Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (1,144)
  • Konferenzschrift  (772)
  • Recht  (393)
  • Law  (618)
  • Geography  (529)
Datasource
Material
Keywords
  • 1
    Language: German
    Series Statement: Die Kultur der Gegenwart ...
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht ; Geschichte 800 v. Chr.-500
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Punishment ; Strafe ; Strafe ; Recht ; Strafe ; Recht ; Geschichte ; Strafe ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris : Dalloz | Paris : Libr. Sociale et Economique | Paris : Ed. Techniques et Economiques ; 1.1938 - 28.1965; 1966 - 2009; Nr. 685.2010 - 712.2012; 2012,10 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0012-6438
    Language: French
    Dates of Publication: 1.1938 - 28.1965; 1966 - 2009; Nr. 685.2010 - 712.2012; 2012,10 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Droit social
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Arbeitsrecht ; Sozialpolitik ; Frankreich ; Arbeitsrecht ; sbb-nsyk-rec ; Frankreich ; Zeitschrift ; Recht
    Note: Zusatz wechselt , Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISSN: 0172-4770 , 0172-4770 , 0172-4770
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1927 - 26.1940; 27.1951 -
    Additional Information: 26=10,1-2 von Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht München : Beck, 1929 0044-2348
    Additional Information: Index 27/56=Index 21/30; Index 57/77=Index 31/40 von Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht München : Beck, 1929 0044-2348
    Parallel Title: Erscheint auch als Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
    Former Title: Institut für Ausländisches Öffentliches Recht und Völkerrecht
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Öffentliches Recht ; Völkerrecht ; Recht
    Note: Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals, 1999 , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Microfilm
    Microfilm
    Frankfurt, M. : dfv-Mediengruppe | Stuttgart : Enke | Heidelberg : Verl. Recht und Wirtschaft | Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft | Frankfurt, M. : Dt. Fachverl. ; 1.1878 -
    ISSN: 0044-3638
    Language: German
    Edition: Berlin Staatsbibliothek zu Berlin Mikrofiche-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin
    Dates of Publication: 1.1878 -
    Additional Information: Erg.-Bd. Quellen zur ethnologischen Rechtsforschung von Nordafrika, Asien und Australien
    Additional Information: 75,1=9 von International Congress on Comparative Law (ZDB) Deutsche Landesberichte zum Internationalen Kongress für Rechtsvergleichung (Sektion I) Berlin : de Gruyter, 1975
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft
    Former Title: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft einschließlich der ethnologischen Rechts- und der Gesellschaftsforschung
    Former Title: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft einschließlich der ethnologischen Rechtsforschung und des Kolonialrechts
    Former Title: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft einschließlich der ethnologischen Rechtsforschung
    Former Title: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft einschließlich des Rechts der Entwicklungsländer und der ethnologischen Rechtsforschung
    DDC: 343.0705
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsrecht ; Internationales Wirtschaftsrecht ; Rechtsvergleich ; Entwicklungsländer ; Rechtsvergleichung ; Recht ; Zeitschrift ; Wirtschaftsrecht ; Rechtsvergleich ; Rechtswissenschaft ; Recht
    Note: Ungezählte Beil.: Beilagenheft , Ersch. 4x jährl. , Mikrofiche-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin , Index 1/20.1878/1907 in: 20.1907; 21/50.1908/36 in: 50.1936
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Microfilm
    Microfilm
    Frankfurt, M. : dfv-Mediengruppe | Stuttgart : Enke | Heidelberg : Verl. Recht und Wirtschaft | Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft | Frankfurt, M. : Dt. Fachverl. ; 1.1878 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0044-3638
    Language: German
    Edition: Berlin Staatsbibliothek zu Berlin Mikrofiche-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin
    Dates of Publication: 1.1878 -
    Additional Information: Erg.-Bd. Quellen zur ethnologischen Rechtsforschung von Nordafrika, Asien und Australien
    Additional Information: 75,1=9 von International Congress on Comparative Law (ZDB) Deutsche Landesberichte zum Internationalen Kongress für Rechtsvergleichung (Sektion I) Berlin : de Gruyter, 1975
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft
    Former Title: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft einschließlich der ethnologischen Rechts- und der Gesellschaftsforschung
    Former Title: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft einschließlich der ethnologischen Rechtsforschung und des Kolonialrechts
    Former Title: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft einschließlich der ethnologischen Rechtsforschung
    Former Title: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft einschließlich des Rechts der Entwicklungsländer und der ethnologischen Rechtsforschung
    DDC: 343.0705
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsrecht ; Internationales Wirtschaftsrecht ; Rechtsvergleich ; Entwicklungsländer ; Rechtsvergleichung ; Recht ; Zeitschrift ; Wirtschaftsrecht ; Rechtsvergleich ; Rechtswissenschaft ; Recht
    Note: Ungezählte Beil.: Beilagenheft , Ersch. 4x jährl. , Mikrofiche-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin , Index 1/20.1878/1907 in: 20.1907; 21/50.1908/36 in: 50.1936
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISSN: 0038-884X , 1865-5203 , 1865-5203
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1962 -
    Additional Information: Beil. Der Staat 〈Berlin〉 / Beiheft
    Additional Information: Index 1/35=13 von Der Staat 〈Berlin〉 / Beiheft Berlin : Duncker und Humblot, 1975 0720-6828
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Staat
    Former Title: Zeitschrift für Staatslehre, öffentliches Recht und Verfassungsgeschichte
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Staat ; Öffentliches Recht ; Staatstheorie ; Verfassung ; Deutschland ; Rechtswissenschaft ; Recht ; Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) Recht ; Deutschland ; Rechtswissenschaft ; Staat ; Zeitschrift ; Deutschland ; Staatswissenschaft ; Staatslehre ; Verfassung ; Geschichte ; Europa ; Öffentliches Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISSN: 0066-3085
    Language: French
    Dates of Publication: 1.1955(1956) -
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Annuaire français de droit international
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Internationales Privatrecht ; Frankreich ; Völkerrecht ; Frankreich ; Internationale Organisation ; Zeitschrift ; Frankreich ; Völkerrecht ; Recht
    Note: Herausgeber früher: Groupement Français pour la Recherche en Droit International (G.F.D.I.) , Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals , Beteil. Körp. anfangs: Groupe Français des Anciens Auditeurs de l'Académie de Droit International de La Haye , Index 1/10.1955/64(1968); 11/15.1965/69 in: 15.1969; 21/30.1975/84(1988)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISSN: 0721-5746
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1981 -
    Additional Information: Beil. Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik / ANA-ZAR
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik
    Former Title: Beil. u. darin aufgeg. Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik / ZAR aktuell
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht ; Recht ; Gastarbeiter ; Grundrechte ; Migration ; Ausländerrecht ; Asylrecht ; Ausländer ; Asylant ; Zeitschrift ; Ausländerrecht ; Zeitschrift ; Ausländerpolitik ; Zeitschrift ; Deutschland
    Note: Teils ohne Zählung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISSN: 0506-7286 , 0506-7286 , 2941-9603
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.1968 -
    Additional Information: Beih. Verfassung und Recht in Übersee / Beiheft
    Additional Information: Beil. Verfassungstexte
    Parallel Title: Erscheint auch als Verfassung und Recht in Übersee
    Former Title: Vierteljahresschr. für Fragen d. Verfassungs- u. Rechtsentwicklung d. Staaten Asiens, Afrikas u. Lateinamerikas
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Verfassung ; Staatsrecht ; Rechtspolitik ; Afrika ; Asien ; Lateinamerika ; Rechtsordnung ; Lateinamerika Afrika ; Asien ; Naher und Mittlerer Osten ; Arabische Länder ; Verfassung ; Recht ; Naher Osten ; Mittlerer Osten ; Arabische Staaten ; Zeitschrift ; Außereuropäische Länder ; Verfassungsrecht ; Außereuropäische Länder ; Völkerrecht ; Afrika ; Verfassung ; Völkerrecht ; Verfassungsrecht ; Ausländisches Recht ; Internationale Politik ; Lateinamerika ; Verfassung ; Völkerrecht ; Außereuropäische Länder ; Asien ; Afrika ; Recht ; Völkerrecht ; Außereuropäische Länder ; Lateinamerika ; Recht ; Verfassungsrecht
    Note: Herausgebende Organe variieren , Beteil. Körp. anfangs: Forschungsstelle für Völkerrecht und Ausländisches Öffentliches Recht der Universität Hamburg , Ersch. 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Tübingen : Mohr Siebeck | Tübingen : Mohr ; 6.1951 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0022-6882 , 1868-7067 , 0022-6882 , 1868-7067 , 0022-6882
    Language: German
    Dates of Publication: 6.1951 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Juristenzeitung
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Juristenzeitung
    Former Title: Vorg. Süddeutsche Juristen-Zeitung
    Former Title: Vorg. Deutsche Rechts-Zeitschrift
    Former Title: Fortsetzung von Süddeutsche Juristenkommission
    Former Title: Sonderh.
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutschland ; Recht ; Deutschland ; Recht ; Rechtswissenschaft ; Deutschland ; Recht ; Rechtswissenschaft
    Note: Ungezählte Beilage ab 2018: JZ Information , Verantw. Red.: Walter Mollmann , Ersch. 14-tägl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dorf ; Recht ; Geschichte 500-1500
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISSN: 0506-7286 , 0506-7286 , 2941-9603
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.1968 -
    Additional Information: Beih. Verfassung und Recht in Übersee / Beiheft
    Additional Information: Beil. Verfassungstexte
    Parallel Title: Erscheint auch als Verfassung und Recht in Übersee
    Former Title: Vierteljahresschr. für Fragen d. Verfassungs- u. Rechtsentwicklung d. Staaten Asiens, Afrikas u. Lateinamerikas
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Verfassung ; Staatsrecht ; Rechtspolitik ; Afrika ; Asien ; Lateinamerika ; Rechtsordnung ; Lateinamerika Afrika ; Asien ; Naher und Mittlerer Osten ; Arabische Länder ; Verfassung ; Recht ; Naher Osten ; Mittlerer Osten ; Arabische Staaten ; Zeitschrift ; Außereuropäische Länder ; Verfassungsrecht ; Außereuropäische Länder ; Völkerrecht ; Afrika ; Verfassung ; Völkerrecht ; Verfassungsrecht ; Ausländisches Recht ; Internationale Politik ; Lateinamerika ; Verfassung ; Völkerrecht ; Außereuropäische Länder ; Asien ; Afrika ; Recht ; Völkerrecht ; Außereuropäische Länder ; Lateinamerika ; Recht ; Verfassungsrecht
    Note: Herausgebende Organe variieren , Beteil. Körp. anfangs: Forschungsstelle für Völkerrecht und Ausländisches Öffentliches Recht der Universität Hamburg , Ersch. 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Halle, S. : Junkermann ; 1.2008 -
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.2008 -
    Former Title: Als Vorg. gilt Forschungen zur Rechtsarchäologie und rechtlichen Volkskunde
    DDC: 340.5205
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Rechtsarchäologie ; Rechtliche Volkskunde ; Recht ; Ikonographie ; Archäologie ; Volkskunde
    Note: Ersch. unregelmäßig , Registerband 1978/2018 = 17
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Recht ; Deutschland ; Staatslehre
    Note: Teilw. hrsg. von W. Kunkel ... - Teilw. hrsg. von P. Lerche ... - Teilw. Nachdr. d. von E. Kohlrausch ... hrsg. Bd. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cambridge : Univ. Press | London : Butterworth ; 1.1957 -
    ISSN: 0021-8553 , 1464-3731 , 1464-3731
    Language: English , French
    Dates of Publication: 1.1957 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Journal of African law
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Recht ; Innerstaatliches Recht ; Rechtsnorm ; Afrika Recht ; Nationales Recht ; Rechtsnormen ; Afrika ; Zeitschrift ; Afrika ; Recht ; Zeitschrift
    Note: Index 1/21.1957/77 in: 21.1977
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cape Town : Juta & Co. | Cape Town [u.a.] : Balkema ; 1958(1959) -
    ISSN: 0065-1346 , 1996-2088 , 1996-2088
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1958(1959) -
    Additional Information: 1979=1 von International Conference on Human Rights in South Africa (ZDB) International Conference on Human Rights in South Africa Cape Town, 1979
    Parallel Title: Erscheint auch als Acta juridica
    Former Title: Vorg. Butterworths South African law review
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Südafrika ; Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Frankfurt, M. : EVA ; 1.1968 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0023-4834 , 2942-3295 , 2942-3295
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1968 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Kritische Justiz
    Former Title: Vierteljahresschrift
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutschland ; Recht ; Deutschland ; Recht ; Rechtswissenschaft ; Politik
    Note: Ersch. vierteljährl. , Enthält Indices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Köln : Heymanns | Detmold : Heymanns ; 65.1950,7(Apr.) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0012-1363 , 2366-0651 , 2366-0651
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 65.1950,7(Apr.) -
    Additional Information: Beil. Verwaltungsarchiv
    Additional Information: 111,19=17 von Internationale Föderation für Europarecht Zum ... Kongreß der Internationalen Föderation für Europarecht (F. I. D. E.) Köln [u.a.] : Heymanns, 1996
    Additional Information: 113,17=1998; 114,17=1999; 115,17=2000; 116,17=2001; 117,17=2002; 118,17=2003; 119,17=2004; 120,17=2005; 121,17=2006; 122,17=2007; 123,17=2008; 124,17=2009; 125,7=2010; 126,17=2011 von Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer Zur Tagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer Köln : Heymanns, 1998
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsches Verwaltungsblatt
    Former Title: Vereinigung von Deutsche Verwaltung
    Former Title: Vereinigung von Reichsverwaltungsblatt
    Former Title: Deutsches Verwaltungsblatt vereinigt mit Deutsche Verwaltung
    Former Title: Deutsches Verwaltungsblatt und Verwaltungsarchiv
    DDC: 070
    RVK:
    Keywords: Verwaltungsrecht ; Öffentliches Recht ; Deutschland ; Rechtswissenschaft ; Zeitschrift ; Deutschland ; Verwaltung ; Verwaltungsrecht ; Öffentliches Recht ; Deutsches Verwaltungsblatt ; Staatsorganisationsrecht ; Staatsrecht ; Preußen ; Recht
    Note: Ungezählte Beilage 2001-2010: DVBL Report , Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals , Ersch. 14-tägl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt, M. : Bund-Verl. | Köln-Deutz : Bund-Verl. | Köln : AiB-Verl. | Frankfurt, M. : Arbeit im Betrieb Verlagsges. mbH ; 1.1953 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Leitsatzdatenbank zum Arbeits- und Sozialrecht mit Inhaltsverzeichnissen | Leitsatzdatenbank ... zum Arbeits- und Sozialrecht
    ISSN: 0003-7648 , 2942-0598
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1.1953 -
    Additional Information: Bis 46.1998 Beil. Inhaltsverzeichnis
    Additional Information: Suppl. Soziales Recht
    Additional Information: Supplement Arbeits- und Sozialrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeit und Recht
    Former Title: Arbeit + Recht
    Former Title: ArbuR
    Former Title: Zeitschrift für Arbeitsrechtspraxis
    Titel der Quelle: Leitsatzdatenbank zum Arbeits- und Sozialrecht mit Inhaltsverzeichnissen
    Titel der Quelle: Leitsatzdatenbank ... zum Arbeits- und Sozialrecht
    Publ. der Quelle: Frankfurt, M. : AiB-Verl., 1999
    Publ. der Quelle: Frankfurt, M. : Bund-Verlag GmbH, 2006
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Arbeitsrecht ; Europäisches Arbeitsrecht ; Deutschland ; Arbeit ; Beschäftigung ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitssicherheit ; Gewerkschaft ; Deutschland Arbeitsrecht ; Arbeit ; Beschäftigung ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitssicherheit ; Gewerkschaft ; Zeitschrift ; Deutschland ; Arbeitsrecht ; Europäische Union ; Dienstvertrag ; Vertrag ; Rechtsgeschäft ; Schuldrecht ; Privatrecht ; Recht ; Deutsches Sprachgebiet
    Note: Ungezählte Beilage ab 63.2015,1: Arbeit und Rechtsgeschichte , Repr.: Würzburg : Jal-Verl.; Vaduz : Topos-Verl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISSN: 0341-1915 , 0341-1907 , 0341-1915 , 1617-2914 , 1434-3959 , 1617-2914 , 1434-3959
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Edition: München Beck 1985-1985 Mikrofiche-Ausg.: München ; Frankfurt, M. : Beck, 1985
    Edition: Frankfurt, M.
    Dates of Publication: 1.1947/48 -
    Additional Information: Beil. Rechtsprechung zum Wiedergutmachungsrecht
    Additional Information: Ab 18.1965 Bücher- u. Zeitschriftenschau Karlsruher juristische Bibliographie
    Additional Information: Supplement Unterhaltsrechtliche Leitlinien und Tabellen der Oberlandesgerichte der neuen Bundesländer, des Kammergerichts, Berliner Tabelle, Düsseldorfer Tabelle
    Additional Information: 20.1967 Sonderbeil. Geschäftsverteilungspläne der oberen Bundesgerichte
    Additional Information: 55.2002 Sonderbeil. Nutzungsausfallentschädigungstabellen
    Additional Information: Teils Beil., dann darin Neuberechnung der Nutzungsentschädigung für Pkw und Geländewagen
    Additional Information: Teils darin, dann Beil. Nutzungsausfallentschädigung für Pkw, Geländewagen und Transporter
    Additional Information: Ab 34.1981 Beil. NJW aus Bonn
    Additional Information: 41.1988 - 53.2000 Beil. Neue juristische Wochenschrift. Computerreport der Neuen juristischen Wochenschrift
    Additional Information: 43.1990 - 50.1997 Beil. Deutsch-deutsche Rechts-Zeitschrift
    Additional Information: 46.1993 - 65.2012 Beil. Zeitschrift für Rechtspolitik
    Additional Information: 47.1994 darin, ab 48.1995 Beil. Versorgungsausgleich-Tabellen für das ... Halbjahr ...
    Additional Information: 50.1997 - 54.2001 Beil. Deutschland. Bundesverfassungsgericht Geschäftsverteilungspläne des Bundesverfassungsgerichts, der obersten Gerichtshöfe des Bundes und des Bundespatentgerichts
    Additional Information: 53.2000,Juni - 57.2004,4/5 Beil. Anwalt
    Additional Information: 59.2006 - 61.2008 Beil. Reisen.
    Additional Information: Ab 57.2004 Beil. NJW spezial
    Additional Information: 61.2008 - 62.2009 Beil. Nutzungsausfallentschädigung ...
    Additional Information: 61.2008 Beil. Reisen.biz
    Additional Information: Ab 63.2010 Beil. Neue Juristische Wochenschrift. Beilage
    Additional Information: Darin Darin ---〉 Beck extra. Die Monatsinformation für Juristen
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue juristische Wochenschrift
    Parallel Title: Erscheint auch als NJW-Audio-CD
    Parallel Title: Erscheint auch als NJW-CD
    Former Title: Vorg. Deutsches Recht 〈Berlin〉
    Former Title: Fünfjahresregister
    DDC: 349.4305
    RVK:
    Keywords: Rechtswissenschaft ; Deutschland ; Recht ; Rechtswissenschaft ; Zeitschrift ; Deutschland ; Recht ; Deutschland ; Recht ; Rechtswissenschaft ; Rechtsprechung
    Note: Ungezählte Beilage: Beilage; Deutscher Juristentag; darin: NJW aktuell; ungezählte Beilage zu 70.2017,40 und 72.2019,40: Recht mitgestalten , Titelzusatz ab 1976 , 2021 einmalig erschienene gezählte Sonderausgabe: Neues Schuldrecht , Mikrofiche-Ausg.: München ; Frankfurt, M. : Beck, 1985
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Köln : Heymanns | Berlin : Heymanns ; 1.1892/93 - 47.1942; 48.1957 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Deutsches Verwaltungsblatt
    ISSN: 0042-4501 , 0012-1363 , 2366-1992 , 2366-1992
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.1892/93 - 47.1942; 48.1957 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Verwaltungsarchiv
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Verwaltungsarchiv
    Titel der Quelle: Deutsches Verwaltungsblatt
    Publ. der Quelle: Köln : Heymanns, 1950
    DDC: 350
    RVK:
    Keywords: Verwaltungsrecht ; Deutschland ; Rechtswissenschaft ; Zeitschrift ; Verwaltung ; Verwaltungsrecht ; Verwaltungslehre ; Verwaltungspolitik ; Steuerrecht ; Staatsrecht ; Preußen ; Recht ; Deutschland
    Note: Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt , Ungezählte Beil. 1893: Beilageheft; 1906: Beilageheft zum Verwaltungsarchiv und Verwaltungsblatt; ab 1982: Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Verwaltungsrecht , Ersch. 4x jährl. , Index 1/10.1892/1902 in: 10.1902
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISSN: 0029-859X
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1948,Okt. -
    Additional Information: Landesbeil. Baden-Württembergisches Verwaltungsblatt
    Additional Information: 52,18=1999; 53,18=2000; 54,18=2001; 55,18=2002; 56,18=2003; 57,18=2004; 60,18=2007; 61,18=2008; 62,18=2009; 63,18=2010; 64,18=2011; 65,18=2012; 66,18=2013; 67,18=2014; 68,18=2015; 69,18=2016; 70,18=2017 von Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer Zur Tagung ... der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer Stuttgart : Kohlhammer, 1999
    Parallel Title: Erscheint auch als Die öffentliche Verwaltung
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Öffentliche Verwaltung ; Verwaltungswissenschaft ; Öffentliches Recht ; Deutschland ; a ; Public administration ; a ; Germany ; Politics and government ; a ; Germany (West) ; Politics and government ; a ; Administrative law ; Germany ; a ; Administrative law ; Germany (West) ; Zeitschrift ; Öffentliches Recht ; Verwaltungslehre ; Verwaltungsrecht ; Deutschland ; Verwaltung ; Verwaltungsrecht ; Öffentlicher Sektor ; Verwaltungspolitik ; Deutschland ; Staatsrecht ; Recht
    Note: Repr.: Glashütten, Ts. : Auvermann, 1971 , Ersch. 2x monatl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. | München : Beck ; 1.1966 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0531-2485 , 2942-3198
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1966 -
    Additional Information: Supplement Europarecht. Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Europarecht 〈Baden-Baden〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Europarecht
    DDC: 349.2405
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; EU-Recht ; Eurozone ; EU-Staaten ; Europäische Gemeinschaft ; Europäisches Gemeinschaftsrecht ; Internationale Rechtsprechung ; Rechtsprechung ; Zeitschrift ; Europäische Union ; Recht ; Europarecht
    Note: Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals , Ersch. 6x jährl. , Enthält Indices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Bundesministerium der Justiz | Berlin : Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. | Bonn : Bundesanzeiger Verlagsges. ; Nachgewiesen 1951 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Vorschriftendienst Baden-Württemberg
    ISSN: 2194-2005 , ISSN 0341-1109 , ISSN 0341-1109 , ISSN 0341-1109 , ISSN 0341-1109
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1951 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland (Bundesrepublik) Bundesgesetzblatt / 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland Bundesgesetzblatt
    Titel der Quelle: Vorschriftendienst Baden-Württemberg
    Publ. der Quelle: Stuttgart : VD-BW GmbH, 2001
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Recht ; Deutschland ; Amtsdruckschrift ; Gesetz ; Zeitschrift ; Amtsdruckschrift ; Gesetz ; Zeitschrift ; Deutschland ; Recht ; Quelle ; Deutschland ; Recht ; Quelle ; Gesetzblatt ; Bundesgesetzblatt ; Gesetz ; Bundesrecht
    Note: Gesehen am 08.01.20 , Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783465046028
    Language: French , German , English
    Pages: VIII, 213 Seiten , Illustrationen, Diagramme, genealogische Tafeln , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Studien zur europäischen Rechtsgeschichte Band 338
    Series Statement: Studien zur europäischen Rechtsgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeit und Familie in Nordwesteuropa im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit
    DDC: 306.360940903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Nordwesteuropa ; Arbeit ; Familie ; Frau ; Recht ; Geschichte 1300-1800 ; Nordwesteuropa ; Arbeit ; Familie ; Arbeitsrecht ; Geschichte 1400-1800
    Note: Literaturangaben , "Der vorliegende Band ist aus dem deutsch-französischen Nachwuchsworkshop ... hervorgegangen, der am 8. und 9. Juni 2017 in Frankfurt am Main stattfand." Danksagung , Einige Beiträge in deutsch, einige in französisch und einige in englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031204517
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 271 p. 3 illus., 2 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Palgrave Studies in Prisons and Penology
    Parallel Title: Erscheint auch als Body searches and imprisonment (2022 : Leuven) Body searches and imprisonment
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human body—Social aspects. ; Law—Europe. ; Corrections. ; Punishment. ; Criminology. ; Human rights. ; Critical criminology. ; Human body ; Law ; Konferenzschrift ; Strafrecht ; Strafvollzug ; Durchsuchung
    Abstract: Chapter 1. Body searches as contested control measures -- Chapter 2. The imposition of power through touch: A sensory criminology approach to understanding body searches -- Chapter 3. Searching, ‘state of security’ and the structuration of prison security -- Chapter 4. Strip searches: A risky practice that needs to be monitored -- Chapter 5. Strip searches through the lens of the prohibition of inhuman and degrading treatment in European human rights law -- Chapter 6. Body searches and vulnerable groups: Women and LGBTQI+ people in prison -- Chapter 7. Body searches in Belgian prisons: dignity, security and denial -- Chapter 8. Body searches in French prisons: Dignity and security on a roller coaster -- Chapter 9. Stripping the self away: security, control, and punishment in the practice of strip searches in Spanish prisons -- Chapter 10. Gendered punishment and protest in a context of conflict: Strip searching in Northern Ireland -- Chapter 11. “There’s a tech for that”: balancing dignity and security in carceral settings through alternative technology devices -- Chapter 12. What future for body searches in prisons?.
    Abstract: This book explores and addresses body search practices in prison environments from different angles (criminology, sociology, human rights and law) and discusses such practices in different national contexts within Europe. Body searches are widely used in prison systems across the globe: they are perceived as indispensable to prevent forbidden substances, weapons or communication devices from entering the prison. However, these are also invasive and potentially degrading control techniques. It should not come as a surprise, then, that body searches are deeply contested security measures and that they have been widely debated and regulated. What makes theses control measures problematic in a prison context? How do these practices come to be regulated in an international and European context? How are rules translated into national law? To what extent are laws and rules respected, bent, circumvented and denied? And what does the future hold for body searches? Tom Daems is Professor of Criminology at the Leuven Institute of Criminology (LINC), KU Leuven, Belgium. At LINC, he coordinates the research line on ‘Punishment and Control’. Daems has published widely on punishment and prisons, in particular from a European perspective. With Palgrave, he previously published Electronic Monitoring: Tagging Offenders in a Culture of Surveillance (2020) and Europe in Prisons: Assessing the Impact of European Institutions on National Prison Systems (2017, co-edited with Luc Robert). .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783205216841
    Language: German
    Pages: 644 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Goltschnigg, Dietmar Marianne Beth: Frauenrechtlerin, Friedensaktivistin und Universalgelehrte
    DDC: 342.4360878
    RVK:
    Keywords: Jewish studies ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Österreich ; Frau ; Recht ; Gleichberechtigung ; Geschichte ; Österreich ; Frauenbewegung ; Friedensbewegung ; Wissenschaft ; Geschichte ; Beth, Marianne 1890-1984
    Abstract: Der Band leistet einen zentralen Beitrag zur weiblichen, universalgelehrten jüdischen Intelligenz Wiens der Zwischenkriegszeit am Beispiel Marianne Beths, Österreichs erster promovierter Orientalistin und Juristin, erster niedergelassener Rechtsanwältin und Strafverteidigerin, einer Ikone der internationalen bürgerlich-liberalen, akademischen Frauen- und Friedensbewegung, der ersten und einzigen Frau, die in Anerkennung ihrer Forschungsleistungen 1930 im Alter von 40 Jahren mit dem Preis der Berliner Kant-Gesellschaft, des weltweit grössten Philosophenverbands, ausgezeichnet wurde. Als Quellenmaterial des Bandes dienen zahlreiche neu entdeckte, wissenschaftliche und journalistische Beiträge Marianne Beths zur Rechts- und Kulturwissenschaft (Psychologie, Soziologie, Philosophie, Kriminologie, Orientalistik, Theologie, Ethnologie, Anthropologie), die hier erstmals ediert, kommentiert und interdisziplinär untersucht werden, unter Mitwirkung renommierter Gelehrter aus den genannten Fachbereichen
    Note: Literaturverzechnis: Seite 614-636
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658414818
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 200 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als Rakers, Marius, 1993 - Die rechtlichen Herausforderungen der Echtzeitüberweisung
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Westf.) 2022
    RVK:
    Keywords: Finance—Law and legislation. ; Public law . ; Finance ; BUSINESS & ECONOMICS / Finance ; Constitutional & administrative law ; Finance ; Finanzrecht, allgemein ; LAW / Public ; Öffentliches Recht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Single Euro Payments Area ; Überweisung ; Recht
    Abstract: Einleitung und Gang der Forschungsarbeit -- Grundlagen der SEPA-Echtzeitüberweisung -- Rechtsfragen in den einzelnen Beziehungen der Echtzeitüberweisung -- Ausblick -- Fazit -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch behandelt umfassend die rechtlichen Grundlagen der im Jahr 2017 eingeführten Echtzeitüberweisung (SEPA Instant Payment). Der Autor stellt wiederholt Inkonsistenzen zwischen dem europarechtlich harmonisierten Zahlungsverkehrsrecht und dem maßgeblichen Interbankenabkommen heraus und zeigt an diesen Stellen bereits detailliert neue Lösungen auf Grundlage des gegenwärtigen Rechts auf. In einem weiteren Schwerpunkt wird die Rolle der Echtzeitüberweisung in der Digitalisierung der Bankenbranche, insbesondere im Verhältnis zum Bargeld und zu weiteren Bezahldiensten wie PayPal, erörtert. De lege ferenda schlägt der Autor größere Anpassungen im Fristenregime und die Einführung eines Chargeback-Systems, wie es aus der Kreditkartenzahlung bekannt ist, in konkreter Ausgestaltung vor. Die Anregungen im rechtspolitischen Teil des Werks zielen auf einen Einklang der sich ergänzenden Rechtsquellen sowie eine Erhöhung der Attraktivität der Echtzeitüberweisung in der Praxis ab. Der Autor Dr. Marius Rakers ist als Rechtsanwalt in einer multidisziplinären Wirtschaftskanzlei aus Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten tätig und berät Unternehmen in den Bereichen Handels- und Gesellschaftsrecht, Steuerrecht sowie Bankrecht. Seine steuerrechtlichen Kenntnisse vertiefte er im Rahmen eines berufsbegleitenden LL.M.-Studiums.
    Note: Open Access
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031093012
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 322 p. 6 illus., 5 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als Behan, Cormac Prisons and imprisonment
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Corrections. ; Punishment. ; Gefängnis ; Justizvollzugsanstalt ; Strafe ; Pönologie ; Täter ; Geschlechterrolle ; Kultur ; Protest ; Medien ; Recht ; Justizvollzugsbeamter ; Architektur
    Abstract: List of Tables and Figures -- List of Abbreviations -- Ch. 1: Introduction -- PART 1: PUNISHMENT AND PRISON -- Ch. 2: The Prison Emerges -- Ch. 3: Justifying Imprisonment as Punishment -- Ch. 4: Who is Punished? -- PART II: UNDERSTANDING THE EXPERIENCES OF THE PRISON -- Ch. 5: Life, Culture and Adaption in Prison -- Ch. 6: The Gendered Nature of Imprisonment -- Ch. 7: Prisoners and Protest -- Ch. 8: Prison in Popular Culture -- PART 111: THE PENAL FRAMEWORK -- Ch. 9: Prisoners' Rights -- Ch. 10: Governing Prisons -- Ch. 11: Working in Prison -- Ch. 12: The Architecture of Incarceration -- PART IV: POLITICS AND PENALITY -- Ch. 13: Comparative Penology -- Ch. 14: The Future of the Prison -- PART V: RESEARCHING PRISONS AND IMPRISONMENT -- Ch. 15: Researching Prisons and Imprisonment -- Glossary -- Index.
    Abstract: This book examines prisons and imprisonment. Historically, prisons and prisoners have been a source of interest to the general public. However, despite near universal acceptance of imprisonment as a feature of society, the reality of prison life, and the effects it has on individuals and communities, remain a mystery to many. Using academic scholarship, empirical research, government papers, policy reports, and accounts from lived experiences of the institution, this book analyses the complexities and contradictions of prison life, the place of the prison in twenty-first century society, and its prospects for the future. It introduces readers to key debates surrounding the use of imprisonment, and encourages readers to interrogate conventional perspectives on an institution that reflects the society in which it is situated. Cormac Behan is Lecturer in Criminology at the Technology University Dublin, Ireland. Abigail Stark is Lecturer in Criminology at the University of Central Lancashire, UK. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783662674277
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 47 Seiten)
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als Block, Martina Deepfakes und Recht
    RVK:
    Keywords: Information technology ; Artificial intelligence. ; Deutschland ; Deepfake ; Recht
    Abstract: Welche Möglichkeiten gibt es, sich vor den Gefahren von Deepfakes – also künstlich erstellten oder manipulierten Inhalten – zu schützen? In diesem Buch werden Anwendungsbereiche von Deepfakes dargestellt und die technischen Grundlagen zur Erstellung und Aufdeckung von Deepfakes vorgestellt. Es wird eine Einordnung in die verschiedenen Bereiche des deutschen Rechts (allgemeines Zivilrecht, Urheberrecht und Strafrecht) vorgenommen. Hierbei liegt ein besonderes Augenmerk darauf, welche Rechtsschutzmöglichkeiten Betroffenen – also Personen, die gegen ihren Willen abgebildet werden – zustehen und welche Hindernisse bei der Durchsetzung dieser Ansprüche bestehen können. Anschließend wird der Entwurf für eine europäische Verordnung über Künstliche Intelligenz (AI Act) – mit einem Fokus auf die für Deepfakes geltenden Offenlegungsvorschriften – vorgestellt. Der Inhalt Positive und negative Anwendungsbereiche Technische Einführung Rechtlicher Rahmen in Deutschland Entwurf einer Europäischen KI-Verordnung Ansätze zum Umgang mit Deepfakes Die Autorin Martina Block studierte Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School in Hamburg. Danach schloss sie ihren Master of Laws (LL.M.) an der Universität Regensburg mit dem Schwerpunkt Legal Tech ab. Sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Research Lab for Law and applied Technologies (ReLLaTe) der Frankfurt University of Applied Sciences und forscht insbesondere zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 42-47
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Springer
    ISBN: 9783031187438
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 315 p.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Studies in Art, Heritage, Law and the Market 7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Bolz, Anna A regulatory framework for the art market?
    RVK:
    Keywords: Law—Philosophy. ; Law—History. ; Art—History. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; International law. ; Comparative law. ; Criminal law. ; Archaeology. ; Cultural property. ; Art ; Law ; Law ; Kunstmarkt ; Regulierung ; Recht ; Echtheit ; Kunstfälschung ; Gutachten ; Geschichte 2000-2023
    Abstract: Setting the Scene: Approach and Methodology -- Peculiarities of the Art Market -- Fraud, Forgery and Authentication -- Remedies: Regulation and New Initiatives -- Conclusions and Recommendations.
    Abstract: This book addresses practical issues in connoisseurship and authentication, as well as the legal implications that arise when an artwork’s authenticity is challenged. In addition, the standards and processes of authentication are critically examined and the legal complications which can inhibit the expression of expert opinions are discussed. The notion of authenticity has always commanded the attention of art market participants and the general art-minded public alike. Coinciding with this, forgery is often considered to be the world’s most glamorous crime, packed with detective stories that are usually astonishing and often bizarre. The research includes findings by economists, sociologists, art historians, lawyers, academics and practitioners, all of which yield insights into the mechanics and peculiarities of the art business and explain why it works so differently from other markets. However, this book will be of interest not only to academics, but to everyone interested in questions of authenticity, forgery and connoisseurship. At the same time, one of its main aims is to advocate best practices in the art market and to stress the importance of cooperation among all disciplines with a stake in it. The results are intended to offer guidance to art market stakeholders, legal practitioners and art historians alike, while also promoting mutual understanding and cooperation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783111144955
    Language: German
    Pages: XIV, 184 Seiten , 24 x 17 cm
    Series Statement: Provenire / Deutsches Zentrum Kulturgutverluste
    Series Statement: Sonderband
    Series Statement: Provenire. Sonderband des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste
    Parallel Title: Erscheint auch als Finkenauer, Thomas, 1968 - Kunstraub für den Sozialismus
    DDC: 344.4310909045
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ART / Business Aspects ; ART067000 ; Eigentums- und Besitzrecht, allgemein ; Forgery, falsification & theft of artworks ; Kunstfälschung, Kunstdiebstahl ; LAW / Legal History ; LAW / Property ; Law & society ; Legal history ; Property law ; Recht und Gesellschaft, Rechtssoziologie ; Rechtsgeschichte ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Deutschland ; Deutschland ; Kulturgut ; Konfiskation ; Restitution ; Deutschland ; Deutschland ; Kulturgut ; Provenienzforschung ; Deutschland ; Deutschland ; Provenienzforschung ; Kulturgut ; Raub ; Entziehung ; Wiedergutmachung ; Recht
    Abstract: Wie ist mit Kulturgut umzugehen, das in der Sowjetischen Besatzungszone und in der DDR entzogen wurde? Das vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste beauftragte Rechtsgutachten ermöglicht öffentlichen Institutionen und ihren Trägern eine Einschätzung der rechtlichen Situation von Sammlungsgut, das in SBZ und DDR entzogen wurde, und zeigt rechtspolitische Handlungsoptionen auf. Thomas Finkenauer und Jan Thiessen legen ein Kompendium vor, das 13 Fallgruppen in deren historische Entziehungsumstände rechtlich einordnet. Mit dem in dieser Form bisher noch nicht vorhandenen Überblick dient das Gutachten auch der Provenienzforschung.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 163-173 , Mit Registern
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783161611384
    Language: German
    Pages: 1 online resource (249 pages)
    Series Statement: BnGG
    Parallel Title: Erscheint auch als Made in California
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Techniksoziologie ; Ideologie ; Utopie ; Sozialer Wandel ; Demokratie ; Marktwirtschaft ; Künstliche Intelligenz ; Staatsrecht ; Silicon Valley ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Silicon Valley ; Technologieunternehmen ; Ideologie ; Digitale Revolution ; Politik ; Wirtschaft ; Recht
    Abstract: Cover -- Titel -- Vorwort der Herausgeber -- Inhaltsverzeichnis -- Jonas Lüscher - Auszüge aus dem Roman Kraft, 2017 -- Julian Dörr/Olaf Kowalski - Die politische Ideologie des Silicon Valley -- Sabine Zubarik - Warnung vor der besten aller Welten. Der Silicon Valley-Roman, die Technodizee und das Ende der Utopie -- Thomas Tripold - „Tools of liberation" - der Informationstechnologische Vitalismus des Silicon Valley und seine Wurzeln in der Counter Culture -- Michael Hüther - Public Valley: Marktwirtschaft und Demokratie in der digitalen Transformation -- Stephan Hobe - Seasteading, Marskolonie und Erklärungen über neue „Staaten" auf Hoher See und im Weltraum - Kennzeichen neuer Staatlichkeit? -- Andreas Hanl - Währungswettbewerber Facebook: Ökonomische Implikationen der Corporate Cryptocurrency Libra/Diem -- Thomas Köster/Leonie Mader - Vorbild Silicon Valley? Kein neuer Geist am Arbeitsmarkt -- Udo Di Fabio - Künstliche Intelligenz und vernetzte Wertschöpfung - untergräbt die digitale Entwicklung unsere ethischen und verfassungsrechtlichen Fundamente? -- Autorenverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783031065965
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 270 Seiten)
    Series Statement: Law, governance and technology series volume 48
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Law, governance and technology series
    Parallel Title: Erscheint auch als Jougleux, Philippe, 1975 - Facebook and the (EU) law
    RVK:
    Keywords: Information technology—Law and legislation. ; Mass media—Law and legislation. ; Law—Europe. ; Social media. ; Europäische Union ; Recht ; Facebook
    Abstract: The past two decades have seen a radical change in the online landscape with the emergence of GAFAM (Google, Amazon, Facebook, Apple and Microsoft). Facebook, specifically, has acquired a unique monopoly position among social media, and is part of the digital lives of billions of users. A mutual influence between Facebook and the legal framework has gradually emerged, as EU legislators and judges are on the one hand forced to accept the reality of new, widespread behaviors and practices and on the other have constructed a legal framework that imposes limits and rules on the use of the social network. This book offers a unique perspective on this relationship, exploring the various activities and services proposed by Facebook and discussing the attendant legal issues. Accordingly, questions concerning the GDPR, its principles, rights and obligations are in the center of the discussions. However, the book does not limit its scope to data protection: Facebook has also greatly contributed to a liberalization and democratization of speech. In accordance, the classic principles of media law must be revisited, adapted or suitably enforced on the platform. Intellectual property law governs what is owned and by whom, no matter whether raw data or informational goods are concerned. Frameworks on hate speech and fake news are the result of coregulation principles of governance, whereas defamation jurisprudence continues to evolve, considering the consequences of merely “liking” certain content. The economic model of advertising is also governed by strict rules. Above all, Facebook is currently caught in a dilemma of substantial interest for society as a whole: is it a neutral online intermediary, i.e., merely a passive player on the Internet, or is it transforming against its will into an editorial service? In conclusion, the book has a dual purpose. First, it proposes a global and practical approach to the EU legal framework on Facebook. Second, it explores the current limits and the ongoing transformation of EU Internet law as it steadily adapts to life in the new digital world.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030908270
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 236 p.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Critical Criminological Perspectives
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Hodgson, Jodie Gender, power and restorative justice
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Critical criminology. ; Law and the social sciences. ; Juvenile delinquents. ; Social policy. ; Sex. ; Corrections. ; Punishment. ; Hochschulschrift ; Konferenzschrift ; Stigmatisierung ; Geschlechterrolle ; Patriarchat ; Täter-Opfer-Ausgleich ; Mädchen
    Abstract: Chapter 1: Introduction -- Chapter 2: Girls and Youth Justice -- Chapter 3: An Explanation of Gender, Shame and Stigma Power -- Chapter 4: Restorative Justice with Girls Who Offend: Conflicting Perspectives and Alternative Narratives to Dominant discourses -- Chapter 5: Restorative Justice Shame and Stigma: Compounding Structural Inequalities in Relation to Gender -- Chapter 6: Deconstructing Dominant Discourse: Conceptualising Restorative Justice through a Gendered Lens -- Chapter 7: Towards a ‘Girl-Wise’ Penology -- Chapter 8: Conclusion.
    Abstract: This book ties restorative justice into the exercise of patriarchal power. It is focused on the individual narratives of 15 girls and young women who have participated in a victim-offender restorative justice (RJ) conference and the perspectives of youth justice practitioners. Gender, Power and Restorative Justice expands feminist engagement with RJ by focusing critical attention on the importance of the social construction of gender, the exercise of power, shame, stigma, muting and resistance to girls’ experiences of RJ conferencing. Drawing upon recent developments to the sociology of stigma and feminist perspectives on shame, the book contends that RJ conferencing can produce harmful implications for girls and young women who participate. Ultimately it is argued that anti-carceral, social policy alternatives, underpinned by feminist praxis, should replace a youth justice jurisprudence for girls. This book will be of particular use and interest to those studying modules on criminology, youth justice, criminal justice and social work courses. Jodie Hodgson is a lecturer in Criminology at Manchester Metropolitan University, UK. Jodie has previously worked as a lecturer at Leeds Beckett University and the University of Liverpool. She completed her PhD at Liverpool John Moores University. Her research interests are situated within the areas of youth justice, feminism and critical criminology.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 978-3-8376-5752-4
    Language: German
    Pages: 161 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 198 g.
    Series Statement: Rurale Topografien Band 16
    Series Statement: Rurale Topografien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.30943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gleichheit. ; Stadtentwicklung. ; Gesellschaftliches Bewusstsein. ; Regionale Disparität. ; Soziale Ungleichheit. ; Gemeinschaft. ; Gemeinsinn. ; Zivilgesellschaft. ; Engagement. ; Lebensqualität. ; Deutschland. ; Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. ; Landkreis Waldeck-Frankenberg. ; City ; Cohesion ; Cultural Studies ; Demografischer Wandel ; Demographic Change ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Law ; Politics ; Politik ; Raum ; Recht ; Social Geography ; Social Inequality ; Society ; Sociology ; Soziale Ungleichheit ; Sozialgeographie ; Soziologie ; Space ; Stadt ; Territorial Inequality ; Territoriale Ungleichheit ; Urban Studies ; Zusammenhalt ; Gleichheit ; Stadtentwicklung ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Regionale Disparität ; Soziale Ungleichheit ; Gemeinschaft ; Gemeinsinn ; Zivilgesellschaft ; Engagement ; Lebensqualität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Abingdon : Routledge | New York, NY | Buffalo, NY : Hein | Münster : LIT-Verl. ; Nr. 19.1981 - 66.2012; Vol. 45.2013 - Vol. 53.2021
    ISSN: 0732-9113 , 2305-9931 , 2305-9931
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: Nr. 19.1981 - 66.2012; Vol. 45.2013 - Vol. 53.2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Journal of legal pluralism and unofficial law
    Former Title: Vorg. African law studies
    Former Title: JLP
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Commission on Legal Pluralism Legal pluralism and critical social analysis
    DDC: 340.05
    RVK:
    Keywords: Rechtsordnung ; Tradition ; Global Afrika ; Recht ; Rechtsordnung ; Pluralismus ; Traditionelles Recht ; Traditionelle Kultur Gewohnheitsrecht ; Adatrecht ; Erde ; Afrika ; Zeitschrift ; Völkergewohnheitsrecht ; Recht ; Pluralismus ; Rechtsethnologie
    Note: Einzelne Hefte als Special issue bez , Beteil. Körp. anfangs: Foundation for the Journal of Legal Pluralism; African Studies Center , Ersch. anfangs 2x jährl., später jährl., ab 2013 3x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9780191895678
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford scholarship online
    DDC: 302.13
    RVK:
    Keywords: Wahlmöglichkeit ; Entscheidungsfindung ; Theorie ; Sozialwissenschaften ; Recht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Providing an in-depth discussion of the promises and perils of specific types of theories of choice, this book shows how the selection of a specific theory of choice can make a difference for concrete legal questions, in particular in the regulation of the digital economy or in choosing between market, firm, or network.
    Note: This edition also issued in print: 2021 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658328979
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 337 S. 3 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Wiener Beiträge zur Islamforschung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Kopftuch(verbot): rechtliche, theologische, politische und pädagogische Perspektiven
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Critical criminology. ; Emigration and immigration. ; Social policy. ; Welfare state. ; Social service. ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift ; Österreich ; Kopftuch ; Volksschule ; Österreich ; Verhüllung ; Verbot ; Volksschule ; Österreich ; Vermummungsverbot ; Schule
    Abstract: Rechtliche Dimension von Verhüllungsverboten: Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen -- Eine kritische Betrachtung der Gesetzwerdung des Kopftuchverbots in Volksschulen: Das muslimische Kopftuch holt Österreichs altbewährte Kooperationstradition auf den Prüfstand -- Gespräch statt Verbot! Religionspädagogische Anmerkungen zum Kopftuchverbot in österreichischen Bildungseinrichtungen -- Mein Kopf gehört mir. Bekleidungsverbote in einer illiberalen Demokratie: Das Kopftuchverbot aus feministischer, katholischer und pädagogischer Perspektive -- Eine lebendige Islamdebatte darf nicht zur Kopftuchdebatte verkommen -- Dialog statt Verbot -- Das Kopftuch, nur ein Stück Stoff? -- Wer profitiert wie von einem Kopftuchverbot? Eine kritische Analyse der soziopolitischen Umstände während des Zustandekommens des Kopftuchverbotes in österreichischen Volksschulen im internationalen Vergleich und mit seelsorgerlicher Perspektive -- The Best Interests of the Child: Was wir von den Kinderrechten über das Verhältnis von Freiheit und Zwang lernen können -- Eine buddhistische Perspektive zur Verhüllungsthematik: Oder die Dinge so zu sehen, wie sie wirklich sind! -- Verhüllung und Pluralität -- Wissen oder Glauben? Epistemologische Überlegungen zu den impliziten Unterstellungen im Gesetz gegen das Kopftuch an Schulen -- Eine feministisch-exegetische Perspektive zu vermeintlichen Verhüllungsgeboten des Korans -- Verhüllung in den islamischen Primärquellen -- Die Bedeckungsregelungen im Spannungsverhältnis von Theologie und Gegenwart: Eine theologische Reflexion mit besonderem Fokus auf das Kopftuch im Islam -- Die Kopftuchthematik im Diskurs zwischen Theologie und Gesellschaft: Eine soziotheologische Analyse mit Bezug auf den türkischen Kontext -- Zum Diskurs über die Kopfbedeckung in Ägypten: Gesellschaftliche Anliegen und Stellungnahmen religiöser Autoritäten -- Verschleierungs- und Kopftuchdebatten in Bosnien und Herzegowina: Eine historische Retrospektive -- Das muslimische Kopftuch, nur ein Stück Stoff? Sozialpolitische muslimische Akteure und der Staat – ein Vergleich.
    Abstract: Der Konferenzband diskutiert aus interdisziplinären Perspektiven das Kopftuch im Kontext von Verbotsdebatten im deutschsprachigen Raum und möglichen Konsequenzen für das gesellschaftliche Miteinander. Der Mehrwert dieser Publikation ergibt sich aus der Auseinandersetzung mit dem sonst populistisch und politisch ausgeschlachteten Thema des muslimischen Kopftuches und bietet anstelle dessen eine differenzierte und vor allem differenzierende Elaboration sowohl für die im Feld stehenden Lehrenden als auch für die interessierte Allgemeinheit. Der Inhalt Religiöse Kopfbedeckungen im Lichte der Theologie und theologische Perspektiven eines Verhüllungsverbotes in österreichischen Schulen Rechtliche und gesellschaftspolitische Dimensionen von Verhüllungsverboten Pädagogische Ebenen religiöser Kopfbedeckungen und mögliche Auswirkungen von Verhüllungsverboten im Bildungsprozess gläubiger Schülerinnen Umgänge mit Verhüllung und Auswirkungen von Kopftuchverboten in mehrheitlich muslimischen Kontexten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus den Bereichen Theologie, Recht, Pädagogik, Soziologie und Politikwissenschaft Allgemeine interessierte Leser*innenschaft Die Herausgeber Mag. Dr. Ranja Ebrahim ist Post-Doc Assistentin am Institut für Islamisch­Theologische Studien der Universität Wien im Arbeitsbereich Klassische und Moderne Koranexegese. Dr. Ulvi Karagedik ist akademischer Mitarbeiter am Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 978-3-8376-5172-0 , 3-8376-5172-X
    Language: German
    Pages: 220 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 438 g.
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 63
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Vielfalt. ; Soziale Ungleichheit. ; Repräsentation. ; Emanzipation. ; Identitätspolitik. ; Grundrecht. ; Diversität ; Identitätspolitik ; Soziale Ungleichheit ; Emanzipation ; Grundrechte ; Antidiskriminierung ; Recht ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Rechtssoziologie Demokratie ; Soziologie ; Rechtssoziologie ; Demokratie ; Discrimination ; Diversity ; Identity Politics ; Social Inequality ; Emancipation ; Fundamental Social Rights ; Law ; Society ; Political Sociology ; Sociology ; Sociology of Law ; Democracy ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Soziale Ungleichheit ; Repräsentation ; Emanzipation ; Identitätspolitik ; Grundrecht
    Note: Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die auf ein Werkstattgespräch zurückgehen, das am 19./20. September 2019 an der Universität Bayreuth stattgefunden hat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783518299524 , 3518299522
    Language: German
    Pages: 489 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Von "sorgsamen Überlegungen", "Rasse" und Recht 2021
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2352
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 342.43001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Stamm ; Volk ; Rassendiskriminierung ; Recht ; Rechtswissenschaft ; Rechtstheorie ; Antirassismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rasse ; Rechtsbegriff ; Rechtstheorie ; Geschichte
    Abstract: Über »Rasse« im Grundgesetz wird derzeit viel gestritten. Ist es ein rassistisches Wort, das es zu ersetzen gilt, oder eine für die Bekämpfung von Diskriminierung notwendige Kategorie? Doris Liebscher geht der Frage historisch, rassismustheoretisch und rechtsdogmatisch auf den Grund. Sie rekonstruiert, wie der Begriff ins Grundgesetz kam, und untersucht, wie Gerichte und Rechtswissenschaft heute das auf »Rasse« bezogene Diskriminierungsverbot aus Artikel 3 GG auslegen. Auch das Recht der DDR sowie europäische, US-amerikanische und weitere internationale Rechtsdebatten unterzieht sie einer kritischen Analyse, um schließlich für ein postkategoriales Antidiskriminierungsrecht zu plädieren: die Ersetzung des Rechtsbegriffs »Rasse« durch »rassistisch«
    Note: Dissertationsvermerk der Danksagung auf Seite 487 entnommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Book
    Book
    Chicago : University of Chicago Press
    ISBN: 0226817601 , 9780226817606
    Language: English
    Pages: v, 356 Seiten , 26 cm
    Series Statement: Osiris [Series 2], 36
    RVK:
    Keywords: Recht ; Medizin ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9781839700545 , 9781780689081
    Language: English
    Pages: 1 Online-Resource (xii, 345 Seiten) , digital, PDF file(s).
    Series Statement: Series on transitional justice 25
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.6
    RVK:
    Keywords: Political violence ; Restorative justice ; Political violence ; Restorative justice ; Konferenzschrift
    Abstract: How do memory and remembrance relate to the specific mode of transitional justice that lays emphasis on restoration? What is captured and what is obliterated in individual and collective efforts to come to terms with a violent past? Across this volume consisting of twelve in-depth contributions, the politics of memory in various countries are related to restorative justice under four headings: restoring trust, restoring truth, restoring land and restoring law. While the primary focus is a philosophical one, authors also engage in incisive analyses of historical, political and/or legal developments in their chosen countries. Examples of these include South Africa, Colombia, Rwanda, Israel and the land of Palestine, which they know all too well on a personal basis and from daily experience. On 10 December 2020, the book was officially launched with a webinar which brought together the editors of the book and prof. Stephan Parmentier (KU Leuven) and prof. Eric Heinze (Queen Mary University of London) as respondents. A recording of the presentations and the discussion can be viewed here. CAMILA DE GAMBOA TAPIAS is Associate Professor at the Centro de Estudios sobre Paz y Conflictos, Universidad del Rosario, Bogotá, Colombia. BERT VAN ROERMUND is Professor Emeritus of legal philosophy and Honorary Professor at Tilburg University, the Netherlands.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 04 Mar 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783662616659
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 735 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Festschrift für Dieter Hart
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medical laws and legislation. ; Medicine—Philosophy. ; Medical policy. ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Medizin ; Recht ; Hart, Dieter 1940-
    Abstract: Hans-Georg Bollweg und Vincent Wächter, Die Haftung für nosokomiale Infektionen aufgrund von Hygienemängeln -- Gert Brüggemeier, Der EuGH und die Haftung für Medizinprodukte. Zum Verhältnis von Marktverkehrsfreiheit und Rechtsgüterschutz -- Benedikt Buchner, Die Vertraulichkeit der Arzt-Patienten-Beziehung – Doppelt geschützt hält besser? -- Franz-Josef Dahm, Zur Übernahme von Sanktionen und Auflagen durch Universitätskliniken – Strafrechtlich relevante Untreue oder Wahrnehmung von Fürsorgepflichten -- Reinhard Damm, Information und Wissen im Recht der modernen Medizin – Aufstieg und Krise des informed consent -- Martin Danner, Prozedurale Rechtsgestaltung im Arzthaftungsprozess — Warum sich das Verhältnis zwischen dem zivilrechtlichen Sorgfaltsmaßstab und dem medizinischen Standard allein materiellrechtlich betrachtet nicht klären lässt -- Gunnar Duttge, Zum Sinn (oder Unsinn) der Packungsbeilage (§ 11 AMG) -- Roland Flasbarth, Verbandmittel als neuer Brennpunkt im Sozialrecht? Eine systematisierende Betrachtung -- Robert Francke, Evidenzbasierung der Medizin – Zur Entwicklung der Wissensgrundlagen des Gesundheits und Medizinrechts -- Ansgar Gerhardus, Health Technology Assessments für die Bewertung komplexer Technologien -- Gerd Glaeske, Arzneimittelgesetz und SGB V – vom Wirksamkeitsnachweis zum Patientennutzen -- Friedhelm Hase, Gesundheits- und Sozialrecht zwischen normativer Abstraktion und Individualisierung -- Simone Heitz , Das Wettbewerbsrecht im Arzneimittelbereich – Präzedenzfalle im Kontext internationaler Entwicklungen -- Rainer Hess, Die rechtliche Einordnung der Transplantationsrichtlinien der Bundesärztekammer -- Gerhard Igl, Das Recht und seine Funktionen für die Gesundheitsberufe -- Christian Joerges, Eine „immer Engere Union der Völker Europas“ trotz sich vertiefender wirtschaftlicher und sozialer Unterschiede? Überlegungen zur Verfassung Europas als „Einheit in Vielfalt“ -- Christian Katzenmeier und Claudia Achterfeld, Digitaler Gesundheitstreffpunkt, E-Health-Kiosk, Videosprechstunde, Telemedizin – Rechtsfragen neuer Formen der Gesundheitsversorgung -- Franz Knieps, Impulse für eine innovative Regulierung des Gesundheitswesens – Eckpunkte eines neuen SGB V -- Wolfgang Köck, Die Umweltverträglichkeit von Arzneimitteln – Neue Steuerungsansätze in der arzneimittelbezogenen Mikroschadstoffpolitik zwischen Arzneimittelkontrolle, Abwasserreinigung und Arzneimittelabgabeerhebung -- Volker Kröning, Bundesstaat im Wandel. Erfahrungen und Lehren -- Wolf-Dieter Ludwig, Beschleunigte Zulassungen und Orphan-Arzneimittel in der Onkologie: Status quo, Probleme und Reformbedarf -- Wilfried Müller, Dieter Hart als Vorsitzender der Forschungskommission der Universität Bremen: Von den Möglichkeiten der akademischen Selbstverwaltung -- Günter Ollenschläger, Timo Wirth und Philipp Ollenschläger, Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin. Ziele, Aktivitäten, Ergebnisse 1995-2011 -- Andrea Pauli-Wagner und Christian Thomeczek, „Risikomanagement und CIRS als Gegenstand der Krankenhaushaftung“ – eine Betrachtung von CIRS im Kontext der Patientensicherheit -- Rainer Pitschas, Vorstandsvergütung in der Krankenversicherung im Streit. Irrwege von Rechtsprechung und Aufsicht in der Angemessenheitsprüfung -- Heiner Raspe, Evidence-based Medicine (EbM) und klinische Praxisleitlinien in Deutschland -- Martin Rehborn, Die hypothetische Einwilligung -- Stephan Rixen, Zwang in Samthandschuhen: Die Masernimpfpflicht -- Dian Schefold, Sozialstaatsprinzip und Leistungsansprüche im Medizinrecht -- Norbert Schmacke, Grenzen von Health Technology Assessment -- Eike Schmidt, Zivilistische Sachverhaltsrekonstruktion -- Matthias Schrappe, Der Diagnostische Fehler im Kontext eines aktualisierten Konzeptes zur Patientensicherheit -- Andreas Spickhoff, Aktuelle Entwicklungen im Transplantationsrecht und die Leistungsfähigkeit des Haftungsrechts -- Gerald Spindler, Medizin und IT, insbesondere Arzthaftungs- und IT-Sicherheitsrecht -- Jochen Taupitz, Biobanken: Forschungsprivilegien im Datenschutzrecht -- Uwe Thier, Konkurrentenklage im Krankenhausplanungsrecht – eine Bestandsaufnahme -- Jürgen Timm, Risiko und Nutzen von Arzneimitteln auch ein statistisches Problem -- Charlotte Wetterauer und Stella Reiter-Theil, Wenn ein Patient sein Leben beenden will: Rechtslage und Erfahrungen aus der Ethikberatung in der Schweiz -- Hans Wille und Peter Schönhöfer, Kooperation des IGMR mit dem Bremer Institut für Klinische Pharmakologie und Leitung der Ethikkommission des Landes Bremen -- Jürgen Windeler und Jörg Lauterberg, Arzneimittelbewertung gemäß AMNOG – Beitrag der evidenzbasierten Medizin zu einer wissenschaftsorientierten Normbildung und -anwendung in Medizin und Gesundheitsrecht -- Florian Wölk, § 137c SGB V als Integrationsmodell des medizinischen Fortschritts – Medizinisches Erprobungshandeln im System der gesetzlichen Krankenversicherung.
    Abstract: Die Festschrift ehrt das medizinrechtliche Lebenswerk von Dieter Hart. Die Bandbreite der Themen spiegelt die Vielschichtigkeit der Forschungsgebiete des Jubilars. Schwerpunkte sind das Arzthaftungs- und Organisationsrecht, medizinisches Erprobungshandeln, Evidenzbasierte Medizin und Health Technology Assessment, Ärztliche Leitlinien, Beziehungen von Haftungs- und Sozialrecht, Arzneimittelrecht, Verbraucher- und Patientenschutzrecht, Wettbewerbsrecht, Medizinschadensforschung und Haftung. Führende Vertreter verschiedener Fachrichtungen analysieren zentrale Fragestellungen und zeigen aktuelle Entwicklungen auf.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris : Ed. Juris Africa | Paris : Documentation Africaine | Paris : Encyclopédie d'Outre-Mer | Le Vésinet : Ediéna ; 43.1933,Dez. - 50.1940; 55.1945 - 67.1957; 71.1961 -130e Anneé, numéro 913 (2020)
    ISSN: 0245-9477 , 0336-1551
    Language: French
    Dates of Publication: 43.1933,Dez. - 50.1940; 55.1945 - 67.1957; 71.1961 -130e Anneé, numéro 913 (2020)
    Additional Information: 68.1958 - 70.1960 Recueil penant Paris, 1958 0034-1894
    Former Title: Vorg. Recueil général de jurisprudence, de doctrine et de législation coloniales et maritimes
    Former Title: Recueil penant
    Former Title: revue trimestrielle de droit africain
    Former Title: revue de droit des pays d'Afrique
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Recueil penant
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Recht ; Rechtsprechung ; Bürgerliches Recht ; Verwaltungsrecht ; Afrika Französischsprachiges Afrika ; Recht ; Rechtsprechung ; Bürgerliches Recht ; Verwaltungsrecht ; Afrika ; Frankophones Afrika ; Zeitschrift
    Note: 43.1933,Dez.=Nr.467; 51 - 54 nicht ersch. , Index 110/120.2000/10 in : 121.2011,Jan./März = Nr. 874
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783030533861
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 252 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Environmental Policy ; Sociology, general ; Geography, general ; Urban Geography / Urbanism (inc. megacities, cities, towns) ; Environment, general ; Human geography ; Environmental policy ; Sociology ; Geography ; Urban geography ; Environment ; Klimaänderung ; Klima ; Smart City ; Stadtökologie ; Urbanität ; Verstädterung ; Anpassung ; Nachhaltigkeit ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Klima ; Urbanität ; Smart City ; Nachhaltigkeit ; Klimaänderung ; Verstädterung ; Anpassung ; Stadtökologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783748911890
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (386 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Schuld - Interdisziplinäre Perspektiven auf ein Konstitutivum des Menschseins (Veranstaltung : 2019 : Graz) Schuld
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Recht ; Wissen ; Kulturgeschichte ; Antike ; Strafrecht ; Wissenschaft ; Kulturwissenschaften ; Wissenschaftsgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; knowledge ; cultural history ; antiquity ; law ; penal law ; history ; science ; Classical antiquity ; cultural studies ; history of science ; science of history ; Wissenschaftszweig ; branch of science ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Schuld
    Abstract: »Schuld« ist ein Basisbegriff in vielen Wissenschaftszweigen. Offensichtlich ist die Funktion von Schuld in der Rechtswissenschaft, wo sie einerseits im Strafrecht und andererseits im Zivilrecht das Fundament für die Rechtsmaterie bildet. In der Philosophie befasst sich vor allem die Ethik mit der wie auch immer definierten Schuld. Die antiken Tragödien drehen sich um verschuldetes wie unverschuldetes Unheil. In der Geschichtswissenschaft wird etwa die Frage nach der Kriegsschuld seit jeher intensiv erörtert. In der Wissenschaftsgeschichte wird über die mit wissenschaftlichen Entdeckungen einhergehende Schuld disputiert. Soziologie, Kunst- und Kulturwissenschaften befassen sich mit in den heutigen pluralistischen Gesellschaften medial und diskursiv präsenten Formen von Schuld. In der Medizin und in den Naturwissenschaften wird die Quantifizierung und Messbarkeit von Schuld sowie ihr eventueller evolutionärer Vorteil erforscht. Und in der Theologie ist die persönliche Schuld Maßstab für die Beurteilung des Menschen am dies irae. Diese Wissensfelder werden in dem vorliegenden Band miteinander in Beziehung und somit ein fruchtbarer interdisziplinärer Diskurs ins Werk gesetzt.
    Note: Der Hinweis auf die Tagung in der Einleitung , Beiträge in Deutsch, 1 Beitrag in Englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : wbg Academic
    ISBN: 9783534404582 , 9783534404575
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (138 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe des Mittelalterlichen Kriminalmuseums Rothenburg ob der Tauber Band 12
    Series Statement: Schriftenreihe des Mittelalterlichen Kriminalmuseums Rothenburg ob der Tauber
    Parallel Title: Erscheint auch als Gender, Macht und Recht
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Gender ; Geschichte ; Macht ; Frauen ; Recht ; Musik ; Rollen ; Occult ; wbg Publishing Services ; #MeToo ; Upskirting ; MKM ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Geschlechterrolle ; Musik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Massachusetts : The Belknap Press of Harvard University Press
    ISBN: 9780674250062 , 9780674250048 , 9780674250055
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten)
    Series Statement: ProQuest Ebook Central
    Parallel Title: Erscheint auch als Pasquale, Frank, 1974 - New laws of robotics
    DDC: 343.0999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Robotics Law and legislation ; Artificial intelligence Law and legislation ; Virtual humans (Artificial intelligence) ; Artificial intelligence-Law and legislation ; Robotics-Law and legislation ; Electronic books ; Automation ; Robotik ; Künstliche Intelligenz ; Arbeitswelt ; Recht
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright -- Dedication -- Contents -- Epigraph -- 1. Introduction -- 2. Healing Humans -- 3. Beyond Machine Learners -- 4. The Alien Intelligence of Automated Media -- 5. Machines Judging Humans -- 6. Autonomous Forces -- 7. Rethinking the Political Economy of Automation -- 8. Computational Power and Human Wisdom -- Notes -- Acknowledgments -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783030533854
    Language: English
    Pages: xxi, 252 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 21 cm
    DDC: 577.56
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban ecology (Biology) ; Climatic changes ; Konferenzschrift ; Klimaänderung ; Verstädterung ; Anpassung ; Stadtökologie ; Klima ; Urbanität
    Note: "This book emerges from the debates held at the international workshop 'The New Climate Urbanism: exploring the changing relationship between cities and climate change' that took place at the University of Sheffield on September 4-5,2019" - Acknowledgements
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783476055156 , 3476055159
    Language: German
    Pages: XIII, 249 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Cultural animal studies Band 9
    Series Statement: Cultural animal studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Brauchen die Kulturwissenschaften einen Animal Turn? Theoretische Grundlagen und konzeptionelle Probleme der Human-Animal-Studies" (2018 : Essen) Menschen und Tiere
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Brauchen die Kulturwissenschaften einen Animal Turn? Theoretische Grundlagen und konzeptionelle Probleme der Human-Animal-Studies" (2018 : Essen) Menschen und Tiere
    Parallel Title: Erscheint auch als Menschen und Tiere
    DDC: 179.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Anthrozoologie ; Mensch ; Tiere ; Tierrecht ; Tierethik ; Anthrozoologie ; Mensch ; Tiere
    Note: Der vorliegende Band geht auf eine Tagung zurück, die im März 2018 am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen unter dem Titel "Brauchen die Kulturwissenschaften einen Animal Turn? Theoretische Grundlagen und konzeptionelle Probleme der Human-Animal-Studies" stattgefunden hat. - (Vorwort) , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Springer
    ISBN: 9783662603154
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XLI, 698 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Uniform Title: Gelenkte Privatautonomie
    Parallel Title: Erscheint auch als Latzel, Clemens, 1985 - Verhaltenssteuerung, Recht und Privatautonomie
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München 2017
    RVK:
    Keywords: Civil law. ; Law—Philosophy. ; Law. ; Law and economics. ; Psychology. ; Behavioral sciences. ; Hochschulschrift ; Recht ; Verhaltenssteuerung ; Legitimität ; Privatautonomie ; Verhaltensökonomie
    Abstract: Dieses Buch überträgt psychologische und verhaltensökonomische Erkenntnisse über die menschliche Entscheidungsfindung und ihre Steuerbarkeit (vor allem durch Anreize, Überzeugung und äußere Umstände, also Nudging) in die Rechtswissenschaft und zeigt, wie das Recht mit diesem Wissen optimiert werden kann. Während der Homo oeconomicus als Standardmodell der Wirtschaftswissenschaften bereits durch einen empirisch fundierten Modellpluralismus abgelöst wurde, harrt das zivilrechtliche Selbstbestimmungsdogma noch einer empirischen Erdung. Außerdem erklärt dieses Buch – insoweit auch für die Sozialwissenschaften interessant – die Funktionsweisen des Rechts und seiner spezifischen Steuerungsinstrumente und zeigt deren Rahmenbedingungen auf. Aus traditioneller zivilrechtlicher Sicht ist hierbei zu rechtfertigen, warum Recht überhaupt das Verhalten von Menschen steuern darf und ausgerechnet die Privatautonomie als Hort des Liberalismus ihre Indienstnahme für politische Zwecke (Materialisierung) ertragen muss.
    Note: Aus dem Vorwort: "Diesem Buch liegt meine Habilitationsschrift zugrunde, die unter dem Titel "Gelenkte Privatautonomie" Teil meines Habilitationsverfahrens an der Ludwig-Maximilians-Universität München war, das ich im Sommer 2017 erfolgreich abgeschlossen habe."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658285111
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 357 p. 7 illus)
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Prekarisierung und soziale Entkopplung – transdisziplinäre Studien
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Industrial sociology ; Economic sociology ; Social structure ; Social inequality ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783662584743
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 1518 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Industrie 4.0: Recht, Technik, Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media. ; Law. ; Computers. ; Law and legislation. ; Law—Europe. ; Computational intelligence. ; Management. ; Industrial management. ; Aufsatzsammlung ; Industrie 4.0 ; Recht ; Recht ; Technik ; Gesellschaft ; Industrie 4.0
    Abstract: Teil I Recht -- Teil II Produktion -- Teil III Verkehr, Logistik und Bauen -- Teil IV Elektro- und Informationstechnik, Mathematik -- Teil V Energie, Georessourcen und Materialtechnik -- Teil VI Medizin und Gesundheit -- Teil VII Management und Arbeitswelt -- Teil VIII Geistes- und Sozialwissenschaften.
    Abstract: Das Handbuch bietet einen Gesamtüberblick über Industrie 4.0 und gibt zugleich Lösungen für wichtige praktische Fragen. Ausgangspunkt ist dabei das Recht mit seinen aktuellen Herausforderungen Zuordnung der Daten (wem gehören sie? Vorgaben der EU?), Datensicherheit, Datenschutz (Europäische Datenschutzgrundverordnung), Cyberangriffe, Wettbewerbsrecht (Zugangsansprüche gegen Monopolisten, zulässiger und verbotener Informationsaustausch, mögliche Kooperationen). Sodann werden Einzelbereiche von Industrie 4.0 (Internet of Production, Maschinenbau, künstliche Intelligenz, Elektromobilität, autonomes Fahren, Verkehr, Medizin, Bauwesen, Energiewirtschaft etc.) in ihren Besonderheiten beleuchtet. Allgemeine Entwicklungen aus dem Management, der digitalen Transformation der Unternehmen und der Arbeitswelt sowie ethische Fragen schließen sich an.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783662583067
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource( X, 268 Seiten, 24 Abb.)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Jorzig, Alexandra, 1970 - Digitalisierung im Gesundheitswesen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medical laws and legislation. ; Practice of medicine. ; Health informatics. ; Computers. ; Law and legislation. ; Deutschland ; E-Health ; Datenschutz ; Haftung ; Arztrecht ; Deutschland ; Gesundheitswesen ; Digitalisierung ; Recht ; Technik ; Ethik
    Abstract: Teil I: Einführung in die Thematik: Einleitung allgemein -- Einleitung anhand eines Falles -- Teil II Rechtsgrundlagen: Strafvorschriften -- Ärztliches Berufsrecht -- Selbstbestimmungsrecht des Patienten -- Digitale-Versorgung-Gesetz -- Datenschutzgrundverordnung / Bundesdatenschutzgesetz -- IT-Sicherheitsgesetz / BSI-Gesetz -- E-Health-Gesetz -- Teil III Digitale Optionen: Künstliche Intelligenz und Robotik -- Telemedizin -- Telekonsiliarische Befundbesprechung -- Videosprechstunde -- Grundlagen der elektronischen Gesundheitskarte -- Elektronische Patientenakte -- Blockchain -- Medizinische Apps -- Teil IV: Ethik: Ethische Überlegungen -- Teil V: Falllösung und Ausblick: Falllösung Frau Langerhans – eine Geschichte aus dem digitalen Klinikalltag -- Ausblick.
    Abstract: Das Buch sensibilisiert den Praktiker für die rechtlichen Risiken, die die Digitalisierung im Gesundheitswesen mit sich bringt und bietet Lösungsansätze. Datenautobahnen, künstliche (arztersetzende) Behandlungsintelligenz, Pflegerobotor, Health Apps, weltumrundete Onlinesprechstunden in Echtzeit und Blockchain sind als Begriffe in der Medizin nicht mehr wegzudenken. Mit einem Marktvolumen von 58,8 Mrd. US-Dollar im Jahr 2020 stellt die Digitale Revolution auch einen ganz erheblichen Markt mit Chancen für den Gesundheitssektor dar. Digitalisierung soll dem Patienten dienen. Sie soll Prozesse optimieren, effizienter gestalten und hat sich dabei am Datenschutz zu orientieren. Wer haftet für künstliche Intelligenz? Kann künstliche Intelligenz überhaupt versichert werden? Wie lernt künstliche Intelligenz? Und brauchen wir in Zukunft überhaupt noch menschliches Personal? Mit Fallbeispielen und Checklisten bietet das Buch eine Unterstützung für den Praktiker im Alltag.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662617267
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 450 S. 8 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Specht-Riemenschneider, Louisa, 1985 - Internetrecht
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media. ; Law. ; Computers. ; Law and legislation. ; Information technology. ; Business—Data processing. ; Civil law. ; Digital media. ; Lehrbuch ; Deutschland ; Internet ; Recht ; Deutschland ; Internet ; Urheberrecht ; Persönlichkeitsrecht ; Datenschutz ; Electronic Commerce ; Markenrecht ; Unlauterer Wettbewerb
    Abstract: 1 Urheberrecht -- 2 Äußerungsrecht/Bildnisrecht -- 3 Datenschutzrecht -- 4 eCommerce -- 5 Marken- und Lauterkeitsrecht am Beispiel von Domainrecht, AdWords und Influencer-Marketing.
    Abstract: Das Buch richtet sich spezifisch an Studierende mit entsprechendem Schwerpunktbereich, eignet sich aber auch als Einführung ins Internetrecht. Es bietet einen Überblick über die privatrechtlichen Rechtsfragen, die bei der Nutzung des Internets auftreten können und vertieft vor allem wichtige Aspekte des Urheberrechts, des Äußerungsrechts, des E-Commerce Rechts und des Domainrechts. Zahlreiche Klausurhinweise und Übungsfälle runden die Darstellung ab.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9780367423216
    Language: English
    Pages: 67 Seiten
    Series Statement: Routledge focus
    Parallel Title: Erscheint auch als Stanton, Thomas H., 1944 - American Race Relations and the Legacy of British Colonialism
    DDC: 305.800973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: African Americans Legal status, laws, etc ; History ; Slavery Law and legislation ; History ; Recht ; Sklaverei ; United States Race relations ; History ; United States Colonial influence ; USA
    Abstract: "Colonial rule distorts a colony's economy and its society, and British rule was no exception. British policies led to a stratified American colonial society with slaves on the bottom and white settlers on top. The divided society functioned through laws that imposed rules and defined roles of the respective races. This occurred in other colonies too, often leading to strife that continues today. Especially since World War II the United States seems finally to have been able to remove many laws and practices that had created barriers between races in the divided society. Appeals to legitimacy, such as by abolitionists and the Civil Rights Movement, were essential to change laws from support of the divided society to instruments for disestablishing it. Thanks to the rule of law - another important British legacy -- the U.S. is much farther along than many former colonies in making progress. By highlighting the history of the interplay of two fundamental concepts, the divided society and the rule of law, and briefly contrasting the experiences of other former colonies, this book shows how the United States has made significant long-term progress, although incomplete, and ways for this to continue today"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783034014809 , 3034014805
    Language: German , French , English
    Pages: 304 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Zürcher Beiträge zur Alltagskultur Band 23
    Series Statement: Zürcher Beiträge zur Alltagskultur
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2017 ; Geografie ; Kartografie ; Landesaufnahme ; Ethnologie ; Räumliches Wissen ; Medien ; Macht ; Wissen ; Raum ; Medienwissenschaft
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, Abstracts französisch, 1 Beitrag englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (413 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Culture abd social practice
    Parallel Title: Erscheint auch als Legal pluralism in Ethiopia
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Äthiopien ; Recht ; Rechtspluralismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783837650211 , 3837650219
    Language: English
    Pages: 413 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 824 g
    Series Statement: Culture and social practice
    Parallel Title: Erscheint auch als Legal pluralism in Ethiopia
    Parallel Title: Erscheint auch als Legal pluralism in Ethiopia
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Legal polycentricity ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Äthiopien ; Recht ; Rechtspluralismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783643141149 , 3643141149
    Language: German
    Pages: II, 210 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Rural areas Band 5
    DDC: 307.72094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dorf ; Landleben ; Regionalentwicklung ; Sozialer Wandel ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Claremont : Juta | Capetown : Juta | Lansdowne : Juta ; 1947-2017
    ISSN: 0376-4605
    Language: English
    Dates of Publication: 1947-2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Annual survey of South African law
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Yearbook of South African law
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Recht ; Strafrecht ; Gesetz ; Zeitschrift
    Note: Teils mit Jg.-Zählung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Freiburg, Br. : Gesellschaft für Rechtsvergleichung, Deutsche Landesgruppe des Internationalen Verbandes der Rechtswissenschaft | Tübingen : Ges. | Hamburg : Ges. | Göttingen : Ges. ; 1.1950/51-Nummer 37 (2019); damit Erscheinen eingestellt
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1950/51-Nummer 37 (2019); damit Erscheinen eingestellt
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft für Rechtsvergleichung ; Zeitschrift ; Gesellschaft für Rechtsvergleichung ; Bericht ; Rechtsvergleich ; Recht ; Geschichte
    Note: Nur noch für Mitglieder per E-Mail-Subskription erhältlich , Urh. bis 1955/56: Deutscher Landesausschuß im Internationalen Komitee für Rechtsvergleichung bei der UNESCO , Ersch. 2-jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783658202095
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 302 S. 17 Abb., 13 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Post-M&A-Schiedsverfahren - Recht und Rechtsfindung Jenseits Gesetzlichen Rechts (Veranstaltung : 2017 : Konstanz) Post-M&A-Schiedsverfahren
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fusion ; Schiedsgerichtsbarkeit ; Verfahrensrecht ; Wirtschaftsrecht ; Commercial law ; Commercial law ; Commercial Law ; Mediation. ; Dispute resolution (Law). ; Conflict management. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Unternehmenskauf ; Rechtsstreit ; Schiedsrichterliches Verfahren
    Abstract: Unternehmenskaufverträge ersetzen die gesetzlichen weitgehend durch kautelarjuristische Regelungen. M&A-Streitigkeiten werden sehr häufig vor privaten Schiedsgerichten verhandelt. Diese Privatisierung von Recht und Rechtsprechung hat Konsequenzen für die Rechtsanwendung und -fortbildung. Die Beiträge dieses Sammelbandes behandeln die damit verbundenen aktuellen Probleme und Grundsatzfragen. Eingegangen wird etwa auf die Wechselwirkungen zwischen Schieds- und staatlicher Gerichtsbarkeit sowie das anwendbare Recht und den Schiedsstandort, aber auch auf die Auswirkungen auf das materielle Recht des Unternehmenskaufs wie Kaufpreisregelungen, Haftung aus vorvertraglichen Schuldverhältnissen oder Störungen der Geschäftsgrundlage. Der Inhalt Aktuelle Probleme im materiellen und Verfahrensrecht bei M&A-Streitigkeiten Besonderheiten von M&A-Schiedsverfahren gegenüber staatlichen Gerichtsverfahren Rechtstatsachen zu M&A-Verträgen und -Schiedsverfahren Die Zielgruppen Dozierende und Studierende im Zivilrecht, Verfahrensrecht, Gesellschaftsrecht und IPR Praktiker und Praktikerinnen in M&A, Arbitration, Dispute Resolution, Gesellschaftsrecht Die Herausgeber Prof. Dr. Rüdiger Wilhelmi hält den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht sowie Rechtsvergleichung an der Universität Konstanz. Prof. Dr. Michael Stürner, M.Jur. (Oxford) ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privat- und Verfahrensrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Konstanz sowie Richter am OLG Karlsruhe
    Abstract: Aktuelle Probleme im materiellen und Verfahrensrecht bei M&A-Streitigkeiten -- Besonderheiten von M&A-Schiedsverfahren gegenüber staatlichen Gerichtsverfahren -- Rechtstatsachen zu M&A-Verträgen und -Schiedsverfahren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 978-3-8376-4766-2 , 3-8376-4766-8
    Language: German
    Pages: 322 Seiten.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.84
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Migration. ; Mobilität. ; Flüchtling. ; Asylrecht. ; Sozialer Konflikt. ; Flüchtlingshilfe. ; Zivilgesellschaft. ; Politisches Handeln. ; Flucht. ; Migrationssoziologie. ; Asylpolitik. ; Vertreibung. ; Europa. ; Ethnografie ; Flucht ; Fluchtmigration ; Zivilgesellschaft ; Konflikt ; Zuwanderung ; Migrationspolitik ; Recht ; Gesellschaft ; Flüchtlingsforschung ; Kulturanthropologie ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Ethnography ; Fleeing ; Refugee Migration ; Civil Society ; Conflict ; Immigration ; Migration Policy ; Law ; Society ; Refugee Studies ; Cultural Anthropology ; Cultural Studies ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Sammlung von Beiträgen ; Migration ; Mobilität ; Flüchtling ; Asylrecht ; Sozialer Konflikt ; Flüchtlingshilfe ; Zivilgesellschaft ; Politisches Handeln ; Flucht ; Migrationssoziologie ; Asylpolitik ; Asylrecht ; Flucht ; Vertreibung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783525356890 , 3525356897
    Language: German
    Pages: 409 Seiten , Illustrationen , 23.2 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Kulturen des Entscheidens Band 1
    Series Statement: Kulturen des Entscheidens
    Parallel Title: Erscheint auch als Konferenz "Ressourcen des Entscheidens" (2017 : Münster (Westf)) Kulturen des Entscheidens
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzsammelwerk ; Konferenzschrift ; Entscheidung ; Kultur ; Geschichte
    Note: Basiert auf Beiträgen zu einer Tagung, die der SFB 1150 "Kulturen des Entscheidens" am 24.-26. Mai 2017 zum Thema "Ressourcen des Entscheidens" durchgeführt hat. - Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658273019
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 331 Seite) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Juridicum – Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Naumann, Michael, 1988 - Connected-TV
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2019
    RVK:
    Keywords: Mass media Law and legislation ; IT Law, Media Law, Intellectual Property ; Mass media. ; Law. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Interaktives Fernsehen ; Digitalisierung ; Geschäftsmodell ; Regulierung ; Medienrecht ; Deutschland ; Interaktives Fernsehen ; Regulierung ; Medienpolitik ; Recht
    Abstract: Funktionen und Dienste von Connected-TV-Geräten -- Medienrechtliche Einordung von Connected-TV -- Gatekeeper als Gefahren für das Vielfaltsgebot -- Plattformregulierung -- Overlay-Ads/Widgets -- Investitions- und Integritätsschutz als normative Zielvorgaben zum Schutz von Rundfunkunternehmen
    Abstract: Michael Naumann befasst sich mit juristischen Fragestellungen zu Connected-TVs unter Einbeziehung neuster legislativer und medienpolitischer Entwicklungen. Der Autor arbeitet heraus, dass das abgestufte System zur Regulierung elektronischer Kommunikationsinhalte auf inhaltlicher Ebene kritikwürdig ist. Er zeigt auf, welche Funktionen vernetzter Fernsehgeräte Gatekeeper-Stellungen begründen, die unter den verfassungsrechtlichen Geboten der Vielfaltssicherung und kommunikativer Chancengleichheit regulierungsbedürftig erscheinen. Unter diesen Prämissen widmet er sich der Plattformregulierung und entwickelt ein eigenes System, welches Plattformen je nach Grad ihrer Ausschließlichkeit erfasst. Er untersucht das Urheber-, das Wettbewerbs- sowie das Rundfunkrecht auf ihre Tauglichkeit zum Schutz der Integrität von Programminhalten und hinsichtlich eines Investitionsschutzes für Rundfunkanbieter. Der Inhalt Funktionen und Dienste von Connected-TV-Geräten Medienrechtliche Einordung von Connected-TV Gatekeeper als Gefahren für das Vielfaltsgebot Plattformregulierung Overlay-Ads/Widgets Investitions- und Integritätsschutz als normative Zielvorgaben zum Schutz von Rundfunkunternehmen Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Rechtswissenschaften mit den SchwerpunktenMedien- und Rundfunkrecht Fachanwälte, Praktiker in Regulierungsbehörden, Medienreferaten der Staatskanzleien und Rundfunkunternehmen Der Autor Dr. Michael Naumann ist als Referent Recht bei funk, dem Content-Netzwerk von ARD&ZDF, tätig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783848763290 , 384876329X
    Language: German
    Pages: 165 Seiten , Diagramme
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Edition Reinhard Fischer
    Parallel Title: Erscheint auch als Die (Un-)heimliche Macht der Datenkraken (Veranstaltung : 2016 : Tutzing) Big Data - In den Fängen der Datenkraken
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzsammelwerk ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Big Data ; Datenschutz ; Überwachung ; Big Data ; Technikbewertung ; Data Mining ; Betriebswirtschaftslehre ; Datenschutz ; Politik ; Wissenschaft ; Soziologie ; Massenmedien ; Soziologie
    Note: Enthält 9 Beiträge , "Die (un-)heimliche Macht der Datenkraken" - so lautete der Titel der Tagung, die der vorliegende Band dokumentiert (Seite 8)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9780815359807 , 9780367478971
    Language: English
    Pages: xvii, 210 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Studies in migration and diaspora
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration Social aspects ; Emigration and immigration Cross-cultural studies ; Immigrants Social conditions ; Migration ; Sozialpsychologie ; Reiseweg ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Migration ; Reiseweg ; Sozialpsychologie
    Abstract: "This book draws attention to the various factors that characterise migrant flows and mobilities, calling into question familiar concepts such as push and pull, migration as a life project and socio-cultural integration. It highlights processes such as flexible migrant routes, temporary and return migration, mental aspects of migration processes and transnationalism. Organised around the themes of shaping trajectories, frictions in space, and the migrant mental framework, - it brings together work from scholars from Europe and beyond. The book suggests a different understanding of migration and mobility as relational, non-linear, and fluid social processes, characterised by instability in migrant life trajectories. Emphasising the flexibility of migrants and migration and advocating the importance of emotionally charged, individual perceptions as central to migrant decision-making, it will appeal to scholars of sociology, anthropology, politics and geography with interests in migration and diaspora studies. The contributions collected here put emphasis the social and mental processes that underpin the migratory process, which can be seen as the "soft-side" of migration. Too often, this side is neglected when the governance of migration is discussed. The novel ideas expressed here also help to overcome the mechanistic view of migration as a 'push-pull' event"...
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658232726
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 303 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Juridicum - Schriften zur Rechtsphilosophie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Breitenband, Detlef Konsens - der Grund der Legitimität
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität 2017
    RVK:
    Keywords: Law Philosophy ; Law ; Constitutional law ; Law ; Constitutional law ; Law—Philosophy. ; Hochschulschrift ; Kant, Immanuel 1724-1804 ; Habermas, Jürgen 1929- ; Recht ; Legitimität
    Abstract: Detlef Breitenband gibt in seinem Buch einen problemorientierten Überblick über die Rechtstheorien von Immanuel Kant und Jürgen Habermas. Im Zentrum steht die Frage nach der Leistungsfähigkeit beider Rechtstheorien, da diese den Konsens aller Rechtsadressaten zur Grundlage haben, aber nicht davon ausgegangen wird, dass jemals über eine Rechtsnorm ein faktischer Konsens erzeugt wird. Der Autor arbeitet die radikal-demokratischen Implikationen des Kantischen Republikanismus heraus und leistet einen wichtigen Beitrag zur Klärung des Begriffs der Legitimation von Rechtsnormen. Der Inhalt Die „Drei-Bühnen-Performance“ im Kantischen Republikanismus Die konsenstheoretischen Grundlagen von Kants Rechtslehre Die Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaates nach Jürgen Habermas Die Diskursivität des Gesetzgebungsprozesses Legitimität und Souveränität Die Zielgruppen Lehrende und Studierende aus den Bereichen Rechtsphilosophie, Rechtstheorie, Politische Theorie, Demokratietheorie Der Autor Dr. Detlef Breitenband ist u.a. als Leiter der juristischen Prüfungsämter im Dekanat des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main tätig
    Abstract: Die „Drei-Bühnen-Performance“ im Kantischen Republikanismus -- Die konsenstheoretischen Grundlagen von Kants Rechtslehre -- Die Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaates nach Jürgen Habermas -- Die Diskursivität des Gesetzgebungsprozesses -- Legitimität und Souveränität
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783631773758 , 3631773757
    Language: German
    Pages: 214 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 287 g
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft Band 6053
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Mariscal de Körner, Maria Luisa, 1981- Migration und Integration durch Recht
    Dissertation note: Dissertation Universität Würzburg 2018
    DDC: 342.43083
    RVK:
    Keywords: Türkischer Einwanderer ; Mexikanischer Einwanderer ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Integration ; Rechtsvergleich ; Migration ; Recht ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783837641141 , 3837641147
    Language: German
    Pages: 211 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 19
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Praktiken medialer Transformationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Praktiken medialer Transformationen
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Medienästhetik ; Medienkonvergenz ; Digitalisierung ; Literatur ; Medien ; Partizipation ; Medien ; Rezeption ; Medien ; Produktion
    Note: Literaturangaben , Enthält 10 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845285511
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zu Religion, Philosophie und Recht Band 4
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Politikwissenschaft
    Series Statement: Studien zu Religion, Philosophie und Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als Idrissi, Asmaa el Der juridische Umgang mit religiöser Fremdheit
    Dissertation note: Dissertation Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main 2015
    RVK:
    Keywords: Religion ; Fremdheit ; Moralphilosophie ; Juridisch ; Idrissi ; Denken ; Freiheit ; Moral ; Staat ; Verfassung ; Republik ; Religionsfreiheit ; Werte ; Recht ; Deutschland ; state ; law ; Germany ; constitution ; morality ; thinking ; freedom of religion ; religion ; liberty ; republic ; values ; moral philosophy ; foreignness ; alienness ; Idrissi ; juridical ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Pluralistische Gesellschaft ; Religionsfreiheit ; Fremdheit ; Toleranz ; Recht
    Abstract: Im Zentrum dieser Arbeit stehen die Begriffe der Fremdheit, Religion, Kultur und Toleranz als Gegenstände der rechtlichen Analyse des Umgangs mit dem Phänomen religiös-kultureller Fremdheit.Fremdheit jedweder Art stellt seit jeher, spätestens jedoch mit dem verstärkten Auftauchen „fremder“ Religionen, allen voran die des Islam, eine ebenso brisante wie umstrittene Thematik dar. Sowohl die Flüchtlingswellen der letzten Jahre als auch religiöse Einzelphänomen wie das muslimische Kopftuch machen die Art des Umgangs mit religiös-kultureller Andersartigkeit wichtiger denn je. Die vorbehaltlose Ausgestaltung des Art. 4 I, II GG sowie ihr sehr enger Bezug zur Menschenwürde lässt die Religionsfreiheit bzw. ihre Gewährleistung zum Dreh- und Angelpunkt des Schutzes besonders gefährdeter, aber auch religiöser Minderheiten und damit zur Nagelprobe für Toleranz werden.Die Arbeit erhebt weder den Anspruch noch verfolgt sie das Ziel einer umfassenden Untersuchung des Phänomens der Fremdheit, sondern liefert eine Analyse des rechtlichen sowie in Ansätzen politischen Umgangs mit religiöser als auch kulturell-religiöser Fremdheit im hoheitlichen Bereich. Was ist unter religiöser bzw. kulturell-religiöser Fremdheit zu verstehen? Wie und wann reagierte das Recht historisch und aktuell auf dieses Phänomen und wie sind die bisherigen Ansätze zur Objektivierung höchstpersönlicher Glaubensfragen in den wichtigsten Leitentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zu bewerten? Ist eine staatliche Reaktion auf religiös-kulturelle Fremde in Zeiten zunehmender religiöser, weltanschaulicher sowie sozialer Pluralisierung und tiefer demographischer Veränderungen überhaupt in den gewählten Formen angezeigt oder vielmehr ein Umdenken der bisherigen „Toleranzpraxis“ geboten?Der Schwerpunkt der Arbeit dreht sich im Wesentlichen um diese Fragen und zeigt auf originelle Weise durch semantische, philosophisch-politologische sowie insbesondere rechtliche Zugänge zu der Thematik mögliche Antworten sowie Bilanzen aus dem bisherigen Umgang mit Fremdheit in der Bundesrepublik Deutschland auf.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    Paderborn, Deutschland :Ferdinand Schöningh,
    ISBN: 978-3-506-78852-8 , 3-506-78852-3
    Language: German
    Pages: 291 Seiten : , Diagramme.
    DDC: 325
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Migration. ; Rechtsprechung. ; Integration. ; Migration ; Flüchtlingskrise ; Rechtsstaat ; Einwanderung ; Flucht ; Bewegungsfreiheit ; Integration ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Geschichte ; Migration ; Rechtsprechung ; Migration ; Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9781108429658
    Language: English
    Pages: x, 334 Seiten , 23 cm
    Series Statement: Human rights in history
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.27
    RVK:
    Keywords: Civilians in war History 20th century ; Civilians in war History 21st century ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Historische Darstellung ; Sammlung von Beiträgen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783727207495 , 3727207493 , 9783170349438 , 3170349430
    Language: German , English
    Pages: 204 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Ehre in Familie, Recht und Religion 〈Veranstaltung, 2017, Luzern〉 Ehre in Familie, Recht und Religion
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzsammelwerk ; Konferenzschrift ; Ehre ; Recht ; Kultur ; Religion ; Theologie ; Ehre ; Familie ; Religion ; Recht ; Soziologie ; Theologie
    Note: Beiträge einer international und interdisziplinär besetzten Tagung zum Thema Ehre in Familie, Recht und Religion, die Ende November 2017 an der Universität Luzern stattfand
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 390296832X , 9783902968326
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , 24 cm x 16 cm
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Entstehung ; Recht ; Recht ; Entstehung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783258080659 , 3258080658
    Language: German
    Pages: 189 Seiten , 23 x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Berner Universitätsschriften Band 61
    DDC: 340.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2016 ; Sklaverei ; Recht ; Geschichte ; Sklaverei ; Recht ; Geschichte ; Römisches Recht ; Sklavenhalter ; Sklavenhandel ; Völkerrecht ; Geschichte
    Note: "Die Beiträge dieses Bandes gehen auf das interdisziplinäre Münchenwiler Seminar des Collegium generale der Universität Bern im Frühjahrssemester 2016, 'Sklaverei und Recht: Zwischen Römischem Recht und der Neuen Welt', zurück." - Rückseite der Titelseite
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9781138300262
    Language: English
    Pages: xii, 276 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    DDC: 306.20952
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Justice in mass media ; Law in mass media ; Mass media Social aspects ; Popular culture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Japan ; Anime ; Manga ; Massenmedien ; Volkskultur ; Recht ; Gerechtigkeit ; Gesetz
    Abstract: Crime fighting robots and duelling pocket monsters: law and justice in Japanese popular culture / Ashley Pearson, Thom Giddens and Kieran Tranter -- Possibilities of justice. The symptoms of the just: psycho-pass, judg(e)ment, and the asymptomatic commons / Daniel Hourigan -- Pirates, giants and the state: legal authority in manga and anime / James C Fisher -- Traumatic origins in Hart and Ringu / Penny Crofts and Honni van Rijswijk -- Justice in the sea of corruption: nausicaä as ecological jurisprudence / Thomas Giddens -- Masterful trainers and villainous liberators: law and justice in Pokémon black and white / Dale Mitchell -- The legal subject. Doing right in the world with 100,000 horsepower: Osamu Tezuka's Tetsuwan Atomu (Astro Boy), essence, posthumanity and techno-humanism / Kieran Tranter -- Caught in couture: regulating clothing and the body in Kill la kill / Rosie Taylor-Harding -- Holy trans-jurisdictional representations of justice, Batman!: globalisation, persona and mask in Kuwata's Batmanga and Morrison's Batman, Incorporated / Tim Peters -- The power and problem of the image. "Finding the law" through creating and consuming gay manga in Japan: from heteronormativity to queer activism / Thomas Baudinette -- Regulating counterpublics in Yaoi online fan communities / Scott Beattie -- "Is Yaoi illegal?!": let's get real about the potential criminalisation of yaoi / Hadeel al-Alosi -- Constitutional analysis of secondary works in Japan: from Otaku to the world / Yuichiro Tsuji -- Specificities of law and justice in everyday Japan. "The world is rotten": execution and power in death note and the Japanese capital punishment system / Ashley Pearson -- Debts, family, and identity after the collapse of the bubble: Miyabe Miyuki's All she was worth / Giorgio Fabio Colombo -- Rules and unruliness in manga depictions of community police boxes / Richard Powell and Hideyuki Kumaki -- The image-characters of criminal justice in Tokyo / Peter D. Rush and Alison Young
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783648102251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (368 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Haufe Fachbuch v.7932
    Parallel Title: Erscheint auch als Ulbricht, Carsten Praxishandbuch Social Media und Recht : Praxiswissen für Unternehmen
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social media ; Law and legislation ; Electronic books ; Ratgeber ; Deutschland ; Unternehmen ; Online-Marketing ; Soziales Netzwerk ; Soziale Software ; Recht
    Abstract: Datenschutz und rechtliche Sicherheit sind wichtige Faktoren im Online-Marketing. Der Anwalt Dr. Carsten Ulbricht informiert ausführlich über die rechtlichen Risiken der verschiedenen Kommunikationsmedien. Darüber hinaus geht der Autor auch auf Haftungsfragen und mögliche Rechtsfolgen von User Generated Content oder Themen wie Rufschädigung in Bewertungsportalen ein.Inhalte:Aktuelle Informationen zu den juristischen Risiken und Besonderheiten von Social MediaUmgang mit nutzergenerierten InhaltenSocial Media Marketing und Social Media RecruitingGlossar mit rechtlichen Begriffen im Zusammenhang mit Internet-AktivitätenNEU: WhatsApp im Fokus, ausführliche Checkliste „Urheberrecht im Internet", komplette Überarbeitung nach aktueller Rechtsprechung Dr. Carsten Ulbricht ist Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Diem Partner in Stuttgart. Er berät rechtlich zu allen Themen des Internet, insbesondere Social Media, E-Commerce und Enterprise 2.0. Die Schwerpunkte liegen dabei auf Internetrecht, Urheberrecht, Markenrecht, Wettbewerbsrecht und Datenschutzrecht, aber auch der Erstellung entsprechender AGB bzw. Nutzungsbedingungen und der Prüfung der rechtlichen Zulässigkeit des Geschäftsmodells bzw. der jeweiligen Plattform.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783662550168
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 277 S, online resource)
    Series Statement: Interdisciplinary Studies in Human Rights 1
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Zivil- und strafrechtliche Unternehmensverantwortung für Menschenrechtsverletzungen
    RVK:
    Keywords: Law ; Business ethics ; Social responsibility of business ; Civil law ; Human rights ; Law ; Business ethics ; Social responsibility of business ; Civil law ; Human rights ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Unternehmen ; Menschenrechtsverletzung ; Haftung ; Rechtsvergleich
    Abstract: Einleitung von Markus Krajewski -- Teil I – Zivilrechtliche Haftung: Grundlagen der Haftungsmöglichkeiten im nationalen Zivilrecht von Leonard Hübner -- Zur Rolle des Kollisionsrechts bei der zivilrechtlichen Haftung für Menschenrechtsverletzungen von Axel Halfmeier -- Konzernhaftung und deliktsrechtliche Durchgriffshaftung von Moritz Renner und Marie Kuntz -- Zivilprozessuale Voraussetzungen für Klagen gegen transnationale Unternehmen wegen Menschenrechtsverletzungen von Michael Stürner -- Teil II – Perspektiven ausländischer Rechtsordnungen: Unternehmenshaftung für Menschenrechtsverletzungen in den USA jenseits des Alien Tort Claims Act von Matthias Reimann -- Lieferbeziehungen und unternehmerische Sorgfaltspflichten im englischen Deliktsrecht von Franziska Wohltmann -- Teil III - Strafrechtliche Verantwortlichkeit: Grundlagen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit von wirtschaftlichen Akteuren für Menschenrechtsverletzungen von Franziska Oehm -- Die Strafbarkeit des Geschäftsherrn nach deutschem Strafrecht für transnationale Menschenrechtsrechtsverletzungen von Petra Wittig -- Unternehmen als Täter – internationale Perspektiven und Herausforderungen für das deutsche Straf- und Prozessrecht von Claudia Müller-Hoff -- Teil IV – Praktische Erfahrungen und Herausforderungen: Unternehmen vor Zivilgerichten wegen Verletzung von Menschenrechten – Ein Bericht aus der deutschen und internationalen Praxis von Miriam Saage-Maaß und Remo Klinger -- Compliance als Instrument des Menschenrechtsschutzes? von Konstantin von Busekist und Rebecca Dimsic.
    Abstract: Der Band enthält Untersuchungen zu zivil- und strafrechtlichen Konsequenzen unternehmerischen Handelns bei Menschenrechtsverletzungen. Im Zentrum stehen dabei deutsches Zivil-, Handels- und Internationales Privatrecht sowie deutsches und internationales Strafrecht. Hinzu treten Analysen des englischen und US-amerikanischen Haftungsrechts. Die Beiträge dieses Bandes fassen den aktuellen Forschungs- und Diskussionsstand zusammen und zeigen sowohl rechtspolitische Handlungsmöglichkeiten als auch weiteren Forschungsbedarf auf. Die in dem Band erörterten und analysierten Fragen sind zugleich als Ausgangspunkt und Referenzrahmen für ein besseres Verständnis und eine Weiterentwicklung des Zusammenhangs von Wirtschaft und Menschenrechten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658179007
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (LII, 624 S. 3 Abb, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2018
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Unverzagt, Alexander Handbuch PR-Recht
    RVK:
    Keywords: Public relations ; Mass media ; Communication ; Law ; Law ; Public relations ; Mass media ; Communication ; Deutschland ; Öffentlichkeitsarbeit ; Recht
    Abstract: Rechtliche Grundlagen für PR-Macher -- Die rechtliche Einordnung der PR. -- Urheberrecht. – Vor, während und nach der Berichterstattung in den Medien. - Trennungsgebot und Schleichwerbung -- Online-Kommunikation und Social Media -- Impressum und Anbieterkennzeichnung -- Datenschutz -- Kennzeichnungen -- Haftung -- Finanzielle Aspekte im PR-Bereich -- Rechtliches für die Krisen-PR -- 11 Besondere Fragestellungen -- Vorvertragliche Regelungen, Verträge und das Kleingedruckte -- Außergerichtliche Streitbeilegung -- Rechtliche wie gerichtliche Möglichkeiten und Folgen von Rechtsverletzungen -- Vorsicht Künstlersozialversicherung!.
    Abstract: Dieses Handbuch vermittelt einen systematischen Überblick über Möglichkeiten und rechtliche Fallstricke im Bereich der PR-Arbeit online wie offline. In 17 Kapiteln mit mehr als 2.000 Fundstellen werden die für die PR-Kommunikation täglich relevanten Themen behandelt – neben Vertrags-, Haftungs- und Vergütungsfragen u.a. auch der Pitch und das rechtliche Vorgehen in Krisenfällen. Ein umfangreiches Sachwortverzeichnis erleichtert das Auffinden der praxisrelevanten Keywords. Der Inhalt Rechtliche Grundlagen für PR-Macher · Die rechtliche Einordnung der PR. · Urheberrecht. – Vor, während und nach der Berichterstattung in den Medien · Trennungsgebot und Schleichwerbung · Online-Kommunikation und Social Media ·Impressum und Anbieterkennzeichnung · Datenschutz · Kennzeichnungen ·Haftung · Finanzielle Aspekte im PR-Bereich · Rechtliches für die Krisen-PR ·11 Besondere Fragestellungen · Vorvertragliche Regelungen, Verträge und das Kleingedruckte · Außergerichtliche Streitbeilegung · Rechtliche wie gerichtliche Möglichkeiten und Folgen von Rechtsverletzungen · Vorsicht Künstlersozialversicherung! Die Zielgruppen Pressereferenten und –sprecher, Fachkräfte in PR-, Werbe- und Social Media-Agenturen sowie in der Unternehmenskommunikation, Journalisten und Redakteure, PR-Berater und –Referenten, Juristen. Die Autoren Alexander Unverzagt ist Mediananwalt und seit vielen Jahren Lehrender und Lehrbeauftragter an Hochschulen und Akademien wie der depak. Claudia Gips ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht sowie langjährige Dozentin u.a. an der Akademie für Publizistik (Hamburg) und der Fachhochschule Dortmund. Sie sind Autoren des Blog „PR-Recht“ (www.prrecht.de) und des „Newsletter Kommunikationsrecht“. Pressestimme zur 1. Auflage „Aufgrund ihrer Erfahrung mit PR-Praktikern gelingt es ihnen, die sich aus dem schnell wachsenden Berufsfeld Public Relations ergebenden Problemstellungen inhaltlich sehr klar und nachvollziehbar zu verorten. Der Stoff ist übersichtlich in 19 Kapitel gegliedert, die jeweils zentrale Fragen und Probleme der einzelnen Themen umfassend, sprachlich leicht verständlich und mit hohem Gebrauchswert abhandeln.“ K&R (Kommunikation & Recht 2011).
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781857436419 , 9781857439762
    Language: English
    Pages: xx, 475 Seiten , 25 cm
    Edition: First issued in paperback
    Series Statement: Routledge international handbooks
    DDC: 323.11
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: United Nations ; Indigenous peoples Legal status, laws, etc ; Human rights ; Indigenous peoples Civil rights ; Indigenous peoples Civil rights ; Global Indigene Völker ; Rechtsstellung von Gruppen ; Minderheitenrechte ; Minderheitenschutz ; United Nations Declaration on the Rights of Indigenous Peoples (2007-09-13) ; Indigenous peoples Legal status of groups ; Minority rights ; Protection of minorities ; Bodenrecht Selbstverwaltung ; Reparationen ; Gesellschaftliche/politische Bewegung ; Beispielhafte Fälle ; Fallstudie ; Botsuana ; San ; Buschmänner ; Basarwa ; Bochimans ; Bushmen ; Buschleute ; Asien ; Lateinamerika ; Nordeuropa ; Inuit ; Land law Selfadministration ; Reparations ; Social/political movements ; Exemplary cases ; Case studies ; Botswana ; Asia ; Latin America ; Northern Europe ; Aufsatzsammlung ; Vereinte Nationen Generalversammlung Declaration on the rights of indigenous peoples ; Indigenes Volk ; Recht ; Indigenes Volk ; Recht
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 077488021X , 9780774880213
    Language: English
    Pages: xiii, 281 Seiten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eskimos Cases Legal status, laws, etc ; Indigenous peoples Legal status, laws, etc ; Indians of North America Cases Legal status, laws, etc ; Eskimos Cases ; Legal status, laws, etc ; Canada ; Indigenous peoples Legal status, laws, etc ; Canada ; Indians of North America Cases ; Legal status, laws, etc ; Canada ; Kanada ; Indigenes Volk ; Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 978-3-7316-1299-5
    Language: German
    Pages: 382 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten (teilweise farbig).
    Series Statement: 〈〈Die〉〉 Wirtschaft der Gesellschaft Jahrbuch 4
    Series Statement: 〈〈Die〉〉 Wirtschaft der Gesellschaft
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt. ; Stadtentwicklung. ; Gentrifizierung. ; Soziale Ungleichheit. ; Soziale Gerechtigkeit. ; Sozialraum. ; Stadtgestaltung. ; Deutschland. ; Bodenrenten ; Stadtentwicklung ; Städtebau ; Ungleichheit ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Gentrifizierung ; Soziale Ungleichheit ; Stadtentwicklung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Sozialraum ; Stadtgestaltung
    Abstract: "Stadtluft macht frei“, auch heute noch. Städte bieten unzählige Möglichkeiten – je größer der Geldbeutel, umso mehr. In Stadtluft kann man Wohlstand erreichen und genießen. Sie lässt ärmere Menschen aber auch ihre Armut besonders spüren. Städte sind Motoren der Wohlfahrtsproduktion. Zugleich häufen sich in ihren Verwaltungen die Probleme öffentlicher Armut. Dem Zusammenhang von Stadtentwicklung und sozialräumlichen Ungleichheiten ist das vierte interdisziplinäre Jahrbuch „Die Wirtschaft der Gesellschaft“ gewidmet. Darin untersuchen SozialwissenschaftlerInnen, wem in deutschen Großstädten Raum gegeben wird, sich frei zu entfalten, und wer in vernachlässigte Stadtviertel abgedrängt wird. ÖkonomInnen und GeographInnen diskutieren, wer sich wie städtischen Boden aneignet und wie sich dies auf die Chancenverteilung in der Stadt auswirkt. Im ethischen Diskurs geht es um Gerechtigkeitskriterien, anhand derer die Entwicklung sozialer Ungleichheiten in Städten und zwischen Regionen zu beurteilen ist. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9781138234253
    Language: English
    Pages: xxiii, 303 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Series Statement: Routledge critical studies in urbanism and the city
    Parallel Title: Erscheint auch als Gentrification as a global strategy
    DDC: 307.3/416
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Smith, Neil ; Smith, Neil 1954-2012 ; Gentrification ; Urban renewal ; Gentrification ; Urban renewal ; Gentrification ; Urban renewal ; Smith, Neil ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Smith, Neil 1954-2012 ; Gentrifizierung
    Note: "The International Conference 'Global Capitalism and Processes of Urban Regeneration. A Tribute to Neil Smith' that took place at the MACBA (Barcelona, 14-15 September 2015)." - Seite 5 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783662574850
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 145 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Boehme-Neßler, Volker, 1962 - Das Ende der Demokratie?
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences in mass media ; Law ; Democracy ; Computers ; Law and legislation ; Law Philosophy ; Constitutional law ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Democracy ; Computers ; Law and legislation ; Constitutional law ; Mass media ; Communication ; Law ; Digital media. ; Law—Philosophy. ; Demokratie ; Digitalisierung ; Recht ; Politische Wissenschaft ; Psychologie
    Abstract: Wie verändert sich die Demokratie durch die Digitalisierung? Dieser Frage geht das Buch aus verfassungsrechtlicher, technikrechtlicher, politikwissenschaftlicher und psychologischer Sicht nach. Dazu arbeitet es zunächst die Charakteristika von Digitalisierung heraus. Es fragt, wie sich die Digitalisierung auf das Denken, das Verhalten und die (politische) Kommunikation auswirkt. Auf dieser Grundlage vertritt der Autor die These, dass sich die Demokratie grundlegend verändern muss und wird. Im letzten Teil skizziert er, wie die Demokratie konkret im digitalen Zeitalter funktionieren könnte
    Abstract: Digitalisierung - Das Ende der Demokratie? -- Grenzenlos - Kern der Digitalisierung -- Zersplitterung - Viele Welten, eine Demokratie? -- Algo-Demokratie - Macht der Technik, Ohnmacht der Demokratie? -- Überforderung - Die klassische Demokratie -- Komplexitätsmanagement - Neuerfindung der Demokratie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783662560334
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXXVII, 615 S. 23 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Workshop Langlebigkeit und Erwerbsverlauf: Herausforderungen für die Soziale Sicherung in Europa (2016 : München) Erwerbsverlauf und sozialer Schutz in Europa
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Law ; Law ; Occupational medicine ; Labor law ; Labor economics ; Aging ; Social policy ; Occupational medicine ; Labor law ; Labor economics ; Aging ; Social policy ; Konferenzschrift ; Europäische Union ; Berufslaufbahn ; Soziale Sicherheit ; Mitgliedsstaaten ; Rechtsvergleich ; Rechtsvereinheitlichung
    Abstract: Mit dem Anstieg der Lebenserwartung in Europa geht ein Wandel der Erwerbs- und Lebensverläufe einher, die durch Brüche und Wechsel der beruflichen Tätigkeiten geprägt sind. Ein zentrales Anliegen ist daher, jedem die Teilhabe am Erwerbsleben über den gesamten Lebensverlauf zu ermöglichen und zugleich soziale Rechte durch angemessenen sozialen Schutz zu gewährleisten. Mit juristischen, sozialpolitischen und empirischen Analysen widmet sich dieses Buch dem Zusammenspiel verschiedener Sozialschutzmechanismen und ihren Schwierigkeiten, sich den neuen Entwicklungen anzupassen. Es präsentiert die Impulse europäischer Instanzen und die Antworten verschiedener europäischer Staaten auf die Herausforderung, Flexibilisierung der Beschäftigung und Modernisierung der Sozialschutzsysteme in Einklang zu bringen. Increasing life expectancy in Europe entails a remodelling of career development and life course, marked by discontinuities and changing professional activities. One of the concerns is ensuring that everybody may participate in gainful activities during his or her life course while also guaranteeing social rights through adequate social protection. By means of legal, socio-political and empirical analyses this book embarks on the interrelationship of different social protection mechanisms and the resulting difficulties of adapting to these new employment patterns. It presents European impulses and the reactions of several European states to the challenge of reconciling flexibility of employment and modernisation of social protection. L’augmentation de l’espérance de vie en Europe suscite un changement des modes de parcours professionnels et de vie constitués de ruptures et de conversions d’activité. L’une des préoccupations est de permettre à chacun de poursuivre une activité professionnelle tout au long de sa vie tout en pouvant bénéficier d’une protection sociale adaptée. A travers des analyses juridiques, socio-politiques et empiriques, cet ouvrage aborde les interférences et les difficultés d’adaptation des mécanismes de protection sociale aux nouvelles évolutions. Il présente les impulsions européennes et les choix effectués au niveau national pour concilier flexibilité de l’emploi et modernisation des systèmes de protection sociale
    Abstract: Teil I Europäische Impulse -- Teil II Erhalt der Gesundheit und Arbeitsfähigkeit bei längerem Erwerbsverlauf -- Teil III Arbeitslosigkeit Älterer als Herausforderung der sozialen Sicherung -- Teil IV Anpassung der Alterssicherung an die Erwerbsverläufe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783662562512
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 267 S. 6 Abb., 4 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung Familie und Leihmutterschaft (2016 : Jena) Leihmutterschaft und Familie
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung Familie und Leihmutterschaft (2016 : Jena) Leihmutterschaft und Familie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law ; Religion and sociology ; Reproductive medicine ; Law Philosophy ; Medical laws and legislation ; Families ; Families Social aspects ; Religion and sociology ; Reproductive medicine ; Medical laws and legislation ; Families ; Families Social aspects ; Law ; Law—Philosophy. ; Infant psychology. ; Konferenzschrift 2016 ; Deutschland ; Ersatzmutterschaft ; Medizinische Ethik ; Christliche Ethik ; Recht
    Abstract: Das Buch betrachtet das Thema Leihmutterschaft aus einer breit angelegten, interdisziplinären Perspektive. In Deutschland ist die Leihmutterschaft verboten, in vielen anderen Ländern legal. Viele Menschen erfüllen sich den Wunsch nach einem Kind daher im Wege einer Leihmutterschaft im Ausland. Das Buch nimmt dies zum Anlass, aktuelle Erkenntnisse und Impulse aus der Rechtswissenschaft, Theologie, Soziologie, kindlichen Entwicklungspsychologie, Medizin, Genetik und Philosophie zu diesem Phänomen aufzugreifen und zu analysieren. Im Mittelpunkt steht die Frage, inwiefern sich das Wohl des Kindes, die Interessen der Leihmütter sowie die Bedürfnisse der Wunscheltern in der deutschen Rechtsordnung, der sozialen Wirklichkeit und den kirchlichen Institutionen widerspiegeln
    Abstract: Grußwort des Präsidenten der Friedrich-Schiller-Universität Jena von Walter Rosenthal -- Das Thema Leihmutterschaft in interdisziplinärer Perspektive - eine Einleitung von Michael Wermke und Edward Schramm -- Teil I - Familienbilder als Ausgangspunkt: Kinder wünschen - Mütter leihen. Geschlechtergeschichtliche Überlegungen zur Familie und ihrer Machbarkeit von Gisela Mettele -- Abschied von der mutterzentrierten Kleinfamilie? Die Pluralisierung von Familienformen und kulturellen Leitbildern im Kontext von gleichgeschlechtlicher und/oder assistierter Elternschaft von Sylka Scholz -- Teil II - Das rechtliche Verbot der Leihmutterschaft in Deutschland: Das verbotene Kind - Zur (straf-)rechtlichen Bewertung der Leihmutterschaft in Deutschland von Edward Schramm -- „The Minimum Content of Natural Law“ - Grenzen des Liberalismus und die aktuelle familienpolitische Entwicklung von Heiner Alwart -- Reproduktive Autonomie und ihre Grenzen - Leihmutterschaft aus verfassungsrechtlicher Perspektive von Friederike Wapler -- Teil III - Familienrechtliche Bewertung in nationaler und internationaler Perspektive: Die Leihmutterschaft im Familienrecht der europäischen Länder von Elisabeth Koch -- Freiwillig oder Freiwild? Die Stellung der Leihmutter in den USA von Thomas Oberhäuser -- Teil IV - Entwicklungspsychologische, psychosoziale und genetische Einsichten: Leihmutterschaft und Genetik von Thomas Liehr -- Psychosoziale Aspekte der ungewollten Kinderlosigkeit von Bernhard Strauß -- Entwicklungspsychologische Aspekte der Leihmutterschaft von Axel Schölmerich -- Teil V - Theologische, philosophische und ethische Aspekte der Leihmutterschaft: Familie in der aktuellen kirchlichen Debatte. Vom institutionentheoretischen zum kriteriologischen Paradigma von Miriam Rose -- Ethische Fragen der Leihmutterschaft von Nikolaus Knoepffler und Nikolai Münch
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 3881186263 , 9783881186261
    Language: German
    Pages: 174 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Difu-Impulse 7/2018
    DDC: 360
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift ; Jugendlicher Flüchtling ; Perspektive ; Erziehungshilfe ; Hilfeleistung
    Abstract: Junge und minderjährige Geflüchtete sind spätestens seit 2015 eine nicht mehr aus der Kinder- und Jugendhilfe wegzudenkende Zielgruppe. Im Fokus der Veranstaltung stand deshalb drei Jahre "nach dem Ankommen" die Perspektivplanung in der Arbeit mit jungen Flüchtlingen - dies im Hinblick auf die Hilfeplanung insgesamt, mögliche Hilfeformen auch nach dem 18. Lebensjahr sowie die Zukunftsperspektiven und die Verselbstständigung der jungen Geflüchteten. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf der Frage nach dem Ist-Stand und den Perspektiven der kommunalen Integration junger Geflüchteter in der Praxis. Welches sind in diesem Zusammenhang die dringendsten Aufgaben? Und welche Herausforderungen sind damit fachlich, infrastrukturell und personell für die Kinder- und Jugendhilfe verbunden?
    Note: Veranstaltung des Dialogforums "Bund trifft kommunale Praxis" in Kooperation mit dem Bundesverband für Erziehungshilfe - AFET
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Book
    Book
    London ; New York : Routledge, Taylor Francis Group
    ISBN: 9781138224919
    Language: English
    Pages: xxiii, 406 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Interdisciplinary studies in sex for sale 3
    Series Statement: Interdisciplinary studies in sex for sale
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.74094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regulierung ; Prostitution ; Europa ; Politik ; Prostitution ; Europa ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Prostitution ; Regulierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783958454408 , 9783958454392
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (832 pages)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: mitp Business
    Parallel Title: Erscheint auch als Schirmbacher, Martin, 1975 - Online-Marketing- und Social-Media-Recht
    DDC: 004
    RVK:
    Keywords: Social media Law and legislation ; Business enterprises Computer networks ; Management ; Social media Law and legislation ; Business enterprises ; Computer networks ; Management ; Electronic books ; Deutschland ; Deutschland ; Online-Marketing ; Social Media ; Recht
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Kapitel 1: Hauptfehler im Online-Marketing -- 1.1 Die Unternehmenswebsite (Kapitel 2) -- 1.2 Social Media Marketing (Kapitel 3) -- 1.3 Website-Inhalte und Content Marketing (Kapitel 4) -- 1.4 Online-Shop (Kapitel 5) -- 1.5 Web-Analyse (Kapitel 6) -- 1.6 Werbung auf anderen Websites (Kapitel 7) -- 1.7 Suchmaschinen-Werbung (Kapitel 8) -- 1.8 Affiliate-Marketing (Kapitel 9) -- 1.9 E-Mail-Werbung (Kapitel 10) -- 1.10 Verträge zwischen Dienstleistern und Kunden (Kapitel 11) -- 1.11 Hauptfehler bei der Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen (Kapitel 12) -- Kapitel 2: Die Unternehmenswebsite -- 2.1 Design der Website -- 2.2 Impressum -- 2.2.1 Wen trifft die Impressumspflicht? -- 2.2.2 Bezeichnung des Impressums -- 2.2.3 Platzierung / Auffindbarkeit -- 2.2.4 Inhalt des Impressums -- 2.3 Disclaimer -- 2.3.1 Das Landgericht Hamburg hat entschieden ... -- 2.3.2 Hinweis zur Abgrenzung fremder von eigenen Inhalten -- 2.3.3 Hinweis auf Lieferbeschränkungen -- 2.3.4 Urhebervermerk -- 2.4 Domain der Website -- 2.4.1 Aufbau und Vergabe von Domains -- 2.4.2 Vertragliche Konstellation bei der Domain-Registrierung -- 2.4.3 Domain-Grabbing -- 2.4.4 Marken und Namen -- 2.4.5 Irreführende Domain-Namen -- 2.4.6 »Unsere« Domain gehört jemand anderem - was tun? -- 2.5 Nutzungsbedingungen für Unternehmenswebsites -- 2.5.1 Sinn und Unsinn von Nutzungsbedingungen auf Websites -- 2.5.2 Ausgestaltung von Nutzungsbedingungen -- 2.5.3 Geltung der Nutzungsbedingungen -- 2.6 Datenschutzerklärung -- 2.6.1 Datenschutzerklärung vs. Einwilligung -- 2.6.2 Inhalt einer Datenschutzerklärung -- 2.6.3 Form der Datenschutzerklärung -- 2.6.4 Widerspruchsmöglichkeit -- 2.7 Einbindung von Werbung -- 2.8 Website-Relaunch -- Kapitel 3: Social Media Marketing -- 3.1 Grundlagen -- 3.1.1 Verantwortlichkeit für den Auftritt.
    Abstract: 3.1.2 Es gilt deutsches Recht -- 3.1.3 Verhältnis zur Plattform / Investitionsschutz -- 3.1.4 Nutzungsbedingungen -- 3.2 Account-Name -- 3.2.1 Wahl des Account-Namens -- 3.2.2 ID-Grabbing -- 3.3 Impressum in Social Media -- 3.3.1 Impressumspflicht -- 3.3.2 Platzierung des Impressums -- 3.4 Gewinnspiele -- 3.4.1 Gewinnspiele und Glücksspiele -- 3.4.2 Rechtsrahmen von Gewinnspielen -- 3.4.3 Teilnahmebedingungen -- 3.4.4 Datenschutz -- 3.4.5 Besonderheiten bei Facebook -- 3.4.6 Besonderheiten in anderen sozialen Netzwerken -- 3.5 Schleichwerbung in Social Media -- 3.5.1 Falsche Fans -- 3.5.2 Gekaufte Bewertungen -- 3.5.3 Verkaufte Posts -- 3.5.4 Einsatz von Testimonials -- 3.6 Preisangaben in Social Media -- 3.7 User Generated Content in sozialen Netzwerken -- 3.7.1 Umgang mit User-Kommentaren -- 3.7.2 Urheberverletzungen durch Nutzer-Content -- 3.7.3 Community-Regeln -- 3.7.4 Besonderheiten bei Unternehmens-Blogs -- 3.8 Direktnachrichten -- 3.9 Werbeanzeigen auf Social-Media-Plattformen -- 3.10 Like-Button und Social-Plug-ins auf der Unternehmenswebsite -- 3.11 Social Media Guidelines -- 3.12 Betreuung von Social-Media-Kanälen durch Agenturen -- 3.13 Social Media Monitoring und CRM-Systeme -- 3.13.1 Datenschutzrechtliche Themen -- 3.13.2 Urheberrechtliche Probleme -- 3.13.3 Verbindung mit CRM-Tools -- 3.14 Verkauf von Blogs und Social-Media-Präsenzen -- 3.14.1 Verkauf eines Blogs -- 3.14.2 Übertragung von Profilen auf Facebook und Twitter -- Kapitel 4: Website-Inhalte und Content Marketing -- 4.1 Texte -- 4.2 Fotos -- 4.2.1 Urheberschutz an Fotos -- 4.2.2 Verwendung von Fotos auf der Unternehmenswebsite -- 4.2.3 Abgebildete Personen -- 4.2.4 Fotos von Firmenevents -- 4.3 Zeichnungen, Grafiken und Stadtpläne -- 4.4 Musik, Podcasts und Videos -- 4.5 Games -- 4.6 Links und Frames -- 4.6.1 Links - Verweisungen auf andere Seiten
    Abstract: 4.6.2 Inline-Frames und Streams -- 4.7 Haftungsfragen -- 4.7.1 Eigene und fremde Inhalte -- 4.7.2 Gekaufter Content -- 4.7.3 User Generated Content und Foren -- 4.8 Dynamischer Content -- 4.9 Exkurs: Verwendung von ® und © -- 4.10 Content Marketing -- 4.11 Geklauter Content - was kann man tun? -- Kapitel 5: Online-Shop -- 5.1 Widerrufsrecht -- 5.1.1 Fernabsatzvertrag zwischen Unternehmer und Verbraucher -- 5.1.2 Ausnahmen vom Fernabsatzrecht -- 5.1.3 Einräumung eines Widerrufsrechts -- 5.1.4 Widerrufsfrist -- 5.1.5 Inhalt der Widerrufsbelehrung -- 5.1.6 Folgen des Widerrufs -- 5.2 Welche Informationen müssen erteilt werden? -- 5.2.1 Wesentliche Merkmale des Produkts -- 5.2.2 Name und Anschrift des Unternehmens -- 5.2.3 Kommunikationsmöglichkeiten -- 5.2.4 Preisangaben -- 5.2.5 Versandkosten und sonstige Kosten -- 5.2.6 Zahlungsmittel, Zahlungs- und Leistungsbedingungen -- 5.2.7 Lieferbeschränkungen, Lieferbedingungen und Liefertermin -- 5.2.8 Gewährleistungsrecht- und Garantien -- 5.2.9 Kundendienst -- 5.2.10 Verhaltenskodizes -- 5.2.11 Mindestlaufzeit des Vertrages und Kündigungsbedingungen bei Dauerschuldverhältnissen -- 5.2.12 Besonderheiten bei digitalen Inhalten -- 5.2.13 Umgang mit Beschwerden, Streitbeilegung -- 5.2.14 Belehrung über das Widerrufsrecht -- 5.2.15 Zustandekommen des Vertrages -- 5.2.16 Speicherung und Zugänglichkeit des Vertragstextes -- 5.2.17 Sprachen -- 5.2.18 Sonderangebote -- 5.2.19 Übermittlung der AGB -- 5.3 Wie und wann muss die Information erbracht werden? -- 5.3.1 Vorvertragliche Informationen -- 5.3.2 Erleichterte Informationspflichten bei begrenzter Darstellungsmöglichkeit -- 5.3.3 Nachvertragliche Informationen -- 5.4 Gestaltung des Check-outs im Online-Shop -- 5.4.1 Produktpräsentation im Warenkorb -- 5.4.2 Button und Vertragsschluss -- 5.4.3 Zusätzliche Leistungen -- 5.4.4 Eingangsbestätigung -- 5.5 Preisangaben
    Abstract: 5.5.1 Wann besteht eine Pflicht zur Preisangabe? -- 5.5.2 Pflicht zur Gesamtpreisangabe -- 5.5.3 Angabe von Versandkosten -- 5.5.4 Angabe von Grundpreisen -- 5.5.5 Währung -- 5.5.6 Kostenpflichtige Rufnummern -- 5.5.7 Preisvergleiche -- 5.6 Spezielle gesetzliche Regelungen -- 5.6.1 Arzneimittel -- 5.6.2 Bücher -- 5.6.3 Digitale Inhalte -- 5.6.4 Elektronikartikel -- 5.6.5 Lebensmittel -- 5.6.6 Textilien -- 5.6.7 Verpackungsverordnung -- 5.7 Gütesiegel, Bewertungen und Bewertungsportale -- 5.7.1 Gütesiegel -- 5.7.2 Bewertungstools -- 5.8 B2B-Online-Shop -- 5.8.1 Ausschluss von Verbrauchern -- 5.8.2 Rechtsrahmen für den B2B-Shop -- 5.9 Conversion-Optimierung -- 5.10 Besonderheiten im Mobile Commerce -- 5.10.1 Vertragsschluss im M-Commerce -- 5.10.2 Einbeziehung von AGB -- 5.10.3 Widerrufsbelehrung und Informationspflichten -- 5.10.4 Mobiler Warenkorb -- 5.11 Cross-Border-Vertrieb -- 5.11.1 Zuständigkeit und anwendbares Recht -- 5.11.2 Umsetzungsmöglichkeiten -- Kapitel 6: Web-Analyse -- 6.1 Rechtsprobleme beim Tracking -- 6.1.1 IP-Daten und Personenbezug -- 6.1.2 Schlussfolgerungen -- 6.2 Lösung: Speicherung gekürzter IP-Adresse -- 6.2.1 Verwendung gekürzter IP-Adressen -- 6.2.2 Widerspruchsmöglichkeit -- 6.2.3 Beispiel für die Erweiterung der Datenschutzerklärung -- 6.3 Cookies -- 6.4 Tracking ohne Cookies -- 6.5 Zusammenarbeit mit Dienstleistern -- 6.5.1 Auftragsdatenverarbeitung bei Tracking-Tools -- 6.5.2 Auftragsdatenverarbeitung - Was ist das überhaupt? -- 6.6 Einsatz von Google Analytics -- 6.7 Piwik und andere Tracking-Tools -- Kapitel 7: Werbung auf anderen Websites -- 7.1 Werbemittel -- 7.1.1 Banner -- 7.1.2 Pop-ups -- 7.1.3 Interstitials und Flash-Layer -- 7.1.4 Vorschalt-Ads und In-Video-Marketing -- 7.1.5 InText-Werbung -- 7.1.6 Ingame-Advertising -- 7.1.7 Verdeckte Werbung -- 7.2 AdBlocking -- 7.2.1 Zulässigkeit von AdBlockern
    Abstract: 7.2.2 Reaktion auf den Einsatz von AdBlockern durch Publisher -- 7.3 Targeting -- 7.3.1 Rechtliche Grundlagen beim Targeting -- 7.3.2 Inhaltsbezogenes Targeting -- 7.3.3 Technisches Targeting -- 7.3.4 Geo-Targeting -- 7.3.5 Behavioral Targeting -- 7.3.6 Re-Targeting -- 7.3.7 Programmatic Targeting bzw. Real Time Bidding (RTB) -- 7.3.8 CRM-Targeting oder internes Targeting -- 7.3.9 Targeting nach der DSGVO -- 7.4 Haftung für Seiten, auf denen die Werbung eingeblendet wird -- 7.5 Hersteller-Vorgaben für das Online-Marketing -- 7.5.1 Preisvorgaben des Herstellers -- 7.5.2 Plattformverbote -- 7.5.3 Verbot bestimmter Online-Marketing-Maßnahmen -- 7.6 Klick-Betrug -- 7.7 Besonderheiten des Mobile Marketing -- 7.7.1 Besonderheiten bei Pflichtangaben -- 7.7.2 Push-Nachrichten -- 7.7.3 Bluetooth-Nachrichten -- 7.7.4 Location Based Ads -- 7.7.5 Mobile Targeting -- 7.7.6 Besonderheiten bei der Werbung mit/in Apps -- Kapitel 8: Suchmaschinen-Werbung -- 8.1 SEO - Suchmaschinen-Optimierung -- 8.1.1 Grundlagen -- 8.1.2 Google-Richtlinien -- 8.1.3 Meta-Tags, URLs und Hidden Content -- 8.1.4 Snippets -- 8.1.5 Interne Suchmaschinen -- 8.1.6 Doorway-Pages, SEO-Seiten und Cloaking -- 8.1.7 Linkbuilding -- 8.1.8 Negative SEO -- 8.1.9 Recht auf Vergessen -- 8.2 Rechtsfragen bei der Suche in Plattformen -- 8.2.1 Die Produktseite bei Amazon -- 8.2.2 Conversion-Rate als Ranking-Faktor -- 8.3 SEA - Google AdWords -- 8.3.1 Funktionsweise von Google AdWords -- 8.3.2 Fremde Marken oder Namen als Keywords -- 8.3.3 Fremde Marken oder Namen in der Anzeige selbst -- 8.3.4 Berechtigung zur Nutzung der Marke -- 8.3.5 Google-Markenbeschwerde und Pflicht der Brand zu Duldung von AdWords -- 8.3.6 Sonderfälle -- 8.3.7 Gestaltung der Werbeanzeige -- 8.4 Preissuchmaschinen -- 8.4.1 Aktualität von Preissuchdiensten -- 8.4.2 Versandkosten und Preissuche -- 8.4.3 Preissuche in Portalen
    Abstract: Kapitel 9: Affiliate-Marketing
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783837639568 , 3837639568
    Language: English
    Pages: 172 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Culture & theory
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Begriff ; Darstellung ; Ganzheit ; Erde ; Erde ; Media ; Literature ; Earth ; Culture ; Home Planet ; Religion ; Mythology ; Utopia ; Nature ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; General Literature Studies ; Ecology ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Erde ; Darstellung ; Ganzheit ; Erde ; Erde ; Begriff ; Kulturwissenschaften
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658167585
    Language: English
    Pages: x, 276 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Studien zur Resilienzforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozioökonomischer Wandel ; Resilienz ; Raumordnung ; Urbanität ; Stadtentwicklung ; Zukunft ; Forschung ; Stadt ; JMH ; Challenges to urban and regional development ; Change processes ; Resilience ; Transformation ; Urban regions ; Vulnerability ; transition ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift ; Stadt ; Sozioökonomischer Wandel ; Zukunft ; Stadtentwicklung ; Resilienz ; Urbanität ; Forschung ; Raumordnung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783845277868
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten)
    Edition: 1. edition
    Series Statement: Journal of European integration history special issue 2017
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Europapolitik
    Series Statement: Journal of European integration history. Special issue
    Series Statement: Journal of European integration history
    Parallel Title: Erscheint auch als International Conference "Peoples and Borders: Seventy Years of Movement of Persons in Europe, to Europe, from Europe (1945-2015)" (2014 : Padua) Peoples and borders
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regional History ; Migrationssoziologie und Ethnizität ; Migration & Ethnicity ; Development Studies ; Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik ; Geschichte der Europäischen Integration ; Various Policy Analyses ; Regionalgeschichte ; Immigration Law, Law on Aliens, Asylum Law, Nationality, Civil Status Law ; History of the European Integration ; Andere Politikfelder ; Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P ; Flüchtlinge ; Arbeitsmigration ; Asyl ; Schengen ; European integration ; Dublin ; EU policies ; migrations ; Migration ; Europa ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Europa ; Migration ; Europa ; Migration ; Geschichte 1945-2015 ; Europa ; Migration ; Bevölkerungsentwicklung ; Geschichte 1945-2015
    Abstract: Migration war immer ein wichtiger Aspekt der Geschichte der europäischen Integration. Die bestehende Literatur hat dieses Thema hauptsächlich von einer nationalen und sozioökonomischen Perspektive betrachtet. Dieses Buch jedoch integriert solche fragmentierten Analysen, betrachtet sie aus einem weiteren Blickwinkel und ordnet sie im breiteren Zusammenhang des sozialen und demografischen Wandels Europas sowie der politischen und wirtschaftlichen Geschichte der europäischen Integration ein.Das Buch untersucht die Auswirkungen der EU-Migrationspolitik auf die politischen und wirtschaftlichen Außenbeziehungen Europas und erkennt die Migration aus osteuropäischen Ländern vor 1989 als Teil der europäischen Integration an.Indem das Buch zeigt, dass die Migrationspolitik und ihr Einfluss auf europäische Gesellschaften nur im Zusammenhang der EU-Rahmenbedingungen vollständig verstanden werden können, trägt es wesentlich zur Migrationsforschung im Allgemeinen bei.Mit Beiträgen von:Giulia Bentivoglio, Marcel Berlinghoff, Cristina Blanco Sío-López, Elena Calandri, Alice Cunha, Yves Denéchère, Pawel Jaworski, Slawomir Lukasiewicz, Willem Maas, Guia Migani, Simone Paoli, Dimitris Parsanoglou, Yvette Santos, Beatrice Scutaru, Jacek Tebinka, Moshik Temkin, Giota Tourgeli und Roberto Ventresca.
    Abstract: Movement of people has been a key feature in the whole history of European integration. While existing literature has mostly adopted national viewpoints and a socioeconomic perspective, this book integrates these existing fragmented analyses, views them from a broader perspective and places them in the wider context of the social and demographic transformation of Europe and the political and economic narrative of continental integration. It highlights the impact made by EC/EU immigration policies on the external political and economic relations of Europe and acknowledges that pre-1989 migration from East European countries is part of European integration. By showing that migration policies and their impact on European national societies and economies cannot be fully understood without taking into account the EC framework, this book, therefore, contributes to migration studies as a whole.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783866764873
    Language: German
    Pages: XII, 230 Seiten
    Series Statement: Schriften zur empirischen Polizeiforschung Band 21
    Series Statement: Schriften zur empirischen Polizeiforschung
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Polizei ; Minderheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783839434116
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Aging Studies Band 10
    Series Statement: Aging studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Alter(n) in Beziehungen. Ordnungen - Praktiken - Materialiäten (Veranstaltung : 2015 : Hamburg) Alter(n) als soziale und kulturelle Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Medien ; Interdisziplinarität ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Materielle Kultur ; Kulturtheorie ; media ; biography ; Biographie ; Alltag ; Cultural Theory ; cultural studies ; Praxis ; sociological theory ; interdisciplinarity ; everyday life ; Aging Studies ; material culture ; altern ; Practice ; Ageing ; Alter; Altern; Aging Studies; Biographie; Kultur; Praxis; Materielle Kultur; Alltag; Medien; Interdisziplinarität; Kulturtheorie; Soziologische Theorie; Kulturwissenschaft; Ageing; Biography; Culture; Practice; Material Culture; Everyday Life; Media; Interdisciplinarity; Cultural Theory; Sociological Theory; Cultural Studies; ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Alter ; Altern
    Abstract: Wie wird man eigentlich alt? Können Dinge auch altern? Und wie verändern sich die eigenen biographischen Erfahrungen und der Umgang mit Erinnerung(en)?Dieser Band rückt die Frage nach den Beziehungen des Alter(n)s ins Zentrum und stellt dabei verschiedene interdisziplinäre Perspektiven auf das Altern als soziale Praxis und kulturelle Ordnung vor. Entlang der drei leitenden Begriffe - Ordnungen, Praktiken, Materialitäten - loten die ethnographischen, historischen und diskursorientierten Beiträge kulturelle Vorstellungen, alltagsweltliche Aushandlungen und materielle Erscheinungsformen des Alter(n)s aus.
    Abstract: How does one actually age? Can things also age? How do biographical experiences change, and how do we deal with memory/memories? Interdisciplinary perspectives on ageing as a social practice.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 978-3-16-155187-1
    Language: German
    Pages: 180 Seiten.
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union. ; Flüchtlingspolitik. ; Recht. ; Deutschland. ; Asyl ; Ausländer ; Integration ; Menschenrechte ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Flüchtlingspolitik ; Recht
    Note: Aus dem Vorwort: "Der vorliegende Band versammelt vier Vorträge, die im Sommersemester 2016 an der Juristischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München im Rahmen der Reihe 'Münchner Gespräche zur Wissenschaft vom Öffentlichen Recht' gehalten wurden."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 3830936249 , 9783830936244
    Language: German
    Pages: 189 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als "Im Plan oder ohne Plan?"
    DDC: 338.9431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Raumordnung ; Regionalplanung ; Regionale Wirtschaftsplanung ; Geschichte 1989-2017 ; Deutschland ; Raumordnung ; Geschichte 1990-2015
    Note: "Grundlage für den Band ist eine Tagung der beiden ostdeutschen Landesarbeitsgemeinschaften der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) am 9. und 10. November 2015". - Hinterer Einband
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...