Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • BSZ  (75)
  • Verlag C.H. Beck  (49)
  • Benz, Wolfgang
  • Geschichte  (75)
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1
    ISBN: 9783406813504
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 311 Seiten
    DDC: 305.80091812
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Einfluss ; Indigenes Volk ; Kulturkontakt ; Westliche Welt ; Indigenes Volk ; Westliche Welt ; Einfluss ; Indigenes Volk ; Westliche Welt ; Kulturkontakt
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783406806254
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 793 Seiten, 32 ungezählte Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Originaltitel: Powers and thrones
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jones, Dan, 1981 - Mächte und Throne
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jones, Dan, 1981 - Mächte und Throne
    DDC: 940.1
    RVK:
    Schlagwort(e): Mittelalter ; Europa ; Geschichte 410-1527 ; Europa ; Geschichte 410-1527
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 751-775 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406807329 , 3406807321
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 127 Seiten , 2 Karten , 18 x 12 cm
    Ausgabe: 5., durchgesehene Auflage, Originalausgabe
    Serie: C.H.Beck Wissen 2448
    Paralleltitel: Erscheint auch als Conrad, Sebastian, 1966 - Deutsche Kolonialgeschichte
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1500 bis heute ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Geschichte ; Europäische Geschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Fremdherrschaft ; Globalisierung ; Imperialismus ; Kaiserzeit ; Kolonialismus ; Kolonie ; Postkolonialismus ; Kolonialgeschichte Deutschland ; Kolonialismus Deutschland ; Kolonialpolitik Deutschland ; Germany Colonies ; History ; Germany Foreign relations 1871-1918 ; Deutschland ; Deutschland ; Kamerun ; Namibia ; Ostafrika ; Deutschland ; Kolonialismus ; Geschichte
    Kurzfassung: Das deutsche Kolonialreich war nicht groß und währte nur 30 Jahre. Es wirkte jedoch in vielfältiger Weise auf Deutschland zurück. Sebastian Conrad beschreibt, wie die koloniale Ordnung funktionierte, wo sie an ihre Grenzen stieß und wie die einheimischen Gesellschaften auf die Fremdherrschaft reagierten. Gleichzeitig bindet er die Geschichte der Kolonien in den größeren Zusammenhang der Globalisierung um 1900 ein und zeigt, wie stark die koloniale Erfahrung das Denken der Europäer prägte
    Kurzfassung: Inhalt: 1. Einleitung -- 2. Kolonialismus vor der Kolonialismus -- 3. Das deutsche Kolonialreich -- 4. Der koloniale Staat -- 5. Wirtschaft und Arbeit -- 6. Die koloniale Gesellschaft -- 7. Wissen und Kolonialismus -- 8. Die koloniale Metropole -- 9. Kolonialismus in Europa -- 10. Koloniale Globalität -- 11. Erinnerung
    Anmerkung: Die Karten sind auf die Innenseiten der Banddeckel gedruckt , Literaturverzeichnis: Seite 125-127 , Mit Ortsregister
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783406807701 , 3406807704
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 440 Seiten , Illustrationen, 1 Diagramm , 21.7 cm x 13.9 cm
    Ausgabe: Deutsche Ausgabe
    Originaltitel: Saving time
    Paralleltitel: Erscheint auch als Odell, Jenny, 1986 - Zeit finden
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kapitalismus ; Zeitdruck ; Selbstmanagement ; Zeitwahrnehmung ; Lebensqualität ; Kapitalismus ; Zeitwahrnehmung ; Zeiteinteilung ; Zeit ; Entschleunigung ; Selbstoptimierung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 429-434
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    München : C.H. Beck
    ISBN: Broschur : EUR 14.00 (DE) , 9783406807336
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 155 Seiten
    Ausgabe: Originalausgabe
    Serie: C.H. Beck Paperback 7052
    Serie: C.H. Beck Paperback
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Antisemitismus ; Deutschland ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverzeichnis S. 153-155
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406805806
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 422 Seiten , Illustrationen, Diagramme, 1 Karte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Köster, Roman, 1975 - Müll
    Paralleltitel: Erscheint auch als Köster, Roman, 1975 - Müll
    DDC: 363.728
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Abfall ; Verbrauch ; Abfallaufkommen ; Abfallbeseitigung ; Geschichte ; Abfall ; Mensch ; Kultur ; Geschichte
    Kurzfassung: Mensch und Müll - das ist eine lange und innige Beziehung. Bereits die Neandertaler haben Dinge für nutzlos befunden, aussortiert und weggeworfen. Das alte Rom kämpfte ebenso mit Müllproblemen wie die Metropolen des 19. Jahrhunderts. Doch alles verblasst hinter den Abfallbergen der Gegenwart. Anhand der Produktion von und dem Umgang mit Müll schreibt Roman Köster eine erhellende Geschichte unserer Spezies und zeigt, wie sich das Leben mit dem Abfall von der Sesshaftwerdung bis heute verändert. Sein Buch bietet die erste durchgehend schmutzige Geschichte der Menschheit, denn weggeworfen wird immer. In der Vormoderne waren Abfälle vor allem ein praktisches Problem. Sie lagen herum, rochen schlecht und behinderten den Verkehr. Im Zuge des starken und weltweiten Städtewachstums seit dem späten 18. Jahrhundert stieg die Aufmerksamkeit für durch Abfälle erzeugte hygienische Probleme, die die Ausbreitung von Typhus oder Cholera begünstigten. Heute hingegen ist der Müll von einer Frage städtischer Sauberkeit zu einem globalen Umweltproblem geworden. In seiner Globalgeschichte des Mülls von der Frühgeschichte bis heute geht Roman Köster den Ursachen dieser Entwicklungen nach und zeigt, wie sich das Wegwerfen, Entsorgen und Wiederverwerten im Lauf der Geschichte verändert hat. Denn der Müll und der Versuch, ihn zu beseitigen, prägten das Gesicht der Siedlungen und Städte sowie das Leben ihrer Bewohner - von der Steinzeit bis heute. „Müll wird normalerweise als Problem des Konsums betrachtet und viele öffentliche Diskurse drehen sich um Mülltrennung als nachgelagertes Problem. Die große Leistung des Autors Roman Köster besteht darin, die Produktion von Müll als intrinsisches Problem unserer Wirtschaftsweise – „unseres täglichen Lebensvollzugs” – zu beschreiben. Er analysiert die Geschichte der Entstehung von Müll und die Verbindung mit der kapitalistischen Wirtschaftsweise auf sehr verständliche Art, unterstützt durch anschauliche Beispiele. Als Lösungsansatz hat er parat, was wir alle ahnen – die Geschwindigkeit des Wirtschaftslebens und die eigene Bequemlichkeit können in dieser Form nicht aufrechterhalten werden, wenn wir dem Problem des Mülls als Teil des aktuellen anthropogenen Klimawandels begegnen möchten“ (Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2024)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 379-415 , Enthält ein Sachregister
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783406780615 , 340678061X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 304 Seiten , Illustrationen , 22 x 16,5 cm
    Suppl.: Rezensiert in Tack, Anja, 1978 - Rezension: Peter Geimer, die Farben der Vergangenheit 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Geimer, Peter, 1965 - Die Farben der Vergangenheit
    DDC: 700.45809034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Historienmalerei ; Fotografie ; Film ; Geschichtsbild ; Geschichte 1860-2022 ; Vergangenheit ; Visualisierung ; Historienmalerei ; Fotografie ; Film ; Geschichte 1860-2022 ; Geschichtsbild ; Geschichte ; Kunst ; Bild ; Quelle ; Geschichtstheorie
    Kurzfassung: Die Vergangenheit ist unbeobachtbar. Was wir von ihr wissen oder uns vorstellen, haben wir nicht zuletzt durch Bilder erfahren: Historiengemälde, Fotografien, Filme, digitale Reanimationen. Der Kunsthistoriker Peter Geimer fragt, was Bilder zu visuellen Zeugnissen macht und wie sie Geschichte Gestalt verleihen. Dabei zeigt sich, dass Bilder nicht einfach historische Sachverhalte illustrieren, sondern selbst Erscheinungsformen der Geschichte sind. Obwohl Sprache traditionell als Leitmedium des Historischen gilt, beruht unsere Vorstellung des Vergangenen maßgeblich auch auf Bildern. Wie Schriftquellen, so rekonstruieren Bilder Geschichte aber nur bruchstückhaft - sie bilden Fragmente auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Das vorliegende Buch stellt vielfältige Erscheinungsweisen visueller Rekonstruktion in den Medien Malerei, Fotografie und Film vor. Die Zusammenschau zeigt, dass diese diversen Formen der Vergegenwärtigung - vom detailgenau rekonstruierenden Historienbild des 19. Jahrhunderts über das dokumentarische Foto bis zum "reenactment" im zeitgenössischen Video - sehr unterschiedliche Möglichkeiten der Imagination des Vergangenen darstellen. Ein neuer Blick auf die Rekonstruktion von Geschichte im Bild Peter Geimer zeigt, wie Bilder zu visuellen Zeugnissen werden
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 287-300
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783406793035 , 3406793037
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 398 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 19.4 cm x 12.4 cm
    Ausgabe: 1. Auflage in Beck Paperback
    Serie: C.H. Beck Paperback
    Originaltitel: Work. A history of how we spend our time
    DDC: 306.3609
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Arbeit ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozialgeschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg Academic)
    ISBN: 9783534275281
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: Sonderausgabe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews Handbooks, manuals, etc ; Antisemitism Handbooks, manuals, etc ; Europa ; Antisemitismus ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406790997 , 9783406791000
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (264 Seiten) , Illustrationen
    Originaltitel: Une brève histoire de l'égalité
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1700-2020 ; Vermögensverteilung ; Soziale Ungleichheit ; Sklaverei ; Einkommensverteilung ; Sozialismus ; Kolonialismus ; Soziale Gerechtigkeit ; Sozialer Konflikt ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Konflikt ; Soziale Gerechtigkeit ; Geschichte 1700-2020 ; Soziale Ungleichheit ; Vermögensverteilung ; Einkommensverteilung ; Kolonialismus ; Sklaverei ; Soziale Gerechtigkeit ; Sozialismus ; Geschichte 1700-2020
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: cover
    URL: Cover
    URL: cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783406801181 , 3406812546
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 591 Seiten , Illustrationen , 20 cm, 485 g
    Ausgabe: 17., um ein Vorwort ergänzte Auflage
    Originaltitel: ha- Hisṭoryah shel ha-maḥar
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Menschheit ; Zukunft
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783423763967 , 3423763965
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 178 Seiten , Illustrationen , 23.4 cm x 16.2 cm
    Ausgabe: Deutsche Erstausgabe
    Serie: Unstoppable Us Band 1
    DDC: K
    RVK:
    Schlagwort(e): Jugendsachbuch ; Menschheit ; Geschichte
    Kurzfassung: "Vor Millionen von Jahren war der Mensch bloß ein relativ unbedeutender Vertreter der Tierwelt. Wie konnte sich dieser körperlich relativ schwache Affe zum Herrn der Welt aufschwingen? Und was musste er tun, um sich die Erde untertan zu machen? Bestsellerautor Yuval Noah Harari ist einer der größten Vordenker und erfolgreichsten Autoren unserer Zeit. Nun erzählt er mit 'Unstoppable Us' die Geschichte der Menschheit für ein junges Publikum in vier Bänden völlig neu. Dabei lässt er die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse einfließen und stellt die Entwicklung der Menschheit zugleich in den aktuellen Kontext unserer Zeit zwischen Klimakrise, Pandemie und fortschreitender Digitalisierung." (www.buchkatalog.de)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Buch
    Buch
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406766992
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 128 Seiten , 1 Karte , 18 cm x 12 cm
    Ausgabe: Originalausgabe
    Serie: C.H. Beck Wissen 2918
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stuchtey, Benedikt, 1965 - Geschichte des Britischen Empire
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stuchtey, Benedikt, 1965 - Geschichte des Britischen Empire
    DDC: 909.0971241
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1497-1997 ; Reich ; Kolonie ; Großbritannien ; Commonwealth ; Geschichte 1497-1997 ; Commonwealth ; Geschichte 1497-1997
    Kurzfassung: Verlagsinfo: Das Britische Empire war das gröt︣e Kolonialreich der Geschichte und erstreckte sich über alle fünf Kontinente. Benedikt Stuchtey gibt einen profunden Überblick über seine 500-jährige Geschichte von der Erstbesiedlung Neufundlands 1497 bis zur Übergabe Hongkongs an China im Jahr 1997. Er schildert die Motive der kolonialen Expansion wie den Freihandel und die Zivilisierungsmission, die herausragende Rolle der Navy und die dunklen Seiten des Empire IBM von der Vernichtung von Ureinwohnern und der Sklaverei über Ausbeutung und Hungerkrisen bis hin zu den Kolonialkriegen IBM, deren Folgen bis heute zu spüren sind
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406765506 , 9783406765490
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (398 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Originaltitel: Work
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.3609
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Wirtschaft ; Freizeit ; Gleichheit ; Organisationsprinzip ; Kultur ; Arbeit ; Umwelt ; Gesellschaft ; Automation ; Produktivität ; Arbeit ; Automation ; Organisationsprinzip ; Produktivität ; Umwelt ; Gleichheit ; Freizeit ; Arbeit ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte
    URL: cover
    URL: cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783406765506
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (398 Seiten) , Illustrationen
    Originaltitel: Work. A History of how we spend our time
    Paralleltitel: Erscheint auch als Suzman, James Sie nannten es Arbeit
    DDC: 306.3609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Arbeit ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozialgeschichte
    Kurzfassung: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Motto -- Inhalt -- Einleitung: Die ökonomische Problemstellung -- TEIL EINS: AM ANFANG -- 1 Leben ist arbeiten -- 2 Ruhende Hände und fleißige Schnäbel -- 3 Werkzeuge und Fertigkeiten -- 4 Die weiteren Segnungen des Feuers -- TEIL ZWEI: FREIGIEBIGE NATUR -- 5 «Die ursprüngliche Überflussgesellschaft» -- 6 Geister im Urwald -- TEIL DREI: ACKERN -- 7 Von der Klippe gesprungen -- 8 Festessen und Hungersnöte -- 9 Zeit ist Geld -- 10 Die ersten Maschinen -- TEIL VIER: GESCHÖPFE DER GROSSSTADT -- 11 Helle Lichter -- 12 Die Malaise des grenzenlosen Anspruchsdenkens -- 13 Hochbegabt -- 14 Tod eines Gehaltsempfängers -- 15 Die neue Krankheit -- Schlussbemerkung -- Dank -- Anmerkungen -- Register.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Buch
    Buch
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406768880
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 126 Seiten , 18 cm x 11.8 cm
    Ausgabe: 4., aktualisierte Auflage, Originalausgabe
    Serie: C.H. Beck Wissen 2424
    Serie: C.H. Beck Wissen
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Rassismus ; Evolutionismus ; Antirassismus ; Kulturkonflikt ; Judentum ; Entwicklungstheorie ; Sklavenhandel ; Ideologie ; Rassismus ; Religion ; Eugenik ; Eskalation ; Kolonialismus ; Juden ; Politik ; Naturgeschichte ; politisches Denken ; Sklaven ; Antisemitismus ; Sklaverei ; Nationalismus ; Historische Darstellung ; Historische Darstellung ; Rassismus ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite [123]-126
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783406755897 , 3406755895
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 277 Seiten , 4 Illustrationen , 21 cm x 12 cm
    Ausgabe: Originalausgabe
    Serie: C.H.Beck paperback 6396
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gruberová, Eva, 1968 - Diagnose: Judenhass
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gruberová, Eva, 1968 - Diagnose: Judenhass
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Antisemitismus ; Rechtsradikaler ; Muslim ; Mittelstand ; Deutschland ; Antisemitismus
    Kurzfassung: Bis vor wenigen Jahren hieß es in Deutschland stets, jüdisches Leben sei ein selbstverständlicher Teil der Normalität. Aber spätestens nach dem Überfall auf die Synagoge in Halle 2019 und der massiven Ausbreitung von antisemitischen Verschwörungsmythen in der Corona-Krise bekam dieses Bild tiefe Risse. Eva Gruberová und Helmut Zeller sind durch Deutschland gereist und haben zugehört – von Rostock über Berlin bis Dortmund und nach München, mit einem Abstecher nach Wien. Dabei zeigt sich, dass Juden hierzulande kein normales Leben führen können, es sei denn, man hält Polizei und Sicherheitszäune vor jüdischen Kindergärten, Brandanschläge auf Synagogen, oder perfide Witze für etwas, das zur deutschen Normalität gehört. Jüdinnen und Juden erleben Übergriffe und Anfeindungen auch aus muslimisch geprägten Milieus. Was aber viele nicht sehen: Antisemitismus kam und kommt aus der "bürgerlichen Mitte". Die Reportagen, Interviews und Analysen machen sichtbar, dass der Judenhass tief in der Gesellschaft verwurzelt ist – und uns alle angeht.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 274-[278]
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9783406758935 , 3406758932
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 245 Seiten , farbig , 28 x 21 cm
    DDC: 306.09
    RVK:
    Schlagwort(e): Comic ; Menschheit ; Kulturelle Evolution ; Kognitive Entwicklung ; Geschichte
    Kurzfassung: "Vor Millionen von Jahren war der Mensch bloß ein relativ unbedeutender Vertreter der Tierwelt. Wenn die Erde ein Königreich gewesen wäre, hätten andere Tiere auf dem Thron gesessen - Löwen vielleicht oder Elefanten. Heute besitzen die Menschen Kräfte, derentwegen sie den anderen Tieren wie Götter vorkommen müssen. Wie konnte ein körperlich relativ schwacher Affe sich zum Herrn der Welt aufschwingen? Und was musste er tun, um sich die Erde untertan zu machen? In "Sapiens", der Graphic Novel, tritt Yuval Noah Harari selber auf. Gemeinsam mit seiner Nichte Zoe und anderen geht er diesem Rätsel auf den Grund. Sie erkunden das Schicksal der Neandertaler, schauen sich die Gameshow «Evolution» an und verfolgen die Abenteuer von "Prehistorik Bill". Schon bevor die Menschen sesshaft wurden, waren sie die Könige der Welt. Wie es dazu kommen konnte, zeigt dieses Buch mit viel Witz, unwiderstehlichem Charme und einer Menge an schrägen Ideen. Wer sich bisher dem Bann von Hararis Büchern hat entziehen können, der wird jetzt kapitulieren." (www.buchhandel.de)
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , nach "Eine kurze Geschichte der Menschheit" von Yuval Noah Harari , "Erstveröffentlichung auf Hebräisch 2011" -Impressum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Buch
    Buch
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734409141
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 254 Seiten , 18.7 cm x 11.5 cm
    Ausgabe: 3., aktualisierte Auflage
    Serie: [Politisches Fachbuch]
    Paralleltitel: Erscheint auch als Benz, Wolfgang, 1941 - Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Geschichte ; Antisemitismus
    Kurzfassung: In diesem Buch fasst Wolfgang Benz Erkenntnisse aus seiner langjährigen Beschäftigung mit Antisemitismus und den Folgen zusammen. Ohne gelehrte Attitüde, aber mit aller wissenschaftlichen Akribie und Sorgfalt bündelt er die gewonnenen Einsichten. Judenfeindschaft aus unterschiedlichen Motiven gipfelte unter nationalsozialistischer Ideologie im 20. Jh. im Völkermord. Der Judenhass lebte fort, daneben entstand nach dem Holocaust ein mit neuen Argumenten operierender Antisemitismus, der Scham- und Schuldgefühlen entspringt. Der oft beschworene „neue Antisemitismus“ ist dagegen nichts anderes als die monotone Judenfeindschaft mit ihren Stereotypen, Legenden, Unterstellungen und Schuldzuweisungen, die sich in Jahrhunderten entwickelt hat. Antisemitismus ist ein zentrales Element des Rechtsextremismus, aber er kommt aus der Mitte der Gesellschaft. Doch nicht nur Judenhasser bieten Anlass zur Sorge. „Islamkritiker“ denunzieren pauschal alle Muslime als Judenfeinde und Überengagierte versuchen, Antisemitismus auf die Haltung gegenüber Israel zu verengen und beziehen in ihr Verdikt jede kritische Haltung zur israelischen Politik mit ein. Objektive Kriterien, was Antisemitismus ist, wie er sich historisch entfaltete, in welchen Formen er vorkommt, wie Judenfeindschaft von Israelkritik abzugrenzen ist, sind für eine differenzierte Betrachtung unentbehrlich. Informationen und Argumente dazu finden sich in diesem Buch.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 251-254
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783863314361 , 3863314360
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 275 Seiten , 21 cm
    Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nahostkonflikt ; Antizionismus ; Israelbild ; Antisemitismus ; Ressentiment ; Geschichte ; Deutschland ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Auswirkung
    Kurzfassung: Antisemitismus war in der DDR, die als antifaschistischer Staat begründet wurde, per se nicht artikulierbar und scheinbar auch nicht vorhanden. Als Element faschistischer Ideologie galt Antisemitismus als überwunden. Dagegen gehörte der politisch instrumentalisierte Antizionismus, der Israel als Feindstaat definierte, jahrelang zur Staatsdoktrin. Die Folgen des negativen Israelbildes sind bis heute spürbar. Vor dem Hintergrund einer neu auflebenden Fremdenfeindlichkeit ist es geboten, die Traditionen und Wirkungen judenfeindlicher Ressentiments in der DDR in den Blick zu nehmen. In zehn Beiträgen wird mit diesem Band ein Versuch dazu unternommen. Quelle: Klappentext.
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734409158 , 9783734409165
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (254 Seiten)
    Ausgabe: 3., aktualisierte Auflage
    Serie: ProQuest Ebook Central
    Serie: Politisches Fachbuch
    Paralleltitel: Erscheint auch als Benz, Wolfgang, 1941 - Antisemitismus
    DDC: 305.89240000000001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitism ; Electronic books ; Antisemitismus
    Kurzfassung: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Antisemitismus: Die Aktualität eines uralten Problems -- 2. Begriffe und Definitionen -- 3. Religion und Judenfeindschaft: Antijudaismus von der Antike bis zur Neuzeit -- 4. Rasse und Judenfeindschaft: Der moderne Antisemitismus als antiemanzipatorische und antimoderne Ideologie -- 5. Gesellschaft und Judenfeindschaft in Europa -- 6. Erster Weltkrieg und WeimarerRepublik: Antisemitismus auf dem Weg zur Staatsdoktrin in Deutschland -- 7. Ausgrenzung und Diskriminierung: Juden im Nationalsozialismus -- 8. Ideologie und Genozid: Der Judenmord -- 9. Antisemitismus nach dem Holocaust -- 10. Linker Antisemitismus und Antizionismus -- 11. Israelkritik und Antisemitismus -- 12. Judenfeindschaft von Muslimen -- 13. Holocaustleugnung -- 14. Bekämpfung des Antisemitismus -- Bibliographie.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9783863315320 , 3863315324
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 328 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    DDC: 323.119240943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Bewegungen, Globale ; Deutschland Antisemitismus ; Politischer Diskurs ; Öffentliche Diskussion ; Judentum ; Israel ; Palästinaproblem ; Kritik ; Antizionismus ; Bestimmungsfaktoren ; Germany Antisemitism ; Political discourse ; Public debates ; Judaism ; Israel ; Palestinian question ; Criticism ; Anti-Zionism ; Determinants ; Identität Juden ; Kampagne ; Ressentiment ; Feindbild ; Schule ; Politische Bildung ; Solidarität ; Islam ; Muslime ; Deutsche Demokratische Republik ; Iran ; Mbembe, Achille ; Identity Jews ; Campaigns ; Perceptions of enemy ; Schools ; Political education ; Solidarity ; Islam ; Muslims ; German Democratic Republic (1949-1990) ; Iran ; Deutschland (seit 1990) ; Naher und Mittlerer Osten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Debatte ; Geschichte ; Antisemitismus ; Antisemitismus
    Kurzfassung: Dass es in Deutschland mehr Grund zum Diskurs über Antisemitismus gibt als irgendwo sonst in der Welt, dass es einen Schlussstrich unter die Verbrechen der deutschen Vergangenheit nie geben kann, versteht sich als historische, politische und moralische Notwendigkeit. Immer öfter aber erheben Aktivisten und Interessierte aus Medien und Politik den Antisemitismus-Vorwurf und fordern lautstark Deutungshoheit ein. Meinungsstärke, Durchschlagskraft und die Verortung im richtigen Lager siegen über differenzierende Analyse und abwägendes Urteil - so geschehen in der Debatte um das Jüdische Museum Berlin, die BDS-Bewegung oder den südafrikanischen Gelehrten Achille Mbembe. Der Eindruck entsteht, dass der "israelbezogene Antisemitismus" Kern des Problems sei und die Hauptschuld am Antisemitismus von der radikalen Rechten auf die Kritiker israelischer Politik - oder auch auf "die Muslime" - abgewälzt werden soll. Und nicht wenige ziehen es vor, von allem, was mit Juden zu tun hat, die Finger zu lassen, weil man sie sich verbrennen könnte. Am Ende steht die Beschädigung der Sache, um die es wirklich geht: die unbedingte Absage gegen jede Form von Judenfeindschaft. Im Dickicht dieser Debatte will das vorliegende Buch Wegweiser sein. „Der Sammelband bemüht sich um Aufklärung und Differenzierung zu den Fragen: Darf man den Holocaust mit anderen Menschheitsverbrechen vergleichen? Welche Ziele verfolgt die palästinensische Boykottbewegung BDS tatsächlich? Wann überschreitet berechtigte Kritik an Israels Besatzungspolitik die Grenzen und ist Judenfeindschaft? ... Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zu einem hochbrisanten Thema, das Expertise und Argumente liefert für eine Debatte, aus der sich viele mittlerweile lieber heraushalten, aus Angst, sich die Finger zu verbrennen. Dabei ist es heute wichtiger denn je, über jede Form von Antisemitismus zu sprechen“ (deutschlandfunk.de)
    Anmerkung: Eine Publikation des Instituts für Vorurteils- und Konfliktforschung Berlin e. V. - Rückseite Titelblatt , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturangaben , Deutsch
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Deutschlandfunk)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Deutschlandfunk)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Deutschlandfunk)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Buch
    Buch
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406732126 , 3406732127
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 128 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karte , 18 cm x 11.8 cm
    Ausgabe: Originalausgabe
    Serie: C.H. Beck Wissen 2889
    Paralleltitel: Erscheint auch als Grewe, Bernd-Stefan, 1968 - Gold
    DDC: 553.41
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gold ; Goldbergbau ; Goldstandard ; Goldmarkt ; Bretton-Woods-System ; Goldpreis ; Geschichte ; Welt ; Gold ; Wirtschaft ; Goldhandel ; Gold ; Gold ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 124-126
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783406733994 , 3406733999
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 399 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rinke, Stefan, 1965 - Conquistadoren und Azteken
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rinke, Stefan, 1965 - Conquistadoren und Azteken
    DDC: 972.02
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cortés, Hernán ; Cortés, Hernán ; Eroberung Mexikos ; Azteken ; Azteken ; Eroberung Mexikos ; Cortés, Hernán 1485-1547 ; Eroberung Mexikos ; Azteken ; Geschichte
    Kurzfassung: Spannend, gleichwohl wissenschaftlich fundiert beschreibt Rinke die Eroberung Mexikos im 16. Jahrhundert. Rezension: Rinke, Professor in Berlin und einer der profiliertesten Forscher zur lateinamerikanischen Geschichte (vor allem: 2010) beschäftigt sich hier mit der Conquista, der Eroberung des gewaltigen Reiches der Azteken. Entgegen der verbreiteten Ansicht, dass Krankheiten und die Überlegenheit der Waffen den Untergang der blühenden Kultur besiegelten, beweist Rinke, dass es vornehmlich das strategische Vermögen des Hernán Cortés waren, der die Rivalität zwischen den frühmexikanischen Reichen ausnützte und so Verbündete unter den indigenen Völkern rekrutierte. Rinke versteht es durch einen souveränen Einsatz selten berücksichtigter Quellen die Geschichte und die Rivalitäten zwischen den Konquistadoren spannend und plausibel zu erzählen und gleichzeitig die Welt der Azteken lebendig werden zu lassen. - Sehr empfehlenswert und bereits in mittlere Bibliotheken einzusetzen. Neben B. Riese: "Das Reich der Azteken" (2011), der das alte Reich der Azteken am besten vermittelt, vor V. Huber: "Die Konquistadoren" (2019) und M. Wood: "Auf den Spuren der Konquistadoren" (2016 bzw. 2003). (2)
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [374]-391
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 128 Seiten
    Ausgabe: Sonderauflage für die Zentralen für politische Bildung, 6., aktualisierte Auflage
    Serie: C.H. Beck Wissen 2320
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Globalization History ; Globalisierung ; Geschichte ; Globalisierung ; Geschichte ; Globalisierung ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 124-126
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9783406738449
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (128 Seiten)
    Ausgabe: 6., aktualisierte Auflage
    Serie: C.H. Beck Wissen 2320
    Paralleltitel: Erscheint auch als Osterhammel, Jürgen, 1952 - Geschichte der Globalisierung
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Globalization History ; Electronic books ; Globalisierung ; Geschichte ; Geschichte ; Geschichte ; Globalisierung ; Geschichte ; Globalisierung ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 124-126
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9783406734298 , 3406734294
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 128 Seiten , 10 Abbildungen, 3 Karten , 18 cm
    Ausgabe: Originalausgabe
    Serie: C.H. Beck Wissen 2890
    Paralleltitel: Erscheint auch als Huber, Vitus Die Konquistadoren
    Paralleltitel: Erscheint auch als Huber, Vitus Die Konquistadoren
    DDC: 980.013
    RVK:
    Schlagwort(e): Konquistador ; Südamerika ; Südamerika ; Konquistador ; Geschichte 1492-1572 ; Südamerika ; Eroberung ; Konquistador ; Geschichte
    Kurzfassung: Neue, kompakte Darstellung der spanischen Eroberer, die besonders soziale und ökonomische Aspekte herausstellt. Rezension: Der Autor - er forscht an der Harvard-University - legt den Schwerpunkt auf die Frage, warum so schnell grosse Teile Amerikas unter spanische Herrschaft gerieten, obwohl die kleine Gruppe der Konquistadoren über keine königlich-spanischen Truppen verfügten. Er betrachtet die Eroberer der "Neuen Welt" vor allem als Beutegemeinschaft und schildert ihren Alltag. Ihre Hauptantriebsgründe sieht er im Streben nach materiellem Reichtum und sozialer Besserstellung. Klar wird, dass Cortes, Pizarro und einige andere Generalkapitäne in wechselnden Rollen agierten. Mal waren sie Kriegsherren, mal Diplomaten, mal Verwalter oder Repräsentanten der Krone. Beleuchtet wird auch das unterschiedliche Verhalten der Kirchenvertreter. Hier gab es wortmächtige Beschützer der indigenen Bevölkerung, Kritiker der Konquistadoren ebenso wie Finanziers oder gar Unternehmer. Eingegangen wird zudem auf die komplizierte Situation der indigenen Bevölkerung, die sich z.T. - ausgenutzt und angeführt von den spanischen Eroberern - erbittert bekämpfte. - Gut lesbar, ergänzt durch Karten, Abbildungen und Zeittafel. (2 S)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: S. [122] - 123 , Mit Zeittafel und Register
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Buch
    Buch
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406698767
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1304 Seiten, 34 Tafeln , Illustrationen
    Ausgabe: 3. Auflage
    Serie: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Civilization, Classical ; Civilization, Medieval ; Middle Ages ; Renaissance ; Europe Civilization ; Classical influences ; Renaissance ; Kultur ; Geschichte 1000-1600 ; Renaissance ; Technischer Fortschritt ; Klassenkampf ; Soziale Schichtung ; Sozialstruktur ; Bevölkerungsstruktur ; Wirtschaftsentwicklung ; Kolonialismus ; Ungleichzeitigkeit ; Entwicklungsländer ; Geschichte 1492-1789
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 1221-1277. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783406724756 , 3406724752
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 537 Seiten , Diagramme, Karten
    Originaltitel: Où en sommes-nous?
    DDC: 306.83
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialgeschichte ; Weltgeschichte ; Kulturvergleich ; Familie ; Sozialstruktur ; Familienstruktur ; Familie ; Familienstruktur ; Weltgeschichte ; Familienstruktur ; Sozialstruktur ; Kulturvergleich ; Sozialgeschichte
    Anmerkung: Für die deutsche Ausgabe hat der Autor ein neues Vorwort verfasst und das Postskriptum überarbeitet und erweitert
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9783406721397
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 248 S. , 8 Abb. , 22 cm
    Suppl.: Rezensiert in Kiesow, Rainer Maria, 1963 - Die Crux des Vergleichens 2019
    Originaltitel: Hitler's American model 〈dt.〉
    Paralleltitel: Erscheint auch als Whitman, James Q., 1957 - Hitlers amerikanisches Vorbild
    DDC: 342.430873026
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): USA ; Deutschland ; Rassengesetzgebung ; Geschichte 1930-1945
    Kurzfassung: In der rechtsvergleichenden Studie arbeitet der amerikanische Historiker heraus, in welch starkem Umfang die rassistischen Gesetze des NS-Staates durch die Einwanderungsgesetzgebung der USA und die rassistischen Gesetze der US-Südstaaten beeinflusst wurden. Rezension: Mit dieser sehr gut lesbaren, sorgfältig gearbeiteten rechtsvergleichenden Spezialstudie liefert der amerikanische Rechtshistoriker eine kleine Sensation. In einer sehr differenzierten Argumentation arbeitet Whitman heraus, dass die Rassengesetzgebung des NS-Staats in erheblicher Weise durch amerikanische Vorbilder, die auch einem Zeitgeist entsprachen, beeinflusst wurde. Die gegen die schwarze Bevölkerung gerichtete Gesetzgebung der US-Südstaaten wurde von massgeblichen NS-Juristen ebenso aufmerksam studiert wie die diskriminierenden Einwanderungsgesetze, die besonders Ost- und Südeuropäer betrafen. Whitman, der sein möglicherweise überraschtes (amerikanisches) Publikum immer wieder direkt anspricht, zieht Parallelen und zeigt Verbindungslinien auf, arbeitet jedoch auch deutlich die Unterschiede heraus: In den USA mündeten die rassistischen Gesetze eben nicht in einen Genozid und der liberale Rechtsstaat setzte ihnen Grenzen. Auch für tiefer historisch interessierte Leser mit guten Vorkenntnissen. Einige Textabbildungen. Mit Literaturbericht und Personenregister. (2)
    Anmerkung: Titel der Originalausgabe: Hitler's American model : the United States and the making of Nazi race law , Quellenverz. S. 205 - 242 , Literaturverz. S. 243 - 245
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9783863314361 , 3863314360
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 275 Seiten
    DDC: 305.89240431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antifaschismus ; Antisemitismus ; Deutschland (DDR) ; Israel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nahostkonflikt ; Antizionismus ; Israelbild ; Antisemitismus ; Ressentiment ; Geschichte
    Anmerkung: Deutsch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9783406727863 , 3406727867
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 653 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage in C.H. Beck Paperback
    Suppl.: Rezensiert in Löhr, Martin, 1967 - Wieder entdeckt 2019
    Serie: C.H. Beck Paperback 6329
    Originaltitel: Homo Deus. A brief history of tomorrow
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Menschheit ; Zukunft ; Technologie ; Entwicklung ; Bewusstsein ; Mensch ; Kreativität ; Weltbild ; Digitalisierung ; Internet der Dinge ; Maschinelles Lernen ; Anti-Utopie
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Buch
    Buch
    München : Verlag C.H. Beck
    ISBN: 9783406727245
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 128 Seiten , Illustrationen, Karten , 18 cm, 119 g
    Ausgabe: 8., überarbeitete Auflage, Originalausgabe
    Serie: C.H. Beck Wissen 2026
    Paralleltitel: Erscheint auch als Riese, Berthold, 1944 - Die Maya
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist
    DDC: 972.81016
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Maya ; Maya ; Geschichte
    Kurzfassung: Eine allgemein verständlich und informative Darstellung zur politischen und kulturellen Entwicklung der Maya sowie zur Geschichte der Dynastien der bedeutenden Stadtstaaten von Tikal, Yaxchilán, Copán und Palenque. Rezension: Berthold Riese, Professor für Altamerikanistik und Ethnologe an den Universitäten in Berlin und Bonn, hat sein 1995 erstmals erschienenes Beck-Bändchen in der 8. Auflage überarbeitet. Da die Forschung auf den Gebieten der Archäologie und der physischen Anthropologie seither weiter vorangeschritten ist, hat er diesbezüglich den Text umgeschrieben und die Literaturhinweise auf den neuesten Stand gebracht. Im Mittelpunkt seiner Darstellung steht die politische und kulturelle Entwicklung der Maya sowie Geschichte der Dynastien der bedeutenden Stadtstaaten von Tikal, Yaxchilán, Copán und Palenque. Mit Schwarz-Weiss-Abbildungen, Karten und Tabellen sowie einer Zeittafel, einem Quellenverzeichnis und ein Register im Anhang. - Ein allgemein verständlich geschriebener Titel, der vor dem gleichnamigen Bildband (Primus-Verlag, 2005) zur Erstanschaffung oder als Ersatz verbrauchter Exemplare eingesetzt werden kann. (2)
    Anmerkung: Zählung nur auf dem Buchrücken
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9783406729874 , 3406729878
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 344 Seiten , Diagramme , 20 cm
    Ausgabe: 8. Auflage in C.H. Paperback
    Serie: C.H. Beck Paperback 1307
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist
    DDC: 930
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Altertum ; Erinnerung ; Erinnerungskultur ; Homer ; Ethnogenese ; Gedächtnis ; Geschichte ; Griechenland ; Hochkultur ; Israel ; Kanon ; Kultur ; Mittelmeer ; Schriftkultur ; Semiotik ; Tempel ; Theologie ; Vergangenheit ; kulturelles Gedächtnis ; Ägypten ; Civilization, Ancient ; Memory ; Social aspects ; History ; Group identity ; History ; Middle East ; Civilization ; To 622 ; Ägypten ; Israel ; Griechenland ; Nationalbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Schriftlichkeit ; Alter Orient ; Ethnische Identität ; Schriftlichkeit ; Erinnerung
    Kurzfassung: Verlagsinfo: Rituale, Feste, Mythen, Bilder und Texte sind Formen des kulturellen Gedächtnisses. Jan Assmann beschreibt in seinem bahnbrechenden Buch, welche Bedeutung das kulturelle Gedächtnis und insbesondere die Schrift für die Identität von Kollektiven sowie die Entstehung von Staaten und Religionen hat. Welche Rolle spielt die Erinnerung bei der Herausbildung kultureller Identitäten? Welche Formen kultureller Erinnerung gibt es, wie werden sie organisiert, welchen Wandlungen sind sie unterworfen? Diesen Fragen geht Jan Assmann in einem Vergleich von drei Mittelmeerkulturen des Altertums - Ägypten, Israel und Griechenland - nach, und er zeigt dabei, welche Bedeutung gerade die Erfindung und der Gebrauch der Schrift für die Entstehung früher Staaten haben
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 305-326 , Mit Registern , Auslieferung teilweise mit Aufkleber: Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Verlag C.H.Beck
    ISBN: 9783406708213
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (128 Seiten) , 17 Illustrationen
    Ausgabe: 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Serie: Beck'sche Reihe Bd. 2413
    Serie: C.H.Beck eLibrary
    Paralleltitel: Erscheint auch als Benz, Wolfgang, 1941 - Die Protokolle der Weisen von Zion
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Geheimdienst ; Judentum ; Protokolle der Weisen von Zion ; Propaganda ; Antisemitismus ; Geschichte
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Verlag C.H. Beck
    ISBN: 9783406708855 , 9783406690730
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (128 Seiten) , 1 Diagramm
    Ausgabe: Originalausgabe, 2., durchgesehene und aktualisierte Auflage
    Serie: C.H. Beck Wissen 2857
    Paralleltitel: Erscheint auch als Luft, Stefan, 1961 - Die Flüchtlingskrise
    DDC: 325
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Global Einwanderung/Einwanderer ; Internationale Migration ; Flucht ; Flüchtlinge ; Flüchtlingspolitik ; Migrationspolitik ; Asylsuchende ; Asylpolitik ; Krise ; Entwicklungsperspektive und -tendenz ; Immigration/immigrants International migration ; Flight ; Refugees ; Refugee policy ; Migration policy ; Asylum seekers ; Asylum policy ; Crisis ; Development perspectives and tendencies ; Naher und Mittlerer Osten und Nordafrika Balkan ; Illegale Einwanderung ; Flüchtlingsstatus ; Gemeinsames Europäisches Asylsystem ; Convention relating to the Status of Refugees (1951-07-28) ; Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge ; United Nations High Commissioner for Refugees ; Grenzschutz ; Soziale Integration ; Near and Middle East and North Africa Balkans ; Illegal immigration ; Refugee status ; Convention Relating to the Status of Refugees ; Geneva Refugee Convention (1951-07-28) ; UN Refugee Convention (1951-07-28) ; Refugee Status Convention (1951-07-28) ; UN High Commissioner for Refugees ; High Commissioner for Refugees (United Nations) ; UN High Commissioner for Refugees ; Border guards ; Social integration ; Online-Publikation ; Internationale Migration ; Ursache ; Flüchtlingshilfe ; Flüchtlingspolitik ; Europäische Union ; Asylpolitik ; Migration ; Flucht ; Soziale Integration
    Kurzfassung: Schwere humanitäre Krisen und die Kluft zwischen Arm und Reich haben 2015 weit über eine Million Menschen den Weg nach Europa suchen lassen. Das umstrittene europäische Migrationsmanagement stürzte in eine tiefe Krise. Was wissen wir über die Ursachen der aktuellen Wanderungsbewegungen, die Rolle von Schleusern und die Wahl der Zielstaaten? Kann die Politik Migration steuern und gleichzeitig die Normen des internationalen Flüchtlingsschutzes einhalten? Was muss getan werden, damit sich diejenigen, die dauerhaft bleiben werden, integrieren? Stefan Luft erklärt die Ursachen, zeigt Lösungswege und erläutert Handlungsoptionen
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 124-128 (Seite 124 ungezählt) , Mit Register
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406704857
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (300 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Osterhammel, Jürgen, 1952 - Die Flughöhe der Adler
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Globalization ; World history ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Geschichtswissenschaft ; Geschichtsschreibung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Geschichtswissenschaft ; Geschichte ; Globalisierung ; Geschichtswissenschaft ; Geschichte
    Kurzfassung: Die "Globalisierung" führt heute jeder im Munde, aber was genau darunter zu verstehen ist, darüber herrscht vielfach Unklarheit. Jürgen Osterhammel, der seit seinem Bestseller "Die Verwandlung der Welt" zu den angesehensten Historikern unserer Zeit gehört, geht in diesem Band einer ubiquitären "Denkfigur" des 21. Jahrhunderts genauer auf den Grund und stellt die grundsätzliche Frage nach den Maßstäben und Methoden einer Vorgeschichte der globalen Gegenwart. Wer die Vergangenheit verstehen will, der bedarf - wie die Essays dieser Sammlung höchst eindrucksvoll zeigen - der "Flughöhe der Adler": In seiner großen Höhe hat er den weiten Überblick und behält dennoch die Details am Boden fest im Auge
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9783406708206 , 340670820X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 128 Seiten , Illustrationen , 18 cm x 11.8 cm
    Ausgabe: Originalausgabe, 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Serie: C.H. Beck Wissen 2413
    Paralleltitel: Erscheint auch als Benz, Wolfgang, 1941 - Die Protokolle der Weisen von Zion
    DDC: 909.0492408
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Protocols of the wise men of Zion ; Antisemitism History 20th century ; Antisemitismus ; Geheimdienst ; Judentum ; Protokolle der Weisen von Zion ; Propaganda ; Antisemitismus ; Geschichte
    Kurzfassung: Fundierte Studie über die antisemitische Hetzschrift und ihre Verbreitung bis heute. - Rezension : Es gibt eine Vergangenheit, die einfach nicht vergehen will. Die vor über 100 Jahren vom zaristischen Geheimdienst gefälschten "Protokolle der Weisen vom Zion", die eine angebliche jüdische Weltverschwörung beweisen sollten, verbreiten ihre bösartige Wirkung bis heute. Diese antisemitische Hetzschrift zirkuliert immer noch weltweit in islamistischen und rechtsextremistischen Kreisen. Wolfgang Benz eindringliche Studies sollte gerade in Zeiten der "Fake-News" unbedingt angeboten werden. (1 S)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 123-126
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9783406654428 , 3406654428
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 512 Seiten , Illustrationen, Karten , 22 cm
    Ausgabe: 2. Auflage
    DDC: 973.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Amerikanische Revolution ; Nordamerikanischer Unabhängigkeitskrieg ; Geschichte 1763-1815
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 486-497
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Buch
    Buch
    München : Verlag C.H. Beck
    ISBN: 9783406709869 , 3406709869
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 128 Seiten , 2 Karten , 18 cm
    Ausgabe: Originalausgabe
    Serie: C.H. Beck Wissen 2872
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mühle, Eduard, 1957 - Die Slawen
    DDC: 305.8918
    RVK:
    Schlagwort(e): Slawen ; Geschichte
    Kurzfassung: Rezension: Reihentypisch knappe Einführung in ein historisches Phänomen, das der durch viele einschlägige Veröffentlichungen ausgewiesene Historiker (zuletzt 2015) im 2. Teil jedoch als meist nationalpolitisch motivierte Konstruktion identifiziert. Vor allem seit dem 19. Jahrhundert seien "die" Slawen als kulturelle Einheit mystifiziert oder verteufelt worden. Folgerichtig blättert der in Münster Ostmittel- und Osteuropageschichte lehrende Autor im 1., hier die Neuzeit ausklammernden Teil die Geschichte der Slawenvölker, von der unklaren Herkunft bis zu den slawisch-deutschen Vermischungen im Mittelalter und im Reich Deutscher Nation, in ihrer ganzen ethnisch-nationalen Vielfalt auf. Abgesehen von der (vom Autor vernachlässigten) Sprachverwandtschaft und einem Blick auf Sozial- und Wirtschaftsstrukturen im frühen Mittelalter wird slawische Geschichte bei Mühle zur Geschichte einzelner Ethnien wie der Böhmen, Polen, Bulgaren oder der Kiewer Rus und ihrer ge- oder misslungenen Nations- und Staatswerdungsprozesse. Auswahlbibliografie, Personen- und Ethnienregister. Mit Vorkenntnissen. (2 S)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 120-124
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9783406713460 , 3406713467
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 333 Seiten , Illustrationen, Karten , 20.5 cm x 12.4 cm
    Ausgabe: Originalausgabe
    Serie: C.H. Beck Paperback 6287
    Serie: Diktatoren des 20. Jahrhunderts
    Paralleltitel: Erscheint auch als Marx, Christoph, 1957 - Mugabe
    DDC: 968.91051092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mugabe, Robert Gabriel ; Presidents Biography ; Berühmte Persönlichkeit ; Politik ; Staatsoberhaupt ; Unabhängigkeitsbewegung ; Innenpolitik ; Politischer Konflikt ; Autoritarismus ; Macht ; Zimbabwe Politics and government 1980- ; Simbabwe ; Biografie ; Festschrift ; Mugabe, Robert 1924-2019 ; Simbabwe ; Diktator
    Kurzfassung: Biografie des Präsidenten von Simbabwe und die Geschichte des Landes seit der britischen Kolonialisierung 1890. Rezension: Der Autor lehrt an der Uni Essen-Duisburg aussereuropäische Geschichte. Er beschreibt das Leben Mugabes, "ein Büchernarr und Einzelgänger", eingebettet in die Geschichte Simbabwes, das 1890 britische Kolonie ("Südrhodesien") und 1980 unabhängig wurde. Mugabe, 1924 geboren, wurde 1980 Premier und ist seit 1987 Präsident. Seine politische Laufbahn, er war zunächst Lehrer, führte ihn stetig nach oben. Anfangs auch im Westen als Befreier gesehen, nutzte er seine Macht, sich von politischen Gegnern zu befreien, Säuberungen, Folter, Morde kennzeichnen seine Herrschaft, die Armee auch durch "systematische Korruption" an seiner Seite. Mugabe, der auch Hungersnot "gezielt" zum Machterhalt einsetzte, hat die "Gesellschaft und Wirtschaft" seines Landes zerstört. In "Mugabes Lebensweg wird die Geschichte des Kolonialismus sichtbar, seine Gewaltherrschaft ist dessen unmittelbare Fortsetzung", so der Autor. Das Buch ist flüssig, verständlich geschrieben, sein Detailreichtum, insbesondere bezüglich der innenpolitischen Auseinandersetzungen und konkurrierenden Personen, erfordert allerdings ein breites Interesse. (2-3)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 307-324
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 3406704840 , 9783406704840
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 300 Seiten , 21,7 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Osterhammel, Jürgen, 1952 - Die Flughöhe der Adler
    Paralleltitel: Erscheint auch als Osterhammel, Jürgen, 1952 - Die Flughöhe der Adler
    Paralleltitel: Erscheint auch als Osterhammel, Jürgen, 1952 - Die Flughöhe der Adler
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Globalization ; World history ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Geschichtswissenschaft ; Geschichtsschreibung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Geschichtswissenschaft ; Geschichte ; Globalisierung ; Geschichtswissenschaft ; Geschichte
    Kurzfassung: Die "Globalisierung" führt heute jeder im Munde, aber was genau darunter zu verstehen ist, darüber herrscht vielfach Unklarheit. Jürgen Osterhammel, der seit seinem Bestseller "Die Verwandlung der Welt" zu den angesehensten Historikern unserer Zeit gehört, geht in diesem Band einer ubiquitären "Denkfigur" des 21. Jahrhunderts genauer auf den Grund und stellt die grundsätzliche Frage nach den Maßstäben und Methoden einer Vorgeschichte der globalen Gegenwart. Wer die Vergangenheit verstehen will, der bedarf - wie die Essays dieser Sammlung höchst eindrucksvoll zeigen - der "Flughöhe der Adler": In seiner großen Höhe hat er den weiten Überblick und behält dennoch die Details am Boden fest im Auge
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9783406712302 , 3406712304
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 604 Seiten , 21.7 cm x 13.9 cm
    Originaltitel: Stamped from the beginning
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichte 1600-2015 ; Rassentheorie ; Rassismus ; Sklaverei ; USA ; USA ; Rassismus ; Geschichte 1600-2015 ; USA ; Rassentheorie ; Sklaverei ; Rassismus ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9783406713798 , 3406713793
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 319 Seiten , 47 Illustrationen, 3 Karten , 25 cm
    Originaltitel: Le rhinocéros d'or
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fauvelle, François-Xavier, 1968 - Das goldene Rhinozeros
    DDC: 960.21
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Afrika ; Afrika ; Geschichte 750-1500 ; Afrika ; Geschichte 750-1500
    Kurzfassung: Rezension: Der französische Historiker und Archäologe Fauvelle ist Afrikaspezialist und hat den vorliegenden Titel 2013 in Frankreich veröffentlicht. Er wurde mit dem Preis des Geschichtsfestivals "Rendez-vous de l'histoire" ausgezeichnet. Anders als die kürzlich erschienenen Bände von A. Sonderegger: "Kurze Geschichte des Alten Afrika" (2017) und A. Jones: "Afrika bis 1850" (2016) werden hier "nur" die Jahre vom 8. Jahrhundert bis zum Ende des 15. Jahrhunderts thematisiert. Da für diese Zeit zwischen Antike und Neuzeit nur wenige Quellen verfügbar sind, werden in 34 jeweils recht kurzen Kapiteln eher Schlaglichter und begründete Spekulationen präsentiert (über den Goldhandel, Herrschaftshäuser, Umgang mit Sklaven, arabische Eroberer, Sahara-Durchquerungen). Der Titel des Buchs verdankt sich dem archäologischen Fund eines goldenen Nashorns aus dem 13. Jahrhundert, Symbol für das vorkoloniale Zeitalter Afrikas. Das wissenschaftliche Werk ist ausgestattet mit Anmerkungen und einem Glossar. Es enthält Farbfotos, Karten und ist ansprechend gestaltet. (3)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 313-315
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9783406715266
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 306 Seiten , 23 cm
    Suppl.: Rezensiert in Sommer, Michael, 1970 - [Rezension von: Tanja Johannsen, Das Privatrecht der griechischen Urkunden vom Mittleren Euphrat (P. Euphr. 6 – P. Euphr. 15) (Münchener Beiträge zur Papyrusforschung ; 114)] 2019
    Serie: Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte 114. Heft
    Serie: Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte
    Dissertationsvermerk: Dissertation Juristische Fakultät der Ludwigs-Maximilians-Universität München 2015/2016
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9783406696398
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 255 Seiten , Illustrationen, Karten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Parzinger, Hermann, 1959 - Abenteuer Archäologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Parzinger, Hermann, 1959 - Abenteuer Archäologie
    DDC: 930.1
    RVK:
    Schlagwort(e): Archäologie
    Kurzfassung: Auf den Traumpfaden uralter Kulturen führt der Prähistoriker Hermann Parzinger durch Millionen Jahre Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart - und macht uns gleichzeitig mit der Arbeit der Archäologen vertraut. In diesem mit zahlreichen farbigen Abbildungen und Karten ausgestatteten Band erläutert Hermann Parzinger an vielen Beispielen, wie Archäologen mit immer weiter verfeinerten Methoden - etwa modernen Gen-Untersuchungen - helfen, wichtige Weg- und Wendemarken in der Entwicklung des Menschen zu erkennen und besser zu verstehen. Er führt uns auf den Spuren des Homo sapiens von Afrika aus durch alle Kontinente, Zeiten und Kulturen - vorbei an den Feuern der Eiszeitjäger und Höhlenmaler, durch die ältesten Tempelbezirke und Städte der Menschheit, zu den Pyramiden der Ägypter und den Palästen der Mykener und weiter noch durch das Imperium Romanum, das Karolingerreich und die Städte des Mittelalters bis in die Neue Welt und schließlich auf die Schlachtfelder des 20. Jahrhunderts und zu den Raubgrabungen unserer Tage im Irak
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 234-244 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Buch
    Buch
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742500014
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 141 Seiten , Karten
    Ausgabe: Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10001
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Emigration and immigration History ; Emigration and immigration Social aspects ; Internationale Migration
    Kurzfassung: Jochen Oltmers souveräner Überblick zeigt die Hintergründe, Formen und Konsequenzen globaler Migration in der Neuzeit und schildert die großen Bevölkerungsbewegungen, die die Welt im 19. und 20. Jahrhundert fundamental geprägt haben. Für die Neuauflage hat Jochen Oltmer den Band um ein Kapitel zur aktuellen Flüchtlingskrise ergänzt.
    Anmerkung: Literaturangaben , Hier auch später erschienene unveränderte Auflagen , Lizenzausgabe der C.H. Beck oHG, München, 3. Auflage
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 3406689876 , 9783406689871
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 232 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Ausgabe: Originalausgabe
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Frankfurter Judengasse
    DDC: 943.4164
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Frankfurt am Main ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Frankfurt am Main ; Judengasse Frankfurt ; Geschichte ; Jüdisches Museum Frankfurt am Main ; Frankfurt am Main ; Juden ; Sachkultur ; Kunst ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 227-229
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 9783406699672 , 3406699677
    Sprache: Deutsch , Französisch
    Seiten: 320 Seiten , Illustrationen
    Serie: Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte Band 27
    Serie: Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
    Originaltitel: Das Entwicklungsprojekt Saint-Domingue unter den Sklavenhandelsmonopolen von 1697 bis 1715
    Dissertationsvermerk: Dissertation Europa-Universität Viadrina (Frankfurt an der Oder) 2013
    DDC: 381.4409729409033
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Haiti ; Zuckerrohrplantage ; Plantagenwirtschaft ; Sklavenhandel ; Monopol ; Strukturalismus ; Institutionalismus ; Systemtransformation ; Geschichte 1697-1715 ; Haiti ; Zuckerrohrplantage ; Sklaverei ; Geschichte 1697-1715
    Kurzfassung: Das durch eine Sklavenrevolte eingeleitete Ende der reichsten französischen Kolonie des 18. Jahrhunderts wurde schon in zahlreichen Studien untersucht – nicht jedoch der um 1700 beginnende Aufbau ihrer höchst ertragreichen Zuckerrohrplantagen. Binnen weniger Jahrzehnte wurde aus einem Korsarennest der weltgrößte Rohzuckerproduzent, mit agroindustrieller Infrastruktur und idealtypisch ausgeformtem Sklavereisystem. Karsten Voss beschreibt minutiös, wie eine weitblickende Unternehmerelite von Kolonialoffizieren, Steuerpächtern und Finanziers die dafür erforderlichen Institutionen und Mentalitäten schuf. Dabei zeigt er zugleich, wie mit Instrumenten des Absolutismus die Transformation vom Handels- zum Industriekapitalismus eingeleitet wurde.
    Anmerkung: Dissertation erschienen unter dem Titel: Das Entwicklungsprojekt Saint-Domingue unter den Sklavenhandelsmonopolen von 1697 bis 1715 : Sklaven als Ware und Kapital
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Buch
    Buch
    Schwalbach/Ts. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734401046
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 254 Seiten
    Ausgabe: 2. Auflage
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitism ; Antisemitism ; Lehrmittel ; Lehrmittel ; Antisemitismus ; Geschichte ; Antisemitismus
    Kurzfassung: Geschichte, Motivation, Aktualität des Antisemitismus mit vielen Beispielen
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 251-254
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 3406688128 , 9783406688126
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 624 Seiten , Illustrationen, Karten , 21.7 cm x 13.9 cm
    Originaltitel: De Boerenorloog
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bossenbroek, Martin, 1953 - Tod am Kap
    DDC: 968.048
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Burenkrieg ; Burenkrieg ; Geschichte 1884-1902
    Kurzfassung: Vorgeschichte, Motive und Strategien, Verlauf und Ergebnis des Burenkrieges, 1899-1902. Rezension: Der Autor lehrt an der Universität Utrecht. Seine Darstellung bietet ein an Einzelheiten reiches Bild dieses meist unbekannten Krieges Englands gegen die Buren im Süden Afrikas. Der Autor bedient sich zur Vermittlung der Geschehnisse dreier Beteiligter: Eines niederländischen Juristen, der über den Krieg hinaus der burischen Sache verbunden bleibt, eines burischen Kämpfers und des Reporters Winston Churchill, der während des Krieges gefangen genommen wird, sich befreien kann und bald seine politische Karriere beginnt. Gerade diese wechselnden Perspektiven, durch Zitate, Zeitungsartikel etc. unterstützt, gestalten das umfangreiche Werk abwechslungsreich und es bleibt trotzdem gut verständlich. Die Verlierer des Krieges waren nicht nur die Buren, sondern auch die nicht weissen Menschen, die von den englischen Siegern entgegen allen Versprechungen und auch von den besiegten Buren weiterhin lediglich als "Arbeitsmaterial" betrachtet wurden. Ein Buch, das auch zum Verständnis der Entwicklung und Situation des heutigen Südafrika beiträgt. (2-3)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 605-612
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Buch
    Buch
    Schwalbach/Ts. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 3734401046 , 9783734401046
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 254 Seiten , 187 mm x 115 mm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Benz, Wolfgang Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitism ; Antisemitism ; Antisemitismus ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Geschichte ; Antisemitismus
    Kurzfassung: Geschichte, Motivation, Aktualität des Antisemitismus mit vielen Beispielen
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 251-254
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : de Gruyter Saur
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource
    Paralleltitel: Druckausg. Handbuch des Antisemitismus
    Paralleltitel: Druckausg. Handbuch des Antisemitismus
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Europa ; Antisemitismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Buch
    Buch
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406674518
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 287 Seiten , 18 Illustrationen, 1 Karte , 22 cm
    DDC: 956.6/20154
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Armenian massacres, 1915-1923 ; Armenians ; Nationalism History 20th century ; Armenien ; Armenier ; Völkermord ; Genozid ; Staatliche Gewalt ; Armenien ; Völkermord ; Genozid ; Menschenrechte ; Turkey Politics and government 20th century ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Armenier ; Völkermord ; Geschichte 1915-1916 ; Osmanisches Reich ; Armenier ; Völkermord
    Kurzfassung: Der Kulturhistoriker beschreibt in seinem allgemein verständlichen Sachbuch die Vorgeschichte und den Verlauf des Völkermordes an den Armeniern, die Rolle des Regimes der Jungtürken und die damalige unrühmliche Verstrickung des Deutschen Reiches an der Seite des türkischen Bündnispartners. Rezension: Der Kulturhistoriker Rolf Hosfeld erinnert an den Völkermord an den Armeniern. Das allgemein verständliche Sachbuch, das auf neuerer Forschungsliteratur und der Sichtung neuerer Primärquellen basiert, ist im Vergleich zu seinem Buch "Operation Nemesis" (2005) völlig neu konzipiert und verfasst worden. Er beschreibt die Vorgeschichte und den Verlauf des Genozids, analysiert die Rolle der Verantwortlichen, insbesondere des jungtürkischen Komitees, aber auch die damalige Verstrickung Deutschlands und deren Rücksichtnahme auf den türkischen Bündnispartner im 1. Weltkrieg. Johannes Lepsius, der sich für die Armenier während des Genozids engagierte und nach dem die deutsch-armenisch-türkische Begegnungsstätte in Potsdam benannt ist, mit dem Autor als wissenschaftlichen Leiter, war eine rühmliche Ausnahme. Mit einigen Schwarz-Weiss-Abbildungen, einer Karte, Anmerkungen, Bibliografie und Register. Eine empfehlenswerte, sachlich fundierte Darstellung. Neben dem Titel von Jürgen Gottschlich und vor Michael Hesemann (2015).
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 239-249 , Mit Personenregister , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 340668145X , 9783406681455
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 206 S. , Ill., Kt. , 240 mm x 170 mm
    DDC: 641.0937
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cooking, Roman ; Diet ; Cooking History To 1500 ; Diet History To 1500 ; Food habits ; Kochbuch ; Römisches Reich ; Kochen ; Kultur ; Geschichte ; Römisches Reich ; Ess- und Trinksitte ; Geschichte ; Römisches Reich
    Anmerkung: Literaturverz. S. 197 - 202
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 3406681522 , 9783406681523
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 221 Seiten , Illustrationen, Karten , 194 mm x 124 mm
    Ausgabe: Originalausgabe
    Suppl.: Rezensiert in Findeisen, Genia Kompakt und doch umfassend - Kleine Geschichte Indonesiens Heidelberg : CrossAsia-eJournals, 2017
    Suppl.: Rezensiert in Findeisen, Genia [Rezension von: Fritz Schulze, Kleine Geschichte Indonesiens, München: C. H. Beck, 2015] 2017
    Serie: C.H. Beck Paperback 6213
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schulze, Fritz, 1953 - Kleine Geschichte Indonesiens
    RVK:
    Schlagwort(e): Einführung ; Indonesien ; Geschichte
    Kurzfassung: Verlagsinfo: Indonesien: Das sind mehr als 17.000 Inseln, über 300 Völker und ein einzigartiger Schmelztiegel verschiedener kultureller Einflüsse. Fritz Schulze erzählt die Geschichte des viertgröt︢en Landes der Welt von der frühesten Besiedlung vor rund 4000 Jahren über die hinduistischen und buddhistischen Inselkönigreiche, die Ausbreitung des Islam und die lange niederländische Kolonialzeit bis heute. Er erklärt, wie das Vielvölkerreich seit der Unabhängigkeit zu einer Nation zusammenwächst und warum sich das gröt︢e islamische Land der Welt erfolgreich auf dem Weg zur Demokratie befindet. Unentbehrlich für alle, die das riesige Inselreich am Äquator besser verstehen wollen
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite [207]-210
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 3406666507 , 9783406666506
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 320 Seiten , 22 cm
    Ausgabe: 2. Auflage
    DDC: 901
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): National socialism Historiography ; Historiography ; Memory Political aspects ; Collective memory ; Vergangenheitspolitik ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichtspolitik ; Erinnerung ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenkkultur ; Soziales Gedächtnis ; Gedächtnis ; Holocaust ; Shoah ; Nationalsozialismus ; NS ; Opfer ; Täter ; Kollektives Gedächtnis ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Collective memory Germany ; Historiography Germany ; Memory Political aspects ; Germany ; National socialism Historiography ; Kollektives Gedächtnis ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 302-315
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 9783110278781 , 3110278782
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online Ressource (xviii, 682 pages)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Organisationen, Institutionen, Bewegungen
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitism History ; Antisemitism ; Antisemitism History ; Antisemitism History ; Antisemitism ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; SOCIAL SCIENCE ; Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE ; Ethnic Studies ; General ; SOCIAL SCIENCE ; Minority Studies ; Antisemitism ; History ; Electronic books History
    Kurzfassung: Abwehrverein (Österreich); Action Française; Adelaide Institute (Australien); Al-Ikhwan al-Muslimun; Al-Qaida; Alldeutscher Verband; Allgemeine Vereinigung zur Bekämpfung des Judenthums; Alliance Israélite Universelle (Frankreich); Alpine Vereine; Altermedia; American Jewish Committee; Amici Israel; Anti-Defamation League (USA); Antijüdische Weltliga; Antikomintern; Antisemiten-Liga; Antisemitenbund (Österreich); Antisemitische Bewegung; Arabische Liga; Arbeitsgemeinschaft Deutsche Glaubensbewegung; Artamanen; Associazione Nazionalista Italiana; Augustinische Orden; Azione Giovani (Italien).
    Kurzfassung: Baath-ParteiBayerischer Bauernbund; Bayreuther Kreis; Bekennende Kirche; Berliner Bewegung; Bettelorden; Black Power Movement (USA); B'nai B'rith; Böckelbewegung; British National Party; British Union of Fascists; Bułak-Bałachowicz-Einheit; Bund; Bund der Landwirte; Bund Freier Jugend (Österreich); Bund für Deutsche Gotterkenntnis (Ludendorff); Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen; Camelots du Roi (Frankreich); Camisas Doradas (Mexiko); Caritas-Notwerk; Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens; Centrul National de Românizare (Rumänien); Christian Front (USA).
    Kurzfassung: Christian Identity Movement (USA)Christlich-soziale Partei (Deutschland); Christliche Arbeiterbewegung (Österreich); Christlichsoziale Partei Österreichs; Christlichsozialer Verein (Österreich); Chryssi Avgi (Griechenland); Círculo Español de Amigos de Europa (Spanien); Club Católico (Uruguay); Collegium Humanum; Combat 18; Comité Pro-Raza (Mexiko); Commissariat général aux Questions juives (Frankreich); Committee for Open Debate on the Holocaust (USA); Conseil représentatif des Israélites de France; Danmarks Nationalsocialistiske Arbejderparti; Dansk Anti-Jødisk Liga (Dänemark).
    Kurzfassung: Deutsche VaterlandsparteiDeutsche Volksunion; Deutscher Antisemitenbund; Deutscher Herold; Deutscher Kulturbund; Deutscher Orden; Deutscher Ostmarkenverein; Deutscher Roland; Deutscher Volksverein; Deutschkonservative Partei; Deutschnationale Bewegung in Österreich-Ungarn; Deutschnationale Studentenverbindungen (Österreich); Deutschnationale Volkspartei; Deutschnationaler Handlungsgehilfen-Verband; Deutschösterreichische Volkspartei; Deutschsoziale Partei; Deutschsoziale Reformpartei; Deutschvölkische Freiheitspartei; Deutschvölkische Partei; Deutschvölkischer Schriftstellerverband.
    Kurzfassung: Danske Front (Dänemark)Deutsch-Arabische Gemeinschaft; Deutschbund; Deutsche Antisemitische Vereinigung; Deutsche Arbeiterpartei (Österreich-Ungarn); Deutsche Arbeitsfront; Deutsche Burschenschaften; Deutsche Burschenschaften in Österreich; Deutsche Christen; Deutsche Forschungsgemeinschaft im Nationalsozialismus; Deutsche Gemeinschaft (Österreich); Deutsche Jugendbewegung; Deutsche Nationalsozialistische Arbeiterpartei (Tschechien); Deutsche Reformpartei; Deutsche Reichspartei; Deutsche Studentenschaft (Österreich); Deutsche Tischgesellschaft; Deutsche Turnerschaft bis 1933.
    Kurzfassung: Im 5. Band des Handbuchs des Antisemitismus behandeln mehr als 140 Autoren in 330 Artikeln Parteien und Vereine, staatliche Behörden und kirchliche Vereinigungen, Nichtregierungsorganisationen und informelle Gruppierungen, Institute, wissenschaftliche oder soziale Gesellschaften, in deren Programm oder Praxis Judenfeindschaft eine Rolle spielt. Ebenso sind Vereinigungen und Zusammenschlüsse, die sich die Bekämpfung des Antisemitismus zum Ziel gesetzt haben, in diesem Band zu finden
    Anmerkung: Includes bibliographical references and indexes. - Description based on print version record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Buch
    Buch
    Dachau : Verl. Dachauer Hefte | Berlin : Metropol-Verl.
    ISBN: 3863310659 , 9783863310653
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 416 S. , graph. Darst. , 23 cm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    DDC: 943
    RVK:
    Schlagwort(e): World War, 1939-1945 Congresses Concentration camps ; Forced labor Congresses History 20th century ; World War, 1939-1945 Congresses Conscript labor ; World War, 1939-1945 Congresses Prisoners and prisons, German ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Drittes Reich ; Politische Verfolgung ; Lager ; Geschichte 1933-1945
    Kurzfassung: Die nationalsozialistischen Konzentrationslager sind im Wesentlichen erforscht und dargestellt. Die Dachauer Hefte, die 1985-2010 als Periodikum erschienen, haben als zentrales Organ der KZ-Forschung dabei eine wichtige Rolle gespielt. Aber jenseits der formalen Definition des KZ als einer Haftstätte unter der zentralen Hoheit der Inspektion der Konzentrationslager in Oranienburg bzw. des SS-Wirtschaftsverwaltungshauptamtes in Berlin existierten zahllose weitere Zwangslager, die in gleicher oder ähnlicher Weise Stätten nationalsozialistischen Terrors waren und von den darin Gefangenen als KZ empfunden wurden. Das galt für die rund 200 Arbeitserziehungslager wie für Polizeihaftlager oder Erweiterte Polizeigefängnisse unter regionaler Gestapo-Hoheit, für Zwangsarbeitslager für Juden, fürZigeunerlager, für Ghettos und andere Haftstätten.
    Anmerkung: NS-Zwangslager und KZ-System : eine Einführung , Erweiterte Polizeigefängnisse im besetzten Polen : das "Lager Błonie" in Hohensalza , Arbeitserziehungslager in Konzentrationslagern , Die Stellung der Arbeitserziehungslager im NS-Haftsystem zwischen Polizeihaft- und Konzentrationslagern , Das nationalsozialistische Lagersystem in Estland 1941-1944 , Ghettos, Arbeitslager, Arbeitskolonien - Typologie und Problematik der Zwangslager in Transnistrien , NS-Lager im besetzten Weissrussland 1941-1944 , Zentralgewalt und lokale Initiative im Reichsgau Wartheland Lager als Instrumentarium des Holocaust , KZ-System und Häftlingsgruppen : Gab es eine Zuordnung von Häftlingskategorien zu bestimmten Konzentrationslagern? , Die Errichtung von KZ-Aussenlagern von 1940 bis zum Frühjahr 1943 : Standardisierung des Verfahrens und Machteinbussen der SS , Kriminelle und "Asoziale" als Häftlingskategorien , SS-Gefolge als Akteure in nationalsozialistischen Zwangslagern und Tötungszentren des Generalgouvernements , Wechselnde Zuständigkeiten : das Bewachungspersonal der Zwangsarbeitslager für Juden in den besetzten polnischen und sowjetischen Gebieten , Späte Verfolgung von Tätern--Australiens Special Investigations Unit (SIU) , Überlebende der NS-Verfolgung als Zeitzeugen vor Gericht : Charakterisierung von Aussagen - Aspekte juristischer Würdigung , Schwierigkeiten der justiziellen Ahndung des Holocaust , Bilder der Macht : deutsche Fotografien von Orten des Terrors 1933-1945 , Bericht über Bełżec , Berthold Rudners Aufzeichnungen aus dem Ghetto Minsk (November 1941-Juni 1942) : eingeleitet und kommentiert , Autorenverzeichnis ; Orts- und Lagerregister.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Buch
    Buch
    Bonn : Bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783893315628
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 272 Seiten
    Ausgabe: Lizenzausgabe
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 455
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus
    Anmerkung: Lizenzausg. für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 9783406536137
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 128 S.
    Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Serie: Beck'sche Reihe 2413 : C.-H.-Beck-Wissen
    Serie: Beck'sche Reihe
    DDC: 909.0492408
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Protokolle der Weisen von Zion ; Geschichte ; Propaganda ; Antisemitismus
    Anmerkung: Literaturverz. S. [123] - 126
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 3406555012 , 9783406555015
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 409 Seiten , 23 cm
    Originaltitel: The Israelis
    DDC: 956.9405
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Israeli ; Ethnische Gruppe ; Bevölkerungsgruppe ; Religiöse Identität ; Juden ; Muslim ; Säkularisierung ; Religiosität ; Geschlechterrolle ; Lebensstil ; Israel ; Alltagsgeschichte ; Israel ; Israel ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturelle Identität
    Kurzfassung: Ein Bericht über den israelischen Alltag aus allen Lebensbereichen
    Kurzfassung: Ein Bericht über den israelischen Alltag aus allen Lebensbereichen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Buch
    Buch
    Bonn : Bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 3893315624
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 272 S.
    Ausgabe: Lizenzausg.
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 455
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Ideologie ; Geschichte ; Rassismus ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Öffentliche Meinung ; Europa ; Deutschland ; Deutschland ; Antisemitismus
    Kurzfassung: Gibt es einen neuen Antisemistismus in Deutschland und Europa? Wieviel Israelkritik ist erlaubt? Was genau ist Antisemitismus eigentlich? Der renommierte Zeithistoriker Wolfgang Benz, Leiter des Instituts für Antisemitismusforschung an der technischen Universität Berlin, beantwortet diese und andere Fragen klar und unmissverständlich. Dabei zieht er auch konkrete Beispiele wie etwa die Affäre um Martin Hohmann oder den Streit um Jürgen Möllemanns Flugblatt heran. Sein Buch ist eine wichtige Klarstellung zu einem Thema, das leider bis heute immer wieder für Schlagzeilen sorgt - Was versteht man eigentlich unter Antisemitismus? Gibt es solche Strömungen auch weiterhin in Deutschland? Wolfgang Benz berücksichtigt auch aktuelle Beispiele wie etwa den Streit um Jürgen Möllemanns Flugblatt.
    Anmerkung: Lizenzausg. für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (Kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 3831116199
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 147 Seiten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Franz, Philomena 1922-2022 ; Drittes Reich ; Zigeuner
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 3936411093
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 365 S.
    DDC: 305.892404309
    RVK:
    Schlagwort(e): Technische Universität Berlin ; Geschichte ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Buch
    Buch
    [Bonn] : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 3893312749
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 439 S. , graph. Darst.
    Ausgabe: Lizenzausg.
    DDC: 305.892/4043/09
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Judenverfolgung ; Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitism ; Germany ; History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Germany ; Causes ; Germany ; Ethnic relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Judenverfolgung ; Geschichte 1096-1492 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte 1400-1996 ; Judenverfolgung ; Geschichte 1096-1492 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte 1400-1996
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Buch
    Buch
    München : Dt. Taschenbuch-Verl.
    ISBN: 3423046945
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 218 S.
    Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Serie: Dtv 4694
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationale Minderheit ; Feindbild ; Antisemitismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Vorurteil ; Stereotyp ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Vorurteil ; Nationale Minderheit ; Feindbild ; Fremdenfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Stereotyp
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 3406405177
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 307 Seiten , 23 cm
    DDC: 940
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichte ; Frankreich Deutschland ; Bilaterale internationale Beziehungen ; Historische Faktoren ; Deutschlandbild ; Frankreichbild ; Geschichtsbild ; Historisches Bewusstsein ; Geschichtlicher Überblick ; Ort Denkmal ; Reinbek ; Chambéry ; Aachen ; Versailles ; Potsdam ; Berlin ; Preußen ; Leipzig ; Kassel ; Verdun ; Alsace ; Strasbourg ; Ruhrgebiet ; Reims ; Französische Revolution (1789-1799) ; Napoléon (France, Empereur, Ier) ; Stae͏l, Germaine de ; Weltkrieg 1. (1914-1918) ; Weltkrieg 2. (1939-1945) ; Etat Français (1940-1944) ; Oswiecim ; Zwangsumsiedlung/Deportation ; Genozid ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Geschichte
    Anmerkung: "Herausgegeben im Auftrag des Deutsch-Französischen Kulturrats. Das vorliegende Werk ist eine Gemeinschaftsausgabe der Verlage Albin Michel, Paris, und C.H. Beck, München. Die Beiträge von Jean-Claude Allain, Jean-Luc Susini und Annette Wieviorka wurden von Ursula Scholz aus dem Französischen übersetzt, die Beiträge von Georges-Arthur Goldschmidt, Etienne François, François-Georges Dreyfus und Jean-Pierre Azéma sowie das Vorwort von Tobias Scheffel." (ungezählte Seite 4) , "[Autoren:] Jean-Claude Allain, Ludwig Harig, Franz Knipping, Horst Möller [und 10 andere]" (Autorenverzeichnis, ungezählte Seite 308) , Mit Schlusswort , Literaturverzeichnis Seite 301-307 (Seite 301 ungezählt)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 3926893230
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 196 S. , Ill.
    Serie: Zentrum für Antisemitismusforschung 〈Berlin〉: Reihe Dokumente, Texte, Materialien 14
    Serie: Zentrum für Antisemitismusforschung 〈Berlin〉: Reihe Dokumente, Texte, Materialien
    DDC: 909/.04924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1933-1945 ; Duits ; Emigrantenliteratuur ; Intellectuels allemands à l'étranger - 1900-1945 ; Intellectuels juifs - Allemagne ; Joden ; Juifs - Migrations ; Juifs allemands - À l'étranger ; Littérature d'exil allemande - 1900-1945 - Histoire et critique ; National-socialisme et intellectuels - Allemagne ; Deutsch ; Geschichte ; Juden ; Jews History ; Jews Intellectual life ; German literature Jewish authors ; History and criticism ; Jewish authors, Exiled ; Refugees, Jewish ; Exil ; Selbstverständnis ; Identität ; Juden ; Deutsche ; Auswanderung ; Ethnische Identität ; Allemagne - Émigration et immigration - 1900-1945 ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1993 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1993 ; Konferenzschrift 1993 ; Konferenzschrift 1993 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Juden ; Auswanderung ; Deutschland ; Deutsche ; Exil ; Ethnische Identität ; Juden ; Geschichte 1933-1945 ; Juden ; Exil ; Deutsche ; Geschichte 1933-1945 ; Juden ; Exil ; Selbstverständnis ; Deutsche ; Exil ; Juden ; Identität ; Geschichte 1933-1945 ; Juden ; Exil ; Identität ; Geschichte 1933-1945
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 340635503X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 344 S.
    DDC: 940.53/159/0922
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1933-1941 ; Geschichte 1933-1945 ; Geschichte 1933-1990 ; Geschichte 1938-1941 ; Dagelijks leven ; Emigratie ; Joden ; Exil ; Juden ; Alltag ; Einwanderer ; Geschichte ; Juden ; Migration ; Jews, German Biography ; Refugees, Jewish Biography ; Holocaust survivors Biography ; Immigrants History 20th century ; Juden ; Alltag ; Deutsche ; Exil ; Deutschland ; Germany Emigration and immigration 20th century ; History ; Germany Ethnic relations ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Historische Darstellung ; Historische Darstellung ; Deutsche ; Juden ; Exil ; Geschichte 1933-1990 ; Juden ; Deutsche ; Exil ; Alltag ; Geschichte 1933-1945 ; Juden ; Exil ; Alltag ; Geschichte 1938-1941 ; Alltag ; Juden ; Exil ; Geschichte 1933-1941 ; Juden ; Exil ; Alltag ; Geschichte 1933-1990
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verlag
    ISBN: 3596600367
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 506 S. , graph. Darst., Kt.
    Ausgabe: Ill. Orig.-Ausg., 43. - 44. Tsd.
    Serie: Das Zwanzigste Jahrhundert 3
    Serie: Fischer-Weltgeschichte 36
    Serie: Das Zwanzigste Jahrhundert
    Serie: Fischer-Weltgeschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): Weltgeschichte ; 1918-1980
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 3926893109
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 118 Seiten
    Serie: Reihe Dokumente, Texte, Materialien / Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin 1
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Antisemitismus ; Philosemitismus ; Alltag ; Juden ; Deutschland ; Deutschland ; Konferenzschrift 1990 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1990 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1990 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1990 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1990 ; Geschichte ; Konferenzschrift 1990 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1990 ; Kongress ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Geschichte ; Konferenzschrift 1990 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1990 ; Konferenzschrift 1990 ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl.
    ISBN: 3596600359
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 587 S. , Kt.
    Ausgabe: Ill. Orig.-Ausg., 35. - 37. Tsd.
    Serie: Das Zwanzigste Jahrhundert 2
    Serie: Fischer-Weltgeschichte 35
    Serie: Das Zwanzigste Jahrhundert
    Serie: Fischer-Weltgeschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): Europa ; Geschichte 1945-1982
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 3596243912
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 309 S. , 19 cm
    Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Serie: Fischer-Taschenbücher 4391
    DDC: 943.086/072
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): National socialism ; Nationalsozialismus ; NS ; Judenverfolgung ; Historikerstreit ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichtswissenschaft ; Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) Geschichtsschreibung ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Historisches Bewusstsein ; Geschichtsbild ; Historiker ; Deutschland Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945 ; Deutschland 〈BR〉 ; Geschichtswissenschaft ; Kontroverse ; Judenvernichtung Deutschland ; Geschichte 1939-1945 ; Deutschland 〈BR〉 ; Geschichtswissenschaft ; Kontroverse ; Deutschland 〈BR〉 Geschichtswissenschaft ; Kontroverse ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945 ; Geschichtswissenschaft Deutschland 〈BR〉 ; Kontroverse ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945 ; Drittes Reich Judenvernichtung ; Deutschland 〈BR〉 ; Geschichtswissenschaft ; Kontroverse ; Geschichte 1986-1987 ; Nationalsozialismus Geschichtsschreibung ; Aufsatzsammlung ; Geschichtsschreibung Nationalsozialismus ; Aufsatzsammlung ; Germany Politics and government 20th century ; Germany History 20th century ; Historiography ; Germany - History - 20th century - Historiography ; Germany - Politics and government - 20th century ; National socialism ; Aufsatzsammlung ; Drittes Reich ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Geschichtswissenschaft ; Kontroverse ; Geschichte 1986-1987 ; Deutschland ; Geschichte 1939-1945 ; Nationalsozialismus ; Geschichtsschreibung ; Historikerstreit ; Geschichte 1986-1987 ; Geschichte 1939-1945
    Anmerkung: Literaturverz. S. 307 - 309
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl.
    ISBN: 3596600359
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 587 S. , Kt.
    Serie: Das Zwanzigste Jahrhundert 2
    Serie: Fischer-Weltgeschichte 35
    Serie: Das Zwanzigste Jahrhundert
    Serie: Fischer-Weltgeschichte
    DDC: 940.55
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Gemeinschaften ; Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe ; Internationales politisches System ; Bipolarität ; Politischer Prozess ; Regionalentwicklung ; Internationale Organisation ; Entwicklung ; Europa ; Osteuropa ; Westeuropa ; Europa ; Geschichte 1945-1982
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...