Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (96)
  • Suhrkamp Verlag  (51)
  • OECD  (45)
  • Sociology  (89)
  • Ethnology  (15)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783518298527
    Language: German
    Pages: 403 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2252
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Time perception ; Social change ; Time pressure ; Social change ; Time perception ; Time pressure ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Spätkapitalismus ; Arbeitswelt ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Individualisierung ; Überforderung ; Psychische Störung ; Spätkapitalismus ; Arbeitswelt ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Individualisierung ; Überforderung ; Psychische Störung
    Abstract: In Philosophie und Sozialwissenschaften wird oft ein Zusammenhang zwischen der gegenwärtigen Gesellschaftsform und psychischen Krankheiten postuliert. Zwar ist es epidemiologisch umstritten, ob diesem als "Burnout" oder "Erschöpfungssyndrom" diskutierten Phänomen ein realer Anstieg psychischer Erkrankungen entspricht. Dennoch kommt im Begriff der Erschöpfung eine Dynamik von Beschleunigungsphänomenen zum Ausdruck, die ihm eine zeitdiagnostische Bedeutung verleiht. Der Band mit Beiträgen von u.a. Martin Dornes, Benigna Gerisch, Vera King, Cornelia Klinger, Hartmut Rosa und Gert Rudolf untersucht Phänomene von Überforderung und psychischer Krankheit aus interdisziplinärer Sicht und liefert damit Beiträge zu einem Psychogramm der heutigen Gesellschaft. Quelle: Klappentext
    Note: "Die Beiträge dieses Bandesgehen zum großen Teil auf den Kongress "Das überforderte Subjekt - Psychopathologie und beschleunigte Lebensformen" im Oktober 2015 in Heidelberg zurück, der von der Deutschen Gesellschaft für Phänomenologische Anthropologie, Psychiatrie und Psychotherapie (DGAP) organisiert wurde" (Einleitung, Seite 21) , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783518300398
    Language: German
    Pages: 297 Seiten
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2439
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaftskritik ; Opposition ; Gegenöffentlichkeit ; Unterlegenheit ; Herrschaft
    Note: Literaturangaben in Fußnoten , Mit Register
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783518588093
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm x 14 cm
    Edition: Originalausgabe
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Klimaschutz ; Scheitern
    Abstract: Klappentext: Seit Jahrzehnten wissen wir um die Erderwärmung und ihre Gefährlichkeit. Dennoch nehmen die globalen Treibhausgasemissionen weiter zu. Offenbar gelingt es uns nicht, den Klimawandel zu stoppen. Wie lässt sich dieses Versagen erklären? Warum reagieren Gesellschaften so zögerlich auf diese Bedrohung? In seinem neuen Buch gibt Jens Beckert eine Antwort. Dass die erforderlichen Maßnahmen nicht ergriffen werden, liegt an der Beschaffenheit der Macht- und Anreizstrukturen für Unternehmen, Politiker, Wähler und Konsumenten. Die bittere Wahrheit ist: Wir verkaufen unsere Zukunft für die nächsten Quartalszahlen, das kommende Wahlergebnis und das heutige Vergnügen. Anhand von zahlreichen Beispielen und mit sozialwissenschaftlichem Besteck zeigt Beckert, warum es sich beim Klimawandel um ein "tückisches" Problem handelt, an dem die sich seit 500 Jahren entwickelnde kapitalistische Moderne aufgrund ihrer institutionellen und kulturellen Strukturen fast zwangsläufig scheitern muss. Die Temperaturen werden also weiter steigen, die sozialen und politischen Auseinandersetzungen werden sich verschärfen. Anpassungsfähigkeit, Resilienz und vor allem solidarisches Handeln sind gefragt. Daraus ergeben sich Aufgaben für eine realistische Klimapolitik. „Er analysiert die Situation als Soziologe und nicht als Naturwissenschaftler, geht in seiner Studie darüber hinaus, wie die Medien das Thema erörtern. Überzeugend entwirrt dieses Buch auch wirtschaftliche und politische Zusammenhänge und erklärt, weshalb allen Erkenntnissen zum Trotz der Katastrophe bislang nicht erfolgreich begegnet wurde. Und: Jens Beckert liefert Ideen, wie die Gesellschaft die Kurve kriegen könnte“ (Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2024 in der Kategorie Sachbuch). Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2024
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783518588048 , 3518588044
    Language: German
    Pages: 432 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe, erste Auflage
    Uniform Title: Rules
    Parallel Title: Übersetzung von Daston, Lorraine, 1951 - Rules
    DDC: 303.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Authority ; Order (Philosophy) ; Algorithms ; Law ; Natural law ; Gesellschaft ; Regel ; Soziale Norm ; Konvention ; Gesetz ; Geschichte ; Gesellschaft ; Regel ; Geschichte
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 387-416 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783518587973
    Language: German
    Pages: 396 Seiten , 21 cm
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Honneth, Axel, 1949 - Der arbeitende Souverän
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Division of labor ; Democracy ; Political participation ; Capitalism ; Arbeitsteilung ; Demokratie ; Politische Beteiligung ; Kapitalismus ; Arbeitsbedingungen ; Geschichte
    Abstract: "Es gehört zu den größten Mängeln fast aller Theorien der Demokratie, mit erstaunlicher Hartnäckigkeit immer wieder zu vergessen, dass die meisten Mitglieder des von ihnen lauthals beschworenen Souveräns stets auch arbeitende Subjekte sind". Welche Rolle spielt die Organisation von Arbeitsverhältnissen für die Bestandssicherung eines demokratischen Gemeinwesens? Das ist die Frage, der Axel Honneth in seiner neuen großen Monographie nachgeht, deren Schlüsselbegriffe "gesellschaftliche Arbeit" und "soziale Arbeitsteilung" sind. Seine zentrale These lautet, dass die Teilnahme an der demokratischen Willensbildung an die Voraussetzung einer transparent und fair geregelten Arbeitsteilung gebunden ist. Honneth begründet zunächst, warum es gerechtfertigt ist, die Arbeitsverhältnisse auf ihre Demokratieverträglichkeit hin zu prüfen. Dann zeichnet er die Entwicklung der Arbeitsbedingungen seit dem Beginn des Kapitalismus im 19. Jahrhundert nach. Fluchtpunkt dieses mit eindrücklichen literarischen Zeugnissen illustrierten historischen Streifzugs, der unter anderem in die Welt der Landarbeiter, der - zumeist weiblichen - Dienstboten und der ersten Industriearbeiter führt, ist die Vermutung, dass die heutigen Arbeitsverhältnisse zunehmend die Chancen zur aktiven Teilnahme an der demokratischen Meinungs- und Willensbildung untergraben. Daher wird im letzten Teil des Buches umrissen, an welchen Scharnierstellen eine Politik der Arbeit heute anzusetzen hätte, um den sich abzeichnenden Missständen entgegenzuwirken und zu einer dringend benötigten Neubelebung demokratischer Partizipation beizutragen
    Note: Literaturangaben , Walter Benjamin Lectures 2021, veranstaltet vom Centre for Social Critique Berlin
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783518299883 , 3518299883
    Language: German
    Pages: 243 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm, 152 g
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2388
    Parallel Title: Erscheint auch als Heidenreich, Felix, 1973 - Nachhaltigkeit und Demokratie
    DDC: 321.801
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Liberalism ; Ecology Philosophy ; Republicanism ; Nachhaltigkeit ; Demokratie ; Theorie
    Abstract: Was bedeutet das Ziel der Nachhaltigkeit für unsere Demokratie? Angeblich besteht ein Gegensatz zwischen dem Anspruch auf individuelle Freiheit einerseits und der ökologischen Notwendigkeit der kollektiven Selbstbeschränkung andererseits. Um einen Weg aus diesem vermeintlichen Dilemma aufzuzeigen, greift Felix Heidenreich in seinem grundlegenden Buch auf die republikanische Tradition der Demokratietheorie zurück. Wo der Liberalismus die Freiheit als individuelle Ungebundenheit feiert, konzipiert der Republikanismus Freiheit als kollektive Selbstbindung. Demokratie besteht dann nicht darin, einem Minimum an Regelungen unterworfen zu sein, sondern sich selbst als Koautor:in kollektiver Selbstbindungen zu verstehen, die den Aufbau nachhaltiger Lebenswelten ermöglichen
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783518128077 , 3518128078
    Language: German
    Pages: 196 Seiten , 18 x 11 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2807
    Parallel Title: Erscheint auch als Heins, Volker M. Hinter Mauern
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Einwanderungspolitik ; Grenzschutz ; Fremdenfeindlichkeit ; Offene Gesellschaft ; Bedrohung
    Abstract: "Wir müssen diese Bilder aushalten", sagte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer im November 2021 angesichts frierender Geflüchteter an der Grenze zwischen Polen und Belarus. Seine Worte machen deutlich, was oft in Vergessenheit gerät: Grenzen sind nicht nur Hindernisse für Menschen, die sie von außerhalb überwinden wollen. Sie verändern auch die Gesellschaften, die sich abzuschotten versuchen. Volker M. Heins und Frank Wolff zeigen, welche Wirkung Mauern und die Abwehr von Migration "nach innen" entfalten: Das Drängen der EU auf "sichere Außengrenzen" untergräbt das europäische Versprechen auf Frieden und Rechtsstaatlichkeit. Letztendlich gefährden befestigte Grenzen gerade jene demokratischen Werte und Strukturen, die sie zu schützen vorgeben
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 178-197 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783518300350
    Language: German
    Pages: 523 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2435
    Uniform Title: Esquisses algériennes (OT)
    DDC: 305.892765
    RVK:
    Keywords: Algeria Economic conditions ; 19th century ; Algeria Economic conditions ; 20th century ; Algeria History ; 20th century ; Algeria Social conditions ; 19th century ; Algeria Social conditions ; 20th century ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Algerien ; Soziokultureller Wandel ; Algerienkrieg ; Kulturanthropologie ; Soziologie
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3518029843 , 9783518029848
    Language: German
    Pages: 532 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 13 cm
    Edition: Originalausgabe, Sonderdruck
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen Triggerpunkte
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Triggerpunkte
    DDC: 305.50943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Sozialstruktur ; Sozialer Konflikt ; Diskurs ; Affekt ; Polarisierung ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Gegenwart ; Konflikt ; Konsens
    Abstract: Von einer "Spaltung der Gesellschaft" ist immer häufiger die Rede. Auch in der Alltagswahrnehmung vieler Menschen stehen sich zunehmend unversöhnliche Lager gegenüber. So plausibel sie klingen mögen, werfen entsprechende Diagnosen doch Fragen auf: Wie weit liegen die Meinungen in der Bevölkerung wirklich auseinander? Und ist die Gesellschaft heute wirklich zerstrittener als zur Zeit der Studentenproteste oder in den frühen Neunzigern? Nicht zuletzt weil man eine Spaltung auch herbeireden kann, tut mehr Klarheit not. Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser kartieren aufwendig die Einstellungen in vier Arenen der Ungleichheit: Armut und Reichtum; Migration; Diversität und Gender; Klimaschutz. Bei vielen großen Fragen, so der überraschende Befund, herrscht einigermaßen Konsens. Werden jedoch bestimmte Triggerpunkte berührt, verschärft sich schlagartig die Debatte: Gleichstellung ja, aber bitte keine "Gendersprache"! Umweltschutz ja, aber wer trägt die Kosten? Eine 360-Grad-Vermessung der Konflikte um alte und neue Ungleichheiten, die eine unverzichtbare Diskussionsgrundlage bietet und viele Mythen entzaubert.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 484-523 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783518300152 , 3518300156
    Language: German
    Pages: 533 Seiten , Illustrationen , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2415
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Arbeitswelt ; Kapitalismus ; Arbeit ; Digitalisierung ; Kapitalismus ; Ökonomie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kapitalismus ; Digitalisierung ; Kapitalismus ; Arbeitswelt ; Digitalisierung
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783518587904 , 3518587900
    Language: German
    Pages: 108 Seiten , 21 cm x 13 cm
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Habermas, Jürgen, 1929 - Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Habermas, Jürgen, 1929 - Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik
    DDC: 320.011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public sphere ; Deliberative democracy ; Mass media Political aspects ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Bürgerliche Gesellschaft ; Strukturwandel ; Öffentlichkeit ; Deliberative Demokratie ; Strukturwandel ; Öffentlichkeit ; Habermas, Jürgen 1929- Strukturwandel der Öffentlichkeit
    Abstract: 1962 erschien Strukturwandel der Öffentlichkeit, Jürgen Habermas' erstes Buch. In sozialhistorischer und begriffsgeschichtlicher Perspektive profiliert er darin einen Begriff von Öffentlichkeit, der dieser einen Platz zwischen Zivilgesellschaft und politischem System zuweist. Der Strukturwandel reihte sich alsbald ein unter die großen Klassiker der Soziologie des 20. Jahrhunderts und hat eine breite Forschung in den Geschichts- und Sozialwissenschaften angeregt. Und auch Habermas selbst hat sich in späteren Arbeiten immer wieder mit der Rolle der Öffentlichkeit für die Bestandssicherung des demokratischen Gemeinwesens beschäftigt. Angesichts einer durch die Digitalisierung veränderten Medienstruktur und der Krise der Demokratie kehrt er nun erneut zu diesem Thema zurück. Kernstück des Buches ist ein Essay, in dem er sich ausführlich mit den neuen Medien und ihrem Plattformcharakter beschäftigt, die traditionelle Massenmedien – maßgebliche Antreiber des »alten« Strukturwandels – zunehmend in den Hintergrund drängen. Fluchtpunkt seiner Überlegungen ist die Vermutung, dass die neuen Formen der Kommunikation die Selbstwahrnehmung der politischen Öffentlichkeit als solcher beschädigen. Das wäre ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit, mit gravierenden Konsequenzen für den deliberativen Prozess demokratischer Meinungs- und Willensbildung.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Literaturkritik)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783518299241
    Language: German
    Pages: 657 Seiten
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2324
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Humanökologie ; Anthropozän ; Anthropogeografie ; Sozialgeografie ; Gaia ; Klimawandel ; Latour ; Anthropozän ; Anthropogeografie ; Sozialgeografie ; Soziologie ; Humanökologie ; Anthropozän ; Anthropozän ; Humanökologie ; Soziologie
    Abstract: Markus Schroer plädiert in seinem neuen Buch für eine umfassende Ausweitung der soziologischen Denkzone angesichts der Herausforderungen des Anthropozäns. Dieses ist nicht bloß der Begriff für ein neues geologisches Zeitalter, sondern steht für eine umfassende Infragestellung des bisherigen Selbstverständnisses des Menschen und seiner bisherigen Auffassung von Natur, Kultur und Gesellschaft. Geosoziologie untersucht unter Rückgriff auf klassische und aktuelle Texte, wie Böden, Steine, Berge, Meere, Pflanzen, Tiere und Menschen in wechselnden Nachbarschafts-, Konkurrenz- und Kooperationsbeziehungen die Erde als Raum des Lebens gestalten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783518587935 , 3518587935
    Language: German
    Pages: 717 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 22 x 14 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Mulsow, Martin, 1959 - Überreichweiten
    DDC: 001.20903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte: Ereignisse und Themen ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Frühe Neuzeit ; Globalisierung ; Wissenskulturen ; neues Buch ; Kulturkontakt ; Wissensproduktion ; Globalisierung ; Ideengeschichte 1600-1800 ; Geschichte ; Sozialgeschichte ; Kultur ; Neuzeit ; Globalisierung ; Ideengeschichte ; Geistesgeschichte ; Kulturkontakt ; Wissensorganisation ; Globalisierung ; Geschichte 1600-1800 ; Ideengeschichte 1600-1800
    Abstract: Ein Hamburger Arzt macht sich auf die Suche nach türkischen Kampfdrogen; drei Ostindienfahrer mixen in einer Apotheke auf Java ein "unerhörtes" Elixier; der Philosoph Leibniz sucht nach frühesten chinesischen Schriftzeichen; Spanier im peruanischen Potosí müssen sehen, wie in den Minen der Teufel angebetet wird; ein jesuitischer Missionar stösst in Isfahan auf einen östlichen Hermetismus; ein heterodoxer Abenteurer übergibt dem marokkanischen Botschafter ein geheimes Manuskript und ein Vaterunser-Sammler verzweifelt an den Vokabeln der afrikanischen Khoikhoi. Was zeichnet diese vormodernen Pioniere der Globalisierung des 17. und 18. Jahrhunderts aus? Wie gelingt oder misslingt ihnen die Bezugnahme auf die fremden und fernen Gegenstände, mit denen sie sich beschäftigen? Wie sind die Ideen, die bei ihnen anlanden, durch Raum und Zeit gereist? In seinem neuen Buch deutet Martin Mulsow die Frühe Neuzeit als eine Zeit der Überreichweiten, als eine Epoche, in der Quellen und Nachrichten aus nah und fern sich überlagerten, ohne dass man mit dieser Verdoppelung zurechtkam oder sie manchmal auch nur bemerkte. Es war ein Zeitalter der riskanten Referenz, das Mulsow mitreissend und gelehrt vor unseren Augen entstehen lässt.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783518587805 , 3518587803
    Language: German
    Pages: 913 Seiten , Diagramme, Karten , 22 cm
    Uniform Title: The weirdest people in the world
    Parallel Title: Erscheint auch als Henrich, Joseph, 1968 - Die seltsamsten Menschen der Welt
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cognitive psychology ; Developmental psychology ; Social interaction ; Human evolution ; Europa ; Christentum ; Familie ; Soziokultureller Wandel ; Psychische Entwicklung ; Ausnahme ; Geschichte ; Westliche Welt ; Kulturelle Evolution ; Verwandtschaft ; Individualismus ; Christentum ; Westliche Welt ; Kognitive Entwicklung ; Sozialpsychologie ; Kulturelle Evolution
    Abstract: Es gibt einen Menschenschlag, der sich von allen anderen früheren und heutigen stark unterscheidet. Sein Gehirn ist so verdrahtet, dass er in der Regel Gesichter schlechter erkennen kann, weniger auf seine Verwandten achtgibt und die Welt "scheibchenweise" verstehen will. Bei diesen sonderbaren Personen handelt es sich aber nicht etwa um peruanische Matsigenka, Fidschi-Insulanerinnen, chinesische Reisbauern oder die Jäger und Sammlerinnen der Hadza im heutigen Tansania – sondern um Leute wie Sie und mich! Aber warum sind wir "Westler" so sonderbar – und was hat das mit Demokratie und Religion, mit Falschparken und Heiraten, Totems und Tabus, mit Aufklärung, industrieller Revolution, Globalisierung und überhaupt fast allem anderen zu tun? Und warum war ausgerechnet das katholische Ehe- und Familienmodell des Mittelalters so überaus wichtig? Anhand von faszinierenden psychologischen Experimenten und ausgedehnten Feldforschungen sowie gestützt auf eine Fülle historischer und soziologischer Daten zeigt der Anthropologe Joseph Henrich auf brillante Weise, wie uns Evolution, Geschichte und vor allem die Kultur zu dem gemacht haben, was wir heute sind: die seltsamsten Menschen der Welt. Ein wegweisendes Buch voller Überraschungen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 821-909 , Enthält ein Namenregister , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783518299609 , 3518299603
    Language: German
    Pages: 394 Seiten , Illustrationen , 17.7 cm x 10.8 cm, 230 g
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2360
    Parallel Title: Erscheint auch als Kritische Theorie und Feminismus
    DDC: 305.4201
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kritische Theorie ; Feminismus ; Kritische Theorie ; Feminismus ; Intersektionalität ; Kritizismus
    Abstract: Kritische Theorie und Feminismus - unter diesem Titel wird aus soziologischer, philosophischer und psychoanalytischer Perspektive das Spannungsverhältnis zwischen zwei Theorieparadigmen beleuchtet, die beide für Emanzipation einstehen. Die Beiträge, u. a. von Regina Becker-Schmidt, Seyla Benhabib, Nancy Fraser, Rahel Jaeggi, Sarah Speck und Barbara Umrath, beschäftigen sich mit Fragen von Subjektivität und Identität, Ideologie und Diskriminierung sowie von Arbeit und Körper. Sie knüpfen zum einen an vergangene Debatten an und beleuchten zum anderen neue Aspekte einer feministischen kritischen Theorie
    Note: Enthält 18 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783518299234 , 3518299239
    Language: German
    Pages: 236 Seiten , 18 cm
    Edition: Originalausgabe, Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2323
    DDC: 305.552
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Intellektueller ; Soziale Funktion ; Intellektueller ; Wissenssoziologie
    Abstract: Karl Mannheim zählt zu den Klassikern der Soziologie, sein Schlagwort vom "freischwebenden Intellektuellen" hat über die Fachgrenzen hinaus Bekanntheit erlangt. Der Band versammelt einen bislang unveröffentlichten, von Mannheim auf Deutsch verfassten Essay zur Theorie der Intellektuellen sowie seinen Aufsatz "Das Problem der Intelligenz" in deutscher Erstübersetzung. Insbesondere die darin angestellten Überlegungen zur Rolle der "Intelligentsia" in öffentlichen Debatten sind von ungebrochener Aktualität, nicht zuletzt vor dem Hintergrund der zeitgenössischen "Krise der Demokratie".
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783518299722 , 3518299727
    Language: German
    Pages: 628 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2372
    Parallel Title: Erscheint auch als Vogelmann, Frieder, 1981 - Die Wirksamkeit des Wissens
    Parallel Title: Erscheint auch als Vogelmann, Frieder, 1981 - Die Wirksamkeit des Wissens
    DDC: 121
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erkenntnistheorie ; Politische Philosophie ; Wissen ; Wahrheit ; Politik ; Gesellschaft ; Wissen ; Erkenntnistheorie
    Abstract: Politische Epistemologie benennt eine anspruchsvolle Aufgabe: Um den internen Beziehungen zwischen Wahrheit und Wissen einerseits sowie Politik und Gesellschaft andererseits gerecht zu werden, muss sie die Konzepte sowohl der Erkenntnistheorie als auch der Sozial- und politischen Theorie reformulieren. Für den Begriff des Wissens bedeutet das, die Wahrheit und die Wirksamkeit von Wissen gleichermaßen zu berücksichtigen. Frieder Vogelmann zeigt in seinem grundlegenden Buch, welche weitreichenden Konsequenzen sich daraus ergeben: für die gegenwärtige Debatte über Unwahrheiten in der Politik, für die möglichen Formen von Gesellschaftskritik und für die Reflexion der Philosophie auf sich und ihre Geschichte.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 576-619
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783518036013
    Language: German
    Pages: 566 Seiten , Illustrationen
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Brugger, Michael, 1984 - Portraits in neuem Rahmen 2022
    Series Statement: edition suhrkamp
    Series Statement: Sonderdruck
    Parallel Title: Erscheint auch als Verkannte Leistungsträger:innen
    DDC: 331.20943
    RVK:
    Keywords: Fleischverarbeitende Industrie ; Logistikunternehmen ; Güterverkehr ; Bildungswesen ; Arbeitsbedingungen ; Schweiz ; Arbeits- und Beschäftigungspolitik ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Arbeitsbedingungen ; Deutschland ; Pandemie ; COVID-19 ; Klassengesellschaft ; Dienstleistungssektor ; Gesundheitswesen ; Arbeitsbedingungen
    Abstract: "Sie halten den Laden am Laufen": Pflegekräfte, Paketbotinnen oder auch Arbeiter in den großen Fleischfabriken des Landes. Für ihren Einsatz während der Corona-Pandemie wurden sie von den Balkonen der Republik beklatscht. Doch ihr Alltag ist oft geprägt von prekären Beschäftigungsverhältnissen, schlechten Arbeitsbedingungen, Druck, Stress und Diskriminierung. Die Autor:innen dieses Bandes haben mit Beschäftigten in für unser Leben so wichtigen Branchen wie Gesundheit, Ernährung oder Logistik gesprochen. Entstanden sind eindringliche Porträts, die sichtbar machen, was in der modernen Klassengesellschaft häufig im Schatten bleibt: Wie erfahren diese "Helden und Heldinnen des Alltags" ihre Situation? Welche Probleme machen ihnen am meisten zu schaffen? Und wo liegen Chancen für Veränderung? Das Ergebnis ist eine ebenso notwendige Würdigung der verkannten Leistungsträger:innen wie ein unverzichtbarer Beitrag zum Verständnis der Arbeitswelt von heute. „Leistung muss sich wieder lohnen!, versprach einst Helmut Kohl. Die Definition von Leistung hat sich seither gewandelt, schreiben die Soziologen Mayer-Ahuja und Nachtwey: Als Leistungsträger gelten Managerinnen oder Berater. Postboten oder Pflegerinnen dagegen arbeiten hart, können aber kaum davon leben. Porträts von Menschen, die mehr verdient hätten“ (Platz 3 der Sachbuch-Bestenliste für Januar 2022)
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783518587737 , 3518587730
    Language: German
    Pages: 253 Seiten , Illustrationen, Faksimiles , 20 cm x 12 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann, Niklas, 1927 - 1998 Die Grenzen der Verwaltung
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verwaltungssoziologie ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Verwaltung ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Öffentlicher Dienst ; Prognose
    Abstract: Nach mehrjähriger Tätigkeit in der niedersächsischen Ministerialverwaltung und einem Aufenthalt bei Talcott Parsons in Harvard wechselte der studierte Jurist Niklas Luhmann Anfang der 1960er Jahre an die Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer. Dort entstand der Entwurf einer allgemeinen Theorie der Verwaltung, welche die Verwaltungswissenschaft auf ein neues Fundament stellen sollte. Er wird nun unter dem Titel "Die Grenzen der Verwaltung" erstmals publiziert. Luhmann bestimmt darin zunächst, was er als die Aufgabe einer Verwaltungsorganisation sieht: das Erzeugen verbindlicher Entscheidungen, um sich dann der wesentlichen Herausforderung zuzuwenden, der sich ein solches soziales System gegenübersieht: dem Management seiner eigenen Grenzen. Mit wenigen systemtheoretischen Begriffen und angereichert durch die eigene praktische Erfahrung, zeigt er, wie Verwaltungen die unterschiedlichen Erwartungen ihrer Umwelten so ausbalancieren, dass ihre Grenzen stabil und ihre Strukturen funktionsfähig bleiben. „Wer in kurzer, leicht lesbarer Weise ein tieferes Verständnis für Verwaltung und ihre spezifischen Herausforderungen bekommen möchte, ist mit dem gerade erschienenen Suhrkamp-Band gut ausgestattet. Die Abhandlung ist zudem in einer Sprache geschrieben, die sich in ihrer Schnörkellosigkeit erholsam abhebt von jenen aufmerksamkeitsheischenden Invektiven – Versagen erster Güte, Lockdown-Macher und so weiter – die den derzeitigen Diskurs an manchen Stellen überfluten. Und sie beweist Witz“ (deutschlandfunk.de)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Eine Edition des Niklas Luhmann-Archivs der Universität Bielefeld in Kooperation mit den Digital Humanities der Bergischen Universität Wuppertal
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 3518297740 , 9783518297742
    Language: German
    Pages: 283 Seiten , 18 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp-taschenbuch wissenschaft 2174
    Parallel Title: Erscheint auch als Haslanger, Sally, 1955 - Der Wirklichkeit widerstehen
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ontologie ; Soziale Konstruktion ; Feminismus ; Antirassismus
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783518299432 , 3518299433
    Language: German
    Pages: 289 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2343
    Parallel Title: Erscheint auch als Rheinberger, Hans-Jörg, 1946 - Spalt und Fuge
    Parallel Title: Erscheint auch als Rheinberger, Hans-Jörg, 1946 - Spalt und Fuge
    DDC: 001.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Experiment ; Wissenschaft ; Erkenntnistheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 255-283 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783518127711 , 3518127713
    Language: German
    Pages: 198 Seiten , Illustrationen , 18 cm x 11 cm
    Series Statement: edition suhrkamp 2771
    Uniform Title: Où suis-je?
    Parallel Title: Erscheint auch als Latour, Bruno, 1947 - 2022 Wo bin ich?
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Anthropozän ; Klimaänderung ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Gesellschaft ; Latour, Bruno 1947-2022 ; COVID-19 ; Gesellschaft ; COVID-19 ; Umwelt ; Gesellschaft ; Kultur ; Anthropozän ; Klimaänderung ; Soziologie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264849167 , 9789264754171 , 9789264468030
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (230 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD Rural Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Rural well-being
    RVK:
    Keywords: Landbevölkerung ; Ländliche Entwicklung ; Sozialer Indikator ; OECD-Staaten ; Governance ; Urban, Rural and Regional Development ; Development ; Landbevölkerung ; Ländliche Entwicklung
    Abstract: Rural Well-being: Geography of Opportunities presents the latest iteration on this policy framework, reflecting several important changes in rural development in recent years. Fully taking into account the variety of situations characterising rural regions, the new policy framework leverages improved data and analysis while broadening the scope from economic focus to encompass the environmental and social dimensions of well-being. The new approach places the well-being of citizens at the forefront of its objective and recognises the diversity of rural places brought by a deeper understanding of their diverse and complex socio-economic systems and their connection to cities. The framework also looks to the future and unfolding megatrends such as globalisation, digitalisation, climate change and demographic change. It reflects on how these will impact rural economies and reviews policy options to mitigate the challenges and capitalise on opportunities as well as to develop resilience against emerging crises. Finally, recognising the strong interdependencies between different stakeholders and the need for partnerships between government, the private sector and civil society to successfully implement policies, the Rural Well-being Policy Framework focuses on governance mechanisms, including the OECD Principles on Rural Policy.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783518299289
    Language: German
    Pages: 490 Seiten
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Dietz, Alexander Kritik des Moralismus 2021
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2328
    Parallel Title: Erscheint auch als Kritik des Moralismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Kritik des Moralismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethics ; Ethics ; Morale ; ethics (philosophy) ; Ethics ; Aufsatzsammlung ; Moralismus ; Kritik ; Moralismus ; Moralismus ; Kritik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 471-487 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783518292952
    Language: German
    Pages: 334 Seiten
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1695
    Uniform Title: Méditations pascaliennes
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology Philosophy ; Scholastik ; Vernunft ; Wissenssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264312012 , 9789264312029 , 9789264312036
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (168 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Vers le numérique : Forger des politiques au service de vies meilleures
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Going Digital: Den digitalen Wandel gestalten, das Leben verbessern
    Parallel Title: Erscheint auch als Going digital
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; OECD-Staaten ; Science and Technology ; Industry and Services ; Digitalisierung
    Abstract: Digital technologies and data are transformational. People, firms and governments live, interact, work and produce differently than in the past, and these changes are accelerating rapidly. How can we realise the immense promises of digital technologies and data for growth and well-being in a fast evolving world? This report charts the road ahead. It identifies seven policy dimensions that allow governments – together with citizens, firms and stakeholders – to shape digital transformation to improve lives. It also highlights key opportunities, challenges and policies related to each dimension, offers new insights, evidence and analysis, and provides recommendations for better policies in the digital age.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783518298329 , 3518298321
    Language: German
    Pages: 259 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2232
    Uniform Title: Lectures in China 1919-1920
    Parallel Title: Erscheint auch als Dewey, John, 1859 - 1952 Sozialphilosophie
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialphilosophie ; Sozialphilosophie ; Kultursoziologie ; Politische Philosophie ; Sozialphilosophie ; Vorlesung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783518298978 , 3518298976
    Language: German
    Pages: 1026 Seiten , Diagramme, Karten , 18 cm, 663 g
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2297
    Parallel Title: Erscheint auch als Wolff, Frank, 1977 - Die Mauergesellschaft
    DDC: 943.1087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Menschenrechte ; Cold War Social aspects ; Human rights ; Berlin Wall, Berlin, Germany, 1961-1989 ; German reunification question (1949-1990) ; Deutschland (DDR) ; Deutschland (BRD) ; Germany (East) Relations ; Germany (West) Relations ; Germany (East) Boundaries ; Germany (West) Boundaries ; Germany Politics and government 1945-1990 ; Deutschland ; Berliner Mauer ; Deutsche Frage ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1961-1989 ; Deutschland ; Deutschland ; Innerdeutsche Beziehungen ; Migration ; Menschenrecht ; Geschichte 1961-1989 ; Deutschland ; Deutschland ; Deutsch-deutsche Grenze ; Gesellschaft ; Übersiedlung ; Deutsche Frage ; Geschichte 1961-1989
    Abstract: Die Mauer sicherte nicht bloß eine Grenze, sie definierte Deutschland im Kalten Krieg. Von der aktiven Befürwortung über die stille Akzeptanz bis hin zum Widerstand einte die geteilte deutsche Gesellschaft, dass sie sich ihrer Existenz nicht entziehen konnte. In seiner brillanten und faktengesättigten Studie zeichnet der Historiker Frank Wolff diese Verhältnisse im Detail nach und zeigt unter anderem, dass die in der Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelte Forderung nach Reisefreiheit, der sich darum in der Bevölkerung entwickelnde Menschenrechtsdiskurs sowie die Ausreisebewegung selbst entscheidend für den Fall der Mauer waren. „Vor 30 Jahren fiel die Mauer – und die Prägungen sind nach wie vor sehr lebendig. Die Nachwendezeit sei ein Prozess, der noch immer verarbeitet werden müsse, sagt der Historiker Frank Wolff. Er müsse vom Westen her ebenso gelebt werden wie vom Osten.“ (deutschlandfunkkultur.de)
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 936-1012 , Namenregister , Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783518299005 , 351829900X
    Language: German
    Pages: 161 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2300
    Uniform Title: Remarks on "The Authoritarian Personality" by Adorno, Frenkel-Brunswik, Levinson, Sanford Zusammenstellung
    Parallel Title: Erscheint auch als Adorno, Theodor W., 1903 - 1969 Bemerkungen zu "The Authoritarian Personality"
    DDC: 303.3601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Autoritäre Persönlichkeit ; Antisemitismus ; Öffentliche Meinung ; Kritische Theorie ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 Dialektik der Aufklärung ; Kritische Theorie ; Antisemitismus
    Abstract: 1948 schrieb Theodor W. Adorno einen bis heute unpublizierten Text zum autoritären Charakter, in dem es nicht vornehmlich um einen Rückblick auf die Nazi-Barbarei geht, sondern vor allem und allgemeiner um das Individuum im Kapitalismus, das in Unmündigkeit gezwungen ist, diese aber auch zu wählen scheint. Besonders intensiv erörtert er die Dialektik der Aufklärung und die Bedeutung des Antisemitismus für die Kritische Theorie – Themen, die angesichts der heutigen Krise des Politischen nichts an Aktualität eingebüßt haben. Neben den erstmals publizierten »Bemerkungen« enthält der Band zwei weitere Schlüsseltexte zum autoritären Charakter und zur öffentlichen Meinung. Einleitung und Nachwort der Herausgeberin erläutern deren Entstehungskontext und stellen Bezüge zu heutigen Debatten her
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen , Literaturangeben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264699274 , 9789264982512 , 9789264150348
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (167 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Sous pression : la classe moyenne en perte de vitesse
    Parallel Title: Erscheint auch als Under pressure
    RVK:
    Keywords: Mittelschicht ; Soziale Lage ; Haushaltseinkommen ; Ausgaben ; OECD-Staaten ; Social Issues/Migration/Health ; Mittelstand ; Soziale Situation
    Abstract: Middle-class households feel left behind and have questioned the benefits of economic globalisation. In many OECD countries, middle incomes have grown less than the average and in some they have not grown at all. Technology has automated several middle-skilled jobs that used to be carried out by middle-class workers a few decades ago. The costs of some goods and services such as housing, which are essential for a middle-class lifestyle, have risen faster than earnings and overall inflation. Faced with this, middle classes have reduced their ability to save and in some cases have fallen into debt. This report sheds light on the multiple pressures on the middle class. It analyses the trends of middle-income households through dimensions such as labour occupation, consumption, wealth and debt, as well as perceptions and social attitudes. It also discusses policy initiatives to address the concerns raised by the middle class, by protecting middle-class living standards and financial security in the face of economic challenges.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264311992 , 9789264312043 , 9789264312050
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (260 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Cómo medir la transformación digital : Hoja de ruta para el futuro
    Parallel Title: Erscheint auch als Measuring the digital transformation
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Messung ; OECD-Staaten ; Social Issues/Migration/Health ; Science and Technology ; Industry and Services ; Digitalisierung
    Abstract: Measuring the Digital Transformation: A Roadmap for the Future provides new insights into the state of the digital transformation by mapping indicators across a range of areas – from education and innovation, to trade and economic and social outcomes – against current digital policy issues, as presented in Going Digital: Shaping Policies, Improving Lives. In so doing, it identifies gaps in the current measurement framework, assesses progress made towards filling these gaps and sets-out a forward-looking measurement roadmap. The goal is to expand the evidence base, as a means to lay the ground for more robust policies for growth and well-being in the digital era.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9789264301030
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Catching up?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intergenerationenmobilität ; Migranten ; Österreich ; EU-Staaten ; Frankreich ; Deutschland ; Niederlande ; Schweden ; USA ; Kanada ; Education ; Employment ; Social Issues/Migration/Health
    Abstract: Previous OECD and EU work has shown that even native-born children with immigrant parents face persistent disadvantage in the education system, the school-to-work transition and the labour market. To which degree are these linked with their immigration background, i.e. with the issues faced by their parents? Complementing the report Catching Up? Intergenerational Mobility and Children of Immigrants (OECD 2017), this publication presents seven in-depth country case studies. The countries and regions covered in this publication are Austria, the European Union, France, Germany, the Netherlands, North America and Sweden.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783518587256
    Language: German
    Pages: 211 Seiten , 21 cm
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: The fateful triangle
    Parallel Title: Erscheint auch als Hall, Stuart, 1932 - 2014 Das verhängnisvolle Dreieck
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnicity ; Race Political aspects ; Ethnocentrism ; Nation-state and globalization ; Rassismus ; Nationalismus ; Ethnizität ; Kulturelle Identität ; Diskurs ; Globalisierung
    Note: Englische Originalausgabe erschien 2017 unter dem Titel: The fateful triangle : race, ethnicity, nation , Literaturverzeichnis: Seite 199-209
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783518298084 , 3518298089
    Language: German
    Pages: 332 Seiten , 18 cm
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2208
    Uniform Title: The beating heart of capitalism
    Parallel Title: Erscheint auch als Wa(h)re Gefühle
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konsumgesellschaft ; Emotion ; Emotionale Werbung ; Kommerzialisierung ; Israel ; emodity ; Consumer behavior ; Emotions Social aspects ; Commercial products Social aspects ; Commercial products Psychological aspects ; Commodification ; Authentizität ; Einstellung ; Ware ; Gefühl ; Kapitalismus ; Kommerzialisierung ; Konsumgesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gefühl ; Kommerzialisierung ; Konsumgesellschaft ; Kapitalismus
    Abstract: Eva Illouz geht von der überraschenden These aus, dass die Kultur des Kapitalismus eine intensive emotionale Kultur ausgebildet hat: am Arbeitsplatz, in der Familie und in jeder Form von sozialen Beziehungen. Und mehr noch: Während ökonomische Beziehungen immer stärker durch Gefühle bestimmt werden, gilt für das Reich der Gefühle das Umgekehrte: Sie sind durch eine Ökonomisierung geprägt, die von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Trennung das Gefühlsleben reguliert. Illouz fasst dieses eigentümliche Verhältnis als emotionalen Kapitalismus und geht ihm in verschiedenen Feldern nach. Sie untersucht die neue Form der Gefühle im Internet-Chat und Partnerbörsen, in Lifestyle-Magazinen und Filmen, nimmt aber auch jene Berufsgruppe in den Blick, die aus den Irrungen und Wirrungen der Gefühle ihr Kapital zieht: die klinischen Psychologen. (Verlagstext)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 294-330 , Enthält 8 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783518587065
    Language: German
    Pages: 480 Seiten
    Edition: 5. Auflage
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Individualismus ; Postindustrielle Gesellschaft ; Arbeitswelt ; Computerunterstützung ; Lebensstil ; Soziale Ungleichheit ; Individualism Social aspects ; Socialization ; Social change Germany ; Individualism Social aspects ; Social change Germany ; Socialization ; Moderne ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Das Besondere ist Trumpf, das Einzigartige wird prämiert, eher reizlos ist das Allgemeine und Standardisierte. Der Durchschnittsmensch mit seinem Durchschnittsleben steht unter Konformitätsverdacht. Das neue Maß der Dinge sind die authentischen Subjekte mit originellen Interessen und kuratierter Biografie, aber auch die unverwechselbaren Güter und Events, Communities und Städte. Spätmoderne Gesellschaften feiern das Singuläre. Ausgehend von dieser Diagnose, untersucht Andreas Reckwitz den Prozess der Singularisierung, wie er sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts in Ökonomie, Arbeitswelt, digitaler Technologie, Lebensstilen und Politik abspielt. Mit dem Anspruch einer Theorie der Moderne zeigt er, wie eng dieser Prozess mit der Kulturalisierung des Sozialen verwoben ist, welch widersprüchliche Dynamik er aufweist und worin seine Kehrseite besteht. Die Gesellschaft der Singularitäten kennt nämlich nicht nur strahlende Sieger. Sie produziert auch ihre ganz eigenen Ungleichheiten, Paradoxien und Verlierer. „›Im Modus der Singularisierung wird das Leben nicht einfach gelebt, es wird kuratiert.‹ Durchschnitt war gestern, heute zählt nur noch eines: Einzigartigkeit. Hellsichtig spürt Andreas Reckwitz einem tiefgreifenden Wandel nach, dessen Auswirkungen wir alle spüren“ (Svenja Flaßpöhler, Bayerischer Buchpreis 2017, Gewinner in der Kategorie Sachbuch)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke, auch als Auflage bezeichnet , Literaturverzeichnis: Seite 445-471. - Register: Seite 473-480
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783518298473 , 351829847X
    Language: German
    Pages: 96 Seiten
    Edition: Erste Auflage, Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2247
    Uniform Title: De Montaigne à Montaigne
    Parallel Title: Erscheint auch als Lévi-Strauss, Claude, 1908 - 2009 Von Montaigne zu Montaigne
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lévi-Strauss, Claude ; Montaigne, Michel de ; Ethnology ; Anthropology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethnologie ; Strukturalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 3518298291 , 9783518298299
    Language: German
    Pages: 266 Seiten , 18 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Mross, Stefan, 1988 - Maus: Justiz als gesellschaftliches Über-Ich, Zur Position der Rechtsprechung in der Demokratie 2018
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2229
    Parallel Title: Erscheint auch als Maus, Ingeborg, 1937 - Justiz als gesellschaftliches Über-Ich
    DDC: 342.044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Rechtsprechende Gewalt ; Rechtstheorie ; Rechtsprechende Gewalt ; Verfassungsgerichtsbarkeit ; Richterrecht ; Politische Entscheidung ; Demokratieprinzip ; Politische Theorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 250-264
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264288041
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (154 p.) , ill.
    Parallel Title: Erscheint auch als Catching up?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intergenerationenmobilität ; Migranten ; OECD-Staaten ; Education ; Employment ; Social Issues/Migration/Health
    Abstract: Previous OECD and EU work has shown that even native-born children with immigrant parents face persistent disadvantage in the education system, the school-to-work transition, and the labour market. To which degree are these linked with their immigration background, i.e. with the issues faced by their parents? This publication includes cross-country comparative work and provides new insights on the complex issue of the intergenerational transmission of disadvantage for native-born children of immigrants.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 3518297929 , 9783518297926
    Language: German
    Pages: 530 Seiten , Diagramme
    Edition: Deutsche Erstausgabe, erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2192
    Uniform Title: Envisioning real utopias
    Parallel Title: Übersetzung von Wright, Erik Olin, 1947 - 2019 Envisioning real utopias
    Parallel Title: Erscheint auch als Wright, Erik Olin, 1947 - 2019 Reale Utopien
    Parallel Title: Erscheint auch als Wright, Erik Olin, 1947 - 2019 Reale Utopien
    Parallel Title: Erscheint auch als Wright, Erik Olin, 1947 - 2019 Reale Utopien
    DDC: 330.122
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Capitalism ; Sociology ; Social change ; Social sciences Philosophy ; Capitalism ; Social change ; Social sciences Philosophy ; Sociology ; Kapitalismus ; Wirtschaftssystem ; Systemkritik ; Soziale Gerechtigkeit ; Alternative Wirtschaft ; Antikapitalismus ; Kapitalismus ; Alternative ; Soziale Gerechtigkeit ; Systemtransformation ; Sozialismus ; Kapitalismus ; Utopie ; Kritik
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 3518297937 , 9783518297933
    Language: German
    Pages: 646 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2193
    DDC: 501
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science Study and teaching ; Technology Study and teaching ; Research ; Technology Research ; Science Social aspects ; Technology Social aspects ; Technology ; Social aspects ; Technology ; Study and teaching ; Aufsatzsammlung ; Naturwissenschaften ; Technik ; Wissenschaftsforschung ; Wissenschaft ; Technik ; Gesellschaft
    Abstract: In den vergangenen Jahrzehnten ist mit den Science and Technology Studies (STS) ein Forschungsfeld entstanden, das eine grundlegende Neubestimmung des Verhältnisses von Wissenschaft, Technik und Gesellschaft vornimmt. Der vorliegende Band versammelt erstmals zentrale Texte der STS in deutscher Sprache, u. a. von Bruno Latour, David Bloor, Michel Callon, Donna Haraway und Karen Barad, und bietet zudem Überblicksdarstellungen aller wichtigen Forschungsgebiete und Theoriepositionen. Entstanden ist so eine grundlegende Einführung in diese innovative Forschungsrichtung, die darüber hinaus auch eine Zwischenbilanz der Entwicklung der STS zieht und aktuelle Herausforderungen und Debatten auslotet.
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783518298008
    Language: German
    Pages: 213 Seiten , Diagramme
    Edition: 2. Auflage, Originalausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Seckelmann, Margrit, 1970 - Verwaltung verstehen - eine theoriegeschichtliche Einführung 2017
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2200
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bürokratie ; Verwaltung ; Bürokratie ; Verwaltung ; Verwaltung ; Organisationssoziologie ; Verstehende Soziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 199-210. - Namenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518297810 , 3518297813
    Language: German
    Pages: 459 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karte
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2181
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nahrungsaufnahme ; Essgewohnheit ; Kulturwissenschaften ; Ethnologie ; Freud ; Veganismus ; Peter Singer ; Vegetarier ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nahrungsaufnahme ; Essgewohnheit
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 3518298208 , 9783518298206
    Language: German
    Pages: 374 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 18 cm
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch Wissenschaft 2220
    Parallel Title: Erscheint auch als Weiß, Anja Soziologie globaler Ungleichheiten
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Globalisierung ; Sozialstruktur ; Gesellschaftstheorie ; Theorie ; Kontextrelationen ; Equality ; Income distribution ; Social stratification ; Globalization ; Globalisierung ; Transnationale Politik ; Soziale Gerechtigkeit ; Chancengleichheit ; Sozialpolitik ; Soziologie ; Erde ; Globalisierung ; Soziale Ungleichheit ; Ungerechtigkeit ; Lebenschance
    Note: Literaturverzeichnis Seite 324-362, Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783518127216
    Language: German
    Pages: 313 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2721
    Parallel Title: Erscheint auch als Adamczak, Bini, 1979 - Beziehungsweise Revolution
    DDC: 321.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Revolutions History 20th century ; Nineteen sixty-eight, A.D ; Student movements History 20th century ; Soviet Union History Revolution, 1917-1921 ; Oktoberrevolution ; Studentenbewegung ; Revolution ; Geschlechterrolle ; Revolution ; Luxemburg, Rosa 1871-1919 Die russische Revolution ; Revolution ; Geschlechterrolle
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 291-314 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke, hier als Auflage bezeichnet , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 3518586998 , 9783518586990
    Language: German
    Pages: 414 Seiten , 21 cm
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: Théories et institutions pénales
    DDC: 345.001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Criminal justice, Administration of History ; Judicial power History ; Law Political aspects ; Justice (Philosophy) ; Power (Philosophy) ; Aufsatzsammlung ; Strafe ; Strafgerichtsbarkeit ; Geschichte ; Frankreich ; Strafrecht ; Vollziehende Gewalt ; Rechtsphilosophie
    Note: Sachregister , Aus dem Französischen übersetzt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783518073308 , 3518073303
    Language: German
    Pages: 264 Seiten , 20 cm
    Edition: Erste Auflage, Sonderdruck edition suhrkamp, deutsche Erstausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp
    Series Statement: Sonderdruck
    Uniform Title: La société comme verdict
    Parallel Title: Erscheint auch als Eribon, Didier, 1953 - Gesellschaft als Urteil
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social classes ; Social mobility ; Social stratification ; Scham ; Machtmechanismus ; Bildungswesen ; Soziale Mobilität ; Reproduktion ; Soziale Klasse ; Identitätsfindung ; Emanzipation ; Soziale Klasse ; Emanzipation ; Identitätsfindung ; Emanzipation ; Identität ; Individuum ; Soziale Klasse ; Frankreich ; Ernaux, Annie 1940-
    Abstract: Im Anschluss an seine "Rückkehr aus Reims" (2016) schildert der französische Soziologie und Intellektuelle, selbst aus höchst einfachen und schwierigen Verhältnissen des Arbeitermilieus stammend, wie zumeist unausweichlich das Urteil der Gesellschaft über den Einzelnen ist, was aus ihm werden kann. (3)
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783518587058 , 3518587056
    Language: German
    Pages: 1131 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Eine Edition des Niklas Luhmann-Archivs der Universität Bielefeld
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Gesellschaft ; Systemtheorie ; Soziologische Theorie ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Systemtheorie ; Soziologische Theorie ; Gesellschaft ; Systemtheorie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518075227
    Language: German
    Pages: 159 Seiten
    Edition: 5. Auflage, Sonderdruck, Originalausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Series Statement: Sonderdruck
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Democracy Philosophy ; Populism ; Political science Philosophy ; Populismus ; Populismus
    Note: Literaturangaben , Dieser Band geht zurück auf die IWM-Vorlesungen zu den Wissenschaften vom Menschen 2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783518127186
    Language: German
    Pages: 95 Seiten
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2718
    Uniform Title: Il n'y pas d'identité culturelle, mais nous défendons les ressources culturelles
    Parallel Title: Erscheint auch als Jullien, François, 1951 - Es gibt keine kulturelle Identität
    Parallel Title: Erscheint auch als Jullien, François, 1951 - Es gibt keine kulturelle Identität
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Identität ; Gesetzgebung ; Vorrang ; Wandel ; Kultur ; Pluralismus ; Sitte ; Brauchtum ; Tradition ; Sprache ; Kulturphilosophie ; Europa ; Frankreich ; Kulturelle Identität ; Vorstellung ; Kritik ; Interkulturalität
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke (als Auflage bezeichnet)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3518298054 , 9783518298053
    Language: German
    Pages: 332 Seiten , 18 cm
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2205
    Uniform Title: Critique de la raison nègre
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Blacks Social conditions ; Blacks Race identity ; Whites Race identity ; Race Philosophy ; Race Social aspects ; Race awareness Moral and ethical aspects ; Slavery Moral and ethical aspects ; Race discrimination ; Racism ; Difference (Philosophy) ; Kapitalismus ; Sklaverei ; Kolonialismus ; Rassismus ; Differenz ; Postkolonialismus ; Politische Philosophie ; Schwarze ; Ethnische Identität ; Soziale Situation ; Kapitalismus ; Kapitalismus ; Sklaverei ; Kolonialismus ; Rassismus ; Differenz ; Postkolonialismus ; Politische Philosophie
    Abstract: Der globale Kapitalismus hat seit seiner Entstehung immer schon nicht nur Waren, sondern auch "Rassen" und "Spezies" produziert. Ihm liegt ein rassistisches Denken, eine "schwarze Vernunft" zugrunde, wie der grosse afrikanische Philosoph und Vordenker des Postkolonialismus Achille Mbembe in seinem brillanten und mitreissenden neuen Buch zeigt
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783518298176 , 3518298178
    Language: German
    Pages: 425 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Batlogg, Andreas R., 1962 - Dienen statt kommandieren. Der Kultursoziologe Ulrich Bröckling auf den Spuren von Max Weber und Michel Foucault 2018
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2217
    Parallel Title: Erscheint auch als Bröckling, Ulrich, 1959 - Gute Hirten führen sanft
    DDC: 303.34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Locke, John ; Geschichte 1968-2017 ; Familienkonferenz ; Ratgeber ; Bildungsideal ; Erzieher ; Erziehungsstil ; Konflikterziehung ; Vertrag ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Führung ; Dispositiv ; Führung ; Wissenssoziologie
    Abstract: Die Soziologie der Menschenregierungskünste beobachtet Gesellschaft als Arrangement von Selbst- und Fremdführungsstrategien. In seinem neuen Buch analysiert Ulrich Bröckling übergreifende Handlungsorientierungen wie Planung, Prävention und Resilienz, Verfahren der Konfliktbearbeitung, kommunikative Technologien, Programme der Kontraktpädagogik sowie Konzepte subtiler Verhaltenslenkung, wie sie etwa unter dem Label des "Nudging" propagiert werden. Auf Krisen sozialer Integration reagieren diese Methoden mit der Stärkung ihrer Selbststeuerungspotenziale. Statt auf Zwang oder Strafmaßnahmen setzen sie auf Kontextsteuerung und kybernetische Rückkopplungsschleifen
    Note: Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke, in diesem Fall als Auflage bezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783518298121 , 3518298127
    Language: German
    Pages: 342 Seiten
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2212
    Parallel Title: Erscheint auch als Loick, Daniel, 1977 - Juridismus
    DDC: 340.115
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht ; Kritische Theorie ; Rechtstheorie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 3518297961 , 9783518297964
    Language: German
    Pages: 227 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2196
    Parallel Title: Erscheint auch als Breithaupt, Fritz, 1967 - Die dunklen Seiten der Empathie
    DDC: 152.41
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Empathy ; Social interaction ; Interpersonal relations ; Empathy ; Social interaction ; Interpersonal relations ; Einfühlung ; Ambivalenz ; Einfühlung ; Ambivalenz
    Abstract: Empathie gilt als Grundlage moralischen Handelns – und damit selbst als gut. Sieht man aber genauer hin, erweist sich die Fähigkeit, »sich in andere Menschen hineinzuversetzen«, auch als Voraussetzung für gezielte Erniedrigungen und Grausamkeiten. Zudem hat selbst das wohlmeinende Mitgefühl zahlreiche unbeabsichtigte Konsequenzen. Aus diesen Gründen sind es gerade die dunklen, bisher verdrängten Aspekte der Empathie, die auf dem Weg zu einer besseren Gesellschaft in den Blick genommen werden müssen. Fritz Breithaupt lädt seine Leser dazu ein, diese Seiten zu bedenken oder gar an sich selbst zu entdecken, und führt uns dabei von Narzissmus und Nietzsche bis zu den Helikopter-Eltern und Angela Merkels Flüchtlingspolitik. „Wozu sind Menschen fähig, weil sie über Mitgefühl verfügen? In "Die dunklen Seiten der Empathie" konzentriert sich der Kognitionswissenschaftler Fritz Breithaupt auf schlechte Taten in Verbindung mit dieser positiv besetzten Empfindung... Fritz Breithaupt ist Literatur-, Kultur- und Kognitionswissenschaftler und unterrichtet seit vielen Jahren in den USA. Als er dort dieses Buch schrieb, verfolgte er den amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf. Donald Trump lieferte ihm Anschauungsmaterial für die These, dass Empathie das Freund-Feind-Denken fördert, da Empathie immer eine von zwei Seiten bevorzugt. Mit anderen Worten: Wir handeln vielleicht nicht moralisch, weil wir Empathie empfinden. Sondern wir moralisieren, weil wir vorschnell Partei ergriffen haben und voreingenommen sind. Breithaupt ist der Meinung, dass Donald Trump ein Meister der empathischen Polarisierung ist“ (deutschlandradiokultur.de)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 214-226 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 3518587099 , 9783518587096
    Language: German
    Pages: 270 Seiten , Illustration , 21 cm
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: Juger
    Parallel Title: Erscheint auch als Lagasnerie, Geoffroy de, 1982 - Verurteilen
    DDC: 345.001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociological jurisprudence ; Law Philosophy ; Criminal justice, Administration of Philosophy ; Strafrechtstheorie ; Rechtssoziologie ; Kriminalität ; Strafrecht
    Note: Auf der Rückseite des Titelblatts: Für die amerikanische und deutsche Übersetzung wurde das Buch vom Autor in Teilen überarbeitet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783518298152 , 3518298151
    Language: German
    Pages: 262 Seiten , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2215
    DDC: 304.801
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Grundwerte ; Relation ; Einflussgröße ; Recht ; Migrationspolitik ; Zuwanderungsrecht ; Völkerrecht ; Haftung ; Interessenpolitik ; Souveränität ; Menschenrecht ; Ethik ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Ethik
    Abstract: Militärische Gewalt, politische Verfolgung und mangelnde ökonomische Perspektiven veranlassen eine stetig wachsende Zahl von Menschen, ihr Heimatland zu verlassen. Die Beantwortung der Frage, ob, beziehungsweise in welchem Umfang wohlhabende Staaten zur Aufnahme von Migranten verpflichtet sind, stellt eine der drängendsten ethischen Herausforderungen unserer Zeit dar. Der Reader präsentiert Schlüsseltexte der philosophischen Diskussion, unter anderem von Joseph Carens, David Miller und Peter Singer, und vermittelt so einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Positionen, die im Streit um eine ethisch gerechtfertigte Migrationspolitik vertreten werden
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783518586266 , 3518586262
    Language: German
    Pages: 814 Seiten , 20 cm
    Additional Information: Rezensiert in Plaul, Constantin, 1981 - [Rezension von: Rosa, Hartmut, 1965-, Resonanz] 2018
    Additional Information: Rezensiert in Christophersen, Alf, 1968 - Auf der Suche nach der verlorenen Resonanz 2017
    Uniform Title: Resonanz
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Rosa, Hartmut, 1965 - Resonanz
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - Resonanz
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - Resonanz
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - Resonanz
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology Philosophy ; Interpersonal relations ; Social change ; Individualism ; Sociology Philosophy ; Interpersonal relations ; Social change ; Individualism ; Sociology ; Individualism ; Interpersonal relations ; Social change ; Sociology ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz
    Abstract: Wenn Beschleunigung das Problem ist, dann ist Resonanz vielleicht die Lösung. Dies ist, auf die kürzestmögliche Formel gebracht, die Kernthese des neuen Buches von Hartmut Rosa, das als Gründungsdokument einer Soziologie des guten Lebens gelesen werden kann. An seinem Anfang steht die Behauptung, dass sich die Qualität eines menschlichen Lebens nicht in der Währung von Ressourcen, Optionen und Glücksmomenten angeben lässt. Stattdessen müssen wir unseren Blick auf die Beziehung zur Welt richten, die dieses Leben prägt und die dann, wenn sie intakt ist, Ausdruck stabiler Resonanzverhältnisse ist. Um dies zu begründen, präsentiert Rosa zunächst das ganze Spektrum der Formen, in denen wir eine Beziehung zur Welt herstellen, vom Atmen bis hin zu kulturell ausdifferenzierten Weltbildern. Dann wendet er sich den konkreten Erfahrungs- und Handlungssphären zu – etwa Familie und Politik, Arbeit und Sport, Religion und Kunst –, in denen wir spätmodernen Subjekte Resonanz zwar suchen, aber immer seltener finden. Das hat maßgeblich mit der Steigerungslogik der Moderne zu tun, die sowohl Ursache als auch Folge einer gestörten Weltbeziehung ist, und zwar auf individueller wie kollektiver Ebene. Denn auch die großen Krisentendenzen der Gegenwartsgesellschaft – Ökokrise, Demokratiekrise, Psychokrise – lassen sich resonanztheoretisch analysieren, wie Rosa in seiner Soziologie der Weltbeziehung zeigt. Als eine umfassende Rekonstruktion der Moderne in Begriffen ihrer historisch realisierten Resonanzverhältnisse wagt sie den Versuch, den Rahmen für eine erneuerte Kritische Theorie abzustecken. „Warum haben wir immer zu wenig Zeit? Der Beschleunigungskritiker Hartmut Rosa wurde bekannt, weil er wissenschaftlich beschreibt, was viele fühlen. Jetzt hat der Soziologe ein Gegenprogramm zum gehetzten Leben entwickelt“ (Spiegel). Platz 2 der SZ/NDR-Sachbücher des Monats April 2016
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 351829802X , 9783518298022
    Language: German
    Pages: 282 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2202
    Parallel Title: Erscheint auch als Cassee, Andreas, 1982 - Globale Bewegungsfreiheit
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2014
    DDC: 342.085
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Ethik ; Philosophie ; Internationale Migration ; Mobilität ; Freizügigkeit ; Niederlassungsfreiheit ; Freiheitsentziehung ; Menschenrecht ; Erde ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Internationale Migration ; Freiheit ; Aufenthalt ; Selbstbestimmungsrecht ; Politische Ethik ; Staat ; Staatsgrenze ; Migrationspolitik ; Menschenrecht
    Abstract: Jeder Mensch sollte frei entscheiden können, in welchem Land er leben will, Einwanderungsbeschränkungen sind nur in Ausnahmesituationen zulässig. Diese kontroverse These vertritt der Philosoph Andreas Cassee in seinem luziden Buch. Er gibt einen fundierten Überblick über die migrationsethische Debatte der letzten 30 Jahre und bezieht zugleich Stellung für eine Position, die die individuelle Selbstbestimmung über den eigenen Aufenthaltsort ins Zentrum stellt. Ein ebenso aktuelles wie wichtiges Werk
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9789264235120 , 9264232664
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (300 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als In it together
    DDC: 339.209177
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einkommensverteilung ; OECD-Staaten ; Employment ; Social Issues/Migration/Health ; Aufsatzsammlung ; OECD ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: The gap between rich and poor keeps widening. Growth, if any, has disproportionally benefited higher income groups while lower income households have been left behind. This long-run increase in income inequality not only raises social and political concerns, but also economic ones. It tends to drag down GDP growth, due to the rising distance of the lower 40% from the rest of society. Lower income people have been prevented from realising their human capital potential, which is bad for the economy as a whole. This book highlights the key areas where inequalities are created and where new policies are required, including: the consequences of current consolidation policies; structural labour market changes with rising non-standard work and job polarization; persisting gender gaps; the challenge of high wealth concentration, and the role for redistribution policies.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264174825
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (182 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Financial education for youth
    DDC: 332
    RVK:
    Keywords: Finanzwissen ; Schule ; Schüler ; Unterricht ; Jugendliche ; OECD-Staaten ; Education ; Finance and Investment ; Schüler ; Finanzwirtschaft ; Bildung ; OECD
    Abstract: The importance of financial literacy and specifically the need to promote financial education has been recognised as an important contributor to improved financial inclusion and individuals’ financial well-being as well as a support to financial stability. The relevance of financial education policies is acknowledged at the highest global policy level: in 2012, G20 Leaders endorsed the OECD/INFE High-level Principles on National Strategies for Financial Education that specifically identify youth as one of the priority targets of government policies in this domain. That same year, Asia-Pacific Economic Cooperation (APEC) Ministers of Finance identified financial literacy as a critical life skill. The publication addresses the challenges linked to the introduction of financial education in schools, and provides practical guidance and case studies to assist policy makers, and a comparative analysis of existing learning frameworks for financial education in the formal school system.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264174108
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (148 p.) , ill.
    Parallel Title: Erscheint auch als Redefining "urban"
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Ballungsraum ; Urbanisierung ; Südafrika ; China ; England ; Governance ; Urban, Rural and Regional Development ; OECD ; Südafrika ; China ; Verstädterung ; Metropolregion ; Abgrenzung ; Klassifikation
    Abstract: This report compares urbanisation trends in OECD countries on the basis of a newly defined OECD methodology which enables cross-country comparison of the socio-econimic and environmental performance of metropolitan areas in OECD countries. The methodology is presented and results from its application to 27 OECD countries are discussed together with policy implication both on national growth and governance of cities. The report also includes three original papers that present the urbanisation dynamics and prospects in China and South Africa and the governance challenges resulting from the new policy agenda on cities in the United Kingdom.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264171534
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (173 p.) , ill.
    Parallel Title: Parallelausg. Trouver ses marques ; Les indicateurs de l'OCDE sur l'intégration des immigrés 2012
    Parallel Title: Parallelausg. Integration von Zuwanderern; OECD-Indikatoren 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Settling in
    RVK:
    Keywords: 2000-2012 ; Migranten ; Integration ; Soziale Integration ; OECD-Staaten ; Education ; Social Issues/Migration/Health ; OECD ; Einwanderung ; Soziale Integration
    Abstract: This publication highlights how immigrants and their children are integrating into OECD societies, judging their progress against key indicators. Many areas are considered (material living conditions, health, education, labour market, civic engagement) as integration is a multi-dimensional issue. Measures of outcomes, as well as of progress made over the past decade, are presented in comparison with outcomes of a reference group (the population born in the country of residence). Three series of questions are addressed: 1) To what extent does the average performance of immigrants differ from that of the native-born?; 2) Can these differences be explained by structural effects (different distributions by age, educational level, etc.)?; 3) How has integration record evolved over the past decade? An introductory chapter provides a detailed description of the populations under review (foreign-born persons and households, as well as native-born offspring of immigrants). The final chapter gives an overview on discrimination issues, as this is one possible source of persistent disadvantages of immigrants and their children.  
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9789264179479
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (130 p.) , ill.
    Parallel Title: Parallelausg. Better Skills, Better Jobs, Better Lives; A Strategic Approach to Skills Policies
    Parallel Title: Parallelausg. Des compétences meilleures pour des emplois meilleurs et une vie meilleure ; Une approche stratégique des politiques sur les compétences
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Employment ; Science and Technology
    Abstract: Da sie sich sowohl der Komplexität der Kompetenzpolitik als auch der Möglichkeiten eines gegenseitigen Lernprozesses bewusst ist, hat die OECD eine globale Kompetenzstrategie ausgearbeitet, die den Ländern dabei helfen soll, die Stärken und Schwächen ihrer Qualifikationssysteme zu identifizieren, sie im internationalen Vergleich zu betrachten und Maßnahmen auszuarbeiten, mit denen erreicht werden kann, dass Kompetenzen zu besseren Arbeitsplätzen, einem höheren Wirtschaftswachstum und mehr sozialer Inklusion führen. Diese Publikation stellt eine Strategie vor, die den Ländern bei der Verwirklichung des Ziels der Heranbildung und optimalen Nutzung eines hervorragenden Pools an Kompetenzen helfen wird. Die Skills Strategy der OECD beinhaltet eine Umorientierung von traditionellen Messgrößen des Kompetenzniveaus, z.B. der Zahl der formalen Bildungsjahre oder den erworbenen Bildungsabschlüssen, hin zu einer wesentlich weiter gefassten Messgröße, die sich auf die Kompetenzen erstreckt, die Menschen im Verlauf ihres gesamten Lebens erwerben, nutzen, pflegen und u.U. auch wieder verlieren können. Wird nicht ausreichend in Kompetenzen investiert, müssen Menschen ein unbefriedigendes Leben am Rande der Gesellschaft fristen, kann sich technischer Fortschritt nicht in Wirtschaftswachstum niederschlagen und können Länder in einer weltweit zunehmend wissensbasierten Gesellschaft nicht mehr im Wettbewerb mithalten. Zudem müssen Kompetenzen, wie in der Publikation betont wird, während des ganzen Lebens kontinuierlich gepflegt und erweitert werden, damit sie ihren Wert nicht verlieren und es den Menschen ermöglichen, miteinander in einer Weise zusammenzuarbeiten, zu konkurrieren und zu kommunizieren, die Wirtschaft und Gesellschaft voranbringt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264098732
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (276 p.) , ill.
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Parallelausg. Assurer le bien-être des familles
    Parallel Title: Parallelausg. Doing Better for Families; (Korean version)
    Parallel Title: Erscheint auch als Doing better for families
    DDC: 361.61021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familienpolitik ; OECD-Staaten ; Employment ; Governance ; Social Issues/Migration/Health ; Familienhilfe
    Abstract: All OECD governments want to give parents more choice in their work and family decisions. This book looks at the different ways in which governments support families. It seeks to provide answers to questions like: Is spending on family benefits going up, and how does it vary by the age of the child? Has the crisis affected public support for families? What is the best way of helping adults to have the number of children they desire? What are the effects of parental leave programmes on female labour supply and on child well-being? Are childcare costs a barrier to parental employment and can flexible workplace options help? What is the best time for mothers to go back to work after childbirth? And what are the best policies to reduce poverty among sole parents?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9789264126398
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (160 p.)
    Series Statement: Development Centre Studies
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Gagnon, Jason Tackling the policy challenges of migration
    DDC: 325
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Migrationspolitik ; Arbeitsmigranten ; OECD-Staaten ; Social Issues/Migration/Health ; Development
    Abstract: This book contributes to the current debate on migration policy, focusing on three main elements in the standard migration policy dialogue: the regulation of flows, the integration of immigrants and the impact of labour mobility on development. In particular it argues that the current governance of international migration is both insufficient and inefficient. Restrictive and non-cooperative migration policies not only affect development in sending countries but also have counterproductive effects in the countries that implement them. Likewise, the lack of integration policies generates costs for society. In this respect, the book focuses on South-South migration and highlights the specific risks of neglecting integration in developing countries. It also analyses the effects of emigration on origin-country labour markets and underlines the externalities of immigration policies in migrant-sending countries. The book explores the feasibility of implementing a coherent governance framework centred on three complementary objectives: i) a more flexible regulation of international migration flows; ii) a better integration of immigrants in developing countries; and iii) a higher impact of labour mobility on development.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264126398
    Language: English
    Edition: 2011
    Series Statement: Development Centre Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Gagnon, Jason Tackling the policy challenges of migration
    DDC: 325
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Migrationspolitik ; Arbeitsmigranten ; OECD-Staaten ; Internationale Migration ; Migrationspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264121164
    Language: English
    Edition: 2011
    Parallel Title: Parallelausg. Comment va la vie ? : Mesurer le bien-être
    DDC: 362.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohlbefinden ; Gesundheit ; OECD ; Gesundheitsindikator
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264075788
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (110 p.) , ill.
    Series Statement: OECD Reviews of Migrant Education
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Parallelausg. Combler l'écart pour les élèves immigrés ; Politiques, pratiques et performances
    Parallel Title: Erscheint auch als Closing the gap for immigrant students
    DDC: 371.82691209177
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Social Issues/Migration/Health ; OECD ; Einwanderung ; Schüler ; Student ; Studienbedingungen
    Abstract: OECD has conducted policy reviews of migrant education in Austria, Denmark, Ireland, the Netherlands, Norway, and Sweden and has examined the migrant education experience in many countries. This book offers comparative data on access, participation and performance of immigrant students and their native peers and identifies a set of policy options based on solid evidence of what works.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264056435
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (156 p.) , ill.
    Series Statement: Better Aid
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Parallelausg. Société civile et efficacité de l'aide ; Enseignements, recommandations et bonnes pratiques
    Parallel Title: Erscheint auch als Civil society and aid effectiveness
    RVK:
    Keywords: Entwicklungshilfe ; Entwicklungsorganisation ; Entwicklungsländer ; Development ; Entwicklungsländer ; Entwicklungsprojekt
    Abstract: In the Accra Agenda for Action (2008), donors and developing country governments commit to deepening their engagement with civil society organisations (CSOs). Better aid requires a broader understanding of the aid effectiveness agenda and a place for CSOs as development actors in their own right and as aid donors, recipients and partners. This book is a resource for implementing the recommendations on civil society and aid effectiveness emerging from the Accra High Level Forum and its preparatory process. These recommendations address a broad community, including developing country governments, donors, and CSOs from developing and developed countries.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264082939
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (248 p.) , ill.
    Series Statement: OECD Reviews of Regulatory Reform
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Risk and regulatory policy
    RVK:
    Keywords: Governance ; Risikoanalyse ; Politische Steuerung
    Abstract: We expect governments to protect citizens from the adverse consequences of hazardous events. At the same time it is not possible or necessarily in the best interest of citizens for all risks to be removed. A risk-based approach to the design and implementation of regulation can help to ensure that regulatory approaches are efficient, effective and account for risk/risk tradeoffs across policy objectives. Risk-based approaches to the design of regulation and compliance strategies can improve the welfare of citizens by providing better protection, more efficient government services and reduced costs for business. Across the OECD there is great potential to improve the operation of risk policy as few governments have taken steps to develop a coherent risk governance policy for managing regulation. This publication presents recent OECD research and analysis on risk and regulatory policy. The chapters discuss core challenges today. They offer measures for developing, or improving, coherent risk governance policies. Topics include: challenges in designing regulatory policy frameworks to manage risks; different cultural and legal dimensions of risk regulatory concepts across OECD; analytical models and principles for decision making in uncertain situations; key elements of risk regulation and governance institutions; the use of management-based regulation to help firms make risk-related behavioural changes; an analysis of the risk-based frameworks of regulators in five OECD countries (Australia, Ireland, Netherlands, Portugal, United Kingdom) and across four sectors: environment, food safety, financial markets and health and safety; and the elements for designing formal guidelines for risk prioritisation, assessment, management and communication.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9789264086395
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 260 S.) , graph. Darst.
    Parallel Title: Druckausg. Equal opportunities?
    DDC: 331.62094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift ; Arbeitsmarkt ; Einwanderer ; Gleichbehandlung ; Europäische Union
    Abstract: The integration of the children of immigrants - both those born in the host country (the "second generation") and those who arrived young enough to be educated in the host country - is of growing policy relevance for OECD countries. This group is entering the labour market in ever larger numbers, and their outcomes are often seen as the benchmark for successful integration policy. The labour market integration of the children of immigrants is an area where comparative international knowledge is gradually evolving, but still underdeveloped. Recent work by the OECD has shown that the childr
    Description / Table of Contents: Foreword; Table of Contents; Main findings; Overview: Children of Immigrants in the Labour Markets of OECD and EU Countries; Summary; Introduction; Data and research on the children of immigrants; The size and parental origin of the children of migrant populations in OECD countries; The educational attainment of the children of immigrants; Overview of the labour market outcomes of the children of immigrants; Explaining differences in labour market outcomes - The role of socio-demographic characteristics; Conclusions; References; Annex 1.A1. Supplementary tables
    Description / Table of Contents: Annex 1.A2. Methodological notesPart I. MAIN DETERMINANTS OF EDUCATIONAL AND LABOUR MARKET OUTCOMES; The Integration of the Children of Immigrants in European Cities: The Importance of Parental Background; Seeking Success in Canada and the United States: Labour Market Outcomes among the Children of Immigrants; Main Determinants of Educational and Labour Market Outcomes; Labour Market Characteristics and their Impact on the Integration of Immigrants' Offspring; Part II. FACILITATING THE INTEGRATION OF CHILDREN OF IMMIGRANTS IN EDUCATION AND THE LABOUR MARKET
    Description / Table of Contents: Policy Options for Improving the Educational Outcomes of the Children of ImmigrantsSchool Segregation; Enhancing Diversity through Affirmative Action: What Other Countries Can Learn from the United States' Experience; Mainstreaming the Flemish Employment Equity and Diversity Policy; Policies to Enhance Diversity in Recruitment and Professional Development; Annex A.Programme of the joint technical seminar on the labour market integration of the children of immigrants, co-organised by the European Commission and the OECD;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD
    ISBN: 9789264075788
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei) , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: OECD reviews of migrant education
    Parallel Title: Druckausg. Closing the gap for immigrant students
    DDC: 305.235089914
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education and state ; Children of immigrants Education ; Einwanderung ; Student ; Studienbedingungen
    Abstract: OECD has conducted policy reviews of migrant education in Austria, Denmark, Ireland, the Netherlands, Norway, and Sweden and has examined the migrant education experience in many countries. This book offers comparative data on access, participation and performance of immigrant students and their native peers and identifies a set of policy options based on solid evidence of what works
    Note: Includes bibliographical references , Franz. Ausg. u.d.T.: Combler l'écart pour les élèves immigrés , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264107113 , 9789264055780
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (172 p.) , ill.
    Series Statement: OECD Insights
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Parallelausg. Les migrations internationales ; Le visage humain de la mondialisation
    Parallel Title: Parallelausg. Internationale Migration; Die menschliche Seite der Globalisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Keeley, Brian International migration
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: OECD ; Internationale Migration ; Welt ; Mitgliedsstaaten ; Internationale Migration ; Geschichte ; Globalisierung ; Bedeutung ; Rolle ; Wirtschaftsentwicklung ; Einwanderer ; Überweisung ; Braindrain ; Wirtschaftsindikator ; Sozialer Indikator ; Entwicklung ; Tendenz ; Employment ; Social Issues/Migration/Health ; Entwicklungsländer ; OECD ; Internationale Migration ; Globalisierung
    Abstract: About 190 million people around the world live outside their country of birth. These migrants bring energy, entrepreneurship and fresh ideas to our societies. But there are downsides: young migrants who fail in education, adults who don’t find work and, of course, unregulated migration. Such challenges can make migration a political lightning rod and a topic for angry debate. Drawing on the unique expertise of the OECD,this book moves beyond rhetoric to look at the realities of international migration today: Where do migrants come from and where do they go? How do governments manage migration? How well do migrants perform in education and in the workforce? And does migration help – or hinder – developing countries?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264064126
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 304.82
    RVK:
    Keywords: OECD ; Prognose 2008-2030 ; Gesellschaft ; Migration ; Internationale Migration ; Pays de l'Organisation de coopération et de développement économiques - Émigration et immigration - Aspect social ; Pays de l'Organisation de coopération et de développement économiques - Émigration et immigration - Aspect économique ; OECD countries Emigration and immigration ; Economic aspects ; OECD countries Emigration and immigration ; Social aspects ; OECD ; Internationale Migration ; Prognose 2008-2030
    Abstract: This book explores the social, economic and environmental forces that may combine to attract migrants of various types and backgrounds to OECD countries, as well as those that may persuade migrants to leave their countries or to stay at home. By analyzing different pull and push factors and constructing five different scenarios of migration in the future, this volume casts light on major determinants of global migration flows, which OECD countries will look particularly attractive for migrants, where the pressures to migrate be especially strong and what kind of migration-related issues will policy makers likely be facing as 2030 approaches.--Publisher's description.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9789264056435
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 159 S.)
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Better aid
    Parallel Title: Druckausg. Civil society and aid effectiveness
    RVK:
    Keywords: Civil society ; Economic development International cooperation ; Economic assistance ; Non-governmental organizations ; Entwicklungshilfe ; Effizienz ; Nichtstaatliche Organisation ; Interessenverband
    Note: Also available in French: Société civile et efficacité de l'aide : Enseignements, recommandations et bonnes pratiques , Franz. Ausg. u.d.T.: Sociéte civile et efficatité de l'aide : enseignements, recommandations et bonnes pratiques , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD
    ISBN: 9789264064126
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei) , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. 2010 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Druckausg. The future of international migration to OECD countries
    RVK:
    Keywords: OECD countries Emigration and immigration ; Social aspects ; OECD countries Emigration and immigration ; Economic aspects
    Note: Includes bibliographical references , Franz. Ausg. u.d.T.: L'avenir des migrations internationales vers les pays de l'OCDE , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264040915
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.9/06912
    RVK:
    Keywords: OECD ; Geschichte 2000 ; Einwanderer ; Migration ; Immigrants ; Einwanderer ; Mitgliedsstaaten ; Einwanderungspolitik ; OECD countries Emigration and immigration ; Statistik ; Statistik ; Statistik ; Statistik ; Statistik ; Statistik ; Einwanderungspolitik ; Mitgliedsstaaten ; OECD ; Einwanderer ; Geschichte 2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD
    ISBN: 9264047743 , 9789264047747
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (165 S.) , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. 2009 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Druckausg. The global competition for talent
    RVK:
    Keywords: Brain Drain ; OECD-Staaten ; Labor mobility ; Skilled labor ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur
    Abstract: The international mobility of highly skilled workers is increasing in scale and complexity as more economies participate in R&D and innovation activity. Mobile talent diffuses knowledge both directly and indirectly across borders. This can boost global innovation performance, with benefits accruing to both sending and receiving countries. It is clear that mobility is leading to an increasing level of labour-market internationalisation and integration, and competition for talent is now influencing innovation policy initiatives across the globe. Most countries offer a range of policies focused on assisting and encouraging mobility, although few have a specific and coherent mobility strategy. Many nations aim to attract the same pool of highly skilled talent; thus, relying on international flows to fill existing or future gaps in supply may entail risks. Addressing shortcomings in national policies that may limit domestic supply of skilled workers, and ensuring that the wider environment for innovation and scientific endeavour is sound, are key policy challenges for countries.
    Note: "The publication was prepared under the direction of Ester Basri. The authors were Sarah Box and Ester Basri ..."--Foreword , Includes bibliographical references , Parallel als Buch-Ausg. erschienen , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264040731
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 338.4791
    RVK:
    Keywords: Kulturpolitik ; Internationaler Vergleich ; Regionalentwicklung ; Bildungstourismus ; Bildungstourismus ; Kulturpolitik ; Regionalentwicklung ; Internationaler Vergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264047754
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (165 p.) , ill.
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Parallelausg. Attirer les talents ; Les travailleurs hautement qualifiés au cœur de la concurrence internationale
    Parallel Title: Parallelausg. La competición global por el talento ; Movilidad de los trabajadores altamente cualificados
    Parallel Title: Erscheint auch als The global competition for talent
    DDC: 658.3131
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brain Drain ; OECD-Staaten ; Employment ; Social Issues/Migration/Health ; Science and Technology ; Electronic books ; OECD ; Fachkraft ; Internationale Mobilität
    Abstract: This publication discusses the dimensions, significance, and policy implications of international flows of human resources in science and technology. The international mobility of highly skilled workers is increasing in scale and complexity as more economies participate in R&D and innovation activity. Mobile talent diffuses knowledge both directly and indirectly across borders. This can boost global innovation performance, with benefits accruing to both sending and receiving countries. It is clear that mobility is leading to an increasing level of labour-market internationalisation and integration, and competition for talent is now influencing innovation policy initiatives across the globe. Most countries offer a range of policies focused on assisting and encouraging mobility, although few have a specific and coherent mobility strategy. Many nations aim to attract the same pool of highly skilled talent; thus, relying on international flows to fill existing or future gaps in supply may entail risks. Addressing shortcomings in national policies that may limit domestic supply of skilled workers, and ensuring that the wider environment for innovation and scientific endeavour is sound, are key policy challenges for countries.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9789264037410
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (89 p.)
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Parallelausg. Faire des migrations un atout ; Pour un nouveau système de mobilité
    Parallel Title: Erscheint auch als Gaining from migration
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmigranten ; Welt ; Social Issues/Migration/Health ; Development ; Internationale Migration ; Migration
    Abstract: This report presents a summary of recommendations on how we can all gain from migration. They are the result of a multi-faceted project undertaken in partnership with the European Commission to rethink the management of the emerging mobility system. New ideas, based on an exhaustive review of past policy experiences in Europe and elsewhere, are offered for policies related to labour markets, integration, development co-operation and the engagement of diasporas.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264034181
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (132 p.)
    Series Statement: CERI collection
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Parallelausg. Comprendre l'impact social de l'éducation
    Parallel Title: Druckausg. Schuller, Tom Understanding the social outcomes of learning
    DDC: 306.432
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsinvestition ; Bildungsertrag ; Soziale Folgen ; Education Social aspects ; OECD countries ; Education ; Social Issues/Migration/Health ; Lebenslanges Lernen ; Humankapital ; Gesundheit ; Fähigkeit ; Soziales Engagement
    Abstract: Education is vital for economic success, both at the national and the individual level. But education also has significant social effects. This report is OECD’s first attempt to gather and synthesise developments in measuring these social effects. The report focuses on two broad areas: health, and civic and social engagement. In general, better educated people are healthier, and take more part in civic activities. Why should this be so? This publication draws on findings from 13 OECD countries (Austria, Flemish Belgium, Canada, Japan, Luxembourg, the Netherlands, New Zealand, Norway, South Korea, Sweden, Switzerland, the United Kingdom [England and Scotland] and the United States) to provide new models and insights into these important contemporary issues.
    Note: Franz. Ausg. u.d.T.: Comprendre l'impact social de l'éducation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264026100
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (148 p.)
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Parallelausg. La cohérence des politiques au service du développement 2007 ; Migrations et pays en développement
    Parallel Title: Erscheint auch als Policy coherence for development 2007
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmigranten ; Brain Drain ; Rücküberweisungen ; Migrationspolitik ; Entwicklungspolitik ; Entwicklungsländer ; Social Issues/Migration/Health ; Development ; Entwicklungsländer ; Migration
    Abstract: This edition of the Development Centre's annual report on policy coherence focuses on migration. The book examines the costs and benefits of migration for developing countries and how these flows can be better organised to yield greater benefits for all parties concerned -- migrant-sending countries, migrant-receiving countries, and the migrants themselves. It takes stock of what we know about the effects of migration on development, and distills from that knowledge a set of policy recommendations for sending and receiving countries alike. It draws on a large number of country and regional case studies co-ordinated by the OECD Development Centre to illustrate the mechanisms that link migration and development: labour-market effects, brain drain, remittances, diaspora networks and return migration.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9789264023611
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (224 p.)
    Series Statement: PISA
    Parallel Title: Parallelausg. Schulerfolg von Jugendlichen mit Migrationshintergrundim internationalen Vergleich
    Parallel Title: Erscheint auch als OECD. Programme for International Student Assessment Where immigrant students succeed
    DDC: 371.826912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsniveau ; Welt ; Migranten ; Education ; Social Issues/Migration/Health ; Statistik 2003 ; PISA-Studie ; Einwanderer ; Bildungsgang ; PISA-Studie ; Einwanderer ; Bildungsgang
    Abstract: Drawing on data from the OECD’s Programme for International Students Assessment (PISA), this report examines the performance of students with immigrant backgrounds and compares it to that of their native counterparts. As well as providing information on countries’ approaches to the integration of immigrants, it looks at other factors that could influence immigrant students’ performance – such as their attitudes to school, their motivation and learning strategies as well as their social background and the language spoken at home – giving valuable implications for educational policy.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264035881
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (146 p.)
    Series Statement: Ageing and Employment Policies/Vieillissement et politiques de l'emploi
    Series Statement: Ageing and Employment Policies
    Parallel Title: Parallelausg. Vivre et travailler plus longtemps
    Parallel Title: Erscheint auch als Keese, Mark Ageing and employment policies: Live longer, work longer
    RVK:
    Keywords: Ältere Arbeitskräfte ; Arbeitsmarktpolitik ; OECD-Staaten ; Employment ; Finance and Investment ; Social Issues/Migration/Health ; Älterer Arbeitnehmer
    Abstract: This report helps establish a new agenda for age-friendly employment policies and practices. It sets out the policy challenges presented by rapidly ageing labour forces in OECD countries and draws out the main lessons learned from OECD's series of country reviews on Ageing and Employment policies. Among other issues, it discusses how to remove work disincentives and increase choice in the work-retirement decision, improve employability of older workers, and change employer attitudes and employment practices.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9789264025516
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (132 p.)
    Series Statement: OECD Reviews of Risk Management Policies
    Parallel Title: Erscheint auch als Norway
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Datensicherheit ; Norwegen ; Science and Technology ; Norway ; Norwegen ; Computersicherheit ; Internet ; Datenschutz ; Innere Sicherheit
    Abstract: The development of information and communication technologies and networks, and in particular that of the Internet, has gone hand in hand with the emergence of new types of malevolent actions called cyber-crime: viruses, worms, Trojan horses, and the like. While a number of factors make a strong case for governmental action in the area of information security, there are also important limits to what governments can achieve. This review, the first in a series of risk management policy reviews being conducted by the OECD, identifies areas of good practice in Norway's policies for information security, as well as areas where improvements could be made. For areas that could benefit from improvement, it proposes opportunities for action and, when possible, suggests alternatives.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264028968
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (322 p.) , ill.
    Series Statement: Local Economic and Employment Development (LEED)
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Parallelausg. De l'immigration à l'intégration ; Des solutions locales à un défi mondial
    Parallel Title: Erscheint auch als From immigration to integration
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Integration ; OECD-Staaten ; Migranten ; Employment ; Social Issues/Migration/Health ; Urban, Rural and Regional Development ; Einwanderer ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Arbeitsmarkt ; Einwanderung ; Integration ; Internationaler Vergleich
    Abstract: For the potential advantages of migration to be harnessed, it is crucial that immigration be accompanied by integration, or effective mechanisms for ensuring that immigrants are incorporated into labour markets, the economy and society. While immigration policy is often determined, designed and funded at the national level, its impact on migrants and society is more strongly felt at the local level where other policies interact. This publication highlights principles and factors which are important in supporting integration locally. A comparison of local initiatives implemented in five OECD countries - Canada, UK (London), Spain, Italy, and Switzerland - answers key questions facing all policy makers and stakeholders working in this field. This book provides a set of concrete policy recommendations for implementation at both local and national levels.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9789264008700
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (110 p.) , ill.
    Series Statement: DAC Guidelines and Reference Series
    Parallel Title: Parallelausg. La réforme fiscale écologique axée sur la réduction de la pauvreté
    Parallel Title: Erscheint auch als Environmental fiscal reform for poverty reduction
    DDC: 363.7
    RVK:
    Keywords: Ökosteuer ; Umweltabgabe ; Steuerreform ; Armutsbekämpfung ; Armut ; OECD-Staaten ; Entwicklungsländer ; Lebensbedingungen ; Umweltschutz ; Steuerpolitik ; Steuerreform ; Finanzpolitik ; Entwicklungsmodell ; Transparenz ; Politischer Prozess ; Politische Beteiligung ; Environment ; Taxation ; Development ; Entwicklungsländer
    Abstract: This DAC Reference Paper outlines key issues faced when designing Environmental Fiscal Reform (EFR). EFR refers to a range of taxation and pricing measures which can raise fiscal revenues while furthering environmental goals. The objective is to provide insights and “good practice” on how development co-operation agencies can help developing countries take advantage of EFR approaches in both their development and poverty reduction strategies. Following a review of the instruments of EFR and related technical issues, Environmental Fiscal Reform for Poverty Reduction focuses on the political economy and governance aspects of EFR. This includes an examination of the precondition for successful design and implementation, the various steps involved through the EFR Policy Cycle, the challenges faced at each stage, and the main stakeholders involved. The role of donors in supporting EFR processes is also outlined. Subsequently, these issues are reviewed in relation to sectors of particular relevance for developing countries: forestry, fisheries, fossil fuel, electricity, drinking water and industrial pollution control.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9264009183 , 9789264009196 , 9789264009189
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (114 S.)
    Edition: Online-Ausg. 2009 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Employment education
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Young adults Economic conditions ; Educational attainment Economic aspects ; Adultos jóvenes Condiciones económicas ; Logro educativo Aspectos económicos ; Jongeren ; Opleidingsniveau ; Arbeidsmarkt
    Abstract: Educational attainment is an ever more important factor in shaping young people's life chances. Changing economic and social conditions - information and communication technologies, the globalisation of economic activity, greater personal responsibility and autonomy in all aspects of life - have given knowledge and skills an increasingly central role in the economic success of individuals and nations. In the OECD countries, upper secondary diplomas have become a minimum for successfully entering the labour market and a basis for further participation in lifelong learning.
    Abstract: This book presents the results of the project on young adults with low levels of education, conducted jointly by the OECD and the Canadian Policy Research Networks. It examines the extent to which young men and women with low levels of education are marginalized, the role family background plays in making it possible to complete the recognized minimal level of education, and how immigrants overcome the cultural and language gaps to find employment.--Publisher's description
    Description / Table of Contents: Young adults with low levels of education -- Non-participation in the labour market -- Young adults with low levels of education in employment -- Unemployment characteristics.
    Description / Table of Contents: Young adults with low levels of education -- Non-participation in the labour market -- Young adults with low levels of education in employment -- Unemployment characteristics
    Note: "The Canadian Policy Research Networks (CPRN) , Includes bibliographical references , Auch als Buch-Ausg. erschienen , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9789264008199
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (158 p.)
    Series Statement: PISA
    Parallel Title: Erscheint auch als School factors related to quality and equity
    DDC: 371.26209177
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 2000 ; Schüler ; Bildungsniveau ; Vergleich ; Statistische Grunddaten ; OECD-Staaten ; Education ; Schulerfolg ; Schulklima ; Gleichheit ; PISA-Studie
    Abstract: Based on the survey results of OECD's PISA 2000 programme, this report looks at: the extent to which the schools that students attend make a difference in performance; the relative impact of school climate, school policies and school resources on quality and equity; the relationship between the structure of education systems and educational quality and equity; and the effect of decentralisation and privatisation to school performance. It concludes with a summary of how school factors relate to quality and equity, and the implications for policy. The analysis and data cover almost all OECD countries and 14 additional non-OECD countries.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264017375
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (146 p.)
    Series Statement: Ageing and Employment Policies/Vieillissement et politiques de l'emploi
    Parallel Title: Print version Korea
    DDC: 331.3/98/09519
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Korea ; Älterer Arbeitnehmer ; Arbeitsmarkt ; Arbeitspolitik ; Rentenversicherung
    Abstract: In the face of rapid population ageing and the trend towards early retirement, there is a need to promote better employment opportunities for older people. Much has been said about the need for reform of old-age pensions and early retirement schemes but this may not be sufficient to raise employment rates for older people significantly or to reduce the future risk of labour shortages
    Description / Table of Contents: Preliminaries; CONTENTS; EXECUTIVE SUMMARY AND RECOMMENDATIONS; INTRODUCTION; Chapter 1 THE CHALLENGE AHEAD; Chapter 2 THE CURRENT LABOUR MARKET SITUATION; Chapter 3 STRIKING THE RIGHT BALANCE INCOME SUPPORT FOR OLDER PEOPLE AND WORK INCENTIVES; Chapter 4 ENCOURAGING EMPLOYERS TO RETAIN OLDER WORKERS; Chapter 5 BETTER ACCESS TO BETTER JOBS; Chapter 6 ENSURING POLICIES ARE COMPREHENSIVE AND COHERENT; BIBLIOGRAPHY;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264192836
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (232 p.) , ill.
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Science and Technology ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: What is the contribution of the social sciences to improving our understanding of social and technological innovation processes? How can they help to overcome some of the barriers to technological and social innovation and improve the management of innovation by limiting the negative side-effects of new technologies and social change? And how can social and technological innovations contribute to the better functioning of social science?These were some of the questions tackled at the Tokyo Workshop on Social Sciences and Innovation which brought together high-level experts and policy makers from the OECD countries as well as from Asia, Africa and South America to discuss the role of the social sciences in fostering innovation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264189324
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (196 p.) , ill.
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Electronic books ; Europäische Union ; Erweiterung ; Einwanderungspolitik ; Osteuropa
    Abstract: What are the recent labour market developments and migration trends in Central and Eastern European Countries (CEECs)? What are the links between globalisation, migration and regional economic integration? What will be the impact of the EU-enlargement on migration movements and policies? This book shows that the migration flows within and from the CEECs are much more complex than a straightforward westward flow towards the European Union and North America. It then goes on to analyse the important role the CEECs may play as "buffer zone" between the current EU Member states and the other countries of Southern and Eastern Europe. Finally, it reveals what the prospective enlargement of the EU implies in terms of CEECs’ migration policies on such subjects as border control, the control of flows, labour migration, family-linked migrations, refugees and asylum seekers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264082137
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (192 p.) , ill.
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg. Social sciences for a digital world: building infrastructure and databases for the future
    DDC: 025.063
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaft ; Datenbank ; Digitale Güter ; Informationstechnik ; Infrastrukturversorgung ; OECD-Staaten ; Social sciences Data processing ; Social sciences Research ; Social surveys OECD countries ; Science and Technology ; Konferenzschrift 1999 ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftsentwicklung ; Informationsgesellschaft
    Abstract: This book provides high-level experts’ visions of how the information and communication technologies are providing exciting new research opportunities in the social sciences. It looks at the related infrastructure requirements, particularly at the international level, and highlights some of the barriers to the pervasive use of infrastructure. The book tackles complex questions such as developing infrastructure investments, disseminating best policy practices, developing new surveys - including a global social survey - and sharing research and information resources. It contributes to a better understanding of how policy reform could enhance the impact of the social sciences on efforts to solve global societal problems.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9264172920
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: SourceOECD
    Series Statement: OECD proceedings
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. The social sciences at a turning point?
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 1998 ; Sozialwissenschaften ; Politikberatung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing and Centre for Educational Research and Innovation
    ISBN: 9789264163195
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (436 p.) , ill.
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Parallelausg. Coordonner les services pour les enfants et jeunes à risque ; Une perspective mondiale
    Parallel Title: Druckausg. Co-ordinating services for children and youth at risk
    DDC: 362.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abbrecher ; Schüler ; Jugendhilfe ; OECD-Staaten ; Education ; Social Issues/Migration/Health ; Unterprivilegierung ; Heranwachsender ; Jugendhilfe
    Abstract: Some 15 to 30 per cent of our children and youth are at risk of failing in school where learning and behaviour problems touch ever younger children. In many countries with very different political and cultural backgrounds, these challenges are being met by increasing the co-ordination of education, health and social services, a process often galvanised by a broader involvement, extending to business and senior citizens. This is more than merely tinkering with statutory systems of service provision. Current services are mismatched; our vision of the family and its needs is changing along with the balance between prevention and remediation, and the ways that professionals work together. This book provides the detailed stories of how this process has developed in seven OECD countries: Australia, Canada, Finland, Germany, the Netherlands, Portugal, and the United States. It looks at system change from the points of view of policy-makers, managers, practitioners and service users. It provides information on the background to the changes, highlighting what was provided to help the changes happen and investigating the process of change and the outcomes of the reforms. The scope of the work is broad: it covers pre-school, school age and transition to work.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 926416295X
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: SourceOECD
    Series Statement: OECD proceedings
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Immigrants, integration and cities
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Einwanderungspolitik ; Soziale Integration ; Stadt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...