Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (120)
  • 2015-2019  (78)
  • 2000-2004  (43)
  • 1945-1949
  • Schule  (120)
  • Education  (120)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Landshut : Regierung von Niederbayern, Bereich Schulen | Landshut : Regierung von Niederbayern, Abt. für Schul- und Bildungswesen ; 1959-2021
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1959-2021
    Additional Information: Supplement Volksmusik für niederbayerische Grund-, Haupt- und Sonderschulen
    Additional Information: Supplement Der Schullandheimer
    Parallel Title: Erscheint auch als Regierungsbezirk Niederbayern Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Niederbayern ...
    Former Title: Fortsetzung von Regierungsbezirk Niederbayern Amtlicher Schulanzeiger für Niederbayern und Oberpfalz
    Former Title: Amtlicher Schulanzeiger für Niederbayern
    Former Title: Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Niederbayern
    DDC: 070
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Amtliche Publikation ; Regierungsbezirk Niederbayern ; Schule ; Zeitschrift
    Note: Fortgesetzt als Online-Ausgabe , Ungezählte Beil.: Aktuelles; Schule aktuell; Lehrerbildung in Niederbayern; Schulentwicklung in Niederbayern , Urh. anfangs: Regierung von Niederbayern, Abteilung für Schul- und Bildungswesen , 2009,8 nur online ersch.; ersch. monatl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783847423331 , 3847423339
    Language: German
    Pages: 268 Seiten , 21 x 15 cm
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen Band 14
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen
    Parallel Title: Erscheint auch als Otremba, Katrin Mareike, 1982 - Schulgestaltung im Kontext von Migration
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2018
    DDC: 371
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Schulbildung ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Grundschule ; Schulleitung ; Schulentwicklung ; Deutschland ; Schulbildung ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Schule ; Migration ; Interkulturelle Kompetenz
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 252-268
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-658-21232-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 540 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 407.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language Education ; Learning & Instruction ; Migration ; Language and languages ; Migration ; Migration. ; Sprache. ; Spracherwerb. ; Inklusion ; Inklusive Pädagogik. ; Flüchtling. ; Deutsch. ; Bildungswesen. ; Flüchtlingskind. ; Schule. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Sprache ; Spracherwerb ; Inklusion ; Inklusive Pädagogik ; Flüchtling ; Migration ; Inklusion ; Deutsch ; Spracherwerb ; Inklusive Pädagogik ; Bildungswesen ; Flüchtlingskind ; Schule
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin : Matthes & Seitz Berlin
    ISBN: 3957574129 , 9783957574121
    Language: German
    Pages: 167 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: 100 Jahre Gegenwart 9
    Series Statement: Bibliothek 100 Jahre Gegenwart
    DDC: 371
    RVK:
    Keywords: Schule ; Bildungswesen ; Zukunft ; Aufsatzsammlung ; Schule ; Zukunft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783779953111
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zur ganztägigen Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Rother, Pia, 1979 - Sortieren als Umgang mit Bildungsbenachteiligung
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2018
    DDC: 370.13
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Schule ; Ungleichheit ; Ganztagsschule ; Hochschulschrift ; Bildung ; Unterprivilegierung ; Soziale Herkunft ; Ganztagsschule ; Grundschule ; Jugendarbeit ; Kooperation ; Pädagogische Soziologie ; Diskriminierung ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Bildungsbenachteiligung stellt einen komplexen Prozess dar. Er ist schwer zu untersuchen, wurde aber durch Forschungen zu Bildungsungleichheit als empirische Tatsache belegt. Der Band zeigt am Beispiel eines kooperativen Ganztags-Settings von einer Einrichtung der Kinder- und Jugendarbeit und einer Ganztagsgrundschule, wie pädagogische Akteure mit Bildungsbenachteiligung bzw. Unterstützung von Kindern umgehen. Dabei wird hinterfragt, ob Bildung tatsächlich einen vorrangig von Individuen zu leistenden Prozess darstellt. Im Gegenzug wird dargelegt, welch hohe Bedeutung organisationalen Aspekten zukommt, wenn es um Bildungsbenachteiligung geht.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-658-21237-7
    Language: German , English
    Pages: XI, 291 Seiten ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Transnationalisierung. ; Regionale Mobilität. ; Migration. ; Schule. ; Teilhabe. ; Menschenrecht. ; Geschlechtsidentität. ; Paperback / softback ; EDU023000 ; JNLA ; Aufwachsen ; Childhood ; Children out of place ; Erziehungswissenschaft ; Kindheitsforschung ; Postcolonial Studies ; Praxisreflexion ; Transgender ; Transnationalität ; EDU000000 ; EDU034000 ; JN ; JNF ; B ; SCO37000: Early Childhood Education ; SUCO41171: Education ; SCO45000: Gender and Education ; SCO19000: Educational Policy and Politics ; 1573: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Kindergarten- und Vorschulpädagogik ; Konferenzschrift Evangelische Hochschule 13.05.2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Kind ; Transnationalisierung ; Regionale Mobilität ; Migration ; Schule ; Kind ; Teilhabe ; Kind ; Menschenrecht ; Geschlechtsidentität
    Note: 3 Beiträge deutsch, 2 Beiträge englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783430202503
    Language: German
    Pages: 298 Seiten , Illustrationen, Karten , 21 cm x 14 cm
    DDC: 371.32095
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schulbildung ; Schulbuch ; Inhaltsanalyse ; Religion ; Einflussgröße ; Kultur ; Politik ; Soziokultureller Faktor ; Ideologie ; Islamische Staaten ; Afghanistan ; Iran ; Ägypten ; Palästinensische Autonomiegebiete ; Türkei ; Unterricht ; Islamische Erziehung ; Schulbuchanalyse ; Afghanistan ; Iran ; Ägypten ; Türkei ; Palästinenser ; Schüler ; Muslim ; Selbstverständnis ; Islamische Erziehung ; Schulbuchforschung ; Islamische Staaten ; Schulbuch ; Weltbild ; Kulturelle Identität ; Religiöse Identität ; Islamische Staaten ; Westliche Welt ; Kulturkonflikt ; Religiöser Konflikt ; Schule
    Abstract: Antisemitismus bei muslimischen Jugendlichen, mangelnde Vorstellungen von Gleichberechtigung, ein anderes Verständnis von Demokratie und Religionsfreiheit - manche Muslime geben nichts auf die liberalen Werte des Westens. Doch woher kommt das? Eine mögliche Antwort: weil junge Muslime es so lernen. Constantin Schreiber nimmt Schulbücher in der islamischen Welt unter die Lupe, unter anderem aus dem Iran, der Türkei, Afghanistan, Saudi-Arabien. Was wird dort im Religions- oder Geschichtsunterricht gelehrt? Was lernen Schüler über Philosophie? Schreiber spricht mit Lehrern, Eltern und Schülern und stellt fest: In einigen Ländern sind Schulen kein Ort der Bildung, sondern Orte der Ideologisierung. Junge Menschen lernen dort, die Welt mit anderen Augen zu sehen, als wir es im Westen tun. Und das hat auch Auswirkungen auf Deutschland und Europa
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783170261624 , 9783170261631 , 9783170261648
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienerziehung in der digitalen Welt
    DDC: 302.2307
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media ; Study and teaching ; Electronic books ; Medienpädagogik ; Familienerziehung ; Schule ; Kind ; Vorschulerziehung ; Außerschulische Bildung ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Mediendidaktik ; Deutschland ; Medienkonsum ; Kind ; Jugend
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783847414759
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen Band 14
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen. Biographie – Interaktion – soziale Welten 14
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen
    Parallel Title: Erscheint auch als Otremba, Katrin Mareike, 1982 - Schulgestaltung im Kontext von Migration
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grundschule ; Migration ; Bildungsbenachteiligung ; Schulleitung ; qualitative Bildungsforschung ; Interkulturelle Öffnung ; Schulforschung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schulbildung ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Schule ; Migration ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Das Buch untersucht jene individuellen Sinnzuschreibungen und -konstruktionen, mit denen Grundschulleitungen in Bayern und Nordrhein-Westfalen eine migrationssensible Schulentwicklung vorantreiben. Mit Bayern und Nordrhein-Westfalen richtet sich der Blick auf zwei Bundesländer, die den Schulleitungen aufgrund ihrer unterschiedlichen migrationsbezogenen Bildungspolitiken einen jeweils spezifischen institutionellen Rahmen für ihr Handeln bieten.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 252-268
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3963171537 , 9783963171536
    Language: German
    Pages: 137 Seiten , 21 x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 371.008694
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Migrationshintergrund ; Inklusion ; Schule ; Lernerfolg
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 131-137
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Düsseldorf :dup - düsseldorf university press,
    ISBN: 978-3-11-066993-0 , 3-11-066993-5
    Language: German
    Pages: XIII, 155 Seiten : , Illustrationen ; , 23 cm x 15.5 cm, 277 g.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 371.8282970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule. ; Kindertagesstätte. ; Jugendhilfe. ; Muslim. ; Kind. ; Jugend. ; Religiöse Identität. ; Religiöse Sozialisation. ; Interkulturelle Erziehung. ; Islamische Erziehung. ; Deutschland. ; Paperback / softback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; JN: Education ; 1572: Softcover / Pädagogik/Bildungswesen ; Schule ; Kindertagesstätte ; Jugendhilfe ; Muslim ; Kind ; Jugend ; Religiöse Identität ; Religiöse Sozialisation ; Interkulturelle Erziehung ; Muslim ; Kind ; Jugend ; Religiöse Sozialisation ; Islamische Erziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783631796016 , 9783631796023 , 9783631796030
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (443 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie Band 7
    Series Statement: Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie
    Uniform Title: (Dis-)Kontinuitäten in Schulbiografien von migrierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen im deutschen Bildungssystem : eine qualitative Untersuchung zu Schulerfahrungen, Bewältigungsprozessen und Systemeffekten
    Parallel Title: Erscheint auch als Massumi, Mona Migration im Schulalter
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2018
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Migration ; Kind ; Schule
    Abstract: Das deutsche Schulsystem steht seit Langem vor der Herausforderung, Migrant*innen adäquat einzubeziehen. Für junge Menschen sind mit der Migration Umbrüche im Leben verbunden – nicht zuletzt in Bezug auf ihre formale Bildungsbiografie. In diesem Buch werden Zusammenhänge zwischen Systemeffekten und der subjektiven Handlungsfähigkeit von Migrant*innen untersucht. Die Autorin rekonstruiert historisch, wie das Schulsystem seit der Gründung der Bundesrepublik auf die Anwesenheit von Migrant*innen reagiert und welche Auswirkungen diese Reaktionsweisen nach sich ziehen. Anhand narrativer Interviews zeichnet sie Bildungsbiografien von 21 Migrant*innen, die im Jugend- und jungen Erwachsenenalter nach Deutschland migriert sind, nach. Ihre Wege ins deutsche Schulsystem werden ebenso aufgezeigt wie die Barrieren, die den Zugang zum und Verbleib im formalen Bildungssystem in Deutschland erschweren. Die Untersuchung zeigt, wie junge Menschen mit wahrgenommenen Hindernissen umgehen und welche Möglichkeiten sie nutzen, um die eigene Schullaufbahn positiv mitzubestimmen
    Abstract: Historische Rekonstruktion der Reaktionsweisen der deutschen Schule auf Migration – Empirische Analyse von räumlich diskontinuierlichen Bildungsbiografien mit Blick auf den Zugang zum und Verbleib im deutschen Schulsystem aus einer systemtheoretischen sowie handlungstheoretischen Perspektive
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-631-79078-6
    Language: German
    Pages: 443 Seiten : , Illustrationen ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Series Statement: Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie Band 7
    Series Statement: Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie
    Uniform Title: (Dis-)Kontinuitäten in Schulbiografien von migrierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen im deutschen Bildungssystem
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2018
    DDC: 371.008694
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule. ; Ausländischer Jugendlicher. ; Migrationshintergrund. ; Deutschland. ; Bewältigungsprozesse ; deutschen ; Deutsches Schulsystem ; Diskontinuierliche Bildungsbiografien ; Effekte ; Handlungsfähigkeit ; Heterogenität ; Inklusion Exklusion ; Jugendlicher ; Lebenslagen ; Migration ; migrierter ; Ressourcen ; Schulalter ; Schule ; Schulerfahrungen ; Systemeffekte ; Systemische ; Transnationalität ; Pädagogik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schule ; Ausländischer Jugendlicher ; Migrationshintergrund
    Abstract: Das deutsche Schulsystem steht seit Langem vor der Herausforderung, Migrant*innen adäquat einzubeziehen. Für junge Menschen sind mit der Migration Umbrüche im Leben verbunden nicht zuletzt in Bezug auf ihre formale Bildungsbiografie. In diesem Buch werden Zusammenhänge zwischen Systemeffekten und der subjektiven Handlungsfähigkeit von Migrant*innen untersucht. Die Autorin rekonstruiert historisch, wie das Schulsystem seit der Gründung der Bundesrepublik auf die Anwesenheit von Migrant*innen reagiert und welche Auswirkungen diese Reaktionsweisen nach sich ziehen. Anhand narrativer Interviews zeichnet sie Bildungsbiografien von 21 Migrant*innen, die im Jugend- und jungen Erwachsenenalter nach Deutschland migriert sind, nach. Ihre Wege ins deutsche Schulsystem werden ebenso aufgezeigt wie die Barrieren, die den Zugang zum und Verbleib im formalen Bildungssystem in Deutschland erschweren. Die Untersuchung zeigt, wie junge Menschen mit wahrgenommenen Hindernissen umgehen und welche Möglichkeiten sie nutzen, um die eigene Schullaufbahn positiv mitzubestimmen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666702747
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (176 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 371.103
    RVK:
    Keywords: Schule ; Elterngespräch ; Systemtheoretische Pädagogik ; Kindertagesstätte ; Konfliktbewältigung ; Elterngespräch ; Konfliktbewältigung ; Systemtheoretische Pädagogik ; Kindertagesstätte ; Schule
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783170308794 , 9783170308800 , 9783170308817
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3., aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Schubarth, Wilfried, 1955 - Gewalt und Mobbing an Schulen
    DDC: 302.343
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Mobbing ; Prävention ; Schule ; Lehrer ; Intervention ; Pädagogische Handlung ; Handlungskompetenz ; Mobbing ; Schule ; Prävention ; Gewalt ; Mobbing ; Schule ; Pädagogische Handlung ; Handlungskompetenz ; Lehrer ; Prävention
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783407258304
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (136 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Karakaşoğlu, Yasemin, 1965 - Pädagogik neu denken!
    RVK:
    Keywords: Lehrer ; Pädagogische Handlung ; Interkulturelle Erziehung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Schule ; Migration ; Unterricht ; Heterogenität ; Migrationsgesellschaft ; Deutschland ; Interview ; Deutschland ; Schulbildung ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Wie kann Pädagogik in der Migrationsgesellschaft gedacht und umgesetzt werden? Welche Wege, welche Schwierigkeiten gibt es für Lehrkräfte? Dabei steht u.a. die Frage im Mittelpunkt, welche Rolle die Haltung von Pädagog_innen für Bildung in der Migrationsgesellschaft spielt – und was das überhaupt ist: Haltung.
    Note: Auf dem Umschlag: "Yasemin Karakaşoğlu, Paul Mecheril im Gespräch mit Jeanette Goddar"
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783328600817 , 3328600817
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 372.18691
    RVK:
    Keywords: Kritik ; Konfliktlösung ; Integration ; Bildungspolitik ; Schule ; Deutschland ; Grundschule ; Ausländischer Schüler ; Integration ; Kulturvermittlung ; Deutschland ; Grundschule ; Einwanderer ; Kind ; Integration ; Kulturvermittlung ; Ausländischer Schüler
    Abstract: Unsere Grundschulen, in denen wichtige Grundlagen gelegt werden, kämpfen mit Überforderung und Vernachlässigung. Ingrid König, couragierte Leiterin einer Grundschule in Frankfurt, schlägt Alarm: Lehrerinnen und Lehrer müssen immer öfter die Rolle von Sozialarbeitern spielen, müssen nachholen, was Eltern versäumen, müssen zwischen Kulturen vermitteln, Integration und Inklusion leisten IBM und das alles bei mangelnder Ausstattung und Unterstützung. Ingrid König benennt klar, was sich ändern muss, damit wir nicht die Zukunft einer ganzen Generation von Kindern aufs Spiel setzen. (Verlagstext)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: English
    Pages: 197 Seiten , Diagramme
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Interkulturelle Kompetenz ; Schule
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 176-196
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783170335202
    Language: German
    Pages: 1 online resource (242 pages)
    Edition: 1. Auflage.
    Parallel Title: Erscheint auch als Geflüchtete in der Schule
    DDC: 371.82691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugee children ; Education ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Ausländischer Schüler ; Schulentwicklung ; Qualitätssteigerung ; Lernerfolg ; Schule ; Flüchtling ; Deutschland ; Bildungssystem ; Jugendlicher Flüchtling ; Schule ; Integration
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1 Annäherungen an Lebenslagen und Biografien junger Geflüchteter - eine unabdingbare Voraussetzung für eine pädagogische Kommunikation »auf Augenhöhe« -- 1.1 »Habitussensibilität« im Handlungsfeld Flucht und Asyl -- 1.2 Erarbeitung von Lebensweltwissen zu Menschen auf der Flucht -- 1.3 Auseinandersetzung mit Ungleichheiten im »Arbeitsbündnis« -- 1.4 Strukturierung institutioneller Verantwortlichkeit -- 1.5 Identifizierung verborgener Barrieren -- Literatur -- 2 Nur Sprache und Berufsschulunterricht? Was brauchen unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge wirklich? -- 2.1 Befähigung zum klugen Umgang mit besonderen Antinomien: Hypotheken abtragen, Ressourcen erkennen, nutzen und konvertieren, Anschlüsse schaffen -- 2.2 Solidarische Begleitung und emanzipierende Bildung -- Literatur -- 3 Transnationale Formen der Remigration von Geflüchteten als Herausforderung für Integration und Bildung -- 3.1 Traditionelle Remigrationsforschung -- 3.2 Die Transnationalisierung der Migration und Remigration -- 3.3 Transnationale Migration, Bildung und Krise -- 3.4 Transnationale Remigration am Beispiel von Jugendlichen in der Region Kurdistan im Irak -- 3.5 Pädagogische, bildungspolitische und gesellschaftliche Konsequenzen -- 3.6 Implikationen für weitere Forschung -- Literatur -- 4 Die gängigen Angebote für junge Geflüchtete in der deutschen Schule - und was davon zu halten ist -- 4.1 Die Entwicklung der Beschulung junger Flüchtlinge - ein missratener Fortschritt? -- 4.2 Vorbereitungsklassen für jüngere Geflüchtete - der Einstieg in die Bildungsarmut? -- 4.3 Berufsvorbereitende Bildungsgänge für ältere Jugendliche - der sichere Weg in die Warteschleifen? -- 4.4 Bildungssprache - kein Allheilmittel! -- 4.5 Staatbürgerlicher Unterricht - eine pädagogische Überheblichkeit
    Abstract: 4.6 Traumapädagogik - oder Kurpfuscherei? -- Literatur -- 5 Praktika und noch viel mehr … Betriebe als wichtige »Lernbegleiter« und Bildungsorte -- 5.1 Herausforderungen am Lernort Betrieb -- 5.2 Betriebliche Praktika - nicht immer ohne Einschränkungen -- 5.3 Mit der Wirtschaft in einem Boot? -- 5.4 Mit Betrieben gemeinsam lernen …. -- 5.5 Annäherung an die Arbeitswelt geht auch anders! -- 5.6 Netzwerkarbeit generiert Bildungsbündnisse -- 5.7 Lernort Betrieb - notwendige Bedingungen eines notwendigen Bildungssettings -- Literatur -- 6 (M)Eine Sprache: pädagogische (Selbst-)Entdeckungen eines angehenden Lehrers in Sprachwelten der dualen Ausbildungsvorbereitung -- 6.1 Dualisierte Ausbildungsvorbereitung in Hamburg -- 6.2 Lernort: Schule -- 6.3 Lernort: Betrieb -- 6.4 Betriebliche Erkundungsaufträge in der sprachlichen Förderung -- 6.5 Sprachwelten miteinander verbinden -- Literatur -- 7 Transparenz - Partizipation - Parteilichkeit - Bildungsbegleitung und Schulsozialarbeit für junge Geflüchtete -- 7.1 Sozialpädagogische Irritationen am Lernort Schule -- 7.2 Merkmale einer erschwerten Lebenslage junger Geflüchteter - Sozialpädagogische Anforderungen am Übergang von der Schule in den Beruf -- 7.3 Unterstützungssysteme an der Nahtstelle zu schulischer Bildung - Modelle der Kooperation von Akteuren in Schule und Sozialer Arbeit -- 7.4 Vom Zusammenhang von Schulsozialarbeit und Schulentwicklung -- Literatur -- 8 Die Gesellschafts- und Weltverwicklungen zum Thema machen - Alternativen zur Vermittlung von Regeln und Landeskunde »Deutschland« im gesellschaftskundlichen Unterricht mit geflüchteten Jugendlichen in der Ausbildungsvorbereitung -- 8.1 Landes- und Gesellschaftskunde in der Ausbildungs- und Berufsvorbereitung
    Abstract: 8.2 Weiße Vorherrschaft in Lehr- und Unterrichtsmaterialien: Warum der Ruf nach Regelkenntnissen in den deutschen Werten und Normen nicht zielführend ist -- 8.3 Über Werte und Normen sprechen: Gelingensbedingungen für eine offene Auseinandersetzung mit geflüchteten Jugendlichen -- 8.4 Anregungen für einen herrschaftskritischen Landes- und Gesellschaftskundeunterricht mit jungen Geflüchteten -- Literatur -- 9 Von den Lebenslagen zum Schulprogramm - Schritte zu einer fluchtsensiblen Unterrichtsentwicklung -- 9.1 Postulate der Schulprogrammentwicklung -- 9.2 Übergreifende Aspekte des Schulprogramms -- 9.3 Die pädagogische Gestalt der Schuljahresplanung -- 9.4 Organisations- und Ressourcenplanung -- Literatur -- Autorinnen und Autoren
    Note: Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783421047090
    Language: German
    Pages: 240 Seiten , Diagramme
    Edition: 4., aktualisierte Auflage
    DDC: 370.15230785
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lernen ; Neue Medien ; Bildungssystem ; Kulturwandel ; Lernumwelt ; Digitalisierung ; Schule ; E-Learning
    Abstract: Die beiden Bildungsforscher zeigen aufgrund ihrer Erfahrungen in den USA, welchen Einfluss digitale Technologien und Medien auf den Bildungssektor bereits haben und welche Möglichkeiten sich zukünftig ergeben. (Uwe-Friedrich Obsen)
    Abstract: In "Dichter, Denker, Schulversager" (ID-A 37/11) hatte Bildungsexperte Dräger bereits "Wege aus der Bildungskrise" skizziert, nun tut er mit Kollegen Müller-Eiselt Butter bei die Fische. Ihr Credo: Auch im Bildungssektor gebe es für die Digitalisierung "keinen Stoppknopf". Deshalb müsse man auf die Entwicklung - angesichts auch ihrer Schattenseiten - Einfluss nehmen. Die Autoren haben sich vor allem in den USA umgetan und verallgemeinern ihre Erkenntnisse für die schulische und akademische Ausbildung. Die Vorteile digitaler Bildung gegenüber tradierten Lehrformen: Die gleichzeitige Ausbildung an Massen von Lernern auf der ganzen Welt; die extremen Individualisierungsmöglichkeiten der Inhalte; Online-Kooperation durch Netzwerke: "WeQ statt IQ". Die Autoren spielen auch die Gefahren von Big Data nicht herunter, haben die mit der Digitalisierung verbundene revolutionär andere Rolle der Lehrer im Blick und liefern Handlungsempfehlungen für Politik und Bildung hierzulande. Zur Gegenposition vgl. G. Lembke ("Die Lüge der digitalen Bildung", ID-A 16/15). Breite Medienwürdigung. (2 S) (Uwe-Friedrich Obsen)
    Note: Literatur- und URL-Verzeichnis: Seite 218-240
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647711409
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Ziemen, Kerstin, 1962 - Didaktik und Inklusion
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Education-Social aspects.. ; Teaching-Social aspects ; Electronic books ; Inklusive Pädagogik ; Didaktik ; Inklusion ; Didaktik ; Schule
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : palgrave macmillan
    ISBN: 9783319563152
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 193 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational sociology ; Education / Philosophy ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Education ; Sociology of Education ; Sociology of Education ; Social Structure, Social Inequality ; Educational Philosophy ; Schools and Schooling ; Ethnicity in Education ; Schule ; Antirassismus ; Außerschulische Bildung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schule ; Antirassismus ; Außerschulische Bildung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    Chicago : The University of Chicago Press
    ISBN: 9780226526027
    Language: English
    Pages: xiii, 222 Seiten , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Johnson, Lenore M. Knight Death and Life in Chicago 2020
    DDC: 370.8909773/11
    RVK:
    Keywords: Walter H. Dyett High School (Chicago, Ill.) ; Racism in education ; African Americans Education ; Low-performing schools ; Public school closings ; Bronzeville (Chicago, Ill.) History 21st century ; Chicago, Ill. Süd ; Schule ; Rassismus
    Abstract: What a school means -- City of losses -- Dueling realities -- Mourning -- Conclusion: an open door
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839443538
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Biographien im Spannungsfeld von Migration, Bildung und Familie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Generation 2 ; Bildungsinteresse ; Generation 3 ; Alltag ; Migration ; Bildungsgang ; Türkische Familie ; Bildung ; Generation 1 ; Lebenslauf ; Berlin-Neukölln ; Familie ; Bildung ; Schule ; Soziologie ; Berlin ; Türkei ; Kulturanthropologie ; Biography ; Biographie ; Sociology ; Education ; Cultural Anthropology ; Family ; Turkey ; School ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkische Familie ; Migration ; Bildung ; Berlin-Neukölln ; Türkische Familie ; Generation 1 ; Generation 2 ; Generation 3 ; Alltag ; Lebenslauf ; Bildungsgang ; Bildungsinteresse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783838544434
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
    Series Statement: Studientexte Bildungswissenschaft
    Series Statement: UTB 4443
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Dirim, İnci, 1965 - Heterogenität, Sprache(n) und Bildung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden ; Grundschulpädagogik ; Allg. Didaktik ; Didaktik Deutsch ; Fächerübergreifendes ; Sozialstrukturen ; Sprachwissenschaft/Linguistik ; Fachdidaktik Deutsch ; Sprachwiss. 2015-2 ; Heterogenität; Bildung; Erziehung; Gemeinschaftsschule; Erziehungswissenschaften; Gesellschaft; Migrationsgesellschaft; Integration; Migration; Migrationshintergrund; Mehrsprachigkeit; Diskriminierung; Soziale Ungleichheit; Spracherwerb; Deutsch; Deutsche Sprache; Geschlechterverhältnis; Pädagogik; Schule; Schulpädagogik; Unterricht; Schulbildung; höhere Bildungsabschlüsse; utb; Lehrbuch ; Heterogenität ; Bildung ; Erziehung ; Gemeinschaftsschule ; Erziehungswissenschaften ; Gesellschaft ; Migrationsgesellschaft ; Integration ; Migration ; Migrationshintergrund ; Mehrsprachigkeit ; Diskriminierung ; Soziale Ungleichheit ; Spracherwerb ; Deutsch ; Deutsche Sprache ; Geschlechterverhältnis ; Pädagogik ; Schule ; Unterricht ; Schulbildung ; höhere Bildungsabschlüsse ; utb ; Lehrbuch ; Schulpädagogik ; Teilhabe ; Inklusion ; Integration ; Heterogenität ; Inklusive Pädagogik ; Interkulturelles Lernen
    Abstract: Vielfalt als pädagogische HerausforderungDie Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von schulischer Bildung und pädagogischem Handeln zu gesellschaftlichen Unterscheidungen von Menschen ist von großer Bedeutung.Das vorliegende Buch macht dieses Verhältnis aus einer gesellschafts- und machttheoretischen Perspektive zum Thema. Neben Ausführungen zu der Entwicklung des erziehungswissenschaftlichen Diskurses zu Heterogenität werden ausgewählte Unterscheidungen (Differenzordnungen) erläutert sowie normative Bezugsgrößen pädagogischen Handelns diskutiert. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der migrationsbedingten Mehrsprachigkeit.Der Band bietet angehenden und praktizierenden Lehrer*innen einen machtkritisch kommentierten Überblick über wichtige Themen und Fragen gegenwärtiger (Schul-)Pädagogik und trägt damit zu einer reflexiven Professionalisierung bei.Ein Band aus der Reihe „Studientexte Bildungswissenschaft".
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 271-302
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783957575913
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (157 Seiten)
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Facebook ; Neue Medien ; Medienpädagogik ; Medienkompetenz ; Schule ; Universität ; Soziales Netzwerk ; Falschmeldung ; Bildung ; Demokratie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 146-156
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783779939641 , 3779939649
    Language: German
    Pages: 165 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.24208694109434352
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Berufstätigkeit ; Ausgrenzung ; Berufsanfang ; Habitus ; Unterprivilegierung ; Jugend ; Berufsausbildung ; Schulabgänger ; Autonomie ; Übergang ; Stellensuche ; Ludwigshafen am Rhein ; Worms ; Deutschland ; Beruf ; Erwerbsleben ; Schule ; Soziologie ; Übergänge ; Deutschland ; Jugend ; Stellensuche ; Berufstätigkeit ; Autonomie ; Worms ; Ludwigshafen am Rhein ; Jugend ; Unterprivilegierung ; Ausgrenzung ; Berufsausbildung ; Berufsanfang ; Übergang ; Habitus ; Autonomie ; Schulabgänger ; Übergang ; Berufsausbildung ; Berufsanfang
    Abstract: Obwohl sich die Anzahl der nicht besetzten Lehrstellen in Deutschland auf einem historischen Höchststand befindet, scheitern gleichzeitig viele Jugendliche am Übergang von der Schule ins Erwerbsleben. Ist die Ausbildungs- und Arbeitssuche dauerhaft erfolglos, kann man von Entkopplung sprechen. Warum gelingt in diesen Fällen der Übergang in das Erwerbsleben nicht? Wie lassen sich die Entwicklungen von "entkoppelten Jugendlichen" aus einer Milieu-, Biografie- und Sozialisationsperspektive erklären? Diesen Fragen gehen die Autoren auf der Basis einer qualitativen Längsschnittuntersuchung nach, in der sie ein festes Sample von Heranwachsenden über zwei Jahre mehrfach interviewten. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 3170327232 , 9783170327238
    Language: German
    Pages: 286 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm, 483 g
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen
    DDC: 370.1170943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Jugend ; Schulsozialarbeit ; Jugendhilfe ; Flucht ; Ratgeber ; Deutschland ; Kind ; Jugend ; Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Inklusion ; Interkulturelle Kompetenz ; Schule ; Jugendhilfe ; Inklusive Schule ; Inklusive Pädagogik ; Interkulturelle Kompetenz ; Soziale Integration ; Flucht ; Schulsozialarbeit
    Abstract: Jeder dritte nach Deutschland einreisende Flüchtling ist minderjährig. Das Thema "Flucht" ist deshalb weiterhin für die Pädagogik bedeutend: Es sind die Fachkräfte in den Betreuungseinrichtungen, die entscheidende Integrationsleistungen erbringen. Dieser Sammelband liefert das notwendige Basiswissen zur Situation von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrungen, ihrem rechtlichen Status und den Herausforderungen für die Eltern- und Familienbildung. Zusätzlich werden Projekte vorgestellt, die zeigen, wie diese pädagogische Basis in die Praxis umgesetzt werden kann. Wie interdisziplinär dieses Thema ist, zeigt die Breite der 29 beteiligten wissenschaftlichen Verfasser/-innen aus Pädagogik, Psychologie, Theologie, Sozialpädagogik, Soziologie, Sozialarbeit, Rechts-, Politik- und Kulturwissenschaft. Jedes Kapitel schliesst mit Literaturangaben ab und wird vereinzelt ergänzt durch Fotos und Grafiken. (2-3S)
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783035510867
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (184 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Himmelrath, Armin, 1967 - Fake News
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Keywords: soziale Netzwerke ; Soziale Netzwerke ; Unterricht ; Internet ; Jugendliche ; Medienkompetenz ; Netzwerke ; Schulalltag ; Informationsverhalten ; Fake News ; Kommunikationstechnologien ; Präventionsmassnahmen ; Neue Medien ; Falschmeldung ; Medienpädagogik ; Medienkompetenz ; Schule
    Abstract: Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen. Soziale Netzwerke als grundsätzlich seriöse Nachrichtenquellen? Für viele Jugendliche ist das überhaupt keine Frage. Sie blicken eher skeptisch auf traditionelle journalistische Medien. Umso wichtiger, dass die Jugendlichen lernen, Lügen und Fake News von Wahrheit zu unterscheiden. Die Schule kann das Informationsverhalten von Kindern und Jugendlichen prägen. Mit Präventionsmassnahmen und dem Fördern von Medienkompetenz. Dieses Buch bietet eine Einführung in die Thematik, ergänzt durch zahlreiche Anregungen und Übungsvorschläge für Unterricht und Schulalltag.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 978-3-95757-521-0 , 3-95757-521-4
    Language: German
    Pages: 299 Seiten.
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien. ; Medienpädagogik. ; Medienkompetenz. ; Schule. ; Universität. ; Soziales Netzwerk. ; Falschmeldung. ; Bildung. ; Demokratie. ; Medien ; Bildung ; Data Love ; Technik ; Internet ; Neue Medien ; Medienpädagogik ; Medienkompetenz ; Schule ; Universität ; Soziales Netzwerk ; Falschmeldung ; Bildung ; Medienkompetenz ; Demokratie
    Abstract: Die hitzig geführte Diskussion um Fake News, Filterblasen und Hassreden im Internet ist durch Oberflächlichkeit und kurzfristige Lösungsansätze geprägt. Doch anstatt auf Enttarnungssoftware oder staatliche Diskurspolizisten zu setzen, müsste in Schulen und Universitäten eine neue Grundlagenbildung Einzug halten, die die Funktionsweise der sozialen Netzwerke kritisch zum Thema macht und eine neue Generation von Nutzern hervorbringt. Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 277-300
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783407295040
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Auflage 2017
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder und Jugendliche nach der Flucht
    DDC: 371.252086914
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Flüchtling ; Sozialisation ; Inklusion ; Pädagogische Handlung ; Schule
    Abstract: Die große Anzahl von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrungen stellt an alle pädagogischen Felder, besonders aber an Schule als Sozialisations-, Integrations- und Bildungsinstanz, große Herausforderungen. Viele Lehrer/innen und Pädagog/innen haben bisher nur wenige Erfahrungen in der Begleitung von Kindern- und Jugendlichen aus Kriegs- und Krisengebieten und wenig Wissen darüber, wie die Lebenswirklichkeit geflüchteter Kinder und Jugendlicher in Deutschland aussieht. Neben Sprachbarrieren beeinflussen insbesondere Themen wie z. B. der unfreiwillige Verlust der Heimat und naher Angehöriger, unsichere Aufenthaltsstati, Traumatisierungen, die Zerrissenheit zwischen Herkunftskultur und umgebender Kultur die pädagogischen Angebote und Prozesse. Der Sammelband liefert dazu aus interdisziplinärer Sicht mit zahlreichen Fallbeispielen viele Hintergrundinformationen und gibt Anregungen zur Arbeit mit minderjährigen Flüchtlingen in der pädagogischen Praxis.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9780128114247
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 290 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Reducing cyberbullying in schools
    DDC: 302.343
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cyberbullying--Prevention ; Cyberbullying ; Prevention ; Bullying in schools ; Prevention ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Schule ; Cyber-Mobbing ; Cyber-Mobbing ; Prävention ; Schule
    Abstract: Front Cover -- Reducing Cyberbullying in Schools: International Evidence-Based Best Practices -- Copyright -- Dedication -- Contents -- About the Editors -- About the Authors -- Part One: General Strategies -- Chapter 1: Cyberbullying: Definition, consequences, prevalence -- Introduction -- Cyberbullying definition -- Bullying definition -- Is cyberbullying a form of bullying, or something different entirely? -- Why is the meaning of the word cyberbullying important? -- Types of cyberbullying -- Prevalence of cyberbullying -- Consequences of cyberbullying -- Overlap of forms of bullying -- References -- Further reading -- Chapter 2: Addressing traditional school-based bullying more effectively -- Introduction -- Interventions: proactive and reactive -- Proactive interventions -- Reactive interventions -- A note on interventions in cases of cyberbullying -- Discussion -- Conclusion -- References -- Further reading -- Chapter 3: Technological solutions for cyberbullying -- Introduction -- Conceptualization of cyberbullying -- Technological solutions -- Solutions of the social media companies -- Solutions of the internet service providers -- Solutions of email service providers -- Solutions of instant-messaging apps -- Apps for cyberbullying prevention and intervention -- Evidence regarding the effectiveness of technological solutions -- Other technological solutions for cyberbullying -- Discussion -- Limitations of the study -- Conclusion -- Acknowledgments -- References -- Chapter 4: Cyberbullying and the law: Parameters for effective interventions? -- Introduction -- Australia/United Kingdom -- Duty of care -- Breach of duty -- Damage -- United States -- Common law duty of care and sovereign immunity -- Statutory intervention -- First amendment obstacles -- Conclusion -- References -- Further reading.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9780415844055 , 9780415844062
    Language: English
    Pages: xxx, 466 Seiten , Diagramme , 26 cm
    Edition: Second edition
    Series Statement: Consultation and intervention in school psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook of multicultural school psychology
    DDC: 371.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: School psychology Handbooks, manuals, etc ; Multicultural education Handbooks, manuals, etc ; School psychology ; Cross-cultural counseling ; Minority students Psychology ; Minority students Counseling of ; Aufsatzsammlung ; Soziale Integration ; Kulturpädagogik ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturalität ; Schule ; Psychologie ; Schüler ; Lehrer ; Schulpsychologe
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783403500698
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (78 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Bergedorfer Grundsteine Schulalltag
    Parallel Title: Erscheint auch als Krumwiede-Steiner, Franziska, 1985 - Flüchtlingsklassen unterrichten
    DDC: 371.826910943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrmittel ; Deutschland ; Schule ; Flüchtlingskind ; Schulische Integration ; Sekundarstufe 1 ; Spracherziehung
    Note: ZIP Datei mit Anhängen , Mit Zusatzmaterial
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 978-3-903122-76-5 , 3-903122-76-9
    Language: German
    Pages: 152 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Bricolage monografien Band 1
    Series Statement: Bricolage monografien
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Mittelschule. ; Schuljahr 7. ; Schüler. ; Migrationshintergrund. ; Interkulturalität. ; Fremdbild. ; Innsbruck ; Beobachtungsprotokolle ; Ethnizität ; Fragebögen, Interviews ; Fremd- und Selbstbilder ; Gesellschaft ; Migration ; Neue Mittelschule ; Schule ; Tirol ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Region ; Neue Mittelschule ; Schuljahr 7 ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Interkulturalität ; Fremdbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783593508139 , 3593508133
    Language: German
    Pages: 497 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Arbeit und Alltag Band 13
    Series Statement: Arbeit und Alltag
    Uniform Title: Kulturen des Lehrens
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2016
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Professionalisierung ; Lehrerpersönlichkeit ; Unterrichtspsychologie ; Lehrer ; Unterricht ; Arbeitswelt ; Alltag ; Berufspraxis ; Unterrichtsstil ; Schulbildung ; Schule ; Lehrerbildung ; Schulbildung ; Pädagogik ; Lehre ; Lehrer ; Lehrerberuf ; Erziehung ; Didaktik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Unterricht ; Lehrer ; Arbeitswelt ; Alltag ; Berufspraxis ; Lehrerpersönlichkeit ; Unterrichtsstil ; Schulbildung ; Unterrichtspsychologie ; Lehrer ; Unterricht ; Berufspraxis ; Professionalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 389403145X , 9783894031459
    Language: German
    Pages: 148 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 371.33708691
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Flüchtlingskind ; Soziale Integration ; Lernspiel ; Schule
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 148
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 3403200698 , 9783403200697
    Language: German
    Pages: 78 Seiten , Illustrationen , 29.7 cm x 21 cm, 276 g
    Additional Material: 1 Begleit-CD
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Bergedorfer Grundsteine Schulalltag - SEK
    Parallel Title: Erscheint auch als Krumwiede-Steiner, Franziska, 1985 - Flüchtlingsklassen unterrichten
    DDC: 371.826910943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Schule ; Flüchtlingskind ; Schulische Integration ; Deutschland ; Schule ; Flüchtlingskind ; Schulische Integration ; Sekundarstufe 1 ; Flüchtlingskind ; Schulische Integration ; Spracherziehung ; Sekundarstufe 1
    Note: Auf dem Umschlag: 5. - 10. Klasse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658147181 , 9783658147198
    Language: German
    Pages: VII, 533 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Cudak, Karin Bildung für Newcomer
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2015
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Metropolregion Rhein-Ruhr ; Social sciences ; Cultural studies ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Migration ; Urban Studies/Sociology ; Cultural Studies ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Schüler ; Schule ; Umgang ; Metropolregion ; Einwanderung ; Leicester ; Osteuropa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Metropolregion Rhein-Ruhr ; Leicester ; Metropolregion ; Schule ; Osteuropa ; Schüler ; Einwanderung ; Umgang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Language: German
    Pages: 120 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Schüler 2017
    Series Statement: Schüler/innen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule ; Migration ; Pädagogik ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Schule ; Pädagogik ; Fremdheit ; Fremder ; Zugehörigkeit ; Interkulturelles Lernen ; Interkulturelle Erziehung ; Schüler ; Einstellung ; Lehrer ; Wahrnehmung ; Ausländerfeindlichkeit ; Fremdheit ; Fremdenfeindlichkeit ; Entstehung ; Deutschland ; Einwanderung ; Flüchtling ; Integration ; Fremdenfeindlichkeit
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593437446
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (497 Seiten)
    Series Statement: Arbeit und Alltag Band 13
    Series Statement: Arbeit und Alltag
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2016
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt ; Unterrichtsstil ; Unterricht ; Lehrer ; Professionalisierung ; Alltag ; Lehrerpersönlichkeit ; Schulbildung ; Berufspraxis ; Unterrichtspsychologie ; Erziehung ; Didaktik ; Lehrer ; Schule ; Pädagogik ; Lehrerbildung ; Schulbildung ; Lehrerberuf ; Lehre ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lehrerpersönlichkeit ; Unterrichtsstil ; Schulbildung ; Unterrichtspsychologie ; Lehrer ; Unterricht ; Berufspraxis ; Professionalisierung ; Unterricht ; Lehrer ; Arbeitswelt ; Alltag ; Berufspraxis
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783779946793
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (383 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Leser, Irene, 1981 - Die Grundschule aus der Sicht von Kindern mit Migrationshintergrund
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Schule ; Schulerfolg ; Bildungsungleichheit ; Migrationspädagogik ; Hochschulschrift ; Grundschule ; Kind ; Migrationshintergrund ; Ausländischer Schüler ; Lebenswelt ; Grundschule ; Migrationshintergrund ; Kind ; Schüler
    Abstract: Biographical note: Dr. Irene Leser ist wissenschaftliche MItarbeiterin an der Uni Hildesheim.
    Abstract: Das Buch geht der Frage nach, wie Kinder mit Migrationshintergrund aus der 1. bis 3. Klassenstufe die Schule als Lern- und Bildungswelt sowie als Ort sozialer Interaktionen erleben. Seit dem PISA-Schock aus dem Jahr 2000 wird über den Bildungs(miss)erfolg von Kindern mit Migrationshintergrund viel geschrieben und diskutiert. Weitgehend unerforscht ist hingegen, wie Kinder mit Migrationshintergrund die Schule als Lern- und Bildungswelt sowie als Ort sozialer Begegnung und Interaktion erleben. Geht man der Frage nach, zeigt sich, dass es den prototypischen Blick von Kindern mit Migrationshintergrund auf die Grundschule nicht gibt. Eingebunden in ihre (außer)schulische Erfahrungswelt entwerfen Kinder einen je eigenen Blick auf die Grundschule.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 358-381
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783407257659
    Language: German
    Pages: 268 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: Auflage 2017
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder und Jugendliche nach der Flucht
    DDC: 371.252086914
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Flüchtling ; Sozialisation ; Inklusion ; Pädagogische Handlung ; Schule ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Flüchtlingskind ; Psychosoziale Betreuung ; Erziehung
    Note: Literaturangaben , Enthält: 17 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658170844
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Inklusive Bildung und gesellschaftliche Exklusion
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Administration, Organization and Leadership ; Education and sociology ; Educational Policy and Politics ; Educational policy ; Educational sociology ; School administration ; School management and organization ; Sociology of Education ; Sociology, Educational ; ducation and state ; Education ; Electronic books ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Schule ; Inklusive Pädagogik ; Gesellschaft ; Ausgrenzung ; Sonderpädagogik ; Inklusive Pädagogik ; Inklusion ; Inklusive Schule ; Konfliktregelung
    Abstract: Inhalt -- Zur Entstehung dieses Buches -- 1 Einleitung: Aktuelle Diskurslinien und zentrale Denkfiguren zu Inklusion und Exklusion in Bildung und Gesellschaft -- I Inklusive Bildung: global - national - regional -- 2 Inklusion und kinderrechtsorientierte Schulentwicklung -- 1 Inklusion der Kinder mit Behinderungen nach den UN-Menschenrechtsverträgen -- 2 Die drei Ziele einer menschenrechtlich begründeten Bildung -- 2.1 Erstes Bildungsziel: Ganzheitliche Bildung -- 2.2 Zweites Bildungsziel: Bewusstsein der Rechte aller Menschen -- 2.3 Drittes Bildungsziel: Menschenrechtliche Handlungsfähigkeit -- 3 Inklusive Schulentwicklung: Die Schule als Menschenrechtsinstitution -- 3 Räumliche Vielfalt der Inklusiven Bildung und sonderpädagogische Fördersysteme im Vergleich -- 1 Das Menschenrecht auf Inklusive Bildung als globale Norm - und als Thema der Bildungsforschung in Deutschland -- 2 Reduzierte Exklusion heißt nicht automatisch zunehmende Inklusion -- 3 Persistente Varianz in den Förderquoten und Förderorten: Konvergenz zum Kontinuum? -- 4 Inklusion International: Historische und vergleichende Ansätze und Studien -- 5 Zur Institutionalisierung sonderpädagogischer Förderung und inklusiver Bildung in föderalen Kontexten -- 6 Divergenz von Fördersystemen und Grenzen der Inklusion -- 4 Die Förderschule als sonderpädagogischer Förderort -- 1 Einleitung -- 2 Die schulorganisatorischen Besonderheiten von Förderschulen -- 2.1 Hessen -- 2.2 Niedersachsen -- 2.3 Rheinland-Pfalz -- 3 Fazit -- II Inklusion und Exklusion über die Lebensspanne -- 5 Einige Bemerkungen zur Diskussion um Inklusion und Exklusion in soziologischer Sicht -- 1 Vorbemerkungen und Betrachtungskontext -- 2 Strukturtheoretische und systemtheoretische Positionen -- 3 Historisch, empirisch und sozialpolitisch orientierte Positionen
    Abstract: 4 Grenzfelder der Diskussion und die Frage der Teilhabe an gesellschaftlichen Ressourcen, im Besonderen Bildung -- 5 Normative Positionen als weitere Perspektive? -- 6 Zwischen Inklusion und Exklusion -- Vorbemerkung -- 1 Armut und soziale Benachteiligung bei gravierenden Lernschwierigkeiten -- 2 Gravierende Lernschwierigkeiten in modernen Gesellschaften -- 3 Armut und Schule - schulpädagogische Konzeptualisierungen -- 7 Inklusion im Übergang von der Schule in Ausbildung und Arbeit? Nachschulische Lebensverläufe ehemaliger Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Lernen -- 1 Berufswahl- und Übergangsprozesse bei Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Lernen -- 2 Berufsbezogene Entscheidungsprozesse: Studie I und Studie II -- 3 Studie III: „Im Erwerbs(losen)leben" - nachschulische Lebensverläufe ehemaliger Schüler*innen des Förderzentrums mit dem Förderschwerpunkt Lernen -- 4 Ergebnisse der Studie III -- 4.1 Fallbetrachtung Dominik -- 4.2 Fallbetrachtung Carolin -- 5 Zusammenfassung und Ausblick -- III Sprachliche Bildung -- 8 Sprachliche Bildung und Schulerfolg. Zur Individualisierung der „Schlüsselkompet enz Sprache" im deut schen Schulsyst em -- 1 Sprache als „Schlüsselkompetenz" -- 2 Bildungs- und Alltagssprache -- 3 Bildungssprache in der institutionalisierten Bildung (KiTa und Schule) -- 4 Sprachliche Bildung: Eine pädagogische Perspektive -- 9 Fachdidaktischer Paradigmenwechsel als Wegbereiter schulischer Inklusion. Das Beispiel des Schrift spracherwerbs -- 1 Exkludierend wirkende Folgen der Vorstellung von Schriftbeherrschung als Normalität -- 2 Schriftbeherrschung als Selektionskriterium im Bildungswesen der DDR -- 3 Lesen- und Schreiben lernen als potenzieller Lernprozess für alle Kinder und Jugendlichen -- 10 Reziprokes Lesen. Texte versthen durch strategisches Lesen und kooperatives Lernen -- 1 Einleitung
    Abstract: 2 Das Konzept des „Reziproken Lesens" -- 2.1 Texte verstehen durch strategisches Lesen -- 2.2 Das kooperative Lehren und Lernen -- 3 Implementation der Methode -- 4 Empirische Wirksamkeit -- IV Aspekte der Professionalisierung von Lehrkräften -- 11 Der „sonderpädagogische Blick".Vom Erkenntniswert besonderer Perspektiven in der Gestaltung pädagogischer Wirklichkeiten -- 1 Veränderte sonderpädagogische Blickrichtungen im Zeitalter der Inklusion -- 2 Bedeutung von Reflexion in inklusiven Veränderungsprozessen -- 3 Management verschiedener Sichtweisen, Perspektiven & Blicke -- 12 Kompetent sein für Inklusive Schulen heißt auch Diagnostizieren lernen. Eine Aufgabe nicht nur für Sonderpädagog*innen -- 1 Grundideen für „Inklusive Schulen": barrierefreie Lernsituationen -- 2 Gelingensbedingungen: Kompetenzen der Lehrkräfte -- 3 Diagnostische Kompetenzen -- 4 Ausblick -- V Inklusive Bildung: gestern - heute - morgen -- 13 Inklusive Bildung. Sozialromantische Träumerei? -- 1 Die Vision der inklusiven Bildung -- 2 Verunsicherungen der Heil- und Sonderpädagogik -- 3 Rückblick auf Traditionen der Exklusion und Menschenfeindlichkeit -- 4 Exklusion statt Inklusion - das unaufhebbare Dilemma -- 5 Bleibt die Inklusionsvision sozialromantische Träumerei? -- 14 Die inklusive Schule.Vision oder Illusion? -- 1 Grundsätzliches -- 2 Beispielhaft ausgewählte kritikwürdige Aspekte in der Inklusionstheorie -- 2.1 Die konzeptionelle Verschleierung des Blicks auf das Phänomen Behinderung -- 2.2 „Eine Schule für Alle" - Eine ideologieträchtige Metapher? -- 3 Worüber die Inklusionstheoretiker*innen selten sprechen: Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen - Wettbewerbs- und Leistungsstreben in einer globalisierten Welt -- 4 Ausgewählte Probleme und Hemmnisse bei der Umsetzung eines optimalen inklusiven Unterrichts
    Abstract: 4.1 Verschlechterung des schulischen Sozialklimas durch den gesellschaftlichen Wertewandel -- 4.2 Die sonderpädagogische Inkompetenz von Regelschullehrkräften und die unzureichenden personellen Ressourcen als Negativfaktoren in der effizienten Ausgestaltung des inklusiven Unterrichts -- 5 Fazit -- 15 Zum Umgang mit Widersprüchen in der sonderpädagogischen Diskussion um Inklusion -- 1 „Irritierende Entwicklung" -- 2 Soziologische Sicht auf Exklusion und Inklusion (Kronauer) -- 3 Katzenbachs differenztheoretisch ausgerichtete Sicht auf die Inklusionsdiskussion -- 3.1 Das Spannungsverhältnis von De-Thematisierung und Thematisierung von Differenz -- 3.2 Spannungsfeld zwischen „egalitärer Differenz" und meritokratischem Prinzip -- 3.3 Spannungsverhältnis relative Differenz - radikale Differenz -- 4 Bogers Konzept der trilemmatischen Inklusion -- 4.1 Inklusion als Empowerment und Normalisierung -- 4.2 Inklusion als Normalisierung und Dekonstruktion -- 4.3 Inklusion als Dekonstruktion und Empowerment -- 4.4 Fazit -- 5 Abschließende Bemerkung -- Verzeichnis der Autor*innen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783779944003 , 3779944006
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (174 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Grundlagentexte Soziale Berufe
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychotraumatologie ; Schule ; Migration ; Traumapädagogik ; Sozialpädagogik ; Flüchtlingshilfe ; Psychisches Trauma ; Flüchtling ; Deutschland ; Flüchtling ; Minderjähriger ; Psychisches Trauma ; Sozialpädagogik ; Jugendhilfe ; Flüchtling ; Minderjähriger ; Psychosoziale Belastung ; Jugendhilfe ; Psychisches Trauma
    Abstract: Der Sammelband stellt aus vielfältigen Perspektiven konzeptuelle Überlegungen wie auch praktische Erfahrungen zur sozialpädagogischen Arbeit mit jungen Flüchtlingen vor und betont so den notwendigen Dialog aller beteiligten Akteure aus Politik, Verwaltung und Jugendhilfe. Nie zuvor sind so viele Kinder und Jugendliche allein nach Deutschland geflohen. Sie angemessen betreuen und begleiten zu können stellt eine große Herausforderung dar. Sie erfordert die Zusammenarbeit verschiedenster Akteure aus Politik, Verwaltung und Jugendhilfe. Hoch belastete unbegleitete minderjährige Flüchtlinge brauchen eine stabile Umgebung, in der sie die erlebten Erschütterungen hinter sich lassen können. Komplexe Fragen einer ersten, stabilisierenden Unterkunft, einer möglichen Beschulung und Ausbildung, pädagogische Konzepte wie auch Fragen zur psychischen und körperlichen Gesundheit müssen neue und tragende Antworten finden. Der vorliegende Sammelband stellt Herausforderungen aber auch schon neue Konzepte aus dem Blickwinkel der verschiedenen beteiligten Akteure vor und möchte so ihre notwendige Vernetzung fördern.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783170300422 , 9783170300415 , 9783170300439
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Brennpunkt Schule
    Parallel Title: Erscheint auch als Wachs, Sebastian, 1981 - Mobbing an Schulen
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bullying Prevention ; Electronic books ; Mobbing ; Intervention ; Schule
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Wie kann man Mobbing erkennen? -- 2.1 Begriffsbestimmung -- 2.2 Erscheinungs- und Interaktionsformen des Mobbings -- 2.3 Was Mobbing nicht ist -- 2.4 Verbreitung von Mobbing -- 2.5 Erklärungsansätze von Mobbing -- 2.6 Folgen von Mobbing -- Exkurs I: Cyber-Mobbing -- Exkurs II: Lehrer als Opfer oder Täter von Mobbing -- 3 Wie kann man gegen Mobbing handeln? -- 3.1 Grundhaltung beim Umgang mit Mobbing: Genau hinschauen und schnell handeln -- 3.2 Eine Interventionsstrategie gegen Mobbing in zehn Schritten -- 3.3 Welches Interventionsprogramm gegen Mobbing passt zu meiner Schule? -- 3.4 Konzeptioneller Vergleich der Interventionsprogramme -- 3.5 Schulrechtliche Aspekte -- 4 Wie kann man Mobbing vorbeugen? -- 4.1 Präventionsmodell und Wirkfaktoren -- 4.2 Situationsanalyse, Mobbing-Prävention an deutschen Schulen -- 4.3 Methoden und Best-Practice-Hinweise für die Prävention von Mobbing -- 4.4 Sicherung der Nachhaltigkeit -- 4.5 Was sollte man nicht tun? Wirkungslose Maßnahmen -- 4.6 Ausgewählte, evaluierte Präventionsprogramme -- Literatur.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170313231 , 9783170313248 , 9783170313255
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 ungezählte Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Inklusion in Schule und Gesellschaft ; Band 4: Inklusion im Gemeinwesen
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Inclusive education--Germany ; Inclusive education ; Germany ; Electronic books ; Inklusion ; Gemeinwesen ; Schule
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Vorwort der Reihenherausgeber -- Inhalt -- Einleitung -- Historische und aktuelle Begründungslinien, Theorien und Konzepte -- 1 Lebenslagen behinderter Menschen - Rahmendaten und Einblicke -- 2 Inklusion im Gemeinwesen: Entwicklungsstränge, Begründungszusammenhänge und konzeptionelle Ansätze -- Literatur -- Schule, Gemeinwesen und Inklusion. Möglichkeiten und Grenzen sozialraumorientierter Schulentwicklung -- 1 Die Schule und ihr Umfeld -- 2 Exklusionsprozesse im Sozialraum und die Folgen für die Schule -- 3 Inklusive Entwicklungsplanung im Schulbezirk -- 4 Neue Aufgaben für die inklusive Schulentwicklung -- Literatur -- Lokale und kommunale Teilhabeplanung -- 1 Traditionslinien der Behindertenpolitik und -hilfe -- 2 Chancen einer kommunalen Behindertenpolitik -- 3 Die UN-Behindertenrechtskonvention als soziale Innovation -- 4 Inklusion als Thema in der Bevölkerung -- 5 Inklusive Gemeinwesen planen -- Literatur -- Bildung in der inklusiven Stadtgesellschaft der Gegenwarten. Theoretische Reflexionen zu Optionen der Vernetzung, Planung und Partizipation durch eine kommunale Sozialpädagogik -- 1 Stadtgesellschaft der Gegenwarten und Inklusion -- 2 Mikro-stadtsoziologische Perspektive auf Inklusion -- 3 Inklusive Bildung und kommunale Sozialpädagogik -- 4 Optionen von Vernetzung, Planung und Partizipation in Kommunen -- 5 Statt eines Fazits: Erziehungswissenschaftliche Positionierungen -- Literatur -- Soziale Räume als Orte der Lebensführung. Optionen, Beschränkungen und Befähigungen -- 1 Zur Einführung: Über die Notwendigkeit, den Referenzrahmen von Inklusion zu bestimmen -- 2 Inklusion in der modernen Gesellschaft - Bedingungen für die Lebensführung -- 3 Inklusion - global oder lokal? Räumliche Differenzierung und soziale Ungleichheit.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9780199861477
    Language: English
    Pages: xiii, 368 pages , Illustrationen, Karten , 24 cm
    DDC: 371.829/96073
    RVK:
    Keywords: African Americans Education 20th century ; History ; African American schools History 20th century ; Black power History 20th century ; Black nationalism History 20th century ; Racism in education History 20th century ; Discrimination in education History 20th century ; USA ; Schwarze ; Bildung ; Schule
    Abstract: Introduction : Education, Black Power, and the Radical Imagination -- Community Control and the Struggle for Black Education in the 1960s -- Black Studies and the Politics of "Relevance" -- The Evolution of Movement Schools -- African Restoration and the Promise and Pitfalls of Cultural Politics -- The Maturation of Pan African Nationalism -- The Black University and the "Total Community" -- The End of Illusions -- Epilogue : Afrocentrism and the Neoliberal Ethos
    Description / Table of Contents: Introduction : Education, Black Power, and the Radical ImaginationCommunity Control and the Struggle for Black Education in the 1960s -- Black Studies and the Politics of "Relevance" -- The Evolution of Movement Schools -- African Restoration and the Promise and Pitfalls of Cultural Politics -- The Maturation of Pan African Nationalism -- The Black University and the "Total Community" -- The End of Illusions -- Epilogue : Afrocentrism and the Neoliberal Ethos.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9780807161326
    Language: English
    Pages: xi, 225 Seiten , 22 cm
    DDC: 305.800973/0904
    RVK:
    Keywords: Schule ; Rassentrennung ; Aufhebung ; USA Südstaaten
    Note: An Invitation to a Historical ReenactmentA Culture Goes to School : An Integrative Revolution in a Developing Country -- Robert Coles as Domestic Goodwill Ambassador of the Second Reconstruction -- William H. Cosby, Victorian Reformer, and the Integrative Properties of Humor -- Joan Ganz Cooney's Sesame Street and the Rebroadcasting of Social Change -- Lessons from a Historical Reenactment..
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9781138812819 , 9781138812802
    Language: English
    Pages: xlviii, 164 Seiten
    Series Statement: The critical educator
    DDC: 379.2/63
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Segregation in education ; Discrimination in education ; Educational equalization ; USA ; Schule ; Rassendiskriminierung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783631676974 , 9783653071887 , 9783631703793 , 9783631703809
    Language: German
    Pages: 169 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Kommunikation ; Intercultural communication ; Multilingualism ; Fremdsprache ; Deutsch ; Nationale Minderheit ; Mehrsprachigkeit ; Schule ; Donauländer ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Donauländer ; Deutsch ; Fremdsprache ; Schule ; Donauländer ; Nationale Minderheit ; Mehrsprachigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9789027214188
    Language: English
    Pages: XII, 297 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Series Statement: Hamburg studies on linguistic diversity volume 5
    Series Statement: Hamburg studies on linguistic diversity
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2007-2011 ; Schuljahr 1 ; Kind ; Schreib- und Lesefähigkeit ; Spracherwerb ; Migrationshintergrund ; Türkisch ; Deutsch ; Muttersprache ; Mehrsprachigkeit ; Qualitative Sozialforschung ; Schule ; Schüler ; Fremdsprache ; Schuljahr 7 ; Sprachkompetenz ; Türkei ; Deutschland ; Deutschland ; Schüler ; Schuljahr 1 ; Schuljahr 7 ; Sprachkompetenz ; Türkei ; Deutschland ; Deutsch ; Schule ; Kind ; Migrationshintergrund ; Spracherwerb ; Schreib- und Lesefähigkeit ; Mehrsprachigkeit ; Schuljahr 1 ; Schuljahr 7 ; Deutsch ; Muttersprache ; Fremdsprache ; Schreib- und Lesefähigkeit ; Schuljahr 1 ; Schuljahr 7 ; Qualitative Sozialforschung ; Geschichte 2007-2011 ; Türkei ; Türkisch ; Schule ; Kind ; Migrationshintergrund ; Spracherwerb ; Schreib- und Lesefähigkeit ; Mehrsprachigkeit ; Schuljahr 1 ; Schuljahr 7
    Note: Literaturverzeichnis Seite [283]-294
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 3658136154 , 9783658136154
    Language: German
    Pages: 400 Seiten , 21 cm x 15 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Fereidooni, Karim, 1983 - Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen im Schulwesen
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2015
    DDC: 371.1
    RVK:
    Keywords: Discrimination in employment ; Discrimination in education ; Racism in the workplace ; Immigrants Social conditions ; Hochschulschrift ; Lehrer ; Migrationshintergrund ; Diskriminierung ; Rassismus ; Schule ; Diskriminierung ; Lehrer ; Migrationshintergrund
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 329-387
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 3-8487-3011-1 , 978-3-8487-3011-7
    Language: German
    Pages: 287 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften Soziologie Band 17
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2015
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schüler. ; Migrationshintergrund. ; Freundschaft. ; Schulerfolg. ; Soziales Kapital. ; Kulturelles Kapital. ; Zwischenmenschliche Beziehung. ; Deutschland. ; Bildungsniveau ; Bindung ; Migration ; Parallelgesellschaft ; Schule ; Stratifikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Freundschaft ; Schulerfolg ; Soziales Kapital ; Kulturelles Kapital ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Schüler ; Migrationshintergrund
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 253-287
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 978-3-407-25745-1 , 978-3-407-29498-2 , 3-407-25745-7
    Language: German
    Pages: 239 Seiten : , Diagramme.
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend. ; Heranwachsender. ; Sozialisation. ; Lebenswelt. ; Peer-Group. ; Jugendarbeit. ; Schule. ; Alkohol ; Delinquenz ; Generation Y ; Lebenslagen ; Medien ; Peers ; Sexualität ; Sozialisation ; You only live once ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Heranwachsender ; Sozialisation ; Lebenswelt ; Peer-Group ; Jugendarbeit ; Schule
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 3830935188 , 9783830935186
    Language: German
    Pages: 70 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Otto, Johanna, 1983 - Integration neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher ohne Deutschkenntnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als Otto, Johanna, 1983 - Integration neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher ohne Deutschkenntnisse
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Flüchtlingskind ; Jugend ; Soziale Integration ; Deutschland ; Schule ; Unterricht ; Flüchtlingskind ; Jugend ; Soziale Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783407294982
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (239 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als YOLO - Jugendliche und ihre Lebenswelten verstehen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialisation ; Medien ; Sexualität ; Alkohol ; Generation Y ; Delinquenz ; Lebenslagen ; Peers ; You only live once ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Heranwachsender ; Sozialisation ; Lebenswelt ; Peer-Group ; Jugendarbeit ; Schule
    Abstract: Wie leben Jugendliche heute? Was bewegt sie? Der Sammelband stellt praxisorientierte Zugänge vor, wie die soziokulturelle Wirklichkeit jugendlicher Lebenswelten und ihre besonderen Lebenslagen zu verstehen sind, um mit Jugendlichen arbeiten zu können. Dabei liegt dem Sammelband ein breites Bildungsverständnis zugrunde, welches die Bedeutung der außerschulischen und v. a. auch informellen Bildung anerkennt und in pädagogische und gesellschaftliche Fragestellungen mit einbezieht. Der Sammelband richtet sich an alle, die mit Jugendlichen täglich arbeiten, insbesondere an Lehramtsstudierende sowie an Lehrerinnen und Lehrer, denen eine dezidierte Perspektive auf Jugendliche über deren Rolle als Schülerinnen und Schüler hinaus ermöglicht wird. Vorgestellt werden wesentliche Perspektiven in Hinblick auf die aktuelle Jugendgeneration. Entwicklungen und Herausforderungen werden beschrieben und analysiert. Diskutiert werden Chancen und Risiken für Biographien, Pädagogik, Gesellschaft und Wissenschaft mit Blick auf jugendliche Lebenswelten und Lebenslagen. Dadurch entsteht eine Tiefenschärfe, die ein zeitgemäßes Verständnis von Jugendlichen in ihren Lebenswelten und Handlungsmaximen für die alltägliche Interaktion mit ihnen erst ermöglicht. Der Band ist so angelegt, dass Theorie/Forschung und anwendungsbezogene Hinweise für die pädagogische Praxis ausgeführt werden.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658085117
    Language: German
    Pages: 235 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Child development ; Sociology ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Gender Studies ; Childhood Education ; Childhood, Adolescence and Society ; Sozialwissenschaften ; Subjektivität ; Geschlechterrolle ; Schule ; Schule ; Geschlechterrolle ; Subjektivität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Book
    Book
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 3170313223 , 9783170313224
    Language: German
    Pages: 269 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Inklusion in Schule und Gesellschaft / hrsg. von Erhard Fischer ... Band 4
    Series Statement: Inklusion in Schule und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Inklusion in Schule und Gesellschaft
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational equalization ; Equality ; Political participation ; Social participation ; Aufsatzsammlung ; Inklusion ; Gemeinwesen ; Schule
    Note: Literaturangaben , Enthält 21 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653071887
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Interkulturalität und Mehrsprachigkeit in den Schulen im Donauraum
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Donauländer ; Deutsch ; Fremdsprache ; Schule ; Donauländer ; Nationale Minderheit ; Mehrsprachigkeit
    Abstract: Dieser Band wertet ein interdisziplinäres Hochschulprojekt aus, das Gesellschaft, Soziologie, Geschichte, Germanistik, Lehrerbildung als auch das aktuelle Geschehen in den Ländern betrifft. Er thematisiert Mehrsprachigkeit und Interkulturalität im Allgemeinen, Deutsch als Fremd- und Minderheitensprache im Donauraum und Minderheiten im Donauraum.
    Abstract: Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Mehrsprachigkeit und Interkulturalität -- Möglichkeiten und Grenzen einer Erziehung zur Mehrsprachigkeit -- Der gleichzeitige Erwerb zweier Sprachen -- Das Kinder- und Jugendtheater als Ort der interkulturellen Begegnung und Mehrsprachigkeit -- Deutsch als Fremd- und Minderheitensprache im Donauraum -- Interkulturalität und Mehrsprachigkeit an Schulen mit deutscher Unterrichtssprache in Rumänien: Wahrnehmungen und Ansichten -- Der Kindergarten mit deutscher Abteilung in Rumänien -- Meilensteine und ihre Folgen im Nationalitäten-Deutschunterricht in Ungarn
    Abstract: Minderheiten in Ungarn und die Ausbildung von Minderheitenpädagogen an der ELTE TÓK -- Das „ungarn(deutsche)" Schulwesen -- Minderheiten im Donauraum -- Die Rolle der Roma-Minderheit in der Tschechischen Republik -- Entstehung und Konstruktion von Minderheiten in der Region Ostrava -- Beiträge Studierender der Seminare „Begegnungsseminar Ludwigsburg- Ostrava", „Schule und Minderheiten im Donauraum" und „Medien und Minderheiten im Donauraum" -- Deutschunterricht und Deutsch als Fremdsprache im Donauraum am Beispiel von Ungarn -- Roma und ihr Bild in den deutschen Medien
    Abstract: Zwei Interviews über das Ankommen in Deutschland in den 60er Jahren -- Von der Leitkultur zur Transkulturalität -- Die Sendungen von Ungarndeutschen über Ungarndeutsche für Ungarndeutsche -- Die Siebenbürger Sachsen und die Donauschwaben -- Die Herausgeberinnen und Herausgeber -- Die Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783830985181
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (70 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Linguistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesang, Johanna, 1983 - Integration neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher ohne Deutschkenntnisse
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; migration ; Schule ; Schulentwicklung ; Deutsch als Fremdsprache ; DaF ; Schulpädagogik ; DaZ ; Deutsch als Zweitsprache ; Ganztagsschule ; Recht auf Bildung ; Ganz In ; Ganztagsorganisation ; gebundener Ganztag ; Neuzugewanderte ; Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache ; Deutschland ; Schule ; Unterricht ; Flüchtlingskind ; Jugend ; Soziale Integration
    Abstract: Dieses Praxisheft liefert Schulen Impulse für ihre Arbeit mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen und bietet Orientierungshilfe. Dazu wird unter anderem herausgestellt, welche Ressourcen Schulen zur Bewältigung der Aufgaben zur Verfügung stehen bzw. zur Verfügung gestellt werden, welchen Beitrag der Ganztag zur Beschulung der neuen Schülerschaft leisten kann und wie die konkrete schulische Praxis im Umgang mit der vielfältigen neuen Schülerschaft an den Schulen aussieht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 3818307431 , 9783818307431
    Language: German
    Pages: 162 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 30 cm x 21 cm
    DDC: 371.826910943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ratgeber ; Deutschland ; Schule ; Flüchtlingskind ; Schulische Integration ; Flüchtling ; Minderjähriger ; Schule
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783407294708 , 3407294700
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (143 Seiten)
    Series Statement: Erziehung und Bildung: Wissen für pädagogisches Handeln
    Parallel Title: Erscheint auch als Rendtorff, Barbara, 1951 - Bildung - Geschlecht - Gesellschaft
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gesellschaft ; Lehrer ; Schule ; Pädagogik ; Geschlechterforschung ; Biografie ; Institutionen ; Jungen ; Mädchen ; Geschlechterverhältnisse ; Biographie ; Lehramt ; pädagogische ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterforschung ; Bildung ; Bildungsprozess ; Geschlecht ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterforschung ; Bildung ; Bildungsprozess ; Geschlecht ; Geschlechterforschung
    Abstract: Geschlechterbezogene Zuschreibungen und Erwartungen spielen nach wie vor eine wesentliche Rolle für individuelle Bildungsverläufe. In diesem Band stellen die Autorinnen systematisch und verständlich die Grundlagen der gesellschaftlichen Geschlechterordnung dar und erläutern deren Wirkung auf Bildungsprozesse und in pädagogischen Institutionen. Mit auf die Praxis übertragbaren Überlegungen runden sie ihre Einführung ab. Geschlechtsbezogene Besonderheiten wirken in Bildungskontexten und haben Einfluss auf individuelle Bildungsverläufe. Für das Verständnis von Bildungsprozessen bildet die Beschäftigung mit gesellschaftlichen Geschlechterverhältnissen und ihren Wirkungsweisen daher eine notwendige Voraussetzung. Ausführlich und systematisch stellen die Autorinnen in dieser Einführung die komplexe Verbindung von Geschlecht und Bildung mit Bezug auf historisch gewachsene Strukturen und aktuelle gesellschaftliche Dynamiken dar. Aus dem Inhalt: 1. Geschlechterforschung und Theorien der Geschlechterverhältnisse 2. Geschlechteraspekte in Bildungsprozessen und pädagogischen Institutionen 3. Bildung als Geschlechterbildung • Stereotypisierungen und Vereindeutigung • Bildung, Reflexion und Zweifel • Schwierigkeiten und Möglichkeiten geschlechterbezogener Bildungsaktivitäten • Was zu tun ist
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783035506501
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (177 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Himmelrath, Armin, 1967 - Die Flüchtlinge sind da!
    Parallel Title: Print version Himmelrath, Armin Die Flüchtlinge sind da! : Wie zugewanderte Kinder und Jugendliche unsere Schulen verändern - und verbessern
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multicultural education ; Electronic books ; Electronic books ; Ausländischer Schüler ; Schulentwicklung ; Qualitätssteigerung ; Lernerfolg ; Schule ; Flüchtling ; Schulentwicklung ; Qualitätssteigerung ; Lernerfolg
    Abstract: Intro -- Die Flüchtlinge sind da! -- Die Situation der Zugewanderten -- Wie viele kommen? -- Wer kommt? -- Welchen Bildungsstand haben die Zugewanderten? -- Integration durch Schule, Integration durch Bildung -- So viel zur Theorie - doch wie sieht die Praxis aus? -- Passen die Flüchtlinge in unser Ausbildungssystem? -- Aus der Geschichte lernen -- Zu Besuch beim Verein »Schüler Treffen Flüchtlinge e. V.« -- Das Grundrecht auf Schul­besuch - auch für Flüchtlinge -- Bildung ist ein Menschenrecht -- Beginn der Schulpflicht -- Ende der Meldepflicht -- Ende der Schulpflicht -- Eine besondere Herausforderung: Deutsch als Zweitsprache -- Die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern -- Im Gespräch mit Marita Müller-Krätzschmar -- Systematische Sprachförderung als dynamischer Prozess -- Das Hamburger Sprachförderkonzept -- Im Gespräch mit Jasmin Bauer, DaZ-Lehrerin aus Leidenschaft -- Integration durch Bildung -- Leistungsdruck und Konkurrenz -- Schulorganisatorische Modelle an einer Regelschule -- Strukturelle Diskriminierung von zugewanderten Schülerinnen und Schülern -- Das Konzept der Schlauschule -- Senken Flüchtlinge das Niveau einer Schulklasse? -- Zu Besuch in der Welt-Schule Borgfeld -- Noch nicht im Fokus: Flüchtlinge in den Berufsschulen -- Vielversprechende Ideen: Integration durch Berufsbildung -- Im Gespräch mit Susanne Kraus-Lindner -- Die Maßnahmen von Bund und Ländern -- Ratschläge an die politischen Weichensteller -- Die Maßnahmen der Bundesregierung -- Die Maßnahmen der Länder am Beispiel Nordrhein-Westfalens -- Zu Besuch an der Grundschule Schloss Benrath -- Wie außerschulische Kooperations­partner die Integration unterstützen -- Externe Hilfe, die stark macht -- Zu Besuch bei einer Lehrerin in Sachsen-Anhalt -- Zu Besuch in der Offenen Jugendwerkstatt Karlsruhe -- Mit traumatischen Erfahrungen umgehen.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779942597
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (235 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Child ; Adolescent ; Family ; Food Habits ; Schools ; Health Education ; E-Book ; Schulverpflegung ; Speiseritual ; Mahlzeit ; Ernährungserziehung ; Schule ; Familienerziehung ; Gesundheitserziehung ; Kindergarten ; Familie ; Ernährungsgewohnheit ; Gemeinschaftsverpflegung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Familie ; Ernährungsgewohnheit ; Mahlzeit ; Speiseritual ; Familienerziehung ; Gesundheitserziehung ; Schulverpflegung ; Ernährungserziehung ; Gemeinschaftsverpflegung ; Kindergarten ; Schule ; Ernährungserziehung
    Note: Angekündigt als: Essen und Bildung , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 3518126997 , 9783518126998
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , 18 cm
    Edition: Originalausgabe, Erste Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2699
    Parallel Title: Erscheint auch als Schule, Moschee, Elternhaus
    Parallel Title: Erscheint auch als Schiffauer, Werner, 1951 - Schule, Moschee, Elternhaus
    DDC: 306.4320943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berlin ; Schule ; Elternarbeit ; Islamische Gemeinde ; Interkulturelles Verstehen ; Projekt ; Berlin ; Stadtviertel ; Schule ; Muslim ; Migrationshintergrund ; Interkulturelle Erziehung
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 291-296
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 3847406159 , 9783847406150
    Language: German
    Pages: 302 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Homosexualität und Schule
    DDC: 306.7660943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Kongress ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Schule ; Homosexualität ; Sozialer Wandel ; Homosexualität ; Sexualethik ; Schule ; Religionsunterricht ; Erlangen-Nürnberg 〈2013〉
    Note: das vorliegende Buch ist das Ergebnis einer interdisziplinären Tagung, die am 6. und 7. Dezember 2013 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) unter dem Titel "Homosexualität als Herausforderung der Schule" stattfand$hMichaela Breckenfelder (Hrsg.) , Literatur- und URL-Angaben , Enthält: 15 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783035503586
    Language: German
    Pages: 265 S , Diagramme , 270 mm x 185 mm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 306.43209494
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schweiz ; Bildungsgang ; Soziale Ungleichheit ; Lebenslanges Lernen ; Pädagogische Soziologie ; Schweiz ; Lehrer ; Professionalisierung ; Berufsbild ; Schule ; Lehrer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783700318880 , 370031888X
    Language: German
    Pages: 285 S. , Ill. , 205 mm x 135 mm
    Additional Information: Kritik in Mattes, Monika, 1965 - Kriegskindheit 2016
    Additional Information: Kritik in Mairbäurl, Gunda, 1954 - [Rezension von: Stekl, Hannes; Hämmerle, Christa; Bruckmüller, Ernst (Hgg.), Kindheit und Schule im Ersten Weltkrieg] 2016
    Series Statement: Austriaca
    DDC: 371.009436
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1848-1918 ; Schule ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Österreich ; Erster Weltkrieg ; Kind ; Jugend ; Lebenswelt ; Schulzeit ; Geschichtsunterricht ; Geografieunterricht ; Deutschunterricht
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 3-8376-2788-8 , 978-3-8376-2788-6
    Language: German
    Pages: 255 Seiten : , Illustrationen ; , 225 mm x 148 mm, 318 g.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 47
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 371.782
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule. ; Jugendlicher Täter. ; Amok. ; Ursache. ; Schule ; Amok ; Literatur. ; Film. ; Kriminalität. ; Berichterstattung. ; Gewaltdelikt. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schule ; Jugendlicher Täter ; Amok ; Ursache ; Schule ; Amok ; Literatur ; Film ; Kriminalität ; Berichterstattung ; Gewaltdelikt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658035365 , 3658035366
    Language: German
    Pages: 505 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 8°
    DDC: 370.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schule ; Kultur ; Bildungsforschung ; Schule ; Kultur
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783035503111
    Language: German
    Pages: 171 Seiten , Illustrationen (farbig), Diagramme (farbig) , 20 cm x 14 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Hartmann, Werner, 1953 - Digitale Kompetenz
    Parallel Title: Erscheint auch als Hartmann, Werner Digitale Kompetenz
    DDC: 371.334
    RVK:
    Keywords: Computerunterstützter Unterricht ; Medienkompetenz ; Computerunterstützter Unterricht ; Medienkompetenz ; Computerunterstütztes Lernen ; Digitalisierung ; Neue Medien ; Schule
    Abstract: Digitale Demenz, Verlust der Privatsphäre, Cybermobbing, Informationsüberflutung, Tablets statt Schulbücher, Google und Wikipedia als weltweite Bibliothek, multimediales und interaktives Lernen die Digitalisierung macht auch vor der Schule nicht Halt. Dabei geht es nicht darum, ob digitale Medien 'gut' oder 'schlecht' sind. Die Schule bereitet junge Leute auf die Zukunft vor. Diese Aufgabe darf sie nicht nur mit den Werkzeugen der Vergangenheit angehen. Das Buch setzt sich mit der Frage auseinander, über welche Kompetenzen man in einer digital geprägten Gesellschaft verfügen muss. Was sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme am Arbeitsmarkt? Was, um sich im gesellschaftlichen und privaten Umfeld selbstbestimmt zu bewegen? Das Buch richtet sich an Leserinnen und Leser, die den digitalen Medien und deren Einsatz im Unterricht offen, aber nicht unbedingt euphorisch gegenüberstehen. Es soll Lehrpersonen Unterstützung bei ihrer Arbeit in einem digitalen Umfeld bieten und Mut machen, eine aktive Rolle einzunehmen. Anhand von zehn Kompetenzen, die in der Informationsgesellschaft stetig an Bedeutung gewinnen, wird die Aufgabe der Schule beleuchtet. Beispiele aus unterschiedlichen Themenbereichen zeigen, wie die Kompetenzen im Unterrichtsalltag von Berufsfachschulen und Gymnasien gefördert und gefestigt werden können. (Verlagstext)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Book
    Book
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Budrich UniPress,
    ISBN: 978-3-86388-091-0
    Language: German
    Pages: 243 Seiten : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chancengleichheit. ; Bildung. ; Integrationspädagogik. ; Inklusive Pädagogik. ; Gleichbehandlung. ; Geschlechterforschung. ; Schule. ; Schulverwaltung. ; Gender Mainstreaming. ; Interkulturelle Erziehung. ; Pädagogik. ; Vielfalt. ; Einwanderer. ; Geschlecht. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Chancengleichheit ; Bildung ; Integrationspädagogik ; Inklusive Pädagogik ; Gleichbehandlung ; Geschlechterforschung ; Schule ; Schulverwaltung ; Gender Mainstreaming ; Integrationspädagogik ; Interkulturelle Erziehung ; Pädagogik ; Vielfalt ; Integrationspädagogik ; Interkulturelle Erziehung ; Einwanderer ; Geschlecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783847408338
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (324 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Online-Ausgabe Scholars-e-library. Pädagogik (allgemein)
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Konstruktionen in Schule und Unterricht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule ; Heterogenität ; Soziale Konstruktion ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Integrationspädagogik ; Heterogenität ; Lernmotivation ; Interaktion ; Schule ; Unterricht ; Konstruktivismus ; Integrationspädagogik ; Heterogenität ; Lernmotivation ; Interaktion
    Abstract: In der Schule treffen Kinder und Jugendliche mit verschiedenen Voraussetzungen aufeinander. In Bezug auf diese Unterschiede stellen die AutorInnen die sozialkonstruktivistische Perspektive und ihre Implikationen für die pädagogische Arbeit in der Schule dar. Neu dabei ist, dass Kategorien wie Geschlecht, Ethnizität, Behinderung oder soziale Herkunft nicht als gegeben angesehen werden, sondern als interaktionale Konstrukte verstanden werden.
    Abstract: Insgesamt ist die Stärke des Sammelbandes, dass in den empirischen Beiträgen die soziale Bedingtheit unterschiedlicher Differenzkategorien gut dargestellt wird. Damit wird den Leser_innen unterschiedlicher Disziplinen und Interessen ein breiter Zugang grundsätzlich ermöglicht, während sich die Beiträge für eine systematische Vertiefung sehr unterschiedlich gestalten. ZISU 5/2016 Das Buch wendet sich mit seinen aktuellen wissenschaftlichen Beiträgen sowohl an Studierende und angehende Lehrkräfte als auch an erfahrene Lehrkräfte oder Schulleitungen, die konzeptionell an der Unterrichtsgestaltung arbeiten wollen. www.vernetzungsstelle.de/newsletter 4/2017 Anleitungen zu kritisch-distanzierten und zugleich einfühlsamen Deutungen und Handlungen PÄDAGOGIK 06/2016 [Der Band] ist sowohl eine sehr gute Grundlage für die Lehre in diesen unterschiedlichen Bereichen als auch Ausgangspunkt für weitere Forschungsvorhaben in diesem Kontext. Er überzeugt durch qualitativ hochwertige, dabei durchaus kompakte und gut aufeinander abgestimmte Beiträge, die neben vielen unterschiedlichen Ansätzen auch zahlreiche Querverweise aufeinander beinhalten. schulpaedagogik-heute.de, 13/2016 Im Ganzen ist das Buch ein guter Begleiter im fortgeschrittenen Studium und auch im späteren Beruf, welches im Bereich der Herstellung von Differenz viele gute Beispiele behandelt, die zum professionellen Lehrerhandeln beitragen. Lukas Schneider im Rahmen von Read and Feed, 04.01.2016 Egal ob man sich das erste Mal mit dieser Thematik beschäftigt oder bereits über ein breites Vorwissen verfügt ist der Sammelband eine lohnende Lektüre. Das Thema Differenz nimmt – zu Recht – einen immer größeren Stellenwert in der Lehrer_innenbildung ein. Steffen Fröhlich im Rahmen von Read and Feed, 09.12.2015 Insgesamt ein herausragender Sammelband, der als Einführung zu dem Themenkomplex „soziale Konstruktionen in der Schule“ für Studierende, Lehrende und Praktiker*innen sehr zu empfehlen ist. Lydia Heidrich im Rahmen von Read and Feed, 09.12.2015 Die Einführung von Karin Bräu führt den Leser, der mit qualitativen und quantitativen Arbeitsweisen der Soziologie nicht vertraut ist, nochmals in die verschiedenen Erhebungsmethoden ein, was ich als sehr hilfreich empfunden habe. Thomas Nürnberg im Rahmen von Read and Feed, 02.12.2015 Der Sammelband von Karin Bräu und Christine Schlickum eignet sich meiner Meinung nach für jeden Studienabschnitt. Sowohl Erstsemester, die noch nicht mit inhaltlichen Fachbegriffen vertraut sind, als auch Studenten, die zu einem speziellen Thema der Bereiche Leistung, Migration, Geschlecht, Behinderung Informationen brauchen, werden fündig. Sebastian Schomisch im Rahmen von Read and Feed, 01.12.2015 Insgesamt möchte ich sagen, dass es ein hilfreiches Werk ist, welches informiert und zum Nachdenken anregt. Bianca Beier im Rahmen von Read and Feed, 21.11.2015 Aufgrund des einführenden Charakters eignet sich das Buch weniger zur Vertiefung, bietet aber aufgrund der Aktualität eine gute Vorlage für weitere Literaturrecherchen. Das Buch ist daher für Studierende der Erziehungs- und Bildungswissenschaft, aber besonders auch für Lehramtsstudierende, die sich mit Themen der Heterogenität und sozialen Ungleichheiten in und durch Schule befassen wollen, geeignet. Patrick Scheyer im Rahmen von Read and Feed, 17.11.2015 Der Titel des Sammelbandes „Soziale Konstruktionen in Schule und Unterricht“, herausgegeben von Karin Bräu und Christine Schlickum, hält was er verspricht: Anhand zahlreicher Fallbeispiele aus den Bereichen soziokultureller Heterogenitäten, darunter Migration, Behinderung, Doing-Gender und soziale Herkunft, untersuchen Forscherinnen und Forscher in zwanzig Beiträgen auf welche Weise die Schule mit der Hervorbringung von Differenzen umgeht oder diese im Schulalltag selbst erzeugt. Daniel E. im Rahmen von Read and Feed, 15.11.2015 Goldstück für das Studium aber auch für die Praxis Das Buch "Soziale Konstruktionen in Schule und Unterricht" von Frau Bräu und Frau Schlickum gibt einen Überblick über soziale Konstruktionen in Schulen und Unterricht. Insbesondere wird auch die Heterogenität, wie ich finde in sehr angenehm, näher gebracht. Durch die einführenden Texten die am Anfang jenes Kapitels stehen, bekommt man schnell Anschluss, an das was im darauf folgenden erläutert wird. Aus diesem Grund bin ich der Meinung, dass das Buch sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene brauchbar ist. Ich befinde mich im Moment im 3. Semster und konnte das Buch bereits in einigen Seminaren aber auch Vorlesungen als Vorbereitung oder/und Vertiefung nutzen. Z.C. im Rahmen von Read and Feed, 11.11.2015 Dem Autor gelingt es gut zwischendurch kleine Zusammenfassungen zu machen und stellt den Bezug zu heutigen Debatten und Fragen der Erziehungswissenschaft her. Ebenfalls gibt das Buch ein gutes Überblickswissen. Es ist weiter zu empfehlen, für die Leser, die sich intensiver mit der Entstehung von Fragen zur Erziehung auseinander setzen wollen und nicht abschrecken vor philosophischen Denken. Christiane Thieme im Rahmen von Read and Feed, 10.11.2015 Gerade für Student/innen der Universität Mainz ist dieser Sammelband besonders geeignet, da die Themen auf die Vorlesung und Seminare in den Bildungswissenschaften angepasst sind - nicht zuletzt, da beide Herausgeberinnen und weitere Autorinnen an der Mainzer Universität lehren. Auch als Anregung für Haus- und Abschlussarbeiten ist dieser Band meiner Meinung nach geeignet, weil er neben der dargebotenen Themenvielfalt über das große Literaturverzeichnis die Tore für weitere Informationen öffnet. Jonas Koch im Rahmen von Read and Feed, 07.11.2015 Das Buch von Karin Bräu und Christine Schlickum gibt einen hervorragenden Überblick darüber, was "Umgang mit Heterogenität" als permanentes pädagogisches Programm bedeutet. Der zentrale Gewinn dieses Buches liegt darin, dass zum einen die klassischen Differenzkriterien zum Gegenstand gemacht werden, zum anderen der Konstruktionscharakter dieser Differenzen in den meisten Beiträgen empirisch sehr eindrücklich wird.[...] So kann das Buch einen wesentlichen Beitrag zur Sensibilisierung in Bezug auf die Phänomene leisten, mit denen Differenzen, und damit Randgruppen und Exklusionsphänomene gemacht werden. Diese Perspektive enthält dann die Möglichkeit, es eben grundsätzlich auch anders "machen" zu können. Tobias Leonhard im Rahmen von Read and Feed, 06.11.2015 Aus jedem Forschungsprojekt können praktische Implikationen für den Lehreralltag mitgenommen werden. Vor allem die Bandbreite an unterschiedlichen Themen ist zudem spannend, da mir durch dieses Buch deutlich wurde, wie viele unterschiedliche Situationen es gibt, in denen in der Schule Differenz konstruiert wird. Zudem ist das Buch für Lehramtsstudierende interessant, da es unterschiedliche forschungstheoretische Zugänge aufweist. Katharina Schwab im Rahmen von Read and Feed, 05.11.2015 Ich kann das Buch somit für Studenten der Bildungs- und Erziehungswissenschaften empfehlen, welche sich besonders im frühen bis mittleren Verlauf ihres Studiums einen Überblick bezüglich wichtiger Aspekte des Fachbereichs schaffen wollen. Jan L. im Rahmen von Read and Feed, 03.11.2015
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783658035372
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 497 S. 22 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Schulkultur
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Aufsatzsammlung ; Schule ; Kultur
    Abstract: Konzept der Schulkultur -- Kulturtheorie und Schule -- Strukturtheorie und Schule -- Anerkennungstheorie und Schule -- Das Imaginäre, das Symbolische, das Reale der Schulkultur -- Schulkultur und Schulversagen -- Schulkultur und ästhetische Bildung -- Schulkultur und Reformpädagogik -- Schulkultur, Biographie und Übergänge -- Schulkultur und Raum -- Schulkultur und Medienwandel -- Schulkultur und Antinomie -- Schulkultur und das Performative -- Schulkultur und Lernkultur -- Schulkultur und Professionalität -- Schulkultur und soziale Ungleichheit -- Schulkultur als Fall der Bildungsforschung -- u.a.m.
    Abstract: Ausformungen von Schule und deren Transformationen zu rekonstruieren und zu einer Theorie der Schulkultur zu verdichten, steht im Fokus eines Forschungsprogramms, das Werner Helsper in den 1990er Jahren begründet und systematisch vorangetrieben hat. Im vorliegenden Band werden die Grundannahmen und Weiterentwicklungen dieses theoretischen Ansatzes aus unterschiedlichen Perspektiven kontrovers diskutiert. Dabei stehen bilanzierende Beiträge, neben weiterführenden Studien und kritischen Auseinandersetzungen. In diesem Diskurs konturiert sich Schulkultur als Schlüsselbegriff und Gegenstand der empirischen Schul-, Bildungs- und Professionsforschung. Dabei werden die Potenziale und Grenzen einer auf Schule bezogenen Theoriebildung aufgezeigt. Inhalt Konzept der Schulkultur · Kulturtheorie und Schule · Strukturtheorie und Schule · Anerkennungstheorie und Schule · Das Imaginäre, das Symbolische, das Reale der Schulkultur · Schulkultur und Schulversagen · Schulkultur und ästhetische Bildung · Schulkultur und Reformpädagogik · Schulkultur, Biographie und Übergänge · Schulkultur und Raum · Schulkultur und Medienwandel · Schulkultur und Antinomie · Schulkultur und das Performative · Schulkultur und Lernkultur · Schulkultur und Professionalität · Schulkultur und soziale Ungleichheit · Schulkultur als Fall der Bildungsforschung · u.a.m. Die Zielgruppe Fachwissenschaftler_innen, Studierende und Dozent_innen in den Fachbereichen Erziehungswissenschaft und Bildungswissenschaften Die Herausgeber Dr. Jeanette Böhme ist Professorin an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Dr. Merle Hummrich ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Flensburg. Dr. Rolf-Torsten Kramer ist Professor an der Philosophischen Fakultät III Erziehungswissenschaften der Universität Halle.
    Description / Table of Contents: Konzept der SchulkulturKulturtheorie und Schule -- Strukturtheorie und Schule -- Anerkennungstheorie und Schule -- Das Imaginäre, das Symbolische, das Reale der Schulkultur -- Schulkultur und Schulversagen -- Schulkultur und ästhetische Bildung -- Schulkultur und Reformpädagogik -- Schulkultur, Biographie und Übergänge -- Schulkultur und Raum -- Schulkultur und Medienwandel -- Schulkultur und Antinomie -- Schulkultur und das Performative -- Schulkultur und Lernkultur -- Schulkultur und Professionalität -- Schulkultur und soziale Ungleichheit -- Schulkultur als Fall der Bildungsforschung -- u.a.m.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Book
    Book
    Schwalbach/Ts. : Debus Pädagogik Verlag | Schwalbach/Ts. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783954140411
    Language: German
    Pages: 206 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Debus Pädagogik
    DDC: 370.117
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Erziehung ; Heterogenität ; Schule ; Interkulturelle Erziehung ; Heterogenität ; Unterricht
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 201-206
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783779941743 , 3779941740
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (4509 KB, 286 S.)
    Series Statement: Übergangs- und Bewältigungsforschung
    Parallel Title: Druckausg. Pohl, Axel, 1968 - Konstruktionen von "Ethnizität" und "Benachteiligung"
    Dissertation note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2014
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ordnung ; soziale Ordnung ; Erziehungswissenschaft ; Soziologie ; Ungleichheit ; Wissen ; Hochschulschrift ; Deutschland ; England ; Frankreich ; Schulabgänger ; Migrationshintergrund ; Soziale Ungleichheit ; Schule ; Beruf ; Übergang ; Rassendiskriminierung ; Sozialpädagogik ; Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Qualitative Methode ; Schulabschluss ; Berufsausbildung ; Bildungsgang ; Ethnische Gruppe
    Abstract: Natio-ethno-kulturelle Differenzen und »Benachteiligung« sind im deutschen Übergangssystem eng verwoben. Wie sind diese Zusammenhänge in anderen Ländern? Der Autor rekonstruiert mit Hilfe einer qualitativen Mehrebenenanalyse Unterstützungspraxen in Frankreich und England im Zusammenhang mit Ungleichheitsstrukturen, institutionellen Arrangements und kulturell-ideologischen Rahmungen. Natio-ethno-kulturelle Differenzen und »Benachteiligung« sind im deutschen Übergangssystem eng verwoben. Wie sind diese Zusammenhänge in anderen Ländern? Wie sind sozialpädagogische Unterstützungsmaßnahmen für Jugendliche daran beteiligt? Der Autor rekonstruiert mit Hilfe einer qualitativen Mehrebenenanalyse Unterstützungspraxen in Frankreich und England im Zusammenhang mit Ungleichheitsstrukturen, institutionellen Arrangements und kulturell-ideologischen Rahmungen. Damit lässt sich zeigen, auf welch unterschiedliche Weisen die Hilfen im Übergang von der jeweils herrschenden »ethnischen« sozialen Ordnung beeinflusst sind.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783834629326
    Language: German
    Pages: 116 S. , Ill., graph. Darst. , 30 cm
    DDC: 302.30712
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrmittel ; Lehrmittel ; Lehrmittel ; Lehrmittel ; Lehrmittel ; Mobbing ; Cyber-Mobbing ; Schule ; Sekundarstufe ; Mobbing ; Cyber-Mobbing ; Schule ; Sekundarstufe
    Abstract: Lehrmittel für die Sekundarstufe I mit Hintergrundinformationen, weiterführenden Hinweisen und zahlreichen Kopiervorlagen zu Mobbing, Cybermobbing, Selfie, Sexting, Happy Slapping, konkreten Fallbeispielen und ihren rechtlichen Konsequenzen, Prävention und Intervention. (LK/SH: Müller-Boysen)
    Abstract: Der Band richtet sich an Lehrer/-innen und Pädagog/-innen der Sekundarstufe I. Im 1. Kapitel werden Hintergrundinformationen zu Mobbing und Cybermobbing vermittelt und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Die weiteren Kapitel enthalten kopierfähige Arbeitsblätter für die Hand der Jugendlichen zu Fragen wie "Was unterscheidet Mobbing von Cybermobbing?", zu Selfies, Sexting und Happy Slapping, zu realen Fallbeispielen und ihren rechtlichen Konsequenzen u.a.m. Weiterführende Hinweise für Lehrkräfte, weiterführende Unterrichtsmaterialien, Medientipps und hilfreiche Links runden die fundierte Hilfe für die konkrete schulische Arbeit ab. Für die Zielgruppe empfohlen nach S. Pieschl (ID-A 6/12), neben H. Strauf (ID-B 41/13) und I. Möller (ID-B 17/13). (2 S) (LK/SH: Müller-Boysen)
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Book
    Book
    Norman, Okla. : Univ. of Oklahoma Press
    ISBN: 080613593X
    Language: English
    Pages: X, 370 p , Ill
    DDC: 371.82997
    RVK:
    Keywords: Indians of North America Education ; History ; Indians of North America Government relations ; History ; Indians of North America Cultural assimilation ; Missions History ; Off-reservation boarding schools History ; USA ; Indianer ; Schule ; Zwangsassimilation ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references (p. [331] -355) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 3779913542
    Language: German
    Pages: 263 S. , graph. Darst.
    Additional Information: Rezensiert in Wyrobnik, Irit, 1971- Mediennutzung und Schriftlernen [Rezension]
    Series Statement: Lesesozialisation und Medien
    DDC: 302.230943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schreib- und Lesefähigkeit ; Medienkonsum ; Geschlechtsunterschied ; Eltern ; Schule
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Book
    Book
    Würzburg : Ergon-Verl.
    ISBN: 3899133528
    Language: German
    Pages: VI, 80 S.
    Series Statement: Erziehung, Schule, Gesellschaft 31
    Series Statement: Erziehung, Schule, Gesellschaft
    DDC: 379.158
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Evaluation ; Schule ; Universität ; Konferenzschrift 2003 ; Konferenzschrift 2003 ; Konferenzschrift 2003 ; Konferenzschrift 2003 ; Konferenzschrift 2003 ; Schule ; Evaluation ; Universität ; Evaluation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 3810040207
    Language: German
    Pages: 227 S.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 306.43094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Erziehung ; Jugend ; Kind ; Children Social conditions ; Education ; Youth Social conditions ; Lernsituation ; Jugend ; Kind ; Schule ; Europa ; Europäische Union ; Kind ; Europäische Union ; Jugend ; Europäische Union ; Lernsituation ; Schule
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Book
    Book
    Boulder, Colo. : Lynne Rienner Publishers
    ISBN: 1588262294 , 1588263339
    Language: English
    Pages: xvii, 237 p , graph. Darst , 24cm
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Discrimination in education ; Whites Race identity ; Educational anthropology ; USA ; Rassendiskriminierung ; Schule
    Note: Includes bibliographical references (p. 217-227) and index , Formerly CIP
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 1572734817 , 1572734825
    Language: English
    Pages: 164 S
    Series Statement: Understanding education and policy
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Educational sociology ; Popular culture ; Social sciences Study and teaching ; Sozialerziehung ; Massenkultur ; Schule ; Internationaler Vergleich
    Note: Includes bibliographical references and indexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Book
    Book
    Maidenhead : Open Univ. Press
    ISBN: 033521102X , 0335211011
    Language: English
    Pages: XIV, 282 S
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Culture Juvenile literature ; Schule ; Europa ; Internationaler Vergleich ; Europa ; Schule ; Internationaler Vergleich ; Großbritannien ; Frankreich ; Dänemark
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Book
    Book
    Opladen : Leske + Budrich
    ISBN: 3810040231 , 9783810040237
    Language: German
    Pages: 280 S. , graph. Darst.
    Series Statement: DJI-Reihe 20 : Gender
    Series Statement: DJI-Reihe
    DDC: 371.8220943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterforschung ; Schüler ; Geschlechtsunterschied ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverz. S. [249]-280
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783889397096 , 3889397093
    Language: German
    Pages: 428 S. , Ill., graph. Darst.
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Erziehung ; Schule ; Antirassismus ; Aufsatzsammlung ; Interkulturelle Erziehung ; Schule ; Antirassismus
    Abstract: Interkulturelle und Antirassistische Pädagogik bleibt weiterhin eine Herausforderung für die Schule im Zuge von Migration und Internationalisierung wie auch angesichts von Diskriminierung und Rassismus. Denn trotz weit entwickelter Diskussionen ist die Stellung interkultureller/antirassistischer Ansätze in der Schule insgesamt nach wie vor ungeklärt. Pädagoginnen und Pädagogen gibt die vorliegende Handreichung - einen Überblick über die notwendigen theoretischen Grundlagen, - einen Einblick in zentrale Praxisfelder, wie u. a. interkulturelle/antirassistische Ansätze in der Grundschule, zweisprachige Alphabetisierung, Antirassismus-Trainings, Mediation bei "interkulturellen" Konflikten, die Initiative "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage", Europäische Dimension und Menschenrechtserziehung, - einen Ausblick auf die konkrete Umsetzung im Schulalltag durch Spiele, Unterrichtsvorschläge und Schulprojekte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Book
    Book
    Münster, Westf : Aschendorff
    ISBN: 3402047306
    Language: German
    Pages: 120 S. , Ill. , 23 cm
    Series Statement: Münstersche Gespräche zur Pädagogik 19
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multiculturalism Germany ; Multicultural education Germany ; Multiculturalism Religious aspects ; Schulversuch ; Bildungsarbeit ; Konferenzschrift 2002 ; Nordrhein-Westfalen ; Schule ; Autonomie ; Projekt ; Deutschland ; Christentum ; Pluralistische Gesellschaft ; Pluralismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 220407196X
    Language: French
    Pages: 638 S , Kt
    Series Statement: Cerf Histoire
    DDC: 371.071244
    RVK:
    Keywords: Church and education History ; 20th century ; France ; Church and state History ; 20th century ; France ; Geschichte ; Religionsgemeinschaft ; Staat ; Schulpolitik ; Säkularisierung ; Private Bildungseinrichtung ; Konflikt ; Ideologie ; Katholische Schule ; Schule ; Frankreich Troisième République (France, 1870-1940) ; Verhältnis Religionsgemeinschaft - Staat ; Schulpolitik ; Säkularisierung ; Private Bildungseinrichtung ; Ideologischer Konflikt ; Katholische Kirche ; Schule ; Trennung Kirche / Staat Laizismus ; Frankreich ; Catholic Church ; Education ; History ; France ; Frankreich ; Katholische Schule ; Geschichte 1901-1914
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 0820467545
    Language: English
    Pages: X, 176 S.
    Series Statement: Critical intercultural communication studies v.6
    Series Statement: Critical intercultural communication studies
    DDC: 305.8034073
    RVK:
    Keywords: Weiße ; Ethnische Identität ; Soziale Konstruktion ; Kommunikation ; Schule ; Ethnische Beziehungen ; Macht ; Performanz ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783322809162 , 3810037869
    Language: German
    Pages: 287 S , graph. Darst , 22 cm
    Series Statement: DJI-Reihe 18
    Series Statement: Jugend
    Series Statement: DJI-Reihe
    DDC: 305.230720435536
    RVK:
    Keywords: Education, Urban Social aspects ; Germany ; School children Germany ; Social conditions ; Students Germany ; Social conditions ; Urban schools Social aspects ; Germany ; Schule ; Stadtteil ; Jugendsoziologie ; Lebenswelt ; Sozialraum ; Milieu ; Schüler ; Alltag ; Schulentwicklung ; Dresden ; München ; Duisburg ; Lebenswelt ; Schule ; Freizeit ; Jugendsoziologie ; Stadtviertel
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 284 - 287
    Note: Ursprünglich u.d.T.: Schulentwicklung und Lebenswelten angezeigt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 0415944899 , 0415944880
    Language: English
    Pages: XXIV, 332 S.
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Staat ; Schule ; Kontrolle ; USA ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Book
    Book
    Santa Barbara, Calif. [u.a.] : ABC-Clio
    ISBN: 1576073637
    Language: English
    Pages: XII, 308 S , 23cm
    Series Statement: Contemporary education issues
    DDC: 371.82997
    RVK:
    Keywords: Indians of North America Education ; Handbooks, manuals, etc ; Indians of North America Education ; Bibliography ; Indians of North America Education ; Bibliografie ; Indianer ; USA ; Schule ; USA ; Indianer ; Bildungswesen
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    Calgary : University of Calgary Press
    ISBN: 9781552380567 , 1552380564
    Language: English
    Pages: XX, 337 S , zahlr. Ill., Kt , 24 cm
    Series Statement: Northern lights series 1
    Series Statement: Northern lights series
    DDC: 371.009714111
    RVK:
    Keywords: Inuit Education ; Québec (Province) ; Nunavik ; Education Québec (Province) ; Nunavik ; Inuit Éducation ; Québec (Province) ; Nunavik ; Éducation Québec (Province) ; Nunavuik ; Inuit Education ; Québec Province ; Nunavik ; Education Québec Province ; Nunavik ; Inuit Éducation ; Québec Province ; Nunavik ; Éducation Québec Province ; Nunavuik ; Eskimo ; Nunavik ; Bildung ; Selbstverwaltung ; Geschichte ; Nunavik ; Eskimo ; Selbstverantwortung ; Schule
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Book
    Book
    New York [u.a.] : RoutledgeFalmer
    ISBN: 0415932998 , 0415933005
    Language: English
    Pages: XIX, 187 S. , Kt.
    Series Statement: Critical social thought
    DDC: 306.43/2
    RVK:
    Keywords: Afro-américain ; Anthropologie pédagogique ; Aspect social ; Enfant socialement défavorisé ; Milieu urbain ; Politique éducative ; Réforme pédagogique ; Éducation ; Élève à risque ; Erziehung ; Gesellschaft ; Schwarze. USA ; African Americans Education ; Social aspects ; Education, Urban Social aspects ; Educational anthropology ; Schule ; Sozialstruktur ; États-Unis ; USA ; USA ; USA ; Schule ; Sozialstruktur
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Book
    Book
    Lanham [u.a.] : Rowman & Littlefield Publishers
    ISBN: 074251823X , 0742518248
    Language: English
    Pages: XXI, 240 S.
    DDC: 305.8/0071
    RVK:
    Keywords: Antiracisme ; Enseignement ; Interkulturelle Erziehung ; Rassismus ; Relations interraciales ; Schule ; Éducation interculturelle ; Multicultural education ; Race relations Study and teaching ; Racism Study and teaching ; Interkulturelle Erziehung ; Schule ; Rassismus ; USA ; États-Unis ; USA ; USA ; USA ; Interkulturelle Erziehung ; USA ; Schule ; Rassismus
    Abstract: Kailin (educational policy and community studies, U. of Wisconsin in Milwaukee) presents a study of her attempts to insert and antiracist pedagogy into her work as a teacher in a public school environment. She presents the historical and theoretical contexts of her work; describes and analyzes the attitudes of parents, students, and educators towards issues of race in the public school system; and describes her efforts to teach an antiracist curriculum.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9780415933124 , 0415933110 , 0415933129
    Language: English
    Pages: X, 228 S.
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Activistes homosexuels - États-Unis - Entretiens ; Discrimination sexuelle en éducation - États-Unis - Cas, Études de ; Homosexualité et éducation - États-Unis - Cas, Études de ; Gay activists Interviews ; Homosexuality and education Case studies ; Sex discrimination in education Case studies ; Homosexualität ; Schule ; USA ; USA ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; USA ; Schule ; Homosexualität
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 3884942336
    Language: German
    Pages: 323 S , graph. Darst , 30 cm
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausländische Schüler und Schülerinnen ; Bildungschance ; Allgemeinbildendes Schulwesen ; Berufsschule ; Bildungsbeteiligung ; Interkulturelle Erziehung ; Statistik 2000 ; Frankfurt am Main ; Schule ; Ausländischer Schüler
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Book
    Book
    Cambridge, Mass. [u.a.] : Harvard Univ. Press
    ISBN: 0674009185
    Language: English
    Pages: 307 S.
    DDC: 306.4320973
    RVK:
    Keywords: Schule ; Kulturkampf ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Book
    Book
    Zürich : Volkskundliches Seminar der Univ.
    ISBN: 3908784018
    Language: German
    Pages: 232 S. , 21 cm
    Series Statement: Zürcher Beiträge zur Alltagskultur 12
    Series Statement: Zürcher Beiträge zur Alltagskultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule ; Kulturelle Identität ; Schweiz
    Note: Literaturverz. S. 205 - 213
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...