Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (125)
  • 2015-2019  (125)
  • Hochschulschrift  (103)
  • Kultur
  • Theology  (125)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658230746 , 3658230746
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 283 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Schrage, Eva-Maria Jüdische Religion in Deutschland
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Juden ; Judentum ; Religiosität ; Religion and sociology ; Sociology—Methodology ; Sociology of Religion ; Sociological Methods ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-8452-9871-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Theologie, Bildung, Ethik und Recht des Islam Band 3
    Series Statement: Theologie, Bildung, Ethik und Recht des Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau. ; Geschlechterrolle. ; Sozialstatus. ; Rechtsstellung. ; Feminismus. ; Islamische Theologie. ; Kontroverse. ; Iran. ; Iran ; Feminismus ; Islamische Revolution ; Frauenrecht ; Islamisches Recht ; Islamischer Feminismus ; Religiös-progressiven ; Islamische Theologie ; Hochschulschrift ; Frau ; Geschlechterrolle ; Sozialstatus ; Rechtsstellung ; Feminismus ; Islamische Theologie ; Kontroverse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-7489-0028-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zur Politischen Soziologie Band 37
    Series Statement: Studien zur Politischen Soziologie
    Uniform Title: Jenseits von "Faktum des Pluralismus" und "vorpolitischen Grundlagen"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion. ; Meinungsäußerung. ; Demokratie. ; Religion und Öffentlichkeit ; Demokratietheorie ; Verfassungstheorie ; Diskurstheorie ; Rechtsphilosophie ; vorpolitische Grundlagen ; Hochschulschrift ; Religion ; Meinungsäußerung ; Demokratie
    Note: Titel der Dissertation: "Jenseits von 'Faktum des Pluralismus' und 'vorpolitischen Grundlagen' : Diskurstheorie der Demokratie und Religion"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Matthes & Seitz
    ISBN: 9783957578228
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1848-1933 ; Geschichte 1850-1930 ; Kultur ; Okkultismus ; Spiritismus ; Parapsychologie ; Okkultismus ; Spiritismus ; Kultur ; Geschichte 1850-1930 ; Okkultismus ; Geschichte 1848-1933 ; Parapsychologie ; Geschichte 1848-1933
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783896657688
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource ( 208 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: West-östliche Denkwege 31
    Parallel Title: Erscheint auch als Lenk, Lisa-Marie Banalität des Geschlechts
    Dissertation note: Dissertation Uni Eichstätt-Ingolstadt 2018
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161571749
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Additional Information: Rezensiert in Hasitschka, Martin, 1943 - [Rezension von: Stettler, Christian, 1966-, Der Kolosserhymnus : Untersuchungen zu Form, traditionsgeschichtlichem Hintergrund und Aussage von Kol 1, 15-20] 2002
    Additional Information: Rezensiert in Schröder, Michael, 1963 - [Rezension von: Stettler, Christian, 1966-, Der Kolosserhymnus : Untersuchungen zu Form, traditionsgeschichtlichem Hintergrund und Aussage von Kol 1, 15-20] 2002
    Additional Information: Rezensiert in Hurtado, L. W. [Rezension von: Stettler, Christian, 1966-, Der Kolosserhymnus : Untersuchungen zu Form, traditionsgeschichtlichem Hintergrund und Aussage von Kol 1, 15-20] 2002
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 131
    Series Statement: 2. Reihe
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe 131
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
    Parallel Title: Erscheint auch als Stettler, Christian, 1966 - Der Kolosserhymnus
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibel ; Bibel ; Hymne ; Religion: general ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bibel 1,15-20 Kolosserbrief ; Exegese ; Bibel 1,15-20 Kolosserbrief ; Formgeschichte ; Bibel 1,15-20 Kolosserbrief ; Traditionsgeschichtliche Forschung ; Bibel 1,15-20 Kolosserbrief ; Exegese ; Bibel 1,15-20 Kolosserbrief ; Formgeschichte ; Bibel 1,15-20 Kolosserbrief ; Traditionsgeschichtliche Forschung
    Abstract: Christian Stettler attempts a new way of interpreting the hymns in Col 1:15–20. Starting from its Judeo-Christian backdrop he analyses the form of the text against the background of the Psalm literature found in the Old Testament and early Jewish writings and interprets the text against the background of Old Testament and early Jewish traditions. Christian Stettler shows the development of the whole complexes of traditions which are responsible for the Colossian hymn. It becomes evident that Col 1:15–20 – an implicit christological midrash – is a concise and organic entity which can be interpreted without assuming additions to an original text. In early Jewish Wisdom theology most of the traditions which stand behind the hymn are already connected, but only the life, death and resurrection of Jesus made the formulation of the present hymn possible
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783657707461 , 3657707468
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 273 pages) , 5 illustrations
    Additional Information: Rezensiert in Strecker, Christian, 1960 - [Rezension von: Kobel, Esther, 1977-, Paulus als interkultureller Vermittler : Eine Studie zur kulturellen Positionierung des Apostels der Völker] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Klauck, Hans-Josef, 1946 - [Rezension von: Kobel, Esther, 1977-, Paulus als interkultureller Vermittler : Eine Studie zur kulturellen Positionierung des Apostels der Völker] 2020
    Series Statement: Studies in Cultural Contexts of the Bible Band 1
    Series Statement: Studies in cultural contexts of the Bible
    Parallel Title: Erscheint auch als Kobel, Esther, 1977 - Paulus als interkultureller Vermittler
    RVK:
    Keywords: Paul ; Bible Criticism, interpretation, etc ; Church history Primitive and early church, ca. 30-600 ; Cultural relations History ; RELIGION / Biblical Criticism & Interpretation / New Testament ; Hochschulschrift ; Paulus Apostel, Heiliger ; Selbstdarstellung ; Missionsreise ; Kulturkontakt ; Interkulturalität ; Judentum ; Hellenismus ; Christentum ; Paulus Apostel, Heiliger ; Mission ; Interkulturalität
    Note: Habilitation--Universität Basel, 2018 , Includes bibliographical references (pages 226-255) and indexes , Includes an abstract in English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783657707461
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 p.)
    Additional Information: Rezensiert in Strecker, Christian, 1960 - [Rezension von: Kobel, Esther, 1977-, Paulus als interkultureller Vermittler : Eine Studie zur kulturellen Positionierung des Apostels der Völker] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Klauck, Hans-Josef, 1946 - [Rezension von: Kobel, Esther, 1977-, Paulus als interkultureller Vermittler : Eine Studie zur kulturellen Positionierung des Apostels der Völker] 2020
    Series Statement: Studies in Cultural Contexts of the Bible Band 1
    Series Statement: Studies in cultural contexts of the Bible
    Parallel Title: Erscheint auch als Kobel, Esther, 1977 - Paulus als interkultureller Vermittler
    RVK:
    Keywords: Religion & beliefs ; Hochschulschrift ; Paulus Apostel, Heiliger ; Selbstdarstellung ; Missionsreise ; Kulturkontakt ; Interkulturalität ; Judentum ; Hellenismus ; Christentum ; Paulus Apostel, Heiliger ; Mission ; Interkulturalität
    Abstract: Paulus als interkultureller Vermittler: Wie der Jude Paulus als Christusgläubiger sein Evangelium unter den Menschen aus den Völkern verbreitete. Der als Jude geborene Apostel Paulus sah sich berufen, das Evangelium der Auferstehung Christi unter den Völkern zu vermitteln. Die vorliegende kulturwissenschaftlich geprägte Studie zeigt auf, dass und in welcher Weise Paulus seine bikulturelle Persönlichkeit einsetzte, um die Menschen aus den Völkern für seine Version des Evangeliums von Jesus Christus zu gewinnen. Im Fokus der Untersuchung zu Paulus als Vermittler in einem Kulturtransfergeschehen stehen die paulinischen Selbstbeschreibungen, insbesondere deren „Spitzensätze“ (1 Kor 9,19–23) sowie als beispielhafte Manifestation seiner Adaptabilität die Selbstdarstellung als Wettkämpfer (1 Kor 9,24–27)
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Academic | London : Bloomsbury Publishing (UK)
    ISBN: 9781350006362
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 236 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Hussain, Khurram Islam as critique of modernity?
    DDC: 303.48/2176701821
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theology ; East and West ; Islamic modernism ; Islamic countries Relations ; Western countries Relations ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Prologue -- Introduction -- 1. The Language of Reform -- 2. Modernism and Humanism -- 3. The Meaning and End of Time -- 4. The Viva Activa -- 5. Knowledge and Wisdom -- Epilogue: Can the Muslims Speak? -- Notes -- Bibliography -- Index.
    Abstract: What would it mean to imagine Islam as an immanent critique of the West? Sayyid Ahmad Khan lived in a time of great tribulation for Muslim India under British rule. By examining Khan's work as a critical expression of modernity rooted in the Muslim experience of it, Islam as Critique argues that Khan is essential to understanding the problematics of modern Islam and its relationship to the West. The book re-imagines Islam as an interpretive strategy for investigating the modern condition, and as an engaged alternative to mainstream Western thought. Using the life and work of nineteenth-century Indian Muslim polymath Khan (1817-1898), it identifies Muslims as a viable resource for both critical intervention in important ethical debates of our times and as legitimate participants in humanistic discourses that underpin a just global order. Islam as Critique locates Khan within a broader strain in modern Islamic thought that is neither a rejection of the West, nor a wholesale acceptance of it. The author calls this "Critical Islam". By bringing Khan's critical engagement with modernity into conversation with similar critical analyses of the modern by Reinhold Niebuhr, Hannah Arendt, and Alasdair MacIntyre, the author shows how Islam can be read as critique
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht Gmbh & Co. KG
    ISBN: 9783412512323 , 9783412512323
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Quellen und Forschungen zu Thüringen im Zeitalter der Reformation Band 10
    DDC: 274
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1300-1600 ; Fürsorge ; Hospital ; Betteln ; Thüringen ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 308 Seiten)
    Series Statement: Otium 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Keiling, Anna, 1985 - Muße in mystischer Literatur
    DDC: 248.22092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Eckhart Meister 1260-1328 ; Muße ; Mystik ; Eckhart Meister 1260-1328 ; Muße ; Mystik
    Note: $dDissertation$eAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.$f2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar]
    ISBN: 9783657707461
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 p.)
    Additional Information: Rezensiert in Strecker, Christian, 1960 - [Rezension von: Kobel, Esther, 1977-, Paulus als interkultureller Vermittler : Eine Studie zur kulturellen Positionierung des Apostels der Völker] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Klauck, Hans-Josef, 1946 - [Rezension von: Kobel, Esther, 1977-, Paulus als interkultureller Vermittler : Eine Studie zur kulturellen Positionierung des Apostels der Völker] 2020
    Series Statement: Studies in Cultural Contexts of the Bible Band 1
    Series Statement: Studies in cultural contexts of the Bible
    Parallel Title: Erscheint auch als Kobel, Esther, 1977 - Paulus als interkultureller Vermittler
    RVK:
    Keywords: Religion & beliefs ; Hochschulschrift ; Paulus Apostel, Heiliger ; Selbstdarstellung ; Missionsreise ; Kulturkontakt ; Interkulturalität ; Judentum ; Hellenismus ; Christentum ; Paulus Apostel, Heiliger ; Mission ; Interkulturalität
    Abstract: Paulus als interkultureller Vermittler: Wie der Jude Paulus als Christusgläubiger sein Evangelium unter den Menschen aus den Völkern verbreitete. Der als Jude geborene Apostel Paulus sah sich berufen, das Evangelium der Auferstehung Christi unter den Völkern zu vermitteln. Die vorliegende kulturwissenschaftlich geprägte Studie zeigt auf, dass und in welcher Weise Paulus seine bikulturelle Persönlichkeit einsetzte, um die Menschen aus den Völkern für seine Version des Evangeliums von Jesus Christus zu gewinnen. Im Fokus der Untersuchung zu Paulus als Vermittler in einem Kulturtransfergeschehen stehen die paulinischen Selbstbeschreibungen, insbesondere deren „Spitzensätze“ (1 Kor 9,19–23) sowie als beispielhafte Manifestation seiner Adaptabilität die Selbstdarstellung als Wettkämpfer (1 Kor 9,24–27)
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658230746
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 283 S.)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783110825039
    Language: English
    Pages: 1 online resource (436 pages) , 16 plates, 1 frontisp
    Edition: Reprint 2019
    Series Statement: Change and Continuity in Africa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Genya ‹Volk› ; Initiation ; Kisangani ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Initiation ; Genya ; Stamm ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Genya ; Initiation ; Genya ; Stamm
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2019) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658284022
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 277 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2016
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1839-2002 ; Sociology of Culture ; Political History ; Culture ; World politics ; Religionspolitik ; Türkei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkei ; Religionspolitik ; Geschichte 1839-2002
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658246143
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 367 S. 1 Abb)
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Public relations ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658272227
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 410 Seiten)
    Series Statement: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2019
    DDC: 303.625
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorism and Political Violence ; International Security Studies ; Conflict Studies ; Terrorism ; Security, International ; Peace ; Islam ; Jugend ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islam ; Fundamentalismus ; Jugend ; Radikalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcipt Verlag
    ISBN: 9783839446317
    Language: German
    Pages: 1 online resource (413 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Youth ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839449059
    Language: German
    Pages: 1 online resource (607 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Economics ; Sociological aspects ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Cover -- Inhalt -- 1 Danksagung -- 2 Einleitung -- 3 Religion und Wirtschaft bei Georg Simmel -- 3.1 SELBSTREFLEXIVITÄT: DIE EINHEIT IN DER DIFFERENZ -- 3.2 PHILOSOPHIE - GELD - LEBEN -- 3.3 RELIGION - EINHEIT - LEBEN -- 4 Philosophie des Lebens -- 4.1 ZUSAMMENFASSUNG -- 4.2 WERK- UND ZEITGESCHICHTLICHE EINORDNUNG -- 4.3 FORM UND FORMEN DES LEBENS -- 4.4 ONTOLOGISCHE INDIVIDUALITÄT: DIE FORM INDIVIDUELLEN LEBENS -- 4.5 INDIVIDUELLE FREIHEIT UND BINDUNG AN DIE FORM -- 5 Philosophie der Kultur -- 5.1 ZUSAMMENFASSUNG -- 5.2 DIE EINHEIT DER KULTUR -- 5.3 ENTFALTETE VIELHEIT: DIE WELTEN DER KULTUR -- 5.4 ZWECK UND FUNKTION -- 5.5 ENTFALTETE EINHEIT: DAS »INDIVIDUELLE GESETZ« -- 6 Lebenssoziologie -- 6.1 ZUSAMMENFASSUNG -- 6.2 KULTUR UND GESELLSCHAFT -- 6.3 DIE ERKENNTNISTHEORIE DER GESELLSCHAFT -- 6.4 INDIVIDUELLES LEBEN UND SOZIALE FORMEN -- 7 Religion -- 7.1 ZUSAMMENFASSUNG -- 7.2 DIE FORM DER RELIGION -- 7.3 »DIE WENDUNG ZUR IDEE« -- 7.4 RELIGIÖSE EVOLUTION IN DER MODERNE -- 8 Wirtschaft -- 8.1 ZUSAMMENFASSUNG -- 8.2 DIE FORM DER WIRTSCHAFT -- 8.3 DIE TRANSZENDENZ DES GELDES -- 8.4 »DIE WENDUNG ZUR IDEE« -- 8.5 GELD ALS DIE UMFASSENDE EINHEIT VON LEBEN UND FORM -- 9 Zum Schluss: Simmel - Durkheim - Weber -- 9.1 DURKHEIM - SIMMEL -- 9.2 WEBER - SIMMEL -- 10 Literaturverzeichnis -- 10.1 PRIMÄRLITERATUR- UND SIGLENVERZEICHNIS -- 10.2 SEKUNDÄRLITERATURVERZEICHNIS.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783161552045
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Additional Information: Rezensiert in Stenschke, Christoph W., 1966 - [Rezension von: Stettler, Christian, 1966-, Das Endgericht bei Paulus : framesemantische und exegetische Studien zur paulinischen Eschatologie und Soterologie] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Rehfeld, Emmanuel L., 1980 - [Rezension von: Stettler, Christian, 1966-, Das Endgericht bei Paulus : framesemantische und exegetische Studien zur paulinischen Eschatologie und Soterologie] 2018
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 371
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
    Parallel Title: Erscheint auch als Stettler, Christian, 1966 - Das Endgericht bei Paulus
    DDC: 236.9092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Paulus ; Endzeit ; Eschatologie ; Soteriologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Paulus Apostel, Heiliger ; Jüngstes Gericht ; Theologie ; Bibel Paulinische Briefe ; Jüngstes Gericht ; Bibel Paulinische Briefe ; Eschatologie
    Abstract: In the 'New Perspective on Paul' the last judgment does not play any decisive role. According to other Pauline scholars, Paul, in his many fragmentary references to a last judgment, did not presuppose a consistent conception of judgment, but instead used different and sometimes contradicting motives in different contexts. Christian Stettler counters these views from a cognitive semantic perspective. Since in frame semantics language is seen as an 'access point' to encyclopaedic cognitive concepts, the author argues that judgement texts are references to a more detailed concept of the last judgement that Paul presupposed in his letters and taught in his churches. Stettler offers a full reconstruction of this concept by a semantic analysis of all relevant passages and through more extensive interpretation of central texts. The result is a reading of Paul that offers a way forward both to New Perspective and traditional confessional readings
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789048532179
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Series Statement: Knowledge communities
    Uniform Title: Screening sanctity: modern visual theory and divine visions in thirteenth-century female saints’ lives from the Low Countries
    Dissertation note: Dissertation University College London (UCL) 2014
    DDC: 791.43/682
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Saints in motion pictures ; Middle Ages in motion pictures ; Hagiography ; Motion pictures History 20th century ; Motion pictures History 21st century ; History ; History ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Heiligenbild ; Vision ; Mystik ; Visuelle Wahrnehmung ; Film
    Abstract: The thirteenth-century Latin hagiographic works known as the "Holy Women of Liège" corpus presents biographies filled with dramatic visions of God and intense physical unions with Christ. The texts that make up the collection demonstrate the problematic division of body and soul in the period and also reveal the potential of text to transmit visual experiences. This book explores those qualities of the texts using the latest developments in film theory, taking up such topics as the relationship of film to mortality, embodied spectatorship, celebrity studies, and digital environments
    URL: Volltext  (View this content on Open Research Library)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Ergon | Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783956503856
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Religion in der Gesellschaft Band 43
    Parallel Title: Erscheint auch als Hallwaß, Anne Elise Projekt in guter Hoffnung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schwangerschaft ; Geburt ; Elternschaft ; Religionssoziologie ; Evangelische Theologie ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg im Breisgau : Herder Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783451814594
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.38697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslimin ; Mann ; Islam ; Kultur ; Muslim ; Männlichkeit ; Identitätsentwicklung ; Geschlechterrolle ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2018
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783666540653
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Critical studies in religion, Religionswissenschaft Band 11
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertationsschrift Universität Heidelberg 2015
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Islam ; Algerien ; Große Pariser Moschee ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Große Pariser Moschee ; Islam ; Politik ; Algerien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783956503856
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Religion in der Gesellschaft Band 43
    Series Statement: Religion in der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionssoziologie ; Geburt ; Evangelische Theologie ; Schwangerschaft ; Elternschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schwangerschaft ; Geburt ; Elternschaft ; Religionssoziologie ; Evangelische Theologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9789004364042
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 603 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Social, economic and political studies of the Middle East and Asia volume 119
    Series Statement: Middle East and Islamic studies E-Books online
    Series Statement: collection 2018
    Series Statement: Social, economic and political studies of the Middle East and Asia
    Parallel Title: Erscheint auch als Islam in der Moderne, Moderne im Islam
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam History ; Islamic modernism ; Islamic civilization ; Islam History ; Islamic civilization ; Islamic modernism ; Festschrift ; Islam ; Kultur ; Moderne ; Islamwissenschaft ; Moderne ; Öffentlichkeit ; Medien ; Islamische Staaten ; Kulturwandel ; Sozialer Wandel
    Abstract: Front Matter -- Copyright Page -- Danksagung -- Bildnachweis -- Liste der Beitragenden -- Tabula gratulatoria -- Einleitung /Florian Zemmin , Johannes Stephan and Monica Corrado -- Islam(wissenschaft), Religion und der Eigensinn der Moderne -- Implausibility and Probability in Studies of Paleo-Qurʾanic Genesis /Aziz Al-Azmeh -- Carl Heinrich Beckers „Lehnswesen“-Aufsatz von 1914 und seine Wirkung /Jürgen Paul -- Genealogien des Religionsbegriffes und die Grenzen der Religionsfreiheit in Europa /Frank Peter -- Nur wer β sagt, kann auch α sagen: Zu Reinhard Schulzes Ansatz der ‚retrospektiven Genealogie‘ /Volkhard Krech -- Islam, Buddhismus und die Frage nach dem „Kanon der Religionswissenschaft“ /Karénina Kollmar-Paulenz -- Islamische Gewalt im Lichte des Thomas-Theorems /Hans G. Kippenberg -- Wider die islamische Exzeptionalität: Zur (Inter-)Disziplinarität der Islamwissenschaft am Beispiel des Salafismus /Florian Zemmin -- Islamische Wissenskulturen und Normativität -- Die Ordnung der Gesellschaft: Soziale Kategorisierungen in osmanischen politischen Texten des frühen 18. Jahrhunderts /Felix Konrad -- Rethinking Authority: Trends in Eighteenth-Century Hadith Studies /Ahmad Dallal -- The Islamic Eighteenth Century: A View from the Edge /Albrecht Hofheinz -- Lokale Moderne: Ḥasan al-Bannā und die Idee eines „zeitgemäßen Islam“ /Gudrun Krämer -- Civility and Charisma in the Long-Term Genesis of Political Modernity within the Islamic Ecumene /Armando Salvatore -- Sprache und Literatur als Medien der Moderne -- Von der „Bauernsprache“ zur „Ursprache“: Die Entstehung der türkischen Nationalsprache /Hüseyin Ağuiçenoğlu -- Literarische Salons im Indien des 18. Jahrhunderts: Ein Beitrag zur Moderne im Islam? /Jamal Malik -- Eine Maqama als romantisches Experiment: Šihāb ad-Dīn al-Ālūsī (1802–1854) und „Das Gurren der Turteltaube im Viertel der Qamariyya-Schule“ /Stefan Reichmuth -- Zwei „Königinnen des Mittelmeers“ im Vergleich: Triestliteratur und die Literatur Alexandrias /Susanne Enderwitz -- Erzählweisen und gesellschaftlicher Wandel: Bemerkungen zu al-Qunfuḏ von Zakaria Tamer /Peter Dové -- Die Grenzen des adab: Versuch über eine literaturhistorische Hermeneutik /Johannes Stephan -- Islam(wissenschaft) in der Öffentlichkeit und die Rolle der Medien -- Cairo After the Event: Fiction and Everyday Life /Mona Abaza -- Fördert arabische Populärkultur die Individualisierung? Anschlussdiskurse der Fernsehnutzung bei jungen Ägyptern /Anne Grüne and Kai Hafez -- The Role of Social Media in Democratisation Processes: An Iranian Case Study /Katajun Amirpur -- A Losing Battle? “Islamwissenschaft” in Times of Neoliberalism, IS, PEGIDA … and Trump /Stephan Guth -- Der Rechtsnationalismus als Spiegelbild des Islamismus: Ein journalistischer Essay /Yves Wegelin -- „Ich will nicht zu kritisch mit meinem eigenen Fach sein“: Reinhard Schulze im Gespräch mit Anna Trechsel /Reinhard Schulze and Anna Trechsel -- Die Wissenschaftlerpersönlichkeit Reinhard Schulze -- Forschungsdesigner – Wissenschaftsmanager – Hochschulpolitiker /Anke von Kügelgen -- Struggling with Schulze /Michael Kemper -- Back Matter -- Schriftenverzeichnis Reinhard Schulzes (Ohne Zeitungsartikel und Rezensionen) -- Personen-, Orts- und Sachindex / Index of Persons, Places, and Subjects.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658207205
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 278 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Werner, Judith, 1983 - Poesie der Vernichtung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative literature ; Ontology ; Philosophy ; Philosophy ; Comparative literature ; Ontology ; Hochschulschrift ; Heidegger, Martin 1889-1976 Schwarze Hefte ; Literatur ; Moderne ; Heidegger, Martin 1889-1976 Schwarze Hefte ; Literaturtheorie ; Antisemitismus
    Abstract: Judith Werner untersucht, wie sich Antisemitismus in einem Kernbereich von Heideggers Denken manifestiert: seinem Dichtungs- und Literaturverständnis. Ihre Analyse der 2014/15 erschienenen Schwarzen Hefte, die ein regelrechtes Erdbeben in der Heidegger-Forschung und in den Feuilletons der deutschen und internationalen Presselandschaft auslösten, kontextualisiert die Ursprünge und Ausprägungen antisemitischer Ideologie in Heideggers Denken literatur- und philosophiegeschichtlich. Die kritische Studie nimmt die Forschungsgemeinde in die Pflicht, sich einer ehrlichen Debatte zu stellen, die Heideggers Antisemitismus weder leugnet noch philosophisch verklärt. Der Inhalt Mythos der jüdischen Weltverschwörung Seinsgeschichtlicher vs. metaphysischer Antisemitismus Literatur als Paradigma der Moderne Journalisten im Dienste der Weltverschwörung Dichten zwischen Ursprung und Untergang Dichtung als völkische Heilslyrik Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Philosophie, Literaturwissenschaft, Jüdischen Studien, Antisemitismus-Forschung, Politikwissenschaft Journalisten (Feuilleton/Kultur), Mitarbeiter in Institutionen für Erinnerungskultur Die Autorin Dr. Judith Werner studierte Philosophie und Politikwissenschaft sowie Germanistik, Romanistik und Nordamerika-Studien in Regensburg und Verona. Sie arbeitet als Dramaturgin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783647370620
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (484 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Bürgertum. Neue Folge. v.16
    DDC: 305.89240430903402
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1780-1847 ; Juden ; Judenemanzipation ; Preußen ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht Gmbh & Co. KG
    ISBN: 9783412510015 , 9783412510015
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mensch ; Entwicklung ; Kultur ; Sachkultur ; Kulturkritik ; Kulturpessimismus ; Kulturelle Entwicklung ; Fortschrittsgedanke ; Kritik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill | Leiden, The Netherlands : Koninklijke Brill NV
    ISBN: 9789004362031
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 268 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Muslim minorities 26
    DDC: 305.6/970943#23
    RVK:
    Keywords: Deutsche Islam-Konferenz ; Muslim ; Islam ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 239-259
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer | Stuttgart : W. Kohlhammer GmbH
    ISBN: 9783170309609
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (215 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Irseer Dialoge Band 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Landschaft ; Tod ; Bestattung ; Kultur
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783956504310
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Muslimische Welten Band 10
    Series Statement: Muslimische Welten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2017
    DDC: 490
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Narratives Interview ; Selbstbild ; Lebenswelt ; Türken ; Familienbeziehung ; Berufslaufbahn ; Generation 2 ; Türkische Familie ; Bildungsgang ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Generation 1 ; Duisburg ; Bildungsaufstieg ; Gastarbeiterfamilien ; Familienforschung ; Migration ; Feda-Vefa-Theorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Duisburg ; Türkische Familie ; Lebenswelt ; Narratives Interview ; Duisburg ; Türkische Familie ; Generation 1 ; Generation 2 ; Lebenswelt ; Bildungsgang ; Berufslaufbahn ; Familienbeziehung ; Selbstbild ; Duisburg ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Türken ; Lebenswelt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Neofelis
    ISBN: 9783958080607
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 Seiten)
    Series Statement: Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne 13
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 100-700 ; Geschichte ; Monotheismus ; Juden ; Jiddisch ; Kultur ; Literatur ; Jews / Congresses ; Judaism / Congresses ; Electronic books. ; Jews-Congresses ; Konferenzschrift 2014 ; Jiddisch ; Literatur ; Geschichte ; Juden ; Kultur ; Geschichte ; Monotheismus ; Geschichte 100-700
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9789004362031
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (282 pages)
    Series Statement: Muslim Minorities Ser.
    DDC: 305.6/970943
    RVK:
    Keywords: Deutsche Islam-Konferenz ; Muslim ; Islam ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783170345065
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Praktische Theologie heute Band 157
    Uniform Title: Populär, intensiv, nachhaltig: Singende Massen und individuelle Entwicklungsprozesse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sinnfindung ; Praktische Theologie ; Chor ; Ethnologie ; Chorsänger ; Christentum ; Religiöse Erfahrung ; Evangelische Theologie ; Großgruppe ; Theologen, Pfarrerinnen, Kirchenmusiker, Personen in kirchenleitender Funktion. ; Paper over boards ; Bestattungskultur ; Kirchenraumpädagogik ; Liturgie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Chor ; Christentum ; Großgruppe ; Chorsänger ; Religiöse Erfahrung ; Sinnfindung ; Ethnologie ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Budrich UniPress Ltd
    ISBN: 9783863882983
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 247 S.
    DDC: 342.550878
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamisches Recht ; Frau ; Rechtsstellung ; Gleichberechtigung ; Iran ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Academic theses ; Academic theses ; Hochschulschrift
    Abstract: Abstract: Women‘s movements in Islamic countries have had a long and arduous journey in their quest for the realization of human rights and genuine equality. The author examines whether discriminatory laws against women do in fact originate from Islam and, ultimately, if there is any interpretation of Islam compatible with gender equality. She investigates women’s rights in Iran since the 1979 Revolution from the perspectives of the main currents of Islamic thought, fundamentalists, reformists, and seculars, using a sociological explanation. The disputes about human reason and its relation to revelation can be traced in various Islamic schools of thought since the eighth century AD. However, the disputes have intensified since the eighteenth century when Muslims faced challenges to their faith and social order, brought about by modernity and enlightenment from the West. There were various reactions within the Islamic world. These reflections produced different interpretations of Islam that c
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet (peer reviewed)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783412505530
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1053 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Quellen und Forschungen zu Thüringen im Zeitalter der Reformation v.10
    DDC: 274
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1300-1600 ; Fürsorge ; Hospital ; Betteln ; Thüringen ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783161565656
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Korsch, Dietrich, 1949 - Vom Menschsein und der Religion. Eine praktische Kulturtheologie 2019
    Series Statement: Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart 30
    Parallel Title: Erscheint auch als Gräb, Wilhelm, 1948 - 2023 Vom Menschsein und der Religion
    DDC: 261
    RVK:
    Keywords: Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart ; Schriftauslegung ; Pflichtangebot ; kalte Übernahme ; Low-balling ; Creeping-in ; Nachfolgeplanung in Familienunternehmen ; Rechtsgleichheit ; Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart ; Kommunikation ; Ästhetik ; Humanität ; Religionshermeneutik ; Kulturhermeneutik ; Systematische Theologie ; Praktische Theologie ; Religionsphilosophie ; Kulturphilosophie ; Religion ; Kultur ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie ; Religion ; Kultur ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie ; Religiosität ; Kulturelle Identität ; Hermeneutik ; Theologische Anthropologie ; Religion ; Kultur ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie ; Religiosität ; Kulturelle Identität ; Hermeneutik ; Theologische Anthropologie
    Abstract: Die Rede von der säkularen Moderne überzeugt nicht mehr. Die kulturelle und politische Präsenz der Religion ist ein öffentliches Thema, obwohl die Bindung der Menschen an die Kirchen weiter nachlässt. Wie dies zu beurteilen ist, bleibt aber höchst umstritten. Wo die Religion auftritt, da zeigt sich, dass es um Identität und Zugehörigkeit geht, um das Eigene und das Fremde, um den Sinn und was das Ganze überhaupt soll. Wilhelm Gräb beschreibt, wie die Theologie zur Klärung dieser Fragen beitragen kann. Nicht indem sie normative Ansprüche geltend macht, sondern indem sie Einblick in die Gründe für die ebenso ermutigende wie gefährliche Zugehörigkeit der Religion zum Menschsein verschafft. Der Autor zeigt den lebenspraktischen Gewinn auf, den die Religion aus einer theologischen Verständigung über sich zieht. Er stellt sich dabei in die Tradition liberaler protestantischer Religions- und Kulturtheologie. Sein Ziel ist es, das Potential frei zu legen, das diese Theologie für das Verstehen und die Bildung von Religion in sich trägt. Am Ende steht das Konzept einer praktischen Kulturtheologie, das auch der Kirche Impulse zu einem professionellen Umgang mit Religion aufzeigt.
    Abstract: The talk of secular modernity is no longer convincing. Religion's presence in cultural and political spheres is indisputable and a public issue despite the fact that individual ties to churches are continuing to weaken. This becomes evident whenever religion appears and identity and belonging, what is one's own and what is foreign, and how to make sense of it all come to the fore. Wilhelm Gräb shows how theology can contribute to the clarification of those issues without asserting normative claims, but rather by providing insights into why religion belongs to humanity, as equally heartening and dangerous as it is. Following the tradition of liberal Protestant theology, the author points to the practical advantages religion gains from theological understanding, and makes it his aim to unlock the potential of such a theology in understanding and shaping religious practices.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 325-338
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9781400889785
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 295 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Doostdar, Alireza The Iranian metaphysicals
    Dissertation note: Dissertation Harvard University
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Uncanny, The (Psychoanalysis) ; Uncanny, The (Psychoanalysis) ; Islam and science ; Metaphysics ; Mysticism Islam ; Uncanny, The (Psychoanalysis) ; Islam and science ; Metaphysics ; Mysticism Islam ; Islamic occultism ; Islam and science. ; Metaphysics. ; Mysticism. ; Uncanny, The (Psychoanalysis). ; RELIGION / Religion, Politics & State ; Hochschulschrift ; Iran ; Okkultismus ; Islam ; Iran ; Okkultismus ; Islam
    Abstract: What do the occult sciences, séances with the souls of the dead, and appeals to saintly powers have to do with rationality? Since the late nineteenth century, modernizing intellectuals, religious leaders, and statesmen in Iran have attempted to curtail many such practices as "superstitious," instead encouraging the development of rational religious sensibilities and dispositions. However, far from diminishing the diverse methods through which Iranians engage with the immaterial realm, these rationalizing processes have multiplied the possibilities for metaphysical experimentation. The Iranian Metaphysicals examines these experiments and their transformations over the past century. Drawing on years of ethnographic and archival research, Alireza Doostdar shows that metaphysical experimentation lies at the center of some of the most influential intellectual and religious movements in modern Iran. These forms of exploration have not only produced a plurality of rational orientations toward metaphysical phenomena but have also fundamentally shaped what is understood as orthodox Shi‘i Islam, including the forms of Islamic rationality at the heart of projects for building and sustaining an Islamic Republic. Delving into frequently neglected aspects of Iranian spirituality, politics, and intellectual inquiry, The Iranian Metaphysicals challenges widely held assumptions about Islam, rationality, and the relationship between science and religion.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Contents -- -- Note on Transliteration -- -- Acknowledgments -- -- Introduction -- -- Part 1. RAMMAL -- -- Crossing the Line -- -- Popular Nonsense -- -- Legal Censure -- -- Do Jinn Exist? -- -- Virtuous Caution -- -- A Scholar-Rammal -- -- The Hesitant Officer -- -- Metaphysical Pleasures -- -- The Fantastic -- -- Rammali Refashioned -- -- Suppress, accommodate, sublimate -- -- PART 2. SCIENTIST -- -- Quantum Understanding -- -- Empirical Spirits -- -- Scientific Virtues -- -- Wings of Imagination -- -- Cosmic Mystics -- -- Specters of Doubt -- -- Becoming Witness -- -- Authority in Experience -- -- Experiments in Synthesis -- -- PART 3. FRIEND OF GOD -- -- A Protector Lost -- -- Whips for the Wayfarers -- -- Discretion and Publicity -- -- The Politics of Veneration -- -- Metaphysics of Vision -- -- Technospiritual Reflexivity -- -- Hagiographies Unbound -- -- Conclusion -- -- Note on the Cover Image -- -- Notes -- -- References -- -- Index
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Ergon Verlag
    ISBN: 9783956504297
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 270 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften 38
    Series Statement: Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Paszehr, Ursula, 1963- Die Totenklage in Jordanien
    Dissertation note: Dissertation Uni. Münster 2017
    DDC: 393.9095695
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Totenklage ; Trauer ; Trauerritual ; Jordanien ; Jordanien ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)FOR017000 ; Arabistik ; Trauer ; Psychologie ; Rituale ; Gender-Studies ; Musikwissenschaft ; (VLB-WN)1569 ; (BISAC Subject Heading)FOR017000 ; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jordanien ; Totenklage
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658200817 , 3658200812
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 290 Seiten) , 13 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Altmann, Christiane Authentisches Judentum oder gefährlicher Messianismus
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schneerson, Menachem Mendel ; Lubawitscher Gemeinde ; Judentum ; Messianismus ; Political sociology ; Culture ; Knowledge, Sociology of ; Political Sociology ; Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge and Discourse ; USA ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783170345911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Pyka, Holger, 1982 - Vom Sittlichkeitskampf zur Büttenpredigt
    DDC: 280.4094355
    RVK:
    Keywords: Reformation ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rheinland ; Karneval ; Rezeption ; Protestantismus ; Geschichte 1800-2010 ; Fastnacht ; Rezeption ; Reformation ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783170345911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel 2016/17
    DDC: 280.4094355
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2010 ; Geschichte ; Fastnacht ; Protestantismus ; Karneval ; Rezeption ; Reformation ; Rheinland ; TheologInnen, HistorikerInnen. ; Fasnacht ; Fastnacht ; Konfessionalisierung ; Kulturgeschichte ; Mentalitätsgeschichte ; Religionspraxis ; Hochschulschrift ; Rheinland ; Karneval ; Rezeption ; Protestantismus ; Geschichte 1800-2010 ; Fastnacht ; Rezeption ; Reformation ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783170345065
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (484 pages)
    DDC: 305.80072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chor ; Christentum ; Großgruppe ; Chorsänger ; Religiöse Erfahrung ; Sinnfindung ; Ethnologie ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783110612837
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (299 p.)
    Series Statement: Religion and Its Others 8
    DDC: 211/.60943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2016 ; Säkularisierung ; Humanismus ; Freidenkerverband ; Organisation ; Typologie ; Freidenker ; Geschichte ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Entwicklung freigeistiger Organisationen in Deutschland nach 1945 ist bislang unter dem Radarschirm der Sozial- und Kulturwissenschaften geblieben. Dabei lassen sich gerade seit der humanistischen Wende in den 1980er Jahren dynamische Wandlungsprozesse innerhalb der Szene wahrnehmen, deren Untersuchung einen wichtigen Beitrag zu interdisziplinären Debatten und öffentlichen Diskursen um das Verhältnis von Religion und Säkularität in der Gegenwart leisten kann. Diese Grounded Theory geleitete Studie entwickelt in diesem Zusammenhang eine Organisationstypologie, mit deren Hilfe nicht nur weltanschauliche Entwicklungen und strategische Spannungen innerhalb der gegenwärtigen freigeistigen Szene offengelegt, sondern auch gängige säkularisierungstheoretische Wahrnehmungsmuster des Gegenstandsfeldes hinterfragt und reinterpretiert werden. Der Fokus liegt dabei auf einer Ethnografie des Humanistischen Verbandes Deutschlands und der Giordano Bruno Stiftung. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, das von der einen freigeistigen oder humanistischen „Bewegung“ nicht die Rede sein kann.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839440476
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim ; Religiöse Sozialisation ; Türkische Familie ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Die religiöse Sozialisation von muslimischen Kindern und Jugendlichen in ihren Familien stellt in Deutschland ein noch weitestgehend unerforschtes Themengebiet dar. Ausgehend von der Fragestellung, welchen Einfluss Moscheen, Kindertagesstätten und Schulen, aber auch die Peers, Medien und die Gesellschaft auf die religiöse Sozialisation von muslimischen Kindern haben, rückt Ayse Uygun-Altunbas erstmalig muslimische Familien ins Zentrum der Analyse und greift hierzu die Perspektive der Eltern auf.Die qualitative Analyse zeichnet eine differenzierte Typologie der religiös-muslimischen Erziehungsvorstellungen nach und präsentiert typspezifische Merkmale der Familienreligiosität, Vermittlungsformen der religiösen Erziehung sowie weitere sozialisationsrelevante Einflüsse.
    Abstract: How is religion imparted and lived in Muslim families? And what parts do other facilities of socialization, such as mosques, schools or even the media, play in religious education?...
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658157548 , 3658157542
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 137 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlerka, Sebastian Matthias Säkularisierung als Kampf
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Säkularisierung ; Religion ; Gesellschaft ; Konflikt ; Feldtheorie ; Religionssoziologie ; Religion and sociology ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Sociology of Religion ; Sociological Theory ; Social Structure ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783319650616 , 3319650610
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 278 Seiten) , 27 illus.
    Edition: 1st ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Lewis, Ingrid Women in European Holocaust Films
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2000 ; Film ; Judenvernichtung ; Frau ; Sex ; World War, 1939-1945 ; Motion picture plays, European ; Motion pictures—History ; Feminism ; Feminist theory ; Gender Studies ; History of World War II and the Holocaust ; European Film and TV ; Film and TV History ; Feminism and Feminist Theory ; Europa ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783666557927
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource ( Seiten)
    Series Statement: Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe B, Darstellungen Band 70
    Series Statement: V&R Academic
    Series Statement: V&R eLibrary
    Series Statement: Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte Reihe B*Darstellungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schramm, Luise, 1978 - Evangelische Kirche und Anti-AKW-Bewegung
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2014
    DDC: 261.88
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1976-1981 ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Evangelische Kirche ; Antikernkraftbewegung ; Kernkraftwerk Brokdorf ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Evangelische Kirche ; Antikernkraftbewegung ; Kernkraftwerk Brokdorf ; Geschichte 1976-1981
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg ; Basel ; Wien :Herder,
    ISBN: 978-3-451-81195-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam. ; Muslim. ; Kultur. ; Umgangsformen. ; Interkulturalität ; Islam ; Islam ; Muslim ; Kultur ; Umgangsformen
    Note: "Kulturknigge für Nichtmuslime" war der Titel einer Vorgängerversion dieses Buches, die schon 1994 erschien und seitdem immer wieder ergänzt und überarbeitet worden ist. In der vorliegenden Version wurde es zu weiten Teilen völlig neu formuliert und umgestaltet - Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld, Germany : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839440476 , 9783839440476
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim ; Religiöse Sozialisation ; Türkische Familie ; Islamic life & practice ; Deutschland ; Theology & Religion ; Islam ; Muslims ; Family ; Religious Socialization ; Religious Education ; Religion ; Education ; Islamic Studies ; Sociology of Religion ; Educational Research ; Pedagogy ; Hochschulschrift
    Abstract: Die religiöse Sozialisation von muslimischen Kindern und Jugendlichen in ihren Familien stellt in Deutschland ein noch weitestgehend unerforschtes Themengebiet dar. Ausgehend von der Fragestellung, welchen Einfluss Moscheen, Kindertagesstätten und Schulen, aber auch die Peers, Medien und die Gesellschaft auf die religiöse Sozialisation von muslimischen Kindern haben, rückt Ayse Uygun-Altunbas erstmalig muslimische Familien ins Zentrum der Analyse und greift hierzu die Perspektive der Eltern auf. Die qualitative Analyse zeichnet eine differenzierte Typologie der religiös-muslimischen Erziehungsvorstellungen nach und präsentiert typspezifische Merkmale der Familienreligiosität, Vermittlungsformen der religiösen Erziehung sowie weitere sozialisationsrelevante Einflüsse.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839438947
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Präsenz und implizites Wissen 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Gender Studies ; Feminismus ; Kulturwissenschaft ; USA ; Konsum ; Politik ; Religionswissenschaft ; Identität ; Religion ; Amerika ; Kapitalismus ; Consumption ; Popkultur ; Capitalism ; Politics ; Cultural studies ; Religious Studies ; America ; Popular Culture ; Identity ; Family ; Feminism ; Evangelikalismus ; Evangelicalism ; Soziale Konstruktion ; Weiblichkeit ; Weiblichkeit ; Massenkultur ; Frau ; Evangelikale Bewegung ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Evangelikale Bewegung ; Massenkultur ; Frau ; Weiblichkeit ; Soziale Konstruktion ; USA ; Massenkultur ; Evangelikale Bewegung ; Weiblichkeit ; Soziale Konstruktion
    Abstract: Die US-amerikanische evangelikale Populärkultur der Gegenwart macht Mädchen und jungen Frauen vielfach verlockende Konsum- und Identitätsangebote. Am Beispiel von Keuschheitskultur, christlicher chick und sistah lit, Ratgebern für »gottgefällige« Selbstoptimierung und Aufrufen zum politischen Aktivismus zeigt Monika Sauter: Am Schnittpunkt von Religion, Konsum und Kapitalismus, hegemonialer Familienideologie, konservativer Politik und zivilreligiösem Patriotismus erweisen sich die Affektökonomien der Konstruktion von Weiblichkeit als sehr wirkmächtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783487422169
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 589 Seiten)
    Series Statement: Sklaverei - Knechtschaft - Zwangsarbeit Band 16
    Series Statement: Sklaverei - Knechtschaft - Zwangsarbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Adiele, Pius Onyemechi The popes, the Catholic Church and the transatlantic enslavement of black Africans 1418-1839
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2014
    DDC: 241.675
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Afrikaner ; Versklavung ; Sklavenhandel ; Katholische Kirche ; Geschichte 1418-1839 ; Schwarze ; Sklaverei ; Bulle ; Papst ; Geschichte 1418-1839
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann
    ISBN: 9783830986324
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (432 Seiten)
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft Band 30
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Europäische Ethnologie
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde/vergleichenden Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Werner, Georg Eremiten im barocken Bayern
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christentum ; Deutschland ; Religionswissenschaft ; 18. Jahrhundert ; 17. Jahrhundert ; Alltagskultur ; Emotionen ; Barock ; Bayern ; Franken ; Mentalitätsgeschichte ; Einsiedler ; Volksfrömmigkeit ; Eremiten ; Eremitentum ; Klausner ; religiöse Alltagskultur ; Alltagskultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bayern ; Einsiedler ; Mentalität ; Geschichte 1650-1820
    Abstract: Obwohl Eremiten im barocken Bayern lange zur Alltagskultur gehörten, ist über ihre Lebens- und Glaubenswelt überraschend wenig bekannt. Dabei lebten in der Zeit zwischen 1600 und 1804 im heutigen Freistaat mehrere Tausend Einsiedler an über 382 Wohnorten. Ausgehend von Einzelschicksalen zeichnet die kulturwissenschaftliche Studie nicht nur die konkrete Lebenswelt der Einsiedler nach, sondern untersucht auch deren Kultur – ihr Handeln, Denken und Fühlen. Die Entwicklung des Eremitentums und die Gründe für das verstärkte Auftreten im Barock unter dem Einfluss theologischer, geistlicher und gesellschaftlicher Strömungen werden herausgearbeitet. Als wesentliche Kontur der emotionalen Einsiedlergemeinschaft ließ sich das mystische Empfinden der inneren Einsamkeit identifizieren. Dieses für die angestrebte Gottesbegegnung notwendige Gefühl unterlag historischen Konjunkturen – ein Grund für das Verbot der Eremiten in der Zeit der Säkularisation. Der methodische Ansatz, historisch beschriebene Emotionen mit Forschungsergebnissen in gegenwärtigen psychologischen Studien zur Einsamkeit zu vergleichen, setzt wichtige Impulse für die erst beginnende kulturhistorische Emotionsforschung. Die beigefügte Karte der nachweisbaren Klausen verdeutlicht die lokale Bedeutung der Waldbrüder.
    Abstract: Methodisch überzeugend ist das Prinzip der Fallbeispiele, das die Fülle des Materials zu strukturieren vermag. Geschichten von Personen, Viten und Wundern, Gnadenorten und Klausen, Kirchen und Kapellen fügen sich so zu einem Gesamtbild, sie leuchten das Thema in seiner Breite und Tiefe aus. Auch bewährte volkskundliche Zugänge bieten besonders präzise Einsichten in den Klausneralltag. So kann etwa das Inventar-Verzeichnis des kargen persönlichen Besitzes und der Klause weit mehr aussagen als Regularien, Gesetze oder Polemiken (S. 225). [...] Von besonderem dokumentarischem Wert ist das „Klausen-Inventar“ im als Kapitel 16 deklarierten „Anhang: Übersicht über die Klausen in Bayern“. Hier sind die „382 gefundenen Wohnorte von Einsiedlern im Zeitraum von Anfang des 17. Jahrhunderts bis 1804“ nach Bezirken und Landkreisen alphabetisch in Kurzregesten – „soweit bekannt“ – aufgelistet (S. 407–431) und in einer beigefügten Karte verzeichnet („Aufenthaltsorte von Eremiten in Bayern“). Eindrucksvoll belegt die Karte auf einen Blick die Klöster- und Frömmigkeitsdichte in Bayern. – Christel Köhle-Hezinger, in: Zeitschrift für Volkskunde 1/2019, S. 162f.
    Abstract: [D]er vorliegende Band [schließt] eine empfindliche Lücke innerhalb der monastischen Kulturlandschaft Bayerns und gibt darüber hinaus einem interessierten Lesekreis wichtige Hinweise auf die zahlreichen Orte erhaltenen Zeugnisse bzw. noch erkennbaren Rudimente der vormaligen anachoretischen Lebenswelten. – Richard Bauer, in: Oberbayerisches Archiv 142 (2018), S. 353f.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 978-3-8394-3496-3 , 978-3-7328-3496-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446 Seiten).
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 102
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christentum ; Christianity,Secularity,Immigration,Islam,Society,Culture,Religion,Cultural Theory,Sociology of Cultur ; Einwanderung ; Gesellschaft ; Islam ; Kultur ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Religion ; Religionssoziologie ; Säkularität ; Soziologie ; Christentum. ; Säkularismus. ; Religiöser Pluralismus. ; Säkularisierung. ; Wertwandel. ; Christentum ; Christianity ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Einwanderung ; Germany ; Gesellschaft ; Immigration ; Islam ; Kultur ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Religion ; Religionssoziologie ; Secularity ; Society ; Sociology ; Sociology of Culture ; Sociology of Religion ; Soziologie ; Säkularität ; Christentum ; Säkularismus ; Religiöser Pluralismus ; Säkularisierung ; Religiöser Pluralismus ; Wertwandel ; Christentum
    Abstract: Germany is becoming more culturally and religiously plural. Since the beginning of the immigration and refugee debate, however, there have been those who have vehemently claimed that the country's anchoring in Christian-Western culture is in danger. How should the opportunities and limits of interreligious and intercultural understanding and co-operation be assessed in this context? With a sound background in history, philosophy and theology, Birgit Rommelspacher's (1945-2015) sociological study investigates the meaning of religion for people living in a secular and religiously-diverse society
    Abstract: Während Deutschland kulturell und religiös immer pluraler wird, melden sich seit Beginn der Einwanderungs- und Flüchtlingsdebatte diejenigen vehement zu Wort, die die Verankerung des Landes in der christlich-abendländischen Kultur in Gefahr sehen. Wie sind in diesem Kontext Chancen und Grenzen einer interreligiösen und interkulturellen Verständigung und Kooperation einzuschätzen? Historisch, philosophisch und theologisch fundiert fragt die sozialwissenschaftliche Untersuchung von Birgit Rommelspacher (1945-2015) nach der Bedeutung von Religion für die Menschen in einer säkularen und multireligiösen Gesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839434314
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Religion und Medien 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Religionswissenschaft ; Säkularisierung ; Musik ; Popkultur ; Populärkultur ; Media ; Music ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; Religious Studies ; Popular Culture ; Popmusik ; Pop Music ; Heavy Metal ; Secularization ; Pagan Metal ; Massenkultur ; Heavy Metal ; Religion ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Heavy Metal ; Religion ; Massenkultur
    Abstract: Religion findet sich nicht nur in Kirchen und Moscheen, sondern auch an profanen Orten wie Heavy Metal-Konzerten. Mittels der Analyse von Konzerten, Liedtexten, CD-Covern und Interviews mit bekannten Musikern im Bereich des Pagan Metal diskutiert Serina Heinen das Verhältnis von Religion und Populärkultur.Dabei tritt ein wichtiger Aspekt von moderner Religion zutage, der in religionssoziologischen Debatten kaum Beachtung findet: Religion im populärkulturellen Kontext ist vieldeutig. Pagan Metal ist voller explizit religionsbezogener Symbolik, doch verstehen die Musiker ihre künstlerische Auseinandersetzung mit Religion nicht zwingend als religiöses Bekenntnis
    Abstract: Religion is found not only in churches and mosques, but also in profane environments - even at heavy metal concerts. Through an analysis of concerts, lyrics, CD covers and interviews with famous musicians in the 'pagan metal' scene, Serina Heinen discusses the relationship between religion and popular culture. In the process, an important aspect of religion is brought to light that in the socio-religious debate on secularization and the return of religion is given hardly any attention: in a contemporary society strongly shaped by popular culture, religion does not necessarily have a religious connotation. The religious references in pagan metal are primarily used for stylistic purposes - and not as religious proclamations
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9789004331402
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (190 pages)
    Series Statement: Religion in Chinese societies volume 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Wu, Junqing, 1984 - Mandarins and heretics
    Dissertation note: Dissertation University of London 2014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and state History ; Cults History ; Sects History ; Religion and politics History ; Cults ; Religion and politics ; Religion and state ; Sects ; China ; China Religion ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; China ; Volksreligion ; Religiöse Gruppe ; Religionspolitik ; Religiöse Verfolgung ; Häresie ; Geschichtsschreibung
    Abstract: Preliminary Material -- Introduction -- Mandarin Wine in Western Wineskins: Terminological Problems -- A Pre-history: Black Magic and Messianism in Early Political and Legal Discourse -- Landscape of Late Imperial Religious Life -- Black Magic in the Heresy Construct -- Messianism in the Heresy Construct -- Victims of the Heresy Construct -- Heresy in the Modern Era: Transmission and Transformation -- Epilogue -- Bibliography -- Index.
    Abstract: In Mandarins and Heretics , Wu Junqing explores the denunciation and persecution of lay religious groups in late imperial (14th to 20th century) China. These groups varied greatly in their organisation and teaching, yet in official state records they are routinely portrayed as belonging to the same esoteric tradition, stigmatised under generic labels such as “White Lotus” and “evil teaching”, and accused of black magic, sedition and messianic agitation. Wu Junqing convincingly demonstrates that this “heresy construct” was not a reflection of historical reality but a product of the Chinese historiographical tradition, with its uncritical reliance on official sources. The imperial heresy construct remains influential in modern China, where it contributes to shaping policy towards unlicensed religious groups
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658167882
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 247 p. 40 illus., 14 illus. in color)
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political sociology ; Religion and sociology ; Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658174156
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 pages)
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslimin ; Kopftuch ; Mode ; Berlin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 978-3-8452-5730-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (576 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Feminist and critical political economy Band 4
    Series Statement: Feminist and critical political economy
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2013
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit. ; Umweltpolitik. ; gender ; Hochschulschrift ; Nachhaltigkeit ; Umweltpolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Tectum Verlag,
    ISBN: 978-3-8288-6719-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Sozialwissenschaften Band 77
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ehre. ; Charakterbildung. ; Gerechtigkeit. ; Türkei. ; Hochschulschrift ; Ehre ; Charakterbildung ; Gerechtigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839437605
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten) , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Schuckert, Tobias Making Missionaries – Junge Evangelikale und ihre Mission. Ethnografie einer Jugendorganisation auf Reisen 2018
    Series Statement: Religionswissenschaft Band 9
    Series Statement: Religionswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Rettig, Hanna, 1984 - Making Missionaries - Junge Evangelikale und ihre Mission
    Parallel Title: Available in another form
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Youth ; Sociology of Religion ; youth ; sociology of religion ; Christentum ; Jugend ; Religionswissenschaft ; Kultursoziologie ; Ethnografie ; Religionssoziologie ; Transnationalität ; Evangelikalismus ; Religion ; Mission ; Sociology of Culture ; Religious Studies ; Ethnography ; Transnationality ; Christianity ; Evangelicalism ; Organization ; Teilnehmende Beobachtung ; Missionieren ; Totalität ; Organisation; Evangelikalismus; Religion; Mission; Jugend; Transnationalität; Ethnografie; Missionieren; Christentum; Totalität; Teilnehmende Beobachtung; Religionssoziologie; Religionswissenschaft; Kultursoziologie; Organization; Evangelicalism; Youth; Transnationality; Ethnography; Christianity; Sociology of Religion; Religious Studies; Sociology of Culture; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Mission ; Evangelikale Bewegung ; Ausbildung ; Teilnehmende Beobachtung
    Abstract: Das »College« ist eine temporär und total organisierte Gruppe junger evangelikaler Christ_innen in missionarischer Ausbildung. Die Gruppe lebt und reist im engen Verbund und bringt sich hervor in einem faszinierenden Verhältnis zwischen Abgrenzung von der und missionarischer Ausrichtung auf die Welt. Wie dieses Verhältnis hergestellt und bearbeitet wird, wie ein Innen sich konstituiert und wie das College ein Außen erreicht, wie es aus der Welt tritt und in die Welt geht - das ist Thema dieser Studie. Hanna Rettig hat als teilnehmende Beobachterin mit dem College gelebt, ist in verschiedene Länder mitgereist, hat Lernen und Missionieren ethnografisch begleitet. Ihre Analyse bietet neue Einblicke in evangelikales Leben und Missionieren in Deutschland und darüber hinaus.
    Abstract: Das »College« ist eine temporär und total organisierte Gruppe junger evangelikaler Christ_innen in missionarischer Ausbildung. Die Gruppe lebt und reist im engen Verbund und bringt sich hervor in einem faszinierenden Verhältnis zwischen Abgrenzung von der und missionarischer Ausrichtung auf die Welt. Wie dieses Verhältnis hergestellt und bearbeitet wird, wie ein Innen sich konstituiert und wie das College ein Außen erreicht, wie es aus der Welt tritt und in die Welt geht - das ist Thema dieser Studie. Hanna Rettig hat als teilnehmende Beobachterin mit dem College gelebt, ist in verschiedene Länder mitgereist, hat Lernen und Missionieren ethnografisch begleitet. Ihre Analyse bietet neue Einblicke in evangelikales Leben und Missionieren in Deutschland und darüber hinaus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783518754436
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (265 Seiten)
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2228
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Philosophie
    Uniform Title: Jenseits von Freiheit und Würde? Zur Theorie, Praxis und Ethik der Manipulation
    Parallel Title: Erscheint auch als Fischer, Alexander, 1985 - Manipulation
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2016
    DDC: 303.34201
    RVK:
    Keywords: Psychologie ; Freiheit ; Rationalität ; Würde ; Rationalität;Psychologie;Freiheit;Würde ; Hochschulschrift ; Manipulation ; Manipulation ; Ethik
    Note: "Der folgende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe des suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2228"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 978-3-8452-8584-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (394 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Migration & Integration Band 4
    Series Statement: Migration & Integration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation LMU München 2017
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam. ; Muslim. ; Religionssoziologie. ; Selbstbild. ; Religiöse Identität. ; Lebenswelt. ; Zugehörigkeit. ; Diskurs. ; Muslimin. ; Selbstreflexion. ; Europa. ; Deutschland. ; Systemtheorie ; Religion ; Islam ; Diskurs ; Kanada ; Multikulturalismus ; Muslime ; Selbstbeschreibung ; Ressource ; Erzählung ; Identität ; Integration ; Hochschulschrift ; Islam ; Muslim ; Religionssoziologie ; Muslim ; Selbstbild ; Religiöse Identität ; Lebenswelt ; Zugehörigkeit ; Diskurs ; Muslim ; Muslimin ; Selbstreflexion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110545333
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 pages)
    Series Statement: Studies in Spiritual Care v.3
    DDC: 296.36419999999998
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jüdische Gemeinde ; Zuwanderung ; Schwerkranker ; Betreuung ; Krankenpflege ; Krankenseelsorge ; Sterbebegleitung ; Mitglied ; Bayern ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Studies in Spiritual Care (SCC) versammeln aktuelle Beiträge zur internationalen Forschung zur interprofessionellen Praxis. Das thematische Feld reicht von Einzelstudien zu besonderen Bereichen von Spiritual Care bis hin zu grundlegenden und programmatischen Beiträgen zum Selbstverständnis des neuen Praxis- und Forschungsgebiets und seiner wissenschaftlichen und gesundheitspolitischen Verortung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783839438923
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; migration ; Europa ; Identität ; Religion ; Ethnographie ; Widerstand ; Europe ; Subjektivierung ; Religionssoziologie ; Anerkennung ; Hamburg ; Islamwissenschaft ; Resistance ; Sociology ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Islamic Studies ; Sociology of Religion ; Identity ; Lokalität ; Institutionalisierung ; Ethnography ; Politics of Acknowledgment ; Subjectivation ; Locality ; Institutionalization ; Institutionalisierung ; Identität ; Anerkennung ; Islam ; Widerstand ; Hamburg ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hamburg ; Islam ; Institutionalisierung ; Anerkennung ; Widerstand ; Identität
    Abstract: Der Topos »Islam in Europa« ist durch Dichotomisierung gekennzeichnet: Im öffentlichen und wissenschaftlichen Diskurs offenbart sich eine binäre Auseinandersetzung, die entweder muslimische Subjektivierung oder die Institutionalisierung des Islam verhandelt. Dabei werden Europa und der Islam als voneinander getrennte Einheiten konstruiert.Laura Haddads ethnographische Fallstudien zeigen hingegen einen wechselseitigen Aushandlungsprozess von Islam und Europa, der diese Dichotomien in Frage stellt. Anhand der europäischen Metropole Hamburg werden Anerkennung und Widerstand als zwar ambivalente, aber einander bedingende Konzepte sichtbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 978-3-8385-4759-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten).
    Series Statement: utb 4759
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mensch. ; Tiere. ; Kultur. ; Philosophie. ; Tierethik. ; Human-Animal Studies ; Mensch-Tier-Verhältnis ; Tiere und Gesellschaft ; Einführung ; Mensch ; Tiere ; Kultur ; Philosophie ; Tierethik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839440476
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türkische Familie ; Muslim ; Religiöse Sozialisation ; Bildung ; Bildungsforschung ; Familie ; Islamwissenschaft ; Muslime ; Muslims,Family,Religious Socialization,Religious Education,Religion,Education,Islamic Studies,Sociology of Relig ; Pädagogik ; Religion ; Religionssoziologie ; Religiöse Erziehung ; Religiöse Sozialisation ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die religiöse Sozialisation von muslimischen Kindern und Jugendlichen in ihren Familien stellt in Deutschland ein noch weitestgehend unerforschtes Themengebiet dar. Ausgehend von der Fragestellung, welchen Einfluss Moscheen, Kindertagesstätten und Schulen, aber auch die Peers, Medien und die Gesellschaft auf die religiöse Sozialisation von muslimischen Kindern haben, rückt Ayse Uygun-Altunbas erstmalig muslimische Familien ins Zentrum der Analyse und greift hierzu die Perspektive der Eltern auf. Die qualitative Analyse zeichnet eine differenzierte Typologie der religiös-muslimischen Erziehungsvorstellungen nach und präsentiert typspezifische Merkmale der Familienreligiosität, Vermittlungsformen der religiösen Erziehung sowie weitere sozialisationsrelevante Einflüsse.
    Abstract: How is religion imparted and lived in Muslim families? And what parts do other facilities of socialization, such as mosques, schools or even the media, play in religious education?...
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 13. Sep 2017)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : transcript Verlag | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 9783839440476
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (484 Seiten)
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Series Statement: Knowledge Unlatched (KU)
    DDC: 297.577
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim ; Religiöse Sozialisation ; Türkische Familie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic book
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 3161552040 , 9783161552045
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (436 pages)
    Additional Information: Rezensiert in Stenschke, Christoph W., 1966 - [Rezension von: Stettler, Christian, 1966-, Das Endgericht bei Paulus : framesemantische und exegetische Studien zur paulinischen Eschatologie und Soterologie] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Rehfeld, Emmanuel L., 1980 - [Rezension von: Stettler, Christian, 1966-, Das Endgericht bei Paulus : framesemantische und exegetische Studien zur paulinischen Eschatologie und Soterologie] 2018
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 371
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
    Parallel Title: Erscheint auch als Stettler, Christian, 1966 - Das Endgericht bei Paulus
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Paul ; Paulus ; Bible Criticism, interpretation, etc ; Judgment Day ; Endzeit ; Eschatologie ; Soteriologie ; RELIGION / General ; Bible ; Paul ; Judgment Day ; Criticism, interpretation, etc ; Hochschulschrift ; Paulus Apostel, Heiliger ; Jüngstes Gericht ; Theologie ; Bibel Paulinische Briefe ; Jüngstes Gericht ; Bibel Paulinische Briefe ; Eschatologie
    Abstract: (1) Die kognitive Wende in der Linguistik(2) Neuere Ergebnisse der kognitiven Psychologie; (3) Kognitive Linguistik: Frames; (a) Sprache und Weltwissen; (b) Frames als enzyklopädische Netzwerke; (c) Frames als kulturspezifische Wissenskontexte; (d) Frames und Textverständnis; (e) Frames und die Aufgabe der Textinterpretation; (f) Frames und Intertextualität; (g) Frames und die kulturwissenschaftliche Interpretation von Texten; (h) Frame-Semantik und Relevance Theory; c) Folgerungen für unsere Themenstellung; B. Eine Rekonstruktion des semantischen Frame „Endgericht" bei Paulus
    Abstract: 1. Das Beurteilungsgericht für Christen im 1. Thessalonicherbrief2. Fazit; Kapitel III: Der semantische Frame „Endgericht" bei Paulus: Versuch einer Rekonstruktion; A. Literaturwissenschaftliche und linguistische Grundlagen; 1. Vorbemerkungen; 2. Tod und Rückkehr des Autors: Reader-Response und Intentio Auctoris; a) Der Tod des Autors; b) Die Rückkehr des Autors; c) Folgerungen für die Paulusexegese; 3. Frame-Semantik: Bedeutung und Enzyklopädie; a) Bedeutung und Kontext: Semantik in der Zeit nach James Barrs The Semantics of Biblical Language; b) Frames: Die neuere kognitive Semantik
    Abstract: 2. Allmacht des unmittelbaren literarischen Kontexts oder enzyklopädischer Frame?3. Die Abwesenheit des Gerichts in der „New Perspective on Paul": Gericht, Toragehorsam und Gnade; Kapitel II: Unterschiedliche Gerichtskonzeptionen bei Paulus?; A. Der Testfall: Das Gericht nach den Werken für Christen; B. Zur Funktion von Traditionsverweisen und Zitaten in den Paulusbriefen; C. 2Kor 5,10; 1. Kontext; 2. Exegese; 3. Fazit; D. Röm 14,10c; 1. Kontext; 2. Exegese; 3. Fazit; E. Röm 2,6-16; 1. Kontext; 2. Exegese; 3. Fazit; F. Verifikation: Das Zorngericht nach 1Thess 1,9f.
    Abstract: A) Exkurs: Die „New Perspective on Paul"(1) Darstellung; (2) Beurteilung; (a) Covenantal Nomism; (b) Soziologie/Ekklesiologie und Anthropologie/Soteriologie; (c) Rechtfertigung; (d) Werke des Gesetzes und Glaube ; b) Kent L. Yinger; 20. David E. Aune; 21. Nicola Wendebourg; 22. Matthias Konradt; 23. Simon Légasse; 24. Chris VanLandingham; 25. Klaus-Michael Bull; 26. Barry D. Smith; 27. Stephen H. Travis; 28. Kevin W. McFadden; C. Folgerungen für die Zielsetzung dieser Arbeit; 1. Einander widersprechende Gerichtskonzeptionen?
    Abstract: Cover; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Kapitel I: Ausgangspunkt; A. Vorbemerkungen; B. Abriss der Forschungsgeschichte seit 1930; 1. Albert Schweitzer; 2. Herbert Braun; 3. Floyd V. Filson; 4. Günther Bornkamm; 5. Bo Reicke; 6. Georges Didier; 7. Wilhelm Pesch; 8. Christian Haufe; 9. Ernst Käsemann; 10. Lieselotte Mattern; 11. Calvin J. Roetzel; 12. Karl P. Donfried; 13. Ernst Synofzik; 14. Roman Heiligenthal; 15. Egon Brandenburger; 16. Judith M. Gundry Volf; 17. David W. Kuck; 18. Matthias Klinghardt; 19. Kent L. Yinger und die „New Perspective on Paul"
    Note: 1. Verweise auf den Frame „Endgericht" im Corpus Paulinum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783447196109
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Jüdische Kultur. Studien zur Geistesgeschichte, Religion und Literatur Band 32
    Series Statement: Jüdische Kultur. Studien zur Geistesgeschichte, Religion und Literatur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Judentum ; Ba'al Shem ; Magie ; Kultur ; Magie ; Okkultismus ; Seelenwanderung ; Judaistik ; Religionswissenschaften ; Kulturgeschichte ; Theologie ; Medizingeschichte ; Ba'al Shem ; Judentum ; Magie ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839434314
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Religion und Medien Band 3
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heavy Metal ; Neuheidentum ; Religiosität ; Massenkultur ; Medien ; Heavy Metal ; Medien ; Medienästhetik ; Musik ; Pagan Metal ; Popkultur ; Popmusik ; Popular Culture,Media,Secularization,Music,Heavy Metal,Pagan Metal,Religious Studies,Pop Music,Media Aesthetics ; Populärkultur ; Religionswissenschaft ; Säkularisierung ; Hochschulschrift
    Abstract: Religion findet sich nicht nur in Kirchen und Moscheen, sondern auch an profanen Orten wie Heavy Metal-Konzerten. Mittels der Analyse von Konzerten, Liedtexten, CD-Covern und Interviews mit bekannten Musikern im Bereich des Pagan Metal diskutiert Serina Heinen das Verhältnis von Religion und Populärkultur.Dabei tritt ein wichtiger Aspekt von moderner Religion zutage, der in religionssoziologischen Debatten kaum Beachtung findet: Religion im populärkulturellen Kontext ist vieldeutig. Pagan Metal ist voller explizit religionsbezogener Symbolik, doch verstehen die Musiker ihre künstlerische Auseinandersetzung mit Religion nicht zwingend als religiöses Bekenntnis.
    Abstract: Religion is found not only in churches and mosques, but also in profane environments - even at heavy metal concerts. Through an analysis of concerts, lyrics, CD covers and interviews with famous musicians in the 'pagan metal' scene, Serina Heinen discusses the relationship between religion and popular culture. In the process, an important aspect of religion is brought to light that in the socio-religious debate on secularization and the return of religion is given hardly any attention: in a contemporary society strongly shaped by popular culture, religion does not necessarily have a religious connotation. The religious references in pagan metal are primarily used for stylistic purposes - and not as religious proclamations.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Apr. 18, 2017)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Harrassowitz Verlag
    ISBN: 9783447195867
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (372 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes Band 101
    Series Statement: Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ideengeschichte ; Kreativität ; Religiöse Kunst ; Literatur ; Ideengeschichte ; Sanskrit ; Indische Philosophie ; Verwendung ; Bearbeitung ; Kultur ; Rezeption ; Wiederverwendung ; Zitat ; Ritual ; Anpassung ; Südostasien ; Südasien ; Adaptation Studies ; Adaptive Reuse ; Creativity ; Digital Humanities ; History of Asia ; Indian Philosophy ; Indology ; Intellectual History of India ; Originality ; Quotation Studies ; Ritual Studies ; Sanskrit Literature ; South Asian Literature ; South Asian Religions ; South Asian Studies ; Vedic Studies ; Yoga ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Südasien ; Kultur ; Kreativität ; Ideengeschichte ; Sanskrit ; Literatur ; Rezeption ; Bearbeitung ; Südasien ; Literatur ; Verwendung ; Kreativität ; Sanskrit ; Literatur ; Ideengeschichte ; Anpassung ; Indische Philosophie ; Sanskrit ; Rezeption ; Zitat ; Südasien ; Religiöse Kunst ; Ritual ; Wiederverwendung ; Anpassung ; Südostasien ; Kultur ; Kreativität ; Ideengeschichte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Durham, [North Carolina] ; : Duke University Press
    ISBN: 9780822373223
    Language: English
    Pages: 1 online resource (289 pages)
    Series Statement: Next Wave: New Directions in Women's Studies
    Parallel Title: Ahmad, Attiya, 1976 - Everyday conversions
    Parallel Title: Print version Ahmad, Attiya Everyday Conversions : Islam, Domestic Work, and South Asian Migrant Women in Kuwait
    DDC: 305.48891405367
    RVK:
    Keywords: Conversion - Islam - Social aspects ; Household employees Kuwait ; Women immigrants Employment ; Kuwait ; South Asians Employment ; Kuwait ; South Asian diaspora ; Belonging (Social psychology) ; Conversion Islam ; Social aspects ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Kuwait ; Südasiatin ; Hausgehilfin ; Islam ; Konversion
    Abstract: Attiya Ahmad examines the practice of conversion to Islam by South Asian migrant domestic workers in the Arabian Peninsula and Persian Gulf region and how these women's conversions stem from an ongoing process rooted in their everyday experiences as migrant workers rather than a clean break from their preexisting lives.
    Abstract: Cover -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction. Everyday Conversions -- One. Temporariness -- Two. Suspension -- Three. Naram -- Four. Housetalk -- Five. Fitra -- Epilogue. Ongoing Conversions -- Appendix 1. Notes on Fieldwork -- Appendix 2. Interlocutors' Names and Connections to One Another -- Glossary -- Notes -- Bibliography -- Index -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Z.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 978-3-8452-8599-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (381 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Reihe Diakoniewissenschaft, Diakoniemanagement Band 9
    Series Statement: Reihe Diakoniewissenschaft, Diakoniemanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel 2017
    DDC: 261.8320683
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diakonie. ; Arbeitsbeziehungen. ; Sozialpartnerschaft. ; Tarifvertrag. ; Wirtschaftsethik. ; Christliche Sozialethik. ; Bürgerethos ; Tarifpartner ; Tarifvertrag ; Mitarbeitervertretungsrecht ; Konsenspflicht ; Wirtschaftsethik ; Dritter Weg ; Arbeitsbeziehungen ; Dienstgemeinschaft ; demokratisches Unternehmen ; Sozialpartnerschaft ; diakonisches Profil ; Wirtschaftsbürgerethik ; Hochschulschrift ; Diakonie ; Arbeitsbeziehungen ; Sozialpartnerschaft ; Tarifvertrag ; Wirtschaftsethik ; Christliche Sozialethik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Böhlau Verlag | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG
    ISBN: 9783412330897
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Reprint 2016
    Series Statement: Literatur - Kultur - Geschlecht 17
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ästhetik ; Körper ; Aktdarstellung ; Freikörperkultur ; Kulturvergleich ; Nacktheit ; Kultur ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Jan. 23, 2017)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839434314
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Religion und Medien 3
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heavy Metal ; Neuheidentum ; Religiosität ; Massenkultur ; Medien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Religion findet sich nicht nur in Kirchen und Moscheen, sondern auch an profanen Orten wie Heavy Metal-Konzerten. Mittels der Analyse von Konzerten, Liedtexten, CD-Covern und Interviews mit bekannten Musikern im Bereich des Pagan Metal diskutiert Serina Heinen das Verhältnis von Religion und Populärkultur. Dabei tritt ein wichtiger Aspekt von moderner Religion zutage, der in religionssoziologischen Debatten kaum Beachtung findet: Religion im populärkulturellen Kontext ist vieldeutig. Pagan Metal ist voller explizit religionsbezogener Symbolik, doch verstehen die Musiker ihre künstlerische Auseinandersetzung mit Religion nicht zwingend als religiöses Bekenntnis.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Herder Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783451816277
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (449 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.709
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Liebe ; Moraltheologie ; Kultur
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783839438923
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als Haddad, Laura, 1984 - Anerkennung und Widerstand
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück, Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Muslims ; Anerkennung. ; Ethnographie. ; Europa. ; Hamburg,Locality,Europe,Ethnography,Subjectivation,Institutionalization,Politics of Acknowledgment,Resistance,Identity,Religion,Migration,Islamic Studies,Sociology of Religion,Cultural Geography,Sociology. ; Hamburg. ; Identität. ; Institutionalisierung. ; Islamwissenschaft. ; Kulturgeographie. ; Lokalität. ; Migration. ; Religion. ; Religionssoziologie. ; Soziologie. ; Subjektivierung. ; Widerstand. ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Hochschulschrift ; Hamburg ; Islam ; Institutionalisierung ; Anerkennung ; Widerstand ; Identität
    Abstract: Der Topos »Islam in Europa« ist durch Dichotomisierung gekennzeichnet: Im öffentlichen und wissenschaftlichen Diskurs offenbart sich eine binäre Auseinandersetzung, die entweder muslimische Subjektivierung oder die Institutionalisierung des Islam verhandelt. Dabei werden Europa und der Islam als voneinander getrennte Einheiten konstruiert. Laura Haddads ethnographische Fallstudien zeigen hingegen einen wechselseitigen Aushandlungsprozess von Islam und Europa, der diese Dichotomien in Frage stellt. Anhand der europäischen Metropole Hamburg werden Anerkennung und Widerstand als zwar ambivalente, aber einander bedingende Konzepte sichtbar.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Danksagung -- -- I. Einleitung -- -- II. Über Islam sprechen -- -- III. Lokalität, Identität, Aushandlung -- -- IV. Das lokale Feld -- -- V. Fallstudien -- -- VI. Verdichtung und Diskussion der Forschungsergebnisse -- -- Literatur- und Quellenverzeichnis -- -- Verzeichnis der Abkürzungen
    Note: Literatur-und Quellenverzeichnis: Seite 253-281
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9789004354203 , 9789004353541
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (380 p.)
    Additional Information: Rezensiert in Nati, James [Rezension von: Hartog, Pieter B., Pesher and hypomnema : a comparison of two commentary traditions from the Hellenistic-Roman period] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Meer, Michaël N. van der, 1968 - [Rezension von: Hartog, Pieter B., Pesher and hypomnema : a comparison of two commentary traditions from the Hellenistic-Roman period] 2020
    Series Statement: Studies on the texts of the desert of Judah volume 121
    Series Statement: Studies on the texts of the desert of Judah
    Parallel Title: Erscheint auch als Hartog, Pieter B. Pesher and hypomnema
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Auslegung ; Antike ; Homeranalyse ; Biblical studies & exegesis ; Qumran ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Qumran ; Frühjudentum ; Jüdische Literatur ; Bibel ; Dead Sea scrolls ; Bibel Altes Testament ; Hellenistisch-jüdische Literatur ; Pescher ; Exegese ; Judäische Wüste ; Handschrift ; Kommentar
    Abstract: In Pesher and Hypomnema Pieter B. Hartog compares ancient Jewish commentaries on the Hebrew Bible with papyrus commentaries on the Iliad. Hartog shows that members of the Qumran movement adopted classical commentary writing and adapted it to their own needs.; Readership: All interested in the position of ancient Judaism within the Graeco-Roman world, ancient textual scholarship, the Dead Sea Scrolls, papyrology, and the reception of the Hebrew Bible and the Iliad
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783839440476
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (481 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Series Statement: Global local Islam
    Uniform Title: Religiöse Sozialisation und religöse Erziehung in muslimischen Familien
    Parallel Title: Erscheint auch als Uygun-Altunbaş, Ayşe, 1977 - Religiöse Sozialisation in muslimischen Familien
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2010
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim families ; Sociialization ; Muslim children Religious life ; Muslim youth Religious life ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkische Familie ; Muslim ; Religiöse Sozialisation ; Islamische Theologie ; Islamische Erziehung ; Pädagogische Soziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 459-469 , Dissertation unter dem Titel: Religiöse Sozialisation und religiöse Erziehung in muslimischen Familien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-3894-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (202 Seiten).
    Series Statement: Präsenz und implizites Wissen Band 6
    Series Statement: Präsenz und implizites Wissen
    Uniform Title: "He was with me in a way I'd never felt before"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2013
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenkultur. ; Evangelikale Bewegung. ; Weiblichkeit. ; Soziale Konstruktion. ; Frau ; Weiblichkeit ; USA. ; USA ; Religion ; Gender Studies ; Feminismus ; Evangelikalismus ; Identität ; Konsum ; Kapitalismus ; Familie ; Politik ; Amerika ; Popkultur ; Cultural Studies ; Religionswissenschaft ; Kulturwissenschaft ; Popular Culture ; Usa ; Feminism ; Evangelicalism ; Identity ; Consumption ; Capitalism ; Family ; Politics ; America ; Religious Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massenkultur ; Evangelikale Bewegung ; Weiblichkeit ; Soziale Konstruktion ; Evangelikale Bewegung ; Massenkultur ; Frau ; Weiblichkeit ; Soziale Konstruktion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783839440476
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (481 Seiten)
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als Uygun-Altunbas, Ayse Religiöse Sozialisation in muslimischen Familien
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkische Familie ; Muslim ; Religiöse Sozialisation ; Religionssoziologie ; Familie ; Islam
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783772056161
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (199 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Tübinger Studien zur Ethik 7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2016
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reproduktionsmedizin ; Schiiten ; Islamische Theologie ; Bioethik ; Iran ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Iran ; Reproduktionsmedizin ; Bioethik ; Islamische Theologie ; Schiiten
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 978-3-8452-7778-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (545 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Ethik in den Sozialwissenschaften Band 2
    Series Statement: Ethik in den Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2015
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialstaat. ; Soziale Sicherheit. ; Sozialrecht. ; Kriterium. ; Katholische Soziallehre. ; Gerechtigkeit. ; Überlegungsgleichgewicht. ; Deutschland. ; Gerechtigkeit ; John Rawls ; Komplexität ; Liberalismus ; Moderne Ethik ; Moralphilosophie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialstaat ; Soziale Sicherheit ; Sozialrecht ; Kriterium ; Katholische Soziallehre ; Sozialstaat ; Gerechtigkeit ; Überlegungsgleichgewicht ; Sozialrecht ; Katholische Soziallehre
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto
    ISBN: 9783772056369
    Language: German
    Pages: 1 online resource (264 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Preußger, Miriam, 1987 - Medienkulturelle Manifestationen gegenwärtiger Familienpolitik
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2017
    DDC: 306.4610943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Massenmedien ; Familienpolitik ; Pränatale Diagnostik ; Insemination ; Ersatzmutterschaft ; Darstellung ; Familienbild
    Abstract: Intro -- Inhalt -- -- Danksagung -- 0. Impressionen in situ - Konturierung der Fragestellung -- 1. Forschungsüberblick und Positionierung -- 2. Methodologie: Medienkulturwissenschaft und diskursanalytische Werkzeuge -- 3. Zur gegenwärtigen Konstitution familientechnologischer Gesundheitsmelancholie -- 3.1 Kommunikation des Wunsches nach einem gesunden Kind -- 3.2 Argumentationsfiguren und Begründungszusammenhänge -- 3.3 Konfigurationen von Unsicherheit -- 3.4 Medienkultur der familientechnologischen Gesundheitsmelancholie -- 3.5 Beispiel zum Lachen: Pränatale Läuse -- Zusammenfassung -- 4. Das Brodeln der Elemente -- 4.1 Familiales Unbehagen -- 4.2 Vielfalt / Oxymorie -- 4.3 Diversität ist medienkulturell zeigbar -- Zusammenfassung -- 5. Familiendrama: Konfliktäre Familienkonstellationen in unserer Medienkultur -- 5.1 Chiastisch-antithetische Familienkonstellation und fehlende familiale Positionalität -- 5.2 Kindsmord als Chiffre des Scheiterns einer verengt-abhängigen Intelligibilität -- Zusammenfassung -- 6. »Lass uns VaterMutterKind spielen« -- Siglenverzeichnis -- Medienverzeichnis -- Bibliografie -- Onlineverzeichnis -- 1. -- 2. -- Abbildungsverzeichnis.
    Note: Es liegt die leicht überarbeitete Fassung der Dissertation vor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839434314
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (241 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Religion und Medien Band 3
    Series Statement: Religion und Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinen, Serina, 1987 - "Odin rules"
    Dissertation note: Masterarbeit Universität Fribourg 2013
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music ; music ; Religionswissenschaft ; Media ; Media Aesthetics ; Religious Studies ; Popular Culture ; Pop Music ; Heavy Metal ; Secularization ; Pagan Metal ; Popkultur ; Populärkultur ; Popmusik ; Medien ; Säkularisierung ; Medienästhetik ; Musik ; Religion; Populärkultur; Medien; Säkularisierung; Musik; Heavy Metal; Pagan Metal; Popkultur; Religionswissenschaft; Popmusik; Medienästhetik; Popular Culture; Media; Secularization; Music; Religious Studies; Pop Music; Media Aesthetics; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Heavy Metal ; Heidentum
    Abstract: Religion findet sich nicht nur in Kirchen und Moscheen, sondern auch an profanen Orten wie Heavy Metal-Konzerten. Mittels der Analyse von Konzerten, Liedtexten, CD-Covern und Interviews mit bekannten Musikern im Bereich des Pagan Metal diskutiert Serina Heinen das Verhältnis von Religion und Populärkultur.Dabei tritt ein wichtiger Aspekt von moderner Religion zutage, der in religionssoziologischen Debatten kaum Beachtung findet: Religion im populärkulturellen Kontext ist vieldeutig. Pagan Metal ist voller explizit religionsbezogener Symbolik, doch verstehen die Musiker ihre künstlerische Auseinandersetzung mit Religion nicht zwingend als religiöses Bekenntnis.
    Abstract: Religion is found not only in churches and mosques, but also in profane environments - even at heavy metal concerts. Through an analysis of concerts, lyrics, CD covers and interviews with famous musicians in the 'pagan metal' scene, Serina Heinen discusses the relationship between religion and popular culture. In the process, an important aspect of religion is brought to light that in the socio-religious debate on secularization and the return of religion is given hardly any attention: in a contemporary society strongly shaped by popular culture, religion does not necessarily have a religious connotation. The religious references in pagan metal are primarily used for stylistic purposes - and not as religious proclamations.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783170292512
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Zeilinger, Thomas, 1961 - Tod und Trauer im Netz. Mediale Kommunikationen in der Bestattungskultur 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Funerale (4. : 2014 : Rostock) Tod und Trauer im Netz
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Tod ; Bestattung ; Kultur ; Cyberspace ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie ; Medien ; Tod ; Trauer
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Gottesäcker und ihre Simulacren. Mediale Kommunikation in der Sepulkralkultur -- Literatur: -- Internet -- Der QR-Code: Mixed Realities oder zur Korrespondenz von kulturellem und kommunikativem Gedächtnis in digitalisierten Bestattungskulturen -- 1. Zugänge zum Phänomen QR-Code auf Grabsteinen -- 2. ,Mixed Realities' und die Transformation von Raumvorstellungen -- 3. Grabsteine mit QR-Codes als Portale zu Archiven des alltäglichen Umgangs mit dem Abschied von verstorbenen Personen sowie als Exempel für die Verbindung zwischen kulturellem und kommunikativen Gedächtnis -- Literatur -- Internet -- Abbildungen -- Klicken gegen das Vergessen - Die Mediatisierung von Trauer- und Erinnerungskultur am Beispiel von Online-Friedhöfen -- 1. Die Mediatisierung von Tod und Trauer -- 2. Tod und Trauer im World Wide Web -- 3. Trauer auf virtuellen Friedhöfen -- 4. Trauer- und Erinnerungskultur im Wandel -- Literatur -- Internet -- Abbildungen -- Trauerarbeit online - Facebook als Generator für Erinnerungen -- 1. Zur Einführung -- 2. Mediatisierte Freundschaftsbeziehungen. Facebook-Profile als bild-biografische Archive -- 3. Die soziale Dimension im Umgang mit Trauer nach einem Todesfall innerhalb des Netzwerks Facebook -- 4. Theologische Herausforderungen -- Literatur -- Internet -- Tod, Sterben und Bestattungen im Computerspiel -- die and retry -- 1. Wahrnehmen - Begegnungen mit dem Tod -- 2. Interpretation - Der Tod im Computerspiel und seine Funktionen im Verhältnis von rules und fiction -- 3. Handeln - religionspädagogische Ansätze -- Literatur -- Internet -- Abbildungen -- Bilder des Todes zerstören. Caravaggio, Kierkegaard und Marin über Selbst-Vorstellungen und Destruktion -- 1. Die Rede An einem Grab -- 2. Die Malerei zerstören -- 3. Die Entscheidung des Todes.
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2015
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; China ; Drachenglaube ; Regengott ; Kult ; Ritus ; Geschichte 1400-1900 ; China ; Drachenglaube ; Regengott ; Volksreligion ; Volksliteratur
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Massachusetts : Harvard University Press
    ISBN: 0674969375 , 9780674969377
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (282 pages)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Kane, Ousmane Beyond Timbuktu
    DDC: 966.0088/297
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education History ; Education Political aspects ; History ; Islamic learning and scholarship History ; Islamic learning and scholarship History ; Education Political aspects ; History ; Education History ; Islamic learning and scholarship History ; Islamic learning and scholarship History ; Religion ; Islam ; Lehre ; Bildung ; Erziehung ; Schulbildung ; Wissenschaftstransfer ; Bedeutung ; Rolle ; Bildungsforschung ; Civilization ; Islamic influences ; Education ; Education ; Political aspects ; Intellectual life ; Islamic learning and scholarship ; HISTORY ; Africa ; West ; History ; Africa, West Intellectual life ; Africa, West Civilization ; Islamic influences ; Africa, West Intellectual life ; Africa, West Civilization ; Islamic influences ; Westafrika ; West Africa ; Mali ; Tombouctou ; Westafrika ; Mali ; Timbuktu ; Geschichte ; Bildung ; Erziehung ; Geistesleben ; Zivilisation ; Kultur ; Geistesgeschichte ; Medrese ; Koranschule ; Ausbildungsförderung ; Stipendium
    Abstract: "By 2013, many people worldwide had heard about Timbuktu as a center of learning where thousands of Arabic manuscripts are preserved, some of which were destroyed by fanatics during the French counteroffensive to halt the expansion of Islamists in Mali. But few people know that Timbuktu was only one of many centers of Islamic learning in precolonial West Africa. This book analyses the rise and transformation of Arabo-Islamic erudition in West Africa from the beginning of the spread of Islam through the colonial period to the twenty-first century. It highlights the contribution of Muslim scholars in the production and transmission of knowledge and in shaping state and society in West Africa. It argues that no study of the history of education or knowledge production in West Africa will be complete unless it pays attention to this intellectual tradition. The book further shows how European colonialism obstructs historiography so that we know so little about it. Finally, the book analyze the transformation of West African educational system, in the twentieth and twenty first century and shows that far from declining, the Islamic tradition of West Africa has gained vitality in the postcolonial period."--
    Abstract: Timbuktu studies: the geopolitics of the sources -- The growth and political economy of scholarship in the Bilad al-Sudan -- The rise of clerical lineages in the Sahara and the Bilad al-Sudan -- Curriculum and knowledge transmission -- Shaping an Islamic space of meaning: the discursive tradition -- Islamic education and the colonial encounter -- Modern Islamic institutions of higher learning -- Islam in the postcolonial public sphere -- Arabophones triumphant: Timbuktu under Islamic rule
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783374044733
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (385 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Arbeiten zur Praktischen Theologie (APrTh) v.62
    DDC: 305.23509431000002
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Religionslosigkeit ; Ritual ; Religiöse Erfahrung ; Emotionsregulation ; Identitätsentwicklung ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Dittrich, Hana, 1983 - Self, embodiment and sociality
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2016
    DDC: 299.93
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; New Age ; Holismus ; Soziale Identität
    Abstract: This dissertation is based on a qualitative enquiry into the beliefs and practices found in Holistic (New Age) spirituality. This ethnographic research took place within New Age centers in the Czech Republic and Germany. It utilized semi-structured interviews with long-term visitors of the centers and therapists and participatory observation was used to study spiritual practices in a holistic milieu. I deal with the question of how New Age practitioners relate to their own selves, their bodies and to others, examining the role of individualism and collectivism in New Age’s holistic spiritual milieu. Holistic spirituality is often described in sociological literature as an individualized, privatized or even narcissistic form of religiosity. Opposing accounts suggest that relating to others plays an important role in a holistic milieu, but how this sociability is manifested in everyday life has not been described in detail. This dissertation aims to fill in this gap and suggests how the "paradox" of emphasizing one's self while demonstrating solidarity with others is possible in reality. While it is true that New Age practitioners pay great attention to their own selves, it is important how the self is conceived. Embodiment is taken into account, while bodywork plays a crucial role in New Age and body is an important means of enabling social interaction. I elaborate how New Age practitioners apply various reflexive body techniques (Nick Crossley) in order to modify and reshape their bodily habitus and cultivate various bodily competences. I relate the findings of the study to a more general topic: transformation of the forms of sociality in contemporary individualized society. I utilize the concepts of resonance (Hartmut Rosa) and porous and buffered self (Charles Taylor) as the main sensitizing concepts.
    Note: Tag der Verteidigung: 03.11.2016 , Zusammenfassungen in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9781498509244
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (243 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Othman, Enaya Negotiating Palestinian womanhood : encounters between Palestinian women and American missionaries, 1880s-1940s
    DDC: 305.4095694/0904
    RVK:
    Keywords: Society of Friends ; Geschichte 1889-1948 ; Women Social conditions 20th century ; Americans History 20th century ; Quakers History 20th century ; Women missionaries History 20th century ; Erziehung ; Missionar ; Kulturkontakt ; Mission ; Palästinenserin ; Frau ; USA ; Palästina ; Hochschulschrift ; Palästina ; Society of Friends ; Missionar ; Palästinenserin ; Kulturkontakt ; Geschichte 1889-1948 ; USA ; Palästina ; Frau ; Society of Friends ; Mission ; Erziehung
    Abstract: This book examines the American Quaker educational enterprise in Palestine since its establishment in the late nineteenth century during the Ottoman rule and into the British Mandate period. Quaker education intersected with national and social forces and allowed for Palestinian girls' negotiation of multiple discourses about nationalism, womanhood, and motherhood
    Description / Table of Contents: Education and missionary activities in nineteenth century Palestine -- Quaker missionary women in Ramallah, 1889-1914 : first encounters -- The American Quaker teachers changing attitudes to their Palestinian students and culture after World War I -- Changing the women : the impact of teachers and curriculum -- The dogmas of domesticity, nationalism, and feminism among Palestinian students
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783515112802
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Enthalten in 9783515113472
    Additional Information: Enthalten in 9783515113465
    Parallel Title: Erscheint auch als Hüsgen, Jan Mission und Sklaverei
    DDC: 266.460972909033
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abolitionsbewegung ; Britisch-Westindien ; Dänisch-Westindien ; Geschichte ; Herrnhuter Brüdergemeine ; Mission in der Karibik ; Missionsgeschichte ; Missionsgeschihte ; Sklavenemanzipation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Westindien ; Brüdergemeine ; Mission ; Sklaverei ; Abolitionismus ; Geschichte ; Brüdergemeine ; Missionsgesellschaft ; Westindien ; Mission ; Geschichte 1700-1900 ; Brüdergemeine ; Westindien ; Sklaverei ; Geschichte 1700-1900 ; Brüdergemeine ; Westindien ; Abolitionismus ; Geschichte 1700-1900 ; Brüdergemeine ; Britisch-Indien ; Dänisch-Westindien ; Geschichte
    Note: Lizenzpflichtig , Literaturverzeichnis: Seite 229 - 236
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783170315228
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Praktische Theologie heute 149
    Parallel Title: Erscheint auch als Erinnerungslandschaften. Friedhöfe als Kulturelles Gedächtnis (Veranstaltung : 2015 : Rostock) Erinnerungslandschaften
    Parallel Title: Available in another form
    RVK:
    Keywords: Friedhof ; Grabmal ; Sepulkralkultur ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Friedhof ; Kollektives Gedächtnis ; Kultur ; Friedhof ; Bestattung ; Praktische Theologie ; Friedhof ; Erinnerung ; Geschichte
    Abstract: Friedhöfe sind Trauerorte und langlebige Biotope des regionalen Gedächtnisses. Denn Grabmale erzählen nicht nur Familiengeschichte, sondern auch Stadtgeschichte. Die Geschichte eines Gemeinwesens ist immer auch die Geschichte von Toten und Totengedenken. Die Toten und ihre letzten Ruhestätten gehören nicht nur den Angehörigen. Im kulturellen Gedächtnis mischen sich Privates und Öffentliches, Grabstelle und öffentlicher Raum. Gedächtnis bekommt hier eine räumliche Gestalt, es kann begangen werden. Kirchen und Kommunen sind als Friedhofsträger und Erinnerungsgemeinschaften herausgefordert, diese Bedarfe in eine sinnvolle Gestalt zu überführen. In interdisziplinärer Weite werden aus sozialwissenschaftlicher, kulturwissenschaftlicher und theologischer Perspektive die sepulkral-memorialen Formen diskutiert und ausgelotet.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9781316393581
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xvii, 338 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/2540176709033
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1800 ; Geschichte 1740-1750 ; Alltag, Brauchtum ; Geschichte ; Interkulturelle Kommunikation ; Merchants / India / History / 18th century ; Pilgrims and pilgrimages / India / History / 18th century ; Educational exchanges / India / History / 18th century ; Intercultural communication / India / History / 18th century ; Sufi ; Kulturkontakt ; Handel ; Indien ; India / Relations / Islamic countries ; Islamic countries / Relations / India ; India / Social life and customs / 18th century ; Islamic countries / Social life and customs / 18th century ; India / Commerce / Islamic countries ; Islamic countries / Commerce / India ; Südasien ; Naher Osten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Electronic books ; Südasien ; Naher Osten ; Handel ; Kulturkontakt ; Sufi ; Geschichte 1740-1750
    Abstract: Based on the chance survival of a remarkable cache of documents, India and the Islamic Heartlands recaptures a vanished and forgotten world from the eighteenth century spanning much of today's Middle East and South Asia. Gagan Sood focuses on ordinary people - traders, pilgrims, bankers, clerics, brokers, scribes, among others - who were engaged in activities marked by large distances and long silences. By elucidating their everyday lives in a range of settings, from the family household to the polity at large, Sood pieces together the connective tissue of a world that lay beyond the sovereign purview. Recapturing this obscured and neglected world helps us better understand the region during a pivotal moment in its history, and offers new answers to old questions concerning early modern Eurasia and its transition to colonialism
    Description / Table of Contents: Prologue -- Introduction -- Cognitive patterns : accessing and making sense of the world -- A cosmic order: the meaning and end of life -- A familial order : ties of blood, duty and affect -- A relational order : intimates, strangers and plurality -- A communications order : language, writing and couriers -- A political order : temporal authority and governance -- Everyday practices : indispensable skills and techniques -- Flows and interactions : the connective tissue of the arena -- Conclusion -- Glossary
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 08 Mar 2016)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783515112802
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.362
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Missionsgesellschaft ; Brüdergemeine ; Mission ; Sklaverei ; Abolitionismus ; Westindien ; Britisch-Indien ; Dänisch-Westindien ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    London, [England] ; New York : I.B. Tauris
    ISBN: 9780857729989 , 9781350987265 , 9780857728012
    Language: English
    Pages: 1 online resource (263 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Habib, Maha F. Muslim identities and modernity : the transformation of Egyptian culture, thought and literature
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social change ; Islamic modernism ; Islam and politics ; Religiöse Identität ; Islam ; Säkularisierung ; Modernisierung ; Ägypten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ägypten ; Islam ; Religiöse Identität ; Säkularisierung ; Modernisierung ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (420 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag Band 9
    Series Statement: [...], Reihe Religionswissenschaften
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag / Reihe Religionswissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Savucu, Halil, 1971 - Yeziden in Deutschland
    Dissertation note: Dissertation Universität Vechta 2015
    DDC: 299.159043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Yezidis ; Immigrants Cultural assimilation ; Germany Ethnic relations ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jesiden
    Note: Literatur- und URL-Verzeichnis: Seite 351-393
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...