Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (991)
  • Europa  (513)
  • Gesellschaft  (495)
  • Political Science  (599)
  • Economics  (346)
  • Philosophy  (125)
Datasource
Material
Language
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    München : Südosteuropa-Ges. ; 15.1975 -
    ISSN: 0340-174X
    Language: German , English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 15.1975 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Südosteuropa-Mitteilungen
    Former Title: Vorg. Südosteuropa-Gesellschaft (Deutschland, Bundesrepublik) Mitteilungen der Südosteuropa-Gesellschaft
    Former Title: Vierteljahresschrift der Südosteuropa-Gesellschaft
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Länderbericht ; Südosteuropa ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Südosteuropa ; Geschichte ; Zeitschrift ; Südosteuropa ; Politik ; Gesellschaft ; Südosteuropaforschung
    Note: Ungezählte Beilage: Beiheft , Einzelne Hefte als Sonderausg. oder Sonderh. bez , Ersch. zweimonatl., bis 41.2001 vierteljährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Microfilm
    Microfilm
    Stuttgart : Klett-Cotta | Baden-Baden : Heller & Wegner | Stuttgart : Deutsche Verlagsanst. | Stuttgart : Klett | Köln : Kiepenheuer & Witsch ; 1.1947/48=Nr. 1 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0026-0096 , 2510-4179 , 2510-4179
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Bonn MIKROPRESS GMBH 1995-1995 Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Edition: Marbach, Neckar Deutsches Literaturarchiv
    Dates of Publication: 1.1947/48=Nr. 1 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Merkur
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanities Periodicals ; Germany Periodicals ; Zeitschrift ; Kultur ; Politik ; Europa ; Geistesgeschichte ; Europagedanke
    Note: Einzelne H. auch als Sonderh. bez , Ersch. 12x jährl.; 37.1983 u. 38.1984 8x jährl. , Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Microfilm
    Microfilm
    Stuttgart : Klett-Cotta | Baden-Baden : Heller & Wegner | Stuttgart : Deutsche Verlagsanst. | Stuttgart : Klett | Köln : Kiepenheuer & Witsch ; 1.1947/48=Nr. 1 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0026-0096 , 2510-4179 , 2510-4179
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Bonn MIKROPRESS GMBH 1995-1995 Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Edition: Marbach, Neckar Deutsches Literaturarchiv
    Dates of Publication: 1.1947/48=Nr. 1 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Merkur
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanities Periodicals ; Germany Periodicals ; Zeitschrift ; Kultur ; Politik ; Europa ; Geistesgeschichte ; Europagedanke
    Note: Einzelne H. auch als Sonderh. bez , Ersch. 12x jährl.; 37.1983 u. 38.1984 8x jährl. , Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag | Berlin : Berliner Debatte Initial | Berlin : Ges. für Sozialwiss. Forschung u. Publizistik | Potsdam : WeltTrends ; 2.1991; [3.]1992 - [7.]1996,5; 7.1996,6 -
    ISSN: 0863-4564 , 2941-3230 , 2941-3230
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 2.1991; [3.]1992 - [7.]1996,5; 7.1996,6 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Berliner Debatte Initial
    Former Title: Vorg. Initial
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaft ; Gesellschaft ; Politik ; Soziologie ; Soziologie ; Sozialwissenschaften ; Politische Soziologie ; Sozialphilosophie ; Internationale Politik Außenpolitik ; Politik ; Gesellschaft ; Europa ; Osteuropa (politisch) ; Politische Wissenschaft ; Politische Philosophie ; Geschichtswissenschaft ; Kultursoziologie ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Politik ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Politik ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaften
    Note: Hrsg. anfangs: Gesellschaft für Sozialwissenschaftliche Forschung und Publizistik mbH im Auftr. des Vereins Berliner Debatte Initial e.V
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag | Berlin : Berliner Debatte Initial | Berlin : Ges. für Sozialwiss. Forschung u. Publizistik | Potsdam : WeltTrends ; 2.1991; [3.]1992 - [7.]1996,5; 7.1996,6 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0863-4564 , 2941-3230 , 2941-3230
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 2.1991; [3.]1992 - [7.]1996,5; 7.1996,6 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Berliner Debatte Initial
    Former Title: Vorg. Initial
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaft ; Gesellschaft ; Politik ; Soziologie ; Soziologie ; Sozialwissenschaften ; Politische Soziologie ; Sozialphilosophie ; Internationale Politik Außenpolitik ; Politik ; Gesellschaft ; Europa ; Osteuropa (politisch) ; Politische Wissenschaft ; Politische Philosophie ; Geschichtswissenschaft ; Kultursoziologie ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Politik ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Politik ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaften
    Note: Hrsg. anfangs: Gesellschaft für Sozialwissenschaftliche Forschung und Publizistik mbH im Auftr. des Vereins Berliner Debatte Initial e.V
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York, NY : United Nations Development Programme, Regional Bureau for Arab States ; 1.2002-6 (2016) [?] ; 2022-
    ISSN: 1992-7622 , 2520-2189 , 2520-2189
    Language: English
    Dates of Publication: 1.2002-6 (2016) [?] ; 2022-
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Taqrīr at-tanmīya al-insānīya al-ʿarabīya li-l-ʿām ...
    Parallel Title: Erscheint auch als Arab human development report ...
    Former Title: The Arab human development report
    RVK:
    Keywords: Entwicklungsindikator ; Sozialer Indikator ; Lebensqualität ; Humankapital ; Arabische Staaten ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Statistik ; Arabien ; Entwicklungspolitik ; Araber ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Araber ; Entwicklung
    Note: Zusatz wechselt , Urh. bis 4.2005: United Nations Development Programme, Arab Fund for Economic and Social Development , Teils ohne Zählung; Zählung aus dem Vorwort oder dem Text
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3801202003 , 3801201899
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Edition: 3. Aufl.
    DDC: 14
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Entwicklung ; Unterentwicklung ; Handbuch ; Dritte Welt/Entwicklungspolitik ; manual ; Third World/development policy ; Entwicklungsländer ; Developing countries ; Handbooks, manuals, etc ; Entwicklungsländer ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Unterentwicklung ; Entwicklungspolitik ; Afrika ; Amerika ; Ozeanien ; Südasien ; Ostasien
    Note: Bis 2. Aufl. erschienen im Verl. Hoffmann und Campe, Hamburg , Erschienen: Bd. 1 - 8
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Thousand Oaks, Calif. : Sage ; 1.1986 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1533-8371 , 0888-3254 , 0888-3254
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1986 -
    Additional Information: Enthalten in Central and Eastern European online library
    Parallel Title: Erscheint auch als East European politics and societies and cultures
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Politik ; Zeitschrift ; Osteuropa ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Elektronische Publikation ; Online-Publikation ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 23.06.06
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783518300190 , 3518300199
    Language: German
    Pages: 459 Seiten , Diagramme
    Edition: Erste Auflage, Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2419
    Uniform Title: Degenerations of Democracy
    DDC: 321.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Democracy ; Equality ; Political participation ; Common good ; Solidarity ; Demokratie ; Politische Krise ; Politisches System ; Ökonomische Theorie der Demokratie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Polarisierung ; Degeneration ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Krise
    Abstract: Mit analytischer Schärfe zeichnen Craig Calhoun, Dilip Parameshwar Gaonkar und Charles Taylor in diesem Buch aus unterschiedlichen Perspektiven die Aushöhlung unserer Demokratie nach. Sie beleuchten, wie die herrschenden Eliten versuchen, ihre Privilegien zu sichern, und wie individuelle Freiheit zum Feind von Gleichheit und Solidarität wurde. Aber sie zeigen auch Wege einer möglichen demokratischen Erneuerung auf: Zum einen gilt es, die Idee des Gemeinwohls wiederzuentdecken und an republikanische Traditionen anzuschließen, zum anderen könnten soziale Bewegungen wie Black Lives Matter oder der Green New Deal als Kompass dienen. Ein Weckruf.
    Note: Namensregister: Seite 457-459
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783518588093
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm x 14 cm
    Edition: Originalausgabe
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Klimaschutz ; Scheitern
    Abstract: Klappentext: Seit Jahrzehnten wissen wir um die Erderwärmung und ihre Gefährlichkeit. Dennoch nehmen die globalen Treibhausgasemissionen weiter zu. Offenbar gelingt es uns nicht, den Klimawandel zu stoppen. Wie lässt sich dieses Versagen erklären? Warum reagieren Gesellschaften so zögerlich auf diese Bedrohung? In seinem neuen Buch gibt Jens Beckert eine Antwort. Dass die erforderlichen Maßnahmen nicht ergriffen werden, liegt an der Beschaffenheit der Macht- und Anreizstrukturen für Unternehmen, Politiker, Wähler und Konsumenten. Die bittere Wahrheit ist: Wir verkaufen unsere Zukunft für die nächsten Quartalszahlen, das kommende Wahlergebnis und das heutige Vergnügen. Anhand von zahlreichen Beispielen und mit sozialwissenschaftlichem Besteck zeigt Beckert, warum es sich beim Klimawandel um ein "tückisches" Problem handelt, an dem die sich seit 500 Jahren entwickelnde kapitalistische Moderne aufgrund ihrer institutionellen und kulturellen Strukturen fast zwangsläufig scheitern muss. Die Temperaturen werden also weiter steigen, die sozialen und politischen Auseinandersetzungen werden sich verschärfen. Anpassungsfähigkeit, Resilienz und vor allem solidarisches Handeln sind gefragt. Daraus ergeben sich Aufgaben für eine realistische Klimapolitik. „Er analysiert die Situation als Soziologe und nicht als Naturwissenschaftler, geht in seiner Studie darüber hinaus, wie die Medien das Thema erörtern. Überzeugend entwirrt dieses Buch auch wirtschaftliche und politische Zusammenhänge und erklärt, weshalb allen Erkenntnissen zum Trotz der Katastrophe bislang nicht erfolgreich begegnet wurde. Und: Jens Beckert liefert Ideen, wie die Gesellschaft die Kurve kriegen könnte“ (Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2024 in der Kategorie Sachbuch). Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2024
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3518029843 , 9783518029848
    Language: German
    Pages: 532 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 13 cm
    Edition: Originalausgabe, Sonderdruck
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen Triggerpunkte
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Triggerpunkte
    DDC: 305.50943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Sozialstruktur ; Sozialer Konflikt ; Diskurs ; Affekt ; Polarisierung ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Gegenwart ; Konflikt ; Konsens
    Abstract: Von einer "Spaltung der Gesellschaft" ist immer häufiger die Rede. Auch in der Alltagswahrnehmung vieler Menschen stehen sich zunehmend unversöhnliche Lager gegenüber. So plausibel sie klingen mögen, werfen entsprechende Diagnosen doch Fragen auf: Wie weit liegen die Meinungen in der Bevölkerung wirklich auseinander? Und ist die Gesellschaft heute wirklich zerstrittener als zur Zeit der Studentenproteste oder in den frühen Neunzigern? Nicht zuletzt weil man eine Spaltung auch herbeireden kann, tut mehr Klarheit not. Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser kartieren aufwendig die Einstellungen in vier Arenen der Ungleichheit: Armut und Reichtum; Migration; Diversität und Gender; Klimaschutz. Bei vielen großen Fragen, so der überraschende Befund, herrscht einigermaßen Konsens. Werden jedoch bestimmte Triggerpunkte berührt, verschärft sich schlagartig die Debatte: Gleichstellung ja, aber bitte keine "Gendersprache"! Umweltschutz ja, aber wer trägt die Kosten? Eine 360-Grad-Vermessung der Konflikte um alte und neue Ungleichheiten, die eine unverzichtbare Diskussionsgrundlage bietet und viele Mythen entzaubert.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 484-523 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3-8376-6285-3 , 978-3-8376-6285-6
    Language: German
    Pages: 168 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g.
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.37201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verantwortung. ; Pädagogischer Bezug. ; Pädagogische Soziologie. ; Pädagogik. ; Gesellschaft. ; Bildungstheorie. ; Begriff. ; Soziologie. ; Sozialphilosophie. ; Bildung ; Bildungstheorie ; Education ; Einführung ; Ethics ; Ethik ; Gesellschaft ; Introduction ; Pedagogy ; Politics ; Politik ; Pädagogik ; Responsibility ; School ; Schule ; Schulreform ; Social History ; Social Philosophy ; Society ; Sociological Theory ; Sozialgeschichte ; Sozialphilosophie ; Soziologische Theorie ; Theory of Education ; Verantwortung ; Verantwortung ; Pädagogischer Bezug ; Pädagogische Soziologie ; Verantwortung ; Pädagogik ; Gesellschaft ; Bildungstheorie ; Verantwortung ; Begriff ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Pädagogik
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518587140 , 3518587145
    Language: German
    Pages: 248 Seiten
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Jaeggi, Rahel, 1967 - Fortschritt und Regression
    DDC: 303.401
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fortschritt ; Sozialer Wandel ; Reaktion ; Jaeggi, Rahel 1967- ; Gesellschaft ; Transformation ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Sozialphilosophie
    Abstract: Die Abschaffung der Sklaverei, die Einführung sozialer Sicherungssysteme, die Sanktionierung von Vergewaltigung in der Ehe gelten gemeinhin als gesellschaftlicher Fortschritt - als ein Wandel zum Besseren. Dennoch hat die Idee einer generellen Fortschrittsbewegung ihren alten Glanz verloren, ja, sie ruft sogar Skepsis hervor. In aller Munde ist hingegen die Diagnose der Regression. Sie wird diversen Zeiterscheinungen gestellt, vom rechtsautoritären Populismus bis zur Demokratiemüdigkeit. Rahel Jaeggi verteidigt in ihrem Buch das Begriffspaar Fortschritt und Regression als unverzichtbares sozialphilosophisches Werkzeug für die Kritik unserer Zeit. Als fortschrittlich oder regressiv versteht sie nicht nur das Resultat, sondern vor allem die Gestalt gesellschaftlicher Transformationen selbst. Indem sie nach den Erfahrungsblockaden fragt, die regressiven Tendenzen Vorschub leisten, entwickelt sie einen Begriff des Fortschritts, der eurozentrische Verzerrungen ebenso vermeidet wie die Vorstellung einer zwangsläufigen Entwicklungstendenz. Fortschritt, so zeigt sie, ist nicht der Vorlauf zu einem bereits bekannten Ziel, sondern der nie abgeschlossene Prozess der Emanzipation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783751803960 , 3751803963
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: In Al we trust. Power, illusion and control of predictive algorithms
    Parallel Title: Erscheint auch als Nowotny, Helga, 1937 - Die KI sei mit euch
    Parallel Title: Erscheint auch als Nowotny, Helga, 1937 - Die KI sei mit euch
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Artificial intelligence ; Computernetzwerke und maschinelle Kommunikation ; Gesellschaft und Kultur, allgemein ; Gesellschaft und Sozialwissenschaften ; Informatik ; Informatik und Informationstechnologie ; Informationstechnik (IT), allgemeine Themen ; Künstliche Intelligenz ; Philosophie und Religion ; Soziologie und Anthropologie ; Technologie, Ingenieurswissenschaft, Landwirtschaft, Industrieprozesse ; Technologie, allgemein ; Agency ; Algorithmen ; Digitale Überwachung ; Digitalisierung ; Fortschritt ; Freiheit ; Fürsorge ; Kontrolle ; Künstliche Intelligenz ; Digitale Revolution ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Überwachung ; Ethik
    Abstract: Las man in früheren Zeiten im Vogelflug oder in den Eingeweiden von Tieren, um sich die Angst vor dem, was kommen mag, zu nehmen, erlauben uns heute Algorithmen einen nahezu unfehlbaren Blick in die Zukunft. Doch das Vertrauen in das prognostizierende Vermögen von künstlicher Intelligenz birgt Risiken und lässt allzu schnell ein fatalistisches Bild entstehen: Indem wir uns der technologischen Mittel bedienen, um die Kontrolle über Zukunft und Ungewissheit zu erhöhen, büßen wir zusehends unsere Handlungs- und Gestaltungsfähigkeit und also auch Kontrolle ein - Vorhersagen werden zu Bestimmungen, Möglichkeiten zu Richtwerten und der Mensch wird auf die Rolle des bloßen Erfüllungsgehilfen reduziert. Damit dies nicht zur selbsterfüllenden Prophezeiung wird, gilt es, sich daran zu erinnern, dass es der Mensch ist, der die digitalen Technologien geschaffen hat, denen er Wirkmacht zuschreibt. Es gilt, wie Helga Nowotny mit bestechendem Optimismus nachweist, sich der eigenen Wirkmacht bewusst zu werden und eine Zukunft zu ermöglichen, die zu gleichen Teilen aus menschlichem Geist und mechanischen Geräten besteht
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783406796494
    Language: German
    Pages: 338 Seiten , 21.7 cm x 13.9 cm
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Deutschland ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Zeitenwende ; Politik ; Recht ; Gesellschaft ; Krise ; Politischer Wandel ; Recht ; Krieg ; Idealismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-324
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839466384
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (444 Seiten) , 32 SW-Abbildungen, 32 Farbabbildungen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Politik 148
    Parallel Title: Erscheint auch als Bösch, Richard, 1982 - Observing conflict escalation in world society
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2022
    DDC: 322.409477
    RVK:
    Keywords: Politischer Prozess ; Internationale Politik ; Regionalentwicklung ; Konfliktregelung ; Konflikt ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zivilgesellschaft ; Aufstand ; Gewalttätigkeit ; Ukraine ; Mali ; Hochschulschrift
    Abstract: How do conflicts escalate? This is one of the major questions in conflict research. To offer further answers, Richard Bösch follows a tripartite agenda: First, he develops a constructivist methodology for the study of conflict escalation embedded in a Luhmannian systems theoretical world society perspective. Bösch argues that conflicts can be observed as social systems and he looks at the process of conflict escalation by analysing communication. Second, this analysis offers two case studies: the Maidan protests in Ukraine 2013-2014 and Mali's crisis 2010-2012. Third, it gives insights on how systems theoretical research can be beneficial for Peace and Conflict Studies.
    Abstract: How do conflicts escalate? This is one of the major questions in conflict research. To offer further answers, Richard Bösch follows a tripartite agenda: First, he develops a constructivist methodology for the study of conflict escalation embedded in a Luhmannian systems theoretical world society perspective. Bösch argues that conflicts can be observed as social systems and he looks at the process of conflict escalation by analysing communication. Second, this analysis offers two cases studies: the Maidan protests in Ukraine 2013-2014 and Mali's crisis 2010-2012. Third, it gives impulses on how systems theoretical research can further on be beneficial for Peace and Conflict Studies.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 425-441 , Theoretical foundations , Introduction : a sneak peek at the subject matter , Conflict escalation as a perspective in social sciences , Conflict escalation : developing a systems theoretical framework , Conflict escalation : of methods and methodologies , Case studies , Preliminaries , Observing a developing conflict system : the Maidan protests in Ukraine 2013/2014 , Sliding into armed conflict: observing Mali's crisis 2010-2012 , Synthesis , Reviewing the case studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839462928 , 9783837662924 , 9783732862924
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (408 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 320.533
    RVK:
    Keywords: Rechtspopulismus ; Rechtsextremismus ; Autoritarismus ; Kritische Theorie ; Politik ; Antisemitismus ; Staat ; Liberalismus ; Nationalismus ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Politische Ideologien ; Soziologie ; Right-wing-populism ; Right-wing Extremism ; Authoritarianism ; Critical Theory ; Politics ; Antisemitism ; State ; Liberalism ; Nationalism ; Society ; Political Sociology ; Political Ideologies ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPF Political ideologies and movements::JPFQ Far-right political ideologies and movements ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought::QDHR Western philosophy from c 1800 ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die kritische Theorie erklärte Faschismus und autoritäres Bewusstsein aus den Widersprüchen und Krisentendenzen der bürgerlichen Gesellschaft. Die Analyse der extremen und populistischen Rechten kann an die Einsichten von Max Horkheimer, Theodor W. Adorno und Co. anknüpfen. Die Beiträge dieses Bandes rekapitulieren zentrale theoretische Überlegungen zum autoritären Charakter und zum autoritären Staat, zu Antisemitismus und Rassismus sowie zum Verhältnis von liberalem und völkischem Denken. Darüber hinaus setzen sie sich in der Tradition der kritischen Theorie mit verschiedenen Aspekten der gegenwärtigen extremen Rechten auseinander
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783518128077 , 3518128078
    Language: German
    Pages: 196 Seiten , 18 x 11 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2807
    Parallel Title: Erscheint auch als Heins, Volker M. Hinter Mauern
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Einwanderungspolitik ; Grenzschutz ; Fremdenfeindlichkeit ; Offene Gesellschaft ; Bedrohung
    Abstract: "Wir müssen diese Bilder aushalten", sagte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer im November 2021 angesichts frierender Geflüchteter an der Grenze zwischen Polen und Belarus. Seine Worte machen deutlich, was oft in Vergessenheit gerät: Grenzen sind nicht nur Hindernisse für Menschen, die sie von außerhalb überwinden wollen. Sie verändern auch die Gesellschaften, die sich abzuschotten versuchen. Volker M. Heins und Frank Wolff zeigen, welche Wirkung Mauern und die Abwehr von Migration "nach innen" entfalten: Das Drängen der EU auf "sichere Außengrenzen" untergräbt das europäische Versprechen auf Frieden und Rechtsstaatlichkeit. Letztendlich gefährden befestigte Grenzen gerade jene demokratischen Werte und Strukturen, die sie zu schützen vorgeben
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 178-197 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9781399506144
    Language: English
    Pages: xvii, 395 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.272820956
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erdölindustrie ; Erdölgewinnung ; Gesellschaft ; Ethnologie ; Sozialer Wandel ; Sozialgeschichte ; Mittlerer Osten ; Petroleum industry and trade Social aspects ; Middle East Social conditions ; Middle East Economic conditions ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 354-377. - Index: Seite 378-395
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783837669282 , 3837669289
    Language: German
    Pages: 359 Seiten , 23 cm
    Series Statement: Edition transcript Band 11
    Series Statement: Edition transcript
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.46
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technik ; Zukunft ; Digitalisierung ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Techniksoziologie ; Künstliche Intelligenz ; KI ; Utopie ; Verheißung ; Technik ; Zukunft ; Technikerwartung ; Trost ; Heilsversprechen ; Science-Fiction ; Transformation ; Medien ; Digitalisierung ; Techniksoziologie ; Mediensoziologie ; Religionssoziologie ; Digitale Medien ; Soziologie ; Artificial Intelligence ; Ai ; Utopia ; Technology ; Future ; Promise of Salvation ; Science-fiction ; Media ; Digitalization ; Sociology of Technology ; Sociology of Media ; Sociology of Religion ; Digital Media ; Sociology ; Künstliche Intelligenz ; Zukunft ; Techniksoziologie ; Gesellschaft ; Künstliche Intelligenz ; Technik ; Digitalisierung ; Zukunft
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783031191770
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 197 Seiten)
    Series Statement: Palgrave's critical policing studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Plural policing, security and the COVID crisis
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Crime—Sociological aspects. ; Criminology. ; Transnational crime. ; Public health. ; Human rights. ; Crime ; Europa ; COVID-19 ; Krisenmanagement ; Staat ; Polizei ; Überwachung ; Gesetzesvollzug
    Abstract: “Anyone curious about how plural policing unfolds in times of crisis should read this book. Experts empirically describe the dynamics during the fight against COVID-19 in 9 countries and show how existing trends and patterns in plural policing are confirmed or not, making it an attractive read. It reveals an intriguing patchwork and generates insights for academics and practitioners about the (non-)active role of a diversity of actors in the governance of security during crises. This collection contains several insights and lessons learnt for scholars as well as practitioners of policing.” —Marleen Easton, Professor and head of the research group 'Governing and Policing Security' (GaPS) at the Department of Public Governance and Management at Ghent University, Belgium This book critically examines how countries across Europe have dealt with the COVID crisis from a policing and security perspective. Across the chapters, contributors from different countries examine the data, press coverage, and provide professional observations on how policing, law enforcement, police powers and community relations were managed. They focus on how security and governmental actors often failed to align with the formal scripts that were specifically designed for crisis-management, resulting in the wavering application of professional discretion and coercive powers. Their different approaches were evident: in some regions police were less dominantly visible compared to other regions, where the police used a top-down visible and repressive stance vis-à-vis public alignment with COVID rules, including the imposition of lockdown and curfews. Some contributors draw on data from the COROPOL (Corona Policing) Monitor which collated data on crime, plural policing and public order in Europe and around the world during the early phases of the COVID crisis. Overall, this book seeks to provide comparative critical insights and commentary as well as a practical and operational understanding of security governance during the COVID-19 crisis and the lessons learned to improve future preparedness. Monica den Boer is Professor of Military Policing Operations at the Netherlands Defence Academy. Her primary research focus is on the evolution of military policing, as well as border policing, international policing, urban policing and the policing of organised crime and terrorism. She served as member of the Dutch national parliament from 2017 to 2020. Prior to this she worked in several academic and professional environments, including the Police Academy of the Netherlands and the VU University Amsterdam. Eric Bervoets is a police scientist and criminologist. He has been active as a researcher since 1997. After a master's degree in public administration at Rotterdam Erasmus University, the Netherlands, Bervoets obtained his PhD in 2006 with a dissertation on policing troubled neighbourhoods. In 2020, he was appointed Research Fellow at the Netherlands Defence Academy. Linda Hak obtained her BSc in Criminology at Erasmus University and a master’s degree in Legal Psychology at Maastricht University, the Netherlands. She served as a research intern at Bureau Bervoets and is employed as a detective assistant for the National Police of the Netherlands.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658405595
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 447 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Politik und Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-Radikalisierung
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration—Social aspects. ; Comparative government. ; Terrorism. ; Political violence. ; Political science. ; Political sociology. ; Islam. ; Emigration and immigration ; Radikalisierung ; Polarisierung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Radikalismus ; Rechtsradikalismus ; Dschihadismus ; Militanz ; Islam ; Muslim ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Polarisierung ; Radikalisierung ; Islam ; Fundamentalismus ; Rechtsradikalismus
    Abstract: Einleitung – Problemaufriss und Projektvorstellung RIRA. -- Was Expert:innen sagen. Betrachtungen des Forschungsfeldes Radikalisierung -- Radikalisierung und Co-Radikalisierung in islamischen Kontexten -- Radikale in Not? Unbefriedigte soziale und psychologische Bedürfnisse als Motivatoren gruppenbasierter Radikalisierung. -- Spielen auf der Außenbahn des Feldes der Demokratie – Gravitationszentren politisch-ideologischer, religiöser und weltanschaulicher Radikalisierung -- Rechtsextremismus als Endpunkt von Radikalisierung – und Vorurteile in der Bevölkerung als Brückenkonstrukte? -- Typisch muslimisch – typisch deutsch? Stereotype im Spannungsfeld religiöser und nationaler Identität -- Muslim:innenfeindliche Demokratieferne: Zur autoritären Dynamik antimuslimischer Einstellungen und ihrem gesellschaftlichen Radikalisierungspotenzial -- Diskriminiert-desintegriert-radikalisiert? Über einige Fallstricken der Opfer-Täter-Konstruktionen am Fallbeispiel junger türkeistämmiger Muslime. -- Islam und Islamismus im Kontext von politischen Extremismus in aktuellen Schulbüchern für den Politikunterricht. -- Antisemitismus unter Muslim:innen: Ein Problemfeld potentieller Radikalisierung oder nur ein Instrument rechter Akteure? -- Dark Social Capital und dschihadistische Radikalisierung in Deutschland. Eine Netzwerkanalyse -- Fazit – kurze Zusammenfassung der Ergebnisse und Perspektiven des Projektes.
    Abstract: Spätestens mit den Debatten zu einer zunehmenden Polarisierung der deutschen und anderer europäischer Gesellschaften rückt die Frage nach Prozessen der Radikalisierung in den Blick. Neben individuellen Radikalisierungen sind es vor allem gesellschaftliche Rahmenbedingungen, die für die Radikalisierung, manchmal sogar ganzer Gruppen, verantwortlich zeichnen. Im vorliegenden Buch werden unter Einbezug unterschiedlicher Perspektiven Prozesse der Radikalisierung und damit verbundenen Co-Radikalisierung auf rechtsextremer und muslimischer Seite untersucht und diskutiert. Die Herausgeber*innen Dr. Susanne Pickel ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Vergleichende Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Dr. Gert Pickel ist Professor für Religions- und Kirchensoziologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Dr. Oliver Decker ist Direktor des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts der Universität Leipzig und Professor für Sozialpsychologie an der Sigmund-Freud-Universität Berlin. Dr. Immo Fritsche ist Professor für Sozialpsychologie am Wilhelm-Wundt-Institut für Psychologie der Universität Leipzig. Dr. Michael Kiefer ist Professor für Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft am Institut für islamische Theologie der Universität Osnabrück. Dr. Frank M. Lütze ist Professor für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Dr. Riem Spielhaus ist Professorin für Islamwissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildung und Wissenskulturen an der Georg-August-Universität Göttingen und Abteilungsleiterin am Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut in Braunschweig. Dr. Haci-Halil Uslucan ist Professor für Moderne Türkeistudien und Integrationsforschung am Institut für Türkistik der Universität Duisburg-Essen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658377199
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 351 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Räume - Grenzen - Hybriditäten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human geography. ; Cultural geography. ; Political sociology. ; Europa ; COVID-19 ; Pandemie ; Nationalstaat ; Infektionsabwehr ; Einreisesperre ; Grenzgebiet ; Europagedanke
    Abstract: Europäische Grenzraumforschung in Zeiten der Vergrenzungen: Problemaufriss und Perspektiven -- Philipp Gareis und Jens Kurnol: Covid-19 in Grenzregionen – Entwicklungen während der ersten, zweiten und dritten Welle und die Effekte der Grenzkontrollen -- Grenzüberschreitende Pandemiebekämpfung an den deutschen Binnen- und Außengrenzen -- Of coordinated approaches and fair-weather arrangements: the EU crisis response to Covid-19 mobility restrictions -- Corona-Diskurse und sprachliche Grenzziehungen in und um Europa -- Covid-19 als Zäsur und Chance für grenzüberschreitende Regionen am Beispiel der Großregion -- Die Covid-19-Pandemie und die grenzüberschreitende Kooperation in der Region SaarLorLux – politische Bewertungen und Perspektiven -- Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den Eurodistrikt Strasbourg-Kehl/Ortenaukreis: Von Ressentiments zur Europäischen Solidarität und grenzüberschreitenden Innovation -- Resilienz grenzüberschreitender Zusammenarbeit im deutsch-polnischen Grenzgebiet in europäischer Perspektive -- Nationale Grenzziehungen und euroregionale Verflechtungen in der deutsch-polnischen Grenzregion in Zeiten der Pandemie -- Dem Virus Grenzen setzen! Ungarn und die Bekämpfung der Corona-Pandemie in Mitteleuropa.
    Abstract: Die Covid-19-Pandemie fordert die europäische Idee heraus: Denn nicht nur die EU-Außengrenzen, sondern auch Binnengrenzen innerhalb des Schengen-Raums wurden ab Frühjahr 2020 wieder verstärkt kontrolliert, durch an deren Überquerung anknüpfende Quarantäne- und Test-Vorschriften zum Hindernis oder auch zeitweise ganz geschlossen. Damit sind die geographischen Grenzverläufe für Berufspendelnde, für Ausflügler:innen oder für Einkaufende wieder ,real‘. Doch reichen die Auswirkungen über Transit, Tourismus und Handel weit hinaus: Mit den verstärkten Kontrollen, Quarantänepflichten und Schließungen verändert sich auch die Wirkung der territorialen Grenz(ziehung)en. Das betrifft schließlich auch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in binneneuropäischen Grenzregionen. Im Zusammenspiel aus Kultur-, Raum- und Rechtswissenschaften erfolgt im Sammelband eine multiperspektivisch vertiefende Beleuchtung zu Covid-19 und der europäischen Idee. Der Inhalt Die Covid-19-Pandemie und ihre komplexen gesellschaftspolitischen Auswirkungen in Europa Grenzziehungen, Grenzregime und Grenzkontrollen in der Pandemie Covid-19 in unterschiedlichen europäischen Grenzregionen Gesellschaftliche, rechtliche und kulturelle Verarbeitungen der Covid-19-Pandemie in Europa Die Herausgeber Jun.-Prof. Dr. Dominik Brodowksi forscht und lehrt Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität des Saarlandes. Jun.-Prof. Dr. Jonas Nesselhauf forscht und lehrt in der Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaften an der Universität des Saarlandes. Jun.-Prof. Dr. Florian Weber forscht und lehrt in der Fachrichtung Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung – Europastudien | Schwerpunkte Westeuropa und Grenzräume – an der Universität des Saarlandes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783837670288 , 3837670287
    Language: German
    Pages: 338 Seiten , 23 cm
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Series Statement: Denken für und wider die Zeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Luks, Fred, 1965 - Ökonomie der Großzügigkeit
    DDC: 338.927
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zukunft ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Alternative Wirtschaft ; Nachhaltigkeit ; Wirtschaft ; Zukunft
    Abstract: Appellative, theoretische, teils ideologische, teils Interpretationen des normierenden Mainstreams übernehmende, Zukunft konstruierende Arbeit. - Teils populäre Darstellung
    Abstract: Lässt sich eine gute Zukunft durch Effizienz, Expansion und elaborierte Technik erreichen? Fred Luks kritisiert eine überzogene Orientierung an ökonomischen Leitbildern und veranschaulicht, wie sie im Gegenteil die Zukunftsfähigkeit westlicher Gesellschaften bedrohen. Stattdessen positioniert er die Großzügigkeit im Raum zwischen Technikeuphorie, Verzichtsmoralismus und Resignation und widmet sich ihren Auswirkungen in verschiedenen Themenfeldern: Klima, Welthandel, Tierwohl, Digitalisierung oder Selbstoptimierung. Diese Neuordnung des Diskurses zeigt, wie ein friedliches gesellschaftliches Zusammenleben möglich ist - auch über den Tellerrand der Nachhaltigkeit hinaus
    Note: Literaturverzeichnis Seite 297-315
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    London : UCL Press | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9781800085039 , 9781800085046 , 9781800085053 , 9781800085060 , 9781787355279 , 9781787356184 , 9781787357778 , 9781800081185
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (235 p.)
    DDC: 956.910423
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unruhen ; Aufruhr ; Diskontinuität ; Wandel ; Gesellschaft ; Politik ; Populismus ; Umsturz ; Gewalt ; Terrorismus ; Sociology ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Social issues & processes ; Political control & freedoms ; Political activism ; Political corruption ; revolution;migration;Syria;ethnography;Assad regime;displacement ; Konferenzschrift University College London 2017
    Abstract: Waiting for the Revolution to End explores the Syrian revolution through the experiences of citizens in exile. Based on more than three years of embedded fieldwork with Syrians displaced in the border city of Gaziantep (southern Turkey), the book places the Syrian revolution and its tragic aftermath under ethnographic scrutiny. It charts the evolution from peaceful uprising (2011) to armed confrontation (2012), descent into fully fledged conflict (2013) and finally to proxy war (2015), to propose an understanding of revolution beyond success and failure. While the Assad regime remains in place, the Syrian revolution (al-thawra) still holds a transformational power that can be located on intimate and world-making scales. Charlotte Al-Khalili traces the unintended consequences of revolution and its unexpected consequences to reveal the reshaping of Syrian life-worlds and exiles’ evolving theorizations, experiences and imaginations of al-thawra. She describes the in-between spatio-temporal realm inhabited by Syrians displaced to Turkey as they await the revolution’s outcomes, and maps the revolution’s multidimensional and multi-scalar effects on their everyday life. By following the chronology of events inside Syria and Syrians’ geography of displacement, the book makes the relation between revolution and displacement its centerpiece, both as an ethnographic object and an analytical device. Praise for Waiting for the Revolution to End 'Waiting for the Revolution to End is essential reading for scholars and students wanting to understand the temporal and affective orientations at play in the aftermath of the Syrian revolution. Al-Khalili presents a lucid ethnography of revolutionary hopes, defeat, and displacement hereby offering a sustained theoretical engagement with the social, political and religious forces that undergird Syrian existence.' Andreas Bandak, University of Copenhagen 'Although so much has been said about the Syrian revolution, surprisingly little has been written about what it did to the selves, hopes, and lives of those who joined it but were defeated. Waiting for the Revolution to End is a very important and urgently needed contribution that tells the story of the revolution as it is understood by ordinary Syrians who turned into revolutionaries by participating in the uprising from its beginnings in 2011 and 2012, when the possibility of a non-violent overcoming of a violent regime still appeared within reach. Writing through the experience of living among displaced Syrians in Gaziantep, Al-Khalili tells us something that political analyses from above so often miss: the transformational power of participation in the revolution, and the cosmogonic change it effected in the minds and lives of people while they were tragically defeated. Speaking of defeat rather than failure of Syrian revolutionaries, Waiting for the Revolution to End *weaves a rich, emphatic, convincing, tragic yet also hopeful story of the possibility of dignity.' Samuli Schielke, Leibniz-Zentrum Moderner Orient 'Charlotte Al-Khalili’s stunning and moving ethnography is a landmark in the study of revolution, social change and mobility. Through an extraordinary portrayal of the lives, hopes and fears of Syria’s exiled revolutionaries in their “capital”, Al-Khalili transforms understandings of how migration shapes revolutionary subjectivity, how grassroots revolutionary activists theorize revolutionary outcomes, and how revolutionaries reorganize families and networks to keep ideals of social transformation alive.’ Alice Wilson, University of Sussex...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783518588048 , 3518588044
    Language: German
    Pages: 432 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe, erste Auflage
    Uniform Title: Rules
    Parallel Title: Übersetzung von Daston, Lorraine, 1951 - Rules
    DDC: 303.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Authority ; Order (Philosophy) ; Algorithms ; Law ; Natural law ; Gesellschaft ; Regel ; Soziale Norm ; Konvention ; Gesetz ; Geschichte ; Gesellschaft ; Regel ; Geschichte
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 387-416 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783837670431 , 3837670430
    Language: German
    Pages: 375 Seiten , 24 cm x 15.5 cm, 654 g
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Rostock 2022
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Ökonomie ; Subjekt ; Kritische Theorie ; Antirassismus ; Soziologische Theorie ; Ideologiekritik ; Rassismus ; Rassentheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite: 330-375
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Stuttgart : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783476058836
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 180 p. 11 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1982-2019 ; European Culture ; Ethnology—Europe ; Culture ; Politik ; Politische Identität ; Europa ; Literatur ; Film ; Europäische Integration ; Europa ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Literatur ; Film ; Europa ; Geschichte 1982-2019 ; Europa ; Politik ; Europäische Integration ; Politische Identität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783837658255
    Language: English
    Pages: 341 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Political science volume 123
    Series Statement: Political science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen
    DDC: 305.8987204
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Unterdrückung ; Weiße ; Solidarität ; Neue soziale Bewegung ; Mapuche ; Entkolonialisierung ; Transnationalisierung ; Europa ; Chile ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Chile ; Mapuche ; Entkolonialisierung ; Unterdrückung ; Solidarität ; Chile ; Europa ; Mapuche ; Neue soziale Bewegung ; Transnationalisierung ; Weiße ; Solidarität ; Postkolonialismus
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter , Erscheint in der transcript Open Library Politikwissenschaft 2022
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9780520389397 , 9780520389380
    Language: English
    Pages: xviii, 200 Seiten, 8 ungezählte Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: Updated edition with a new preface
    DDC: 306.48424091767
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular music Social aspects ; Popular music Social aspects ; Popular music Social aspects ; Popular music Social aspects ; Islamische Staaten ; Naher Osten ; Popmusik ; Rockmusik ; Islam ; Gesellschaft
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783838216157 , 3838216156
    Language: English
    Pages: 348 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 450 g
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society Vol. 242
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society
    DDC: 327.47704
    RVK:
    Keywords: Außenpolitik ; Regionalpolitik ; Internationale Politik ; Postkommunismus ; Geopolitik ; Internationales politisches System ; Ursache ; Politisches Interesse ; Ukraine Congresses Foreign relations 1991-2014 ; Ukraine Congresses Foreign relations 2014- ; Former communist countries Congresses Foreign relations ; Ukraine ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Ukraine ; Außenpolitik ; Europa ; Ukraine ; Osteuropa ; Außenpolitik
    Abstract: The geopolitics of post-communist Europe are not only important for Ukraine itself, but ultimately also for the future of the continent as a whole. This concerns the interactions between Kyiv, on the one hand, and the capitals of East-Central Europe as well as the Southern Caucasus, on the other. Where does Kyiv currently stand geopolitically and how should it engage in the region between the Baltic, Adriatic, Black, and Caspian Seas? This volume examines which interests and motivations some select countries in East-Central Europe and the Caucasus have towards Ukraine and provides answers to the question which chances there are for new multilateral networks or structures. Such multilateralism around Ukraine could go beyond the already existing, yet geographically and functionally circumscribed Organization for Democracy and Economic Development (GUAM), the Visegrad Four, the Bucharest Nine Group, and the Three Seas Initiative. The volume also illustrates how the ever-present “elephant in the room”—Russia—shapes the international relations of the post-Soviet space. Researchers from several post-communist countries examine these issues from their specific points of view.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783748914044
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (283 Seiten) , Diagramme, Karten
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Open Access
    Parallel Title: Erscheint auch als Beck, Joachim, 1965 - Horizontal integration
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Europäische Integration ; Grenzgebiet ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Internationale kommunale Zusammenarbeit ; Verwaltung ; Subsidiaritätsprinzip ; Internationale Organisation ; Entwicklung ; Europa ; Governance ; Verwaltung ; Europäische Integration ; European integration ; administration ; border studies ; Grenzüberschreitende Zusammenarbeit ; Open Government ; administrative culture ; territorialer Institutionalismus ; Europäischer Verwaltungsraum ; Territorial institutionalism ; Capacity development ; horizontal subsidiarity ; mutual recognition ; border regions ; JPA, 1QFE
    Abstract: Die Europäischen Grenzregionen erbringen eine spezifische horizontale Integrationsfunktion. Der Autor legt aus einem verwaltungswissenschaftlichen Blickwinkel heraus die Grundlage dafür, das Politikfeld der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Europa als horizontale Integrationsebene konzeptionell zu fassen. Der Band analysiert hierzu die integrationstheoretischen Spezifika ihrer Genese, die funktionalen Besonderheiten ihrer Governance im Hinblick auf die dezentrale Integration unterschiedlicher politisch-administrativer, rechtlicher und kultureller Systeme sowie die Muster eines emergenten, transnationalen territorialen Institutionalismus. Abschließend werden verwaltungswissenschaftliche Perspektiven zur Erforschung grenzüberschreitender Zusammenarbeit als horizontaler Ebene des Europäischen Verwaltungsraums aufgezeigt.
    Abstract: The European border regions perform a specific horizontal integration function. From the perspective of public administration theory, this publication lays the foundations for conceptualising the policy area of cross-border cooperation in Europe as a horizontal level of integration. To this end, the volume analyses the integration theory specifics of its genesis, the functional particularities of its governance with regard to the decentralised integration of different political–administrative, legal and cultural systems, as well as the patterns of emergent, transnational territorial institutionalism. Finally, administrative perspectives on the study of cross-border cooperation as a horizontal level of the European Administrative Area are also presented.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783412523831
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Langner, Carsta, 1982 - „Alles ist noch nicht so, wie wir uns das vorstellen“
    Titel der Quelle: Das umstrittene Erbe von 1989
    Publ. der Quelle: Wien : Böhlau Verlag, 2022
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 173-194
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:173-194
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Rechtspopulismus ; Alternative für Deutschland ; Friedliche Revolution in der DDR ; Wiedervereinigung ; Geschichte 1990-2019 ; Deutschland ; Deutschland ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Einstellung ; Quelle ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658353933
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 577 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Studien zur Inneren Sicherheit
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Politik zwischen Macht und Ohnmacht
    RVK:
    Keywords: Executive power. ; Political science. ; Comparative government. ; Europe—Politics and government. ; Communication in politics. ; Public health. ; Corona-Pandemie ; Infektionsschutz ; Corona-Maßnahme ; Exekutive ; Polizei ; Protest ; Gesellschaft ; Demokratie ; Deutschland ; Parlament ; COVID-19 ; Pandemie
    Abstract: Staatsaufgaben und Grundrechtsschutz -- Die Rolle der Exekutive -- Bevölkerungsschutz -- Resilienz demokratischer Institutionen -- Bildungssektor -- Politikberatung -- Öffentliche Diskurse -- Polizei und Sicherheitsdienste -- Der europäische Rahmen im Verlauf der Pandemie -- Szenarien der zukünftigen Entwicklung -- Schlussbemerkung.
    Abstract: Dieser Band analysiert den politischen Umgang mit der Corona-Pandemie in Deutschland. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Steuerungsverständnisse seitens der politischen Akteure (Regierung, Föderalismus, Länder, Kommunen, Sicherheitsbehörden, EU usw.) in den einzelnen Phasen zugrunde lagen. Es wechselten Staatsverständnisse zwischen Allzuständigkeit und unterstellter mangelnder Handlungsfähigkeit. Es wird nach den Lernerfahrungen und den Konsequenzen für zukünftig denkbare Krisenfälle im demokratischen Staat gefragt. Der Herausgeber Prof. Dr. Hans-Jürgen Lange ist Präsident der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol) in Münster.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Springer
    ISBN: 9783030861223
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 310 p. 42 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Understanding China
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als China and the Belt and Road Initiative
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Seidenstraße ; Handelsabkommen ; Geopolitik ; China ; Internationale Wirtschaftsbeziehungen ; Regionale Wirtschaftsintegration ; Europa ; International economics. ; Asia—Politics and government. ; International business enterprises. ; Asia—Economic conditions. ; Europe—Politics and government. ; International relations. ; International trade.
    Abstract: Introduction -- Section 1: Theoretical overview of China and BRI relations -- Narrating Models of Development - China and the EU between ‘Strategic Modernizer’ and ‘Rules-based Transformer’ -- Challenges and Opportunities in the EU-China Trade Relations -- From ‘International Relations’ to ‘Global Foreign Policy’ – examining the new framework of Chinese strategic relations through the BRI -- Section 2: BRI collaboration through the business sector -- In Fear of the Trojan Horse? China’s Cross-Border Acquisitions in Europe amid the One-Belt-One-Road Initiative -- Unwary dreams, rude awakenings: BRI in the developing world and emerging Europe -- Towards a Win-Win EU-China Bilateral Investment Treaty: Challenges and Prospects -- Section 3: Country case studies -- Russia–China Collaboration Under Pressure From the West: The Russian Perspective -- EU–China – failed prospects of win-win partnership -- On the role of the Belt & Road Initiative and the 17+1 cooperation within the Sino-European relation -- A test-case for Europe: Sino-Italian relations in the ‘Old’ and ‘New’ Cold War -- Commercial relations between Italy and China from the past to the future. .
    Abstract: This book offers critical insights into the China-led Belt and Road Initiative (BRI) from an EU perspective. It analyzes the political, cultural, and diplomatic effectiveness of Xi's efforts to expand socio-cultural ties and build new trade corridors between Europe and the Far East, and sheds light on the lasting success and influence of China-led economic programs. The book is divided into three parts. The first part provides an overview of the various dimensions of the BRI initiative, including the challenges and opportunities of the EU-China trade relationship, China's geopolitical interests, and foreign policy approaches. The second part analyzes BRI cooperation from the perspective of the business sector, while the third part presents case studies that examine the impacts and responses of various European countries to the BRI.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030835668
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XXVI, 402 p. 18 illus., 11 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Post-Covid economic revival ; Volume 2
    RVK:
    Keywords: Coronavirus ; Epidemie ; Wirtschaftliche Anpassung ; Soziale Folgen ; Europa ; Welt ; Economic development. ; Medical economics. ; Economic policy.
    Abstract: Chapter 27: Post-COVID revival: economy and society -- Part III: Markets at Post-COVID Age -- Chapter 28: The National Technological Initiative of Russia Project Implementation as a Basis for the Development of Perspective Technological Markets and Industries in Russia -- Chapter 29: Opportunities and Prospects for Transition to Post-COVID Circular Economy -- Chapter 30: Disposal of Medical Waste in the COVID-19 and the post-COVID period.-Chapter 31: Pricing in the Context of Structural Modernization in Post-COVID Economy -- Chapter 32: The Impact of COVID-19 on Agriculture -- Chapter 33: Economic Mechanisms of Regulation of Innovative Industrial Technologies in the Post-COVID Age -- Chapter 34: Post-lockdown Flights: New Strategies for Civil Aircraft Manufacturers and Airlines -- Chapter 35: China's Electricity Market Reform in the Post-COVID Era -- Chapter 36: Creative Industries: a Review of the Effects of the COVID-19 Pandemic -- Chapter 37: Impact of the COVID-19 Pandemic on the Housing and Construction Markets -- Chapter 38: The Use of Artificial Intelligence in Automation of Planning and Operational Management of Organizational and Technical Systems in the COVID-19 Pandemic -- Chapter 39: The Changing Role of the Internal Audit of the Transport Facility in the Post-COVID Period -- Chapter 40: The Economic Impact of the COVID-19 Pandemic on the Russian Automotive Industry -- Chapter 41: Tourism at the Post-COVID Age -- Part IV: Social Development at Post-COVID Age -- Chapter 42: Influence of COVID-19 on Healthcare System -- Chapter 43: Government Protection of Both Parties in the Operation of the Post-Epidemic Labor Market in China -- Chapter 44: Flexible Employment Development in Post-COVID Economic Revival -- Chapter 45: The Impact and Response of Artificial Intelligence on Labor Market in Post-Epidemic Era -- Chapter 46: The Impact of the Coronavirus Pandemic on the Healthcare System in Poland -- Chapter 47: Back to the (Ab)normality: Eastern-European Labor Markets after Pandemic -- Chapter 48: Health Insurance Problems of Unknown Infections -- Chapter 49: The Impact of the COVID-19 Pandemic on the Labor Market in Poland -- Chapter 50: Analytical Review of the Market for COVID-19 Vaccines: Production, Cost, and Distribution -- Chapter 51: Judicial Institutions and Legal Services in the Post-COVID Period.
    Abstract: This two-volume book examines the most important global problem—the recovery of the social-economic crises due to the COVID-19 pandemic. This economic crisis has its own basis and differs from others by the lockdown of most businesses on the decision of authorities. The uncertainty of the future economic revival obliges scientists around the world to unite in search of effective solutions that will become the basis for prosperity and human wellbeing. The death of millions of people around the world, several waves of coronavirus, and a global pandemic have forced most states to seek extraordinary measures to save people and revive economic activity. The world economy experienced a global shock, probably never experienced before due to lockdowns. The disruptions and gaps in the value chains were primarily caused by the lockdowns of enterprises. The change in the essence of the economic crisis has raised the question of how to overcome it and revive economic activity. The crisis caused a sharp decline in incomes of the population around the world, which led to social upheavals. Post-COVID economic revival in a globalized world has become the most important problem of our time. This book offers contributions of authors from different countries and explores problem solving in the fields of public administration (Volume I, Part I), financial services (Volume I, Part II), different branches (Volume II, Part III) and the social sector (Volume II, Part IV). The second volume of the book is devoted problems in sectors of the economy, such as agriculture, tourism, aircraft, the automotive industry, electricity, culture, etc. The second part of the second volume examines trends in the revival in the social sector—medicine, pharmaceuticals, the labor market and social insurance. Despite the fact that the book is divided into two volumes and four parts, a holistic and systematic perception of the new reality of the post-COVID age can be obtained by reading the entire book. This book will be of interest to academics and practitioners in public administration and economics, particularly those who are interested in Post-COVID economic revival. Vladimir S. Osipov is a doctor in Economics and Professor in the Asset Management Department at MGIMO University, Moscow, Russia.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030893880
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 197 p. 22 illus., 21 illus. in color.)
    Series Statement: Palgrave Studies in Institutions, Economics and Law
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Manganelli, Antonio Regulating digital markets
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law and economics. ; Economic development. ; Industries. ; Economics. ; Digital policy ; Competition policy ; Regulation and consumer protection ; Online platforms ; Platform work ; Data economy ; Online information systems ; Public policies for online platforms ; Europa ; Digitalisierung ; New Economy ; Marktregelung
    Abstract: 1 Introduction: digital transformation, big techs, and public policies -- 2 New economy(ies), new economics and new ‘digital’ rights -- 3 Big Techs, Market Power and Public Policies -- 4 Big techs and on-line information system -- 5 Private power and public policies: between antitrust and regulation.
    Abstract: This book explores the regulatory options for digital platforms and data economies. The trade-offs between the market value of information and individual privacy rights are examined to provide rationale for regulation and policy suggestions. A general conceptual framework is provided for digital transformation, big tech, and public policies, with additional analysis of the legal aspects of the digital revolution and how digital intermediaries can influence consumption. This book aims to highlight the impact of digital platforms and to provide insight into the current policy debate. It is relevant to students, researchers, and policymakers interested the data economy, digital policy, and consumer protection.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783031103025
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 324 p. 49 illus. in color.)
    Series Statement: Springer Proceedings in Business and Economics
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Villa Mondragone International Economic Seminar ((32nd : : 2021 : Rome, Italy)) Economic challenges for Europe after the pandemic
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Macroeconomics. ; Economic development. ; Economic policy. ; International economic relations. ; Development economics. ; Power resources. ; Environmental economics. ; Covid-19 ; Pandemic ; New normal ; Inclusive growth ; Sustainable development ; Endogenous dynamism ; Green deal ; Digital transformation ; Economic inequality ; Macroeconomic policy ; European Union ; United States ; Fiscal policy ; Resilience strategies ; Global value chains ; Global trade ; Konferenzschrift ; Europa ; COVID-19 ; Pandemie ; Wirtschaftsentwicklung
    Abstract: Chapter 1. Creating an Epistemic Community: The Experience of the Villa Mondragone International Economic Seminar -- Chapter 2. Will the EU Grow Faster Than in the Past Decade After Covid-19? -- Chapter 3. Covid-19 and the Golden Rule of Social Distancing -- Chapter 4. The New European Industrial Policy and the Case of ‘pharmaceuticals and Biotechnology’ Industry -- Chapter 5. Assessing Next Generation EU -- Chapter 6. Globalisation in Europe: Consequences for the Business Environment and Future Patterns in Light of Covid-19 -- Chapter 7. A Framework for a New Nature-based Economic Paradigm -- Chapter 8. Public Policies and Long-run Growth in a Model with Environmental Degradation -- Chapter 9. Distributional Effects of Monetary Policy -- Chapter 10. The Covid-19 Shock and a Fiscal-monetary Policy Mix in a Monetary Union -- Chapter 11. Policy Mix During a Pandemic Crisis: A Review of the Debate on Monetary and Fiscal Responses and the Legacy for the Future -- Chapter 12. Next Generation EU, Green Deal and Sustainable Growth.
    Abstract: This book focuses on the recovery and new normal in a post-Covid scenario, drawing important lessons from the pandemic and proposing new ideas for sustainable development, endogenous dynamism, and inclusive growth. The book presents different ideas and perspectives about the present and the future, reflecting on four main fields of our economic reality: macroeconomics, governments, technology, and society. It discusses important topics for future economic scenarios, beginning with an estimation of the economic consequences of the absence of an equitable distribution of vaccines. Further topics discussed include the government’s debts sustainability, the probability of an inflation/deflation or of a stagflation scenario, as well as the impact of US and European economic policies on economic growth. The book further investigates the economic costs of the pandemic, which have fallen most heavily on those least able to bear them. It examines governments subsidies, which supported people and firms through wage subsidies, unemployment benefits, and other fiscal measures, and discusses the question of whether more investment in health care, education, and other public services will still be needed. In a time of immense change and global challenges, this book is a must-read for scholars, researchers, and students of economics, as well as policy-makers interested in a better understanding of economic growth, energy, environment, migration, development, digital transformation, and demography.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658368913
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 236 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Sociology ; Social Structure ; Political sociology ; Social structure ; Equality ; Ausgrenzung ; Solidarität ; Wohlfahrtsstaat ; Rechtspopulismus ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Wohlfahrtsstaat ; Rechtspopulismus ; Solidarität ; Ausgrenzung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783518299722 , 3518299727
    Language: German
    Pages: 628 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2372
    Parallel Title: Erscheint auch als Vogelmann, Frieder, 1981 - Die Wirksamkeit des Wissens
    Parallel Title: Erscheint auch als Vogelmann, Frieder, 1981 - Die Wirksamkeit des Wissens
    DDC: 121
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erkenntnistheorie ; Politische Philosophie ; Wissen ; Wahrheit ; Politik ; Gesellschaft ; Wissen ; Erkenntnistheorie
    Abstract: Politische Epistemologie benennt eine anspruchsvolle Aufgabe: Um den internen Beziehungen zwischen Wahrheit und Wissen einerseits sowie Politik und Gesellschaft andererseits gerecht zu werden, muss sie die Konzepte sowohl der Erkenntnistheorie als auch der Sozial- und politischen Theorie reformulieren. Für den Begriff des Wissens bedeutet das, die Wahrheit und die Wirksamkeit von Wissen gleichermaßen zu berücksichtigen. Frieder Vogelmann zeigt in seinem grundlegenden Buch, welche weitreichenden Konsequenzen sich daraus ergeben: für die gegenwärtige Debatte über Unwahrheiten in der Politik, für die möglichen Formen von Gesellschaftskritik und für die Reflexion der Philosophie auf sich und ihre Geschichte.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 576-619
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783837665703
    Language: English
    Pages: 76 Seiten
    Series Statement: THE NEW INSTITUTE.Interventions volume 1
    Series Statement: The New Institute.Interventions
    Parallel Title: Erscheint auch als Gabriel, Markus, 1980 - Towards a new enlightenment - the case for future-oriented humanities
    DDC: 300.72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Geisteswissenschaften ; Gesellschaft ; Zukunft
    Abstract: What role can the humanities play in shaping our common future? What are the values that guide us in the 21st century? How can we unleash the potential the humanities offer in a time of multiple crises? This volume tackles some of these fundamental questions, acknowledging and developing the changing role of academic discourse in a turbulent world. This timely book argues that the humanities engender conceptual tools that are capable of reconciling theory and practice. In a bold move, we call for the humanities to reach beyond the confines of universities and engage in the most urgent debates facing humanity today - in a multidisciplinary, transformative, and constructive way. This is a blueprint for how societal change can be inclusive and equitable for the good of humans and non-humans alike
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 67-75
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9781786807953 , 9781786807960
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 338 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Charalambous, Giorgos The European radical left
    DDC: 324.217094
    RVK:
    Keywords: Political parties History 20th century ; Political parties History 21st century ; Right and left (Political science) ; Communist parties ; Socialist parties ; Radicalism ; Europe Politics and government 1945- ; Europa ; Die Linke ; Partei ; Politische Bewegung ; Radikalismus ; Geschichte 1960-2022
    Note: Print on demand edition , Library binding edition
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Canberra : ANU Press
    ISBN: 9781760465032
    Language: English
    Pages: 1 Online Ressource (xv, 262 Seiten)
    Series Statement: Pacific series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.9953
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Regierung ; Wirtschaft ; Papua-Neuguinea ; Papua-Neuguinea ; Regierung ; Wirtschaft ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Book
    Book
    Princeton ; Oxford : Princeton University Press
    ISBN: 9780691156989
    Language: English
    Pages: xiii, 359 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Series Statement: The Lawrence Stone lectures
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Konvention ; Norm ; Regel ; Gesellschaft ; Gesetz ; Authority ; Order (Philosophy) ; Algorithms ; Law ; Natural law ; Gesellschaft ; Regel ; Norm ; Konvention ; Gesetz ; Geschichte
    Abstract: "We are, all of us, everywhere, always, enmeshed in a web of rules and constraints. Rules fix the beginning and end of the working day and the school year, direct the ebb and flow of traffic on the roads, dictate who can be married to whom and how, place the fork to the right or the left of the plate, lay down the meter and rhyme scheme of a Petrarchan sonnet, and order the rites of birth and death. Cultures notoriously differ as to the content of their rules, but there is no culture without rules. In this book, historian of science Lorraine Daston adopts a long term perspective for studying rules from diverse sources, including monastic orders, cookbooks, and mathematical algorithms. She argues that in the Western tradition most rules can be characterized as one of the following: tools of measurement and calculation, models or paradigms, or laws. Moreover, they exist on spectra from specific to general, flexible to rigid and the specific-to-general, and universal-to-particular. In investigating how rules work, how they don't work, how they've changed across time, and why exceptions are necessary, Daston paints a vivid picture of Western civilization from the antiquity to the present"--
    Note: Literaturverzeichnis Seite 321-347. - Index , 2207
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839459485
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Kirst, Sarah Umkämpfter Zugang zu Land
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2021
    DDC: 333.309667
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Land Grabbing ; Konflikt ; Traditionelle Herrschaft ; Macht ; Landrecht ; Konfliktforschung ; Agrobusiness ; Landnahme ; Soziale Ungleichheit ; Traditionale Herrschaft ; Macht ; Konflikt ; Ghana ; Afrika ; Ghana ; Landkonflikt ; Globalisierung ; Politik ; Gesellschaft ; Internationale Politik ; Politics ; Recht ; Politikwissenschaft ; Conflict ; Traditional Rule ; Power ; Land Law ; Conflict Studies ; Africa ; Land Conflict ; Globalization ; Society ; International Relations ; Law ; Political Science ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Case studies. ; Hochschulschrift ; Ghana ; Agrobusiness ; Landnahme ; Konflikt ; Traditionale Herrschaft ; Macht ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Zugang zu Land ist begehrt und umkämpft. Das verdeutlichen Konflikte, die weltweit im Zusammenhang mit land grabbing auftreten. Wie aber lassen sich Entstehung und Verlauf dieser Konflikte erklären? Dieser Frage nähert sich Sarah Kirst in einer Fallstudie zu zwei Konflikten um Zugang zu Land im Kontext der Umsetzung agrarindustrieller Vorhaben in Ghana. Aus machtkritischer Perspektive beleuchtet sie die Rolle traditioneller Autoritäten, die zentrale Akteur*innen in diesen Konflikten sind. Ihre Analyse entschlüsselt die Bedeutung unterschiedlicher Machtformen für Konfliktentstehung und -verlauf und zeigt soziale Ungleichheitsverhältnisse im Kontext von land grabbing auf
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham : Edward Elgar Publishing Limited
    ISBN: 9781800880160
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 376 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als A century of development in Taiwan
    DDC: 951.249
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Taiwan ; Politik ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Kultur ; Identität ; Kolonie ; Entwicklung ; Demokratie ; Geschichte 1920-
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839462157 , 9783732862153
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (389 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik 133
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Baumert, Felix, 1989 - Die Entdeckung der Gestaltbarkeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Werkanalyse ; Hochschulschrift ; Tocqueville, Alexis de 1805-1859 ; Politisches Handeln ; Gestaltungsfreiheit ; Staat ; Bürgerliche Gesellschaft ; Politisches System ; Demokratie ; Gesellschaft ; Weber, Max 1864-1920 ; Marx, Karl 1818-1883
    Note: Hochschulschriftenvermerk aus der Danksagung (S. 343) , Literaturverzeichnis: Seite 345-389
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 978-3-11-079057-3
    Language: German
    Pages: VII, 411 Seiten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 305.80072041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-1980 ; Sozialwissenschaften. ; Rasse. ; Forschung. ; Einfluss. ; Gesellschaft. ; Rassismus. ; Großbritannien. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialwissenschaften ; Rasse ; Forschung ; Einfluss ; Gesellschaft ; Rassismus ; Geschichte 1950-1980
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783518587751
    Language: German
    Pages: 310 Seiten , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Spätmoderne in der Krise
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Spätmoderne in der Krise
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachindustrielle Gesellschaft ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Reckwitz, Andreas 1970- ; Rosa, Hartmut 1965- ; Moderne ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie ; Moderne ; Gesellschaft ; Soziologie
    Abstract: In Zeiten tiefgreifender sozialer Umbrüche und manifester Krisen schlägt die Stunde grundsätzlicher Analysen, welche die gegenwärtige Gesellschaft als ganze in den Blick nehmen, ihre Strukturmerkmale und Dynamiken untersuchen und vielleicht sogar Wege aus der krisenhaften Entwicklung aufzeigen. In jüngster Zeit haben Andreas Reckwitz und Hartmut Rosa großangelegte, jedoch ganz unterschiedlich akzentuierte Gesellschaftstheorien vorgelegt, welche die gegenwärtigen Debatten über die Spätmoderne maßgeblich bestimmen. In diesem gemeinsamen Buch treten sie nun in einen kritischen Dialog. Ausgehend von dem geteilten Anliegen, dass die Analyse der Moderne als Sozialformation ins Zentrum einer Soziologie gehört, die ihre Aufgabe der Aufklärung der Gesellschaft über sich selbst ernst nimmt, entfalten sie in umfangreichen Essays zunächst ihre je eigene gesellschaftstheoretische Perspektive: Während Reckwitz "soziale Praktiken", "Kontingenz" und "Singularisierung" als Leitbegriffe wählt, entscheidet sich Rosa für "Beschleunigung", "Steigerung" und "Resonanz". Im zweiten Teil des Buches spitzen sie ihre Positionen nochmals zu, arbeiten Gemeinsamkeiten heraus, markieren aber auch grundlegende Differenzen - und zwar im direkten, von Martin Bauer moderierten Gespräch. „Die Soziologen Andreas Reckwitz und Hartmut Rosa haben beide in großen Werken die krisenhafte Gegenwart untersucht – ihre Vorstellungen darüber unterscheiden sich grundsätzlich. Jetzt legen sie ein gemeinsames Buch vor, in dem sie ihre Ideen von Theorie und Gesellschaft miteinander diskutieren, auf der Suche nach Ähnlichkeiten in der Differenz“ (Platz 5 der Sachbuch-Bestenliste für November 2021)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Gesellschaftstheorie als Werkzeug , Best account : Skizze einer systematischenTheorie der modernen Gesellschaft , Moderne und Kritik : ein Gespräch mit Martin Bauer , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783406766961
    Language: German
    Pages: 256 Seiten, 16 ungezählte Bildseiten , Illustrationen , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Savoy, Bénédicte, 1972 - Afrikas Kampf um seine Kunst
    DDC: 709.60744
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum ; Außereuropäische Kunst ; Postkolonialismus ; Restitution ; Europa ; Afrika ; Afrika ; Europa ; Kolonialgeschichte ; Afrika ; Kunst ; Geschichte ; Europa ; Museum ; Postkolonialismus ; Restitution ; Geschichte 1960-2020 ; Afrika ; Kolonialismus ; Kunst ; Afrika ; Europa ; Kunst ; Rückerstattung ; Europa ; Museum ; Postkolonialismus ; Restitution
    Abstract: Schon vor 50 Jahren kämpfte Afrika um seine Kunst, die während der Kolonialzeit massenweise in europäische Museen gelangt war. Und es fand durchaus Unterstützung im Westen. Am Ende jedoch war der Kampf nicht nur vergebens, er wurde auch erfolgreich vergessen gemacht. Auf der Grundlage von unzähligen unbekannten Quellen aus Europa und Afrika erzählt Bénédicte Savoy die gespenstische Geschichte einer verpassten Chance, einer Niederlage, die heute mit umso größerer Wucht auf uns zurückschlägt. Afrikas Bemühungen um seine in der Kolonialzeit nach Europa verbrachte Kunst sind keineswegs neu. Schon bald nach 1960, als 18 ehemalige Kolonien die Unabhängigkeit erlangten, wurde von afrikanischen Intellektuellen, Politikern und Museumsleuten eine ungeheure Dynamik in Gang gesetzt. In ganz Europa suchten daraufhin Politikerinnen und Politiker, Journalisten, Akademiker und einige Museumsleute einen Weg, afrikanische Kulturgüter im Sinne einer postkolonialen und postrassistischen Solidarität zurückzugeben. Die Argumente aber, mit denen andere versuchten, die Forderungen aus Afrika zu entkräften und Lösungen zu verhindern, ähneln auf frappierende Weise denen von heute. Schließlich verlief alles im Sand. „Gebt koloniale Raubkunst zurück! Dafür engagiert sich Bénédicte Savoy. In ihrem Buch zeigt die Kunsthistorikerin nun, dass ihr Kampf ein alter ist. Schon in den 1960er-Jahren drängten die neu gegründeten Staaten Afrikas auf eine Rückführung – erfolglos. Die Argumente der Gegner von damals ähneln dabei denen von heute auf frappierende Weise“ (Platz 2 der Sachbuch-Bestenliste für April 2021, Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste für Mai 2021)
    Note: Mit 16 Abbildungen , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-31881-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 173 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy of the Social Sciences ; Political Philosophy ; Social Philosophy ; Sociological Theory ; Philosophy and social sciences ; Political philosophy ; Social sciences—Philosophy ; Sociology ; Soziologie. ; Philosophie. ; Subjekt ; Gesellschaft. ; Politik. ; Kritische Theorie. ; Politische Philosophie. ; Soziologie ; Philosophie ; Subjekt ; Gesellschaft ; Politik ; Kritische Theorie ; Politische Philosophie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783518299364 , 3518299360
    Language: German
    Pages: 443 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2336
    Uniform Title: La société punitive
    DDC: 303.36
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Bürgerliche Gesellschaft ; Strafe ; Strafvollzug ; Disziplinierung ; Recht und Wahrheit ; Bürgerkrieg ; Hobbes ; Strafsystem ; Gesellschaft ; Überwachen und Strafen ; Strafe ; Bürgerliche Gesellschaft ; Disziplinierung ; Geschichte ; Strafvollzug
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 978-3-8376-5172-0 , 3-8376-5172-X
    Language: German
    Pages: 220 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 438 g.
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 63
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Vielfalt. ; Soziale Ungleichheit. ; Repräsentation. ; Emanzipation. ; Identitätspolitik. ; Grundrecht. ; Diversität ; Identitätspolitik ; Soziale Ungleichheit ; Emanzipation ; Grundrechte ; Antidiskriminierung ; Recht ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Rechtssoziologie Demokratie ; Soziologie ; Rechtssoziologie ; Demokratie ; Discrimination ; Diversity ; Identity Politics ; Social Inequality ; Emancipation ; Fundamental Social Rights ; Law ; Society ; Political Sociology ; Sociology ; Sociology of Law ; Democracy ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Soziale Ungleichheit ; Repräsentation ; Emanzipation ; Identitätspolitik ; Grundrecht
    Note: Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die auf ein Werkstattgespräch zurückgehen, das am 19./20. September 2019 an der Universität Bayreuth stattgefunden hat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783837647211
    Language: German
    Pages: 243 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht Band 19
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Repräsentation ; Selbstbild ; Grenzpolitik ; Fremdbild ; Migrationspolitik ; Eurozentrismus ; Biopolitik ; Europa ; Identität ; Geschlecht ; Grenzen ; Frühe Neuzeit ; Moderne ; Gegenwart ; Film ; Kunst ; Literatur ; Raum ; Gender Studies ; Rassismus ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Europe ; Identity ; Gender ; Borders ; Early Modernity ; Modernity ; Contemporary ; Art ; Literature ; Space ; Racism ; Cultural History ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Repräsentation ; Selbstbild ; Fremdbild ; Eurozentrismus ; Geschichte ; Europa ; Grenzpolitik ; Migrationspolitik ; Biopolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783837653151 , 3837653153
    Language: German
    Pages: 328 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Edition Politik Band 100
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Anti-Genderismus in Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Anti-Genderismus in Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Anti-Genderismus in Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Anti-Genderismus in Europa
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Europa ; Geschlechterpolitik ; Kontroverse ; Frauenfeindlichkeit ; Homophobie ; Fremdenfeindlichkeit ; Rechtspopulismus ; Fundamentalismus ; Christentum
    Note: Enthält 22 Beiträge , Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783837657531
    Language: German
    Pages: 190 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Kämpfe um Migrationspolitik seit 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Kämpfe um Migrationspolitik seit 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Kämpfe um Migrationspolitik seit 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Kämpfe um Migrationspolitik seit 2015
    DDC: 325.4
    RVK:
    Keywords: Antirassismus ; Bewegungen, Soziale und politische ; Europa ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Flüchtling ; Asylpolitik ; Migrationspolitik ; Grenzpolizeiliche Kontrolle ; Geschichte 2015-2020 ; Migrationspolitik ; Asylrecht
    Abstract: Die migrantische Mobilität im Sommer 2015 hat die europäische Flüchtlingspolitik auf den Kopf gestellt. Rechte und konservative Kräfte wurden bestärkt, aber auch die Solidaritätserfahrungen hallen immer noch nach. Wie steht es nun um die Kämpfe der Migration? Welche Kräfte haben sich durchgesetzt und welche Verschiebungen haben sich diskursiv und politisch ergeben? Und was bedeutet dies für emanzipatorische, pro-migrantische Perspektiven? Die Forschungsgruppe »Beyond Summer 15« diskutiert diese Transformation des Migrationsregimes und zeigt u.a. in den Bereichen Recht, öffentliche Debatten, zivilgesellschaftliche Interventionen und Arbeitsmarkt auf, wie um Migration gerungen wird
    Note: Literaturangaben , Deutsch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658324735
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 415 Seiten)
    Series Statement: Organisation und Gesellschaft - Forschung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Uniform Title: Umkämpftes Asyl. Seenotrettung und Kirchenasyl als organisationale Strategien zur Usurpation des EU-Grenzregimes und zwischengesellschaftlicher Schließungssysteme
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Max Oliver, 1984 - Seenotrettung und Kirchenasyl
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration. ; Social sciences. ; Critical criminology. ; International organization. ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Asylverfahren ; Nichtstaatliche Organisation ; Staat ; Soziale Schließung ; Partizipation ; Gesellschaft ; Geschichte 2015-2018
    Abstract: Der Zugang zu einem Asylverfahren in der EU ist ein umkämpftes soziales Gut. Die Studie zeichnet ein komplexes Bild von Ausschließungs- und Usurpationsstrategien im Feld der europäischen und speziell der italienischen und deutschen Asylverwaltung zwischen 2015 und 2018. (Supra-)nationale Verwaltungs- und Vollzugsorganisationen versuchen Flüchtende von dem Verwaltungsakt abzuhalten und entwickeln territoriale und administrative Exklusionsstrategien, um Fluchtmobilität und Asyl zu verwehren. Gleichzeitig erkämpfen Seenotrettungs- und Kirchenorganisationen den Zugang zum Asylverfahren, indem sie sich mit Flüchtenden solidarisieren und diesen eine Partizipation an öffentlichen Gütern und Rechten der Aufnahmegesellschaft ermöglichen. Für Flüchtende wird der formale Zugang zu und die temporäre Mitgliedschaft in einer Aufnahmegesellschaft in konfliktreichen und inter-organisationalen Entscheidungen ausgehandelt. Die formale Organisation wird zum Ort der Schließungskämpfe, indem sie als Schließungsakteur und zwischengesellschaftliches Schließungssystem formale Interaktionen zwischen Geflüchteten und Aufnahmegesellschaft ermöglicht oder verhindert. Die Synthese von schließungs- und organisationstheoretischen Perspektiven trägt dazu bei, dass gesellschaftliche Ordnungsbildung organisationssoziologisch erklärbar wird. Der Autor Max Oliver Schmidt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centre for Citizenship, Social Pluralism and Religious Diversity an der Universität Potsdam.
    Description / Table of Contents: Theoretische Grundlegung und Weiterentwicklung -- Methodische Offenlegung -- Feldanalyse: Organisationale Schließungskämpfe.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658346966
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 543 Seiten)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Smith, Alexander Treibstoff der Macht
    Dissertation note: Dissertation Universität Innsbruck 2016
    RVK:
    Keywords: Technology—History. ; Natural resources. ; Hochschulschrift ; Europa ; Energieversorgung ; Versorgungssicherheit ; Erdölimport ; Importnachfrage ; Wirtschaftsmacht ; Ressourcenpolitik ; Politische Ökonomie ; Geschichte
    Abstract: Das Erdöl ist der Lebenssaft der industriellen Gesellschaften und zugleich der am meisten politisierte Rohstoff. Europa hat sich in der Vergangenheit in eine gefährliche Abhängigkeit von Ölimporten manövriert. Die vorliegende Studie geht der Frage nach, wie es seit dem frühen 19. Jahrhundert zu Europas Ölsucht gekommen ist und wie sich die Interdependenzbeziehungen zwischen den erdölexportierenden Staaten und den europäischen Einfuhrländern im Zeitverlauf verändert haben. Die Entwicklung der internationalen Ölindustrie und des europäischen Erdölverbrauchs wird dabei in einer historischen Längsschnittanalyse als pfadabhängiger Prozess nachgezeichnet und anhand eines polit-ökonomischen Untersuchungsmodells durchleuchtet. Mit dem Verlust der Kontrollmacht durch die OPEC hat die „Ölwaffe“ als wirkungsvolles außenpolitisches Instrument ausgedient. Europas Versorgungssicherheit mit Erdöl hat in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zugenommen. Der Autor Alexander Smith ist promovierter Wirtschaftswissenschaftler und diplomierter Politikwissenschaftler. Vor seiner Tätigkeit in der Finanzwirtschaft hat er am Austrian Marshall Plan Center for European Studies geforscht und am Department of History der University of New Orleans zur Erdölgeschichte gelehrt.
    Description / Table of Contents: 1 Einleitung -- 2 Der theoretische Untersuchungsrahmen -- 3 Die Genese der globalen Erdölwirtschaft von den Anfängen bis 1945 -- 4 Der Aufstieg des Erdöls zum zentralen Energieträger im Nachkriegseuropa -- 5 Öl als politisches Instrument: Von der Emanzipation zur Konfrontation der Exportländer -- 6 Die Entwicklung des Erdölmarktes und der Interdependenzbeziehungen von 1990 bis heute -- 7 Resümee.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 361 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Matlé, Aylin, 1989 - Drifting apart of transatlantic security
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2020
    DDC: 327.1160973094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Obama, Barack 1961- ; Regierung ; NATO ; Sicherheitspolitik ; Europa ; Deutschland ; Polen ; Türkei ; Sicherheitspolitik ; NATO ; Einfluss ; USA ; Geschichte 2009-2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839453155 , 9783732853151
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Edition Politik Band 100
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Anti-Genderismus in Europa
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Europa ; Geschlechterpolitik ; Kontroverse ; Frauenfeindlichkeit ; Homophobie ; Fremdenfeindlichkeit ; Rechtspopulismus ; Fundamentalismus ; Christentum
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (550 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland ist eins: vieles
    DDC: 303.40943
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Geschichte 1989-2020
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 0198846169 , 9780198846161
    Language: English
    Pages: 524 Seiten , 24 cm
    Edition: First edition
    Uniform Title: Schutz und Freiheit?
    Parallel Title: Erscheint auch als Gosewinkel, Dieter, 1956 - Struggles for belonging
    Parallel Title: Erscheint auch als Gosewinkel, Dieter, 1956 - Struggles for belonging
    DDC: 323.60940904
    RVK:
    Keywords: Citizenship History 20th century ; Citizenship History 21st century ; Citizenship ; History ; Europe ; Europa ; Staatsangehörigkeit ; Geschichte 1900-2020 ; Europa ; Staatsangehörigkeit ; Staatsbürger ; Geschichte 1900-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839455043
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 248
    Parallel Title: Erscheint auch als Währung - Krise - Emotion. Eine interdisziplinäre Diskussion über kollektive Wahrnehmungsweisen von Wirtschaftskrisen (Veranstaltung : 2019 : Hildesheim) Währung - Krise - Emotion
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftskrise ; Währungskrise ; Geld ; Emotion ; Wirtschaftssoziologie ; Kapitalismus ; Kritik ; Welt ; Deutschland ; Österreich ; Wirtschaft ; Emotion ; Finanzkrise ; Währung ; Krise ; Kultur ; Europa ; Ökonomie ; Presse ; Politik ; Diskurs ; Literatur ; Kulturgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Emotionsgeschichte ; Wirtschaftssoziologie ; Kapitalismus ; Kulturwissenschaft ; Economy ; Crisis ; Culture ; Europe ; Press ; Politics ; Discourse ; Literature ; Cultural History ; History of Emotions ; Economic Sociology ; Capitalism ; Cultural Studies ; Economic history ; Economic History ; Social & cultural history ; Sociology ; Konferenzschrift ; Wirtschaftskrise ; Soziale Wahrnehmung ; Diskursanalyse
    Abstract: Die vielfältigen Äußerungsformen der jüngsten Wirtschaftskrisen und die derzeitigen Herausforderungen in Europa machen die Notwendigkeit deutlich, die nach wie vor als rational geltende Ökonomie auf ihre parallel ausgebildete »stark spezialisierte emotionale Kultur« (Eva Illouz) hin zu untersuchen. Diese äußert sich vor allem in Krisendiskursen in Politik, Presse, Wirtschaft oder Literatur, in denen Emotionen besonders deutlich als kollektive »Form der Geisteshaltung bzw. der Einstellung zur Welt« (Richard Wollheim) sichtbar werden. Die Beiträger*innen des Bandes gehen den emotionalen Dimensionen dieser Krisendiskurse in Vergangenheit und Gegenwart aus den Perspektiven von Soziologie, Ökonomik, Kultur-, Geschichts- und Literaturwissenschaft nach
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783825254599
    Language: German
    Pages: 344 Seiten
    Series Statement: Utb 5459
    Series Statement: Utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologische Theorie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839457535 , 9783732857531
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (190 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Kämpfe um Migrationspolitik seit 2015
    DDC: 325.4
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Migrationspolitik ; Flucht ; Internationale Politik ; Internationale Organisation ; Politik ; Internationale Kooperation ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783030343248 , 3030343243
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 217 Seiten) , 11 illus., 6 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: IMISCOE Research Series
    Parallel Title: Erscheint auch als Migrants with Irregular Status in Europe
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Europa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9781509528721 , 1509528725
    Language: English
    Pages: xvii, 471 Seiten
    Uniform Title: Enrichissement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Handel ; Wert ; Gut ; Kapitalismus ; Moderne ; Gesellschaft ; Anreicherung ; Sozioökonomischer Wandel ; Soziale Ungleichheit ; Vermögensverteilung ; Luxusgut ; Sammeln ; Kultur ; Kommerzialisierung ; Frankreich ; Westliche Welt ; Commercial products / Europe, Western ; Capitalism / Europe, Western ; Cultural property / Economic aspects / Europe, Western ; Europe, Western / Commerce ; Europe, Western / Economic conditions
    Abstract: "This book offers a major new account of modern capitalism and of the ways in which value and wealth are created today
    Note: "First published in French as Enrichissement, (c) Editions Gallimard, Paris, 2017." - Verso , Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783837651041
    Language: English
    Pages: 177 Seiten , 23 x 15 cm, 363 g
    Series Statement: Culture and social practice
    Parallel Title: Erscheint auch als The bureaucratic production of difference
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migration ; Asylverfahren ; Verwaltung ; Mitarbeiter ; Berufseinstellung ; Moral ; Legitimation ; Migration ; Verwaltung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : FISCHER Taschenbuch
    ISBN: 9783596700653 , 3596700655
    Language: German
    Pages: 240 Seiten , Illustrationen , 19 cm x 12.5 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Fischer Verlag 70065
    Series Statement: Forum für Verantwortung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.49
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Vierzehn Autoren mit unterschiedlicher fachlicher Ausrichtung, u.a. Philosophen, Wirtschaftswissenschaftler, Psychologen und Juristen, untersuchen notwendige und mögliche Massnahmen für zukunftsorientierte Planungen. (2-3)
    Note: Enthält Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9781138318113
    Language: English
    Pages: xviii, 302 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Critical heritages of Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als De Cesari, Chiara European Memory in Populism
    Parallel Title: Erscheint auch als European memory in populism
    DDC: 320.56/62094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Populism ; Collective memory ; Group identity ; Ethnic identity ; Nationalism ; Europe Politics and government 21st century ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Populismus ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturelle Identität ; Gruppenidentität
    Abstract: Introduction / Ayhan Kaya and Chiara De Cesari -- (Why) do Eurosceptics believe in a common European heritage? / Chiara De Cesari, Ivo Bosilkov, and Arianna Piacentini -- Anti-totalitarian monuments in Ljubljana and Brussels : from nationalist reconciliation to open rehabilitation of fascism / Gal Kirn -- The use of the past in populist political discourse : Justice and Development Party rule in Turkey / Ayhan Kaya and Ayse Tecmen -- "A great bliss to keep the sensation of conquest alive!" : the emotional politics of the Panorama 1453 Museum in Istanbul / Gönül Bozoglu -- The Mediterranean as a mirror and ghost of the colonial past : the role of cultural memory in the production of populist narratives in Italy / Gabriele Proglio -- Textures of urban fears : the affective geopolitics of the 'oriental rug' / Luiza Bialasiewicz and Lora Sariaslan -- Social media and affective publics : populist passion for religious roots / Ernst van den Hemel -- Caring for some and not others : museums and the politics of care in post-colonial Europe / Markus Balkenhol and Wayne Modest -- European culture, history, and heritage as political tools in the rhetoric of the Finns Party / Tuuli Lähdesmäki -- Between appropriation and appropriateness : instrumentalising dark heritage in populism and memory? / Susannah Eckersley -- Memory games and populism in postcommunist Poland / Ireneusz Pawel Karolewski -- Mizrahi memory-of and memory-against "the people" : remembering the 1950s / Hilla Dayan -- Final commentary : learning from the past/s? : contesting hegemonic memories / Ruth Wodak -- Afterword : against populism : memory for an age of transformation / Astrid Erll.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783837653168 , 3837653161
    Language: German
    Pages: 321 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 513 g
    Series Statement: Edition Politik Band 101
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Babacan, Errol, 1976 - Hegemonie und Kulturkampf
    Parallel Title: Erscheint auch als Babacan, Errol, 1976 - Hegemonie und Kulturkampf
    Parallel Title: Erscheint auch als Babacan, Errol, 1976 - Hegemonie und Kulturkampf
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt a. M. 2019
    DDC: 322.109561
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neoliberalism ; Neoliberalism Religious aspects ; Islam ; Islam 21st century ; Hochschulschrift ; Türkei ; Islamisierung ; Adalet ve Kalkınma Partisi ; Vorherrschaft ; Politische Theorie ; Türkei ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 297-321
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658284107
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 258 Seiten) , Diagramme, Illustrationen
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Möhle, Marion, 1965 - Europäische Sozialpolitik
    RVK:
    Keywords: EU-Sozialpolitik ; EU-Staaten ; European Union. ; Public policy. ; Comparative politics. ; Legislative bodies. ; Welfare state. ; Lehrbuch ; Europa ; Sozialpolitik
    Abstract: Überblick über die Geschichte der EU -- Institutionen und Akteure der EU -- Die aktuellen Rechtsgrundlagen der EU -- Die Entstehung und Entwicklung der Sozialpolitik der EU -- Instrumente der europäischen Sozialpolitik -- Sozialstaaten in der Europäischen Union -- Beschäftigungspolitik -- Gleichstellungs- und Antidiskriminierungspolitik -- Gesundheits- und Pflegepolitik -- Armutsbekämpfung und soziale Inklusion -- Alterssicherungspolitik -- Bildungspolitik -- Jugendpolitik -- Migrationspolitik -- Europäische Förderpolitik -- Ausblick: Ein Europäisches Sozialmodell oder ein unsoziales Europa?
    Abstract: Dieses Lehrbuch vermittelt übersichtlich die Grundlagen der europäischen Sozialpolitik und ihren Kontext. Es wird dargestellt, wie und warum die Europäische Union überhaupt sozialpolitisch agiert – obwohl die Sozialpolitik hauptsächlich Angelegenheit der Mitgliedsstaaten ist. Dabei werden die einzelnen Handlungsfelder wie z.B. die Beschäftigungspolitik, die Gesundheitspolitik sowie die Politik gegen soziale Ausgrenzung und Armut systematisch dargestellt. Die Entwicklung von den Anfängen sozialpolitischen Handelns der Europäischen Union werden ebenso erläutert wie die Akteure und die Instrumente europäischer Sozialpolitik. Abgerundet wird das Buch mit einem Ausblick auf die Zukunft eines sozialen Europas. Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen. Der Inhalt Überblick über die Geschichte der EU • Institutionen und Akteure der EU • Die aktuellen Rechtsgrundlagen der EU • Die Entstehung und Entwicklung der Sozialpolitik der EU • Instrumente der europäischen Sozialpolitik • Sozialstaaten in der Europäischen Union • Beschäftigungspolitik • Gleichstellungs- und Antidiskriminierungspolitik • Gesundheits- und Pflegepolitik • Armutsbekämpfung und soziale Inklusion • Alterssicherungspolitik • Bildungspolitik • Jugendpolitik • Migrationspolitik • Europäische Förderpolitik • Ausblick: Ein Europäisches Sozialmodell oder ein unsoziales Europa? Die Autorin Dr. Marion Möhle ist Professorin für Sozial- und Europapolitik, Internationale Sozialpolitik sowie Ethik der Sozialen Arbeit an der Hochschule Esslingen, Fakultät für Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783662584743
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 1518 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Industrie 4.0: Recht, Technik, Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media. ; Law. ; Computers. ; Law and legislation. ; Law—Europe. ; Computational intelligence. ; Management. ; Industrial management. ; Aufsatzsammlung ; Industrie 4.0 ; Recht ; Recht ; Technik ; Gesellschaft ; Industrie 4.0
    Abstract: Teil I Recht -- Teil II Produktion -- Teil III Verkehr, Logistik und Bauen -- Teil IV Elektro- und Informationstechnik, Mathematik -- Teil V Energie, Georessourcen und Materialtechnik -- Teil VI Medizin und Gesundheit -- Teil VII Management und Arbeitswelt -- Teil VIII Geistes- und Sozialwissenschaften.
    Abstract: Das Handbuch bietet einen Gesamtüberblick über Industrie 4.0 und gibt zugleich Lösungen für wichtige praktische Fragen. Ausgangspunkt ist dabei das Recht mit seinen aktuellen Herausforderungen Zuordnung der Daten (wem gehören sie? Vorgaben der EU?), Datensicherheit, Datenschutz (Europäische Datenschutzgrundverordnung), Cyberangriffe, Wettbewerbsrecht (Zugangsansprüche gegen Monopolisten, zulässiger und verbotener Informationsaustausch, mögliche Kooperationen). Sodann werden Einzelbereiche von Industrie 4.0 (Internet of Production, Maschinenbau, künstliche Intelligenz, Elektromobilität, autonomes Fahren, Verkehr, Medizin, Bauwesen, Energiewirtschaft etc.) in ihren Besonderheiten beleuchtet. Allgemeine Entwicklungen aus dem Management, der digitalen Transformation der Unternehmen und der Arbeitswelt sowie ethische Fragen schließen sich an.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658286682
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 678 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Raschke, Joachim, 1938 - Die Erfindung der modernen Demokratie
    RVK:
    Keywords: History, Modern. ; Great Britain—History. ; France—History. ; United States—History. ; Europe, Central—History. ; Democracy. ; Europa ; USA ; Demokratie ; Geschichte
    Abstract: Einleitung: 1. Demokratie als Erfindung -- 2. Erfindung in der Politik -- Grundlagen: 3. Von der antiken zur modernen Demokratie. Oder: Warum Demokratie neu erfunden werden musste -- 4. Das Narrativ -- 5. Zeittafel, Innovationen, Interpretationen -- 6. Innovation: Erklärungsrahmen -- 7. Pfade: Nichts als Sonderwege -- 8. System: Eine Demokratie mit vielen Gesichtern -- Innovationen: 9. Parlament -- 10. Politische Vereinigung -- 11. Parlamentarische Opposition -- 12. Parlamentarische Regierung -- 13. Soziale Bewegung -- 14. Links/Rechts -- 15. Parlamentswahl -- 16. Partei -- 17. Männerwahlrecht -- 18. Volksabstimmung -- 19. Parlamentsfraktion -- 20. Frauenwahlrecht -- 21. Verhältniswahl -- Schluss: 22. Die Vergangenheit auf dem Prüfstand -- 23. Demokratie: verstehen, reformieren, demokratisieren.
    Abstract: Zum ersten Mal wird hier die ganz unwahrscheinliche Entstehung moderner Demokratie aus der Perspektive der Handelnden erzählt und analysiert. Nicht als Masterplan, den es nicht gab, sondern als innovatives Stückwerk in vielen Ländern, oft mit anderen als demokratischen Intentionen. Die Rede von einem „Mutterland der Demokratie“ ist irreführend. Erst später wuchs zusammen, was für uns selbstverständlich zur Demokratie gehört. Die krummen Wege schlossen auch Alternativen, Irrwege und Sackgassen mit ein. Diese spannende Erfindungsgeschichte hilft in der heutigen Demokratiekrise, die unabdingbaren Bausteine moderner Demokratie besser zu verstehen und stark zu machen. Präziser ansetzen können so auch Reformen und eine Demokratisierung der Demokratie. Das Spannungsverhältnis zwischen sozialer Ungleichheit und dem Anspruch auf politische Gleichheit ist eine Schlüsselfrage der modernen Demokratie. Der Inhalt Von der antiken zur modernen Demokratie Innovationen, Pfade, Demokratie als System Zeittafel und Fallstudien der Innovationen Die Vergangenheit auf dem Prüfstand Konsequenzen in der Demokratiekrise Der Autor Prof. Dr. Joachim Raschke ist Politikwissenschaftler und Mitgesellschafter der Agentur für Politische Strategie (APOS).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 978-3-406-74924-7
    Language: German
    Pages: 288 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karte.
    Uniform Title: 〈〈Het〉〉 vervallen huis van de islam
    DDC: 297.27
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1979-2019 ; Islam. ; Fundamentalismus. ; Ursache. ; Religion. ; Gesellschaft. ; Politik. ; Islam ; Fundamentalismus ; Ursache ; Religion ; Islam ; Fundamentalismus ; Geschichte 1979-2019 ; Islam ; Gesellschaft ; Politik ; Islam ; Fundamentalismus
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke. - Das Buch wurde für die deutsche Ausgabe vom Autor ins Deutsche übertragen und überarbeitet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Northampton : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781789905472
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (192 Seiten)
    Series Statement: Loyola de palacio series on european energy policy
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Strommarkt ; Elektrizitätsversorgung ; Stromnetz ; Elektrizitätswirtschaft ; Elektrizitätspolitik ; Europa ; Electric utilities
    Abstract: Contents: Introduction -- Part I - How to trade and transport electricity across national borders? -- 1. Why did we start with electricity markets in Europe? -- 2. Who gets the rights to trade across borders? -- 3. How to calculate border trade constraints? -- 4. Who pays for the network when trade is international? -- Part II - How to combine electricity trade with system security to keep the lights on? -- 5. Who is responsible for balancing the system? -- 6. How to organize system operation and connection requirements? -- 7. How to ensure adequate investment in power plants? -- Part III - How to put the citizen at the centre of the energy transition? -- 8. How to put the citizen at the centre of the energy transition? -- 9. Conclusion -- Index.
    Abstract: "Bridging theory and practice, this book offers insights into how Europe has experienced the evolution of modern electricity markets from the end of the 1990s to the present day. It explores defining moments in the process, including the four waves of European legislative packages, landmark court cases, and the impact of climate strikes and marches. Leonardo Meeus explains the sequence of electricity markets in Europe from wholesale to balancing markets, forward transmission markets, capacity mechanisms, redispatching and flexibility markets. Chapters explore current issues including the new paradigm that places the citizen at the centre of the energy transition. Concluding that most of the market integration process in Europe so far has required horizontal coordination between transmission system operators in different countries, the book looks ahead to the importance of vertical coordination between the transmission and distribution. An invaluable book for energy policymakers and practitioners working in Europe, the solutions offered for contemporary issues will also be helpful for those working in international or multi-region electricity markets more widely. Academics involved in the world of electricity regulation will also find this an invigorating read"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 978-3-8376-4516-3 , 3-8376-4516-9
    Language: German
    Pages: 330 Seiten.
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.927
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit. ; Realisierung. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Sozialökologie. ; Umweltbewusstsein. ; Kollektives Verhalten. ; Umweltpolitik. ; Gesellschaft. ; Politik. ; Verbraucherverhalten. ; Ökologie ; Gesellschaftswandel ; Wohlstand ; Umweltbewegungen ; Nachhaltigkeitstransformation ; Nicht-Nachhaltigkeit ; Reaktionismus ; Rechtspopulismus ; Gesellschaft ; Natur ; Politik ; Umweltsoziologie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Sustainability ; Ecology ; Social Change ; Prosperity ; Environmental Movements ; Sustainability Transformation ; Non-sustainability ; Reactionism ; Right-wing-populism ; Society ; Nature ; Politics ; Environmental Sociology ; Sociological Theory ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Realisierung ; Sozioökonomischer Wandel ; Sozialökologie ; Umweltbewusstsein ; Kollektives Verhalten ; Umweltpolitik ; Gesellschaft ; Politik ; Nachhaltigkeit ; Umweltbewusstsein ; Verbraucherverhalten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Book
    Book
    Cambridge, Massachusetts : The Belknap Press of Harvard University Press
    ISBN: 9780674980822 , 0674980824
    Language: English
    Pages: ix, 1093 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Additional Information: Rezensiert in Buchner, Martin A history of inequality and what to do about it 2021
    Uniform Title: Capital et idéologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Piketty, Thomas, 1971 - Capital and Ideology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Ideologie ; Soziale Ungleichheit ; Sozialstruktur ; Einkommensverteilung ; Vermögensverteilung ; Politisches System ; Kolonialismus ; Wirtschaftsordnung ; Wirtschaftsgeschichte ; Welt ; ideolo ; Wirtschaftsordnung ; Sozioökonomischer Wandel ; Wirtschaftsentwicklung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Verteilungspolitik ; Kapitaltheorie ; Erde ; Privateigentum ; Ungleichheit ; Ideologie ; Kapitalismus ; Weltgeschichte ; Einkommensverteilung ; Vermögensverteilung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9789633863701
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxv, 808 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Magyar, Bálint, 1952 - The anatomy of post-communist regimes
    DDC: 303.40947
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Systemtransformation ; Politisches System ; Wirtschaftsordnung ; Gesellschaft ; Transformationsstaaten ; China ; Electronic books. ; Electronic books ; Osteuropa ; Ostmitteleuropa ; China ; Postkommunismus ; Politisches System ; Politische Führung ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Geschichte 1989-
    Abstract: This book offers a single, coherent framework of the political, economic, and social phenomena that characterize post-communist regimes. Focusing on Central Europe, the post-Soviet countries and China, the study provides concepts and theories to analyze the actors, institutions, and dynamics of post-communist democracies, autocracies, and dictatorships. The work explores the structural foundations of post-communist regime development; the types of state, with an emphasis on informality and patronalism; the types of actors in the political, economic, and communal spheres; the ways autocrats neutralize the institutions of public deliberation (media, elections, etc.); the color revolutions of civil resistance (as in Georgia and in Ukraine) and the defensive mechanisms of democracy and autocracy; the evolution of corruption and the workings of "relational economy"; an analysis of China as "market-exploiting dictatorship"; the sociology of "clientage society"; the instrumental use of ideology, with an emphasis on populism; and a six-regime framework for modeling regime trajectories. Written in textbook style, the book is suitable for both beginners who wish to understand the logic of post-communism and scholars who are interested in original contributions to comparative regime theory. The book is equipped with QR codes that link to a website, which contains interactive, 3D supplementary material for teaching
    Note: This book is linked to a website: www.postcommunistregimes.com , Literaturverzeichnis: Seite 741-794. - Register
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783897712768 , 3897712768
    Language: German
    Pages: 153 Seiten , 21 cm x 14 cm, 200 g
    Uniform Title: Secure the base: making Africa visible on the globe
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Gesellschaft ; Globalisierung ; Kolonialismus ; Auswirkung ; Entkolonialisierung ; Staat ; Intellektueller ; Kapitalismus ; Africa History ; Afrika ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Gesellschaft ; Kultur ; Postkolonialismus ; Globalisierung ; Wirtschaft ; Zukunft
    Abstract: In diesem Buch sind sieben Essays und Vorträge des weltweit beachteten kenianischen Autors (Jahrgang 1938) aus der Zeit vor 2009 über Dekolonisierung in Afrika versammelt, denen "der Ruf nach einer visionären, geeinten afrikanischen Führung zugrunde" liegt. Seit über sechzig Jahren schreibt Ngugi wa Thiong?o, der 2019 mit dem renommierten Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis geehrt wurde, über die Geschichten, Herausforderungen und Zukunftssaussichten Afrikas, insbesondere seines Heimatlandes Kenia. Rezension (ekz): Der kenianische Autor (Jahrgang 1938) ist mit seinen Lebenserinnerungen "Träume in Zeiten des Krieges" (2010) und "Im Haus des Hüters" (2013) bei uns bekannt geworden und (war?) für den Literatur-Nobelpreis im Gespräch. In diesem Buch sind sieben Essays und Vorträge aus der Zeit vor 2009 versammelt, die grundsätzliche Themen behandeln wie die Verschleierungsfunktion des Wortes "Stamm", die Geschichte und gegenwärtige Bedeutung von Sklaverei, die afrikanischen Intellektuellen und ihr Verhältnis zur Sprachenvielfalt, zur Globalisierung und zu Massenvernichtungswaffen. Den Essays liegt "der Ruf nach einer visionären, geeinten afrikanischen Führung zugrunde", was nicht bedeutet, dass die Tatsache von 50 durchaus unterschiedlichen afrikanischen Staaten und die vielfach noch bestehenden Diktaturen übergangen würden. - Das Buch mag als Hintergrundmaterial für die innerafrikanische Kritik an der Art der Dekolonisation und auch an der westlichen "Entwicklungshilfe" genutzt werden und wäre dann eine gute Ergänzung zur westlichen Kritik etwa bei V. Seitz in "Afrika wird armregiert" (2018). (2)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783518298978 , 3518298976
    Language: German
    Pages: 1026 Seiten , Diagramme, Karten , 18 cm, 663 g
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2297
    Parallel Title: Erscheint auch als Wolff, Frank, 1977 - Die Mauergesellschaft
    DDC: 943.1087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Menschenrechte ; Cold War Social aspects ; Human rights ; Berlin Wall, Berlin, Germany, 1961-1989 ; German reunification question (1949-1990) ; Deutschland (DDR) ; Deutschland (BRD) ; Germany (East) Relations ; Germany (West) Relations ; Germany (East) Boundaries ; Germany (West) Boundaries ; Germany Politics and government 1945-1990 ; Deutschland ; Berliner Mauer ; Deutsche Frage ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1961-1989 ; Deutschland ; Deutschland ; Innerdeutsche Beziehungen ; Migration ; Menschenrecht ; Geschichte 1961-1989 ; Deutschland ; Deutschland ; Deutsch-deutsche Grenze ; Gesellschaft ; Übersiedlung ; Deutsche Frage ; Geschichte 1961-1989
    Abstract: Die Mauer sicherte nicht bloß eine Grenze, sie definierte Deutschland im Kalten Krieg. Von der aktiven Befürwortung über die stille Akzeptanz bis hin zum Widerstand einte die geteilte deutsche Gesellschaft, dass sie sich ihrer Existenz nicht entziehen konnte. In seiner brillanten und faktengesättigten Studie zeichnet der Historiker Frank Wolff diese Verhältnisse im Detail nach und zeigt unter anderem, dass die in der Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelte Forderung nach Reisefreiheit, der sich darum in der Bevölkerung entwickelnde Menschenrechtsdiskurs sowie die Ausreisebewegung selbst entscheidend für den Fall der Mauer waren. „Vor 30 Jahren fiel die Mauer – und die Prägungen sind nach wie vor sehr lebendig. Die Nachwendezeit sei ein Prozess, der noch immer verarbeitet werden müsse, sagt der Historiker Frank Wolff. Er müsse vom Westen her ebenso gelebt werden wie vom Osten.“ (deutschlandfunkkultur.de)
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 936-1012 , Namenregister , Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783518298626 , 3518298623
    Language: German
    Pages: 271 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2262
    Parallel Title: Erscheint auch als Was stimmt nicht mit der Demokratie?
    DDC: 321.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Kapitalismus ; Soziologie ; Konferenzschrift 2018 ; Demokratie ; Gesellschaft ; Kapitalismus ; Demokratie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 254-269 , "Den Kern des dialogischen Austauschs bildete ein eintägiger Workshop im Mai 2018 in Jena, der die im ersten Teil des vorliegenden Bandes versammelten Aufsätze von Klaus Dörre, Nancy Fraser, Stephan Lessenich und Hartmut Rosa zum Gegenstand hatte. ... Die Kontroverse in Jena ... wurde aufgezeichnet, transkribiert und findet sich in gekürzter Fassung im zweiten Teil dieses Bandes." - Einleitung (S. 9) , Enthält 13 Beiträge , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783837647914 , 3837647919
    Language: German
    Pages: 394 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Jena 2018
    DDC: 303.409550904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1979 ; Beschleunigung ; Sozialer Wandel ; Modernisierung ; Kulturwandel ; Iran ; Soziale Entschleunigung ; Iran ; Modernisierung ; Gesellschaftswandel ; Schiitentum ; Hartmut Rosa ; Gesellschaft ; Islam ; Politische Soziologie ; Soziologische Theorie ; Globalisierung ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Soziologie ; Social Acceleration ; Social Deceleration ; Modernization ; Social Change ; Shiaism ; Society ; Political Sociology ; Sociological Theory ; Globalization ; History of the 20th Century ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Iran ; Modernisierung ; Beschleunigung ; Kulturwandel ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1900-1979
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 978-3-8376-4263-6
    Language: German
    Pages: 276 Seiten : , Diagramme.
    Additional Information: Überarbeitet als 2. Auflage 2021 978-3-8376-5944-3
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration. ; Multikulturelle Gesellschaft. ; Transnationalisierung. ; Identität. ; Repräsentation ; Antirassismus. ; Demokratie. ; Gleichheit. ; Vielfalt. ; Zugehörigkeit. ; Gesellschaft. ; Migrationssoziologie. ; Migration ; Pluralität ; Diversität ; Demokratie ; Rechtspopulismus ; Islam ; Muslime ; Konflikt ; Anerkennung ; Gleichheit ; Postmigrantisch ; Privilegien ; Deutschland ; Einwanderungsland ; Rassismus ; Zivilgesellschaft ; Flucht ; Soziologische Theorie ; Politische Soziologie ; Soziologie ; Migration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Transnationalisierung ; Identität ; Repräsentation ; Antirassismus ; Demokratie ; Gleichheit ; Vielfalt ; Zugehörigkeit ; Gesellschaft ; Migrationssoziologie
    Abstract: Das Erstarken rechtspopulistischer Bewegungen führt zu einer Normverschiebung in europäischen Gesellschaften und erzeugt Spannungen, die sich in Polarisierung widerspiegeln. Es geht dabei weniger um Migration selbst als um die Prozesse, die stattfinden, wenn Migrant*innen und ihre Nachkommen ihre Rechte einfordern. Die Frage des Umgangs mit Migration wird so zur Chiffre für Anerkennung von Gleichheit in demokratischen Gesellschaften. Naika Foroutan zeigt, dass die Migrationsfrage zur neuen sozialen Frage geworden ist – an ihr werden Verteilungsgerechtigkeit und kulturelle Selbstbeschreibung ebenso wie die demokratische Verfasstheit verhandelt. »Wie hältst Du es mit der Migration?« steht für die Frage danach, was ausgehandelt werden muss, damit die plurale Demokratie zusammenhält. Die postmigrantische Gesellschaft ist also eine, die sich im Kontext der Debatten um den Stellenwert von Migration neu ordnet. // Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9780367431815
    Language: English
    Pages: xiii, 191 Seiten
    Edition: First issued in paperback 2019
    Series Statement: Routledge advances in sociology 244
    Series Statement: Routledge advances in sociology
    DDC: 303.6/6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Peace-building ; Reconciliation ; Transitional justice ; Time Social aspects ; Postwar reconstruction Social aspects ; Konflikt ; Auswirkung ; Transitional Justice ; Friede ; Friedenskonsolidierung ; Übergangszeit ; Übergangsgesellschaft ; Vergangenheitsbewältigung ; Zeit ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Bewaffneter Konflikt ; Friedenskonsolidierung ; Transitional Justice ; Zeitfaktor
    Abstract: Implicit conceptions of time associated with progress and linearity have influenced scholars and practitioners in the fields of transitional justice and peacebuilding, but time and temporality have rarely been systematically considered. Time and Temporality in Transitional and Post-Conflict Societies examines how time is experienced, constructed and used in transitional and post-conflict societies. This collection critically questions linear, transitional justice time and highlights the different temporalities that exist at local and institutional levels through original empirical research. Presenting empirical and often ethnographic research from Argentina, Brazil, Colombia, Cambodia, Mozambique, Palestine/Israel, Rwanda and South Africa, contributors use a temporal lens to investigate key issues including: transitional justice institutions, peace processes, victimhood, perpetrators, accountability, reparations, forgiveness, reconciliation and memoralisation.
    Note: Literaturangaben, Register , Introduction : Temporal perspectives on transitional and post-conflict societies , Questioning transitional justice time , Time and Reconciliation : Negotiating with ghosts , Transitional justice time : Uncle San, Aunty Yan, and outreach at the Khmer Rouge Tribunal , Peace Processes and Social Acceleration : The Case of Colombia , Co-existing and conflicting temporalities : institutions and experiences of lived time , Anthropological Reflections on Violence and Time in Argentina , Negotiating Temporalities of Accountability in Communities in Conflict in Africa , Still waiting : victim policies, social change and fixed liminality , Intergenerational transmission and memorialisation , Time to hear the other side : Transitional temporalities and transgenerational narratives in post-genocide Rwanda , Un-Doing Brazil's dictatorial past , Ruins, Resistance, and Pluritemporality in Palestine-Israel , Conclusion : Defusing time bombs$dtowards an understanding of time and temporality in peacebuilding
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658247799
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 386 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schöfbeck, Martina Parteiliche Integrationsskepsis in Transformationsstaaten
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2017
    RVK:
    Keywords: Comparative politics ; Democracy ; Political theory ; Comparative Politics ; Comparative politics ; Democracy ; Political theory ; Hochschulschrift ; Europa ; Transformationsländer ; Partei ; Euroskeptizismus
    Abstract: Martina Schöfbeck befasst sich mit den Ursachen der Entstehung von Integrationsskepsis in Parteien innerhalb von Transformationsländern. Die theoretische Studie fokussiert den strukturellen Nährboden für Integrationsskepsis ebenso wie die strategisch-kalkulatorischen Anreize für Parteien, den integrationsskeptischen Konflikt bewusst zu mobilisieren, und wirft dabei ein besonderes Augenmerk auf transformatorische Rahmenspezifika. Ausgehend von der europäischen Forschung erarbeitet die Autorin mittels Konfliktlinien-, Transformations- und Rational-Choice-Theorien ein theoretisches Framework, welches Determinanten auf Makro-, Meso- und Mikroebene sowie deren wechselseitige Verschränkung identifiziert, um die Genese parteilicher Integrationsskepsis in Transformationsländern - auch über Europa hinaus - zu erklären. Der Inhalt Zur Entwicklung von integrationsskeptischen Parteien in Transformationsstaaten Theoriebildung in der Euroskeptizismus-Forschung Cleavage-Modell in Transformationsländern Konfiguration der Parteiensysteme und die Ausbildung von parteilicher Integrationsskepsis aus struktureller Sicht Mobilisierung des integrationsskeptischen Konflikts als Instrument zur Wählergewinnung Determinanten parteilicher Integrationsskepsis Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Politologie, Kulturwirtschaft sowie European Studies Politikerinnen und Politiker Die Autorin Dr. Martina Schöfbeck war Doktorandin am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Regensburg
    Abstract: Zur Entwicklung von integrationsskeptischen Parteien in Transformationsstaaten -- Theoriebildung in der Euroskeptizismus-Forschung -- Cleavage-Modell in Transformationsländern -- Konfiguration der Parteiensysteme und die Ausbildung von parteilicher Integrationsskepsis aus struktureller Sicht -- Mobilisierung des integrationsskeptischen Konflikts als Instrument zur Wählergewinnung -- Determinanten parteilicher Integrationsskepsis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9780745338408 , 9780745338415
    Language: English
    Pages: 216 Seiten , Illustrationen
    RVK:
    Keywords: Europa ; Kolonialismus ; Imperialismus ; Postkolonialismus ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783770564286
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Distelhorst, Lars, 1972 - Kritik des Postfaktischen
    Parallel Title: Erscheint auch als Distelhorst, Lars, 1972 - Kritik des Postfaktischen
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Kommunikation ; Manipulation ; Kapitalismus ; Kritik ; Gesellschaftstheorie ; Kapitalismus ; Gesellschaft ; Kommerzialisierung ; Sinnkrise ; Irrationalität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 281-296
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783658229276
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 245 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Transatlantische Beziehungen
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Multipolarität und bipolare Konfrontationen
    RVK:
    Keywords: Political theory ; Political theory ; International relations ; Theology ; Political Theory ; International relations ; Theology ; Aufsatzsammlung ; Europa ; USA ; Theologie ; Politik
    Abstract: Dieser interdisziplinäre Sammelband vereint in zehn Beiträgen Analysen bi- und multipolarer Relationen, durch die potentielle Chancen, aber auch problematische Implikate vor Augen treten. Der Inhalt „Ironie“. Interpretationsmodell der Historie und ihre Bedeutung für Reinhold Niebuhrs politische Theologie heute ● Über Fremdheit und Selbstfremdheit der Kirchen im Kontext eskalierender Kulturkämpfe ● Politik der Differenz vs. Anerkennung im Zeichen radikaler Alterität ● Ernst Troeltsch und Max Weber - Religionstheorie in transatlantischer Perspektive ● ‚Neuer Atheismus‘ und ‚Kreationismus‘ - Transatlantische Zwillings-Phänomene ● Transatlantic Networks and the German-American Protestant Exchange ● Paul Tillichs Emigration in die Vereinigten Staaten und sein theologisches Reden über die Grenze ● Beobachtungen zum Weg von Leonardo Boff ● Sicherheitspolitischer Dialog zwischen transatlantischem Bündnis und dem Nahen Osten in Zeiten des geopolitischen Umstrukturierungsprozesses Die Herausgeber Prof. Dr. em. Dietmar Schössler war Hochschullehrer für Politik- und Sozialwissenschaften an den Universitäten Mannheim, Frankfurt am Main und München (Universität der Bundeswehr). Prof. Dr. Michael Plathow ist Hochschullehrer für Systematische Theologie an der Universität Heidelberg
    Abstract: „Ironie“. Interpretationsmodell der Historie und ihre Bedeutung für Reinhold Niebuhrs politische Theologie heute -- Über Fremdheit und Selbstfremdheit der Kirchen im Kontext eskalierender Kulturkämpfe -- Politik der Differenz vs. Anerkennung im Zeichen radikaler Alterität -- Ernst Troeltsch und Max Weber - Religionstheorie in transatlantischer Perspektive -- ‚Neuer Atheismus‘ und ‚Kreationismus‘ - Transatlantische Zwillings-Phänomene -- Transatlantic Networks and the German-American Protestant Exchange -- Paul Tillichs Emigration in die Vereinigten Staaten und sein theologisches Reden über die Grenze -- Beobachtungen zum Weg von Leonardo Boff -- Sicherheitspolitischer Dialog zwischen transatlantischem Bündnis und dem Nahen Osten in Zeiten des geopolitischen Umstrukturierungsprozesses
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783658239206
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 182 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Gerechter Frieden
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Politisch-ethische Herausforderungen ; Band 3: Europäische Friedensordnungen und Sicherheitsarchitekturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Politisch-ethische Herausforderungen ; Band 3: Europäische Friedensordnungen und Sicherheitsarchitekturen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Peace Studies ; Peace ; Religion and politics ; Ethics ; Protestantism ; Peace ; Religion and politics ; Ethics ; Protestantism ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Friedensplan ; Sicherheitspolitik ; Europäische Union ; Kollektive Sicherheit ; Außenpolitik ; Strategie ; Sicherheit ; Friedenssicherung ; Friedenspolitik ; Weltordnung
    Abstract: Die mit 1990 gehegten Hoffnungen auf einen liberalen Frieden haben sich nicht erfüllt. Nicht nur, dass Krieg in Europa wieder zu einem Mittel der Außenpolitik geworden ist, scheint auch die Geopolitik wieder zurückgekehrt. Zudem sind die Konflikte im Nahen und Mittleren Osten nach wie vor ungelöst. Es fehlen Erfolg versprechende Strategien, dem Islamischen Staat zu begegnen oder den Krieg in Syrien zu befrieden. Auch stehen der bewaffnete Konflikt in der Ukraine, die eskalierenden militärischen Spannungen zwischen Russland und dem Westen sowie die Entfremdung zur Türkei für das Scheitern einer Strategie, Frieden in Europa durch Transformation nach westlichem Vorbild zu schaffen. Welche Sicherheitssysteme können angesichts dieser Situation greifen und sich als friedensfähig erweisen? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes widmen sich dieser Aufgabe; sie stellen verschiedene Konzepte vor und diskutieren ihre Stärken und Schwächen. Die Herausgeberinnen PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Friedens- und Konfliktforscherin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg und Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. Dr. Martina Fischer ist Politikwissenschaftlerin und Friedensforscherin; sie arbeitet als Referentin für Frieden und Konfliktbearbeitung bei Brot für die Welt in Berlin
    Abstract: Europäische Friedensordnungen und Sicherheitsarchitekturen -- Frieden und Sicherheit. Von der Begriffslogik zur epistemischen Haltung -- Der liberale Frieden als Paradigma europäischer Politik: Trägt die EU zu einer globalen Friedensordnung bei? -- Der plurale Frieden: Erste Gedanken zu einer dissoziativen Friedensstrategie -- Die Rolle des Vertrauens für eine Sicherheitspolitik der Kooperation -- Gemeinsame Sicherheit - eine friedenslogisch orientierte Sicherheitsstrategie -- Kooperative Sicherheit am Beispiel der OSZE -- Zur Friedensfähigkeit von Systemen kollektiver Sicherheit am Beispiel der Vereinten Nationen - eine völkerrechtliche Perspektive -- Gerechtigkeit, Recht und Gewaltfreiheit - die Grundfeste einer europäischen Friedensordnung. Eine Synthese -- Oder: Eine Friedensordnung jenseits des liberalen Friedens
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658269012
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 527 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wolf, Tanja Rechtsextreme und rechtspopulistische Parteien in Europa
    Dissertation note: Dissertation Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Comparative Politics ; Comparative politics ; Social sciences. ; Hochschulschrift ; Europa ; Rechtsradikale Partei ; Rechtspopulismus
    Abstract: Typologie von rechtsextremen und rechtspopulistischen Parteien in Europa -- Elf Fallstudien rechter Parteien -- Theoriegeleitete Definitionsentwicklung -- Reflektive Entwicklung des Klassifikationskonzepts
    Abstract: Tanja Wolf entwickelt eine Typologie zur Unterscheidung rechtsextremer und rechtspopulistischer Parteien in Europa. Diese basiert auf einer systematischen Herleitung der Unterscheidungsmerkmale. Hierfür werden nicht nur die gängigsten Definitionen extremer Parteienformen beleuchtet, sondern auch verschiedene Theorien und die zentralen Charakteristika der beiden Parteitypen. Die bereits existierenden Definitionen werden anhand dieser Charakteristika und grundlegender Wissenschaftstheorie weiterentwickelt, um aus ihnen adäquate Unterscheidungskriterien ableiten zu können. Die Angemessenheit der Typologie wird anschließend mittels Sekundäranalyse anhand von elf Fallbeispielen aus allen Regionen Europas überprüft. Der Inhalt Typologie von rechtsextremen und rechtspopulistischen Parteien in Europa Elf Fallstudien rechter Parteien Theoriegeleitete Definitionsentwicklung Reflektive Entwicklung des Klassifikationskonzepts Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Soziologie und Psychologie Politikerinnen und Politiker und an Politik interessierte Praktiker Die Autorin Tanja Wolf ist Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre der Universität Würzburg und forscht zu Themen wie Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, rechte Parteien und Propaganda
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783837648386 , 3837648389
    Language: German
    Pages: 283 Seiten , 1 Diagramm
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 324.213
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Rechtspopulismus ; Protest ; Politische Kultur ; Deutschland ; Globalisierung ; Spätmoderne ; Ungleichheiten ; Wahrheit ; Gesellschaftswandel ; Repolitisierung ; Mentalitätswandel ; Identität ; Politik ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Rechtsextremismus ; Politikwissenschaft ; Soziologie ; Right-wing-populism ; Globalization ; Postmodernity ; Social Inequality ; Truth ; Social Change ; Repoliticization ; Identity ; Politics ; Society ; Political Sociology ; Right-wing Extremism ; Political Science ; Sociology ; Deutschland ; Politische Kultur ; Globalisierung ; Protest ; Rechtspopulismus
    Note: Die Publikation verstößt laut Medieninformation MI-Nr.46/2020 der TU Darmstadt vom 11. August 2020 in Teilen gegen die gute wissenschaftliche Praxis.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783837647082 , 3837647080
    Language: German
    Pages: 218 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 243 g
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.697094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frauenbild ; Diskurs ; Geschlechterverhältnis ; Migration ; Islam ; Sexismus ; Sexualisierung ; Rechtspopulismus ; Islamfeindlichkeit ; Gewalt ; Europa ; Migration ; Islamophobie ; Sexismus ; Köln 2015/16 ; Geschlecht ; Gesellschaft ; Körper ; Gender Studies ; Flüchtlingsforschung ; Kulturwissenschaft ; Sexual Politics ; Islamophobia ; Sexism ; Gender ; Society ; Body ; Refugee Studies ; Cultural Studies ; Europa ; Islam ; Geschlechterverhältnis ; Sexismus ; Diskurs ; Rechtspopulismus ; Islamfeindlichkeit ; Frauenbild ; Gewalt ; Migration ; Rechtspopulismus ; Sexualisierung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783835334755
    Language: German
    Pages: 431 Seiten , 21 cm
    DDC: 304.23094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heimat ; Identität ; Kulturelle Identität ; Religion ; Einflussgröße ; Identitätsentwicklung ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Heimat ; Europa ; Heimat
    Abstract: Der Sammelband nähert sich aus vielfältigen Perspektiven den Begriffen »Heimat« und »Europa«. In Zeiten globaler Krisen und politischer Umbrüche stellt sich die Frage, was Europa eigentlich bedeutet, mit neuer Dringlichkeit. In welchem Europa wollen wir leben, was bedeutet Heimat in einer zunehmend von Mobilität und Migration geprägten Gesellschaft, welche Ideen von einem gemeinsamen Europa lassen sich mit der individuellen Vorstellung von Heimat verbinden? In ihren Beiträgen beschreiben Autorinnen und Autoren, was für sie Heimat bedeutet und wie sie sich in einem Europa des Wandels positionieren. Mit Beiträgen von Arnold Stadler, Sibylle Lewitscharoff, Prof. Dr. István Fehér, Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Prof. Dr. Stephan van Erp, Ursula Engelen-Kefer, Dr. Jean-Claude Hollerich, Prof. Dr. Ulrike Guérot, Dr. Notker Wolf OSB, Dr. Donatella Di Cesare, Dr. Asfa-Wossen Asserate, Prof. Dr. Hermann Lübbe, Dr. Ilma Rakusa, Prof. Dr. Barbara Zehnpfennig, Vincent Klink, Dr. Gerd Koenen, Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi, Dr. Gianfranco Kardinal Ravasi, Patrick Roth, Anna Baar u.a. „Die Autor*innen von Ulrike Guérot über Gerd Koenen bis zu Sibylle Lewitscharoff oder Dagmar Schipanski decken ein breites Spektrum ab, allerdings sind es fast ausschließlich deutsche Stimmen zum Thema. Dennoch präsentiert der Band verschiedene Perspektiven und Formate. Zudem stellt er viele Fragen, statt vorgefertigte Modelle zu liefern: Inwiefern etwa ist Mehrsprachigkeit für Europa charakteristisch? Und „Heimat“ als rechtspopulistisch besetzter Begriff wird auf verschiedene Weise gewissermaßen zurückerobert und im Plural auf die Idee von Zusammengehörigkeit übertragen“ (deutschlandfunk.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 383764670X , 9783837646702
    Language: English
    Pages: 208 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 336 g
    Series Statement: Political science Volume 71
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Post-digital cultures of the far right
    DDC: 320.533014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; USA ; Rechtsradikalismus ; Netzwerk ; Social Media ; Subkultur ; Symbol
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783839447475
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Politische Kulturforschung reloaded
    DDC: 320.9
    RVK:
    Keywords: Political science ; Politische Kultur ; Relation ; Kulturpolitik ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Politischer Prozess ; Identität ; Identitätsentwicklung ; Wirkung ; Massenmedien ; Politische Wissenschaft ; Politische Theorie ; Forschungsgegenstand ; Methode ; Theoriebildung ; Political Science / History & Theory ; Erde ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Politische Kultur ; Politik ; Kultur
    Abstract: Die Prozesse kultureller Transformation in den gegenwärtigen Demokratien lassen sich mit den traditionellen Ansätzen der politischen Kulturforschung, bei denen vor allem politische Präferenzen untersucht werden, nicht mehr adäquat erfassen. Um die Wirksamkeit kultureller Dispositionen der Wahrnehmung und Beurteilung des Politischen sowie politischen Entscheidens und Handelns heute verstehen und analysieren zu können, bedarf es neuer Konzepte. Dieser Band versammelt Beiträge mit Befunden aktueller Forschung zu den politischen Dimensionen von Kultur und den kulturellen Dimensionen von Politik sowie mit innovativen theoretischen, programmatischen und methodischen Ansätzen
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783150196007
    Language: German
    Pages: 88 Seiten , 15 cm
    Series Statement: Reclams Universal-Bibliothek Nr. 19600
    Series Statement: Was bedeutet das alles?
    DDC: 179.9
    RVK:
    Keywords: Misstrauen ; Philosophie ; Misstrauen ; Gesellschaft ; Vertrauen
    Abstract: Misstrauen hat einen schlechten Ruf. Angeblich befördert es Populismus und die Erosion des Faktischen: In jeder Krise heisst es deshalb sofort, man müsse wieder Vertrauen entwickeln. Misstrauen hat jedoch auch ein kreatives und regulatives Potential. Kann sich dieses Potential nicht entfalten, verschärft sich Misstrauen und entwickelt sich zu einer Gefahr für Gesellschaft und Staat. Anstatt also in den gegenwärtigen Vertrauenskrisen reflexartig immer sofort Vertrauen in die Institutionen einzufordern, sollte das weltweit wachsende Misstrauen endlich ernstgenommen werden. (Verlagstext)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783837646269 , 3837646262
    Language: German
    Pages: 342 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 x 15 cm, 537 g
    Series Statement: Critical studies in media and communication Band 22
    Series Statement: Critical studies in media and communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Sarısakaloğlu, Aynur Europas Identität und die Türkei
    Parallel Title: Erscheint auch als Sarısakaloğlu, Aynur Europas Identität und die Türkei
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Presse ; Zeitung ; Berichterstattung ; Ursache ; Inhaltsanalyse ; Internationale Organisation ; Erweiterung ; Relation ; Identität ; Identitätsentwicklung ; Gruppenidentität ; Ethik ; Frame ; Analyse ; Medienforschung ; Internationaler Vergleich ; Türkei ; Europa ; Europäische Union ; Türkei ; Beitritt ; Presse ; Debatte ; Frame ; Kulturelle Identität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 293-337
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : transcript Verlag
    ISBN: 9783839448427
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Maahs, Ina-Maria, 1989 - Utopie und Politik
    DDC: 321.07
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Utopie ; Politische Theorie ; Utopie ; Gesellschaft ; Änderung
    Abstract: Das aktuelle realpolitische Agieren ist durch Alternativlosigkeit und eine beständige Fortsetzung des Status quo geprägt. Während sich die Gesellschaft technologisch und ökonomisch immer schneller entwickelt, fehlt es an Innovationen im politischen Bereich. Gleichzeitig finden politische Utopien als Medien von Zeitkritik und alternativen Lösungsvorschlägen für gesellschaftliche Missstände in der politischen wie politikwissenschaftlichen Debatte wenig Beachtung. Ina-Maria Maahs zeigt jedoch: Utopisches Denken als Denken in Möglichkeiten existiert auch heute und offeriert bislang ungenutztes Potenzial für eine kreative Politikgestaltung, die innovativ, nachhaltig und gemeinwohlorientiert ist
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9781787381476
    Language: English
    Pages: xii, 537 Seiten , Diagramme , 22 cm
    Edition: First published
    Parallel Title: Erscheint auch als Majoritarian state
    DDC: 320.540954090512
    RVK:
    Keywords: Nationalism History ; 21st century ; India ; Hindus Politics and government ; 21st century ; India ; Nationalism Hinduism ; Religious aspects ; Staat ; Partei ; Hinduismus ; Nationalismus ; Politik ; Religion ; Bevölkerungsgruppe ; Gesellschaft ; Ideologie ; Demokratie ; Defizit ; India Politics and government ; 21st century ; Indien ; Aufsatzsammlung ; Indien ; Nationalismus ; Hinduismus ; Geschichte 2014-
    Note: Enthält Beiträge von 21 Autorinnen und Autoren , Tabellen , Includes bibliographical references (Seite 419-509) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...