Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HeBIS  (3,809)
  • MPI Ethno. Forsch.  (544)
  • GRASSI Mus. Leipzig  (311)
  • Deutschland  (4,502)
  • History  (4,502)
Datasource
Material
Keywords
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : East and West Libr. | London : Secker & Warburg | Oxford : Berghahn | Oxford : Oxford Univ. Press ; 1.1956 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0075-8744 , 1758-437X , 1758-437X
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1956 -
    Additional Information: 1.1956 darin Bibliography of Hebrew and Yiddish publications on German Jewry
    Additional Information: Bis 37.1992 darin Post-war publications on German Jewry
    Additional Information: 38.1993 - 39.1994 u. 42.1997 darin Post-war publications on German speaking Jewry
    Additional Information: 40.1995 - 41.1996 und ab 43.1998 darin Publications on German speaking Jewry
    Series Statement: Publications of the Leo Baeck Institute of Jews from Germany
    Series Statement: Publications of the Leo Baeck Institute
    Parallel Title: Erscheint auch als Leo Baeck Institute Leo Baeck Institute yearbook
    Former Title: Yearbook of the Leo Baeck Institute
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Judentum ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Zeitschrift
    Note: Repr.: Nendeln : Kraus , Urh. bis 4.1959: Leo Baeck Institute of Jews from Germany
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3933688760
    Language: German
    Series Statement: Wissen und Kritik Bd. 24
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kulturgeschichtsschreibung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin [u.a.] : de Gruyter | Berlin [u.a.] : de Gruyter | München : Saur ; 1.1925 - 16.1992; 18.2001 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1616-8399 , 0341-8049 , 2193-2786 , 2193-2786
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1925 - 16.1992; 18.2001 -
    Additional Information: 17.1996 Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender / Medizin, Naturwissenschaften, Technik Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1996 1433-917X
    Additional Information: 17.1996 Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender / Geistes- und Sozialwissenschaften Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1996 1433-9161
    Parallel Title: Erscheint auch als Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender
    Parallel Title: Erscheint auch als Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender online
    Former Title: Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biography Dictionaries ; Directories Biography ; Scholars Biography German ; Dictionaries ; College teachers Biography German ; Dictionaries ; Wissenschaftler ; Biographisches Nachschlagewerk ; Hochschullehrer Wissenschaftler/Forscher ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Germany Bio-bibliography ; Europe, German-speaking Bio-bibliography German ; Dictionaries ; Biographie ; Nachschlagewerk ; Zeitschrift ; Verzeichnis ; Bibliografie ; Wörterbuch ; Deutschland ; Wissenschaftler ; Bibliografie ; Deutschland ; Wissenschaftler ; Biografie ; Deutsches Sprachgebiet ; Deutschland ; Wissenschaftler ; Deutsch ; Wissenschaftler
    Note: Hrsg. anfangs: Hans Strodel [u.a.] , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Darmstadt : WBG | Stuttgart : Theiss ; 1984,1; 1985 - 1988; 5.1989 -
    ISSN: 0176-8522
    Language: German
    Pages: 28 cm
    Dates of Publication: 1984,1; 1985 - 1988; 5.1989 -
    Additional Information: Supplement Archäologie in Deutschland. Sonderheft
    Additional Information: 2007 - 2011 Beil. Archäologie in Deutschland / Sonderheft Plus
    Parallel Title: Erscheint auch als Archäologie in Deutschland
    Former Title: das Magazin
    DDC: 936.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Archäologie ; Zeitschrift ; Deutschland ; Archäologie
    Note: Bis 17.2001 ohne Zusatz , Zählung nur auf d. Index; ersch. 6x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Niederjahna : Zentrum für Kultur, Geschichte | Dresden : Kulturbund | Dresden : Sächsisches Druck- und Verlagshaus | Chemnitz : Gumnior ; 4.1958 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0486-8234
    Language: German
    Dates of Publication: 4.1958 -
    Additional Information: Beih. Jahrbuch für Regionalgeschichte
    Additional Information: 5,Beih.=1 von Heimatmuseum (Augustusburg) Museumsreihe des Heimatmuseums Schloß Augustusburg Augustusburg, Sachsen : Heimatmuseum, 1959
    Additional Information: 11,Beih.=2; 28,4=5 von Sächsische Schweiz Dresden, 1963
    Additional Information: 30,Sonderh.1=2 von Landschaftstag Sächsische Schweiz (ZDB) Referate und Diskussionsbeiträge Dresden : Rat, 1983
    Parallel Title: Erscheint auch als Sächsische Heimatblätter
    Former Title: Vorg. Heimatkundliche Blätter für die Bezirke Dresden, Karl-Marx-Stadt, Leipzig
    DDC: 943.21005
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Sachsen ; Landeskunde ; Sachsen ; Heimatkunde ; Sachsen ; Umwelt ; Sachsen ; Natur ; Sachsen ; Denkmalpflege ; Sachsen ; Geschichte ; Deutschland
    Note: Erscheint vierteljährlich, anfangs sechsmal jährlich , Beteil. Körp. bis 1990: Kulturbund der DDR, Bezirkskommission Natur- und Heimatfreunde Dresden, Karl-Marx-Stadt, Leipzig; teils: Kulturbund e.V., Landesverband Sachsen , 63. Jahrgang, Heft 4 (2017) irrtümlich als 64. Jahrgang, Heft 4 (2017) bezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISSN: 0932-8408 , 0932-8408
    Language: German , English
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 16.1987 -
    Former Title: Fortsetzung von ham- @Māḵôn le-Hisṭôryā Germānît (Tēl-Āvîv) Jahrbuch des Instituts für Deutsche Geschichte
    Former Title: TAJB
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutschland ; Zeitschrift
    Note: Urh. bis 29.2000: Institut für Deutsche Geschichte, Universität Tel Aviv, Fakultät für Geisteswissenschaften, Forschungszentrum für Geschichte; 30.2001 - 32.2004: Institut für Deutsche Geschichte, Universität Tel Aviv , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Assen : van Gorcum | Wien : Danubia-Verl. [1954] | 's-Gravenhage [u.a.] : Mouton ; 1.1954 - 6.1965; N.F. 1.1970 -
    ISSN: 0079-9130 , 0169-8982
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1954 - 6.1965; N.F. 1.1970 -
    DDC: 050
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutschland ; Österreich ; Arbeiterbewegung ; Geschichte
    Note: Auch in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Niederjahna : Zentrum für Kultur, Geschichte | Dresden : Kulturbund | Dresden : Sächsisches Druck- und Verlagshaus | Chemnitz : Gumnior ; 4.1958 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0486-8234
    Language: German
    Dates of Publication: 4.1958 -
    Additional Information: Beih. Jahrbuch für Regionalgeschichte
    Additional Information: 5,Beih.=1 von Heimatmuseum (Augustusburg) Museumsreihe des Heimatmuseums Schloß Augustusburg Augustusburg, Sachsen : Heimatmuseum, 1959
    Additional Information: 11,Beih.=2; 28,4=5 von Sächsische Schweiz Dresden, 1963
    Additional Information: 30,Sonderh.1=2 von Landschaftstag Sächsische Schweiz (ZDB) Referate und Diskussionsbeiträge Dresden : Rat, 1983
    Parallel Title: Erscheint auch als Sächsische Heimatblätter
    Former Title: Vorg. Heimatkundliche Blätter für die Bezirke Dresden, Karl-Marx-Stadt, Leipzig
    DDC: 943.21005
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Sachsen ; Landeskunde ; Sachsen ; Heimatkunde ; Sachsen ; Umwelt ; Sachsen ; Natur ; Sachsen ; Denkmalpflege ; Sachsen ; Geschichte ; Deutschland
    Note: Erscheint vierteljährlich, anfangs sechsmal jährlich , Beteil. Körp. bis 1990: Kulturbund der DDR, Bezirkskommission Natur- und Heimatfreunde Dresden, Karl-Marx-Stadt, Leipzig; teils: Kulturbund e.V., Landesverband Sachsen , 63. Jahrgang, Heft 4 (2017) irrtümlich als 64. Jahrgang, Heft 4 (2017) bezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adreßbuch ; Deutschland ; Spezialbibliothek ; Adressbuch ; Deutschland ; Spezialbibliothek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Weimar : Böhlau | Köln : Böhlau | Halle : Stekovics | Dößel : Stekovics | Bonn : Deutsche Stiftung Denkmalschutz Monumente-Publikationen | Bonn : Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat ; 1.1994 - 14.2007; 15.2008(2009) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0946-3119 , 0946-3119
    Language: German
    Pages: 25 cm
    Dates of Publication: 1.1994 - 14.2007; 15.2008(2009) -
    Former Title: Darin aufgegangen Gedenktage des mitteldeutschen Raumes
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Deutschland ; Mitteldeutschland ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISSN: 1611-0838 , 1611-0838
    Language: German
    Dates of Publication: 2002 -
    Former Title: Vereinigung von Post- und Telekommunikationsgeschichte
    Former Title: Vereinigung von Post- und Telekommunikationsgeschichte. Regionalbereich Mitte : Hessen, Niedersachsen, Thüringen
    Former Title: Vereinigung von Post- und Telekommunikationsgeschichte. Regionalbereich Nord : Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, westliches Niedersachsen
    Former Title: Vereinigung von Post- und Telekommunikationsgeschichte. Regionalbereich Südwest : Baden-Württemberg und Pfalz
    Former Title: Vereinigung von Post- und Telekommunikationsgeschichte. Regionalbereich West : Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland
    Former Title: Vereinigung von Post- und Telekommunikationsgeschichte. Regionalbereich Ost : Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt
    Former Title: Vereinigung von Post- und Telekommunikationsgeschichte. Regionalbereich Süd : Bayern
    Former Title: Magazin für Post- und Telekommunikationsgeschichte
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Post ; Telekommunikation ; Deutschland ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: 3. u. 4. herausgebendes Organ ab 2022, 4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Agriculture Economic aspects ; History ; Agriculture History ; Deutschland ; Landwirtschaft ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISSN: 0531-7320
    Language: German
    Dates of Publication: Nr. 1.1967 - 177.1982; 177.1983; 178.1982 -
    Additional Information: 221=1983; 279=1984 von Hannoversche Beiträge zur Geschichte des Mittleren Ostens Frankfurt, M. : Lang, 1980 0531-7320
    Former Title: European university papers
    Former Title: Pubblicazioni universitarie europee
    DDC: 050
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Religionsgespräch ; Politik ; Reformation ; Religionsgespräch ; Deutschland ; Religionsgespräch ; Geschichte 1500-1600
    Note: Nr. 177 doppelt gez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3923833180
    Language: German , English
    Series Statement: Veröffentlichungen der Archivschule Marburg - Institut für Archivwissenschaft ...
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Deutsch-Ostafrika ; Kolonie ; Archiv
    Note: Parallelt.: Guide to the German records / The United Republic of Tanzania, National Archives of Tanzania
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German
    Series Statement: Handbuch des deutschen Unterrichts an Höheren Schulen 5,1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte Anfänge-1871
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISSN: 0018-0793
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: N.F. 4.1959/62 - 7.1969/71; 8.1975/77; 9.1978/80=Jg. 21/23 -
    Former Title: Anfangs darin u. später Beil. u. darin aufgeg. Herold, Verein für Heraldik, Genealogie und Verwandte Wissenschaften zu Berlin Herold-Nachrichten
    Former Title: Vorg. Der Herold für Geschlechter-, Wappen- und Siegelkunde
    Subsequent Title: 1972 - 1974 Herold, Verein für Heraldik, Genealogie und Verwandte Wissenschaften zu Berlin Mitteilungen des Herold
    RVK:
    Keywords: Genealogie ; Heraldik ; Zeitschrift ; Deutschland ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: N.F. 15.1999,13 fälschlich als 16.1999,13 bez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Köln-Marienburg : Kiepenheuer & Witsch | Köln : Verl. Wissenschaft u. Politik | Leverkusen : Leske + Budrich | Bielefeld : Bertelsmann | Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung ; 1.1968 - 45.2012; 2013 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0012-1428 , 0012-1428
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1968 - 45.2012; 2013 -
    Additional Information: Beil. Sammlung von Gesetzen und Verordnungen aus der DDR
    Additional Information: 2013=1387; 2014=1544 u.a. von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe
    Parallel Title: Online-Ausg. Deutschland-Archiv ...
    Former Title: Vorg. SBZ-Archiv
    Former Title: Zeitschrift für Fragen der DDR und der Deutschlandpolitik
    Former Title: Zeitschrift für das vereinigte Deutschland
    Former Title: Deutschland-Archiv
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutsche Frage ; Politik ; Wirtschaft ; Deutschland ; Deutschland ; Ostdeutschland ; Zeitschrift
    Note: Einzelne Bände zugleich Bände von: Bundeszentrale für Politische Bildung - Schriftenreihe , Ab 2013 Ausz. aus Online-Ausg. , Urh. anfangs: Bundesministerium für Gesamtdeutsche Fragen; später: Bundesministerium für Innerdeutsche Beziehungen , Ersch. jährl., bis 28.1995 monatl., 29.1996 - 43.2010 zweimonatl., 44.2011 - 45.2012 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Slawen ; Sorben ; Deutschland ; Böhmen ; Schlesien ; Sachsen ; Lausitz ; Weltgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weimarer Republik ; Drittes Reich ; Diplomatischer Dienst ; Mitarbeiter ; Diplomatische Vertretung ; Berufslaufbahn ; Karriere ; Deutsches Reich Weimarer Republik ; Drittes Reich ; Auswärtiger Dienst ; Personal ; Diplomatische Vertreter ; Karriere/Laufbahn ; Auswärtiges Amt (Deutschland) ; Geschichte 1871-1945 ; Biographie ; Deutschland ; Aussenministerium ; Diplomatischer Dienst ; Deutsches Reich ; Biografie ; Deutschland Auswärtiges Amt ; Geschichte 1871-1945
    Note: Nur mit Ersch.-Ort Paderborn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: German
    DDC: 63
    RVK:
    Keywords: Arbeiterbewegung ; Soziale Situation ; Arbeiter ; Deutschland ; Deutschland ; Arbeiterbewegung ; Geschichte 1800 ; Arbeiter ; Soziale Situation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Mittler | Hannover : Gesamtverein | Koblenz : Gesamtverein | Wiesbaden : Gesamtverein | Göttingen : Gesamtverein | Düsseldorf : Gesamtverein | Potsdam : Gesamtverein ; 83.1936/37 - 87.1942; 88.1951 - 138.2002; 139/140.2003/04 - 141/142.2005/06; 143.2007 - 144.2008; 145/146.2009/10; 147.2011 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0006-4408 , 0006-4408
    Language: German
    Dates of Publication: 83.1936/37 - 87.1942; 88.1951 - 138.2002; 139/140.2003/04 - 141/142.2005/06; 143.2007 - 144.2008; 145/146.2009/10; 147.2011 -
    Additional Information: Beil. Bayerische Akademie der Wissenschaften. Kommission für Bayerische Landesgeschichte Verzeichnis der Veröffentlichungen
    Additional Information: 124=27 von Veröffentlichungen der staatlichen Archive des Landes Nordrhein-Westfalen / C. Reihe C, Quellen und Forschungen Detmold : Selbstverl. d. Nordrhein-Westfälischen Staatsarchivs Detmold, 1973-2003
    Additional Information: 124=72 von Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Gesamtverein der Deutschen Geschichts- und Altertumsvereine Blätter für deutsche Landesgeschichte
    Former Title: Vorg. Gesamtverein der Deutschen Geschichts- und Altertumsvereine Korrespondenzblatt des Gesamtvereins der Deutschen Geschichts- und Alterthumsvereine
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Landesgeschichte ; Rezension ; Deutschland ; Zeitschrift ; Bibliografie
    Note: Früher ohne Titelzusatz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Assen : van Gorcum | Wien : Danubia-Verl. [1954] | 's-Gravenhage [u.a.] : Mouton ; 1.1954 - 6.1965; N.F. 1.1970 -
    ISSN: 0079-9130 , 0169-8982
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1954 - 6.1965; N.F. 1.1970 -
    DDC: 050
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutschland ; Österreich ; Arbeiterbewegung ; Geschichte
    Note: Auch in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin [u.a.] : de Gruyter | Berlin [u.a.] : de Gruyter | München : Saur ; 1.1925 - 16.1992; 18.2001 -
    ISSN: 1616-8399 , 0341-8049 , 2193-2786 , 2193-2786
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1925 - 16.1992; 18.2001 -
    Additional Information: 17.1996 Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender / Medizin, Naturwissenschaften, Technik Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1996 1433-917X
    Additional Information: 17.1996 Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender / Geistes- und Sozialwissenschaften Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1996 1433-9161
    Parallel Title: Erscheint auch als Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender
    Parallel Title: Erscheint auch als Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender online
    Former Title: Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biography Dictionaries ; Directories Biography ; Scholars Biography German ; Dictionaries ; College teachers Biography German ; Dictionaries ; Wissenschaftler ; Biographisches Nachschlagewerk ; Hochschullehrer Wissenschaftler/Forscher ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Germany Bio-bibliography ; Europe, German-speaking Bio-bibliography German ; Dictionaries ; Biographie ; Nachschlagewerk ; Zeitschrift ; Verzeichnis ; Bibliografie ; Wörterbuch ; Deutschland ; Wissenschaftler ; Bibliografie ; Deutschland ; Wissenschaftler ; Biografie ; Deutsches Sprachgebiet ; Deutschland ; Wissenschaftler ; Deutsch ; Wissenschaftler
    Note: Hrsg. anfangs: Hans Strodel [u.a.] , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Dt. Verl. d. Wiss. | Berlin : Rütten & Loening | Heidelberg : Hüthig Verl.-Gemeinschaft, Ed. Dt. Verl. d. Wiss. | Berlin : Metropol-Verl. ; 1.1953 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0044-2828 , 0044-2828
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1953 -
    Additional Information: 8,Sonderh.=1960; 18,Sonderbd.=1960/70; 28,Sonderbd.=1970/80 von Historische Forschungen in der DDR
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 〈Berlin〉
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Zeitschrift für Geschichtswissenschaft
    RVK:
    Keywords: Geschichtswissenschaft ; Geschichte ; Weltgeschichte ; Deutschland ; Zeitschrift
    Note: Zusatz ab 19.1971 , Ungezählte Beil.: Sonderh.; ab 18.1960/70 Sonderbd. , 54.2006,1 auf d. Umschlag fälschlich als Jg. 53 bez.; monatl. , Index 1/10.1953/62=12.1964,Sonderh.; 11/20.1963/72=20.1972,12
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Worms : Stadtarchiv | Worms : Verl. Stadtbibliothek | Worms : Städt. Kulturinst. ; 1.1936 -
    In:  Der Wormsgau
    ISSN: 0342-426X , 0084-2613
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1936 -
    Additional Information: 25=1971 von Geschichtsblätter für Stadt und Kreis Gelnhausen Gelnhausen, 1932 0431-7289
    Additional Information: 25=1 von Schriften zur staufischen Geschichte und Kunst Göppingen : Ges. für Staufische Geschichte, 1971
    Former Title: Zeitschrift der Kulturinstitute der Stadt Worms und des Altertumsvereins Worms
    Titel der Quelle: Der Wormsgau
    Publ. der Quelle: Worms : Stadtarchiv, 1933
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Worms ; Geschichte ; Wormsgau ; Worms Region ; Hessen ; Deutschland
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: German
    Parallel Title: Online-Ausg. Das deutsche Kolonialreich
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kolonie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISSN: 0531-7320
    Language: German
    Dates of Publication: Nr. 1.1967 - 177.1982; 177.1983; 178.1982 -
    Additional Information: 221=1983; 279=1984 von Hannoversche Beiträge zur Geschichte des Mittleren Ostens Frankfurt, M. : Lang, 1980 0531-7320
    Former Title: European university papers
    Former Title: Pubblicazioni universitarie europee
    DDC: 050
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Religionsgespräch ; Politik ; Reformation ; Religionsgespräch ; Deutschland ; Religionsgespräch ; Geschichte 1500-1600
    Note: Nr. 177 doppelt gez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kolonie ; Geschichte
    Note: Bd. 1 als Nachdr. im Weltbildverl., Augsburg, erschienen , In Fraktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839470343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (369 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Histoire
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ländlicher Raum ; Dorf ; Nationalsozialismus ; Dorfgemeinschaft ; Ausgrenzung ; Verfolgung ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Bayern ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9781805392859 , 9781805392842 , 1805392840
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studies in German history volume 29
    Parallel Title: Erscheint auch als Weaver, Michael Political friendship
    Parallel Title: Erscheint auch als Weaver, Michael Political friendship
    RVK:
    Keywords: Intellectuals Political activity 19th century ; History ; Political culture History 19th century ; Friendship History 19th century ; Intellectuels - Activité politique - Allemagne - Histoire - 19e siècle ; Amitié - Allemagne - Histoire - 19e siècle ; HISTORY / Europe / Germany ; Germany Intellectual life 19th century ; Germany Politics and government 1848-1870 ; Allemagne - Vie intellectuelle - 19e siècle ; Allemagne - Politique et gouvernement - 1848-1870 ; Deutschland ; Liberalismus ; Politik ; Netzwerk ; Geschichte 1848-1866
    Abstract: "Between periods of revolution, state repression, and war across Central and Western Europe from the 1840s through the 1860s, German liberals practiced politics beyond the more well-defined realms of voluntary associations, state legislatures, and burgeoning political parties. Political Friendship approaches 19th century German history's trajectory to unification through the lens of academics, journalists, and artists who formed close personal relationships with one another and with powerful state leaders. Michael Weaver argues that German liberals "thought with their friends" by demonstrating the previously neglected aspects of political friendship were central to German political culture"--
    Description / Table of Contents: List of figures, maps and tables -- Acknowledgments -- List of abbreviations -- Introduction -- Friendly preconditions -- Political friendship and state repression, 1851-1858 -- Political friendship in power, 1858-1862 -- Political friendship and political crisis, 1863-1866 -- Personal pasts as national history -- Conclusion -- Bibliography -- Index
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783837672053 , 3837672050
    Language: German
    Pages: 620 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 1008 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 21
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bayreuth 2023
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Colonialism & imperialism ; European history ; Europäische Geschichte ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; Kolonialismus und Imperialismus ; Administration ; Africa ; Afrika ; Colonialism ; Deutsche Geschichte ; Deutschland ; German Empire ; German history ; Germany ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Global History ; Globalgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Als "Stellvertreter des Kaisers" standen die Gouverneure an der Spitze der kolonialen Verwaltungsapparate in Afrika und Ozeanien. Sie waren somit eine der wichtigsten Akteursgruppen bei der Konsolidierung der europäischen Herrschaft und der Realisierung imperialer Zielsetzungen. Jürgen Kilian nimmt 25 Gouverneure im Rahmen eines kollektivbiographischen Ansatzes in den Blick. Dabei untersucht er ihre während der Sozialisation im Kaiserreich erzeugten Denkweisen und Handlungsdispositionen, ihre Deutungsmuster angesichts der Landschaften und Menschen in den Kolonien sowie die Bandbreite gouvernementaler Herrschaftspraktiken im Kontext von kolonialer Staatlichkeit - ein einzigartiger Einblick in die Elite der deutschen Kolonialverwaltung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    München : De Gruyter Oldenbourg | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783111107233
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 379 p.)
    Edition: 2023
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte , 141
    DDC: 305.569209430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1924-1974 ; Stadt ; Obdachlosigkeit ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Obdachlose gehören zum städtischen Alltag. Sie sind sichtbar und werden zugleich kaum wahrgenommen. Nadine Recktenwald blickt in die historischen Räume der Obdachlosen wie Asyle, Notunterkünfte und selbstangeeignete Orte. Sie untersucht deren Erfahrungen mit urbanen Strukturen, sozialstaatlichen Maßnahmen und gesellschaftlicher In- und Exklusion. In der Weimarer Republik profitierten Obdachlose erstmals von kommunaler Sozialfürsorge. Zugleich blieb Obdachlosigkeit bis 1974 ein Straftatbestand. Diese Ambivalenz zwischen Fürsorge und Strafe ermöglichte Handlungsspielräume für die Betroffenen ebenso wie für die staatlichen Akteure. Insbesondere aber nicht nur im Nationalsozialismus wurden Obdachlose verdrängt und verfolgt. Mit einem raumanalytischen Ansatz, umfangreichen Quellen und Einzelbiografien erforscht die Autorin, wie Obdachlose spezifische soziale Praktiken ausbildeten, um ihre gesellschaftliche Position zu beeinflussen. Eindrucksvoll zeigt sie die Interaktionen der Betroffenen untereinander ebenso wie mit Ämtern, der Justiz und den städtischen Öffentlichkeiten. Eine aufschlussreiche Sozial- und Stadtgeschichte der Obdachlosen in der Weimarer Republik, im Nationalsozialismus und in der Bundesrepublik.
    Abstract: Obdachlose sind Teil der Großstadt. Sie leben mitten unter uns und dennoch verborgen in Asylen oder Verschlägen. Nadine Recktenwald blickt in die historischen Räume der Obdachlosen. Sie untersucht deren Erfahrungen mit urbanen Strukturen, sozialstaatlichen Maßnahmen und gesellschaftlicher In- und Exklusion. Eine aufschlussreiche Sozial- und Stadtgeschichte der Obdachlosen in der Weimarer Republik, im Nationalsozialismus und in der Bundesrepublik.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783406813399 , 3406813399
    Language: German
    Pages: 622 Seiten , Illustrationen , 22 x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Bösch, Frank, 1969 - Deals mit Diktaturen
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Außenpolitik ; Diktatur ; Autokratie ; Geschichte 1950-
    Abstract: Der Umgang mit Diktatoren hat die bundesdeutsche Demokratie von Anfang an herausgefordert. Frank Bösch zeigt auf der Grundlage umfassender Archivrecherchen, welche Interessen dabei aufeinandertrafen und was in den Hinterzimmern besprochen und angebahnt wurde. Mit den Regierungen wandelte sich der Austausch mit Autokratien in Südamerika, Ostasien oder im Ostblock. Durch gesellschaftlichen Protest gewannen Werte und Sanktionen allmählich an Bedeutung. Doch der wirtschaftsorientierte Pragmatismus blieb, wie Frank Bösch anschaulich zeigt, das vorherrschende Muster, das die Geschichte der Bundesrepublik zutiefst prägte. Dezember 1964: Der kongolesische Ministerpräsident Tschombé wird feierlich in Berlin empfangen. Demonstranten stürmen über die Absperrungen. Den "Mörder von Lumumba" trifft eine Tomate "voll in die Fresse", wie Rudi Dutschke mit Genugtuung notiert. Für Dutschke war dies der "Beginn unserer Kultur-Revolution". Nachdem in den fünfziger Jahren die "Kaiser" aus Iran und Äthiopien bejubelt worden waren, führten in den Sechzigern Proteste von oppositionellen Migranten, antikolonialen Gruppen oder auch von Amnesty International zu einer stärker wertebasierten Diplomatie mit Diktatoren: Handel ja, aber bitte auch Freilassung einzelner Oppositioneller. Frank Bösch zeigt in seinem glänzend geschriebenen Buch, wie sich in den Jahrzehnten nach dem Nationalsozialismus im Umgang mit Diktaturen wirtschaftliche, politische und zivilgesellschaftliche Interessen zu einem Schlingerkurs verschränkten, dessen Widersprüche und Folgen uns bis heute beschäftigen.
    Note: Einleitung : mit Diktaturen umgehen , Jubel, Handel und Zensur : Iran und autokratische Partner in der Ära Adenauer , Eingeschränkte Nähe : Francos Spanien und Salazars Portugal , Abgrenzung und erste Kontakte : die sozialistischen Diktaturen , Nieder mit dem Schah : migrantische Proteste in den 1960ern , Breiter Protest : Griechenlands Diktatur (1967-1974) , Entführungen und Sanktionen : der Umgang mit Südkoreas Diktatur (1967-1987) , Die deutsche Sektion von Amnesty International , Solidarität und Flüchtlingshilfe für Chilenen unter Pinochet , Grenzen der Menschenrechte : Lateinamerika und Afrika , Öl und Terrorismus : Gaddafis Libyen , Neue Annäherungen : Aporien der Ostpolitik , Partnerschaft und kritische Kooperationen : China unter Deng , Ausblick : die Deutschen und die Diktaturen in einer globalisierten Welt , Umkämpfte Partner : ein Fazit
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839470343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (368 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Histoire 214
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ländlicher Raum ; Dorf ; Nationalsozialismus ; Dorfgemeinschaft ; Ausgrenzung ; Verfolgung ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus; Dorf; Ausgrenzung; Verfolgung; Erinnerungskultur; Bayern; Michel Foucault; Diktatur; Biografie; Gewalt; Kulturanthropologie; Deutsche Geschichte; Politische Ideologien; Kulturwissenschaft; National Socialism; Village; Exclusion; Memory Culture; Dictatorship; Biography; Violence; Cultural Anthropology; German History; Political Ideologies; Cultural Studies; ; Bayern ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Die zahlreichen Schicksale der Verfolgten des Nationalsozialismus sind faktenreich belegt, stehen aber im Spannungsfeld zur regionalen Erinnerungskultur nach 1945. Was bedeuten diese Spannungen heute? Maria Anna Willer untersucht Strukturen und Prozesse der Ausgrenzung in der Face-to-Face-Gesellschaft eines Dorfes am bayrischen Alpenrand zur Zeit der NS-Herrschaft und beleuchtet dessen Erinnerungskultur. In Anlehnung an Foucault beschreibt sie im Modell eines »Dispositivs der NS-Verfolgung« die engmaschigen Strukturen der Kontrolle und Überwachung sowie Widerstand und Hilfeleistungen als Kategorien der NS-Diktatur auf dem Dorf. Es zeigt sich: Nach 1945 ist eine Kontinuität der Ausgrenzung erkennbar, wenn die Erinnerung an Opfer der NS-Verfolgung verdrängt wird.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783779975847 , 377997584X
    Language: German
    Pages: 327 Seiten , 2 Illustrationen , 23 cm x 15.1 cm, 524 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Randgebiete des Sozialen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ländlicher Raum ; Zwangsarbeiter ; Nationalsozialismus ; Nachkomme ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 301-321
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783406813429
    Language: German
    Pages: 704 Seiten , 22 x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Grüttner, Michael, 1953 - Talar und Hakenkreuz
    DDC: 378.4309043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Nationalsozialismus ; Universität ; Wissenschaft ; Hochschulpolitik ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Universität ; Geschichte 1933-1945
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [631]-682 , Mit Registern
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783962892074 , 3962892079
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , zahlreiche Illustrationen , 21.5 cm x 16 cm, 568 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden ; Deutschland ; Ausstellungskatalog 08.09.2023-14.01.2024 ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783496017004 , 3496017007
    Language: German
    Pages: 519 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 25 cm x 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8007443
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum ; Kulturerbe ; Provenienzforschung ; Kolonialismus ; Ethnologisches Museum ; Kunstraub ; Deutschland ; Kamerun ; Kamerun ; Atlas ; Kulturerbe ; Kunstraub ; Provenienz ; Ethnologie ; Museum ; Kolonialismus ; Militärgeschichte ; Kamerun ; Deutschland ; Beutekunst ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kamerun ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kulturerbe ; Ethnologisches Museum ; Provenienzforschung ; Kamerun ; Kulturerbe ; Kunstraub ; Kolonialismus ; Museum ; Deutschland ; Provenienzforschung ; Kamerun ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kulturerbe ; Ethnologisches Museum ; Provenienzforschung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783110797992 , 3110797992
    Language: German
    Pages: VIII, 676 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 137
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Augsburg 2021
    DDC: 306.90943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1990-2020 ; Sterben ; Gesundheitspolitik ; Sterbebegleitung ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Tod ; deutsch-deutsche Zeitgeschichte ; Medizingeschichte ; Hospizgeschichte ; Gesundheitspolitik ; Death ; German-German contemporary history ; history of medicine ; hospice history ; history of healthcare ; Death; German-German contemporary history; history of medicine; hospice history; history of healthcare ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Hochschulschrift
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis Seite [589]-668
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783465046103 , 3465046102
    Language: German
    Pages: 301 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe des Käte Hamburger Kollegs "Recht als Kultur Band 32
    Parallel Title: Erscheint auch als Spranz, Katja Tatort Ost
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2022
    DDC: 791.456554
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Kriminalserie ; Recht ; Unrecht ; Polizeiruf 110 ; Der Staatsanwalt hat das Wort ; Recht ; Unrecht
    Abstract: "Der Staatsanwalt hat das Wort" und "Polizeiruf 110", die populären Krimiserien der DDR, werden mit Akribie ausgewertet: Die Verfasserin nimmt uns in ihr Reich erzählter Lebenswelten der DDR mit und führt uns durch die dominanten Motivketten des großen Narrativs der überlegenen sozialistischen Gesellschaft, in dem etwa „der "Intellektuelle" und der "verkannte Künstler" zu potenziell gefährlichen Figuren werden. Es sind die Beiläufigkeiten und Auslassungen, die uns mehr erzählen als die manifeste Kriminalgeschichte, solange wir nur die Selbstbeschreibungen einer Gesellschaft kritisch lesen, mit der analytischen Kategorie des Rechts. Hier entlarvt sich der eigentliche Erzähler: eine nahezu mythische Figur, nämlich eine DDR-Gesellschaft, die sich selbst ihre eigenen Schwächen schonungslos offenbart.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 269-293
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835354142
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Seemann, Eva, 1987 - Hofzwerge
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European history ; European history ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Hof ; Höfische Kultur ; Kleinwüchsiger ; Geschichte 1450-1650 ; Deutschland ; Hof ; Kleinwüchsiger ; Neuzeit ; Geschichte 1450-1650 ; Deutschland ; Höfische Kultur ; Minderwuchs ; Neuzeit ; Geschichte 1450-1650
    Abstract: Wozu brauchten Fürsten »Zwerge« und was taten diese Kleinwüchsigen an einem Hof? Eva Seemann widmet diesem fast vergessenen Hofamt erstmals eine eigene Studie. An den Fürstenhöfen der Frühen Neuzeit waren »Hofzwerge« weit verbreitet. Was aus heutiger Perspektive befremdlich erscheinen mag, war an vielen Höfen bis weit ins 18. Jahrhundert fest etabliert: Sich mit einem oder mehreren »Zwergen« zu umgeben, gehörte für Fürsten und Adlige in ganz Europa zu den Ansprüchen an eine standesgemäße Hofhaltung. Kleinwüchsige Menschen bekleideten als »Kammerzwerge« nicht selten ein eigenes Hofamt, fungierten als Leibdiener, Unterhalter, Spielgefährten, Boten und Vertraute und konnten bisweilen zu einflussreichen Persönlichkeiten werden. Eva Seemann untersucht dieses bisher wenig beachtete Phänomen anhand der deutschen Höfe erstmals in einer eigenen Studie. An der Schnittstelle von Hofgeschichte und Disability History werden so Fragen nach Zugehörigkeit und Ausgrenzung sowie der ambivalente Umgang der frühneuzeitlichen Gesellschaft mit körperlicher Andersheit problematisiert. Auf breiter Quellenbasis und in akteurszentrierter und praxeologischer Perspektive fragt sie nach der Bedeutung dieses Hofamtes für das Funktionieren des frühneuzeitlichen Fürstenhofes, aber auch nach den Lebensbedingungen und Handlungsräumen der oftmals zu Unrecht bemitleideten Kleinwüchsigen am Hof
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    West Lafayette : Purdue University Press
    ISBN: 9781612497884 , 9781612497891
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 264 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Gallo, Patrick J. The Nazis, the Vatican, and the Jews of Rome
    DDC: 940.53180945632
    RVK:
    Keywords: Catholic Church Relations ; Judaism ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews History 20th century ; Nationalsozialismus ; Judentum ; Judenvernichtung ; Vatikanpalast ; Rom ; Juden ; Katholische Kirche ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783406806285 , 3406806287
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , Illustrationen, Karten , 21.7 cm x 13.9 cm
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Historische Stätte ; Untergang ; Deutschland ; Atlas
    Note: Literaturverzeichnis Seite 275-286
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783742508997
    Language: German
    Pages: 322 Seiten , Illustrationen, 1 Diagramm
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10899
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Martin-Luther-Universität 2021 ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Rechtsradikalismus ; Geschichte 1990-1999
    Abstract: Klappentext: Ein Jahr nach der "Wiedervereinigung" begann im Herbst 1991 eine dramatische Eskalation rechter Gewalt. Attacken gegen Juden, Menschen mit anderer Hautfarbe, politischer Gesinnung oder sexueller Orientierung hatte es bereits zuvor in der Bundesrepublik und in der DDR gegeben. Ebenso Gewalt gegen Menschen mit Einwanderungsgeschichten, Wohnungslose, Gothic-Fans und Punks. Doch im September 1991 setzten in Hoyerswerda schwere Angriffe auf die Unterkünfte von Geflüchteten, Arbeitsmigrantinnen und -migranten eine dramatische Gewaltspirale in Gang, die allein in den folgenden zwei Jahren mehr als 4 000 schwere Gewalttaten nach sich zog, darunter über 1200 Brandanschläge. Die Gewalt provozierte Fragen, die sich bis heute stellen: Was waren die Ursachen für diese Gewalteskalation? Wie reagierten Staat und Öffentlichkeit auf Attacken und Anschläge? Wie veränderten diese das Zusammenleben im frisch vereinten Deutschland? Und was machte die Gewalt mit den Menschen, denen die Anschläge galten? Der Band Brandspuren wendet sich diesen Fragen zu und untersucht Ursachen, Verläufe und Folgen der rechten Gewalt der frühen 1990er-Jahre. Er zeigt, wie sich die Gewalt dem vereinten Deutschland einschrieb und die Zeit der Brandanschläge zu einer einschneidenden und prägenden Phase der jüngeren deutschen Geschichte machte.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783835354869 , 3835354868
    Language: German
    Pages: 483 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart Band 33
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Lindner-Elsner, Jessica, 1990 - Von Wartburg zu Opel
    Dissertation note: Dissertation Universität München 2022
    DDC: 338.762920943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1990 bis 1999 n. Chr ; Fahrzeug- und Transportindustrie ; Fahrzeugbau ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale Schichten ; Soziologie: Arbeit und Beruf ; Ostdeutschland, DDR ; Arbeitsalltag ; Arbeitsforschung ; Arbeitssoziologie ; Arbeitswelt ; Auto ; Autoindustrie ; Automobilindustrie ; DDR ; Fabrik ; Fahrzeugbau ; Hierarchie ; Industriegeschichte ; Sozialismus ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Automobilwerk Eisenach ; Arbeitsbedingungen ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte 1970-1992 ; Automobilwerk Eisenach ; Arbeitsbedingungen ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte 1970-1992
    Abstract: Die Gesellschaft der DDR war stark über die Arbeit im Betrieb organisiert, die wesentlich zur "Vergesellschaftung" beitrug. Da Betriebe das soziale und materielle Leben organisierten, prägten sie auch soziale Ungleichheit, obwohl sich die DDR als egalitäre Gesellschaft verstand. Jessica Lindner-Elsner untersucht am Beispiel des VEB Automobilwerk Eisenach, das den Wartburg baute, wie sich Arbeitsbedingungen und soziale Ungleichheit wandelten. Dies zeigt sie für die Kernbelegschaften und vulnerable Arbeiterinnen und Arbeiter wie etwa Strafgefangene, Menschen mit Behinderungen und Ausländer. Sie waren gegenüber Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Normalarbeitsverhältnissen benachteiligt. Deutlich wird zudem die Ungleichbehandlungen von Frauen, die aufgrund fortbestehender Rollenverteilungen weniger flexibel auf Arbeitsanforderungen regieren konnten. Die Autorin fragt, wie solche Benachteiligungen im planwirtschaftlichen System entstanden. Ebenso zeigt sie, wie sich die Muster sozialer Ungleichheit im Übergang zur Marktwirtschaft veränderten, als das Automobilwerk durch die Treuhandanstalt abgewickelt wurde und mit Opel in Eisenach ein neuer Hersteller übernahm.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 460-482
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck | Ann Arbor : ProQuest
    ISBN: 9783406806292
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: 1. Auflage
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Historische Stätte ; Untergang ; Deutschland
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Stanford, California : Stanford University Press | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9781503637238
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 319 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Stanford studies in Jewish history and culture
    DDC: 305.3089924056940904
    RVK:
    Keywords: Auswanderung ; Einwanderung ; Juden ; Geschlechterrolle ; Internationale Migration ; Mandatsgebiet ; Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens ; HIS058000 ; HISTORY / Jewish ; HISTORY / Middle East / Israel ; Middle Eastern history ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Deutschland ; Palästina ; Israel
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 283-300
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    München : De Gruyter Oldenbourg | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783110716221
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 161 p.)
    Series Statement: Migrations in History , 2
    DDC: 304.80943
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1949-1989 ; Geschichte 1991-2004 ; Vertriebener ; Flüchtling ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Nationalbewusstsein ; Identität ; Republikflucht ; Übersiedlung ; Binnenwanderung ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland
    Abstract: Migration, in its many forms, has often been found at the center of public and private discourse surrounding German nationalism and identity, significantly influencing how both states construct conceptions of what it means to be "German" at any given place and time. The attempt at constructing an ethnically homogeneous Third Reich was shattered by the movement of refugees, expellees, and soldiers in the aftermath of the Second World War, and the contracting of foreign nationals as Gastarbeiter in the Federal Republic and Vertragsarbeiter in the German Democratic Republic in the 1960s and 70s diversified the ethnic landscape of both Cold War German states during the latter half of the Cold War. Bethany Hicks shows how the regional migration of East Germans into the western federal states both during and after German unification challenged essential Cold War assumptions concerning the ability to integrate two very different German populations.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783515134903 , 3515134905
    Language: German
    Pages: 313 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm, 553 g
    Series Statement: Perspektiven der Wirtschaftsgeschichte Band 11
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2021
    DDC: 306.094309034
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1860-1930 ; Zeitsynchronisation ; Eisenbahn ; Nationalstaat ; Industrialisierung ; Zeitzone ; Sommerzeit ; Standardisierung ; Nationenbildung ; Politische Identität ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite 302-313
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Language: German
    Pages: 1 Band (verschiedene Seitenzählungen)
    Edition: Unveränderter photomechanischer Nachdruck
    Parallel Title: Nachdruck von Lubenau, Reinhold Beschreibung der Reisen des Reinhold Lubenau
    DDC: 306.0943809031
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geography, Medieval ; Travel ; Polen-Litauen ; Deutschland ; Osmanisches Reich ; Venedig ; Europe Description and travel ; Middle East Description and travel ; Europe ; Middle East ; Reisebericht 1573-1589
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783110982022
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 676 p.)
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte , 137
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1990-2020 ; Sterben ; Gesundheitspolitik ; Sterbebegleitung ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Since 1945, medical advancements and demographic change have fundamentally altered the end of life. Florian Greiner traces the different responses in East and West: the emergence of hospice movements and palliative medicine, the fight for assisted dying, and churches' search for religious meaning. His pioneering study starts with the experiences of World War II and ends with the reunified Federal Republic.
    Abstract: Tod und Sterben entwickelten sich in der Zeitgeschichte zu zentralen gesellschaftlichen Konfliktthemen. Wo war der beste Ort zum Sterben? Wie lange sollte das Leben mit Hilfe der modernen Medizin verlängert werden? Was brauchte der Mensch für einen „guten Tod"? Und durfte über ein vermeintliches Tabuthema überhaupt gesprochen werden? Die Pionierstudie von Florian Greiner untersucht erstmals die Auseinandersetzungen um das Lebensende in beiden deutschen Staaten und der wiedervereinten Bundesrepublik. Greiner zeigt, wie sehr das Sterben nach 1945 zum Gegenstand religiöser, politischer und ökonomischer Deutungskämpfe wurde. Kirchen, Pharmaindustrie, Gesundheitspolitik, Medizin, Sozialwissenschaften, Massenmedien und neue zivilgesellschaftliche Organisationen wie die Hospiz- und Sterbehilfebewegung stritten über das Lebensende. Mittels vieler zuvor unerschlossener Quellen aus staatlichen, kirchlichen und privaten Archiven zeigt Greiner, wie die „Entdeckung des Sterbens" das Selbstverständnis moderner Gesellschaften prägte - und wie sehr die Erfahrungen unserer Gegenwart dadurch beeinflusst werden.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783447119610 , 3447119616
    Language: French , German , Polish
    Pages: VIII, 270 Seiten , 22 Abb., 2 Tabellen , 24 cm x 17 cm, 690 g
    Series Statement: Veröffentlichungen des Deutschen Polen-Instituts, Darmstadt 41
    DDC: 306.09438
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturbeziehungen ; Polen ; Frankreich ; Deutschland
    Note: Literaturangaben , Das Vorwort ist in deutscher, polnischer und französischer Sprache. Die einzelnen Beiträge sind teilweise in polnischer, französischer oder deutscher Sprache. Zusammenfassungen in polnischer, französischer und deutscher Sprache.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742509543
    Language: German
    Pages: 556 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10954
    DDC: 306.094309042
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1918-1933 ; Sozialgeschichte 1918-1933 ; Weimarer Republik ; Mentalität ; Kultur ; Deutschland ; Ostdeutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    München : Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft | München : C.H. Beck eLibrary
    ISBN: 9783406806308
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: lsw_all, Paket C.H.Beck LSW Naturkunde, Psychologie und Medizin 2024 I ( eLibrary Paket)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Historische Stätte ; Untergang ; Deutschland
    Abstract: Unter der Oberfläche Deutschlands liegen die Reste unzähliger verschwundener Städte, Handelszentren, Dörfer und Industrieanlagen: ein versunkenes, unbekanntes Deutschland. Pia Volk hat sich auf die Suche nach diesen Orten gemacht. Sie erzählt von ihrer einstigen Bedeutung und ihrem Untergang und besichtigt in Wäldern, auf Feldern, im Watt oder in Asphaltwüsten die Überreste einstiger Größe. Ein kurzweiliger Atlas für alle, die schon immer ahnten, dass unter unseren Füßen eine versunkene Welt liegt. Auf dem Grund des Bodensees finden sich Reste großer Pfahlbausiedlungen aus prähistorischer Zeit. An der Ostsee lag die kosmopolitische Siedlung Haithabu, ein Knotenpunkt zwischen Skandinavien, dem Baltikum und Westeuropa. Die nordfriesische Stadt Rungholt versank im 14. Jahrhundert in einer Sturmflut. Als man schon glaubte, sie existiere nur in den Sagen, fand man ihre Überreste im Watt. Von dem großen jüdischen Ghetto an der Außenseite der Frankfurter Stadtmauer, das bis ins 19. Jahrhundert existierte, sind heute nur noch Reste erhalten. Im 20. Jahrhundert mussten Ortschaften der innerdeutschen Grenze oder Stauseen weichen, und bis heute werden Dörfer für den Braunkohleabbau weggebaggert. Pia Volk beschreibt kenntnisreich das Schicksal von 30 exemplarischen Orten, die von unseren Landkarten verschwunden sind, und lässt uns über ein versunkenes Deutschland staunen, das hier und da noch an die Oberfläche ragt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783525311462 , 352531146X
    Language: German
    Pages: 354 Seiten , Diagrammme , 23.5 cm x 16 cm, 707 g
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 244
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2020
    DDC: 306.094309041
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1918-1939 ; Geschichte 1919-1921 ; Freikorps ; Militär ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Baltikum ; Oberschlesien ; Polen ; Hochschulschrift
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 304-340
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783944870830 , 3944870832
    Language: German
    Pages: 832 Seiten , 23 cm x 15 cm, 1290 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau 46
    Uniform Title: Polska wobec Radzieckiej Strefy Okupacyjnej Niemiec maj 1945 - październik 1949
    DDC: 306.0943809044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1949 ; Sorben ; Kriegsgefangenschaft ; Beziehung ; Außenpolitik ; Sowjetisierung ; Polen ; Deutschland ; Sowjetunion ; Oder-Neiße-Linie ; Quellenedition ; Kriegsgefangenschaft ; Sorben ; Sowjetunion ; Sowjetische Besatzungszone Deutschlands ; Quelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Academic | London : Bloomsbury Publishing
    ISBN: 9781350010109 , 9781350010086
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 332 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: The Bloomsbury history of modern Germany series
    Parallel Title: Erscheint auch als Sutton, Katie Sexuality in modern German history
    DDC: 306.70943
    RVK:
    Keywords: Sociology sexual relations ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; European history ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; HISTORY / Modern / General ; HISTORY / Social History ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Sex und Sexualität, soziale Aspekte ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Deutschland ; Electronic books ; Deutschland ; Sexualität ; Geschichte 1800-
    Abstract: Sexuality in Modern German History offers both a detailed survey of this key subject and a new intervention in the history of sexuality in modern Germany. It investigates the diverse and often contradictory ways in which individuals, activists, doctors, politicians, artists, church leaders, reform movements and cultural commentators have defined 'normal' or 'natural' sexuality in Germany over the past two centuries. Katie Sutton explores how these definitions have been used to shape identities, behaviours, bodies and practices, from norms of heterosexual, marital, reproductive sex to ideas around the policing and categorisation of 'unnatural' or 'deviant' bodies and practices. Covering a range of crucial themes, including birth control, prostitution, queer and trans rights and heterosexual intimacy, this important text comes with 30 illustrations and a wealth of primary source extracts and secondary literature, helpfully integrated to enable further insight and analysis. This is a vital volume for all students and scholars with an interested in modern Germany or the history of sexuality in modern Europe
    Description / Table of Contents: List of Figures Introduction. Sexuality in Modern German History 1. Enlightening Intimacy: From Reformation to Unification 2. Sexual Modernity and Nationhood: 1871-1918 3. Babylon Berlin? Liberation, Violence and Politics in the Weimar Republic, 1918-1933 4. Pronatalism to Persecution: Sex in Nazi Germany, 1933-1945 5. Love, Sex, and Marriage in the Divided Germanies 6. Sexual Evolutions and Revolutions: From Rock'n'Roll to Gay Liberation Conclusion. Political Transitions and Intimate Transformations since the Berlin Wall Bibliography Index.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783662668405
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 332 S.)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Wirtschaftsethik in der globalisierten Welt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1386-1571 ; Social History ; Cultural History ; European History ; Social history ; Civilization—History ; Europe—History ; Armut ; Fürsorge ; Stadt ; Flandern ; Deutschland ; Deutschland ; Flandern ; Stadt ; Armut ; Fürsorge ; Sozialgeschichte 1386-1571
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783835353824 , 3835353829
    Language: German
    Pages: 335 Seiten , Illustrationen , 22.2 cm x 14 cm, 577 g
    Series Statement: Historische Wissensforschung Band 21
    Parallel Title: Erscheint auch als Das vermessene Volk
    DDC: 304.609430904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1860-1945 ; Ostgrenze ; Grenzgebiet ; Nationalität ; Statistik ; Bevölkerungspolitik ; Nationalitätenfrage ; Slawen ; Volkstumspolitik ; Bevölkerungsstatistik ; Deutschland ; Preußen ; Ostdeutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite 307-334
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9781509554386 , 9781509554379
    Language: English
    Pages: xiii, 410 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Uniform Title: Jenseits von Kohle und Stahl
    DDC: 338.094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1900-2099 ; Wirtschaftsgeschichte ; Industriegesellschaft ; Strukturwandel ; Deindustrialisierung ; Arbeitswelt ; Fertigungsberufe ; Postindustrielle Gesellschaft ; Sozialgeschichte ; Großbritannien ; Frankreich ; Deutschland ; Westeuropa ; Economic history ; Social conditions ; Economische geschiedenis ; Sociale geschiedenis ; Deindustrialization Social aspects 20th century ; Europe, Western ; Deindustrialization Social aspects 21st century ; Europe, Western ; Europe, Western Economic conditions 20th century ; Europe, Western Economic conditions 21st century ; Europe, Western Social conditions 20th century ; Europe, Western Social conditions 21st century ; Europe de l'Ouest - Conditions économiques - 20e siècle ; Europe de l'Ouest - Conditions économiques - 21e siècle ; Europe de l'Ouest - Conditions sociales - 20e siècle ; Europe de l'Ouest - Conditions sociales - 21e siècle ; Western Europe ; Westeuropa ; Strukturwandel ; Deindustrialisierung ; Dienstleistungssektor ; Arbeitsbeziehungen ; Arbeitsbedingungen
    Abstract: "A masterful overview of post-industrial Europe."
    Abstract: "In the 1970s, the economic and social foundations of Western Europe underwent an unprecedented transformation. Old industries like coal and steel disappeared, millions of people lost their jobs and formerly flourishing towns and cities went into decline. Traditional political agendas gave way to new social problems and concerns. What happened to industrial citizens - their workplaces, their careers and their homes? How did social rights and political participation of workers change when markets became global, management lean and financial capital dominant? How did companies change and how were personal skills and work tasks reinvented under the impact of new technologies? How did workers - men and women - live through these decades of uncertainty and upheaval? Lutz Raphael reconstructs the highly variegated story of deindustrialization in Western Europe with a particular focus on Britain, France and West Germany. Extending over three decades, this transformation was accompanied by significant rises in productivity and consumerism, but it also came at a heavy cost, ushering in many low-income jobs, growing inequality and a crisis of democratic representation. Its legacy is everywhere around us today - it is the transformation that has shaped our world."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783150114544 , 3150114543
    Language: German
    Pages: 536 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Erinnerungskämpfe
    Parallel Title: Erscheint auch als Erinnerungskämpfe
    DDC: 943.087
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Wir leben in turbulenten Zeiten, krisenhaften gar. Nicht nur in der Politik macht sich das Gefühl breit, eine Zeitenwende zu beobachten. Trotzdem oder gerade deshalb erfolgt immer wieder die Bezugnahme auf "die Geschichte", werden daraus sich angeblich ergebende Lehren genannt. Auf der einen Seite scheint Geschichte als Ressource und Legitimität nie so nachgefragt wie derzeit, auf der anderen Seite fühlen sich nicht unerhebliche Teile der deutschen Gesellschaft in der bundesdeutschen Gedächtnispolitik marginalisiert. Die in diesem Band versammelten Essays ergeben ein Mosaik der deutschen Erinnerungslandschaft der Berliner Republik und der großen Debatten, die um sie geführt werden.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783835353671 , 3835353675
    Language: German
    Pages: 502 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16,5 cm
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der kolonialen Globalisierung Band 2
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der kolonialen Globalisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Todzi, Kim Sebastian, 1981 - Unternehmen Weltaneignung
    Parallel Title: Erscheint auch als Todzi, Kim Sebastian, 1981 - Unternehmen Weltaneignung
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 325.3430966
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1871-1914 (Deutsche Kaiserzeit) ; Afrikanische Geschichte ; Geschichte einzelner Unternehmen / Unternehmensgeschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Wirtschaftsgeschichte ; Kamerun ; Namibia ; Südliches Afrika ; Tansania ; Westafrika ; Afrika ; Deutsch-Südwest ; Deutsches Reich ; Firmengeschichte ; Hamburg ; Handel ; Hanseaten ; Herero ; Imperialismus ; Kaufmann ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Westafrika ; C. Woermann GmbH und Co. ; Kolonialismus ; Geschichte 1837-1916 ; C. Woermann GmbH und Co. ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kamerun ; Westafrika
    Abstract: Klappentext: Wie hingen koloniale Herrschaft, Wirtschaft und hanseatisches Unternehmertum im Deutschen Kolonialreich zusammen? Dieser Frage geht der Historiker Kim Sebastian Todzi auf den Grund und untersucht dazu den Aufstieg und Fall des Hamburger Woermann-Konzerns. Kaum ein Unternehmen ist mit der deutschen Kolonialherrschaft in West- und Südwestafrika über eine so lange Zeit so eng verbunden wie dieser Konzern, der aus dem 1837 von Carl Woermann gegründeten Handelshaus C. Woermann hervorging.Todzi zeigt in seiner empirisch gesättigten und analytisch differenzierten Arbeit, die neuere Kolonialgeschichte, postkoloniale Ansätze und Unternehmensgeschichte produktiv verbindet, welche Rolle der Woermann-Konzern bei der Kolonisierung Kameruns spielte, wie er sich in einer quasi symbiotischen Beziehung mit der deutschen Kolonialherrschaft entwickelte - und wie er während des Völkermordes an den Herero und Nama (1904-1908) die Truppentransporte von Hamburg nach Deutsch-Südwestafrika organisierte.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 434-476 , Autor ist Preisträger des Walter-Markov-Preises für Globalgeschichte 2023: https://kolonialismus.blogs.uni-hamburg.de/2023/06/21/wir-gratulieren-walter-markov-preis-fuer-kim-todzi/
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783492071673 , 3492071678
    Language: German
    Pages: 348 Seiten, 8 ungezählte Seiten Bildtafeln , Illustrationen , 22 x 14 cm
    DDC: 325.343
    RVK:
    Keywords: Kolonialismus ; Handelskompanie ; Handelsgeschichte ; Hamburg ; Bremen ; Deutschland (bis 1945) ; Hamburg ; Bremen ; Kaufmann ; Deutschland ; Kolonie ; Westafrika ; Kolonialismus
    Abstract: Verlagsinfo: Der deutsche Kolonialismus entstand im Zusammenspiel von Kaufleuten, Bankiers und Reedern, für die der außereuropäische Handel seit Langem eine ihrer wichtigsten Einnahmequellen war. Gerade Hamburg und Bremen spielten eine bedeutende Rolle: Ohne die hanseatischen Unternehmer hätte es die deutschen Kolonien nicht gegeben, erst auf ihr Drängen reagierte die Politik. Die Deutschen in Afrika waren berüchtigt für ihre Prügelstrafen, Zwangsarbeit war unter ihrem Regime die Regel. Dietmar Pieper beleuchtet ein düsteres Kapitel der deutschen Geschichte, dessen Auswirkungen bis heute spürbar sind.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406807329 , 3406807321
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , 2 Karten , 18 x 12 cm
    Edition: 5., durchgesehene Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck Wissen 2448
    Parallel Title: Erscheint auch als Conrad, Sebastian, 1966 - Deutsche Kolonialgeschichte
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1500 bis heute ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Geschichte ; Europäische Geschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Fremdherrschaft ; Globalisierung ; Imperialismus ; Kaiserzeit ; Kolonialismus ; Kolonie ; Postkolonialismus ; Kolonialgeschichte Deutschland ; Kolonialismus Deutschland ; Kolonialpolitik Deutschland ; Germany Colonies ; History ; Germany Foreign relations 1871-1918 ; Deutschland ; Deutschland ; Kamerun ; Namibia ; Ostafrika ; Deutschland ; Kolonialismus ; Geschichte
    Abstract: Das deutsche Kolonialreich war nicht groß und währte nur 30 Jahre. Es wirkte jedoch in vielfältiger Weise auf Deutschland zurück. Sebastian Conrad beschreibt, wie die koloniale Ordnung funktionierte, wo sie an ihre Grenzen stieß und wie die einheimischen Gesellschaften auf die Fremdherrschaft reagierten. Gleichzeitig bindet er die Geschichte der Kolonien in den größeren Zusammenhang der Globalisierung um 1900 ein und zeigt, wie stark die koloniale Erfahrung das Denken der Europäer prägte
    Abstract: Inhalt: 1. Einleitung -- 2. Kolonialismus vor der Kolonialismus -- 3. Das deutsche Kolonialreich -- 4. Der koloniale Staat -- 5. Wirtschaft und Arbeit -- 6. Die koloniale Gesellschaft -- 7. Wissen und Kolonialismus -- 8. Die koloniale Metropole -- 9. Kolonialismus in Europa -- 10. Koloniale Globalität -- 11. Erinnerung
    Note: Die Karten sind auf die Innenseiten der Banddeckel gedruckt , Literaturverzeichnis: Seite 125-127 , Mit Ortsregister
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9783111018683
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (512 Seiten)
    Series Statement: Medien und Kulturelle Erinnerung Band 10
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschiche 1999-2016 ; Kolonialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Gefühl ; Diskurs ; Geschichtspolitik ; Postkolonialismus ; Deutschland ; Frankreich ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis, Seite [463]-512
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783103973167 , 3103973160
    Language: German
    Pages: 1020 Seiten, 16 ungezählte Tafeln , Illustrationen, Karten , 23.5 cm x 16 cm, 1439 g
    Uniform Title: Out of the darkness : the Germans, 1942-1992
    Parallel Title: Erscheint auch als Aufbruch des Gewissens
    DDC: 306.09430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1942-2022 ; Gewissen ; Moralisches Handeln ; Kulturwandel ; Mentalität ; Vertreibung ; Kollektives Gedächtnis ; Identität ; Stereotyp ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031320569
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 309 p. 22 illus.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Guse, John C. Nazi Volksgemeinschaft technology
    RVK:
    Keywords: Europe, Central ; World War, 1939-1945. ; Technology. ; History. ; Deutschland ; Drittes Reich ; Volksgemeinschaft ; Techniker ; Ingenieur ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: 1. Introduction -- 2. Gottfried Feder and Völkisch Technocracy -- 3. The Militant League of German Architects and Engineers -- 4. Feder to Todt: Limited Gleichschaltung of Engineers, 1933-1934 -- 5. Gottfried Feder and Settlement: New Cities for The Volk -- 6. The Autobahn: Technology, Nature, Heimat, and Art -- 7. Fritz Todt and The Reordering of German Technology, 1935-1937 -- 8. Educating Engineers: The Plassenburg School and Deutsche Technik -- 9. The Nazi “Voyages of Technology” -- 10. Fritz Todt, War Minister, 1939-1943 -- 11. Fritz Todt’s “Speaker System” -- 12. Albert Speer and the End of “German Technology“ -- 13. Technology for Pleasure And Death -- 14. Conclusion. .
    Abstract: This book traces how Gottfried Feder and Fritz Todt made technology essential to the Nazi ‘world view’. They groomed engineers with a racist technical ideology that prepared them to later supervise slave labor and the Holocaust. Their concepts evolved from völkisch technocracy to an idealized harmony of man, machine and nature, and were eclipsed by Albert Speer’s total war. Partially due to willing ‘self-coordination’ from engineers, they gained political control over the engineering profession. Destined to be pillars of the Volksgemeinschaft, engineers were indoctrinated with Nazi principles of Aryan superiority at the Reich School of Technology, the Plassenburg. Nazi propaganda announced a bright future through technology, furthering a sense of normalcy in Germany, despite the ruthless exclusion of those unwanted. John C. Guse studied at universities in Wisconsin, Nebraska, and at Bonn, Germany. He was a Director at the American School of Paris and inspecteur délégué for the French International Baccalaureat. His publications concern Fritz Todt, propaganda for Nazi technology, and a ‘forgotten’ internment camp in France.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 3447119144 , 9783447119146
    Language: German
    Pages: VI, 199 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Veröffentlichungen des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt Band 38
    DDC: 306.094380904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Białostocki, Jan ; Deutsches Polen-Institut ; Geschichte 1949-1990 ; Kulturbeziehungen ; Kulturpolitik ; Film ; Musik ; Polen ; Deutschland ; Konferenzschrift
    Note: Diese Publikation ist entstanden als Ergebnis der Tagung "Kulturtransfer und auswärtige Kulturpolitik : Akteure und Faktoren polnisch-deutscher Beziehungen 1949-1990", gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, das Generalkonsulat der Republik Polen in München und die Carl Friedrich von Siemens Stiftung [Rückseite der Haupttitelseite]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783957324764 , 3957324769
    Language: German
    Pages: 462 Seiten , Illustrationen , 17 cm x 12 cm
    Edition: Erste Auflage
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1979-1990 ; Popmusik ; Musikleben ; Underground ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662664780
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 496 S. 2 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law—History. ; Law—Philosophy. ; Criminal law. ; Criminology. ; World War, 1939-1945. ; Law ; Law ; Deutschland ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Strafverfolgung
    Abstract: 1. Einführung -- Teil 1: Vorgeschichte und Hintergründe -- 2. Der Holocaust als Gegenstand der bundesdeutschen Strafjustiz -- 3. Vom „Schrank der Schande“ auf die nationale Visitenkarte: Zur Auseinandersetzung mit nationalsozialistischen Massenverbrechen und Holocaust im Spannungsverhältnis zwischen Geschichtswissenschaft, Justiz und Gesellschaft in der Bundesrepublik seit 1945 -- 4. Die (Nicht-)Verjährung von NS-Verbrechen – Sternstunde und nur (k)ein Kompromiss? -- 5. Verspätete Gerechtigkeit ohne Strafe. Die Verfolgung von NS-Kriegsverbrechern in Italien -- Teil 2: Das Demjanjuk-Urteil als Paradigmenwechsel -- 6. Das Demjanjuk-Urteil: Eine späte Korrektur -- 7. Spätverfolgung von NS-Unrecht aus der Sicht einer Gerichtsreporterin -- 8. Der Wachmann und die Sekretärin -- Teil 3: Reflexionen der Prozessbeteiligten -- 9. Die Zentrale Stelle in Ludwigsburg – Werkstattbericht -- 10. Rechtsstaatlichkeit als Antwort auf Verbrechen im Unrechtsstaat -- 11. Spätverfolgung von NS-Unrecht – Reflexionen der Nebenklagevertretung -- 12. Die Rolle der Strafverteidigung in den letzten NS-Verfahren -- Teil 4: Juristische Rezeptionen -- 13. Zur straftheoretischen Rechtfertigung der späten Bestrafung hochbetagter NS-Verbrecher -- 14. Grund und Grenzen strafbarer Beihilfe in NS-Vernichtungslagern -- 15. Im Ringen mit sich selbst – Die Spätverfolgung von NS-Verbrechen durch die deutsche Strafjustiz -- 16. Strafzumessung für nationalsozialistische Massenvernichtungsverbrechen vor bundesdeutschen Gerichten -- 17. Verfolgbarkeit von Mordgehilfen 75 Jahre nach der Tat -- 18. Spätverfolgung von NS-Unrecht – alternativlos? -- Teil 5: Geschichtswissenschaftliche Bilanz -- 19. Leerstelle der Zeitgeschichtsschreibung? – Spätverfolgung der NS-Verbrechen als Konfrontation mit den NS-Verbrechen – nach Jahrzehnten -- 20. Ausgeforscht? Zeitgeschichte und juristische Ahndung von NS-Verbrechen -- Teil 6: Erscheinung und Wirkung der Spätverfolgungsprozesse -- 21. Verbrechen damals, Verfahren heute: Die Ästhetik, Akustik und Visualität der Strafverfolgung von Oskar Gröning -- 22. Spätverfolgung von NS-Verbrechen als „Schau-Spiel“ -- 23. Spätverfolgung von NS-Unrecht als Pädagogik? Oder: Im Zweifel für den Zweifel -- 24. Die Zeugenschaft der Überlebenden in den späten NS-Prozessen -- 25. Verspätete Strafverfolgung. Über die Vergangenheit urteilen, um die Zukunft zu gestalten -- Teil 7: Späte Vergangenheitsbewältigung in anderen Staaten -- 26. Die chilenischen Erfahrungen bei der Strafverfolgung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit der Pinochet-Diktatur -- 27. Aufarbeitung der Vergangenheit in „Conflicted Democracies“: Der Fall Ghana -- 28. Der Versuch einer strafrechtlichen Aufarbeitung des Franco-Regimes in Spanien: Der Fall Garzón -- 29. Späte Aufarbeitung in Südafrika.
    Abstract: 75 Jahre nach dem Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess ist die Strafverfolgung der nationalsozialistischen Systemverbrechen faktisch abgeschlossen. Der Band nimmt den letzten Akt der Strafverfolgung von NS-Unrecht in Deutschland in den Blick. Er nimmt damit an der in Wissenschaft, Praxis und allgemeiner Öffentlichkeit geführten Debatten über die Spätverfolgung Teil. Disziplinenübergreifend bietet der Band Analysen verschiedener Aspekte der Spätverfolgung und verknüpft das Thema mit dem internationalen "transitional justice"-Diskurs. Die Kapitel 1 (Einführung), 11 (Spätverfolgung von NS-Unrecht – Reflexionen der Nebenklagevertretung) und 20 (Ausgeforscht? Zeitgeschichte und juristische Ahndung von NS-Verbrechen sind unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License über link.springer.com frei verfügbar (Open Access).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783830543824
    Language: German , Russian
    Pages: 1 Online-Ressource (597 Seiten)
    Series Statement: Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen Band 10
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitenwende
    DDC: 947.0841
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2018 ; Deutschland ; Russland ; Geschichte 1917-1919
    Note: Aus dem Vorwort: Der Inhalt des Bandes basiert auf den Kolloquien von 2017 und 2018 , Text deutsch und russisch, teilweise in kyrillischer Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783955655495 , 3955655490
    Language: German
    Pages: 268 Seiten , Illustrationen , 29.7 cm x 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte Anfänge-2021 ; Juden ; Deutschland ; Festschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783837662436 , 3837662438
    Language: German
    Pages: 259 Seiten , 24 cm x 15.5 cm, 456 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2021
    DDC: 305.23089968810431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1979-1989 ; Metapher ; Erleben ; Biografisches Interview ; Flüchtlingskind ; Namibisches Kind ; Deutschland ; DDR ; Kind ; Namibia ; Solidarität ; SWAPO ; South-West Africap People's Organisation ; Flucht ; Migration ; Metaphernanalyse ; Biografie ; Interview ; Bildung ; Sprache ; Bildungsgeschichte ; Sozialpädagogik ; Flüchtlingsforschung ; Jugend ; Pädagogik ; GDR (East Germany) ; Child ; Solidarity ; Swapo ; Fleeing ; Metaphor Analysis ; Biography ; Education ; Language ; History of Education ; Social Pedagogy ; Refugee Studies ; Youth ; Pedagogy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Flüchtlingskind ; Namibisches Kind ; Geschichte 1979-1989 ; Erleben ; Metapher ; Biografisches Interview
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Book
    Book
    Berlin : Ch. Links Verlag
    ISBN: 9783861539780
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: 4. Auflage
    DDC: 305.409431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Frau ; Soziale Situation ; Geschlechterrolle ; Deutschland
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783837657920 , 3837657922
    Language: German
    Pages: 399 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 694 g
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte Band 10
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschichten im Wandel
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800722
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Kulturwandel ; Schule ; Gedenkstätte ; Museum ; Bildungsarbeit ; Geschichtsunterricht ; Migration ; Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783847416753
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (432 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Konferenz "Feministische Visionen vor/nach 1989 - Einmischen, Gestalten, Provozieren" (2019 : Berlin) Feministische Visionen vor und nach 1989
    DDC: 305.420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Deutschland ; Polen ; Feminismus ; Aktivismus ; Geschichte ; Deutschland ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte ; Deutschland ; Osteuropa ; Geschlechterforschung
    Abstract: Wie forderten Geschlechterdiskurse vor und nach 1989 die gesellschaftlichen Verhältnisse heraus? Wie intervenierten Akteur*innen in machtvolle Ordnungen? Wie werden feministische Visionen in gegenwärtige Aktivismen aufgenommen? Der Band untersucht feministische, queere und künstlerische Widerstandspraxen sowie Mediendiskurse und Selbst- und Fremdzuschreibungen von DDR-Geschlechterbildern aus intersektionalen, postkolonialen und postsäkularen Perspektiven. Zudem wird die Entwicklung der Gender Studies in Osteuropa in den Blick genommen.
    Note: "Der vorliegende Band basiert auf den Ergebnissen der vom Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien (ZtG) an der Humboldt-Universität zu Berlin veranstalteten Tagung Feministische Visionen vor/nach 1989. Einmischen – Gestalten – Provozieren, die vom 29.-30. November 2019 an der Humboldt-Universität zu Berlin stattfand. [...] Neben den Beiträgen, die auf den gehaltenen Vorträgen basieren, konnten weitere thematisch wichtige Artikel eingeworben werden." (Vorbemerkung) , Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783412521646 , 3412521647
    Language: German
    Pages: 294 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 628 g
    Series Statement: Europäische Diktaturen und ihre Überwindung 27
    DDC: 303.48409431
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Herrschaft ; Politisches Engagement ; Soziales Engagement ; Partizipation ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783835353213 , 3835353217
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 14 cm
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust Band 7
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    Uniform Title: Jan Sehn - tropiciel nazistów
    Parallel Title: Übersetzung von Gańczak, Filip, 1981 - Jan Sehn
    Parallel Title: Erscheint auch als Gańczak, Filip, 1981 - Jan Sehn und die Ahndung der Verbrechen von Auschwitz
    RVK:
    Keywords: Sehn, Jan ; Höß, Rudolf ; Bühler, Josef ; Główna Komisja Badania Zbrodni Hitlerowskich w Polsce History ; Auschwitz (Concentration camp) History ; Birkenau (Concentration camp) History ; Instytut Ekspertyz Sądowych im. Prof. Dra Jana Sehna w Krakowie History ; Nazi hunters Biography ; Coroners Biography ; Lawyers Biography ; War crimes investigation History ; War criminals History ; World War, 1939-1945 Atrocities ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Nazis ; Biografie ; Sehn, Jan 1909-1965 ; Konzentrationslager Auschwitz ; Judenvernichtung ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Rechtsverfolgung ; Geschichte ; Sehn, Jan 1909-1965 ; Polen ; Deutschland ; Kriegsverbrecherprozess ; Geschichte 1945-1965 ; Sehn, Jan 1909-1965 ; Judenvernichtung ; Kriegsverbrecherprozess ; Polen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 220-227. - Personenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783406790263 , 3406790267
    Language: German
    Pages: 384 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Additional Information: Rezensiert in Frommel, Monika, 1946 - [Rezension von: Lahusen, Benjamin, "Der Dienstbetrieb ist nicht gestört"] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Neumann, Ralph Justizalltag in Kriegszeiten 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Lahusen, Benjamin, 1979 - "Der Dienstbetrieb ist nicht gestört"
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 347.4309044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Courts History 20th century ; Justice, Administration of History 20th century ; National socialism and justice ; Germany History 1933-1945 ; Germany History 1945-1955 ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Justiz ; Verwaltung ; Rechtspflege ; Kontinuität ; Geschichte 1943-1948 ; Deutschland ; Justiz ; Verwaltung ; Rechtspflege ; Kontinuität ; Geschichte 1943-1948
    Abstract: Kaum beirrt von Bombenkrieg, Kapitulation und alliierter Besatzung liefen Gerichtsverfahren vor und nach 1945 einfach weiter, mit denselben Akteuren, nach den gleichen Regeln. Der Rechtshistoriker Benjamin Lahusen deckt in seiner Studie unheimliche Kontinuitäten der deutschen Justiz auf und zeichnet so das eindringliche Bild einer Gesellschaft, die den großen Einschnitt so klein wie möglich hielt. -- Stuttgart, im September 1944: Das Justizgebäude wird durch neun Sprengbomben und zahlreiche Brandbomben weitgehend zerstört, doch stolz meldet der Generalstaatsanwalt, dass bereits am nächsten Morgen "noch in den Rauchschwaden... eine Reihe von Strafverhandlungen durchgeführt" wurden. Auch andernorts wird der Dienstbetrieb in teils noch brennenden Gebäuden aufrechterhalten, später selbst unter Artilleriebeschuss. Benjamin Lahusen hat sich die Akten zahlreicher Gerichte - darunter des Amtsgerichts Auschwitz - aus den Jahren vor und nach 1945 angesehen und beschreibt höchst anschaulich, wie weder "Endkampf" noch staatlicher Zusammenbruch den juristischen Dienstbetrieb unterbrechen konnten. Er erklärt, warum ein Stillstand der Rechtspflege unter allen Umständen vermieden werden sollte, und zeigt, wie nach dem Krieg altgediente Juristen pflichtbewusst das alltägliche Recht des Dritten Reichs so weiterführten, als wäre nichts passiert. Wenn es noch eines Beweises dafür bedarf, dass es 1945 keine "Stunde Null" gab, dann liegt er mit diesem Buch vor
    Note: Überarbeitete, gekürzte Fassung der Habilitationsschrift (Vorwort, Seite 11) , Quellenverzeichnis: Seite 373-381 , Gesamtes Literaturverzeichnis auf der Homepage des Verfassers abrufbar , Enthält ein Personenregister und ein Ortsregister
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783835351608 , 3835351605
    Language: German
    Pages: 684 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16 cm
    Additional Information: Rezensiert in Nitschke, Andreas [Rezension von: Wolfrum, Edgar (Hrsg.), Verfassungsfeinde im Land?] 2023
    Additional Information: Rezensiert in Peter Steinbach [Verfassungsfeinde im Land?], in: Das historich-politische Buch 69 (2021), 1/2, Seite 136-138
    Additional Information: Rezensiert in Jesse, Eckhard, 1948 - Extremismus und öffentlicher Dienst 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Verfassungsfeinde im Land?
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2000 ; 20. Jahrhundert 1945-2000 ; Discrimination in employment ; Germany (West) Officials and employees ; Selection and appointment ; Öffentlicher Dienst ; Persönlichkeit ; Radikalenerlass ; Baden-Württemberg ; Baden-Württemberg ; Demokratie ; Deutschland (BRD) ; Menschenrechte ; Staat ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Deutschland ; Radikalenerlass ; Geschichte ; Baden-Württemberg ; Radikalenerlass ; Geschichte ; Baden-Württemberg ; Radikalenerlass ; Geschichte ; Deutschland ; Radikalenerlass ; Geschichte
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 254-266, 441-447 , Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783412523831
    Language: German
    Pages: 376 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Das umstrittene Erbe von 1989
    DDC: 943.0878
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Protest movements History 20th century ; Germany (East) Politics and government 1989-1990 ; Germany History Unification, 1990 ; Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Friedliche Revolution in der DDR ; Wiedervereinigung ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Friedliche Revolution in der DDR ; Geschichte 1989-1990 ; Wiedervereinigung ; Geschichte ; Deutschland ; Friedliche Revolution in der DDR ; Wiedervereinigung ; Kollektives Gedächtnis
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783868543537
    Language: German
    Pages: 126 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Doppelt verbunden, halb vereint
    Parallel Title: Erscheint auch als Patel, Kiran Klaus, 1971 - Doppelt verbunden, halb vereint
    Parallel Title: Erscheint auch als Patel, Kiran Klaus, 1971 - Doppelt verbunden, halb vereint
    DDC: 320.943104
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European Union ; Germany History Unification, 1990 ; Europe Economic integration ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Europäische Union ; Beitritt ; Europäische Integration ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Beitritt ; Europäische Union ; Europäische Integration
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 113-121
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783412523831
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Langner, Carsta, 1982 - „Alles ist noch nicht so, wie wir uns das vorstellen“
    Titel der Quelle: Das umstrittene Erbe von 1989
    Publ. der Quelle: Wien : Böhlau Verlag, 2022
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 173-194
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:173-194
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Rechtspopulismus ; Alternative für Deutschland ; Friedliche Revolution in der DDR ; Wiedervereinigung ; Geschichte 1990-2019 ; Deutschland ; Deutschland ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Einstellung ; Quelle ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783412523831
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Lux, Anna, 1978 - „Ich komm’ aus Karl-Marx-Stadt / Bin ein Verlierer, Baby / Origina(l)Ostler“
    Titel der Quelle: Das umstrittene Erbe von 1989
    Publ. der Quelle: Wien : Böhlau Verlag, 2022
    Angaben zur Quelle: (2022), Seite 310-332
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: pages:310-332
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Gesellschaft ; Ostdeutsche ; Identität ; Identitätsentwicklung ; Unterhaltungsmusik ; Deutschland ; Deutschland ; Geschichte 2000- ; Lied ; Lyrics ; Musikvideo ; Deutschland ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783847113119
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinrich, Elisa Intim und respektabel
    DDC: 306.766430943
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Frauenbewegung ; Frauenfreundschaft ; Lesbische Orientierung ; Kriminalisierung ; Geschichte 1870-1914
    Abstract: The women's movement was not only a place of political debate - a large number of activists spent most of their time among women. While "respectability" played a significant role in these circles the gradually growing distinction between homo- and heterosexual relationships - popularized by sexology since the second half of the 19th century - placed the intimate relationships within the women's movement into new normative contexts. Elisa Heinrich both examines the discursive negotiation of female homosexuality by women's activists and sheds light on the conditions and consequences of this significant transition
    Abstract: Die Frauenbewegung um 1900 war nicht nur ein politischer Zusammenschluss, sondern auch ein zentraler Ort der Vergemeinschaftung, der vielfältige, intime Beziehungen und Praxen zwischen Frauen ermöglichte. Während für die Deutung dieser Beziehungen die Kategorie der Respektabilität zentral war, perspektivierte die Ende des 19. Jahrhunderts popularisierte Unterscheidung zwischen Homo- und Heterosexualität diese Lebensmodelle neu. Elisa Heinrich fragt in ihrer Studie nach den Aushandlungsprozessen der Akteurinnen und beleuchtet Bedingungen und Folgen dieses Übergangs für die Frauenbewegung
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783868543582 , 3868543589
    Language: German
    Pages: 222 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Rahden, Till van, 1967 - Vielheit
    Parallel Title: Erscheint auch als Rahden, Till van, 1967 - Vielheit
    Parallel Title: Erscheint auch als Rahden, Till van, 1967 - Vielheit
    DDC: 943.004924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Juden ; Gesellschaft ; Soziale Stellung ; Gleichheit ; Verschiedenheit ; Politik ; Geschichte ; Judentum ; Geschichte 1800-2000
    Note: Literaturhinweise: Seite 217 - 221
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783412523831
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Pawlowitsch, Claudia Was tun, wenn man nicht zum ‚Volk‘ gehört
    Titel der Quelle: Das umstrittene Erbe von 1989
    Publ. der Quelle: Wien : Böhlau Verlag, 2022
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 195-214
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:195-214
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dresden ; Deutschland ; Deutschland ; Friedliche Revolution in der DDR ; Friedliche Revolution in der DDR ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Zugehörigkeit ; Soziale Situation ; Soziale Stellung ; Geschichte 1989- ; Deutschland ; Deutschland ; Friedliche Revolution in der DDR ; Friedliche Revolution in der DDR ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Zugehörigkeit ; Soziale Situation ; Soziale Stellung ; Geschichte 1989-
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783948052188 , 3948052182
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Deutschland ; Einwanderer ; Einwanderin ; Alltag ; Geschichte
    Abstract: Die Biografien geben Einblicke in die Erfahrungen von Frauen und Männern, die aus unterschiedlichen Gründen in die DDR kamen und nach der Wiedervereinigung in Ostdeutschland geblieben sind. Sie erzählen aus bisher wenig berücksichtigter Perspektive vom migrantischen Alltag im Sozialismus und davon, mit welchen Konflikten Menschen nicht-deutscher Herkunft in Wende- und Nachwendezeiten zu kämpfen hatten und welche Lösungen sie fanden, um ein gelingendes Leben in der neuen Bundesrepublik zu führen. Das Buch entstand als Projekt des Dachverbands der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland DaMOst e.V., herausgegeben vom Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e. V.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 120-121
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783732906673 , 3732906671
    Language: German
    Pages: 366 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: DigiOst Band 14
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0943709044
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1950 ; Polen ; Tschechen ; Juden ; Ukrainer ; Esten ; Displaced Person ; Forschung ; Estland ; Polen ; Ukraine ; Tschechoslowakei ; Deutschland ; Österreich
    Note: Literaturangaben , Texte teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9780191955532
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (560 pages) , Illustrations (colour)
    Series Statement: Oxford scholarship online
    DDC: 305.892404309043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933 ; Machtergreifung ; Antisemitismus ; Gewalt ; Judenverfolgung ; Reaktion ; National socialism ; Antisemitism ; Totalitarianism ; Jews Persecutions ; Holocaust survivors ; Jews Intellectual life ; Deutschland ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783835352025
    Language: German
    Pages: 379 Seiten , 22.5 cm x 15 cm
    Series Statement: Das Private im Nationalsozialismus Band 5
    DDC: 306.094309044
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1939-1945 ; Weltkrieg ; Familie ; Deportation ; Zwangsarbeit ; Trennung ; Ehescheidung ; Kriegerwitwe ; Kriegswaise ; Vertreibung ; Nationalsozialismus ; Juden ; Osteuropa ; Ostmitteleuropa ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Note: Register: Seite [375]-379
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783830995692
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa 25
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jenatschke, Rudolf ; Geschichte ; Vertriebenenpresse ; Fotografie ; Kunst ; Darstellung ; Heimat ; Vertriebener ; Heimatpresse ; Visuelle Kommunikation ; visuelle Konstruktion ; Böhmen ; Heimatperiodika ; sudetendeutsche Vertriebene ; böhmische Krone ; Heidebrünnel ; Online-Handbuch Heimatpresse ; Kulturelle Kontexte des östlichen Europa ; Ostdeutschland ; Böhmen ; Sudetenland ; Grafschaft Glatz ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Im Anschluss an bisherige Forschungen zu Heimatzeitschriften der Deutschen in und aus dem östlichen Europa am IVDE Freiburg rückten in den letzten Jahren Fragestellungen zu ihrer visuellen Gestaltung ins Blickfeld. Erste Untersuchungen waren der Gestaltung von Titelseiten, medienspezifischen Werbeanzeigen oder beteiligten Akteuren gewidmet. Die Beiträge dieses Bandes nähern sich dieser Thematik an und ergänzen bisherige Ergebnisse mit neuen Aspekten. Neben Überlegungen zu Brüchen und Kontinuitäten bei der visuellen Konstruktion von Periodika, die an Vorgängerzeitschriften in den Herkunftsgebieten anknüpften, werden Bildmotive, Bild-Text-Bezüge und unterschiedliche Deutungskontexte bei Kunstwerken und Fotografien diskutiert. Weitere Beiträge erörtern ausgewählte Gesichtspunkte der Geschichte der Fotografie in den Ländern der Böhmischen Krone und der Bildmotive in der Amateurfotografie vor 1945 sowie die Reproduktion solcher Aufnahmen in Heimatzeitschriften nach 1945. Auch Fragen der frühen fotografischen Reportage in den 1950er-Jahren und des fotografischen Blickes von Heimatreisenden werden beleuchtet. Ein Bericht über die Neuerungen des Online-Handbuchs Heimatpresse sowie der Fotografen- und Künstlerdatenbank schließt den Sammelband ab.Mit Beiträgen von Elisabeth Fendl, Bernadette Gebhardt, Michael Hirschfeld, Petr Karlíček, Sandra Kreisslová, Hans-Werner Retterath, Jiří Riezner und Pavel Scheufler.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : FISCHER E-Books
    ISBN: 9783104916682
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Kollektives Gedächtnis ; Juden ; Identität ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783447118835 , 3447118830
    Language: German
    Pages: 269 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 27 cm x 17 cm
    Series Statement: Veröffentlichungen des Nordost-Instituts Band 29
    DDC: 306.0943809032
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1700 ; Deutsch ; Reiseliteratur ; Polenbild ; Polen ; Polen ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 235-264. - Ortsregister. - Personenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783837931617 , 3837931617
    Language: German
    Pages: 314 Seiten , 21 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: Forum Psychosozial
    Uniform Title: La RDA après la RDA
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Arp, Agnès, 1973- Die DDR nach der DDR
    DDC: 306.094309049
    RVK:
    Keywords: Wiedervereinigung ; Sozialistische Lebensweise ; Kollektives Gedächtnis ; Alltagskultur ; Sozialer Wandel ; Lebenslauf ; Deutschland
    Note: Literaturverzeichnis Seite 293-314
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, United Kingdom ; New York, NY : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108226943
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 326 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.83/1
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1750-2022 ; Germans / Foreign countries / History ; Germany / History ; Germans / Ethnic identity ; Transnationalism / Germany ; Nationalbewusstsein ; Deutsche ; Minderheit ; Ausland ; Geschichtsschreibung ; Germany / Emigration and immigration / History ; Deutschland ; Deutschland ; Ausland ; Deutsche ; Minderheit ; Geschichtsschreibung ; Nationalbewusstsein ; Geschichte 1750-2022
    Abstract: What is German history? Where did it take place? And what role did Germans living outside of Central Europe play in it? This polycentric history offers a new vision: It uses communities of Germans, from Austria to Chile to Russia, to rethink our narratives of modern German history. Focusing on the great plurality of Germans, and their interconnections around the world, it pointedly de-centers the nation-state while arguing that resisting its dominance in our historical narratives has high intellectual and political stakes. For within an unbound German history there are characteristics, clues, models, and precedents that can do much to undermine the return of violent, exclusionary nationalism. To that end, this book calls for a greater integration of mobilities, migration flows, different ways of belonging, and transcultural places into our narratives of Germans' histories. Ultimately, it reveals how embracing a range of narratives can help us to better understand people's actions, intentions, and motivations in particular historical moments.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 20 Jun 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783412523848
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Das umstrittene Erbe von 1989
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wende ; 1989 ; DDR ; Nachwendezeit ; Gesellschaftszusammenbruch ; Wiedervereinigung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Friedliche Revolution in der DDR ; Geschichte 1989-1990 ; Wiedervereinigung ; Geschichte ; Deutschland ; Friedliche Revolution in der DDR ; Wiedervereinigung ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Der Zusammenbruch der DDR im Jahr 1989 ist ein historisches Ereignis, dessen Gegenwärtigkeit auf unvergleichbare Weise in der Gesellschaft des wiedervereinten Deutschlands zu spüren ist. Friedliche Revolution, Wiedervereinigung und die Folgejahre werden jedoch höchst unterschiedlich erinnert, interpretiert und angeeignet. Der Band widmet sich dieser Vielstimmigkeit und versammelt Beiträge zu unerwarteten Kontinuitäten zwischen der politischen Kultur heute und damals, zum Widerhall von 1989 in ostdeutschen Protestbewegungen der letzten 30 Jahre und zur Geschichte und Bedeutung populärkultureller Repräsentationen von 1989 in Musik, Literatur und Film. Auch die aktuellen Herausforderungen, vor denen die politisch-historische Bildungsarbeit zur DDR steht, werden thematisiert.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030945619
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 233 p. 3 illus.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Cambridge Imperial and Post-Colonial Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Bomholt Nielsen, Mads Britain, Germany and colonial violence in South-West Africa, 1884-1919
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Imperialism. ; World history. ; Europe, Central—History. ; Africa, Sub-Saharan—History. ; Great Britain—History. ; Kolonialismus ; Geschichte ; Herero ; Völkermord ; Niederschlagung ; Namibia ; Deutschland ; Deutschland ; Großbritannien ; Internationale Politik ; Deutsch-Südwestafrika ; Kolonialismus ; Herero-Nama-Aufstand ; Völkermord ; Geschichte 1884-1919
    Abstract: 1. Introduction -- 2. Britain and Germany in South West Africa, 1884-1904 -- 3. The First Genocide of the Twentieth Century -- 4. Concerns and Co-operation: Britain's Involvement in the Rebellion -- 5. Containing African Mobility -- 6. A New Casement Report -- 7. German Colonialism in Paris, 1918-19 -- 8. Conclusion.
    Abstract: Reflecting emerging scholarship on the entanglement of colonial histories, this book examines British and South African perspectives on, and involvement in, the genocide of the Herero and Nama in German South West Africa from 1904 to 1908. Seeking to present a transnational and trans-colonial perspective on the war imposed by Germany, the book sheds light on Anglo-German relations during ‘native' rebellions and exposes shared experiences of colonial violence. This approach aligns with a new surge of historiography which emphasises the co-operation between colonial powers to maintain order in Africa. The author focuses on British involvement in counter-insurgency efforts, its awareness of the extent of the genocide, and how the Herero-Nama War impacted colonial rule in British territory. Not only exploring the war years, the book covers the entire period of German colonial rule in Africa (1884-1919), and highlights British and South African perspectives throughout this period. Offering fresh insights on the first genocide of the century, this book builds on a growing body of research into trans-colonialism and contributes to modern German history.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9781800735668
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 345 Seiten)
    Series Statement: Protest, culture and society v.31
    Parallel Title: Erscheint auch als Rethinking social movements after '68
    DDC: 303.48/40943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social movements ; Social movements History 20th century ; Identity (Psychology) ; Identity (Psychology) History 20th century ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Soziale Bewegung ; Geschichte 1968-1989
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783742507808
    Language: German
    Pages: 277 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe Band 10780
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Rechtsradikaler ; Muslim ; Mittelstand ; Deutschland ; Erlebnisbericht ; Interviewtext
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...