Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (118)
  • English  (12)
  • Latin
  • Springer Fachmedien Wiesbaden  (127)
  • Soziologie  (87)
  • Electronic books  (41)
Material
Language
Years
  • 1
    Book
    Book
    Wiesbaden : palgrave macmillan
    ISBN: 9783658427924 , 3658427922
    Language: English
    Pages: xvii, 166 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Geographies of Media
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48330943
    Keywords: COMPUTERS / Computer Science ; Computer-Anwendungen in den Sozial- und Verhaltenswissenschaften ; Human geography ; Humangeographie ; Information technology: general issues ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Social discrimination & inequality ; Social research & statistics ; Sociology ; Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung ; Soziologie ; Städte, Stadtgemeinden ; Urban communities ; Deutschland ; Soziale Ungleichheit ; Reproduktion ; Internet ; Sozialraum ; Stadtviertel ; Digitale Spaltung
    Abstract: This open access book critically examines discussions on digitalisation and individual opportunities for socio-economic advancement. Contrary to the prevailing narratives of "digital empowerment" and opportunities for every individual, this book argues that digitalisation massively curtails social advancement opportunities, consolidating existing social relations. From a spatial perspective, Scheffer demonstrates how socially disadvantaged groups are faced with reproducing mechanisms as part of a new data economy. Surprisingly, the more intensively digital services are used, the more this happens. Building on Löws sociology of space and Bourdieus concept of habitus, this book shows how practices of social exclusion are transferred to the digital present in an innovative way. The image of "mirrored" spaces describes a new mechanism that explains social exclusion in the age of digitalisation. This book is an essential resource for researchers and students interested in socio-economic inequalities, processes of digitalisation, and digital geographies
    Description / Table of Contents: Introduction: Technological Competence and Social Change in a Spatial Perspective.- Stratification, Socialisation and Space.- Digital and Digitized Space as an Opportunity for Advancement.- Data-Based Utilisation Contexts.- Decontextualized data and socio-spatial differences.- Recursive Spaces.- Conclusion and Outlook.
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658383701
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Schultheis, Franz, 1953- Habitat und Habitus
    DDC: 392.360965
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Bourdieu, Pierre ; Feldforschung ; Fotografie ; Wohnen ; Habitus ; Traditionale Kultur ; Kolonialismus ; Habitus ; Soziologie ; Soziale Situation ; Algerien ; Algerien ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC039000 ; (BISAC Subject Heading)JFSR ; (BISAC Subject Heading)SOC002000 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BISAC Subject Heading)SOC000000 ; (BIC subject category)JHMC ; (BIC subject category)J ; Visual Sociology ; Pierre Bourdieu ; Habitus-Theorie ; Algerienkrieg ; Feldforschung ; Kolonialgeschichte Frankreich ; Wohnen ; Intimität ; Sozialität ; Entstehung des Habitus-Begriffs ; Habitat ; (Springer Nature Marketing Classification)B ; (Springer Nature Subject Code)SCX22100: Sociology of Culture ; (Springer Nature Subject Code)SCX12030: Social Anthropology ; (Springer Nature Subject Code)SCX12070: Ethnology ; (Springer Nature Subject Code)SCX00000: Social Sciences, general ; (Springer Nature Taxonomy)3111: Sociology of Culture ; (Springer Nature Taxonomy)3373: Sociocultural Anthropology ; (Springer Nature Taxonomy)7469: Ethnology ; (Springer Nature Taxonomy)8039: Sociological Methods ; (Springer Nature Taxonomy)4397: Sociology of Knowledge and Discourse ; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Algerien ; Feldforschung ; Fotografie ; Wohnen ; Habitus ; Traditionale Kultur ; Kolonialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658385798 , 3658385790
    Language: English
    Pages: viii, 246 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Uniform Title: Der soziale Sinn der Sinne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Wahrnehmung ; Wissen ; Sinne ; Soziologie
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658409388 , 365840938X
    Language: German
    Pages: XXVII, 155 Seiten , 21 cm, 248 g
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Simmel, Georg, 1858-1918 Soziologische Ästhetik
    DDC: 306.01
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Ästhetik ; Soziologie
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658402075
    Language: German
    Pages: XI, 145 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.372
    Keywords: Einführung ; Soziologie ; Menschenwürde
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 139-145
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658412753 , 3658412755
    Language: English
    Pages: xiv, 327 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Gießen
    DDC: 302.2310981
    Keywords: Geschichtsschreibung, Historiographie ; HISTORY / Historiography ; Historiography ; Kulturwissenschaften ; Media studies ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Religious groups: social & cultural aspects ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; SOCIAL SCIENCE / Sociology of Religion ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Brasilien ; Diktatur ; Geschichte 1964-1985 ; Kollektives Gedächtnis ; Diskurs ; Facebook
    Abstract: This book reflects on discourses about the Brazilian dictatorship (1964-1985) on social media. It examines entanglements between technological and mnemonic practices regarding this historical period. Following Olick and Robbins' (1998) Historical Sociology of Mnemonic Practices, the book analyses more than what social actors say about the past. It explores the externalisation of knowledge about the past based on interactions identified on Facebook. Through this platform, it was possible to map and collect posts, comments, and reactions related to the historical period. This sample reveals perceptions and attitudes of social media users toward the past. The book also discusses socio-technical matters grounding mnemonic practices observed on Facebook. The concept of mnemonic affordance served as a conceptual tool for understanding situational elements involved in what users perceive that they can do on Facebook while articulating meanings about the past. The close analysis of two affordances indicates specificities in the performance of mnemonic practices on Facebook. These issues shed light on struggles for legitimacy regarding memories of the dictatorship and their impact on traditional regimes of knowledge and current public affairs in Brazil
    Description / Table of Contents: Introduction.- Memories and media: concepts and practical dimensions.- Memories of the brazilian dictatorship.- Methodological considerations and analytical steps.- Discourses and socio-technical articulations.- Mnemonic affordances and socio-technical practices on facebook.- Concluding remarks.
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658420086 , 3658420081
    Language: German
    Pages: XI, 254 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Adoleszenzforschung Band 11
    Series Statement: Adoleszenzforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Adoleszenz und Generationendynamik im Kontext von Migration und Flucht
    DDC: 305.23508691
    Keywords: Bildungssysteme und -strukturen ; EDUCATION / General ; Education ; Entwicklungspsychologie ; MEDICAL / Psychiatry / Child & Adolescent ; Migration, Einwanderung und Auswanderung ; Migration, immigration & emigration ; Psychiatry ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Flucht ; Migration ; Jugend ; Psychosoziale Belastung ; Bildungsgang ; Geschlechterverhältnis ; Familienbeziehung
    Abstract: Klappentext: Dieses Buch widmet sich den psychosozialen Folgen von Migration und Flucht für Jugendliche und junge Erwachsene mit Blick auf gesellschaftliche Rahmenbedingungen und psychische Verarbeitungsformen. Adoleszente Generationendynamiken in Familien mit Migrations- oder Fluchtgeschichte werden analysiert im Lichte interdisziplinärer Verknüpfungen von Sozial- und Kulturwissenschaften, psychoanalytischer Sozialpsychologie, erziehungswissenschaftlicher Erforschung von Bildungsbiographien, Kinder- und Jugendpsychologie sowie klinischer Psychoanalyse und Psychosomatik.
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichhnis: Psychosoziale Folgen von Migration und Flucht - generationale Dynamiken und adoleszente Verläufe. Eine Einführung.- Migration, Biographie und Geschlechterverhältnisse. Zur Dialektik von Generations- und Familienorientierungen.- Geschlechteraspekte in der intergenerationalen Weitergabe von Bildungsaspirationen am Beispiel von Familien mit türkischer Migrationsgeschichte.- "Auf Erden sind wir kurz grandios". Adoleszente Bildungsprozesse unter den Bedingungen von Flucht und Migration.- Mit dem Unsagbaren erwachsen werden. Kulturelle Selbstverortungen als Brückenfunktion in Familien mit Fluchtgeschichte.- Bedeutungen religiöser Muster in der adoleszenten Lebenspraxis.- Zwischen #iamnotavirus und 'model minority': Der adoleszente Möglichkeitsraum eines jungen Asiatisch-Deutschen.- Übersetzungsorte zwischen den Welten: Selbsttransformationen von unbegleiteten Geflüchteten in Gastfamilien.- Generationenbeziehungen unbegleiteter adoleszenter Geflüchteter - Umgestaltung und Neuschöpfung zwischen Institution und Herkunftsfamilie.- Gesicherter Rahmen und sichere Beziehung als Bedingung. Zur Bedeutung von Trauerarbeit in Folge von Fluchterfahrung während der Adoleszenz.- Transformative Entwicklungsanforderungen adoleszenter Geflüchteter und das Konzept des "intermediären Raums".- Refugees in Belgium in Times of Superdiversity and Transmigration. Resilient Moves of Children and Adolescents.- Migration und ihre transgenerationale Dynamik unter dem Aspekt einer gescheiterten Bewältigung der Ödipussituation.- Zum Umgang mit Brüchen im Kontext von Migration am Beispiel eines jungen Mannes mit Migrationshintergrund.- "Wenn ich unsicher bin, kann ich immer auf die Zahl zurückkommen..." - Zwang als Lösungsversuch von Konflikten im Zusammenhang mit Identitätssuche und Migration.- Subjektive Krankheitstheorien zur eigenen Borderline-Persönlichkeitsstruktur im Kontext der Lebens- und Migrationsgeschichte in der Adoleszenz.- Niemand in dieser Familie ist krank! Ein fünfzehnjähriger geflüchteter Adoleszenter auf der Suche nach Würde und Wehrbarkeit in einer mehrfach traumatisierten Familie.- Soziale, generationale und psychische Dynamiken im Kontext von Migration.
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658415594 , 3658415592
    Language: German
    Pages: XIII, 378 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16.8 cm
    Series Statement: Konsumsoziologie und Massenkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Konsumgesellschaft ; Verbraucherverhalten ; Soziologie
    Note: Literaturangaben
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658301835 , 365830183X
    Language: German
    Pages: IX, 683 Seiten , Diagramme
    Edition: 3., aktualisierte und ergänzte Auflage
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Militärsoziologie - eine Einführung
    DDC: 306.2701
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Militärsoziologie ; Militär ; Soziologie ; Organisationskultur ; Organisationssoziologie ; Bundeswehr ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Innere Führung ; Militär ; Militärorganisation ; Paperback / softback ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Militärsoziologie ; Militärsoziologie
    Abstract: Das Buch, das nunmehr in der dritten aktualisierten und ergänzten Auflage vorliegt, bietet eine Einführung in das Forschungsgebiet der Militärsoziologie. Es richtet sich an Studierende wie an interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich einen Überblick über die aktuelle sozialwissenschaftliche Forschung zum Militär verschaffen wollen. Da sich unterschiedliche Fachdisziplinen mit dem Gegenstand ‚Militär‘ beschäftigen, ist der Band interdisziplinär ausgerichtet. Die Autorinnen und Autoren stellen in ihren Beiträgen zentrale Themen mit den entsprechenden Forschungsfragen und Untersuchungsansätzen vor und diskutieren die hierzu vorliegenden empirischen Befunde.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658368548 , 3658368543
    Language: German
    Pages: XXI, 447 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Series Statement: Studien zur Kindheits- und Jugendforschung 6
    Series Statement: Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2019
    DDC: 305.234
    Keywords: Hochschulschrift ; Kind ; Identitätsentwicklung ; Soziale Anpassung ; Zukunftserwartung ; Lebensplan ; Dokumentarische Interpretation ; Kind ; Soziologie ; Forschung
    Note: "Gekürzte und überarbeitete Fassung der Dissertation"
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658379216 , 3658379219
    Language: German
    Pages: XVII, 442 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 597 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Papilloud, Christian, 19XX- Skizze einer Theorie der Relation
    Parallel Title: Erscheint auch als Papilloud, Christian, 19XX - Skizze einer Theorie der Relation
    DDC: 302.3
    Keywords: Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Soziologie ; Soziales Netzwerk ; Soziologische Theorie
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658378912 , 3658378913
    Language: English , German
    Pages: 340 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Uniform Title: Resilienz im Spannungsfeld zwischen Entwicklung und Nachhaltigkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Fathi, Karim Multi-Resilience - development - sustainability
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit ; PSYCHOLOGY ; Personality ; SOCIAL SCIENCE ; Sociology ; General ; Sociology ; Soziologie ; The self, ego, identity, personality
    Note: "This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation." - Rückseite
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Wiesbaden, Germany : Springer VS
    ISBN: 9783658378684 , 3658378689
    Language: German
    Pages: XI, 630 Seiten , Illustrationen , 25 cm, 1242 g
    Edition: 2. Auflage
    Uniform Title: Hauptwerke der Emotionssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gefühl ; Wissenschaftliche Literatur ; Soziologie ; Emotionssoziologie ; Gefühle ; Liebe ; Moderne ; Soziale Interaktion ; Ritual Chains ; Emotionale Energie ; Affekte ; Strategische Interaktion ; Kognitivismus ; Non-Kognitivismus ; Gefühl ; Soziologie ; Wissenschaftliche Literatur
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658332976 , 3658332972
    Language: German
    Pages: XXIII, 699 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16.8 cm, 1375 g
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Handbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    Angaben zur Quelle: 2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper ; Soziologie ; Diskursanalyse ; Soziologie des Todes ; Körpersoziologie ; Klima ; Biopolitik ; Anthropologie ; Sportsoziologie ; Tanz ; Umwelt ; Sport ; Gender ; Soziale Bewegungen ; Leib und Körper ; Körper ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658338916 , 3658338911
    Language: German
    Pages: XXIII, 305 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 301.092
    Keywords: Bibliografie ; Quelle ; Salomon, Gottfried 1892-1964 ; Salomon, Gottfried 1892-1964 ; Soziologie
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658332990 , 3658332999
    Language: German
    Pages: XXIII, 464 Seiten , 24 cm x 16.8 cm, 1375 g
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Handbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    Angaben zur Quelle: 1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper ; Soziologie ; Anthropologie ; Sportsoziologie ; Soma Studies ; Feministische Theorie ; Interaktion ; Kritische Theorie ; Biopolitik ; Cultural Studies ; Queer Studies ; Critical Theory ; Körpersoziologie ; Modernisierungstheorie ; Strukturierungstheorie ; Soziale Ungleichheit ; Körper ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658366858
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Interdisziplinarität ; Sozialanthropologie ; Anthropologie ; Soziologie ; Geschichte ; Kulturanthropologie ; Soziologische Theorie ; Sozialanthropologie ; Kulturanthropologie ; Interdisziplinarität ; Transdisziplinarität ; Biopolitik ; Rassismus ; Philosophische Anthropologie ; Phänomenologie ; Lebensstilforschung ; Postmoderne ; Historismus ; Erinnern ; Vergangenheitsrepräsentation ; Soziale Konstruktionen von Biographien ; Kulturelle Identität ; Migration ; Klasseneffekte ; Soziologie ; Kulturanthropologie ; Sozialanthropologie ; Geschichte ; Soziologie ; Anthropologie ; Geschichte ; Interdisziplinarität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658264048 , 3658264047
    Language: German , English
    Pages: XIV, 624 Seiten , Illustrationen, 1 Diagramm
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch soziologische Ethnographie
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Ethnologie ; Qualitative Sozialforschung ; Ethnografie ; Ethnomethodologie ; Lebensweltanlayse ; Phänomenologie ; Pragmatismus ; Qualitative Sozialforschung ; Sozialwissenschaftliche Methoden ; Soziologische Theorie ; Symbolischer Interaktionismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethnologie ; Soziologie ; Qualitative Sozialforschung
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, einige Beiträge englisch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658340469 , 3658340460
    Language: German
    Pages: XXVIII, 767 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Weischer, Christoph, 1956 - Sozialstrukturanalyse
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 305.50721
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialstruktur ; Soziale Lage ; Sozialforschung ; Soziologie ; Theorie ; Deutschland ; Sozialstruktur ; Strukturanalyse ; Modell ; Sozialwissenschaften ; Soziale Differenzierung ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Soziale Situation ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Sozialstruktur ; Analyse
    Note: Überarbeitete und erweiterte Auflage 2022 , Literaturverzeichnis: Seite 727-767
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658354008
    Language: German
    Pages: VII, 488 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Gesellschaftstheorien und Gender
    Parallel Title: Erscheint auch als Privat – öffentlich – politisch: Gesellschaftstheorien in feministischer Perspektive
    Parallel Title: Erscheint auch als Privat - öffentlich - politisch
    DDC: 305.42
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Feminismus ; Privatheit ; Öffentlichkeit ; Geschlechterverhältnis ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Privatheit ; Öffentlichkeit ; Soziologische Theorie ; Feminismus
    Abstract: Dieser Band bringt ausgewählte Theorien – Gesellschaftstheorien und einflussreiche soziologische Zeitdiagnosen – in einen Dialog mit der feministischen Debatte zum Spannungsverhältnis von privat und öffentlich. Die Begrifflichkeiten öffentlich und privat sind ein eng mit den Geschlechterverhältnissen assoziiertes Ordnungsprinzip gesellschaftlicher Entwicklung und damit hochpolitisch. Der Fokus dieses Bandes liegt auf der Frage, welche Bedeutung dieser Unterscheidung heute noch zukommt – in einer Zeit, in der viel von Grenzauflösungen die Rede ist und damit oft auch eine Auflösung der beiden Sphären gemeint ist. Es ist ein erster Schritt in Richtung eines zeitdiagnostischen Entwurfs, in dem die Unterscheidung zwischen öffentlich und privat, deren Zusammenhang mit Geschlecht und Gesellschaft und deren politische Brisanz im Zentrum des Interesses stehen. Die Auseinandersetzungen mit etablierten Theorien (u.a. von Arendt, Bourdieu, Foucault, Habermas sowie Kritische Theorie, Postcolonial Theory, Queer Theory) sind ausgerichtet am möglichen Ertrag für eine GeschlechterGesellschaftsTheorie, das heißt, für eine Gesellschaftstheorie, die Geschlechterverhältnisse nicht als empirische Variable, sondern als grundlegende Strukturkategorie behandelt, und die auf Veränderungen, die sich mit dem Bedeutungswandel von privat, öffentlich und politisch einstellen, angemessen reagieren kann.
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658366841 , 3658366842
    Language: German
    Pages: XVI, 273 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Interdisziplinarität ; Sozialanthropologie ; Anthropologie ; Soziologie ; Geschichte ; Kulturanthropologie ; Soziologische Theorie ; Sozialanthropologie ; Kulturanthropologie ; Interdisziplinarität ; Transdisziplinarität ; Biopolitik ; Rassismus ; Philosophische Anthropologie ; Phänomenologie ; Lebensstilforschung ; Postmoderne ; Historismus ; Erinnern ; Vergangenheitsrepräsentation ; Soziale Konstruktionen von Biographien ; Kulturelle Identität ; Migration ; Klasseneffekte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Kulturanthropologie ; Sozialanthropologie ; Geschichte ; Soziologie ; Anthropologie ; Geschichte ; Interdisziplinarität
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658383558 , 3658383550
    Language: German
    Pages: XIII, 216 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 400 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3072
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Geschlechterverhältnis ; Fotografie ; Feldforschung ; Soziologie ; Algerien ; Visual Sociology ; Pierre Bourdieu ; Visuelle Sozialanthropologie ; Entstehung der Habitus-Theorie ; Französische Kolonialgeschichte ; Algerienkrieg ; Geschlechterverhältnisse ; Geschlechterordnung ; Verbildlichung männlicher Herrschaft ; Einfleischung sozialer Strukturen ; Geschlecht im urbanen Raum ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Algerien ; Feldforschung ; Fotografie ; Geschlechterverhältnis ; Soziologie
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658342227 , 3658342226
    Language: German
    Pages: VI, 243 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5072043
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Berger, Peter A. 1955-2018 ; Sozialstruktur ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658335359 , 3658335351
    Language: English
    Pages: xi, 292 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 400 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Rationality in Social Science
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Rationalität ; Sozialwissenschaft ; Entscheidungstheorie ; Coronavirus ; Soziale Norm ; Spieltheorie ; Experiment ; Soziales Verhalten ; Theorie ; Prosociality ; Ellsberg Paradox ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Rationalität ; Soziale Norm ; Prosoziales Verhalten ; Soziologie ; Forschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658315726 , 3658315725
    Language: German
    Pages: VIII, 273 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Wahrnehmung ; Wissen ; Sinne ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658333768 , 3658333766
    Language: German
    Pages: XI, 236 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens
    Parallel Title: Erscheint auch als Jung, Dietrich Der Islam in der globalen Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als Jung, Dietrich Der Islam in der globalen Moderne
    DDC: 306.697
    RVK:
    Keywords: Naher Osten ; Moderne ; Weltgesellschaft ; Islam ; Vielfalt ; Islam ; Modernität ; Soziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658343590 , 3658343591
    Language: German
    Pages: X, 240 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Univerität Bielefeld 2019
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Individuum ; Gesellschaft ; Soziologie ; Sozialarbeit ; Soziologie ; Sozialarbeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 221-240
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658330286 , 3658330287
    Language: English
    Pages: xxxi, 140 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Musik und Gesellschaft
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.96202
    Keywords: Frankreich ; Niederlande ; Tontechniker ; Popmusik ; Arbeitsbedingungen ; Interaktion ; Tontechniker ; Toningenieur ; Musikproduktion ; Soziologie ; Berufssoziologie ; Tontechniker
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 3658247231 , 9783658247232
    Language: German
    Pages: VIII, 538 Seiten , Illustrationen, Karten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Springer reference
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Wohnsoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.336
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohnsoziologie ; Wohnstandort ; Deutschland ; Wohnkultur ; Wohnungspolitik ; Lebensart ; Lebensweise ; Eigentum ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Wohnen ; Soziologie ; Wohnen ; Soziologie ; Deutschland ; Wohnungspolitik ; Geschichte
    Note: Mit 21 Abbildungen und 8 Tabellen , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658322106 , 3658322101
    Language: German
    Pages: VI, 334 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 450 g
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Studientexte zur Soziologie
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 305.3072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechtsunterschied ; Geschlechterforschung ; Frauenforschung ; Geschlechtsdifferenzierung ; Geschlechterforschung ; Feminism and Feminist Theory ; Geschlecht ; Soziologie ; Gender Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Geschlechtsunterschied
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658247249
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 538 S. 20 Abb., 15 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Wohnsoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Wohnsoziologie ; Wohnstandort ; Deutschland ; Sociology, Urban. ; Social structure. ; Social inequality. ; Culture. ; Economic sociology. ; Wohnen ; Soziologie ; Geschichte ; Alltagsgeschichte ; Soziale Ungleichheit ; Wohnraum ; Architektur ; Wohnkultur ; Wohnungspolitik ; Lebensart ; Lebensweise ; Eigentum
    Abstract: Prozesse des Wohnens -- Räume des Wohnens -- KOntexte des Wohnens.
    Abstract: Vor dem Hintergrund der erneut verschärften Wohnungsnot und anhaltender Verdrängungsprozesse, insbesondere in großen Städten, vermittelt eine soziologische Perspektive auf das Wohnen Einsichten über grundlegende Strukturen und soziale Ungleichheiten in der heutigen Gesellschaft. In diesem Handbuch werden die aktuellen Entwicklungen des Wohnens in Deutschland übersichtsartig wiedergegeben. Dazu werden verschiedene Prozesse wie die der Politik, Ökonomie, Architektur oder Technik in Bezug auf das Wohnen dargestellt. Zudem werden verschiedene Räume des Wohnens auf unterschiedlichen sozialräumlichen Maßstabsebenen von einzelnen Gebäuden über Nachbarschaften und Städte bis hin zu multilokalen Zusammenhängen beleuchtet. Ebenso wird das Wohnen in institutionellen und gemeinschaftlichen Kontexten thematisiert. Obwohl soziologisch ausgerichtet, wird dieses Handbuch von Autor*innen aus unterschiedlichen Disziplinen getragen. Die Herausgeber*innen Dr. Frank Eckardt ist Professor für sozialwissenschaftliche Stadtforschung an der Bauhaus-Universität Weimar. Dr. Sabine Meier ist Juniorprofessorin für Räumliche Entwicklung und Inklusion an der Universität Siegen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658343606
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 240 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Univerität Bielefeld 2019
    DDC: 306.36
    Keywords: Industrial sociology. ; Education. ; Social structure. ; Social inequality. ; Personality. ; Social psychology. ; Ethnography. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Soziologie ; Sozialarbeit
    Abstract: Einleitung -- Das moralische Individuum der Gesellschaft bei Émile Durkheim -- Das Individuum der Gesellschaft in der Systemtheorie -- Das Individuum der Sozialen Arbeit -- Schlussbemerkungen -- Literatur.
    Abstract: Die Evolution von Gesellschaft führt zu unterschiedlichen Differenzierungsformen, die immer auch als Neu-Arrangierung des Verhältnisses gelesen werden kann, welches die Gesellschaft zum Individuum einrichtet. Diese These wird im vorliegenden Buch mittels zweier Studien entlang der Werke von Émile Durkheim und Niklas Luhmann ausführlich ausgearbeitet. Beiden theoretischen Zugängen ist gemein, dass sie die Individualität des «modernen» Individuums nicht als Kompositum der Gesellschaft begreifen, vielmehr hat das Individuum seinen Standort in sich selbst und somit ausserhalb der Gesellschaft. Trotz dieser extrasozietalen Verortung bleibt Individualität gesellschaftlich verursacht, Individuen sind für die Ermöglichung und den Erhalt ihrer Individualität konstitutiv auf soziale Systeme und Inklusion angewiesen. Die Soziale Arbeit findet ihr gesellschaftliches Bezugsproblem in diesem Sachverhalt, indem sie Individualität als Kehrseite partieller Multiinklusion reflektiert und als bearbeitbare Grösse betrachtet. Ihr geht es – zumindest dann, wenn sie mehr will als nur das biologische Überleben der «Überflüssigen» zu verwalten – um das Arrangement der Inklusionen und hier um die Frage, wie Individualität auf eine gerechte Weise ermöglicht, entwickelt und stabilisiert werden kann. Der Autor Dr. Marcel Krebs, Soziologe und Sozialarbeiter HFS, ist Dozent an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 221-240
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658304157
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 401 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Müssig, Stephanie Politische Partizipation von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2019
    DDC: 323.0420869140943
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Politische Beteiligung
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Das Forschungsproblem -- 1.2 Aufbau der Arbeit und Vorgehensweise -- 2 Forschungsstand -- 3 Zentrale Konzepte: Politische Partizipation und Personen mit Migrationshintergrund -- 3.1 Die Konzeptualisierung politischer Partizipation -- 3.1.1 Begriffsbestimmung politischer Partizipation -- 3.1.2 Die Abgrenzung politischer Partizipation von anderen Aktivitäten -- 3.1.3 Die Beziehungen politischer Aktivitäten zueinander -- 3.2 Personen mit Migrationshintergrund -- 3.2.1 Definition und Skizzierung der Grundgesamtheit -- 3.2.2 Eine analytische Klassifikation von Menschen mit Migrationshintergrund -- 4 Merkmale eines Modells zur Erklärung politischer Partizipation von Menschen mit Migrationshintergrund -- 4.1 Die handlungstheoretische Basis politischer Partizipation -- 4.2 Bestimmungsfaktoren der politischen Partizipation von Menschen mit Migrationshintergrund -- 4.2.1 Das CVM von Verba et al. (1995) -- 4.2.1.1 Enge Komponente: Partizipationsfaktoren Ressourcen, politische Involvierung und Rekrutierung im Überblick -- 4.2.1.2 Weite Komponente: Ursprünge der Partizipationsfaktoren -- 4.2.1.3 Die Übertragbarkeit des CVM auf Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland -- 4.2.2 Die Entwicklung eines Partizipationsmodells von Menschen mit Migrationshintergrund -- 4.2.3 Faktoren aus dem Vorfeld der Migration -- 4.2.3.1 Die politische Sozialisation im Herkunftsland -- 4.2.3.2 Die Rolle der Bildungssozialisation im Herkunftsland -- 4.2.3.3 Die religiöse Sozialisation: Die Rolle des Islam -- 4.2.4 Die Bedeutung der Aufenthaltsdauer -- 4.2.5 Faktoren der Sozialstruktur und ihre Migrantenspezifik -- 4.2.5.1 Der Einfluss der Staatsangehörigkeit auf die politische Partizipation.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 365-401 , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658305536
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 232 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books ; Ausländischer Jugendlicher ; Soziale Integration ; Integration ; Toleranz
    Note: Extras online , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658312008
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 504 Seiten)
    Series Statement: Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion Band 19
    Series Statement: Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Human body Social aspects ; Equality ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugendzentrum ; Körper ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Konstruktion ; Ausgrenzung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658277055
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 282 Seiten)
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Series Statement: Interkulturelle Studien Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2018
    DDC: 304.8
    Keywords: Electronic books ; Emigration and immigration ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Transnationale Perspektive und Konzept der Transnationalität -- 2.1 Transmigration -- 2.2 Transnationale Perspektive -- 2.3 Transnationale soziale Räume -- 2.4 Transnationalitätsperspektive für eine kritische Migrationsforschung -- 3 Der Fremde im Spiegel transnationalisierter Vergesellschaftung -- 3.1 Klassische Sozialtypen des Fremden -- 3.1.1 Der Fremde nach Simmel -- 3.1.2 Der Randseiter nach Park -- 3.1.3 Der Fremde nach Schütz -- 3.1.4 Der Gastarbeiter nach Siu -- 3.2 Anschlüsse an die klassischen Sozialtypen des Fremden -- 3.2.1 Der avancierende Fremde nach Hüttermann -- 3.2.2 Der Transmigrant nach Pries -- 3.2.3 Das Phänomen der Hybridität und des „dritten Raums" nach Bhabha -- 3.2.4 Das Phänomen der prekären (Mehrfach-)Zugehörigkeit Anderer Deutscher nach Mecheril -- 3.3 Zur Konstruktion von Fremdheit: Dimensionen und Ordnungsmuster -- 3.4 Zur Konstruktion der Migrantin als „fremde Frau" -- 3.5 Resümee: Zur Fremdheitskonstruktion im Kontext einer kritischen Migrationsforschung und transnationalen Perspektive -- 4 Deutsch-türkische Migrationsgeschichte seit der Anwerbung von Arbeitskräften und Forschungsbefunde -- 4.1 Die türkeistämmigen „Gastarbeiter*innen" -- 4.2 Die Generation der Kinder der „Gastarbeiter*innen" -- 4.3 Die soziale Integration und die Debatte um „Parallelgesellschaften" -- 4.4 Die heterogene Bevölkerung Deutschlands und ihre gesamtgesellschaftliche Teilhabe -- 4.5 Forschungsbefunde zum Bildungsaufstieg türkeistämmiger Frauen in Deutschland -- 4.6 Forschungsbefunde zu Abwanderungsmotiven türkeistämmiger Hochqualifizierter -- 5 Methodische Zugänge -- 5.1 Forschungsdesign im Spiegel der Migrationsforschung -- 5.2 Datenerhebung mit dem narrativen Interview -- 5.3 Datenauswertung mit der Grounded Theory.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658300890
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 446 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Czaplicki, Christin Die Kombination von Pflege- und Erwerbstätigkeit im Lebensverlauf
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2019
    DDC: 649.8
    Keywords: Häusliche Pflege ; Familienpflege ; Erwerbstätigkeit ; Lebensverlauf ; Pfadabhängigkeit ; Deutschland ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Pflege ; Berufstätigkeit
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Einleitung und konzeptioneller Rahmen: Pflege als Lebenslaufereignis -- Teil I Die Analyse von Pflege und Erwerbstätigkeit im Lebensverlauf: ein theoretischer Rahmen -- 2 Pflege und Erwerbstätigkeit als Gegenstand wissenschaftlicher Studien -- 2.1 Pflege als Handlungsproblem: Normen und Kosten der Pflegeentscheidung -- 2.2 Pflege und Erwerbsarbeit: Kausalität oder Selektion? -- 2.3 Biographische Determinierung der Pflegeentscheidung am Beispiel geschlechtsspezifischer Arbeitsteilung -- 3 Wohlfahrtsstaatliche Organisation von Pflege -- 3.1 Pflege in der vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung -- 3.2 Erweiterungen der Wohlfahrtsstaatstypologien hin zu Pflegeregimen -- 3.3 Organisationsformen von Pflege und deren Wechselverhältnis -- 4 Die Lebensverlaufsforschung als theoretischer Rahmen zur Erfassung von Strukturen und Mustern von Lebensverläufen -- 4.1 Sozialer Wandel und Institutionalisierung -- 4.2 Biographie und Lebensverlauf -- 4.3 Verflechtungen zwischen institutionellen und individuellen Strukturen -- 5 Strukturen und Ordnungsmuster von individuellen Lebensverläufen -- 5.1 Ereignis und Übergang -- 5.2 Sequenz und Verlauf -- 5.3 Zeitliche Ordnungen gesellschaftlicher und individueller Prozesse -- 5.4 Lebensverlaufsmuster -- Teil II Die Organisation von Pflege- und Erwerbsarbeit im deutschen Wohlfahrtsstaat -- 6 Sozialstaatliche Leistungen und Wirkung auf die Ausgestaltung von Pflege -- 6.1 Anspruchsvoraussetzungen in der Pflegeversicherung -- 6.2 Leistungsempfänger in der Pflegeversicherung -- 6.3 Wirkung der Pflegeversicherung auf die Ausgestaltung von Pflege -- 7 Ungleichheit in den Lebensverläufen von Männern und Frauen -- 7.1 Einflussfaktoren und soziale Entwicklungsprozesse in Deutschland.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658307462
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 488 Seiten)
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Yuzva Clement, David Offene Kinder- und Jugendarbeit im Kontext des Salafismus
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2018
    DDC: 362.70882970943
    RVK:
    Keywords: Radicalization ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Radikalisierung
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 1.1 Forschungsstand -- 1.2 Aufbau der vorliegenden Arbeit -- 2. Erkenntnistheoretischer Analysenrahmen -- 2.1 Konstruktivismus, Beobachtung und Wirklichkeit -- 2.2 Identität und Differenz -- 2.2.1 Selbst- und Fremdbeschreibungen in dekonstruktivistischer Betrachtungsweise -- 2.2.2 Othering, Intersektionalität und vorgestellte Gemeinschaften -- 2.3 Erkenntnistheoretische Annäherungen an die Religionswissenschaft -- 2.4 Soziale Arbeit und Differenz: Konstruktivistische und dekonstruktivistische Einordnungen -- 2.5 Religionssensibilität und Soziale Arbeit -- 2.6 Zusammenfassung -- 3. Der Begriff des Salafismus: Begriffskonstruktionen und theoretische Anordnungen -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Historiographische und islamwissenschaftliche Einordnungen -- 3.2.1 Historische Entwicklungsverläufe: Zur Konstruktion der Salafiyya und die Stellung des politischen Islam -- 3.2.2 Historiographische Einordnung, der Fall Louis Massignon und Begriffskritik -- 3.2.3 Salafismus heute: Begriffe, Typologisierungen und deren Kritik -- 3.2.4 Kleine Geschichte des Salafismus in Deutschland -- 3.2.5 Skizzierung einer heterogenen Glaubenslehre -- 3.3 Sozialwissenschaftliche Einordnungen -- 3.3.1 Radikalisierung und Extremismus - Zusammenspiel individueller und gesellschaftlicher Bedingungsfaktoren -- 3.3.1.1 Bedingungsfaktoren auf der Makroebene und Mesoebene -- 3.3.1.2 Bedingungsfaktoren auf der Mikroebene und individuell-sozialen Ebene -- 3.3.1.3 Zwischenfazit -- 3.3.1.4 Der Begriff des Extremismus -- 3.3.2 Religion, Radikalisierung und Gewalt: Empirische Einblicke und theoretische Rückschlüsse -- 3.3.3 Salafismus als Jugendkultur und „doing Salafismus" -- 3.3.4 Sicherheitspolitische Perspektive -- 3.3.5 Phänomenübergreifende Reflexionen (Rechtsextremismus, Sekten) -- 3.4 Zusammenfassung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658312060
    Language: German
    Pages: 1 online resource (62 pages)
    Edition: 1. Auflage 2020
    Series Statement: essentials
    Series Statement: Essentials Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfab, Antje, 1969 - Ich und die Anderen
    DDC: 158.7
    Keywords: Employees-Coaching of ; Electronic books ; Arbeitswelt ; Selbstbeobachtung ; Fremdbild
    Abstract: Intro -- Was Sie in diesem essential finden können -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Über die Autorin -- 1 Einleitung -- 2 Was versteht man unter Selbst- und Fremdwahrnehmung? -- 2.1 Ausführungen und Herangehensweisen aus psychologischer Sicht -- 2.2 Ausführungen und Herangehensweisen aus gesellschaftswissenschaftlicher Sicht (Soziologie) -- 3 Kulturelle Einflüsse auf die Wahrnehmung des eigenen Selbst und anderer Menschen -- 3.1 …in individualistischen Gesellschaften -- 3.2 …in kollektivistischen Gesellschaften -- 4 Entstehung von Selbst- und Fremdbildern -- 4.1 Wie nehmen wir eigentlich uns und die Anderen wahr? -- 4.2 Wie entstehen Selbstbilder? -- 4.3 Wie entstehen Fremdbilder? -- 4.3.1 Fremdbilder, die wir uns von Anderen machen -- 4.3.2 Fremdbilder, die Andere sich von uns selbst machen -- 5 Die Rolle von Selbst- und Fremdwahrnehmung in der Arbeitswelt -- 5.1 Eigene Werte und Rollenverständnis im Berufsleben -- 5.2 Divergenz zwischen Selbst- und Fremdbild -- 5.3 Kommunikationssituationen am Beispiel der Entstehung von Missverständnissen -- 6 Interkulturelle Begegnungen im Arbeitsleben -- 7 Möglichkeiten eines konstruktiven Umgangs mit Selbst- und Fremdbildern -- 7.1 Bewusster Umgang mit Stereotypen und eigenen Prägungen - Anerkennung der Grenzen von Stereotypen -- 7.2 Perspektivenübernahme -- 8 Praxisorientiertes Fazit -- Was Sie aus diesem essential mitnehmen können -- Literatur.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658315412
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 141 Seiten) , Illustrationen
    Edition: korrigierte Publikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Ball, Rafael, 1964 - Wissenschaftskommunikation im Wandel
    Parallel Title: Erscheint auch als Ball, Rafael, 1964 - Wissenschaftskommunikation im Wandel
    DDC: 001.2014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication in science-History ; Information storage and retrieval systems-Science ; Science-Methodology ; Acquisition of scientific publications ; Electronic books ; Wissenschaftskommunikation ; Wissenschaftskommunikation ; Druckmedien ; Veröffentlichung ; Open Science ; Schriftliche Kommunikation ; Mündliche Kommunikation
    Abstract: Wie werden wissenschaftliche Ergebnisse verbreitet? Welche Methoden, Techniken und Strukturen haben sich etabliert? Wie wird Wissenschaft in Zukunft kommunizieren? Die Studie von Rafael Ball zeigt die Entwicklung der Wissenschaftskommunikation seit der Antike und führt die Entwicklung in die Gegenwart von Open Access und Open Science. Es zeigt sich, dass die heutige Transformation des Publikationssystems das Ergebnis einer dialektischen Entwicklung von mündlicher und schriftlicher Kommunikation ist. In Zukunft wird Wissenschaft digital, multimedial und fluide kommunizieren. Und das bedeutet einen radikalen Wandel für alle Beteiligten: Wissenschaft, Verlage und Bibliotheken.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 129-141
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658310059
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (580 Seiten)
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2019
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rassismus ; Person of Color ; Empowerment ; Bildungsarbeit
    Abstract: Intro -- INHALTSVERZEICHNIS -- EINLEITUNG -- BLOCK I: THEORETISCHE GRUNDLAGEN: ZENTRALE BEGRIFFLICHKEITEN, ANSÄTZE UND KONZEPTE -- 1 ZUM VERSTÄNDNIS VON SUBJEKT, MACHT UND WISSEN - POSTKOLONIALE UND SUBJEKTTHEORETISCHE PERSPEKTIVEN -- 1.1 RASSISMUS BILDET - SUBJEKTIVIERUNGSPROZESSE AUS PERSPEKTIVE DER MIGRATIONSPÄDAGOGIK -- 1.2 ZUM VERHÄLTNIS VON WISSEN UND MACHT: POSTKOLONIALE PERSPEKTIVEN AUF WISSEN(-SCHAFT) -- 1.2.1 KURZER ÜBERBLICK ZUR POSTKOLONIALEN THEORIE -- 1.2.2 ZUR FRAGE DES OBJEKTIVEN WISSENS -- 1.2.3 ZUR REPRÄSENTATION VON WISSEN OF COLOR -- 1.2.4 ZUR WISSENSPRODUKTION ALS POLITISCHE PRAXIS -- 2 DAS KONZEPT PEOPLE OF COLOR -- 2.1 AUF DER SUCHE NACH EINER ANTIRASSISTISCHEN SPRACHE -- 2.2 HISTORISCHE KONTEXTUALISIERUNG DES KONZEPTS PEOPLE OF COLOR -- 2.2.1 URSPRÜNGE DES BEGRIFFS PEOPLE OF COLOR -- 2.2.2 DAS PEOPLE-OF-COLOR-KONZEPT IN DEUTSCHLAND -- 2.3 ZUR BEDEUTUNG DES PEOPLE-OF-COLOR-ANSATZES UND SEINEN HERAUSFORDERUNGEN -- 2.4 THEORETISCHE ÜBERLEGUNGEN: ZUM KONZEPT DER KOLLEKTIVEN IDENTITÄT UND DER FRAGE DER ESSENTIALISIERUNG -- 3 DAS KONZEPT EMPOWERMENT IN DER BILDUNGSARBEIT -- 3.1 DIE UNTERSCHIEDLICHEN EMPOWERMENT-KONZEPTE IN DEUTSCHLAND -- 3.1.1 DIE EMPOWERMENT-LANDSCHAFT IN DEUTSCHLAND: WER NUTZT DAS KONZEPT WIE? -- 3.1.2 EMPOWERMENT AUS PEOPLE-OF-COLOR-PERSPEKTIVE IN DER BILDUNGSARBEIT -- 3.2 KONTEXTUALISIERUNG VON EMPOWERMENT AUS PEOPLE-OF-COLOR-PERSPEKTIVE -- 3.2.1 HISTORISCHE TRADITIONSLINIEN VON EMPOWERMENT -- 3.2.2 VERGESSENE GRUNDLAGEN: SOLOMONS ARBEIT ZU EMPOWERMENT IM BILDUNGSWESEN (USA) -- 3.2.3 EMPOWERMENT ALS TEIL EINER KRITISCHEN POLITISCHEN BILDUNG -- 3.3 KONTROVERSEN: EMPOWERMENT ALS INDIVIDUELLE SELBSTERMÄCHTIGUNG ODER ALS GESELLSCHAFTLICHE VERÄNDERUNG? -- BLOCK II: BILDUNG UND MIGRATION: FORSCHUNGSSTAND UND WEITERFÜHRUNGEN -- 1 DISKURSVERLÄUFE UM BILDUNG UND MIGRATION.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658308919
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 258 Seiten)
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft Band 76
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft Ser. v.76
    Series Statement: Geschlecht & Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift 2019 ; Deutschland ; Erwachsener ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterrolle ; Selbstbild
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 1.1 Erkenntnisinteresse, theoretische Verortung und Fragestellung -- 1.2 Empirischer Kontext: Geschlechtertausch im Rahmen der schulischen „Mottowoche" -- 1.3 Aufbau und Ziel der Untersuchung -- 1.4 Vorangestellte Reflexionen zur eigenen Position -- 2 Perspektiven auf Geschlecht in der sozialwissenschaftlichen Forschung -- 2.1 Traditionslinien sozialwissenschaftlicher Geschlechterforschung -- 2.2 Aktuelle Brennpunkte sozialwissenschaftlicher Geschlechterforschung -- 2.3 Jugend im Fokus sozialwissenschaftlicher Geschlechterforschung -- 2.4 Perspektivgewinn Subjektivierungsforschung -- 2.5 Implikationen für den eigenen Forschungsprozess -- 3 Theoretische Einbettung: poststrukturalistische Perspektiven auf Geschlecht und Subjektwerdung -- 3.1 Macht, Wissen und Diskurs - die Hinterfragung des Selbstverständlichen -- 3.2 Subjektwerdung als diskursiver Prozess -- 3.3 Geschlecht und Sexualität als Diskursprodukte -- 3.4 Die Diskursivierung der (Geschlechts-)Körper -- 3.5 Zusammenführung: die Dekonstruktion vergeschlechtlichter Subjekte -- 4 Methodologische Rahmung und methodisches Vorgehen -- 4.1 Begründung der Forschungsperspektive und Methodik -- 4.2 Forschungsdesign -- 4.2.1 Gruppendiskussionsverfahren -- 4.2.2 Grounded-Theory-Methodologie -- 4.3 Forschungspraktische Umsetzung: zirkulärer Forschungsprozess -- 4.3.1 Der Mottotag „Geschlechtertausch" als empirischer Kontext -- 4.3.2 Erhebung der empirischen Daten -- 4.3.3 Auswertung der empirischen Daten -- 4.4 Das Sample der Untersuchung -- 5 Analytische Darstellung der Ergebnisse: Erzählungen und Maßnehmen rund um Geschlecht und Selbst -- 5.1 Die Erzählung der geschlechtlichen Flexibilität -- 5.1.1 Geschlecht ist, was du fühlst - diskursive Verlagerung des Geschlechtskerns -- 5.1.2 Flexible Hülle: der gestaltbare Geschlechtskörper.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 239-258 , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658314255
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 288 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Gesundheit und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Tuppat, Julia Soziale Ungleichheit, Gesundheit und Bildungserfolg
    Dissertation note: Dissertation Goethe Universität Frankfurt am Main 2018
    DDC: 306.461094
    RVK:
    Keywords: Bildungschancen ; Kinder ; Gesundheit ; Soziale Ungleichheit ; Intergenerationale Übertragung ; Bildungsniveau ; Deutschland ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Großbritannien ; Kind ; Soziale Herkunft ; Soziale Ungleichheit ; Schulerfolg ; Bildungsgang ; Gesundheit ; Soziale Ungleichheit ; Bildung ; Gesundheit
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Hintergrund und Zielsetzung -- 2 Begriffe und Konzepte: Ungleiche Kindheiten -- 2.1 Soziale Herkunft -- 2.2 Bildungsungleichheit -- 2.2.1 Kompetenzerwerb und Bildungsbeteiligung -- 2.2.2 Empirische Messung von Bildungsergebnissen -- 2.2.3 Überblick über aktuelle Befunde zu Bildungsungleichheit -- 2.2.4 Theoretische Erklärungsansätze für Bildungsungleichheit -- 2.2.4.1 Modell zur Genese ungleicher Bildungschancen nach Boudon -- 2.2.4.2 Kritische Würdigung des Modells -- 2.3 Gesundheitliche Ungleichheit -- 2.3.1 Konzepte von Gesundheit und Krankheit -- 2.3.2 Empirische Messung von Gesundheit und Krankheit -- 2.3.3 Überblick über aktuelle Befunde zu gesundheitlicher Ungleichheit bei Kindern und Jugendlichen -- 2.3.4 Erklärungsansätze für gesundheitliche Ungleichheit im Kindes- und Jugendalter -- 2.4 Soziale Herkunft, Gesundheit und Bildungserfolg -- 2.4.1 Annahmen zum Zusammenhang zwischen sozialer Position und Gesundheit bei Erwachsenen -- 2.4.2 Strukturebenen sozialer Verursachung und gesundheitlicher Selektion -- 2.4.3 Theoretische Annahmen zum Zusammenhang zwischen Gesundheit und Bildungserfolg bei Kindern -- 2.4.3.1 Einfluss von Drittvariablen -- 2.4.3.2 Die Hypothese bildungsbedingter Verursachung gesundheitlicher Unterschiede -- 2.4.3.3 Die Hypothese gesundheitlicher Selektion -- 3 Forschungsstand -- 3.1 Evidenz für einen Zusammenhang zwischen Gesundheit und Bildungserfolg -- 3.1.1 Studien mit Individualdaten -- 3.1.1.1 Zentrale Übersichtsarbeiten -- 3.1.1.2 Allgemeine gesundheitliche Beeinträchtigungen und chronische Erkrankungen -- 3.1.1.3 Übergewicht und Adipositas -- 3.1.1.4 Schlafstörungen -- 3.1.1.5 Beeinträchtigungen der mentalen Gesundheit -- 3.1.1.6 Frühgeburt und niedriges Geburtsgewicht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658308568
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 393 Seiten)
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Gute "Bildung für alle"? Assemblagen des Rassismus im Übergang zu Berliner Grundschulen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2018
    DDC: 381
    Keywords: Discrimination in education-Germany ; Early childhood education-Germany ; Racism in education-Germany ; Children of immigrants-Education-Germany ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Kindertagesstätte ; Grundschule ; Übergang ; Soziale Herkunft ; Diskriminierung ; Schulbezirk
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1 Perspektivierungen des Übergangs zur Grundschule -- 1.1 Eine „Schule für alle Kinder"? - Ungleichheitstheoretische Perspektiven -- 1.2 Zwischen der Makro-Perspektive der institutionellen Diskriminierung… -- 1.3 …und der Mikro-Perspektive der elterlichen Schulwahl -- 1.4 Rassismustheoretische Perspektiven -- 1.5 Die Perspektive der intersektionellen Formation -- 1.6 Affekttheoretische Perspektiven -- 1.7 Perspektive der Widerständigkeit und des Konflikts -- 2 Den Übergang von Kita zu Grundschule erforschen -- 2.1 Feldzugänge -- 2.1.1 Feldforschung in der Berlin-Kreuzberger Primel-Kita -- 2.1.2 Mental Maps und Kiezspaziergänge -- 2.2 Ausweitung der Forschung -- 2.2.1 Vom Feld zur Assemblage -- 2.2.2 Der Übergang von Kita zu Grundschule als Aushandlungsraum -- 2.3 Grenzen des Forschens in Beziehungen -- 2.4 Zwischen Kollaboration und Kritik -- 2.4.1 Paraethnografie -- 2.5 Die Schattenseiten ethnografischer Feldforschung -- 2.6 Das Ethnografieren von Differenz- und Ungleichheitsverhältnissen -- 2.7 Bezeichnungspraxen und rassistisches Wissen -- 2.8 Care-Verhältnisse - eine Forscherin unter Müttern, Erzieherinnen und Pädagoginnen -- 3 (Neo-)Linguizismus im Schulkontext -- 3.1 Neo-linguizistisches Sprachregime -- 3.2 Widersprüchliche pädagogische Praktiken -- 3.3 Linguale Dominanzverhältnisse durchbrechen -- 3.4 ‚Chancen' und ‚Potenziale' von Mehrsprachigkeit -- 3.5 Anerkennung sprachlicher Vielfalt -- 4 Sprach- und Diversitätspolitiken in einer Berlin- Kreuzberger Kita -- 4.1 Programmatik und Konzeption der Primel-Kita -- 4.2 Steuerung der Gruppenzusammensetzung und elterliche Wahlpraxis -- 4.2.1 Aufnahmesteuerung durch die Kita-Leiterin -- 4.2.2 Pädagogische Begründungen für die Aufnahmesteuerung -- 4.3 Herausfordernde Heterogenität - bereichernde Diversität?.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658319304
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 186 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books ; Elite ; Macht ; Soziale Ungleichheit ; Sozialstruktur ; Sozialordnung ; Differenzierung ; Globalisierung ; Soziologie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658264567
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 301 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.34300000000002
    Keywords: Educational psychology ; Child psychology ; School psychology ; Pedagogic Psychology ; Bullying ; Electronic books ; Mobbing ; Prävention ; Intervention ; Schule
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Autorenverzeichnis -- 1 Was ist Mobbing und wie kann man es erkennen? -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Mobbing - eine Machtdemonstration -- 1.3 Prävalenz -- 1.4 Formen von Mobbing -- 1.5 Befunde zu Altersunterschieden -- 1.6 Erfassung von Mobbing -- 1.6.1 Informationsquellen und Erhebungsmethoden -- 1.6.2 Spezifische Erhebungsverfahren -- 1.6.2.1 Selbstbeurteilungsverfahren -- 1.6.2.2 Erzieher-/Lehrfragebögen -- 1.6.2.3 Nominierungsverfahren -- 1.6.3 Beobachtungen -- 1.6.4 Vor- und Nachteile unterschiedlicher Erhebungsmethoden -- Literatur -- 2 Exkurs: „Mobbing als Straftat" - Betrachtung der aktuellen rechtlichen Einordnung von Mobbing in Deutschland -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Definition -- 2.3 Rechtslage in Deutschland -- 2.3.1 Verfassungsrecht -- 2.3.2 Arbeitsrecht -- 2.3.3 Strafrecht -- 2.3.4 Sonstige gesetzliche Regelungen -- 2.4 Gesetzliche Regelungen in der Europäischen Union -- Literatur -- 3 Warum gibt es Mobbing? -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Erklärungsansatz 1: Individuelle Unterschiede von Tätern, Täter-Opfern und Opfern -- 3.2.1 Äußere Merkmale -- 3.2.1.1 Genetischer Einfluss und Geschlecht -- 3.2.1.2 Körperliches Erscheinungsbild und Sozialer Status -- 3.2.1.3 Schulisches Funktionieren -- 3.2.2 Psychologische Merkmale -- 3.2.2.1 Selbstwertgefühl, Empathie und Soziale Kompetenz -- 3.2.2.2 Machiavellismus -- 3.2.2.3 Sozio-emotionale Entwicklung -- 3.2.2.4 Psychopathologie -- 3.2.3 Weitere individuelle „Risikofaktoren", ein Opfer von Mobbing zu werden -- 3.3 Erklärungsansatz 2: Schulische Einflussfaktoren -- 3.3.1 Schulkontextuelle Merkmale -- 3.3.1.1 An welcher Schulform und in welcher Klasse ist Mobbing stärker verbreitet? Was hat Leistungsdruck damit zu tun? -- 3.3.1.2 Sind Schul- und Klassengröße von Relevanz?.
    Note: Literaturangaben , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658296391 , 3658296399
    Language: German
    Pages: XIV, 473 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Ökonomische und soziologische Tourismustrends
    DDC: 658.8
    RVK:
    Keywords: Tourismuswirtschaft ; Tourismusmarketing ; Aufsatzsammlung ; Tourismusindustrie ; Destinationsmarketing ; Tourismus ; Soziologie
    Note: Enthält 37 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658320980
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 55 Seiten) , 15 SW-Abb.
    Edition: 1. Auflage 2021
    Series Statement: essentials
    Series Statement: Essentials Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Grafe, Regine Umweltgerechtigkeit: Wissens- und Bildungserwerb, Teilhabe und Arbeit
    DDC: 306.43
    Keywords: Sociology ; Environmental justice ; Environmental policy ; Quality of life ; Electronic books ; Bildung ; Sozialisation ; Arbeit ; Sozialraum ; Umweltgerechtigkeit
    Abstract: Intro -- Was Sie in diesem essential finden können -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Sozialraumbezogene Umweltgerechtigkeit -- 1.1 Reflexionen zum Begriff Gerechtigkeit -- 1.2 Reflexionen zum Begriff einer ganzheitlichen Umweltgerechtigkeit -- 2 Umweltgerechtigkeit: Sozialisation, Bildung und Teilhabe -- 2.1 Reflexionen zu den Begriffen Wissen und Bildung -- 2.2 Sozialisation und Bildungserwerb -- 2.3 Reflexionen zu Teilhabe an Wissen und Bildung -- 3 Umweltgerechtigkeitsansatz und Arbeitsumwelt als sozialer Raum -- 3.1 Zukunftsfähige Wissens- und Bildungsvermittlung -- 3.2 Die Arbeitswelt von morgen im Spannungsfeld von Digitalisierung und demografischem Wandel -- 4 Zusammenfassung und Option -- Was Sie aus diesem essential mitnehmen können -- Quellenverzeichnis.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658301491
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 54 Seiten) , 5 SW-Abb.
    Edition: 1. Auflage 2020
    Series Statement: essentials
    Series Statement: Essentials Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfab, Werner, 1951 - Konfliktkommunikation am Arbeitsplatz
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konfliktregelung ; Betrieblicher Konflikt ; Conflict management ; Counseling ; Employees-Coaching of ; Electronic books ; Unternehmen ; Konfliktregelung ; Mediation ; Unternehmen ; Konfliktregelung ; Mediation
    Abstract: Intro -- Was Sie in diesem essential finden können -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Das Grundproblem der Konflikt-Bewältigung: Das Ich im Belagerungszustand -- 2.1 Konflikt heißt: Bedrohung des eigenen Ichs -- 2.2 Das Ich auf Arbeit - Vom Dienst nach Vorschrift bis zu entgrenzter Arbeit -- 2.3 Festung Ich - Bewehrungen und Ausfälle im Belagerungszustand -- 2.4 Die Dynamik der Konfliktaustragung -- 2.4.1 Die heillose Fixierung auf „Tatsachen" -- 2.4.2 Der evolutive Sprung -- 2.4.3 Der reflexive Bezug -- 2.4.4 Die Verselbstständigung -- 2.4.5 Eskalationsmuster -- 2.4.6 Verschlimmbesserung -- 3 Tücken des Konflikts: Konfliktkommunikation… -- 3.1 … zwischen Ernst und Spaß: die Mehrdeutigkeit von Konflikten -- 3.2 … unter Beobachtung: die Bedeutung der Zuschauer -- 3.3 … voller Lust -- 3.4 … als gemeinsame Aktion: Koalitionen und Solidaritäten -- 3.5 …und die Objekte der Begierde: vermeintliche Interessen und symbolische Güter -- 3.6 … im System -- 3.7 … als Spiel -- 3.8 … als Ritual -- 4 Die vielen Gesichter des Streitens am Arbeitsplatz -- 4.1 Die kulturelle Vielfalt des Streitens und der Streitbewältigung -- 4.2 Raue Töne, tückisches Zischeln und fieses Schweigen - Konfliktkulturen am Arbeitsplatz -- 4.2.1 Der Arbeitsplatz: Identitätsentwicklung und Identitätsbedrohung -- 4.2.2 Von Wut und Gewalt zu Empathie und Gespräch: der Wandel westlicher Arbeitskultur -- 4.2.3 Abteilungsmentalitäten und die Rolle von Konflikten -- 4.2.4 Explosion und Implosion: heißes und kaltes Konfliktklima am Arbeitsplatz -- 5 Versuche produktiver Konfliktbewältigung -- 5.1 Beziehungsarbeit: Die Bedeutung der Sozialbeziehung für die Konfliktbewältigung -- 5.2 Die Position des Anderen kennen: Perspektivenübernahme -- 5.3 Eine Idee aus dem Harvard-Konzept: Trennung von Person und Position -- 5.4 Der dritte Mann: Chancen der Mediation.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658300975
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 350 Seiten)
    Edition: korrigierte Publikation
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Innovation und Legitimation in der Migrationspolitik
    DDC: 325.4
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Migrationspolitik ; Legitimation ; Unterstützung ; Bevölkerung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658298364
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 273 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 720
    RVK:
    Keywords: Architecture ; Community psychology ; Developmental psychology ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Grundlegendes zum Wohnen -- 2.1 Das schützende Refugium -- 2.2 Struktur der Wohnumwelt -- 2.3 Bedeutungen von Wohnen -- 2.4 Bedürfnisse -- 2.5 Wohnungslosigkeit -- 2.6 Epochale und kulturelle Einflüsse -- 3 Von der Philosophie zur Theorie -- 3.1 Das formalistisch ästhetische Paradigma -- 3.2 Das Anpassungsparadigma -- 3.3 Das Gelegenheitsstrukturparadigma -- 3.4 Das soziokulturelle Paradigma -- 3.5 Scheitern formalistischer Entwürfe - Beispiele -- 3.6 Zum Nutzen von Theorien -- 4 Ortsverbundenheit und Orts-Identität -- 4.1 Ortsverbundenheit -- 4.2 Orts-Identität -- 5 Privatheit -- 5.1 Zum Begriff -- 5.2 Kontrollverluste -- 6 Erleben der Wohnumwelt -- 6.1 Objektiver und erlebter Raum -- 6.2 Umweltästhetik -- 6.3 Wohlbefinden und affektive Qualitäten von Räumen -- 6.4 Wahrgenommene Belastungen -- Stress -- Lärm -- Luftverschmutzung -- Dichte und Beengtheit -- Unsicherheitsgefühle -- Verkehr als Belastungsfaktor -- 6.5 Wohnqualität -- Objektive und subjektive Wohnqualität -- Kategorisierungen -- Exkurs: Die Wohnfläche -- 6.6 Wohnzufriedenheit -- Definitionen, methodische Ansätze und Ergebnisse -- Theorien der Wohnzufriedenheit -- 7 Umweltaneignung -- 7.1 Faktische Umweltaneignung -- 7.2 Kognitive Umweltaneignung -- 8 Gemeinschaftlichkeit und Nachbarschaft -- 8.1 Wohnen von Familien -- 8.2 Wohngemeinschaften -- 8.3 Nachbarschaft -- 8.4 Gemeinschaftlichkeit in öffentlichen Räumen -- 8.5 Gemeinschaft ohne gemeinsame Wohnung -- 8.6 Zusammenwohnen mit einem Haustier -- 9 Individualisierung des Wohnens -- 9.1 Die demografische Entwicklung -- 9.2 Entwicklung der Technologie -- Bautechnik -- Digitalisierung -- 9.3 Zunahme der räumlichen Mobilität -- Mobilitätsmotive -- Wachsende Entfernungen und Multilokalität -- 9.4 Leben in der Stadt -- Viele Menschen dicht beieinander.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658321628 , 3658321628
    Language: German
    Pages: VII, 281 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Schnell, Tobias, 1989 - Ökolabel zwischen Greenwashing und Entscheidungshilfe
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2020
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konsumgüter ; Umweltzeichen ; Markenimage ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lebensmittelwirtschaft ; Marke ; Umweltzeichen ; Nichtverbale Kommunikation ; Nachhaltigkeit ; Soziale Konstruktion ; Greenwashing ; Soziologie
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seiten 261-281 , Tag der mündlichen Prüfung: 16.06.2020
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658285814 , 3658285818
    Language: German
    Pages: V, 210 Seiten , 24 cm x 16.8 cm
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.301
    RVK:
    Keywords: Marktwirtschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Wirtschaftsliberalismus ; Gesellschaftstheorie ; Geld ; Soziologie ; Kapitalismus ; Innovation ; Steady-State-Ökonomie ; Sammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Marktsoziologie ; Wirtschaftssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658304607 , 365830460X
    Language: German
    Pages: VI, 340 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Film und Bewegtbild in Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 791.4301
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Film ; Gesellschaft ; Ästhetik ; Soziologie
    Note: Literaturangaben , Enthält 14 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658063917 , 3658063912
    Language: German
    Pages: XIV, 816 Seiten , Illustrationen , 25 cm, 1406 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    Keywords: Lebensalter ; Gesundheit ; Lebensführung ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Gesundheitswesen ; Gesundheitsorganisation ; Gesundheitssystem ; Lebensverlaufsperspektive ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesundheit ; Soziologie ; Soziale Ungleichheit ; Lebensalter ; Gesundheitswesen ; Lebensführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden, Germany : Springer
    ISBN: 9783658309428
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 186 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Marquardt, Christian, 1978 - Personalkompetenz
    Dissertation note: Dissertation Universität Koblenz-Landau 2019
    DDC: 153.94
    Keywords: Kompetenz ; Motivation ; Emotion ; Social skills ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Arbeitnehmer ; Selbstbild ; Handlungskompetenz ; Eignungsdiagnostik
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Zusammenfassung -- 1 Einführung -- 2 Personalkompetenz -- 2.1 Klärung des allgemeinen Kompetenzbegriffes -- 2.2 Dimensionen beruflicher Handlungskompetenz -- 2.3 Personalkompetenz aus psychologischer Perspektive -- 2.4 Modellierung von Personalkompetenz -- 2.5 Theoretische Einordnung des Strukturmodells von Personalkompetenz -- 2.5.1 Motivation, Motivationsregulation und Handlungsstrategien -- 2.5.2 Emotion, Emotionsregulation und Handlungsstrategien -- 2.5.3 Kognition, kognitive Regulation und Handlungsstrategien -- 2.5.4 Selbsterkenntnis, Selbstreflexion und Handlungsstrategien -- 2.5.5 Zwischenfazit -- 2.6 Messung von Personalkompetenz -- 2.6.1 Besonderheiten der Messung von Kompetenzen -- 2.6.2 Anforderungsanalyse zur Messung von Personalkompetenz -- 2.6.3 Situative Erhebungsverfahren zur Messung von Personalkompetenz -- 2.7 Personalkompetenz im Verhältnis zu anderen Konstrukten -- 2.7.1 Persönlichkeit -- 2.7.2 Beruflicher Erfolg und Zufriedenheit -- 3 Fragestellungen -- 4 Studie 1: Entwicklung eines Situational Judgment Tests -- 4.1 Methodisches Vorgehen -- 4.1.1 Testdesign -- 4.1.2 Anforderungsanalyse -- 4.1.2.1 Interviews zur Erhebung erfolgskritischer Ereignisse -- 4.1.2.2 Auswertung und Dimensionszuordnung -- 4.1.3 Entwicklung der Szenarien -- 4.1.4 Entwicklung der Items -- 4.1.5 Validierungsdesign -- 4.1.6 Datenerhebung -- 4.1.7 Stichprobe -- 4.2 Ergebnisse -- 4.2.1 Itemkennwerte -- 4.2.2 Objektivität -- 4.2.3 Reliabilität -- 4.2.4 Validität -- 4.2.4.1 Kontentvalidität -- 4.2.4.2 Konstruktvalidität -- 4.3 Diskussion -- 5 Studie 2: Entwicklung eines situativen Fragebogens -- 5.1 Methodisches Vorgehen -- 5.1.1 Testdesign -- 5.1.2 Entwicklung der Items -- 5.1.3 Validierungsdesign -- 5.1.4 Datenerhebung -- 5.1.5 Stichprobe -- 5.2 Ergebnisse -- 5.2.1 Itemkennwerte.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658291068
    Language: German
    Pages: VIII, 190 Seiten. - Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theorie ; Spiel ; Kommunikation ; Gamification ; Soziologie ; Neue Medien ; Computerspiel ; Computerspiele ; Expect the unexpected ; Fiktion ; Games ; Gamification ; Interaktion ; Kommunikation ; Narration ; Spekulation ; Thrill ; Wahrscheinlichkeit ; Computerspiel ; Neue Medien ; Soziologie ; Gamification ; Spiel ; Theorie ; Computerspiel ; Neue Medien ; Kommunikation ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658305284 , 3658305282
    Language: German
    Pages: XII, 251 Seiten , Diagramme, Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Freunde der Italienischen Oper
    DDC: 302
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Wissenschaft ; Soziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658286620
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 249 Seiten)
    Edition: 1. Auflage 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Beyme, Klaus von, 1934 - 2021 Migrationspolitik
    DDC: 325.43
    Keywords: Einwanderung ; Flüchtlinge ; Migrationspolitik ; Geschichte ; Deutschland (bis 1945) ; Deutschland ; EU-Staaten ; Welt ; Electronic books ; Migrationspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658302313
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 371 Seiten) , 100 Abb., 89 Abb. in Farbe
    Edition: 1. Auflage 2020
    Series Statement: Jahrbuch Stadterneuerung
    Parallel Title: Erscheint auch als Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten
    DDC: 711.40943
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kleinstadt ; Mittelstadt ; Stadtsanierung
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Klein- und Mittelstädte erneuern! Herausforderungen und Potenziale - Programme und Strategien -- Jahrbuch Stadterneuerung 2020 -- 1 Klein- und Mittelstädte im Fokus der Stadterneuerung -- 2 Die Beiträge in diesem Band -- 3 Klein- und Mittelstädte in der Programmfamilie der Städtebauförderung - Ausblick -- Part 1 Herausforderung Kleinstadt -- 1 Kleinstädte. Forschung in der Aufmerksamkeitslücke -- 1 Kleinstadtforschung in Deutschland - Kleinstädte in der Aufmerksamkeitslücke -- 2 Lage der Kleinstädte - eine quantitative Betrachtung -- 3 Die eine Kleinstadt gibt es nicht -- 4 Das ExWoSt-Forschungsfeld „Potenziale von Kleinstädten in peripheren Lagen" -- 5 Fazit -- Literatur -- 2 Kleinstadtgeschichten 2030. Das normative, narrative Szenario als methodisches Element einer potenzialorientierten kooperativen Kleinstadtentwicklung -- 1 Das ExWoSt-Forschungsfeld „Potenziale von Kleinstädten in peripheren Lagen" -- 2 Die Suche nach neuen Wegen für die Kleinstadt -- 3 Szenariotechnik als methodisches Element einer kooperativen Kleinstadtentwicklung -- 4 Zukunftsthemen und neue Potenziale für die Kleinstadt -- 5 Fazit -- Literatur -- 3 Strategische Entwicklungsansätze in kleineren Städten. Am Beispiel des Stadtumbaus NRW -- 1 Kleinere Städte und ihre Bedeutung in Deutschland -- 2 Aktuelle städtebauliche Problemlagen - stadtgrößenspezifisch betrachtet -- 3 Auf strategischer Spurensuche: Stadtumbau- Konzepte als Instrumente der Stadtentwicklung in Klein- und Mittelstädten in Nordrhein-Westfalen -- 4 Stadtumbau-Konzepte in Nordrhein-Westfalen und ihr räumlicher Fokus -- 5 Annäherung an Stadtumbau-Konzepte in Nordrhein- Westfalen: Akteurskonstellationen -- 6 Fazit -- Literatur -- Part 2 Spezielle Themen der Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten -- 4 Großsiedlungen in kleinen Städten. Probleme, Herausforderungen, Perspektiven.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658224646
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 275 Seiten) , Illustrationen, 1 Karte
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung Band 70
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    Keywords: Education-Social aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658292355
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XIV, 166 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: BestMasters
    Parallel Title: Erscheint auch als Brinkmann, Sandra Arbeitswerte der Generation Y im internationalen Vergleich
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt ; Jugend ; Meinung ; Ethik ; Kultur ; Wert ; Norm ; Kulturstandard ; Theorie ; Praxis ; Umfrage ; Datenerhebung ; Ursache ; Internationaler Vergleich ; Kulturraum ; Statistische Analyse ; Generation Y ; Electronic books ; Erde ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658313494 , 3658313498
    Language: German
    Pages: VIII, 278 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Armbruster, André Soziologie »mit und ohne Gesellschaft«. Zu Heike Delitz‘ Einführung in die soziologischen Theorien 2021
    Series Statement: Studientexte zur Soziologie
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Gesellschaft ; Sozialphilosophie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 261-278
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658297534 , 3658297530
    Language: German
    Pages: XI, 377 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Konsumsoziologie und Massenkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Verbraucherpolitik von unten
    DDC: 339.47
    RVK:
    Keywords: Verbraucherpolitik ; Soziologie ; Bürgerbeteiligung ; Politische Partizipation ; Virales Marketing ; Nachhaltiger Konsum ; Verbraucherberatung ; Nichtregierungsorganisation ; Gemeinwesenarbeit ; Deutschland ; Österreich ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Verbraucherverhalten ; Politischer Konsum ; Politische Beteiligung ; Verbraucherpolitik ; Konsumsoziologie ; Konsumsoziologie ; Verbraucherverband ; Politischer Konsum ; Ethik
    Note: "Der vorliegende Sammelband geht auf eine gleichnamige Tagung zurück, die am 14. Juni 2019 am Institut für Soziologie der TU Berlin durchgeführt wurde." - Seite V , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783658282028
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 458 Seiten) , 7 SW-Abb., 8 Farbabb.
    Edition: 1. Auflage 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Integration im Sozialraum
    Keywords: Immigrants Cultural assimilation ; Electronic books ; Immigrants - Intégration ; Immigrants - Cultural assimilation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Sozialraum ; Kommunalpolitik ; Flüchtlingspolitik ; Sozialarbeit ; Flüchtling ; Integration ; Sozialraum
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber- und Autorenverzeichnis -- Sozialräumliche Integrationsarbeit im Kontext von Menschen mit Fluchterfahrung - Vorüberlegungen zu Chancen und Grenzen -- Zusammenfassung -- 1 Lokale Flüchtlingspolitik? -- 2 Politische Steuerung oder lokale Governancestrukturen? -- 3 Die Relevanz des Sozialraums -- 4 Sozialräumliche Erfahrungen in der Integrationsarbeit -- 5 Das Forschungsprojekt INTESO -- Literatur -- Teil I Integration im Sozialraum: Ausgewählte theoretische Zugänge und Grundlagen -- ‚2015' einordnen: Geschichte und Gegenwart der Bundesrepublik als Asylland -- Zusammenfassung -- 1 Von Beginn an umstritten: Asyl in der Praxis von den 1950er bis zu den 1970er Jahren -- 2 Asylpolitische Konflikte der 1980er und 1990er Jahre und die Einschränkung des Asylgrundrechts -- 3 Globale Fluchtbewegungen der Gegenwart - und die Rolle Deutschlands -- 4 Schluss -- Literatur -- Migration und Flucht - Theoretische Ansätze und aktuelle Entwicklungen -- Zusammenfassung -- 1 Theoretische Ansätze zur Entstehung von Migration und Flucht -- 2 Definitionen von Migration und ihre Erfassung -- 3 Migration und Flucht in Zahlen - Aktuelle Entwicklungen -- 3.1 Aktuelle Migration weltweit -- 3.2 Aktuelle Migration in der EU -- 3.3 Aktuelle Migration in Deutschland -- Literatur -- Wozu Integration? Semiotische Anmerkungen zu Begriffen und neokolonialer Mechanik -- Zusammenfassung -- 1 Das Problem -- 2 Der Sozialraum -- 3 Die Begriffe -- 3.1 Integration -- 3.2 Akkulturation -- 3.3 Assimilation -- 3.4 Inklusion -- 4 Drei Kritikpunkte -- 5 Die migrationsgesellschaftliche Basis -- Literatur -- Recht als Integrationshemmnis -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Aufenthaltsrechtliche Situation -- 3 Unterbringung von Geflüchteten in (Erst-)Aufnahmeeinrichtungen und AnkER-Zentren -- 4 Einschränkung der Bewegungsfreiheit.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658319298 , 3658319291
    Language: German
    Pages: 183 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Elite ; Macht ; Soziale Ungleichheit ; Sozialstruktur ; Sozialordnung ; Differenzierung ; Globalisierung ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783658317430
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 494 Seiten)
    Series Statement: Auswärtige Kulturpolitik
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Die Auswärtige Kulturpolitik Spaniens
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfeiffer, Christian, 1987 - Auswärtige Kulturpolitik in Spanien und Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfeiffer, Christian, 1987 - Die Auswärtige Kulturpolitik Spaniens
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2019
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Spain Cultural policy ; Germany Cultural policy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Spanien ; Auswärtige Kulturpolitik ; Geschichte 1820-2019
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Contents -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung und Forschungsfragen -- 1.2 Forschungsstand zum Politikfeld Auswärtige Kulturpolitik (AKP) von Spanien und Deutschland -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 2 Theoretischer und methodischer Rahmen -- 2.1 Der Vergleich in der Politikwissenschaft -- 2.2 Die Politikfeldanalyse als Analyserahmen -- 2.3 Der Akteurszentrierte Institutionalismus -- 2.4 Grundlegende Konzepte und Begriffe des Forschungsfeldes der AKP -- 2.4.1 Der Kulturbegriff im deutschen und spanischen Kontext -- 2.4.2 Soft Power -- 2.4.3 Public Diplomacy -- 2.4.4 Cultural Diplomacy -- 2.4.5 Kulturbeziehungen -- 2.4.6 Nation Branding -- 2.5 Auswärtige Kulturpolitik und Auswärtige Kulturarbeit -- 2.6 Versuche einer Klassifikation von AKP -- 2.7 Methodische Herangehensweise -- 2.8 Zusammenfassung des theoretischen und methodischen Rahmens -- 3 Eine historische Darstellung der Entwicklung von AKP in Spanien und Deutschland -- 3.1 Spanien -- 3.1.1 Anfänge spanischer AKP -- 3.1.2 AKP unter Franco: Die franquistische Auslegung der Hispanidad -- 3.1.3 Die Transición und der „Neustart" der AKP Spaniens -- 3.1.4 Die „erste Generation" der neueren spanischen AKP -- 3.1.5 Neustrukturierungen Anfang der 2000er Jahre -- 3.1.6 Der Plan Nacional de Acción Cultural Exterior und die Forcierung der Marca España -- 3.2 Deutschland -- 3.2.1 Anfänge deutscher AKP -- 3.2.2 Kulturimperialismus während der Zeit des Nationalsozialismus -- 3.2.3 Der Neuanfang nach dem Zweiten Weltkrieg -- 3.2.4 Aufwertung und konzeptionelle Neuorientierung der AKP -- 3.2.5 Die Entwicklung der deutschen AKP in den 1990er Jahren -- 3.2.6 Die Konzeption 2000 als Nachfolgekonzeption von Dahrendorfs Thesen und die Entwicklung der deutschen AKP bis in die Gegenwart.
    Note: Die Dissertation erschien 2019 unter dem Titel "Die Auswärtige Kulturpolitik Spaniens"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658288778
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 288 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2019
    DDC: 302
    Keywords: Sozialkapital ; Räumliche Verteilung ; Vertrauen ; Austauschtheorie ; Korruption ; Deutschland ; Westdeutsche Bundesländer ; Ostdeutschland ; Electronic books ; Social capital (Sociology) ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658279028
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 258 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziales Medienhandeln
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Communication ; Festschrift ; Höflich, Joachim R. 1954- ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Neue Medien ; Interpersonale Kommunikation ; Gesundheitskommunikation
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Autor*innenverzeichnis -- 1 Einleitung. Soziales Medienhandeln. Joachim R. Höflichs Forschung und sein Wirken für eine integrative Perspektive auf mediatisierte interpersonale Kommunikation -- „Where the action is…" -- Aufbau und Inhalt -- Literatur -- Teil I Perspektiven zum Medienwandel | Perspectives on media change -- 2 Unter Mediatisierungsbedingungen: Der Mensch und seine Medien -- 1 Einleitung: Eine integrative und nicht technisch deformierte Perspektive in der Kommunikations- und Medienwissenschaft -- 2 Sich wandelnde Praktiken der Nutzung von Medien der interpersonalen Kommunikation und deren Bedeutung für das Zusammenleben der Menschen -- 3 Der Wandel des Subjekts im Kontext des Wandels der Medien -- 4 Der Sozialcharakter von heute? -- Literatur -- 3 Illicit side-engagements: Joachim Höflich and the micro-level analysis of walking and using the smartphone -- The academic legacy of Joachim Höflich -- Walking and phoning -- The social responsibility of walking -- Ambulatory smartphone use -- A simple observational study -- Navigation glances -- Architectural orientation -- Being piloted -- Shambling as a "lack of attentiveness" marker -- Parking -- Cycling through strategies -- Tacit nature of ambulatory navigation -- References -- 4 Being in touch: remarks in honour of Joachim Höflich -- References -- Teil II Erweiterungen menschlicher Interaktion: Smartphones und Social robots | Beyond human interaction: Smartphones and social robots -- 5 When the new medium is a robot -- Introduction -- Theoretical Perspective and Models in Human-Robot Interaction and Communication -- The Social Robots as the Next New Medium -- Conclusion -- References -- 6 Human-Social Robot Interactions: From a Communication and Media Studies Perspective -- Mobile phone as a quasi-social robot.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658217709 , 3658217707
    Language: German
    Pages: XVI, 284 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.301
    RVK:
    Keywords: Markt ; Soziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Wirtschaftsgeschichte ; Finanzmarkt ; Risiko ; Gesundheitsreform ; Integrierte Versorgung ; Arbeitsmarktpolitik ; Arbeitsmarktflexibilität ; Deutschland ; Neoklassische Theorie ; Kapitalismus ; Markt ; Kritik ; Markt ; Soziale Konstruktion
    Note: Da der Autor das Buch nicht selbst zum Druck bringen konnte, haben es die Herausgeber auf Basis seiner Anweisungen und Unterlagen rekonstruiert. Herausgeber von der Rückseite der Titelseite genommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 3658221194 , 9783658221195
    Language: German
    Pages: V, 161 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658255916 , 3658255919
    Language: German
    Pages: VI, 327 Seiten , Diagramme , 21 cm, 436 g
    Edition: [1. Auflage]
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.90691209436
    Keywords: Soziale Situation ; Wohlbefinden ; Einwanderer ; Wertordnung ; Zugehörigkeit ; Soziale Integration ; Österreich ; Einstellungen ; Integration ; Migration ; Migrationshintergrund ; Soziologie ; Werte ; Umfrage ; Österreich ; Einwanderer ; Soziale Situation ; Wohlbefinden ; Wertordnung ; Zugehörigkeit ; Soziale Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658222345 , 3658222344
    Language: German
    Pages: IX, 299 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Justus-Liebig-Universität Gießen 2015
    DDC: 302.22201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Visuelle Kommunikation ; JHB ; Materialität ; Medialität ; Mediensoziologie ; Medium ; Visuelle Kommunikation ; Visuelle Soziologie ; JHB ; JFD ; JHB ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Visuelle Kommunikation ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 3658222999 , 9783658222994
    Language: English
    Pages: x, 210 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Discussing new materialism
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift Deutsche Gesellschaft für Soziologie 2016 ; Konferenzschrift Deutsche Gesellschaft für Soziologie 2016 ; Materialismus ; Soziologie ; Materialismus ; Soziologie
    Note: "[...] panel session during the 2016 Biannual Conference of the German Sociological Association ('Deutsche Gesellschaft für Soziologie')." (Seite 3) , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783658214104
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 415 Seiten) , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Auditive Vergesellschaftungen Hörsinn - Audiotechnik - Musikerleben
    Parallel Title: Erscheint auch als "Zeiten des Aufbruchs" - Populäre Musik als Medium des gesellschaftlichen Wandels
    DDC: 306.48424
    RVK:
    Keywords: Popular music-Social aspects ; Electronic books ; Unterhaltungsmusik ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1960-1990
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658173746 , 3658173742
    Language: German
    Pages: XXII, 397 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Gesammelte Schriften / Günter Dux Band 9
    Uniform Title: Geschlecht und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Dux, Günter, 1933- Geschlecht und Gesellschaft - Warum wir lieben
    DDC: 306.7
    Keywords: Liebe ; Soziologie ; Geschlechterverhältnis ; Bildungsprozess ; Geschlechterverhältnis ; Identität ; Intimität ; Kritik der Psychoanalyse ; Naturphilosophie ; Ontogenetische Theorie ; Romantik ; Sexualität ; Subjektivität ; Subjekttheorie ; Theorie der Geschlechterbeziehung ; Geschlechterverhältnis ; Liebe ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783658158705
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 334 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften Ser.
    Uniform Title: Telling about society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    Keywords: Electronic books ; Sociology-Philosophy
    Abstract: Intro -- Vorwort zur deutschen Ausgabe von Telling about Society -- Etwas zusammen machen. -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Vorwort -- Danksagungen -- Teil I Ideen -- 1 Erzählen über Gesellschaft -- Wer erzählt? -- Tatsachen -- Interpretationen -- 2 Repräsentationen der Gesellschaft als Produkt von Organisationen -- Transformationen -- Repräsentationen machen -- Nutzer und Macher -- Also? -- 3 Wer macht was? -- Das statistische Problem -- Das fotografische Problem -- Vergleich -- 4 Die Arbeit der Nutzer -- Deuten -- Wer weiß, wie man was tut? Die interpretativen Gemeinschaften -- 5 Standardisierung und Innovation -- Standardisierung -- Innovation -- Die klassische Situation -- Wer gehört dazu? -- 6 Einzelheiten zusammenfassen -- Das Beispiel der Landkarten -- Zusammenfassen -- 7 Wirklichkeitsästhetik -- Warum glauben wir es? -- Wahrheit: Fragen und Antworten -- Skeptizismus und das „gut genug"-Kriterium -- Die soziale Vereinbarung, etwas zu glauben -- Kriterien der Glaubwürdigkeit -- Prüfungen bestehen -- Ästhetik -- 8 Die Moralität der Repräsentation -- „Missrepräsentation" -- „Hinterlistig": Die moralische Gemeinschaft der Macher und Nutzer -- Lob und Tadel: Wer und was ist gut und böse? -- Der rhetorische Wert der Neutralität -- Ursachen und Schuldzuschreibungen -- Die Guten und die Bösen -- Teil II Beispiele -- 9 Parabeln, Idealtypen und mathematische Modelle -- Nützliche Analysen, denen wir nicht trauen -- Die Parabeln von David Antin -- Idealtypen -- Mathematische Modelle -- Es ist nicht wahr. Na und? -- 10 Diagramme: Mit Zeichnungen denken -- Datenbilder -- Klasse, Kaste und Netzwerke -- Klasse, ethnische Zugehörigkeit und Beruf -- Die Abbildung gesellschaftlicher Vorgänge -- 11 Visuelle Soziologie, Dokumentarfotografie und Fotojournalismus -- Drei Arten von Fotografie -- Kontext -- Praktische Beispiele -- Zusammenfassung.
    Note: Literaturangaben , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658235918
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 219 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370.943
    Keywords: Electronic books ; Education-Germany ; Deutschland ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Konstruktion ; Einwanderungspolitik ; Bildungspolitik
    Note: Enthält 12 Beiträge. - Literaturangaben , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783658259907
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 259 Seiten)
    Series Statement: Contradiction studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Spaces of dissension
    DDC: 306.34509509999998
    Keywords: Contradiction ; Contradiction ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Widerspruch ; Diskurs ; Interpersonale Kommunikation ; Macht ; Gouvernementalität ; Infrastruktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658275624
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 149 Seiten)
    Series Statement: Wissenschaft - Hochschule - Bildung
    Series Statement: Wissenschaft - Hochschule - Bildung Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 378
    Keywords: Electronic books ; Education, Higher
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 143-149 , $dDissertation$eStiftung Universität Hildesheim$f2018 , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783658257446
    Language: German
    Pages: 1 Online-Resource (396 Seiten)
    Uniform Title: Organisationale Deutungsmuster im Kontext Migration und Rassismus im Zeitverlauf : pädagogische Akteure einer Grundschule im Fokus
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2018
    DDC: 379.260943
    Keywords: Electronic books ; Racism-Germany ; Discrimination in education-Germany.. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Rassismus ; Unterprivilegierung ; Organisationsverhalten ; Schule
    Abstract: Jennifer Buchna untersucht in dieser qualitativen Längsschnittstudie, wie pädagogische Fachkräfte einer Grundschule Migration im Kontext ihrer Organisation und umgekehrt ihre Organisation im Kontext Migration konstituieren und welche Rolle die migrationsspezifischen institutionellen Anforderungen an Schule darin einnehmen. Im Ergebnis lässt sich ein zwischen den Fachkräften (Schulleitung, Lehrkräfte und weiteres pädagogisch tätiges Personal) geteiltes und zeitlich überdauerndes Wissen innerhalb der Organisation rekonstruieren, was unter dem Begriff der organisationalen Deutungsmuster konzeptualisiert wird. Jene Deutungsmuster sind maßgeblich von einem rassistischen Wissen geprägt und verweisen demnach auf einen organisationalen Rassismus als konstitutives Moment der Praxis des Organisierens.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Organisationale Deutungsmuster im Kontext Migration und Rassismus im Zeitverlauf : pädagogische Akteure einer Grundschule im Fokus , Literaturverzeichnis: Seiten 373-396 , Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- I Migration und Alltag -- 2 Rassismus -- 2.1 Rassismus = Rassismus? Theoretische Gegenüberstellung: Miles - Hund - Terkessidis -- 2.1.1 Robert Miles -- 2.1.2 Wulf D. Hund -- 2.1.3 Mark Terkessidis -- 2.2 Ethnisierung -- 2.3 Reflexive Diskussion: Rassismus als alltägliches Phänomen -- 2.3.1 Kultur, Ethnie und Rasse -- 2.3.2 Herkunft und Religion -- 2.3.3 Totalisierung, Reduktion und Tabuisierung -- 2.3.4 Das Verhältnis von Institutionen und Diskursen -- 2.3.5 Alltagswelt und Alltagsrassismus -- 2.3.6 Konzeptualisierung des Rassismusbegriffs -- 3 Nationalstaat als soziales Konstrukt und Regulativ sozialer Realität -- 3.1 Die Erfindung der Nation und des Nationalstaats -- 3.1.1 Nationalismusforschung -- 3.1.2 Konstruktivistische Perspektive auf Nation und Nationalstaat - Benedict Anderson im Fokus -- 3.2 Politische Nationalisierung Deutschlands und die Regulierung von und durch Migration -- 3.2.1 Historischer Rückblick: Verstaatlichung und Homogenisierung der Nation -- 3.2.2 Europäisierung des Inneren - Alter Wein in neuen Schläuchen -- 3.3 Erweiterte Diskussion: Migration als Überschreitung aufgestellter nationalstaatlicher Grenzen und die Homogenisierung des Nationalen -- 3.4 Exkurs: Migrationshintergrund - Eine kritische Reflexion des Begriffskonstrukts -- 4 Migration im Diskurs -- 4.1 Der hegemoniale Migrationsdiskurs als Integrationsdebatte -- 4.1.1 Konstitution des Diskurses und die Bedeutung der Integrationsthematik -- 4.1.2 Verkettung von Migration, Konflikt und sozialem Raum -- 4.1.3 Geographische und symbolische Grenzziehungen -- 4.1.4 Islamisierung sozialer Verhältnisse -- 4.2 Alternative Linien im wissenschaftlichen Migrationsdiskurs -- 4.2.1 Sinus-Milieu-Studie -- 4.2.2 Verortungsprozesse und Alltagsstrategien von Kindern und Jugendlichen -- 4.2.3 Urbane Alltagspraxis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658279479
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 326 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Adoleszenzforschung 9
    Series Statement: Adoleszenzforschung Ser. v.9
    Series Statement: Adoleszenzforschung
    Uniform Title: Die Bedeutung des Körpers bei jungen Frauen mit selbstverletzenden Handlungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2016
    DDC: 361
    Keywords: Electronic books ; Social service ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhalt -- Einleitung -- 1 Selbstverletzende Handlungen in der Adoleszenz -- 1.1 Geschichte -- 1.2 Medien -- 1.3 Definition und Klassifikation -- 1.4 Verbreitung und Häufigkeitsverteilung -- 1.5 Ursachen -- 1.5.1 Sozio-kulturelle Perspektive -- 1.5.2 Lerntheoretische Ansätze -- 1.5.3 Psychoanalytische Ansätze -- 1.6 Funktionen -- 1.7 Die Bedeutung des Körpers -- 1.8 Desiderate und Schlussfolgerungen -- 2 Adoleszenz -- 2.1 Psychische und soziale Anforderungen -- 2.2 Identität -- 2.3 Krise -- 2.4 Generativität -- 2.5 Zusammenfassung -- 3 Körper -- 3.1 Der Körper aus entwicklungstheoretischer Perspektive -- 3.2 Der weibliche Körper in der Adoleszenz -- 3.3 Der Körper in der Adoleszenz als Austragungsort für Konflikte -- 3.4 Körper, Peers und Jugendkulturen -- 3.5 Zusammenfassung -- 4 Präzisierung der Fragestellung -- 5 Qualitatives Forschungsdesign -- 5.1 Verortung in der rekonstruktiven Sozialforschung -- 5.2 Das narrativ-biografische Interview -- 5.3 Auswertungsprozess: Kombination aus szenischem Verstehen und objektiv hermeneutischer Sequenzanalyse -- 5.4 Reflexion der Forscherin im Forschungsprozess -- 5.5 Sampling -- 6 Ergebnisse der Fallrekonstruktionen -- 6.1 Mareike - „des is auf jeden Fall nichts wovor ich Angst habe" -- 6.1.1 Biografisches Kurzportrait -- 6.1.2 Initialszene -- 6.1.3 Biografische Ausgangslage -- 6.1.4 Familiale Beziehungen -- 6.1.5 Körper -- 6.1.6 Selbstverletzungen -- 6.1.7 Fallstruktur -- 6.2 Lisa - „das war dann irgendwie das Tröstende" -- 6.2.1 Biografisches Kurzportrait -- 6.2.2 Initialszene -- 6.2.3 Biografische Ausgangslage -- 6.2.4 Familiale Beziehungen -- 6.2.5 Körper -- 6.2.6 Selbstverletzungen -- 6.2.7 Fallstruktur -- 6.3 Svenja - „ich mach des ja trotzdem noch" -- 6.3.1 Biografisches Kurzportrait -- 6.3.2 Initialszene -- 6.3.3 Biografische Ausgangslage -- 6.3.4 Familiale Beziehungen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 305-325 , Dissertation erschien unter dem Titel: Die Bedeutung des Körpers bei jungen Frauen mit selbstverletzenden Handlungen. Eine adoleszenztheoretisch-biographische Analyse , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658280826
    Language: German
    Pages: X, 315 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Betriebliche Personalpolitik
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Grenzenlose Wissenschaft?
    Parallel Title: Erscheint auch als Weiss, Silvana, 1982 - Grenze zwischen Berufs- und Privatleben im Wissenschaftsfeld
    Dissertation note: Dissertation Universität Graz 2017
    DDC: 305.900140943655
    RVK:
    Keywords: Wissenschaft ; Wissenschaftler ; Personalentwicklung ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Karl-Franzens-Universität Graz ; Wissenschaftler ; Soziales Feld ; Wissenschaft ; Berufserfahrung ; Habitus ; Zeiteinteilung ; Arbeitswelt ; Privatleben ; Wissenschaft ; Humanvermögen ; Personalentwicklung ; Personalpolitik ; Personalplanung
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Grenzenlose Wissenschaft?
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658222970 , 3658222972
    Language: German
    Pages: VI, 399 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16.8 cm, 682 g
    Series Statement: Rationalität und Organisation / Helmut Wiesenthal 2
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Series Statement: Wiesenthal, Helmut 1938- Rationalität und Organisation.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    Keywords: Rationalität ; Systemtransformation ; Umweltschutz ; Globalisierung ; Organisatorischer Wandel ; Wirtschaftssoziologie ; Deutschland ; Soziologie ; Politik ; Ökologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politischer Wandel ; Akteur ; Institution ; Politischer Wandel ; Akteur ; Institution
    Note: Enthält 16 Beiträge , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658223755 , 3658223758
    Language: German
    Pages: VI, 130 Seiten , 21 cm, 187 g
    Series Statement: Aktuelle und klassische Sozial- und Kulturwissenschaftler|innen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.092
    RVK:
    Keywords: Mills, Charles Wright ; Soziologie ; JHB ; Charles Wright Mills ; Gesellschaftstheorie ; Sozialpsychologie ; Soziologiegeschichte ; Soziologische Theorie ; Öffentliche Soziologie ; JHB ; JHB ; Einführung ; Einführung ; Mills, Charles Wright 1916-1962 ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783658222819
    Language: German
    Pages: X, 198 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 277 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Körper in der Postmoderne
    DDC: 306.4613
    Keywords: Essstörung ; Soziale Konstruktion ; Postmoderne ; Soziologie ; Kontrolle ; Kultur ; Fettsucht ; Körper ; Körperbild ; Askese ; Adipositas ; Askese ; Essstörung ; Kontrolle ; Körper ; Körperbilder ; Körperregime ; Körpersoziologie ; Postmoderne ; Sport ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Soziale Konstruktion ; Postmoderne ; Körperbild ; Kontrolle ; Körper ; Soziologie ; Postmoderne ; Fettsucht ; Askese ; Essstörung ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783658277000
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 194 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    Keywords: Gender identity-Social aspects ; Gender identity-Social aspects ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Abstract: Aufklärung als Beginn und Herausforderung moderner emanzipativer Sexualerziehung und –pädagogik -- Zum Verhältnis von Revolution, Geschlecht und Pädagogik -- Zur Geschichte feministischen Bewusstseins in der autonomen Frauenbewegung der 1970er Jahre -- Zum (Spannungs-)Verhältnis von Schwulenbewegung und Aidshilfe -- Pädagogisierungsprozesse als Strategien des Sichtbarwerdens -- Othering im Diskurs antimuslimischer Bildungspolitik -- Frauen im Rechtsextremismus -- Die Bedeutung von Geschlechtsstereotypen bei Lehrerurteilen aus Schülerperspektive -- „Schule ist nochmal eine ganz andere Sache“
    Abstract: Der Sammelband präsentiert kritische Analysen historischer und aktueller Diskurse zu Geschlecht und diskutiert übergreifend die gesellschaftliche Bedeutung wissenschaftlichen Wissens sowie die Mechanismen seiner Produktion und Vermittlung. Dabei werden unterschiedliche Positionierungen politischer und gesellschaftlicher Akteure und Akteurinnen genauso wie pädagogische Handlungsfelder thematisiert. Der Inhalt Aufklärung als Beginn und Herausforderung moderner emanzipativer Sexualerziehung und –pädagogik Zum Verhältnis von Revolution, Geschlecht und Pädagogik Zur Geschichte feministischen Bewusstseins in der autonomen Frauenbewegung der 1970er Jahre Zum (Spannungs-)Verhältnis von Schwulenbewegung und Aidshilfe Pädagogisierungsprozesse als Strategien des Sichtbarwerdens Othering im Diskurs antimuslimischer Bildungspolitik Frauen im Rechtsextremismus Die Bedeutung von Geschlechtsstereotypen bei Lehrerurteilen aus Schülerperspektive „Schule ist nochmal eine ganz andere Sache“ Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der (historischen) Bildungs- und Erziehungswissenschaften und (historischen) Sozialwissenschaften, insbesondere Soziale Arbeit und Soziologie Lehrer und Lehrerinnen aller Fächer, Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen, Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen sowie Erzieher und Erzieherinnen Die Herausgeber Dr. Klemens Ketelhut ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Heidelberg School of Education. Dr. des. Dayana Lau ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt gender*bildet der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 190-192
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783658259471
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 598 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Electronic books ; Sociology
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783658277161 , 3658277165
    Language: German
    Pages: XXIV, 148 Seiten , 21 cm, 362 g
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 301.01
    Keywords: Soziologie ; Theoriebildung ; Autonomie ; Beobachtung ; Gesellschaft ; Gesellschaftskritik ; Gesellschaftstheorie ; Macht ; Politik ; Selbstgestaltung ; Sicherheit ; Soziologie ; Wissenschaft ; Soziologie ; Theoriebildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783658262518
    Language: German
    Pages: XXIX, 218 Seiten
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Uniform Title: Outsiders
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.542
    RVK:
    Keywords: Jugendkriminalität ; Soziologie ; Abweichendes Verhalten ; Außenseiter ; Drogenkonsum ; Marihuana ; Jazzmusiker ; Außenseiter ; Abweichendes Verhalten ; Jugendkriminalität ; Soziologie ; Drogenkonsum ; Marihuana ; Abweichendes Verhalten ; Jazzmusiker ; Abweichendes Verhalten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658262518
    Language: German
    Pages: XXIX, 218 Seiten
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Uniform Title: Outsiders
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.542
    RVK:
    Keywords: Abweichendes Verhalten ; Marihuana ; Außenseiter ; Jazzmusiker ; Soziologie ; Drogenkonsum ; Jugendkriminalität ; Außenseiter ; Abweichendes Verhalten ; Jugendkriminalität ; Soziologie ; Drogenkonsum ; Marihuana ; Abweichendes Verhalten ; Jazzmusiker ; Abweichendes Verhalten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783658237424 , 3658237422
    Language: German
    Pages: VIII, 246 Seiten , Diagramme , 24 cm x 16.8 cm
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Weingärtner, Simon Soziologische Arbeitsmarkttheorien
    DDC: 306.301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmarkttheorie ; Soziologie ; Theorie ; Arbeitsmarktsoziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Arbeitsmarkt ; Soziologie ; Arbeitsmarkttheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 223-246
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658209773 , 3658209771
    Language: German
    Pages: XI, 545 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: 12. Auflage
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Grundbegriffe der Soziologie
    DDC: 301.03
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Fachlexikon ; Soziologie
    Abstract: Im vorliegenden Buch wird das Feld der Soziologie anhand von über 100 Grundbegriffen beleuchtet. Neben der begrifflichen Klärung wird dabei auch ein Überblick über die theoretischen Grundlagen der Soziologie und eine verlässliche Orientierung und Einführung geboten. Durch ein sorgfältig erarbeitetes Sach- und Stichwortregister werden nicht nur die einzelnen Grundbegriffe, sondern eine grosse Anzahl weiterer soziologischer und sozialwissenschaftlicher Fachausdrücke aufgenommen und erklärt und somit ein grundlegendes und breites Verständnis der Soziologie und ihrer Anwendungsfelder ermöglicht. (Verlagstext)
    Note: "... durchgesehene und korrigierte 12. Auflage ..." - Vorwort zur 12. Auflage , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658206130 , 3658206136 , 9783658206147
    Language: German
    Pages: 265 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2016
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Qualitatives Interview ; Indirekte Kommunikation ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Entgrenzung ; Arbeit ; Familie ; Familienbeziehung ; Arbeitsmobilität ; Eltern ; Regionale Mobilität ; Mutter ; Berufliche Mobilität ; Partnerschaft ; Entfernung ; Digitalisierung ; Vater ; Zweierbeziehung ; Neue Medien ; Deutschland ; Mobile Arbeit ; Berufliche Mobilität ; Kopräsenz ; Vereinbarkeit ; Lebensführung ; Erreichbarkeit ; Multilokalität ; Familie ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berufliche Mobilität ; Neue Medien ; Zweierbeziehung ; Eltern ; Berufliche Mobilität ; Digitalisierung ; Arbeitswelt ; Entgrenzung ; Arbeit ; Familie ; Deutschland ; Vater ; Mutter ; Arbeitsmobilität ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Familienbeziehung ; Eltern ; Zweierbeziehung ; Indirekte Kommunikation ; Eltern ; Berufliche Mobilität ; Zweierbeziehung ; Qualitatives Interview ; Partnerschaft ; Entfernung ; Regionale Mobilität
    Note: Literaturverzeichnis Seite 245-265
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658192693
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 395 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Innovationsgesellschaft heute
    Parallel Title: Erscheint auch als Innovation society today
    DDC: 300
    Keywords: Innovation ; Sozialer Wandel ; Technologiepolitik ; Soziale Innovation ; Technological innovations--Social aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Wandel ; Innovation ; Informationsgesellschaft ; Sozialinnovation ; Informationsgesellschaft ; Modernisierung ; Innovation ; Innovationsprozess ; Gesellschaft ; Wandel ; Innovation ; Gesellschaft ; Innovation ; Innovationsprozess
    Abstract: Foreword. To what extent and in what sense does innovation characterize our societies today? -- Contents -- Introduction -- 1 Expanding the Innovation Zone -- Perspectives of Social Theory and Theory of Society -- Between Economy and Culture -- Between Politics, Planning, and Social Movement -- Between Science and Innovation Policy -- Acknowledgements -- 2 Innovation Society Today. The Reflexive Creation of Novelty -- 1 A Research Framework for Reflexive Innovation -- 2 Research Agenda -- 2.1 Motivation and Central Focus: Reflexive Innovation as a Pervasive Social Phenomenon -- 2.2 Analysis: Dimensions of the Research Framework -- 3 Prospect: Pluralistic View of Theory and Research Methods -- References -- Part I Perspectives of Social Theory and Theories of Society -- 3 Fragmental Differentiation and the Practice of Innovation. Why Is There an Ever-Increasing Number of Fields of Innovation? -- 1 Innovation Processes in Contemporary Society -- 2 Differentiation of Fields of Innovation and the Diffusion of the Reflexive Innovation Paradigm -- 3 Innovation Practice and the Bypassing of Field-Specific Differences -- 4 Reflexivization of Innovation and the Increase in References -- 5 Practical Reflexivity and the Situational Creation of Fields -- 6 Fragmental Differentiation and the Practice of Innovation -- References -- 4 Reflexive Innovation. On Innovation in Radicalized Modernity -- 1 Reflexive Innovation and Sociation Today: Definitions -- 2 Reflexive Innovation and Institutions -- 2.1 Reflexivity as a Principle of Modern Sociation and Innovation -- 2.2 Reflexive Innovation and the Trias of Capitalist Economization, Industrialization, and Rationalization -- 2.3 Reflexively Institutionalized Positions, Position Practices, and Forms of Positioning -- 3 Reflexive Innovation, Structures, and Modern Actors
    Abstract: 4 Regulation of Innovation: Organizations, Networks, and Fields of Innovation -- 5 Innovating as Reflexive Exploration and Experimentation -- References -- 5 Communicative Action, the New, and the Innovation Society -- 1 Introduction -- 2 Discourses and the Meaning of Innovation -- 3 The Construction of the New -- 4 Communicative Action and Reflexivity -- 5 Reflexive Innovation and Discursive Reflexivity -- 6 The Innovation Society -- 7 Conclusion: The Action Structure of Innovation and Creativity -- References -- 6 The Creativity Dispositif and the Social Regimes of the New -- 1 Creativity from the Perspective of Social Theory -- 2 Regimes of the New -- 3 Processes of Aesthetization -- 4 Aesthetic Socialities: Creators, Audiences, Structures of Attention -- 5 The Field of Art as a Blueprint -- 6 Culturalization of Society and Regimes of Innovation -- References -- Part II Between Economy and Culture -- 7 The Role of Newness in the Experience Economy -- 1 Introduction -- 2 A Conceptual History of the Creative Economy -- 3 A Sociology of Aesthetic Experiences -- 4 Features of the Experience Economy -- 5 Dealing with Novelty in the Innovation Society -- References -- 8 What Is Strategic Marketing in an Innovation Society? A Frame of Reference -- 1 An Uncharted Territory -- 2 Parallel Disciplinary Worlds -- 2.1 Strategic Management: Strategy without Customers -- 2.2 Consumer Research: Strategy as Persona Non Grata -- 2.3 Marketing: Strategy as a Vacuum -- 3 A Framework for Innovation-Oriented Strategic Marketing -- 3.1 Foundations -- 3.2 A New Way of Dealing with the New -- References -- 9 Innovation by the Numbers. Crowdsourcing in the Innovation Process -- 1 Crowdsourcing: Leveraging the Power of Many -- 2 Crowdsourcing Innovation -- 2.1 Crowd Innovation as a Category of Open Innovation
    Abstract: 2.2 Economic Analysis of the Paradigm Shift from Manufacturer-to Customer-Centered and Collaborative Innovation -- 2.3 Crowdsourcing: Typical Forms and Applications for Innovation -- 3 Selected Research Issues and Needs -- 3.1 Organizational Process and Distinct Forms -- 3.2 Problems, Challenges, and Tasks for Crowdsourcing -- 3.3 Value Creation and Intellectual Property -- 4 Conclusion -- References -- 10 The Berlin Innovation Panel. History, First Results, and Outlook -- 1 Background -- 2 Feasibility Study -- 2.1 Innovation Potential and Performance: Berlin Compared to Other Metropolitan Regions -- 2.2 Results of the Feasibility Study -- 3 History and Method of the Berlin Innovation Panel -- 4 Results of the First Survey, 2012 -- 5 Comparison of Results over Four Years -- 6 Selected Results from the 2014 Survey and Challenges for Innovation Policy -- 7 The Berlin Innovation Panel in the Context of the Policy Cycle of Innovation Financing -- 8 Outlook -- References -- Part III Between Politics, Planning, and Social Movements -- 11 'Flash Mobs' as Innovation. On a New Social Form of Technically Mediated Congregation -- 1 Introduction -- 2 The Emergence of Flash Mobs -- 3 Mobilization and Online Activity -- 4 On Site -- 5 'Flash Mobs' as a New Social Form of Technically Mediated Congregation. Discussion and Summary -- References -- 12 How Does Novelty Enter Spatial Planning? Conceptualizing Innovations in Planning and Research Strategies -- 1 Introduction -- 2 Previous Perspectives on Change in Spatial Planning Practice. On Problems with the Notion of Change and the Potential of the Concept of Innovation -- 3 Some Thoughts on the Concept of Innovation in the Context of Spatial Planning -- 4 On Empirical Research on Innovations in Spatial Planning, Drawing on Examples from Four Fields of Planning -- 4.1 Fields of Action
    Abstract: 4.2 Steps in the Research Process and Methodological Procedure -- 5 On Intentionality in the Innovation of Planning. Early Findings in Selected Fields of Action -- 6 Concluding Remarks -- References -- 13 Germany's Energiewende. Path Disruption or Reinforcement of the Established Path? -- 1 The Challenge -- 2 Path Disruption and Path Dependence in the Transformation of Energy Systems -- 3 Innovation Biographies of Renewable Energy Sources -- 4 Recent Heterogeneous Constellations -- 5 Carbon Storage and Unconventional Natural Gas Production: Is there a Threat of 'Re-lock-in'? -- 6 A Preliminary Conclusion -- Acknowledgements -- References -- 14 Innovating Governance. Epistemic and Political Reflexivities in the Remaking of Democracy -- 1 Introduction -- 2 Governance: The Reflexivity of Collective Ordering Processes -- 3 The Co-Production of Order: Political and Epistemic Reflexivity -- 4 Reflexivity in the Innovation of Citizen Panels -- 5 Conclusion -- References -- Part IV Between Science and Public Policy -- 15 Epistemic Innovation. How Novelty Comes About in Science -- 1 Introduction -- 2 Essential Tension Between Tradition and Innovation -- 3 Micro Perspective on Epistemic Innovation -- 4 Object-Centered Perspectives of Epistemic Innovation -- 4.1 Experimental Systems and Their Innovation Dynamics -- 4.2 Epistemic Objects in the Context of an Object-centered Sociality -- 5 Computer Simulation as a New Practice of Epistemic Innovation -- 6 Conclusion -- References -- 16 Projectification of Science as an Organizational Innovation. A Figurational Sociological Perspective on Emergence, Diffusion, and Impact -- 1 Figuration, Innovation, and Science -- 2 Grammar and Pragmatics of the 'Science Figuration' before Projectification: The Classical German University System -- 3 Semantics of Projectification: Constructing Projects as an Innovation
    Abstract: 4 The Project's Sociogenesis: Changing Grammar and Pragmatics in Science -- 4.1 Projects as a New Form of Coordinating Research -- 4.2 Projects as a New Form of Funding Research -- 5 Grammar and Pragmatics of the 'Science Figuration' after Projectification -- 5.1 Projectification's Impact on the University as an Organization (Meso Level) -- 5.2 Projectification's Impact on Academic Careers (Micro Level) -- 6 Conclusion and Outlook -- References -- 17 Social Innovation. A New Instrument for Social Change? -- 1 Introduction -- 2 Transformation of (Post-)Modern Societies -- 3 Social Innovations -- 3.1 Innovation: Technical or Social? -- 3.2 Innovation: Top-down or Bottom-up? -- 4 Reflexive Social Innovation in the EU: New Hopes of Governance -- 5 Conclusion -- References -- Contributors
    Note: Aus dem Deutschen übersetzt , Enthält 17 Beiträge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658196813 , 3658196815
    Language: German
    Pages: XII, 280 Seiten , Diagramme , 21 cm, 381 g
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Soziologische Aufklärung / Niklas Luhmann 6
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 301.01
    Keywords: Soziologie ; Mensch ; Systemtheorie ; (Produktform)Paperback / softback ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BISAC Subject Heading)JHB ; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)300 ; Autopoiesis ; Gesellschaft ; Konstruktivismus ; Philosophie ; Soziologische Theorie ; Systemtheorie ; (Springer Nature Marketing Classification)B ; (Springer Nature Subject Code)SCX22000: Sociology, general ; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)JHB ; (VLB-WN)1720: Hardcover, Softcover / Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Mensch ; Systemtheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 3658210478 , 9783658210472
    Language: German
    Pages: VII, 152 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Studientexte zur Soziologie
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Hillebrandt, Frank Soziologisch denken
    Parallel Title: Erscheint auch als Hillebrandt, Frank Soziologisch denken
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Soziologie ; Methode ; Sozialität ; Soziologische Theorie ; Soziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 145-152
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 3658214260 , 9783658214265
    Language: German
    Pages: IX, 451 Seiten , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Georg Simmel und das Leben in der Gegenwart
    DDC: 301.092
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Simmel, Georg 1858-1918 ; Soziologie
    Note: Literaturangaben , Mit Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658225582
    Language: German
    Pages: VI, 127 Seiten , Illustrationen , 22 cm, 187 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Berufsbedingte Mobilität und Alltagspraxis
    DDC: 305.9355
    Keywords: Arbeitsmobilität ; Militärische Führung ; Soziale Beziehungen ; Lebensqualität ; Soziologie ; Alltag ; Arbeitsmobilität ; Offizier ; Soziales Netzwerk ; Lebensführung ; Deutschland ; Alltagspraxis ; Arbeit und Leben ; Berufsbedingte Mobilität ; Entgrenzung von Arbeit ; Flexible Arbeitswelt ; Mobile Familie ; Offiziere ; Pendeln ; Privater Beziehungspflege ; Wochenendpendeln ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Offizier ; Arbeitsmobilität ; Soziales Netzwerk ; Alltag ; Lebensführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 3658213450 , 9783658213459
    Language: English
    Pages: X, 182 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Kritische Verbraucherforschung
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 306.3
    Keywords: Share Economy ; Konsumentenverhalten ; Soziologie ; Vertrauen ; Austauschtheorie ; Alternative Ökonomie ; Lebensmittelkonsum ; Autovermietung ; Bekleidung ; Welt ; Italien ; Norwegen ; Zeitbank ; foodsharing ; Sociology-Research ; Motivation research (Marketing) ; Sustainable development ; Social sciences ; consumer research;trust;sociology of consumption;sharing economy;reciprocity;sustainable development ; Fallstudie ; Aufsatzsammlung ; Sharing Economy ; Vertrauen ; Reziprozität ; Prosumerismus
    Note: Enthält 8 Beiträge , Zusammenfassungen der Beiträge deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...