Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (144)
  • 2015-2019  (144)
  • 1930-1934
  • München : C.H. Beck  (75)
  • Bielefeld :transcript,  (69)
  • History  (74)
  • Economics  (36)
  • Theology  (32)
  • Romance Studies  (7)
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 978-3-8376-4581-1 , 3-8376-4581-9
    Language: German
    Pages: 377 Seiten : , Illustrationen ; , 23 cm, 588 g.
    Series Statement: Histoire Band 148
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2017
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LIP ; Geschichte 1973-1987 ; Arbeitskampf. ; Selbstverwalteter Betrieb. ; Sozialgeschichte ; Frankreich ; Selbstverwaltung ; Arbeit ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Französische Geschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Economic History ; Social History ; France ; Self-administration ; Work ; Economy ; Society ; French History ; History of the 20th Century ; History ; Hochschulschrift ; Arbeitskampf ; Selbstverwalteter Betrieb ; Geschichte 1973-1987
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783406741838
    Language: German
    Pages: 159 Seiten , 20 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck Paperback
    Series Statement: Die 101 wichtigsten Fragen
    Parallel Title: Erscheint auch als Brück, Michael von, 1949 - Die 101 wichtigsten Fragen: Buddhismus
    DDC: 294.3
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Buddhismus
    Abstract: Wollte der Buddha eine neue Religion gründen? Was ist das buddhistische "Nichts"? Wie gehen Buddhisten mit negativen Emotionen wie Wut und Hass um? Was bedeutet der Satz "Es atmet mich"? Und hat der Buddhismus eine Antwort auf die sozialen, politischen und ökologischen Probleme heute? Diese und andere Fragen beantwortet der Religionswissenschaftler und Zen-Lehrer Michael von Brück knapp, kenntnisreich und für jeden verständlich. Das Buch enthält ganz einfache Fragen, die teilweise gar nicht so leicht zu beantworten sind, aber auch schwierige Fragen mit überraschend einfachen Antworten. Insgesamt bieten die Fragen und Antworten eine ebenso umfassende wie kurzweilige Einführung in die wichtigsten Aspekte des Buddhismus. (Verlagstext) *** Dieser Titel kann für Sie ab sofort vorgemerkt werden. Die Auslieferung durch die ekz erfolgt unmittelbar nach Erscheinungstermin - unabhängig von der später folgenden bibliothekarischen Begutachtung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 157-159
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783406733994 , 3406733999
    Language: German
    Pages: 399 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Rinke, Stefan, 1965 - Conquistadoren und Azteken
    Parallel Title: Erscheint auch als Rinke, Stefan, 1965 - Conquistadoren und Azteken
    DDC: 972.02
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cortés, Hernán ; Cortés, Hernán ; Eroberung Mexikos ; Azteken ; Azteken ; Eroberung Mexikos ; Cortés, Hernán 1485-1547 ; Eroberung Mexikos ; Azteken ; Geschichte
    Abstract: Spannend, gleichwohl wissenschaftlich fundiert beschreibt Rinke die Eroberung Mexikos im 16. Jahrhundert. Rezension: Rinke, Professor in Berlin und einer der profiliertesten Forscher zur lateinamerikanischen Geschichte (vor allem: 2010) beschäftigt sich hier mit der Conquista, der Eroberung des gewaltigen Reiches der Azteken. Entgegen der verbreiteten Ansicht, dass Krankheiten und die Überlegenheit der Waffen den Untergang der blühenden Kultur besiegelten, beweist Rinke, dass es vornehmlich das strategische Vermögen des Hernán Cortés waren, der die Rivalität zwischen den frühmexikanischen Reichen ausnützte und so Verbündete unter den indigenen Völkern rekrutierte. Rinke versteht es durch einen souveränen Einsatz selten berücksichtigter Quellen die Geschichte und die Rivalitäten zwischen den Konquistadoren spannend und plausibel zu erzählen und gleichzeitig die Welt der Azteken lebendig werden zu lassen. - Sehr empfehlenswert und bereits in mittlere Bibliotheken einzusetzen. Neben B. Riese: "Das Reich der Azteken" (2011), der das alte Reich der Azteken am besten vermittelt, vor V. Huber: "Die Konquistadoren" (2019) und M. Wood: "Auf den Spuren der Konquistadoren" (2016 bzw. 2003). (2)
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [374]-391
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-8394-4708-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt. ; Migration ; Rechtspopulismus. ; Sexualisierung. ; Islam. ; Geschlechterverhältnis. ; Sexismus. ; Diskurs. ; Islamfeindlichkeit. ; Frauenbild. ; Europa. ; Migration ; Islamophobie ; Sexismus ; Köln 2015/16 ; Geschlecht ; Gesellschaft ; Körper ; Gender Studies ; Flüchtlingsforschung ; Kulturwissenschaft ; Sexual Politics ; Islamophobia ; Sexism ; Gender ; Society ; Body ; Refugee Studies ; Cultural Studies ; Gewalt ; Migration ; Rechtspopulismus ; Sexualisierung ; Islam ; Geschlechterverhältnis ; Sexismus ; Diskurs ; Rechtspopulismus ; Islamfeindlichkeit ; Frauenbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-8394-4433-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 Seiten).
    Series Statement: Global studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bergbau ; Conflict Studies ; Conflict ; Entwicklungssoziologie ; Ernährungssouveränität ; Extraktivismus ; Food Regime ; Fracking ; Global South ; Globaler Süden ; Globalisierung ; Globalization ; Glyphosat ; Green Grabbing ; Grüne Gentechnik ; Konflikt ; Konfliktforschung ; Landreform ; Neoliberalism ; Neoliberalismus ; Nord-Süd-Gefälle ; Pastoralismus ; Political Ecology ; Political Science ; Politics ; Politik ; Politikwissenschaft ; Politische Ökologie ; Resistance ; Rohstoffe ; Sociology of Development ; Water Grabbing ; Widerstand ; POLITICAL SCIENCE / Peace ; Globalisierung. ; Landnutzung. ; Landwirtschaft. ; Landnahme. ; Ressourcenpolitik. ; Sozialer Konflikt. ; Entwicklungsländer. ; Aufsatzsammlung ; Wörterbuch ; Globalisierung ; Landnutzung ; Landwirtschaft ; Landnahme ; Ressourcenpolitik ; Sozialer Konflikt
    Abstract: Global transformation processes such as rising commodity and food prices, the financial crisis and climate change have contributed to profound changes in land use and land ownership since the beginning of the 21st century. Conflicts over land and ressources have been the focus of a lively scientific and civil society debate for several years and have led to protests in many places, especially in the Global South. With over 40 essays from "Agrarian movement" to "Water grabbing", this critical handbook presents central topics of the debate and makes them accessible to a broad readership
    Abstract: Globale Transformationsprozesse wie steigende Rohstoff- und Nahrungsmittelpreise, die Finanzkrise und der Klimawandel haben seit Beginn des 21. Jahrhunderts zu tiefgreifenden Veränderungen in der Landnutzung und den Landbesitzverhältnissen beigetragen. Konflikte um Land und Rohstoffe stehen seit einigen Jahren im Fokus einer lebhaften wissenschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Debatte und führen vielerorts - insbesondere im Globalen Süden - zu Protesten.Mit über 40 Essays von »Agrarbewegung« bis »Water Grabbing« präsentiert das kritische Handbuch zentrale Themen der Debatte und macht sie einer breiten Leser_innenschaft zugänglich
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-8376-4395-4
    Language: German
    Pages: 301 Seiten : , Diagramme ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g.
    Series Statement: Einzelveröffentlichungen Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt. ; Künstliche Intelligenz. ; Industrie 4.0. ; Arbeitssystem. ; Autonomes System. ; Arbeitsbedingungen. ; Autonome Systeme ; Digitalisierung ; Industrie 4.0 ; Künstliche Intelligenz ; Arbeitsethik ; Arbeitsrecht ; Wirtschaft ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Organisationssoziologie ; Wirtschaftswissenschaft ; Soziologie ; Work ; Autonomous Systems ; Digitalization ; Industry 4.0 ; Artificial Intelligence ; Work Ethics ; Labour Law ; Economy ; Sociology of Work and Industry ; Sociology of Organizations ; Economics ; Sociology ; Konferenzschrift 25.01.2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Arbeitswelt ; Künstliche Intelligenz ; Arbeitswelt ; Industrie 4.0 ; Künstliche Intelligenz ; Arbeitssystem ; Autonomes System ; Arbeitsbedingungen
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783406738449
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten)
    Edition: 6., aktualisierte Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2320
    Parallel Title: Erscheint auch als Osterhammel, Jürgen, 1952 - Geschichte der Globalisierung
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization History ; Electronic books ; Globalisierung ; Geschichte ; Geschichte ; Geschichte ; Globalisierung ; Geschichte ; Globalisierung ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 124-126
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783406734298 , 3406734294
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , 10 Abbildungen, 3 Karten , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2890
    Parallel Title: Erscheint auch als Huber, Vitus Die Konquistadoren
    Parallel Title: Erscheint auch als Huber, Vitus Die Konquistadoren
    DDC: 980.013
    RVK:
    Keywords: Konquistador ; Südamerika ; Südamerika ; Konquistador ; Geschichte 1492-1572 ; Südamerika ; Eroberung ; Konquistador ; Geschichte
    Abstract: Neue, kompakte Darstellung der spanischen Eroberer, die besonders soziale und ökonomische Aspekte herausstellt. Rezension: Der Autor - er forscht an der Harvard-University - legt den Schwerpunkt auf die Frage, warum so schnell grosse Teile Amerikas unter spanische Herrschaft gerieten, obwohl die kleine Gruppe der Konquistadoren über keine königlich-spanischen Truppen verfügten. Er betrachtet die Eroberer der "Neuen Welt" vor allem als Beutegemeinschaft und schildert ihren Alltag. Ihre Hauptantriebsgründe sieht er im Streben nach materiellem Reichtum und sozialer Besserstellung. Klar wird, dass Cortes, Pizarro und einige andere Generalkapitäne in wechselnden Rollen agierten. Mal waren sie Kriegsherren, mal Diplomaten, mal Verwalter oder Repräsentanten der Krone. Beleuchtet wird auch das unterschiedliche Verhalten der Kirchenvertreter. Hier gab es wortmächtige Beschützer der indigenen Bevölkerung, Kritiker der Konquistadoren ebenso wie Finanziers oder gar Unternehmer. Eingegangen wird zudem auf die komplizierte Situation der indigenen Bevölkerung, die sich z.T. - ausgenutzt und angeführt von den spanischen Eroberern - erbittert bekämpfte. - Gut lesbar, ergänzt durch Karten, Abbildungen und Zeittafel. (2 S)
    Note: Literaturverzeichnis: S. [122] - 123 , Mit Zeittafel und Register
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783406733086 , 3406733085
    Language: German
    Pages: 512 Seiten , Illustrationen , 22 cm, 792 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Bösch, Frank, 1969 - Zeitenwende 1979
    Parallel Title: Erscheint auch als Bösch, Frank, 1969 - Zeitenwende 1979
    DDC: 909.827
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Universalgeschichte ; Globalgeschichte ; Zeitgeschichte ; Weltgeschichte ; Geschichte 1979- ; Weltherrschaft ; Weltgeschichte ; 1979 ; Weltgeschichte ; Revolution ; Weltpolitik ; Geschichte 1979
    Abstract: Rezension: Frank Bösch nimmt uns mit auf eine faszinierende Zeitreise zu den Quellen unserer Gegenwart. 1979 gilt als "das Schlüsseldatum des 20. Jahrhunderts" (Peter Sloterdijk) und wird als der "Beginn der multipolaren Welt von heute" (Claus Leggewie) bezeichnet. Die iranische Revolution brachte den fundamentalistischen Islam auf die weltpolitische Agenda, während der sowjetische Einmarsch in Afghanistan auf die Krisenherde des 21. Jahrhunderts vorauswies. Der Papstbesuch in Polen, der von Millionen gefeiert wurde, beschleunigte den Untergang des Sozialismus. Margaret Thatcher verkündete eine neoliberale, die neugegründete grüne Partei eine ökologische Wende. Und die vietnamesischen Boat People konfrontierten die Deutschen erstmals mit weltweiten Flüchtlingsströmen. „1979 war das große Jahr der politischen Krise. Es häuften sich die Revolutionen: im Iran, in Großbritannien mit Thatchers neoliberalem Kurs, in Afghanistan mit dem Einfall der sowjetischen Truppen. Waren es nur zufällige Ereignisse? Oder gibt es einen Zusammenhang? Der Historiker Frank Bösch begreift 1979 als das Schlüsseljahr für die Gegenwart und beschreibt die Ursachen und Motive hierfür“ (Platz 8 der Sachbuch-Bestenliste für Februar 2019, Platz 3 der Sachbuch-Bestenliste für März 2019)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 499-507 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 128 Seiten
    Edition: Sonderauflage für die Zentralen für politische Bildung, 6., aktualisierte Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2320
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization History ; Globalisierung ; Geschichte ; Globalisierung ; Geschichte ; Globalisierung ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 124-126
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406736131
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (129 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Wissen Band 2707
    Parallel Title: Erscheint auch als Fings, Karola, 1962 - Sinti und Roma
    DDC: 940.0491497
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Romanies-Germany-History ; Romanies-Europe-History.. ; Sinti ; Roma ; Geschichte ; Antiziganismus ; Geschichte ; Europa ; Sinti ; Roma ; Geschichte 1400-
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über die Autorin -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Mehrheit und Minderheit -- Selbst- und Fremdverortungen -- Roma, Sinti und «Gadje» -- Heterogenität der Minderheit -- Zuschreibungen der Mehrheitsgesellschaft -- Sprache -- Romanes -- Sprachenvielfalt -- Sprachenerhalt -- Wissensdiskurse -- Literarische «Zigeunerbilder» -- Tsiganologen und «Zigeunerfreunde» -- Popularisierung des «Wissens » -- Inszenierungen von Fremdheit -- Antiziganismuskritik -- Neue Perspektiven -- Alltagsdimensionen von Antiziganismus -- Antiziganistische Gewalt -- Fakten statt Fantasien -- Statistik als Problem -- Der Mythos vom «wandernden Zigeuner» -- «Zigeunermusik» -- Die Sichtbaren und die Unsichtbaren -- 2. Geschichte -- Mittelalter -- Migration nach Europa -- Ansiedlung in Europa -- Schutzbriefe -- Der Blick der Chronisten -- Frühe Neuzeit -- Leibeigenschaft und «Vogelfreiheit» -- Eine Gesellschaft der Armut und Gewalt -- «Zigeunerstöcke», Leib- und Lebensstrafen -- Soziale Beziehungen und Erwerbsweisen -- Monarchie und Zarentum -- Eine konzertierte Aktion von Kirche und König -- Zwangsassimilation im Zeichen der Aufklärung -- Integration ins zaristische Staatswesen -- Nation und Revolution -- Aufbruch in und aus Europa -- Entstehung des ethnisch-rassistischen Bildes von «Zigeunern» -- Kontrollregime -- Eine kurze Blüte -- Kaiserreich und Weimarer Republik -- 3. Völkermord -- Nationalsozialistische Rassenpolitik -- Stigmatisierung als «Fremdrasse» -- Erfassung -- Rassistische Segregation -- Berufsverbote -- Kommunale Zwangslager -- Vernichtung -- Deportation -- «Zigeunerlager» -- Verschleppungen in Konzentrationslager -- Ghetto Litzmannstadt -- Massaker -- Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz- Birkenau -- Menschenversuche -- Zwangssterilisation -- Dimension des Völkermords -- Die Täterinnen und Täter.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783406736483 , 3406736483
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , 18 cm, 119 g
    Edition: 5. Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2169
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 320.5409
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Nationalismus ; Einführung ; Einführung ; Einführung
    Note: Literaturverzeichnis Seite 120-126
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-8376-5058-7 , 3-8376-5058-8
    Language: German , English
    Pages: 308 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 486 g.
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 45
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popmusik. ; Unterhaltungsmusik. ; Musikerziehung. ; Macht. ; Intersektionalität. ; Forschung. ; Konferenzschrift 2018 ; Popmusik ; Unterhaltungsmusik ; Musikerziehung ; Macht ; Intersektionalität ; Forschung
    Note: Beiträge teilweise in deutsch, teilweise in englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783406742330
    Language: German
    Pages: 491 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Uniform Title: Kingdoms of faith
    Parallel Title: Erscheint auch als Catlos, Brian A., 1966 - al-Andalus
    Parallel Title: Erscheint auch als Catlos, Brian A., 1966 - al-Andalus
    DDC: 946.02
    RVK:
    Keywords: Muslims History ; Muslims Spain ; History ; HISTORY / Europe / Western ; RELIGION / Islam / History ; HISTORY / Medieval ; HISTORY / Europe / Spain & Portugal ; Spain History 711-1516 ; Spain Civilization ; Islamic influences ; Spain Civilization 711-1516 ; Spain History ; 711-1516 ; Spain Civilization ; 711-1516 ; Spain Civilization ; Islamic influences ; Spanien ; Islam ; al- Andalus ; Geschichte 700-1614 ; Spanien ; Islam ; Geschichte 700-1614 ; al- Andalus ; Geschichte
    Abstract: Darstellung der Geschichte von al-Andalus von den Anfängen im 7. Jahrhundert bis zum erzwungenen Exil der Morisken zwischen 1609 und 1614. Rezension (ekz): Der US-amerikanische Professor für Religionswissenschaften behandelt in sechs chronologischen Hauptkapiteln die Geschichte von al-Andalus von den Anfängen im 7. Jahrhundert bis zum erzwungenen Exil der Morisken zwischen 1609 und 1614. Catlos reduziert das damalige islamisch beherrschte Hispanien, in welchem Christen, Muslime und Juden in einer Art pragmatischer Koexistenz zusammenlebten, weder auf ein Paradies der Toleranz noch auf ein Schlachtfeld der Kulturen. In seiner verständlich erzählten, sehr faktenreichen Darstellung beschreibt er auch ausführlich Scharmützel und die Rivalitäten zwischen arabischen Clans. Mit Karten und einigen Schwarz-Weiss-Abbildungen sowie Übersichten der Herrscher, Anmerkungen, Glossar, Bibliografie und Register im Anhang. - Einsetzbar nach dem Buch von Kay Peter Jankrift: 711 n. Chr. - Muslime in Europa! (2012), der Kurzdarstellung von Georg Bossong (2007) sowie dem Titel von André Clot (2002). (2-3)
    Note: Zitierte Werke: Seite 469-475 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Hier: 2. Auflage, 2020
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 978-3-8376-4433-3
    Language: German
    Pages: 323 Seiten.
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 333.7313091724
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung. ; Landnutzung. ; Landwirtschaft. ; Landnahme. ; Ressourcenpolitik. ; Sozialer Konflikt. ; Entwicklungsländer. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Landnutzung ; Landwirtschaft ; Landnahme ; Ressourcenpolitik ; Sozialer Konflikt
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3406729878 , 9783406729874
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , 20 cm, 351 g
    Edition: 8. Auflage in C.H. Beck Paperback
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 1307
    Uniform Title: Das kulturelle Gedächtnis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Schriftlichkeit ; Ethnische Identität ; Erinnerung ; Ägypten ; Israel ; Griechenland ; Alter Orient
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406727252
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: 8., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Beck'sche Reihe Bd. 2026
    Parallel Title: Erscheint auch als Riese, Berthold, 1944 - Die Maya
    DDC: 972.81016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hieroglyphenschrift ; Ethnologie ; Politik ; Tradition ; Dynastie ; Religion ; Ritual ; Archäologie ; Geographie ; Kultur ; Krieg ; Niedergang ; Mesoamerika ; Maya ; Geschichte ; Gesellschaft ; Indianer ; Amerika ; Maya ; Geschichte
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783406721403
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: C.H.Beck eLibrary
    Uniform Title: Hitler's American model
    Parallel Title: Erscheint auch als Whitman, James Q., 1957 - Hitlers amerikanisches Vorbild
    DDC: 342.430873026
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 20. Jahrhundert,Amerika,Diskriminierung,Geschichte,Jim-Crow-Gesetze,Rassengesetze,Rassismus,USA,Vereinigte Staaten, ; USA ; Deutschland ; Rassengesetzgebung ; Geschichte 1930-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783406720130
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (576 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Maier, Bernhard, 1963 - Die Ordnung des Himmels
    DDC: 200.9
    RVK:
    Keywords: Religion ; Religionswissenschaft ; Heilige Schrift ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Ãber den Autor -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Erster Teil Von den Anfängen bis zum Ende der altorientalischen GroÃreiche -- Ur- und Vorgeschichte -- Ãgypten und Mesopotamien -- Altiran und Altkleinasien -- Syrien, Palästina und der Mittelmeerraum -- 1. Bestattungen: Ãlteste Zeugnisse von Religion? -- Vorgeschichtliche Bestattungen und ihre Deutung -- Bestattungen als gemeinschaft liches Ritual -- Gräber als Ausdruck kollektiver Identität -- Totenfürsorge und -abwehr -- Frühe Seelenvorstellungen -- 2. Unfassbar nah und unerreichbar fern: Götter und Göttinnen -- Altsteinzeitliche Götterbilder? -- Götter und Göttinnen der Jungsteinzeit -- Die Götter und die Weltordnung in Ãgypten, Mesopotamien und Indien -- Wirkungsweisen von Göttern in frühgeschichtlichen Kulturen -- Echnatons Monotheismus -- 3. Zeichendeutung, Opfer und Gebet: Formen der Interaktion -- Traumdeutung, Omina, Opferschau und Orakel -- Anlässe, Zwecke und Formen des Opfers -- Riten zur Tilgung von Sünden -- Opfer, Weihung und Bann -- Lieder, Gebete, Beschwörungen -- 4. Heilige Räume und Zeiten: Kultstätten und Tempel, Alltag und Feste -- Höhlen als altsteinzeitliche Kultstätten -- Die frühesten Heiligtümer Alteuropas -- Ãgyptische und griechische Tempel -- Der Bau eines Tempels im Alten Orient -- Zeitrechnung und Kalender -- Feste im Alten Orient und in Alteuropa -- 5. Ausdruck früher Weltbilder: Mythen und ihre Deutung -- Die Mythen Homers und ihre Rezeption -- Altindische Mythen -- Mesopotamische Mythen -- Germanische Mythen? -- Ansätze einer vergleichenden Mythenforschung -- Zweiter Teil Vom Hellenismus bis zum Aufstieg des Islams -- Der Mittelmeerraum -- Indien -- China -- 6. Das Unheil der Welt: Religionen als Erlösungswege -- Der Begriff der Achsenzeit -- Daoismus und Konfuzianismus
    Abstract: Die Wiedergeburtslehre der Upanischaden -- Der Buddhismus -- Der Jinismus -- Die Religion Israels und die Entstehung des Judentums -- 7. Anpassung durch Wandel: Formen wechselseitiger Beeinflussung -- Zarathustra und der Zoroastrismus -- Das hellenistische Judentum -- Religion und Philosophie im Hellenismus -- Die Anfänge des Christentums -- Gnosis und Manichäismus -- Die Anfänge des Islams -- 8. Fixierung der Off enbarung und Kanonisierung: Heilige Schrift en -- Der Pali-Kanon und seine Rezeption in Europa -- Die Entstehung der Bibel -- Apokryphen und Pseudepigraphen -- Koran und Hadith -- 9. Verfolgung, Duldung, Förderung: Religion und Politik -- Der Buddhismus in Indien -- Die Christianisierung des Römischen Reichs und seiner Nachfolgestaaten -- Die frühe Ausbreitung des Islams -- 10. Differenzierung und Spezialisierung: Lebensformen und Organisation -- Das buddhistische Mönchtum -- Die Rabbinen und ihre Literatur -- Die Entstehung der christlichen Volkskirche -- Askese und Mönchtum im Abendland -- Die Leitung der Gemeinde im frühen Islam -- Parallelen und Analogien -- Dritter Teil Europa und Asien im Zeichen der Weltreligionen -- Die christlichen Reiche Europas -- Das Gebiet des Islams -- Die buddhistischen Regionen Asiens -- 11. Mission und Herrschaft sanspruch: Krieg und Konversion -- Die letzten Heiden Europas -- Die Ausbreitung des Islams in Asien -- Kreuzzüge und Reconquista -- Der Buddhismus in Tibet, China, Korea und Japan -- 12. Zwischen Toleranz und Zwangsbekehrung: Religiöse Minderheiten -- Juden und Muslime unter christlicher Herrschaft -- Juden und Christen unter muslimischer Herrschaft -- Abweichler und Abtrünnige im Christentum und im Islam -- Kultureller Austausch -- 13. Religion im Alltag: Ausdrucksformen der Frömmigkeit -- Religion im Tagesablauf und Jahreskreislauf -- Versammlungsräume und Gotteshäuser
    Abstract: Funktionen der Wallfahrt -- 14. Der Einzelne und sein Gott: Formen der Mystik -- Die Anfänge der christlichen Mystik -- Der islamische Sufismus -- Formen jüdischer Mystik -- Theistische und nicht-theistische Mystik in Indien -- Einheit und Vielfalt mystischer Erfahrungen -- 15. Bewahrung, Anpassung, Erneuerung: Die Auslegung der Offenbarung -- Muslimische Exegeten und Rechtsgelehrte -- Jüdische Philologen und Philosophen -- Reformbewegungen im Christentum -- Die Jesiden -- Der Sikhismus -- Vierter Teil Von der Entdeckung Amerikas bis zum Ende des Zeitalters der Aufklärung -- Europa -- Amerika -- Afrika -- Asien -- 16. Wege in die Neuzeit: Territorialisierung und Konsolidierung -- Reformation und Konfessionalisierung in Europa -- Sunniten, Schiiten und Ibaditen -- Der Neokonfuzianismus unter den Ming und Qing -- Nichiren-Buddhismus und Neokonfuzianismus in Japan -- 17. Alte Welt, Neue Welt: Missionsbewegungen und Akkulturation -- Die christliche Mission in Indien, China und Japan -- Die christliche Mission in Amerika -- Die Ausbreitung des Islams in Afrika und Indonesien -- 18. Die letzten ihrer Art: Ethnische Religionen in der Neuzeit -- Die Religion der Maya -- Die Religion der Azteken -- Die Religion der Inka -- Die Religion der Irokesen -- Afrikanische Religionen -- Indigene und antike Religionen -- 19. Offenbarung und Vernunft: Philosophen, Kritiker und Reformer -- Philosophische Religionskritik -- Aufklärungstheologie -- Freimaurer, Rosenkreuzer und Illuminaten -- 20. An der Schwelle zur Moderne: Bewahrer und Neuerer -- Die jüdische Haskala und ihr Erbe -- Islamische Reformbewegungen -- Pietismus und Erweckungsbewegung -- Fünfter Teil Vom Beginn der Industrialisierung bis zur Gegenwart -- GroÃmächte und Weltmächte -- Höhepunkt und Niedergang des Kolonialismus -- Die Industrielle Revolution und ihre Folgen
    Abstract: 21. Religionen im Wandel: Säkularisierung und Dekolonisation -- Das Christentum in der Industriegesellschaft -- Politischer Islam und Panislamismus -- Neohinduismus -- Neobuddhismus -- 22. Rückkehr der Propheten: Die Entstehung neuer Religionen -- Die Mormonen -- Die Religion der Bahaâi -- Die Taiping-Bewegung -- Der Geistertanz der Prärie-Indianer -- Die Ahmadiya-Bewegung -- 23. Alternativen zur Religion: Philosophen, Ideologen und Visionäre -- Humanismus, Atheismus und Agnostizismus -- Wunderglaube, Mesmerismus und Spiritismus -- Theosophie und Anthroposophie -- 24. Religion und Gewalt: Konflikte und ihr Kontext -- Buddhismus und japanischer Imperialismus -- Konflikte zwischen Hindus, Muslimen und Sikhs -- Völkische Ideologien und Neuheidentum -- Politische Heilslehren -- Antisemitismus und Zionismus -- Der Nahostkonflikt und der islamistische Extremismus -- 25. Digitalisierung und Globalisierung: Religion und Religionen heute -- Afroamerikanische Religionen -- Neue religiöse Bewegungen -- Religionen im Internet -- Religionsgeschichte und Religionswissenschaft -- Anhang -- Zeittafel -- Zur Schreibung und Aussprache fremdsprachiger Namen und Begriffe -- Anmerkungen -- Literatur -- Bildnachweis -- Register
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 518-563
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783406727863 , 3406727867
    Language: German
    Pages: 653 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage in C.H. Beck Paperback
    Additional Information: Rezensiert in Löhr, Martin, 1967 - Wieder entdeckt 2019
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6329
    Uniform Title: Homo Deus. A brief history of tomorrow
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Menschheit ; Zukunft ; Technologie ; Entwicklung ; Bewusstsein ; Mensch ; Kreativität ; Weltbild ; Digitalisierung ; Internet der Dinge ; Maschinelles Lernen ; Anti-Utopie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406729980 , 3406729983
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Diagramme
    Edition: Originalausgabe, unveränderter Nachdruck, 2. Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6011
    Former Title: Vorangegangen ist Der Islam und die Frauen
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschlechterrolle ; Soziale Stellung ; Muslimin ; Islam ; Frau ; Frauenbewegung ; Frauen ; Muslima ; Rechte ; Koran ; Deutschland ; Islam ; Muslimin ; Lebensbedingungen ; Religion ; Frauenrechte ; Feminismus ; Menschenrechte ; Gegenwart ; islamisches Recht ; Staat ; Islam ; Frau ; Soziale Stellung ; Geschlechterrolle ; Frau ; Islam ; Geschichte ; Muslimin ; Geschlechterrolle
    Abstract: Die Diskussion um den Islam entzündet sich immer wieder an der Lage der Frauen. Irene Schneider legt mit ihrem Buch den längst überfälligen, kompakten und fundierten Überblick zu diesem Thema vor. Sie erläutert die Regelungen der Scharia, beschreibt die gesellschaftlichen und politischen Hemmnisse, aber auch die Chancen von Frauen und vermittelt einen lebendigen Einblick in die unterschiedlichen Lebenswelten von Frauen in der islamischen Geschichte. Ihr besonderes Augenmerk gilt dem Kampf von Musliminnen heute für Gleichberechtigung und ein selbstbestimmtes Leben. Zur Sprache kommen nicht zuletzt auch der Islam in Deutschland und die Suche von Frauen nach einem im Westen lebbaren Islam.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 978-3-8376-4156-1 , 3-8376-4156-2
    Language: German
    Pages: 316 Seiten : , Diagramme, Illstrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 495 g.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2015
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Projektarbeit. ; Projektmanagement. ; Selbstorganisation. ; Organisationssoziologie. ; Projekte ; Selbstorganisation ; Projektarbeit ; Projektorganisation ; Projektmanagement ; Planung ; Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Organisationssoziologie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Organization ; Projects ; Self-organization ; Project Work ; Planning ; Work ; Sociology of Work and Industry ; Sociology of Organizations ; Sociological Theory ; Sociology ; Hochschulschrift ; Projektarbeit ; Projektmanagement ; Selbstorganisation ; Organisationssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 978-3-8376-4604-7 , 3-8376-4604-1
    Language: German
    Pages: 385 Seiten : , Diagramme ; , 23 cm.
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Ludwigsburg 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwirtschaft. ; Unternehmensgründung. ; Deutschland. ; Selbstständigkeit ; Kultur- und Kreativschaffende ; Kulturwirtschaft ; Kreativwirtschaft ; Prekariat ; Kreativunternehmer ; Kulturmanagement ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Cultural Industry ; Creative Economies ; Precariat ; Cultural Management ; Sociology of Work and Industry ; Hochschulschrift ; Kulturwirtschaft ; Unternehmensgründung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 978-3-8376-4205-6 , 3-8376-4205-4
    Language: German
    Pages: 239 Seiten.
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vertrauen. ; Kommerzialisierung. ; Politische Philosophie. ; Vertrauen ; Kommerzialisierung ; Politische Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 978-3-8376-4066-3
    Language: German
    Pages: 458 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konsumgesellschaft. ; Verbraucherverhalten. ; Soziale Verantwortung. ; Diskurs. ; Nachhaltigkeit. ; Umweltethik. ; Verantwortung ; Praxis ; Gesellschaft ; Subjekt ; Wissenschaft ; Responsibilisierung ; Natur ; Technik ; Soziologische Theorie ; Ökologie ; Humanökologie ; Konsum ; Soziologie ; Umweltsoziologie ; Umweltpolitik ; Sustainability ; Responsibility ; Practice ; Society ; Subject ; Science ; Nature ; Technology ; Sociological Theory ; Ecology ; Human Ecology ; Consumption ; Sociology ; Environmental Sociology ; Environmental Policy ; Konferenzschrift ; Konsumgesellschaft ; Verbraucherverhalten ; Soziale Verantwortung ; Diskurs ; Nachhaltigkeit ; Umweltethik
    Note: Im Vorwort: Der hier vorliegende Sammelband geht auf die Konferenz »Reflexive Responsibilisierung. Verantwortung für nachhaltige Entwicklung« zurück.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 978-3-8376-4370-1
    Language: German
    Pages: 359 Seiten.
    Series Statement: Gender studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Katholische Kirche. ; Geschichte 1990-2016 ; Frauenbewegung. ; Feminismus. ; Geschlechterverhältnis. ; Politischer Wandel. ; Polen. ; Hochschulschrift ; Frauenbewegung ; Feminismus ; Geschlechterverhältnis ; Politischer Wandel ; Geschichte 1990-2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 978-3-8376-4532-3 , 3837645320
    Language: German
    Pages: 284 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g.
    Series Statement: Postmigrantische Studien Band 2
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    Uniform Title: Selbständig. Werdegänge von Salzburger Unternehmer/innen türkischer Herkunft. Eine bildungswissenschaftliche Studie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Innsbruck 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türkischer Einwanderer. ; Unternehmer. ; Bildungsgang. ; Salzburg. ; Biografieforschung ; Migrantisches Unternehmertum ; Stigma ; Diskriminierung ; Soziale Aufwärtsmobilität ; Anerkennung ; Migration ; Arbeit ; Bildung ; Bildungssoziologie ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Bildungsforschung ; Soziologie ; Migration Society ; Biographical Research ; Migrant Entrepreneurship ; Discrimination ; Upward Social Mobility ; Politics of Acknowledgment ; Work ; Education ; Sociology of Education ; Sociology of Work and Industry ; Educational Research ; Sociology ; Hardcover, Softcover / Soziologie/Sonstiges ; Hochschulschrift ; Türkischer Einwanderer ; Unternehmer ; Bildungsgang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783406727863 , 3406727867
    Language: German
    Pages: 653 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage in C.H. Beck Paperback
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6329
    Uniform Title: ha- Hisṭoryah shel ha-maḥar
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technologie ; Technischer Fortschritt ; Menschheit ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Philosophische Anthropologie ; Zukunft ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Eine kurze Geschichte der Menschheit ; Evolution ; Geschichte ; Gesundheit ; Gier ; Glück ; Homo Deus ; Homo Sapiens ; Humanismus ; Hunger ; Krankheit ; Krieg ; Macht ; Maschinen ; Neandertaler ; Religion ; Technologien ; Zukunft ; Menschen ; Technischer Fortschritt ; Technologievorausschau ; Technologie ; Sozialer Wandel ; Zukunft ; Future, The ; Human beings ; History ; Science and civilization ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Menschheit ; Zukunft ; Menschheit ; Zukunft ; Technischer Fortschritt ; Philosophische Anthropologie ; Menschheit ; Gesellschaft ; Zukunft ; Menschheit ; Technologie ; Entwicklung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783406725777 , 3406725775
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe, 2., durchgesehene und erweiterte Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6075
    Uniform Title: Den Islam neu denken
    DDC: 297.27
    RVK:
    Keywords: Democracy Religious aspects ; Islam ; Women in Islam ; Islamic renewal ; Human rights ; Women's rights ; Islam ; Reformer ; Islam ; Reformer
    Abstract: Es gibt ihn doch, den modernen Islam, der für die Gleichberechtigung der Geschlechter, Demokratie, Freiheit, religiöse Toleranz und die Menschenrechte eintritt und sich dabei auf den Koran beruft! Katajun Amirpur schildert die Geschichte des Reformislams und macht mit seinen einflussreichsten Vordenkern in der islamischen Welt und im Westen bekannt, für die die Zukunft des Islams schon begonnen hat. Ihr engagiertes Buch zeigt eindrucksvoll, dass der Islam heute vielfältiger und moderner ist, als es bärtige Islamisten und westliche Islamkritiker wahrhaben wollen
    Note: Dieses Buch erschien zuerst 2013 in der Beck'schen Reihe mit dem Titel: "Den Islam neu denken. Der Dschihad für Demokratie, Freiheit und Frauenrechte" , Serienzählung nur unten auf dem Buchrücken , Literaturverzeichnis Seite 247-[253]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783406725418 , 3406725414
    Language: German
    Pages: 541 Seiten , Illustrationen, Karte , 25 cm
    Additional Information: Rezensiert in Feldmann, Reinhard, 1954 - Individuen - Gemeinschaften - Götter Düsseldorf : AKMB, 2020
    Uniform Title: Living with the gods
    DDC: 200.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and society ; Mythology ; Civilization ; Civilization ; Mythology ; Religion and society ; Religion ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Religionsanthropologie ; Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Religion ; Religionsanthropologie ; Religionsphilosophie ; Religionswissenschaft ; Götter ; Mythos
    Abstract: Nach seiner Rekonstruktion der Kulturgeschichte der Menschheit anhand von Artefakten in "Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten" thematisiert der langjährige Direktor des British Museum in London MacGregor die Religion. Er untersucht anhand religiöser Handlungen und Objekte von dem 40.000 Jahre alten "Löwenmann" bis hin zum zeitgenössischen "Lampedusa-Kreuz" das Leben mit dem Übernatürlichen zu allen Zeiten und auf allen Kontinenten und zeigt Verbindungen zwischen Glaubens- und Gesellschaftsstrukturen auf. Das mit über 200 Illustrationen versehene Buch basiert auf einer Radioserie der BBC und einer parallelen Ausstellung des Britischen Museums, aus dem die meisten der abgebildeten Gegenstände stammen (Hörbuchfassung). Im Anhang ein Abbildungsverzeichnis, weiterführende Literatur, Personen-, Orts- und Sachregister. - Eine allgemein verständliche, facettenreiche, aufwendig illustrierte und spezielles Wissen vermittelnde Darstellung der Religion und ihrer identitätsbildenden Funktion. Für alle religions- und kulturgeschichtlich Interessierte
    Note: "Original English language edition first published by Penguin Ltd, London. By arrangement with the BBC and the British Museum."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783406724756 , 3406724752
    Language: German
    Pages: 537 Seiten , Diagramme, Karten
    Uniform Title: Où en sommes-nous?
    DDC: 306.83
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Weltgeschichte ; Kulturvergleich ; Familie ; Sozialstruktur ; Familienstruktur ; Familie ; Familienstruktur ; Weltgeschichte ; Familienstruktur ; Sozialstruktur ; Kulturvergleich ; Sozialgeschichte
    Note: Für die deutsche Ausgabe hat der Autor ein neues Vorwort verfasst und das Postskriptum überarbeitet und erweitert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 978-3-8394-3462-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (357 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 37
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Arbeitsflexibilisierung. ; Beschäftigungssystem. ; Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Arbeitsmarkt ; Arbeitszeit ; Berufliche Qualifikation ; Beschäftigungsverhältnis ; Gesellschaft ; Labour Market ; Neue Beschäftigungsformen ; New Employment Relationships ; Normal Work ; Occupational Qualification ; Social History ; Society ; Sociology ; Sociology of Work and Industry ; Sozialgeschichte ; Soziologie ; Work ; Working Time ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Arbeitswelt ; Sozioökonomischer Wandel ; Arbeitsflexibilisierung ; Beschäftigungssystem
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783406721397
    Language: German
    Pages: 248 S. , 8 Abb. , 22 cm
    Additional Information: Rezensiert in Kiesow, Rainer Maria, 1963 - Die Crux des Vergleichens 2019
    Uniform Title: Hitler's American model 〈dt.〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Whitman, James Q., 1957 - Hitlers amerikanisches Vorbild
    DDC: 342.430873026
    RVK:
    RVK:
    Keywords: USA ; Deutschland ; Rassengesetzgebung ; Geschichte 1930-1945
    Abstract: In der rechtsvergleichenden Studie arbeitet der amerikanische Historiker heraus, in welch starkem Umfang die rassistischen Gesetze des NS-Staates durch die Einwanderungsgesetzgebung der USA und die rassistischen Gesetze der US-Südstaaten beeinflusst wurden. Rezension: Mit dieser sehr gut lesbaren, sorgfältig gearbeiteten rechtsvergleichenden Spezialstudie liefert der amerikanische Rechtshistoriker eine kleine Sensation. In einer sehr differenzierten Argumentation arbeitet Whitman heraus, dass die Rassengesetzgebung des NS-Staats in erheblicher Weise durch amerikanische Vorbilder, die auch einem Zeitgeist entsprachen, beeinflusst wurde. Die gegen die schwarze Bevölkerung gerichtete Gesetzgebung der US-Südstaaten wurde von massgeblichen NS-Juristen ebenso aufmerksam studiert wie die diskriminierenden Einwanderungsgesetze, die besonders Ost- und Südeuropäer betrafen. Whitman, der sein möglicherweise überraschtes (amerikanisches) Publikum immer wieder direkt anspricht, zieht Parallelen und zeigt Verbindungslinien auf, arbeitet jedoch auch deutlich die Unterschiede heraus: In den USA mündeten die rassistischen Gesetze eben nicht in einen Genozid und der liberale Rechtsstaat setzte ihnen Grenzen. Auch für tiefer historisch interessierte Leser mit guten Vorkenntnissen. Einige Textabbildungen. Mit Literaturbericht und Personenregister. (2)
    Note: Titel der Originalausgabe: Hitler's American model : the United States and the making of Nazi race law , Quellenverz. S. 205 - 242 , Literaturverz. S. 243 - 245
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 978-3-8376-3675-8 , 3-8376-3675-5
    Language: German
    Pages: 371 Seiten.
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam. ; Forschung. ; Politisierung. ; Wissensproduktion. ; Europa. ; Wissensproduktion ; Machtwissen ; Forschungsethik ; Diskriminierung ; Islamwissenschaft ; Terrorismus ; Wissenschaftskritik ; Muslime ; Migration ; Migrationsforschung ; Islam ; Europa ; Politische Soziologie ; Soziologie ; Islam In Europe ; Knowledge Production ; Discrimination ; Islamic Studies ; Terrorism ; Muslims ; Migration Research ; Europe ; Political Sociology ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Forschung ; Politisierung ; Wissensproduktion
    Abstract: Muslime in Europa stehen im Fokus. Sie werden beäugt, beforscht und vermessen. Von diesem geballten öffentlichen und politischen Interesse ist auch die akademische Forschung nicht ausgenommen. Der Band hält hier inne und fragt: Wer wird auf welche Weise als Muslim in den Blick genommen? Von wem und warum? Welche Fragen sind prägend und welche erkenntnistheoretischen und normativen Annahmen liegen ihnen zugrunde? Die Beiträge des Bandes beleuchten (selbst-)kritisch die Zusammenhänge von akademischem Wissen und politischem Eingriff. Denn nicht ein Mehr an Wissen über Muslime führt zu einer wirksamen Kritik an ihrer vermehrten Diskursivierung, sondern eine kritische Reflexion über die Voraussetzungen der Wissensproduktion. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 978-3-8376-3801-1 , 3-8376-3801-4
    Language: German
    Pages: 318 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 23 cm.
    Series Statement: Histoire Band 108
    Series Statement: Histoire
    Uniform Title: 〈〈Die〉〉 Entstehung des öffentlichen Hiroshima-Erinnerns am Beispiel des Friedensgedenkmuseums Hiroshima
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2015
    DDC: 952.1954044074
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hiroshima Heiwa Kinen Shiryōkan. ; Geschichte 1945-1975 ; Kollektives Gedächtnis. ; Atombombenabwurf auf Hiroshima. ; Atombombenabwurf. ; Japan. ; Atomkrieg ; Zweiter Weltkrieg ; Hiroshima ; Museum ; Erinnerung ; Tourismus ; Erinnerungskultur ; Kulturgeschichte ; Museumswissenschaft ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Kulturwissenschaft ; Atomic bomb ; Nuclear war ; Second world war ; Memory ; Tourism ; Memory culture ; Cultural history ; Museology ; History of the 20th century ; Cultural studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geschichte 1945-1975 ; Kollektives Gedächtnis ; Atombombenabwurf auf Hiroshima ; Geschichte 1945-1975 ; Atombombenabwurf ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1945-1975
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783406720123 , 3406720129
    Language: German
    Pages: 576 Seiten , Illustrationen , 21,7 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Maier, Bernhard, 1963 - Die Ordnung des Himmels
    Parallel Title: Erscheint auch als Maier, Bernhard, 1963 - Die Ordnung des Himmels
    DDC: 200.9
    RVK:
    Keywords: Religion ; Religion History ; Religion ; Religion ; Geschichte ; Religion ; Gottesfrage ; Geschichte
    Abstract: Seit Urzeiten erkunden Menschen den Willen der Götter, befolgen deren heilige Ordnung und hoffen auf Erlösung. Bernhard Maier beschreibt die Geschichte der Religionen von den frühesten Grabkulten über die Weltbilder des Alten Orients und den Monotheismus bis zu den heutigen Religionskonflikten und der individuellen Suche vieler Menschen nach Heil. Die Ordnung des Himmels ist ewig. Sie zeigt sich am Lauf der Gestirne und der Jahreszeiten, wird von Priestern und Theologen erforscht, in heiligen Schriften niedergelegt, in Ritualen bekräftigt, in der Ethik befolgt, in Mythen und Predigten an die nächste Generation weitergegeben. Doch tatsächlich befindet sich diese Ordnung in einem ständigen Wandel - abhängig von Aufstieg und Untergang von Reichen, der Wanderung von Völkern und Ideen oder den Neuerungen religiöser Virtuosen. Bernhard Maier geht diesen Veränderungen im Lauf der Weltgeschichte nach. Dabei gelingt es ihm, die Eigenheiten großer und kleiner Religionen zu porträtieren, parallele Entwicklungen in Schlüsselepochen deutlich zu machen und Mythologien, Zeitvorstellungen oder heilige Stätten miteinander zu vergleichen. Wer seinen Überblick gelesen hat, wird besser verstehen, warum Religionen auch heute noch so machtvoll sind und selbst eingefleischte Skeptiker zutiefst faszinieren
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 518-563
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783406698767
    Language: German
    Pages: 1304 Seiten, 34 Tafeln , Illustrationen
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civilization, Classical ; Civilization, Medieval ; Middle Ages ; Renaissance ; Europe Civilization ; Classical influences ; Renaissance ; Kultur ; Geschichte 1000-1600 ; Renaissance ; Technischer Fortschritt ; Klassenkampf ; Soziale Schichtung ; Sozialstruktur ; Bevölkerungsstruktur ; Wirtschaftsentwicklung ; Kolonialismus ; Ungleichzeitigkeit ; Entwicklungsländer ; Geschichte 1492-1789
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 1221-1277. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783406666506
    Language: German
    Pages: 320 Seiten , 22 cm
    Edition: 3. Auflage
    DDC: 901
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Kollektives Gedächtnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 3406725856 , 9783406725852
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6324
    Parallel Title: Erscheint auch als Said, Behnam T., 1982 - Geschichte al-Qaidas
    DDC: 363.32506
    RVK:
    RVK:
    Keywords: al-Qaida ; Internationaler Terrorismus ; al-Qaida ; Internationaler Terrorismus ; Geschichte ; Ibn-Lādin, Usāma 1957-2011 ; al-Qaida ; Elfter September ; Internationaler Terrorismus
    Abstract: Die Terrororganisation Al-Qaida scheint seit der Abspaltung des "Islamischen Staats" der Vergangenheit anzugehören, doch in Wahrheit führt sie von Südasien über Nordafrika bis nach Europa einen Krieg an vielen Fronten. Behnam Said erzählt anhand neu erschlossener Dokumente erstmals die ganze Geschichte des geheimen Netzwerks, das seit dem Niedergang des IS zum Auffangbecken für Tausende Dschihadisten geworden ist. Als die afghanischen Mudschaheddin gegen die Sowjetunion kämpften, wurden sie nicht nur von den USA unterstützt, sondern auch von Kämpfern aus Saudi Arabien, für die der reiche Unternehmersohn Usama Bin Laden ein Basislager, "al-qaida", einrichtete. Den Rückzug der Russen begriffen sie als ihren Sieg. Nun ging es darum, weitere Länder für den wahren Islam zu befreien
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 220-232
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783406711695 , 3406711693
    Language: German
    Pages: 463 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm x 17 cm
    Edition: 3. Auflage
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Jugendsachbuch ; Weltgeschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 460-463 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783406725418 , 3406725414
    Language: German
    Pages: 541 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele, Karte , 25 cm
    Uniform Title: Living with the gods
    DDC: 200.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and society ; Mythology ; Civilization ; Civilization ; Mythology ; Religion and society ; Religion ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Religionsanthropologie ; Götter ; Mythos
    Abstract: Nach seiner Rekonstruktion der Kulturgeschichte der Menschheit anhand von Artefakten in "Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten" thematisiert der langjährige Direktor des British Museum in London MacGregor die Religion. Er untersucht anhand religiöser Handlungen und Objekte von dem 40.000 Jahre alten "Löwenmann" bis hin zum zeitgenössischen "Lampedusa-Kreuz" das Leben mit dem Übernatürlichen zu allen Zeiten und auf allen Kontinenten und zeigt Verbindungen zwischen Glaubens- und Gesellschaftsstrukturen auf. Das mit über 200 Illustrationen versehene Buch basiert auf einer Radioserie der BBC und einer parallelen Ausstellung des Britischen Museums, aus dem die meisten der abgebildeten Gegenstände stammen (Hörbuchfassung). Im Anhang ein Abbildungsverzeichnis, weiterführende Literatur, Personen-, Orts- und Sachregister. - Eine allgemein verständliche, facettenreiche, aufwendig illustrierte und spezielles Wissen vermittelnde Darstellung der Religion und ihrer identitätsbildenden Funktion. Für alle religions- und kulturgeschichtlich Interessierte
    Note: "Original English language edition first published by Penguin Ltd, London. By arrangement with the BBC and the British Museum."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 978-3-8394-4397-2 , 978-3-7328-4397-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (145 Seiten).
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft Band 63
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Uniform Title: Kill all normies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.53014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Rechte. ; Social Media. ; Subkultur. ; Radikalismus. ; Politische Auseinandersetzung. ; Gesellschaft. ; Spaltung. ; Neue Medien. ; Feminismus. ; Politik. ; Internet. ; Rechtsradikalismus. ; Tumblr ; USA. ; Neue Rechte ; Social Media ; Subkultur ; Radikalismus ; Politische Auseinandersetzung ; Gesellschaft ; Spaltung ; Neue Medien ; Subkultur ; Feminismus ; Politik ; Internet ; Rechtsradikalismus ; Tumblr
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783406729904 , 3406729908
    Language: German
    Pages: 424 Seiten , Illustrationen , 20 cm, 430 g
    Edition: 1. Auflage in C.H. Beck Paperback
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6331
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturvermittlung ; Medien ; Kultur ; Erinnerung ; Englisch ; Literatur ; Erinnerung ; Kunst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783406729911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Beck Paperback v.6331
    Parallel Title: Erscheint auch als Assmann, Aleida,1947 Erinnerungsräume
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturvermittlung ; Medien ; Kultur ; Erinnerung ; Englisch ; Literatur ; Erinnerung ; Kunst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783406729911
    Language: German
    Pages: 1 online resource (424 pages)
    Edition: 1. Auflage in C.H. Beck Paperback
    Series Statement: Beck Paperback 6331
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European literature History and criticism ; Memory in literature ; Memory (Philosophy) ; Technology and civilization ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- Erster Teil: Funktionen -- I. Das Gedächtnis als ‹ars› und ‹vis› -- II. Die Säkularisierung des Andenkens - Memoria, Fama, Historia -- 1. Gedächtniskunst und Totenmemoria -- 2. Fama -- Alexanders Tränen am Grabe Achills -- Ruhmestempel und Denkmäler -- 3. Historia -- Herkommen und Gedächtnis -- Der historische Sinn -- Das Grab des Vergessens -- Monumente, Relikte, Gräber -- III. Der Kampf der Erinnerungen in Shakespeares Historien -- 1. Erinnerung und Identität -- 2. Erinnerung und Geschichte -- 3. Erinnerung und Nation -- 4. Nachspiel auf dem Theater -- IV. Wordsworth und die Wunde der Zeit -- 1. Memoria und Erinnerung -- 2. Erinnerung und Identität -- John Locke und David Hume -- William Wordsworth -- 3. Recollection: Erinnerung und Imagination -- 4. Anamnesis: mystische Spiegelung -- V. Gedächtniskisten -- 1. Das Gedächtnis als Arche - Hugo von St.Viktors christliche Mnemotechnik -- 2. Das Kästchen des Darius - Heinrich Heine -- 3. Die grausame Kiste - E. M. Forster -- VI. Funktionsgedächtnis und Speichergedächtnis - Zwei Modi der Erinnerung -- 1. Geschichte und Gedächtnis -- 2. Funktionsgedächtnis und Speichergedächtnis -- Aufgaben des Funktionsgedächtnisses -- Aufgaben des Speichergedächtnisses -- 3. Ein Gespräch mit Krzysztof Pomian über Geschichte und Gedächtnis -- Zweiter Teil: Medien -- I. Zur Metaphorik der Erinnerung -- 1. Schriftmetaphern: Tafel, Buch, Palimpsest -- 2. Raum-Metaphern -- Ausgraben -- 3. Zeitliche Gedächtnis-Metaphern -- Verschlucken, Wiederkäuen, Verdauen -- Einfrieren und Auftauen -- Schlafen und Erwachen -- Geister-Beschwörung -- II. Schrift -- 1. Schrift als Verewigungsmedium und Gedächtnisstütze -- 2. Zur Konkurrenz von Schrift und Bild als Gedächtnismedien -- Schrift als Energiekonserve -- Francis Bacon und John Milton.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 978-3-8376-4568-2 , 3-8376-4568-1
    Language: German
    Pages: 170 Seiten : , Diagramme ; , 23 cm.
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 388.34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verkehr. ; Kraftwagen. ; Verkehrspolitik. ; Mobilität. ; Individualverkehr. ; Verkehrsmittelwahl. ; Personenkraftwagen. ; Soziologie. ; Deutschland. ; Verkehrswende ; Neue Mobilität ; Moderne Gesellschaft ; Stadt ; Klimaschutz ; Technik ; Gesellschaft ; Politik ; Techniksoziologie ; Policy ; Politikwissenschaft ; Soziologie ; Automobile ; Transformation of Transport ; New Mobility ; Modern Society ; City ; Climate Protection ; Technology ; Society ; Politics ; Sociology of Technology ; Political Science ; Sociology ; Verkehr ; Kraftwagen ; Verkehrspolitik ; Verkehr ; Mobilität ; Individualverkehr ; Verkehrsmittelwahl ; Personenkraftwagen ; Soziologie ; Kraftwagen
    Abstract: Das private Auto war für lange Zeit das Sehnsuchtsobjekt und Symbol eines glücklichen Lebens. Es war eine kollektive Liebe der Mittelschicht und derjenigen, die dort hinstrebten. Doch diese affektive Bindung verliert vor allem in der Stadt zunehmend an Kraft. Wenigstens dort ist bereits klar geworden: Die Grenzen des fossilen Automobilismus sind erreicht. Es gibt einfach zu viele Autos. Die Verkehrswende ist nun auf der Agenda. Zukunftsfähig sind nur solche Verkehrsangebote, die auch unter Ressourcenknappheit individualisierbar bleiben. Autos nutzen statt besitzen wird - in Verbindung mit digitalen Plattformen - attraktiv, das Radfahren gewinnt gerade in den Städten an Popularität. Mobilitätsdienstleistungen kommen aus der Nische und können dank Echtzeitinformationen flexibel und zugleich routinemäßig genutzt werden. Der herrschende Rechtsrahmen jedoch privilegiert nach wie vor private Autos. Dagegen deuten die Präferenzen der vorwiegend städtischen Bevölkerung und auch die digitalen Optionen in eine andere Richtung: Die fortschreitende Individualisierung findet andere Wege als den privaten Besitz von Autos. Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 157-170
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 978-3-8376-4207-0
    Language: German
    Pages: 229 Seiten.
    Series Statement: Science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.46
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kritische Infrastruktur. ; Debatte. ; Kritikalität. ; Begriff. ; Infrastrukturen ; Wissenschaft ; Technik ; Wissenschaftssoziologie ; Techniksoziologie ; Stadtplanung ; Soziologie ; Criticality ; Science ; Technology ; Sociology of Science ; Sociology of Technology ; Urban Planning ; Sociology ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Kritische Infrastruktur ; Debatte ; Kritikalität ; Begriff
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 978-3-8376-3909-4 , 3-8376-3909-6
    Language: German
    Pages: 428 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: Regiogeld und Unternehmen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2016
    DDC: 332.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geld. ; Regionalwährung. ; Zivilgesellschaft. ; Wirtschaftssoziologie. ; Tauschmittel. ; London-Brixton. ; Stroud. ; Vorarlberg. ; Gabe ; Reziprozität ; Regiogeld ; Komplementärwährung ; Zivilgesellschaft ; Tausch ; Wirtschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Wirtschaftswissenschaft ; Soziologie ; Money ; Gift ; Reciprocity ; Regional Money ; Civil Society ; Exchange ; Economy ; Economic Sociology ; Economics ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geld ; Regionalwährung ; Zivilgesellschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Regionalwährung ; Tauschmittel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 3406714021 , 9783406714023
    Language: German
    Pages: 441 Seiten , Karten , 22 cm x 14 cm
    Additional Information: Rezensiert in Schulte Eickholt, Swen, 1982- Ein anderes Europa - ein sich entzaubernder Orient
    Additional Information: Rezensiert in Nielsen-Sikora, Jürgen, 1973- [Navid Kermani: Entlang den Gräben]
    DDC: 306.09437
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kermani, Navid ; Geschichte ; Kultur ; Osteuropa ; Iran ; Reisebericht ; Tagebuch ; Reisebericht
    Abstract: "Ein immer noch fremd anmutendes, von Kriegen und Katastrophen zerklüftetes Gebiet beginnt östlich von Deutschland und erstreckt sich über Russland bis zum Orient. Navid Kermani ist entlang den Gräben gereist, die sich gegenwärtig in Europa neu auftun: von seiner Heimatstadt Köln nach Osten bis ins Baltikum und von dort südlich über den Kaukasus bis nach Isfahan, die Heimat seiner Eltern. Mit untrüglichem Gespür für sprechende Details erzählt er in seinem Reisetagebuch von vergessenen Regionen, in denen auch heute Geschichte gemacht wird." - "Navid Kermani ist im Auftrag des SPIEGEL von seiner Heimatstadt Köln durch den Osten Europas bis nach Isfahan, die Heimat seiner Eltern, gereist. Die Reise führte ihn mitten durch den jüdischen "Ansiedlungsrayon" der Zarenzeit, die "Bloodlands" des Zweiten Weltkriegs, am Riss zwischen Ost und West entlang, wo der Kalte Krieg längst nicht zu Ende ist und im Donbass zum heißen Krieg wird. Er hat die Trümmer zerstörter Kulturen und die Spuren alter wie neuer Verwüstungen gesehen. Vor allem hat er Menschen getroffen, die innerlich zerrissen sind, weil sie sich auf der Suche nach Heimat und Wohlstand auf eine Seite schlagen müssen. Mit wenigen Strichen lässt er das Nachtleben der Großstädte lebendig werden, Geschäfte wie zu Sowjetzeiten, hippe Cafés, die Gelassenheit in Frontnähe und die Angst vor den anderen, wer immer das ist. " -- Umschlag
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke/Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 978-3-8376-4089-2 , 3-8376-4089-2
    Language: German
    Pages: 259 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm.
    Series Statement: Histoire Band 124
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-2017 ; Geschichte 1500 - 2000 ; Einwanderung. ; Auswanderung. ; Hamburg. ; Gegenwart ; Geschichte ; Politik ; Migration ; Medien ; Flucht ; Exil ; Film ; Auswanderung ; Emigration ; Immigration ; Jüdische Geschichte ; Hamburg ; Nachkriegszeit ; Kulturgeschichte ; Deutsche Geschichte ; Geschichtswissenschaft ; Flüchtlingsforschung ; Early Modernity ; Contemporary ; History ; Politics ; Media ; Fleeing ; Exile ; Post-war ; Cultural History ; German History ; Refugee Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einwanderung ; Auswanderung ; Geschichte 1500-2017 ; Einwanderung ; Auswanderung ; Geschichte 1500 - 2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 978-3-8376-3651-2
    Language: German
    Pages: VI, 260 Seiten.
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 24
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verzeihung. ; Sozialethik. ; Versöhnung. ; Vergessen. ; Vergangenheitsbewältigung. ; Internationaler Vergleich. ; Versöhnen ; Erinnerungskultur ; Sozialtheorie ; Kulturvergleich ; Gesellschaft ; Humankatastrophe ; Sozialität ; Kultursoziologie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Forgiveness ; Reconciliation ; Memory Culture ; Social Theory ; Cross-cultural Comparison ; Society ; Social Relations ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Sociology ; Konferenzschrift 04.03.2016-05.03.2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Verzeihung ; Sozialethik ; Versöhnung ; Verzeihung ; Vergessen ; Vergangenheitsbewältigung ; Internationaler Vergleich
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783406718304 , 3406718302
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , 68 Illustrationen (davon 34 in Farbe) , 22 cm
    Additional Information: Rezensiert in Tietenberg, Annette, 1964 - [Rezension von: Hans Belting / Andrea Buddensieg, Ein Afrikaner in Paris. Léopold Sédar Senghor und die Zukunft der Moderne] 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Belting, Hans, 1935 - 2023 Ein Afrikaner in Paris
    Parallel Title: Erscheint auch als Belting, Hans, 1935 - 2023 Ein Afrikaner in Paris
    DDC: 709.6709046
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berühmte Persönlichkeit ; Kulturleben ; Kulturerbe ; Kulturpolitik ; Négritude ; Kunst ; Künstler ; Akkulturation ; Kulturübertragung ; Moderne ; Subsaharisches Afrika ; Senegal ; Europa ; Senghor, Léopold Sédar 1906-2001 ; Subsaharisches Afrika ; Postkolonialismus ; Kunst ; Moderne ; Senghor, Léopold Sédar 1906-2001 ; Afrika ; Kunst ; Senghor, Léopold Sédar 1906-2001 ; Senegal ; Kunst
    Abstract: Léopold Sédar Senghor (1906 – 2001) war nicht nur der erste Präsident des unabhängigen Senegal. Er war darüber hinaus eine Symbolfigur des Dialogs der Kulturen nach dem Ende der Kolonialzeit. 1968 wurde er dafür mit dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Seine Vision einer postkolonialen Moderne wollte das Monopol des Westens brechen und setzte doch auf Verständigung. Hans Belting und Andrea Buddensieg unternehmen die erste umfassende Würdigung Senghors und seines Lebenswerks in deutscher Sprache. Als junger Mann ging Senghor nach Paris, wo er früh Anerkennung als Dichter und die Bewunderung Jean-Paul Sartres fand. 1945 wurde er Abgeordneter der Französischen Nationalversammlung, später dann Mitglied des Europarats, in dem er ebenso vehement wie vergeblich für ein vereinigtes Europa unter Einschluss Afrikas warb. Seine Vision einer wahrhaft universellen Zivilisation, einer humanen Weltordnung, in der sich Afrika gegenüber dem Westen nicht länger assimilieren müsse, stellte die Kunst ins Zentrum. So förderte Senghor ab 1960 als Präsident des jungen Senegal die Kunst in einem Ausmaß, das in Afrika einmalig war. Hans Belting und Andrea Buddensieg blenden in ihrem eindrucksvollen, einfühlsamen Buch in ein vergessenes Kapitel des postkolonialen Aufbruchs in Afrika zurück. Die Weltgeschichte nahm einen anderen Weg als den von Senghor gesuchten – aber vielleicht keinen besseren. „Das Buch besticht durch die substanziellen, perspektivreichen Darlegungen zur Kunstfrage und Kulturpolitik, während die Präsentation des breiteren historischen Rahmens nicht ganz überzeugt und einen Teil der jüngeren einschlägigen Forschung ignoriert“ (FAZ)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 267-279
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783406729874 , 3406729878
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , Diagramme , 20 cm
    Edition: 8. Auflage in C.H. Paperback
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 1307
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 930
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altertum ; Erinnerung ; Erinnerungskultur ; Homer ; Ethnogenese ; Gedächtnis ; Geschichte ; Griechenland ; Hochkultur ; Israel ; Kanon ; Kultur ; Mittelmeer ; Schriftkultur ; Semiotik ; Tempel ; Theologie ; Vergangenheit ; kulturelles Gedächtnis ; Ägypten ; Civilization, Ancient ; Memory ; Social aspects ; History ; Group identity ; History ; Middle East ; Civilization ; To 622 ; Ägypten ; Israel ; Griechenland ; Nationalbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Schriftlichkeit ; Alter Orient ; Ethnische Identität ; Schriftlichkeit ; Erinnerung
    Abstract: Verlagsinfo: Rituale, Feste, Mythen, Bilder und Texte sind Formen des kulturellen Gedächtnisses. Jan Assmann beschreibt in seinem bahnbrechenden Buch, welche Bedeutung das kulturelle Gedächtnis und insbesondere die Schrift für die Identität von Kollektiven sowie die Entstehung von Staaten und Religionen hat. Welche Rolle spielt die Erinnerung bei der Herausbildung kultureller Identitäten? Welche Formen kultureller Erinnerung gibt es, wie werden sie organisiert, welchen Wandlungen sind sie unterworfen? Diesen Fragen geht Jan Assmann in einem Vergleich von drei Mittelmeerkulturen des Altertums - Ägypten, Israel und Griechenland - nach, und er zeigt dabei, welche Bedeutung gerade die Erfindung und der Gebrauch der Schrift für die Entstehung früher Staaten haben
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 305-326 , Mit Registern , Auslieferung teilweise mit Aufkleber: Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 978-3-8376-3935-3 , 3-8376-3935-5
    Language: German
    Pages: 401 Seiten ; , 24 cm x 15.5 cm, 1075 g.
    Series Statement: Human-Animal Studies 14
    Series Statement: Human-Animal Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2016
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1871-1914 ; Haustiere. ; Deutschland. ; Haustiere ; Mensch-Tier-Beziehung ; Deutschland ; Deutsches Kaiserreich ; Industrialisierung ; Tier ; Kulturgeschichte ; Human-Animal Studies ; Kulturwissenschaft ; Animal History ; Pets ; Human-animal Relationship ; Germany ; German Empire ; Industrialisation ; Animal ; Cultural History ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Haustiere ; Sozialgeschichte 1871-1914
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783406727306 , 3406727301
    Language: German
    Pages: 175 Seiten, 8 ungezählte Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauer, Thomas, 1961 - Warum es kein islamisches Mittelalter gab
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauer, Thomas, 1961 - Warum es kein islamisches Mittelalter gab
    DDC: 297.09021
    RVK:
    Keywords: Antike ; Islam ; Orient ; Islam ; Kultur ; Geschichte 610-1050 ; Islam ; Geschichte ; Periodisierung
    Abstract: Dem Islam wird gerne vorgeworfen, er sei im Mittelalter stecken geblieben. Was aber, wenn es gar kein islamisches Mittelalter gab? Thomas Bauer zeigt an zahlreichen Beispielen, wie in der islamischen Welt die antike Zivilisation mit florierenden Städten und Wissenschaften weiterlebte, während im mittelalterlichen Europa nur noch Ruinen an eine untergegangene Kultur erinnerten. Jahrhundertelang waren im Orient die antiken Städte lebendig, mit Bädern, Kirchen, Moscheen und anderen steinernen Großbauten, während sie in Europa zu Ruinen verfielen. Ärzte führten die Medizin Galens fort, Naturwissenschaften und Liebesdichtung blühten auf. Kupfermünzen, Dachziegel, Glas: Im Alltag des Orients gab es lauter antike Errungenschaften, die Mitteleuropäer erst zu Beginn der Neuzeit (wieder) neu entdeckten. Thomas Bauer schildert anschaulich, wie die antike Kultur von al-Andalus über Nordafrika und Syrien bis Persien fortlebte und warum das 11. Jahrhundert in ganz Eurasien, vom Hindukusch bis Westeuropa, eine Zäsur bildet, auf die in der islamischen Welt bald die Neuzeit folgte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783406704024 , 9783406704024
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (576 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Oermann, Nils Ole, 1973 - Homo Deus. Eine Geschichte von Morgen. Aus d. Engl. übers. v. A. Wirthensohn. 13. Aufl 2019
    Uniform Title: ha- Hisṭoryah shel ha-maḥar
    Parallel Title: Erscheint auch als Harari, Yuval Noaḥ, 1976 - Homo deus
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Menschen ; Technischer Fortschritt ; Technologievorausschau ; Technologie ; Sozialer Wandel ; Zukunft ; Civilization, modern 21st century ; Science and civilization ; Technology and civilization ; Technological forecasting ; Philosophical anthropology ; History, modern 21st century ; Human beings History ; Civilization, modern 21st century ; Future, The ; Human beings History ; Science and civilization ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Menschheit ; Zukunft ; Menschheit ; Zukunft ; Menschheit ; Technologie ; Entwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406715273 , 3406715273
    Language: German
    Pages: 827 Seiten , 121 Kalligraphien
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Neue Orientalische Bibliothek
    Uniform Title: Koran
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 290
    RVK:
    Keywords: Koran ; Gott ; Übertragung ; Glaube ; Heilige Schrift ; Islam ; Arabisch ; Koran ; Deutsch ; Register ; Neuübersetzung ; Islamwissenschaft ; Religion ; Muslime ; Mohammed ; Einführung ; Koran
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 978-3-8394-3672-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (171 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 117
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturmanagement. ; Kulturindustrie. ; Geschlechterforschung. ; Interdisziplinarität. ; Wissenschaft. ; Kunst. ; Cultural Industry ; Cultural Management ; Cultural Studies ; Culture ; Gender Studies ; Geschlecht ; Interdisciplinarity ; Interdisziplinarität ; Kultur ; Kulturmanagement ; Kulturwirtschaft ; Kulturwissenschaft ; Kunst ; Management ; Musicology ; Musikwissenschaft ; Networks ; Science ; Transdisciplinarity ; Transdisziplinarität ; Vernetzung ; Wissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Kulturmanagement ; Kulturindustrie ; Geschlechterforschung ; Interdisziplinarität ; Wissenschaft ; Kunst
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 978-3-8394-3855-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (387 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität des Saarlandes 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rodríguez, Hildegart ; Geschichte 1930-1933 ; Autorschaft ; Gender Studies ; Geschlecht ; Geschlechtergeschichte ; Kulturwissenschaft ; Literatur ; Sexualität ; Sexualpolitik ; Spain,Popularization of Knowledge,Authorship,Sexual Politics,Gender,Literature,S. ; Spanien ; Spanische Literatur ; Wissenschaft ; Wissensvermittlung ; Sexualwissenschaft. ; Popularisierung. ; Sexualreformbewegung. ; Spanien. ; Hochschulschrift ; 1915-1933 Rodríguez, Hildegart ; Sexualwissenschaft ; Popularisierung ; Sexualreformbewegung ; Geschichte 1930-1933
    Abstract: Hildegart Rodríguez (1914-1933) war die einzige prominente weibliche Vertreterin der spanischen Sexualreformbewegung der 1930er Jahre. Sie veröffentlichte dreizehn sexualpolitische Bücher, die bis heute als emanzipativ und wissenschaftlich innovativ gelten. Rodríguez' Forderungen waren in vielerlei Hinsicht durchaus radikal. Doch der hervorragende Ruf der Schriften beruht primär auf der textuellen wie öffentlichen Inszenierung der Autorin als wissenschaftliches Wunderkind und nicht auf der tatsächlich eher zweifelhaften Qualität der Texte.Jana Wittenzellners Analyse macht Wissenspopularisierung als politisches Instrument sowie als textuellen Prozess greifbar, in dem die Autorschaft von strategischer Bedeutung ist
    Note: Informationen zur Dissertation ermittelt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 978-3-8376-4030-4
    Language: German
    Pages: 342 Seiten : , Diagramme.
    Series Statement: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung Band 190
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen. ; Gesundheitsvorsorge. ; Psychische Störung. ; Betriebliches Eingliederungsmanagement. ; Arbeit ; Wiedereingliederung ; Psychosomatischer Klinikaufenthalt ; Psychotherapie ; Medizin ; Gesellschaft ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Medizinsoziologie ; Psychologie ; Soziologie ; Mental Illness ; Work ; Return To Work ; Psychosomatic Inpatient Treatment ; Psychotherapy ; Medicine ; Society ; Sociology of Work and Industry ; Sociology of Medicine ; Psychology ; Sociology ; Soziologie/Arbeitssoziologie, Wirtschaftssoziologie, Industriesoziologie ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Gesundheitsvorsorge ; Psychische Störung ; Betriebliches Eingliederungsmanagement
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783406704857
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Osterhammel, Jürgen, 1952 - Die Flughöhe der Adler
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization ; World history ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Geschichtswissenschaft ; Geschichtsschreibung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Geschichtswissenschaft ; Geschichte ; Globalisierung ; Geschichtswissenschaft ; Geschichte
    Abstract: Die "Globalisierung" führt heute jeder im Munde, aber was genau darunter zu verstehen ist, darüber herrscht vielfach Unklarheit. Jürgen Osterhammel, der seit seinem Bestseller "Die Verwandlung der Welt" zu den angesehensten Historikern unserer Zeit gehört, geht in diesem Band einer ubiquitären "Denkfigur" des 21. Jahrhunderts genauer auf den Grund und stellt die grundsätzliche Frage nach den Maßstäben und Methoden einer Vorgeschichte der globalen Gegenwart. Wer die Vergangenheit verstehen will, der bedarf - wie die Essays dieser Sammlung höchst eindrucksvoll zeigen - der "Flughöhe der Adler": In seiner großen Höhe hat er den weiten Überblick und behält dennoch die Details am Boden fest im Auge
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 3406704840 , 9783406704840
    Language: German
    Pages: 300 Seiten , 21,7 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Osterhammel, Jürgen, 1952 - Die Flughöhe der Adler
    Parallel Title: Erscheint auch als Osterhammel, Jürgen, 1952 - Die Flughöhe der Adler
    Parallel Title: Erscheint auch als Osterhammel, Jürgen, 1952 - Die Flughöhe der Adler
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization ; World history ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Geschichtswissenschaft ; Geschichtsschreibung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Geschichtswissenschaft ; Geschichte ; Globalisierung ; Geschichtswissenschaft ; Geschichte
    Abstract: Die "Globalisierung" führt heute jeder im Munde, aber was genau darunter zu verstehen ist, darüber herrscht vielfach Unklarheit. Jürgen Osterhammel, der seit seinem Bestseller "Die Verwandlung der Welt" zu den angesehensten Historikern unserer Zeit gehört, geht in diesem Band einer ubiquitären "Denkfigur" des 21. Jahrhunderts genauer auf den Grund und stellt die grundsätzliche Frage nach den Maßstäben und Methoden einer Vorgeschichte der globalen Gegenwart. Wer die Vergangenheit verstehen will, der bedarf - wie die Essays dieser Sammlung höchst eindrucksvoll zeigen - der "Flughöhe der Adler": In seiner großen Höhe hat er den weiten Überblick und behält dennoch die Details am Boden fest im Auge
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783406712302 , 3406712304
    Language: German
    Pages: 604 Seiten , 21.7 cm x 13.9 cm
    Uniform Title: Stamped from the beginning
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1600-2015 ; Rassentheorie ; Rassismus ; Sklaverei ; USA ; USA ; Rassismus ; Geschichte 1600-2015 ; USA ; Rassentheorie ; Sklaverei ; Rassismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 978-3-8376-4116-5 , 3-8376-4116-3
    Language: German
    Pages: 283 Seiten : , Diagramme.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Fakultät für Sozialwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum 2017
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Führungskraft. ; Vertrauen. ; Organisation. ; Organisation ; Soziologie ; Qualitative Sekundäranalyse ; Gesellschaft ; Organisationssoziologie ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Qualitative Sozialforschung ; Trust ; Organization ; Sociology ; Qualitative Secondary Analysis ; Work ; Economy ; Society ; Sociology of Organizations ; Sociology of Work and Industry ; Qualitative Social Research ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Führungskraft ; Vertrauen ; Organisation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 978-3-8376-3727-4 , 978-3-8394-3727-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , Illustrationen.
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch. ; Kinderliteratur. ; Jugendliteratur. ; Männlichkeit ; Weiblichkeit ; Geschlechterrolle. ; Zielgruppe. ; Marketing. ; Archaisierung ; Archaization ; Boy Literature ; Children's Literature ; Commercialization ; Femininity ; Gender ; Gender Studies ; General Literature Studies ; German Literature ; Germanistik ; Geschlecht ; Girl Literature ; Jugend ; Jungenliteratur ; Kinderliteratur ; Kommerzialisierung ; Literary Studies ; Literatur ; Literature ; Literaturwissenschaft ; Masculinity ; Männlichkeit ; Pinkification ; Pinkifizierung ; Target Group ; Weiblichkeit ; Youth ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Männlichkeit ; Weiblichkeit ; Geschlechterrolle ; Zielgruppe ; Marketing
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 978-3-8376-3717-5 , 3-8376-3717-4
    Language: German
    Pages: 348 Seiten : , Illustrationen, Diagramme (schwarz-weiß).
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 18
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Uniform Title: Wie kann Stadt unter anderen Bedingungen anders sein?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urbanität. ; Stadtgeografie. ; Künste. ; Stadtgestaltung. ; Kulturwirtschaft. ; Künstler. ; Stadtentwicklung. ; Kunst. ; Berlin. ; Art ; Artistic Research ; Berlin ; City ; City Development ; Civil Society ; Creativity ; Cultural Geography ; Future ; Geographie ; Geography ; Intervention ; Kreativität ; Kulturgeographie ; Kunst ; Künstlerische Forschung ; Political Art ; Politische Kunst ; Raum ; Space ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Stadtforschung ; Urban Studies ; Urbanity ; Vision ; Zivilgesellschaft ; Zukunft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Urbanität ; Stadtgeografie ; Künste ; Stadtgestaltung ; Kulturwirtschaft ; Stadtgestaltung ; Künstler ; Stadtentwicklung ; Urbanität ; Stadtgeografie ; Kunst ; Stadtgestaltung ; Kulturwirtschaft
    Abstract: Können Kunst und Kreativität zu einem Mittel werden, um Widersprüche im System Stadt aufzudecken und eigene Formen der Zukunftsbetrachtungen zu entwickeln Christine Scherzinger fragt aus Sicht einer kritischen geographischen Stadtforschung nach Visionen einer zukünftigen Urbanität. In detaillierten, auf Berlin bezogenen Fallstudien analysiert sie künstlerische Positionen in einem reflexiven, transdisziplinären Prozess und lotet die Grenzen der Veränderbarkeit zwischen performativen Künsten, Interventionen und Zeichnungen aus. Die Studie lässt Bild- und Möglichkeitsräume entstehen, die Impulse für eine andere Stadtgestaltung geben und den Menschen wieder in den Fokus rücken.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 978-3-8376-3686-4 , 3-8376-3686-0
    Language: German
    Pages: 325 Seiten : , Illustrationen, Diagramme (schwarz-weiß).
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Aneignung urbaner Freiräume
    DDC: 307.1216
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt. ; Freifläche. ; Öffentlicher Raum. ; Aneignung ; Stadtplanung. ; Appropriation Strategies ; City ; City Development ; Civil Society ; Economy ; Freiräume ; Open Space ; Planning ; Planung ; Politics ; Politik ; Practice ; Praxis ; Raum ; Sociology ; Soziologie ; Space ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Theorie ; Theory ; Urban Studies ; Zivilgesellschaft ; Ökonomie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Universität Kassel 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Universität Kassel 2016 ; Stadt ; Freifläche ; Öffentlicher Raum ; Aneignung ; Stadtplanung
    Abstract: Der Begriff der Aneignung erlebt in Diskursen zu Theorie, Praxis und Politik der Stadtentwicklung ein Revival: Angesichts der Dynamiken spätmoderner Ökonomie und Politik geht es um die Verfügbarkeit und den selbstbestimmten Gebrauch von städtischem Raum und Lebenszeit. Dieser Diskurs schließt auch das »Selber machen« von urbanen Freiräumen mit ein, »Stadtentwicklung von unten« soll die urbanen Freiräume von morgen bestimmen. Bereits nach der Planungseuphorie der 1950/60er Jahre lenkte man den Blick auf »andere« Akteure der Produktion und des Gebrauchs von urbanen Freiräumen. Dieses Buch widmet sich der vergleichenden Betrachtung der damaligen und aktuellen Theorien über die Aneignung von urbanen Freiräumen in verschiedenen Fachdisziplinen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 978-3-8376-3496-9 , 3-8376-3496-5
    Language: German
    Pages: 446 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 618 g.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 102
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Säkularisierung. ; Religiöser Pluralismus. ; Wertwandel. ; Christentum. ; Säkularismus. ; Christentum ; Christianity ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Einwanderung ; Germany ; Gesellschaft ; Immigration ; Islam ; Kultur ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Religion ; Religionssoziologie ; Secularity ; Society ; Sociology ; Sociology of Culture ; Sociology of Religion ; Soziologie ; Säkularität ; Säkularisierung ; Religiöser Pluralismus ; Wertwandel ; Christentum ; Christentum ; Säkularismus ; Religiöser Pluralismus
    Abstract: Während Deutschland kulturell und religiös immer pluraler wird, melden sich seit Beginn der Einwanderungs- und Flüchtlingsdebatte diejenigen vehement zu Wort, die die Verankerung des Landes in der christlich-abendländischen Kultur in Gefahr sehen. Wie sind in diesem Kontext Chancen und Grenzen einer interreligiösen und interkulturellen Verständigung und Kooperation einzuschätzen? Historisch, philosophisch und theologisch fundiert fragt die sozialwissenschaftliche Untersuchung von Birgit Rommelspacher (1945-2015) nach der Bedeutung von Religion für die Menschen in einer säkularen und multireligiösen Gesellschaft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 978-3-8376-3729-8 , 3-8376-3729-8
    Language: German , English
    Pages: 356 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 363.59
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohnraum. ; Wohnungswesen. ; Wohnungspolitik. ; Stadtplanung. ; Wohnungsbau. ; Wohnungsnot. ; Stadtentwicklung ; Wohnungsfrage ; Wohnungsbau ; Soziale Bewegungen ; Stadt ; Architektur ; Raum ; Urban Studies ; Sozialgeographie ; Stadtplanung ; Soziologie ; Housing Policies ; Urban Development ; Housing Question ; Housing Design ; Social Movements ; City ; Architecture ; Space ; Social Geography ; Urban Planning ; Sociology ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Wohnraum ; Wohnungswesen ; Wohnungspolitik ; Stadtplanung ; Wohnungsbau ; Wohnungsnot ; Wohnungspolitik ; Wohnungsbau
    Note: Enthält die Beiträge der Konferenz "Wohnen für Alle?! Wissenschaftliche Perspektiven auf Architektur, Planung und Politik" (Mai 2016, Weimar) , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783406713798 , 3406713793
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , 47 Illustrationen, 3 Karten , 25 cm
    Uniform Title: Le rhinocéros d'or
    Parallel Title: Erscheint auch als Fauvelle, François-Xavier, 1968 - Das goldene Rhinozeros
    DDC: 960.21
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afrika ; Afrika ; Geschichte 750-1500 ; Afrika ; Geschichte 750-1500
    Abstract: Rezension: Der französische Historiker und Archäologe Fauvelle ist Afrikaspezialist und hat den vorliegenden Titel 2013 in Frankreich veröffentlicht. Er wurde mit dem Preis des Geschichtsfestivals "Rendez-vous de l'histoire" ausgezeichnet. Anders als die kürzlich erschienenen Bände von A. Sonderegger: "Kurze Geschichte des Alten Afrika" (2017) und A. Jones: "Afrika bis 1850" (2016) werden hier "nur" die Jahre vom 8. Jahrhundert bis zum Ende des 15. Jahrhunderts thematisiert. Da für diese Zeit zwischen Antike und Neuzeit nur wenige Quellen verfügbar sind, werden in 34 jeweils recht kurzen Kapiteln eher Schlaglichter und begründete Spekulationen präsentiert (über den Goldhandel, Herrschaftshäuser, Umgang mit Sklaven, arabische Eroberer, Sahara-Durchquerungen). Der Titel des Buchs verdankt sich dem archäologischen Fund eines goldenen Nashorns aus dem 13. Jahrhundert, Symbol für das vorkoloniale Zeitalter Afrikas. Das wissenschaftliche Werk ist ausgestattet mit Anmerkungen und einem Glossar. Es enthält Farbfotos, Karten und ist ansprechend gestaltet. (3)
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 313-315
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406713781 , 3406713785
    Language: German
    Pages: 172 Seiten , Karten, 1 genealogische Tafel , 19.4 cm x 12.4 cm
    Edition: 4., aktualisierte und erweiterte Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 1574
    Parallel Title: Erscheint auch als Schetter, Conrad, 1966 - Kleine Geschichte Afghanistans
    DDC: 958.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afghanistan ; Afghanistan ; Geschichte
    Abstract: Gesamtdarstellung der afghanischen Geschichte von der Antike bis in die Gegenwart mit Schwerpunkt auf der Zeit seit 1979 (sowjetische Invasion und Beginn der bis heute andauernden kriegerischen Auseinandersetzungen im Land). Rezension: "Diese hervorragende Gesamtdarstellung der afghanischen Geschichte, die mit der Antike beginnt und ihren Schwerpunkt auf die Zeit seit 1979 (sowjetische Invasion) setzt (Erstauflage: 2004), wurde vom Autor, einem ausgewiesenen Afghanistankenner, bis in die Gegenwart des Jahres 2010 fortgeschrieben; auch die Auswahlbibliografie wurde aktualisiert. "Der Band beeindruckt durch geballte Information, eine kompakte, konkrete und kenntnisreiche Darstellung der Fakten, klare Gliederung und gut verständliche Aufbereitung. In dieser Form derzeit konkurrenzlos," so E. Mair-Gummermann zur Erstauflage. Karten, Chronologie, Register. Ersatz der Vorauflagen wird empfohlen", zitierte Dankert in ihrer Annotation zur aktualisierten Auflage 2010. Jetzt wiederum aktualisiert in Kap. 14: Afghanistans Weg in eine ungewisse Zukunft (seit 2010)". Als historischer Gesamtüberblick weiterhin ohne Vergleich bietet es die Grundlage für das Verständnis spezieller angelegter Titel wie z.B. "Die grosse Unruhe" (2015) u.v.a. mehr, die hier in den letzten Jahren besprochen wurden. Vorauflagen sollten ersetzt werden. (2)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 165-167
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783406713514 , 3406713513
    Language: German
    Pages: 303 Seiten , Illustrationen, Karten , 22 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6290
    DDC: 912.7089927
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Karte des Piri Reis ; Amerika ; Entdeckung ; Araber ; Historische Geografie
    Note: Germ.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 978-3-8394-3925-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gemüsebau. ; Obstbau. ; Illegale Einwanderung. ; Ausländischer Arbeitnehmer. ; Agrobusiness. ; Illegale Beschäftigung. ; Internationale Migration. ; Afrikaner. ; Illegaler Einwanderer. ; Landarbeiter. ; Soziale Situation. ; Normalisierung. ; Diskurs. ; Almería. ; Spanien. ; Almería ; Illegalität ; Arbeit ; Normalität ; Almería ; Agrarindustrie ; Europa ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Soziologie ; Ethnografie ; Neoliberalismus ; Globalisierung ; Postkolonialismus ; Illegal ; Work ; Normality ; Agricultural Industry ; Europe ; Sociology of Work and Industry ; Sociology ; Ethnography ; Neoliberalism ; Globalization ; Postcolonialism ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gemüsebau ; Obstbau ; Illegale Einwanderung ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Agrobusiness ; Illegale Beschäftigung ; Internationale Migration ; Region ; Afrikaner ; Illegaler Einwanderer ; Landarbeiter ; Soziale Situation ; Normalisierung ; Diskurs
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 978-3-8376-3789-2 , 3-8376-3789-1
    Language: German
    Pages: 320 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 513 g.
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt 2014
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nussbaum, Martha Craven ; Menschenrecht. ; Universalismus. ; Politische Philosophie. ; Sozialethik. ; Ethics ; Ethik ; Fähigkeitenansatz ; Gender ; Gender Studies ; Geschlecht ; Human Rights ; Menschenrechte ; Philosophie ; Philosophy ; Religion ; Secularism ; Social Philosophy ; Sozialphilosophie ; Säkularismus ; Universality ; Universalität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; 1947- Nussbaum, Martha Craven ; Menschenrecht ; Universalismus ; Politische Philosophie ; Sozialethik
    Abstract: Im gegenwärtigen ethischen Diskurs um Menschenrechte nimmt der Fähigkeitenansatz von Martha Nussbaum eine prominente Stellung ein. Er verspricht, eine überzeugendere Antwort mit Blick auf die Herausforderungen universaler Normen zu geben als andere. Doch gelingt ihm dies? Was zeichnet ihn aus? Und was kann er zu aktuellen gesellschaftlichen Kontroversen beitragen? Vor dem Hintergrund der anhaltenden Diskussion um Frauenrechte und Religionsfreiheit, die sich z.B. in der Burka-Debatte konkretisiert, zeichnet Cornelia Mügge Nussbaums Argumentation detailliert nach und diskutiert, wie sie den Herausforderungen von Geschlecht und Religion begegnet. Es lohnt sich, so ihr Plädoyer, Nussbaums Ansatz in der Menschenrechtsdebatte stark zu machen, wenngleich das Universalitätskonzept weiterentwickelt werden sollte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783406713460 , 3406713467
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , Illustrationen, Karten , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6287
    Series Statement: Diktatoren des 20. Jahrhunderts
    Parallel Title: Erscheint auch als Marx, Christoph, 1957 - Mugabe
    DDC: 968.91051092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mugabe, Robert Gabriel ; Presidents Biography ; Berühmte Persönlichkeit ; Politik ; Staatsoberhaupt ; Unabhängigkeitsbewegung ; Innenpolitik ; Politischer Konflikt ; Autoritarismus ; Macht ; Zimbabwe Politics and government 1980- ; Simbabwe ; Biografie ; Festschrift ; Mugabe, Robert 1924-2019 ; Simbabwe ; Diktator
    Abstract: Biografie des Präsidenten von Simbabwe und die Geschichte des Landes seit der britischen Kolonialisierung 1890. Rezension: Der Autor lehrt an der Uni Essen-Duisburg aussereuropäische Geschichte. Er beschreibt das Leben Mugabes, "ein Büchernarr und Einzelgänger", eingebettet in die Geschichte Simbabwes, das 1890 britische Kolonie ("Südrhodesien") und 1980 unabhängig wurde. Mugabe, 1924 geboren, wurde 1980 Premier und ist seit 1987 Präsident. Seine politische Laufbahn, er war zunächst Lehrer, führte ihn stetig nach oben. Anfangs auch im Westen als Befreier gesehen, nutzte er seine Macht, sich von politischen Gegnern zu befreien, Säuberungen, Folter, Morde kennzeichnen seine Herrschaft, die Armee auch durch "systematische Korruption" an seiner Seite. Mugabe, der auch Hungersnot "gezielt" zum Machterhalt einsetzte, hat die "Gesellschaft und Wirtschaft" seines Landes zerstört. In "Mugabes Lebensweg wird die Geschichte des Kolonialismus sichtbar, seine Gewaltherrschaft ist dessen unmittelbare Fortsetzung", so der Autor. Das Buch ist flüssig, verständlich geschrieben, sein Detailreichtum, insbesondere bezüglich der innenpolitischen Auseinandersetzungen und konkurrierenden Personen, erfordert allerdings ein breites Interesse. (2-3)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-324
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 978-3-8394-3963-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (140 Seiten).
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 29
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Design Thinking,Inno ; Design Thinking ; Innovation ; Kapitalismus ; Nutzer ; Pragmatismus ; Praktiken ; Praxis ; Praxistheorie ; Problemlösungskonzept ; Prozesse ; Sozialität ; Soziologie ; Wirtschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Wissenssoziologie ; Design Thinking. ; Kapitalismus. ; Innovation. ; Sozialer Prozess. ; Materialität. ; Design Thinking ; Innovation ; Problemlösungskonzept ; Kapitalismus ; Arbeit ; Nutzer ; Praxis ; Praktiken ; Prozesse ; Praxistheorie ; Pragmatismus ; Sozialität ; Wirtschaft ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Wissenssoziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Soziologie ; Capitalism ; Work ; User ; Practice ; Practices ; Processes ; Practice Theory ; Pragmatism ; Social Relations ; Economy ; Sociology of Work and Industry ; Sociology of Knowledge ; Economic Sociology ; Sociology ; Design Thinking ; Kapitalismus ; Design Thinking ; Innovation ; Sozialer Prozess ; Materialität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783406654428 , 3406654428
    Language: German
    Pages: 512 Seiten , Illustrationen, Karten , 22 cm
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 973.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amerikanische Revolution ; Nordamerikanischer Unabhängigkeitskrieg ; Geschichte 1763-1815
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 486-497
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783406712302 , 3406712304
    Language: German
    Pages: 604 Seiten , 21.7 cm x 13.9 cm
    Edition: Deutsche Ausgabe
    Uniform Title: Stamped from the beginning
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rassentheorie ; Sklaverei ; Rassismus ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783406711046
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 557 Seiten)
    Edition: 6., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Beck-Wirtschaftsberater im dtv v.50952
    Uniform Title: Cultures and organizations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organization-Research-Methodology ; Internationaler Vergleich ; Nationalcharakter ; Kulturaustausch ; Ethnosoziologie ; Kulturelle Identität ; Interkulturelles Management ; Multinationales Unternehmen ; Unternehmenskultur ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Wert ; Wertordnung ; Internationale Kooperation ; Kulturvergleich ; Multinationales Unternehmen ; Interkulturelles Management ; Unternehmenskultur ; Kulturkontakt ; Internationale Kooperation ; Ethnosoziologie ; Wert ; Kulturvergleich ; Nationalcharakter ; Kulturelle Identität ; Internationaler Vergleich ; Kulturkontakt ; Kulturelle Identität ; Unternehmenskultur ; Kulturvergleich ; Multinationales Unternehmen ; Kulturkontakt ; Kulturaustausch ; Internationale Kooperation ; Interkulturelle Kompetenz ; Internationale Kooperation ; Wertordnung ; Kulturvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-3894-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (202 Seiten).
    Series Statement: Präsenz und implizites Wissen Band 6
    Series Statement: Präsenz und implizites Wissen
    Uniform Title: "He was with me in a way I'd never felt before"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2013
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenkultur. ; Evangelikale Bewegung. ; Weiblichkeit. ; Soziale Konstruktion. ; Frau ; Weiblichkeit ; USA. ; USA ; Religion ; Gender Studies ; Feminismus ; Evangelikalismus ; Identität ; Konsum ; Kapitalismus ; Familie ; Politik ; Amerika ; Popkultur ; Cultural Studies ; Religionswissenschaft ; Kulturwissenschaft ; Popular Culture ; Usa ; Feminism ; Evangelicalism ; Identity ; Consumption ; Capitalism ; Family ; Politics ; America ; Religious Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massenkultur ; Evangelikale Bewegung ; Weiblichkeit ; Soziale Konstruktion ; Evangelikale Bewegung ; Massenkultur ; Frau ; Weiblichkeit ; Soziale Konstruktion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 978-3-8394-3627-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (239 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 15
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alpenrheintal ; Geographie ; Kulturgeographie ; Raum ; Raumbild ; Regional Governance,Alpenrheintal,Space,City,Social Geography,Cultural Geography,Urban Studies,Geography ; Regional Governance ; Sozialgeographie ; Stadt ; Urban Studies ; Grenzgebiet. ; Ballungsraum. ; Raumentwicklung. ; Governance. ; Grenzüberschreitende Kooperation. ; Alpenrheintal. ; Alpenrheintal ; Border Region ; City ; Cultural Geography ; Geographie ; Geography ; Kulturgeographie ; Raum ; Raumbild ; Regional Governance ; Social Geography ; Sozialgeographie ; Space ; Stadt ; Urban Studies ; Zwischenstadt ; Grenzgebiet ; Ballungsraum ; Raumentwicklung ; Governance ; Grenzüberschreitende Kooperation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783406712319
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (605 pages)
    Edition: 1st ed
    Additional Information: Rezensiert in Berg, Manfred, 1959 - [Rezension von: Kendi, Ibram X., Gebrandmarkt. Die wahre Geschichte des Rassismus in Amerika. München: C.H. Beck 2017] 2018
    Parallel Title: Print version Kendi, Ibram X Gebrandmarkt : Die wahre Geschichte des Rassismus in Amerika
    Parallel Title: Erscheint auch als Kendi, Ibram X., 1982 - Gebrandmarkt
    DDC: 305.800973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: African Americans History ; Racism United States ; History ; United States Race relations ; USA ; Rassentheorie ; Sklaverei ; Rassismus ; Geschichte ; USA ; Rassismus ; Geschichte 1600-2015
    Abstract: "Cover" -- "Titel" -- "Zum Buch" -- "Ãber den Autor" -- "Impressum" -- "Widmung" -- "Inhalt" -- "Prolog" -- "Teil I Cotton Mather" -- "1. Menschliche Rangordnung" -- "2. Ursprünge rassistischer Ideen" -- "3. Ankunft in Amerika" -- "4. Seelen retten, nicht Körper" -- "5. Jagd auf Schwarze" -- "6. Die groÃe Erweckung" -- "Teil II Thomas Jefferson" -- "7. Aufklärung" -- "8. Schwarze zum Vorzeigen" -- "9. Gleich geschaffen" -- "10. Verbesserung durch Selbstverbesserung" -- "11. Dicke Hintern" -- "12. Kolonisation" -- "Teil III William Lloyd Garrison" -- "13. Schrittweise Gleichstellung" -- "14. Tierhaft oder zivilisiert" -- "15. Seele" -- "16. Die drohende Krise" -- "17. Der GroÃe Befreier" -- "18. Bereit für die Freiheit?" -- "19. Die Rekonstruktion der Sklaverei" -- "20. Die Rekonstruktion der Schande" -- "Teil IV W. E. B. Du Bois" -- "21. Den Süden erneuern" -- "22. Schrecken des Südens" -- "23. Schwarze Verräter" -- "24. GroÃe weiÃe Hoffnungen" -- "25. Die Geburt einer Nation" -- "26. Ãberzeugung durch die Medien" -- "27. Der Old Deal" -- "28. Freiheit der Marke" -- "29. Massiver Widerstand" -- "Teil V Angela Davis" -- "30. Bürgerrechte" -- "31. Black Power" -- "32. Law and Order" -- "33. Reagans Drogen" -- "34. Die Neuen Demokraten" -- "35. Die Neuen Republikaner" -- "36. Zu 99,9 Prozemt gleich" -- "37. Der auÃergewöhnliche Neger" -- "Epilog" -- "Dank" -- "Anmerkungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783406712319
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (604 Seiten)
    Uniform Title: Stamped from the beginning
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-2015 ; Rassismus ; USA ; USA ; Rassismus ; Geschichte 1600-2015
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 978-3-8394-3729-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architektur ; Raum ; Soziale Bewegungen ; Sozialgeographie ; Soziologie ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Urban Development,Housing Question,Housing Design,Social Movements,City,Architecture,Space,Urban Studies,Social Geography,Urban Planning,Sociology ; Urban Studies ; Wohnungsbau ; Wohnungsfrage ; Wohnraum. ; Wohnungswesen. ; Wohnungspolitik. ; Stadtplanung. ; Wohnungsbau. ; Wohnungsnot. ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Wohnraum ; Wohnungswesen ; Wohnungspolitik ; Stadtplanung ; Wohnungsbau ; Wohnungsnot ; Wohnungspolitik ; Wohnungsbau
    Abstract: Seit Jahren steigen Mieten und Wohnungspreise - vor allem in wachsenden Städten und Regionen Deutschlands. Günstiger Wohnraum wird zunehmend knapp und gerade untere und mittlere Einkommensgruppen sind von hohen Wohnkosten belastet. Der Band bringt gestalterische, gesellschaftliche und politische Lösungsansätze in einen Dialog. Die Beiträge erkunden die Gründe für die Wiederkehr der Wohnungsfrage und stellen Strategien vor, mit denen bezahlbarer Wohnraum für alle geschaffen werden kann. Akteure aus Wissenschaft, Praxis, Politik und sozialen Bewegungen finden hier aktuelle Perspektiven auf ein drängendes urbanes Problem
    Note: Enthält die Beiträge der Konferenz "Wohnen für Alle?! Wissenschaftliche Perspektiven auf Architektur, Planung und Politik" (Mai 2016, Weimar)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 978-3-8376-2611-7 , 3-8376-2611-3
    Language: German , English
    Pages: 391 Seiten : , Illustrationen, Notenbeispiele ; , 225 mm x 148 mm, 573 g.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisation. ; Improvisation. ; Innovation. ; Kreativität. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Organisation ; Improvisation ; Innovation ; Kreativität
    Abstract: Um in komplexen und dynamischen Umwelten agieren und diese aktiv gestalten zu können, sind formalisierte Arbeitsabläufe und geronnene Strukturen oft nicht hilfreich. Wir benötigen ein performatives, fließendes Verständnis von Organisation: Das oft versteckte Erfahrungswissen (tacit knowing) wird zur Grundlage der heute benötigten »Kunst« der Improvisation. Die Beiträge zeigen: Implizites und intuitives, vorausschauendes Wissen und experimentierend-spielerisches Handeln sind die Grundlage für Innovation und Lernen in Organisationen und sozialen Systemen. In der Analyse von »organizational patterns« und »musikalischem Denken« entsteht ein neues Verständnis flexibler und dynamischer Organisationen.
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch. - Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 3406685862 , 9783406685866
    Language: German
    Pages: 188 Seiten , 20 cm
    Edition: 8. Auflage
    Series Statement: C.H.Beck Paperback 6223
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Gesellschaft ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 978-3-8376-3266-8 , 3-8376-3266-0
    Language: German
    Pages: 314 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Männlichkeit ; Gewalt ; Literatur. ; Gewalttätigkeit. ; Männlichkeit. ; Diskurs. ; Konferenzschrift 2014 ; Männlichkeit ; Gewalt ; Literatur ; Geschichte ; Gewalttätigkeit ; Männlichkeit ; Diskurs ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783406687181
    Language: German
    Pages: 1648 Seiten , 122 Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
    DDC: 325.34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europe History ; Europe Territorial expansion ; Europe Commerce ; Europa ; Expansion ; Geschichte 1415-2015 ; Europa ; Kolonialismus ; Imperialismus
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 1325-1616 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 3-8376-1842-0 , 978-3-8394-1842-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Edition: 1., Aufl.
    Series Statement: Einsichten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Note: Erscheint: August 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 978-3-8376-3037-4
    Language: German
    Pages: 342 Seiten : , Illustrationen ; , 225 mm x 148 mm, 393 g.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 68
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Herrschaft. ; Repräsentation. ; Herrscher. ; Körper. ; Charismatische Herrschaft. ; Leiblichkeit. ; Personenkult. ; Politischer Körper ; Herrschaft ; Charisma ; Inszenierung ; Kulturwissenschaft ; Kultur ; Politik ; Körper ; Kulturtheorie ; Politische Theorie ; Politikwissenschaft ; Representation ; Political Body ; Power Relations ; Staging ; Cultural Studies ; Culture ; Politics ; Body ; Cultural Theory ; Political Theory ; Political Science ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Herrschaft ; Repräsentation ; Herrscher ; Körper ; Geschichte ; Charismatische Herrschaft ; Leiblichkeit ; Personenkult ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 978-3-8394-3266-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 Seiten).
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Literatur. ; Männlichkeit ; Gewalt ; Gewalttätigkeit. ; Männlichkeit. ; Diskurs. ; Konferenzschrift 2014 ; Literatur ; Männlichkeit ; Gewalt ; Geschichte ; Gewalttätigkeit ; Männlichkeit ; Diskurs ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 978-3-8376-3545-4 , 3-8376-3545-7
    Language: German
    Pages: 321 Seiten : , Illustrationen ; , 23 cm.
    Series Statement: Gender studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Herforth, Lieselott ; Technische Universität Dresden. ; Geschichte 1965-1968 ; Rektorin. ; Bildung ; Bildungsgeschichte ; Biographie ; Biography ; DDR-Geschichte ; Education ; G.D.R. History ; Gender ; Gender History ; Gender Studies ; Geschlecht ; Geschlechtergeschichte ; Higher Education and University Development ; History of Education ; History of Science ; Hochschulentwicklung ; Physikgeschichte ; Socialism ; Sociology ; Sozialismus ; Soziologie ; University ; Universität ; Wissenschaftsgeschichte ; Biografie ; 1916-2010 Herforth, Lieselott ; Rektorin ; Geschichte 1965-1968 ; Rektorin ; Geschichte 1965-1968
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 978-3-8376-3662-8 , 3-8376-3662-3
    Language: German
    Pages: 140 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 234 g.
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 40
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: (Produktform)Paperback / softback ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Alternative Economy ; Alternative Ökonomie ; Berlin ; Business Ethics ; Civil Society ; Commons ; Economic Sociology ; Economy ; Nachhaltigkeit ; Philosophy of Economics ; Post-growth ; Postwachstum ; Social Inequality ; Sociology ; Solidarity ; Solidarität ; Solidary Economy ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Sustainability ; Urban Studies ; Wirtschaft ; Wirtschaftsethik ; Wirtschaftsphilosophie ; Wirtschaftssoziologie ; Zivilgesellschaft ; (DDC Deutsch 22)100 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (VLB-WN)1781: Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Allgemeines, Lexika ; Alternativbewegung. ; Wirtschaftsmodell. ; Aufsatzsammlung ; Alternativbewegung ; Wirtschaftsmodell
    Abstract: Was ist »solidarische Ökonomie«? In der Begegnung mit verschiedenen Akteuren der Bewegung in Berlin identifizieren und thematisieren die Beiträge des Bandes zentrale Fragen und Probleme der solidarischen Ökonomie. Sie vermitteln einen lebendigen Eindruck von der Welt des alternativen Wirtschaftens, ohne dass dabei die theoretische Reflexion zu kurz kommt. Ein Buch, das sowohl zum Nachdenken über alternative Formen des Wirtschaftens als auch zum Nach- und Mitmachen animiert.
    Note: "Anthologie ... aus dem Seminar 〉Solidarische Ökonomie in Berlin〈 hervorgegangen, das im Wintersemester 2015/16 im Q-Programm des bologna.labs an der Humboldt-Universität zu Berlin stattfand". - Enthält Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406679209
    Language: German
    Pages: 640 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: 2. Auflage
    Uniform Title: Germany. Memories of a nation
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutschland ; Deutschland ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-2865-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (198 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Konsumästhetik Band 1
    Series Statement: Konsumästhetik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verbrauch. ; Kreativität. ; Warenästhetik. ; Design. ; Popkultur. ; Kulturwissenschaften. ; Kultursoziologie. ; Konsumgesellschaft. ; Massenkultur. ; Aufsatzsammlung ; Verbrauch ; Kreativität ; Warenästhetik ; Design ; Popkultur ; Kulturwissenschaften ; Kultursoziologie ; Konsumgesellschaft ; Massenkultur ; Kreativität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783406692437 , 3406692435
    Language: German
    Pages: 230 Seiten
    Edition: Originalausgabe, 2. Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6098
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1983-2013 ; Vergangenheitsbewältigung ; Judenvernichtung ; Wandel ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Wandel ; Geschichte 1983-2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 340667920X , 9783406679209
    Language: German
    Pages: 640 Seiten , Illustrationen, Karten , 25 cm
    Edition: 2. Auflage
    Uniform Title: Germany
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Nation ; Germany History ; Germany Civilization ; Deutschland ; Deutschland ; Geschichte
    Abstract: Reich bebilderte, facettenreiche Darstellung der Deutschen Geschichte der letzten 500 Jahre, ausgehend von Objekten, die sichtbare Erinnerungen einer Nation darstellen. (S. Luther-Feddersen)
    Abstract: Verlagsinfo: "Deutschlands Geschichte ist stärker zersplittert als die der meisten anderen europäischen Länder. Seine Grenzen waren oft in Bewegung, und die längste Zeit der letzten 500 Jahre bestand es aus einem bunten Mosaik von politischen Gebilden. Doch es gibt auch Erinnerungen, die allen Deutschen gemeinsam sind." Neil MacGregor stellt sie uns vor in einem Buch über Deutschland, wie es noch nie eines gab. Seine augenöffnende Reise durch die deutsche Geschichte beginnt mit dem Brandenburger Tor, und sie endet mit der Reichstagskuppel und Gerhard Richter. Unterwegs begegnen wir einem faszinierenden Ensemble, darunter Gutenbergs Buchdruck, Porzellan aus Dresden, deutsches Bier und deutsche Wurst, Goethe, Schneewittchen und Mutter Courage, die Krone Karls des Grossen, ein Tauchanzug made in Ostdeutschland und das Tor von Buchenwald. Wie es Neil MacGregor gelingt, all diese Objekte zum Sprechen zu bringen und sie von deutscher Geschichte erzählen zu lassen, dabei die Schrecken der NS-Zeit nicht zu relativieren und doch den Reichtum der deutschen Geschichte begeistert und begeisternd vor dem Leser zu entfalten - das ist so intelligent, so bravourös und so unterhaltsam zugleich, dass man es einfach gelesen haben muss
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 623-627
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783406699238
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource ( 270 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Paperback Bd. 6244
    Series Statement: Beck Paperback v.6244
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Cremer, Georg, 1952 - Armut in Deutschland
    DDC: 305.5690943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Soziale Ungleichheit ; Unterschicht ; Armutsbekämpfung ; Sozialpolitik ; Bildungspolitik ; Deutschland ; Poverty ; Poverty Government policy ; Welfare state ; Income distribution ; Legal assistance to the poor ; Poverty ; Political science ; Politics, Practical ; Welfare state ; Electronic books ; Germany Economic conditions 21st century ; Deutschland ; Germany ; Electronic books ; Deutschland ; Armut ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- 1. Warum dieses Buch? Vorwort -- 2. Was bedeutet Armut in Deutschland? -- Der Vergleich mit der Dritten Welt führt in die Irre -- Ohne Statistik geht es nicht: Was bedeuten Armut und Armutsrisiko in Deutschland? -- Methodische Entscheidungen und normative Setzungen -- Ungleichheit und Armut -- 3. Der eindeutige Trend: Die Einkommensungleichheit hat zugenommen -- Armutsrisiko: Entwicklung seit der Wiedervereinigung -- Wer sind die Hauptrisikogruppen? -- Ost und West: Bricht Deutschland auseinander?
    Abstract: Der ergänzende Blick: Materielle Entbehrung -- 4. Armut in einem reichen Land - Ein Skandal? -- Armutsrisiko oder Armut - egal? -- Arme Studenten? -- Das Verwechselspiel zwischen absoluter und relativer Armut -- Ein Blick über die Grenzen -- Was wäre, wenn …? -- 5. Hartz IV - Armut per Gesetz? -- Grundsicherungsbezug - der andere Armutsindikator -- Grundsicherung in der Sozialen Marktwirtschaft -- Teilhabe als Verfassungsanspruch -- Hartz IV fair berechnen -- 6. Hartz IV - Arm trotz Arbeit? -- Wie es zu Hartz IV kam … -- … und was Hartz IV auslöste
    Abstract: Auch Arme können rechnen: Der Sinn der Aufstockerregelung -- Kinderzuschlag weiterentwickeln -- Arm trotz Arbeit? -- 7. Zerfällt die Mittelschicht? -- «Die Mitte» - wer ist gemeint? -- Entwicklung seit der Wiedervereinigung -- Pyramide oder Zwiebel? -- 8. Altersarmut -- Rückkehr der Altersarmut? -- Rentenpolitik - Treibsatz -- Unverzichtbar: Grundsicherung im Alter -- Riestern für Arme? -- Kinderreichtum - Altersarmut? -- 9. Armut macht krank -- Der irritierende Befund -- Untaugliche Erklärungsversuche -- Wo aber ansetzen? -- Die draußen stehen: Wohnungslose und Menschen in der Illegalität
    Abstract: 10. Bildungsarmut ist (kein) Schicksal -- Zwillinge: Geringe Qualifikation und Armutsrisiko -- «Vererbtes» Armutsrisiko -- Bildungssystem: Fern von den Bildungsfernen? -- Kooperation vor Ort macht einen Unterschied -- Nur die Spitze des Eisbergs -- Kultusminister: Nichtwissen schützt vor Ärger -- 11. Menschen am Rande: Chancen auf Arbeit? -- Die gute Nachricht: Die Arbeit geht uns nicht aus -- Die primäre ethische Verpflichtung: Arbeit ermöglichen -- Der harte Kern der Langzeitarbeitslosigkeit -- Fördern in praxisfernen Parallelwelten? -- 12. Wie der Sozialstaat sich selbst im Weg steht
    Abstract: Hilfe: gut - Prävention: nicht ausreichend -- Hilfen müssen früh ansetzen: Überwindung von Systemgrenzen -- Hilfen zur Erziehung und danach -- Volljährig, aber weiterhin nicht erwachsen -- Hilfen wirklich aus einer Hand? -- 13. Flüchtlinge: Armut droht, wenn die Integration scheitert -- Die Herausforderung -- Wettrennen um günstige Wohnungen? -- Arbeitsmarkt: Verschärfte Konkurrenz unten? -- Anstieg der Armut? -- 14. Stückwerk für eine Sozialpolitik der Befähigung -- Teilhabe als Verfassungsrecht -- Keine Gerechtigkeit ohne Befähigung -- Befähigung: Stückwerk der reformerischen Alltagsarbeit
    Abstract: 15. Es gibt unendlich viel zu tun
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 255-267
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406698088
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (416 seiten)
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6253
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Rohe, Mathias, 1959 - Der Islam in Deutschland
    DDC: 297.0943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Integration ; Religiosität ; Muslim ; Deutschland ; Electronic books ; Deutschland ; Islam
    Abstract: Das Buch beschreibt die Geschichte des Islams in Deutschland und die Vielfalt muslimischen Lebens in der Gegenwart. Es schildert die Bedeutung unterschiedlicher Glaubensrichtungen und Kulturen und durchleuchtet die Vielzahl an muslimischen Organisationen, Initiativen und Positionen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich muslimisches Leben im Alltag entfalten kann: Welche Hürden gibt es für Moscheen, Minarette, Gebetsrufe oder religiöse Kleiderordnungen? Wie lassen sich im deutschen Alltag die Ritualvorschriften - etwa Fasten, Beschneidung, Schächten - beachten? Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit zwischen Staat und muslimischen Organisationen? Sind islamische Normen mit deutschem Recht vereinbar? Abschließend fragt Mathias Rohe nach Perspektiven des Zusammenlebens in Zeiten von Flüchtlingen, muslimisch-religiösem Extremismus und Islamfeindlichkeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 385-411
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 978-3-8376-3347-4 , 3-8376-3347-0
    Language: German
    Pages: 301 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 498 g.
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 31
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2015
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Individualisierung. ; Soziologische Theorie. ; Lebensstil. ; Lebenslauf. ; Narratives Interview. ; Decision-making Process ; Entscheidungsprozess ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Individuality ; Individualität ; Individualization ; Lebensstil ; Lifestyle ; Modernity ; Reflexivity ; Selbstreflexion ; Social Inequality ; Society ; Sociological Theory ; Sociology ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Individualisierung ; Soziologische Theorie ; Individualisierung ; Lebensstil ; Lebenslauf ; Narratives Interview
    Note: Literaturverzeichnis Seite 279-298
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...