Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (305)
  • Online Resource  (305)
  • Europa  (305)
  • Sociology  (303)
  • Psychology  (4)
Datasource
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783839465288
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (205 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 252
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturkritik im Namen der Freiheit
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Cultural studies ; Geschichte der Naturwissenschaften ; History of science ; Kulturwissenschaften ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Albert Salomon ; Bureaucracy ; Bürokratie ; Capitalism ; Criticism of Culture ; Critique ; Cultural Studies ; Culture ; Ernst Cassirer ; Europa ; Europe ; Freiheit ; Georg Simmel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Freiheit ; Kulturkritik ; Ideengeschichte
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Liberale Kulturkritik -- Von Georg Simmel bis Hannah Arendt -- Zur Aktualität der Kulturkritik im Namen der Freiheit -- Georg Simmel und die Freiheit -- Einführung -- 1. Philosophie und die Gesellschaft der Freiheit -- 2. Kunst und die Kultur derFreiheit -- 3. Das Leben: Modernität, Freiheit und Individualität -- Schlussbemerkung -- Wie ist Freiheit möglich? -- Einführung -- 1. Die Grundlage der Kulturkritik -- 2. Im Visier der Kulturkritik -- 3. Wie ist Freiheit möglich? -- Schlussbemerkung -- Distanz als Freiheit -- Einleitung -- 1. Der Begriff der Kultur-Kulturkritikoder Kritik derKultur -- 2. Was ist Kritik der Kultur? -- 3. Von der Unmittelbarkeit zur Distanz: Kulturals Freiheit -- »Der Mensch, das Leben - das ist klar - ist ein inneres Geschehen und nichts weiter.« -- Einführung -- 1. Ortega und die kulturkritische Skepsis -- 2. Ortega in der Architekturtheorie -- 3. Ortega in der Rezeption -- Schlussbemerkung -- Norbert Elias als Kulturkritiker -- Einführung -- 1. Die Kultur nüchtern ansehen -- 2. Die alternative philosophische Zivilisationstheorie -- 3. Kultur: Eine zivilisationsbefähigende Illusion -- 4. In die Distanzierung engagiert? -- 5. Legitimation durch Verfahren als Übung in Ironie -- 6. Nach dem Verrat -- Zwischen Soziologie und Fortschrittsreligion -- Einführung -- 1. Professor Salomon Arrives -- 2. Vom Freundschaftskult zu Max Weber -- 3. Amerikanischer Humanismus -- 4. Soziologie versus Freiheit -- 5. Säkularisierung als Problem -- Schlussbemerkung -- Offen und gleichgewichtslos -- Einführung -- 1. Die Freiheit der exzentrischen Position -- 2. Europäische Moderne und Freiheit -- 3. Plessners Einsatz für die Freiheit -- Schlussbemerkung -- Herbert Marcuse und die Freiheit -- Einführung -- 1. Freiheit und Befreiung -- 2. Kunst und Freiheit -- 3. Reich der Freiheit.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9781003289784 , 1003289789 , 9781000641660 , 100064166X , 9781000641691 , 1000641694
    Language: English
    Pages: 1 online resource (328 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Hanlon, Gregory, 1953 - Death control in the West 1500-1800
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex ratio History ; Birth control History ; Infanticide History ; Sex of children, Parental preferences for History ; HISTORY / Modern / 16th Century ; HISTORY / Modern / 17th Century ; HISTORY / Europe / General ; Europa ; Kindesmord ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte 1500-1800
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783593453224
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2021
    DDC: 306.6094
    RVK:
    Keywords: Religionsfreiheit ; Religiosität ; Gesellschaft ; Säkularisierung ; Europa ; 5505: 5505 Politische Philosophie / Sozialphilosophie ; Freiheit ; Pluralisierung ; Religion ; Religionsfreiheit ; Religiosität ; Sakralisierung ; Säkularisierung ; Toleranz ; Transhumanismus ; künstliche Intelligenz ; liberale Demokratie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Gesellschaft ; Säkularisierung ; Religiosität ; Religionsfreiheit
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593443669 , 9783593443652
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Historische Einführungen Band 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Hahn, Sylvia, 1957 - Historische Migrationsforschung
    DDC: 304.807204
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Migration ; Historische Sozialforschung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9781447300991
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 254 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.874094
    RVK:
    Keywords: Intergenerational relations / Europe ; Familienbeziehung ; Generationsbeziehung ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Generationsbeziehung ; Familienbeziehung
    Abstract: This book provides innovative views in the multidisciplinary research field of intergenerational family relations in society, with a focus on Europe. Different, but complementary, perspectives are integrated into one volume, bringing together international scholars from sociology, psychology and economics
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 03 Feb 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9781847425478
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 294 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women / Social conditions / Congresses ; Social change / Congresses ; Social policy / Congresses ; Longitudinal method / Congresses ; Längsschnittuntersuchung ; Frauenarbeit ; Empirische Sozialforschung ; Frauenforschung ; Geschlechterforschung ; Soziale Situation ; Lebenslauf ; Frau ; Europa ; Konferenzschrift 2000 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2000 ; Aufsatzsammlung ; Empirische Sozialforschung ; Frauenforschung ; Lebenslauf ; Längsschnittuntersuchung ; Europa ; Frau ; Soziale Situation ; Frauenarbeit ; Längsschnittuntersuchung ; Geschlechterforschung
    Abstract: This new study uses longitudinal data to provide new insights into the changing dynamics of lives of women today. In particular, it explores the potential of longitudinal or life course analysis as a powerful tool for appreciating the gender dimension of social life
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 20 Jan 2022). - Papers from a session at the Fifth International Conference on Logic and Methodology, Cologne, 3-6 Oct. 2000
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bristol : Policy Press
    ISBN: 9781847425898
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 246 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85094
    RVK:
    Keywords: Family policy / Europe ; Social change / Europe ; Families / Europe ; Familienpolitik ; Familie ; Kulturvergleich ; Europa ; Europa ; Familie ; Kulturvergleich ; Europa ; Familienpolitik
    Abstract: This book explores the complex relationship between family change and public policy responses in EU member states and candidate countries. It combines broad-brush scrutiny of demographic trends, policy contexts and debates in contemporary European societies with a fine-grain analysis of the attitudes, perceptions and experiences of families
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 20 Jan 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Albany : State University of New York Press
    ISBN: 9781438488028
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 359 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: IEMA proceedings volume 11
    Series Statement: SUNY series, The Institute for European and Mediterranean Archaeology distinguished monograph series
    Series Statement: IEMA proceedings
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.80901
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte Anfänge-1500 ; Migration ; Mobilität ; Mittelmeerraum ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Konferenzschrift 2018 ; Mittelmeerraum ; Europa ; Mobilität ; Migration ; Geschichte Anfänge-1500
    Abstract: Addresses the revolutionary impact of genetics, isotopes, and data science on the study of migration and mobility in past human societies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Bristol, UK ; Portland, OR : Policy Press
    ISBN: 9781847422217
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 214 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Work and family / Europe / Case studies ; Work-life balance / Europe / Case studies ; Organisationssoziologie ; Arbeit ; Arbeitsmarkt ; Work-Life-Balance ; Familie ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Arbeit ; Familie ; Work-Life-Balance ; Arbeitsmarkt ; Organisationssoziologie
    Abstract: Based upon cross-national case studies of public and private sector workplaces, 〈i〉Work, Families and Organisations in Transition〈/i〉 illustrates how workplace practices and policies impact on employees' experiences of work-life balance in contemporary shifting contexts
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 22 Jul 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Bristol : Bristol University Press
    ISBN: 9781529209228
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 155 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Givens, Terri, 1964 - The roots of racism
    DDC: 305.8009
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; USA ; Europa ; Weiße ; Vorherrschaft ; Institutioneller Rassismus ; Rassendiskriminierung ; Politik ; Geschichte
    Abstract: This important book examines the past, present, and future of racist ideas and politics, showing how policies have developed over a long history of European and White American dominance of political institutions.
    Abstract: Front Cover -- The Roots of Racism: The Politics of White Supremacy in the US and Europe -- Copyright information -- Dedication -- Table of contents -- Preface -- 1 Introduction: Structural Racism is the Problem of the 21st Century -- Ongoing discrimination toward ethnic and racial minorities -- The politics of White supremacy versus White nationalism -- Perpetuating White supremacy versus a multicultural future -- Defining comparative race theory -- Outline of chapters -- 2 Political Science, International Relations, and the Normalization of White Supremacy -- The impact of the lack of diversity in political science -- Political science and the perpetuation of White supremacy -- International relations, race, and immigration -- Transatlantic ideas and connections: immigration, race (and religion) in Europe -- Conclusion -- 3 The Social and Geographical Construction of Race: A Transatlantic History -- The development of race: a transatlantic history -- Becoming Black -- Becoming White: race and immigration -- The role of religion in defining the other -- Conclusion -- Note -- 4 Ties that Bind: Slavery and Colonialism -- A timeline of slavery and colonialism -- 1400-1550: laying the foundations for the slave trade -- 1560-1600: the English enter the slave trade -- 1607-1700: slavery in America -- 1700-1800: the beginning of the end of the slave trade -- 1800-1900: abolition to Civil War -- Europe encounters Africa: 1400-1599 -- Slavery and colonialism -- Colonialism and empire: the foundations for future migration -- Britain -- France -- Germany -- Conclusion -- 5 Post-War Transitions: The Conflation of Immigration and Race -- Immigration control, race, and eugenics -- Immigration and the development of marginalized communities in Europe -- From temporary labor to settlers -- Family reunification and the beginning of the backlash -- Conclusion.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 132-147
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783030756260
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 289 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Politics of citizenship and migration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public Policy ; European Politics ; Migration ; International Relations Theory ; Public policy ; Europe—Politics and government ; Emigration and immigration ; International relations ; Einwanderung ; Migration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Islamische Staaten ; Europa ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderung ; Migration ; Islamische Staaten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783869626017 , 9783869626024
    Language: German
    Pages: 1 online resource (254 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Nirgends scheint der Mond so hell wie über Berlin
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Antisemitismus ; Europa ; Antisemitismus ; Islamische Staaten ; Antisemitismus
    Abstract: Front Matter -- Cover -- Impressum -- Inhalt -- Kurt Reumann: Der Mond ist in der Leipziger Straße am größten. Über das Heimweh vieler Juden in aller Welt nach Berlin -- I. Antisemitismus in Deutschland -- Heinrich August Winkler: Die deutsche Gesellschaft der Weimarer Republik und der Antisemitismus -- Thomas Petersen: Wie antisemitisch ist Deutschland? -- Sybille Steinbacher: Katastrophe, Verderben, Vernichtung. -- Stefan Locke: Die Gleichgültigkeit ist die größte Gefahr. -- II. Antisemitismus in Europa und in der islamischen Welt -- Wolfgang Günter Lerch: Über Antisemitismus im Islam -- Gina Thomas: Antisemitismus ausgerechnet in der Labour Party -- Jürg Altwegg: Europa ohne Juden? Frankreich im Taumel des Antisemitismus -- III. Probleme der Kommunikation -- Ze'ev Avrahami: Über Zwiebeln, Appeasementpolitik und die Lüge als neue Wahrheit -- Kurt Reumann: Kämpfen und kochen gegen Rassenhass. Was Ze'ev Avrahami uns zu sagen hat -- Hans Mathias Kepplinger: Vertrauensverlust -- Kurt Reumann: Streiten nach allen Regeln der Kunst. Von Abaelard bis Moses Mendelssohn und Nathan dem Weisen -- Kurt Reumann: Streit als Leistungssport -- Kurt Reumann: Das Internet macht alles schlimmer. Wie die neuen Medien Antisemitismus verbreiten. Ein Interview mit Monika Schwarz-Friesel -- Vor und nach Auschwitz. Eine Literaturliste für Jugendliche und Erwachsene -- Back Matter -- Autorinnen und Autoren -- Register -- Buchanzeige -- Backcover.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783339122094
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (528 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur Migrationsforschung Band 20
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur Migrationsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Jurić, Tado, 1979 - "Gastarbeiter millennials"
    Dissertation note: Habilitationsschrift University of Zagreb 2021
    DDC: 304.8430497
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Kroatischer Arbeitnehmer ; Jugoslawischer Arbeitnehmer ; Alltag ; Soziale Integration ; Migration ; Ursache ; Geschichte 1970-2020 ; Europa ; Bevölkerungsentwicklung ; Migration ; Demographie ; Messung ; Social Media ; Deutschland ; Österreich ; Jugoslawischer Arbeitnehmer ; Migration
    Note: Bibliography: Seite 499-528
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783631844762
    Language: German
    Pages: 1 online resource (618 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Die süddeutsche Städtelandschaft
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Frühe Neuzeit ; Aufsatzsammlung ; Süddeutschland ; Stadt ; Geschichte 1100-1800 ; Stadtentwicklung ; Siedlungsgeografie ; Bayern ; Europa ; Mittelalter ; Baden-Württemberg
    Abstract: Der Band führt den Leser einerseits hinaus in die Welt der europäischen Urbanität, andererseits liegt ein deutlicher Fokus auf der Stadtkultur der großen wie kleinen Städte Süddeutschlands in der Zeit vom Mittelalter bis zur Moderne. Hierbei werden politische, soziale und ökonomische Netzwerke ebenso behandelt wie spannende interstädtische Bezüge.
    Abstract: Cover -- Copyright Information -- Inhalt -- Verzeichnis der Autoren und Mitarbeiter -- Geleitwort des Präsidenten des Deutschen Städtetages -- Geleitwort des Vorsitzenden des Bayerischen Städtetages -- Vorwort -- Themeneinführung und Zusammenfassung -- Wolfgang Wüst: Themeneinführung - Teil 1: Die süddeutsche Städtelandschaft - ein interterritorialer Vergleich -- 1. Bausteine -- 2. Städtelandschaften als Forschungsfeld -- 3. Landschaft als geowissenschaftliches Interessensgebiet? -- 4. Voraussetzungen und Wirkung -- Klaus Wolf: Themeneinführung - Teil 2: Die süddeutsche Städtelandschaft aus sprach- und literaturgeschichtlicher Perspektive -- Verena Gawert: Zusammenfassung -- Sektion 1: Die süddeutsche Städtelandschaft - landschaftsprägend -- Wolfgang Wüst: Frühmoderne „Städtebänke" - Gremien urbaner Interessenvertreter in Kreis- und Reichstagen -- 1. Grundlagen - Gemeinsames Handeln -- 2. Städte im Kreistag -- 3. Städte im Reichstag -- 4. Städte im Landtag -- 5. Ergebnisse -- Tom Scott: Oberrheinische Städtelandschaften -- Helmut Flachenecker: Städtelandschaft Franken -- 1. Städtelandschaft - Kulturlandschaften -- 2. Städte in Franken -- 3. Stadtentwicklung in Franken im chronologischen Überblick -- 4. Städte in den Hochstiften Würzburg und Eichstätt -- 4.1. Würzburg -- 4.2. Eichstätt -- 5. Fazit -- Sektion 2: Die süddeutsche Städtelandschaft - regional prägend -- Gerhard Fritz: Stadt und Kloster im Herzogtum Württemberg -- 1. Stadt, Amt und Kloster -- 2. Stadt und Kloster Blaubeuren -- 3. Stadt und Kloster Murrhardt im Vergleich zu Blaubeuren -- 4. Geistliche Institutionen, die keine Vertreter zur Landschaft entsandten, und die dazugehörigen Städte -- 5. Städte und Klöster, bei denen die Integration nach Württemberg scheiterte: Ellwangen und Zwiefalten -- 6. Fazit.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9781785276965 , 9781785276972
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 308 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Anthem studies in decoloniality and migration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ungleichheit ; Gewalt ; Antikolonialismus ; Ethnizität ; Verteilungsgerechtigkeit ; Weltwirtschaft ; Geschlechterverhältnis ; Karibik ; Europa ; Equality / Germany ; Equality / Trinidad and Tobago ; Equality / Australia ; Equality / Canada ; Decolonization / Social aspects ; Ethnic groups ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Karibik ; Weltwirtschaft ; Verteilungsgerechtigkeit ; Ethnizität ; Geschlechterverhältnis ; Gewalt ; Ungleichheit ; Antikolonialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780197564998
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (424 pages)
    Series Statement: Religion and global politics series
    Series Statement: Oxford scholarship online
    DDC: 305.697094
    RVK:
    Keywords: IS (Organization) Influence ; Islam ; Fundamentalismus ; Djihad ; Jugend ; Jihad ; Muslims Attitudes ; Islamic fundamentalism ; Muslims Cultural assimilation ; Europa
    Abstract: European jihadism is a multi-faceted social phenomenon. It is not only linked to the extremist behaviour of a limited group, but also to a broader crisis, including the lack of a utopian vision and loss of meaning among the middle classes, and the humiliation and denial of citizenship among disaffiliated young people in poor districts all over Western Europe. In Jihadism in Europe, Farhad Khosrokhavar explores how Jihadism is grounded in an unbridled and modern imagination, in an uneasy relationship with social, cultural, and economic reality.
    Note: Also issued in print: 2021 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 978-3-8394-5595-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 48
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000- ; COVID-19. ; Pandemie. ; Katastrophe. ; Zukunftsangst. ; Apokalyptik. ; Mentalität. ; Katastrophe ; Apokalypse ; Untergang ; Pandemie ; Flüchtlingskrise ; Klimawandel ; Nationalismus ; Prepper ; Deutschland ; USA ; Europa ; Religion ; Heilsversprechen ; Extinction Rebellion ; Kultursoziologie ; Religionssoziologie ; Religionswissenschaft ; Wissenssoziologie ; Soziologie ; Crisis ; Catastrophe ; Demise ; Pandemic ; Refugee Crisis ; Climate Change ; Nationalism ; Germany ; Europe ; Promise of Salvation ; Sociology of Culture ; Sociology of Religion ; Religious Studies ; Sociology of Knowledge ; Sociology ; COVID-19 ; Pandemie ; Geschichte 2000- ; Katastrophe ; Zukunftsangst ; Apokalyptik ; Mentalität
    Abstract: "Finanzkrise, Flüchtlingskrise, Klimanotstand und nun Corona. Das 21. Jahrhundert ist von Beginn an reich an Krisen. Zugleich haben spätestens seit dem Jahrtausendwechsel apokalyptische Deutungen des Weltgeschehens Konjunktur. Alexander-Kenneth Nagel analysiert die apokalyptische Tiefenstruktur aktueller Krisendiagnosen zur Corona-Pandemie, zur ökologischen Krise vom Club of Rome bis hin zu Extinction Rebellion und zur Krise des Nationalismus. Er vermittelt ein vertieftes Verständnis der Endzeit-Mentalität spätmoderner Gesellschaften und der anhaltenden Konjunktur der Apokalyptik als religiösem und weltanschaulichem Geschäftsmodell." (Verlagsinformation)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839448403
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (348 p.)
    Series Statement: Postmigrantische Studien 4
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Diskurs ; Einwanderung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Literatur ; Art ; Cultural Studies ; Culture ; Europe ; Interculturalism ; Migration ; Postmigrant Society ; Postmigration ; Theatre ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Europa ; Art ; Cultural Studies ; Culture ; Europe ; Interculturalism ; Migration ; Postmigrant Society ; Postmigration ; Theatre ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; History. ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The concept of »postmigration« has recently gained importance in the context of European societies' obsession with migration and integration along with emerging new forms of exclusion and nationalisms. This book introduces ongoing debates on the developing concept of »postmigration« and how it can be applied to arts and culture. While the concept has mainly gained traction in the cultural scene in Berlin, Germany, the contributions expand the field of study by attending to cultural expressions in literature, theatre, film, and art across various European societies, such as the United Kingdom, France, Finland, Denmark, and Germany. By doing so, they highlight this concept's potential and show how it can offer new perspectives on transformations caused by migration.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Okt 2021)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839453155 , 9783732853151
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Edition Politik Band 100
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Anti-Genderismus in Europa
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Europa ; Geschlechterpolitik ; Kontroverse ; Frauenfeindlichkeit ; Homophobie ; Fremdenfeindlichkeit ; Rechtspopulismus ; Fundamentalismus ; Christentum
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783631844762
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (616 p) , 86 ill
    Parallel Title: Erscheint auch als Die süddeutsche Städtelandschaft
    RVK:
    Keywords: Frühe Neuzeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Süddeutschland ; Stadt ; Geschichte 1100-1800 ; Stadtentwicklung ; Siedlungsgeografie ; Bayern ; Europa ; Mittelalter ; Baden-Württemberg
    Abstract: Die süddeutsche Städtelandschaft – landschaftsprägend – regional prägend – literarisch, musisch, onomastisch – ökonomisch – urban und stadtprägend – europäisch vergleichend
    Abstract: In der Geografie, als einer Leitwissenschaft in Sachen «Landschaft», definiert man aktuell Städtelandschaften als maßstäblich und räumlich ganz unterschiedliche Ebenen. Diese lassen sich auf einzelne Städte, auf bestimmte Stadtregionen und selbst auf Metropolregionen oder die seit 1918 eingeführte Megalopolis projizieren. Historiker verstehen unter einer «Städtelandschaft» meist ein Gebiet mittlerer Größenordnung mit unterschiedlich starker Urbanisierung, wobei in der «Stadtlandschaft» Städte und Märkte, Bürger und Händler im umschriebenen Raum zwangsläufig eine dominierende Rolle spielen. Der interterritoriale Vergleich führt uns einerseits hinaus in die Welt der europäischen Urbanität, andererseits liegt ein deutlicher Fokus auf den großen wie kleinen Städten Süddeutschlands. In Farbe und Ausführlichkeit analysieren die Autoren dort die Stadtkultur vom Mittelalter bis zur Moderne. Politische, soziale und ökonomische Netzwerke werden ebenso behandelt wie spannende interstädtische Bezüge durch Reisende, Gelehrsamkeit, Schulen, Literatur oder Musik. Teildisziplinen wie die Historische Ortsnamenforschung runden das Bild ab
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Bristol, UK ; Chicago, US : Policy Press
    ISBN: 9781447317722
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 198 Seiten)
    Series Statement: Policy Press shorts
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3094
    RVK:
    Keywords: Gender mainstreaming / Europe ; Sex role / Europe ; Gleichstellung ; Gender Mainstreaming ; Europa ; Europa ; Gender Mainstreaming ; Gleichstellung
    Abstract: With gender equality so prominent in public debate, this timely book reviews the impacts of gender mainstreaming on political, social and cultural issues around Europe. It explores the origins and evolution of mainstreaming, the theory's contribution to gender equality legislation so far and its potential to drive change in the future. Drawing on extensive data, the book compares and contrasts progress in various European countries, taking into account the multidimensionality of gender equality. Finally, the book considers the limits of gender mainstreaming amid economic, migration and political challenges. This important book is a welcome contribution to discussions about gender equality in European societies looking at the interplay of policies, culture and public opinion
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 19 Mar 2021)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839447215
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht Band 19
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Repräsentation ; Selbstbild ; Grenzpolitik ; Fremdbild ; Migrationspolitik ; Eurozentrismus ; Biopolitik ; Europa ; Identität ; Geschlecht ; Grenzen ; Frühe Neuzeit ; Moderne ; Gegenwart ; Film ; Kunst ; Literatur ; Raum ; Gender Studies ; Rassismus ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Europe ; Identity ; Gender ; Borders ; Early Modernity ; Modernity ; Contemporary ; Art ; Literature ; Space ; Racism ; Cultural History ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Repräsentation ; Selbstbild ; Fremdbild ; Eurozentrismus ; Geschichte ; Europa ; Grenzpolitik ; Migrationspolitik ; Biopolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839459959
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Rolshoven, Johanna, 1959 - Stadtforschung als Gesellschaftsforschung
    DDC: 307.76
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Europa ; Urbanität ; Lebenswelt ; Stadt ; Diskurs ; Stadtforschung ; Stadtforschung ; Gesellschaft ; Kulturanalyse
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Parcours der Erkenntnisinteressen: Perspektivierungen von Stadt -- Spätmoderne Stadterfahrung -- Stadtforschung als Gesellschaftsanalyse -- Kulturanalyse als Relativierungsarbeit -- Stadtforschung als Beschreibung von Kulturdynamik -- Die Macht der Zahlen: Urbanität in Größenordnungen -- Doing City: Die Stadt aus der Perspektive des Alltagshandelns -- Stadt – trialektisch – in Räumen denken -- Stadttentakel und andere Metaphern -- Stadtgeschichte: Wurzeln und Episteme werden zu Rhizomen -- Von der »Volkskunde« zur Kulturanalyse. Kurze Geschichte einer disziplinspezifischen Stadtforschung -- Urban Studies: Interdisziplinäre Schulen und Ansätze -- Camouflage: Investigation und alltagsnahe kreative Methoden -- Methoden der Stadterforschung -- Wie Stadt erforschen? -- Eine Spur verfolgen: Marseille-Algier -- Kontextualisierung I: Zeit und Raum -- Zeitgenossenschaft -- Gesellschaft -- Kontextualisierung II: Theoretische Grundbegriffe einer engagierten Stadtforschung -- Offenheit als demokratisches Prinzip -- Die Vielfalt des Städtischen: Pluralität und Stadtgerechtigkeit -- Genderinformierte Stadtforschung -- Historizität: die Geschichte der Gegenwart -- Textur und Habitus einer Stadt -- Atmosphäre, Wahrnehmung und Bewegung -- Stadt als Ort der Bewegung: Die Rhetorik des Gehens -- Urbanität und das Städtische -- Stadt und Gesellschaft in der Gegenwart -- Mobilitäten -- Zeit-Raum-Kompression -- Die epistemischen Herausforderungen der Individualisierung -- Raumrelativierungen durch Ortspolyzentrik und Multilokalität -- Etappen ökonomischen Wandels: Fordismus, Postfordismus, Neoliberalismus, Gouvernementalität -- Gentrifizierung und Kulturalisierung -- »Das unternehmerische Selbst« und die Befreiung aus der Überlagerungsmentalität -- Die Eigenwilligkeit der Stadt Marseille -- »The whole way of conflict«: Die Stadt als Ort der Greifbarkeit gesellschaftlicher Konflikte -- Kriminalität als Gefahr und Diskurs: Gesellschaftliche Verunsicherungen -- Krise, Migration und Integration -- ›People make cities, but cities make citizens.‹ Ausblicke: Stadtbürger_innenschaft -- Die Debatte -- Kosmopolitische Demokratie -- Kosmopolitisch und multikulturell: zwischen Alltagsrealitäten und charismatischer Erzählung -- Plurale Gesellschaften und ihre Gleichgewichtssysteme -- Bibliographie
    Abstract: In Städten werden plurale gesellschaftliche Alltage und Konflikte gemeistert und Soziales über Kommunikation und Handlung hergestellt. Welche zeitgenössischen gesellschaftlichen Konturen lassen sich daraus ablesen? Wie könnten zukünftige Gesellschaftsmodelle aussehen? Johanna Rolshovens kulturanalytischer Zugang schlägt eine Lesart vor, die an der Komplexität von Gesellschaft ansetzt. In Form eines illustrierten Lehrbuches werden eine historisch-kritische, akteurszentrierte und raumtheoretische Perspektive eingenommen und aufschlussreiche Akzente für Stadtforschung, Architektur und Kulturpolitik gesetzt
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783406765551 , 9783406765568
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (477 Seiten)
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6420
    Parallel Title: Erscheint auch als Arndt, Susan, 1967 - Rassismus begreifen
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Debatte ; Black Lives Matter ; Diskriminierung ; Monographie ; Rassismus ; Einführung ; Umbenennung ; Antirassismus ; Black-Lives-Matter-Bewegung ; Gewalt ; Frühe Neuzeit ; Kulturgeschichte ; Rassismus ; Geschichte ; Neuzeit ; Afrika ; Europa ; USA
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783868599800 , 9783868599404
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriftenreihe des Institute for Contemporary Art Research / Zürcher Hochschule der Künste Band 25
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Nutzung ; Öffentlicher Raum ; Stadt ; Ausgrenzung ; Randgruppe ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Nutzung ; Ausgrenzung ; Randgruppe
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783869626017 , 9783869626024
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (251 Seiten)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Nirgends scheint der Mond so hell wie über Berlin
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Gesprächskultur ; Judentum in Deutschland und Europa ; öffentlicher Diskurs ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Europa ; Antisemitismus ; Islamische Staaten ; Antisemitismus
    Abstract: In den vergangenen Jahren haben der Anschlag auf die Synagoge in Halle an der Saale und andere antisemitische Vorfälle die deutsche Öffentlichkeit aufgeschreckt. Es häufen sich die Nachrichten, wonach sich Juden in Deutschland wieder unsicher fühlen und erneut mit dem Gedanken spielen, das Land zu verlassen. Doch nimmt der Antisemitismus in Deutschland und Europa tatsächlich zu? Und wie kann die nichtjüdische Mehrheit einer solchen Entwicklung begegnen? In dem vorliegenden Buch gehen renommierte Wissenschaftler und Journalisten diesen Fragen nach, erläutern die Defizite in der Kommunikationskultur, die einer Verständigung verschiedener Bevölkerungsgruppen im Wege stehen, und entwickeln Vorschläge, wie sie sich überwinden lassen.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839453155
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 100
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Anti-Genderismus in Europa
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Geschlechterpolitik ; Frauenfeindlichkeit ; Homophobie ; Fremdenfeindlichkeit ; Rechtspopulismus ; Fundamentalismus ; Christentum
    Abstract: Inhaltsverzeichnis: Frontmatter -- Inhalt -- Anti-Genderismus in Europa – Zur Einführung -- Dynamiken der Vernetzung, Emotionalisierung, Mobilisierung -- Autorität und (Un-)Gleichheit -- Anti-Gender-Diskurse – vom ›gesunden Menschenverstand‹ zur 'Politik mit der Angst' -- Anti-Genderismus als rechtsintellektuelle Strategie und als Symptom-Konglomerat Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit -- Reclaiming Hegemonic Masculinity in the Context of Populism -- Anti-Genderismus in Zeiten der Corona-Krise -- Volk – Heimat – Brauchtum -- Anti-Genderismus in Ost-Mitteleuropa – Analysen und Berichte -- Xenophobia and Power Politics: The Hungarian Far Right -- Homophobie und antiwestliche Diskurse -- Erfundene Invasion -- Gender und LGTBQ: Unbekannte Begriffe als Machtinstrumente in Polen -- Anti-Genderismus in Kroatien – Kontextbezogene Besonderheiten -- Der Kampf um Geschlechtergerechtigkeit als ein Kampf um Demokratie -- Angriffe gegen die Institutionen der Wissenschaft und ihre Instrumentalisierung im illiberalen Regime -- Jüdische Gemeinschaften im Kontext des ungarischen Rechtspopulismus und Ethnonationalismus -- Fokus: Anti-Genderismus im Schnittfeld von Religion und Politik -- Konservative Netzwerke über Konfessionsgrenzen hinweg -- Die Kontinuität des Frauenbildes in römischen Dokumenten -- Katholische Genderkritik im Gegenwind des kritischen Anspruchs menschenrechtlicher Diskurse -- Der Kampf um die biblischen Fundamente -- Perspektiven für Öffnungen und Transformationsprozesse -- Scham-Wut-Spiralen -- Wi(e)der-stand – Zur Frage nach Kritik und Widerstand aus philosophischer Sicht -- Rettungsinseln in "LGBT-freien Zonen" -- Einsatz für Geschlechtergerechtigkeit aus religiöser Perspektive -- Autor*innenverzeichnis.
    Abstract: Klappentext: Systematische Angriffe auf die Geschlechtergerechtigkeit verschärfen sich weltweit und sind in einigen EU-Staaten bereits Teil des Regierungshandelns. Als Infragestellung basaler Menschenrechte und zumeist rechtspopulistisch bzw. fundamentalistisch motiviert gefährden sie die Demokratie. Aus internationaler und interdisziplinärer Perspektive analysieren die Beiträger*innen des Bandes Anti-Genderismus als strategisches Mittel der Emotionalisierung, Mobilisierung und Vernetzung innerhalb des rechten Spektrums und einer im Entstehen begriffenen religiösen Rechten. Mit besonderem Fokus auf die Situation einiger ostmitteleuropäischer Staaten und unter Einbezug von Erfahrungen aus dem LGBTIQ*-Aktivismus erörtern sie, wie dieser Entwicklung konstruktiv-widerständig zu begegnen ist.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9781478012238 , 1478012234
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 222 pages) , illustrations
    Series Statement: Theory Q
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.7601
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1600-1900 ; Queer theory ; Homosexuality / Political aspects ; Capitalism / Social aspects ; Philosophy, Marxist ; Marxian economics ; Socialist feminism ; Sexualunterdrückung ; Sexualnorm ; Feudalismus ; Sexualpolitik ; Homosexualität ; Klassengesellschaft ; Marxismus ; Feminismus ; Queer-Theorie ; Kapitalismus ; Europa ; Hochschulschrift ; Kapitalismus ; Homosexualität ; Sexualpolitik ; Sexualnorm ; Geschichte ; Feminismus ; Queer-Theorie ; Marxismus ; Europa ; Klassengesellschaft ; Feudalismus ; Sexualunterdrückung ; Geschichte 1600-1900
    Abstract: Preface / Max Fox -- Introduction / Christopher Nealon -- Homosexuality and capitalism -- Sodomy and the government of cities -- Sexual hegemony and the capitalist world system -- Homosexuality and bourgeois hegemony -- Historicizing the history of sexuality -- Homosexuality as a category of bourgeois society
    Note: Includes index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (400 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Abramowski, Ruth Das bisschen Haushalt
    DDC: 306.872
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hausarbeit ; Geschlechterrolle ; Familiensoziologie ; Macht ; Mehrebenenanalyse ; Vergleich ; Schätzung ; EU-Staaten ; Familienökonomik ; innerhäusliche Arbeitsteilung ; Reproduktionsarbeit, europäischer Regionenvergleich (NUTS1), Egalitarismuskritik, Hausarbeiten, traditionelle innerhäusliche Arbeitsteilung, Power-Capability Approach, Mehrebenenanalyse, Macht, Geschlechtergerechtigkeit, Gender ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Partnerschaft ; Familie ; Hausarbeit ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Macht ; Geschlechtersoziologie
    Abstract: Wer in Paarbeziehungen welche Routine-Hausarbeiten übernimmt, ist nach wie vor eine Frage des Geschlechts. Die Studie setzt sich mit innerhäuslichen Arbeitsteilungsarrangements in Paarbeziehungen im Zusammenhang mit dem von Studien der Familiensoziologie mittlerweile vernachlässigten Machtaspekt auseinander. Um die Kontinuität der traditionellen Arbeitsteilung in europäischen Regionen erklären zu können, wird eine theoretische Macht-Typologie entwickelt, die empirisch anhand einer Mehrebenenanalyse überprüft wird.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783847011781
    Language: German
    Pages: 1 online resource (215 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: The Early Modern World v.3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Gender interkonfessionell gedacht
    DDC: 305.309430903
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Geschlechterrolle ; Konfessionalität ; Geschichte 1500-1800
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783845276779
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (847 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Stadtsoziologie und Stadtentwicklung
    DDC: 307.76
    RVK:
    Keywords: Kultursoziologie ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Architektur ; Raum ; Städtebau ; Planung ; Urbanität ; Gebäude ; Electronic books ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadtentwicklung ; Urbanität ; Stadt ; Kultur ; Vielfalt ; Nachhaltigkeit ; Digitalisierung ; Kommunalpolitik ; Stadtforschung ; Stadt ; Gesellschaft ; Stadtleben ; Stadtsoziologie ; Gemeindesoziologie ; Stadtforschung ; Öffentlicher Raum ; Gesellschaftsleben ; Handbuch
    Abstract: Das Handbuch bietet erstmals einen Überblick über aktuelle und historische städtische Entwicklungen unter fünf zentralen Kategorien: Stadtentwicklung in intermediären Aushandlungsprozessen; Urbanität im Spannungsfeld von Heterogenisierung und Integration; Identitätskonstrukte und kulturelle Praktiken in Stadtkulturen; Städte als Akteure von Zukunft; Visionen und Utopien der Stadt. Informationen über Institutionen der Stadtforschung, wichtige Zeitschriften und Ausbildungseinrichtungen für Stadtsoziologie und Stadtentwicklung schließen den Band ab. Das Wechselspiel von Akteuren, Prozessen und Strukturen wird in fachlich angemessenen und allgemeinverständlichen Beiträgen aus unterschiedlichen Disziplinen der deutschsprachigen Stadtforschung greifbar. Damit ist dieses Handbuch allen Akteuren in Studium, Forschung und Praxis eine anregende Referenzquelle, ein konzises Nachschlagewerk und ein verlässlicher Begleiter im Arbeitsalltag. Mit Beiträgen von Mazda Adli | Sabine Baumgart | Nina Baur | Heidede Becker † | Klaus J. Beckmann | Solveig Behr | Maximilian Berger | Christoph Bernhardt | Matthias Bernt | Regina Bittner | Ingrid Breckner | Hans-Joachim Bürkner | Jens Dangschat | Ursula Drenckhan | Werner Durth | Susanne Frank | Sybille Frank | Thomas Gil | Albrecht Göschel | Gernot Grabher | Busso Grabow | Simon Güntner | Joachim Häfele | Nina Hälker | Tilman Harlander | Jens Hasse | Elisabeth Heidenreich | Hubert Heinelt | Dietrich Henckel | Heike Herrmann | Felicitas Hillmann | Jasmin Jossin | Johann Jessen | Sigrun Kabisch | Robert Kaltenbrunner | Volker Kirchberg | Gabriele Klein | Martin Kronauer | Carsten Kühl | Gerd Kuhn | Klaus Kunzmann | Bastian Lange | Christoph Laimer | Dieter Läpple | Sebastian Lentz | Rolf Lindner | Julia Lossau | Heinrich Mäding | Ulf Matthiesen | Marcus Menzl | Monika Meyer | Michael Mönninger | Kornelia Müller | Anna-Lisa Müller | Jörg Pohlan | Stefan Reiß-Schmidt | Dieter Rink | Marianne Rodenstein | Cornelia Rösler | Roland Roth | Renate Ruhne | Jonas Schöndorf | Dieter Schott | Dirk Schubert | Christoph Schwarzkopf | Klaus Selle | Ariane Sept | Walter Siebel | Annette Spellerberg | Wendelin Strubelt | Gabriele Sturm | Wulf Tessin | Joachim Thiel | Eberhard von Einem | Luise Willen | Sophie Wolfrum | Evgenia Yosifova | Gesa Ziemer | Karsten Zimmermann | Martin zur Nedden
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9780429244230 , 9780429520976
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 325 Seiten)
    Edition: Second edition, 25th anniversary edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.230973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media United States ; Wirtschaftsförderung ; Kulturwirtschaft ; Massenmedien ; Kultur ; USA ; Europa ; Kanada ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Europa ; Kulturwirtschaft ; Wirtschaftsförderung ; Kanada ; Kulturwirtschaft ; Wirtschaftsförderung ; USA ; Massenmedien ; Kultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Milton : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781000068078
    Language: English
    Pages: 1 online resource (243 pages)
    Series Statement: Routledge Advances in Sociology Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Díez Medrano, Juan, 1961 - Europe in love
    DDC: 306.84/5094
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Europa ; Gesellschaft ; Binationales Paar
    Abstract: Cover -- Half Title -- Series Page -- Title Page -- Copyright Page -- Dedication -- Table of Contents -- List of Tables -- Acknowledgments -- 1 Introduction -- 2 When Willem Met Laura: Who Enters National and Binational Couples? -- 3 Sociability -- 4 Making a Living -- 5 Civil and Political Engagement -- 6 Taste and Cultural Practices -- 7 Identities -- Conclusion -- Appendix 1: Survey Methodology -- Appendix 2: In-Depth Interviews -- Appendix 3: Variables Used in the Statistical Analysis -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 978-3-8394-5022-2 , 3839450225
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (262 Seiten).
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltgesundheitsorganisation ; Gender ; Gender Studies ; Soziologie ; Europa ; Menschenrechte ; Sexualität ; Medizin ; Geschlecht ; Gesundheitspolitik ; Europe ; Heteronormativität ; Vereinte Nationen ; Bevölkerung ; Fortpflanzung ; sexuality ; Sociology ; Medicine ; Biopolitics ; Human Rights ; Population ; Generativität ; Heteronormativity ; United Nations ; Weltgesundheitsorganisation ; Biological Reproduction ; Health policy ; Generativity ; Global Health Organization ; Reproduktive Gesundheit. ; Menschenrecht. ; Diskurs. ; Geschlechterverhältnis. ; Biopolitik. ; Gouvernementalität ; Paradigmenwechsel. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Regionalbüro für Europa ; Reproduktive Gesundheit ; Menschenrecht ; Diskurs ; Geschlechterverhältnis ; Biopolitik ; Gouvernementalität ; Paradigmenwechsel ; Reproduktive Gesundheit
    Abstract: Long description: Bevölkerungspolitik hat sich seit der UN-Bevölkerungs-Konferenz in Kairo 1994 grundlegend verändert. Geburtensteuernde Zwangsmaßnahmen wurden offiziell abgeschafft und selbstbestimmte Fortpflanzung auf die Grundlage von Menschenrechten gestellt. Allerdings sind auch die hier zugrunde liegenden Konzepte nicht frei von normativen Prämissen in Bezug auf Geschlecht, Sexualität, Ethnie und Gesundheit. Franziska Schutzbach stellt in ihrer Untersuchung - in deren Zentrum die Adaption der UN-Agenda im europäischen Kontext steht - heraus, dass die gegenwärtige Essenzialisierung der Generativität im Rahmen einer heteronormativen Zweigeschlechtlichkeit zentral für die Reproduktion der herrschenden Gesellschafts- und Geschlechterverhältnisse ist
    Abstract: Biographical note: Franziska Schutzbach, geb. 1978, lehrt im Bereich Gender Studies an verschiedenen Universitäten in der Schweiz und in Deutschland. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. Politiken der Generativität und reproduktive Gesundheit, rechtspopulistische Kommunikationsstrategien und Antifeminismus
    Note: PublicationDate: 20200301
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : wbg Academic
    ISBN: 9783534403233 , 9783534403226
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (465 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Rossbroich, Joachim Woher kommt und wohin geht Europa
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Europa ; Normativität ; Freiheit ; Kultur ; Selbstbeobachtung ; Europa ; Kultur ; Politik ; Entwicklung ; Politische Kooperation ; Gewalt ; Geschichte ; Europa ; Kultur ; Soziologie ; Geschichte
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783847414797
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (221 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Flight and migration from Africa to Europe
    DDC: 304.8019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Africans-Europe ; Emigration and immigration-Psychological aspects.. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Flüchtling ; Interkulturelle Kompetenz ; Kommunikation ; Soziale Integration ; Afrika ; Europa ; Flucht ; Menschenhandel ; Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Psychische Gesundheit ; Psychosoziale Betreuung ; Afrika ; Europa ; Flucht ; Migration ; Soziale Integration ; Psychisches Trauma ; Sozialarbeit
    Abstract: Frontmatter -- Cover -- Angelika Groterath, Viviana Langher, Giorgia Marinelli (eds.): Flight and Migration from Africa to Europe. Contributions of Psychology and Social Work -- Table of Contents -- Editorial -- The Culture of Security and Governance in Italy and Germany: a comparison (Renzo Carli and Rosa Maria Paniccia) -- Contemporary mixed migration from Africa to Europe via Italy (Christopher Hein) -- The Viernheim study: use clinical psychology to explore integration capacities of a German community (Giorgia Marinelli, Viviana Langher, Andrea Caputo, Kibreab Habtemichael and Angelika Groterath) -- Resilience and Posttraumatic Growth of Refugee Women - One Study and Two [Types of] Results (Lena Pschiuk, Viviana Langher, Giorgia Marinelli and Angelika Groterath) -- Trust, identity, and the intercultural mediator's role in the migrant crisis on the South East coast of Sicily (Denise Filmer and Massimo Sturiale) -- Language and social integration in multicultural contexts (Sabine Pirchio, Sara Costa and Rosa Ferri) -- Itineraries of geoclinical psychopathology in Public Institution (Maria Cristina Tumiati, Andrea Cavani, Laura Piombo, Giorgia Marinelli, Gianfranco Costanzo, and Concetta Mirisola) -- Psychoanalytically based social work with traumatized refugees: implementing the STEP-BY-STEP project (Katrin Luise Laezer and Marianne Leuzinger-Bohleber) -- The Service System for Victims of Human Trafficking in the City of Rome (Germana Cesarano, Angelika Groterath and Daniela Moretti) -- Indicators for identification of victims of trafficking in human beings (Sofija Georgievska) -- The challenge of recovering trafficked and smuggled humans: new integration proposals starting from analysis of the old protection system for asylum seekers (SPRAR) in Sicily (Giuseppe Mannino, Eleonora Maria Cuccia, Marta Schiera, and Erika Faraci).
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839451045
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (177 Seiten)
    Series Statement: Culture and Social Practice
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als The bureaucratic production of difference
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europe ; Politics ; administration ; Sociology ; Cultural Anthropology ; European Politics ; morality ; Bureaucracy ; Migration; Bureaucracy; Morality; Europe; Politics; Cultural Anthropology; Administration; European Politics; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migration ; Asylverfahren ; Verwaltung ; Mitarbeiter ; Berufseinstellung ; Moral ; Legitimation ; Migration ; Verwaltung
    Abstract: In the context of the ever-increasing political problematization of migration in Europe, agencies charged with migrant administration create diverse categories of difference to distinguish between the »deserving migrant« and the illegal one: They assess the detainability or the credibility of asylum seekers, the danger posed by Islamic organizations, and make situational decisions that determine whether migration or labour law applies to individual agricultural workers. In this book, each chapter analyses how organizational interpretations of the common good shape bureaucratic practices. Together, these ethnographic analyses reveal how migration policies in different European countries take shape in administrative practice.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783966659871
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (229 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Franzese, Fabio, 1987 - Mentale und physische Gesundheit im Alter
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2019
    DDC: 305.26094
    RVK:
    Keywords: Gesundheit ; Altersarmut ; Soziale Ungleichheit ; Einkommensverteilung ; Vermögensverteilung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; SHARE ; Altern ; Vermögensverteilung ; Einkommensverteilung ; Soziale Ungleichheit ; Gesundheit ; Wohlbefinden ; Depression ; Längsschnittuntersuchung ; Europa ; SHARE ; Altern ; Vermögensverteilung ; Einkommensverteilung ; Soziale Ungleichheit ; Gesundheit ; Wohlbefinden ; Depression ; Längsschnittuntersuchung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Springer
    ISBN: 9783030445751
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 308 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Life course research and social policies volume 12
    Series Statement: Life course research and social policies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Life course ; Population Economics ; Quality of Life Research ; Sociology of Family, Youth and Aging ; European Politics ; Life cycle, Human ; Population ; Medical research ; Social groups ; Family ; Europe—Politics and government ; Trennung ; Familiensoziologie ; Ehescheidung ; Europa ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Electronic books ; Trennung ; Europa ; Ehescheidung ; Familiensoziologie
    Note: Open Access
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Full-text  ((OIS Credentials Required))
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839450130
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: The academy in exile book series 1
    Series Statement: The academy in exile book series
    Parallel Title: Erscheint auch als Refugee routes
    DDC: 304.82
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Flucht ; Exil ; Erfahrung ; Geschichte ; Europa ; Flüchtlingspolitik ; Protest
    Note: Enthält Literaturangaben und ein Register
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783787336357
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (346 Seiten)
    DDC: 303.48201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fremdheit ; Kulturkontakt ; Politische Philosophie ; Gastfreundschaft ; Fremdenfeindlichkeit ; Europa
    Note: Literaturverzeichnis Seite 316-340
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406736131
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (129 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Wissen Band 2707
    Parallel Title: Erscheint auch als Fings, Karola, 1962 - Sinti und Roma
    DDC: 940.0491497
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Romanies-Germany-History ; Romanies-Europe-History.. ; Sinti ; Roma ; Geschichte ; Antiziganismus ; Geschichte ; Europa ; Sinti ; Roma ; Geschichte 1400-
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über die Autorin -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Mehrheit und Minderheit -- Selbst- und Fremdverortungen -- Roma, Sinti und «Gadje» -- Heterogenität der Minderheit -- Zuschreibungen der Mehrheitsgesellschaft -- Sprache -- Romanes -- Sprachenvielfalt -- Sprachenerhalt -- Wissensdiskurse -- Literarische «Zigeunerbilder» -- Tsiganologen und «Zigeunerfreunde» -- Popularisierung des «Wissens » -- Inszenierungen von Fremdheit -- Antiziganismuskritik -- Neue Perspektiven -- Alltagsdimensionen von Antiziganismus -- Antiziganistische Gewalt -- Fakten statt Fantasien -- Statistik als Problem -- Der Mythos vom «wandernden Zigeuner» -- «Zigeunermusik» -- Die Sichtbaren und die Unsichtbaren -- 2. Geschichte -- Mittelalter -- Migration nach Europa -- Ansiedlung in Europa -- Schutzbriefe -- Der Blick der Chronisten -- Frühe Neuzeit -- Leibeigenschaft und «Vogelfreiheit» -- Eine Gesellschaft der Armut und Gewalt -- «Zigeunerstöcke», Leib- und Lebensstrafen -- Soziale Beziehungen und Erwerbsweisen -- Monarchie und Zarentum -- Eine konzertierte Aktion von Kirche und König -- Zwangsassimilation im Zeichen der Aufklärung -- Integration ins zaristische Staatswesen -- Nation und Revolution -- Aufbruch in und aus Europa -- Entstehung des ethnisch-rassistischen Bildes von «Zigeunern» -- Kontrollregime -- Eine kurze Blüte -- Kaiserreich und Weimarer Republik -- 3. Völkermord -- Nationalsozialistische Rassenpolitik -- Stigmatisierung als «Fremdrasse» -- Erfassung -- Rassistische Segregation -- Berufsverbote -- Kommunale Zwangslager -- Vernichtung -- Deportation -- «Zigeunerlager» -- Verschleppungen in Konzentrationslager -- Ghetto Litzmannstadt -- Massaker -- Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz- Birkenau -- Menschenversuche -- Zwangssterilisation -- Dimension des Völkermords -- Die Täterinnen und Täter.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783170296312
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (448 Seiten) , Illustrationen, Karten, Pläne
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Das Matriarchat / Heide Göttner-Abendroth Band 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Göttner-Abendroth, Heide, 1941 - Das Matriarchat ; Band 3: Geschichte matriarchaler Gesellschaften und Entstehung des Patriarchats ; Band 3 = Geschichte matriarchaler Gesellschaften und Entstehung des Patriarchats: Westasien und Europa
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Kulturgeschichte ; Gesellschaftsordnung ; Kulturanthropologie ; Kulturgeographie ; Naher Osten ; Europa ; Matriarchat ; Gesellschaftsordnung ; Soziokultureller Wandel ; Patriarchat ; Vor- und Frühgeschichte
    Abstract: Die moderne Matriarchatsforschung hat durch vergleichende Untersuchungen aktuell bestehender matriarchaler Gesellschaften den Begriff "Matriarchat" neu bestimmt. Heide Göttner-Abendroth betrachtet durch diese grundlegenden Erkenntnisse die menschliche Kulturgeschichte neu und schafft so eine überzeugende Erklärung bisher unverstandener gesellschaftlicher Muster. Das Verhältnis der Geschlechter wird in einen umfassenden Rahmen gestellt und die Entstehung, Erscheinungsformen und Transformationen egalitärer matriarchaler Gesellschaftsmuster, sowie die Herausbildung patriarchaler Gesellschafts- und Herrschaftsformen kenntnisreich beschrieben. Der vorliegende Band behandelt den westasiatischen und europäischen Kulturraum von der Altsteinzeit bis in die Bronzezeit.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783779951919
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Huber, Johannes, 1973 - "Vater, wo bist Du?"
    DDC: 306.8742
    RVK:
    Keywords: Familie ; Gesellschaft ; Vaterschaft ; Fürsorge ; Vaterlosigkeit ; Hochschulschrift ; Vater ; Familienbeziehung ; Diskurs ; Sozialwissenschaften ; Psychoanalyse ; Europa ; Vaterschaft ; Familienpolitik ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Vaterschaft ; Vaterrolle
    Abstract: Ein in den letzten Dekaden gewandeltes Verständnis väterlicher Fürsorge hat "den Vater" zum Gegenstand öffentlich-medialer, politischer und fachwissenschaftlicher Diskussion avancieren lassen. Die diskursive Spannweite reicht von vaterloser Gesellschaft bis zu hochengagierten Vätern. Dabei wurde die dichotome Begriffspaarung An- versus Abwesenheit des Vaters lange Zeit als scheinbar eindeutige Ordnungskategorie verwendet. In der vorliegenden Arbeit werden aus interdisziplinärer Perspektive unterschiedliche theoretisch-methodologische Zugänge und empirische Befunde zur Analyse der komplexen Thematik väterlicher An- und Abwesenheit systematisch aufbereitet und diskutiert.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9789004394018
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (280 pages)
    Series Statement: Issn Ser.
    DDC: 305.69708991839
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim ; Identität ; Bosnier ; Ethnische Identität ; Kulturelle Identität ; Religiöse Identität ; Transnationale Politik ; Ethnische Beziehungen ; Bosnien-Herzegowina ; Europa ; Balkanhalbinsel ; Konferenzschrift 23.04.2015-24.04.2015
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Singapore | Singapore : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789811394270
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 244 p. 4 illus., 1 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eurovision Song Contest ; Geschichte 1956-2019 ; European Culture ; European Union Politics ; European Integration ; European History ; European Politics ; Ethnology—Europe ; European Union ; European Economic Community literature ; Europe—History ; Europe—Politics and government ; Identität ; Kulturpolitik ; Europa ; Europa ; Eurovision Song Contest ; Kulturpolitik ; Identität ; Geschichte 1956-2019
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783962386153
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kramer, Dieter, 1940 - Es gibt ein Genug
    DDC: 301.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Arbeit ; Politik ; Kulturgeschichte ; Transformation ; Reisen ; Geschichte der Nachhaltigkeit ; nachhaltiger Lebensstil ; Europa ; Wohlstandsgesellschaft ; Entwicklung ; Gemeinwohl ; Lebensqualität ; Reichtum ; Geschichte ; Nachhaltigkeit ; Lebensqualität ; Lebensstil
    Abstract: Wir müssen! Wir sollen! Wir dürfen nicht! Solche Aufforderungen gibt es zu viele, wenn es um die Zukunft geht. Dieses Buch wagt einen anderen Blick: Menschen können! Die Suche nach Lebensqualität, der Wunsch nach einer lebenswerten Zukunft für sich selbst und die Enkel und die Einsicht, dass es ein Genug gibt – das sind für viele Menschen zentrale Motive ihres Handelns. Dieter Kramer zeigt mit dem Blick in die Vergangenheit: Menschen können zu allen Zeiten mit Mangel ebenso umgehen wie mit Reichtum, sie können gemeinsam und nachhaltig wirtschaften. So sind sie auch in der Lage, Wege zu Nachhaltigkeit und zu einer sozialökologischen Wende zu beschreiten – wenn sie von der Politik eingeleitet wird.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783960922988 , 9783960922971
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (456 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Zitelmann, Rainer, 1957 - Die Gesellschaft und ihre Reichen
    DDC: 303.385
    RVK:
    Keywords: Vermögen ; Stereotyp ; Meinung ; Neid ; Vergleich ; Deutschland ; USA ; Frankreich ; Großbritannien ; Prejudices ; Electronic books ; Europa ; USA ; Reichtum ; Soziale Klasse ; Öffentliche Meinung ; Vorurteil ; Neid ; Fremdgruppe ; Reichtum ; Massenmedien
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Teil A: Reiche und die Erforschung von Vorurteilen -- 1. Was sind Vorurteile und Stereotype? -- Vorurteile über Vorurteile: Sie müssen nicht falsch, negativ oder vorschnell sein -- Wie »abgewogen« und »faktenbasiert« sind unsere Urteile wirklich? -- Sind Vorurteile falsch? -- Wertfreie Definitionen von »Vorurteil« und »Stereotyp« -- Offene und subtile Vorurteile - und das Problem der Messung -- 2. Was ist Klassismus? -- Fokussierung der Forschung auf Rassismus und Sexismus -- »Downward Classism« und »Upward Classism« -- Klassismus in amerikanischen Medien -- Klassismus als Verabsolutierung von Werten der Mittelschicht -- 3. »Warm« oder »kompetent«: Wie wir Fremdgruppen wahrnehmen -- Das Stereotype Content Model -- Exkurs: Der eiskalte Reiche im Krimi -- Gruppen mit hohem Status sind gefährdet -- 4. Ergebnisse der wissenschaftlichen Neidforschung -- Neid und das Gefühl der »Ungerechtigkeit« -- Warum Neid geleugnet wird -- Gibt es auch gutartigen Neid? -- Neid und Schadenfreude -- Neid als Motiv für die Unterstützung von Umverteilung -- Führt mehr Gleichheit zu weniger Neid? -- 5. Nullsummenglaube: Was der eine gewinnt, verliert der andere -- 6. Wer eignet sich als Sündenbock? -- 7. Warum wir überlegene Gruppen schlechtreden -- Bewahrung des Selbstwertgefühls - die Kompensations­theorie -- 8. Erklärungsversuche für Erfolg: Äußere Umstände oder persönliche Fähigkeiten? -- Untersuchungen in den USA -- Untersuchungen in Deutschland -- Untersuchungen in Großbritannien, Australien und Hongkong -- 9. Die Reichen - eine Minderheit zwischen Bewunderung und Argwohn -- Wer ist überhaupt reich? -- Wie viele Amerikaner träumen davon, reich zu werden - und wie viele erwarten es? -- Intelligent und fleißig - aber auch unehrlich und gierig -- Ungerechtfertigte Vorteile für die Reichen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9781351778909
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 375 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Intercultural Europe
    DDC: 305.8/0094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Europa ; Sozialpolitik
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108683524
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (390 pages)
    Edition: 4th ed.
    Series Statement: New approaches to European history 41
    DDC: 305.4094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1800 ; Frau ; Geschlechterrolle ; Europa
    Abstract: This fourth edition of Merry E. Wiesner-Hanks's prize-winning survey features significant changes to every chapter, designed to reflect the newest scholarship. Global issues have been threaded throughout the book, while still preserving the clear thematic structure of previous editions. Thus readers will find expanded discussions of gendered racial hierarchies, migration, missionaries, and consumer goods. In addition, there is enhanced coverage of recent theoretical directions; the ideas, beliefs, and practices of ordinary people; early industrialization; women's learning, letter writing, and artistic activities; emotions and sentiments; single women and same-sex relations; masculinities; mixed-race and enslaved women; and the life course from birth to death. With geographically broad coverage, including Russia, Scandinavia, the Ottoman Empire, and the Iberian Peninsula, this remains the leading text on women and gender in Europe in this period. Accompanying this essential reading is a completely revised website featuring extensive updated bibliographies, web links, and primary source material.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 11 Mar 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839446515
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 305.9069120943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Migration ; Skandinavischer Einwanderer ; Deutscher Einwanderer ; Spanischer Einwanderer ; Kulturelle Identität ; Soziale Integration ; Habitus ; Lebenswelt ; Transnationalisierung ; 1960er-Jahre ; 1960s ; Europa ; Europe ; Globalisierung ; Globalization ; Integration ; Interculturalism ; Interkulturalität ; Social History ; Sociology ; Sozialgeschichte ; Soziologie ; Transculturality ; Transkulturalität ; Vienna ; Wien ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Deutschland ; Wien ; Spanien ; Skandinavien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Innereuropäische Migrant_innen finden gemeinhin wenig Beachtung im öffentlichen Diskurs - gelten sie doch aufgrund ihrer 'privilegierten' Herkunft nicht als die stereotypen 'Anderen'. Martina Nothnagel präsentiert eine alternative Perspektive auf beständig brisante Themen wie Migration, Integration oder Transkulturalität, indem sie Migrationserfahrungen, Praktiken und Alltagswelten von Menschen erkundet, die aus Skandinavien, Deutschland und Spanien nach Wien zugewandert sind. Dabei liegt der Fokus nicht allein auf der Gegenwart: Zentral ist auch die sozialisatorische Frage nach Veränderungen dieser Erfahrungen und Alltagswelten seit den 1960er Jahren, etwa auf die Auswirkungen der zunehmenden Globalisierung.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Apr 2019)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 978-3-8394-4860-1
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (151 Seiten).
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2011 ; Culture ; Deutschland ; Diskursanalyse ; Europa ; European Politics ; Europäische Politik ; Identitätskonstruktion ; Identitätspolitik ; Ius Sanguinis ; Kultur ; Kultursoziologie ; Migration ; Multikulturalität ; Muslime ; Nation ; Political Sociology ; Politics ; Politik ; Politische Soziologie ; Postkolonialismus ; Sociology of Culture ; Sociology ; Soziologie ; Zugehörigkeit ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Einbürgerung. ; Einwanderer. ; Soziale Integration. ; Ausländerpolitik. ; Bildungspolitik. ; Auswärtige Kulturpolitik. ; Kulturelle Identität. ; Multikulturelle Gesellschaft. ; Muslim. ; Zugehörigkeit. ; Debatte. ; Deutschland. ; Einbürgerung ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Ausländerpolitik ; Bildungspolitik ; Auswärtige Kulturpolitik ; Geschichte 2000-2011 ; Kulturelle Identität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Muslim ; Zugehörigkeit ; Debatte ; Geschichte 2000-2011
    Abstract: Die deutsche Identitätspolitik hat durch die Auseinandersetzung mit muslimischen Migranten eine neue Wendung erlangt. Thea D. Boldt analysiert diesen Übergang im Zeitraum von 2000 bis 2011 mit besonderem Fokus auf das Konzept des Multikulturalismus. Dabei zeichnet sie die Transformation Deutschlands von einer Nation des ius sanguinis zu einer multikulturellen Gesellschaft in einem diskursiven Spannungsfeld zwischen staatlichen und nicht-staatlichen Akteuren - darunter Vertreter muslimischer Verbände - nach. Vor diesem Hintergrund erscheint die deutsche Debatte um den »Multikulti«-Begriff als Vorreiter einer neuen europäischen Identität und einer neuen europäischen Migrationsagenda
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789811394270
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 244 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Eurovisions
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European Culture ; Ethnology—Europe ; European Union ; European Economic Community literature ; Europe—History ; Europe—Politics and government ; Kultur ; Internationale Kooperation ; Kulturraum ; Internationaler Wettbewerb ; Lied ; Pop-Kultur ; Popular music-Political aspects.. ; Popular music-Competitions-Europe ; Electronic books ; Europa
    Abstract: 1. Entangled Histories: Identity, Eurovision and European Integration -- 2. Germany as the Good European: National Atonement and Performing Europeanness at the Eurovision Song Contest -- 3. ‘Making Your Mind Up’: the United Kingdom and Eurovision-scepticism -- 4. Losing Nationhood at the Heart of Europe? Belgium, Eurovision, and National Identity -- 5. Negotiating Post-war Nationhood: Serbia, Croatia and Bosnia-Herzegovina at the Eurovision Song Contest -- 6. Recognising Kosovo in the World of Televised International Song Contests -- 7. Ruslana, Serduchka and Jamala: National Self-Imaging in Ukraine’s Eurovision Entries -- 8. Nation branding, cultural relations, and cultural diplomacy at Eurovision: between Australia and Europe -- 9. ‘If Love Was a Crime, We Would Be Criminals’: the Eurovision Song Contest and the Queer International Politics of Flags -- 10. Europe – Start Voting Now! Democracy, Participation and Diversity in the Eurovision Song Contest
    Abstract: This book uses the Eurovision Song Contest (ESC), as an analytical entry point to understand and illuminate post-War Europe and the drive to create an identity that can legitimise the European project in its broadest sense. The ESC presents an idealised vision of Europe, and this has long existed in a strained relationship with reality. While the trajectory of post-war European integration is a high-profile topic, we believe that the ESC offers a unique and innovative way to think about the role of culture in the history of post-War European integration and tensions between the ideal and reality of European unity. Through the series of case studies that make up the chapters in this book, analysis brings these interlinked tensions to light, exploring the roles of culture and identity, alongside and a productive conversation with the political and economic projects of post-war European integration. Julie Kalman is Associate Professor of History at Monash University in Melbourne, Australia. She has published widely on the history of French-speaking Europe. Ben Wellings is a Senior Lecture in Politics and International Relations at Monash University in Melbourne, Australia. He is the author of English Nationalism, Brexit and the Anglosphere: wider still and wider (2019) and English Nationalism and Eurosceptcism: losing the peace (2012). Keshia Jacotine works in research development at Monash University in Melbourne, Australia. She holds a MPhil in Political Science, and has written about British and European politics for theConversation and Australian Broadcasting Corporation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Abingdon, Oxon : Routledge,
    ISBN: 9780429402036 , 0429402031 , 9780429687761 , 0429687761 , 9780429687754 , 0429687753 , 9780429687747 , 0429687745
    Language: English
    Pages: 1 online resource , illustrations (chiefly color), maps (chiefly color).
    Parallel Title: Erscheint auch als The atlas of migration in Europe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugees ; Refugees ; Europe ; Europe ; Emigration and immigration ; Europe ; Boundaries ; Electronic books ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; SOCIAL SCIENCE / Third World Development ; Europe Emigration and immigration ; Europe Boundaries ; Electronic books ; Atlas ; Electronic books ; Atlas ; Europa ; Flüchtling ; Migration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783593440705
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (406 Seiten) , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Series Statement: Geschichte und Geschlechter Band 73
    Series Statement: Reihe "Geschichte und Geschlechter"
    Parallel Title: Erscheint auch als Verzicht auf Traditionsstiftung und Erinnerungsarbeit? Narrative der europäischen Frauenbewegung im 19. und 20. Jahrhundert (Veranstaltung : 2018 : Stuttgart-Hohenheim) Erinnern, vergessen, umdeuten?
    DDC: 305.42094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Otto-Peters, Louise ; Braun, Lily ; Lange, Helene ; Bäumer, Gertrud ; Geschichte 1800-2000 ; Frauenbewegung ; Feminismus ; Tradition ; Erinnerung ; Feminismus ; Deutschland ; Österreich ; Spanien ; Italien ; Polen ; Erinnerung ; Geschichtsschreibung ; Schweden ; Geschlechterordnung ; Ukraine ; Frauenbewegung ; Habsburgermonarchie ; Finnland ; Österreich-Ungarn ; kollektive Erinnerung ; Traditionsstiftung ; Europa ; Konferenzschrift ; Europa ; Frauenbewegung ; Geschichtsschreibung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1800-2000
    Abstract: Die erste Frauenbewegung leitete wichtige Schritte zur Emanzipation in Europa ein, blieb aber nicht in der kulturellen Erinnerung verankert. Denn als sich die zweite Frauenbewegung in den 1970er- Jahren Gehör verschaffte, verstand sie sich weitgehend als neue Bewegung ohne eigenen Vorläufer. Der Band untersucht die Bilder der Geschichte, die die Frauenbewegungen entwickelten oder vernachlässigten, und die Traditionsverluste, die durch die Diktaturen des 20. Jahrhunderts verursacht wurden.
    Note: ""Verzicht auf Traditionsstiftung und Erinnerungsarbeit? Narrative der europäischen Frauenbewegung im 19. und 20. Jahrhundert" lautete der Titel der Tagung, die vom 19.03. bis 21.03.2018 im Tagungszentrum Hohenheim der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart veranstaltet wurde" , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190874186
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 359 Seiten) , illustrations
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Parallel Title: Erscheint auch als FitzGerald, David, 1972 - Refuge beyond reach
    DDC: 323.631
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugees Government policy ; Asylum, Right of ; International law and human rights ; Refugees ; Government policy ; Asylum, Right of ; International law and human rights ; Australien ; Europa ; Kanada ; USA ; Flüchtling ; Flüchtlingspolitik
    Abstract: Why do people seeking asylum often break immigration laws? 'Refuge Beyond Reach' shows how rich democracies deliberately and systematically shut down most legal paths to safety. An architecture of repulsion in the air, at sea, and on land keeps most refugees far away from places where they can ask for sanctuary.
    Note: Previously issued in print: 2019. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    London : Rowman & Littlefield
    ISBN: 1786605597 , 9781786605597
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 181 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Boulila, Stefanie C. Race in post-racial Europe
    DDC: 305.8/094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnicity ; SOCIAL SCIENCE ; Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE ; Minority Studies ; Ethnicity ; Europe ; Electronic books ; Electronic books ; Europa ; Rassismus ; Intersektionalität ; Theorie
    Abstract: Intro; Contents; Acknowledgements; Introducing What Has Been Left Behind; I: Above and Beyond; 1 Contesting European Racial Denial; 2 Theorising Europe; II: Ambiguous Presence; 3 Racing Postfeminism; 4 Desiring the Exotic; 5 Treacherous Mothers, Terrorist Daughters; III: Liberal Resistances; 6 Race in Post-Homophobic Europe; 7 But We Are All Different!; 8 Resisting Intersectionality; Bibliography; Index; About the Author
    Abstract: Race in Post-racial Europe offers an analysis of the intersectional logics of post-racial formations in Europe
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030114640
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 294 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Palgrave Studies in Cultural Heritage and Conflict
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.094
    RVK:
    Keywords: European Culture ; Cultural Policy and Politics ; Cultural Heritage ; Memory Studies ; European Union Politics ; Ethnology-Europe ; Cultural policy ; Cultural heritage ; Historiography ; European Union ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturpolitik ; Kulturerbe ; Geschichte ; Europa ; Konferenzschrift European University Institute 27.04.2017-28.04.2017 ; Konferenzschrift European University Institute 27.04.2017-28.04.2017 ; Konferenzschrift European University Institute 27.04.2017-28.04.2017 ; Electronic books ; Europa ; Geschichte ; Kulturerbe ; Kulturpolitik ; Kollektives Gedächtnis
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Full-text  ((OIS Credentials Required))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783593441030 , 9783593441092
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Lahusen, Christian, 1962 - Das gespaltene Europa
    DDC: 306.2094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Einstellungen ; Soziale Lage ; soziale Lage ; politische Einstellungen ; Europäische Union ; Europa ; Krisen ; Euroskepsis ; Europäische Union ; Krise
    Abstract: Die Europäische Union spaltet die öffentliche Meinung stärker als je zuvor. Befürworter der Staatengemeinschaft sehen sich mit Vorbehalten und deutlicher Kritik konfrontiert. Im Zentrum dieses Buches stehen die politische Integration und Desintegration Europas. Öffentliche Diskurse und politische Einstellungen sind über Landesgrenzen verflochten, aber diese politische Integration verleiht sozialen Spaltungslinien politische Sprengkraft. Die Analysen zeigen, dass die ungleichen Lebensverhältnisse eine Ursache für die gespaltene Meinung über die EU sind. Gleichzeitig führt die Wahrnehmung ungleicher Lebensverhältnisse auch zur Unzufriedenheit mit den Verhältnissen im eigenen Land.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9782503559292
    Language: English
    Series Statement: Rural history in Europe 10
    Series Statement: Rural History in Europe Ser. v.10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.349094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vermögen ; Armut ; Lebensstandard ; Landbevölkerung ; Wirtschaftsgeschichte ; Europa ; Material culture History ; Rural poor History ; Wealth History ; Consumption (Economics) History ; Cost and standard of living History ; Electronic books ; Europe Rural conditions ; Sammelwerk ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Agrargesellschaft ; Lebensbedingungen ; Lebensstandard ; Geschichte 1500-1900
    Abstract: 1. Things by which one measures one's life. Wealth and poverty in European rural societies / Anton Schuurman -- 2. Economic and cultural differentiation among the Late Medieval and early modern Danish peasantry / Bjørn Poulsen -- 3. Living conditions in the houses of the islands of the Cyclades during the seventeenth and eighteenth centuries / Dimitris Dimitropoulos -- 4. The material culture in South Bohemian rural society in the seventeenth and eighteenth centuries / Josef Grulich -- 5. The standard of living and culture of the clergy in the Prague diocese, c. 1700-1730 / Marie Ryantová -- 6. Class versus consumption and consumption versus class : the role of consumption in processes of upward social mobility in pre-industrial Catalonia / Belén Moreno Claverías -- 7. Fashion, consumption, and material culture in a rural town in the region of the Great Hungarian Plain (Kiskunhalas), 1760-1850 / Péter Granaszatoi -- 8. Material culture, quality of life and property regime in the countryside around Liège from the eighteenth to the nineteenth century / Paul Servais -- 9. The parish and the poor in England, 1600-1850 / John Broad -- 10. Material culture and the circulation of goods in the early modern period / Laurence Fontaine -- 11. Rural consumer behaviour and the new orthodoxy. Some qualifying observations / Anton Schuurman
    Note: Literaturverz. S. 251 , Enthält 11 Beiträge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9781447343226 , 9781447343233 , 9781447343240
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 184 Seiten) , Diagramme, 1 Illustration, 1 Karte
    Edition: First published
    Series Statement: Policy Press shorts
    Series Statement: Insights
    Series Statement: ProQuest Ebook Central
    Parallel Title: Erscheint auch als Crawley, Heaven Unravelling Europe's "Migration crisis"
    DDC: 325.4
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Emigration and immigration-Social aspects ; Einwanderung ; Einwanderer ; Flüchtling ; Illegale Einwanderung ; Motivation ; Menschenhandel ; Ursache ; Migrationspolitik ; Electronic books ; Europa ; Erlebnisbericht ; Europa ; Flüchtling ; Flüchtlingspolitik ; Auswanderung ; Einwanderung ; Regierung ; Politik
    Abstract: This important new book provides a framework for understanding the dynamics underpinning recent unprecedented levels of migration across, and loss of life in, the Mediterranean, casting new light on the 'migration crisis' and challenging politicians, policy makers and the media to rethink their understanding of why and how people move
    Abstract: Intro -- UNRAVELLING EUROPE'S 'MIGRATION CRISIS' -- Contents -- List of figures -- List of boxes -- Acronyms -- Notes on the authors -- Acknowledgements -- Foreword -- 1. The view from Europe -- Migration across the Mediterranean in 2015 -- Our research and evidence base -- What this book does -- The journey ahead -- 2. Unravelling Europe's 'migration crisis' -- Mediterranean migration in global and historical context -- Boat migration to Italy and Greece -- Diverging policy responses -- 3. Not one route but many: unpacking migration to Europe -- Who was on the move? -- Regions and routes -- Unpacking migration patterns -- 4. The decision to leave -- Conflict, persecution and human rights abuse -- Poverty and economic factors -- Deciding where to go -- 5. Navigating borders and danger: the use of smugglers -- Reasons for the use of smugglers -- Navigating border controls -- Finding a 'good' smuggler -- Paying for smugglers -- Violence at the hands of smugglers -- 6. Moving on -- A lack of protection and security -- The inability to work or access services -- The need for hope - and a future -- 7. Across the sea… and beyond -- Crossing the Mediterranean -- Deaths at sea -- Arriving on the shores of Europe -- Europe: moving on or staying put? -- Circular migration and Dublin returns -- 8. Rethinking Europe's response -- The 'migration crisis' in context -- Too little, too late -- Flawed assumptions and expectations -- Is the 'migration crisis' over? -- The need for a new approach -- References -- INDEX
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9781137585387
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIV, 465 p. 16 illus, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: History
    Parallel Title: Erscheint auch als The Palgrave handbook of masculinity and political culture in Europe
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: History ; Europe History ; Civilization History ; Social history ; World politics ; Identity politics. ; Europa ; Männlichkeit ; Politische Kultur ; Europa ; Männlichkeit ; Politische Kultur
    Abstract: This Handbook aims to challenge ‘gender blindness’ in the historical study of high politics, power, authority and government, by bringing together a group of scholars at the forefront of current historical research into the relationship between masculinity and political power.  Until very recently in historical terms, formal political authority in Europe was normally and ideally held by adult males, with female power being perceived as a recurrent aberration. Yet paradoxically the study of the interactions between masculinity and political culture is still very much in its infancy. This volume seeks to remedy this lacuna by considering the different consequences of the masculinity of power over two millennia of European history. It examines how masculinity and political culture have interacted from ancient Rome and the early medieval Byzantine empire, to twentieth-century Germany and Italy. It considers a broad variety of case studies from early medieval Iceland and late medieval France, to Naples at the time of the French revolution and Strasbourg after the Franco-Prussian war, with a particular focus on the development of political masculinities in Great Britain between the sixteenth century and the present day
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783593439792 , 9783593439853
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (536 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Eder, Franz X., 1958 - Eros, Wollust, Sünde
    DDC: 306.7094
    RVK:
    Keywords: Sex ; Sexualität ; Geschlechtsverkehr ; Geschlechtskrankheiten ; Liebe ; Eros ; Antike ; Mittelalter ; frühe Neuzeit ; Christentum ; Judentum ; Sexualpraxis ; Griechen ; Römer ; Reformation ; Homosexualität ; Päderastie ; Sodomie ; Pornografie ; Prostitution ; Kulturgeschichte ; Alltagsgeschichte ; Europa ; Sexualnorm ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte 800 v. Chr.-1700 ; Europa ; Sexualverhalten ; Erotik ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte 800 v. Chr.-1700 ; Europa ; Sexualität ; Sexualverhalten ; Erotik ; Lust ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783319654485
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 192 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.094
    RVK:
    Keywords: Culture / Study and teaching ; Ethnology / Europe ; Communication ; Emigration and immigration ; Cultural and Media Studies ; European Culture ; Global/International Culture ; Media and Communication ; Diaspora ; Migration ; Migration ; Medienkonsum ; Integration ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migration ; Integration ; Medienkonsum
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9781315612942 , 9781317043515
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 321 Seiten) , Diagramme, Karten
    Series Statement: Routledge international handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Sozialer Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9781137585387
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 465 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History ; Europe / History ; Civilization / History ; Social history ; World politics ; History ; Social History ; European History ; Cultural History ; Political History ; Politics and Gender ; Männlichkeit ; Politische Kultur ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Männlichkeit ; Politische Kultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Milton : Routledge
    ISBN: 9781351209069
    Language: English
    Pages: 1 online resource (307 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Stepfamilies in Europe, 1400-1800
    Parallel Title: Print version Warner, Lyndan Stepfamilies in Europe, 1400-1800
    DDC: 306.8747094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stepfamilies-Psychological aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Stieffamilie ; Geschichte 1400-1800
    Abstract: Cover -- Title -- Copyright -- Dedication -- Contents -- List of figures -- List of tables -- Acknowledgements -- Notes on the text -- Notes on contributors -- 1 Introduction: Stepfamilies in the European past -- 2 Jewish families, conversion, and the creation of stepfamilies in Girona after the anti-Jewish violence of 1391 -- 3 Stepfamilies in Sweden, 1400-1650: The family in process between bloodlines and continuity -- 4 Stepfamilies and inclusive families in early modern Venice -- 5 Virtual stepfamilies: Illegitimate children, half-siblings, and the early modern Spanish nobility -- 6 Stepmothers at law in early modern England -- 7 'The Riddle of Nijmegen' (Het Raadsel van Nijmegen), complicated marriages, stepfamilies and early modern Dutch law -- 8 Stepfamilies and blended families in Protestant funeral sermons in early modern Germany -- 9 Stepfamily relationships in autobiographical writings from seventeenth-century Hungary -- 10 Emotional bonds and the everyday logic of living arrangements: Stepfamilies in dispensation records of late eighteenth-century Austria -- 11 Stepfamily relationships in multigenerational households: The case of Toulouse, France, in the eighteenth century -- 12 Seeing stepfamilies in European visual culture -- 13 Conclusion: Continuity and change in stepfamily lives, 1400-1800 -- 14 Suggestions for further reading -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Gütersloh : Verlag Bertelsmann Stiftung
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (461 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Wege aus der Flucht
    Parallel Title: Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Wege aus der Flucht
    DDC: 325.21
    RVK:
    Keywords: Flüchtlinge ; Migranten ; Auswanderung ; Griechenland ; Südosteuropa ; Ukraine ; Türkei ; Afghanistan ; Iran ; Irak ; Syrien ; Jordanien ; Libanon ; Ägypten ; Gazastreifen ; Jemen ; Somalia ; Eritrea ; Sudan ; Südsudan ; Nigeria ; Libyen ; Tunesien ; Algerien ; Marokko ; Sahel ; Europa ; Einwanderung ; Flucht ; Ursache ; Flüchtlingspolitik
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319679617
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVII, 314 p. 6 illus, online resource)
    Series Statement: Religion and Global Migrations
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion in the European refugee crisis
    DDC: 201.7
    RVK:
    Keywords: Religion ; Religious Studies ; Religion and sociology ; Europe Politics and government ; Emigration and immigration ; Cultural policy. ; Religion ; Religion and sociology ; Europe Politics and government ; Emigration and immigration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Internationale Migration ; Religiöses Verhalten ; Religiöser Wandel ; Europa ; Internationale Migration ; Religiöses Verhalten ; Religiöser Wandel
    Abstract: 1. Introduction: Charting a Crisis -- 2. Perceptions of Plurality: The Impact of the Refugee Crisis on the Interpretation of Religious Pluralization in Europe -- 3.Infiltrators, Imposters or Human Beings? The Slovenian Socio-Political Imaginary, Christianity, and the Responses to the 2015-2016 Migrant Crisis -- 4. Between Traditionalism, Fundamentalism, and Populism: A Critical Discourse Analysis of the Media Coverage of the Migration Crisis in Poland -- 5. Confronting the Current Refugee Crisis: The Importance of Islamic Citizens’ Initiatives in Germany -- 6. Fearing the Faith of Others? Government, Religion, and Integration in Norway -- 7. Christianity in a Post-Christian Context: Immigration, Church Identity, and the Role of Religion in Public Debates -- 8. “Refugees” and the Problem of Identity in the UK -- 9. Against the Manichees: Immigration Detention and the Shaping of the Theo-Political Imagination.-10. None is Still Too Many: Holocaust Commemoration and Historical Anesthetization -- 11. "We Can Do This!”: Tackling the Political Theology of Populism -- 12. Who are the People? Towards a Theological Ethics of Citizenship and Community -- 13. Turning a Curse into a Blessing? Theological Contributions to a Resource-Orientated Narrative on Migration in Europe -- 14. Christ, the Stranger: The Theological Relevance of Migration -- 15. What Does It Mean to Be a Progressive Intellectual after the Refugee Crisis in Europe? A Dialogue with Tariq Ramadan -- 16. Conclusion: The Theological Takeover. .
    Abstract: This book explores the roles of religion in the current refugee crisis of Europe. Combining sociological, philosophical, and theological accounts of this crisis, renowned scholars from across Europe examine how religion has been employed to call either for eliminating or for enforcing the walls around “Fortress Europe.” Religion, they argue, is radically ambiguous, simultaneously causing social conflict and social cohesion in times of turmoil. Charting the constellations, the conflicts, and the consequences of the current refugee crisis, this book thus answers the need for succinct but sustained accounts of the intersections of religion and migration.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783954050482
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Decolonize the City!
    DDC: 307.76094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Stadt ; Person of Color ; Alltag ; Postkolonialismus ; Antirassismus
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9781315623924 , 9781317227458
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 232 Seiten) , Diagramme
    Edition: First edition
    Series Statement: Routledge advances in disability studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Active citizenship and disability in Europe ; volume 2: Understanding the lived experiences of persons with disabilities in nine countries
    DDC: 305.908094
    RVK:
    Keywords: People with disabilities ; Citizenship ; People with disabilities ; Europe ; Citizenship ; Europe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Behindertenpolitik
    Abstract: Changing opportunities for active citizenship in europe : understanding the lived experiences of persons with disabilities -- Connecting lived lives and disability policy : active citizenship from a life-course perspective -- Life-course interviews on disability and active citizenship : collecting and analysing big qualitative data -- Changes and diversity in community living in europe : the experiences of persons with disabilities -- Diversity and change in the labour market careers of persons with disabilities -- Identity and political participation throughout the life course : the experiences of persons with disabilities in european countries -- Active citizenship in using accessible technology : the experiences of three generations -- How do persons with psychosocial disabilities experience and practice active citizenship in education and work? -- The role of the family in structuring the opportunities for exercising active citizenship among persons with disabilities -- Gendering active citizenship: experiences of women with disabilities -- Transitions to active citizenship for young persons with disabilities : virtuous and vicious cycles of functionings -- Technologies for active citizenship and the agency of objects -- Rethinking active citizenship: lessons from life-course interviews in nine european countries -- Index.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9780192509642 , 0192509640
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 250 pages)
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Series Statement: Economics and Finance
    Parallel Title: Erscheint auch als Reconstructing solidarity
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Atypische Beschäftigung ; Niedriglohn ; Arbeitsmigranten ; Leiharbeit ; Arbeitsbeziehungen ; Gewerkschaftspolitik ; EU-Staaten ; Labor unions Europe ; Labor Social aspects ; Work Social aspects ; BUSINESS & ECONOMICS / Labor ; POLITICAL SCIENCE / Labor & Industrial Relations ; Labor Social aspects ; Labor unions ; Work Social aspects ; Europe ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Gewerkschaft ; Arbeitsbeziehungen ; Solidarität ; Prekariat
    Abstract: 1.3.1. Two Models: Low Precarity and High Precarity1.4. ChapterFindings: Expanding Precarity and Reconstructing Solidarity; 1.4.1. Explaining the Expansion of Precarious Work and the Challenge for Solidarity; 1.4.2. Reconstructing Solidarity: Conditions for Regulating Precarious Work; 1.4.2.1. Union Strategies to Represent Precarious Workers; 1.4.2.2. Union Success in Regulating Precarious Work: Building and Accessing Power; 1.5. Conclusions; Acknowledgements; References
    Abstract: 2: Negotiating Better Conditions for Workers during Austerity in Europe: Unions ́Local Strategies towards Low Pay and Outsourcing in Local Government2.1. Introduction; 2.2. The Context for Comparison: Austerity Spending Cuts and National Institutions; 2.2.1. Austerity Spending Cuts; 2.2.2. National Institutions and Pay Reforms; 2.2.3. National Institutions and Outsourcing; 2.3. Research Design; 2.4. Research Findings 1: Unions ́Success at Improving Pay at Local Level; 2.4.1. Deterioration (Driven Nationally) with Patchwork of Gains for Low-Wage Workers
    Abstract: 2.4.2. Compensatory Protections Plus Gains for Low-Wage Workers2.4.3. Sustained Improvements with Varied, Positive Decentralized Outcomes; 2.5. Research Findings 2: Unions ́Success at Promoting Solidaristic Local Outcomes for Subcontracted Workers; 2.5.1. Gaps in Pay and Union Strength Between Local Government and Subcontractors; 2.5.2. Use of Employment Protection Rules and Social Clauses in Procurement; 2.6. Discussion and Conclusion; Acknowledgements; References; 3: Cutting to the Bone: Workers'́Solidarity in the Danish-German Slaughterhouse Industry; 3.1. Introduction
    Abstract: 3.2. Background and Methods3.3. Explaining Patterns of Precarious Work; 3.4. Challenges in Maintaining and Building Inclusive Institutions; 3.4.1. Wage Bargaining in Danish Crown's Danish Production Sites: The Case of Bornholm; 3.4.2. Transnational Action in the German Meat Industry; 3.4.3. Discussing the Findings; 3.4.4. Explaining the Differences; 3.4.5. The Transnational Dimension; 3.5. Conclusion; References; 4: Restructuring Labour Relations and Employment in the European Logistics Sector: Unions ́Responses to a Segmented Workforce; 4.1. Introduction; 4.2. Methods and Case Selection
    Abstract: Work is widely thought to have become more precarious. Many people feel that unions represent the interests of protected workers in good jobs at the expense of workers with insecure employment, low pay, and less generous benefits. Reconstructing Solidarity: Labour Unions, Precarious Work, and the Politics of Institutional Change in Europe argues the opposite: that unions try to represent precarious workers using a variety of creative campaigning and organizational tactics. Where unions can limit employers' ability to 'exit' labour market institutions and collective agreements and build solidarity across different groups of workers, this results in a virtuous circle, establishing union control over the labour market. Where they fail to do so, it sets in motion a vicious circle of expanding precarity based on institutional evasion by employers. Exploring the struggle of the unions against the expansion of precarious work in Europe, Reconstructing Solidarity explains the importance of how unions build, or fail to build, inclusive worker solidarity. It uses a diverse range of comparative case studies to describe the struggles of workers and unions in industries such as local government, music, metalworking, chemicals, meat-packing, and logistics, to argue against the thesis that unions act primarily to protect labour market insiders at the expense of outsiders
    Note: Includes bibliographical references and index , Cover; Reconstructing Solidarity: Labour Unions, Precarious Work, and the Politics of Institutional Change in Europe; Copyright; Acknowledgements; Contents; List of Figures; List of Tables; List of Contributors; 1: From Dualization to Solidarity: Halting the Cycle of Precarity; 1.1. Introduction; 1.2. Past Research on Precarious Work: Three Traditions; 1.2.1. Comparative Political Economy Debates: Dualism and Liberalization; 1.2.2. Critical Sociology Literature: Identity, Subjectivity, and Solidarity; 1.2.3. Comparative Employment Relations; 1.3. Our Framework
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783734405365
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (175 Seiten) , Diagramme, Karten
    Series Statement: Wochenschau Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Toleranz und Radikalisierung in Zeiten sozialer Diversität
    DDC: 303.385
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Kultur ; Radikalismus ; Radikalisierung ; Prävention ; Toleranz ; Psychologie ; Einflussgröße ; Discrimination ; Prejudices ; Toleration ; Electronic books ; Europa ; Konferenzschrift ; Vorurteil ; Diskriminierung ; Toleranz ; Pluralistische Gesellschaft
    Abstract: Cover -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Andreas Beelmann -- Vorurteilsprävention und Förderung von Toleranz -- Konzeption und Wirksamkeit des Präventionsprogramms PARTS -- Dagmar Strohmeier -- Förderung interkultureller Kompetenzen in der Schule -- Kai J. Jonas -- Training von Zivilcourage -- Ein Beitrag zur Prävention von Diskriminierung und Gestaltung verantwortungsvoller Gemeinschaft -- Tina Malti -- Entwicklung von Mitgefühl und Gerechtigkeitssinn bei Kindern und Jugendlichen -- Rebecca Bondü -- Wie hängt Sensibilität für Ungerechtigkeit mit Vorurteilen und Diskriminierung zusammen? -- Andreas Beelmann, Sara Jahnke und Clara Neudecker -- Radikalisierung und Extremismusprävention -- Michael May -- Vorurteile bearbeiten durch politische Bildung? -- Ergebnisse eines didaktischen Fallseminars -- Ulrich Wagner -- Kontaktinterventionen zum Abbau von Vorurteilen -- Franziska Schmidtke -- Rechtsextremismusprävention im wiedervereinigten Deutschland -- Schwerpunkte und Entwicklungslinien -- Sandra Hain und Daniela Pisoiu -- Toleranz in der Gesellschaft vor dem Hintergrund von Diversität und terroristischen Straftaten -- Autorenverzeichnis -- Weitere Bücher im Wochenschau Verlag
    Note: "Der vorliegende Band bezieht sich auf eine Tagung des Sir Peter Ustinov Instituts in Wien ... vom 16. bis 17. Juni 2016 ... Er versammelt Beiträge, die bei dieser Tagung vorgestellt wurden, sowie ergänzende Aufsätze, die die Themen der Tagung abrunden." (Vorwort, Seite 7) , Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783593439716 , 9783593439822
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (359 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Arbeiterbewegungen von Rechts?" (2017 : Jena) Arbeiterbewegung von rechts?
    DDC: 305.562
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalismus ; Populismus ; Arbeiter ; Arbeiterbewegung ; Radikalismus ; Autoritarismus ; Soziale Lage ; Soziale Ungleichheit ; Verteilungskonflikt ; Sozialpsychologie ; Gewerkschaftspolitik ; Deutschland ; Europa ; Konferenzschrift 2017 ; Arbeiter ; Gewerkschaft ; Arbeitswelt ; Rechtspopulismus ; Rechtsradikalismus ; Soziale Ungleichheit ; Verteilungsgerechtigkeit ; Rechtspopulismus ; Rechtsradikalismus ; Bekämpfung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen Opladen : Budrich UniPress Ltd.
    ISBN: 9783863883461
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Isengard, Bettina, 1973 - Nähe oder Distanz?
    DDC: 306.87094
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europa ; Wohlfahrtsstaat ; Familienbeziehung ; Generationsbeziehung ; Soziale Unterstützung
    Abstract: Cover -- Nähe oder Distanz? Verbundenheit von Familiengenerationen in Europa -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Vorwort -- 1. Einleitung: Nähe oder Distanz? -- 2. Generationenbeziehungen: Grundlagen -- 2.1 Zentrale Begriffe -- 2.2 Generationensolidarität: Formen und Ursachen -- 2.3 Intergenerationale Beziehungen im Zeitverlauf -- 2.4 Nähe oder Distanz? Forschungsstand -- 3. Familiengenerationen und Wohlfahrtsstaat -- 3.1 Wohlfahrtsstaatsmodelle: Ein Überblick -- 3.2 Familien(-politik) im Wohlfahrtsstaat -- 3.3 Intergenerationale Solidarität im Wohlfahrtsstaat -- 3.4 Gemeinsamkeiten oder Unterschiede in Europa? Forschungsstand -- 4. Daten und Methoden -- 4.1 Der Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) -- 4.2 Operationalisierungen -- 4.3 Methoden -- 5. Familienstrukturen und Solidaritätsnormen -- 5.1 Familienstrukturen -- 5.2 Solidaritätsnormen -- 6. Wohnentfernungen in Europa -- 6.1 Räumliche Nähe oder Distanz? -- 6.2 Einflussfaktoren auf Wohnentfernungen -- 6.3 Kulturell-kontextuelle Strukturen und Wohnentfernungen -- 6.4 Zwischenfazit -- 7. (Beinahe-)Koresidenz in Europa -- 7.1 Gemeinsamer Haushalt oder gemeinsames Hausdach? -- 7.2 Einflussfaktoren auf (Beinahe-)Koresidenz -- 7.3 Kulturell-kontextuelle Strukturen und (Beinahe-)Koresidenz -- 7.4 Zwischenfazit -- 8. Finanzielle Transfers und geldwerte Leistungen in Europa -- 8.1 Wohnraum und/oder Geld? -- 8.2 Einflussfaktoren finanzieller Transfers und geldwerter Leistungen -- 8.3 Kulturell-kontextuelle Strukturen und finanzielle Transfers -- 8.4 Zwischenfazit -- 9. Kontakthäufigkeiten in Europa -- 9.1 Soziale Nähe oder Distanz? -- 9.2 Einflussfaktoren auf Kontakthäufigkeiten -- 9.3 Kulturell-kontextuelle Strukturen und Kontakthäufigkeiten -- 9.4 Zwischenfazit -- 10. Fazit: Nähe auf Distanz! -- Anhang -- Tabellen -- Abbildungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9781108636797
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cambridge studies in law and society
    Series Statement: Cambridge Books Online
    Parallel Title: Erscheint auch als Transforming gender citizenship
    Parallel Title: Print version
    DDC: 320.082094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women public officers Europe ; Women Political activity ; Europe ; Sex discrimination Government policy ; Europe ; Women public officers ; Women Political activity ; Sex discrimination Government policy ; Women ; Political activity ; Europe ; Sex discrimination ; Government policy ; Europe ; Women public officers ; Europe ; Europe ; Politics and government ; Europe Politics and government ; Europe Politics and government ; Europe ; Europa ; Frau ; Geschlecht ; Politisches Handeln ; Quotierung
    Abstract: Gender quotas are a controversial policy measure. However, over the past twenty years they have been widely adopted around the world and especially in Europe. They are now used in politics, corporate boards, state and local public administration and even in civil society organizations. This book explores this unprecedented phenomenon, providing a unique comparative perspective on gender quotas' adoption across thirteen European countries. It also studies resistance to gender quotas by political parties and supreme courts. Providing up-to-date comprehensive data on gender quotas regulations, Transforming Gender Citizenship proposes a typology of countries, from those which have embraced gender quotas as a new way to promote gender equality in all spheres of social life, to those who have consistently refused gender quotas as a tool for gender equality. Reflecting on divergences and commonalities across Europe, the authors analyze how gender quotas may transform dominant conception of citizenship and gender equality
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 25 Jul 2018)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Rowman & Littlefield International
    ISBN: 9781786604149
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (li, 310 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Frontiers of the political
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5/52094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1930-2010 ; Intellectuals ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Intellektueller ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Europa ; Intellektueller ; Postkolonialismus ; Geschichte 1930-2010
    Abstract: "Offers overview of postcolonial intellectuals in Europe from the first half of the nineteenth century to present day"...
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz : UVK Verlagsgesellschaft mbH | Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG
    ISBN: 9783739804231 , 9783739804224
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 658.049095
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationalisierung ; Wettbewerbsstrategie ; Asien ; Europa ; Electronic books.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783839441701
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (150 Seiten)
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.1216
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architecture ; Art ; City ; Civil Society ; Informal Space ; Landscape Architecture ; Migration ; Public Space ; Sociology ; Urban Activism ; Urban Dwelling ; Urban Nature ; Urban Planning ; Urban Studies ; City planning 20th century ; City planning ; Stadtplanung ; Aneignung ; Öffentlicher Raum ; Sozialer Wandel ; Stadt ; Europa ; Konferenzschrift 04.11.2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 04.11.2016 ; Konferenzschrift 04.11.2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Stadt ; Stadtplanung ; Öffentlicher Raum ; Aneignung ; Öffentlicher Raum ; Stadt ; Sozialer Wandel ; Aneignung ; Sozialer Wandel
    Abstract: In the past years, the transiency of European city-making and dwelling has become increasingly hard to disregard. This urban flux calls for a methodological rethinking for those professionals, social and natural scientists, artists, and activists, with an interest in the processes of remaking and reclaiming urban space. With a practical and empirical emphasis, this anthology brings forth a variety of perspectives on urban appropriation strategies, their relation to public space-making, and their implications for future city development, exploring how ideas and practices of appropriation inform and relate to cultural narratives, politico-historical occasions as well as socio-ecological expressions
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jul 2018) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593438894 , 9783593438900
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (403 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Gerhard, Ute, 1939 - Für eine andere Gerechtigkeit
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Geschlechterverhältnis ; Frauenbewegung ; Feminismus ; Europa ; Frau ; Rechtsstellung ; Frauenbewegung ; Geschichte 1800-2018 ; Frauenbewegung ; Geschlechterverhältnis ; Gerechtigkeit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783593439792 , 9783593439853
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (536 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Eder, Franz X., 1958 - Eros, Wollust, Sünde
    DDC: 306.7094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex ; Sexualität ; Geschlechtsverkehr ; Geschlechtskrankheiten ; Liebe ; Eros ; Antike ; Mittelalter ; frühe Neuzeit ; Christentum ; Judentum ; Sexualpraxis ; Griechen ; Römer ; Reformation ; Homosexualität ; Päderastie ; Sodomie ; Pornografie ; Prostitution ; Kulturgeschichte ; Alltagsgeschichte ; Europa ; Sexualität ; Sexualverhalten ; Erotik ; Lust ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783447197168
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (211 Seiten)
    Series Statement: Veröffentlichungen des Deutschen Polen-Instituts, Darmstadt Band 35
    Series Statement: Völker, Staaten und Kulturen in Ostmitteleuropa Band 6
    DDC: 001.409437
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transnationale Politik ; Kulturwirtschaft ; Forschung ; Ostmitteleuropa ; Europa ; Wiesbaden ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658104429
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 454 S. 73 Abb)
    Series Statement: Migrationsgesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Religion and culture ; Sociology ; Emigration and immigration ; Einwanderung ; Politisches Plakat ; Zugehörigkeit ; Visualisierung ; Identität ; Massenmedien ; Schulbuch ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Massenmedien ; Schulbuch ; Politisches Plakat ; Einwanderung ; Visualisierung ; Identität ; Zugehörigkeit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783830987475
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (168 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Somewhere over the rainbow
    DDC: 306.766094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; LGBT ; Europa ; Homosexualität ; Sexualerziehung ; Unterricht ; Sekundarstufe ; Europa ; Pädagogische Soziologie ; Homosexualität ; Sexualerziehung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783847404996
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karte
    Parallel Title: Erscheint auch als Zukunft mit Kindern, Zukunft für Kinder
    DDC: 305.230943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinder ; Soziale Lage ; Zufriedenheit ; Lebensqualität ; Finanzkrise ; Flüchtlinge ; Jugendliche ; Soziale Integration ; Deutschland ; Vergleich ; Europa ; Sammelwerk ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kind ; Wohlbefinden ; Teilhabe
    Abstract: Cover -- Zukunft mit Kindern, Zukunft für Kinder. Der UNICEF-Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland im europäischen Kontext -- Inhalt -- Zukunft mit Kindern: Kinderrechte sind konkret -- 1. Kinderrechte sind konkret -- 2. Fragt die Kinder! -- 3. Materielle Teilhabe und Bildungsteilhabe: Zwei Millenniumsziele -- 4. Schutz, Diskriminierungsverbote und Schutz bei transnationaler Wanderung -- 5. Eine abschließende persönliche Bemerkung -- Teil I: Kindliches Wohlbefinden, kindliche Wertentwicklung, Eltern-Kind-Beziehungen in Deutschland -- 1. Die Welt der Kinder - ihre Werte, Ängste und Rechte -- 1. Einleitung -- 2. Welche Werte wurden in der Studie erhoben? -- 3. Die „Welt der Werte" - bei Kindern und ihren Eltern -- 3.1 Die Werte der Kinder -- 3.1.1 Haben sich die Werte der Kinder im Laufe der Zeit verändert? Ist ein Werteverfall zu beobachten? -- 3.2 Die Werte der Eltern -- 3.3 Die Wertevermittlung - Personen und Institutionen -- 3.3.1 Wertevermittlung aus der Sicht der Eltern -- 4. Rechte und Ängste der Kinder -- 4.1 Kinderrechte -- 4.2 Ängste der Kinder -- 5. Fazit -- 2. Die gemeinsame Zeit zwischen Kindern und ihren Eltern -- 1. Einleitung -- 2. Die gemeinsame Zeit in Zahlen und in der subjektiven Wahrnehmung -- 3. Freizeitverhalten der Kinder: Tätigkeiten und Spielpartner -- 4. Bewertung der gemeinsamen Zeit -- 5. Zufriedenheit mit gemeinsamer Zeit -- 6. Fazit -- 3. Wohlbefinden und Partizipation in Politik, Familie und Schule bei Kindern in Deutschland -- 1. Hintergrund -- 2. Wohlbefinden -- 3. UN-Kinderrechtskonvention und Partizipation in Familie, Schule und Politik -- 4. Subjektives Wohlbefinden von Kindern in der Familie unter Berücksichtigung der Sozialisationsinstanzen Schule und Freunde -- 1. Einleitung -- 2. Objektives versus subjektives Wohlbefinden -- 3. Kinder als eigenständige Akteure
    Abstract: 4. Studien zur Erfassung von (kindlichem) Wohlbefinden -- 5. Die Sozialisationsinstanzen Familie, Schule, Peers -- 6. Zum Wohlbefinden in den einzelnen Sozialisationsinstanzen -- 6.1 Wohlbefinden in der Familie -- 6.2 Wohlbefinden bei den Peers und in der Schule -- 6.3 Zusammenwirken der Sozialisationsinstanzen sowie Veränderungen im Altersverlauf -- 7. Fazit -- Teil II: Wohlbefinden von Kindern im europäischen und internationalen Vergleich -- 1. Die Weltwirtschaftskrise und die Finanzkrise: Die Folgen für die Kinder -- 1. Perspektiven und Methoden des deutsch-europäischen Vergleichs -- 2. Weltwirtschaftskrise von 1929 und Finanzkrise von 2008: Gleiche Wirkungen für die Kinder? -- 3. Ländervergleiche als Möglichkeit, die Effekte sozialpolitischer Maßnahmen für Kinder zu messen -- 2. Finanzkrise, europäische Wohlfahrtsstaaten und bekämpfte Armut von Kindern -- 1. Einkommen, Arbeitslosigkeit, bekämpfte Armut -- 2. Armutsentwicklungen -- 3. Kindliche Armut und mütterliche Erwerbstätigkeit -- 4. Defamilisierung durch zunehmende Erwerbstätigkeit der Mütter -- 5. Diskrete Zeit, universalistische Sozialpolitik und Kindergrundsicherung -- 3. Die Finanzkrise, starke Familien und familiäre Lebensformen -- 1. Die ökonomische Stärke der Familie, ökonomische Entwicklungen und familiäre Lebensformen -- 2. Die Aufwertung von „Care", universalistische Sozialpolitik und die Bekämpfung von Kinderarmut -- 3. „Care" als gleichwertige Aktivität zur Erwerbsarbeit: Plädoyer für eine universalistische Sozialpolitik -- Teil III: Kindliches Wohbefinden und soziale Teilhabe als Frage einer kindergerechten Infrastruktur -- 1. Die unterbrochenen Lebensläufe von Flüchtlingskindern, am Beispiel von syrischen Flüchtlingskindern in Deutschland -- 2. Die seelische Belastung von Flüchtlingskindern: Zu den Ursachen und Auswirkungen -- 1. Flüchtlingskind: Definition
    Abstract: 1.1 Entwicklungsaufgaben von Flüchtlingskindern -- 2. Belastungen durch Krieg, Flucht und Exil -- 2.1 Psychische Traumatisierung -- 3. Psychotherapeutische Interventionen -- 3.1 Flüchtlingskinder in der Schule -- 4. Präventions- und Interventionsempfehlungen zur Unterstützung von Flüchtlingskindern -- 3. Jung, männlich, auf der Flucht: Chancen und Risiken in der Integration junger Männer mit Fluchterfahrungen -- 1. Einleitung -- 2. Flucht und Geschlecht: ein Blick in die Statistik -- 3. Adoleszenz und Transitionsalter: „heiße Phase" auch für psychische Krankheit -- 4. Jugendliche und junge Erwachsene mit Fluchterfahrung: Traumatisierung und Gewalt -- 5. Chancen und Risiken -- 6. Diskussion -- 4. Zur Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund in Europa -- 1. Einführung und Überblick -- 1.1 Altersstruktur -- 1.2 Risiko von Armut und sozialer Exklusion -- 2. (Miss-)Erfolg im Bildungssystem -- 2.1 Indikator „Niedrige Kompetenzen" -- 2.2 Indikator „Frühe Schulabgänger" -- 2.2.1 Regionale Differenzierung -- 2.2.2 Die Entwicklung des Anteils der frühen Schulabgänger im Zeitverlauf -- 3. Aktivitäten der Europäischen Kommission zur Reduzierung des Anteils der frühen Schulabgänger -- 4. Initiativen verschiedener gesellschaftlicher Akteure - Beispiele -- 5. Gesellschaftlicher Kontext -- 6. Ausblick -- 5. Fragt die Kinder! - Was macht eine gute Kindertagesstätte aus? Plädoyer für eine emotionale Wende in der frühen Bildung -- 1. Qualität in Kindertageseinrichtungen muss sich vom Kind und seinen Bedürfnissen ableiten -- 2. Pädagogische Qualität wirkt sich auf die Entwicklung von Kindern aus -- 3. Frühe Interaktionserfahrungen wirken sich auf Gehirnentwicklung, Emotionsregulation und Stressbewältigung aus -- 4. Qualität in Kitas geht nicht ohne Partizipation der Kinder
    Abstract: 5. Qualität in Kitas erfordert Bildungspartnerschaft auch mit Eltern aus anderen Sprach- und Kulturkreisen -- 5.1 Bildungsqualität für Kinder und Eltern mit Migrationshintergrund -- 5.2 Kindertageseinrichtungen als Orte der Familienbildung und der Integration -- 6. Soziale und emotionale Kompetenzen sind die Voraussetzung für gesunde Entwicklung und gelingende Bildung -- 6.1 Definition von sozial-emotionalem Lernen (SEL) -- 6.2 Umsetzung von sozial-emotionalem Lernen in Bildungseinrichtungen -- 7. Frühe Bildungsmaßnahmen ohne Förderung sozialer undemotionaler Kompetenzen schaden Kindern langfristig -- 8. Fazit -- 6. Wohlbefinden und Agency von Flüchtlings- und Migrantenkindern -- 1. Einleitung -- 2. Erleben und Erfahren der Situation der Flucht und des Aufnahmelands -- 2.1 Trauma, Bindungsverlust und andere psychopathologische Aspekte -- 2.2 Übergreifende Erfahrungen: Rechtsunsicherheit, prekäre Umstände der Lebensführung, eingeschränkte Agency -- 3. Fakten und Daten zur aktuellen Situation -- 4. Wohlbefinden, Agency und Capabilities - einkindheitstheoretischer Bezugsrahmen -- 5. Schlussfolgerung -- Schlussteil -- Zukunft für Kinder: Kinderrechte und eine Politik für Kinder -- 1. Kinderrechte als Basis für einen erneuerten Humanismus -- 2. Relative Armut und Deprivation von Kindern - eine europäische Herausforderung? -- 2.1 Relative Armut oder kindliche Entwicklungsziele -- 2.2 Horizontale Gerechtigkeit und elterliche Fürsorge -- 3. Teilhabe durch Bildung und Arbeit: Gleichheit der Geschlechter und Inklusion durch Arbeit -- 4. Erneuerter Humanismus, Solidarität und Individualismus -- Autor_innenverzeichnis
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Gütersloh, [Germany] : Verlag Bertelsmann Stiftung
    ISBN: 9783867937801 , 9783867937818
    Language: German , English
    Pages: 1 online resource (360 pages)
    Edition: 1st ed
    Parallel Title: Escaping the escape
    Parallel Title: Print version Stiftung, Bertelsmann Escaping the Escape : Toward Solutions for the Humanitarian Migration Crisis
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugees--Germany ; Refugees Germany ; Asylum, Right of ; Electronic books ; Europa ; Einwanderung ; Flucht ; Ursache ; Flüchtlingspolitik
    Abstract: Intro -- Foreword -- Preface -- A Note from the Editors -- On the Far Side of Crisis: Moving Beyond a Security-Based Migration Approach in the EU -- Greece: Both A Transit and Host Country -- The Balkans as Europe's Blind Spot: A Transit Route and Migrant-Origin Area -- Migration, Refugees and Internal Displacement in Ukraine -- Turkey as a Refugee Transit and Host Country -- Afghanistan: Current Migration Patterns and Policy Challenges -- Iran and the Immigration Crisis: Examining the Causes and Consequences of Afghan Immigration -- Emigration from Iraq: Who Wants to Leave and Why? -- The Syrian Crisis and Flow of the Syrian Refugees -- On the Situation of Syrian Refugees in Jordan and Lebanon -- Human Mobility in the Euro-Mediterranean Region: The Case of Egypt -- The Gaza Strip: Reversing the Desire to Flee -- The Refugee Crisis and Yemen: Prospects for and Conditions of Improvement -- Irregular Somali Immigration to the EU: Causes and Remedies -- Eritrea - National Service, Forced Labor and Mass Exodus: Is There a Way Out? -- More Effective Options in Addressing Irregular Sudanese and South Sudanese Migration to Europe -- A Look Deep Inside Nigeria's Migration Conundrums -- Irregular Migration in Libya: Analysis, Facts and Recommendations -- Migration Flows from Tunisia: Analysis of Socioeconomic Causes in the Post-Revolutionary Period -- Migration and Refugees in Algeria and the Sahel: Targeting a Win-Win Neighborhood Policy in the Mediterranean -- Morocco as an Origin, Transit and Host Country for Migrants -- Escaping the Escape - A Résumé -- The Authors.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : V&R Unipress
    ISBN: 9783737007238
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (198 Seiten) , Ill.
    Series Statement: Interdisziplinäre Studien zu Lateinamerika Band 2
    Series Statement: Interdisziplinäre Studien zu Lateinamerika
    Parallel Title: Erscheint auch als Border transgression
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spanien ; Europe ; Migration ; citizenship ; Transnationalisierung ; transnationality ; Latin America ; border regimes ; belonging ; Mobilität ; Europa ; Grenze (Motiv) ; migration studies ; Lateinamerika ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Spanien ; Migration ; Mobilität ; Identität
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Baumann: Prof. Dr. Uwe Baumann lehrt Anglistik/Amerikanistik: Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Bonn.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Youkhana: PD Dr Eva Youkhana teaches Anthropology and Migration Studies at the Center for Development Research at the University of Bonn and leads the Cuban-German School for Interdisciplinary Development Studies.
    Abstract: This volume addresses processes of human mobility in times of crisis from different scientific perspectives and at a global and trans-regional level. The first part sets out to discuss established paradigms in migration studies and politics in order to suggest new approaches to analyse mobility, migration and to challenge boundary making approaches. The second part presents empirical cases from Latin America and Spain to demonstrate how migrants challenge, negotiate and mobilize citizenship and belonging. The third part deals with the question how belonging is produced and identity is constructed at a transnational level. New information and communication technologies, human mobility but also the mobility of concepts, ideas and values foster these collectivization processes across and within physical and symbolic borders.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783847409243
    Language: English
    Pages: 1 online resource (352 pages)
    Series Statement: Sonderheft der Zeitschrift Für Familienforschung Ser. v.11
    Parallel Title: Print version Betz, Tanja Parents in the Spotlight : Parenting Practices and Support from a Comparative Perspective
    Parallel Title: Parents in the spotlight
    DDC: 306.874
    RVK:
    Keywords: Parenting ; Educational psychology ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Elternschaft ; Elternbild ; Sozialpolitik ; Familienhilfe
    Abstract: Children and parents have become a focus of debates on new social risks in European welfare states. Policymaking elites have converged in defining such risks, and they have outlined new forms of parenting support to better safeguard children and activate their potential. Increasingly, parents are suspected of falling short of public expectations. Contributors to this special issue scrutinize this shift towards parenting as performance and report recent forms of parenting support.
    Abstract: Cover -- Parents in the Spotlight. Parenting Practices and Support from a Comparative Perspective -- Journal of Family Research/Zeitschrift für Familienforschung Special Issue/Sonderheft 11 (2016/2017) -- Table of contents -- Introduction: Parenting practices and parentingsupport in recent debates and policies -- A Parents and parenting: Concepts and recent state of the art -- Parenting newspeak -- Parenting: Critical insights from a sociological perspective -- Review: Children and their parents in childhood studies -- B Parenting as performance -- Learning processes in the transition to young parenthood -- Unequal parents' perspectives on education. An empirical investigation of the symbolic power of political models of good parenthood in Germany -- How families experience deprivation: A qualitative study on mothers and fathers living in poverty in Germany -- Families, friendships and diversity -- C Dangerous parenting? -- The overburdened mother: How social workers view the private sphere -- Health risk 'single-mother family'? Towards an explanation of their low participation rate in Germany's early health screening programme for children -- What explains dangerous parenting and how can it be changed? -- D New parenting support and earlyintervention in European countries -- Parenting and family-oriented programmes for preventing child behaviour problems: What the evidence tells us -- Necessary compromises? Tensions in the delivery of parenting support in England -- Happy children in the Netherlands: Positive parenting and problems to solve -- (Re-)Discovering parents and parenting in France: What really is new? -- Converging interventions? Social investment elements in child health strategies in Germany ,Sweden, and the United Kingdom -- Parenting and parenting support in Germany and Sweden: Convergence and persistent dissimilarities.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Rowman & Littlefield International
    ISBN: 9781786600011
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 292 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex discrimination ; Homophobia ; Transphobia ; Gegenbewegung ; Gleichberechtigung ; Frauenbewegung ; Europa ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Frauenbewegung ; Gleichberechtigung ; Gegenbewegung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Milton : Taylor and Francis
    ISBN: 9781315402451
    Language: English
    Pages: 1 online resource (323 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Urban, Florian, 1970 - The new tenement
    Parallel Title: Print version Urban, Florian The New Tenement : Residences in the Inner City Since 1970
    DDC: 720.103
    RVK:
    Keywords: Architecture and society ; Europe ; History ; 20th century ; Electronic books ; Europa ; Großstadt ; Mietshaus ; Architektur ; Städtebau ; Geschichte 1970-
    Abstract: "Cover" -- "Title Page" -- "Copyright Page" -- "Table of Contents" -- "Preface" -- "Acknowledgments" -- "PART I ARCHITECTURE AND THE RETURN TO THE INNER CITY" -- "1. The New Tenement" -- "New Tenements and the Post-Functionalist City" -- "Method and Literature" -- "Chapter Structure" -- "2. New Tenement Style" -- "Old and New Typologies" -- "Recurrent Design and Local Variations" -- "Neo-rationalist" -- "Postmodern Functionalist" -- "Neo-traditional" -- "Stripped-Down Classical" -- "High-Modernist Revival" -- "Individual Elements" -- "New Tenement Interiors" -- "Local Design and Place-Specific Legislation" -- "3. The IBA Berlin and the Genesis of the New Tenement City" -- "The International Building Exhibit (IBA) in West Berlin (1979â87)" -- "New Tenements from the Spirit of Urban Renewal" -- "Between State Intervention and Neo-liberalism" -- "The Indirect Impact of Resident Protest" -- "Iconic Projects for the Era of City Marketing" -- "Theories of the Urban Citizen" -- "The Influence of Dutch Structuralism" -- "The Heritage of Picturesque Modernism" -- "PART II LOCAL CONDITIONS, LOCAL POLICIES, AND SYMBOLIC PROJECTS" -- "4. BerlinâPolitical Upheavals and âCritical Reconstructionâ" -- "From Front City of the Cold War to Capital of Reunified Germany" -- "The Partial Retreat of the State" -- "Germanyâs Largest Urban Renewal Area (1963â85)" -- "Coring in Kreuzberg and the Beginnings of Careful Urban Renewal (1972â81)" -- "Prefabricated New Tenements and âUrban Experienceâ in East Berlin (1982â9)" -- "Reunification and Developer-Led Historicism (1990sâ2010s)" -- "Non-traditional Clients: Construction Groups and Womenâs Condominiums (1990sâ2010s)" -- "5. CopenhagenâWaterfront Metropolis and Welfare State Capital" -- "From Urban Decay to Recovery" -- "The Resilience of State-Subsidised Housing
    Abstract: "The Influence of Nordic Modernism" -- "Prefabricated New Tenements in Nørrebro (1970â85)" -- "Careful Regeneration in Vesterbro (1991â2000s)" -- "New Tenements on the Waterfront (2000sâ2010s)" -- "6. GlasgowâThe Reinvented Industrial City" -- "Industrial Decline and Urban Reinvention" -- "Housing Privatisation and the Demise of Council Powers" -- "Community Based Housing Associations" -- "The Glasgow Eastern Area Regeneration (GEAR, 1976â87)" -- "The Merchant City Regeneration (1980â90)" -- "Resident-led Regeneration in Woodlands (1970sâ1990s)" -- "New Tenements in the East End (1980sâ1990s)" -- "The Tenement for the Twenty-first Century (1984â9)" -- "The New Gorbals (1992â2000)" -- "7. RotterdamâPort Town, Reconstruction Showcase, Immigrant Hub" -- "Urban Tradition and Local Architectural Culture" -- "From Housing Associations to Corporations" -- "Resident-Led Redesign in the Oude Westen (1974â84)" -- "Cube Houses and Gnome Village (1973â84)" -- "Development Plans in Nieuw Crooswijk (2004â2010s)" -- "Immigrant-led Orientalism in Le Medi (2007â9)" -- "8. ViennaâThe City that Never Changes?" -- "Viennese Continuities" -- "The Unshakable Welfare State" -- "The Spittelberg Protest (1974â80) and âGentle Urban Renewalâ" -- "Planquadrat and Modell Ottakring (1974â85)" -- "The Hundertwasser House (1983â5) and the Vision of Ecological Living" -- "The Red Vienna Revival (1980sâ1990s)" -- "Modernist Tradition and Social Policy (1970sâ2010s)" -- "PART III URBAN HOUSING THEMES" -- "9. Post-Industrial Housing" -- "Brownfields for the Privileged" -- "Berlin" -- "Viktoria Quarter, a Redesigned Brewery" -- "Industrial Fashion" -- "High-End Living on the Death Strip" -- "Friedrichswerder, a New City Centre for the Middle Classes" -- "Copenhagen" -- "Islands Brygge and the Beginning of the Harbour Redevelopment
    Abstract: "Controversies over Krøyers Plads" -- "Blocks and Parcels in the South HarbourâSluseholmen and Surroundings" -- "The North Harbour around Amerika Plads" -- "Glasgow" -- "Grain Mills into Residences on Speirs Wharf" -- "The Old Meat Market on Graham Square" -- "Glasgow Harbour" -- "Rotterdam" -- "Early Dock Revitalisations on Leuvehaven and Delfshaven" -- "DWLâHousing on the Water Works" -- "Living on the Pier in the Lloyd Quarter" -- "Katendrecht, the Beautified Red Light District" -- "Kop van Zuid, or Manhattan on the Maas" -- "Vienna" -- "A New Neighbourhood on Nordbahnhof" -- "Planning Paradoxes" -- "10. Urbanising the Suburbs" -- "Density on the Periphery" -- "Kirchsteigfeld, a New Urbanist Scheme near Berlin" -- "Karow-Nord, Upper Havel Water Town, and the Debate over âFake Urbanityâ" -- "Ãrestad, the Extension of Copenhagen" -- "OatlandsâBlock Structures on the Glasgow Periphery" -- "Maryhill LocksâResidences on the Forth and Clyde Canal" -- "Nesselande, Rotterdamâs Resort Suburb" -- "Viennaâs âMarginal Districtsâ" -- "Aspern Lake Town, a New Neighbourhood on an Airfield" -- "New Suburbs" -- "11. Conclusion" -- "The Welfare State Under Pressure" -- "The Idea of a âRegenerated Cityâ" -- "The Architects and their Influence" -- "The Social Reality of the New Tenement City" -- "Timeline" -- "Bibliography" -- "Index of Architectural Figures, Places and Organisations
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9781349949724 , 9781349949717
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 302 Seiten)
    Series Statement: Palgrave series in African borderlands studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Fences, Networks, People: Exploring the EU/Africa Borderland" (Veranstaltung : 2011 : Pavia) EurAfrican borders and migration management
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Border security ; Emigration and immigration ; Political science ; International relations ; Political sociology ; Human geography ; Border security ; Africans Migrations ; Electronic books ; Africa Politics and government ; Europe Politics and government ; Electronic books ; Konferenzschrift 2011 ; Afrika ; Auswanderung ; Europa ; Grenzschutz ; Einwanderungspolitik ; Afrika ; Afrikaner ; Europa ; Staatsgrenze ; Migration ; Management ; Politische Kultur ; Internationale Politik ; Politische Soziologie ; Internationale Migration ; Anthropogeografie ; Grenzschutz ; Ausländerpolitik ; Migrationspolitik ; Sozialgeografie
    Abstract: "Dedication " -- "Acknowledgments" -- "Contents" -- "List of Contributors" -- "List of Figures" -- "List of Map" -- "Part I: Framing EurAfrican Borders" -- "Chapter 1: Introduction: An Afro-Europeanist Perspective on EurAfrican Borders" -- "Africa and Europeâs Externalized Management of Borders and Migrations" -- "Political Cultures of EurAfrican Borders" -- "Toward an Afro-Europeanist Perspective" -- "Places, Actors, Lives" -- "Places" -- "Actors" -- "Lives" -- "References" -- "European Union Official Documents" -- "Chapter 2: Effective Protection or Effective Combat? EU Border Control and North Africa" -- "Borders, Closed Systems and Borderscapes" -- "The External Dimension of the European Borderscapes" -- "The EurAfrican Borderscapes as Geo- and Biopolitical Interventions" -- "Tracing the Libyan Camps" -- "Conclusion" -- "References" -- "European Union Official Documents" -- "Part II: Places" -- "Chapter 3: The Tensions of the Ceuta and Melilla Border Fences" -- "Conceptualizing and Contextualizing Walls and Fences" -- "Fencing Ceuta and Melilla" -- "Spaces of Tension" -- "Resistance to the Fences" -- "Conclusion" -- "References" -- "Chapter 4: Bamako, Outpost of the European Border Regime?" -- "Flows, Borders, Places" -- "What Makes Bamako a Border Place?" -- "The Way Back" -- "Doing Border: Policies, Bureaucracies and the Societé Civile" -- "The 2005 Incidents of Ceuta and Melilla as Turning Points" -- "Managing Migration in Bamako" -- "The âCalebasse Bambaraâ" -- "France and Spain as Main Actors in Migration Management" -- "Harmonization: The Role of the European Union" -- "Facets of Bordering" -- "References" -- "Chapter 5: Deportation Ghettoes in Mali: Expelled Migrants Between State Exclusion and Self-Organization" -- "From Expulsion to the Ghetto" -- "Tinzawaten: The Border Ghetto".
    Note: "Originated in ABORNE (African Borderlands Research Network) through the International Workshop "Fences, Networks, People: Exploring the EU/Africa Borderland" ... at the University of Pavia, 15-17 December 2011" - Acknowledgements
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511894893
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 257 pages)
    DDC: 305.892/404
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden ; Verbraucherverhalten ; Konsumgesellschaft ; Gruppenidentität ; Europa
    Abstract: Antisemitic stereotypes of Jews as capitalists have hindered research into the economic dimension of the Jewish past. The figure of the Jew as trader and financier dominated the nineteenth and twentieth centuries. But the economy has been central to Jewish life and the Jewish image in the world; Jews not only made money but spent money. This book is the first to investigate the intersection between consumption, identity, and Jewish history in Europe. It aims to examine the role and place of consumption within Jewish society and the ways consumerism generated and reinforced Jewish notions of belonging from the end of the eighteenth century to the beginning of the new millennium. It shows how the advances of modernization and secularization in the modern period increased the importance of consumption in Jewish life, making it a significant factor in the process of redefining Jewish identity.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 30 Aug 2017)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658178574
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 235 p. 24 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology / Research ; Emigration and immigration ; Families ; Families / Social aspects ; Social Sciences ; Migration ; Family ; Research Methodology ; Gesellschaft ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Nationale Minderheit ; Sozialisation ; Transnationalisierung ; Mobilität ; Familie ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Familie ; Nationale Minderheit ; Transnationalisierung ; Sozialisation ; Mobilität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783518754856
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (96 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Jullien, François, 1951 - Es gibt keine kulturelle Identität
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Identität ; Gesetzgebung ; Vorrang ; Wandel ; Kultur ; Pluralismus ; Sitte ; Brauch ; Tradition ; Sprache ; Kulturphilosophie ; Europa ; Frankreich ; Kulturelle Identität ; Vorstellung ; Kritik ; Interkulturalität
    Abstract: [Cover] -- [Informationen zum Buch/zum Autor] -- [Titel] -- [Impressum ] -- Inhalt -- Vorbemerkung -- I. Das Universelle, das Gleichförmige,das Gemeinsame -- II. Im europäischen Unterbaudes Universellen: Ist das Universelleein veralteter Begriff? -- III. Die Differenz oder der Abstand:Identität oder Fruchtbarkeit -- IV. Es gibt keine kulturelle Identität -- V. Wir verteidigen die Ressourcen einer Kultur -- VI. Von den Abständenzum Gemeinsamen -- VII. Dia-log
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam/Philadelphia : John Benjamins Publishing Company | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9789027264770
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (328 pages)
    Series Statement: Discourse Approaches to Politics, Society and Culture Ser. v.74
    DDC: 302.23/094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Presse ; Diskursanalyse ; Das Andere ; Fremder ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783845277868
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten)
    Edition: 1. edition
    Series Statement: Journal of European integration history special issue 2017
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Europapolitik
    Series Statement: Journal of European integration history. Special issue
    Series Statement: Journal of European integration history
    Parallel Title: Erscheint auch als International Conference "Peoples and Borders: Seventy Years of Movement of Persons in Europe, to Europe, from Europe (1945-2015)" (2014 : Padua) Peoples and borders
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regional History ; Migrationssoziologie und Ethnizität ; Migration & Ethnicity ; Development Studies ; Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik ; Geschichte der Europäischen Integration ; Various Policy Analyses ; Regionalgeschichte ; Immigration Law, Law on Aliens, Asylum Law, Nationality, Civil Status Law ; History of the European Integration ; Andere Politikfelder ; Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P ; Flüchtlinge ; Arbeitsmigration ; Asyl ; Schengen ; European integration ; Dublin ; EU policies ; migrations ; Migration ; Europa ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Europa ; Migration ; Europa ; Migration ; Geschichte 1945-2015 ; Europa ; Migration ; Bevölkerungsentwicklung ; Geschichte 1945-2015
    Abstract: Migration war immer ein wichtiger Aspekt der Geschichte der europäischen Integration. Die bestehende Literatur hat dieses Thema hauptsächlich von einer nationalen und sozioökonomischen Perspektive betrachtet. Dieses Buch jedoch integriert solche fragmentierten Analysen, betrachtet sie aus einem weiteren Blickwinkel und ordnet sie im breiteren Zusammenhang des sozialen und demografischen Wandels Europas sowie der politischen und wirtschaftlichen Geschichte der europäischen Integration ein.Das Buch untersucht die Auswirkungen der EU-Migrationspolitik auf die politischen und wirtschaftlichen Außenbeziehungen Europas und erkennt die Migration aus osteuropäischen Ländern vor 1989 als Teil der europäischen Integration an.Indem das Buch zeigt, dass die Migrationspolitik und ihr Einfluss auf europäische Gesellschaften nur im Zusammenhang der EU-Rahmenbedingungen vollständig verstanden werden können, trägt es wesentlich zur Migrationsforschung im Allgemeinen bei.Mit Beiträgen von:Giulia Bentivoglio, Marcel Berlinghoff, Cristina Blanco Sío-López, Elena Calandri, Alice Cunha, Yves Denéchère, Pawel Jaworski, Slawomir Lukasiewicz, Willem Maas, Guia Migani, Simone Paoli, Dimitris Parsanoglou, Yvette Santos, Beatrice Scutaru, Jacek Tebinka, Moshik Temkin, Giota Tourgeli und Roberto Ventresca.
    Abstract: Movement of people has been a key feature in the whole history of European integration. While existing literature has mostly adopted national viewpoints and a socioeconomic perspective, this book integrates these existing fragmented analyses, views them from a broader perspective and places them in the wider context of the social and demographic transformation of Europe and the political and economic narrative of continental integration. It highlights the impact made by EC/EU immigration policies on the external political and economic relations of Europe and acknowledges that pre-1989 migration from East European countries is part of European integration. By showing that migration policies and their impact on European national societies and economies cannot be fully understood without taking into account the EC framework, this book, therefore, contributes to migration studies as a whole.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783319607597
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 180 p. 3 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture / Study and teaching ; Ethnology / Europe ; Communication ; Great Britain / Politics and government ; Discourse analysis ; Cultural and Media Studies ; Media and Communication ; Discourse Analysis ; British Culture ; British Politics ; Politik ; Wirkung ; Medien ; Mythologie ; Politik ; Europa ; Großbritannien ; Politik ; Mythologie ; Medien ; Wirkung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783839439883
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 Seiten)
    Series Statement: Cultural and museum management
    Parallel Title: Erscheint auch als Vital Village
    DDC: 307.14120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Ländlicher Raum ; Kulturpolitik ; Kultursektor ; Deutschland ; Europa ; Rural development-Germany ; Internationale Organisation ; Politisches Ziel ; Aktionsplan ; Kulturpolitik ; Kulturförderung ; Ländlicher Raum ; Konzeption ; Public Private Partnership ; Stiftung ; Beispiel ; Electronic books ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Ländlicher Raum ; Regionalentwicklung ; Kulturarbeit ; Kulturpolitik ; Bildungsarbeit
    Abstract: "Cover" -- "Contents / Inhalt" -- "Preface" -- "Foreword" -- "Introduction" -- "The Rural Area. A Scientific Examination " -- "Grassroots Culture as a Phenomenon of Vital Villages. Common Cultural and Artistic Activity with Individual Participation and Civic Engagement at a Non-Commercial, Interdisciplinary and Cross-Policy Level" -- "So Close. Rural Cultural Work between Grassroots and Social Culture" -- "Rural Areas. Neglected Remnants or Regions with Potential?" -- "Cachet for Sociocultural Projects. Dimensions of Quality Development" -- "The Challenge of Demographic Change. Perspectives for Rural Areas" -- "Between Diversity and Digitalization â Field Experiments Beyond Metropolises. The Example of the Project Ankommenstour QUERBEET" -- "Church and Culture in Rural Areas. The Cultural Engagement of Churches through the Example of Protestant Church Music" -- "Mobile and Decentralized Concepts of Participative Cultural Work. Innovative Formats for Rural Development" -- "Cultural Activities in Rural Areas. Examples from Practice " -- "Conditions for Project Success. Good Practice" -- "November und was weiter. A Documentary Theatre Project with Refugees in Rural Areas" -- "Vom Hilligen Born. A Village Traces its Sources" -- "hört! hört! A Participative Music Project in the Rural Region around Hildesheim" -- "Künstlerstadt Kalbe. A Town Reinvents Itself" -- "Von Haus zu Haus. Kunstraum Tosterglope e. V. â a Contact Zone at the Art Association to Maintain Cultural Roots" -- "Dorf macht Oper. A Pigpen Becomes a Concert Stage â a Small Village Becomes a Cultural Hotspot" -- "KUPF in Rural Areas. You Can also Save the World in the Countryside" -- "Development of Rural Areas. Cultural-Political Perspectives " -- "Live at the Back of Beyond. Rural Areas as an Object of Cultural Policy
    Abstract: "Innovative Cultural Funding in Germany. Examples of Programmatic Funding through Foundations" -- "Development of Rural Territories â Perspectives on Cultural Policy. Aarhus ECoC 2017 â a Danish Model" -- "Participative Cultural Work in Rural Territories. A Galway 2020 Perspective â a Work in Progress" -- "Rural Forums for Agri-Culture. A Dutch View on Rural Development â Impulses for European Perspectives" -- "Cultural Policy for Rural Development. A Latvian Model" -- "Akamas Project â PAFOS2017. A Cypriot Model" -- "Vital Villages â Made by Culture. Cultural Promotion for Rural Development" -- "Europeâs Rural Areas ⦠Need Cultural-political Perspectives" -- "Vorwort" -- "GruÃwort" -- "Einleitung" -- "Der ländliche Raum. Eine wissenschaftliche Betrachtung " -- "Breitenkultur als Phänomen von Vital Villages. Gemeinsames kulturelles und kuÌnstlerisches Tun mit individueller Teilhabe und buÌrgerschaftlichem Engagement auf einer nichtkommerziellen, sparten- und politikfelduÌbergreifenden Ebene" -- "Ganz nah dran. Ländliche Kulturarbeit zwischen Breiten- und Soziokultur" -- "Ländliche Räume. Restkategorien oder Regionen mit Potenzial?" -- "Gütesiegel für soziokulturelle Projekte. Dimensionen der Qualitätsentwicklung1" -- "Herausforderung demografischer Wandel. Perspektiven fuÌr ländliche Räume" -- "Zwischen Diversität und Digitalisierung â Feldversuche jenseits der Metropolen. Am Beispiel des Projekts Ankommenstour QUERBEET" -- "Kirche und Kultur in ländlichen Räumen. Das Kulturengagement der Kirchen am Beispiel der evangelischen Kirchenmusik" -- "Mobile und dezentralisierte Konzepte partizipativer Kulturarbeit. Innovative Formate fuÌr die Entwicklung im ländlichen Raum" -- "Kulturarbeit auf dem Land. Beispiele aus der Praxis " -- "Gelingensbedingungen von Projekten. Good Practice
    Abstract: "November und was weiter. Ein Dokumentartheaterprojekt mit GefluÌchteten auf dem Land" -- "Vom Hilligen Born. Ein Dorf entdeckt seine Quellen" -- "hört! hört! Ein partizipatives Musikprojekt in der ländlichen Region um Hildesheim" -- "Künstlerstadt Kalbe. Eine Stadt erfindet sich neu" -- "Von Haus zu Haus. Kunstraum Tosterglope e. V. â Kontaktzone am Kunstverein, um kulturelle Wurzeln zu schlagen" -- "Dorf macht Oper. Der Schweinestall wird zur KonzertbuÌhne â ein Kleinstdorf wird zum kulturellen Hotspot" -- "KUPF in den Regionen. Die Welt kann man auch am Land retten" -- "Entwicklung ländlicher Räume. Kulturpolitische Perspektiven " -- "Live in der Pampa. Ländliche Räume als Gegenstand der Kulturpolitik" -- "Innovative Kulturförderung in Deutschland. Beispiele programmatischer Förderung durch Stiftungen" -- "Entwicklung ländlicher Regionen â Perspektiven der Kulturpolitik. Aarhus ECoC 2017 â ein dänisches Modell" -- "Partizipative Kulturarbeit in ländlichen Regionen. Eine Perspektive auf Galway 2020 â ein Zwischenstand" -- "Ländliche Foren für Agri-Kultur. Ein holländischer Blick auf ländliche Entwicklung â Impulse fuÌr europäische Perspektiven" -- "Kulturpolitik für die ländliche Entwicklung. Ein lettisches Modell" -- "Das Akamas-Projekt â PAFOS2017. Ein zypriotisches Modell" -- "Vital Villages â lebendige Dörfer durch Kultur. Kulturförderung fuÌr die ländliche Entwicklung" -- "Europas ländliche Räume ⦠brauchen kulturpolitische Perspektiven
    Note: Text deutsch und englisch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 978-3-8394-3925-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gemüsebau. ; Obstbau. ; Illegale Einwanderung. ; Ausländischer Arbeitnehmer. ; Agrobusiness. ; Illegale Beschäftigung. ; Internationale Migration. ; Afrikaner. ; Illegaler Einwanderer. ; Landarbeiter. ; Soziale Situation. ; Normalisierung. ; Diskurs. ; Almería. ; Spanien. ; Almería ; Illegalität ; Arbeit ; Normalität ; Almería ; Agrarindustrie ; Europa ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Soziologie ; Ethnografie ; Neoliberalismus ; Globalisierung ; Postkolonialismus ; Illegal ; Work ; Normality ; Agricultural Industry ; Europe ; Sociology of Work and Industry ; Sociology ; Ethnography ; Neoliberalism ; Globalization ; Postcolonialism ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gemüsebau ; Obstbau ; Illegale Einwanderung ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Agrobusiness ; Illegale Beschäftigung ; Internationale Migration ; Region ; Afrikaner ; Illegaler Einwanderer ; Landarbeiter ; Soziale Situation ; Normalisierung ; Diskurs
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 978-3-8394-3332-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 Seiten).
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 350
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Migration ; Migrationspolitik ; Politik ; Politikwissenschaft ; Politische Soziologie ; Recht ; Soziologie ; Verwaltung ; Migration. ; Asylverfahren. ; Verwaltung. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Asylverfahren ; Verwaltung
    Abstract: Wie gehen Verwaltungsbehörden mit den oftmals komplexen und eigensinnigen Geschichten von Flucht und Asyl um, wie wird daraus ein »Fall« und wie entsteht eine Entscheidung? Im Kontext europäischer Koordinierungsversuche sind solche Fragen nicht nur von wissenschaftlicher, sondern auch von gesellschaftlicher und politischer Relevanz. Dieser Band trägt zu einem besseren Verständnis der Strukturen und Veränderungen lokaler Verwaltungspraxis in einem hoch brisanten, umkämpften und folgenreichen Handlungsbereich bei. Er versammelt Beiträge, die sich aus soziologischer, sozialanthropologischer und politikwissenschaftlicher Perspektive mit behördlichem Handeln an unterschiedlichen Orten Europas befassen
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...