Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BVB  (352)
  • MEK Berlin
  • Online Resource  (352)
  • 2010-2014  (352)
  • Economics  (352)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen [u.a.] : Budrich UniPress
    ISBN: 3863880714 , 9783863882365
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 S.) , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2013
    DDC: 305.9069120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zufriedenheit ; Einwanderer ; Wohlbefinden ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Zufriedenheit ; Wohlbefinden
    Note: Achtung: falsche ISBN am Buchcover angegeben: 978-3-86388-037-8; diese ISBN gehört zum Titel: Helm, Jutta: Die Kindheitspädagogik an deutschen Hochschulen, 2014
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen : Budrich UniPress Ltd
    ISBN: 3863880714 , 3863882369 , 9783863880712 , 9783863882365
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg Kämpfer, Sylvia Migration und Lebenszufriedenheit
    Parallel Title: Online-Ausg
    DDC: 305.9069120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Wohlbefinden ; Zufriedenheit ; Wohlbefinden ; Zufriedenheit ; Einwanderer ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Zufriedenheit ; Wohlbefinden
    Abstract: The author examines the life satisfaction of various immigrant groups in Germany. On the one hand, she describes the life satisfaction of immigrants in comparison to the life satisfaction of West Germans. On the other hand, she explains the multidimensional life satisfaction in general and the life satisfaction of migrants of different origins in particular.Die Autorin untersucht die Lebenszufriedenheit verschiedener Einwanderungsgruppen in Deutschland. Dabei geht es zum einen um eine deskriptive Darstellung der Lebenszufriedenheit von Einwanderern im Vergleich zur Lebenszufriedenheit von Westdeutschen, zum anderen um die multidimensionale Erklärung von Lebenszufriedenheit im Allgemeinen sowie der Lebenszufriedenheit von MigrantInnen unterschiedlicher Herkunft im Besonderen
    Abstract: Die sehr sorgfältige Darstellung der Erklärungsansätze zum subjektiven Wohlbefinden ist eine wertvolle Quelle für jene empirischen Wissenschafter_innen, welche mit quantitativen Datenanalysen befasst sind und ähnliche Untersuchungen tätigen wollen.socialnet.de, 24.04.2015
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783593424613
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 S.)
    Uniform Title: Does capitalism have a future?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3420112
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Finanzkrise ; Ökonomie ; Weltgesellschaft ; Finanzsystem ; Kapitalismus ; Weltsystem ; Zukunftsforschung ; Zukunft ; Wirtschaftsordnung ; Szenario ; Prognose ; Kapitalismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kapitalismus ; Wirtschaftsordnung ; Zukunft ; Szenario ; Kapitalismus ; Wirtschaftsordnung ; Prognose
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Chichester, West Sussex, United Kingdom : Wiley
    ISBN: 9781118697979
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Natürliche Ressourcen ; Verarbeitung ; Recycling ; Naturmaterial ; Ressourcenökonomie ; Werkstoffkunde ; Natürliche Ressourcen ; Naturmaterial ; Verarbeitung ; Recycling ; Ressourcenökonomie ; Werkstoffkunde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Abingdon, Oxon ; New York : Routledge
    ISBN: 9780203505014
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 268 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Routledge advances in social economics 20
    Series Statement: Routledge advances in social economics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Social capital and economics
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaft ; Wert ; Soziales Kapital ; Macht ; Gruppenidentität ; Aufsatzsammlung ; Soziales Kapital ; Wirtschaft ; Gruppenidentität ; Wert ; Macht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783836035972 , 9783845269245
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Diagramme
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeiter ; Ungelernter Arbeitnehmer ; Strukturwandel ; Geringe Qualifikation ; Industriearbeit ; Deutschland ; Deutschland ; Industriearbeit ; Geringe Qualifikation ; Strukturwandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] :Campus-Verl.,
    ISBN: 978-3-593-41226-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (449 S.).
    Series Statement: Arbeit und Alltag 3
    Series Statement: Arbeit und Alltag
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2010 u.d.T.: Bachmann, Götz: Belegschaftskultur
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kaufhaus. ; Belegschaft. ; Arbeitskultur. ; Betriebsklima. ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kaufhaus ; Belegschaft ; Arbeitskultur ; Betriebsklima
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653043747
    Language: English
    Pages: 1 online resource (402 pages)
    Series Statement: Documents diplomatiques français
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Knoblauch, Hubert Culture, Communication, and Creativity : Reframing the Relations of Media, Knowledge, and Innovation in Society
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Creative ability ; Culture ; Kreativität ; Kommunikation ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Kreativität ; Kommunikation
    Abstract: It is the premise of this volume that the rising importance of creativity in modern culture is related to dramatic changes in communication. In the last decades we have witnessed a revolutionary change in the ways we interact with one another. This transformation of the structure of communication is one of the most decisive aspects of the creativity of culture. The full aim of this volume therefore is to explore the resulting transformation in the relations of culture, creativity, and communication
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3848709899 , 9783848709892 , 9783845251547
    Language: German
    Pages: 286 S. , 23 cm
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Series Statement: Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik 14
    Series Statement: Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik
    DDC: 330.91724
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungstheorie ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Note: Literaturangaben , Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham : Edward Elgar Pub. Ltd. | Cheltenham Glos, UK : Edward Elgar Publishing Ltd.
    ISBN: 9781782548072
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (488 p.)
    Series Statement: Elgar original reference
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: 'This book addresses a largely unresolved mirror question. Does migration cause development or the other way around? As the contributors show, the compromise idea that they are mutually constitutive depends on a careful examination of the forms of migration (temporary, circular, permanent or return), the role of the destination and origin states and the ways in which remittance income has been deployed. Robert Lucas has assembled an excellent team of established and up-and-coming economists who address these issues in this instructive Handbook.'--Robin Cohen, University of Oxford. Migration and economic development are mutually linked. Development is a catalyst for migration and vice versa. However, the signs of causal links in both directions remain widely disputed, prompting questions about the reciprocity between the two. This Handbook summarizes the state of thinking and presents new evidence on various links between international migration and economic development, with particular reference to lower-income countries. The connections between trade, aid and migration are critically examined through global case studies. Some of the topics covered include: a review of European states' co-development strategies to limit immigration and redirect remittances, an exploration of the role of the diaspora in transferring technology and stimulating trade, an examination of the economic roots of international terrorism. The various chapters extend our frontiers of understanding with fresh evidence, providing a useful reference point for researchers, students and policymakers interested in development and migration.
    Note: Includes index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139381338
    Language: English
    Pages: 1 online resource (x, 194 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Consumers / Research ; Social media ; Marketing / Social aspects ; Internet marketing / Social aspects
    Abstract: In the world of Facebook, Twitter and Yelp, water-cooler conversations with co-workers and backyard small talk with neighbors have moved from the physical world to the digital arena. In this new landscape, organizations ranging from Fortune 500 companies to government agencies to political campaigns continuously monitor online opinions in an effort to guide their actions. Are consumers satisfied with our product? How are our policies perceived? Do voters agree with our platform? Measuring online opinion is more complex than just reading a few posted reviews. Social media is replete with noise and chatter that can contaminate monitoring efforts. By knowing what shapes online opinions, organizations can better uncover the valuable insights hidden in the social media chatter and better inform strategy. This book can help anyone facing the challenge of making sense of social media data to move beyond the current practice of social media monitoring to more comprehensive use of social media intelligence
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783170229969 , 9783170256842
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    DDC: 303.48
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrialization ; Prozessmanagement ; Wertschöpfungskette ; Industrialisierung ; Versicherungswirtschaft ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Versicherungswirtschaft ; Wertschöpfungskette ; Industrialisierung ; Prozessmanagement
    Note: Includes bibliographical references and indexes
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658061616
    Language: German
    Pages: 1 online resource (215 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Quartiersforschung Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 332.024
    RVK:
    Keywords: Real estate investment.. ; Residential real estate.. ; Income ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: ?Wohnquartiere stehen im Mittelpunkt eines dynamischen Spannungsfelds lebensweltlicher und investiver Interessen. Die BeitragsautorInnen beleuchten die unterschiedlichen Quartiers- und Akteursperspektiven und thematisieren beispielhafte Spannungsfelder des Verhaltnisses zwischen Wohnungsunternehmen, MieterInnen und Kommunen: Wahrend die offentliche Hand dem Quartier als Ort von Inklusion undVernetzung eher eine integrative Funktion zuschreibt, betrachtet es dieImmobilienwirtschaft vor dem Hintergrund einer global agierendenAkteurskulisse. Das ? Quartier" wird hier immer ofter in eine Strategie derVermarktung des Wohnraumangebotes eingebettet und aus einer konsum- und lebensstilorientierten Perspektive strategisch emotionalisiert.??.
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- I Grundlagen -- Das Quartier im Kontext von Lebenswelt und Wohnungswirtschaft - eine Einführung -- 1 Lebens- und Systemwelten im Quartier -- 2 Renaissance von Quartier und Nachbarschaft? -- 3 „Quartier" oder „Bestand"? -- 4 Neighborhood Governance heute - drei typische Situationen -- 4.1 Öffentliche und privat(isiert)e Wohnungswirtschaft zwischen Stadtrendite und CSR -- 4.2 Private Wohnungswirtschaft und konsumorientierte Lifestyle-Quartiere -- 4.3 Internationale Investoren und Bestandsentwicklung -- 5 Investitionen und Quartiersaufwertung: Ambivalenzen -- 6 Zu den Beiträgen in diesem Band -- Literatur -- Quartiere als Investitionsobjekte -- 1 Die ökonomische Sicht auf das Quartier -- 2 Die Quartiersentwicklung als neues Geschäftsmodell? -- 3 Bestimmungsprobleme beim ökonomischen Wert eines Quartiers -- 4 Stadtrendite im Quartier -- 5 Fazit und interdisziplinäre Bezüge -- Literatur -- II Handlungslogiken von Wohnungseigentümern im Quartier -- Die Internationalisierung der Wohnungsanbieter in Nordrhein-Westfalen und die politischen Folgen -- 1 Rahmenbedingungen des Verkaufsgeschehens -- 2 Nordrhein-Westfalen als Schwerpunkt der Werkswohnungsprivatisierung -- 3 Unterschiedliche Investoren und Geschäftsmodelle -- 4 Folgen der Finanzmarktkrise verändern Geschäftsmodelle -- 5 Betroffenheit durch Mieter, Anwohner und Kommunen -- 6 Politische Konsequenzen im Rahmen der Landespolitik -- 7 Und was macht das Quartier? - ein Ausblick... -- Literatur -- Chorweiler: Ein Fallbeispiel für den kommunalen Umgang mit Wohnungsbeständen -- 1 Chorweiler als größte Plattensiedlung Nordrhein-Westfalens -- 2 Der Stadtteil heute -- 2.1 Lage -- 2.2 Sozialstruktur -- 2.3 Wohnungseigentümer -- 3 Zustand der Wohnungen und Immobilien -- 4 Mietmarkt für Leistungsempfänger -- 4.1 Wenig Widerstand der Mieterschaft.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658047573
    Language: German
    Pages: VII, 39 S. 1 Abb
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647403618 , 364740361X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (714 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.350683
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: BUSINESS & ECONOMICS / Management ; BUSINESS & ECONOMICS / Reference ; BUSINESS & ECONOMICS / Skills ; BUSINESS & ECONOMICS / Industrial Management ; BUSINESS & ECONOMICS / Management Science ; BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior ; Interkulturalität ; Interkulturelles Management ; Diversity in the workplace ; Management ; Multiculturalism ; Wirtschaft ; Diversity in the workplace ; Management ; Multiculturalism ; Öffentliche Einrichtung ; Verwaltung ; Organisationsentwicklung ; Sozialwesen ; Interkulturelles Management ; Multinationales Unternehmen ; Diversity Management ; Gesundheitswesen ; Interkulturalität ; Bildungswesen ; Deutschland ; Gesundheitswesen ; Bildungswesen ; Sozialwesen ; Verwaltung ; Multinationales Unternehmen ; Organisationsentwicklung ; Interkulturalität ; Interkulturelles Management ; Diversity Management ; Interkulturalität ; Interkulturelles Management ; Öffentliche Einrichtung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839425961
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asien ; Globalisierung ; Raum ; Globalization ; Japan ; Geographie ; Sozialgeographie ; Asia ; Space ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Geography ; Social Geography ; Regionalpolitik ; Porzellan ; Revitalisierung ; Regionale Disparität ; Strukturwandel ; Regionale Wirtschaftsentwicklung ; Regionale Identität ; Regionalpolitik ; Keramikherstellung ; Globalisierung ; Arita ; Arita ; Globalisierung ; Regionale Identität ; Regionale Wirtschaftsentwicklung ; Regionale Disparität ; Keramikherstellung ; Strukturwandel ; Regionalpolitik
    Abstract: Arita steht für japanisches Porzellan, Tradition und eine transnationale Geschichte. Seit den 1990er Jahren jedoch ist die lokale Keramikbranche von einer Absatzkrise betroffen.Welche Strategien entwickeln lokale Akteure, um die Krise zu überwinden, und welche Rolle spielt dabei lokale Identität? Vor dem Hintergrund der japanischen Dezentralisierungs- und Regionalentwicklungspolitik diskutiert Cornelia Reiher die Frage nach den Perspektiven lokaler Handwerkscluster im globalen Kapitalismus. Sie zeigt: Aritas ökonomische und kulturelle Marginalisierung und deren soziale Folgen stehen für die Herausbildung einer neuen Peripherie an den Rändern der OECD-Welt
    Abstract: Arita stands for Japanese porcelain, tradition, and a transnational history. Since the 1990s, however, the local ceramic industry has been affected by a slump in sales.Which local actors develop strategies to overcome the crisis and what role does local identity play? Against the backdrop of the Japanese decentralization and regional development policy, Cornelia Heron discusses the question of prospects for locally networked craftsmen in global capitalism. She shows how Arita's economic and cultural marginalization and their social consequences stand for the development of a new periphery at the margins of the OECD world
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783779951483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (423 Seiten)
    Series Statement: Zeitschrift für Theoretische Soziologie. Sonderband 2. Sonderband
    Series Statement: Zeitschrift für Theoretische Soziologie. Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Begriff ; Autonomie ; Kunst ; Soziologie ; Wissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Kunst ; Politik ; Autonomie ; Begriff ; Soziologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Chichester, West Sussex, United Kingdom : Wiley
    ISBN: 9781118916209 , 1118916204 , 9781118917039 , 1118917030 , 9781118917046 , 1118917049 , 1118489578
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: BUSINESS & ECONOMICS / Econometrics ; Cost and standard of living ; Happiness ; National income / Accounting ; Well-being ; Wirtschaft ; Happiness ; Well-being ; Cost and standard of living ; National income / Accounting
    Note: "What is national wellbeing and what is progress? Why measure these definitions? Why are measures beyond economic performance needed and how will they be used? How do we measure national wellbeing & turn the definitions into observable quantities? Where are we now and where to next? These questions are asked and answered in this much needed, timely book. The Wellbeing of Nations provides an accessible and comprehensive overview of the measurement of national well-being, examining whether national wellbeing is more than the sum of the wellbeing of everyone in the country, and identifying and reviewing requirements for new measures. It begins with definitions, describes how to operationalize those definitions, and takes a critical look at the uses to which such measures are to be put. The authors examine initiatives from around the world, using the UK 'measuring national wellbeing programme' as a case study throughout the book, along with case studies drawn from other countries, as well as discussion of the position in some countries not yet drawn into the national wellbeing scene"-- , "Provides signposting to resources to be used in the development of sources, analyses and summary measures of national wellbeing and progress"-- , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    München :Verlag Franz Vahlen,
    ISBN: 978-3-8006-4601-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 515 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturkontakt. ; Interkulturelle Kompetenz. ; Marketing. ; Management. ; Electronic books ; Electronic books ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Marketing ; Management
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Klagenfurt : Drava-Verl.
    ISBN: 9783854357131
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Yearbook culture of peace 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4819
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Friedenserziehung ; Friedenskonsolidierung ; Kulturkontakt ; Friedensforschung ; Tourismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tourismus ; Friedensforschung ; Kulturkontakt ; Friedenskonsolidierung ; Friedenserziehung
    Note: Einzelaufnahme eines Zeitschr.-Bd.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago ; London : University of Chicago Press
    ISBN: 0226041190 , 0226041204 , 9780226041223
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 390 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 331.11/423
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeidsmarkt ; Emploi - Politique gouvernementale - États-Unis ; Human Capital ; Onderwijsbeleid ; Ressources humaines - États-Unis ; Éducation - Aspect économique - États-Unis ; Education Economic aspects ; Human capital ; Manpower policy ; Einkommen ; Humankapital ; Ausbildung ; Humankapital ; Ausbildung ; Einkommen
    Note: ebook Aufnahme basiert auf der 1993 erschienenen 3. Auflage der print Ausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658054618
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 99 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: BestMasters
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Masterarbeit Universität Erlangen-Nürnberg 2011
    DDC: 306.34
    RVK:
    Keywords: Unternehmenserfolg ; Strategisches Management ; Bekleidungsindustrie ; Nachhaltigkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bekleidungsindustrie ; Strategisches Management ; Nachhaltigkeit ; Unternehmenserfolg
    Abstract: Shared value not only offers a new concept to face the current business environmental dynamics but it also responds to macro-economic challenges. The creation of more value than mere profits can lead to a sustainable competitive advantage. Thus, it offers huge economic potential and presents a new challenge to corporate optimisation endeavours. Julia Schmitt draws on current sustainability and innovation research approaches in order to provide a deeper understanding of the shared value concept as a differentiation strategy for small and medium sized enterprises. Her empirical study on the German fair trade and organic fashion industry provides insights into possible configurations of a shared value business strategy. The awareness of these findings is essential to make a shared value strategy lead to business success. Contents Diffusion of Social Innovation  Understanding Shared Value Success Factors and Obstacles Discussion of the Findings on Social Innovation Targets Teachers and students of Economic Sciences with focus on Development Studies and Sustainability Management Management in the field of Strategy, Operations and Marketing; Consultants and Politicians The Author Julia Schmitt, M.Sc. in International Business Studies at Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg, works now in Sustainability Management for a German medium sized enterprise.  
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658058739
    Language: German
    Pages: XVI, 153 S. 2 Abb., 1 Abb. in Farbe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Demography ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658016265
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 S.) , graph. Darst.
    Edition: 2., aktualisierte Aufl.
    Series Statement: Studientexte zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entscheidung ; Kontrolle ; Organisationstheorie ; Macht ; Organisation ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Organisation ; Macht ; Organisation ; Kontrolle ; Organisation ; Entscheidung ; Organisationstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658058715
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXX, 268 S.) , Ill.
    Edition: 2., erw. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.068
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturmanagement ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturmanagement
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783800647729
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Version, XXIV, 392 S.)
    Edition: 9., vollst. überarb. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2014
    Series Statement: Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Fritsch, Michael, 1951 - Marktversagen und Wirtschaftspolitik
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Marktversagen ; Mikroökonomie ; Wirtschaftspolitik ; Theorie ; Elektronisches Buch
    Abstract: Prof. Dr. Michael Fritsch lehrt Volkswirtschaftslehre an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit dem Schwerpunkt Innovation, Entrepreneurship und wirtschaftlicher Wandel. Wirtschaftspolitische Eingriffe werden häufig damit begründet, dass der Markt „versagt". Das zentrale Thema dieses Buches ist die Rechtfertigung solcher Maßnahmen auf der Grundlage der mikroökonomischen Theorie. Wann ist staatliches Eingreifen aufgrund einer mangelnden Funktionsweise des Marktes erforderlich? Auf welche Weise sollte ein solcher Eingriff erfolgen? Im ersten Teil des Buches wird gezeigt, wie ein Markt funk
    Description / Table of Contents: Cover; Zum Inhalt_Autor; Titel; Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der Abbildungen; Verzeichnis der Übersichten; Einführung; Teil I: Der Markt als Referenzsystem; 1 Der Koordinationsmechanismus „Markt"; 1.1 Was ist der Markt?; 1.2 Was wird auf einem Markt getauscht?; 1.3 Was kostet die Inanspruchnahme des Marktes?; 1.4 Markt versus Hierarchie?; 1.5 Das Wesen des Wettbewerbs; 1.6 Was soll der Markt leisten?; 1.7 Wie ,moralisch' ist der Markt?; 1.8 Zusammenfassung wesentlicher Ergebnisse; Übungsaufgaben zu Kapitel 1; Literaturhinweise zu Kapitel 1
    Description / Table of Contents: 2 Der Markt im ökonomischen Standardmodell2.1 Grundannahmen des ökonomischen Ansatzes in den Sozialwissenschaften; 2.2 Das Pareto-Kriterium; 2.3 Das Modell der vollständigen Konkurrenz; 2.4 Die wohlfahrtsökonomischen Marginalbedingungen; 2.4.1 Erste Marginalbedingung: Das Produktionsoptimum und die Transformationskurve; 2.4.2 Zweite Marginalbedingung: Das Tauschoptimum und die Nutzenmöglichkeitenkurve; 2.4.3 Dritte Marginalbedingung: Simultanes Tausch- und Produktionsoptimum; 2.4.4 Die Frage nach dem Optimum Optimorum; 2.5 Eigenschaften des Marktgleichgewichtes; 2.5.1 Markträumung
    Description / Table of Contents: 2.5.2 Konsumentenrente, Produzentenrente und sozialer Überschuss2.6 Zusammenfassung wesentlicher Ergebnisse; Übungsaufgaben zu Kapitel 2; Literaturhinweise zu Kapitel 2; Anhang zu Kapitel 2: Führt das Modell der vollständigen Konkurrenz zum „Optimum Optimorum"?; A2.1 Vorgehensweise; A2.2 Die drei wohlfahrtsökonomischen Marginalbedingungen und das Modell der vollständigen Konkurrenz; A2.2.1 Die erste Marginalbedingung der Wohlfahrtsökonomik im Modell der vollständigen Konkurrenz; A2.2.2 Die zweite Marginalbedingung der Wohlfahrtsökonomik im Modell der vollständigen Konkurrenz
    Description / Table of Contents: A2.2.3 Die dritte wohlfahrtsökonomische Marginalbedingung im Modell der vollständigen KonkurrenzA2.3 Zusammenfassung; Übungsaufgaben zum Anhang von Kapitel 2; Literaturhinweise zum Anhang von Kapitel 2; 3 Zur praktischen Relevanz des ökonomischen Standardmodells; 3.1 Einwendungen gegen das Modell der vollständigen Konkurrenz; 3.1.1 Der Nirwana-Vorwurf; 3.1.2 Die Problematik des Second-Best; 3.1.3 Statischer Theorieansatz und dynamischer Wettbewerb; 3.1.4 Schlussfolgerungen; 3.2 Wie kommt die Funktionsfähigkeit des Marktes zu Stande?
    Description / Table of Contents: 3.2.1 Die Verteilung der Markteinkommen entsprechend der Marktleistung3.2.2 Anpassung der Produktion an sich wandelnde Rahmenbedingungen; 3.2.3 Förderung des technischen Fortschritts bei Produkten und Produktionsverfahren; 3.3 Marktliche versus zentrale Allokation: Anreize und Transaktionskosten; 3.4 Wann sollte der Staat eingreifen?; 3.5 Zusammenfassung wesentlicher Ergebnisse; Übungsaufgaben zu Kapitel 3; Literaturhinweise zu Kapitel 3; Anhang zu Kapitel 3: „Öffentliche" Güter als Begründung für staatliches Eingreifen?; Literaturhinweise zum Anhang zu Kapitel 3
    Description / Table of Contents: Teil II: Marktversagen: Ursachen und Therapiemöglichkeiten
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658048594
    Language: English
    Pages: XIV, 233 p. 26 illus
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Thousand Oaks, california [u.a.] : SAGE Publications, Inc.
    ISBN: 9781483329604
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture ; Culture and globalization ; Cross-cultural studies ; Cross-cultural orientation ; Multiculturalism ; International business enterprises ; Kultur ; Kulturkontakt ; Globalisierung ; Multinationales Unternehmen ; Multinationales Unternehmen ; Kulturkontakt ; Kultur ; Globalisierung
    Abstract: 'Paradoxical Reasoning' answers two major questions, what is a paradox, and why is paradoxical reasoning critical for understanding culture in a globalizing world?
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781134315307 , 9781134315376
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (409 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interorganizational relations ; Organizational behavior ; Unternehmenskooperation ; Koordination ; Unternehmenskooperation ; Koordination
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9781409449539 , 140944953X , 9781472401939
    Language: English
    Pages: 1 online resource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Haller, Max, Dr Ethnic stratification and economic inequality around the world
    DDC: 339.2/2089
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Equality ; Ethnic groups ; Income distribution ; Social classes ; BUSINESS & ECONOMICS / Economics / Macroeconomics ; POLITICAL SCIENCE / Economic Conditions ; Equality ; Ethnic groups ; Income distribution ; Wirtschaft ; Income distribution ; Equality ; Ethnic groups ; Social classes ; Einkommensverteilung ; Internationaler Vergleich ; Soziale Schichtung ; Ethnische Gruppe ; Ethnische Gruppe ; Soziale Schichtung ; Einkommensverteilung ; Internationaler Vergleich
    Description / Table of Contents: The problem, theory and quantitative statistical analysis -- World-wide differences in national structures of economic inequality : some basic facts and their view in economics and sociology -- Ethnic differentiation, stratification and conflicts in the world today -- Ethnic stratification and economic inequality : theory and hypotheses -- Complementary epistemological approaches -- Income inequality as a result of ethnic heterogeneity and ethno-class exploitation : macro-level quantitative and qualitative analyses -- Historical-comparative analysis and case studies -- The prevention and the emergence of ethnic differentiation and stratification : a sociological-historical typology -- Two roads toward egalitarianism in ethnic homogeneous societies : Sweden and Japan -- State socialism as a silver bullet against inequality? : how ethnic-national cleavages and conflicts affected the rise and fate of communist systems -- The ethnic hierarchy : India's caste system in comparative perspective -- Coloured class structures: Brazil and Hispanic America -- Ethno-class regimes : the origins and forces sustaining glaring economic inequality in sub-Saharan Africa -- "Separate, but equal" : the characteristics, origins, and aftermaths of apartheid systems -- Preconditions and perspectives for peace and equality in ethnically differentiated societies : political implications and conclusions -- References
    Description / Table of Contents: And OutlookReferences; 2 Ethnic Differentiation, Stratification and Conflicts in theWorld Today. Concepts, Theories and Basic Facts; Class Formation, Social Stratification, and Ethnic Differentiation. The Basic Triad in the Reproduction of Social Inequality; How Social Science has Dealt with the Phenomenon of Ethnic Stratification; Classical Theories; Contemporary Authors; A Sociological Approach to Ethnicity and Ethnic Group Formation; The Definition of Ethnicity and its Three Components; Ethnic Group Formation; Ethnic Differentiations in the State Societies of the Modern World
    Description / Table of Contents: A systematic examination of the interaction between class structures, social stratification and ethnic differentiation, Ethnic Stratification and Economic Inequality around the World sheds light on the manner in which social structures produce different levels of economic inequality, offering a fivefold typology of patterns of ethnic stratification, which can be applied to present-day world regions
    Note: Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Los Angeles : Sage
    ISBN: 9781446294987
    Language: English
    Pages: 280 pages , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Applied sociology ; Social change
    Abstract: Walking through social development's key theoretical principles and practice strategies, this book shows how it promotes peoples' wellbeing not only in the Global South, where it first emerged, but in the Western countries as well. It covers: -- Definitions and an historical evolution of social development -- Key theoretical debates around social well-being, human rights and social justice -- Social development practice such as human capital interventions, community development and cooperatives, asset building, employment creation policies and programmes, microenterprises and social planning among others -- Future challenges; global poverty, international aid and trade, and global inequality, conflict and injustice. Complete with international examples drawn from around the world, Social Development: Theory and Practice demonstrates how social development theory translates into practical application. This book is ..
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references (pages 240-264) and index
    Description / Table of Contents: chapter 1. Defining social development -- chapter 2. The history of social development -- chapter 3. Theoretical debates and the social development process -- chapter 4. Theoretical principles and social development practice -- chapter 5. Investments in skills and knowledge : the role of human capital -- chapter 6. Social capital, communities and social development -- chapter 7. Promoting decent work and employment : policies and investments -- chapter 8. Microenterprise, microfinance and social development -- chapter 9. Assets and social development -- chapter 10. Social protection as a social development strategy -- chapter 11. Social planning, rights and social development -- chapter 12. The agenda : achieving social development
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653040715
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource ( XXX, 485 Seiten)
    Series Statement: Strategisches Marketingmanagement v.26
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.340943
    RVK:
    Keywords: Industrial management -- Germany ; Supervision of employees -- Congresses ; Mund-zu-Mund-Werbung ; Kundenmanagement ; Anreizsystem ; Deutschland ; Konferenzschrift ; Mund-zu-Mund-Werbung ; Kundenmanagement ; Anreizsystem
    Abstract: Die Reizueberflutung von Konsumenten - gerade auch im Zeitalter der sozialen Netzwerke - rueckt die Frage nach effektiver und effizienter Kundenkommunikation fuer Unternehmen erneut in den Mittelpunkt. Die - im Prinzip uralte - Kommunikationsform der Weiterempfehlung durch Kunden stoesst hierbei wieder auf wachsendes Interesse. Kunden-werben-Kunden-Programme sind das typische Instrument fuer Unternehmen, um Empfehlungsanreize zu schaffen. Die Anreizsystemgestaltung ist fuer ein erfolgreiches Empfehlungsprogramm somit von zentraler Bedeutung. Diese Arbeit untersucht mit Hilfe von zwei Experimenten die Einfluesse verschiedener Gestaltungsfaktoren von Anreizsystemen in Kunden-werben-Kunden-Programmen und liefert somit fuer deren Ausgestaltung in der Praxis wertvolle Erkenntnisse
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9781783508280
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 254 p.)
    Series Statement: Contributions to conflict management, peace economics and development v. 22
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.625
    RVK:
    RVK:
    Keywords: bisacsh ; Political Science / Political Freedom & Security / Terrorism ; "Terrorism, armed struggle" ; Terrorist attack ; Terrorism / Social aspects ; Terrorism / Economic aspects
    Abstract: What is terrorism? Concepts, definitions and classifications / Andrea Locatelli -- Economic determinants of terrorism / Daniel Meierrieks -- Modeling terror attacks : a cross-national, out-of-sample study / Ryan Bakker, Daniel W. Hill, Will H. Moore -- Measuring security / Tilman Brück, Olaf J. de Groot, Neil T.N. Ferguson -- Measuring terrorism with the global terrorism index / Daniel Hyslop, Thomas Morgan -- Terrorism and economic sentiment in European countries / Christos Kollias, Stephanos Papadamou -- Terrorism as "a political world" : identity, strategy, values / Damiano Palano / Peter Phillips -- A comparative analysis of homegrown terrorism / Kaisa Hinkkainen -- Close to the edge : cyberterrorism today / Giampiero Giacomello -- Some insights on the link between terrorism, organised crime and new wars / Carla Monteleone, Raul Caruso, Andrea Locatelli
    Abstract: The recent proliferation of studies on terrorism has brought scholars from different fields and approaches to converge on this phenomenon. As a result, economists, social and political scientists have developed theories, evidence and, in a sense, even a peculiar jargon of their own. Starting from this assumption, the book aims to bring scholars with different expertise and background around the same table, showing how their individual perspectives can contribute to a broader understanding of the issue at stake. In other words, the aim that inspires the book is that the multi-disciplinary nature of terrorism requires a concerted effort by social sciences in particular, economics and political science. The book deals with a number of issues from the definition and forms of terrorism, to its economic determinants, from the distribution and forecast of terror attacks to the measurement of their impact on societies
    Note: Includes index , The recent proliferation of studies on terrorism has brought scholars from different fields and approaches to converge on this phenomenon. As a result, economists, social and political scientists have developed theories, evidence and, in a sense, even a peculiar jargon of their own. Starting from this assumption, the book aims to bring scholars with different expertise and background around the same table, showing how their individual perspectives can contribute to a broader understanding of the issue at stake. In other words, the aim that inspires the book is that the multi-disciplinary nature of terrorism requires a concerted effort by social sciences in particular, economics and political science. The book deals with a number of issues from the definition and forms of terrorism, to its economic determinants, from the distribution and forecast of terror attacks to the measurement of their impact on societies
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9781315857664
    Language: English
    Pages: 385 Seiten
    Edition: First published
    Series Statement: Organization and management series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.3/5
    RVK:
    Keywords: Organizational behavior ; Corporate culture ; Organisationskultur ; Organisationsverhalten ; Electronic books ; Organisationsverhalten ; Organisationskultur
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references and indexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653040562
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Master Degree
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bekämpfung ; Armut ; Tourismus ; Nachhaltigkeit ; Namibia ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Namibia ; Tourismus ; Nachhaltigkeit ; Armut ; Bekämpfung
    Description / Table of Contents: Viele Länder Subsahara-Afrikas verfügen über große Tourismuspotenziale. Doch können sie zur Entwicklung und Armutsminderung beitragen? Ein neuer Entwicklungsansatz verfolgt dieses Ziel. Dabei soll die ländliche Bevölkerung aktiv zum Naturschutz beitragen. Im Austausch erhält sie Nutzungsrechte und soll befähigt werden, die Tourismuspotenziale wirtschaftlich nutzbar zu machen. Der Autor untersucht die vielschichtigen Rahmenbedingungen und Problemfaktoren dieses Ansatzes in Namibia. Er deckt die unterschiedlichen Interessenslagen maßgeblicher Akteure auf und belegt, wie sie dem Erfolg des Programms im Wege stehen. Anhand dieser Analyse zeigt er praktikable Handlungsoptionen zur Überwindung problematischer Aspekte auf
    Note: Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783863882082
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Blossfeld, Pia Nicoletta : Neue und alte soziale Ungleichheiten
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berufsstruktur ; Soziale Mobilität ; Soziale Ungleichheit ; Mann ; Klassenstruktur ; Deutschland ; Deutschland ; Mann ; Soziale Mobilität ; Soziale Ungleichheit ; Berufsstruktur ; Klassenstruktur
    Abstract: Welche Faktoren bestimmen die soziale Mobilität in Deutschland? Anhand aktueller Längsschnittdaten aus dem Nationalen Bildungs-Panel zeigt die Autorin auf, dass nach wie vor soziale Herkunft und Bildung entscheidend für den sozialen Status sind und Ungleichheitsstrukturen – wenn auch zum Teil in neuem Gewand – seit Jahren Bestand haben. Die Untersuchung konzentriert sich auf die Mobilitätsprozesse von Männern, da deren Lebensverläufe bereits ausreichend komplexe Untersuchungsgegenstände sind und ihre berufliche Position und ihr Status auch heute noch zum Großteil die Lebensbedingungen ihrer Familien definieren.
    Abstract: Pia Blossfeld, Dipl.-Soz., DPhil an der Universität Oxford
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    London : SAGE Publications, Ltd
    ISBN: 9781452244129
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (539 Seiten) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization ; Globalisierung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Globalisierung
    Abstract: This groundbreaking text on globalization provides a comprehensive and enlightening overview of globalization issues and topics. Emphasizing the theory and methods that social scientists employ to study globalization, the text reveals how macro globalization processes impact individual lives, from the spread of scientific discourse to which jobs are more or less likely to be offshored. The author presents a clear image of the big globalization picture by skillfully exploring, piece by piece, a myriad of globalization topics, debates, theories, and empirical data. Compelling chapters on theory, global civil society, democracy, cities, religion, institutions (sports, education, and health care), along with three chapters on global challenges, help readers develop a broad understanding of key topics and issues. Throughout the text, the author encourages readers to relate their personal experiences to globalization processes, allowing for a more meaningful and relevant learning experience
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839426241
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 S.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Basel, Univ., Habil.-Schr.
    DDC: 306.34201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Marx, Karl ; Politische Ökonomie ; Soziales Kapital ; Soziologische Theorie ; Symbolisches Kapital ; Kapitalismus ; Hochschulschrift ; Marx, Karl 1818-1883 ; Kapitalismus ; Politische Ökonomie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Symbolisches Kapital ; Soziales Kapital ; Soziologische Theorie
    Note: Biographical note: Peter Streckeisen (PD Dr. phil.) lehrt Soziologie an der Universität Basel. Aktuelle Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Sozialtheorie, die Soziologie der Macht und die Sozialstaatsanalyse , Main description: Social capital, cultural capital, capital health, beauty capital, human capital, natural capital - all seem to be »capital« today. Against the imperialism of economics, Peter Streckeisen gives a new reading to Karl Marx's Das Kapital. He puts the emphasis on the social forms of capital and points to blind spots in Bourdieu's theory of capital. His Marxist criticism helps us rediscover Marx as an economic critic and scores a goal for the sociological theory of capital. The book is also aimed at an interested public skeptically confronting the increasing dominance of economic thinking
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839419885
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (324 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mehrsprachigkeit ; Werbeerfolg ; Kulturelle Identität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Luxemburg ; Hochschulschrift ; Luxemburg ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Mehrsprachigkeit ; Werbeerfolg
    Note: Biographical note: Sebastian Reddeker (Dr. phil.) hat an der Universität Luxemburg promoviert und arbeitet als Projektkoordinator beim luxemburgischen Handelsverband »Confédération Luxembourgeoise du Commerce« (clc) , Long description: Luxemburg ist ein multikultureller und mehrsprachiger Kleinstaat. Dort wirksame Werbung zu entwickeln, ist ein komplexer Vorgang. Zum ersten Mal werden in diesem Buch Rahmenbedingungen und Gestaltungselemente des Luxemburger Werbediskurses umfassend diskutiert und analysiert. Ausgehend von Jürgen Links Interdiskurs- und Normalismustheorie gibt die Untersuchung wichtige Hinweise auf die grundsätzliche Beziehung zwischen Werbung, Multikulturalität und kollektiven Identitäten und bietet so eine innovative Form der Anwendung literaturwissenschaftlicher Theorien auf kommunikationswissenschaftliche Kontexte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139548946
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xiii, 250 pages)
    Series Statement: Cambridge Middle East studies 45
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 953.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Petroleum industry and trade / Saudi Arabia ; Cities and towns / Growth ; Kraftwagen ; Jugend ; Subkultur ; Ungleichheit ; Riad ; Riad ; Jugend ; Ungleichheit ; Subkultur ; Kraftwagen
    Abstract: Why do young Saudis, night after night, joyride and skid cars on Riyadh's avenues? Who are these 'drifters' who defy public order and private property? What drives their revolt? Based on four years of fieldwork in Riyadh, Pascal Menoret's Joyriding in Riyadh explores the social fabric of the city and connects it to Saudi Arabia's recent history. Car drifting emerged after Riyadh was planned, and oil became the main driver of the economy. For young rural migrants, it was a way to reclaim alienating and threatening urban spaces. For the Saudi state, it jeopardized its most basic operations: managing public spaces and enforcing law and order. A police crackdown soon targeted car drifting, feeding a nation-wide moral panic led by religious activists who framed youth culture as a public issue. This book retraces the politicization of Riyadh youth and shows that, far from being a marginal event, car drifting is embedded in the country's social violence and economic inequality
    Description / Table of Contents: List of maps -- List of figures -- A night with 'Ajib -- Repression and fieldwork -- City of the future -- The business of development -- Street terrorism -- Street politics -- Epilogue -- Bibliography -- Photo credits
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9781118810330 , 9781118810323
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxviii, 1226 Seiten)
    Edition: Third edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.6/9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Conflict management ; Konfliktlösung ; Friedensforschung ; Verhandlung ; Konfliktregelung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konfliktregelung ; Konfliktlösung ; Friedensforschung ; Verhandlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139015882
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xxi, 486 pages)
    Series Statement: Cambridge surveys of economic literature
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Families / Economic aspects ; Households / Economic aspects ; Familienökonomie ; Haushaltsökonomie ; Familienökonomie ; Haushaltsökonomie
    Abstract: The family is a complex decision unit in which partners with potentially different objectives make consumption, work and fertility decisions. Couples marry and divorce partly based on their ability to coordinate these activities, which in turn depends on how well they are matched. This book provides a comprehensive, modern and self-contained account of the research in the growing area of family economics. The first half of the book develops several alternative models of family decision making. Particular attention is paid to the collective model and its testable implications. The second half discusses household formation and dissolution and who marries whom. Matching models with and without frictions are analyzed and the important role of within-family transfers is explained. The implications for marriage, divorce and fertility are discussed. The book is intended for graduate students in economics and for researchers in other fields interested in the economic approach to the family
    Description / Table of Contents: Machine generated contents note: Introduction; Part I. Models of Household Behavior: 1. Facts; 2. The gains from marriage; 3. Preferences and decision making; 4. The collective model: a formal analysis; 5. Empirical issues for the collective model; 6. Uncertainty and dynamics in the collective model; Part II. Equilibrium Models of the Marriage Market: 7. Matching on the marriage market: theory; 8. Sharing the gains from marriage; 9. Investment in schooling and the marriage market; 10. An equilibrium model of marriage, fertility, and divorce; 11. Children and family structure
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658065218
    Language: German
    Pages: XV, 199 S. 76 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Demographie ; Unternehmensentwicklung ; Demographie ; Unternehmensentwicklung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9789400778757
    Language: English
    Pages: IX, 138 p. 15 illus
    Series Statement: SpringerBriefs in Aging
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Geriatrics ; Population ; Aging Research
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Springer New York
    ISBN: 9781461467717
    Language: English
    Pages: VII, 488 p. 8 illus
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social policy ; Social work ; Developmental psychology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658025069
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (454 S.) , graph. Darst.
    Edition: 2. Aufl.
    Uniform Title: Storia del pensiero organizzativo
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Organisationstheorie ; Geschichte ; Organisationstheorie ; Geschichte ; Organisationstheorie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783406659461
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (173 S.)
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 6137 : Paperback
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kapitalismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kapitalismus ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783845267845
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Diagramme
    Series Statement: HWR Berlin Forschung 58/59
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Selbstständige Arbeit ; Soziale Sicherheit ; Unternehmensgründung ; Finanzierung ; Lebenslauf ; Frau ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Selbstständige Arbeit ; Unternehmensgründung ; Finanzierung ; Soziale Sicherheit ; Geschlechterverhältnis ; Lebenslauf
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783838541662
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (204 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: UTB 4166
    Series Statement: Grundriss Allgemeine Geographie
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bevölkerungsgeografie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Bevölkerungsgeografie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Columbia University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780231519526
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 466 pages) , Illustrations (black and white), maps (black and white).
    Series Statement: Columbia studies in international and global history
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bevölkerungswachstum ; Population Social aspects ; Population Economic aspects ; Population History ; Erde ; Online-Publikation ; Electronic books
    Abstract: This volume traces the idea of a world population problem as it evolved from the 1920s to the 1960s. Growth and distribution of the human population over the planet's surface came to shape deeply the characterisation of 'civilisations' with different standards of living. It forged the very ideas of development, demographically defined three worlds, and, for some, an aspirational 'one world'. Drawing on conference transcripts and personal & organisational archives, this book reconstructs the 20th century population problem in terms of migration, colonial expansion, globalisation, and world food plans.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9781137368706
    Language: English
    Pages: xiii, 120 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: First edition
    Series Statement: Palgrave Pivot
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spekulative Blase ; Konjunkturzyklus ; Economic growth, bicssc ; Economic theory & philosophy, bicssc ; Economics, ukslc ; Economic growth, thema ; Economic theory & philosophy, thema ; Spekulative Blase ; Konjunkturzyklus
    Abstract: Historically, bubbles have been understood primarily in financial-economic terms. In this exciting new work, Dholakia and Turcan argue that bubbles are also a socio-political and cultural phenomena, with intense and accelerating interactions of engineered hype and feverish expectations, Dholakia and Turcan present their interdisciplinary metatheory of bubbles with short case studies of minor and major bubbles. They comprehensively identify and exemplify constructs of the theory, set its temporal and contextual boundaries, and examine the underlying economic, psychological, and social dynamics assumptions, explaining how these elements are related. By doing so, they provide a partial window into the precarious nature of contemporary finance-driven capitalism and suggest some possible ways of overcoming the wrenching ups and downs of the prevalent system. The case studies and original research in Toward a Metatheory of Economic Bubbles have far-reaching implications for the study and practice of entrepreneurship and marketing, public and corporate finance, and public policies towards innovation, economy, and finance. It contributes to the defining issues for economic sociology that describe the relationship between the economic and the social
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    New York, New York : Business Expert Press
    ISBN: 9781606498071
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xiii, 155 pages)
    Edition: First edition
    Series Statement: International business collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Negotiation ; Negotiation in business ; BATNA ; cultural context ; cultural dimensions ; cultural intelligence ; interculturalist ; international negotiator's toolkit ; myths ; negotiation process ; negotiation strategies ; win-lose ; win-win
    Abstract: When reading this book you will be familiar with strategies, stories, facts, and tools that intelligent international negotiators use in order to succeed in their negotiations worldwide. The unique integrative cross-cultural approach to negotiating provided by this book will help you to have a different and innovative perception of what negotiating means today. Businesspeople negotiate every day, everywhere around the world. Some are more culturally aware and some are much less. Some forget that negotiation is, first of all, a human interaction. Some still think that negotiation rhymes with competition. But after reading this book, you will approach negotiation from another perspective. More human, more pleasant, and more effective. The Intelligent International Negotiator is a ready-to-use book that you will read and digest very quickly, with inputs you will use immediately.
    Note: Part of: 2014 digital library. - Includes bibliographical references (pages 151-152) and index. - Title from PDF title page (viewed on May 25, 2014) , Mode of access: World Wide Web. , System requirements: Adobe Acrobat reader.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658052553
    Language: English
    Pages: 1 online resource (387 pages) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 174.4
    RVK:
    Keywords: Business ethics ; Ethics in rabbinical literature ; Management ; Religious aspects ; Judaism ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Note: Includes bibliographical references. Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9780203085172 , 9780415636346
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 324 S.)
    Series Statement: Routledge advances in social economics 19
    Series Statement: Routledge advances in social economics
    DDC: 305.5/69
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Poverty / Measurement ; Poverty / Social aspects ; Marginality, Social ; Ausgrenzung ; Methode ; Messung ; Armut ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Armut ; Ausgrenzung ; Messung ; Methode
    Note: Includes bibliographical references at the end of each chapters and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658030452
    Language: German
    Pages: XVI, 304 S. 24 Abb
    Series Statement: Organisationssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Strukturation ; Organisationstheorie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Strukturation ; Organisationstheorie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658051464
    Language: German
    Pages: XIV, 299 S. 4 Abb
    Series Statement: Figurationen. Schriften zur Zivilisations- und Prozesstheorie 10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social sciences Methodology ; Innovation ; Arbeitsorganisation ; Macht ; Kraftfahrzeugindustrie ; Figuration ; Kaizen ; Restrukturierung ; Produktionssystem ; Online-Ressource ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Online-Ressource ; Hochschulschrift ; Kraftfahrzeugindustrie ; Produktionssystem ; Innovation ; Arbeitsorganisation ; Restrukturierung ; Kaizen ; Figuration ; Macht ; Online-Ressource
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658039257
    Language: German
    Pages: VIII, 309 S. 22 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Social sciences ; Transnationalisierung ; Finanzkrise ; Vergesellschaftung ; Europäische Integration ; Krise ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Vergesellschaftung ; Transnationalisierung ; Europäische Integration ; Krise ; Finanzkrise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658054304
    Language: German
    Pages: XXVIII, 361 S. 55 Abb
    Series Statement: Kulturmanagement und Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg. Pröbstle Kulturtouristen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Bildungstourismus ; Typologie ; Marktsegmentierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bildungstourismus ; Typologie ; Marktsegmentierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783799268783
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 196 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Erscheint auch als Bekmeier-Feuerhahn, Sigrid, 1960 - Kulturmarketing
    DDC: 658.80089
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nonprofit-Marketing ; Kultursektor ; Deutschland ; Marketing ; Minority consumers ; Multiculturalism ; Electronic books ; Kulturelle Einrichtung ; Marketing
    Abstract: Vorwort; Inhalt; Einleitung; 1 Organisation von Kultur innerhalb des kulturellen Sektors; 1.1 Kulturbegriff und kultureller Sektor; 1.2 Besonderheiten und Formen von Kulturorganisationen; 1.3 Kulturbetriebe als Non-Profit-Organisationen; 2 Der Kulturmarkt und seine Agitatoren als Ausgangspunkt des Kulturmarketings; 2.1 Der Markt und die Marktakteure; 2.1.1 Relevante Akteure des Kulturmarkts; 2.1.2 Wettbewerber auf dem Kulturmarkt; 2.2 Besonderheiten von Angebot und Nachfrage auf dem Kulturmarkt; 2.2.1 Kulturleistungen als Dienstleistungen
    Abstract: 2.2.2 Besonderheiten öffentlicher kultureller Güter in Angebot und Nach­frage3 Das moderne Marketing und seine Relevanz für den Kulturbereich; 3.1 Definition und Funktion von Marketing und Kulturmarketing; 3.2 Spezielle Marketingbereiche mit Relevanz für Kulturbetriebe; 3.2.1 Dienstleistungsmarketing; 3.2.2 Non-Profit-Marketing; 3.3 Marketing als strategisches Konzept; 3.4 Positionen und Kontroversen zum Kulturmarketing; 4 Analytische Dimension des Marketings im Kulturbereich; 4.1 Zielplanung; 4.1.1 Hierarchie von Zielebenen; 4.1.2 Das Mission Statement als Basis von Unternehmenszielen
    Abstract: 4.2 Analyse von Organisation und Wettbewerbsumfeld4.2.1 Die SWOT-Analyse; 4.2.2 Positionierungsanalyse; 4.3 Analyse von Verhalten und Entscheidungsprozessen der Besucher; 5 Strategieentwicklung in Kulturbetrieben; 5.1 Unternehmenstypenbezogene Strategiebildung; 5.2 Marktsegmentierung und Zielgruppenbildung; 5.3 Geschäftsfeldstrategien; 5.3.1 Abgrenzung strategischer Geschäftsfelder; 5.3.2 Marktabdeckungsstrategien; 5.3.3 Marktfeldstrategien; 5.4 Marktteilnehmerstrategien; 5.4.1 Audience Development; 5.4.2 Wettbewerbsbezogene Strategien; 5.4.3 Kooperationsstrategien
    Abstract: 5.5 Die Corporate Identity als strategisches Identitätskonzept nach innen und außen5.6 Markenbildung als strategisches Konzept zur Präferenzbildung; 5.6.1 Die Konzeption der Marke; 5.6.2 Markenführung; 5.6.3 Bedeutung des Brandings für Kulturanbieter und Besucher; 6 Der Marketingmix für Kulturbetriebe als operative Strategieumsetzung; 6.1 Finanzierungspolitik; 6.1.1 Fundraising; 6.1.2 Sponsoring; 6.1.3 Etablierung von Public-private-Partnerships; 6.1.4 Merchandising und Licensing; 6.1.5 Weitere Aktivitäten zur Erzielung neuer Erlösfelder; 6.2 Personalpolitik
    Abstract: 6.2.1 Personalbestandsplanung und Personalbedarfsplanung6.2.2 Personalentwicklung; 6.3 Produkt- und Leistungspolitik; 6.3.1 Kern- und Zusatzleistungen; 6.3.2 Leistungsqualität und Kundenzufriedenheit; 6.4 Preispolitik; 6.4.1 Methoden der Preisbildung; 6.4.2 Instrumente der Preispolitik zur Erlösoptimierung; 6.5 Distributionspolitik; 6.5.1 Absatzwege; 6.5.2 Vertriebsstrategien; 6.6 Kommunikationspolitik; 6.6.1 Kommunikationsformen; 6.6.2 Wirkungsmodelle der werblichen Kommunikation; 6.6.3 Kommunikationsinstrumente; 6.7 Prozesspolitik; 6.7.1 Qualitätsmanagement
    Abstract: 6.7.2 Business Process Reengineering (BPR)
    Abstract: Kunst und Kultur professionell vermarkten. Das Lehrbuch bündelt die klassischen Theorieansätze und Konzepte des Marketings und überträgt sie auf Fragestellungen des Kulturbereichs. Dabei reichen die Themen von der Organisation von Kultur, dem Kulturmarkt und seinen Akteuren über Definition und Funktion des Marketings im Kulturbereich bis hin zu Analyse, Strategieentwicklung und Möglichkeiten der Markenbildung. Außerdem wird gezeigt, wie ein wirkungsvoller Marketingmix für Kulturorganisationen aussehen kann. Die theoretischen Grundlagen werden mittels aktueller Beispiele und Fallstudien aus dem
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658052812
    Language: German
    Pages: 1 online resource (335 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Human geography ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Auf Basis der Neuen Institutionenokonomik und des Governance-Ansatzes wertet Florian Krummheuer Beispiele von privatisierten kommunalen Bahnsystemen im europaischen Ausland sowie die Erfahrungen bei der Marktoffnung aus dem Schienen- und Busverkehr in Deutschland aus. Dabei liegt der Fokus auf der Interaktion der Akteure im durch Wettbewerb gepragten Rechtsrahmen. Er verfolgt dazu einen planungswissenschaftlichen Zugang: So werden die Interaktionsformen, Informationsasymmetrien und Interessendivergenzen in der Steuerung, bei der Ubertragung von Verfugungsrechten oder der Wahrnehmung von Fahrgastinteressen zwischen Aufgabentrager und Verkehrsunternehmen betrachtet. Der Autor schließt mit Thesen und Empfehlungen zum zukunftigen Umgang mit den kommunalen Bahnsystemen?.
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Kommunale Bahnsysteme zwischen Markt und Gewährleistungsverantwortung -- 1.1 Planungswissenschaftlicher Ansatz dieser Arbeit -- 1.2 Theoretischer Zugang und Aufbau der Arbeit -- 2 Steuerung zwischen Planung und Markt -- 2.1 Neue Institutionenökonomik - Ökonomische Mechanismen der Steuerung -- 2.1.1 Institutionen als steuerndes Element -- 2.1.2 Institutionen des Staates und Institutionen des Marktes -- 2.1.3 Theorie der Verfügungsrechte -- 2.1.4 Prinzipal-Agenten-Theorie -- 2.1.5 Transaktionskosten -- 2.1.6 Institutionenökonomische Ansätze in der Planungswissenschaft -- 2.2 Privatisierung der öffentlichen Daseinsvorsorge -- 2.2.1 Governance-Ansatz im Privatisierungsdiskurs -- 2.2.2 Daseinsvorsorge und öffentliche Dienstleistungen -- 2.2.3 Privatisierung und Liberalisierung als Politikziel -- 2.2.4 Steuerung der Daseinsvorsorge im Gewährleistungsstaat -- 2.2.5 Modelle externer Leistungserstellung -- 2.2.6 Regulierung, Unbundling und Dekonzentration als Voraussetzung für eine Marktöffnung bei Infrastrukturen -- 2.2.7 Privatisierungen und Legitimation -- 2.3 Zwischenfazit -- 3 Marktöffnung im öffentlichen Verkehr -- 3.1 Marktöffnung normativ: Institutionelle Rahmenbedingungen -- 3.2 Der deutsche ÖPNV zwischen Markt und Staat -- 3.2.1 Regelungscharakter des PBefG -- 3.2.2 Gewährleistung der Daseinsvorsorge im ÖPNV -- 3.3 Prinzipale und Agenten im ÖPNV -- 3.3.1 Aufgabenträger und Aufgabenträgerorganisation -- 3.3.2 Dekonzentration oder Rekonzentration unter den Verkehrsunternehmen -- 3.3.3 Integration durch Verkehrsverbünde -- 3.4 Verteilte Aufgaben, verteilte Risiken, verteilte Verantwortung -- 3.4.1 Modelle der Steuerung im ÖPNV -- 3.4.2 Regulierung und Unbundling im Schienenpersonennahverkehr.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783110339161
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 500 S.)
    DDC: 304.6015118
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsentwicklung ; Bevölkerungsentwicklung ; Mathematisches Modell ; Demographie ; Raumwirtschaftstheorie ; Bevölkerungsentwicklung ; Wirtschaftsentwicklung ; Demographie ; Raumwirtschaftstheorie ; Mathematisches Modell
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658014377
    Language: German
    Pages: 1 online resource (165 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Discrimination in education ; Electronic books
    Abstract: Wenn beispielsweise Frauen mit Migrationsgeschichte oder SchwarzafrikanerInnen muslimischen Glaubens Diskriminierung am Arbeitsmarkt erfahren, liegen jeweils mehrere Diskriminierungsmotive vor - diese Personen werden potentiell mehrfach diskriminiert. In der Untersuchung wird auf der Basis von Interviews mit ExpertInnen, von Mehrfachdiskriminierung Betroffenen und ArbeitgeberInnen den Fragen nachgegangen: 1) wie sich Mehrfachdiskriminierungen im Bildungsbereich und am Arbeitsmarkt äußern; 2) welche Personen hiervon besonders betroffen sind; und 3) und welche Auswirkungen diese Erfahrungen auf den weiteren Berufsverlauf der Betroffenen haben. ​.
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Danksagung -- Einleitung -- 1 Problemstellung und Zielsetzung -- 2 Mehrfachdiskriminierung - ein kurzer Abriss vorhandener Ergebnisse -- 3 Zu den spezifischen Herausforderungen des Untersuchungsgegenstandes -- 4 Aufbau des Buches -- Begriffsbestimmungen aus sozial-, rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive -- 1 Soziale Ungleichheit -- 2 Diskriminierung -- 2.1 Ökonomische Diskriminierung -- 2.2 Diskriminierung im Recht -- 3 Elemente der Diskriminierungsanalyse -- 3.1 Diskriminierungsgründe, Differenzkategorien, soziale Kategorisierungen -- 3.2 Diskriminierungstatbestände und -ebenen -- 3.3 Diskriminierungsarten -- 4 Kritische Würdigung und Arbeitsdefinition -- Stand der Forschung zu Benachteiligungen und Diskriminierungen im Bildungssystem und am Arbeitsmarkt -- 1 Arbeitsmarktspezifische Transformationen und hegemoniale Diskurse -- 2 Zur Rolle von Stereotypen, Vorurteilen und Stigmata -- 3 Ungleichheit und Benachteiligungen im Bildungssystem -- 4 Benachteiligungen und Diskriminierungen am Arbeitsmarkt -- 5 Benachteiligungen und Diskriminierungen im Weiterbildungsbereich -- 6 Resümee -- Forschungsdesign -- 1 Erhebungs- und Auswertungsmethoden -- 1.1 Explorative ExpertInnenbefragung -- 1.2 Betroffenenbefragung -- 1.3 ArbeitgeberInnenbefragungen -- 2 Sample -- „Je mehr Angriffsfläche für Personen mit Vorurteilen vorhanden ist, umso eher kann diskriminiert werden …" Ergebnisse der ExpertInnenbefragung -- 1 Ungleichbehandlungen im Bildungssystem -- 1.1 Strukturelle und mittelbare Ebene -- 1.2 Direkte Ebene -- 2 Benachteiligungen und Diskriminierungen am Arbeitsmarkt -- 2.1 Differenzkategorien und deren Kombinationen -- 2.2 Tatbestände und Branchen -- 3 Einflüsse von Rollenbildern, Stereotypen und Vorurteilen auf mehrfache Diskriminierungen -- 4 Folgen und Bewältigung von mehrfachen Diskriminierungen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658069032
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (301 S.)
    Uniform Title: Generierung von Erfolgsfaktoren für die Projektentwicklung nutzungsgemischter Quartiere
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2014
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nutzungsänderung ; Stadtviertel ; Stadtteilplanung ; Hamburg ; Berlin ; München ; Stuttgart ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stuttgart ; Berlin ; Hamburg ; München ; Stadtviertel ; Nutzungsänderung ; Stadtteilplanung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 3658059346 , 9783658059354
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2014
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsangebot ; Armut ; Alleinerziehender ; Überwindung ; Handlungsalternative ; Risiko ; Partnerwahl ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Alleinerziehender ; Armut ; Risiko ; Überwindung ; Arbeitsangebot ; Partnerwahl ; Handlungsalternative
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Birmingham, AL, USA : EBSCO
    ISBN: 9783658065867
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 182 Seiten)
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als King, Stefanie Big Data
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Big Data ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486858105
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 205 S.)
    Edition: 2., aktualisierte Aufl
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Korea-Knigge : Der Türöffner für Auslandsreisende und Expatriates
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Korea ; Umgangsformen ; Korea ; Auslandsaufenthalt ; Geschäftsverbindung ; Kulturkontakt ; Korea ; Landeskunde
    Abstract: Main description: Dieser Knigge verrät Geschäftsreisenden und Expatriates, was Sie über dieses Land wissen sollten. Es gibt einen kompakten und dennoch fundierten Einblick in die Geschichte, Wirtschaft und Religion Südkoreas. Auch die Wurzeln des gesellschaftlichen Umgangs und die Wertvorstellungen der Südkoreaner werden gekonnt offenbart.
    Abstract: Biographical note: Mee-Jin Kim führt interkulturelle Trainings für deutsche und koreanische Firmen durch.
    Abstract: 〈!doctype html public ""-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en""〉 〈html〉〈head〉 〈meta content=""text/html; charset=iso-8859-1"" http-equiv=content-type〉 〈meta name=generator content=""mshtml 8.00.6001.23520""〉〈/head〉 〈body〉 〈P〉Dieser Knigge verrät Geschäftsreisenden und Expatriates, was Sie über dieses Land wissen sollten. Es gibt einen kompakten und dennoch fundierten Einblick in die Geschichte, Wirtschaft und Religion Südkoreas. Auch die Wurzeln des gesellschaftlichen Umgangs und die Wertvorstellungen der Südkoreaner werden gekonnt offenbart. 〈/P〉〈/body〉〈/html〉
    Description / Table of Contents: 1 Einleitung; 2 Wissenswertes über Korea; 2.1 Geographische Lage; 2.2 Klima; 2.3 Geschichte; 2.3.1 Die Drei Reiche (57 v. Chr.-918 n. Chr.); 2.3.2 Die Goryeo-Dynastie (918-1392); 2.3.3 Die I-Dynastie (auch Yi- oder Joseon-Dynastie, 1392-1910); 2.3.4 Japanische Kolonialzeit (1910-1945); 2.3.5 Der Koreakrieg (1950-1953); 2.3.6 Die erste Republik (1950-1960); 2.3.7 Die zweite Republik (1960-1961); 2.3.8 Die Ära von Park Chung-hee (1961-1979); 2.3.9 Chun Doo-hwan (1980-1988); 2.3.10 Roh Tae-woo (1988-1993); 2.3.11 Kim Young-sam (1993-1998); 2.3.12 Kim Dae-jung (1998-2003)
    Description / Table of Contents: 2.3.13 Roh Moo-hyun (2003-2008)2.3.14 Lee Myung-bak (2008-2013); 2.3.15 Park Geun-hye (seit 2013); 2.3.16 Staatspräsidenten und die regionale Entwicklung; 2.4 Das politische System Koreas; 2.5 Koreanische Beziehungen zu den USA und Nachbarstaaten; 2.5.1 Korea und die USA; 2.5.2 Korea und Japan; 2.5.3 Korea und die Volksrepublik China; 2.5.4 Korea und Russland; 2.5.5 Nord- und Südkorea; 2.6 Wirtschaftliche Entwicklung; 2.6.1 Die 1960er Jahre; 2.6.2 Die 1970er Jahre; 2.6.3 Die 1980er Jahre; 2.6.4 Die 1990er Jahre; 2.6.5 Die Finanzkrise von 1997/98
    Description / Table of Contents: 2.6.6 Weitere Herausforderungen für die Wirtschaft2.7 Jaebeol (Chaebol); 2.7.1 Die Entstehung von Jaebeols; 2.7.2 Jaebeol und die Finanzkrise; 2.7.3 Das Image von Jaebeols; 2.8 Religionen Koreas; 2.8.1 Schamanismus; 2.8.2 Buddhismus; 2.8.3 Christentum - Katholizismus; 2.8.4 Christentum - Protestantismus; 2.8.5 Konfuzianismus; 2.8.6 Neuere koreanische Religionen; 2.8.7 Staat und Religion; 2.9 Koreanische Sprache und Schrift; 2.9.1 Die Romanisierung der koreanischen Sprache; 2.10 Das koreanische Schulsystem; 2.11 Stellung der Frau in der koreanischen Gesellschaft; 2.12 Arbeitszeit
    Description / Table of Contents: 3 Was ist Kultur?4 Konfuzius und Konfuzianismus in Korea; 5 Das Koreanische Wertesystem; 5.1 Respekt vor dem Alter und der gesellschaftlichen Stellung; 5.2 Gruppenzugehörigkeit; 5.3 Gesichtswahrung; 5.4 Beziehungsnetzwerk; 5.5 Loyalität; 5.6 Flexibilität; 5.7 Schnelligkeit/Ungeduld; 5.8 Emotionalität; 5.9 Nationalismus; 5.10 Der Wandel koreanischer Werte in der heutigen Gesellschaft; 6 Kommunikation; 6.1 Kommunikation mit Geschäftspartnern; 6.2 Kommunikation innerhalb des koreanischen Unternehmens; 6.3 Englisch als Kommunikationssprache; 6.4 E-Mail-Kommunikation
    Description / Table of Contents: 6.5 Video- oder Telefonkonferenz und Telefon7 Koreanische Werte im beruflichen Alltag; 7.1 Rekrutierung; 7.2 Arbeitsweise; 7.3 Beförderungssystem; 7.4 Umgang mit Informationen; 7.5 Weiterbildung und Training; 7.6 Koreanische Führungskräfte; 7.7 Umgang mit der Zeit; 7.8 Motivation der Mitarbeiter; 7.9 Entscheidungsprozesse; 7.10 Einstellung zu Verträgen; 7.11 Die Beziehung zwischen Kunde und Lieferant; 7.12 Verhandlungen; 7.13 Umgang mit Konflikten; 8 Wissenswertes; 8.1 Begrüßung; 8.2 Austausch von Visitenkarten; 8.3 Verabschiedung; 8.4 Koreanische Namen; 8.5 Anrede
    Description / Table of Contents: 8.6 Die Hierarchie innerhalb eines Unternehmens
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783531934617
    Language: German
    Pages: XXII, 223 S. 50 Abb., 16 Abb. in Farbe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Arts ; Marketing ; Projektmanagement ; Marketing ; Markenpolitik ; Öffentlichkeitsarbeit ; Ausstellung ; Ausstellung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Marketing ; Markenpolitik ; Projektmanagement
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783799267373
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 284 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Reihe Systemisches Management
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.4053
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Conflict management ; Police, Private ; Private security services ; Konfliktregelung ; Systementwurf ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konfliktregelung ; Systementwurf
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Schäffer-Poeschel Verlag
    ISBN: 9783799268721
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXI, 746 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 6., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 395.520943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Business communication ; Corporations ; Communication in organizations ; Integriertes Management ; Unternehmen ; Strategisches Management ; Markenpolitik ; Kommunikation ; Marktkommunikation ; Deutschland ; Electronic books ; Unternehmen ; Kommunikation ; Strategisches Management ; Integriertes Management ; Markenpolitik ; Unternehmen ; Marktkommunikation ; Integriertes Management
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Haufe Lexware Verlag
    ISBN: 9783648042328
    Language: German
    Pages: 1 online resource (151 pages)
    Series Statement: Haufe TaschenGuide v.1358
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.6
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Conflict management -- Methodology ; Conflict management -- Philosophy ; Conflict management ; Unternehmen ; Konfliktregelung ; Unternehmen ; Konfliktregelung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783503154913
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressouce (225 Seiten)
    Series Statement: Schriften zu Tourismus und Freizeit Band 16
    DDC: 338.4/791417
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tourismusindustrie ; Regionalpolitik ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Note: Zugang über: ESVcampus , Mit Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    New York, New York : Monthly Review Press
    ISBN: 9781583674666 , 1583674667 , 9781583674635 , 9781583674642
    Language: English
    Pages: 1 online resource (209 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Huws, Ursula, author Labor in the global digital economy
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / General ; LAW / Media & the Law ; Capitalism / Social aspects ; Information technology / Social aspects ; Marxian economics ; Work / Social aspects ; Gesellschaft ; Kapitalismus ; Information technology Social aspects ; Capitalism Social aspects ; Work Social aspects ; Marxian economics ; Informationsgesellschaft ; Kapitalismus ; Globalisierung ; Geistige Arbeit ; Electronic books ; Informationsgesellschaft ; Globalisierung ; Kapitalismus ; Geistige Arbeit
    Description / Table of Contents: "For every person who reads this text on the printed page, many more will read it on a computer screen or mobile device. It's a situation that we increasingly take for granted in our digital era, and while it is indicative of the novelty of twenty-first-century capitalism, it is also the key to understanding its driving force: the relentless impulse to commodify our lives in every aspect. Ursula Huws ties together disparate economic, cultural, and political phenomena of the last few decades to form a provocative narrative about the shape of the global capitalist economy at present. She examines the way that advanced information and communications technology has opened up new fields of capital accumulation: in culture and the arts, in the privatization of public services, and in the commodification of human sociality by way of mobile devices and social networking. These trends are in turn accompanied by the dramatic restructuring of work arrangements, opening the way for new contradictions and new forms of labor solidarity and struggle around the planet. Labor in the Global Digital Economy is a forceful critique of our dizzying contemporary moment, one that goes beyond notions of mere connectedness or free-flowing information to illuminate the entrenched mechanisms of exploitation and control at the core of capitalism."--
    Note: Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 978-3-8006-4889-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 542 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist Schugk, Michael Interkulturelle Kommunikation
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturelles Management. ; Internationales Marketing. ; Marketing. ; Kulturvergleich. ; Kulturkontakt. ; Interpersonale Kommunikation. ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Electronic books ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Interkulturelles Management ; Internationales Marketing ; Marketing ; Kulturvergleich ; Kulturkontakt ; Interpersonale Kommunikation ; Interkulturelles Management ; Internationales Marketing
    Abstract: Kommunikation in der Wirtschaft ist von essentieller Bedeutung und unabdingbar für den Erfolg, wobei die fortschreitende Globalisierung und Internationalisierung die Interkulturelle Kommunikation immer bedeutsamer machen. Erst die Kenntnis kultureller Unterschiede und Besonderheiten ermöglicht eine erfolgreiche Kommunikation auch zwischen Vertretern unterschiedlicher Kulturen. Dieses Buch gibt kulturübergreifend einen umfassenden Überblick über - Begriffe der Kommunikation und Kultur - Interkulturelle Besonderheiten in der interpersonalen und massenmedialen - Kommunikation (Interkulturelle Marketing-Kommunikation) - Verbale und nonverbale Kommunikation - Kulturvergleichende Studien (z.B. GLOBE-Studie) - Neuere Forschungsgebiete wie Interkulturelle Kommunikationspsychologie und Kulturelle Neurowissenschaft Durch zahlreiche Fallbeispiele und Fallstudien eignet sich dieses Buch für die Aus- und Weiterbildung an Universitäten, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen sowie für die Praxis.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Seattle, Washington ; London, England : The University of Washington Press
    ISBN: 9780295805030
    Language: English
    Pages: 1 online resource (319 pages)
    Series Statement: Emil and Kathleen Sick Series in Western History and Biography
    Parallel Title: Erscheint auch als Rising tide of color : race, state violence, and radical movements across the Pacific
    DDC: 305.800979
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1909-1980 ; Politik ; Ethnische Beziehungen ; Gewalt ; Protestbewegung ; Radikalismus ; USA ; Pazifikküste ; USA ; Pazifikküste ; Protestbewegung ; Gewalt ; Politik ; Ethnische Beziehungen ; Radikalismus ; Geschichte 1909-1980
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz : UVK-Verl.-Ges. | München : UVK/Lucius
    ISBN: 9783838541273
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (126 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: UTB 4127 : Philosophie, Pädagogik, Medien- und Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grundbegriff ; Kulturkontakt ; Einführung ; Fiktionale Darstellung ; Einführung ; Fiktionale Darstellung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Fiktionale Darstellung ; Einführung ; Kulturkontakt ; Grundbegriff
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839418451
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (335 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 384.123690
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Gerechtigkeit ; Lebensmittelproduktion ; Ernährung ; Ethik ; Nachhaltigkeit ; Online-Publikation ; Lebensmittelproduktion ; Nachhaltigkeit ; Soziale Gerechtigkeit ; Ernährung ; Ethik
    Note: Biographical note: Harald Lemke (Dr. phil. habil.) lehrt Philosophie an der Universität Lüneburg sowie am Interdisziplinären Zentrum für Gastrosophie, Universität Salzburg. Bei transcript erschien von ihm »Die Kunst des Essens. Eine Ästhetik des kulinarischen Geschmacks« (2007) und »Die Tischgesellschaft. Philosophische und kulturwissenschaftliche Annäherungen« (2008, hg. zus. mit Iris Därmann). Seine Forschungsschwerpunkte sind Ethik, Politik, Ästhetik, Alltagskultur sowie eine kritische Theorie des guten Lebens , Long description: Nahrungskrisen, Hungerunruhen, ungerechter Welthandel, Lebensmittelskandale, Fastfood und Fettsucht - das Unbehagen in der globalen Esskultur wächst täglich und überall. Und immer mehr Menschen haben diese Verhältnisse offenbar satt. Harald Lemke beleuchtet zentrale Welt- und Selbstbezüge des Essens, die mit zeitgenössischen Fragen des Politischen in Verbindung stehen. Dabei zeigt er: Ob der Welthunger oder die Klimagerechtigkeit, ob der soziale Kampf um Ernährungssouveränität oder das Recht auf Städte aus Gemüsegärten - die Zukunft der Menschheit hängt ganz entscheidend vom gesellschaftlichen Umgang mit der Nahrungsfrage ab.; Review quote: Besprochen in: fellbeisser.net, 10 (2012) www.politcommerce.com, 11 (2012) anima, 28/4 (2012) OX-Fanzine, 106/1 (2013), H.C. Roth www.naturmedi-aufkurs.com www.globe-spotting.de, 4 (2013) www.umweltjournal.de, 13.05.2013 Umwelt Briefe, 10 (2013)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : World Scientific Pub. Co.
    ISBN: 9789814522267
    Language: English
    Pages: xvii, 228 p. , ill
    Series Statement: Series on Chinese economics research v. 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0951
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Consumption (Economics) / China ; Income distribution / China ; Economic development / China ; Lebenshaltung ; China ; Aufsatzsammlung ; China ; Lebenshaltung
    Abstract: Since being established in 1949 - and especially since the reform and opening up 30 years ago - China has experienced the most drastic changes ever in its 5000-year history. During this period, China has transformed from an agricultural society into an emerging, dynamic, and industrialized nation and has undergone rapid urbanization. The standard of living of the Chinese continues to rise and is taking rapid strides forward to a higher level of comprehensive well-being. China's development over the past 60 years has indicated that the livelihood of the people is a key factor in economic and social construction in contemporary China. Having sufficient food and clothing is the first step in improving the livelihood of the people. A higher level of well-being can be achieved only after the basic needs are met. This "higher level of well-being" comprises of employment as the foundation, education as the key point, income distribution as the source, social security as the support, and public safety as an assurance. This book offers fresh perspectives by prestigious scholars from the Chinese Academy of Social Sciences. Based on a unique source of data which is available only to Chinese scholars, this book showcases key issues on people's livelihood and social construction in contemporary China, including income disparity, social security system, employment situation, post-80s generation and so on
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531199399
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 S.)
    Series Statement: Organisation und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.3501
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Individuum ; Organisation ; Soziologische Theorie ; Fähigkeit ; Netzwerk ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Individuum ; Organisation ; Netzwerk ; Fähigkeit ; Soziologische Theorie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9789812837837
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1007 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.3/5
    RVK:
    Keywords: Corporate culture ; Organizational behavior ; Organisationskultur ; Electronic books ; Organisationskultur
    Description / Table of Contents: part one. The concept -- part two. Related concepts -- part three. Measurement and context -- part four. Exploring method -- part five. Analysing context -- part six. Evaluation and further research
    Note: Enth. Vol. 1 und 2 , Includes bibliographical references and indexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658055400
    Language: German
    Pages: VII, 30 S. 9 Abb
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658061982
    Language: German
    Pages: 1 online resource (396 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Advertising.. ; Communication ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: ?Werbekommunikation geht weit uber die Verbreitung massenmedialer, bezahlter Werbeanzeigen in der Wirtschaft hinaus. Der soziale Mechanismus, der ihr zugrunde liegt, lasst sich potenziell in allen Bereichen der Gesellschaft entdecken und tritt in den unterschiedlichsten Formen auf.?Nils S. Borchers diskutiert diese Vielfaltigkeit der Werbekommunikation und untersucht insbesondere die Funktion, die der Werbung als Kommunikationsform zukommt. In interdisziplinarer Auseinandersetzung mit bestehenden Werbekonzepten entwirft er eine Theorie appellierender Kommunikation, die Werbung von anderen Formen des Appells wie Empfehlung und Befehl unterscheidet. Der aus dieser Theorie abgeleitete Werbebegriff uberwindet die vorherrschenden ontologischen Vorstellungen des Werbediskurses und erlaubt den Anschluss der Werbeforschung an aktuelle Kommunikationstheorien ? mit uberraschenden Konsequenzen fur einen spezifisch kommunikationswissenschaftlichen Werbebegriff.?.
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Die Identität der kommunikationswissenschaftlichen Werbeforschung -- 1.2 Warum die Bezeichnung ‚Werbung'? -- 1.3 Zum Aufbau der vorliegenden Arbeit -- 2 Vorüberlegungen zu einem kommunikationswissenschaftlichen Werbebegriff -- 2.1 Von der Notwendigkeit eines eigenen Werbebegriffs -- 2.2 Anforderungen an einen kommunikationswissenschaftlichen Werbebegriff -- Teil I -- 3 Werbeforschung außerhalb der Kommunikationswissenschaft -- 3.1 Werbung in der Betriebsökonomie -- 3.1.1 Werbung in der Marketingforschung -- 3.1.2 Werbung außerhalb der Marketingforschung -- 3.1.3 Werbeformen in der Betriebsökonomie -- 3.1.4 Implikationen für die Kommunikationswissenschaft -- 3.2 Werbung in der Volkswirtschaftslehre -- 3.2.1 Die volkswirtschaftliche Makroperspektive -- 3.2.2 Die volkswirtschaftliche Mikroperspektive -- 3.2.3 Implikationen für die Kommunikationswissenschaft -- 3.3 Werbung in der Psychologie -- 3.3.1 Zwei Linien der Werbebestimmung -- 3.3.2 Funktionen der Werbung -- 3.3.3 Implikationen für die Kommunikationswissenschaft -- 3.4 Werbung in der Geschichtswissenschaft -- 3.4.1 Werbung als grundlegender Mechanismus menschlicher Kommunikation -- 3.4.2 Fokussierte Werbegeschichten -- 3.4.3 Der Diskurs über die Moderne Werbung -- 3.4.4 Implikationen für die Kommunikationswissenschaft -- 3.5 Werbung in der Soziologie -- 3.5.1 Spanns „Kurzgefasstes System der Gesellschaftslehre" -- 3.5.2 Clausens „Elemente einer Soziologie der Wirtschaftswerbung" -- 3.5.3 Königs „Die Funktion der Werbung als Stilelement des modernen Massenkonsums" -- 3.5.4 Möllers „Gesellschaftliche Funktion der Konsumwerbung" -- 3.5.5 Implikationen für die Kommunikationswissenschaft -- 4 Die Werbeforschung der Kommunikationswissenschaft -- 4.1 Werbung als Werbewirtschaft -- 4.1.1 Die Untersuchung der Werbebranche.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658056162
    Language: German
    Pages: X, 263 S.
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft 56
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Selbstverständnis ; Mutter ; Pflegekind ; Berufsrolle ; SOS-Kinderdorf ; Österreich ; Bolivien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Bolivien ; SOS-Kinderdorf ; Pflegekind ; Mutter ; Berufsrolle ; Selbstverständnis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839426241
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Basel, Univ., Habil.-Schr.
    DDC: 306.34201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Marx, Karl ; Politische Ökonomie ; Soziales Kapital ; Soziologische Theorie ; Symbolisches Kapital ; Kapitalismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Marx, Karl 1818-1883 ; Kapitalismus ; Politische Ökonomie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Symbolisches Kapital ; Soziales Kapital ; Soziologische Theorie
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107588905
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 217 pages)
    DDC: 306.3613
    RVK:
    Abstract: While most people work ever-longer hours, international statistics suggest that the average time spent on non-work activities per employee is around two hours a day. How is this possible, and what are the reasons behind employees withdrawing from work? In this thought-provoking book, Roland Paulsen examines organizational misbehavior, specifically the phenomenon of 'empty labor', defined as the time during which employees engage in private activities during the working day. This study explores a variety of explanations, from under-employment to workplace resistance. Building on a rich selection of interview material and extensive empirical research, it uses both qualitative and quantitative data to present a concrete analysis of the different ways empty labor unfolds in the modern workplace. This book offers new perspectives on subjectivity, rationality and work simulation and will be of particular interest to academic researchers and graduate students in organizational sociology, organization studies, and human resource management.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    [Frankfurt am Main] : Campus Frankfurt / New York
    ISBN: 9783593425221 , 9783593501802
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (411 S.) , Ill., Kt.
    Series Statement: Staatlichkeit im Wandel 21
    Series Statement: Staatlichkeit im Wandel
    DDC: 320.609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Finanzmarkt ; Globalisierung ; Globalgeschichte ; Staat ; Religion ; Moderne ; Governance ; Wirtschaftsbeziehungen ; Verflechtungsgeschichte ; Vernetzung ; Religion ; Governance ; Wirtschaft ; Akteur ; Verflechtung ; Globalisierung ; Staat ; Globalisierung ; Governance ; Akteur ; Religion ; Wirtschaft ; Staat ; Verflechtung ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz [u.a.] : UVK Verl.-Ges.
    ISBN: 3825241289 , 9783838541280
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: UTB 4128
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftssoziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Wirtschaftssoziologie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783839425961
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 S.)
    Series Statement: Global studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.95223
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionale Disparität ; Strukturwandel ; Regionale Wirtschaftsentwicklung ; Regionale Identität ; Regionalpolitik ; Keramikherstellung ; Globalisierung ; Arita ; Arita ; Globalisierung ; Regionale Identität ; Regionale Wirtschaftsentwicklung ; Regionale Disparität ; Keramikherstellung ; Strukturwandel ; Regionalpolitik
    Note: Biographical note: Cornelia Reiher (Dr. phil.) ist Juniorprofessorin für Gesellschaft Japans an der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Globalisierung, Food Studies und das ländliche Japan , Long description: Arita steht für japanisches Porzellan, Tradition und eine transnationale Geschichte. Seit den 1990er Jahren jedoch ist die lokale Keramikbranche von einer Absatzkrise betroffen. Welche Strategien entwickeln lokale Akteure, um die Krise zu überwinden, und welche Rolle spielt dabei lokale Identität? Vor dem Hintergrund der japanischen Dezentralisierungs- und Regionalentwicklungspolitik diskutiert Cornelia Reiher die Frage nach den Perspektiven lokaler Handwerkscluster im globalen Kapitalismus. Sie zeigt: Aritas ökonomische und kulturelle Marginalisierung und deren soziale Folgen stehen für die Herausbildung einer neuen Peripherie an den Rändern der OECD-Welt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783839427521 , 9783839427521
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (168 S.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Arbeitswelt ; Bevölkerungsentwicklung
    Abstract: Die »Zukunft der Arbeit« und ihre Gestaltung stellt eine der derzeit spannendsten gesellschaftlichen Herausforderungen dar. Im Wissenschaftsjahr 2013 »Die demografische Chance« setzte sich auch die DASA Arbeitswelt Ausstellung mit diesem aktuellen Thema auseinander. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, zu der die DASA gehört, forscht bereits seit einigen Jahren zu »Arbeit, Altern und Gesundheit«. Das betrifft auch Fragen der Arbeitsplatzgestaltung in Bezug auf die Gesunderhaltung älterer Beschäftigter. Was können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Alternsforsch
    Description / Table of Contents: Cover Altern ist Zukunft. Leben und Arbeiten in einer alternden Gesellschaft; Inhalt; Einleitung; Altern und Tätigsein Gegenseitigkeitsbeziehungen zwischen Alt und Jung in Geschichte und Diskurs; Doppelte Alterung - dreifache Verweigerung Die Schwierigkeiten des gesellschaftspolitischen Diskurses über Alter und Arbeitsmarkt; Altern in der beruflichen und nachberuflichen Zeit Das höhere und hohe Alter als Gestaltungsaufgabe begreifen; Selbstaktualisierung und ermöglichende Strukturen Talkrunde 1; Der Mensch im Mittelpunkt Arbeitsgestaltung für den demografischen Wandel
    Description / Table of Contents: Arbeit, Alter, Gesundheit Determinanten der ErwerbsteilnahmeKörperliche und geistige Fitness älterer Beschäftigter erhalten und fördern; Altern ist Zukunft Alles ist möglich - aber immer muss mit spitzem Bleistift gerechnet werden; Herausfordernde Arbeit als Element der alternsgerechten Arbeitsbedingungen Talkrunde 2; Die Demografie-Strategie der Bundesregierung; Warum brauchen wir eine Demografiepolitik?; Aus Erfahrung gut Wie die Älteren die Arbeitswelt erneuern; An Lebensphasen orientierte Arbeitsmarktpolitik und ihre Rahmenbedingungen Talkrunde 3
    Description / Table of Contents: Aktives Altern Freiwilliges Engagement vor und nach dem Eintritt in den RuhestandBeschäftigungsfähigkeit als ein zentraler Faktor eines längeren Erwerbslebens; Arbeiten müssen, können oder wollen? Erwerbstätigkeit jenseits der Rentengrenze in Deutschland; Zukunft der Arbeit Zur Rente mit 70 gibt es keine Alternative; Die Verschiebung des Renteneintrittsalters und die Forderung nach Flexibilisierung Talkrunde 4; Die Autorinnen und Autoren und die Diskutierenden
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Minneapolis : University of Minnesota Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781452947877
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 442 pages) , Illustrations (black and white)
    DDC: 305.896073
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Harlem renaissance ; Einfluss ; Blacks Race identity 20th century ; History ; African Americans Race identity 20th century ; History ; Blacks Social conditions 20th century ; African Americans Social conditions 20th century ; Blacks Intellectual life 20th century ; African Americans Intellectual life 20th century ; Harlem Renaissance ; Harlem Renaissance Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In this volume, the Harlem Renaissance 'escapes from New York' into its proper global context. The chapters here recover the broader New Negro experience as social movements, popular cultures, and public behaviour spanned the globe from New York to New Orleans, from Paris to the Philippines and beyond. This book does not so much map the many sites of this early twentieth-century Black internationalism as it draws attention to how New Negroes and their global allies already lived.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139208819
    Language: English
    Pages: 1 online resource (x, 259 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.3/5
    RVK:
    Keywords: Organizational learning ; Organizational behavior ; Unternehmen ; Risiko ; Organisation ; Organisationsverhalten ; Strategisches Management ; Unternehmen ; Organisation ; Organisationsverhalten ; Risiko ; Strategisches Management
    Abstract: Could the terrorist attacks on the Twin Towers have been avoided? What about the control failures in the recent global financial crisis? Behind these apparently very different events, it is possible to identify a common element of organizational myopia - a syndrome that severely limits the capacity of organizations to foresee the effects of their own decisions and to recognize signs of danger or opportunity. Organizational Myopia explores the barriers that impede organizations from identifying an effective response to the problems that they have to confront. Using real-world cases, the author investigates the mechanisms that generate myopia in organizations at the individual, organizational, and interorganizational level in contexts that are complex, uncertain, ambiguous, and changeable. This book will help readers understand how to limit the origins of myopia and therefore increase the capacity of organizations to anticipate and contain unexpected events
    Description / Table of Contents: Machine generated contents note: Introduction; 1. Cases of myopia; 2. Uncertainty and predictability in organizations; 3. The mechanisms of organizational myopia; 4. Anticipating risk: the problem of learning; 5. Implications for organizational design; Epilogue
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415822459 , 9780203385449
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 180 S.)
    Edition: 1. publ. in 1988, this ed. 1. publ.
    Series Statement: Routlegde Library Edition : Organisations 4
    Series Statement: Routlegde Library Edition
    DDC: 302.3/5/072 19
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational sociology -- Research ; Organisationsforschung ; Aufsatzsammlung ; Organisationsforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783515104081 , 9783515105729
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 Seiten)
    Edition: 2., durch eine Bibliographie erweiterte Auflage
    DDC: 306.09380901
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Sozialgeschichte 1200 v. Chr.-323 v. Chr. ; Sozialgeschichte ; Griechenland ; Bibliografie ; Griechenland ; Sozialgeschichte ; Griechenland ; Sozialgeschichte 1200 v. Chr.-323 v. Chr. ; Griechenland ; Sozialgeschichte
    Note: Bibliographie S. 209-223, 232-294
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9780203120958
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxviii, 416 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Routledge handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.4791
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heritage tourism Handbooks, manuals, etc ; Bildungstourismus ; Aufsatzsammlung ; Bildungstourismus
    Note: Literaturangaben , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Charlotte, NC : Information Age Publishing
    ISBN: 9781623962203
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (353 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Taking the Measure of Work : A guide to Validated Measures for Organizational Research and Diagnosis
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Organisationsanalyse ; Messung ; Organisationspsychologie ; Arbeitszufriedenheit ; Organizational sociology-Research-Handbooks, manuals, etc ; Quality of work life-Evaluation-Handbooks, manuals, etc ; Questionnaires ; Arbeitszufriedenheit ; Messung ; Organisationsanalyse ; Arbeit ; Organisationspsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 978-3-593-42006-6
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (534 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multinationales Unternehmen. ; Arbeitsmobilität. ; Arbeitsorganisation. ; Mitbestimmung. ; Internationale Verflechtung. ; Transnationalisierung. ; Electronic books ; Festschrift ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Festschrift ; Festschrift ; Multinationales Unternehmen ; Arbeitsmobilität ; Arbeitsorganisation ; Mitbestimmung ; Internationale Verflechtung ; Transnationalisierung
    Description / Table of Contents: -- Vorwort9 -- Einleitung: Arbeit, Organisation und Mobilität aus grenzüberschreitender Perspektive -- Martina Maletzky, Martin Seeliger und Manfred Wannöffel11 -- -- I.Die Analyse von Raum, Mobilität und deren Folgen -- Wovon wir reden, wenn wir über Raum reden: Raum als Deutungsmuster und Erkenntnisperspektive der globalisierten Welt -- Martina Fuchs29 -- Transnationale Verflechtungen - Ludger Pries´ figurationssoziologische Sozialraumtheorie mit doppelt grenzüberschreitendem Sinnhorizont -- Martin Seeliger46 -- Migrationsforschung "sachsonisch", "teutonisch" und "gallisch": Eine transnationale Wissenschaftssoziologie -- Monika Salzbrunn63 -- Der politische Dialog als Instrument der Bewältigung von Multikulturalität: Eine diskursanalytische Betrachtung des Integrationsgipfels in Deutschland -- Ivo Nájera Núñez85 --
    Description / Table of Contents: Irregular Migrant Citizenship: Exploring a Conceptual Horizon of Global Care Chains through Domestic Workers´ Negotiation over Social and Economic Rights -- Kyoko Shinozaki110 -- Urbi et Orbi: Transnationale religiöse Netzwerke -- Alexander-Kenneth Nagel133 -- -- II.Arbeit und Arbeitsorganisation in grenzüberschreitender Perspektive -- Betriebsräte im Prozess sozialer Innovationen -- Friedrich Fürstenberg157 -- Mitbestimmung im Volkswagen-Konzern -- Alexandra Baum-Ceisig und Bernd Osterloh176 -- Transnationalisierung der Automobilindustrie als Herausforderung für Europäische Betriebsräte -- Axel Hauser-Ditz, Markus Hertwig, Valentina Mählmeyer und Luitpold Rampeltshammer190 -- Arbeitsmigration in Mexiko: Transnationale Erwerbsregulierung im nordamerikanischen Wirtschaftsraum? -- Oscar Calderón und Manfred Wannöffel229 -- Wohlfahrtsregime als Konfigurationen der Erwerbsstrukturierung - Das Beispiel Lateinamerikas -- Rainer Dombois253 --
    Description / Table of Contents: Sozioökonomische Verunsicherungen und Schuldenkrise des Staates als Hintergrund für postdemokratische Tendenzen -- Rolf G. Heinze272 -- Global oder lokal? Produktions- und Personalsysteme lokaler Automobilhersteller in den BRIC-Ländern -- Ulrich Jürgens und Martin Krzywdzinski291 -- Handlungsfelder für Arbeit, Personalmanagement und Mitbestimmung an der Schnittmenge von Nachhaltigkeit, Innovation und Globalisierung -- Werner Widuckel322 -- -- III.Grenzüberschreitung in und von Organisationen: Koordination, Legitimation und Wissen -- Die Qual der Wahl? Multiple Optionen bei der Umsetzung und Entwicklung von Technologiestrategien von Multinationalen Unternehmen in Mexiko -- Jorge Carrillo347 -- -- The Machines in Division of Labour Studies: Facts and Debates -- Michel Freyssenet367 -- Die Auswahl von Expatriates - Die strukturelle Unzulänglichkeit des Personalmanagements -- Heiner Minssen378 --
    Description / Table of Contents: Zur Strukturierung von organisationalen Mobilitätsregimen - Institutionen-theoretische Überlegungen zur Genese von intraorganisationalen Mobilitätsmustern zwischen Deutschland und Mexiko -- Martina Maletzky398 -- Bridging Diverse Expectations in Germany and Pakistan: The Transnational Legitimization Strategies of Caritas -- Zeynep Sezgin and Dennis Dijkzeul430 -- Religiöse Migrantenorganisationen in einem transnationalen organisationalen Feld - Die Fallstudien AABF und DITIB im Vergleich -- Kerstin Rosenow-Williams und Tülay Tuncer-Zengingül463 -- Transnational Political Education: The German Political Foundations in Mexico -- Christel Adick and Gustavo Emmerich483 -- Zum Leben und Werk von Ludger Pries - Eine (erwerbs-)biografische Skizze -- Karin Pries und die Herausgeber515 -- Autorinnen und Autoren521 -- Tabula Gratulatoria530 --
    Description / Table of Contents: Der politische Dialog als Instrument der Bewältigung von Multikulturalität: Eine diskursanalytische Betrachtung des Integrationsgipfels in DeutschlandIrregular Migrant Citizenship: Exploring a Conceptual Horizon of Global Care Chains through Domestic Workers' Negotiation over Social and Economic Rights; Urbi et Orbi: Transnationale religiöse Netzwerke; II. Arbeit und Arbeitsorganisation in grenzüberschreitender Perspektive; Betriebsräte im Prozess sozialer Innovationen; Mitbestimmung im Volkswagen-Konzern
    Description / Table of Contents: Handlungsfelder für Arbeit, Personalmanagement und Mitbestimmung an der Schnittmenge von Nachhaltigkeit, Innovation und GlobalisierungIII. Grenzüberschreitung in und von Organisationen: Koordination, Legitimation und Wissen; Die Qual der Wahl? Multiple Optionen bei der Umsetzung und Entwicklung von Technologiestrategien von Multinationalen Unternehmen in Mexiko; The Machines in Division of Labour Studies: Facts and Debates; Die Auswahl von Expatriates - Die strukturelle Unzulänglichkeit des Personalmanagements
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; Einleitung: Arbeit, Organisation und Mobilität aus grenzüberschreitender Perspektive; I. Die Analyse von Raum, Mobilität und deren Folgen; Wovon wir reden, wenn wir über Raum reden: Raum als Deutungsmuster und Erkenntnisperspektive der globalisierten Welt; Transnationale Verflechtungen - Ludger Pries' figurationssoziologische Sozialraumtheorie mit doppelt grenzüberschreitendem Sinnhorizont; Migrationsforschung »sachsonisch«, »teutonisch« und »gallisch«: Eine transnationale Wissenschaftssoziologie
    Description / Table of Contents: Tabula Gratulatoria
    Description / Table of Contents: Transnationalisierung der Automobilindustrie als Herausforderung für Europäische BetriebsräteArbeitsmigration in Mexiko: Transnationale Erwerbsregulierung im nordamerikanischen Wirtschaftsraum?; Wohlfahrtsregime als Konfigurationen der Erwerbsstrukturierung - Das Beispiel Lateinamerikas; Sozioökonomische Verunsicherungen und Schuldenkrise des Staates als Hintergrund für postdemokratische Tendenzen; Global oder lokal? Produktions- und Personalsysteme lokaler Automobilhersteller in den BRIC-Ländern
    Description / Table of Contents: Zur Strukturierung von organisationalen Mobilitätsregimen - Institutionentheoretische Überlegungen zur Genese von intraorganisationalen Mobilitätsmustern zwischen Deutschland und MexikoBridging Diverse Expectations in Germany and Pakistan: The Transnational Legitimization Strategies of Caritas; Religiöse Migrantenorganisationen in einem transnationalen organisationalen Feld - Die Fallstudien AABF und DITIB im Vergleich; Transnational Political Education: The German Political Foundations in Mexico; Zum Leben und Werk von Ludger Pries - Eine (erwerbs-)biografische Skizze; Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record. - Arbeit, Organisation und Mobilität lassen sich in einer globalisierten Welt kaum noch getrennt voneinander betrachten. Dies nehmen die Autorinnen und Autoren zum Anlass, die Erkenntnisse der Arbeits-, Organisations- und Migrationssoziologie aus subdisziplinärer Perspektive zu untersuchen. Der Band eröffnet damit einen neuen Blick auf zentrale Gegenstände sozialwissenschaftlicher Forschung. Dr. Martina Maletzky arbeitet am Lehrstuhl Organisation, Migration, Mitbestimmung an der Ruhr-Universität Bochum. Martin Seeliger ist Promotionsstipendiat am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln. Dr. Manfred Wannöffel ist Geschäftsführender Leiter der Gemeinsamen Arbeitsstelle Ruhr-Universität Bochum/Industriegewerkschaft Metall. - Biographical note: Dr. Martina Maletzky arbeitet am Lehrstuhl Organisation, Migration, Mitbestimmung an der Ruhr-Universität Bochum. Martin Seeliger ist Promotionsstipendiat am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln. Dr. Manfred Wannöffel ist Geschäftsführender Leiter der Gemeinsamen Arbeitsstelle Ruhr-Universität Bochum/Industriegewerkschaft Metall. - Long description: Arbeit, Organisation und Mobilität lassen sich in einer globalisierten Welt kaum noch getrennt voneinander betrachten. Dies nehmen die Autorinnen und Autoren zum Anlass, die Erkenntnisse der Arbeits-, Organisations- und Migrationssoziologie aus subdisziplinärer Perspektive zu untersuchen. Der Band eröffnet damit einen neuen Blick auf zentrale Gegenstände sozialwissenschaftlicher Forschung , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Routledge Taylor & Franics
    ISBN: 9780203111505
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 252 Seiten) , graph. Darst.
    Edition: first published
    Series Statement: Routledge studies in international business and the world economy 54
    Series Statement: Routledge studies in international business and the world economy
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Emigration and immigration ; Exiles ; Expatriation ; Expatriate ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Expatriate
    Note: Literaturangaben , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 Seiten) , 1 Karte
    Edition: eine explorative Studie
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Camping ; Schaulust ; Leisure behavior ; Tituals ; Tourism ; Curiosity ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Camping
    Note: Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783658005023
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (149 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Langeweile ; Problemzentriertes Interview ; Unterforderung ; Innere Kündigung ; Arbeitsplatz ; Online-Publikation ; Arbeitsplatz ; Unterforderung ; Langeweile ; Innere Kündigung ; Problemzentriertes Interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783593420905 , 9783593421537
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (202 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsbedingungen ; Arbeitsflexibilisierung ; Psychosoziale Belastung ; Deregulierung ; Psychische Gesundheit ; Arbeitsqualität ; Arbeitswelt ; Arbeitsverhältnis ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Arbeitsqualität ; Psychosoziale Belastung ; Arbeitsverhältnis ; Deregulierung ; Arbeitsflexibilisierung ; Arbeitsqualität ; Psychische Gesundheit ; Arbeitswelt
    Note: Biographical note: Rolf Haubl ist Professor und Geschäftsführender Direktor des Sigmund-Freud-Instituts in Frankfurt am Main, Brigitte Hausinger, Dr. phil., ist Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Supervision in Köln, G. Günter Voß ist Professor für Industrie- und Techniksoziologie an der TU Chemnitz , Long description: Entgrenzte Arbeit, hochflexible Arbeitsorganisationen und die "Erosion des Normalarbeitsverhältnisses" sind viel thematisierte Schlagworte des heutigen Berufslebens. Druck, Stress, Erschöpfungszustände und Unzufriedenheit gelten als die symptomatischen Begleiterscheinungen dieser postfordistischen Arbeitskultur. Aus der Perspektive von Wissenschaftlern, Arbeitgebern, Gewerkschaften, Arbeitsagentur und Krankenkassen analysieren die Autoren zentrale gesamtgesellschaftliche Fragen: Was ist das Riskante an den Arbeitswelten und wie wirkt sich der Wandel von Arbeit auf die Qualität der Tätigkeit aus?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9780191509858
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 214 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technological innovations -- Economic aspects.. ; Technology transfer -- Economic aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Innovation is increasingly recognized as a vitally important social and economic phenomenon worthy of serious research study. The book, written by leading contributors to the field, examines the state of the art and achievements in the relatively new field of Innovation Studies, as well as what future challenges lie ahead.
    Abstract: Cover -- Contents -- List of Figures -- List of Tables -- List of Contributors -- 1. Innovation Studies: Towards a New Agenda -- 1.1. Introduction -- 1.2. Understanding Innovation: A Brief Historical Sketch -- 1.3. An Evolving Agenda -- 1.4. Achievements and Challenges -- 1.5. Towards a New Agenda? -- Part I: Evolution, Developments, and Key Issues -- 2. Innovation Studies: A Personal Interpretation of 'The State of the Art' -- 2.1. Introduction -- 2.2. Learning from Project Research -- 2.3. The Theoretical Core of Innovation Studies -- 2.4. Innovation Studies: Drawing the Boundaries to Adjacent Fields -- 2.5. Opening Up the Borders of Innovation Studies -- 2.6. The Future of Innovation Studies -- 3. Innovation, Work Organization, and Systems of Social Protection -- 3.1. Introduction -- 3.2. Work Organization and Organizational Design -- 3.3. National Systems of Innovation and Competence Building: What Are the Relevant Institutions? -- 3.4. Regions and Nations: The Need for a Multi-Level Governance Framework -- 3.5. Policies for Organizational Change and Innovation -- 4. Innovation Systems and Policy for Development in a Changing World -- 4.1. Looking at the Question -- 4.2. The Paradigm Shift and Its Effects on the Conditions of Innovation for and by the Poor (and the Weak) -- 4.3. The Big Moving Picture -- 4.4. Does (or Should) Evolutionary Economics also Evolve? -- 4.5. In Conclusion -- 5. Innovation, Evolution, and Economics: Where We Are and Where We Should Go -- 5.1. Introduction -- 5.2. Coordination and Change -- 5.3. Towards an Alternative Interpretation: The Economy as a Complex Evolving System -- 5.4. The Structure of Technological Knowledge and the Process of Technological Innovation -- 5.5. Micro-Foundations: Cognition, Behaviours, and Learning in Complex Evolving Environments.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...