Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (136)
  • Spanish  (3)
  • Rechtstheorie
  • Law  (139)
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISSN: 0034-1398 , 1865-519X , 1865-519X
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1970 -
    Additional Information: 26,3=[1]; 33,2/4=2 von "Rechtstheorie : Sonderheft Ungarn
    Parallel Title: Erscheint auch als Rechtstheorie
    Former Title: Zeitschrift für Logik, Methodenlehre, Kybernetik und Soziologie des Rechts
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Rechtstheorie
    Note: Einzelne Nr. auch als Sonderheft bez , Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals , Ersch. 4x jährl. , Beitr. teils dt., teils engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Berlin : Duncker & Humblot ; 1.1984 - 189.2009; N.F. 1.2010 -
    ISSN: 0935-5383
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1984 - 189.2009; N.F. 1.2010 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft
    Former Title: Vorg. Münsterische Beiträge zur Rechts- und Staatswissenschaft
    Former Title: MBR
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Rechtsphilosophie ; Marxismus ; Marxismus ; Politische Philosophie ; Sozialismus ; Marxismus ; Staatsrechtswissenschaft ; Rechtsphilosophie ; Marxismus-Leninismus ; Politische Philosophie ; Marxismus-Leninismus ; Marxismus ; Staatslehre ; Marxismus ; Rechtstheorie
    Note: Urh. anfangs: Fachbereich Rechtswissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität in Münster; Urh. teils: Rechtswissenschaftliche Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-51812-1
    Language: German
    Pages: 184 Seiten ; , 22.8 cm x 15.2 cm.
    Series Statement: Gesellschaftlicher Zusammenhalt Band 1
    Series Statement: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht. ; Gesellschaft. ; Solidarität. ; Rechtssoziologie ; Verfassung ; Rechtsstaat ; Grundrechte ; Rechtstheorie ; Rechtsordnung ; Öffentliches Recht ; Rechtsstaatlichkeit ; Ordnungspolitik ; Gesellschaftlicher Zusammenhalt ; Demokratische Ordnung ; Ernst Wolfgang Böckenförde ; Europäische Union ; Menschenrechte ; Nationalstaat ; Politische Gemeinschaft ; Rechtsphilosophie ; Solidarität ; Verfassungspatriotismus ; C5221: 5221 Rechtssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Recht ; Gesellschaft ; Solidarität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783161624957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 694 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schröder, Jan, 1943 - Rechtswissenschaft in der Neuzeit ; [1]: Ausgewählte Aufsätze 1976 - 2009
    DDC: 340.09430903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtstheorie ; Geschichte der Rechtswissenschaft ; Juristische Methodenlehre ; Rechtsgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Deutschland ; Rechtswissenschaft ; Geschichte 1500-1930 ; Schröder, Jan 1943-
    Abstract: Die Geschichte der neuzeitlichen Rechtswissenschaft, ihre Theorie und Methode stehen im Mittelpunkt des Werkes von Jan Schröder. »Mehr als drei Jahrzehnte lang hat Jan Schröder Studien zur Geschichte der Rechtswissenschaft von der Frühen Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert veröffentlicht. Sein Ansehen als einer der besten Kenner der Materie und als präziser Analytiker ist dadurch kontinuierlich gestiegen [...] Der Band soll einer breiteren Öffentlichkeit zeigen, wie erhellend ein Spezialfach wie die Rechtsgeschichte für die gesamte Rechtsordnung ist und welcher Gewinn einer vertieft verstandenen Rechtskultur daraus erwächst. Er soll aber auch der Rechtsgeschichte selbst ein Arbeitsmittel an die Hand geben, um Schröders wichtige Arbeiten leichter zur Hand zu haben« (aus dem Vorwort der Herausgeber).Ausgewählt wurden 30 der wichtigsten zwischen 1976 und 2009 entstandenen Aufsätze. Sie behandeln vor allem die juristische Methodenlehre, zum Beispiel die Geschichte der Analogie, der Aequitas, der Gesetzesauslegung, der Argumentationstheorie und der Rechtssystematik. Ihr Gegenstand ist darüber hinaus die Rechtstheorie in einem umfassenden Sinne, etwa die Vorgeschichte der Volksgeistlehre und die Unterscheidung von Privatrecht und öffentlichem Recht. Thematisiert wird auch die äußere Geschichte der Rechtswissenschaft und ihrer Institutionen, wie die Juristenfakultäten im nachfriderizianischen Preußen und die Naturrechtsvorlesungen im 18. und 19. Jahrhundert. Der Band endet mit Schröders Tübinger Abschiedsvorlesung vom 22. Juli 2009 (Königliche Hoheit. Staats- und Fürstenrecht in Thomas Manns zweitem Roman), die hier erstmals veröffentlicht wird.
    Abstract: Jan Schröder's work focused on the history of jurisprudence in the modern era, its theory and its methodology. »For more than three decades, Jan Schröder published studies of the history of jurisprudence from the early modern era up to the 20th century. Because of this, his reputation as one of the leading experts in this field and as an accurate analyst increased continuously...« (from the editors' foreword). This is a selection of 30 of his major articles, written between 1976 and 2009, beginning with the 16th century and ending with Schröder's last lecture in Tübingen in July 2009, published in this book for the first time.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783161624018
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 622 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schröder, Jan, 1943 - Rechtswissenschaft in der Neuzeit ; Band 2: Ausgewählte Aufsätze 1987-2022
    RVK:
    Keywords: Kritische Rechtstheorie ; COMI (center of main interest) ; FGG ; Interpretation ; Wissenschaftsgeschichte und Methodenlehre des Rechts ; Naturrecht ; Rechtsquellen ; Topik ; Rechtsgeschichte ; Rechtstheorie ; Frühe Neuzeit ; 19.-21. Jahrhundert
    Abstract: Die Geschichte der neuzeitlichen Rechtswissenschaft, ihre Theorie und Methode stehen im Mittelpunkt des Werkes von Jan Schröder. Er hat mehr als vier Jahrzehnte lang Studien zur Geschichte der Rechtswissenschaft von der Frühen Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert veröffentlicht und gilt als einer der besten Kenner der Materie. Der vorliegende Band 2 führt seine Aufsatzsammlung fort und enthält 28 der wichtigsten zwischen 1987 und 2022 entstandenen Arbeiten. Er beginnt in der frühesten Neuzeit (»Zur Bedeutung der Wörter in der Rechts- und Sprachtheorie der frühen Neuzeit«) und endet mit Abhandlungen zum späten 20. Jahrhundert (u.a. »Die Fischereirechte des Staates in Württemberg«; »Verzichtet unser Rechtssystem auf Gerechtigkeit?«).Erstmals erscheinen hier Aufsätze über Johannes Reuchlin, die Geschichte der Wissenschaftsgeschichte des Rechts und die Geschichte der juristischen Begriffsbildung. Den Band ergänzen eine Reihe von Nachrufen, ein Geburtstagsglückwunsch und zwei Dankesreden.
    Abstract: Jan Schröder is one of the best-known experts in the history of early modern and modern legal scholarship. This (second) volume of his selected essays contains 28 of the most important ones, as well as some shorter texts, all of which were published between 1987 and 2022.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783515134835
    Language: German
    Pages: 383 Seiten
    Series Statement: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie [Neue Folge], 172
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie Beiheft
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtswissenschaft, allgemein ; Autonomie ; Derrida ; Erinnerungskultur ; Ewigkeitsklauseln ; Fairness/Gerechtigkeit ; Grundgesetz ; Ideologiekritik ; Kollektives Gedächtnis ; Naturrecht ; Paradox des Rechts ; Paschukanis ; Recht ; Rechtsfetisch ; Rechtsform ; Rechtspositivismus ; Rechtstheorie ; Rezeption ; Rezeptionen als Prozess ; Verfassungsinterpretation ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Junges Forum Rechtsphilosophie 09.09.2020 ; Konferenzschrift Junges Forum Rechtsphilosophie 06.08.2021-08.05.2021 ; Konferenzschrift Junges Forum Rechtsphilosophie 06.08.2021-08.05.2021
    Abstract: Der Band publiziert die Ergebnisse der Tagungen des Jungen Forums Rechtsphilosophie 2020 und 2021. Die Beiträge der Tagung "Recht und Zeit" folgen der Intuition, dass die Zeit normativ relevant ist. Im Recht zeigt sich dies etwa daran, dass Straftaten und Ansprüche verjähren oder mit der zeitigen und lebenslangen Freiheitsstrafe die strafrechtliche Schuld zeitlich quantifiziert wird. Die Beiträge untersuchen, wo und wie die Zeit im Recht eine Rolle spielt und ob es rechtliche Phänomene gibt, die sich erst durch ein angemessenes normatives Zeitverständnis erklären lassen.In jüngerer Zeit lässt sich ein erstarktes Interesse am Recht und der Kritik des Rechts innerhalb der Kritischen Theorie verzeichnen (insb. Christoph Menke und Daniel Loick). Die unter dem Titel "Kritische Theorie(n) des Rechts" erscheinenden Beiträge setzen sich vor diesem Hintergrund mit rechtsphilosophischen Texten der Frankfurter Schule auseinander, die innerhalb dieser Tradition eine eher randständige Rolle spielen und verhältnismäßig wenig rezipiert wurden. Zudem werden die rechtstheoretischen Perspektiven der Kritischen Theorie auf ihre Aktualität und eigenen Ausschlüsse hin befragt
    Note: Enthält 19 Beiträge , Literaturangaben , Beiträge deutsch, Abstracts englisch
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783518300046 , 3518300040
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , 18 cm x 11 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2404
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller-Mall, Sabine Verfassende Urteile
    DDC: 342.001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verfassungsentwicklung ; Philosophie ; Recht ; Urteil ; Reflexion ; Rechtsfortbildung ; Verfassungsänderung ; Legitimation ; Rechtstheorie ; Urteil ; Verfassungstheorie ; Rechtstheorie ; Rechtsphilosophie
    Abstract: Gerichte nehmen mit ihren Urteilen großen Einfluss auf Verfassungsentwicklungen. Wie aber können diese Urteile Verfassungen erweitern, verdichten oder verändern? Und was heißt es überhaupt, rechtlich zu urteilen? Um verfassende Urteile über ihre Rechtsförmigkeit zu erklären, rekonstruiert Sabine Müller-Mall in ihrem scharfsinnigen Buch Verfahren juridischen Urteilens. Sie entwirft nicht nur eine grundlegende Perspektive auf den Zusammenhang von Recht und Konstitutionalisierung, sondern auch eine Theorie des Rechts, die das Urteilen zum Ausgangspunkt nimmt
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    München :Carl Friedrich von Siemens Stiftung,
    ISBN: 978-3-938593-37-0
    Language: German
    Pages: 140 Seiten : , Illustrationen ; , 21 cm.
    Edition: Zweite, durchgesehene Auflage, 8.-12. Tausend
    Series Statement: Themen / Carl Friedrich von Siemens Stiftung Bd. 87
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesetz. ; Rechtstheorie. ; Rechtssprache. ; Römische Rechtsgeschichte ; Bibliografie ; Gesetz ; Rechtstheorie ; Rechtssprache ; Geschichte
    Note: "Aus einem Vortrag hervorgegangen, der am 14. März 2006 in der Carl Friedrich von Siemens Stiftung gehalten wurde. Der Abend wurde geleitet von Professor Dr. Luca Giuliani." - Rückseite Haupttitelseite. - Bibliographie Marie Theres Fögen: Seite 134
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783428159840 , 3428159845
    Language: German , English
    Pages: 140 Seiten , 23.3 cm x 15.7 cm, 208 g
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie Band 302
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Vielfalt im Recht
    DDC: 349
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Deutschland ; Rechtstheorie ; Vielfalt ; Pluralistische Gesellschaft ; Recht
    Abstract: "Vielfalt im Recht hat zahlreiche Facetten. Sich diesen unterschiedlichen Dimensionen anzunähern, also sozusagen die »Vielfalt der Vielfalt« aufzufächern und unterschiedliche Zugänge dazu und Perspektiven darauf aufzuzeigen, war das Anliegen einer Tagung, die im Sommer 2019 an der Universität Hamburg stattfand. Was aber verbirgt sich hinter der Idee - oder besser: den Ideen - der Vielfalt im Recht? Vielfalt kann beispielsweise ein Faktum sein, mit dem Recht umgehen muss (etwa: kulturelle Vielfalt); sie kann ein Ziel sein, das durch Recht verfolgt wird (beispielsweise: Medienpluralismus); sie kann auch eine Methode oder ein Mittel sein, mit der bzw. dem das Recht arbeitet (z.B. die Vielfalt der sozialen Träger). Diese und weitere Dimensionen werden in dem Sammelband anhand ausgewählter Teildisziplinen des Rechts beleuchtet." -- Information provided by publisher.
    Note: "Am 26. und 27. August 2019 fand an der Universität Hamburg die Tagung "Vielfalt im Recht" statt. Der vorliegende gleichnamige Sammelband beinhaltet die schriftliche Fassung einiger der auf dieser Tagung gehaltenen Vorträge." - Vorwort , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann | [Bonn] : Käte Hamburger Kolleg "Recht als Kultur"
    ISBN: 9783465045878 , 3465045874
    Language: English , German , French
    Pages: 507 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: In the realm of Corona normativities / Werner Gephart 2
    Series Statement: Series of the Käte Hamburger Center for Advanced Study in the Humanities "Law as Culture" volume 27
    Series Statement: In the realm of Corona normativities
    Parallel Title: Erscheint auch als In the realm of Corona normativities II
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Public health laws, International ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Gesellschaft ; Rechtstheorie
    Note: Beiträge überwiegend auf Englisch, teilweise auf Deutsch und Französisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783406776236
    Language: German
    Pages: XXVIII, 627 Seiten
    Edition: 12., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Grundrisse des Rechts
    Uniform Title: Rechtstheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Rüthers, Bernd, 1930 - 2023 Rechtstheorie
    Former Title: Vorangegangen ist Rüthers, Bernd, 1930 - 2023 Rechtstheorie und juristische Methodenlehre
    DDC: 340.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law Theory ; Law Philosophy ; Law Methodology ; Lehrbuch ; Rechtstheorie ; Juristische Methodik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite XXV-XXVIII , Zitiervorschlag: Rüthers/Fischer/Birk, Rechtstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783161618413
    Language: German
    Pages: IX, 649 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als (Post)koloniale Rechtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als (Post)Koloniale Rechtswissenschaft
    DDC: 341.280943
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kolonialrecht ; Deutschland ; Kolonialismus ; Rechtswissenschaft ; Geschichte 1885-1919 ; Deutschland ; Postkolonialismus ; Rechtswissenschaft ; Rechtstheorie ; Kolonialismus ; Geschichte
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-518-29952-4 , 3-518-29952-2
    Language: German
    Pages: 489 Seiten.
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2352
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rasse. ; Rechtsbegriff. ; Rechtstheorie. ; Race ; Diskriminierung ; Rechtstheorie ; Grundgesetz ; Hochschulschrift ; Rasse ; Rechtsbegriff ; Rechtstheorie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783515130592
    Language: English , German
    Pages: 137 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie [Neue Folge], 170
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Friedrich Müller's Theory of Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Friedrich Müller's Theory of Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Müller, Friedrich ; Werkanalyse ; Konferenzschrift 2019 ; Rechtstheorie ; Müller, Friedrich 1938- ; Müller, Friedrich 1938- ; Rechtstheorie ; Rechtsphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783518299524 , 3518299522
    Language: German
    Pages: 489 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Von "sorgsamen Überlegungen", "Rasse" und Recht 2021
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2352
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 342.43001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Stamm ; Volk ; Rassendiskriminierung ; Recht ; Rechtswissenschaft ; Rechtstheorie ; Antirassismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rasse ; Rechtsbegriff ; Rechtstheorie ; Geschichte
    Abstract: Über »Rasse« im Grundgesetz wird derzeit viel gestritten. Ist es ein rassistisches Wort, das es zu ersetzen gilt, oder eine für die Bekämpfung von Diskriminierung notwendige Kategorie? Doris Liebscher geht der Frage historisch, rassismustheoretisch und rechtsdogmatisch auf den Grund. Sie rekonstruiert, wie der Begriff ins Grundgesetz kam, und untersucht, wie Gerichte und Rechtswissenschaft heute das auf »Rasse« bezogene Diskriminierungsverbot aus Artikel 3 GG auslegen. Auch das Recht der DDR sowie europäische, US-amerikanische und weitere internationale Rechtsdebatten unterzieht sie einer kritischen Analyse, um schließlich für ein postkategoriales Antidiskriminierungsrecht zu plädieren: die Ersetzung des Rechtsbegriffs »Rasse« durch »rassistisch«
    Note: Dissertationsvermerk der Danksagung auf Seite 487 entnommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783161565588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 202 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 294
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Finke, Jasper Krisen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Goethe-Universität Frankfurt 2015
    DDC: 342.24062
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion und Recht ; Versammlungsrecht ; Gerhard Ebeling ; Jus Publicum ; Verfassungswandel ; Notstand ; Ausnahmezustand ; Ausnahme ; Euro-Krise ; Rechtstheorie ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; USA ; Wirtschaftskrise ; Ausnahmezustand ; Notstandsverfassung ; Auslegung ; Wandel ; Krise ; Ausnahmezustand ; Rechtsnorm ; Notstandsrecht
    Abstract: Krisen werden regelmäßig als Ausnahmen wahrgenommen. Dies erklärt auch, warum sich die rechtliche Auseinandersetzung mit Krisen auf Notstandskonzepte konzentriert. Gleichzeitig hat der Ausnahmezustand im Sinne Carl Schmitts Konjunktur, um bestimmte Krisenphänomene zu erklären. Zu diesen Phänomenen gehört, dass sich das Verständnis und damit der Inhalt bestehender Rechtsnormen in Krisen wandelt. Diese Auslegungsänderungen, häufig auch als Rechtsbrüche angeprangert, werden vor allem durch nichtrechtliche Einflüsse erklärt. Jasper Finke hingegen versteht Auslegungsänderungen in Krisenzeiten als Teil des Rechts. Ausgangspunkt hierfür ist ein Krisenverständnis, für das der Begriff der Erwartung zentral ist. Bei Krisen handelt es sich um Anpassungsprozesse dieser zunächst enttäuschten Erwartungen. Als Normalitätserwartung sind sie aber auch Bestandteil der Auslegung einer Norm. Ändern sich die Erwartungen, spiegelt sich dies im Inhalt der Norm wider.
    Abstract: Conceptualizing crises as part of the normality-exception dichotomy turns a blind eye to the long-term effects of crises, especially the impact they have on the meaning of existing legislation. Jasper Finke reveals why changing interpretations in response to a crisis are to be understood as a process that is inherent to law and not something that is imposed on law.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 978-3-7489-2049-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Edition: 1. Auflage 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen ; Law: General ; Rechtssoziologie, Rechtspolitik ; Law & Society, Sociology of Law ; Rechtsgeltung. ; Rechtstheorie. ; Begriff. ; Hochschulschrift ; Rechtsgeltung ; Rechtstheorie ; Begriff
    Abstract: Das vorliegende Buch unternimmt den Versuch, die rechtsphilosophische Kernfrage aller juristischen Geltungstheorien auf ein postfundamentalistisches Beschreibungsniveau zu bringen: Statt einer letzten Antwort auf die Frage nach dem Geltungsgrund des Rechts liefert der Autor Ansätze zum Verständnis dessen, was notwendig ist, damit wir von geltendem Recht sprechen können, und was wir überhaupt meinen, wenn wir davon sprechen.Die Studie widmet sich den epistemischen, kognitiven, infrastrukturellen und psychischen - und das heißt: außerrechtlichen - Reproduktionsbedingungen des Rechts und führt sie auf die zweigliedrige These, dass Recht immer zugleich infrastrukturell eingebettet (Institution) und auf eine mögliche Zukunft bezogen sein muss (Projekt).Dieser Perspektivwechsel führt zu einer Öffnung rechtsphilosophischer Fragestellungen für Wissensbestände anderer Wissensfelder und weg von einer vorwiegend auf die Selbstbilder des Rechtsbetriebs konzentrierten Theorie des Rechts. Diese fokussiert nämlich zu stark auf die Abgrenzung des Rechts von anderen sozialen Praktiken und zu wenig auf die strukturellen Voraussetzungen und Implikationen rechtlicher Operationen selbst. Der Autor bietet somit einen neuen Ansatzpunkt, um der Antwort auf die einleitend genannte Kernfrage juristischer Theoriebildung doch noch näher zu kommen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783161594045
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 480 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 291
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulick, Andreas, 1982 - Horizontalwirkung im Vergleich
    Dissertation note: Habilitationsschrift Eberhard-Karls-Universität Tübingen 2019
    DDC: 342.43085
    RVK:
    Keywords: hypothèque ; Jus Publicum ; Sanktionen ; Privatautonomie ; Grundrechtstheorie ; Grundrechtsdogmatik ; Drittwirkung ; Staatsorganisationsrecht ; Rechtsphilosophie ; Rechtstheorie ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Bürgerliches Recht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Grundrecht ; Drittwirkung ; Rechtsdogmatik ; Deutschland ; Grundrecht ; Privater
    Abstract: Viel ist zur Wirkung der Grundrechte zwischen Privaten geschrieben worden. Jedoch offenbaren jüngere Entwicklungen in der Rechtsprechung – vgl. Stadionverbotsbeschluss (BVerfG) und Egenberger-Urteil (EuGH) – und in der Lebenspraxis – Stichwort: soziale Medien -, dass viele Fragen weiterhin ungeklärt bleiben oder neu gestellt werden müssen. Andreas Kulick nähert sich der Horizontalwirkung der Grundrechte und ihrer Lösungsansätze aus sechs Perspektiven: analytisch, dogmatisch, anwendungspraktisch, staatsorganisationsrechtlich, ethisch und demokratietheoretisch. Dieser Vergleich offenbart erhebliche Schwächen der vorherrschenden Auffassung und zeigt, dass die Vorbehalte gegenüber einem unmittelbaren Grundrechtsverhältnis zwischen Privaten weitgehend ins Leere gehen. Der Autor plädiert stattdessen für einen modifizierten Ansatz der Grundrechtsgeltung zwischen Privaten. Er sichert ihn theoretisch und dogmatisch ab und weist seine Realisierung primär der Fachgerichtsbarkeit zu.
    Abstract: Recent developments reveal that many central questions about the horizontal effect of fundamental rights between private actors under German law remain unresolved. In light of this, Andreas Kulick calls for a modified approach of direct applicability of fundamental rights between private actors.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161589638
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 423 Seiten)
    Series Statement: Grundlagen der Rechtswissenschaft 37
    Series Statement: Grundlagen der Rechtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Stark, Alexander, 1988 - Interdisziplinarität der Rechtsdogmatik
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2019
    DDC: 340.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grundlagen der Rechtswissenschaft ; Übernahmen ; rechtliche Gründe ; Rechtsphilosophie ; normative Gründe ; Rechtstheorie ; Joseph Raz ; Hochschulschrift ; Rechtswissenschaft ; Rechtsdogmatik ; Interdisziplinarität
    Abstract: Das Verhältnis der Rechtsdogmatik zu den Wissensbeständen anderer Disziplinen steht seit langem auf dem rechtswissenschaftlichen Diskurstableau. Nach wie vor ist ungeklärt, ob und ggf. inwieweit naturwissenschaftliche, ökonomische, ethische und sonstige Erkenntnisse und Einsichten in die rechtsdogmatische Argumentation einbezogen werden können, dürfen und sollen. Alexander Stark untersucht diese Fragen auf der Grundlage eines deliberativen Ansatzes der Rechtsdogmatik, dem zufolge die dogmatischen Akteure auf einer Beobachtungsebene die Handlungen von Rechtsakteuren reflektieren, imaginieren und kritisieren. Im Zentrum dieser Deliberationsprozesse stehen – unter der Ägide der Rationalität – rechtliche wie nicht-rechtliche normative Gründe. Interdisziplinäre Andockstellen zeigen sich ausgehend von diesem Ansatz überall dort, wo nachbardisziplinäre Wissensbestände als normative Gründe für die Rechtsdogmatik zum Zuge kommen.
    Abstract: How does jurisprudence relate to other disciplines? Alexander Stark's deliberative concept examines the eligibility of knowledge and insights from neighbouring fields for legal argumentation – and reveals where the lines of interdisciplinary legal dogmatics are to be drawn.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783161594953
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 395 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 293
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Grosche, Nils, 1982 - Die unsichtbare Hand des Staates
    Dissertation note: Habilitationsschrift Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2018/2019
    DDC: 342.4305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bundeskanzleramt ; Polemics ; Bundesregierung ; Gebrauchsvorteile ; Hebrew Manuscripts ; Jus Publicum ; Wirtschaftsverfassungsrecht ; Umgehungsverbot ; Effektivität des Rechts ; Rechtstheorie ; Verwaltungsrecht ; Besonderes Verwaltungsrecht ; Religionsverfassungsrecht ; Völkerrecht, Europarecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Staatstätigkeit
    Abstract: Während Gestaltung immer eine Antwort auf ein Problem darstellt, können die Probleme, auf die eine konkrete Gestaltung antwortet, verschiedenartig sein. Dies gilt auch für den gestaltenden Staat, dem es bei der Auswahl seiner Mittel und Formen nicht nur um das Erzielen eines Erfolgs in der Wirklichkeit gehen muss. Nils Grosche behandelt die Begrenzungen des Rechts als denkbaren Problemmittelpunkt gestalterischen Handelns eines Trägers von Hoheitsgewalt. Er wirft die Frage auf, wie die Wirklichkeit durch einen Träger von Hoheitsgewalt beeinflusst werden kann, obwohl das Recht den Zugriff eigentlich zu versperren scheint. Die spezifische, auf das Recht bezogene Art gestalterischen Handelns wird konzeptionell wie terminologisch erschlossen. Dabei zeigt der Autor Muster auf, mit deren Hilfe der gestaltende Hoheitsträger die Sichtbarkeit eines offenen Normwiderspruchs vermeiden kann.
    Abstract: Legal rules limiting state action can provoke stretching and bending of the respective rules by state authorities. Nils Grosche analyses this constructive dimension of state action and its theoretical as well as normative underpinnings.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 978-3-95832-209-7 , 3-95832-209-3
    Language: German
    Pages: 230 Seiten : , Illustrationen ; , 22.2 cm x 14 cm, 250 g.
    Edition: Erste Auflage
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt am Main 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsgeltung. ; Rechtstheorie. ; Begriff. ; Freud ; Geltungsgrund des Rechts ; Institutionentheorie ; Luhmann ; MacIntyre ; Marixmus ; Marx ; Psychoanalyse ; Recht und Kultur ; Rechtsgeltung ; Rechtsphilosophie ; Rechtstheorie ; Savigny ; Sprachphilosophie ; Wittgenstein ; Hochschulschrift ; Rechtsgeltung ; Rechtstheorie ; Begriff ; Rechtsgeltung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783825253257 , 3825253252
    Language: German
    Pages: IX, 382 Seiten
    Edition: 3., neu bearbeitete Auflage
    Series Statement: utb 2744
    Series Statement: Rechtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Theorien des Rechts
    DDC: 340.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law Philosophy ; Law Political aspects ; Aufsatzsammlung ; Rechtstheorie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783161596438
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 749 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 292
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Münkler, Laura, 1985 - Expertokratie
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    DDC: 340.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Omina ; Jus Publicum ; 10. GWB-Novelle ; Demokratie ; Expertise ; Recht ; Wissensbewertung ; Allgemeines ; Rechtsphilosophie ; Rechtstheorie ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Verwaltungsrecht ; Hochschulschrift ; Demokratie ; Expertokratie
    Abstract: Der modernen Demokratie werden derzeit gleichermaßen expertokratische wie auch populistische Tendenzen attestiert. Ähnliches gilt für das Recht. Dies macht deutlich, dass weder in einem zu ausgeprägten Vertrauen in Experten noch in einer Abwendung bzw. Ausblendung von Expertenwissen ein gangbarer Weg für moderne Demokratien liegt. Vor diesem Hintergrund muss der Frage nachgegangen werden, wie Entscheidungen vollständig informiert, zugleich aber demokratisch legitimiert getroffen werden können. Laura Münkler erforscht, auf welche Weise es gelingen kann, wissensbasiert und demokratisch zu entscheiden und dabei weder populistischen noch expertokratischen Neigungen zu erliegen. Sie untersucht, wie eine funktional sinnvolle Beteiligung von Experten an hoheitlicher Entscheidungsfindung stattfinden kann und welche institutionellen Vorkehrungen hierfür zu treffen sind.
    Abstract: Democracy should be neither expertocratic nor populist. In order to be able to include expertise in sovereign decision-making without undermining democratic decision-making sovereignty, various institutional arrangements must be made.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161564130
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 416 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Haack, Stefan, 1975 - Der wiederentdeckte Ausnahmezustand 2022
    Series Statement: Jus Publicum 285
    Series Statement: Jus publicum Band 285
    Series Statement: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Kaiser, Anna-Bettina, 1976 - Ausnahmeverfassungsrecht
    Dissertation note: Habilitationsschrift Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2017
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: follow-the-settlements ; Gerhard Ebeling ; Religion und Recht ; Jus Publicum ; government ideology ; Belagerungszustand ; Notstand ; Ausnahmezustand ; Terrorismus ; Verfassungskrise ; Rechtsgeschichte ; Rechtsphilosophie ; Rechtstheorie ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ausnahmezustand ; Notstandsrecht ; Verfassungsrecht
    Abstract: Der Ausnahmezustand ist das schillerndste Institut der Rechtsordnung. Es soll dem Staat in existentiellen Ausnahmelagen mithilfe flexiblen Rechts den Weg zurück in die Normalität ermöglichen, gleichzeitig staatlichem Handeln noch in der Krise Grenzen setzen. Diese paradoxe Struktur macht den Ausnahmezustand missbrauchsanfällig. Das »Ausnahmeverfassungsrecht« des Grundgesetzes versucht einen Ausweg zu finden, der freilich nur vor dem Hintergrund der deutschen und französischen Verfassungs- und Ideengeschichte zu verstehen ist. Doch gelingt die grundgesetzliche Gratwanderung? Anna-Bettina Kaiser analysiert die Stärken und Schwächen der ausnahmeverfassungsrechtlichen Strukturen des Grundgesetzes. Dabei erweist sich der Umgang mit den Grundrechten im Ausnahmezustand als entscheidend.
    Abstract: The state of exception is one of the most ambitious as well as problematic concepts in modern constitutional law. At its heart lies a paradoxical aim: enabling the state to act effectively in existential crises while still limiting its powers. This makes it prone to abuse. The »Emergency Constitution« (»Ausnahmeverfassungsrecht«) of the German Basic Law tries to solve the paradox in a distinctive way that is defined by the peculiarities of German and French constitutional and political thought. Does it succeed? Anna-Bettina Kaiser analyses the strengths and weaknesses of the German Emergency Constitution. She reveals that the crucial test for any state of exception is how it affects fundamental rights.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 978-3-518-28961-7
    Language: German
    Pages: 704 Seiten.
    Edition: 7. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1361
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht. ; Diskurs. ; Rechtsstaat. ; Soziologie. ; Gerechtigkeit. ; Philosophie. ; Rechtstheorie. ; Rechtssoziologie. ; Diskursethik. ; Theorie. ; Demokratie. ; Politische Theorie. ; Diskurstheorie. ; Recht ; Diskurs ; Rechtsstaat ; Diskurs ; Recht ; Soziologie ; Gerechtigkeit ; Philosophie ; Rechtsstaat ; Rechtstheorie ; Rechtssoziologie ; Rechtsstaat ; Diskursethik ; Rechtsstaat ; Theorie ; Demokratie ; Rechtsstaat ; Demokratie ; Recht ; Rechtstheorie ; Politische Theorie ; Rechtsstaat ; Diskurstheorie
    Note: Die vorliegende Taschenbuchausgabe ist text- und seitenidentisch mit der vierten, durchgesehenen und um ein Nachwort und Literaturverzeichnis erweiterten Auflage 1994.. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783428854622 , 9783428154623 , 3428154622
    Language: German
    Pages: 219 Seiten , 24 cm x 16 cm, 400 g
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie Band 290
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Rostalski, Frauke, 1985 - Das Natürlichkeitsargument bei biotechnologischen Maßnahmen
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2017
    DDC: 340.112
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Natural law ; Biotechnology ; Law and ethics ; Hochschulschrift ; Biotechnologie ; Natürlichkeit ; Legitimation ; Rechtsethik ; Deutschland ; Biotechnologie ; Natürlichkeit ; Rechtsethik ; Rechtstheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [198]-216
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783161583308 , 3161583299
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXII, 532 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 284
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Hestermeyer, Holger P., 1975 - Eigenständigkeit und Homogenität in föderalen Systemen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2019
    DDC: 342.43042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalmarktinformationshaftung ; Frauengestalten im Alten Testament ; Jus Publicum ; Föderalismus ; Grundrechte ; Staat ; Bundesstaat ; Verfassungsautonomie ; Rechtstheorie ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Europäische Union ; Föderalismus ; Rechtsvergleich
    Abstract: Das Spannungsverhältnis zwischen Einheit und Vielfalt durchzieht und charakterisiert föderale Systeme. Holger P. Hestermeyer arbeitet dieses anhand des Gegensatzpaares Eigenständigkeit und Homogenität auf. Dabei werden die föderalen Systeme Deutschlands, der USA und der EU verglichen und der Vergleich um den historischen Kontext bereichert. Vier, die Eigenständigkeit der Gliedstaaten betonende Topoi und drei, die Verfassungsräume eines föderalen Systems homogenisierende Mechanismen werden untersucht, Verfassungsrhetorik von Verfassungsrealität getrennt und gezeigt, welches Gleichgewicht zwischen zentripetalen und zentrifugalen Kräften die Systeme gefunden haben. Dabei geht der Verfasser davon aus, dass keine »optimale« Balance zwischen den beiden Polen existiert, sondern vielmehr jede Generation für sich neu entscheiden muss, welches Maß an Homogenität und welches Maß an Eigenständigkeit der Gliedstaaten ihr angemessen erscheint.
    Abstract: The tension between autonomy and homogeneity that lies at the very heart of federal systems is the topic of this study. Holger P. Hestermeyer compares the German, US and EU federal systems, including their historical contexts, and reveals the balance that has been struck in each between the two opposing tendencies.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783161569296
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 274 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 278
    Series Statement: Mohr Siebeck eBooks
    Series Statement: Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Uniform Title: Der Menschenwürdegehalt der Grundrechte
    Parallel Title: Erscheint auch als Hong, Mathias, 1970 - Todesstrafenverbot und Folterverbot
    Dissertation note: Habilitationsschrift Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau 2015/2016
    DDC: 342.43085
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türkei ; Originalism ; August Hermann Francke ; Jus Publicum ; Comparative Midrash ; absolute Rechte ; U.S. Constitution ; Rechtsvergleichung ; Abwägung ; 8th Amendment ; Art. 3 EMRK ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Rechtstheorie ; Rechtsphilosophie ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Todesstrafe ; Verbot ; Menschenwürde ; Deutschland ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Folterverbot ; Menschenwürde
    Abstract: Die verfassungsgebende Gewalt wollte aus der Menschenwürde konkrete rechtliche Folgerungen ziehen und einen Menschenwürdegehalt aller Grundrechte als abwägungsfest, aber zugleich in Grenzen entwicklungsfähig der Verfassungsänderung entziehen. Die Menschenwürde als Verfassungsbegriff ernst zu nehmen heißt deshalb, ihren Sinn gleichsam induktiv, von den nachfolgenden Grundrechten her, zu erschließen. Die vorliegende Schrift legt Einzelstudien zu zwei konkreten grundrechtlichen Menschenwürdegehalten vor – dem Todesstrafenverbot und dem Folterverbot. Sie ergänzt zwei weitere Untersuchungen, die unter den Titeln »Der Menschenwürdegehalt der Grundrechte – Grundfragen, Entstehung und Rechtsprechung« und »Abwägungsfeste Rechte – Von Alexys Prinzipien zum Modell der Grundsatznormen« veröffentlicht werden.An der Todesstrafendebatte lässt sich nicht nur die These einer entstehungsgeschichtlich gewollten Dynamik der Menschenwürdegehalte überprüfen. An ihrer historischen und rechtsvergleichenden Entwicklung lässt sich außerdem untersuchen, wie auch dort, wo die Todesstrafe als solche befürwortet wird, gleichwohl abwägungsfeste Schranken des Strafens mit dem Tode begründet werden. Das Folterverbot nimmt für die These abwägungsfest geltender Rechte eine Schlüsselstellung ein: Wenn selbst das Recht auf Freiheit von Folter im Extremfall Ausnahmen zuließe – wie sollten sich dann noch absolut geschützte Rechte begründen lassen, die sich gegen weniger intensive Grundrechtseingriffe richten?Die drei Bände (JusPubl 276, 277, 278) sind sowohl einzeln als auch zum Setpreis erhältlich.
    Abstract: Taking human dignity seriously as a constitutional right means defining it inductively by specifying the essence of dignity contained in other fundamental rights. Mathias Hong investigates the rights not to be subjected to torture and to the death penalty as two such specific prohibitions.The three volumes (JusPubl 276, 277, 278) can either be purchased separately or as a set.
    Note: "Diese Untersuchung ist die überarbeitete Fassung eines Teils meiner Habilitationsschrift ... Weitere Teile ... werden unter den Titeln 'Der Menschenwürdegehalt der Grundrechte - Grundfragen, Entstehung und Rechtsprechung' und 'Abwägungsfeste Rechte - Von Alexys Prinzipien zum Modell der Grundsatznormen' veröffentlicht." - Vorwort, Seite VII
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783848751600 , 3848751607
    Language: German
    Pages: 447 Seiten
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: NomosLehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Mahlmann, Matthias, 1966 - Rechtsphilosophie und Rechtstheorie
    Subsequent Title: Gefolgt von Mahlmann, Matthias, 1966 - Rechtsphilosophie und Rechtstheorie
    DDC: 340.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Rechtsphilosophie ; Rechtstheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 425-442
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783161569272
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XXXIX, 777 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 276
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Hong, Mathias, 1970 - Der Menschenwürdegehalt der Grundrechte
    Dissertation note: Habilitationsschrift Albert-Ludwigs-Universität Freiburg [im Breisgau] 2015/2016
    DDC: 342.43085
    RVK:
    Keywords: Hochschulzulassung ; Foundation Narrative ; Versammlungsrecht ; Jus Publicum ; Verfassungswandel ; Originalism ; Verfassungsidentität ; Verfassungsänderung ; Abwägung ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Rechtstheorie ; Rechtsphilosophie ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Grundrecht ; Menschenwürde
    Abstract: Die verfassungsgebende Gewalt wollte aus der Menschenwürde konkrete rechtliche Folgerungen ziehen und einen Menschenwürdegehalt aller Grundrechte als abwägungsfest, aber zugleich in Grenzen entwicklungsfähig der Verfassungsänderung entziehen (Art. 1 Abs. 1 i.V. mit Art. 79 Abs. 3 GG). Die Menschenwürde als Verfassungsbegriff ernst zu nehmen heißt deshalb, ihren Sinn gleichsam induktiv, von den nachfolgenden Grundrechten her, zu erschließen. Das schließt einen egalitären Mindeststandard gleicher Freiheit ein: Jedes Freiheitsgrundrecht kann in seinem Menschenwürdekern verletzt sein, wenn es auf schwerwiegend diskriminierende Weise beschränkt wird. Die Verfassung knüpft damit an die Ideen von 1776 und 1789 an und erneuert das unerfüllte Versprechen der Freiheit und Gleichheit aller Menschen in ihren unveräußerlichen Rechten.Mathias Hong widmet sich methodischen und verfassungstheoretischen Grundfragen des Menschenwürdegehalts (1. Kap.). Er analysiert eingehend die Entstehungsgeschichte von Art. 1 und Art. 79 Abs. 3 GG (2. Kap.) und die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Menschenwürde (3. Kap.). Auf dieser Grundlage entwickelt er Grundzüge einer verfassungsrechtlichen Dogmatik der Menschenwürdegehalte (4. Kap.). Das Werk wird durch zwei weitere Untersuchungen ergänzt, die unter den Titeln »Abwägungsfeste Rechte – Von Alexys Prinzipien zum Modell der Grundsatznormen« und »Todesstrafenverbot und Folterverbot – Grundrechtliche Menschenwürdegehalte unter dem Grundgesetz« veröffentlicht werden.Die drei Bände (JusPubl 276, 277, 278) sind sowohl einzeln als auch zum Setpreis erhältlich.
    Abstract: The right to human dignity enshrined in Art. 1 Sec. 1 of Germany's Basic Law is also intended to protect the essence of dignity in every other fundamental right. Taking human dignity seriously as a constitutional right therefore means defining it inductively by specifying the essence of dignity contained in each of these rights.The three volumes (JusPubl 276, 277, 278) can either be purchased separately or as a set.
    Note: Aus dem Vorwort: "Diese Untersuchung ist die überarbeitete Fassung wesentlicher Teile meiner Habilitationsschrift, die der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau im Wintersemester 2015/2016 vorgelegen hat."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783161559921
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 364 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 282
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Hofmann, Claudia, 1977 - Jenseits von Gleichheit
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Regensburg 2017
    DDC: 342.24085
    RVK:
    Keywords: NS-Beförderungspolitik ; Jus Publicum ; History of biblical interpretation ; Menschenrechte ; Sozialstaat ; Umverteilung ; soziale Ungleichheit ; Rechtsgleichheit ; Rechtsphilosophie ; Rechtstheorie ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Völkerrecht, Europarecht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtspolitik ; Soziale Gerechtigkeit ; Verteilungsgerechtigkeit ; Völkerrechtlicher Vertrag ; Europäische Union ; Deutschland ; Rechtspolitik ; Soziale Gerechtigkeit ; Verteilungsgerechtigkeit ; Völkerrechtlicher Vertrag ; Europäische Union
    Abstract: Menschliches Zusammenleben ist geprägt durch Auseinandersetzungen um knappe Güter. Seien es materielle Ressourcen, politische Macht, soziale Anerkennung oder andere gesellschaftlich relevante Positionen: Die Frage nach ihrer gerechten Verteilung steht seit jeher im Zentrum philosophischer Diskurse, politischer Debatten und sozialer Konflikte. Welche Antworten haben im Recht ihren Niederschlag gefunden? Claudia Hofmann untersucht hierzu gleichheitsorientierte Maßnahmen im internationalen, europäischen und deutschen Recht. Diese Maßnahmen, so wird deutlich, zielen einerseits primär auf Rechts- und Chancengleichheit; substanzielle Gleichheit steht selten im Mittelpunkt. Andererseits generieren sie erneut Ungleichheiten. Dies wirft die Frage auf, wie man mit dieser möglicherweise nie endenden Gleichzeitigkeit von Gleichheit und Ungleichheit umgehen sollte.
    Abstract: Social inequality is one of the most pressing challenges of our times. So how does the law deal with the question of distributing scarce goods fairly? Claudia Hofmann's study of international, European, and German measures reveals that the focus is mainly on legal equality and equality of opportunity rather than substantial equality, which in turn generates further inequality. What can be done to break the seemingly never-ending cycle of equality and inequality?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 3161560280 , 9783161560286
    Language: German
    Pages: IX, 429 Seiten , 232 cm x 155 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Gegenrechte
    Parallel Title: Erscheint auch als Fischer-Lescano, Andreas Gegenrechte
    DDC: 340.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Subjektives Recht ; Bürgerrecht ; Rechtstheorie ; Rechtstheorie ; Rechtssubjekt ; Subjektives Recht
    Note: "Die in diesem Band vereinten Texte sind außer den beiden nachträglich aufgenommen Texten von Alexander Somek und Matthias Flatscher/Sergej Seitz anlässlich der Tagung entstanden."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 978-3-8452-9037-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (88 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zur Gleichstellung der Frau Band 46
    Series Statement: Schriften zur Gleichstellung der Frau
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz. ; Rechtsphilosophie. ; Rechtstheorie. ; Hochschullehrerin. ; Frauenförderung. ; Gleichheitssatz. ; Berufung ; Deutschland. ; Frauenförderung ; Wissenschaft ; Professorinnen ; Rechtsphilosophie ; Rechtstheorie ; Hochschullehrerin ; Frauenförderung ; Frauenförderung ; Hochschullehrerin ; Gleichheitssatz ; Berufung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783515121026 , 9783848754779 , 3848754770
    Language: German , English
    Pages: 224 Seiten
    Series Statement: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie [Neue Folge], 155
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Theorien im Recht - Theorien über das Recht (Veranstaltung : 2016 : Bremen) Theorien im Recht - Theorien über das Recht
    DDC: 340.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2016 ; Rechtstheorie ; Rechtswissenschaft ; Rechtstheorie ; Wissenschaftstheorie
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 3518298291 , 9783518298299
    Language: German
    Pages: 266 Seiten , 18 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Mross, Stefan, 1988 - Maus: Justiz als gesellschaftliches Über-Ich, Zur Position der Rechtsprechung in der Demokratie 2018
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2229
    Parallel Title: Erscheint auch als Maus, Ingeborg, 1937 - Justiz als gesellschaftliches Über-Ich
    DDC: 342.044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Rechtsprechende Gewalt ; Rechtstheorie ; Rechtsprechende Gewalt ; Verfassungsgerichtsbarkeit ; Richterrecht ; Politische Entscheidung ; Demokratieprinzip ; Politische Theorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 250-264
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 3848749025 , 9783848749027
    Language: German
    Pages: 590 Seiten
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Kieler rechtswissenschaftliche Abhandlungen (N.F.), Band 11
    Series Statement: Kieler rechtswissenschaftliche Abhandlungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Borowski, Martin, 1966 - Grundrechte als Prinzipien
    Former Title: Vorangegangen ist
    Dissertation note: Dissertation Universität Kiel 1996/97
    DDC: 342.4308501
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Grundrecht ; Rechtstheorie
    Note: Für die 3. Auflage wurde der Text der Dissertation umfassend aktualisiert , Die 1. Auflage erschien 1996/97 als Dissertation der Universität Kiel und wurde vom Verfasser für die 3. Auflage umfassend aktualisiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 978-3-8487-4780-1
    Language: German
    Pages: 87 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zur Gleichstellung Band 46
    Series Statement: Schriften zur Gleichstellung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz. ; Rechtsphilosophie. ; Rechtstheorie. ; Hochschullehrerin. ; Frauenförderung. ; Gleichheitssatz. ; Berufung ; Deutschland. ; Frauenförderung ; Wissenschaft ; Professorinnen ; Professorinnenprogramme ; Rechtsphilosophie ; Rechtstheorie ; Hochschullehrerin ; Frauenförderung ; Frauenförderung ; Hochschullehrerin ; Gleichheitssatz ; Berufung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783662554715
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXXIV, 972 S, online resource)
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 272
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Rauber, Jochen, 1984 - Strukturwandel als Prinzipienwandel
    RVK:
    Keywords: International relations ; Political science ; International law ; Law ; Law—Philosophy. ; Law ; International relations ; Political science ; Law Philosophy ; International law ; Hochschulschrift ; Strukturwandel ; Rechtstheorie ; Völkerrecht
    Abstract: Einleitung -- Kapitel 1 Bestandsaufnahme: Der Strukturwandel des Völkerrechts und seine wissenschaftliche Erfassung -- Kapitel 2 Theoretische Grundlagen: Der Begriff rechtlicher Prinzipien und ihre Stellung im Schichtenbau der Rechtsordnung -- Kapitel 3 Dogmatische Grundlagen: Die Rechtsquellen völkerrechtlicher Prinzipien und die Veränderungen ihres Bestands -- Kapitel 4 Methodische Grundlagen: Der Einfluss völkerrechtlicher Prinzipien auf Auslegung und Fortbildung des Völkerrechts -- Kapitel 5 Anwendung: Fallstudien zur Erprobung der Strukturwandel als Prinzipienwandel-These -- Schlussüberlegungen und Ausblick -- Zusammenfassung.
    Abstract: Das Buch versucht, zu einem besseren Verständnis des Strukturwandels des Völkerrechts beizutragen. Zu diesem Zweck entwirft es ein Prinzipienmodell des Völkerrechts, mit dem sich die völkerrechtlichen Entwicklungen, an die die Strukturwandelthese anknüpft, theoretisch erklären und dogmatisch erfassen lassen. Es weist nach, dass die Regeln des Völkerrechts in normativer Hinsicht auf völkerrechtlichen Grundprinzipien aufbauen, zeigt, dass der Bestand dieser Prinzipien wächst und analysiert, inwieweit das Aufkommen neuer Völkerrechtsprinzipien das Verständnis bestehender Völkerrechtsregeln beeinflusst. Ausgehend hiervon plädiert das Werk dafür, die Erscheinungen des völkerrechtlichen Strukturwandels als Konsequenz von Veränderungen im Bestand völkerrechtlicher Grundprinzipien zu verstehen. An Fallstudien aus unterschiedlichen Teilbereichen des Völkerrechts wird die Theorie abschließend erprobt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 3465043634 , 9783465043638
    Language: German
    Pages: 604 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe des Käte Hamburger Kollegs "Recht als Kultur" Band 22
    Parallel Title: Erscheint auch als Suntrup, Jan Christoph, 1981 - Umkämpftes Recht
    Dissertation note: Habilitationsschrift Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2016
    DDC: 340.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Rechtskultur ; Kulturkonflikt ; Kulturwissenschaften ; Rechtstheorie ; Rechtssoziologie ; Kulturkonflikt
    Note: "Dieses Buch ist die leicht überarbeitete Fassung meiner 2016 von der Philosphischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn angenommenen Habilitationsschrift"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783161550355
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 551 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 265
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Payandeh, Mehrdad, 1978 - Judikative Rechtserzeugung
    Dissertation note: Habilitationsschrift Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2016
    DDC: 347.43014
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Verwaltungsführung ; Rechtsstreit ; Oskar Bülow ; FGG ; Rechtsgemeinschaft ; Aussenwirtschaft ; Blankettvorschriften ; Jus Publicum ; Gewaltenteilung ; Rechtsquellen ; Rechtsfortbildung ; Richterrecht ; Gerichtsentscheidungen ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Rechtstheorie ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Gerichtsentscheidung ; Rechtsfortbildung ; Richterrecht ; Präjudiz
    Abstract: Gerichte entscheiden nicht nur konkrete Streitigkeiten, sie tragen auch maßgeblich zur Auslegung, Konkretisierung und Fortbildung des Rechts bei. Der rechtliche Stellenwert dieses Beitrags der dritten Gewalt in der Rechtsordnung ist jedoch unklar: Müssen Gerichte die Rechtsprechung anderer Gerichte und insbesondere die höchstrichterliche Rechtsprechung zur Kenntnis nehmen oder gar befolgen? Wirken Gerichtsentscheidungen ähnlich wie Rechtsnormen? Und wie verhält sich judikative Rechtserzeugung zu legislativer Rechtsetzung? Mehrdad Payandeh nähert sich diesen Fragen aus rechtstheoretischer und verfassungsrechtlicher Perspektive. Aufbauend auf dem Rechtsstaatsprinzip sowie dem Demokratieprinzip wird die judikative Rechtserzeugung in der grundgesetzlichen Funktionenordnung verortet, dogmatische Fragen der Präjudizienwirkung werden rekonstruiert, und Grundzüge des methodischen Umgangs mit Präjudizien werden entwickelt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Vittorio Klostermann,
    ISBN: 978-3-465-14301-7
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (542 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe des Käte Hamburger Kollegs "Recht als Kultur" Band 19
    Series Statement: Schriftenreihe des Käte Hamburger Kollegs "Recht als Kultur"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Rechtskultur. ; Rechtssoziologie. ; Rechtswissenschaftler, Rechtssoziologen, Soziologen, Kulturwissenschaftler ; Aufsatzsammlung ; Jurisprudenz ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaft ; Literatur ; Moderne ; Normativität ; Politik ; Protestantismus ; Rationalisierung ; Rechtsbegriff ; Rechtssoziologie ; Rechtstheorie ; Religion ; Rezeptionsgeschichte ; Soziologie ; Weber, Max ; Wirtschaft ; Aufsatzsammlung ; 1864-1920 Weber, Max ; Rechtskultur ; Rechtssoziologie
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Book
    Book
    Frankfurt am Main :Vittorio Klostermann,
    ISBN: 978-3-465-04301-0 , 3-465-04301-4
    Language: German , English
    Pages: 542 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe des Käte Hamburger Kollegs "Recht als Kultur" Band 19
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Rechtskultur. ; Rechtssoziologie. ; Rechtswissenschaftler, Rechtssoziologen, Soziologen, Kulturwissenschaftler ; Aufsatzsammlung ; Jurisprudenz ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaft ; Literatur ; Moderne ; Normativität ; Politik ; Protestantismus ; Rationalisierung ; Rechtsbegriff ; Rechtssoziologie ; Rechtstheorie ; Religion ; Rezeptionsgeschichte ; Soziologie ; Weber, Max ; Wirtschaft ; Aufsatzsammlung ; 1864-1920 Weber, Max ; Rechtskultur ; Rechtssoziologie
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783161557071
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 250 Seiten)
    Series Statement: Grundlagen der Rechtswissenschaft 34
    Series Statement: Grundlagen der Rechtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Frieling, Tino, 1985 - Gesetzesmaterialien und Wille des Gesetzgebers
    Dissertation note: Dissertation Bucerius Law School Hamburg 2017
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grundlagen der Rechtswissenschaft ; Technikgeschichte ; Elektrizitätsdiebstahl ; Richterliche Vertragsanpassung ; Grundlagen der Rechtswissenschaft ; Bweissicherung ; Wissensverarbeitung ; Methodenlehre ; Rechtsanwendung ; Gewaltenteilung ; Auslegung von Gesetzen ; Rechtsprechung ; Gesetzesauslegung ; Rechtstheorie ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtsanwendung ; Auslegung ; Gesetzesmaterialien
    Abstract: Welche Aussage das Recht für einen bestimmten Lebenssachverhalt trifft, hängt bedeutend davon ab, wie der Rechtsanwender das Gesetz auslegt und anwendet. Die Frage, wie die Gesetzesmaterialien als Willensäußerungen des Gesetzgebers dabei zu berücksichtigen sind, ist seit fast zweihundert Jahren umstritten. Sie gehört zu den ungeklärten Grundlagenfragen der Rechtswissenschaft. Dieser Umstand hat dazu geführt, dass in der praktischen Rechtsanwendung der Verweis auf Bundestagsdebatten, Ausschussberichte und Entwurfsbegründungen vielfach willkürlich erfolgt und aufgrund von unterschiedlichen methodischen Ansätzen auch nahezu willkürlich erfolgen »darf«. Im Bewusstsein, dass sich Grundlagenprobleme nicht lösen lassen, möchte Tino Frieling einen weiteren Beitrag zur »ewigen« Diskussion leisten und zu einem rationaleren Umgang mit dem Willen des Gesetzgebers und den Gesetzesmaterialien beitragen.Die Arbeit wurde mit dem Wissenschaftspreis des Deutschen Bundestages 2019 ausgezeichnet.
    Abstract: The meaning of legislation depends on how the practitioner interprets and applies the law. Perhaps the greatest controversy over statutory interpretation concerns the use of legislative history as evidence of legislative intent. Tino Frieling suggests a more rational approach.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783832965907
    Language: German
    Pages: 392 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: NomosLehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Krajewski, Markus, 1969 - Völkerrecht
    DDC: 341
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Völkerrecht ; Internationales Recht ; Rechtstheorie ; Rechtsquelle ; Verantwortung ; Haftung ; Völkerrechtssubjekt ; Friedenssicherung ; Humanitäres Völkerrecht ; Internationales Strafrecht ; Menschenrecht ; Internationales Wirtschaftsrecht ; Seerecht ; Lehrbuch ; Völkerrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783518298121 , 3518298127
    Language: German
    Pages: 342 Seiten
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2212
    Parallel Title: Erscheint auch als Loick, Daniel, 1977 - Juridismus
    DDC: 340.115
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht ; Kritische Theorie ; Rechtstheorie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Book
    Book
    Hamburg :Junius Verlag GmbH,
    ISBN: 978-3-88506-766-5 , 3-88506-766-8
    Language: German
    Pages: 215 Seiten.
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Strafrechtstheorie. ; Deutschland. ; Gerechtigkeit ; Moralphilosophie ; Rechtstheorie ; Schuld ; Einführung ; Strafrechtstheorie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 3848720655 , 9783848720651
    Language: German
    Pages: 388 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie Band 66
    Series Statement: Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Gailhofer, Peter, 1979 - Rechtspluralismus und Rechtsgeltung
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2014
    DDC: 340.5
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Rechtssystem ; Pluralismus ; Rechtstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 3848721686 , 9783848721689
    Language: German
    Pages: 737 Seiten , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Fundamenta juridica Band 66
    Series Statement: Fundamenta iuridica
    Parallel Title: Erscheint auch als Faridzadeh, Ghazaleh Vom Mensch-Sein zum Person-Sein
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2013
    DDC: 340.59
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Rechtssubjekt ; Islam ; Geschichte ; Fikh ; Individuum ; Person ; Begriff ; Rechtssubjekt ; Rechtstheorie ; Philosophie ; Geschichte ; Islamisches Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 3161537823 , 9783161537820
    Language: German
    Pages: XVIII, 644 Seiten
    DDC: 346.43001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2008-2014 ; Deutschland ; Privatrecht ; Macht ; Rechtstheorie
    Note: Ergebnisse des Projekts "Private Macht und privatrechtliche Gestaltungsfreiheit" , Private Macht - Grundsatzfragen in Recht, Wirtschaft und Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3428150546 , 9783428150540 , 9783428850549
    Language: German
    Pages: 244 Seiten , 23.3 cm x 15.7 cm, 400 g
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie Band 282
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Ladeur, Karl-Heinz, 1943 - Recht - Wissen - Kultur
    DDC: 340.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law Philosophy ; Culture and law ; Law and globalization ; Rechtstheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 202-241
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 3848717506 , 9783848717507
    Language: German
    Pages: 388 S. , graph. Darst
    Edition: 3., [durchges., aktualisierte und erw.] Aufl.
    Series Statement: NomosLehrbuch
    Parallel Title: Online-Ausg. Mahlmann, Matthias, 1966 - Rechtsphilosophie und Rechtstheorie
    DDC: 340.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Rechtsphilosophie ; Rechtstheorie
    Note: Literaturverz. S. 369 - 383
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 978-3-16-153670-0
    Language: German , English
    Pages: XIII, 168 S.
    Series Statement: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung 31
    Series Statement: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie. ; Rechtstheorie. ; Rechtsvergleich. ; Rechtsvergleichung ; Rechtsökonomik ; Rechtsgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Rechtstheorie ; Rechtsvergleich
    Note: Beitr. teilw. dt, teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 978-3-518-75607-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (456 Seiten).
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1418
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtstheorie ; Rechtssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Rechtstheorie. ; Rechtssoziologie. ; Aufsatzsammlung ; Rechtstheorie ; Rechtssoziologie ; Rechtstheorie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Duncker & Humblot,
    ISBN: 978-3-428-54411-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (410 S.).
    Series Statement: Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung 96
    Series Statement: Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2013
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Rechtssoziologie. ; Bourdieu ; Rechtssoziologie ; Rechtstheorie ; Hochschulschrift ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre ; Rechtssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783832976491
    Language: German
    Pages: 220 Seiten , Diagramm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Staatsverständnisse Band 62
    Series Statement: Staatsverständnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als Rechtspositivismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Rechtspositivismus
    DDC: 340.112
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtstheorie ; Rechtsnorm ; Geltungsbereich des Rechts ; Verfassung ; Aufsatzsammlung ; Rechtspositivismus
    Description / Table of Contents: Rechtspositivismus und die Geltung von Recht und Verfassung / Rainer Schmidt 9 . - A: Die Wurzeln des Rechtspositivismus . - Benthams Rechtspositivismus / Peter Niesen 37. - Der Staatsrechtspositivismus Gerbers und Labands / Rainer Schmidt 63. - Staats(rechts)lehre oder Rechts(staats)lehre? Zum Rechtspositivismus bei Jellinek und Kelsen / Oliver W. Lembcke 83. - B: Rechtspositivismus in Diskussion und Kritik. - Kritiker des Rechtspositivismus: Carl Schmitt, Rudolf Smend und Hermann Heller / Daniel Schulz 137 . - Gustav Radbruchs Kritik am Positivismus / Hidehiko Adachi 157. - Rechtspositivismus und rechtsethische Jurisprudenz. Hart vs. Dworkin / Jan-Reinard Sieckmann 169. - Die Geltung von Recht und Verfassung in der Weltgesellschaft bei Niklas Luhmann und Gunther Teubner / Rainer Schmidt 185. - Der globale Rechtspositivismus und die konstitutionelle Imagination / Oliviero Angeli 205
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 978-3-518-58602-0
    Language: German
    Pages: 348 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 340.115
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtssoziologie ; Rechtstheorie ; Rechtssoziologie. ; Systemtheorie. ; Literaturauslese ; Rechtssoziologie ; Systemtheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 3161522451 , 9783161522451
    Language: German
    Pages: X, 241 S. , Ill.
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2010 ; Jüdisches Recht ; Rechtstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Book
    Book
    Berlin :Akademie Verlag,
    ISBN: 978-3-05-006432-1 , 3-05-006432-3
    Language: German , English
    Pages: X, 294 Seiten ; , 210 mm x 148 mm.
    Edition: Dritte, bearbeitete Auflage
    Series Statement: Klassiker auslegen Band 15
    Series Statement: Klassiker auslegen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 179.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rawls, John ; Gerechtigkeit. ; Theorie. ; Politische Philosophie. ; Rechtsphilosophie. ; Rechtstheorie. ; Volkswirtschaftslehre. ; Ethik. ; Aufsatzsammlung ; Kommentar ; 1921-2002 〈〈A〉〉 theory of justice Rawls, John ; Gerechtigkeit ; Theorie ; Gerechtigkeit ; Politische Philosophie ; Gerechtigkeit ; Rechtsphilosophie ; Rechtstheorie ; Volkswirtschaftslehre ; Ethik
    Note: Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783643121837 , 3643121830
    Language: German
    Pages: XX, 300 Seiten , 21 cm
    Series Statement: Recht der Informationsgesellschaft Band 24
    Series Statement: Recht der Informationsgesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2013
    DDC: 346.240482
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Copyright and electronic data processing ; Digital rights management ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Internet ; Urheberrecht ; Urheberrecht ; Informationsgesellschaft ; Rechtstheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 281-300
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 3161527836 , 9783161527838
    Language: German
    Pages: XII, 355 Seiten
    DDC: 342.43001
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Deutschland ; Verfassungslehre ; Deutschland ; Staatslehre ; Rechtstheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 343-347
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-27871-0
    Language: German
    Pages: 674 S. : , graph. Darst.
    Edition: 18. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 271
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Uniform Title: 〈〈A〉〉 theory of justice
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rawls, John ; Gerechtigkeit. ; Rechtsphilosophie. ; Ethik. ; Theorie. ; Politische Philosophie. ; Volkswirtschaftslehre. ; Rechtstheorie. ; Aufsatzsammlung ; Gerechtigkeit ; Rechtsphilosophie ; Ethik ; Gerechtigkeit ; Theorie ; Gerechtigkeit ; Politische Philosophie ; 1921-2002 〈〈A〉〉 theory of justice Rawls, John ; Volkswirtschaftslehre ; Rechtstheorie
    Note: Aus dem Engl. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9783428538713
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (546 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtstheorie ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Hauptbeschreibung Auf diesen Seiten dokumentieren sich eine Arbeit für die Philosophie des Rechts, für die Reflexion der modernen Gesellschaft, die Theorie der Sprache und ein Annähern an das Rätsel der Zeit. Syntagma bringt im Ersten Buch eine Theorie von Rechtsbegriff und Rechtstext, von begründeter Entscheidung statt Dezision. Im Zweiten Buch eine Theorie der modernen Gesellschaft, der sie durchziehenden Kämpfe, des Staats der europäischen Neuzeit und seiner Verfassung mit ihrem Muster von Spaltung und Widerspruch. Im Dritten Buch folgt ein Erörtern der Sprache am Leitfaden der Sprache des Rechts. Das Vierte Buch schließt, als Metatheorie zu dem, was die Reflexion in den drei ersten immanent antreibt, mit einer Phänomenologie von Zeit, die in einer Trias von Zeitbegriffen entfaltet wird. Recht erscheint als Sprache und ereignet sich in Zeit. Statt das nur über Recht und Verfassung zu sagen, wird dieser Grundsachverhalt hier immanent durchgespielt: von einer realistischen Theorie, deren Radikalität in eben dieser Immanenz besteht. Zeit des Rechts, Zeit der Gesellschaft, Zeit der Sprache. Zeit der Menschen. Im Umkreisen dieser Gravitationszentren wird eine Fülle alter und neuer Probleme aufgeklärt, jeweils mit historischen und aktuellen Beispielen. So etwa die Formen und Rollen der Vorverständnisse, Ereignis und Situation, Recht und Sprache als Handeln. Dann der Anspruch von materialem Rechtsstaat und materialer Demokratie in einer inhaltlich bestimmten Republik und die lebenswichtige Rolle der (trans)nationalen Menschen- und Bürgerrechte unter der Herrschaft real existierender Oligarchien. Ferner das zentrale Problem der Gerechtigkeit und das elementare Bedürfnis nach Naturrecht, das auf heutigem Stand positivrechtlich erfüllt werden kann. Die alte Sicht von »Sein versus Sollen« - handlungstheoretisch, linguistisch und praktisch so nicht...
    Abstract: haltbar - wird realistisch aufgelöst. Ein Juridischer Imperativ wird formuliert und die Arbeitsethik der Rechtsarbeiter als entscheidend herausgestellt. Ein Zentrum aller Analysen bildet das Urphänomen der Gewalt - gesellschaftlicher, rechtlicher und auch sprachlicher: Gewalt in Sprache und durch Sprache, einschließlich der Massenmedien, des öffentlichen Sprachgebrauchs, der Spielarten von Ideologie, des differenten Status von Meinung, Argument und Normtext beim Formulieren von Gründen. Dazu gehören auch die Rolle der Intellektuellen und die Position der Wissenschaft. Durch die sukzessiven Reduktionen von Demokratie, durch latenten Bürgerkrieg in Form eines Sozialkampfs von oben werden, zusammen mit oligarchischer Dominanz, Leistungsgrenzen des Verfassungsstaats greifbar. Dem bellum omnium contra omnes vor dem Verfassungstaat wird der Krieg der Wenigen gegen die Meisten im Verfassungsstaat als Gegenstand der Analyse angefügt. Zusammen mit Rechtsdogmatik und Rechtslinguistik ergibt sich das Ensemble einer materialen Politischen Rechtslehre, das auch Zeugnis ablegt. Zeugnis von einem wissenschaftlichen Weg und einem Engagement - »politisch« im Sinn von: auf die Polis bezogen. Auf die Polis, für deren Verfassung (Syntagma) ihre Mitglieder kämpfen sollten wie für die Stadtmauer. Es gibt kein Ganzes, das vorgegeben und aus dem zu deduzieren wäre. Doch geht es an jeder einzelnen Stelle um das Ganze im Sinn eines umfassenden Bewusstseins der Probleme, an denen gemeinsam weiter zu arbeiten ein Work in progress erfordert.   Inhaltsverzeichnis Erstes Buch: Recht, Text, Entscheidung I. Zum Ausdruck »Recht« II. Pfade zur Methodik III. Normtexte, Begründungstexte IV. Dezision oder Entscheidung Zweites Buch: Lässt sich Leviathan verfassen? I. Widerspruch und Spaltung im Verfassungsstaat II. Was fangen wir mit dem Ausdruck »Nation« an? III.
    Abstract: Verfassungsstaat - weitere Normfragen IV. Verfassungsstaat - faktische Fragen Drittes Buch: Fast alles, außer sprechen, kann Sprache I. Recht gibt es nur zu den allgemeinen Bedingungen von Sprache II. Recht in Sprache, Sprache in Recht getaucht III. Zu einer Gestalt von Theorie IV. Eine Gestalt von Immanenz Viertes Buch: Beinahe nichts, außer entzeiten, kann Zeit I. Umkreisen von »Zeit« II. Auf dem Weg zum Phänomen III. Unterwegs zum Begriff IV. Brechungen im Kristall Abgekürzt nachgewiesene Literatur Namenverzeichnis Register.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 3593395274 , 9783593395272
    Language: German
    Pages: 231 S. , Ill. , 213 mm x 140 mm
    Series Statement: Normative orders 4
    Series Statement: Normative orders
    Parallel Title: Online-Ausg. Recht ohne Staat?
    Parallel Title: Online-Ausg. Recht ohne Staat?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsphilosophie ; Rechtsphilosophie ; Recht 〈ohne Staat〉 ; Supranationalität ; Multinationales Unternehmen ; Global Governance 〈 Globales Regieren〉 ; Globalisierung ; Recht Nichtstaatlich ; International ; Staat ; Internationales Recht ; Zusammenhang ; Rechtstheorie ; Steuerung/Regulierung ; Richtlinien/Regeln ; Aufsatzsammlung ; Nichtstaatlicher Akteur ; Rechtsetzung ; Globalisierung ; Rechtssystem ; Pluralismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Book
    Book
    Berlin :Duncker & Humblot,
    ISBN: 978-3-428-13574-5 , 978-3-428-83574-4
    Language: German
    Pages: 244 S.
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie 256
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 340.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtstheorie. ; Systemtheorie. ; Rechtstheorie ; Systemtheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Duncker & Humblot,
    ISBN: 978-3-428-53574-3 , 978-3-428-83574-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 Seiten).
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie 256
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtstheorie. ; Systemtheorie. ; Rechtstheorie ; Systemtheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783631608791
    Language: German
    Pages: XIII, 324 S. , 210 mm x 148 mm
    Additional Information: Rezensiert in Heesch, Matthias, 1960 - 2023 Einheit des Denkens trotz konfessioneller Spaltung. Parallelen zwischen den Rechtslehren von Francisco Suárez und Hugo Grotius 2012
    Series Statement: Treffpunkt Philosophie 10
    Series Statement: Treffpunkt Philosophie
    Dissertation note: Zugl.: Halle, Univ., Philosophische Fakultät I, Diss., 2009
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Suárez, Francisco 1548-1617 ; Grotius, Hugo 1583-1645 ; Völkerrecht ; Staatsrecht ; Naturrecht ; Rechtstheorie ; Suárez, Francisco 1548-1617 ; Grotius, Hugo 1583-1645 ; Völkerrecht ; Staatsrecht ; Naturrecht ; Rechtstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783428118403
    Language: German , English
    Pages: 730 S. , 233 mm x 157 mm
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie 237
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie
    Parallel Title: Online-Ausg. Weimar, Robert, 1932 - 2013 Einheit und Vielfalt der Rechtstheorie
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Rechtstheorie ; Weimar, Robert 1932-2013
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Bibliogr. R. Weimar S. [681] - 716
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783161564659
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (LXVI, 181 Seiten)
    Edition: Studienausgabe der 1. Auflage 1934 herausgegeben und eingeleitet von Matthias Jestaedt
    Parallel Title: Erscheint auch als Kelsen, Hans, 1881 - 1973 Reine Rechtslehre
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsphilosophie ; Rechtstheorie ; Wissenschaftstheorie des Rechts ; Reine Rechtslehre ; Rechtsphilosophie
    Abstract: Bei dem vorliegenden Band handelt es sich um eine Studienausgabe der von Hans Kelsen im Jahre 1934 vorgelegten »Reine[n] Rechtslehre«. Dieses Werk gehört zweifelsohne zu den rechtstheoretischen Schlüsselschriften des 20. Jahrhunderts. In ihm entwickelt Kelsen erstmals im systematischen Zusammenhang seine einerseits das Recht von der Moral, andererseits die Norm vom Faktum konsequent scheidende Rechtstheorie. Wer auf der Höhe der Zeit über Struktur und Geltung von Recht und die Eigenart von Rechtswissenschaft, kurz: wer über das Rechtliche am Recht nachdenken will, kommt an der »Reine[n] Rechtslehre« nicht vorbei. Gleichviel, ob und inwieweit man dem ideologiekritischen Positivismus der »Wiener Schule der Rechtstheorie« zuzustimmen geneigt ist oder nicht, gibt diese erste Gesamtdarstellung von Kelsens Rechtslehre ein Reflexionsniveau vor, hinter welches der rechtstheoretische Diskurs nicht zurückfallen sollte.Die Erstauflage der »Reine[n] Rechtslehre«, die weltweit in rund ein Dutzend Sprachen übersetzt worden ist, wurde in deutscher Sprache mehrfach nachgedruckt, ist indes derzeit vergriffen. Sie wird hier in Gestalt einer mit einer ausführlichen Einleitung versehenen Studienausgabe vorgelegt, die am Studium des Rechts Interessierte zum Hineinlesen ermutigen und zum kritischen Nach- und Weiterdenken einladen möchte.
    Abstract: Hans Kelsen's »Pure Theory of Law«, which was published in 1934, is one of the key works on legal theory in the 20th century. In it, Kelsen presents a theory in which he separates the law from morality on the one hand and on the other hand from proven fact, a theory which was also critical of ideologies. Anyone wanting to think about the structure and the validity of the law and the characteristics of jurisprudence, in short, anyone wanting to think about the normativity of the law, will inevitably have to deal with the »Pure Theory of Law.« The first edition of this work, which has been translated into approximately a dozen languages, was reprinted several times in German, but is currently out of print. It is now available as a student edition, which is intended to encourage those interested in the law to read through it and to give it their careful and critical consideration.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    Frankfurt am M. :Suhrkamp,
    ISBN: 3-518-27871-1
    Language: German
    Pages: 674 S.
    Edition: 16. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 271
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Uniform Title: 〈〈A〉〉 theory of justice
    DDC: 320.01121
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rawls, John ; Gerechtigkeit ; Ethik. ; Gerechtigkeit. ; Theorie. ; Politische Philosophie. ; Rechtsphilosophie. ; Volkswirtschaftslehre. ; Rechtstheorie. ; Aufsatzsammlung ; Ethik ; Gerechtigkeit ; Theorie ; Gerechtigkeit ; Politische Philosophie ; Gerechtigkeit ; Rechtsphilosophie ; 1921-2002 〈〈A〉〉 theory of justice Rawls, John ; Volkswirtschaftslehre ; Rechtstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 978-3-8329-2438-6
    Language: German
    Pages: 209 S. : , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Staatsverständnisse 11
    Series Statement: Staatsverständnisse
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gramsci, Antonio 〈1891-1937〉 Political and social views ; Gramsci, Antonio ; Politische Theorie. ; Bürgerliche Gesellschaft. ; Begriff. ; Staatslehre. ; Rechtstheorie. ; Rezeption. ; Aufsatzsammlung ; 1891-1937 Gramsci, Antonio ; Politische Theorie ; Bürgerliche Gesellschaft ; Begriff ; 1891-1937 Gramsci, Antonio ; Staatslehre ; Rechtstheorie ; Rezeption
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 3515089136 , 9783832928384 , 9783515089135
    Language: English , Spanish
    Pages: 321 S.
    Series Statement: Proceedings of the 22nd IVR World Congress, Granada 2005 4
    Series Statement: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie [N.F.], 109
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie Beiheft
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Legal positivism Congresses ; Konferenzschrift ; Rechtstheorie ; Rechtsphilosophie
    Note: Beitr. teilw. engl., teilw. span.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Language: German
    Pages: 139 S. : , Ill., Portr. ; , 21 cm.
    Series Statement: Themen / Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiftung 87
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rechtsontwikkeling ; Regelgeving ; Philosophie ; Culture and law ; Jurisprudence Philosophy ; Legislation ; Gesetz. ; Rechtstheorie. ; Rechtssprache. ; Bibliografie ; Gesetz ; Rechtstheorie ; Rechtssprache ; Geschichte
    Note: Bibliogr. M. Fögen S. 134
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783515089104
    Language: English , Spanish
    Pages: 263 S. , 24 cm
    Series Statement: Proceedings of the 22nd IVR World Congress, Granada 2005 1
    Series Statement: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie [N.F.], 106
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie Beiheft
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Legal positivism Congresses ; Konferenzschrift 2005 ; Rechtspositivismus ; Rechtspositivismus ; Rechtstheorie
    Note: Beitr. teilw. engl., teilw. span.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 3515089128 , 9783832928377 , 9783515089128
    Language: English , Spanish
    Pages: 323 S.
    Series Statement: Proceedings of the 22nd IVR World Congress, Granada 2005 Vol. 3
    Series Statement: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie [N.F.], 108
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie Beiheft
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Legal positivism Congresses ; Konferenzschrift ; Rechtstheorie ; Rechtsphilosophie
    Note: Literaturangaben , Beitr. teilw. engl., teilw. span.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783832920081 , 3832920080
    Language: German , English
    Pages: 272 S. , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriften zur Gleichstellung der Frau 28
    Series Statement: Schriften zur Gleichstellung der Frau
    DDC: 341.4858
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination against Women (1979 December 18) ; Internationales Recht ; Völkerrecht ; Humanitäres Völkerrecht ; Internationales Strafrecht ; Rechtstheorie ; Theoriebildung ; Feminismus ; Frau ; Mädchen ; Gewalt ; Kind ; Sexualverhalten ; Menschenhandel ; Menschenrecht ; Asylrecht ; Flüchtling ; Women - Legal status, laws, etc ; Women's rights ; Völkerrecht ; Frau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Book
    Book
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 3-518-06737-0
    Language: German
    Pages: 674 S.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 271
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Uniform Title: 〈〈A〉〉 theory of justice
    DDC: 320.01121
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rawls, John ; Gerechtigkeit. ; Theorie. ; Politische Philosophie. ; Rechtsphilosophie. ; Ethik. ; Volkswirtschaftslehre. ; Rechtstheorie. ; Aufsatzsammlung ; Gerechtigkeit ; Theorie ; Gerechtigkeit ; Politische Philosophie ; Gerechtigkeit ; Rechtsphilosophie ; Ethik ; 1921-2002 〈〈A〉〉 theory of justice Rawls, John ; Volkswirtschaftslehre ; Rechtstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Book
    Book
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 3-518-58366-2
    Language: German
    Pages: 316 S. : , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Uniform Title: Justice as fairness
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik. ; Gerechtigkeit. ; Fairness. ; Gesellschaftsordnung. ; Rechtstheorie. ; Politische Philosophie. ; Politik ; Gerechtigkeit ; Fairness ; Gerechtigkeit ; Gesellschaftsordnung ; Rechtstheorie ; Gerechtigkeit ; Fairness ; Politische Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Book
    Book
    Frankfurt am M. :Suhrkamp,
    ISBN: 3-518-27871-1
    Language: German
    Pages: 674 S.
    Edition: 12. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 271
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Uniform Title: 〈〈A〉〉 theory of justice
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rawls, John ; Ethik. ; Gerechtigkeit. ; Theorie. ; Politische Philosophie. ; Rechtsphilosophie. ; Volkswirtschaftslehre. ; Rechtstheorie. ; Aufsatzsammlung ; Ethik ; Gerechtigkeit ; Theorie ; Gerechtigkeit ; Politische Philosophie ; Gerechtigkeit ; Rechtsphilosophie ; 1921-2002 〈〈A〉〉 theory of justice Rawls, John ; Volkswirtschaftslehre ; Rechtstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 3-428-09659-2
    Language: German
    Pages: 303 S.
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie 188
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie
    Dissertation note: Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1998
    DDC: 340/.115
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: König, René ; Cultuursociologie ; Rechtsnormen ; Rechtsstelsels ; Recht ; Sociological jurisprudence ; Culture and law ; Law Methodology ; Rechtssoziologie. ; Rechtstheorie. ; Kulturtheorie. ; Rechtsnorm. ; Soziokultureller Faktor. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; 1906-1992 König, René ; Rechtssoziologie ; 1906-1992 König, René ; Rechtstheorie ; Kulturtheorie ; 1906-1992 König, René ; Rechtsnorm ; Soziokultureller Faktor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 3-428-09831-5
    Language: German
    Pages: 453 S.
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie 190
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie
    DDC: 340/.115 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsnaleving ; Obedience (Law) ; Sociological jurisprudence ; Rechtsnorm. ; Durchsetzung. ; Soziologische Theorie. ; Rechtstheorie. ; Gesetzesvollzug. ; Umweltrecht. ; Deutschland. ; Rechtsnorm ; Durchsetzung ; Soziologische Theorie ; Rechtstheorie ; Gesetzesvollzug ; Soziologische Theorie ; Rechtstheorie ; Umweltrecht ; Durchsetzung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 3-518-29018-5
    Language: German
    Pages: 456 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1418
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Filosofia do direito ; Sistema social (teoria) ; Sociologia (teoria) - Alemanha ; Philosophie ; Recht ; Law Philosophy ; Sociological jurisprudence ; Rechtstheorie. ; Rechtssoziologie. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rechtstheorie ; Rechtssoziologie ; Rechtstheorie ; Rechtssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 3-7890-5383-X
    Language: German
    Pages: 198 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zur Gleichstellung der Frau Band 18
    Series Statement: Schriften zur Gleichstellung der Frau
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 1997
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sophocles ; Irigaray, Luce ; Irigaray, Luce ; Feminismus ; Feminist theory ; Law and literature ; Rechtstheorie. ; Hochschulschrift ; 1930- Irigaray, Luce ; Rechtstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783518289617 , 3518289616
    Language: German
    Pages: 704 S. , 18 cm
    Edition: 1. Aufl., text- und seitenidentisch mit der 4., durchges. und um Nachwort und Literaturverz. erw. Aufl. 1994
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1361
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Rechtwissenschaft ; Soziologie ; Staat ; Recht ; Diskurs ; Rechtsstaat ; Diskurs ; Recht ; Diskurs ; Rechtsstaat ; Rechtstheorie ; Verfassung ; Rechtsprechung ; Demokratie
    Note: Literaturverz. S. 681 - 697 , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 3-214-06520-3
    Language: German
    Pages: 165 S.
    Series Statement: Schriftenreihe des Hans-Kelsen-Institutes 20
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kelsen, Hans ; Kelsen, Hans ; Persönlichkeit, Arbeiterbewegung ; Persönlichkeit, Wissenschaft ; Sozialphilosophie ; Sozialphilosophie. ; Rechtstheorie. ; Forschung. ; USA ; Österreich ; Konferenzschrift 1996 ; Internationale Konferenz ; 1881-1973 Kelsen, Hans ; Sozialphilosophie ; Rechtstheorie ; 1881-1973 Kelsen, Hans ; Sozialphilosophie ; 1881-1973 Kelsen, Hans ; Sozialphilosophie ; Forschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518582496
    Language: German
    Pages: 157 S , 20 cm
    Edition: 1. Aufl
    Dissertation note: Zugl:Frankfurt am Main, Univ., Diss., 1995
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Naturwissenschaften ; Rechtstheorie ; Geschichte 1800-1899 ; Naturrecht ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 3515070265
    Language: German
    Pages: 168 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 66
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie Beiheft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 1995 ; Rechtsethik ; Rechtstheorie ; Rechtsethik ; Rechtstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 3-7890-4139-4
    Language: German
    Pages: 262 S.
    Edition: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Etat providence ; Grondwetten ; Philosophie politique - Allemagne ; Politieke theorie ; Rechtstheorie ; Société civile - Allemagne ; Verfassungsrecht ; Civil society ; Constitutional law ; Republicanism ; Verfassung. ; Rechtstheorie. ; Verfassung ; Verfassung ; Rechtstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 3631500114
    Language: German
    Pages: 187 S , 21 cm
    Series Statement: Leipziger Beiträge zur Orientforschung 7
    Series Statement: Leipziger Beiträge zur Orientforschung
    DDC: 346/.1492701
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eherecht ; Ehescheidung ; Islamisches Recht ; Rechtstheorie ; Rechtsanwendung ; Arabische Länder Personenstandsrecht ; Familienrecht ; Eherecht ; Ehescheidung ; Islamisches Recht ; Rechtstheorie ; Rechtspraxis ; Menschenrechte Staatsbürgerrechte ; Staatsreligion ; Gleichberechtigung ; Ägypten ; Algerien ; Libyen ; Marokko ; Tunesien ; Irak ; Jordanien ; Libanon ; Syrien ; Bahrain ; Kuwait ; Oman ; Saudi-Arabien ; Katar ; Vereinigte Arabische Emirate ; Jemen ; Arabische Staaten ; Status (Law) ; Arab countries ; Status (Islamic law) ; Islam ; Personenrecht ; Arabische Staaten ; Personenrecht ; Eherecht ; Familienrecht
    Abstract: Klappentext: Das Personalstatut in der arabischen Welt ist in starkem Maße von den Normen und Methoden des Islamischen Rechts geprägt. Die Studie analysiert die gültigen familien- und personenrechtlichen Bestimmungen der arabischen Länder und verweist auf diesbezügliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Ausgehend von den "klassischen" islamischen Rechtsauffassungen werden die Bereiche Eheschließung und Ehewirkungen, Scheidung sowie Verwandtschaft und Vormundschaft komparativ erfaßt. Auf der Grundlage einer umfangreichen Darstellung der Rechtslage und der Quellen beziehen die Untersuchungen auch kontrovers diskutierte Fragen der Menschenrechte und der Islamisierung ein. Ein Glossar islamisch-rechtlicher Termini erleichtert die Beschäftigung mit Problemen des Personalstatus der Muslims.
    Note: Literaturverz. S. 135 - 162
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    Baden-Baden :Nomos-Verl.-Ges.,
    ISBN: 3-7890-4208-0
    Language: German
    Pages: 325 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: [Nomos-Universitätsschriften / Politik] 66
    Series Statement: [Nomos-Universitätsschriften / Politik]
    Dissertation note: Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 1994
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neumann, Franz L. ; Neumann, Franz L 〈1900-1954〉 ; Neumann, Franz L. ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Persönlichkeit, Politik ; Sozialismus, Wirtschaftstheorie ; Verfassungsreform ; Wirtschaftstheorie ; Geschichte ; Politische Wissenschaft ; Political science History ; Rechtstheorie. ; Reformismus. ; Hochschulschrift ; 1900-1954 Neumann, Franz L. ; Rechtstheorie ; Reformismus ; 1900-1954 Neumann, Franz L.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Book
    Book
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 3-518-28783-4
    Language: German
    Pages: 597 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1183
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    DDC: 340.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Direito ; Filosofia do direito ; Rechtssociologie ; Rechtstheorie ; Sociologia (filosofia e teoria) ; Philosophie ; Recht ; Law Philosophy ; Sociological jurisprudence ; Soziologie. ; Systemtheorie. ; Rechtssoziologie. ; Gesellschaft. ; Rechtssystem. ; Soziologie ; Systemtheorie ; Rechtssoziologie ; Systemtheorie ; Gesellschaft ; Rechtssystem
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 3-428-08206-0
    Language: German
    Pages: 209 S.
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie 171
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie
    Dissertation note: Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1993/94
    DDC: 340/.115 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schelsky, Helmut ; Schelsky, Helmut ; Institutionalisme ; Rechtsnormen ; Rechtssociologie ; Rechtstheorie ; Philosophie ; Recht ; Sociological jurisprudence ; Law -- Philosophy ; Rechtsnorm. ; Institution ; Rechtstheorie. ; Hochschulschrift ; 1912-1984 Schelsky, Helmut ; Rechtsnorm ; 1912-1984 Schelsky, Helmut ; Institution ; Rechtsnorm ; Rechtstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 978-3-428-08536-1
    Language: German
    Pages: 239 S.
    Edition: 2. Aufl., mit Nachwort versehen
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie 149
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Recht ; Autopoiesis ; Law Methodology ; Law Philosophy ; Postmoderne. ; Rechtstheorie. ; Deutschland. ; Postmoderne ; Rechtstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 3-518-58127-9 , 3-518-58126-0
    Language: German
    Pages: 704 S.
    Edition: 4., durchges. und um Nachw. und Literaturverz. erw. Aufl.
    DDC: 340/.115 20
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsfilosofie ; Recht ; Sociological jurisprudence ; Law -- Methodology ; Communication ; Recht. ; Diskurs. ; Rechtsstaat. ; Theorie. ; Diskursethik. ; Soziologie. ; Gerechtigkeit. ; Philosophie. ; Rechtstheorie. ; Rechtssoziologie. ; Demokratie. ; Politische Theorie. ; Diskurstheorie. ; Recht ; Diskurs ; Rechtsstaat ; Diskurs ; Rechtsstaat ; Theorie ; Rechtsstaat ; Diskursethik ; Recht ; Soziologie ; Gerechtigkeit ; Philosophie ; Rechtsstaat ; Rechtstheorie ; Rechtssoziologie ; Demokratie ; Rechtsstaat ; Demokratie ; Recht ; Rechtstheorie ; Politische Theorie ; Rechtsstaat ; Diskurstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 3-518-27871-1
    Language: German
    Pages: 674 S.
    Edition: 7. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 271
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Uniform Title: 〈〈A〉〉 theory of justice
    DDC: 320.01121
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rawls, John ; Ethik. ; Gerechtigkeit. ; Theorie. ; Politische Philosophie. ; Rechtsphilosophie. ; Volkswirtschaftslehre. ; Rechtstheorie. ; Aufsatzsammlung ; Ethik ; Gerechtigkeit ; Theorie ; Gerechtigkeit ; Politische Philosophie ; Gerechtigkeit ; Rechtsphilosophie ; 1921-2002 〈〈A〉〉 theory of justice Rawls, John ; Volkswirtschaftslehre ; Rechtstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Book
    Book
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 3-518-27871-1
    Language: German
    Pages: 674 S.
    Edition: 8. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 271
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Uniform Title: 〈〈A〉〉 theory of justice
    DDC: 320/.01/121
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rawls, John ; Ethik. ; Gerechtigkeit. ; Theorie. ; Politische Philosophie. ; Rechtsphilosophie. ; Volkswirtschaftslehre. ; Rechtstheorie. ; Aufsatzsammlung ; Ethik ; Gerechtigkeit ; Theorie ; Gerechtigkeit ; Politische Philosophie ; Gerechtigkeit ; Rechtsphilosophie ; 1921-2002 〈〈A〉〉 theory of justice Rawls, John ; Volkswirtschaftslehre ; Rechtstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 3-8252-0593-2
    Language: German
    Pages: XXIX, 574 S.
    Edition: 6., neubearb. und erw. Aufl.
    Series Statement: Uni-Taschenbücher 593 : UTB für Wissenschaft : Rechtswissenschaft
    Series Statement: Uni-Taschenbücher
    DDC: 340/.1 22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsfilosofie ; Rechtstheorie ; Philosophie ; Recht ; Law Philosophy ; Rechtsphilosophie. ; Rechtstheorie. ; Einführung ; Rechtsphilosophie ; Rechtstheorie ; Rechtsphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    Budapest : Faculty of Law of Loránd Eötvös Univ.
    ISBN: 9634628486
    Language: English , French , German
    Pages: XI, 530 S. , graph. Darst. , 25 cm
    Series Statement: Philosophiae iuris
    Series Statement: Publications of the Project on Comparative Legal Cultures of the Faculty of Law of Loránd Eötvös University in Budapest
    DDC: 340/.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law ; Philosophy ; Jurisprudence ; Sociological jurisprudence ; Aufsatzsammlung ; Rechtstheorie ; Rechtstheorie ; Rechtsphilosophie
    Note: Beitr. teilw. engl., teilw. franz., teilw. dt , Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Language: German
    Pages: 794 Seiten
    Edition: 4. Auflage
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurstheorie ; Rechtsstaat ; Diskurs ; Politische Theorie ; Theorie ; Recht ; Rechtstheorie ; Rechtsphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Book
    Book
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 3-518-58168-6
    Language: German
    Pages: 597 S.
    Edition: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Droit - Philosophie ; Filosofia do direito ; Rechtssociologie ; Rechtstheorie ; Sistema social (teoria) ; Sociologia (teoria) - Alemanha ; Sociologie juridique ; Philosophie ; Recht ; Law Philosophy ; Sociological jurisprudence ; Soziologie. ; Systemtheorie. ; Rechtssoziologie. ; Gesellschaft. ; Rechtssystem. ; Soziologie ; Systemtheorie ; Rechtssoziologie ; Systemtheorie ; Gesellschaft ; Rechtssystem
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 3518581279 , 3518581260
    Language: German
    Pages: 666 S.
    Edition: 3. Aufl.
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Droit - Philosophie ; Démocratie ; Justice (philosophie) ; Justice - Administration ; Staat ; Democracy ; Justice (Philosophy) ; Justice, Administration of ; Law (Philosophy) ; Theorie ; Diskurs ; Soziologie ; Diskursethik ; Philosophie ; Demokratie ; Politische Theorie ; Rechtstheorie ; Gerechtigkeit ; Rechtssoziologie ; Diskurstheorie ; Rechtsstaat ; Recht ; Diskurs ; Diskurs ; Rechtsstaat ; Diskursethik ; Recht ; Soziologie ; Gerechtigkeit ; Philosophie ; Rechtsstaat ; Rechtstheorie ; Rechtssoziologie ; Recht ; Diskurs ; Rechtsstaat ; Diskurs ; Rechtsstaat ; Theorie ; Demokratie ; Rechtsstaat ; Demokratie ; Recht ; Rechtstheorie ; Politische Theorie ; Rechtsstaat ; Diskurstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...