Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (1,046)
  • Hochschulschrift  (865)
  • USA
  • History  (686)
  • Theology  (411)
Datasource
Material
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783447063074
    Language: German
    Series Statement: Asiatische Forschungen 154
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2007 u.d.T.: Selbitschka, Armin: Die Vermittlung von Prestigegütern entlang der Seidenstraße im 2. bis 5. Jh. n. Chr.
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Grave goods ; Hochschulschrift ; Seidenstraße
    Note: Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783835354951 , 3835354957
    Language: German
    Pages: 455 Seiten , Karte , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte Band 62
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Matheis, Felix Hanseaten im "Osteinsatz"
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Polen ; Besetzung ; Überseehandel ; Handelskammer Hamburg ; Handelskammer Bremen ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: Klappentext: Hansestädtische Handelsfirmen profitierten von der Beteiligung an der deutschen Besatzung Polens während des Zweiten Weltkriegs. Zahlreiche Hamburger und Bremer Überseehandelsfirmen engagierten sich in der Besatzungswirtschaft des Generalgouvernements. Sie beteiligten sich zum einen an der brutalen Ausbeutung der polnischen Landwirtschaft. Zum anderen trugen sie dazu bei, die polnischen Jüdinnen und Juden auszurauben und wirtschaftlich zu verdrängen - ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Genozid. Die Kaufleute erhielten nicht nur einen Teil des Raubguts. Sie füllten auch die volkswirtschaftliche Lücke aus, die durch die Vernichtung der jüdischen Gemeinden entstand. Viele waren bis 1939 im Kolonialhandel tätig gewesen und rechtfertigten ihr Tun in Polen mit kolonialistischen und antisemitischen Deutungsmustern. Das für die hansestädtischen Unternehmen sehr profitable Geschäft bildete ein wesentliches Element der verbrecherischen deutschen Besatzung in Polen. Eine zentrale Rolle spielten dabei die Handelskammern Hamburgs und Bremens, die den "Osteinsatz" ihrer Kaufleute mit vorantrieben. Felix Matheis beleuchtet die bislang kaum bekannte Geschichte der lukrativen Zusammenarbeit zwischen hanseatischen Wirtschaftseliten und nationalsozialistischen Besatzungsbehörden.
    Note: Quellen und Literaturangaben: Seite 402-442
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783835355064 , 3835355066
    Language: German
    Pages: 347 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 22.7 cm x 14,5 cm
    Series Statement: Polen: Kultur - Geschichte - Gesellschaft Band 8
    Series Statement: Polen: Kultur - Geschichte - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Rochow, Frank, 1985 - Architektur und Staatsbildung
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2021
    DDC: 940.28
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.) ; Europäische Geschichte ; Frühe moderne Kriegsführung (inklusive Schießpulver) ; Geschichtsforschung: Quellen ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Krakau ; Ukraine ; Galizien ; Habsburger ; Lwiw ; Lwów ; Militärgeschichte ; Monarchie ; Territorialherrschaft ; Verwaltung ; k.u.k ; polnische Unabhängigkeitsbewegung ; Österreich-Ungarn ; Hochschulschrift ; Habsburger Dynastie : 1200- ; Krakau ; Lemberg ; Befestigung ; Militarismus ; Verwaltung ; Geschichte 1848-1870 ; Krakau ; Lemberg ; Habsburger Dynastie : 1200- ; Befestigung ; Militarismus ; Geschichte 1848-1870
    Abstract: Eine interdisziplinäre Analyse von Aushandlungsprozessen staatlicher Herrschaft am Beispiel des habsburgischen Befestigungsbaus in Galizien nach 1848.Die Revolution von 1848/49 stellte die Habsburgermonarchie vor existentielle Herausforderungen. Nur mit militärischer Gewalt konnte dieser Staat zusammengehalten und die habsburgische Herrschaft im Inneren gesichert werden. Die folgenden Jahre waren gekennzeichnet von einer überragenden Stellung des Militärs und einer umfassenden Modernisierung des habsburgischen Staates.Frank Rochow zeigt an Fallstudien zu Lemberg und Krakau, dass Befestigungsbauten nicht nur Ausdruck, sondern auch ein wesentliches Instrument zur Umsetzung dieses Prozesses waren. Über die detaillierte Analyse der Planungs- und Realisierungsgeschichte der Bauprojekte arbeitet er die Mechanismen heraus, mit denen der habsburgische Staat versuchte, sein Territorium gegen polnische Unabhängigkeitsbestrebungen zu behaupten und flächendeckend zu durchdringen. Die Unzulänglichkeiten des habsburgischen Verwaltungsapparates und die Herausforderungen durch lokale Akteur:innen setzten diesem Herrschaftsanspruch jedoch Grenzen, deren genauer Verlauf in der Interaktion vor Ort immer wieder neu ausgehandelt wurde. Daraus ergibt sich ein dynamisches Bild staatlicher Herrschaft zu einem kritischen Zeitpunkt des habsburgischen Staatsbildungsprozesses
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835354142
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Seemann, Eva, 1987 - Hofzwerge
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European history ; European history ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Hof ; Höfische Kultur ; Kleinwüchsiger ; Geschichte 1450-1650 ; Deutschland ; Hof ; Kleinwüchsiger ; Neuzeit ; Geschichte 1450-1650 ; Deutschland ; Höfische Kultur ; Minderwuchs ; Neuzeit ; Geschichte 1450-1650
    Abstract: Wozu brauchten Fürsten »Zwerge« und was taten diese Kleinwüchsigen an einem Hof? Eva Seemann widmet diesem fast vergessenen Hofamt erstmals eine eigene Studie. An den Fürstenhöfen der Frühen Neuzeit waren »Hofzwerge« weit verbreitet. Was aus heutiger Perspektive befremdlich erscheinen mag, war an vielen Höfen bis weit ins 18. Jahrhundert fest etabliert: Sich mit einem oder mehreren »Zwergen« zu umgeben, gehörte für Fürsten und Adlige in ganz Europa zu den Ansprüchen an eine standesgemäße Hofhaltung. Kleinwüchsige Menschen bekleideten als »Kammerzwerge« nicht selten ein eigenes Hofamt, fungierten als Leibdiener, Unterhalter, Spielgefährten, Boten und Vertraute und konnten bisweilen zu einflussreichen Persönlichkeiten werden. Eva Seemann untersucht dieses bisher wenig beachtete Phänomen anhand der deutschen Höfe erstmals in einer eigenen Studie. An der Schnittstelle von Hofgeschichte und Disability History werden so Fragen nach Zugehörigkeit und Ausgrenzung sowie der ambivalente Umgang der frühneuzeitlichen Gesellschaft mit körperlicher Andersheit problematisiert. Auf breiter Quellenbasis und in akteurszentrierter und praxeologischer Perspektive fragt sie nach der Bedeutung dieses Hofamtes für das Funktionieren des frühneuzeitlichen Fürstenhofes, aber auch nach den Lebensbedingungen und Handlungsräumen der oftmals zu Unrecht bemitleideten Kleinwüchsigen am Hof
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Wurzer, Markus, 1990 - Der lange Atem kolonialer Bilder
    DDC: 325.345
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Südtirol ; Soldat ; Italienisch-Äthiopischer Krieg ; Kolonialismus ; Fotografie ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1935-2015 ; Südtirol ; Soldat ; Kolonialismus ; Fotografie ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1935-2015
    Abstract: Colonialism is part of many European family histories. Photographs convey collective ideas about the colonial past. This book explores how and for what purpose colonial images were (re-)produced, used, and passed on through generations by soldiers and their families
    Abstract: Kolonialismus ist Teil vieler europäischer Familiengeschichten. Fotografien transportieren kollektive Vorstellungen über die koloniale Vergangenheit. Dieses Buch untersucht wie und wozu koloniale Bilder durch Soldaten und ihre Familien (re-)produziert, gebraucht und über Generationen hinweg weitergegeben wurden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 Seiten) , Illustrationen (zum Teil farbig)
    Series Statement: Visual history Band 9
    Series Statement: Visual history
    Parallel Title: Erscheint auch als Wurzer, Markus, 1990 - Der lange Atem kolonialer Bilder
    Dissertation note: Dissertation Karl-Franzens-Universität Graz 2020
    DDC: 325.345
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Südtirol ; Soldat ; Kolonialismus ; Fotografie ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1935-2015
    Abstract: Kolonialismus ist Teil vieler europäischer Familiengeschichten: Bis heute bewahren Familien Tagebücher, Militaria oder Beutestücke auf, die VorfahrInnen als koloniale AkteurInnen nach Hause gebracht haben. Sie bezeugen nicht nur familiäre Verstrickungen, sondern haben obendrein über Jahrzehnte hinweg kollektive Vorstellungen über die koloniale Vergangenheit geprägt. Fotografien waren daran - als vermeintlich authentische Zeugnisse - ganz wesentlich beteiligt. Über den Tod der »Erlebnisgenerationen« hinaus vermittelten sie koloniale »Erfolgsgeschichten«, wodurch Familien zu einem Hort kolonialer Geschichtsmythen, etwa der »anständigen« KolonialherrInnen, wurden. Dieses Buch nimmt die kolonialen Bildbestände von Familien in der italienischen Provinz Bozen / Bolzano in den Blick, deren (Groß-)Vätergeneration am faschistischen Kolonialkrieg gegen das Kaiserreich Abessinien (1935-1941) teilgenommen hatte. Markus Wurzer untersucht die »sozialen Leben« kolonialer Bilder, also wie und wozu diese durch Soldaten und ihre Familien (re-)produziert, gebraucht und über Generationen hinweg weitergegeben wurden.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 323-349 , Enthält Personen- und Ortsregister
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783837667783 , 3837667782
    Language: German
    Pages: 439 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 674 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 17
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Küntzel, Sabine, 1985 - Kolonialismus im Krieg
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2022
    DDC: 940.54231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: African history ; Afrikanische Geschichte ; Colonialism & imperialism ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / General ; Kolonialismus und Imperialismus ; Africa ; African History ; Afrika ; Afrikanische Geschichte ; Colonialism ; Erfahrungsgeschichte ; Experience Story ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Gewalt ; Global History ; Globalgeschichte ; History ; Hochschulschrift ; Deutsches Reich Wehrmacht ; Soldat ; Afrikafeldzug ; Erfahrung ; Nordafrikabild ; Kolonialismus ; Rassismus ; Geschichte 1941-1943
    Abstract: Der Kolonialismus prägte die deutsche Gesellschaft nachhaltig. So schlug er sich auch in der Erfahrungsbildung der Menschen zur NS-Zeit nieder. Im Fokus der Studie steht die Kriegserfahrung deutscher Soldaten in Nordafrika, wo die Wehrmacht über zwei Jahre Krieg in einem kolonialen Raum führte. Sabine Küntzel zeichnet anhand von soldatischen Briefen, Tagebüchern, Bildern und anderen Zeugnissen ein vielfältiges Bild von exotistischen und kolonial geprägten Wahrnehmungen des nordafrikanischen Raums und seiner Menschen, die lange Zeit keinen Platz in der Erinnerung hatten. Zugleich wird deutlich, wie rassistische Fremd- und Weltbilder das gewaltvolle Handeln der Soldaten anleiteten. Die Studie liefert damit einen wichtigen Beitrag zu einer Kulturgeschichte des deutschen Militärs an der Schnittstelle von europäischem Kolonialismus und Weltkrieg
    Note: Überarbeitete Version der Dissertation
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783756004577 , 3756004570
    Language: German
    Pages: 292 Seiten , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zum Religionsrecht Band 13
    Series Statement: Schriften zum Religionsrecht
    Uniform Title: Die Erklärung des Kirchenaustritts nach staatlichem Recht und ihre Bewertung nach dem Recht der katholischen Kirche und nach dem Recht der EKD - ein Rechtsvergleich
    Parallel Title: Erscheint auch als Fort, Stefanie Der Kirchenaustritt
    Parallel Title: Erscheint auch als Fort, Stefanie, 1978 - Der Kirchenaustritt
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2022
    DDC: 344.43096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jurisprudence & general issues ; LAW / General ; Rechtswissenschaft, allgemein ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kirchenaustritt ; Staatskirchenrecht ; Katholische Kirche ; Evangelische Kirche in Deutschland ; Kirchenaustritt ; Staatskirchenrecht ; Katholische Kirche ; Evangelische Kirche
    Abstract: Führt der Kirchenaustritt nach katholischem Recht zwangsläufig zur Exkommunikation? Bewertet die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) den Kirchenaustritt weniger streng als die katholische Kirche? In ihrer rechtsvergleichenden Untersuchung geht die Autorin vielen spannenden und hochaktuellen Fragen zum Kirchenaustritt in Deutschland nach und arbeitet dabei viele Gemeinsamkeiten der Auffassungen von katholischer Kirche und EKD heraus. Neben einer umfassenden Betrachtung der staatskirchenrechtlichen Aspekte zum Kirchenaustritt vergleicht die Autorin sowohl die Kirchenzugehörigkeit als auch die Auswirkungen der Kirchenaustrittserklärung aus Sicht der katholischen Kirche und der EKD - und kommt dabei zu neuen, interessanten Ergebnissen
    Note: Dissertation u.d.T.: Die Erklärung des Kirchenaustritts nach staatlichem Recht und ihre Bewertung nach dem Recht der katholischen Kirche und nach dem Recht der EKD - ein Rechtsvergleich
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783835353671 , 3835353675
    Language: German
    Pages: 502 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16,5 cm
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der kolonialen Globalisierung Band 2
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der kolonialen Globalisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Todzi, Kim Sebastian, 1981 - Unternehmen Weltaneignung
    Parallel Title: Erscheint auch als Todzi, Kim Sebastian, 1981 - Unternehmen Weltaneignung
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 325.3430966
    RVK:
    Keywords: 1871-1914 (Deutsche Kaiserzeit) ; Afrikanische Geschichte ; Geschichte einzelner Unternehmen / Unternehmensgeschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Wirtschaftsgeschichte ; Kamerun ; Namibia ; Südliches Afrika ; Tansania ; Westafrika ; Afrika ; Deutsch-Südwest ; Deutsches Reich ; Firmengeschichte ; Hamburg ; Handel ; Hanseaten ; Herero ; Imperialismus ; Kaufmann ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Westafrika ; C. Woermann GmbH und Co. ; Kolonialismus ; Geschichte 1837-1916 ; C. Woermann GmbH und Co. ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kamerun ; Westafrika
    Abstract: Klappentext: Wie hingen koloniale Herrschaft, Wirtschaft und hanseatisches Unternehmertum im Deutschen Kolonialreich zusammen? Dieser Frage geht der Historiker Kim Sebastian Todzi auf den Grund und untersucht dazu den Aufstieg und Fall des Hamburger Woermann-Konzerns. Kaum ein Unternehmen ist mit der deutschen Kolonialherrschaft in West- und Südwestafrika über eine so lange Zeit so eng verbunden wie dieser Konzern, der aus dem 1837 von Carl Woermann gegründeten Handelshaus C. Woermann hervorging.Todzi zeigt in seiner empirisch gesättigten und analytisch differenzierten Arbeit, die neuere Kolonialgeschichte, postkoloniale Ansätze und Unternehmensgeschichte produktiv verbindet, welche Rolle der Woermann-Konzern bei der Kolonisierung Kameruns spielte, wie er sich in einer quasi symbiotischen Beziehung mit der deutschen Kolonialherrschaft entwickelte - und wie er während des Völkermordes an den Herero und Nama (1904-1908) die Truppentransporte von Hamburg nach Deutsch-Südwestafrika organisierte.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 434-476 , Autor ist Preisträger des Walter-Markov-Preises für Globalgeschichte 2023: https://kolonialismus.blogs.uni-hamburg.de/2023/06/21/wir-gratulieren-walter-markov-preis-fuer-kim-todzi/
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783868543827 , 3868543821
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , Illustration , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Kampf gegen Umweltschutz
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Ella, 1986 - Die amerikanische Rechte und der Umweltschutz
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2021
    DDC: 320.5330973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Republican Party ; Konservativismus ; Umweltpolitik ; Klimaschutz
    Abstract: Im Januar 1970 unterschrieb der Republikaner Richard Nixon den National Environmental Policy Act und institutionalisierte damit die moderne Umweltpolitik in den USA. In den beiden darauffolgenden Jahrzehnten setzten Bundes- und Landesregierungen umfangreiche Maßnahmen zum Schutz der Natur um. Gleichzeitig entstand eine gesellschaftliche Gegenbewegung: Anti-Environmentalism. Proteste gegen Parks, Trinkwasserstandards und erneuerbare Energien sind heute ein fester Bestandteil der konservativen Agenda. Ella Müller zeichnet die historische Genese dieses Phänomens nach. Sie zeigt, wie aus dem Widerstand gegen einzelne Maßnahmen ein reaktionäres politisches Projekt werden konnte, dessen treibender Motor der Kampf gegen das liberale Amerika wurde. Auf breiter Quellengrundlage und mit großer erzählerischer Kraft rekonstruiert sie die Geschichte einer Radikalisierung: von den 1960er Jahren über die Reagan-Revolution bis zu den Kulturkämpfen der Gegenwart. So gewährt dieses Buch nicht zuletzt bedeutende Einblicke in die Entwicklungsgeschichte der amerikanischen Rechten.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 336 - 358 , Enthält ein Personenegister , Titel der Dissertation der Danksagung entnommen: Kampf gegen Umweltschutz : eine Geschichte des amerikanischen Anti-Environmentalism seit den 1960er Jahren
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783835354869 , 3835354868
    Language: German
    Pages: 483 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart Band 33
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Lindner-Elsner, Jessica, 1990 - Von Wartburg zu Opel
    Dissertation note: Dissertation Universität München 2022
    DDC: 338.762920943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1990 bis 1999 n. Chr ; Fahrzeug- und Transportindustrie ; Fahrzeugbau ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale Schichten ; Soziologie: Arbeit und Beruf ; Ostdeutschland, DDR ; Arbeitsalltag ; Arbeitsforschung ; Arbeitssoziologie ; Arbeitswelt ; Auto ; Autoindustrie ; Automobilindustrie ; DDR ; Fabrik ; Fahrzeugbau ; Hierarchie ; Industriegeschichte ; Sozialismus ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Automobilwerk Eisenach ; Arbeitsbedingungen ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte 1970-1992 ; Automobilwerk Eisenach ; Arbeitsbedingungen ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte 1970-1992
    Abstract: Die Gesellschaft der DDR war stark über die Arbeit im Betrieb organisiert, die wesentlich zur "Vergesellschaftung" beitrug. Da Betriebe das soziale und materielle Leben organisierten, prägten sie auch soziale Ungleichheit, obwohl sich die DDR als egalitäre Gesellschaft verstand. Jessica Lindner-Elsner untersucht am Beispiel des VEB Automobilwerk Eisenach, das den Wartburg baute, wie sich Arbeitsbedingungen und soziale Ungleichheit wandelten. Dies zeigt sie für die Kernbelegschaften und vulnerable Arbeiterinnen und Arbeiter wie etwa Strafgefangene, Menschen mit Behinderungen und Ausländer. Sie waren gegenüber Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Normalarbeitsverhältnissen benachteiligt. Deutlich wird zudem die Ungleichbehandlungen von Frauen, die aufgrund fortbestehender Rollenverteilungen weniger flexibel auf Arbeitsanforderungen regieren konnten. Die Autorin fragt, wie solche Benachteiligungen im planwirtschaftlichen System entstanden. Ebenso zeigt sie, wie sich die Muster sozialer Ungleichheit im Übergang zur Marktwirtschaft veränderten, als das Automobilwerk durch die Treuhandanstalt abgewickelt wurde und mit Opel in Eisenach ein neuer Hersteller übernahm.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 460-482
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783848765256 , 384876525X
    ISSN: |o|978-3-7489-0610-0
    Language: German
    Pages: 634 Seiten , Diagramme, 1 Karte , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gesellschaft und Politik in Osteuropa Band 1
    Series Statement: Gesellschaft und Politik in Osteuropa
    Uniform Title: Religion und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Töpfer, Jochen Ordnungsvorstellungen von Gesellschaft und Religion
    Dissertation note: Habilitationsschrift Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 2022
    DDC: 306.609496
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Südosteuropa ; Religion ; Geistlicher ; Würdenträger ; Weltbild ; Gesellschaftsordnung ; Südosteuropa ; Gesellschaftsordnung ; Weltbild ; Religion ; Geistlicher ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 573-603 , Habilitationsschrift erschienen unter dem Titel: Religion und Gesellschaft: Ordnungsvorstellungen religiöser Eliten zu den Beziehungen von religion, Politik und Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783837665376
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 15
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Uniform Title: Die Missionskonzeption Franz Michael Zahns (1862-1900)
    Parallel Title: Erscheint auch als Christliche Moral und koloniale Herrschaft in Togo
    Parallel Title: Erscheint auch als Toffa, Ohiniko M., 1981 - Christliche Moral und koloniale Herrschaft in Togo
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2019
    RVK:
    Keywords: Christianity ; Colonialism & imperialism ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte der Religion ; HISTORY / World ; History of religion ; Kolonialismus und Imperialismus ; African History ; Afrikanische Geschichte ; Christentum ; Christianity ; Colonial Morale ; Colonialism ; Deutsche Geschichte ; Franz Michael Zahn ; German history ; Geschichtswissenschaft ; Herrschaft ; History ; History of Colonialism ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zahn, Franz Michael 1833-1900 ; Togo ; Kolonialismus ; Mission ; Theologische Ethik ; Afrika ; Mission ; Christentum ; Ethik ; Kolonialismus ; Deutsches Reich ; Moral ; Geschichtswissenschaft ; Herrschaft ; Geschichte ; Imperialismus ; Norddeutsche Missionsgesellschaft ; Zahn, Franz Michael 1833-1900 ; Zahn, Franz Michael 1833-1900 ; Togo ; Kolonialismus ; Mission ; Moral ; Geschichte 1880-1914
    Abstract: Das Verhältnis von Christentum und Kolonialismus ist vielschichtig und häufig undurchsichtig. Ohiniko M. Toffa entwickelt eine neue epistemische Lesart der deutschen Missions- und Kolonialgeschichte in Togo. Anhand der Missionskonzeption des Missionsinspektors Franz Michael Zahn wirft er einen diskursanalytischen Blick auf die unterschiedlichen Ordnungen, Entscheidungen und persönlichen Überlegungen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den daraus abzuleitenden Werten und Normen. Diese Herangehensweise bringt eine neue Kolonialmoral hervor und liefert somit wichtige Anstöße für eine Dekolonialisierung des Wissens
    Note: Quellen- und Literaturangaben Seite 315-344 , "Diese Publikation ist eine leicht überarbeitete Version der im Rahmen des Promotionskolloquiums am 12.12.2019 an der Universität Bremen angenommenen Dissertationsschrift."
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783835354234 , 383535423X
    Language: German
    Pages: 356 Seiten , Illustrationen (zum Teil farbig) , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Visual history Band 9
    Series Statement: Visual history
    Parallel Title: Erscheint auch als Wurzer, Markus, 1990 - Der lange Atem kolonialer Bilder
    Parallel Title: Erscheint auch als Wurzer, Markus Der lange Atem kolonialer Bilder
    Dissertation note: Dissertation Karl-Franzens-Universität Graz 2020
    DDC: 325.345
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Südtirol ; Soldat ; Italienisch-Äthiopischer Krieg ; Kolonialismus ; Fotografie ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1935-2015 ; Südtirol ; Soldat ; Kolonialismus ; Fotografie ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1935-2015
    Abstract: Kolonialismus ist Teil vieler europäischer Familiengeschichten: Bis heute bewahren Familien Tagebücher, Militaria oder Beutestücke auf, die VorfahrInnen als koloniale AkteurInnen nach Hause gebracht haben. Sie bezeugen nicht nur familiäre Verstrickungen, sondern haben obendrein über Jahrzehnte hinweg kollektive Vorstellungen über die koloniale Vergangenheit geprägt. Fotografien waren daran - als vermeintlich authentische Zeugnisse - ganz wesentlich beteiligt. Über den Tod der "Erlebnisgenerationen" hinaus vermittelten sie koloniale "Erfolgsgeschichten", wodurch Familien zu einem Hort kolonialer Geschichtsmythen, etwa der "anständigen" KolonialherrInnen, wurden. Dieses Buch nimmt die kolonialen Bildbestände von Familien in der italienischen Provinz Bozen / Bolzano in den Blick, deren (Groß-)Vätergeneration am faschistischen Kolonialkrieg gegen das Kaiserreich Abessinien (1935-1941) teilgenommen hatte. Markus Wurzer untersucht die "sozialen Leben" kolonialer Bilder, also wie und wozu diese durch Soldaten und ihre Familien (re-)produziert, gebraucht und über Generationen hinweg weitergegeben wurden.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 323-349 , Enthält ein Personen- und Ortsregister
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783838213187 , 3838213181
    Language: German
    Pages: 542 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 725 g
    Series Statement: Soviet and Post-Soviet Politics and Society vol. 264
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society
    Uniform Title: Gegenwartsbeschreibungen und Zukunftsvorstellungen im tschechoslowakischen Dissens (1968-1989). Zum politischen Denken von Egon Bondy, Miroslav Kusý, Milan Šimečka und Petr Uhl
    Dissertation note: Habilitationsschrift TU Chemnitz 2022
    DDC: 320.0109437
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Tschechoslowakei ; Politisches Denken ; Intellektueller ; Diskurs ; Geschichte 1968-1989 ; Tschechoslowakei ; Kommunismus ; Intellektueller ; Diskurs
    Note: Auf Seite 5: Die vorliegende Arbeit wurde im Jahre 2022 von der Philosophischen Fakultät der TU Chemnitz als Habiliationsschrift angenommen. Für die Buchfassung wurde sie punktuell aktualisiert und überarbeitet. Der Aufbau und die Gliederung der Arbeit wurden von wenigen Ausnahmen abgesehen beibehalten , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 479-537
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783465046103 , 3465046102
    Language: German
    Pages: 301 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe des Käte Hamburger Kollegs "Recht als Kultur Band 32
    Parallel Title: Erscheint auch als Spranz, Katja Tatort Ost
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2022
    DDC: 791.456554
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Kriminalserie ; Recht ; Unrecht ; Polizeiruf 110 ; Der Staatsanwalt hat das Wort ; Recht ; Unrecht
    Abstract: "Der Staatsanwalt hat das Wort" und "Polizeiruf 110", die populären Krimiserien der DDR, werden mit Akribie ausgewertet: Die Verfasserin nimmt uns in ihr Reich erzählter Lebenswelten der DDR mit und führt uns durch die dominanten Motivketten des großen Narrativs der überlegenen sozialistischen Gesellschaft, in dem etwa „der "Intellektuelle" und der "verkannte Künstler" zu potenziell gefährlichen Figuren werden. Es sind die Beiläufigkeiten und Auslassungen, die uns mehr erzählen als die manifeste Kriminalgeschichte, solange wir nur die Selbstbeschreibungen einer Gesellschaft kritisch lesen, mit der analytischen Kategorie des Rechts. Hier entlarvt sich der eigentliche Erzähler: eine nahezu mythische Figur, nämlich eine DDR-Gesellschaft, die sich selbst ihre eigenen Schwächen schonungslos offenbart.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 269-293
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031160080
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 425 p. 11 illus., 9 illus. in color.)
    Edition: 8th ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Aliber, Robert Z., 1930 - Manias, panics, and crashes
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Finanzkrise ; Spekulation ; Bankenkrise ; Wirtschaftskrise ; Geldgeschichte ; Bankgeschichte ; Finanzkrise ; Lender of Last Resort ; Welt ; USA ; Financial crises ; Business cycles ; Depressions ; Macroeconomics. ; Finance. ; History. ; Economic history. ; Financial services industry. ; International relations. ; Financial crises ; Financial history ; Financial crashes ; Global financial crisis ; Financial markets ; Financial bubbles ; National banking systems ; Asset-price bubbles ; Exchange-rate volatility ; International financial systems ; Economic history ; Lender of last resort ; International economy ; Liquid capital ; Capital markets ; Housing based credit bubbles ; Minksy moment ; Japanese bubble of late 1980s ; Credit fueled price bubbles ; Cryptocurrencies ; Finanzkrise ; Bankenkrise ; Depression ; Geschichte ; Finanzwirtschaft ; Spekulation ; Börsenkrach ; Krise ; Weltwirtschaft ; Geschichte
    Abstract: 1: Financial Crises: a Hardy Perennial -- 2: The Anatomy of a Typical Crisis.-3: Speculative Manias -- 4: Fueling the Flames: the Expansion of Credit -- 5: The Critical Stage – When the Bubble Is About To Pop -- 6: Bernie Madoff: Frauds, Swindles, and the Credit Cycle -- 7: Domestic Contagion: Twin Peaks? -- 8: International Contagion 1618–1933 -- 9: Bubble Contagion: Mexico City to Tokyo to Bangkok to New York, London, and Reykjavik -- 10: Policy Responses: Benign Neglect, Exhortation, and Bank Holidays -- 11: The Domestic Lender of Last Resort -- 12: The International Lender of Last Resort before 2000.-13: The 21st Century International Lender of Last Resort -- 14: Bitcoin: Worse than a Ponzi -- 15 The Lessons of History.
    Abstract: In the Eighth Edition of this classic text on the financial history of bubbles and crashes, Robert McCauley joins with Robert Aliber in building on Charles Kindleberger's renowned work. McCauley draws on his central banking experience to introduce new chapters on cryptocurrency and the United States as the 21st Century global lender of last resort. He also updates the book's coverage of the recent property bubble in China, as well as providing new perspectives on the US housing bubble of 2003-2006, and the Japanese bubble of the late 1980s. And he gives new attention to the social psychology that leads people to take the risk of investing in Ponzi schemes and asset price bubbles. For the first time in this revised and updated edition, figures highlight key points to ensure that today’s generation of finance and economic researchers, students, practitioners and policy-makers—as well as investors looking to avoid crashes—have access to this panoramic history of financial crisis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783835380011
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (630 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Frick, Jonas, 1988 - Rasender Stillstand in der Zwischenkriegszeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich
    DDC: 833.91209384
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Kellermann, Bernhard 1879-1951 Der Tunnel ; Müller, Robert 1887-1924 Tropen ; Beschleunigung ; Geschwindigkeit ; Geschichte 1913-1927
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 598-630
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783110797992 , 3110797992
    Language: German
    Pages: VIII, 676 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 137
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Augsburg 2021
    DDC: 306.90943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1990-2020 ; Sterben ; Gesundheitspolitik ; Sterbebegleitung ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Tod ; deutsch-deutsche Zeitgeschichte ; Medizingeschichte ; Hospizgeschichte ; Gesundheitspolitik ; Death ; German-German contemporary history ; history of medicine ; hospice history ; history of healthcare ; Death; German-German contemporary history; history of medicine; hospice history; history of healthcare ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis Seite [589]-668
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658398057
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 399 S. 16 Abb)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.0956
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnology—Middle East  ; Culture ; Ethnology ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190916947
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xii, 409 Seiten)
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of the Bible in Korea
    DDC: 220.6089957
    RVK:
    Keywords: Bible Criticism, interpretation, etc ; Bible Criticism, interpretation, etc ; Essays ; Essays ; Aufsatzsammlung ; Bibel ; Übersetzung ; Koreanisch ; Korea ; Exegese ; Geschichte ; Südkorea ; Bibel ; Hermeneutik ; Interreligiöser Dialog ; Kontextuelle Theologie ; USA ; Koreanischer Einwanderer ; Bibel ; Hermeneutik ; Inkulturation
    Abstract: The phenomenon of South Korean Christianity is, in a word, remarkable. In less than 250 years, 29% of South Korea's population adheres to Christianity, a staggering 71% of Korean Americans identify as Christian, and the powerful zeal of Korean Christians to spread the Gospel's influence in South Korea already overshadows other established religious groups (i.e. Buddhism, Confucianism). This handbook offers a comprehensive overview on how the Bible has been used by faith communities in Korea and the Korean diaspora over two centuries.
    Abstract: "Korean Christianity is renowned for its rapid growth and conservative theological orientation. This phenomenon is inextricably tied to Korean appropriation of the Bible in their religio-cultural and socio-political context since the 18th century. Less understood, however, is the complex tapestry of Korean biblical interpretation that emerged from being missionized, colonized, internally divided, and incorporated into global norms. These countervailing forces proffer a distinctive Korean-ness of biblical interpretation. On the one hand, it tracks closely the influence of conservative western missionaries. On the other hand, it reflects God's liberating intervention for Koreans and the Korean diaspora. Both of these movements respond to and move beyond distinct histories of oppression. This introduction coheres twenty-four papers by grouping them into four waves of reciprocal interpretive encounters shaping Korean appropriation of the Bible and Christian practices. While some conservatively align with received western orthodoxy, others embrace a sense of complementarity that informs the spectrum of Korean Christian thought and practice, the long-standing religious traditions of Korea, the diversity of Korea's global diaspora, and the learning of non-Koreans who are attentive to the impact of the Bible in Korea"--
    Note: Also issued in print: 2022. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on February 10, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658372767
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 544 S. 7 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Wegener, Thomas Das Image der Päpste
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2021
    RVK:
    Keywords: Church history. ; Religion and sociology. ; Communication. ; Communication in politics. ; Sociology—Biographical methods. ; Hochschulschrift ; Pius XII. Papst 1876-1958 ; Johannes XXIII. Papst 1881-1963 ; Paul VI. Papst 1897-1978 ; Deutschland ; Image ; Presse ; Geschichte
    Abstract: Grundlegende Überlegungen -- Die Päpste im historischen Kontext – biographische Skizzen -- Die Darstellung Pius‘ XII. im Spiegel bundesdeutscher Printmedien -- Die Nachfolger im Petrusamt -- Konstanz und Modifikation: Abschließende Beobachtungen -- Bibliographische Angaben.
    Abstract: Wie jede öffentlichkeitssuchende Institution oder Person legen auch die katholische Kirche und ihre Päpste großen Wert auf das eigene Image. Dabei weicht die intendierte Selbstdarstellung oftmals von der medialen Wahrnehmung ab oder steht ihr sogar diametral entgegen. Ganz gleich ob Pius XII. als „Hitlers Papst“, Johannes XXIII. als „Revoluzzer“ oder Paul VI. als „Antipillenpapst“ – es existieren eine Fülle von außen zugetragener printmedialer Papst-Images, deren Entstehung, Verlauf und Brüche es in diesem Buch mithilfe einer mediensemiotischen, textbasierten Methodik auszumachen und nachzuzeichnen gilt. Der Autor Thomas Wegener (M.A.) ist Doktorand an der Universität Potsdam und arbeitet als Historiker in den Bereichen Zeitgeschichte, Medienwissenschaften und politische Bildung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9789004523289 , 9789004523272 , 9789004693647
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Mareite, Thomas, 1992 - Conditional freedom
    RVK:
    Keywords: Slavery and abolition of slavery ; Refugees and political asylum ; Migration, immigration and emigration ; Relating to migrant groups / diaspora communities or peoples ; Anthropology ; United States of America, USA ; Mexico ; 19th century ; African American history ; African-American ; boderlands ; emancipation ; History ; maroon ; marronage ; Mexico ; refugee ; refugees from slavery ; runaway ; runaway slaves ; sanctuary policy ; slaves ; U.S.–Mexico borderlands ; United States of America ; US ; USA ; USA ; Mexiko Nordost ; Sklaverei ; Sklave ; Flucht ; Abolitionismus ; Geschichte 1803-1861
    Abstract: While the literature on slave flight in nineteenth-century North America has commonly focused on fugitive slaves escaping to the U.S. North and Canada, Conditional Freedom provides new insights on the social and political geography of freedom and slavery in nineteenth-century North America by exploring the development of southern routes of escape from slavery in the U.S. South and the experiences of self-emancipated slaves in the U.S.–Mexico borderlands. In Conditional Freedom, Thomas Mareite offers a social history of U.S. refugees from slavery, and provides a political history of the clash between Mexican free soil and the spread of slavery west of the Mississippi valley during the nineteenth-century
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    Oakland, California : University of California Press
    ISBN: 9780520382282 , 9780520382299
    Language: English
    Pages: xvi, 337 Seiten , Illustrationen, Karte, Diagramm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.6970973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Muslim ; Religiöse Gemeinschaft ; USA ; USA ; Muslim ; Religiöse Gemeinschaft ; Rassismus
    Abstract: Why does a country with religious liberty enmeshed in its legal and social structures produce such overt prejudice and discrimination against Muslims? Sahar Aziz's groundbreaking book demonstrates how race and religion intersect to create what she calls the Racial Muslim. Comparing discrimination against immigrant Muslims with the prejudicial treatment of Jews, Catholics, Mormons, and African American Muslims during the twentieth century, Aziz explores the gap between America's aspiration for and fulfillment of religious freedom. With America's demographics rapidly changing from a majority white Protestant nation to a multiracial, multireligious society, this book is an in dispensable read for understanding how our past continues to shape our present--to the detriment of our nation's future
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright -- Dedication -- Contents -- Acknowledgments -- Foreword by John L. Esposito -- Introduction -- 1. When American Racism Quashes Religious Freedom -- 2. The Color of Religion -- 3. Racialization of Jews, Catholics, and Mormons in the Twentieth Century -- 4. From Protestant to Judeo-Christian National Identity: The Expansion of American Whiteness -- 5. Social Construction of the Racial Muslim -- 6. American Orientalism and the Arab Terrorist Trope -- 7. Fighting Terrorism, Not Religion -- 8. Officiating Islamophobia -- 9. Criminalizing Muslim Identity -- 10. The Future of the Racial Muslim and Religious Freedom in America -- Conclusion -- Notes -- Bibliography -- Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Hildesheim : Universitätsverlag Hildesheim | Hildesheim : Georg Olms Verlag
    ISBN: 9783487423135
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , Diagramme, 1 Karte
    Series Statement: Historische Europa-Studien Band 25
    Dissertation note: Dissertation Stiftung Universität Hildesheim 2019
    DDC: 338.941509044
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politics & government ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Irland und Österreich sind heute etablierte und respektierte Partner in Europa und innerhalb der Europäischen Union. Selbst der Brexit mit der drohenden Gefahr einer realen Grenze zwischen der Republik Irland und dem Vereinigten Königreich hat zu keinerlei irischen Überlegungen geführt, den Europäischen Integrationsprozess zu verlassen. Doch war die Entwicklung so eindeutig nach dem Zweiten Weltkrieg, als Europa in Trümmern lag und Ideen zur Einigung des Kontinents vor und im Krieg von Föderalisten und Funktionalisten diskutiert wurden? Wie konnten ein neutrales Irland und ein teilweise besetztes und allianzfreies Österreich Teil der europäischen Integrationspolitik werden? Diese Studie analysiert die politischen Hürden und wirtschaftlichen Restriktionen, mit denen Irland und Österreich auf ihrem Weg zur Teilnahme am Marshall-Plan konfrontiert waren. Die Arbeit dokumentiert dabei sowohl die Rolle der USA im Zeichen des europäischen Wiederaufbauprogramms als auch die Frage, inwiefern die wirtschaftliche Zusammenarbeit die Voraussetzung für eine politische Option war, sich aus den Peripherien Westeuropas und der außenpolitischen Isolation herauszuarbeiten. Nicht ohne Grund nannte der spätere österreichische Bundeskanzler Bruno Kreisky die Arbeit der OEEC eine "Elementarschule der europäischen Politik."
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783837658866 , 3837658864
    Language: German
    Pages: 322 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 573 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte 6
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2020
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1680-1863 ; Rassismus ; Recht ; Handlungskompetenz ; Person of Color ; Sklaverei ; Schwarze ; Niederlande ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Niederlande ; Sklaverei ; Recht ; Rassismus ; Schwarze ; Person of Color ; Handlungskompetenz ; Geschichte 1680-1863
    Note: Bibliographie: Seite 291-322
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839458860 , 9783837658866
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 6
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Holzmann, Julia, 1983 - Geschichte der Sklaverei in der niederländischen Republik
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2020
    RVK:
    Keywords: Sklaverei ; Schwarze ; Person of Color ; European history ; Colonialism & imperialism ; General & world history ; Niederlande ; Hochschulschrift ; Niederlande ; Sklaverei ; Recht ; Rassismus ; Schwarze ; Person of Color ; Handlungskompetenz ; Geschichte 1680-1863
    Abstract: 1776 wurde in der niederländischen Republik ein Gesetz erlassen, das ausschließlich für Schwarze Menschen und People of Color gelten sollte, die als Sklav*innen in die Niederlande kamen. Wie und warum geschah das? Was bedeutete das für die betroffenen Menschen und deren Lebensalltag? Anhand eines großen und in weiten Teilen bisher unerforschten Quellenkorpus geht Julia Holzmann diesen Fragen interdisziplinär und intersektional nach. Sie* untersucht die enge Verflechtung zwischen Kolonien und Metropole sowie rechtlichen, sprachlichen und sozialen Praktiken, darunter auch Rassismus. Ihre* biografischen Mikrostudien geben Einblick in die Geschichte Schwarzer Menschen und People of Color in den Niederlanden.
    Note: Bibliographie: Seite 291-322 , German
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783838216676
    Language: German
    Pages: 428 Seiten , 21 cm, 568 g
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society vol. 248
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society
    Parallel Title: Erscheint auch als Barshadska, Julia, 1990 - Brüssel zwischen Kyjiw und Moskau
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2021
    DDC: 327.16094090512
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russo-Ukrainian War, 2022- Economic aspects ; European Union countries Foreign economic relations 21st century ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Außenpolitik ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Geschichte 2014-2019 ; Europäische Union ; Außenpolitik ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Geschichte 2014-2019
    Abstract: Der Euromaidan, die Annexion der Krim und der Krieg im Donbas als Glieder einer komplexen Ereigniskette haben die internationale Gemeinschaft und insbesondere die Europäische Union beträchtlich herausgefordert. Auf der Suche nach einer Lösung des ukrainisch-russischen Konflikts zeigte die EU, dass sie politische Entscheidungen und Maßnahmen, ausgerichtet auf die Beilegung internationaler Konflikte, zwar verabschieden und umsetzen kann. Bei näherer Betrachtung jedoch ist sie aufgrund zahlreicher interner Einflussfaktoren nach wie vor kein starker außenpolitischer Akteur. Iuliia Barshadska analysiert ein aktuelles Beispiel der Problemfelder, mit denen sich die EU auseinandersetzen muss, um ihre Qualität als Akteur in Krisen- und Konfliktsituationen zu stärken sowie ihre außenpolitische Autonomie zu erhöhen. Die Studie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur laufenden Diskussion über die Delegationsbeziehungen innerhalb der EU sowie ihre Handlungsfähigkeit im ukrainisch-russischen Konflikt und die Beilegung internationaler Konflikte im Allgemeinen. Barshadska hilft uns, die Komplexität des Konflikts in und um die Ukraine seit Beginn der Euromaidan-Revolution Ende 2013 besser zu verstehen – einschließlich politischer, wirtschaftlicher und kultureller Zusammenhänge sowie der Besonderheiten des Handelns der EU im Kontext hochsensibler außenpolitischer Themen.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 383-428
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783515132176 , 3515132171
    Language: German
    Pages: 377 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Pläne , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Beiträge zur Europäischen Überseegeschichte Band 113
    Series Statement: Beiträge zur europäischen Überseegeschichte
    Uniform Title: Gefängnisse in der Kolonie, koloniale Gefängnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als Kläger, Michael Zivilisieren durch Strafen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kläger, Michael Zivilisieren durch Strafen
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2018
    DDC: 365.95409034
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Britisch-Indien ; Gefängnis ; Freiheitsstrafe ; Wissensproduktion ; Kolonialismus ; Geschichte 1820-1889 ; Britisch-Indien ; Gefängnis ; Freiheitsstrafe ; Geschichte 1820-1889
    Note: Quellenverzeichnis: Seite 342-372 , Aus dem Impressum: zgl. Dissertation "Gefängnisse in der Kolonie, koloniale Gefängnisse. Eine Verflechtungsgeschichte der britisch-indischen Haftanstalten von den 1820er bis in die 1880er Jahre"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783406790263 , 3406790267
    Language: German
    Pages: 384 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Additional Information: Rezensiert in Frommel, Monika, 1946 - [Rezension von: Lahusen, Benjamin, "Der Dienstbetrieb ist nicht gestört"] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Neumann, Ralph Justizalltag in Kriegszeiten 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Lahusen, Benjamin, 1979 - "Der Dienstbetrieb ist nicht gestört"
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 347.4309044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Courts History 20th century ; Justice, Administration of History 20th century ; National socialism and justice ; Germany History 1933-1945 ; Germany History 1945-1955 ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Justiz ; Verwaltung ; Rechtspflege ; Kontinuität ; Geschichte 1943-1948 ; Deutschland ; Justiz ; Verwaltung ; Rechtspflege ; Kontinuität ; Geschichte 1943-1948
    Abstract: Kaum beirrt von Bombenkrieg, Kapitulation und alliierter Besatzung liefen Gerichtsverfahren vor und nach 1945 einfach weiter, mit denselben Akteuren, nach den gleichen Regeln. Der Rechtshistoriker Benjamin Lahusen deckt in seiner Studie unheimliche Kontinuitäten der deutschen Justiz auf und zeichnet so das eindringliche Bild einer Gesellschaft, die den großen Einschnitt so klein wie möglich hielt. -- Stuttgart, im September 1944: Das Justizgebäude wird durch neun Sprengbomben und zahlreiche Brandbomben weitgehend zerstört, doch stolz meldet der Generalstaatsanwalt, dass bereits am nächsten Morgen "noch in den Rauchschwaden... eine Reihe von Strafverhandlungen durchgeführt" wurden. Auch andernorts wird der Dienstbetrieb in teils noch brennenden Gebäuden aufrechterhalten, später selbst unter Artilleriebeschuss. Benjamin Lahusen hat sich die Akten zahlreicher Gerichte - darunter des Amtsgerichts Auschwitz - aus den Jahren vor und nach 1945 angesehen und beschreibt höchst anschaulich, wie weder "Endkampf" noch staatlicher Zusammenbruch den juristischen Dienstbetrieb unterbrechen konnten. Er erklärt, warum ein Stillstand der Rechtspflege unter allen Umständen vermieden werden sollte, und zeigt, wie nach dem Krieg altgediente Juristen pflichtbewusst das alltägliche Recht des Dritten Reichs so weiterführten, als wäre nichts passiert. Wenn es noch eines Beweises dafür bedarf, dass es 1945 keine "Stunde Null" gab, dann liegt er mit diesem Buch vor
    Note: Überarbeitete, gekürzte Fassung der Habilitationsschrift (Vorwort, Seite 11) , Quellenverzeichnis: Seite 373-381 , Gesamtes Literaturverzeichnis auf der Homepage des Verfassers abrufbar , Enthält ein Personenregister und ein Ortsregister
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783956509247
    Language: German
    Pages: 216 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Bibliotheca Academica Band 2
    Series Statement: Reihe Religionswissenschaft
    Series Statement: Bibliotheca academica Reihe Religionswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als «In erster Linie sind wir Buddhisten»
    Dissertation note: Dissertation Universität Luzern 2020
    DDC: 294.3089959220494
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Schweiz ; Vietnamesischer Einwanderer ; Jugend ; Generation 2 ; Buddhismus ; Religiöse Identität ; Ethnische Identität ; Deutschland ; Schweiz ; Vietnamesischer Einwanderer ; Jugend ; Buddhismus ; Religiöse Identität ; Ethnische Identität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 203-216
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783835352674 , 3835352679
    Language: German
    Pages: 581 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart Band 32
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Homberg, Michael, 1987 - Digitale Unabhängigkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Homberg, Michael, 1987 - Digitale Unabhängigkeit
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Potsdam 2022
    DDC: 338.954
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Indien ; Digitalisierung ; Globalisierung ; Technologiepolitik ; Wirtschaftsentwicklung ; Geschichte 1947-2020 ; Indien ; Computerindustrie ; Digitalisierung ; Geschichte 1950-2000
    Abstract: In den 1950er Jahren kamen die ersten elektronischen Computer nach Indien. Inzwischen stehen indische Programmierer für die Verflechtungen einer globalisierten Welt. Michael Homberg untersucht die lange, wechselvolle Geschichte des indischen Wegs ins digitale Zeitalter. Er zeigt, wie sehr das Aufkommen digitaler Expertise in Indien zugleich Ergebnis nationaler Anstrengungen und internationaler Kooperationen war. Schon in den ersten Jahren der Republik förderten Industrienationen wie die Bundesrepublik und Großbritannien, aber auch die USA und die UdSSR den Ausbau der Computertechnik und -ausbildung in Indien. Der Autor erforscht die Wurzeln dieser internationalen Förderprogramme in der Ära des Kalten Krieges und ergründet den wachsenden Wunsch in der indischen Computerindustrie nach "digitaler Unabhängigkeit" auf dem globalen IT-Markt ab den 1970er Jahren sowie den Siegeszug elitärer Programmierer im Silicon Valley zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Er analysiert die Voraussetzungen, Dynamiken und Folgen der globalen Austauschprozesse in Indien nach 1947 und dezentriert so die vorrangig westliche Perspektive der Computergeschichte und deren Meistererzählungen.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 507-576 , Enthält ein Personenregister
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783110769708 , 3110769700
    Language: German
    Pages: VIII, 354 Seiten , 6 Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Studien zur internationalen Geschichte Band 53
    Series Statement: Studien zur internationalen Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Kreienbaum, Jonas, 1982 - Das Öl und der Kampf um eine Neue Weltwirtschaftsordnung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Kreienbaum, Jonas, 1982 - Das Öl und der Kampf um eine Neue Weltwirtschaftsordnung
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Rostock 2020
    DDC: 333.823209047
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Ölkrise ; Geopolitik ; Nord-Süd-Beziehungen ; Weltwirtschaftsordnung ; Geschichte 1970-1985 ; Ölkrise ; Nord-Süd-Beziehungen ; Geschichte 1945-1983 ; Industriestaaten ; Entwicklungsländer ; Ölkrise ; OPEC ; Wirtschaftsentwicklung ; Nord-Süd-Beziehungen ; Geschichte 1945-1983
    Abstract: Die beiden „Ölschocks" von 1973/74 und 1979/80 waren nicht nur zentrale wirtschaftliche Ereignisse, sondern übten entscheidenden Einfluss auf die zeitgenössischen Debatten um eine grundlegende Reform, wenn nicht gar Revolution, der Weltwirtschaftsordnung aus. Das vorliegende Buch untersucht die Ölkrisen erstmals nicht allein mit Blick auf die Industriestaaten der nördlichen Hemisphäre, sondern fragt gleichberechtigt nach ihren Folgen für die Staaten des Globalen Südens. Die Studie argumentiert, dass die Ölkrisen der OPEC die notwendigen Machtmittel in die Hand gaben, um die Forderung nach einer Neuen Weltwirtschaftsordnung 1974 erfolgreich auf einen Spitzenplatz der internationalen Agenda zu setzen. Gleichzeitig führte die Belastung der Ökonomien zahlreicher „Entwicklungsländer" durch die massiven Ölpreissteigerungen jedoch mittelfristig zum Auseinanderbrechen der Solidarität der Dritten Welt und damit zum faktischen Ende des Reformprogramms in den frühen 1980er Jahren. Auf der Basis von Quellen aus Archiven in Afrika, Amerika, Asien und Europa ergänzt das Buch die existierenden auf Europa zentrierten Studien zur Geschichte der Nord-Süd-Beziehungen, der Ölkrisen und der 1970er Jahre im Allgemeinen.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 316-346 , Enthält Register
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 978-3-11-079057-3
    Language: German
    Pages: VII, 411 Seiten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 305.80072041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-1980 ; Sozialwissenschaften. ; Rasse. ; Forschung. ; Einfluss. ; Gesellschaft. ; Rassismus. ; Großbritannien. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialwissenschaften ; Rasse ; Forschung ; Einfluss ; Gesellschaft ; Rassismus ; Geschichte 1950-1980
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783837660951 , 3837660958
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 607 g
    Series Statement: Islamische praktische Theologie im Dialog Band 1
    Series Statement: Islamische praktische Theologie im Dialog
    Parallel Title: Erscheint auch als Bartsch, Darjusch, 1976 - Die Korrelationsfrage in der islamischen Religionslehre
    Parallel Title: Erscheint auch als Bartsch, Darjusch, 1976 - Die Korrelationsfrage in der islamischen Religionslehre
    Parallel Title: Erscheint auch als Bartsch, Darjusch Die Korrelationsfrage in der Islamischen Religionslehre
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms Universität zu Münster 2019
    DDC: 297.77
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Interreligiöser Dialog ; Interreligiöses Lernen ; Islamischer Religionsunterricht
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 325-344
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783848776474
    Language: German
    Pages: 475 Seiten , Illustrationen , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zu Religion, Philosophie und Recht Band 7
    Series Statement: Studien zu Religion, Philosophie und Recht
    Dissertation note: Dissertation Goethe Universität Frankfurt am Main 2020
    DDC: 342.5491085297
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Pakistan ; Ahmadiyya ; Religiöse Minderheit ; Religionsfreiheit ; Islam ; Ausschluss ; Verfassungsmäßigkeit ; Völkerrecht ; Pakistan ; Islam ; Ahmadiyya ; Häresie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Vienna : Austrian Academy of Sciences | Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Show associated volumes/articles
    In:  4
    Language: English
    Pages: Online Ressource (324 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Oriental and European archaeology 25
    Parallel Title: Erscheint auch als Cveček, Sabina Çukuriçi Höyük ; 4: Household economics in the Early Bronze Age Aegean
    Angaben zur Quelle: 4
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2021
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Überarbeitete Version Dissertation
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (377 Seiten) , 8 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Kläger, Michael Zivilisieren durch Strafen
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2018
    DDC: 365.95409034
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Britisch-Indien ; Freiheitsstrafe ; Gefängnis ; Geschichte 1820-1889
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783774942431 , 3774942439
    Language: German
    Pages: 449 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 30 cm x 21 cm
    Series Statement: Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie Band 381
    Series Statement: Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2019
    DDC: 936.3014
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Mitteleuropa West ; Skandinavien Süd ; Grubenwerk ; Ausgrabung ; Funde ; Mitteleuropa West ; Skandinavien Süd ; Grubenwerk ; Ritus ; Grubenwerk ; Neolithikum ; Funde ; Keramik ; Feuerstein ; Mitteleuropa ; Skandinavien Süd ; Vor- und Frühgeschichte ; Archäologie
    Note: "Die vorliegende Studie ist eine geringfügig überarbeitete Version meiner Dissertation, die in den Jahren 2014-2018 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg entstand und im Mai 2019 verteidigt wurde." (Vorwort des Autors)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Book
    Book
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009193580 , 9781009193566
    Language: English
    Pages: xvi, 234 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Rad, Assal, - 1982- The state of resistance
    Dissertation note: Dissertation University of California, Irvine 2018
    DDC: 955
    RVK:
    Keywords: National characteristics, Iranian ; Popular culture ; Nation-state ; POLITICAL SCIENCE / World / Middle Eastern ; Iran Politics and government 21st century ; Iran Politics and government 20th century ; Hochschulschrift ; Iran ; Nationalbewusstsein ; Gesellschaft ; Popkultur ; Iran ; Widerstand ; Einflusssphäre
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783412521363
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (347 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Umwelthistorische Forschungen Band 9
    Series Statement: Umwelthistorische Forschungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Aschwanden, Romed, 1988 - Politisierung der Alpen
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel 2019
    DDC: 333.72094947
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Alpenländer ; Umweltpolitik ; Naturschutz ; Ökologische Bewegung ; Europäische Integration ; Geschichte 1970-2000
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783830993155
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas Band 31
    Parallel Title: Erscheint auch als Franke, Viktoria E., 1977 - Rebel with a cause
    Dissertation note: Habilitationsschrift Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2018
    DDC: 273.7092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Breckling, Friedrich 1629-1711 ; Aufklärung ; Hallescher Pietismus ; Breckling, Friedrich 1629-1711 ; Theologie ; Aufklärung
    Note: Literaturverzeichnis Seite 304-354 , Mit Registern , Mit englischer Zusammenfassung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783593445663
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (201 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Globalgeschichte Band 32
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfäffli, Lea, 1982 - Arktisches Wissen
    Dissertation note: Dissertation ETH Zürich 2019
    DDC: 919.98204
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Quervain, Alfred de 1879-1927 ; Grönland ; Dänemark ; Expedition ; Kolonialismus ; Schweiz ; Geschichte 1908-1913
    Note: Stark überarbeitete Fassung der Dissertation "Das Wissen, das aus der Kälte kam. Assoziationen der Arktis um 1912" [...] der ETH Zürich [...] 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten) , Illustrationen, 2 Karten
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Band 263
    Parallel Title: Erscheint auch als Techet, Péter, 1984 - Umkämpfte Kirche
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2019
    DDC: 282.43609041
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Österreich-Ungarn ; Istrien ; Dalmatien ; Ethnische Identität ; Kulturelle Identität ; Konflikt ; Kirchliches Leben ; Katholische Kirche ; Geschichte 1890-1914 ; Österreich-Ungarn ; Istrien ; Dalmatien ; Ethnische Identität ; Kulturelle Identität ; Konflikt ; Kirchliches Leben ; Katholische Kirche ; Geschichte 1890-1914
    Abstract: Am Beispiel des multiethnischen Küstenlandes Österreich-Ungarn und anhand einer großen und neuen Quellenbasis zeigt Péter Techet eine katholische Kirche, in der die Konflikte auf den sozialen Interessen marginalisierter Schichten beruhen. Das Narrativ einer nationalistisch auseinandergefallenen Habsburgermonarchie wird dadurch infrage gestellt. Gerade in der heutigen Zeit, in der nationale und religiöse Fragen in Europa wieder zunehmend polarisieren, leistet die Studie einen wichtigen Beitrag zum Verständnis national und religiös (miss)verstandener Konfliktsituationen.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [263]-288 , "Das vorliegende Buch ist eine überarbeitete und gekürzte Fassung meiner Dissertation ..." (Vorwort, Seite 17)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783515128834
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 Seiten)
    Series Statement: Transatlantische historische Studien volume 61
    Series Statement: Geschichte
    Series Statement: Transatlantische historische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Gaul, Patrick, 1983 - Ideale und Interessen
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt 2018
    DDC: 338.94009034
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Mitteleuropa ; Sezessionskrieg ; Wirtschaftsbeziehungen ; Außenhandel ; Auswirkung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110682106 , 9783110681963 , 9783110682250
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (182 p.)
    RVK:
    Keywords: History: theory & methods ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; Hochschulschrift
    Abstract: Will historians become programmers? How do historians collaborate with experts from computational domains? At the centre of the book is the question how historians are affected by such ongoing interactions. By following historians and studying digital history collaborations, Kemman critically discusses how digital history will impact historical scholarship
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783848778393 , 3848778394
    Language: German
    Pages: 708 Seiten , Diagramme , 22.7 cm x 15.3 cm
    Series Statement: Studien zu Religion, Philosophie und Recht Band 6
    Series Statement: Studien zu Religion, Philosophie und Recht
    Uniform Title: Tradition und Geltung
    Parallel Title: Erscheint auch als Roseneck, Michael, 1989- Zwischen Tradition und Geltung
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Tradition und Geltung
    Dissertation note: Dissertation Universität Mainz 2020
    DDC: 201.72
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Religion ; Willensbildung ; Öffentlichkeit ; Demokratie ; Religion ; Öffentliche Meinung ; Wertordnung ; Demokratie ; Pluralistische Gesellschaft ; Kontroverse ; Zivilreligion ; Staat ; Kirche
    Note: Dissertation u.d.T.: Tradition und Geltung. Zur Möglichkeit der Inklusion religiös begründeter Geltungsansprüche in den demokratischen Willensbildungsprozess , Leicht überarbeitete Fassung der Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9780190461430 , 9780190077471
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 602 Seiten)
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of the Bible and American popular culture
    DDC: 261.0973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bible Criticism, interpretation, etc ; Popular culture Religious aspects ; Christianity ; Popular culture ; Bible ; Criticism, interpretation, etc ; Popular culture ; Religious aspects ; Christianity ; Popular culture ; United States ; Aufsatzsammlung ; USA ; Bibel ; Religiosität ; Massenkultur ; Massenmedien
    Abstract: The study of the reciprocal relationship between the Bible and popular culture has blossomed in the past few decades, and the time seems ripe for a broadly-conceived work that assesses the current state of the field, offers examples of work in that field, and suggests future directions for further study. This handbook includes a wide range of topics organised under several broad themes, including biblical characters (such as Adam, Eve, David and Jesus) and themes (like Creation, Hell, and Apocalyptic) in popular culture; the Bible in popular cultural genres (for example, film, comics, and Jazz); and 'lived' examples (such as museums and theme parks)
    Note: Webseite: "This handbook is currently in development, with individual articles publishing online in advance of print publication. ..."
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783666567322
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten)
    Series Statement: Research in contemporary religion volume 30
    Parallel Title: Erscheint auch als Van Den Breemer, Rosemarie, 1973 - Governing cemeteries
    Dissertation note: Dissertation University of Oslo
    DDC: 393.094
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Niederlande ; Norwegen ; Frankreich ; Bestattung ; Politik
    Abstract: This comparative and multi-level study of state responses is confronted with huge complexity. Almost all existing theoretical and methodological approaches -such as secularism (including multiple secularisms or post-secularism)- do not take these complexities seriously into account, focusing on one concept only (wrong Leitdifferenz). They neglect different meanings of terms for agents in the field and they neglect the importance of different levels of governance, times, issues and minorities. This study, however, highlights minimally necessary complexity without drowning in this complexity. It draws clear conceptual, theoretical and methodological lessons, also in a broader sense for the study of governance of religious and cultural diversity and for the governance of migrations. It is a must read. (Veit Bader, Professor Emeritus, University of Amsterdam). Van den Breemer’s fascinating study of the religious governance of cemeteries by secular state institutions proves that cemeteries have become a privileged site to observe empirically the various ways in which the dual accommodation of religious-secular and multi-religious diversity takes place in today’s post-secular Western European societies. (Jose Casanova, Professor Emeritus, Georgetown University).
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 293-314
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Brill
    ISBN: 9789004461277
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (540 p.)
    Additional Information: Rezensiert in Ebner, Martin, 1956 - [Rezension von: Williamson, Christina G., Urban rituals in sacred landscapes in Hellenistic Asia Minor] 2023
    Additional Information: Rezensiert in Belayche, Nicole, 1952 - [Rezension von: Williamson, Christina G., Urban rituals in sacred landscapes in Hellenistic Asia Minor] 2022
    Series Statement: Religions in the Graeco-Roman world volume 196
    Series Statement: Religions in the Graeco-Roman world
    Parallel Title: Erscheint auch als Williamson, Christina G. Urban rituals in sacred landscapes in Hellenistic Asia Minor
    RVK:
    Keywords: Ancient Greek religion & mythology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Anatolien ; Ritual ; Heiligtum ; Geschichte 336 v. Chr.-30 v. Chr.
    Abstract: In Urban Rituals in Sacred Landscapes in Hellenistic Asia Minor, Christina G. Williamson examines the phenomenon of monumental sanctuaries in the countryside of Asia Minor that accompanied the second rise of the Greek city-state in the Hellenistic period. Moving beyond monolithic categories, Williamson provides a transdisciplinary frame of analysis that takes into account the complex local histories, landscapes, material culture, and social and political dynamics of such shrines in their transition towards becoming prestigious civic sanctuaries. This frame of analysis is applied to four case studies: the sanctuaries of Zeus Labraundos, Sinuri, Hekate at Lagina, and Zeus Panamaros. All in Karia, these well-documented shrines offer valuable insights for understanding religious strategies adopted by emerging cities as they sought to establish their position in the expanding world.. Readership: Anyone interested in landscape, sanctuaries, and urbanization in Hellenistic Asia Minor, local processes of transformation, or performative ritual and social cohesion
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783110732764 , 9783110737622 , 9783110732825
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (482 p.)
    Additional Information: Rezensiert in Bergmann, Claudia D. [Rezension von: Leipziger, Jonas, Lesepraktiken im antiken Judentum : Rezeptionsakte, Materialität und Schriftgebrauch] 2023
    Series Statement: Materiale Textkulturen Band 34
    Series Statement: Materiale Textkulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Leipziger, Jonas Lesepraktiken im antiken Judentum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Classical texts ; Classical history / classical civilisation ; Judaism: life & practice ; Ancient religions & mythologies ; Jewish studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hellenistische Juden ; Rabbinismus ; Synagoge ; Gottesdienst ; Lesen ; Schriftsprache ; Materialität ; Rezeption ; Theater ; Altertum ; Judentum ; Thora ; Lesen ; Schreiben ; Glaube ; Praxis ; Judentum ; Hebräisch ; Lesen ; Schriftsprache ; Antike
    Abstract: Practices of reading form an important center of synagogal worship as well as Jewish scholarship. The monograph reconstructs the development of ritual reading practices in ancient Judaism based on the triad of acts of reception, materiality, and scriptural use. In this context, Greek-speaking Judaism and its reception of the Greek Bible are given greater attention than before
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44696-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2020
    DDC: 362.28209409043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1952-1990 ; Suizid. ; Todesursache. ; Statistik. ; Deutschland ; Deutsche Demokratische Republik ; Emile Durkheim ; Freitod ; Open Access ; Selbstmord ; Selbsttötung ; Statistik ; Suizid ; Todesursachenstatistik ; 5222: 5222 Demografie und Migration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Suizid ; Geschichte 1952-1990 ; Suizid ; Todesursache ; Statistik
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515128513
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (432 Seiten)
    Series Statement: Transatlantische historische Studien Volume 60
    Series Statement: History
    Series Statement: Transatlantische historische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Piller, Elisabeth Selling Weimar
    DDC: 303.48243073
    RVK:
    Keywords: Germany Foreign relations ; Germany Foreign relations 1918-1933 ; Deutschland ; Auswärtige Kulturpolitik ; Public Diplomacy ; USA ; Geschichte 1918-1933 ; Weimarer Republik ; Außenpolitik ; USA ; Geschichte 1918-1933
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 394-422
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658329143
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 480 Seiten)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Panreck, Isabelle-Christine, 1990 - Klaus von Beyme
    Dissertation note: Habilitationsschrift Technische Universität Chemnitz 2020
    RVK:
    Keywords: Beyme, Klaus von ; Comparative politics. ; World politics. ; Political theory. ; Europe—Politics and government. ; Sociology. ; Werkanalyse ; Hochschulschrift ; Biografie ; Beyme, Klaus von 1934-2021
    Abstract: Klaus von Beyme forschte und lehrte im Zeitalter der Konfrontationen und Umbrüche: Der Kalte Krieg, die Studentenrevolte 1968/69, die Spaltung des politikwissenschaftlichen Fachverbandes 1983 und der Systemwechsel 1989/90 hinterließen ihre Spuren in den Schriften des international bekannten Heidelbergers. Die Werkbiographie durchdringt das umfangreiche Werk von Beymes, offenbart ideengeschichtliche, zeithistorische und biographische Wurzeln, zeitgenössischen Widerhall in politischen und fachlichen Kontroversen sowie langfristige Prägungen der deutschen Politikwissenschaft. Die Autorin PD Dr. habil. Isabelle-Christine Panreck ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden.
    Description / Table of Contents: Einleitung -- Werkbiographieforschung und Wissensproduktion -- Kontext: Schlaglichter auf Biographie und Zeitgeschichte -- Auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs: über Stabilität und Transformation -- Vergleichende Regierungslehre: funktionales Durchdringen politischer Systeme -- Kartographie des Denkens: politische Ideengeschichte und Theorie -- Jenseits enger Fachgrenzen: bildende Kunst und die Grenzen des Politischen -- Politikwissenschaft: schemenhafte Umrisse? -- Über die Produktion von Wissen zur Erkenntnis: Denkstile.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515128834
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Gaul, Patrick, 1983 - Ideale und Interessen
    RVK:
    Keywords: History of the Americas ; Hochschulschrift ; Mitteleuropa ; Sezessionskrieg ; Wirtschaftsbeziehungen ; Außenhandel ; Auswirkung
    Abstract: Der Amerikanische Bürgerkrieg (1861–65) war ein Konflikt von transatlantischen Ausmaßen. Auch für Mitteleuropa hatte er spürbare, bis jetzt nur wenig erforschte Konsequenzen. Patrick Gaul widmet sich den grenzüberschreitenden Auswirkungen dieses Krieges aus wirtschafts- und kulturhistorischen Blickwinkeln, untersucht bisher unberücksichtigte Quellen und fördert dadurch neue Facetten zu Tage. Anhand von Schlaglichtern auf die Städte Hamburg, Bremen und Frankfurt zeigt Gaul unter anderem, wie Mitteleuropäerinnen und Mitteleuropäer durch Kredite, Schmuggel, humanitäre Hilfe und Waffenlieferungen in den Bürgerkrieg verwickelt waren und dass US-amerikanische Agenten und Konsuln vor Ort eifrig für die Interessen der Union beziehungsweise der sklavenhaltenden Südstaaten warben. Vor diesem Hintergrund wird deutlich, dass längst nicht alle deutschsprachigen Beteiligten vorbehaltlose Unterstützer der Nordstaaten oder Befürworter der Sklavenemanzipation waren. Gaul geht zudem den Fragen nach, wie der Civil War auf den Deutschen "Bürgerkrieg" von 1866 wirkte und welche Folgen die Emanzipation der Afroamerikanerinnen und Afroamerikaner auf mitteleuropäische Diskurse über Arbeit, Freiheit und den Umgang mit Minderheiten provozierte
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783657760459 , 3657760458
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 338 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Geschichte der technischen Kultur Band 13
    Parallel Title: Erscheint auch als Beese, Sebastian, 1988 - Experten der Erschließung
    Dissertation note: Dissertation Universität St. Gallen 2018
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technology ; Engineering ; Germany Colonies ; Africa Colonization ; Technological innovations ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch-Ostafrika ; Deutsch-Südwestafrika ; Kolonisation ; Ingenieur ; Technologietransfer ; Technische Infrastruktur ; Geschichte 1890-1943
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783837659573 , 3837659577
    Language: English
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen, Karten , 22.5 cm x 14.8 cm, 513 g
    Series Statement: Culture and social practice
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig Maximilians-Universität München 2019
    DDC: 305.69782520943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2020 ; Glaubensgemeinschaft ; Religiöse Führerin ; Führung ; Klerus ; Migration ; Aleviten ; Soziale Rolle ; Religiöse Gemeinschaft ; Transnationalisierung ; Deutschland ; Türkei ; Religion ; Ethnology ; Sociology of Religion ; Migration ; Turkey ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkei ; Deutschland ; Aleviten ; Glaubensgemeinschaft ; Transnationalisierung ; Klerus ; Soziale Rolle ; Führung ; Geschichte 1990-2020 ; Türkei ; Deutschland ; Aleviten ; Religiöse Gemeinschaft ; Religiöse Führerin ; Migration
    Abstract: What is the function of clerical leadership in Alevism based on sociocultural and political understandings? To answer that complex question, Deniz Cosan Eke examines the political, cultural, and religious debates surrounding Alevis and the Alevi movement in relation to the ideas and claims of the Turkish state, Alevi communities in Turkey, and migrant Alevi communities in Germany. The book, which focuses on the emergence of collective emotions in religious rituals, the struggle of religious groups in migration processes, and the leadership role of clergy in social movements, is of great interest to a wide readership
    Note: Literaturverzeichnis Seite [245]-285
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 978-3-11-070869-1 , 3-11-070869-8
    Language: English
    Pages: VI, 428 Seiten : , Illustrationen ; , 23 cm x 15.5 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Africa in global history volume 5
    Series Statement: Africa in global history
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.55209675109045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    ISBN: 9783700186489
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Additional Information: Rezensiert in Jalabert, Cyrille [Rezension von: Bianchi, Davide, 1986-, A shrine to Moses] 2023
    Series Statement: Denkschriften / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse 527
    Series Statement: Archäologische Forschungen Band 31
    Parallel Title: Erscheint auch als Bianchi, Davide, 1986 - A shrine to Moses
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biblical archaeology ; Classical Greek & Roman archaeology ; Ancient history: to c 500 CE ; Medieval history ; Christian communities & monasticism ; Christian worship, rites & ceremonies ; Jordan ; BCE to c 500 CE ; c 500 CE to c 1000 CE ; Hochschulschrift ; Mount Nebo ; Archäologie ; Funde
    Abstract: This book offers new insights into the Memorial of Moses on Mount Nebo, one of the most renowned coenobitic monasteries in the Byzantine period in Arabia. Starting from the archaeological data, the author critically reflects on the architectural phases of the basilica, the management and daily life in the monastery. Special attention is also given to pilgrimages to the monastic shrines beyond the River Jordan and their progressive abandonment
    Abstract: Dieses Buch bietet neue Einblicke in die Memorialkirche für Mose auf dem Berg Nebo, einem der bekanntesten coenobitischen Klöster der byzantinischen Zeit in Arabien. Ausgehend von den archäologischen Daten reflektiert der Autor kritisch die architektonischen Phasen der Basilika sowie die Verwaltung und das tägliche Leben im Kloster. Besonderes Augenmerk wird auch auf Pilgerfahrten zu den Klosterheiligtümern jenseits des Jordan und auf deren fortschreitende Aufgabe gelegt
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783428581665
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten)
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte Band 54
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Hinz, Margund, 1969 - Das höhere Schulwesen der Stadt Königsberg in Preußen 1800 bis 1915
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Chemnitz 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; History of education ; Hochschulschrift ; Königsberg ; Höhere Schule ; Geschichte 1800-1915
    Abstract: »The Higher Education System of the City of Königsberg in Prussia 1800 to 1915«: The study is the first to present the secondary school system of the capital and royal seat Königsberg in Prussia in the period from 1800 to 1915 – against the background of striking supraregional events affecting the entire state of Prussia. The author explores the regional characteristics of the ›Gymnasien‹ as well as the development of the ›Realanstalten‹ and the higher education of girls. Among the eight schools included, the ›Königliches Friedrichs-Kollegium‹ occupies a prominent position because of its model character for all of Prussia. Wilhelm von Humboldt‘s activities in Königsberg, which were fundamental for the school reform from 1809 onwards, and the Königsberg school plan he developed there are dealt with in detail by the author. In accordance with Humboldt‘s goal of equal status for the subjects Latin and Greek, mathematics and history, these and the corresponding teaching subjects as well as research at Königsberg University are considered in detail. A separate chapter is devoted to the reception of Humboldt‘s school concept in the Baltic provinces
    Abstract: In der vorliegenden Arbeit ist erstmals das höhere Schulwesen der Haupt- und Residenzstadt Königsberg in Preußen in der Zeit von 1800 bis 1915 dargestellt – vor dem Hintergrund markanter überregionaler den Gesamtstaat Preußen betreffender Ereignisse. Die Autorin erforscht die regionalen Besonderheiten der Gymnasien sowie die Entwicklung der Realanstalten und der höheren Mädchenbildung. Unter den acht einbezogenen Schulen nimmt das Königliche Friedrichs-Kollegium wegen seines Modellcharakters für ganz Preußen eine hervorgehobene Stellung ein. Auf die für die Schulreform ab 1809 grundlegende Tätigkeit Wilhelm von Humboldts in Königsberg und seinen dort entwickelten Königsberger Schulplan geht die Autorin umfassend ein. Gemäß der von Humboldt angestrebten Gleichrangigkeit der Fächer Latein und Griechisch, Mathematik und Geschichte werden diese und die entsprechenden Lehrfächer sowie die Forschung an der Königsberger Universität detailliert betrachtet. Der Rezeption von Humboldts Schulkonzept in den baltischen Ostseeprovinzen ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Die Arbeit wurde ausgezeichnet mit dem Gierschke-Dornburg-Preis 2021
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 199-222. - Personenregister. - Ortsregister. - Sachregister , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
    Series Statement: Critical studies in religion/Religionswissenschaft Band 15
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeugin, Barbara Selbstermächtigung am Lebensende
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2019
    DDC: 201.762175
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Schweiz ; Religiöser Wandel ; Religiosität ; Individualisierung ; Sterbebegleitung ; Alternative Medizin ; Palliativpflege ; Spiritual Care ; Schweiz ; Neue Religiosität ; Seelsorge ; Sterbebegleitung
    Abstract: Immer mehr Menschen in der Schweiz praktizieren Yoga, glauben an eine Wiedergeburt und lassen sich komplementärmedizinisch behandeln. Barbara Zeugin untersucht, wie sich dieser religiöse Wandel auf die Begleitung am Lebensende auswirkt Insofern alternative Formen von Religion in der Schweiz zunehmen, ist es nicht erstaunlich, wenn in der Begleitung am Lebensende auch alternativ-religiöse Praktiken und alternative Heilverfahren sowie die entsprechenden Rationalisierungen immer mehr an Bedeutung gewinnen. Die Rekonstruktion einer solchen, als alternativ aufgefassten Sterbebegleitungspraxis führte die Religionswissenschaftlerin erstens in ein Hospiz für schwer Kranke und Sterbende und zweitens in ein anthroposophisch-medizinisches Spital, wo sie beobachtend und fragend den folgenden Fragen nachging: Welche alternativ-religiösen Handlungsformen und Rationalisierungen spielen in der Begleitung am Lebensende eine Rolle? Welche Bedeutung wird alternativen Heilpraktiken zugeschrieben? Wie sieht die konkrete Begleitungspraxis aus? Und worin besteht letztlich die Alternativität dieser Praxis resp. wie verhält sich diese zum Selbstanspruch der Palliative Care, die schwer Kranken und Sterbenden auch spirituell zu begleiten?
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 245-301
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783205212331
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Stöger, Georg, 1979 - Transformationen städtischer Umwelt
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Salzburg 2020
    DDC: 330.9436032
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Linz ; Stadtentwicklung ; Transformation ; Umwelt ; Naturgefahr ; Versorgungskrise ; Geschichte 1700-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (588 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Taddei, Elena, 1974 - Die Este und das Heilige Römische Reich im langen 16. Jahrhundert
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Innsbruck 2017
    DDC: 945.42107
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Este Familie ; Ferrara ; Herzogtum Modena ; Deutschland ; Geschichte 1500-1600 ; Este Familie ; Reichsitalien ; Deutschland ; Kulturaustausch ; Geschichte 1500-1600
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 512-580 , "Open Access: Wo nicht anders festgehalten, ist diese Publikation lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung 4.0" - Rückseite Titelseite , DOI nachträglich eingefügt, nicht im Buch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783838215686 , 3838215680
    Language: English
    Pages: 376 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 506 g
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society Vol. 236
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society
    Dissertation note: Dissertation Universität Münster 2016
    DDC: 281.947
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Russisch-Orthodoxe Kirche ; Moderne ; Säkularisierung ; Kirchliches Leben ; Geschichte ; Kirche ; Einheit ; Ekklesiologie ; Orthodoxe Theologie ; Russisch-Orthodoxe Kirche ; Russisch-Orthodoxe Kirche ; Moderne ; Kirchliches Leben ; Geschichte ; Kirche ; Einheit ; Ekklesiologie ; Orthodoxe Theologie ; Russisch-Orthodoxe Kirche
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783515130240 , 3515130241
    Language: German
    Pages: 360 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Historische Mitteilungen Band 102
    Series Statement: Beihefte
    Series Statement: Historische Mitteilungen / Beiheft
    Uniform Title: Denkmäler und nationale Identität in Aserbaidschan 1990-2013
    Dissertation note: Dissertation Universität Mainz 2018
    DDC: 947.54086
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Aserbaidschan ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Denkmal ; Geschichte 2000-2019 ; Aserbaidschan ; Denkmalkult ; Nationalbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Staatssymbol ; Geschichte 1990-2013
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Denkmäler und nationale Identität in Aserbaidschan 1990-2013 , Quellen und Literatur: Seite 317-343 und Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783666336041
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Band 262
    Parallel Title: Erscheint auch als Paulau, Stanislau, 1989 - Das andere Christentum
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2018/2019
    DDC: 281.7509
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Äthiopische Kirche ; Protestantismus ; Interkonfessionelles Gespräch ; Geschichte 1534-1905 ; Deutschland ; Evangelische Kirche ; Äthiopische Kirche ; Ökumene ; Geschichte 1534-1905
    Abstract: Orthodoxe Christen aus Äthiopien und europäische Protestanten bildeten bereits seit dem Zeitalter der Reformation ein Beziehungsgeflecht. Diese Konfessionen beeinflussten sich gegenseitig und bedingten sich auf diese Weise in ihrem historischen Werden mit. Das Werk erschließt erstmals die vielfältigen Wechselwirkungen von äthiopisch-orthodoxem Christentum und europäischem Protestantismus, sodass die vermeintliche Selbstverständlichkeit der auch wissenschaftlichen Abgrenzung dieser beiden Varianten in Frage gestellt wird, indem der Zeitraum vom 16. bis zum frühen 20. Jahrhundert zum Forschungsgegenstand gemacht wird.Dieser Beitrag bietet einen neuen Blick auf die Kirchengeschichte der Neuzeit und zeigt, auf welche Weise konfessionell und kulturell divergente Varianten des Christentums Kontinent übergreifend miteinander verknüpft waren. Er leistet einen grundlegenden Beitrag zur Geschichte des globalen Christentums und der Interkulturellen Theologie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783110684964 , 3110684969
    Language: English
    Pages: XII, 242 Seiten , Illustrationen, Karten , 23,5 cm x 16 cm
    Series Statement: ZMO-Studien Band 39
    Series Statement: ZMO-Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Alghafal, Suaad A bridgehead to Africa
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin
    DDC: 325.34309612
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Tripolis Region ; Deutschland ; Außenpolitik ; Militär ; Wirtschaft ; Kolonialismus ; Geschichte 1884-1918 ; Libyen ; Tripolis ; Deutschland ; Politik ; Außenpolitik ; Militär ; Wirtschaft ; Kolonialismus ; Geschichte 1884-1918
    Abstract: This monograph analyses the role of the province of Tripoli, Libya, in the context of German foreign politics with a focus on the period between 1884 and 1918. Suaad Alghafal examines the German military, political and economic strategy, and sheds lights on the international events that provided the setting for the German policy towards Libya, particularly the European ‘Scramble for Africa’.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783848780341 , 3848780348
    Language: German
    Pages: 496 Seiten , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Bayreuther Studien zu Politik und Gesellschaft in Afrika Band 8
    Series Statement: Bayreuther Studien zu Politik und Gesellschaft in Afrika
    Parallel Title: Erscheint auch als Bachmann, Judith, 1987 - Hexerei in Nigeria zwischen Christentum, Islam und traditionellen Praktiken
    Parallel Title: Erscheint auch als Hexerei in Nigeria zwischen Christentum, Islam und traditionellen Praktiken
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2020
    DDC: 203.309669
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hexe ; Hochschulschrift ; Nigeria ; Yoruba ; Hexerei ; Volksreligion ; Christentum ; Islam ; Geschichte 1840-2020 ; Nigeria ; Hexerei ; Volksreligion ; Religiöse Identität ; Kulturelle Identität ; Rezeption ; Christentum ; Islam ; Geschichte 1840-2020
    Note: Dissertation u.d.T.: Hexerei in Nigeria zwischen Christentum, Islam und traditionellen Praktiken. Globale Verflechtungen und lokale Positionierungen unter den Yoruba
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658348373
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 279 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology. ; Ethnology. ; Industrial sociology. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Prostituierte ; Lebenslauf ; Soziale Situation ; Stigmatisierung ; Prostitution ; Biografieforschung
    Abstract: Das Themenfeld Prostitution -- Forschungsstand und Forschungsperspektiven -- Methodisches Vorgehen und Forschungsdesign -- Auswertung der ethnografischen Forschung im Feld der Prostitution -- Fallrekonstruktionen -- Typenbildung -- Theoretische Schlussfolgerungen -- Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick.
    Abstract: Der Lebensalltag von Frauen in der Prostitution ist gekennzeichnet durch gesellschaftliche Stigmatisierung und Ausgrenzung. Die vorliegende biografische und ethnografische Studie gibt Aufschluss über die Motivlagen für den Einstieg und den komplexen Verlauf der Prostitutionstätigkeit, wobei die Grenzen zwischen Freiwilligkeit und Zwangskontexten fließend sind. Professionelle Beratung in Form von Streetwork und Einzelfallhilfe bieten Perspektiven für einen Ausstieg aus dem Prostitutionsmilieu. Die Autorin Julia Wege ist Leiterin der Beratungsstelle ,,Amalie" für Frauen in der Prostitution sowie Lehrbeauftragte für Methoden der Sozialen Arbeit an der SRH Hochschule Heidelberg. .
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 265-279
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9789004461277 , 9004461272
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Additional Information: Rezensiert in Ebner, Martin, 1956 - [Rezension von: Williamson, Christina G., Urban rituals in sacred landscapes in Hellenistic Asia Minor] 2023
    Additional Information: Rezensiert in Belayche, Nicole, 1952 - [Rezension von: Williamson, Christina G., Urban rituals in sacred landscapes in Hellenistic Asia Minor] 2022
    Series Statement: Religions in the Graeco-Roman world volume 196
    Series Statement: Religions in the Graeco-Roman world
    Parallel Title: Erscheint auch als Williamson, Christina G. Urban rituals in sacred landscapes in Hellenistic Asia Minor
    RVK:
    Keywords: Shrines ; Temples, Greek ; Sacred space ; Cities and towns, Ancient ; City and town life ; Cities and towns, Ancient ; City and town life ; Religion ; Sacred space ; Shrines ; Temples, Greek ; SOCIAL SCIENCE / Folklore & Mythology ; Turkey Religion ; Turkey Religious life and customs ; Turkey ; Hochschulschrift ; Anatolien ; Ritual ; Heiligtum ; Geschichte 336 v. Chr.-30 v. Chr.
    Abstract: Approaching country sanctuaries -- Memory and control : Mylasa and the sanctuary of Zeus Labraundos -- Urban microcosms : Syngeneiai and the sanctuary of Sinuri -- Festival networks : Stratonikeia and the sanctuary of Hekate at Lagina -- Building urban community on the margins : Stratonikeia and the sanctuary of Zeus at Panamara -- Urban rituals in sacred landscapes.
    Abstract: "In Urban Rituals in Sacred Landscapes in Hellenistic Asia Minor, Christina G. Williamson examines the phenomenon of monumental sanctuaries in the countryside of Asia Minor that accompanied the second rise of the Greek city-state in the Hellenistic period. Moving beyond monolithic categories, Williamson provides a transdisciplinary frame of analysis that takes into account the complex local histories, landscapes, material culture, and social and political dynamics of such shrines in their transition towards becoming prestigious civic sanctuaries. This frame of analysis is applied to four case studies: the sanctuaries of Zeus Labraundos, Sinuri, Hekate at Lagina, and Zeus Panamaros. All in Karia, these well-documented shrines offer valuable insights for understanding religious strategies adopted by emerging cities as they sought to establish their position in the expanding world"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Zürich : TVZ Theologischer Verlag Zürich | Zürich : Theologischer Verlag Zürich
    ISBN: 9783290183097
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zu einer Theologie der Religionen 19
    Series Statement: Beiträge zu einer Theologie der Religionen
    Dissertation note: Dissertation Universität Freiburg i. Ue. 2019
    DDC: 261.27
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Tradition ; Christentum ; Islam ; Interreligiöser Dialog ; Raḥmān, Fazlur 1919-1988 ; Naṣr, Ḥusain 1933- ; Abou El Fadl, Khaled 1963- ; Koran ; Islam ; Tradition ; Raḥmān, Fazlur 1919-1988 ; Naṣr, Ḥusain 1933- ; Abou El Fadl, Khaled 1963- ; Koran ; Tradition ; Christentum ; Islam ; Interreligiöser Dialog
    Abstract: Was macht eine religiöse Tradition aus, was muss verändert und was erneuert werden – und was auf keinen Fall? Das sind die Grundfragen dieses Buchs, zu denen Katrin Visse die Positionen der muslimischen Denker Fazlur Rahman (1919–1988), Khaled Abou El Fadl (*1963) und Seyyed Hossein Nasr (*1933) untersucht und darstellt. Angeregt von deren Gedanken, vertieft die Autorin in einem christlich-muslimischen Gespräch den Vorgang des Weitergebens, die Ausbreitung in verschiedenen Kontexten und die Rückbindung an Bibel oder Koran als Inspirationsquellen. Katrin Visse präsentiert eine christliche Theologie, die am Gedankengut muslimischer Autoren gewachsen ist. Ebenfalls zeigt ihre Untersuchung, wie eine solche Theologie im interreligiösen Gespräch Eigenes (wieder-)entdeckt und sich von anderen Positionen inspirieren lässt
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 299-325 , Geringfügig überarbeitete Version der Dissertation , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783412518189
    Language: German
    Pages: 610 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte Osteuropas Band 53
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte Osteuropas
    Parallel Title: Erscheint auch als Vulpius, Ricarda, 1970 - Die Geburt des Russländischen Imperiums
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    DDC: 947.06
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Russland ; Imperialismus ; Herrschaft ; Kolonialismus ; Assimilation ; Zivilisation ; Geschichte 1700-1800
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 519-593
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783830938743 , 3830938748
    Language: English
    Pages: 176 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 264 g
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften vol. 673
    Uniform Title: Analyse und Deskription textueller und rhythmischer Gestik im Adzogbo (Ewe) unter Berücksichtigung kommunikationstheoretischer Aspekte
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 1997
    DDC: 306.484609667
    RVK:
    Keywords: Adzogbo ; Nichtverbale Kommunikation ; Ghana ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Veränderte Dissertationsschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 978-3-8376-5528-5 , 3-8376-5528-8
    Language: German
    Pages: 104 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 168 g.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion und Identität
    DDC: 305.8927640434164
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marokkaner. ; Erwachsener ; Muslim. ; Religiosität. ; Identität. ; Frankfurt am Main. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Marokkaner ; Erwachsener ; Muslim ; Religiosität ; Identität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658313241
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 184 S. 34 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Holocaust Education – Historisches Lernen – Menschenrechtsbildung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwendemann, Lisa, 1990 - Amateurtheaterprojekte zu Holocaust und Nationalsozialismus
    RVK:
    Keywords: Education. ; World War, 1939-1945. ; Theater. ; Hochschulschrift ; Theaterproduktion ; Laienspiel ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Publikumsforschung ; Geschichte 2000-2020
    Abstract: Amateurtheaterprojekte der Gegenwart -- Amateurtheaterprojekte als Gedächtnismöglichkeit in der Erinnerungskultur -- Exkurs: Theatrale Darstellungsformen von 1945 bis heute -- Konzeption der Amateurtheaterprojekte -- Forschungsstand und Forschungsfragen -- Methodologische und methodische Anlage der Arbeit -- Ergebnisse: Besuch der Amateurtheaterprojekte.
    Abstract: In diesem Buch wird das Rezeptionsverhalten von Zuschauer(inne)n erforscht, welche Amateurtheaterprojekte zu ‚Holocaust und Nationalsozialismus‘ besuchen. Die Studie ist qualitativ angelegt, indem Interviews mit Hilfe der Grounded Theory ausgewertet werden. Es wird der Frage nachgegangen, welcher Personenkreis von Amateurtheaterprojekten angesprochen wird, wie diese Projekte von den Theaterbesucher(inne)n wahrgenommen werden und welche Wirkungen die Rezipient(inn)en während und nach dem Theaterbesuch an sich feststellen. Es kann herausgearbeitet werden, dass die in dieser Arbeit untersuchten Projekte eine intellektuelle Auseinandersetzung mit ‚schwieriger‘ Geschichte fokussieren. Die in den Amateurtheaterprojekten gewählte theatrale Darstellungsweise spricht tendenziell ein ‚bildungsnahes‘ Publikum an, das bereits über Vorwissen zur Thematik verfügt und bereit ist, sich während und nach dem Theaterbesuch aktiv mit ‚Holocaust und Nationalsozialismus‘ auseinanderzusetzen. Hierzu hat die Autorin ein Rezeptionsmodell herausgearbeitet, das die intellektuelle Auseinandersetzung mit ‚schwieriger‘ Geschichte umfasst.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9781496202116
    Language: English
    Pages: 344 Seiten
    Series Statement: Borderlands and transcultural studies
    DDC: 306.0940904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1871-2013 ; Ehe ; Mitteleuropa ; Osteuropa ; Mittelasien ; USA
    Note: Includes bibliographical references and index.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839452509 , 9783837652505
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 p.)
    DDC: 362.870943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religious groups: social & cultural aspects ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Refugees & political asylum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Electronic books.
    Abstract: Mit der Aufnahme vieler Geflüchteter im Jahr 2015 ergeben sich in Deutschland neue gesellschaftliche Fragestellungen, die auch religionsbezogene Aspekte beinhalten. Flüchtlingsunterkünfte als besondere Räume des Zusammenlebens eignen sich hierbei sehr gut, um nachzuvollziehen, wer jene Geflüchtete sind, inwiefern ihr Alltag von Religion geprägt ist und wie unter den Bewohner*innen und von Seiten der Sozialarbeiter*innen mit Phänomenen um Religion umgegangen wird. Natalie Powroznik nimmt sich diesen Aspekten im nordrhein-westfälischen Kontext an und zeigt aus sozialanthropologischer Perspektive, wie vielfältig und unterschiedlich Religion in Erscheinung treten kann - und warum der erste Blick manchmal täuscht
    Note: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783835336780 , 3835336789
    Language: German
    Pages: 568 Seiten
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts Band 28
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust Band 1
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als Freimüller, Tobias, 1973 - Frankfurt und die Juden
    Dissertation note: Habilitationsschrift Goethe-Universität Frankfurt am Main 2018
    DDC: 943.4164004924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Intellectual life 20th century ; Jews History 20th century ; Hochschulschrift ; Frankfurt am Main ; Juden ; Geschichte 1945-1990 ; Juden ; Frankfurt am Main ; Geschichte 1945-1990
    Abstract: Deutsch-jüdische Nachkriegsgeschichte: Migration, Konflikte und intellektueller Neubeginn. War die Geschichte jüdischen Lebens in der Bundesrepublik in erster Linie ein langfristig erfolgreicher Prozess von Aussöhnung und Neubeginn nach dem Holocaust? Oder verharrten die wenigen jüdischen Überlebenden, die sich im "Land der Täter" ansiedelten, lediglich auf "gepackten Koffern" und traten öffentlich kaum in Erscheinung? Am Beispiel der Stadt Frankfurt am Main und der Juden, die dort nach 1945 lebten, zeigt sich die Widersprüchlichkeit und Komplexität der jüdischen Nachkriegsgeschichte Westdeutschlands wie unter einem Brennglas. In Frankfurt entstand unter dem Schutz der amerikanischen Besatzungsmacht rasch ein Netz jüdischer Institutionen und später eine intellektuelle Szene, deren Leuchtturm das aus dem Exil zurückgekehrte Institut für Sozialforschung war. Gleichwohl blieb das Verhältnis zwischen Juden und Nichtjuden in Frankfurt besonders konfliktreich.
    Note: Quellenverzeichnis: Seite 524-526. - Literaturverzeichnis: Seite 527-556. - Personenregister , Es handelt sich um das leicht überarbeitet Manuskript der Habilitationsschrift (Danksagung)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783837650457 , 3837650456
    Language: German
    Pages: 434 Seiten
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Uniform Title: Islamisches Wissen in Moscheen in Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als Akca, Ayşe Almıla, 1979- Moscheeleben in Deutschland
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 297.770943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moschee ; Autorität ; Alltag ; Wissensvermittlung ; Islamische Erziehung ; Islamische Gemeinde ; Praxis ; Religiöses Leben ; Religionssoziologie ; Islam ; Religiosität ; Deutschland ; Paperback / softback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Moschee ; Deutschland ; Gender ; Religiöses Wissen ; Religiöse Praxis ; Religiöse Autorität ; Islam ; Islamwissenschaft ; Religion ; Religionswissenschaft ; Religionssoziologie ; Mosque ; Germany ; Religious Knowledge ; Religious Practice ; Religious Authority ; Islamic Studies ; Religious Studies ; Sociology of Religion ; 200 ; 300 ; 1545: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Weitere Religionen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islamische Gemeinde ; Moschee ; Religiöses Leben ; Islamische Erziehung ; Wissensvermittlung ; Autorität ; Religionssoziologie ; Deutschland ; Islam ; Praxis ; Alltag ; Deutschland ; Moschee ; Religiosität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783837654561 , 3837654567
    Language: German
    Pages: 318 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 498 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinderhandel oder Koranerziehung?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Koranschule ; Schüler ; Betteln ; Kind ; Menschenrecht ; Aktivismus ; Religiöse Erziehung ; Kinderhandel ; Kontroverse ; Senegal ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite 275-311
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Book
    Book
    Urbana ; Chicago ; Springfield : University of Illinois Press
    ISBN: 9780252043512 , 9780252085413
    Language: English
    Pages: xvii, 283 Seiten , Illustrationen , 23 x 15 cm
    Series Statement: Black internationalism
    Parallel Title: Erscheint auch als Florvil, Tiffany Nicole Mobilizing Black Germany
    DDC: 305.48/896043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afrodeutsche Frauen ; Initiative Schwarze Menschen in Deutschland ; Geschichte 1980-2000 ; Women, Black Political activity ; Women political activists ; Blacks Political activity ; Feminism ; Social movements ; African diaspora ; Internationalism ; Schwarze Frau ; Soziale Bewegung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schwarze Frau ; Soziale Bewegung ; Geschichte 1980-2000
    Abstract: "In the 1980s and 1990s, Black German women began to play significant roles in challenging the discrimination in their own nation and abroad. Their grassroots organizing, writings, and political and cultural activities nurtured innovative traditions, ideas, and practices. These strategies facilitated new, often radical bonds between people from disparate backgrounds across the Black Diaspora. Tiffany N. Florvil examines the role of queer and straight women in shaping the contours of the modern Black German movement as part of the Black internationalist opposition to racial and gender oppression. Florvil shows the multifaceted contributions of women to movement making, including Audre Lorde's role in influencing their activism; the activists who inspired Afro-German women to curate their own identities and histories; and the evolution of the activist groups Initiative of Black Germans and Afro-German Women. These practices and strategies became a rallying point for isolated and marginalized women (and men) and shaped the roots of contemporary Black German activism. Richly researched and multidimensional in scope, Mobilizing Black Germany offers a rare in-depth look at the emergence of the modern Black German movement and Black feminists' politics, intellectualism, and internationalism"--
    Description / Table of Contents: Introduction: A "Black coming out" -- Black German women and Audre Lorde -- The making of a modern Black German movement -- ADEFRA, Afrekete, and Black German women's kinship -- Black German women's intellectual activism and transnational crossings -- Diasporic spatial politics with Black history month in Berlin -- Black German feminist solidarity and Black internationalism -- Epilogue: Black lives matter in Germany
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783839451694 , 3839451698
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (646 Seiten)
    Series Statement: Public history - angewandte Geschichte Band 3
    Series Statement: Public history - angewandte Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Regente, Vincent Flucht und Vertreibung in europäischen Museen
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 304.609
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1944-1949 ; Flucht und Vertreibung ; Erinnerungskultur ; Musealisierung ; Ostmitteleuropa ; Flight and Expulsion ; Culture of Remembrance ; Musealization ; East-Central Europe ; Vertreibung ; Zweiter Weltkrieg ; Deutsche ; Flucht ; Kollektives Gedächtnis ; Historisches Museum ; Ausstellung ; Musealisierung ; Museum ; Geschichtspolitik ; Nachkriegszeit ; Polen ; Tschechien ; Europa ; Deutschland ; Ostmitteleuropa ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zweiter Weltkrieg ; Nachkriegszeit ; Flucht ; Vertreibung ; Europa ; Museum ; Ausstellung ; Ostmitteleuropa ; Deutsche ; Flucht ; Vertreibung ; Geschichte 1944-1949 ; Historisches Museum ; Ausstellung ; Deutschland ; Polen ; Tschechien ; Historisches Museum ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtspolitik ; Musealisierung ; Deutsche ; Flucht ; Vertreibung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Image
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783837652505
    Language: German
    Pages: 273 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Erscheinungsformen von Religion in Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens (eine qualitative Analyse)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2020
    DDC: 305.906914094355
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interaktion ; Sozialarbeit ; Sozialanthropologie ; Sozialarbeiter ; Asylbewerberunterkunft ; Sozialer Prozess ; Flüchtling ; Religion ; Religiöse Identität ; Ethnische Identität ; Nordrhein-Westfalen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Religion ; Flüchtling ; Asylbewerberunterkunft ; Sozialarbeit ; Sozialanthropologie ; Nordrhein-Westfalen ; Asylbewerberunterkunft ; Flüchtling ; Religiöse Identität ; Ethnische Identität ; Sozialarbeiter ; Interaktion ; Sozialer Prozess
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9781789204445
    Language: English
    Pages: xi, 292 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karte
    DDC: 306.0943809044
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1942-1950 ; Weltkrieg ; Polnischer Flüchtling ; Kolonie ; Subsaharisches Afrika ; Großbritannien ; Polish people / Africa, East ; Polish people / Africa, Southern ; World War, 1939-1945 / Deportations from Poland ; World War, 1939-1945 / Refugees / Poland ; World War, 1939-1945 / Refugees / Africa, East ; World War, 1939-1945 / Refugees / Africa, Southern ; Deportation ; Polish people ; Refugees ; Poland ; Southern Africa ; 1939-1945 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: "From 1942 to 1950, nearly twenty thousand Poles found refuge from the horrors of war-torn Europe in camps within Britain's African colonies, including Uganda, Tanganyika, Kenya and Northern and Southern Rhodesia. On the Edges of Whiteness tells their improbable story, tracing the manifold, complex relationships that developed among refugees, their British administrators, and their African neighbors. While intervening in key historical debates across academic disciplines, this book also gives an accessible and memorable account of survival and dramatic cultural dislocation against the backdrop of global conflict
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 267-284 , Introduction -- How the Poles Came to Africa -- The Postwar Refugee Regime and the Imperial Order of Things -- Comparing Colonialisms in Africa and Poland -- 'An Incredible Pool of Femininity': Gendering the Refugees -- Polish Refugees as Part of Colonial Society -- Conclusion. On the Edges of Whiteness
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 978-3-8376-5285-7
    Language: German
    Pages: 427 Seiten : , Illustrationen, Notenbeispiele ; , 24 cm x 15.5 cm, 741 g.
    Series Statement: Histoire Band 180
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin
    DDC: 303.3209431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1973 ; Jugend. ; Musikleben. ; Gefühl. ; Sozialistische Lebensweise. ; Politische Sozialisation. ; Jugendpolitik. ; Deutschland ; Zukunftsforschung ; Lieder ; Singen ; Fühlen ; Gefühl ; Jugend ; Musik ; Emotion ; Freie Deutsche Jugend ; Sowjetische Besatzungszone ; Bundesrepublik Deutschland ; Jugenderziehung ; Jugendpolitik ; Gefühlserziehung ; Herrschaft ; Macht ; Regime ; Kulturgeschichte ; Bildung ; Biopolitik ; Deutsche Geschichte ; Emotionsgeschichte ; Zeitgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; German History After 1945 ; Foresight ; Songs ; Singing ; Feel ; Youth ; Music ; Free German Youth ; Federal Republic of Germany ; Youth Education ; Youth Policy ; Power Relations ; Power ; Regimes ; Cultural History ; Education ; Biopolitics ; German History ; History of Emotions ; Contemporary History ; History of the 20th Century ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Musikleben ; Gefühl ; Sozialistische Lebensweise ; Politische Sozialisation ; Jugendpolitik ; Geschichte 1945-1973
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783515128674
    Language: German
    Pages: 286 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Beiträge zur europäischen Überseegeschichte Band 112
    Series Statement: Beiträge zur europäischen Überseegeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Delfs, Tobias Die Dänisch-Englisch-Hallesche Indienmission des späten 18. Jahrhunderts
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2017
    DDC: 266.023431848054
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dänisch-Hallesche Mission in Tranquebar ; Geschichte 1777-1813 ; Alltag ; Abweichendes Verhalten ; Sozialstruktur ; Lebenswelt ; Missionar ; Indien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Indien Süd ; Dänisch-Hallesche Mission in Tranquebar ; Missionar ; Alltag ; Lebenswelt ; Abweichendes Verhalten ; Sozialstruktur ; Geschichte 1777-1813
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783839450451
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (436 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    DDC: 297.770943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamische Gemeinde ; Moschee ; Religiöses Leben ; Islamische Erziehung ; Wissensvermittlung ; Autorität ; Religionssoziologie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Welches religiöse Wissen und welche Praktiken sind in deutschen Moscheen vorzufinden? Wie legitimieren Muslim*innen islamisches Wissen als gültig bzw. ungültig und wer autorisiert dieses Wissen? Ayse Almila Akca bietet mit ihrer ethnographischen Studie tiefe Einblicke in das Moscheeleben in Deutschland und gibt spannende Antworten auf diese und weitere Fragen. Sie hinterfragt gängige Vorstellungen und analysiert religiöse Autorität, Geschlechterverhältnisse und innerislamische Kritik in deutschen Moscheen auf Basis ihrer langjährigen und intensiven Feldforschungen. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag, um die Entwicklungen im islamischen Feld in Deutschland besser zu verstehen.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9780367423216
    Language: English
    Pages: 67 Seiten
    Series Statement: Routledge focus
    Parallel Title: Erscheint auch als Stanton, Thomas H., 1944 - American Race Relations and the Legacy of British Colonialism
    DDC: 305.800973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: African Americans Legal status, laws, etc ; History ; Slavery Law and legislation ; History ; Recht ; Sklaverei ; United States Race relations ; History ; United States Colonial influence ; USA
    Abstract: "Colonial rule distorts a colony's economy and its society, and British rule was no exception. British policies led to a stratified American colonial society with slaves on the bottom and white settlers on top. The divided society functioned through laws that imposed rules and defined roles of the respective races. This occurred in other colonies too, often leading to strife that continues today. Especially since World War II the United States seems finally to have been able to remove many laws and practices that had created barriers between races in the divided society. Appeals to legitimacy, such as by abolitionists and the Civil Rights Movement, were essential to change laws from support of the divided society to instruments for disestablishing it. Thanks to the rule of law - another important British legacy -- the U.S. is much farther along than many former colonies in making progress. By highlighting the history of the interplay of two fundamental concepts, the divided society and the rule of law, and briefly contrasting the experiences of other former colonies, this book shows how the United States has made significant long-term progress, although incomplete, and ways for this to continue today"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783666360992
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (456 Seiten)
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Band 261
    Parallel Title: Erscheint auch als Lentz, Sarah "Wer helfen kann, der helfe!"
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2018
    DDC: 326.8094309034
    RVK:
    Keywords: History ; Slavery ; Abolitionists ; History / Europe / Germany ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Atlanta, Ga. ; Abolitionismus ; Geschichte 1780-1860 ; Deutschland ; Atlantischer Raum ; Abolitionismus ; Sklaverei ; Abschaffung ; Geschichte 1780-1860
    Abstract: Diese geschichtswissenschaftliche Studie weist nach, dass sich deutsche AktivistInnen zwischen dem Ende des 18. und der Mitte des 19. Jahrhunderts zunehmend mit AbolitionistInnen im atlantischen Raum vernetzten und eigene sklavereikritische Stellungnahmen in den grenzüberschreitenden Diskurs einbrachten. Die Untersuchung deutscher SklavereigegnerInnen erweitert und verändert nicht nur den Blick auf die Abolitionsbewegung als grenzüberschreitendes historisches Phänomen, sondern auch auf den deutschen Raum als Teil des sogenannten atlantischen Hinterlands.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783837654974
    Language: German
    Pages: 298 Seiten , 62 Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 247
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2020
    DDC: 305.906912094309046
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Der Spiegel ; Stern ; Geschichte 1960-1982 ; Einwanderer ; Arbeitnehmer ; Visualisierung ; Fotografie ; Fremdbild ; Schnappschuss ; Migration ; Selbstbild ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Pressefotografie ; Deutschland ; Privatfotografie ; Migration ; Medien ; Identität ; Visuelle Repräsentation ; Arbeitsmigration ; Diskurs ; Bild ; Sozialgeschichte ; Fotografie ; Postkolonialismus ; Kulturwissenschaft ; Press Photography ; Privat Photography ; Media ; Identity ; Visual Representation ; Labour Migration ; Discourse ; Image ; Social History ; Photography ; Postcolonialism ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Fremdbild ; Einwanderer ; Fotografie ; Geschichte 1960-1982 ; Deutschland ; Einwanderer ; Selbstbild ; Fotografie ; Geschichte 1960-1982 ; Der Spiegel ; Stern ; Pressefotografie ; Arbeitnehmer ; Migration ; Visualisierung ; Fremdbild ; Geschichte 1960-1982 ; Deutschland ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Schnappschuss ; Selbstbild ; Geschichte 1960-1982
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783170374829 , 3170374826
    Language: German
    Pages: 401 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm, 595 g
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Hutter, Manfred, 1957 - [Rezension von: Thorsten Wettich: Erkundungen im religiösen Raum. Verortungen religiöser Transformationsprozesse der yezidischen Gemeinschaft in Niedersachsen. Stuttgart: Kohlhammer, 2020] 2021
    Series Statement: Religionswissenschaft heute Band 14
    Series Statement: Religionswissenschaft heute
    Parallel Title: Erscheint auch als Wettich, Thorsten Erkundungen im religiösen Raum
    Parallel Title: Erscheint auch als Wettich, Thorsten Erkundungen im religiösen Raum
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2019
    DDC: 299.15904359
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Niedersachsen ; Jesiden ; Religiöse Identität ; Religiöser Wandel ; Geschichte 2014-2019 ; Niedersachsen ; Jesiden ; Spatial turn ; Geschichte 1961-2019
    Abstract: "2014 griff der IS die Hauptsiedlungsgebiete der YezidInnen in Syrien und dem Irak an und löste eine beispiellose Flucht- und Migrationswelle aus. Völlig neue kulturelle, soziale und religiöse Bedingungen haben zu umfassenden Transformationsprozessen geführt: zentrale religiöse Inhalte, Identitätskonstruktionen auf der Basis von Nationalität, Kultur, Geschlecht werden potenziert, fragmentiert und wieder neu zusammengesetzt. Enträumlichung und Entgrenzung von (religiösen) Identitäten in einer von Säkularisierung geprägten neuen Umgebung prägen das yezidische Leben in Deutschland. Auf Grundlage der hoch aktuellen Theorie des Spatial Turn untersucht Thorsten Wettich die yezidische Gemeinschaft in Niedersachsen und leistet so einen signifikanten Beitrag für die noch junge Disziplin der empirisch arbeitenden Yezidologie." (Verlagsinformation)
    Note: Literaturverzeichnis (Seite 363-397) und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783412519322
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Krempin, Dunja Die sibirische Wucht
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2019
    RVK:
    Keywords: 1964-1982 ; Erdgasgewinnung ; Gaswirtschaft ; Erdgaspolitik ; Erdölgewinnung ; Erdölpolitik ; Energieversorgung ; Energieinfrastruktur ; Internationale Zusammenarbeit ; Sowjetunion ; Sibirien ; Industry & industrial studies ; Hochschulschrift ; Sowjetunion ; Erdgasproduktion ; Erdgasexport ; Versorgungssicherheit ; Wirtschaftsmacht ; Energiepolitik ; Geschichte 1964-1982
    Abstract: Die Förderung sibirischen Erdgases und der Pipelinebau nach Europa waren das letzte industrielle Mammutprojekt der Sowjetunion – und zugleich eines ihrer erfolgreichsten Wirtschaftsprojekte. Der langfristige Erfolg zeigt sich bis heute im Export von Erdgas aus der Russischen Föderation. Auf den ersten Blick scheint es, dass die Sowjetunion aufgrund ihres immensen Erdgasreichtum für diesen Wirtschaftsweg prädestiniert war, nachdem sie sich zuvor bereits als Exportmacht für Erdöl etabliert hatte.Die detaillierte Analyse sowjetischer Quellen zeigt jedoch, dass in den 1960er bis 1980er Jahren intensive Debatten geführt werden mussten, ehe man sich zu einem kostspieligen arktischen Gasprojekt durchrang. Mobilisierungsbestrebungen, veränderte Sichtweisen auf die Energieversorgungssicherheit sowie der Wunsch nach engeren Beziehungen zu den kapitalistischen Ländern waren die Eisbrecher, die dem Erdgas in der Spätphase des Kalten Krieges letztlich den Weg aus der sibirischen Kälte bahnten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783110682038 , 9783110682168
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 257 Seiten)
    Series Statement: ZMO-Studien 38
    Series Statement: ZMO-Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Benatar, Alexander, 1988 - Kalter Krieg auf dem indischen Subkontinent
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: HISTORY / World ; Cold War, Bangladesh Liberation War, Détente, Diplomatic History ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Südasien ; Diplomatische Beziehungen ; Bangladesch-Krieg ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1970-1975
    Abstract: In den Jahren 1971/72 waren in Mitteleuropa und Südasien zwei gegenläufige Bewegungen zu beobachten. Während die deutsch-deutsche Entspannungspolitik den Ost-West-Konflikt zu überwinden suchte, entspann sich zwischen den beiden Nachfolgestaaten Britisch-Indiens ein Krieg, der zur Teilung Pakistans und Gründung Bangladeschs führen sollte. Indien unterstützte die bengalische Unabhängigkeitsbewegung gegen die pakistanische Zentralregierung. Entscheidend sind hierbei die unterschiedlichen Block-Allianzen der jeweils agierenden Nationalstaaten: Waren Bundesrepublik und DDR ihre Loyalitäten im Kalten Krieg recht klar, so blieben sie im bündnisfreien Indien bewusst weitaus unklarer. Dennoch war mit Abschluss des Indisch-Sowjetischen Freundschaftsvertrages im August 1971 eine (vor allem sicherheitspolitische) Annäherung der indischen Regierung an die UdSSR zu beobachten, derweil Pakistan schon früher zu einem wichtigen strategischen Partner der USA auf dem Subkontinent avanciert war. Ausgehend von der Hypothese, dass für Bundesrepublik und DDR Anfang der 1970er Jahre die Auseinandersetzung miteinander ihre Loyalitäten im Kalten Krieg überwog, untersucht die vorliegende Arbeit die Haltung der beiden deutschen Staaten im Bangladeschkrieg.
    Description / Table of Contents: 1. Bundesrepublik, DDR und der Konflikt um Ostbengalen -- 2. Vorgeschichte des Bangladeschkriegs -- 3. Indien und Pakistan auf der Suche nach Verbündeten -- 4. Der Kalte Krieg erreicht Südasien -- 5. Der Dritte Indisch-Pakistanische Krieg -- 6. Bangladesch und DDR bangen um Anerkennung -- 7. Zwei deutsche Staaten offiziell in Südasien -- 8. Verflochtene Regionalkonflikte : eine Bilanz-
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 245-254
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783835336773 , 3835336770
    Language: German
    Pages: 567 Seiten
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust Band 2
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als Krawinkel, Niklas, 1986 - Belastung als Chance
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2018
    RVK:
    Keywords: Gmelin, Hans ; Gmelin, Hans ; Politicians Biography ; Hochschulschrift ; Biografie ; Gmelin, Hans 1911-1991 ; Tübingen ; Kommunalpolitik ; Karriere ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1933-1975 ; Gmelin, Hans 1911-1991
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 528-559. - Personenregister
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783518292822
    Language: German
    Pages: 807 Seiten
    Edition: 6. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1682
    Dissertation note: Habilitationsschrift Frankfurt am Main, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität 2003
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Conflito social ; Tolerância (filosofia;sociologia) ; Verdraagzaamheid ; Begriff ; Toleranz ; Hochschulschrift ; Toleranz ; Toleranz ; Begriff
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 749-798
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783837651928 , 9783839451922
    Language: German
    Pages: 394 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 x 15 cm, 618 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 1
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Sprute, Sebastian-Manès, 1979 - Weltzeit im Kolonialstaat
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2015
    DDC: 325.663
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Senegal ; Kolonialismus ; Ordnungspolitik ; Zeitzone ; Zeitwahrnehmung ; Kulturaustausch ; Senegal ; Kolonialismus ; Weltzeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 372-394 , Dissertation erschien unter dem Titel: Die Ordnung der Zeit im Kolonialstaat: Die Implementierung der Weltzeitordnung und der Stellenwert von exakten zeitlichen Standards, zeitspezifischen Ordnungspolitiken und europäischer Zeitkultur unter Bedingungen kolonialer Herrschaft in Senegal, ca. 1880-192
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658288969
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 245 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg Universität, Mainz 2017
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Cultural Studies ; Knowledge - Discourse ; Educational sociology  ; Education and sociology ; Cultural studies ; Sociology ; Pädagogische Soziologie ; Geschichtsunterricht ; Politische Bildung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geschichtsunterricht ; Politische Bildung ; Pädagogische Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9780190092924
    Language: English
    Pages: xvii, 194 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Oxford Islamic legal studies
    Uniform Title: We're not in Kufa anymore
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Ayoub, Samy A. Law, empire, and the sultan
    Dissertation note: Dissertation University of Arizona 2014
    DDC: 349.56
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law Islamic influences ; History ; Islamic law History ; Hanafites Influence ; Turkey History Ottoman Empire, 1288-1918 ; Hochschulschrift ; Osmanisches Reich ; Türkei ; Gesetzgebung ; Islam ; Hanefiten ; Islamisches Recht ; Einfluss ; Geschichte 1288-1918
    Abstract: "This book proposes that late Ḥanafī legal scholarship in the early modern period secured a role for the Ottoman sultanic authority in the process of lawmaking. It finds the reigning arguments for an epistemic divorce between the domain of Islamic law and the authority of the Ottoman state untenable. This study demonstrates that Ḥanafī jurists sustained and expanded Ottoman sultanic authority through careful reformulations of their own school and their engagement with new notions of governance embraced by the Ottomans. This late articulation of the Ḥanafī legal tradition is not only essential to the understanding of the movement to codify Islamic jurisprudence in the late 19th century CE, and the role of the sultan in these transformations, but also to the sketching of looming contentious issues with regard to legitimate governance, lawmaking, and the future of the in modern sari'ah legal jurisdictions in majority Muslim countries"--
    Note: Based on author's thesis (doctoral - University of Arizona, 2014) issued under title: We're Not in Kufa Anymore: The Construction of Late Hanafism in the Early Modern Ottoman Empire, 16th - 19th Centuries CE , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (409 Seiten) , 1 Illustration
    Series Statement: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus Band 66
    Parallel Title: Erscheint auch als Csukás, Gergely, 1983 - Topographie des Reiches Gottes
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2018
    DDC: 231.72
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Sammlung auserlesener Materien zum Bau des Reichs Gottes ; Fortgesetzte Sammlung auserlesener Materien zum Bau des Reichs Gottes ; Verbesserte Sammlung auserlesener Materien zum Bau des Reichs Gottes ; Kloster-Bergische Sammlung nützlicher Materien zur Erbauung im wahren Christenthume ; Reich Gottes ; Heilsgeschichte ; Pietismus ; Deutsches Sprachgebiet ; Reich Gottes ; Heilsgeschichte ; Erbauungsliteratur ; Geschichte 1731-1761 ; Bibel ; Übersetzung ; Pietismus ; Geschichte 1710-1760
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Bachmann, Eva, 1988 - Die Macht auf dem Gipfel
    Dissertation note: Dissertation Universität Luzern 2018
    DDC: 949.47
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Großbritannien ; Italien ; Monarchie ; Alpen ; Tourismus ; Geschichte 1760-1910
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 266-284
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...