• Norbert Fischer (Hrsg.)
  • Markwart Herzog (Hrsg.)

Tod - Gedächtnis - Landschaft

Mehr aus der Reihe: Irseer Dialoge
  • 1. Auflage
  • Erscheinungsjahr: 2018
  • Seiten: 215
  • Sprache: Deutsch




Die Kulturgeschichte des Todes ist der naturgegebenen und kulturell geprägten Landschaft gleichsam eingeschrieben. Die unterschiedlichsten Formen von Begräbnisorten und -landschaften, unter anderem spätantike und frühchristliche Sarkophage sowie die im Mittelalter entstandenen Klosterfriedhöfe, werden in diesem Band ebenso beschrieben wie die neuzeitlichen Landschaftsgärten und später aufkommenden Parkfriedhöfe oder neue Formen des Totengedenkens wie z. B. Bestattungswälder. Thematisiert werden darüber hinaus Orte, an denen Menschen in der Landschaft gewaltsam zu Tode gekommen sind, sowie Gedächtnisorte, die auf immer mit Sterben und Tod verbunden sind. Landschaft als vom Menschen gestaltete Natur und die Vorstellung von Park und Garten als einer paradiesischen Zone bilden dabei durchgängige Bezugspunkte der einzelnen Beiträge.

  • Deckblatt
    1
    -
    3
  • Titelseite
    4
    -
    4
  • Impressum
    5
    -
    5
  • Inhalt
    6
    -
    9
  • +
    Tod – Gedächtnis – Landschaft: Zur Einführung
    10
    -
    17

    • 1. Landschaft
      10
      -
      10
    • 2. Gedächtniskultur
      11
      -
      12
    • 3. Landschaft, Tod und Gedächtniskultur
      12
      -
      17
  • +
    Bukolik des Todes Landschaftsdarstellungen und ihre Bedeutung auf spätantiken und frühchristlichen Sarkophagreliefs
    18
    -
    33

    • 1. Bukolik und maritime Idylle am Sarkophag: Landschaft und Jenseits
      19
      -
      23
    • 2. Landschaft am christlichen Sarkophag: Der Fall S. Maria Antiqua
      24
      -
      29
    • 3. Der Grabgarten: Landschaft und Ritus
      30
      -
      31
    • 4. Zusammenfassung und Fazit: Landschaft, Tod und Gedächtnis
      31
      -
      33
  • +
    Monastic cemeteries as arboreal landscapes A studied hypothesis from the case of Petrus Paradaens, Abbott at the Abbey of Vlierbeek
    34
    -
    53

    • 1. A short history of the Abbey of Vlierbeek
      34
      -
      35
    • 2. Focus on the case of Peter Paradaens
      36
      -
      38
    • 3. The Plan of Sankt Gall
      39
      -
      45
    • 4. On the lookout for in situ evidence
      46
      -
      49
    • 5. Other small pieces of the same puzzle?
      49
      -
      53
  • +
    Sterben, um zu leben Der Tod in der württembergischen Landschaft
    54
    -
    75

    • 1. Scheingrabmäler als Kulisse im Landschaftsgarten?
      55
      -
      60
    • 2. Der Freundschaftstempel als Ausdruck privater Trauer
      61
      -
      69
    • 3. Das Grabmal als nationales Denkmal
      69
      -
      75
  • +
    Authentizität und Sichtbarkeit Probleme ‚echter‘ Grabmäler in frühen Landschaftsgärten
    76
    -
    93

    • 1. Jean Jacques Rousseaus Gartenbegräbnis in Ermenonville
      76
      -
      80
    • 2. Die Protagonisten: Johann Moritz von Nassau-Siegen und König Friedrich II. von Preussen
      81
      -
      86
    • 3. Authentische Begräbnisse: Das Beispiel Wörlitz
      86
      -
      93
  • +
    Das Grabmal in der Landschaft als politisches Denkmal in der Epoche der Napoleonischen Kriege: die Projekte Peter Joseph Krahes am Rhein und in Braunschweig
    94
    -
    109

    • 1. Wer hält die „Wacht am Rhein“?
      94
      -
      94
    • 2. Peter Joseph Krahes Grab- und Denkmale am Rhein
      95
      -
      98
    • 3. Krahes Monumente und die sogenannte Revolutionsarchitektur
      99
      -
      100
    • 4. Die Braunschweiger Denkmallandschaft für die sogenannten Befreiungskriege
      101
      -
      105
    • 5. Helden, Tod und Landschaft am Beginn der Moderne
      106
      -
      106
    • Quellen und Literatur
      106
      -
      109
  • +
    Weiblichkeit, Tod und Erinnerung auf Parkfriedhöfen um 1900
    110
    -
    125

    • 1. Weibliche Grabplastiken als mehrdeutige Projektionsflächen
      110
      -
      110
    • 2. Die Doppelfunktion des Parkfriedhofs in Hamburg-Ohlsdorf
      111
      -
      114
    • 3. Inszenierung des Familiengrabs – drei Beispiele
      115
      -
      120
    • 4. Inszenierungsstrategien, Blickführung und ästhetische Umdeutung des Raums
      121
      -
      121
    • 5. Weiblichkeit als Zeichen der Naturalisierung und Versprechen auf Besänftigung
      122
      -
      122
    • 6. Resümee
      123
      -
      124
    • Literatur
      124
      -
      125
  • +
    „Distant but not too distant“ – Friedhof und Landschaft bei Jeff Wall
    126
    -
    137

    • 1. Walls Friedhofsbilder
      127
      -
      128
    • 2. Van Ruisdael
      129
      -
      131
    • 3. Evans
      132
      -
      133
    • 4. About Making Landscapes
      133
      -
      137
  • +
    Paradise as a Garden The Mughal Tomb Garden
    138
    -
    165

    • 1. Setting the stage: the Mughals
      139
      -
      141
    • 2. The universe of the “char bagh”
      142
      -
      148
    • 3. Paradise as a tomb garden
      149
      -
      150
    • 4. Humayun’s tomb
      151
      -
      153
    • 5. Taj Mahal, “Crown of Palaces”
      154
      -
      156
    • 6. Conclusion: an opportunity at the Bibi ka Maqbara (Aurangabad)
      156
      -
      165
  • +
    Die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg als sakrale Erinnerungslandschaft Relikte, Sinnstiftungen und memoriale Blueprints
    166
    -
    187

    • 1. Was bleibt? Baracken und Krematorien
      168
      -
      169
    • 2. „Tal des Todes“ – die Matrix eines Kreuzwegs
      170
      -
      171
    • 3. Landnahmen –Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
      172
      -
      173
    • 4. „Milderung des Gewesenen“
      174
      -
      176
    • 5. Homogenisierung – „KZ-Grab- und Gedenkstätte“
      177
      -
      178
    • 6. Was ist? – Was bleibt?
      179
      -
      181
    • 7. Was wird? – Noch mehr Rasen?
      181
      -
      187
  • +
    Das grüne Kenotaph Die Baumspende als neue Manifestation des Totengedenkens
    188
    -
    211

    • 1. Ursprung und Verbreitung der Totengedenkbäume
      188
      -
      190
    • 2. Empirische Grundlage
      191
      -
      192
    • 3. Totengedenkbäume als Verortungen
      193
      -
      193
    • 4. Spenderinnen und Spender
      194
      -
      195
    • 5. Totengedenkbäume als Mitteilungen
      196
      -
      197
    • 6. Einordnung der Widmungstexte
      198
      -
      200
    • 7. Totengedenkbäume als Besuchsorte
      201
      -
      202
    • 8. Vielfalt der „Mitbringsel“
      203
      -
      204
    • 9. „Mitbringsel“ zwischen Dekoration, Totengeschenk und Krisenbewältigung
      205
      -
      206
    • 10. Schluss
      207
      -
      208
    • Quellen und Literatur
      208
      -
      211
  • Autoren und Herausgeber
    212
    -
    213
  • Personenregister
    214
    -
    216

Prof. Dr. Norbert Fischer ist Sozial- und Kulturhistoriker an der Universität Hamburg; Dr. Markwart Herzog, Religionsphilosoph und Sporthistoriker, ist Direktor der Schwabenakademie Irsee.