Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • GBV  (284)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
  • Soziologie  (270)
  • Wirtschaftswissenschaften  (45)
  • Theologie/Religionswissenschaften  (16)
  • Musikwissenschaft  (1)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531199429 , 3531199420
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 283 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: 2. Auflage
    Serie: Studienskripten zur Soziologie
    Serie: Lehrbuch
    Paralleltitel: Erscheint auch als Groß, Martin Klassen, Schichten, Mobilität
    DDC: 305.01
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Ungleichheit ; Soziale Schichtung ; Soziale Mobilität ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite [247]-273
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531199894 , 3531199897
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 224 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Ausgabe: 3., aktualisierte und erweiterte Aufl.
    Paralleltitel: Vorgänger ISBN 9783531150307
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schäfers, Bernhard, 1939 - Architektursoziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als ISBN 9783531199900
    DDC: 720
    RVK:
    Schlagwort(e): Architektur ; Soziologie
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531199634
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VIII, 386 S. 29 Abb, online resource)
    Ausgabe: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Serie: Quartiersforschung
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Quartiersforschung
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Sciences ; Human Geography ; Social sciences ; Human Geography ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadtviertel ; Stadtforschung
    Kurzfassung: Theoretische Perspektiven auf das Quartier -- Prozesse, Steuerung und Governance im Quartierskontext -- Quartiere im soziodemographischen Wandel.
    Kurzfassung: Wohnviertel, Stadtquartiere, Kieze: Für BewohnerInnen sind sie nicht mehr und nicht weniger als die lokale Verankerung in der (Groß)stadt und der globalisierten Welt. In der Wissenschaft existieren inzwischen vielfältige Diskurse über den lokalen Nahraum. Ebenso wichtig ist das Quartier als strategische Planungskategorie: Es hat als Meso-Level zwischen Stadt und Individualebene in den letzten Jahren geradezu Karriere gemacht – im Rahmen von Stadtentwicklungsprogrammen ebenso wie in der Wohnungswirtschaft. Mit dem Ziel, einen vertieften Dialog anzustoßen, zeigen die AutorInnen dieser aktualisierten und erweiterten Neuauflage des ersten Bandes der Reihe „Quartiersforschung“ aus der Perspektive verschiedener Fachrichtungen und der Praxis wichtige Themenfelder einer intensivierten Quartiersforschung auf. Das Spektrum der Beiträge reicht von kritisch-raumtheoretischen über kommunale bis hin zu wohnungswirtschaftlich-städtebaulichen Betrachtungen. Der Inhalt -Theoretische Perspektiven auf das Quartier -Prozesse, Steuerung und Governance im Quartierskontext -Quartiere im soziodemographischen Wandel Die Zielgruppen -Dozierende und Studierende der Stadtgeographie, der Stadtsoziologie und verwandter Disziplinen -Akteure aus der Praxis der Stadtplanung, der (Kommunal-)Politik und der Wohnungswirtschaft Der Herausgeber PD Dr. Olaf Schnur vertritt die Professur für Stadt- und Quartiersforschung am Geographischen Institut der Universität Tübingen.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Theoretische Perspektiven auf das QuartierProzesse, Steuerung und Governance im Quartierskontext -- Quartiere im soziodemographischen Wandel.
    Anmerkung: Literaturangaben , Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531199450
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (X, 392 S. 9 Abb, online resource)
    Ausgabe: 2., überarbeitete und aktualisierte Aufl. 2014
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch Migrationsarbeit
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Migration ; Social Sciences ; Social work ; Emigration and immigration. ; Political science. ; Sociology. ; Social sciences ; Social work ; Migration ; Migration ; Social Sciences ; Social sciences ; Social work ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einwanderer ; Interkulturelle Sozialarbeit
    Kurzfassung: MigrantInnenarbeit – eine Einführung -- Theoretische Einführung -- Aktivierung von Migrantinnen und Migranten in Theorie und Praxis -- Fazit.
    Kurzfassung: Deutsche mit Migrationshintergrund und Migrantinnen und Migranten aus verschiedenen Ländern sind Realität geworden in unserer Gesellschaft. Gleichzeitig müssen wir jedoch auch feststellen, dass gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit für diese Menschen nicht vorhanden ist. Mit der Anerkennung des Einwanderungslandes Deutschland und der Tatsache der Benachteiligung werfen sich nun Fragen auf. Wie können Benachteiligungen abgebaut werden? Was kann die deutsche Mehrheitsgesellschaft tun und was können die Minderheiten tun? Wie kann ein Gleichgewicht hergestellt werden? Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um eine Integration im Sinne einer echten Teilhabe zu erreichen? Dieses Handbuch gibt Antworten und Empfehlungen für die praktische Umsetzung der Konzepte. Die zweite Auflage wurde umfassend überarbeitet und aktualisiert. Der Inhalt · MigrantInnenarbeit – eine Einführung · Theoretische Einführung · Aktivierung von Migrantinnen und Migranten in Theorie und Praxis · Fazit Die Zielgruppen · In der Migrations- und Integrationsarbeit tätige Praktiker · Sozialwissenschaftler allgemein, sowie speziell Forschende und Lehrende im Bereich Migration/Integration · Studierende in Studiengängen oder mit Interessenschwerpunkt im Bereich Migration/Integration · Politiker und allgemeine Öffentlichkeit Die Herausgeber Dr. Britta Marschke, Internationale Akademie für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie (INA) gGmbH an der Freien Universität Berlin. Dr. Heinz Ulrich Brinkmann, Politologe, Alfter.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: MigrantInnenarbeit - eine EinführungTheoretische Einführung -- Aktivierung von Migrantinnen und Migranten in Theorie und Praxis -- Fazit.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531199900
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XII, 212 S. 45 Abb, online resource)
    Ausgabe: 3., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2015
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schäfers, Bernhard, 1939 - Architektursoziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schäfers, Bernhard, 1939 - [Soziologie der Architektur und der Stadt ; [Bd. 1]: Architektursoziologie
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Sciences ; Architecture ; Culture. ; Urban planning. ; City planning. ; Social sciences ; Architecture ; Architektur ; Soziologie
    Kurzfassung: Architektur und Architektursoziologie -- Raum und räumliches Verhalten -- Symbole und Zeichen, Semiotik und Architektursprache -- Architektur seit der ‚Doppelrevolution‘ -- Aufbruch in die Moderne -- Grundlagen der Moderne -- NS-Architektur. Unterbrechung der Moderne -- Durchsetzung des Internationalen Stils -- Von der zweiten Gründerzeit zur Postmoderne -- Auf dem Weg zur zweiten Moderne -- Bauen für die Demokratie -- Partizipatives Bauen -- Architektur als Beruf. Baukultur.
    Kurzfassung: Diese Einführung vermittelt in drei Großkapiteln die Grundlagen einer Soziologie der Architektur, liefert einen Überblick über die Epochen seit 1800 und beschreibt die Themen- und Praxisfelder. Dies ist der erste Band der zweibändigen Soziologie der Architektur und der Stadt. Der Inhalt Architektur und Architektursoziologie • Raum und räumliches Verhalten • Symbole und Zeichen, Semiotik und Architektursprache • Architektur seit der ‚Doppelrevolution‘ • Aufbruch in die Moderne • Grundlagen der Moderne • NS-Architektur. Unterbrechung der Moderne • Durchsetzung des Internationalen Stils • Von der zweiten Gründerzeit zur Postmoderne • Auf dem Weg zur zweiten Moderne • Bauen für die Demokratie • Partizipatives Bauen • Architektur als Beruf. Baukultur Die Zielgruppen · Studierende und Lehrende der Soziologie mit Schwerpunkt Stadt- und Architektursoziologie · Alle, die an Architektur als materielle Grundlage des sozialen Lebens interessiert sind Der Autor Prof. em. Dr. Bernhard Schäfers war Leiter des Instituts für Soziologie an der Universität Karlsruhe (TH; jetzt KIT) und Zweitmitglied der Fakultät für Architektur. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Architektur und ArchitektursoziologieRaum und räumliches Verhalten -- Symbole und Zeichen, Semiotik und Architektursprache -- Architektur seit der ‚Doppelrevolution‘ -- Aufbruch in die Moderne -- Grundlagen der Moderne -- NS-Architektur. Unterbrechung der Moderne -- Durchsetzung des Internationalen Stils -- Von der zweiten Gründerzeit zur Postmoderne -- Auf dem Weg zur zweiten Moderne -- Bauen für die Demokratie -- Partizipatives Bauen -- Architektur als Beruf. Baukultur.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531199030 , 353119903X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 448 Seiten) , 4 Abb.
    Ausgabe: 3rd ed. 2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zygmunt Bauman
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bauman, Zygmunt ; Moderne ; Soziologische Theorie ; Sociology ; Political science ; Sociological Theory ; Political Theory ; Sociology ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783531195841
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource , digital
    Ausgabe: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Serie: Erlebniswelten
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Ruhr 2010 ; Kulturhauptstadt ; Großveranstaltung ; Organisation ; Management
    Kurzfassung: Im Jahr 2010 fand im Ruhrgebiet das Kulturereignis Europas im frühen 21. Jahrhundert statt: die Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010. An dessen Planung und Durchführung war eine unüberschaubare Zahl von Akteuren über einen langen Zeitraum hinweg zu unterschiedlichen Zeiten an unterschiedlichen Orten in mannigfaltigen Konstellationen beteiligt, die dabei mit multiplen Taktiken und Strategien (zumindest auch) ihre Sonder- und Eigeninteressen verfolgten. Das zentrale Erkenntnisinteresse der hier vorgelegten ethnografischen Studie lautet, wie dieses hochkomplexe Ereignis so organisiert werden konnte, dass es am Ende doch klappte. Genauer gefragt: Welche Handlungsprobleme wurden dabei insbesondere von den Mitarbeitern der zum Zweck des Mega-Event-Machens gegründeten Sonderorganisation auf Zeit der RUHR.2010 GmbH wie bewältigt?
    Kurzfassung: Im Jahr 2010 fand im Ruhrgebiet das Kulturereignis Europas im frühen 21. Jahrhundert statt: die ‚Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010'. An dessen Planung und Durchführung war eine unüberschaubare Zahl von Akteuren über einen langen Zeitraum hinweg zu unterschiedlichen Zeiten an unterschiedlichen Orten in mannigfaltigen Konstellationen beteiligt, die dabei mit multiplen Taktiken und Strategien (zumindest auch) ihre Sonder- und Eigeninteressen verfolgten. Das zentrale Erkenntnisinteresse der hier vorgelegten ethnografischen Studie lautet, wie dieses hochkomplexe Ereignis so organisiert werden kon
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Inhalt; Abbildungsverzeichnis; Kapitel-1; Einleitung; Kapitel-2; Ausgangsbedingungen; 2.1 Zur Geschichte und Entwicklung der Institution ,Kulturhauptstadt Europas'; 2.2 Bedingungen regionaler Kooperation im Ruhrgebiet; 2.3 Geschichte der Kulturhauptstadt-Bewerbung; Kapitel-3; 3.1 Modellvarianten einer Kulturhauptstadt und ihre Umsetzung; Management multipler Divergenzen; 3.1.1 Monistisches versus pluralistisches Modell einer Kulturhauptstadt; 3.1.2 Aporien der Kulturhauptstadt-Modelle; 3.1.3 Die Kulturhauptstadt RUHR.2010 als „Kompromiss" zwischen Pluralismus und Monismus
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3.1.4 Implikationen der Modellentscheidung für die Realisierungsorganisation3.2 Organisieren ohne Vergangenheit - Zu den Herausforderungen des Aufbaus einer Mega-Event-Organisation; 3.2.1 Präludium; 3.2.2 Multiple Mehrdeutigkeiten: Organisationale Besonderheiten der RUHR.2010 GmbH; 3.2.3 Intermezzo; 3.2.4 Maßnahmen zur Entwicklung organisatorischer Handlungsfähigkeit; 3.2.5 Situatives Erhandeln von Arbeitsteilung und Arbeitsrollen; 3.2.6 Epilog; 3.2.7 Strukturierung durch Handeln; 3.3 Organisieren in der pluralen Organisation; 3.3.1 Retrospektive
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3.3.2 Die Projektorganisation - offizielle Strukturen der RUHR.2010 GmbH3.3.3 Zeitstruktur von Repräsentationssystemen; 3.3.4 Zur Trajektivität des Organisierens; 3.3.5 Stabilität unterorganisierter Organisationen; 3.4 Steuerung komplexer Projekte; 3.4.1 Konstellation der Kulturhauptstadt-Akteure; 3.4.2 Multiple Divergenzen; 3.4.3 Handlungskoordination hierarchiefreier Netzwerke; Kapitel-4; Sinnstiftung; 4.1 Spannungsfelder kulturgetriebener Transformation ; 4.2 Legitimation durch Sinnstiftung ; Literaturverzeichnis
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531194738
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Quartiersforschung
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    DDC: 532.0015118
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Schanzenviertel ; New York- Williamsburg ; Stadtentwicklung ; Alltag ; Flexibilisierung
    Kurzfassung: An Flexibilisierungstendenzen im Alltag zeigt sich derzeit das stadtpolitische Paradox, Differenzen als urbane Qualitäten anzuführen und tatsächlich Homogenisierungen zu erzeugen: Zeiten des Alltags sind immer weniger standardisiert und die Orte alltäglicher Tätigkeiten scheinen häufiger individuell bestimmbar. In städtischen Quartieren ist Flexibilisierung eine zentrale Ursache für Konflikte, die sich insbesondere mit dem stadtpolitischen Ziel verschärfen, Alltagsformen Kreativer im urbanen Raum zu unterstützen. Anne Vogelpohl konzeptionalisiert den gesellschaftlichen Zusammenhang zwischen Alltag und Stadtquartieren entlang der Begriffe Henri Lefebvres Raum, Alltagsleben und Rhythmenund evaluiert sie entlang seines Verständnisses von Urbanisierung.
    Kurzfassung: An Flexibilisierungstendenzen im Alltag zeigt sich derzeit das stadtpolitische Paradox, Differenzen als urbane Qualitäten anzuführen und tatsächlich Homogenisierungen zu erzeugen: Zeiten des Alltags sind immer weniger standardisiert und die Orte alltäglicher Tätigkeiten scheinen häufiger individuell bestimmbar. In städtischen Quartieren ist Flexibilisierung eine zentrale Ursache für Konflikte, die sich insbesondere mit dem stadtpolitischen Ziel verschärfen, Alltagsformen Kreativer im urbanen Raum zu unterstützen. Anne Vogelpohl konzeptionalisiert den gesellschaftlichen Zusammenhang zwischen Alltag und Stadtquartieren entlang der Begriffe Henri Lefebvres Raum, Alltagsleben und Rhythmenund evaluiert sie entlang seines Verständnisses von Urbanisierung.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der Abbildungen, Tabellen und Informationskästen; Flexibilisierung und neue Zeiten im Quartier - Zur Einleitung; 1 Flexibler Alltag - urbane Alltagsrhythmen?; 1.1 Analyseperspektive: Urbanisierung und Alltagsleben bei Henri Lefebvre; 1.2 Struktur der Arbeit; 2 Raum und Zeit, Flexibilisierung und Repräsentation - Trends in Alltag und Stadtentwicklung; 1 Raum und Zeit in der Alltagsforschung; 2.1.1 Zeit und Zeiten des Alltags; 2.1.2 Raum und Räume des Alltags; 2.1.3 Raumzeiten des Alltags
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.1.4 Raum, Alltagsleben und Rhythmus: Urbanisierung als raumzeitlicher Prozess bei Henri Lefebvre2.2 Flexibilisierung in Arbeit und Alltag; 2.3 Bedeutung und Wandel der Stadtpolitik und Stadtplanung; 3 Alltag - Rhythmus - Stadt: Konzeption und empirischer Aufbau; 3.1 Urbane Alltagsrhythmen - Eine Ableitung aus dem Werk Lefebvres; 3.1.1. ‚Urbane Alltagsrhythmen' als Konzept; 3.1.2. Aktuelle und mögliche urbane Alltagsrhythmen; 3.1.3. Aspekte und Prozesse der Produktion urbaner Alltagsrhythmen; 3.2 Differentielle Quartiersrhythmen: Ein Analyseraster
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3.2.1. Flexibler Alltag und räumliche Verhältnisse3.2.2. Urbanisierung im Quartier? Effekte flexibilisierter Alltagsrhythmen; 3.2.3. Politik und Planung: Zur Konzeption flexibler städtischer Räume; 3.3 Resümee: Analyse und Relevanz von Alltagsund Quartiersrhythmen; 4 Flexibler Alltag und räumliche Verhältnisse - Voraussetzungen, Entscheidungen, Abhängigkeiten; 4.1 Was ist flexibilisiertes Alltagsleben?; 4.1.1. Typen des flexibilisierten Alltagslebens; 4.1.2. Sonderfälle im flexiblen Alltag - und ihre Gewöhnlichkeit; 4.2 Kopplungen und Begegnungen: Netzwerke im flexiblen Alltag
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4.2.1. Pitches, Empfehlungen und thematische Profilbildung4.2.2. Kopplungen: „…be around when the people of your world are around"; 4.2.3. Begegnungen und „geplante Zufälle"; 4.3 Räumlichkeit des flexiblen Alltags; 4.3.1. Kreative aus der Werbebranche, ‚flexible Routinen' und das praktische, inspirierende Quartier; 4.3.2. MusikerInnen, ‚routinierte Flexibilität' und das verbindende, ambivalente Quartier; 4.4 Widersprüche und Möglichkeiten im flexiblen Alltag; 4.4.1. Dominant-dominierte Rhythmen; 4.4.2. Zur Differentialität des Raumes
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4.4.3. Das Mögliche: Trends in der Flexibilisierung des Alltags4.5 Resümee: Flexibler Alltag - urbanes Alltagsleben?; 5 Urbanisierung im Quartier? Neue Rhythmen im Schanzenviertel und Williamsburg; 5.1 Geschichte und Vergleichbarkeit der Quartiere Schanzenviertel und Williamsburg; 5.2 Flexibilisierung des Alltags und Homogenisierung der Stadt - Gegenläufige Rhythmen im Quartier; 5.3 Neue Zeiten - neue Konflikte im Quartier; 5.3.1. Lärm; 5.3.2. Enge und Gedrängtheit in den öffentlichen Räumen; 5.3.3. Herausbildung von Parallelgruppen; 5.3.4. Exklusionen und Verdrängungen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 5.3.5. „Aufwertung": Der Widerspruch zwischen Vielfalt und Homogenität
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531176444 , 3531176447
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 278 S. , Ill. , 210 mm x 148 mm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Klotter, Christoph, 1956 - 2023 Romantik und Gewalt
    Paralleltitel: Erscheint auch als Klotter, Christoph Romantik und Gewalt
    DDC: 305.23509
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Youth movements History ; Romanticism History ; Violence History ; Jugend ; Jugendforschung ; Lebensreform ; Wandervogel ; Jugendbewegung ; Jugendkultur ; Jugendliche ; Jugendprotest ; Jugendrevolte ; Jugendforschung ; Protestbewegung ; Romantik ; Geschichte, 19. Jh. ; Geschichte, 20. Jh. ; Geschichte, 21. Jh. ; Jugendbewegung ; Gesellschaftskritik ; Das Romantische ; Gewalt ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverz. S. [273] - 278
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531194080
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Traunmüller, Richard, 1980 - Religion und Sozialkapital
    DDC: 302.14094
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Westliche Welt ; Religiosität ; Soziales Kapital ; Internationaler Vergleich
    Kurzfassung: Die Rolle der Religion für die Entstehung sozialen Kapitals d. h. zivilgesellschaftliche Netzwerke und soziales Vertrauen ist sowohl theoretisch als auch empirisch hoch ambivalent. Richard Traunmüller zeigt die Bedingungen auf, unter denen Religion als vorpolitische Grundlage der Demokratie gelten kann und unter welchen nicht. Er nimmt zu diesem Zweck eine doppelt kulturvergleichende Perspektive ein und argumentiert, dass das Verhältnis zwischen Religiosität und sozialem Kapital sowohl im Vergleich von verschiedenen Religionsgruppen als auch im Vergleich verschiedener nationaler Kontexte variiert und dadurch einer systematischen sozialwissenschaftlichen Erklärung zugeführt werden kann.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Inhalt; Vorwort; Abbildungsund Tabellenverzeichnis; Abbildungen; Tabellen; 1 Einleitung; 1.1 Problemstellung, Forschungsfrage und Relevanz der Studie; 1.2 Konzeptioneller Rahmen und Untersuchungsdesign; 1.3 Vorgehensweise; 2 Der Ort der Religion bei den Klassikern der Sozialkapitaltheorie; 2.1 Demokratie in Amerika, der alte Staat und die Religion: Alexis de Tocqueville; 2.2 Katholische Privatschulen und der Wert geschlossener Netzwerke: James S. Coleman; 2.3 Süditalienischer Katholizismus, US-amerikanischer Pluralismus und die Gemeinschaft der Bürger: Robert D. Putnam
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 5.3 Die Vermessung der kausalen Heterogenität im doppelten Kulturvergleich5.4 Zusammenfassung; 6 Religiöse Kontexte und die Generierung sozialen Kapitals; 6.1 Operationalisierung; 6.2 Der direkte Effekt religiöser Kontexte auf das Sozialkapital; 6.3 Zur Erklärung der kausalen Heterogenität im Ländervergleich; 6.4 Zusammenfassung; 7 Schlussbetrachtung; 7.1 Zusammenfassung der Ergebnisse; 7.2 Ausblick und Implikationen; Literatur; Anhang; A.1 Beschreibung der verwendeten Variablen; A.2 JAGS-Code für die statistischen Modelle;
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.4 Konfuzius und der Radius des Vertrauens: Francis Fukuyama2.5 Zusammenfassung; 3 Die theoretische Verknüpfung von Religion und Sozialkapital: Forschungsstand und Hypothesen; 3.1 Individuelle Religiosität und soziales Kapital; 3.2 Religion als Kontext der Entstehung von Sozialkapital; 3.3 Zusammenfassung; 4 Statistische Modelle und Methoden; 4.1 Mehrebenenmodelle; 4.2 Bayesianische Inferenz; 4.3 Statistische Graphiken; 4.4 Zusammenfassung; 5 Individuelle Religiosität und Sozialkapital im doppelten Kulturvergleich; 5.1 Operationalisierung; 5.2 Das Sozialkapital der Religionsgruppen in Europa
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531942636
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (392 S) , digital
    Ausgabe: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Paralleltitel: Erscheint auch als Feldanalyse als Forschungsprogramm ; 2: Gegenstandsbezogene Theoriebildung
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social sciences Methodology
    Kurzfassung: Feldanalytische Forschung entwickelt gegenstandsbezogene Theorien mittlerer Reichweite aus dem Zusammenspiel von theoretischen Grundorientierungen und empirischen Forschungsobjekten. Die in Band 2 versammelten Beiträge stellen Forschungsprojekte und -ergebnisse aus den Bereichen Wirtschaft, (transnationale) Politik und Kunst vor. Das zentrale Anliegen der Beiträge ist es, jeweils typische Strukturen und Dynamiken aufzuzeigen und darüber hinaus offenzulegen, auf welchen methodologischen Entscheidungen und forschungs praktischen Logiken die Feldanalyse fußt. So wird es möglich, die forschungspragmatischen Einsichten einzelner Feldanalysen disziplinen über greifend für andere Forschungskontexte nutzbar zu machen. Die in diesem Band versammelten Beiträge zeigen, welches Potenzial das Forschungsprogramm der Feldanalyse für das Erklären und Verstehen unterschiedlicher sozialer Phänomene bereithält.Mit Beiträgen u.a. von David Swartz, Niilo Kauppi, Frédéric Mérand und Jörg Rössel.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Inhalt; Einleitung; 1. Gegenstandsbezogene Theoriebildung; 2. Gegenstandstheorien wirtschaftlicher Felder; 3. Gegenstandstheorien politischer Felder; 4. Gegenstandstheorien künstlerischer Felder; Literatur; Gegenstandstheorien wirtschaftlicher Felder; Managementberatung und der diskursive Wandel des Managementfeldes; 1. Einleitung; 2. Das Feld des Managements; 3. Die diskursive Praxis des Managements; 3.1 Diskursive Praktiken, symbolisches Kapital und Konsekrationsinstanzen; 3.2 Die inhaltliche Konstitution des Unternehmens und seiner Regierungsform
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4. Der diskursive Wandel des Managementfeldes4.1 Ausgangskonstellation; 4.2 Vorbereitung der neoliberalen Gouvernementalität; 4.3 Etablierung der neoliberalen Gouvernementalität; 4.4 Ausweitung der neoliberalen Gouvernementalität; 5. Schluss; Literatur; Der Lebensmittelmarkt als soziales Feld. Theoretische Erweiterungen der Feldanalyse zur Untersuchung von Märkten Feld; 1. Einleitung; 2. Wirtschaftssoziologische Zugänge zur Untersuchung von Märkten; 3. Märkte als soziale Felder. Das Erklärungsprogramm der bourdieuschen Feldanalyse
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4. Konsumenten-Produzenten-Beziehungen im Feld des Lebensmittelmarktes5. Märkte als Kooperationsund Konflikträume; Literatur; Identität und Qualität im Weinfeld; 1. Einleitung; 2. Theorie; 2.1 Qualität im Weinfeld; 2.2 Positionierungen und Identität; 2.3 Die Struktur des Feldes; 3. Daten und Methoden; 4. Empirische Resultate; 4.1 Übersicht; 4.2 Der autonome Pol: Handwerkliche und regionalistische Konvention; 4.3 Der heteronome Pol: Markt als Konvention und industrielle Konvention; 4.4 Personalisierung; 5. Zusammenfassung und Diskussion; Anhang; Literatur
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Dispositive und Dispositionen der Arbeitskraft. Aktivierende Arbeitsmarktpolitik als Praxis der Erzeugung von Feldakteuren Arbei1. Einleitung; 2. Felder und Dispositive: Zwei Seiten eines Zusammenhangs; 3. Objektivierte soziale Strukturen; 3.1 Feld der Aushandlungsbedingungen und Programmatik; 3.2 Felder der Umsetzungsbedingungen und Brechungen der Praxis; 4. Inkorporierte soziale Strukturen: Analyse der Dispositionen; 5. Dispositive und Dispositionen: Die subjektiven Auswirkungen; 6. Schluss; Literatur
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Sozialer Wandel im Feld der Hilfe mit Pierre Bourdieu. Entwicklung und Vollzugsprinzipien von Mentoring Bourdieu1. Einleitung; 2. Sozialer Wandel und soziale Felder; 3. Das Feld der Hilfe; 3.1 Professionalisierung der Sozialen Arbeit im Feld der Hilfe; 3.2 Die Professionalisierung der Interaktionsebene der Sozialen Arbeit; 3.3 Die Verbreitung von Mentoring im Feld der (Jugend)Hilfe; 3.4 Kontext und Folgen des Einzugs von Mentoring in das Feld der Jugendhilfe; 3.5 Das Feld im Feld - sozialarbeitsinterne Auseinandersetzungen mit Mentoring; 4. Fazit und Ausblick; Literatur
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Gegenstandstheorien politischer Felder
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531933702 , 1280797150 , 9781280797156
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Ausgabe: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tranow, Ulf Das Konzept der Solidarität
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2010 u.d.T.: Tranow, Ulf: Solidarität und soziologische Analyse. Ein theoretischer Beitrag zum Solidaritätskonzept
    DDC: 303.37201
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Solidarität ; Handlungstheorie
    Kurzfassung: Ulf Tranow
    Kurzfassung: Solidarität gehört zu den Schlüsselbegriffen soziologischen Denkens und ist ein zentrales Thema in unterschiedlichen Forschungsbereichen der Soziologie. Trotz der Prominenz des Themas ist das Konzept der Solidarität allerdings äußerst unscharf: Worum es sich bei Solidarität genau handelt und was ihre Grundlagen sind, ist nicht hinreichend geklärt. Ulf Tranow leistet einen Beitrag, der soziologischen Solidaritätsdebatte ein begriffliches und konzeptionelles Fundament zu verschaffen. In Auseinandersetzung mit handlungstheoretischen Grundsatzfragen entwickelt der Autor ein Solidaritätskonzept, das theoretisch gehaltvoll ist und eine substanzielle Grundlage für die empirische Solidaritätsforschung bietet. Dr. Ulf Tranow ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Danksagung; Inhaltsverzeichnis; 1 Das Problem; 1.1 Einführung in die Problemstellung; 1.2 Solidaritätskonzepte und ihre Defizite; 1.2.1 Durkheim: Solidarität als Zusammenhalt durch Moral; 1.2.2 Hondrich & Koch-Arzberger: Solidarität als Typ sozialer Bindung; 1.2.3 Kaufmann: Solidarität als Typ sozialer Steuerung; 1.2.4 Hechter: Theorie der Gruppensolidarität; 1.2.5 Bündelung der Probleme; 1.3 Das Programm der Untersuchung; 2 Solidarität: Eine soziologische Begriffsbestimmung; 2.1 Die Begriffsbestimmung; 2.1.1 Zwei Ebenen des soziologischen Solidaritätsbegriffs
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.1.2 Solidarität als Handlungstypus auf Akteursebene2.1.3 Solidarität als Solidarnormgeltung auf Systemebene; 2.2 Drei analytische Perspektiven; 2.2.1 Die Solidarität individueller Akteure; 2.2.2 Die Solidarität sozialer Systeme; 2.2.3 Das Verhältnis zwischen Akteursund Systemebene; 2.3 Theoretischer Entwicklungsbedarf; 3 Solidarnormen: Ein theoretischer Rahmen; 3.1 Das Konzept der Solidarnormen; 3.1.1 Der Solidarnormbegriff; 3.1.2; 3.1.2 Differenzierung von vier Solidarnormen; 3.1.3 Das analytische Potenzial des Solidarnormkonzepts; 3.2 Solidaropfer
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3.2.1 Solidaropfer und Transferkonstellationen3.2.2 Solidaropfer und solidarische Semantiken; 3.3 Verpflichtungsstrukturen; 3.3.1 Beziehungen zwischen Solidarnormen; 3.3.2 Inklusionsbeziehungen; 3.4 Institutionalisierung; 3.4.1 Die Dimension der Institutionalisierung; 3.4.2 Institutionalisierungsgrade; 3.4.3 Sekundärnormen als normative Infrastruktur; 3.5 Solidarnormbefolgung; 3.5.1 Anreizfaktoren: Sanktionen versus Anerkennung; 3.5.2 Sanktionsbedingte Solidarnormbefolgung; 3.5.3 Solidarnormgeltung revisited; 3.6 Zusammenfassung; 4 Solidarnormbindung: Ein explanatives Modell
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4.1 Einführung in den Ansatz und das Konzept der Modellentwicklung4.1.1 Rationale Solidarnormbindung; 4.1.2 Aufbau des explanativen Modells; 4.2 Solidarnormbindung und menschliche Bedürfnisse; 4.2.1 Handeln als Nutzenproduktion; 4.2.2 Universelle Zielgüter; 4.2.3 Zwischenbetrachtung; 4.3 Die Rationalität einer Solidarnormbindung; 4.3.1 Die Theorie der sozialen Produktionsfunktionen; 4.3.2 Soziale Produktionsfunktionen und Solidarnormbindung; 4.3.3 Zwischenbetrachtung; 4.4 Solidarnormbindung und die Bedingung beschränkter Rationalität; 4.4.1 Das Framing-Modell; 4.4.2 Solidarframes
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4.4.3 Solidarframes im Handlungsvollzug4.4.4 Exkurs: Verwandte Konzepte; 4.4.5 Zwischenbetrachtung; 4.5 Solidarnormbindung, affektuelle Einstellungen und kollektive Symbole; 4.5.1 Die Theorie der Interaktionsrituale; 4.5.2 Interaktionsrituale und Solidarframes; 4.5.3 Abschlussbetrachtung; 4.6 Zusammenfassung; 4.6.1 Das explanative Modell in der Übersicht; 4.6.2 Analytische Implikationen; 5 Schlussbetrachtung; Literatur
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Danksagung; Inhaltsverzeichnis; 1 Das Problem; 1.1 Einführung in die Problemstellung; 1.2 Solidaritätskonzepte und ihre Defizite; 1.2.1 Durkheim: Solidarität als Zusammenhalt durch Moral; 1.2.2 Hondrich & Koch-Arzberger: Solidarität als Typ sozialer Bindung; 1.2.3 Kaufmann: Solidarität als Typ sozialer Steuerung; 1.2.4 Hechter: Theorie der Gruppensolidarität; 1.2.5 Bündelung der Probleme; 1.3 Das Programm der Untersuchung; 2 Solidarität: Eine soziologische Begriffsbestimmung; 2.1 Die Begriffsbestimmung; 2.1.1 Zwei Ebenen des soziologischen Solidaritätsbegriffs
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.1.2 Solidarität als Handlungstypus auf Akteursebene2.1.3 Solidarität als Solidarnormgeltung auf Systemebene; 2.2 Drei analytische Perspektiven; 2.2.1 Die Solidarität individueller Akteure; 2.2.2 Die Solidarität sozialer Systeme; 2.2.3 Das Verhältnis zwischen Akteursund Systemebene; 2.3 Theoretischer Entwicklungsbedarf; 3 Solidarnormen: Ein theoretischer Rahmen; 3.1 Das Konzept der Solidarnormen; 3.1.1 Der Solidarnormbegriff; 3.1.2; 3.1.2 Differenzierung von vier Solidarnormen; 3.1.3 Das analytische Potenzial des Solidarnormkonzepts; 3.2 Solidaropfer
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3.2.1 Solidaropfer und Transferkonstellationen3.2.2 Solidaropfer und solidarische Semantiken; 3.3 Verpflichtungsstrukturen; 3.3.1 Beziehungen zwischen Solidarnormen; 3.3.2 Inklusionsbeziehungen; 3.4 Institutionalisierung; 3.4.1 Die Dimension der Institutionalisierung; 3.4.2 Institutionalisierungsgrade; 3.4.3 Sekundärnormen als normative Infrastruktur; 3.5 Solidarnormbefolgung; 3.5.1 Anreizfaktoren: Sanktionen versus Anerkennung; 3.5.2 Sanktionsbedingte Solidarnormbefolgung; 3.5.3 Solidarnormgeltung revisited; 3.6 Zusammenfassung; 4 Solidarnormbindung: Ein explanatives Modell
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4.1 Einführung in den Ansatz und das Konzept der Modellentwicklung4.1.1 Rationale Solidarnormbindung; 4.1.2 Aufbau des explanativen Modells; 4.2 Solidarnormbindung und menschliche Bedürfnisse; 4.2.1 Handeln als Nutzenproduktion; 4.2.2 Universelle Zielgüter; 4.2.3 Zwischenbetrachtung; 4.3 Die Rationalität einer Solidarnormbindung; 4.3.1 Die Theorie der sozialen Produktionsfunktionen; 4.3.2 Soziale Produktionsfunktionen und Solidarnormbindung; 4.3.3 Zwischenbetrachtung; 4.4 Solidarnormbindung und die Bedingung beschränkter Rationalität; 4.4.1 Das Framing-Modell; 4.4.2 Solidarframes
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4.4.3 Solidarframes im Handlungsvollzug4.4.4 Exkurs: Verwandte Konzepte; 4.4.5 Zwischenbetrachtung; 4.5 Solidarnormbindung, affektuelle Einstellungen und kollektive Symbole; 4.5.1 Die Theorie der Interaktionsrituale; 4.5.2 Interaktionsrituale und Solidarframes; 4.5.3 Abschlussbetrachtung; 4.6 Zusammenfassung; 4.6.1 Das explanative Modell in der Übersicht; 4.6.2 Analytische Implikationen; 5 Schlussbetrachtung; Literatur;
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531940656
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Ausgabe: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 303.6
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Philosophy (General) ; Consciousness ; Konfliktfähigkeit ; Mediation
    Kurzfassung: John Erpenbeck
    Kurzfassung: Konfliktkompetenz bezeichnet Fähigkeiten und die Bereitschaft, mit eigenen Konflikten selbstorganisiert umzugehen. Die Autoren stellen dar, wie Konflikt möglich ist und erörtern Gelegenheiten und Grenzen von Konfliktkompetenz. Unter den Aspekten von Strukturzuständen, Handlungsmodalitäten und spezifischen Kontexten wird beobachtet, wie die Akteure Zugang zu ihren Möglichkeiten haben, im Konflikt selbstorganisiert zu denken, entscheiden und handeln. Dieses Buch wendet sich an alle, die sich auf systemischer Grundlage mit Konflikt und Mediation befassen wollen und gibt Antworten auf die Fragen: - Wie ist Konflikt möglich? - Was sind Voraussetzungen und Bedingungen für das Zustandekommen von Konfliktkompetenz als selbstorganisierter Umgang mit eigenen Konflikten? - Wie kann Mediation als eine besondere Form des Umgangs mit fremder, konfliktbedingter Not zur Konfliktkompetenz der Streitenden beitragen? Dr. Karl Kreuser ist geschäftsführender Gesellschafter einer Beratergruppe und Mediator sowie systemischer Strukturaufsteller für wirtschaftende, öffentliche und soziale Organisationen und Familienunternehmen. Thomas Robrecht ist Vorstand im Bundesverband Mediation e.V. Prof. Dr. John Erpenbeck ist Kompetenzforscher.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Inhalt; Vorworte; Vorwort von Matthias Varga von Kibéd; Vorwort von Rodrigo Jokisch; Vorwort der Verfasser; Konfliktkompetenz; 1. Denkwelten; 1.1. Synergetik; Kontrollparameter; Fluktuation; Phasenübergang; Ordnungsparameter; Rückkopplung; 1.2. Selbstorganisation und Kompetenz; Routine und Entscheidung; Persönlichkeit; Wissen und Können; Erfahrung; Wille; Werte; Operationalisierung; 1.3. Weitere Konflikte - erweiterte Kompetenzen?; von John Erpenbeck; 1.4. Die "Logik der Distinktionen"; Kommunikation und Handlung; Entscheidung und Gewohnheit; Erfahrung und Erwartung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1.5. Exkurs: Perspektiven wechselnPositionen der Beobachtung; Die dichotome Unterscheidung; Wiedereintritt und Verwechslung; Bild und Repräsentation; Perspektivwechsel; Mediative Perspektive; Kontextperspektiven; Nicht-Perspektiven; Interventionen; 2. Konflikt; 2.1. Konflikt und Struktur; Handlung; Blaue Feuerwehrautos; Kommunikation; Frustration; Konflikthierarchien; Eskalation; Konflikt mit dem Konflikt; 2.2. Konflikt und seine Möglichkeit; 2.3. Konflikt und Zustand; Problem; Problem vom Konflikt unterschieden; Selbstbeobachtung; Fremdbeobachtung; Rollenbedingte Beobachtung; Symbiose
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: LösungKompromiss; Lösungsfalle; Konflikt und Trennung; Zustand und Kompetenz; 2.4. Konflikt und Handlungsmodus; state of mind; Stress; Kompetenzgrenze; Handlungsstrategien; state of team; Außenbezüge; Handlungsmodus und Strukturzustand; 3. Konfliktkompetenz und Mediation; 3.1. Bedingungen für Mediation; Dienstleistung Mediation; Adressierbarkeit von Mediation; Problemlage; 3.2. Strukturen der Mediation; Kontrollparameter werden; Ordner sein; Möglichkeit von Mediation; 3.3. Zustandekommen von Mediation; Formen der Teilnahme; Äußerer Auftrag; Auftrag im Kontext; Innerer Auftrag
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Qualitätsaspekte3.4. Konfliktkompetenz ermöglichen; Deeskalation; Macht und Empathie; Anders als zuvor; Autoren; Literatur;
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531942650
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource , digital
    Ausgabe: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social sciences Methodology ; Ethnomethodologie ; Soziologie ; Feldforschung ; Sozialstruktur
    Kurzfassung: Ethnografie hat weiterhin den Geruch von Abenteuer. Der vorliegende Band bietet eine Heranf hrung an die ethnografische Haltung und Praxis, mit der das immersive Abenteuer der Feldarbeit und das akademische Abenteuer der Schreibarbeit zusammen bestritten werden k nnen. Als von Interaktionisten verfasste Einf hrung bietet er Einsteigern eine klassische, zur ck zu den Chicagoer Wurzeln f hrende Praxis an, in der Intersubjektivit t, Offenheit, Unw gbarkeit, Aufs-Feld-Einlassen und kreative Neusch pfung aus dem Feld heraus betont werden. Dabei ist er theoretisch fundiert und feldpraktisch ausf hrl
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Inhalt; Eine Einladung zur Ethnografie; 1. Die Welt in Prozessen: Ausgehandelte Bedeutungen und Intersubjektive Welten; 1.1 Eine Welt aus handelnden Menschen: Pragmatismus und Interaktionismus; 1.1.1 Der pragmatistische Pioniergeist; 1.1.2 Symbolischer Interaktionismus; 1.1.3 Warten auf Fast Food als Bedeutungstanz; 1.2 Pioniersoziologie in prozessualer Haltung; 1.2.1 Intersubjektive Haltung; 1.2.2 Pluralistische Haltung; 1.2.3 Situiert-situationale Haltung; 1.2.4 Augenmerke einer Prozesssoziologie; 2. Grundzüge offener Forschung; 2.1 Ziel: Naturalistische Hinterbühnen fremder Gruppen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.2 Doppelte Intersubjektivität2.2.1 Regeln als abgestimmte Antizipationen; 2.2.2 Doppelte Intersubjektivität und doppelte Befremdung; 2.3 Offene Forschung mit zwei Bezugspunkten: Sensibilisierende Konzepte und Serendipity; 2.3.1 Sensibilisierende Konzepte; 2.3.2 Serendipity; 2.3.3 Strategien im Feld als Verantwortung und Vertrauen; 2.4 Feldwahl; 3. In doppelter Intersubjektivität im Feld; 3.1 Deren Feld, nicht unseres: Die Bescheidenheit ethnografischer Forschung; 3.1.1 Moralische Bescheidenheit; 3.1.2 Realitätsbescheidenheit; 3.1.3 Rollenbescheidenheit; 3.2 Zugang
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3.2.1 Eigene Bindungen (i)3.2.2 „Sponsoren" (ii); 3.2.3 Gemeinsame Räume aufsuchen (iii); 3.2.4 Kalter Zugang (iv); 3.2.5 Alleine oder gemeinsam?; 3.3 Einstieg, Rapport und Feldbeziehungen; 3.3.1 Erste Hauptkontakte; 3.3.2 Pluralisierung von Kontakten; 3.3.3 Konflikte; 3.3.4 Aushandlung von Kontakten; 3.4 Rollen im Feld; 3.5 Interviews als „Gespräche"; 3.5.1 Ethnografische Interviewskepsis; 3.5.2 Interviews als Gespräche; 3.5.3 „Wie?", nicht „Warum?"; 3.5.4 Bescheidene Gespräche: Ethnografische Zurückhaltung; 3.5.5 Andere Materialquellen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3.6 Offene vs. verdeckte Forschung und die Ethik der Stille3.6.1 Ungewissheit in Offenheit und Verdeckung; 3.6.2 Praktische Erwägungen; 3.6.3 Ethik der Stille; 3.7 Dauer der Feldstudie; 3.8 Gefahren im Feld; 4. Feldnotizen und Analyse; 4.1 Analyse; 4.1.1 Kritik an strikten Auswertungen; 4.1.2 Reflexive Grounded Theory als vergleichende Analyse; 4.1.3 Vergleichende Analyse: Haufen und Linien; 4.2 Feldnotizen; 4.2.1 Explizierung von implizitem Material; 4.2.2 Authentizitätsanker; 4.2.3 Feldnotizen als unsichtbare Hinterbühne; 4.3 Inhaltliche Notizen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 5.2.1 Einleitung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4.3.1 Deskriptiver Stil („dichte Beschreibung")4.3.2 Umorientierung von Feldnotizen; 4.3.3 Entwicklung von inhaltlichen Feldnotizen; 4.4 Analysenotizen; 4.4.1 Prozessanalytische Umformulierung; 4.4.2 Konzeptionelle Ordnung; 4.4.3 Schließung zu soziologischen Fragen hin; 4.4.4 Beständige Rückwirkung; 4.5 Feldpraktische Notizen; 4.5.1 Echte Abläufe; 4.5.2 Subjektivität; 5. Das Ziel: Schreiben/Darstellen; 5.1 Arten ethnografischer Darstellung; 5.1.1 Formen der ethnografischen Darstellung; 5.1.2 Arten der Organisation; 5.2 Prozessanalytische, konzeptionell gebundene Ethnografie: Ein Vorschlag
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783531187242
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (Etwa 235 S. 13 Abb., 3 Abb. in Farbe) , digital
    Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage
    Ausgabe: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gewalt in öffentlichen Räumen
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Stadtviertel ; Öffentlicher Raum ; Gewalttätigkeit ; Segregation ; Bevölkerungsstruktur ; Duisburg-Marxloh ; Frankfurt-Gallus ; Halle-Silberhöhe ; Öffentlicher Raum ; Gewalttätigkeit
    Kurzfassung: Dass die „Integrationsmaschine Stadt” gegenwärtig einer harten Belastungsprobe ausgesetzt ist und dass die soziale Stadt immer größere Regulierungsprobleme zu bewältigen hat, gilt weitestgehend als unstrittig. Es wird offenbar schwieriger das schon immer zerbrechliche Verhältnis von städtischer Integration und Desintegration ohne größere innere und äußere Schäden in einer tragbaren Balance zu halten. So gibt es verschiedene Anhaltspunkte dafür, dass es nicht unbedingt die unmittelbare physische Gewalt ist, die im öffentlichen Raum verstärkt zum Ausbruch kommt und damit auffällig wird, sondern dass das Potential für Gewaltbilligung bzw. -bereitschaft bereits in der Struktur des sozialen Zusammenlebens angelegt sein kann.Schwierige Integrationsprozesse bzw. Desintegrationserfahrungen und sozialräumliche Segregationen sowohl innerhalb des Wohnquartiers als auch gegenüber dem übrigen Stadtgebiet stellen den primären Kontext dar, an den das hier dokumentierte Forschungsprojekt zu Gewalt in lokalen Kontexten anknüpfen will. Der Band stellt die zentralen Befunde einer von der DFG geförderten stadtsoziologischen Studie vor, die zwischen 2004 und 2008 in drei bundesdeutschen Stadtquartieren - Frankfurt/Gallus, Duisburg-Marxloh und Halle (Saale)-Silberhöhe - durchgeführt wurde. Dabei wird u.a. der Frage nachgegangen, ob und inwieweit die verschiedenen ethnischen Konstellationen in den Quartieren individuelle Wahrnehmungen und Reaktionsweisen, z.B. Gewaltaffinität, Wegzugsbereitschaft oder die Forderung nach Kontrollverschärfung, beeinflussen, begünstigen oder verhindern können
    Anmerkung: Includes bibliographical references , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 9783531181936
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 355 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaftliches Engagement ; Nachhaltige Entwicklung ; Zivilgesellschaft ; Akteur ; Zivilgesellschaft ; Industriegesellschaft ; Sozialinnovation ; Nachhaltigkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Industriegesellschaft ; Nachhaltigkeit ; Sozialinnovation ; Akteur ; Zivilgesellschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531942353
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Ausgabe: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Unternehmen ; Compliance-System
    Kurzfassung: Antonia Steßl
    Kurzfassung: Effektives Compliance Management ist ein aktuelles Thema, mit dem sich Wissenschaft und Praxis gleichermaßen intensiv beschäftigen. Antonia Steßl geht der Frage nach, wieso sich trotz bestehender rechtlicher und regulatorischer Vorgaben sowie umfassender interner Kontrollsysteme noncompliant Verhalten in Unternehmen fortsetzt. Anhand von sozialen Dynamiken und Prozessen, die innerhalb von Unternehmen und insbesondere von korrupten Netzwerken stattfinden, zeigt sie auf, wie der einzelne Mitarbeiter dazu veranlasst wird, sich dauerhaft an illegalen Machenschaften zu beteiligen. Die soziologische
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2. Bedingungen der Kooperation in korrupten Netzwerken2.1. Entstehung und Funktionsweise der Korruptionsnorm; 2.2. Interpersonales Vertrauen in den Korruptionspartner; 2.3. Reduktion der Handlungsunsicherheit in korrupten Kooperationen; 3. Einfluss der sozialen Bedingungen auf korruptes Handeln; 3.1. Korruption als Macht- und Vorteilsstreben: Prinzipal-Agent-Beziehung; 3.2. Korruption im privaten Raum: Agent-Klient-Beziehung; 3.3. Psychologische Taktiken und Mechanismen zur Förderung korruptenHandelns; 3.4. Korrupte Sozialisierung in Agent-Team-Beziehungen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3.5. Trittbrettfahrer und rational ignorante Outsider3.6. Mobbing als mikropolitische Strategie im Korruptionsprozess; 4. Illegalisierung von Korruption und ihre Folgen für die Akteure; 4.1. Die Ambivalenz von Normalität und Illegalisierung von Korruption in derGesellschaft; 4.2. Das Geheimnis und das geheime korrupte Netzwerk20; 5. Resümee: soziologische Herangehensweise an Compliance Management; IV. Untersuchungsmodell; 1. Soziologisches Untersuchungsmodell; 1. Schritt: Logik der Situation; 2. Schritt: Logik der Selektion; 3. Schritt: Logik der Aggregation
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2. Soziologisches Untersuchungsmodell im empirischen TestV. Vorgehensweise, Durchführung und Ergebnisse der Studie; 1. Auswahl und Konstruktion der Untersuchungsmethode; 1.1. Überlegungen zur Auswahl des Untersuchungsdesigns; 1.2. Fragebogenkonstruktion; 1.3. Inhalt und Güte der Skalen des Fragebogens; 2. Hypothesenformulierung; 2.1. Hypothesen zur soziologischen Erklärung illegalen Handelns; 2.2. Hypothesen zum Einfluss der demographischen Variablen; 3. Stichprobe und Durchführung der Untersuchung; 4. Repräsentativität der Stichprobe; 5. Deskriptive Analyse der Stichproben
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 5.1. Formale Rahmenbedingungen des Compliance Managements
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis; Abbildungs- und Tabellenverzeichnis; I. Zielsetzung und Überblick; II. Erklärung korrupten Handelns: Forschungsstand und Praxis; 1. Modelle der Korruptionsforschung; 1.1. Psychologische und kriminologische Erklärung; 1.2. Organisationstheoretische Herangehensweise; 2. Compliance Management Strategien in Unternehmen; 2.1. Institutionenökonomische Ansätze; 2.2. Implikationen der Unternehmensethik; 2.3. Kritische Bewertung dieser Herangehensweise an die Erklärung korruptenHandelns; 3. Wirtschaftssoziologische Zugänge; 3.1. Ökonomisches Handeln und soziale Strukturen5
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3.2. Der Neue Institutionalismus4. Managementtheorien; 4.1. Normalisierung von Korruption in Organisationen; 4.2. Erweitertes Prozessmodell kollektiver Korruption; 4.3. Praktische Implikationen für die Korruptionsprävention; 5. Resümee; 5.1. Bilanz der Ausgangssituation; 5.2. Rational Choice und soziale Beziehungen; III. Soziale Voraussetzungen, Bedingungen und Folgen korrupten Handelns; 1. Analyse von Korruption als soziales Phänomen; 1.1. Korruption - eine Begriffsbestimmung; 1.2. Akteure in der korrupten Situation; 1.3. Korrupte Netzwerke und Rationalität; 1.4. Illegale Korruptionsmärkte
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531189833
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    DDC: 306.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Deutschland ; Kommunale Energieversorgung ; Öffentliches Unternehmen ; Umweltzertifikathandel ; Wirtschaftliches Verhalten ; Legitimation ; Neoinstitutionalismus ; Wirtschaftssoziologie
    Kurzfassung: Lisa Knoll
    Kurzfassung: Der CO2-Handel stellt seit 2005 ein Entscheidungsproblem für viele europäische Unternehmen dar. Lisa Knoll zeigt, wie voraussetzungsvoll ein wirtschaftlich sinnvoller Umgang mit handelbaren Emissionsrechten ist. Anhand von Gruppendiskussionen in zwei kommunalen Energieversorgungsunternehmen belegt sie die Mehrdeutigkeit und Verhandelbarkeit wirtschaftlicher Rationalität und rückt die theoretischen Begriffe Legitimation und Rechtfertigung ins Zentrum. Die empirischen Beobachtungen nutzt die Autorin, um eine Mikrofundierung des soziologischen Neoinstitutionalismus durch die économie des conventions vorzuschlagen. Dr. Lisa Knoll ist an der Universität Hamburg im Bereich der sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Klimaforschung tätig.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Vorwort; Dank!; Inhalt; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; I. Einleitung; II. Kommunale Energieversorgung im Wandel; 1. Kommunalwirtschaftlichkeit; 2. Energiemarktliberalisierung; 2.1 Wettbewerb; 2.2 Stromhandel; 3. Anthropogener Klimawandel; 3.1 Die Rolle der Stadtwerke; 3.2 Der EU-Emissionshandel; III. Neoinstitutionalismus und Konventionenökonomie; 1. Neoinstitutionalismus; 1.1 Heterogenität in Feldern; 1.2 Mikrofundierung; 2. Konventionenökonomie; 2.1 Institutionen und Konventionen; 2.2 Rechtfertigungsordnungen; 2.3 Legitimierung und Rechtfertigung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.4 Materialität2.5 Rationalität; 3. Zusammenfassung; IV. Methodisches Vorgehen; 1. Fallauswahl; 2. Gruppendiskussion; 3. Datengenerierung; 3.1 Stadtwerk A; 3.2 Stadtwerk B; 4. Auswertung; 4.1 Rekonstruktion des Emissionshandelsverhaltens; 4.2 Gruppendiskussion als Gespräch; 4.3 Rechtfertigungsordnungen als sensitizing concepts; V. Die Ambivalenz wirtschaftlichen Handelns; 1. CO2-Handel im Vergleich; 1.1 Stadtwerk A: „No risk, no fun!"; 1.1.1 CO2-Handelsverhalten in Phase I; 1.1.2 Buchhalterische Lösung; 1.1.3 Umgang mit Beteiligungszertifikaten; 1.1.4 CO2-Kalkulation
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3.2 Energiesparförderprogramme3.3 Wettbewerb; 3.4 CO2-Minderungsprojekte; 3.5 Klimaschutz versus Unternehmensschutz; 3.6 Spekulation; 4. Zum Verhältnis von Konventionen und Feldern; 4.1 Die Legitimation von Spekulation; 4.2 Die Legitimation von Klimaschutzmaßnahmen; 4.3 Fazit; VI. Zusammenfassung und Ausblick; 1. Mikrofundierung des soziologischen Neoinstitutionalismus; 2. CO2-Handel - ein Ausblick; Literaturverzeichnis;
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1.1.5 CO2-Handelsverhalten in Phase II1.2 Stadtwerk B: „der Sinn der physischen Erfüllung"; 1.2.1 CO2-Handelsverhalten in Phase I; 1.2.2 CO2-Kalkulation; 1.2.3 Buchhalterische Lösung; 1.2.4 Umgang mit Beteiligungszertifikaten; 1.2.5 CO2-Handelsverhalten Phase II; 2. Theoretische Bezüge und Implikationen; 2.1 Zwei Begründungsfiguren wirtschaftlichen Handelns; 2.2 „A Price is a Social Thing"; 2.3 Kompromissobjekt Beschaffungsportfolio; 2.4 Der organisationale Umgang mit Heterogenität; 2.5 Objekte und Personen; 3. Die Rechtfertigung wirtschaftlichen Handelns; 3.1 Kraftwerkseinsatzentscheidung
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 3531165003 , 9783531165004
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 790 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    DDC: 303.450943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Wohlfahrt ; Arbeitsmarkt ; Teilhabe ; Individualisierung ; Lebenschance ; Ungleichheit ; Sozioökonomischer Wandel ; Deutschland ; Wohlfahrt ; Arbeitsmarkt ; Teilhabe ; Individualisierung ; Lebenschance ; Ungleichheit ; Sozioökonomischer Wandel
    Anmerkung: Literaturverz. S. [725] - 764
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (458 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 51
    Serie: Sonderheft
    Serie: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderheft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lebensstilforschung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kultur ; Ungleichheit ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Deutschland ; Lebensstil ; Forschung
    Anmerkung: Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 3531175149 , 9783531175140
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 320 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Paralleltitel: Online-Ausg. Erschöpfte Familien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Frey, Corinna Erschöpfte Familien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lutz, Ronald, 1951 - Erschöpfte Familien
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Poor families ; Poor families ; Family services ; Poor children ; Familie ; Armut ; Lebenslage ; Familiensozialisation ; Erschöpfung ; Prekarität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Familie ; Armut ; Verwundbarkeit ; Lebenschance ; Ausgrenzung ; Sozialarbeit
    Kurzfassung: "Erschöpfte Familien" steht für eine Innensicht auf Armut und Prekarisierung, die der These folgt, dass sozial benachteiligte Familien zwar über Ressourcen und Bewältigungsmuster verfügen, aber in unterschiedlicher Weise fähig sind, ihr Leben zu gestalten und Kinder zu fördern, um Teilhabechancen zu ermöglichen. Erschöpfung meint, dass es nachvollziehbare Gründe gibt, dies auf Grund von stetiger Überlastung nur noch eingeschränkt und mit Folgen für den Alltag leisten zu können. Die These der erschöpften Familien ermöglicht es jenseits einer individualisierenden Sichtweise auf Armut und Prekarität individuelles Verhalten in den Blick zu nehmen, um den Zusammenhang von sozialer Lage und Reaktionsmustern zu verstehen.
    Anmerkung: Enth. 14 Beitr , Literaturangaben , Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531934945
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (227p. 3 illus, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Cultural diversity in the classroom
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Interkulturelle Erziehung
    Kurzfassung: The so-called nation states have created ethnical minorities. Also due to migration, cultural diversity is the reality. The multicultural society is strongly reproduced in the schools all over Europe. Cultural diversity in the classroom is increasingly recognized as a potential which should not be neglected. The educational system has, above all, to provide all children with equal opportunities. Experts from Finland, the UK, Hungary, Spain, Greece, Cyprus, and other European states, mostly responsible for teacher education, have contributed to this volume with critical, but constructive remarks on the classroom reality in their countries. This book is valuable reading for academics and practitioners in educational sciences
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Preface; Contents; Diversity in German Classrooms; Multicultural Society; Migration Background; Education Policy; Achievement; East Germany; Classroom Realities; Chances and Problems; Cultural Diversity as a Resource; Labeling; Multilingualism; Schools of Diversity; Religion; From Culturalism to Diversity; Multicultural Education in Hungary1; History; Diversity; Political and Legal Frameworks; Multicultural Education; The Schooling of Minority Children; Immigration; (; The Question of Equal Opportunities; Multicultural Classrooms; The Multicultural Class in Greece; Multicultural Society
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Multiculturalism and EducationEducational Policy and Management of Multicultural Variation; Educational Practices; The Case of the 132nd Public Primary School of Grava; Sample Forms of Action Taken; Reflections; Evaluation; Conclusions; Intercultural Education from a Portuguese Perspective; Historical Overview; Challenges and Risks; Schools and Educational Efforts; Intercultural Education; Empathy; Language; Conclusion; Moroccan Immigrants at a Secondary School in Catalonia; Images of Moroccaness; Local Situation; Education Policy; Research; Teaching Staff
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The Responses of the School to InequalityCurriculum Developments in Diverse Educational Contexts: An Irish Perspective; Migration; Religion; The Irish School System and the Constitution; From the Political to the Practical: An Irish Response; Policy to Practice in Ireland; Policy to Practice in the EU; Models; Conclusion; Towards Multicultural Education in Finland; Finnish Society; Minorities; Integration Policy; Minorities/Immigrants in School; Discrimination and Prejudice as Challenges in School; Foreign Languages; Religion; History Education; Best Practice: Multicultural Classes
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Perspectives, Challenges, DemandsWhen Teachers' Intervention Makes an Immigrant Child More Dependent; Multicultural Classes; Bridging the Gap; Piaget, Vygotsky, and the Scaffolding Interaction; Scaffolding and Over-Help with Immigrant Children; Help and Over-Help in the; Procedure: the Game Simulation; Analysis: Behavioural Coding; Results; Dealing with Multiculturalism in the Spanish Classroom; The Transformation of the Educational System; Dealing with Minorities and Multiculturalism; The Challenges of Diversity at School; Linguistic; Concentration of Minority Students in the Public System
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Late Arrival to SchoolsDealing with Multiculturalism within the Classrooms: Two Cases; Discussion; Multicultural Education in Slovenia; Multicultural Society; Stereotypes; Public School and Multicultural Education; Inductive Educational Approach; Intercultural Education and Artistic Experience; Conclusion; Multicultural Classrooms: Inclusion without Integration?; Multicultural Education; Theory; Intercultural Education; Zones of Educational Priorities; Policies for Social Integration; Education for a Diverse Society: The Multicultural Classroom in the UK
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The Changing Face of the UK Population
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9783531932873
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (370S. 28 Abb) , digital
    Ausgabe: Online-Ausg. 2013 Springer eBook Collection. Humanities, Social Science Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Serie: Expertisen zum Sechsten Altenbericht der Bundesregierung Bd. 2
    Paralleltitel: Erscheint auch als Expertisen zum sechsten Altenbericht der Bundesregierung ; Bd. 2: Altersbilder in der Wirtschaft, im Gesundheitswesen und in der pflegerischen Versorgung
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Aging Research ; Demography ; Wirtschaft ; Gesundheitswesen ; Altenpflege ; Altenbild
    Kurzfassung: In diesem Band werden Altersbilder in zwei wichtigen gesellschaftlichen Teilbereichen untersucht: im Gesundheits- und Pflegewesen und in der Wirtschaft. Die Studien zum Gesundheitswesen untersuchen die Auswirkungen der Altersbilder von Professionellen und der im System institutionalisierten Altersbilder auf die gesundheitliche Versorgung älterer Menschen. Für die Wirtschaft werden Altersbilder im Dienstleistungssektor und die Einstellungen von Personalverantwortlichen und die Personalpolitiken großer Unternehmen untersucht.
    Kurzfassung: Sowohl in der Politik als auch in der Wissenschaft erfahren Altersbilder eine zunehmende Aufmerksamkeit. Auf viele Fragen über Altersbilder, vor allem auf Fragen nach den Bedingungen für den Wandel von Altersbildern, gibt es derzeit jedoch noch keine wissenschaftlich gesicherten Antworten. Dieser Band legt die Annahme nahe, dass viele Altersbilder an bestimmte soziale Strukturen wie Organisationen, Institutionen oder Situationen gebunden sind. In den Beiträgen dieses Bandes werden Altersbilder in den folgenden, für die Lebensführung älter werdender oder älterer Menschen besonders wichtigen Kontexten untersucht: in der Arbeitswelt, bei Dienstleistungen im Bereich Handel und Konsum, im Gesundheitswesen sowie in der pflegerischen Versorgung. Insgesamt geben die Beiträge Anlass zu der These, dass die Ausprägung und der Wandel der untersuchten Altersbilder von der Beschaffenheit und dem Wandel des jeweiligen sozialen Kontextes abhängen
    Anmerkung: Includes bibliographical references , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783531942339
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Ausgabe: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Serie: Familie und Familienwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Generationenbeziehungen
    DDC: 305.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Families ; Generations, alternating ; Intergenerational relations ; Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen ; Familienpolitik ; Generationsbeziehung ; Unterstützung ; Gutachten
    Kurzfassung: Irene Gerlach
    Kurzfassung: In Zeiten eines demografischen Wandels, welcher durch eine zunehmende Individualisierung sowie eine abnehmende Selbstverständlichkeit und Zuverlässigkeit familialer Bindungen charakterisiert ist, bedarf das Thema der Generationenbeziehungen der besonderen Aufmerksamkeit und Zuwendung. Die Sorge um den Erhalt des Gemeinwesens, um die Sicherung des Humanvermögens und zentraler Fürsorge- und Sozialisationsaufgaben sowie um die 'Sicherung der Renten' verleiht diesem Thema zugleich eine bestimmte Brisanz. Während bisher die Eltern-Kind-Beziehung im Der Wissenschaftliche Beirat für Familienfragen berät seit nunmehr 40 Jahren das Bundesfamilienministerium in unabhängigen gutachterlichen Äußerungen zu familienpolitischen Themen. Zuletzt erschien von ihm 'Familie - Wissenschaft - Politik. Ein Kompendium zur Familienpolitik', das er anlässlich seines 40-jährigen Jubiläums vorgelegt hat.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Inhalt; Verzeichnis der Tabellen; Verzeichnis der Abbildungen; 1 Generation und Generativität als Perspektive für Familienpolitik; 2 Generation - Konzeptuelle Klärung; 2.1 Zum Begriff der Generation2; 2.2 Charakteristika von Generationenbeziehungen; 2.3 Generativität als zentrale Aufgabe; 3 Gesellschaftliche Rahmenbedingungen der Gestaltung von Generationenbeziehungen; 3.1 Generationenbeziehungen in historischer Perspektive; 3.2 Demografische und familienstrukturelle Entwicklungen; 3.2.1 Demografische Trends; 3.2.2 Entwicklung des Generationenverhältnisses
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3.2.3 Entwicklung familialer Generationenbeziehungen3.3 Ökonomische Rahmenbedingungen; 3.4 Rechtliche Rahmenbedingungen; 3.5 Sozialstaatliche Strukturierungen der Generationenbeziehungen; 4 Familiale Generationenbeziehungen am Beispiel von Großeltern und Enkelkindern; 4.1 Einleitung; 4.2 Großeltern und Enkel als Akteure im Generationengefüge; 4.2.1 Gelebte Beziehungen zwischen Großeltern und Enkelkindern; 4.2.2 Rahmenbedingungen der Beziehungen zwischen Großeltern und Enkel-kindern; 4.3 Leistungen der Generationen füreinander
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4.4 Beziehungen zwischen Großeltern und Enkelkindern in ihren Rückwirkungen auf das Wohlbefinden5 Generationenbeziehungen außerhalb der Familie; 5.1 Veränderungen familialer Strukturen und die Frage nach den Beziehungen zwischen Generationen; 5.1.1 Der Rückgang generativen Verhaltens; 5.1.2 Fragilität von Familienbeziehungen; 5.2 Besonderheiten außerfamilialer Generationenbeziehungen; 5.2.1 Barrieren in der Gestaltung außerfamilialer Generationenbeziehungen; 5.2.2 Vom Geben und Nehmen in außerfamilialen Beziehungen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 5.2.3 Die (relative) Altersunabhängigkeit außerfamilialer Generationenbezie-hungen5.3 Initiierung und Förderung von Generationenbeziehungen außerhalb der Familien; 5.3.1 Grundlegende Funktionen: Stärkung und Kompensation; 5.3.2 Institutionelle Voraussetzungen; 5.4 Modellprojekte, Initiativen und Praxisbeispiele in Deutschland; 5.4.1 Finanzielle und materielle Hilfen; 5.4.2 Instrumentelle Hilfen; 5.4.3 Weitergabe von Wissen, Werten und Fertigkeiten; 5.4.4 Gelegenheitsstrukturen für Begegnungen zwischen Alt und Jung; 5.4.5 Intergenerationelle Wohnoder Lebensformen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 5.4.6 Modellprojekte, die eine Vielzahl von Zielen und Organisationsformen beinhalten6 Für eine aktive Unterstützung von Generationenbeziehungen: Empfehlungen des Beirats; 6.1 Stärkung und Ergänzung innerfamilialer Generationenbeziehungen; 6.2 Initiierung und Stützung außerfamilialer Generationenbeziehungen; 6.2.1 Voraussetzungen für Hilfen und Begegnungen schaffen; 6.2.2 Einrichtungen für generationenübergreifende Beziehungen öffnen; 6.2.3 Allgemeine Begegnungsräume schaffen; 6.2.4 Allgemeine Zeiträume für Begegnungen schaffen - Engagement zulassen!
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 6.3 Systematische Evaluation generationenübergreifender Projekte
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531932866
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (374S. 49 Abb) , digital
    Ausgabe: Online-Ausg. 2013 Springer eBook Collection. Humanities, Social Science Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Serie: Expertisen zum Sechsten Altenbericht der Bundesregierung Bd. 1
    Paralleltitel: Erscheint auch als Expertisen zum sechsten Altenbericht der Bundesregierung ; Bd. 1: Individuelle und kulturelle Altersbilder
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Demography
    Kurzfassung: Altersbilder werden in wissenschaftlichen Studien in ihren verschiedenen Erscheinungsformen und aus unterschiedlichen Perspektiven analysiert. Unterschieden wird dabei vor allem nach individuellen und kulturellen Altersbildern. Im ersten Teil dieses Bandes werden individuelle Altersbilder im Lebensverlauf in den Blick genommen. Dabei wird im Wesentlichen den folgenden Fragen nachgegangen: Welche Altersbilder haben Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen? Wovon hängt es ab, welche Altersbilder Menschen ausbilden? Mit welchen Faktoren stehen bestimmte individuelle Alter(n)svorstellungen in einem Zusammenhang? Im zweiten Teil dieses Bandes stehen dann Altersbilder als kollektive, kulturell geteilte Vorstellungen im Fokus. Hierbei interessieren die jeder Kultur eigenen Muster, in denen das Alter gedacht wird und die als scheinbare Gegebenheiten die Grundlage bilden für das gesellschaftliche, aber auch das ganz individuelle Handeln. In den Beiträgen zu diesem Themenkomplex werden vor allem der menschliche Körper und die Sprache in ihrem Altersbezug untersucht
    Anmerkung: Includes bibliographical references , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531192291
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Ausgabe: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Paralleltitel: Erscheint auch als Harth, Annette, 1963 - Das Wohnerlebnis in Deutschland
    DDC: 363.5946
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Humanities ; Wohnwesen ; Deutschland ; Wohnkultur ; Wohnen ; Wandel ; Geschichte 1989-2011
    Kurzfassung: Gitta Scheller
    Kurzfassung: Die Kernfrage der Repräsentativstudie lautet: Wie haben sich Wohnverhalten und Wohnerleben in Deutschland in den vergangenen zwanzig Jahren verändert? Es wird behandelt, was den Menschen ihre Wohnung bedeutet, was sie alltäglich dort machen, wie sie die verschiedenen Räume nutzen, welche Kriterien ihnen bei der Einrichtung und Möblierung wichtig sind und welche Wohnstile sie haben. Die Untersuchung knüpft an die wohnsoziologischen Studien von Alphons Silbermann (1909-2000) an - an seine Pionier-Untersuchung 'Vom Wohnen der Deutschen' von Anfang der 60er Jahre und vor allem an die beiden nachfolgenden Studien 'Neues vom Wohnen der Deutschen (West)' und 'Das Wohnerlebnis in Ostdeutschland' von Anfang der 90er Jahre. In der um aktuelle Fragen ergänzten Wiederholungsstudie wird der Wandel des Wohnverhaltens und Wohnerlebens als Prozess der Pluralisierung, Individualisierung, Ästhetisierung und der Grenzverschiebung von Öffentlichem und Privatem diskutiert. Dr. Annette Harth und Priv.Doz. Dr. Gitta Scheller sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen in der Abteilung Planungs- und Architektursoziologie am Institut für Theorie und Geschichte der Architektur an der Leibniz Universität Hannover.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Inhalt; 1Einführung: Wohnen als alltägliches Handeln; 2 Das Wohnerlebnis als Forschungsthema; 2.1 Das Wohnerlebnis in den 1960er und 1990er Jahren; 2.2 Trends und Thesen zum wohnkulturellen Wandel; 2.3 Methode: Wiederholungsstudie; 3 Wohnsituation; 3.1 Wohnraumverfügung; 3.2 Wohnungsausstattung; 3.3 Bewertung der Wohnung und Mobilitätsverhalten; 4 Bedeutung der Wohnung; 4.1 Bedeutung der Wohnung heute; 4.2 Bedeutungswandel; 5 Wohnverhalten; 5.1 Bewertung und Nutzung der Wohnräume; 5.2 Tätigkeiten in der Wohnung; 5.3 Raumbezug der Tätigkeiten; 6 Wohnungseinrichtung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 6.1 Grundorientierungen bei der Wohnungseinrichtung6.2 Möbel und ihre Auswahl; 6.3 Einrichtungsstile; 7 Fazit: Wohnerlebnis und wohnkultureller Wandel; Anhang; Soziodemografische Struktur der Stichprobe; Operationalisierung der Milieus; Fragebogen; Literatur;
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531193403
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Ausgabe: Online-Ausg. Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Kreativität ; Soziales Netzwerk ; Organisatorisches Lernen
    Kurzfassung: Creativity in organizations has become a key topic of organizational research. This work expands on existing research by exploring creativity in the dynamics of social networks. Collective creativity is introduced as a central part of organizational learning and seen as the expression of creativity on the collective level. The research is able to empirically assess creativity in the development of social structures. For the assessment of creativity this work applies a longitudinal study design by combining social network analysis with creativity studies. The approach enables to relate creativity indicators with social network measures. It is based on an empirical study of innovation projects in the automotive industry and thereby extends existing research and theories on creativity, social network dynamics and organizational learning.  
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Foreword; Dedication; Table of Contents; Index of Figures; Index of Tables; Abstract; 1 Introduction and Research Focus; 1.1 Overview; 1.2 Research Background; 2 Theoretical Background and Current Research; 2.1 Creativity; 2.1.1 Introduction to Creativity in Research; 2.1.2 Conceptualization of the Creative Process; 2.1.3 Methods for the Assement of Creativity; 2.2 Creativity in the Context of Organizational Learning; 2.2.1 Research Perspectives on Organizational Learning; 2.2.2 Individual Creativity in the Context of Learning
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.2.3 The Social Perspective of Creativity in the Context of Learning2.3 Creativity in Social Networks; 2.3.1 Introduction to Social Network Analysis; 2.3.2 Creativity in Social Network Research; 2.3.3 Collective Creativity in Social Networks; 3 Research Approach and Questions; 3.1 Study I: Measurement of Creativity in Social Network Analysis; 3.2 Study II: Collective Creativity in Social Networks; 3.2.1 Social Network Development; 3.2.2 Creativity in Social Networks; 3.2.3 Factors on Actor Level; 4 Study I: Assessment of Creativity; 4.1 Study I: Study Design Assessment of Creativity
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4.1.1 Method of the Consensual Assessment Technique (CAT)4.1.2 Application of Procedures and Instruments; 4.2 Study I: Results Assessment of Creativity in Social Network Analysis; 4.2.1 Descriptive Statistics; 4.2.2 Reliability Tests; 4.2.3 Relations between CAT Categories; 4.2.4 Relation between CAT Categories and Workshop Ranking; 4.2.5 Relation between the CAT Indicators and the Self-Assessment; 4.3 Study I: Discussion Assessment of Creativity in Social Network Ana-lysis; 5 Study II: Social Network Analysis; 5.1 Study II: Study Design using Social Network Analysis
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 5.1.1 Method of Social Network Analysis (SNA)5.1.2 Application of Procedures and Instruments; 5.2 Study II: Results Social Network Analysis; 5.2.1 Analysis of Social Network Measures; 5.2.2 Analysis of Network Development in the Context of Creativity; 5.2.3 Actor-Level Measures; 5.3 Study II: Discussion Collective Creativity in Social Networks; 5.3.1 Social Network Development; 5.3.2 Discussion of Creativity in Social Networks; 5.3.3 Discussion of Statistical Results; 5.3.4 Discussion of Centrality Tables and Network Illustrations; 5.3.5 Discussion of Actor-Level Factors
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 6 Key Findings and Implications for Future Studies6.1 Key Findings on the Research Design; 6.2 Key Findings on Collective Creativity; 6.3 Knotwork Insights; 7 Literature; 8 Appendix;
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531188980
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Ausgabe: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science and Law
    DDC: 306.072
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Jost Reinecke
    Kurzfassung: The volume addresses major features in empirical social research from methodological and theoretical perspectives. Prominent researchers discuss central problems in empirical social research in a theory-driven way from political science, sociological or social-psychological points of view. These contributions focus on a renewed discussion of foundations together with innovative and open research questions or interdisciplinary research perspectives. Samuel Salzborn is Assistant Professor at the Institute of Political Science, University of Giessen. Eldad Davidov is Professor at the Institute of Sociology, University of Zürich. Jost Reinecke is Professor at the Faculty of Sociology, University of Bielefeld.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Table of Contents; Introduction; I. Theoretical Reflections; Politics, evidence, treatment, evaluation, responsibility - The models PETER and PETER-S; 1 Politics; 2 Evidence; 3 Treatment; 4 Evaluation; 5 Responsibility; 6 The model PETER-S; 7 References; The Research Program of the Rational Choice Approach: A Reconstruction; 1 Some Characterizations of the Rational Choice Approach; 2 The Explanation Thesis; 3 The Explanation Postulate; 4 The Reconstruction Thesis; 5 The Collectivistic Program; 6 Discussion; 7 References
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Critique as Premise. Reflections on methodological commonalities between critical rationalism and critical theory1 Falsification and Negation; 2 Critique of the Utopic; 3 The Place of Critical Thought; 4 Literature; Values, Attitudes, and Behavior; 1 Conclusion; 2 References; Toward Refining the Theory of Basic Human Values; 1 References; II. Methodological Developments; Faked Interviews; 1 Motivation of Interviewers; 2 Explanations for Cheating; 3 How to Control Interviewers; 4 How to Fake Interviews; 5 Discussion; 6 References; Modeling traits and method effects as latent variables
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1 Models for multitrait-multimethod designs2 Definition of latent variables in multitrait-multimethod models; 3 References; The Empirical Study of Ethical Issues in Survey Participation; 1 Informed Consent, Confidentiality, and Survey Participation; 2 Perceptions of Risks and Benefits as Factors in Survey Participation; 3 Informed Consent, Paradata, and Survey Participation; 4 References; Mixture Models for Longitudinal Analysis: Applications of Adolescents' Development of Delinquency; 1 References; The Application of the Reasoned Action Approach to Survey Nonresponse
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1 Antecedents of nonresponse behavior- An overview and discussion2 Usability of the reasoned action approach to survey participation; 3 Recommendations for application and future studies; 4 References; Multigroup and Multilevel Approaches to Measurement Equivalence; 1 Comparing SEM and MLM; 2 Comparing SEM and MLM in a Simulation; 3 Simulation Results; 4 Discussion; 5 References; When are item intercept differences substantively relevant in measurement invariance testing?; 1 Previous research: criteria in invariance testing; 2 How changes in item intercepts affect latent mean estimates
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3 An application to ESS data4 Conclusion; 5 References; The impact of response format on attitude measurement; 1 Unipolar versus bipolar scales; 2 Method and data collection; 3 Hypotheses; 4 Results; 5 Summary and Discussion; 6 References; 7 Appendix; III. Discrimination, Nationalism, and Authoritarianism; Anomia and Discrimination; 1 Data set and methodological approach; 2 Empirical analysis; 3 Conclusion; 4 References; Personal Threat, Collective Threat, and Discriminatory Attitudes. The Case of Foreign Workers in Israel; 1 Theoretical Considerations and Expectations; 2 The setting - Israel
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3 Data and Variables
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 3531183567 , 9783531183565
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 254 S. , Ill., graph. Darst. , 21 cm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: VS research
    Serie: Quartiersforschung
    Paralleltitel: Online-Ausg. Nachhaltige Quartiersentwicklung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Drilling, Matthias, 1964 - Nachhaltige Quartiersentwicklung
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nachhaltigkeit ; Paperback / softback ; Quartier ; Stadtforschung ; Stadtplanung ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Stadtviertel ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit
    Anmerkung: Literaturangaben , Enth. 12 Beitr
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531942599
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource , digital
    Ausgabe: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social sciences Methodology
    Kurzfassung: Das Konzept des sozialen Feldes spielt eine zentrale Rolle in Forschungen verschiedener sozialwissenschaftlicher Disziplinen. Die in Band 1 versammelten Beiträge zeigen, dass feldanalytische Arbeiten unterschiedlicher Provenienz aus einem gemeinsamen Forschungsprogramm hervorgehen. Der Band ist in drei Abschnitte gegliedert. Im ersten Teil sind Beiträge versammelt, die die theoretischen und methodologischen Grundzüge des feldanalytischen Forschungsprogramms herausarbeiten. Die Beiträge des zweiten Teils stellen unterschiedliche Instrumente der gegenstandsbezogenen Theoriebildung vor, wobei das Spektrum von teilnehmender Beobachtung bis zur geometrischen Datenanalyse reicht. Der dritte Teil widmet sich der Analyse des wissenschaftlichen Feldes.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Inhalt; Vorwort; Einleitung; 1. Der programmatische Kern; 2. Das Forschungsprogramm der Feldanalyse; 3. Instrumente der gegenstandsbezogenen Theorieblldung; 4. Reßexivität: Feldanalysen der Wissenschaft; Literatur; Das Programm der Feldanalyse; Feldanalyse als Forschungsprogramm; 1. Für eine forschungsprogrammatische Wende; 2. Theorie und Forschungsprogramm; 2.1 Theoriebildung als Anreicherung; 2.2 Theorien als Frageroutinen; 2.3 Theoretische Orientierungen derfeldanalytischen Forschung; 2.3.1 Felder; 2.3.2 Soziale Praxis; 2.3.4 Institutionen; 3. Methodologische Prinzipien
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3.1 Angewandter Rationalismus3.2 Feldanalytischer Zirkel; 3.3 fOn Was-Fragen zu Wie-Fragen; 3.4 Relationales Denken; 3.5 Reflexivität; 4. Fazit; Literatur; Grundzüge einer allgemeinen Theorie strategischer Handlungsfelder'; 1. Einleitung; 2. Die zentralen Elemente der Theorie; 2.1 Strategische Handlungsfelder; 2.2 Etablierte, Herausforderer und Govemance Units; 2.3 Sozialkompetenz; 2.4 Umwelt des Feldes; 2.5 Exogene Erschütterungen, Brüche im Feld und der Beginn von Konflikten; 2.6 Episoden des Konflikts; 2.7 Einigung; 3. Stabilität und Wandel in SAF.; 3.1 Emergente Felder
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3.2 Stabile Felder und sozialer Wandel in kleinen Schritten3.3 Feldkrise; 4. Kritik anderer Perspektiven; 5. Schluss; Literatur; Ökonomische Felder und Konventionen. Perspektiven fürdie transdisziplinäre Analyse der Wirtschaft; 1. Die ,culture and economy'-Perspektlve; 2. Die bourdieusche Feldanalyse; 3. Soziologischer Neoinstitutionalismus (SN!); 4. Economie des conventions (EC); 5. Diskurstheoretische Perspektiven nach Weber; Literatur; Instrumente der gegenstandsbezogenen Theoriebildung; Grundzüge einer geometrischen Formalisierung des Feldkonzepts'; 1. Einleitung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2. Genealogie einer, Wahlverwandtschaft'3. Ein soziologisches Forschungsprogramm für Feldanalysen; 4. Von der Beschreibung zum Erklären und statistischen Schließen:Fraozösische Volkswirte (1995-2007); 4.1 Kontext und Motivation; 4.2 Die Strukturierung des Raums der Positionen; 4.3 Wesentliche Ergebnisse: die Dimensionen des Feldes; 4.4 Geometrische Interpretation der Positionen; 4.5 Soziologische Interpretation der Positionen; 4.6 Von Positionen zu Stellungnahmen: Grundzüge einer erklarenden Perspektive; 4.7 Geometrische Interpretation der Stellungnahmen; 5. Induktive Analyse
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 5.1 Approximativer Typizitätstest5.2 Homogenitätstest; 5.3 Zusamme'1fassung der Studie; Literatur; Felder und Korrespondenzanalysen. Erfahrungen mit einer"Wahlverwandtschaft'"; 1. Einleitung; 2. Ort-Felder; 3. Raum-Felder; 3.1 Datensalzkonstruktion; 3.2 Um die Wahlverwandtschaft enger zu machen: Drei Passungen von KA und Feld konzept; 3.3 Kunst-Feld(1) als Annäherung ans GALERIEN-Feld(21); 4. Schluss; Anhang; Literatur; Organisationen als Akteure in sozialen Feldern - Eine Modellierungsstrategie am Beispiel deutscher Hochschulen; 1. Einleitung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2. Organisationen in feldtheoretischer Perspektive
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531193656
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 80 S.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Habermas, Jürgen ; Luhmann, Niklas ; Social sciences ; Politische Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Habermas, Jürgen 1929- ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Politische Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries Inc.
    ISBN: 9783531942131
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (348 Seiten) , 27 Abb., 3 Abb. in Farbe.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ungleichheit
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Ungleichheit ; Massenmedien ; Medienkonsum ; Medienforschung ; Soziologie ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531181486 , 3531181483
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 266 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2011
    DDC: 305.242
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Theatralität ; Erwachsener ; Biografisches Interview ; Regulation ; Jugendkultur ; Narzissmus ; Selbstwertgefühl ; Tätowierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Erwachsener ; Selbstwertgefühl ; Regulation ; Narzissmus ; Tätowierung ; Theatralität ; Jugendkultur ; Biografisches Interview
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 3531182854 , 9783531182858
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 342 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    Ausgabe: 1. Ausg.
    Serie: VS Research
    Paralleltitel: Online-Ausg. Kaiser, Claudia Transnationale Altersmigration in Europa
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kaiser, Claudia Transnationale Altersmigration in Europa
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kaiser, Claudia Transnationale Altersmigration in Europa
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2011
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Older immigrants ; Residential mobility ; Older immigrants ; Older immigrants ; Europe Emigration and immigration ; Social aspects ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Rentner ; Migration ; Transnationalisierung ; Mallorca ; Ruhestand ; Wohnsitz ; Lebenswelt ; Migration ; Deutsche
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9783531930107
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource , digital
    Ausgabe: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Sozialwissenschaften ; Theoriebildung ; Normativität
    Kurzfassung: Jürgen Gerdes
    Kurzfassung: Dieser Sammelband hat einerseits das Ziel, normative Verwicklungen auch in den sozialwissenschaftlichen Ansätzen aufzuspüren, die stärker auf die Idee einer wertfreien Wissenschaft verpflichtet sind. Andererseits werden Ansätze, die explizit herrschaftskritische Positionen vertreten, auf die Plausibilität ihrer normativen Setzungen hin überprüft. Die normativen Hintergründe sozialwissenschaftlicher Theoriebildung aufzuzeigen und eine Debatte über die normativen Bezüge der Sozialwissenschaften anzuregen ist das Anliegen dieses Bandes. Johannes Ahrens ist freier Autor. PD Dr. Raphael Beer arbeitet am Institut für Soziologie der Universität Münster. Dr. Uwe H. Bittlingmayer ist Professor am Institut für Sozialwissenschaften der PH Freiburg. Jürgen Gerdes ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Normativität. Über die Hintergründe sozialwissenschaftlicher Theoriebildung. Zur Einführung; Sozialwissenschaften und sozialer Wandel; Krisen-, Ordnungs- und Interventionswissenschaft; Soziodizee; Die Ausdifferenzierung der Sozialwissenschaften; Theorie, Empirie, Normativität; „Theorie wirft Scheiben ein" oder: Die Legitimationsbedürftigkeit desStellvertreterproblems; Literatur; Normativität bei Marx; Historische Perspektive: Von attentistischer Zuversicht vors Weltgericht; Der Standpunkt des Proletariats1; Die stoische Distanz des Erkennenden
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Auf der Seite des FortschrittsDas Marxsche Erbe: Objektivität des weltgeschichtlichen Fortschritts undStrukturanalyse der kapitalistischen Gesellschaft; Literatur; Normativität bei Emile Durkheim. Reflexionen zur Möglichkeit einer positivistischen Soziologie; 1 Einleitung; 2 Die positivistische Methode; 3 Arbeitsteilung und Desintegration; 4 Erziehung und Berufsgruppen; 5 Durkheim als normativer Soziologe; Literatur; Normativität bei Max Weber. Zum Spannungsverhältnis von Wertfreiheit und Verstehen; Einleitung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1 ‚Deutsche Maßstäbe' und ‚Kampf der Götter' - von der Freiburger Antrittsvorlesung zu Wissenschaft und Politik als Beruf2 Sinnvolles Handeln verstehen: Idealtypen; 3 Religionssoziologie; 4 Handeln zwischen Rationalisierung und Freiheit; 5 Die Freiheit von und zu Werturteilen; 6 Anknüpfungen; Literatur; Normativität bei Georg Simmel; 1 Auf den Schultern von „Riesen"; 2 Typiken des Umgangs mit der Normativität in den(Sozial-)Wissenschaften; 3 Wege zur Soziologie Georg Simmels; 3.1 Soziologie als Erfahrungswissenschaft - Erkenntnistheoretische Prämissen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Normativität in Wissenschaften - SätzeNormativität in Wissenschaften - Theorien; Schluss; Literatur; Normativität bei Norbert Elias; 1 Normativität zwischen Engagement und Distanzierung; 2 Figurations- und Prozess-Theorie; 3 Deskription und Normativität in sozio- und psychogenetischen Untersuchungen; Psychogenese - Wandlungen des Verhaltens und des Habitus; Zivilisierung als Änderungen der Zwänge und Kontrollmuster; Soziogenese - Wandlungen der Figurationen; Pazifizierung, die glaubhafte Androhung von Gewalt und die Furcht
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Individualentwicklung - Umformung der Psyche und die Lust an Zivilisation
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3.2 Soziologie als „Waffe im Kampf ums Dasein" - Ansatzpunkte einer speziellen Wissenschaftslehre73.3 Soziologie der „Über- und Unterordnung" - ein Beispiel für die besondere Arbeitsweise der Simmelschen Soziologie; 3.4 „Philosophie des Geldes" als kritische Theorie der Gesellschaft; 4 Normativität als Normalität - Georg Simmels Umgang mit dem Problem der Normativität soziologischen Erkennens; 5 Schluss; Literatur; Normativität im Wiener Kreis; Der Wiener Kreis; Die Normativität im Wiener Kreis Part 1; Die Normativität im Wiener Kreis Part 2; Die Normativität im Wiener Kreis Part 3
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 353192902X , 9783531929026
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (386 Seiten) , 12 Abb., 7 Abb. in Farbe.
    Serie: Erlebniswelten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Urbane Events
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadt ; Urbanität ; Soziologie ; Ereignis ; Event-Marketing ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9783531176611
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 398 S. , graph. Darst.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Paralleltitel: Online-Ausg. Wolter, Friedhelm Die Freiwilligen Feuerwehren in Österreich und Deutschland
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wolter, Friedhelm Die Freiwilligen Feuerwehren in Österreich und Deutschland
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Volunteer fire departments ; Volunteer fire departments ; Fire extinction ; Fire extinction ; Österreich ; Deutschland ; Freiwillige Feuerwehr ; Finanzierung ; Reorganisation ; Österreich ; Deutschland ; Freiwillige Feuerwehr ; Finanzierung ; Reorganisation
    Anmerkung: Literaturverz. S. [386] - 398
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531930787
    Sprache: Deutsch
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bartl, Walter, 1975 - Personalpolitik in schrumpfenden Kommunen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Alternde Bevölkerung ; Bevölkerungsentwicklung ; Kommunale Dienstleistung ; Personalmanagement ; Kommunalverwaltung ; Ostdeutschland ; Westdeutsche Bundesländer ; Polen ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Deutschland ; Deutschland ; Polen ; Gemeinde ; Personalpolitik ; Bevölkerungsrückgang ; Altersstruktur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 3531178407 , 9783531178400
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 222 S. , graph. Darst.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Paralleltitel: Online-Ausg. Heinrichs, Harald Nachhaltige Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Heinrichs, Harald Nachhaltige Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Heinrichs, Harald Nachhaltige Gesellschaft
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Kooperation ; Partizipation ; Nachhaltige Entwicklung ; Deutschland ; Political participation ; Social action ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit
    Kurzfassung: Partizipation und Kooperation gelten als unabdingbar für die Erreichung einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Buch stellt diese Annahme kritisch auf den Prüfstand. Es wird herausgearbeitet, worin im einzelnen die Leistungen partizipativer und kooperativer Verfahren für die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen liegen (können) und unter welchen Voraussetzungen dies der Fall ist. Dies geschieht anhand der Betrachtung allgemeiner gesellschaftlicher Handlungsbereiche und Fallbeispiele aus ausgewählten Praxisfeldern.
    Anmerkung: Enth. 13 Beitr , Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531173818
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 276 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Paralleltitel: Online-Ausg. Europa - quo vadis?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hentges, Gudrun, 1964 - Europa - quo vadis?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hentges, Gudrun, 1964 - Europa – quo vadis?
    DDC: 303.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Assimilation (Sociology) Political aspects ; Assimilation (Sociology) Economic aspects ; Europa ; Integrationspolitik ; Integration ; Europäische Union 〈 EU〉 ; EU ; Sozialpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Arbeitsmigration ; Einwanderungspolitik ; Flüchtlinge ; Migration ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Europäische Integration ; Traité de Lisbonne : 2007 ; Wirtschafts- und Währungsunion ; Soziale Sicherheit ; Finanzkrise ; Arbeitnehmer ; Migration ; Einwanderungspolitik ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Der vorliegende Band untersucht ausgewählte Problemfelder der europäischen Integrationspolitik: Neben den politisch-institutionellen Perspektiven der Europäischen Union zwischen Vertiefung und Erweiterung befasst sich der Band mit der Weltwirtschaftskrise und den Perspektiven der europäischen Wirtschafts- und Sozialpolitik. Weitere Kapitel thematisieren die Dimensionen und Perspektiven der Mobilität, insbesondere der Arbeits- und Fluchtmigration sowie die aktuellen Herausforderungen des europäischen Rechtspopulismus und Rechtsextremismus.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Hofmann, A.; Wessels, W.: Die Europäische Union nach dem Vertrag von Lissabon : ein weiterer Schritt auf der Suche nach Problemlösungsfähigkeit und demokratischer Legitimität. - S. 15-41 Birk, J.: Die EU und ihre Nachbarn : Integrationsmodelle zwischen Nachbarschaftspolitik und Vollmitgliedschaft. - S. 43-66 Bieling, H.-J.: Eine gemeinsame europäische Krisenüberwindungsstrategie : Probleme und Perspektiven. - S. 69-92 Platzer, H.-W.: Das Europäische Sozialmodell auf dem Prüfstand : zur wissenschaftlichen Modelldebatte und den Perspektiven der Europäischen Sozialpolitik unter den Vorzeichen der Weltwirtschafts- und Eurokrise und des EU-Reformvertrages. - S. 93-123 Schulten, T.: Zwischen offenen Arbeitsmärkten und transnationalem Lohngefälle : Gewerkschaften und Migration im Zuge der EU-Osterweiterung. - S. 127-150 Hunger, U.: Migration und Entwicklung : eine Neuorientierung der EU im 21. Jahrhundert? - S. 151-170 Spindler, S.: Feminisierung von Migration : Formen und Folgen weiblicher Wanderungsproze
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531177328
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 202 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 210 mm x 148 mm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: VS Research
    Serie: Quartiersforschung
    Paralleltitel: Online-Ausg. Schnur, Olaf Quartiere im demografischen Umbruch
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schnur, Olaf Quartiere im demografischen Umbruch
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schnur, Olaf, 1966 - Quartiere im demografischen Umbruch
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): City planning Congresses ; Housing Congressses ; Housing development Congresses ; Housing policy Congresses ; Urban policy Congresses ; Neighborhood planning Congresses ; Infrastructure (Economics) Congresses ; Demographic transition Congresses ; Deutschland ; Stadtteil ; Schrumpfen ; Stadtumbau ; Bevölkerungsrückgang ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Stadtviertel ; Schrumpfen ; Stadtumbau ; Bevölkerungsrückgang
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 3531182064 , 9783531182063
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 198 S. , 210 mm x 148 mm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wahl, Anke Die Sprache des Geldes
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wahl, Anke Die Sprache des Geldes
    Paralleltitel: Online-Ausg. Wahl, Anke Die Sprache des Geldes
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Finance, Personal Psychological aspects ; Money Psychological aspects ; Germany Economic conditions 1990- ; Sozioökonomischer Wandel ; Geldtheorie ; Lebensstil ; Anlageverhalten ; Verbraucherverhalten
    Anmerkung: Literaturverz. S. [187] - 198
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531178202
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 155 S. , Ill. , 210 mm x 148 mm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Alter(n) und Gesellschaft 21
    Serie: Alter(n) und Gesellschaft
    Paralleltitel: Online-Ausg. Pelizäus, Helga, 1961 - Das lange Leben in der Moderne
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pelizäus, Helga, 1961 - Das lange Leben in der Moderne
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pelizäus, Helga, 1961 - Das lange Leben in der Moderne
    DDC: 305.2609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Life expectancy Social aspects ; Longevity Social aspects ; Aging Social aspects ; Modernisierung ; Lebenserwartung
    Anmerkung: Literaturverz. S. [137] - 155
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531177533
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 304 Seiten , Diagramme , 210 mm x 148 mm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Haipeter, Thomas, 1967 - Gewerkschaftliche Modernisierung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Haipeter, Thomas, 1967 - Gewerkschaftliche Modernisierung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gewerkschaft ; Gewerkschaft ; Gewerkschaftspolitik ; Organisatorischer Wandel ; Metallindustrie ; Elektroindustrie ; Atypische Beschäftigung ; Mitbestimmung ; Interessenpolitik ; Deutschland ; Labor unions ; Gewerkschaft ; Sozioökonomischer Wandel ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sozioökonomischer Wandel ; Gewerkschaft ; Funktionswandel
    Anmerkung: Literaturangaben , Enth. 10 Beitr , Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 3531182927 , 9783531182926
    Sprache: Englisch
    Seiten: 227 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    Ausgabe: 1st edition
    Serie: VS research
    Serie: CrossCulture
    Serie: VS Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als Cultural diversity in the classroom
    Paralleltitel: Erscheint auch als Spinthourakis, Julia Athena Cultural Diversity in the Classroom
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Multicultural education ; Cultural diversity ; Minorities ; Educational change ; Multiculturalism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Interkulturelle Erziehung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531165653
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 290 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Basiswissen Sozialisation 3
    Serie: Lehrbuch
    Serie: Basiswissen Sozialisation
    DDC: 303.320835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialisation ; Jugendsoziologie ; Jugend ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch. ; Jugend ; Lehrbuch ; Sozialisation ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Jugend ; Sozialisation ; Jugendsoziologie
    Anmerkung: Literaturverz. S. 255 - 290
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531166643
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 381 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 210 mm x 148 mm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
    Serie: Schriften zur Wissenssoziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Körperwissen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Keller, Reiner, 1962 - Körperwissen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Keller, Reiner, 1962 - Körperwissen
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Human body Social aspects ; Human body ; Knowledge, Sociology of ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Wissenssoziologie ; Kommunikationsforschung ; Soziologie ; Interaktion ; Wissenssoziologie ; Kommunikationsforschung ; Soziologie ; Interaktion
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
  • 49
    ISBN: 9783531931470
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (488 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Geisen, Thomas, 1968 - Arbeit in der Moderne
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Basel 2006
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Arendt, Hannah 1906 - 1975 ; Marx, Karl 1818 - 1883 ; Arendt, Hannah ; 1906-1975 ; Marx, Karl ; 1818-1883 ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Marx, Karl 1818-1883 ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Arbeit ; Vergesellschaftung ; Gesellschaft ; Moderne
    Kurzfassung: Moderne Gesellschaften sind Arbeitsgesellschaften. Menschliche Arbeit nimmt hier eine abstrakte Form an, die Karl Marx als Arbeitskraft bezeichnet. Entscheidend ist nicht mehr die Tätigkeit an sich, sondern die Frage, in welchem Umfang menschliche Arbeitskraft verausgabt worden ist. Dies ist die Voraussetzung dafür, dass Arbeit in der modernen Gesellschaft zu einer Ware wie jede andere werden konnte. Für Hannah Arendt hat Marx mit dieser Charakterisierung von Arbeit als Arbeitskraft die moderne Gesellschaft auf den Begriff gebracht. Ihre Kritik an Marx richtet sich vor allem auf seinen Versuch, die Fülle menschlicher Tätigkeiten auf Arbeit zu reduzieren. Im Gegensatz dazu unterscheidet Arendt das Arbeiten vom Herstellen und Handeln als verschiedene menschliche Grundtätigkeiten. Diese folgen unterschiedlichen Prinzipien und führen zu verschiedenen Resultaten. Ausgehend vom Unterschied im jeweiligen Verständnis von Arbeit setzt dieses Buch zu einem dialogue imaginaire zwischen Karl Marx und Hannah Arendt an und fragt nach der Handlungsfähigkeit von Menschen in einer auf Arbeit zentrierten Gesellschaft.
    Anmerkung: Überarbeitete und aktualisierte Dissertation , Literaturverzeichnis: Seite 471-488
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531179872
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 196 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Erlebniswelten
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.484209431722
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Verhalten ; Veranstaltung ; Techno ; Erlebnis ; Techno ; Veranstaltung ; Erlebnis ; Verhalten
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9783531174990
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 245 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Interkulturelle Studien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Allemann-Ghionda, Cristina, 1949 - Orte der Diversität
    Paralleltitel: Erscheint auch als Allemann-Ghionda, Cristina Orte der Diversität
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Multiculturalism Congresses ; Diversity in the workplace Congresses ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Vielfalt ; Begriff ; Interdisziplinäre Forschung
    Kurzfassung: Diese Textsammlung präsentiert sich als Beitrag zu einer interdisziplinären und international vergleichenden Klärung des heute inflationär gebrauchten Begriffs Diversität. Vorgestellt werden theoretische Ansätze und Ergebnisse empirischer Untersuchungen zur Wahrnehmung und zu Strategien des "Management" von Diversität im urbanen und im institutionellen Rahmen sowie in der virtuellen Welt der Medien. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler , die aus verschiedenen Disziplinen heraus (Soziologie, Ethnologie, Psychologie, Erziehungswissenschaft, Politikwissenschaft, Philosophie u. a.) zu diesem Themenkomplex forschen. Handlungstheoretische und praxisorientierte Anregungen sind ebenfalls für Experten von Nutzen, die als Berater, Multiplikatoren, Dozenten und Trainer in Verwaltungen, Behörden, Bildungseinrich-tungen, sozialen Diensten, in Unternehmen sowie in den Medien Programme zur reflektierten Berücksichtigung von Diversität entwerfen oder darin praktisch tätig sind
    Anmerkung: Literaturangaben , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 3531180894 , 9783531180892
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 219 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 21 cm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: VS Research
    Serie: Quartiersforschung
    Paralleltitel: Online-Ausg. Franke, Thomas Raumorientiertes Verwaltungshandeln und integrierte Quartiersentwicklung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Franke, Thomas Raumorientiertes Verwaltungshandeln und integrierte Quartiersentwicklung
    Paralleltitel: Online-Ausgabe u.d.T. Franke, Thomas Raumorientiertes Verwaltungshandeln und integrierte Quartiersentwicklung
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2010
    DDC: 307.1416
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): City planning ; Urban geography ; Sociology, Urban ; Inner cities ; Urban policy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Sozialraum ; Stadtviertel ; Verwaltungshandeln ; Soziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    ISBN: 9783531170343
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 297 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Paralleltitel: Onlineausg. Georg Simmel und die aktuelle Stadtforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mieg, Harald A., 1961 - Georg Simmel und die aktuelle Stadtforschung
    Paralleltitel: Online-Ausg. Georg Simmel und die aktuelle Stadtforschung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Simmel, Georg Congresses ; Sociology, Urban Congresses ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Simmel, Georg 1858-1918 ; Stadtforschung ; Stadtsoziologie
    Anmerkung: Enth. 14 Beitr , Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531166056
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 189 S.
    Ausgabe: Online-Ausg. [S.l.] Ebrary Online-Ressource ebrary online
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Senge, Konstanze, 1970 - Das Neue am Neo-Institutionalismus
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; USA ; Organisationslehre ; Neoinstitutionalismus ; Wissenssoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531940007
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XVI, 357 S.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Regionale Identität ; Soziales Handeln ; Alternative Wirtschaft ; Regionalwährung ; Soziologie ; Geld ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Alternative Wirtschaft ; Regionalwährung ; Regionale Identität ; Soziales Handeln ; Geld ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531934044
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 256 S.
    Ausgabe: 2
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Soziologische Theorie ; Sozialer Wandel ; Sozialer Wandel ; Soziologische Theorie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 3531179233 , 9783531179230
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 173 S. , graph. Darst.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Döge, Peter, 1961 - Männer - die ewigen Gewalttäter?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Döge, Peter, 1961 - Männer – die ewigen Gewalttäter?
    DDC: 305.310943
    RVK:
    Schlagwort(e): Family violence ; Man-woman relationships ; Women Abuse of ; Mann ; Männerforschung ; Gewaltforschung ; Gewalt ; Geschlechterforschung ; Geschlecht ; Gewalttäter ; Täter ; Frau ; Opfer ; Deutschland ; Mann ; Gewalttätigkeit ; Geschlechterforschung
    Kurzfassung: In Sachen Gewalthandeln/Gewalterleiden ist die Gleichung "Mann gleich Täter" und "Frau gleich Opfer" zwar öffentlichkeitswirksam, aber dennoch falsch - so der Autor in Auswertung der 2009 vom Familienministerium herausgegebenen Studie "Männer in Bewegung". Anders als herkömmliche Untersuchungen zum Zusammenhang von Gewalt, Geschlecht und Männlichkeit, die überwiegend auf Aussagen von Frauen über zumeist erlittene physische Gewalt beruhen, geht er differenzierter vor. Es wurden Frauen und Männer gleichermassen befragt, auch ein komplexerer Begriff von ausgeübter/erlittener Gewalt verwendet, der neben körperlicher und sexueller Gewalt auch psychischen Druck, verbale Attacken und Kontrollhandlungen einschloss. Ergänzend wurde das Gewalthandeln von und gegen Männer entlang sozio-demografischer und biografischer Merkmale sowie unterschiedlicher Einstellungs-Variablen (Gewaltakzeptanz, Männerbilder, Religiosität u.a.) analysiert. Auf Grundlage der Ergebnisse entwirft Döge am Schluss Ansätze für eine gewaltpräventive Männerarbeit. Ergebnisgesättigte Forschungsarbeit (allein 79 Tabellen). - Für Hauptstellen. (3)
    Anmerkung: Literaturverz. S. [169] - 173
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531934822
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nachrichten aus den Innenwelten des Kapitalismus
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Capitalism Social aspects ; Globalization Social aspects ; Labor market Social aspects ; Subjectivity Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kapitalismus ; Subjektivität ; Transformation ; Mentalität ; Arbeitsflexibilisierung ; Globalisierung
    Kurzfassung: Welchen Preis zahlen wir für den beruflichen Erfolg? Macht Arbeit depressiv? Warum sind Individuen zwar durchaus gesellschaftskritisch eingestellt, setzen dies aber selten in Handlungen um? Wie verändert sich die Gesellschaftsordnung unter dem Vorzeichen von Globalisierung? Gibt es eine transnationale Klasse? Leben wir wirklich in einer Wissensgesellschaft? Welche Probleme resultieren aus der Aktivgesellschaft und in welchem Ausmaß verändern sich kollektive Ideale? Brauchen wir eine Gesellschaftskritik der sozialen Beschleunigung? Und: Ist die Gesellschaft aus dem Gleichgewicht geraten? Diese und andere Fragen werden in den Beiträgen des Bandes aufgegriffen. Es geht um Einblicke in die Innenwelten des Kapitalismus, um Fragen, die auch in der Öffentlichkeit aktuell diskutiert werden. Dadurch möchte der Band einen Beitrag zur Wiederbelebung der Gesellschaftskritik leisten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531174426 , 3531930095 (Sekundärausgabe) , 9783531930091 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 308 S.
    Ausgabe: 2. Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg. München Ciando Online-Ressource ISBN 3531930095
    Ausgabe: ISBN 9783531930091
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    DDC: 306.768
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Transsexualität ; Soziologie ; Online-Publikation
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531179780 , 3531179780
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 177 S. , 21 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 302.35
    RVK:
    Schlagwort(e): Organisation ; Organisationslehre ; Organisationstheorie ; Organisationssoziologie ; Einführung ; Einführungsschrift ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführungsschrift ; Einführung ; Einführung ; Einführungsschrift ; Einführung ; Einführungsschrift ; Einführungsschrift. ; Einführung ; Einführung ; Einführung. ; Einführung ; Organisation ; Einführung ; Einführungsschrift ; Einführung ; Einführungsschrift ; Einführung ; Leitfaden ; Organisationstheorie ; Organisationssoziologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531923949
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (362S, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Diskriminierung
    DDC: 305.072
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Sociology ; Diskriminierung ; Gleichbehandlung ; Menschenrechte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Diskriminierung ; Sozialwissenschaften ; Forschungsergebnis ; Diskriminierung ; Sozialwissenschaften ; Forschungsergebnis
    Kurzfassung: Vor dem Hintergrund der zunehmenden politischen Bedeutung des Menschenrechtsdiskurses in der Europäischen Union und in Folge der Verabschiedung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes gewinnt die Auseinandersetzung mit Diskriminierung an gesellschaftspolitischer Relevanz. Auch in wissenschaftlichen Debatten findet der Terminus Diskriminierung zunehmend Verwendung, so etwa in der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und Rassismus, geschlechtsbezogener Benachteiligung, mit der Situation von Behinderten und alten Menschen sowie in den Diskursen zu Diversity und Heterogenität. Im deutschen Sprachraum hat sich aber bislang eine eigenständige Diskriminierungsforschung erst in Ansätzen entwickelt. Insofern mangelt es der politischen, rechtlichen und medialen Thematisierung von Diskriminierung an einer angemessenen wissenschaftlichen Fundierung. Die Beiträge des vorliegenden Bandes sind in Anschluss an die internationale Fachdiskussion auf eine theoretische Analyse von Diskriminierung ausgerichtet und stellen Ergebnisse empirischer Forschung zu Formen und Folgen von Diskriminierung in unterschiedlichen gesellschaftlichen Teilbereichen dar.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Inhalt; Einleitung: Diskriminierung als gesellschaftliches Phänomen; Das Diskriminierungsverbot als Menschenrechtsprinzip; Diskriminierung und soziale Ungleichheiten; Institutionelle Diskriminierung. Neue Zugänge zu einem alten Problem; Mehrfachdiskriminierung im europäischen Rechtsdiskurs; Diskriminierung in der Diskriminierung in der longue durée. Globale Muster und lokale Strategien; Geschlechtsbezogene Diskriminierung bei der Entlohnung; Bekennen, Bezeichnen, Normalisieren: Paradoxien sexualitätsbezogener Diskriminierungsforschung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Diskriminierung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im BildungssystemDie Diskriminierung ‚ausländischer' Jugendlicher bei der Lehrlingsauswahl1; Schichtbezogene und ethnisierende Diskriminierung im Prozess der strafrechtlichen Sozialkontrolle; Soziale Konstruktion und Diskriminierung von Sinti und Roma; Zur Diskriminierung psychisch kranker Menschen; Behinderung als Fall von Diskriminierung - Diskriminierung als Fall von Behinderung; Genetische Diskriminierung: Empirische Befunde und konzeptionelle Probleme; Diversity-Management zur Überwindung von Diskriminierung?
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Literaturangaben , Enth. 16 Beitr
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531919980 , 9783531169354
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (232S, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Prosumer revisited
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology ; Social Sciences, general ; Sociology ; Verbraucherverhalten ; Produktentwicklung ; Prosumerismus ; Verbraucherverhalten ; Produktentwicklung ; Prosumerismus
    Kurzfassung: Amazon, ebay, Linux, MySpace, Youtube, Wikipedia: Seit Jahren wächst die Zahl partizipativer Internetplattformen, auf denen Konsumenten nicht nur eigene Inhalte einstellen und mit anderen teilen, sondern diese Plattformen auch selbst entwickeln und fortlaufend verbessern. Inzwischen hat diese Entwicklung sogar etablierte Märkte und Unternehmen erreicht, indem sich Konsumenten verstärkt an der Invention und Produktion neuer Sach- und Dienstleistungen aktiv beteiligen. Was diese Entwicklung sichtbar macht, ist ein Trend, den Alvin Toffler schon 1980 als das Aufkommen der Prosumenten bezeichnet hat: Konsumenten werden vermehrt zu Produzenten, Kunden werden zu externen, unbezahlten Mitarbeitern, die einen aktiven Beitrag zur unternehmensinternen Wertschöpfung leisten. Dabei ist dieser Trend nicht ganz neu, man denke nur an Selbstbedienung, Do-it-yourself und IKEA. Nur wie hat man sich dieses hybride Konstrukt aus Konsumenten und Produzenten genau vorzustellen? Sämtliche Beiträge in dem Band 'Prosumer Revisited' greifen Tofflers Konzept auf, entwickeln es weiter und wenden es auf spezifische Fälle des Phänomens 'Prosumismus' an.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Preliminary; Part 1 / Einführung; Prosumer Revisited: Zur Aktualität einer Debatte Eine Einführung; 1 / Kotler und Ritzer; The Prosumer Movement A New Challenge for Marketers; Focusing on the Prosumer On Correcting an Error in the History of Social Theory; 2 / Organisation von Prosumtion jenseits des Marktes; Vom Konsumenten zum Produzenten; Kollaboration der Prosumenten Die vernachlässigte Dimension des Prosuming-Konzepts; 3 / Nachhaltigkeit und Kulturprosum; Prosuming im online-gestützten Gebrauchtwarenhandel und Nachhaltigkeit Das Beispiel eBay
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die Funktion inszenierter Prosumtion für Qualität und Wert kultureller Güter4 / Fallstudien kollektiver Prosumtion; „So ein Auto ist eigentlich 'ne lebende Baustelle." Markengemeinschaften als Prosumentenkollektive; Subcultures of Prosumption Differenzierung durch Prosumtion in der Freeski-Szene; 5 / Alternative Ansätze; Vom Prosumenten zum Produtzer; Sekundäre Leistungsrolle Eine differenzierungstheoretische Einordnung des Prosumenten am Beispiel des „Leser-Reporters"; Nachwort; Back matter;
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531922232
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (211S, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Yurdakul, Gökçe Staatsbürgerschaft, Migration und Minderheiten
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Sociology ; Staatsbürgerschaft ; Migration ; Minderheit ; Minderheitenrechte ; Einwanderung ; Immigration ; Integration ; Assimilation ; Nationalstaat ; Identität ; Inklusion ; Exklusion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einwanderung ; Staatsangehörigkeit ; Soziale Integration ; Minderheit
    Kurzfassung: Das Buch befasst sich mit den Beziehungen zwischen Migranten und ethnischen Minderheiten und den Herausforderungen, die sie dem Nationalstaat gegenüber darstellen. Die verschiedenen Formen der Inklusion innerhalb des Nationalstaats werden aus einer transatlantischen Perspektive untersucht. Es werden Fragen der Assimilation, Integration und des Multikulturalismus erörtert, indem die nordamerikanischen und westeuropäischen Literaturen einander vergleichend gegenübergestellt werden. Der wichtigste Beitrag zur soziologischen Diskussion über Einwanderung und Ethnizität besteht darin, die interethnischen Beziehungen zwischen Juden und Türken und ihre spezifischen Verbindungen zum deutschen Nationalstaat und zur deutschen Identität genauer zu betrachten. Vorrangiges Ziel ist eine vergleichende Darstellung der transatlantischen Migrations- und Ethnizitätsdebatten sowie der Debatten über Identität, Erinnerung und Geschlecht.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Juden und Türken in Deutschlend: Integration von Immigranten, Politische Repräsentation und MinderheitenrechteIn der ethnischen Dämmerung. Die Pfade russischer Juden in Deutschland.; Literaturverzeichnis; Quellennachweis; Kurzbiografien der Autor/innen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: CONTENTS; Vorwort; Staatsbürgerschaft und Einwanderung: Assimilation, Multikulturalismus und der Nationalstaat; Deutschland und die orientalische Welt. Der Jude/Fremde in der klassischen deutschen Soziologie; Islam, Gender und Integration von Immigranten: Grenzziehungen in den Diskursen über Ehrenmorde in den Niederlanden und Deutschland; Hinter dem Schleier: Zur sozialen Stellung muslimischer Frauen mit Kopftuch in Frankreich und Deutschland; Governance Feminism und Rassismus: Wie führende Vertreterinnen von Immigranten die antimuslimische Diskusison in Westeuropa und Nordamerika befördern
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783531920412
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 3., erweiterte und durchgesehene Auflage
    Serie: Geschlecht & Gesellschaft Band 35
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frauenforschung ; Geschlechterforschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531921839
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (653S. 45 Abb, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Humanities, Social Science
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Zick, Andreas, 1962 - Psychologie der Akkulturation
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Sociology ; Applied psychology ; Social Sciences ; Ohne direkten Regionalbezug Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Theorie/Methodik ; Akkulturation ; Psychologie ; Akkulturation ; Psychologie ; Akkulturation ; Sozialpsychologie
    Kurzfassung: Rezension: Wie eignen sich Menschen kulturelle Umwelten an? Welche psychologischen und sozialen Prozessen laufen ab, wenn Menschen Kulturen wechseln? Wann führt Migration zu Konflikten, wie kann Integration gelingen? Zu diesen Fragen der Akkulturations- und Migrationsforschung bietet der Band eine aktuelle internationale Forschungsübersicht. Auf der Grundlage einer Diskussion von mehr als 170 Theorien der Psychologie und Sozialwissenschaften wird eine sozialpsychologische Theorie der akkulturativen Verortung entwickelt, die den Kulturwechsel als einen Prozess der Aneignung von Räumen versteht. Der Band bietet den derzeit umfassendsten Überblick zur Akkulturationsforschung und ist zugleich eine Einführung in ein neues Forschungsfeld, das weit über die Grenzen der Psychologie reicht. ?Der die Erwartung eines (Standard-)Werkes evozierende Aufdruck 'Psychologie der Akkulturation' auf dem Umschlag ist gerechtfertigt. Das Werk übertrifft die Erwartungen, die ich in es gesetzt habe. Das Lesen war ein intellektuelles Vergnügen, bei dem ich noch einmal viel über (Inter-)Gruppenprozesse gelernt habe. (Prof. Dr. Margarete Boos, Universität Göttingen)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 9783531921051 , 9783531162249
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (316S. 21 Abb, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Vom Kindergarten bis zur Hochschule
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology ; Social Sciences, general ; Sociology ; Bildung ; Bildungschancen ; Bildungssystem ; Soziale Ungleichheit ; Ethnizität ; Ausbildung ; Schule ; Hochschule ; Schulbildung ; Bildungsgang ; Bildungssystem ; Schulübergang ; Schullaufbahn ; Ethnische Gruppe ; Soziale Ungleichheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildungsgang ; Ethnische Gruppe ; Soziale Ungleichheit
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Preliminary; Etappen in der Bildungsbiographie. Wann und wie entsteht Ungleichheit?; Ethnische Unterschiede bei der Kindergartenselektion: Die Wahl von unterschiedlich stark segregierten Kindergärten in deutschen und türkischen Familien; Frühe ethnische Bildungsungleichheit: Der Einfluss des Kindergartenbesuchs auf die deutsche Sprachfähigkeit und die allgemeine Entwicklung; Schulbezogenes Sozialkapital und Schulerfolg der Kinder: Kompetenzvorsprung oder statistische Diskriminierung durch Lehrkräfte?
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Soziale Selektivität beim Hochschulzugang - Veränderungen der Zugangssequenzen zur Hochschule im KohortenvergleichBack matter;
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Sekundäre Effekte der ethnischen Herkunft: Kinder aus türkischen Familien am ersten BildungsübergangWer nutzt die Durchlässigkeit zwischen verschiedenen Schulformen? Soziale Selektivität bei Schulformwechseln und nachgeholten Schulabschlüssen; Auf die „richtigen" Kontakte kommt es an! Soziale Ressourcen und die Bildungsaspirationen der Mütter von Haupt-, Real- und Gesamtschülern in Deutschland; Ethnische Unterschiede beim Zugang zu Ausbildung und Erwerb von Ausbildungsabschlüssen; Soziale Ungleichheit und differenzierte Ausbildungsentscheidungen beim Übergang zur Hochschule
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531923536
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (206 Seiten)
    Ausgabe: 2. Auflage
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Humanities, Social Science
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Einführung ; Kultursoziologie ; Gerolstein ; Vorname ; Namengebung ; Kultursoziologie ; Geschichte 1894-1994 ; Grimma ; Vorname ; Namengebung ; Kultursoziologie ; Geschichte 1894-1998 ; Gerolstein ; Vorname ; Namengebung ; Geschichte 1894-1994 ; Kultursoziologie ; Grimma ; Vorname ; Namengebung ; Geschichte 1894-1998 ; Kultursoziologie
    Kurzfassung: Die Studie versteht sich sowohl als eine empirische Analyse kultureller Modernisierungsprozesse am Beispiel der Entwicklung von Vornamen, als auch als eine Einführung in die Kultursoziologie, die sich kritisch mit den Prämissen des 'cultural turn' auseinandersetzt und stattdessen auf klassische Theorien und Methoden der Soziologie zurückgreift. Am Beispiel der Vergabe von Vornamen lassen sich kulturelle Modernisierungsprozesse empirisch beschreiben und strukturell erklären: Die traditionellen Ligaturen Familie, Religion und Bindung an die Nation verlieren im Zeitverlauf in der Strukturierung der Vergabe von Vornamen an Bedeutung; Prozesse der Individualisierung und der Globalisierung gewinnen stattdessen an Relevanz. Prof. Dr. Jürgen Gerhards ist Inhaber des Lehrstuhls für Makrosoziologie am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531170541
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 261 S. , Ill., graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Interkulturelle Studien 20
    Serie: Interkulturelle Studien
    Paralleltitel: Online-Ausg. Bukow, Wolf-Dietrich, 1944 - Urbanes Zusammenleben
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bukow, Wolf-Dietrich, 1944 - Urbanes Zusammenleben
    DDC: 307.76094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology, Urban ; Cultural pluralism ; Europa ; Gesellschaft ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Migration ; Mobilität ; Europe Emigration and immigration ; Social aspects ; Europa ; Stadt ; Gesellschaft ; Migration ; Mobilität
    Anmerkung: Literaturverz. S. 245 - 261
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531921976 , 9783531171548
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (258S, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Dollinger, Bernd, 1973 - Jugendkriminalität als Kulturkonflikt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social work ; Social Sciences, general ; Social work ; Jugendkriminalität ; Kulturtheorie
    Kurzfassung: Neuere kulturtheoretische Positionen beinhalten das Potenzial eines innovativen Zugangs zu Jugendkriminalität. Sie wird als Artikulationspraxis analysiert, die in sich komplex und widersprüchlich aufgebaut ist. In dem Buch wird dies vorrangig auf zwei Themenbereiche bezogen: Was ist Jugendkriminalität im Sinne einer v.a. politischen Praxis? Wie sind Subjekte in sie involviert, die als 'Täter' identifiziert werden? Der gewählte Zugang ermöglicht eine Perspektive auf diese Grundfragen, die Selbstverständlichkeiten konstruktiv irritiert. Um dies zu leisten, wird auf verschiedene Positionen der Kriminalitätsforschung eingegangen, so dass ein Überblick über einige 'klassische' und auch neuere Theorien zu (Jugend-)Kriminalität vermittelt wird.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Preliminary; Jugend, Kriminalität, Kultur; Vom „Wesen" der Kriminalität; Kulturtheoretische Grundlagen; Das Kriminelle: Kämpfe um „leere Signifikanten"; Der Kriminelle: Wie Subjekte „Täter" werden; Über die Möglichkeit, Jugendkriminalität zu verstehen; Back matter;
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531921648 , 9783531161365
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (287S, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Metaphern in Wissenskulturen
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology ; Social Sciences, general ; Sociology ; Metapher ; Kultursoziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Metapher
    Kurzfassung: Die Metapher begleitet die Geschichte der Menschheit, seit die Suche nach Erkenntnis und Zugehörigkeit die Handlungs- und Orientierungsweisen des Menschen prägt. Metaphern sind eine der ersten rhetorischen, poetischen Figuren, vor allem in der für die Entstehung modernen Denkens bahnbrechenden 'Ilias' Homers. Die Wertschätzung von Metaphern von der Antike bis heute war durchaus wechselvoll. Ihre Verwendung setzte sich aber in der Beschreibung von Weltbildern, in der Mythologie, der Literatur, der Philosophie, der Theologie und anderer Wissenschaften durch und bestimmt bis heute sowohl wissenschaftliches wie auch alltagsweltliches Denken, Interagieren und Kommunizieren. Metaphern bündeln auf komplexe und vielschichtige Weise Orientierungen, Orientierungshilfen und Wissen über den bezeichneten und umschriebenen Gegenstand. Der Aufklärung dieser vielfältigen Zusammenhänge ist dieser interdisziplinäre Reader gewidmet.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Preliminary; Einleitung; Riskante Liturgien. Zur Pragmatik religiösen Metapherngebrauchs in gesellschaftlicher Öffentlichkeit; A / Zugänge zu Metaphern in Wissenskulturen: A. Theologie und Religionswissenschaft; Das Selbst auf Umwegen. Metaphorische Identität am Beispiel des Gleichnisses vom Verlorenen Sohn; Metaphorische Kommunikation des Politischen im Neuen Testament - der Epheserbrief; Metaphern im Kulturkontakt - religionswissenschaftliche Perspektiven; Metaphern und die Unternehmenskommunikation; B / Sprach-, Literatur- und Kommunikationswissenschaften
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Inszenierte Vergleiche und metaphorisches Verstehen. Zur Poetik der mittelhochdeutschen GleichnisredeVon Hybriden und Geisterschiffen. Metaphern im postkolonialen Wissenschaftsdiskurs; Visuelle Metaphern und die Konstruktion des Orients in neueren amerikanischen Filmen; Die Kreativität der Metapher; C / Philosophie; Impertinente Prädikate. Davidson, Ricoeur und der Streit um die kognitive Funktion der Metapher; Erkenntnis durch Metaphern? Methodologische Bemerkungen zur Metaphernforschung; Ein psychologischer Beitrag zu einer interaktiven Metapherntheorie; D / Sozialwissenschaften
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: „Leben" als resistenter Begriff und absolute Metapher im Denken Christoph Wilhelm Hufelands (1762-1836)Der soziale Gebrauch der Metapher; Back matter
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531170541
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 261 S. , Ill., graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Interkulturelle Studien 20
    Serie: Interkulturelle Studien
    Paralleltitel: Online-Ausg. Bukow, Wolf-Dietrich, 1944 - Urbanes Zusammenleben
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bukow, Wolf-Dietrich, 1944 - Urbanes Zusammenleben
    DDC: 307.76094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology, Urban ; Cultural pluralism ; Europa ; Gesellschaft ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Migration ; Mobilität ; Europe Emigration and immigration ; Social aspects ; Europa ; Stadt ; Gesellschaft ; Migration ; Mobilität
    Anmerkung: Literaturverz. S. 245 - 261
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531923406
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (298S. 27 Abb, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Humanities, Social Science
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Vogt, Thomas, 1971 - Kalkulierte Kreativität
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Kreativität ; Situativer Kontext ; Handlungstheorie ; Kreativität ; Theorie ; Kreativität ; Situativer Kontext ; Handlungstheorie ; Kreativität ; Theorie
    Kurzfassung: Thomas Vogt arbeitet am Studium generale der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
    Kurzfassung: Kreative Menschen gelten oft als unangepasste Individualisten, denen gerne eine gewisse Verrücktheit attestiert wird. Rationale und soziale Motive, die das Handeln in anderen Lebenszusammenhängen prägen, scheinen in kreativen Prozessen keine große Rolle zu spielen. Aber kreative sind immer auch rationale Handlungen. Denn Menschen wählen kreative Handlungsoptionen nur dann, wenn mit ihnen ein höherer subjektiver Nutzen verbunden ist als mit jeder anderen Handlungsalternative. Ziel der vorliegenden Arbeit ist der Entwurf eines sozialwissenschaftlichen Erklärungsmodells Kreativität auf der Grundlage der Theorie des subjektiv erwarteten Nutzens und psychologischer Kreativitätstheorien.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531922737
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (283S, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Nazarkiewicz, Kirsten, 1961 - Interkulturelles Lernen als Gesprächsarbeit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Applied psychology ; Education ; Applied psychology ; Education ; Deutschland Erziehung/Bildung/Ausbildung ; Theorie/Methodik ; Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Interkulturelles Lernen ; Gesprächsführung ; Weiterbildung
    Kurzfassung: Die Entwicklung von interkultureller Kompetenz ist zu einem wesentlichen Element von Einwanderungsgesellschaften und einer globalisierten Wirtschaftswelt geworden. Weitgehend unerforscht war bisher, welche Faktoren in Weiterbildungsmaßnahmen diese Schlüsselqualifikation fördern können. Die auf Seminarmitschnitten basierende Forschungsarbeit ?Interkulturelles Lernen als Gesprächsarbeit? zeigt auf, wie die Leiter und Leiterinnen sprechen, moderieren und intervenieren können, um bei den Teilnehmenden interkulturelles Lernen zu befördern. Kommunikative Strategien allgemeiner kulturreflexiver Deutungsarbeit werden dabei ebenso beschrieben, wie der konstruktive Umgang mit Lernhindernissen, z.B. Stereotypen oder Rassismen.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Inhalt; 1. Einleitung: Wie ist interkulturelles Lernen möglich?; Glossar und Schreibweisen; 2. Interkulturelle und antirassistische Weiterbildung: Ansätze und Methoden; 2.1 Interkulturelles Training; 2.2 Antirassistische Bildungsarbeit; 2.3 Interkulturelle und antirassistische Pädagogik - kritikwürdig, vereinbar oder unhintergehbar?; 3 Interkulturelles Lernen im Gespräch: Forschungs(gegen)stand, Methode und Datenbasis; 3.1 Forschungsstand; 3.2 Impliziert jede Erwachsenenbildung interkulturelles Lernen? - Zur methodologischen Begründung des Forschungsgegenstands
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3.3 Ethnomethodologische Konversationsanalyse als methodischer Ansatz3.4 Datenzugang und Vorstellung der Datenbasis; 4. Analyseergebnisse: Gesprächsarbeit beim Interkulturellen Lernen; 4.1 Kulturreflexive Deutungsarbeit als Problem in interkulturellen Trainings; 4.2 Erwartungsbrüche als Aufgabe der pädagogischen Gesprächsführung; 4.3 Kulturgebundene Bewertungen als Herausforderung für das Interkulturelle Lernen; 4.4 Zum Umgang mit dem Rassismusverdacht in der antirassistischen Bildungsarbeit; 5. Schluss: Interkulturelles Lernen als Gesprächsarbeit; 5.1 Ergebnisübersicht
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 5.2 „Für200 uns sieht die Welt so aus": Wie interkulturelles Lernen möglich ist5.3 Konsequenzen und Empfehlungen für die kulturreflexive Gesprächsführung; Literatur; Anhang: Transkriptionskonventionen; Sequenzielle Struktur; Sprechpausen; Darstellung paraverbaler Phänomene; Veränderungen der Lautstärke und Sprechgeschwindigkeit; Tonhöhenbewegungen; Andere paraverbale Phänomene; Verständnisprobleme; Sonstige Konventionen;
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531165851
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 247 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    DDC: 303.3201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialisation ; Theorie ; Massenmedien ; Medienkonsum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Medienkonsum ; Sozialisation ; Theorie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531922300 , 9783531171616
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (367S. 11 Abb, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Krisch, Pia Alltag, Geld und Medien
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology ; Social Sciences, general ; Sociology ; Geld ; Geldtheorie ; Alltag ; Soziales Verhalten ; Konsumgesellschaft ; Identität ; Wertorientierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geld ; Alltagswissen ; Soziale Konstruktion ; Indirekte Kommunikation ; Konsumgesellschaft ; Identität ; Geld ; Alltagskultur ; Geld ; Alltag ; Soziales Handeln ; Wertorientierung
    Kurzfassung: Im täglichen Umgang mit Geld liegt Konfliktpotenzial: Die zunehmende Zahl der Überschuldeten, an der Börse verlorene Vermögen von Kleinsparern und steigende Altersarmut machen deutlich, wie wichtig Wissen über monetäre Zusammenhänge für den Einzelnen und die Gesellschaft ist. Pia Krisch entwickelt eine theoretische Perspektive, die Wissen als Ausdruck einer monetären Identität begreift, die kommunikativ konstituiert ist. Mit einer qualitativen Interviewstudie kann sie auch empirisch zeigen, wie innerhalb von kommunikativen Episoden identitätsstiftende Orientierungen gewonnen werden. So lassen sich Aussagen über die Rolle massenmedialer Kommunikationspraktiken, familiärer Konversationen und auch von Transaktionsmedien für unseren Umgang mit Geld treffen.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Einleitung; Problemstellung; Der Umgang mit Geld im sozialen Wandel; Kommunikation als zentrale Fragestellung; Überblick über relevante Forschungsarbeiten; Vorgehen und Aufbau der Arbeit; Die Forschungsperspektive: Geldhandeln in der Dialektik von subjektiver Sinnhaftigkeit und gesellschaftlichem Wissen; Geld: eine sozialwissenschaftliche Annäherung; Eine handlungstheoretische Perspektive; Geldhandeln als wissenssoziologische Fragestellung; Die kommunikative Konstruktion monetärer Identität; Institutionen der Wissensvermittlung und -konstruktion
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Resümee: Institutionen der Vermittlung monetärer IdentitätDie empirische Untersuchung: Rahmen kommunikativer Episoden über Monetäres; Methodologische Voraussetzungen und methodische Implikationen; Fallbeschreibungen; Aspekte der monetären Identitätsbildung in kommunikativen Episoden - Komparative Analyse; Diskussion; Kommunikation über Monetäres und Identität; Die Rolle von Medien für die Internalisierung monetären Wissens; Institutionen der Ausbildung monetärer Identität; Monetäre Identität und gesellschaftlicher Wandel; 5 Zusammenfassung;
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 9783531922829
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (256S, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Fremde als Ordnungshüter?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Sociology ; Deutschland ; Polizeiorganisation ; Polizeibeamter ; Migrationshintergrund ; Integration ; Deutschland ; Polizeiorganisation ; Polizeibeamter ; Migrationshintergrund ; Integration
    Kurzfassung: Dieses Buch behandelt die Integration von Migranten in den Polizeidienst aus organisations- und migrationssoziologischer Perspektive. Es kommen einheimische und migrantische Polizeipraktiker ebenso wie die Stimmen der Polizeigewerkschaften zur Interkulturellen Öffnung zu Wort. Eine Bestandsaufnahme migrantischer Polizisten zeigt den geringen Fortschritt auf dem Weg zur Diversität der Organisation für die einzelnen Bundesländer auf. Außerdem werden die überraschenden Erfahrungen eines Theorie-Praxis-Projekts auf der Suche nach dem Austausch mit der Polizei sozialwissenschaftlich reflektiert berichtet sowie die Hintergründe für das schwierige Verhältnis zwischen Polizeipraxis und ihrer Erforschung beleuchtet. Führende internationale Wissenschaftler stellen erstmals in deutscher Übersetzung europäische Diversitätspolitiken vor. Schließlich wird das Konzept der Vielfalt danach geprüft, in wie weit es die Interessen der Organisation und der Migranten trägt.
    Kurzfassung: Das Buch behandelt die Integration von Migranten in den Polizeidienst aus organisations- und migrationssoziologischer Perspektive. Es kommen einheimische und migrantische Polizeipraktiker ebenso wie die Stimmen der Polizeigewerkschaften zur Interkulturellen Öffnung zu Wort. Eine Bestandsaufnahme migrantischer Polizisten zeigt den geringen Fortschritt auf dem Weg zur Diversität der Organisation für die einzelnen Bundesländer auf. Außerdem werden die überraschenden Erfahrungen eines Theorie-Praxis-Projekts auf der Suche nach dem Austausch mit der Polizei sozialwissenschaftlich reflektiert berichtet sowie die Hintergründe für das schwierige Verhältnis zwischen Polizeipraxis und ihrer Erforschung beleuchtet. Führende internationale Wissenschaftler stellen erstmals in deutscher Übersetzung europäische Diversitätspolitiken vor. Schließlich wird das Konzept der Vielfalt danach geprüft, in wie weit es die Interessen der Organisation und der Migranten trägt.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Inhalt; 1 Einleitung: Die Integration von Migranten in die Polizeiorganisation; Warum die Polizei ein Ort für die Integration von Migranten ist; Die Stellung von Migranten in der Polizeiorganisation; Gibt es einen institutional racism auch in Deutschland?; Wir diskriminieren nicht!; Kosten der Integration? Konflikte aushalten, zum Beispiel.; Organisationen von Recht und Sicherheit; Sozialtheoretischer Hintergrund: Inklusion und Staatsbürgerschaft/Citizenship; Zum Inhalt des Buchs; 2 Die Polizeiorganisation und ihre Migranten; 2.1 Differenzverarbeitung in der Polizei
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.2 Vom Klienten zum Kollegen2.3 Polizieren unter Migrationsbedingungen; 2.4 Die Polizei der Gesellschaft; 2.5 Fragile Integration; 3 Polizisten mit Migrationshintergrund: Integration und Exklusion im Berufsalltag; 3.1 Anpassungserwartung und Anpassungsbereitschaft; 3.2. Die Wahl des Polizeiberufs; 3.3 Der Eintritt in die Organisation; 3.4 Akzeptanz von Migranten innerhalb des Kollegenkreises; 3.5 Migrantische Polizisten und Polizeiarbeit; 3.6 Ausblick; 4 Wissen und Organisation Erfahrungen mit dem Versuch, Forschung und Praxis miteinander zu verbinden
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4.1 Die Studiengruppe: Wissenschaftler plus Praktiker4.2. Repulsion; 4.3 Rezeption; 4.4 Die Frage nach den Wirkungen; 4.5 Wissenschaft und Praxisorganisation. Abschließende Betrachtung.; 5 Vom Promille zum Prozent. Der Bestand an Polizeibeamten mit migrantischem Hintergrundin den Bundesländern; Unterschiede zwischen den Bundesländern; Wie ein ‚dienstliches Bedürfnis' unterschiedlich verstanden wird; 6 Licht und Schatten: ‚Diversität' für die Polizei; 6.1 Diversität und Diversity-Management; 6.2 Das Gleichbehandlungsdogma in der Polizei; 6.3 Integration oder Assimilation?
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 6.4 Organisationskultur und soziale Schließung7 Presseschau: Die Haltung der polizeilichen Berufsvertretungen zur Diversität in den eigenen Reihen; 7.0 Vorbemerkung44; 7.1 Ein Fragebogen und seine Beantwortung; 7.2 Die Auswertung der Fachzeitschriften; 7.3 Fazit; 8 Aus europäischen Einwanderungsgesellschaften; Diversitäts-Management: Ein bunter Strauß von Maßnahmen für Vielfalt; Die heimische Assimilations-Schleuse; 8.1 Die Integration ethnischer Minderheiten in die britische Polizei; Das Problem liegt in der Polizei, nicht in den ethnischen Minderheiten!
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 9.1 Blick auf die Polizeipraxis
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die Bedeutung der Migrantenorganisationen im Prozess der Interkulturellen ÖffnungWas soll also getan werden?; 8.2 Fremde in der niederländischen Polizei: Politik und Praxis; Die Integration von (ethnischen) Minderheiten in die Polizei als soziales Anliegen; Diversität als unternehmerisches Thema; Aktuelle Entwicklungen; 8.3 Die politischen Bedingungen und die interkulturelle Öffnung der Polizei in Belgien; Entwicklungen von 1945 bis 1999; Die Bundesregierungen Verhofstadt I und II (1999 - 2007); Die interkulturelle Öffnung der Polizei in Belgien; Resümee; 9 Polizeipraxis und Polizeiforschung
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531919126 , 9783531169842
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (252S. 22 Abb, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Harth, Annette, 1963 - Stadt als Erlebnis: Wolfsburg
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology ; Social Sciences, general ; Sociology ; Wolfsburg ; Urbanität ; Stadtentwicklung ; Großprojekt ; Erlebnis ; Handlungsorientierung ; Wolfsburg ; Urbanität ; Stadtentwicklung ; Großprojekt ; Erlebnis ; Handlungsorientierung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Preliminary; Einführung in die vierte soziologische Wolfsburg-Studie; Der Weg Wolfsburgs zur ‚Erlebnisstadt'; Großprojekte und gemeindliche Integration; Großprojekte und städtische Urbanität; Großprojekte und lokale Demokratie; Back matter;
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531924649
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (518S. 123 Abb., 23 Abb. in Farbe, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Schnur, Olaf, 1966 - Demographischer Impact in städtischen Wohnquartieren
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Sociology ; Quartiersentwicklung ; Stadtentwicklung ; Deutschland ; Wohngebiet ; Stadtentwicklung ; Bevölkerungsentwicklung ; Szenario ; Deutschland ; Wohngebiet ; Stadtentwicklung ; Bevölkerungsentwicklung ; Szenario
    Kurzfassung: Dr. Olaf Schnur ist Vertretungsprofessor für Humangeographie am Institut für Geographie der Universität Potsdam. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Stadt- und Sozialgeographie, Quartiersentwicklung in Großstädten und soziale Stadtentwicklung.
    Kurzfassung: Auf der stadtentwicklungspolitisch so wichtigen Ebene der Wohnquartiere gab es hinsichtlich demographischer Prozesse lange Zeit nur wenige Forschungsarbeiten. Dies ist kein Zufall, denn "das Quartier" entzieht sich einfacher Analysen. Olaf Schnur eröffnet neue inhaltliche und methodische Perspektiven: Anhand einer Untersuchung von vier deutschen Städten exploriert er demographisch und baulich unterschiedlich strukturierte Wohnquartiere in einem kreativen Methoden-Mix (u.a. Szenariotechnik, Delphi-Methode). Daraus werden Entwicklungsszenarien im Rahmen einer Wohnquartierstypologie, "Tools" für Kommunen und die Wohnungswirtschaft ("Quartiersentwicklungsmanagement") sowie ein demographisch orientiertes, zyklisches Governance-Modell der Quartiersentwicklung abgeleitet. Einzelnen Quartierstypen lassen sich damit verschiedene Zukunftskorridore zuordnen. Mit Hilfe solcher "strukturierter Zukünfte" kann die Entwicklung der Quartiere gezielter gesteuert und ein zu erwartender Quartierswandel einfacher kommuniziert werden. Das Buch wendet sich an ForscherInnen, Lehrende und Studierende der Stadtgeographie, der Stadtsoziologie, der Immobilienökonomie und verwandter Disziplinen sowie an Akteure aus der Praxis der Stadtplanung, der Kommunalpolitik und der Wohnungswirtschaft.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Danksagung; Inhalt; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Einleitung: Von nebulösen Demographiedebatten und unsicheren Quartierszukünften; 2 Fakten: Demographischer Wandel und Quartiersentwicklung; 2.1 „Demographischer Wandel": Was ist das?; 2.2 Sozialer Wandel: Von der Protomoderne über die Moderne auf dem Weg wohin?; 2.3 Demographischer Wandel: Deutschland - ein Seniorenclub?; 3 Theorie: Quartierswandel und demographische Entwicklung; 3.1 Strukturmodelle: Quartier und demographische Strukturveränderungen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3.2 Handlungsmodelle: Professionelle lokale Akteure und Urban Governance im Quartier4 Konzeptualisierung: Theoretische Einbettung, Methoden und Untersuchungsdesign der vorliegenden Studie; 4.1 Demographie und Wohnungsmarktregulation im Quartier; 4.2 Methodische Vorgehensweise; 5 Szenarioentwicklung; 5.1 Aufgabenanalyse: Das „System Wohnquartier"; 5.2 Einflussanalyse: Welche Faktoren bestimmen die Quartiersentwicklung?; 5.3 Deskriptoren-/Szenariofeld-Analyse: Welche Faktoren sind Schlüsselfaktoren der Quartiersentwicklung?
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 5.4 Szenariobildung: Zukunftsprojektionen und Rohszenariencluster -Koordinatensysteme möglicher Quartiers-Zukünfte5.5 Szenariointerpretation: Quartiere - Quo Vadis?; 5.6 Störfallanalyse: Was die Quartiersszenarien ad absurdum führen könnte; 5.7 Konsequenzanalyse: Welche Entwicklungspfade sind in den verschiedenen Quartierstypen denkbar?; 5.8 Szenariotransfer; 6 Fazit; 6.1 Untersuchungsdesign: Bekannte Theorien, bekannte Methoden - und neue Pfade der Forschung; 6.2 Methodik: Wissenschaftliche Erkenntnis - gewonnen aus Komplexität, Unschärfe und Konstrukten
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2 Ausgewählte Strukturdaten der Quartiere3 Liste der Experteninterviews; 4 Liste der Delphi-Experten; Anhang im OnlinePLUS-Programm;
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 6.3 Output: Der Gebrauchswert von typisierten Szenarien, Handlungsfeldern, Tools und Modellen im Quartiersentwicklungsmananegment (QEM)6.4 Metatrends 2030: Quartiersentwicklung - quo vadis?; 6.5 Mehr Quartiersforschung - mehr Zukunftsforschung: Die Geographie ist gefragt; 7 Literatur; Material- und Szenarienanhang; Inhalt; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Langfassung der Szenarien für alle Quartierstypen; 1.1 Typ A: Industrie; 1.2 Typ B: Utopie; 1.3 Typ C:Aufbau; 1.4 Typ D: Urbanität; 1.5 Typ E: Platte-Ost; 1.6 Typ F: Postmoderne; 1.7 Typ G: Wüstenrot; 1.8 Typ H:Village Revisited
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 9783531170046
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 261 S. , graph. Darst. , 210 mm x 140 mm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: VS Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als Braun, Andrea Biographie, Profession und Migration
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2009
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social service ; Social workers ; Social service ; Social workers ; Sociology Biographical methods ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Sozialpädagoge ; Migrationshintergrund ; Biografisches Interview ; Kanada
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531925547
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (194S, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Humanities, Social Science
    Paralleltitel: Erscheint auch als Begegnungen von Kulturen
    DDC: 306.42
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Kulturkontakt ; Globalisierung ; Fallstudiensammlung ; Deutschland Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Kulturkontakt ; Globalisierung ; Kulturkontakt ; Globalisierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531922126
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (332S. 17 Abb, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Psychologie - Kultur - Gesellschaft
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Sociology ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Developmental psychology ; Social sciences ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Psychologie ; Forschung ; Sozialwissenschaften ; Forschungsergebnis ; Psychologie ; Forschung ; Kulturwissenschaften ; Forschungsergebnis ; Psychologie ; Forschung ; Sozialwissenschaften ; Forschungsergebnis ; Kulturwissenschaften
    Kurzfassung: Dieses Buch schlägt eine Brücke - zwischen der Psychologie einerseits und den Sozial- und Kulturwissenschaften andererseits. Es wird überzeugend dargelegt, dass psychologische Forschung jenseits eines einseitig naturwissenschaftlich-experimentellen Paradigmas von sozialwissenschaftlichen Sichtweisen profitieren kann - und umgekehrt. Dies wird an Beispielen aus der menschlichen Entwicklung gezeigt: Ob Bindungstheorie, Generationenbeziehungen oder emotionale Entwicklung - der interdisziplinäre Zugang und eine kulturübergreifende Perspektive liefern inspirierende Ergebnisse, an denen beide Wissenschaftsfelder wachsen können.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zur Bedeutung der Sozialwissenschaften für die Psychologie; Empathie, Theory of Mind und die Fähigkeit, auf mentale Zeitreise zu gehen. Zur Phylogenese und Ontogenese sozial-kognitiver Kom; Kindliche Bindungen in Kultur vergleichender Sicht: Beobachtungen auf einer Südseeinsel; Fostering the Child's Malleable Views of the Self and the World: Caregiving Practices in East Asian and European-American Commun; Emotionale Entwicklung im kulturellen Kontext; Generationenbeziehungen im Kulturvergleich; Coping Strategies in Cross-Cultural Comparison
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Kulturvergleichende Psychologie, indigene Psychologien und Kulturpsychologie: Eine harmonische oder disharmonische FamilienbezieFertilitätsstrategien im interkulturellen Vergleich: Value of Children, ideale und angestrebte Kinderzahl in zwölf Ländern; Ein Vierteljahrhundert Sozio-oekonomisches Panel (SOEP); Gegenseitige Bereicherung psychologischer und sozialund wirtschaftswissenschaftlicher Forschung. Eine kulturvergleichende Perspe;
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531922805
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (365S. 9 Abb, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Jenseits von "Identität oder Integration"
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Sociology ; Deutschland ; Einwanderer ; Organisation ; Transnationale Politik ; Ethnische Identität ; Soziale Integration
    Kurzfassung: Viele Menschen mit Migrationshintergrund schließen sich in Organisationen wie z.B. Kultur- oder Sportvereinen, politisch oder ethnisch orientierten Gruppen, Elternverbänden oder Moscheegemeinden zusammen. Welche Rolle spielen hierbei grenzüberschreitend tätige Migrantenorganisationen - für deren Mitglieder und für die 'Mehrheitsgesellschaft'? Dienen sie vorrangig der Bewahrung von Identität aus der Herkunftsgesellschaft oder fördern sie die Integration in die Ankunftsgesellschaft? In der neueren Forschung wird diese 'entweder-oder'-Perspektive zunehmend um eine 'sowohl-als-auch'-Sichtweise erweitert: Viele Migrantenorganisationen überspannen Grenzen im doppelten - geographischen und sozialräumlichen - Sinn. Sie schaffen transnationale Sozialräume und beeinflussen sowohl Ankunfts- wie auch Herkunftsgesellschaften. Der Band integriert Ergebnisse aus aktuellen Studien zu Selbstverständnis, Arbeitsweise und Funktion von grenzüberschreitend tätigen Migrantenorganisationen.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Inhalt; Einleitung Migrantenorganisationen als Grenzüberschreiter - ein (wieder)erstarkendes Forschungsfeld; (Grenzüberschreitende) Migrantenorganisationen als Gegenstand der sozialwissenschaftlichen Forschung: Klassische Problemstellungen und neure Forschungsbefunde; Additive oder exklusive Zugehörigkeiten: Migrantenverbände zwischen nationalen und transnationalen Positionierungen; Ethnische Sportvereine zwischen Diaspora-Nationalismus und Transnationalität; Migrantenorganisationen - eine systemtheoretische Skizze
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Transnationalismus, ethnische Identität und interethnische Kontakte von italienischen Migranten in DeutschlandVon der Konsolidierung zur Erneuerung - Eine organisationssoziologische Analyse der TürkischIslamischen Union der Anstalt für Religion e. V. (DITIB); Türkische Migrantenorganisationen in Deutschland - Zwischen Mitgliederinteressen und institutioneller Umwelt; Immigrantenverbände und Möglichkeiten der Teilhabe in Portugal: Intervention zu welchem Preis?
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Migrantenorganisationen - Akteure zwischen Integration und Transnationalisierung. Erkenntnisse von Fallstudien-Ergebnissen aus SpanienMuslimische Organisationen in Deutschland - Entwicklung zu einem europäischen Islam?; Migrantenorganisationen im Spiegel von Datenbanken; Autorinnen und Autoren;
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531921013
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (281S. 1 Abb, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Humanities, Social Science
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Vollmer, Thomas Das Heilige und das Opfer
    DDC: 306.42
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Weltreligion ; Opferritus ; Gewalt ; Säkularisierung ; Gemeinschaft ; Kultursoziologie ; Weltreligion ; Opferritus ; Gewalt ; Säkularisierung ; Gemeinschaft ; Kultursoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531922904 , 9783531160962
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (442 S.)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Sociology ; Communication ; Mass media ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531169224
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 196 S. , 21 cm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Originaltitel: La société postmortelle 〈dt.〉
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Death Social aspects ; Medical technology Social aspects ; Longevity Social aspects ; Aging ; Postmoderne ; Tod ; Soziologie ; Lebensverlängerung ; Biomedizin ; Soziologie
    Anmerkung: Literaturverz. S. 187 - 196
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531174082
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 199 S. , graph. Darst., Kt. , 210 mm x 148 mm
    Ausgabe: 2. Aufl.
    Serie: VS Research
    Serie: Quartiersforschung
    Paralleltitel: Online-Ausg. Rode, Philipp Kunst macht Stadt
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rode, Philipp Kunst macht Stadt
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kunst ; Stadtplanung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Wien ; Stadtentwicklung ; Stadtviertel ; Kunst ; Wien ; Stadtviertel ; Aufwertung ; Kunst ; Projekt
    Anmerkung: Literaturverz. S. [189] - 193
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 3531165445 , 9783531165448
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 289 S. , 210 mm x 148 mm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Paralleltitel: Online-Ausg. Paul, Bettina Risiko Gesundheit
    Paralleltitel: Erscheint auch als Paul, Bettina Risiko Gesundheit
    Paralleltitel: Online-Ausg. u.d.T. Paul, Bettina Risiko Gesundheit
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Health attitudes ; Health risk assessment ; Risk-taking (Psychology) ; Social medicine ; Health Behavior ; Attitude to Health ; Risk-Taking ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Gesundheit
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    ISBN: 3531172336 , 9783531172330
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 410 Seiten , Illustrationen, Diagramme (teilweise farbig) , 21 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: VS research
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hiller, Gundula Gwenn; Vogler-Lipp, Stefanie Schlüsselqualifikation interkulturelle Kompetenz an Hochschulen
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Hochschule ; Interkulturelle Kompetenz ; Handlungsorientiertes Lernen ; Interkulturelle Erziehung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531174631
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 262 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    Ausgabe: 3. Aufl.
    Serie: Interkulturelle Studien 13
    Serie: Interkulturelle Studien
    Paralleltitel: Online-Ausg. Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität
    Paralleltitel: Erscheint auch als Auernheimer, Georg Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität
    Paralleltitel: Online-Ausg. Auernheimer, Georg, 1939 - Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität
    DDC: 370.117
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland Erziehung/Bildung/Ausbildung ; Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Interkulturelle Erziehung ; Pädagogische Fähigkeit ; Interkulturalität ; Sozialarbeit ; Sozialkompetenz
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531169248
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 245 S. , 210 mm x 148 mm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
    Serie: Schriften zur Wissenssoziologie
    DDC: 306.4222gerLBOIPS
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mind and body Social aspects ; Memory ; Knowledge, Sociology of ; Körper ; Gedächtnis ; Wissenssoziologie ; Individuum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Gedächtnis ; Wissenssoziologie
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531170251
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 304 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Smykalla, Sandra Die Bildung der Differenz
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Göttingen
    DDC: 379.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gender Mainstreaming ; Weiterbildung ; Beratung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gender Mainstreaming ; Weiterbildung ; Beratung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Literaturverzeichnis: Seite [275]-304
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531164854
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 308 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Gender und Globalisierung
    Paralleltitel: Online-Ausg. Bauhardt, Christine Gender and Economics
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bauhardt, Christine Gender and Economics
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gender Economics ; Theorie ; Wirtschaftspolitik ; Welt ; Feminist economics Congresses ; Women Congresses Economic conditions ; Women in economic development Congresses ; Economics Congresses Social aspects ; Economics Congresses Political aspects ; Feminismus ; Kapitalismuskritik ; Politische Ökonomie ; Aufsatzsammlung ; Politische Ökonomie ; Feminismus ; Politische Ökonomie ; Geschlechterforschung
    Anmerkung: Literaturangaben , Beitr. teilw. in dt., teilw. in engl. Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 9783531164373
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 317 Seiten , Diagramme , 240 mm x 170 mm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nohl, Arnd-Michael, 1968 - Kulturelles Kapital in der Migration
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nohl, Arnd-Michael, 1968 - Kulturelles Kapital in der Migration
    DDC: 331.6/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Foreign workers ; Skilled labor ; College graduates Employment ; Social capital (Sociology) ; Vereinigtes Königreich Kanada ; Türkei ; Weltweit ; Deutschland ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einwanderer ; Hochqualifizierter Beruf ; Kulturelles Kapital ; Berufliche Integration ; Migration ; Soziale Integration ; Arbeitsmarkt
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531175782
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 235 S. , graph. Darst. , graph. Darst.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Paralleltitel: Online-Ausg. Braun, Sebastian Integrationsmotor Sportverein
    Paralleltitel: Erscheint auch als Braun, Sebastian Integrationsmotor Sportverein
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Athletic clubs ; Social integration ; Minorities in sports ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Jugendarbeit ; Vereinssport ; Projekt ; Nordrhein-Westfalen ; Nordrhein-Westfalen ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Jugendarbeit ; Vereinssport ; Projekt
    Kurzfassung: Die Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte ist eine der zentralen Herausforderungen Deutschlands. Dabei wird speziell dem vereinsorganisierten Sport vor Ort eine wichtige Integrationsfunktion zugeschrieben
    Anmerkung: Literaturverz. S. [223] - 231
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531176062
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 237 S. , Ill., graph. Darst. , 216 mm x 154 mm
    Ausgabe: 2. Aufl.
    Serie: Erlebniswelten 16
    Serie: Erlebniswelten
    Paralleltitel: Online-Ausg. Reichertz, Jo, 1949 - Jackpot
    Paralleltitel: Erscheint auch als Reichertz Jo Jackpot
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Sociology ; Deutschland ; Spielhalle ; Kultur ; Teilnehmende Beobachtung
    Anmerkung: Literaturverz. S. 229 - 235
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531921013 , 3531921010
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (272 pages)
    Serie: VS Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als Vollmer, Thomas Das Heilige und das Opfer
    Paralleltitel: Erscheint auch als Das Heilige und das Opfer
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bonn 2009
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Healing Religious aspects ; Religion and sociology ; Spiritual healing ; Violence Religious aspects ; Weltreligion ; Opferritus ; Gewalt ; Säkularisierung ; Gemeinschaft ; Kultursoziologie ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Weltreligion ; Opferritus ; Gewalt ; Säkularisierung ; Gemeinschaft ; Kultursoziologie
    Kurzfassung: Die Frage nach dem Zusammenhang von Religion und Gewalt ist in der postsäkularen Welt wieder aktuell. Die Terroranschläge vom 11. September 2001 sind nur die spektakulärsten in einer Reihe von Geschehnissen, die mit Religion in Verbindung stehen. In den vergangenen Jahren ist religiös legitimierte Gewalt von Angehörigen aller Weltreligionen, von bekennenden Juden, Christen und Muslimen ebenso wie von gläubigen Hindus und Buddhisten, ausgeübt worden. Um den Ausbruch „heiliger Gewalt" verstehen zu können, wird im Anschluss an die Religionstheorie René Girards das Sakralopfer zur Schlüsselkategorie einer soziologischen Re-Lektüre der Weltreligionen. Dabei stellt Thomas Vollmer nicht nur die abrahamitischen Religionen, sondern erstmalig auch die fernöstlichen Glaubensrichtungen in einen vergleichenden „sakrifiziellen" Kontext.Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Soziologie, der Politik- und Religionswissenschaften sowie an die interessierte Öffentlichkeit.
    Kurzfassung: Die Frage nach dem Zusammenhang von Religion und Gewalt ist in der postsäkularen Welt wieder aktuell. Die Terroranschläge vom 11. September 2001 sind nur die spektakulärsten in einer Reihe von Geschehnissen, die mit Religion in Verbindung stehen. In den vergangenen Jahren ist religiös legitimierte Gewalt von Angehörigen aller Weltreligionen, von bekennenden Juden, Christen und Muslimen ebenso wie von gläubigen Hindus und Buddhisten, ausgeübt worden. Um den Ausbruch 'heiliger Gewalt' verstehen zu können, wird im Anschluss an die Religionstheorie René Girards das Sakralopfer zur Schlüsselkategorie einer soziologischen Re-Lektüre der Weltreligionen. Dabei stellt Thomas Vollmer nicht nur die abrahamitischen Religionen, sondern erstmalig auch die fernöstlichen Glaubensrichtungen in einen vergleichenden 'sakrifiziellen' Kontext. Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Soziologie, der Politik- und Religionswissenschaften sowie an die interessierte Öffentlichkeit.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; Religion und Gewalt. Grundriss einer soziologischen Theorie; 1. Zur soziologischen Definition von Religion; 2. Gewalt als Entgrenzungsphänomen. Zur funktionalen Äquivalenz von Gewaltmonopol und archaischem Opfer; 3. Das religiöse Opfer; 4. Zur Soziologie von Kultus und Mythos; 5. Heilige Gewalt und das soziologische »Problem sozialer Ordnungsbildung«; 6. Tod, Sinn und Heilsversprechen. Oder warum die Religion in der Moderne überlebt; 7. »Kosmische« und »Heilige Kriege«. Die Polarität von »Inklusion versus Exklusion«
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 8. Zwischenbetrachtung. Die Ambivalenz des Sakralopfers und die Elementarformen der GemeinschaftGewalt und Gewaltüberwindung in den Weltreligionen; 1. Judentum, Christentum und Islam; 2. Hinduismus und Buddhismus; Schlussbetrachtung; Literaturverzeichnis;
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531919133 , 9783531170541
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (261S, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Bukow, Wolf-Dietrich, 1944 - Urbanes Zusammenleben
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology ; Social Sciences, general ; Sociology ; Europa ; Gesellschaft ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Migration ; Mobilität ; Europa ; Stadt ; Gesellschaft ; Migration ; Mobilität ; Europa ; Stadt ; Gesellschaft ; Migration ; Mobilität
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Preliminary; Warum es schwierig ist, einen angemessenen Zugang zur Thematik zu finden; Welche Bedeutung Mobilität im Übergang zur Postmoderne gewinnt; Von der Beharrlichkeit nationaler Erzählungen; Zusammenfassende Überlegungen; Back matter;
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531922393
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (302S, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Bauschke-Urban, Carola Im Transit
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology ; Social Sciences, general ; Sociology ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Wissenschaft ; Transnationalisierung ; Wissenschaftlerin ; Wissenschaftlicher Nachwuchs ; Biografie ; Mobilität ; Transnationalisierung ; Wissenschaftlerin ; Wissenschaftlicher Nachwuchs ; Wissenschaftliche Kooperation ; Virtuelles Netz ; Transnationalisierung ; Wissenschaft ; Transnationalisierung ; Wissenschaftlerin ; Wissenschaftlicher Nachwuchs ; Wissenschaftliche Kooperation ; Virtuelles Netz
    Kurzfassung: Dr. Carola Bauschke-Urban ist Soziologin und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am HDZ - Center for Research on Higher Education and Faculty Development der TU Dortmund.
    Kurzfassung: Im Transit ist eine subjektorientierte Analyse von Transnationalisierungsprozessen in der Wissenschaft.In dieser exploariven Studie werden das Lehr- und Lernsetting eines außergewöhnlichen Rahmen-Experiments zur Transnationalisierung der Wissenschaft, ein virtuelles Wissenschaftsnetzwerk und die biographischen Selbstkonstruktionen von transnational mobilen Wissenschaftlerinnen analysiert. Die theoretische Reflexion bezieht sich auf Globalisierungsprozesse in der Wissenschaft sowie auf die Entwicklung transnationaler Bildungsräume und diskutiert in diesem Zusammenhang postkoloniale theoretische Positionen und ihre Grenzen sowie den Zusammenhang von Transnationalisierung und Intersektionalität.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung und AusblickBack matter;
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Preliminary; Überkreuzungen und Querverbindungen: Transnationalisierung in der Wissenschaft; Neuvermessungen des Sozialen - Transnationale Räume; Transnationale Bildungsräume; Transnationale virtuelle Vernetzungen in der Wissenschaft; Nomadismus, Grenzgänge und Hybridität; Differenz in Bewegung - Transnationale Mobilität und Intersektionalität; Biographieforschung am bewegten Subjekt; "Migration is a male factor" Indien, Deutschland, Indien und wieder zurück (Fallstudie Devi); Migration und Qualifikation (Fallstudie Nalan); Auf der Flucht: Krieg und Wissenschaft (Fallstudie Mia); Im Transit
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531925325
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (200S. 4 Abb, digital)
    Ausgabe: 3., vollständig überarbeitete Auflage
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Humanities, Social Science
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Hitzler, Ronald, 1950 - Leben in Szenen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hitzler, Ronald, 1950 - Leben in Szenen
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Jugendkultur ; Lebensstil ; Sozialer Wandel ; Jugendkultur ; Lebensstil ; Sozialer Wandel
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531922287 , 9783531162768
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (120S. 1 Abb, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Politische Kommunikation im städtischen Raum am Beispiel Graffiti
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Graffito ; Politische Kommunikation ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Graffito ; Politische Kommunikation
    Kurzfassung: Sind die unzähligen Sprüche und Schriftzüge auf Häuserwänden, Haltestellen, Parkbänken, etc. nur Zufallsprodukte und unsystematische Mitteilungen oder wohnt ihnen eine weiterreichende Bedeutung inne? Sind Graffiti leere Parolen und Sprüche oder ernstzunehmende Projektionen gesellschaftlicher Phänomene des urbanen Lebens? Der Sammelband stellt Graffiti als Sprache an den Wänden in das Zentrum einer interdisziplinären wissenschaftlichen Auseinandersetzung. Die Beiträge fokussieren dabei nicht nur die konkrete Seite des Phänomens Graffiti, sondern entfalten einen theoretischen Rahmen zur weiterführenden Betrachtung. Grundannahme ist es dabei, dass Graffiti in ihrer Gesamtheit die sozialen und politischen Verhältnisse, Befindlichkeiten und Einstellungen in Abhängigkeit von Zeit und Ort ihrer Kreation widerspiegeln.
    Kurzfassung: Sind die unzähligen Sprüche und Schriftzüge auf Häuserwänden, Haltestellen, Parkbänken, etc. nur Zufallsprodukte und unsystematische Mitteilungen oder wohnt ihnen eine weiterreichende Bedeutung inne? Sind Graffiti leere Parolen und Sprüche oder ernstzunehmende Projektionen gesellschaftlicher Phänomene des urbanen Lebens? Der Sammelband stellt Graffiti als Sprache an den Wänden in das Zentrum einer interdisziplinären wissenschaftlichen Auseinandersetzung. Die Beiträge fokussieren dabei nicht nur die konkrete Seite des Phänomens Graffiti, sondern entfalten einen theoretischen Rahmen zur weiterführenden Betrachtung. Grundannahme ist es dabei, dass Graffiti in ihrer Gesamtheit die sozialen und politischen Verhältnisse, Befindlichkeiten und Einstellungen in Abhängigkeit von Zeit und Ort ihrer Kreation widerspiegeln.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: CONTENTS; Einleitung; Politik im Alltag. Überlegungen zu Grundbegriffen der PolitischenBildungs- und Politischen Kulturforschung; Wohnort und jugendliches Partizipationsverhalten: EineBetrachtung aus der Perspektive der Wahl- undParteienforschung; Politik und Kommunikation. Akteure, Wege, Trends; Warum begehen Jugendliche Graffiti-Delikte? Kriminologischeund stadtsoziologische Perspektiven; Wie politisch sind American Graffitis? Eine exemplarische Bestandsaufnahme; Graffiti als Medium des Politischen?!; Die Autoren
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...