Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BVB  (689)
  • Online Resource  (689)
  • German  (689)
  • Ukrainian
  • 2010-2014  (689)
  • 1960-1964
  • Hochschulschrift  (689)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    [Bielefeld] : transcript Verlag
    ISBN: 9783839429464
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen 9
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 339.20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2011- ; Occupy-Bewegung ; Deutschland ; Protest ; Soziale Bewegung ; Partizipation ; Fokusgruppe ; Politik ; Zivilgesellschaft ; Neoliberalismus ; Soziale Bewegungen ; Politische Soziologie ; Politikwissenschaft ; Social Movement ; Participation ; Focus Group ; Politics ; Civil Society ; Neoliberalism ; Social Movements ; Political Sociology ; Political Science ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Occupy-Bewegung ; Geschichte 2011-
    Abstract: Plötzlich war sie mit ihren Zelten da: Die Occupy-Bewegung formierte sich 2011 scheinbar über Nacht, besetzte weltweit öffentliche Plätze und protestierte gegen Bankenmacht. Auch in Deutschland entstanden Occupy-Gruppen, die teils mehrmonatige Camps in den Stadtzentren errichteten. Von hier aus sollte sich ihr Protest entfalten - offen, basisdemokratisch, vielstimmig.Was bewegte die Aktivisten und wie blickten sie auf Politik, Staat und Gesellschaft? Wie organisierten sie sich? Und was könnte von Occupy bleiben? Anhand von Beobachtungen, Interviews und Diskussionsrunden mit Occupyern eröffnet Lars Geiges einen materialreichen Blick auf das junge und kaum erforschte Protestphänomen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen [u.a.] : Budrich UniPress
    ISBN: 3863880714 , 9783863882365
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 S.) , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2013
    DDC: 305.9069120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zufriedenheit ; Einwanderer ; Wohlbefinden ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Zufriedenheit ; Wohlbefinden
    Note: Achtung: falsche ISBN am Buchcover angegeben: 978-3-86388-037-8; diese ISBN gehört zum Titel: Helm, Jutta: Die Kindheitspädagogik an deutschen Hochschulen, 2014
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen : Budrich UniPress Ltd
    ISBN: 3863880714 , 3863882369 , 9783863880712 , 9783863882365
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg Kämpfer, Sylvia Migration und Lebenszufriedenheit
    Parallel Title: Online-Ausg
    DDC: 305.9069120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Wohlbefinden ; Zufriedenheit ; Wohlbefinden ; Zufriedenheit ; Einwanderer ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Zufriedenheit ; Wohlbefinden
    Abstract: The author examines the life satisfaction of various immigrant groups in Germany. On the one hand, she describes the life satisfaction of immigrants in comparison to the life satisfaction of West Germans. On the other hand, she explains the multidimensional life satisfaction in general and the life satisfaction of migrants of different origins in particular.Die Autorin untersucht die Lebenszufriedenheit verschiedener Einwanderungsgruppen in Deutschland. Dabei geht es zum einen um eine deskriptive Darstellung der Lebenszufriedenheit von Einwanderern im Vergleich zur Lebenszufriedenheit von Westdeutschen, zum anderen um die multidimensionale Erklärung von Lebenszufriedenheit im Allgemeinen sowie der Lebenszufriedenheit von MigrantInnen unterschiedlicher Herkunft im Besonderen
    Abstract: Die sehr sorgfältige Darstellung der Erklärungsansätze zum subjektiven Wohlbefinden ist eine wertvolle Quelle für jene empirischen Wissenschafter_innen, welche mit quantitativen Datenanalysen befasst sind und ähnliche Untersuchungen tätigen wollen.socialnet.de, 24.04.2015
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783744507639
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (374 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Forschungsfeld Kommunikation 34
    Series Statement: Forschungsfeld Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Teilw. zugl .: Düsseldorf, Univ., Diss., 2013
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Europäische Integration ; Politische Meinungsbildung ; Politische Identität ; Osteuropa ; Westeuropa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Osteuropa ; Westeuropa ; Mitgliedsstaaten ; Europäische Integration ; Politische Identität ; Politische Meinungsbildung
    Abstract: Dennis Lichtenstein untersucht mittels einer quantitativen Inhaltsanalyse die Konstruktionen europäischer Identität in den nationalen Medienöffentlichkeiten von sechs EU-Ländern (D, F, I, GB, PL, LV). Neben den Identitätsinhalten, mit denen die EU z. B. als ein gemeinsamer Markt oder als eine politische Wertegemeinschaft gedeutet wird, und den darauf bezogenen Identifikationen und Ablehnungen wird erhoben, über welche Deutungen Abgrenzungen zwischen der EU und anderen Ländern konstruiert werden. Es wird angenommen, dass Abgrenzungen zu einer länderübergreifenden Schärfung europäischer Identität beitragen. Vor dem Hintergrund der EU-Osterweiterungen 2004 und 2007 wird auch danach gefragt, inwieweit zwischen ost- und westeuropäischen EU-Ländern unterschiedliche Identitätsdeutungen bestehen und ob zwischen ihnen gegenseitige Abgrenzungen vorliegen. Die Untersuchung bezieht sich auf zwei ost- und vier westeuropäische EU-Länder. Als Untersuchungsobjekte werden politische Wochenzeitschriften herangezogen, die als Meinungsführer in den Ländern gelten können. Die Befunde zeigen, dass die Länder jeweils eigene nationale Konstruktionen europäischer Identität vornehmen und auf dieser Basis auch jeweils eigene Abgrenzungen vor allem zu anderen EU-Ländern vollziehen. Der Gegensatz zwischen Ost- und Westeuropa ist hierbei in den einzelnen Ländern unterschiedlich stark. Er ist aber insgesamt nur Teil eines Geflechts interner Differenzwahrnehmungen, in denen die jeweils eigene Nation der zentrale Referenzpunkt ist
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839429051
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Musik und Klangkultur 10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Globalisierung ; Globalization ; Music ; Musikgeschichte ; Musikwissenschaft ; Music History ; Musicology ; Stockhausen ; Ska ; Weltmusik ; World Music ; Musik ; Komposition ; Kulturvergleich ; Globalisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Musik ; Globalisierung ; Kulturvergleich ; Komposition ; Globalisierung ; Geschichte
    Abstract: Der Begriff Globalisierung ist sowohl populär als auch wissenschaftlich interdisziplinär anwendbar und gewissermaßen ein »Zauberwort« für alle gesellschaftlichen Veränderungen der letzten 50 Jahre.Doch wie wird Globalisierung musikalisch erfahrbar und was ist im gegenwärtigen »Zeitalter der Globalisierung« das signifikant »Neue« bezogen auf die Entstehung kultureller Hybridformen? Anhand dreier musikalischer Beispiele unterschiedlicher Kontexte, Szenen und Stilhöhen geht Daniel Siebert einerseits den Differenzen nach, die sich in den Auswirkungen der Globalisierung abzeichnen, und arbeitet andererseits szene- und subkulturübergreifende Mechanismen der Globalisierung heraus
    Abstract: On the globalization of music culture: What are its effects? Can globalization be perceived through music? This study provides answers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839426685
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Rassismus ; USA ; Religion ; Amerika ; Muslime ; Religionssoziologie ; Islamwissenschaft ; Islamic Studies ; Sociology of Religion ; America ; Racism ; Afroamerikaner ; Feminism ; Religiöse Identität ; Muslim ; Selbstverständnis ; Schwarze ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Schwarze ; Muslim ; Religiöse Identität ; Selbstverständnis
    Abstract: Seit dem 19. Jahrhundert finden Afroamerikaner im Islam eine attraktive Alternative zum Christentum. Prominente Konvertiten wie Malcolm X und Muhammad Ali sind Ikonen eines Islam, der auf Selbstdisziplinierung und Aufstiegswillen setzt.Anhand ethnographischer Quellen und deren Einordnung in sozialwissenschaftliche Diskurse zu US-Geschichte und Gesellschaft zeigt Katrin Simon auf eindrückliche Weise, dass der »Black Islam« ein eigenständiges Phänomen ist, der sich vom Islam der Einwanderer unterscheidet. So entsteht ein einmaliger Blick in ein Amerika, in dem Ghetto-Imame und verschleierte Feministinnen gegen Rassismus auch in den eigenen Reihen kämpfen
    Abstract: Since the 19th Century, African Americans have found an attractive alternative to Christianity in Islam. Prominent converts like Malcolm X and Muhammad Ali are icons of an Islam reliant on self-discipline and the will to upward mobility. Based on ethnographic sources and their classification in social science discourse on U.S. history and society, Katrin Simon shows in an impressive way that »Black Islam« is an independent phenomenon, distinguishable from from the Islam of immigrants. The result is a unique view of an America in which ghetto Imams and veiled feminists fight racism even among their own ranks
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658057138
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 219 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Dortmund, Techn. Univ., Diss., 2013
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungseinrichtung ; Regionalentwicklung ; Köln ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Online-Ressource ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Köln Nord ; Bildungseinrichtung ; Regionalentwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839428788
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kantonale Heil- und Pflege-Anstalt Waldau ; Psychiatrische Universitätsklinik Bern ; Geschichte 1895-1936 ; Psychiatrie ; Psychologie ; Wissenschaftsgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Medizin ; Schreiben ; Medizingeschichte ; History ; Wissenschaft ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Literatur ; Psychology ; Writing ; History of Science ; Medicine ; Science ; History of the 20th Century ; Literature ; History of Medicine ; Germanistik ; German Literature ; 1900 ; Adolf Wölfli ; Robert Walser ; Friedrich Glauser ; Clinic ; Psychiatry ; Textproduktion ; Patient ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kantonale Heil- und Pflege-Anstalt Waldau ; Patient ; Textproduktion ; Geschichte 1895-1936 ; Psychiatrische Universitätsklinik Bern ; Geschichte 1895-1936
    Abstract: Was wird wann, wie und warum in einer geschlossenen Anstalt zu einer bestimmten Zeit geschrieben? Das bunte Gewirk ausgewählter Texte aus der »Bernischen kantonalen Irrenanstalt Waldau« aus dem Zeitraum 1895-1936 ist die Grundlage dieser Studie, die den 'Schreib-Ort Waldau' ersichtlich werden lässt.Die plurilaterale Betrachtung umfasst so berühmte Patienten der Anstalt wie Adolf Wölfli, Friedrich Glauser und Robert Walser, aber auch Texte unbekannter Schreibender. Sie zeigt auf, wie durch den performativen Akt des Schreibens die Klinik erst sicht- und lesbar wird und dadurch die Bedingungen geschaffen - aber auch thematisiert - werden, die ein weiteres Schreiben im Setting einer geschlossenen Anstalt prägen
    Abstract: Writing under lock and key: What kinds of text do patients of a closed psychiatric institution around 1900 produce?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783847401810 , 9783847404514
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (239 S.)
    Series Statement: Promotion 5
    Series Statement: Promotion
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss.
    DDC: 303.385
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Achtung ; Diskriminierung ; Toleranz ; Vorurteil ; Hochschulschrift ; Vorurteil ; Diskriminierung ; Toleranz ; Achtung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783848714124 , 3848714124 , 9783845254630
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur Politischen Soziologie 27
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur Politischen Soziologie
    Dissertation note: Zugl.: Linz, Univ., Habil.-Schrift, 2014
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vergesellschaftung ; Globalisierung ; Rekonstruktion ; Soziologische Theorie ; Weltgesellschaft ; Diskurs ; Sozialwissenschaften ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Weltgesellschaft ; Soziologische Theorie ; Rekonstruktion ; Vergesellschaftung ; Globalisierung ; Sozialwissenschaften ; Diskurs
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658054946
    Language: German
    Pages: X, 291 S. 11 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Duales System ; Ausbildungsplatz ; Personalauswahl ; Diskriminierung ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Duales System ; Ausbildungsplatz ; Personalauswahl ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Diskriminierung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658051587
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (503 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt/Main, Univ., Diss., 2013
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bravo ; Bravo Girl! ; Vergesellschaftung ; Jugend ; Jugendpsychologie ; Fotoroman ; Politische Bildung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bravo ; Bravo Girl! ; Fotoroman ; Politische Bildung ; Vergesellschaftung ; Jugendpsychologie ; Bravo ; Bravo Girl! ; Fotoroman ; Jugend ; Politische Bildung ; Vergesellschaftung ; Jugendpsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783653040920
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Doctoral Thesis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Seeschifffahrt ; Bürgertum ; Ethnohistorie ; Kultur ; Selbstverständnis ; Bremen ; Hochschulschrift ; Bremen ; Seeschifffahrt ; Bürgertum ; Selbstverständnis ; Kultur ; Geschichte 1800-1900 ; Ethnohistorie
    Description / Table of Contents: In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erlebte Bremen eine beispiellose seewirtschaftliche Blüte. Die Studie geht den kulturellen Folgen dieser Entwicklung nach und verbindet ethnologische Methoden mit historischer Recherche. Der Autor schildert die wirtschaftliche Bedeutung der Seefahrt, das Selbstverständnis und die Alltagspraxen des Bremer Bürgertums sowie das Verhältnis der Bremer zu in- und ausländischen Seeleuten. Er entdeckt soziale, kulturelle und räumliche Praxen der Distinktion und Exklusion und zeichnet den Prozess nach, in dem die kulturellen Stereotypen von hanseatischen Weltbürgern und absonderlichen Seeleuten entstanden. Das Konstrukt einer kultivierten Hansestadt mit einer vulgären Hafenkolonie ist bis heute Bestandteil des Bremer Selbstbildes. Die Idee der Küstengesellschaft nach Braudel dechiffriert Oberg am Beispiel des Nordseeraums als mental map und Produkt nationaler und global/lokaler Historiographien
    Description / Table of Contents: «Die Arbeit ist zweifelslos eine Bereicherung der Bremen-Literatur. Sie ist dazu angetan, weitere Forschungen zu initiieren.» (Lars U. Scholl, Bremisches Jahrbuch 95/2016)
    Note: Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658047245
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (412 S.)
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2013
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Finanzkrise ; Deutungsmuster ; Alltagstheorie ; Social Media ; Beurteilung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Finanzkrise ; Beurteilung ; Social Media ; Alltagstheorie ; Deutungsmuster
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658057367
    Language: German
    Pages: 1 online resource (345 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: College students ; Germany.. ; Moroccans ; Germany ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Fur Hochschulen in Deutschland ist Internationalitat ein Aushangeschild, dahinter jedoch spielen machtvolle Unterscheidungen eine Rolle. An diesem Spannungsverhaltnis zwischen Offenheit und Ausgrenzung setzt die Autorin an. In die Diskussion eingebracht werden hier als Portrats illustrierte Wahrnehmungen von BildungsMigrantInnen aus Marokko. Uber zwei Jahre wurden dort Studieninteressierte begleitet und Interviews mit dann tatsachlich nach Deutschland Migrierten gefuhrt. Inwieweit stellt sich aus deren Perspektive Migration fur Bildung als ein gelingendes bzw. gelungenes Vorhaben dar? Welche Anregungen lassen sich daraus fur die Gestaltung transnationalen Studierens ableiten? Zu Migration, Kolonialismus und Bildung greift die Studie auch Positionen marokkanischer bzw. afrikanischer AutorInnen und Diskurse aus Sozial- und Kulturwissenschaften auf und schließt mit konkreten Ansatzpunkten fur die Umsetzung einer subjektorientierten Internationalitat an Hochschulen in Deutschland.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Anmerkungen zur Schreibweise -- Glossar verwendeter Wörter und Hinweise -- Verwendete Abkürzungen -- 1 Einführung -- 1.1 Untersuchungsinteresse und zentrale Fragestellungen -- 1.2 Konzeption und Aufbau der Untersuchung -- 1.3 Reflexionen zur eigenen Positionierung -- 2 Theoretische Perspektiven auf marokkanische (Bildungs)Migration -- 2.1 Migration als inter- bzw. transdisziplinärer Forschungsgegenstand -- 2.2 Marokko, insbesondere die nordöstliche Region Oriental, als Gegenstand der Migrationsforschung -- 2.3 Pädagogische Thematisierungen von Migration in Deutschland vor dem Hintergrund migrationsreflektierender Literaturbeiträge aus Marokko bzw. dem frankophonen Afrika -- 2.3.1 Die Defizite ins Visier nehmende Ausländerpädagogik -- 2.3.2 Das gesellschaftliche Konzept vom Multikulturalismus und die Interkulturelle Pädagogik -- 2.3.3 Vom Unbehagen mit dem Kulturbegriff zu einer Migration ins Visier nehmenden Pädagogik -- 2.4 Rassismuskritische Perspektiven in der deutschsprachigen Migrationsdebatte -- 2.4.1 Zustandekommen rassistisch durchdrungener gesellschaftlicher Dominanzverhältnisse -- 2.4.2 Wirkungsebenen von Rassismus unter besonderer Berücksichtigung der Sprache -- 2.4.3 Kolonialismus als zentrale Referenz rassistischer Diskurse -- 2.4.4 Identitätszuschreibungen und antimuslimischer Rassismus im historischen und aktuellen Kontext -- 2.5 Von den ‚Anderen der Anderen': Marokkanische Repräsentationen und deutsche Selbstvergewisserungen -- 2.6 Zwischenbilanz und theoretische Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung -- 2.6.1 Interkulturelle Öffnung als Weg aus dem Dilemma zwischen Wissen und Nicht-Wissen -- 2.6.2 Zur Bedeutung der Institution Universität für die Überschreitung von Grenzen -- 3 Migrationsspezifische Rahmenbedingungen marokkanischer BildungsMigrant_innen in Deutschland.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783845269214
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (148 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2013
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kunde ; Implementation ; Arbeitsablauf ; Arbeitswelt ; Alltag ; Auslagerung ; Bibliothek ; RFID ; Mitarbeit ; Logistikunternehmen ; Versandlager ; Dienstleistung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Arbeitswelt ; RFID ; Alltag ; Arbeitsablauf ; Logistikunternehmen ; Versandlager ; RFID ; Implementation ; Bibliothek ; RFID ; Dienstleistung ; Auslagerung ; Kunde ; Mitarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658058739
    Language: German
    Pages: XVI, 153 S. 2 Abb., 1 Abb. in Farbe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Demography ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658052973
    Language: German
    Pages: XX, 411 S. 4 Abb
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Developmental psychology ; Politische Identität ; Geschlecht ; Politisches Engagement ; Ethnizität ; Einwanderer ; Deutschland ; Online-Ressource ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Politisches Engagement ; Politische Identität ; Ethnizität ; Geschlecht ; Online-Ressource
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658057053
    Language: German
    Pages: XXVIII, 358 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Strafvollzug ; Sexualdelikt ; Sozialtherapie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Strafvollzug ; Sexualdelikt ; Sozialtherapie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658057091
    Language: German
    Pages: XXVI, 572 S. 11 Abb
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    Keywords: Europäische Union ; Vertrag von Lissabon ; Geschichte 2005 ; Geschichte 2008 ; Social sciences ; Volksabstimmung ; Diskursanalyse ; Debatte ; Irland ; Frankreich ; Niederlande ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Niederlande ; Europäische Union Verfassungsvertrag ; Volksabstimmung ; Debatte ; Diskursanalyse ; Geschichte 2005 ; Irland ; Vertrag von Lissabon 2007 Dezember 13 ; Volksabstimmung ; Debatte ; Diskursanalyse ; Geschichte 2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658056513
    Language: German
    Pages: 1 online resource (260 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Film, Fernsehen, Medienkultur Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: 3-D films.. ; Digital cinematography ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: ?Mit der vollstandigen Implementierung einer digitalen Verwertungskettewird seit einigen Jahren eine große Anzahl aufwandiger, stereoskopischer 3D-Filme produziert. Jesko Jockenhovel untersucht die Asthetik dieser digitalen 3D-Produktionen, analysiert das Verhaltnis von Narration und Filmstil und betrachtet die Adressierung und Einbindung der Zuschauer durch eine spezifische digitale 3D-Gestaltungsweise. Im Mittelpunkt des Buches stehen ausfuhrliche Filmanalysen von Avatar bis Hugo Cabret, die sowohl auf das kognitive Verstehen als auch das Erleben dreidimensionaler Filme eingehen. Anstatt von einer einheitlichen Asthetik auszugehen,beschreibt der Autor die Varianten digitaler 3D-Produktionen. ?.
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Innovationen in der Filmgeschichte -- 2.1 Die Einführung von Farbfilmen: Realismus und Genre -- 2.2 Immersion und Partizipation bei Breitwandfilmen -- 2.3 Blockbuster als Innovationskategorie -- 2.4 Konstanten von Einführungen technischer Innovationen -- 3 Geschichte des 3D-Films -- 3.1 Die Anfänge - 3D bis 1952 -- 3.2 3D in der Spielfilmproduktion ab 1952 -- 3.3 3D-Geschichte und Genre -- 3.4 Fallbeispiel: 3D-Ästhetik in den 1950er-Jahren - DIAL M FOR MURDER und CREATURE OF THE BLACK LAGOON -- 4 Gestaltung und Wahrnehmung von 3D-Filmen: kognitivistisch und phänomenologisch -- 4.1 Monokulare Tiefeninformationen und die Entwicklung eines Raumeindrucks im 2D-Film -- 4.2 Binokulare Tiefeninformationen im 3D-Film -- 4.3 Wahrnehmung des 3D-Films: Zentralperspektivischer und stereoskopischer Modus -- 4.4 3D und Filmstil -- 4.4.1 Platzierung in der räumlichen Mise-en-scène -- 4.4.2 Verwendung von Schärfentiefe in 3D -- 4.4.3 Schnittkomposition in 3D -- 4.5 Digitale visuelle Effekte und 3D-Animation -- 5 Filmanalysen -- 5.1 Genrefilme -- 5.1.1 Zuschauer und Genre -- 5.1.2 Semantische und syntaktische Ansätze -- 5.1.3 Exemplarische Analyse CORALINE -- 5.1.4 Exemplarische Analyse MY BLOODY VALENTINE -- 5.2 Das Blockbuster-Prinzip -- 5.2.1 Genrebezüge von Blockbustern -- 5.2.2 Narration in Blockbusterfilmen -- 5.2.3 Visuelle Stilmittel -- 5.2.4 Filmanalyse unter Blockbuster-Aspekten -- 5.2.5 Exemplarische Analyse ALICE IN WONDERLAND -- 5.2.6 Exemplarische Analyse Journey to the Center of the Earth -- 5.3 Immersion, Realität, Wirklichkeitseffekt -- 5.3.1 Immersion und Präsenzerleben in 3D -- 5.3.2 Phänomenologische Aspekte der Immersion im 3D-Film -- 5.3.3 Exemplarische Analyse: AVATAR -- 5.3.4 Exemplarische Analyse: TRON: LEGACY -- 6 Fazit und Diskussion der Ergebnisse.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783832595555
    Language: German
    Pages: 1 Online-ressource (166 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschafeten der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2014
    DDC: 306.4320943
    RVK:
    Keywords: Soziale Herkunft ; Kulturelles Kapital ; Bildungsinteresse ; Schulkind ; Vorschulkind ; Schulerfolg ; Familie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Vorschulkind ; Schulkind ; Soziale Herkunft ; Familie ; Kulturelles Kapital ; Bildungsinteresse ; Schulerfolg
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 3839424356 , 9783839424353
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Histoire Band 45
    Parallel Title: Print version Hoffnung auf Freiheit
    DDC: 304.87294073
    Keywords: African Americans Migrations 19th century ; History ; African Americans ; Haiti History 1844-1915 ; Haiti Emigration and immigration ; Hochschulschrift
    Abstract: In der Mitte des 19. Jahrhunderts erwogen mehr und mehr African Americans, den Rassismus und die Ausgrenzung in den USA hinter sich zu lassen und nach Haiti auszuwandern. Haiti hatte sich nach der Haitianischen Revolution (1791-1804) als schwarzer Nationalstaat gegründet. Dort, so nahmen viele Emigrierende an, ließen sich jene Hoffnungen auf Heimat, Zugehörigkeit und Staatsbürgerlichkeit verwirklichen, die ihnen in Nordamerika verwehrt blieben. Nora Kreuzenbeck verknüpft mikrohistorische Perspektiven mit kulturgeschichtlichen Fragestellungen und folgt historischen Akteurinnen und Akteuren auf
    Description / Table of Contents: Cover Hoffnung auf Freiheit; Inhalt; Dank; Einleitung; Haiti als undenkbarer Staat; Zeitliche Rahmung; Forschungsüberblick; Konzeptionelle Überlegungen und Fragen; Gliederung; 1 „Wherever a member of our race is situated": Herstellung von Gemeinschaft; Debatten um Emigration in den 1850er Jahren; James Theodore Holly und die Cleveland Convention von 1854; Holly reist nach Haiti, 1855; Die haitianische Regierung und Emigration aus Louisiana; James Redpath als Direktor des Haytian Bureau of Emigration; Die „agents" des Haytian Bureau of Emigration
    Description / Table of Contents: Die Räumlichkeiten des Haytian Bureau of EmigrationDie Publikationen des Haytian Bureau of Emigration; Die Proctors in Hayti: „Emigration to Hayti, from the township of Sandwich"; Positionen Haitis in einer globalen Diaspora; „Scattered": Haiti als diasporischer Ort; Afrika als „ancient motherland"; „Black and yellow brethren": Haiti als Ort männlicher Emanzipation; „By right": Haiti als schwarzer Nationalstaat; Haiti als amerikanische Heimat; „Queen of the Antilles": Haiti als Wirtschaftskraft; „Saxon character" und die USA als „mature and better developed civilization"
    Description / Table of Contents: Haiti als „New England"3 „The right kind of people": Auseinandersetzungen um die idealen Emigrierenden; „We want the farmer": Landwirtschaft und Zivilisierung; „What to take to Hayti": Geschlechtliche Strukturierungen; „Men amongst men": Männlichkeit und Emanzipation; „There was a lone lady": Abweichungen und Rationalisierungen; „What to take to Hayti" II: Anleitungen zu Respektabilität; „Noble cause" und „fatal folly": Gesundheitliche Regulierungen; „Drinking and any other vice": Temperance und Zivilisiertheit; „A tissue of lies": Die Diskreditierung von George Wells
    Description / Table of Contents: Abgrenzungen von „les habitants"4 Kontaktmomente: Haiti in Reiseberichten; James Redpath: „A Visit to Hayti"; Joseph Dennis Harris: „Hayti in the distance"; John Rapier Jr.: „In this country I cannot live"; Elizabeth Howard: „Reminiscences of a Sojourn in Hayti"; Fazit; Literatur
    Note: Includes bibliographical references (pages 297-320)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658046590
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (378 Seiten)
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2013
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Durkheim, Émile ; Moral ; Individuum ; Wertorientierung ; Nation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Durkheim, Émile 1858-1917 ; Nation ; Moral ; Individuum ; Wertorientierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839424155
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Critical media studies 10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23450899155043
    RVK:
    Keywords: Fernsehproduktion ; Offener Kanal ; Iranischer Einwanderer ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Offener Kanal ; Iranischer Einwanderer ; Fernsehproduktion
    Abstract: Studien zum Medienkonsum von Migrantinnen und Migranten werden in Deutschland häufig mit der Frage verknüpft, ob dies der Integration dient oder nicht. Die selbstständig hergestellten Medien der Migrantinnen und Migranten sind hingegen noch nicht systematisch erforscht.Christine Horz untersucht die Medienbeteiligung von Einwanderinnen und Einwanderern am Beispiel deutsch-iranischer TV-Produktionen in Offenen Kanälen. Die Verknüpfung eines kommunikationswissenschaftlichen Theoriegerüsts mit empirischen Befunden bietet aufschlussreiche Einblicke in die Produktionsprozesse, Themen und Inhalte der lokal ausgestrahlten, mehrsprachigen Fernsehsendungen - aber auch in strukturell bedingte Defizite und Exklusionsmechansimen öffentlich geförderter Medien in der Migrationsgesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz : UVK Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783744507363
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als Muckenhuber, Johanna : Arbeit ohne Ende?
    DDC: 306.36109436
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Österreich ; Arbeitssoziologie ; Arbeitsbedingungen ; Selbstständigkeit ; Arbeitsleben ; Arbeitsleistung ; Arbeitszeit ; Bourdieu, Pierre ; Arbeitszeit ; Arbeitsaufwand ; Arbeitsbedingungen ; Selbstständiger ; Habitus ; Österreich ; Hochschulschrift ; Österreich ; Selbstständiger ; Habitus ; Arbeitszeit ; Arbeitsaufwand ; Arbeitsbedingungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653049190
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Doctoral Thesis
    RVK:
    Keywords: Bastian, Adolf ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Biografie 1826-1860 ; Bastian, Adolf 1826-1905
    Description / Table of Contents: Adolf Bastian etablierte die Ethnologie als akademisches Fach. Die Biographie seiner frühen Lebensphase war bislang ethnologiegeschichtlich ein Desiderat. Archivalische Quellen beleuchten Einflüsse auf sein Denken aus dem protestantischen Bremer Bürgertum und seiner Studienzeit im Vormärz. Über ethnologische Fragestellungen hinaus führt dies zu philosophischen Überlegungen seiner Idee einer Wissenschaft vom Menschen, seinen Idealen und Hoffnungen in die Forschung. Impulse dazu entstammen dem Denken Spinozas, Kants, Herder, Humboldt, Krauses und Fechners. Infolgedessen unternimmt er eine Weltreise. In dem neu bearbeiteten Itinerar ist Angola eine seiner Stationen. Zu dieser Etappe verfasste Bastian einen Reisebericht. Dieser enthält seine Sicht auf afrikanische Glaubensvorstellungen
    Note: Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783847404187
    Language: German
    Pages: 238 S.
    Series Statement: Studien zur qualitativen Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung - ZBBS-Buchreihe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2013
    DDC: 305.436400943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russin ; Akademikerin ; Lebensplan ; Übergang ; Zukunftsplanung ; Au pair ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Russin ; Akademikerin ; Au pair ; Übergang ; Lebensplan ; Zukunftsplanung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653040968
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Doctoral Thesis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesangstechnik ; Rituelles Singen ; Stimmgebung ; Schallanalyse ; Buddhismus ; Korea ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Korea ; Rituelles Singen ; Buddhismus ; Stimmgebung ; Schallanalyse ; Korea ; Rituelles Singen ; Gesangstechnik
    Description / Table of Contents: Diese Arbeit ist die erste deutschsprachige Monographie zur buddhistischen Ritualmusik Koreas. Das engere Ziel der Studie besteht in der Analyse der Stimmgebung im Ritualgesang pômp'ae mit Hilfe schallanalytischer Techniken, die nach der Methode der Wiener Schule der Vergleichend-Systematischen Musikwissenschaft entwickelt wurden. Die Autorin, die selbst Unterricht im Ritualgesang genommen hat, stellt ihre Untersuchungen in das Gesamtkonzept der buddhistischen Ritualmusik Koreas. Den Rahmen der Arbeit bildet die detaillierte Darstellung der geschichtlichen Entwicklung von Ritualmusik und Ritualtanz, der Praxis der buddhistischen Rituale und des Stellenwertes der Ritualmusik in der koreanischen Musik
    Note: Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653047448
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Master Degree
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Individualismus ; Capoeira ; Feldforschung ; Ritual ; Ethnologie ; Performativität ; Barcelona ; Hochschulschrift ; Barcelona ; Capoeira ; Performativität ; Ritual ; Individualismus ; Ethnologie ; Feldforschung
    Description / Table of Contents: Diese Arbeit nutzt Konzepte aus dem Repertoire der Performanztheorien zur Analyse des afro-brasilianischen Kampftanzes Capoeira Angola. Ungewöhnlich ist dabei die Rolle der Verfasserin, die sowohl als Ethnologin als auch als Lernende (und inzwischen Lehrende) der Capoeira in ihrer Person Innen- und Außensicht auf den Gegenstand verbindet. Sie versucht durch ihre 2008 durchgeführte Feldforschung den Widerspruch zwischen klaren Regeln und definierten Kontexten einerseits und der Förderung von Improvisation, Reflexion und Handlungsbevollmächtigung andererseits aufzulösen. Um dieses Phänomen der Bewußten Inkorporation zu verstehen, bedient sie sich der Konzepte verschiedener Performanztheorien. Dabei befaßt sich die Arbeit mit der Capoeira in Europa, jedoch unter einem anderen Gesichtspunkt als die bisherige ethnologische Literatur. Es geht der Verfasserin weniger um den sozialen Kontext Barcelonas, als um das Verstehen der geistigen und körperlichen Techniken, durch die der Meister (Mestre China) seine Botschaft vermittelt
    Note: Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653033403
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Doctoral Thesis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-1969 ; Vertreibung ; Geschichtsunterricht ; Deutschland ; Deutsche Ostgebiete ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Geschichtsunterricht ; Deutsche Ostgebiete ; Vertreibung ; Geschichte 1950-1969
    Description / Table of Contents: Die Ostkunde war ein zentrales Bildungsanliegen in der frühen Bundesrepublik. Sie prägte die Schulbildung in den 1950er und 1960er Jahren entscheidend: Sie gestaltete die Erinnerung an die Vertreibungsgebiete sowie die entsprechenden Geschichts- und Gegenwartsbilder und strebte die Wiedergewinnung der ehemaligen deutschen Ostgebiete an. Zentrale Inhalte dieser Arbeit sind die Institutionalisierung und die inhaltliche Ausgestaltung der Ostkunde sowie ihre gesellschaftlichen Funktionen und Auswirkungen. Der multiperspektivische Ansatz der Studie verknüpft methodisch Diskurs-, Mentalitäts-, Politik- und Bildungsgeschichte miteinander. Sie beschreibt den Weg von entsprechenden Forderungen der Vertriebenenverbände bis zur Verankerung ihrer Inhalte in den westdeutschen Bildungskanon
    Note: Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653047400
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Master Degree
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bachhaus Eisenach ; Museumskunde ; Ausstellung ; Kompensationsthese ; Hochschulschrift ; Bachhaus Eisenach ; Ausstellung ; Museumskunde ; Kompensationsthese
    Description / Table of Contents: Die Kompensationstheorie nach Hermann Lübbe und Odo Marquard beeinflusste den Museumsdiskurs nachhaltig und stellt eine zunächst nachvollziehbare Erklärung für den seit den 1980er Jahren diagnostizierten Museumsboom dar. Auf welchen Gedankengängen die Kompensationstheorie beruht, wird in einer analytischen Wiedergabe wichtiger Schriften der Theoretiker nachvollziehbar. Als Kernanliegen wird eine Fallstudie durchgeführt, die nach konkret sichtbaren Spuren der Kompensation im Museum fragt und das Konzept der Kompensationstheorie mit Rückgriff auf Aleida Assmanns Gedächtnistheorie in den Kontext der Erinnerungskultur einordnet. Dabei wird sich zeigen, dass ein Verständnis des Museums als Kompensation zu kurz greift und erst die Abwendung von ihr zu zahlreichen Besonderheiten im Ausstellungskonzept führt
    Note: Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666854279
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943.5976
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1860-1914 ; Armut ; Fürsorge ; Göttingen ; Hochschulschrift ; Göttingen ; Fürsorge ; Armut ; Geschichte 1860-1914
    Note: Description based upon print version of record , Jürgen Schallmann untersucht die kommunale Armenpflege am Ende des 19. Jahrhunderts am Beispiel der Stadt Göttingen. Er beschreibt die gesellschaftlichen, politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Armenpflege und rückt die Akteure ins Zentrum der Betrachtung: Behörden, Wohltätigkeitsvereine und Kirchengemeinden mit ihren jeweiligen Vertretern. Dazu gehörten aber auch die »Gepflegten«, die Armen. Arme werden hier als eigenständige Subjekte mit eigenständigen Zielen gesehen, die diese mit den Armenpflegern aushandelten.Die Arbeit ermöglicht einen genauen Blick auf die sozialen Sicherungs
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653042238
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Doctoral Thesis
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800 ; Bürgertum ; Familienfest ; Kulturwandel ; Jahreslauf ; Weimar ; Jena ; Hochschulschrift ; Weimar ; Jena ; Familienfest ; Bürgertum ; Jahreslauf ; Kulturwandel ; Geschichte 1800
    Description / Table of Contents: Feste strukturieren Zeit, bilden Rhythmen, ordnen Zusammenhänge und ermöglichen Orientierung. Zudem bringen sie die soziale Identität der Feiernden und deren individuelle Emotionen zum Ausdruck. Aber wie formiert sich am Ende des 18. Jahrhunderts ein neues Verständnis des Festlichen? Welchen Einfluss hat in diesem Zusammenhang das erstarkende Bürgertum? Und wie gestaltet sich diese Transformation in einem dichten Ereignisraum wie Weimar-Jena? Die Autorin gibt einen Überblick über die verschiedenen Formen des Festlichen. Im Mittelpunkt steht dabei der private Raum der bürgerlichen Familie. Anhand zahlreicher bisher noch nicht berücksichtigter Quellen stellt sie die Feste des Lebens- beziehungsweise Jahreslaufes dar. Dabei zeigt gerade der Wandel des Festlichen das erstarkende Selbstverständnis des Bürgertums
    Description / Table of Contents: «[...] Susan Baumert hat ein neues Standardwerk geschrieben, dem, über das Fachpublikum hinaus, eine grosse Leserschaft zu wünschen ist.» (Helga Maria Wolf, Bayrisches Jahrbuch für Volkskunde 2015)
    Note: Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653037210
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Doctoral Thesis
    RVK:
    Keywords: Jazz ; Subversion ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jazz ; Subversion
    Description / Table of Contents: Was sind die Widerständigkeiten des Jazz? Zu dieser Frage haben sich im Laufe der Jazzgeschichte zwei zentrale Interpretationen herausgebildet. So gilt Jazz einerseits als afroamerikanische Subversion gegen rassistische Unterdrückung. Andererseits wird das emanzipatorische Potential dieser Musik gerne der Improvisation zugeschrieben. Anhand von historischem Material und Interviews mit Jazzmusikern geht der Autor diesen etablierten Selbstverständlichkeiten des Jazz kritisch nach und untersucht die Dialektik von Herrschaft und Befreiung unter kulturindustriellen Imperativen
    Note: Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839426371
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Postcolonial Studies 17
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Film ; Globalisierung ; Raum ; Globalization ; Postkolonialismus ; Ethnology ; Space ; Postcolonialism ; Africa ; Raumdarstellung ; Ethnologischer Film ; Postkolonialismus ; Ethnologie ; Raum ; Globalisierung ; Hochschulschrift ; Raum ; Globalisierung ; Postkolonialismus ; Ethnologischer Film ; Ethnologie ; Raum ; Postkolonialismus ; Ethnologischer Film ; Ethnologischer Film ; Raumdarstellung
    Abstract: Das Verhältnis von Repräsentation und Alterität und das Problem des Raums in kolonialen und postkolonialen Zusammenhängen stehen im Mittelpunkt dieser Studie. An der Schnittstelle von Ethnologie, Philosophie und Medienwissenschaft bestimmt Carena Brenner die Funktion der Ethnologie im Kontext dieser Politik des Räumlichen. Die Frage, wie raumübergreifende Bedeutungsproduktionen unter Bedingungen der Globalisierung ethnographisch erfasst und dargestellt werden können, arbeitet sie anhand einzelner Filme heraus. Das Buch überwindet damit einige der Mängel der bisherigen ethnologischen Auseinandersetzung mit Raum
    Abstract: The ratio of representation and otherness and the problem of space in colonial and postcolonial contexts are the focus of this study. At the interface of ethnology, philosophy, and media studies, Carena Brenner determines the function of ethnology in the context of spatial politics. Based on individual films, she works out the question of how a pan-spatial production of meaning under conditions of globalization can be ethnographically recorded and displayed. The book thus overcomes some of the shortcomings of previous ethnographic examination of space
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Herbolzheim : Centaurus Verlag & Media | Imprint: Centaurus Verlag & Media
    ISBN: 9783862268962 , 9783862262076
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 346 S.)
    Series Statement: Sozioökonomische Prozesse in Asien und Afrika 14
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658053789
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (524 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2012
    DDC: 150.72
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Gender Mainstreaming ; Gleichstellung ; Empowerment ; Geschlechterrolle ; Nichtstaatliche Organisation ; Katastrophenhilfe ; Sozialer Wandel ; Frau ; Erdbeben ; Zentraljava ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zentraljava ; Frau ; Empowerment ; Geschlechterrolle ; Sozialer Wandel ; Gender Mainstreaming ; Erdbeben ; Nichtstaatliche Organisation ; Katastrophenhilfe ; Zentraljava ; Geschlechterverhältnis ; Gleichstellung ; Gender Mainstreaming
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658057275 , 9783658057282
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (349 S.)
    Dissertation note: Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2013
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Berufslaufbahn ; Altersversorgung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berufslaufbahn ; Altersversorgung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz ; München : UVK-Verl.-Ges.
    ISBN: 3867645108 , 9783867645102 , 9783744507752
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (589 S.) , Ill. , 2150 mm x 150 mm
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Individualität der Celebrity
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Habil.-Schr., 2012
    DDC: 302.230862
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berühmte Persönlichkeit ; Authentizität ; Massenmedien ; Interview ; Individualität ; Hochschulschrift ; Interview ; Massenmedien ; Berühmte Persönlichkeit ; Individualität ; Authentizität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839415559
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (402 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Computer ; Kybernetik ; Diskursanalyse ; Biopolitik ; Hochschulschrift ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Kybernetik ; Computer ; Biopolitik ; Diskursanalyse ; Geschichte
    Note: Biographical note: Rainer C. Becker (Dr. phil.) lehrt am Institut für Philosophie der Technischen Universität Darmstadt. Seine Forschungsschwerpunkte sind politische Theorie, Technik- und Medienphilosophie, Poststrukturalismus, Epistemologie , Long description: Erst riesig, dann grau, in Zukunft 'ubiquitär' und unsichtbar: Computer sind aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Dennoch ist 'der' Computer keine Naturnotwendigkeit oder in quasi technologischer 'Evolution' entstanden. In Rekurs auf frühe Texte der 'Universalwissenschaft' Kybernetik erzählt Rainer C. Becker die Geschichte einer sozialen Maschine. Er rekonstruiert Einzeltechnologien eines Rationalitäts- und Anordnungstyps im Umfeld der neuen, 'universellen' Norm-Architektur. Diskursanalytisch werden Grundsedimente eines zwischen 1943 und 1952 entstehenden biopolitischen Dispositivs sozialer Kybernetisierung sichtbar, dessen Effekte bis hinein in die informatisierten Technik- und Biowissenschaften reichen.; Review quote: Besprochen in: GMK-Newsletter, 3 (2012) weave, 2 (2012)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783112402481
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studies on modern Yemen vol. 12
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Geschlechterverhältnis ; Hochzeit ; Übergangsritus ; Sozialer Wandel ; Partnerwahl ; Sanaa ; Hochschulschrift ; Sanaa ; Hochzeit ; Übergangsritus ; Geschlechterverhältnis ; Partnerwahl ; Sozialer Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Stuttgart, Univ., Diss., 2013
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polnischer Einwanderer ; Entscheidungsverhalten ; Baden-Württemberg ; Hochschulschrift ; Baden-Württemberg ; Polnischer Einwanderer ; Entscheidungsverhalten
    Note: Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783525569436 , 9783647569437
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 pages)
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Band 15
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
    DDC: 305.892
    Keywords: Geschichte 1750-1850 ; Geschichte ; Juden ; Medizin ; Jews / Identity ; Jews / Germany / History ; Jewish physicians / Germany / History ; Jews / Medicine / Germany / History ; Medicine / Germany / History ; Arzt ; Medizin ; Juden ; Deutschland ; Deutschland ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Juden ; Medizin ; Arzt ; Geschichte 1750-1850
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript Verlag | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 3837626393 , 3839426391 , 9783837626391 , 9783839426395
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 306.20944
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-2000 ; Politische Soziologie ; Inklusion ; Subjekt ; Individuum ; Politische Beteiligung ; Politische Philosophie ; Politischer Wandel ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Marcus Otto undertakes a systems theory inspired genealogical rewriting of a metanarrative of modernity, which unfolds as a political inclusion-imperative of historic potency on the subject figure. This implies the deconstruction of an overarching will to be the subject which predominates not only in political and societal self-descriptions, but also in historiography to this day. This results in a "failure to decapitate the king," as Foucault once put it, with reference to political thought
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783863882204 , 3863882202
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (241 Seiten) , 11 Illustrationen, 17 Karten
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltbild ; Raumvorstellung ; Stadt ; Kognitive Landkarte ; Sicherheitsbedürfnis ; Öffentlicher Raum ; Überwachung ; Einstellung ; Space Social aspects ; Social control ; Space perception ; Human geography ; Cognitive maps (Psychology) ; Weltbild ; Raumvorstellung ; Stadt ; Kognitive Landkarte ; Sicherheitsbedürfnis ; Öffentlicher Raum ; Überwachung ; Einstellung ; Cognitive maps (Psychology) ; Human geography ; Social control ; Space perception ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Hochschulschrift
    Note: Habilitation , Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839414491
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten)
    Series Statement: 1800 - 200 Band 5
    Series Statement: 1800 - 200
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München WS 2008/2009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1930 ; Orientbild ; Deutsche ; Forschungsreise ; Turkestan ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Turkestan ; Deutsche ; Forschungsreise ; Orientbild ; Geschichte 1890-1930
    Note: Biographical note: Franziska Torma (Dr. phil.) ist Research Fellow am Rachel Carson Center der Ludwig-Maximilians-Universität München , Main description: Forschungsreisen nach Mittelasien erlebten zwischen 1890 und 1930 eine Konjunktur. Obwohl die Wissenschaft und Gesellschaft des Kaiserreichs und der Weimarer Republik maßgeblich von Expeditionen geprägt waren, sind sie in der deutschen Geschichtsschreibung bislang kaum thematisiert worden. Dabei liegt ihre Bedeutung nicht nur in der Erkundung und Erforschung von Regionen, die aus europäischer Perspektive als unerschlossen galten. Ihre Funktion liegt vielmehr auch darin, dass sie das heute fast vergessene Turkestan als deutschen Möglichkeitsraum erschlossen, der historische Alternativen zu späteren nationalsozialistischen Ostraumplänen bot. In einer Zeit der beginnenden Dekolonisation vermittelte die Faszination an Turkestan Konzeptionen und Kategorien einer postkolonialen Weltordnung , Review text: »Nicht zuletzt aufgrund [der] Diskussionen zentraler Fragen der Kultur- und Politikgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts und der behutsamen Einbettung aktueller theoretischer Debatten in diesen Zusammenhang erweist sich die Lektüre der Studie keinesfalls nur für Experten auf dem Gebiet der Geschichte der Asienforschung als äußerst lohnenswert.« Felix Wiedemann, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 60/10 (2012) »Eine sorgfältig recherchierte und zudem gut lesbare Untersuchung.« Claudia Moisel, www.sehepunkte.de, 1 (2012) »[Die Studie zeigt] eindrucksvoll, wie ein scheinbar marginales Thema sinnvoll im geschichtswissenschaftlichen Diskurs verortet werden kann.« Ingo Löppenberg, Das Historisch-Politische Buch, 59/6 (2011) »Franziska Torma gelingt es mit dieser wichtigen Arbeit, nicht nur den Blick der deutschen und österreichischen Forschung auf den Raum 'Turkestan' zu richten, sondern ihn auch auf das Wilhelminische Reich wie die Weimarer Republik zu lenken.« Kurt Scharr, OSTEUROPA, 11 (2011) »Franziska Torma ist ein spannend geschriebenes Buch gelungen.« Jörn Happel, H-Soz-u-Kult, 17.05.2011 »Das Buch [...] zeichnet sich durch ein hohes theoretisches Niveau, eine umfassende Recherche und eine gute Lesbarkeit des Textes aus.« Prof. Dr. Jörg Stadelbauer, DAMALS, 7 (2011)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839420904
    Language: German
    Pages: 1 online resource (329 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Image v.13
    Parallel Title: Erscheint auch als Schankweiler, Kerstin, 1976 - Die Mobilisierung der Dinge
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturaustausch ; Kunst ; Bewertung ; Problem ; Fallstudie ; Künstler ; Kunstwerk ; Adéagbo, Georges ; 1942- ; Exhibitions ; Installations (Art) ; Benin ; Sculptors ; Benin ; Electronic books ; Europa ; Afrika ; Benin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Adéagbo, Georges 1942- ; Installation ; Globalisierung ; Kulturvermittlung ; Adéagbo, Georges 1942- ; Globalisierung ; Kunst
    Abstract: Georges Adéagbo zählt zu den bekanntesten Gegenwartskünstlern Afrikas. Seine ästhetische Praxis zwischen Kulturtransfer und Ortsspezifik setzt eine Auflösung kolonialkultureller Hierarchien zwischen Afrika und Europa in Gang, ohne Differenz zu nivellieren. Sie besitzt Modellcharakter für den Umgang mit Alterität jenseits von Exotismus oder Universalismus und eignet sich deshalb besonders gut dazu, Paradoxien des globalen Kunstsystems aufzuzeigen. Angesichts der eurozentristischen Rezeption von Kunst aus Afrika dient Adéagbos Arbeitsweise in diesem Band als Ausgangspunkt für ebenso systematische wie fruchtbare Überlegungen zu einer transkulturellen Kunstgeschichtsschreibung. Reihe Image - Band 13.
    Abstract: Cover Die Mobilisierung der Dinge -- Inhalt -- Dank -- 1 Einleitung -- 2 Methodische (Selbst-)Reflexionen -- 2.1 Situierte Praxis -- 2.2 Wissenschaft und Politik -- 2.3 Die Frage des Kontextes -- 2.4 Die ethnologische Perspektive -- 3 Kunst aus Afrika in Europa -- 3.1 Kolonialismus und Völkerkundemuseen -- Exkurs: Das Musée du Quai Branly in Paris -- 3.2 Primitivismus -- 3.3 ‚Zeitgenössische afrikanische Kunst' -- 3.4 ‚Globale Kunst' -- 4 Georges Adéagbo - Arbeitsweise und Rezeption -- 4.1 Einführung in die künstlerische Praxis Adéagbos -- 4.2 Rezeption im internationalen Kunstbetrieb -- 5 L'explorateur et les explorateurs -- 5.1 Räumlichkeit, Grundstruktur und Hauptachsen -- 5.2 Themengebiete -- 5.3 Materialien und Medien -- 5.4 Die handschriftlichen Texte -- 5.5 Ortsspezifik -- 5.6 Analogien und Assoziationsketten -- 5.7 Die Installationen als glatte Räume mit Einkerbungen (Deleuze/Guattari) -- 6 Kontexte -- 6.1 Installative und ortsspezifische Kunst -- 6.2 Objektkunst -- 6.3 Récupération -- 6.4 Altäre -- 6.5 Märkte -- 6.6 Schildermalerei -- 7 Sammeln -- 7.1 Adéagbos théâtre du monde als eine zeitgenössische Variation der Kunst- und Wunderkammer -- 7.2 Archivkunst - Sammeln als künstlerische Praxis -- 7.3 La colonisation Belge en Afrique noir - Sammeln als Modell von Geschichte und Gedächtnis -- 8 Dinge -- 8.1 Dinge als Metaphern -- 8.2 Dualismus Mensch/Ding -- 8.3 Kulturelle Aneignung -- 9 Künstlermythen -- 9.1 Die Legende vom Künstler -- 9.2 Installative Mythenbildung -- 9.3 Universalistische Tendenzen der Kunstkritik -- 9.4 Geniekult oder Tod des Autors? -- 10 Resümee -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Materialien zu Georges Adéagbo -- 1 Bibliografie -- 2 Ausstellungen und Installationen -- 3 Sammlungen und Auszeichnungen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839426838
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 24
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beuys, Joseph ; Morrison, Jim ; Geschichte ; Ethnologie ; Religiosität ; Spiritualität ; Culture ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Kunst ; Ethnology ; Arts ; Cultural Anthropology ; Jim Morrison ; Joseph Beuys ; Kulturelle Aneignung ; Künstlertum ; Künstlerfigur ; Kunstgeschichte ; Kunstsoziologie ; Art History ; Sociology of Art ; Rezeption ; Schamanismus ; Künstler ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Morrison, Jim 1943-1971 ; Beuys, Joseph 1921-1986 ; Schamanismus ; Rezeption ; Künstler ; Schamanismus ; Geschichte
    Abstract: »Shaman as superstar« - Jim Morrison und Joseph Beuys entwarfen sich selbst als indigene religiöse Spezialisten. Wie kam es dazu? Mit dieser Frage beginnt eine spannende historische Reise entlang der auf erstaunliche Weise diskursiv verknüpften Entstehungswege der Konzepte »Künstler« und »Schamane«. Sie mündet in eine detailreiche Analyse der höchst individuellen und kreativen Weisen, auf die die beiden Künstler sich die Figur des Schamanen und ihren semantischen Kontext aneigneten und in ihre Werke integrierten - und eröffnet eine ungewohnte Perspektive auf zentrale erkenntnistheoretische Fragen der Ethnologie
    Abstract: Shaman as superstar: Jim Morrison and Joseph Beuys styled themselves as indigenous religious specialists. How did it come to this? This question marks the start of a thrilling historic journey along the formative paths of the concepts »artist« and »shaman«, these being discursively intertwined in astonishing ways. It leads to a detail-rich analysis of the highly individual and creative manner in which both artists appropriated the figure of the shaman along with its semantic context and integrated it into their works, introducing an unfamiliar perspective on central epistemological questions of ethnology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783869621449 , 9783869623641
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (503 S.)
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Sportkommunikation 12
    Series Statement: Sportkommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2014
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication in sports ; Mass media and sports ; Sportberichterstattung ; Medialisierung ; Badminton ; Fußball ; Dressurreiten ; Beachvolleyball ; Biathlon ; Wettkampfsport ; Moderner Fünfkampf ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Beachvolleyball ; Moderner Fünfkampf ; Biathlon ; Dressurreiten ; Fußball ; Badminton ; Wettkampfsport ; Medialisierung ; Sportberichterstattung
    Abstract: Wie muss Spitzensport aussehen, um im Fernsehen möglichst erfolgreich zu sein? Diese Frage stellen sich viele Sportverbände, denn Sendezeit und Medienpräsenz sind die Währung, die Sponsoren und andere Förderer im Gegenzug für ihr Engagement erhalten wollen. Ohne solche Zuwendungen ist Spitzensport heute kaum finanzierbar. In den vergangenen Jahrzehnten haben sich daher Maßnahmen wie Regeländerungen, neue fernsehtaugliche Formate oder gezielte Abstimmung der Wettkampfzeiten mit den übertragenden Sendern etabliert, um Sportarten telegen zu gestalten. Eine solche Anpassung an die Handlungslogik der Medien wird unter dem Stichwort ›Medialisierung‹ diskutiert. Es wird angenommen, dass sich nicht nur der Sport, sondern diverse gesellschaftliche Teilsysteme immer stärker an die Medienlogik anpassen. Das Verhältnis von Sport und Fernsehen eignet sich besonders für die Analyse: Wettkämpfe bieten telegene Inhalte, lassen sich visuell gut darstellen und durch gezielte produktions- und inszenierungstechnische Eingriffe aufwerten. Zudem bedient Sport zentrale Rezeptionsmotive der Zuschauer. Anhand von sechs Sportarten (Badminton, Beach-Volleyball, Biathlon, Dressurreiten, Fußball und Moderner Fünfkampf) zeigt diese Studie, welche Strategien und Maßnahmen seit 1984 angewandt wurden, um eine Anpassung des Sports an die TV-Logik zu erzielen. Methodisch wurde anhand eines kategoriengeleiteten Vorgehens mit einer Kombination aus Dokumentenanalyse und Experteninterviews gearbeitet.  
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839429020
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 333.9100954
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Water / Environmental aspects ; Water / Social aspects / Southeast Asia ; Water-supply / India ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Umwelt ; Ethnologie ; Wasserversorgung ; Wassernutzung ; Wasser ; Kulturvergleich ; Indien ; Südostasien ; Westliche Welt ; Indien ; China ; Ghana ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Indien ; Ghana ; China ; Westliche Welt ; Wasserversorgung ; Wassernutzung ; Kulturvergleich ; Indien ; Ghana ; China ; Westliche Welt ; Wasser ; Wasserversorgung ; Kulturvergleich ; Ethnologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837628838
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (323 p)
    Series Statement: Queer Studies v.8
    Parallel Title: Print version Visual Kei : Körper und Geschlecht in einer translokalen Subkultur
    DDC: 306.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Visual Kei ist mit der Jahrtausendwende von Japan nach Europa gekommen. Die Subkultur zeichnet sich durch ästhetische Inszenierungspraxen aus, in denen Konzeptionen von Körper und Geschlecht fluide erscheinen. Die vertraute Geschlechtsbinarität wird überschritten: Eine Zuordnung zu den Polen »männlich« oder »weiblich« wird erschwert und auch heterosexuelles Begehren wird in Frage gestellt. Wie konstituieren sich Subjekte in und durch Praxis? Und wie werden sie darin anerkannt, möglich und lebbar? Nadine Heymanns ethnographische Studie geht diesen Fragen vor dem Hintergrund von Bourdieus Theori
    Description / Table of Contents: Cover Visual Kei; Inhalt; 1. Psychedelic Violence - Crime of Visual Shock; Motivation und Begehren; Zugänge und Aufbau; 2. Das Scheitern der Kategorien: Doing Research; Europäische Ethnologie und Queer Theory; Feldforschung als queere Forschungspraxis?; Doing Research; Situierte Wissen und Positionalität; Multidimensionale Selbst; Sprache und Repräsentation; Das Scheitern der Kategorien; Ethnografische Zugänge; Dabeisein und Teilhaben; Befragen und Nachfragen; Etappen der Analyse und Interpretation; Zusammenschau der Ergebnisse; 3. Die Subjekte der Subkultur: Subkulturelles Feld
    Description / Table of Contents: Mediennutzung im Visual Kei: BestandsaufnahmeWorking with Subculture; Post-Subcultural-Studies; Reworking Subculture; Subjekte als Effekte der Praxis; Die performative Hervorbringung des Subjekts; Die Somatisierung gesellschaftlicher Herrschaftsverhältnisse; Butler und Bourdieu: Ein komplementäres Verhältnis; Visual Kei als subkulturelles Feld; „Ich möcht' mich auf euch verlassen können"; Beziehungsnetzwerke; Visual Kei als translokale Subkultur; Warum gerade Japan? Eine kulturelle Rückkopplung; Zusammenschau der Ergebnisse; 4. Sedimentierungsprozesse: Subkulturelle Praxen
    Description / Table of Contents: Räume subkultureller Praxis: Mediale RepräsentationenStilisierung und Vernetzung im Internet; Die Bilder der Subkultur; Fanart und fanfiction; Soundtrack des Alltags; Treffen und Veranstaltungen; Modi subkultureller Praxis: Stilisierung; „Die wechseln die Namen wie andere Leute Unterwäsche!"; Kleidung und Accessoires; Cosplay; In the flesh: Tattoos und Piercings; Kleidung als Geschlechtsmarker; Zusammenschau der Ergebnisse; 5. „Love is not about gender!": Verortungen; Formen subkultureller Praxis: Körper und Geschlecht; „Man bräuchte die Bodymaße eines Japaners!"; Glokalisierte Körper
    Description / Table of Contents: Geschlechterpraxen und GeschlechterbilderDestabilisierung und Handlungsmacht; Die Erfindungskunst des Habitus; Konstitutive Instabilitäten: Performativität; Abseits der Norm; Zusammenschau der Ergebnisse; 6. Das Scheitern der Norm: Einsichten und Ausblicke; Rückblick: Subkultur, Subjekt, Sediment und Scheitern; Ausblick: Körper mit Zukunft; Literatur; Anhang A Schreiben: Erinnern und Imaginieren; Anhang B Glossar
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839427125
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , zahlr. z.T. farb. Abb.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 42
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Habeck, Joachim Otto Das Kulturhaus in Russland
    DDC: 306.0957
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturhaus ; Kulturarbeit ; Soziokultureller Wandel ; Kultur ; Sibirien ; Sibirien ; Russland ; (Produktform)Electronic book text ; Freizeit ; Gemeindezentrum ; Kultur ; Russland ; Kulturwissenschaft ; Ethnologie ; Kulturgeschichte ; Kulturanthropologie ; Kulturelle Bildung ; Aesthetics ; Leisure ; Culture ; Russia ; Cultural Studies ; Ethnology ; Cultural History ; Cultural Anthropology ; Cultural Education ; (BISAC Subject Heading)HIS054000 ; (BIC subject category)HBTB ; (VLB-WN)9752 ; Ästhetik ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Sibirien ; Kulturhaus ; Kulturarbeit ; Soziokultureller Wandel
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839426784
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Globalisierung ; Kultursoziologie ; Weltgesellschaft ; Ökologie ; Natur ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Ethnology ; Nature ; Umweltsoziologie ; Environmental Sociology ; Sociology of Culture ; Inuit ; Grönland ; Walfang ; Cultural Anthropology ; Fremdbild ; Selbstbild ; Diskurs ; Eskimo ; Naturschutz ; Kulturelle Identität ; Jagd ; Globalisierung ; Grönland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Grönland ; Naturschutz ; Diskurs ; Globalisierung ; Eskimo ; Jagd ; Kulturelle Identität ; Selbstbild ; Fremdbild
    Abstract: Seit Ende der 1990er Jahre machen Naturwissenschaftler und Umweltschutzaktivisten die mit der Jagd verbundene Lebensweise der Inuit für den Rückgang einiger Tierpopulationen in Grönland verantwortlich. Jedoch: Indigene Völker nehmen im ökologischen Diskurs (noch) einen Sonderstatus ein, da ihnen zugeschrieben wird, dass sie einen ressourcenschonenden Umgang mit natürlichen Gütern aus der Tier- und Pflanzenwelt praktizieren.Schützenswerte Natur vs. grönländische Kollektividentität: Kalaalimernit - der grönländische Ausdruck für einheimisches Essen - wird zum umkämpften Terrain. Frank Sowa zeichnet nach, wie die globalen Modelle von »Natur«, »Indigenität« und »(National-)Kultur« zunehmend die Handlungsfähigkeit der lokalen Akteure strukturieren
    Abstract: Since the late 1990s, scientists and environmental activists have held the hunting lifestyle of the Inuit responsible for the decline of certain Greenlandic animal populations. However, indigenous peoples (still) receive special status in the ecological discourse, in that the practice of resource-efficient dealings with natural (animal- and plant-based) goods is attributed to them.Nature in need of protection clashes with Greenlandic collective identity as the Greenlandic expression for local food - Kalaalimernit - becomes a contested terrain. Frank Sowa traces how the global models of »nature«, »indigeneity«, and »(national) culture« increasingly structure the capacity of local actors
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839429372
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (386 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2012
    DDC: 305.891497
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Roma ; Zigeuner ; Mazedonien ; Bulgarien ; Shuto Orizari ; Europa ; Ethnologie ; Osteuropäische Geschichte ; Interkulturalität ; Sozialpädagogik ; Elites ; Gypsies ; Macedonia ; Bulgaria ; Europe ; Ethnology ; Eastern European History ; Interculturalism ; Social Pedagogy ; Soziale Integration ; Kulturelle Identität ; Geschichte ; Roma ; Zigeuner ; Elite ; Sozialer Wandel ; Selbstbild ; Politische Elite ; Europa ; Bulgarien ; Nordmazedonien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bulgarien ; Nordmazedonien ; Roma ; Politische Elite ; Sozialer Wandel ; Bulgarien ; Nordmazedonien ; Roma ; Zigeuner ; Elite ; Selbstbild ; Geschichte ; Kulturelle Identität ; Soziale Integration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839429372
    Language: German
    Pages: 1 online resource (391 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 323.119149704976
    RVK:
    Keywords: Romanies ; Macedonia.. ; Romanies ; Bulgaria.. ; Elite (Social sciences) ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Cover Zigeunerkulturen im Wandel -- Inhalt -- Verzeichnis der Karten, Abbildungen, Tabellen und Abkürzungen -- Karten -- Abbildungen -- Tabellen -- Abkürzungen -- Dank -- Schreibweisen und Aussprachen -- Vor mehr als zehn Jahren: Prolog und Einleitung -- Grundlegendes -- Gliederung -- Teil I -- 1 Die Forschung: Problemstellungen und Felder -- 1.1 Problemstellungen -- 1.2 Forschungsfelder -- 2 Die Feldforschung: Ansätze, Zugänge, Fragen und Datenerhebung -- 2.1 Roma-Eliten und die biographische Herkunft -- 2.2 Die Akteure als kritische Leser: Über Freundschaften, Vertrauen und Reziprozität -- 2.3 Datenerhebung: Der Zugang zu den Akteuren -- 3 Roma- / Zigeunervertreter in den Quellen -- 3.1 Drei Perzeptionsebenen nach Fredrik Barth -- 3.2 Gruppenbezeichnungen: Heterogenität und Varianz -- Teil II -- 4 Roma- / Zigeunervertreter in der Geschichte -- 4.1 Roma- / Zigeunerführer und -vertreter in den Nachbarregionen der heutigen Gebiete Bulgariens und Mazedoniens -- 4.2 Roma- / Zigeunerführer und -vertreter in der osmanischen Geschichte der heutigen Gebiete Bulgariens und Mazedoniens (11.-19. Jahrhundert) -- 4.3 Bulgarien und Mazedonien zu Beginn des 20. Jahrhunderts -- 4.4 Mazedonien im 20. Jahrhundert -- Vorüberlegungen zu Kapitel 5 und 6: Macht und Prestige -- A Über die Vielfalt der Akteure und Einfalt der Institutionen -- B Zugänge -- C Virtù, Fortuna und ein applaudierendes Publikum zum Erfolg -- D Gegebene und generierbare Zugänge -- 5 Bulgarien -- 5.1 Sofia-Stadt: Die junge Generation (Ludmila Zhivkova, Emil Metodiev, Toni Tashev) -- 5.2 Sofia-Stadt: Die alte Generation (Rumyan Russinov, Toma Nikolaeff, Lilyana Kovatcheva, Jossif Nounev, Hristo Kyuchukov) -- 5.3 Sofia - Fakultäta-Mahalla (Mihail Georgiev, Stefan Kolev) -- 5.4 Lom (Nikolaj Kirilov, Peter Goranov) -- 5.5 Kurzresümee -- 6 Mazedonien -- Vorbemerkungen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verl.
    ISBN: 9783839429464
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 S.) , Ill.
    Series Statement: Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen 9
    Series Statement: Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2014
    DDC: 339.20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2011- ; Occupy-Bewegung ; Deutschland ; Protest ; Soziale Bewegung ; Partizipation ; Fokusgruppe ; Politik ; Zivilgesellschaft ; Neoliberalismus ; Soziale Bewegungen ; Politische Soziologie ; Politikwissenschaft ; Social Movement ; Participation ; Focus Group ; Politics ; Civil Society ; Neoliberalism ; Social Movements ; Political Sociology ; Political Science ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Occupy-Bewegung ; Geschichte 2011-
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839428276
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , zahlr. Abb.
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Karl, Sylvia, 1974- Kampf um Rehumanisierung
    DDC: 972.084
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1969-2013 ; Verbrechen gegen die Menschlichkeit ; Politisch Verfolgter ; Verschwinden ; Wahrheitskommission ; Mexiko ; (Produktform)Electronic book text ; Mexiko ; Schmutziger Krieg ; Verschwundene ; Rehumanisierung ; Drogenkrieg ; Erinnerungskultur ; Gewalt ; Ethnologie ; Konfliktforschung ; Lateinamerika ; Mexico ; Dirty War ; Rehumanization ; Drug War ; Memory Culture ; Violence ; Ethnology ; Conflict Studies ; Latin America ; (BISAC Subject Heading)POL034000 ; (BIC subject category)GTJ ; (VLB-WN)9752 ; Transitional Justice ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mexiko ; Verbrechen gegen die Menschlichkeit ; Politisch Verfolgter ; Verschwinden ; Wahrheitskommission ; Geschichte 1969-2013
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783839421338
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 304.8094
    RVK:
    Keywords: Migrant labor / Silesia, Upper (Poland and Czech Republic) / Social conditions ; (Pendel-)Migration ; Contemporary History ; Europa ; Europe ; Geschichte ; Identität ; Intersektionalität ; Migration ; Oberschlesien ; Raum ; Sociology ; Soziologie ; Space ; Transnationale Migration ; Zeitgeschichte ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Das Konzept »transnationaler Räume« hat der Migrationssoziologie neue Impulse gegeben. Wenig Beachtung hingegen fand bisher die Pendelmigration deutsch-polnischer Doppelstaatler aus Oberschlesien - einer Region, die aus der ehemaligen Peripherie Deutschlands wie Polens inzwischen mitten in ein vereintes Europa gerückt ist.Dabei macht die wechselvolle Geschichte dieser historischen Grenzregion sie geradezu zu einem Paradebeispiel für das Phänomen »Transnationalismus«. Die hier analysierten Lebensgeschichten ihrer Einwohner_innen werfen Schlaglichter auf europäische Diskurse über soziale und politische Partizipation sowie auf individuelle und kollektive Identitätsbildung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839426340
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; migration ; Österreich ; Kulturanthropologie ; Cultural studies ; Cultural Anthropology ; Mehrheitsgesellschaft ; Racism ; Rassismus ; Soziale Konstruktion ; Fremdheit ; Antirassismus ; Österreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Rassismus ; Antirassismus ; Fremdheit ; Soziale Konstruktion
    Abstract: Was denkt die »Mitte der österreichischen Gesellschaft« über »die Migrant_innen« und welche differenzerzeugenden Strategien stehen dahinter? Wodurch werden rassistische Haltungen von wem angenommen und wie wird Rassismus innerhalb von Gruppen weitergegeben? Im Rahmen einer sozialanthropologischen Forschung in »antirassistisch« und »rassistisch« wahrgenommenen Gruppen beantwortet Christa Markom diese Fragen.Zudem diskutiert sie am Beispiel von politisch und medial relevanten Schlagworten wie »Meinungsfreiheit« oder »Political Correctness« den Widerstand gegen Sprachverbote im Kontext von Rassismus, Kultur und Migration
    Abstract: What does the »center of Austrian society« think about »the migrants« and which difference-generating strategies are behind it? Which racist attitudes assumed by whom and how racism is passed on within groups? In a socio-anthropological analysis, these questions followed up on the basis of two groups perceived as »racist« and one as »anti-racist«.In addition, Christa Markom discusses the example of political and media relevant key words such as »freedom« or »political correctness« resistance to speech prohibitions in the context of racism, culture, and migration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783837626186 , 9783839426180
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (457 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2013
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körpererfahrung ; Selbstbild ; Selbstdarstellung ; Junge Frau ; Einwanderin ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderin ; Junge Frau ; Körpererfahrung ; Selbstdarstellung ; Selbstbild
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783593422411
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Campus Forschung 967
    Series Statement: Campus Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2013
    DDC: 303.38501
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antiamerikanismus ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Antiamerikanismus ; Soziologie
    Note: Literaturverz. S. [208] - 222
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658064532
    Language: German
    Pages: 1 online resource (182 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Konsumsoziologie und Massenkultur Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 339.47
    RVK:
    Keywords: Consumption (Economics) ; History ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Konsum war und ist schon immer mehr als nur Bedurfnisbefriedigung. Er ist Ort der Auseinandersetzung um die legitime Ordnung der Gesellschaft und somit ein gesellschaftstheoretisches Thema par excellence. Ausgehend von Foucaults Konzept der Gouvernementalitat untersucht die Studie in historischer Perspektive Diskurse, Institutionen, Praktiken und Artefakte, mittels derer versucht wurde, den Konsum zu lenken. Sie zeigt, dass jede der in dieser Studie analysierten gesellschaftlichen Formationen eine ihrem Selbstverstandnis entsprechende Vorstellung uber die Bedeutung des Konsums und Unterscheidung in richtigen und falschen Konsum besaß und dieser Vorstellung und Unterscheidung gemaß versucht hat, auf Konsum einzuwirken. Neben einem historischen wird diese Studie aber auch durch ein zeitdiagnostisches Interesse geleitet. So wird die Erschaffung einer Gesellschaft des Marktes und Wettbewerbs sowie von ebenso unternehmerischen und unabhangigen wie sozial und okologisch verantwortungsbewussten KonsumentInnen als Fluchtpunkt der gegenwartigen, neoliberalen Regierung des Konsums analysiert.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 1.1 Die Regierung des Selbst und der anderen -- 1.2 Konsum zwischen Manipulation und Lifestyle -- 1.3 Die Geschichte der Gouvernementalität als Analyserahmen -- 2 Von der Luxuskritik zur Analytik der Reichtümer -- 2.1 Antike und Mittelalter -- 2.2 Staatsräson -- 3 Liberalismus und bürgerlicher Konsum: Die Befreiung der Bedürfnisse? -- 3.1 Die politische Ökonomie als Kritik des Regierens -- 3.2 Die liberale Rechtfertigung der Bedürfnisse -- 3.3 Die Responsibilisierung der KonsumentInnen -- 3.4 Die Konsumvereine als politische Technologie des Liberalismus -- 4 Die Regierung des Sozialen I: Bedarfsdeckung -- 4.1 Konsumgenossenschaften und die Sozialisierung des Konsums -- 4.2 Soziale Risiken und soziale Daseinsvorsorge -- 4.3 Der Kampf gegen die Verschwendung: Veblen, das Warenhaus und der neue Mensch -- 5 Die Regierung des Sozialen II: Bedarfsweckung -- 5.1 Das Modell T und der fordistische Massenkonsum -- 5.2 Werbung und der Kampf gegen die Sparsamkeit -- 5.3 Die Durchsetzung des Massenkonsums in Deutschland -- 6 Die neoliberale Regierung des Konsums -- 6.1 Soziale Marktwirtschaft: Die Privatisierung des Konsums -- 6.2 Wohlfahrtsmärkte: Konsum und Sicherheit im Neoliberalismus -- 6.3 Die neue Unterschicht: Konsum und Armut im Neoliberalismus -- 6.4 Nachhaltigkeit: Konsum und Verantwortung im Neoliberalismus -- 7 Schluss -- Literatur -- Dank.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839428085
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 3
    DDC: 943.172
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionalforschung ; Binnenwanderung ; Lebensform ; Alltag ; Zuwanderung ; Motivation ; Landleben ; Vorstellung ; Gutes Leben ; Uckermark ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Was ist ein gutes Leben? Und vor allem: Wo und auf welche Weise lässt es sich gut leben? Diese Fragen untersucht Julia Rössel am Beispiel von Zugezogenen in der Uckermark. Sie beschreibt deren Weg zum guten Leben - vom Wunsch nach Veränderung bis zum dortigen Alltagsleben und dessen Reflexion. Durch eine enge Verzahnung von theoretischer und empirischer Arbeit entwickelt sie ein Konzept zur Produktion von Räumen des guten Lebens und eröffnet interessante Perspektiven für die Entwicklung peripherer Regionen. Darüber hinaus bietet die Studie einen empirischen Zugang zu Lefebvres Produktion von Raum, der auf der Ebene des Individuums ansetzt und gleichzeitig gesellschaftliche Aspekte nicht aus dem Blick verliert.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-2795-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (473 Seiten).
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Oldenburg 2013
    DDC: 305.2350869120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend. ; Migrationshintergrund. ; Rassismus. ; Diskriminierung. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Rassismus ; Diskriminierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783839429235
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Wechselwirkungen zwischen Geschlecht und Bildungsmigration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Göttingen 2013
    DDC: 305.4889992805957
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Malaien ; Geschlechtsidentität ; Auslandsstudium ; Geschlechterforschung ; Ethnizität ; Einwanderin ; Geschlechterrolle ; Studium ; Bildung ; Lebensplan ; Chinesin ; Singapur ; Malaysia ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Malaysia ; Chinesin ; Auslandsstudium ; Singapur ; Lebensplan ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterrolle ; Singapur ; Malaien ; Einwanderin ; Bildung ; Studium ; Geschlechterforschung ; Ethnizität
    Note: Literaturverzeichnis Seite [269]-294
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783839425268
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Mario Wampum und Biber
    DDC: 306.34097409032
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1620-1675 ; Östliche Algonkin ; Europäer ; Pelz ; Wampum ; Fetisch ; Währungssystem ; Tauschgerechtigkeit ; Verteilungsgerechtigkeit ; (Produktform)Electronic book text ; Gabe ; Mauss ; Fetisch ; Indianer ; Nordamerika ; Wirtschaft ; Kulturgeschichte ; Amerika ; Ethnologie ; Amerikanische Geschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Economy ; Cultural History ; America ; Ethnology ; American History ; Economic History ; (DDC 22 ger)970 ; (DDC 22 ger)330 ; (BISAC Subject Heading)HIS036000 ; (BISAC Subject Heading)BUS023000 ; (BIC subject category)HBJK ; (BIC subject category)KCZ ; (VLB-WN)9752 ; Geld ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Electronic books History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Östliche Algonkin ; Europäer ; Pelz ; Wampum ; Fetisch ; Währungssystem ; Tauschgerechtigkeit ; Verteilungsgerechtigkeit ; Geschichte 1620-1675
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783839426371
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Postcolonial Studies 17
    Series Statement: Postcolonial Studies
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Brenner, Carena Die Ethnologie und die Politik des Raums
    DDC: 791.436552
    Keywords: Ethnologischer Film ; Raumdarstellung ; (Produktform)Electronic book text ; Ethnologie ; Film ; Globalisierung ; Raum ; Postkolonialismus ; Africa ; Ethnology ; Globalization ; Space ; Postcolonialism ; (DDC 22 ger)320 ; (DDC 22 ger)790 ; (BISAC Subject Heading)POL045000 ; (BISAC Subject Heading)PER004030 ; (BIC subject category)HBTR ; (BIC subject category)JFD ; (BIC subject category)APFA ; (VLB-WN)9752 ; Afrika ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Film ; Ethnologischer Film ; Raumdarstellung
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783839426340
    Language: German
    Pages: 226 S.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Wien, Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Markom, Christa: Anti/Rassismus als Gruppenphänomen
    DDC: 305.8009436
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fremdheit ; Soziale Konstruktion ; Antirassismus ; Rassismus ; Österreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Rassismus ; Antirassismus ; Fremdheit ; Soziale Konstruktion
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag
    ISBN: 9783839427088
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Amerika: Kultur - Geschichte - Politik 6
    DDC: 796.81230973
    RVK:
    Keywords: Popular culture / North America ; Wrestling / Social aspects / North America ; Wrestling / North America / History ; American History ; Amerikanische Geschichte ; Cultural History ; Cultural Studies ; Culture ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Masculinity ; Media ; Medien ; Männlichkeit ; Performance ; Wrestling ; Männlichkeit ; Star / Soziologie ; Showbusiness ; Performativität / Kulturwissenschaften ; Wrestling ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Professional Wrestling ist ein genuin amerikanisches Showgenre. Philipp Kutzelmann arbeitet die grundlegenden Organisations- und Funktionsweisen der amerikanischen Wrestlingindustrie heraus, analysiert einzelne Kampfveranstaltungen und zeichnet nach, wie sich die Showkämpfe über Jahrzehnte hinweg verändert haben. Es zeigt sich, dass die Shows immer auch ein Spiegel kultureller, sozialer und politischer Entwicklungen und zeithistorischer Erfahrungen in den USA waren.Die Studie, die zugleich eine Einführung in die strukturelle Genese der US-Wrestlingindustrie bietet, richtet sich an Historiker_innen, an USA-Experten, an Forscher_innen im Bereich der Geschlechterstudien sowie an Kulturwissenschaftler_innen, die sich für die performativen Aspekte von Sport interessieren
    Abstract: Professional wrestling is regarded a genuinely American show genre - but where is the culture-historical significance of this phenomenon? The volume presents an innovative perspective on the genesis of hegemonic conceptions of masculinity in the 20th century USA.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839426616
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Ethnisierung des Fremden am Beispiel des Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2012
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Konstruktion ; Ausländerpolitik ; Fremdheit ; Kultursoziologie ; Islamfeindlichkeit ; Migration ; Ethnizität ; Islam ; Rassismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islamfeindlichkeit ; Fremdheit ; Soziale Konstruktion ; Ethnizität ; Deutschland ; Islam ; Rassismus ; Islamfeindlichkeit ; Ethnizität ; Migration ; Kultursoziologie ; Ausländerpolitik
    Abstract: Kann es eine Islamfeindlichkeit ohne die Religion des Islam geben? Naime Cakir zeigt, dass nicht allein die Terroranschläge des 11. September 2001 für die zunehmenden antiislamischen Vorurteile und Feindbilder in Deutschland verantwortlich sind, sondern auch die Erkenntnis, dass die ehemaligen Gastarbeiter ihren Lebensmittelpunkt auf Dauer in die Bundesrepublik verlegt haben und nun für sich beanspruchen, Objekt von Verantwortung zu sein. Damit waren für die Residenzgesellschaft und für die Einwanderer die etablierten Rollen des Gastgebers und des Gastes irritiert. Die Studie zeichnet nach, wie der Islam zum Gegenstand öffentlicher Anerkennungskonflikte gemacht worden ist, da es einer Neujustierung der Rollen innerhalb des Gesellschaftsgefüges bedurfte, die die Marginalisierung der mittlerweile etablierten Einwanderer weiterhin zu gewährleisten hatte
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Ethnisierung des Fremden am Beispiel des Islam
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783839428375
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: MedienWelten 7
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Digital divide / Germany ; Digital media / Germany ; Ethnology / Germany ; Internet and immigrants / Germany ; Actor-network-theory ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Cultural Anthropology ; Culture ; Digital Media ; Digitale Medien ; Globalisierung ; Globalization ; Internet ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Media ; Medien ; Mediensoziologie ; Migration ; Sociology of Media ; Sociology ; Soziologie ; Einwanderer ; Neue Medien ; Projekt ; Medienkompetenz ; Digitale Spaltung ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: An inquiry of the development and implementation of strategies for the digital integration of migrants in Germany
    Abstract: Mit der Lissabon-Strategie wollten die europäischen Staats- und Regierungschefs die EU zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensgestützten Wirtschaftsraum der Welt machen. Informations- und Kommunikationstechnologien gelten in diesen Fortschrittsvorstellungen als Innovationsmotor. Die digitale Spaltung der Bevölkerung wird hingegen als Gefahr betrachtet, der man mit Fördermaßnahmen für Benachteiligte entgegentritt.Oliver Hinkelbein untersucht die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur »digitalen Integration von Migranten« in staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen in Deutschland. Im Fokus seiner ethnographischen Studie stehen die handelnden Akteure und ihre Netzwerke
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783839426579
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 305.23508691209494
    RVK:
    Keywords: Applied anthropology ; Culture conflict / Switzerland ; Multiculturalism / Religious aspects ; Social work with immigrants / Switzerland ; Sociology / Philosophy ; Cultural Anthropology ; Diversität ; Exklusion ; Jugend ; Kulturanthropologie ; Schule ; Schweiz ; Sociology ; Soziologie ; Youth ; Schule ; Jugend ; Ethnizität ; Soziale Integration ; Religion ; Einwanderung ; Vielfalt ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Einwanderer und ihre Nachfahren sind beim Zugang zu gesellschaftlichen Ressourcen und Positionen oft mit Barrieren konfrontiert. Wie werden diese in der Lebenswelt aufrechterhalten und wie werden sie umkämpft? Das Buch gewährt Einblicke in den Schweizer Schulalltag und zeigt, wie Jugendliche Ungleichheiten interaktiv über symbolische Grenzziehungen reproduzieren: Gestützt auf religiöse und ethnische Zuschreibungen wird bestimmten Einwanderergruppen soziale Anerkennung verweigert - aber auch für sie eingefordert
    Abstract: This study shows in detail how young people reproduce inequalities interactively via symbolical demarcation
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783837629231 , 3839429234 , 9783839429235
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Wechselwirkungen zwischen Geschlecht und Bildungsmigration
    Dissertation note: Dissertation Georg-August Universität Göttingen
    DDC: 305.4889992805957
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chinesin ; Auslandsstudium ; Lebensplan ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterrolle ; Malaysia ; Singapur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783847001638 , 9783737001632
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (417 S.) , Ill.
    Series Statement: Kommunikation im Fokus 3
    Series Statement: Kommunikation im Fokus
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2010
    DDC: 306.449436
    RVK:
    Keywords: Mehrsprachigkeit ; Sprachpolitik ; Österreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Mehrsprachigkeit ; Sprachpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839427262 , 3837627268 , 9783837627268
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Diskurs ; Ausländerpolitik ; Emigration and immigration Political aspects ; Law Mobility ; Social integration ; Ausländerpolitik ; Diskurs ; Einwanderung ; Kulturelle Identität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Nationalbewusstsein ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: For a change of perspectives in the integration discourse: New theoretical positions and perspectives for a practice that is appropriate for the changed reality of migration.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783839426784
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 305.89712
    RVK:
    Keywords: Cultural Anthropology ; Culture ; Environmental Sociology ; Ethnologie ; Ethnology ; Globalisierung ; Grönland ; Inuit ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Kultursoziologie ; Natur ; Nature ; Sociology of Culture ; Umweltsoziologie ; Walfang ; Weltgesellschaft ; Ökologie ; Eskimo ; Jagd ; Naturschutz ; Diskurs ; Globalisierung ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Seit Ende der 1990er Jahre machen Naturwissenschaftler und Umweltschutzaktivisten die mit der Jagd verbundene Lebensweise der Inuit für den Rückgang einiger Tierpopulationen in Grönland verantwortlich. Jedoch: Indigene Völker nehmen im ökologischen Diskurs (noch) einen Sonderstatus ein, da ihnen zugeschrieben wird, dass sie einen ressourcenschonenden Umgang mit natürlichen Gütern aus der Tier- und Pflanzenwelt praktizieren.Schützenswerte Natur vs. grönländische Kollektividentität: Kalaalimernit - der grönländische Ausdruck für einheimisches Essen - wird zum umkämpften Terrain. Frank Sowa zeichnet nach, wie die globalen Modelle von »Natur«, »Indigenität« und »(National-)Kultur« zunehmend die Handlungsfähigkeit der lokalen Akteure strukturieren
    Abstract: Since the late 1990s, scientists and environmental activists have held the hunting lifestyle of the Inuit responsible for the decline of certain Greenlandic animal populations. However, indigenous peoples (still) receive special status in the ecological discourse, in that the practice of resource-efficient dealings with natural (animal- and plant-based) goods is attributed to them.Nature in need of protection clashes with Greenlandic collective identity as the Greenlandic expression for local food - Kalaalimernit - becomes a contested terrain. Frank Sowa traces how the global models of »nature«, »indigeneity«, and »(national) culture« increasingly structure the capacity of local actors
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783110352450 , 9783110352450 , 9783110373417 , 9783110352467
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 174 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Media Convergence / Medienkonvergenz volume/Band 11
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2013
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Information society ; Information technology / Social aspects ; Information technology ; Gesellschaft ; Interaktion ; Leseerziehung ; Eltern ; Vorlesen ; Bilderbuch ; Vorschulkind ; Elektronisches Buch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Eltern ; Vorschulkind ; Vorlesen ; Interaktion ; Bilderbuch ; Elektronisches Buch ; Leseerziehung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783837628708
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (355 p)
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Print version Grenzbewusster Sadomasochismus : SM-Sexualität zwischen Normbruch und Normbestätigung
    DDC: 306.775
    RVK:
    Keywords: Gender studies.. ; Cultural sociology.. ; Sadomasochism ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Wie wird Sexualität reguliert und normalisiert? Die Gegenwartsgesellschaft zeigt sich im Hinblick auf individuelle und sexuelle Handlungsspielräume als widersprüchlich. Elisabeth Wagner geht dem am Beispiel des Sadomasochismus nach. Anhand von Interviews rekonstruiert sie, wie sich SM-Praktizierende zwischen einem Versprechen sexueller Freiheit und dem fortwährenden Skandalisierungspotential abweichender Sexualitäten konstruieren, positionieren, als Subjekte konstituieren und um eine anerkannte Identität ringen. Die Studie leistet einen empirisch fundierten Beitrag über Prozesse der (Selbst-)N
    Description / Table of Contents: Cover Grenzbewusster Sadomasochismus; Inhalt; Danksagung; I. Einleitung: Fragestellung und zentrale Begriffe; II. Diskursivierung des Sadomasochismus zwischen Grenzüberschreitung und Normalisierung. Problembeschreibung und theoretische Annäherungen; 1. Problemdarstellung - Wie wird Sadomasochismus in Wissenschaft und Öffentlichkeit diskutiert?; 1.1 SM im sexualwissenschaftlichen Diskurs: SM zwischen Liberalisierung und Regulierung; 1.2 SM in den Medien: Skandalisierung von SM am Beispiel des Falls „Max Mosley"; 1.3 SM im Diskurs der SM-Szene: Sozialverträgliche Zeichen und Stigma-Management
    Description / Table of Contents: 1.4 Zusammenfassung und Differenzierung der Fragestellung2. SM-Diskurse in der Wissenschaft mit dem Schwerpunkt der aktuellen soziologischen Forschung - Von der Normierung zur Normalisierung und zurück; III. Methodologische Basis und methodisches Vorgehen; 1. Methodologische Überlegungen und die dokumentarische Methode; 2. Von der Datenerhebung zu Auswertung und Darstellung der Ergebnisse; IV. Diskurse in der SM-Subkultur - eine Feldbeschreibung; 1. Überblick zur Entstehungsgeschichte der SM-Szenen in der Bundesrepublik; 2. Schlaglichter auf Diskurse der SM-Szene
    Description / Table of Contents: 2.1 Selbstverständnisse: Freiwilligkeit, Eigenverantwortung und Selbstbezeichnungen2.2 Ist das noch SM? Definitions- und Grenzziehungsdebatten; 2.3 Bin ich normal? - Positionierungen zu Pathologisierungen; 2.4 Ist es Gewalt? - Positionierungen zum Gewaltvorwurf; 2.5 Wer hat die Macht? - Machtgefälle und Gleichberechtigung; 2.6 Lust und Sinn im Schmerz; 2.7 Geschlechterfragen: Ungleiche Zugangsweisen und Geschlechternormenkonflikte; 3. Zusammenfassung: Kontinuitäten und Veränderungen; V. Zur Vielfalt normenrelevanter Themen im SM - Handlungsorientierungen in biographischen Interviews
    Description / Table of Contents: 1. SM in sich finden - Bewusstwerdungs- und Emanzipationsprozesse im Rahmen von SM-Sexualität1.1 Porträt Tanja, 41 Jahre: „Es geht einfach nur darum, sich selber zu finden und sich selbst zu befreien in dem Sinne"; 2. SM im Spannungsfeld von Lust und Ethik; 2.1 Porträt Insa, 32 Jahre: „Das kann überhaupt nich sein, dass du mit deiner Erziehung plötzlich Spaß dadran hast, nem Jungen wehzutun"; 3. SM als Prozess des Kompetenz- und Wissenserwerbs; 3.1 Porträt Rolf, 45 Jahre: „Ich hab immer geguckt, wie ich steuern kann"; 4. SM im Spannungsfeld von Anderssein und Normalität
    Description / Table of Contents: 4.1 Porträt Philip, 36 Jahre: „Das Problem war eigentlich, dass ich immer den Eindruck hatte, ich bin so komplett anders, als die andern"5. Zusammenfassung und Weiterführungen; VI. Normenkonflikte und ihre Bearbeitung - Handlungsunsicherheiten, Identitäts- und Beziehungskonflikte; 1. Der Umgang mit SM-Praktiken als Auseinandersetzung mit Gewalt; 1.1 „Ob das, was da in dir steckt, tatsächlich raus darf" - Sichtweisen der Aktiven; 1.2 „Warum find ich das geil, wenn ich geschlagen werde?" - Sichtweisen der Passiven; 2. Normenkonflikte im Kontext von Unterwerfung und Dominanz
    Description / Table of Contents: 2.1 „Du bist devot und hast aber ne leitende Position, das is scheiße" - Sichtweisen der Passiven
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 3837628485 , 9783837628487 , 9783839428481
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (482 S.)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 21
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berufserwartung ; Arbeitswelt ; Vorstellung ; Hauptschüler ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitswelt ; Berufserwartung ; Hauptschüler ; Vorstellung ; Arbeitslosigkeit ; Nordrhein-Westfalen ; Nordrhein-Westfalen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nordrhein-Westfalen ; Hauptschüler ; Berufserwartung ; Arbeitswelt ; Vorstellung ; Arbeitslosigkeit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658038199
    Language: German
    Pages: X, 180 S. 30 Abb
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung 25
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Lebenswelt ; Mobilität ; Ländlicher Raum ; Alter ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ländlicher Raum ; Alter ; Mobilität ; Lebenswelt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783839417133
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: MedienAnalysen 12
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bild ; Bildwissenschaft ; Gender Studies ; Gender ; Geschlechtsdifferenz ; Jacques Lacan ; Kultur ; Kunstwissenschaft ; Körper ; Life Sciences ; Medizin ; Psychoanalyse ; Walter Benjamin ; ART / Criticism ; Anatomie ; Dreidimensionale Computergrafik ; Visualisierung ; Körperbild ; Geschlechtsunterschied ; Populärwissenschaftliche Darstellung ; Hochschulschrift ; Anatomie ; Geschlechtsunterschied ; Visualisierung ; Dreidimensionale Computergrafik ; Populärwissenschaftliche Darstellung ; Körperbild
    Abstract: Wie ist gegenwärtig das Verhältnis von »Leben« und »Bild« medienanalytisch und wissenschaftshistorisch zu bestimmen? Diese Frage untersucht Claudia Reiche im Rahmen einer Analyse der 'Zukunftsmedizin' seit der Jahrtausendwende, dem »Visible Human Project« der US-amerikanischen National Library of Medicine und Datenvisualisierungen des anatomischen Körpers als 'digitalem Klon'. In vergleichenden Durchgängen - von Lebenden Bildern, Fotografie und Film bis zu Neuroscience und Artificial Life - geht die materialreiche Untersuchung einer topologischen Figur des Schnitts nach, der mit Walter Benjamin und Jacques Lacan durch die Dimensionen von Geschlecht und Medialität führt
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839428245
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 Seiten)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Image 72
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildwissenschaft ; Kunst ; Kunsttheorie ; Kunstwissenschaft ; Medien ; Medienästhetik ; Modifikation ; Videospiel ; ART / Criticism ; Digital media Social aspects ; Computerspiel ; Kunst ; Hochschulschrift ; Kunst ; Computerspiel
    Abstract: Mit »Kunstwerk Computerspiel« liegt die erste fundierte kunstwissenschaftliche Untersuchung der Gattung Computerspiel vor. Stephan Schwingeler untersucht die medialen Eigenschaften digitaler Spiele grundsätzlich und beleuchtet ihre Verbindung zur Kunst anhand von auf den Spielen basierenden Kunstwerken. Er geht den verschiedenen Ansatzpunkten nach, mit denen meist kommerzielle Computerspiele durch einen modifizierenden Eingriff als künstlerisches Material genutzt werden. Durch die Analyse der Kunstwerke unter medientheoretischen und bildwissenschaftlichen Gesichtspunkten zeigt sich das Potenzial des Computerspiels, Kunstwerke hervorzubringen.Mit einem Vorwort von Peter Weibel
    Abstract: »Computer Games as Works of Art« is the first well-founded aesthetic investigation of the computer game - a standard reference on the connection of art and computer games
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658048440
    Language: German
    Pages: VIII, 357 S. 1 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Spielfigur ; Künstliche Gesellschaft ; Computerspiel ; Persönlichkeit ; Interaktion ; Spieler ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Computerspiel ; Künstliche Gesellschaft ; Spielfigur ; Persönlichkeit ; Spieler ; Interaktion
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783839416785
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (430 Seiten)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: MedienWelten 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.24220959847
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Fernsehen ; Gender Studies ; Gender ; Indonesien ; Interkulturalität ; Kultur ; Liebe ; Medien ; Postkolonialismus ; Rezeption ; Romantik ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Rezeption ; Diskurs ; Fernsehsendung ; Wertorientierung ; Junge Frau ; Kulturelle Identität ; Romantische Liebe ; Makassar, Celebes ; Hochschulschrift ; Makassar, Celebes ; Junge Frau ; Romantische Liebe ; Diskurs ; Kulturelle Identität ; Wertorientierung ; Makassar, Celebes ; Junge Frau ; Romantische Liebe ; Fernsehsendung ; Rezeption
    Abstract: Wird Liebe überall gleich gefühlt und gelebt? Wie gehen indonesische Bugis-Frauen in einer Kultur, in der »romantische Liebe« traditionell negativ als Krankheit betrachtet wird, mit ihren »verbotenen« Gefühlen um? Welchen Sinn schreiben sie westlichen Filmen zu, die romantische Liebe zelebrieren? Verändern globale Medien die Art und Weise, in der Liebe vor Ort gefühlt und gelebt wird?Janna Laus ethnologische Studie beschäftigt sich mit romantischer Liebe als Aushandlungsfeld kultureller Identität bei jungen Frauen auf Sulawesi in Indonesien, die über den Diskurs von Liebe Bedeutungen von »Tradition« und »Modernität« im veränderten Umfeld der Großstadt Makassar neu aushandeln
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 978-3-8394-2678-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 442 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Kalaalimernit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2013
    DDC: 305.89712
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naturschutz. ; Diskurs. ; Globalisierung. ; Eskimo. ; Jagd. ; Kulturelle Identität. ; Selbstbild. ; Fremdbild. ; Grönland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Naturschutz ; Diskurs ; Globalisierung ; Eskimo ; Jagd ; Kulturelle Identität ; Selbstbild ; Fremdbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    München : De Gruyter
    ISBN: 9783486825541 , 9783486825558
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (462 Seiten)
    Series Statement: Ancien Régime, Aufklärung und Revolution Band 18
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl. Kiel, Univ., Habil.-Schr., 1987
    DDC: 364.15
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1800 ; Kindesmord ; Schleswig-Holstein ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schleswig-Holstein ; Kindesmord ; Geschichte 1700-1800
    Note: Literaturverzeichnis S. [422] - 449
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658048402
    Language: German
    Pages: VIII, 262 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Drohung ; Interaktion ; Vergeltung ; Online-Ressource ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Interaktion ; Drohung ; Vergeltung ; Online-Ressource
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783658053291
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (325 S.)
    Series Statement: Stadt, Raum und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Dortmund, Techn. Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Bleiben oder Gehen?
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionale Mobilität ; Wohneigentum ; Soziale Mobilität ; Wohnstandort ; Türken ; Stadtsoziologie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türken ; Stadtsoziologie ; Wohnstandort ; Wohneigentum ; Soziale Mobilität ; Regionale Mobilität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783839419823
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , zahlr. Abb.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Sadjed, Ariane »Shopping for freedom« in der Islamischen Republik
    DDC: 306.30955
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mittelstand ; Verbraucherverhalten ; Alltagskultur ; Modernität ; Konformität ; Widerstand ; Iran ; (Produktform)Electronic book text ; Konsumverhalten ; Soziale Distinktion ; Alltagskultur ; Globalisierung ; Islamischer Kapitalismus ; Demokratisierung ; Islam ; Kultur ; Politik ; Ethnologie ; Kultursoziologie ; Konsum ; Islamwissenschaft ; Globalization ; Culture ; Politics ; Ethnology ; Sociology of Culture ; Consumption ; Islamic Studies ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)JFC ; (BIC subject category)JFFT ; (VLB-WN)9752 ; Iran ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Neoliberalismus ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Iran ; Mittelstand ; Verbraucherverhalten ; Alltagskultur ; Modernität ; Konformität ; Widerstand
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783837625370 , 9783839425374
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.908
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anzeige ; Behinderung ; Experteninterview ; Darstellung ; Online-Befragung ; Bewertung ; Hochschulschrift ; Bewertung ; Darstellung ; Behinderung ; Anzeige ; Experteninterview ; Online-Befragung
    Note: Biographical note: Martin Eckert (Dr. phil.), Soziologe und langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Konsum- und Kommunikationsforschung, hat an der Universität Trier promoviert. Zu seinen Schwerpunkten in Forschung und Lehre zählen Mediensoziologie, Soziologie der Behinderung, Soziologie der Werbung und Konsumsoziologie , Long description: Menschen mit Behinderungen kommen in kommerziellen Werbeanzeigen nur selten vor. Dies kann aus Sicht Betroffener als Akt der Stigmatisierung empfunden werden, ist aus der Perspektive der Werbenden jedoch mit der Angst vor negativen Konsumentenreaktionen begründet. Doch inwieweit sind diese Bedenken noch zeitgemäß? Martin Eckerts soziologische Studie zu dieser hierzulande innovativen Thematik stellt sich der Herausforderung, ein nahezu unsichtbares Phänomen empirisch zu analysieren. Er verknüpft hierbei die Perspektiven der Werbung und der Medienwirkungsforschung mit (in der Wissenschaft wie in der Gesellschaft) hochaktuellen Fragestellungen der Disability Studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783593500911 , 3593500914 , 9783593422909
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (325 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Interdisziplinäre Stadtforschung 17
    Series Statement: Interdisziplinäre Stadtforschung
    Dissertation note: Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2013
    DDC: 307.141609433
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urbanität ; Stadtentwicklung ; Habitus ; Mode ; Sinnkonstitution ; München ; Frankfurt am Main ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; München ; Frankfurt am Main ; Stadtentwicklung ; Habitus ; Sinnkonstitution ; Mode ; Urbanität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839429020
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , zahlr. Abb.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Cless, Karlheinz, 1948- Menschen am Brunnen
    DDC: 363.61
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wasserversorgung ; Wassernutzung ; Kulturvergleich ; Indien ; Ghana ; China ; Westliche Welt ; (Produktform)Electronic book text ; Anthropologie ; Ethnologie ; Klima ; Ghana ; Indien ; China ; Natur ; Kultur ; Umweltsoziologie ; Umweltpolitik ; Menschenrechte ; Water ; Anthropology ; Ethnology ; Climate ; India ; Nature ; Culture ; Environmental Sociology ; Environmental Policy ; Human Rights ; (DDC 22 ger)330 ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BISAC Subject Heading)POL044000 ; (BIC subject category)RNT ; (BIC subject category)JPQB ; (VLB-WN)9752 ; Wasser ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Indien ; Ghana ; China ; Westliche Welt ; Wasserversorgung ; Wassernutzung ; Kulturvergleich
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593422633
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (409 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Jaecker, Tobias Antiamerikanismus
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2013
    DDC: 303.3850943
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Antiamerikanismus ; Diskursanalyse ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz, München : UVK Verlagsgesellschaft
    ISBN: 3867645558 , 9783867645553 , 9783744508445
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (226 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2014
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luckmann, Thomas ; Cassirer, Ernst ; Berger, Peter L. ; Kulturphilosophie ; Symbolische Form ; Wirklichkeit ; Wissenssoziologie ; Soziale Konstruktion ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Cassirer, Ernst 1874-1945 ; Symbolische Form ; Kulturphilosophie ; Berger, Peter L. 1929-2017 ; Luckmann, Thomas 1927-2016 ; Wirklichkeit ; Soziale Konstruktion ; Wissenssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839428818
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (313 S.)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 53
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Graz, Univ., Diss., 2014
    DDC: 306.4870285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebenswelt ; Computerspiel ; Spieler ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Computerspiel ; Spieler ; Lebenswelt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | [Berlin] : [Walter de Gruyter GmbH]
    ISBN: 9783839426630
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 17
    Parallel Title: Erscheint auch als Windisch, Monika Behinderung - Geschlecht - soziale Ungleichheit
    DDC: 305.908081
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behinderung ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Ungleichheit ; Intersektionalität ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 195-229
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515108362
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (309 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek Bd. 18
    Series Statement: Geographie
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek
    Parallel Title: Erscheint auch als Wintzer, Jeannine Geographien erzählen
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2012
    DDC: 304.230943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Binnenwanderung ; Geschlechtsunterschied ; Sozialgeografie ; Wissensproduktion ; Wissenschaftssoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783110353181 , 9783110368215 , 9783110353198
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (251 S.)
    Series Statement: WeltLiteraturen - World Literatures Band 6
    Series Statement: WeltLiteraturen - World Literatures
    Uniform Title: "Zur Verteidigung unserer Kultur" (Bunka bōeiron)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2011
    DDC: 306.0952
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mishima, Yukio ; Mishima, Yukio ; Tenno ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mishima, Yukio 1925-1970 ; Tenno ; Mishima, Yukio 1925-1970 Bunka bōeiron
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verl.
    ISBN: 3837627780 , 9783839427781
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (335 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Kunst- und Designwissenschaft 2
    Series Statement: Kunst- und Designwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Essen, Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Schwer, Thilo: Evolution der Produktsprache - zwischen seriellem und individuellem Produkt
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Produkt ; Konsumgesellschaft ; Sachkultur ; Ästhetik ; Industriedesign ; Kommunikativer Sinn ; Aneignung ; Lebensstil ; Selbstdarstellung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Industriedesign ; Ästhetik ; Kommunikativer Sinn ; Konsumgesellschaft ; Sachkultur ; Aneignung ; Lebensstil ; Selbstdarstellung ; Produkt ; Kommunikativer Sinn
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...