Deutsch

Speichern/Drucken

Nichts gefunden?

  

Treffer eingrenzen

  

Abmelden

  
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] (PICA-Produktionsnummer (PPN)) 469714727
 Felder   EndNote-Format   RIS-Format   BibTex-Format   MARC21-Format 
Online-Publ. (ohne Zeitschriften)
PPN:  
469714727
Titel:  
Bildspuren - Sprachspuren : Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie / Karin Almasy, Heinrich Pfandl, Eva Tropper (Hg.)
Verantwortlich:  
Almasy, Karin,i1985- [Herausgeber] ; Pfandl, Heinrich,i1954- [Herausgeber] ; Tropper, Eva,i1975- [Herausgeber]
Erschienen:  
Bielefeld : transcript, [2020]
Vertrieb:  
Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
Umfang:  
1 Online-Ressource (340 Seiten) : Illustrationen
Serie:  
Histoire ; Band 165
Anmerkung:  
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 15. Sep 2020)
ISBN:
978-3-8394-4998-1 ; 3-8376-4998-9 ; 978-3-8376-4998-7
 
Mit diesen Schlagwörtern können Sie eine weitere Suche durchführen, indem Sie die gewünschten Checkboxen auswählen und den Button "Schlagwortsuche" anklicken:  
Mehrsprachigkeit  Postkarte  Alltag  Schriftliche Kommunikation  Österreich-Ungarn  Sozialgeschichte 1900-1918 
 
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokuments immer auf die folgende Angabe:
DOI:  
 
Zugang:  
Je nach Lizenzbedingungen können Sie ggf. nicht über alle unten angegebenen Links auf den Volltext zugreifen. Die für Sie gültige URL finden Sie im Bestandsinfo Ihrer Bibliothek.
 
Abstract:  
Als weit verbreitete Kurznachrichtenträger, die um 1900 visuelle und sprachliche Elemente auf neue Weise integrierten, haben Postkarten ein noch kaum erschlossenes Potenzial zur Erforschung mehrsprachiger Kommunikationsräume. Die Beiträger_innen des Bandes nutzen die Vielschichtigkeit dieses Alltagsmediums, um Bild- und Sprachspuren aus der mehrsprachigen Habsburger Monarchie freizulegen. Wie haben Postkarten den öffentlichen Raum visuell und sprachlich mitgestaltet? Wie die Selbst- und Fremdbilder der dort lebenden Menschen geformt? Und was erzählen die konkreten Gebrauchsformen von Postkarten über Austausch und Sprachpraxis? Die Postkarte ermöglicht einen erhellenden Blick »von unten« auf mehrsprachige Gesellschaften.
 
Hinweise zum Inhalt:  
 
 

 
1 von 1