Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (512)
  • Frankfurt am Main : Suhrkamp  (383)
  • transcript Verlag
  • Geschichte  (394)
  • Globalisierung  (129)
Material
Language
Keywords
  • 1
    Language: German
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Knowledge, Sociology of ; Semantics (Philosophy) ; Wissenssoziologie ; Semantik ; Interaktion ; Soziologische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Wissenssoziologie ; Gesellschaft ; Semantik ; Geschichte
    Note: Auch als Taschenbuchausg. erschienen , Erschienen: 1 - 4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Knowledge, Sociology of ; Semantics (Philosophy) ; Wissenssoziologie ; Semantik ; Interaktion ; Soziologische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Wissenssoziologie ; Gesellschaft ; Semantik ; Geschichte
    Note: Auch als Taschenbuchausg. erschienen , Erschienen: 1 - 4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intimacy (Psychology) ; Zivilisation ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Pages: 21 cm
    DDC: 01
    RVK:
    Keywords: Zivilisation ; Geschichte ; Scham ; Geschichte ; Zivilisationsprozess
    Note: Erschienen: Bd. 1 (1988) - 5 (2002)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft ...
    Uniform Title: Histoire de la sexualité 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex customs History ; Sexualität ; Sexualität ; Unterdrückung ; Geschichte ; Sexualverhalten ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518414941 , 9783518414941
    Language: German
    DDC: 193
    Keywords: Philosophical anthropology ; Existenzphilosophie ; Geschichte ; Kultur ; Moderne ; Geschichte
    Note: Titelzusätze in allen drei Bänden unterschiedlich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Pages: 18 cm
    Edition: [Ausg. in Schriftenreihe]
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch ...
    RVK:
    Keywords: Zivilisation ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft ...
    Uniform Title: Histoire de la sexualité 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex customs History ; Sexualität ; Sexualität ; Unterdrückung ; Geschichte ; Sexualverhalten ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ...
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Liberalismus ; Regierung ; Macht ; Subjektivität ; Staat ; Bürgerliche Gesellschaft ; Biopolitik ; Wahrheit ; Politische Philosophie ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Biopolitik ; Regierung ; Macht ; Subjektivität ; Wahrheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch ...
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zivilisation ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intimacy (Psychology) ; Zivilisation ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Uniform Title: Histoire de la sexualité
    Parallel Title: Erscheint auch als Foucault, Michel, 1926 - 1984 Sexualität und Wahrheit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex behavior. History ; Sexualität ; Sexualität ; Unterdrückung ; Geschichte ; Sexualverhalten ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intimacy (Psychology) ; Zivilisation ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch ...
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zivilisation ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Uniform Title: Histoire de la sexualité
    Parallel Title: Erscheint auch als Foucault, Michel, 1926 - 1984 Sexualität und Wahrheit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex behavior. History ; Sexualität ; Sexualität ; Unterdrückung ; Geschichte ; Sexualverhalten ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Pages: 21 cm
    DDC: 01
    RVK:
    Keywords: Zivilisation ; Geschichte ; Scham ; Geschichte ; Zivilisationsprozess
    Note: Erschienen: Bd. 1 (1988) - 5 (2002)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Pages: 21 cm
    DDC: 01
    RVK:
    Keywords: Zivilisation ; Geschichte ; Scham ; Geschichte ; Zivilisationsprozess
    Note: Erschienen: Bd. 1 (1988) - 5 (2002)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Pages: 21 cm
    DDC: 01
    RVK:
    Keywords: Zivilisation ; Geschichte ; Scham ; Geschichte ; Zivilisationsprozess
    Note: Erschienen: Bd. 1 (1988) - 5 (2002)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783518283189
    Language: German
    Pages: 315 Seiten
    Edition: 15. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 718
    Series Statement: Sexualität und Wahrheit / Michel Foucault ... 3
    Series Statement: Foucault, Michel 1926-1984 Sexualität und Wahrheit
    Uniform Title: Le souci de soi
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Sexualität ; Sexualverhalten ; Unterdrückung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 308-314
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783518283172
    Language: German
    Pages: 326 Seiten
    Edition: 15. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 717
    Series Statement: Sexualität und Wahrheit / Michel Foucault ... 2
    Series Statement: Foucault, Michel 1926-1984 Sexualität und Wahrheit
    Uniform Title: L'usage des plaisirs
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Sexualität ; Sexualverhalten ; Unterdrückung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 320-325
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783518120149
    Language: German
    Pages: 280 Seiten
    Edition: Deutsche Erstausgabe, 7. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2014
    Uniform Title: The chrysanthemum and the sword
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Japan ; Kultur ; Geschichte ; Japan ; Soziales Handeln ; Mentalität ; Kulturelles System ; Japan ; Kulturelles System ; Soziales Handeln ; Mentalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518283165
    Language: German
    Pages: 152 Seiten
    Edition: 22. Auflage
    Series Statement: Sexualität und Wahrheit / Michel Foucault Erster Band
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 716
    Series Statement: Foucault, Michel 1926-1984 Sexualität und Wahrheit.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexualität ; Unterdrückung ; Geschichte ; Sexualverhalten ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518283189
    Language: German
    Pages: 315 Seiten
    Edition: 14. Auflage
    Series Statement: Sexualität und Wahrheit / Michel Foucault Dritter Band
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 718
    Series Statement: Foucault, Michel 1926-1984 Sexualität und Wahrheit.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexualität ; Unterdrückung ; Geschichte ; Sexualverhalten ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783518125656
    Language: German
    Pages: 180 Seiten
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2565
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Uniform Title: Community
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gemeinschaft ; Individualität ; Geborgenheit ; Globalisierung ; Gemeinschaft ; Geborgenheit ; Individualität ; Gemeinschaft ; Globalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 3518291211 , 9783518291214
    Language: German
    Pages: 286 Seiten
    Edition: 6. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1521
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    DDC: 302.22401
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1916-1990 ; Language and languages / Philosophy / History / 20th century ; Communication / Philosophy ; Geschichte ; Philosophie ; Sprache ; Sprechakttheorie ; Sprache ; Theorie ; Kommunikation ; Sprechakt ; Sprachtheorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sprachtheorie ; Geschichte 1916-1990 ; Sprechakttheorie ; Kommunikation ; Theorie ; Sprache ; Sprechakt
    Note: Literaturverz. S. 274 - 285
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783518294536
    Language: German
    Pages: 476 Seiten
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1853
    Uniform Title: Les Anormaux
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abnormalities, Human Social aspects ; History ; Philosophical anthropology History ; Deviant behavior ; Power (Social sciences) History ; Anomalie ; Stigmatisierung ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Anomalie ; Stigmatisierung ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Normalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3518127403 , 9783518127407
    Language: German
    Pages: 494 Seiten
    Edition: Zweite, erweiterte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: edition suhrkamp 2740
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Antisemitismus ; Globalisierung ; Religion ; Mitgliedsstaaten ; Gesellschaft ; Ideologie ; Rassismus ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Vorurteil ; Entwicklung ; Situation ; Aktualität ; Aufsatzsammlung ; Nahostkonflikt ; Antisemitismus ; Nahostkonflikt ; Antisemitismus
    Abstract: Worauf lassen wir uns ein, wenn wir Antisemitismus begreifen wollen? Meinen wir ein Gefühl, ein Ressentiment, eine Haltung, ein Gerücht oder gar nur ein Vorurteil über eine bestimmte soziale und kulturelle Gruppe, die Juden genannt wird? Ressentiments gegen Juden kommen von Rechten, Linken, der Mitte, von Muslimen, sogar von anderen Juden. Vor diesem Hintergrund ist es Zeit, Bilanz zu ziehen, und eine erweiterte Fassung des mittlerweile zum Standardwerk avancierten Sammelbandes zur Frage des ?neuen Antisemitismus? vorzulegen. Die bisherigen Beiträge werden ergänzt um neue Texte, unter anderem zur aktuellen Situation in Grossbritannien, Frankreich und Polen sowie um Erörterungen zur Agitation im Netz und um eine Untersuchung zu antisemitischen Einstellungen unter Flüchtlingen. Die älteren Texte sind jeweils zudem durch ein Postskriptum der Autoren angereichert. So ist das Buch nun mehr als ein Diskussionsband, es ist eine Dokumentation und eine Fortsetzung der globalen Debatte über den ?neuen Antisemitismus? zugleich. Mit Texten von Omer Bartov, Tony Judt, Judith Butler, Gerd Koenen, Sina Arnold, Michel Wieviorka, Matthias Küntzel, Katajun Amirpur, Ian Buruma, András Kovács, Rafał Pankowski, Jan T. Gross, Brian Klug, Anshel Pfeffer, Monika Schwarz-Friesel, Ingrid Brodnig, Moshe Zimmermann und Dan Diner. (Verlagswerbung)
    Note: „Erweiterte Nachauflage“ - hinterer Einband , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839437216
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 123
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Kulturwissenschaft ; Politik ; Indien ; Südostasien ; Globalisierung ; Transformation ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Naher Osten ; Ostasien ; Ethnology ; Politics ; Transnational ; Alltag ; Middle East ; India ; Cultural studies ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; East Asia ; everyday life ; Transfer ; Übersetzung ; Translation ; Grenzüberschreitung ; Verwandlung ; Border Crossing ; South-east-asia ; Transfer ; Soziokultureller Wandel ; Kulturaustausch ; Transnationalisierung ; Idee ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Kulturaustausch ; Idee ; Transfer ; Transnationalisierung ; Soziokultureller Wandel
    Abstract: Was verbirgt sich hinter der oft verwendeten Vorsilbe Trans*? Um diese Frage aus kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive zu beleuchten, stellen die Beiträge des Bandes aktuelle grenzüberschreitende Praktiken, Konzepte und Austauschbeziehungen vor. Sie zeigen: Gerade für die hier betrachteten Regionen - vom Nahen Osten und Indien über Süd- bis nach Ostasien - haben Trans*Syndrome eine wichtige Bedeutung. Die kulturelle und wirtschaftliche Auseinandersetzung mit dem Rest der Welt führt zu Konflikten in Alltag, Kultur und Politik. Es kommt aber auch zu Prozessen der Übersetzung, Grenzüberschreitung und Verwandlung, was neue Perspektiven und Praktiken hervorbringt
    Abstract: The cultural and scientific confrontation of the 'global south' with the rest of the world produces not only conflicts, but also new answers, practices, and meanings
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839439388
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Soziologie ; Palästina ; Raum ; Stadt ; Stadtgeschichte ; Sozialgeographie ; Urban Studies ; Jerusalem ; Nahostkonflikt ; biography ; Sociology ; Space ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Place ; City ; Social Geography ; Ort ; Palestine ; Middle East Conflict ; Urban History ; Palästinenser ; Nachbarschaft ; Kulturelle Identität ; Alltag ; Politische Identität ; Altstadt ; Lebenslauf ; Stadtsoziologie ; Jerusalem ; Biografie ; Biografie ; Jerusalem ; Palästinenser ; Kulturelle Identität ; Politische Identität ; Stadtsoziologie ; Geschichte ; Jerusalem ; Altstadt ; Palästinenser ; Alltag ; Nachbarschaft ; Lebenslauf
    Abstract: Wie verorten sich Menschen in einem ideologisch aufgeladenen und geographisch engen Raum? Zur Beantwortung dieser Frage portraitiert Johannes Becker das palästinensische Alltagsleben in der Jerusalemer Altstadt, stellt Lebensgeschichten ihrer Bewohnerinnen und Bewohner vor und zeigt wenig thematisierte geschichtliche Aspekte der palästinensischen Community Jerusalems auf. Aus der Perspektive der sozialkonstruktivistischen Biographieforschung sowie der Raum- und Stadtsoziologie schärft er den Begriff der »Verortung« als räumlich und prozessual und diskutiert, wie Städte anhand der Relevanzen ihrer Bewohnerinnen und Bewohner erforscht werden können
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783518460382
    Language: German
    Pages: 439 Seiten , Grafiken
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbücher 4038
    Series Statement: Edition Zweite Moderne
    DDC: 304
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialökologie ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Weltgesellschaft ; Risikogesellschaft ; Globalisierung
    Note: Literaturverz. S. 415 - 439
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783518771679
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft 1788
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2309
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kommunikationstheorie ; Mediengeschichte ; Geschichte ; Massenmedien ; Communication History ; Mass media History ; Medien ; Kommunikation ; Kulturvergleich ; Medien ; Kulturvergleich ; Geschichte ; Medien ; Kommunikation ; Kulturvergleich ; Medien ; Kommunikation ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783518293881
    Language: German
    Pages: 534 Seiten , Ill., graph. Darst.
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft 1788
    DDC: 302.2309
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kommunikationstheorie ; Mediengeschichte ; Geschichte ; Massenmedien ; Communication History ; Mass media History ; Kulturvergleich ; Medien ; Kommunikation ; Medien ; Kulturvergleich ; Geschichte ; Medien ; Kommunikation ; Kulturvergleich ; Medien ; Kommunikation ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783518283189
    Language: German
    Pages: 315 Seiten
    Edition: 13. Auflage
    Series Statement: Sexualität und Wahrheit / Michel Foucault ... 3
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 718
    Series Statement: Foucault, Michel 1926-1984 Sexualität und Wahrheit
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Uniform Title: Le souci de soi
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Sexualität ; Sexualverhalten ; Unterdrückung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 308-314
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783518283172
    Language: German
    Pages: 326 Seiten
    Edition: 13. Auflage
    Series Statement: Sexualität und Wahrheit / Michel Foucault ... 2
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 717
    Series Statement: Foucault, Michel 1926-1984 Sexualität und Wahrheit
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Uniform Title: L'usage des plaisirs
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Sexualität ; Sexualverhalten ; Unterdrückung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 320-325
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518125410
    Language: German
    Pages: 158 Seiten , 18 cm
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2541
    Uniform Title: Fear of small numbers
    DDC: 305.8009049
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturkonflikt ; Globalisierung ; Minderheit ; Minderheit ; Kulturkonflikt ; Globalisierung
    Note: Literaturverzeichnis Seite 157-[159]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839430064
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Image 76
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization ; Archive ; Cultural History ; Postcolonialism ; Photography ; History of Colonialism ; Memory ; Colonialism ; Postkolonialismus ; Fotografie ; Geschichte ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fotografie ; Globalisierung ; Geschichte ; Fotografie ; Postkolonialismus
    Abstract: How is photography connected to global practices?This is a first edited collection to trace the relationship between history, photography and memory in a global perspective on three interrelated levels: firstly, in the artistic and cultural production of pictures, secondly, in the decoding of colonial and contemporary photography, and thirdly, in collecting photographs in picture archives dealing with colonial and anthropological photography.The contributions sketch the contested field of (post-)colonial photography and trace the manifold intertwinements between historical and contemporary photographs
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839435021
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften 32
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Islam ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Kolonialgeschichte ; History ; Postkolonialismus ; Kunst ; Literatur ; Cultural History ; Art ; Postcolonialism ; Frankophonie ; History of Colonialism ; Literature ; Europäische Geschichte ; European History ; Dekonstruktion ; Deconstruction ; Orientalismus ; Orientalism ; 20th Century ; 19th Century ; Francophonie ; Französisch ; Orientbild ; Dekonstruktion ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Französisch ; Literatur ; Orientbild ; Geschichte ; Orientbild ; Dekonstruktion
    Abstract: Der Orient ist als kulturelle Antithese eine Projektionsfläche europäischer Denkweisen und Phantasmen. Besonders in der französischen und frankophonen Literatur und Kunst ist er seit dem 19. Jahrhundert ein allgegenwärtiges Thema. Die Beiträge des Bandes machen diese Konstruktionen des Orients in ihrer Komplementarität und in der medialen Differenz von bildender Kunst und Literatur sichtbar. Als ein interdisziplinärer Beitrag zur Orientalismus-Debatte werden die literarischen und künstlerischen Werke des sogenannten Orientalismus nicht länger einer versatzstückhaften Ideologiekritik durch Wissenschaft unterzogen. Vielmehr wird gezeigt, dass einem Teil dieser Werke die Dekonstruktion des Orients als ästhetische Praxis bereits selbst eingeschrieben ist
    Abstract: As a cultural antithesis, the Orient is a site of projections for European mind-sets and fantasies. Since the 19th century, it has been an omnipresent subject, particularly in francophone literature and art. The contributions to this volume uncover these constructions of the Orient in their complementarity and their different manifestations in visual art and literature. As an interdisciplinary contribution to the orientalism debate, the literary and artistic works of so-called orientalism are no longer subjected to a stock critique of ideology through scholarship. Rather, we are shown that many of these books are already engaged in the act of deconstructing the Orient as an aesthetic practice
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783518584903
    Language: German
    Pages: 530, [20] Seiten , Illustrationen
    Edition: Wissenschaftliche Sonderausgabe, Erste Auflage
    Uniform Title: Objectivity
    Parallel Title: Erscheint auch als Krüger, Christa, 1938 - Objektivität
    DDC: 001.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Objectivity ; Wissenschaft ; Objektivität ; Naturwissenschaften ; Bildliche Darstellung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783518125656
    Language: German
    Pages: 180 Seiten
    Edition: Deutsche Erstausgabe, 4. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2565
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Uniform Title: Community
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gemeinschaft ; Sicherheit ; Geborgenheit ; Freiheit ; Multikulturelle Gesellschaft ; Globalisierung ; Individualität ; Gemeinschaft ; Geborgenheit ; Individualität ; Gemeinschaft ; Globalisierung ; Gemeinschaft ; Sicherheit ; Freiheit ; Gemeinschaft ; Multikulturelle Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783518283172
    Language: German
    Pages: 326 Seiten
    Edition: 13. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 717
    Uniform Title: L' usage des plaisirs
    Angaben zur Quelle: 2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexualität ; Unterdrückung ; Geschichte ; Sexualverhalten ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839431481
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 74
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ästhetik ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Körper ; Kunst ; Aesthetics ; Cultural History ; Space ; Art ; Cultural studies ; Body ; Kunstgeschichte ; Art History ; History of Education ; Dinge ; Historische Bildungsforschung ; Waltraud Mittich ; Things ; Körper ; Raum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 17.077.2014-19.07.2014 ; Konferenzschrift 17.077.2014-19.07.2014 ; Körper ; Raum ; Geschichte
    Abstract: Wie werden Räume gebildet und wie bilden sie ihrerseits die Menschen?Die Beiträge des Bandes stellen die Beziehung zwischen Menschen und Räumen - gefasst im Bild des Körpers zwischen Mauern (»Corpus Intra Muros«) - auf die Probe: Kloster, Gefängnis, Psychiatrie und Erziehungsheim, Universität, Bibliothek und Archiv, die Stadt und die Straßen werden von Sozial- und Bildungsforscher_innen sowie Historiker_innen in den Blick genommen. Neben geschlossenen Räumen gilt das Interesse Sonder-, Zwischen- und Übergangsräumen in Form liminaler Erfahrungen wie des Eingesperrt-Seins, der Flucht, der Reise, des Sterbens, der Transgression von Geschlechtergrenzen oder der Imagination fremder Welten. Im Katalogteil des Bandes gewinnt der ästhetische Raum im Kunstwerk »Corpus Intra Muros« Kontur und verschiebt die Beziehung zwischen Mensch und Raum ins Erzählerische
    Abstract: How are spaces constructed and how are they in turn constructed by people? This volume puts the relationship between people and spaces to the test
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518279878
    Language: German
    Pages: 373 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 387
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gezinssociologie ; Family -- Research ; Genealogie ; Familiensoziologie ; Familie ; Aufsatzsammlung ; Familiensoziologie ; Genealogie ; Familie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839431467
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 9
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Raum ; Diversity ; Fremdheit ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Geographie ; Sozialgeographie ; Diversity Management ; Space ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Geography ; Social Geography ; Heterogenität ; Vielfalt ; Difference ; Foreignness ; Diversitätsmanagement ; Heterogenity ; Diskurs ; Diversity Management ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Interkulturalität ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Diskurs ; Diversity Management ; Interkulturalität
    Abstract: Wie tolerant ist unsere Gesellschaft angesichts einer kaum noch zu überblickenden Vielfalt an Identitäten und Lebensstilen? Begreifen wir sozio-kulturelle Heterogenität als Chance oder empfinden wir sie als Belastung? Inwieweit können Unternehmen die Potentiale eines strategischen Diversitätsmanagements in Wert setzen?Nicolai Scherle nähert sich diesen Fragen, die in den letzten Jahren verstärkt in den öffentlichen Diskurs gerückt sind. Sein Plädoyer für »gelebte Vielfalt« jenseits von Political Correctness und strategischen Markt- oder Personalüberlegungen setzt sich umfassend mit menschlicher Heterogenität auseinander - aus unterschiedlichen konzeptionellen Perspektiven, in verschiedenen historischen Kontexten und aus einem Blickwinkel, der Theorie und Praxis verbindet
    Abstract: How tolerant is our society in the face of an undeniable diversity of identities and lifestyles? Do we conceive of sociocultural heterogeneity as an opportunity, or do we perceive it as a burden? To what extent can companies make use of the potential of strategic diversity management? Nicolai Scherle tackles these questions, which in recent years have formed an increasingly significant element in public discourse. His plea for »lived diversity« beyond political correctness and strategic personal or market considerations wrestles comprehensively with human heterogeneity: from a range of historical contexts and conceptual perspectives, and from a vantage point combining both theory and practice
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783518458143
    Language: German
    Pages: 415 Seiten , 18 cm
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch 3814
    DDC: 303.4820903
    Keywords: Globalisierung ; Ökumene
    Note: Literatur- u. Quellenangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783518295120
    Language: German
    Pages: 386 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1912
    DDC: 303.6601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Krieg ; Soziologische Theorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 337-374
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839432327
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 83
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Schweiz ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Medizin ; Körper ; Medizingeschichte ; Bioethik ; Diskursanalyse ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Organtransplantation ; Körpergeschichte ; Cultural History ; Medicine ; Body ; Biomedicine ; Biomedizin ; History of the 20th Century ; History of Medicine ; Discourse Analysis ; Bioethics ; Switzerland ; History of the Body ; Organhandel ; Organ Donation ; Organ Transplant ; Organ Trade ; Organspende ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Organspende ; Geschichte
    Abstract: Wie kam es zur Krise der Organspende in der Schweiz? Trotz Reformen und Werbekampagnen beklagte die Transplantationsmedizin ab Ende der 1980er-Jahre ein zunehmendes Misstrauen und sinkende Spenderzahlen.Simon Hofmann beleuchtet die Rollen von Ärzten, Pflegenden, Angehörigen und Empfängern, aber auch von Medien, Politikern und der Pharmaindustrie. Dabei setzt er die Praxis in Krankenhäusern mit öffentlichen Debatten und fiktiven Narrativen über Organhandel in Beziehung. Er erzählt die komplexe und widersprüchliche Geschichte einer modernen Biomedizin an der Grenze von Leben und Tod, die ebenso von ökonomischem Kalkül wie von utopischen Hoffnungen und traumatischen Ängsten geprägt ist
    Abstract: How did the Swiss organ donation crisis come about? Despite reforms and advertising campaigns, from the late '80s, Swiss transplant medicine began to lament an increasing mistrust in organ donation and falling donor numbers. Simon Hofmann throws light on the role of doctors, nurses, family members and donees, but also of the media, politicians and the pharmaceutical industry. In doing so, he draws out the relations between hospital practices, public debates, and fictitious narratives about organ smuggling. He tells a complex and contradictory story of modern biomedicine at the edge of life and death, which is shaped as much by economic calculations as by utopian hope and traumatic fears
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839432747
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften 28
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Europa ; Russland ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Osteuropa ; Sozialgeschichte ; Stadt ; Europe ; History ; Osteuropäische Geschichte ; Urban Studies ; Cultural History ; City ; Eastern European History ; Social History ; Russia ; Eastern Europe ; Baltikum ; Kaukasus ; Local History ; Baltics ; Caucasus ; Repräsentation ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturerbe ; Urbanität ; Stadtgestaltung ; Stadt ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Osteuropa ; Stadt ; Kulturerbe ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Osteuropa ; Stadtgestaltung ; Repräsentation ; Geschichte ; Osteuropa ; Urbanität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Geschichte
    Abstract: 25 Jahre Mauerfall und zehn Jahre EU-Osterweiterung - diese politisch bedeutsamen Ereignisse haben auch die historische Osteuropaforschung grundlegend verändert. Wie sehr die Beiträger_innen des Bandes infolgedessen durch die Etablierung der Historischen Kulturwissenschaften, die Öffnung vorher verschlossener Archive und nicht zuletzt vorher ungekannter Reisefreiheiten profitiert haben, zeigen ihre Stadtgeschichten: Auf der Basis kulturhistorischer Fragestellungen etwa zur Musealisierung und Monumentalisierung, zur Repräsentativität oder zur Multikulturalität im osteuropäischen urbanen Raum geben sie Einblicke in die Geschichte von Metropolen wie Prag, Baku, Moskau oder St. Petersburg und regionalen Zentren wie Lemberg oder Irkutsk
    Abstract: 25 years after the fall of the wall and ten years after the eastward expansion of the EU - these politically significant events have also fundamentally altered historical research on Eastern Europe. The extent to which the contributors to this volume have benefitted as a result of the establishment of historical cultural studies, the opening of previously sealed archives and more importantly, from a hitherto unknown freedom of movement, is shown in their urban histories: based on cultural-historical interrogations into »museification« and monumentalization, on representativeness or multiculturalism in the Eastern European urban sphere, they offer insights into the history of metropolises like Prague, Baku, Moscow or St Petersburg, and regional centers like Lviv or Irkutsk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783518294536
    Language: German
    Pages: 476 Seiten
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1853
    Uniform Title: Les Anormaux
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abnormalities, Human Social aspects ; History ; Philosophical anthropology History ; Deviant behavior ; Power (Social sciences) History ; Anomalie ; Stigmatisierung ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Anomalie ; Stigmatisierung ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Normalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839428962
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: USA ; Culture ; Globalization ; Politics ; Uncertainty ; Political Science ; Political Theory ; International Relations ; Rhetorics ; Political Discourse ; The New World ; Political Language ; Diskurs ; Globalisierung ; Politische Kommunikation ; USA ; Hochschulschrift ; USA ; Globalisierung ; Diskurs ; Politische Kommunikation
    Abstract: »Global« is everywhere - recent years have seen a significant proliferation of the adjective »global« across discourses. But what do social actors actually do when using this term?Written from within the political studies and International Relations disciplines, and with a particular interest in the US, this book demonstrates that the widespread use of »global« is more than a linguistic curiosity. It constitutes a distinct political phenomenon of major importance: the negotiation and reproduction of the »new world«. As such, the analysis of the use of »global« provides fascinating insights into an influential and politically loaded aspect of contemporary imaginations of the world
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783518116043
    Language: German
    Pages: 212 Seiten
    Edition: 12. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 1604 = N.F., Bd. 604
    Uniform Title: Etrangers à nous-mêmes
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fremdheit ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518121702
    Language: German
    Pages: 112 Seiten
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Erbschaft unserer Zeit 8
    Series Statement: Erbschaft unserer Zeit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erasmus, Desiderius ; Kulturaustausch ; Geschichtsbewusstsein ; Gelehrter ; Kultur ; Acculturation ; Culture and globalization ; Europa Weltweit ; Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Kulturaustausch ; Wissenschaftsentwicklung ; Kulturelle Entwicklung ; Globalisierung ; Geschichte 1500-1900 ; Kulturaustausch
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 103-112
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783518114483
    Language: German
    Pages: 209 Seiten
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Edition Suhrkamp 1448 = N.F., 448
    DDC: 305.5130943
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Weltkrieg II ; Bundesrepublik Deutschland ; Nachkriegszeit ; Empirische Untersuchung ; Sozialpsychologie ; biography ; Germany ; World War II ; Federal Republic of Germany ; post-war period ; interview ; empirical analysis ; social psychology ; Biografie ; Lebensverlaufsforschung ; Persönlichkeit ; Nationalsozialismus ; Krieg ; Germany History 20th century ; Careers ; Interview ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Sozialer Aufstieg ; Geschichte ; Luftwaffenhelfer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783518460382 , 3518460382
    Language: German
    Pages: 439 S. , graph. Darst.
    Edition: 3. Aufl.
    Series Statement: Edition Zweite Moderne
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbücher 4038
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch
    DDC: 304
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltgesellschaft ; Risikogesellschaft ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Globalisierung ; Sozialökologie
    Note: Literaturverz. S. 415 - 439 , Hier auch später erschienene, identische Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783518120149
    Language: German
    Pages: 280 Seiten
    Edition: Deutsche Erstausgabe, 5. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2014
    Uniform Title: The chrysanthemum and the sword
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Japan ; Kultur ; Geschichte ; Japan ; Soziales Handeln ; Mentalität ; Kulturelles System ; Japan ; Kulturelles System ; Soziales Handeln ; Mentalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783518458679 , 3518458671
    Language: German
    Pages: 267 S.
    Edition: 3. Aufl. dieser Ausg.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch 3867
    Series Statement: Suhrkamp Globalisierung
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalstaat ; Internationalisierung ; Politische Soziologie ; Globalisierung ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Weltgesellschaft ; Weltwirtschaft ; Nationalstaat ; Weltwirtschaft ; Globalisierung ; Weltgesellschaft ; Weltwirtschaft ; Globalisierung ; Globalisierung ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Internationalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839426708
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften 21
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Culture ; Kultur ; History ; Literatur ; Cultural History ; Cultural studies ; Literature ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Inzest ; Taboo ; Incest ; Tabu ; Kultur ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Tabu ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Abstoßung und Anreiz, Verbieten und Verschweigen, Thematisierung und Dethematisierung - dem Tabu wohnen Ambivalenzen inne, die auf besondere Weise für historische Beobachtungen produktiv gemacht werden können. Seit der kreativen Neuentdeckung durch Freud steht das Tabu im Zeichen einer Beobachtung eigener Kultur und zielt auf die Entdeckung von verborgenen gesellschaftlichen Vektoren. Die Beiträge des Bandes gehen den Spuren dieser produktiven Ambivalenz in Texten und Artefakten vergangener und gegenwärtiger Verhältnisse nach. Dabei stehen die politischen ebenso wie die ästhetischen und epistemischen Dimensionen des Tabus im Mittelpunkt. Ob beim Engel der Paulusapokalypse, im Schoß der mittelalterlichen Königin, in der Hollywood-Produktion »Minority Report« oder in den aktuellen Diskussionen zum deutschen Inzestverbot - Tabus werden da sichtbar, wo in der kulturellen Performanz Reibung entsteht
    Abstract: Are we living in a time without taboos? Certainly not! Historical and current taboos expose the ambivalence of repulsion and stimulation, of prohibiting and hushing up, which constitute taboos across the ages
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783839430842
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 79
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-2000 ; Geschichte 1960-2015 ; Emotion ; Bundesrepublik Deutschland ; 1968 ; Politik ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Geschlechtergeschichte ; Körper ; Therapie ; Zeitgeschichte ; Subjekt ; History ; Politics ; Cultural History ; Body ; Gender History ; Contemporary history ; Social History ; Gesellschaftsgeschichte ; Subject ; Federal Republic of Germany ; Genealogy ; Therapy ; Selbstmanagement ; Selbst ; Geschichte ; Identitätsfindung ; Politisierung ; Soziokultureller Wandel ; Psychologismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Selbst ; Selbstmanagement ; Identitätsfindung ; Psychologismus ; Politisierung ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1960-2000 ; Selbst ; Geschichte ; Geschichte 1960-2015
    Abstract: Man selbst zu sein - das wurde um und nach 1968 zu einer immer schwierigeren Aufgabe. Die Beiträge des Bandes rekonstruieren markante Entwicklungen in der Zeitgeschichte des Selbst im Spannungsfeld der seit einem halben Jahrhundert laufenden Therapeutisierungs-, Politisierungs- und Emotionalisierungsprozesse und diskutieren in diesem Rahmen neue Perspektiven auf die Gesellschaftsgeschichte des deutschsprachigen Raumes
    Abstract: To be yourself - from 1968 onwards, that became an increasingly difficult task. The articles in this volume reconstruct prominent developments in the contemporary history of the self in the tensions generated by the processes of therapeuticization, politicization and emotionalization that have been occurring for half a century. In this context, they discuss new perspectives on the history of German-speaking societies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839431689
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 76
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Musik ; Popkultur ; Populärkultur ; Kunst ; Media ; Music ; Avantgarde ; Cultural History ; Art ; Cultural studies ; Popular Culture ; Popmusik ; Pop Music ; Jazz ; Avant-garde ; 1910er Jahre ; 1920er Jahre ; 1910s ; 1920s ; Interdisziplinarität ; Künstler ; Avantgarde ; Musiker ; Musiker ; Interdisziplinarität ; Avantgarde ; Geschichte ; Künstler ; Avantgarde
    Abstract: »Man muß absolut modern sein!« - Diese Prämisse stand wie ein Leitstern über zahlreichen Avantgarde-Bewegungen der 1910er- und 1920er-Jahre. Vom Salon auf die Straße, aus den esoterischen Zirkeln ins Leben, bevorzugt ins Nachtleben: Als Grenzgänger zwischen den kulturellen Lebenswelten ging der neue Künstlertypus im legeren Anzug und mit eingeklemmtem Augenzwickel zum proletarischen Boxkampf oder ins populäre Varieté. Er spielte in einer Jazzband, sammelte Schallplatten, tanzte Foxtrott sowie Charleston und erhob mithin nicht nur die Reklame zum künstlerischen Prinzip, sondern verstand es auch geschickt, die erprobten PR-Strategien der Unterhaltungsindustrie für seine eigenen Zwecke zu nutzen.Auf diesen Spuren folgt Anke J. Hübel den Protagonisten der damaligen Avantgarde-Bewegungen und widmet sich dabei insbesondere der vielschichtigen Beziehung, die die Künstler mit der seinerzeit äußerst populären Jazzmusik eingingen. Der interdisziplinär angelegte Essay ist gleichermaßen ein Stück Medien- wie auch Zeitgeschichte
    Abstract: »One must be absolutely modern!« - this premise hung like a guiding star above numerous avant-garde movements of the 1910s and '20s. From the salon to the street, from esoteric milieux into life, preferably the night-life: as border-crossers between cultural lifeworlds, in a casual suit and with a tightly clamped monocle, the new artist type headed out to proletarian boxing fights or to popular variety shows. He played in a jazz band, collected records, danced the foxtrot and the Charleston, and raised as such not just the claim of the artistic principle, but he also knew how to cleverly use proven PR strategies from the entertainment industry for his own purposes. Anke J. Hübel goes looking for traces of this amongst the protagonists of the avant-garde movements of the time, and in doing so, focuses in particular on the multilayered relationship which the artists had with the extremely popular jazz music of the time. This interdisciplinary essay is equal parts a work of media history, and of modern history more broadly
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783839429006
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Musik und Klangkultur 9
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Figueroa Sanabia, José ; Geschichte 1925-1952 ; Geschichte 1915-1952 ; Kulturwissenschaft ; Kolonialismus ; Musik ; Nationale Identität ; Postkolonialismus ; Amerikanisierung ; Music ; Cultural studies ; Postcolonialism ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Americanization ; Virtuosität ; Colonialism ; Puerto Rico ; National Identity ; Virtuosity ; Musiksoziologie ; Musikpflege ; Geschichte ; Kolonialismus ; Musik ; Musiker ; Biografie ; Puerto Rico ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Puerto Rico ; Musiker ; Biografie ; Musik ; Kolonialismus ; Geschichte ; Geschichte 1925-1952 ; Figueroa Sanabia, José 1905-1998 ; Puerto Rico ; Musikpflege ; Musiksoziologie ; Geschichte 1915-1952
    Abstract: Welche Rolle spielt der Geiger José Figueroa Sanabia für die Behauptung der nationalen Identität innerhalb des Kolonialkontextes Puerto Ricos? Omar Ruiz Vega geht auf diese Frage ein und beleuchtet wichtige Charakteristika des Amerikanisierungsprozesses, der während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch die US-Regierung auf Puerto Rico eingeführt wurde. Zudem stellt er zentrale Aspekte der damaligen Kunstmusikkultur Puerto Ricos, Paris' und New Yorks dar und bietet eine Reflexion darüber, inwiefern historisch spezifische, sozio-politische und kulturelle Bedingungen das musikalische Urteil prägen können
    Abstract: On the significance of violinist José Figueroa Sanabia for Puerto Rican identity from 1925 to 1952
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839432242
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 42
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Sprache ; migration ; Globalisierung ; Identität ; Musik ; Globalization ; Popkultur ; Language ; Music ; Cultural studies ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; Identity ; Musikmanagement ; Music Management ; Regionalisierung ; Popular Music ; Regionalization ; Musikmarkt ; Musiksoziologie ; Unterhaltungsmusik ; Musikethnologie ; Identifikation ; Weltmusik ; Globalisierung ; Popmusik ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Unterhaltungsmusik ; Musiksoziologie ; Musikmarkt ; Globalisierung ; Identifikation ; Popmusik ; Weltmusik ; Musikethnologie
    Abstract: Sag mir, was du singst, und ich sag dir, wer du bist! Sprache und Musik sind wichtige Zeichen für Identität. Mit einem Lied kann man Zugehörigkeit, aber auch Abgrenzung symbolisieren: Migranten hören und machen Musik, die ihnen ein Gefühl von Heimat vermittelt. Lokale Musikszenen pflegen die regionalen Merkmale in ihren Songs, aber auch internationale Stars vermarkten sich mit Zeichen ihrer Herkunft. Angesichts der fortgeschrittenen Globalisierung des Musikmarkts gewinnt das Regionale in der populären Musik zunehmend an Bedeutung.Das Buch beschreibt am Beispiel verschiedener Musikkulturen und -szenen sowie aus der Perspektive verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen die vielfältigen Prozesse der Identitätsbildung in der post-migrantischen Gesellschaft und die vielfältigen Spannungen zwischen regionalem Denken und einer nicht zuletzt ökonomisch globalisierten Welt
    Abstract: Tell me what you sing and I'll tell you who you are. Language and music are important symbols for identity. With a song, we can symbolize both belonging and exclusion: migrants listen to and make music which gives them a feeling of their homeland. Local music scenes foster regional characteristics in their songs, but international stars also market themselves with symbols of their heritage. In the face of the advanced globalization of the music market, the regional is gaining increasing significance in popular music. By way of examples from various musical cultures and scenes, as well as from the perspectives of various academic disciplines, this book describes the diverse processes of identity formation in post-migrant society and the diverse tensions between regional thinking and a world that is, if nothing else, economically globalized
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783518122723
    Language: German
    Pages: 250 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2272
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism ; Culture conflict ; Identität ; Kulturdifferenzen/Zivilisationsdifferenzen ; Fundamentalismus ; Globalisierung ; Pluralismus ; Demokratie ; Grundwerte ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; identity ; civilizational conflict/cultural diversity ; fundamentalism ; globalization ; pluralism ; democracy ; basic values ; bibliography ; Global Bestimmungsfaktoren der Politik ; Ideologische Faktoren ; Fundamentalistische Orientierung ; Theorie ; Instrumentalisierung ; Kulturelle Werte und Normen ; Identität ; Politische Grundwerte ; Pluralismus ; Konsequenz/Schlussfolgerung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturelle Vielfalt ; Internationale Gesellschaft/Weltgesellschaft ; Determinants of policies and politics Ideological factors ; Fundamentalist orientation ; Theory ; Cultural values and standards ; Identity ; Political values ; Pluralism ; Consequences/conclusions ; Multicultural societies ; Cultural diversity ; International society/world society ; Globalisierung internationaler Beziehungen Kultur ; Zivilisation ; Begriffsdefinition/Begriffsverständnis ; Demokratie ; Zivilgesellschaft ; Islam ; Bedeutung/Rolle ; Soziale Schicht ; Rechte Orientierung ; Linke Orientierung ; Religionsbezogene Ideologie ; Zivilisationskonflikt ; Globalization of international relations Culture ; Civilization ; Definition/comprehension of concepts ; Democracy ; Civil society ; Importance/role ; Social strata ; Right-wing orientation ; Left-wing orientation ; Religious ideologies ; civilisation conflict ; Pluralistische Gesellschaft ; Fundamentalismus ; Kulturkonflikt ; Politisierung
    Note: Literaturverz. S. 240 - 250
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783518279564
    Language: German
    Pages: 300 Seiten
    Edition: 17. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 356
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    DDC: 001.222
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jesenská, Milena ; Geschichte ; Strukturalismus ; Diskurs ; Sprachphilosophie ; Biografie ; Aussage ; Wissensrepräsentation ; Diskurs ; Aussage ; Strukturalismus ; Wissensrepräsentation ; Geschichte ; Jesenská, Milena 1896-1944 ; Biografie ; Sprachphilosophie
    Note: Aus dem Französichen übersetzt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783518125212 , 3518125214
    Language: German
    Pages: 397 Seiten , Illustrationen
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2521
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Nationale Frage ; Gesellschaft ; Globalisierung ; Globalization Social aspects ; Socialization Cross-cultural studies ; Transnationalism Social aspects ; Weltbürgertum ; Supranationalität ; Lebenswelt ; Transnationalisierung ; Sozialraum ; Sozialraum ; Transnationalisierung ; Lebenswelt ; Transnationalisierung ; Weltbürgertum ; Supranationalität ; Sozialraum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839428825
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4819
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2014 ; Globalisierung ; Kultursoziologie ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Mobilität ; Tourismus ; Kulturanthropologie ; Reise ; Mobility ; Lifestyle ; Sociology of Culture ; Cultural Anthropology ; Tourism ; Lebensstil ; Fahrtensegler ; Mobile Culture Studies ; Cruising ; Yachties ; Journey ; Mobilität ; Weltumsegelung ; Lebensstil ; Sozialer Wandel ; Fahrtensegeln ; Aussteiger ; Motivation ; Feldforschung ; Jacht ; Weltumsegelung ; Fahrtensegeln ; Jacht ; Aussteiger ; Mobilität ; Feldforschung ; Weltumsegelung ; Motivation ; Lebensstil ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1970-2014
    Abstract: Unter Segeln um die Welt - wie viel Realität verträgt der Traum? Die erste deutschsprachige Ethnographie »gewöhnlicher« Weltumsegelungen diskutiert in einmalig umfassender Weise die Lebenswelt von Fahrtenseglern.Die Kulturanthropologin und Filmemacherin Martina Kleinert untersucht im Kontext von mobile culture studies, Reise- und Migrationsforschung die sozialen Beziehungen an Bord und in der Seglergemeinschaft - der Cruising Community -, aber auch die materielle Kultur der Fahrtenyacht selbst. Und sie behandelt die zentrale Frage nach der historischen Entwicklung: Veränderte GPS wirklich alles, und endete damit eine Ära? Segelten in den 1970ern durchwegs junge Zivilisationsflüchtlinge, während heute nur mehr wohlhabende Ruhestandsmigranten die südliche Sonne suchen?
    Abstract: Around the world under sails - how much reality can this dream take? The first German ethnography of »ordinary« circumnavigations discusses the life of cruising sailors in a uniquely comprehensive way.Cultural anthropologist and film maker Martina Kleinert investigates the social relationships on board and within the »cruising community«, but also the material culture of the cruising yacht itself in the context of mobile culture studies and travel and migration research. And she raises the central question about the historical development: Did GPS really change everything, and does this mark the end of an era? Furthermore: Did only young civilization escapists sail in the 1970s, while only wealthy retirement migrants searching for the southern sun remain today?
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839431672
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 333.91300000000001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Globalisierung ; Politikwissenschaft ; Afrika ; Globalization ; Geographie ; Sozialgeographie ; Kenia ; Politics ; Africa ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Geography ; Social Geography ; Political Science ; Dispositif ; Bewässerung ; Wassermanagement ; Wasser-Governance ; Baringo ; Irrigation ; Water Management ; Water Governance ; Kenya ; Steuerungssystem ; Bewässerungssystem ; Macht ; Verwaltung ; Kenia ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kenia ; Bewässerungssystem ; Verwaltung ; Steuerungssystem ; Macht
    Abstract: »Bewässerung« - hinter diesem Begriff versteckt sich nicht nur der Transport von Wasser, sondern ein komplexes Gefüge von Steuerungsprozessen: Wie hat sich das Bewässerungsdispositiv in Kenia seit der Kolonialzeit verändert? Wie wirken sich Reformen im Zeichen von Partizipation und Dezentralisierung auf Steuerungs- und gesellschaftliche Aushandlungsprozesse aus? Welche neuen Konflikte brechen hiermit auf und wie werden sie gesellschaftlich balanciert? Am Beispiel von großflächigen staatlichen Bewässerungssystemen in Kenia untersucht Johanna Kramm dieses Dispositiv der gesellschaftlichen Naturverhältnisse
    Abstract: »Irrigation« - this volume shows that it is not just the transportation of water that is hidden behind this concept, but also an extremely complex network of procedures of control
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783518460382
    Language: German
    Pages: 439 S. , graph. Darst.
    Edition: 4. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbücher 4038
    Series Statement: Edition Zweite Moderne
    DDC: 302.12
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Risk perception ; Risk Social aspects ; Risk Sociological aspects ; Weltpolitik ; Globalisierung ; Sozialer Wandel ; Risikogesellschaft ; Weltgesellschaft ; Globalisierung ; Weltgesellschaft ; Risikogesellschaft ; Weltgesellschaft ; Risikogesellschaft ; Weltpolitik ; Globalisierung ; Sozialer Wandel
    Note: Literaturverz. S. 415 - 439
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783518755495
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (397 Seiten)
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2521
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Themenpaket Soziologie und Systemtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Pries, Ludger, 1953 - Die Transnationalisierung der sozialen Welt
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: migration ; Globalisierung ; Weltgesellschaft ; Lebenswelt ; Nationalstaat ; Sozialgeographie ; Transnationalisierung ; Internationalisierung ; Komplexität ; Sozialraum ; Weltbürgertum ; Supranationalität ; Sozialraum ; Transnationalisierung ; Lebenswelt ; Transnationalisierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783839431047
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2015 ; Judentum ; Europa ; Holocaust ; Transformation ; Culture ; Europe ; Kultur ; Erinnerungskultur ; Osteuropäische Geschichte ; Kulturanthropologie ; Postsozialismus ; Memory Culture ; Cultural Anthropology ; Eastern European History ; Kulturelles Erbe ; Jüdische Studien ; Judaism ; Jewish Studies ; Cultural Heritage ; Postsocialism ; Slowakei ; Jewish Identities ; Slovakia ; Kulturerbe ; Jüdische Gemeinde ; Sozialer Wandel ; Religiöse Identität ; Lebenswelt ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte ; Juden ; Ethnologie ; Identität ; Postkommunismus ; Judenvernichtung ; Košice ; Lučenec ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Košice ; Lučenec ; Juden ; Lebenswelt ; Identität ; Sozialer Wandel ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1989-2015 ; Košice ; Lučenec ; Jüdische Gemeinde ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Postkommunismus ; Ethnologie ; Košice ; Lučenec ; Juden ; Kulturerbe ; Religiöse Identität
    Abstract: Die Traumata des Holocaust prägen jüdische Generationen bis heute. Vanda Vittis historisch grundierte Ethnografie spürt der bewegten Geschichte und Gegenwart der jüdischen Minderheit in der Südslowakei am Beispiel der Städte Kosice und Lucenec nach.Biografische Interviews mit drei Generationen und stadtgeschichtliche Spurensuchen erhellen, wie sich jüdische Identitäten entwickelt haben - in Auseinandersetzung mit dem materiellen und immateriellen jüdischen Kulturerbe, mit Holocaust und Sozialismus, mit neuem Antisemitismus, alten Ängsten, aber auch mit neuen Fragen und Chancen im Rahmen der postsozialistischen Transformationen
    Abstract: Jewish life after 1989: this historically grounded ethnography traces the moving history and present of a Jewish minority
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783839432228
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Ethnologie ; Globalisierung ; Russland ; Kulturtransfer ; Europäische Ethnologie ; Globalization ; Kulturanthropologie ; Ethnology ; Transnationalismus ; Education ; Transnationalism ; Cultural Anthropology ; Bildungssoziologie ; Sociology of Education ; Russia ; European Ethnology ; Postsocialism ; Lebensplan ; Lebensgefühl ; Sibirier ; Postkommunismus ; Globalisierung ; Auslandsstudium ; Kulturkontakt ; Passau ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Passau ; Sibirier ; Auslandsstudium ; Kulturkontakt ; Lebensplan ; Globalisierung ; Postkommunismus ; Lebensgefühl
    Abstract: Die Auflösung der Sowjetunion im Jahr 1991 hat nicht nur die politische Weltkarte verändert, sondern auch eine neue Generation mobiler Bildungseliten hervorgebracht. Im Rahmen einer multilokal angelegten Feldforschung in Russland und Deutschland zeigt Stephanie Sommer, inwiefern die Biografien und Selbstentwürfe von zwölf Vertretern junger, transnational gebildeter Eliten aus Sibirien nach wie vor im (Post-)Sozialismus verankert sind. Gleichzeitig wird der Prozess einer »inneren Globalisierung« der Lebensentwürfe nachgezeichnet. Beispiele zu Erinnerungen, Vorstellungswelten, Mobilitäten und Kulturtransfers lassen spezifisch russische Wege der Globalisierung und Modernisierung sichtbar werden
    Abstract: Between socialist heritage and globalized futures: this book provides profound insights into the life of a new generation of mobile educated elites from Siberia
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783839428191
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Fashion Studies 4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Culture ; Kultur ; Kunst ; Art ; Cultural studies ; Fashion Studies ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Modetheorie ; Fashion Theory ; Mode ; Kultur ; Kultursoziologie ; Kulturanthropologie ; Kleidung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mode ; Kleidung ; Kultur ; Geschichte ; Mode ; Kultursoziologie ; Kulturanthropologie
    Abstract: Die Sprache der Mode, ihre vielfältigen Funktionen als Medium der Kommunikation und ihre Verflechtungen mit Diskursen der Wissenschaft und der Kunst sind Gegenstand dieses Bandes. Die hier versammelten Beiträge zeigen den aktuellen Stellenwert des interdiskursiven Kulturthemas Kleidermode in verschiedenen Disziplinen und seine vielgestaltigen Verflechtungen mit künstlerischen Positionen. Sie fragen nach den Zusammenhängen von Mode und (Post-)Moderne in Literatur, bildender Kunst und Film sowie nach deren gesellschaftlichen Implikationen. Dabei werden neue Perspektiven auf die Verhandlung von Mode entworfen, die als transkulturelles Phänomen zwischen Kunst und Kommerz sowie zwischen Museum und Markt angesiedelt ist
    Abstract: Fashion goes Science: Fashion is an interface between the individual and society, and at the same time a seismograph for societal changes. Plenty of material for scientific analyses!
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783839427668
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Post_koloniale Medienwissenschaft 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Globalisierung ; Medienwissenschaft ; Globalization ; Postkolonialismus ; Media ; Medientheorie ; Cultural studies ; Postcolonialism ; Media Studies ; Media Theory ; Postcolonial Studies ; Critical Whiteness Studies ; Globalisierung ; Postkolonialismus ; Relativität ; Universalität ; Medientheorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medientheorie ; Globalisierung ; Postkolonialismus ; Universalität ; Relativität
    Abstract: Westliches Denken und westliche Medien: Haben sie die Welt mit ihren Einheitsrastern überzogen? Welche Universalismen transportieren sie?Dieser Band zeigt: Auch Eigenheiten und Partikulares artikulieren sich in globalisierten Formaten, deren Selbstverständlichkeiten nun zur Debatte gestellt werden. Denn der europäische Kolonialismus hat sich nicht nur an einer vermeintlichen Peripherie abgespielt, sondern wurde in wissenschaftlichen und kulturellen Debatten in Europa entworfen und gerahmt: Die Aufklärung dachte nicht alle Menschen gleich - sie ist ein zu dezentrierendes Erbe im post_kolonialen Zeitalter auch für die Medienwissenschaft. Die Beiträge untersuchen Denkmuster von Universalismen und Partikularität in globalen Bildern und Tönen
    Abstract: In computer games, film, literature, and the press, medial images of the phenomena of amok runs and school shootings play a central role. These statistically quite rare outbursts of violence thus gain an enormous visibility, shaping their collective image. At the same time, psychological perspectives deal with the cause and prevention of this specific form of violence. This volume's interdisciplinary approach to the complex phenomenons of amok runs and school shootings shows the extent to which they constitute a very unsettling momentum, which deeply disturbs a society based on rationalism and economy
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839428283
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ökodorf Sieben Linden ; Geschichte 1989-2014 ; Nachhaltigkeit ; Raum ; Transformation ; Ethnografie ; Natur ; Culture ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Sozialgeographie ; Sustainability ; Nature ; Space ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Umweltsoziologie ; Environmental Sociology ; Cultural Anthropology ; Social Geography ; Gemeinschaft ; Community ; Ethnography ; Sieben Linden ; Ecovillage ; Ökologische Bewegung ; Lebensform ; Alternativbewegung ; Dorfgemeinschaft ; Biologischer Landbau ; Geschichte ; Beetzendorf ; Beetzendorf-Poppau ; Hochschulschrift ; Beetzendorf-Poppau ; Dorfgemeinschaft ; Ökologische Bewegung ; Biologischer Landbau ; Lebensform ; Beetzendorf ; Ökologische Bewegung ; Alternativbewegung ; Biologischer Landbau ; Geschichte ; Ökodorf Sieben Linden ; Geschichte 1989-2014
    Abstract: Vom Gorleben-Widerstand der »Freien Republik Wendland« bis zum ersten Parteiprogramm der Grünen: Die Vision vom guten Leben auf dem Lande machte in den 1980ern wieder Furore. In den 1990ern traten dann Ökodörfer an, die Utopie zu erneuern. Welche Erfahrungen werden im 'Abenteuer Lebensstil' kultiviert? Inwieweit gelingt es, damit zu einer Transformation gen Nachhaltigkeit beizutragen?Anhand des bekannten Projekts »Sieben Linden« untersucht Marcus Andreas anschaulich und kritisch die Bemühungen eines Ökodorfes um eine zeitgemäße Positionierung im Wandel
    Abstract: From the Gorleben Resistance (translator's note: against radioactive waste disposal) of the Freie Republik Wendland to the first party program of the German Green Party: The vision of good life in the countryside made headlines once more in the 1980s. In the 1990s, ecovillages stepped up to the plate to renew this utopia. What experience did their inhabitants gain in the adventure lifestyle? Is it compatible? And to what extent can this succeed in contributing to the transformation towards sustainability? Based on the well known project »Sieben Linden«, Marcus Andreas submits the striving of an ecovillage for an up-to-date »positioning within the change« to vivid critical scrutiny
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783518125489 , 3518125486
    Language: German
    Pages: 337 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: edition suhrkamp 2548
    DDC: 303.45091724
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Imperialismus ; Globalisierung ; Auswirkung ; Nichtwestliche Welt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nichtwestliche Welt ; Imperialismus ; Auswirkung ; Nichtwestliche Welt ; Globalisierung ; Auswirkung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783839429372
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Culture ; Kultur ; Osteuropäische Geschichte ; Kulturanthropologie ; Ethnology ; Bulgarien ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Cultural Anthropology ; Eastern European History ; Roma ; Gypsies ; Bulgaria ; Zigeuner ; Mazedonien ; Shuto Orizari ; Elites ; Macedonia ; Selbstbild ; Politische Elite ; Zigeuner ; Sozialer Wandel ; Soziale Integration ; Roma ; Kulturelle Identität ; Geschichte ; Elite ; Bulgarien ; Nordmazedonien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bulgarien ; Nordmazedonien ; Roma ; Zigeuner ; Elite ; Selbstbild ; Geschichte ; Kulturelle Identität ; Soziale Integration ; Bulgarien ; Nordmazedonien ; Roma ; Politische Elite ; Sozialer Wandel
    Abstract: In seiner ethnologischen Studie zu Roma-/Zigeunereliten bricht Tobias Marx mit der herkömmlichen Perspektive auf Roma und Zigeuner in den Ländern des Balkanraums. Durch die Verschmelzung historischer und kultureller Aspekte, sozialpädagogischer und ethnologischer Perspektiven sowie neuen und reichen Datenmaterials kann er zeigen, wie wichtig historische Fakten sind, um kulturelle Phänomene zu verstehen.Der Roma-Elite in Bulgarien und Mazedonien lässt er viel Raum, um ihre Meinungen über Herkunft und Zukunft, Integration und Diskriminierung, Anpassung und Reflexion darzulegen. Das Buch spiegelt die Engstirnigkeit institutioneller Hoffnungen auf einen »Modellzigeuner« ebenso wider wie die Unsinnigkeit integrationspolitischer Blicke durch eine »Romaschablone«
    Abstract: This study unmistakably shows: there is no model gipsy and no Roma template. It also provides information on the attempt by the Roma elite to accompany the groups represented on their way to modernity with all its consequences
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783518125656
    Language: German
    Pages: 180 S.
    Edition: 3. Aufl., dt. Erstausg.
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2565
    Uniform Title: Community 〈dt.〉
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gemeinschaft ; Geborgenheit ; Individualität ; Sicherheit ; Freiheit ; Globalisierung ; Gemeinschaft ; Geborgenheit ; Individualität ; Globalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783839426371
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Postcolonial Studies 17
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Film ; Globalisierung ; Raum ; Globalization ; Postkolonialismus ; Ethnology ; Space ; Postcolonialism ; Africa ; Raumdarstellung ; Ethnologischer Film ; Postkolonialismus ; Ethnologie ; Raum ; Globalisierung ; Hochschulschrift ; Raum ; Globalisierung ; Postkolonialismus ; Ethnologischer Film ; Ethnologie ; Raum ; Postkolonialismus ; Ethnologischer Film ; Ethnologischer Film ; Raumdarstellung
    Abstract: Das Verhältnis von Repräsentation und Alterität und das Problem des Raums in kolonialen und postkolonialen Zusammenhängen stehen im Mittelpunkt dieser Studie. An der Schnittstelle von Ethnologie, Philosophie und Medienwissenschaft bestimmt Carena Brenner die Funktion der Ethnologie im Kontext dieser Politik des Räumlichen. Die Frage, wie raumübergreifende Bedeutungsproduktionen unter Bedingungen der Globalisierung ethnographisch erfasst und dargestellt werden können, arbeitet sie anhand einzelner Filme heraus. Das Buch überwindet damit einige der Mängel der bisherigen ethnologischen Auseinandersetzung mit Raum
    Abstract: The ratio of representation and otherness and the problem of space in colonial and postcolonial contexts are the focus of this study. At the interface of ethnology, philosophy, and media studies, Carena Brenner determines the function of ethnology in the context of spatial politics. Based on individual films, she works out the question of how a pan-spatial production of meaning under conditions of globalization can be ethnographically recorded and displayed. The book thus overcomes some of the shortcomings of previous ethnographic examination of space
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783839425633
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften 19
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; Kulturwissenschaft ; migration ; Medien ; Globalisierung ; Theater ; Antike ; Musik ; Culture ; Globalization ; Kulturtheorie ; Literatur ; Media ; Theatre ; Music ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Literature ; Globalisierung ; Kulturkontakt ; Interkulturalität ; Aufsatzsammlung ; Kulturkontakt ; Globalisierung ; Interkulturalität
    Abstract: Das Konzept der »transkulturellen Dynamiken« dient in diesem Band dazu, die zunehmende Mobilität und gegenseitige Durchdringung von Kulturen zu fassen. Die Beiträge betrachten Artefakte, soziale Praktiken und Phänomene der Hoch- wie der Populärkultur aus dem Blickwinkel unterschiedlicher Disziplinen (u.a. American Studies, Sinologie, Sportsoziologie, Ethnologie, Geschichts-, Medien-, Theater- und Literaturwissenschaft). Sie untersuchen, welchen Gesetzmäßigkeiten »transkulturelle Dynamiken« unterliegen, welche Rollen verschiedene Aktanten einnehmen und inwieweit sich Theorien und Methoden einer transdisziplinären Transkulturalität entwickeln lassen
    Abstract: The concept of »cross-cultural dynamics« is used in this volume to outline increasing mobility and reciprocal cultural interpenetration. The contributions consider artifacts, social practices, and phenomena of high as well as popular culture from the perspective of different disciplines (including American Studies, Chinese studies, sports, sociology, ethnology, history, media, theater, and literature). They investigate which regularities underlie »transcultural dynamics«, what roles different actors assume, and to what extent theories and methods of a transdisciplinary transculturality can be developed
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783839428375
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: MedienWelten 7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; migration ; Medien ; Globalisierung ; Internet ; Culture ; Globalization ; Digitale Medien ; Kultur ; Mediensoziologie ; Kulturanthropologie ; Media ; Digital Media ; Sociology ; Cultural Anthropology ; Sociology of Media ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Actor-network-theory ; Digital Inclusion ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Projekt ; Internet ; Digitale Spaltung ; Migration ; Förderungsprogramm ; Medienkompetenz ; Neue Medien ; Actor-Network-Theory ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Digitale Spaltung ; Einwanderer ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Projekt ; Actor-Network-Theory ; Deutschland ; Einwanderer ; Migration ; Soziale Integration ; Digitale Spaltung ; Internet ; Förderungsprogramm
    Abstract: Mit der Lissabon-Strategie wollten die europäischen Staats- und Regierungschefs die EU zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensgestützten Wirtschaftsraum der Welt machen. Informations- und Kommunikationstechnologien gelten in diesen Fortschrittsvorstellungen als Innovationsmotor. Die digitale Spaltung der Bevölkerung wird hingegen als Gefahr betrachtet, der man mit Fördermaßnahmen für Benachteiligte entgegentritt.Oliver Hinkelbein untersucht die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur »digitalen Integration von Migranten« in staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen in Deutschland. Im Fokus seiner ethnographischen Studie stehen die handelnden Akteure und ihre Netzwerke
    Abstract: An inquiry of the development and implementation of strategies for the digital integration of migrants in Germany
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783839425770
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Musik ; Urban Studies ; Design ; Music ; Urbanity ; Cultural studies ; Klang ; Musikwissenschaft ; Sound ; Musicology ; Soundscapes ; Kulturelle Inszenierung ; Ausdruck ; Rezeption ; Musik ; Stadtbild ; Stadtleben ; Sujet ; Stadt ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Stadt ; Musik ; Sujet ; Geschichte ; Stadtbild ; Stadtleben ; Rezeption ; Musik ; Ausdruck ; Musik ; Geschichte
    Abstract: Das Design und die Entzifferung des Urbanen vollziehen sich zugleich auf multiplen Ebenen sozialer Konfigurationen und künstlerischer Wahrnehmung. Stadt ist somit way of life, Projektionsfläche, Image und imaginärer Lebensraum, der seit dem 19. und 20. Jahrhundert eines der zentralen programmatischen Motive in Literatur, Malerei, Film und Musik bildet.Im Zentrum dieses Bandes stehen ausdrücklich musikalische Deutungen. Die Beiträge geben Einblick in die Vielfältigkeit künstlerischer Stadterfindungen und untersuchen anhand unterschiedlicher Metropolen-Porträts differenzierte Reaktionen auf das Städtische, Optiken und Ausdrucksformen sowie die Vergangenheit und Gegenwart urbaner Imaginationen
    Abstract: The design and deciphering of the urban take place at multiple levels of social configurations and artistic perceptions simultaneously. The city has thus served as way of life, projection, image, and imaginary habitat, which has shaped one of the key programmatic themes in literature, painting, film, and music since the 19th and 20 centuries.Expressly musical interpretations are central to this volume. The articles provide insight into the diversity of artistic urban inventions and examine them on the basis of different cities - portraits of differentiated reactions to the municipal, scope, and forms of expression as well as past and present urban imaginations
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783839429051
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Musik und Klangkultur 10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Globalisierung ; Globalization ; Music ; Musikgeschichte ; Musikwissenschaft ; Music History ; Musicology ; Stockhausen ; Ska ; Weltmusik ; World Music ; Musik ; Komposition ; Kulturvergleich ; Globalisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Musik ; Globalisierung ; Kulturvergleich ; Komposition ; Globalisierung ; Geschichte
    Abstract: Der Begriff Globalisierung ist sowohl populär als auch wissenschaftlich interdisziplinär anwendbar und gewissermaßen ein »Zauberwort« für alle gesellschaftlichen Veränderungen der letzten 50 Jahre.Doch wie wird Globalisierung musikalisch erfahrbar und was ist im gegenwärtigen »Zeitalter der Globalisierung« das signifikant »Neue« bezogen auf die Entstehung kultureller Hybridformen? Anhand dreier musikalischer Beispiele unterschiedlicher Kontexte, Szenen und Stilhöhen geht Daniel Siebert einerseits den Differenzen nach, die sich in den Auswirkungen der Globalisierung abzeichnen, und arbeitet andererseits szene- und subkulturübergreifende Mechanismen der Globalisierung heraus
    Abstract: On the globalization of music culture: What are its effects? Can globalization be perceived through music? This study provides answers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783839426074
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8009729
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: migration ; Culture ; Globalization ; Ethnology ; Postcolonialism ; Latin America ; Popular Culture ; Atlantic World ; Afro-Atlantic Religions ; Historical Memory ; Migration ; Massenkultur ; Kulturaustausch ; Kollektives Gedächtnis ; Globalisierung ; Außenpolitik ; Afroamerikanischer Synkretismus ; Postkolonialismus ; Karibik ; Aufgabensammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufgabensammlung ; Aufsatzsammlung ; Karibik ; Kollektives Gedächtnis ; Massenkultur ; Globalisierung ; Migration ; Postkolonialismus ; Kulturaustausch ; Afroamerikanischer Synkretismus ; Karibik ; Außenpolitik
    Abstract: »Transatlantic Caribbean« widens the scope of research on the Caribbean by focusing on its transatlantic interrelations with North America, Latin America, Europe and Africa and by investigating long-term exchanges of people, practices and ideas. Based on innovative approaches and rich empirical research from anthropology, history and literary studies the contributions discuss border crossings, south-south relations and diasporas in the areas of popular culture, religion, historical memory as well as national and transnational social and political movements. These perspectives enrich the theoretical debates on transatlantic dialogues and the Black Atlantic and emphasize the Caribbean's central place in the world
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518276255 , 9783518276259
    Language: German
    Pages: 238 Seiten
    Edition: Zweite revidierte und um das Postskriptum von 1969 ergänzte Auflage, 24. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 25
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Uniform Title: The structure of scientific revolutions
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Paradigmenwechsel - Wissenschaftlicher Fortschritt ; Wissenschaftliche Revolution ; Fortschritt ; Geschichte ; Wissenschaft ; Paradigmenwechsel ; Wissenschaftlicher Fortschritt ; Wissenschaftstheorie ; Wissenschaftliche Revolution ; Wissenschaftsphilosophie ; Paradigma ; Naturwissenschaften ; Philosophie ; Enzyklopädie ; Enzyklopädie ; Enzyklopädie ; Naturwissenschaften ; Wissenschaftliche Revolution ; Paradigma ; Paradigmenwechsel ; Wissenschaftsphilosophie ; Wissenschaft ; Naturwissenschaften ; Wissenschaftstheorie ; Philosophie ; Wissenschaft ; Naturwissenschaften ; Wissenschaftstheorie ; Geschichte ; Wissenschaft ; Fortschritt ; Wissenschaft ; Geschichte ; Wissenschaftlicher Fortschritt
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839425961
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asien ; Globalisierung ; Raum ; Globalization ; Japan ; Geographie ; Sozialgeographie ; Asia ; Space ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Geography ; Social Geography ; Regionalpolitik ; Porzellan ; Revitalisierung ; Regionale Disparität ; Strukturwandel ; Regionale Wirtschaftsentwicklung ; Regionale Identität ; Regionalpolitik ; Keramikherstellung ; Globalisierung ; Arita ; Arita ; Globalisierung ; Regionale Identität ; Regionale Wirtschaftsentwicklung ; Regionale Disparität ; Keramikherstellung ; Strukturwandel ; Regionalpolitik
    Abstract: Arita steht für japanisches Porzellan, Tradition und eine transnationale Geschichte. Seit den 1990er Jahren jedoch ist die lokale Keramikbranche von einer Absatzkrise betroffen.Welche Strategien entwickeln lokale Akteure, um die Krise zu überwinden, und welche Rolle spielt dabei lokale Identität? Vor dem Hintergrund der japanischen Dezentralisierungs- und Regionalentwicklungspolitik diskutiert Cornelia Reiher die Frage nach den Perspektiven lokaler Handwerkscluster im globalen Kapitalismus. Sie zeigt: Aritas ökonomische und kulturelle Marginalisierung und deren soziale Folgen stehen für die Herausbildung einer neuen Peripherie an den Rändern der OECD-Welt
    Abstract: Arita stands for Japanese porcelain, tradition, and a transnational history. Since the 1990s, however, the local ceramic industry has been affected by a slump in sales.Which local actors develop strategies to overcome the crisis and what role does local identity play? Against the backdrop of the Japanese decentralization and regional development policy, Cornelia Heron discusses the question of prospects for locally networked craftsmen in global capitalism. She shows how Arita's economic and cultural marginalization and their social consequences stand for the development of a new periphery at the margins of the OECD world
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783839425589
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Macht ; Ethnologie ; Politik ; Körper ; Sport ; Culture ; Kultur ; Mythos ; Kulturanthropologie ; Ethnology ; Politics ; Body ; Cultural Anthropology ; Pop ; Sportwissenschaft ; Sport Science ; Fußball ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Sportsoziologie ; Aufsatzsammlung ; Fußball ; Sportsoziologie ; Politische Soziologie ; Geschichte ; Fußball ; Gesellschaft ; Geschichte
    Abstract: Dieses Buch wirft einen kritischen Blick auf die sozialen, machtpolitischen, historischen und mythischen Strukturen des populären Fußballsports. Die Verquickungen von Fußball mit Prozessen von Macht und Politik werden an verschiedenen Fallstudien durch Beiträge aus unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet: Kulturanthropologie, Geschichte (Maya und Inka), Politik, Journalismus, Kommunikationswissenschaften, Gender Studies, Sportwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Soziologie. Eine Lektüre lohnt sich nicht nur für Fußballfans, sondern für alle, die sich für ungewohnte Perspektiven und überraschende Einsichten in Geschichte und Gegenwart begeistern können
    Abstract: This book takes a critical look at the popular sport of football, examining its social, power-political, historical, and mythic structures. Football's entanglements with processes of power and politics are illuminated in various case studies through contributions from highly diverse perspectives: cultural anthropology, history (Mayan and Incan), politics, journalism, communication studies, gender studies, sports science, economics, and sociology. A worthwhile reading for not only football fans but also anyone with enthusiasm for unusual perspectives and surprising insights into history and the present
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783839427903
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Postcolonial Studies 20
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1519-1650 ; Kommunikation ; Ethnologie ; Gesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Transformation ; Lateinamerika ; Interaktion ; Communication ; Postkolonialismus ; Semantik ; Ethnology ; Society ; Interaction ; Postcolonialism ; Latin America ; Social Inequality ; Systems Theory ; Lateinamerika-Studien ; Evangelisierung ; Soziale Exklusion ; Stratifikation ; Latin-american Studies ; Semantics ; Evangelisation ; Social Exclusion ; Stratification ; Soziale Schichtung ; Geschichte ; Indianer ; Ausgrenzung ; Systemtheorie ; Stigmatisierung ; Soziale Ungleichheit ; Kolonialismus ; Spanier ; Interaktion ; Mexiko ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mexiko ; Spanier ; Indianer ; Interaktion ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Schichtung ; Geschichte 1519-1650 ; Mexiko ; Indianer ; Stigmatisierung ; Kolonialismus ; Systemtheorie ; Geschichte
    Abstract: Die universellen Erklärungsansprüche von Luhmanns Systemtheorie überprüft Enrique Alcántara Granados, indem er die Entstehung Indigener Exklusion in Mexiko untersucht. Er leistet dadurch einen alternativen Beitrag zu soziologischen Forschungen, die sich spezifisch mit den sozialen Phänomenen der Geschichte Mexikos im 16. und 17. Jahrhundert und im Allgemeinen mit den Folgen des Kolonialismus beschäftigen. Die leitenden Fragen lauten dabei: Wie ändern sich Strukturen und Semantik von zeitlich fern liegenden Gesellschaften? Und wie entsteht soziale Exklusion durch Trivialereignisse, wenn man die Variable der intelligenten Planung und der Naturgesetze außer Acht lässt?
    Abstract: A system theory analysis of the transformation processes in societal structures and semantics between 1519 and 1650 that led to social stratification in Mexico
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783839426838
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 24
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beuys, Joseph ; Morrison, Jim ; Geschichte ; Ethnologie ; Religiosität ; Spiritualität ; Culture ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Kunst ; Ethnology ; Arts ; Cultural Anthropology ; Jim Morrison ; Joseph Beuys ; Kulturelle Aneignung ; Künstlertum ; Künstlerfigur ; Kunstgeschichte ; Kunstsoziologie ; Art History ; Sociology of Art ; Rezeption ; Schamanismus ; Künstler ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Morrison, Jim 1943-1971 ; Beuys, Joseph 1921-1986 ; Schamanismus ; Rezeption ; Künstler ; Schamanismus ; Geschichte
    Abstract: »Shaman as superstar« - Jim Morrison und Joseph Beuys entwarfen sich selbst als indigene religiöse Spezialisten. Wie kam es dazu? Mit dieser Frage beginnt eine spannende historische Reise entlang der auf erstaunliche Weise diskursiv verknüpften Entstehungswege der Konzepte »Künstler« und »Schamane«. Sie mündet in eine detailreiche Analyse der höchst individuellen und kreativen Weisen, auf die die beiden Künstler sich die Figur des Schamanen und ihren semantischen Kontext aneigneten und in ihre Werke integrierten - und eröffnet eine ungewohnte Perspektive auf zentrale erkenntnistheoretische Fragen der Ethnologie
    Abstract: Shaman as superstar: Jim Morrison and Joseph Beuys styled themselves as indigenous religious specialists. How did it come to this? This question marks the start of a thrilling historic journey along the formative paths of the concepts »artist« and »shaman«, these being discursively intertwined in astonishing ways. It leads to a detail-rich analysis of the highly individual and creative manner in which both artists appropriated the figure of the shaman along with its semantic context and integrated it into their works, introducing an unfamiliar perspective on central epistemological questions of ethnology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783839428276
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 972.084
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1969-2013 ; Ethnologie ; Gewalt ; Lateinamerika ; Mexiko ; Erinnerungskultur ; Verschwundene ; Konfliktforschung ; Ethnology ; Violence ; Memory Culture ; Conflict Studies ; Latin America ; Schmutziger Krieg ; Rehumanisierung ; Drogenkrieg ; Mexico ; Dirty War ; Rehumanization ; Drug War ; Verschleppung ; Politisch Verfolgter ; Drogenkriminalität ; Krieg ; Kriegsopfer ; Wahrheitskommission ; Geschichte ; Konfliktforschung ; Verschwinden ; Verbrechen gegen die Menschlichkeit ; Mexiko ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mexiko ; Konfliktforschung ; Drogenkriminalität ; Krieg ; Kriegsopfer ; Verschleppung ; Geschichte ; Mexiko ; Verbrechen gegen die Menschlichkeit ; Politisch Verfolgter ; Verschwinden ; Wahrheitskommission ; Geschichte 1969-2013
    Abstract: Es gibt viel beachtete, aber auch vergessene Kriege. Einer der bisher wenig beleuchteten Konflikte Mexikos ist der »Schmutzige Krieg« der 1960er und 1970er Jahre. Sylvia Karl zeichnet erstmals detailliert und einfühlsam Erfahrungen, Diskurse und Praktiken der Angehörigen der Verschwundenen nach. Deren lokaler und transnationaler Versuch, die Verbrechen der Vergangenheit aufzuarbeiten, ihr Kampf um Rehumanisierung der Verschwundenen, macht sie zu zentralen Akteuren der Erinnerungspolitik. Die Studie zeigt machtpolitische Entwicklungslinien auf, die auch für ein Verständnis des gegenwärtigen »Drogenkrieges« und der aktuellen Fälle von Verschwundenen von großer Bedeutung sind
    Abstract: The Mexican Dirty War and the struggle for clearing up the crimes of the past for relatives of those who went missing
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783839426784
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Globalisierung ; Kultursoziologie ; Weltgesellschaft ; Ökologie ; Natur ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Ethnology ; Nature ; Umweltsoziologie ; Environmental Sociology ; Sociology of Culture ; Inuit ; Grönland ; Walfang ; Cultural Anthropology ; Fremdbild ; Selbstbild ; Diskurs ; Eskimo ; Naturschutz ; Kulturelle Identität ; Jagd ; Globalisierung ; Grönland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Grönland ; Naturschutz ; Diskurs ; Globalisierung ; Eskimo ; Jagd ; Kulturelle Identität ; Selbstbild ; Fremdbild
    Abstract: Seit Ende der 1990er Jahre machen Naturwissenschaftler und Umweltschutzaktivisten die mit der Jagd verbundene Lebensweise der Inuit für den Rückgang einiger Tierpopulationen in Grönland verantwortlich. Jedoch: Indigene Völker nehmen im ökologischen Diskurs (noch) einen Sonderstatus ein, da ihnen zugeschrieben wird, dass sie einen ressourcenschonenden Umgang mit natürlichen Gütern aus der Tier- und Pflanzenwelt praktizieren.Schützenswerte Natur vs. grönländische Kollektividentität: Kalaalimernit - der grönländische Ausdruck für einheimisches Essen - wird zum umkämpften Terrain. Frank Sowa zeichnet nach, wie die globalen Modelle von »Natur«, »Indigenität« und »(National-)Kultur« zunehmend die Handlungsfähigkeit der lokalen Akteure strukturieren
    Abstract: Since the late 1990s, scientists and environmental activists have held the hunting lifestyle of the Inuit responsible for the decline of certain Greenlandic animal populations. However, indigenous peoples (still) receive special status in the ecological discourse, in that the practice of resource-efficient dealings with natural (animal- and plant-based) goods is attributed to them.Nature in need of protection clashes with Greenlandic collective identity as the Greenlandic expression for local food - Kalaalimernit - becomes a contested terrain. Frank Sowa traces how the global models of »nature«, »indigeneity«, and »(national) culture« increasingly structure the capacity of local actors
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518279564 , 3518279564
    Language: German
    Pages: 300 S.
    Edition: 16. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 356
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Uniform Title: L' archéologie du savoir
    DDC: 001.222
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jesenská, Milena ; Geschichte ; Sprachphilosophie ; Diskurs ; Aussage ; Strukturalismus ; Wissensrepräsentation ; Biografie ; Diskurs ; Aussage ; Strukturalismus ; Wissensrepräsentation ; Geschichte ; Jesenská, Milena 1896-1944 ; Biografie ; Sprachphilosophie
    Note: Aus dem Franz. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783839421628
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 44
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Jugend ; Kultursoziologie ; Popkultur ; Society ; Cultural studies ; Sociology of Culture ; Popular Culture ; Youth ; Deutsche Kultur ; Punk ; Subkultur ; Punk Rock ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Punk ; Subkultur ; Geschichte ; Deutschland ; Punk Rock
    Abstract: Über Punk wurde in den letzten 35 Jahren eine Menge geschrieben. Das inhaltliche Spektrum dieses Diskurses reicht von bürgerlich-kulturpessimistischer Bestürzung über zahlreiche Kondolenzbekundungen bis hin zu harschen Sellout-Kritiken. Vor diesem Hintergrund versammelt der Band eine Reihe von 'Beobachtungen zweiter Ordnung', die neben der substanzialistischen Beschreibung von Punk in Deutschland auch eine Kontextualisierung des Phänomens Punk in der bundesdeutschen Gesellschaft vornehmen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783518294536
    Language: German
    Pages: 476 Seiten
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1853
    Uniform Title: Les Anormaux
    DDC: 100
    RVK:
    Keywords: Abnormalities, Human Social aspects ; History ; Philosophical anthropology History ; Deviant behavior ; Power (Social sciences) History ; Anomalie ; Stigmatisierung ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Anomalie ; Stigmatisierung ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Normalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783839424421
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Politik 15
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 327.17
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; migration ; Europe ; Politics ; Economic Policy ; Political Science ; European Politics ; International Relations ; Migration Policy ; Border Regions ; European Integration ; Polish-German Relations ; Grenze ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Grenze ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Geschichte
    Abstract: Focussing European borders: The book provides insight into a variety of changes in the nature of borders in Europe and its neighborhood from various disciplinary perspectives. Special attention is paid to the history and contemporary dynamics at Polish and German borders. Of particular interest are the creation of Euroregions, mutual perceptions of Poles and Germans at the border, EU Regional Policy, media debates on the extension of the Schengen area. Analysis of cross-border mobility between Abkhazia and Georgia or the impact of Israel's »Security Fence« to Palestine on society complement the focus on Europe with a wider view
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783839420898
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konsum ; Globalisierung ; Raum ; Identität ; Kultursoziologie ; Consumption ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Authentizität ; Tradition ; Tourismus ; Erinnerungskultur ; Kulturanthropologie ; Kommodifizierung ; Space ; Memory Culture ; Sociology of Culture ; Cultural Anthropology ; Tourism ; Tradition ; Tourismus ; Kulturelle Identität ; Kommerzialisierung ; Kulturerbe ; Identität ; Massentourismus ; Kulturkontakt ; Aufsatzsammlung ; Tradition ; Kulturerbe ; Kommerzialisierung ; Tourismus ; Kulturelle Identität ; Massentourismus ; Kulturerbe ; Tradition ; Kulturkontakt ; Identität
    Abstract: Wie ist es um das Verhältnis zwischen modernem Massentourismus und den unterschiedlichen Spielarten von »Kulturerbe« bestellt? Wo Einheimische und Touristen aufeinandertreffen, verändern materielles wie immaterielles Kulturerbe - ja oft sogar Ethnizität und sozio-kulturelle Identität - ihre Ausdrucksformen und Bedeutungsinhalte.Vielfach entsteht Kulturerbe - oder das, was als solches verstanden und (an-)erkannt wird - in der touristischen Arena erst neu. Das Hauptinteresse des Buchs gilt dieser generativen Dynamik, in der Kulturerbe selektiert, präsentiert, produziert und kommodifiziert wird
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783839423905
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rote-Armee-Fraktion ; Geschichte ; Kulturgeschichte ; Mediengeschichte ; Terrorismus ; Erinnerung ; Medienwissenschaft ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; RAF ; Literatur ; Media ; Cultural History ; Media History ; Media Studies ; Deutsche Geschichte ; German History ; History of the 20th Century ; Literature ; Germanistik ; German Literature ; Terrorism ; Geschichtsdarstellung ; Kommunikation ; Terrorismus ; Massenkultur ; Rote-Armee-Fraktion ; Deutsch ; Massenmedien ; Gegenöffentlichkeit ; Literatur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Rote-Armee-Fraktion ; Terrorismus ; Rote-Armee-Fraktion ; Massenmedien ; Massenkultur ; Geschichtsdarstellung ; Rote-Armee-Fraktion ; Kommunikation ; Gegenöffentlichkeit
    Abstract: Texte und Bilder waren ein gewichtiger Teil der terroristischen Strategien der Roten Armee Fraktion. Als Kulturtechniken waren sie unerlässlich, um Zeichen der Gewalt zu setzen und Politik zu erzwingen.Sie sind zugleich die Hinterlassenschaft der RAF, an der sich ihre Geschichte in Populärkultur, Erinnerungsarbeit und Historiographie fortschreibt. In diesem Buch rücken die Entstehung, die Verfahren und das Nachleben der RAF durch die Analyse der Macht des Mediums in eine veränderte Perspektive. Jan Henschen verbindet die metahistoriographische Beobachtungsebene unterschiedlicher Erzählformate der Terrorismusgeschichte mit einer Geschichte der entsprechenden Medien und legt damit eine neue kulturwissenschaftliche Historisierung der RAF vor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783839420515
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Postcolonial Studies 12
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Globalisierung ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Postkolonialismus ; Karibik ; Kulturtheorie ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Postcolonialism ; Édouard Glissant ; Khal Torabully ; Tout-Monde ; Coolitude ; Romanistik ; Romance Studies ; Postkolonialismus ; Kulturtheorie ; Interkulturalität ; Kreolisierung ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Postkolonialismus ; Interkulturalität ; Kreolisierung ; Kulturtheorie
    Abstract: Kulturtheoretische Versuche, ein Zusammenleben in Frieden und Differenz programmatisch zu fassen, spielen im begonnenen 21. Jahrhundert eine entscheidende Rolle. Als aufschlussreich stellen sich hierbei die Konzepte der »Kreolisierung« und des »Tout-monde« des karibischen Romanciers Édouard Glissant oder die »Coolitude« des aus Mauritius stammenden Dichters Khal Torabully dar. Sie verweisen auf multiethnische Gesellschaften kolonialen Ursprungs und formulieren eine prominente - in Deutschland aber bislang kaum wahrgenommene - postkoloniale Kulturkritik der Globalisierung und Moderne.Die Beiträge in diesem Band, u.a. von Ottmar Ette, Françoise Vergès und Khal Torabully, prüfen die Anschlussfähigkeit von historischen und aktuellen Kreolisierungsprozessen für internationale und europäische Debatten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783839421451
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung 19
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Soziologie ; Rassismus ; Rasse ; Wissenschaft ; Genetik ; Sociology ; Science ; Wissenschaftssoziologie ; Sociology of Science ; Racism ; Leben ; life ; Life Sciences ; Lebenswissenschaften ; Science & Technology Studies ; Intervenierende Forschung ; Rassentheorie ; Humangenetik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Humangenetik ; Rassentheorie ; Geschichte
    Abstract: Die Einteilung von Menschen in Rassen ist eine der umstrittensten Praktiken biologischer Forschung. Doch statt ihres Endes zeichnet sich in den letzten Jahrzehnten eine Renaissance rassifizierter Konzepte ab.Tino Plümeckes detaillierte Studie geht erstmals der Frage nach, wieso Rasse immer wieder Teil modernster Forschungen werden konnte. Analysiert werden die Rassifizierungen in verschiedenen biologischen Disziplinen und die Entwicklungslinien im Kontext genetischer Ansätze. Das Buch führt Kompetenzen aus den Bio- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen und liefert einen Beitrag zur Weiterentwicklung kritischer und intervenierender Wissenschaftsforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783839425701
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Consejo de Pueblos y Organizaciones Indígenas Evangélicos del Ecuador ; Confederación Nacional de Organizaciones Campesinas, Indígenas y Negras ; Confederación de Pueblos y Organizaciones Indígenas y Campesinas del Ecuador ; Confederación de Nacionalidades Indígenas del Ecuador ; Geschichte ; Politikwissenschaft ; Soziale Bewegungen ; Lateinamerika ; Diskurs ; Postkolonialismus ; Ecuador ; Zivilgesellschaft ; Civil Society ; Postcolonialism ; Latin America ; Social Movements ; Political Science ; Kolonialität der Macht ; Entwicklungssoziologie ; Sociology of Development ; Postkolonialismus ; Soziale Bewegung ; Indianer ; Indigenes Volk ; Diskurs ; Entkolonialisierung ; Interkulturalität ; Ecuador ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Ecuador ; Confederación Nacional de Organizaciones Campesinas, Indígenas y Negras ; Confederación de Pueblos y Organizaciones Indígenas y Campesinas del Ecuador ; Consejo de Pueblos y Organizaciones Indígenas Evangélicos del Ecuador ; Confederación de Nacionalidades Indígenas del Ecuador ; Indigenes Volk ; Soziale Bewegung ; Entkolonialisierung ; Geschichte ; Ecuador ; Indianer ; Soziale Bewegung ; Postkolonialismus ; Interkulturalität ; Diskurs
    Abstract: Die Indigenenbewegung ist trotz ihrer enormen Diversität ein wichtiger sozialer Akteur in der ecuadorianischen Gesellschaft. Seit einer Sattelzeit zwischen Mitte der 1970er und Mitte der 1980er Jahre hat sie einen Diskurs herausgebildet, der identitäre mit klassistischen Positionen verbindet und um die politischen Begriffe indigene Nationalität, Territorialität, Plurinationalität, Interkulturalität und Gutes Leben herum aufgebaut ist. Philipp Altmann zeigt, wie sich dieser Diskurs gegen die koloniale Strukturierung der Gesellschaft und ihre Auswirkungen - wie etwa Diskriminierung und Ungleichheit - wendet und daher dekolonial zu verstehen ist
    Abstract: The Indigenous Peoples Movement, despite its enormous diversity, is an important social player in Ecuadorian Society. Since the transitional period between the mid-1970s and mid-1980s, it has established a discourse which combines identity with class position and is structured around the political terms indigenous sovereignty, nationality, territoriality, plural nationality, interculturality, and »the good life«.Philipp Altmann shows how this discourse stands in opposition to the colonial structuring of society and its effects - such as discrimination and inequality - and is therefore to be understood as decolonial
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783839420508
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Amerika: Kultur - Geschichte - Politik 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1969-2010 ; Geschichte ; USA ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Religionswissenschaft ; Religion ; Amerika ; Culture ; Popkultur ; Kultur ; History ; Music ; Cultural History ; Religious Studies ; Amerikanische Geschichte ; America ; American History ; Popular Culture ; Christian Pop ; Rockmusik ; Popmusik ; Pop Music ; Neues geistliches Lied ; Christentum ; Popmusik ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Popmusik ; Christentum ; Geschichte ; USA ; Neues geistliches Lied ; Geschichte ; USA ; Neues geistliches Lied ; Geschichte 1969-2010
    Abstract: »Reborn to be wild!« - seit Ende der 1960er Jahre verkünden wiedergeborene Christen diesen Schlachtruf zu den Klängen von Rock- und Popmusik. Heute existiert in den USA nicht nur eine vielfältige und millionenschwere christliche Musikindustrie; auch im musikalischen Mainstream gelingt es christlichen Künstlern zunehmend, sich erfolgreich zu etablieren.Mit dem genuin amerikanischen Phänomen Christian Pop untersucht Bärbel Harju ein facettenreiches Spannungsfeld an der Schnittstelle von Religiosität und Kommerz. Auf der Basis einer Fülle an Interviews und Primärquellen wird Christian Pop so erstmals umfassend in der amerikanischen Kulturgeschichte verankert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783839422366
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Philosophie ; Politik ; Politische Theorie ; Philosophiegeschichte ; Ideologie ; Nationalismus ; Sozialphilosophie ; Politische Philosophie ; Multitude ; Politics ; Society ; Philosophy ; Fetisch ; History of Philosophy ; Political Theory ; Political Philosophy ; Dekonstruktion ; Deconstruction ; Social Philosophy ; Das Politische ; Radikale Demokratie ; Das Imaginäre ; Gemeinschaft ; Politische Theorie ; Diskurs ; Nationalismus ; Gruppenidentität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gemeinschaft ; Diskurs ; Politische Theorie ; Gruppenidentität ; Nationalismus ; Geschichte
    Abstract: »Gemeinschaft« ist 'in': Inmitten einer allgegenwärtigen Krise kollektiver Subjektivierungen ist eine paradoxe Renaissance von Anrufungen des Begriffs der »Gemeinschaft« zu verzeichnen. Juliane Spitta nähert sich dem Begriff der politischen Gemeinschaft aus theoretischer und kulturhistorischer Warte. Im Kontext aktueller Debatten thematisiert sie die ambivalente Wirkungsmacht der Gemeinschaft im politischen Imaginären, analysiert Geschichte und biopolitische Bedeutung - von Hobbes über die Romantik bis zur Gegenwart - und diskutiert Perspektiven einer Philosophie der Gemeinschaft jenseits von sehnsüchtig-romantischem Identitätsdenken und völkischer Erbauung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839407592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Werbung ; Stadt ; Popkultur ; Kunst ; Urban Studies ; Subkultur ; Urbanity ; Arts ; Kunstsoziologie ; Sociology of Art ; Popular Culture ; Kunstwissenschaft ; Fine Arts ; Banksy ; Populäre Kunst ; Popular Art ; Street-Art ; Street Art ; Sgraffito ; Streetart ; Streetart ; Geschichte ; Sgraffito
    Abstract: Dieses Buch ist die erste wissenschaftliche Analyse von Street-Art. Es gewährt einen tiefen Einblick in die Subkultur und fragt, inwiefern Street-Art zwischen Graffiti, Bildender Kunst und Werbung zu verorten ist.Die Ergebnisse der Studie basieren auf einer vier Jahre langen qualitativen Recherche, während der die Autorin mit internationalen, namhaften Akteuren wie Blek Le Rat, D*Face, Invader, Jeroen Jongeleen und Stefan Marx sprach. Die Arbeit anderer Akteure - wie Banksy und Shepard Fairey (OBEY) - wird vorgestellt. Den theoretischen Unterbau liefern die Feldtheorie von Pierre Bourdieu und Subkulturtheorien von Sarah Thornton und David Muggleton.Für die zweite Auflage 2012 hat die Autorin erneut Kontakt mit den Akteuren aufgenommen und ihren Werdegang der letzten Jahre verfolgt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...