Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (270)
  • GBV  (174)
  • 2015-2019  (298)
  • 2017  (298)
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden  (298)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS, Verl. f. Sozialwiss. | Pfaffenweiler : Centaurus-Verl. ; 1.1991 -
    ISSN: 0935-7548 , 2628-8133
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1991 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Stadt, Raum und Gesellschaft
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Teilweise ungezählt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658190385
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (587 pages)
    Parallel Title: Print version Sierek, Karl Der lange Arm der Ufa : Filmische Bilderwanderung zwischen Deutschland, Japan und China 1923-1949
    DDC: 301
    Abstract: "Inhaltsübersicht" -- "Inhaltsverzeichnis" -- "Vorwort" -- "1 Einleitung. Zur Metatheorie integrativer Filmwissenschaft und globaler Fiktionsökonomie" -- "1.1 Zuschreibungen und Zubildungen: Transkulturelle Dimensionen der Bilderwanderung" -- "1.2 Chronotopos und Persona" -- "1.2.1 Schauplätze einer polyzentrischen Welt" -- "1.2.2 Persona: Kraftfelder des Handelns" -- "1.3 Filmanalyse als Mikrogeschichte" -- "1.4 Kriegskaleidoskop Shanghai und kontextuelle Kinogeschichte" -- "1.5 Leitlinien einer Fiction Science: Denkräume und Bilderfahrzeuge" -- "TEIL I Transkulturelle Knoten" -- "2 Personae. Kawakita und Stietencron" -- "2.1 Madame Butterfl y oder die Urszene in Deutschland" -- "2.2 Die Neue Schule des japanischen Films und die Gründung der Towa" -- "3 Filmische Bilderwanderungen" -- "3.1 Flüchtige Schatten. Von Deutschland nach Japan" -- "3.1.1 THE INFORMER (Arthur Robison, GB/1929)" -- "3.1.2 SCHATTEN â EINE" -- "3.1.3 DIE ABENTEUER" -- "3.1.4 MÃDCHEN" -- "3.2 Filmische Hybride. Von Japan nach Deutschland" -- "3.2.1 Bildtransformationen und Bachtins Mischungstheoreme" -- "3.2.2 NIPPON (LIEBE" -- "TEIL II Der Shanghai-Chronotopos 1931 â 1937" -- "4 Spiegelungen und Brechungen" -- "4.1 Stilhistorische Splitter" -- "4.2 Zur Metatheorie transkultureller Filmstudien" -- "4.2.1 Bachtins Aktualität. Zum Stand filmischer Chronotoposforschung" -- "5 Der Ort: Kawakitas Shanghai" -- "5.1 Vicki Baum und Charlie Chan: Shanghai als Kino" -- "5.2 Chronotopoi der Ortlosigkeit" -- "5.2.1 Sichtbare Luft und Evakuierung des Raums: LE DRAME DE SHANGHAà (G.W. Pabst, F/1938)" -- "SHANGHAà (G.W. Pabst, F/1938)" -- "5.2.2 Sternberg, der Maler: SHANGHAI EXPRESS oder die Inkarnation der Ortlosigkeit" -- "6 Die Zeit: Shanghai Kultur Politik" -- "6.1 Die Kinos und ihre Ereignisse" -- "6.1.1 Filmauswerten Kinogehen" -- "6.1.2 Filmkritik und Theorie
    Abstract: "6.1.3 Zensur und Sprache" -- "6.1.4 Protest" -- "6.2 Towa in Shanghai. Kino als Symptom globaler Machtpolitik" -- "6.2.1 Militär, Handel â und Film" -- "6.2.2 Festnahme Kawakitas und das Ende der Towa in Shanghai" -- "6.3 Die Studios und ihre Filme" -- "6.3.1 Lianhua" -- "6.3.2 Mingxing" -- "6.3.3 Xinhua" -- "6.3.4 Die Tianyi der Shaw Brothers" -- "7 Die Persona. Chronotopik des Reisens zwischen Ostasien und Europa" -- "7.1 Das Vermächtnis des Samurai" -- "7.1.1 Schrift und Legat" -- "7.1.2 Gemeinsames Asien. Zur globalen Filmpolitik der Faschismen" -- "7.2 Seeweg und Landweg, Film und Hotel" -- "7.3 Europa ortlos: Polyglotte Personae der Moderne" -- "7.3.1 Refl exe von Identität und Alterität: Lu Xun als Charlie Chan" -- "7.3.2 Die Avantgarden: Metropolen und Monte Verita, Anarchisten und Nazis" -- "7.4 SHANGHAI GESTURE: Zur âRealphantasieâ transkontinentaler Personae" -- "7.4.1 Affi nitäten und Alteritäten. Murata als Kawakita" -- "7.4.2 Martin Bubers dialogische Kinomaschine" -- "TEIL III Kawakita in Japan. Vom Arthouseverleiher zum Nazi-Filmproduzenten 1935-1939" -- "8 Die goldenen Jahre der Towa" -- "9 DIE TOCHTER DES SAMURAI / ATARASHKI TSUCHI / NEW EARTH" -- "9.1 Krieg Film Wirtschaft" -- "9.2 Kontext und Preproduction" -- "9.2.1 Zur Vorgeschichte des deutschen Filmexotismus" -- "9.2.2 Ucickys FLÃCHTLINGE" -- "9.2.3 Innerasiatische Exotismen und die Filme Nationaler Politik in Japan (kokusaku eiga)" -- "9.2.4 Casting im WeltmaÃstab" -- "9.2.5 Spionage Film" -- "9.2.6 Fanck und Itami: Drehbuch und Drehbeginn" -- "9.3 Die Analyse eines Doppelfilms" -- "9.3.1 Von Kinogeschichte und Filmanalyse zum bildpolitischen Dialog" -- "9.3.2 Analytisches Handwerkszeug: Korpusbildung, Kopiengeschichte und Filmarchitektonik" -- "9.3.3 Mehrsprachigkeit und Mehrstimmigkeit, Starrsinnlichkeit und Tonhybrid
    Abstract: "9.3.4 Der Beginn: Ãbersicht und Vernebelung" -- "9.3.5 Film und Totalitarismus: Bildtextuelle Effekte" -- "9.3.6 Das Ende: Vom Erhabenen zum Kontrollblick aufs Publikum" -- "9.4 Der Film und seine Publika" -- "10 Kulturfilme" -- "11 Kawakitas Kluft. Ein Cinéphiler mit faschistischen Meriten" -- "TEIL IV Kawakita in China. Ein Kollaborateur wider Willen?" -- "12 Ostasien und internationale Kriegsfilmpolitik 1936â1938" -- "12.1 Kein Weg zum Frieden: ROAD TO PEACE und seine Aufnahme in Deutschland" -- "12.2 Filmstadt Shanghai" -- "12.3 Gesamtostasiatische Filmzone und der âRaum als Waffeâ" -- "12.3.1 Lily Abegg: Co-prosperity auf den Spuren der Ufa" -- "12.3.2 Manâei: Mythos und Bildpolitik" -- "12.4 Blickwechsel China EU/US" -- "12.4.1 Fernsicht aus Europa: Exerzierfeld und Fluchtort" -- "12.4.2 Einmischungen. Der Kampf um das filmische Selbstbild Chinas" -- "12.4.3 Fernsicht und Einmischung: Globalisierte Bilderpolitik in THE 400 MILLION" -- "13 Kawakita. Aufbau und Abbau in Shanghai 1939-1944" -- "13.1 Ein Besuch in Azabu" -- "13.1.2 Der Zwist der Fakultäten: Kawakita und die gegenwärtige Filmgeschichtsschreibung" -- "13.2 Da capo in Shanghai" -- "13.2.1 Das Alte und das Neue: Erkundung der Filmlandschaft und Zhang Shankun" -- "13.2.2 Zhonghua, oder der Einzug" -- "13.2.4 Asianness und Deutschtum: Kriegsfilm und âConstruction Filmâ ab 1937" -- "13.3 Kawakita im Schnittpunkt der groÃasiatischen Wohlstandssphärenkultur" -- "13.3.1 GroÃ-Japan und die Towa" -- "13.3.2 Anpassung und Konflikt: Kawakita zwischen den Fronten" -- "13.4 Ethnopolitik in Shanghai: Jüdische Filmemigration im off enen Hafen" -- "13.4.1 Die Flecks und KINDER DER WELT (Luise und Jakob Fleck, Mu Fei, Cn/1941)" -- "13.5 Filmexpansion im globalen Gleichklang" -- "13.5.1 Zhonglian nach Pearl Harbor: Wachstum und Konzentration
    Abstract: "13.5.2 Ufa-Ufi , Zhonglian und Manâei" -- "13.6 Der Abstieg" -- "13.6.1 Towa in Japan 1928 â 1942" -- "13.6.2 Huaying und der Rückzug aus China" -- "TEIL V Zwischen den Kriegen 1945ff" -- "14 Die letzten Tage in Shanghai" -- "15 Ãberläufer: Menschen und Filme" -- "16 Go West, da capo. Filmfestivals und Kinematheken im Kalten Krieg" -- "17 Neustart und Rückkehr. MAYERLING, ANATAHAN und MADAMA BUTTERFLY" -- "TEIL VI Nachwort. Dank und Editorisches" -- "18 Institutionen und Wissensspeicher" -- "19 Filmarchive und Bildfahrzeuge" -- "20 Schriften und Schriftstellerinnen" -- "21 Kooperation: Das Fremde und das Vertraute" -- "22 Editorisches und Orthographisches" -- "22.1 Transkriptionen und LesefuÃangeln" -- "22.2 Gendering: Das groÃe I im Fleisch des Worts" -- "Anhang" -- "Bibliographie" -- "Filmographie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658191436
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (723 pages)
    Series Statement: Film, Fernsehen, Medienkultur
    Parallel Title: Print version Schick, Thomas Filmstil, Differenzqualitäten, Emotionen : Zur affektiven Wirkung von Autorenfilmen am Beispiel der Berliner Schule
    DDC: 301
    Keywords: Motion pictures--Germany
    Abstract: Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Einleitung: Kunstwerke und affektives Erleben. Vom antiken Theater zum Kino -- 2 Filmrezeption und affektives Erleben -- 2.1 Philosophisch-ästhetische Perspektive -- 2.2 Psychologisch-kognitivistische Perspektive -- 3 Emotionstheorien -- 3.1 Was ist eine Emotion? -- 3.2 Evolutionstheoretische Ansätze -- 3.3 Neurologische Emotionstheorien -- 3.4 Sozialkonstruktivistische Emotionstheorien -- 3.5 Bewertungstheorien -- 3.6 Integrative Ansätze -- 4 Theorien zu Filmrezeption und affektivem Erleben. Ein Überblick -- 4.1 Ed Tan: Der Spielfilm als ‚Emotionsmaschine' -- 4.2 Murray Smith: ‚Engagement' mit Figuren zur Lenkung der Emotionen -- 4.3 Torben Grodal: Evolution, Kultur und Emotion -- 4.4 Greg Smiths ‚mood cue approach' -- 4.5 Carl Plantingas kognitiv-perzeptueller Ansatz -- 4.6 Die Hauptelemente der Theorien - eine kritische Gegenüberstellung -- 4.6.1 Objekte filmischer Emotionen -- 4.6.2 Zuschauermodelle -- 4.6.3 Spielfilme als emotional vorfokussierte Texte -- 4.6.4 Der klassische Spielfilm als primärer Untersuchungs-gegenstand -- 4.6.5 Figuren und affektive Wirkungen von Spielfilmen: Sympathie, Empathie und Identifikation -- 4.6.6 Erzählstrukturen und stilistische Konstruktionen -- 4.6.7 Genres und emotionale Wirkung -- 4.6.8 Kulturelle Einflüsse und affektive Wirkungen von Spiel-filmen -- 5 Jenseits des ‚klassischen' Spielfilms. Innovation, Abweichung und Differenzqualität -- 5.1 Was bedeutet Differenzqualität? -- 5.2 Herausforderung der Wahrnehmung und der Erwartungen des Zuschauers -- 5.3 Der ‚klassische Spielfilm' als Norm -- 5.3.1 Das Prinzip der figurenzentrierten Kausalität -- 5.3.2 Zielorientiert handelnde Figuren -- 5.3.3 Die Rolle von Konflikten -- 5.3.4 Doppelte Struktur: ‚Private' und ‚gesellschaftliche' Handlungslinie -- 5.3.5 Der ‚unsichtbare' Stil
    Abstract: 5.3.6 Die Stabilität des klassischen Paradigmas -- 5.3.7 Grenzen der Stabilität des klassischen Paradigmas: Das postklassische Kino -- 5.4 Der europäische Autorenfilm und das ‚Art Cinema': Differenzqualitäten und Innovationspotential -- 5.4.1 Merkmale des Autorenfi lms -- 5.4.2 Die Rolle des kulturellen und institutionellen Kontextes -- 5.5 Das Feld der Differenzqualitäten -- 5.5.1 Fallbeispiel: Tom Tykwers LOLA RENNT -- 5.5.2 Fallbeispiel: Jean-Pierre und Luc Dardennes LE FILS -- 5.5.3 Fallbeispiel: Cristi Puius MOARTEA DOMNULUI LĂZĂRESCU -- 6 Differenzqualitäten und affektives Erleben -- 6.1 Differenzqualitäten, Diskrepanzen und Schemata: George Mandlers Ansatz -- 6.2 Konflikte, Problemlösungsprozesse und das Bedürfnis nach Kontrolle -- 6.3 Affektive Felder -- 6.3.1 Filmstrukturen und affektive Wirkungen -- 6.3.2 Dispositionen des Zuschauers -- 6.3.3 Der Begriff des affektiven Feldes -- 6.3.4 Mentale Strukturen: Integration verschiedener Emotionstheorien -- 6.3.5 Filmische Strukturen und Darstellungsebenen -- 6.3.6 Dominanten und Interaktionen im affektiven Feld -- 7 Thesen zum affektiven Erleben von Spielfilmen mit Differenzqualitäten -- 8 Differenzqualität und affektives Erleben bei den Filmen der Berliner Schule -- 8.1 Die ‚Berliner Schule' -- 8.1.1 Entstehung und Vertreter -- 8.1.2 Die Themen der Filme -- 8.1.3 Stilistische Gemeinsamkeiten der Filme -- 8.1.4 Leitfragen für die Analyse der Fallbeispiele -- 8.2 Thomas Arslans DER SCHÖNE TAG (2001) -- 8.2.1 Entstehung und Kontext des Films -- 8.2.2 Die Erzählstruktur des Films -- 8.2.3 Dominante Strukturen -- 8.2.4 Affektive Mikrofelder -- 8.2.5 Affektive Makrofelder -- 8.2.6 Zur affektiven Gesamtwirkung von DER SCHÖNE TAG -- 8.3 Angela Schanelecs MEIN LANGSAMES LEBEN (2001) -- 8.3.1 Entstehung und Kontext des Films -- 8.3.2 Die Erzählstruktur des Films -- 8.3.3 Dominante Strukturen
    Abstract: 8.3.4 Affektive Mikrofelder -- 8.3.5 Affektive Makrofelder -- 8.3.6 Zur affektiven Gesamtwirkung von MEIN LANGSAMES LEBEN -- 8.4 Christian Petzolds GESPENSTER (2005) -- 8.4.1 Entstehung und Kontext des Films -- 8.4.2 Die Erzählstruktur des Films -- 8.4.3 Dominante Strukturen -- 8.4.4 Affektive Mikrofelder -- 8.4.5 Affektive Makrofelder -- 8.4.6 Zur affektiven Gesamtwirkung von GESPENSTER -- 8.5 Valeska Grisebachs SEHNSUCHT (2006) -- 8.5.1 Entstehung und Kontext des Films -- 8.5.2 Die Erzählstruktur des Films -- 8.5.3 Dominante Strukturen -- 8.5.4 Affektive Mikrofelder -- 8.5.5 Affektive Makrofelder -- 8.5.6 Zur affektiven Gesamtwirkung von SEHNSUCHT -- 9 Schlussbemerkungen: Spielfilme, Differenzqualitäten und affektives Erleben -- Literatur -- Filmografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658159023 , 3658159022
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 278 Seiten) , 45 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Manderscheid, Katharina Sozialwissenschaftliche Datenanalyse mit R
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; R ; Datenanalyse ; Sociology—Methodology ; Psychology—Methodology ; Communication ; Sociological Methods ; Psychological Methods ; Media and Communication ; Lehrbuch ; Einführung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658174958
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 321 S. 36 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Social sciences ; Communication ; Political communication ; Computerunterstützte Kommunikation ; Abgeordneter ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland Deutscher Bundestag ; Abgeordneter ; Computerunterstützte Kommunikation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer
    ISBN: 9783658139421
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 163 S.)
    Series Statement: Schlüsseltexte der Psychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Psychology ; Personality ; Social psychology ; Persönlichkeitspsychologie ; Differentielle Psychologie ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Differentielle Psychologie ; Persönlichkeitspsychologie ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer
    ISBN: 9783658199043
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 122 p. 2 illus)
    Series Statement: Masters of Peace
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    Keywords: Psychology ; Peace ; Personality ; Social psychology
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658165727
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 204 S. 24 Abb)
    Edition: 4. Aufl. 2017
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Communication ; Politische Kommunikation ; Massenmedien ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Politische Kommunikation ; Massenmedien
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658158859
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 335 S. 93 Abb., 23 Abb. in Farbe)
    Edition: 3., überarb. u. erw. Aufl. 2017
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Public relations ; Communication ; Informationsgesellschaft ; Werbung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Werbung ; Informationsgesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658139834
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XLII, 241 S. 18 Abb)
    Edition: 2. Aufl. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Sociology ; Emigration and immigration ; Communication ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658177324
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 157 S. 9 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    Keywords: Philosophy ; Political philosophy ; Social sciences Philosophy ; Political sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658158262
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 306 S. 90 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational policy ; ducation and state ; Educational technology ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Hochschulunterricht ; Lerntechnik ; Videoaufzeichnung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulunterricht ; Videoaufzeichnung ; Lerntechnik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658146092
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (212 pages)
    Series Statement: Theorie und Praxis der öffentlichen Verwaltung
    Parallel Title: Print version Hinz, Elmar Regieren in Kommunen : Herausforderungen besser bewältigen - Außen- und Binnenorientierung beeinflussen
    DDC: 320.6
    RVK:
    Keywords: Municipal government ; Konferenzschrift
    Abstract: Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Über die Autorinnen und Autoren -- Teil I Einleitung -- Verwaltungswissenschaften als Managementlehre -- Zusammenfassung -- 1 Regieren in Kommunen? -- 2 Handwerkszeug des kommunalen Regierens -- 3 Beeinflussung von Außen- und Binnenorientierung der kommunalen Verwaltung -- 3.1 Herausforderungen der kommunalen Steuerung -- 3.2 Empfehlungen für die kommunale Steuerung -- 4 Mit bewährtem Handwerkszeug regieren: Verwaltungswissenschaften als Managementlehre strukturiert Entscheidungen -- Literatur -- Regieren in Kommunen durch interkommunale Zusammenarbeit -- Zusammenfassung -- 1 Kommunale Aufgabenerfüllung im Spannungsverhältnis öffentlich-rechtlicher sowie privatwirtschaftlicher Interessen -- 2 Kommunale Leistungsfähigkeit als Grenze der Bewältigung kommunaler Herausforderungen -- 3 Kommunale Leistungsfähigkeit erweitern: Formen interkommunaler Zusammenarbeit -- 4 Aufsichtsbehörden unterstützen die Zusammenarbeit der Kommunen -- Literatur -- Teil II Herausforderungen der kommunalen Steuerung -- Regieren und anwendungsorientierte Steuerung am Beispiel öffentlicher Großprojekte -- Zusammenfassung -- 1 Motivation und Problemstellung -- 2 Gründe für Verzug und Kostenüberschreitungen bei öffentlichen Großprojekten: Erkenntnisse aus der Empirie -- 3 Erklärungsbeiträge verschiedener wissenschaftlicher Fachdisziplinen: Ein Blick aus transdisziplinärer Perspektive auf die Problemlage -- 4 Fazit: Von einem fachspezifischen zu einem transdisziplinären Zugang zu gesellschaftlichen Problemlagen -- Literatur -- Kommunales Regieren mit Bürgern - Bürgerbeteiligung auf dem Weg zur Gamification? -- Zusammenfassung -- 1 Einführung: Die aktuelle Diskussion um Bürgerbeteiligung (aus Sicht der Medien)
    Abstract: 2 Das Dilemma der Bürgerbeteiligung in Deutschland: je mehr Möglichkeiten eingeräumt werden, umso mehr verlangen die Bürger nach weiteren Möglichkeiten - nehmen diese aber dann gar nicht wahr -- 2.1 „Partizipationsschübe" in Deutschland seit 1968 -- 2.2 Was den Bürgern wichtig ist und was ihnen unwichtig ist -- 2.3 Was die Bürger wollen und was sie nicht wollen -- 3 Gamification: Die Beteiligung spielerisch steigern -- 3.1 Eine kurze Geschichte des Bürgerhaushalts in Deutschland -- 3.2 Menschen beteiligen, indem sie Spaß haben -- 3.3 Mit dem Joystick die Stadt entwickeln -- Literatur -- Regieren mit Strategie: Potenziale der Wirkungssteuerung -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Das Konzept der Wirkungssteuerung -- 2.1 Definition von Wirkung -- 2.2 Wirkung im Kontext strategischer Steuerung -- 3 Voraussetzungen für Wirkungssteuerung -- 4 Potenziale der Wirkungssteuerung -- 5 Ausgewählte Anwendungsbeispiele -- 5.1 Österreich -- 5.2 Schweiz -- 5.3 Deutschland -- 6 Bewertung und Schlussfolgerungen -- Literatur -- Lernende Verwaltung: Externes Personalmarketing als Instrument der Organisationsentwicklung? -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Die Auswirkungen des demografischen Wandels auf Kommunalverwaltungsorganisationen -- 3 Funktion des externen Personalmarketings -- 4 Personalmarketing als Auslöser des organisationalen Lernens? -- 4.1 Verständnis des organisationalen Lernens nach ArgyrisSchön -- 4.2 Lerntypen nach ArgyrisSchön und ihre Anwendung auf das Personalmarketing -- 5 Zusammenfassung -- Literatur -- Teil III Empfehlungen für die kommunale Steuerung -- Auswertung von Zielen und Kennzahlen der wirkungsorientierten Verwaltungsführung -- Zusammenfassung -- 1 Wirkungsorientierte Verwaltungsführung gewinnt an Bedeutung -- 2 Steuerungsgrößen wirkungsorientierter Verwaltungsführung
    Abstract: 2.1 Strategische Verwaltungsführung steuert wirkungsorientiert -- 2.2 Wirkungsorientierte Verwaltungsführung in deutschen Kommunalverwaltungen -- 3 Methodische Anmerkungen zur Auswertung von Zielen und Kennzahlen der wirkungsorientierten Verwaltungsführung -- 3.1 Auswertung von Informationen für die Verwaltungsführung -- 3.2 Ablauf einer summarischen Beurteilung von Wirkungsinformationen durch und für das Verwaltungsmanagement -- 3.2.1 Konzeption der wirkungsorientierten Verwaltungsführung im Hinblick auf ihre Auswertung -- 3.2.2 Schrittfolge zur Auswertung von Zielen und Kennzahlen der wirkungsorientierten Zielsteuerung -- 4 Ergebnis -- Literatur -- Organisationsuntersuchungen zur Optimierung des Personaleinsatzes in öffentlichen Verwaltungen -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung: Vielfalt der Organisationsuntersuchungen -- 2 Konzeption einer Organisationsuntersuchung in der öffentlichen Verwaltung -- 2.1 Untersuchungsdesign -- 2.2 Untersuchungsbereiche -- 2.2.1 Ergebnisse -- 2.2.2 Aufbau und Abläufe -- 2.2.3 Personal -- 2.2.4 Führung und Strategie -- 3 Methoden der Organisationsuntersuchung mit Außen- und Binnenperspektive -- 4 Erkenntnisse der Organisationsuntersuchung verwenden: Optimierung des Personaleinsatzes -- Literatur -- Produktorientierte Stellenbildung als Weg zur Neuorganisation der Kommunalverwaltung -- Zusammenfassung -- 1 Einführung -- 2 Wandel in Kommunen -- 2.1 Ursachen und Einflussfaktoren -- 2.2 Lösungsansätze und Erfolgspotenziale -- 3 Bausteine zur Neuorganisation der Kommunalverwaltung -- 3.1 Produktorientierte Stellenbildung -- 3.2 Die Bildung von Arbeitsvorgängen als rechtliche Schranke -- 4 Partizipation im organisationalen Wandel -- 4.1 Organisationsanalyse und Mitarbeiter-Interviews -- 4.2 Umsetzung und Evaluation organisatorischer Veränderungen -- 5 Fazit -- Literatur
    Abstract: New Public Management, Prozessmanagement und Deregulierung - Potenziale neben einer Funktional- und Gebietsreform in Thüringen -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 New Public Management -- 3 Prozessmanagement -- 4 Deregulierung -- 5 Fazit -- Literatur -- Prozessveränderung leicht gemacht -- Zusammenfassung -- 1 Ausgangslage -- 2 Herausforderungen -- 3 Mit der PICTURE-Methode agieren statt reagieren -- 3.1 Vorgehen: Vom Groben zum Feinen -- 3.2 Modellierung mit Bausteinen -- 4 Soll-Entwicklung -- 5 Nachhaltigkeit -- 6 Empfehlungen -- Literatur -- Doppik: Ja! - Doppischer Haushaltsausgleich: Nein danke?! -- Zusammenfassung -- 1 Hintergrund und Problemstellung -- 2 Kameraler Haushaltsausgleich: Grundsatz und Kritik -- 3 Doppischer Haushaltsausgleich -- 4 Ist der Haushaltsausgleich in der Doppik prinzipiell schwieriger? -- 5 Doppischer Haushaltsausgleich nach 18 ThürGemHV-Doppik -- 6 Zusammenfassung und Folgerungen -- Literatur -- Kommunale Anstalt öffentlichen Rechts: Vor- und Nachteile der neuen Rechtsform interkommunaler Zusammenarbeit -- Zusammenfassung -- 1 Rechtlicher und thematischer Hintergrund -- 2 Rechtsnatur der gemeinsamen kommunalen Anstalt des öffentlichen Rechts -- 2.1 Kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts nach 76a ff. der Thüringer Kommunalordnung -- 2.2 Gemeinsame kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts nach 43 f. des Thüringer Gesetzes über die kommunale Gemeinschaftsarbeit -- 3 Abgrenzung der gemeinsamen kommunalen Anstalt des öffentlichen Rechts -- 3.1 Abgrenzung zum Zweckverband -- 3.2 Abgrenzung zum Eigenbetrieb und zur GmbH als Beispiel privatrechtlicher Gestaltungsform -- 4 Gründung einer kommunalen Anstalt -- 5 Aufgaben und Befugnisse der kommunalen Anstalt -- 6 Struktur der kommunalen Anstalt -- 7 Fazit -- Literatur
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658167882
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 247 p. 40 illus., 14 illus. in color)
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political sociology ; Religion and sociology ; Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658141028
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 381 S. 6 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658141042
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 367 S. 2 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658168414
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 pages)
    Parallel Title: Print version Allmann, Silke Kon-Texte : Pädagogische Spurensuche
    DDC: 370
    Keywords: Education--Study and teaching ; Education ; Study and teaching ; Electronic books ; Festschrift
    Abstract: Inhalt -- 1 Kon-Texte - Pädagogische Spurensuche. Zur Einleitung -- Literatur -- I Autobiographische Spuren/Perspektiven -- 2 „Wohl dem, der sagen kann ‚als', ‚ehe' und‚nachdem'!". Die Bedeutung von Autobiographien in der Erziehungswissenschaft. Überlegungen zur Erschließung exquisiter Quellen -- Einleitendes -- Autobiographien als Medien der Selbstreflexion -- Interpretation von Autobiographien - Anregungen zum methodischen Vorgehen -- Zum Schluss -- Literatur -- II Spuren der Zeit -- 3 Lerngeschichten der Digitaluhrenzeit -- Einleitung -- Lerngeschichten -- Digitaluhrenzeit: Drei Stationen -- Brauchen wir eine Digitaluhrenpädagogik? -- Literatur -- 4 Tick-tack oder die Beschleunigung zum Stillstand. (Theaterstück für einen Menschen, eine Maschine und ein Kollektiv) -- Der Schwarm -- Alltag -- E.V.A. -- Juri - Raumpilot -- Die Suche -- Das verborgene Licht -- Spiel des Lebens -- Volldampf voraus -- „Wishful Thinking" -- Literatur -- III Spuren hinterlassen: Medien - Grundlagen und Analyse -- 5 „Wechselbeziehungen" - Aspekte der Medien-Geschichte in pädagogischen Perspektiven -- 1 Medien unter dem pädagogischen Blickwinkel des Gegenstands -- 2 Medien unter dem Blickwinkel pädagogischer Ziele -- 3 Medien unter dem Blickwinkel pädagogischer (Lern-)Methoden -- 4 Medien unter dem Blickwinkel der Lernenden und der Lehrenden -- 5 Medien unter dem Blickwinkel des gesellschaftlichen Rahmens -- 6 Ein Fazit -- Literatur -- 6 „Konstruktiver Journalismus" - Reflexion über einen Branchentrend, der alte Fragen zum Verhältnis von Pädagogik und Journalismus neu aufwirft -- Berufspraktische und -ethische Einordnung des „konstruktiven Journalismus" -- Der Journalismus und die digitale Moderne -- Was bedeutet das für Redaktionen? -- Folgen für das Selbstverständnis von Journalisten -- Pädagogik - der alte Prellbock des Journalismus -- Fazit und letzter Seitenblick
    Abstract: Literatur -- 7 „Ein kluges Mädchen denkt nicht nur an die Schule, sondern erst recht an die Freizeit!". Schulen, Lehrer und Schüler im deutschen Schlagerfilm -- Die neuen Schulmeister -- Parteilichkeiten (der Filme, der Lehrer) -- Von Schülern lernen oder Liebe im Feld der Schule -- Summa -- Anmerkungen -- Literatur -- 8 Erzählen über das Universum. Harald Lesch und ‚alpha-Centauri'. Pädagogisches Nachdenken über eine narrative Fernsehsendung und ihren Moderator -- 1 Didaktische Sicht -- 2 Kommunikative Sicht -- 2.1 Der Adressatenbezug in der Erzählung -- 2.2 Der Erzähler in der Erzählung -- 2.3 Das didaktische Handwerk in der Erzählung -- 3 Aus Sicht der Unterhaltung -- Literatur -- 9 Himmel in Fenstern. Zeitgenössische Filme im Licht der künstlerischen Autoethnographie -- Prolog -- Einleitung I: Erinnerungen und Bilder -- Einleitung II: Künstlerische Autoethnographie -- Kapitel 1: Cinema Island, Cinécriture & und das Kinästhetische Subjekt -- Kapitel 2: Affekt & Emotion -- Zwischenspiel: Die Schönheit der Geste -- Kapitel 3: Alter Ego -- Ende -- Filmographie -- Literatur -- 10 Die Mediatisierung des Papstes oder die Trivialisierung des Sakralen -- 1 Die Mediatisierung von katholischer Kirche und Papst -- 2 Die Trivialisierung des Sakralen -- 3 Katholische Kirche zwischen Medienkompatibilität und authentischem Wahrheitsanspruch -- Literatur -- IV Bleibende Spuren -- 11 Niederlagen und Pünktlichkeit, Eisenbahnreisen und Uhren, Beten bei Schiffbruch: Blicke auf und hinter Geschichte! -- Literatur -- 12 Zufrieden mit dem Jugendamt? Über die Qualität der Kinder- und Jugendhilfe und die Qualitäten eines Jugendamtes muss berichtet werden -- 13 Porträt einer jungen Frau. Ein Kammerspiel für zwei Personen -- 14 Der Ball-Füßler. Glosse über Fußball -- Vorbemerkung: -- 1 -- 2 -- 3 -- 4 -- 5 -- 6 -- 7 -- 8 -- 9
    Abstract: Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658170295
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 493 Seiten) , 12 Illustrationen
    Uniform Title: Rekonstruktionen von Zusammenarbeit und Beziehung zwischen Eltern und PädagogInnen in Kindertageseinrichtung und Grundschule im Transitionsprozess : eine qualitative Studie zu Orientierungen von Eltern
    Parallel Title: Erscheint auch als Lotze, Miriam Eltern zwischen Kindertageseinrichtung und Grundschule
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2016
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Eltern ; Kommunikation ; Erzieher ; Kindertagesstätte ; Einschulung ; Grundschule
    Abstract: Miriam Buse rekonstruiert mit der “Dokumentarischen Methode“ in ihrer als qualitativer Längsschnitt angelegten Studie elterliche Orientierungen zur Zusammenarbeit mit pädagogischen Fach- und Lehrkräften und fokussiert dabei die Beziehung zwischen Eltern und pädagogischen Akteuren in Kita und Grundschule im Kontext der Transitionsbewältigung. Die entwickelten Typologien werden im Rahmen einer relationalen Typenbildung verbunden und die Ergebnisse vor dem Hintergrund des aktuellen Diskurses zur Zusammenarbeit von Eltern und Bildungsinstitutionen sowie der Transitionsforschung reflektiert. Mit der Untersuchung werden Eltern als Akteure im Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule in den Fokus gestellt; damit wird dazu beigetragen, das Forschungsdesiderat elterlicher Sichtweisen auf Zusammenarbeit und Transition als ko-konstruktiven Prozess zu füllen. Der Inhalt Elterliche Transition Elterliche Perspektiven auf Zusammenarbeit Methode und Methodologie der Dokumentarischen Methode Heterogenitätsdimensionen am Übergang Die Zielgruppen Forschende, Lehrende und Studierende der Erziehungs- und Sozialwissenschaft Pädagogische Akteure der Bildungspraxis Die Autorin Miriam Buse ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Osnabrück. Ihre Forschungsschwerpunkte stellen die Transitionsforschung und Forschungen zur Zusammenarbeit zwischen Eltern und Bildungsinstitutionen sowie Forschungen zu Bildungsungleichheit dar
    Abstract: Elterliche Transition -- Elterliche Perspektiven auf Zusammenarbeit -- Methode und Methodologie der Dokumentarischen Methode -- Heterogenitätsdimensionen am Übergang
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Rekonstruktionen von Zusammenarbeit und Beziehung zwischen Eltern und PädagogInnen in Kindertageseinrichtung und Grundschule im Transitionsprozess : eine qualitative Studie zu Orientierungen von Eltern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658171490
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 44 S.)
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Europe Politics and government ; European Union ; Economic sociology ; Sociology ; Political sociology
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658182953
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 227 p. 5 illus)
    Series Statement: Edition Centaurus - Sozioökonomische Prozesse in Asien, Afrika und Lateinamerika
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Religion and culture ; Ethnicity ; Sozioökonomischer Wandel ; Dajak ; Religion ; Ethnische Identität ; Umweltnutzung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 17.07.201518.07.2015 ; Konferenzschrift 17.07.201518.07.2015 ; Dajak ; Sozioökonomischer Wandel ; Umweltnutzung ; Ethnische Identität ; Religion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658181376
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 210 S. 10 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.26
    Keywords: Social sciences ; Aging ; Sports Sociological aspects ; Alterssport ; Motivationspsychologie ; Hochschulschrift ; Alterssport ; Motivationspsychologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658182229
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 285 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Emotionen und professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit
    DDC: 306.43
    Keywords: Education ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658137526
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 210 S. 22 Abb., 10 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    Keywords: Education ; Educational sociology ; Education Philosophy ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Moderne ; Aufsatzsammlung ; Moderne
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658146542
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 374 S. 14 Abb., 13 Abb. in Farbe)
    Series Statement: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Kloster Kremsmünster ; Social sciences ; Crime Sociological aspects ; Internatsschüler ; Sexueller Missbrauch ; Gewalt ; Misshandlung ; Kloster Kremsmünster ; Internatsschüler ; Gewalt ; Misshandlung ; Sexueller Missbrauch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658162979
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 212 S. 6 Abb)
    Series Statement: Bürgergesellschaft und Demokratie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    Keywords: Social sciences ; Social policy ; Economic sociology ; Industrial sociology ; Beschäftigungsstruktur ; Produktivgenossenschaft ; Inklusion ; Deutschland ; Deutschland ; Produktivgenossenschaft ; Beschäftigungsstruktur ; Inklusion
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658134150
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 125 p)
    Series Statement: Prekarisierung und soziale Entkopplung - transdisziplinäre Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Religion and culture
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658136796
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 289 S. 18 Abb)
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Privatheit ; Jugend ; Online-Community ; Kommunikationsverhalten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Online-Community ; Kommunikationsverhalten ; Privatheit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658137502 , 3658137509
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 437 Seiten)
    Edition: 2nd ed. 2017
    Series Statement: Lehrbuch zur sozialwissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Althoff, Martina Feministische Methodologien und Methoden
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Frauenforschung ; Geschlechterforschung ; Methodologie ; Sex ; Sociology—Methodology ; Gender Studies ; Sociological Methods ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658168803
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (492 pages)
    Parallel Title: Print version Wagner, Léonie Jana Menschenrechte in der Entwicklungspolitik : Extraterritoriale Pflichten, der Menschenrechtsansatz und seine Umsetzung
    DDC: 338.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human rights ; Human rights ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658164188 , 3658164182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 415 Seiten)
    Edition: 4th ed. 2017
    Series Statement: Gesammelte Schriften 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Dux, Günter Historisch-genetische Theorie der Kultur
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Ethnology ; Culture ; Sociological Theory ; Sociocultural Anthropology ; Sociology of Culture
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658164225 , 3658164220
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 274 Seiten)
    Edition: 10th ed. 2017
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Korte, Hermann Einführung in die Geschichte der Soziologie
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Sociological Theory ; Einführung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658183288
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 353 S. 12 Abb)
    Series Statement: Organization & Public Management
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Piratenpartei Deutschland ; Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Political sociology ; Praxisschock ; Transparenz ; Ideal ; Abgeordneter ; Organisationsstruktur ; Organisationswandel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Piratenpartei Deutschland ; Organisationsstruktur ; Transparenz ; Ideal ; Abgeordneter ; Praxisschock ; Organisationswandel
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658174675
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (279 pages)
    Parallel Title: Print version Otto, Kim Qualität im wirtschaftspolitischen Journalismus
    DDC: 070.4
    RVK:
    Keywords: Journalism, Commercial--Germany ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658177904
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 pages)
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte ; Wissen ; Science-Fiction ; Fantastische Literatur ; Fantastisches Rollenspiel ; Wissensvermittlung ; Topos ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658186609
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 210 p. 35 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Soziale Konstruktion ; Anthropomorphismus ; Sprachdialogsystem ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Avatar ; Affective Computing ; Geschlechtsunterschied ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Sprachdialogsystem ; Avatar ; Anthropomorphismus ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Konstruktion ; Affective Computing
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658176785
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 195 p. 1 illus)
    Series Statement: Prekarisierung und soziale Entkopplung – transdisziplinäre Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social medicine ; Industrial sociology ; Social Sciences ; Social Structure, Social Inequality ; Media Sociology ; Sociology of Work ; Sociological Theory ; Medical Sociology ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Prekariat ; Digitalisierung ; Arbeitswelt ; Soziale Ungleichheit ; Arbeitsflexibilisierung ; Social Media ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Social Media ; Arbeitswelt ; Arbeitsflexibilisierung ; Prekariat ; Soziale Ungleichheit ; Digitalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658148737
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 500 S. 23 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Statistik ; Jugend ; Wert ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wert ; Jugend ; Statistik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658169718
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (49 pages)
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Print version Wolf, Tanja Rechtspopulismus : Überblick über Theorie und Praxis
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Right-wing extremists
    Abstract: Was Sie in diesem essential finden können -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einführung: Populismus undoder Politik?! -- 2 Populismus im historischen Kontext -- 3 Populismus in der heutigen Zeit -- 3.1 Populismus als rhetorischer Stil -- 3.2 Populismus als (dünne) Ideologie -- 3.3 Rechtspopulismus -- 4 Rechtspopulistische Parteien -- 4.1 Organisationsstruktur -- 4.2 Symbiose mit den Medien -- 4.3 Stimmmaximierung und Regierungsbeteiligung -- 5 Fallbeispiele -- 5.1 PVV -- 5.2 AfD -- 6 Rechtspopulisten: Gekommen um zu bleiben? -- Was Sie aus diesem essential mitnehmen können: -- Literatur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658135706
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 904 Seiten)
    Series Statement: Neue Perspektiven der Medienästhetik
    Parallel Title: Erscheint auch als Ritzer, Ivo Medialität der Mise-en-scène : Zur Archäologie telekinematischer Räume
    DDC: 791.4
    Keywords: Culture Study and teaching ; Motion pictures and television ; Performing arts ; Cultural and Media Studies ; Theaters--Stage-setting and scenery
    Abstract: Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Einführung in das Thema -- 1.1 Modernität der Mise-en-scène -- 1.2 Vom Tod eines Wortes zur cinéphilen Medienarchäologie -- 1.3 Zu Aufbau und Methode der Arbeit -- 2 Beantwortung der Frage: Was ist Mise-en-scène? Zur medialen Poetik der telekinematischen Inszenierung -- 2.1 Konstitution des Raumes für die Kamera -- 2.2 Auflösung des Raumes in der Zeit -- 3 Form/Inhalt. Zum cinéphilen Diskurs der Mise-en-scène -- 3.1 Die Liebe zur Inszenierung -- 3.1.1 Hooray for Hollywood -- 3.1.2 Dominanz der Form -- 3.1.3 Elusivität der Inszenierung -- 3.1.4 Kult der Mise-en-scène: L'école du MacMahon -- 3.2 Rationalisierung der Mise-en-scène -- 3.2.1 Von Genres lernen -- 3.2.2 Antimodernismus und Funktionalität der Mise-en-scène -- 3.2.3 Medialität als Medienspezifik -- 3.3 Tod der Mise-en-scène -- 3.3.1 Klassizismus, Expressionismus, Manierismus -- 3.3.2 Differenzen: Nicholas Ray -- 3.4 Mise-en-scène und Autorschaft -- 3.4.1 Von der Cinéphilie zur Institutionalisierung der Medienwissenschaft -- 3.4.2 Relevanz der Autorschaft -- 4 Bewegungen der Mise-en-scène zwischen telekinematischer Klassik und Moderne -- 4.1 Modernität als Einheit des Raumes -- 4.1.1 Tiefenscharfe Mise-en-scène -- 4.1.2 Spatiale Kontinuität -- 4.1.3 Mise-en-scène in Breitbild, Stereoskopie und Farbe -- 4.1.4 Suche nach Originalschauplätzen -- 4.2 Modernität als Denaturalisierung -- 4.2.1 Schreiben mit Licht und Schatten -- 4.2.2 Autonomie der Apparatur -- 4.3 Modernität als Diskontinuität -- 4.3.1 Signifikanz der Großaufnahme -- 4.3.2 Animation des Bildaußen -- 4.3.3 Adressierung der Kamera -- 4.3.4 Heterogenität des Raumes -- 4.3.5 Emanzipation des Hörraumes -- 4.4 Spektra der Klassizität -- 4.4.1 Körper im ästhetischen Regime -- 4.4.2 Differenz in der Wiederholung -- 5 Schlussbemerkung: Komplexität der Mise-en-scène -- 6 Literaturverzeichnis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658150112
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (166 pages)
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft v.35
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft Ser. v.35
    Parallel Title: Print version Biermann, Ralf Das umkämpfte Netz : Macht- und medienbildungstheoretische Analysen zum Digitalen
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education--Germany ; Education ; Germany ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Das Netz im Spannungsfeld von Freiheit und Kontrolle. Ein kurzer Problemaufriss -- 1 Der Machtkampf um das Netz: wer kontrolliert was? -- 2 Das Netz und die Selbstbestimmung -- 3 Zum vorliegenden Band und den einzelnen Beiträgen -- Literatur -- 2 Quantified Self aus bildungstheoretischer Perspektive -- 1 Einleitung -- 2 Quantified Self aus bildungstheoretischer Perspektive -- 3 Wissens-, Transzendenz- und Grenzbezug -- 4 Exkurs: Bildung unter ökonomischer Perspektive -- 5 Orientierung, Flexibilisierung, Dezentrierung und Reflexion -- 6 Diskussion und Ausblick -- Literatur -- 3 Code, Software und Subjekt. Zur Relevanz der Critical Software Studies für ein nicht-reduktionistisches Verständnis „digitaler Bildung" -- 1 Einleitung -- 2 Code, Gesetz und Subjekt -- 3 Critical Code Studies als Zugang für subjekttheoretische Betrachtungsweisen von Code -- 4 Fazit -- Literatur -- 4 Bildung als projektive Einstellung in einer (Lebens-)Welt der Netzmetaphoriken -- 1 Postmediale Kommunikationsfiguren -- 2 Der binäre Code und das technische Bild -- 3 Das verobjektivierte Subjekt - Der Mensch als Objekt -- Literatur -- 5 Machtstrukturen im Kontext von Überwachung im Internet und deren Relevanz für die Pädagogik -- 1 'The exploiter never tells the exploited how he is exploiting them.' (Jean-Luc Godard) -- 2 'Mirrors should reflect before sending the image.' (Jean-Luc Godard) -- 3 Fazit -- Literatur -- 6 Illusion und Perfektion. Machttechnologien des Internet -- 1 Überwachung und Schauspiel -- 2 Illusion und Perfektion als Machttechnologien medialer Sichtbarkeiten -- 3 Illusion und Perfektion in Online-Dating-Portalen -- 3.1 Illusion unendlicher Möglichkeiten -- 3.2 Illusion des authentischen Selbst -- 3.3 Perfektion des repräsentierten Selbst -- 4 Fazit -- Literatur.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658141066
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 339 S. 8 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658166908
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (301 pages)
    Parallel Title: Print version Uffelmann, Helene Maßnahmen der Vor-Insolvenz zur Vermeidung von Bankenkrisen : Eine rechtsvergleichende Analyse
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bankruptcy ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658158507 , 3658158506
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 236 Seiten) , 1 Abb. in Farbe.
    Edition: 6th ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Deg, Robert Basiswissen Public Relations
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Öffentlichkeitsarbeit ; Communication ; Communication in organizations ; Media and Communication ; Corporate Communication ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658160210
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 191 p. 10 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Ethnology ; Social structure ; Social inequality ; Religion and culture ; Political sociology ; Kulturwandel ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Türkei ; Konferenzschrift 2014 ; Türkei ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Kulturwandel
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658174156
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 pages)
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslimin ; Kopftuch ; Mode ; Berlin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658137540
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 323 S. 99 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    Keywords: Education ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Families ; Families Social aspects ; Eltern ; Wohlbefinden ; Kind ; Jugend ; Selbstbild ; Jugend ; Wohlbefinden ; Selbstbild ; Eltern ; Kind
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658138899
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 256 p. 5 illus)
    Series Statement: Islam in der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Islam ; Religion and sociology ; Emigration and immigration ; Organisation ; Islam ; Islamische Gemeinde ; Soziale Integration ; Institutionalisierung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Muslim ; Islamischer Verein ; Westliche Welt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Westliche Welt ; Islam ; Organisation ; Institutionalisierung ; Westliche Welt ; Islamischer Verein ; Islamische Gemeinde ; Muslim ; Soziale Integration ; Multikulturelle Gesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658148355
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 307 S. 1 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: History ; Civilization History ; Naturschutz ; Romantik ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Naturschutz ; Romantik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries Inc.
    ISBN: 9783658129361
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 263 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Neue Perspektiven der Medienästhetik
    Parallel Title: Erscheint auch als Phänomen Let´s Play-Video
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: YouTube ; Computerspiel ; Medienpädagogik ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658150440 , 3658150440
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 379 Seiten) , 17 Abb., 6 Abb. in Farbe.
    Edition: 2nd ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Pries, Ludger Erwerbsregulierung in einer globalisierten Welt
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Arbeitsbedingungen ; Regulierung ; Economic sociology ; Social structure ; Equality ; Political science ; Economic Sociology ; Social Structure ; Political Science
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658183028
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 265 p. 3 illus)
    Series Statement: Wiener Beiträge zur Islamforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    Keywords: Social sciences ; Religion and sociology ; Religion and culture ; Emigration and immigration ; Religiöse Erziehung ; Religion ; Islam ; Gewalt ; Gewalttätigkeit ; Prävention ; Religion ; Gewalt ; Islam ; Gewalt ; Gewalttätigkeit ; Prävention ; Religiöse Erziehung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658182670
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 pages)
    Parallel Title: Print version Breyvogel, Wilfried Pfadfinderische Beziehungsformen und Interaktionsstile : Vom Scoutismus über die bündische Zeit bis zur Missbrauchsdebatte
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Scouting (Reconnaissance) ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift
    Abstract: Inhaltsverzeichnis -- Grußwort -- Vorwort -- 1 Die Zukunft braucht Vergangenheit. Eine Einführung -- 2 Alexander Lion. Gründer der Pfadfinderbewegungund erster Scout Deutschlands Ein biografischer Grundriss 1870-1962 -- Inhaltsübersicht -- Teil I: Herkunft, Familie, Ausbildung und erste Berufsphase bis 1933 -- 1 Einleitung -- 2 Herkunft und Familie -- 3 Ehe und Kinder -- 4 Die militärische und berufliche Karriere Alexander Lions -- 5 Antisemitismus und Rassenwahn in der Entstehung -- Antisemitismus -- 6 Alexander Lion. Seine Beziehung zur jüdischen Herkunft, Religion und Kultur -- 7 Alexander Lion. Spuren der jüdischen Herkunft in Karriere und Beruf -- 8 Die Interkonfessionalität der Pfadfinder zwischen 1909 und 1920/21 -- 9 Antisemitische Angriffe in der Öffentlichkeit und Abwehrversuche -- 10 Das Outing des Alexander Lion und sein Rückzug aus der Pfadfinderbewegung -- 11 Alexander Lion und seine Mitgliedschaft in der Deutschen Demokratischen Partei (DDP) 1923-1926 -- Teil II: Alexander Lion: Familie, Beruf und Verfolgung 1933-1945 -- 1 Biographische Übersicht -- 2 1935. Die Nürnberger Gesetze -- 3 Leben im Versteck/Untergrund -- 4 Verfolgung. Gestapohaft in München und Berlin -- 5 Verhaftung in Schwarzlack -- 6 Suizid und Ehrenrettung als Ausweg -- 7 Aufhebung des Verdachts auf Landesverrat. Eine Intervention -- 8 Die Situation der Familie und der Geschwister Alexander Lions 1938-1945 -- 9 Die Geschwister Alexander Lions -- 10 Die Brüder Alexander und Richard Lion in der Bewährung -- 11 Alexander und Richard Lion. Hilfsbereitschaft in der Bewährung 1940-1944 -- 12 Die Bilanz. Hilfsbereitschaft in Gegenseitigkeit und Respekt -- 13 Alexander und Mathilde Lion 1938/39-1945 -- 3. Teil. Überleben, Neuanfang und Abschied 1939-1962 -- 1 Durchkommen und Überleben bis 1945 -- 2 Alexander Lion. Neustart. Krisenbewältigung -- Erinnerung und Abschied
    Abstract: 3 Abgesang. Alexander Lion und der Bundesfeldmeister Kajus Roller 1949-1962 -- 4. Teil. Ergebnisse -- 1 Alexander Lion. Der bessere Deutsche -- 2 Rosa van Emden. Todesbereitschaft und Selbstopfer -- 3 Mathilde Lion. Frauliche Kompetenzen und die Geschlechterdifferenz -- 3 Pfadfinden als Brücke. Eine Untersuchung zur Emigration und Erinnerungskultur in der österreichischen Pfadfinderbewegung -- 1 Einleitung -- 2 Die Pfadfinderbewegung in Österreich -- 3 Ein Beispiel pfadfinderischer Erinnerungskultur -- 4 Pfadfinder im Exil -- 5 Fazit -- Literatur -- Internetadressen -- 4 Die Verklärung des Bündischen. Zur politischen und emotionalen Dimension eines schillernden Begriffs -- 1 Die bündische Jugend -- 2 Bündische Umtriebe -- 3 Renaissance nach 1945? -- 4 Individuelle Eindrücke und Erfahrungen -- Literatur -- 5 Spiel, Erlebnis, darstellendes Spiel. Ästhetische Bildung und musische Erziehung in der Pfadfinderschaft. Grundlagen -- 1 Ästhetische Praktiken -- 2 Diskursgeschichte. Ästhetische Bildung -- 3 Diskursgeschichte. Musische Bildung -- 4 Diskursgeschichte. Kulturelle Bildung -- 5 Spiel -- 6 Imagination und Leib. Vom Nutzen des Nutzlosen -- 7. Literatur -- 6 Gender, Pädagogik und Koedukation in den deutschen Pfadfinderinnenbünden nach 1945 -- 1 Pfadfinderinnen in Deutschland. Einleitung -- 2 Mädchenpfadfinden in Deutschland bis 1945 -- 3 Zur Konstituierung der deutschen Mädchenpfadfinderbünde nach 1945 -- Estelle Gräfin Bernadotte (1904-1984), -- 4 Jugend, Jugenddiskurse, Jugendverbände und Geschlechterrollen seit den 1950er-Jahren -- 5 Der Teenagerkult und die Pfadfinderinnen -- 6 Pädagogische Leitideen der Pfadfinderinnen. Der Beginn der Pädagogisierung -- 7 Koedukationsdebatten in der Pfadfinder*innenschaft -- 8 Nach Fusion und Öffnung: Was ist aus den Erfahrungen der Pfadfinderinnen in den Mädchenbünden geworden? -- 9 Fazit und Ausblick
    Abstract: Literatur -- 7 Problematischer Eros. Nähe und Distanz in den pfadfinderischen Beziehungsformen -- 1 Einleitung. Eine Begriffsklärung -- 2 Alltagskultur -- 3 Jugendbewegte Eigenlogiken. Erotisch, homoerotisch. Der Eros -- 4 Pfadfinderische Erneuerungsbewegung. Pathos, Reinheit, Charisma -- 5 Der jugendbewegte Eros im Konflikt mit dem Nationalsozialismus -- 6 Jungenleben. Pfadfinden als männliches Moratorium -- 7 Der Eros und sexuelle Liberalisierungsprozesse -- 8 Pfadfinderleben als erotischer Sehnsuchtsraum -- 9 Entzauberte Pfadfinderei? Bedingungen für einen Grenzen wahrenden Umgang -- Literatur -- 8 Grenzverletzung und sexueller Missbrauch in der Jugendbewegung. Bericht zum Workshop -- 9 Pfadfinden ist nichts für Weicheier. Grenzverletzungen als pfadfinderische Alltagskultur? -- 1 Was sind (sexuelle) Grenzverletzungen? -- 2 Grenzverletzungen im Kontext Jugendarbeit -- 3 Grenzverletzungen und Pfadfinden -- 4 Pfadfinderische Aktivitätsformen als Risikofaktor -- 5 Kultur der Grenzverletzungen -- 6 Prävention von Grenzverletzungen -- 7 Zur Bedeutung von Ritualen -- 8 Fazit -- Literatur -- 10 Beziehungsgestaltung und Professionalität in der Pfadfinderbewegung. Zu den Workshops 3 und 4 -- 1 Einleitung. Pfadfinden als pädagogisches Handlungsfeld -- 2 Pfadfinderische Beziehungsgestaltung1 -- 3 Nähe und Distanz in der Pfadfinderbewegung -- 4 Fazit und Perspektiven -- Literatur -- 11 Missbrauch, Gewalt, Ideologie. Wie Ideen sexuelle Gewalt ermöglichen -- 1 Elitäre Ideologie und pädagogische Unfähigkeit -- 2 Prediger und Pädosexueller: Die Doppelmoral der Lichtgestalten -- 3 Gewalt oder Einfühlung. Die ideologische Manipulation des Umfelds -- 4 Gefangen in der eigenen Ideologie. Die gefährliche Nähe zum Kind -- 5 Vorformen organisierter Kriminalität -- Literatur
    Abstract: 12 Musische Erziehung, ästhetische Bildung und darstellendes Spiel in der österreichischen Pfadfinderbewegung -- 1 Einleitung -- 2 Untersuchungsgegenstand, Methodik und Grenzen -- 3 Eckdaten zur Pfadfinderbewegung in Österreich -- 3 Fünf Thesen -- 5 Fazit -- Literatur -- Internetquellen -- 13 Zur Milieuspezifität des Engagements in Jugendverbänden -- 1 Jugendverbände zwischen -- und -- 2 Jugendverbände im Kontext von Milieu und Übergang -- 3 Methodische Anlage der Jugendverbandsstudie -- 4 Passungsverhältnisse zwischen sozialen Milieus, Jugendverbänden und Bildungseinrichtungen -- 5 Jugendverbände im -- 6 Schlussbemerkung. Zum sozialen Ort von Jugendverbänden -- Literatur -- 14 Die soziale Schicht der Teilnehmer*innen auf dem Meißnerlager 2013 -- 1 100 Jahre Hoher Meißner (1913-2013) -- 2 Zur Methode: Das Verfahren im Einzelnen -- schriftliche Befragung -- 3 Darstellung der Ergebnisse -- 4 Die Auswertung -- 5 Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur -- 15 Chronologische und genealogische Daten zu der Familie Max Lion (1823-1890) und Cäcilie Lion, geb. Loeser (1835-1919) und ihrer zehn Kinder (Auszug) -- Literatur -- Archive -- Autorinnen und Autoren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658054328
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 pages)
    Parallel Title: Print version Faas, Thorsten Merkel gegen Steinbrück : Analysen zum TV-Duell vor der Bundestagswahl 2013
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Politicians--Germany ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658155674
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 284 S. 19 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiencierz, Christian, 1978 - Vertrauen in politische Parteien
    RVK:
    Keywords: Political science ; Public relations ; Political communication ; Political Science and International Relations ; Political science ; Public relations ; Political communication ; Hochschulschrift ; Partei ; Vertrauenswürdigkeit ; Wahlpropaganda ; Kommunikation
    Abstract: Christian Wiencierz beschreibt einen neuen, interdisziplinären Ansatz, der die für politische Parteien wahlentscheidende, immaterielle Ressource Vertrauen greifbar und operationalisierbar macht. Die repräsentative Befragung zeigt erstmals, dass Parteien mit ihrer Wahlwerbung Gespräche über politische Sachverhalte unter Bürgern forcieren können, welche wiederum den dargestellten Vertrauensprozess beeinflussen können. Parteien sollten gezielt versuchen positive Gespräche mit ihrer Wahlwerbung zu erzeugen, denn es besteht ein Zusammenhang zwischen der Konnotation der Gespräche und der Vertrauenswürdigkeit der Parteien. Letztere erweist sich wiederum als signifikanter Prädiktor für die Wahlentscheidung der Bürger. Der Inhalt Das kontingente Handeln politischer Parteien als Grundproblem Sozialpsychologisches Modell des Wählerverhaltens Interpersonale Kommunikation Strategische Parteienkommunikation Prinzipal-Agent-Ansatz Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Bereiche Kommunikationswissenschaft und Politikwissenschaft Praktiker im Bereich der Vertrauensforschung und der strategischen politischen Kommunikation Der Autor Christian Wiencierz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft im Bereich der strategischen Kommunikation an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    Abstract: Das kontingente Handeln politischer Parteien als Grundproblem -- Sozialpsychologisches Modell des Wählerverhaltens -- Interpersonale Kommunikation -- Strategische Parteienkommunikation -- Prinzipal-Agent-Ansatz
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658160272
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 302 p. 4 illus)
    Series Statement: Life Course Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Industrial sociology ; Emigration and immigration ; Familie ; Entscheidungsfindung ; Hochqualifizierter Beruf ; Lebensstil ; Chinesischer Einwanderer ; Karriere ; Rückwanderung ; Japan ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Japan ; Chinesischer Einwanderer ; Hochqualifizierter Beruf ; Rückwanderung ; Entscheidungsfindung ; Karriere ; Familie ; Lebensstil
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658160326
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 278 S. 27 Abb)
    Series Statement: Familie und Familienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social policy ; Political sociology ; Families ; Families Social aspects ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Familienpolitik ; Familienrecht ; Kindeswohl ; Deutschland ; Deutschland ; Familienpolitik ; Familienrecht ; Kindeswohl ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658169831
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 233 p. 14 illus)
    Series Statement: Management – Culture – Interpretation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Cultural studies
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658180874
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (197 pages)
    Parallel Title: Print version Linberg, Tobias Kind und Kontext : Häusliche Lernumwelt und soziale Ungleichheiten im vorschulischen Sprachstand
    DDC: 370
    Keywords: Education ; Educational sociology ; Educational psychology ; Education Psychology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Theorie und Forschungsstand -- 2 Theorie und Forschungsstand -- 2.1 Theoretischer Hintergrund -- 2.1.1 Perspektiven auf Entwicklung in Kontexten -- 2.2 Forschungsstand -- 2.2.1 Relevanz sprachlicher Fähigkeiten -- 2.2.2 Häusliche Lernumwelt und sprachliche Anregungen -- 2.2.3 Individuelle Merkmale des Kindes -- 2.2.4 Familienstruktur und sozioökonomische Ressourcen -- 2.2.5 Zusammenspiel der Variablen: Mediierte und moderierte Effekte -- 2.3 Zusammenfassung -- 3 Forschungsfragen und Hypothesen -- 3.1 Forschungsdefizite und Forschungsfragen -- 3.2 Konzeptuelles Wirkmodell und Hypothesen -- 4 Daten, Variablen und Methoden -- 4.1 Datenbasis und Analysestichprobe -- 4.2 Beschreibung der Variablen -- 4.3 Analysestrategie und Analyseverfahren -- 4.3.1 Betrachtung sprachlicher Anregungen und ihrer Determinanten -- 4.3.2 Betrachtung früher sozialer Ungleichheiten und ihrer Determinanten -- 4.3.3 Betrachtung indirekter Beziehungen und differenzieller Effekte -- 5 Sprachliche Anregungen und ihre Determinanten -- 5.1 Proximale sprachliche Anregungsintensität -- 5.2 Kind- und Kontextmerkmale als Determinanten -- 5.3 Zusammenfassung -- 6 Soziale Ungleichheiten und ihre Determinanten -- 6.1 Ausmaß und Verteilung sozialer Ungleichheiten -- 6.2 Bedingungen sozialer Ungleichheiten -- 6.2.1 Sprachliche Anregungsintensität und kulturelle Praxis als Determinanten -- 6.3 Zusammenfassung -- 7 Differenzielle Betrachtung der häuslichen Lernumwelt -- 7.1 Direkte und indirekte Effekte -- 7.2 Differenzielle Effekte -- 7.3 Zusammenfassung -- 8 Zusammenfassung und Diskussion -- 8.1 Theoretische und methodische Überlegungen -- 8.2 Begrenzungen und Thesen zur Weiterentwicklung der Forschung -- 8.3 Thesen zur praktischen Bedeutung der Ergebnisse -- Literatur -- A Anhang
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658076085
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 412 S. 22 Abb)
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Sociology ; Historical sociology
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658125707
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 344 S. 21 Abb., 2 Abb. in Farbe)
    Edition: 2. Aufl. 2017
    Series Statement: Organisation und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658147853
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 391 p. 52 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1915-2014 ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Industrial sociology ; Demography ; Soziale Mobilität ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Soziale Mobilität ; Geschichte 1915-2014
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658141554 , 3658141557
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 446 Seiten)
    Edition: 3rd ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Abels, Heinz Identität
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Individualität ; Identität ; Soziologie ; Sociology ; Culture ; Knowledge, Sociology of ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658147693 , 3658147695
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 341 Seiten) , 7 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Rommerskirchen, Jan Soziologie & Kommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Soziologische Theorie ; Kommunikation ; Theorie ; Communication ; Mass media ; Sociology ; Philosophy and social sciences ; Media and Communication ; Media Sociology ; Sociological Theory ; Philosophy of the Social Sciences ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658183608
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 pages)
    Series Statement: Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection
    Parallel Title: Print version Kuppler, Sophie Effekte deliberativer Ereignisse in der Endlagerpolitik : Deutschland und die Schweiz im Vergleich von 2001 bis 2010
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Energy policy--Germany ; Hochschulschrift
    Abstract: Danksagung -- Inhalt -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einführung -- 1.1 Endlagerbau unmöglich? -- 1.2 Stand der Diskussion -- 1.3 Forschungsansatz und -frage -- 2. Die Endlagerfrage in der Literatur -- 2.1 Die technisch-naturwissenschaftliche Sicht -- 2.1.1 Ziel der Entsorgung radioaktiver Abfälle -- 2.1.2 Abfallarten und -volumen -- 2.1.3 Entsorgungsoptionen -- 2.1.4 Geologische Tiefenlagerung -- 2.1.5 Zwischenfazit -- 2.2 Die sozialwissenschaftliche Sicht -- 2.2.1 Endlager-Governance -- 2.2.2 Konflikt -- 2.2.3 Zwischenfazit -- 2.3 Fazit -- 3. Theoretisch-konzeptioneller Ansatz -- 3.1 Ansätze zur Bearbeitung des Endlagerkonflikts -- 3.1.1 Governance -- 3.1.2 Endlager-Management -- 3.1.3 Deliberative Endlager-Governance -- 3.2 Konzeptioneller Ansatz -- 3.2.1 Das konzeptionelle Governance-Modell -- 3.2.2 Die Massenmedien als Beobachtungsebene im konzeptionellen Ansatz -- 3.2.3 Was wird wie beobachtet? -- 4. Empirisches Design -- 4.1 Forschungsansatz und Auswahl der Länder -- 4.2 Medienanalyse -- 4.3 Interviews -- 5. Einführung in die Fallstudien -- 5.1 Deutschland -- 5.1.1 Das politische System Deutschlands -- 5.1.2 Zulassungsverfahren für Großbauvorhaben -- 5.2 Schweiz -- 5.2.1 Das politische System der Schweiz -- 5.2.2 Zulassungsverfahren für Kernanlagen -- 5.3 Zwischenfazit -- 6. Fallstudie Deutschland -- 6.1 Mikro-deliberative Ereignisse in der Endlagerpolitik -- 6.1.1 Endlagerpolitik in Deutschland 2001-2010 -- 6.1.2 Regulierungsstruktur -- 6.1.3 Mikro-deliberative Ereignisse im Untersuchungszeitraum -- 6.2 Übersicht über die Medienberichterstattung zur Endlagerung in Deutschland -- 6.2.1 Die Rolle der Journalisten im Makrodiskurs -- 6.2.2 Kollektive Hauptakteure -- 6.2.3 Bestehende Konfliktlinien -- 6.3 Effekte mikro-deliberativer Ereignisse -- 6.3.1 Endlagerpolitik -- 6.3.2 Makrodiskurs
    Abstract: 7. Fallstudie Schweiz -- 7.1 Mikro-deliberative Ereignisse in der Endlagerpolitik -- 7.1.1 Endlagerpolitik in der Schweiz 2001-2010 -- 7.1.2 Die Regulierungsstruktur und der Sachplan Geologische Tiefenlager -- 7.1.3 Mikro-deliberative Ereignisse im Untersuchungszeitraum -- 7.2 Übersicht über die Medienberichterstattung zur Endlagerung in der Schweiz -- 7.2.1 Die Rolle der Journalisten im Makrodiskurs -- 7.2.2 Kollektive Hauptakteure -- 7.2.3 Bestehende Konfliktlinien -- 7.3 Effekte mikro-deliberativer Ereignisse -- 7.3.1 Endlagerpolitik -- 7.3.2 Makrodiskurs -- 8. Fördernde und hemmende Faktoren -- 8.1 Übersicht -- 8.2 Schweiz -- 8.2.1 Fördernde Faktoren auf Verfahrensebene -- 8.2.2 Fördernde Faktoren auf Diskursebene -- 8.2.3 Hemmende Faktoren auf Verfahrensebene -- 8.2.4 Hemmende Faktoren auf Diskursebene -- 8.3 Deutschland -- 8.3.1 Hemmende Faktoren auf Verfahrensebene -- 8.3.2 Hemmende Faktoren auf Diskursebene -- 9. Vergleichende Diskussion der beiden Fallstudien -- 9.1 Die epistemische Frage -- 9.2 Die Form des Governance-Netzwerks -- 9.3 Die Werteorientierung im Verfahren -- 9.4 Ausblick - wird ein Endlager gebaut werden? -- 9.5 Einordnung der Ergebnisse -- 10. Ergebnisse -- 11. Entwicklung der Endlagerpolitik in Deutschland und der Schweiz nach 2010 -- 12. Literatur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658174408 , 3658174404
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 421 Seiten) , 10 Abb.
    Edition: 3rd ed. 2017
    Series Statement: Gesammelte Schriften 4
    Parallel Title: Erscheint auch als Dux, Günter Die Zeit in der Geschichte
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Ethnology ; Culture ; Sociological Theory ; Sociocultural Anthropology ; Sociology of Culture
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658188269
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 253 p. 9 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Göttingen
    DDC: 304.8
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Migration ; Diaspora ; Sociology of Culture ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Identität ; Zugehörigkeit ; Nationalbewusstsein ; Generation 2 ; Generation 1 ; Armenischer Einwanderer ; Transnationalisierung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Armenischer Einwanderer ; Generation 1 ; Generation 2 ; Nationalbewusstsein ; Identität ; Zugehörigkeit ; Transnationalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783658148041
    Language: German
    Pages: 230 Seiten , 63 Abbildungen
    Edition: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Wenden
    Parallel Title: Erscheint auch als Wenden
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Communication ; Fine arts ; Konferenzschrift 2015 ; Wendepunkt ; Pädagogik ; Kunsterziehung ; Medienpädagogik ; Interdisziplinarität
    Abstract: Der Band bietet einen inter- und transdisziplinären Blick auf den Begriff der Wende / des turns. In den einzelnen Teilen werden einerseits spezifische Fachdiskurse (z.B. erziehungswissenschaftliche, philosophische, künstlerische), andererseits übergreifende Thematiken (z.B. der documentary turn in der zeitgenössischen Kunst) bearbeitet. Eine wissenschaftstheoretische Fundierung sowie konkrete Überlegungen zu Wenden als interdisziplinärem Phänomen rahmen den Band. Der Inhalt • Wenden in den einzelnen Disziplinen • Der documentary turn in der zeitgenössischen Kunst • Wenden als interdisziplinäres Phänomen Die Zielgruppen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Künstlerinnen und Künstler, Studierende aus den Geistes-, Sozial-, Kulturwissenschaften sowie der Kunst und Kunsttheorie Die Herausgeber Dr. Sandra Aßmann ist Professorin für Soziale Räume und Orte an der Ruhr-Universität Bochum. Dr. Peter Moormann ist Juniorprofessor für Medienästhetik mit dem Schwerpunkt Musik an der Universität zu Köln. Karina Nimmerfall ist Künstlerin und Professorin für disziplinüberschreitende künstlerisch-mediale Praxis und Theorie am Institut für Kunst und Kunsttheorie der Universität zu Köln. Mirjam Thomann ist Künstlerin und Mitarbeiterin am Institut für Kunst und Kunsttheorie der Universität zu Köln
    Abstract: Wenden in den einzelnen Disziplinen -- Der documentary turn -- Wenden als interdisziplinäres Phänomen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658155797
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 252 S. 18 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Ereignis ; Darstellung ; Soziale Konstruktion ; Medienwirkungsforschung ; Massenmedien ; Erleben ; Hochschulschrift ; Ereignis ; Soziale Konstruktion ; Erleben ; Massenmedien ; Darstellung ; Medienwirkungsforschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658171339 , 3658171332
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 165 Seiten) , 36 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Heimken, Norbert Migration, Bildung und Spracherwerb
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Ausländischer Jugendlicher ; Bildung ; Spracherwerb ; Spracherziehung ; Soziale Integration ; Emigration and immigration ; Educational sociology ; Social structure ; Equality ; Human Migration ; Sociology of Education ; Social Structure ; Deutschland
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658175207 , 3658175206
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 397 Seiten) , 16 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2017
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als Fans
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fan ; Soziologie ; Knowledge, Sociology of ; Mass media ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Media Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658173524
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 237 p. 8 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Elias, Norbert ; Social sciences ; Sociology ; Religion and culture ; Historical sociology ; Elias, Norbert 1897-1990
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658177386 , 3658177381
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 143 Seiten)
    Edition: 5th ed. 2017
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann, Niklas Die Realität der Massenmedien
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Soziale Wirklichkeit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658176785
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 195 p. 1 illus)
    Series Statement: Prekarisierung und soziale Entkopplung – transdisziplinäre Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social medicine ; Industrial sociology ; Social Media ; Digitalisierung ; Prekariat ; Arbeitsflexibilisierung ; Soziale Ungleichheit ; Arbeitswelt ; Social Media ; Arbeitswelt ; Arbeitsflexibilisierung ; Prekariat ; Soziale Ungleichheit ; Digitalisierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658189792
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 245 p. 30 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658173296
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 52 S.)
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1789-2017 ; Social sciences ; Social history ; Religion and culture ; Historical sociology ; Bürgerliche Gesellschaft ; Bürgerliche Gesellschaft ; Geschichte 1789-2017
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658037659
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 408 S. 16 Abb., 2 Abb. in Farbe)
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Media ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Social Media
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658117498
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 356 S. 7 Abb)
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft 60
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Law ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Intimsphäre ; Selbstbestimmungsrecht ; Regulierung ; Sexualität ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sexualität ; Selbstbestimmungsrecht ; Intimsphäre ; Regulierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658153786
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Homuth, Christoph, 1982 - Die G8-Reform in Deutschland
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weiterführende Schule ; Bildungsreform ; Wirkungsanalyse ; Bildungsniveau ; Bildungschancen ; Bildungsverhalten ; Deutschland ; Social sciences ; Educational sociology ; Social policy ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Social Sciences ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bildungsreform ; Schulzeit ; Verkürzung ; Schulleistung ; Soziale Ungleichheit ; Evaluation ; Deutschland ; Länder ; Bildungspolitik ; Gymnasium ; Schulpolitik ; Schulzeit ; Schulleistung ; Chancengleichheit
    Abstract: Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Die G8-Reform(en) in Deutschland -- 2.1 Historische Einbettung und Diskussionen -- 2.2 Gibt es ein einheitliches G8? -- 2.3 Die G8-Reform als natürliches Experiment -- 2.4 Die Diskussion um das G8 -- 2.4.1 Pro -- 2.4.2 Kontra -- 3 Forschungsstand -- 3.1 Studien zu G8-Schulversuchen -- 3.2 Vergleiche von G8- und G9-Bildungsysteme vor der Reform -- 3.3 Studien zu den Auswirkungen der Reform -- 3.3.1 Auswirkungen auf Abiturnoten -- 3.3.2 Auswirkung auf Kompetenzen -- 3.3.3 Auswirkung für Hochschulbildung
    Abstract: 3.3.4 Auswirkungen auf Persönlichkeit, Wohlbefinden und Freizeitnutzung -- 3.4 Studien zur Bedeutung von Schulzeit -- 3.5 Akzeleration und Anreicherung -- 3.6 Vergleichbare Reformen -- 3.6.1 Die Kurzschuljahre in Deutschland 1966-67 -- 3.6.2 Schweizer Maturitätsreform 1995 -- 3.6.3 Reorganized Secondary School Program in Ontario, Kanada 1997 -- 3.7 Zusammenfassung des Forschungsstands -- 4 Theoretischer Rahmen zur Erklärung von Bildungsungleichheit -- 4.1 Bildungsungleichheit als Folge unterschiedlichen Verhaltens
    Abstract: 4.1.1 Primäre Effekte: Bildungsungleichheit aufgrund von unterschiedlichen Chancen, Sozialisationen und Ressourcenausstattungen -- 4.1.2 Sekundäre Effekte: Bildungsungleichheit aufgrund von unterschiedlichen Entscheidungen -- 4.2 Bedeutung der Schulstruktur und institutioneller Rahmung für Bildungsungleichheit: Individuelle und milieuspezifische Anregungsqualität und Lerngelegenheiten -- 4.2.1 Zusammensetzung und Peer-Effekte -- 4.2.2 Charakteristika und Organisation -- 5 Veränderung der Bildungschancen durch die G8-Reform -- 5.1 Erwartete Auswirkungen auf den Kompetenzerwerb
    Abstract: 5.1.1 Kompetenzerwerb als Investition -- 5.1.2 Erwartete Auswirkungen auf das mittlere Kompetenzniveau -- 5.1.3 Erwartete Auswirkungen auf soziale Unterschiede im Kompetenzerwerb -- 5.2 Erwartete Auswirkungen auf Bildungsentscheidungen I: Wahl derweiterführenden Schule -- 5.2.1 Erwartungen beim Übergang auf das Gymnasium -- 5.2.2 Erwartungen zu sozialen Unterschiede -- 5.3 Erwartete Auswirkungen auf Bildungsentscheidungen II: Gymnasialempfehlung -- 5.3.1 Schullaufbahnempfehlung als rationale Wahl -- 5.3.2 Erwartungen für Laufbahnempfehlungen
    Abstract: 5.3.3 Erwartungen zu sozialen Unterschieden in den Laufbahnempfehlungen -- 5.4 Erwartete Auswirkungen auf Bildungsentscheidungen III: Verbleib auf dem Gymnasium -- 5.4.1 Erwartungen zum Verbleib -- 5.4.2 Erwartungen zu sozialen Unterschieden -- 6 Empirische Untersuchung der Auswirkungen auf Kompetenzunterschiede -- 6.1 Daten und Methoden -- 6.1.1 Untersuchungsdesign -- 6.1.2 Beschreibung der Analysestichprobe und der Modellvariablen -- 6.2 Ergebnisse -- 6.2.1 Auswirkung der Reform auf das (mittlere) Kompetenzniveau
    Abstract: 6.2.2 Gibt es differentielle Effekte für unterschiedliche Subgruppen (soziale Bildungsungleichheit)?
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783658186784
    Language: German
    Pages: XV, 312 Seiten
    Dissertation note: Zugl:Universität Zürich, Diss., 2016
    DDC: 306.3809494
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Sociology ; Quality of life ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Pensionierung ; Übergang ; Zweierbeziehung ; Vorstellung ; Paarinterview
    Abstract: Michèle Métrailler geht der Frage nach, wie Lebenspartner beim Übergang in den Ruhestand ihre zukünftige Lebensgestaltung im Spannungsfeld zwischen individualistischen Ansprüchen und dem Bedürfnis nach Gemeinsamkeit aufeinander abstimmen. In einer vergleichenden Analyse der idealtypischen Vorstellungen der Pensionierung, welche innerhalb von Partnerschaften aufgrund der unterschiedlichen geschlechtlich geprägten Lebenswelten aufeinandertreffen können, entwickelt sie ein allgemeines Modell der partnerschaftlichen Pensionierungsvorbereitung, welches Aushandlungsprozesse rund um die polaren Interessenlagen von Aktivität und Ruhe, Veränderung und Kontinuität sowie Verpflichtung und Ungebundenheit nachzeichnet. Der Inhalt Koordination des Pensionierungszeitpunkts berufstätiger Partner Pensionierungsplanung und Planungsdifferenzen zwischen Partnern Herausforderungen der Pensionierung Idealtypische Vorstellungen der Pensionierung im Geschlechtervergleich Abstimmung idealtypischer Vorstellungen der Pensionierung Die Zielgruppen Studierende, Forschende und Lehrpersonen in den Bereichen Familiensoziologie und Gerontologie Fachpersonen der betrieblichen Pensionierungsvorbereitung, der Altersberatung und psychologischen Paarberatung, Privatpersonen im Vorfeld der Pensionierung Die Autorin Michèle Métrailler arbeitet als Dozentin an der Berner Fachhochschule mit Schwerpunkt auf dem Themenbereich soziale Beziehungen, Generationenbeziehungen und soziale Unterstützung im Alter
    Abstract: Koordination des Pensionierungszeitpunkts berufstätiger Partner -- Pensionierungsplanung und Planungsdifferenzen zwischen Partnern -- Herausforderungen der Pensionierung -- Idealtypische Vorstellungen der Pensionierung im Geschlechtervergleich -- Abstimmung idealtypischer Vorstellungen der Pensionierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658170295
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 493 S. 12 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Eltern ; Kindertagesstätte ; Einschulung ; Erzieher ; Kommunikation ; Grundschule ; Eltern ; Kommunikation ; Erzieher ; Kindertagesstätte ; Einschulung ; Grundschule
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783658198022
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (36 pages)
    Series Statement: essentials
    Series Statement: Essentials Ser.
    Parallel Title: Print version Böck, Matthias Social-Media-Analyse – mehr als nur eine Wordcloud : HMD Best Paper Award 2016
    DDC: 004
    Keywords: Social media ; Electronic books
    Abstract: "Was Sie in diesem essential finden können" -- "Geleitwort" -- "Inhaltsverzeichnis" -- "1 Einleitung" -- "2 Daten über Daten â eine kurze Bestandsaufnahme" -- "3 Deskriptive Auswertung â Metriken, Wordcloud und Trends" -- "4 Fortgeschrittene Auswertungen â Sentiment, Assoziationsregeln und Netzwerkstrukturen" -- "5 Mehrwert durch strategische Vorgehensweise" -- "6 Social Media-Analysen in der Zukunft" -- "Was Sie aus diesem essential mitnehmen können
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658166823
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 123 Seiten)
    Series Statement: BestMasters
    Series Statement: BestMasters Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Wulf, Tim Kooperation und Kompetition im Videospiel
    Parallel Title: Print version Wulf, Tim Kooperation und Kompetition im Videospiel : Der Einfluss sozialer Interdependenz auf Stimmung und prosoziales Verhalten
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Personality ; Social psychology ; Positive psychology ; Psychology ; Socialization ; Socialization ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Computerspiel ; Spielverhalten ; Kooperation ; Prosoziales Verhalten ; Wettbewerbsverhalten
    Abstract: Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Zusammenfassung -- 1 Kooperation und Kompetition als alltägliche Begleiter -- 2 Kooperation als Teil der menschlichen Kultur und Psyche -- 2.1 Kooperation als evolutionärer menschlicher Urtrieb -- 2.2 Kooperation und Kompetition als soziale Interdependenzen -- 2.3 Kooperation und prosoziales Verhalten -- 2.4 Kooperation und Kompetition als Elemente von Computer- und Videospielen -- 3 Psychologische Bedürfnisse und die Erfüllung durch Videospielnutzung -- 3.1 Unerfüllte psychologische Bedürfnisse als Ausgangspunkt für negative Zustände -- 3.1.1 Das Bedürfnis nach sozialer Bindung -- 3.1.2 Ostrazismus - Mangel an menschlicher Verbundenheit -- 3.2 Bedürfnisbefriedigung durch Videospiele -- 3.3 Determinanten und Effekte der Bedürfnisbefriedigung durch Videospielnutzung -- 3.4 Gemeinsames Spielen als Mittel gegen den sozialen Ausschluss? -- 4 Kooperation in Videospielen als Determinante für Stimmungsregulation und prosoziales Verhalten -- 4.1 Methode -- 4.2 Forschungshypothesen -- 4.3 Stichprobe -- 4.4 Durchführung und Ablauf der Studie -- 4.5 Messmethoden -- 5 Auswertung und Ergebnisse -- 6 Diskussion -- 6.1 Diskussion der Ergebnisse und theoretische Einordnung -- 6.2 Einschränkungen -- 7 Teamplay pays off! -- Literatur -- Computer- und Videospiele
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658137694
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 pages)
    Series Statement: Transformation des Sozialen – Transformation Sozialer Arbeit v.4
    Parallel Title: Print version Bilgi, Oktay Widersprüche gesellschaftlicher Integration : Zur Transformation Sozialer Arbeit
    DDC: 361.3
    RVK:
    Keywords: Social integration ; Social integration ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Inhalt -- 1 Widersprüche gesellschaftlicher Integration: Zur Transformation Sozialer Arbeit - eine Einleitung -- Literatur -- I Auftakt -- 2 Zur Transformation Sozialer Arbeit. Ein Streitgespräch -- Literatur -- II Differenz im transformierten Wohlfahrtsstaat -- 3 Einleitung -- Literatur -- 4 Zur Konjunktur von Inklusion -- 1 Soziologische Perspektiven auf Inklusion - „all inclusive für alle" -- 2 Inklusion im pädagogischen und erziehungswissenschaftlichen Kontext -- 3 Inklusion - ein Baustein im neosozialen Aktivierungsprogramm? -- Literatur -- 5 Konstruktion ethnischer Differenzen als Potenzial im Zuge der Aktivierungspolitik und der sozialwirtschaftlichen Modernisierung der Freien Wohlfahrtspflege -- 1 Der programmatische Umgang mit Migration in der Freien Wohlfahrtspflege -- 2 Die programmatischen Ziele für den Umgang mit Migration vor dem Hintergrund der Transformationsdiagnose -- 3 Kritische Reflexion der Folgen der programmatischen Ziele und damit zusammenhängenden Differenzkonstruktionen -- Literatur -- 6 „Sie waren so unzivilisiert, haben sich ihre Hände an den Gardinen abgewischt". Antiziganistische Stereotypisierungen in Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit -- 1 Rassistische Stereotypisierungen -- 2 Zur intersektionalen Konstitution antiziganistischer Differenz in Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit -- 3 Antiziganismus als spezifische Figuration des historisch Unheimlichen -- 4 Die ‚Vergessenheit' antiziganistischer Stereotypisierungen -- Literatur -- III Erwerbsarbeit und Ausschluss im transformierten Sozialstaat - Institutionelle Zumutungen -- 7 Einleitung -- Literatur -- 8 Asymmetrische Responsibilisierung oder wie man Arbeitgeber vom Wert von „Behinderten" überzeugt -- 1 Einleitung -- 2 Die Infrastruktur der Responsibilisierung -- 3 „Menschenhandel" - Mobilisierungsstrategien in der Praxis
    Abstract: 4 Schlussfolgerungen -- Literatur -- 9 Institutionelle Blockierungen und Begrenzungen von Angeboten Sozialer Arbeit. Eine Rekonstruktion aus der Perspektive der (Nicht-)Nutzer_innen -- 1 Blockierungen beim Zugang: Stigmatisierung durch die Nutzung von Angeboten der Sozialen Arbeit als „hilfebedürftig" -- 1.1 Fokus auf die Nutzung und den Nutzen theaterpädagogischer Maßnahmen -- 1.2 Fokus auf die (Nicht-)Nutzung von Schuldnerberatung -- 1.3 Erstes Zwischenfazit: Stigmatisierungen verweisen auf gesellschaftliche Kontextualisierungen der Inanspruchnahme von Hilfe -- 2 Barrieren und Begrenzungen der Nutzung: Fehlende Aushandlungsmöglichkeiten von Problemdefinition und -bearbeitung -- 2.1 Fokus auf die Nichtnutzung von Schuldnerberatung -- 2.2 Fokus auf die Nutzung und den Nutzen theaterpädagogischer Maßnahmen -- 2.3 Zweites Zwischenfazit: Partizipation als zentrales Prinzip Sozialer Arbeit -- 3 Resümee: Die (Nicht-)Nutzer_innen-Perspektive als Option zur Weiterentwicklung eines kritischen Professionsverständnisses -- Literatur -- IV Dimensionen widersprüchlicher Anforderungen an die Fachlichkeit Sozialer Arbeit -- 10 Einleitung -- Literatur -- 11 Entwicklung ausweisen. Ein Blick auf Praktiken als Regierungsweisen im Kontext frühpädagogischer Bildungsdokumentation -- 1 Von rationalisierenden Kontexten und Erfordernissen, Entwicklung auszuweisen -- 2 Herstellungspraktiken: Entwicklung aushandeln, Entwicklung festschreiben, Entwicklung ausweisen -- 3 Adressierungs- und Positionierungspraktiken im Kontext, Entwicklung auszuweisen -- Literatur -- 12 Die rechtliche Ordnung der Schulkindbetreuung. Zur offenen Kinder- und Jugendarbeit im Kontext ihrer (Selbst-)Verortung -- 1 Gründungszeiten - Die offene Jugendarbeit und ihre Vergesellschaftung -- 2 Konsolidierungszeiten - Im Spannungsfeld zwischen Emanzipation und Humankapitalentwicklung
    Abstract: 3 Vor und zurück - Die Schulkindbetreuung der 1990er-Jahre -- 4 „Nein, erst um halb vier" - Das Zeitregime der Aufsichtspflicht -- 5 Resümee und Ausblick: Verrechtlichte Kindheit im Jugendzentrum -- Literatur -- 13 Zwischen Schutzauftrag und Generalverdacht. Widersprüchliche Anforderungen an Fachkräfte stationärer Kinder- und Jugendhilfe -- 1 Der Skandal um sexuelle Gewalt in Institutionen - neue Anforderungen für die Profession? -- 2 „erlebt habe ich das noch nicht" - Distanzierung ermöglicht das Sprechen -- 3 Adressierungen durch die Medien -- 4 Adressierungen im Einstellungsverfahren -- 5 Pädagogische Nähesituationen - konstitutiv und problematisch -- 6 Nähe in der Heimerziehung - eine professionelle Herausforderung -- Literatur -- 14 Gelebte Reflexivität? Praxeologische Rekonstruktion einer Fallbesprechung im Team -- 1 Teamarbeit und Professionalität in der Sozialen Arbeit -- 2 Unterschiedliche Perspektiven auf Hatice -- 3 Gesprächspraktiken und Strukturbedingungen in Teamsitzungen -- Literatur -- V Schluss: Kritik der Transformation - Transformation der Kritik -- 15 Erkenntnis und Interesse - revisited. Transformation(en) in feministischer und ‚bewegungspolitischer' Perspektive -- 1 Erkenntnistheorie - Erkenntniskritik - Erkenntnispolitik -- 2 Situierte Erkenntnis4 und eingreifendes Denken -- 3 „Nur im Streit wird die Wahrheit geboren." -- 4 Ver-rückungen in den Erkenntnisverhältnissen - eine Art Ausblick … -- Literatur -- 16 Auf den Anfang kommt es an! Oder: Über das Ende der Zeit -- Einleitung -- 1 Kindheitsutopien: Messianische Spuren im pädagogischen Denken -- 2 Ewige Neuanfänge -- 3 Pädagogik der Oberfläche -- 4 Transzendentale Erfahrung der Kindheit -- 5 Kindheit und Geschichte -- Literatur -- AutorInnenverzeichnis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658167660
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (132 pages)
    Series Statement: Best of Pflege
    Series Statement: Best of Pflege Ser.
    Parallel Title: Print version Bogensberger, Martina Bogensberger Handlungspraktiken in der mobilen Pflegetätigkeit : Erfahrungsräume im Umgang mit demenziell erkrankten Personen
    DDC: 610
    Keywords: Dementia--Patients--Care ; Dementia ; Patients ; Care ; Electronic books
    Abstract: Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Kurzfassung -- Schlüsselbegriffe -- Abstract -- 1. Einleitung Problemstellung und Ausgangslage -- 1.1 Kurzer Anwendungshinweis -- 1.2 Entstehung der Forschungsfrage -- 1.3 Wer betreut wen? -- 1.4 Die Berufsgruppen -- 1.5 Das Projekt „Kompetent im Umgang mit Demenz" -- 1.6 Sozialwirtschaftliche Perspektive -- 1.7 Forschungsstand -- 2. Demenz -- 2.1 Was ist Demenz? -- 2.1.1 Stadien der Demenz und Symptome -- 2.1.2 Validation© -- 2.2 Demenz in der mobilen Pflege und die Rahmenbedingungen -- 3. Theorie und Methode -- 3.1 Rekonstruktive Methoden -- 3.2 Die dokumentarische Methode -- 3.3 Die Gruppendiskussion nach Bohnsack -- 3.4 Forschungspraxis und Forschungsdesign der dokumentarischen Methode -- 4. Empirischer Teil - Feldzugang -- 4.1 Feldzugang und Durchführung -- 4.2 Die Rolle der Forscherin -- 4.3 Rekrutierung der TeilnehmerInnen -- 4.4 Durchführung der Gruppendiskussionen -- 4.5 Arbeitsschritte von der Transkription bis zur sequenzielle Analyse -- 4.6 Arbeitsschritte nach der Sequenzanalyse -- 4.7 Transkriptionsregeln und Maskierungen -- 5. Empirischer Teil - Ergebnisse: Orientierungen -- 5.1 Komplexität - Anpassung an die Welt der PmD -- 5.2 Harmonie - Jedes Mittel ist recht -- 5.3 Berufliche Kernprozesse -- 5.4 Zeit ist nicht gleich Zeit -- 5.5 Fortbildung exkludiert -- 5.6 Das Dilemma der Bezugspflege und der Rhythmus -- 5.7 Erinnerung und das Ritual -- 5.8 GegenspielerInnen - Angehörige -- 5.9 Die eigene Angst und die Verwirrung -- 6. Typenbildung - Erfahrungsräume mit Demenz -- 6.1 Entwicklungstypologie: Vom Phantom zur Mutter -- 6.1.1 Das Phantom -- 6.1.2 In Angst -- 6.1.3 Aus dem Schatten treten -- 6.1.4 Die Verwandlung -- 6.1.5 Die Mutter -- 6.2 Entwicklungstypik: Von der Bezugspflege zum Ich
    Abstract: 6.3 Arbeitsräumliche Typik: Umwandlung der Kernprozesse und der Zeit -- 6.4 Hierarchische Typik: Widerstand und Macht -- 7. Ausblick und mögliche Verwendungsfelder -- 7.1 Angehörigenarbeit - neue Wege der Personalentwicklung -- 7.2 Berufsfelder und Konzepte für die Betreuung von PmD -- 7.3 Achtung - Empathie -- 7.4 Gesellschaftskritische Aspekte - Personen mit Demenz als Ressource -- 7.5 Demenz als Marketingstrategie -- 7.6 Weiterführende Forschungsmöglichkeiten und Schlusswort -- Literaturverzeichnis -- Gesetzestexte -- Anhang -- Anhang 1: Einladung zur Gruppendiskussion -- Anhang 2: Themenleitfaden für die Gruppendiskussionen -- Anhang 3: Verschwiegenheitserklärung für die Assistentin -- Anhang 4: Einwilligungserklärung der TeilnehmerInnen -- Anhang 5: Transkript-Dokumente und Angabe der Minuten -- Anhang 6: Übersicht über die analysierten Passagen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658165604 , 365816560X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 304 Seiten) , 8 Abb.
    Edition: 1st ed. 2017
    Series Statement: Innovation und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Governance für eine Gesellschaftstransformation
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Sozioökonomischer Wandel ; Governance ; Nachhaltigkeit ; Sozialer Wandel ; Systemtransformation ; Energieversorgung ; Biologischer Landbau ; Technologiepolitik ; Economic sociology ; Culture ; Knowledge, Sociology of ; Environmental sciences—Social aspects ; Sociology—Methodology ; Economic Sociology ; Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Environmental Social Sciences ; Sociological Methods ; Deutschland
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer
    ISBN: 9783658169312
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 213 p. 9 illus)
    Series Statement: Masters of Peace
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    Keywords: Psychology ; Peace ; Political sociology ; Personality ; Social psychology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783658178574
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 235 p. 24 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology / Research ; Emigration and immigration ; Families ; Families / Social aspects ; Social Sciences ; Migration ; Family ; Research Methodology ; Gesellschaft ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Nationale Minderheit ; Sozialisation ; Transnationalisierung ; Mobilität ; Familie ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Familie ; Nationale Minderheit ; Transnationalisierung ; Sozialisation ; Mobilität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783658152567
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 465 S. 3 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Ökonomisierung und Säkularisierung
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Religion and culture ; Emigration and immigration ; Wohltätigkeitsorganisation ; Säkularisierung ; Kommerzialisierung ; Konfession ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Wohltätigkeitsorganisation ; Konfession ; Säkularisierung ; Kommerzialisierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783658130183
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 222 S. 53 Abb., 39 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Communication ; Animated films ; Animationsfilm ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Animationsfilm
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658158118
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 258 S. 14 Abb)
    Series Statement: Familienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Families ; Families Social aspects ; Soziale Norm ; Familienplanung ; Soziales Netzwerk ; Soziale Unterstützung ; Generatives Verhalten ; Soziales Lernen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Generatives Verhalten ; Soziales Netzwerk ; Soziale Norm ; Soziale Unterstützung ; Soziales Lernen ; Familienplanung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658159184
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 316 S. 11 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Political communication ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783658177409
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (284 pages)
    Series Statement: Systematische Musikwissenschaft
    Parallel Title: Print version Merrill, Julia Popular Music Studies Today : Proceedings of the International Association for the Study of Popular Music 2017
    DDC: 301
    Keywords: Music
    Abstract: Table of Contents -- Preface -- Natural Highs: Timbre and Chills in Electronic DanceMusic -- Nino Auricchio -- Introduction -- Defining the chill response -- Chill response catalysts and their link to timbre in EDM -- Conclusions -- References -- The Monkey is Amused to Death: Roger Waters' Masterpieceand its Commercial Failure -- Navid Bargrizan -- Introduction -- Waters' Pacifism and the Connotations of the Album -- Musical Representation of the Interrelationships of Commerce,Technology, war, and Entertainment -- Conclusion -- References -- Popular Music Studies in the Context of Post-CommunistHistoriography in the Czech Republic -- Jan Blüml -- References -- Popular Music Analysis and Social Semiotics: The Caseof the Reggae Voice -- Benjamin Burkhart -- Popular music analysis and social semiotics -- The data corpus -- Musical diversity: a decisive aesthetic category -- The voices of Sizzla Kalonji -- Conclusion and Outlook -- Acknowledgments -- References -- The Presentation of the Self in the Popular Song -- Pedro Cesar Pires -- Goffman's potentialities for the popular music study7 -- The song's expressive equipment -- The song as "display" of expressive behavior -- Conclusion: for a sociological idiom of the popular song -- References -- "Chinese Got Talent": Popular Music Singing Competitionsin Taiwan and China -- Ya-Hui Cheng -- References -- Unpacking Performance in the Pop-Rock Biopic -- Maurizio Corbella -- Representing, documenting and authenticating musical performancein pop-rock biopics -- Case studies: synopsis -- References -- From Earth Angel to Electric Lucifer: Castrati, DooWop and the Vocoder -- Virginia Dellenbaugh -- Acknowledgments -- References -- Crowdfunding is Not for Everybody: Performance inthe Art of Asking -- Beatriz Medeiros, Natalia Dias -- Introduction -- Queen of "Use What You Can"11 -- What's Crowdfunding
    Abstract: Amanda and the Kickstarter -- Comments section - Analyzing fans words -- Conclusions -- References -- When I'm (Not) 'Ere -- The Sabbath -- What he did not Say… -- References -- Binaurality, Stereophony, and Popular Music in the1960s and 1970s -- Franco Fabbri -- Binaurality vs. Stereophony -- Headphones -- Binaurality and Popular Music -- Conclusions -- References -- Adele's Hello: Harmonic Ambiguity & Modal Inflectionin Contemporary Pop -- Grant Davidson Ford -- The convergence of lyrical, melodic and harmonic elements -- Harmonic ambiguity and modes of secondary colour -- Subdominant sequences & Mixolydian modal inflection -- Ionian mode & the contemporary ear -- References -- Mapping Popular Music Studies in Turkey Onto Studiesin the Anglophone World -- Ali C. Gedik -- Introduction -- Politics -- Histories -- Practices and Theories -- Neoliberalism -- The Case of Turkey -- Acknowledgement -- References -- Power and Resistance in Iranian Popular Music -- A Brief Review on the Most Cited Events -- Discursive Articulation of Resistance -- Reframing the Questions and Concluding Remarks -- References -- 'Gear Acquisition Syndrome' - A Survey of ElectricGuitar Players -- Jan-Peter Herbst -- Introduction -- Method -- Results -- Discussion -- Conclusion -- References -- Performing Disorder -- Peter Hinrichs, Oleg Pronitschew -- Introduction -- The spatial frame of the live-concert -- Modes of participation -- Theoretical frame -- References -- From Psychedelia to Djent - Progressive Genres as aParadox of Pop Culture -- Andrzej Mądro -- Psychedelia -- Progressive rock -- Prog metal -- Djent -- References -- The Resonances of Political Disputes in Hong KongChina - Case Studies of Canto-pop -- Ivy Man -- Hong Kong Idiosyncrasy -- The Eighties: Echoing the Negotiations -- The Nineties: Anticipating the Inescapable Future
    Abstract: The 21st Century: Fighting for Political Reform -- Canto-pop: Revealing Local Sentiments -- References -- African Manifestations in Brazil: The Crioula DrumDance -- The slave policy in the XVII century -- The Crioula Drum Dance and the Minas' House -- Crioula Drum Dance at the Quilomba Samba School's RecreationalBlack Arts Association (GRANES) in Rio de Janeiro -- References -- Mach Schau!: The Contribution of The Beatles to theDevelopment of Visual Music in Magical Mystery Tour -- Emilio Mendoza Guardia -- Introduction -- Beatles in Audio -- Beatles in Visual -- Beatles in Audio-Visual -- Beatles in Visual Music -- References -- Shaping the pancadão: Improvisation and Studio Creativityon Rio Funk Independent Recordings from theEarly 1990s -- Alexei Michailowsky -- Introduction -- Making the first independent funk carioca recordings -- Conclusion -- References -- "What Difference Does it Make?" Studying UrbanPopular Music from Before the Generalization of theGramophone: The Example of the First World WarRepertoire -- John Mullen -- First World War History -- The rules of studying cultural production -- Is it the same for songs? -- Popular Music Studies and the First World War repertoire -- Musical material and the music industry -- Questions of identity -- Conclusion: What difference does it make? -- Hearing Sexism - Analyzing Discrimination in Sound -- L. J. Müller -- Can Sexism be Heard? -- "Male Gaze" and Visual Pleasures -- Applying the "Male Gaze" to Sound? -- Music Example: "Closer" by the Chainsmokers Feat. Halsey -- Conclusion -- References -- Genre Modulation as Sectional Divider -- Taylor Myers -- References -- Groenemeyer - A Case Study on Situative SingingStyles -- Context & Aim -- Method -- Results -- Limitations and outlook -- References -- The Music of Samba Schools: A Challenge for PopularMusic Studies -- Yuri Prado
    Abstract: Samba schools: a universe of contradictions -- Samba-enredo -- Mainstream versus Alternative -- Conclusion -- References -- Who said we were over it? On Nationalist Nostalgiaand a Specter Haunting Europe: Popular Music andthe Melancholic Presence of the Past -- Melanie Schiller -- National pasts as separatist rhetoric -- Nostalgia for the empire -- "We are who we are" as melancholic anthem -- Germany and Europe, the melancholic continent -- References -- What Lessons can Higher Popular Music EducationLearn from Art School Pedagogy? -- Simon Strange -- The landscape -- Creativity -- Some Art School techniques -- HPME -- References -- Global Patchbay: Developing Popular Music ExpertiseThrough International Collaboration -- Mark Thorley, Gerhard Roux -- Introduction -- Theoretical Framework: The Case for Global Patchbay -- Case Studies and Practical application -- References -- Musicology of Listening - New Ways to Hear and Understandthe Musical Past -- Martha Ulhôa -- The Musicology of Listening -- Written Transmission of Cachucha / Caxuxa -- Oral and Aural/Audile Transmission - Maria Cachucha and "Láno Largo da Sé." -- The Cachucha in Street Organs and Music Boxes -- Conclusion - Implications for the History of Recorded Music inBrazil -- References
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783531189994
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 194 S. 4 Abb)
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Emigration and immigration ; Migrationssoziologie ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Migrationssoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658177119
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (485 pages)
    Series Statement: Systematische Musikwissenschaft
    Parallel Title: Print version Kaiser, Jochen Singen in Gemeinschaft als ästhetische Kommunikation : Eine ethnographische Studie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musicology
    Abstract: Orte des Singens -- Vorwort des Reihenherausgebers -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Phänomenologie eines Singerlebnisses - Einführung -- A - ANNÄHERUNGEN -- 2. Singen als ästhetische Kommunikation - Definition -- 3. Singende Gesellschaft - Bestandsaufnahme -- 3.1 Singen frommer Fangesänge - Fußball oder Gottesdienst -- 3.2 Singen in der evangelischen Kirche und in religiösen Ritualen -- 3.3 Singen zwischen Kunst und alltäglichem Gebrauch -- B - WISSENSCHAFTSTHEORETISCHER HIN-TERGRUND -- 4. Phänomenologie und Singen - Orientierung -- Kleine soziale Lebenswelt des christlichen Singens - ein phänomenologisches Konzept -- 5. Singen erleben -- 5.1 Religiöse Perspektive des Singens -- 5.1.1 Befreiung und Tränen als religiöse Wirkung des Singens -- 5.1.2 Singen als bedeutsame religiöse Praxis -- 5.1.3 Die religiös-transzendierende Funktion des Singens -- 5.1.4 Empirische Hymnologie -- 5.2 Kommunikative Perspektive des Singens -- 5.2.1 Singen als emotionale Kommunikation in empirischen Studien -- 5.2.2 Die kommunikative Funktion des Singens -- 5.3 Ästhetische Perspektive des Singens -- 5.3.1 Phänomenologische Ästhetik -- Moritz Geiger -- Roman Ingarden -- Phänomenologisches Modell des ästhetischen Erlebens -- Intersubjektivität im ästhetischen Erleben -- 5.3.2 Studien zum Musikerleben -- 5.3.3 Die ästhetische Funktion des Singens -- 5.4 Psychologische Perspektive des Singens -- 5.4.1 Singen für das eigene Wohlbefinden -- 5.4.2 Die psychische Funktion des Singens -- 5.5 Soziale Perspektive des Singens -- 5.5.1 Singen, um Gemeinschaft zu erleben -- 5.5.2 Die soziale Funktion des Singens -- C - DIE EMPIRISCHE STUDIE: DAS ERLEBEN BEIM SINGEN -- 6. Forschungsdesign, empirische Studie - Vorstellung -- 6.1 Ethnographische Singforschung - Datengewinnung -- 6.2 Ablauf der empirischen Studie - Anpassungen -- 6.3 Forschungsfeld - Beschreibungen
    Abstract: 6.3.1 Erste Phase der Feldforschung (April-September 2013) -- Gottesdienst am Sonntag »Jubilate« -- Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg -- Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg: »Offenes Singen« -- Gottesdienst am 5. Sonntag nach Trinitatis -- Gottesdienst am 8. September 2013 -- 6.3.2 Zweite Phase der Feldforschung (Juni bis September 2014) -- Workshop »Kreatives Gemeindesingen mit Gesangbuchliedern« -- Gottesdienst am 4. Sonntag nach Trinitatis -- Erster MassChoir auf dem Gospelkirchentag in Kassel -- Zweiter MassChoir auf dem Gospelkirchentag in Kassel -- 6.4 Daten - beispielhafte Auswertungen -- 6.4.1 Gesungene Lieder -- 6.4.2 Protokolle der teilnehmenden Beobachtung -- 6.4.3 Gruppengespräche und Interviews -- Beispiel: Gruppengespräch nach dem Gottesdienst in Halberstadt -- Beispiel: Interview auf dem Gospelkirchentag nach MassChoir 1 -- WordClouds als grafische Auswertungsmethode -- Gruppengespräch nach dem Gottesdienst in Halberstadt - WordCloud -- Interviews nach dem MassChoir 1 - WordCloud -- Vergleich der WordClouds -- 6.4.4 Fragebögen -- 6.4.5 Videos -- Von der Textinterpretation zur Analyse des Sonischen -- Videoanalyse von »Amazing Grace« -- 7. Singen christlicher Lieder - Ergebnisse -- 7.1 Erzählungen charakteristischer Teilnehmer -- 7.1.1 »Mit Freuden zart zu dieser Fahrt« - Gottesdienst in Halberstadt -- 7.1.2 »Der Lärm verebbt« -auf dem Hamburger Kirchentag -- 7.1.3 »Meinem Gott gehört die Welt« -Gottesdienst in Leipzig -- 7.1.4 »Fröhlich, fröhlich ist das Volk« - zweiter Gottesdienst in Leipzig -- 7.1.5 »Gen Himmel aufgefahren ist« - Workshop -- 7.1.6 »Wir glauben Gott im höchsten Thron« - Gottesdienst in Leipzig -- 7.1.7 »Amazing Grace« - erster MassChoir -- 7.1.8 »We are changing the World« - zweiter MassChoir -- 7.2 Ethnomusikologische Funktionsanalysen
    Abstract: 7.2.1 »Mit Freuden zart zu dieser Fahrt« - Gottesdienst in Halberstadt -- 7.2.2 »Der Lärm verebbt« -auf dem Hamburger Kirchentag -- 7.2.3 »Meinem Gott gehört die Welt« - Gottesdienst in Leipzig -- 7.2.4 »Fröhlich, fröhlich ist das Volk« - Gottesdienst in Leipzig -- 7.2.5 »Gen Himmel aufgefahren ist« - Workshop -- 7.2.6 »Wir glauben Gott im höchsten Thron« - Gottesdienst in Leipzig -- 7.2.7 »Amazing Grace« - erster MassChoir -- 7.2.8 »We are changing the World« - zweiter MassChoir -- 7.3 Auswertung der Fragebögen -- 7.3.1 Fragebögen zu einzelnen Liedern -- »Die güldne Sonne voll Freud und Wonne« -- »Auf, Seele, auf und säume nicht« -- »Komm in unsre stolze Welt« -- »Now 1« -- »Loved 2« -- 7.3.2 Statistische Auswertung der Fragebögen -- Einzelne Items - Überblick und Interpretation -- Faktorenanalyse -- Clusteranalyse -- 7.4 Von den gesungenen Liedern zu den Kontexten -- 7.4.1 Merkmale des anregend-fröhlichen Singens -- 7.4.2 Merkmale des gemeinschaftslosen Singens -- 7.4.3 Merkmale des beruhigend-überwältigenden Singens -- 7.4.4 Merkmale des misslingenden Singens -- 8. Singen als ästhetische Kommunikation - Fazit -- Verzeichnisse -- Literatur -- Verwendete Liederbücher und Bibelausgaben -- Internetseiten -- Index aller untersuchten Lieder
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658174736
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 537 S. 27 Abb)
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Public relations ; Political communication ; Communication ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658173937
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 447 S. 23 Abb)
    Series Statement: Studies in International, Transnational and Global Communications
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1994-2004 ; Social sciences ; Political communication ; Area studies ; Communication ; Zeitung ; Frame ; Politische Verfolgung ; Terrorismus ; Nahostkonflikt ; Berichterstattung ; Ägypten ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ägypten ; Zeitung ; Nahostkonflikt ; Terrorismus ; Politische Verfolgung ; Berichterstattung ; Frame ; Geschichte 1994-2004
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658149512
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 269 S. 2 Abb)
    Series Statement: Europa – Politik – Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Rechtsradikalismus ; Krise ; Europäische Integration ; Politische Identität ; Rechtspopulismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Integration ; Politische Identität ; Krise ; Rechtspopulismus ; Rechtsradikalismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658159412
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 312 S. 15 Abb., 4 Abb. in Farbe)
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Communication ; Mass media ; Social sciences in mass media ; Interpersonale Kommunikation ; Medialisierung ; Soziales Netzwerk ; Arbeitsmobilität ; Alltag ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Arbeitsmobilität ; Interpersonale Kommunikation ; Soziales Netzwerk ; Alltag ; Medialisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658117214
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 408 S. 4 Abb)
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and sociology ; Religionssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Religionssoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658175481
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 259 S.)
    Series Statement: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Historiography ; Religion and culture ; Sociology ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichtsbewusstsein ; Politisches System ; Kollektives Gedächtnis ; Alltagskultur ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Alltagskultur ; Sozialistische Lebensweise ; Politisches System ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...