Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (573)
  • London [u.a.] : Routledge  (326)
  • transcript Verlag  (180)
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht  (67)
  • Kultur  (343)
  • Gesellschaft  (259)
Material
Language
Keywords
  • 1
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415198127
    Language: English
    Pages: graph. Darst. , 8°
    Series Statement: Major themes in education
    DDC: 306.43
    Keywords: Bildungssoziologie ; Soziologische Theorie ; Bildungschance ; Bildungswesen ; Sozialstruktur ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Educational sociology ; Aufsatzsammlung ; Pädagogische Soziologie
    Note: Erschienen: 1 - 4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3525301979 , 9783525301975 , 3525301979
    Language: German
    Pages: 278 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Schriften des Jüdischen Museums Berlin Band 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Körber, Karen Lebenswirklichkeiten
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Juden ; Russischer Einwanderer ; Gemeinschaft ; Religiöse Identität ; Kultur ; Antisemitismus ; Diskriminierung
    Abstract: Das Buch befasst sich mit der jüdischen Geschichte und Gegenwart in Deutschland seit 1989. Im Mittelpunkt steht eine quantitativ und qualitativ geführte Studie, in der junge russischsprachige Jüdinnen und Juden sich über ihr Verhältnis zu Deutschland und Israel, sowie über familiär geprägte Erinnerungskulturen äußern und über ihre Erfahrungen als "Russen" und Juden in der deutschen Einwanderungsgesellschaft sprechen, über soziale Aufstiege und Diskriminierungen. Zur Sprache kommt ihr Verständnis vom Judentum, von mehrheitlich säkular geprägten Lebensentwürfen, aber auch von religiöser Suche, sowie alte und neue Formen jüdischer Vergemeinschaftung. Zeugen diese Schilderungen von einem Wandel jüdischen Lebens in Deutschland, so zeigt ein historisch vergleichender Blick in die besonderen Bedingtheiten der jüdischen Nachkriegsgemeinschaft in Deutschland, dass alteingesessene und neu zugewanderte Juden möglicherweise mehr miteinander teilen, als sie bislang angenommen haben.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 259-278
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783525311349
    Language: German
    Pages: 247 Seiten , Illustration
    Series Statement: Kulturen des Entscheidens Band 8
    Series Statement: Kulturen des Entscheidens
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.30940902
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1070-1500 ; Kultur ; Entscheidungsfindung ; Gemeinschaft ; Europa ; Mittelalter ; Zünfte ; Hanse ; Kulturgeschichte ; Konferenzschrift 14.06.2018-15.06.2018 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Entscheidungsfindung ; Gemeinschaft ; Kultur ; Geschichte 1070-1500 ; Europa ; Entscheidungsfindung ; Gemeinschaft ; Geschichte 1070-1500
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783525366035
    Language: German , English
    Pages: 523 Seiten
    Series Statement: Kulturen des Entscheidens Band 4
    Series Statement: Kulturen des Entscheidens
    DDC: 302.309
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1200-2021 ; Gesellschaft ; Soziales Handeln ; Religion ; Politik ; Entscheidung ; Literatur ; Narrativ ; Semantik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Entscheidung ; Soziales Handeln ; Semantik ; Narrativ ; Geschichte 1200-2021 ; Entscheidung ; Soziales Handeln ; Gesellschaft ; Religion ; Literatur ; Politik ; Geschichte 1200-2021
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783525311196 , 3525311192
    Language: German , English
    Pages: 332 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 236
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5094
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1870-2017 ; Sozialgeschichte 1800-2020 ; Bürgertum ; Familie ; Gesellschaft ; Bildung ; Wohlfahrtsstaat ; Klassengesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Frankreich ; Deutschland ; Europa ; europäische Gesellschaften ; deutsch-französische Geschichte ; soziale Ungleichheit ; Sozialgeschichte ; Familie ; Bildung ; Konsum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Sozialgeschichte 1870-2017 ; Europa ; Wohlfahrtsstaat ; Soziale Ungleichheit ; Klassengesellschaft ; Bildung ; Sozialgeschichte 1800-2020 ; Deutschland ; Frankreich ; Wohlfahrtsstaat ; Soziale Ungleichheit ; Familie ; Bürgertum ; Sozialgeschichte 1800-2020 ; Europa ; Gesellschaft ; Sozialgeschichte 1800-2020
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783525670217 , 3525670214
    Language: English
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe
    DDC: 393.9
    RVK:
    Keywords: Toter ; Feuerbestattung ; Asche ; Diamant ; Kunstwerk ; Erinnerung ; Soziologie ; Evangelische Theologie ; Bestattung ; Kultur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 231-236
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783525310809 , 3525310803
    Language: German
    Pages: 489 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Series Statement: Bürgertum Neue Folge, Band 18
    Series Statement: Bürgertum
    Parallel Title: Erscheint auch als Bürgertum
    DDC: 305.5509
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2000 ; Bürgertum ; Lebensführung ; Gesellschaft ; Vergesellschaftung ; Wandel ; Mittelstand ; Geschichtswissenschaft ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Bürgertum ; Geschichte 1800-2000
    Note: "Der Band geht auf eine Tagung im Juni 2016 in Halle (Saale) zurück" (Seite 33)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783525356890 , 3525356897
    Language: German
    Pages: 409 Seiten , Illustrationen , 23.2 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Kulturen des Entscheidens Band 1
    Series Statement: Kulturen des Entscheidens
    Parallel Title: Erscheint auch als Konferenz "Ressourcen des Entscheidens" (2017 : Münster (Westf)) Kulturen des Entscheidens
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzsammelwerk ; Konferenzschrift ; Entscheidung ; Kultur ; Geschichte
    Note: Basiert auf Beiträgen zu einer Tagung, die der SFB 1150 "Kulturen des Entscheidens" am 24.-26. Mai 2017 zum Thema "Ressourcen des Entscheidens" durchgeführt hat. - Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783837647150 , 3837647153
    Language: German
    Pages: 256 Seiten
    Series Statement: UmweltEthnologie Band 1
    Series Statement: UmweltEthnologie
    Uniform Title: Zwischen Zerstörung, Wiederaufbau und Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2005-2012 ; Politik ; Alltag ; Wiederaufbau ; Sozialanthropologie ; Erdbeben ; Muzafarrabad ; Azad Kashmir ; Wiederaufbau ; Politik ; Staat ; Bürokratie ; Gouvernementalität ; Widerstand ; Haus ; Verwandtschaft ; Ethnografie ; Pakistan ; Kaschmir ; Kultur ; Familie ; Ethnologie ; Asien ; Natural Disasters ; Post-war Reconstruction ; Politics ; State ; Bureaucracy ; Governmentality ; Resistance ; House ; Kinship ; Ethnography ; Cashmere ; Culture ; Family ; Ethnology ; Asia ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Azad Kashmir ; Erdbeben ; Wiederaufbau ; Alltag ; Politik ; Sozialanthropologie ; Muzafarrabad ; Erdbeben ; Wiederaufbau ; Geschichte 2005-2012 ; Azad Kashmir ; Politik ; Erdbeben ; Wiederaufbau ; Alltag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839437216
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 123
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Kulturwissenschaft ; Politik ; Indien ; Südostasien ; Globalisierung ; Transformation ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Naher Osten ; Ostasien ; Ethnology ; Politics ; Transnational ; Alltag ; Middle East ; India ; Cultural studies ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; East Asia ; everyday life ; Transfer ; Übersetzung ; Translation ; Grenzüberschreitung ; Verwandlung ; Border Crossing ; South-east-asia ; Transfer ; Soziokultureller Wandel ; Kulturaustausch ; Transnationalisierung ; Idee ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Kulturaustausch ; Idee ; Transfer ; Transnationalisierung ; Soziokultureller Wandel
    Abstract: Was verbirgt sich hinter der oft verwendeten Vorsilbe Trans*? Um diese Frage aus kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive zu beleuchten, stellen die Beiträge des Bandes aktuelle grenzüberschreitende Praktiken, Konzepte und Austauschbeziehungen vor. Sie zeigen: Gerade für die hier betrachteten Regionen - vom Nahen Osten und Indien über Süd- bis nach Ostasien - haben Trans*Syndrome eine wichtige Bedeutung. Die kulturelle und wirtschaftliche Auseinandersetzung mit dem Rest der Welt führt zu Konflikten in Alltag, Kultur und Politik. Es kommt aber auch zu Prozessen der Übersetzung, Grenzüberschreitung und Verwandlung, was neue Perspektiven und Praktiken hervorbringt
    Abstract: The cultural and scientific confrontation of the 'global south' with the rest of the world produces not only conflicts, but also new answers, practices, and meanings
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839439531
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 141
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Trauer ; Kulturwissenschaft ; Opfer ; Raum ; Berlin ; Nationalsozialismus ; Queer Theory ; Kultursoziologie ; Culture ; Kultur ; BRD ; Homosexualität ; Kunst ; Denkmal ; Gedenkstätten ; Space ; Memory Culture ; Art ; Cultural studies ; Sociology of Culture ; National Socialism ; Homosexuality ; Memorial Sites ; Memorial ; FRG (West Germany) ; Victim ; Mourning ; Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen
    Abstract: Weltweit wächst die Zahl von Gedenkstätten und Denkmälern stetig. An ihre Errichtung sind eine Vielzahl von Erwartungen geknüpft: Sie sollen öffentliche Räume für Trauernde schaffen, die Würde von Opfern wiederherstellen und zugleich Orte der gesellschaftlichen Begegnung und historischen Aufklärung sein.Die Beiträge des Bandes stellen das 2008 in Berlin eingeweihte Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen in den Mittelpunkt: Von wem wird es wie wahrgenommen? Für wen ist es ein Ort der Selbstvergewisserung, für wen ein Stein des Anstoßes? Wie wirkt es in das urbane Umfeld hinein? Die Beiträger_innen verfolgen diese Fragen und geben erstmals empirische Antworten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839434116
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Aging Studies 10
    Series Statement: Aging Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Medien ; Interdisziplinarität ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Materielle Kultur ; Kulturtheorie ; Media ; biography ; Biographie ; Alltag ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Praxis ; Sociological Theory ; Interdisciplinarity ; everyday life ; Aging Studies ; Material Culture ; altern ; Practice ; Ageing ; Alter ; Altern ; Biografie ; Biografie ; Alter ; Altern
    Abstract: Wie wird man eigentlich alt? Können Dinge auch altern? Und wie verändern sich die eigenen biographischen Erfahrungen und der Umgang mit Erinnerung(en)?Dieser Band rückt die Frage nach den Beziehungen des Alter(n)s ins Zentrum und stellt dabei verschiedene interdisziplinäre Perspektiven auf das Altern als soziale Praxis und kulturelle Ordnung vor. Entlang der drei leitenden Begriffe - Ordnungen, Praktiken, Materialitäten - loten die ethnographischen, historischen und diskursorientierten Beiträge kulturelle Vorstellungen, alltagsweltliche Aushandlungen und materielle Erscheinungsformen des Alter(n)s aus
    Abstract: How does one actually age? Can things also age? How do biographical experiences change, and how do we deal with memory/memories? Interdisciplinary perspectives on ageing as a social practice
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839437988
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Szenografie & Szenologie 14
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Theater ; Kunsttheorie ; Culture ; Kultur ; Kunst ; Media ; Design ; Theatre ; Art ; Theory of Art ; Künstlerische Forschung ; Kunstwissenschaft ; Fine Arts ; Artistic Research ; Scenography ; Raumstrategie ; Spatial Design ; Werner Ruhnau ; Spatial Strategy ; Raumwahrnehmung ; Szenografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Szenografie ; Raumwahrnehmung
    Abstract: Der Szenografiediskurs weist trotz intensiver Forschung noch immer begriffliche Lücken auf: Wie bezeichnet man die durch eine Szenografie hervorgebrachte Atmosphäre und den im Raum installierten Parcours?Ruth Prangen schlägt hierfür die Begriffe »Szenosphäre« und »Szenotopie« vor, welche sowohl die Raumwahrnehmung der Szenografie mittels phänomenologischer als auch die Raumstruktur anhand (post-)strukturalistischer Analysewerkzeuge erfassbar machen.Dabei kommt ein innovatives künstlerisch-wissenschaftliches Forschungsdesign zur Anwendung, in dem sich Praxis und Theorie begegnen können. Die Ergebnisse werden exemplarisch durch Projekte von verschiedenen Künstler_innen veranschaulicht sowie durch Interviews, darunter mit Werner Ruhnau, und eine Raumbühnenmatrix für zukünftige Inszenierungspraktiken und die Szenografieforschung ergänzt
    Abstract: Scenosphere and scenotopia - research on the atmosphere, spatial perception, topology and spatial structure of scenography that operates in the space between discourse and artistic practice
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839437360
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 125
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Kulturwissenschaft ; Sprache ; Medien ; Communication ; Culture ; Kultur ; Media ; Language ; Cultural studies ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Postmigration ; Post Migration ; Einwanderer ; Moralische Panik ; Fremdenfeindlichkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einwanderer ; Moralische Panik ; Fremdenfeindlichkeit
    Abstract: Worüber sprechen wir, wenn wir von Migration sprechen? Der überhitzten Debatte über Migrantenströme fehlt inzwischen die notwendige Gelassenheit, um aus dem Empörungsmodus herauszutreten. Das ist aber notwendig, um zukunftsfähige Lösungen für die Praxis zu erarbeiten. Gelungene Kommunikation als Vorbedingung nimmt dabei eine zentrale Position ein. Dieser Band setzt deshalb den Fokus auf unterschiedliche Aspekte des Faktums Migration, um sowohl den Status quo als auch die Bedingungen für erfolgversprechende Wege in die Zukunft auszuloten - sowohl in der theoretischen Reflexion als auch in der praktischen Anwendung
    Abstract: What are we talking about when we talk about migration? At this point, the overheated debate about migration flows lacks the necessary calm to leave the state of outrage. This step is necessary, however, in order to develop sustainable practical solutions. Successful communication as a prerequisite is the centerpiece of this endeavour. For this reason, this book focuses on various aspects of the facts of migration, in order to understand the situation as it stands, as well as the conditions needed for promising future pathways - both in terms of theoretical reflection and practical application
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839439104
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 137
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Entwicklungspsychologie ; Kulturwissenschaft ; Kultursoziologie ; Philosophiegeschichte ; Culture ; Kultur ; Deutung ; Kulturtheorie ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Sociology of Culture ; History of Philosophy ; Interpretation ; Entwicklungssoziologie ; Sociology of Development ; Humanwissenschaften ; Pluralität ; Education Studies ; Foreignness ; Pluralism ; Human Sciences ; Developmental Psychology ; Bildungsethnologie ; Interkulturalität ; Fremdheit ; Vielfalt ; Multikulturelle Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fremdheit ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Interkulturalität
    Abstract: Welche Bedeutung hat das Fremde für die eigene Kultur und wie lässt es sich übersetzen? Wo liegen Möglichkeiten und Grenzen eines erkennenden Zugangs und auf welchen kulturellen Deutungsmustern basieren Heterogenität und Homogenität? Welche Rolle hat die eigene Normalitätserwartung und was wäre eine interkulturelle Kompetenz?Dieser Band versammelt Beiträge aus Philosophiegeschichte, Bildungsethnologie, Erziehungswissenschaft, Entwicklungspsychologie und -soziologie, die Fremdheit und Interkulturalität als grundlegende Dimensionen gegenwärtiger Kulturerfahrung analysieren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839437414
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 126
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Medien ; Kulturgeschichte ; Medienwissenschaft ; Culture ; Media ; Cultural History ; Cultural studies ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Prävention ; Zukunft ; Sicherheit ; Sicherheitsbedürfnis ; Risiko ; Bedrohung ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Zukunft ; Sicherheit ; Kultur ; Risiko ; Prävention ; Sicherheitsbedürfnis ; Zukunft ; Zukunft ; Sicherheit ; Bedrohung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839434642
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Macht ; Ethnologie ; Mexiko ; Geschlecht ; Culture ; Kultur ; Postkolonialismus ; Ethnology ; Power ; Postcolonialism ; Postcolonial Studies ; Mexico ; World Economy ; Weltökonomie ; Kosmovision ; Pluriversalität ; Cosmovision ; Pluriversality ; Sozialstatus ; Geschlechterverhältnis ; Nahua ; Autorität ; Familienbeziehung ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Macht ; Cuetzalan del Progreso ; cr ; Cuetzalan del Progreso Region ; Nahua ; Geschlechterverhältnis ; Familienbeziehung ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Sozialstatus ; Macht ; Autorität
    Abstract: Intersektionell wirkende Macht- und Ungleichheitsstrukturen lassen sich besonders gut an privaten Haushalten analysieren - vor allem in Bezug auf Geschlechterverhältnisse. Patricia Zuckerhut nimmt Haushalte der Nahua in Cuetzalan, Mexiko, in den Blick, die sowohl Teil des globalen kapitalistischen Systems wie auch der lokalen Politik sind. Sie betrachtet Veränderungen der Autoritäts- und Machtbeziehungen aufgrund von politischen und ökonomischen Transformationen, aber auch solche, die sich durch das Eintreten oder Weggehen von Haushaltsmitgliedern ergeben. Als besonders relevant erweisen sich dabei lokale Vorstellungen der Einbindung von Mensch und Gesellschaft in den Kosmos, als einem System, das menschliche und nichtmenschlicheAkteur_innen inkludiert
    Abstract: This volume considers the dynamic internal power relations at the intersection of global, local and emic-cosmic fields of meaning among indigenous peoples in Mexico
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3525558449 , 9783525558447
    Language: German
    Pages: 428 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus Band 61
    Series Statement: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus
    DDC: 234.131
    RVK:
    Keywords: Medicine Congresses Religious aspects ; Pietism Congresses History ; Medicine Germany ; Religious aspects ; Congresses ; Pietism Germany ; History ; Congresses ; Konferenzschrift 11.04.2014-12.04.2014 ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 11.04.2014-12.04.2014 ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Medizin ; Pietismus ; Geschichte ; Pietismus ; Kultur ; Geschichte ; Habrich, Christa 1940-2013 ; Medizin ; Gesundheitsverhalten ; Pietismus ; Geschichte 1700-1900 ; Glaubensheilung ; Pietismus ; Geschichte 1700-1900 ; Alchemie ; Frömmigkeit ; Pietismus ; Geschichte 1700-1900
    Note: "Sie hat den maßgeblichen Anstoß für die hier vorrangig dokumentierte wissenschaftliche Tagung Pietismus und Heilkunst. Ethik, pansophisch-alchimistische und magnetische Tradtitionen gegeben, die jedoch am 11. und 12. April 2014 in Frankfurt am Main (Evangelischer Regionalverband, Dominikanerkloster) ..." (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839433386
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Kulturwissenschaft ; Sexualität ; Stadt ; Modernisierung ; Culture ; Kultur ; Kosmopolitismus ; Urban Studies ; Ethnology ; Sexuality ; Cultural studies ; City ; Trance ; Cosmopolitanism ; Mittelmeer ; Modernization ; Morocco ; Tanger ; Stadtumbau ; Urban Renewal ; Mediterranean Sea ; Stadtforschung ; Hafenwirtschaft ; Religionsethnologie ; Sexualnorm ; Stadtentwicklung ; Sexualverhalten ; Ethnologie ; Geisterglaube ; Strukturwandel ; Sufismus ; Stadtumbau ; Tanger ; Tanger ; Stadtumbau ; Hafenwirtschaft ; Strukturwandel ; Stadtforschung ; Tanger ; Sexualverhalten ; Sexualnorm ; Ethnologie ; Tanger ; Stadtentwicklung ; Stadtforschung ; Ethnologie ; Tanger ; Sufismus ; Geisterglaube ; Religionsethnologie
    Abstract: Das marokkanische Tanger war lange Zeit ein Ort der Verlockungen. Maler, Literaten und Lebenskünstler fanden dort alle Genüsse des Orients vor. Nachdem die »weiße Taube auf der Schulter Afrikas« für 30 Jahre aus dem Bewusstsein Europas verschwand, erlebt sie nun einen neuen wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung.Im Mittelpunkt des Buches stehen die Bewohner der Stadt: Wie gehen sie mit den Veränderungen um und wie erinnern sie sich an die kosmopolitische Vergangenheit? Welche Rolle spielen dabei die Geistwesen, welche die Trancebruderschaften? Was hat es mit dem Ruf der Stadt als Ort der sündigen und sexuellen Erfüllung auf sich?Dieter Hallers Ethnographie zeigt: Es lohnt sich, Tanger neu zu entdecken
    Abstract: The city of Tangiers in Morocco was for a long time a site of seductions, where painters, literati, and bon vivants could discover all of the delights of the Orient. After the »white dove on Africa's shoulder« disappeared from Europe's consciousness for 30 years, it is now experiencing a new economic and cultural boom. At the center of this book are the inhabitants of the city: how do they deal with the changes, and how do they recall the city's cosmopolitan past? What is the significance of the spirit-beings, what of the trance fraternities? What is the reputation of the city as a site of sin and sexual fulfillment all about? Dieter Haller's ethnography shows that rediscovering Tangiers is certainly worth the effort
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839432563
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 12
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Wirtschaft ; Ökonomie ; Raum ; Identität ; Gentrifizierung ; Culture ; Diskurs ; Kultur ; Geographie ; Sozialgeographie ; Kommodifizierung ; Economy ; Space ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Cultural studies ; Place ; Geography ; Social Geography ; Identity ; Discourse ; Ort ; Gentrification ; Hochqualifizierte ; Night ; Vergnügungsviertel ; Nachtleben ; Konsumgesellschaft ; Stadt ; Sozialgeografie ; Lebensqualität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Vergnügungsviertel ; Lebensqualität ; Sozialgeografie ; Stadt ; Nachtleben ; Konsumgesellschaft
    Abstract: Nächtliche Vergnügungstopographien avancieren seit einigen Jahren zu einem Indikator für Lebensqualität - und damit zu einem ernst zu nehmenden Standortfaktor für Städte und Regionen im interurbanen Wettbewerb um Hochqualifizierte, für die ein pulsierendes Nachtleben von Interesse ist. Zugleich wächst die Kritik an der zunehmenden Kommodifizierung urbaner Räume und Zeiten, die multiple soziale wie ökonomische Verdrängungs- und Gentrifizierungsprozesse mit sich bringt. Darüber hinaus werden nächtliche Ökonomien mit Kriminalität, übermäßigem Alkohol- und Drogenkonsum, Prostitution, Lärm- und Abfallbelastungen sowie »Lichtverschmutzung« in Zusammenhang gebracht.Raphael Schwegmann stellt eine Typologie vor, die das oszillierende Zusammenspiel von Identität, Ort und Ökonomie am Beispiel Nacht neu denkt
    Abstract: Topographies of nighttime entertainment have been for years developing into an indicator for quality of life - and as such, into a location factor to be taken seriously by cities and regions in intercity competition for highly qualified professionals, for whom a vibrant nightlife is important. At the same time, there is growing critique around the increasing commodification of urban spaces and times, which bring with them multiple social and economic processes of displacement and gentrification. Beyond this, nocturnal economies are associated with criminality, excessive alcohol and drug consumption, prostitution, noise and waste issues, as well as »light pollution«. Raphael Schwegmann presents a typology that rethinks the oscillating interaction of identity, place and economy, using the example of the night
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839430606
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft 17
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Fußball ; Kultursoziologie ; Culture ; Kultur ; Subkultur ; Lifestyle ; Sociology ; Sociology of Culture ; Sportwissenschaft ; Sport Science ; HipHop ; Graffiti ; Punk ; Subculture ; Lebensstil ; Soccer ; Fußballfan ; Subkultur ; Aufsatzsammlung ; Fußballfan ; Subkultur
    Abstract: »Ultra« gilt als am schnellsten wachsende jugendbetonte Subkultur Deutschlands - was zeichnet sie aus und wie kann sie in Bezug auf andere Subkulturen eingeordnet werden? Das Phänomen Ultra wird in dieser Grundlagenarbeit im Kontext der Subkultur-Theorie aufgearbeitet und wissenschaftlich hinterfragt. Im Fokus stehen dabei Interdependenzen mit anderen Subkulturen wie u.a. HipHop, Punk und Graffiti. Interviews mit Szenemitgliedern oder ausgemachten Experten (unter anderem mit Jan-Henrik Gruszecki, Sven Brux, James M. Dorsey und Kai Tippmann), welche die Analysen der jeweiligen Subkultur ergänzen, gewährleisten die Authentizität und Szenenähe des Bandes
    Abstract: The »Ultra« scene is regarded as the fastest growing youth-centered subculture in Germany - what characterizes it, and how can it be placed with respect to other subcultures? This book analyzes and scientifically questions the Ultra phenomenon in the context of subculture theory. Its focus lies on interdependencies with other subcultures such as hip-hop, punk, and graffiti. Interviews with scene members and qualified experts (among them Jan-Henrik Gruszecki, Sven Brux, James M. Dorsey and Kai Tippmann) complement the analyses of the respective subcultures and guarantee this volume's authenticity and close-up view
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415529297 , 9781138203075
    Language: English
    Pages: viii, 233 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: First issued in paperback
    Series Statement: Routledge studies in innovation, organization and technology 23
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Verbraucherverhalten ; Virtuelle Realität ; Digital electronics / Social aspects ; Technological innovations / Social aspects ; Information society ; Verbraucherverhalten ; Virtuelle Realität
    Note: Formerly CIP Uk. - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9781138830080 , 9781138743533
    Language: English
    Pages: XIV, 267 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Routledge studies in culture and sustainable development
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.1/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Regionalentwicklung ; Territorialstaat ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Territorialstaat ; Regionalentwicklung ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839431467
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 9
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Raum ; Diversity ; Fremdheit ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Geographie ; Sozialgeographie ; Diversity Management ; Space ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Geography ; Social Geography ; Heterogenität ; Vielfalt ; Difference ; Foreignness ; Diversitätsmanagement ; Heterogenity ; Diskurs ; Diversity Management ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Interkulturalität ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Diskurs ; Diversity Management ; Interkulturalität
    Abstract: Wie tolerant ist unsere Gesellschaft angesichts einer kaum noch zu überblickenden Vielfalt an Identitäten und Lebensstilen? Begreifen wir sozio-kulturelle Heterogenität als Chance oder empfinden wir sie als Belastung? Inwieweit können Unternehmen die Potentiale eines strategischen Diversitätsmanagements in Wert setzen?Nicolai Scherle nähert sich diesen Fragen, die in den letzten Jahren verstärkt in den öffentlichen Diskurs gerückt sind. Sein Plädoyer für »gelebte Vielfalt« jenseits von Political Correctness und strategischen Markt- oder Personalüberlegungen setzt sich umfassend mit menschlicher Heterogenität auseinander - aus unterschiedlichen konzeptionellen Perspektiven, in verschiedenen historischen Kontexten und aus einem Blickwinkel, der Theorie und Praxis verbindet
    Abstract: How tolerant is our society in the face of an undeniable diversity of identities and lifestyles? Do we conceive of sociocultural heterogeneity as an opportunity, or do we perceive it as a burden? To what extent can companies make use of the potential of strategic diversity management? Nicolai Scherle tackles these questions, which in recent years have formed an increasingly significant element in public discourse. His plea for »lived diversity« beyond political correctness and strategic personal or market considerations wrestles comprehensively with human heterogeneity: from a range of historical contexts and conceptual perspectives, and from a vantage point combining both theory and practice
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 3525570473 , 9783525570470
    Language: German
    Pages: 336 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur (JRGK) Band 25
    DDC: 296.462
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Religiosität ; Judentum ; Gesellschaft ; Israel ; Hochschulschrift ; Bibliografie ; Diskografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bibliografie ; Diskografie
    Note: Literatur und Nachweise: Seite 317-333
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415725743 , 9781315856667
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 178 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Routledge studies in new media and cyberculture 25
    Series Statement: Routledge studies in new media and cyberculture
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; COMPUTERS / Internet / General ; COMPUTERS / Web / General ; Gesellschaft ; Information technology Social aspects ; Internet Social aspects ; Internet industry ; Ubiquitous computing Social aspects ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; COMPUTERS / Internet / General ; COMPUTERS / Web / General ; Internet ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Internet
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839429402
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 62
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Kulturwissenschaft ; Pädagogik ; Wissen ; Culture ; Kultur ; Kulturtheorie ; Material Turn ; Kulturtechnik ; Knowledge ; Education ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Bildungstheorie ; Theory of Education ; Pedagogy ; Collecting ; Cultural Technique ; Wissenserwerb ; Wissen ; Bildungstheorie ; Kulturtheorie ; Bildung ; Sammeln ; Kultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sammeln ; Wissenserwerb ; Kulturtheorie ; Bildungstheorie ; Kultur ; Bildung ; Sammeln ; Wissen
    Abstract: Was fasziniert Menschen am Sammeln trivialer Objekte? Welche Anstrengungen unternehmen Sammler/-innen, um ihre geliebten Objekte zu erhalten und für die Zukunft zu sichern? Welche Bedeutung kommt dabei dem Erwerb und dem Austausch von Wissen zu?Diesen und weiteren Fragen geht das Buch nach. Es schließt an kulturwissenschaftliche und bildungstheoretische Überlegungen zu der Bedeutung von Dingen an und greift aktuelle pädagogische Problemstellungen des material turn auf. Denise Wilde zeigt das Sammeln von Objekten als eine in Geschichte und Gegenwart verbreitete Kulturtechnik, die ebenso fantasievoll wie wissensreich ist. Durch eine ethnographische Analyse von Sammeltätigkeiten Erwachsener werden lebensweltliche Praktiken fokussiert, die für die Generierung, Vermittlung und Aneignung von Wissen relevant sind
    Abstract: Kinder Eggs, stamps, beer coasters - trivial collectables are in constant demand. What fascinates collectors, what meaning is ascribed to their objects? A study on the past and present of a cultural knowledge phenomenon
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415839860
    Language: English
    Pages: 150 S.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Routledge research in sport, culture and society 36
    Series Statement: Routledge research in sport, culture and society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4/83
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Sports Social aspects ; Racism in sports ; Social media ; Rassismus ; Social Media ; Sport ; Sport ; Rassismus ; Social Media
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839428825
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4819
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2014 ; Globalisierung ; Kultursoziologie ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Mobilität ; Tourismus ; Kulturanthropologie ; Reise ; Mobility ; Lifestyle ; Sociology of Culture ; Cultural Anthropology ; Tourism ; Lebensstil ; Fahrtensegler ; Mobile Culture Studies ; Cruising ; Yachties ; Journey ; Mobilität ; Weltumsegelung ; Lebensstil ; Sozialer Wandel ; Fahrtensegeln ; Aussteiger ; Motivation ; Feldforschung ; Jacht ; Weltumsegelung ; Fahrtensegeln ; Jacht ; Aussteiger ; Mobilität ; Feldforschung ; Weltumsegelung ; Motivation ; Lebensstil ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1970-2014
    Abstract: Unter Segeln um die Welt - wie viel Realität verträgt der Traum? Die erste deutschsprachige Ethnographie »gewöhnlicher« Weltumsegelungen diskutiert in einmalig umfassender Weise die Lebenswelt von Fahrtenseglern.Die Kulturanthropologin und Filmemacherin Martina Kleinert untersucht im Kontext von mobile culture studies, Reise- und Migrationsforschung die sozialen Beziehungen an Bord und in der Seglergemeinschaft - der Cruising Community -, aber auch die materielle Kultur der Fahrtenyacht selbst. Und sie behandelt die zentrale Frage nach der historischen Entwicklung: Veränderte GPS wirklich alles, und endete damit eine Ära? Segelten in den 1970ern durchwegs junge Zivilisationsflüchtlinge, während heute nur mehr wohlhabende Ruhestandsmigranten die südliche Sonne suchen?
    Abstract: Around the world under sails - how much reality can this dream take? The first German ethnography of »ordinary« circumnavigations discusses the life of cruising sailors in a uniquely comprehensive way.Cultural anthropologist and film maker Martina Kleinert investigates the social relationships on board and within the »cruising community«, but also the material culture of the cruising yacht itself in the context of mobile culture studies and travel and migration research. And she raises the central question about the historical development: Did GPS really change everything, and does this mark the end of an era? Furthermore: Did only young civilization escapists sail in the 1970s, while only wealthy retirement migrants searching for the southern sun remain today?
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839427651
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alter ; Kulturwissenschaft ; Culture ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Material Culture Studies ; Cultural studies ; Cultural Anthropology ; Aging Studies ; Material Culture ; Mensch-Ding-Beziehung ; Objekttheorie ; Relationship Between Human Beings and Things ; Thing Theory ; Wohnungswechsel ; Ethnologie ; Ausländer ; Altenheim ; Altern ; Sprachgebrauch ; Begriff ; Sachkultur ; Feldforschung ; Deutschland ; Großbritannien ; Spanien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sachkultur ; Wohnungswechsel ; Altenheim ; Altern ; Feldforschung ; Ethnologie ; Deutschland ; Großbritannien ; Spanien ; Ausländer ; Begriff ; Sprachgebrauch
    Abstract: Warum bauen Menschen zu Dingen eine Beziehung auf? Einen Beitrag zur Klärung dieser Frage bietet Anamaria Depners ethnologische Betrachtung des Umzugsprozesses ins Altenheim. Hierbei überrascht der Umgang mit den eigenen Sachen - nicht zuletzt, weil er mitunter destruktiv ist. Die Analyse der Beobachtungen zum situativen Bedeutungswechsel der Dinge und der Emotionen, die Menschen ihnen entgegenbringen, bilden die Grundlage für eine allgemeine Objekttheorie, die zeigt: Der Mensch-Ding-Beziehung liegt weniger die sogenannte Agency der Dinge zu Grunde als vielmehr ihre physisch-materielle Präsenz.Die Untersuchung liefert ein empirisch fundiertes, theoretisches Modell für die Material Culture Studies sowie unterschiedliche Anknüpfungspunkte für gerontologische Forschung
    Abstract: Our possessions narrate our Life. How does the move into a retirement home affect the Human-Object-Relation?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839431450
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft 19
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Emotion ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Communication ; Culture ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Sociology ; Cultural studies ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; Sociology of Culture ; Cultural Anthropology ; Scham ; Ritualisierte Peinlichkeit ; Fremdscham ; Verlegenheit ; Junggesellenabschied ; Embarrassment ; Ritualized Embarrassment ; Empathic Embarrassment ; Shame ; Bachelor Party ; Soziale Konstruktion ; Kommunikation ; Peinlichkeit ; Scham ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Peinlichkeit ; Scham ; Kommunikation ; Soziale Konstruktion
    Abstract: Peinlichkeit wird klassischerweise entweder auf ihre sichtbare Oberflächenebene reduziert und als Fauxpas betrachtet oder emotionspsychologisch als negative Selbsteinschätzung bzw. soziale Angst begriffen. Julia Döring hingegen versteht Peinlichkeit als genuin kommunikatives Phänomen, bei dem eine innere Erfahrungs- von einer äußeren Ereignisebene unterschieden werden kann. Mit dieser analytischen Leitdifferenz entwickelt sie ein umfassendes Begriffsinventar der Peinlichkeit, das auch Sonderformen des Peinlichen wie die so genannte »Fremdscham« erfasst. Anhand einer empirischen Studie über moderne Junggesellenabschiede zeigt sie darüber hinaus Bedeutungs- und Funktionsmöglichkeiten ritualisierter Peinlichkeit auf
    Abstract: Embarrassment is classically reduced either to its visible, superficial level, and viewed as faux pas; or conceived emotionally as negative self esteem or social fear. Julia Döring, on the other hand, understands embarrassment as a genuinely communicative phenomenon, whereby an inner level of experience can be distinguished from an external level of event. With this fundamental analytical differentiation, she develops a comprehensive conceptual inventory of embarrassment, which also includes special forms of embarrassment, like so-called »Fremdscham« ( »surrogate embarrassment« ). By way of an empirical study on modern bachelor parties, she furthermore identifies possibilities, meanings and functions of ritualized embarrassment
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839431504
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Politik ; Lateinamerika ; Culture ; Kultur ; Ritual ; Kulturanthropologie ; Ethnology ; Politics ; Cultural Anthropology ; Latin America ; Komplizenschaft ; Status ; Border ; San Diego ; Tijuana ; Complicity ; Ritual ; Grenzgebiet ; Gemeinschaft ; San Diego, Calif. ; Tijuana ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Tijuana ; San Diego, Calif. ; Grenzgebiet ; Gemeinschaft ; Ritual
    Abstract: Die US-mexikanische Grenze wird im Grenzgebiet »die Linie« genannt - eine Bezeichnung, die Vorstellungen von einer Grenze hervorruft, die leichtfüßig überquert werden könnte. Die Grenze wird jedoch zunehmend hochgerüstet, was den Übergang für jene problematisch macht, die keinen offiziellen Status besitzen.Basierend auf Feldforschungen in Tijuana und San Diego zeichnet Theresa Elze nach, wie hierauf mit der Bildung spezifischer Gemeinschaften reagiert wird: Die Akteure werden zu Komplizen!Die Studie zeigt: Komplizenschaft stellt in vielen sozialen Bereichen der Grenze eine wichtige Strategie dar - und es sind vor allem religiöse Rituale, die dabei helfen, diese Beziehungen herzustellen
    Abstract: Complicity instead of confinement! What are the dynamics that evolve on the US-Mexican border?
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9780415857437 , 9781138359383
    Language: English
    Pages: XII, 252 Seiten , Ill., Kt.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Routledge studies in nationalism and ethnicity
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.54
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: POLITICAL SCIENCE / General ; Gesellschaft ; Nationalismus ; Boundaries Social aspects ; Nationalism Social aspects ; Ethnicity Social aspects ; Boundaries Case studies Social aspects ; Nationalism Case studies Social aspects ; Ethnicity Case studies Social aspects ; POLITICAL SCIENCE / General ; Grenzpolitik ; Grenze ; Nationalismus ; Ethnizität ; Nationalbewusstsein ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethnizität ; Grenze ; Nationalismus ; Nationalbewusstsein ; Grenze ; Grenzpolitik ; Nationalbewusstsein
    Abstract: "Nationalism and ethnicity have become, across time and space, a force in the construction of boundaries. This book analyses geographical and physical borders and symbolic, political and socio-economic boundaries, and how they impact upon nationalism and ethnic identity. Geographic and other tangible borders are critical components in the making and unmaking of boundaries. However, symbolic or intangible boundaries along national, ethnic, political or socio-economic criteria are equally significant. Organised into three sections on theory, national and transnational case studies, this book both introduces existing approaches to the study of boundaries and illustrates how it is possible to apply renewed boundary approaches to better understand nationalism and ethnicity in contemporary contexts. Expert contributors in the field present detailed case studies on the UK, Israel, Estonia, Latvia, Ukraine and Kazakhstan, and draw upon further examples from more than a dozen countries to provide a critical evaluation of the use of borders, boundaries and boundary-making in the study of nationalism and ethnicity.This book will be of interest to students and scholars of International Politics, Nationalism, Racial and Ethnic Politics, Ethnic Identity and Sociology"..
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839428283
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ökodorf Sieben Linden ; Geschichte 1989-2014 ; Nachhaltigkeit ; Raum ; Transformation ; Ethnografie ; Natur ; Culture ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Sozialgeographie ; Sustainability ; Nature ; Space ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Umweltsoziologie ; Environmental Sociology ; Cultural Anthropology ; Social Geography ; Gemeinschaft ; Community ; Ethnography ; Sieben Linden ; Ecovillage ; Ökologische Bewegung ; Lebensform ; Alternativbewegung ; Dorfgemeinschaft ; Biologischer Landbau ; Geschichte ; Beetzendorf ; Beetzendorf-Poppau ; Hochschulschrift ; Beetzendorf-Poppau ; Dorfgemeinschaft ; Ökologische Bewegung ; Biologischer Landbau ; Lebensform ; Beetzendorf ; Ökologische Bewegung ; Alternativbewegung ; Biologischer Landbau ; Geschichte ; Ökodorf Sieben Linden ; Geschichte 1989-2014
    Abstract: Vom Gorleben-Widerstand der »Freien Republik Wendland« bis zum ersten Parteiprogramm der Grünen: Die Vision vom guten Leben auf dem Lande machte in den 1980ern wieder Furore. In den 1990ern traten dann Ökodörfer an, die Utopie zu erneuern. Welche Erfahrungen werden im 'Abenteuer Lebensstil' kultiviert? Inwieweit gelingt es, damit zu einer Transformation gen Nachhaltigkeit beizutragen?Anhand des bekannten Projekts »Sieben Linden« untersucht Marcus Andreas anschaulich und kritisch die Bemühungen eines Ökodorfes um eine zeitgemäße Positionierung im Wandel
    Abstract: From the Gorleben Resistance (translator's note: against radioactive waste disposal) of the Freie Republik Wendland to the first party program of the German Green Party: The vision of good life in the countryside made headlines once more in the 1980s. In the 1990s, ecovillages stepped up to the plate to renew this utopia. What experience did their inhabitants gain in the adventure lifestyle? Is it compatible? And to what extent can this succeed in contributing to the transformation towards sustainability? Based on the well known project »Sieben Linden«, Marcus Andreas submits the striving of an ecovillage for an up-to-date »positioning within the change« to vivid critical scrutiny
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839429372
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Culture ; Kultur ; Osteuropäische Geschichte ; Kulturanthropologie ; Ethnology ; Bulgarien ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Cultural Anthropology ; Eastern European History ; Roma ; Gypsies ; Bulgaria ; Zigeuner ; Mazedonien ; Shuto Orizari ; Elites ; Macedonia ; Selbstbild ; Politische Elite ; Zigeuner ; Sozialer Wandel ; Soziale Integration ; Roma ; Kulturelle Identität ; Geschichte ; Elite ; Bulgarien ; Nordmazedonien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bulgarien ; Nordmazedonien ; Roma ; Zigeuner ; Elite ; Selbstbild ; Geschichte ; Kulturelle Identität ; Soziale Integration ; Bulgarien ; Nordmazedonien ; Roma ; Politische Elite ; Sozialer Wandel
    Abstract: In seiner ethnologischen Studie zu Roma-/Zigeunereliten bricht Tobias Marx mit der herkömmlichen Perspektive auf Roma und Zigeuner in den Ländern des Balkanraums. Durch die Verschmelzung historischer und kultureller Aspekte, sozialpädagogischer und ethnologischer Perspektiven sowie neuen und reichen Datenmaterials kann er zeigen, wie wichtig historische Fakten sind, um kulturelle Phänomene zu verstehen.Der Roma-Elite in Bulgarien und Mazedonien lässt er viel Raum, um ihre Meinungen über Herkunft und Zukunft, Integration und Diskriminierung, Anpassung und Reflexion darzulegen. Das Buch spiegelt die Engstirnigkeit institutioneller Hoffnungen auf einen »Modellzigeuner« ebenso wider wie die Unsinnigkeit integrationspolitischer Blicke durch eine »Romaschablone«
    Abstract: This study unmistakably shows: there is no model gipsy and no Roma template. It also provides information on the attempt by the Roma elite to accompany the groups represented on their way to modernity with all its consequences
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839427811
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8933
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Identität ; Afrika ; Culture ; Kultur ; Ethnology ; Soziale Bewegung ; Marokko ; Africa ; Identity ; Morocco ; Social Movement ; Diskurs ; Soziale Bewegung ; Feldforschung ; Berber ; Kulturelle Identität ; Identität ; Ethnizität ; Identitätsentwicklung ; Gruppenidentität ; Marokko ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Marokko ; Berber ; Kulturelle Identität ; Ethnizität ; Gruppenidentität ; Identitätsentwicklung ; Feldforschung ; Marokko ; Berber ; Soziale Bewegung ; Identität ; Diskurs
    Abstract: Diese ethnologische Studie beleuchtet den Prozess der amazighischen Identitätsbildung in Marokko. Kristin Pfeifer zeichnet nach, wie Amazigh-Aktivisten selektiv auf das amazighische kulturelle Inventar zurückgreifen, um eine Differenz gegenüber der arabischen Bevölkerung zu unterstreichen und die Gruppe der Imazighen zu konstituieren. Anhand der Merkmale Sprache, Genderbeziehungen und Indigenismus analysiert sie die Beziehungen zwischen Diskurs und Praxis der Aktivisten und geht dem Wechselspiel zwischen lokaler, nationaler und internationaler Ebene der Bewegung nach. Das Buch legt anhand empirischer Daten aus einer multilokalen Feldforschung dar, in welchem Spannungsverhältnis sich soziale Bewegungen heute befinden
    Abstract: The field of tension in which ethnic identity formation lies today is made palpable by this ethnological study through the example of the Amazigh movement in Morocco
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415633284
    Language: English
    Pages: VIII, 328 S , graph. Darst
    Series Statement: Gender and Chinese society : critical concepts in Asian studies / edited by Xiaowei Zang Vol. 2
    Series Statement: Critical concepts in Asian studies
    Series Statement: Gender and Chinese society
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; China ; Gesellschaft ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterrolle ; Geschlechtersoziologie ; Diskriminierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415633307
    Language: English
    Pages: VIII, 471 S , graph. Darst
    Series Statement: Gender and Chinese society : critical concepts in Asian studies / edited by Xiaowei Zang Vol. 4
    Series Statement: Critical concepts in Asian studies
    Series Statement: Gender and Chinese society
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; China ; Gesellschaft ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterrolle ; Geschlechtersoziologie ; Frauenbewegung ; Frauenpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415633260
    Language: English
    Pages: XXII, 366 S , Ill
    Series Statement: Gender and Chinese society : critical concepts in Asian studies / edited by Xiaowei Zang Vol. 1
    Series Statement: Critical concepts in Asian studies
    Series Statement: Gender and Chinese society
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; China ; Gesellschaft ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterrolle ; Geschlechtersoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783666300752
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriften des Jüdischen Museums Berlin Band 003
    Series Statement: Schriften des Jüdischen Museums Berlin
    Parallel Title: Erscheint auch als Russisch-jüdische Gegenwart in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews, Russian Congresses ; Jüdische Geschichte ; Jüdische Kultur ; Deutschland/Zeitgeschichte ; Diaspora ; Deutschland ; Jüdische Identität ; Deutsch-jüdische Beziehungen ; Deutschland ; Juden ; Russischer Einwanderer ; Identität ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 1138819786 , 9781138819788
    Language: English
    Pages: X, 147 S. , graph. Darst., Kt. , 25 cm
    Edition: 1. publ.
    DDC: 302.2310951
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet Social aspects ; China ; Internet and activism China ; Online social networks Political aspects ; China ; Internet ; Internet Social aspects ; China ; Internet and activism China ; Online social networks Political aspects ; China ; Volksrepublik China Elektronische Medien ; Information und Kommunikation ; Gesellschaft ; Internet ; Soziale Medien ; Politische Partizipation ; Taiwan ; Protest ; Gesellschaftliche/politische Bewegung ; People's Republic of China Electronic media ; Information and communication ; Society ; Social media ; Political participation ; protest ; Social/political movements ; Verhältnis Bürger - Staat Öffentlichkeit ; Legitimität ; Technologische Entwicklung ; Governance ; Steuerung/Regulierung ; Technische Katastrophe/Technischer Unfall ; Politische Überwachung ; Kommunikationsmittel ; Politisch-gesellschaftliches Verhalten ; Citizen - state relations public (sphere) ; Legitimacy ; Technological development ; Control/regulation ; Technical catastrophes/accidents ; Political surveillance ; Means of communication ; Socio-political behaviour ; China ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; China ; Internet ; World Wide Web 2.0 ; Soziales Netzwerk ; Bürger ; Engagement
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415633291
    Language: English
    Pages: XI, 474 S , graph. Darst., Kt
    Series Statement: Gender and Chinese society : critical concepts in Asian studies / edited by Xiaowei Zang Vol. 3
    Series Statement: Critical concepts in Asian studies
    Series Statement: Gender and Chinese society
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; China ; Gesellschaft ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterrolle ; Geschlechtersoziologie ; Migration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783666300752
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (161 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften des Jüdischen Museums Berlin Band 3
    Series Statement: Schriften des Jüdischen Museums Berlin
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Juden ; Russischer Einwanderer ; Identität ; Gesellschaft
    Abstract: Die Migration russischsprachiger Juden aus der Sowjetunion und den Nachfolgestaaten nach 1989 hat die jüdische Gemeinschaft in Deutschland von Grund auf verändert. Der vorliegende Band unternimmt den Versuch, Dimensionen dieses Wandels nachzuzeichnen. Beiträge aus der Soziologie und den Kulturwissenschaften schildern die Differenz der Narrative, den Bedeutungswandel von Religion und die neuen Formen von Vergemeinschaftung, die kennzeichnend für die jüdische Gegenwart sind. Die interdisziplinären Beiträge erforschen die Bedeutung von Mobilität und Migration und zeigen auf, wie sich Identitäten und kulturelle Praktiken pluralisiert haben. Es entsteht das facettenreiche Portrait einer sich neu formierenden jüdischen Diaspora, deren Sinnbezüge und Organisationsformen nicht nur in Deutschland liegen.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839425749
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 32
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1980-2010 ; Kulturwissenschaft ; Stadt ; Literaturwissenschaft ; Culture ; Kultur ; Literatur ; Urban Studies ; Subversion ; Urbanity ; Cultural studies ; Literature ; Slavistik ; Slavic Studies ; Literary Studies ; Ostmitteleuropa ; Untergrundliteratur ; Stadt ; Urbanität ; Ostmitteleuropa ; Ostmitteleuropa ; Untergrundliteratur ; Stadt ; Urbanität ; Geschichte 1980-2010
    Abstract: Der »Underground« ist eine künstlerische Verfahrensweise, die auf das historische Krisenbewusstsein der Moderne mit einer radikalen »Poetik der Vertikalität« reagiert. Die »Wende« steht metonymisch für diesen Moment sozialer Entsicherung. Als bevorzugter Topos ihrer erfahrbaren Manifestation dient die Stadt.Alfrun Kliems analysiert diese Konstellation anhand multimedialer Materialien des ostmitteleuropäischen Underground vor allem zwischen 1980 und 2010 - darunter von Egon Bondy, Ivan Martin Jirous, Jacek Podsiadlo, Marcin Swietlicki, Vladimir Makanin, Andrzej Stasiuk, Jurij Andruchovyc, Jáchym Topol und Peter Wawerzinek, aber auch vom Club der Polnischen Versager in Berlin und von der Orangen Alternative aus Breslau
    Abstract: The »underground« is an artistic approach which reacts to the historical crisis awareness of the modern era with a radical »poetry of verticality«. The »Wende« (change) stands metonymically for the moment at which the social sense of security is lost, and the city serves as its experienceable manifestation's preferred topos. Alfrun Kliems analyzes this constellation with the aid of multimedia from the East-Central European underground, with special attention to materials from between 1980 and 2010 - including work by Egon Bondy, Jacek Podsiadlo, Marcin Swietlicki, Andrzej Stasiuk, Jáchym Topol, and Peter Wawerzinek, but also from the Club der Polnischen Versager (Club of Polish Failures) in Berlin and the Orange Alternative out of WrocÊaw
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839428191
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Fashion Studies 4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Culture ; Kultur ; Kunst ; Art ; Cultural studies ; Fashion Studies ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Modetheorie ; Fashion Theory ; Mode ; Kultur ; Kultursoziologie ; Kulturanthropologie ; Kleidung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mode ; Kleidung ; Kultur ; Geschichte ; Mode ; Kultursoziologie ; Kulturanthropologie
    Abstract: Die Sprache der Mode, ihre vielfältigen Funktionen als Medium der Kommunikation und ihre Verflechtungen mit Diskursen der Wissenschaft und der Kunst sind Gegenstand dieses Bandes. Die hier versammelten Beiträge zeigen den aktuellen Stellenwert des interdiskursiven Kulturthemas Kleidermode in verschiedenen Disziplinen und seine vielgestaltigen Verflechtungen mit künstlerischen Positionen. Sie fragen nach den Zusammenhängen von Mode und (Post-)Moderne in Literatur, bildender Kunst und Film sowie nach deren gesellschaftlichen Implikationen. Dabei werden neue Perspektiven auf die Verhandlung von Mode entworfen, die als transkulturelles Phänomen zwischen Kunst und Kommerz sowie zwischen Museum und Markt angesiedelt ist
    Abstract: Fashion goes Science: Fashion is an interface between the individual and society, and at the same time a seismograph for societal changes. Plenty of material for scientific analyses!
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839429785
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 340.115
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban Studies ; Planning ; Sociology ; Cultural studies ; City ; Imaginaries ; Cultural Political Economy ; Vienna ; Stadtplanung ; Diskurs ; Stadtentwicklung ; Kultur ; Image ; Wien ; Electronic books ; Wien ; Image ; Kultur ; Diskurs ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung
    Abstract: Media discourses always consider Vienna as a »cultural city«. This study shows how such a perception is skilfully shaped by political constructions of cultural imaginaries in and of the city. The book unveils how simplistic cognitive interpretations of culture not only define an unquestioned, reductionist idea of the city's cultural character - it also explains how these imaginaries influence the recent urban development practice in one of Europe's globalizing cities
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839429716
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 64
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Sprache ; Architektur ; Musik ; Culture ; Kultur ; Kulturtheorie ; Language ; Music ; Kulturtechnik ; Medientheorie ; Architecture ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Media Theory ; Cultural Technique ; Bedeutungsproduktion ; Quotation ; Production of Meaning ; Künste ; Kulturtheorie ; Architektur ; Musik ; Sprache ; Zitat ; Medientheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Architektur ; Musik ; Sprache ; Zitat ; Kulturtheorie ; Medientheorie ; Künste ; Zitat ; Kulturtheorie ; Medientheorie
    Abstract: Zitate in Musik, Bild und Architektur sind theoretisch bisher kaum untersucht. Auf der Basis zeichen- und medientheoretischer sowie kulturwissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt Anna Valentine Ullrich ein Modell, um verschiedene Zitaterscheinungen zu analysieren, und berücksichtigt dabei sowohl den Prozess des Zitierens als auch das Zitatprodukt und seine Wirkungen.Anwendung findet das Modell auf Beispiele der gebauten Architektur. Die medienübergreifende Betrachtung erweitert die Zitatforschung um neue Perspektiven und diskutiert zudem Funktionen des Zitierens als Kulturtechnik
    Abstract: Quoting as a cultural technique and trans-medial phenomenon: This volume draws up a model for the analysis of quotes in language, image, music, and architecture. A valuable enrichment of quotation research!
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839431047
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2015 ; Judentum ; Europa ; Holocaust ; Transformation ; Culture ; Europe ; Kultur ; Erinnerungskultur ; Osteuropäische Geschichte ; Kulturanthropologie ; Postsozialismus ; Memory Culture ; Cultural Anthropology ; Eastern European History ; Kulturelles Erbe ; Jüdische Studien ; Judaism ; Jewish Studies ; Cultural Heritage ; Postsocialism ; Slowakei ; Jewish Identities ; Slovakia ; Kulturerbe ; Jüdische Gemeinde ; Sozialer Wandel ; Religiöse Identität ; Lebenswelt ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte ; Juden ; Ethnologie ; Identität ; Postkommunismus ; Judenvernichtung ; Košice ; Lučenec ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Košice ; Lučenec ; Juden ; Lebenswelt ; Identität ; Sozialer Wandel ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1989-2015 ; Košice ; Lučenec ; Jüdische Gemeinde ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Postkommunismus ; Ethnologie ; Košice ; Lučenec ; Juden ; Kulturerbe ; Religiöse Identität
    Abstract: Die Traumata des Holocaust prägen jüdische Generationen bis heute. Vanda Vittis historisch grundierte Ethnografie spürt der bewegten Geschichte und Gegenwart der jüdischen Minderheit in der Südslowakei am Beispiel der Städte Kosice und Lucenec nach.Biografische Interviews mit drei Generationen und stadtgeschichtliche Spurensuchen erhellen, wie sich jüdische Identitäten entwickelt haben - in Auseinandersetzung mit dem materiellen und immateriellen jüdischen Kulturerbe, mit Holocaust und Sozialismus, mit neuem Antisemitismus, alten Ängsten, aber auch mit neuen Fragen und Chancen im Rahmen der postsozialistischen Transformationen
    Abstract: Jewish life after 1989: this historically grounded ethnography traces the moving history and present of a Jewish minority
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9780415749350 , 9781315796208
    Language: English
    Pages: XXVI, 262 S. , Ill., Kt. , 24 cm
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Routledge international studies of women and place
    DDC: 305.42
    RVK:
    Keywords: BUSINESS & ECONOMICS / Development / Sustainable Development ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Environmental Policy ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Ecofeminism Cross-cultural studies ; Water-supply Cross-cultural studies Social aspects ; Global environmental change Cross-cultural studies Social aspects ; Women in development Cross-cultural studies ; Women in conservation of natural resources Cross-cultural studies ; Political ecology Cross-cultural studies ; BUSINESS & ECONOMICS / Development / Sustainable Development ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Environmental Policy ; Politische Ökologie ; Wasserwirtschaft ; Feminismus ; Umweltveränderung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Feminismus ; Politische Ökologie ; Wasserwirtschaft ; Umweltveränderung
    Abstract: "This edited volume explores how a feminist political ecology framework can bring new and exciting insights to the study of livelihoods dependent on vulnerable rivers, watersheds, wetlands and coastal environments. Bringing together political ecologists and feminist scholars from multiple disciplines, the book develops solution-oriented advances to theory, policy and planning to tackle the complexity of these global environmental changes"..
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 3525491549 , 9783525491546
    Language: German
    Pages: 244 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Psychologie
    DDC: 303.37
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tabu ; Kultur ; Geschichte ; Sozialer Wandel ; Tabuverletzung
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 232-244
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9781138782983
    Language: English
    Pages: 188 S. , 22 cm
    Edition: [Nachdr. der Ausg.] London, 1. publ. in 1986
    Series Statement: Routledge library editions : Social theory 88
    Series Statement: Routledge library editions
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4
    RVK:
    Keywords: Industria - Aspectos sociológicos ; Industriële maatschappij ; Theorieën ; Gesellschaft ; Industrie ; Industries Social aspects ; Sociology ; Industriesoziologie ; Industriegesellschaft ; Soziologische Theorie ; Industriesoziologie ; Industriegesellschaft ; Soziologische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415745381 , 9780415745383
    Language: English
    Pages: XVI, 240 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Routledge studies in contemporary geographies of leisure tourism and mobility 49
    Series Statement: Routledge studies in contemporary geographies of leisure tourism and mobility
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heritage tourism / Social aspects ; Collective memory ; Gesellschaft ; Kollektives Gedächtnis ; Denkmal ; Tourismusforschung ; Kulturerbe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturerbe ; Denkmal ; Kollektives Gedächtnis ; Tourismusforschung
    Note: Includes bibliographical references and index , "Don't forget" : social memory in travel blogs from Mostar, Bosnia and Herzegovina / Velvet Nelson -- Webwashing the tourism plantation : using historic websites to view changes in the representation of slavery at tourism plantations / Candace Bright and David L. Butler -- Virtual ethnography : placing emotional geographies via YouTube / Perry Carter -- Historic landscapes as cooperative animation : exploring networks of memory with photographic methods / Ronald L. Schumann III -- Is this how you pictured it? : perceived values of heritage sites through the lens of a camera / Stefanie Benjamin -- Commodifying the commons : mapping memories and changing sense of place on the island of Barbuda / Amy E. Potter -- Participatory methodologies in social memory : visualizing life histories for the right to the city in Bogotá, Colombia / Amy E. Ritterbusch -- Musicscapes of heritage and memory / John C. Finn -- Conversations about slavery on postcards : making meaning of a key tourism site in St Augustine, Florida / E. Arnold Modlin Jr. -- Seeing the past in the present through archives and the landscape / Chris W. Post -- Reading the commemorative landscape with a qualitative GIS / Stephen P. Hanna and E. Fariss Hodder
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839429860
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Feminismus ; Soziologie ; Kritische Theorie ; Kritik ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Sozialphilosophie ; Society ; Social Relations ; Sociology ; Cultural Theory ; Sozialität ; Theory ; Feminism ; Sociological Theory ; Critical Theory ; Social Philosophy ; Diskursforschung ; Discourse Studies ; Critique ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Sozialwissenschaften ; Vielfalt ; Pluralismus ; Theoriebildung ; Kritische Theorie ; Theorie ; Geisteswissenschaften ; Feminismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kritische Theorie ; Feminismus ; Kulturtheorie ; Soziologische Theorie ; Vielfalt ; Theoriebildung ; Theorie ; Pluralismus ; Geisteswissenschaften ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Eine Pluralität theoretischer Angebote kann nur dann produktiv sein, wenn statt einer Beliebigkeit des unvermittelten Nebeneinanders ein intensiver Dialog über die Möglichkeiten und Grenzen von Theorie und Kritik zwischen den Theorietraditionen geführt wird. Ausgehend von diesem Verständnis wird in dem Band die Problematik der Theorienpluralität in den Geistes- und Sozialwissenschaften aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert. Die Beiträge zeichnen Rezeptionslinien nach, machen Konflikte um das Erbe von Theorieschulen sichtbar und behandeln Auseinandersetzungen über verschiedene Konzeptionen von Kritik
    Abstract: The contributions to this volume investigate the development of theories, the relationship between research programs, and their concept of critical science
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839426708
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften 21
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Culture ; Kultur ; History ; Literatur ; Cultural History ; Cultural studies ; Literature ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Inzest ; Taboo ; Incest ; Tabu ; Kultur ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Tabu ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Abstoßung und Anreiz, Verbieten und Verschweigen, Thematisierung und Dethematisierung - dem Tabu wohnen Ambivalenzen inne, die auf besondere Weise für historische Beobachtungen produktiv gemacht werden können. Seit der kreativen Neuentdeckung durch Freud steht das Tabu im Zeichen einer Beobachtung eigener Kultur und zielt auf die Entdeckung von verborgenen gesellschaftlichen Vektoren. Die Beiträge des Bandes gehen den Spuren dieser produktiven Ambivalenz in Texten und Artefakten vergangener und gegenwärtiger Verhältnisse nach. Dabei stehen die politischen ebenso wie die ästhetischen und epistemischen Dimensionen des Tabus im Mittelpunkt. Ob beim Engel der Paulusapokalypse, im Schoß der mittelalterlichen Königin, in der Hollywood-Produktion »Minority Report« oder in den aktuellen Diskussionen zum deutschen Inzestverbot - Tabus werden da sichtbar, wo in der kulturellen Performanz Reibung entsteht
    Abstract: Are we living in a time without taboos? Certainly not! Historical and current taboos expose the ambivalence of repulsion and stimulation, of prohibiting and hushing up, which constitute taboos across the ages
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9781138826687 , 9781138826694
    Language: English
    Pages: XIV, 342 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    DDC: 305.800973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Vielfalt ; Nationalcharakter ; USA
    Note: Literaturverz. S. [319] - 335
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783525300756 , 3525300751 , 9783666300752
    Language: German
    Pages: 161 S. , Ill.
    Series Statement: Schriften des Jüdischen Museums Berlin 3
    Series Statement: Schriften des Jüdischen Museums Berlin
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Identität ; Russischer Einwanderer ; Juden ; Diaspora ; Gesellschaft ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Juden ; Russischer Einwanderer ; Identität ; Gesellschaft ; Deutschland ; Russischer Einwanderer ; Juden ; Judentum ; Diaspora
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9781138019713 , 1138019712
    Language: English
    Pages: XXIV, 286, [16] S. , Ill.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Exploring the political in South Asia
    DDC: 306.20954
    Keywords: Geschichte 2009 ; Gesellschaft ; Voting / Social aspects / India ; Parlamentswahl ; Wahlverhalten ; Indien ; Indien ; Indien ; Wahlverhalten ; Parlamentswahl ; Geschichte 2009
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839429495
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 61
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Bildung ; Kulturwissenschaft ; Pädagogik ; Kreativität ; Körper ; Spiel ; Mensch ; Culture ; Performativität ; Image ; Kultur ; Mimesis ; Ritual ; Kulturtheorie ; Imagination ; Philosophische Anthropologie ; Creativity ; Education ; Visual Studies ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Bildwissenschaft ; Body ; Human ; Family ; Pedagogy ; Philosophical Anthropology ; Geste ; Play ; Performativity ; Gesture ; Performativität ; Kultur ; Das Imaginäre ; Das Imaginäre ; Kultur ; Performativität
    Abstract: Welche Rolle spielen Bilder, Imagination und Imaginäres für unser Verständnis der Welt, der anderen Menschen und der menschlichen Subjektivität? Welche Bedeutung haben sie für das Alltagsleben, die Literatur und die Künste? Christoph Wulf zeigt: Prozesse der Imagination und des Imaginären tragen dazu bei, den Menschen, seine Gesellschaften und Kulturen zu gestalten. Sie sind eng mit den Praktiken des Körpers und mit seiner Performativität verwoben. Unter Bezug auf Spiel, Ritual und Geste sowie auf Familie und Familienglück wird deutlich: In mimetischen Prozessen, d.h. durch kreative Nachahmung, werden soziale und kulturelle Praktiken gelernt, bewahrt und verändert - und als Bilder Teil des individuellen und kollektiven Imaginären
    Abstract: What is the role of images, imagination, and the imaginary for our understanding of the world, of other humans, and of human subjectivity? What meaning do they have for everyday life, literature, and the arts? Christoph Wulf shows: Processes of imagination and of the imaginary contribute to the shaping of humans, their societies, and their cultures. They are closely connected to practices of the body and to its performativity. Taking into account games, rituals, and gestures, as well as families and domestic bliss, it becomes clear: social and cultural practices are learned, stored, and changed through mimetic processes, i.e. through creative imitation - and they become a part of the individual and collective imagination as images
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783839420973
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 35
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-1945 ; Wirtschaftsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Culture ; Kultur ; History ; Reise ; Economic History ; Cultural History ; Tourism ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; History of the 19th Century ; Habsburgermonarchie ; Geschichte 1850-1945 ; Nachfolgestaaten ; Tourismusindustrie ; Österreich-Ungarn ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Österreich-Ungarn ; Nachfolgestaaten ; Tourismusindustrie ; Geschichte 1850-1945
    Abstract: Die ethnische Vielfalt der Habsburgermonarchie und ihrer Nachfolgestaaten prägte einen Tourismus der besonderen Art. Die Beiträge des Bandes nähern sich diesen spezifischen Voraussetzungen aus unterschiedlichen Perspektiven: Die Erschließung städtischer und ländlicher Destinationen wird ebenso thematisiert wie die Entwicklung touristischer Konzepte und deren mediale Vermittlung. Ferner wird untersucht, welche Auswirkungen der Tourismus auf die Herausbildung von kollektiven Identitäten in diesem Raum gehabt hat.Der Band setzt weiterführende Impulse für eine kulturwissenschaftliche Erforschung des Tourismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780203761298
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 141 S.) , Ill.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Routledge contemporary Japan series 49
    Series Statement: Routledge contemporary Japan series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0952
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1930-2010 ; Ton ; Gesellschaft ; Raum ; Japan ; Aufsatzsammlung ; Japan ; Gesellschaft ; Raum ; Ton ; Geschichte 1930-2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839427903
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Postcolonial Studies 20
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1519-1650 ; Kommunikation ; Ethnologie ; Gesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Transformation ; Lateinamerika ; Interaktion ; Communication ; Postkolonialismus ; Semantik ; Ethnology ; Society ; Interaction ; Postcolonialism ; Latin America ; Social Inequality ; Systems Theory ; Lateinamerika-Studien ; Evangelisierung ; Soziale Exklusion ; Stratifikation ; Latin-american Studies ; Semantics ; Evangelisation ; Social Exclusion ; Stratification ; Soziale Schichtung ; Geschichte ; Indianer ; Ausgrenzung ; Systemtheorie ; Stigmatisierung ; Soziale Ungleichheit ; Kolonialismus ; Spanier ; Interaktion ; Mexiko ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mexiko ; Spanier ; Indianer ; Interaktion ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Schichtung ; Geschichte 1519-1650 ; Mexiko ; Indianer ; Stigmatisierung ; Kolonialismus ; Systemtheorie ; Geschichte
    Abstract: Die universellen Erklärungsansprüche von Luhmanns Systemtheorie überprüft Enrique Alcántara Granados, indem er die Entstehung Indigener Exklusion in Mexiko untersucht. Er leistet dadurch einen alternativen Beitrag zu soziologischen Forschungen, die sich spezifisch mit den sozialen Phänomenen der Geschichte Mexikos im 16. und 17. Jahrhundert und im Allgemeinen mit den Folgen des Kolonialismus beschäftigen. Die leitenden Fragen lauten dabei: Wie ändern sich Strukturen und Semantik von zeitlich fern liegenden Gesellschaften? Und wie entsteht soziale Exklusion durch Trivialereignisse, wenn man die Variable der intelligenten Planung und der Naturgesetze außer Acht lässt?
    Abstract: A system theory analysis of the transformation processes in societal structures and semantics between 1519 and 1650 that led to social stratification in Mexico
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839427804
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Jugend ; Kultursoziologie ; Stadt ; Culture ; Kultur ; Urban Studies ; Subkultur ; Sociology ; Urbanismus ; Urbanism ; City ; Sociology of Culture ; Youth ; Subculture ; DIY ; Subkultur ; Skateboardfahren ; Skateboardfahren ; Subkultur
    Abstract: Subkultur und Profisport? - Die Praxis des Skateboarding ist ausdifferenziert und kontrovers. Wie widerständig sind die flexiblen Skateboarder in der flüchtigen Moderne wirklich? Und wo lassen sich Potenziale politischer Subjektivierung verorten?Sebastian Schweer untersucht die subversiven Komponenten des Skateboarding und kritisiert gleichzeitig dessen unreflektierte Überhöhung als urbane Rebellion. Anhand empirischer Beispiele und entlang aktueller Themen wie die etwaige Olympia-Teilnahme, das Sponsoring großer Konzerne sowie städteplanerische Einbettungsversuche beschreibt er sowohl die Do-it-yourself-Kultur und Raumpraxis der Skateboarding-Kultur als auch den Kampf um öffentlichen Raum
    Abstract: A clever book about skateboarding as a picture puzzle between subversive space appropriation and neo-liberal self-design
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839427125
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 42
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0957
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Kulturwissenschaft ; Russland ; Kulturgeschichte ; Culture ; Kultur ; Freizeit ; Kulturanthropologie ; Ethnology ; Aesthetics ; Cultural History ; Cultural studies ; Kulturelle Bildung ; Cultural Education ; Cultural Anthropology ; Gemeindezentrum ; Leisure ; Russia ; Soziokultureller Wandel ; Kulturarbeit ; Kulturhaus ; Sibirien ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Sibirien ; Kulturhaus ; Kulturarbeit ; Soziokultureller Wandel
    Abstract: Kultur ist in Russland nicht nur ein abstraktes gesellschaftliches Ideal - Kultur soll am eigenen Leib erfahren und durch gemeinsame Choreographien zur Aufführung gebracht werden. Kulturhäuser sind Orte hoheitlich verordneter Ästhetik ebenso wie Bühnen der künstlerischen »Arbeit an sich selbst«. Dieses Buch veranschaulicht, wie die staatlich orchestrierte Kulturarbeit in der russischen Provinz das Ende des Sozialismus überdauert hat und welche ästhetischen und sozialen Leitbilder in den Kulturhäusern in heutiger Zeit propagiert werden
    Abstract: Noble demands and hard work - on cultural work between mandatory aesthetics and instructions to artistic self-optimization. Notes from the Russian province
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9780415582292
    Language: English
    Pages: XI, 188 S.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Routledge/Edinburgh South Asian studies series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 954.9303/2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2002-2008 ; POLITICAL SCIENCE / General ; SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / General ; Geschichte ; Postwar reconstruction ; Peace-building ; Social change ; POLITICAL SCIENCE / General ; SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / General ; Wiederaufbau ; Gesellschaft ; Entwicklungspolitik ; Sri Lanka History Civil War, 1983-2009 ; Peace ; Sri Lanka ; Sri Lanka ; Entwicklungspolitik ; Gesellschaft ; Wiederaufbau ; Geschichte 2002-2008
    Abstract: "Sri Lanka's conflict and peace processes have gained global attention during recent years. This book presents a comprehensive insight into the politics of reconstruction and development in Sri Lanka, focussing on the ceasefire which was negotiated between the Government of Sri Lanka and the separatist Liberation Tigers of Tamil Eelam in 2002 and which lasted until 2006. Based on extensive empirical fieldwork, the book provides a unique ethnographic account of this specific historical period of peace. It explains how development was shaped by interplay and cooperation, but also by the disparities and conflicts between a variety of local and intervening actors, including local organizations and civil society, LTTE, Government of Sri Lanka, international development cooperation and the Tamil diaspora. Starting from an interdisciplinary viewpoint, the author integrates findings from development sociology with new perspectives on transnationalization and the migration-development-nexus. This provides a fine grained analysis of the emerging development visions and perspectives in relation to transnationalization and global interconnectedness. Making an innovative contribution by linking the analysis of local reconstruction with contemporary phenomena of transnationalization, diasporization, and globalization, this book will appeal to those with an interest in Sociology, Social Anthropology and Political Science"..
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839422632
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Macht ; Gesellschaft ; Organisation ; Politik ; Politikwissenschaft ; Ethnographie ; Culture ; Kultur ; Gouvernementalität ; Verwaltung ; Kulturanthropologie ; Politics ; Society ; Administration ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Cultural Anthropology ; Political Science ; Zugehörigkeit ; Politisches Feld ; Politische Anthropologie ; Aufgabensammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufgabensammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Anthropologie ; Politisches Feld
    Abstract: »Alternativlos« ist zu einem Schlagwort in gegenwärtigen politischen Debatten geworden. Der Begriff steht für einen Politikstil, der neoliberale Regierungslogiken mit zunehmend autoritären Argumentationsfiguren verknüpft.Die in diesem Buch versammelten Beiträge bieten eine alternative Perspektive auf aktuelle politische Prozesse und Machtfelder - etwa durch den Fokus auf »Policies« als wirkmächtige Organisationsformen (spät-)moderner Gesellschaften, durch die ethnographische Verfolgung der lokalen, nationalen und transnationalen Effekte von politischen Entscheidungen oder durch das Aufspüren neuartiger (Macht-)Formationen aus Individuen, Institutionen, Ressourcen und Wissensbeständen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783839426784
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Globalisierung ; Kultursoziologie ; Weltgesellschaft ; Ökologie ; Natur ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Ethnology ; Nature ; Umweltsoziologie ; Environmental Sociology ; Sociology of Culture ; Inuit ; Grönland ; Walfang ; Cultural Anthropology ; Fremdbild ; Selbstbild ; Diskurs ; Eskimo ; Naturschutz ; Kulturelle Identität ; Jagd ; Globalisierung ; Grönland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Grönland ; Naturschutz ; Diskurs ; Globalisierung ; Eskimo ; Jagd ; Kulturelle Identität ; Selbstbild ; Fremdbild
    Abstract: Seit Ende der 1990er Jahre machen Naturwissenschaftler und Umweltschutzaktivisten die mit der Jagd verbundene Lebensweise der Inuit für den Rückgang einiger Tierpopulationen in Grönland verantwortlich. Jedoch: Indigene Völker nehmen im ökologischen Diskurs (noch) einen Sonderstatus ein, da ihnen zugeschrieben wird, dass sie einen ressourcenschonenden Umgang mit natürlichen Gütern aus der Tier- und Pflanzenwelt praktizieren.Schützenswerte Natur vs. grönländische Kollektividentität: Kalaalimernit - der grönländische Ausdruck für einheimisches Essen - wird zum umkämpften Terrain. Frank Sowa zeichnet nach, wie die globalen Modelle von »Natur«, »Indigenität« und »(National-)Kultur« zunehmend die Handlungsfähigkeit der lokalen Akteure strukturieren
    Abstract: Since the late 1990s, scientists and environmental activists have held the hunting lifestyle of the Inuit responsible for the decline of certain Greenlandic animal populations. However, indigenous peoples (still) receive special status in the ecological discourse, in that the practice of resource-efficient dealings with natural (animal- and plant-based) goods is attributed to them.Nature in need of protection clashes with Greenlandic collective identity as the Greenlandic expression for local food - Kalaalimernit - becomes a contested terrain. Frank Sowa traces how the global models of »nature«, »indigeneity«, and »(national) culture« increasingly structure the capacity of local actors
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415819817
    Language: English
    Pages: 163 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Routledge contemporary Southeast Asia series 63
    Series Statement: Routledge contemporary Southeast Asia series
    DDC: 302.2309595/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet Social aspects ; Internet Government policy ; Digital media Social aspects ; Digital media Government policy ; Malaysia ; Neue Medien ; Gesellschaft
    Abstract: "In the four decades or so since its invention, the internet has become pivotal to how many societies function, influencing how individual citizens interact with and respond to their governments. Within Southeast Asia, while most governments subscribe to the belief that new media technological advancement improves their nation's socio-economic conditions, they also worry about its cultural and political effects. This book examines how these set of dynamics operate through its study of new media in contemporary Malaysian society. Using the social imaginary framework and adopting a socio-historical approach, the book explains the varied understandings of new media as a continuing process wherein individuals and their societies operate in tandem to create, negotiate and enact the meaning ascribed to concepts and ideas. In doing so, it also highlights the place of non-users in national technological policies. Through its examination of the ideation and development of Malaysia's Multimedia Super Corridor mega project to-date and reference to the seminal socio-political events of 2007-2012 including the 2008 General Elections, Bersih and Hindraf rallies, this book provides a clear explanation for new media's prominence in the multi-ethnic and majority Islamic society of Malaysia today"--
    Abstract: "In the four decades or so since its invention, the internet has become pivotal to how many societies function, influencing how individual citizens interact with and respond to their governments. Within Southeast Asia, while most governments subscribe to the belief that new media technological advancement improves their nation's socio-economic conditions, they also worry about its cultural and political effects. This book examines how these set of dynamics operate through its study of new media in contemporary Malaysian society. Using the social imaginary framework and adopting a socio-historical approach, the book explains the varied understandings of new media as a continuing process wherein individuals and their societies operate in tandem to create, negotiate and enact the meaning ascribed to concepts and ideas. In doing so, it also highlights the place of non-users in national technological policies. Through its examination of the ideation and development of Malaysia's Multimedia Super Corridor mega project to-date and reference to the seminal socio-political events of 2007-2012 including the 2008 General Elections, Bersih and Hindraf rallies, this book provides a clear explanation for new media's prominence in the multi-ethnic and majority Islamic society of Malaysia today"--
    Description / Table of Contents: Introduction : of nations, technologies and non-users -- Social imaginaries -- The nation, race and religion -- Nation and internet -- Malaysia and new media : the Multimedia Super Corridor -- Users and non-users in the Malaysian social imaginary -- The internet and Malaysia : new configurations?.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415718783 , 9780415718790
    Language: English
    Pages: XII, 404 S.
    Edition: 4. ed.
    Series Statement: International library of sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4/2
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Communication Social aspects ; Communication Technological innovations ; Information society ; Information technology ; Information policy ; Informationsgesellschaft ; Theorie ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Informationsgesellschaft ; Soziologie ; Informationsgesellschaft ; Soziologische Theorie ; Informationsgesellschaft ; Theorie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783839427552
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 45
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Kulturwissenschaft ; Feldforschung ; Ethnographie ; Culture ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Kulturtheorie ; Ethnology ; Senses ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Cultural Anthropology ; Practices ; Praktiken ; Fieldwork ; Wahrnehmung ; Kulturwissenschaften ; Alltagskultur ; Empirische Forschung ; Kulturanthropologie ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Alltagskultur ; Kulturwissenschaften ; Kulturanthropologie ; Empirische Forschung ; Wahrnehmung
    Abstract: Die Rolle sinnlicher Wahrnehmung fand in der Alltagskulturforschung bisher wenig Beachtung. Dieser Band greift deshalb die Forderung nach einer Einbindung der Sinne in die ethnographische Forschungspraxis auf. Die versammelten Beiträge befragen sinnliche Wahrnehmung kritisch - sowohl hinsichtlich der Körperlichkeit von Alltagserfahrungen und resultierender Epistemologien als auch in Hinblick auf Konsequenzen ethnographischer Forschungsprozesse. Das Ausloten der Möglichkeiten und Grenzen sinnlicher Wahrnehmung erlaubt theoretisch-methodische Neukonzeptionen sowie ein konkretes Nachspüren von Feldern, die z.B. Räume, Medien oder Subjektkonstitutionen streifen.Mit Beiträgen u.a. von Jochen Bonz, Simone Egger und Sarah Pink
    Abstract: Sensual perception under focus - this volume develops new perspectives for ethnographic research, keeping its possibilities and limitations within sight
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783839426838
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 24
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beuys, Joseph ; Morrison, Jim ; Geschichte ; Ethnologie ; Religiosität ; Spiritualität ; Culture ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Kunst ; Ethnology ; Arts ; Cultural Anthropology ; Jim Morrison ; Joseph Beuys ; Kulturelle Aneignung ; Künstlertum ; Künstlerfigur ; Kunstgeschichte ; Kunstsoziologie ; Art History ; Sociology of Art ; Rezeption ; Schamanismus ; Künstler ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Morrison, Jim 1943-1971 ; Beuys, Joseph 1921-1986 ; Schamanismus ; Rezeption ; Künstler ; Schamanismus ; Geschichte
    Abstract: »Shaman as superstar« - Jim Morrison und Joseph Beuys entwarfen sich selbst als indigene religiöse Spezialisten. Wie kam es dazu? Mit dieser Frage beginnt eine spannende historische Reise entlang der auf erstaunliche Weise diskursiv verknüpften Entstehungswege der Konzepte »Künstler« und »Schamane«. Sie mündet in eine detailreiche Analyse der höchst individuellen und kreativen Weisen, auf die die beiden Künstler sich die Figur des Schamanen und ihren semantischen Kontext aneigneten und in ihre Werke integrierten - und eröffnet eine ungewohnte Perspektive auf zentrale erkenntnistheoretische Fragen der Ethnologie
    Abstract: Shaman as superstar: Jim Morrison and Joseph Beuys styled themselves as indigenous religious specialists. How did it come to this? This question marks the start of a thrilling historic journey along the formative paths of the concepts »artist« and »shaman«, these being discursively intertwined in astonishing ways. It leads to a detail-rich analysis of the highly individual and creative manner in which both artists appropriated the figure of the shaman along with its semantic context and integrated it into their works, introducing an unfamiliar perspective on central epistemological questions of ethnology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9780415625869
    Language: English
    Pages: XXXIV, 166 S. , Ill., graph. Darst., Notenbeisp.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Routledge studies in the modern history of Asia 86
    Series Statement: Routledge studies in the modern history of Asia
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 951.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Arts ; Film ; Macau ; Literatur ; Kultur ; Macau (China : Special Administrative Region) Civilization ; Macau (China : Special Administrative Region) In literature ; Macau ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Macau ; Kultur ; Geschichte ; Literatur ; Film ; Macau
    Abstract: "This book explores the nature of cultural interaction in Macau, and how the city has been represented in literature and in other art forms. It puts forward substantial new research findings and new thinking, and covers a wide range of issues. It is a companion volume to Macau - The Formation of a Global City"..
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415633451
    Language: English
    Pages: XIII, 141 S. , Ill.
    Series Statement: Routledge contemporary Japan series 49
    Series Statement: Routledge contemporary Japan series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0952
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1930-1940 ; Werbung ; Agitation ; Öffentlicher Raum ; Politik ; Geräusch ; Demonstration ; Gesellschaft ; Akustische Kommunikation ; Jazz ; Teehaus ; Japan ; Ethnology--Japan. ; Senses and sensation--Japan. ; Ethnomusicology--Japan. ; Auditory perception--Japan. ; Musical perception--Japan. ; Popular music--Japan. ; Popular culture--Japan. ; Social movements--Japan. ; Japan--Social life and customs. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Japan ; Öffentlicher Raum ; Geräusch ; Politik ; Gesellschaft ; Japan ; Demonstration ; Agitation ; Werbung ; Akustische Kommunikation ; Japan ; Teehaus ; Jazz ; Geschichte 1930-1940
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9780415685924
    Language: English
    Pages: XVIII, 205 S. Ill., graph. Darst. , 24 cm
    Series Statement: Central Asian studies series 28
    Series Statement: Central Asian studies series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23094752
    Keywords: Kaukasus 〈Nord〉 ; Gesellschaft ; Familie ; Religion ; Bildung ; Jugend ; Children--Russia (Federation)--Caucasus, Northern. ; Caucasus, Northern (Russia)--History. ; Caucasus, Northern (Russia)--Social conditions.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9781315765105
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (192 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    Keywords: MATHEMATICS / General ; SCIENCE / Earth Sciences / General ; SCIENCE / Earth Sciences / Geography ; Geografie ; Geowissenschaften ; Gesellschaft ; Internet Social aspects ; Cyberspace Social aspects ; MATHEMATICS / General ; SCIENCE / Earth Sciences / General ; SCIENCE / Earth Sciences / Geography ; Soziales Handeln ; Aktionsraum ; Internet ; Cyberspace ; Internet ; Aktionsraum ; Internet ; Cyberspace ; Soziales Handeln
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415828475 , 9781315794174
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 226 S.)
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Electronic media research series
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Massenmedien ; Mass media Congresses Social aspects ; Social media Congresses ; Neue Medien ; Interaktion ; Medienkonsum ; Gesellschaftsleben ; Soziale Software ; Selbstbild ; Konferenzschrift 2013 ; Soziale Software ; Interaktion ; Selbstbild ; Neue Medien ; Gesellschaftsleben ; Medienkonsum
    Note: Consists of papers presented at a 2013 research symposium conducted by the Broadcast Education Association
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783839428375
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: MedienWelten 7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; migration ; Medien ; Globalisierung ; Internet ; Culture ; Globalization ; Digitale Medien ; Kultur ; Mediensoziologie ; Kulturanthropologie ; Media ; Digital Media ; Sociology ; Cultural Anthropology ; Sociology of Media ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Actor-network-theory ; Digital Inclusion ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Projekt ; Internet ; Digitale Spaltung ; Migration ; Förderungsprogramm ; Medienkompetenz ; Neue Medien ; Actor-Network-Theory ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Digitale Spaltung ; Einwanderer ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Projekt ; Actor-Network-Theory ; Deutschland ; Einwanderer ; Migration ; Soziale Integration ; Digitale Spaltung ; Internet ; Förderungsprogramm
    Abstract: Mit der Lissabon-Strategie wollten die europäischen Staats- und Regierungschefs die EU zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensgestützten Wirtschaftsraum der Welt machen. Informations- und Kommunikationstechnologien gelten in diesen Fortschrittsvorstellungen als Innovationsmotor. Die digitale Spaltung der Bevölkerung wird hingegen als Gefahr betrachtet, der man mit Fördermaßnahmen für Benachteiligte entgegentritt.Oliver Hinkelbein untersucht die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur »digitalen Integration von Migranten« in staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen in Deutschland. Im Fokus seiner ethnographischen Studie stehen die handelnden Akteure und ihre Netzwerke
    Abstract: An inquiry of the development and implementation of strategies for the digital integration of migrants in Germany
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780203100813 , 9780203100813
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 219 S.) , Ill., Kt.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Routledge studies in contemporary geographies of leisure, tourism and mobility 41
    Series Statement: Routledge studies in contemporary geographies of leisure, tourism and mobility
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Retirement, Places of ; Tourism ; Lifestyles ; Space in economics ; Regional economics ; SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; TRAVEL / Special Interest / General ; Gesellschaft ; Migration ; Alter ; Tourismus ; Lebensstil ; Zweitwohnung ; Emigration and immigration / Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Lebensstil ; Tourismus ; Alter ; Zweitwohnung ; Tourismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9780415857314 , 9780415857321
    Language: English
    Pages: XXIII, 375 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: POLITICAL SCIENCE / International Relations / General ; SCIENCE / Earth Sciences / Geography ; SOCIAL SCIENCE / Demography ; Geografie ; Geowissenschaften ; Gesellschaft ; Migration ; Emigration and immigration Case studies ; Migration, Internal Case studies ; Forced migration Case studies ; Population geography Case studies ; Humanitarian assistance Case studies ; Disasters Case studies Social aspects ; Natural disasters Case studies Social aspects ; POLITICAL SCIENCE / International Relations / General ; SCIENCE / Earth Sciences / Geography ; SOCIAL SCIENCE / Demography ; Vertreibung ; Umweltkatastrophe ; Umweltveränderung ; Migration ; Umweltschaden ; Humanitäre Hilfe ; Klimaänderung ; Flüchtling ; Flüchtlingspolitik ; Krieg ; Krisengebiet ; Auswirkung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Krisengebiet ; Umweltkatastrophe ; Migration ; Humanitäre Hilfe ; Umweltschaden ; Umweltkatastrophe ; Flüchtling ; Flüchtlingspolitik ; Krieg ; Vertreibung ; Flüchtling ; Flüchtlingspolitik ; Klimaänderung ; Migration ; Flüchtling ; Klimaänderung ; Umweltveränderung ; Auswirkung ; Migration
    Abstract: "This timely book brings together leading experts from multi-disciplinary backgrounds to reflect on diverse humanitarian crises and to shed light on a series of exploratory questions: In what ways do people move in the face of crisis situations? Why do some people move, while others do not? Where do people move? When do people move, and for how long? What are the challenges and opportunities in providing protection to crisis migrants? How might we formulate appropriate responses and sustainable solutions, and upon what factors should these depend? This book is divided into four parts, with an introductory section outlining the parameters of 'crisis migration', conceptualizing the term and evaluating its utility. This section also explores the legal, policy and institutional architecture upon which current responses are based. Section Two presents a diverse set of case studies, from the earthquake in Haiti and the widespread violence in Mexico, to the on-going exodus from Somalia and environmental degradation in Alaska and the Carteret Islands, among others. Section Three focuses on populations that may be at particular risk, including non-citizens, migrants at sea, those displaced to urban areas, and trapped populations. The concluding section maps the global governance of crisis migration and highlights gaps in current provisions for crisis-related movement across multiple levels"..
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783839423578
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Jahrbuch des Frankreichzentrums 12
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2007 ; Medien ; Europa ; Krieg ; Zeitgeschichte ; Literaturwissenschaft ; Culture ; Europe ; Kultur ; Literatur ; Media ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Contemporary history ; Literature ; Literary Studies ; Französische Literatur ; French Literature ; Geokritik ; Raum In der Literatur ; Übersetzung Als Gemeinsame Sprache Europas ; Interkulturelle Beziehungen Frankreichs ; Interkulturalität ; Französisch ; Krieg ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Französisch ; Literatur ; Interkulturalität ; Krieg ; Geschichte 1945-2007
    Abstract: Dieses Jahrbuch des Frankreichzentrums verbindet zwei Schwerpunkte: Es befasst sich zum einen mit dem Zusammenhang von Europa und Literatur, zum anderen mit dem Verhältnis von Interkulturalität und Krieg.Der erste Teil fragt, wie der Text Europa den Ort Europa konstituiert - und umgekehrt. Die Beiträge thematisieren u.a. Deleuzes Konzept des Nomadischen, die Geokritik sowie Werke von Paul Valéry und Romain Gary.Der zweite Teil widmet sich aus interdisziplinärer Perspektive einer provokativen Frage: Sind Kriege Motor interkultureller Kommunikation und Verständigung? Am Beispiel der Weltkriege und der Entkolonialisierungskonflikte des 20. Jahrhunderts sowie anhand von filmischen und literarischen Fallstudien aus dem frankophonen Kulturraum werden Phänomene wie Fremdwahrnehmung und interkulturelle Kommunikation analysiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780203113417
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 313 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Routledge research in information technology and society 15
    Series Statement: Routledge research in information technology and society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Massenmedien ; Mass media / Technological innovations / Social aspects ; Internet / Social aspects ; Social media ; Digital media
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783839424704
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 26
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-2010 ; Kulturgeschichte ; Culture ; Diskurs ; Kultur ; Tourismus ; Geographie ; Kulturanthropologie ; Hagenbeck ; Cultural History ; Cultural Geography ; Landschaft ; Kulturgeographie ; Cultural Anthropology ; Tourism ; Geography ; Zoologischer Garten ; Vergnügungspark ; Disney ; Diskursanalyse ; Habitus ; Freizeitpark ; Publikum ; Darstellung ; Zoologischer Garten ; Kulturlandschaft ; Soziale Differenzierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zoologischer Garten ; Freizeitpark ; Kulturlandschaft ; Darstellung ; Publikum ; Habitus ; Geschichte 1600-2010 ; Freizeitpark ; Zoologischer Garten ; Darstellung ; Soziale Differenzierung ; Habitus ; Diskursanalyse
    Abstract: Welche Rolle spielen thematisierte Räume bei der Konstruktion sozialer und kultureller Identitäten? Jan-Erik Steinkrügers Studie zeigt am Beispiel der historischen Entwicklung von Zoos und Vergnügungsparks: Die Darstellungspraxis ist abhängig vom Habitus ihrer Klientel. Neben der Darstellungsform geraten vor allem die Darstellungsinhalte in den Blick. Es zeigt sich, dass diese Themenwelten, für die besonders Carl Hagenbeck und Walt Disney stilprägend waren, Bilder anderer Welten (re-)produzieren. Die Trias von sozialer, kultureller und räumlicher Differenz steht damit im Zentrum der Analyse und trägt zugleich zum Verständnis von Freizeit und Tourismus allgemein bei - denn Themenwelten sind die von allem Störenden befreite Version des touristischen Blicks
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839421628
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 44
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Jugend ; Kultursoziologie ; Popkultur ; Society ; Cultural studies ; Sociology of Culture ; Popular Culture ; Youth ; Deutsche Kultur ; Punk ; Subkultur ; Punk Rock ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Punk ; Subkultur ; Geschichte ; Deutschland ; Punk Rock
    Abstract: Über Punk wurde in den letzten 35 Jahren eine Menge geschrieben. Das inhaltliche Spektrum dieses Diskurses reicht von bürgerlich-kulturpessimistischer Bestürzung über zahlreiche Kondolenzbekundungen bis hin zu harschen Sellout-Kritiken. Vor diesem Hintergrund versammelt der Band eine Reihe von 'Beobachtungen zweiter Ordnung', die neben der substanzialistischen Beschreibung von Punk in Deutschland auch eine Kontextualisierung des Phänomens Punk in der bundesdeutschen Gesellschaft vornehmen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9780415665490
    Language: English
    Pages: XI, 192 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Routledge research on the global politics of migration 3
    Series Statement: Routledge research on the global politics of migration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.9/06912
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Gesellschaft ; Migration ; Emigration and immigration Social aspects ; Social integration ; Immigrants Cultural assimilation ; Immigrants Social conditions ; Immigrants Civil rights ; Transnationalism ; Soziale Integration ; Einwanderer ; Industriegesellschaft ; Einbürgerung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Industriegesellschaft ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Einbürgerung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415692366 , 9780415692373
    Language: English
    Pages: IX, 173 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] Ebrary Online-Ressource ebrary online
    Parallel Title: Druckausg. Hjarvard, Stig The mediatization of culture and society
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Soziale Situation ; Kultur ; Mass media ; Social aspects ; Mass media and culture ; Medienkultur
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9780415629102 , 0415629101
    Language: English
    Pages: XIV, 244 S. , 24 cm
    Series Statement: Routledge studies on China in transition 44
    Series Statement: Routledge studies on China in transition
    DDC: 330.951
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Bildungschancen ; China ; Equality ; Social change ; Volksrepublik China Sozioökonomische Entwicklung ; Sozioökonomischer Wandel ; Soziale Ungleichheit ; Benachteiligte Gruppe ; Verhältnis Gesellschaft - Staat ; Innenpolitik ; Communist Party of China ; Politische Reformen ; Kultur ; Armut ; Sozialistisches Wirtschaftssystem ; Bildung/Erziehung ; Recht ; HIV/AIDS ; Gesellschaftliche/politische Bewegung ; Geschlechterrolle/Geschlechterverhältnis ; Genderpolitik ; Eigentumsrechte ; Bund - Länder Verhältnis ; Anhui ; People's Republic of China Socio-economic development ; Socio-economic change ; Social inequality ; Disadvantaged groups ; Society - state relations ; Domestic policy ; Political reforms ; Culture ; Poverty ; Socialist economic systems ; Education ; Law ; Social/political movements ; Genders/gender roles ; Gender politics ; Property rights ; Federal government - states governments relations ; China Economic policy 2000- ; China Social policy 21st century ; Equality ; China ; Social change ; China ; China ; Economic policy ; 2000- ; China ; Social policy ; 21st century ; China ; Ungleichheit ; Sozioökonomischer Wandel
    Abstract: Introduction / Wanning Sun and Yingjie Guo -- Political power and social inequality : the impact of the state / Yingjie Guo -- Inequality and culture : a new pathway to understanding social inequality / Wanning Sun -- Between social justice and social order : the framing of inequality / David Kelly -- Temporality as trope in delineating inequality : progress for the prosperous, time warp for the poor / Dorothy Solinger -- Uneven development and the time/space economy / Carolyn Cartier -- The great divide : institutionalized inequality in market socialism / Beibei Tang and Luigi Tomba -- Education and inequality : education and equality / Andrew Kipnis -- (in)equality under the law in China today / Colin Hawes -- Between entitlement and stigmatization : the lessons of HIV/AIDS for China's medical reform / Johanna Hood -- Grassroots activism : non-normative sexual politics in post-socialist China / Lisa Rofel -- Gender as a categorical source of property inequality in urbanizing China / Sally Sargeson -- Law of the land or land law? : notions of inequality and inequity in rural Anhui / Graeme Smith -- What's wrong with inequality : power, culture and opportunity / David S. G. Goodman
    Note: Includes bibliographical references and index. - Enth. 12 Beitr , Introduction , Political power and social inequality : the impact of the state , Inequality and culture : a new pathway to understanding social inequality , Between social justice and social order : the framing of inequality , Temporality as trope in delineating inequality : progress for the prosperous, time warp for the poor , Uneven development and the time/space economy , The great divide : institutionalized inequality in market socialism , Education and inequality : education and equality , (in)equality under the law in China today , Between entitlement and stigmatization : the lessons of HIV/AIDS for China's medical reform , Grassroots activism : non-normative sexual politics in post-socialist China , Gender as a categorical source of property inequality in urbanizing China , Law of the land or land law? : notions of inequality and inequity in rural Anhui , What's wrong with inequality : power, culture and opportunity
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415642835
    Language: English
    Pages: XVII, 255 S. , graph. Darst , 24 cm
    Series Statement: China policy series 33
    Series Statement: China policy series
    DDC: 303.3/720951
    RVK:
    Keywords: China Social policy ; China Social conditions 2000- ; China ; Social policy ; China ; Social conditions ; 2000- ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; China ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozialpolitik
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 0-415-53210-8 , 978-0-415-53210-5
    Language: English
    Pages: [XIV], 189 S. , 24 cm
    Edition: 1. publ.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 355.02/18095493
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1987-1990 ; Political violence / Psychological aspects / Sri Lanka ; Terror / Social aspects / Sri Lanka ; Collective memory / Sri Lanka ; Geschichte ; Gesellschaft ; Psychologie ; Täter ; Aufstand ; Kollektives Gedächtnis ; Politik ; Gewalt ; Sri Lanka / History / Civil War, 1983-2009 ; Sri Lanka ; Sri Lanka ; Aufstand ; Gewalt ; Politik ; Täter ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1987-1990
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415623261
    Language: English
    Pages: 223 S
    Series Statement: Routledge library editions : Women's history Vol. 19
    Series Statement: Routledge library editions
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Großbritannien ; Frau ; Mädchen ; Mittelstand ; Kultur ; Geschichte 1837-1901
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415736985 , 9780415593564
    Language: English
    Pages: X, 214 S. , Ill., Kt.
    Edition: First issued in paperback
    Series Statement: International library of sociology
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Social sciences Research ; Social mobility ; Spatial behavior ; Sozialwissenschaft ; Forschung ; Soziale Mobilität ; Räumliches Verhalten ; œaSocial sciencesœxResearch ; œaSocial mobility ; œaSpatial behavior ; Soziale Mobilität ; Raumverhalten ; Kultur ; Soziale Mobilität ; Raumverhalten ; Kultur
    Description / Table of Contents: Acknowledgements -- Introduction: mobility, space and culture -- Mobility, space, and place -- Unfolding time-space : towards new understandings of movement-space -- Mobility, place, placelessness -- Driving, culture, and embodiment -- Introduction to part II -- Driving sensations and embodied practices -- Gendered driving bodies -- Governing driving subjects -- Conclusion -- Spatialising mobile cultures -- References and notes -- Index.
    Note: Includes bibliographical references (S. [157] - 207) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415839082
    Language: English
    Pages: XVI, 191 S.
    Series Statement: Routledge research in political communication
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information technology Political aspects ; Information technology Social aspects ; Digital media Political aspects ; Digital media Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Informationstechnik ; Gesellschaft ; Politik
    Abstract: "The Internet and digital technologies have changed the world we live in and the ways we engage with one another and work and play. This is the starting point for this collection which takes analysis of the digital world to the next level exploring the frontiers of digital and creative transformations and mapping their future directions. It brings together a distinctive collection of leading academics, social innovators, activists, policy specialists and digital and creative practitioners to discuss and address the challenges and opportunities in the contemporary digital and creative economy. Contributions explain the workings of the digital world through three main themes: connectivity, creativity and rights. They combine theoretical and conceptual discussions with real world examples of new technologies and technological and creative processes and their impacts. Discussions range across political, economic and cultural areas and assess national contexts including the UK and China. Areas covered include digital identity and empowerment, the Internet and the "Fifth Estate", social media and the Arab Spring, digital storytelling, transmedia and audience, economic and social innovation, digital inclusion, community and online curation, cyberqueer activism. The volume developed out of a UK Economic and Social Research Council funded research seminar series"--
    Abstract: "The Internet and digital technologies have changed the world we live in and the ways we engage with one another and work and play. This is the starting point for this collection which takes analysis of the digital world to the next level exploring the frontiers of digital and creative transformations and mapping their future directions. It brings together a distinctive collection of leading academics, social innovators, activists, policy specialists and digital and creative practitioners to discuss and address the challenges and opportunities in the contemporary digital and creative economy. Contributions explain the workings of the digital world through three main themes: connectivity, creativity and rights. They combine theoretical and conceptual discussions with real world examples of new technologies and technological and creative processes and their impacts. Discussions range across political, economic and cultural areas and assess national contexts including the UK and China. Areas covered include digital identity and empowerment, the Internet and the 'Fifth Estate', social media and the Arab Spring, digital storytelling, transmedia and audience, economic and social innovation, digital inclusion, community and online curation, cyberqueer activism. This work will be of interest to scholars of politics, international relations and communication studies"--
    Abstract: "The Internet and digital technologies have changed the world we live in and the ways we engage with one another and work and play. This is the starting point for this collection which takes analysis of the digital world to the next level exploring the frontiers of digital and creative transformations and mapping their future directions. It brings together a distinctive collection of leading academics, social innovators, activists, policy specialists and digital and creative practitioners to discuss and address the challenges and opportunities in the contemporary digital and creative economy. Contributions explain the workings of the digital world through three main themes: connectivity, creativity and rights. They combine theoretical and conceptual discussions with real world examples of new technologies and technological and creative processes and their impacts. Discussions range across political, economic and cultural areas and assess national contexts including the UK and China. Areas covered include digital identity and empowerment, the Internet and the "Fifth Estate", social media and the Arab Spring, digital storytelling, transmedia and audience, economic and social innovation, digital inclusion, community and online curation, cyberqueer activism. The volume developed out of a UK Economic and Social Research Council funded research seminar series"--
    Abstract: "The Internet and digital technologies have changed the world we live in and the ways we engage with one another and work and play. This is the starting point for this collection which takes analysis of the digital world to the next level exploring the frontiers of digital and creative transformations and mapping their future directions. It brings together a distinctive collection of leading academics, social innovators, activists, policy specialists and digital and creative practitioners to discuss and address the challenges and opportunities in the contemporary digital and creative economy. Contributions explain the workings of the digital world through three main themes: connectivity, creativity and rights. They combine theoretical and conceptual discussions with real world examples of new technologies and technological and creative processes and their impacts. Discussions range across political, economic and cultural areas and assess national contexts including the UK and China. Areas covered include digital identity and empowerment, the Internet and the 'Fifth Estate', social media and the Arab Spring, digital storytelling, transmedia and audience, economic and social innovation, digital inclusion, community and online curation, cyberqueer activism. This work will be of interest to scholars of politics, international relations and communication studies"--
    Note: Includes bibliographical references (pages 186-188) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415557178 , 9780415557160 , 9780415557177
    Language: English
    Pages: XIII, 274 S.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Media, culture and social change in Asia 31
    Series Statement: Media, culture and social change in Asia
    DDC: 306.095
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular culture ; Culture and globalization ; Mass media and culture ; East and West ; Kulturindustrie ; Pop-Kultur ; Massenkultur ; Akkulturation ; Kulturübertragung ; Kultur ; Überlegenheit ; Abhängigkeit ; Marktzugang ; Globalisierung ; Lokalisation ; Verbraucherverhalten ; Asia Civilization 21st century ; Ostasien ; Westliche Welt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Asien ; Massenkultur ; Globalisierung ; Asien ; Kultur ; Massenmedien
    Abstract: "Examines two seemingly contradictory and yet parallel processes in the circulation of Asian popular culture: the interconnectedness between Asian popular culture and western culture in an era of cultural globalization, and the local derivatives and versions of global culture that are necessarily disconnected from their origins in order to cater for the local market"--Provided by publisher
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783839420515
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Postcolonial Studies 12
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Globalisierung ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Postkolonialismus ; Karibik ; Kulturtheorie ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Postcolonialism ; Édouard Glissant ; Khal Torabully ; Tout-Monde ; Coolitude ; Romanistik ; Romance Studies ; Postkolonialismus ; Kulturtheorie ; Interkulturalität ; Kreolisierung ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Postkolonialismus ; Interkulturalität ; Kreolisierung ; Kulturtheorie
    Abstract: Kulturtheoretische Versuche, ein Zusammenleben in Frieden und Differenz programmatisch zu fassen, spielen im begonnenen 21. Jahrhundert eine entscheidende Rolle. Als aufschlussreich stellen sich hierbei die Konzepte der »Kreolisierung« und des »Tout-monde« des karibischen Romanciers Édouard Glissant oder die »Coolitude« des aus Mauritius stammenden Dichters Khal Torabully dar. Sie verweisen auf multiethnische Gesellschaften kolonialen Ursprungs und formulieren eine prominente - in Deutschland aber bislang kaum wahrgenommene - postkoloniale Kulturkritik der Globalisierung und Moderne.Die Beiträge in diesem Band, u.a. von Ottmar Ette, Françoise Vergès und Khal Torabully, prüfen die Anschlussfähigkeit von historischen und aktuellen Kreolisierungsprozessen für internationale und europäische Debatten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783839423653
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Image 52
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-2012 ; Bild ; Culture ; Image ; Kultur ; Mobilität ; Kunst ; Arts ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Kunstgeschichte ; Art History ; Kunstwissenschaft ; Fine Arts ; Transfer ; Rezeption ; Einwanderer ; Heimat ; Kunstproduktion ; Kunst ; Migration ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift Center for Advanced Studies 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift Center for Advanced Studies 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Bild ; Kunstproduktion ; Einwanderer ; Migration ; Heimat ; Geschichte 1880-2012 ; Migration ; Rezeption ; Kunst ; Geschichte 1880-2012
    Abstract: Migration hat als Wechsel des Heimatortes Folgen für die Protagonisten, ihre Herkunfts- und Zielländer: Bewegung und Mobilität können Verlust und Gewinn bedeuten, Heimat(en), Sprachen, Geschichten verändern sich, was sich wiederum sowohl in den Werken künstlerisch arbeitender Migranten niederschlägt als auch Migration selbst zum Gegenstand der Kunst werden lässt.So ist in den vergangenen Jahren ein zunehmendes Interesse von Künstlern an Themen wie Heimat und Fremde, Wanderung und Displacement festzustellen. Die Beiträge des Buches diskutieren aus verschiedenen disziplinären Perspektiven, wie Kunstgeschichte, Literatur- und Medienwissenschaft, Soziologie und Kulturanthropologie, welche Bedeutung Einwanderung für künstlerische Produktion und Praktiken, für neue Ideen, Bilder, Methoden und Theorien hat: Kann Migration ein thematisches wie biografisches Movens für Künstler sein, sie konzeptionell in ihren Arbeiten beeinflussen?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9780415691390
    Language: English
    Pages: XIII, 226 S , graph. Darst , 24 cm
    Series Statement: Routledge advances in Korean studies 26
    Series Statement: Routledge advances in Korean studies
    DDC: 306.095195
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Korea (South) Social conditions ; 1988- ; Korea (South) Politics and government ; 2002- ; Korea (South) Economic conditions ; 1988- ; Korea (South) Social conditions 1988- ; Korea (South) Economic conditions 1988- ; Korea (South) Politics and government 2002- ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Südkorea ; Gesellschaft
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783839417959
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 912.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prognose ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Repräsentation ; Kulturgeschichte ; Raum ; Culture ; Kultur ; Kulturtheorie ; Literatur ; Media ; Cultural History ; Space ; Cultural Geography ; Cultural Theory ; Kulturgeographie ; Cultural studies ; Literature ; Metapher ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Epistemologie ; Mapping ; Zukunft ; Prognose ; Digitale Daten ; Kartografie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kartografie ; Digitale Daten ; Zukunft ; Prognose ; Kartografie ; Zukunft ; Prognose
    Abstract: Der Begriff der Kartographie sieht sich zunehmend herausgefordert - unter anderem durch neue, technologisch bedingte Raum- und Zeitwahrnehmungen, geopolitische Umbrüche sowie den kommunikativen Imperativ der universalen Vernetzbarkeit.Die in diesem Band gestellte Frage nach der Zukunft der Kartographie lautet: Wie verhält sich Kartographie zu »Mapping« und »Kartierung«, zu deren weit zurückreichender Vorgeschichte, zu deren heutiger Anwendung auf so gut wie alle kulturellen Phänomene? Die Beiträge zeigen, dass es aktuell nicht bloß um terminologische Verschiebungen geht. Jedoch: Beschert uns die Kartographie eine kulturelle Leitmetapher oder befindet sie sich in einer epistemologischen Krise?
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783839424537
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Medien ; Culture ; Kultur ; Kulturtheorie ; Literatur ; Media ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Literature ; American Studies ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Konvention ; Anglistik ; Amerikanistik ; British Studies ; Diskurs ; Medien ; Kultur ; Innovation ; Konvention ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Medien ; Innovation ; Konvention ; Diskurs
    Abstract: »The more things change, the more they stay the same.«Dieses Buch widmet sich dem Verhältnis von Innovation und Konvention und zeigt: Ein dichotomisches und positivistisches Verständnis der auch im gegenwärtigen hegemonialen Diskurs zentralen Begriffe greift notwendigerweise zu kurz. Es gilt hingegen, das Verhältnis von Innovation und Konvention als wechselseitig vermittelt zu begreifen. Die literatur-, kultur- und medienwissenschaftlichen Beiträge setzen sich kritisch-theoretisch mit diesem Verhältnis auseinander, indem sie es jeweils unterschiedlich als historisch kontingente und medial disponierte Differenzierung, Dialektik oder Hybridität denken und an (kulturellen) Texten, Medien und Praxen von der Romantik bis in die Gegenwart explizieren
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783839422106
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Medien ; Culture ; Popkultur ; Kultur ; Kulturtheorie ; Media ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; Pop ; Popular Culture ; Sabotage ; (Dys-)Funktionalität ; Meme ; Popkultur ; Subversion ; Performativität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Popkultur ; Performativität ; Subversion
    Abstract: Funktionalität wird sabotiert! Dieses Buch untersucht an sieben populär- und popkulturellen Feldern, wie Sabotage entsteht, wie sie sich medial, technisch, gesellschaftlich, kulturell und politisch auswirkt - und wie sie selbst wiederum unterlaufen wird - durch Gegensabotage.Die Beiträge zeigen: Sabotage und Gegensabotage, Dysfunktionalisierung und Refunktionalisierung sind seit dem Entstehen populärer Kulturen im 19. Jahrhundert und von Popkulturen ab Mitte der 1950er Jahre gleichsam Motor und Narkotikum ihrer Formierungen und Fortschreibungen. Der Band unternimmt eine (Medien-)Geschichtsschreibung des Pop und des Populären anhand dieser Fokussierung, die bislang nicht im Blick der Populärkulturforschungen lag
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415679145 , 0415679133 , 0415679141 , 9780415679138
    Language: English
    Pages: XX, 235 S.
    Edition: 4th ed.
    Series Statement: The Nissan Institute/Routledge Japanese studies series
    DDC: 306.0952
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Japan
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415529945 , 0415529948 , 9780415529952 , 0415529956
    Language: English
    Pages: XVII, 292 S. , Ill.
    Series Statement: Key issues in cultural heritage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23
    RVK:
    Keywords: Kind ; Kindheit ; Kulturerbe ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Children. ; Cultural property.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...