Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BVB  (635)
  • 1995-1999  (635)
  • London [u.a.] : Routledge  (384)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (171)
  • Albany : State University of New York Press  (80)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London [u.a.] : Routledge | London : Routledge & Paul ; 1.1978 -
    ISSN: 0141-9870 , ISSN 1466-4356
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1978 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Ethnic and racial studies
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Ab 2014 einzelne Bände auch als "Ethnic and racial studies review" bezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge | Basingstoke [u.a.] : Carfax ; 44.1990 -
    ISSN: 1465-332X , 1035-7718
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 44.1990 -
    Parallel Title: Druckausg. Australian journal of international affairs
    Former Title: Vorg.: Australian outlook
    DDC: 320
    Keywords: Internationale Politik ; Australien ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Australien ; Internationale Politik ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 20.05.14
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London [u.a.] : Routledge | Oxford | Canberra : Univ. ; 1.1966 -
    ISSN: 0022-3344 , ISSN 1469-9605
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1966 -
    Additional Information: Bibliographie 1979 - 1980 Pacific history bibliography
    Additional Information: Bibliographie 1981 - 1987 Pacific history bibliography and comment
    Additional Information: 25,3=1990; 26,3=1991; 27,3=1992; 28,3=1993; 29,3=1994; 30,3=1995; 31,3=1996; 32,3=1997 von The journal of pacific history / Bibliography. Bibliography Canberra : Univ., 1988- 1035-3771
    Parallel Title: Online-Ausg. The journal of pacific history
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London [u.a.] : Routledge | London [u.a.] : Harwood ; 1.1984/85 - 2.1985/86; 3.1987; 4.1988/89 -
    ISSN: 0275-7206 , ISSN 1477-2612
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1984/85 - 2.1985/86; 3.1987; 4.1988/89 -
    Parallel Title: Online-Ausg. History and anthropology
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Einzelne H. als Special issue bez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge ; 1.1984/85 -
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge ; 1.1978 -
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London [u.a.] : Routledge ; 44.1998(1999)-60 (2014)
    ISSN: 0085-2074 , ISSN 1544-9289
    Language: English
    Dates of Publication: 44.1998(1999)-60 (2014)
    Series Statement: International bibliography of the social sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als International bibliography of the social sciences
    Former Title: Vorg.: International bibliography of social and cultural anthropology
    RVK:
    Keywords: Sozialanthropologie ; Ethnologie ; Kulturanthropologie ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Sozialanthropologie ; Kulturanthropologie ; Ethnologie ; Sozialanthropologie ; Kulturanthropologie ; DE-602
    Note: Fortgesetzt als Online-Ausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Albany : State University of New York Press
    ISBN: 0585067287 , 9780585067285
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xxxi, 359 p.) , ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: SUNY series, human communication processes
    Parallel Title: Print version Images of the U.S. around the world
    DDC: 303.48273
    Keywords: Mass media Political aspects ; Foreign countries ; Mass media Social aspects ; Foreign countries ; Mass media Social aspects ; Mass media Political aspects ; Mass media Political aspects ; Mass media Social aspects ; International relations ; Public opinion ; POLITICAL SCIENCE ; Globalization ; United States Foreign public opinion ; United States Relations ; Foreign countries ; United States Relations ; United States Foreign public opinion ; United States Relations ; United States Foreign public opinion ; United States ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Part II.U.S. Image and the Political Factor35 --Part III.U.S. Image and the Cultural Factor115 --Part IV.U.S. Image and the Entertainment Factor229.
    Description / Table of Contents: Part II.U.S. Image and the Political Factor35Part III.U.S. Image and the Cultural Factor115Part IV.U.S. Image and the Entertainment Factor229.
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 0585060150
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 268 Seiten) , 24 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 1999 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Series Statement: SUNY series in religion, culture, and society
    Parallel Title: Reproduktion von Nielsen, Donald A., 1943- Three faces of God
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Durkheim, Emile 〈1858-1917〉 ; Durkheim, Emile, ; Durkheim, Émile ; Religion and sociology ; Sociology - Philosophy ; Whole and parts (Philosophy) ; Philosophie ; Religion and sociology ; Sociology Philosophy ; Whole and parts (Philosophy) ; Teil-Ganzes-Beziehung ; Religionssoziologie ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Durkheim, Émile 1858-1917 ; Religionssoziologie ; Durkheim, Émile 1858-1917 ; Teil-Ganzes-Beziehung
    Note: Includes bibliographical references (p. 245-259) and index
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415183340 , 0415183332
    Language: English
    Pages: VI, 184 S.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Key ideas
    DDC: 302/.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Perception du risque - Aspect social ; Risico's ; Risque - Aspect sociologique ; Sociale aspecten ; Gesellschaft ; Risk perception Social aspects ; Risk Sociological aspects ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Risiko ; Risiko ; Soziologie ; Risiko ; Soziologische Theorie
    Abstract: The author examines why risk has come to such prominence, she traces how risk has been constructed and introduces the main theories surrounding the subject. The book includes examples of the ways in which risk is experienced in everyday life.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415150213 , 0415150221
    Language: English
    Pages: XXII, 227 S. , Ill.
    DDC: 306.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bestattungsritus ; Tod ; Sozialpsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415159032
    Language: English
    Pages: XIII, 232 S.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Routledge studies of societies in transition 12
    Series Statement: Routledge studies of societies in transition
    DDC: 306.2/09438/09049
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-1999 ; Politieke stelsels ; Politieke verandering ; Politik ; Wirtschaftspolitik ; Democracy ; Political culture ; Political participation ; Post-communism ; Gesellschaft ; Politik ; Demokratisierung ; Polen ; Poland Economic policy 1990- ; Poland Politics and government 1989- ; Poland Social conditions 1980- ; Polen ; Polen ; Politik ; Gesellschaft ; Geschichte 1989-1999 ; Polen ; Demokratisierung ; Geschichte 1989-1999
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 0415205530 , 0415205549
    Language: English
    Pages: XX, 322 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 2. ed.
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnology ; Anthropologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Anthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Albany : State University of New York Press
    ISBN: 0585062552 , 9780585062556
    Language: English
    Pages: Online Ressource (ix, 207 pages)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: SUNY series in Afro-American studies
    Parallel Title: Print version Color of freedom
    DDC: 305.800973
    Keywords: Racism Political aspects ; History ; 20th century ; United States ; Race discrimination Political aspects ; History ; 20th century ; United States ; Liberalism History ; 20th century ; United States ; African Americans Civil rights ; History ; 20th century ; Civil society History ; 20th century ; United States ; Racism Political aspects 20th century ; History ; Race discrimination Political aspects 20th century ; History ; Liberalism History 20th century ; African Americans Civil rights 20th century ; History ; Civil society History 20th century ; African Americans Civil rights 20th century ; History ; Civil society History 20th century ; Liberalism History 20th century ; Race discrimination Political aspects 20th century ; History ; Racism Political aspects 20th century ; History ; SOCIAL SCIENCE ; Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE ; Minority Studies ; African Americans ; Civil rights ; Civil society ; Liberalism ; Race discrimination ; Political aspects ; Race relations ; Political aspects ; Racism ; Political aspects ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; History ; United States Race relations ; Political aspects ; History ; 20th century ; United States Race relations 20th century ; Political aspects ; History ; United States Race relations 20th century ; Political aspects ; History ; United States ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Chapter 2Color-Blind Liberalism17 --Chapter 3The Limits of Color-Blind Liberalism45 --Chapter 4Liberal Autonomy67 --Chapter 5Expanding the Liberal Understanding of Race91 --Chapter 6Public Policy135.
    Description / Table of Contents: Chapter 2Color-Blind Liberalism17Chapter 3The Limits of Color-Blind Liberalism45Chapter 4Liberal Autonomy67Chapter 5Expanding the Liberal Understanding of Race91Chapter 6Public Policy135.
    Note: Includes bibliographical references (pages 179-197) and index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Albany : State University of New York Press
    ISBN: 0585060231 , 9780585060231
    Language: English
    Pages: Online Ressource (x, 207 pages)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: SUNY series in Korean studies
    Parallel Title: Print version Korean-American relations, 1866-1997
    DDC: 303.482730519
    Keywords: International relations ; Aufsatzsammlung ; POLITICAL SCIENCE ; Globalization ; Buitenlandse betrekkingen ; Geschichte 1866-1997 ; Diplomatic relations ; Außenpolitik ; United States Relations ; Korea ; Korea Relations ; United States ; United States Foreign relations ; 1865- ; Korea ; United States ; United States Foreign relations 1865- ; Korea Relations ; United States Relations ; United States Relations ; United States Foreign relations 1865- ; Korea Relations ; United States 1865 ; Foreign relations ; Korea ; USA ; Korea ; United States ; USA ; Korea ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Built upon the highly successful volume One Hundred Years of Korean-American Relations, 1882-1982, this book describes Korea's importance to the United States and the development of the current relationship. The ramifications of this relationship are evident by the facts that South Korea now constitutes America's seventh largest trading partner and 37,000 American troops remain stationed there on alert. North Korea, however, continues to harbor a deep resentment of the United States and its southern neighbor and maintains the fifth largest standing army in the world, situated just north of the world's most fortified demarcation line at the 38th parallel
    Abstract: Duality and dominance : an overview of Korean -- American relations, 1866-1997 /Wayne Patterson and Hilary Conroy --Korean view of Korean -- American relations, 1882-1910 /Yur-Bok Lee --American view of Korean -- American relations, 1866-1905 /Fred Harvey Harrington --Relations between the Japanese colonial government and the American missionary community in Korea, 1905-1945 /Wi Jo Kang --Transition and continuity in Korean -- American relations in the postwar period /Robert T. Oliver --Security relationship between Korea and the United States, 1960-1982 /Tae-Hwan Kwak and Wayne Patterson --United States and North Korea since 1945 /Andrew C. Nahm --United States and South Korea since 1982 /Han-Kyo Kim.
    Note: Includes bibliographical references (pages 155-197) and index. - Description based on print version record , Duality and dominance : an overview of KoreanAmerican relations, 1866-1997 , Korean view of KoreanAmerican relations, 1882-1910 , American view of KoreanAmerican relations, 1866-1905 , Relations between the Japanese colonial government and the American missionary community in Korea, 1905-1945 , Transition and continuity in KoreanAmerican relations in the postwar period , Security relationship between Korea and the United States, 1960-1982 , United States and North Korea since 1945 , United States and South Korea since 1982
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 041509643X , 0415096448
    Language: English
    Pages: XIX, 538 S. , Kt.
    DDC: 306.20941
    RVK:
    Keywords: Macht ; Politische Kontrolle ; Demokratie ; Großbritannien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 0415117674
    Language: English
    Pages: XXVI, 499 S. , Ill., Kt. , 24 cm
    Series Statement: One world archaeology 30
    Series Statement: One world archaeology
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landscape assessment ; Cross-cultural studies ; Congresses ; Landscape archaeology ; Congresses ; Anthropology, Prehistoric ; Environmental archaeology ; Landscape archaeology ; Kongress ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994
    Note: Papers presented at the Third World Archaeological Congress, held in New Delhi, India, Dec. 1994. - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 0415151902 , 0415151910
    Language: English
    Pages: VIII, 257 S.
    Series Statement: ASA research methods in social anthropology
    DDC: 305.800723
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Kulturanthropologie ; Forschungsmethode ; Methode ; Feldforschung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 0415193885 , 0415193893
    Language: English
    Pages: IX, 213 S , graph. Darst , 24 cm
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: ASA monographs 36
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Power (Social sciences) ; Political participation ; Marginality, Social ; Social change ; Power (Social sciences) Congresses ; Political participation Congresses ; Marginality, Social Congresses ; Social change Congresses ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Macht ; Politische Beteiligung ; Sozialer Wandel ; Macht ; Theorie ; Anthropologie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 0415171792 , 0415197449
    Language: English
    Pages: XII, 210 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 305.42/097
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Archéologie sociale ; Arqueologia social ; Dominance (Psychology) ; Etnoarcheologie ; Etnoarqueologia ; Feminist archaeology ; Femmes préhistoriques - Conditions sociales ; Frau ; Geschlechtsunterschied ; Gêneros (grupos sociais) (aspectos sociais) ; Indianen ; Indianer ; Macht ; Mulher ; Povos (aspectos sociais) ; Pré-história ; Rôle selon le sexe ; Sekseverschillen ; Taakverdeling ; Vrouwen ; Ethnoarchaeology ; Indian women Social conditions ; Power (Social sciences) ; Sex role ; Sexual division of labor ; Social archaeology ; Women, Prehistoric Social conditions ; Vor- und Frühgeschichte ; Geschlechterverhältnis ; Macht ; Sozialarchäologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterverhältnis ; Macht ; Vor- und Frühgeschichte ; Sozialarchäologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415200768 , 041520075X
    Language: English
    Pages: X, 354 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: The cities and technology series 1,[1] : Book
    Series Statement: The cities and technology series
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Stadsplanning ; Stedelijke ontwikkeling ; Technische ontwikkeling ; Technologie - Aspect social - Histoire ; Urbanisatie ; Geschichte ; Gesellschaft ; Verstädterung ; Technology Social aspects ; Technology Social aspects ; History ; Urbanization History ; Technik ; Auswirkung ; Stadtentwicklung ; Verstädterung ; Geschichte ; Voorindustriële maatschappij ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadtentwicklung ; Technik ; Auswirkung ; Geschichte ; Verstädterung ; Geschichte ; Stadtentwicklung ; Technik ; Auswirkung ; Geschichte ; Verstädterung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415215927 , 0415215935
    Language: English
    Pages: XVI, 258 S
    DDC: 306.874/2/0941
    Keywords: Absentee fathers ; Great Britain ; Custody of children ; Great Britain ; Child support ; Great Britain ; Family life surveys ; Great Britain ; Großbritannien ; Vater ; Kind ; Abwesenheit
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 0415162971 , 041516298X
    Language: English
    Pages: XIII, 168 S.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 306.7
    Keywords: Amour ; Relations entre hommes et femmes ; Love ; Man-woman relationships ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterverhältnis
    Abstract: Based on extensive interviews with 25 women, some just starting relationships, some breaking up, others in stable partnerships, this book gives a fascinating insight into how heterosexual relationships really work.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663078111 , 9783531134239
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 S.)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1991-1995 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Journalist ; Arbeitsbedingungen ; Krieg ; Reportage ; Kriegsberichterstatter ; Kriegsberichterstattung ; Jugoslawien ; Electronic books ; Jugoslawien ; Kriegsberichterstattung ; Arbeitsbedingungen ; Geschichte 1991-1995 ; Krieg ; Journalist ; Krieg ; Reportage ; Kriegsberichterstatter
    Note: Brennpunkt Balkan: Der Krieg ist nach Europa zu-rückgekehrt. Für die Medien ist Informieren das Gebot der Stunde. Es gibt keinen eleganten Krieg, das erfahren Journalisten, die vor Ort vom Krisenherd berichten, täglich. Vor allem Pressereporter müssen versuchen, hinter die schmutzigen Kulissen zu blicken und vom Konflikt aus erster Hand zu berichten. Dabei wird der romantische Mythos des publizierenden Kriegshelden entzaubert: Realjournalismus findet unter härtesten Arbeitsbedingungen und in einer absoluten Ausnahmesituation statt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322925107 , 9783531127132
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (647S. 102 Abb)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften
    Note: Das Lehrbuch Medienökonomie 2 bietet, in Fortsetzung von Medienökonomie 1, eine umfassende Darstellung der ökonomischen Grundlagen der Massenmedien Hörfunk und Fernsehen, des Werbemarktes und der Medienpolitik. Es stellt die ökonomischen, technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Rundfunks dar, analysiert die Wertschöpfungskette in den Ebenen von Veranstaltung, Produktion und Vertrieb der Programme, behandelt die Komplexe von Konzentration, Finanzierung, Marketing und Management, bietet eine medienspezifische Darstellung der Ökonomik von Hörfunk und Fernsehen und einen Überblick über den Werbemarkt. Eine ökonomische Fundierung der Medienpolitik schließt das Lehrbuch ab. Die 16 Kapitel sind in sich jeweils abgeschlossen, so daß eine kapitelweise Lektüre möglich ist. Im Idealfall können im Sommersemester die 12 Kapitel von Band 1 und im Wintersemester die 16 Kapitel von Band 2 gelesen werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783663123859 , 9783531134864
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (420 S.)
    Series Statement: Mediensymposium Luzern 5
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Informationsgesellschaft ; Medienpolitik ; Steuerung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1998 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1998 ; Informationsgesellschaft ; Steuerung ; Medienpolitik ; Informationsgesellschaft
    Note: Mit Bezug auf die bemerkenswerten Veränderungen der öffentlichen politischen Kommunikation seit den sechziger Jahren, insbesondere jedoch seit der Deregulierung der elektronischen Medien und der ökonomischen Konzentration, Globalisierung und Diversifizierung des Mediensystems in den achtziger Jahren, gilt das Interesse des Bandes den Steuerungs- und Regelungsproblemen in der Informationsgesellschaft. Dies erfordert eine gesamtgesellschaftliche Perspektive, die das Verhältnnis der Systeme Politik, Ökonomie und Medien fokussiert. Der gewandelte Zusammenhang der drei Teilsysteme lässt sich beschreiben als Resultat zweier gegenläufiger Entwicklungen: der Ausdifferenzierung des Mediensystems vom politischen System einerseits sowie der Entdifferenzierung der Medien vom ökonomischen System andererseits. Aufgrund dieser Veränderungen ergeben sich grundsätzlich neue Regelungsfelder und Steuerungsbedarfe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663112983 , 9783531134734
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (202 S.)
    Series Statement: Hagener Studientexte zur Soziologie 4
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Reorganisation ; Industriearbeit ; Industriesoziologie ; Strukturwandel ; Lean Production ; Sozialer Wandel ; Lean Production ; Industriearbeit ; Reorganisation ; Industriesoziologie ; Industriearbeit ; Strukturwandel ; Sozialer Wandel
    Note: Im Zentrum dieses Buches steht die soziologische Analyse des "Lean Projekts". Dieses Kürzel umgreift Aspekte und Perspektiven der Reorganisation der Industriearbeit auf betrieblicher und überbetrieblicher Ebene, der Erosion der Sozialstrukturen und der Suche nach neuen Institutionalisierungsformen von Arbeit. Die gegenwärtige Reorganisation wird im Sinne eines 'gesellschaftlichen Projekts' vorgestellt, nämlich als ein ungerichtetes, widersprüchliches, jedoch gestaltungsfähiges Projekt, das durchaus scheitern, aufgegeben oder transformiert werden kann. Hierbei handelt es sich um einen ergebnisoffenen, unvorhersagbaren "Entwurf ins Unbekannte", der das Unternehmen wie die Fachsoziologie zum Laboratorium macht - Ausgang unbestimmt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322890535 , 9783531134628
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Internationale Migration ; Wohlfahrtsstaat ; Nationalstaat ; Migration ; Hochschulschrift ; Nationalstaat ; Wohlfahrtsstaat ; Migration ; Internationale Migration ; Wohlfahrtsstaat
    Note: Die herkömmliche Migrationsforschung untersucht Migration und ihre Folgen in den Wanderungszielregionen oft unter den Gesichtspunkten der "Integration" und der "sozialen Ungleichheit". Das vorliegende Buch wählt demgegenüber einen differenzierungstheoretischen Zugriff. Es wird gezeigt, daß Migrationsformen abhängig von der primären Differenzierungsform einer Gesellschaft und den damit verbundenen Inklusions- und Exklusionsformen variieren. Als Versuch der Realisierung von Inklusionschancen ist Migration in der modernen Weltgesellschaft zunächst aufgrund der hier gültigen Inklusionsbedingungen wahrscheinlich und erwartbar. In der Perspektive einer Theorie der funktionalen Differenzierung kann man jedoch sichtbar machen, daß Wanderungen durch die Überschreitung von Staatsgrenzen zu einem genuin politischen Problem werden, weil Migration die politische Einteilung der Weltbevölkerung in Staatsbevölkerungen in Frage stellt. Diese Überschreitung bringt Migranten in eine prekäre Beziehung zu nationalen Wohlfahrtsstaaten. Der Autor bietet eine theoretische Bestimmung des Verhältnisses von Migration und nationalem Wohlfahrtsstaat, die in weiteren empirischen Forschungen zu bewähren sein wird
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783663114024 , 9783531132884
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Sozialarbeit ; Sozialpolitik ; Sozialstaatsprinzip ; Sozialhilfe ; Soziologie ; Systemtheorie ; Sozialhilfe ; Sozialpolitik ; Soziologie ; Sozialarbeit ; Sozialstaatsprinzip ; Systemtheorie ; Sozialhilfe ; Soziologie ; Systemtheorie
    Note: Laut einem Aphorismus von Gabriel Laub ist "Bücherschreiben . . . das einzige Verbrechen, bei dem der Täter sich bemüht, Spuren zu hinterlassen". Dies gilt zumindest für den älteren unter den beiden Autoren nicht, er hat genügend Fährten gelegt. In den letzten fünfundzwanzig Jahren hat er versucht, die Publikationen zur Sozialarbeit/Sozialpädagogik kritisch mitzulesen. In drei Semestern der neunziger Jahre haben beide Autoren in gemeinsamen Seminaren an der Westfälischen Wilhelms­ Universität Münster einschlägige Themen dazu mit Studenten bearbeitet. Nicht nur zu beobachten, wie andere vor uns den anstehenden Topos beobachtet haben, sondern auch, wie selektiv er fokussiert wird, war für uns aufschlußreich. Als eines unserer Ergebnisse stellten wir in allen behandelten Publikationen das Fehlen eines stringenten gesellschaftstheoretischen Bezuges fest, der selbstverständlich nicht als "Evangelium" verstanden werden sollte. In unserem Versuch greifen wir auf das Instrumentarium der funktional-strukturellen Systemtheorie Niklas Luhmanns zurück. Wie in allen wissenschaftlichen Diskursen so bleibt auch hier alles im Vorvorletzten. Wie könnte man auch das, was sich als ein möglicher Diskussionsbeitrag versteht, anders einordnen? Kennern der Materie wird bald auffallen, daß einige gute Veröffentlichungen zum behandelten Problem in unserem Literaturverzeichnis fehlen. Der Grund ist einfach: Wir wollten etwas überblicken und mußten deshalb manches übersehen. Kundige Leser bitten wir an diesem Punkt um Nachsicht. Soll der Duktus nicht verloren gehen, darf man in einem ersten Zugriff auf die Problematik keine Fußnotenorgien zelebrieren. Deshalb haben wir uns auf das Nötigste beschränkt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322833228 , 9783531132815
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Elektronische Medien ; Politik ; Multimedia ; Demokratie ; Politische Beteiligung ; Demokratie ; Politische Beteiligung ; Elektronische Medien ; Politik ; Multimedia
    Note: Der Sammelband analysiert in der Gesamtschau, wie sich Demokratien unter den gegebenen Bedingungen und dem Wandel moderner Kommunikationstechnologien entwickeln oder entwickeln könnten. Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen nach dem partizipatorischen Potential der elektronischen Medien: Welche Perspektiven zeichnen sich ab im Spannungsfeld von Medien, Mediensystem, Politik, politischem Handeln der Bevölkerung? Lösen die modernen elektronischen Medien demokratietheoretisch begründete Forderungen nach Partizipation, Integration und Information ein?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783322866431 , 9783531132532
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (355S. 44 Abb)
    Series Statement: Studien zur Sozialwissenschaft 204
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1919-1961 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Beruf ; Kohortenanalyse ; Berufslaufbahn ; Berufsbildung ; Geschichte ; Schule ; Jahrgang ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Berufslaufbahn ; Jahrgang ; Kohortenanalyse ; Geschichte 1919-1961 ; Schule ; Beruf ; Kohortenanalyse ; Jahrgang ; Geschichte 1919-1961 ; Deutschland ; Berufsbildung ; Geschichte ; Deutschland ; Berufsbildung ; Geschichte
    Note: Ausbildungserfahrungen im sozialhistorischen Wandel Wie stark haben sich die Ausbildungs- und Berufserfahrungen von Männern und Frauen in der Bundesrepublik in den letzten Jahrzehnten verändert? In welchem Ausmaß wurden die Übergänge zwischen Schule, Berufsausbildung und Beruf im Vergleich unterschiedlicher Geburtskohorten durch Wandel oder Verharrung geprägt? Folgen die empirischen Veränderungen von Ausbildungs- und Berufsverläufen den Mustern eines gravierenden Umbruchs in den Lebensverlaufsmustern? In diesem Buch wird der Versuch unternommen, die Geschichte der Ausbildungserfahrungen verschiedener westdeutscher Geburtskohorten systematisch nachzuzeichnen. Der Begriff der Ausbildungserfahrungen wird bewußt so weit gefasst, dass er sich nicht nur auf die unmittelbaren Muster der Integration in das berufliche Bildungssystem, sondern auch auf deren längerfristige Folgen im Lebensverlauf bezieht. In diesem Sinne werden zunächst die Wege, welche verschiedene Kohorten von der Schule durch die Institutionen des Berufsbildungssystems in den Arbeitsmarkt zurücklegen, einer genaueren Betrachtung unterzogen. Insbesondere wird untersucht, wann Individuen in ihrem Lebensverlauf Ausbildungsberufen und Berufspositionen zugewiesen werden und wie stark ihre Berufschancen beim Eintritt in den Arbeitsmarkt und zu späteren Zeitpunkten im Erwerbsleben von den zuvor erworbenen Zertifikaten abhängen. In dieser Arbeit soll zudem genauer spezifiziert werden, in welcher Hinsicht sich die Ausbildungserfahrungen von Männern und Frauen unterscheiden und an welchen Schnittstellen sich ihre Wege kreuzen oder trennen. Schließlich richtet sich eine zentrale Perspektive der Arbeit auf die Frage, ob jüngere Kohorten typischerweise andere Erfahrungen im Ausbildungs- und Beschäftigungssystem gesammelt haben als ältere Kohorten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783663109327 , 9783531132594
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1988-1995 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Politische Auseinandersetzung ; Presse ; Öffentlichkeit ; Drogenpolitik ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Drogenpolitik ; Politische Auseinandersetzung ; Presse ; Berichterstattung ; Geschichte 1988-1995 ; Massenmedien ; Öffentlichkeit
    Note: Diese Arbeit wurde vom Fachbereich Philosophie und Sozialwissenschaften der Uni­ versität Harnburg als Dissertation angenommen. Sie ist ein Ergebnis der produktiven Arbeitsatmosphäre, von der ich als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fur Jour­ nalistik profitieren konnte - auch wenn ich fur Schwächen und Fehler natürlich allein verantwortlich bin. Ich möchte all denen danken, die am Zustandekommen dieser Ar­ beit beteiligt waren. In allererster Linie danke ich meinem Doktorvater Prof. Dr. Otfried Jarren fur seine gleichermaßen anspornende wie freiraumgebende Begleitung. Mein Dank gilt auch Prof. Dr. Friedhelm Neidhardt und Prof. Dr. Irene Neverla, die die Arbeit eben­ falls begutachtet haben. Besonders danken möchte ich Verena Schmidt, Nina Kreutz­ feldt und Maren Lohse fur ihre engagierte Mitarbeit bei der empirischen Deutungs­ analyse. Aus den Colloquiumssitzungen mit meinen Hamburger Kolleginnen und Kolle­ gen habe ich viele Anregungen mitgenommen. Die Kollegen des Hans-Bredow­ Instituts haben mich in methodischer Hinsicht beraten. Wertvolle Hinweise habe ich außerdem von Gerhard Vowe und W erner Reutter erhalten. An der Durchfuhrung der Beitragsanalyse waren die Studierenden Jan Behrens, Joachim Pestlin, Rolf von der Reith und Heike Vowinkel beteiligt. Bei der technischen Umsetzung haben Christiaue Egberdt, Joachim Pestlin und Benjamin Fretwurst geholfen. Ihnen allen danke ich herzlich. Ich widme diese Arbeit meiner Lebensgefahrtin Marita Hartnack. Sie hat an dieser Arbeit in mehr als einer Hinsicht Anteil genommen - und gegeben. Ich freue mich, daß wir jetzt wieder mehr wandern und kochen können
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783322924391 , 9783531327594
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260S. 15 Abb)
    Edition: 4., durchgesehene Auflage
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Methode ; Sozialwissenschaften ; Methodologie ; Theoriebildung ; Forschungsmethode ; Einführung ; Lehrbuch ; Sozialwissenschaften ; Methodologie ; Sozialwissenschaften ; Methode ; Forschungsmethode ; Theoriebildung
    Note: Dieses Buch bietet eine elementare, kritische und leicht verständliche Einführung in die zentralen Probleme der Methodologie der Sozialwissenschaften. Dabei wird ein Einblick in die konkrete Arbeitsweise und die Probleme einer modernen empirisch-theoretischen Sozialwissenschaft gegeben. U. a. werden folgende Fragen behandelt: Wie geht man bei einer Erklärung konkreter sozialer Sachverhalte vor? Wie unterscheidet sich das Verstehen sozialer Sachverhalte von deren Erklärung? Welche Probleme treten bei einer Prognose auf? Wie definiert man Begriffe? Wie kritisiert man eine sozialwissenschaftliche Theorie? Welche Rolle spielen Logik und Mathematik in den Sozialwissenschaften? Sollen und können Sozialwissenschaften wertfrei sein? Wie diskutiert man Werte? Inwieweit sind Ergebnisse der Sozialwissenschaften für die Lösung praktischer Probleme verwendbar? "Da es meiner Einschätzung nach im deutschen Sprachraum kein vergleichbares Lehrbuch wissenschaftlichen Arbeitens gibt, wäre es der Methodologie von Karl-Dieter Opp zu wünschen, daß sie in der Lehre und in der wissenschaftlichen Praxis eine weite Verbreitung findet." Michael Klein, Das historisch-politische Buch 9/10-1996
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783322833396 , 9783531133768
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (572S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie
    Note: Kaum ein Lebensbereich und kaum ein gesellschaftliches Feld bleibt von individuellen und gesellschaftlichen Alternsprozessen unberührt. Ihre Einflüsse reichen von der Wissenschaft über die Politik und das gesellschaftliche Miteinander bis hin zur Gestaltung des Alltagslebens und der Lebenszeit. Die Bände "Funkkolleg Altern" liefern die Hintergründe zur Debatte um die gesellschaftspolitischen Veränderungen im demografischen Wandel und setzen sich mit den Folgen für Politik aber auch für die individuelle Gestaltung des Alters auseinander. Namhafte Vertreter der Alternsforschung bieten als Autoren die Gewähr dafür, daß dieses einzigartige Buchprojekt der Weiterbildung nicht nur umfassenden Kenntniserwerb garantiert, sondern auch die Gewinnung von Orientierungen für die persönliche Lebensgestaltung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322899514 , 9783531134109
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (463 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Personal Computer ; Computer ; Individuelle Datenverarbeitung ; Nutzung ; Motivation ; Einstellung ; Alltag ; Einfluss ; Gesellschaft ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Forschungsbericht ; Alltag ; Computer ; Personal Computer ; Alltag ; Computer ; Nutzung ; Einstellung ; Motivation ; Alltag ; Individuelle Datenverarbeitung ; Alltag ; Deutschland ; Computer ; Einfluss ; Gesellschaft
    Note: Diese Studie enthält die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung zu Nutzerstilen, Einstellungsmustern und Akzeptanzen bzgl. der modernen Informations- und Kommunikationstechnologien. Analysiert wird ferner der genderspezifische Umgang mit dem Rechner sowie die Bereitschaft, Dienstleistungen via Internet zu beziehen. Qualitativ wurden darüber hinaus Interviews mit Sekretärinnen, Berufsschülern, Bibliothekaren sowie Computerumschülern und -Dozenten geführt. Im Rahmen des Projektes wurde ein EDV-Fortbildungsinstitut analysiert sowie industrie-, qualifikations- und konfliktsoziologisch die Umstellung universitärer Bibliotheken auf EDV-Recherche, -Bestellung und -Anschaffung von Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322956101 , 9783531130736
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (315S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Medienwirkungsforschung ; Massenmedien ; Wirkung ; Einführung ; Einführung ; Massenmedien ; Wirkung ; Medienwirkungsforschung
    Note: Der Band unternimmt den Versuch, aus soziologischer und kommunikationswissenschaftlicher Sicht wichtige Forschungstraditionen der Medienwirkungsforschung von ihren Anfängen bis in die Gegenwart nachzuzeichnen. Hierzu gehören neben einer historischen Einführung zur Entstehung der Massenmedien vergleichende Betrachtungen zu allgemeinen Wirkungsmodellen sowie die systematische Darstellung bereichsgebundener Theorien. Untersuchungen zur Glaubwürdigkeit von Medien sowie zum Einfluß der Medien auf die Wahrnehmung der sozialen Wirklichkeit und öffentlichen Meinung sind hier ebenso zu nennen wie die Frage nach sozialen Ungleichheiten, die mit unterschiedlicher Mediennutzung einhergehen (Wissenskluftforschung)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322808615 , 9783322899729
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (279 S.)
    Series Statement: René König · Schriften · Ausgabe letzter Hand 6
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Mode ; Soziologie ; Sozialer Wandel ; Geschichte ; Mode ; Sozialer Wandel ; Geschichte ; Mode ; Sozialer Wandel ; Geschichte ; Mode ; Soziologie
    Note: In der 1985 erschienenen Letztfassung seines Mode-Buchs folgt Königs Argumentation konsequenter noch als in den vorherigen Ausgaben einer interdisziplinären Leitlinie. Neben den aus der Kostümgeschichte vertrauten historischen Entwicklungen, die facettenreich nachgezeichnet werden, verknüpft der Autor ethnologische und ethologische, zivilisationsspezifische mit soziologischen Aspekten. Er schöpft seine Erkenntnisse ebenso aus dem Vergleich von Mensch und Tier wie aus jenem unterschiedlich kultivierter Völkerschaften, aus der Konfrontation divergierender Verhaltensweisen nicht minder als aus derjenigen von Umgangsformen zwischen Individuen oder Gruppen gemäß deren jeweiliger Schichtzugehörigkeit. Dieses polyperspektivische Verfahren erhellt durch viele einleuchtende Fakten und Beispiele Königs These, dass es sich bei Mode und Modischem um ein symbolisches Kommunikationsmedium handelt, das sowohl der Konkurrenz als auch der Konsistenz menschlicher Verkehrskreise dienen kann und tatsächlich dient: Man kann die Moden (aus innerem Antrieb und/oder anderen veranlasst) nutzen, sei es um Nähe, sei es um Distanz äußerlich zu signalisieren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322996404 , 9783322996411
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1035 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziale Probleme ; Aufsatzsammlung ; Soziale Probleme
    Note: In den Sozialwissenschaften und in der Gesellschaft wächst das Interesse an der theoretischen und praktischen Bewältigung sozialer Probleme. Dennoch ist dieses Forschungsfeld im Hinblick auf theoretische Hintergründe vernachlässigt worden. In diesem Handbuch wird erstmals im deutschsprachigen Raum das disparate Wissen über soziale Probleme gesammelt und systematisch zusammengefaßt. Neben den zentralen Problemen moderner Gesellschaften - Armut, Arbeitslosigkeit, ethnische Minderheiten, Frauendiskriminierung, Gewalt, Körperbehinderung, Drogenmißbrauch, Alter und Altern u. a. - behandelt das Handbuch auch die Entstehung und die sich wandelnden Bewertungen sozialer Probleme. Damit verbunden ist eine Analyse der Berufe, Organisationen und Institutionen, die sich mit der Bewältigung sozialer Probleme befassen. Darüber hinaus werden die Methoden und Probleme der empirischen Forschung ausführlich dargestellt. Das Buch schließt somit eine große Forschungslücke. Die Beiträge haben eine klare soziologische Orientierung, vermitteln aber auch Juristen, Psychologen, Pädagogen, Sozialarbeitern, Politikern und interessierten Laien alle wichtigen Informationen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322865922 , 9783531221786
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296S. 60 Abb)
    Series Statement: WV studium 178
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Computerunterstütztes Verfahren ; Datenanalyse ; Qualitative Daten ; Lehrbuch ; Qualitative Daten ; Datenanalyse ; Computerunterstütztes Verfahren
    Note: "Wie aufregend Ihre Erfahrungen bei der Datenerhebung auch sein mögen, es kommt der Tag, an dem die Daten analysiert werden müssen. " Als der Sozialwissenschaftler Anselm Strauss diesen Satz in der Zeit seiner aktiven Forschungsarbeit formulierte, ist ihm vermutlich die Frage noch nicht in den Sinn gekommen, ob und inwieweit Computersoftware geeignet ist, die Analyse von Texten und qualitativen Daten in der Sozialforschung zu unterstützen. In den Sozialwissenschaften fand die Frage einer Methodik zur Auswertung von qualitativen Daten ohnehin lange Zeit nur wenig Beachtung. Man interessierte sich vor allem für die Datenerhebung und für die Probleme der Feldarbeit. Die dominanten Fragen lauteten etwa: Wie gestaltet man die Interviewsituation? Wie lockt man Erzählungen hervor? Wie vermeidet man es, als teilnehmender Beobachter zu sehr zum Teil des untersuchten Feldes zu werden - "going native" nannten die Ethnologen dieses Phänomen. Dieses Buch setzt einen anderen Schwerpunkt: Die Probleme der Datenerhebung werden ebenso außer Acht gelassen wie die wissenschaftstheoretischen Auseinandersetzungen über Art und Status der zu wählenden Forschungsmethode. Dieser Text beginnt mit dem Tag der Datenbearbeitung und -analyse. Gegenstand sind die neuen, computergestützten Techniken des Datenmanagements und der Datenauswertung, die im letzten Jahrzehnt entwickelt worden sind. Für diese EDV -Programme zur computergestützten Analyse qualitativer Daten hat sich im englischen Sprachgebrauch die Bezeichnung "QDA-Software" bzw. "CAQDAS" durchgesetzt. QDA steht hierbei für "Qualitative Data Analysis", 10 Computergestützte Analyse qualitativer Daten CAQDAS für "Computer Assisted Qualitative Data Analysis Software"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322873255 , 9783531133706
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Veröffentlichung ; Geschichte ; Veröffentlichung ; Geschichte
    Note: Adelsgesellschaften, Bürgergesellschaften, die vernetzte Weltgesellschaft - alle Schriftkulturen publizieren. Eine bisher verborgene Sinngeschichte des Publizierens beschreibt die vergangene Zukunft der öffentlichen Kommunikation, eingebettet in soziokulturelle Mitwelten. Mit zwei Augen beobachtet wird das Publizieren einerseits als organisationsförmige Produktion, andererseits als haushaltförmige Rezeption und - in gemeinsamer Schnittmenge - als marktförmige Leistungen und Gegenleistungen der Beteiligten vollzogen. Jedes Publizieren setzt auf früheres Publizieren, soll "das Neue" Sinn machen. Die vorliegende Sinngeschichte beschreibt das emergierende Publizieren von der Antike bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. Parallel dazu arbeitet der Verfasser an einer allgemeinen Theorie des Publizierens und an einer allgemeinen Politischen Ökonomie des Publizierens
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322873149 , 9783531131795
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (265S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Ausländer ; Soziale Wahrnehmung ; Qualitatives Interview ; Politische Identität ; Deutschland ; Fallstudiensammlung ; Deutschland ; Politische Identität ; Ausländer ; Soziale Wahrnehmung ; Qualitatives Interview
    Note: In 40 Fallportraits von Deutschen auf der Basis qualitativer Interviews zeigt sich, daß es nicht so sehr nationales Denken und Fühlen als solches ist, das den Umgang mit Einwanderern beeinflußt, als vielmehr bestimmte Ausprägungen deutscher Identität.Eine zentrale Rolle spielt ihre Ambivalenz, die vom Wissen um eine negative Vergangenheit Deutschlands und um "typisch deutsche" Verhaltensweisen ausgeht. Sie fördet auf der einen Seite fremdenfreundliche Wahrnehmungen, auf den anderen aber auch besondere Empfindlichkeiten im Zusammenleben. Als wichtig erweist sich auch die Einbettung deutscher Identität in andere kollektive Identitäten. Die Autoren stellen einige einwanderungspolitische Konsequenzen zur Diskussion und sprechen sich gegen kurzschlüssige Stellungnahmen pro oder contra nationale Identität aus. Sie schlagen weiterführende Forschungsfragen vor sowie besondere Methoden, mit denen Interviews zu diesem in Deutschland heiklen Thema arbeiten könnten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783322890047 , 9783531132211
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (477S.)
    DDC: 301
    Keywords: Neidhardt, Friedhelm ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Eigendynamik ; Sozialer Prozess ; Rationalität ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Sozialer Prozess ; Rationalität ; Sozialer Prozess ; Eigendynamik ; Neidhardt, Friedhelm 1934-2023
    Note: Eigenwilligkeit und Rationalität sozialer Prozesse als Thema einer Festschrift 1 für Friedheim Neidhardt Jurgen Gerhards 1. Typisch Neidhardt Festschriften beziehen sich auf und würdigen das Werk des zu Ehrenden. Irving Louis Horowitz (1990) formuliert in seinem Essay über die Festschrift Kriterien, die Herausgeber von Festschriften beachten sollten, damit am Ende ein lesenswertes und den zu Ehrenden angemessenes Produkt entsteht. Eine der wichtigsten Regeln sei es, so Horowitz, daß sich die Autoren einer Festschrift auf den Kern der Schriften des zu Ehrenden beziehen und versuchen, diesen Kern weiterzuentwickeln. Dies verhindere die häufig bei Festschriften anzutreffende große Spannweite und Heterogenität der Beiträge, die Festschriften für Leser und Verlage unattraktiv machten. Teilt man das von Horowitz formulierte Kriterium, dann wirft dies die Frage auf, welches denn der Kern der Neidhardtschen Schriften ist. Überblickt man die Arbeiten, die Friedheim Neidhardt publiziert hat, und versucht, sie zu systematisieren, dann wird augenfällig, daß es eine Ordnung auf den ersten Blick nicht gibt. Während sich manche Autoren frühzeitig auf ein Themenfeld spezialisieren und dieses in ihrer wissenschaftlichen Entwicklung immer weiter und extensiver bearbeiten, findet sich in den Neidhardtschen Arbeiten eine solche inhaltliche Spezialisierung gerade nicht. Die Themenfelder, die er bearbeitet hat, sind vielfältig und tangieren recht unterschiedliche Bindestrichsoziologien: Seine Dissertation über Studentennetzwerke und Gruppen in einem studentischen Wohnheim bildet den Auftakt seiner wissenschaftlichen Veröffentlichungen, der von weiteren jugend- und sozialisationssoziologischen Arbeiten gefolgt wird
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663080138 , 9783531133140
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Funktionale Differenzierung ; Modernisierung ; Aufsatzsammlung ; Modernisierung ; Funktionale Differenzierung
    Abstract: Funktionale Differenzierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783663109419 , 9783531134086
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (211 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Glück ; Wirtschaftstheorie ; Konferenzschrift 1998 ; Wirtschaftstheorie ; Glück
    Note: Das simple Identifizierungsdogma "mehr Konsum = mehr Glück" ist in der angenommenen Eindimensionalität erwiesenermaßen falsch. In Zuge der Steigerung des materiellen Wohlstandes haben weder die Raten von Glück und Zufriedenheit im gleichen Maße zugenommen, noch sind die Menschen in wohlhabenderen Ländern durchgängig glücklicher und zufriedener als in ärmeren Regionen. Zielführender als eine unmittelbare Gleichsetzung von materiellem Wohlstand, Konsum und Lebenssinn wäre es, wenn es gelänge, eine Ökonomie und Gesellschaft ins Blickfeld zu nehmen, die eine stark verbesserte Ressourcenpolitik und die wohlgemeinte menschliche Genügsamkeit in den Mittelpunkt stellt. Ziel sollte eine "ökologische Glücksökonomie" sein. Die Ökonomie - und dies gilt für den theoretischen wie den praktischen Aspekt - muß also remoralisiert, reökologisiert und resozialisiert werden. Die in diesem Band vorgestellten Beiträge vermitteln einen ersten Eindruck der Vielfalt der häufig interdisziplinären Ansatzpunkte, die künftig bei einer intensiveren Bearbeitung des Zusammenhangs von Ökologie und Glück berücksichtigt werden müßten. Sie stellen insofern gleichsam erste Beiträge zu einer neu zu formulierenden Wirtschaftslehre des guten Lebens dar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783663079033 , 9783531131870
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (279 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Wirtschaftspolitik ; Unternehmensgründung ; Planwirtschaft ; Unternehmer ; Wirtschaftsreform ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Planwirtschaft ; Wirtschaftsreform ; Unternehmensgründung ; Unternehmer ; Unternehmensgründung ; Unternehmer ; Wirtschaftspolitik ; Europa ; Unternehmensgründung
    Note: Unternehmensgründungen und berufliche Selbständigkeit sind gegenwärtig in aller Munde. Unter dem Label nachhaltigen Wirtschaftens, aber auch aus arbeitsmarkt- und regionalpolitischen Gründen machen sich hier Hoffnungen breit. Damit wir uns in der akademischen Diskussion nicht zu vorschnell von bloßen Hoffnungen leiten lassen, die sich womöglich als trügerisch erweisen, bedürfen wir sicherer empirischer Informationen und theoretisch seriöser Argumentation. Der Sammelband will die Lücke energisch auffüllen und beleuchtet die Thematik aus unterschiedlichen Perspektiven
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322832528 , 9783531126685
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IV, 812S. 100 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Psychologie ; Publikum ; Gefühl ; Medienwirkungsforschung ; Fernsehsendung ; Gewaltdarstellung ; Psychophysiologische Diagnostik ; Gewaltdarstellung ; Fernsehsendung ; Publikum ; Gefühl ; Psychophysiologische Diagnostik ; Gewaltdarstellung ; Fernsehsendung ; Medienwirkungsforschung ; Psychologie
    Note: Der Band befaßt sich mit der Zuwendungsattraktivität und Wirkung von Gewaltdarstellungen im Fernsehen. An der mehrteiligen Untersuchungsreihe nahmen über 1.200 Probanden ab 11 Jahren teil. Mit Hilfe physiologischer Meßmethoden (Herzfrequenz und Hautleitfähigkeit) sowie umfangreicher psychosozialer Tests, u. a. zu Angst, Aggression, Empathie, Kontrollerwartung und Toleranz, wurden einerseits Motivhintergründe und andererseits körperliche und psychosoziale Effekte der Fernsehgewalt-Rezeption bei Jugendlichen und Erwachsenen empirisch geprüft. Der bisherige Forschungsstand ist durch widersprüchliche Theoriekonzepte und Untersuchungsergebnisse gekennzeichnet, die im Lichte neuer Daten evaluiert werden. Die kritische Aufarbeitung der Mediengewaltforschung wird zum Ausgangspunkt für die Begründung eines kognitiv-physiologischen Forschungsansatzes, der kognitive und emotionale Rezeptionsprozesse ins Zentrum des Erkenntnisinteresses rückt. Die Ergebnisse der Studie sprechen insgesamt dafür, daß zwischen Medium und Rezipient komplexe Beziehungen bestehen, die sich nicht auf die griffige Kurzformel einer durch Medien verrohten Gesellschaft bringen lassen. Vielmehr zeigt sich, daß Gewaltdarstellungen in Abhängigkeit von der dramaturgischen Einbettung sozialverträgliche oder -unverträgliche Effekte erzeugen können
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322833389 , 9783531133669
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Fernsehprogramm ; Fernsehen ; Fernsehspiel ; Bewertung ; Nachrichtensendung ; Aufsatzsammlung ; Nachrichtensendung ; Fernsehen ; Bewertung ; Fernsehprogramm ; Bewertung ; Fernsehspiel ; Bewertung
    Note: Mit der quantitativen Ausweitung des bundesdeutschen Fernsehangebots wird seit Anfang der neunziger Jahre auch die Frage der Programmqualität intensiver diskutiert. Dieses Buch rückt die Wertungskriterien und Selektionsmechanismen für zwei Programmbereiche, Fernsehnachrichten und fiktionale Sendungen, in den Mittelpunkt und beleuchtet diese aus den unterschiedlichen Perspektiven der Programmplanung, -produktion und -kritik, der Journalistenausbildung, der Kommunikationswissenschaft und der Medienwissenschaften. Der Band führt verschiedene Wertungsdiskussionen zusammen und trägt zur Differenzierung von Medienwertungskategorien und zu einer wissenschaftlich aufgeklärten Medienpraxis bei
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783663116523 , 9783810023995
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 S.)
    Series Statement: Reihe Geschlecht und Gesellschaft 22
    Series Statement: Reihe Geschlecht und Gesellschaft
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Sociology, general ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Frauenforschung ; Berufsrolle ; Restrukturierung ; Geschlechterforschung ; Geschlechterrolle ; Wiedervereinigung ; Unternehmen ; Berufstätigkeit ; Frau ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Unternehmen ; Restrukturierung ; Berufsrolle ; Geschlechterrolle ; Frau ; Berufstätigkeit ; Geschlechterforschung ; Frau ; Berufstätigkeit ; Frauenforschung ; Wiedervereinigung ; Frau ; Berufstätigkeit
    Note: Die Transformationsforschung ist auch zehn Jahre nach der Zäsur der deutsch-deutschen Vereinigung noch weitgehend "geschlechtsblind". Die Vielschichtigkeit gegenwärtiger Wandlungsprozesse stellt gleichzeitig neue Anforderungen und Fragen an die aktuelle Geschlechterforschung: Wie gestaltet sich das Verhältnis von Persistenz oder Erosion geschlechtlich bestimmter Ungleichheiten (neu)? In welcher Weise wird "Geschlecht" als sozialer Platzanweiser und Zuteilungsdimension von Lebenschancen in Prozessen der Unternehmensreorganisation wirksam? Hier wird der Versuch unternommen, theoretische und empirische Befunde der Transformationsforschung, der arbeits- und betriebssoziologischen Forschung aufeinander zu beziehen, wechselseitige Interdependenzen deutlicher zu konturieren und Perspektiven für die aktuelle Diskussion aufzuzeigen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322924407 , 9783531221847
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308S.)
    Series Statement: WV studium 184
    DDC: 302.23
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Media Research ; Sociology, general ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Medien ; Massenkultur ; Kulturanalyse ; Medienforschung ; Kulturwissenschaften ; Kulturwissenschaften ; Massenkultur ; Medien ; Medienforschung ; Massenkultur ; Kulturwissenschaften ; Medienforschung ; Kulturanalyse
    Note: Die Cultural Studies haben sich zu einem vielbeachteten Ansatz der Sozialwissenschaften entwickelt, insbesondere im Bereich der Medienforschung. In 'Cultural Studies und Medienanalyse - Eine Einführung' wird der medienanalytische Ansatz der Cultural Studies umfassend vorgestellt. Bezogen auf den Gegenstand 'Medien' werden einerseits die Theorieansätze der Cultural Studies diskutiert und ihre forschungsgeschichtliche Entwicklung dargelegt. Andererseits werden die empirischen Studien der Cultural Studies aus den Bereichen der Produkt- und Diskursanalyse sowie der Rezeptions- und Aneignungsforschung ausführlich behandelt. Im Mittelpunkt stehen dabei u.a. Themen wie Populärkultur, kulturelle Identität, Gender, Lesarten von bzw. Vergnügen an populären Medienprodukten und medienbezogene Jugendkulturen. Ien Ang zu "Cultural Studies und Medienanalyse": "Das Buch 'Cultural Studies und Medienanalyse' von Andreas Hepp ist eine hervorragende Einführung in einen Ansatz der intellektuellen Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen Kultur und ihren Medien, der sich in der englischsprachigen Welt in den letzten zwanzig Jahren entwickelt hat: Cultural Studies. Ich hoffe, dass dieses Buch einen wichtigen Schritt hin zur Entwicklung einer intellektuellen Tradition von Cultural Studies im deutschsprachigen Raum sein wird."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783322833297 , 9783531133034
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252S. 1 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Elektronische Medien ; Medienpolitik ; Informationsgesellschaft ; Massenmedien ; Globalisierung ; Internationalisierung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1998 ; Elektronische Medien ; Internationalisierung ; Massenmedien ; Globalisierung ; Massenmedien ; Internationalisierung ; Globalisierung ; Informationsgesellschaft ; Medienpolitik ; Informationsgesellschaft
    Note: Die Erwartungen, die an Begriffe wie Informationsgesellschaft oder Globalisierung geknüpft werden, sind hoch: Interaktivität, neue Formen der Partizipation und der internationalen Produktion sollen unsere Gesellschaft von Grund auf verändern. Die Beiträge des Bandes liefern eine Bestandsaufnahme der Informationsgesellschaft und diskutieren aus verschiedenen Perspektiven der Globalisierung unterschiedlicher Medien. Sie zeigen, auf welche neuen Gegebenheiten sich Medienpolitik einstellen muß, welche neuen Akteure und neuen Formen der Regulierung erwartbar sind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783322833358 , 9783531133461
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (392 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Fernsehprogramm ; Fernsehsendung ; Entscheidungsprozess ; Gewaltdarstellung ; Fernsehpolitik ; Deutschland ; Deutschland ; Gewaltdarstellung ; Fernsehsendung ; Fernsehprogramm ; Fernsehpolitik ; Deutschland ; Gewaltdarstellung ; Fernsehsendung ; Entscheidungsprozess
    Note: Arnold Schwarzenegger als "Terminator" oder Silvester Stallone als "Rambo" sind zu weltweiten Jugendidolen geworden, gewalttätige Actionhelden zu den beliebtesten Vorbildern für Jugendliche. Zu diesem Schluß kommt eine internationale Studie der UNESCO zum Medienkonsum dieser Altersgruppe. Unter dem Titel "Young People's Perception of Violence on the Screen" untersuchte sie, welche Rolle die Mediengewalt im Leben von 12jährigen Jungen und Mädchen in 23 Ländern spielt. Analysen wie diese machen in der Öffentlichen Diskussion immer wieder Furore, da sie das Thema Gewalt in den Medien aufgreifen und über die Folgen des Fernsehkonsums spekulieren. Angesichts der umfangreichen, aber dennoch höchst widersprüchlichen Forschungsergebnisse über die Konsequenzen von Gewaltkonsum in den Medien fragt die vorliegende explorative Studie nicht nach der Wirkung von Rollenmodellen, wie sie im Film von "Terminator" oder "Rambo" vorgelebt werden und vermutlich ganz unterschiedliche Bedürfnisse befriedigen: das Kompensieren von Frustrationen und Defiziten im Alltag wie auch das Ermöglichen von Risiko-Erlebnissen in einer langweiligen Welt. Die Analyse konzentriert sich vielmehr auf die Frage: Wie kommt die Gewalt in das Fernsehen? Welche Faktoren fördern gewalthaltige Inhalte und welche wirken eher bremsend? Unter dem Titel "Programmpolitik zwischen Markt und Moral" untersucht sie die Entscheidungsprozesse im deutschen Fernsehen, die zum täglichen Programmangebot führen, und den Umgang der Akteure mit Gewalt als Medieninhalt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783322890504 , 9783531133133
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (237S. 6 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Coleman, James Samuel ; Weber, Max ; Lenski, Gerhard Emmanuel ; Hondrich, Karl Otto ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Individualismus ; Sozialordnung ; Herrschaft ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Herrschaft ; Sozialordnung ; Individualismus ; Soziologie ; Weber, Max 1864-1920 ; Herrschaft ; Soziologie ; Coleman, James Samuel 1926-1995 ; Herrschaft ; Soziologie ; Hondrich, Karl Otto 1937-2007 ; Herrschaft ; Soziologie ; Lenski, Gerhard Emmanuel 1924-2015 ; Herrschaft ; Soziologie
    Note: Herrschaft als Grundthema moderner Gesellschaften verweist auf das Spannungsverhältnis von individueller Freiheit zu sozialer Ordnung und damit auf die Möglichkeiten einer sozialen Handlungskoordination. Ausgehend von dieser Problemstellung werden die klassischen Beiträge von Hobbes über Weber bis hin zu Coleman rekonstruiert und als 'individualistische Traditionslinie' zusammengefaßt. Vor allem in der Auseinandersetzung mit der Herrschaftssoziologie Webers werden die Erklärungskraft aber auch die Implikationen und Restriktionen dieser Theorietradition herausgearbeitet und deren Konsequenzen für die gegenwärtige Forschung aufgezeigt. Im Anschluß daran wird Herrschaft als ein sozialer Koordinationsmechanismus behandelt, den Akteure zur Bewältigung von Handlungsproblemen schaffen, dessen Erhalt aber wiederum aus individuellen Handlungsentscheidungen abzuleiten ist. Zur Weiterführung der aufgewiesenen Traditionslinie wird dafür plädiert, sowohl die Entstehungs- wie auch die Bestandsbedingungen einer herrschaftlichen Handlungskoordination zum Gegenstand theoretischer Überlegungen und empirischer Forschungen zu machen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415166594 , 0415166608
    Language: English
    Pages: XVIII, 230 S. , graph. Darst. , 22 cm
    DDC: 306.765
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bisexualität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783322808592 , 9783322899668
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (459S.)
    Series Statement: René König · Schriften · Ausgabe letzter Hand 18
    DDC: 302.2
    Keywords: König, René ; Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Autobiografie ; Autobiografie ; König, René 1906-1992
    Note: Geboren im Kaiserreich, aufgewachsenen in der Weimarer Republik, geprägt vom Widerstand gegen den Nationalsozialismus und den Jahren der Emigration in der Schweiz, kehrte René König 1953 nach Deutschland zurück und wurde zu einem der Wiederbegründer der deutschen Soziologie. Die 1980 zuerst veröffentlichte Autobiographie "Leben im Widerspruch" beschreibt die einzelnen Etappen dieses Lebensweges, die Schulzeit in Danzig mit seinem polnischen Hinterland, die Studienjahre in Wien, Berlin und Paris und die vielfältige Tätigkeit als akademischer Lehrer in Europa, Amerika und Asien, die Reisen des jungen Studenten in die Länder des Nahen Ostens, die Begegnung mit der Kultur Siziliens, Erfahrungen als Betreuer eines bundesdeutschen Entwicklungshilfeprojektes in Afghanistan und die Auseinandersetzung mit den indianischen Kulturen im Südwesten der USA. Der zweite, bisher unveröffentlichte Text entstammt einer im Nachlass befindlichen unvollendeten Autobiographie, die mehr persönlich gehalten werden sollte und den Charakter von "Erinnerungen" hat. An ihr hat René König bis ungefähr 1990 gearbeitet. Der Titel "Nebenbei geschehen" stammt von ihm. Behandelt werden in diesen Kapiteln die Lebensabschnitte in Danzig, Berlin und in Zürich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783322851147 , 9783531131856
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276S.)
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1970-1999 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Medienpolitik ; Internationaler Vergleich ; Kommunikationstechnik ; Hochschulschrift ; Medienpolitik ; Kommunikationstechnik ; Geschichte 1970-1999 ; Internationaler Vergleich
    Note: Die fundamentale Bedeutung von Kommunikationsinfrastrukturen fUr die wirt­ schaftliche, soziaIe und politische Entwicldung von Gesellschaften ist erst in den letzten Jahrzehnten zunehmend erkannt worden. Insbesondere die neueren Tele­ kommunikationstechnologien wie Mobilfunk und Computernetzwerke haben den Blick auf diese Entwicldungsvoraussetzungen gelenkt, well sie plotzlich wirtschaft­ liche und politische Kommunikations- und Koordinationsformen ermoglichten, die vor einer Generation noch schwer denkbar waren. InnerhaIb weniger Jahre sind diese jedoch bereits tragende Saulen von Wirtschaft und Gesellschaft geworden. Interessanterweise hat dieser technische Umbruch nicht nur die Aufmerksamkeit fUr mogliche nicht intendierte soziaIe Folgen und denkbare staatlichen Reaktions­ weisen gescharft, sondern ganz generell die gegenseitige Bedingtheit und Interde­ pendenz von technischen Kommunikationsstrukturen und sozio-politischer Ent­ wicldung in Erinnerung gerufen. Insbesondere dieser historischen Dimension der Beziehungen zwischen Telekommunikation und staatlichem Handeln ist diese Arbeit gewidmet. Di~ vorliegende Monographie stellt den uberarbeiteten ersten, vornehmlich des­ kriptiv-analytischen Teil einer Habilitationsschrift dar, die in der Zeit von 1990 bis 1995 im Rahmen eines Forschungsvorhabens des Max-Planck-Institut fUr Gesell­ schaftsforschung in Koln (MPIfG) verfaBt und im Jahre 1995 bei der Universitat Mannheim vorgelegt wurde. Noch im Dezember desselben Jahres wurde diese von den dortigen Fakultaten fUr SoziaIwissenschaft und fUr Betriebswirtschaft fUr eine Venia legendi in Politikwissenschaft angenommen. Der zweite Teil dieser uberar­ beiteten Schrift, der starker an einer quantitativ-komprimierten Darstellung der historischen Entwicldung und einer Modellierung der herausgearbeiteten Transfor­ mationen interessiert ist, wird im kommenden Jahr in der Schriftenreihe des Max­ Planck -Instituts fUr Gesellschaftsforschung veroffentlicht werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322907684 , 9783531134000
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziale Identität ; Kommunikationsstruktur ; Interaktion ; Chatten ; Organisation ; Internet ; Kommunikation ; Sprache ; Ich-Identität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Internet ; Kommunikation ; Sprache ; Soziale Identität ; Internet ; Interaktion ; Ich-Identität ; Internet ; Organisation ; Kommunikationsstruktur ; Chatten ; Soziale Identität
    Note: Im Mittelpunkt des Bandes steht die Frage, in welcher Form mittels digitaler Kommunikation ("Cybertalk") personale und soziale Identität sowie zwischenmenschliche Beziehungen gestaltet werden und wie sich dies auf der sprachlichen Ebene aufzeigen lässt. Die Frage nach dem "Sozialen im Netz" wird konfrontativ diskutiert: Die medienenthusiastische Position betont die neue Freiheit, die Möglichkeit zur Internationalisierung und Demokratisierung im Netz. Die kulturpessimistische Position dagegen sieht Tendenzen zur Singularisierung; man befürchtet die Auflösung sozialer Strukturen und sprachlich-kommunikativen Verfall. Die Beiträge geben einen Überblick über linguistische, soziologische und psychologische Perspektiven zu dieser Diskussion und fokussieren solche sprachlichen Verfahren, mit deren Hilfe sowohl dialogische Beziehungen als auch Gruppenmitgliedschaften im Netz gestaltet werden. Die Aufsätze gruppieren sich um die Schwerpunkte personale Identität (Chat-Kommunikation, Gästebücher), Gruppenzugehörigkeit und soziale Identität (Geschlecht, Ethnizität, Senioren, Jugendliche) und Kommunikation von und in Organisationen (innerbetriebliche Kommunikation, Online-Bürgerdienste)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322895882 , 9783531133904
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (286S.)
    Series Statement: Studien zur Kommunikationswissenschaft 43
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1981-1994 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Kontaktanzeige ; Wertwandel ; Inhalt ; Partnerwahl ; Geschichte ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kontaktanzeige ; Partnerwahl ; Wertwandel ; Geschichte 1981-1994 ; Kontaktanzeige ; Inhalt ; Geschichte
    Note: Die Anzahl von Kontaktanzeigen in Zeitungen und Zeitschriften steigt stetig an. Nicht nur die Menge der publizierten Annoncen, auch die Inhalte der Anzeigen verändern sich nachweisbar. Die vorliegende Inhaltsanalyse von 1200 Kontaktanzeigen beleuchtet verschiedene gesellschaftsrelevante Probleme unserer Zeit: Die Inhalte der Inserate spiegeln die Werte und das Normbewußtsein der Inserenten und die geschlechtsspezifischen Wünsche von Männern und Frauen bezüglich ihrer Beziehungswünsche. Außerdem ergibt sich aus der durchgeführten Zeitreihenanalyse der Annoncen (1981 bis 1994) eine nahezu wirklichkeitsgetreue Abbildung der Inserenten, ihrer Einkommen, Hobbies und Berufe, ihres Alters und Gewichts und vieler anderer Eigenschaften. Die wissenschaftliche Auswertung dokumentiert einen interessanten Werte- und Einstellungswandel in den vergangenen Jahren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663121930 , 9783663121947
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie
    Note: Im gleichen Maß, in dem sich in den Massenmedien die populistischen Diskussionen über Wandel oder Verfall der Moral in der Moderne mehren, häufen sich in der Philosophie und Wissenschaft - angeheizt noch einmal durch die Debatte um den Kommunitarismus - die theoretischen Spekulationen. Dagegen sind empirisch begründete, auf Theoriebildung ausgerichtete Untersuchungen über die gegenwärtige Verfassung der Moral und ihre soziale Konstruktion und Reproduktion selten, wenngleich sie allenthalben als Desiderat empfunden werden. Das Buch füllt diese Leerstelle. Es geht aus der Untersuchungsarbeit eines mehrjährigen, von der DFG geförderten Forschungsprojekts "Formen der kommunikativen Konstruktion von Moral" hervor. Unter der Leitung von Professor Dr. Jörg Bergmann (Institut für Soziologie, Universität Gießen) und Professor Dr. Thomas Luckmann (Institut für Soziologie, Universität Konstanz) fand sich eine interdisziplinäre ForscherInnengruppe zusammen, die auch zusammen verantwortlich für den Text zeichnet. Die beteiligten AutorInnen sind die SoziologInnen Ruth Ayaß, Gabriele B. Christmann, Michaela Goll, Hubert Knoblauch, Kirsten Nazarkiewicz, die LinguistInnen Susanne Günthner und Helga Kotthoff sowie die Politikwissenschaftlerin Verena Blöcher
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783322904461 , 9783531133317
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (461S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie
    Note: Kaum ein Lebensbereich und kaum ein gesellschaftliches Feld bleibt von individuellen und gesellschaftlichen Alternsprozessen unberührt. Ihre Einflüsse reichen von der Wissenschaft über die Politik und das gesellschaftliche Miteinander bis hin zur Gestaltung des Alltagslebens und der Lebenszeit. Die Bände "Funkkolleg Altern" liefern die Hintergründe zur Debatte um die gesellschaftspolitischen Veränderungen im demografischen Wandel und setzen sich mit den Folgen für Politik aber auch für die individuelle Gestaltung des Alters auseinander. Namhafte Vertreter der Alternsforschung bieten als Autoren die Gewähr dafür, daß dieses einzigartige Buchprojekt der Weiterbildung nicht nur umfassenden Kenntniserwerb garantiert, sondern auch die Gewinnung von Orientierungen für die persönliche Lebensgestaltung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663107767 , 9783531133775
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Rezeption ; Theorie ; Massenmedien ; Kommunikation ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Rezeption ; Theorie ; Massenmedien ; Kommunikation
    Note: Obgleich sich Kommunikationswissenschaftler seit langem mit den Prozessen der individuellen Rezeption beschäftigen, sind theoretische Ansätze, die sich diesem Themenkomplex widmen, vergleichsweise selten zu finden. Um einen Überblick über die bestehenden Ansätze und Erkenntnisse zu geben, werden deshalb zunächst im ersten Teil dieser Arbeit kommunikationswissenschaftliche Rezeptionsansätze vorgestellt und analysiert. Dabei stellt sich heraus, daß elementare Aspekte einer theoretisch fundierten Konzeption der individuellen Rezeption massenmedialer Kommunikationsangebote - beispielsweise Begriffsklärungen oder Bezugnahme auf andere Forschungsarbeiten - oftmals vernachlässigt werden. Vor diesem Hintergrund wird im zweiten Teil dieser Arbeit versucht, im Anschluß an konstruktivistische Überlegungen eine alternative Konzeption zur individuellen Rezeption zu entwickeln. Dabei liegt besonderes Augenmerk auf der Einbettung dieser Alternative in bestehende kommunikationswissenschaftliche Forschungszusammenhänge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783663115564 , 9783531135014
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Ereignis ; Struktur ; Sozialwissenschaften ; Theorievergleich ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Struktur ; Ereignis ; Theorievergleich
    Note: "Struktur" und "Ereignis" gelten vielfach als unverzichtbare Begriffe, die das Zustandekommen sozialer Ordnung beschreiben und erklären wollen. Zu beiden Begriffen sowie zu deren Verhältnis existieren bis heute eine Reihe unterschiedlicher Auffassungen. Diese sind - ein einer Auswahl - Gegenstand der Buchbeiträge. Entlang des Duals "Struktur/Ereignis" werden von sechs Autoren und einer Autorin Konvergenzen und Divergenzen zwischen verschiedenen theoretischen Konzeptionen vergleichend herausgearbeitet. Das Ergebnis sind sieben Ausgangsbeiträge, zu denen die Autorin und alle Autoren Vernetzungsbeiträge verfaßt haben, in denen die Ausgangsbeiträge in komparativer Perspektive erörtert werden. Diese Organisation des Buches soll dazu beitragen, verschiedene Positionen in den Sozialwissenschaften befriedigender miteinander vermitteln zu können
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322873293 , 9783531134826
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (152S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Armut ; Segregation ; Unterprivilegierter ; Stadt ; Deutschland ; Deutschland ; Stadt ; Unterprivilegierter ; Segregation ; Deutschland ; Armut ; Stadt ; Segregation
    Note: Mit dem Wachstum von Armut gewinnen in deutschen Städten benachteiligte Wohnquartiere zunehmend schärfere Konturen. Deregulierungsprozesse auf dem Wohnungsmarkt tragen ein ihres dazu bei, daß sich mehr und mehr arbeitslose und arme Haushalte auf bestimmte Stadtviertel verwiesen sehen. Für den Alltag der Benachteiligten hat dies bedeutende Konsequenzen: Durch die räumliche Zonierung droht sich ihr Leben von der restlichen Gesellschaft zu entkoppeln. Nicht Integration und Aufstieg, sondern Ausgrenzung und Perspektivenlosigkeit, nicht solidarische Netzwerke und alternative Selbstbilder, sondern eher Konflikte zwischen Bewohnern und belastete Identitäten werden durch die räumliche Konzentration gefördert. Die Studie zeichnet die zentralen Parameter der Stadtentwicklung nach, die die Segregation der Armut bedingen, und nähert sich schrittweise der Frage, wie sich die Segregation auf das Leben der benachteiligten Gruppen auswirkt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322851246 , 9783531133973
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287S. 26 Abb)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Fernsehwirkung ; Gewaltdarstellung ; Fernsehsendung ; Gewalttätigkeit ; Gewaltdarstellung ; Fernsehsendung ; Gewalttätigkeit ; Fernsehwirkung
    Note: Die Prüfung der These von der "Gewalt durch Gewalt im Fernsehen" ist Gegenstand der vorliegenden Untersuchung. Dabei werden alle relevanten Theorieansätze hierzu vorgestellt und kritisch durchgemustert. Das Ergebnis ist mehr als überraschend und entlarvt die bislang öffentlich geführte Diskussion über die angeblich medienerzeugte Gewalt als einen zyklisch erneuerbaren, aber fruchtlosen Diskurs, dessen wissenschaftlicher Gehalt über weite Strecken durch die dadurch entfachte öffentliche Diskussion substituierbar erscheint. Ideologie und anderes ist am Werk, denn: Je weniger wissenschaftlich die Prüfung der Frage nach der "Gewalt durch Gewalt im Fernsehen?" geführt wird, umso größer erscheinen die von den Medien drohenden und prognostizierten Gefahren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783322833280 , 9783531133027
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 Seiten)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Gerechtigkeit ; Aufsatzsammlung ; Gerechtigkeit
    Note: Gerechtigkeit ist ein Grundthema der politischen Philosophie seit Platon und Aristoteles bis hin zu John Rawls und Michael Walzer. Der Topos der Gerechtigkeit hat also stets politische Implikationen. Das gilt insbesondere für die Gerechtigkeitsdebatte im Blick auf die deutsche Vereinigung und ihre normativen Integrationsprobleme, zumal gerade in Ostdeutschland die Gerechtigkeitsvorstellungen weiterhin stark vom Gedanken der sozialen Gleichheit geprägt sind. Die Beiträge des Bandes sind hieran orientiert und entfalten in interdisziplinärer Weise einen Gerechtigkeitsdiskurs, der sich im Sinne einer neuen und innovativen Synergie aus philosophischen, soziohistorischen, soziologischen, politikwissenschaftlichen, feministischen, kommunikationstheoretischen sowie transnationalen Einsichtsgewinnen zusammenfügt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783322873224 , 9783531133560
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Weltgesellschaft ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Weltgesellschaft ; Globalisierung
    Note: Globalisierung - das ist ein nicht mehr wegzudenkendes Schlüsselwort für die Beschreibung der gesellschaftlichen Wirklichkeit am Ende dieses Jahrhunderts. In den Fachzeitschriften der Sozialwissenschaften ist es ebenso präsent wie in den einschlägigen Feuilletons der großen Tages- und Wochenzeitungen oder politischen Diskussionsrunden. Freilich hat die große Verbreitung nicht eben zur Klärung des Begriffs beigetragen. Der vorliegende Band stellt sich daher die Aufgabe, den ebenso verbreiteten wie schillernden Begriff der Globalisierung einer näheren Bestimmung zuzuführen. Dabei wird versucht, die ökonomische Verkürzung der Globalisierungsdebatte zu überwinden und die gesamte Vielfalt des Phänomens zu repräsentieren. In den Beiträgen des Bandes wird neben der ökonomischen auch der politischen, kulturellen, sozialen und ökologischen Dimension der Globalisierung Rechnung getragen. Im Vergleich zu den zahlreichen Monographien zum Thema Globalisierung handelt es sich somit um einen Sammelband, der das Thema in seiner ganzen Breite dokumentiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322956132 , 9783531132044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (400S.)
    Series Statement: Studien zur Kommunikationswissenschaft 36
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Berichterstattung ; Risiko ; Kommunikationswissenschaft ; Journalismus ; Massenmedien ; Risikogesellschaft ; Hochschulschrift ; Risikogesellschaft ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Risikogesellschaft ; Kommunikationswissenschaft ; Risiko ; Journalismus
    Note: Über den Kreterkönig Midas heißt es in Ovids Metamorphosen: "Da be­ schenkte der Gott, der sich freut' ob der Heimkehr des Alten, / Ihn mit der Gnade des Wunsches, die jener nutzlos vergeudet. / Übel nützte der das Glück, da er sprach: 'Laß, was mit dem Leibe / Je ich berühre, laß alles in glänzendes Gold sich verwandeln. '" (Ovid, Metamorphosen XI, 100-105) Der Sage nach geht dieser Wunsch in Erfüllung und von nun an hat König Midas Probleme ohne Ende: "Und wie die Diener dem Frohen die Tafel be­ reiten, / Reich mit Speisen besetzt und versehen mit köstlichem Brote, / Ob nun jener dabei mit der Rechten die Gabe der Ceres / Hatte berührt - es er­ starrten zu Gold die Geschenke der Ceres. / Ob er mit gierigem Zahn die Speisen wollte zermalmen, / kaum berührte sie der Zahn, deckt goldene Kruste die Speise. Mischt er die Gabe des Gottes, der Zauber gewährte, mit Wasser, / Hättest Du flüssiges Gold durch die Kehle ihm fließen gesehen. / Reich und elend zugleich und betäubt von dem seltsamen Unglück, / Will er dem Reichtum enfliehn und haßt, was er eben begehrte. Nichts stillt mehr seinen Hunger, von Durst brennt trocken die Kehle, / Überall quält ihn das leidige Gold, das er selbst sich gewählt hat. " (Ovid, Metamorphosen, XI, 119-131 ) Elend und unendlich reich zugleich hat auch die moderne Gesellschaft Probleme - Probleme mit ihrer Komplexität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415200776 , 0415200784
    Language: English
    Pages: IX, 274 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: The cities and technology series 1,[2] : Reader
    Series Statement: The cities and technology series
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Construction, Technique de la - Histoire ; Steden ; Technique - Aspect social ; Technologie - Aspect social - Histoire ; Technologie ; Urbanisme - Histoire ; Voorindustriële maatschappij ; Geschichte ; Gesellschaft ; Stadt ; Technology Social aspects ; History ; Verstädterung ; Geschichte ; Auswirkung ; Stadtentwicklung ; Technik ; Aufsatzsammlung ; Stadtentwicklung ; Technik ; Auswirkung ; Geschichte ; Verstädterung ; Geschichte ; Stadtentwicklung ; Technik ; Auswirkung ; Geschichte ; Verstädterung ; Geschichte
    Abstract: "The Pre-industrial Cities and Technology Reader is designed to be used on its own or as a companion volume to the accompanying Pre-industrial Cities, Open University textbook, in the same series. Compiled as a reference source for students, this reader is divided into three main sections, presenting key readings on: Ancient Cities, Medieval and Early Modern Cities, and Pre-industrial Cities in China and Africa. Among the technologies discussed are: agricultural innovations such as the heavy plough, water transport, the medieval road revolution, the first urban public transport, aqueducts, building materials such as brick and Roman concrete, weaponry and fortifications, water clocks, street lighting and fire-fighting. Among the cities covered are: Uruk, Babylon, Thebes, Athens, Rome, Constantinople, Baghdad, Siena, Florence, Antwerp, London, Paris, Amsterdam, Mexico City, Hangzhou, Beijing and Hankou."--BOOK JACKET.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415137284
    Language: English
    Pages: XVII, 276 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. publ., repr.
    Series Statement: Routledge frontiers of political economy 2
    Series Statement: Routledge frontiers of political economy
    DDC: 303.4
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Naturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Naturwissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 0415137470 , 0415137489
    Language: English
    Pages: XXI, 214 S. , Ill.
    DDC: 704.03/97/00904
    RVK:
    Keywords: Indian art North America ; History ; 20th century ; Indian art Collectors and collecting ; North America ; History ; 20th century ; Indian art North America ; Themes, motives ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nordamerika ; Indigenes Volk ; Kunst
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
  • 71
    ISBN: 0415215862 , 0415215870
    Language: English
    Pages: VIII, 248 S.
    Series Statement: Gender, racism, ethnicity
    DDC: 305.420954
    RVK:
    Note: Bibliogr. S. [233] - 242
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415185777 , 0415185785
    Language: English
    Pages: IX, 192 S.
    DDC: 305.38896395
    RVK:
    Keywords: Männlichkeit ; Gewalt ; Gisu
    Note: Enth. Sonderdrucke aus verschiedenen Zeitschriften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9780203064009 , 0415189543 , 9780415189545 , 9780415757591
    Language: English
    Pages: X, 416 S.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Routledge studies in the history of linguistics 1
    Series Statement: Routledge studies in the history of linguistics
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1910-1938 ; Geschichte 1933-1945 ; Deutsch ; Geschichte ; Linguistik ; Politik ; Sprache ; Linguistics -- Germany -- History -- 20th century ; National socialism ; German language -- Political aspects ; Yiddish language -- Political aspects ; Racism in language ; Drittes Reich ; Jiddistik ; Linguistik ; Rassismus ; Deutschland ; Germany -- Languages -- Political aspects ; Deutschland ; Drittes Reich ; Jiddistik ; Rassismus ; Linguistik ; Geschichte 1910-1938 ; Deutschland ; Linguistik ; Geschichte 1933-1945
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415169097 , 0415169100
    Language: English
    Pages: XII, 228 S.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Women and psychology
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Aged women - Economic conditions ; Aged women - Social conditions ; Femmes âgées - États-Unis - Physiologie ; Femmes âgées - États-Unis - Psychologie ; Sexisme - États-Unis ; Veroudering (biologie, psychologie) ; Vrouwen ; Âgisme - États-Unis ; Frau ; Aged psychology ; Ageism ; Older women Physiology ; Older women Psychology ; Prejudice ; Sexism ; Women psychology ; Women's Health ; Alter ; Lebensqualität ; Frau ; USA ; USA ; USA ; Frau ; Alter ; Lebensqualität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415147417 , 0415147425
    Language: English
    Pages: XII, 364 S. , Ill.
    DDC: 305.420941
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1640-1990 ; Geschlecht ; Macht ; Großbritannien ; Bibliografie ; Bibliografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415208254 , 0415208262
    Language: English
    Pages: VI, 288 S.
    DDC: 306.601
    RVK:
    Keywords: Religion ; Theorie ; Religionsphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 0415179521 , 0415188555
    Language: English
    Pages: XX, 297 S. , Ill. , 8°
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnocentrism ; Prejudices ; Racism ; Rassismus ; Ethnozentrismus ; Vorurteil ; Schwarze ; Kulturgeschichte ; Evolutionstheorie ; Rassismus ; Stereotype ; Vorurteil ; Antike ; Mittelalter ; Wilder ; Edler Wilder ; Ethnozentrismus ; Eurozentrismus ; Rassismus
    Note: Includes bibliographical references (p. 258-280) and indexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 0415195764 , 0415195772
    Language: English
    Pages: XII, 209 S.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Material cultures
    DDC: 155.82
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Fidschi ; Fidschi ; Fidschi ; Ethnologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 0415075610
    Language: English
    Pages: XIV, 440 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. publ. in paperback
    Series Statement: The collecting cultures series
    DDC: 069.5094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-2000 ; Geschichte ; Collectors and collecting History ; Sammlung ; Museum ; Kunst ; Sammeln ; Europa ; Sammeln ; Museum ; Geschichte 1500-2000 ; Kunst ; Sammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415187443 , 0415187451
    Language: English
    Pages: XX, 213 S. , Ill.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Sociolinguïstiek ; Englisch ; Gesellschaft ; English language Social aspects ; Sociolinguistics ; Soziolinguistik ; Englisch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Englisch ; Soziolinguistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Albany : State University of New York Press
    ISBN: 0585086354 , 9780585086354
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xliii, 399 p.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: SUNY series, power, social identity, and education
    Parallel Title: Print version Citizen factory
    DDC: 305.230984
    Keywords: Aymara youth Education (Higher) ; Aymara youth Ethnic identity ; Aymara youth Social conditions ; Indian students Bolivia ; Teachers Training of ; Bolivia ; Nationalism Bolivia ; Aymara youth Education (Higher) ; Aymara youth Ethnic identity ; Aymara youth Social conditions ; Indian students ; Teachers Training of ; Nationalism ; Indian students ; Teachers Training of ; Nationalism ; Aymara youth Social conditions ; Aymara youth Ethnic identity ; Aymara youth Education (Higher) ; Nationalism ; Teachers ; Training of ; SOCIAL SCIENCE ; Children's Studies ; Indian students ; Ethnic relations ; Bolivia Ethnic relations ; Bolivia Ethnic relations ; Bolivia Ethnic relations ; Bolivia ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: 1Ethnicity and the Construction of Nationhood1 --2Rural Schooling in Bolivia41 --3Student Life at the Normal School65 --4Curriculum and Identity123 --5Commodified Language and Alienated Exchange in the Normal School171 --6Student Resistance to Commodification and Alienation: Silence, Satire, and the Academic Black Market217 --7An Alternative Vision: Notes toward a Transformative Bolivian Pedagogy293 --AppendixInterviewed Students321.
    Description / Table of Contents: 1Ethnicity and the Construction of Nationhood12Rural Schooling in Bolivia413Student Life at the Normal School654Curriculum and Identity1235Commodified Language and Alienated Exchange in the Normal School1716Student Resistance to Commodification and Alienation: Silence, Satire, and the Academic Black Market2177An Alternative Vision: Notes toward a Transformative Bolivian Pedagogy293AppendixInterviewed Students321.
    Note: Includes bibliographical references (p. 363-378) and index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Albany : State University of New York Press
    ISBN: 0585091048 , 9780585091044
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xv, 315 pages)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: SUNY series in Afro-American studies
    Parallel Title: Print version African American leadership
    DDC: 303.3408996073
    Keywords: African Americans Politics and government ; Leadership noir américain ; Clergé noir américain ; Hommes politiques noirs américains ; Noirs américains Politique et gouvernement ; African American leadership ; African American clergy ; African American politicians ; African Americans Politics and government ; African American leadership ; African Americans Politics and government ; African American clergy ; African American politicians ; Politische Führung ; Schwarze ; African American leadership ; African American politicians ; African Americans ; Politics and government ; POLITICAL SCIENCE ; Political Process ; Leadership ; African American clergy ; USA ; USA ; Schwarze ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Part ITheory and Research --Part IITheory and Praxis.
    Description / Table of Contents: Part ITheory and ResearchPart IITheory and Praxis.
    Note: Part I is a republication of Smith's 1983 Black leadership, with a revised final chapter and an added postscript. - Includes bibliographical references (pages 277-301) and index. - Description based on print version record , Part I is a republication of Smith's 1983 Black leadership, with a revised final chapter and an added postscript
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Albany : State University of New York Press
    ISBN: 0585087067 , 9780585087061
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xvii, 133 pages)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Ethical dilemmas in feminist research
    DDC: 305.42072
    Keywords: Feminism Research ; Feminism Methodology ; Research Moral and ethical aspects ; English language Rhetoric ; Research ; Methodology ; Féminisme Recherche ; Féminisme Méthodologie ; Recherche Aspect moral ; Anglais (Langue) Rhétorique ; Recherche ; Méthodologie ; Feminism Research ; Feminism Methodology ; Research Moral and ethical aspects ; English language Rhetoric ; Research ; Methodology ; English language Rhetoric ; Research ; Methodology ; Research Moral and ethical aspects ; Feminism Research ; Feminism Methodology ; SOCIAL SCIENCE ; Feminism & Feminist Theory ; English language ; Rhetoric ; Research ; Methodology ; Feminism ; Methodology ; Feminism ; Research ; Research ; Moral and ethical aspects ; Electronic books
    Abstract: By addressing ethical dilemmas in a wide range of situations - qualitative research studies, interview studies, studies of classroom practice, studies of student writing, and feminist work - Gesa E. Kirsch explores some important questions: Can researchers represent the experiences of others without misrepresenting, misappropriating, or distorting their realities? What are researchers' responsibilities toward research participants, students, and readers? What ethical principles can guide researchers when they encounter participants who share highly confidential information or work with institutions who wish to conceal relevant information?
    Note: Includes bibliographical references (pages 115-126) and index. - Description based on print version record , 1Feminist Research and Composition Studies at a Crossroads12What Do You Know about My Life, Anyway? Ethical Dilemmas in Researcher-Participant Relations253Whose Words? Whose Reality? The Politics of Representation and Interpretation454Who Is Going to Read This? The Politics of Publication655Toward an Ethics of Research
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415160138 , 0415160146
    Language: English
    Pages: VI, 225 S. , Ill.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 808/.06691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1800 ; Geschichte 1800-1900 ; Geografische aspecten ; Géographie - Dans la littérature ; Littérature anglaise - Thèmes, motifs ; Perception géographique - Histoire ; Reisbeschrijvingen ; Récits de voyage - Histoire ; Récits de voyages anglais - 18e siècle ; Récits de voyages anglais - 19e siècle ; Travel writing - History ; Voyage - Art d'écrire ; Voyage - Dans la littérature ; Voyage dans la littérature ; Voyages imaginaires ; Voyages imaginaires - Dans la littérature ; Voyages imaginaires ; Voyages, Imaginary ; Travel in literature ; Travel writing ; Travel 18th century ; Travel 19th century ; Voyages, Imaginary History and criticism ; Reiseliteratur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Reiseliteratur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 041514096X
    Language: English
    Pages: XIV, 226 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Routledge research global environmental change series 2
    Series Statement: Routledge research global environmental change series
    DDC: 306.3/49/0966
    RVK:
    Keywords: Desert ecology ; Desertification ; Human ecology ; Human ecology ; Humanökologie ; Wüste ; Desertifikation ; Lebensbedingungen ; Ökologie ; Nigeria, Northern Social conditions ; Sahel Environmental conditions ; Sahel Social conditions ; Sahel ; Nigeria ; Nigeria Nord ; Humanökologie ; Desertifikation ; Sahel ; Humanökologie ; Desertifikation ; Nigeria Nord ; Humanökologie ; Sahel ; Nigeria Nord ; Desertifikation ; Sahel ; Nigeria Nord ; Wüste ; Ökologie ; Nigeria Nord ; Lebensbedingungen ; Sahel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415205239 , 9780203064344
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 96 S.)
    Edition: Reprinted
    Series Statement: Language workbooks
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pragmatik ; Englisch ; Aufgabensammlung ; Einführung ; Aufgabensammlung ; Einführung ; Englisch ; Pragmatik ; Pragmatik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 041557658X , 0415576598 , 9780415430821 , 9780415430838
    Language: English
    Pages: XXI, 374 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Soziolinguistik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziolinguistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 041508508X , 0415085098
    Language: English
    Pages: X,246 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 302.2345
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415173078 , 0415173086
    Language: English
    Pages: XII, 468 S , Ill
    Edition: 2. ed
    DDC: 302.23
    Keywords: Mass media ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Medienwissenschaft
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 0415150043
    Language: English
    Pages: XII, 228 S. , Ill., Kt.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Routledge studies in development and society 6
    Series Statement: Routledge studies in development and society
    DDC: 305.4/09881
    RVK:
    Keywords: Frau ; Women Identity ; Women Social conditions ; Identität ; Frau ; Guyana ; Guyana ; Frau ; Identität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415173744
    Language: English
    Pages: VI, 278 S , graph. Darst , 23 cm
    Series Statement: Child development in families, schools and society 3
    DDC: 305.231
    Keywords: Child development ; Soziale Entwicklung ; Moralische Entwicklung ; Freundschaft ; Gleichaltrige ; Adoleszenz ; Gewalt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 041519573X , 0415195748
    Language: English
    Pages: XIV, 167 S. , Ill.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: ASA research methods in social anthropology
    DDC: 306/.0952
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hendry, Joy ; Hendry, Joy 〈1945-〉 ; Hendry, Joy ; Anthropologie - Japon - Recherche sur le terrain ; Antropologen ; Ethnologie - Japon - Recherche sur le terrain ; Femmes anthropologues - Japon - Biographies ; Femmes ethnologues - Japon - Biographies ; Veldwerk ; Alltag, Brauchtum ; Ethnology Fieldwork ; Women ethnologists Biography ; Brauch ; Sozialanthropologie ; Japon - Moeurs et coutumes ; Japon - Mœurs et coutumes ; Japan Social life and customs ; Japan ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Japan ; Sozialanthropologie ; Japan ; Brauch
    Description / Table of Contents: enth. Bibliographie u. Reg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 0415181089 , 0415181097
    Language: English
    Pages: X, 299 S. , Ill.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Critical geographies 3
    Series Statement: Critical geographies
    DDC: 306.4/812
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Géographie ; Loisirs - Aspect social ; Recreatie ; Toerisme ; Tourisme - Aspect social ; Geografie ; Gesellschaft ; Geography ; Leisure Social aspects ; Tourism Social aspects ; Fremdenverkehrsgeografie ; Freizeitverhalten ; Reiseverhalten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Freizeitverhalten ; Reiseverhalten ; Fremdenverkehrsgeografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    Albany : State University of New York Press
    ISBN: 0791440370 , 0791440389
    Language: English
    Pages: XLIII, 399 S , 23 cm
    Series Statement: SUNY series, power, social identity, and education
    DDC: 305.230984
    RVK:
    Keywords: Aymara youth Education (Higher) ; Aymara youth Ethnic identity ; Aymara youth Social conditions ; Indian students Bolivia ; Teachers Training of ; Bolivia ; Nationalism Bolivia ; Bolivia Ethnic relations ; Bolivien ; Aymará ; Schulbildung ; Ethnische Identität
    Note: Includes bibliographical references (p. 363-378) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415179084 , 0415179092
    Language: English
    Pages: XII, 253 S. , Ill.
    DDC: 305.90816
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Architektur ; Körperbehinderung ; Stadtplanung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415186269 , 0415186277
    Language: English
    Pages: XII, 188 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antropologie ; Toeristen ; Toeristenindustrie ; Tourism ; Tourisme - Aspect anthropologique ; Anthropology ; Culture and tourism ; Anthropologie ; Ethnologie ; Tourismus ; Einführung ; Einführung ; Tourismus ; Anthropologie ; Tourismus ; Ethnologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 041519542X , 0415195438
    Language: English
    Pages: XVI, 237 S.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 378/.013
    RVK:
    Keywords: Creative writing Study and teaching ; Practicums ; Professional education ; Berufsbildung ; Kreatives Schreiben ; Berufsbildung ; Kreatives Schreiben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415154391
    Language: English
    Pages: XIX, 287 S.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: The Nissan Institute / Routledge Japanese studies series
    DDC: 373.52
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Enseignement - Réforme - Japon ; Enseignement secondaire - Australie ; Enseignement secondaire - Japon ; Relations maîtres-élèves - Australie ; Relations maîtres-élèves - Japon ; Sociologie de l'éducation - Japon ; Voortgezet onderwijs ; Élèves du secondaire - Australie - Attitudes ; Élèves du secondaire - Japon - Attitudes ; Education, Secondary ; Education, Secondary ; Educational change ; Educational sociology ; High school students Attitudes ; High school students Attitudes ; Teacher-student relationships ; Teacher-student relationships ; High school ; Australien ; Japan ; Japan ; High school
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415173671 , 041517368X
    Language: English
    Pages: XV, 218 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: The architext series
    DDC: 720.103
    RVK:
    Keywords: Öffentliches Gebäude ; Macht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415148790
    Language: English
    Pages: IX, 326 S.
    Series Statement: Routledge research in cultural and media studies 6
    Series Statement: Routledge research in cultural and media studies
    DDC: 302.2345
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Note: Includes bibliographical references and index. , Enth.: Contents: Everyday television: 'Nationwide'. Originally published: British Film Institute, 1978 - The 'Nationwide' audience. Originally published: British Film Institute, 1980.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...