Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (714)
  • German  (714)
  • Europa
  • USA
Datasource
Language
  • 1
    Language: German , English , Italian
    Series Statement: Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle (Saale) ...
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Europa ; Maske ; Vor- und Frühgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Stuttgart : Ibidem-Verl.
    Language: German
    Pages: 210 mm x 150 mm
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society ...
    DDC: 320
    Keywords: National security ; Estonia Foreign relations 1991- ; Estland ; Außenpolitik ; Politische Einstellung ; Integration ; USA ; Westmächte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2007 -
    DDC: 344.40105
    Keywords: Monografische Reihe ; Europa ; Sozialrecht ; Sozialpolitik
    Note: Herausgebendes Organ anfangs: Institut für Sozialrecht und Gesundheitsrecht (ehem. Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik in Europa) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt, M. : IKO-Verl. für Interkulturelle Kommunikation ; 1.2000 -
    Language: German
    Dates of Publication: 1.2000 -
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Europa ; Soziale Integration ; Europa ; Soziale Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Keywords: USA ; Weltpolitik ; Religion ; Sendungsbewusstsein ; Afghanistan ; Militärische Intervention ; Golfkrieg
    Abstract: Dreiteilige Reportage über die US-Kriegsschauplätze in Afghanistan und im Irak.
    Description / Table of Contents: Reportage
    Note: Orig.: D 2004. - Fernsehmitschnitt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISSN: 1610-6040 , 0579-2428
    Language: German
    Dates of Publication: 27.1986 -
    Additional Information: 30=26 51=100 von Deutscher Rechtshistorikertag (ZDB) Akten des ... Deutschen Rechtshistorikertages Frankfurt, M. : Klostermann, 1987
    Additional Information: 200=1; 201=2 von Recht in der industriellen Revolution Frankfurt, M. : Klostermann, 2006
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von Lebensalter und Recht Frankfurt, M. : Klostermann, 2009
    Additional Information: 257=1 von Recht im ersten Jahrtausend Frankfurt, M. : Klostermann, 2011
    Additional Information: 259=1 von Moderne Regulierungsregime Frankfurt, M. : Klostermann, 2011
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von Moderne Regulierungsregime Frankfurt, M. : Klostermann, 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Studien zur europäischen Rechtsgeschichte
    Former Title: Teilweise Fortsetzung von Ius commune / Sonderhefte
    Titel der Quelle: Ius commune
    Publ. der Quelle: Frankfurt, M. : Klostermann, 1967
    DDC: 340.55
    Keywords: Monografische Reihe ; Europa ; Recht ; Geschichte
    Note: Einzelne Bände zugleich Bände von: Rechtsräume
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Duncker & Humblot ; 1.1985 -
    In:  Zeitschrift für historische Forschung
    ISSN: 0931-5268 , 0340-0174
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1985 -
    Additional Information: 6=36; 9=37 von Deutscher Historikertag (ZDB) Deutscher Historikertag [Wechselnde Verlagsorte] , 1986
    Additional Information: 10=Index 1/15 von Zeitschrift für historische Forschung Berlin : Duncker & Humblot, 1974 0340-0174
    Titel der Quelle: Zeitschrift für historische Forschung
    Publ. der Quelle: Berlin : Duncker & Humblot, 1974
    DDC: 940.05
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Europa ; Geschichte 1250-1650 ; Weltgeschichte
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISSN: 0948-6070 , 0948-6070 , 0948-6070
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1995 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung
    DDC: 940
    Keywords: Monografische Reihe ; Aufklärung ; Europa ; Aufklärung ; Europa ; Geistesgeschichte 1680-1790 ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISSN: 1613-7388
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1997 -
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von Diatribai [Wechselnde Erscheinungsorte] : [Wechselnde Verlage], 2005 1613-7388
    Parallel Title: Erscheint auch als Europaea memoria. Reihe 1, Studien
    DDC: 050
    Keywords: Monografische Reihe ; Europa ; Ideengeschichte ; Europa ; Geistesgeschichte
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Berlin : Siedler
    ISBN: 3886807002
    Language: German
    Pages: 27 cm
    RVK:
    Keywords: Europa ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt, M. : PL Acad. Research | Frankfurt, M. : Lang | Bern [u.a.] : Lang [u.a.] ; 1.1974 -
    ISSN: 0721-3654
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1974 -
    Additional Information: 131=1987 von Proudhon-Bibliographie Frankfurt, M. [u.a.] : Lang, 1989
    Former Title: Pubblicazioni universitarie europee
    Former Title: European university papers
    Former Title: Politikwissenschaft
    Former Title: Politikwissenschaften
    Former Title: Political science
    DDC: 320
    Keywords: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei / Auslands-Organisation / Landesgruppe USA ; Monografische Reihe ; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Auslands-Organisation ; Landesgruppe USA ; USA ; Deutsche ; USA ; Nationalsozialismus ; Deutsche ; New York, NY ; Presse ; Nationalsozialismus ; Deutsche ; Geschichte 1933-1941 ; New York, NY ; Presse ; Deutsch ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1941
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISSN: 0340-6687 , 2751-7020 , 2751-7020
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1968-
    Additional Information: Zugl. 33 von Acta Sieboldiana Wiesbaden : Harrassowitz, 1984
    Parallel Title: Erscheint auch als Veröffentlichungen des Ostasien-Instituts der Ruhr-Universität Bochum
    DDC: 890
    Keywords: Monografische Reihe ; China ; Geschichte 1880-1913 ; China ; Europa ; Geschichte 1880-1913 ; Detring, Gustav 1842-1913 ; China
    Note: Ersch. teils auch als CD-ROM-Ausg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISSN: 2748-0712
    Language: German
    Dates of Publication: 1.2008 -
    DDC: 070
    Keywords: Monografische Reihe ; USA ; Hörfunk
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISSN: 0340-6687 , 2751-7020 , 2751-7020
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1968-
    Additional Information: Zugl. 33 von Acta Sieboldiana Wiesbaden : Harrassowitz, 1984
    Parallel Title: Erscheint auch als Veröffentlichungen des Ostasien-Instituts der Ruhr-Universität Bochum
    DDC: 890
    Keywords: Monografische Reihe ; China ; Geschichte 1880-1913 ; China ; Europa ; Geschichte 1880-1913 ; Detring, Gustav 1842-1913 ; China
    Note: Ersch. teils auch als CD-ROM-Ausg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag | Berlin : Berliner Debatte Initial | Berlin : Ges. für Sozialwiss. Forschung u. Publizistik | Potsdam : WeltTrends ; 2.1991; [3.]1992 - [7.]1996,5; 7.1996,6 -
    ISSN: 0863-4564 , 2941-3230 , 2941-3230
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 2.1991; [3.]1992 - [7.]1996,5; 7.1996,6 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Berliner Debatte Initial
    Former Title: Vorg. Initial
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaft ; Gesellschaft ; Politik ; Soziologie ; Soziologie ; Sozialwissenschaften ; Politische Soziologie ; Sozialphilosophie ; Internationale Politik Außenpolitik ; Politik ; Gesellschaft ; Europa ; Osteuropa (politisch) ; Politische Wissenschaft ; Politische Philosophie ; Geschichtswissenschaft ; Kultursoziologie ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Politik ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Politik ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaften
    Note: Hrsg. anfangs: Gesellschaft für Sozialwissenschaftliche Forschung und Publizistik mbH im Auftr. des Vereins Berliner Debatte Initial e.V
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISSN: 0948-6070 , 0948-6070 , 0948-6070
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1995 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung
    DDC: 940
    Keywords: Monografische Reihe ; Aufklärung ; Europa ; Aufklärung ; Europa ; Geistesgeschichte 1680-1790 ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Stuttgart [u.a.] : Kohlhammer
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europe History ; Europe Territorial expansion ; Europe Commerce ; Europa ; Expansion ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Göttingen : Wallstein | Marburg : Hitzeroth ; 1.1993 -
    In:  Das achtzehnte Jahrhundert
    ISSN: 1861-8235 , 0722-740X
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1993 -
    Additional Information: 1=2 von "Colloques de Luxembourg"
    Additional Information: 2=11 von Deutsche Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts Tagung der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts Marburg : Hitzeroth, 1993
    Parallel Title: Erscheint auch als Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa
    Titel der Quelle: Das achtzehnte Jahrhundert
    Publ. der Quelle: Wolfenbüttel : Wallstein Verlag, 1977
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Aufklärung ; Europa ; Europa ; Geistesgeschichte 1680-1790
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Wiesbaden : Harrassowitz
    Language: German
    Series Statement: Dokumente zur Geschichte der europäischen Expansion ...
    Keywords: Geschichte 1400-1800 ; Indien ; Europa ; Schifffahrt ; Handel ; Kolonialismus ; Quelle ; Kolonie ; Seeschifffahrt ; Geschichte 1479-1827
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien : Büro ; 2000 - 2006,1; [N.F.] 1.2013 -
    Language: German
    Dates of Publication: 2000 - 2006,1; [N.F.] 1.2013 -
    Additional Information: 2000,3=[2000],5; 2000,5=[2000],6; 2001,3=2001,3 von Landesverteidigungsakademie Schriftenreihe der Landesverteidigungsakademie Wien : Landesverteidigungsakad., 1993
    Former Title: Vorg. Informationen zur Sicherheitspolitik
    Former Title: Schriftenreihe der Landesverteidigungsakademie Wien und des Militärwissenschaftliches Büros des Bundesministeriums für Landesverteidigung
    DDC: 320
    Keywords: Kollektive Sicherheit ; Militärische Kooperation ; Internationale Politik ; Europa Regionale internationale Sicherheit ; Sicherheitspolitische Zusammenarbeit ; Ländergruppeninterne Beziehungen ; Österreich ; Europa ; Österreich ; Monografische Reihe
    Note: 2007 - 2012 nicht ersch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Jehovah's Witnesses ; Religion and state ; Religion and sociology ; Europa ; Zeugen Jehovas ; Geschichte
    Abstract: "Seit etwa 150 Jahren gibt es die Religionsgemeinschaft Jehovas Zeugen in Europa. Ihr Weg in den einzelnen Ländern war auch davon abhängig, wie diese missionierende Gemeinschaft von der Mehrheit der Andersgläubigen, der Staatsmacht und den etablierten Kirchen behandelt wurde. Insofern ist die Geschichte von Jehovas Zeugen in Europa auch eine Geschichte über die gesellschaftliche Verfasstheit dieser Länder - deren Bereitschaft, religiöse Minderheiten zu akzeptieren und zu integrieren. Nicht nur in Diktaturen, sondern auch in manchen demokratischen Staaten erlebten Jehovas Zeugen Unterdrückung und Verfolgung, in anderen konnten sie sich relativ frei entfalten. Wie sich die unterschiedlichen Verhältnisse auf die Religionsgemeinschaft in der jeweiligen nationalen Gesellschaft auswirkten und welche Herausforderungen - zum Teil bis in die Gegenwart - Jehovas Zeugen zu bestehen hatten und noch haben, ist das Thema dieser auf drei Bände angelegten Studie."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISSN: 0945-5604 , 0945-5604
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1994 -
    Additional Information: Beil. Deutscher Hochschulverband DHV-Jahresbericht ...
    Additional Information: Ab 19.2012 Beil. Philanthropie und Stiftung
    Additional Information: Beil. Bundesbericht wissenschaftlicher Nachwuchs .... Kurzfassung, Wichtigste Ergebnisse im Überlick
    Parallel Title: Erscheint auch als Forschung & Lehre
    Parallel Title: Erscheint auch als Forschung & Lehre
    Former Title: Vorg. Deutscher Hochschulverband Mitteilungen des Hochschulverbandes
    DDC: 378.007094305
    RVK:
    Keywords: Deutscher Hochschulverband ; Forschungseinrichtung ; Lehre ; Wissenschaft ; Studiengang ; Bildungspolitik ; Forschungspolitik ; Wissenschaftspolitik ; Personalplanung ; Hochschullehrer ; Deutschland Europa ; Hochschule ; Universitäre Forschungseinrichtung ; Forschung und Lehre ; Forschung ; Wissenschaften ; Studiengang ; Deutscher Hochschulverband ; Hochschulpolitik ; Bildungspolitik ; Forschungs- und Wissenschaftspolitik ; Personalplan ; Hochschullehrer ; Europa ; Zeitschrift ; Deutschland ; Hochschule ; Deutscher Hochschulverband ; Deutschland ; Hochschule ; Forschung ; Hochschulforschung ; Hochschulpolitik
    Note: Ungezählte Beil.: Sonderbeil.; Suppl.; Partner der Wissenschaft , Ersch. monatl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Microfilm
    Microfilm
    Stuttgart : Klett-Cotta | Baden-Baden : Heller & Wegner | Stuttgart : Deutsche Verlagsanst. | Stuttgart : Klett | Köln : Kiepenheuer & Witsch ; 1.1947/48=Nr. 1 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0026-0096 , 2510-4179 , 2510-4179
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Bonn MIKROPRESS GMBH 1995-1995 Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Edition: Marbach, Neckar Deutsches Literaturarchiv
    Dates of Publication: 1.1947/48=Nr. 1 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Merkur
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanities Periodicals ; Germany Periodicals ; Zeitschrift ; Kultur ; Politik ; Europa ; Geistesgeschichte ; Europagedanke
    Note: Einzelne H. auch als Sonderh. bez , Ersch. 12x jährl.; 37.1983 u. 38.1984 8x jährl. , Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Microfilm
    Microfilm
    Stuttgart : Klett-Cotta | Baden-Baden : Heller & Wegner | Stuttgart : Deutsche Verlagsanst. | Stuttgart : Klett | Köln : Kiepenheuer & Witsch ; 1.1947/48=Nr. 1 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0026-0096 , 2510-4179 , 2510-4179
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Bonn MIKROPRESS GMBH 1995-1995 Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Edition: Marbach, Neckar Deutsches Literaturarchiv
    Dates of Publication: 1.1947/48=Nr. 1 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Merkur
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanities Periodicals ; Germany Periodicals ; Zeitschrift ; Kultur ; Politik ; Europa ; Geistesgeschichte ; Europagedanke
    Note: Einzelne H. auch als Sonderh. bez , Ersch. 12x jährl.; 37.1983 u. 38.1984 8x jährl. , Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt, M. : PL Acad. Research | Frankfurt, M. : Lang | Bern [u.a.] : Lang [u.a.] ; 1.1974 -
    ISSN: 0721-3654
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1974 -
    Additional Information: 131=1987 von Proudhon-Bibliographie Frankfurt, M. [u.a.] : Lang, 1989
    Former Title: Pubblicazioni universitarie europee
    Former Title: European university papers
    Former Title: Politikwissenschaft
    Former Title: Politikwissenschaften
    Former Title: Political science
    DDC: 320
    Keywords: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei / Auslands-Organisation / Landesgruppe USA ; Monografische Reihe ; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Auslands-Organisation ; Landesgruppe USA ; USA ; Deutsche ; USA ; Nationalsozialismus ; Deutsche ; New York, NY ; Presse ; Nationalsozialismus ; Deutsche ; Geschichte 1933-1941 ; New York, NY ; Presse ; Deutsch ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1941
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien : Facultas | Wien : Facultas.wuv | Wien : Braumüller ; 18.1958,1(Probeh.); 18.1961 -
    ISSN: 0014-2492 , 0014-2492 , 0014-2492
    Language: German
    Dates of Publication: 18.1958,1(Probeh.); 18.1961 -
    Additional Information: Beil. Föderalistische Union Europäischer Volksgruppen Offizielle Mitteilungen der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen
    Additional Information: Index 18/45=35 von Ethnos Wien : Braumüller, 1963
    Parallel Title: Erscheint auch als Europa ethnica
    Former Title: Vorg. Nation und Staat
    Former Title: Vierteljahresschrift für Nationalitätenfragen
    DDC: 342.4087305
    RVK:
    Keywords: Ethnische Gruppe ; Europa ; Zeitschrift ; Europa ; Minderheitenrecht ; Europa ; Volkskunde
    Note: 2. Urh. ab 1980: Internationales Institut für Nationalitätenrecht und Regionalismus , Probeheft 18.1958,1 auch als Sonderheft bez.; 1945 - 1957 u. 1959 - 1960 nicht ersch.; 60.2003,1/2 fälschlich als H.1 bez.; ersch. jährl. zweimal als Doppelh. , Beitr. teils dt., teils engl., teils franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    Frankfurt/M. : IKO - Verl. für Interkulturelle Kommunikation
    Language: German
    Series Statement: Studien zu den frankophonen Literaturen außerhalb Europas ...
    Keywords: Europa ; Literaturbeziehungen ; Afrika
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Duncker & Humblot ; 1.1985 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Zeitschrift für historische Forschung
    ISSN: 0931-5268 , 0340-0174
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1985 -
    Additional Information: 6=36; 9=37 von Deutscher Historikertag (ZDB) Deutscher Historikertag [Wechselnde Verlagsorte] , 1986
    Additional Information: 10=Index 1/15 von Zeitschrift für historische Forschung Berlin : Duncker & Humblot, 1974 0340-0174
    Titel der Quelle: Zeitschrift für historische Forschung
    Publ. der Quelle: Berlin : Duncker & Humblot, 1974
    DDC: 940.05
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Europa ; Geschichte 1250-1650 ; Weltgeschichte
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag | Berlin : Berliner Debatte Initial | Berlin : Ges. für Sozialwiss. Forschung u. Publizistik | Potsdam : WeltTrends ; 2.1991; [3.]1992 - [7.]1996,5; 7.1996,6 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0863-4564 , 2941-3230 , 2941-3230
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 2.1991; [3.]1992 - [7.]1996,5; 7.1996,6 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Berliner Debatte Initial
    Former Title: Vorg. Initial
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaft ; Gesellschaft ; Politik ; Soziologie ; Soziologie ; Sozialwissenschaften ; Politische Soziologie ; Sozialphilosophie ; Internationale Politik Außenpolitik ; Politik ; Gesellschaft ; Europa ; Osteuropa (politisch) ; Politische Wissenschaft ; Politische Philosophie ; Geschichtswissenschaft ; Kultursoziologie ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Politik ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Politik ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaften
    Note: Hrsg. anfangs: Gesellschaft für Sozialwissenschaftliche Forschung und Publizistik mbH im Auftr. des Vereins Berliner Debatte Initial e.V
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783161627903
    Language: German
    Pages: XXIX, 342 Seiten , Illustrationen , 23.2 cm x 15.5 cm, 236 g
    Series Statement: Rechtstheorie - Legal Theory 9
    Series Statement: Rechtstheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Schröter, Nico, 1991 - Pfadabhängigkeit und Recht
    Dissertation note: Dissertation Bucerius Law School Hamburg 2023
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Constitutional & administrative law ; Jurisprudence & philosophy of law ; LAW / Administrative Law & Regulatory Practice ; LAW / Constitutional ; LAW / Government / State, Provincial & Municipal ; LAW / Jurisprudence ; LAW / Legal History ; LAW / Public ; Legal history ; Rechtsgeschichte ; Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie ; Verfassungs- und Verwaltungsrecht ; Verwaltungsrecht und Verwaltungspraxis ; Deutschland ; Europa ; Hochschulschrift
    Abstract: In der juristischen Literatur wird der Begriff der "Pfadabhängigkeit" zumeist metaphorisch verwendet. Anders ist dies in den benachbarten Gesellschaftswissenschaften, wo das gleichnamige Konzept der Erklärung insbesondere institutioneller Entwicklungsprozesse dient. Nico Schröter geht der Frage nach, ob und wie eine Rezeption dieses Konzepts auch für die Rechtswissenschaft erkenntnisversprechend ist. Dabei kann eine (informierte) Rezeption insbesondere dazu dienen, informelle Strukturbildungsprozesse im Recht besser zu verstehen. So bietet Pfadabhängigkeit eine plausible Erklärung für die relative Stabilität judikativer Entscheidungsstandards und rechtsdogmatischer Sätze sowie - in Ansätzen - auch dafür, inwieweit diese einem Wandel unterliegen. Die Rezeption des Pfadabhängigkeitskonzepts liefert daher eine Antwort auf bestehende Theoriedefizite bei der Erklärung rechtlicher Phänomene
    Note: Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including academic research. (06)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783161632082 , 3161632087
    Language: German
    Pages: XXVI, 320 Seiten , 236 g
    Additional Information: Zusammengefasst als Schulz, Alix, 1992- Geschlechtliche Selbstbestimmung im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht (Zusammenfassung)
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 519
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulz, Alix, 1992 - Geschlechtliche Selbstbestimmung im Internationalen Privatrecht
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2023
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Civil procedure, litigation & dispute resolution ; Comparative law ; Constitutional & administrative law ; Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht ; LAW / Administrative Law & Regulatory Practice ; LAW / Arbitration, Negotiation, Mediation ; LAW / Bankruptcy & Insolvency ; LAW / Civil Procedure ; LAW / Comparative ; LAW / Conflict of Laws ; LAW / Constitutional ; LAW / Government / State, Provincial & Municipal ; LAW / International ; LAW / Public ; Private international law & conflict of laws ; Rechtssysteme: Zivilprozessrecht ; Rechtsvergleichung ; Verfassungs- und Verwaltungsrecht ; Europa ; Genderidentität ; Hochschulschrift ; Geschlechtsidentität ; Selbstbestimmung ; Internationales Privatrecht
    Abstract: Die Zuordnung zu einem Geschlecht hat für die individuelle Identität eines Menschen herausragende Bedeutung. Gleichzeitig wird diese Frage von den Rechtsordnungen der Europäischen Union nach wie vor sehr unterschiedlich beantwortet. Während immer mehr Staaten dazu übergehen, einer Person eine selbstbestimmte Entscheidung über ihr rechtliches Geschlecht zu ermöglichen, stellen zahlreiche Staaten weiterhin hohe Anforderungen an dessen Änderung. Angesichts der Diversität nationaler Regelungen untersucht Alix Schulz, wie das rechtliche Geschlecht eines Menschen in grenzüberschreitenden Sachverhalten bestimmt wird und welche grund- und menschenrechtlichen Vorgaben hierbei zu beachten sind
    Note: Literaturverzeichnis Seite 282-316
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783868543827 , 3868543821
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , Illustration , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Kampf gegen Umweltschutz
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Ella, 1986 - Die amerikanische Rechte und der Umweltschutz
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2021
    DDC: 320.5330973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Republican Party ; Konservativismus ; Umweltpolitik ; Klimaschutz
    Abstract: Im Januar 1970 unterschrieb der Republikaner Richard Nixon den National Environmental Policy Act und institutionalisierte damit die moderne Umweltpolitik in den USA. In den beiden darauffolgenden Jahrzehnten setzten Bundes- und Landesregierungen umfangreiche Maßnahmen zum Schutz der Natur um. Gleichzeitig entstand eine gesellschaftliche Gegenbewegung: Anti-Environmentalism. Proteste gegen Parks, Trinkwasserstandards und erneuerbare Energien sind heute ein fester Bestandteil der konservativen Agenda. Ella Müller zeichnet die historische Genese dieses Phänomens nach. Sie zeigt, wie aus dem Widerstand gegen einzelne Maßnahmen ein reaktionäres politisches Projekt werden konnte, dessen treibender Motor der Kampf gegen das liberale Amerika wurde. Auf breiter Quellengrundlage und mit großer erzählerischer Kraft rekonstruiert sie die Geschichte einer Radikalisierung: von den 1960er Jahren über die Reagan-Revolution bis zu den Kulturkämpfen der Gegenwart. So gewährt dieses Buch nicht zuletzt bedeutende Einblicke in die Entwicklungsgeschichte der amerikanischen Rechten.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 336 - 358 , Enthält ein Personenegister , Titel der Dissertation der Danksagung entnommen: Kampf gegen Umweltschutz : eine Geschichte des amerikanischen Anti-Environmentalism seit den 1960er Jahren
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783406808319
    Language: German
    Pages: 391 Seiten , Karten
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Sarotte, Mary Elise, 1968 - Not one inch
    DDC: 327.182104709049
    Keywords: North Atlantic Treaty Organization History 20th century ; Geopolitics History 20th century ; Internationaler Konflikt ; Gleichgewicht ; Internationale Politik ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte ; United States Foreign relations ; Russia (Federation) Foreign relations ; United States Foreign relations ; Soviet Union Foreign relations ; USA ; USA ; Russland ; Internationale Politik ; Geschichte 1989-1999 ; NATO ; Erweiterung ; Osteuropa ; Sicherheitspolitik ; Einflusssphäre ; Internationaler Konflikt ; Gleichgewicht
    Abstract: Not one inch eastwards – nicht einen Schritt weiter nach Osten. Mit diesen Worten schlug US-Außenminister James Baker Gorbatschow im Rahmen der Verhandlungen um die deutsche Wiedervereinigung einen hypothetischen Handel vor: Ihr gebt euren Teil Deutschlands frei, wir verrücken die Nato nicht nach Osten. Seitdem ranken sich um dieses Gespräch zahlreiche Legenden und Kontroversen. Gab es ein Versprechen des Westens, sich nicht auszudehnen? Und wie kam es zu der heute so umstrittenen Nato-Osterweiterung? Mary Elise Sarotte hat Unmengen von Archivmaterial durchforstet, um eine der großen politischen Streitfragen unserer Zeit zu klären. In ihrem grundlegenden Buch führt sie in das entscheidende Jahrzehnt zwischen dem Mauerfall und dem Aufstieg Putins. Dabei zeigt sie, warum es nicht zu einer neuen Sicherheitsarchitektur für Europa kam und wie damals die Saat gelegt wurde für die Spannungen, die unsere heutige Welt bestimmen.Nach dem Ende des Kalten Krieges träumten viele von einem «gemeinsamen Haus Europa», vom «Ende der Geschichte» und vom Anbruch eines friedlichen Zeitalters. Doch schon bald verdüsterte sich das Bild. Die Sowjetunion zerfiel im Dezember 1991 und hinterließ ein Machtvakuum. Moskaus blutiger Krieg in Tschetschenien verunsicherte seit 1994 Beobachter im Westen, vor allem aber auch in den Nachfolgestaaten des Warschauer Paktes. So setzten sich in Washington schließlich die Befürworter der Nato-Osterweiterung durch. Am Ende war Europa erneut von einer klaren Trennlinie durchzogen, die Mitglieder von Nicht-Mitgliedern trennte. Nur lag diese Linie jetzt einige hundert Kilometer weiter östlich. Wer es in die Nato geschafft hatte, befand sich in Sicherheit. Doch insbesondere für die Ukraine wurde es dadurch schwieriger, sich aus dem russischen Orbit zu lösen. Mary Elise Sarotte erzählt, wie die Entscheidung für die Nato-Osterweiterung zustande kam, und fragt, ob es Alternativen gegeben hätte. Dabei zeigt sie, wie spannend Geschichte sein kann, wenn man es versteht, sie packend zu erzählen.
    Note: Literaturhinweise Seite 343-370, Literaturverzeichnis: Seiten 371-383. - Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783406796494
    Language: German
    Pages: 338 Seiten , 21.7 cm x 13.9 cm
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Deutschland ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Zeitenwende ; Politik ; Recht ; Gesellschaft ; Krise ; Politischer Wandel ; Recht ; Krieg ; Idealismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-324
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839468883 , 9783837668889 , 9783732868889
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (428 p.) , Illustrationen
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft Band 6
    Keywords: Central government policies ; International relations ; Konflikt ; Staat ; Cyberkonflikt ; Proxy ; Attribution ; China ; Russland ; USA ; Israel ; Autokratie ; Demokratie ; Nichtstaatliche Akteure ; IT-Unternehmen ; IT ; Digitalität ; Politische Verantwortung ; Politik ; Technik ; Policy ; Internationale Politik ; Medienwissenschaft ; Politikwissenschaft ; Conflict ; State ; Russia ; Democracy ; Digital Media ; Politics ; Technology ; International Relations ; Media Studies ; Political Science
    Abstract: Welche Rolle spielen nichtstaatliche Akteure, sogenannte »Proxys«, in staatlichen Cyberkonflikten? Und wie unterscheidet sich regimetypenspezifisch das (De-)Eskalationsmanagement? Kerstin Zettl-Schabath vergleicht mithilfe eines umfassenden Datensatzes für die Jahre 2000-2019 die staatlichen Cyber-Proxy-Strategien von China, Russland, den USA und Israel. Dabei zeigen sich je nach politischem System deutliche Abweichungen: Autokratien nutzen Proxys als »Puffer« gegenüber Demokratien, um für ihre Taten nicht belangt zu werden. Für Demokratien dagegen können Berichte privater IT-Unternehmen »Täter-Wissen« kommunizieren sowie Handlungsdruck infolge politischer Verantwortungszuweisungen reduzieren
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783487423548
    Language: German
    Series Statement: Historische Europa-Studien Band 28,1/2
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschichte Europas
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Europabewegung ; Europäische Integration ; Geschichte
    Note: Die Online-Ausgabe erscheint im Gegensatz zur gedruckten Ausgabe nicht in einzelnen Bänden , Teilband 1 + Teilband 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839465745
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource, 218 Seiten , 3 SW-Abbildungen, 1 Farbabbildung , 2.75 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Innere Grenzziehungen
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern, Schweiz 2020
    DDC: 362.87809494
    Keywords: Asylbewerber ; Ausweisung ; Finanzielle Hilfe ; Asylbewerberunterkunft ; Asylpolitik ; Flüchtling ; Schweiz ; Schweiz ; Deutschland ; (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9753 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (DDC Deutsch 22)360 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; (BIC subject category)JFFD ; Europa; Grenze; Regime; Nothilfe; Asyl; Lager; Camp; Bewältigung; Demütigung; Flucht; Geflüchtete; Migration; Politik; Kulturanthropologie; Flüchtlingsforschung; Verwaltung; Europe; Border; Regimes; Asylum; Coping; Fleeing; Refugees; Politics; Cultural Anthropology; Refugee Studies; Administration; ; Europa ; Grenze ; Regime ; Nothilfe ; Asyl ; Lager ; Camp ; Bewältigung ; Demütigung ; Flucht ; Geflüchtete ; Migration ; Politik ; Kulturanthropologie ; Flüchtlingsforschung ; Verwaltung ; Europe ; Border ; Regimes ; Asylum ; Coping ; Fleeing ; Refugees ; Politics ; Cultural Anthropology ; Refugee Studies ; Administration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Schweiz ; Asylbewerber ; Ausweisung ; Finanzielle Hilfe ; Asylbewerberunterkunft ; Asylpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783954987214 , 395498721X
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Karten, Pläne
    Series Statement: Visuelle Geschichtskultur 21
    Parallel Title: Erscheint auch als Jöchner, Cornelia Museale Architekturdörfer 1880-1930
    DDC: 720.9409034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Seurasaaren Ulkomuseo ; Weltausstellung ; Weltausstellung ; Weltausstellung ; Millenniums-Ausstellung ; Geschichte 1880-1930 ; Dorf ; Architektur ; Musealisierung ; Freilichtausstellung ; Landesausstellung ; Historische Ausstellung ; Kulturvergleich ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Note: Zusammenfassungen auf Deutsch und Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783518128077 , 3518128078
    Language: German
    Pages: 196 Seiten , 18 x 11 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2807
    Parallel Title: Erscheint auch als Heins, Volker M. Hinter Mauern
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Einwanderungspolitik ; Grenzschutz ; Fremdenfeindlichkeit ; Offene Gesellschaft ; Bedrohung
    Abstract: "Wir müssen diese Bilder aushalten", sagte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer im November 2021 angesichts frierender Geflüchteter an der Grenze zwischen Polen und Belarus. Seine Worte machen deutlich, was oft in Vergessenheit gerät: Grenzen sind nicht nur Hindernisse für Menschen, die sie von außerhalb überwinden wollen. Sie verändern auch die Gesellschaften, die sich abzuschotten versuchen. Volker M. Heins und Frank Wolff zeigen, welche Wirkung Mauern und die Abwehr von Migration "nach innen" entfalten: Das Drängen der EU auf "sichere Außengrenzen" untergräbt das europäische Versprechen auf Frieden und Rechtsstaatlichkeit. Letztendlich gefährden befestigte Grenzen gerade jene demokratischen Werte und Strukturen, die sie zu schützen vorgeben
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 178-197 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658414412 , 3658414413
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 372 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Schule und Gesellschaft 69
    Parallel Title: Erscheint auch als Terstegen, Saskia Das schulische Raceregime
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: High school ; Rasse ; Weißsein ; Privileg ; Widerstand ; Race ; Schools ; Race and Ethnicity Studies ; School and Schooling ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658150259 , 3658150254
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 207 Seiten) , 5 Abb., 4 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit 17
    Parallel Title: Erscheint auch als Köngeter, Stefan Studienbuch Geschichte der Gemeinwesenarbeit
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1890-1935 ; Gemeinwesenarbeit ; Sociology ; Social work education ; Sociology ; Social Education ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658408473
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIII, 325 S.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Zivilprozessrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Lenk, Alisa Valeska Recht auf Passivität im liberalen Zivilprozess
    Keywords: Civil law. ; Civil procedure. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; USA ; Zivilprozess ; Verfahrensgrundsatz ; Parteiherrschaft ; Aufklärungspflicht ; Rechtsvergleich
    Abstract: Einleitung -- Erster Teil: Deutscher Zivilprozess -- Zweiter Teil: Französischer Zivilprozess -- Dritter Teil: U.S.-amerikanischer Zivilprozess -- Vierter Teil: Rechtsvergleichende Zusammenfassung und Gesamtergebnis.
    Abstract: Der Umgang mit Informationsdefiziten stellt eine für die Parteien kaum vorhersehbare Weichenstellung in zivilgerichtlichen Verfahren dar. Dennoch ist der deutschen Prozessordnung bislang eine Regelung fremd, welche die Reichweite parteilicher Mitwirkung für den deutschen Zivilprozess einheitlich vorgibt. Alisa Lenk befasst sich mit der entscheidenden Frage, ob die Anerkennung einer allgemeinen prozessualen Aufklärungspflicht mit den Grundsätzen eines liberal verstandenen Verfahrensmodells zu vereinbaren ist. Die Autorin entkräftet den oft behaupteten Konflikt zwischen Parteiherrschaft und Aufklärungspflicht im deutschen Zivilprozess und nimmt die Thematik hierzu auch aus einer rechtsvergleichenden Perspektive mit einer Untersuchung des französischen und U.S.-amerikanischen Zivilverfahrens in den Blick. Die Autorin Alisa Lenk ist als Rechtsanwältin in einer Wirtschaftskanzlei in Frankfurt am Main tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783031275913
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 261 S. 2 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Bieber, Florian, 1973 - Einheit und Vielfalt in der Europäischen Union
    Keywords: Europe ; Political science. ; Law ; Peace. ; Friedens- und Konfliktforschung ; International law ; International relations ; Internationales Recht ; LAW / International ; POL058000 ; POLITICAL SCIENCE / International Relations / General ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / General ; Political structure & processes ; Politics & government ; Politik und Staat ; Zentralregierung ; Europa
    Abstract: 1. Einführung -- 2. Regime der Diversität -- 3. Diversität in der Europäischen Union -- 4. Annäherung an den Ausgleich von Vielfalt in der EU -- 5. Einheit und Vielfalt durch EU-Institutionen und -Verfahren -- 6. "Europa" als Symbol - Symbole für Europa -- 7. Ausgrenzung und Zugehörigkeit: Die Ambiguitäten der Unionsbürgerschaft -- 8. Das allmähliche Entstehen europäischer Minderheitenrechte -- 9. Schlussfolgerungen -- Epilog.
    Abstract: In diesem Buch wird untersucht, wie die Europäische Union auf die Herausforderung der Vielfalt reagiert hat. Dabei wird die EU als ein komplexes Gemeinwesen betrachtet, das neue Wege gefunden hat, um der Vielfalt gerecht zu werden. Ein Großteil der Literatur über die EU versucht, sie als einen einzigartigen Fall von Zusammenarbeit zwischen Staaten zu identifizieren, der über die klassische internationale Zusammenarbeit hinausgeht. In diesem Band wird argumentiert, dass es für das Verständnis der Bemühungen der EU um den Umgang mit der Vielfalt unter ihren Mitgliedern und Bürgern effektiver ist, die EU als Staat zu betrachten. Die Autoren räumen zwar ein, dass der EU wichtige Aspekte der Staatlichkeit fehlen, zeigen aber, dass die Betrachtung der Bemühungen der EU um ein Gleichgewicht zwischen Vielfalt und Einheit durch die Brille der Staatspolitik ein fruchtbarer Weg ist, um die Union zu verstehen. Anstatt die EU als etwas Unvergleichliches und Einzigartiges zu begreifen, das weder eine internationale Organisation noch ein Staat ist, wird in dem Buch argumentiert, dass die EU als ein Gemeinwesen verstanden werden kann, das viele Ansätze und Strategien mit komplexen und vielfältigen Staaten teilt. Die Bemühungen der EU um den Aufbau politischer Strukturen, die der Vielfalt Rechnung tragen, sind daher lehrreich für andere Staaten dieser Art. Die Erfahrungen der EU tragen dazu bei zu verstehen, wie Staaten und andere Gemeinwesen auf die Herausforderungen der Vielfalt reagieren können, einschließlich der Vielfalt der konstituierenden Einheiten oder der subnationalen Gruppen und Identitäten. Florian Bieber ist Professor für Südosteuropäische Geschichte und Politik an der Karl-Franzens-Universität Graz, Österreich. Roland Bieber ist emeritierter Professor für Europarecht an der Universität Lausanne, Schweiz. Dieses Buch ist eine Übersetzung einer englischen Originalausgabe. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (maschinelle Übersetzung durch den Dienst DeepL.com) erstellt. Eine anschließende Überarbeitung erfolgte durch die beiden Autoren. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript Verlag | Bielefeld : UTB
    ISBN: 9783825259280
    Language: German
    Pages: 217 Seiten , 22 cm x 15 cm
    Series Statement: Einsichten
    Series Statement: Themen der Soziologie
    Series Statement: utb 5928
    Series Statement: Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Fischer, Peter, 1973 - Wissenschaftstheorie der Sozialwissenschaften
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verein für Socialpolitik ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftstheorie ; Positivismus ; Marxismus ; Historische Sozialforschung ; Strukturell-funktionale Theorie ; Strukturalismus ; Poststrukturalismus ; Europa ; USA ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftstheorie
    Abstract: Wissenschaftlich produziertes Wissen steht nicht erst seit der Suche nach »alternativen Fakten« in der öffentlichen Kritik. Was als richtiges und wahres Wissen gilt, ist in modernen Gesellschaften häufig vom lebensweltlichen Standpunkt abhängig. Dies zwingt besonders die Sozialwissenschaften zur Selbstreflexion bezüglich ihres Erkenntnisinteresses – aber auch ihres Selbstverständnisses als Wissenschaft. Peter Fischer greift die nach wie vor kontroverse Frage nach der Logik der Sozialwissenschaften auf. Seine Darstellung verfolgt keine Präferenz für einen bestimmten Ansatz, sondern wird der Multiparadigmatik des Fachs gerecht. In den Fokus stellt er dabei die historisch-genetische Rekonstruktion sowie einen fundierten Überblick über die gegenwärtig in den Sozialwissenschaften vertretenen Ansätze.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 205-217
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658377199
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 351 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Räume - Grenzen - Hybriditäten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human geography. ; Cultural geography. ; Political sociology. ; Europa ; COVID-19 ; Pandemie ; Nationalstaat ; Infektionsabwehr ; Einreisesperre ; Grenzgebiet ; Europagedanke
    Abstract: Europäische Grenzraumforschung in Zeiten der Vergrenzungen: Problemaufriss und Perspektiven -- Philipp Gareis und Jens Kurnol: Covid-19 in Grenzregionen – Entwicklungen während der ersten, zweiten und dritten Welle und die Effekte der Grenzkontrollen -- Grenzüberschreitende Pandemiebekämpfung an den deutschen Binnen- und Außengrenzen -- Of coordinated approaches and fair-weather arrangements: the EU crisis response to Covid-19 mobility restrictions -- Corona-Diskurse und sprachliche Grenzziehungen in und um Europa -- Covid-19 als Zäsur und Chance für grenzüberschreitende Regionen am Beispiel der Großregion -- Die Covid-19-Pandemie und die grenzüberschreitende Kooperation in der Region SaarLorLux – politische Bewertungen und Perspektiven -- Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den Eurodistrikt Strasbourg-Kehl/Ortenaukreis: Von Ressentiments zur Europäischen Solidarität und grenzüberschreitenden Innovation -- Resilienz grenzüberschreitender Zusammenarbeit im deutsch-polnischen Grenzgebiet in europäischer Perspektive -- Nationale Grenzziehungen und euroregionale Verflechtungen in der deutsch-polnischen Grenzregion in Zeiten der Pandemie -- Dem Virus Grenzen setzen! Ungarn und die Bekämpfung der Corona-Pandemie in Mitteleuropa.
    Abstract: Die Covid-19-Pandemie fordert die europäische Idee heraus: Denn nicht nur die EU-Außengrenzen, sondern auch Binnengrenzen innerhalb des Schengen-Raums wurden ab Frühjahr 2020 wieder verstärkt kontrolliert, durch an deren Überquerung anknüpfende Quarantäne- und Test-Vorschriften zum Hindernis oder auch zeitweise ganz geschlossen. Damit sind die geographischen Grenzverläufe für Berufspendelnde, für Ausflügler:innen oder für Einkaufende wieder ,real‘. Doch reichen die Auswirkungen über Transit, Tourismus und Handel weit hinaus: Mit den verstärkten Kontrollen, Quarantänepflichten und Schließungen verändert sich auch die Wirkung der territorialen Grenz(ziehung)en. Das betrifft schließlich auch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in binneneuropäischen Grenzregionen. Im Zusammenspiel aus Kultur-, Raum- und Rechtswissenschaften erfolgt im Sammelband eine multiperspektivisch vertiefende Beleuchtung zu Covid-19 und der europäischen Idee. Der Inhalt Die Covid-19-Pandemie und ihre komplexen gesellschaftspolitischen Auswirkungen in Europa Grenzziehungen, Grenzregime und Grenzkontrollen in der Pandemie Covid-19 in unterschiedlichen europäischen Grenzregionen Gesellschaftliche, rechtliche und kulturelle Verarbeitungen der Covid-19-Pandemie in Europa Die Herausgeber Jun.-Prof. Dr. Dominik Brodowksi forscht und lehrt Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität des Saarlandes. Jun.-Prof. Dr. Jonas Nesselhauf forscht und lehrt in der Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaften an der Universität des Saarlandes. Jun.-Prof. Dr. Florian Weber forscht und lehrt in der Fachrichtung Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung – Europastudien | Schwerpunkte Westeuropa und Grenzräume – an der Universität des Saarlandes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658408008 , 3658408006
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 257 Seiten) , 7 Abb.
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Jüdisch-Muslimische Beziehungen im Wandel der Zeit
    DDC: 306.6
    Keywords: Geschichte ; Judentum ; Islam ; Religion and sociology ; Judaism Doctrines ; Islam Doctrines ; Sociology of Religion ; Jewish Theology ; Islamic Theology ; Europa ; Konferenzschrift 2017
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 978-3-86854-365-0
    Language: German
    Pages: 480 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität zu Köln 2020
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2000 ; Staat. ; Neoliberalismus. ; Sozialpolitik. ; Kritik. ; Politischer Wandel. ; Politische Kultur. ; Rückgang. ; Politisches Handeln. ; Politikfeldanalyse. ; USA. ; Deindustrialisierung ; jimmy Carter, Wohlfahrtsstaat ; Komplexität ; neoliberale Theorie ; politische Praxis ; Regierbarkeit ; Ronald Reagan ; Siebzigerjahre ; Staatlichkeit ; Staatskritik ; Strukturbruch ; Urban Policy ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Staat ; Neoliberalismus ; Sozialpolitik ; Kritik ; Staat ; Neoliberalismus ; Politischer Wandel ; Politische Kultur ; Rückgang ; Politisches Handeln ; Sozialpolitik ; Politikfeldanalyse ; Geschichte 1970-2000
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839464588 , 3839464587
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (253 p.)
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als He, Lianhua Geschichtsphilosophie als Literatur
    Keywords: Müller, Heiner Criticism and interpretation ; Müller, Heiner - 1929-1995 ; 1900-1999 ; German literature 20th century ; Philosophy ; Intertextuality ; Littérature allemande - 20e siècle ; Philosophie ; Intertextualité ; philosophy ; LITERARY CRITICISM / European / German ; German literature ; Intertextuality ; Philosophy ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Asien ; DDR ; Europa ; Germanistik ; Geschichtsphilosophie ; Heiner Müller ; Intertextualität ; Kulturgeschichte ; Literatur ; Literaturwissenschaft ; Lyrik ; Theaterwissensschaft Allgemeine Literaturwissenschaft ; Theaterwissensschaft ; Criticism, interpretation, etc ; Asia ; Cultural History ; Europe ; GDR (East Germany) ; German Literature ; Heiner Müller ; Intertextuality ; Literary Studies ; Literature ; Philosophy of History ; Poetry
    Abstract: Das Werk Heiner Müllers wurde bisher hauptsächlich aus eurozentrischer Perspektive interpretiert. Ein postkolonialer Blick hingegen eröffnet neue Lesarten für die Deutung seiner Arbeit. Lianhua He untersucht mit diesem Ansatz die implizite Geschichtsphilosophie in den Theaterstücken und dem lyrischen Werk Heiner Müllers. Anhand ausgewählter Texte analysiert sie die literarischen Vorlagen und deren Bearbeitung, und zeigt, inwiefern sich seine Geschichtsphilosophie auch in der Textstruktur und den intertextuellen Bezügen seines gesamten Werks nachweisen lässt
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- I. Einleitung -- II. Historischer Hintergrund und Probleme in der Praxis -- die Zensur -- III. Forschungsbericht -- 1. Wichtigste Forschungsansätze zu Müllers Werken -- 2. Forschung zu Geschichte und Geschichtsphilosophie in Müllers Dramen -- 3. Müllers Geschichtsphilosophie in seinen Gedichten nach 1990 -- 4. Müller-Forschung in China -- IV. Ziel und Methode der Arbeit -- 1. Definition -- 2. Ziel der Arbeit -- 3. Methode -- 4. Textauswahl -- V. Müllers Shakespeare Factory -- 1. Bearbeitung eines Klassikers: Macbeth -- 1.1 Rezeption und Diskussion
    Description / Table of Contents: 1.2 Müllers Macbeth heute (Forschungsbericht) -- 1.3 Macbeth. Müllers erster Umgang mit Shakespeare: additive Bearbeitung und hypertextuelles Verfahren -- 1.4 Fazit -- 2. Hamletmaschine: eine zeitgemäße Transformation des zeitlosen Hamlet -- 2.1 Interpretationsversuche zu Die Hamletmaschine -- 2.2 Dekonstruktion der Figuren und der Form -- 2.3 Fazit -- 3. Exkurs: Die Hamletmaschine in anderen Kulturen und Zeiten. Rezeption und Adaptionen auf ostasiatischen Bühnen -- 3.1 Hamletmaschine-Rezeption in Japan und Südkorea -- 3.2 Hamletmaschine-Rezeption in China -- 3.3 Fazit
    Description / Table of Contents: 4. Anatomie Titus Fall of Rome Ein Shakespearekommentar. Heiner Müllers Anatomie der Geschichte -- 4.1 Titus Andronicus als Hypotext -- 4.2 Heiner Müllers Anatomie von Titus Andronicus -- 4.3 Eine Shakespeare-Parodie -- 4.4 Fazit: Müllers Geschichtsphilosophie und seine Verabschiedung von Brecht -- VI. Heiner Müllers Dialog mit den Toten -- 1. Senecas Tod: Essen mit den Gespenstern -- 1.1 Seneca als Material -- 1.2 Heiner Müllers Senecas Tod im intertextuellen Kontext -- 1.3 Die lyrische Form von Senecas Tod -- 1.4 Fazit -- 2. Exkurs: Müllers Nachdichtungen und Übersetzungen chinesischer Autoren
    Description / Table of Contents: 2.1 Heiner Müllers chinesische Gedichte -- 2.2 Prosa nach chinesischen Vorlagen -- 2.3 Fazit -- 3. Mommsens Block: Ästhetik der Historie bei Heiner Müller -- 3.1 Nietzsche-Rezeption bei Heiner Müller -- 3.2 Interpretationsversuche zu Mommsens Block -- 3.3 Mommsens Block als Transformation des Hypotextes Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben -- 3.4 Fazit -- 4. Exkurs: Der Ich-Sprecher in Heiner Müllers Gedichten -- 4.1 Der Ich-Sprecher in Müllers Theaterstücken -- 4.2 Das Autobiografische im Ich-Sprecher -- 4.3 Der Ich-Sprecher in Müllers Gedichten
    Description / Table of Contents: 5. Ajax zum Beispiel: Selbstzitat und Modell durch das Leben -- 5.1 Heiner Müllers Ajax -- 5.2 Ajax zum Beispiel -- 5.3 Fazit -- VII. Schlussbetrachtung -- Literaturverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783835350762 , 3835350765
    Language: German
    Pages: 391 Seiten , Diagramme , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust Band 6
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als »Euthanasie«-Verbrechen im besetzten Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als "Euthanasie"-Verbrechen im besetzten Europa
    DDC: 940.53180874
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Besetzung ; Euthanasie ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Geschichte 1939-1945
    Note: Personenregister Seite 379-382; Ortsregister Seite 383-389
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Book
    Book
    Berlin : Matthes & Seitz Berlin
    ISBN: 9783751803632 , 3751803637
    Language: German
    Pages: 622 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm
    DDC: 300
    Keywords: Autobiografie ; Europa ; Rassismus ; Elite
    Note: Literatur: Seite 615-622
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Terrorismus im 21. Jahrhundert (2022), Seite 62-85 | year:2022 | pages:62-85
    ISBN: 9783838972206
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Terrorismus im 21. Jahrhundert
    Publ. der Quelle: Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2022
    Angaben zur Quelle: (2022), Seite 62-85
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: pages:62-85
    Keywords: Terrorismus ; Terrorismusgeschichte ; Historische Entwicklung ; Politisch motivierte Kriminalität ; Gewalt ; Aufstand ; Elfter September ; USA ; Internationaler Terrorismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Terrorismus im 21. Jahrhundert (2022), Seite 260-275 | year:2022 | pages:260-275
    ISBN: 9783838972206
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Terrorismus im 21. Jahrhundert
    Publ. der Quelle: Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2022
    Angaben zur Quelle: (2022), Seite 260-275
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: pages:260-275
    Keywords: Terrorismusanschlag ; Terrorismusbekämpfung ; Sicherheitsbehörde ; Strafverfolgung ; Überwachung ; Krieg ; Europa ; USA ; Terrorismus ; Bekämpfung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783837660531
    Language: German
    Pages: 406 Seiten , Diagramme , 24 cm x 16 cm, 724 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Kommunikativer Alltagsrassismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Sabrina, 1983 - Grauzonen des Alltagsrassismus
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2020
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Islamfeindlichkeit ; Alltag ; Diskurs ; Rassismus ; Muslim ; Alltagswissen ; Umgangssprache
    Note: Die vorliegende Arbeit ist die leicht veränderte Version meiner Dissertation... - Danksagung , Literaturverzeichnis: Seite 369-399
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Kassel, Germany : Bärenreiter-Verlag | Kassel, Germany : Imprint: Bärenreiter
    ISBN: 9783761872871
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (962 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Lexikon Schriften über Musik ; Band 2: Musikästhetik in Europa und Nordamerika
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music theory. ; Music—History and criticism. ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Europa ; Nordamerika ; Musikästhetik ; Schrifttum ; Musiktheorie ; Musikschrifttum
    Abstract: Dieses Lexikon ist ein Novum der Musikliteratur. Erstmals werden alle wichtigen Texte zur Musiktheorie und Musikästhetik in lexikalischer Form von internationalen Spezialistinnen und Spezialisten beschrieben und für die Wissenschaft und Praxis leichter zugänglich gemacht. In diesem zweiten Band wird ein umfangreiches Corpus von rund 450 primär europäischen und nordamerikanischen Texten von der Antike bis zur Gegenwart vorgestellt. Neben im engeren Sinne ästhetischen und musikästhetischen Schriften wie etwa Immanuel Kants „Kritik der Urteilskraft“ (1790), Eduard Hanslicks „Vom Musikalisch-Schönen“ (1854) und Zofia Lissas „Ästhetik der Filmmusik“ (1964) finden viele andere Textformen Berücksichtigung: Denn auch die Verfasser der Bibel und frühneuzeitlicher Erziehungsliteratur, Komponisten wie Robert Schumann und John Cage, Dichter wie Ovid und E. T. A. Hoffmann oder Romanautorinnen und Romanautoren wie Dorothea Schlegel und Honoré de Balzac haben auf ihre Weise über Musik nachgedacht. Wie schon in Band 1 – Musiktheorie von der Antike bis zur Gegenwart – sind die Artikel alphabetisch nach Autorinnen und Autoren geordnet und folgen jeweils demselben Aufbau: • Grundlegende Informationen zum Originaltext, seinen Quellen, Editionen und Übersetzungen • Beschreibung des Inhalts • Kommentar, der den Text in seine jeweilige Zeit und die relevanten Diskurse einordnet sowie seine Bedeutung und Rezeption darlegt • Hinweise zu wichtiger Forschungsliteratur Damit bietet der Band Studierenden, Lehrenden und Forschenden der Musikwissenschaft sowie anderer geistes- und kulturwissenschaftlicher Fächer einen Überblick über das weite Feld der musikästhetischen Literatur – von der Bibel und Aristoteles über Quantz, Kant, Schumann, Wagner, Thomas Mann, Adorno bis zu Brendel, Boulez und Eco.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783865057662 , 3865057667
    Language: German
    Pages: 216 Seiten , Illustrationen , 14.8 cm x 10.5 cm
    Series Statement: Realität der Utopie 6
    Series Statement: Realität der Utopie
    DDC: 331.89
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amazon.com Inc. ; Google LLC ; Deutsche Wohnen AG ; Initiative Deutsche Wohnen & Co enteignen ; Multinationales Unternehmen ; Großunternehmen ; Konzern ; Betrieblicher Konflikt ; Arbeitskampf ; Gewerkschaftspolitik ; Betriebsrat ; Selbstverwalteter Betrieb ; Pflegeberufe ; Freie Mitarbeiter ; Atypische Beschäftigung ; Klassenkampf ; Deutschland ; USA ; Wohnimmobilien ; Immobilienwirtschaft ; Enteignung ; Referendum ; Berlin ; Bewegungen, Soziale und politische ; Gewerkschaften ; Kapitalismus ; Macht ; Multinationales Unternehmen ; Marktmacht ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitskampf
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9781399500883 , 9781399500890
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 216 Seiten)
    Series Statement: Contemporary Cultural Studies in Illness, Health and Medicine
    Parallel Title: Erscheint auch als Wohlmann, Anita, 1979 - Metaphor in illness writing
    Keywords: Metapher ; Medizin ; Literatur ; USA
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 194-212
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg Academic)
    ISBN: 9783534275281
    Language: German
    Edition: Sonderausgabe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Handbooks, manuals, etc ; Antisemitism Handbooks, manuals, etc ; Europa ; Antisemitismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783518587805 , 3518587803
    Language: German
    Pages: 913 Seiten , Diagramme, Karten , 22 cm
    Uniform Title: The weirdest people in the world
    Parallel Title: Erscheint auch als Henrich, Joseph, 1968 - Die seltsamsten Menschen der Welt
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cognitive psychology ; Developmental psychology ; Social interaction ; Human evolution ; Europa ; Christentum ; Familie ; Soziokultureller Wandel ; Psychische Entwicklung ; Ausnahme ; Geschichte ; Westliche Welt ; Kulturelle Evolution ; Verwandtschaft ; Individualismus ; Christentum ; Westliche Welt ; Kognitive Entwicklung ; Sozialpsychologie ; Kulturelle Evolution
    Abstract: Es gibt einen Menschenschlag, der sich von allen anderen früheren und heutigen stark unterscheidet. Sein Gehirn ist so verdrahtet, dass er in der Regel Gesichter schlechter erkennen kann, weniger auf seine Verwandten achtgibt und die Welt "scheibchenweise" verstehen will. Bei diesen sonderbaren Personen handelt es sich aber nicht etwa um peruanische Matsigenka, Fidschi-Insulanerinnen, chinesische Reisbauern oder die Jäger und Sammlerinnen der Hadza im heutigen Tansania – sondern um Leute wie Sie und mich! Aber warum sind wir "Westler" so sonderbar – und was hat das mit Demokratie und Religion, mit Falschparken und Heiraten, Totems und Tabus, mit Aufklärung, industrieller Revolution, Globalisierung und überhaupt fast allem anderen zu tun? Und warum war ausgerechnet das katholische Ehe- und Familienmodell des Mittelalters so überaus wichtig? Anhand von faszinierenden psychologischen Experimenten und ausgedehnten Feldforschungen sowie gestützt auf eine Fülle historischer und soziologischer Daten zeigt der Anthropologe Joseph Henrich auf brillante Weise, wie uns Evolution, Geschichte und vor allem die Kultur zu dem gemacht haben, was wir heute sind: die seltsamsten Menschen der Welt. Ein wegweisendes Buch voller Überraschungen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 821-909 , Enthält ein Namenregister , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658362034
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 305 Seiten)
    Series Statement: Kritische Theorien in der globalen Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Sociology ; Social Theory ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Social Philosophy ; Political sociology ; Social sciences—Philosophy ; Knowledge, Sociology of ; Demagogie ; Autoritäre Persönlichkeit ; Populismus ; Politiker ; Persönlichkeit ; Autoritarismus ; Politische Soziologie ; Rechtspopulismus ; Deutschland ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; USA ; Politiker ; Persönlichkeit ; Autoritarismus ; Demagogie ; Populismus ; Politische Soziologie ; Deutschland ; USA ; Rechtspopulismus ; Autoritäre Persönlichkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658381691
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 575 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1940 ; Social History ; History of Science ; History of France ; History of Sociology ; Sociology of Organizations and Occupations ; Social history ; Science—History ; France—History ; Sociology—History ; Organizational sociology ; Occupations—Sociological aspects ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftsorganisation ; Frankreich ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; USA ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftsorganisation ; Geschichte 1890-1940
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783662636350
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 293 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 1. Auflage 2022
    Series Statement: Bibliothek des Wirtschaftsrechts 2
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Mobilitäts- und Transportrecht in Europa
    RVK:
    Keywords: Trade. ; Nonprofit organizations. ; Commercial law. ; Commercial law. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; International law. ; European Economic Community. ; Comparative law. ; Trade regulation. ; Industries. ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Mobilität ; Transportrecht ; Verkehrsrecht
    Abstract: Teil 1: Rechtliche Rahmenbedingungen: Die Verwirklichung des europäischen Binnenmarkts im Transport- und Verkehrsrecht (Christoph Perathoner) -- Grenzüberschreitende multimodale Güterbeförderung in der EU: Internationale Gerichtszuständigkeit und anwendbares Vertragsrecht - Ein Überblick (Simon Laimer) -- Il trasporto multimodale nel diritto dell’Unione Europea: un fenomeno trasportistico emergente privo di un’adeguata regolamentazione (Christoph Perathoner) -- Die Querbezüge zwischen UN-Kaufrecht und COTIF-Eisenbahngüterbeförderungsrecht (CIM) (Thomas Koller) -- Produkthaftung für autonome Fahrzeuge (Bernhard A. Koch) -- La smart mobility nell'ordinamento giuridico dell'UE e le potenzialità di sviluppo nelle città europee (Christoph Perathoner) -- Individuelle Mobilität hat Grenzen: Luftreinhaltung (erst) durch Verkehrsverbote? (Nicolas Raschauer/Marco Dworschak/Magdalena Friedrich) -- Rechtsklarheit tut not für Mobilität und Transport in Europa! Der Fall der Verordnung 169/2009 (Erik Staebe) -- Teil 2: Wirtschaft, Technik und Verkehrspolitik: Der Brennerkorridor - eine europäische Dimension für Mobilität und Nachhaltigkeit (Konrad Bergmeister) -- NEAT in der Schweiz – Versprechungen gehalten? Lehren aus einer über 30-jährigen Geschichte (Heinz Ehrbar) -- Emissions- und staufreier alpenquerender Güterverkehr: Wachstumspotenziale und -hürden für den Verkehrsträger Schiene am Beispiel "Brenner-Pass" (Hans-Jürgen Weidemann) -- Herausforderungen im internationalen Schienenfernverkehr in Europa (Marco Kampp) -- Die "Neue Dolomitenbahn". Das Herzstück der Vision einer alpinen Eisenbahnlinie von Genf nach Venedig (Christoph Perathoner/Helmuth Moroder) -- Europäische Verkehrspolitik (Herbert Dorfmann) -- Der Brennerverkehrsgipfel-Prozess. Ein Meilenstein der Verkehrspolitik in der Europaregion Tirol - Ein Diskussionsbericht (Stephanie Jicha) -- Praktische Herausforderungen und Zukunftsvisionen im internationalen Personen- und Güterverkehr - Eine Podiumsdiskussion (Eva Maria Huber).
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658352967
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 214 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Frauen in Philosophie und Wissenschaft. Women Philosophers and Scientists
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.309
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1680-1790 ; Women's History / History of Gender ; Philosophy of Enlightenment ; Early Modern Philosophy ; History of Ideas ; Women—History ; Enlightenment ; Philosophy, Modern ; Intellectual life—History ; Soziales Netzwerk ; Aufklärung ; Weibliche Gelehrte ; Europa ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Europa ; Aufklärung ; Weibliche Gelehrte ; Soziales Netzwerk ; Geschichte 1680-1790
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658368913
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 236 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Sociology ; Social Structure ; Political sociology ; Social structure ; Equality ; Ausgrenzung ; Solidarität ; Wohlfahrtsstaat ; Rechtspopulismus ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Wohlfahrtsstaat ; Rechtspopulismus ; Solidarität ; Ausgrenzung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783737011389
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (54 Seiten) , 2 Illustrationen
    Series Statement: Gunnar Hering lectures volume 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Hartog, François, 1946 - Das antike Griechenland ist die schönste Erfindung der Neuzeit
    DDC: 938
    Keywords: Griechenland ; Rezeption ; Europa ; Geschichtsbild ; Kunst ; Geschichte 1500-2018
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 47-54
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783748927693
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Park, Sohyun, 1980 - Der Schutz personenbezogener Daten im Strafverfahren
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LAM ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Strafverfahren ; Personenbezogene Daten ; Privatsphäre ; Datenschutz ; Rechtsvergleich ; USA ; Deutschland ; Strafverfahren ; Personenbezogene Daten ; Datenschutz ; Verfassungsrecht ; Rechtsvergleich
    Abstract: On the one hand, the fast processing speed and the storage and linking possibilities when dealing with electronic data make human life convenient and practical; on the other hand, however, they can also endanger people's lives of freedom. By combining it with other data, we are moving closer to becoming a transparent citizen. In the context of these challenges, the freedom of the individual is at stake. It is essential that personal data be evaluated with appropriate safeguards that adequately protect individuals against the unauthorized or excessive collection, storage, use and disclosure of data concerning them
    Abstract: Die schnelle Verarbeitungsgeschwindigkeit und die Speicher- und Verknüpfungsmöglichkeiten im Umgang mit elektronischen Daten machen das menschliche Leben einerseits bequem und praktisch; andererseits können sie das freiheitliche Leben der Menschen jedoch auch gefährden. Durch die Kombination mit anderen Daten nähern wir uns immer mehr dem „gläsernen Bürger“ an. Im Rahmen dieser Herausforderungen steht die Freiheit des Einzelnen auf dem Spiel. Unabdingbar ist die Auswertung personenbezogener Daten mit angemessenen Schutzvorkehrungen, die den Einzelnen gegen die unbefugte oder übermäßige Erhebung, Speicherung, Verwendung und Weitergabe ihn betreffender Daten hinreichend schützt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783748922360
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (420 p.)
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht 301
    Keywords: LAM ; USA ; Deutschland ; Verwaltungsrecht ; Rechtsvergleich
    Abstract: US administrative law forms a body of law that is considered to be particularly ‘political’. From an early stage on, US administrative law has endeavoured to provide instruments and procedures that foster and implement democratic ideals and concepts; consequently, US ‘freedom of information’ and the standards of public participation in the rulemaking process have often served as a model for foreign administrative law systems. Nevertheless, the agency actions have constantly been questioned and disputed. This book offers a systematic analysis of the constitutional foundations as well as the procedures, of liability and judicial review in administrative matters, and it examines the legitimacy of the American ‘administrative state’
    Abstract: Das Verwaltungsrecht der USA gilt als ein besonders politisch geprägtes Recht. Es hat sich von früh an um einen demokratischen Zuschnitt seiner Handlungsweisen bemüht; „freedom of information“ und seine kommunikativen Rechtsetzungsverfahren sind vielfach Vorbilder für andere Verwaltungsrechtsordnungen geworden. Trotzdem wird seine Legitimität bis in die jüngste Zeit hinein immer wieder angezweifelt. Das vorliegende Werk bietet eine systematische Behandlung der verfassungsrechtlichen Grundlagen sowie der Handlungsformen, der Verfahren, der Haftung und des Rechtsschutzes in Verwaltungssachen, und es analysiert die den amerikanischen „Administrative State“ kennzeichnenden Spannungen zwischen politischem Gestaltungsauftrag und neutralisierender Rechtsbindung
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783839455043
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 248
    Parallel Title: Erscheint auch als Währung - Krise - Emotion. Eine interdisziplinäre Diskussion über kollektive Wahrnehmungsweisen von Wirtschaftskrisen (Veranstaltung : 2019 : Hildesheim) Währung - Krise - Emotion
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftskrise ; Währungskrise ; Geld ; Emotion ; Wirtschaftssoziologie ; Kapitalismus ; Kritik ; Welt ; Deutschland ; Österreich ; Wirtschaft ; Emotion ; Finanzkrise ; Währung ; Krise ; Kultur ; Europa ; Ökonomie ; Presse ; Politik ; Diskurs ; Literatur ; Kulturgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Emotionsgeschichte ; Wirtschaftssoziologie ; Kapitalismus ; Kulturwissenschaft ; Economy ; Crisis ; Culture ; Europe ; Press ; Politics ; Discourse ; Literature ; Cultural History ; History of Emotions ; Economic Sociology ; Capitalism ; Cultural Studies ; Economic history ; Economic History ; Social & cultural history ; Sociology ; Konferenzschrift ; Wirtschaftskrise ; Soziale Wahrnehmung ; Diskursanalyse
    Abstract: Die vielfältigen Äußerungsformen der jüngsten Wirtschaftskrisen und die derzeitigen Herausforderungen in Europa machen die Notwendigkeit deutlich, die nach wie vor als rational geltende Ökonomie auf ihre parallel ausgebildete »stark spezialisierte emotionale Kultur« (Eva Illouz) hin zu untersuchen. Diese äußert sich vor allem in Krisendiskursen in Politik, Presse, Wirtschaft oder Literatur, in denen Emotionen besonders deutlich als kollektive »Form der Geisteshaltung bzw. der Einstellung zur Welt« (Richard Wollheim) sichtbar werden. Die Beiträger*innen des Bandes gehen den emotionalen Dimensionen dieser Krisendiskurse in Vergangenheit und Gegenwart aus den Perspektiven von Soziologie, Ökonomik, Kultur-, Geschichts- und Literaturwissenschaft nach
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783837656862
    Language: German
    Pages: 399 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 254
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2020
    DDC: 363.69
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Weltgesellschaft ; Kulturerbe ; Eurozentrismus ; Moderne ; Tradition ; Denkmalpflege ; Postkolonialismus ; Kulturpolitik ; Imperialismus ; Europa ; Burra Charta ; Cultural Heritage ; Cultural History ; Cultural Management ; Cultural Studies ; Deutschland ; Erinnerungskultur ; Ethnocentrism ; Ethnozentrismus ; Germany ; Global History ; Globalgeschichte ; Heritage Conservation ; Imperialism ; Imperialismus ; Japan ; Kulturerbe ; Kulturgeschichte ; Kulturmanagement ; Kulturwissenschaft ; Memory Culture ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kulturerbe ; Kulturpolitik ; Denkmalpflege ; Europa ; Moderne ; Tradition ; Denkmalpflege ; Imperialismus ; Eurozentrismus ; Weltgesellschaft ; Kulturerbe ; Postkolonialismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783837653151 , 3837653153
    Language: German
    Pages: 328 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Edition Politik Band 100
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Anti-Genderismus in Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Anti-Genderismus in Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Anti-Genderismus in Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Anti-Genderismus in Europa
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Europa ; Geschlechterpolitik ; Kontroverse ; Frauenfeindlichkeit ; Homophobie ; Fremdenfeindlichkeit ; Rechtspopulismus ; Fundamentalismus ; Christentum
    Note: Enthält 22 Beiträge , Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783837657531
    Language: German
    Pages: 190 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Kämpfe um Migrationspolitik seit 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Kämpfe um Migrationspolitik seit 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Kämpfe um Migrationspolitik seit 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Kämpfe um Migrationspolitik seit 2015
    DDC: 325.4
    RVK:
    Keywords: Antirassismus ; Bewegungen, Soziale und politische ; Europa ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Flüchtling ; Asylpolitik ; Migrationspolitik ; Grenzpolizeiliche Kontrolle ; Geschichte 2015-2020 ; Migrationspolitik ; Asylrecht
    Abstract: Die migrantische Mobilität im Sommer 2015 hat die europäische Flüchtlingspolitik auf den Kopf gestellt. Rechte und konservative Kräfte wurden bestärkt, aber auch die Solidaritätserfahrungen hallen immer noch nach. Wie steht es nun um die Kämpfe der Migration? Welche Kräfte haben sich durchgesetzt und welche Verschiebungen haben sich diskursiv und politisch ergeben? Und was bedeutet dies für emanzipatorische, pro-migrantische Perspektiven? Die Forschungsgruppe »Beyond Summer 15« diskutiert diese Transformation des Migrationsregimes und zeigt u.a. in den Bereichen Recht, öffentliche Debatten, zivilgesellschaftliche Interventionen und Arbeitsmarkt auf, wie um Migration gerungen wird
    Note: Literaturangaben , Deutsch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783406766961
    Language: German
    Pages: 256 Seiten, 16 ungezählte Bildseiten , Illustrationen , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Savoy, Bénédicte, 1972 - Afrikas Kampf um seine Kunst
    DDC: 709.60744
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum ; Außereuropäische Kunst ; Postkolonialismus ; Restitution ; Europa ; Afrika ; Afrika ; Europa ; Kolonialgeschichte ; Afrika ; Kunst ; Geschichte ; Europa ; Museum ; Postkolonialismus ; Restitution ; Geschichte 1960-2020 ; Afrika ; Kolonialismus ; Kunst ; Afrika ; Europa ; Kunst ; Rückerstattung ; Europa ; Museum ; Postkolonialismus ; Restitution
    Abstract: Schon vor 50 Jahren kämpfte Afrika um seine Kunst, die während der Kolonialzeit massenweise in europäische Museen gelangt war. Und es fand durchaus Unterstützung im Westen. Am Ende jedoch war der Kampf nicht nur vergebens, er wurde auch erfolgreich vergessen gemacht. Auf der Grundlage von unzähligen unbekannten Quellen aus Europa und Afrika erzählt Bénédicte Savoy die gespenstische Geschichte einer verpassten Chance, einer Niederlage, die heute mit umso größerer Wucht auf uns zurückschlägt. Afrikas Bemühungen um seine in der Kolonialzeit nach Europa verbrachte Kunst sind keineswegs neu. Schon bald nach 1960, als 18 ehemalige Kolonien die Unabhängigkeit erlangten, wurde von afrikanischen Intellektuellen, Politikern und Museumsleuten eine ungeheure Dynamik in Gang gesetzt. In ganz Europa suchten daraufhin Politikerinnen und Politiker, Journalisten, Akademiker und einige Museumsleute einen Weg, afrikanische Kulturgüter im Sinne einer postkolonialen und postrassistischen Solidarität zurückzugeben. Die Argumente aber, mit denen andere versuchten, die Forderungen aus Afrika zu entkräften und Lösungen zu verhindern, ähneln auf frappierende Weise denen von heute. Schließlich verlief alles im Sand. „Gebt koloniale Raubkunst zurück! Dafür engagiert sich Bénédicte Savoy. In ihrem Buch zeigt die Kunsthistorikerin nun, dass ihr Kampf ein alter ist. Schon in den 1960er-Jahren drängten die neu gegründeten Staaten Afrikas auf eine Rückführung – erfolglos. Die Argumente der Gegner von damals ähneln dabei denen von heute auf frappierende Weise“ (Platz 2 der Sachbuch-Bestenliste für April 2021, Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste für Mai 2021)
    Note: Mit 16 Abbildungen , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 978-3-8376-5402-8
    Language: German
    Pages: 481 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten (teilweise farbig).
    Series Statement: Re-Figuration von Räumen Band 1
    Series Statement: Re-Figuration von Räumen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung. ; Raum. ; Gesellschaft. ; Soziologische Theorie. ; Digitalisierung. ; Wissensproduktion. ; Raum ; Re-Figuration ; Moderne ; Sicherheit ; Stadt ; Land ; Nationalstaat ; Europa ; Wissen ; Grenze ; Digitale Planung ; Smart City ; Öffentlichkeit ; Medien ; Migration ; Tourismus ; Berlin ; Wandel ; Lebensmittel ; Materialität ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Globalization ; Space ; Re-figuration ; Modernity ; Security ; City ; Country ; Nation-state ; Europe ; Knowledge ; Border ; Digital Planning ; Public Sphere ; Media ; Tourism ; Change ; Foods ; Materiality ; Sociological Theory ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Raum ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie ; Globalisierung ; Digitalisierung ; Raum ; Raum ; Wissensproduktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839456934 , 9783839456934 , 9783837656930
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (440 p.)
    RVK:
    Keywords: Mead, Margaret ; Bateson, Gregory ; Geschichte 1930-1950 ; Kulturanthropologie ; Sozialanthropologie ; Wissenschaft ; Begriff ; Feldforschung ; Totalitarismus ; Bekämpfung ; History of the Americas ; History of science ; Social & cultural history ; Margaret Mead ; Gregory Bateson ; Anthropologie ; Kultur ; USA ; 20 ; Wissenschaftsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Wissenschaft ; Amerikanische Geschichte ; Geschichte des 20 ; Geschichtswissenschaft ; Anthropology ; Culture ; 20th Century ; History of Science ; Cultural History ; Science ; American History ; History of the 20th Century ; History ; Hochschulschrift
    Abstract: Margaret Mead und Gregory Bateson gehörten in den 1930er und 1940er Jahren zu den führenden Vertretern der Cultural Anthropology in den USA. Die Anthropologie bot ihnen nicht nur einen Schlüssel, um das Verhältnis von »culture« und »personality« besser zu verstehen, sondern diente ihnen ebenso als Werkzeug, um die Haltung der amerikanischen Bevölkerung mit Blick auf den Zweiten Weltkrieg abzustimmen und ihre Feinde zu bekämpfen. So glaubte das Wissenschaftlerpaar daran, dass nur durch Arbeit an der Kultur der Aufbau einer friedlichen Welt gelingen könne. Diesen Selbst- und Weltdeutungspraktiken spürt Thilo Neidhöfer am Beispiel ihrer Ehe nach.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Leipzig : Leibniz-Inst. für Länderkunde ; 1.1993-19.2011(2013/14) ; 20.2012(2014)-26.2018(2019/2021) ; damit Erscheinen eingestellt
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0943-7142
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1993-19.2011(2013/14) ; 20.2012(2014)-26.2018(2019/2021) ; damit Erscheinen eingestellt
    Parallel Title: Erscheint auch als Europa regional
    RVK:
    Keywords: Regionalstudien ; Geographie ; Europa ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Europa ; Regionale Geografie ; Landeskunde ; Regionalplanung
    Note: Urheber bis 10.2002: Institut für Länderkunde e.V. Leipzig , 1.1993,3-4 nicht erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783848781546 , 3848781549
    Language: German
    Pages: 486 Seiten , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zum Migrationsrecht Band 35
    Series Statement: Schriften zum Migrationsrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Sander, Venous Staatsangehörigkeitsrechtliche Maßnahmen im Rahmen der Terrorismus- und Extremismusbekämpfung
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main 2020
    DDC: 342.43083
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Großbritannien ; USA ; Internationaler Terrorismus ; Radikalismus ; Einbürgerung ; Staatsangehörigkeit ; Verlust
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 457-486
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783848783144 , 3848783142
    Language: German
    Pages: 291 Seiten , 23 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Zusammengefasst als Huber, Theresa, 1990- Einbindung von Expertise und externem Wissen in das Gesetzgebungsverfahren (Zusammenfassung)
    Series Statement: Gesetzgebung und Verfassung Band 13
    Series Statement: Gesetzgebung und Verfassung
    Parallel Title: Erscheint auch als Huber, Theresa Sophie, 1990 - Einbindung von Expertise und externem Wissen in das Gesetzgebungsverfahren
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2021
    DDC: 342.4305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Lobbyismus ; Sachverständiger ; Wissensverarbeitung ; Gesetzgebung ; Beschränkung ; Einflussnahme ; Rechtsvergleich ; USA ; Deutschland ; Gesetzgebungsverfahren ; Expertise ; Rechtsvergleich
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 269-291
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Leipzig : Leibniz-Inst. für Länderkunde ; 1.1993-19.2011(2013/14) ; 20.2012(2014)-26.2018(2019/2021) ; damit Erscheinen eingestellt
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0943-7142
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1993-19.2011(2013/14) ; 20.2012(2014)-26.2018(2019/2021) ; damit Erscheinen eingestellt
    Parallel Title: Erscheint auch als Europa regional
    RVK:
    Keywords: Regionalstudien ; Geographie ; Europa ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Europa ; Regionale Geografie ; Landeskunde ; Regionalplanung
    Note: Urheber bis 10.2002: Institut für Länderkunde e.V. Leipzig , 1.1993,3-4 nicht erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783839457535 , 9783732857531
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Kämpfe um Migrationspolitik seit 2015
    DDC: 325.4
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Migrationspolitik ; Flucht ; Internationale Politik ; Internationale Organisation ; Politik ; Internationale Kooperation ; Europa ; Electronic books. ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die migrantische Mobilität im Sommer 2015 hat die europäische Flüchtlingspolitik auf den Kopf gestellt. Rechte und konservative Kräfte wurden bestärkt, aber auch die Solidaritätserfahrungen hallen immer noch nach. Wie steht es nun um die Kämpfe der Migration? Welche Kräfte haben sich durchgesetzt und welche Verschiebungen haben sich diskursiv und politisch ergeben? Und was bedeutet dies für emanzipatorische, pro-migrantische Perspektiven? Die Forschungsgruppe "Beyond Summer 15" diskutiert diese Transformation des Migrationsregimes und zeigt u.a. in den Bereichen Recht, öffentliche Debatten, zivilgesellschaftliche Interventionen und Arbeitsmarkt auf, wie um Migration gerungen wird.
    Note: Der lange Sommer der Migration als ein Ergebnis gesellschaftlicher Kämpfe , "The root causes of migration were suddenly everywhere" : Entwicklungspolitik und Migrationskontrolle im Kontext der Krise des Grenzregimes 2015 , "Berührungslose Kontrolle" : Kämpfe um die symbolische Macht des Rechts auf der Hohen See , Pushbacks dokumentieren : ungehorsame Beobachtungen von Grenzgewalt auf der Balkanroute , Rechtskämpfe gegen die Asylrechtsverschärfungen : die juristischen Auseinandersetzungen um die deutschen Asyl- und Migrationspakete zwischen 2015 und 2020 , Arbeitskämpfe im Migrationsregime nach 2015 : ein Streik bei Amazon
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783839451595 , 9783837651591
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 88
    Parallel Title: Erscheint auch als Wallmeier, Philip, 1986 - Rückzug als Widerstand
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2019
    DDC: 307.7740973
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Aussteiger ; Landkommune ; Alternativbewegung ; Aktivismus ; Lebensform ; Geschichte 1970-2000 ; Widerstand ; Kommune ; Lebensform
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658346966
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 543 Seiten)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Smith, Alexander Treibstoff der Macht
    Dissertation note: Dissertation Universität Innsbruck 2016
    RVK:
    Keywords: Technology—History. ; Natural resources. ; Hochschulschrift ; Europa ; Energieversorgung ; Versorgungssicherheit ; Erdölimport ; Importnachfrage ; Wirtschaftsmacht ; Ressourcenpolitik ; Politische Ökonomie ; Geschichte
    Abstract: Das Erdöl ist der Lebenssaft der industriellen Gesellschaften und zugleich der am meisten politisierte Rohstoff. Europa hat sich in der Vergangenheit in eine gefährliche Abhängigkeit von Ölimporten manövriert. Die vorliegende Studie geht der Frage nach, wie es seit dem frühen 19. Jahrhundert zu Europas Ölsucht gekommen ist und wie sich die Interdependenzbeziehungen zwischen den erdölexportierenden Staaten und den europäischen Einfuhrländern im Zeitverlauf verändert haben. Die Entwicklung der internationalen Ölindustrie und des europäischen Erdölverbrauchs wird dabei in einer historischen Längsschnittanalyse als pfadabhängiger Prozess nachgezeichnet und anhand eines polit-ökonomischen Untersuchungsmodells durchleuchtet. Mit dem Verlust der Kontrollmacht durch die OPEC hat die „Ölwaffe“ als wirkungsvolles außenpolitisches Instrument ausgedient. Europas Versorgungssicherheit mit Erdöl hat in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zugenommen. Der Autor Alexander Smith ist promovierter Wirtschaftswissenschaftler und diplomierter Politikwissenschaftler. Vor seiner Tätigkeit in der Finanzwirtschaft hat er am Austrian Marshall Plan Center for European Studies geforscht und am Department of History der University of New Orleans zur Erdölgeschichte gelehrt.
    Description / Table of Contents: 1 Einleitung -- 2 Der theoretische Untersuchungsrahmen -- 3 Die Genese der globalen Erdölwirtschaft von den Anfängen bis 1945 -- 4 Der Aufstieg des Erdöls zum zentralen Energieträger im Nachkriegseuropa -- 5 Öl als politisches Instrument: Von der Emanzipation zur Konfrontation der Exportländer -- 6 Die Entwicklung des Erdölmarktes und der Interdependenzbeziehungen von 1990 bis heute -- 7 Resümee.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783161552786
    Language: German
    Pages: XIX, 486 Seiten
    Series Statement: Jus publicum Band 302
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Mangold, Anna Katharina, 1977 - Demokratische Inklusion durch Recht
    Dissertation note: Habilitationsschrift Goethe Universität Frankfurt am Main 2016
    DDC: 342.43087
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Antidiskriminierungsrecht ; Legitimation ; Verfassungsrecht ; Rechtsdogmatik ; USA ; Antidiskriminierungsrecht ; Geschichte ; Deutschland ; Inklusion ; Antidiskriminierungsrecht ; Verfassungsrecht
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 429-459
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783839453155 , 9783732853151
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Edition Politik Band 100
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Anti-Genderismus in Europa
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Europa ; Geschlechterpolitik ; Kontroverse ; Frauenfeindlichkeit ; Homophobie ; Fremdenfeindlichkeit ; Rechtspopulismus ; Fundamentalismus ; Christentum
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783837650549
    Language: German
    Pages: 267 Seiten , Illustrationen, Diagramm, Karte
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Fresh fruit, broken bodies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.86872073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Ethnologie ; Gesundheit ; Soziologie ; Migration ; USA ; Ernährung ; Amerika ; Health ; Nahrungsmittelindustrie ; Kulturanthropologie ; Ethnology ; Food Industry ; Sociology ; America ; Cultural Anthropology ; work ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Sociology of Work and Industry ; Mexico ; nutrition ; Soziale Situation ; Landwirtschaft ; Gesundheit ; Saisonarbeiter ; USA ; USA ; Landwirtschaft ; Saisonarbeiter ; Soziale Situation ; Gesundheit
    Abstract: Long description: Im englischen Original mehrfach ausgezeichnet und nun endlich auf Deutsch erhältlich: Seth M. Holmes bietet eine eingehende Untersuchung des alltäglichen Lebens und Leidens mexikanischer Migrant*innen, die in der modernen US-Landwirtschaft als Erntehelfer arbeiten. Der Anthropologe und Mediziner zeigt, wie Gesundheit und Gesundheitsversorgung durch die Schattenseiten der Konsumgesellschaft, durch Ressentiments gegen Einwander*innen und durch Rassismus leiden. Holmes' Material ist erschütternd und eindrucksvoll: Er wanderte mit seinen Begleiter*innen illegal durch die Wüste nach Arizona und wurde mit ihnen inhaftiert, bis sie abgeschoben wurden. Er lebte bei indigenen Familien in den Bergen von Oaxaca und in Farmarbeitslagern in den USA, baute Mais und Erdbeeren an und begleitete kranke Arbeiter*innen in Krankenhäuser. Diese »verkörperte Anthropologie« (Embodied Anthropology) vertieft unser theoretisches Verständnis dafür, wie schnell soziale Ungleichheiten in der Gesellschaft - und besonders im Gesundheitswesen - als normal und natürlich wahrgenommen werden
    Abstract: Biographical note: Seth M. Holmes (PhD, MD), Kulturanthropologe und Arzt, ist Associate Professor für Gesellschafts- und Umweltforschung sowie für Medizinische Anthropologie an der University of California (Berkeley), Co-Vorsitzender des Berkeley Center for Social Medicine, praktizierender Arzt im Highland Hospital sowie aktives Mitglied der Structural Competency Working Group. Er forscht über soziale Hierarchien, Ungerechtigkeit im Gesundheitswesen und Asymmetrien in Kontexten transnationaler Migration. Darüber hinaus publiziert er u.a. bei »salon.com« und in »The Huffington Post«
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783451390739 , 3451390736
    Language: German
    Pages: 171 Seiten , 19 cm x 12 cm, 250 g
    Series Statement: Jerusalemer Religionsgespräche
    DDC: 297.27
    RVK:
    Keywords: Kulturkontakt ; Kulturkonflikt ; Religiöse Identität ; Christentum ; Islam ; Interreligiöser Dialog ; Islamische Theologie ; Europa ; Islam ; Kulturkontakt ; Kulturkonflikt ; Kulturelle Identität ; Religiöser Konflikt ; Christentum ; Islam ; Interreligiöser Dialog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783848776641 , 3848776642
    Language: German
    Pages: 383 Seiten , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Bochumer juristische Studien zum Zivilrecht Band 9
    Series Statement: Bochumer juristische Studien zum Zivilrecht
    Uniform Title: Repräsentative Kollektivklagen im Verbraucher- und Antidiskriminierungsvertragsrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Braunroth, Anna Repräsentative Kollektivklagen im Antidiskriminierungsvertragsrecht
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2020
    DDC: 347.43053
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Verbraucherschutz ; Diskriminierungsverbot ; Verbandsklage ; Rechtsvergleich
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 369-383 , Dissertation u.d.T. : Repräsentative Kollektivklagen im Verbraucher- und Antidiskriminierungsvertragsrecht. Eine rechtsmethodische und rechtsvergleichende Untersuchung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783848780570 , 3848780577
    Language: German , English
    Pages: 409 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Politiken der Sicherheit Band 7
    Series Statement: Politiken der Sicherheit
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Recht in die eigene Hand nehmen?
    DDC: 345.400902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 18.03.2019-19.03.2019 ; Hochschulschrift ; Europa ; Rache ; Selbstjustiz ; Sicherheit ; Gewalt ; Recht ; Sozialordnung ; Theologie ; Geschichte 750-1600 ; Selbstjustiz ; Geschichte
    Note: Die Beiträge des folgenden Bandes gehen auf eine internationale Tagung des SFB-Transregio 138 "Dynamiken der Sicherheit" zurück, die unter dem Titel "Das Recht in die eigene Hand nehmen? Rechtliche, soziale und theologische Diskurse über Selbstjustiz und Rache" am 18. und 19. März 2019 an der Universität Gießen stattfand. - (Vorwort) , Beiträge überwiegend in Deutsch, 4 Beiträge in Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783837655131 , 383765513X
    Language: German
    Pages: 341 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 423 g
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 46
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Uniform Title: Eine Soziologie der Verehrung La Santa Muertes in den USA und in Mexiko in transnationaler Perspektive
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Silke, 1987 - »La Santa Muerte« - Leben mit dem Tod
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Silke, 1987 - »La Santa Muerte« - Leben mit dem Tod
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2019
    DDC: 306.60973
    Keywords: Geschichte 2000-2021 ; Religion ; Verehrung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Santa Muerte Fiktive Gestalt ; USA ; Mexiko ; Verehrung ; Milieu ; Religionssoziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 317-341
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783837647211
    Language: German
    Pages: 243 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht Band 19
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Repräsentation ; Selbstbild ; Grenzpolitik ; Fremdbild ; Migrationspolitik ; Eurozentrismus ; Biopolitik ; Europa ; Identität ; Geschlecht ; Grenzen ; Frühe Neuzeit ; Moderne ; Gegenwart ; Film ; Kunst ; Literatur ; Raum ; Gender Studies ; Rassismus ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Europe ; Identity ; Gender ; Borders ; Early Modernity ; Modernity ; Contemporary ; Art ; Literature ; Space ; Racism ; Cultural History ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Repräsentation ; Selbstbild ; Fremdbild ; Eurozentrismus ; Geschichte ; Europa ; Grenzpolitik ; Migrationspolitik ; Biopolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783662561003
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXV, 398 Seiten)
    Series Statement: Handbuch zur Geschichte der Konfliktlösung in Europa Band 1
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Law—Philosophy. ; Law. ; Mediation. ; Dispute resolution (Law). ; Conflict management. ; Law—History. ; Law—Europe. ; Political science. ; Europa ; Konfliktlösung ; Recht
    Abstract: Das vierbändige „Handbuch zur Geschichte der Konfliktlösung in Europa“ beschäftigt sich mit rechtlichen und außerrechtlichen Wegen der Entscheidung von Konflikten zwischen einzelnen Menschen sowie zwischen Personen und ihren Obrigkeiten. Das von Expertinnen und Experten aus vielen europäischen Ländern geschriebene Handbuch soll als zentrales Referenzmedium für die historische Dimension aller Aspekte der Streitentscheidung dienen. Der Aufbau des Werks orientiert sich an den vier Epochen Antike, Mittelalter, Frühe Neuzeit und 19./20. Jahrhundert. Nach einer Einführung in die jeweilige Epoche werden die für den Zeitabschnitt kennzeichnenden Akteure, Verfahren und Institutionen vorgestellt sowie Kernfragen und Zentralprobleme der Streitentscheidung in zeittypischen Konfliktfeldern behandelt. Die europäische Perspektive des Handbuchs schlägt sich in Überblicken zu einzelnen Ländern, Regionen und Rechtskulturen nieder. Ausführliche Hinweise auf die weiterführende Literatur runden die Darstellung ab. Der vorliegende Band 1 umfasst Beiträge zur Antike.
    Description / Table of Contents: 1 Konfliktlösung in der Antike – eine Einführung (Nadine Grotkamp) -- Grundlagen: 2 „Zugang zur Justiz“: Die soziale Reichweite gerichtlicher Konfliktregulierung (Benjamin Kelly) -- 3 Rache (Egon Flaig) -- 4 Selbsthilfe als Konfliktlösung (Salvatore Marino) -- 5 Rationalitäten der Konfliktlösung – Recht, Sitte, Religion im klassischen Athen (Werner Rieß) -- 6 Konfliktlösung: die Rolle der Rhetorik (Stefan Freund) -- 7 Medien für die Konfliktlösung (Pierangelo Buongiorno) -- 8 Konfliktlösung als Strukturprinzip des Rechts (Martin Avenarius) -- 9 Konfliktlösung und Rechtssicherheit (Valerio Marotta) -- 10 Gerichtsorte (Roland Färber) -- Akteure: 11 Konfliktlösung und Geschlecht (Nadine Grotkamp) -- 12 Konfliktlösung durch den Princeps (Kaius Tuori) -- 13 Fremde vor Gerichten der griechischen Städte (Kaja Harter-Uibopuu) -- 14 Fremde vor römischen Gerichten (Christian Baldus) -- Prozessmodelle: 15 Magie als Mittel der Konfliktlösung (Martin Dreher) -- 16 Eide bei der Konfliktlösung (Jan Dirk Harke) -- 17 Mediation und Schiedsverfahren im antiken Griechenland (Kaja Harter-Uibopuu) -- 18 Schiedsverfahren und Mediation in Rom (Wolfram Buchwitz) -- 19 Griechische Zivilverfahren (Gerhard Thür) -- 20 Entstehung von Konfliktlösungsinstitutionen in Rom (Ulrich Manthe) -- 21 Römische Zivilverfahren (Fabian Klinck) -- 22 Strafverfahren im antiken Griechenland (Adriaan Lanni) -- 23 Römische Strafverfahren (Federico Procchi) -- 24 Strafen und ihre Alternativen – Griechenland (Philipp Scheibelreiter) -- 25 Strafen und ihre Alternativen – Rom (Richard Gamauf) -- 26 Provinzialgerichtsbarkeit (Georgy Kantor) -- 27 Ausnutzung von Gerichtsvielfalt durch forum shopping (Nadine Grotkamp) -- Konfliktfelder: 28 Konfliktlösung in dörflichen Gemeinschaften im archaischen Griechenland (Winfried Schmitz) -- 29 Konfliktlösung bei Wettkämpfen (Christian Mann) -- 30 Das regimen morum der Zensoren – Konfliktlösung im Adel? (Nadja El Beheiri) -- 31 Konfliktlösung in den Städten (Francesca Lamberti) -- 32 Konfliktlösung im römischen Heer (Gabriele Wesch-Klein) -- Länder und Regionen: 33 Altes Israel (Eckart Otto) -- 34 Altes Ägypten (Birgit Jordan) -- 35 Hellenismus (Nadine Grotkamp) -- 36 Römisches Ägypten (Patrick Sänger).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Springer
    ISBN: 9783662560761
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXXII, 738 S.)
    Series Statement: Handbuch zur Geschichte der Konfliktlösung in Europa Band 4
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Law—Philosophy. ; Law. ; Mediation. ; Dispute resolution (Law). ; Conflict management. ; Law—History. ; Law—Europe. ; Political science. ; Europa ; Konfliktlösung ; Recht
    Abstract: Das vierbändige „Handbuch zur Geschichte der Konfliktlösung in Europa“ beschäftigt sich mit rechtlichen und außerrechtlichen Wegen der Entscheidung von Konflikten zwischen einzelnen Menschen sowie zwischen Personen und ihren Obrigkeiten. Das von Expertinnen und Experten aus vielen europäischen Ländern geschriebene Handbuch soll als zentrales Referenzmedium für die historische Dimension aller Aspekte der Streitentscheidung dienen. Der Aufbau des Werks orientiert sich an den vier Epochen Antike, Mittelalter, Frühe Neuzeit und 19./20. Jahrhundert. Nach einer Einführung in die jeweilige Epoche werden die für den Zeitabschnitt kennzeichnenden Akteure, Verfahren und Institutionen vorgestellt sowie Kernfragen und Zentralprobleme der Streitentscheidung in zeittypischen Konfliktfeldern behandelt. Die europäische Perspektive des Handbuchs schlägt sich in Überblicken zu einzelnen Ländern, Regionen und Rechtskulturen nieder. Ausführliche Hinweise auf die weiterführende Literatur runden die Darstellung ab. Band 4 umfasst Beiträge zum 19. und 20. Jahrhundert.
    Description / Table of Contents: 1 Einführung: Europäische Entwicklungslinien gerichtlicher und außergerichtlicher Konfliktlösung im 19. und 20. Jahrhundert (Peter Collin) -- Grundlagen und Grundprobleme: 2 Access to Justice (Pia Letto-Vanamo) -- 3 Medien der Konfliktlösung (Heinz Mohnhaupt) -- 4 Rechtssicherheit (Heinz Mohnhaupt) -- 5 Gerichtsorte (Pierre Friedrich) -- 6 Justiz im Nationalsozialismus (Annemone Christians) -- Akteure der Konfliktlösung: 7 Frauen vor und im Gericht (Marion Röwekamp) -- 8 Berufsrichter (Peter Collin, Lena Foljanty und Zeynep Yazici Caglar) -- 9 Laien als Richter (Peter Collin) -- Konfliktlösung in Verfahren und Institutionen: 10 Der Zivilprozess in Kontinentaleuropa (Dirk Heirbaut) -- 11 Der Zivilprozess in England (Michael Lobban) -- 12 Der kontinentaleuropäische Strafprozess (Martin Heger) -- 13 Der Strafprozess im angelsächsischen Raum (Thomas Krause) -- 14 Internationale Schiedsgerichtsbarkeit (Stefan Kroll) -- 15 Internationale Strafgerichtsbarkeit (Daniel Segesser) -- 16 Justiz im EU-Raum (Alexander Thiele) -- Konfliktfelder: 17 Staat-Bürger Konflikte: Die Verwaltungsgerichtsbarkeit (Thomas Olechowski) -- 18 Individuelle Arbeitskonflikte (Ralf Rogowski) -- 19 Kollektive Arbeitskonflikte (Sabine Rudischhauser †) -- 20 Konfliktlösung auf dem Lande (Anette Schlimm) -- 21 Konfliktlösung in der Wirtschaft (Franz Hederer) -- 22 Konfliktlösung im Militär (Patrick O. Heinemann) -- 23 Konfliktlösung in europäischen Kolonialgebieten (Harald Sippel) -- 24 Formelle und informelle Regelung familiärer Konflikte (Margareth Lanzinger) -- 25 Konfliktlösung in der katholischen Kirche (Matthias Pulte) -- 26 Konfliktlösung in den protestantischen Kirchen (Martin Otto) -- 27 Konfliktlösung in den jüdischen Gemeinden (Andreas Gotzmann) -- 28 Rechtskulturkonflikte mit dem islamischen Recht (Raja Sakrani) -- Länderforschungsberichte: 29 Deutschland (Werner Schubert) -- 30 Schweiz (Goran Seferovic) -- 31 Tschechoslowakei/Tschechien (Jaromír Tauchen) -- 32 Österreich (Martin P. Schennach) -- 33 Ungarn (Katalin Gönczi) -- 34 Polen (Danuta Janicka) -- 35 Russland/Sowjetunion (Sandra Dahlke) -- 36 Osmanisches Reich/Türkei (Zülâl Muslu) -- 37 Rumänien (Manuel Gutan) -- 38 Jugoslawien (Zoran Mirković und Zoran Pokrovac) -- 39 Griechenland (Dimitrios Tsikrikas) -- 40 Italien (Bernardo Sordi) -- 41 Spanien (Fernando Martínez-Pérez) -- 42 Portugal (Miguel Lopes Romão) -- 43 Frankreich (Antoine Pelicand) -- 44 Belgien (Bruno Debaenst) -- 45 Niederlande (Janwillem Oosterhuis) -- 46 Großbritannien und Irland (Thomas Krause) -- 47 Irland (Donal Coffey) -- 48 Skandinavische Länder (Robert Kessel).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658345181
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXVI, 406 S.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichwein, Alexander, 1975 - Hans J. Morgenthau und die Twenty Years' Crisis
    Keywords: International relations. ; Political theory. ; Sociology. ; Public policy. ; Political science. ; Demokratie ; Wissenschaft ; Geschichte ; Erfahrung ; Politischer Realismus ; Theorie ; Internationale Politik ; USA ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Morgenthau, Hans Joachim 1904-1980 ; Politisches Denken ; Internationale Politik ; Politische Theorie ; Politischer Realismus
    Abstract: Realismus-Idealismus-Debatte -- Wissenschaftsemigration -- Kontextualisierung von Morgenthaus realistischem Denken -- Morgenthaus realistische Kritik an der US-Außenpolitik. .
    Abstract: Alexander Reichwein stellt in diesem Buch die realistische Theorie Hans J. Morgenthaus in den Kontext der deutschen Geschichte. Dabei vertritt er die These eines sinnstiftenden Zusammenhangs zwischen der Sozialisation und dem Denken des in Frankfurt promovierten Völkerrechtlers und späteren Politikwissenschaftlers. Reichwein argumentiert, dass erst das Wissen um Morgenthaus soziales und intellektuelles Umfeld, seinen persönlichen und akademischen Werdegang und die politischen Ereignisse in Europa in den Zwischenkriegsjahren den Schlüssel zum Verständnis seines Weltbildes bieten, das sich nicht auf ein affirmatives Verständnis von Macht reduzieren lässt. Morgenthaus Denken offenbart liberale Grundüberzeugungen, einen normativen Kern und Lehren aus der Vergangenheit, die in seiner Kritik an der US-Außenpolitik sowie in seinen Arbeiten zur Demokratie in Amerika zum Ausdruck kommen. Und die sich wie eine Warnung vor einer kriegerischen Außenpolitik, Nationalismus und einem zweiten Weimar lesen lassen. Der Autor: Alexander Reichwein lehrt und forscht am Institut für Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Giessen und am Gießener Graduiertenzentrum Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (GGS). .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Springer
    ISBN: 9783662560983
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXIV, 478 Seiten)
    Series Statement: Handbuch zur Geschichte der Konfliktlösung in Europa Band 2
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Law—Philosophy. ; Law. ; Mediation. ; Dispute resolution (Law). ; Conflict management. ; Law—History. ; Law—Europe. ; Political science. ; Europa ; Konfliktlösung ; Recht
    Abstract: Das vierbändige „Handbuch zur Geschichte der Konfliktlösung in Europa“ beschäftigt sich mit rechtlichen und außerrechtlichen Wegen der Entscheidung von Konflikten zwischen einzelnen Menschen sowie zwischen Personen und ihren Obrigkeiten. Das von Expertinnen und Experten aus vielen europäischen Ländern geschriebene Handbuch soll als zentrales Referenzmedium für die historische Dimension aller Aspekte der Streitentscheidung dienen. Der Aufbau des Werks orientiert sich an den vier Epochen Antike, Mittelalter, Frühe Neuzeit und 19./20. Jahrhundert. Nach einer Einführung in die jeweilige Epoche werden die für den Zeitabschnitt kennzeichnenden Akteure, Verfahren und Institutionen vorgestellt sowie Kernfragen und Zentralprobleme der Streitentscheidung in zeittypischen Konfliktfeldern behandelt. Die europäische Perspektive des Handbuchs schlägt sich in Überblicken zu einzelnen Ländern, Regionen und Rechtskulturen nieder. Ausführliche Hinweise auf die weiterführende Literatur runden die Darstellung ab. Der vorliegende Band 2 umfasst Beiträge zum Mittelalter.
    Description / Table of Contents: 1 Einführung – Geschichte der Konfliktlösung im europäischen Mittelalter (David von Mayenburg) -- Grundlagen und Grundprobleme: 2 Access to justice (Steffen Schlinker) -- 3 Konfliktlösung durch Fehde (Christine Reinle) -- 4 Konfliktlösung zwischen Oralität und Schriftlichkeit – Mentalität, Verfahren und normative Grundlagen (Gerhard Dilcher) -- 5 Rechtsquellen des mittelalterlichen Verfahrens (Andreas Deutsch) -- 6 Orte der Konfliktlösung (Stefan Geyer) -- Akteure der Konfliktlösung: 7 Akteure der Konfliktlösung (Franz-Josef Arlinghaus).-8 Konfliktlösung durch Frauen (Susanne Hähnchen und Ingmar Matzen) -- 9 Konfliktlösung durch Könige (Stefan Geyer) -- 10 Konfliktlösung durch Päpste (Thomas Wetzstein) -- 11 Konfliktlösung durch Synoden (Andreas Thier) -- 12 Konfliktlösung durch Bischöfe (Lotte Kéry) -- Konfliktlösung in Verfahren und Institutionen: 13 Konfliktlösung durch Ordalien (Anika M. Auer) -- 14 Der Eid in der Konfliktlösung (Florian Dirks) -- 15 Konfliktlösung durch Schiedsgerichte (Florian Dirks) -- 16 Konfliktlösung im Gemeinen Prozess (Susanne Lepsius) -- 17 Konfliktlösung und die Ausdifferenzierung des Strafrechts (Harald Maihold) -- 18 Die Appellation als Mittel der Konfliktlösung (Joaquín Sedano Rueda) -- 19 Die Dispensation als Mittel der Konfliktlösung (Mathias Schmoeckel) -- Konfliktfelder: 20 Konfliktlösung und Feudalismus (Dirk Heirbaut) -- 21 Konfliktlösung in ländlichen Gemeinschaften (Bernd Kannowski) -- 22 Konfliktlösung in Städten (Stephan Dusil) -- 23 Konfliktlösung im Fernhandel (Albrecht Cordes und Philipp Höhn) -- 24 Konfliktlösung im Militär (Stefan Xenakis) -- 25 Konfliktlösung in Universitäten (Frank Rexroth) -- 26 Konfliktlösung im Wettkampf (David von Mayenburg) -- 27 Konfliktlösung im Kloster (Roman Zehetmayer) -- 28 Konfliktlösung im mittelalterlichen Judentum (Christoph Cluse und Martha Keil) -- 29 Konfliktlösung in europäischen Gemeinden unter muslimischer Herrschaft (Christian Müller) -- 30 Konfliktlösung zwischen Muslimen in den Kreuzfahrerstaaten (Johannes Pahlitzsch) -- 31 Konfliktlösung und rechtliche Stellung von Muslimen in Byzanz (Zachary Chitwood).-Regionen und Territorien: 32 Konfliktbeilegung in Byzanz (Alexandru Ș. Anca) -- 33 Konfliktlösung in Stammesrecht und Stammesgericht (Caspar Ehlers) -- 34 Konfliktlösungsmöglichkeiten im Deutschen Reich (bis 1496) (Anja Amend-Traut und Bernhard Diestelkamp) -- 5 Konfliktlösung in Russland (Petr Stefanovič) -- 36 Konfliktlösung in Frankreich (Gisela Naegle) -- 37 Konfliktlösung im englischen Common Law (Anthony Musson) -- 38 Konfliktlösung in Skandinavien (Per Andersen).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662561027
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXXIV, 730 S.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Handbuch zur Geschichte der Konfliktlösung in Europa 3
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Law—Philosophy. ; Law. ; Mediation. ; Dispute resolution (Law). ; Conflict management. ; Law—History. ; Law—Europe. ; Political science. ; Europa ; Konfliktlösung ; Recht
    Abstract: 1 Einführung – Geschichte der Konfliktlösung im Europa der „Frühen Neuzeit“ (Wim Decock) -- Grundlagen und Grundprobleme: 2 Access to Justice (Griet Vermeesch) -- 3 Infrajustiz und außergerichtliche Formen der Konfliktregulierung (Karl Härter) -- 4 Staatsbildung und Konfliktregulierung (Thomas Simon) -- 5 Professionalisierung der Akteure (Michael Stolleis) -- 6 Schriftlichkeit und Öffentlichkeit (Matthias Bähr) -- 7 Medien und Medialität (Saskia Limbach) -- 8 Rationalitäten und Urteilsbegründung (Corjo Jansen und Wim Decock) -- 9 Aufklärung und Justizreform (Stéphanie Blot-Maccagnan und Sylvain Soleil) -- 10 Orte und Architektur (Cato van Paddenburgh) -- 11 Ikonografie (Gernot Kocher) -- Akteure der Konfliktlösung: 12 Diversität vor Gericht (Manon van der Heijden und Jeannette Kamp) -- 13 Gender und Justiz (Martine Charageat) -- 14 Indianer vor Gericht (Caroline Cunill) -- 15 Moslemische Prozessparteien in Westeuropa (Guillaume Calafat) -- Konfliktlösung in Verfahren und Institutionen: 16 Der Eid (Antionia Fiori) -- 17 Schiedsgerichte (Horst Carl) -- 18 Territorialgerichtsbarkeit (Andreas Flurschütz da Cruz) -- 19 Reichskammergericht und Reichshofrat ( Anette Baumann) -- 20 Gemeines Prozessrecht (Alain Wijffels) -- 21 Strafen und ihre Alternativen (Falk Bretschneider) -- Konfliktfelder: 22 Adel (Siegrid Westphal) -- 23 Handwerker und Zünfte (Thorsten Keiser) -- 24 Land (David von Mayenburg) -- 25 Stadt (Mircea Ogrin) -- 26 Fernkaufleute (Albrecht Cordes und Philip Höhn) -- 27 Bergbau (Anne-Marie Heil) -- 28 Militär (Maren Lorenz) -- 29 Universität (Christine Veltjens) -- 30 Familie (Inken Schmidt-Voges) -- 31 Katholische Kirche (Alfonso Alibrandi und Benedetta Albani) -- 32 Evangelische Kirche (Ralf Frassek) -- 33 Reformierte Kirche (Isabelle Deflers) -- 34 Jüdische Gemeinden (Andreas Gotzmann) -- Länderforschungsberichte: 35 Heiliges Römisches Reich (Peter Oestmann) -- 36 Schweizerische Eidgenossenschaft (Theodor Bühler) -- 37 Habsburgermonarchie (Martin Schennach) -- 38 Polen-Litauen (Aleksandra Oniszczuk und Rafael Wojciechowski) -- 39 Russland (Marianna Muravyeva) -- 40 Osmanisches Reich (Evgenia Kermeli) -- 41 Italien (Francesco di Chiara) -- 42 Spanien (Belinda Rodriguez Arrocha) -- 43 Portugal (António M. Hespanha) -- 44 Frankreich (Boris Bernabé und Xavier Godin) -- 45 Die Niederlande (C.H. van Rhee, Maastricht) -- 46 England und Wales (Shavana Musa) -- 47 Irland (David Edwards und David Heffernan) -- 48 Schottland (John Finlay) -- 49 Schweden-Finnland (Martin Sunnqvist) -- 50 Dänemark-Norwegen (Sören Koch). .
    Abstract: Das vierbändige „Handbuch zur Geschichte der Konfliktlösung in Europa“ beschäftigt sich mit rechtlichen und außerrechtlichen Wegen der Entscheidung von Konflikten zwischen einzelnen Menschen sowie zwischen Personen und ihren Obrigkeiten. Das von Expertinnen und Experten aus vielen europäischen Ländern geschriebene Handbuch soll als zentrales Referenzmedium für die historische Dimension aller Aspekte der Streitentscheidung dienen. Der Aufbau des Werks orientiert sich an den vier Epochen Antike, Mittelalter, Frühe Neuzeit und 19./20. Jahrhundert. Nach einer Einführung in die jeweilige Epoche werden die für den Zeitabschnitt kennzeichnenden Akteure, Verfahren und Institutionen vorgestellt sowie Kernfragen und Zentralprobleme der Streitentscheidung in zeittypischen Konfliktfeldern behandelt. Die europäische Perspektive des Handbuchs schlägt sich in Überblicken zu einzelnen Ländern, Regionen und Rechtskulturen nieder. Ausführliche Hinweise auf die weiterführende Literatur runden die Darstellung ab. Der vorliegende Band 3 umfasst Beiträge zur Frühen Neuzeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783161598777 , 3161598776
    Language: German
    Pages: XXVI, 660 Seiten , 15.5 cm x 23.2 cm, 378 g
    Additional Information: Rezensiert in Coester-Waltjen, Dagmar, 1945 - [Rezension von: Nadjma Yassari, Ralf Michaels: Die Frühehe im Recht. Praxis, Rechtsvergleich, Kollisionsrecht, höherrangiges Recht...] 2024
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht 135
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Frühehe im Recht
    DDC: 346.24016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Schweiz ; USA ; Lateinamerika ; Japan ; Minderjähriger ; Eheschließung ; Grundrecht ; Internationales Familienrecht ; Rechtsvergleich ; Minderjähriger ; Eheschließung ; Internationales Eherecht ; Rechtsvergleich ; Deutschland ; Minderjähriger ; Eheschließung ; Verfassungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783161548673
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXIX, 627 Seiten)
    Series Statement: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Series Statement: Jus Publicum Band 287
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Kleinlein, Thomas, 1976 - Grundrechtsföderalismus
    Dissertation note: Habilitation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2015/2016
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bernhard Windscheid ; Jus Publicum ; Jus Publicum ; Bundesstaat ; Rechtsvergleichung ; Grundrechtskollision ; Völkerrecht, Europarecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Europäische Union ; Grundrecht ; Föderalismus ; Mehrebenen-Verflechtung ; Rechtsvergleich
    Abstract: Thomas Kleinlein analysiert die unterschiedlichen Potentiale für eine dialogische und pluralistische Grundrechtsjudikatur, die föderalen Grundrechtssystemen innewohnen. Gegenstand seiner Untersuchung sind Deutschland, die USA und die EU. Als Alternative zu einem verbreiteten staats- und souveränitätszentrierten Verständnis schlägt er eine föderale Theorie der Mehrebenen-Grundrechtsjudikatur vor. Mit einer solchen föderalen Sichtweise lassen sich dogmatische Figuren, über die Anwendungsbereiche, Kontrollmaßstäbe und -intensität definiert werden, als Ausdruck der institutionellen Strukturen und der Interaktion der beteiligten Gerichte begreifen. Praktischer Ertrag der Forschung sind Vorschläge, die Gerichten in Mehrebenen-Strukturen Orientierung bieten können, vor allem angesichts der aktuellen Herausforderungen, mit denen der Grundrechtsschutz in Europa konfrontiert ist.
    Abstract: Thomas Kleinlein examines the federal fundamental rights systems of Germany, the USA and the EU, comparing their varying potential for a dialogic and pluralistic judicature. His resulting suggestions could serve as guidelines for action in multilayered structures.
    Note: Aus dem Vorwort: "Dieses Buch ist die überarbeitete und aktualisierte Fassung meiner Habilitationsschrift, die im Wintersemester 2015/2016 vom Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main angenommen wurde."
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783839450680 , 9783732850686
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (124 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 91
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Fach, Wolfgang, 1944 - Trump - ein amerikanischer Traum?
    DDC: 320.973
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Innenpolitik ; Ursache ; Staatsoberhaupt ; Grundwerte ; Politische Kultur ; Politische Philosophie ; Geschichte ; Politik ; Einflussgröße ; Social Science / Sociology ; USA ; Electronic books
    Abstract: Donald Trump als Präsident - das war bis zu seinem Triumph unvorstellbar. Noch mehr erstaunt, dass halb Amerika ihn wiederwählen will, darunter ein erheblicher Anteil, für den sich diese Treue nicht einmal »rechnet«. Wenn gerade dort, wo die westliche Demokratie ihren Siegeszug angetreten haben soll, einer wie er so viel Zustimmung erhält, dann fragt man sich, ob 200 Jahre politische Kultur einfach entsorgt werden können. Eigentlich nicht. Was den Verdacht nahelegt, Amerikas demokratische Tradition habe so, wie man sie feiert, womöglich nie existiert. Wer dieser Spur nachgeht, stößt auf des Rätsels Lösung: Es ist nicht zuletzt ein zeit- und zielloser Traum vom »starken Mann«, der Trumps Triumph erklärt
    Note: Literaturverzeichnis: 115-124
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (273 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Kulturen des Entscheidens Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Politisches Entscheiden im Kalten Krieg
    DDC: 320.60940904
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Politische Entscheidung ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1949-1989 ; Europa ; Politische Entscheidung ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1949-1989
    Note: Literaturangaben , Beiträge teils in deutscher, teils in englischer Sprache
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783161565588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 202 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 294
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Finke, Jasper Krisen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Goethe-Universität Frankfurt 2015
    DDC: 342.24062
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion und Recht ; Versammlungsrecht ; Gerhard Ebeling ; Jus Publicum ; Verfassungswandel ; Notstand ; Ausnahmezustand ; Ausnahme ; Euro-Krise ; Rechtstheorie ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; USA ; Wirtschaftskrise ; Ausnahmezustand ; Notstandsverfassung ; Auslegung ; Wandel ; Krise ; Ausnahmezustand ; Rechtsnorm ; Notstandsrecht
    Abstract: Krisen werden regelmäßig als Ausnahmen wahrgenommen. Dies erklärt auch, warum sich die rechtliche Auseinandersetzung mit Krisen auf Notstandskonzepte konzentriert. Gleichzeitig hat der Ausnahmezustand im Sinne Carl Schmitts Konjunktur, um bestimmte Krisenphänomene zu erklären. Zu diesen Phänomenen gehört, dass sich das Verständnis und damit der Inhalt bestehender Rechtsnormen in Krisen wandelt. Diese Auslegungsänderungen, häufig auch als Rechtsbrüche angeprangert, werden vor allem durch nichtrechtliche Einflüsse erklärt. Jasper Finke hingegen versteht Auslegungsänderungen in Krisenzeiten als Teil des Rechts. Ausgangspunkt hierfür ist ein Krisenverständnis, für das der Begriff der Erwartung zentral ist. Bei Krisen handelt es sich um Anpassungsprozesse dieser zunächst enttäuschten Erwartungen. Als Normalitätserwartung sind sie aber auch Bestandteil der Auslegung einer Norm. Ändern sich die Erwartungen, spiegelt sich dies im Inhalt der Norm wider.
    Abstract: Conceptualizing crises as part of the normality-exception dichotomy turns a blind eye to the long-term effects of crises, especially the impact they have on the meaning of existing legislation. Jasper Finke reveals why changing interpretations in response to a crisis are to be understood as a process that is inherent to law and not something that is imposed on law.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658279776
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VII, 45 S. 6 Abb.)
    Series Statement: essentials
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Michel, Julius Regionale Konflikte im Südchinesischen Meer
    Keywords: Peace ; Asia—Politics and government ; Security, International ; Regionalism ; Globalization ; Regionalkonflikt ; Südchinesisches Meer ; Künstliche Insel ; China ; USA ; Geopolitik
    Abstract: Die wirtschaftliche Dimension des Konflikts -- Gründungsmythos und Nationalismus: der innenpolitische Druck -- Das Dilemma des internationalen Rechts -- Die (geo-)politische Aufladung des Konflikts.
    Abstract: Bereits seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist der Status der Souveränitätsrechte über die Paracel- und Spratly-Inselgruppen ungeklärt. Doch in den letzten Jahrzehnten wurde der Disput mitunter kriegerisch ausgetragen und die Region sukzessiv militarisiert. Dies lässt sich insbesondere auf die wirtschaftlichen, innenpolitischen und geopolitischen Interessen der Konfliktparteien zurückführen, die dieses essential in einem Überblick analysiert. Wiewohl die Region von China als genuiner Einflussbereich reklamiert wird, versuchen die USA mit ihrem pivot to Asia ihrerseits die freie Seefahrt und die Interessen der ohnmächtigen ASEAN-Staaten zu vertreten. Nebst dem regionalen Konflikt impliziert die Auseinandersetzung infolgedessen eine geopolitische Dimension im Kampf um Suprematie zwischen den beiden Hegemonen. Der Inhalt Die wirtschaftliche Dimension des Konflikts Gründungsmythos und Nationalismus: der innenpolitische Druck Das Dilemma des internationalen Rechts Die (geo-)politische Aufladung des Konflikts Die Zielgruppen Journalisten, Politiker, Sicherheitsberater Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft und Konfliktforschung Der Autor Julius Martin Michel studierte Philosophie und Soziologe und absolviert gegenwärtig einen Master der Internationalen Beziehungen an der ZU Friedrichshafen. Die Arbeit entstand im Rahmen eines Praktikums bei der Friedrich-Naumann-Stiftung in Manila.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658284107
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 258 Seiten) , Diagramme, Illustrationen
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Möhle, Marion, 1965 - Europäische Sozialpolitik
    RVK:
    Keywords: EU-Sozialpolitik ; EU-Staaten ; European Union. ; Public policy. ; Comparative politics. ; Legislative bodies. ; Welfare state. ; Lehrbuch ; Europa ; Sozialpolitik
    Abstract: Überblick über die Geschichte der EU -- Institutionen und Akteure der EU -- Die aktuellen Rechtsgrundlagen der EU -- Die Entstehung und Entwicklung der Sozialpolitik der EU -- Instrumente der europäischen Sozialpolitik -- Sozialstaaten in der Europäischen Union -- Beschäftigungspolitik -- Gleichstellungs- und Antidiskriminierungspolitik -- Gesundheits- und Pflegepolitik -- Armutsbekämpfung und soziale Inklusion -- Alterssicherungspolitik -- Bildungspolitik -- Jugendpolitik -- Migrationspolitik -- Europäische Förderpolitik -- Ausblick: Ein Europäisches Sozialmodell oder ein unsoziales Europa?
    Abstract: Dieses Lehrbuch vermittelt übersichtlich die Grundlagen der europäischen Sozialpolitik und ihren Kontext. Es wird dargestellt, wie und warum die Europäische Union überhaupt sozialpolitisch agiert – obwohl die Sozialpolitik hauptsächlich Angelegenheit der Mitgliedsstaaten ist. Dabei werden die einzelnen Handlungsfelder wie z.B. die Beschäftigungspolitik, die Gesundheitspolitik sowie die Politik gegen soziale Ausgrenzung und Armut systematisch dargestellt. Die Entwicklung von den Anfängen sozialpolitischen Handelns der Europäischen Union werden ebenso erläutert wie die Akteure und die Instrumente europäischer Sozialpolitik. Abgerundet wird das Buch mit einem Ausblick auf die Zukunft eines sozialen Europas. Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen. Der Inhalt Überblick über die Geschichte der EU • Institutionen und Akteure der EU • Die aktuellen Rechtsgrundlagen der EU • Die Entstehung und Entwicklung der Sozialpolitik der EU • Instrumente der europäischen Sozialpolitik • Sozialstaaten in der Europäischen Union • Beschäftigungspolitik • Gleichstellungs- und Antidiskriminierungspolitik • Gesundheits- und Pflegepolitik • Armutsbekämpfung und soziale Inklusion • Alterssicherungspolitik • Bildungspolitik • Jugendpolitik • Migrationspolitik • Europäische Förderpolitik • Ausblick: Ein Europäisches Sozialmodell oder ein unsoziales Europa? Die Autorin Dr. Marion Möhle ist Professorin für Sozial- und Europapolitik, Internationale Sozialpolitik sowie Ethik der Sozialen Arbeit an der Hochschule Esslingen, Fakultät für Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...