Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (377)
  • Online Resource  (377)
  • German  (377)
  • History  (353)
  • Art History
Datasource
Material
  • 1
    ISBN: 9783748942641
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten) , Illustrationen, 1 Karte
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Band 15
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Open Access
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Monumentaler Antisemitismus?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politik ; Architektur ; Antisemitismus ; Stadtsoziologie ; Kritik ; Museum ; Kunst ; Sport ; Politics ; Stadtplanung ; Neuorientierung ; Debatte ; Politische Bildung ; History ; Perspektiven ; art ; sports ; criticism ; debate ; architecture ; Denkmalschutz ; NS-Architektur ; Museen ; Anti-semitism ; reorientation ; perspectives ; Olympische Sommerspiele 1936 ; NS-Sport ; antisemitische Verfolgung ; Nazikunst ; Reichssportfeld ; Stadtgesellschaft ; UdK ; Universität der Künste Berlin ; Jüdischer Sport ; Berliner Olympiagelände ; Berlin Olympic grounds ; conflicting perspectives ; folkish monumentality ; Monumentaler Antisemitismus ; monument conservation ; Neujustierung ; monumental antisemitism ; NS monumentality ; NS-Monumentalität ; readjustment ; völkische Monumentalität ; widersprüchliche Perspektiven ; Aufsatzsammlung ; Olympiagelände Berlin ; Architektur ; Antisemitismus
    Abstract: Wer das Berliner Olympiagelände besucht, stolpert unweigerlich über das Fortwirkungen der NS-Monumentalität des Geländes – und auch über ihre bis heute weitgehend ungebrochene Tradierung von völkischer und antisemitischer Monumentalität. Die Kritik daran ist vielfältig, aber bisher eher lose verwoben: Wo steht die Debatte – oder: wo stehen die Debatten? Welche Perspektiven gibt es, aus historischer, musealer, künstlerischer, politischer, sportlicher oder denkmalschützender Perspektive? Wo lassen sich Brücken der Kritik schlagen, wo sind unterschiedliche Perspektiven widersprüchlich, an welchen Stellen bedarf es grundlegender Neuorientierung oder Neujustierung der Debatte? Der Sammelband versucht, diese Fragen anzureißen, Wege der Auseinandersetzung zu skizzieren oder zu initiieren, aber auch grundlegende Probleme zu benennen.
    Abstract: Anyone who visits Berlin’s Olympic Park will inevitably stumble across the continued effects of the site's Nazi monumentality—and also its largely unbroken tradition of ethnic and anti-Semitic monumentality. The criticism of this is diverse, but so far rather loosely interwoven: Where does the debate stand—or, indeed, where do the debates stand? What views are there from the perspectives of history, museums, art, politics, sport or monument protection? Where can bridges of criticism be built, where are the different perspectives contradictory, and where is fundamental reorientation or readjustment of the debate(s) required? This anthology attempts to address these questions, not only to outline or initiate paths of debate but also to identify fundamental problems.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Frank & Timme GmbH | Berlin : Imprint: Frank & Timme
    ISBN: 9783732989300
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(246 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Ukraine - vom Rand ins Zentrum
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Ukraine - vom Rand ins Zentrum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature, Modern ; Literature, Modern ; Language and languages. ; Aufsatzsammlung ; Ukrainisch ; Ukrainisch ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: "Die gut lesbaren Beiträge dieses Bandes behandeln zentrale Aspekte der ukrainischen Kultur und Geschichte bis hin zur Gegenwart des Krieges mit Russland. Die Autorinnen und Autoren stellen die Geschichte von den Anfängen bis ins Jahr 2022, die Herausbildung der ukrainischen Sprache und Literatur sowie aktuelle Fragen des Verhältnisses der Ukraine zu Russland dar, etwa die Polit-Talkshows im russischen Fernsehen oder die Veränderungen in der Kulturpolitik der beiden Staaten seit dem Februar 2022. Das Buch richtet sich an eine breitere Öffentlichkeit, die sich für die Ukraine interessiert und nach fundierten Überblicksdarstellungen sucht.".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-6687-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Series Statement: Jüdische Studien
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Antijudaismus ; Recht ; Justiz ; Strafrecht ; Antidiskriminierung ; Judentum ; Jüdische Studien ; Rechtssoziologie ; Politische Soziologie ; Antisemitism ; Anti-judaism ; Law ; Justtice ; Criminal Law ; Judaism ; Jewish Studies ; Sociology of Law ; Political Sociology ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839466469 , 3839466466
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Koselleck, Reinhart Art collections ; Art objects ; Figurines ; Aufsatzsammlung ; Koselleck, Reinhart 1923-2006 ; Sammlung ; Plastik ; Kleinplastik ; Geschichte
    Abstract: Der Historiker Reinhart Koselleck hat neben seinem schriftlichen Nachlass und einer bemerkenswerten Fotosammlung auch eine Anzahl von Figuren und anderen Gegenständen hinterlassen. Seine Sammlung umfasst rund 140 Objekte unterschiedlichster Art: Zinnsoldaten, Büsten und Miniaturdenkmäler, vor allem aber Pferde- und Reiterfiguren. Die Beiträger*innen verbinden die erste Dokumentation der außergewöhnlichen Sammlung mit einer wissenschaftlichen Bestandsaufnahme. Sie gehen der Frage nach, welche Rolle die gesammelten Objekte in Kosellecks Denkraum spielten und welche neuen Zugänge zu historischer Medialität und zur Frage nach dem Potenzial von Geschichtsdingen sie eröffnen können
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 191-203 , Angekündigt unter dem Titel: Vom Ding und Unding der Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    Abstract: Kastelle und Gräberfelder am pannonischen Limes standen bisher selten im Fokus der Forschung und so waren sowohl die Innenbebauung des pannonischen Kastells Ala Nova als auch ein zugehöriges Gräberfeld ausserhalb davon bisher erst über Einzel- und Zufallsfunde bekannt. Die Bearbeitung und Auswertung zweier archäologischer Untersuchungen (Bundesdenkmalamt/Archäologie Service 2009/2010) im Kastell Ala Nova sowie in dem zugehörigen Gräberfeld ermöglichen nun erstmals die Ausarbeitung der chronologischen Einordnung der Bau- und (Nach)nutzungsphasen des Kastells bzw. auf dem Kastellareal (1. Hälfte 3. bis spätes 4. bzw. frühes 5. Jh. n. Chr.) und des Gräberfeldes (3. Jh. n. Chr.) sowie der Bestattungs- und Beigabensitten des birituellen Gräberfeldes. Für die Auswertung wurden die Befunde mit ihrer relativchronologischen Abfolge und das Fundmaterial aus dem Bereich zweier Mannschaftsbaracken und eines Abschnittes des Wallgrabens des Kastells, sowie aus 136 Bestattungen, einigen Gruben und einem Graben im Gräberfeld herangezogen.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    ISBN: 9783700191667
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (965 Seiten, 243 Tafeln) , Illustrationen, Karten, Pläne
    Series Statement: Denkschriften / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse 550
    Series Statement: Veröffentlichungen zur Epigraphik Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Inschriften in Wohnhäusern
    RVK:
    Keywords: Verzeichnis ; Griechenland ; Balkanhalbinsel ; Epigraphik ; Haus ; Geschichte 400 v. Chr.-500
    Abstract: Contextual analysis of all types of inscriptions in upper-class dwellings
    Abstract: Kontextuelle Analyse aller Arten von Inschriften in Wohnhäusern der Oberschichten
    Note: Das E-Book enthält die Bände 1 und 2 der mehrteiligen Monographie , Band 1: Text- und Katalogband , Band 2: Tafelband
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 Seiten) , Illustrationen (zum Teil farbig)
    Series Statement: Visual history Band 9
    Series Statement: Visual history
    Parallel Title: Erscheint auch als Wurzer, Markus, 1990 - Der lange Atem kolonialer Bilder
    Dissertation note: Dissertation Karl-Franzens-Universität Graz 2020
    DDC: 325.345
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Südtirol ; Soldat ; Kolonialismus ; Fotografie ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1935-2015
    Abstract: Kolonialismus ist Teil vieler europäischer Familiengeschichten: Bis heute bewahren Familien Tagebücher, Militaria oder Beutestücke auf, die VorfahrInnen als koloniale AkteurInnen nach Hause gebracht haben. Sie bezeugen nicht nur familiäre Verstrickungen, sondern haben obendrein über Jahrzehnte hinweg kollektive Vorstellungen über die koloniale Vergangenheit geprägt. Fotografien waren daran - als vermeintlich authentische Zeugnisse - ganz wesentlich beteiligt. Über den Tod der »Erlebnisgenerationen« hinaus vermittelten sie koloniale »Erfolgsgeschichten«, wodurch Familien zu einem Hort kolonialer Geschichtsmythen, etwa der »anständigen« KolonialherrInnen, wurden. Dieses Buch nimmt die kolonialen Bildbestände von Familien in der italienischen Provinz Bozen / Bolzano in den Blick, deren (Groß-)Vätergeneration am faschistischen Kolonialkrieg gegen das Kaiserreich Abessinien (1935-1941) teilgenommen hatte. Markus Wurzer untersucht die »sozialen Leben« kolonialer Bilder, also wie und wozu diese durch Soldaten und ihre Familien (re-)produziert, gebraucht und über Generationen hinweg weitergegeben wurden.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 323-349 , Enthält Personen- und Ortsregister
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783835380011
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (630 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Frick, Jonas, 1988 - Rasender Stillstand in der Zwischenkriegszeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich
    DDC: 833.91209384
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Kellermann, Bernhard 1879-1951 Der Tunnel ; Müller, Robert 1887-1924 Tropen ; Beschleunigung ; Geschwindigkeit ; Geschichte 1913-1927
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 598-630
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783748937869
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Band 14
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gegenwart ; Judentum ; Antisemitismus ; Coronaproteste ; Verschwörungstheorien ; Postkolonialismus ; Islamismus ; Iran ; Israel ; Existenzrecht ; Vernichtungsdrohungen ; Hisbollah ; Nuklearwaffen ; Antizionismus ; Muslimbruderschaft ; Islamischer Staat ; antijüdische Projektionen ; islamischer Antisemitismus ; Ideologiekritik ; Judenhass ; Judentum ; Mystizismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Judentum ; Antisemitismus ; Gegenwart
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662664780
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 496 S. 2 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law—History. ; Law—Philosophy. ; Criminal law. ; Criminology. ; World War, 1939-1945. ; Law ; Law ; Deutschland ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Strafverfolgung
    Abstract: 1. Einführung -- Teil 1: Vorgeschichte und Hintergründe -- 2. Der Holocaust als Gegenstand der bundesdeutschen Strafjustiz -- 3. Vom „Schrank der Schande“ auf die nationale Visitenkarte: Zur Auseinandersetzung mit nationalsozialistischen Massenverbrechen und Holocaust im Spannungsverhältnis zwischen Geschichtswissenschaft, Justiz und Gesellschaft in der Bundesrepublik seit 1945 -- 4. Die (Nicht-)Verjährung von NS-Verbrechen – Sternstunde und nur (k)ein Kompromiss? -- 5. Verspätete Gerechtigkeit ohne Strafe. Die Verfolgung von NS-Kriegsverbrechern in Italien -- Teil 2: Das Demjanjuk-Urteil als Paradigmenwechsel -- 6. Das Demjanjuk-Urteil: Eine späte Korrektur -- 7. Spätverfolgung von NS-Unrecht aus der Sicht einer Gerichtsreporterin -- 8. Der Wachmann und die Sekretärin -- Teil 3: Reflexionen der Prozessbeteiligten -- 9. Die Zentrale Stelle in Ludwigsburg – Werkstattbericht -- 10. Rechtsstaatlichkeit als Antwort auf Verbrechen im Unrechtsstaat -- 11. Spätverfolgung von NS-Unrecht – Reflexionen der Nebenklagevertretung -- 12. Die Rolle der Strafverteidigung in den letzten NS-Verfahren -- Teil 4: Juristische Rezeptionen -- 13. Zur straftheoretischen Rechtfertigung der späten Bestrafung hochbetagter NS-Verbrecher -- 14. Grund und Grenzen strafbarer Beihilfe in NS-Vernichtungslagern -- 15. Im Ringen mit sich selbst – Die Spätverfolgung von NS-Verbrechen durch die deutsche Strafjustiz -- 16. Strafzumessung für nationalsozialistische Massenvernichtungsverbrechen vor bundesdeutschen Gerichten -- 17. Verfolgbarkeit von Mordgehilfen 75 Jahre nach der Tat -- 18. Spätverfolgung von NS-Unrecht – alternativlos? -- Teil 5: Geschichtswissenschaftliche Bilanz -- 19. Leerstelle der Zeitgeschichtsschreibung? – Spätverfolgung der NS-Verbrechen als Konfrontation mit den NS-Verbrechen – nach Jahrzehnten -- 20. Ausgeforscht? Zeitgeschichte und juristische Ahndung von NS-Verbrechen -- Teil 6: Erscheinung und Wirkung der Spätverfolgungsprozesse -- 21. Verbrechen damals, Verfahren heute: Die Ästhetik, Akustik und Visualität der Strafverfolgung von Oskar Gröning -- 22. Spätverfolgung von NS-Verbrechen als „Schau-Spiel“ -- 23. Spätverfolgung von NS-Unrecht als Pädagogik? Oder: Im Zweifel für den Zweifel -- 24. Die Zeugenschaft der Überlebenden in den späten NS-Prozessen -- 25. Verspätete Strafverfolgung. Über die Vergangenheit urteilen, um die Zukunft zu gestalten -- Teil 7: Späte Vergangenheitsbewältigung in anderen Staaten -- 26. Die chilenischen Erfahrungen bei der Strafverfolgung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit der Pinochet-Diktatur -- 27. Aufarbeitung der Vergangenheit in „Conflicted Democracies“: Der Fall Ghana -- 28. Der Versuch einer strafrechtlichen Aufarbeitung des Franco-Regimes in Spanien: Der Fall Garzón -- 29. Späte Aufarbeitung in Südafrika.
    Abstract: 75 Jahre nach dem Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess ist die Strafverfolgung der nationalsozialistischen Systemverbrechen faktisch abgeschlossen. Der Band nimmt den letzten Akt der Strafverfolgung von NS-Unrecht in Deutschland in den Blick. Er nimmt damit an der in Wissenschaft, Praxis und allgemeiner Öffentlichkeit geführten Debatten über die Spätverfolgung Teil. Disziplinenübergreifend bietet der Band Analysen verschiedener Aspekte der Spätverfolgung und verknüpft das Thema mit dem internationalen "transitional justice"-Diskurs. Die Kapitel 1 (Einführung), 11 (Spätverfolgung von NS-Unrecht – Reflexionen der Nebenklagevertretung) und 20 (Ausgeforscht? Zeitgeschichte und juristische Ahndung von NS-Verbrechen sind unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License über link.springer.com frei verfügbar (Open Access).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783830543824
    Language: German , Russian
    Pages: 1 Online-Ressource (597 Seiten)
    Series Statement: Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen Band 10
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitenwende
    DDC: 947.0841
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2018 ; Deutschland ; Russland ; Geschichte 1917-1919
    Note: Aus dem Vorwort: Der Inhalt des Bandes basiert auf den Kolloquien von 2017 und 2018 , Text deutsch und russisch, teilweise in kyrillischer Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Ökonomie und Moral im langen 20. Jahrhundert
    DDC: 330.904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Wirtschaft ; Moral ; Wirtschaftsethik ; Geschichte 1850-2020 ; Wirtschaft ; Wirtschaftsethik ; Moral
    Abstract: Schließen sich Ökonomie und Moral aus? Obwohl viele diese Frage intuitiv bejahen würden, ist ökonomisches Handeln im Kern immer auch soziales Handeln, das nur im Kontext von moralischen Deutungen und Kontroversen zu verstehen ist. Wie wurden moralische Argumente also verwendet, um ökonomische Praktiken und Strukturen zu kritisieren oder auch zu legitimieren? Ausgangspunkt der 20 Essays bildet jeweils eine konkrete historische Quelle, die nicht zu den Klassikern der ökonomischen Theorie zählt – etwa Werbebroschüren und Alltagsgegenstände, Bilder, Filme und Ausstellungsobjekte.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783515131469
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (346 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde Band 25
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde
    Parallel Title: Erscheint auch als Melioration und Migration
    DDC: 631.60943
    RVK:
    Keywords: European history ; The Earth: natural history general ; Aufsatzsammlung ; Mitteleuropa ; Ostmitteleuropa ; Melioration ; Geschichte ; Ostmitteleuropa ; Brandenburg ; Preußen ; Banat ; Batschka ; Wasserwirtschaft ; Migration ; Siedlung
    Abstract: Ständig oder durch regelmäßige Überschwemmungen periodisch unter Wasser liegende Feuchtgebiete prägten das Landschaftsbild im vorindustriellen Europa. Doch Moore, Sümpfe und Bruchgebiete wurden schon seit der frühen Neuzeit zu Schauplätzen von Meliorationsprojekten. Sie bezweckten die Erweiterung agrarischer Nutzflächen und trugen zur Intensivierung des Ackerbaus wie auch zur Entwicklung von Handel und Verkehr bei. Meliorationen gingen häufig mit Migrationen und neuen Siedlungsgründungen einher. Im Band wird deshalb neben agrarischer Expansion und Mobilität auch der Begriff "Kolonie" mit seinen unterschiedlichen Bedeutungsdimensionen wie Kolonialisierung, Kolonisierung und Kolonisation untersucht. Die Meliorationsbeispiele aus Mittel- und Ostmitteleuropa belegen die vielfache Verschränkung ökonomischer, demographischer, ökologischer und kultureller Fragen und zeigen neben dem zeittypischen Fortschrittsglauben – gerade auch aus heutiger Perspektive – lehrreiche Schattenseiten des Eingriffs des Menschen in die Natur
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: English , German , French , Italian
    Pages: 1 Online-Ressource (683 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Denkschriften / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse 541. Band
    Series Statement: Veröffentlichungen zur Numismatik Band 66
    Parallel Title: Erscheint auch als Symposium "Ars critica numaria. Joseph Eckhel (1737-1798) and the development of numismatic method" (2015 : Wien) Ars critica numaria
    DDC: 737.092
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2015 ; Eckhel, Joseph Hilarius 1737-1798 ; Numismatik ; Eckhel, Joseph Hilarius 1737-1798 ; Numismatik ; Eckhel, Joseph Hilarius 1737-1798 ; Numismatik ; Geschichte
    Abstract: This richly illustrated volume explores the life and work of the Austrian classical scholar Joseph Eckhel, a crucial figure in the transformation of numismatic studies into a modern discipline. It contains twenty-one essays by an interdisciplinary group of international authors examining various aspects of Eckhel's biography and scholarly activities: his Jesuit background, his formative study trip to Italy in 1773, his work as director of the imperial collection of ancient coins and professor of numismatics at the university of Vienna (from 1774), and especially his most important publications on ancient coins as well as on gems and cameos. Furthermore, the new book considers Eckhel's impact on contemporaries and later generations, with special regard to his role in the development of numismatic methodology in the Enlightenment and beyond
    Abstract: Dieser reich illustrierte Band erforscht Leben und Werk des österreichischen Altertumswissenschaftlers Joseph Eckhel, der eine entscheidende Rolle in der Transformation der Numismatik zu einer modernen Forschungsdisziplin spielte. Er enthält 21 Aufsätze einer internationalen Gruppe von Spezialisten, die im interdisziplinären Dialog verschiedene Aspekte seiner Biographie und seiner Forschungstätigkeit beleuchten: unter anderem Eckhels jesuitische Wurzeln, seine wichtige Forschungsreise nach Italien 1773, seine Arbeit als Direktor der kaiserlichen Sammlung antiker Münzen und Professor für Numismatik an der Universität Wien (ab 1774), und besonders seine wichtigsten Werke über antike Münzen sowie Gemmen und Kameen, unter denen Eckhels achtbändige "Doctrina numorum veterum" (Wien, 1792-1798) als sein numismatisches Hauptwerk spezifische Beachtung genießt. Der neue Sammelband widmet sich auch Eckhels Wirkung auf Zeitgenossen und spätere Generationen, unter besonderer Berücksichtigung seiner Position in der numismatischen Methodengeschichte im Zeitalter der Aufklärung und darüber hinaus
    Note: "From 27 to 30 May 2015, the symposium 'Ars critica numaria. Joseph Eckhel (1737-1798) and the development of numismatic method' was held at the Austrian Academy of Sciences and the Kunsthistorisches Museum in Vienna [...]. The resulting volume [...] contains sixteen of the papers given at the conference [...]." (Acknowledgements, Seite [9]) , Literaturangaben , Mit Register , Beiträge überwiegend englisch, teilweise deutsch, teilweise französisch, teilweise italienisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783487423388
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Alte Geschichte und Archäologie im Gespräch
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Teaching skills & techniques ; Briefsammlung ; Mommsen, Theodor 1817-1903
    Abstract: 47 neugefundene Briefe von Theodor Mommsen waren der Anstoß, sie mit den Gegenbriefen des Archäologen Wolfgang Helbig aus der Staatsbibliothek zu Berlin in dieser Gesamtausgabe zu vereinigen. 28 Briefe Mommsens aus der Gelehrtenkorrespondenz des Archäologischen Instituts Rom, wo Helbig über 20 Jahre Zweiter Sekretär war, kamen hinzu. Dieses bisher unveröffentlichte Material von insgesamt 176 Briefen gewährt einen fesselnden Einblick in das wissenschaftliche Leben einer Zeit, in der Deutschland auf dem Gebiet der Altertumswissenschaft in der Welt führend war. Dabei entstehen die Charakterbilder zweier Vertreter ihrer Fächer, der Archäologie und der Alten Geschichte, was sie verband und was sie trennte. Die nahezu 1000 Anmerkungen vermitteln ein umfassendes Bild der damaligen Wissenschaftsgemeinschaft, in der die beiden mächtigen, aber höchst eigenwilligen Persönlichkeiten mit Entschiedenheit und Diplomatie über Jahrzehnte agierten. Nicht zuletzt wird man Zeuge dessen, wie mit dem aufkommenden Nationalismus auf beiden Seiten die ehemalige Internationalität der Forschung in die Brüche ging
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 253 - 255
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783487423364
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Karten
    Series Statement: Studienbücher Antike Band 18
    Parallel Title: Erscheint auch als Olshausen, Eckart, 1938 - Strabon von Amaseia
    RVK:
    Keywords: Teaching skills & techniques ; Strabo v63-23
    Abstract: Strabon von Amaseia, Zeitgenosse der Kaiser Augustus und Tiberius, sah sich als stoischer Philosoph. Er verfasste eine umfangreiche Geschichtsdarstellung und eine Geographie. Erhalten hat sich lediglich sein geographisches Werk. Es ist umfangreich, inhaltlich komplex und vielfältig. Darin führt Strabon durch die ganze seinerzeit bekannte bewohnte Welt - von der Iberischen Halbinsel im Westen bis nach Indien im Osten, von Britannien im Norden bis nach Aithiopien im Süden. In den Mittelpunkt seiner Geographie stellt Strabon nicht etwa die Beschaffenheit der Erde, sondern den Menschen - es ist eine Kulturgeographie, die er verfasst hat. Dabei verstand er es, seine Darstellung interessant, lebendig und sogar unterhaltsam zu gestalten
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 215 - 240
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Hildesheim : Universitätsverlag Hildesheim | Hildesheim : Georg Olms Verlag
    ISBN: 9783487423135
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , Diagramme, 1 Karte
    Series Statement: Historische Europa-Studien Band 25
    Dissertation note: Dissertation Stiftung Universität Hildesheim 2019
    DDC: 338.941509044
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politics & government ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Irland und Österreich sind heute etablierte und respektierte Partner in Europa und innerhalb der Europäischen Union. Selbst der Brexit mit der drohenden Gefahr einer realen Grenze zwischen der Republik Irland und dem Vereinigten Königreich hat zu keinerlei irischen Überlegungen geführt, den Europäischen Integrationsprozess zu verlassen. Doch war die Entwicklung so eindeutig nach dem Zweiten Weltkrieg, als Europa in Trümmern lag und Ideen zur Einigung des Kontinents vor und im Krieg von Föderalisten und Funktionalisten diskutiert wurden? Wie konnten ein neutrales Irland und ein teilweise besetztes und allianzfreies Österreich Teil der europäischen Integrationspolitik werden? Diese Studie analysiert die politischen Hürden und wirtschaftlichen Restriktionen, mit denen Irland und Österreich auf ihrem Weg zur Teilnahme am Marshall-Plan konfrontiert waren. Die Arbeit dokumentiert dabei sowohl die Rolle der USA im Zeichen des europäischen Wiederaufbauprogramms als auch die Frage, inwiefern die wirtschaftliche Zusammenarbeit die Voraussetzung für eine politische Option war, sich aus den Peripherien Westeuropas und der außenpolitischen Isolation herauszuarbeiten. Nicht ohne Grund nannte der spätere österreichische Bundeskanzler Bruno Kreisky die Arbeit der OEEC eine "Elementarschule der europäischen Politik."
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783830543299
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 675 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs Band 78
    Parallel Title: Erscheint auch als Hartisch, Torsten, 1963 - "Zum Landrat nicht geeignet"
    RVK:
    Keywords: 1900-1999 ; Local government History 20th century ; Employees ; Local government ; History ; Brandenburg (Germany : State) Officials and employees 20th century ; History ; Brandenburg (Germany : State) History 20th century ; Brandebourg (Allemagne : Land) - Fonctionnaires - Histoire - 20e siècle ; Germany - Brandenburg (State) ; Biografie ; Brandenburg ; Verwaltung ; Verwaltungsbeamter ; Geschichte 1945-1952 ; Geschichte 1945-1952 ; Geschichte 1945-1952 ; Brandenburg ; Mitarbeiter ; Landesverwaltung ; Regionalverwaltung ; Gemeindeverwaltung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (377 Seiten) , 8 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Kläger, Michael Zivilisieren durch Strafen
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2018
    DDC: 365.95409034
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Britisch-Indien ; Freiheitsstrafe ; Gefängnis ; Geschichte 1820-1889
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Berliner Wissenschafts-Verlag
    ISBN: 9783830543206
    Language: German
    Series Statement: Bibliothek der Brandenburgischen und Preußischen Geschichte 18
    Parallel Title: Erscheint auch als Stephan, Joachim, 1969 - Deutsches Städtebuch ; Band 4: Städtebuch Historisches Ostbrandenburg
    RVK:
    Keywords: Wörterbuch ; Neumark ; Stadt ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783847416753
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (432 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Konferenz "Feministische Visionen vor/nach 1989 - Einmischen, Gestalten, Provozieren" (2019 : Berlin) Feministische Visionen vor und nach 1989
    DDC: 305.420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Deutschland ; Polen ; Feminismus ; Aktivismus ; Geschichte ; Deutschland ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte ; Deutschland ; Osteuropa ; Geschlechterforschung
    Abstract: Wie forderten Geschlechterdiskurse vor und nach 1989 die gesellschaftlichen Verhältnisse heraus? Wie intervenierten Akteur*innen in machtvolle Ordnungen? Wie werden feministische Visionen in gegenwärtige Aktivismen aufgenommen? Der Band untersucht feministische, queere und künstlerische Widerstandspraxen sowie Mediendiskurse und Selbst- und Fremdzuschreibungen von DDR-Geschlechterbildern aus intersektionalen, postkolonialen und postsäkularen Perspektiven. Zudem wird die Entwicklung der Gender Studies in Osteuropa in den Blick genommen.
    Note: "Der vorliegende Band basiert auf den Ergebnissen der vom Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien (ZtG) an der Humboldt-Universität zu Berlin veranstalteten Tagung Feministische Visionen vor/nach 1989. Einmischen – Gestalten – Provozieren, die vom 29.-30. November 2019 an der Humboldt-Universität zu Berlin stattfand. [...] Neben den Beiträgen, die auf den gehaltenen Vorträgen basieren, konnten weitere thematisch wichtige Artikel eingeworben werden." (Vorbemerkung) , Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783515131292
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (378 Seiten) , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Müller, Winfried, 1953 - [Rezension von: Collmer, Peter, 1969-, Verwaltete Vielfalt] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Bues, Almut, 1953 - [Rezension von: Collmer, Peter, 1969-, Verwaltete Vielfalt] 2023
    Additional Information: Rezensiert in Müller, Winfried, 1953 - [Rezension von: Collmer, Peter, 1969-, Verwaltete Vielfalt] 2022
    Series Statement: Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa Band 90
    Series Statement: Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Collmer, Peter, 1969 - Verwaltete Vielfalt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism History ; Cultural pluralism History ; Multiculturalism ; History ; Poland History 17th century ; Poland History 18th century ; Lithuania History 17th century ; Lithuania History 18th century ; Poland ; Lithuania ; Polen-Litauen ; Herrschaft ; Tafelgut ; Geschichte 1697-1763 ; August III. Polen, König 1696-1763 ; Polen-Litauen ; Tafelgut ; August II. Polen, König 1670-1733 ; Polen-Litauen ; Tafelgut
    Abstract: Vielfalt prägte das frühneuzeitliche Europa. Am Beispiel der königlichen Domänen in Polen-Litauen lässt sich dies besonders gut zeigen. Die landwirtschaftlichen Güter der königlichen "Tafel" (mensa regia) lagen wie ein Archipel über das Territorium der Adelsrepublik verstreut. Sie bildeten eine herrschaftliche Kontaktzone, die sich durch sprachliche, konfessionelle und strukturelle Diversität auszeichnete und in der auch unterschiedliche Herrschaftskulturen aufeinandertrafen. Dies gilt besonders für die Jahrzehnte nach 1697, als mit August II. (dem "Starken") und August III. zwei sächsische Kurfürsten auf dem polnischen Thron saßen. Die königliche Eigenwirtschaft entwickelte sich nun zunehmend zu einer Keimzelle der Bürokratisierung und des frühmodernen Staates auf dem Territorium Polen-Litauens. Peter Collmer zeigt am Beispiel der polnisch-litauischen Adelsrepublik, was Vielfalt für die Konzeption und Realisierung von Herrschaft vor dem Zeitalter des Nationalismus bedeutete. Er versteht Herrschaft als kommunikativen Prozess und kontrastiert die Geschichte der Institutionen immer wieder durch Einblicke in die Lebenswelten der Akteure.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658296681
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 501 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Geschichts- und Politikdidaktik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative government. ; Political science—Study and teaching. ; Political science. ; Historiography. ; History—Methodology. ; Teaching. ; Curriculum ; Schulbuch ; Lehrmittel ; Geschichtsunterricht ; Politischer Unterricht ; Kompetenzorientierter Unterricht ; Lehrerbildung ; Geschichtslehrer ; Politiklehrer ; Geschichtsdenken ; Unterrichtsmethode ; Probabilistische Testtheorie ; Schüler ; Wissen
    Abstract: Theoretischer Hintergrund -- Empirische Befunde -- Methoden.
    Abstract: Dieses Handbuch fasst die Diskussion zur Geschichts- und Politikdidaktik systematisch zusammen. Die Beiträge sind aus dem Blickwinkel der jeweiligen Didaktik als eigenständiger Wissenschaftsdisziplin verfasst, benennen die entsprechenden Kontroversen und zeigen die wichtigsten Forschungsentwicklungen auf. Die Zielgruppe des Handbuches sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich einen breiten und fundierten Überblick zu einer Thematik verschaffen wollen – von Studierenden bis zu Professorinnen und Professoren. Die Herausgebenden Dr. Georg Weißeno war Professor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Dr. Béatrice Ziegler war Professorin für Geschichte und Geschichtsdidaktik der PH FHNW am Zentrum für Demokratie Aarau.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658380168
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VII, 251 Seiten)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Bürgerdialoge in Zeiten der Krise
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative government. ; Europe—Politics and government. ; Political science. ; Political sociology. ; Identity politics. ; Emigration and immigration—Government policy. ; Sachsen ; Politische Beteiligung ; Bürgerbeteiligung ; Politische Kommunikation
    Abstract: Bürgerdialoge in Zeiten der Krise – eine Einführung -- The Futile Plea for Rational Dialogue in Times of Crisis: How Deliberative Formats Interact with Emotional Responses of Citizens -- „Zurück zur Sachlichkeit“ - Kampf um Wirklichkeit in Bautzen -- „Streitbar! Wie frei sind wir mit unseren Meinungen?“ – Uwe Tellkamp und Durs Grünbein im Dresdner Kulturpalast -- „Ist Menschlichkeit verhandelbar? Zu den Grenzen von Humanismus in Europa“ – Ein Bürgerdialog zur Seenotrettung -- Niemand hat die Absicht, eine Kantine abzureißen“ Bürgerbeteiligung auf Basis falscher Tatsachen -- „Flüchtlinge in Dresden“ ein Asyldialog in der Kreuzkirche.
    Abstract: Demokratie benötigt Streit. Streit benötigt Austragungsorte. Neben Parlamenten und Medien bilden Dialogformate, in denen Bürger in direkten Austausch mit Akteuren des politischen Systems gelangen, ein wichtiges Standbein einer pluralistischen, um das Gemeinwohl ringenden Gesellschaft. Gerade in den letzten Jahren wurden vielfältige neue Formate des Austauschs zwischen Politik und Gesellschaft in Sachsen entwickelt, nicht zuletzt unter den Eindrücken des Migrationsgeschehens von 2015 und der Corona-Pandemie sowie der in diesem Kontext aufkommenden sozialen Protestbewegungen. In diesen Bürgerdialogen geht es, wie bei allen Streitprozessen, darum, wer sich gegen wen und mit welchen Mitteln durchzusetzen kann. Genau dies zu analysieren, steht im Zentrum dieses Buches beim Beispiel Sachsens. Die Herausgeberin Dr. Cathleen Bochmann lehrt und forscht am Institut für Politikwissenschaft der Technischen Universität Dresden. Sie leitet seit 2018 das Kompetenzzentrum Krisen-Dialog-Zukunft für Konfliktprävention, Krisenintervention und kommunale Beratung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783732991327
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (242 Seiten)
    RVK:
    Keywords: Science—History. ; Intellectual life—History. ; Aufsatzsammlung ; Zeit ; Philosophie ; Ideengeschichte
    Abstract: Klappentext: Zeit war und ist omnipräsent. Was liegt daher näher, als ihre Erforschung international und interdisziplinär auszurichten? Die epochenübergreifende Untersuchung des Themas in diesem Band belegt die große Bedeutung des Phänomens Zeit für die Menschen. Sie zeigt zudem, in welch vielfältigen Fragen und zum Teil verblüffenden Antworten sich seit jeher der große Reiz, den das Thema auf die Menschheit ausübt, äußert. Die Studien in diesem Band reichen vom antiken Griechenland bis in die Gegenwart, vom kindlichen Zeitgefühl bis zu philosophischen Zeitvorstellungen und von alt­chinesischen Ansichten zu Dauer und Vergänglichkeit bis zur Bedeutung von Naturphänomenen in der Frühen Neuzeit. In ihrer Gesamtheit sind sie Beleg dafür, dass die wissenschaftliche Haltung grundsätzlicher Offenheit gegenüber Positionen und Herangehensweisen es ermöglicht, Wissenschaft im Dienste aller und im Sinne Comenius' als "Verbesserung aller menschlichen Angelegenheiten" zu betreiben.
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783949925016
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 118 Seiten)
    Series Statement: Westend academics
    Parallel Title: Erscheint auch als Gallant, Zachary, 1985 - Brauner Boden
    RVK:
    Keywords: Society & social sciences ; Henkel, Hugo 1881-1952 ; Nationalsozialismus ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Angesichts des Wiedererstarkens rechtsextremer Gesinnungen und in einer Zeit, in der ungeprüfte Informationen zunehmend leichtfertig als unstrittige Fakten verstanden werden, ist es unabdingbar, den Stand der Aufarbeitung der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland erneut kritisch zu hinterfragen. Dieser Aufgabe widmet sich das vorliegende Buch und legt dabei den Fokus auf das deutsche Unternehmertum, da auf diesem Feld die Aufarbeitung bis heute nur sehr zögerlich erfolgt. Ausgehend von einer jüdischen Perspektive auf die Diskrepanz von Absichtsbekundungen und gelebter Realität ist es unerlässlich, dass Deutschland sich aufrichtig zu dem viel beschworenen "Nie wieder" bekennt und seinen Worten Taten folgen lässt – in Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft.
    Abstract: In view of the resurgence of right-wing extremist sentiments and at a time when unverified information is increasingly taken lightly as indisputable facts, it is indispensable to once again critically question the state of coming to terms with the National Socialist era in Germany. This book is dedicated to this task and focuses on German entrepreneurship, as reappraisal in this field has been very hesitant to date. Based on a Jewish perspective on the discrepancy between declarations of intent and lived reality, it is essential that Germany sincerely commits to the much-invoked "Never Again" and follows its words with deeds – in business, politics and civil society.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658352967
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 214 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Frauen in Philosophie und Wissenschaft. Women Philosophers and Scientists
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.309
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1680-1790 ; Women's History / History of Gender ; Philosophy of Enlightenment ; Early Modern Philosophy ; History of Ideas ; Women—History ; Enlightenment ; Philosophy, Modern ; Intellectual life—History ; Soziales Netzwerk ; Aufklärung ; Weibliche Gelehrte ; Europa ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Europa ; Aufklärung ; Weibliche Gelehrte ; Soziales Netzwerk ; Geschichte 1680-1790
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658386955
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 38 Seiten)
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Sociology ; Sociology of Culture ; Social Theory ; Political sociology ; Culture ; Social sciences—Philosophy ; Theorie ; Antisemitismus ; Antisemitismus ; Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839458860 , 9783837658866
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 6
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Holzmann, Julia, 1983 - Geschichte der Sklaverei in der niederländischen Republik
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2020
    RVK:
    Keywords: Sklaverei ; Schwarze ; Person of Color ; European history ; Colonialism & imperialism ; General & world history ; Niederlande ; Hochschulschrift ; Niederlande ; Sklaverei ; Recht ; Rassismus ; Schwarze ; Person of Color ; Handlungskompetenz ; Geschichte 1680-1863
    Abstract: 1776 wurde in der niederländischen Republik ein Gesetz erlassen, das ausschließlich für Schwarze Menschen und People of Color gelten sollte, die als Sklav*innen in die Niederlande kamen. Wie und warum geschah das? Was bedeutete das für die betroffenen Menschen und deren Lebensalltag? Anhand eines großen und in weiten Teilen bisher unerforschten Quellenkorpus geht Julia Holzmann diesen Fragen interdisziplinär und intersektional nach. Sie* untersucht die enge Verflechtung zwischen Kolonien und Metropole sowie rechtlichen, sprachlichen und sozialen Praktiken, darunter auch Rassismus. Ihre* biografischen Mikrostudien geben Einblick in die Geschichte Schwarzer Menschen und People of Color in den Niederlanden.
    Note: Bibliographie: Seite 291-322 , German
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Visuelle Geschichtskultur 19
    Series Statement: Visuelle Geschichtskultur
    Uniform Title: Die sowjetischen Ehrenmale in Berlin und Wien : zum geschichtspolitischen Umgang mit einem schwierigen Erbe (1945-2010)
    Parallel Title: Erscheint auch als Töpfer, Steffi, 1978 - Ungeliebtes Erbe
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2019/2020
    DDC: 709.47080904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozial- und Kulturgeschichte ; Berlin ; Berlin-Treptow ; Entstehungsgeschichte ; Sowjetunion ; Symbole sowjetischer Präsenz ; Wien ; Zweiter Weltkrieg ; monumentale Siegesdenkmäler ; Hochschulschrift ; Berlin ; Wien ; Siegesdenkmal ; Sowjetunion ; Architektur ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtspolitik ; Geschichte 1945-2010 ; Sowjetisches Ehrenmal ; Sowjetisches Ehrenmal ; Befreiungsdenkmal
    Abstract: Unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs errichtete die Sowjet­union monumentale Siegesdenkmäler in den Zentren Wiens (Schwarzenbergplatz) und Berlins (Tiergarten). 1949 folgte als dritte Anlage das Ehrenmal in Berlin-Treptow, das größte Monument seiner Art außerhalb der Sowjetunion. Neben ihrer Funktion als Ruhestätte für die Gefallenen der Roten Armee sollten diese Anlagen in beiden Hauptstädten als dauerhafte Symbole sowjetischer Präsenz dienen. Erstmals werden die drei Denkmalsanlagen auf einer breiten Quellenbasis vergleichend untersucht sowie kunsthistorisch und erinnerungskulturell eingeordnet. Die Studie zeichnet ihre Entstehungsgeschichte nach und leuchtet in einer langen zeitlichen Perspektive ihre Nutzung und geschichtspolitische Bedeutung in den unterschiedlichen politischen Systemen vielfältig aus.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 212-232
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658369279
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 367 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural History ; Anthropology of Religion ; Civilization—History ; Anthropology of religion ; Tiefenpsychologie ; Künste ; Rezeption ; Mythos ; Anthropologie ; Griechenland ; Griechenland ; Mythos ; Anthropologie ; Tiefenpsychologie ; Griechenland ; Mythos ; Rezeption ; Künste
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658391652
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 116 S. 4 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology—Methodology ; Hermeneutics ; Cults ; Crime—Sociological aspects ; Criminal behavior ; Criminology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783412523848
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Das umstrittene Erbe von 1989
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wende ; 1989 ; DDR ; Nachwendezeit ; Gesellschaftszusammenbruch ; Wiedervereinigung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Friedliche Revolution in der DDR ; Geschichte 1989-1990 ; Wiedervereinigung ; Geschichte ; Deutschland ; Friedliche Revolution in der DDR ; Wiedervereinigung ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Der Zusammenbruch der DDR im Jahr 1989 ist ein historisches Ereignis, dessen Gegenwärtigkeit auf unvergleichbare Weise in der Gesellschaft des wiedervereinten Deutschlands zu spüren ist. Friedliche Revolution, Wiedervereinigung und die Folgejahre werden jedoch höchst unterschiedlich erinnert, interpretiert und angeeignet. Der Band widmet sich dieser Vielstimmigkeit und versammelt Beiträge zu unerwarteten Kontinuitäten zwischen der politischen Kultur heute und damals, zum Widerhall von 1989 in ostdeutschen Protestbewegungen der letzten 30 Jahre und zur Geschichte und Bedeutung populärkultureller Repräsentationen von 1989 in Musik, Literatur und Film. Auch die aktuellen Herausforderungen, vor denen die politisch-historische Bildungsarbeit zur DDR steht, werden thematisiert.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839459225 , 9783837659221
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 p.)
    RVK:
    Keywords: Social & cultural history ; Gender studies, gender groups ; European history
    Abstract: Paula Thiede war die erste Frau, die die Leitung einer Gewerkschaft übernahm. Möglich wurde dies durch die Handlungsmacht der gut organisierten Hilfsarbeiterinnen im Druckgewerbe. Gemeinsam mit solidarischen Kollegen entwickelten sie Strategien, um die Anliegen von Gleichberechtigung und Gewerkschaftsarbeit zu verbinden und ihre Interessen erfolgreich zu vertreten. Uwe Fuhrmann geht dieser bislang unbekannten Geschichte einer außergewöhnlichen Gewerkschaft im Deutschen Kaiserreich nach. Die Buchdruckerei-HilfsarbeiterInnen um Paula Thiede demonstrieren die vergessenen Möglichkeiten einer ganzen Epoche - eine Geschichte, die auch heute erstaunlich aktuell ist, wenn es um die Frage nach Gleich- und Ungleichbehandlung im Sinne der Emanzipation geht
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783657760459 , 3657760458
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 338 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Geschichte der technischen Kultur Band 13
    Parallel Title: Erscheint auch als Beese, Sebastian, 1988 - Experten der Erschließung
    Dissertation note: Dissertation Universität St. Gallen 2018
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technology ; Engineering ; Germany Colonies ; Africa Colonization ; Technological innovations ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch-Ostafrika ; Deutsch-Südwestafrika ; Kolonisation ; Ingenieur ; Technologietransfer ; Technische Infrastruktur ; Geschichte 1890-1943
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783991060390
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 p.) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Obermeir, Reinhard Hans Semper: Visionär der Kunstgeschichte im 19. Jahrhundert
    Dissertation note: Dissertation Universität Innsbruck 2020
    RVK:
    Keywords: History of art / art & design styles ; Exhibition catalogues & specific collections ; Hochschulschrift ; Semper, Hans 1845-1920 ; Universität Innsbruck Institut für Kunstgeschichte ; Geschichte 1876-1918 ; Semper, Hans 1845-1920
    Abstract: Hans Semper was born in 1845 to well known architect Gottfried Semper, who is most famous for creating the „Semperoper“ in Dresden. This study gives insight into his academic and personal biography. Semper was called to the University of Innsbruck as a private lecturer in 1876 to establish the recently founded discipline of art history. While teaching and researching until his retirement from professorship in 1916, Semper, as the first tenured professor, created an institute that could easily stand up to comparison with the larger universities of Vienna, Munich or Berlin. For this, he used state of the art teaching materials, such as photographies, diapositives, printed works and an extensive academic library, all of which later became the foundation of the „Sempersammlung“.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783515128834
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 Seiten)
    Series Statement: Transatlantische historische Studien volume 61
    Series Statement: Geschichte
    Series Statement: Transatlantische historische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Gaul, Patrick, 1983 - Ideale und Interessen
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt 2018
    DDC: 338.94009034
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Mitteleuropa ; Sezessionskrieg ; Wirtschaftsbeziehungen ; Außenhandel ; Auswirkung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783515126113
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (202 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur Anamnesen Band 12
    Series Statement: Geschichte und Philosophie der Medizin und Naturwissenschaften
    Series Statement: Medizingeschichte
    Series Statement: KulturAnamnesen
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Ephemeris des Ulmer Arztes Johann Franc (1649-1725)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neuzeit 1700-1800 ; Neuzeit 1600-1700 ; Werkanalyse ; Medizingeschichte ; Franc, Johann 1649-1725 Ephemeris ; Ulm ; Medizinische Versorgung ; Sozialgeschichte ; Medizin ; Geschichte 1649-1725
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 183 - 197
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783412521363
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (347 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Umwelthistorische Forschungen Band 9
    Series Statement: Umwelthistorische Forschungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Aschwanden, Romed, 1988 - Politisierung der Alpen
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel 2019
    DDC: 333.72094947
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Alpenländer ; Umweltpolitik ; Naturschutz ; Ökologische Bewegung ; Europäische Integration ; Geschichte 1970-2000
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (665 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Norm und Struktur Band 51
    Parallel Title: Erscheint auch als Reformation als Kommunikationsprozess (Veranstaltung : 2017 : Prag) Reformation als Kommunikationsprozess
    DDC: 943.710232
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 28.11.2017-30.11.2017 ; Böhmische Länder ; Sachsen ; Reformation ; Kommunikation ; Öffentlichkeit ; Kultur ; Geschichte 1517-1628 ; Sachsen ; Böhmen ; Oberlausitz ; Reformation ; Kommunikation ; Geschichte
    Note: Tagung vom 28. bis 30.11.2017 am Historischen Institut der Tschechischen Akademie der Wissenschaften in Prag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783666571008
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (438 Seiten)
    Series Statement: Refo500 academic studies Volume 67
    Series Statement: Refo500 academic studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Kirche und Bevölkerung auf dem Dorf in Siebenbürgen - Rahmen- und Rezeptionsbedingungen sowie Einflüsse von Gesellschaft, Ethnie, Kirche und Politik im Reformationsjahrhundert (Veranstaltung : 2017 : Hermannstadt) Common man, society and religion in the 16th century
    DDC: 274.98406
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European history ; Konferenzschrift Institutul de Cercetări Socio-Umane Sibiu 2017 ; Konferenzschrift Institutul de Cercetări Socio-Umane Sibiu 2017 ; Siebenbürgen ; Religiosität ; Konfessionalität ; Kirche ; Moral ; Disziplinierung ; Geschichte 1450-1650 ; Karpatenländer ; Reformation ; Geschichte 1500-1600
    Abstract: Der zweisprachige Sammelband vereinigt zum Teil bahnbrechende Ergebnisse einer interdisziplinären Forschungstagung, deren Beiträge sozial-, wirtschafts-, kultur- und kirchengeschichtliche Aspekte der Frühneuzeit im Karpatenbogen aufgreifen. Basierend auf vielfach erstmals ausgewerteten Quellen bearbeiten die Beiträge aktuelle Fragestellungen und Forschungshorizonte zur Interdependenz von sozialen, ökonomischen, kulturellen und religiösen Phänomenen im Karpatenbogen der Frühen Neuzeit, in dem die Osmanen der international dominante politische Faktor wurden. Transformationsprozesse wurden angestoßen durch Bevölkerungs- und Militärbewegungen, ökonomische, politische und religiös-mentale Umwälzungen, die zwischen opportunistischer Anpassung und rebellierendem Widerstand oszillierten und entsprechende politische Maßnahmen und Gegenreaktionen hervorriefen. Dabei wird die bislang geltende Forschungsmeinung zur Toleranzgeschichte Siebenbürgens in Frage gestellt und völlig neu bewertet
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783830542384
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 673 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs Band 77
    Parallel Title: Erscheint auch als Blöß, Wolfgang, 1932 - Siedlungsplanung in Brandenburg von 1945–1950
    RVK:
    Keywords: Social & cultural history ; General & world history ; European history ; Brandenburg ; Bodenreform ; Neubauernhof ; Siedlungsplanung ; Geschichte 1945-1950 ; Brandenburg ; Deutschland ; Deutschland ; Bodenreform ; Siedlungsplanung
    Abstract: Die Bodenreform in der SBZ löste eine nie dagewesene Siedlungsbewegung aus. Eine solche hatte es in Deutschland noch nie gegeben; es wird sie nie wieder geben.Aus Gutsländereien mussten 5-ha-Höfe geschnitten, den Neubauern Haus und Hof gebaut und alles in eine sinnvolle Ordnung des ländlichen Raumes gebracht werden.Wolfgang Blöß behandelt mit der Siedlungsplanung die Schnittstelle zwischen Landaufteilung und Neubauern-Bauprogramm und stellt diese in den historischen Kontext. Er arbeitet den Aufbau der dafür erforderlichen Verwaltungsorganisation im Spannungsverhältnis zwischen Zentrale und Gliedern der SBZ sowie zwischen deutschen und Besatzungsbehörden ebenso heraus wie Diskussion und Erlass der erforderlichen Richtlinien und Weisungen. Diese wurden vom Umgang mit den Gutsanlagen und der Konzeption des geschlossenen Dorfes bestimmt.Im Fokus steht auch die Arbeit der Planer und Architekten, die sich schwierigsten Bedingungen und einem unerbittlichen Zeitdruck zu stellen hatten. Ihr Arbeitsergebnis, den Dorfbebauungsplan, stellt Blöß vor und führt die in diesem Zusammenhang sicht- und erlebbare, von Widersprüchen geprägte soziale Lage im Dorf vor Augen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    ISBN: 9783205213239
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Höfer, Rudolf K., 1951 - Die Siegel der Erzbischöfe und Bischöfe in der Salzburger Metropole
    RVK:
    Keywords: Regional & national history ; European history ; Social & cultural history ; Church history ; Verzeichnis ; Katholische Kirche Kirchenprovinz Salzburg ; Bischof ; Siegel ; Geschichte ; Katholische Kirche Erzdiözese Salzburg ; Erzbischof ; Siegel ; Geschichte
    Abstract: In historical sciences and in local history research, seal images of the bishops and archbishops of the dioceses in the Salzburg metropolis are repeatedly included. The photographic documentation of examples of all hitherto known seal typars documents for this first time the complete inventory of seals as an integral part of European cultural heritage. Drawings for numerous seals further facilitate access to these resources
    Abstract: In historischen Wissenschaften und in der Ortsgeschichtsforschung werden immer wieder Siegelabbildungen der Bischöfe und Erzbischöfe der Diözesen in der Salzburger Metropole einbezogen. Mit der photographischen Dokumentation eines Beispiels aller bisher bekannten Siegeltypare wird erstmals der erhaltene Siegelbestand als kulturelles Erbe Europas dokumentiert. Zeichnungen für zahlreiche Siegel erleichtern den Zugang zu diesen Quellen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783428581665
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten)
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte Band 54
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Hinz, Margund, 1969 - Das höhere Schulwesen der Stadt Königsberg in Preußen 1800 bis 1915
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Chemnitz 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; History of education ; Hochschulschrift ; Königsberg ; Höhere Schule ; Geschichte 1800-1915
    Abstract: »The Higher Education System of the City of Königsberg in Prussia 1800 to 1915«: The study is the first to present the secondary school system of the capital and royal seat Königsberg in Prussia in the period from 1800 to 1915 – against the background of striking supraregional events affecting the entire state of Prussia. The author explores the regional characteristics of the ›Gymnasien‹ as well as the development of the ›Realanstalten‹ and the higher education of girls. Among the eight schools included, the ›Königliches Friedrichs-Kollegium‹ occupies a prominent position because of its model character for all of Prussia. Wilhelm von Humboldt‘s activities in Königsberg, which were fundamental for the school reform from 1809 onwards, and the Königsberg school plan he developed there are dealt with in detail by the author. In accordance with Humboldt‘s goal of equal status for the subjects Latin and Greek, mathematics and history, these and the corresponding teaching subjects as well as research at Königsberg University are considered in detail. A separate chapter is devoted to the reception of Humboldt‘s school concept in the Baltic provinces
    Abstract: In der vorliegenden Arbeit ist erstmals das höhere Schulwesen der Haupt- und Residenzstadt Königsberg in Preußen in der Zeit von 1800 bis 1915 dargestellt – vor dem Hintergrund markanter überregionaler den Gesamtstaat Preußen betreffender Ereignisse. Die Autorin erforscht die regionalen Besonderheiten der Gymnasien sowie die Entwicklung der Realanstalten und der höheren Mädchenbildung. Unter den acht einbezogenen Schulen nimmt das Königliche Friedrichs-Kollegium wegen seines Modellcharakters für ganz Preußen eine hervorgehobene Stellung ein. Auf die für die Schulreform ab 1809 grundlegende Tätigkeit Wilhelm von Humboldts in Königsberg und seinen dort entwickelten Königsberger Schulplan geht die Autorin umfassend ein. Gemäß der von Humboldt angestrebten Gleichrangigkeit der Fächer Latein und Griechisch, Mathematik und Geschichte werden diese und die entsprechenden Lehrfächer sowie die Forschung an der Königsberger Universität detailliert betrachtet. Der Rezeption von Humboldts Schulkonzept in den baltischen Ostseeprovinzen ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Die Arbeit wurde ausgezeichnet mit dem Gierschke-Dornburg-Preis 2021
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 199-222. - Personenregister. - Ortsregister. - Sachregister , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783412512255
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (372 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschichtete Identitäten
    DDC: 891.8
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Slawische Sprachen ; Prosa ; Kulturelle Identität ; Gruppenidentität ; Geschichte 1830-2015 ; Osteuropa ; Literatur ; Kultur ; Nationenbildung ; Kulturelle Identität ; Selbstbild ; Fremdbild ; Geschichte 1850--2000
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783593445663
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (201 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Globalgeschichte Band 32
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfäffli, Lea, 1982 - Arktisches Wissen
    Dissertation note: Dissertation ETH Zürich 2019
    DDC: 919.98204
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Quervain, Alfred de 1879-1927 ; Grönland ; Dänemark ; Expedition ; Kolonialismus ; Schweiz ; Geschichte 1908-1913
    Note: Stark überarbeitete Fassung der Dissertation "Das Wissen, das aus der Kälte kam. Assoziationen der Arktis um 1912" [...] der ETH Zürich [...] 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515128834
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Gaul, Patrick, 1983 - Ideale und Interessen
    RVK:
    Keywords: History of the Americas ; Hochschulschrift ; Mitteleuropa ; Sezessionskrieg ; Wirtschaftsbeziehungen ; Außenhandel ; Auswirkung
    Abstract: Der Amerikanische Bürgerkrieg (1861–65) war ein Konflikt von transatlantischen Ausmaßen. Auch für Mitteleuropa hatte er spürbare, bis jetzt nur wenig erforschte Konsequenzen. Patrick Gaul widmet sich den grenzüberschreitenden Auswirkungen dieses Krieges aus wirtschafts- und kulturhistorischen Blickwinkeln, untersucht bisher unberücksichtigte Quellen und fördert dadurch neue Facetten zu Tage. Anhand von Schlaglichtern auf die Städte Hamburg, Bremen und Frankfurt zeigt Gaul unter anderem, wie Mitteleuropäerinnen und Mitteleuropäer durch Kredite, Schmuggel, humanitäre Hilfe und Waffenlieferungen in den Bürgerkrieg verwickelt waren und dass US-amerikanische Agenten und Konsuln vor Ort eifrig für die Interessen der Union beziehungsweise der sklavenhaltenden Südstaaten warben. Vor diesem Hintergrund wird deutlich, dass längst nicht alle deutschsprachigen Beteiligten vorbehaltlose Unterstützer der Nordstaaten oder Befürworter der Sklavenemanzipation waren. Gaul geht zudem den Fragen nach, wie der Civil War auf den Deutschen "Bürgerkrieg" von 1866 wirkte und welche Folgen die Emanzipation der Afroamerikanerinnen und Afroamerikaner auf mitteleuropäische Diskurse über Arbeit, Freiheit und den Umgang mit Minderheiten provozierte
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (368 Seiten) , Illustrationen, 1 Diagramm
    Additional Information: Rezensiert in Schilling, Johannes, 1951 - Wahrheit – Geschwindigkeit – Pluralität. Chancen und Herausforderungen durch den Buchdruck im Zeitalter der Reformation 2021
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 132
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Wahrheit - Geschwindigkeit - Pluralität. Chancen und Herausforderungen durch den Buchdruck im Zeitalter der Reformation (Veranstaltung : 2018 : Mainz) Wahrheit - Geschwindigkeit - Pluralität
    RVK:
    Keywords: 1500-1599 ; Printing Congresses History 16th century ; Printing Congresses Influence ; Written communication Congresses Technological innovations 16th century ; History ; Communication Congresses History 16th century ; Reformation Congresses ; Imprimerie - Histoire - 16e siècle - Congrès ; Communication écrite - Innovations - Histoire - 16e siècle - Congrès ; Réforme (Christianisme) - Congrès ; Civilization ; Communication ; Printing ; Printing - Influence ; Reformation ; Written communication - Technological innovations ; Conference papers and proceedings ; History ; Europe Congresses Civilization 16th century ; Europe - Civilisation - 16e siècle - Congrès ; Europe ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Reformation ; Buchdruck ; Wissensvermittlung ; Geschichte ; Reformation ; Medien ; Kommunikation ; Kontroverse ; Geschichte ; Buchdruck ; Reformation ; Wissensvermittlung
    Abstract: Neue Techniken zur Informationsübermittlung befördern den Informationsaustausch. Das ist eine für das 20. und 21. Jahrhundert ganz selbstverständliche Feststellung. Genauso selbstverständlich gilt sie aber auch für das 16. Jahrhundert und die Frühe Neuzeit insgesamt. Ein allseits bekanntes Beispiel dafür ist die Verbesserung der Techniken des Buchdrucks durch die Verwendung beweglicher Lettern. Dies führte dazu, dass neue Medien entstanden und sich dauerhaft etablierten, wie z.B. die Flugschrift und die "Neue Zeitung". Andere bereits bekannte Genera wie Lieder und Predigten erhielten durch die veränderte Kommunikationssituation eine neue Bedeutung in den Auseinandersetzungen der Zeit. Daraus ergaben sich vielfältige Chancen und Herausforderungen, denn die Nutzung dieser neuen Medien wie die Transformation bestehender Medienformate und deren flächendeckende Verwendung setzte politische, soziale, juristische und religiöse Veränderungsprozesse in Gang bzw. beförderte sie. Die Beiträge des Sammelbandes möchten diese neuen Kommunikationsformen und -methoden ebenso wie die Veränderungsprozesse für das 16. Jahrhundert ausleuchten. Dies geschieht, indem Wandlungs- und Transformationsprozesse durch die Nutzung bekannter sowie die Schaffung neuer Medienformate, der Umgang mit Meinungsvielfalt und der damit einhergehenden Pluralität an Deutungen des Zeitgeschehens sowie die Entstehung einer neuen Streitkultur und neue Ordnungsversuche analysiert werden
    Note: "Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse einer interdisziplinär konzipierten Tagung, die vom 1. bis 3. März 2018 in den Räumen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, stattfand." (S. 9, Einleitung)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten) , 62 Illustrationen
    Series Statement: Post - Wert - Zeichen Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Verbindung halten
    DDC: 383.49
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2018 ; Post ; Kommunikation ; Geschichte
    Note: "Der vorliegende Band entstand im Nachgang der Tagung "Klio & Hermes: Post - Gschichte - Kommunikation" die im November 2018 ... in Berlin durchgeführt worden ist." Danksagung , Literaturqangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Berliner Wissenschafts-Verlag
    ISBN: 9783830542339
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kleine Schriftenreihe der Historischen Kommission zu Berlin Heft 11
    Series Statement: Kleine Schriftenreihe der Historischen Kommission zu Berlin
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Graue Kloster in Berlin
    DDC: 271.3043155
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1180-2020 ; Konferenzschrift 2019 ; Franziskanerkloster Berlin ; Geschichte ; Berlinisches Gymnasium Zum Grauen Kloster ; Geschichte ; Franziskaner-Klosterkirche Berlin ; Geschichte ; Franziskaner-Klosterkirche Berlin
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783752000283 , 9783752000184
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (522 Seiten, 83 Tafeln) , Illustrationen, Pläne, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Macchiabate ; Band 1: Ausgrabungen in der Nekropole von Francavilla Marittima, Kalabrien, 2009-2016
    RVK:
    Keywords: Archaeology ; Italy ; Macchiabate-Nekropole ; Ausgrabung ; Funde ; Geschichte 2009-2016 ; Griechenland ; Kalabrien ; Kulturaustausch ; Geschichte 800 v. Chr.-700 v. Chr.
    Abstract: The Iron Age site of Francavilla Marittima in northern Calabria is one of the most important points of contact between the local population and the Greeks and Levantines who expanded to Italy in the early 1st millennium BC. Since the discovery and initial research of the settlement and its necropolis on the Macchiabate plateau by the Italian archaeologist Paola Zancani Montuoro, the site has played a key role in the discussion about the early processes of cultural exchange and appropriation in the western Mediterranean. The decisive factor here is the fact that around 720/10 BC, in about 10 km distance from Francavilla Marittima and thus within sight, the Greek colony Sybaris was founded. How this permanent Greek presence has affected the role and self-image of the indigenous population in the hinterland of the colony is the subject of ongoing controversy. The model of a rapid and radical change of the native cultural area into a Greek chora is contrasted with the thesis of a gradual merging of the native with the Greek world. The graves in particular played an important role as closed contexts. The Basel excavations in the necropolis aim to provide a new basis for assessing the cultural transformation process on the threshold from the Iron Age to the colonial era. In this volume, the excavation results from 2009–2016 in the burial areas Strada and De Leo are published. They testify to the variety of reactions to the foreign in the indigenous burial ritual and suggest that the permanent settlement of Greeks on the coast has profoundly changed the indigenous cultural fabric in the hinterland. Although there were some spots in the necropolis with new graves dating to the 7th century BC, the Strada area proves the discontinuation of burial activities around 700 BC. Conversely, the local settlement community was in a state of upheaval at this time. The present publication thus makes a contribution to researching early migration and mobility processes in the Mediterranean region and the related question of cultural identity
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (588 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Taddei, Elena, 1974 - Die Este und das Heilige Römische Reich im langen 16. Jahrhundert
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Innsbruck 2017
    DDC: 945.42107
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Este Familie ; Ferrara ; Herzogtum Modena ; Deutschland ; Geschichte 1500-1600 ; Este Familie ; Reichsitalien ; Deutschland ; Kulturaustausch ; Geschichte 1500-1600
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 512-580 , "Open Access: Wo nicht anders festgehalten, ist diese Publikation lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung 4.0" - Rückseite Titelseite , DOI nachträglich eingefügt, nicht im Buch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783205212164
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (750 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Europa in Mauthausen ; Band 2: Deportiert nach Mauthausen
    DDC: 940.53180922
    RVK:
    Keywords: Konzentrationslager Mauthausen ; Deportation ; Überlebender ; Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783205212331
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Stöger, Georg, 1979 - Transformationen städtischer Umwelt
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Salzburg 2020
    DDC: 330.9436032
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Linz ; Stadtentwicklung ; Transformation ; Umwelt ; Naturgefahr ; Versorgungskrise ; Geschichte 1700-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839455722 , 9783837655728 , 9783732855728
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 p.)
    DDC: 306.481209
    RVK:
    Keywords: Political science & theory ; Social & cultural history ; Electronic books
    Abstract: »Das Reich der Freiheit beginnt in der That erst da, wo das Arbeiten, das durch Noth und äußere Zweckmäßigkeit bestimmt ist, aufhört« - so einst Karl Marx. Und heute? Trotz weitgehender Automatisierung bleibt die Norm der Vollzeitarbeit bestehen. Das Motto »Sozial ist, was Arbeit schafft« wird von fast allen politischen Akteuren getragen. Zugleich wird die bisherige Form der Vollzeitarbeitsgesellschaft in vielen Momenten brüchiger und ungleicher: Pflegekrise, Gender-Pay-Gap, prekäre Jobs oder unregulierte Crowdwork auf digitalen Plattformen offenbaren nur einige der vielfältigen Bruchlinien. Mit Blick auf die politische Ideengeschichte der freien Zeit und die aktuellen Debatten um Automatisierung und Digitalisierung entwirft Gregor Ritschel ein Plädoyer für den schrittweisen Ausgang aus der bisherigen Arbeits- in eine »Multiaktivitätsgesellschaft« (André Gorz). Er zeigt: Eine Verkürzung der Arbeitszeit kann uns eine sozialere, kreativere und auch umweltschonendere Welt ermöglichen
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783593446967 , 9783593446974
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karte
    Parallel Title: Erscheint auch als Driesch, Ellen von den, 1986 - Unter Verschluss
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam
    DDC: 362.28209409043
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Suizid ; Geschichte 1952-1990
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783110732764 , 9783110737622 , 9783110732825
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (482 p.)
    Additional Information: Rezensiert in Bergmann, Claudia D. [Rezension von: Leipziger, Jonas, Lesepraktiken im antiken Judentum : Rezeptionsakte, Materialität und Schriftgebrauch] 2023
    Series Statement: Materiale Textkulturen Band 34
    Series Statement: Materiale Textkulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Leipziger, Jonas Lesepraktiken im antiken Judentum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Classical texts ; Classical history / classical civilisation ; Judaism: life & practice ; Ancient religions & mythologies ; Jewish studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hellenistische Juden ; Rabbinismus ; Synagoge ; Gottesdienst ; Lesen ; Schriftsprache ; Materialität ; Rezeption ; Theater ; Altertum ; Judentum ; Thora ; Lesen ; Schreiben ; Glaube ; Praxis ; Judentum ; Hebräisch ; Lesen ; Schriftsprache ; Antike
    Abstract: Practices of reading form an important center of synagogal worship as well as Jewish scholarship. The monograph reconstructs the development of ritual reading practices in ancient Judaism based on the triad of acts of reception, materiality, and scriptural use. In this context, Greek-speaking Judaism and its reception of the Greek Bible are given greater attention than before
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783963177828 , 9783963172441
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (366 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Revolutions, uprisings, rebellions ; Russian Revolution ; Revolutionary groups & movements ; Socialism & left-of-centre democratic ideologies ; Social & political philosophy ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Luxemburg, Rosa 1871-1919
    Abstract: Rosa Luxemburg was one of the most important intellectuals of the »long« 19th century, and her work in politics and within the European labor movement was extremely manifold. She understood socialism – especially to the displeasure of the Bolsheviks – as a unity of political and social freedoms. For this reason, she remains a figure of identification to this day, and her writings have an unbroken relevance. Luxemburg’s multifaceted life spanned from the birth of the German Empire to shortly after its end (1871–1919) and will be honored in a two-volume edition in the anniversary year 2021. Volume 1 provides an overview of her biography and takes stock of her political activities
    Abstract: Rosa Luxemburg war eine der bedeutendsten Intellektuellen des »langen« 19. Jahrhunderts und ihr Wirken in der Politik sowie innerhalb der europäischen Arbeiterbewegung äußerst facettenreich. Sozialismus verstand sie – zum Unmut der deutschen Kaisertreuen ebenso wie der russischen Bolschewiki – als Einheit von politischen und sozialen Freiheiten. Bis heute ist sie deshalb eine Identifikationsfigur, ihre Schriften besitzen eine ungebrochene Aktualität. Luxemburgs vielgestaltiges Leben reichte von der Entstehung des Deutschen Kaiserreiches bis kurz nach dessen Ende (1871–1919) und wird im Jubiläumsjahr 2021 mit einer zweibändigen Ausgabe gewürdigt. Band 1 vermittelt einen Überblick über Biografisches und liefert eine Bestandsaufnahme ihres politischen Wirkens
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658329143
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 480 Seiten)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Panreck, Isabelle-Christine, 1990 - Klaus von Beyme
    Dissertation note: Habilitationsschrift Technische Universität Chemnitz 2020
    RVK:
    Keywords: Beyme, Klaus von ; Comparative politics. ; World politics. ; Political theory. ; Europe—Politics and government. ; Sociology. ; Werkanalyse ; Hochschulschrift ; Biografie ; Beyme, Klaus von 1934-2021
    Abstract: Klaus von Beyme forschte und lehrte im Zeitalter der Konfrontationen und Umbrüche: Der Kalte Krieg, die Studentenrevolte 1968/69, die Spaltung des politikwissenschaftlichen Fachverbandes 1983 und der Systemwechsel 1989/90 hinterließen ihre Spuren in den Schriften des international bekannten Heidelbergers. Die Werkbiographie durchdringt das umfangreiche Werk von Beymes, offenbart ideengeschichtliche, zeithistorische und biographische Wurzeln, zeitgenössischen Widerhall in politischen und fachlichen Kontroversen sowie langfristige Prägungen der deutschen Politikwissenschaft. Die Autorin PD Dr. habil. Isabelle-Christine Panreck ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden.
    Description / Table of Contents: Einleitung -- Werkbiographieforschung und Wissensproduktion -- Kontext: Schlaglichter auf Biographie und Zeitgeschichte -- Auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs: über Stabilität und Transformation -- Vergleichende Regierungslehre: funktionales Durchdringen politischer Systeme -- Kartographie des Denkens: politische Ideengeschichte und Theorie -- Jenseits enger Fachgrenzen: bildende Kunst und die Grenzen des Politischen -- Politikwissenschaft: schemenhafte Umrisse? -- Über die Produktion von Wissen zur Erkenntnis: Denkstile.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658316372
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 285 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konzentrationslager Theresienstadt ; Theresienstadt ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Media and Communication ; Documentary ; History of Germany and Central Europe ; Memory Studies ; Sociology ; Social sciences ; Communication ; Documentary films ; Europe, Central—History ; Historiography ; Kollektives Gedächtnis ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Propaganda ; Drittes Reich ; Kulturpolitik ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konzentrationslager Theresienstadt ; Theresienstadt ; Deutschland ; Drittes Reich ; Theresienstadt ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Kulturpolitik ; Kollektives Gedächtnis ; Propaganda
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-28223-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 601 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: René König Schriften. Ausgabe letzter Hand Band 19
    Series Statement: René König Schriften. Ausgabe letzter Hand
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: König, René ; Social Sciences, general ; Social sciences ; Soziologie. ; 1906-1992 König, René ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658353575 , 3658353570
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 299 Seiten) , 9 Abb.
    Edition: 3rd ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Sander, Tobias Die doppelte Defensive
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1933 ; Ingenieur ; Mentalität ; Politisches Verhalten ; Soziale Situation ; Political sociology ; Sociology ; Economic sociology ; Industrial sociology ; Political Sociology ; Sociology ; Economic Sociology ; Sociology of Work ; Deutschland
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658351632
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 414 S. 6 Abb)
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Geschichte und Ethik der Polizei und öffentlichen Verwaltung
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Social history
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-28229-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 226 Seiten).
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: René König Schriften. Ausgabe letzter Hand Band 2
    Series Statement: René König Schriften. Ausgabe letzter Hand
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Political Science ; Education, general ; Political science ; Education ; Universität. ; Bildungsideal. ; Deutschland. ; Universität ; Bildungsideal ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783830541820
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 289 gezählte, 32 ungezählte Seiten)
    Series Statement: Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs Band 75
    Parallel Title: Erscheint auch als "Man bleibt eben immer der Flüchtling."
    DDC: 940.5314508931043816
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Kreis Arnswalde ; Zweiter Weltkrieg ; Geschichte 1945 ; Kreis Arnswalde ; Deutsche ; Vertreibung ; Geschichte 1945-1947 ; Kreis Arnswalde ; Migration ; Geschichte 1945-1947
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 212-221
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783631801819 , 9783631801826 , 9783631801833 , 9783631801802
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (672 p.)
    RVK:
    Keywords: Military history ; Inventar
    Abstract: Das Spezialinventar erfasst die Quellen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs zur brandenburgischen Militärgeschichte (1815-1914). Die in Provinzial- und Kommunalverwaltungen entstandenen »Zivilakten« spiegeln wider, wie sich die Beziehungen zwischen Militär, Verwaltung und Bevölkerung in der Provinz Brandenburg politisierten. Eine außergewöhnlich starke Truppenkonzentration und Militärpräsenz bestimmten den Alltag der Brandenburger. Breiten Raum nehmen Fragen der Versorgung der in Brandenburg dislozierten Truppen ein. Dokumentiert sind zudem die Einbeziehung ziviler Behörden in die Mobilmachung und die Durchsetzung der allgemeinen Wehrpflicht. Einen weiteren Überlieferungsschwerpunkt bildet die nach dem Krieg 1870/71 einsetzende Welle der Errichtung von Kriegerdenkmälern und der Bildung von Kriegervereinen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783205209270
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (444 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs Band 119
    Series Statement: Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs
    Parallel Title: Erscheint auch als Scharr, Kurt, 1970 - Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783-1949
    DDC: 344.498409609
    RVK:
    Keywords: Griechisch-Orientalischer Religionsfonds in der Bukowina ; Geschichte 1783-1949
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783412519322
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Krempin, Dunja Die sibirische Wucht
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2019
    RVK:
    Keywords: 1964-1982 ; Erdgasgewinnung ; Gaswirtschaft ; Erdgaspolitik ; Erdölgewinnung ; Erdölpolitik ; Energieversorgung ; Energieinfrastruktur ; Internationale Zusammenarbeit ; Sowjetunion ; Sibirien ; Industry & industrial studies ; Hochschulschrift ; Sowjetunion ; Erdgasproduktion ; Erdgasexport ; Versorgungssicherheit ; Wirtschaftsmacht ; Energiepolitik ; Geschichte 1964-1982
    Abstract: Die Förderung sibirischen Erdgases und der Pipelinebau nach Europa waren das letzte industrielle Mammutprojekt der Sowjetunion – und zugleich eines ihrer erfolgreichsten Wirtschaftsprojekte. Der langfristige Erfolg zeigt sich bis heute im Export von Erdgas aus der Russischen Föderation. Auf den ersten Blick scheint es, dass die Sowjetunion aufgrund ihres immensen Erdgasreichtum für diesen Wirtschaftsweg prädestiniert war, nachdem sie sich zuvor bereits als Exportmacht für Erdöl etabliert hatte.Die detaillierte Analyse sowjetischer Quellen zeigt jedoch, dass in den 1960er bis 1980er Jahren intensive Debatten geführt werden mussten, ehe man sich zu einem kostspieligen arktischen Gasprojekt durchrang. Mobilisierungsbestrebungen, veränderte Sichtweisen auf die Energieversorgungssicherheit sowie der Wunsch nach engeren Beziehungen zu den kapitalistischen Ländern waren die Eisbrecher, die dem Erdgas in der Spätphase des Kalten Krieges letztlich den Weg aus der sibirischen Kälte bahnten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783737010603
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (361 Seiten) , 11 Illustrationen, Karten
    Series Statement: Schriften aus der Max Weber Stiftung Band 2
    Series Statement: Schriften aus der Max Weber Stiftung
    Parallel Title: Erscheint auch als Österreich-Ungarns imperiale Herausforderungen
    DDC: 943.6044
    RVK:
    Keywords: Österreich-Ungarn ; Imperialismus ; Kolonialismus ; Herrschaft ; Stadt ; Geschichte 1878-1918
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783205209782
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Böhmische Juden auf Wanderschaft über Prag nach Wien
    DDC: 929.20899240436
    RVK:
    Keywords: Böhmen ; Juden ; Migration ; Prag ; Wien ; Familie ; Geschichte 1600-1931
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783666564857
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (648 Seiten)
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 259
    Parallel Title: Erscheint auch als Berger, Joachim, 1972 - Mit Gott, für Vaterland und Menschheit?
    DDC: 366.109409034
    RVK:
    Keywords: Freemasons History 19th century ; Freemasons History 20th century ; Europa ; Freimaurer ; Internationalismus ; Geschichte 1845-1935
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783205209416
    Language: German
    Pages: 1Online-Ressource (387 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Vanides, Aaron, 1988 - [Rezension von: Alexandra Kaar, Wirtschaft, Krieg und Seelenheil: Papst Martin V., Kaiser Sigismund und das Handelsverbot gegen die Hussiten in Böhmen] Frankfurt, M. : Lang, 2022
    Series Statement: Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters 46
    Series Statement: Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters
    Parallel Title: Erscheint auch als Kaar, Alexandra, 1981 - Wirtschaft, Krieg und Seelenheil
    DDC: 330.94370224
    RVK:
    Keywords: Katholische Kirche Sancta Sedes ; Deutschland ; Hussitenkriege ; Wirtschaftskrieg ; Embargo ; Böhmen ; Geschichte 1420-1436
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (447 Seiten)
    Series Statement: Osteuropa in Geschichte und Gegenwart Band 7
    Parallel Title: Erscheint auch als Krempin, Dunja Die sibirische Wucht
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2019
    DDC: 333.82330947
    RVK:
    Keywords: 1964-1982 ; Erdgasgewinnung ; Gaswirtschaft ; Erdgaspolitik ; Erdölgewinnung ; Erdölpolitik ; Energieversorgung ; Energieinfrastruktur ; Internationale Zusammenarbeit ; Sowjetunion ; Sibirien ; Hochschulschrift ; Sowjetunion ; Erdgasproduktion ; Erdgasexport ; Versorgungssicherheit ; Wirtschaftsmacht ; Energiepolitik ; Geschichte 1964-1982
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 427-440. - Register
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783412518714
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (369 Seiten)
    Series Statement: Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa Band 56
    Parallel Title: Erscheint auch als Mielzarek, Christoph, 1973 - Albrecht der Bär und Konrad von Wettin
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018/19
    DDC: 943.15024092
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Konrad Meißen, Markgraf 1098-1157 ; Albrecht der Bär, Brandenburg, Markgraf 1100-1170 ; Sachsen ; Markgrafschaft ; Herrschaft ; Geschichte 1100-1200
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783205200529
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (671 Seiten)
    Series Statement: Hermathena Band 2
    Series Statement: Hermathena
    Parallel Title: Erscheint auch als Hub, Berthold Filarete
    DDC: 720.92
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Filarete 1400-1469 Trattato dell'architettura ; Filarete 1400-1469
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : LIBRUM Publishers & Editors LLC | Aargau : Kantonsarchäologie Aargau
    ISBN: 9783906897400
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 Seiten) , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Series Statement: Archäologie im Aargau
    Parallel Title: Erscheint auch als Bucher, Reto, 1988 - Arme Siechen?
    DDC: 360
    RVK:
    Keywords: Laufenburg-Siechebifang ; Aargau ; Laufenburg ; Schweiz ; Keramik ; Mittelalter ; Sachkultur ; Hospitalbau ; Leprosorium ; Archäologie
    Abstract: Im Spätmittelalter erreichte die Ausbreitung der gefürchteten Lepra ihren Höhepunkt. Die von der damals unheilbaren Krankheit befallenen Personen wurden von der gesunden Gesellschaft ausgeschlossen («aussätzig») und in den ausserhalb der Siedlungen gelegenen Siechenhäusern untergebracht. Bei Ausgrabungen auf den ehemaligen Kraftwerkwiesen in Laufenburg kam im Frühling 2014 der Keller eines solchen Siechenhauses zum Vorschein. Die über 4 300 aus dem Keller geborgenen Funde geben ein breites und gut erhaltenes spätmittelalterliches Materialspektrum wieder und bieten einen einzigartigen Einblick in das Inventar eines Siechenhauses, einer typisch städtischen Institution, die aus archäologischer Sicht noch wenig erforscht ist
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (542 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als De Bernardo Stempel, Patrizia, 1953 - Fontes epigraphici religionum celticarum antiquarum ; 1,1: Provincia Noricum: Die Gottheiten in ihren sprachlichen und kultischen Erscheinungsformen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Römisches Reich ; Provinz ; Kelten ; Inschrift ; Gottesname
    Abstract: Thoroughly illustrated edition, translation and commentary of all religious Norican inscriptions with a probably Celtic-speaking background, together with an in-depth linguistic and historical discussion of the single numina and an iconographic study in Fasc. 1. Fasc 1: https://e-book.fwf.ac.at/o:1424 Fasc 2: https://e-book.fwf.ac.at/o:1425
    Abstract: Ausführlich kommentierte Edition der religiösen Inschriften Noricums mit möglichem keltischsprachigem Hintergrund, deren theonymische Formulare aus sprachwissenschaftlicher, historischer und ikonographischer Sicht in Fasc. 1 eingehend untersucht werden. Fasc 1: https://e-book.fwf.ac.at/o:1424 Fasc 2: https://e-book.fwf.ac.at/o:1425Edizione commentata delle iscrizioni sacre romane del Norico contenenti teonimi ed epiteti celtici o relazionate con culti indigeni, accompagnata da studi approfonditi della teonimia e degli aspetti storici, cultuali e iconografici. Fasc 1: https://e-book.fwf.ac.at/o:1424 Fasc 2: https://e-book.fwf.ac.at/o:1425
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Berliner Wissenschafts-Verlag
    ISBN: 9783830541868
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 1718 Seiten)
    Series Statement: Bibliothek der brandenburgischen und preußischen Geschichte Band 17
    Series Statement: Bibliothek der brandenburgischen und preußischen Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Bahl, Peter, 1963 - Belastung und Bereicherung
    DDC: 943.150874086914
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Brandenburg ; Vertriebener ; Soziale Integration ; Geschichte 1945-2018 ; Brandenburg ; Flüchtling ; Vertriebener ; Integration ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1945-2018
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 1419-1540. - Geographisches Register. - Personenregister - Sachregister
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783839451694
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (650 Seiten)
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte Band 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Regente, Vincent, 1987 - Flucht und Vertreibung in europäischen Museen
    DDC: 940.5314508931
    RVK:
    RVK:
    Keywords: europäische union ; Deutschland ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Berlin ; Polen ; history ; Museum ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Erinnerungskultur ; Geschichtspolitik ; Erinnerungspolitik ; München ; Expulsion ; Tschechien ; european union ; Germany ; cultural history ; Memory Culture ; Deutsche Geschichte ; German History ; History of the 20th Century ; Europäische Geschichte ; European History ; Ostmitteleuropa ; Poland ; Aussig ; Vertreibung ; East Central Europe ; Politics of History ; Brüssel ; 2. Weltkrieg ; Fleeing ; Brussels ; Katowice ; Czech Republic ; Politics of Remembrance ; 2. World War ; Danzig ; Kattowitz ; Görlitz ; Gdansk ; Goerlitz ; Munic ; Flucht; Vertreibung; Museum; Erinnerungskultur; Geschichtspolitik; Ostmitteleuropa; 2. Weltkrieg; Erinnerungspolitik; Deutschland; Polen; Tschechien; Brüssel; Berlin; Danzig; Kattowitz; Görlitz; Aussig; München; Europäische Union; Kulturgeschichte; Deutsche Geschichte; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Geschichtswissenschaft; Europäische Geschichte; Fleeing; Expulsion; Memory Culture; Politics of History; East Central Europe; 2. World War; Politics of Remembrance; Germany; Poland; Czech Republic; Brussels; Gdansk; Katowice; Goerlitz; Munic; European Union; Cultural History; German History; History of the 20th Century; History; European History; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ostmitteleuropa ; Deutsche ; Flucht ; Vertreibung ; Geschichte 1944-1949 ; Historisches Museum ; Ausstellung ; Deutschland ; Polen ; Tschechien ; Historisches Museum ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtspolitik ; Musealisierung ; Deutsche ; Flucht ; Vertreibung ; Vertreibung ; Museumskunde ; Flucht
    Abstract: Die Ausgestaltung musealer Erinnerungskultur zu Flucht und Vertreibung deutscher Minderheiten am Ende des Zweiten Weltkrieges ist ein umkämpfter Schauplatz - sowohl zwischen Deutschland, Polen und Tschechien, als auch innerhalb der drei Nationen. Vincent Regente arbeitet in seiner Studie die Ursachen für diesen Konflikt am Beispiel von sieben aktuellen Museumsprojekten in Brüssel, Berlin, Danzig, Kattowitz, Görlitz, Aussig und München erstmalig vergleichend heraus. Durch einen konsequent trinationalen Ansatz, eine erste Historisierung des Diskurses nach 1989 und die Berücksichtigung der zunehmenden Bedeutung der Geschichtspolitik der Europäischen Union liefert er umfassende Einblicke in das Thema.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Image
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783205232155
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (202 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Regesten Kaiser Friedrichs III.
    DDC: 016.943/043
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1471-1475 ; Deutschland ; Reichskanzlei ; Steuerregister ; Deutschland ; Königsurkunde ; Geschichte 1480-1482
    Abstract: This volume lists 332 documents and letters from Emperor Friedrich III. from the Vienna House, Court and State Archives for the years 1476 to 1479. Among other things, the material provides insight into the emerging conflicts in the east and west, which were to have a lasting impact on the last decade of the emperor's reign: war against the Hungarian king Matthias Corvinus and the War of Succession over Burgundy. The documents on the peace negotiations with Matthias Corvinus (1477) and Maximilian's borrowing against Burgundy (1478) are among the most important documents in this volume. The extensive documentary record of the inherited administrative and financial system points to the increasing compression and professionalization of administrative writing
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783205232179
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Regesten Kaiser Friedrichs III.
    DDC: 016.943/043
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1471-1475 ; Deutschland ; Reichskanzlei ; Steuerregister ; Deutschland ; Königsurkunde ; Geschichte 1476-1479
    Abstract: This volume lists 332 documents and letters from Emperor Friedrich III. from the Vienna House, Court and State Archives for the years 1476 to 1479. Among other things, the material provides insight into the emerging conflicts in the east and west, which were to have a lasting impact on the last decade of the emperor's reign: war against the Hungarian king Matthias Corvinus and the War of Succession over Burgundy. The documents on the peace negotiations with Matthias Corvinus (1477) and Maximilian's borrowing against Burgundy (1478) are among the most important documents in this volume. The extensive documentary record of the inherited administrative and financial system points to the increasing compression and professionalization of administrative writing
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783839449981
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Histoire Band 165
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildspuren - Sprachspuren
    DDC: 306.4460943609041
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Österreich-Ungarn ; Mehrsprachigkeit ; Postkarte ; Alltag ; Schriftliche Kommunikation ; Sozialgeschichte 1900-1918
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9781789697858
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (375 Seiten)
    Series Statement: Arabia orientalis Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Conrad, 1976 - Die Bestattungsgruben in Bat
    DDC: 939.49
    RVK:
    Keywords: Excavations (Archaeology) ; Bronze age ; Bāt (Oman) Antiquities ; Bat ; Gräberfeld
    Abstract: A comprehensive study of two Umm an-Nar (2700-2000 BC) burial pits from the UNESCO World Heritage site Bat in the Sultanate of Oman, excavated 2010-2012. Each burial pit represents one of the largest closed finds of the Early Bronze Age in the region, including beads and other items of personal adornment, as well as pottery and human bones
    Note: Also issued in print: 2020 , Includes bibliographical references , Zielgruppe - Audience: Specialized
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783839450932
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
    Series Statement: Amerika: Kultur - Geschichte - Politik Band 13
    Uniform Title: Amerikanische Aristokraten : die Van Rensselaers zwischen Kolonialzeit und Früher Republik
    Parallel Title: Erscheint auch als Anderson, Jonas, 1988 - Amerikanische Aristokraten
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2017
    DDC: 974.7420208621
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Van Rensselaer Familie : 17.-19. Jh. : Nordamerika ; Lebenswelt ; Geschichte 1630-1857
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 305-315 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Amerikanische Aristokraten : die Van Rensselaers zwischen Kolonialzeit und Früher Republik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Bachmann, Eva, 1988 - Die Macht auf dem Gipfel
    Dissertation note: Dissertation Universität Luzern 2018
    DDC: 949.47
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Großbritannien ; Italien ; Monarchie ; Alpen ; Tourismus ; Geschichte 1760-1910
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 266-284
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Externa Band 14
    Parallel Title: Erscheint auch als Ackermann, Nadja Diplomatie und Distinktion
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2019
    DDC: 327.430092
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Chambrier d'Oleyres, Jean-Pierre 1753-1822 ; Tagebuch ; Adel ; Diplomatischer Dienst ; Soziale Stellung ; Geschichte 1779-1822 ; Chambrier d'Oleyres, Jean-Pierre 1753-1822 ; Tagebuch ; Diplomatie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 249-281
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783839450666
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Historisches Lernen und materielle Kultur (Veranstaltung : 2019 : Kiel) Historisches Lernen und Materielle Kultur
    DDC: 907.1
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Sachkultur ; Quelle ; Geschichtsunterricht ; Museumspädagogik ; Neuer Materialismus ; Geschichtsbewusstsein ; Lernen
    Note: "Der vorliegende Sammelband ist aus der Tagung "Historisches Lernen und Materielle Kultur" erwachsen, die wir am 13. und 14. Juni 2019 in Kiel ausgerichtet haben" (Seite 12)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (273 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Kulturen des Entscheidens Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Politisches Entscheiden im Kalten Krieg
    DDC: 320.60940904
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Politische Entscheidung ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1949-1989 ; Europa ; Politische Entscheidung ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1949-1989
    Note: Literaturangaben , Beiträge teils in deutscher, teils in englischer Sprache
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (537 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller-Kelwing, Karin, 1970 - Zwischen Kunst, Wissenschaft und Politik
    DDC: 708.32142
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sammlungsgeschichte ; Biografie ; Staatliche Sammlungen für Kunst und Wissenschaft zu Dresden ; Geschichte 1933-1945 ; Kunstmuseum ; Kunstpolitik ; Wissenschaft ; Nationalsozialismus ; Drittes Reich ; Geschichte 1933-1945 ; Dresden ; Nationalsozialismus ; Museumskunde ; Staatliche Sammlungen für Kunst und Wissenschaft zu Dresden ; Mitarbeiter ; Ausstellung ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783839445150
    Language: German , French , Dutch
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Histoire Band 144
    Parallel Title: Erscheint auch als Erinnerungsorte in Belgien
    DDC: 949.3044
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Belgien ; Historische Persönlichkeit ; Kollektives Gedächtnis ; Identität ; Nation ; Region ; Sprachgemeinschaft
    Note: "Am 26. und 27. Oktober 2017 organisierte das neu gegründetet Belgienzentrum (BELZ) der Universität Paderborn seine erste interdisziplinäre Tagung ..." (Vorwort) , Beiträge teilweise deutsch, teilweise französisch , Zusammenfassungen deutsch, französisch oder niederländisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783666360992
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (456 Seiten)
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Band 261
    Parallel Title: Erscheint auch als Lentz, Sarah "Wer helfen kann, der helfe!"
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2018
    DDC: 326.8094309034
    RVK:
    Keywords: History ; Slavery ; Abolitionists ; History / Europe / Germany ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Atlanta, Ga. ; Abolitionismus ; Geschichte 1780-1860 ; Deutschland ; Atlantischer Raum ; Abolitionismus ; Sklaverei ; Abschaffung ; Geschichte 1780-1860
    Abstract: Diese geschichtswissenschaftliche Studie weist nach, dass sich deutsche AktivistInnen zwischen dem Ende des 18. und der Mitte des 19. Jahrhunderts zunehmend mit AbolitionistInnen im atlantischen Raum vernetzten und eigene sklavereikritische Stellungnahmen in den grenzüberschreitenden Diskurs einbrachten. Die Untersuchung deutscher SklavereigegnerInnen erweitert und verändert nicht nur den Blick auf die Abolitionsbewegung als grenzüberschreitendes historisches Phänomen, sondern auch auf den deutschen Raum als Teil des sogenannten atlantischen Hinterlands.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (129 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Mathieu, Jon, 1952 - Zeit und Zeitperzeption
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Zeitwahrnehmung ; Kultur ; Geschichtswissenschaft ; Sozialwissenschaften
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 117-124. - Personen- und Sachregister
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658292751
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 222 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Rüsen, Jörn, 1938 - Geschichte denken
    RVK:
    Keywords: Historiography. ; Aufsatzsammlung ; Geschichtstheorie ; Geschichtstheorie
    Abstract: Historik – Umriss einer Theorie der Geschichtswissenschaft -- Klassische Geschichtstheorie – Historisches Denken in Schillers Ästhetik -- Schillers Paradigma der Moderne – Der Funke der Utopie im Feuer der Geschichte -- Die Last der Geschichte und das Versprechen der Zukunft – Historismuskritik Gestern und Heute -- Historische Grundbegriffe – Annäherung an eine Begriffsgeschichte des modernen Geschichtsdenkens -- Universalgeschichte als Sinnkonzept -- Idee einer neuen Philosophie der Geschichte -- Sinn und Widersinn – Überlegungen zur Kontur der Geschichtsphilosophie -- Die Macht der Gefühle im Sinn der Geschichte – Theoretische Grundlagen und das Beispiel des Trauerns -- Leidensverdrängung und Trostbedarf im historischen Denken · Topik und Methodik – Narrative Struktur und rationale Methode in der Geschichtswissenschaft -- Die Menschlichkeit der Erinnerung – Perspektiven der Geschichtskultur -- Vom Geist der Geisteswissenschaften. .
    Abstract: Dieser Band bietet einen vielgestaltigen Überblick zu den Grundfragen der Historik und des historischen Denkens. Der Inhalt Historik – Umriss einer Theorie der Geschichtswissenschaft · Klassische Geschichtstheorie – Historisches Denken in Schillers Ästhetik · Schillers Paradigma der Moderne – Der Funke der Utopie im Feuer der Geschichte · Die Last der Geschichte und das Versprechen der Zukunft – Historismuskritik Gestern und Heute · Historische Grundbegriffe – Annäherung an eine Begriffsgeschichte des modernen Geschichtsdenkens · Universalgeschichte als Sinnkonzept · Idee einer neuen Philosophie der Geschichte · Sinn und Widersinn – Überlegungen zur Kontur der Geschichtsphilosophie · Die Macht der Gefühle im Sinn der Geschichte – Theoretische Grundlagen und das Beispiel des Trauerns · Leidensverdrängung und Trostbedarf im historischen Denken · Topik und Methodik – Narrative Struktur und rationale Methode in der Geschichtswissenschaft · Die Menschlichkeit der Erinnerung – Perspektiven der Geschichtskultur · Vom Geist der Geisteswissenschaften Der Autor Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jörn Rüsen ist Historiker und Kulturwissenschaftler.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 205-218
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658294786
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 229 S. 5 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Geschichte und Ethik der Polizei und öffentlichen Verwaltung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Polizei und Protest in der Bundesrepublik Deutschland
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europe, Central—History. ; Ethics. ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Protestbewegung ; Polizeieinsatz ; Geschichte 1949-2018 ; Deutschland ; Protestbewegung ; Protest ; Polizeieinsatz ; Bekämpfung ; Geschichte 1949-1990 ; Deutschland ; Geschichte 1990-2016
    Abstract: Mehr als Knüppel und Knöllchen. Polizeigeschichte als Gesellschaftsgeschichte -- Wandel in Gesellschaft, Politik und Polizei -- Polizeiliches Handeln zwischen Tradition und Reform.
    Abstract: Die Polizei als Vertreterin des staatlichen Gewaltmonopols gilt als Garantin für die öffentliche Sicherheit und Ordnung im Inneren eines Staates. Von jeher gehört damit das staatliche Protest-Management zu den zentralen Aufgaben der Polizei. Die Art und Weise, wie die Polizei hierbei vorgeht und der Bevölkerung gegenübertritt, gibt Einblicke in den inneren Zustand der Gesellschaft, die politische Verfasstheit und die Herrschaftsordnung des Landes. Der Blick auf die 70-jährige Geschichte der Bundesrepublik offenbart, dass sich sowohl die Inhalte und Formen des öffentlichen Protests als auch der polizeiliche Umgang damit mehrfach verändert haben. Polizeiliche und gesellschaftliche Entwicklungen, obgleich aufeinander bezogen, verlaufen dabei jedoch nicht selten versetzt und in unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Der Inhalt Mehr als Knüppel und Knöllchen. Polizeigeschichte als Gesellschaftsgeschichte Wandel in Gesellschaft, Politik und Polizei Polizeiliches Handeln zwischen Tradition und Reform Die Herausgeberin Prof. Dr. Sabine Mecking lehrt Landes- und Zeitgeschichte an der Philipps-Universität Marburg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658313241
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 184 S. 34 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Holocaust Education – Historisches Lernen – Menschenrechtsbildung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwendemann, Lisa, 1990 - Amateurtheaterprojekte zu Holocaust und Nationalsozialismus
    RVK:
    Keywords: Education. ; World War, 1939-1945. ; Theater. ; Hochschulschrift ; Theaterproduktion ; Laienspiel ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Publikumsforschung ; Geschichte 2000-2020
    Abstract: Amateurtheaterprojekte der Gegenwart -- Amateurtheaterprojekte als Gedächtnismöglichkeit in der Erinnerungskultur -- Exkurs: Theatrale Darstellungsformen von 1945 bis heute -- Konzeption der Amateurtheaterprojekte -- Forschungsstand und Forschungsfragen -- Methodologische und methodische Anlage der Arbeit -- Ergebnisse: Besuch der Amateurtheaterprojekte.
    Abstract: In diesem Buch wird das Rezeptionsverhalten von Zuschauer(inne)n erforscht, welche Amateurtheaterprojekte zu ‚Holocaust und Nationalsozialismus‘ besuchen. Die Studie ist qualitativ angelegt, indem Interviews mit Hilfe der Grounded Theory ausgewertet werden. Es wird der Frage nachgegangen, welcher Personenkreis von Amateurtheaterprojekten angesprochen wird, wie diese Projekte von den Theaterbesucher(inne)n wahrgenommen werden und welche Wirkungen die Rezipient(inn)en während und nach dem Theaterbesuch an sich feststellen. Es kann herausgearbeitet werden, dass die in dieser Arbeit untersuchten Projekte eine intellektuelle Auseinandersetzung mit ‚schwieriger‘ Geschichte fokussieren. Die in den Amateurtheaterprojekten gewählte theatrale Darstellungsweise spricht tendenziell ein ‚bildungsnahes‘ Publikum an, das bereits über Vorwissen zur Thematik verfügt und bereit ist, sich während und nach dem Theaterbesuch aktiv mit ‚Holocaust und Nationalsozialismus‘ auseinanderzusetzen. Hierzu hat die Autorin ein Rezeptionsmodell herausgearbeitet, das die intellektuelle Auseinandersetzung mit ‚schwieriger‘ Geschichte umfasst.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658267674
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXII, 892 S.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Kleinert, Hubert, 1954 - Das vereinte Deutschland
    RVK:
    Keywords: History. ; Europe, Central—History. ; Germany—Politics and government. ; Deutschland ; Geschichte 1990-2020
    Abstract: 1. Die Deutsche Einheit -- 2. Die Vereinigungskrise -- 3. Zusammenwachsen im wiedervereinigten Deutschland – Wirtschaft und Gesellschaft in den neunziger Jahren -- 4. Ende der Ära Kohl -- 5. Die rot-grünen Jahre -- 6. Die Berliner Republik -- 7. Die Ära Merkel -- 8. Die Gesellschaft der Bundesrepublik -- 9. Deutschland heute. .
    Abstract: Hubert Kleinert legt mit diesem Buch die erste umfassende Gesamtdarstellung der Geschichte des neuen Deutschlands seit 1990 vor. Dreißig Jahre nach der Wiedervereinigung präsentiert er eine anschauliche Schilderung des schwierigen Weges, den das Land seither genommen hat. Erzählt wird von den gewaltigen Herausforderungen durch die völlige Veränderung der Lebensumstände in den neuen Ländern und den Problemen bei der inneren Einheit des Landes. Berichtet wird von den außenpolitischen Anforderungen an ein Land, das mit der Wiedervereinigung auch seine weltpolitische Sonderrolle verloren hatte. Behandelt wird die Geschichte der europäischen Integration und die Einführung des Euro. Beleuchtet werden auch die gewaltigen Probleme, die mit der internationalen Finanzkrise und der Eurokrise aufgeworfen worden sind. Auch die Flüchtlingskrise 2015/2016 nimmt in dieser Darstellung den entsprechenden Raum ein. Am Ende der jeweiligen Abschnitte stehen Porträts der drei Kanzlerschaften, die das vereinigte Deutschland in den dreißig Jahren erlebt hat. Dem Autor gelingt es nicht nur, die zentralen Entwicklungen und Schlüsselereignisse seit 1990 in klaren Linien zu zeichnen und verständlich zu machen. Die politische Geschichte des Landes wird zugleich eingebettet in die zentralen Entwicklungen von Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Dabei spielt die Geschichte der Zuwanderung ebenso eine wichtige Rolle wie die gewaltigen Veränderungen in den Medienstrukturen des Landes und seine Auswirkungen auf das Leben der Menschen. Das Werk liefert eine Gesamtbilanz der letzten drei Jahrzehnte deutscher Geschichte. Es enthält eine gewaltige Fülle von Informationen, die übersichtlich und anschaulich dargestellt werden. Wer sich dafür interessiert, wie Deutschland seit den Tagen von Helmut Kohl zu dem Deutschland geworden ist, das wir heute kennen, findet in dieser lebendigen Darstellung eine unverzichtbare Grundlage. Der Autor Prof. Dr. Hubert Kleinert, geb. 1954 in Melsungen, ist in den achtziger und neunziger Jahren als Grünen-Politiker hervorgetreten und war von 1983-1990 Mitglied des Deutschen Bundestages. Seit 2000 lehrt er Politik und Verfassungsrecht an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung in Gießen. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu Problemen der Demokratieentwicklung, des Parteiensystems und der Parteiengeschichte. Er war Mitglied der Zukunftskommission beim Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen. 2018 hat er eine Gesamtdarstellung der deutschen Geschichte 1945-1990 vorgelegt (Das geteilte Deutschland, Springer 2018). .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783839454268 , 9783837654264
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy & theory of education ; Central government policies
    Abstract: »Erstürmt die Höhen der Kultur!« Mit diesem Anspruch an die Bevölkerung erfuhren Kunst und Kultur in der DDR Anerkennung und eine hohe staatliche Förderung. Ein engmaschiges System der Kulturvermittlung von Kindergärten über Schulen und Jugendorganisationen bis zu Betrieben wurde etabliert. Inwieweit gelang es, Ziele einer »Kultur für alle und von allen« umzusetzen? Verhinderte die ideologische Funktionalisierung kulturelle Selbstbildungsprozesse? Und wie viel Zwang und Freiraum boten Künste und kulturelle Arbeit? Auf Basis von Originaldokumenten sowie knapp 100 Interviews mit Zeitzeug*innen und Expert*innen werden erstmalig kulturelle Teilhabe und kulturelle Bildung in der DDR aufgearbeitet und für aktuelle Diskurse fruchtbar gemacht
    Note: German
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783658288969
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 245 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg Universität, Mainz 2017
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Cultural Studies ; Knowledge - Discourse ; Educational sociology  ; Education and sociology ; Cultural studies ; Sociology ; Pädagogische Soziologie ; Geschichtsunterricht ; Politische Bildung ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geschichtsunterricht ; Politische Bildung ; Pädagogische Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783110682038 , 9783110682168
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 257 Seiten)
    Series Statement: ZMO-Studien 38
    Series Statement: ZMO-Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Benatar, Alexander, 1988 - Kalter Krieg auf dem indischen Subkontinent
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: HISTORY / World ; Cold War, Bangladesh Liberation War, Détente, Diplomatic History ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Südasien ; Diplomatische Beziehungen ; Bangladesch-Krieg ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1970-1975
    Abstract: In den Jahren 1971/72 waren in Mitteleuropa und Südasien zwei gegenläufige Bewegungen zu beobachten. Während die deutsch-deutsche Entspannungspolitik den Ost-West-Konflikt zu überwinden suchte, entspann sich zwischen den beiden Nachfolgestaaten Britisch-Indiens ein Krieg, der zur Teilung Pakistans und Gründung Bangladeschs führen sollte. Indien unterstützte die bengalische Unabhängigkeitsbewegung gegen die pakistanische Zentralregierung. Entscheidend sind hierbei die unterschiedlichen Block-Allianzen der jeweils agierenden Nationalstaaten: Waren Bundesrepublik und DDR ihre Loyalitäten im Kalten Krieg recht klar, so blieben sie im bündnisfreien Indien bewusst weitaus unklarer. Dennoch war mit Abschluss des Indisch-Sowjetischen Freundschaftsvertrages im August 1971 eine (vor allem sicherheitspolitische) Annäherung der indischen Regierung an die UdSSR zu beobachten, derweil Pakistan schon früher zu einem wichtigen strategischen Partner der USA auf dem Subkontinent avanciert war. Ausgehend von der Hypothese, dass für Bundesrepublik und DDR Anfang der 1970er Jahre die Auseinandersetzung miteinander ihre Loyalitäten im Kalten Krieg überwog, untersucht die vorliegende Arbeit die Haltung der beiden deutschen Staaten im Bangladeschkrieg.
    Description / Table of Contents: 1. Bundesrepublik, DDR und der Konflikt um Ostbengalen -- 2. Vorgeschichte des Bangladeschkriegs -- 3. Indien und Pakistan auf der Suche nach Verbündeten -- 4. Der Kalte Krieg erreicht Südasien -- 5. Der Dritte Indisch-Pakistanische Krieg -- 6. Bangladesch und DDR bangen um Anerkennung -- 7. Zwei deutsche Staaten offiziell in Südasien -- 8. Verflochtene Regionalkonflikte : eine Bilanz-
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 245-254
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : LIBRUM Publishers & Editors LLC | Aargau : Kantonsarchäologie Aargau
    ISBN: 9783906897356
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (199 Seiten) , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Series Statement: Archäologie im Aargau
    Parallel Title: Erscheint auch als Hauser, Miriam Der Rest vom Fest
    RVK:
    Keywords: Ancient history ; History of Civilization ; Archaeology ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Bronzezeit ; Kultstätte ; Heiligtum ; Frick ; Depotfund ; Fricktal ; Keramikgefäß
    Abstract: Gegenstand der Arbeit ist eine bronzezeitliche Grube von Frick-Seckeberg, die ein umfangreiches keramisches Fundinventar geliefert hat. Der hohe Anteil feinkeramischer Gefäße, die starke Fragmentierung und Hitzeüberprägung der Funde sowie die Anordnung der dicht gepackten Scherben in der Grube führten schon während der Grabung zu der Einschätzung, dass es sich um einen außergewöhnlichen Befund mit einem sehr speziellen Fundspektrum handelt. Es stellte sich daher die Frage, ob Funde und Befund im Kontext von rituellen Praktiken zu sehen sind und es sich um ein Phänomen handelt, das in der Bronzezeitforschung mit dem Begriff «Kultgrube» umrissen wird. Mit ihrer Analyse liefert Miriam Hauser eine plausible Deutung dieses eigenartigen Befundes als Überreste eines Festmahls. Nach dem Mahl wurde das Geschirr zertrümmert, die Scherben wurden in ein heftig loderndes Feuer geworfen, um anschließend wieder ausgelesen und in einer eigens dafür ausgehobenen Grube deponiert und mit Erde überdeckt zu werden. Diesen Handlungsablauf konnte Miriam Hauser anhand unscheinbarer Spuren am Fundmaterial rekonstruieren. Die herangezogenen Vergleiche stützen diese Interpretation und machen auf ein Phänomen aufmerksam, das in der Schweizer Bronzezeitforschung bisher noch wenig Beachtung fand. Mit ihrer Arbeit eröffnet Miriam Hauser jedoch nicht nur einen Einblick in die bislang kaum bekannten bronzezeitlichen Festpraktiken, sondern leistet zudem einen wichtigen Beitrag zur Typochronologie der Keramik aus der Mittel- und beginnenden Spätbronzezeit, deren Präzisierung weit über die Landesgrenzen hinaus ein dringendes Desiderat ist. Eine Masterarbeit der Universität Basel, Departement Altertumswissenschaften Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömische Archäologie
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...