Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HBZ  (420)
  • 2010-2014  (420)
  • 1925-1929
  • Electronic books  (420)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    ISBN: 9780804768573 , 0804768579 , 9780804768580 , 0804768587
    Language: English
    Pages: xx, 318 Seiten , Diagramme. - Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 332.7/65091717
    RVK:
    Keywords: Credit cards / Former communist countries ; Consumer credit / Former communist countries ; Post-communism / Economic aspects ; Verbrauch ; Postkommunismus ; Kreditkarte ; Wirtschaftssystem ; Zahlungsmittel ; Osteuropa ; China ; Vietnam ; Electronic books ; Osteuropa ; Vietnam ; China ; Postkommunismus ; Wirtschaftssystem ; Kreditkarte ; Verbrauch ; Zahlungsmittel
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658061890
    Language: German
    Pages: 1 online resource (274 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien Zur International Vergleichenden Erziehungswissenschaft. Schwerpunkt Europa - Studies in International Comparative Educational Science. Focus: Europe Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Comparative education.. ; International education ; Electronic books
    Abstract: ?Imke von Bargen geht der Frage nach, ob und inwieweit der Lehrerberuf heute von kollektiven Erfahrungen und Entwicklungen gepragt wird. Vor dem Hintergrund globaler Prozesse und einem damit einhergehenden veranderten Steuerungsdenken sowie global ahnlichen bildungspolitischen Maßnahmen untersucht die Autorin, was das berufliche Selbstverstandnis pragt und konstituiert, ohne dabei die Rolle der Nation und des Schulsystems eines jeweiligen Landes zu vernachlassigen. Dies wird mithilfe eines landerubergreifenden Ansatzes, der die Bildungssysteme in England und Deutschland in den Blick nimmt, verdeutlicht. Es handelt sich um eine qualitative Studie, die anhand teilstrukturierter Leitfadeninterviews das berufliche Selbstverstandnis der Lehrerinnen und Lehrer erforscht und in Kombination von Inhaltsanalyse und Typenbildung auswertet.?.
    Abstract: Intro -- Geleitwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung und Darstellung des Erkenntnisinteresses der Arbeit -- 2 Globale Schulentwicklung: Veränderungen und Entwicklungen im Bildungswesen und in der Bildungspolitik -- 2.1 Globalisierung: Annäherung an einen Begriff -- 2.2 Das Verhältnis Welt, Nation und Bildungswesen - Theoretische Präliminarien -- 2.3 Allgemeine und konkrete Entwicklungen im Bildungswesen in Zusammenhang mit der Globalisierung -- 2.3.1 Allgemeine Entwicklungen im Bildungswesen im Zuge der Globalisierung -- 2.3.2 Konkrete Entwicklungen im Bildungswesen: England und Deutschland -- 2.3.3 Globalisierungstendenzen und Entwicklungen in England und Deutschland: Fazit und Konsequenzen für das weitere Vorgehen -- 3 Die Lehrkraft im Zeichen der Globalisierung -- 3.1 Rahmenbedingungen des Lehrerberufs -- 3.2 Der professionstheoretische Ansatz -- 3.3 (Mögliche) Auswirkungen globalisierender Tendenzen auf die Lehrkraft oder die Diskussion um De- und Reprofessionalisierung des Lehrerberufs -- 3.3.1 Der deutschsprachige Diskurs -- 3.3.2 Der englischsprachige Diskurs -- 3.3.3 International vergleichende Ansätze -- 3.4 Reflexion des Forschungsstandes: Eigene Positionierung sowie Konsequenzen für das weitere Vorgehen -- 4 Konzeption des beruflichen Selbstverständnisses -- 4.1 Das berufliche Selbstverständnis im Kontext existierender Forschungskonzepte -- 4.1.1 Person und Persönlichkeit -- 4.1.2 Bewusstsein, Wissen, Überzeugungen -- 4.1.3 Leitbild und Ethos -- 4.1.4 Subjektive Theorien und Selbstverständnis -- 4.2 Fazit: Das berufliche Selbstverständnis von Lehrkräften -- 5 Erläuterung der Methodologie sowie des methodischen Vorgehens: Entwicklung des Forschungsdesigns und Durchführung der Untersuchung -- 5.1 Forschungsmethodologische Grundlagen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Bloomsbury Academic
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xi, 240 unnumbered pages)
    Series Statement: Suspensions : contemporary Middle Eastern and Islamicate thought
    DDC: 303.48/25501821
    Keywords: Cosmopolitanism / Iran ; Iran / Civilization / Western influences ; Iran / Civilization / 21st century ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references and index , Also issued in print
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Bloomsbury Academic
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xii, 284 pages)
    DDC: 303.6/6
    Keywords: Capitalism ; Globalization ; Nationalism ; Nation-state ; War / Causes ; War / Economic aspects ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references and index , Also issued in print
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Bloomsbury Academic
    Language: English
    Pages: 1 online resource (viii, 168 pages)
    DDC: 303.6/9
    Keywords: Conflict management ; Democracy ; Peace ; Political sociology ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references and index , Also issued in print
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Bloomsbury Academic
    Language: English
    Pages: 1 online resource (viii, 472 pages)
    Series Statement: Critical theory and contemporary society
    DDC: 303.4
    Keywords: Critical theory ; Frankfurt school of sociology ; Social change ; Social conflict ; Social evolution ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references and index , Also issued in print
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658006037
    Language: German
    Pages: 1 online resource (366 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Organisationssoziologie Series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    Keywords: Associations, institutions, etc ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Online-Ressource
    Abstract: Dass Formalitat und Informalitat in Organisationen zusammenspielen, ist fur die Organisationsforschung nicht neu, aber immer wieder aktuell: Organisationen bewaltigen Unsicherheit einerseits durch steigende Regelungsdichte und Standardisierung und andererseits dadurch, dass sie klassische formale Organisationsstrukturen abbauen und auf Flexibilitat, Selbstmotivation und Kooperation setzen. Beide Entwicklungslinien fuhren zu Folgeproblemen. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen thematisiert dieser Band folgende Fragestellungen: Wann findet warum eine Formalisierung des Informellen ? oder umgekehrt eine Informalisierung des Formalen ? statt Ist die theoretische Unterscheidung von Formalitat und Informalitat fur die Analyse aktueller empirischer Phanomene geeignet Und wie lassen sich informelle Strukturen und Prozesse uberhaupt erfassen.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Auf dem Papier und zwischen den Zeilen -- Formalität und Informalität in Organisationen -- 1 Brandschutz. Oder: Annäherung an eine alltagsweltlich und wissenschaftlich bedeutsame Unterscheidung -- 2 Die Unterscheidung von Formalität und Informalität in der Organisationstheorie -- 2.1 Der Idealtypus der Bürokratie und seine strukturellen Effekte oder rationale Planung und der „menschliche Faktor"? -- 2.2 Formalität und Informalität als Grundbegriffe der Organisationstheorie -- 2.3 Weiterführungen: Kultur und Mikropolitik -- 2.4 Abschied von einer zentralen Unterscheidung? -- 2.5 Ein Zwischenfazit -- 3 Die Beiträge -- Literatur -- I Theoretische Überlegungen -- Formalität und Informalität -- Zu einer klassischen Unterscheidung der Organisationssoziologie1 -- 1 Einleitung -- 2 Formalität und Informalität - klassisch -- 3 Abschied von der unpopulären Formalorganisation -- 4 Eine alternative Lösung: Funktionen und Folgen formaler Organisation (Luhmann I) -- 5 Die Organisation als System der Entscheidungsproduktion (Luhmann II) -- 6 Formalität und Informalität im Lichte von Ebenenunterscheidungen -- 7 Schluss -- Literatur -- Von der formellen Organisation zum informellen Organisieren -- Zum Wandel des Informellen aus einer arbeitssoziologischen Perspektive -- 1 Informelle Arbeit - Die traditionelle Sicht2 -- 2 Informelle Arbeit - objektivierendes und subjektivierendes Arbeitshandeln -- 2.1 Subjektivierendes Arbeitshandeln - Allgemeine Merkmale -- 2.2 Umgang mit Unwägbarkeiten und Ungewissheit -- 3 Wandel von Arbeit und Organisation -- 4 Wandel des Informellen -- 5 Formelle Organisation und das Informelle - Neue Konfigurationen und neue Konfliktfelder -- 5.1 Organisation des Informellen und informelles Organisieren -- 5.2 Neue Konfliktfelder -- Literatur.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Cambridge, Massachusetts : The MIT Press
    ISBN: 9780262027472
    Language: English
    Pages: xvi, 186 pages
    Series Statement: Leonardo
    DDC: 306.46
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neoliberalismus ; Biopolitik ; Virtuelle Realität ; Gedächtnis ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references (pages 131-179) and index. , Enth.: Biopolitical visual economy: image, apparatus, and the cerebral subject. Future perfect: first-person shooters, neuropower, preemption. Contingent pasts: affectivity, memory, and the virtual reality of war. Emergent present: imagination, montage, critique.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658059354
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (274 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Kraus, Tanja Wege aus der Armut für Alleinerziehende
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2014
    DDC: 306.8560943
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Alleinerziehender ; Armut ; Risiko ; Überwindung ; Arbeitsangebot ; Arbeitsmarkt
    Abstract: Der Arbeitsmarkt und der Partnermarkt sind potenzielle Möglichkeiten für Alleinerziehende, Armut zu beenden. Tanja Kraus untersucht, welche dieser armutsvermeidenden Handlungsalternativen erfolgversprechender ist. Mit Hilfe von diskreten Ereignisdatenanalysen analysiert sie auf der Datengrundlage des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) die Ressourcen und Restriktionen von Alleinerziehenden auf den beiden Teilmärkten und wägt sie gegeneinander ab. Zentrales Ergebnis ist, dass sich die beiden Wege nicht ausschließen, sondern vielmehr wechselseitig positiv beeinflussen. Die Autorin Dipl. Soz. Tanja Kraus promovierte an der Universität zu Köln. Sie forscht über Armut, Einkommen und Familie
    Abstract: Der Arbeitsmarkt und der Partnermarkt sind potenzielle Möglichkeiten für Alleinerziehende, Armut zu beenden. Tanja Kraus untersucht, welche dieser armutsvermeidenden Handlungsalternativen erfolgversprechender ist. Mit Hilfe von diskreten Ereignisdatenanalysen analysiert sie auf der Datengrundlage des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) die Ressourcen und Restriktionen von Alleinerziehenden auf den beiden Teilmärkten und wägt sie gegeneinander ab. Zentrales Ergebnis ist, dass sich die beiden Wege nicht ausschließen, sondern vielmehr wechselseitig positiv beeinflussen. Dipl. Soz. Tanja Kraus promovierte an der Universität zu Köln. Sie forscht über Armut, Einkommen und Familie.
    Description / Table of Contents: Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Fragestellung; 1.2 Theoretischer Rahmen; 1.3 Aufbau der Arbeit; 2 Forschungsstand; 2.1 Armut und Armutsrisiken von Alleinerziehenden; 2.1.1 Armut und Armutsdynamik; 2.1.2 Risikoanalyse der Armutsgefährdung von Alleinerziehenden; 2.1.3 Wege aus der Armut: Partnerwahl und Erwerbsarbeit; 2.2 Partnerwahl von Alleinerziehenden; 2.2.1 Partnerwahl; 2.2.2 Einflussfaktoren auf die Partnerwahl von Alleinerziehenden; 2.3 Erwerbsverhalten von Alleinerziehenden; 2.3.1 Arbeitsangebot von Alleinerziehenden
    Description / Table of Contents: 2.3.2 Arbeitsangebot im Lebensverlauf von Alleinerziehenden2.3.3 Einflussfaktoren auf das Arbeitsangebot von Alleinerziehenden; 3 Theoretischer Rahmen zur Partnerwahl und zum Arbeitsangebot von Alleinerziehenden; 3.1 Familien-und Haushaltsökonomie; 3.1.1 Grundannahmen der Familienökonomie; 3.1.2 Nutzenmaximierung durch gemeinsames Haushalten; 3.1.3 Arbeitsteilung in Haushalten; 3.1.4 Partnerwahl; 3.2 Soziologische Theorieansätze zur Partnerwahl; 3.2.1 Die soziale Strukturiertheit der Partnerwahl; 3.2.2 Der Partnermarkt; 3.3 Erwerbsentscheidungen; 3.3.1 Theorie des Arbeitsangebot
    Description / Table of Contents: 3.3.2 Humankapital4 Hypothesen zur Partnerwahl und zum Arbeitsangebot von Alleinerziehenden; 4.1 Die Partnerwahl von Alleinerziehenden; 4.1.1 Partnerwahl im Spannungsfeld von Spezialisierung und Komplementarität; 4.1.2 Weitere Einflussfaktoren auf die Partnerwahl; 4.2 Das Arbeitsangebot von Alleinerziehenden; 5 Analysedesign, Methode und Operationalisierung; 5.1 Analysedesign und Datengrundlage; 5.2 Operationalisierung; 5.2.1 Armut; 5.2.2 Partnerwahl; 5.2.3 Arbeitsangebot; 5.2.4 Unabhängige Variablen; 5.2.5 Kontrollvariablen; 5.3 Methode: diskrete Ereignisdatenanalyse
    Description / Table of Contents: 5.3.1 Grundlagen der diskreten Ereignisdatenanalyse5.3.2 Das Logit-Modell der diskreten Ereignisdatenanalyse; 5.3.3 Modellspezifikation und Zeitabhängigkeit; 6 Empirische Untersuchung der armutsvermeidenden Handlungsalternative Arbeitsmarkt oder Partnermarkt; 6.1 Partnerwahl von Alleinerziehenden; 6.1.1 Deskriptive Ergebnisse zur Partnerwahl; 6.1.2 Hypothesentest zur Partnerwahl von Alleinerziehenden; 6.1.3 Zwischenresümee Partnerwahl; 6.2 Dynamik des Arbeitsangebots von Alleinerziehenden; 6.2.1 Deskriptive Ergebnisse zum Arbeitsangebot
    Description / Table of Contents: 6.2.2 Hypothesentest zum Arbeitsangebot von Alleinerziehenden6.2.3 Zwischenresümee Arbeitsangebot; 6.3 Armutsvermeidung durch Partnerwahl oder Arbeitsmarkt?; 6.3.1 Arme Alleinerziehende auf Partner-und Arbeitsmarkt; 6.3.2 Wege aus der Armut für Alleinerziehende; 7 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen; 7.1 Zusammenfassung; 7.2 Schlussfolgerungen und Diskussion; 8 Literatur; 9 Anhang
    Note: Literaturverz. S. [247] - 272
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783531193618
    Language: German
    Pages: 1 online resource (190 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 070.449
    Keywords: Journalism, Scientific.. ; Technical writing ; Electronic books ; Einführung
    Abstract: Wer etwas fur das Verstandnis seiner wissenschaftlichen Arbeit, fur sein Fach und fur wissenschaftliches Denken uberhaupt tun will, muss nicht nur schreiben konnen; er muss es auch tun. Jutta von Campenhausen zeigt, warum es nicht reicht, Wissenschaftskommunikation den Presseleuten und Offentlichkeitsarbeitern zu uberlassen. Anhand vieler Beispiele belegt sie, wie und wo das Schreiben fur Laien sinnvoll ist. Wissenschaftler, die selbst gut und glaubwurdig uber ihr Tun reden und in Zeitungen, Zeitschriften und im Internet publizieren, erreichen nicht nur skeptische Laien, sondern auch Fachkollegen und fordern nachweislich ihre Karriere.
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Wissenschaftler vor! -- 1.1 Warum Wissenschaftler die Wissenschaftskommunikation nicht anderen überlassen dürfen -- 1.2 Was Wissenschaftler schreiben -- 1.3 Nähen für Bäcker -- 1.4 Der große Graben -- 1.5 Wir leben in einer Ignoranzgesellschaft -- 1.6 Eine Frage des Glaubwürdigkeit -- 1.7 Schreiben für Massenmedien nützt der Karriere -- 1.8 Zielgruppe: Kopf und Herz -- Literatur -- 2 Zwei Welten, zwei Wahrheiten -- 2.1 Warum nicht Information, sondern Emotion Wissenschaftler und nicht-Wissenschaftler verbinden könnte -- 2.2 Was Medien wollen -- 2.3 Wissenschaftsjournalismus ist ein Sonderfall -- 2.4 Wie Wissenschaft in den Medien erscheint -- 2.5 Prozesse statt Durchbrüche -- 2.6 Frühe falsche Erwartungen -- 2.7 Fragen statt Antworten -- 2.8 Die Öffentlichkeit ist lernfähig -- 2.9 Versöhnliches -- Literatur -- 3 Sei nicht so ein Wissenschaftler! -- 3.1 Wie man Menschen erreicht -- 3.2 Wie die Botschaft ankommt -- 3.3 Wissenschaft ist unsympathisch -- 3.4 Seien Sie nett! -- 3.5 Reden wir über Baseball und das Wetter -- 3.6 Erzählen Sie eine Geschichte -- 3.7 Die ultimative Regel für gute Geschichten -- 3.8 Auch Wissenschaftler haben ein Herz -- Literatur -- 4 Kompliziertes einfach machen -- 4.1 Bilder, Vergleiche und die Kunst des großzügigen Weglassens -- 4.2 Küchenzuruf und Zielgruppe -- 4.3 Weg mit den Details -- 4.4 Metaphern, Bilder und Vergleiche -- 4.5 Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich -- 4.6 Zahlen -- Literatur -- 5 Streitet Euch! - Wissenschaftler in Kontroversen -- 5.1 Wie man wissenschaftliche Debatten medial nutzt und dabei an der Karriere schraubt -- 5.2 ,,Zeitungen sind Diskussionsforen`` -- 5.3 Reden Sie mit - schreiben Sie mit! -- 5.4 Was tun? -- 5.5 Historikerstreit und Lumpenjournalismus -- Literatur -- 6 Expertentum in den Medien -- 6.1 Wie man auch sich aufmerksam macht.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658026585
    Language: German
    Pages: 1 online resource (324 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    Keywords: Trust.. ; Reliability.. ; Interpersonal relations ; Electronic books
    Abstract: Das Buch bietet neue Erkenntnisse zu Vertrauen als Modus sozialer Regulierung in der Arbeitswelt. Das hier entwickelte Konzept des reflexiv-erfahrungsbasierten Vertrauens eroffnet einen Zugang zu Vertrauen jenseits traditioneller Vertrautheit und moderner rationaler Kalkulation. Ausgelotet wird die Moglichkeit und Notwendigkeit einer kooperativen Arbeitspolitik trotz antagonistischer Interessen. Eine leitende These: Der Wandel von Arbeit fuhrt zu Anforderungen und Potenzialen in der Arbeitspolitik, die uber explizite und formelle Regelungen hinausgehen. Vertrauen in Unternehmen wird zumeist auf den Handlungsspielraum der Mitarbeiter bezogen und damit als Vertrauen von Unternehmen gegenuber den Arbeitnehmern diskutiert. Hier wird hingegen das Vertrauen der Arbeitnehmer gegenuber den Unternehmen in den Blick geruckt, das speziell bei selbstverantwortlicher Arbeit notwendig ist. In funf Fallstudien werden Wege aufgezeigt, wie sich Unternehmen als vertrauenswurdig erweisen konnen und welche Voraussetzungen, Chancen und Risiken fur Unternehmen und Arbeitnehmer damit verbunden sind.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Gegenstand und Aufbau -- Teil A Was ist Vertrauen? Das Konzept reflexiv-erfahrungsbasierten Vertrauens -- I Vertrauen in der modernen Gesellschaft -- 1 Allgegenwärtig, aber kaum begriffen -- 2 Ersetzt und marginalisiert -- 3 Ein anderer Blick -- II Auf dem Weg zu einem Konzept reflexiv-erfahrungsbasierten Vertrauens - Abgrenzungen -- 1 Weder verengtes Personen- noch inflationäres Systemvertrauen -- 2 Kein ‚kalkuliertes' Vertrauen -- 3 Zwischen Wissen und Nicht-Wissen -- 4 Psychologischer Vertrag und Trust Relations -- 4.1 Psychologischer Vertrag -- 4.2 Trust Relations -- III Reflexiv-erfahrungsbasiertes Vertrauen -- 1 Kognitive Grundlagen - Erfahrungswissen und Gespür -- 2 Strukturelle Grundlagen - Kooperation und wechselseitige Abhängigkeit -- 3 Soziale Bindung - Appell und Verpflichtung -- 4 Darstellung - Vertrauenswürdigkeit -- 5 Kommunikation - materielle Gegebenheiten und symbolische Deutung -- 6 Entwicklung und Gestaltung - reflexiv -- Teil B Notwendigkeiten und Möglichkeiten von Vertrauen in der Arbeitspolitik -- I Vertrauen im Wandel von Arbeit -- 1 Nicht mehr, sondern weniger Vertrauen -- 2 Vertrauen als nicht-intendierte Nebenfolge -- 2.1 Informelle Arbeit und Vertrauen gegenüber den Arbeitnehmern -- 2.2 Neue Risiken und Vertrauen gegenüber den Unternehmen -- II Strukturelle Grundlagen für Vertrauen in Unternehmen -- 1 Vom halbierten zum wechselseitigen Vertrauen -- 1.1 Halbierte Wechselseitigkeit und das Misstrauen gegenüber dem Vertrauen -- 1.2 Wechselseitiges Vertrauen -- 1.3 Vertrauen als Regulierungsmodus - Neue Herausforderungen und Orientierungen -- 1.3.1 Reflexiv-erfahrungsbasiertes Vertrauen vs. Kontrolle -- 1.3.2 Reflexiv-erfahrungsbasiertes Vertrauen vs. formale Regelung -- 1.3.3 Gestaltung von Arbeitsbedingungen -- 1.3.4 Intention und Erfahrbarkeit.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658070854
    Language: German
    Pages: 1 online resource (235 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien der NRW School of Governance Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 333.79
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Energy policy ; Germany ; North Rhine-Westphalia.. ; Climatic changes ; Government policy ; Germany ; North Rhine-Westphalia ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Online-Ressource ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: ?In der vorliegenden Fallstudie untersucht Simon Wiegand die Positionen, Einflussstrategien und Funktionen von Landesregierung und Landtagsfraktionen in Nordrhein-Westfalen im Politikprozess zum ?Europaischen Energie- und Klimapaket" in der Regierungszeit von CDU/FDP von 2005 bis 2010. Lassen sich die in der politikwissenschaftlichen Diskussion oftmals vertretenen Thesen vom Bedeutungsverlust der deutschen Lander durch die europaische Integration und von der Entparlamentarisierung subnationaler Politik bestatigen Die vorliegende Studie geht diesen und weiterfuhrenden Fragen nach und untersucht dabei das Verhaltnis von Europaisierung und Landespolitik. Die Europaisierung der Energie- und Klimaschutzpolitik Nordrhein-Westfalens hat in der 14. Wahlperiode nicht zur Ausgrenzung des Landes im europaischen Mehrebenensystem und nicht zur Entparlamentarisierung subnationaler Politik gefuhrt.
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Vorwort des Herausgebers -- Inhalt -- Tabellen- und Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Stand der politikwissenschaftlichen Forschung und Erkenntnisinteresse -- 1.2 Fragestellung -- 1.3 Methode und Inhalt -- 2 Theoretische Perspektive, begriffsdefinitorischer Teil, institutionelles Setting -- 2.1 Begriffsbestimmung: Energiepolitik und Klimaschutzpolitik -- 2.2 Multi-Level-Governance und Liberaler Intergouvernementalismus -- 2.3 Europäisierung -- 2.4 Neo-Institutionalismus -- 2.5 (Sub)nationale parteipolitische Präferenzen und Parteienwettbewerb -- 2.6 Landesparlamente und Landesregierungen im Mehrebenensystem -- 3 Der Klimawandel und seine Auswirkungen und Herausforderungen -- 3.1 Die zentralen Aussagen des IPCC-Berichts im Jahr 2007 -- 3.2 Die zentralen Aussagen des Stern-Reports -- 3.3 Die zentralen Aussagen des DIW -- 4 Europäische und deutsche klimaschutzpolitische Ambitionen -- 4.1 Europäische Ambitionen -- 4.2 Bundesdeutsche Ambitionen -- 5 Industriestruktur und Treibhausgasemissionen in NRW -- 5.1 NRW als Energieland Nr. 1 -- 5.2 NRW als Treibhausgas-Emissionsland Nr. 1 -- 6 Die Energie- und Klimaschutzpolitik der Landesregierung -- 6.1 Die Energie- und Klimaschutzstrategie -- 6.2 Die Position zum Europäischen Energie- und Klimapaket -- 6.3 Die Strategie für den Politikprozess im europäischen Mehrebenensystem -- 6.4 Die Bewertung des Politikprozesses -- 6.5 Zwischenfazit -- 7 Die Energie- und Klimaschutzpolitik der Landtagsfraktionen -- 7.1 Die parlamentarische Arena im ersten Jahr -- 7.2 Die parlamentarische Arena im zweiten Jahr -- 7.3 Die parlamentarische Arena im dritten Jahr -- 7.4 Die parlamentarische Arena im vierten Jahr -- 7.5 Die parlamentarische Arena im fünften Jahr -- 7.6 Die Teilnahme am Politikprozess außerhalb der parlamentarischen Arena -- 7.7 Zwischenfazit.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658040772
    Language: German
    Pages: 1 online resource (313 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Medien * Kultur * Kommunikation Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Mass media ; Social aspects.. ; Communication ; Social aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Mediatisierungsforschung beschaftigt sich mit der Frage, wie sich Alltag und Institutionen, Kultur und Gesellschaft dadurch wandeln, dass Menschen immer mehr mit und in Bezug auf Medien handeln und kommunizieren: Dieser Prozess wird hier Mediatisierung genannt, weil Kommunikation immer haufiger in medienvermittelter und mediatisierter Form stattfindet. Fur die empirische Untersuchung wird auf das Konzept der ?sozialen Welten" zuruckgegriffen - die verschiedenen Lebensbereiche wie Beruf und Familie, Unterhaltung und Fernsehen, Alltag und soziale Beziehungen, Politik und Lernen sind davon alle, aber auf unterschiedliche Weise betroffen. Im DFG-geforderten Schwerpunktprogramm ?Mediatisierte Welten" untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen diese Sachverhalte seit mehreren Jahren. In dem vorliegenden Band werden nun nicht primar empirische Befunde sondern ubergreifende theoretische Uberlegungen publiziert, die sich je auf Uberlegungen und empirische Ergebnisse aus unterschiedlichen Projekten und Disziplinen ergeben.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Einleitung: Projektübergreifende Konzepte und theoretische Bezüge der Untersuchung mediatisierter Welten -- 1 Zum Stand der Mediatisierungsforschung und zur Idee des vorliegenden Bandes -- 2 Umrisse einer Konzeption von Mediatisierung -- 2.1 Ein semiotisch inspiriertes Konzept von › Medium ‹ zum Verständnis von Mediatisierungsprozessen -- 2.2 Kommunikation als Zentralbegriff von Mediatisierungsforschung -- 2.3 Medienwandel als Wandel spezifischer Lebensbereiche und das Konzept der sozialen Welten -- 3 Das Konzept › soziale Welt ‹ -- 3.1 Zum Begriff -- 3.2 Soziale Welten und die Struktur des Sozialen -- 3.3 Sozialer Wandel, soziale Welten und ihre Ausdifferenzierung -- 4 Von sozialen zu mediatisierten Welten -- 5 Die Beiträge des vorliegenden Bandes -- Literatur -- I. Konzepte zur Analyse von Mediatisierungsprozessen -- Mediatisierung von Vergemeinschaftung und Gemeinschaft: Zusammengehörigkeiten im Wandel -- 1 Einleitung -- 2 Individualisierung, die Wiederkehr einer Sehnsucht und Gemeinschaftskonzepte -- 3 Die Mediatisierung von Vergemeinschaftung als subjektives Erleben -- 4 Die Mediatisierung von Gemeinschaft als Gesellungsgebilde -- 5 Fazit: Subjektives Vergemeinschaftungserleben zwischen mediatisierten Gemeinschaften und Mediatisierungsgemeinschaften -- Literatur -- » Digitale Sozialität « und die » synthetische Situation « - Konzeptionen mediatisierter Interaktion -- 1 Einleitung -- 2 Zwischen face-to-face und synthetischer Situation -- 2.1 Die soziale Situation bei Goffman -- 2.2 Die synthetische Situation -- 2.3 Skopische Medien -- 3 Digitale Sozialität: Das Internet als soziale Welt -- 3.1 Digitale Sozialität in Twitter -- 3.2 Strukturelle und soziale Entgrenzungsprozesse -- 3.2.1 Strukturelle Entgrenzungen -- 3.2.2 Soziale und kulturelle Entgrenzungen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658052775
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Bologna process (European higher education) -- Germany ; Bologna process (European higher education) -- France ; Bologna process (European higher education) France ; Bologna process (European higher education) Germany ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Isabelle Sieh befasst sich mit den Hochschulreformen in Frankreich und Deutschland, die seit Beginn des Bologna-Prozess in beiden Landern unternommen worden sind. Im Zentrum steht dabei die Frage, ob der Bologna-Prozess gemaß seiner expliziten Zielsetzung zur Annaherung der Hochschulsysteme in Europa beitragt und nationale Unterschiede minimiert werden. Grundlage der vergleichenden Analyse zur Konvergenz der Hochschulsysteme sind die Fortschrittsberichte der franzosischen und deutschen Regierungsvertreter zum Stand der Bolognareformen sowie weitere europaische Studien. Die Autorin leistet mit der Darstellung und Analyse des franzosischen Hochschulsystems einen Beitrag zum Verstandnis andersraumiger Bildungssysteme im Sinne der Vergleichenden Erziehungswissenschaft.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781306584210 , 9781137428264 , 9781137428257 , 9781137428240
    Language: English
    Pages: VII, 112 S.
    DDC: 306.20941
    Keywords: Thatcher, Margaret Influence ; Thatcher, Margaret Death and burial ; Politics and culture ; Electronic books
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9781137428929 , 9781137428967
    Language: English
    Pages: XI, 95 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Anthropology Fieldwork ; Place (Philosophy) ; Electronic books
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137344267
    Language: English
    Pages: XVIII, 221 S. , Ill.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Mass media Economic aspects ; Mass media Technological innovations ; Digital media Influence ; Electronic books
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137301420 , 9781137301437
    Language: English
    Pages: VII, 180 S. , Ill.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.487
    Keywords: Computer games Social aspects ; Electronic books
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke, Houndmills ; New York, NY : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137280671
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 252 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Child and youth migration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: FAMILY & RELATIONSHIPS / Child Development ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; SOCIAL SCIENCE / Children's Studies ; Immigrant children ; Child welfare ; Emigration and immigration ; Migration, Internal ; Globalization ; Jugend ; Kind ; Migration ; Electronic books ; Kind ; Migration ; Jugend ; Migration
    Abstract: "Migration across multiple borders is a defining feature of the time in which we live, and children are central to this contemporary migration phenomenon. A core aim of this volume is to contribute at an empirical level to knowledge about the intersection between children, migration, and mobilities by highlighting underresearched child and youth short-term and micro movements within major migration fluxes that occur in response to migration and global change. This collection positions this complex mobility-in-migration within individual, intergenerational, and collective migratory lifespan trajectories. Drawing together empirical research from around the globe, we see how in the lives of children and young people, migration and mobility intersect so that migration is not an end state but rather is one form of movement in lives characterized by multiple journeys, short, circular or seasonal migrations, and holiday and pleasure mobilities that are dynamic and often ongoing into the future. However, left-behind children of transnational migrant parents experience physical immobility/imaginative mobility in circumstances in which restrictive migratory regimes in the receiving country make family reunification extremely difficult. Chapters use multi-sited and/or multi-temporal and virtual methodologies as researchers follow their research subjects over time and space"..
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137353832 , 9781137353849
    Language: English
    Pages: XIV, 284 S. , Ill.
    Edition: First Edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Culture diffusion ; Cultural pluralism ; Cultural awareness ; Culture and globalization ; Civilization, Modern 21st century ; Authenticity (Philosophy) ; Electronic books
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137335692 , 9781137335708
    Language: English
    Pages: XI, 221 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23082
    Keywords: Women in mass media ; Women in popular culture ; Soccer players' spouses ; Electronic books
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9781137398758 , 9781137398765
    Language: English
    Pages: XII, 231 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Palgrave studies in communication for social change
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Mass media Social aspects ; Online social networks ; Communication Social aspects ; Electronic books
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9781137378316 , 9781137378309
    Language: English
    Pages: XIX, 358 S.
    Series Statement: Global transformations in media and communication research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Communication Political aspects ; Communication policy ; Freedom of expression ; Human rights ; Electronic books
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9781137327772 , 9781137327789
    Language: English
    Pages: XI, 229 S. , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.095
    Keywords: East Asia Cultural policy ; Electronic books
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: English
    Pages: 1 online resource
    Series Statement: Philosophy, aesthetics and cultural theory
    Uniform Title: Réenchanter le monde
    DDC: 306.3
    Keywords: Industries / Social aspects ; Technology / Social aspects ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references and index , Also issued in print
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Bloomsbury Academic
    Language: English
    Pages: 1 online resource
    DDC: 305.4201
    Keywords: Braidotti, Rosi ; Feminist theory ; Philosophy ; Political science / Philosophy ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references and index , Also issued in print
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Bloomsbury Academic
    Language: English
    Pages: 1 online resource
    DDC: 305.31088/297
    Keywords: Masculinity / Islamic countries ; Muslim men ; Sex role / Islamic countries ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references and index , Also issued in print
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Bloomsbury Academic
    Language: English
    Pages: 1 online resource
    Series Statement: Critical theory and contemporary society
    DDC: 302.23/1
    Keywords: Critical theory ; Digital media / Social aspects ; Information society ; Information technology / Social aspects ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references and index , Also issued in print
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9781137362155 , 9781137362162
    Language: English
    Pages: XII, 190 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2/072
    RVK:
    Keywords: Visual communication ; Visual communication Research ; Electronic books
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9789401790604
    Language: English
    Pages: 1 online resource (199 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Explorations of Educational Purpose Ser. v.29
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    Keywords: Educational sociology.. ; Education ; Philosophy ; Electronic books
    Abstract: This book explores schools and how they can function as social institutions that advance the interests and life chances of all young people, especially those who are already the most marginalized and at an educational disadvantage. Social justice is a key theme as the book examines the needs of youth, the concept of school culture, school/community relations, socially critical pedagogy, curriculum and leadership and a socially critical approach to work. The Socially Just School is based upon four decades of intensive writing and researching of young lives. This work presents an alternative to the damaging school reform in which schools are made to serve the interests of the economy, education systems, the military, corporate or national interests. Readers will discover the hallmarks of socially just schools: - They educationally engage young people regardless of class, race, family or neighbourhood location and they engage them around their own educational aspirations. - They regard all young people as being morally entitled to a rewarding and satisfying experience of school, not only those whose backgrounds happen to fit with the values of schools.- They treat young people as having strengths and being 'at promise' rather than being 'at risk' and with 'deficits' or as 'bundles of pathologies' to be remedied or 'fixed'. - They are 'active listeners' to the lives and cultures of their students and communities and they construct learning experiences that are embedded in young lives. This highly readable book will appeal to students and scholars in education and sociology, as well as to teachers and school administrators with an interest in soci.
    Abstract: Intro -- Acknowledgments -- Contents -- Chapter 1: Introduction, Argument and Organisation -- 1.1 Setting the Stage to Start the Conversation -- 1.2 What This Book Is About and Its Defining Theme -- 1.3 'Wounded' and 'Damaged' by Schooling -- 1.4 Creating a Space from Which to Speak Back -- 1.5 Where the Rest of the Book Is Heading -- 1.6 A Way Forward… -- References -- Chapter 2: Socially Critical Youth Voice -- 2.1 Introduction -- 2.2 Looking for Some Directions: Critical Youth Studies? -- 2.3 Challenging the Notion of 'Fitting into Place' (Taylor, 2012) and Transforming Space -- 2.4 Young People Negotiating Neoliberal Policies -- 2.5 A Political Economy of Schooling for Critical Student Voice -- 2.5.1 Trust and Respect -- 2.5.2 Enlarging (and Engaging) Young People's Cultural Maps -- 2.5.3 Re-inventing Schools Around the Emotional Lives of Young People -- 2.5.4 Pushing Back into Educational Policy by Becoming Socially Just Activists -- 2.6 Coming to a Close…a Different Kind of School! -- References -- Chapter 3: Socially Critical Culture of School Reform -- 3.1 Introduction -- 3.2 A Word About the Research Informing This Framework -- 3.3 What Do We Mean by School Culture? -- 3.4 Towards a Socially Critical School Culture -- 3.5 Conclusion -- References -- Chapter 4: Socially Critical School/Community Relations -- 4.1 Introduction: A Horizon of Possibility -- 4.2 Reimagining Community -- 4.3 Dialogical Encounters and Democratic Schooling -- 4.4 Democracy in Action at Wattle Plains School -- 4.5 Dialogic and Community-Engaged Learning -- 4.6 Student Initiated Curriculum at Plainsville -- 4.6.1 Curriculum Innovation -- 4.6.2 Fostering Dialogic Relations -- 4.6.3 Negotiated Learning -- 4.6.4 Student Activism -- 4.6.5 Community Engagement -- 4.7 When Students Have Power -- 4.8 Amanda's Story -- 4.9 Concluding Comments -- References.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Nova Publishers
    ISBN: 9781629482347 , 162948234X
    Language: English
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Health and human development
    Parallel Title: Print version Food, nutrition and eating behavior
    DDC: 394.12
    Keywords: Food habits ; Food ; Nutrition ; Food habits ; Food ; Nutrition ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references and index. - Print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9789401787925
    Language: English
    Pages: 1 online resource (397 pages) , illustrations.
    Series Statement: GeoJournal Library Volume 109
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 915.1
    Keywords: Human geography ; China ; Geography ; United States ; Geography ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Note: Includes bibliographical references at the end of each chapters and index. Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783647403618 , 9783666403613
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (714 Seiten) , 42 Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch interkulturelle Öffnung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.350683
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungswesen ; Gesundheitswesen ; Organisationsentwicklung ; Interkulturelles Management ; Diversity Management ; Multinationales Unternehmen ; Interkulturalität ; Verwaltung ; Sozialwesen ; Electronic books ; Electronic books ; Gesundheitswesen ; Bildungswesen ; Sozialwesen ; Verwaltung ; Multinationales Unternehmen ; Organisationsentwicklung ; Interkulturalität ; Interkulturelles Management ; Diversity Management
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9789401792493
    Language: English
    Pages: 1 online resource (125 pages).
    Series Statement: SpringerBriefs in Sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 363.2
    Keywords: Law enforcement ; Law enforcement ; Mexico ; Murder ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references at the end of each chapters. Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658062224
    Language: English
    Pages: 1 online resource (314 pages) , illustrations, tables.
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.4056
    RVK:
    Keywords: Crisis management ; Corporate image ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references. Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed August 22, 2014)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658056513
    Language: German
    Pages: 1 online resource (260 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Film, Fernsehen, Medienkultur Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: 3-D films.. ; Digital cinematography ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: ?Mit der vollstandigen Implementierung einer digitalen Verwertungskettewird seit einigen Jahren eine große Anzahl aufwandiger, stereoskopischer 3D-Filme produziert. Jesko Jockenhovel untersucht die Asthetik dieser digitalen 3D-Produktionen, analysiert das Verhaltnis von Narration und Filmstil und betrachtet die Adressierung und Einbindung der Zuschauer durch eine spezifische digitale 3D-Gestaltungsweise. Im Mittelpunkt des Buches stehen ausfuhrliche Filmanalysen von Avatar bis Hugo Cabret, die sowohl auf das kognitive Verstehen als auch das Erleben dreidimensionaler Filme eingehen. Anstatt von einer einheitlichen Asthetik auszugehen,beschreibt der Autor die Varianten digitaler 3D-Produktionen. ?.
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Innovationen in der Filmgeschichte -- 2.1 Die Einführung von Farbfilmen: Realismus und Genre -- 2.2 Immersion und Partizipation bei Breitwandfilmen -- 2.3 Blockbuster als Innovationskategorie -- 2.4 Konstanten von Einführungen technischer Innovationen -- 3 Geschichte des 3D-Films -- 3.1 Die Anfänge - 3D bis 1952 -- 3.2 3D in der Spielfilmproduktion ab 1952 -- 3.3 3D-Geschichte und Genre -- 3.4 Fallbeispiel: 3D-Ästhetik in den 1950er-Jahren - DIAL M FOR MURDER und CREATURE OF THE BLACK LAGOON -- 4 Gestaltung und Wahrnehmung von 3D-Filmen: kognitivistisch und phänomenologisch -- 4.1 Monokulare Tiefeninformationen und die Entwicklung eines Raumeindrucks im 2D-Film -- 4.2 Binokulare Tiefeninformationen im 3D-Film -- 4.3 Wahrnehmung des 3D-Films: Zentralperspektivischer und stereoskopischer Modus -- 4.4 3D und Filmstil -- 4.4.1 Platzierung in der räumlichen Mise-en-scène -- 4.4.2 Verwendung von Schärfentiefe in 3D -- 4.4.3 Schnittkomposition in 3D -- 4.5 Digitale visuelle Effekte und 3D-Animation -- 5 Filmanalysen -- 5.1 Genrefilme -- 5.1.1 Zuschauer und Genre -- 5.1.2 Semantische und syntaktische Ansätze -- 5.1.3 Exemplarische Analyse CORALINE -- 5.1.4 Exemplarische Analyse MY BLOODY VALENTINE -- 5.2 Das Blockbuster-Prinzip -- 5.2.1 Genrebezüge von Blockbustern -- 5.2.2 Narration in Blockbusterfilmen -- 5.2.3 Visuelle Stilmittel -- 5.2.4 Filmanalyse unter Blockbuster-Aspekten -- 5.2.5 Exemplarische Analyse ALICE IN WONDERLAND -- 5.2.6 Exemplarische Analyse Journey to the Center of the Earth -- 5.3 Immersion, Realität, Wirklichkeitseffekt -- 5.3.1 Immersion und Präsenzerleben in 3D -- 5.3.2 Phänomenologische Aspekte der Immersion im 3D-Film -- 5.3.3 Exemplarische Analyse: AVATAR -- 5.3.4 Exemplarische Analyse: TRON: LEGACY -- 6 Fazit und Diskussion der Ergebnisse.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658043773
    Language: German
    Pages: 1 online resource (460 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Europa - Politik - Gesellschaft Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.524
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Elite (Social sciences) ; Europe, Eastern.. ; Civil society ; Europe, Eastern.. ; Social conflict ; Europe, Eastern ; Electronic books
    Abstract: In dieser Studie werden Eliten in Ostmitteleuropa unter vergleichenden Gesichtspunkten untersucht. Das Spektrum der Eliten reicht von den kommunistischen Fuhrungsgruppen bis zu neuen Machteliten und Gegeneliten, der Untersuchungszeitraum von 1968 bis 2013. Auf breiter empirischer Basis (ausfuhrliche Interviews, Dokumente, Printmedien) beleuchtet der Autor den Elitenwandel in Polen, der Tschechischen Republik und der DDR/Ostdeutschland. Dabei geht es um ein tieferes Verstandnis der Demokratisierung, der Elitenbildung und der Legitimitatskonflikte vor und nach den revolutionaren Umbruchen von 1989.
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I -- Umbrüche in Ostmitteleuropa: „1968", „1980" und „1989" -- Kapitel 1 -- Konzepte und Politische Deutungsmuster -- Kapitel 2 -- Transformation, Modernisierung und Krisen -- 2.1 Probleme des radikalen sozialen Wandels -- 2.2 Zur Tragfähigkeit soziologischer Modelle des sozialen Wandels -- 2.3 Widersprüche und Krisen des sozialen Wandels -- 2.4 Theoretische Alternativen -- Kapitel 3 -- Ende des Reformkommunismus und Politischer Generationswechsel: „1968" in Ostmitteleuropa -- 3.1 Politische und kulturelle Rahmenbedingungen für „1968" -- 3.2 „Prager Frühling" und politische Generationskonstellationen -- 3.3 Politik der „Normalisierung" und Konsolidierung der demokratischen Opposition -- 3.4 „Achtundsechziger" in der DDR - eine Generationseinheit? -- 3.5 Erweiterung des Ideen- und Handlungsrepertoires -- Kapitel 4 -- Solidarność 1980 - Populismus und Selbstorganisation der Gesellschaft -- 4.1 Gemeinschaft gegen System und Staatsmacht -- 4.2 Macht und Feindbilder -- 4.3 Methoden der Machtausübung des kommunistischen Regimes -- 4.4 Widerstand und Wertorientierungen der gewaltlosen Revolution -- 4.5 Messianismus und nationale Traditionen des Aufstands -- 4.6 Anpassungsmuster und Gegner-Stereotypen -- Kapitel 5 -- Öffentlichkeit und zivile Gesellschaft vor 1989 -- 5.1 Wiederbelebung zivilgesellschaftlicher Orientierungen -- 5.2 Ideen und Erfahrungen der Selbstorganisation -- 5.3 Politische Initiativen und Klubs -- 5.4 Zivilgesellschaft und „unpolitische Politik" -- 5.5 Sprachwandel und sozialethische Handlungsorientierungen -- Kapitel 6 -- Auf dem Weg zum Runden Tisch: Legitimationsverfall und politischer Sprachwandel -- 6.1 Von Selbstverständigungsdebatten zum öffentlichen Dialog: Pluralismus als Master-Frame.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658062903
    Language: German
    Pages: 1 online resource (136 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.562
    Keywords: Psychology, Applied ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: In der fuhrungstheoretischen Auseinandersetzung wird der Einfluss der Mitarbeitermotivation auf den unternehmerischen Erfolg immer starker diskutiert. Qualitatsmanagementsysteme berucksichtigen durch Konzepte wie das der Mitarbeiterorientierung punktuell motivationale Aspekte der Arbeitsplatzgestaltung im Hinblick auf Qualitatssicherung. Der Einfluss motivationaler Aspekte auf die Qualitat von Weiterbildung ist im erziehungswissenschaftlichen Kontext bislang wenig untersucht worden. Ausgehend von der Analyse des im padagogischen Feld am haufigsten implementierten Qualitatsmanagementsystems zeigt Mario Dieninghoff eine mogliche Verankerung motivationsrelevanter Dimensionen der Organisations- und Arbeitsplatzgestaltung in Qualitatsmanagementsystemen auf.
    Abstract: Intro -- Geleitwort -- Vorwort und Dank -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Qualitätsmanagement in der Weiterbildung -- 2.1 Paradigmenwechsel in der Weiterbildung -- 2.2 Qualität und Qualitätsverständnisse -- 2.2.1 Qualität im Spiegel der Zeit -- 2.2.2 Qualitätsverständnisse -- 2.2.3 Definition des Qualitätsbegriffs -- 2.3 Zentrale Begriffe der Qualitätsdiskussion -- 2.3.1 Strukturierung des Qualitätsinstrumentariums -- 2.3.2 Zentrale Qualitätskonzepte -- 2.4 Qualitätsmanagement -- 2.5 Fazit -- 3 Die Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung -- 3.1 Entstehungshintergründe und Verbreitung -- 3.2 Aufbau des Modells -- 3.2.1 Bildungswissenschaftliche Grundlegung -- 3.2.2 Lernerorientierung -- 3.2.3 Qualitätsentwicklung als Möglichkeit der Organisationsentwicklung -- 3.3 Ablauf des Testierungsverfahrens -- 3.4 Fazit LQW -- 4 Motivation als Konzept des Qualitätsmanagements -- 4.1 Begriffsdefinition: Motivation -- 4.2 Intrinsische und extrinsische Motivation -- 4.3 Motivationstheorien -- 4.4 Zusammenhänge zwischen Motivation und Qualitätsmanagement -- 4.5 Qualitätsmanagement und Motivation in der Weiterbildung -- 4.6 Fazit Motivation und Qualität -- 5 Der Job Diagnostics Survey (JDS) -- 5.1 Historischer Hintergrund -- 5.2 Theoretische Grundlegung -- 5.3 Aufbau des Arbeitsanalyseverfahrens -- 5.4 Kritische Würdigung -- 5.5 Fazit -- 6 Empirischer Teil -- 6.1 Forschungstheoretisches Verständnis -- 6.2 Erste forschungspraktische Annäherungen -- 6.3 Die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring -- 6.4 Datengrundlage der Untersuchung -- 6.5 Untersuchungsdesign -- 6.6 Ableitung des Untersuchungsinstruments -- 6.7 Empirisch-qualitative Gütekriterien -- 7 Ergebnisse -- 7.1 Frequenzanalytischer Allgemeinüberblick -- 7.2 Motivierungspotenziale -- 7.2.1 Anforderungsvielfalt -- 7.2.2 Aufgabengeschlossenheit.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658062576
    Language: German
    Pages: 1 online resource (334 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    Keywords: Mortality ; Austria ; Styria ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Diether Kramer befasst sich mit dem Ruckgang und dem damit einhergehenden Wandel der Sterblichkeit in der Steiermark ? dem sogenannten epidemiologischen Ubergang. Diese Dissertation entstand im Rahmen des FWF-Forschungsprojektes P-21157 ?Der Erste Demografische Ubergang in Osterreich 1869-1937‘ (Syn. GAFP). Im Zuge dessen erfolgte eine umfangreiche Digitalisierung verfugbarer und relevanter Daten zur Beschreibung des demografischen Wandels in ausgewahlten osterreichischen Kronlandern. Auf Grundlage dieser Datenbasis versucht der Autor, die Mechanismen des Wandels der Morbiditat und Mortalitat auf Ebene der Politischen Bezirke der Steiermark systematisch mit verschiedenen statistischen Verfahren zu analysieren und auch unter Zuhilfenahme von qualitativen-historischen Quellen zu begrunden.
    Abstract: Intro -- Geleitwort des Erstbegutachters -- Geleitwort des Zweitbegutachters -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Theoretische Konzepte -- 1.2 Fragestellung -- 1.3 Daten und Methode -- 2 Strukturelle Rahmenbedingungen -- 2.1 Das Untersuchungsgebiet - Die Steiermark -- 2.2 Die Klimaentwicklung in der Steiermark -- 2.3 Bevölkerung -- 2.4 Wirtschaftsstruktur und Wohlstandsentwicklung -- 2.5 Soziale Ungleichheit und Sozialpolitik -- 2.6 Ernährungsstatus -- 2.6.1 Landwirtschaftliche Produktion -- 2.6.2 Assentierungen -- 2.7 Wohnverhältnisse -- 2.8 Städteassanierung - Infrastruktur -- 2.8.1 Beseitigung von „Abfallstoffen" -- 2.8.2 Trinkwasserversorgung -- 2.9 Sanitätspersonal -- 2.10 Krankenhäuser -- 3 Der Rückgang der Sterblichkeit in der Steiermark -- 3.1 Datierung des epidemiologischen Übergangs in der Steiermark -- 3.2 Geschlecht, Alter und Mortalität -- 3.3 Saisonalität der Mortalität -- 3.4 Säuglings-und Kindersterblichkeit -- 3.4.1 Trends und regionale Unterschiede -- 3.4.2 Determinanten der Säuglings- und Kindersterblichkeit -- 3.4.3 Diskussion -- 4 Der Wandel der Todesursachen -- 4.1 Statistische Evidenz -- 4.2 Sonstige Todesursachen -- 4.2.1 Residualkategorien -- 4.2.2 Andere Infektionskrankheiten -- 4.3 Gastrointestinale Krankheiten -- 4.3.1 Cholera asiatica -- 4.3.2 Nicht näher definierte Gastroenteritiden -- 4.3.3 Typhus -- 4.3.4 Ruhr -- 4.4 Krankheiten der Atmungsorgane -- 4.4.1 Tuberkulose -- 4.4.2 Entzündliche Krankheiten der Atmungsorgane bzw. Lungenentzündung -- 4.4.3 Diphtherie -- 4.4.4 Keuchhusten -- 4.5 Krankheiten mit Manifestation auf der Haut -- 4.5.1 Blattern26 -- 4.5.2 Masern -- 4.5.3 Scharlach -- 4.6 Degenerative Krankheiten - „man-made-diseases" -- 4.6.1 Krebs - Bösartige Neubildungen -- 4.6.2 Apoplexie -- 4.6.3 Herzkrankheiten und Erkrankungen der Blutgefäße -- 4.7 Diskussion -- 5 Resümee und Ausblick.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658061203
    Language: German
    Pages: 1 online resource (416 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    Keywords: Social sciences ; Research ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: ​Rüdiger Goldschmidt erarbeitet ein integratives System aus sechs Metakriterien zur Evaluation von Dialog- und Beteiligungs­verfahren: Kompetenzentwicklung, Fairness, Legitimität, Transparenz, Effizienz und Effektivität. Dazu leitet er aus den Grundkonzepten Partizipation, Deliberation und Evaluation drei Kernansprüche ab, nach denen das Kriteriensystem strukturiert und aufgebaut wird. Zur Ausarbeitung der Kriterien werden bestehende Konzeptualisierungen aus der Forschung zu Dialog und Beteiligung sowie aus einer Reihe von wissenschaftlichen Disziplinen wie der Sozialpsychologie, der Erziehungs-, Rechts- sowie der Wirtschaftswissenschaft geprüft, erweitert und zusammengeführt. Zudem zeigt der Autor für konkrete Evaluationsvorhaben die Anwendungsmöglichkeiten des Kriteriensystems und die Ausgestaltungsoptionen für die Datenerhebung auf.
    Abstract: Intro -- Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h. c. Renn -- Inhalt -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Zusammenfassung -- Summary -- 1 Einleitung und Problemstellung -- 2 Zielsetzung und Zielspezifikation der Arbeit -- 3 Entwicklung der Grundstruktur des Kriteriensystems aus drei Kernkonzepten -- 3.1 Gesellschaftliche Entscheidung und Beteiligung der Bevölkerung -- 3.2 Zum technokratischen Ansatz -- 3.3 Zum partizipativen Ansatz und zum Kernkonzept der Partizipation -- 3.3.1 Die drei Hauptargumente für den Einsatz von Partizipation -- 3.3.2 Eingrenzung und Differenzierung des Partizipationsbegriffes -- 3.4 Zum Kernkonzept der Deliberation -- 3.5 Zum Kernkonzept der Evaluation -- 3.5.1 Aspekte zur Strukturierung der Evaluationsaufgaben -- 3.5.2 Evaluation als wertendes Verfahren mit Kontrolle der subjektiven Komponente -- 3.5.3 Das Kriterium als Strukturelement des Kriteriensystems -- 3.6 Überblick über das Kriteriensystem und das Zielkriterium „Erfolg" -- 3.6.1 Fokussierung des Kriteriensystems auf Dialog- und Beteiligungsverfahren -- 3.6.2 Integratives Kriteriensystem auf Basis der Hauptargumente für Partizipation -- 3.6.3 Zielkriterium Erfolg und weitere Strukturierungen des Kriteriensystems -- 3.6.4 Einführung und Kurzcharakterisierung der sechs Metakriterien -- 4 Das Metakriterium der Kompetenzentwicklung -- 4.1 Organisation von Wissensvermittlung und -transfer -- 4.1.1 Charakterisierung der Expertenperspektive -- 4.1.2 Charakterisierung der Laienperspektive -- 4.1.3 Typen von Wissensbeständen und Zugang von Experten und Laien -- 4.1.4 Möglichkeiten und Grenzen des Wissenstransfers -- 4.1.5 Das Verständnis- und das Vermittlungsproblem als Aspekte der Kompetenzentwicklung -- 4.1.6 Dialog als motivierende Lernsituation mit Entfaltungsmöglichkeiten -- 4.2 Kompetenzbegriff und Kompetenzmodelle -- 4.2.1 Allgemeine Kompetenzmodelle.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658065775
    Language: German
    Pages: 1 online resource (280 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    Keywords: High school graduates ; Employment ; Germany.. ; High school graduates ; Employment ; Scandinavia ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: ?In ?feminisierten" Hochschulfachern wie der Erziehungswissenschaft dreht sich das Geschlechterverhaltnis vom Studium bis zur Professur beinahe um ? dieses Phanomen zeigt sich nicht nur in Deutschland, sondern auch in den skandinavischen Landern. Am Beispiel Norwegen untersucht Anna Gstottner in einer qualitativen Analyse, welche Faktoren dieses Phanomen erklaren konnen. Es zeigt sich, dass ein Mix aus individuellen und strukturellen, wissenschaftsimmanenten Faktoren zu einer Entscheidung gegen eine professorale Wissenschaftskarriere fuhren kann.?.
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Tabellen- und Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Forschungsgegenstand -- 1.2 Zum Begriff der Karriere -- 1.3 Methodische und theoretische Verortung -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2 Forschungskontext: Rahmenbedingungen für Hochschulkarrieren in Deutschland und Norwegen -- 2.1 Allgemeine Rahmenbedingungen -- 2.2 Gesetzgebung -- 2.3 Sozialer Hintergrund -- 2.4 Wissenschaftsstrukturen -- 3 Forschungsstand -- 3.1 Wissenschaftlerinnen im Hochschulsystem und in »feminisierten« Hochschulfächern -- 3.2 Forschungsdesiderat und Forschungsfrage -- 4 Methodischer Zugang -- 4.1 Qualitativ inhaltsanalytisch-rekonstruktives Vorgehen -- 4.2 Erhebungsmethode: Problemzentriertes Interview -- 4.3 Datenaufbereitung -- 4.4 Auswertungsmethoden -- 4.4.1 Komparative Analyse mittels Qualitativer Inhaltsanalyse -- 4.4.2 Vertiefung der inhaltsanalytischen Ergebnisse auf dokumentarischer Ebene -- 4.5 Anlage des Samples -- 5 Darstellung der empirischen Ergebnisse -- 5.1 Ergebnisdarstellung Qualitative Inhaltsanalyse -- 5.1.1 Das entstandene Kategoriensystem -- 5.1.2 Kurzporträt des Samples -- 5.1.3 Komparative Analyse -- 5.1.4 Zusammenfassung der inhaltsanalytischen Ergebnisse -- 5.2 Exemplarische Ausdifferenzierung der inhaltsanalytischen Befunde auf dokumentarischer Ebene -- 5.2.1 Vergleichende Darstellung der Fälle Frau Müller und Herr Huber -- 5.2.2 Zusammenfassung des Fallvergleichs Frau Müller und Herr Huber -- 6 Diskussion: Unterstützende und hemmende Faktoren für Hochschulkarrieren -- 6.1 „Aber dann kam das mit der Zwölf-Jahres-Regel": Die Bedeutung hochschulpolitischer Strukturen -- 6.2 „Im Zweifel lieber Lehrerin als Professorin": Die Bedeutung individueller Präferenzen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658052812
    Language: German
    Pages: 1 online resource (335 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Human geography ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Auf Basis der Neuen Institutionenokonomik und des Governance-Ansatzes wertet Florian Krummheuer Beispiele von privatisierten kommunalen Bahnsystemen im europaischen Ausland sowie die Erfahrungen bei der Marktoffnung aus dem Schienen- und Busverkehr in Deutschland aus. Dabei liegt der Fokus auf der Interaktion der Akteure im durch Wettbewerb gepragten Rechtsrahmen. Er verfolgt dazu einen planungswissenschaftlichen Zugang: So werden die Interaktionsformen, Informationsasymmetrien und Interessendivergenzen in der Steuerung, bei der Ubertragung von Verfugungsrechten oder der Wahrnehmung von Fahrgastinteressen zwischen Aufgabentrager und Verkehrsunternehmen betrachtet. Der Autor schließt mit Thesen und Empfehlungen zum zukunftigen Umgang mit den kommunalen Bahnsystemen?.
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Kommunale Bahnsysteme zwischen Markt und Gewährleistungsverantwortung -- 1.1 Planungswissenschaftlicher Ansatz dieser Arbeit -- 1.2 Theoretischer Zugang und Aufbau der Arbeit -- 2 Steuerung zwischen Planung und Markt -- 2.1 Neue Institutionenökonomik - Ökonomische Mechanismen der Steuerung -- 2.1.1 Institutionen als steuerndes Element -- 2.1.2 Institutionen des Staates und Institutionen des Marktes -- 2.1.3 Theorie der Verfügungsrechte -- 2.1.4 Prinzipal-Agenten-Theorie -- 2.1.5 Transaktionskosten -- 2.1.6 Institutionenökonomische Ansätze in der Planungswissenschaft -- 2.2 Privatisierung der öffentlichen Daseinsvorsorge -- 2.2.1 Governance-Ansatz im Privatisierungsdiskurs -- 2.2.2 Daseinsvorsorge und öffentliche Dienstleistungen -- 2.2.3 Privatisierung und Liberalisierung als Politikziel -- 2.2.4 Steuerung der Daseinsvorsorge im Gewährleistungsstaat -- 2.2.5 Modelle externer Leistungserstellung -- 2.2.6 Regulierung, Unbundling und Dekonzentration als Voraussetzung für eine Marktöffnung bei Infrastrukturen -- 2.2.7 Privatisierungen und Legitimation -- 2.3 Zwischenfazit -- 3 Marktöffnung im öffentlichen Verkehr -- 3.1 Marktöffnung normativ: Institutionelle Rahmenbedingungen -- 3.2 Der deutsche ÖPNV zwischen Markt und Staat -- 3.2.1 Regelungscharakter des PBefG -- 3.2.2 Gewährleistung der Daseinsvorsorge im ÖPNV -- 3.3 Prinzipale und Agenten im ÖPNV -- 3.3.1 Aufgabenträger und Aufgabenträgerorganisation -- 3.3.2 Dekonzentration oder Rekonzentration unter den Verkehrsunternehmen -- 3.3.3 Integration durch Verkehrsverbünde -- 3.4 Verteilte Aufgaben, verteilte Risiken, verteilte Verantwortung -- 3.4.1 Modelle der Steuerung im ÖPNV -- 3.4.2 Regulierung und Unbundling im Schienenpersonennahverkehr.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658058890
    Language: German
    Pages: 1 online resource (638 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Bürgergesellschaft und Demokratie Ser. v.45
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Democracy ; Germany.. ; Democratization ; Case studies ; Electronic books
    Abstract: Im Mainstream der Beteiligungsforschung fungiert das brasilianische Porto Alegre als ein gelungenes Modell partizipativer Kommunalpolitik. Die Bezeichnung ?Stadt der Demokratie" pragt das Image dieser Stadt, die oft in Verbindung mit dem Verfahren des Burgerhaushaltes untersucht wird. Doch Rogerio R. Mororo prasentiert ein ganz anderes Bild von Porto Alegre. Er kommt in seiner Analyse zu den Ergebnissen, dass direkte Burgerbeteiligung in Porto Alegre bislang zwar zu mehr Legitimation politischer Entscheidungsfindungen beigetragen hat, jedoch nicht zu Veranderungen bestehender Machtstrukturen und ebenso wenig zur spurbaren Minderung von Missstanden wie krassen raumlichen und sozialen Disparitaten in der lokalen Gesellschaft. Diese Tatsache wird jedoch von einem demokratischen Mythos verklart.
    Abstract: Intro -- Geleitwort -- Danksagung -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Problemdarstellung, Ziele der Arbeit und Vorgehen -- 1.1.1 Zum Vorgehen und dem kritischen Ausgangspunkt des Verfassers -- 1.2 Arbeitshypothesen und Forschungsfragen -- 1.2.1 Von einem „idealisierten" Bild des Stadtplanungsmodells von Porto Alegre zu vom Mainstream der Literatur „abweichenden" Arbeitshypothesen -- 1.2.2 Zentrale Arbeitshypothese -- 1.2.3 Sekundäre Arbeitshypothesen -- 1.2.4 Forschungsfragen -- 1.3 Struktur und Aufbau der Arbeit -- 2 Theoretischer Rahmen -- 2.1 Einführung in den theoretischen Teil der Arbeit -- 2.1.1 Eine erste Abhandlung zur Frage von Theorie und Wertfreiheit -- 2.1.2 Demokratie-, Politik- und Planungsverständnisse -- 2.1.3 Begründung zur Auswahl der Theorien -- 2.2 Ausgewählte theoretische Ansätze zum partizipativen Planungsverständnis: konkurrierende Interpretationen -- 2.2.1 Das „Paradigma" der „nachhaltigen (Stadt)Entwicklung" -- 2.2.2 Planung als kommunikatives und kooperatives Handeln -- 2.2.3 Planejamento politizado brasileiro: Das Verständnis von Planung als politische Tätigkeit -- 2.2.4 Die „autonome Stadtplanung" von SOUZA -- 2.3 Weiterführende theoretische Ansätze -- 2.3.1 Diskurs, Gouvernementalität und Mythos: Begriffserklärungen und (ausgewählte) Grundannahmen -- 2.3.1 Die Stadt als eine "Growth Machine": Der Ansatz von LOGAN &amp -- MOLOTCH -- 2.4 Vom „Anderen" lernen: ZIMA's Beitrag zum „Dialog der Theorien" -- 2.5 Fazit zu den dargestellten theoretischen Ansätzen -- 3 Nationale und regionale Rahmenbedingungen -- 3.1 Veränderungen und Kontinuitäten in der Politik auf nationaler Ebene -- 3.1.1 Spuren von Veränderungen: Die Materialisierung eines Partizipationsdiskurses -- 3.1.2 Anzeichen von Kontinuität in der Politik.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658060015
    Language: German
    Pages: 1 online resource (230 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Education -- Study and teaching ; Education -- Research ; Education ; Study and teaching.. ; Education ; Research ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Ziel der Arbeit ist es, die Rolle des Schulers bei der Wahl der Schulform im Anschluss an die Grundschule zu untersuchen und so einen in der aktuellen Ubergangsforschung nahezu ganzlich ausgeblendeten Akteur gezielt in den Blick zu nehmen. Nach einer zunachst theoretischen Erorterung zur Berucksichtigung der Schulerperspektive folgen im empirischen Teil die anhand der Langsschnittuntersuchung KOALA-S durchgefuhrten Analysen. Mithilfe der Unterscheidung von Konsens und Dissens zwischen Eltern und ihren Kindern und unter Berucksichtigung von Lehrerempfehlungen, Schulleistungen, Herkunftsmerkmalen, Erziehungseinstellungen und Peereinflussen wird herausgearbeitet, dass Schuler tatsachlich einen Einfluss auf die Bildungsentscheidung ausuben.
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Danksagung -- 1 Einleitung -- 2 Der Wechsel in die weiterführende Schule -- 2.1 Systematisierungsansätze zu den Schulsystemen der deutschen Bundesländer -- 2.2 Der Übertritt in Bayern -- 2.3 Der Übertritt in Sachsen -- 2.4 Gegenüberstellung der Übergangsregelungen in Bayern und Sachsen -- 3 Die Wahl der Schulform nach der Grundschule -- 3.1 Theoretische Ansätze zur Modellierung der Übergangsentscheidung -- 3.1.1 Die Theorie kultureller Reproduktion nach Bourdieu -- 3.1.2 Das Modell rationaler Wahlen nach Boudon -- 3.1.3 Formalisierte Rational Choice Ansätze -- 3.2 Eigener Ansatz: Der Abstimmungsprozess um die Wahl der weiterführenden Schule -- 3.3 Empirische Befunde zur Übergangsentscheidung -- 3.3.1 Die Übergangsentscheidung zwischen Lehrerempfehlung und Elternwille -- 3.3.2 Die Rolle der Schüler bei der Schulformwahl -- 4 Warum das Kind berücksichtigen? -- 4.1 Argumente zur (Nicht-)Berücksichtigung des Schülers bei der Untersuchung des Übergangs -- 4.2 Sozialer Wandel und Erziehung -- 4.2.1 Auswirkungen des sozialen Wandels auf die Familie -- 4.2.2 Verändertes Erziehungsverhalten -- 4.2.3 Unterschiede bei der Erziehung in Ost-und Westdeutschland -- 4.3 Die Schulformwahl als „Familienentscheidung" -- 5 Welche Rolle spielt der Schüler im Entscheidungsprozess? -- 5.1 Annäherungshypothese -- 5.2 Konsenshypothese -- 5.3 Leistungshypothese -- 5.4 Sozialstatushypothese -- 5.5 Erziehungshypothesen -- 5.6 Peerorientierungshypothesen -- 5.7 Ost-West-Differenzierungshypothese -- 6 Datenbasis und Methode -- 6.1 Untersuchungsstichprobe -- 6.2 Verwendete Instrumente -- 6.2.1 Abhängige Variable: Anmeldung am Gymnasium -- 6.2.2 Akteursspezifische Vorstellungen von der Bildungskarriere -- 6.2.3 Erziehungsziele: Autonomie und Konformität.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658063023
    Language: German
    Pages: 1 online resource (167 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 201.7
    Keywords: Natural products ; Electronic books
    Abstract: Produkte sind Kopfgeburten. Die Vorstellung, dass sie aus einer Fabrik kommen, sei diese ein Hinterhof oder das machtige Werksgelande eines Industriegiganten, ist naiv. Naivitat ist die der schopferischen Kreativitat vorgelagerte Wahrnehmungsstufe der unvoreingenommenen Anschaulichkeit. Anschaulichkeit ist eine Sinnesleistung des Gehirns, das die mentale Konstruktion inhaltlich belebt und antreibt. Die schopferische Leistung aber ereignet sich im Gestaltkreis des tatigen Menschen, dessen mentales Potenzial die physische Konstruktion leitet. Der kulturfahige Kopf des Menschen ist ein Erzeugnis der sozialen Kommunikation, die heute in der Offentlichkeit von weit reichenden Medien getragen und beherrscht wird. Der soziale Ort der Erzeugung von Produkten ist der Markt, nicht die industrielle Werkstatt. Ein betriebswirtschaftliches Gesetz ist der mediale Charakter der Produkte jedoch nur dann, wenn sich die Marketingtheorie von veralteten Vorstellungen uber das Produzieren und Verkaufen von Produkten lost.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Die Produkte und ihre Erzeuger -- 1.1 Vorbemerkungen -- 1.2 Die ökonomische Funktion der Produkte -- 1.2.1 Schöpferische Potenziale im ökonomischen Denken -- 1.2.2 Das Naturbild der Ökonomen -- 1.2.3 Das Produkt als stofflicher Wert- und Kulturträger -- 1.3 Die mentale und physische Formung des Produktes -- 1.3.1 Die Formung des Produktes im Naturverhältnis -- 1.3.2 Die Formung des Produktes im Kulturverhältnis -- 1.3.3 Exkurs: Über den Kulturbegriff -- 1.3.4 Die Formung des Produktes im Sozialverhältnis -- 1.3.5 Exkurs: Über die Ausgliederung der Produktion -- 2 Der tätige Mensch -- 2.1 Die Einheit von Herstellung und Nutzung -- 2.2 Der Gestaltkreis des tätigen Menschen -- 2.2.1 Der Gestaltkreis des schaffenden Menschen -- 2.2.2 Der Gestaltkreis des Nutzens -- 3 Der wirtschaftende Mensch -- 3.1 Die Einheit von Produktion und Konsumtion -- 3.2 Die Effizienz der verselbständigten Produktion -- 3.2.1 Der geschlossene Kosmos der mittelalterlichen Stadt -- 3.2.2 Die Entgrenzung und die Globalisierung der Markträume -- 3.2.3 Kreative Spielräume für tätige Produzenten -- 3.2.4 Mentales Schaffen und rationale Ausführung -- 3.3 Der Nutzen der Effizienz jenseits der herstellenden Wirtschaft -- 3.3.1 Die Ausbreitung zivilisatorischen Fortschritts -- 3.3.2 Der Preis der kulturellen Unterordnung -- 3.4 Kommunikation als konstruktive Energie -- 3.4.1 Kommunikation als soziales Wechselverhältnis -- 3.4.2 Die mediale Produktion von Produkten -- 3.4.3 Die asymmetrische Kommunikation über die Medien -- 4 Die Einheit von Freiheit und Verantwortung -- 4.1 Begriffliches -- 4.2 Die Produktivität des gestaltenden Denkens -- 4.2.1 Die Zufälligkeit des Einfalls -- 4.2.2 Das Spiel mit Versuch und Irrtum -- 4.3 Verantwortung und Selbstdisziplin -- 4.3.1 Freiheit und Selbstdisziplin des spielenden Menschen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658052553
    Language: English
    Pages: 1 online resource (387 pages) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 174.4
    RVK:
    Keywords: Business ethics ; Ethics in rabbinical literature ; Management ; Religious aspects ; Judaism ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Note: Includes bibliographical references. Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Germany : Springer
    ISBN: 9783642553219
    Language: English
    Pages: 1 online resource (193 pages) , illustrations (some color), maps, tables.
    Series Statement: China Academic Library
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 951.156
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beijing (China) ; Historical geography ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references at the end of each chapters. Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9789400769854
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VII, 253 p. 29 illus) , online resource
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Series Statement: Global Migration Issues 2
    DDC: 304.8
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Electronic books ; Klimaänderung ; Migration
    Abstract: Policymakers around the world are increasingly concerned about the likely impact of climate change and environmental degradation on the movement of people. This book takes a hard look at the existing evidence available to policymakers in different regions of the world. How much do we really know about the impact of environmental change on migration? How will different regions of the world be affected in the future?  Is there evidence to show that migration can help countries adapt to environmental change ? What types of research have been conducted, how reliable is the evidence? These are some of the questions considered in this book, which presents, for the first time, a synthesis of relevant research findings for each major region of the world.   Written by regional experts, the book provides a comprehensive overview of the key findings of existing studies on the linkages between environmental change and the movement of people. More and more reports on migration and the environment are being published, but the information is often scattered between countries and within regions, and it is not always clear how much of this information is based on solid research. This book brings this evidence together for the first time, highlighting innovative studies and research gaps.  In doing this, the book seeks to help decision-makers draw lessons from existing studies and to identify priorities for further research
    Description / Table of Contents: 1: Regional Perspectives on Migration, the Environment and Climate Change: Frank Laczko, Etienne Piguet2: Migration and Environmental Change in Asia: Graeme Hugo and Douglas K. Bardsley -- 3: Environmental change and Migration between Europe and its Neighbours: Mark Mulligan Sophia Burke and Caitlin Douglas -- 4: Environmental change and human migration in sub-Saharan Africa: James Morrissey -- 5: Climate Change, Extreme Weather Events, and Migration: Review of the Literature for Five Arab Countries: Quentin Wodon, Nicholas Burger, Audra Grant, George Joseph, Andrea Liverani and Olesya Tkacheva -- 6: Migration and Environmental Change in North America (USA and Canada): Susana B. Adamo and Alexander M. de Sherbinin -- 7: Migration and Climate Change in Latin America and the Caribbean: Raoul Kaenzig and Etienne Piguet -- 8: Migration and Climate Change in Oceania; Richard Bedford and John Campbell -- 9: The changing Hindu Kush Himalayas: Environmental change and migration: Soumyadeep Banerjee, Richard Black, Dominic Kniveton, Michael Kollmair -- 10:  Regional Policy Perspectives: Karoline Popp.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9789812871435
    Language: English
    Pages: 1 online resource (251 pages).
    Series Statement: Quality of Life in Asia Volume 5
    Series Statement: Quality of Life in Asia Ser. v.5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0951
    Keywords: Quality of life -- China -- Hong Kong ; Quality of life ; China ; Hong Kong ; Electronic books
    Abstract: This book documents the findings of a 3-year longitudinal study on the quality of family life, personal well-being and risk behavior in Chinese adolescents in Hong Kong. It presents the profiles of quality of family life (family functioning, parental behavioral control, parental psychological control and parent-child relational qualities); personal well-being (positive youth development and life satisfaction measures) and adolescent risk behavior (substance abuse, delinquency, self-harm and suicidal behavior and behavioral intentions to engage in risk behavior) in different adolescent populations across time. It also examines theoretical issues concerning the interrelationships between family quality of life, psychological well-being and risk behavior in adolescents. Practically speaking, the findings can help youth workers appreciate the importance of family quality of life and positive youth development in shaping the personal well-being and risk behavior in Chinese adolescents in Hong Kong.
    Abstract: Intro -- Preface -- Contents -- Contributors -- Family Quality of Life, Personal Well-Being, and Risk Behavior in Early Adolescents in Hong Kong: Related Phenomena and Research Gaps -- Introduction -- Family Factors and Adolescent Well-Being -- Family Functioning and Adolescent Developmental Outcome -- Parent-Child Relationship and Adolescent Developmental Outcomes -- Parenting Styles and Adolescent Developmental Outcomes -- Parent-Child Communication and Adolescent Developmental Outcomes -- Parental Marital Disruption and Adolescent Development -- Economic Disadvantage and Adolescent Well-Being -- Positive Youth Development Attributes and Adolescent Developmental Outcomes -- Research Gaps of the Existing Literature -- The Way Forward -- References -- A Longitudinal Study of the Personal Well-­Being and Family Quality of Life Among Chinese Adolescents in Hong Kong -- Introduction -- Cross-Sectional Versus Longitudinal Studies -- Extension Phase of the Project P.A.T.H.S. in Hong Kong -- Overview of the Study -- Participants and Procedures -- Instruments -- Measures of Personal Well-Being -- Measures of Academic Performance and Adjustment -- Measures of Family Quality of Life -- Measures of After-School Activities -- Uniqueness of the Present Research Design -- References -- Positive Youth Development in Junior Secondary School Students: Do Gender and Time Matter? -- Introduction -- Method -- Participants and Procedures -- Instruments -- Results -- Discussion -- References -- Parental Behavioral Control, Parental Psychological Control and Parent-Child Relational Qualities: Relationships to Chinese Adolescent Risk Behavior -- Introduction -- Method -- Participants and Procedures -- Instruments -- Assessment of Parental Behavioral Control -- Assessment of Parental Psychological Control -- Assessment of Parent-Child Relational Qualities.
    Note: Includes bibliographical references and index. Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Fachmedien, [Germany] ; : Springer VS
    ISBN: 9783658059699
    Language: English
    Pages: 1 online resource (214 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370.78094
    RVK:
    Keywords: Education ; Research ; Europe ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Note: Includes bibliographical references. Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xvii, 169 pages) , illustrations
    DDC: 302.23/1
    Keywords: Civil disobedience ; Cyberspace / Political aspects ; Denial of service attacks / Political aspects ; Hacktivism ; Internet / Political aspects ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references and index , Also issued in print
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9781461487128
    Language: English
    Pages: 1 online resource (341 pages) , illustrations.
    Series Statement: Risk and Resilience in Military and Veteran Families
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Parapsychology ; Research ; Social policy ; Social sciences ; Electronic books
    Abstract: Research and Training about Military Families: Where Are We?- Evolution of a Research Agenda -- I. Relational Functioning -- Bridging the Distance: Illustrations of Real-Time Communication of Support between Partners and Deployed Members of the National Guard -- Relational Turbulence within Military Couples During Reintegration Following Deployment -- Feasibility of Telephone Support Groups for Spouses of Returning Iraq and Afghanistan Service Members -- II. Parenting and Child Outcomes -- General and Specialist Health Care Utilization in Military Children of Army Service Members Who Are Deployed -- Parenting Practices and Emotion Regulation in National Guard and Reserve Families: Early Findings from the After Deployment Adaptive Parenting Tools/ADAPT study -- Lesbian, Gay, and Bisexual Military Families: Visible But Legally Marginalized -- III. Single Service Members -- Pre-deployment Well-being among Single and Partnered National Guard Soldiers: The Role of their Parents, Social Support, and Stressors -- Towards a Better Understanding of Post-Deployment Reintegration -- Young Veterans and the Transition to Civilian Employment: Does Marital Status Matter?- Recent Developments in the Uneasy Tension Between Family and Career: Competency-Related Perceptions of Women and Mothers -- IV. Family Sequelae of Wounds and Injuries -- The Effects of Wounds of War on Family Functioning in a National Guard Sample: An Exploratory Study -- Resources and Coping Strategies Among Caregivers of Operation Iraqi Freedom (OIF) and Operation Enduring Freedom (OEF) Veterans with Polytrauma and Traumatic Brain Injury -- Combat-related Posttraumatic Stress Disorder and Families -- Community-Based Support and Unmet Needs Among Families of Persons with Brain Injuries: A Mixed Methods Study with the Brain Injury Association of America State Affiliates.
    Note: Includes bibliographical references and index. Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed January 2, 2014)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9781783601837 , 1783601833 , 9781783601844 , 1783601841 , 9781783601851 , 178360185X
    Language: English
    Pages: Online Ressource (250 pages)
    Edition: 2nd ed.
    Series Statement: Critique influence change
    Parallel Title: Erscheint auch als Esteva, Gustavo. Grassroots post-modernism Remaking the soil of cultures
    DDC: 303.44
    Keywords: Postmodernism Social aspects ; Economic development Social aspects ; International cooperation Social aspects ; Civilization, Modern 1950- ; Culture conflict ; Marginality, Social ; Economic development Social aspects ; International cooperation Social aspects ; Civilization, Modern 1950- ; Postmodernism Social aspects ; Civilization, Modern ; Civilization ; Western influences ; Culture conflict ; Economic development ; Social aspects ; International cooperation ; Social aspects ; Marginality, Social ; Postmodernism ; Social aspects ; History & Archaeology ; History - General ; SOCIAL SCIENCE ; General ; Developing countries Civilization ; Western influences ; Developing countries ; Developing countries Civilization ; Western influences ; Developing countries ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: In this classic text Gustavo Esteva and Madhu Suri Prakash examine the post-modern epic unfolding at the grassroots and the mass movement away from the monoculture of a single global society
    Note: Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Bloomsbury Academic
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xii, 191 pages)
    Edition: Second edition
    DDC: 303.48/4
    Keywords: Labor movement / History ; Labor movement / United States / History ; Radicalism / History ; Radicalism / United States / History ; Socialism / History ; Socialism / United States / History ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references and index , Also issued in print
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658065812
    Language: German
    Pages: 1 online resource (402 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Economic geography ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: ​„Kreativität" gilt als die strategische Ressource der Zukunft. Lech Suwala betrachtet das Wesen, die Entstehung und die Bedeutungszuweisung von (kultureller) Kreativität. Denn trotz des „Kreativitätshypes" und zahlreicher Veröffentlichungen gibt es gravierende Mängel beim Verständnis von kultureller Kreativität, die das Fundament der Kultur- und Kreativwirtschaft bildet. Vor diesem Hintergrund wird das Verhältnis von (kultureller) Kreativität und dem Raum als Standort, Ort und Landschaft untersucht. Der Autor entwickelt anhand einer Zusammenführung von interdisziplinären Erkenntnissen ein systemisches Modell des Kreativitätsprozesses an der Schnittstelle von Kreativität, Kultur und Raum, in dem der Raum eine strukturierende und/oder koordinierende Funktion übernimmt..
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Zusammenfassung -- Abstract -- Inhalt -- Abbilungs- und Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einführung -- 1.1 Kreativität als die Ressource der Zukunft ? -- 1.2 Ausgangssituation, Fragestellungen und Zielsetzung der Arbeit -- 1.3 Methodische Vorgehensweise -- 1.4 Aufbau der Untersuchung -- 2 Kreativität als räumliches Phänomen -- 2.1 Pfade zu einem differenzierten Kreativitätsverständnis -- 2.1.1 Mythos Kreativität - der lange Weg vom Genie bis zur alltäglichen Fähigkeit -- 2.1.2 Ursprung und Eigenschaften der Kreativität -- 2.1.3 Definitionen von Kreativität -- 2.1.4 Formen von Kreativität -- 2.2 Eigenschaften des Kreativitätsprozesses -- 2.2.1 Bisheriger Stand der Forschung - im Hinblick auf Kreativitätsprozesse -- 2.2.2 Vorbereitende und zusammenführende Überlegungen zum Kreativitätsprozess -- 2.2.3 Phasenmodell und Stufen des Kreativitätsprozesses -- 2.2.4 Perspektivenvielfalt und Gegensätze innerhalb des Kreativitätsprozesses -- 2.3 Systemisches Verständnis des Kreativitätsprozesses -- 2.3.1 Der Weg zu einem systemischen Verständnis des Kreativitätsprozesses -- 2.3.2 Bestandteile des systemischen Modells des Kreativitätsprozesses -- 2.3.3 Funktionsweise des systemischen Modells des Kreativitätsprozesses -- 2.4 Kreativität und Raum -- 2.4.1 Auf dem beschwerlichen Weg zu einer räumlichen Perspektive von Kreativität -- 2.4.2 Raumkonzepte und Kreativität -- 2.4.3 Gegenüberstellung der Raumkonzepte -- 2.4.4 Raumbasierte Externalitäten und Kreativität -- 2.5 Erkenntnisse und Schlussfolgerungen zum Kreativitätsprozess -- 3 Kulturelle Kreativität als räumliches Phänomen -- 3.1 Das Wesen der kulturellen Kreativität -- 3.1.1 Verständnis und Differenzierung von Kultur im Rahmen ‚kultureller Kreativität' -- 3.1.2 Komponenten kultureller Kreativität -- 3.1.3 Sphären kultureller Kreativität.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658056407
    Language: German
    Pages: 1 online resource (463 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Waste lands ; Germany.. ; Coal mines and mining ; Germany ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: ?Die Debatte uber die Sanierung, Rekultivierung und Gestaltung von Tagebaubrachen in Ostdeutschland nach 1989/90 ist Gegenstand dieser Untersuchung. Markus Schwarzer analysiert die Ideen, Werte und Symboliken von Landschaft, die die asthetische Wahrnehmung, wissenschaftliche Erforschung und planerische Umgestaltung der Brachen auszeichnen. Fur seine Untersuchung hat er leitende Konzepte aus dem Sudraum Leipzig, der Region Dessau-Bitterfeld-Wittenberg und der Lausitz ausgewahlt. Der Autor arbeitet die kulturellen Gehalte von Landschaft in den jeweiligen Konzepten heraus und deutet den Wandel des Diskurses uber die Bergbaufolgelandschaft.?.
    Abstract: Intro -- Geleitwort -- Vorwort -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Auswirkungen des Tagebaus -- 1.2 Untersuchungsgegenstand und Fragestellung -- 1.3 Forschungsstand -- 1.4 Relevanz der Arbeit -- 1.5 Zeitgeschichtlicher Rahmen -- 1.6 Aufbau der Arbeit -- 2 Kulturwissenschaftliche Perspektive und Auswahl des Materials -- 2.1 Diskurstheoretische Methodik -- 2.2 Die Gliederung des Diskurses nach sozialen Ebenen -- 2.3 Landschaft als Kollektivsymbol -- 2.4 Zur Auswahl der Quellen -- 2.5 Auswahl und Kennzeichnung der Regionen -- 2.5.1 Südraum Leipzig -- 2.5.2 Dessau-Bitterfeld-Wittenberg -- 2.5.3 Lausitz - insbesondere das heutige „Lausitzer Seenland" -- 3 Das weltanschauliche Deutungsrepertoire von Landschaft -- 3.1 Liberale Landschaftsvorstellungen -- 3.2 Konservative Landschaftsvorstellungen -- 3.3 Demokratische Landschaftsvorstellungen -- 3.4 Romantische Landschaftsvorstellungen -- 4 Leitvorstellungen staatlicher Planung zur Bergbaufolgelandschaft -- 4.1 Bestandsaufnahme der Umweltsituation seit 1990 -- 4.1.1 Bestandsaufnahme in den mitteldeutschen Tagebaugebieten -- 4.1.2 Vorschläge zur Sanierungs- und Rekultivierungsforschung -- 4.1.3 Bestandsaufnahme der Tagebaugebiete in der Niederlausitz -- 4.1.4 Vergleich der Empfehlungen in beiden Bestandsaufnahmen -- 4.2 Leitvorstellungen der staatlichen Tagebausanierung -- 4.2.1 Landes- und Regionalplanung als Sanierungsrahmen -- 4.2.2 Braunkohleausschüsse - Beispiel Brandenburg -- 4.2.3 Kritik an impliziten Landschaftsvorstellungen der Sanierung -- 4.2.4 Diskussion der Landschaftsvorstellungen der Sanierung -- 4.3 Leitideen der staatlichen Raumplanung und ihre Vorläufer -- 4.3.1 Landesplanung - Beispiel Sachsen -- 4.3.2 Das „ökologische Gleichgewicht" bei E. P. Odum -- 4.3.3 Leitvorstellungen der Regionalplanung im Vergleich.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658062538
    Language: German
    Pages: 1 online resource (413 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Organisationskommunikation Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 070.4
    Keywords: Public relations ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Mit der Berichterstattung uber Studien produzieren PR-Praktiker und Journalisten routiniert offentliche Aufmerksamkeit, die ihnen und ihren Geld- und Arbeitgebern die Durchsetztung von Interessen ermoglichen sollen. In seiner Dissertation zeigt Jens R. Derksen die Relevanz, die systematisch-empirische Erhebungen ? wie wissenschaftliche Untersuchungen, Umfragen, Rankings ? fur die Berichterstattung von Medien und die PR von Organisationen haben. Der Autor stellt dar, welche Studien es in die Schlagzeilen schaffen und wie Medien sie thematisieren. Er analysiert Interessen von Journalisten, Medienorganisationen, PR-Praktikern und Auftraggebern und rekonstruiert Mechanismen, die dem Zustandekommen von Studien und der Berichterstattung daruber zugrunde liegen.
    Abstract: Intro -- Geleitwort -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungs-, Tabellen- und Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 „Das alles für eine Studie?" -- 1.2 Studienberichterstattung und Studien-PR als Forschungsgegenstand -- 1.3 Studienberichterstattung: eine relevante Forschungslücke -- 1.4 Theoretisches Fundament und empirisches Vorgehen -- 2 Journalismus -- 2.1 Journalismus aus systemtheoretischer Perspektive -- 2.1.1 Das Teilsystem Öffentlichkeit als Folge gesellschaftlicher Polykontexturalität -- 2.1.2 Funktion und Leistungsbezüge des Teilsystems Öffentlichkeit -- 2.1.3 Sinnkriterium und generalisiertes Kommunikationsmedium von Öffentlichkeit -- 2.1.4 Journalismus als Leistungssystem des Teilsystems Öffentlichkeit -- 2.1.5 Veröffentlichung von Beobachtungsbeschreibungen -- 2.2 Journalismus aus handlungstheoretischer Perspektive -- 2.2.1 Handelndes Zusammenwirken: Erweiterung des teilsystemischen Orientierungshorizonts -- 2.2.2 Handlungsbedingungen: Organisationen, Struktur und Akteurmodelle -- 2.2.3 Institutionelle Ordnungen im Journalismus -- 2.2.4 Akteurkonstellationen im Journalismus -- 2.3 Journalismus: Zusammenfassung -- 3 Public Relations (PR) -- 3.1 PR aus systemtheoretischer Perspektive -- 3.1.1 PR: ein eigenständiges gesellschaftliches Teilsystem? -- 3.1.2 PR: Leistungssystem des Öffentlichkeits-, Orientierungs- oder Mediensystems? -- 3.1.3 PR als funktionale Ausprägung von Organisationen -- 3.2 PR aus handlungstheoretischer Perspektive -- 3.2.1 Öffentlichkeit: notwendiges Bearbeitungsfeld für Organisationen -- 3.2.2 Organisationen und ihre Positionen auf Meinungsmärkten -- 3.2.3 Ziele und Interessen von Organisationen auf Meinungsmärkten -- 3.3 Funktionen von PR -- 3.3.1 Bedeutung von Journalismus und Medien aus Organisationssicht -- 3.3.2 PR als Funktion zur Bearbeitung journalistischer Beobachtung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658060398
    Language: German
    Pages: 1 online resource (222 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women in higher education ; Women in higher education ; Electronic books ; Online-Ressource ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Marion Magg-Schwarzbacker analysiert, welche gesellschaftlichen Rahmenbedingungen die Aktualitat und Verbreitung von Mentoring-Programmen fur Frauen in Deutschland, insbesondere an Hochschulen, hat und bezieht sich bei der empirischen Analyse auf (vorwiegend schriftliche) Dokumente eines konkreten Mentoring-Projektes. Die durch das Konzept der wissenssoziologischen Diskursanalyse inspirierte Analyse und Interpretation des Datenmaterials zeigt, dass unter den gegebenen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen die Hochschulausbildung in der Wahrnehmung von Mentees, Mentorinnen und Mentoren nicht ausreicht. Die Autorin arbeitet heraus, dass Mentoring als antizipatorische, intergenerationelle, erfahrungsgeleitete, informelle Kooperation und Lernform eine zeitgemaße Bereicherung der Bildungslandschaft darstellt.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Einführung und Zielsetzung -- A Theoretischer Teil -- 1. Mentoring - ein neues Phänomen mit langer Tradition -- 1.1 Stand der Forschung -- 1.2 Definition und Konzeption -- 1.3 Forschungsdesiderate -- 1.4 Zusammenfassung -- 2. Mentoring als Instrument der spätmodernen Gesellschaft -- 2.1 Das Konzept Risikogesellschaft -- 2.1.1 Risikobegriff nach Ulrich Beck -- 2.1.2 Zusammenfassung -- 2.2 Das Konzept der individualisierten Gesellschaft -- 2.2.1 Institutionalisierung von Individualität und Lebenslauf16 -- 2.2.2 Temporalstrukturen -- 2.2.3 Multiple Optionen -- 2.2.4 Sozialpsychologische Aspekte der Individualisierung -- 2.2.5 Zusammenfassung -- 2.3 Das Konzept Wissensgesellschaft -- 2.3.1 Theoretische Perspektiven auf die Wissensgesellschaft -- 2.2.3 Zusammenfassung -- 3. Theoretische Konzepte zur Vermittlung informellen Wissens -- 3.1 Wissensbegriffe -- 3.2 Konzepte des Wissensmanagements -- 3.3 Wissensformen -- 3.4 Zusammenfassung -- 4. Formen der Kooperation im Mentoring -- 4.1 Zentrale Aspekte der Mentoringbeziehung: Begriffsklärungen -- 4.1.1 Mentoring als Lernpartnerschaft -- 4.1.2 Erfahrung -- 4.1.3 Informelles Lernen -- 4.1.4 Kompetenz -- 4.2 Lernen und Erfahrungswissen -- 4.3 Formelles Mentoring und in/formelles Lernen -- 4.3.1 Mentoringtandem -- 4.3.2 Rahmenprogramm -- 4.3.2 Netzwerke -- 4.3.4 Koordination und Organisation des Mentoringprogramms -- 4.4 Zusammenfassung im Hinblick auf die Untersuchung des empirischen Materials -- B ProMentora: Zur Methode und Durchführung der empirischen Untersuchung eines Mentoring-Projekts -- 5. Diskursanalytische Auswertung des Mentoringprojekts ProMentora -- 5.1 Untersuchungsdesign -- 5.1.1 Forschungsfrage -- 5.1.2 Methodisches Vorgehen: Diskursanalytische Auswertung -- 5.1.3 Beschreibung des Mentoringprojekts ProMentora -- 5.2 Durchführung der Untersuchung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658071028
    Language: German
    Pages: 1 online resource (231 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 337
    RVK:
    Keywords: Globalization ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Im Fokus der Untersuchung von Dominik Schreiber steht der diskursive Konflikt zweier wirkmachtiger Globalisierungsnarrative, die sich um die Evidenz der globalen Wohlstandsunterschiede entfalten: Das Narrativ der globalen Gerechtigkeit und das Narrativ der globalen Konkurrenz. Diese beiden Positionen werden anhand ausgewahlter faktualer Sachbucher und fiktionaler Romane analysiert. In den offentlichen Debatten zur Globalisierung geht es namlich nicht nur um Argumente, Zahlen, Daten und Fakten. Vornehmlich werden diese Diskussionen in einem narrativen Modus gefuhrt. So basieren die unterschiedlichen Standpunkte unverkennbar auf den Strukturen von Plotmustern, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft involvieren. In solchen Weltentwurfen treten heroische Protagonisten, Gegenspieler, Helfer und andere Figuren auf, die innerhalb eines Handlungsrahmens interagieren.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Theoretische und methodische Grundlagen -- 2.1 Grundriss einer Theorie der Narrative -- 2.2 Sachbuch und Narrative -- 2.3 Literatur und Narrative -- 2.4 Die Narrative der Globalisierung (Auswahl des Textkorpus) -- 2.5 Analytisches Instrumentarium -- 2.5.1 Algirdas Julien Greimas' Aktantenmodell -- 2.5.2 Jurij M. Lotmans Raumsemantik -- 2.5.3 Gérard Genettes Funktionstypologie des Vorworts -- 3. Weltbeobachtungen -- 3.1 Faktuale Weltbeobachtungen (Vorwortanalyse der Sachbücher) -- 3.1.1 Warum zu lesen sei -- 3.1.2 Wie zu lesen sei -- 3.2 Fiktionale Weltbeobachtung (Hoppe: Pigafetta) -- 4. Das Narrativ der globalen Gerechtigkeit -- 4.1 Stifters Gastfreund und das Narrativ der globalen Gerechtigkeit -- 4.2 IWF - Ein Held auf Abwegen (Stiglitz: Die Schatten der Globalisierung) -- 4.3 Agenda mit Heldendilemma (Stiglitz: Die Chancen der Globalisierung) -- 4.4 Weltuntergang (Schumann/Grefe: Der globale Countdown) -- 4.5 Kampf um den globalen Raum (Klein: No Logo!) -- 4.6 Zwischenfazit I: Fluchtpunkt Globale Solidarität -- 5. Das Narrativ der globalen Konkurrenz -- 5.1 Stifters Gastfreund und das Narrativ der globalen Konkurrenz -- 5.2 Asien als Feind des Westens (Steingart: Weltkrieg um Wohlstand) -- 5.3 Asien als Konkurrent des Westens (Friedman: Die Welt ist flach) -- 6. Die Globalisierungsnarrative in der Literatur -- 6.1 Dystopie der Weltgemeinschaft (Rufin: Globalia) -- 6.2 Kampf um Aburĩria (Ngĩgĩ: Herr der Krähen) -- 6.3 Fluchtpunkt Terror (Schöndorf: Das Projekt) -- 6.4 Hamburg im mandarinen Äon (Schüle: Das Ende unserer Tage) -- 6.5 Zwischenfazit II: Literatur und Globalisierungsnarrative -- 7. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Dank.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658037024
    Language: German
    Pages: 1 online resource (270 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public opinion ; Germany ; Electronic books
    Abstract: In diesem Buch wird die Anlage des DFG-Projektes ?Einflusse der Aggregierung von Personen-, Themen- und Zeitangaben auf die Ergebnisse von Agenda-Setting-Studien" vorgestellt. Es handelt sich um eine Sekundaranalyse von werktaglichen Befragungsdaten und taglichen Mediendaten aus der BRD zwischen 1994 und 2006. Die Daten wurden auf Wochen aggregiert und fusioniert. Zunachst wird anhand dieser Daten dargestellt, was in diesem Zeitraum die aus Sicht der Bevolkerung wichtigsten Probleme waren. Anschließend wird die Dynamik der Medienberichterstattung sowie deren Niederschlag in Interesse und Relevanzeinschatzung der Bevolkerung an vier Beispielen nachvollzogen: Politik, Terroranschlage, NPD-Verbotsverfahren sowie Konsumklima.
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Autorenverzeichnis -- 1 Die Dynamik gesellschaftlicher Problemwahrnehmung I: Desiderate der Agenda-Setting Forschung -- 1.1 Agenda-Setting Studien -- 1.1.1 Erklärungsansätze -- 1.1.2 Arten von Studien -- 1.2 Probleme -- 1.2.1 Dynamik -- 1.2.2 Fallstudiencharakter -- 1.3 Konsequenzen -- Literatur -- 2 Das Projekt Issues of the Millennium -- Anlage und Daten -- 2.1 Anlage des Projekts -- 2.1.1 Anforderungen -- 2.1.2 Sekundäranalyse -- 2.2 Bevölkerungsdaten -- 2.2.1 Stichprobe -- 2.2.2 Variablen -- 2.2.3 Aufbereitung -- 2.3 Mediendaten -- 2.3.1 Stichprobe -- 2.3.2 Variablen -- 2.3.3 Aufbereitung -- 2.4 Datenfusion -- 2.4.1 Inhaltliche Synchronisation der Angaben -- 2.4.2 Synchronisation der Daten nach Zeitintervallen -- 2.4.3 Festlegungen -- 2.5 Datenanalyse -- 2.5.1 Analysemodelle -- 2.5.2 Analyseverfahren -- 2.5.3 Ergebnislogik -- Literatur -- 3 Die Sorgen der Deutschen -- Die Bevölkerungsagenda zur Jahrtausendwende -- 3.1 Hintergrund und Forschungsstand -- 3.1.1 Relevanz der Bevölkerungsagenda -- 3.1.2 Theoretische Überlegungen zur Bevölkerungsagenda -- 3.1.3 Empirische Befunde zur Bevölkerungsagenda -- 3.1.4 Forschungsfragen -- 3.2 Datenlage und angewandte Methoden -- 3.3 Ergebnisse -- 3.3.1 Die größten Probleme in Deutschland -- 3.3.2 Die Bevölkerungsagenda in verschiedenen Phasen -- 3.4 Öffentliche Einschätzung von Problemen -- 3.5 Schlussbemerkungen -- Literatur -- 4 Umwelt. Ein sterbendes Issue -- 4.1 Einleitung -- 4.1.1 Hintergrund -- 4.1.2 Umwelt: Ein ,unobtrusive issue` -- 4.1.3 Das Issue Umwelt in der Agenda-Setting Forschung -- 4.1.4 Entwicklung der Umweltberichterstattung -- 4.1.5 Entwicklung des Issues Umwelt in der Wahrnehmung der Bevölkerung -- 4.1.6 Ereignisse und Akteure im Umweltdiskurs 1994 bis 2006 -- 4.2 Studie -- 4.2.1 Modell -- 4.2.2 Forschungsfragen und Hypothesen -- 4.2.3 Vorgehen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658064532
    Language: German
    Pages: 1 online resource (182 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Konsumsoziologie und Massenkultur Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 339.47
    RVK:
    Keywords: Consumption (Economics) ; History ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Konsum war und ist schon immer mehr als nur Bedurfnisbefriedigung. Er ist Ort der Auseinandersetzung um die legitime Ordnung der Gesellschaft und somit ein gesellschaftstheoretisches Thema par excellence. Ausgehend von Foucaults Konzept der Gouvernementalitat untersucht die Studie in historischer Perspektive Diskurse, Institutionen, Praktiken und Artefakte, mittels derer versucht wurde, den Konsum zu lenken. Sie zeigt, dass jede der in dieser Studie analysierten gesellschaftlichen Formationen eine ihrem Selbstverstandnis entsprechende Vorstellung uber die Bedeutung des Konsums und Unterscheidung in richtigen und falschen Konsum besaß und dieser Vorstellung und Unterscheidung gemaß versucht hat, auf Konsum einzuwirken. Neben einem historischen wird diese Studie aber auch durch ein zeitdiagnostisches Interesse geleitet. So wird die Erschaffung einer Gesellschaft des Marktes und Wettbewerbs sowie von ebenso unternehmerischen und unabhangigen wie sozial und okologisch verantwortungsbewussten KonsumentInnen als Fluchtpunkt der gegenwartigen, neoliberalen Regierung des Konsums analysiert.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 1.1 Die Regierung des Selbst und der anderen -- 1.2 Konsum zwischen Manipulation und Lifestyle -- 1.3 Die Geschichte der Gouvernementalität als Analyserahmen -- 2 Von der Luxuskritik zur Analytik der Reichtümer -- 2.1 Antike und Mittelalter -- 2.2 Staatsräson -- 3 Liberalismus und bürgerlicher Konsum: Die Befreiung der Bedürfnisse? -- 3.1 Die politische Ökonomie als Kritik des Regierens -- 3.2 Die liberale Rechtfertigung der Bedürfnisse -- 3.3 Die Responsibilisierung der KonsumentInnen -- 3.4 Die Konsumvereine als politische Technologie des Liberalismus -- 4 Die Regierung des Sozialen I: Bedarfsdeckung -- 4.1 Konsumgenossenschaften und die Sozialisierung des Konsums -- 4.2 Soziale Risiken und soziale Daseinsvorsorge -- 4.3 Der Kampf gegen die Verschwendung: Veblen, das Warenhaus und der neue Mensch -- 5 Die Regierung des Sozialen II: Bedarfsweckung -- 5.1 Das Modell T und der fordistische Massenkonsum -- 5.2 Werbung und der Kampf gegen die Sparsamkeit -- 5.3 Die Durchsetzung des Massenkonsums in Deutschland -- 6 Die neoliberale Regierung des Konsums -- 6.1 Soziale Marktwirtschaft: Die Privatisierung des Konsums -- 6.2 Wohlfahrtsmärkte: Konsum und Sicherheit im Neoliberalismus -- 6.3 Die neue Unterschicht: Konsum und Armut im Neoliberalismus -- 6.4 Nachhaltigkeit: Konsum und Verantwortung im Neoliberalismus -- 7 Schluss -- Literatur -- Dank.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658051815
    Language: German
    Pages: 1 online resource (613 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    Keywords: Economic policy.. ; Economic history.. ; Economics.. ; Sociology ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: ?Wie lasst sich die Entstehung eines Wirtschaftsclusters in einer Stadt verstehen? In der Auseinandersetzung mit okonomischen, soziologischen, raumwissenschaftlichen und politikwissenschaftlichen Ansatzen wird ein praxeologischer Forschungsansatz entfaltet, mit dessen Hilfe die Initiierung und Implementation eines Mikrosystemtechnologieclusters im Raum Dortmund analysiert wird. Auf der Grundlage mehrjahriger empirischer Forschung wird die multiple Inszenierung dieses Clusters als Ergebnis der Wirkung ganz unterschiedlicher sozialer Praktiken und dazugehoriger Arrangements gedeutet, in denen verschiedene Akteure und Akteursgruppen involviert sind.?.
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einführung und methodologische Überlegungen -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Zur Konstruktion der theoretischen Forschungsperspektive -- 1.3 Zur Analyse des Mikrosystemtechnologieclusters -- 1.4 Der kaleidoskopische Blick -- 2 Praxistheoretische Kritik der regionalen Clusterforschung -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Soziologische Annäherung an ein ökonomisches Erklärungskonzept -- 2.2.1 Zentrale Bausteine des Konzeptes regionaler Cluster -- 2.2.2 Möglichkeiten der soziologischen Annäherung -- 2.2.3 Überleitung -- 2.3 Lebendige und gute Kooperation? -- 2.3.1 Einleitung -- 2.3.2 Zur Auswahl empirischer Clusterstudien -- 2.3.3 Diskursstränge der empirischen regionalen Clusterforschung -- 2.3.4 Vertrauen und Reziprozität: Mechanismen oder Aspekte guter Kooperation? -- 2.3.5 Fazit -- 2.4 Konflikt, Konkurrenz und Konfrontation -- 2.4.1 Einleitung -- 2.4.2 Konkurrenz und Rivalität im Diskurs regionaler Clusterforschung -- 2.4.3 Konfliktsoziologische Konzepte in Anschluss an Simmel -- 2.4.4 Im Fahrwasser Simmels: der Projektökologieansatz -- 2.4.5 Fazit -- 2.5 Kritik der ökonomischen Kategorie räumlicher Nähe -- 2.5.1 Einleitung -- 2.5.2 Konzeption und Relevanz von Nähe in empirischen Clusterstudien -- 2.5.3 Konturen des cultural political economy approach (CPE) -- 2.5.4 Vom CPE zur flat ontology -- 2.5.5 Fazit -- 2.6 Praxissoziologische Fundierung -- 2.6.1 Einleitung -- 2.6.2 Bourdieus Theorie der Praxis -- 2.6.3 Schatzkis praxistheoretischer Ansatz der social site -- 2.6.4 Aspekte eines praxis- und kontexttheoretischen Fundamentes -- 2.6.5 Fazit -- 3 Praxissoziologische Analyse einer Clusterentwicklung -- 3.1 Zur Vorgeschichte der Clusterentwicklung -- 3.1.1 Einleitung -- 3.1.2 Vom Niedergang der Dortmunder Großindustrien -- 3.1.3 Zur Genese des dortmund-projects -- 3.1.4 Praktikenbündel einer neuen Wirtschaftspolitik.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658060138
    Language: German
    Pages: 1 online resource (279 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences.. ; Civil society ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Zahlreiche kontrovers gefuhrte Diskussionen uber das Anwachsen der Gruppe der Reichen und Debatten uber freiwilliges Engagement in der Zivilgesellschaft gaben den Anstoß fur diesen Band. Aus sozialwissenschaftlicher Perspektive werden zwei Aspekte in den Mittelpunkt gestellt: Die sozialstrukturelle Bedeutung des Reichtums ? Verteilungsfragen, Zuordnungs- und Abgrenzungsbegrifflichkeiten ? sowie das zivilgesellschaftliche Engagement vermogender Personen. Besondere Aufmerksamkeit wird der freiwilligen Ubernahme gesellschaftlicher Verantwortung, beispielsweise durch Stiftertum, und den zugrundeliegenden individuellen Handlungsmotiven gewidmet. Dabei wird neben Potenzialen und Gefahren fur die Zivilgesellschaft die Legitimation von Reichtum und Ungleichheit durch Philanthropie beleuchtet. Die wissenschaftlichen Beitrage enthalten nationale wie internationale Betrachtungen und werden durch Berichte aus der philanthropischen Praxis erganzt.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Reichtum, Philanthropie und Zivilgesellschaft: Ein wichtiger Zusammenhang -- Reichtum -- Philanthropie -- Zivilgesellschaft -- Literatur -- I Verteilung und Struktur des Reichtums -- Verteilung und Struktur des Reichtums in Deutschland -- Einleitung -- Probleme der Definition von Reichtum -- Einkommensreichtum -- Vermögensverteilung -- Einkommens- und Vermögensreichtum -- Finanzkrise und die Auswirkungen auf die Zahl der Vermögensmillionäre -- Subjektive Einschätzung der eigenen wirtschaftlichen Lage -- Ursachen für (zunehmenden) Reichtum -- Zusammenfassung -- Literatur -- Vermögen in Europa -- Einleitung -- Begriffsabgrenzung - Einkommen und Vermögen -- Vermögen in den Theorien sozialer Ungleichheit &amp -- die Lebenszyklus-Hypothese -- Stand der Forschung Empirische Vermögensforschung -- Frühe Vermögensstudien -- Historische Entwicklung der Vermögensungleichheit -- Gegenwärtige Vermögenslage im internationalen Vergleich -- Determinanten und Ursachen von Vermögensunterschieden und -ungleichheiten -- Vermögensquellen und der Prozess der Vermögensakkumulation -- Konsequenzen von Vermögensunterschieden und -ungleichheiten -- Vermögenssituation älterer Haushalte in Europa -- Zukünftiger Forschungsbedarf -- Danksagung -- Literatur -- Reiche Parallelwelt? Soziale Mobilität in Deutschland bei Wohlhabenden und Reichen -- Einleitung -- Einkommen erzeugt Wohlstand, Vermögen jedoch Reichtum - zur Notwendigkeit einer überfälligen Differenzierung -- Mobilität als Voraussetzung für eine offene Gesellschaft -- Einkommensverteilung und Einkommensmobilität in den Jahren 1984 bis 2010 -- Mittelschicht, Wohlhabende und Vermögensreiche im Vergleich -- Zusammenfassung -- Literatur -- Wealth and Mental-Health: Analysis of the Older Population in Germany and Israel -- Introduction -- Theoretical Background -- Wealth-mental health gradient.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658052850
    Language: German
    Pages: 1 online resource (391 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Bildung und Gesellschaft Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Social aspects.. ; Germany ; Emigration and immigration ; Government policy.. ; Italy ; Emigration and immigration ; History ; Electronic books ; Online-Ressource ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: ?Marc Schmid untersucht die widerspruchlichen Teilnahmemuster italienischstammiger Migranten in Deutschland in unterschiedlichen gesellschaftlichen Teilbereichen. Die Kinder der als ?integriert" und wenig diskriminiert geltenden Migrantengruppe weisen nach wie vor einen geringen Schulerfolg auf. Vor diesem Hintergrund greift der Autor verschiedene Aspekte migrationssoziologischer Analysemodelle auf und zeigt, dass Netzwerkstrukturen und ein auf sie bezogenes ?Rezeptwissen" den primaren Handlungshorizont der Auswanderer auch im deutschen Kontext pragen. Dabei erweisen sie sich in verschiedenen institutionellen Bereichen als unterschiedlich anschlussfahig. Im Schulsystem sind institutionelle Diskriminierungsmuster auch gegenuber den Italienern wirkkraftig, denen durch fragmentierte organisatorische Strukturen und individualisierte Handlungsstrategien nicht konzertiert begegnet wurde.???.
    Abstract: Intro -- Danksagungen -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungen -- Tabellen -- Abkürzungen -- Einleitung -- 1 Die italienischstämmige Gruppe -- 1.1 Bundesweite statistische Rahmendaten -- 1.2 Rahmendaten für Baden-Württemberg -- 1.3 Soziokulturelle Indikatoren zur Situation der Gruppe -- 1.3.1 Familienstand, Lebens- und Partnerschaftsform -- 1.3.2 Kontakte, Cliquen- und Vereinszugehörigkeit19 -- 1.3.3 Arbeitssituation und beruflicher Status -- 1.4 Die schulische Situation -- 1.4.1 Die schulische Situation bundesweit -- 1.4.2 Die schulische Situation in Baden-Württemberg41 -- 1.5 Fazit: Widersprüche in den Teilhabeprozessen -- 1.6 Epilog: Selbst- und Fremdbild von Italienern und Deutschen -- 2 Sozialwissenschaftliche Ansätze zur Analyse der (italienischen) Migration -- 2.1 Diskussion ausgewählter sozialwissenschaftlicher Ansätze -- 2.1.1 Allgemeiner Stand der sozialwissenschaftlichen Forschung -- 2.1. 2 Der systemtheoretische Ansatz Hoffmann-Nowotnys53 -- 2.1.3 Der handlungstheoretische Ansatz Hartmut Essers57 -- 2.1.4 Diskussion und Kritik der beiden Ansätze -- 2.1.5 Der milieuorientierte Ansatz von Edith Pichler -- 2.1.6 Der neuere systemtheoretische Ansatz von Michael Bommes -- 2.2 Entwurf einer Forschungsperspektive -- 2.2.1 Diskussion relevanter Eckpunkte -- 2.2.2 Nachvollziehung des Migrationsprozesses -- 2.2.3 Fokus lebensweltliche Alltagswirklichkeit -- 2.2.4 Lebensweltliche Perspektive und Migration -- 2.3 Fazit -- 3 Die geschichtliche Entwicklung Italiens und die lebensweltlichen Strukturen des Mezzogiorno -- 3.1 Die Geschichte Italiens mit Fokus auf den Mezzogiorno -- 3.1.1 Einleitung -- 3.1.2 Die Geschichte der italienischen Halbinsel bis zur Einheit Italiens -- 3.1.3 Der Einheitsprozess - Il Risorgimento -- 3.1.4 Von der Einheit bis zum ersten Weltkrieg -- 3.1.5 Vom ersten Weltkrieg bis zur Befreiung vom Faschismus.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783531198453
    Language: German
    Pages: 1 online resource (333 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 172.4
    Keywords: Humanitarian intervention.. ; Ethics ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Auch die mit humanitären Zielen begründeten Interventionen der jüngsten Vergangenheit haben die Vorbehalte nicht beseitigen können, die in der Friedensforschung gegen gewaltsame Interventionen in Drittstaaten bestehen. Vor dem Hintergrund einer größeren Interdependenz in einer globalisierten Welt, in der Regierungen universellen Normen unterliegen, stellt sich die Frage, mit welchen Mitteln zur Sicherung der Menschenrechte Einzelner und von Gemeinschaften interveniert werden sollte. Seitens der Friedensforschung steht eine Klärung dieser Frage noch aus. Ebenso wichtig ist der Aspekt, welche zivilen Alternativen zu militärischen Interventionen bestehen. Der Band greift diese vielschichtige Thematik auf und möchte einen Beitrag zu ihrer erneuten Diskussion leisten.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Grußwort der Herausgeber -- Grußwort der Akademie Franz-Hitze-Haus Münster -- Literatur -- Teil A Theoretische Perspektiven -- 1 Interventionen als Instrument der internationalen Politik: Entwicklung, Anspruch, Wirklichkeit -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Grundbegriffe und termini post quem -- 1.2.1 Intervention -- 1.2.2 Humanitäre Intervention -- 1.3 Schutzverantwortung bzw. Responsibility to Protect -- 1.4 Wider den Strich - einige Fallstricke der Interventionsdiskussion -- 1.5 Literatur -- Anhang: The Responsibility to Protect -- 2 Interventionen, Militärische Interventionen und Humanitäre Interventionen - Terminologische Differenzen in einem umstrittenen Begriffsfeld -- 2.1 Einführung -- 2.2 Das Begriffsfeld Intervention -- 2.2.1 Intervention -- 2.2.2 Militärische Intervention/Militärintervention -- 2.2.3 Humanitäre Intervention -- 2.3 Literatur -- 3 Die thomanische bellum iustum-Lehre - ein ferner Spiegel der Responsibility to Protect -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Der „gerechte" Kreuzzug -- 3.3 Die thomanische bellum iustum-Lehre als ferner Spiegel der Responsibility to Protect -- 3.4 Literatur -- 4 Entgrenzung oder Eingrenzung von Interventionen durch das System der internationalen Organisationen -- 4.1 Einführung: Das Thema in maximaler Breite und im hier behandelten begrenzten Sinne -- 4.2 Humanitäre Intervention und ihre drei Grundprobleme -- 4.3 Internationale Organisationen als Intervenierende - und als intervenierende Variable -- 4.4 Resümee -- 4.5 Literatur -- 5 Interventionismus systemtheoretisch dekonstruiert -- 5.1 Einleitung: Dekonstruktion als Rückführung -- 5.2 Von der Friedensethik zur „Ethik der Sorge für das Nichteintreten von Katastrophen" -- 5.3 Vorsorge durch Normprojektion -- 5.4 Risikovorsorge -- 5.5 Fazit -- 5.6 Literatur -- Teil B Fallbeispiele.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658036447
    Language: German
    Pages: 1 online resource (335 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regional planning ; Germany.. ; Germany ; Economic policy ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Wie verandern sich gesellschaftliche Raumordnungen im Zuge der Okologisierung, Mediatisierung, Globalisierung und Technisierung der Weltverhaltnisse Welche Moglichkeiten der (Neu-)Gestaltung gesellschaftlicher Raumordnungen bestehen, wenn deutlich wird, dass dabei mit einem vielfach besiedelten Außen zu rechnen ist, das von der Gesellschaft aus nicht vollstandig kontrolliert werden kann Der vorliegende Band widmet sich diesen Fragen im Horizont des Wissenschaftsprogramms Systemtheorie. Gezeigt wird, dass eine gesellschaftliche Kontrolle des Raums nur auf der Basis der sozialen Konstruktion von Raum als eine fortlaufende Sequenz von Kontrollversuchen zu denken ist, das heißt als ein standiges Uberprufen und Nachjustieren bestehender Raumordnungen. Weil die Systemtheorie bei dieser Auseinandersetzung mit den Außenbeziehungen der Gesellschaft an ihre konzeptionellen Grenzen stoßt, werden die Theoriebezuge in verschiedenen Beitragen erweitert. Im Ergebnis zeichnen sich Perspektiven einer allgemeinen Okologie im Sinne eines Denkens in Nachbarschaften.
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhalt -- Von der Geographie sozialer Systeme zu einer allgemeinen Ökologie der Gesellschaft - eine Einleitung -- Literatur -- I Räume und Grenzen -- Über Raum reden Eine Skizze -- Literatur -- Raum, formtheoretisch betrachtet -- 1 -- 2 -- 3 -- 4 -- Literatur -- Der sichtbare und unsichtbare Raum der Massenmedien -- 1 Einleitung -- 2 Ein differenztheoretischer Medienbegriff -- 3 Zur Medialität des massenmedialen Sinnhorizonts -- 4 Massenmediale Formen der Sequenzierung von Sinn -- 5 Raum als weitere Dimension des Mediums Sinn -- 6 Raumdimensionale Beschreibung der Massenmedien -- 7 Schlussbemerkungen -- Literatur -- Grenzen, Grenzziehungen und das Ländliche Ein Versuch -- 1 Zur räumlichen Begrenzung des Ländlichen -- 2 Geographie und Grenzen/Grenzziehungen -- 3 Grenzziehungen und Raum: Die Bedeutung von Territorialität -- 4 Überschneidungen und Schnittmengen: Grenzziehungen und ihre Bedeutung in Geographie und Systemtheorie -- 5 Die Implementierung von Ordnung durch Objektivierung und Faitichisierung -- 6 Raumbezogene Unterscheidungen und Semantiken: Ländlichkeit und die Abgrenzung des Ländlichen zur Stadt -- II Territorien und Netzwerke -- Europäische vs. postkoloniale Staatsbildung im Kontext funktionaler Diff erenzierung Das Problem der territorialen Kontrolle -- 1 Einleitung -- 2 Politik als Funktionssystem und Voraussetzungen demokratischer Politik -- 3 Die Differenzierung von Politik und Wirtschaft -- 4 Kolonialisierung und die Entstehung von Weltwirtschaft und Weltpolitik -- 4.1 Politik -- 4.2 Wirtschaft -- 4.3 Die strukturelle Kopplung von Politik und Wirtschaft -- 5 Postkoloniale Staaten -- 6 Fazit -- Literatur -- Konstitutionalisierung von Hybridität Governance in Europa -- 1 Einleitung -- 2 Die Transformation des Konstitutionalismus -- 3 Teilstaatlichkeit -- 4 Die Integrationsüberlagerung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783658061616
    Language: German
    Pages: 1 online resource (215 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Quartiersforschung Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 332.024
    RVK:
    Keywords: Real estate investment.. ; Residential real estate.. ; Income ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: ?Wohnquartiere stehen im Mittelpunkt eines dynamischen Spannungsfelds lebensweltlicher und investiver Interessen. Die BeitragsautorInnen beleuchten die unterschiedlichen Quartiers- und Akteursperspektiven und thematisieren beispielhafte Spannungsfelder des Verhaltnisses zwischen Wohnungsunternehmen, MieterInnen und Kommunen: Wahrend die offentliche Hand dem Quartier als Ort von Inklusion undVernetzung eher eine integrative Funktion zuschreibt, betrachtet es dieImmobilienwirtschaft vor dem Hintergrund einer global agierendenAkteurskulisse. Das ? Quartier" wird hier immer ofter in eine Strategie derVermarktung des Wohnraumangebotes eingebettet und aus einer konsum- und lebensstilorientierten Perspektive strategisch emotionalisiert.??.
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- I Grundlagen -- Das Quartier im Kontext von Lebenswelt und Wohnungswirtschaft - eine Einführung -- 1 Lebens- und Systemwelten im Quartier -- 2 Renaissance von Quartier und Nachbarschaft? -- 3 „Quartier" oder „Bestand"? -- 4 Neighborhood Governance heute - drei typische Situationen -- 4.1 Öffentliche und privat(isiert)e Wohnungswirtschaft zwischen Stadtrendite und CSR -- 4.2 Private Wohnungswirtschaft und konsumorientierte Lifestyle-Quartiere -- 4.3 Internationale Investoren und Bestandsentwicklung -- 5 Investitionen und Quartiersaufwertung: Ambivalenzen -- 6 Zu den Beiträgen in diesem Band -- Literatur -- Quartiere als Investitionsobjekte -- 1 Die ökonomische Sicht auf das Quartier -- 2 Die Quartiersentwicklung als neues Geschäftsmodell? -- 3 Bestimmungsprobleme beim ökonomischen Wert eines Quartiers -- 4 Stadtrendite im Quartier -- 5 Fazit und interdisziplinäre Bezüge -- Literatur -- II Handlungslogiken von Wohnungseigentümern im Quartier -- Die Internationalisierung der Wohnungsanbieter in Nordrhein-Westfalen und die politischen Folgen -- 1 Rahmenbedingungen des Verkaufsgeschehens -- 2 Nordrhein-Westfalen als Schwerpunkt der Werkswohnungsprivatisierung -- 3 Unterschiedliche Investoren und Geschäftsmodelle -- 4 Folgen der Finanzmarktkrise verändern Geschäftsmodelle -- 5 Betroffenheit durch Mieter, Anwohner und Kommunen -- 6 Politische Konsequenzen im Rahmen der Landespolitik -- 7 Und was macht das Quartier? - ein Ausblick... -- Literatur -- Chorweiler: Ein Fallbeispiel für den kommunalen Umgang mit Wohnungsbeständen -- 1 Chorweiler als größte Plattensiedlung Nordrhein-Westfalens -- 2 Der Stadtteil heute -- 2.1 Lage -- 2.2 Sozialstruktur -- 2.3 Wohnungseigentümer -- 3 Zustand der Wohnungen und Immobilien -- 4 Mietmarkt für Leistungsempfänger -- 4.1 Wenig Widerstand der Mieterschaft.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658014377
    Language: German
    Pages: 1 online resource (165 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Discrimination in education ; Electronic books
    Abstract: Wenn beispielsweise Frauen mit Migrationsgeschichte oder SchwarzafrikanerInnen muslimischen Glaubens Diskriminierung am Arbeitsmarkt erfahren, liegen jeweils mehrere Diskriminierungsmotive vor - diese Personen werden potentiell mehrfach diskriminiert. In der Untersuchung wird auf der Basis von Interviews mit ExpertInnen, von Mehrfachdiskriminierung Betroffenen und ArbeitgeberInnen den Fragen nachgegangen: 1) wie sich Mehrfachdiskriminierungen im Bildungsbereich und am Arbeitsmarkt äußern; 2) welche Personen hiervon besonders betroffen sind; und 3) und welche Auswirkungen diese Erfahrungen auf den weiteren Berufsverlauf der Betroffenen haben. ​.
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Danksagung -- Einleitung -- 1 Problemstellung und Zielsetzung -- 2 Mehrfachdiskriminierung - ein kurzer Abriss vorhandener Ergebnisse -- 3 Zu den spezifischen Herausforderungen des Untersuchungsgegenstandes -- 4 Aufbau des Buches -- Begriffsbestimmungen aus sozial-, rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive -- 1 Soziale Ungleichheit -- 2 Diskriminierung -- 2.1 Ökonomische Diskriminierung -- 2.2 Diskriminierung im Recht -- 3 Elemente der Diskriminierungsanalyse -- 3.1 Diskriminierungsgründe, Differenzkategorien, soziale Kategorisierungen -- 3.2 Diskriminierungstatbestände und -ebenen -- 3.3 Diskriminierungsarten -- 4 Kritische Würdigung und Arbeitsdefinition -- Stand der Forschung zu Benachteiligungen und Diskriminierungen im Bildungssystem und am Arbeitsmarkt -- 1 Arbeitsmarktspezifische Transformationen und hegemoniale Diskurse -- 2 Zur Rolle von Stereotypen, Vorurteilen und Stigmata -- 3 Ungleichheit und Benachteiligungen im Bildungssystem -- 4 Benachteiligungen und Diskriminierungen am Arbeitsmarkt -- 5 Benachteiligungen und Diskriminierungen im Weiterbildungsbereich -- 6 Resümee -- Forschungsdesign -- 1 Erhebungs- und Auswertungsmethoden -- 1.1 Explorative ExpertInnenbefragung -- 1.2 Betroffenenbefragung -- 1.3 ArbeitgeberInnenbefragungen -- 2 Sample -- „Je mehr Angriffsfläche für Personen mit Vorurteilen vorhanden ist, umso eher kann diskriminiert werden …" Ergebnisse der ExpertInnenbefragung -- 1 Ungleichbehandlungen im Bildungssystem -- 1.1 Strukturelle und mittelbare Ebene -- 1.2 Direkte Ebene -- 2 Benachteiligungen und Diskriminierungen am Arbeitsmarkt -- 2.1 Differenzkategorien und deren Kombinationen -- 2.2 Tatbestände und Branchen -- 3 Einflüsse von Rollenbildern, Stereotypen und Vorurteilen auf mehrfache Diskriminierungen -- 4 Folgen und Bewältigung von mehrfachen Diskriminierungen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658046590
    Language: German
    Pages: 1 online resource (376 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Interkulturelle Studien Ser. v.24
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.3
    Keywords: Durkheim, Émile ; 1858-1917 ; Criticism and interpretation ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: ?Im globalen Zeitalter nehmen Handlungsorientierungen ab, die an nationalen Grenzen halt machen. Auf der einen Seite drangt sich global ausgerichtetes Handeln zunehmend in den Vordergrund und auf der anderen Seite sind Nationalstaaten mit Belangen konfrontiert, deren Tragweite es verhindert, sie auf nationaler Ebenezu bewaltigen. Nichtsdestoweniger kommt es nicht zum Verschwinden sozialen Handelns, das an der Nation orientiert ist. Die Nation tritt nicht zuletzt dann hervor, wenn post-nationale Moral zu einer Herausforderung fur sie wird. Der Autor geht dieser Resistenz der Orientierung an der Nation mithilfe der Studien Emile Durkheims nach und untersucht die Wirksamkeit nationaler Moral unter der Bedingung der Vielfalt der Moralen.???.
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1 Nation -- 1.1 Primat der Kultur -- 1.2 Abseits des Primats der Kultur -- 1.3 Attraktivität nationaler Macht -- 2 Herrschaft -- 2.1 Akzentuierung des Handelns -- 2.2 Handeln und Verstehen -- 2.3 Der Nutzen der Herrschaftslehre -- 2.4 Exkurs: Macht (Heinrich Popitz) -- 2.5 Handeln und Herrschaft -- 3 Émile Durkheims Welt -- 3.1 Soziale Dinge (Die Regeln der soziologischen Methode) -- 3.2 Durkheims Moral und das besorgniserregende Individuum (Erziehung, Moral und Gesellschaft) -- 3.3 Möglichkeit der Individualität (Über soziale Arbeitsteilung) -- 3.4 Die integrative Kraft des Selbstverzichts (Der Selbstmord) -- 3.5 Kollektivapotheose (Die elementaren Formen des religiösen Lebens) -- 3.6 Krise und Individuum (Physik der Sitten und des Rechts) -- 4 Nation, Individuum und moralischer Polymorphismus -- 4.1 Weber, Ziegler und Durkheim -- 4.2 Die Initiative des Individuums -- 4.3 Heterogenität und Inkonsistenz der Gemeinsamkeitsmerkmale, Machtprestige und Verwandtschaftsglaube -- 4.4 Die Nation, die Sakralität des Individuums und der moralische Polymorphismus -- 5 Resümee -- 6 Literaturverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658054182
    Language: German
    Pages: 1 online resource (305 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Netzwerkforschung Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social networks ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: ?Netzwerkressourcen sind zwar in vielfaltigen Lebenssituationen hilfreich aber sozial ungleich verteilt. In diesem Buch wird ein Sozialkapital-Modell prasentiert, das beschreibt und erklart, in welchem Ausmaß soziale Ressourcen aus personlichen Netzwerken verfugbar sind und genutzt werden. Aussagen uber die ungleiche Verteilung sozialer Netzwerkressourcen werden empirisch fur unterschiedliche Stadtgesellschaften gepruft. Im Ergebnis zeigt sich, dass der Zugang zu sozialen Ressourcen von anderen wertvollen Ressourcen (Wissen, Prestige, Einkommen) abhangt. Daruber hinaus sind aber auch kompensatorische Effekte zwischen sozialen und anderen Ressourcen nachweisbar. Im Hinblick auf die Nutzung sozialen Kapitals zeigt sich der Wert situationsspezifischer sozialer Ressourcen.
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Kapitel 1 -- Gegenstand und Fragestellung -- 1.1 Was ist soziales Kapital? -- 1.2 Sozialstrukturanalyse und soziales Kapital -- 1.3 Eingebettetes, vertrauensvolles Handeln und soziales Kapital -- 1.4 Fragestellungen und Überblick -- 1.4.1 Begriff und Eigenschaften sozialen Kapitals -- 1.4.2 Aufbau und Nutzung persönlichen Sozialkapitals -- 1.4.3 Stadtraum und persönliches Sozialkapital -- 1.4.4 Messung und Dimensionen des persönlichen Sozialkapitals -- Kapitel 2 -- Soziale Ressourcen als Kapital -- 2.1 Klassische Kapitaltheorie -- 2.2 Humankapital -- 2.3 Soziales Kapital -- 2.4 Formen und Aspekte des sozialen Kapitals -- 2.5 Individueller Nutzen aus sozialem Kapital -- 2.6 Kollektive Folgen aus sozialem Kapital -- 2.7 Zusammenfassung -- Kapitel 3 -- Handlungskomponente des Sozialkapital-Modells -- 3.1 Soziologische Handlungstheorie -- 3.2 Grundelemente der Handlung im Sozialkapital-Modell -- 3.2.1 Akteure und Ressourcen -- 3.2.2 Interesse an Ressourcen: Handlungsziele -- 3.2.3 Kontrolle über Ressourcen: Handlungsmöglichkeiten -- 3.3 Die Handlung im Sozialkapital-Modell -- 3.3.1 Handlung und Handlungsoptionen: Ressourcenaustausch -- 3.3.2 Erwartungen über die Handlungskonsequenzen -- 3.3.3 Bewertungen der Handlungskonsequenzen -- 3.4 Zusammenfassung -- Kapitel 4 -- Strukturkomponente des Sozialkapital-Modells -- 4.1 Sozialstrukturelle Bedingungen -- 4.1.1 Soziale Produktionsfunktionen -- 4.1.2 Formale Theorie zur restriktiven Wirkung sozialstruktureller Lebensbedingungen -- 4.2 Ressourcenausstattung und soziales Kapital -- 4.2.1 Ökonomisches Kapital -- 4.2.2 Personales Kapital -- 4.2.3 Positionelles Kapital -- 4.2.4 Soziales Kapital -- 4.2.5 Zeit als Ressource -- 4.2.6 Restriktive Wirkung der Ressourcenausstattung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658081157
    Language: German
    Pages: 1 online resource (343 pages)
    Series Statement: Organization and Public Management Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Research ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Wie lässt sich die unwahrscheinliche Institutionalisierung der Empirischen Bildungsforschung in Deutschland erklären? Aus Perspektive einer institutionalistischen Wissenschaftssoziologie beleuchtet Enno Aljets die Interdependenzen zwischen Wissenschaft und Politik. Er analysiert, wie sich in den 1990er Jahren ein Tauschgeschäft etablieren konnte, bei dem die Wissenschaft hohe Autonomie und umfangreiche Forschungsressourcen erhielt und der Politik im Gegenzug anwendbares „Steuerungswissen" für eine „evidenzbasierte Bildungspolitik" in Aussicht gestellt wurde. In der Folge entwickelten sich vielfältige Strukturdynamiken, die der Autor hinsichtlich ihrer Wechselwirkungen in verschiedenen Akteurkonstellationen untersucht. Erst diese analytische Rekonstruktion im Zeitverlauf verdeutlicht, wie sehr der rasche Aufstieg auch von kontingenten Bedingungen und transintentionalen Effekten abhängt.
    Abstract: Intro -- Geleitwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung: Was ist der Fall? -- 1.1 Ein Klassiker der institutionalistischen Wissenschaftssoziologie -- 1.2 Was ist „Empirische Bildungsforschung"? -- 1.3 Wachstum und Ausdifferenzierung der Empirischen Bildungsforschung -- 1.3.1 Ausgangslage Anfang der 1990er Jahre -- 1.3.2 Vermessung und Selbstbeobachtung -- 1.3.3 Universitäre Lehrstühle -- 1.3.4 Stellenausschreibungen -- 1.3.5 Eigene Erhebung der Lehrstühle für das Jahr 2012 -- 1.3.6 Hochschulinstitute der Empirischen Bildungsforschung -- 1.3.7 Außeruniversitäre Forschungsinstitute -- 1.3.8 Forschungsförderung -- 1.3.9 Fachgesellschaften -- 1.4 Rollenhybridisierung -- 1.5 Institutionelle Bedingungen der Rollenhybridisierung -- 1.5.1 Statusgefälle -- 1.5.2 Wettbewerbssituation -- 1.6 Kritik - und Konsequenz für das Forschungsdesign -- 2 Theoretischer Ansatz und institutioneller Kontext -- 2.1 Akteurtheorie -- 2.1.1 Institution und Rolle -- 2.1.2 Enrollment -- 2.1.3 Prozess und Zeitverlauf -- 2.2 Wissenschaft und Gesellschaft -- 2.2.1 Wissenschaft -- 2.2.2 Polykontexturale Gesellschaft -- 2.2.3 Strukturelle Kopplung -- 2.3 Institutioneller Kontext des deutschen Wissenschaftssystems -- 2.3.1 Allokation von Ressourcen -- 2.3.2 Allokation von Reputation -- 2.3.3 Formale Koordination -- 2.3.4 Zusammenfassung -- 3 Untersuchungsdesign -- 3.1 Methodik -- 3.2 Forschungsstrategie -- 3.2.1 Datenerhebung -- 3.2.2 Datenauswertung -- 3.3 Darstellung und Anonymisierungsstrategie -- 4 Empirische Rekonstruktion -- 4.1 Phasen -- 4.2 Studien -- 4.3 Akteure -- 5 Phase I: Ausgangslage -- 5.1 Akteurkonstellation der wissenschaftlichen Forschung -- 5.1.1 International vergleichende Schulleistungsforschung -- 5.1.2 Weitere Schulleistungsforschung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658024239
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 206 Seiten)
    Series Statement: Praxiswissen Medien
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Der Band ist eine Einführung in die Praxis, Wissenschafts- und Wissensthemen im Fernsehen zu präsentieren. Dinge neu zu erfahren, Einblicke in ungekannte Zusammenhänge zu erhalten oder an Orte zu gelangen, an denen noch nie zuvor jemand war, reizt Menschen seit Urzeiten. Das Fernsehen mit seiner besonderen Chance, Zuschauern eine Teilhabe mit eigenen Sinnen zu ermöglichen, ist prädestiniert, genau solche Themen zu erzählen und doch fährt Wissenschaft häufig auch an die Grenzen des im Fernsehen Darstellbaren. Dieses Buch zeigt die besonderen Erzählweisen des Wissenschaftsfernsehens ...
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658053666
    Language: German
    Pages: 1 online resource (255 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Climatic changes ; Economic aspects.. ; Climatic changes ; Political aspects ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: ?Climate Engineering steht fur großskalige, technologische Vorhaben, die zur Bekampfung des Klimawandels in das Erdsystem eingreifen sollen. In Großbritannien und Deutschland hat dies zu kontroversen offentlichen Debatten zwischen Gegnern und Befurwortern der vorgeschlagenen Technologien gefuhrt. Stephanie Uther zeigt anhand einer argumentativen Analyse der Diskursebenen Medien, Politik und Wissenschaft, welche Rechtfertigungs- und Legitimationsangebote von Akteurenvorgebracht werden und wie diese in konkreten forschungspolitischen Maßnahmen ?handlungswirksam“ geworden sind. Dabei deckt der Vergleich der britischen und deutschen Diskursprofile signifikante Unterschiede auf, die nicht nur die Testung und Einsatzbereitschaft spezifischer Technologien in Großbritannien wahrscheinlicher erscheinen lassen, sondern zukunftig auch folgenreich fur die weitere Ausgestaltung (inter-)nationaler Klimaschutzpolitiken sein wer.
    Abstract: Intro -- Geleitwort -- Vorwort und Dank -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Problemaufriss und Fragestellung -- 1.2 Relevanz des Forschungsthemas -- 1.3 Theoretische und empirische Untersuchungsziele -- 1.4 Forschungsdesign -- 1.5 Zum Stand der Forschung bei Climate Engineering -- 1.6 Aufbau der Untersuchung -- 2 Historischer und wissenschaftlicher Hintergrund -- 2.1 Zur Geschichte der Wetter- und Klimamodifkation -- 2.2 Entwicklung des Forschungsfeldes nach 2006 -- 2.3 Technische Interventionen in das Klimasystem -- 3 Theoretisch-methodischer Rahmen -- 3.1 Zur sozialen Konstruktion von Wirklichkeit in den IB -- 3.2 Moderater und postpositivistischer Konstruktivismus -- 3.3 Diskursanalyse als Forschungsperspektive -- 3.3.1 Der Diskursbegriff -- 3.3.2 Analysekategorien und Funktionen der Diskursanalyse -- 3.4 Datensammlung: Text- und Dokumentenmaterial -- 3.5 Quantitative und qualitative Datenauswertung -- 4 Empirische Analyse -- 4.1 Diskursanalytische Fallstudie zu Großbritannien -- 4.1.1 Climate Engineering in den britischen Medien -- 4.1.2 Der britische Wissenschaftsdiskurs: Die Royal Society und SPICE -- 4.1.3 Legitimation im politischen Diskurs - „We need a Plan B" -- 4.1.4 Zwischenfazit: Wechselwirkungen und Varianzen der Diskursebenen -- 4.1.5 Forschungsförderung, Politikberatung und transatlantische Vernetzung -- 4.1.6 Diskurskoalitionen und Diskurshegemonie -- 4.2 Diskursanalytische Fallstudie zu Deutschland -- 4.2.1 Climate Engineering in den deutschen Medien -- 4.2.2 Bedenkenträger oder Befürworter? Der ambivalente Wissenschaftsdiskurs -- 4.2.3 Der politische Diskurs und die Kontroverse zu LOHAFEX -- 4.2.4 Zwischenfazit: Wechselwirkungen und Varianzen der Diskursebenen -- 4.2.5 Beratung, Vernetzung, Förderung: DFG, BMBF und UBA.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658031237
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    Keywords: Children of immigrants ; Family relationships ; Children of migrant laborers ; Family relationships ; Intergenerational communication ; Intergenerational relations ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Familie ; Migrationshintergrund ; Generationsbeziehung ; Wert ; Einstellung ; Soziale Norm
    Abstract: Dieser Band rückt innerfamiliäre Transmissionsprozesse in Familien mit Migrationshintergrund in den Mittelpunkt. Die Beiträge untersuchen innerfamiliäre Weitergabe in den Bereichen Sprache, Bildung und Mobilität, Heirat und Kontakte bis hin zu Werte, Tradition und Religion. Wandel und Kontinuität zwischen den Generationen nehmen dabei eine Schlüsselstellung ein. Die hier präsentierten Forschungen zeigen in einer ausgewogenen Verbindung von quantitativen und qualitativen Fallstudien, wie intergenerationale Dynamiken die Konturen der Lebenswege und Erfahrungen der Nachfolgegenerationen von MigrantInnen bestimmen und die individuellen Lebensverhältnisse und Chancen außerhalb des Elternhauses beeinflussen. Sie ermöglichen es darüber hinaus, Langzeit-Effekte der Einwanderung in der Aufnahmegesellschaft aufzudecken und theoretische Überlegungen zum Integrationsverlauf zu überdenken.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Einleitung: „Wie die Eltern, so die Kinder?" Zur Bedeutung familiärer Transmission im gesellschaftlichen Integrationsprozess -- 1. Warum Familie und Generationen? -- 2. Die Beiträge in diesem Band -- 3. Ausblick -- Literatur -- I Sprache, Werte, Religion: Ethnische Identitäten im Mainstream -- Eine Sprache und ein Pass als Erbe: Mehrsprachigkeit bei Enkelkindern von ImmigrantInnen in der Schweiz -- 1. Einleitung -- 2. Forschungsstand, Hypothesen und Methodik -- 2.1 Forschungsstand und Hypothesen -- 2.2 Methodik -- 3. Ergebnisse und Interpretation der Daten -- 3.1 Herkunftssprachliche Kenntnisse und Sprachgebrauch der dritten Generation -- 3.2 Einflussfaktoren auf den Gebrauch der Herkunftssprache -- 3.2.1 Familienbezogene Faktoren -- 3.2.2 Familienexterne Faktoren -- 3.2.3 Der Einfluss der Schule und des institutionellen Diskurses -- 3.2.4 Der Einfluss des lokalen sprachlichen Umfelds -- 3.3 Bedeutung von Herkunftssprache und Mehrsprachigkeit für die dritte Generation -- 3.3.1 Affektive, symbolische Bedeutung der Herkunftssprache -- 3.3.2 Identitäre Funktionen der Herkunftssprache -- 4. Synthese -- Literatur -- Intergenerationale Werteähnlichkeit, Distanz zu gesellschaftlichen Mainstream-Werten und subjektives Wohlbefinden von MigrantInnen -- 1. Einleitung -- 2. Der Forschungsstand zur intergenerationalen Werteähnlichkeit -- 3. Migrationshintergrund/Minderheitenstatus und intergenerationale Werteähnlichkeit -- 4. Intergenerationale Werteähnlichkeit und subjektives Wohlbefinden -- 5. Gesellschaftliche Mainstream-Werte und subjektives Wohlbefinden -- 6. Das Bildungsniveau der Eltern als Kontrollvariable -- 7. Deutschland und Israel als Untersuchungskontexte -- 8. Untersuchungsdesign -- 8.1 Datenbasis -- 8.2 Messinstrumente -- 9. Ergebnisse -- 10. Zusammenfassung und Diskussion -- Literatur.
    Note: Literaturangaben , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783658064945
    Language: German
    Pages: 1 online resource (251 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Vasarik Staub, Katriina Die Übergangsphase von der Primarschule ins Gymnasium aus Elternsicht
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Parent participation ; Great Britain ; Evaluation ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Grundschule ; Schulübergang ; Gymnasium
    Abstract: ​In problemzentrierten Interviews kommen Eltern zu Wort, deren 11- bis15-jährigen Kinder in der Übergangsphase zwischen der Primarschule und dem Gymnasium sind. Sie erzählen aus ihrerPerspektive, wie sie ihre Kinder begleiten und wie sie die Transitionen in der Bildung und in der Adoleszenz wahrnehmen. Katriina Vasarik Staub zeigt auf, dass die elterliche Bildungsbeteiligung mit einer hohen Belastungeinhergeht. Die Eltern möchten ihre Kinder auf ihrem Weg nicht nurunterstützen, sondern fördern und bilden, in einem Umfang, worauf bisher kaum Licht geworfen wurde. Die eindrücklichen Aussagen der Eltern regen zum Nachdenken über das Potenzial der elterlichen Bildungsbeteiligung und das Funktionieren der Schulgemeinschaften in unserem Bildungssystem an.
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abstract -- 1 Einleitung und Überblick -- 1.1 Die Rolle der Eltern in der Übergangsphase -- 1.1.1 Eltern im Bildungssystem -- 1.1.2 Eltern in der Bildungsforschung -- 1.1.3 Der Übergang aus der Primarschule in die Sekundarstufe I -- 1.1.4 Die Bedeutung des Schulübergangs -- 1.2 Aufbau der Arbeit -- 2 Forschungsstand -- 2.1 Theoretische Unterscheidungen und Begriffe -- 2.2 Einfluss des sozialen Hintergrunds auf Bildungsverläufe -- 2.2.1 Bildungsaspirationen -- 2.2.2 Bildungsentscheidungen -- 2.2.3 Übergangsverhalten -- 2.3 Einfluss der familialen Ressourcen auf Schulleistungen -- 2.3.1 Sozioökonomischer Status und Bildungsniveau der Eltern -- 2.3.2 Das soziale Kapital -- 2.3.3 Elternmitwirkung in der Schule -- 2.4 Einfluss der Sozialisationsprozesse auf Schulleistungen -- 2.4.1 Sozialisationsprozesse, Erziehungsstil und Schulleistungen -- 2.4.2 Sozialisationsprozesse und Entwicklungder fachlichen Kompetenzen -- 2.4.3 Entwicklung der sozialen Kompetenzen -- 2.4.4 Kompetenzentwicklung durch ausserschulische Aktivitäten -- 2.5 Entwicklungsaufgaben und Adoleszenz -- 2.5.1 Entwicklungsaufgaben und Identitätsentwicklung in der Adoleszenz -- 2.5.2 Entwicklungspsychologische Perspektive auf die Schultransitionen -- 2.6 Zusammenfassung des Forschungsstands und Forschungslücken -- 3 Forschungsdesign -- 3.1 Problembenennung -- 3.2 Fragestellung -- 3.2.1 Zentrale Fragestellung -- 3.2.2 Hypothesen -- 3.2.3 Weitere Fragestellungen -- 3.2.4 Forschungschronologie -- 3.3 Zielsetzung und Ertrag in der pädagogischen Forschung und Praxis -- 3.4 Forschungsgegenstand -- 3.5 Feldzugang -- 3.6 Datenerhebung -- 3.6.1 Das problemzentrierte Interview -- 3.6.2 Leitfadenkonzeption -- 3.6.3 Durchführung der Interviews -- 3.6.4 Postskriptum -- 3.6.5 Transkription -- 3.7 Datenanalyse.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9789400772441
    Language: English
    Pages: 1 online resource (538 pages) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.09593
    Keywords: Thailand ; Social conditions ; Thailand ; Social life and customs ; Thailand ; Politics and government ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references at the end of each chapters. Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Germany : Springer
    ISBN: 9783319047447
    Language: English
    Pages: 1 online resource (85 pages).
    Series Statement: SpringerBriefs in Well-Being and Quality of Life Research
    Series Statement: SpringerBriefs in Well-Being and Quality of Life Research Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 158
    RVK:
    Keywords: Happiness ; Wisdom ; Happiness ; Wisdom ; Electronic books
    Abstract: This book presents a discussion of happiness that takes the shape of a dialogue between contemplative knowledge and practice or the wisdom traditions and the social sciences. It examines the different definitions of happiness in relation to wisdom traditions and the impact of these traditions on current research. It explores topics such as the pursuit of a good life, the pursuit of eudaimonia and the meaning of economic and social suffering from the perspective of the social sciences. It further discusses how the social sciences can meet people's aspirations towards a world of higher well-being in our time, and what the future challenges are. The book includes both theoretical and empirical contributions on the matter and opens up a new line of transdisciplinary research. Overcoming barriers between disciplines and fields of knowledge, the book presents a beneficial cross-fertilization to achieve a wiser model of man.
    Abstract: Intro -- Preface -- Acknowledgments -- Contents -- Introduction -- 1 Classic Wisdom About Ways to Happiness: How Does It Apply Today? -- 1.1 Introduction -- 1.2 Classic Views on Ways to Happiness -- 1.3 How to Assess Applicability Today? -- Observed Happiness on Advised Ways to Happiness -- 1.4 Results of Applicability Checks -- 1.4.1 Way of the Warrior -- 1.4.2 Way of the Merchant -- 1.4.3 Way of the Philosopher -- 1.4.4 Way of the Peasant -- 1.4.5 Way of the Monk -- 1.4.6 In Sum -- 1.5 More Appropriate in the Past? -- 1.6 Conclusion -- References -- 2 More Terminological and Methodological Problems in Measuring Happiness, Life Satisfaction and Well-Being: Some First Empirical Results -- 2.1 Introduction -- 2.2 Terminological Problems -- 2.3 Methodological Problems -- 2.4 A Research on Happiness, Life Satisfaction and Well-Being in Piedmont -- 2.5 Some First Results -- 2.6 Conclusions -- References -- 3 Happiness-Freedom: Who Suffers? From Dukkha to Samadhi -- Reference -- 4 Happiness, Dharma and Economics -- 4.1 Introduction -- 4.2 Sanatana Dharma and Swadharma -- 4.3 Dharma and Mainstream Economics -- 4.4 Happiness, Dharma and Economic Policies -- References -- 5 Happiness Is an Art of Living: Towards a Contemplative Perspective on Economy as Relational Work -- 5.1 Introduction -- 5.2 Traditions of Wisdom and Contemplative KnowledgePractices Today -- 5.2.1 On Methods and Methodologies -- 5.2.2 The Affective Base of Choice and the Function of Attention -- 5.3 Economy as Relational Work -- 5.3.1 Sharing Meanings -- 5.4 Towards the Homo Sentiens Model: Greater Wisdom for a Greater Number -- 5.4.1 It's Not All About 'Character': Opening the Black Box -- 5.4.2 Contemplative Work: The Art of Dealing with Suffering -- References -- About the Authors.
    Note: Includes bibliographical references at the end of each chapters. Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783642408328
    Language: English
    Pages: 1 online resource (310 pages) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330.951058
    RVK:
    Keywords: Overpopulation ; China ; China ; Population ; Economic aspects ; China ; Social conditions ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references at the end of each chapters. Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9789401785945
    Language: English
    Pages: 1 online resource (287 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: International Perspectives on Aging Ser. v.9
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Aging -- Social aspects ; Aging -- Cross-cultural studies ; Older people -- Social conditions ; Aging ; Social aspects.. ; Aging ; Cross-cultural studies.. ; Older people ; Social conditions ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The collective, inclusive, and intersectional framework used in this book speaks to the significance of understanding aging across diverse cultures from multiple perspectives, but still as a shared human experience.?The underlying message of the book is that although we are unique and different in our aging processes, we are ultimately connected through this physical, mental and spiritual experience of aging.?Thus, regardless of whether we are service providers, service recipients, educators or merely fellow human beings, it is important that we approach the aging experience through a collective lens for discovering and sharing resources as we age; honoring the past while simultaneously accepting that the future is here. A few select examples of key findings from this collaborative work are as follows.?First, despite progress in the field, certain issues remain to be addressed including the challenges of racism and sexism, mistreatment, the digital divide, poverty, and other social and economic crises in urban and rural communities as they relate to our aging population.?Second, the need for sustaining a sense of independence among the aged and interdependence among supportive systems is warranted.?Third, our elders continue to benefit from culturally competent services community-based health interventions and social services that addresses normative and emerging challenges for them.?Fourth, spirituality in both indigenous and contemporary perspectives remains important for our elders' development and quality of life.
    Abstract: Intro -- Foreword -- Contents -- 1 4th Generational Theories of Intersection: Multicultural Aging -- Abstract -- References -- 2 A Historical Perspective in Aging and Gerontology -- Abstract -- Introduction -- Select Highlights of Pioneers and Policy -- Select Milestones in Aging and Gerontology -- Conclusion -- References -- 3 The Fourth Hill of Life: American Indian/Alaska Native Elders -- Abstract -- Who Are We and Where Do We Live? -- Intergenerational Trauma -- Walking on the Path of Life -- Stages of Life -- Paths of Knowledge -- The Role of the Elders -- The Wisdom of the Elders -- Call to Action -- The Role of Helpers -- References -- 4 Aging and Mistreatment: Victimization of Older Adults in the United States -- Abstract -- Types, Prevalence, and Risk Factors -- Settings of Abuse -- Theoretical Constructs -- Risk Factors for Abuse -- Elders, Intimate Partner Violence, and Risk Factors -- Indicators of Mistreatment in Later Life -- The Intersection of Cultural Issues and Elder Mistreatment -- Cultural Considerations for Native Americans -- Cultural Considerations for African Americans -- Cultural Considerations for Groups Receiving Little Attention: Israelis, Filipinos, and LGBT Elders -- Israeli Elders -- Filipino Elders -- LGBT Elders -- Considerations for Intervention Strategies -- Preexisting Trauma -- Legal, Forensic, and Legislative Issues -- Trans-Disciplinary Approach to Intervention -- Conclusion -- References -- Resources: Websites -- Resources: Training Modules -- 5 LATIN@ ELDERS: Securing Healthy Aging Inspite of Health and Mental Health Disparities -- Abstract -- Theoretical Framework: Well-Being and Healthy Aging from a Social Justice Perspective -- Diversity Within Latin@ Elders -- Latin@ Elders Perceptions of Aging and Well-Being -- Health and Mental Health Disparities: Intersectionality of Social Determinants of Health.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658057367
    Language: German
    Pages: 1 online resource (345 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: College students ; Germany.. ; Moroccans ; Germany ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Fur Hochschulen in Deutschland ist Internationalitat ein Aushangeschild, dahinter jedoch spielen machtvolle Unterscheidungen eine Rolle. An diesem Spannungsverhaltnis zwischen Offenheit und Ausgrenzung setzt die Autorin an. In die Diskussion eingebracht werden hier als Portrats illustrierte Wahrnehmungen von BildungsMigrantInnen aus Marokko. Uber zwei Jahre wurden dort Studieninteressierte begleitet und Interviews mit dann tatsachlich nach Deutschland Migrierten gefuhrt. Inwieweit stellt sich aus deren Perspektive Migration fur Bildung als ein gelingendes bzw. gelungenes Vorhaben dar? Welche Anregungen lassen sich daraus fur die Gestaltung transnationalen Studierens ableiten? Zu Migration, Kolonialismus und Bildung greift die Studie auch Positionen marokkanischer bzw. afrikanischer AutorInnen und Diskurse aus Sozial- und Kulturwissenschaften auf und schließt mit konkreten Ansatzpunkten fur die Umsetzung einer subjektorientierten Internationalitat an Hochschulen in Deutschland.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Anmerkungen zur Schreibweise -- Glossar verwendeter Wörter und Hinweise -- Verwendete Abkürzungen -- 1 Einführung -- 1.1 Untersuchungsinteresse und zentrale Fragestellungen -- 1.2 Konzeption und Aufbau der Untersuchung -- 1.3 Reflexionen zur eigenen Positionierung -- 2 Theoretische Perspektiven auf marokkanische (Bildungs)Migration -- 2.1 Migration als inter- bzw. transdisziplinärer Forschungsgegenstand -- 2.2 Marokko, insbesondere die nordöstliche Region Oriental, als Gegenstand der Migrationsforschung -- 2.3 Pädagogische Thematisierungen von Migration in Deutschland vor dem Hintergrund migrationsreflektierender Literaturbeiträge aus Marokko bzw. dem frankophonen Afrika -- 2.3.1 Die Defizite ins Visier nehmende Ausländerpädagogik -- 2.3.2 Das gesellschaftliche Konzept vom Multikulturalismus und die Interkulturelle Pädagogik -- 2.3.3 Vom Unbehagen mit dem Kulturbegriff zu einer Migration ins Visier nehmenden Pädagogik -- 2.4 Rassismuskritische Perspektiven in der deutschsprachigen Migrationsdebatte -- 2.4.1 Zustandekommen rassistisch durchdrungener gesellschaftlicher Dominanzverhältnisse -- 2.4.2 Wirkungsebenen von Rassismus unter besonderer Berücksichtigung der Sprache -- 2.4.3 Kolonialismus als zentrale Referenz rassistischer Diskurse -- 2.4.4 Identitätszuschreibungen und antimuslimischer Rassismus im historischen und aktuellen Kontext -- 2.5 Von den ‚Anderen der Anderen': Marokkanische Repräsentationen und deutsche Selbstvergewisserungen -- 2.6 Zwischenbilanz und theoretische Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung -- 2.6.1 Interkulturelle Öffnung als Weg aus dem Dilemma zwischen Wissen und Nicht-Wissen -- 2.6.2 Zur Bedeutung der Institution Universität für die Überschreitung von Grenzen -- 3 Migrationsspezifische Rahmenbedingungen marokkanischer BildungsMigrant_innen in Deutschland.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Bloomsbury Academic | London : Bloomsbury Publishing
    Language: English
    Pages: 1 online resource (152 pages)
    Parallel Title: (online)
    Parallel Title: (paperback)
    Parallel Title: (epub)
    Parallel Title: (epdf)
    DDC: 304.2
    Keywords: Human ecology / Philosophy ; Philosophy ; Electronic books
    Note: Translated from the French. - Originally published: London: Athlone Press, 2000 , Includes bibliographical references and index , Also issued in print: Bloomsbury Academic, 2014. Digital resource published 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9780833086617 , 0833086618 , 9780833085962
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (191 pages)
    DDC: 305.23
    Keywords: Early childhood education ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: A Stronger ESAC System within the SMC2C InitiativeAppendix A. Parent ESAC Survey Instrument; Appendix B. Parent Summer Program Survey Instrument; Appendix C. Parent Focus Group Protocol; Appendix D. Provider and Key Informant Interview Protocol; Appendix E. Methods for Collection of Provider Cost Data; References
    Abstract: Cover; Title Page; Copyright; Preface; Table of Contents; Figures; Tables; Boxes; Summary; Study Framework and Approach; Context for ESAC in Santa Monica; Key Issues in ESAC in Santa Monica; Strategies Drawn from Research and Other Communities; Policy Options and Recommendations; Acknowledgements; Abbreviations; 1. Introduction; Study Framework and Approach; Report Structure; 2. Demographics of Santa Monica Families; Population Profile; Population of Children and Public-School Children; 3. ESAC Funding Streams and Policy Environment; Funding Sources for Direct Care Provision or Vouchers
    Abstract: Child Care Subsidies Through the Tax CodePolicy Environment Regarding Funding Streams; Implications for Santa Monica; 4. Landscape of ESAC Providers in Santa Monica; ECE Providers in Santa Monica; OST Providers in Santa Monica; Summary of ESAC Inventory in Santa Monica; 5. Parents' Experience with ESAC in Santa Monica; Parent ESAC Survey; Parent Survey Regarding Summer OST; Parent Focus Groups; Summary of Parents' Experiences with ESAC; 6. Perspectives from Providers and Other Stakeholders; Interview Participants, Topics, and Procedures; Access and Participation; Quality of Care
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9780833086709 , 0833086707
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (117 pages)
    DDC: 304.6096
    Keywords: Population and Poverty Research Initiative ; Demography ; Family planning ; Africa, Sub-Saharan ; Electronic books
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9780833086501 , 0833086502
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (139 pages)
    DDC: 305.9/084
    Keywords: Primary and Behavioral Health Care Integration Grant Program ; Mentally ill ; Electronic books
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9781925022162 , 1925022161
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (268 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Reay, Marie, 1922 - 2004 Wives and wanderers in a New Guinea highlands society
    DDC: 305.409953
    Keywords: Women / Papua New Guinea / Social conditions ; Women / Papua New Guinea / Social life and customs ; Wahgi (Papua New Guinean people) / Social life and customs ; Women ; Women ; Wahgi (Papua New Guinean people) ; Hochland / (DE-588)4160159-2 / (DE-576)209855703 ; Frau / (DE-588)4018202-2 / (DE-576)208923209 ; Wahgi / (DE-588)4398111-2 / (DE-576)212024833 ; Soziale Rolle / (DE-588)4055729-7 / (DE-576)209115130 ; Papua-Neuguinea / (DE-588)4044569-0 / (DE-576)209061502 ; Electronic books
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9789400778290
    Language: English
    Pages: 1 online resource (278 pages) , illustrations.
    Series Statement: Social Indicators Research Series 53
    Series Statement: Social Indicators Research Ser. v.53
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Quality of life ; Humanities ; Quality of life -- Research ; Developmental psychology ; Social sciences ; Quality of life ; Humanities ; Quality of life ; Research ; Developmental psychology ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This publication will fill a significant gap in the literature on quality of life and subjective wellbeing by addressing the gender dimensions of people's lived experience and emphasizing how gender relationships differentially impact on women's and girls' as well as men's and boys' subjective wellbeing across the lifespan. Sex-disaggregation of data on objective conditions of quality of life is now routinely undertaken in many countries of the world. However, despite the burgeoning of objective data on sex differences in life conditions across the world, very little gender analysis is carried out to explain fully such difference and there is still a serious dearth of data on gender differences in subjective experiences of quality of life and wellbeing. This publication will assist researchers, teachers, service providers and policy makers in filling some of the gaps in currently available literature on the nexus between age and gender in producing differential experiences of subjective wellbeing. The book brings together research which compares female's and male's subjective experiences of wellbeing at various life stages from a variety of countries and regions, particularly focusing on women's subjective wellbeing.
    Abstract: Intro -- Contents -- Contributors -- Chapter-1 -- Gender, Lifespan, Cultural Context and QOL -- References -- Chapter-2 -- Personal Well-being and Interpersonal Communication of 12-16 Year-Old Girls and Their Own Mothers: Gender and Intergenerational Issues -- 2.1 Introduction -- 2.2 Method Procedure and Sample -- 2.2.1 Description of the Variables -- 2.3 Results -- 2.3.1 Activities -- 2.3.2 Conversations -- 2.3.3 Satisfaction -- 2.3.4 Values Aspired to for the Girls' Future -- 2.3.5 Explained Model of Girls' and Mothers' Satisfaction with Life as a Whole -- 2.4 Discussion -- References -- Chapter-3 -- Gender Dimensions of Life Quality for Adults in Australia -- 3.1 Introduction -- 3.2 Subjective Wellbeing Homeostasis -- 3.3 Homeostatic Buffers -- 3.4 External Buffers -- 3.5 Internal Buffers -- 3.6 Gender Differences -- 3.7 Method -- 3.8 Results -- 3.8.1 Gender × Survey -- 3.8.2 Personal Wellbeing Domains -- 3.8.3 Domain Stability Across Surveys × Gender -- 3.8.4 Demographic Influences on Gender Differences in SWB -- 3.8.5 Age -- 3.8.6 Living Alone -- 3.8.7 Relationship Status -- 3.8.8 Work Status -- 3.9 Discussion -- 3.9.1 Overall Pattern of Gender Differences -- 3.9.2 Age -- 3.9.3 Living Alone -- 3.9.4 Work Status -- 3.10 Summary -- References -- Chapter-4 -- Chasing the 'Good Life': GenderDifferences in Work Aspirationsof American Men and Women -- 4.1 Introduction -- 4.2 Conceptual Framework -- 4.3 Data and Methods -- 4.4 Results -- 4.4.1 Gender Differences in Aspirations and Attainments -- 4.4.1.1 Material Goods -- 4.4.1.2 Good Health -- 4.4.1.3 Family Life -- 4.4.1.4 Work -- 4.4.1.5 Work Aspirations over the Life Course -- 4.5 Summary and Discussion -- References -- Chapter-5 -- Gender Dimensions of Quality of Life in Algeria -- 5.1 Introduction -- 5.2 Gender Equalities: The Current Situation.
    Note: Includes bibliographical references and index. Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed January 12, 2014)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9781925021509 , 1925021505
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (364 pages)
    Series Statement: [Aboriginal History Monograph no. 28]
    DDC: 994.00449915
    Keywords: Nelson, George ; Nelson, George Edward ; Aboriginal Australians / Genealogy ; East Indians / Mauritius / Genealogy ; Racially mixed families / Australia / Genealogy ; Racially mixed families ; East Indians ; Yorta Yorta (Australian people) ; Aboriginal Australians ; Victoria / Genealogy ; Victoria ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Annotation, A Yorta Yorta man's seventy-three-year search for the story of his Aboriginal and Indian ancestors including his Indian Grampa who, as a real mystery man, came to Yorta Yorta country in Australia, from Mauritius, in 1881 and went on to leave an incredible legacy for Aboriginal Australia. This story is written through George Nelson's eyes, life and experiences, from the time of his earliest memory, to his marriage to his sweetheart Brenda, through to his journey to Mauritius at the age of seventy-three, to the production of this wonderful story in the present
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (337 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Online-Ausg
    Edition: Reproduction. Berlin [u.a.] DeGruyter
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Transnationalität und Öffentlichkeit
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transnationalisierung ; Öffentlichkeit ; Zivilgesellschaft ; Civil society ; Emigration and immigration ; Transnationalism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Zivilgesellschaft ; Öffentlichkeit ; Transnationalisierung
    Abstract: Wie können transnationale Öffentlichkeiten untersucht werden? Ob in Zusammenhang mit der globalen AIDS-Epidemie, in migrantischen Organisationen, im Umfeld der pentekostalen Kirche oder im Zuge der neuen sozialen Bewegungen: Weltweit entstehen diskursive Arenen und Formen zivilgesellschaftlichen Engagements, deren Handlungsspektrum und politische Wirksamkeit die Grenzen von Nationalstaaten überschreiten und das traditionelle Verständnis von Öffentlichkeit in Bewegung bringen. Solche empirisch beobachtbaren Knotenpunkte transnationalen Kommunizierens und Handelns werden in diesem Band von einer multidisziplinären Beiträgerschaft als situative und temporäre Öffentlichkeiten betrachtet und analysiert
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9780833089823 , 083308982X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 303.48/3
    Keywords: Technological innovations ; Patents ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Language: English
    Pages: X, 296 S. , Ill.
    Edition: Reproduction. s.l.
    Series Statement: Women and gender in China studies 6
    Series Statement: Women and gender in China studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.31095
    Keywords: Electronic book ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references and index , Online-Ausg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783531941103
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.27
    Keywords: Human-animal relationships ; Electronic books
    Abstract: Das Mensch-Tier-Verhältnis ist in modernen Gesellschaften durch Ambivalenzen gekennzeichnet. Auf der einen Seite als Ding und Material benutzt und fabrikmäßig aufbereitet, werden Tiere andererseits als eigenständige Subjekte und Teil konkreter Sozialbeziehungen mit Menschen wahrgenommen. Dieses Ergebnis eines höchst widersprüchlichen, fortdauernden historischen Entwicklungsprozesses, der von der Rationalisierung von Vernutzungsstrategien, aber auch von wachsender sozialer Nähe zu Tieren geprägt ist, geriet erst relativ spät in den Fokus sozialwissenschaftlichen Interesses. Der Band soll - als sozialwissenschaftliche Einführung - Einblicke in die Forschung zum gesellschaftlichen Mensch-Tier-Verhältnis bieten.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9781782973850
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Ancient Textiles Series 14
    Series Statement: Ancient Textiles Series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 391.00948
    Keywords: Clothing and dress -- Scandinavian Peninsula ; Textile industry -- Scandinavian Peninsula ; Fashion -- Scandinavian Peninsula ; National characteristics, Scandinavian ; Scandinavian Peninsula -- Social life and customs ; Electronic books
    Abstract: At the heart of this anthology lies the world of fashion: a concept that pervades the realm of clothes and dress; appearances and fashionable manners; interior design; ideas and attitudes. Here sixteen papers focus on the Nordic world (Denmark, Norway, Sweden Finland, Iceland, the Faroe Isles and Greenland) within the time frame AD 1500-1850. This was a period of rapid and far-reaching social, political and economic change, from feudal Europe through political revolution, industrialisation, development of international trade, religious upheaval and technological innovation; changes impacting on every aspect of life and reflected in equally rapid and widespread changes in fashion at all levels of society. These papers present a broad image of the theme of fashion as a concept and as an empirical manifestation in the Nordic countries in early modernity, exploring a variety of ways in which that world encountered fashionable impressions in clothing and related aspects of material culture from Europe, the Russian Empire, and far beyond. The chapters range from object-based studies to theory-driven analysis. Elite and sophisticated fashions, the importation of luxuries and fashion garments, christening and bridal wear, silk knitted waistcoats, woollen sweaters and the influence of the whaling trade on women's clothing are some of the diverse topics considered, as well as religious influences on perceptions of luxury and aspects of the garment trade and merchant inventories.
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright Page -- Contents -- Acknowledgements -- List of Illustrations -- List of Contributors -- Prologue: Mikkel Venborg Pedersen -- Chapter 1: The World of Foreign Goods and Imported Luxuries: Merchant and shop inventories in late 17th-century Denmark-Norway -- Chapter 2: Foreign Seductions: Sumptuary laws, consumption and national identity in early modern Sweden -- Chapter 3: Fashion from the Ship: Life, fashion and fashion dissemination in and around Kokkola, Finland in the 18th century -- Chapter 4: Creating Fashion: Tailors' and seamstresses' work with cutting and construction techniques in women's dress, c. 1750-1830 -- Chapter 5: Silk Knitted Waistcoats: A 17th-century fashion item -- Chapter 6: Fashioning the Early Modern Swedish Nobility - mirrored in preserved 17th-century liturgical textiles -- Chapter 7: Reflections on Dress Practices and How to get to know the Past -- Chapter 8: The Queen of Denmark: An English fashion doll and its connections to the Nordic countries -- Chapter 9: At the Nordic Fringe of Global Consumption: A Copenhagen bourgeois' home and the use of new goods in the mid-18th century -- Chapter 10: The Theft of Fashion: Circulation of fashionable textiles and garments in 18th-century Copenhagen -- Chapter 11: Bolette-Marie Harboe's Bridal Dress: Fashionable encounters told in an 18th-century dress -- Chapter 12: Luxurious Textiles in Danish Christening Garments: Fashionable encounters across social and geographical borders -- Chapter 13: Fish-bones and Fashion: The influence of whaling on women's clothes in early modern Europe -- Chapter 14: From Doll Cups to Woollen Sweaters: Trends, consumption and influentials in early 19th-century southern Disko Bay, Greenland.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Berkeley : University of California Press
    ISBN: 9780520958029 , 0520958020 , 9781306291392 , 1306291399
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xiv, 316 pages) , illustrations, maps
    Parallel Title: Erscheint auch als Herbert, Daniel, 1974- Videoland
    DDC: 302.23430973
    Keywords: Video rental services Social aspects ; United States ; Video recordings industry Social aspects ; United States ; Motion pictures Social aspects ; United States ; Stores, Retail Social aspects ; United States ; Stores, Retail Social aspects ; Video recordings industry Social aspects ; Video rental services Social aspects ; Motion pictures Social aspects ; Motion pictures Social aspects ; United States ; Stores, Retail Social aspects ; United States ; Video recordings industry Social aspects ; United States ; Video rental services Social aspects ; United States ; Civilization ; Motion pictures ; Social aspects ; Stores, Retail ; Social aspects ; Video ; Technischer Fortschritt ; Sozialer Wandel ; Videothek ; PSYCHOLOGY ; Social Psychology ; PERFORMING ARTS ; Film & Video ; General ; United States Civilization ; 1970- ; United States Civilization 1970- ; USA ; United States ; Electronic book ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Online-Publikation
    Abstract: Videoland offers a comprehensive view of the ""tangible phase"" of consumer video, when Americans largely accessed movies as material commodities at video rental stores. Video stores served as a vital locus of movie culture from the early 1980s until the early 2000s, changing the way Americans socialized around movies and collectively made movies meaningful. When films became tangible as magnetic tapes and plastic discs, movie culture flowed out from the theater and the living room, entered the public retail space, and became conflated with shopping and salesmanship. In this process, video sto
    Note: Includes bibliographical references and index. - Print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9780262319461
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 302.23/1
    Keywords: Digital media ; Communication and technology ; SCIENCE, TECHNOLOGY & SOCIETY/General ; SOCIAL SCIENCES/Media Studies ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In recent years, scholarship around media technologies has finally shed the assumption that these technologies are separate from and powerfully determining of social life, looking at them instead as produced by and embedded in distinct social, cultural, and political practices. Communication and media scholars have increasingly taken theoretical perspectives originating in science and technology studies (STS), while some STS scholars interested in information technologies have linked their research to media studies inquiries into the symbolic dimensions of these tools. In this volume, scholars from both fields come together to advance this view of media technologies as complex sociomaterial phenomena. This text first addresses the relationship between materiality and mediation, considering such topics as the lived realities of network infrastructure. It then highlights media technologies as always in motion, held together through the minute, unobserved work of many, including efforts to keep these technologies alive.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Jefferson : McFarland & Company, Inc., Publishers
    ISBN: 9780786476947
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (215 p)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version It Happens at Comic-Con : Ethnographic Essays on a Pop Culture Phenomenon
    DDC: 741.5/973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: San Diego Comic-Con ; Comic book fans ; Collectors and collecting -- Social aspects ; Comic books, strips, etc. -- Marketing ; Popular culture -- United States ; Electronic books ; Electronic books ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This collection of 13 new essays employs ethnographic methods to investigate San Diego's Comic-Con International, the largest annual celebration of the popular arts in North America. Working from a common grounding in fan studies, these individual explorations examine a range of cultural practices at an event drawing crowds of nearly 125,000 each summer. Investigations range from the practices of fans costuming themselves to the talk of corporate marketers. The collection seeks to expand fan studies, exploring Comic-Con International more deeply than any publication before it
    Description / Table of Contents: Table of Contents; Foreword: Visiting Comic-Con, Revisiting Comic Book Culture (Matthew Pustz); Introduction: The Pilgrimage to Comic-Con (Matthew J. Smith); Part I: Identity and Play at Comic-Con; Actualized Fantasy at Comic-Con and the Confessions of a "Sad Cosplayer" (Kane Anderson); "Love to Mess with Minds": En(gendering) Identities Through Crossplay (Catherine Thomas); Part II: Gendered Fandom; Queer Conversations: LGBTIQ Consumer/Producer Interface at Comic-Con and the Intransitive Writing of Comics (Ben Bolling)
    Description / Table of Contents: Soaring to New (?) Heights: Cute, Tough, Geek Girls and Post-Feminist Discourse (Lisa H. Kaplan)You Don't Own Me: The Representation of Twilight Fandom MELISSA MILLER; Part III: Negotiating Fandom Through Communicative Practice; "What Can You TellMe About [Blank]?"Exploring the SocialRules of Fan Talk (Brian Swafford); Facing Front True Believers: Panels as Exercises in Image Management (Jon Judy and Brad Palmer); "You are not a true geek, I am": The Role of Communicative Aggression in Geek Culture (Chad Wertley); Part IV: Technology and Participation
    Description / Table of Contents: "Ask me about my zombie plan": Fan Dissection and Female Participation in RedvsBlue (Cameron Catalfu)Where Are the Web Shows? (Tanya D. Zuk); Part V: Attending Con; What Are We Waiting For? A Look at Line Culture (Regina C. Gasser); Tense Proximities Between CCI's Comic Book Consumers, Fans and Creators (Christian Sager); The Volunteer Experience: Meaning, Motivation and Role Conflict in a Temporary Organization (Michael J. Tornes); Afterword (Randy Duncan and Pete M. Coogan); References; About the Contributors; Index
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9781782382652
    Language: English
    Pages: 1 online resource (256 p.)
    Series Statement: Austrian and Habsburg Studies 17
    DDC: 305.8/009436
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multiculturalism / Austria / History ; Multiculturalism / Europe, Central / History ; National characteristics, Austrian ; National characteristics, Central European ; HISTORY / Europe / Austria & Hungary ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Multiculturalism has long been linked to calls for tolerance of cultural diversity, but today many observers are subjecting the concept to close scrutiny. After the political upheavals of 1968, the commitment to multiculturalism was perceived as a liberal manifesto, but in the post-9/11 era, it is under attack for its relativizing, particularist, and essentializing implications. The essays in this collection offer a nuanced analysis of the multifaceted cultural experience of Central Europe under the late Habsburg monarchy and beyond. The authors examine how culturally coded social spaces can be described and understood historically without adopting categories formerly employed to justify the definition and separation of groups into nations, ethnicities, or homogeneous cultures. As we consider the issues of multiculturalism today, this volume offers new approaches to understanding multiculturalism in Central Europe freed of the effects of politically exploited concepts of social spaces
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Berkeley : University of California Press
    ISBN: 9780520957268 , 0520957261 , 1306053773 , 9781306053778
    Language: English
    Pages: Online Ressource (viii, 214 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Cooke, miriam Tribal Modern : Branding New Nations in the Arab Gulf
    DDC: 306.09536
    Keywords: Ethnology Persian Gulf States ; Tribes Persian Gulf States ; Ethnology ; Tribes ; Ethnology Persian Gulf States ; Persian Gulf States Social life and customs ; Tribes Persian Gulf States ; HISTORY ; Middle East ; General ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Ethnology ; Manners and customs ; Tribes ; Etnologi ; Stamsamhällen ; Persian Gulf States Social life and customs ; Persian Gulf States Social life and customs ; Gulfstaterna Middle East ; Persian Gulf States ; Middle East ; Persian Gulf States ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Online-Publikation ; Online-Publikation
    Abstract: "In the 1970s, one of the most torrid and forbidding regions in the world burst on to the international stage. The discovery and subsequent exploitation of oil allowed tribal rulers of the U.A.E, Qatar, Bahrain, and Kuwait to dream big. How could fishermen, pearl divers and pastoral nomads catch up with the rest of the modernized world? Even today, society is skeptical about the clash between the modern and the archaic in the Gulf. But could tribal and modern be intertwined rather than mutually exclusive? Exploring everything from fantasy architecture to neo-tribal sports and from Emirati dress codes to neo-Bedouin poetry contests, Tribal Modern explodes the idea that the tribal is primitive and argues instead that it is an elite, exclusive, racist, and modern instrument for branding new nations and shaping Gulf citizenship and identity-an image used for projecting prestige at home and power abroad"--
    Abstract: "Tribal Modern analyzes what is most distinctive about Arab Gulf culture over the past 15 years and how this culture shapes distinctive national identities. It highlights the tribal as the decisive element in modern Arab Gulf culture and identity. The question incredulous outsiders ask is: how could fishermen, pearl divers and pastoral nomads catch up with the rest of the modernized world? Observers remain skeptical about the apparent clash between the modern and the backward tribal. But in these newly rich desert societies different meanings attach to the tribal generally coded non-modern. Tribes here are not primitive; they are the instruments and symbols of identity for hypermodern Gulf societies. Nationals make claims based on a newly imagined tribal identity that entitles them alone to the rights and privileges of modern citizenship. Tribal Modern explores the interweaving of the tribal and the modern into a national brand. Structural, performative and cognitive, the brand is being built into heritage and fantasy architecture; it is performed in neo-tribal sports, dress codes and language, especially neo-Bedouin poetry contests. The tribal signals a new aristocratic identity in the anonymity of 21st century globalization. The tribal in the Arab Gulf states is a fundamental and constitutive part of the modern. The tribal modern shapes a national brand to project political power abroad and prestige at home. Most studies of these new, mega-rich countries come from the social sciences. Tribal Modern looks at cultural indices of local self-assertion. It provides a cultural analysis of Gulf Arab social formation that examines the intersection of race, class and gender"--
    Note: Includes bibliographical references and index. - PDF
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9781925021714
    Language: English
    Pages: 1 online resource (346 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.420994
    Keywords: Leadership in women -- Australia ; Women -- Political activity -- Australia ; Businesswomen -- Australia ; Women -- Australia -- Social conditions ; Leadership in women ; Australia.. ; Women ; Political activity ; Australia.. ; Businesswomen ; Australia.. ; Women ; Australia ; Social conditions ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Intro -- Contents -- Introduction -- Part I -- 1. A feminist case for leadership -- Part II -- 2. Guthadjaka and Garŋgulkpuy: Indigenous women leaders in Yolngu, Australia-wide and international contexts -- 3. Aunty Pearl Gibbs: Leading for Aboriginal rights -- Part III -- 4. Women's International leadership -- 5. The big stage: Australian women leading global change -- 6. 'All our strength, all our kindness and our love': Bertha McNamara, bookseller, socialist, feminist and parliamentary aspirant -- 7. Moderate and mainstream: Leadership in the National Council of Women of Australia, 1930s-1970s -- 8. 'Part of the human condition': Women in the Australian disability rights movement -- Part IV -- 9. Female factory inspectors and leadership in early twentieth-century Australia -- 10. From philanthropy to social entrepreneurship -- 11. Academic women and research leadership in twentieth-century Australia -- Part V -- 12. Beyond the glass ceiling: The material culture of women's political leadership -- 13. Entertaining children: The 1927 Royal Commission on the Motion Picture Industry as a site of women's leadership -- 14. Women's leadership in writers' associations -- Part VI -- 15. Collectivism, consensus and concepts of shared leadership in movements for social change -- 16. Passionate defenders, accidental leaders: Women in the Australian environment movement -- 17. Consuming interests: Women's leadership in Australia's consumer movement -- Conclusion: Gender and leadership -- Epilogue: Reflections on women and leadership through the prism of citizenship.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783110313246 , 9783110383225 , 9783110313253
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 337 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Chinese-Western discourse 2
    Series Statement: Chinese-Western discourse
    Parallel Title: Erscheint auch als Pape, Walter China und Europa
    DDC: 327.43051
    RVK:
    Keywords: Kulturvergleich ; Europa ; China ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; China ; Europa ; Kulturvergleich
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Oakland, California : University of California Press
    ISBN: 9780520958289 , 0520958284 , 1306923611 , 9781306923613 , 0520282515 , 9780520282513
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xvii, 338 pages) , illustrations, maps.
    Series Statement: California series in public anthropology 28
    Parallel Title: Erscheint auch als Andersson, Ruben, 1977 - Illegality, inc.
    DDC: 364.1/370964
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Illegal aliens Case studies ; Spain ; Cueta ; Illegal aliens Case studies ; Spain ; Melilla ; Illegal aliens Case studies ; Illegal aliens Case studies ; Internationale Migration ; Illegale Einwanderung ; Zuwanderer ; Grenzpolizeiliche Kontrolle ; Fallstudie ; SOCIAL SCIENCE ; Criminology ; Emigration and immigration ; Illegal aliens ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; Case studies ; Ceuta (Spain) Case studies ; Emigration and immigration ; Melilla (Spain) Case studies ; Emigration and immigration ; Mali Case studies ; Emigration and immigration ; Senegal Case studies ; Emigration and immigration ; Ceuta (Spain) Case studies Emigration and immigration ; Melilla (Spain) Case studies Emigration and immigration ; Mali Case studies Emigration and immigration ; Senegal Case studies Emigration and immigration ; Mali ; Senegal ; Europa ; Mali ; Senegal ; Spain ; Ceuta ; Spain ; Melilla ; Electronic books ; Electronic books ; Fallstudiensammlung ; Afrika ; Internationale Migration ; Europa
    Abstract: "In this groundbreaking ethnography, Ruben Andersson, a gifted anthropologist and journalist, travels along the clandestine migration trail from Senegal and Mali to the Spanish North African enclaves of Ceuta and Melilla. Through the voices of his informants, Andersson explores, viscerally and emphatically, how Europe's increasingly powerful border regime meets and interacts with its target - the clandestine migrant. This vivid, rich work examines the subterranean migration flow from Africa to Europe, and shifts the focus from the "illegal immigrants" themselves to the vast industry built around their movements. This fascinating and accessible book is a must-read for anyone interested in the politics of international migration and the changing texture of global culture."--Provided by the publisher
    Note: Includes bibliographical references and index. - Print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...