Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (2,077)
  • Gesellschaft  (1,083)
  • Europa  (1,044)
  • Deskribierung zurückgestellt
  • Political Science  (2,077)
Datasource
Material
Language
Keywords
  • 1
    Microfilm
    Microfilm
    Stuttgart : Klett-Cotta | Baden-Baden : Heller & Wegner | Stuttgart : Deutsche Verlagsanst. | Stuttgart : Klett | Köln : Kiepenheuer & Witsch ; 1.1947/48=Nr. 1 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0026-0096 , 2510-4179 , 2510-4179
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Bonn MIKROPRESS GMBH 1995-1995 Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Edition: Marbach, Neckar Deutsches Literaturarchiv
    Dates of Publication: 1.1947/48=Nr. 1 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Merkur
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanities Periodicals ; Germany Periodicals ; Zeitschrift ; Kultur ; Politik ; Europa ; Geistesgeschichte ; Europagedanke
    Note: Einzelne H. auch als Sonderh. bez , Ersch. 12x jährl.; 37.1983 u. 38.1984 8x jährl. , Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Abingdon : Taylor & Francis | [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Routledge, Taylor & Francis Group | Ilford, Essex : Cass | London : Cass ; 1.1978 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0140-2382 , 1743-9655 , 1743-9655
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1978 -
    Series Statement: A Frank Cass journal
    Parallel Title: Erscheint auch als West European politics
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Politik ; Großbritannien ; Europa ; Internationale Politik ; Politisches System Internationale Politik ; Internationale(s) Politik/System ; Zeitschrift ; Westeuropa ; Politik ; Zeitschrift ; Europa ; Politisches System ; Innenpolitik ; Außenpolitik
    Note: 2019 siebenmal erschienen , Einzelne Hefte als Special issue bez
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften ; 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0935-6649 , 2627-1745 , 2627-1745
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Frankreich Politisches System ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Länder- und Regionalforschung ; Zeitschrift ; Frankreich ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Geschichte
    Note: Hrsg. ab 2.1989 , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. | Bonn : Bouvier ; 1.1989 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0938-0256
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1989 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch Extremismus & Demokratie
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch Extremismus & Demokratie
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Right and left (Political science) Periodicals ; Radicalism Periodicals ; Fascism Periodicals ; Zeitschrift ; Demokratie ; Radikalismus ; Europa ; Radikalismus ; Demokratie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISSN: 1616-6558
    Language: German
    Dates of Publication: 1.2000 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Jahrbuch des Föderalismus
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Europa ; Föderalismus ; Deutschland ; Europäische Union ; Europäische Integration ; Dezentralisation ; Subsidiaritätsprinzip ; Regionalpolitik ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Zentrum-Peripherie-Modell
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Abingdon : Routledge, Taylor & Francis | London [u.a.] : Pinter Publ. | Ilford, Essex : Cass | London : Cass ; 1.1994 - 2.1996; [N.S.] 1.1996 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1354-2982 , 1362-9395 , 1743-9418 , 1743-9418
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1994 - 2.1996; [N.S.] 1.1996 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Mediterranean politics
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Nachbarstaat ; Internationales politisches System ; Staat ; Gesellschaft ; Außenpolitik ; Regionalpolitik ; Staatensystem ; Mittelmeerpolitik ; Mittlerer Osten ; Nordafrika ; Zeitschrift ; Mittelmeerraum ; Politik ; Zeitschrift ; Naher Osten ; Internationale Politik ; Politischer Prozess
    Note: Anfangs jährl., später 3x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3518287753
    Language: German
    Edition: [Taschenbuchausg.]
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1175
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Rationalism ; Rationalization (Psychology) ; Sociology Philosophy ; Action theory ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Theorie ; Wissenschaft ; Methode ; Rationalität ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Kommunikation ; Kommunikatives Handeln ; Kommunikatives Handeln ; Handlungstheorie ; Soziales Handeln ; Philosophie ; Handlung ; Sozialphilosophie ; Sozialkompetenz ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    [Baden-Baden] : Nomos | Frankfurt, M. : Verl. für Polizeiwiss. Lorei ; 2002/03(2003) -
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Dates of Publication: 2002/03(2003) -
    Series Statement: Teils: Schriftenreihe Polizei & Wissenschaft
    DDC: 350
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Global Europa ; Deutschland ; Internationale Sicherheit ; Innere Sicherheit ; Verteidigungs- und Sicherheitspolitik ; Erde ; Zeitschrift ; Deutschland ; Innere Sicherheit ; Europa ; Sicherheitspolitik ; Kollektive Sicherheit
    Note: 2010/11 ersch. als Halbbd. 1 u. Halbbd. 2 , Ersch. zweijährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    London : I.B. Tauris
    Language: English
    Series Statement: Kurdish studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naher Osten ; Mittlerer Osten ; Kurden ; Gesellschaft ; Politik ; Repräsentation
    Note: 5 Bände geplant laut Introduction vol. 1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Microfilm
    Microfilm
    Stuttgart : Klett-Cotta | Baden-Baden : Heller & Wegner | Stuttgart : Deutsche Verlagsanst. | Stuttgart : Klett | Köln : Kiepenheuer & Witsch ; 1.1947/48=Nr. 1 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0026-0096 , 2510-4179 , 2510-4179
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Bonn MIKROPRESS GMBH 1995-1995 Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Edition: Marbach, Neckar Deutsches Literaturarchiv
    Dates of Publication: 1.1947/48=Nr. 1 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Merkur
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanities Periodicals ; Germany Periodicals ; Zeitschrift ; Kultur ; Politik ; Europa ; Geistesgeschichte ; Europagedanke
    Note: Einzelne H. auch als Sonderh. bez , Ersch. 12x jährl.; 37.1983 u. 38.1984 8x jährl. , Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Staatsschauspiel Dresden | Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (crca 24 Seiten)
    Series Statement: Dresdner Reden 2023,04
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staatsschauspiel Dresden ; Sächsische Zeitung ; Veranstaltung ; Rede ; Gesellschaft ; Politik ; Reichtum ; Armut ; Graue Literatur
    Note: In: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-790845
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783406807671 , 3406807674
    Language: German
    Pages: 398 Seiten , 22 cm x 14 cm
    DDC: 301.03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Debatte ; Politische Kommunikation ; Identität ; Sozialwissenschaften ; Grundbegriff ; Gesellschaft ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Grundbegriff ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaften ; Debatte ; Identität ; Politische Kommunikation ; Sozialwissenschaften
    Note: Literaturangaben S. 356-398
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518587140 , 3518587145
    Language: German
    Pages: 248 Seiten
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Jaeggi, Rahel, 1967 - Fortschritt und Regression
    DDC: 303.401
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fortschritt ; Sozialer Wandel ; Reaktion ; Jaeggi, Rahel 1967- ; Gesellschaft ; Transformation ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Sozialphilosophie
    Abstract: Die Abschaffung der Sklaverei, die Einführung sozialer Sicherungssysteme, die Sanktionierung von Vergewaltigung in der Ehe gelten gemeinhin als gesellschaftlicher Fortschritt - als ein Wandel zum Besseren. Dennoch hat die Idee einer generellen Fortschrittsbewegung ihren alten Glanz verloren, ja, sie ruft sogar Skepsis hervor. In aller Munde ist hingegen die Diagnose der Regression. Sie wird diversen Zeiterscheinungen gestellt, vom rechtsautoritären Populismus bis zur Demokratiemüdigkeit. Rahel Jaeggi verteidigt in ihrem Buch das Begriffspaar Fortschritt und Regression als unverzichtbares sozialphilosophisches Werkzeug für die Kritik unserer Zeit. Als fortschrittlich oder regressiv versteht sie nicht nur das Resultat, sondern vor allem die Gestalt gesellschaftlicher Transformationen selbst. Indem sie nach den Erfahrungsblockaden fragt, die regressiven Tendenzen Vorschub leisten, entwickelt sie einen Begriff des Fortschritts, der eurozentrische Verzerrungen ebenso vermeidet wie die Vorstellung einer zwangsläufigen Entwicklungstendenz. Fortschritt, so zeigt sie, ist nicht der Vorlauf zu einem bereits bekannten Ziel, sondern der nie abgeschlossene Prozess der Emanzipation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658405595
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 447 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Politik und Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-Radikalisierung
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration—Social aspects. ; Comparative government. ; Terrorism. ; Political violence. ; Political science. ; Political sociology. ; Islam. ; Emigration and immigration ; Radikalisierung ; Polarisierung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Radikalismus ; Rechtsradikalismus ; Dschihadismus ; Militanz ; Islam ; Muslim ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Polarisierung ; Radikalisierung ; Islam ; Fundamentalismus ; Rechtsradikalismus
    Abstract: Einleitung – Problemaufriss und Projektvorstellung RIRA. -- Was Expert:innen sagen. Betrachtungen des Forschungsfeldes Radikalisierung -- Radikalisierung und Co-Radikalisierung in islamischen Kontexten -- Radikale in Not? Unbefriedigte soziale und psychologische Bedürfnisse als Motivatoren gruppenbasierter Radikalisierung. -- Spielen auf der Außenbahn des Feldes der Demokratie – Gravitationszentren politisch-ideologischer, religiöser und weltanschaulicher Radikalisierung -- Rechtsextremismus als Endpunkt von Radikalisierung – und Vorurteile in der Bevölkerung als Brückenkonstrukte? -- Typisch muslimisch – typisch deutsch? Stereotype im Spannungsfeld religiöser und nationaler Identität -- Muslim:innenfeindliche Demokratieferne: Zur autoritären Dynamik antimuslimischer Einstellungen und ihrem gesellschaftlichen Radikalisierungspotenzial -- Diskriminiert-desintegriert-radikalisiert? Über einige Fallstricken der Opfer-Täter-Konstruktionen am Fallbeispiel junger türkeistämmiger Muslime. -- Islam und Islamismus im Kontext von politischen Extremismus in aktuellen Schulbüchern für den Politikunterricht. -- Antisemitismus unter Muslim:innen: Ein Problemfeld potentieller Radikalisierung oder nur ein Instrument rechter Akteure? -- Dark Social Capital und dschihadistische Radikalisierung in Deutschland. Eine Netzwerkanalyse -- Fazit – kurze Zusammenfassung der Ergebnisse und Perspektiven des Projektes.
    Abstract: Spätestens mit den Debatten zu einer zunehmenden Polarisierung der deutschen und anderer europäischer Gesellschaften rückt die Frage nach Prozessen der Radikalisierung in den Blick. Neben individuellen Radikalisierungen sind es vor allem gesellschaftliche Rahmenbedingungen, die für die Radikalisierung, manchmal sogar ganzer Gruppen, verantwortlich zeichnen. Im vorliegenden Buch werden unter Einbezug unterschiedlicher Perspektiven Prozesse der Radikalisierung und damit verbundenen Co-Radikalisierung auf rechtsextremer und muslimischer Seite untersucht und diskutiert. Die Herausgeber*innen Dr. Susanne Pickel ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Vergleichende Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Dr. Gert Pickel ist Professor für Religions- und Kirchensoziologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Dr. Oliver Decker ist Direktor des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts der Universität Leipzig und Professor für Sozialpsychologie an der Sigmund-Freud-Universität Berlin. Dr. Immo Fritsche ist Professor für Sozialpsychologie am Wilhelm-Wundt-Institut für Psychologie der Universität Leipzig. Dr. Michael Kiefer ist Professor für Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft am Institut für islamische Theologie der Universität Osnabrück. Dr. Frank M. Lütze ist Professor für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Dr. Riem Spielhaus ist Professorin für Islamwissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildung und Wissenskulturen an der Georg-August-Universität Göttingen und Abteilungsleiterin am Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut in Braunschweig. Dr. Haci-Halil Uslucan ist Professor für Moderne Türkeistudien und Integrationsforschung am Institut für Türkistik der Universität Duisburg-Essen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658377199
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 351 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Räume - Grenzen - Hybriditäten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human geography. ; Cultural geography. ; Political sociology. ; Europa ; COVID-19 ; Pandemie ; Nationalstaat ; Infektionsabwehr ; Einreisesperre ; Grenzgebiet ; Europagedanke
    Abstract: Europäische Grenzraumforschung in Zeiten der Vergrenzungen: Problemaufriss und Perspektiven -- Philipp Gareis und Jens Kurnol: Covid-19 in Grenzregionen – Entwicklungen während der ersten, zweiten und dritten Welle und die Effekte der Grenzkontrollen -- Grenzüberschreitende Pandemiebekämpfung an den deutschen Binnen- und Außengrenzen -- Of coordinated approaches and fair-weather arrangements: the EU crisis response to Covid-19 mobility restrictions -- Corona-Diskurse und sprachliche Grenzziehungen in und um Europa -- Covid-19 als Zäsur und Chance für grenzüberschreitende Regionen am Beispiel der Großregion -- Die Covid-19-Pandemie und die grenzüberschreitende Kooperation in der Region SaarLorLux – politische Bewertungen und Perspektiven -- Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den Eurodistrikt Strasbourg-Kehl/Ortenaukreis: Von Ressentiments zur Europäischen Solidarität und grenzüberschreitenden Innovation -- Resilienz grenzüberschreitender Zusammenarbeit im deutsch-polnischen Grenzgebiet in europäischer Perspektive -- Nationale Grenzziehungen und euroregionale Verflechtungen in der deutsch-polnischen Grenzregion in Zeiten der Pandemie -- Dem Virus Grenzen setzen! Ungarn und die Bekämpfung der Corona-Pandemie in Mitteleuropa.
    Abstract: Die Covid-19-Pandemie fordert die europäische Idee heraus: Denn nicht nur die EU-Außengrenzen, sondern auch Binnengrenzen innerhalb des Schengen-Raums wurden ab Frühjahr 2020 wieder verstärkt kontrolliert, durch an deren Überquerung anknüpfende Quarantäne- und Test-Vorschriften zum Hindernis oder auch zeitweise ganz geschlossen. Damit sind die geographischen Grenzverläufe für Berufspendelnde, für Ausflügler:innen oder für Einkaufende wieder ,real‘. Doch reichen die Auswirkungen über Transit, Tourismus und Handel weit hinaus: Mit den verstärkten Kontrollen, Quarantänepflichten und Schließungen verändert sich auch die Wirkung der territorialen Grenz(ziehung)en. Das betrifft schließlich auch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in binneneuropäischen Grenzregionen. Im Zusammenspiel aus Kultur-, Raum- und Rechtswissenschaften erfolgt im Sammelband eine multiperspektivisch vertiefende Beleuchtung zu Covid-19 und der europäischen Idee. Der Inhalt Die Covid-19-Pandemie und ihre komplexen gesellschaftspolitischen Auswirkungen in Europa Grenzziehungen, Grenzregime und Grenzkontrollen in der Pandemie Covid-19 in unterschiedlichen europäischen Grenzregionen Gesellschaftliche, rechtliche und kulturelle Verarbeitungen der Covid-19-Pandemie in Europa Die Herausgeber Jun.-Prof. Dr. Dominik Brodowksi forscht und lehrt Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität des Saarlandes. Jun.-Prof. Dr. Jonas Nesselhauf forscht und lehrt in der Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaften an der Universität des Saarlandes. Jun.-Prof. Dr. Florian Weber forscht und lehrt in der Fachrichtung Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung – Europastudien | Schwerpunkte Westeuropa und Grenzräume – an der Universität des Saarlandes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783031191770
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 197 Seiten)
    Series Statement: Palgrave's critical policing studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Plural policing, security and the COVID crisis
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Crime—Sociological aspects. ; Criminology. ; Transnational crime. ; Public health. ; Human rights. ; Crime ; Europa ; COVID-19 ; Krisenmanagement ; Staat ; Polizei ; Überwachung ; Gesetzesvollzug
    Abstract: “Anyone curious about how plural policing unfolds in times of crisis should read this book. Experts empirically describe the dynamics during the fight against COVID-19 in 9 countries and show how existing trends and patterns in plural policing are confirmed or not, making it an attractive read. It reveals an intriguing patchwork and generates insights for academics and practitioners about the (non-)active role of a diversity of actors in the governance of security during crises. This collection contains several insights and lessons learnt for scholars as well as practitioners of policing.” —Marleen Easton, Professor and head of the research group 'Governing and Policing Security' (GaPS) at the Department of Public Governance and Management at Ghent University, Belgium This book critically examines how countries across Europe have dealt with the COVID crisis from a policing and security perspective. Across the chapters, contributors from different countries examine the data, press coverage, and provide professional observations on how policing, law enforcement, police powers and community relations were managed. They focus on how security and governmental actors often failed to align with the formal scripts that were specifically designed for crisis-management, resulting in the wavering application of professional discretion and coercive powers. Their different approaches were evident: in some regions police were less dominantly visible compared to other regions, where the police used a top-down visible and repressive stance vis-à-vis public alignment with COVID rules, including the imposition of lockdown and curfews. Some contributors draw on data from the COROPOL (Corona Policing) Monitor which collated data on crime, plural policing and public order in Europe and around the world during the early phases of the COVID crisis. Overall, this book seeks to provide comparative critical insights and commentary as well as a practical and operational understanding of security governance during the COVID-19 crisis and the lessons learned to improve future preparedness. Monica den Boer is Professor of Military Policing Operations at the Netherlands Defence Academy. Her primary research focus is on the evolution of military policing, as well as border policing, international policing, urban policing and the policing of organised crime and terrorism. She served as member of the Dutch national parliament from 2017 to 2020. Prior to this she worked in several academic and professional environments, including the Police Academy of the Netherlands and the VU University Amsterdam. Eric Bervoets is a police scientist and criminologist. He has been active as a researcher since 1997. After a master's degree in public administration at Rotterdam Erasmus University, the Netherlands, Bervoets obtained his PhD in 2006 with a dissertation on policing troubled neighbourhoods. In 2020, he was appointed Research Fellow at the Netherlands Defence Academy. Linda Hak obtained her BSc in Criminology at Erasmus University and a master’s degree in Legal Psychology at Maastricht University, the Netherlands. She served as a research intern at Bureau Bervoets and is employed as a detective assistant for the National Police of the Netherlands.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783837666212
    Language: German
    Pages: 301 Seiten , 23 x 15 cm, 513 g
    Series Statement: Edition Politik Band 147
    Series Statement: Edition Politik
    Uniform Title: Fluchtursachenbekämpfung im Kontext des Sommers der Migration
    Parallel Title: Erscheint auch als Kopp, Judith, 1987 - Fluchtursachenbekämpfung
    Parallel Title: Erscheint auch als Kopp, Judith, 1987 - Fluchtursachenbekämpfung
    Parallel Title: Erscheint auch als Kopp, Judith, 1987 - Fluchtursachenbekämpfung
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2022
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Europäische Union ; Migrationspolitik ; Flucht ; Ursache ; Zuwanderung ; Geschichte 2015 ; Europa ; Migrationspolitik ; Flucht
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Fluchtursachenbekämpfung im Kontext des Sommers der Migration : eine historisch-materialistische Politikanalyse , Literaturverzeichnis: Seiten 257-297
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781138336957 , 9781138336964
    Language: English
    Pages: xiv, 260 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Routledge studies on political parties and party systems
    Parallel Title: Erscheint auch als Egge Langsæther, Peter Party families in Western Europe
    DDC: 306.2094
    RVK:
    Keywords: Political parties ; Europe, Western Politics and government 21st century ; Europa ; Partei ; Vergleichende politische Wissenschaft
    Abstract: "This comprehensive and comparative book makes clear what party families are, and, in doing so, helps categorize and make sense of parties in different countries It describes the ideology of the families in Western Europe as well as classifying political parties accordingly. Furthermore, the book examines who the party families' supporters are in terms of their social background and political values. What role for class, education, or religion in the 21st century? Finally, the book provides a discussion of the degree to which the concept of party families is still meaningful in the 21st century and how it needs to be studied comparatively and comprehensively. Is party family still valid as a conceptual device to classify and compare parties across countries in Western Europe? This text will be of key interest to scholars, students and practitioners working in the field of political behaviour, political parties and party politics, policy studies and more broadly to comparative and European politics"--
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9780197676189
    Language: English
    Pages: xxxviii, 360 Seiten , Diagramme
    Series Statement: International policy exchange series
    Parallel Title: Erscheint auch als European social policy and the COVIDd-19 pandemic
    Parallel Title: Erscheint auch als European social policy and the COVID-19 pandemic
    DDC: 306.0940905
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Welfare economics ; Unemployment insurance ; COVID-19 Pandemic, 2020- Influence ; European Union countries Social policy 21st century ; European Union countries Economic policy 21st century ; Europäische Union ; Europa ; Sozialpolitik ; COVID-19
    Abstract: "Much has been written since the publication in 1990 of Esping-Andersen's The Three Worlds of Welfare Capitalism on the concept of welfare regime as an analytical tool to study social policy stability and change in Europe and beyond. As a concept, welfare regime emphasizes both stability over change and divergence between country clusters over convergence. Studying on concrete policy instruments rather than spending patterns and focusing on policies introduced to protect workers against the risk of unemployment and the loss of income, this chapter explores potential patterns of commonality and difference in the social policy responses to the COVID-19 pandemic in four distinct welfare regimes: the Bismarckian, the Nordic, the liberal, and the Southern European regimes. To add focus to our comparison, we focus on policies introduced to protect workers against the risk of unemployment or the loss of income as result of non-pharmaceutical interventions (lockdowns, school closures, etc.) to contain the spread of the virus. The emphasis of the analysis is on concrete policy instruments that have been expanded or even created to address the COVID-19 crisis with regard to employment and unemployment. Simultaneously, the analysis concentrates on national rather than subnational or supranational policies"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783593454009 , 9783593454016
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (408 Seiten)
    Series Statement: Politik der Geschlechterverhältnisse Band 63
    Series Statement: Politik der Geschlechterverhältnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Geschlecht ; Macht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Macht ; Geschlecht ; Gesellschaft
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783837669602
    Language: German
    Pages: 338 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest Band 12
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest
    Parallel Title: Erscheint auch als Rigamonti, Nora Milena Inventive/Interventive Demokratie?
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2022
    DDC: 325.21
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Gesellschaft ; Flüchtlingspolitik ; Demokratie ; Politische Ästhetik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783593516776
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Domröse, Gesine Religiosität in säkularen Gesellschaften
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2021
    DDC: 306.6094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion und Politik ; Soziale und politische Philosophie ; Freiheit ; Künstliche Intelligenz ; Pluralisierung ; Religion ; Religionsfreiheit ; Religiosität ; Sakralisierung ; Säkularisierung ; Toleranz ; Transhumanismus ; liberale Demokratie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Gesellschaft ; Säkularisierung ; Religiosität ; Religionsfreiheit ; Europa ; Gesellschaft ; Religiosität ; Säkularisierung ; Europa ; Religionsfreiheit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 175-191
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783374074631 , 3374074634
    Language: German
    Pages: 309 Seiten , 19 cm
    Series Statement: Georgiana Bd. 8
    Series Statement: Georgiana
    DDC: 261
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Panikmache ; Panikverbreitung ; Christentum ; Christian theology ; RELIGION / Christian Theology / Systematic ; Bürger ; Corona ; Covid-19 ; Furchtlosigkeit ; Krise ; Lockdown ; Pandemie ; Staat ; Verantwortung ; Covid-19 Staat ; Presse ; Angstverstärkung ; Covid-19 Politik ; Covid-19 Politische Inszenierung ; Covid-19 Interessen ; Covid-19 Pandemie ; Kirche ; Staat ; Covid-19 Verhältnis ; Kirche ; Staat ; Konferenzschrift Evangelische Bruderschaft St.-Georgs-Orden (Erfurt) 2022 ; Konferenzschrift Bonhoeffer Haus Berlin 2022 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Evangelische Bruderschaft St.-Georgs-Orden (Erfurt) 2022 ; Konferenzschrift Bonhoeffer Haus Berlin 2022 ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Gesellschaft ; Krise ; Angst ; Zivilcourage ; Politik ; Kirche ; COVID-19 ; Krise ; Angst ; COVID-19 ; Krise ; Zivilcourage
    Abstract: "Wo Gefahr droht, ist Angst eine natürliche Reaktion. Sie kann lebensrettend sein. Gute Politik ist daran zu erkennen, ob es ihr gelingt, Gefahren zu identifizieren, sachgerecht zu analysieren und angemessene Gegenmaßnahmen zu ergreifen, die allgemeinverständlich kommuniziert und fortlaufend geprüft werden. Doch was passiert, wenn die Analyse fehlerhaft ist? Wenn Gegenmaßnahmen überzogen oder gefährlich sind? Wenn mediale Kommunikation die Angst noch befeuert? Wenn die notwendige Evaluation mangelhaft ist und folgenlos bleibt? Der Blick auf die zurückliegenden Krisen-Jahre zeigt die Brisanz folgender Fragen: Wer sind die Profiteure der Angst? Was bedeutet und bewirkt die christliche Botschaft der Furchtlosigkeit? Wie kann kraftvolle Zivilcourage einer Staatskunst auf die Beine helfen, die "der Stadt Bestes sucht"? (Buchrücken)
    Note: Englischer Titel aus Verlagsankündigung: "Do not fear" : Fear, Politics, Civil Courage , Literatur- u. Quellenangaben , Die Vorlage enthält mehrere Werke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 3-446-27822-2 , 978-3-446-27822-6
    Language: German
    Pages: 175 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: erscheint als digitales Hörbuch bei Der Audio Verlag, gelesen von Melina Borčak
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamfeindlichkeit. ; Aktivismus ; Antidiskriminierung ; Antirassismus ; Aufklärung ; Bosniaken ; Bosnien und Herzegowina ; Debattenbeitrag ; Denkbilder ; Diskurs ; Feminismus ; Filmemacherin ; Flucht ; Framing ; Genozid ; Gesellschaft ; Gleichberechtigung ; Identität ; Intersektional ; Islam ; Journalismus ; Konflikt ; Krieg ; Macht ; Migration ; Muslime ; Nachrichten ; Othering ; Pluralistisch ; Religion ; Schlagzeilen ; Sprache ; Teilhabe ; Vorurteile ; Islamfeindlichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783779975267
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (160 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Wissenskulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Positionierungsmacht
    DDC: 303
    RVK:
    Keywords: Macht ; Soziologie ; Foucault ; Diskursanalyse ; Diskurs ; Bewertung ; Diskursforschung ; Castings ; Foucaultsche Machtanalytik ; Werten ; Bewertung ; Positionierung ; Potenzialanalyse ; Macht ; Soziale Konstruktion ; Gesellschaft
    Abstract: Der Begriff Positionierungsmacht greift die foucaultsche Machtanalytik auf. Er bezeichnet eine gouvernementale Machtform, die sich in den gegenwärtigen Phänomenen des Wertens und Bewertens, in Castings, Rankings, Ratings usw. entfaltet. Diese aktuellen Formen der gesellschaftlichen Konstruktion des Wertvollen bilden neue Komplexe der Formierung und Regierung von Marktakteuren, deren Wirkweise über die bekannten foucaultschen Machtdiagnosen hinausweisen. Der Band entwickelt zentrale Aspekte und Dimensionen der Positionierungsmacht und illustriert deren Wirkweise anhand zweier Fallstudien.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 978-3-451-39433-1 , 3-451-39433-2
    Language: German
    Pages: 207 Seiten ; , 20.5 cm x 12.5 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Krise. ; Optimismus. ; Zeitgeist. ; Zukunftsangst. ; Zuversicht. ; Wissenschaft. ; Politik. ; Philosophie ; Optimismus ; Zukunft ; Verschwörungstheorie ; Expertenwissen ; Rationalität ; Wissenschaftler ; Krisen ; Gesellschaft ; Krise ; Optimismus ; Zeitgeist ; Zukunftsangst ; Zuversicht ; Wissenschaft ; Politik
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 978-3-8376-6535-2
    Language: German
    Pages: 250 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten (teilweise farbig).
    Series Statement: Rurale Topografien Band 18
    Series Statement: Rurale Topografien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2023
    DDC: 307.762094317
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landleben. ; Frau. ; Landflucht. ; Wohnen. ; Biografieforschung. ; Ländlicher Raum. ; Lebensstil. ; Zwischenmenschliche Beziehung. ; Mecklenburg-Vorpommern. ; Raum ; Land ; Ländlicher Raum ; Dorf ; Frau ; Mecklenburg-Vorpommern ; Bleiben ; Lebensstil ; Soziale Beziehung ; Biographie ; Gesellschaft ; Leben ; Gender Studies ; Kulturgeographie ; Soziologie ; Space ; Country ; Rural Area ; Village ; Woman ; Mecklenburg-western Pomerania ; Stay ; Lifestyle ; Social Relationship ; Biography ; Society ; Life ; Cultural Geography ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Landleben ; Frau ; Landflucht ; Wohnen ; Biografieforschung ; Ländlicher Raum ; Frau ; Lebensstil ; Zwischenmenschliche Beziehung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9781350148222 , 9781350365681
    Language: English
    Pages: x, 255 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Mattsson, Helena, 1965 - Architecture and retrenchment
    DDC: 720.1/03
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architecture and society History 20th century ; Architecture Political aspects 20th century ; History ; Welfare state ; Geschichte 1968-1994 ; Sozialabbau ; Architektur ; Gesellschaft ; Sozialpolitik ; Schweden
    Abstract: "Scholars in architectural and urban history have, over the last decade, been trying to come to terms with architecture's 'neoliberal turn' and its various impacts - from municipal policy to the artistic imagination. However most scholarship has focussed on generalizations, with very little work to date focussing on specific cases. Architecture and Retrenchment brings one such case to the fore - investigating the relation between architecture and the Swedish Model of the welfare state. It tracks the response of architecture to the gradual retrenchment and ultimate dismantling of the Swedish welfare state - which was, in its heyday, world-famous for its integration of architecture and the built environment into the welfare system. Ultimately, neoliberal economics prevailed, yet this book reveals how new architectural strategies and techniques were developed in order to protect the agency of architecture in the newly reorganised society of the 1980s and 1990s. Through eight in-depth case-studies, the book situates the often abstract, generalised discourse of neoliberalism and privatisation in specific architectural sites, and provides an original interpretation of how architecture, space, aesthetics, and politics converged at the end of the twentieth century"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 233-250
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Book
    Book
    [London] : Allen Lane, an imprint of Penguin Books
    ISBN: 9780241479377
    Language: English
    Pages: xiv, 492 Seiten
    DDC: 303.48409409045
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) ; c 1945 to c 2000 (Post-war period) ; Demokratische Ideologien: Sozialismus, Mitte-links ; Demonstrations & protest movements ; European history ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Modern / 20th Century ; HISTORY / Social History ; Interessengruppen, Protestbewegungen und gewaltfreie Aktionen ; POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Communism & Socialism ; Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000 ; Social & cultural history ; Socialism & left-of-centre democratic ideologies ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Europa ; Europe ; Europa ; Protest ; Europa ; Protestbewegung ; Geschichte 1950-1989
    Abstract: In post-war Europe, protest was everywhere. On both sides of the Iron Curtain, from Paris to Prague, Milan to Wroclaw, ordinary people took to the streets, fighting for a better world. Their efforts came to a head most dramatically in 1968 and 1989, when mass movements swept Europe and rewrote its history. In the decades between, Joachim C. Häberlen argues, new movements emerged that transformed the nature of protesting. Activism moved beyond traditional demonstrations, from squatting to staging 'happenings' and camping out at nuclear power plants. People protested in the way they dressed, the music they listened to, the lovers they slept with, the clubs where they danced all night. New movements were born, notably anti-racism, women's liberation, gay liberation, and environmentalism. And protest turned inward, as activists experimented with new ways of living and feeling, from communes to group therapy, in their efforts to live a better life in the here and now. Some of these struggles succeeded, others failed. But successful or not, their history provides a glimpse into roads not taken, into futures that did not happen. The stories in Häberlen's book invite us to imagine different futures; to struggle, to fail, and to try again. In a time when we are told that there are no alternatives, they show us that there could be another way.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 373-375 , Enthält Literaturangaben und ein Register
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 978-3-949452-90-1 , 3949452907
    Language: German
    Pages: 857 Seiten : , Illustrationen ; , 22 cm x 15.5 cm.
    Edition: 3. erweiterte Auflage
    Parallel Title: erscheint auch als
    Parallel Title: erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-949452-92-5
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 304.84
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hardback ; Flucht ; Migration ; Tod ; Europa ; Außengrenze ; 1916: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Lexika, Nachschlagewerke/Listenbücher ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Verzeichnis ; Verzeichnis
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9781399503716
    Language: English
    Pages: 1 online resource (305 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edinburgh Studies on the Maghreb Series
    Parallel Title: Erscheint auch als Geopolitics and governance in North Africa
    DDC: 961.05
    RVK:
    Keywords: Geopolitics ; Wirtschaftsentwicklung ; Sozioökonomischer Wandel ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Internationale Politik ; Geopolitik ; Einflussgröße ; Systemtransformation ; Geschichte ; Electronic books ; Nordafrika ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Examines the impact of the changing geopolitical environment on a range of governance issues in North Africa.
    Abstract: Intro -- Cover -- Half Title -- Title Page -- Copyright -- Contents -- List of Figures -- List of Contributors -- Acknowledgements -- Introduction -- 1. From the Shores of Tripoli: The Global Implications of Libya's Post-2011 Governance Travails -- 2. Egypt's Waxing Challenges and Waning Power -- 3. Moroccan Politics: Defensive at Home, Assertive Abroad -- 4. Tunisia's Unfinished Revolution: Addressing Regional Inequality -- 5. Mauritania: The Multi-dimensionality of its Enduring Challenges -- 6. Plus ça change, plus c'est la même chose: The Herculean Task of Civilianising the Algerian State -- 7. Gender Imbalances across North Africa -- 8. North Africa in the World -- Bibliography -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783853715130 , 3853715133
    Language: German
    Pages: 269 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 340 g
    DDC: 303.4857
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Kapitalismus ; Krisenmanagement ; Gesundheitspolitik ; Gesellschaft
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783110774429
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 518 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 135
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Uniform Title: Weapons of persuasion
    Parallel Title: Erscheint auch als Nietzel, Benno, 1978 - Die Massen lenken
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bielefeld 2019
    DDC: 303.3750904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amerikanische Geschichte ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Modern / General ; HISTORY / Social History ; HISTORY / United States / General ; History of the Americas ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; Naturwissenschaften, allgemein ; SCIENCE / General ; Science: general issues ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Europa ; Europe ; USA ; Vereinigte Staaten von Amerika, USA ; Mass communication ; history of knowledge ; history of science ; history of war ; psychological warfare ; Hochschulschrift ; Propaganda ; Kommunikationsforschung ; Sozialwissenschaften ; Erster Weltkrieg ; Zweiter Weltkrieg ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1918-1974
    Abstract: Seit dem Ersten Weltkrieg galten Massenkommunikation und Propaganda als integrale Faktoren des politischen und militärischen Geschehens. Damit wuchs der Bedarf an systematischer Expertise und wissenschaftlicher Erforschung. Während des Zweiten Weltkrieges und im Kalten Krieg wurde die Planung, Beobachtung und Analyse von Propaganda zu einem wichtigen Feld strategischer Wissensproduktion. Im Wege einer dreiseitig verflochtenen Wahrnehmungs- und Beziehungsgeschichte untersucht Benno Nietzel, welche Rolle Kommunikationsexperten und Wissenschaftler in der Propaganda dreier Länder spielten: in den Vereinigten Staaten, in Deutschland und der Sowjetunion. Verschiedene Akteursgruppen konkurrierten jeweils um Gehör, Einfluss und Zuständigkeiten auf dem Gebiet der Propaganda. Aus ihren Erfolgen und ihrem Scheitern ergibt sich eine alternative Geschichte von Verwissenschaftlichungsprozessen und Expertentum im 20. Jahrhundert, die von Ungleichzeitigkeiten, Gegenläufigkeiten und Widersprüchen gekennzeichnet ist
    Abstract: This work examines the role of communications experts and scholars in state propaganda in the United States, Germany, and the Soviet Union from the 1920s through the Cold War. In a three-sided interwoven history of perception and relations, Benno Nietzel thus sketches for the first time a transnational knowledge history of mass communication and propaganda in the 20th century
    Note: Dieses Buch ist die überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift, welche Benno Nietzel im Januar 2019 unter dem Titel "Weapons of Persuasion. Propaganda, Feindbeobachtung und Kommunikationforschung von den 1920er Jahren bis zum Kalten Krieg" an der Fakultät für Geschichtswissenschaft , Philosophie und Theologie der Universität Bielefeld eingereicht hat [siehe Seite 463] , Frontmatter , Inhalt , Einleitung , I. Propaganda als Herausforderung nach dem Ersten Weltkrieg (1918—1930/33) , II. Propaganda, Demokratie und Totalitarismus (1930/33—1941) , III. Totaler Krieg, Feindbeobachtung und Psychological Warfare (1941—1945) , IV. Propaganda und Kommunikationsforschung im Kalten Krieg (1945—1974) , Schlussbetrachtungen , Dank , Abbildungsverzeichnis , Abkürzungsverzeichnis , Quellen- und Literaturverzeichnis , Personenregister , In German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783110774245 , 3110774240
    Language: German
    Pages: VIII, 518 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 135
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Uniform Title: Weapons of persuasion
    Parallel Title: Erscheint auch als Nietzel, Benno, 1978 - Die Massen lenken
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bielefeld 2019
    DDC: 303.3750904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amerikanische Geschichte ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Modern / General ; HISTORY / Social History ; HISTORY / United States / General ; History of the Americas ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; Naturwissenschaften, allgemein ; SCIENCE / General ; Science: general issues ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Europa ; Europe ; USA ; Vereinigte Staaten von Amerika, USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Deutschland ; Sowjetunion ; Propaganda ; Experte ; Massenkommunikationsforschung ; Erster Weltkrieg ; Zweiter Weltkrieg ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1918-1974 ; Propaganda ; Kommunikationsforschung ; Sozialwissenschaften ; Erster Weltkrieg ; Zweiter Weltkrieg ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1918-1974
    Abstract: Seit dem Ersten Weltkrieg galten Massenkommunikation und Propaganda als integrale Faktoren des politischen und militärischen Geschehens. Damit wuchs der Bedarf an systematischer Expertise und wissenschaftlicher Erforschung. Während des Zweiten Weltkrieges und im Kalten Krieg wurde die Planung, Beobachtung und Analyse von Propaganda zu einem wichtigen Feld strategischer Wissensproduktion. Im Wege einer dreiseitig verflochtenen Wahrnehmungs- und Beziehungsgeschichte untersucht Benno Nietzel, welche Rolle Kommunikationsexperten und Wissenschaftler in der Propaganda dreier Länder spielten: in den Vereinigten Staaten, in Deutschland und der Sowjetunion. Verschiedene Akteursgruppen konkurrierten jeweils um Gehör, Einfluss und Zuständigkeiten auf dem Gebiet der Propaganda. Aus ihren Erfolgen und ihrem Scheitern ergibt sich eine alternative Geschichte von Verwissenschaftlichungsprozessen und Expertentum im 20. Jahrhundert, die von Ungleichzeitigkeiten, Gegenläufigkeiten und Widersprüchen gekennzeichnet ist.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 469-514 , Enthält ein Personenregister , "Dieses Buch ist die überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift, die ich im Januar 2019 unter dem Titel "Weapons of Persuasion. Propaganda, Feindbeobachtung und Kommunikationforschung von den 1920er Jahren bis zum Kalten Krieg" an der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie der Universität Bielefeld eingereicht habe." (Dank, Seite 463)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    München : Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft | München : C.H. Beck eLibrary
    ISBN: 9783406807695 , 9783406807688 , 3406807690
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: lsw_all, Paket C.H.Beck LSW Politik, Wirtschaft und Gesellschaft 2024 I ( eLibrary Paket)
    Parallel Title: Erscheint auch als Nassehi, Armin, 1960 - Gesellschaftliche Grundbegriffe
    DDC: 301.03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Demokratie ; Freiheit ; Gleichheit ; Ungleichheit ; Identität ; Krise ; Fremdheit ; Begriff
    Abstract: Armin Nassehi erklärt in seinem neuen Buch die zentralen gesellschaftlichen Grundbegriffe der Gegenwart. Was bedeutet es, wenn wir von Demokratie, Freiheit, Gleichheit/ Ungleichheit, Identität, Krise und Fremdheit sprechen? Diese Begriffe haben allesamt auch eine Herkunft im akademischen Kontext, haben in öffentlichen Debatten aber mit ihrem praktischen Gebrauch längst ein Eigenleben entwickelt. Von dort wirken sie übrigens auf den akademischen Begriffsgebrauch zurück. Nassehi bringt nun Ordnung in den Diskurs - nicht indem er eine «richtige» Begriffsbedeutung festlegen will, sondern indem er darüber aufklärt, welche offensichtlichen, aber auch welche versteckten Funktionen der Gebrauch dieser Grundbegriffe erfüllt. Er ist sich freilich dessen gewiss, dass, wie Niklas Luhmann einmal bemerkte, die Soziologie «neue Selbstbeschreibungen der Gesellschaft allenfalls anbrüten, nicht aber durchsetzen» kann. Armin Nassehis Sammlung gesellschaftlicher Grundbegriffe ist keine oberlehrerhafte Aufforderung zum richtigen Sprechen. Vielmehr werden die Begriffe methodisch danach abgeklopft, welche Funktion sie in Debatten haben. Die Grundfrage ist stets, für welches Problem solche Begriffe und ihr Gebrauch die Lösung sind. Gesellschaftliche Grundbegriffe wie Demokratie, Freiheit, Gleichheit/Ungleichheit, Identität, Krise und Fremdheit haben nicht nur eine lexikalische Bedeutung, die man historisch herleiten kann, sondern eben auch eine praktische Bedeutung durch ihren Gebrauch in Debatten. Wer erkennt, welche Funktion manche Begriffe haben, was sie zeigen und was sie verbergen, hat womöglich das Rüstzeug, öffentliche Debatten besser zu verstehen. Dabei richtet sich der Fokus in Nassehis Buch nicht nur auf den öffentlichen Gebrauch jener begrifflichen Vernunft, sondern auch auf die soziale Herkunft der Begriffe aus den Sozialwissenschaften - und auf die Art und Weise, wie sie vom öffentlichen Diskurs auf jene Wissenschaft zurückwirken.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783779975250 , 3779975254
    Language: German
    Pages: 160 Seiten , Tabellen , 23 cm x 15.1 cm, 275 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Wissenskulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Keller, Reiner, 1962 - Positionierungsmacht
    DDC: 303
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bewertung ; Positionierung ; Potenzialanalyse ; Macht ; Soziale Konstruktion ; Gesellschaft
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 151-160
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783518128077 , 3518128078
    Language: German
    Pages: 196 Seiten , 18 x 11 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2807
    Parallel Title: Erscheint auch als Heins, Volker M. Hinter Mauern
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Einwanderungspolitik ; Grenzschutz ; Fremdenfeindlichkeit ; Offene Gesellschaft ; Bedrohung
    Abstract: "Wir müssen diese Bilder aushalten", sagte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer im November 2021 angesichts frierender Geflüchteter an der Grenze zwischen Polen und Belarus. Seine Worte machen deutlich, was oft in Vergessenheit gerät: Grenzen sind nicht nur Hindernisse für Menschen, die sie von außerhalb überwinden wollen. Sie verändern auch die Gesellschaften, die sich abzuschotten versuchen. Volker M. Heins und Frank Wolff zeigen, welche Wirkung Mauern und die Abwehr von Migration "nach innen" entfalten: Das Drängen der EU auf "sichere Außengrenzen" untergräbt das europäische Versprechen auf Frieden und Rechtsstaatlichkeit. Letztendlich gefährden befestigte Grenzen gerade jene demokratischen Werte und Strukturen, die sie zu schützen vorgeben
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 178-197 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 3-8376-6285-3 , 978-3-8376-6285-6
    Language: German
    Pages: 168 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g.
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.37201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verantwortung. ; Pädagogischer Bezug. ; Pädagogische Soziologie. ; Pädagogik. ; Gesellschaft. ; Bildungstheorie. ; Begriff. ; Soziologie. ; Sozialphilosophie. ; Bildung ; Bildungstheorie ; Education ; Einführung ; Ethics ; Ethik ; Gesellschaft ; Introduction ; Pedagogy ; Politics ; Politik ; Pädagogik ; Responsibility ; School ; Schule ; Schulreform ; Social History ; Social Philosophy ; Society ; Sociological Theory ; Sozialgeschichte ; Sozialphilosophie ; Soziologische Theorie ; Theory of Education ; Verantwortung ; Verantwortung ; Pädagogischer Bezug ; Pädagogische Soziologie ; Verantwortung ; Pädagogik ; Gesellschaft ; Bildungstheorie ; Verantwortung ; Begriff ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Pädagogik
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783406807251 , 3406807259
    Language: German
    Pages: 243 Seiten , Karten , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Plagemann, Johannes, 1982 - Wir sind nicht alle
    Parallel Title: Erscheint auch als Plagemann, Johannes, 1982 - Wir sind nicht alle
    DDC: 327.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politischer Prozess ; Internationale Politik ; Weltordnung ; Interessenkonflikt ; Ordnungspolitik ; Süd-Süd-Beziehungen ; Industriestaaten ; Globaler Süden ; Multipolarität ; Westliche Welt ; Machtverlust ; Nord-Süd-Beziehungen ; Internationale Politik ; Politischer Wandel ; Globaler Süden ; Nord-Süd-Beziehungen ; Politischer Wandel ; USA ; Europa ; Machtverlust ; Entwicklungsländer ; Industriestaaten ; Internationale Politik
    Abstract: Der Westen ist nicht mehr der Nabel der Welt. Stattdessen treten die Staaten des Globalen Südens mit neuem Selbstbewusstsein auf. Was sind ihre Interessen, Motive und Sichtweisen? Warum teilen sie die Sichtweise des Westens nicht, zum Beispiel gegenüber Russland? Dieses Buch zeigt die Unterschiede der Wahrnehmung internationaler Politik im Westen und im Globalen Süden auf. Ein besseres Verständnis dieser Unterschiede wird immer drängender, je mehr die USA und Europa an ihrer einstigen Dominanz verlieren. Das Buch diskutiert, warum die Staaten des Globalen Südens so handeln, wie sie es tun, warum deren Skepsis gegenüber dem Westen so tief sitzt - und warum in der neuen Vielfalt auch Chancen liegen. Keine der drängenden globalen Herausforderungen kann mehr durch den Westen allein gelöst werden. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat auch unseren Blick auf den Globalen Süden verändert. Es herrscht Verwunderung darüber, dass die westliche Positionierung gegen Russland in Staaten wie Indien oder Südafrika nicht geteilt wird. Dabei ist dem Globalen Süden längst eine neue strategische Bedeutung zugefallen. Neue politische Allianzen mit den Staaten des Globalen Südens sind notwendig. Doch wer dort Unterstützung sucht, muss deren Motive und Interessen verstehen. Im Globalen Süden ist Multipolarität, also eine Ordnung, in der keineswegs nur die USA und Europa, sondern auch China, Indien, Südafrika oder Brasilien und mancherorts sogar Russland eine wichtige Rolle spielen, ein positives Zukunftsszenario. Weil sie vielen Ländern Autonomie verspricht, indem sie Entscheidungsspielräume eröffnet, wo vorher keine waren. Im Globalen Süden wird die internationale Politik daher ganz anders gesehen als im Westen, wo man den Abschied von der alten Machtordnung als "unübersichtlich" und damit potenziell bedrohlich wahrnimmt. Dabei eröffnen sich Chancen, dort wo viele bislang vor allem Risiken sehen. Denn die fundamentalen Interessen Europas in Wirtschaft, Politik und Ökologie überschneiden sich mit denen vieler Staaten des Globalen Südens
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 978-3-86995-133-1 , 3-86995-133-8
    Language: German
    Pages: 285 Seiten ; , 21.5 cm x 13.5 cm.
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wokeness ; Cancel Culture. ; Gesellschaft. ; Spaltung. ; Wokeness ; Cancel Culture ; Gesellschaft ; Spaltung
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783837670431 , 3837670430
    Language: German
    Pages: 375 Seiten , 24 cm x 15.5 cm, 654 g
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Rostock 2022
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Ökonomie ; Subjekt ; Kritische Theorie ; Antirassismus ; Soziologische Theorie ; Ideologiekritik ; Rassismus ; Rassentheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite: 330-375
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783835354968 , 3835354965
    Language: German
    Pages: 421 Seiten , 1 Diagramm, 1 Karte , 23 cm x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration und Migrationspolitik in Europa 1945-2020
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges) ; Europäische Geschichte ; Flüchtlinge und politisches Asyl ; Internationales Öffentliches Recht: Humanitäres Recht ; Ausländer ; Boat people ; Einwanderung ; Einwanderungsland ; Einwanderungspolitik ; Exil ; Flucht ; Fluchtrouten ; Flüchtlinge ; Frontex ; Grenzregime ; Integration ; Kalter Krieg ; Migrant:innen ; Migranten ; Mittelmeer ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migration ; Migrationspolitik ; Geschichte 1945-2020
    Abstract: Bisherige Arbeiten zur Migrationsgeschichte verbleiben entweder im nationalen Rahmen oder untersuchen transnationale Organisationen und Prozesse. Kaum finden sich Studien, die diese Ebenen kombinieren. Im vorliegenden Band werden nun Migrationsprozesse und Migrationspolitik in 13 Ländern Europas von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart untersucht. Dabei geht es zum einen um die Migrationsprozesse selbst, um staatliche und behördliche Regulierungsversuche und deren Auswirkungen sowie um die Reaktionen der Einwanderungsgesellschaften und die der Migranten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Perspektive der Nationalstaaten, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Parallelen und Sonderwege zu identifizieren, Vergleiche zu ermöglichen und transnationale Prozesse zu erkennen. Vor allem zwischen den west- und osteuropäischen Ländern lassen sich dabei unterschiedliche Phasen erkennen zwischen Nachkriegs- und postkolonialer Migration, Arbeitsmigration, Binnenmigration, vor allem in der Sowjetunion, Ein- und Auswanderungsprozessen nach dem Zusammenbruch der Sowjetimperiums und der Migration aus den Bürgerkriegsstaaten, vor allem aus Syrien und Afghanistan, nach 2010.
    Note: Enthält Literaturangaben , Zielgruppe: 5PBC, Bezug zu Migrantengruppen oder -gemeinschaften
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 3518029843 , 9783518029848
    Language: German
    Pages: 532 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 13 cm
    Edition: Originalausgabe, Sonderdruck
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen Triggerpunkte
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Triggerpunkte
    DDC: 305.50943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Sozialstruktur ; Sozialer Konflikt ; Diskurs ; Affekt ; Polarisierung ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Gegenwart ; Konflikt ; Konsens
    Abstract: Von einer "Spaltung der Gesellschaft" ist immer häufiger die Rede. Auch in der Alltagswahrnehmung vieler Menschen stehen sich zunehmend unversöhnliche Lager gegenüber. So plausibel sie klingen mögen, werfen entsprechende Diagnosen doch Fragen auf: Wie weit liegen die Meinungen in der Bevölkerung wirklich auseinander? Und ist die Gesellschaft heute wirklich zerstrittener als zur Zeit der Studentenproteste oder in den frühen Neunzigern? Nicht zuletzt weil man eine Spaltung auch herbeireden kann, tut mehr Klarheit not. Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser kartieren aufwendig die Einstellungen in vier Arenen der Ungleichheit: Armut und Reichtum; Migration; Diversität und Gender; Klimaschutz. Bei vielen großen Fragen, so der überraschende Befund, herrscht einigermaßen Konsens. Werden jedoch bestimmte Triggerpunkte berührt, verschärft sich schlagartig die Debatte: Gleichstellung ja, aber bitte keine "Gendersprache"! Umweltschutz ja, aber wer trägt die Kosten? Eine 360-Grad-Vermessung der Konflikte um alte und neue Ungleichheiten, die eine unverzichtbare Diskussionsgrundlage bietet und viele Mythen entzaubert.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 484-523 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9781000548259
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten)
    Series Statement: Routledge Studies in Fascism and the Far Right Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Towards a transnational history of right-wing terrorism : new perspectives on violence and assassinations by the far right in Eastern and Western Europe since 1900 (Veranstaltung : 2019 : Erlangen) A transnational history of right-wing terrorism
    DDC: 363.325094
    RVK:
    Keywords: Political violence-Europe-History ; Terrorism-Europe-History ; Electronic books ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Geschichte 1900-2022 ; Politik ; Gewalt ; Terrorismus ; Antisemitismus ; Rechtsradikalismus ; Faschismus
    Abstract: Cover -- Half Title -- Series Page -- Title Page -- Copyright Page -- Table of Contents -- Acknowledgements -- List of contributors -- 1. Right-wing terrorism in historical perspective: An introduction -- SECTION 1: In search of origins: Right-wing terror(ism) in an era of war and revolution -- 2. Terrorist entanglements: Socialist perspectives on state and right-wing violence in the late Russian Empire -- 3. Oppression, terror, and "split delegitimization": The troubled relationship between the conservative authoritarian state and its right-wing critics in Hungary between 1919 and 1945 -- 4. Terror and antisemitic student violence in East-Central Europe, 1919-1923 -- 5. Section commentary: Right-wing extremism, the question of power, and multiple entanglements -- SECTION 2: Right-wing terrorism and fascism -- 6. Did the Polish Minister of the Interior have to be killed? The activities of the Organization of Ukrainian Nationalists in the 1930s -- 7. Marseilles 1934: The death of the King -- 8. Trading in arms, trading in terror: The Cagoule and right-wing terrorism in France -- 9. Section commentary: The transnational space of fascism and terrorism -- SECTION 3: Recent trends in right-wing terrorism: Eastern and Western Europe -- 10. "Glocal militancy"? Transnational links of German far-right terrorism -- 11. "Of hobbits and tigers": Right-wing extremism and terrorism in Italy since the mid-1970s -- 12. Transnational violence and the German connection: National resistance and autonomous nationalists in the Czech Republic -- 13. "Praise the saints": The cumulative momentum of transnational extreme-right terrorism -- 14. Identifying extreme-right terrorism: Concepts and misconceptions -- 15. Section commentary: Researching transnational right-wing terrorism: challenges and trajectories -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (162 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Migrationsgesellschaft und Transformationsgesellschaft in Ostdeutschland
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; Migration ; Identität ; Rassismus ; Geschichte 1990-2020 ; Deutschland ; Gesellschaft ; Migration ; Transformation
    Abstract: Kern der Publikation sind Zeitzeugengespräche mit Menschen aus Ostdeutschland mit und ohne Migrationsgeschichte. Sie berichten über ihr Leben und ihre Erfahrungen in den Jahren der Transformation in Ostdeutschland und heute. Wo ähneln und wo unterscheiden sich die verschiedenen Sichtweisen auf die Jahre des Wandels? Wie prägten diese Jahre unsere ostdeutsche Gesellschaft – die auch eine Migrationsgesellschaft ist – heute? Die Interviews machen verschiedene Blickwinkel auf die Transformationsjahre in Ostdeutschland sichtbar – jene mit und ohne Migrationshintergrund. Ziel ist die Ermutigung lokaler ostdeutscher Akteure, sich dieses Themas vor Ort anzunehmen und das Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft als Ausgangspunkt zu nehmen, einen vielfältigen Blick auf die Transformationsjahre vor Ort zu werfen.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Springer
    ISBN: 9783030861223
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 310 p. 42 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Understanding China
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als China and the Belt and Road Initiative
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Seidenstraße ; Handelsabkommen ; Geopolitik ; China ; Internationale Wirtschaftsbeziehungen ; Regionale Wirtschaftsintegration ; Europa ; International economics. ; Asia—Politics and government. ; International business enterprises. ; Asia—Economic conditions. ; Europe—Politics and government. ; International relations. ; International trade.
    Abstract: Introduction -- Section 1: Theoretical overview of China and BRI relations -- Narrating Models of Development - China and the EU between ‘Strategic Modernizer’ and ‘Rules-based Transformer’ -- Challenges and Opportunities in the EU-China Trade Relations -- From ‘International Relations’ to ‘Global Foreign Policy’ – examining the new framework of Chinese strategic relations through the BRI -- Section 2: BRI collaboration through the business sector -- In Fear of the Trojan Horse? China’s Cross-Border Acquisitions in Europe amid the One-Belt-One-Road Initiative -- Unwary dreams, rude awakenings: BRI in the developing world and emerging Europe -- Towards a Win-Win EU-China Bilateral Investment Treaty: Challenges and Prospects -- Section 3: Country case studies -- Russia–China Collaboration Under Pressure From the West: The Russian Perspective -- EU–China – failed prospects of win-win partnership -- On the role of the Belt & Road Initiative and the 17+1 cooperation within the Sino-European relation -- A test-case for Europe: Sino-Italian relations in the ‘Old’ and ‘New’ Cold War -- Commercial relations between Italy and China from the past to the future. .
    Abstract: This book offers critical insights into the China-led Belt and Road Initiative (BRI) from an EU perspective. It analyzes the political, cultural, and diplomatic effectiveness of Xi's efforts to expand socio-cultural ties and build new trade corridors between Europe and the Far East, and sheds light on the lasting success and influence of China-led economic programs. The book is divided into three parts. The first part provides an overview of the various dimensions of the BRI initiative, including the challenges and opportunities of the EU-China trade relationship, China's geopolitical interests, and foreign policy approaches. The second part analyzes BRI cooperation from the perspective of the business sector, while the third part presents case studies that examine the impacts and responses of various European countries to the BRI.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658353933
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 577 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Studien zur Inneren Sicherheit
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Politik zwischen Macht und Ohnmacht
    RVK:
    Keywords: Executive power. ; Political science. ; Comparative government. ; Europe—Politics and government. ; Communication in politics. ; Public health. ; Corona-Pandemie ; Infektionsschutz ; Corona-Maßnahme ; Exekutive ; Polizei ; Protest ; Gesellschaft ; Demokratie ; Deutschland ; Parlament ; COVID-19 ; Pandemie
    Abstract: Staatsaufgaben und Grundrechtsschutz -- Die Rolle der Exekutive -- Bevölkerungsschutz -- Resilienz demokratischer Institutionen -- Bildungssektor -- Politikberatung -- Öffentliche Diskurse -- Polizei und Sicherheitsdienste -- Der europäische Rahmen im Verlauf der Pandemie -- Szenarien der zukünftigen Entwicklung -- Schlussbemerkung.
    Abstract: Dieser Band analysiert den politischen Umgang mit der Corona-Pandemie in Deutschland. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Steuerungsverständnisse seitens der politischen Akteure (Regierung, Föderalismus, Länder, Kommunen, Sicherheitsbehörden, EU usw.) in den einzelnen Phasen zugrunde lagen. Es wechselten Staatsverständnisse zwischen Allzuständigkeit und unterstellter mangelnder Handlungsfähigkeit. Es wird nach den Lernerfahrungen und den Konsequenzen für zukünftig denkbare Krisenfälle im demokratischen Staat gefragt. Der Herausgeber Prof. Dr. Hans-Jürgen Lange ist Präsident der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol) in Münster.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783031103025
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 324 p. 49 illus. in color.)
    Series Statement: Springer Proceedings in Business and Economics
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Villa Mondragone International Economic Seminar ((32nd : : 2021 : Rome, Italy)) Economic challenges for Europe after the pandemic
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Macroeconomics. ; Economic development. ; Economic policy. ; International economic relations. ; Development economics. ; Power resources. ; Environmental economics. ; Covid-19 ; Pandemic ; New normal ; Inclusive growth ; Sustainable development ; Endogenous dynamism ; Green deal ; Digital transformation ; Economic inequality ; Macroeconomic policy ; European Union ; United States ; Fiscal policy ; Resilience strategies ; Global value chains ; Global trade ; Konferenzschrift ; Europa ; COVID-19 ; Pandemie ; Wirtschaftsentwicklung
    Abstract: Chapter 1. Creating an Epistemic Community: The Experience of the Villa Mondragone International Economic Seminar -- Chapter 2. Will the EU Grow Faster Than in the Past Decade After Covid-19? -- Chapter 3. Covid-19 and the Golden Rule of Social Distancing -- Chapter 4. The New European Industrial Policy and the Case of ‘pharmaceuticals and Biotechnology’ Industry -- Chapter 5. Assessing Next Generation EU -- Chapter 6. Globalisation in Europe: Consequences for the Business Environment and Future Patterns in Light of Covid-19 -- Chapter 7. A Framework for a New Nature-based Economic Paradigm -- Chapter 8. Public Policies and Long-run Growth in a Model with Environmental Degradation -- Chapter 9. Distributional Effects of Monetary Policy -- Chapter 10. The Covid-19 Shock and a Fiscal-monetary Policy Mix in a Monetary Union -- Chapter 11. Policy Mix During a Pandemic Crisis: A Review of the Debate on Monetary and Fiscal Responses and the Legacy for the Future -- Chapter 12. Next Generation EU, Green Deal and Sustainable Growth.
    Abstract: This book focuses on the recovery and new normal in a post-Covid scenario, drawing important lessons from the pandemic and proposing new ideas for sustainable development, endogenous dynamism, and inclusive growth. The book presents different ideas and perspectives about the present and the future, reflecting on four main fields of our economic reality: macroeconomics, governments, technology, and society. It discusses important topics for future economic scenarios, beginning with an estimation of the economic consequences of the absence of an equitable distribution of vaccines. Further topics discussed include the government’s debts sustainability, the probability of an inflation/deflation or of a stagflation scenario, as well as the impact of US and European economic policies on economic growth. The book further investigates the economic costs of the pandemic, which have fallen most heavily on those least able to bear them. It examines governments subsidies, which supported people and firms through wage subsidies, unemployment benefits, and other fiscal measures, and discusses the question of whether more investment in health care, education, and other public services will still be needed. In a time of immense change and global challenges, this book is a must-read for scholars, researchers, and students of economics, as well as policy-makers interested in a better understanding of economic growth, energy, environment, migration, development, digital transformation, and demography.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783737101486 , 3737101485
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Versäulung ; Spaltung ; Gemeinsinn ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Polarisierung ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Spaltung ; Polarisierung ; Versäulung ; Gesellschaft ; Spaltung ; Gemeinsinn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Book
    Book
    München : FinanzBuch Verlag
    ISBN: 9783959726313 , 3959726317
    Language: German
    Pages: 301 Seiten , 21.5 cm x 14.5 cm
    Edition: Originalausgabe, 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0973
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Nationalkultur ; Soziale Werte ; USA ; USA ; Gesellschaft ; Politik ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783837658255
    Language: English
    Pages: 341 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Political science volume 123
    Series Statement: Political science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen
    DDC: 305.8987204
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Unterdrückung ; Weiße ; Solidarität ; Neue soziale Bewegung ; Mapuche ; Entkolonialisierung ; Transnationalisierung ; Europa ; Chile ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Chile ; Mapuche ; Entkolonialisierung ; Unterdrückung ; Solidarität ; Chile ; Europa ; Mapuche ; Neue soziale Bewegung ; Transnationalisierung ; Weiße ; Solidarität ; Postkolonialismus
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter , Erscheint in der transcript Open Library Politikwissenschaft 2022
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783742508324
    Language: German
    Pages: 330 Seiten , 21 cm x 13.5 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10832
    Parallel Title: Äquivalent Ginsburg, Tobias Die letzten Männer des Westens
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikalismus ; Burschenschaft ; Männerbund ; Radikalismus ; Männlichkeitskult ; Frauenfeindlichkeit ; Patriarchat ; Männlichkeit ; Gesellschaft ; Hate Speech ; Männlichkeit ; Neonazis ; Neue Rechte ; Rechtsextremismus ; Maskulismus ; Verschwörungstheorien ; Männerrechtsbewegung ; Alltagsrassismus ; Demokratie ; Feminismus ; Maskulinismus ; Kultur ; Maskulist ; Gender Studies ; Antifeministen ; Männerbünde ; Sachbuch ; Nazi-Rapper ; Antifeminismus ; Frauenhasser ; Frauenhass ; Genderismus ; Sexismus ; Debatte ; Rassismus ; Politik ; Männlichkeit ; Radikalismus ; Frauenfeindlichkeit ; Männerbund ; Burschenschaft ; Rechtsradikalismus ; Männlichkeitskult ; Patriarchat ; Frauenfeindlichkeit
    Abstract: Der Kampf gegen die Emanzipation von Frauen und sexuellen Minderheiten ist fester Bestandteil extrem rechter Weltanschauungen. Die Vorstellung, der "westliche" Mann werde unterdrückt und müsse sich gegen eine "Verweiblichung" zur Wehr setzen, eint große Teile des rechten Milieus. Tobias Ginsburg hat sich undercover in diese Welt überhöhter Männlichkeit begeben und traf auf selbsternannte Männerrechtler, Burschenschaftler, Nazi-Rapper, US-amerikanische "Proud Boys" und in Polen auf ein einflussreiches Institut rechts-religiöser Fundamentalisten, deren Netzwerk von den USA bis nach Russland reicht. Mit seiner Recherche gibt er einen Einblick in die verschiedenen Verflechtungen antifeministischer und rechter Ideologien und beschreibt einzelne Radikalisierungsbiografien. Mit seinen Beobachtungen macht er auch auf Strategien der Rekrutierung und Vernetzung sowie das in der Szene vorhandene Gewaltpotenzial aufmerksam.
    Note: © 2021 by Rowohlt Verlag GmbH, Hamburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 978-3-8394-5480-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 245
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Streit. ; Gesellschaft. ; Kulturtheorie. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Streit ; Gesellschaft ; Kulturtheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 978-3-351-03986-8 , 3-351-03986-7
    Language: German
    Pages: 140 Seiten ; , 21.5 cm x 12.5 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte 70.Jg., Heft 5 (2023), Seite 74-76
    DDC: 303.4840943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1919-2022 ; Aktivismus. ; Soziale Bewegung. ; Gesellschaft. ; Deutschland. ; politischer Aktivismus ; Critical Race Theory ; John McWhorter ; Zentrum für politische Schönheit ; Artivismus ; Black Lives Matter ; Cancel Culture ; Joanne K. Rowling ; Alice Schwarzer ; Emilia Roig ; Fridays for Future ; Greta Thunberg ; Aktivismus ; Geschichte ; Soziale Bewegung ; Aktivismus ; Gesellschaft ; Geschichte 1919-2022
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783734411267
    Language: German
    Pages: 187 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Corona-Vorlesung
    DDC: 362.19624144
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Politik ; Gesellschaft ; Ethik ; Religion ; Bildung ; Menschenrecht ; Technische Universität Dresden ; Sozialwissenschaften ; Vorlesung ; Didaktik ; Politische Bildung ; Pandemie ; COVID-19 ; Geschichte 2021 ; Gesellschaft ; Deutschland ; Lernorganisation ; Digitalisierung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9633865875 , 9789633865873
    Language: English
    Pages: xii, 251 Seiten , Illustrationen, Diagramme, 1 Karte
    DDC: 306.0947
    RVK:
    Keywords: Systemtransformation ; Theorie ; Institutionelle Infrastruktur ; Transformationsstaaten ; China ; Osteuropa ; Ostmitteleuropa ; Georgien ; Kasachstan ; China ; Postkommunismus ; Politisches System ; Politische Führung ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Geschichte 1989-
    Abstract: The unanticipated and unsolicited Russian aggression in the Ukraine in February 2022 highlighted the urgency of updating general assumptions about post-communist countries. The war has revealed the inadequacy of the terms and concepts employed for western democracies for describing, understanding, and predicting the developments in the “hybrid” regimes of Eastern Europe and the former USSR. Magyar and Madlovics strongly argue for a vocabulary and grammar tailored to the specifics of the post-communist bloc. In this concise companion to the 800-page The Anatomy of Post-Communist Regimes (CEU Press, 2020), they develop a conceptual framework in 120 propositions with (1) a typology of post-communist regimes and (2) a detailed presentation of ideal-type actors and the political, economic, and social phenomena in these regimes. Each of the 120 propositions contains a statement and a succinct discussion supported by illustrative tables, figures, and QR-codes that connect the interested reader to the more detailed analysis in the Anatomy. In a condensed form, the holistic approach of the Anatomy is retained by treating political, market, and communal spheres as parts of a single, coherent whole. An analysis of twelve countries illustrates the concrete application of the method.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9780367612108 , 9780367613365
    Language: English
    Pages: xii, 282 Seiten
    Series Statement: Routledge studies in fascism and the far right
    Parallel Title: Erscheint auch als A Transnational History of Right-Wing Terrorism
    Parallel Title: Erscheint auch als Towards a transnational history of right-wing terrorism : new perspectives on violence and assassinations by the far right in Eastern and Western Europe since 1900 (Veranstaltung : 2019 : Erlangen) A transnational history of right-wing terrorism
    DDC: 363.325094
    RVK:
    Keywords: Terrorism History ; Right-wing extremists History ; Political violence History ; Transnational crime History ; Europe Politics and government ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Europa ; Faschismus ; Rechtsradikalismus ; Antisemitismus ; Terrorismus ; Gewalt ; Politik ; Geschichte 1900-2022
    Abstract: This book offers new insights into the history of right-wing extremism and violence in Europe, East and West, from 1900 until the present day. It is the first book to take such a broad historical approach to the topic. The book explores the transnational dimension of right-wing terrorism; networks of right-wing extremists across borders, including in exile; the trading of arms; the connection between right-wing terrorism and other forms of far-right political violence; as well as the role of supportive elements among fellow travelers, the state security apparatus, and political elites. It also examines various forms of organizational and ideological interconnectedness and what inspires right-wing terrorism. In addition to several empirical chapters on prewar extreme-right political violence, the book features extensive coverage of postwar right-wing terrorism including the recent resurgence in attacks.
    Note: Enthält Literaturangaben und ein Register , Right-wing terrorism in historical perspective : an introduction , Terrorist entanglements : socialist perspectives on state and right-wing violence in the late Russian empire , Oppression, terror, and "split delegitimization" : the troubled relationship between the conservative authoritarian state and its right-wing critics in Hungary between 1919 and 1945 , Terror and antisemitic student violence in East-Central Europe, 1919-1923 , Section commentary : right-wing extremism, the question of power, and multiple entanglements , Did the Polish minister of the interior have to be killed? : the activities of the organization of Ukrainian nationalists in the 1930s , Marseilles 1934 : the death of the king , Trading in arms, trading in terror : the Cagoule and right-wing terrorism in France , Section commentary : the transnational space of fascism and terrorism , "Glocal militancy?" : transnational links of German far-right terrorism , "Of hobbits and tigers" : right-wing extremism and terrorism in Italy since the mid-1970s , Transnational violence and the German connection : national resistance and autonomous nationalists in the Czech Republic , "Praise the saints" : the cumulative momentum of transnational extreme-right terrorism , Identifying extreme-right terrorism : concepts and misconceptions , Section commentary : researching transnational right-wing terrorism : challenges and trajectories
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783412526122 , 3412526126
    Language: German , English
    Pages: 293 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Erinnerungsräume, Geschichte - Literatur - Kunst Band 4
    Series Statement: Erinnerungsräume, Geschichte - Literatur - Kunst
    DDC: 306.091821
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kollektives Gedächtnis ; Diskurs ; Europa ; Abendland ; Abendlanddiskurse ; Untergang des Abendlandes ; Erinnerungsräume ; Erinnerungsnarrative ; Europa als Erinnerungsort ; Oswald Spengler ; Hermann Platz ; Theodor Haecker ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Europa ; Abendland ; Diskurs ; Kollektives Gedächtnis ; Europa ; Abendland ; Diskurs ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783848781980 , 3848781980
    Language: German , English
    Pages: 399 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Leviathan 39
    Series Statement: Sonderband
    Series Statement: Leviathan 〈Baden-Baden〉 / Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als Demokratie und Migration
    DDC: 321.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Demokratie ; Einwanderung ; Migranten ; Migrationspolitik ; Politischer Konflikt ; Ethnische Diskriminierung ; Innenpolitik ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Multikulturelle Gesellschaft ; Internationale Migration ; Einwanderung ; Einwanderer ; Demokratie ; Demokratisierung ; Politischer Konflikt ; Innenpolitik ; Konfliktlinie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Multikulturelle Gesellschaft ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Migration ; Deutschland ; Migration ; Demokratie ; Migrationspolitik ; Politischer Konflikt
    Abstract: Der Sonderband beleuchtet den Zusammenhang von Migration und Demokratie aus konzeptuellen und empirischen Perspektiven, um die Herausforderungen und Chancen der zunehmenden Politisierung des Themenfeldes umfassend einordnen und bewerten zu können. Im ersten Teil werden die strukturellen Spannungen demokratischer Gesellschaften hinsichtlich ihrer inneren und äußeren Grenzziehungen ausgeleuchtet. Im zweiten Teil stehen aktuelle politische Debatten und ihre Bedeutung für ein demokratisches, postmigrantisches Zusammenleben im Zentrum. Die Beiträge im dritten Teil fokussieren auf Dynamiken der Infragestellung von Ausschlüssen und untersuchen, inwiefern Konflikte um Migration und insbesondere Praktiken migrantisierter Akteurinnen und Akteure zur Demokratisierung der Demokratie beitragen können.
    Note: Literaturangaben , Beiträge deutsch, Zusammenfassungen deutsch und englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783907347003 , 3907347005
    Language: German
    Pages: 304 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm, 605 g
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4857
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2020-2021 ; Kritik ; Pandemie ; COVID-19 ; Verschwörungstheorie ; Social Media ; Twitter ; Politische Entscheidung ; Grundgesetz ; Wissenschaft ; Covid-19 ; Europa ; Impfung ; Gesellschaft ; Pandemie ; Deutschland ; Demokratie ; Twitter ; Virus ; Krise ; Lockdown ; Regierung ; Politik ; Medien ; Corona ; Prof. Stefan Homburg ; COVID-19 ; Pandemie ; Politische Entscheidung ; Kritik ; Geschichte 2020-2021 ; Twitter ; Social Media ; Verschwörungstheorie
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783662648926 , 366264892X
    Language: English
    Pages: 269 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karte , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Linguistik in Empirie und Theorie/Empirical and Theoretical Linguistics
    Series Statement: Sprache, Geschichte, Politik und Kommunikation
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Soziolinguistik
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783837654806
    Language: German
    Pages: 282 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 245
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Streit ; Kulturtheorie ; Gesellschaft ; Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Streit ; Gesellschaft ; Kulturtheorie
    Abstract: Streit ist Teil des menschlichen Zusammenlebens. Doch inwiefern lässt sich von Streitkulturen sprechen? Die Beiträge des Bandes zeigen: Die Durchsetzung, Duldung oder Unterdrückung von Geltungsansprüchen erfolgt durch Deutungsmachtstrategien, die durch Streitkulturen bestimmt sind und ihrerseits Kulturen des Streits hervorbringen. Streitkulturen werden bestimmt von ihrem Verhältnis zu Konsens und Zerwürfnis: Konflikte können als destruktiv und störend empfunden werden. Doch die produktiv-kritische Auseinandersetzung in und zwischen Religionen, Wissenschaftsdisziplinen und Gesellschaftsformen ist auch auf Konflikt und Streit angewiesen, wenn wechselseitiges Verstehen nicht verordnet, sondern erreicht werden soll
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658368906 , 365836890X
    Language: German
    Pages: XI, 236 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Wohlfahrtsstaat ; Rechtspopulismus ; Solidarität ; Ausgrenzung
    Note: Literaturangaben
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9782807619043 , 2807619045
    Language: French , German
    Pages: 263 Seiten
    Series Statement: Convergences vol. 103
    Series Statement: Convergences
    Parallel Title: Erscheint auch als Émotions, politique et médias aux XXe et XXIe siècles
    Parallel Title: Erscheint auch als Émotions, politique et médias à l’époque contemporaine: une comparaison interdisciplinaire franco-allemande pour une histoire européenne (Veranstaltung : 2018 : Saarbrücken) Émotions, politique et médias aux XXe et XXIe siècles
    DDC: 306.2094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Meinung ; Politische Einstellung ; Meinungsbildung ; Psychologie ; Einflussgröße ; Massenmedien ; Wirkung ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Politik ; Medien ; Gefühl ; Geschichte 1800-2000 ; Deutschland ; Frankreich ; Gefühl ; Politik ; Medien ; Geschichte 1900-2019
    Abstract: Appelée de ses vœux par Lucien Febvre en 1941, l’histoire des sensibilités ou l’histoire des émotions a connu ces dernières années un écho remarquable chez les historien.ne.s, mais pas uniquement. Les émotions sont également devenues un objet d’étude à part entière dans d’autres domaines des sciences humaines et sociales, notamment en sociologie, en ethnographie, ou bien encore en sciences politiques et en philosophie. Cet ouvrage interdisciplinaire fait le choix d’appréhender les émotions sous le prisme de la politique et des médias en mettant en lumière leurs interdépendances aussi bien en France qu’en Allemagne aux XXe et XXIe siècles. L’objectif est de traiter de la question des transferts d’émotions entre les deux pays ainsi que de leur signification dans la construction d’une histoire européenne des émotions.
    Abstract: Die von Lucien Febvre 1941 geforderte Geschichte der Befindlichkeiten oder der Emotionen hat in den letzten Jahren ein bemerkenswertes Echo unter den HistorikerInnen gefunden. Aber auch in anderen Bereichen der Geistes- und Sozialwissenschaften wie der Soziologie, der Ethnographie, der Politikwissenschaft und der Philosophie haben sich Emotionen zu einem eigenständigen Untersuchungsgegenstand entwickelt. In diesem interdisziplinär konzipierten Buch werden Emotionen durch das Prisma der Politik und der Medien betrachtet, wobei insbesondere deren deutsch- französischen Verflechtungen im 20. und 21. Jahrhundert ausgelotet werden. Ziel ist es, die Transfers von Emotionen zwischen den beiden Ländern und deren Bedeutung für die Konstruktion einer europäischen Geschichte der Emotionen zu hinterfragen.
    Note: Enthält Literaturangaben , Beiträge teils französisch, teils deutsch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9781800885257
    Language: English
    Pages: xvii, 231 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: New horizons in European politics
    Parallel Title: Erscheint auch als Corti, Francesco The politicisation of social Europe
    DDC: 306.2094
    RVK:
    Keywords: Political sociology ; Welfare state Political aspects ; European Union countries Politics and government ; European Union countries Economic conditions ; Europa ; Wohlfahrtsstaat ; Soziale Integration ; Politische Soziologie
    Note: Literaturverzeichnis Seite 193-205
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783835337688 , 3835337688
    Language: German
    Pages: 378 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Koordinaten Europas Band 1
    Series Statement: Koordinaten Europas
    DDC: 303.372
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Solidarität
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9781032073460 , 9781032077345
    Language: English
    Pages: xii, 203 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Social movements in the 21st century
    Parallel Title: Erscheint auch als Family and jihadism
    DDC: 306.6/97
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam Social aspects ; Families Religious aspects ; Islamic fundamentalism Social aspects ; Jihad Social aspects ; Islam Case studies Social aspects ; Muslim families Case studies ; Islamic fundamentalism Case studies Social aspects ; Jihad Case studies Social aspects ; Families ; Religious aspects ; Islam ; Social aspects ; Muslim families ; Case studies ; France ; Aufsatzsammlung ; Frankreich ; Europa ; Spanien ; Katalonien ; Djihad ; Radikalisierung ; Terrorismus ; Familie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742509123
    Language: German
    Pages: 317 Seiten , Karten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10912
    DDC: 304.84066
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Menschenrecht ; Schutz ; Ursache ; Kolonialismus ; Sklaverei ; Flucht ; Fallstudie ; Westafrika ; Westafrika ; Auswanderung ; Flucht ; Ursache ; Europa ; Einwanderung ; Migrationspolitik
    Abstract: Die Bekämpfung von Fluchtursachen ist in Europa spätestens seit 2015 zu einer Art Mantra avanciert. Viele Politiker:innen versprechen sich davon eine deutliche Reduzierung der Ankunftszahlen afrikanischer Migrant:innen, auch in Verbindung mit einer immer stärkeren Überwachung der EU-Außengrenzen. Der Soziologe und Menschenrechtsaktivist Olaf Bernau widerspricht dieser verbreiteten Perspektive in seinem Buch vehement. Er zeigt, warum Menschen in Westafrika aufbrechen - und was die Dauerkrise dieser Region mit Europa zu tun hat. Dabei kommt auch das koloniale Erbe ausführlich zur Sprache. Das grundlegende Buch zur Debatte um Fluchtursachen und EU-Migrationspolitik Ein detaillierter Blick auf die wichtigste Herkunftsregion von Migrant:innen aus Afrika Die Darstellung stützt sich maßgeblich auf afrikanische Stimmen Vom Sahel bis zum Atlantik - wie eine Region in der Dauerkrise versinkt Sklaverei und Kolonialismus haben Auswirkungen bis heute. „Der Soziologe Olaf Bernau erklärt, warum Europa die Migration aus Afrika nicht wird stoppen können. Und er zeigt auf, dass noch sehr viel fehlt zum gegenseitigen Verständnis der beiden Kontinente... Abgesehen von manchen diskussionswürdigen Interpretationen sowie von einigen veralteten Zahlen ist "Brennpunkt Westafrika" ein lesenswertes Buch. Es liefert Stoff für Debatten, die das Verhältnis von Afrika und Europa weiterbringen könnten“ (SZ)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 314-317
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783412526146
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (293 Seiten)
    Series Statement: Erinnerungsräume Band 4
    Series Statement: Erinnerungsräume, Geschichte - Literatur - Kunst
    Parallel Title: Erscheint auch als Abendlanddiskurse und Erinnerungsräume Europas (Veranstaltung : 2021 : Luzern) Abendlanddiskurse und Erinnerungsräume Europas im 19. und 20. Jahrhundert
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abendlanddiskurse ; Erinnerungsnarrative ; Erinnerungsräume ; Theodor Haecker ; Untergang des Abendlandes ; Hermann Platz ; Europa als Erinnerungsort ; Oswald Spengler ; Konferenzschrift 2021 ; Europa ; Abendland ; Diskurs ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Abstract: Vorstellungen Europas, Selbst- und Fremdbilder, Raum- und Grenzkonstruktionen wurden und werden besonders seit der Sattelzeit um 1800 gerade auch über Diskurse eines ‚Abendlandes‘ geformt. Abendlanddiskurse lassen sich als polyvalent einsetzbare, modellier- und adaptierbare Diskurskomplexe und als Gewebe von Erinnerungsdiskursen bezeichnen, die mal stärker nationalistisch, mal stärker religiös, mal stärker universalistisch ausgeformt, mehr oder weniger stark auf Grenzkonstruktion ausgerichtet sind und mehr oder weniger konkret politisch verwendet werden. Dem interdisziplinären Band wird die These zugrunde gelegt, dass Abendlanddiskurse wesentlich durch den Gebrauch von Gedächtnisbeständen, durch eine Pluralität miteinander verwobener Erinnerungsnarrative konstruiert werden. Im Fokus der Beiträge von Historikerinnen, Geschichtsdidaktikern und Literaturwissenschaftlern aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Belgien und der Schweiz stehen Intellektuellendiskurse und deren Vermittlung im öffentlichen Raum, Literatur und Kunst.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Metzger: Franziska Metzger ist Professorin für Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Luzern. Franziska Metzger ist Professorin für Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Luzern. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Erinnerungskultur, Geschichte, Gedächtnis und Geschichtsdenken; Religionsgeschichte; Wissens- und Kulturgeschichte der Jahrhundertwende von 1900; Geschichtstheorie.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Sproll: Heinz Sproll ist apl. Professor für Geschichtsdidaktik an der Universität Augsburg. Seine Forschungsschwerpunkt sind Epistemologie der Geschichtswissenschaft und Geschichte der Historiographie; Religions- bzw. Kirchengeschichte der Frühen Kirche und der katholischen Kirche im 20. Jahrhundert; Untersuchung von Erinnerungsräumen mit dem Fokus auf geschichtstheologische und geschichtspolitische Diskurse vornehmlich zum Prinzipat des Augustus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 978-3-11-079057-3
    Language: German
    Pages: VII, 411 Seiten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 305.80072041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-1980 ; Sozialwissenschaften. ; Rasse. ; Forschung. ; Einfluss. ; Gesellschaft. ; Rassismus. ; Großbritannien. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialwissenschaften ; Rasse ; Forschung ; Einfluss ; Gesellschaft ; Rassismus ; Geschichte 1950-1980
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 3837658783 , 9783837658781
    Language: German
    Pages: 494 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 41
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Donner, Martin Auf dem Weg zur Cyberpolis
    Parallel Title: Erscheint auch als Donner, Martin Auf dem Weg zur Cyberpolis
    Parallel Title: Erscheint auch als Donner, Martin Auf dem Weg zur Cyberpolis
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Bildung ; Kybernetik ; Macht ; Lebensstil ; Soziale Ungleichheit ; Digitale Revolution ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Sozioökonomischer Wandel ; Internet ; Personal Computer ; Selbstoptimierung ; Governance
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 455-494
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9782875744753 , 2875744755
    Language: English
    Pages: 201 Seiten , 21 cm, 275 g
    Series Statement: Collection Europe des cultures vol. 25
    Series Statement: Living stories
    Series Statement: Collection Europe des cultures
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.494
    RVK:
    Keywords: Europa ; Neoliberalismus ; Soziale Ungleichheit ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Demokratie ; Zukunft
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783956508844 , 395650884X
    Language: English , German
    Pages: 388 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Drachenspiele
    DDC: 303.4824051
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2020 ; China ; Europa ; Kulturbeziehungen ; Wirtschaftsbeziehungen
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783442393985
    Language: German
    Pages: 204 Seiten , 20.6 cm x 13.5 cm, 308 g
    Edition: 1. Auflage, Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Person of Color ; Stereotyp ; Identität ; Gesellschaft ; Vielfalt
    Abstract: Weshalb staunt die deutsche Öffentlichkeit noch immer über Schwarze Frauen, die Theaterintendantin oder Tatort-Kommissarin werden? Woher kommt diese Irritation? Um unsere Vielfalt zu leben, brauchen wir Vorbilder IBM und keine Vorurteile. Vor allem brauchen wir Vorbilder, die bewusst mit Stereotypen brechen. Denn Vorurteile führen zur Spaltung der Gesellschaft, allein 70 Prozent der Deutschen spüren sie schon heute. Um dieser Spaltung entgegen zu wirken, müssen wir unsere Gemeinsamkeiten suchen, unsere eigenen Vorurteile überwinden. Schwarz. Rot. Wir. stellt neue Vorbilder als Diversity Champions vor und Pierrot Raschdorff zeigt, wie mächtig diese Diversity Champions sein können. Er nähert sich Begriffen wie Cancel Culture, Identitätspolitik und kultureller Aneignung an, zeigt auf, wie wir als Gemeinschaft damit umgehen können, und dass der wichtigste Aspekt innerhalb der Debatte immer der respektvolle Dialog ist. Ein Plädoyer für eine gelebte Vielfalt in Deutschland. (Verlagsinformation)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 978-3-455-01297-2
    Language: German
    Pages: 255 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Woke racism
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schwarze. ; Rassendiskriminierung. ; Antirassismus. ; Soziale Bewegung. ; Religiöse Bewegung. ; Identitätspolitik. ; USA. ; Rassismus ; Antirassismus ; Diskriminierung ; woke ; Wokeness ; Schwarz ; Marginalisierung ; afroamerikanisch ; Amanda Gorman ; Robin DiAngelo ; How to Be an Antiracist ; Ibram X. Kendi ; Kendi ; Ta-Nehisi Coates ; Coates ; DiAngelo ; McWhorter ; USA ; Europa ; Deutschland ; Amerika ; Identität ; Religion ; Identitätsdebatte ; identitär ; Aufklärung ; Sahra Wagenknecht ; Caroline Fourest ; Wagenknecht ; Fourest ; Generation Beleidigt ; Die Selbstgerechten ; Sprachpolizei ; Gedankenpolizei ; Diskurs ; Debatte ; Zensur ; Schwarze ; Rassendiskriminierung ; Antirassismus ; Soziale Bewegung ; Religiöse Bewegung ; Identitätspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783406782466
    Language: German
    Pages: 317 Seiten , 2 Karten , 20 x 13 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6456
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernau, Olaf, 1969 - Brennpunkt Westafrika
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernau, Olaf, 1969 - Brennpunkt Westafrika
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernau, Olaf, 1969 - Brennpunkt Westafrika
    DDC: 304.84066
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Menschenrecht ; Schutz ; Ursache ; Kolonialismus ; Sklaverei ; Flucht ; Fallstudie ; Westafrika ; Westafrika ; Auswanderung ; Flucht ; Ursache ; Europa ; Einwanderung ; Migrationspolitik
    Abstract: Die Bekämpfung von Fluchtursachen ist in Europa spätestens seit 2015 zu einer Art Mantra avanciert. Viele Politiker:innen versprechen sich davon eine deutliche Reduzierung der Ankunftszahlen afrikanischer Migrant:innen, auch in Verbindung mit einer immer stärkeren Überwachung der EU-Außengrenzen. Der Soziologe und Menschenrechtsaktivist Olaf Bernau widerspricht dieser verbreiteten Perspektive in seinem Buch vehement. Er zeigt, warum Menschen in Westafrika aufbrechen - und was die Dauerkrise dieser Region mit Europa zu tun hat. Dabei kommt auch das koloniale Erbe ausführlich zur Sprache. Das grundlegende Buch zur Debatte um Fluchtursachen und EU-Migrationspolitik Ein detaillierter Blick auf die wichtigste Herkunftsregion von Migrant:innen aus Afrika Die Darstellung stützt sich maßgeblich auf afrikanische Stimmen Vom Sahel bis zum Atlantik - wie eine Region in der Dauerkrise versinkt Sklaverei und Kolonialismus haben Auswirkungen bis heute. „Der Soziologe Olaf Bernau erklärt, warum Europa die Migration aus Afrika nicht wird stoppen können. Und er zeigt auf, dass noch sehr viel fehlt zum gegenseitigen Verständnis der beiden Kontinente... Abgesehen von manchen diskussionswürdigen Interpretationen sowie von einigen veralteten Zahlen ist "Brennpunkt Westafrika" ein lesenswertes Buch. Es liefert Stoff für Debatten, die das Verhältnis von Afrika und Europa weiterbringen könnten“ (SZ)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 314-317
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003226604
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 305 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Routledge studies in extremism and democracy
    Parallel Title: Erscheint auch als Nissen, Anita Europeanisation of the contemporary far right
    DDC: 303.48/4094
    RVK:
    Keywords: Right-wing extremists ; Group identity ; Nationalism ; Europa ; Rechtspopulismus
    Abstract: Introduction: Europeanisation, the Far Right, and the 'Refugee Crisis' -- Social Movement Europeanisation and Far-Right Collective Action, Coalition-Building, and Frames -- Introducing Generation Identity: Origins, Resources, Opportunities, and Protest Actions -- Introducing Fortress Europe: Origins, Resources, Opportunities, and Protest Actions -- Framing Generation Identity: Shared Threat Perceptions and Visions of a European 'Us' of Ethnically Homogeneous Peoples -- Framing Fortress Europe: A 'Resistance' Movement against Islam and the Political Mainstream -- Europeanisation of Generation Identity's Collective Action: Jointly Mobilising in the Defence of Europe -- Europeanisation of Fortress Europe's Collective Action: Domestic Protests against the 'Islamisation' of Europe -- The Trans-European Generation Identity Coalition: Sustained by a Strong Leadership -- The Fortress Europe Network: Event-Specific and Lacking Professional Leadership -- Conclusion: Far-Right Europeanisation?
    Abstract: "Europeanisation of the Contemporary Far Right explores the role of transnational European identity in far-right mobilisation strategies. Focusing on the national members of two trans-European far-right coalitions - Generation Identity and Fortress Europe - the author explores the extent to which European far-right extra-parliamentary actors Europeanise their mobilisation. Drawing on social movement literature, the book argues that national extra-parliamentary actors' Europeanisation processes are influenced by their political and discursive opportunities and resources. Focusing on the groups' mobilisation during the 'refugee crisis' (2015-2017), the analysis considers the groups' frames, collective action, and coalition-building in the period, finding that the depth of the groups' resources particularly affects their capacity to mobilise. This book will be of interest to scholars, students, and civil society actors in fields related to the far right, European studies, social movements, and migration"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 3170385046 , 9783170385047
    Language: German
    Pages: 230 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politischer Protest ; Dialog ; Gesellschaft ; Konfliktregelung ; Krise ; Konflikt ; Gesellschaft ; Konflikt ; Protestbewegungen ; Gesellschaft ; Krise ; Konflikt ; Politischer Protest ; Konfliktregelung ; Dialog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783779968399 , 3779968398
    Language: German
    Pages: 400 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm, 656 g
    Edition: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Quent, Matthias, 1986 - Rassismus, Radikalisierung, Rechtsterrorismus
    DDC: 363.3250943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsextremismus ; Terrorismus ; Historische Entwicklung ; NSU ; Gesellschaft ; Demokratie ; Extremismusforschung ; Soziologie ; Deutschland ; Nationalsozialistischer Untergrund ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Terrorismus
    Note: Enthält: E-Book Zugangscode , Die Nutzung des codierten Zugangs zu zusätzlichen Online-Ressourcen ist aus lizenzrechtlichen Gründen für Bibliotheksnutzer nicht möglich , Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 378-400
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9780520389397 , 9780520389380
    Language: English
    Pages: xviii, 200 Seiten, 8 ungezählte Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: Updated edition with a new preface
    DDC: 306.48424091767
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular music Social aspects ; Popular music Social aspects ; Popular music Social aspects ; Popular music Social aspects ; Islamische Staaten ; Naher Osten ; Popmusik ; Rockmusik ; Islam ; Gesellschaft
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9781032128306
    Language: English
    Pages: x, 305 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Routledge studies in extremism and democracy
    DDC: 303.484094
    RVK:
    Keywords: Nationalismus ; Europa
    Note: Includes bibliographical references and index.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Stuttgart : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783476058836
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 180 p. 11 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1982-2019 ; European Culture ; Ethnology—Europe ; Culture ; Politik ; Politische Identität ; Europa ; Literatur ; Film ; Europäische Integration ; Europa ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Literatur ; Film ; Europa ; Geschichte 1982-2019 ; Europa ; Politik ; Europäische Integration ; Politische Identität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658368913
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 236 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Sociology ; Social Structure ; Political sociology ; Social structure ; Equality ; Ausgrenzung ; Solidarität ; Wohlfahrtsstaat ; Rechtspopulismus ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Wohlfahrtsstaat ; Rechtspopulismus ; Solidarität ; Ausgrenzung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783827501424 , 3827501423
    Language: German
    Pages: 281 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Greed is dead. Politics after individualism
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.54
    RVK:
    Keywords: Individualismus ; Gesellschaft ; Spaltung ; Gemeinschaft ; Gemeinwohl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Book
    Book
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030595975
    Language: English
    Pages: xxii, 230 Seiten , Diagramme , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Globalisierung ; Gesellschaft ; Globalization ; Communication ; Globalisierung ; Gesellschaft ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 199-219 und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783839456866
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (399 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 254
    Parallel Title: Erscheint auch als Oeter, Martina Die Suche nach Differenz
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2020
    DDC: 363.69
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Moderne ; Tradition ; Denkmalpflege ; Imperialismus ; Eurozentrismus ; Weltgesellschaft ; Kulturerbe ; Postkolonialismus ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783985140145
    Language: German
    Pages: 220 Seiten , Illustrationen
    DDC: 303.485094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; COVID-19 ; Pandemie ; Biopolitik ; Identität ; Politische Philosophie ; Viren ; Maske ; Gesellschaft
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 208-220
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742507846
    Language: German
    Pages: 208 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10784
    Parallel Title: Äquivalent Identität im Zwielicht
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Identitätspolitik ; Gesellschaft ; Polarisierung ; Offene Gesellschaft ; Identitätspolitik ; Identität ; Gesellschaft ; Polarisierung ; Offene Gesellschaft ; Identitätspolitik
    Abstract: In der Medienöffentlichkeit ist Identitätspolitik zum Kampfbegriff geworden. Als Verbalkeule dient er nicht zum Verständnis von Minderheiten, sondern schürt Emotionen. Dieses Buch möchte zur Versachlichung der Identitätsdebatten beitragen. Es benennt die Potenziale für einen Pluralismus der Identitäten ohne Diffamierungen und zeigt zugleich ihre Grenzen auf. So plädiert Scheller für eine Politik der Potenzialität. Der Liberalismus muss neu überdacht werden und die Möglichkeit des Individuums, sich immer wieder neu zu entwerfen, gegeben sein. Denn wenn über dem Geschäft des Identifizierens harter Realitäten vergessen wird, dass Menschen auch eigensinnige, schöpferische Wesen sind, dann gilt: keine Identifikation ohne Imagination. "Was an Schellers Essay in besonderer Weise überzeugt, ist zweierlei: zum einen, dass er nicht in der Diskurskritik verharrt, sondern für eine konstruktive Weiterentwicklung der – oft von verhärteten Fronten geprägten – Debatte eintritt. Zum anderen, dass sein Gegenentwurf sich nicht lediglich als ein beliebiger Ausfluss der eigenen Meinungsfreudigkeit liest, sondern dass der Autor seine spezifische Fachexpertise als Kunsthistoriker fruchtbar macht" (NZZ)
    Note: © 2021 Claudius Verlag, München 2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 978-3-8394-5595-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 48
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000- ; COVID-19. ; Pandemie. ; Katastrophe. ; Zukunftsangst. ; Apokalyptik. ; Mentalität. ; Katastrophe ; Apokalypse ; Untergang ; Pandemie ; Flüchtlingskrise ; Klimawandel ; Nationalismus ; Prepper ; Deutschland ; USA ; Europa ; Religion ; Heilsversprechen ; Extinction Rebellion ; Kultursoziologie ; Religionssoziologie ; Religionswissenschaft ; Wissenssoziologie ; Soziologie ; Crisis ; Catastrophe ; Demise ; Pandemic ; Refugee Crisis ; Climate Change ; Nationalism ; Germany ; Europe ; Promise of Salvation ; Sociology of Culture ; Sociology of Religion ; Religious Studies ; Sociology of Knowledge ; Sociology ; COVID-19 ; Pandemie ; Geschichte 2000- ; Katastrophe ; Zukunftsangst ; Apokalyptik ; Mentalität
    Abstract: "Finanzkrise, Flüchtlingskrise, Klimanotstand und nun Corona. Das 21. Jahrhundert ist von Beginn an reich an Krisen. Zugleich haben spätestens seit dem Jahrtausendwechsel apokalyptische Deutungen des Weltgeschehens Konjunktur. Alexander-Kenneth Nagel analysiert die apokalyptische Tiefenstruktur aktueller Krisendiagnosen zur Corona-Pandemie, zur ökologischen Krise vom Club of Rome bis hin zu Extinction Rebellion und zur Krise des Nationalismus. Er vermittelt ein vertieftes Verständnis der Endzeit-Mentalität spätmoderner Gesellschaften und der anhaltenden Konjunktur der Apokalyptik als religiösem und weltanschaulichem Geschäftsmodell." (Verlagsinformation)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783658324735
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 415 Seiten)
    Series Statement: Organisation und Gesellschaft - Forschung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Uniform Title: Umkämpftes Asyl. Seenotrettung und Kirchenasyl als organisationale Strategien zur Usurpation des EU-Grenzregimes und zwischengesellschaftlicher Schließungssysteme
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Max Oliver, 1984 - Seenotrettung und Kirchenasyl
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration. ; Social sciences. ; Critical criminology. ; International organization. ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Asylverfahren ; Nichtstaatliche Organisation ; Staat ; Soziale Schließung ; Partizipation ; Gesellschaft ; Geschichte 2015-2018
    Abstract: Der Zugang zu einem Asylverfahren in der EU ist ein umkämpftes soziales Gut. Die Studie zeichnet ein komplexes Bild von Ausschließungs- und Usurpationsstrategien im Feld der europäischen und speziell der italienischen und deutschen Asylverwaltung zwischen 2015 und 2018. (Supra-)nationale Verwaltungs- und Vollzugsorganisationen versuchen Flüchtende von dem Verwaltungsakt abzuhalten und entwickeln territoriale und administrative Exklusionsstrategien, um Fluchtmobilität und Asyl zu verwehren. Gleichzeitig erkämpfen Seenotrettungs- und Kirchenorganisationen den Zugang zum Asylverfahren, indem sie sich mit Flüchtenden solidarisieren und diesen eine Partizipation an öffentlichen Gütern und Rechten der Aufnahmegesellschaft ermöglichen. Für Flüchtende wird der formale Zugang zu und die temporäre Mitgliedschaft in einer Aufnahmegesellschaft in konfliktreichen und inter-organisationalen Entscheidungen ausgehandelt. Die formale Organisation wird zum Ort der Schließungskämpfe, indem sie als Schließungsakteur und zwischengesellschaftliches Schließungssystem formale Interaktionen zwischen Geflüchteten und Aufnahmegesellschaft ermöglicht oder verhindert. Die Synthese von schließungs- und organisationstheoretischen Perspektiven trägt dazu bei, dass gesellschaftliche Ordnungsbildung organisationssoziologisch erklärbar wird. Der Autor Max Oliver Schmidt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centre for Citizenship, Social Pluralism and Religious Diversity an der Universität Potsdam.
    Description / Table of Contents: Theoretische Grundlegung und Weiterentwicklung -- Methodische Offenlegung -- Feldanalyse: Organisationale Schließungskämpfe.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 978-3-86505-763-1
    Language: German
    Pages: 729 Seiten : , Illustrationen.
    DDC: 303.485
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: COVID-19. ; Pandemie. ; Sozialer Wandel. ; Zukunft. ; Gesellschaft. ; Entwicklung. ; Krise. ; Kapitalismus. ; Soziale Ungleichheit. ; Weltgesellschaft. ; Auswirkung. ; Nationalismus ; Corona-Krise ; Wirtschaftskrise ; Gesundheitssystem ; Einschränkung Bürgerrechte ; Börsencrash ; Shutdown ; Ausnahmezustand ; neoliberale Sparpolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Sozialer Wandel ; Zukunft ; COVID-19 ; Pandemie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Kapitalismus ; Soziale Ungleichheit ; Weltgesellschaft ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Auswirkung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783863315719 , 3863315715
    Language: German
    Pages: 370 Seiten , 24 cm
    DDC: 303.485094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: COVID-19 ; Pandemie ; Soziale Ungleichheit ; Rechtsradikalismus ; Politische Bildung ; Sozialarbeit ; Demokratie ; Krise ; Grundrecht ; Sozialpolitik ; Krisenmanagement ; Gesellschaft ; Politischer Protest ; Rechtspopulismus ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Ein Beitrag in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783837653151 , 3837653153
    Language: German
    Pages: 328 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Edition Politik Band 100
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Anti-Genderismus in Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Anti-Genderismus in Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Anti-Genderismus in Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Anti-Genderismus in Europa
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Europa ; Geschlechterpolitik ; Kontroverse ; Frauenfeindlichkeit ; Homophobie ; Fremdenfeindlichkeit ; Rechtspopulismus ; Fundamentalismus ; Christentum
    Note: Enthält 22 Beiträge , Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783837657531
    Language: German
    Pages: 190 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Kämpfe um Migrationspolitik seit 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Kämpfe um Migrationspolitik seit 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Kämpfe um Migrationspolitik seit 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Kämpfe um Migrationspolitik seit 2015
    DDC: 325.4
    RVK:
    Keywords: Antirassismus ; Bewegungen, Soziale und politische ; Europa ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Flüchtling ; Asylpolitik ; Migrationspolitik ; Grenzpolizeiliche Kontrolle ; Geschichte 2015-2020 ; Migrationspolitik ; Asylrecht
    Abstract: Die migrantische Mobilität im Sommer 2015 hat die europäische Flüchtlingspolitik auf den Kopf gestellt. Rechte und konservative Kräfte wurden bestärkt, aber auch die Solidaritätserfahrungen hallen immer noch nach. Wie steht es nun um die Kämpfe der Migration? Welche Kräfte haben sich durchgesetzt und welche Verschiebungen haben sich diskursiv und politisch ergeben? Und was bedeutet dies für emanzipatorische, pro-migrantische Perspektiven? Die Forschungsgruppe »Beyond Summer 15« diskutiert diese Transformation des Migrationsregimes und zeigt u.a. in den Bereichen Recht, öffentliche Debatten, zivilgesellschaftliche Interventionen und Arbeitsmarkt auf, wie um Migration gerungen wird
    Note: Literaturangaben , Deutsch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Book
    Book
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030513900
    Language: English
    Pages: ix, 266 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Mediterranean perspectives
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8406
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schwarze ; Ethnische Identität ; Migration ; Landesgrenze ; Grenze ; Körper ; Staatsangehörigkeit ; Flüchtling ; Mittelmeerraum ; Europa ; Africa Emigration and immigration ; Europe Emigration and immigration ; Mediterranean Region Emigration and immigration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783957324795 , 3957324793
    Language: German
    Pages: 99 Seiten , Illustration
    Edition: Erste Auflage
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurs ; Kritik ; Postkolonialismus ; Universalismus ; Entkolonialisierung ; Antirassismus ; Weltgesellschaft ; Europa ; moderne welt ; Kolonialismus ; dekoloniale kritik ; Universalismus ; postkolonial ; Kunst gesellschaft ; protestkultur ; rassismus ; sophiensaele ; dekolonisierung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Europa ; Postkolonialismus ; Entkolonialisierung ; Kritik ; Diskurs ; Weltgesellschaft ; Universalismus ; Antirassismus ; Postkolonialismus
    Note: "Entstanden im Rahmen des Festivals After Europe, 9.-13. Oktober 2019". - s. Rückseite der Titelseite , "In diesem Band problematisieren die Kunstvermittlerin Nora Sternfeld, die Protestforscherin Olga Reznikova und der Kulturanthropologe Rohit Jain zentrale Begriffe [...]". - s. Seite gegenüber der Titelseite
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783030756253 , 3030756254
    Language: English
    Pages: xvii, 289 Seiten , Diagramme, Karte , 22 x 15 cm
    Series Statement: Politics of citizenship and migration
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration and Integration Challenges of Muslim Immigrants in Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration and integration challenges of Muslim immigrants in Europe
    DDC: 305.6/97094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslims Social conditions 21st century ; Immigrants Cultural assimilation ; Emigration and immigration ; Social aspects ; Immigrants ; Cultural assimilation ; Muslims ; Social conditions ; Europe Emigration and immigration ; Social aspects ; Europe ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderung ; Migration ; Islamische Staaten
    Abstract: Chapter 1. Introduction -- Chapter 2. Migration and the Muslim World : Perspexctives and Challenges -- Chapter 3. Migration, Integration and Belonging : Pakistani Migrants in Britain and in the United Arab Emirates -- Chapter 4. Migration Changes and Integration Challenges in the Moroccan Case -- Chapter 5. Ceuta and Melilla : Integration and Coexistence in a plural Society -- Chapter 6. The Veil as Perceived and Real Boundary for Spanish Muslim Youth : Case by Case Regulation in Light of Discrimination and Individual Rights Claims -- Chapter 7. Resource Mobilization and the Institutional Frameword of Islam : The Integration of Muslim Turks in Germany -- Chapter 8. Immigration in Europe and Italy : Different Perspectives, Shared Challenges? --- Chapter 9. Conclusion.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783839457535
    Language: German
    Pages: 1 online resource (192 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Kämpfe um Migrationspolitik seit 2015
    DDC: 325.4
    RVK:
    Keywords: Soziale Bewegung; Migration; Asylrecht; Gewerkschaft; Grenze; Europa; Recht; Flucht; Europäische Politik; Migrationspolitik; Flüchtlingsforschung; Politikwissenschaft; Social Movement; Asylum Law; Labour Union; Border; Europe; Law; Fleeing; European Politics; Migration Policy; Refugee Studies; Political Science; ; Bewegungen, Soziale und politische ; Europa ; Gewerkschaften ; Politik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Flüchtling ; Asylpolitik ; Migrationspolitik ; Grenzpolizeiliche Kontrolle ; Geschichte 2015-2020 ; Migrationspolitik ; Asylrecht
    Abstract: Die migrantische Mobilität im Sommer 2015 hat die europäische Flüchtlingspolitik auf den Kopf gestellt. Rechte und konservative Kräfte wurden bestärkt, aber auch die Solidaritätserfahrungen hallen immer noch nach. Wie steht es nun um die Kämpfe der Migration? Welche Kräfte haben sich durchgesetzt und welche Verschiebungen haben sich diskursiv und politisch ergeben? Und was bedeutet dies für emanzipatorische, pro-migrantische Perspektiven? Die Forschungsgruppe "Beyond Summer 15" diskutiert diese Transformation des Migrationsregimes und zeigt u.a. in den Bereichen Recht, öffentliche Debatten, zivilgesellschaftliche Interventionen und Arbeitsmarkt auf, wie um Migration gerungen wird.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed June 8, 2021) , Deutsch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783631850831 , 3631850832
    Language: German
    Pages: 343 Seiten , Illustrationen, Karten , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4494309043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Akademie zur Wissenschaftlichen Erforschung und zur Pflege des Deutschtums ; Geschichte 1925-1945 ; Geschichte 1933-1945 ; Sprachpolitik ; Nationalsozialismus ; Deutsch ; Europa ; München ; Deutschland ; Europa ; Deutschland ; Deutsch ; Sprachpolitik ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1945 ; München ; Akademie zur Wissenschaftlichen Erforschung und zur Pflege des Deutschtums ; Geschichte 1925-1945 ; Deutschland ; Sprachpolitik ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1945 ; Europa ; Deutsch ; Sprachpolitik ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1945
    Note: Literaturverzeichnis Seite [339]-343
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Book
    Book
    Berlin : Theater der Zeit
    ISBN: 9783957493415 , 3957493412
    Language: German
    Pages: 103 Seiten , 15,5 cm
    Series Statement: Wendungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Stegemann, Bernd Wutkultur
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Kultur ; Empörung ; Identitätspolitik ; Gesellschaft ; Spaltung
    Note: Literatur- u. Quellenverzeichnis: Seite 99-101
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...