Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Münster : Waxmann
  • Geschichte  (108)
  • Migration  (40)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783830925156 , 3830925158
    Language: German
    Series Statement: Visuelle Kultur - Studien und Materialien 5
    DDC: 305.80072
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2010 ; Ethnologie ; Feldforschung ; Ethnologische Fotografie ; Ethnologischer Film ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Insingen : Degener | Kitzingen/Main : Holzner | Würzburg : Holzner | Sigmaringen : Thorbecke | Münster : Waxmann | Neustadt an der Aisch : Degener ; 1.1951 -
    ISSN: 0481-3537
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1951 -
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von Oberschlesische Studienhilfe e.V. Veröffentlichung der Oberschlesischen Studienhilfe Augsburg : Oberschles. Heimatverl., 1952
    Former Title: Vorg Darstellungen und Quellen zur schlesischen Geschichte
    DDC: 940
    Keywords: Monografische Reihe ; Schlesien ; Geschichte ; Quelle ; Schlesien ; Geschichte ; Quelle ; Preußen ; Deutschland
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Aurich : Ostfries. Landschaftliche Verl.- und Vertriebsges. | Aurich : Ostfries. Landschaft | Münster : Waxmann ; 1.1904 - 28.1938; 29.1951 -
    ISSN: 0724-9772
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1904 - 28.1938; 29.1951 -
    Additional Information: 61=80 von Göttinger geographische Abhandlungen Göttingen : Goltze, 1948 0341-3780
    DDC: 943
    Keywords: Monografische Reihe ; Staat Hannover ; Niedersachsen ; Deutschland ; Ostfriesland ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783830948414 , 3830948417
    Language: German , English
    Pages: 198 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Gemeinsam Schule gestalten Band 5
    Series Statement: Gemeinsam Schule gestalten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Horlacher, Rebekka 1968- Bildung ; Globalisierung ; Migration ; Lehrerbildung
    Note: Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783830996828
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1918-2023 ; Sudetendeutsche ; Tschechen ; Migration ; Umsiedlung ; Vertreibung ; Minderheit ; Familie ; Kollektives Gedächtnis ; Oral history ; Feldforschung ; Erzählforschung ; Erinnerungskultur ; kollektives Gedächtnis ; Erzählforschung ; Oral History ; Feldforschung ; Tschechien ; Kroatien ; ehemaliges Jugoslawien ; Familiengedächtnis ; Kulturelle Kontexte des östlichen Europa ; Tschechien ; Kroatien ; Osteuropa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783830947707 , 3830947704
    Language: English
    Pages: 267 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.5 cm x 16.5 cm
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 39
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Parallel Title: Erscheint auch als Beyond Style and Genre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.48
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2018 ; Popkultur ; Popmusik ; Ästhetik ; Geschichte
    Abstract: Popular culture today manifests itself in a dense network of styles and genres, while the aesthetic preferences of the audience are highly differentiated. Besides, popular culture also implies a diversity of aesthetic strategies, discourses and value systems that traverse the symbolic demarcations between styles and genres and are effective across different artistic fields and individual media. Aesthetic concepts such as camp, retro or trash are expressions of a transgressive mode of production that facilitates a multitude of cross-connections between aesthetic spaces of experience. The volume brings together authors from different disciplines who approach aesthetics concepts in popular culture on a historical, theoretical and methodological level, analyze them on the basis of various aesthetic phenomena, or discuss aspects relevant to their theoretical contextualization, such as the emergence and establisment of artistic practice and aesthetic value systems.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783830996453
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (353 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Diversity / Diversité / Diversität Volume 9
    Parallel Title: Erscheint auch als Laugs, Christoph Materielle Kultur und Erinnerung
    Dissertation note: Dissertation Universität Trier 2020
    RVK:
    Keywords: Kanada ; Manitoba ; Saketchewan ; Metis ; Indigenous People ; Geschichte ; Museum ; Identität ; Materialität ; Hybridität ; Fotografie ; Nordamerika ; Métis ; Indigenität ; Indigene ; Museen ; Hybridity ; Fotografiegeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Métis ; Kleidung ; Gruppenidentität ; Kollektives Gedächtnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783830946304
    Language: German
    Pages: 746 Seiten
    Series Statement: Musik und Migration Band 3
    Series Statement: Musik und Migration
    Parallel Title: Erscheint auch als Musik und Migration
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Musik ; Einwanderer ; Musikpsychologie ; Musiksoziologie ; Migration ; Soziologie ; Forschung ; Migration ; Soziologie ; Musikwissenschaft ; Transdisziplinarität
    Abstract: Musik und Migration bedingen einander substanziell. Musik selbst ist beweglich: als Kunstform, als Ware, auf Datenspeichern, als Wissen und Können migrierender Musiker_innen und als Erinnerungsanker von Menschen mit Migrationserfahrungen. Das in den kultur- und kunstwissenschaftlichen Disziplinen schon seit Langem existierende Interesse für das Wechselverhältnis zwischen den Kunst- und Migrationsphänomenen wurde durch aktuelle Fluchtbewegungen neu angefacht und inspiriert. Das vorliegende Handbuch stellt theoretische und methodische Grundlagen des Forschungsfeldes Musik und Migration gebündelt dar und lotet deren Potenzial für zukünftige Projekte aus. Mit Beiträgen von: Ruard Absaroka, Philip V. Bohlman, Sandra Chatterjee, Ricarda Drüeke, Magnus Gaul, M. J. Grant, Wolfgang Gratzer, Katarzyna Grebosz-Haring, Nils Grosch, Elisabeth Klaus, Anna Langenbruch, Anna Papaeti, Ulrike Präger, Matthias Pasdzierny, Michael Parzer, André de Quadros, Christina Richter-Ibáñez, Susanne Scheiblhofer, Carolin Stahrenberg
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 584-737 , Vorwort , 1. Einleitung , 2. Schlüsselbegriffe , Agency , Akkulturation , Antirassismus , Critical Whiteness , Diaspora/Diasporisch , Differenz , Digital Humanities , Diskurs , Embodiment , Erinnerung/Gedächtnis , Ethnizität , Exil , Forschungsethik , Gemeinschaft , Geschichte , Globalgeschichte , Histoire croisee/Entangled history , Identität , Integration , Intersektionalität , Kreativität , Kultur , Kulturelle Mobilität , Kulturelles Kapital , Kulturökonomie , Liminalität , Materielle Kultur , Menschenrechte , Migration , Musik , Musikalische Analyse , Neues Mobilitätsparadigma , Performance/Performanz/Performativität , Postkolonialismus , Postmigrantisch , Quellen/Archive , Rassismus , Soziale Netzwerke , Transkulturalität , Übersetzung/Translation , Verstehen , 3. Zugänge [Einzeltitel siehe Aufsätze] , 4. Bewegungs- und Raumimpulse [Einzeltitel siehe Aufsätze] , 5. Interaktion, Inklusion und Partizipation [Einzeltitel siehe Aufsätze] , 6. Postkoloniale und transkulturelle Perspektiven [Einzeltitel siehe Aufsätze]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783830946403 , 3830946406
    Language: German
    Pages: 342 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde /Vergleichenden Kulturwissenschaft Band 44
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde - vergleichenden Kulturwissenschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2020
    DDC: 305.52209434169809033
    RVK:
    Keywords: Europäische Geschichte ; Sozial- und Kulturgeschichte ; 18. Jahrhundert ; 19. Jahrhundert ; Altertumsforscher ; Antikensammlung ; Biografie ; Biographie und Lebenslauf ; Erbach ; Reichsdeputationshauptbeschluss ; Sammlungskataloge ; Selbstinszenierung ; kulturhistorische Untersuchung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Franz Erbach-Erbach, Graf 1754-1823 ; Sammlung ; Antike ; Rezeption ; Selbstdarstellung ; Adel ; Lebensstil ; Geschichte
    Abstract: Eine kulturhistorische Analyse der Biografie von Franz I. zeigt, dass Lebensbrüche auch Gelegenheiten zu Neuanfängen bieten konnten. Im Jahr 1775 nach einer Kavaliersreise zurückgekehrt, kam für ihn das Leben als Regent nur schleppend in Gang. Er beschäftigte sich vornehmlich mit Dingen, denen seit jeher sein Interesse galt: griechische und römische Antiken und eine (Antiken-)Sammlung. Als für Franz I. das Leben als Regent endlich in geregelten Bahnen verlief, reiste er erneut nach Italien. Zurück in Erbach führte bald der Reichsdeputationshauptschluss zu gravierenden Veränderungen. Franz I. war nun zum Privatmann deklassiert. Entschlossen inszenierte er sich als Altertumsforscher neu. In den Vordergrund seiner Betätigung rückte nun die AuseinanderSetzung mit der Sammlung. Eine letzte Antiquität führt zur Vollendung seiner Sammlung und markiert zugleich den Schlusspunkt seines Schaffens. Franz I. stirbt am 8. März 1823 in Erbach
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Münster : Waxmann
    ISBN: 9783830947639
    Language: German
    Pages: 291 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Visuelle Kultur. Studien und Materialien Band 15
    Series Statement: Visuelle Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Kuratierte Erinnerungen: das Fotoalbum
    DDC: 770.9
    Keywords: Geschichte ; Mündlich überlieferte Geschichte, Oral History ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Alltagskulturforschung ; Annelise Kretschmer ; Annie Ernaux ; Bauhaus ; Deutsches Bergbau Museum Bochum ; Erinnerung ; Familiengeschichte ; Fotografie/Film und audiovisuelle Anthropologie ; Walter Köppe ; Zeitgeschichte ; Zweiter Weltkrieg ; kollektive Autobiographie ; performative Materialität ; Konferenzschrift XX.11.2022 ; Konferenzschrift 2022 ; Konferenzschrift XX.11.2022 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2022 ; Fotoalbum ; Geschichte ; Fotoalbum ; Erinnerung ; Alltag ; Auswahl
    Note: Buchdeckel: "... Tagung "Kuratierte Erinnerungen: das Fotoalbum" im November 2022 ..."
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783830995692
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa 25
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; visuelle Konstruktion ; Böhmen ; Heimatperiodika ; sudetendeutsche Vertriebene ; böhmische Krone ; Heidebrünnel ; Online-Handbuch Heimatpresse ; Kulturelle Kontexte des östlichen Europa ; Fotografie ; Vertriebener ; Visuelle Kommunikation ; Zeitschrift ; Heimatpresse ; Kunst ; Osteuropa ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Vertriebener ; Heimatpresse ; Visuelle Kommunikation ; Fotografie ; Kunst ; Geschichte ; Deutschland ; Osteuropa ; Heimatpresse ; Fotografie ; Kunst ; Zeitschrift
    Abstract: Im Anschluss an bisherige Forschungen zu Heimatzeitschriften der Deutschen in und aus dem östlichen Europa am IVDE Freiburg rückten in den letzten Jahren Fragestellungen zu ihrer visuellen Gestaltung ins Blickfeld. Erste Untersuchungen waren der Gestaltung von Titelseiten, medienspezifischen Werbeanzeigen oder beteiligten Akteuren gewidmet. Die Beiträge dieses Bandes nähern sich dieser Thematik an und ergänzen bisherige Ergebnisse mit neuen Aspekten. Neben Überlegungen zu Brüchen und Kontinuitäten bei der visuellen Konstruktion von Periodika, die an Vorgängerzeitschriften in den Herkunftsgebieten anknüpften, werden Bildmotive, Bild-Text-Bezüge und unterschiedliche Deutungskontexte bei Kunstwerken und Fotografien diskutiert. Weitere Beiträge erörtern ausgewählte Gesichtspunkte der Geschichte der Fotografie in den Ländern der Böhmischen Krone und der Bildmotive in der Amateurfotografie vor 1945 sowie die Reproduktion solcher Aufnahmen in Heimatzeitschriften nach 1945. Auch Fragen der frühen fotografischen Reportage in den 1950er-Jahren und des fotografischen Blickes von Heimatreisenden werden beleuchtet. Ein Bericht über die Neuerungen des Online-Handbuchs Heimatpresse sowie der Fotografen- und Künstlerdatenbank schließt den Sammelband ab. Mit Beiträgen von Elisabeth Fendl, Bernadette Gebhardt, Michael Hirschfeld, Petr Karlíček, Sandra Kreisslová, Hans-Werner Retterath, Jiří Riezner und Pavel Scheufler
    Note: Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783830993827
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa 23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ungarndeutsche ; Architektur ; Bauernhaus ; Volkskunde ; Dorf ; Siebenbürger Sachsen ; Minderheit ; Ländlicher Raum ; Deutsche ; Hausform ; Feked ; Siebenbürgen ; Georgien ; Ungarndeutsche ; Neringa-Nida ; Kurische Nehrung ; Kulturelle Kontexte des östlichen Europa ; Osteuropa ; Deutschland ; Ostmitteleuropa ; Siebenbürgen ; Litauen ; Kurische Nehrung ; Neringa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Dieser Band enthält fünf Abhandlungen zur Geschichte, ethnologischen Konnotation, ästhetischen Hochbewertung, ökonomischen Veränderung und Neuentdeckung von traditioneller beziehungsweise vernakularer ruraler Architektur. Die Beiträge behandeln historische Siedlungsgebiete mit deutschsprachigen Minderheiten im ostmitteleuropäischen und osteuropäischen Raum. Es wird versucht nachzuzeichnen, auf welche Weise die historisch gebauten Bauern-, Hirten- oder Fischerhäuser ausgestattet wurden, wo und warum sie in der akademischen Bildungssphäre einen ästhetischen und repräsentativen Wert zugesprochen erhielten, wie ihre Verdrängung während der Epoche des Sozialismus vor sich ging und wann sie unter neuen wirtschaftlichen und lebensweltlichen Prämissen als temporäre oder auch dauerhafte Wohngebäude neu entdeckt wurden. Die Wiederentdeckung bzw. Neubelebung erfolgte und erfolgt aktuell unter verschiedenen Aspekten. Neben das Motiv der Erhaltung des Erbes der Minderheitenkulturen und seiner nichtmusealen Identitätspräsentation treten nun die Nachhaltigkeitseffekte der Bauweise mit lokal-/regionaltypischen Materialien und Handwerkstechniken (etwa Holzbauweise) sowie eine im Computerzeitalter neugewonnene Attraktivität des ländlich-ruhigen Wohnens in den Vordergrund. Beiträge von Aušra Feser, Mária Erb, Michael Prosser-Schell, Irmgard Sedler, Jörg Stadelbauer, Ágnes Tóth.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783830945697 , 3830940815
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 485 g
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa 25
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 709.4370904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jenatschke, Rudolf ; Geschichte ; Vertriebenenpresse ; Fotografie ; Kunst ; Darstellung ; Heimat ; Vertriebener ; Heimatpresse ; Visuelle Kommunikation ; Ostdeutschland ; Böhmen ; Sudetenland ; Grafschaft Glatz ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783830995692
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa 25
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jenatschke, Rudolf ; Geschichte ; Vertriebenenpresse ; Fotografie ; Kunst ; Darstellung ; Heimat ; Vertriebener ; Heimatpresse ; Visuelle Kommunikation ; visuelle Konstruktion ; Böhmen ; Heimatperiodika ; sudetendeutsche Vertriebene ; böhmische Krone ; Heidebrünnel ; Online-Handbuch Heimatpresse ; Kulturelle Kontexte des östlichen Europa ; Ostdeutschland ; Böhmen ; Sudetenland ; Grafschaft Glatz ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Im Anschluss an bisherige Forschungen zu Heimatzeitschriften der Deutschen in und aus dem östlichen Europa am IVDE Freiburg rückten in den letzten Jahren Fragestellungen zu ihrer visuellen Gestaltung ins Blickfeld. Erste Untersuchungen waren der Gestaltung von Titelseiten, medienspezifischen Werbeanzeigen oder beteiligten Akteuren gewidmet. Die Beiträge dieses Bandes nähern sich dieser Thematik an und ergänzen bisherige Ergebnisse mit neuen Aspekten. Neben Überlegungen zu Brüchen und Kontinuitäten bei der visuellen Konstruktion von Periodika, die an Vorgängerzeitschriften in den Herkunftsgebieten anknüpften, werden Bildmotive, Bild-Text-Bezüge und unterschiedliche Deutungskontexte bei Kunstwerken und Fotografien diskutiert. Weitere Beiträge erörtern ausgewählte Gesichtspunkte der Geschichte der Fotografie in den Ländern der Böhmischen Krone und der Bildmotive in der Amateurfotografie vor 1945 sowie die Reproduktion solcher Aufnahmen in Heimatzeitschriften nach 1945. Auch Fragen der frühen fotografischen Reportage in den 1950er-Jahren und des fotografischen Blickes von Heimatreisenden werden beleuchtet. Ein Bericht über die Neuerungen des Online-Handbuchs Heimatpresse sowie der Fotografen- und Künstlerdatenbank schließt den Sammelband ab.Mit Beiträgen von Elisabeth Fendl, Bernadette Gebhardt, Michael Hirschfeld, Petr Karlíček, Sandra Kreisslová, Hans-Werner Retterath, Jiří Riezner und Pavel Scheufler.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783830945055
    Language: German
    Pages: 170 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm, 505 g
    DDC: 263.9209435
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Rheinland ; Westfalen ; Hungertuch ; Geschichte 1900-2022 ; Hungertuch ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 158-168
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783830945277 , 3830945272
    Language: German
    Pages: 394 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften Band 696
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Münster 2021
    DDC: 306.461309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Stottern ; Stottern ; Hinken ; Diskursanalyse ; Modelldenken ; Kosmologie ; mythisches Denken ; The King's Speech ; Joe Biden ; Gesundheit und Kultur ; Biographie und Lebenslauf ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stottern ; Kultur ; Geschichte
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis Seite 292-341
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783830945697 , 3830940815
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 485 g
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa Band 25
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als „Bilder der Heimat“
    DDC: 302.2324
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Deutschland ; Vertriebener ; Heimatpresse ; Visuelle Kommunikation ; Fotografie ; Kunst ; Geschichte ; Sudetendeutscher Tag ; Geschichte ; Deutschland ; Osteuropa ; Heimatpresse ; Fotografie ; Kunst ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783830943822 , 3830943822
    Language: German
    Pages: 311 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa Band 23
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 709.4370904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Architektur ; Dorf ; Ungarndeutsche ; Siebenbürger Sachsen ; Minderheit ; Volkskunde ; Ländlicher Raum ; Deutsche ; Hausform ; Ostmitteleuropa ; Siebenbürgen ; Litauen ; Kurische Nehrung ; Neringa ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783830943778 , 3830943776
    Language: German
    Pages: 299 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm, 550 g
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde herausgegeben von der Gesellschaft für Volkskunde in Rheinland-Pfalz e.V Band 21
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie, Volkskunde
    Parallel Title: Erscheint auch als Sell, Andrea "Bewegung ist die beste Medizin"
    Dissertation note: Dissertation Universität Mainz 2019
    DDC: 796.0943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Trimm-Aktion ; Freizeitsport ; Geschichte
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 264-297
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783830943860 , 3830943865
    Language: English
    Pages: 254 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Cultural encounters and the discourses of scholarship Volume 11
    Series Statement: Cultural encounters and the discourses of scholarship
    Parallel Title: Erscheint auch als Mackenthun, Gesa, 1959 - Embattled excavations
    DDC: 970.011072
    RVK:
    Keywords: Amerika ; Kolonialismus ; Archäologie ; Präkolumbische Zeit ; Diskurs ; Geschichte
    Note: Literaturangabe, Seite 225-244
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783830943778
    Language: German
    Pages: 299 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde Band 21
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutscher Sportbund ; Geschichte ; Freizeitsport ; Gesundheit ; Kampagne ; Trimm-Aktion ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 264-297
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783830993636
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde 22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Karneval ; Sozialer Wandel ; Tourismus ; Inszenierung ; Geschichte ; Eventisierung ; Ritual ; Fastnacht ; Italien ; Vendig ; Festkultur ; Giovedì Grasso ; Masken ; Revitalisierung ; Karnevalstouristen ; fliegende Ratte ; Marienfest ; La festa delle Marie ; Engelsflug ; Il Volo dell’Angelo ; Lo Svolo della Pantegana ; La Festa Veneziana sull’Acqua ; Wasserparade ; Kostüme ; Sitte und Brauch ; Venedig ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Venedig und sein Karneval waren in der Vormoderne für Reisende aus ganz Europa ein großer Anziehungspunkt. Nach dem Untergang der Republik 1797 verlor das Fest allerdings an Bedeutung. Erst am Ende der 1970er-Jahre kam es zu einer dauerhaften und öffentlichkeitswirksamen Wiederbelebung dieser Veranstaltung. Die vorliegende Studie rekonstruiert die Geschichte des venezianischen Karnevals und beleuchtet dabei insbesondere die jüngsten Entwicklungstendenzen. Auf der Grundlage eines mehrjährigen Beobachtungsprozesses wird die Relevanz des Festes für die Stadtbewohner thematisiert, seine touristische Vermarktung beschrieben sowie seine Inszenierung als (post)modernes Event analysiert.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783830993759
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland Band 131
    Series Statement: Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Hausforschung ; Detmold ; Ethnografie ; LWL-Freilichtmuseum ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Volkskunde ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Volkskunde ; Geschichte
    Abstract: 1968, 69, 70 - diese Jahre stehen nicht nur für globale Umbrüche und für Prozesse gesellschaftlicher Liberalisierung und kulturellen Wandels, sondern markieren in der Geschichte volkskundlicher Kulturwissenschaft eine Periode der Revolte und Reform. Spätestens auf der Detmolder Arbeitstagung, zu der sich die Deutsche Gesellschaft für Volkskunde (dgv) vom 22. bis 27. September 1969 versammelt hatte, eskalierten die Debatten um Herkunft, Selbstverständnis und Zukunft des Fachs. Der vorliegende Band rekonstruiert die Ereignisse von Detmold 1969 aus Quellen und Erinnerungen und nimmt auch die dabei relevanten internationalen Horizonte der Anthropologien in den Blick
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783830993773
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutscher Sportbund ; Geschichte ; Trimm-Aktion ; Freizeitsport ; Gesundheit ; Kampagne ; Trimmy ; Gegenwart ; Deutschland ; Freizeitsport ; Trimm Dich ; Freizeit ; Gesundheit ; Alltagskultur ; Alltagskulturforschung ; Bewegungskultur ; Breitensport ; Gesundheitsprävention ; Gesundheit und Kultur ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Im Jahr 1970 startete der Deutsche Sportbund eine großangelegte Werbekampagne für den Freizeitsport. Unter dem Motto „Trimm Dich durch Sport“ sollten die Bundesbürger zu mehr Bewegung angeregt werden. Den Hintergrund für diese Initiative bildeten zeitgenössische Diskurse um eine sinnvolle Freizeitgestaltung und den allgemeinen Gesundheitszustand in der Bevölkerung. Welche Maßnahmen wurden damals ergriffen, um die Vielsitzer mit ihren Wohlstandsbäuchen zum Sporttreiben zu animieren? Mit welchen Werten wurde ein solcher Sport für alle von nun an verbunden? Im Zusammenspiel unterschiedlicher Quellengruppen wird in der vorliegenden Studie der Versuch unternommen, diese einst von großer medialer Aufmerksamkeit begleitete Aktion zu rekonstruieren und in ihrer Bedeutung für die Entwicklung des Freizeitsports in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts zu erfassen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783830941910 , 3830941919
    Language: German
    Pages: 330 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Kieler Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte Band 14
    Series Statement: Kieler Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität Kiel 2019
    DDC: 371.0094309043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Drittes Reich ; Nationalpolitische Erziehungsanstalt ; Auslandsreise ; Südosteuropa ; Nationalitätenfrage ; Minderheitenfrage ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Drittes Reich ; Nationalpolitische Erziehungsanstalt ; Auslandsreise ; Südosteuropa ; Nationalitätenfrage ; Minderheitenfrage ; Nationalsozialismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783830943631 , 3830943636
    Language: German
    Pages: 252 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde herausgegeben von der Gesellschaft für Volkskunde in Rheinland-Pfalz e.V 22
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2020
    DDC: 394.250945311
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Karneval ; Tourismus ; Inszenierung ; Sozialer Wandel ; Geschichte ; Venedig ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite 222-247
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann
    ISBN: 9783838554501
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (553 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Series Statement: UTB 5450
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnomethodologie ; Argumentation ; Kulturtheorie ; Disziplin ; Volkskunde ; Kulturanthropologie ; Grundlagen (Bachelor) ; Vertiefung (Master) ; Geschichte ; Kultur-/Geistesgeschichte ; Kultur/Musik/Theater ; Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte ; Kulturphilosophie ; Kultur 2020-2 ; Kulturtheorie; Habitus; Analyse; Diskurs; Forschung; Habitus; Kulturwissenschaft; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Kulturanthropologie ; Volkskunde ; Disziplin ; Ethnomethodologie ; Kulturtheorie ; Kulturtheorie ; Argumentation
    Abstract: Schritt für Schritt zur Anwendung kulturtheoretischer Konzepte Ein wichtiges Ziel kulturwissenschaftlicher Ausbildung ist es, theoriegeleitet zu argumentieren und so Themen systematisch zu erschließen. In diesem Band werden ausgewählte kulturtheoretische Ansätze jeweils zunächst vorgestellt und dann exemplarisch in Anwendung auf einen empirischen Fall vorgeführt. Sie veranschaulichen somit praxisnah, was es konkret bedeutet, kulturtheoretisch zu argumentieren. Dieses Lehr- und Arbeitsbuch richtet sich gleichermaßen an Studierende aller Qualifikationsstufen und Lehrende und ist sowohl für das Selbststudium als auch für den Einsatz in der Hochschullehre geeignet
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783830941132
    Language: German
    Pages: 323 Seiten , Illustrationen, Diagramm, Karten
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Ibbenbüren Region ; Anthrazit ; Steinkohlenbergwerk ; Steinkohlenbergbau ; Bergmann ; Geschichte
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830992806
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde 20
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Volkskunde ; Alltag ; Schallaufzeichnung ; Film ; Quelle ; Arbeitswelt ; Dokumentarfilm ; Visuelle Ethnologie ; 1968 ; Alltagskultur ; Ethnografischer Film ; Flucht ; Fotografie und volkskundlicher Film ; LWL-Freilichtmuseum Hagen ; Migration ; modernes Bauen ; museale Handwerksdokumentation ; Musical ; Social Media ; visuelle Anthropologie
    Abstract: Bewegte Bilder und medial vermittelte Töne prägen unsere modernen Alltagskulturen in nahezu unvorstellbarer Weise. War es früher die Angelegenheit von wenigen Fachleuten, solche Angebote zu produzieren und zu distribuieren, kann sie seit der digitalen Revolution praktisch jede/r selbst erstellen und in Umlauf bringen. Für die Nachfolgewissenschaften der Volkskunde eröffnet sich mit diesen „Audiovisionen des Alltags“ ein attraktiver Quellenfundus, der zu historischen und gegenwartsbezogenen Forschungen einlädt. Dieser Band versammelt die Beiträge einer Tagung der dgv-Kommission für Film und audiovisuelle Anthropologie, auf der Fragen zum Quellenwert und der medialen Weiternutzung entsprechender Zeugnisse eingehend diskutiert wurden. Die Texte stammen von Christoph Bareither, David Johannes Berchem, Andrea Graf, Sonja Grulke, Dagmar Hänel, Johanne Lefeldt, Lisa Maubach, Torsten Näser, Thomas Schneider, Gerhard Schönhofer, Michael Simon und Raphael Thörmer.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783830940814 , 3830940815
    Language: German , English
    Pages: 317 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa 21
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Sudetendeutsche Tag 〈Veranstaltung, 2016, Freiburg im Breisgau〉 Der Sudetendeutsche Tag
    DDC: 305.83104371
    Keywords: Sudetendeutsche Landsmannschaft, Bundesverband ; Sudetendeutscher Tag ; Geschichte ; Fest ; Sudetendeutsche ; Vertriebener ; Großveranstaltung ; Sudetendeutscher Tag ; Sudeten ; Festkultur ; Pfingsten ; Heimattreffen ; Tschechien ; Sudetendeutsche ; Sudetendeutsches Museum ; Deutsche und osteuropäische Volkskunde ; Konferenzschrift 2016 ; Sudetendeutscher Tag ; Geschichte ; Sudetendeutsche ; Vertriebener ; Großveranstaltung ; Fest ; Sudetendeutscher Tag ; Sudetendeutsche Landsmannschaft, Bundesverband
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783830990345
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
    Series Statement: Visuelle Kultur Band 13
    Series Statement: Visuelle Kultur. Studien und Materialien 13
    Series Statement: Visuelle Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Populäre Präsentationen. Fotografie und Film als Medien Musealer Aneignungsprozesse" (2018 : Berlin) Populäre Präsentationen
    RVK:
    Keywords: Ausstellungstechnik ; Film ; Fotografie ; Museum ; Präsentation ; Vermittlung ; Ausstellung ; Can Man Survive? ; Das Haus der Frau ; Die Frau in Haus und Beruf ; digitale Vermittlungsstrategie ; Film ; Fotografie ; Fotografie und volkskundlicher Film ; Fotografin ; Fotomontagen ; Humboldt Forum ; immaterielles Kulturerbe ; Marshallplan-Ausstellung ; Mauerbilder ; Medienplanung ; Museum ; Museumsarbeit ; Reportagefotografie ; Robert Lebeck ; Sachkulturforschung und Museum ; Stimmungsbild ; virtuelle Broschüren ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Museum ; Präsentation ; Vermittlung ; Fotografie ; Film ; Fotografie ; Film ; Vermittlung ; Präsentation ; Ausstellung ; Museum ; Geschichte
    Abstract: Im digitalen Zeitalter haben sich die Möglichkeiten fotografischer und filmischer Präsentation im Museum und auf Ausstellungen stark verändert. Nunmehr lassen sich stehende und bewegte Bilder als Medien simultan und parallel als Mittel der Präsentation, als Exponat und Quelle oder zur Animation verwenden. Längst arbeitet die Szenografie mit multimedialen Effekten, mit Social Media und crossmedialen Strategien der Publikumsführung. Aber auch der Blick in die Vergangenheit bietet frappierende Ansätze und spannende Entwicklungen. Die neunte Tagung der Kommission Fotografie der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde widmete sich im November 2018 dem Gebrauch von Foto und Film in der museologischen Vermittlung, der historischen und gegenwärtigen Nutzung visueller Medien auf Ausstellungen sowie neueren museumspädagogischen Ansätzen. Die Kooperationspartner waren die Staatlichen Museen zu Berlin und die Universität Tübingen. Auf der interdisziplinären Veranstaltung präsentierten Kunsthistoriker, Ethnologen, Kultur- und Medienwissenschaftler, Fotografen und Archivare ein breites Spektrum an theoretischen und forschungspraktischen Themen.
    Abstract: Insgesamt bietet der vorliegende Band eine vielfältige Auseinandersetzung mit der Geschichte und Praxis von Fotografie und Film in Ausstellung und Museum. Eine Entdeckung sind die Verbindungslinien von der modernen Ausstellungsgestaltung zu den künstlerischen Montagetechniken der 1920er Jahre, die bis heute nichts von ihrer Wirkmächtigkeit verloren zu haben scheinen. – Thomas Overdick, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 21.08.2020.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783830989899
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (453 Seiten)
    Series Statement: Culture Band 9
    Series Statement: culture [kylty:r] Schweizer Beiträge zur Kulturwissenschaft 9
    Series Statement: Culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Orientieren & Positionieren, Anknüpfen & Weitermachen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Atlas der deutschen Volkskunde ; Bruno Schier ; Czech Ethnology ; das schweizerische Bauernhaus ; Estonian Ethnology ; Fachgeschichte Zürich ; Hans Moser ; Museum für Hamburgische Geschichte ; Robert Wildhaber ; Slovenian Volkskunde ; Tracht in Tirol ; Volkskultur am Beispiel des Sternsingens in Wien ; Volkskunde in der Schweiz ; Volkskunde in Österreich ; Volkskunde in Südosteuropa ; Walter Hävernick ; Wissenschaftsgeschichte ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Volkskunde ; Kulturwissenschaften ; Disziplin ; Geschichte 1945-2018 ; Volkskunde ; Europa ; Volkskunde ; Wissenschaft ; Geschichte ; Geschichte 1945-
    Abstract: Im Zentrum dieses Bandes stehen fachliche Orientierungen und Positionierungen sowie die Reorganisation der volkskundlichen Wissenschaft in einzelnen europäischen Ländern nach Ende des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs. Die AutorInnen analysieren in 25 Beiträgen zur Wissens- und Wissenschaftsgeschichte der Volkskunde / Kulturwissenschaft / Europäischen Ethnologie nach 1945 Entwicklungen und Kontexte der Disziplin Volkskunde vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und politischer Dynamiken und ermöglichen so inter- und transnationale Vergleiche. Anhand neuer Materialien und Fragestellungen widmen sich die Beiträge auch dem Aspekt von empirisch fass- und darstellbaren Kooperationsbeziehungen und reflektieren das Begründen, Aktivieren, Festigen oder auch Verwerfen von Netzwerken als zentral für das Nachkriegshandeln der wissenschaftlichen AkteurInnen.
    Abstract: Die Mischung aus empirisch dichten und eher weit perspektivierten Beiträgen ist hier sehr gelungen und rechtfertigt den gewählten Titel – in der Tat liegt hier eine Publikation vor, die die Umrisse einer volkskundlich-kulturwissenschaftlichen Wissensgeschichte in Europa nachzeichnet. – Jens Wietschorke, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 16.09.2020.
    Abstract: Die LeserInnen erwartet ein sorgfältig redigiertes und lektoriertes Geschichtswerk für Fachinsider [...]. – Johann Verhovsek, in: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 1/2019, S. 200.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783830988045
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (601 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Einführung in die Ethnologie Mesoamerikas
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indigenes Volk ; Präkolumbische Zeit ; Kolonialismus ; Ethnologie ; Conquista ; Guatemala ; indigene Kulturen ; Kolonialzeit ; Maya ; Mesoamerikanistik ; Mexiko ; Migration ; Mittelamerika ; Mixteken ; Otomí ; Ritual ; Zapoteken ; Mesoamerika ; Mittelamerika ; Mesoamerika ; Geschichte ; Mittelamerika ; Indigenes Volk ; Soziale Situation ; Politische Bewegung ; Ethnische Identität ; Mesoamerikanistik ; Geschichte
    Abstract: Erstmals im deutschsprachigen Raum gibt es mit diesem Handbuch ein Überblickswerk zu den rezenten indigenen Kulturen Mesoamerikas. Heutige Maya, Mixteken, Zapoteken und viele weitere autochthone Gemeinschaften sind einerseits Nachfahren der gleichnamigen vorkolonialen Kulturen, andererseits haben sie sich über die Jahrhunderte dynamisch weiterentwickelt und prägen die modernen Nationalstaaten der Region von Mexiko bis Nicaragua auf vielfältige Weise mit. In 32 Einzelkapiteln stellt das Handbuch die indigenen Kulturen Mesoamerikas aus zeitgeschichtlicher und ethnologischer Perspektive dar. Es greift aktuelle Entwicklungen auf und bietet ausgehend vom gegenwärtigen Stand empirischer Kulturforschung fachliche Orientierung für ein weiterführendes, vertiefendes Studium der Region. Das Handbuch gliedert sich in fünf Hauptteile. Der erste bietet eine kompakte Einführung unter Berücksichtigung altamerikanistischer und sprachwissenschaftlicher Aspekte. Es folgen zwei historische Teile, einer zur Geschichte ethnologischer Forschung in Mesoamerika und einer zur neuzeitlichen Geschichte der Region. Im vierten Teil werden anhand ethnographischer Einzelfälle zentrale Themenbereiche der Ethnologie Mesoamerikas vorgestellt. Der fünfte Teil ist überregionalen kulturellen Prozessen gewidmet, wie Revitalisierungs- und Autonomiebewegungen oder der wachsenden indigenen Medienproduktion.
    Abstract: Die gewaltige Fülle von zu weiterer Lektüre anregenden Details und Zahlenmaterial, vor allem auch bei den Angaben im Glossar, machen dieses Buch zu einer wahren Fundgrube. Der gewiss sehr schwierigen Koordination so unterschiedlicher Beiträge in einem Handbuch und der Zusammenfassung von Glossar, Register und einer gemeinsamen Bibliographie sei hier höchstes Lob gezollt. Das Buch ist beeindruckend, vor allem, wenn man es eben nicht nur nach einzelnen Phänomenen befragt, sondern ganz liest und die klare, aber auch kritische Positionierung zugunsten der indigenen Gruppen und ihrer politischen Bewegungen bei allen deren inneren Konflikten anerkennen darf. – Ursula Thiemer-Sachse, in: Amerindian Research 2/2019, S. 127.
    Abstract: [E]in lesenswertes Handbuch, welches auch die Kollegen aus Nachbardisziplinen interessieren wird. – Ulrich van der Heyden, in: Das Historisch-Politische Buch 67 (4), S. 456.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783830990420
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (242 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Mit Sprache Grenzen überwinden
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: attitudes ; Bildungspläne ; DaZSi ; Deutschförderklassen ; Fachsensibler Sprachunterricht ; illiberale Demokratie ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Linguizismus ; Mehrsprachigkeit ; Migrationsgesellschaft ; Österreich ; Seiteneinsteiger ; sprachaufmerksamenr Unterricht ; Sprachbildung ; Sprachdidaktik ; Sprachliche Förderung ; Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Werterziehung
    Abstract: Die Migrations- und Fluchtbewegungen der letzten Jahre haben die Rahmenbedingungen professionellen Handelns in Schulen sowie in Institutionen der Erwachsenenbildung maßgeblich verändert. Sie haben u.a. die Frage aufgeworfen, wie Modelle sprachlicher Förderung und Bildung konzipiert sein sollten, um einen möglichst nahtlosen Übergang neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler in das Regelschulsystem zu ermöglichen. Dieser Band bietet einen Überblick über Konzepte und Maßnahmen zur Förderung von Deutsch als Zweitsprache im Kontext von Flucht und Migration, die in den letzten Jahren im deutschsprachigen Raum entwickelt wurden. Er bietet darüber hinaus diskurskritische Perspektiven auf bildungspolitische Debatten zu der Frage, wie sprachliches Lernen und Wertebildung in einer Migrationsgesellschaft aussehen sollte.
    Abstract: Auch wenn sich die Überlegungen und Vorschläge vorrangig auf die österreichischen Bildungslandschaft beziehen, so lassen sie sich ohne Anstrengung und ohne Abstriche auch auf die deutschen Bildungsinstitutionen und auf die deutsche Integrationsdebatte eröffnen, gibt es doch auch hier ähnliche bildungspolitische Vorbehalte. Lesenswert und äußerst anregend! – Peter Jansen, in: Schulmagazin 5-10 1/2020, S. 57.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783830940425 , 3830940424
    Language: German
    Pages: 242 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Mit Sprache Grenzen überwinden
    DDC: 430.71
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschunterricht ; Einwanderer ; Flüchtling ; Werterziehung ; Migration ; Werterziehung
    Note: Literaturangaben , Enthält 13 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783830939290 , 3830939299
    Language: German , French
    Pages: 819 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: culture [kylty:r] Schweizer Beiträge zur Kulturwissenschaft Band 8
    Series Statement: Culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Saini, Pierrine, 1977 - Das Wissen der Hände
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel 2015
    DDC: 390
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde Abteilung Film ; Ethnologischer Film ; Handwerkskunst ; Visuelle Ethnologie ; Geschichte 1960-1990 ; Europa ; Schweiz ; Volkskunde ; Wissenschaft ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 781-809. - Filmographie Seite 816-819. - Text in deutscher und französicher Sprache , Zum Teil auf Deutsch, zum Teil auf Französich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783830990789
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 Seiten)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Volkskunde ; Disziplin ; Landleben ; Feldforschung ; Agrargesellschaft ; Kulturraum ; Deutschland ; Brandenburg ; Berlin ; Ostdeutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783830940784 , 3830940785
    Language: German
    Pages: 263 Seiten , 24 cm x 17 cm
    DDC: 307.720723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Volkskunde ; Disziplin ; Landleben ; Feldforschung ; Agrargesellschaft ; Kulturraum ; Deutschland ; Brandenburg ; Berlin ; Ostdeutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverzeichnis Seite 227-257
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783830939894 , 9783908123026
    Language: German , English
    Pages: 453 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Culture Band 9
    Series Statement: Culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Orientieren & Positionieren, Anknüpfen & Weitermachen
    DDC: 305.80072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Volkskunde ; Kulturwissenschaften ; Disziplin ; Geschichte 1945-2018 ; Volkskunde ; Europa ; Volkskunde ; Wissenschaft ; Geschichte ; Geschichte 1945-
    Abstract: Im Zentrum dieses Bandes stehen fachliche Orientierungen und Positionierungen sowie die Reorganisation der volkskundlichen Wissenschaft in einzelnen europäischen Ländern nach Ende des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs. Die AutorInnen analysieren in 25 Beiträgen zur Wissens- und Wissenschaftsgeschichte der Volkskunde / Kulturwissenschaft / Europäischen Ethnologie nach 1945 Entwicklungen und Kontexte der Disziplin Volkskunde vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und politischer Dynamiken und ermöglichen so inter- und transnationale Vergleiche. Anhand neuer Materialien und Fragestellungen widmen sich die Beiträge auch dem Aspekt von empirisch fass- und darstellbaren Kooperationsbeziehungen und reflektieren das Begründen, Aktivieren, Festigen oder auch Verwerfen von Netzwerken als zentral für das Nachkriegshandeln der wissenschaftlichen AkteurInnen.
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783830939771 , 3830939779
    Language: English , German
    Pages: 237 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Diversity volume 4
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Vielfalt ; Übersetzung ; Kulturkontakt ; Interaktion ; Konfliktregelung ; Wissensproduktion ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend englisch, teilweise deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 3830938047 , 9783830938040
    Language: German
    Pages: 601 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 24 x 17 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Einführung in die Ethnologie Mesoamerikas
    DDC: 305.897072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indigenes Volk ; Präkolumbische Zeit ; Kolonialismus ; Ethnologie ; Mesoamerika ; Mittelamerika ; Mesoamerika ; Geschichte ; Mittelamerika ; Indigenes Volk ; Soziale Situation ; Politische Bewegung ; Ethnische Identität ; Mesoamerikanistik ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 502-570
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783830938040 , 3830938047
    Language: German
    Pages: 601 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Indigenes Volk ; Ethnologie ; Kolonialismus ; Präkolumbische Zeit ; Soziale Situation ; Politische Bewegung ; Ethnische Identität ; Mesoamerikanistik ; Mittelamerika ; Mesoamerika ; Rezension
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 502-570
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783830985839
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (408 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Beiträge zur soziokulturellen Theorie der Sprachaneignung Band 1
    Series Statement: Beiträge zur Soziokulturellen Theorie der Sprachaneignung 1
    Series Statement: Beiträge zur soziokulturellen Theorie der Sprachaneignung
    Parallel Title: Erscheint auch als Daase, Andrea, 1972 - Zweitsprachsozialisation in den Beruf
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwachsenenbildung ; Integration ; DaZ ; Deutsch als Zweitsprache ; Soziokulturelle Theorie ; Tätigkeitstheorie ; Deutsch für den Beruf ; Migration ; Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft ; Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Fremdsprachenlernen ; Einwanderer ; Berufliche Integration ; Deutsch ; Lernen ; Berufstätigkeit ; Fremdsprache ; Migration
    Abstract: Regelmäßig werden neue Programme für die sprachliche und berufliche Integration von Migrant*innen aufgelegt und Konzepte dafür erstellt, ohne dass auf Erfahrungen von Lernenden zurückgegriffen wird. Diese Arbeit nähert sich aus eben dieser hierzulande bislang kaum beachteten emischen Perspektive der Aneignung der Zweitsprache Deutsch für den Beruf und nimmt deren Entstehungs- und Bedingungsprozesse in ihrer soziohistorischen Einbettung in den Blick. Dafür geht sie von den (Sprach-)Biographien der Menschen aus, welche mit dem Forschungsverfahren Narratives Interview erhoben und analysiert wurden. Die Ergebnisse der Studie, welche sich wissenschaftstheoretisch im Soziokulturellen Paradigma der Zweitsprachenerwerbsforschung und forschungsmethodologisch im Interpretativen Paradigma verortet, zeigen, welche Rolle eine auf das historisch-biographische Gewordensein der Subjekte bezogene Sicherheit für den Prozess der Sprachaneignung spielt. Zum anderen stellt sich Zweitsprachsozialisation in den Beruf als ein dialogischer Prozess dar, der durch soziale Beziehungen vermittelt wird und damit nicht allein in Berufssprachkursen vonstatten gehen kann, sondern als gesamtgesellschaftliche Aufgabe gesehen werden muss.
    Abstract: Es ist der Autorin gelungen, das Thema der Zweitsprachenaneignung von erwachsenen Migrant*innen im Rahmen des soziokulturellen Ansatzes praxisnah und praxisrelevant darzulegen. – Olga Frik, in: socialnet, Rezension vom 27.10.2020.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 376-405
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783830985167
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (180 Seiten)
    Edition: 2nd, Revised ed
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 2. Generation ; Bildungschancen ; Bildungsverläufe ; Biografien ; Diversität ; Empirische Bildungsforschung ; Identität ; Integration ; Interkulturalität ; Migration ; Migration und ethnische Minderheiten ; soziale Mobilität ; Zuwanderung
    Abstract: Erfolgreiche Karrieren werden von Kindern aus Einwandererfamilien nur selten erwartet. Auch für die Kinder der sogenannten Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter waren sie weder wahrscheinlich noch vorgesehen. Trotzdem haben viele von ihnen den sozialen Aufstieg geschafft, einige sogar den Weg bis in Spitzenpositionen in der Wirtschaft und im Öffentlichen Dienst. Sie sind Pioniere einer lange überfälligen Öffnung der Gesellschaft und ihrer Führungsetagen. Auf der Basis von zahlreichen Interviews zeichnet das Buch die Wege dieser Pioniere nach: Sie führten sie durch ein äußerst selektives Bildungssystem, hinein in Berufe, in denen ihre ethnische, aber auch ihre soziale Herkunft noch immer alles andere als selbstverständlich sind. Welche Hindernisse mussten sie überwinden und was hat ihren Erfolg möglich gemacht? Was können wir aus ihren Werdegängen für zukünftige soziale Aufstiege in der Einwanderungsgesellschaft lernen?
    Abstract: Die Studie stellt [...] nicht nur eine positive Bestandsaufnahme von gelungener Integration der zweiten Generation von türkischen Einwanderern dar, sondern verweist auch auf die Notwendigkeit, dass eine nationale Gesellschaft nur dann überleben kann, wenn sie sich durch Einwanderungsprozesse verändert und weiter entwickelt. So lassen sich die Forschungsergebnisse auch als Aufforderung und Ermunterung lesen, Migration weiterhin als begrüßenswerte und notwendige gesellschaftliche Entwicklung zu begreifen, zu wollen und zur erfolgreichen Integration beizutragen! - Jos Schnurer auf socialnet
    Abstract: "Erfolg nicht vorgesehen" unterstreicht einmal mehr das Bewusstsein dafür, dass - insbesondere im deutschen Bildungssystem - Potenziale viel zu häufig unerkannt bleiben, weil entlang bestimmter Differenzlinien Leistungserwartungen hinter den unerkannten Potentialen und Talenten zurückbleiben. Die Studie kann damit als Plädoyer für die Anerkennung von Ressourcen und Potentialen, die durch soziale Aufstiege in der Einwanderungsgesellschaft sichtbar werden, gelesen werden. - Miriam Buse, in: Erziehungswissenschaftliche Revue 17 (2018) Nr.5
    Note: [aktualisierte Auflage]
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783830938231
    Language: German
    Pages: 173 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Gegenbilder Band 9
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Nachbarn - die Welt in Bewegung
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Flucht ; Migration ; Interkulturalität ; Flüchtlingshilfe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Mit Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783830939146
    Language: German
    Pages: 215 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Empirische Erziehungswissenschaft Band 69
    Series Statement: Empirische Erziehungswissenschaft
    Uniform Title: Professionalisierung im Umgang mit migrationsbedingter Mehrsprachigkeit in Kindertageseinrichtungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahreiß, Samuel, 1985 - Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit in Kitas
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2018
    DDC: 372.1170715
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kindertagesstätte ; Mehrsprachigkeit ; Spracherziehung ; Ausländisches Vorschulkind ; Erzieher ; Weiterbildung ; Empirische Pädagogik ; Deutschland ; Kindertagesstätte ; Spracherziehung ; Mehrsprachigkeit ; Erzieher ; Weiterbildung ; Empirische Pädagogik ; Erzieherin ; Interkulturelle Kompetenz ; Migration ; Deutschland ; Ausländisches Vorschulkind ; Mehrsprachigkeit ; Kindertagesstätte ; Spracherziehung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 186-210 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Professionalisierung im Umgang mit migrationsbedingter Mehrsprachigkeit in Kindertageseinrichtungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783830939306 , 3830939302
    Language: German
    Pages: 274 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Additional Information: Rezensiert in Petersen, Hans-Christian, 1972- [Sarah Scholl-Schneider, Moritz Kropp (Hrsg.): Migration und Generation]
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde Band 16
    DDC: 390.09470904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1990 ; Russlanddeutsche ; Sudetendeutsche ; Vertreibung ; Migration ; Familie ; Kollektives Gedächtnis ; Generationsbeziehung ; Volkskunde ; Osteuropa ; Tschechien ; Königsberg ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 3830939191 , 9783830939191
    Language: German
    Pages: 252 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Erinnerungen Band 10
    Series Statement: Erinnerungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoffmann, Wiebke Reisen. Forschen. Schreiben.
    DDC: 373.23609435972
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1914-2014 ; Schulgebäude ; Alltagsgeschichte ; Dransfeld ; Volksschule ; Schulzeit ; Brauch ; Geschichte ; Dransfeld ; Sozialgeschichte ; Volksschule
    Abstract: "1913/1914 ließ die Stadt Dransfeld eine neue Volksschule bauen: ein großes Fachwerkhaus, das in der Folge eine wechselhafte Geschichte hatte. Während des Ersten Weltkriegs nutzte man das imposante Bauwerk als Lazarett, ehe 1918 erstmals Volksschüler einzogen. Im Zentrum dieser kulturhistorischen Mikrostudie stehen die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1921 bis 1950, die in Interviews von ihrer Schulzeit und ihrem Alltag erzählen. Sie berichten von ihrem Elternhaus, ihrer Einschulung und von der Konfirmation. Anhand ihrer zahlreichen Schul- und Privatfotos erinnern sie sich an viele Schulgeschichten, die oft in Zusammenhang mit dürftiger Hygiene in Toilettenhäusern und auch von erbarmungslosen Erziehungsmaßnahmen (Rohrstock) bestimmt wurden. Die Zeitzeugen erzählen von den Berufen ihrer Väter und Großväter, von ihren Lehrern, von jüdischen Familien in der Nachbarschaft und von Volksfesten. Die Alte Volksschule hatte ausgedient, als in den 1960er Jahren Dransfelds Mittelpunktschule entstand. Zu der Zeit wurde aus dem alten Schulgebäude ein Bürger- und Vereinshaus. Heute ist das Haus, in dem Kunstausstellungen stattfinden sollen, in Privatbesitz." (Verlagsinformation)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783830935834
    Language: German
    Pages: 408 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Beiträge zur soziokulturellen Theorie der Sprachaneignung Band 1
    Series Statement: Beiträge zur soziokulturellen Theorie der Sprachaneignung
    Parallel Title: Erscheint auch als Daase, Andrea, 1972 - Zweitsprachsozialisation in den Beruf
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2016
    DDC: 430.19
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Fremdsprachenlernen ; Einwanderer ; Berufliche Integration ; Deutsch ; Lernen ; Berufstätigkeit ; Fremdsprache ; Migration
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 376-405
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783830939016 , 3830939019
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Kieler Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte Band 13
    Series Statement: Kieler Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte
    Uniform Title: Zwischen Profession und Identitätsangebot
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2017
    DDC: 305.831043855
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnische Gruppe ; Minderheit ; Deutsche ; Identität ; Nationalbewusstsein ; Identitätsentwicklung ; Bewusstsein ; Empirische Sozialforschung ; Polen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Opole ; Deutsche ; Minderheit ; Kulturerbe ; Identität ; Lebenswelt ; Selbstbild ; Oppeln ; Deutsche ; Minderheit ; Identität ; Geschichte
    Note: Tag der mündlichen Prüfung: 27.11.2017 , Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 317-362
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783830938705 , 3830938705
    Language: German , English
    Pages: 407 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    DDC: 305.80072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Volkskunde ; Kulturanthropologe ; Ethnologie ; Christentum ; Volksfrömmigkeit ; Fremdheit ; Kulturkontakt ; Volkskundemuseum ; Sammlung ; Ausstellung ; Konzeption ; Festschrift ; Festschrift ; Bibliografie ; Festschrift ; Bibliografie ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783830937746 , 3830937741
    Language: German
    Pages: 335 Seiten , 21 cm
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa Band 18
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Heimatzeitschriften
    DDC: 390
    Keywords: Geschichte ; Vertriebenenpresse ; Deutschland ; (Produktform)Paperback / softback ; Heimatbriefe ; Heimatblätter ; Heimatperiodika ; Heimatpresse ; Vertriebenenpresse ; Erinnerungspolitik ; historische Quellen ; Deutsche und osteuropäische Volkskunde ; (VLB-WN)1753: Hardcover, Softcover / Ethnologie/Volkskunde ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Deutschland ; Vertriebenenpresse ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783830987246
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurs ; Flüchtlingspolitik ; Friedenserziehung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Flucht ; Bildung ; Einwanderung ; Migration ; Soziale Integration ; Europa ; Migration ; Flüchtlinge ; Bewegungsfreiheit ; Menschenrechte ; Konflikt ; Sicherheit ; Flüchtlingspolitik ; Deutschland ; Österreich ; Europa ; Medien ; Islam ; Rassismus ; Grenzen ; Global Citizenship ; Rechtspopulismus ; Kultursoziologie ; Politische Soziologie ; Politische Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migration ; Einwanderung ; Bildung ; Soziale Integration ; Europa ; Flüchtlingspolitik ; Flucht ; Diskurs ; Multikulturelle Gesellschaft ; Bildung ; Friedenserziehung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783830985808
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (288 Seiten)
    Series Statement: Mehrsprachigkeit Band 44
    Series Statement: Mehrsprachigkeit / Multilingualism 44
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Linguistik
    Series Statement: Mehrsprachigkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Bracker, Philip Die Entstehung ethnischer Identität bei „Menschen mit türkischem Migrationshintergrund“
    Parallel Title: Druckausg.:
    RVK:
    Keywords: Soziolinguistik ; Angewandte Sprachwissenschaften ; Migrationshintergrund ; Türkei ; Migrationsgeschichte ; Gastarbeiter ; Ethnizität ; Interkulturalität ; Mehrsprachigkeit ; interkulturell ; Migration ; türkisch ; 2. Generation ; Fremdzuschreibung ; Selbstzuschreibung ; ethnische Identität ; Idenität ; Primordialismus ; deutsch-türkisch ; Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Generation 1 ; Generation 2 ; Ethnische Identität ; Ausgrenzung ; Narratives Interview ; Biografieforschung ; Ethnomethodologie ; Generation 2 ; Migrationshintergrund
    Abstract: Ethnische Identität erlangt man nicht durch Geburt oder Nationalität, man sucht sie sich aus oder sie wird einem zugeschrieben. Sie ist eine Form von Zugehörigkeit, auf die viele Faktoren Einfluss haben: Geburtsort, Wohnort, Schule, Umgebung, Sprache: Welcher Faktor den Ausschlag für eine Selbst- oder Fremdzuschreibung gibt, ist individuell unterschiedlich. Philip Bracker zeigt, wie ethnische Identität in den Erfahrungen der InformantInnen auftaucht und in welchen Konstellationen sie in der Interaktion zwischen Individuum und sozialer Umgebung hervortritt. Dabei wird besonders die ausgrenzende Wirkung alltagsüblicher Begriffe erkennbar. Es stellt sich heraus, dass ethnisierende Begriffe in vielen Situationen nicht die Realität der InformantInnen widerspiegeln und Zuschreibungen als diskriminierend empfunden werden. Mit den Lebensgeschichten der InformantInnen und ihren Erfahrungen im Rücken argumentiert der Autor dafür, ethnische Identität als wandelbar zu verstehen und Hybriditäten, Teilidentitäten und situations- und altersabhängige Umgestaltungen anzuerkennen. Philip Bracker hat am Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache der Universität Potsdam promoviert und war während dieser Zeit Koordinator des Zentrums 'Sprache, Variation und Migration'. Seit September 2017 arbeitet er als DAAD-Lektor an der Universität Porto.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783830930198 , 3830930194
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Vielfalt und Diversität in Film und Fernsehen
    DDC: 791.436552
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Behinderung ; Migration ; Film ; Fernsehsendung
    Note: Literaturangaben , Enthält 12 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Münster : Waxmann ; 1.1999-Band 22 ; damit Erscheinen eingestellt
    ISSN: 1437-9406 , 1437-9406
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1999-Band 22 ; damit Erscheinen eingestellt
    Additional Information: 1=17; 3=18; 4=19; 5=20; 6=21; 7=22; 8=23; 9=24; 10=25; 11=26; 12=2007; 13=2008; 14=2009; 15=2010; 16=2011; 17=2012; 18=2013; 19=2014; 20=2015 von Arbeitskreis Bild Druck Papier Tagungsband Münster : Waxmann, 1999 1437-9406
    Additional Information: 1=17; 3=18; 4=19; 5=20; 6=21; 7=22; 8=23; 9=24; 10=25; 11=26; 12=2007; 13=2008; 14=2009; 15=2010; 16=2011; 17=2012; 18=2013; 19=2014; 20=2015 von Arbeitskreis Bild Druck Papier Tagungsband Münster : Waxmann, 1999 1437-9406
    Additional Information: 1=17; 3=18; 4=19; 5=20; 6=21; 7=22; 8=23; 9=24; 10=25; 11=26; 12=2007; 13=2008; 14=2009; 15=2010; 16=2011; 17=2012; 18=2013; 19=2014; 20=2015 von Arbeitskreis Bild Druck Papier Tagungsband Münster : Waxmann, 1999 1437-9406
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeitskreis Bild Druck Papier
    DDC: 760
    Keywords: Monografische Reihe ; Konferenzschrift ; Luxuspapier ; Papier ; Papierarbeit ; Druck ; Bild ; Bilddruck ; Bildpostkarte ; Illustration ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 3830937113 , 9783830937111
    Language: German
    Pages: 300 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Alltagskultur ; Macht ; Widerstand ; Festschrift ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783830985181
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (70 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Linguistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesang, Johanna, 1983 - Integration neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher ohne Deutschkenntnisse
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; migration ; Schule ; Schulentwicklung ; Deutsch als Fremdsprache ; DaF ; Schulpädagogik ; DaZ ; Deutsch als Zweitsprache ; Ganztagsschule ; Recht auf Bildung ; Ganz In ; Ganztagsorganisation ; gebundener Ganztag ; Neuzugewanderte ; Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache ; Deutschland ; Schule ; Unterricht ; Flüchtlingskind ; Jugend ; Soziale Integration
    Abstract: Dieses Praxisheft liefert Schulen Impulse für ihre Arbeit mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen und bietet Orientierungshilfe. Dazu wird unter anderem herausgestellt, welche Ressourcen Schulen zur Bewältigung der Aufgaben zur Verfügung stehen bzw. zur Verfügung gestellt werden, welchen Beitrag der Ganztag zur Beschulung der neuen Schülerschaft leisten kann und wie die konkrete schulische Praxis im Umgang mit der vielfältigen neuen Schülerschaft an den Schulen aussieht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783830984467 , 3830984464
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (112 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Linguistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Hofer-Robinson, Michael, 1989 - Integration, das sind die Anderen
    Parallel Title: Available in another form
    RVK:
    Keywords: Migration ; migration ; Österreich ; Migrationsforschung ; Subjektivierung ; Othering ; Paul Mecheril ; Verletzende Worte ; Migrationsandere ; Soziolinguistik ; Policyanalyse und Verwaltungswissenschaft ; Österreich ; Migration ; Linguistik ; Subjektivierung ; Integration
    Abstract: Integration ist nicht nur politisch, sondern auch sprachlich ein umkämpfter Raum. Die Sprache bzw. die Art über Migrationsandere zu sprechen, ist Ausdruck des vorherrschenden Integrationsdiskurses sowie der in der Migrationsgesellschaft bestehenden Machtverhältnisse. Anhand einer Analyseperspektive, die sich aus den Theorien Subjektivierung, Othering und Verletzende Worte zusammensetzt, werden Key Incidents, die Presseaussendungen des österreichischen Staatssekretariats für Integration entnommen wurden, untersucht und darin enthaltene Positionierungsangebote bzw. daraus resultierende Möglichkeiten und Einschränkungen der Subjektwerdung offengelegt. Zudem erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit dem politischen Konzept von Integration und seiner gegenwärtigen Umsetzung. Diese Untersuchung wurde mit dem Wissenschaftspreis der Arbeiterkammer Oberösterreich ausgezeichnet. Michael Hofer studierte Deutsch als Fremd- und Zweitsprache sowie Deutsche Philologie an der Universität Wien. Seit 2015 ist er als Lektor am Trinity College Dublin tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783830934646 , 3830934645
    Language: German
    Pages: 230 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Arbeitskreis Bild Druck Papier Band 20
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagungsband ... / Arbeitskreis Bild Druck Papier ; 2015: Tagungsband Graz 2015
    Angaben zur Quelle: 2015
    DDC: 390
    Keywords: Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Populäre Grafik ; Ephemera ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783830934202 , 3830934203
    Language: German , English
    Pages: 208 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Creating Museums - Museen erschaffen
    DDC: 069.0601
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Association of European Open Air Museums ; Geschichte ; Freilichtmuseum ; Museumskunde ; Europa ; Festschrift ; Festschrift ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift
    Note: Beiträge teilweise englisch, teilweise deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783830933885
    Language: German
    Pages: 197 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Macht, politische Kultur, Widerstand
    DDC: 378.198109435123
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ; Studentenbewegung ; Geschichte ; Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ; Studentenbewegung ; Protest ; Geschichte 1945-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 3830934645 , 9783830934646
    Language: German
    Pages: 230 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Arbeitskreis Bild Druck Papier Band 20
    DDC: 769.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Populäre Grafik ; Ephemera ; Geschichte
    Note: Literaturangaben , Auch als Online-Ausgabe erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 3830934696 , 9783830934691
    Language: English
    Pages: 209 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 16 cm
    Series Statement: Visuelle Kultur Band 11
    DDC: 306.07473
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Family of Man ; Geschichte ; Ausstellung ; Konzeption ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 978-3-8309-3240-6
    Language: German
    Pages: 439 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie, Volkskunde Band 10
    Keywords: Volkskunde, Folkloristik Erzähltradition ; Wissenschaftsgeschichte ; Verlag ; Geschichte ; Diederichs, Eugen [Leben und Werk] ; Naumann, Hans [Leben und Werk] ; Peukert, Will-Erich [Leben und Werk] ; Eugen Diederichs-Verlag
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 384-422
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Münster : Waxmann ; Nachgewiesen 17.1997(1999) - 26.2006(2007); 2007(2008) - 2014(2015)
    ISSN: 1437-9406
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: Nachgewiesen 17.1997(1999) - 26.2006(2007); 2007(2008) - 2014(2015)
    Additional Information: 17=1; 18=3; 19=4; 20=5; 21=6; 22=7; 23=8; 24=9; 25=10; 26=11; 2007=12; 2008=13; 2009=14; 2010=15; 2011=16; 2012=17; 2013=18; 2014=19; 2015=20 von Arbeitskreis Bild Druck Papier Arbeitskreis Bild, Druck, Papier Münster : Waxmann, 1999 1437-9406
    DDC: 769.9
    Keywords: Zeitschrift ; Konferenzschrift ; Luxuspapier ; Gebrauchsgrafik ; Geschichte
    Note: Fortgesetzt als Monografie , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Münster : Waxmann ; Nachgewiesen 17.1997(1999) - 26.2006(2007); 2007(2008) - 2014(2015)
    ISSN: 1437-9406
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: Nachgewiesen 17.1997(1999) - 26.2006(2007); 2007(2008) - 2014(2015)
    Additional Information: 17=1; 18=3; 19=4; 20=5; 21=6; 22=7; 23=8; 24=9; 25=10; 26=11; 2007=12; 2008=13; 2009=14; 2010=15; 2011=16; 2012=17; 2013=18; 2014=19; 2015=20 von Arbeitskreis Bild Druck Papier Arbeitskreis Bild, Druck, Papier Münster ; München ; Berlin [u.a.] : Waxmann, 1999-2017 1437-9406
    DDC: 769.9
    Keywords: Geschichte ; Luxuspapier ; Gebrauchsgrafik ; Zeitschrift ; Konferenzschrift ; Kongress ; Luxuspapier ; Gebrauchsgrafik ; Geschichte ; Kongress
    Note: Fortgesetzt als Monografie , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Münster : Waxmann ; Nachgewiesen 17.1997(1999) - 26.2006(2007); 2007(2008) - 2014(2015)
    ISSN: 1437-9406
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: Nachgewiesen 17.1997(1999) - 26.2006(2007); 2007(2008) - 2014(2015)
    Additional Information: 17=1; 18=3; 19=4; 20=5; 21=6; 22=7; 23=8; 24=9; 25=10; 26=11; 2007=12; 2008=13; 2009=14; 2010=15; 2011=16; 2012=17; 2013=18; 2014=19; 2015=20 von Arbeitskreis Bild Druck Papier Arbeitskreis Bild, Druck, Papier Münster : Waxmann, 1999 1437-9406
    DDC: 769.9
    Keywords: Zeitschrift ; Konferenzschrift ; Luxuspapier ; Gebrauchsgrafik ; Geschichte
    Note: Fortgesetzt als Monografie , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783830983651
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (135 Seiten)
    Series Statement: Diversity / Diversité / Diversität Volume 1
    Series Statement: Diversity / Diversité / Diversität 1
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Europäische Ethnologie
    Series Statement: Diversity
    Parallel Title: Erscheint auch als Of ‘Contact Zones’ and ‘Liminal Spaces’
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism ; Multiculturalism ; Alltagskultur ; Cultural-sensitive ; Diversität ; Ethnic Diversity ; Islam ; Migration und Interkulturelle Kommunikation ; Pluralism ; Pluralisme ; Pluralismus ; Social Spaces ; Toleranz ; Transcultural Spaces ; Diversity ; Spaces of Diversity ; Practices of Diversity ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Zugehörigkeit
    Abstract: Of ‘Contact Zones’ and ‘Liminal Spaces’ introduces the publication series “Diversity / Diversité / Diversität” of the International Research Training Group (IRTG) Diversity (Trier/Montreal/Saarbrücken). The contributions to this volume address core concepts and research perspectives of our interdisciplinary research group. The IRTG Diversity focuses on a comparative and historically situated analysis of discourses and representations of diversity and cultural pluralism in North America and Europe. The empirical research published in this volume demonstrates how these discourses and representations of diversity create overlapping zones of geographical and chronological reach. These overlapping and highly dynamic zones bear the characteristics of ‘contact zones’ and ‘liminal spaces’. However, they receive their social and cultural dynamism from everyday practices of cultural translation. Contributors: Ursula Lehmkuhl (Trier), Hans-Jürgen Lüsebrink (Saarbrücken), Laurence McFalls (Montreal), Ludger Pries (Bochum), Régine Robin (Montreal/Paris), Philipp Rousseau (Montreal), Werner Schiffauer (Frankfurt/O.), Bertrand Westphal (Limoges).
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783830978466
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten)
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 14
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Musik
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Parallel Title: Erscheint auch als Italian migration and urban music culture in Latin America
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: italian migration ; Lateinamerika ; Latin America ; Migration ; South America ; Südamerika ; tango ; tarantella ; urban music culture ; Urbane Musikkultur ; Volksmusik und populäre Musikkulturen ; Italienischer Einwanderer ; Lateinamerika ; Musikpflege ; Geschichte 1870-1930
    Abstract: 19th century migration from Europe was the other side of the picture from nation building and the rise of nationalism. Between 1870 and 1930, the age of mass migration, about twenty million people left Italy, a quarter of them for South America. During this era, Italian music and Italian musicians, already present in South America since the mid-16th century, became important and outstanding actors in musical culture all over the subcontinent. They brought along with them their folkloric and popular music and dance repertoires, customs and genres, transforming and developing them in their new habitats. In the present volume, musicologists and literature scholars from both Europe and America shed light on different forms of interrelations between Italian migration and urban musical culture in Latin America, from the 16th century through the age of mass migration up until the present day, from Tarantella through Tango to Chilean Pop.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783830975984
    Language: German
    Pages: Online Ressource (96 S.)
    Series Statement: FörMig-Material 7
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Allgemeine Erziehungswissenschaft
    Series Statement: FörMig-Material
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg. Neumann, Ursula, 1949 - Interkulturelles Schülerseminar (IKS)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsaktivitäten ; Bildungssprache ; Erwachsenenbildung ; Förderunterricht ; FörMig ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Lehramtsstudierende ; Lehrerbildung ; Mentoring ; Migration ; Migration und ethnische Minderheiten ; Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit ; Sprachbildung ; Stiftung Mercator ; Universität Hamburg ; Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft ; Lehrerbildung ; Student ; Lehramt ; Interkulturelles Lernen ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Interkulturelle Erziehung
    Abstract: Das Interkulturelle Schülerseminar (IKS) an der Universität Hamburg feiert im Jahr 2015 sein zehnjähriges Bestehen. Im Zusammenhang mit dem Programm 'Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund - FörMig' gegründet und u.a. durch die Stiftung Mercator und das Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert, wurde es 2009 zu einem Modellprojekt der Stiftung Mercator und seit 2013 durch RuhrFutur weiter entwickelt. RuhrFutur ist eine gemeinsame Bildungsinitiative von der Stiftung Mercator, dem Land, den Kommunen und den Hochschulen für das Ruhrgebiet. 2013 übernahm die Behörde für Schule und Berufsbildung der Freien und Hansestadt Hamburg die weitere Förderung. Das Interkulturelle Schülerseminar verfolgt das Ziel, motivierte, begabte und leistungsorientierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund mit den Kompetenzen auszustatten, die sie benötigen, um auch nach Beendigung der Schulzeit einen ihrem Potenzial und ihren Interessen entsprechenden Bildungsweg zu gehen. Ausgewählte Lehramtsstudierende, die im IKS für das Unterrichten in sprachlich heterogenen Lerngruppen qualifiziert werden, bieten schulbegleitende Kurse an. In dieser Publikation werden die wesentlichen Ansatzpunkte, Mechanismen und Maßnahmen diskutiert, die den Erfolg des Modellprojektes bedingt haben. Die verfolgten Ziele und ihre wissenschaftlichen Begründungen sollen interessierten Leserinnen und Lesern Anregungen für eigene Projekte geben. Die Darstellung reiht sich in die Publikationen der Materialreihe des Programms 'Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund - FörMig' (2004-2009) und des 'FörMig-Kompetenzzentrums' (2010-2013) ein, beide durchgeführt am Institut für Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. Professorin für Allgemeine, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Interkulturelle Bildungsforschung, Sozialisation unter Migrationsbedingungen, Mehrsprachigkeit, Migrations-, Flüchtlings- und Integrationspolitik.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 3830932812 , 9783830932819
    Language: English
    Pages: 232 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Cultural encounters and the discourses of scholarship 8
    Series Statement: Cultural encounters and the discourses of scholarship
    DDC: 303.48209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wissen ; Kulturkontakt ; Kolonialismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 3830933762 , 9783830933762
    Language: German
    Pages: 241 Seiten , Illustrationen, Karten
    Additional Information: Rezensiert in Baumgarten, Ruth [Hans-Werner Retterath (Hrsg.): Zugänge]
    Additional Information: Rezensiert in Müller-Brem, Sabine, 1985- [Hans-Werner Retterath (Hrsg.): Zugänge]
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa Band 16
    DDC: 305.800947
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsche ; Geschichte ; Volkskunde ; Archiv ; Forschung ; Südosteuropa ; Ostmitteleuropa ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783830983767
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (241 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa Band 16
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Europäische Ethnologie
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des Östlichen Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrestagung des Johannes-Künzig-Instituts für Ostdeutsche Volkskunde (2011 : Freiburg) Zugänge
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 19./20. Jahrhundert ; Aktion Saybusch ; Alfred Cammann ; archivalische Quellen ; Emil Maenner ; IVDE Freiburg ; Johannes-Künzig-Institut ; Martin-Opitz-Bibliothek ; Methoden der Politikwissenschaft ; Nachlass Klett/Niermann ; Registraturschrank ; Staatsarchiv Freiburg ; Zettelkasten ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Südosteuropa ; Ostmitteleuropa ; Deutsche ; Geschichte ; Volkskunde ; Archiv ; Forschung
    Abstract: In volkskundlichen Forschungen zu den Deutschen in und aus dem östlichen Europa wurde bisher häufig auf die Methoden der Befragung und der teilnehmenden Beobachtung zurückgegriffen. Seit einigen Jahren zeichnet sich eine Veränderung im empirischen Zugang zu den Forschungsfeldern ab. Mit größer werdendem zeitlichen Abstand und dem Zurücktreten der Erlebnisgeneration geraten Archive als unverzichtbare Quellenbasis immer stärker ins Blickfeld. Vor diesem Hintergrund gewinnen die umfangreichen Archivbestände des IVDE umso größere Bedeutung und bieten einen Ausgangspunkt für diesen Sammelband. In den Beiträgen werden neben der Erörterung grundsätzlicher archivischer Themen, wie dem Ordnen der Zeit, verschiedene Aspekte der Produktion und Interpretation von Archivalien behandelt. Darüber hinaus werden einzelne Archive und Archivbestände sowie auf Archivalienbasis erhobene Forschungsergebnisse vorgestellt. Mit Beiträgen von Siegfried Becker, Susanne Clauß, Sönke Friedreich, Ursula Schlude, Kurt Hochstuhl, Wiebke Jarecki, Wolfgang Kessler, Michael Portmann, Michael Prosser-Schell, Hans-Werner Retterath, Miroslaw Sikora.
    Abstract: Trotz des recht speziellen Forschungsfeldes eignet sich dieser Tagungsband auch für Interessierte, die sich bisher noch nicht eingehender mit der Forschung zu den Deutschen im und aus dem östlichen Europa befasst haben. Die hier zusammengestellten Beiträge mitsamt den einhergehenden Diskussionen und weiterführenden Lektürehinweisen bieten einen überaus informativen Überblick. – Ruth Baumgarten in: Zeitschrift für Volkskunde, 1/2017
    Abstract: Dem stehen jedoch durchaus wertvolle methodische und methodologische Anregungen, ein angemessenes theoretisches Problembewusstsein sowie zahlreiche und vielgestaltige inhaltliche Erträge über den mit „Deutsche in und aus Osteuropa“ notwendig grob umrissenen Gegenstand gegenüber, die selbigen als weiterhin spannendes, herausforderndes und produktives Forschungsfeld kennzeichnen. – Christian Marchetti, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 1/2018, S. 113–114
    Note: "[...] der Jahrestagung des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa (IVDE; bis Juli 2013: Johannes-Künzig Institut für ostdeutsche Volkskunde), die vom 26. bis 28. Oktober 2011 in Freiburg stattfand. [...] Der vorliegende Tagungsband basiert auf den gehaltenen Vorträgen" (Vorwort)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 978-3-8309-3086-0 , 3-8309-3086-0
    Language: German
    Pages: graph. Darst.
    Series Statement: Bildung in Umbruchsgesellschaften 11
    Keywords: Deutschland Afrikaner ; Frau ; Migration ; Soziale Bedingungen ; Soziales Leben ; Diskriminierung ; Vorurteil ; Rassismus ; Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783830981114
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten)
    Series Statement: Praxis Ethnologie Band 5
    Series Statement: Praxis Ethnologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Assimilation ; Bildung ; Ethnologie ; Inklusion ; Integration ; Integrationspolitik ; Leitkultur ; Migranten ; Migration ; Migration und ethnische Minderheiten ; Migrationsforschung ; Migrationsgeschichte ; Schulpädagogik ; Staatsbürgerschaft ; Streitschlichterausbildung ; Zwangsheirat ; Soziale Integration ; Einwanderer ; Multikulturelle Gesellschaft ; Deutschland ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderer ; Soziale Integration
    Abstract: Deutschland ist wie seine europäischen Nachbarländer zu einem Einwanderungsland geworden. In Deutschland leben heute Menschen aus 190 Nationen zusammen. Es sind Fragen von Flucht, Migration und Integration, die die politische Bildungsarbeit maßgeblich beschäftigen. Integration geschieht nicht von selbst - sie ist vielmehr eine Aufgabe, die im Hinblick auf eine zukunftsfähige Gesellschaft gestaltet werden muss. Die hier gesammelten Beiträge der Tagung Einwanderungsland Deutschland. Wie kann Integration aus ethnologischer Sicht gelingen? greifen Fragen des Zusammenlebens von Menschen unterschiedlicher Ethnien, Kulturen, Religionen und Nationen auf und suchen in dieser gesellschaftspolitischen Debatte bei der Diskussion um die komplexen Fragestellungen von Migration und Integration stets den interdisziplinären Zugang. Ziel der Tagung war es, ein Forum für eine Diskussion zwischen Theorie und Praxis zu bieten, um so gemeinsam zu erörtern, wie Integration gelingen kann. Thematisiert werden Schlagwörter wie Inklusion, Migrationsforschung und Kultur, zudem werden Zusammenhänge zwischen Religion, Bildung sowie Medien und Integration untersucht. Des Weiteren werden Ergebnisse ethnologischer Forschungen präsentiert, um Impulse für eine erfolgreiche Integration zu geben. Abgerundet wird dieser Band mit der Vorstellung von ethnologischen Projekten, die bereits einen Beitrag zur Integration leisten. Mit Beiträgen von Christiane Bainski, Ursula Bertels, Veronika Ederer, Irmgard Hellmann de Manrique, Ulrike Izuora, Sabine Klocke-Daffa, Heinz Meyer, Esther Offenberg, Laila Prager, Georg Ruhrmann, Guido Sprenger, Noémie Waldhubel, Sarah Weber, Cordula Weißköppel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 3830929013 , 9783830929017
    Language: German
    Pages: 350 Seiten , Illustrationen , 235 mm x 165 mm
    Additional Information: Rezensiert in Klek, Konrad, 1960 - Religion, Nation, Krieg. Der Lutherchoral Ein feste Burg ist unser Gott zwischen Befreiungskriegen und Erstem Weltkrieg 2016
    Additional Information: Rezensiert in Hofmann, Andrea, 1983 - [Rezension von: Fischer, Michael, 1968-, Religion, Nation, Krieg] 2016
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik 11
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Parallel Title: Online-Ausg. Fischer, Michael, 1968 - Religion, Nation, Krieg
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2013
    DDC: 782.27090340943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Luther, Martin 1483-1546 Ein feste Burg ist unser Gott ; Deutschland ; Geschichte ; Bach, Johann Sebastian 1685-1750 Ein feste Burg ist unser Gott ; Befreiungskriege ; Erster Weltkrieg ; Luther, Martin 1483-1546 Ein feste Burg ist unser Gott
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 237 - 257
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783830972617
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiel
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 13
    Parallel Title: Erscheint auch als Populäre Musik in der urbanen Klanglandschaft
    DDC: 781.640934
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Urbanität ; Unterhaltungsmusik ; Klang ; Volkstümliche Musik ; Stadtleben ; Musikpflege ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In einer 1908 erschienenen "Kampfschrift gegen die Geräusche unseres Lebens" ereiferte sich der Kulturphilosoph Theodor Lessing über das "Getobe unermesslich anschwellender Riesenstädte, in denen "einer auf des anderen Nervenklaviatur" spiele. Als große Lärmbelästigung empfand er vor allem die Musik: So mokierte Lessing sich über die "grauenhafte Unsitte" der Biermusiken und Promenadenkonzerte oder die "Tyrannei" des Klavierspiels bei geöffnetem Fenster. Derlei Beschwerden sind indes nur die Gegenseite einer sich seit dem frühen 19. Jahrhundert umfassend ausbreitenden urbanen populären Musikkultur, die dieser Band aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick nimmt.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783830980490
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (126 Seiten)
    Edition: 1st, New ed
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Allgemeine Erziehungswissenschaft ; Ausbildungsbetriebe ; Berufs- und Wirtschaftspädagogik ; Berufsbildung ; Berufsbildungsforschung ; Empirische Bildungsforschung ; Erfolg ; Fachkräftemangel ; Heterogenität ; Integration ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Längsschnittstudie ; Migration ; Migrationsforschung ; MIRAGE ; Schweiz ; Talentförderung
    Abstract: Basierend auf den Ergebnissen der Schweizer MIRAGE-Studie (»Migranten als gesellschaftliche Aufsteiger«) präsentiert diese Publikation die wichtigsten Ergebnisse sowie die daraus ableitbaren bildungspolitischen und berufspädagogischen Konsequenzen und Empfehlungen. Das Besondere und Neue an der MIRAGE-Studie ist, dass sie diejenigen Erfolgsfaktoren herausarbeitet, die den Ausbildungserfolg von Personen mit Migrationshintergrund möglich gemacht haben
    Abstract: Die vorlegende Studie beeindruckt durch den soliden Aufbau und ein Forschungssetting, das in drei Durchgängen recht aufwändig gestaltet und solide durchgeführt worden ist.[...] Die Studie fordert zurecht und vehement Bildungspolitik und Jugendhilfe dazu auf, die Potentiale und Ressourcen von Kindern und Jugendlichen zu sehen, gerade auch derjenigen mit Migrationshintergrund. - Wolfgang Berg auf socialnet.de
    Abstract: Alles in allem ein wichtiges und wohltuend schlankes Buch, das (Berufs)-Bildungsforschenden gute Dienste erweist und zur Lektüre wärmstens empfohlen wird. - Andrea Lanfranchi in: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 1/2015
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783830981114
    Language: German
    Pages: Online Ressource (209 S.)
    Series Statement: Praxis Ethnologie / herausgegeben von Ethnologie in Schule und Erwachsenenbildung (ESE) e.V. Band 5
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Europäische Ethnologie
    Series Statement: Praxis Ethnologie
    Parallel Title: Druckausg. Einwanderungsland Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als Einwanderungsland Deutschland
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Assimilation ; Bildung ; Ethnologie ; Inklusion ; Integration ; Integrationspolitik ; Leitkultur ; Migranten ; Migration ; Migration und ethnische Minderheiten ; Migrationsforschung ; Migrationsgeschichte ; Schulpädagogik ; Staatsbürgerschaft ; Streitschlichterausbildung ; Zwangsheirat ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderer ; Soziale Integration
    Abstract: Deutschland ist wie seine europäischen Nachbarländer zu einem Einwanderungsland geworden. In Deutschland leben heute Menschen aus 190 Nationen zusammen. Es sind Fragen von Flucht, Migration und Integration, die die politische Bildungsarbeit maßgeblich beschäftigen. Integration geschieht nicht von selbst – sie ist vielmehr eine Aufgabe, die im Hinblick auf eine zukunftsfähige Gesellschaft gestaltet werden muss. Die hier gesammelten Beiträge der Tagung Einwanderungsland Deutschland. Wie kann Integration aus ethnologischer Sicht gelingen? greifen Fragen des Zusammenlebens von Menschen unterschiedlicher Ethnien, Kulturen, Religionen und Nationen auf und suchen in dieser gesellschaftspolitischen Debatte bei der Diskussion um die komplexen Fragestellungen von Migration und Integration stets den interdisziplinären Zugang. Ziel der Tagung war es, ein Forum für eine Diskussion zwischen Theorie und Praxis zu bieten, um so gemeinsam zu erörtern, wie Integration gelingen kann. Thematisiert werden Schlagwörter wie Inklusion, Migrationsforschung und Kultur, zudem werden Zusammenhänge zwischen Religion, Bildung sowie Medien und Integration untersucht. Des Weiteren werden Ergebnisse ethnologischer Forschungen präsentiert, um Impulse für eine erfolgreiche Integration zu geben. Abgerundet wird dieser Band mit der Vorstellung von ethnologischen Projekten, die bereits einen Beitrag zur Integration leisten. Mit Beiträgen von Christiane Bainski, Ursula Bertels, Veronika Ederer, Irmgard Hellmann de Manrique, Ulrike Izuora, Sabine Klocke-Daffa, Heinz Meyer, Esther Offenberg, Laila Prager, Georg Ruhrmann, Guido Sprenger, Noémie Waldhubel, Sarah Weber, Cordula Weißköppel.
    Note: "Am 16. und 17. Januar 2009 führten der Verein Ethnologie in Schule und Erwachsenenbildung (ESE) e.V. und die Akademie Franz-Hitze-Haus gemeinsam die Tagung "Einwanderungsland Deutschland. Wie kann Integration aus ethnologischer Sicht gelingen?" durch". - Grußwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 3830922612 , 9783830922612
    Language: German
    Pages: 216 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 235 mm x 165 mm
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik 13
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    DDC: 781.640934
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Volkstümliche Musik ; Stadtleben ; Musikpflege ; Geschichte ; Klang ; Unterhaltungsmusik ; Urbanität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann
    ISBN: 9783830928928 , 3830928920
    Language: German
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2013 Online-Ressource Waxmann-E-Books. Europäische Ethnologie
    Parallel Title: Druckausg. Schwibbe, Gudrun, 1952 - Erzählungen vom Anderssein
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alterität ; Identität ; Biographie und Lebenslauf ; Rote Armee Fraktion ; Biographieforschung ; Revolutionäre Zellen ; RAF ; Erzählforschung ; Bewusstseinsanalyse ; Bewegung 2. Juni ; Quelle ; Deutschland ; Linksradikalismus ; Terrorismus ; Geschichte
    Abstract: Biographical note: Gudrun Schwibbe ist apl. Professorin am Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der Universität Göttingen. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Erzählforschung, Mentalitätsgeschichte, Gesellschaftsanalyse und der Untersuchung von politischen Kulturen.
    Abstract: Wie stellen sich ehemalige Angehörige linksterroristischer Gruppierungen in autobiografischen Erzählungen dar? Wie haben sie sich von der bundesrepublikanischen Gesellschaft des ausgehenden 20. Jahrhunderts abgegrenzt? Welche Erfahrungen des Andersseins und Anderswerdens beschreiben sie im Zusammenhang mit ihrer Illegalität, der Haftsituation, dem Ausstieg? Und wie setzen sie sich rückblickend mit den begangenen Taten auseinander? Antworten auf diese Fragen geben die hier vorgelegten Analysen, die neben inhaltlichen auch sprachliche und funktionale Aspekte der narrativen Selbstdarstellungen erfassen. Gudrun Schwibbe ist apl. Professorin am Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der Universität Göttingen. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Erzählforschung, Mentalitätsgeschichte, Gesellschaftsanalyse und der Untersuchung von politischen Kulturen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783830928836 , 3830928831 , 9783830978831
    Language: German
    Pages: Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2013 Online-Ressource Waxmann-E-Books. Soziologie
    Series Statement: Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart 11
    Series Statement: Niederlande-Studien
    Series Statement: Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Parallel Title: Druckausg. Aksünger-Kizil, Handan, 1976 - Jenseits des Schweigegebots
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Dissertation note: Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vergleichende Politikforschung ; Kulturwissenschaft ; Minderheiten ; Aleviten ; Alevitentum ; Migration und ethnische Minderheiten ; Zivilgesellschaft ; Migration ; Vergleichende Politikwissenschaft ; Migration und Interkulturelle Kommunikation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Niederlande ; Türkischer Einwanderer ; Aleviten ; Religion ; Weltbild ; Soziale Integration ; Zivilgesellschaft ; Organisation
    Abstract: Migrantenselbstorganisationen (MSO) rücken zunehmend als zivilgesellschaftliche Akteure ins Blickfeld politischer und wissenschaftlicher Integrationsdebatten. Sowohl Deutschland als auch die Niederlande suchen nach Rezepten für eine 'gelungene' Integration von Menschen aus der Türkei, die in beiden Ländern die größte Migrantengruppe darstellen. Diese Studie untersucht die Gruppe der Aleviten, die mit Beginn der Arbeitsmigration in den 1960er Jahren aus der Türkei nach Deutschland und in die Niederlande eingewandert sind, jedoch ihre Identität bis Ende der 1980er Jahre aufgrund ihres Schweigegebots nicht an die Öffentlichkeit getragen haben. Nach 50 Jahren Migrationsgeschichte haben die Aleviten in Deutschland und in den Niederlanden Organisationen gebildet und werden zunehmend in der Öffentlichkeit wahrgenommen. Die Fallstudie zeigt auf, dass weder das Aleviten- und Bekta?i-Kulturzentrum e.V. in Duisburg noch das Alevitisch Cultureel Centrum Rijnmond in Rotterdam zu einer ethnisch-religiösen Abschottung geführt haben. Dabei sind neben den nationalen Rahmenbedingungen beider Migrationsländer vor allem die mitgebrachten spezifischen religiösen und kulturellen Werte der Aleviten von Bedeutung. Insbesondere der Wandel der Aleviten von einer ehemals geschlossenen zu einer offenen Gemeinschaft, die gegenwärtig jenseits des Schweigegebots in beiden Ländern auf der Basis ihrer religiösen und ethisch-moralischen Werte dynamisch mit der jeweiligen Mehrheitsgesellschaft in Interaktion tritt, birgt ein bisher unbeachtetes Potenzial für den zivilgesellschaftlichen Integrationsprozess in der neuen Heimat. Handan Aksünger studierte Ethnologie, Geographie und Soziologie in Münster. 2011 promovierte sie als Kollegiatin des DFG-Graduiertenkollegs 'Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jh. bis zur Gegenwart. Deutschland und die Niederlande im Vergleich' an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Im WS 2011/2012 war sie die erste Gastprofessorin zum "Alevitentum" an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Seit 2005 ist sie ehrenamtliche Referentin bei den Deutschen Evangelischen Kirchentagen und seit 2009 Lehrbeauftragte an verschiedenen Universitäten zu den Themen "Interkultureller und interreligiöser Dialog".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783830929826 , 383092982X
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. 2013 Online-Ressource Waxmann-E-Books. Soziologie
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften Bd. 599
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften
    Parallel Title: Druckausg. Bandorski, Sonja Integration in unsichere Verhältnisse?
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Dissertation note: Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gegenwart ; Empirische Bildungsforschung ; Prekarität ; Migration ; Berufliche Integration ; soziale Ungleichheit ; Soziale Ungleichheit ; berufliche Integration ; Migration ; Gegenwart ; Prekarität ; Empirische Bildungsforschung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Berufliche Integration ; Prekariat
    Abstract: Der Arbeitsmarkt ist für die Integration in eine Gesellschaft nach dem Beenden von Schule und Ausbildung oder Studium der zentrale Ort. Auf dem deutschen Arbeitsmarkt nehmen infolge jahrelanger Prekarisierungsprozesse unsichere Segmente stark zu. Welche Integrationspotenziale bietet also der deutsche Arbeitsmarkt überhaupt? Und welche Möglichkeiten zeichnen sich insbesondere für Personen mit einem Migrationshintergrund ab, deren Integration besonders in den gesellschaftlichen Fokus gerückt wird?Die vorliegende Arbeit bietet eine systematische Zusammenführung der Diskurse um die Prekarisierung des Arbeitsmarktes und migrationsspezifische Integrationsprozesse. Über die Entwicklung ,beruflicher Lagen‘ wird für alle jungen Erwachsenen mit und ohne Migrationshintergrund im Alter zwischen 15 und 34 Jahren untersucht, wie schulische und berufliche Bildung, aber auch Merkmale wie Geschlecht, Alter, Migrationshintergrund und Elternschaft die Positionierung auf dem bzw. jenseits des Arbeitsmarktes strukturieren.
    Abstract: Der Arbeitsmarkt ist für die Integration in eine Gesellschaft nach dem Beenden von Schule und Ausbildung oder Studium der zentrale Ort. Auf dem deutschen Arbeitsmarkt nehmen infolge jahrelanger Prekarisierungsprozesse unsichere Segmente stark zu. Welche Integrationspotenziale bietet also der deutsche Arbeitsmarkt überhaupt? Und welche Möglichkeiten zeichnen sich insbesondere für Personen mit einem Migrationshintergrund ab, deren Integration besonders in den gesellschaftlichen Fokus gerückt wird? Die vorliegende Arbeit bietet eine systematische Zusammenführung der Diskurse um die Prekarisierung des Arbeitsmarktes und migrationsspezifische Integrationsprozesse. Über die Entwicklung ,beruflicher Lagen' wird für alle jungen Erwachsenen mit und ohne Migrationshintergrund im Alter zwischen 15 und 34 Jahren untersucht, wie schulische und berufliche Bildung, aber auch Merkmale wie Geschlecht, Alter, Migrationshintergrund und Elternschaft die Positionierung auf dem bzw. jenseits des Arbeitsmarktes strukturieren. Dr. Sonja Bandorski, Diplom-Pädagogin, ist seit 2004 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen. Bis 2012 arbeitete sie im Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung des Fachbereichs Erziehungs- und Bildungswissenschaften und promovierte dort. Seit 2012 befasst sie sich im Zentrum für Lehrerbildung mit Qualitätsmanagement und fachbereichsübergreifenden Fragen der Lehrerbildung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783830929291 , 3830929293
    Language: English
    Pages: Ill., Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2013 Online-Ressource Waxmann-E-Books. Geschichte
    Series Statement: Cultural encounters and the discourses of scholarship Vol. 5
    Series Statement: Cultural encounters and the discourses of scholarship
    Parallel Title: Druckausg. Image - object - performance
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Kommunikation ; Neuzeit & Zeitgeschichte ; historical communication ; Latin America ; mediality ; cultural analysis ; Philippines ; transcultural spaces ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Philippinen ; Kolonialismus ; Kulturkontakt ; Geschichte
    Abstract: Images, objects, and performances represent essential forms of mediality, which frequently escape our traditional understanding of historical communication. This volume discusses from an interdisciplinary perspective the varying structures and media of communication and representation in transcultural spaces of Latin America and the Philippines. Based on different topics and methodological approaches of the contributors, the articles reflect on the perspectives and problems of the integration of visuality, materiality, and performance as categories of cultural analysis in historical settings between the sixteenth and nineteenth centuries. In that regard, both the methodological and regional comparative approaches of this volume claim to contribute-beyond the regional focus of the studies-to the general debate about cultural theories and to make general statements about the mechanisms of cross-cultural communication in cultural contact zones of the modern period.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783830928317 , 3830928319 , 3830978316 , 9783830978312
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Waxmann-E-Books. Soziologie
    Series Statement: Dialoge – dialogues Bd. 3
    Series Statement: Dialoge
    Parallel Title: Druckausg. Lebensgeschichten junger Frauen und Männer mit Migrationshintergrund in Deutschland und Frankreich
    Parallel Title: Erscheint auch als Lebensgeschichten junger Frauen und Männer mit Migrationshintergrund in Deutschland und Frankreich
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich Deutschland ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Jugendliche/Junge Menschen ; Migranten ; Soziale Integration ; Rollenverständnis gesellschaftlicher Gruppen ; Lebensbedingungen ; Soziale Partizipation ; Bildung/Erziehung ; France Germany ; International/country comparison ; Young people ; Migrants ; Social integration ; Social group identity ; Living conditions ; Social participation ; Education ; Beispielhafte Fälle Minderheit ; Kulturelle Identität ; Gendererziehung ; Soziale Diskriminierung ; Schulwesen/Schulsystem ; Lernen ; Interkulturelle Kompetenz ; Sprache ; Übersetzung ; Vergleichende Analyse ; Wertesystem ; Fremdbild ; Religiosität ; Interkultureller Konflikt ; Entwicklungsperspektive und -tendenz ; Exemplary cases Minority groups ; Cultural identity ; Sex education ; Social discrimination ; School/school systems ; Learning ; Intercultural competence ; Language ; Translation ; Comparative analysis ; Systems of value ; Perceptions of foreigners ; Religiosity ; Intercultural conflicts ; Development perspectives and tendencies ; Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Transformation ; Integration ; Schule ; Adoleszenz ; Deutschland ; Übersetzung ; Frankreich ; Migration ; Interkulturalität ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Identität ; Interkulturalität ; Bildungsgang ; Biografisches Interview ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das Buch geht aus einem Projekt hervor, bei dem biographische Interviews mit jungen Männern und Frauen analysiert wurden, deren Leben von Migration nach Deutschland und Frankreich geprägt ist. Es wurde untersucht, wie in beiden Ländern die Bedingungen des Aufwachsens und individuelle Strategien der Bewältigung aufeinander einwirken. Wie beschreiben junge Männer und Frauen mit Migrationshintergrund sich selbst, ihr Leben, ihre Entwicklung und den Blick der Anderen in Deutschland und in Frankreich?Welche Transformationsprozesse, Lebensentwürfe und Zukunftsperspektiven sind damit verbunden?Das Buch ist Ergebnis binationaler Forschungswerkstätten mit wissenschaftlichem Nachwuchs aus beiden Ländern, unter der Leitung von den Herausgebern gemeinsam mit Lucette Colin und Anna Terzian von der Universität Paris VIII, die eine französische Fassung edieren. Ein Untersuchungsgegenstand sind die bislang noch wenig ausgeloteten Erkenntnismöglichkeiten und methodischen Fragen binationaler interkultureller Forschung.
    Abstract: Das Buch geht aus einem Projekt hervor, bei dem biographische Interviews mit jungen Männern und Frauen analysiert wurden, deren Leben von Migration nach Deutschland und Frankreich geprägt ist. Es wurde untersucht, wie in beiden Ländern die Bedingungen des Aufwachsens und individuelle Strategien der Bewältigung aufeinander einwirken. Wie beschreiben junge Männer und Frauen mit Migrationshintergrund sich selbst, ihr Leben, ihre Entwicklung und den Blick der Anderen in Deutschland und in Frankreich? Welche Transformationsprozesse, Lebensentwürfe und Zukunftsperspektiven sind damit verbunden? Das Buch ist Ergebnis binationaler Forschungswerkstätten mit wissenschaftlichem Nachwuchs aus beiden Ländern, unter der Leitung von den Herausgebern gemeinsam mit Lucette Colin und Anna Terzian von der Universität Paris VIII, die eine französische Fassung edieren. Ein Untersuchungsgegenstand sind die bislang noch wenig ausgeloteten Erkenntnismöglichkeiten und methodischen Fragen binationaler interkultureller Forschung.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 193-204
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783830980025 , 3830980027
    Language: English
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2013 Online-Ressource Waxmann-E-Books. Geschichte
    Series Statement: Cultural encounters and the discourses of scholarship Vol. 6
    Series Statement: Cultural encounters and the discourses of scholarship
    Parallel Title: Druckausg. Agents of transculturation
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Acculturation History ; Transnationalism History ; Mediators (Persons) History ; Intercultural communication ; Cultural relations ; Cross-cultural studies ; literars studies to ethnology ; history ; Northern Europe ; religious studies ; Dragomans as cultural brokers ; Ka Hoku o Osiania ; Hurons ; French Agents ; Hawaii ; Historical periods between the early modern period and the present ; Coastal Knowledge ; Claude Levi-Strauss ; Channappa Uttangi ; Süleyman Pasa Seve ; Pirate Science ; Mediterranean ; Transcultural Mediation ; Africa ; Yuhanna al-Asad ; Joseph Jenkins ; New Zealand ; the America ; Roberto Ipureau ; Iroquoians ; Epochenübergreifend ; Aufsatzsammlung ; Geschichte ; Kulturkontakt ; Kulturvermittlung ; Soziokultureller Wandel
    Abstract: Long description: With examples covering from various historical periods between the early modern period and the present, as well as geographical areas such as the Mediterranean, Africa, the Americas, Hawaii, New Zealand and northern Europe, scholars from various disciplines and methodological backgrounds – reaching from history to religious studies and from literary studies to ethnology – fathom the intricacies of in-betweeness and reflect on the impact which "agents of transculturation" have in situations of cultural, social and political encounters.
    Abstract: Ever since antiquity, but increasingly since the global transformation of the world order in the early modern period, communication between members of different cultural groups depended on translators, diplomats, traders, and other specialists with a knowledge of both cultures. Successful communication and traffic relied on the mediating agency of persons who had been exposed, often in their childhood or through captivities, to the customs and languages of both cultures involved in the contact. Other border crossers and go-betweens acted as missionaries, traders, political refugees, beachcombers, pirates, anthropologists, actors in zoos, runaway slaves, and itinerant doctors. Because of their frequently precarious lives, the written traces left by these figures are often thin. While some of their lives have to be carefully reconstructed through critical readings of the documents left by others (frequently by their enemies), others have left autobiographical texts which allow for a richer assessment of their function as cultural border crossers and mediators. With examples covering from various historical periods between the early modern period and the present, as well as geographical areas such as the Mediterranean, Africa, the Americas, Hawaii, New Zealand and northern Europe, scholars from various disciplines and methodological backgrounds - reaching from history to religious studies and from literary studies to ethnology - fathom the intricacies of in-betweeness and reflect on the impact which "agents of transculturation" have in situations of cultural, social and political encounters.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Book
    Book
    Münster : Waxmann
    ISBN: 9783830928850 , 3830928858
    Language: German
    Pages: 197 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 275 mm x 220 mm
    Series Statement: Schriften des Westfälischen Freilichtmuseums Detmold - Landesmuseum für Volkskunde 35
    Parallel Title: Online-Ausg. „Verflixt!“
    Parallel Title: Erscheint auch als „Verflixt!“
    DDC: 398.41094356
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ghosts Congresses ; Magic Congresses ; Occultism Congresses ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Westfalen ; Aberglaube ; Geschichte
    Note: Magische Zeichen : Editorial , Über das nicht greifbare Phänomen 'Aberglauben' : eine Einführung , Mentalitäten, Okkultes und 'Aberglauben'Die Geister, die wir riefen : Zauberlehrling Volkskunde , Das 'Zweite Gesicht' in Westfalen : Geschichte, Erzählkultur, Erinnerungsort , Das 'Zweite Gesicht' in Westfalen : Wortgeografie und Lexikologie , Alte Schätze und heilige Jungfrauen : strategischer 'Aberglaube' vor Gericht (1600-1800) , Spuren, Objekte und Materialitäten übersinnlicher VorstellungenMagische Zeichen und Zauberbohrungen an Bauernhäusern in Nordwestdeutschland , Bauopfer und ähnliche magische Praktiken , 'Aberglaube' als Kulturtechnik : ein Forschungsprojekt am Grazer Volkskundemuseum , Magnetischer Schlaf und Erweckungsbewegung : Kult um eine Somnambule im östlichen Westfalen (1854) , Die bauhistorische und archäologische Untersuchung des Hexenturms in Idstein , 'Schattenfiguren' : wenn der Schrecken Gestalt annimmtDie Standardisierung des Aberwitzigen : Gedanken zur frühneuzeitlichen 'Fabrikation' von so genannten Hexen , Der Aufhocker als "lippische" Spukgestalt nach August Meier-Böke , Gestalten des nachholenden Toten in Mitteleuropa , Im Angesicht des Todes : 'Abergläubische' Praktiken im Rahmen von Bestattungen , Schatzgräberei und Magie : Fallbeispiele aus der Grafschaft Lippe , Rezeption des Übersinnlichen und des "Aberglaubens' in der Literatur"So schaurig schön" : Übersinnliches bei Annette von Droste-Hülshoff , Von einem der auszog' das Fürchten zu lernen : Unheimliches in Märchen und Sagen , Autorinnen und AutorenAbkürzungen und Siglen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783830929291 , 3830929293
    Language: English
    Pages: Ill., Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2013 Online-Ressource Waxmann-E-Books. Geschichte
    Series Statement: Cultural encounters and the discourses of scholarship Vol. 5
    Series Statement: Cultural encounters and the discourses of scholarship
    Parallel Title: Druckausg. Image - object - performance
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Kommunikation ; Neuzeit & Zeitgeschichte ; historical communication ; Latin America ; mediality ; cultural analysis ; Philippines ; transcultural spaces ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Philippinen ; Kolonialismus ; Kulturkontakt ; Geschichte
    Abstract: Images, objects, and performances represent essential forms of mediality, which frequently escape our traditional understanding of historical communication. This volume discusses from an interdisciplinary perspective the varying structures and media of communication and representation in transcultural spaces of Latin America and the Philippines. Based on different topics and methodological approaches of the contributors, the articles reflect on the perspectives and problems of the integration of visuality, materiality, and performance as categories of cultural analysis in historical settings between the sixteenth and nineteenth centuries. In that regard, both the methodological and regional comparative approaches of this volume claim to contribute-beyond the regional focus of the studies-to the general debate about cultural theories and to make general statements about the mechanisms of cross-cultural communication in cultural contact zones of the modern period.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783830929826 , 383092982X
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. 2013 Online-Ressource Waxmann-E-Books. Soziologie
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften Bd. 599
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften
    Parallel Title: Druckausg. Bandorski, Sonja Integration in unsichere Verhältnisse?
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Dissertation note: Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gegenwart ; Empirische Bildungsforschung ; Prekarität ; Migration ; Berufliche Integration ; soziale Ungleichheit ; Soziale Ungleichheit ; berufliche Integration ; Migration ; Gegenwart ; Prekarität ; Empirische Bildungsforschung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Berufliche Integration ; Prekariat
    Abstract: Der Arbeitsmarkt ist für die Integration in eine Gesellschaft nach dem Beenden von Schule und Ausbildung oder Studium der zentrale Ort. Auf dem deutschen Arbeitsmarkt nehmen infolge jahrelanger Prekarisierungsprozesse unsichere Segmente stark zu. Welche Integrationspotenziale bietet also der deutsche Arbeitsmarkt überhaupt? Und welche Möglichkeiten zeichnen sich insbesondere für Personen mit einem Migrationshintergrund ab, deren Integration besonders in den gesellschaftlichen Fokus gerückt wird?Die vorliegende Arbeit bietet eine systematische Zusammenführung der Diskurse um die Prekarisierung des Arbeitsmarktes und migrationsspezifische Integrationsprozesse. Über die Entwicklung ,beruflicher Lagen‘ wird für alle jungen Erwachsenen mit und ohne Migrationshintergrund im Alter zwischen 15 und 34 Jahren untersucht, wie schulische und berufliche Bildung, aber auch Merkmale wie Geschlecht, Alter, Migrationshintergrund und Elternschaft die Positionierung auf dem bzw. jenseits des Arbeitsmarktes strukturieren.
    Abstract: Der Arbeitsmarkt ist für die Integration in eine Gesellschaft nach dem Beenden von Schule und Ausbildung oder Studium der zentrale Ort. Auf dem deutschen Arbeitsmarkt nehmen infolge jahrelanger Prekarisierungsprozesse unsichere Segmente stark zu. Welche Integrationspotenziale bietet also der deutsche Arbeitsmarkt überhaupt? Und welche Möglichkeiten zeichnen sich insbesondere für Personen mit einem Migrationshintergrund ab, deren Integration besonders in den gesellschaftlichen Fokus gerückt wird? Die vorliegende Arbeit bietet eine systematische Zusammenführung der Diskurse um die Prekarisierung des Arbeitsmarktes und migrationsspezifische Integrationsprozesse. Über die Entwicklung ,beruflicher Lagen' wird für alle jungen Erwachsenen mit und ohne Migrationshintergrund im Alter zwischen 15 und 34 Jahren untersucht, wie schulische und berufliche Bildung, aber auch Merkmale wie Geschlecht, Alter, Migrationshintergrund und Elternschaft die Positionierung auf dem bzw. jenseits des Arbeitsmarktes strukturieren. Dr. Sonja Bandorski, Diplom-Pädagogin, ist seit 2004 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen. Bis 2012 arbeitete sie im Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung des Fachbereichs Erziehungs- und Bildungswissenschaften und promovierte dort. Seit 2012 befasst sie sich im Zentrum für Lehrerbildung mit Qualitätsmanagement und fachbereichsübergreifenden Fragen der Lehrerbildung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann
    ISBN: 9783830928928 , 3830928920
    Language: German
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2013 Online-Ressource Waxmann-E-Books. Europäische Ethnologie
    Parallel Title: Druckausg. Schwibbe, Gudrun, 1952 - Erzählungen vom Anderssein
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alterität ; Identität ; Biographie und Lebenslauf ; Rote Armee Fraktion ; Biographieforschung ; Revolutionäre Zellen ; RAF ; Erzählforschung ; Bewusstseinsanalyse ; Bewegung 2. Juni ; Quelle ; Deutschland ; Linksradikalismus ; Terrorismus ; Geschichte
    Abstract: Biographical note: Gudrun Schwibbe ist apl. Professorin am Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der Universität Göttingen. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Erzählforschung, Mentalitätsgeschichte, Gesellschaftsanalyse und der Untersuchung von politischen Kulturen.
    Abstract: Wie stellen sich ehemalige Angehörige linksterroristischer Gruppierungen in autobiografischen Erzählungen dar? Wie haben sie sich von der bundesrepublikanischen Gesellschaft des ausgehenden 20. Jahrhunderts abgegrenzt? Welche Erfahrungen des Andersseins und Anderswerdens beschreiben sie im Zusammenhang mit ihrer Illegalität, der Haftsituation, dem Ausstieg? Und wie setzen sie sich rückblickend mit den begangenen Taten auseinander? Antworten auf diese Fragen geben die hier vorgelegten Analysen, die neben inhaltlichen auch sprachliche und funktionale Aspekte der narrativen Selbstdarstellungen erfassen. Gudrun Schwibbe ist apl. Professorin am Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der Universität Göttingen. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Erzählforschung, Mentalitätsgeschichte, Gesellschaftsanalyse und der Untersuchung von politischen Kulturen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783830928836 , 3830928831 , 9783830978831
    Language: German
    Pages: Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2013 Online-Ressource Waxmann-E-Books. Soziologie
    Series Statement: Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart 11
    Series Statement: Niederlande-Studien
    Series Statement: Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Parallel Title: Druckausg. Aksünger-Kizil, Handan, 1976 - Jenseits des Schweigegebots
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Dissertation note: Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vergleichende Politikforschung ; Kulturwissenschaft ; Minderheiten ; Aleviten ; Alevitentum ; Migration und ethnische Minderheiten ; Zivilgesellschaft ; Migration ; Vergleichende Politikwissenschaft ; Migration und Interkulturelle Kommunikation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Niederlande ; Türkischer Einwanderer ; Aleviten ; Religion ; Weltbild ; Soziale Integration ; Zivilgesellschaft ; Organisation
    Abstract: Migrantenselbstorganisationen (MSO) rücken zunehmend als zivilgesellschaftliche Akteure ins Blickfeld politischer und wissenschaftlicher Integrationsdebatten. Sowohl Deutschland als auch die Niederlande suchen nach Rezepten für eine 'gelungene' Integration von Menschen aus der Türkei, die in beiden Ländern die größte Migrantengruppe darstellen. Diese Studie untersucht die Gruppe der Aleviten, die mit Beginn der Arbeitsmigration in den 1960er Jahren aus der Türkei nach Deutschland und in die Niederlande eingewandert sind, jedoch ihre Identität bis Ende der 1980er Jahre aufgrund ihres Schweigegebots nicht an die Öffentlichkeit getragen haben. Nach 50 Jahren Migrationsgeschichte haben die Aleviten in Deutschland und in den Niederlanden Organisationen gebildet und werden zunehmend in der Öffentlichkeit wahrgenommen. Die Fallstudie zeigt auf, dass weder das Aleviten- und Bekta?i-Kulturzentrum e.V. in Duisburg noch das Alevitisch Cultureel Centrum Rijnmond in Rotterdam zu einer ethnisch-religiösen Abschottung geführt haben. Dabei sind neben den nationalen Rahmenbedingungen beider Migrationsländer vor allem die mitgebrachten spezifischen religiösen und kulturellen Werte der Aleviten von Bedeutung. Insbesondere der Wandel der Aleviten von einer ehemals geschlossenen zu einer offenen Gemeinschaft, die gegenwärtig jenseits des Schweigegebots in beiden Ländern auf der Basis ihrer religiösen und ethisch-moralischen Werte dynamisch mit der jeweiligen Mehrheitsgesellschaft in Interaktion tritt, birgt ein bisher unbeachtetes Potenzial für den zivilgesellschaftlichen Integrationsprozess in der neuen Heimat. Handan Aksünger studierte Ethnologie, Geographie und Soziologie in Münster. 2011 promovierte sie als Kollegiatin des DFG-Graduiertenkollegs 'Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jh. bis zur Gegenwart. Deutschland und die Niederlande im Vergleich' an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Im WS 2011/2012 war sie die erste Gastprofessorin zum "Alevitentum" an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Seit 2005 ist sie ehrenamtliche Referentin bei den Deutschen Evangelischen Kirchentagen und seit 2009 Lehrbeauftragte an verschiedenen Universitäten zu den Themen "Interkultureller und interreligiöser Dialog".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783830928317 , 3830928319 , 3830978316 , 9783830978312
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Waxmann-E-Books. Soziologie
    Series Statement: Dialoge – dialogues Bd. 3
    Series Statement: Dialoge
    Parallel Title: Druckausg. Lebensgeschichten junger Frauen und Männer mit Migrationshintergrund in Deutschland und Frankreich
    Parallel Title: Erscheint auch als Lebensgeschichten junger Frauen und Männer mit Migrationshintergrund in Deutschland und Frankreich
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich Deutschland ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Jugendliche/Junge Menschen ; Migranten ; Soziale Integration ; Rollenverständnis gesellschaftlicher Gruppen ; Lebensbedingungen ; Soziale Partizipation ; Bildung/Erziehung ; France Germany ; International/country comparison ; Young people ; Migrants ; Social integration ; Social group identity ; Living conditions ; Social participation ; Education ; Beispielhafte Fälle Minderheit ; Kulturelle Identität ; Gendererziehung ; Soziale Diskriminierung ; Schulwesen/Schulsystem ; Lernen ; Interkulturelle Kompetenz ; Sprache ; Übersetzung ; Vergleichende Analyse ; Wertesystem ; Fremdbild ; Religiosität ; Interkultureller Konflikt ; Entwicklungsperspektive und -tendenz ; Exemplary cases Minority groups ; Cultural identity ; Sex education ; Social discrimination ; School/school systems ; Learning ; Intercultural competence ; Language ; Translation ; Comparative analysis ; Systems of value ; Perceptions of foreigners ; Religiosity ; Intercultural conflicts ; Development perspectives and tendencies ; Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Transformation ; Integration ; Schule ; Adoleszenz ; Deutschland ; Übersetzung ; Frankreich ; Migration ; Interkulturalität ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Identität ; Interkulturalität ; Bildungsgang ; Biografisches Interview ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das Buch geht aus einem Projekt hervor, bei dem biographische Interviews mit jungen Männern und Frauen analysiert wurden, deren Leben von Migration nach Deutschland und Frankreich geprägt ist. Es wurde untersucht, wie in beiden Ländern die Bedingungen des Aufwachsens und individuelle Strategien der Bewältigung aufeinander einwirken. Wie beschreiben junge Männer und Frauen mit Migrationshintergrund sich selbst, ihr Leben, ihre Entwicklung und den Blick der Anderen in Deutschland und in Frankreich?Welche Transformationsprozesse, Lebensentwürfe und Zukunftsperspektiven sind damit verbunden?Das Buch ist Ergebnis binationaler Forschungswerkstätten mit wissenschaftlichem Nachwuchs aus beiden Ländern, unter der Leitung von den Herausgebern gemeinsam mit Lucette Colin und Anna Terzian von der Universität Paris VIII, die eine französische Fassung edieren. Ein Untersuchungsgegenstand sind die bislang noch wenig ausgeloteten Erkenntnismöglichkeiten und methodischen Fragen binationaler interkultureller Forschung.
    Abstract: Das Buch geht aus einem Projekt hervor, bei dem biographische Interviews mit jungen Männern und Frauen analysiert wurden, deren Leben von Migration nach Deutschland und Frankreich geprägt ist. Es wurde untersucht, wie in beiden Ländern die Bedingungen des Aufwachsens und individuelle Strategien der Bewältigung aufeinander einwirken. Wie beschreiben junge Männer und Frauen mit Migrationshintergrund sich selbst, ihr Leben, ihre Entwicklung und den Blick der Anderen in Deutschland und in Frankreich? Welche Transformationsprozesse, Lebensentwürfe und Zukunftsperspektiven sind damit verbunden? Das Buch ist Ergebnis binationaler Forschungswerkstätten mit wissenschaftlichem Nachwuchs aus beiden Ländern, unter der Leitung von den Herausgebern gemeinsam mit Lucette Colin und Anna Terzian von der Universität Paris VIII, die eine französische Fassung edieren. Ein Untersuchungsgegenstand sind die bislang noch wenig ausgeloteten Erkenntnismöglichkeiten und methodischen Fragen binationaler interkultureller Forschung.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 193-204
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783830978688
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (174 Seiten) , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als EDucation & GEnder
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung ; Gender Mainstreaming ; Pädagogik ; Geschlechterrolle ; Chancengleichheit ; Bildung ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Gender Mainstreaming ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783830980025 , 3830980027
    Language: English
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2013 Online-Ressource Waxmann-E-Books. Geschichte
    Series Statement: Cultural encounters and the discourses of scholarship Vol. 6
    Series Statement: Cultural encounters and the discourses of scholarship
    Parallel Title: Druckausg. Agents of transculturation
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Acculturation History ; Transnationalism History ; Mediators (Persons) History ; Intercultural communication ; Cultural relations ; Cross-cultural studies ; literars studies to ethnology ; history ; Northern Europe ; religious studies ; Dragomans as cultural brokers ; Ka Hoku o Osiania ; Hurons ; French Agents ; Hawaii ; Historical periods between the early modern period and the present ; Coastal Knowledge ; Claude Levi-Strauss ; Channappa Uttangi ; Süleyman Pasa Seve ; Pirate Science ; Mediterranean ; Transcultural Mediation ; Africa ; Yuhanna al-Asad ; Joseph Jenkins ; New Zealand ; the America ; Roberto Ipureau ; Iroquoians ; Epochenübergreifend ; Aufsatzsammlung ; Geschichte ; Kulturkontakt ; Kulturvermittlung ; Soziokultureller Wandel
    Abstract: Long description: With examples covering from various historical periods between the early modern period and the present, as well as geographical areas such as the Mediterranean, Africa, the Americas, Hawaii, New Zealand and northern Europe, scholars from various disciplines and methodological backgrounds – reaching from history to religious studies and from literary studies to ethnology – fathom the intricacies of in-betweeness and reflect on the impact which "agents of transculturation" have in situations of cultural, social and political encounters.
    Abstract: Ever since antiquity, but increasingly since the global transformation of the world order in the early modern period, communication between members of different cultural groups depended on translators, diplomats, traders, and other specialists with a knowledge of both cultures. Successful communication and traffic relied on the mediating agency of persons who had been exposed, often in their childhood or through captivities, to the customs and languages of both cultures involved in the contact. Other border crossers and go-betweens acted as missionaries, traders, political refugees, beachcombers, pirates, anthropologists, actors in zoos, runaway slaves, and itinerant doctors. Because of their frequently precarious lives, the written traces left by these figures are often thin. While some of their lives have to be carefully reconstructed through critical readings of the documents left by others (frequently by their enemies), others have left autobiographical texts which allow for a richer assessment of their function as cultural border crossers and mediators. With examples covering from various historical periods between the early modern period and the present, as well as geographical areas such as the Mediterranean, Africa, the Americas, Hawaii, New Zealand and northern Europe, scholars from various disciplines and methodological backgrounds - reaching from history to religious studies and from literary studies to ethnology - fathom the intricacies of in-betweeness and reflect on the impact which "agents of transculturation" have in situations of cultural, social and political encounters.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 3830929528 , 9783830929529
    Language: German
    Pages: 507 S. , graph. Darst. , 24 cm
    Series Statement: Historisch-vergleichende Sozialisations- und Bildungsforschung 12
    Series Statement: Historisch-vergleichende Sozialisations- und Bildungsforschung
    Parallel Title: Online-Ausg. Borchers, Çiğdem, 1967 - Frauenstudium und Hochschulkarrieren in der Türkei
    Dissertation note: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2012
    DDC: 305.309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frauenstudium ; Hochschule ; Universität ; Karriere ; Frauenbewegung ; Feminismus ; Frauenbildung ; Frau ; Soziale Rolle ; Frauenpolitik ; Hochschulpolitik ; Türkei ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Türkei ; Frauenstudium ; Deutschland ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783830980025
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (315 Seiten) , Ill., Kt.
    Series Statement: Cultural encounters and the discourses of scholarship Vol. 6
    Parallel Title: Erscheint auch als Agents of transculturation
    DDC: 303.48209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Acculturation History ; Transnationalism History ; Mediators (Persons) History ; Intercultural communication ; Cultural relations ; Cross-cultural studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturkontakt ; Kulturvermittlung ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 3830929293 , 9783830929291
    Language: English
    Pages: 264 S. , Ill., Kt. , 24 cm
    Series Statement: Cultural encounters and the discourses of scholarship Vol. 5
    Series Statement: Cultural encounters and the discourses of scholarship
    Parallel Title: Online-Ausg. Image - Object - Performance
    DDC: 303.482408
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Philippinen ; Kolonialismus ; Kulturkontakt ; Geschichte
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Münster : Waxmann ; 1.1996-Band 41
    ISSN: 1430-2659
    Language: German , English
    Dates of Publication: 1.1996-Band 41
    Additional Information: 33=15 von Brandenburgische Historische Kommission Einzelveröffentlichungen der Brandenburgischen Historischen Kommission e.V. [Wechselnde Erscheinungsorte] : [Wechselnde Verlage], 1999 1612-0841
    Parallel Title: Erscheint auch als Cottbuser Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt
    DDC: 330
    Keywords: Monografische Reihe ; Technik ; Wirtschaft ; Umwelt ; Arbeit ; Geschichte ; Technik ; Geschichte ; Umwelt ; Geschichte ; Technik ; Wirtschaft ; Umwelt ; Geschichte
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 3830926987 , 9783830926986
    Language: German
    Pages: 379 Seiten , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie, Volkskunde 6
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie, Volkskunde
    Dissertation note: Dissertation Universität Mainz 2011
    DDC: 796.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Budo ; Rezeption ; Japan ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...