Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (1,024)
  • MARKK  (179)
  • Konferenzschrift  (806)
  • Social Sciences
  • Sociology  (1,154)
Datasource
Material
Language
Keywords
  • 1
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 3923992262
    Language: German
    Pages: 25 cm
    Series Statement: Notizen / Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Universität Frankfurt am Main 28
    RVK:
    Keywords: Ethnic relations Congresses ; Culture conflict Congresses ; Cultural relations Congresses ; Acculturation Congresses ; Emigration and immigration Congresses Social aspects ; Tourism Congresses Social aspects ; Konferenzschrift ; Kulturkontakt ; Kulturkonflikt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    München [u.a.] : Psychologie-Verl.-Union
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 3621271945 , 3621271775
    Language: German
    Edition: [1. -3. Aufl.]
    RVK:
    Keywords: Methods ; Social Sciences ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode
    Abstract: Literaturangaben
    Note: Ab 4. Aufl. einbd.erschienen , Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031204517
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 271 p. 3 illus., 2 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Palgrave Studies in Prisons and Penology
    Parallel Title: Erscheint auch als Body searches and imprisonment (2022 : Leuven) Body searches and imprisonment
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human body—Social aspects. ; Law—Europe. ; Corrections. ; Punishment. ; Criminology. ; Human rights. ; Critical criminology. ; Human body ; Law ; Konferenzschrift ; Strafrecht ; Strafvollzug ; Durchsuchung
    Abstract: Chapter 1. Body searches as contested control measures -- Chapter 2. The imposition of power through touch: A sensory criminology approach to understanding body searches -- Chapter 3. Searching, ‘state of security’ and the structuration of prison security -- Chapter 4. Strip searches: A risky practice that needs to be monitored -- Chapter 5. Strip searches through the lens of the prohibition of inhuman and degrading treatment in European human rights law -- Chapter 6. Body searches and vulnerable groups: Women and LGBTQI+ people in prison -- Chapter 7. Body searches in Belgian prisons: dignity, security and denial -- Chapter 8. Body searches in French prisons: Dignity and security on a roller coaster -- Chapter 9. Stripping the self away: security, control, and punishment in the practice of strip searches in Spanish prisons -- Chapter 10. Gendered punishment and protest in a context of conflict: Strip searching in Northern Ireland -- Chapter 11. “There’s a tech for that”: balancing dignity and security in carceral settings through alternative technology devices -- Chapter 12. What future for body searches in prisons?.
    Abstract: This book explores and addresses body search practices in prison environments from different angles (criminology, sociology, human rights and law) and discusses such practices in different national contexts within Europe. Body searches are widely used in prison systems across the globe: they are perceived as indispensable to prevent forbidden substances, weapons or communication devices from entering the prison. However, these are also invasive and potentially degrading control techniques. It should not come as a surprise, then, that body searches are deeply contested security measures and that they have been widely debated and regulated. What makes theses control measures problematic in a prison context? How do these practices come to be regulated in an international and European context? How are rules translated into national law? To what extent are laws and rules respected, bent, circumvented and denied? And what does the future hold for body searches? Tom Daems is Professor of Criminology at the Leuven Institute of Criminology (LINC), KU Leuven, Belgium. At LINC, he coordinates the research line on ‘Punishment and Control’. Daems has published widely on punishment and prisons, in particular from a European perspective. With Palgrave, he previously published Electronic Monitoring: Tagging Offenders in a Culture of Surveillance (2020) and Europe in Prisons: Assessing the Impact of European Institutions on National Prison Systems (2017, co-edited with Luc Robert). .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839458877 , 9783837658873
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (258 p.)
    DDC: 305.512
    RVK:
    Keywords: General & world history ; Law & society ; Social & cultural history ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2019 ; Electronic books ; History. ; Konferenzschrift
    Abstract: Why did »equality« become prominent in European societies based on hierarchy during the Enlightenment? What does »equality« imply for societies, politics, or legal systems? The contributors to this volume draw on various historical case studies, from visionary practices in revolutionary France and the collection of data on the poor in 19th-century Germany, to claims raised under the minority regime of the League of Nations and the anti-discrimination politics of the UN and India. The dynamics of universalizing equality are contrasted with a concept asserting that equality must be limited to and by order. The contributions thus explore concepts of equality from the perspectives of history and law and show that practices of comparing were essential when it came to imagining others as equal, fighting discrimination, or scandalizing social inequalities
    Note: English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-447-11950-4 , 3-447-11950-0
    Language: German
    Pages: 118 Seiten ; , 24 cm x 17 cm, 240 g.
    Series Statement: Studies on Islamic Cultural and Intellectual History Volume 5
    Series Statement: Studies on Islamic Cultural and Intellectual History
    DDC: 342.43087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arabischer Einwanderer. ; Rechtsverständnis. ; Muslim. ; Einwanderer. ; Deutschland. ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Arabischer Einwanderer ; Rechtsverständnis ; Muslim ; Einwanderer ; Rechtsverständnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783030803797 , 3030803791
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 295 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Palgrave Studies on Norbert Elias
    Parallel Title: Erscheint auch als Civilisations, Civilising Processes and Modernity – A Debate
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030908270
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 236 p.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Critical Criminological Perspectives
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Hodgson, Jodie Gender, power and restorative justice
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Critical criminology. ; Law and the social sciences. ; Juvenile delinquents. ; Social policy. ; Sex. ; Corrections. ; Punishment. ; Hochschulschrift ; Konferenzschrift ; Stigmatisierung ; Geschlechterrolle ; Patriarchat ; Täter-Opfer-Ausgleich ; Mädchen
    Abstract: Chapter 1: Introduction -- Chapter 2: Girls and Youth Justice -- Chapter 3: An Explanation of Gender, Shame and Stigma Power -- Chapter 4: Restorative Justice with Girls Who Offend: Conflicting Perspectives and Alternative Narratives to Dominant discourses -- Chapter 5: Restorative Justice Shame and Stigma: Compounding Structural Inequalities in Relation to Gender -- Chapter 6: Deconstructing Dominant Discourse: Conceptualising Restorative Justice through a Gendered Lens -- Chapter 7: Towards a ‘Girl-Wise’ Penology -- Chapter 8: Conclusion.
    Abstract: This book ties restorative justice into the exercise of patriarchal power. It is focused on the individual narratives of 15 girls and young women who have participated in a victim-offender restorative justice (RJ) conference and the perspectives of youth justice practitioners. Gender, Power and Restorative Justice expands feminist engagement with RJ by focusing critical attention on the importance of the social construction of gender, the exercise of power, shame, stigma, muting and resistance to girls’ experiences of RJ conferencing. Drawing upon recent developments to the sociology of stigma and feminist perspectives on shame, the book contends that RJ conferencing can produce harmful implications for girls and young women who participate. Ultimately it is argued that anti-carceral, social policy alternatives, underpinned by feminist praxis, should replace a youth justice jurisprudence for girls. This book will be of particular use and interest to those studying modules on criminology, youth justice, criminal justice and social work courses. Jodie Hodgson is a lecturer in Criminology at Manchester Metropolitan University, UK. Jodie has previously worked as a lecturer at Leeds Beckett University and the University of Liverpool. She completed her PhD at Liverpool John Moores University. Her research interests are situated within the areas of youth justice, feminism and critical criminology.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783848760350
    Language: English , German
    Pages: 428 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gesellschaft - Technik - Umwelt Neue Folge, Band 22
    Series Statement: Gesellschaft, Technik, Umwelt
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesellschaftliche Transformationen
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technikfolgenabschätzung ; Sozialer Wandel ; Gesellschaftstheorie ; Neue politische Ökonomie ; Bürgerbeteiligung ; Nachhaltige Mobilität ; Energiewende ; Bioökonomik ; Nachhaltige Stadtentwicklung ; Medizinprodukt ; Datenschutz ; Deutschland ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Sozialer Wandel ; Technikbewertung
    Note: Enthält 30 Beiträge , "Diese und weitere Fragen zum Verhältnis von TA und gesellschaftlichen Transformationsprozessen zu erörtern, hatte sich die achte Internationale Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung (NTA8) vorgenommen, die unter dem Titel "Gesellschaftliche Transformationen: Gegenstand oder Aufgabe der Technikfolgenabschätzung?" vom 7. bis 8. November 2018 im Bürgerzentrum "Südwerk" in Karlsruhe stattfand." - (Seite 13) , Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783030689445
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 338 p. 13 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als International Workshop: "Socio-ecological Inequalities in the Emerging Bioeconomy Transnational Perspectives on Local and Global Developments" (2019 : Jena) Bioeconomy and global inequalities
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bioökonomik ; Bioenergie ; Förderung erneuerbarer Energien ; Soziale Ungleichheit ; Ländlicher Raum ; Asien ; EU-Staaten ; Südamerika ; Environmental geography. ; Sustainable development. ; Environmental policy. ; Sociology. ; Energy policy. ; Energy and state. ; Environmental management. ; Physical geography. ; Sustainability. ; Fallstudie ; Konferenzschrift ; Bioenergieerzeugung ; Bioenergie ; Biomasseproduktion ; Energiepflanzenbau
    Abstract: 1. Introduction. Contextualising the Bioeconomy in an Unequal World: Biomass Sourcing and Global Socio-ecological Inequalities; Maria Backhouse, Rosa Lehmann, Kristina Lorenzen, Janina Puder, Fabricio Rodríguez, Anne Tittor -- Part 1 Rethinking the Bioeconomy, Energy, and Value Production -- 2. Global Inequalities and Extractive Knowledge Production in the Bioeconomy; Maria Backhouse -- 3. Neoliberal Bioeconomies? Co-constructing Markets and Natures; Kean Birch -- 4. Tools of Extraction or Means of Speculation? Making Sense of Patents in the Bioeconomy; Veit Braun -- 5. Bioenergy, Thermodynamics and Inequalities; Larry Lohmann -- Part 2 Bioeconomy Policies and Agendas in Different Countries -- 6. Knowledge, Research, and Germany’s Bioeconomy: Inclusion and Exclusion in Bioenergy Funding Policies; Rosa Lehmann -- 7. A Player Bigger than its Size. Finnish Bioeconomy and Forest Policy in the Era of Global Climate Politics; Tero Toivanen -- 8. Sugar-Cane Bioelectricity in Brazil: Reinforcing the Meta-Discourses of Bioeconomy and Energy Transition; Selena Herrera, John Wilkinson -- Part 3 Reconfigurations and Continuities of Social-ecological Inequalities in Rural Areas -- 9. Buruh Siluman: The Making and Maintaining of Cheap and Disciplined Labour on Oil Palm Plantations in Indonesia; Hariati Sinaga -- 10. Superexploitation in Bio-based Industries. The Case of Oil Palm and Labour Migration in Malaysia; Janina Puder -- 11. Sugarcane Industry Expansion and Changing Rural Labour Regimes in Mato Grosso do Sul (2000–2016); Kristina Lorenzen -- 12. Territorial Changes around Biodiesel. A Case Study of North-western Argentina -- Virginia Toledo López -- Part 4 The Extractive Side of the Global Biomass Sourcing -- 13. Contested Resources and South-South Inequalities. What Sino-Brazilian Trade Means for the “Low-Carbon” Bioeconomy; Fabricio Rodríguez -- 14. Sustaining the European Bioeconomy. The Material Base and Extractive Relations of a Bio-based EU-Economy; Malte Lühmann -- 15. Towards an Extractivist Bioeconomy? The Risk of Deepening Agrarian Extractivism when Promoting Bioeconomy in Argentina; Anne Tittor.
    Abstract: This open access book explores bioeconomy and bioenergy policies across South America, Asia and Europe. It discusses how a transition away from a fossil and towards a bio-based economic order alters, reinforces and challenges socio-ecological inequalities. A series of conceptual discussions and case studies with a multidisciplinary background in the social sciences illuminate how the deployment of biomass sources from the agricultural and forestry sectors affect societal changes concerning knowledge production, land and labour relations, political participation and international trade. How can a global perspective on socio-ecological inequalities contribute to a critical understanding of bioeconomy? Who participates in the negotiation of specific bioeconomy policies and who does not? To what extent does the bioeconomy affect existing socio-ecological inequalities in rural areas? What are the implications of the bioeconomy for existing relations of extraction and inequalities across regions? The volume is an invitation to reflect upon these questions and more, at a time when the need for an ecological and socially just transition away from a carbon intensive economy is becoming increasingly pressing. The editors, Maria Backhouse, Rosa Lehmann, Kristina Lorenzen, Malte Lühmann, Janina Puder, Fabricio Rodríguez and Anne Tittor are all social scientists and members of the Junior Research Group “Bioeconomy and Inequalities. Transnational Entanglements and Interdependencies in the Bioenergy Sector” funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF).
    Note: Open Access , "This edited volume entitled "Bioeconomy and Global Inequalities: Socio-Ecological Perspectives on Biomass Sourcing and Production" builds on an international workshop held between 25 and 27 June 2019 in Jena, Germany." - Seite v
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Georg Olms Verlag
    ISBN: 9783487422923
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Konferenzschrift ; Migration ; Diaspora ; Interkulturalität ; Romanische Sprachen ; Schnitzler, Arthur 1862-1931 Literatur ; Migration
    Abstract: This volume is based on the section "Transnationalities - Transidentities - Hybridities - Diasporization", organized by the Ibero-American and Francophone Research Centres of the University of Leipzig as part of the First Annual Conference of the Centre for Area Studies at the University of Leipzig. By now, already a decade has passed since our conference section took place and it is due to various circumstances that this volume has not been published earlier. It carries along, in some sense, its own migration trace. Nevertheless, the questions examined in the contributions have reached even more relevance since then in both, the Old World and the New, due to the various political, social, economic and ecological crisis around the globe that have led to the increased arrival of refugees to Europe and the harsh discussion about a concrete or "intelligent" wall to shield the USA from Latin American migrants, among others. Today, there is an urgent political and social need for concepts of living together in much more heterogeneous and much less familiar societies. The questions, notions and cases explored in the nine contributions that comprise this publication focus on this emergency.
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 978-3-8376-5124-9
    Language: English
    Pages: 325 Seiten : , Illustrationen (schwarz-weiß).
    Series Statement: Culture & theory Volume 230
    Series Statement: Culture & theory
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.76091717
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachfolgestaaten. ; Postkommunismus. ; Stadtgestaltung. ; Öffentlicher Raum. ; Kollektives Gedächtnis. ; Stadtplanung. ; Städtebau. ; Literatur. ; Ostblock. ; Sozialistische Staaten. ; Osteuropa. ; Ostasien. ; Urban Studies ; Literature ; East European Studies ; Hybrid Spatialities ; Memory Culture ; Space ; Society ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Nachfolgestaaten ; Postkommunismus ; Stadtgestaltung ; Öffentlicher Raum ; Kollektives Gedächtnis ; Stadtplanung ; Stadtgestaltung ; Öffentlicher Raum ; Kollektives Gedächtnis ; Stadtplanung ; Postkommunismus ; Städtebau ; Literatur
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9783658311063
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 255 S. 61 Abb., 50 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Aktuelle Diskurse in der Sozialwirtschaft ; 3
    RVK:
    Keywords: Jugendhilfe ; Netzwerk ; Flüchtlinge ; Soziale Integration ; Schule ; Sozialer Dienst ; Deutschland ; Education. ; Social service. ; Konferenzschrift ; Nonprofit-Bereich ; Social entrepreneurship
    Abstract: Organisationale Netzwerke weben: Knoten und Kanten in der Kinder- und Jugendarbeit managen -- Management der Flüchtlingsintegration -- Wirkungs- und sozialraumorientierte Schulsozialarbeit.
    Abstract: Ökonomische Fragestellungen, Begrifflichkeiten und Konzepte gewinnen in der Praxis und im wissenschaftlichen Diskurs des Sozialwesens immer mehr an Bedeutung. Das Buch befasst sich mit aktuellen Fragen aus Sozialwirtschaft und Sozialmanagement. Es dokumentiert Beiträge aus drei Fachtagungen der Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialmanagement/ Sozialwirtschaft (BAG SM/SW) e.V. aus den Jahren 2018 und 2019. Der Inhalt Organisationale Netzwerke weben: Knoten und Kanten in der Kinder- und Jugendarbeit managen Management der Flüchtlingsintegration Wirkungs- und sozialraumorientierte Schulsozialarbeit Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit/der Sozialwirtschaft/des Sozialmanagements Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich der Sozialen Arbeit/der Sozialwirtschaft/des Sozialmanagements Der Herausgeber Prof. Dr. Ludger Kolhoff ist Leiter des Masterstudiengangs Sozialmanagement der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel und Vorsitzender der Bundearbeitsgemeinschaft Sozialmanagement/ Sozialwirtschaft an Hochschulen e.V.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783837644517 , 3837644510
    Language: German , English
    Pages: 326 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 348 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Lebenswelt ; Religiöser Pluralismus ; Soziologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Rassismus ; Intersektionalität ; Einwanderer ; Religion ; Geschlechterforschung ; Flüchtling ; Muslim ; Bildung ; Muslimin ; Deutschland ; Gender ; Bildung ; Intersektionalität ; Geschlecht ; Soziale Ungleichheit ; Gender Studies ; Religionssoziologie ; Soziologie ; Education ; Intersectionality ; Social Inequality ; Sociology of Religion ; Sociology ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 09.11.2017-10.11.2017 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Soziologie ; Migration ; Religion ; Geschlechterforschung ; Bildung ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Religiöser Pluralismus ; Einwanderer ; Flüchtling ; Bildung ; Geschlechterverhältnis ; Intersektionalität ; Rassismus ; Deutschland ; Muslim ; Muslimin ; Lebenswelt
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658223335
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 207 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Work ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Knowledge - Discourse ; Industrial sociology ; Economic sociology ; Sociology ; Industrie 4.0 ; Digitalisierung ; Wissenssoziologie ; Wirtschaft ; Informationsgesellschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Digitale Revolution ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift ; Wissenssoziologie ; Digitalisierung ; Industrie 4.0 ; Wirtschaftssoziologie ; Wirtschaft ; Digitale Revolution ; Informationsgesellschaft ; Industrie 4.0 ; Wirtschaftssoziologie
    Note: "Die Beiträge sind zum Teil das Resultat der Tagung "Meilensteine und Perspektiven der wissensbasierten Wirtschaft", die von den Herausgebern organisiert wurde und die am 14. und 15. September 2017 an der Technischen Universität Chemnitz stattfand." - Einleitung , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 978-3-662-60564-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 327 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 343.099
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: IT Law, Media Law, Intellectual Property ; Private International Law, International & Foreign Law, Comparative Law ; Business Ethics ; Mass media ; Law ; Private international law ; Conflict of laws ; Business ethics ; Unternehmensethik. ; Nachhaltigkeit. ; Digitalisierung. ; Wirtschaftsethik. ; Künstliche Intelligenz. ; Verantwortung. ; Transnationalisierung. ; Informationsgesellschaft. ; Technik. ; Ethik. ; Umweltethik. ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Unternehmensethik ; Nachhaltigkeit ; Digitalisierung ; Wirtschaftsethik ; Künstliche Intelligenz ; Verantwortung ; Transnationalisierung ; Wirtschaftsethik ; Digitalisierung ; Informationsgesellschaft ; Technik ; Ethik ; Umweltethik
    Note: Aus dem Vorwort: "Dieser Band ist aus einer an der Universität Heidelberg im Rahmen der Exzellenzinitiative im Jahr 2018 veranstalteten Tagung hervorgegangen..."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Springer
    ISBN: 9783030445751
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 308 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Life course research and social policies volume 12
    Series Statement: Life course research and social policies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Life course ; Population Economics ; Quality of Life Research ; Sociology of Family, Youth and Aging ; European Politics ; Life cycle, Human ; Population ; Medical research ; Social groups ; Family ; Europe—Politics and government ; Trennung ; Familiensoziologie ; Ehescheidung ; Europa ; Konferenzschrift ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Trennung ; Europa ; Ehescheidung ; Familiensoziologie
    Note: Open Access
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Full-text  ((OIS Credentials Required))
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 978-3-8487-4762-7 , 3-8487-4762-6
    Language: German
    Pages: 248 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Staatsverständnisse Band 127
    Series Statement: Staatsverständnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.102854678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalstaat. ; Internet. ; Souveränität. ; Staat. ; Politische Beteiligung. ; E-Government. ; Digitale Revolution. ; Partizipation. ; Repräsentation. ; Privatheit. ; Innere Sicherheit. ; Internet ; Staat ; Information ; Digitalisierung ; e-Governance ; Governance ; Staatlichkeit ; Datenschutz ; Verwaltung kritischer Internet Ressourcen ; Regulierung von Medieninhalten ; data protection ; administration of critical Internet resources ; regulation of media content ; digital revolution ; privacy and security ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift ; Nationalstaat ; Internet ; Souveränität ; Staat ; Politische Beteiligung ; E-Government ; Internet ; Digitale Revolution ; Partizipation ; Repräsentation ; Staat ; Souveränität ; Privatheit ; Innere Sicherheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | New York : JSTOR
    ISBN: 9783839446140 , 3839446147
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 51
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Lebensgefühl ; Wohlbefinden ; Soziale Ungleichheit ; Sozialstatus ; Angst ; Unsicherheit ; Befindlichkeit ; Fear Social aspects ; Anxiety Social aspects ; Angst ; Culture ; Fear ; Gesellschaft ; Insecurity ; Kultur ; Kultursoziologie ; Political Sociology ; Politics ; Politik ; Politische Soziologie ; Precarity ; Prekarität ; Social Inequality ; Society ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Sociology ; Sorgen ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Unsicherheit ; Worries ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Anxiety Social aspects ; Fear Social aspects ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018
    Abstract: Glaubt man populären Zeitdiagnosen, leben wir in einer angstbestimmten Gesellschaft. Die Menschen sorgen sich verstärkt um den sozialen Abstieg, den gesellschaftlichen Zusammenhalt, die Folgen des Klimawandels oder die Kriminalität.Dieser Band trägt aktuelle Forschungsergebnisse zur Gefühlslage der Menschen zusammen und unterzieht die Diagnose Angstgesellschaft einer kritischen Prüfung: Sind die wirtschaftlichen Sorgen der Mittelschicht tatsächlich für die Wahlerfolge rechtspopulistischer Parteien verantwortlich? Wovor haben prekär Beschäftigte Angst und was beeinflusst die beruflichen Sorgen von Jugendlichen? Zudem: Wie nehmen Menschen mit Migrationshintergrund den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft wahr?...
    Abstract: If we believe popular social critique, we are living in a society determined by anxiety. People are increasingly concerned about social decline, social cohesion, the consequences of climate change, or crime. This volume compiles current research results on people's emotions and critically examines the diagnosis of an "anxiety society": are the economic concerns of the middle class really responsible for the electoral successes of right-wing populist parties? What fears do precariously employed people have and what influences the professional concerns of young people? And, importantly: How do people with a migration background perceive social cohesion in our society?...
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    URL: Image
    URL: Image
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9780367889067
    Language: English
    Pages: vi, 321 Seiten , Diagramme, Illustrationen , Breite 156 mm, Hoehe 234 mm
    Edition: First issued in paperback
    Series Statement: Routledge advances in sociology 237
    Series Statement: Routledge advances in sociology
    Parallel Title: Äquivalent
    DDC: 305.5
    RVK:
    Keywords: Elite (Social sciences) ; Social classes ; Power (Social sciences) ; Elite ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Elite
    Abstract: Since the financial crisis, the issue of the 'one percent' has become the centre of intense public debate, unavoidable even for members of the elite themselves. Moreover, inquiring into elites has taken centre-stage once again in both journalistic investigations and academic research. New Directions in Elite Studies attempts to move the social scientific study of elites beyond economic analysis, which has greatly improved our knowledge of inequality, but is restricted to income and wealth. In contrast, this book mobilizes a broad scope of research methods to uncover the social composition of the power elite - the 'field of power'. It reconstructs processes through which people gain access to positions in this particular social space, examines the various forms of capital they mobilize in the process - economic, but also cultural and social capital - and probes changes over time and variations across national contexts.Bringing together the most advanced research into elites by a European and multidisciplinary group of scholars, this book presents an agenda for the future study of elites. It will appeal to all those interested in the study of elites, inequality, class, power, and gender inequality
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658227890
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 384 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Politologische Aufklärung – konstruktivistische Perspektiven
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Foucault und das Politische
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political theory ; Political theory ; Social sciences-Philosophy ; Culture-Study and teaching ; Political Theory ; Social sciences-Philosophy ; Culture-Study and teaching ; Konferenzschrift ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Politische Philosophie
    Abstract: Das Werk Michel Foucaults hat das Feld politiktheoretisch informierter Analysen erheblich erweitert und dazu beigetragen, Grundbegriffe der Politischen Theorie neu zu verstehen. Der Band unternimmt erstmalig eine Bestandsaufnahme zum Spektrum der aktuellen Arbeiten mit und zu Foucault in der Politischen Theorie. Die Beiträge thematisieren Foucaults Konzeptionen von Freiheit, Kritik, Wahrheit, Macht oder Staat, verorten Foucault im Verhältnis zu Latour, Bourdieu oder Haraway und problematisieren Foucault u.a. vor dem Hintergrund der Geschichte des Marxismus und der Gegenwart des Neoliberalismus. Der Inhalt • Foucault, die Politische Theorie und das Politische • Reflexion politiktheoretischer Grundbegriffe („Theorie“) • Komparatistische Studien („Vergleich“) • Neuperspektivierung konkreter Handlungsfelder („Problematisierung“) Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und WissenschaftlerInnen in Politikwissenschaft, Soziologie, Kulturwissenschaft und Philosophie Die Herausgeber Dr. Oliver Marchart ist Professor für Politische Theorie am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien. Dr. Renate Martinsen ist Professorin für Politische Theorie am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen
    Abstract: Foucault, die Politische Theorie und das Politische -- Reflexion politiktheoretischer Grundbegriffe („Theorie“) -- Komparatistische Studien („Vergleich“) -- Neuperspektivierung konkreter Handlungsfelder („Problematisierung“)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-22120-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 161 Seiten).
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Sociological Theory ; Social sciences ; Sociology ; Soziologie. ; Aufsatzsammlung ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658158095
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 180 S.)
    Series Statement: Rekonstruktive Sozialisationsforschung
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational sociology ; Sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-22472-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 416 Seiten).
    Edition: 5., grundlegend überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Studientexte zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Sociological Theory ; Social sciences ; Sociology ; Soziologie. ; Gesellschaftsordnung. ; Lehrbuch ; Soziologie ; Gesellschaftsordnung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 978-3-662-57765-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 114 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft - Studies on Health and Society Band 2
    Series Statement: Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft - Studies on Health and Society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 344.0321
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medical Law ; Artificial Intelligence ; Philosophy of Technology ; Ethics ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Nursing Management ; Public health laws ; Artificial intelligence ; Philosophy ; Ethics ; Nursing ; Künstliche Intelligenz. ; Roboter. ; Ethik. ; Lernendes System. ; Verantwortung. ; Autonomer Roboter. ; Serviceroboter. ; Gesellschaft. ; Arbeitswelt. ; Konferenzschrift 24.11.2015 ; Konferenzschrift ; Künstliche Intelligenz ; Roboter ; Ethik ; Roboter ; Lernendes System ; Verantwortung ; Ethik ; Autonomer Roboter ; Serviceroboter ; Gesellschaft ; Arbeitswelt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658258375 , 3658258373
    Language: German
    Pages: 1 online resource.
    Edition: 2. Auflage.
    Series Statement: Edition Centaurus--Jugend, Migration und Diversity
    Series Statement: Edition Centaurus--Jugend, Migration und Diversity.
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim youth ; Salafīyah ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations. ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies. ; Muslim youth. ; Salafīyah. ; Germany. ; Electronic books. ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658266387
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 297 p. 73 illus)
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social policy ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    Cambridge, United Kingdom ; New York, NY, USA ; Port Melbourne, Australia ; New Delhi, India ; Singapore : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108454582 , 9781108470155
    Language: English
    Pages: xxiv, 542 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Religious freedom, LGBT rights, and the prospects for common ground
    DDC: 342.730852
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Glaubensfreiheit ; Sexualverhalten ; Diskriminierung ; LGBT ; Grundrecht ; USA ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; USA ; Glaubensfreiheit ; Grundrecht ; LGBT ; Sexualverhalten ; Diskriminierung
    Note: "We are grateful to Yale Law School for hosting the conference 'Faith, Sexuality, and the Meaning of Freedom' that preceded this book. ... the conference, out of which came the corpus of this volume." - Danksagung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9780824866693
    Language: English
    Pages: viii, 301 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    DDC: 305.420952
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Feminism ; Feminismus ; Japan ; Konferenzschrift ; Japan ; Feminismus ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index , 1712
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783837643367
    Language: German
    Pages: 361 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.1216
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technisierung ; Infrastruktur ; Governance ; Smart City ; Urbanität ; Digitalisierung ; Stadtentwicklung ; Stadtforschung ; Kommunalpolitik ; Stadt ; Digitalisierung ; Infrastruktur ; Überwachung ; Partizipation ; Raum ; Stadt ; Gesellschaft ; Internet ; Urban Studies ; Sozialgeographie ; Stadtplanung ; Digitale Medien ; Soziologie ; Urban Development ; Digitalization ; Infrastructure ; Surveillance ; Participation ; Space ; City ; Society ; Social Geography ; Urban Planning ; Digital Media ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Digitalisierung ; Stadt ; Stadtforschung ; Smart City ; Stadtentwicklung ; Infrastruktur ; Technisierung ; Smart City ; Kommunalpolitik ; Smart City ; Urbanität ; Governance ; Digitalisierung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    Paderborn, Deutschland :Ferdinand Schöningh,
    ISBN: 978-3-506-78852-8 , 3-506-78852-3
    Language: German
    Pages: 291 Seiten : , Diagramme.
    DDC: 325
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Migration. ; Rechtsprechung. ; Integration. ; Migration ; Flüchtlingskrise ; Rechtsstaat ; Einwanderung ; Flucht ; Bewegungsfreiheit ; Integration ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Geschichte ; Migration ; Rechtsprechung ; Migration ; Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783412511470
    Language: German
    Pages: 214 Seiten
    Series Statement: Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden Band 13
    Series Statement: Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Rassentheorie ; Rassismus ; Sozialdarwinismus ; politische Ideologien ; Pseudo-Naturwissenschaften ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift Deutsches Hygiene-Museum Dresden 08.10.2015-10.10.2015 ; Konferenzschrift Deutsches Hygiene-Museum Dresden 08.10.2015-10.10.2015 ; Konferenzschrift Deutsches Hygiene-Museum Dresden 08.10.2015-10.10.2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift Deutsches Hygiene-Museum Dresden 08.10.2015-10.10.2015 ; Konferenzsammelwerk ; Konferenzschrift ; Rassismus ; Rassentheorie ; Geschichte ; Rassismus ; Rassentheorie ; Geschichte
    Abstract: Als Phantom wird ein Trugbild bezeichnet, eine Täuschung oder ein Blendwerk. Es ist weder zu greifen noch nachzuweisen, aber es scheint anwesend zu sein. Genauso verhält es sich mit der Idee, die Menschheit in Rassen einzuteilen. Das Rassenkonzept ist ein künstliches und bildgewaltiges Ordnungssystem. Es existiert nicht in der Natur, aber es wirkt als soziale Realität. Die Konstruktion von Rassen ist das Ergebnis von Rassismus, nicht seine Grundlage. Rassenidee und Rassenbilder, die seit Jahrhunderten in Wissenschaft, Politik und Alltag reproduziert werden, kombinieren körperliche Merkmale mit sozialen und kulturellen Mustern und behaupten, Menschen so eindeutig zuordnen zu können. Dass die gewählten Kriterien mitunter willkürlich wechseln, ist in diesen Bildern nicht sichtbar. Der vorliegende Band versammelt analytische Essays und Interviews zur Geschichte und Gegenwart der Rassenidee sowie Auszüge aus einschlägigen Texten der Rassismus-Theorie. Er dokumentiert so die Vielfalt der Deutungsmöglichkeiten eines Phantoms aus verschiedenen methodischen, disziplinären und theoretischen Perspektiven. Quelle: Klappentext.
    Note: Auf der Rückseite des Titelblattes: "Diese Publikation ist aus der Tagung 'Rasse'. Geschichte und Aktualität eines gefährlichen Konzepts (8.-10. Oktober 2015) hervorgegangen, die das Deutsche Hygiene-Museum Dresden in Kooperation mit der Bundeszentrale für Politische Bildung und dem Institut für Geschichte der Universität Koblenz/Landau durchgeführt hat."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783319763330
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XII, 559 p. 3 illus, online resource)
    Edition: 2nd ed. 2018
    Edition: Springer eBook Collection. Social Sciences
    Series Statement: Handbooks of Sociology and Social Research
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Social sciences Philosophy ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Social sciences Philosophy ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Geschlechterverhältnis ; Geschlecht
    Abstract: This handbook provides a comprehensive view of the field of the sociology of gender. It presents the most important theories about gender and methods used to study gender, as well as extensive coverage of the latest research on gender in the most important areas of social life, including gendered bodies, sexuality, carework, paid labor, social movements, incarceration, migration, gendered violence, and others. Building from previous publications this handbook includes a vast array of chapters from leading researchers in the sociological study of gender. It synthesizes the diverse field of gender scholarship into a cohesive theoretical framework, gender structure theory, in order to position the specific contributions of each author/chapter as part of a complex and multidimensional gender structure. Through this organization of the handbook, readers do not only gain tremendous insight from each chapter, but they also attain a broader understanding of the way multiple gendered processes are interrelated and mutually constitutive. While the specific focus of the handbook is on gender, the chapters included in the volume also give significant attention to the interrelation of race, class, and other systems of stratification as they intersect and implicate gendered processes
    Abstract: Part I. Theoretical and Epistemological Context -- Chapter 1. Introduction: New Developments in Gender Research: Multidimensional Frameworks, Intersectionality, and Thinking Beyond the Binary; William J. Scarborough -- Chapter 2. Gender as a Social Structure; Barbara J. Risman -- Chapter 3. Feminist Epistemology, Feminist Methodology, and the Study of Gender; Joey Sprague -- Chapter 4. Gender Theory As Southern Theory; Pallavi Banerjee and Raewyn Connell -- Chapter 5. Intersectionality and Gender Theory; Zandria F. Robinson -- Part II. The Individual Level of Analysis in the Gender Structure -- Chapter 6. Becoming Gendered; Heidi M. Gansen and Karin A. Martin -- Chapter 7. Gendered Embodiment; Katherine Mason -- Chapter 8. Does Biology Limit Equality?; Shannon N. Davis and Alysia Blake -- Chapter 9. Gender Identities; Natalie N. Castañeda and Carla A. Pfeffer -- Chapter 10. Mental Health: An Intersectional Approach; Verna M. Keith and Diane R. Brown -- Chapter 11. Multiple Masculinities; James W. Messerschmidt -- Part III. The Interactional Level of Analysis -- Chapter 12. Framing Gender; Susan R. Fisk and Cecilia L. Ridgeway -- Chapter 13. Interactional Accountability; Jocelyn A. Hollander -- Chapter 14. Racializing Gendered Interactions; Koji Chavez and Adia Harvey Wingfield -- Chapter 15. Gendered Interactions in School; Kristen Myers -- Part IV. The Macro Level of Analysis -- Chapter 16. Gendered Ideologies; Anna Chatillon, Maria Charles and Karen Bradley -- Chapter 17. Gender and Welfare States; Marie Laperrière and Ann Shola Orloff -- Chapter 18. Gender and Education; Anne McDaniel and Erica Phillips -- Chapter 19. Gender Inequality and Workplace Organizations: Understanding Reproduction and Change; Alexandra Kalev and Gal Deutsch -- Part V. Sexualities and the Body -- Chapter 20. Surgically Shaping Sex: A Gender Structure Analysis of the Violation of Intersex People’s Human Rights; Georgiann Davis and Maddie Jo Evans -- Chapter 21. The Sexuality of Gender; Virginia E. Rutter and Braxton Jones -- Chapter 22. Gender and Sexuality in High School; C.J. Pascoe and Andrea P. Herrera -- Chapter 23. Gender and Hooking Up; Arielle Kuperberg and Rachel Allison -- Chapter 24. Gender and Sexuality in Aging; Pepper Schwartz and Nicholas Velotta -- Part VI. Families and Intimate Relationships -- Chapter 25. Gender Inequality in Families; Michele Adams -- Chapter 26. Gender (Non)Conformity in Families; Katie L. Acosta and Veronica B. Salcedo -- Chapter 27. The Gendered Division of Household Labor; Oriel Sullivan -- Chapter 28. Parenting and Gender; Emily W. Kane -- Chapter 29. Gender, Families, and Social Policy; Jennifer Randles -- Chapter 30. Gender and Emotion Management; Carissa Froyum -- Part VII. Gendered Contexts in Social Institutions -- Chapter 31. Contemporary Approaches to Gender and Religion; Jennifer McMorris and Jennifer Glass -- Chapter 32. Gender, Race, and Crime: The Evolution of a Feminist Research Agenda; Kenly Brown and Nikki Jones -- Chapter 33. Sociology of Gender and Sport; Cheryl Cooky -- Chapter 34. Caring as Work: Research and Theory; Amy Armenia -- Chapter 35. Scientific and Medical Careers: Gender and Diversity; Laura E. Hirshfield and Emilie Glass -- Chapter 36. Women on the Move: Stalled Gender Revolution in Global Migration; Carolyn Choi, Maria Cecilia Hwang and Rhacel Salazar Parreñas -- Part VIII. Feminists Changing the Gender Structure -- Chapter 37. Combating Gender Bias in Modern Workplaces. Alison T. Wynn and Shelley J. Correll -- Chapter 38. Gender and Human Rights; Bandana Purkayastha -- Chapter 39. Gender in Movements; Jo Reger -- Chapter 40. Feminists Reshaping Gender; Alison Dahl Crossley and Laura K. Nelson
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319738673
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVII, 151 p, online resource)
    Series Statement: Sociology Transformed
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als Crothers, Charles, 1947 - Sociologies of New Zealand
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Philosophy and social sciences ; Sociology ; Historical sociology ; Social Sciences ; Sociology New Zealand ; Fachkunde ; Neuseeland ; Soziologie ; Geschichte
    Abstract: ‘This book provides a comprehensive survey of the discipline that relates both the successes and challenges of creating and sustaining a sociological perspective within this small semi-peripheral society.’ -David Pearson, Victoria University of Wellington, New Zealand ‘A thoroughly fascinating account of the growth of New Zealand Sociology which addresses the thorny question of whether there has been, or remains, a distinctive Sociology of New Zealand - a question often raised but rarely answered.’ -Fran Collyer, University of Sydney, Australia This book provides the first comprehensive analysis of the various sociologies of New Zealand from the late 19th century to the present day. Opening with previously undocumented insights into the history of proto-sociology in New Zealand, the book then explores the parallel stories of the discipline both as a mainstream subject in Sociology departments and as a more diffuse ‘sociology’ within other university units .The rise and fall of departments, specialties and research networks is plotted and the ways in which external and internal factors have shaped these is explained. Different generations of sociologists, including many immigrants, are each shown to have left their unique mark on New Zealand sociology. The author demonstrates that the rising interest in topics specific to New Zealand has been accompanied by increasing capacities to contribute to world sociology. This book will have inter-disciplinary appeal across the social sciences and provides a valuable study of the development of sociology in a semi-peripheral country. Charles Crothers is Professor of Sociology in the Department of Social Sciences at Auckland University of Technology, New Zealand, and Senior Research Associate at the University of Johannesburg, South Africa
    Abstract: Chapter 1: Introduction -- Chapter 2: A long Pre-history: up to 1960 -- Chapter 3: Departments: the operational units of University Sociology -- Chapter 4: Interest-areas & Adjacent Disciplines -- Chapter 5: Processes of Sociological Production -- Chapter 6: Conclusion
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9789811053856
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXVII, 299 p. 12 illus, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als Bourdieu's field theory and the social sciences
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre, 1930-2002 ; Social sciences ; Educational sociology ; Sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Social Sciences ; Sociology Research ; Methodology ; Aufsatzsammlung ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Feldtheorie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Feldtheorie
    Abstract: Highlighting the conceptual work at the heart of Pierre Bourdieu’s reflexive sociology, this cutting edge collection operationalizes Bourdieusian concepts in field analysis. Offering a unique range of explorations and reflections utilizing field analysis, the eighteen chapters by prominent Bourdieusian scholars and early career scholars synthesize key insights and challenges scholars face when going ‘beyond the fields we know’. The chapters offer examples from discipline contexts as diverse as cultural studies, poetry, welfare systems, water management, education, journalism and surfing and provide demonstrations of theorizing within practical examples of field analysis. One of the foremost social philosophers and sociologists of the twentieth century, Bourdieu is widely known in cultural studies and education and his approaches are increasingly being taken up in health, social work, anthropology, family studies, journalism, communication studies and other disciplines where an analysis of the interplay between individuals and social structures is relevant. With its unique interdisciplinary focus, this book provides a useful guide to doing field analysis and working with Bourdieusian methods research, as well as key reading for methodology courses at post-graduate level
    Abstract: Introduction: On doing field analysis -- Drought and water policy in the western United States: Genesis and structure of a multi-level field -- Masculine learner identities in the field of student-directed musical learning -- Poetry and the conditions of practice: A field study -- Academic literacy support: Challenging the logic of practice -- Transformations of the Danish field of welfare work - shifting forms of dominated capital -- Breaking from the field: participant observation and Bourdieu’s participant objectivation -- Framing a ‘community of consumption’: Field theory, multi-perspectival discourse analysis and the commercialisation of teaching -- Reshaping the field from the outside in: Aboriginal people and student journalists working together -- Cultural Innovation on the Fringe - The Fields of ‘Limited’ and ‘Extensive’ Production -- Bourdieusian reflexivity in insider research in higher education: Considering participants as a critical audience -- Positioning participation in the field of surfing: Sex, equity, and illusion -- Conceptualising strategies open to players within the field of Australian boys’ education -- Field theory, space and time -- Governing cultural fields -- Thinking like Bourdieu: Completing the mental revolution with Legitimation Code Theory
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658196080
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 197 S. 18 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Wohnformen - gemeinschaftlich und genossenschaftlich
    RVK:
    Keywords: Wohnsoziologie ; Wohnungsgenossenschaft ; Lebensgemeinschaft ; Lebensstil ; Deutschland ; Social sciences ; Social Sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology, Urban ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology, Urban ; Kollektive Wohnform ; Wohnungsbaugenossenschaft ; Projekt
    Abstract: Je nach gesellschaftlichen und kulturellen Verhältnissen unterscheiden sich die Wohnverhältnisse und die Formen des Zusammenlebens. Derzeit treten verstärkt neue Formen des Wohnens neben das Zusammenleben als Familie, Paar und das Alleinwohnen. Wohnprojekte übernehmen teilweise Funktionen, die einst in Familien organisiert wurden, auf freiwilliger Basis und ohne sozialstaatliche Regularien. Die Gründung von Wohnprojekten und Genossenschaften sind aktuelle Ansätze beim Wohnen, bei denen zudem bauliche und ökologische Innovationen wichtig sind. Vor allem Geselligkeit, Gemeinschaftsbildung und Hilfeleistungen sind prägende Merkmale des gemeinschaftlichen Wohnens. Das Wohnen in einer Hausgemeinschaft bei eigener Wohnung findet Zuspruch nicht nur in den Städten, sondern auch in ländlichen Regionen. Im Mittelpunkt der hier präsentierten Studien aus Rheinland-Pfalz stehen die langjährigen und intensiven Gründungsphasen gemeinschaftlicher Wohnprojekte, die eine große Herausforderung für die Realisation oder aber den Abbruch von Initiativen darstellen. Besonderes Augenmerk wird auf die Rechtsform Genossenschaft gelenkt und Neugründungen im Kontext der langen Tradition von Genossenschaften als dritte Form des Wohnens zwischen Eigentum und Miete diskutiert. Der Inhalt Gemeinschaftliche Wohnprojekte und Nachbarschaften • Gemeinschaftliche Wohnprojekte als Genossenschaft Die Herausgeberin Dr. Annette Spellerberg ist Professorin für Stadt- und Regionalsoziologie an der TU Kaiserslautern.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783319623771
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (IX, 288 p. 4 illus., 3 illus. in color, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als Rationality in the social sciences
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schumpeter, Joseph A. ; Parsons, Talcott ; Schütze, Alfred ; Moore, Wilbert E. ; Sozialwissenschaft ; Rationalität ; Ökonomische Ideengeschichte ; Social sciences ; Philosophy and social sciences ; Economic sociology ; Social sciences Philosophy ; Social Sciences ; Sozialwissenschaften ; Rationalität ; Wissenschaftstheorie ; Schumpeter, Joseph A. 1883-1950 ; Parsons, Talcott 1902-1979 ; Geschichte 1939 - 1940
    Abstract: This volume presents for the first time a collection of historically important papers written on the concept of rationality in the social sciences. In 1939-40, the famed Austrian economist Joseph A. Schumpeter and the famous sociologist Talcott Parsons convened a faculty seminar at Harvard University on the topic of rationality. The first part includes their essays as well as papers by the Austrian phenomenologist Alfred Schütz, the sociologist Wilbert Moore, and the economist Rainer Schickele. Several younger economists and sociologists with bright futures also participated, including Alex Gerschenkron, John Dunlop, Paul M. Sweezy, and Wassily W. Leontief, who was later awarded the Nobel Prize for developing input-output analysis. The second part presents essays and commentaries written by today’s internationally noted social scientists and addressing the topic of rationality in social action from a broad range of perspectives. The book’s third and final part shares the recently discovered correspondence between the seminar principals regarding the original but failed plan to publish its proceedings. It also includes letters, not previously published, between Richard Grathoff, Walter M. Sprondel and Talcott Parsons on the rationality seminar and the exchanges between Parsons and Schütz
    Abstract: Editorial Introduction -- Part I: Original Papers of the Schumpeter/Parsons Seminar -- Part II: Current Paper -- Part III: Letter Exchange on the Rationality Seminar
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658208929
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVI, 319 p. 34 illus, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Brülle, Jan Poverty trends in Germany and Great Britain
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1992-2012 ; Armut ; Risiko ; Arbeitslosigkeit ; Atypische Beschäftigung ; Einkommensverteilung ; Lebensstandard ; Vergleich ; Deutschland ; Großbritannien ; Social sciences ; Social policy ; Social structure ; Social inequality ; Social Sciences ; Social sciences ; Social policy ; Social structure ; Social inequality ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Großbritannien ; Armut ; Einkommensverteilung ; Lebensstandard ; Geschichte 1992-2012
    Abstract: Jan Brülle shows how poverty risks in Germany between 1992 and 2012 increased concentrated on those with low educational levels, in lower occupational positions, and with precarious employment careers, as the country’s welfare state failed to adapt to widening inequalities in households’ market incomes. Contrasting the German experience with Great Britain, where social transfers to low-income families in concert with favourable labour market conditions helped to reduce poverty between 1992 and the global financial crisis, he presents the most comprehensive comparative study on poverty trends in these two countries to date. Moving beyond a cross-sectional perspective on poverty, the author analyses why it became not only more frequent in Germany, but also more persistent in individual life-courses, and why faster exits have driven the decline in poverty in Great Britain. Contents Concepts and Explanations of Poverty The Changing Structure of Poverty Risks Labour Market Risks, Households, Social Security The Dynamics of Relative Income Poverty Income Poverty and Material Deprivation Target Groups Lecturers and students of sociology, social policy, economics Practitioners working in social policy The Author Dr. Jan Brülle is a researcher at Goethe-University Frankfurt. His research focuses on the interrelations of labour markets, families and social policy and their impact on poverty and social inequality
    Abstract: Concepts and Explanations of Poverty -- The Changing Structure of Poverty Risks -- Labour Market Risks, Households, Social Security -- The Dynamics of Relative Income Poverty -- Income Poverty and Material Deprivation
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783531195643
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 295 S. 6 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialpsychologie und Sozialtheorie ; Band 1: Zugänge
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Cultural studies ; Sociology ; Personality ; Social psychology ; Cultural studies ; Sociology ; Personality ; Social psychology ; Sozialpsychologie
    Abstract: Der erste Band dieser Einführung stellt die wichtigsten Sozialpsychologien und Sozialtheorien vor. Er soll dabei informativ und leicht verständlich u.a. in die Kritische Theorie, die Gouvernementalitätstudien, die Feministische Theorie und die System Theorie einführen, aber auch die Soziale Kognition, symbolischen Interaktionismus, Kritischen Psychologie sowie die psychoanalytische Sozialpsychologie vorstellen. Damit werden die sonst nur getrennt zugänglichen Sozialpsychologien und Sozialtheorien in einem Band versammelt. Ein klarer Aufbau der Kapitel führt Leserinnen und Leser in die Fragestellungen der jeweiligen Themen ein und liefert Hinweise zu weitergehender Literatur. Eine ideale Einführung für Studierende der Soziologie und Psychologie, die einen schnellen und kompakten Einstieg wünschen. Der Inhalt • Theoretische Zugänge: Kritische Theorie, Gouvernementalität, Systemtheorie, Rational Choice, Feministische Wissenschaft • Sozialpsychologien: Symbolischer Interaktionismus, Kritische Psychologie, Psychoanalytische Sozialpsychologie, Sozialkonstruktivistische Sozialpsychologie, Lerntheorie, Soziale Kognition, Neurowissenschaftliche Sozialpsychologie • Empirische Zugänge: Qualitative Forschung, Quantitative Forschung Der Herausgeber PD Dr. Oliver Decker ist Leiter des Kompetenzzentrums für Rechtsextremismus- und Demokratieforschung und des Forschungsbereichs „Gesellschaftlicher und Medizinischer Wandel“ an der Universität Leipzig
    Abstract: Theoretische Zugänge: Kritische Theorie, Gouvernementalität, Systemtheorie, Rational Choice, Feministische Wissenschaft -- Sozialpsychologien: Symbolischer Interaktionismus, Kritische Psychologie, Psychoanalytische, Sozialpsychologie, Sozialkonstruktivistische Sozialpsychologie, Lerntheorie, Soziale Kognition, Neurowissenschaftliche Sozialpsychologie -- Empirische Zugänge: Qualitative Forschung, Quantitative Forschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783531195827
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 226 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialpsychologie und Sozialtheorie ; Band 2: Forschungs- und Praxisfelder
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Cultural studies ; Sociology ; Personality ; Social psychology ; Cultural studies ; Sociology ; Personality ; Social psychology ; Sozialpsychologie ; Arbeitsfeld
    Abstract: Der zweite Band dieser Einführung beschäftigt sich mit den Handlungs- und Praxisfeldern der Sozialtheorie und -psychologie. Dabei werden die Themen Gesundheit, Pädagogik, Beratung, Supervision, Soziale Bewegungen, Migration und Kommunikation in den besonderen Fokus gestellt. Ein klarer Aufbau der Kapitel führt Leserinnen und Leser in die Fragestellungen und Forschungserkenntnisse der jeweiligen Themen ein und liefert Hinweise zu weitergehender Literatur. Eine ideale Einführung für Studierende der Soziologie und Psychologie, die einen schnellen und kompakten Einstieg wünschen. Der Inhalt Altern • Körper • Gruppen - Inter-und Innergruppenprozesse • Umwelt/Natur • Computer/Technik • Religion • Friedens- und Konfliktforschung • Generationalität und Familie • Pädagogik • Beratung und Supervision • Organisationspsychologie • Migration • Kommunikation • Gemeindepsychologie • Gesundheitspsychologie Der Herausgeber PD Dr. Oliver Decker ist Leiter des Kompetenzzentrums für Rechtsextremismus- und Demokratieforschung und des Forschungsbereichs „Gesellschaftlicher und Medizinischer Wandel“ an der Universität Leipzig
    Abstract: Altern -- Körper -- Gruppen - Inter-und Innergruppenprozesse -- Umwelt/Natur -- Computer/Technik -- Religion -- Friedens- und Konfliktforschung -- Generationalität und Familie -- Pädagogik -- Beratung und Supervision -- Organisationspsychologie -- Migration -- Kommunikation -- Gemeindepsychologie -- Gesundheitspsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658019150
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 517 Seiten)
    Edition: 5., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Uniform Title: Regressionsanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Urban, Dieter, 1951 - Angewandte Regressionsanalyse
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regressionsanalyse ; Statistische Methode ; Theorie ; Social Sciences ; Social sciences ; Statistics ; Psychology Methodology ; Psychological measurement ; Social sciences ; Statistics ; Psychology Methodology ; Psychological measurement ; Psychological tests and testing ; Social sciences ; Sociology ; Lehrbuch ; Regressionsanalyse
    Abstract: Das Grundmodell der Regressionsanalyse -- Regressionstheorie -- Entdeckung und Beseitigung von Modellverstößen -- Regressionsanalyse mit qualitativen Variablen -- Mediator- und Moderatoreffekte -- Erweiterte Regressionsanalyse -- ML-basierte Regressionsanalyse -- Regressionsanalyse bei fehlenden Werten.
    Abstract: Das Lehrbuch erläutert die Durchführung und Interpretation von klassischen Regressionsanalysen (nach der OLS-Methode) und von logistischen Regressions­analysen (nach der ML-Methode). Im Text wird insbesondere auf die Überprüfung der Anwendungsvoraussetzungen von Regressionsschätzungen eingegangen. Auch werden typische Fehlschlüsse und häufig anzutreffende Fehlinterpretationen behandelt (u.a. bei Determinationskoeffizienten, bei standardisierten Regressionskoeffi­zienten und bei zentrierten Effekten). Zudem werden erweiterte Verfahren wie z.B. Teststärkeanalysen, Regressionen mit Dummy-Variablen und Modellschätzungen mit Moderator- und Mediatorvariablen erläutert. Die Form der Darstellung ist praxisorientiert. Alle Verfahren werden an Beispielen erläutert (inkl. der für die Praxis erforderlichen SPSS-Anweisungen). Neu in der fünften Auflage sind (u.a.): Regressionsanalyse bei fehlenden Werten Bootstrapping in der Regressionsanalyse Berechnung durchschnittlicher marginaler Effekte (AME) mit SPSS. Die Zielgruppe Lehrende, Studierende und Forschende in den Sozialwissenschaften Die Autoren Dr. Dieter Urban ist Professor für Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart. Dr. Jochen Mayerl ist Juniorprofessor am Fachbereich Sozialwissenschaften der TU Kaiserslautern.
    Note: Seite IV: Zuvor erschienen unter "Regressionsanalyse : Theorie, Technik und Anwendung"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658220853
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXVI, 248 S.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Frenzel Baudisch, Nicolas Individuen mit widersprüchlichen Wertevorstellungen
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Sociology ; Social sciences ; Sociology ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Niederlande ; Spanien ; Wertorientierung ; Inkonsistenz ; Wertforschung ; Schwartz, Shalom H. ; Wert ; Theorie
    Abstract: Die Theorie basaler individueller Werte (BIW-Theorie) von Shalom Schwartz -- Widersprüchliche Werteverständnisse Typ 1: Wertinterne Inkonsistenz -- Widersprüchliche Werteverständnisse Typ 2: Strukturbezogene Inkonsistenz -- Metaanalysen der Ergebnisse zu Typ 1 und Typ 2. .
    Abstract: Die Wertetheorie von Shalom Schwartz geht davon aus, dass Werte den Menschen zwar unterschiedlich wichtig sein können, dass Individuen unter den Schwartz-Werten aber immer das gleiche verstehen (Bedeutungsäquivalenz). Nicolas Frenzel Baudisch geht mit Daten des European Social Survey der Frage nach, ob sich Individuen finden lassen, deren Wertevorstellungen von den Schwartz-Werten abweichen (widersprüchliche Wertevorstellungen). Dabei lässt sich belegen, dass sich solche Individuen finden lassen und dass dies dazu führen kann, dass die Messung dieser Werte weniger gelungen ist (verringerte Konstruktvalidität). Der Inhalt Die Theorie basaler individueller Werte (BIW-Theorie) von Shalom Schwartz Widersprüchliche Werteverständnisse Typ 1: Wertinterne Inkonsistenz Widersprüchliche Werteverständnisse Typ 2: Strukturbezogene Inkonsistenz Metaanalysen der Ergebnisse zu Typ 1 und Typ 2 Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der sozialwissenschaftlichen Werteforschung, Sozialpsychologie und Soziologie Anwenderinnen und Anwender der Wertetheorie von Shalom Schwartz Der Autor Nicolas Frenzel Baudisch ist wissenschaftlicher Referent im Forschungsbereich Medizinsoziologie und Gesundheitspsychologie am Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) in Köln.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Widersprüchliche intraindividuelle Werteverständnisse. Eine empirische Überprüfung grundlegender Annahmen der Theorie basaler individueller Werte von Shalom Schwartz
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9781137582201
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (IX, 149 p, online resource)
    Series Statement: Sociology Transformed
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als Chen, Hon Fai Chinese sociology
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; China ; Soziologie
    Abstract: This book examines the institutional development of Chinese sociology from the 1890s to the present. It plots the discipline’s twisting path in the Chinese context, from early Western influences; through the institutionalization of the discipline in the 1930s-40s; its problematic relationship with socialism and interruptions under Marxist orthodoxy and the Cultural Revolution; its revival during the 1980s-90s; to the twin trends of globalization and indigenization in current Chinese sociological scholarship. Chen argues that in spite of the state-building agenda and persistent efforts to indigenize the discipline, the Western model remains pervasively influential, due in large part to the influence of American missionaries, foundations and scholars in the formation and transformation of the Chinese sociological tradition. The history of Chinese sociology is shown to be a contingent process in which globally circulated knowledge, above all the American sociological tradition, has been adapted to the changing contexts of China. This engaging work contributes an important country study to the history of sociology and will appeal to scholars of Chinese history and disciplinary historiography, in addition to social scientists.
    Abstract: Introduction -- Chapter 1: Achievement without Coherence: The Rise of Chinese Sociology -- Chapter 2: Dramatic Rebirth: The Suspension, Reestablishment and Institutionalization of Chinese Sociology -- Chapter 3: Paradigm Shift: Sociological Theory and the Studies of Social Transformation -- Chapter 4: Diversity within Limits: Post-Positivism, Gender Studies and the Sociology of Consumption -- Chapter 5: Friends, Not Enemies: The Globalization and Indigenization of Chinese Sociology -- Conclusion
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Pivot
    ISBN: 9781137556639
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (X, 133 p. 7 illus, online resource)
    Series Statement: Sociology Transformed
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als Vanderstraeten, Raf, 1966 - Sociology in Belgium
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Europe History—1492- ; Philosophy and social sciences ; Sociology ; Historical sociology ; Social Sciences ; Sociology Belgium ; History ; Belgium Social conditions ; Belgien ; Soziologie
    Abstract: This book provides a historical-sociological analysis of the history of sociology in Belgium from the late-nineteenth until the early-twenty-first century. It sheds new light on the social structures that shaped and shape the orientations and work of sociologists in Belgium. The impact of three structural factors is discussed in more detail: religion, language and publication imperatives. Starting from analyses of these structural factors, this book presents a detailed analysis of the genesis and institutionalization of different sociologies in Belgium. It sheds light on the kinds of sociological knowledge that are or are not valued in Belgium. This book constitutes an important contribution to the sociological history of sociology and the development of a reflective historical sociology, and will appeal to students and scholars of social theory, as well as readers interested in the history of Contemporary Belgium
    Abstract: Prologue -- 1: Sociology in Belgium -- 2: Religion -- 3: Language -- 4: Publications -- 5: Epilogue
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658193355
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 237 S. 64 Abb., 62 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Praxis der Sinus-Milieus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marktforschung ; Zielgruppe ; Soziale Schicht ; Deutschland ; Social Sciences ; Social sciences ; Public relations ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology Research ; Social groups. ; Family. ; Social sciences ; Public relations ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology Research ; Aufsatzsammlung ; SINUS Markt- und Sozialforschung GmbH ; Empirische Sozialforschung ; Milieu ; Deutschland ; Milieu ; Empirische Sozialforschung ; Deutschland ; Milieu ; Empirische Sozialforschung
    Abstract: Zur Logik des Milieuansatzes -- Grundlegung und Relevanz der Sinus-Milieus -- Internationalisierung: Die Sinus-Meta-Milieus -- Line Extensions: Erweiterung des klassischen Milieumodells -- Anwendungen uvm. .
    Abstract: Seit ihrer „Erfindung“ Ende der 1970er Jahre wurden viele Hundert Projekte mit dem gesellschaftswissenschaftlichen Zielgruppenmodell der Sinus-Milieus durchgeführt, meist empirische Forschungsprojekte und meist unveröffentlichte Auftragsarbeiten. Aber es gibt auch zahlreiche publizierte Studien mit und zu den Sinus-Milieus – zu den unterschiedlichsten Themen. Was es bis dato nicht gibt, ist ein Grundlagenwerk, d.h. eine autoritative Darstellung des Milieuansatzes von SINUS und dessen Anwendungsmöglichkeiten, also eine – möglichst breit zugängliche – Veröffentlichung, die die Gültigkeit der Sinus-Milieus im Kontext der soziokulturellen Dynamik begründet, ihre Aktualität in Zeiten von Digitalisierung und Globalisierung untermauert und ihren Nutzwert für Wissenschaft und Wirtschaft wie für den institutionellen Bereich deutlich macht. Das vorliegende Buch liefert Informationen über die Sinus-Milieus „direkt von der Quelle“, aus Sicht der Erfinder, Entwickler und Anwender des Ansatzes. Geschrieben haben die hier zusammengestellten Essays die wissenschaftlichen Beiräte, Gesellschafter, Mitarbeiter, Kunden und Partner der für die Sinus-Milieus verantwortlich zeichnenden Schwesterinstitute SINUS (Heidelberg/Berlin/Singapur) und INTEGRAL (Wien). Die Beiträge zeigen auf, aus ihrer je eigenen Perspektive und Erfahrung, was es mit den Sinus-Milieus auf sich hat und wozu sie gut sind. Die Autoren Matthias Arnold, Bertram Barth, Heiner Barz, Silke Borgstedt, Marc Calmbach, Jens S. Dangschat, Michael N. Ebertz, Berthold Bodo Flaig, Jan Hecht, Nico Hribernik, Rolf Küppers, Florian Mahrl, Martin Mayr, Sven Reinecke, Norbert Schäuble, Christoph Schleer, Frauke Stockmann, Manfred Tautscher, Peter Martin Thomas, Christoph Wortmann.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783319771014
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XI, 246 p. 7 illus, online resource)
    Series Statement: Genders and Sexualities in the Social Sciences
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als Vartabedian, Julieta Brazilian 'Travesti' Migrations
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Ethnology ; Ethnography ; Sociology ; Human body Social aspects ; Emigration and immigration ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Self ; Identity (Psychology) ; Social Sciences
    Abstract: ‘Brazilian ‘Travesti’ Migrations offers a rich and nuanced analysis of the cultures of travestis in Rio de Janeiro and Barcelona. Emerging from a feminist ethics and paying particular attention to embodiment and aesthetics, it tells a moving and often heroic story of gender diverse lives, loves and bodies. This is a wonderful addition to sexuality and gender research.’ -Sally Hines, Associate Professor of Sociology and Gender Studies, University of Leeds, UK. ‘Vartabedian’s fascinating ethnographic account reveals not only how some performances of femininity are valued more than others, but how these performances are simultaneously a way of enacting exoticized versions of Brazilianness. Importantly, she showcases the limitations of eurocentric sex/gender taxonomies for accommodating travesti ways of being and suggests that transgender studies further work to do if it is to interpret travesti lives without doing epistemological violence to them.’ -Susan Stryker, Associate Professor of Gender and Women's Studies, University of Arizona, USA, and co-editor, TSQ: Transgender Studies Quarterly This book analyses the embodied and spatial experiences of Brazilian travesti sex workers who cross both, gender and (trans)national borders. Based on a multi-sited ethnography, it explores travestis’ bodily transformations, their involvement in sex work, and the transnational migrations to Europe that many make. This engaging account combines rich ethnographic research with incisive analysis that draws on feminist and trans studies, queer theory (and its critiques), social and queer geography research, sex work and trans migration studies. It will appeal to students and scholars of migration, gender, sexuality and transgender issues. Julieta Vartabedian is a researcher at the Department of Sociology at the University of Cambridge, UK. In her work she combines gender studies, feminist theory, ethnographic and embodiment research. Her articles have been published in Qualitative Research and Sexualities
    Abstract: Chapter 1: Introducing Brazilian ‘Travesti’ Migrations -- Chapter 2: Disrupting dichotomous boundaries of gender and sexuality -- Chapter 3: Brazilian travestis and the beginning of our encounters -- Chapter 4: On bodies, beauty and ‘travesti’ femininity -- Chapter 5: On clients, ‘maridos’ and ‘travestis’’ sexualities -- Chapter 6: ‘Travesti’ sex workers’ bodily experiences and the politics of life and death -- Chapter 7: Trans migrations: Brazilian ‘travestis’’ spatial and embodied journeys -- Chapter 8: ‘Travestis’’ paradoxes in contemporary world
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658200831
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 178 S. 15 Abb, online resource)
    Series Statement: Schriftenreihe der ASI - Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Big Data - Chancen, Risiken, Entwicklungstendenzen (Veranstaltung : 2017 : Wiesbaden) Big Data
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media ; Social Sciences ; Social sciences ; Sociology Research ; Communication ; Sociology ; Technology—Sociological aspects. ; Big data. ; Social sciences ; Sociology Research ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Aufsatzsammlung ; Big Data
    Abstract: Big Data, also große, komplexe und schnelllebige Datenmengen, werden in der akademischen Sozialforschung, der Marktforschung und der amtlichen Statistik zunehmend analysiert, um relevante Fragestellungen zu beantworten. Das Buch gibt einen Überblick über die aktuelle Nutzung von Big Data in verschiedenen Bereichen sowie die damit verbundenen Chancen und Risiken, stellt neue Studiengänge vor, die zum Umgang mit Big Data befähigen, und behandelt Datenschutzanforderungen und Normen, die bei der Nutzung von Big Data relevant sind. Die Zielgruppen WissenschaftlerInnen, PraktikerInnen und Studierende aus den Sozialwissenschaften, der Marktforschung und der amtlichen Statistik. Die Herausgeber Christian König ist Referent im Institut für Forschung und Entwicklung in der Bundesstatistik des Statistischen Bundesamtes, Wiesbaden und Dozent für das Fach Wirtschaftsmathematik an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Wiesbaden e. V. Jette Schröder ist Projektberaterin bei GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften und Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e. V. (ASI). Erich Wiegand ist Geschäftsführer des ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319593272
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VIII, 173 p, online resource)
    Series Statement: Sociology Transformed
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als Ram, Uri Israeli sociology
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Middle East History ; Peace ; Philosophy and social sciences ; Sociology ; Historical sociology ; Social Sciences ; Sociology Research ; Israel ; History ; Sociology Study and teaching ; Israel ; History ; Israel ; Soziologie ; Geschichte ; Geschichte 1882-2018
    Abstract: This book presents a comprehensive historical account of sociology in Israel the first history of sociology in Israel, from its beginnings in late 19th-century to the early 21st-century. It locates the ruptures and reorientations of the sociological text within its shifting historical context. Israeli sociology is shown to have evolved in tandem with the development of the Israeli-Jewish nation in Palestine, and later of the state of Israel. Offering a critical overview of the origins and the development of the discipline, it argues that this can be divided into the following phases: Predecessors (1882-1948), Founders (1948-1977), Disciples (1967-1977), Critics and More Critics (1977-1987), Intermediators (1977-2018), Post-Modernists (1993-2018) and Post-Colonialists (1993-2018). This book contributes a fascinating national case study to the history of sociology and will appeal further to students and scholars of social theory and Israel Studies
    Abstract: Chapter 1: The State and Sociology: Sociological Text in National Context -- Chapter 2: Predecessors: Sociology before Sociology (1882-1948) -- Chapter 3: Founders: Nation-Building Modernized (1948-1967) -- Chapter 4: Disciples: Nation-Building Modified (1967-1996) -- Chapter 5: Critics: Political Elites and Ethno-Classes (1977-1987) -- Chapter 6: More Critics: Pluralism, Feminism and Colonialism (1977-1987); Chapter 8: Postmodernists: Confronting Neo-Liberalism (1993-2018) -- Chapter 9: Post-Colonialists: Confronting Neo-Colonialism (1993-2018) -- 10: The State of Sociology: Some Contemporary Concerns
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658186791
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 312 S. 15 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Sociology ; Quality of life ; Family. ; Social groups. ; Social sciences ; Medical research ; Sociology ; Quality of life ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Hochschulschrift
    Abstract: Koordination des Pensionierungszeitpunkts berufstätiger Partner -- Pensionierungsplanung und Planungsdifferenzen zwischen Partnern -- Herausforderungen der Pensionierung -- Idealtypische Vorstellungen der Pensionierung im Geschlechtervergleich -- Abstimmung idealtypischer Vorstellungen der Pensionierung.
    Abstract: Michèle Métrailler geht der Frage nach, wie Lebenspartner beim Übergang in den Ruhestand ihre zukünftige Lebensgestaltung im Spannungsfeld zwischen individualistischen Ansprüchen und dem Bedürfnis nach Gemeinsamkeit aufeinander abstimmen. In einer vergleichenden Analyse der idealtypischen Vorstellungen der Pensionierung, welche innerhalb von Partnerschaften aufgrund der unterschiedlichen geschlechtlich geprägten Lebenswelten aufeinandertreffen können, entwickelt sie ein allgemeines Modell der partnerschaftlichen Pensionierungsvorbereitung, welches Aushandlungsprozesse rund um die polaren Interessenlagen von Aktivität und Ruhe, Veränderung und Kontinuität sowie Verpflichtung und Ungebundenheit nachzeichnet. Der Inhalt Koordination des Pensionierungszeitpunkts berufstätiger Partner Pensionierungsplanung und Planungsdifferenzen zwischen Partnern Herausforderungen der Pensionierung Idealtypische Vorstellungen der Pensionierung im Geschlechtervergleich Abstimmung idealtypischer Vorstellungen der Pensionierung Die Zielgruppen Studierende, Forschende und Lehrpersonen in den Bereichen Familiensoziologie und Gerontologie Fachpersonen der betrieblichen Pensionierungsvorbereitung, der Altersberatung und psychologischen Paarberatung, Privatpersonen im Vorfeld der Pensionierung Die Autorin Michèle Métrailler arbeitet als Dozentin an der Berner Fachhochschule mit Schwerpunkt auf dem Themenbereich soziale Beziehungen, Generationenbeziehungen und soziale Unterstützung im Alter.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783319767659
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Springer eBook Collection. Social Sciences
    Series Statement: Computational Social Sciences
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Mathematical modeling of social relationships
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Data mining ; System theory ; Mathematics ; Psychology Methodology ; Psychological measurement ; Social Sciences ; Social sciences ; Data mining ; System theory ; Mathematics ; Psychology Methodology ; Psychological measurement ; Data mining ; Mathematics ; Psychological measurement ; Psychology / Methodology ; Social sciences ; System theory ; Complex Systems ; Data Mining and Knowledge Discovery ; Data-driven Science, Modeling and Theory Building ; Mathematics in the Humanities and Social Sciences ; Methodology of the Social Sciences ; Psychological Methods/Evaluation ; Psychology ; Social Sciences ; Methodology
    Abstract: This edited volume presents examples of social science research projects that employ new methods of quantitative analysis and mathematical modeling of social processes. This book presents the fascinating areas of empirical and theoretical investigations that use formal mathematics in a way that is accessible for individuals lacking extensive expertise but still desiring to expand their scope of research methodology and add to their data analysis toolbox. Mathematical Modeling of Social Relationships professes how mathematical modeling can help us understand the fundamental, compelling, and yet sometimes complicated concepts that arise in the social sciences. This volume will appeal to upper-level students and researchers in a broad area of fields within the social sciences, as well as the disciplines of social psychology, complex systems, and applied mathematics
    Abstract: Introduction to the Mathematical Modeling of Social Relationships -- Dynamic Models of Social Interaction -- Quantitative Video Coding of Therapist-Client Sessions -- Dynamical Analysis of Therapist-Client Interactions -- Modeling Psychotherapy Encounters: Rupture and Repair -- Mathematical Models as Tools for Understanding the Dynamics of Cooperation and Conflict -- A Dynamical Approach to Conflict Management in Teams -- Modeling the Dynamics of Sustainable Peace -- Capital in the First Century: The Evolution of Inequality in Ancient Maya Society -- Can the Nash Equilibrium Predict the Outcomes of Military Battles? -- Future Directions in the Mathematical Modeling of Social Relationships
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783531199535
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 806 S. 25 Abb., 12 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 3., überarb. u. aktuaklisierte Aufl. 2018
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch Jugendkriminalität
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Social policy ; Social justice ; Human rights ; Social sciences ; Social work ; Social policy ; Social justice ; Human rights ; Jugendkriminalität ; Aufsatzsammlung ; Jugendkriminalität
    Abstract: Die Lebensphase „Jugend“ wird häufig mit Defiziten, Störungen und riskanten Verhaltensweisen assoziiert. Besondere mediale und politische Aufmerksamkeit erhalten Jugendliche dann, wenn sie mit strafrechtsrelevantem Verhalten in Erscheinung treten. In diesen publizistisch-politischen Kontexten stoßen kriminologische und sozialpädagogische Befunde und Erkenntnisse häufig auf wenig Interesse. Vor diesem Hintergrund thematisiert das Handbuch zentrale Felder der aktuellen wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit jugendlicher Kriminalität. Die aktuelle Auflage wurde hierzu grundlegend neu bearbeitet und umfasst auch jüngere rechtliche Reformen u.a. zum Jugendarrest. Das Handbuch wurde insgesamt thematisch erweitert und berücksichtigt auch internationale Bezüge sowie unterschiedliche theoretische und fachliche Ansatzpunkte. Das Buch schließt deutlicher als bisher an die zunehmende Spezialisierung der Praxis und der Forschung an. Der Inhalt · ; Einführung · Aktuelle Entwicklungen und internationale Beispiele · Theoretische Ansatzpunkte · Jugendkriminalität in besonderen Konstellationen · Professionalität und Kooperationen zwischen Sozialer Arbeit und Justiz · Handlungsmaximen · Inhaftierung und geschlossene Unterbringung Die Zielgruppen · Studierende, Lehrende und WissenschaftlerInnen der Sozial-, Erziehungs- und Rechtswissenschaften, der Sozialen Arbeit und der Kriminologie · PraktikerInnen der Kinder- und Jugendhilfe, der Straffälligenhilfe, der Polizei und der Justiz Die Herausgeber Dr. Bernd Dollinger ist Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Sozialpädagogik an der Universität Siegen. Dr. Henning Schmidt-Semisch ist Professor am Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658157593
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 284 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Social Sciences ; Critical theory ; Sociology ; Culture. ; Social sciences ; Critical theory ; Sociology ; Religion and culture ; Kritische Theorie ; Kulturindustrie ; Ästhetik ; Medientheorie
    Abstract: 1947 publizierten Horkheimer und Adorno ihre Dialektik der Aufklärung. Von ihren Überlegungen zur Dialektik von Herrschaft und Befreiung, zu Aufklärung und faschistischer Barbarei hat das Kapitel über „Kulturindustrie“ sicher die breiteste und kontroverseste Rezeption erfahren. Aber was bleibt von ihrer These, Aufklärung finde nur mehr als Massenbetrug statt und Kultur schlage alles mit Ähnlichkeit? 70 Jahre später stellen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen dieser Frage. Sie aktualisieren die Kategorien der Kritik und überprüfen sie an Beispielen (von Eugène Delacroix über Peter Sloterdijk bis zu Harry Potter und Videospielen). Damit wird das Potenzial eines zentralen Begriffs der Kritischen Theorie ausgelotet und für die Gegenwart fruchtbar gemacht. Der Inhalt Beiträge von Melanie Babenhauserheide, Fabio Akcelrud Durão, Daniel Martin Feige, Per Jepsen, Susanne Martin, Stefan Müller-Doohm, Shierry Weber Nicholsen, Martin Niederauer, Max Paddison, Konstantinos Rantis, Tilman Reitz, Christine Resch, Gerhard Schweppenhäuser, Hermann Schweppenhäuser, Andreas Sudmann und Heinz Steinert Die Zielgruppen · PhilosophInnen · SoziologInnen · MedienwissenschaftlerInnen · Kunst- und KulturwissenschaftlerInnen · PädagogInnen Die Herausgeber Dr. Martin Niederauer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Würzburg. Dr. Gerhard Schweppenhäuser ist Professor für Design-, Kommunikations- und Medientheorie an der Fakultät Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Würzburg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658194154
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 217 S. 1 Abb, online resource)
    Series Statement: Edition Professions- und Professionalisierungsforschung 10
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Edition Professions- und Professionalisierungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Industrial sociology ; Professional education. ; Vocational education. ; Social sciences ; Social work ; Industrial sociology ; Konferenzschrift ; Berufsforschung
    Abstract: Der Band liefert Analysen zur Professionskultur unterschiedlicher Berufsfelder, führt diese zusammen und macht strukturelle Gemeinsamkeiten und Differenzen sichtbar. Der Inhalt Soldatische Berufs- und Selbstbilder im Bereich der Bundeswehr • Berufliche Identität in einer Polizei auf dem Weg zur Profession • Die Professionskultur der Sozialen Arbeit • Die Professionalisierung des Unterrichtens • Professionalisierung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung • Berufliche Kulturen des evangelischen Pfarramtes • Professionalisierung der Pflege, Deprofessionalisierung der Ärzte? • Notfallmedizin und Deprofessionalisierung des ärztlichen Berufs • Profession, Disziplin und Geschlecht Die Herausgeber_innen Dr. Silke Müller-Hermann ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut „Professionsforschung und -entwicklung“ der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Prof. Dr. Roland Becker-Lenz ist Dozent am Institut „Professionsforschung und -entwicklung“ der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW sowie Privatdozent an der Universität Basel. Prof. Dr. Stefan Busse ist Wissenschaftlicher Direktor des Institutes für „Kommunikation, Kompetenz und Sport“ (IKKS) an der Hochschule Mittweida. Prof. Dr. Gudrun Ehlert ist Professorin für Sozialarbeitswissenschaft an der Fakultät Soziale Arbeit der Hochschule Mittweida.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658206703
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 294 S, online resource)
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Gleichheit, Politik und Polizei: Jacques Rancière und die Sozialwissenschaften
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Social Sciences ; Social sciences Philosophy ; Sociology ; Culture. ; Social sciences ; Social sciences Philosophy ; Sociology ; Religion and culture ; Aufsatzsammlung ; Rancière, Jacques 1940- ; Soziologische Theorie ; Politische Philosophie
    Abstract: Einleitung -- Emanzipation und Demokratie jenseits der Aporien eines anti-soziologischen Egalitarismus. Ernesto Laclaus politische Ontologie als Antwort auf Jacques Rancières Soziologiekritik -- Rancière, Reckwitz und die Kritikmacht der Ästhetik. Eine Parallele -- Die Sichtbarkeit der Nightcleaners. Zur Frage politischer Partizipationsmöglichkeit durch eine künstlerische Avantgarde -- Rancière und die (radikale) Demokratie – eine Hassliebe?- Der double bind des Soziologenkönigs. Gilt Jacques Rancières Soziologie-Kritik an Pierre Bourdieu auch für Niklas Luhmanns Systemtheorie?- „Doch diese Störung zielt eher auf ein Mehr als auf ein Weniger an Repräsentation“. Ästhetik und politische Repräsentationskritik bei Jacques Rancière -- Reinszenierungen. Von der Szene der Plebejer zur Untersuchung des politischen Moments in gegenwärtigen Bewegungen -- Die Konfliktsoziologie Dahrendorfs unter der Brille des Unvernehmens -- Von der Politischen Differenz zur Soziologie der Gleichheit? Eine Skizze mit Jacques Rancière -- Dissens, Freiheit und die Literatur. Rancière und Arendt im Widerstreit -- Das anteillose Volk gegen die soziale Hierarchisierung. Zur an-archischen und egalitären Logik im Denken Rancières -- Die Ethik der Soziologie -- Der Eros der Straße. Über die Produktion des Unvernehmens und ihr Wert für die Soziologie.
    Abstract: Jacques Rancière gilt als einer der einflussreichsten französischen Philosophen der Gegenwart, in dessen gesamtem Werk immer wieder das Motiv der radikalen Kritik an der Sozialwissenschaft in Szene gesetzt wird. In dem Sammelband werden zahlreiche Denkmotive des französischen Philosophen aus einer genuin sozialwissenschaftlichen Perspektive aufgegriffen, weitergedacht und kritisiert, wobei in den einzelnen Artikeln konkrete Forschungsperspektiven mit Rancière entwickelt, methodologische Überlegungen im Anschluss an Rancière vorgestellt, gesellschaftstheoretische Reflexionen vor dem Hintergrund der Kritik des Philosophen unternommen sowie Aspekte seines politischen Denkens in die politische Theorie integriert werden. Aber auch sozialwissenschaftliche Kritik an der Philosophie Rancières findet in den Argumentationen der Autorinnen und Autoren ihren Platz. Somit bietet der Band ein breit gefächertes Spektrum an sozialwissenschaftlichen Anschlüssen an das Denken des französischen Philosophen. Einerseits schließt der Sammelband damit eine Lücke in der sozialwissenschaftlichen Forschung und ist anderseits der erste genuin sozialwissenschaftliche Beitrag in der umfangreichen jüngeren Forschung zum philosophischen Werk Rancières. Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Philosophie, Sozial- und Politikwissenschaften. Die Herausgeber Thomas Linpinsel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Gießen. Il-Tschung Lim (Dr. phil.) ist Akademischer Rat a. Z. am Forschungsbereich Allgemeiner Gesellschaftsvergleich am Institut für Soziologie der Justus-Liebig-Universität Gießen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658198350
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXV, 343 S. 20 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Schade, Henriette Soziale Bewegungen in der Mediengesellschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Bewegung ; Protestbewegung ; Kommunikation ; Diskurstheorie ; Kommunikationsmedien ; Theorie ; Social Sciences ; Social sciences ; Social sciences ; Diskurstheorie ; Kommunikation ; Kommunikationsmedien ; Protestbewegung ; Soziale Bewegung ; Theorie ; Hochschulschrift ; Soziale Bewegung ; Medialisierung ; Politischer Protest ; Kommunikation ; Gruppenidentität ; Soziale Bewegung ; Informationsgesellschaft ; Kommunikation
    Abstract: Soziale Bewegungen „von gestern“ - eine Arbeitsdefinition -- Soziale Bewegungen „von heute“ - Darstellung und Kritik der Medialisierungsthese -- Diskursstrukturen der Protest- und Bewegungsforschung - Aufarbeitung des Forschungsdiskurses -- Begründung einer Kommunikationsperspektive auf soziale Bewegungen -- Soziale Bewegungen als kommunikative Mikro-Meso-Makro-Phänomene.
    Abstract: Dieses Buch setzt sich kritisch mit den Medialisierungsfragen und den damit verbundenen Mängeln in der Theoriebildung sozialer Bewegungen auseinander. Henriette Schade schlägt mit dem historisch invarianten Kommunikationsbegriff als Grundlage eine Heuristik der Bewegungskommunikation vor, die sich nicht an real-historischen Ereignissen orientiert, sondern soziale Bewegungen als kommunikationstheoretisch zu fassenden Gegenstand konzipiert. Der Inhalt Soziale Bewegungen „von gestern“ – eine Arbeitsdefinition Soziale Bewegungen „von heute“ – Darstellung und Kritik der Medialisierungsthese Diskursstrukturen der Protest- und Bewegungsforschung – Aufarbeitung des Forschungsdiskurses Begründung einer Kommunikationsperspektive auf soziale Bewegungen Soziale Bewegungen als kommunikative Mikro-Meso-Makro-Phänomene Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft sowie der Soziologie Praktikerinnen und Praktiker aus Politik und zivilgesellschaftlichen Organisationen Die Autorin Henriette Schade ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Greifswald. Sie lehrt und forscht dort zu den Bereichen soziale Bewegungen, politische Kommunikation und interpersonale Kommunikation.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658198510
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXV, 367 S. 10 Abb., 8 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Social policy ; Sociology ; Emigration and immigration ; Social sciences ; Social policy ; Sociology ; Emigration and immigration ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Hochschulschrift
    Abstract: Anhand biografischer Interviews mit migrantischen Kindertagespflegepersonen evaluiert Janina Glaeser Care-Politiken in Deutschland und Frankreich und setzt sie in Relation zur steigenden Betreuungsnachfrage. Maghrebinische assistantes maternelles in Frankreich erfahren einen Statusgewinn, Tagesmütter aus postsozialistischen Ländern in Deutschland hingegen einen Verlust sozialer Mobilität. Zentral ist in beiden Ländern die Wechselwirkung einer modernen Arbeitsteilung hauptsächlich unter Frauen: die Rahmenbedingungen erwerbstätiger Mütter bedingen jene der Migrantinnen und umgekehrt. Der Inhalt Care-Politiken und Migration in Frankreich und Deutschland Lebensverläufe der Migrantinnen Soziale Mobilität, Identitätskonstruktionen und Handlungsfähigkeit in der Kindertagespflege Effekte einzelner Care-Politiken Handlungsempfehlungen in Bezug auf zukünftige politische Maßnahmen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik-, Wirtschafts-, Erziehungs-, Sozial- und Europawissenschaften sowie der Sozialen Arbeit Praktiker in Ministerien, Parteien, Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden und in der Politikberatung Die Autorin Dr. Janina Glaeser ist Soziologin und Literaturwissenschaftlerin an der Goethe-Universität Frankfurt und an der Université de Strasbourg. Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich Migrations-, Geschlechter-, und Biografieforschung, Social Policy-Evaluation und vergleichende Wohlfahrtsstaatenforschung.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 347-389
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 978-3-658-22575-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 159 Seiten).
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2016
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Methodology of the Social Sciences ; Knowledge - Discourse ; Family ; Social sciences ; Sociology ; Families ; Families / Social aspects ; Psychosoziale Beratung. ; Ehescheidung. ; Trennung. ; Diskurs. ; Elternschaft. ; Geschlechterverhältnis. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Psychosoziale Beratung ; Ehescheidung ; Trennung ; Diskurs ; Elternschaft ; Geschlechterverhältnis
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 978-3-658-21980-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 156 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Methodology of the Social Sciences ; Research Methodology ; Computing Methodologies ; Computer Appl. in Social and Behavioral Sciences ; Social sciences ; Computers ; Application software ; Sociology / Research ; Empirische Sozialforschung. ; Forschungsmethode. ; Textanalyse. ; Lehrbuch ; Empirische Sozialforschung ; Forschungsmethode ; Textanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 978-3-319-71153-9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 198 Seiten).
    Series Statement: Methodos series volume 14
    Series Statement: Methodos series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Methodology of the Social Sciences ; Sociology, general ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658176341
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 278 S. 30 Abb)
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Public relations ; Communication ; Kommunikationspolitik ; Strategisches Management ; Organisation ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Organisation ; Kommunikationspolitik ; Strategisches Management
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 978-3-658-18755-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 207 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Sociology / Research ; Social Sciences ; Methodology of the Social Sciences ; Research Methodology ; Knowledge - Discourse ; Delphi-Technik. ; Gruppe. ; Experte. ; Interdisziplinarität. ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Delphi-Technik ; Gruppe ; Experte ; Interdisziplinarität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-18907-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 148 Seiten).
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 310
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Sociology / Research ; Social Sciences ; Methodology of the Social Sciences ; Research Methodology ; Knowledge - Discourse ; Sociological Theory ; Qualitative Sozialforschung. ; Artefakt. ; Qualitative Sozialforschung ; Artefakt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 978-3-658-11631-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 307 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Gender Studies ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Geschlechterstereotyp. ; Wissenschaftler. ; Wissenschaftlerin. ; Karriere. ; Berufswahl. ; Geschlechterrolle. ; Geschlechterpolitik. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterstereotyp ; Wissenschaftler ; Wissenschaftlerin ; Karriere ; Berufswahl ; Geschlechterrolle ; Geschlechterpolitik ; Geschlechterstereotyp ; Wissenschaftlerin ; Karriere ; Berufswahl
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658205201
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 pages)
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Kritik ; Soziologische Theorie ; Wirtschaftsphilosophie ; Kritische Theorie ; Radical Economics ; Utopie ; Liberalismus ; Wirtschaft ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-18532-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 397 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Series Statement: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.76
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Area studies ; Religion and culture ; Sociology, Urban ; Social service ; Social Sciences ; Urban Studies/Sociology ; Social Work and Community Development ; Social Work ; Area Studies ; Sociology of Culture ; Sozialer Wandel. ; Sozialinnovation. ; Nachhaltigkeit. ; Stadt. ; Ländlicher Raum. ; Konferenzschrift Sozialforschungsstelle der TU Dortmund 09.06.2017-11.06.2017 ; Aufsatzsammlung ; Sozialer Wandel ; Sozialinnovation ; Nachhaltigkeit ; Stadt ; Ländlicher Raum
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319770253
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 348 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Energy, climate and the environment
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 333.79
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Renewable energy resources ; Energy policy ; Energy and state ; Renewable energy sources ; Alternate energy sources ; Green energy industries ; Environmental policy ; Environmental sociology ; Social Sciences ; Environment Studies ; Renewable and Green Energy ; Environmental Politics ; Environmental Policy ; Energy Policy, Economics and Management ; Environmental Sociology ; Technischer Fortschritt ; Sozialtechnologie ; Energiewende ; Tunesien ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frankreich ; Deutschland ; Tunesien ; Energiewende ; Sozialtechnologie ; Technischer Fortschritt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 978-3-658-19269-3
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 395 Seiten) : , Illustrationen.
    Uniform Title: Innovationsgesellschaft heute 2016 Perspektiven, Felder und Fälle
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Science and Technology Studies ; Knowledge - Discourse ; Gesellschaft. ; Innovation. ; Innovationsprozess. ; Informationsgesellschaft. ; Sozialinnovation. ; Wandel. ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Innovation ; Innovationsprozess ; Informationsgesellschaft ; Sozialinnovation ; Gesellschaft ; Wandel ; Innovation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 978-3-658-18998-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 140 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Basiswissen Sozialwirtschaft und Sozialmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 361.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Welfare economics ; Social work ; Social Sciences ; Social Work ; Social Choice/Welfare Economics/Public Choice ; Sozialarbeit. ; Nonprofit-Bereich. ; Sozialeinrichtung. ; Netzwerkanalyse ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Sozialarbeit ; Nonprofit-Bereich ; Sozialeinrichtung ; Netzwerkanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Cham :Palgrave Macmillan,
    ISBN: 978-3-319-79066-4
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 384 Seiten).
    Edition: New extended edition
    Series Statement: Cultural sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1798-1832 ; Social Sciences ; Sociology of Culture ; Cultural Studies ; Sociological Theory ; German Idealism ; Consumer Behavior ; General Psychology ; Social sciences ; Idealism, German ; Cultural studies ; Sociology ; Religion and culture ; Psychology ; Verbraucherverhalten. ; Romantik. ; Einstellung. ; Verbraucher. ; Ethik. ; Großbritannien. ; Verbraucherverhalten ; Geschichte 1798-1832 ; Romantik ; Verbraucherverhalten ; Einstellung ; Verbraucher ; Romantik ; Verbraucherverhalten ; Ethik ; Romantik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 978-3-658-21799-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 294 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Sociology of Racism ; Social Structure, Social Inequality ; Urban Studies/Sociology ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Flüchtling. ; Asylbewerber. ; Diskriminierung. ; Ausgrenzung. ; Gewalt. ; Rechtspopulismus. ; Fremdenfeindlichkeit. ; Stigmatisierung. ; Gewalttätigkeit. ; Kontexteffekt. ; Bautzen. ; Flüchtling ; Asylbewerber ; Diskriminierung ; Ausgrenzung ; Gewalt ; Rechtspopulismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Flüchtling ; Stigmatisierung ; Diskriminierung ; Gewalttätigkeit ; Kontexteffekt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-21797-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 333 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Ideengeschichte ; Social Sciences ; Sociological Theory ; Social Philosophy ; Social sciences ; Social sciences / Philosophy ; Sociology ; Empirische Sozialforschung. ; Humanismus. ; Ideengeschichte. ; Soziologie. ; Aufsatzsammlung ; Empirische Sozialforschung ; Humanismus ; Ideengeschichte ; Humanismus ; Soziologie ; Ideengeschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658211905
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 437 S. 51 Abb, online resource)
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Tunç, Michael, 1967 - Väterforschung und Väterarbeit in der Migrationsgesellschaft
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Gender identity in education ; Social work ; Educational sociology. ; Social sciences ; Gender identity in education ; Social work ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Vaterrolle ; Männerbild ; Kulturvergleich ; Geschlechterforschung
    Abstract: Forschungsstand der Sozial- und Erziehungswissenschaften im Kontext von Väterlichkeit, Männlichkeit und Migration -- Väter mit Migrationshintergrund und rassismuskritisch migrationssozialarbeiterische Väterarbeit -- Die Evaluation interkultureller Väterarbeit in NRW.
    Abstract: Michael Tunç untersucht, inwiefern sich Prozesse des Zusammenwirkens der Differenzlinien Geschlecht, Ethnizität und Klasse bei ethnisch minorisierten Vätern/Vätern of Color (PoC) rekonstruieren lassen. Der Autor präsentiert aktuelle Begriffe, Ansätze und Ergebnisse der Männlichkeits- und Väterlichkeitsforschung. Für emanzipative Entwicklungen arbeitet er den Begriff der progressiven Männlichkeit aus, mit dem sich Spannungen zwischen hegemonialen und progressiven Deutungsmustern von Männlichkeit/Väterlichkeit migrantischer Männer/PoC angemessen analysieren lassen. Er stellt intersektionale rassismuskritisch-migrationsgesellschaftliche Ansätze vor und überträgt sie auf diversitätsbewusste Väterarbeit. Der Inhalt Forschungsstand der Sozial- und Erziehungswissenschaften im Kontext von Väterlichkeit, Männlichkeit und Migration Väter mit Migrationshintergrund und rassismuskritisch migrationssozialarbeiterische Väterarbeit Die Evaluation interkultureller Väterarbeit in NRW Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften und Sozialen Arbeit Praktiker und Praktikerinnen in der Sozialen Arbeit und Pädagogik Der Autor Dr. Michael Tunç ist im Rahmen einer befristeten Professur für das Fachgebiet Migration und Soziale Arbeit am Fachbereich Soziale Arbeit der Hochschule Darmstadt tätig.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 407-453
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658074203
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 322 S.)
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Industrial sociology ; Qualitative Sozialforschung ; Mikrosoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Soziale Ungleichheit ; Qualitative Sozialforschung ; Mikrosoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-18439-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 285 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 201.7
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Religion and culture ; Sociology ; Social Sciences ; Sociology of Culture ; Cultural Studies ; Knowledge - Discourse ; Stimmung. ; Atmosphäre ; Gefühl. ; Soziologie. ; Aufsatzsammlung ; Stimmung ; Atmosphäre ; Gefühl ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-21011-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 348 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Erlebniswelten
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Ethnography ; Sociology ; Sociology / Research ; Social Sciences ; Methodology of the Social Sciences ; Knowledge - Discourse ; Research Methodology ; Sociological Theory ; Sozialwissenschaften. ; Empirische Sozialforschung. ; Typologie. ; Konferenzschrift TU Dortmund 16.12.2016-17.12.2016 ; Sozialwissenschaften ; Empirische Sozialforschung ; Typologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 978-3-658-18861-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 216 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 310
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Social Sciences ; Methodology of the Social Sciences ; Childhood, Adolescence and Society ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Structure, Social Inequality ; Biografieforschung. ; Qualitative Methode. ; Triangulierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biografieforschung ; Qualitative Methode ; Triangulierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 978-3-658-14987-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 263 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Welfare state ; Social Sciences ; Sociological Theory ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Politics of the Welfare State ; Selbstbestimmung. ; Autonomie. ; Soziologie. ; Sozialwesen. ; Politik. ; Bildungswesen. ; Kommerzialisierung. ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Selbstbestimmung ; Autonomie ; Soziologie ; Sozialwesen ; Politik ; Bildungswesen ; Kommerzialisierung ; Autonomie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-22398-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 43 Seiten).
    Series Statement: essentials
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Methodology of the Social Sciences ; Research Methodology ; Communication Studies ; Consulting, Supervision and Coaching ; Social Work ; Social sciences ; Social work ; Sociology / Research ; Communication ; Gruppendiskussion. ; Moderation. ; Gruppendiskussion ; Moderation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783658208721
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 208 Seiten)
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Religion and culture ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Sociology of Culture ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Gender Studies ; Geschlechterverhältnis ; Hohes Alter ; Altenbild ; Literatur ; Kultur ; Geschlechterrolle ; Soziale Situation ; Soziale Konstruktion ; Intersektionalität ; Hohes Alter ; Demenz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Demenz ; Soziale Situation ; Kultur ; Literatur ; Geschlechterrolle ; Hohes Alter ; Soziale Konstruktion ; Geschlechterverhältnis ; Demenz ; Intersektionalität ; Altenbild ; Hohes Alter ; Literatur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658210908
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 pages)
    DDC: 305.23086912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Sozialarbeit ; Multikulturelle Gesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Migration ; Soziale Dienstleistung ; Sozialdienst ; Kulturbeziehungen ; Kulturkontakt ; Postkolonialismus ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Flüchtling ; Diversity Management ; Europa ; Lateinamerika ; Indien ; Kolumbien ; Deutschland ; Österreich ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-18577-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 227 Seiten).
    Series Statement: Studientexte zur Soziologie
    Series Statement: Studientexte zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Sociological Theory ; Mikrosoziologie. ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Mikrosoziologie
    Abstract: Der zentrale Ansatz der Mikrosoziologie ist, dass soziale Strukturen ihr Fundament in den konkreten Handlungen konkreter Personen haben. Dabei ist die Annahme leitend, dass das, was in Interaktionen, was in unserem alltäglichen wie außeralltäglichen Handeln in den verschiedensten Situationen geschieht, nicht zufällig, beliebig oder immer nur ‚individuell‘ ist. Vielmehr lässt sich eine Vielzahl von Strukturen ausmachen, von Mustern, die über die Einzigartigkeit der je konkreten Interaktionsereignisse hinausgehen. In dieser Einführung wird das begriffliche Instrumentarium für die Analyse von Prozessen der Strukturbildung in Interaktionen bereitgestellt. Es werden Aspekte behandelt, die jeder konkreten Interaktion vorgängig sind, seien es universale Mechanismen (z. B. der formalen Organisation von Interaktion), denen sich Interaktion nicht entziehen kann, seien es gesellschaftsspezifische Strukturvorgaben (z. B. Rollen und Normen), mit denen Interaktion zumindest rechnen muss (und kann). Quelle: Klappentext.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658184513 , 3658184515
    Language: German
    Pages: 1 online resource (vi, 366 pages)
    Series Statement: Politik und Religion
    Series Statement: Politik und Religion.
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion Social aspects. ; Secularization. ; POLITICAL SCIENCE Public Policy ; Cultural Policy. ; SOCIAL SCIENCE Anthropology ; Cultural. ; SOCIAL SCIENCE Popular Culture. ; Religion Social aspects. ; Secularization. ; Electronic books. ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift
    Abstract: Der Band thematisiert die gesellschaftliche Rolle der Religion, die heute grundsätzlich unter widersprüchlichen Vorzeichen steht: Einerseits hält sich nach wie vor die Vorstellung vom Siegeszug der Säkularisierung, der zufolge die Bedeutung von Religion für die Gesellschaft insgesamt abnimmt. Andererseits wird behauptet, dass die Säkularisierung ein Mythos ist, der sich einer notorischen Unterschätzung der Beharrungs- und Wandlungsfähigkeit von Religion verdankt. In diesem Spannungsfeld verorten und diskutieren die Beiträge das omnipräsente Narrativ von der Wiederkehr der Religion unter theoretischen und empirischen Gesichtspunkten. 〈Der Inhalt Mit Beiträgen von Philipp W. Hildmann, Oliver Hidalgo, Markus Krienke, Andreas Nix, Jochen Bohn, Johannes Fioole, Michael Reder, Hanna Pfeifer, Gert Pickel, Anja Hennig, Michael Minkenberg, Zeynep Yanasmayan, Maximilian Overbeck, Maria Grazia Martino, Konstantinos Papastathis, Christo Karabadjakov, Said AlDailami, Holger Zapf, Tingjian Cai. Die Zielgruppen · Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler · Religionswissenschaftlerinnen und Religionswissenschaftler Die Herausgeber Dr. Holger Zapf ist Akademischer Rat am Institut für Politikwissenschaft der Universität Göttingen. Dr. Oliver Hidalgo ist Privatdozent am Institut für Politikwissenschaft der Universität Regensburg. Dr. Philipp W. Hildmann ist Beauftragter für Interkulturellen Dialog und Leiter des Büros der Stiftungsvorsitzenden der Hanns-Seidel-Stiftung in München.
    Description / Table of Contents: Einleitung -- ,Rückkehr der Religionen' und ,Säkularisierung' -- Das Recht als „locus problematicus" zwischen säkularem Metanarrativ und dem Narrativ von der Wiederkehr der Religionen -- Über Ursprünge und Aktualität der Politischen Theologie -- Philosophischer Paulinismus -- Deutungen von Religion in der liberalen Position -- Liberale Signaturen der Rede über Religion und der Islamismus -- Öffentlicher Bedeutungsgewinn von Religion und doch Säkularisierung? -- Die Rückkehr von Religion in die Öffentlichkeit -- Vom Beobachter zum Teilnehmer -- The Radical Right and Religious Discourse -- Zwischen „Ende der Geschichte" und „Postdemokratie" -- Narrative von der Rückkehr des Islam in Politik und Öffentlichkeit -- Säkularisierung und Wiederkehr der Religion in China.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 978-3-658-18557-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 286 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Studientexte zur Soziologie
    Series Statement: Studientexte zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Methodology of the Social Sciences ; Empirische Sozialforschung. ; Qualitative Sozialforschung. ; Grounded theory. ; Qualitative Inhaltsanalyse. ; Ethnologie. ; Teilnehmende Beobachtung. ; Experteninterview. ; Narratives Interview. ; Wissenschaftliche Literatur. ; Lehrbuch ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Sozialforschung ; Grounded theory ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Ethnologie ; Teilnehmende Beobachtung ; Experteninterview ; Narratives Interview ; Wissenschaftliche Literatur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-21048-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 152 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Studientexte zur Soziologie
    Series Statement: Studientexte zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social sciences / Philosophy ; Social Sciences ; Sociological Theory ; Social Theory ; Sozialität. ; Soziologische Theorie. ; Soziologie. ; Methode. ; Lehrbuch ; Sozialität ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Methode
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783319715445
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 493 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Frontiers in sociology and social research volume 2
    Series Statement: Frontiers in sociology and social research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Computers ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Developmental Psychology ; Information Systems and Communication Service ; Netzwerkanalyse ; Lebenslauf ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Lebenslauf ; Netzwerkanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 978-3-658-19739-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 510 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Organization & Public Management
    Series Statement: Organization & Public Management
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2016
    DDC: 310
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Social Sciences ; Methodology of the Social Sciences ; Sociology of Education ; Science and Technology Studies ; Sozialwissenschaften. ; Promotion. ; Sozialisation. ; Doktorand. ; Hochschullehrer. ; Deutschland. ; Österreich. ; Deutsche Schweiz. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialwissenschaften ; Promotion ; Sozialisation ; Doktorand ; Hochschullehrer
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 978-3-658-19602-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (179 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Families ; Families / Social aspects ; Well-being ; Children ; Social Sciences ; Child Well-being ; Social Work ; Family ; Sexueller Missbrauch. ; Machtmissbrauch. ; Pädagogische Einrichtung. ; Kind. ; Jugend. ; Sexismus. ; Homophobie. ; Prävention. ; Sexualerziehung. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sexueller Missbrauch ; Machtmissbrauch ; Pädagogische Einrichtung ; Kind ; Jugend ; Sexismus ; Homophobie ; Prävention ; Sexualerziehung ; Kind ; Jugend ; Sexueller Missbrauch ; Prävention ; Sexualerziehung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-15325-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 764 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adorno, Theodor W. ; Social sciences ; Philosophy and social sciences ; Critical theory ; Sociology ; Psychology ; Social Sciences ; Sociological Theory ; Critical Theory ; Philosophy of the Social Sciences ; Psychology, general ; Psychoanalyse. ; Rezeption. ; 1903-1969 Adorno, Theodor W. ; Psychoanalyse ; Rezeption
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783658210502
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 524 S. 15 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Kultur - Interdisziplinäre Zugänge
    DDC: 201.7
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Social Sciences ; Aesthetics ; Management ; Culture. ; Social sciences ; Aesthetics ; Management ; Religion and culture ; Aesthetics ; Management ; Religion and culture ; Social Sciences ; Social sciences ; Konferenzschrift FernUniversität in Hagen 22.09.2015-24.09.2015 ; Kultursoziologie ; Massenkultur ; Kulturmanagement ; Medienkultur ; Kulturphilosophie
    Abstract: Einleitung -- Kultursoziologie und Populärkulturforschung -- Theorie des Kulturmanagements und der Medienkultur -- Kulturphilosophie.
    Abstract: Eine interdisziplinäre Verständigung über Kultur ist fällig und notwendig, um dem gegenwärtig weit verbreiteten Eindruck entgegenzuwirken, „Kultur“ habe sich als semantisches Irrlicht und als obsolet gewordener Gegenstand von Forschung erwiesen, weil der Begriff unüberschaubare wie unvereinbare Bedeutungsmomente bündele und aus einem bloßen Gespinst von Mehrdeutigkeiten bestehe. Demgegenüber wird in diesem Buch die Überzeugung vertreten, dass es gewinnbringend ist, die spezifischen Kompetenzen aus der Kultursoziologie und Populärkulturforschung, aus der Theorie des Kulturmanagements und der Medienkultur sowie aus der Kulturphilosophie zusammenzubringen, um zu zeigen, dass es trotz und gleichsam unterhalb der notorischen Vieldeutigkeit des Wortes „Kultur“ einen gemeinsamen Sachzusammenhang namens Kultur gibt, von dem die einzelnen Fachdisziplinen jeweils bestimmte Faktoren in den Blick nehmen und kraft ihrer eigenen Methoden erhellen. Damit leistet der Band einen wichtigen Beitrag, um den vielschichtigen und komplexen Terminus „Kultur“ als sozial- und kulturwissenschaftlichen Schlüsselbegriff wiederzugewinnen. Der Inhalt Kultursoziologie und Populärkulturforschung.- Theorie des Kulturmanagements und der Medienkultur.- Kulturphilosophie Zielgruppen Forschende, Lehrende und Studierende der Philosophie, Soziologie und anderer sozial- und kulturwissenschaftlicher Disziplinen sowie Beschäftigte im Kulturmanagement und in der Mediengestaltung Die Herausgeber und die Herausgeberin Dr. Hubertus Busche ist Professor für Philosophie, Dr. Thomas Heinze ist Professor a. D. für Kulturwissenschaften und -management, Dr. Frank Hillebrandt ist Professor für Soziologie, Dr. Franka Schäfer ist Soziologin. Alle arbeiten an der FernUniversität in Hagen. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 978-3-658-19542-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 104 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 361.3
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social Work ; Social Work and Community Development ; Aging ; Demography ; Social sciences ; Aging ; Social work ; Demography ; Social service ; Altenpflege. ; Alter. ; Stationäre Behandlung. ; Stationäre Altenhilfe. ; Sozialraum. ; Stadtteilarbeit. ; Fallstudie ; Altenpflege ; Alter ; Stationäre Behandlung ; Stationäre Altenhilfe ; Sozialraum ; Stadtteilarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-21561-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 411 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Energietransformation
    Series Statement: Energietransformation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public Policy ; Comparative Politics ; Urban Politics ; Energy Policy, Economics and Management ; Public policy ; Comparative politics ; Municipal government ; Energiewende. ; Erneuerbare Energien. ; Bürgerbeteiligung. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Energiewende ; Erneuerbare Energien ; Bürgerbeteiligung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783658183370
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 272 S. 16 Abb., 13 Abb. in Farbe)
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Informationsgesellschaft ; Wissenschaftskommunikation ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Informationsgesellschaft ; Wissenschaftskommunikation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 978-3-658-10675-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 325 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Elemente der Politik
    Series Statement: Elemente der Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social Sciences ; Methodology of the Social Sciences ; Political Science ; Deskriptive Statistik. ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Deskriptive Statistik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 978-3-658-19263-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2017
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social sciences / Philosophy ; Social Sciences ; Methodology of the Social Sciences ; Knowledge - Discourse ; Social Theory ; Familie. ; Sozialistische Lebensweise. ; Alltagskultur. ; Kollektives Gedächtnis. ; Geschichtsbild. ; Diskurs. ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Familie ; Sozialistische Lebensweise ; Alltagskultur ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Diskurs
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658202958 , 3658202955
    Language: German
    Pages: 1 online resource.
    Series Statement: Edition Professions- und Professionalisierungsforschung ; Band 7
    Series Statement: Edition professions- und Professionalisierungsforschung ;
    DDC: 305.40943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women ; Women's studies ; Social work with women ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations. ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies. ; Social work with women. ; Women. ; Women's studies. ; Germany. ; Electronic books. ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-20978-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 545 Seiten).
    Edition: 12., [durchgesehene und korrigierte] Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences ; Sociological Theory ; Political Science ; Science, Humanities and Social Sciences, multidisciplinary ; Soziologie. ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Springer Spektrum,
    ISBN: 978-3-662-56277-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 355 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Culture / Study and teaching ; Economic geography ; Human geography ; Social Sciences ; Methodology of the Social Sciences ; Economic Geography ; Regional and Cultural Studies ; Human Geography ; Sozialraumanalyse. ; Qualitative Methode. ; Anthropogeografie. ; Qualitative Sozialforschung. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialraumanalyse ; Qualitative Methode ; Anthropogeografie ; Anthropogeografie ; Qualitative Sozialforschung ; Qualitative Methode
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 978-3-658-15122-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 387 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft Band 66
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2015
    RVK:
    RVK:
    Keywords: FIFA Fußball-Weltmeisterschaft ; Social sciences ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Gender Studies ; Prostitution. ; Zeitung. ; Berichterstattung. ; Diskursanalyse. ; Südafrika. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; 19. 2010 ; Prostitution ; Zeitung ; Berichterstattung ; Diskursanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658190361
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 237 S. 1 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Emigration and immigration ; Migration ; Transformation ; Flucht ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Flucht ; Migration ; Transformation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Springer,
    ISBN: 978-3-662-55154-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 286 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Geriatrics ; Social Sciences ; Social Sciences, general ; Geriatrics/Gerontology ; Alter. ; Selbsthilfe. ; Alter ; Selbsthilfe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...