Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (128)
  • Online Resource  (128)
  • Gesellschaft  (128)
  • Economics  (60)
  • Computer Science  (40)
  • Psychology  (34)
Datasource
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783593455440
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Uniform Title: Power and progress: Our thousand-year struggle over technology and prosperity
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.064
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wirtschaftsentwicklung ; Wohlstand ; Technischer Fortschritt ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Gemeinwohl ; Innovation ; Gerechtigkeit ; KI ; Konzern ; Warum Nationen scheitern ; Wirtschaftsgeschichte ; Digitalisierung ; Demokratie ; Industrialisierung ; Mittelalter ; 1301: 1301 Wirtschaft & Gesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Gesellschaft ; Wirtschaftsentwicklung ; Wohlstand ; Technischer Fortschritt ; Wohlstand ; Geschichte
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839457634 , 9783732857630
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (377 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Digital society volume 37
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als (Dis)Obedience in digital societies
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Kritik ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Einfluss ; Manipulation ; Algorithmus ; Einfluss ; Politik ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Massachusetts ; London, England :The MIT Press,
    ISBN: 978-0-262-36714-1
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 195 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/34
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cyberspace / Social aspects ; Digital media / Social aspects ; Digitalisierung. ; Gesellschaft. ; Sozialer Wandel. ; Electronic books ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel
    Abstract: "Argues for a holistic view of the digital environment in which many of us now live, as neither determined by the features of technology nor uniformly negative for society"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-5850-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Pädagogik und Gesellschaftskritik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Politische Bildung ; Kapitalismus ; Neoliberalismus ; Marxismus ; Emanzipation ; Herrschaft ; Entfremdung ; Mündigkeit ; Sozialisationstheorie ; Gesellschaft. ; Herrschaft. ; Unterordnung. ; Sozialisation. ; Marxismus. ; Kapitalismus. ; Politische Bildung. ; Gesellschaft ; Herrschaft ; Unterordnung ; Sozialisation ; Herrschaft ; Sozialisation ; Marxismus ; Kapitalismus ; Politische Bildung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : The MIT Press
    ISBN: 9780262360777
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (409 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technikphilosophie ; Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Soziale Gerechtigkeit ; Techniksoziologie ; Digitalisierung ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Digitale Revolution ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Soziale Gerechtigkeit ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Techniksoziologie ; Technikphilosophie
    Note: Bevorzugte Informationsquelle: Landingpage (MIT Press), da weder Titelblatt noch Impressum vorhanden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839454534 , 9783732854530
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft Band 2
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als In digitaler Gesellschaft
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Transformation ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Demokratie ; Soziologie ; Digitalisierung ; Politik
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9781108236423
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 309 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302/.13
    RVK:
    Keywords: Social influence ; Einfluss ; Beeinflussung ; Gesellschaft ; Sozialpsychologie ; Sozialpsychologie ; Beeinflussung ; Gesellschaft ; Einfluss
    Abstract: This volume brings together the full range of modalities of social influence - from crowding, leadership, and norm formation to resistance and mass mediation - to set out a challenge-and-response 'cyclone' model. The authors use real-world examples to ground this model and review each modality of social influence in depth. A 'periodic table of social influence' is constructed that characterises and compares exercises of influence in practical terms. The wider implications of social influence are considered, such as how each exercise of a single modality stimulates responses from other modalities and how any everyday process is likely to arise from a mix of influences. The book demonstrates that different modalities of social influence are tactics that defend, question, and develop 'common sense' over time and offers advice to those studying in political and social movements, social change, and management
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783747501757
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Human compatible - artificial intelligence and the problem of control
    Parallel Title: Erscheint auch als Russell, Stuart J., 1962 - Human compatible
    DDC: 006.3
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kontrolle ; Künstliche Intelligenz ; Technischer Fortschritt ; Zukunft ; Entwicklung ; Informationsgesellschaft ; Electronic books ; Informationsgesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Künstliche Intelligenz ; Kontrolle ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Künstliche Intelligenz ; Kontrolle ; Informationsgesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Mensch-Maschine-Kommunikation
    Abstract: »Das bedeutendste Buch über KI in diesem Jahr.« - THE GUARDIAN, 24.10.2019 Werden Maschinen bald auf nahezu allen Gebieten intelligenter sein als der Mensch? Auch wenn dies vielversprechend klingt, ist die Entwicklung einer Superintelligenz zugleich ein ernstzunehmendes Risiko. Denn ist diese einmal da, können wir nicht mehr einfach den Stecker ziehen. Niemand kann die Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz besser beurteilen als Stuart Russell, der seit mehr als einer Dekade an vorderster Front der KI-Forschung arbeitet. Er veranschaulicht mit brillanten Analogien, wie sich natürliche und künstliche Intelligenz voneinander unterscheiden, und macht deutlich, dass wir vermeiden müssen, dass die Maschinen für uns unkontrollierbar werden. Fundiert, eindringlich und visionär zeigt Human Compatible neue Perspektiven und Lösungswege für die KI-Forschung auf, um zu gewährleisten, dass superintelligente Maschinen unsere Ziele verfolgen und nicht ihre eigenen. Stimmen zum Buch: »Dank Russell habe ich erkannt, dass unsere Fähigkeit, superintelligente Maschinen zu kontrollieren, begrenzt ist. [...] Sein neues Buch wird das Thema KI der breiten Öffentlichkeit zugänglich machen, mehr als jedes andere Buch, das ich kenne.« - JUDEA PEARL, Turing-Award-Gewinner und Autor von The Book of Why »Dieses wundervoll geschriebene Buch thematisiert eine grundlegende Herausforderung für die Menschheit: zunehmend intelligente Maschinen, die tun, was wir von ihnen verlangen, aber nicht, was wir tatsächlich wollen. Eine unverzichtbare Lektüre, wenn Sie sich für unsere Zukunft interessieren.« - YOSHUA BENGIO, Gewinner des Turing Award 2018 und Co-Autor von Deep Learning. Das umfassende Handbuch Biographische Informationen Stuart Russell ist Professor für Informatik an der University of California, Berkeley. Er war stellvertretender Vorsitzender des Rats für künstliche Intelligenz und Robotik des Weltwirtschaftsforums und Berater für die Rüstungskontrolle der Vereinten Nationen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783837977349
    Language: German
    Pages: 1 online resource (177 pages)
    Series Statement: Bibliothek der Psychoanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Zepf, Siegfried, 1937 - 2021 Psychoanalyse und das gesellschaftlich Unbewusste
    DDC: 150.195
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Unbewusstes ; Gesellschaft ; Psychoanalyse ; Unbewusstes ; Gesellschaft ; Psychoanalyse ; Historischer Materialismus
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Vorbemerkung -- I Problemlage -- II Freuds Verwendung der Metapher -- III Metapher - Begriff - Erkenntnis -- IV Das gesellschaftliche Unbewusste (Freud, Fromm, Devereux, Erdheim, Hopper &amp -- Weinstein) -- V Das kulturelle Unbewusste (Pierre Bourdieu) -- VI Das Noch-Nicht-Bewusste (Ernst Bloch) -- VII Das gesellschaftlich Unbewusste (Marx und Engels) -- VIII Das gesellschaftlich Noch-Nicht-Bewusste -- IX Freuds Erkenntnisbeziehungen -- X Psychoanalytische Konzepte - Metaphern des gesellschaftlich Noch-Nicht-Bewussten -- XI Psychoanalytische Konzepte - entmystifiziert -- XII Psychoanalyse und Historischer Materialismus -- Anhang: Entfremdung und Warenfetischismus -- Allgemeine Entfremdung -- Entfremdung im Kapitalismus -- Entfremdung und Warenfetischismus.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783728140029
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: TA-Swiss 72
    Parallel Title: Erscheint auch als Christen, Markus Wenn Algorithmen für uns entscheiden
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Technischer Fortschritt ; Strukturwandel ; Schweiz ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Regulierung ; Recht ; Algorithmus ; Künstliche Intelligenz
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783865812049 , 9783962386030
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kristof, Kora, 1963 - Wie Transformation gelingt
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Nachhaltige Entwicklung ; Systemtransformation ; Theorie-Praxis-Verhältnis ; Erfolgsfaktor ; Deutschland ; Model of Change ; Model of Change ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Sozioökonomischer Wandel ; Effektivität ; Erfolg ; Umwandlung ; Forschung ; Electronic books ; Sozialer Wandel ; Nachhaltigkeit ; Zukunftsplanung ; Humanökologie
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (376 pages)
    Edition: 1st edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Russell, Stuart J., 1962 - Human compatible
    DDC: 006.3
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; local ; Informationsgesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Künstliche Intelligenz ; Kontrolle ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Künstliche Intelligenz ; Kontrolle ; Informationsgesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Mensch-Maschine-Kommunikation
    Abstract: Der bekannte KI-Pionier Stuart Russell zeigt die Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz auf Eine Superintelligenz als Zukunftsszenario - wie wir es schaffen, die Kontrolle zu behalten Eine realistische und kritische Betrachtung der KI mit anschaulichen Analogien und konkreten Lösungsvorschlägen In diesem bahnbrechenden Buch über die größte Frage bei der Entwicklung der KI zeigt der bekannte KI-Forscher Stuart Russell, wieso er sein eigenes Forschungsgebiet als Bedrohung für die menschliche Spezies ansieht und wie wir den aktuellen Kurs ändern können, bevor es zu spät ist. Niemand könnte die Chancen und Risiken dieser Zukunftstechnologie besser beurteilen als Stuart Russell, der seit mehr als einer Dekade an vorderster Front der KI-Forschung steht. Mit brillanten Analogien erklärt er, wie KI genau funktioniert und welche enormen Chancen sie mit sich bringt. Doch wir müssen sicherstellen, dass wir niemals die Kontrolle über diese Maschinen verlieren, die mächtiger sind als wir selbst. Russell zeigt auf, wie wir die schlimmsten Bedrohungen abwenden, indem wir die Grundlagen der KI neu denken, um zu garantieren, dass die Maschinen unsere Ziele verfolgen, nicht ihre. Fundiert, eindringlich und visionär ist Human Compatible ein Buch, das jeder lesen sollte, um die Zukunft zu verstehen, die schneller kommt, als wir denken. Über den Autor: Stuart Russell ist Professor der Informatik am Lehrstuhl Engineering der University of California, Berkeley. Er hat als stellvertretender Vorsitzender des Councils über Künstliche Intelligenz und Robotik des Weltwirtschaftsforums und Berater für die Rüstungskontrolle der Vereinten Nationen fungiert. Darüber hinaus ist er Fellow von Andrew Carnegie sowie der Association for Computing Machinery und der American Association for the Advancement of Science.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed June 19, 2020) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783962386030
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (212 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Kristof, Kora, 1963 - Wie Transformation gelingt
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Nachhaltige Entwicklung ; Systemtransformation ; Theorie-Praxis-Verhältnis ; Erfolgsfaktor ; Deutschland ; Model of Change ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Sozioökonomischer Wandel ; Electronic books ; Gesellschaftliche Prozesse Soziopolitischer Wandel ; Sozioökonomischer Wandel ; Gesellschaftliche/Politische Bewegung ; Effizienz/Effektivität ; Erfolg ; Nachhaltige Entwicklung ; Transformationsforschung ; Social processes Socio-political change ; Socio-economic change ; Social/political movements ; Efficiency/Efficacy ; Success ; Sustainable development ; Transformation studies ; Politisch-gesellschaftliches Bewusstsein Gesellschaftliche/Politische Mobilisierung ; Innovation ; Socio-political consciousness Social/political mobilization ; Innovation ; ProQuest Ebook Central ; Sozialer Wandel ; Nachhaltigkeit ; Zukunftsplanung ; Humanökologie
    Abstract: Wie Transformation gelingt -- Inhalt -- Vorwort -- Kapitel 1: Gesellschaftliche Veränderungen verstehen und voranbringen -- 1.1 Eine grundlegende Transformation ist notwendig: Was soll sich verändern? -- 1.2 Wege zum Wandel: Wie können wir erfolgreich verändern? -- 1.3 Kernaussagen des ‚Models of Change'-Ansatzes und wichtiger anderer Ansätze -- Der ursprüngliche ‚Models of Change'-Ansatz -- Der niederländische ‚Transition Management'-Ansatz -- Der ‚Transformations-Puzzle'-Ansatz des Öko-Instituts -- Der Ansatz des Smart CSOs Lab -- 1.4 Wie der neue ‚Models of Change'-Ansatz entstanden ist -- Kapitel 2: Zentrale Erfolgsfaktoren und Modelle aus Theorie und Praxis -- 2.1 Muster erfolgreicher Veränderungsprozesse -- 2.2 Visionen und Ziele als Treiber und Orientierungspunkt -- 2.3 Trends und Auslöser für Veränderungen erkennen -- 2.4 Warum Zeit in Veränderungsprozessen wichtig ist -- Unterschiedliche Zeitlogiken verbinden -- Veränderungen brauchen viel Zeit -- Angepasstes Timing -- Pfadabhängigkeiten beachten -- Windows of Opportunity nutzen und ermöglichen -- Alltagstauglicher Umgang mit Zeit in Veränderungen und Zeitwohlstand -- 2.5 Im Kleinen beginnen: Nischen, Experimentierräume und Pilotprojekte -- 2.6 Innovation mit Exnovation und Phase-in mit Phase-out verbinden -- 2.7 Widerstände wichtig nehmen und nutzen -- Lob dem Widerstand: Widerstände sind normal und hilfreich -- Widerstände einordnen und nachvollziehen können -- Mehrheiten organisieren, Interessen ausgleichen und Einfluss nutzen -- Gemeinsam Lösungen entwickeln und überzeugen -- 2.8 Mit Komplexität umgehen -- Komplexität ist normal und wir können lernen, mit ihr umzugehen -- Sich in komplexen Systemen orientieren -- Prinzipien für den Umgang mit Komplexität -- Umgehen mit Komplexität im Veränderungsprozess -- 2.9 Antworten auf Unsicherheit und Unplanbarkeit.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 210-212
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783867938853 , 9783867938860
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Dräger, Jörg, 1968 - We humans and the intelligent machines
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Abstract: Defeat cancer before it develops. Prevent crime before it happens. Get the perfect job without having to know the right people. Algorithms turn long-wished-for dreams into reality. At the same time, they can weaken solidarity in healthcare systems, lead to discriminatory court judgements and exclude individuals from the labor market. Algorithms are already deeply determining our lives. This book uses illuminating examples to describe the opportunities and risks machine-based decision-making presents for each of us. It also offers specific suggestions for ensuring artificial intelligence serves society as it should. Jörg Dräger, born in 1968, is a former minister in the Hamburg state government and currently a member of the Bertelsmann Stiftung Executive Board. As an expert on digital change, he is a much-sought-after speaker and a source of inspiring ideas for society's future. Ralph Müller-Eiselt, born in 1982, grew up using the Internet and social media. He heads the Bertelsmann Stiftung's Megatrends program, where he develops ideas on how digital change can be used for increasing social participation and creating more equitable opportunities.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783779954996
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Beltz Soziologie 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3094
    RVK:
    Keywords: Öffentliche Schulden ; Kreditmarkt ; Eurozone ; Krise ; Macht ; Gesellschaft ; Demokratie ; Markt ; Sozialstruktur ; Eurozone ; Kreditmarkt ; Öffentliche Schulden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783747501740
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: mitp Professional
    Parallel Title: Erscheint auch als Russell, Stuart J., 1962 - Human compatible
    DDC: 006.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zukunftsforschung ; Künstliche Intelligenz ; Buch ; Machine Learning ; KI ; Deep Learning ; Superintelligenz ; Informationsgesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Künstliche Intelligenz ; Kontrolle ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Künstliche Intelligenz ; Kontrolle ; Informationsgesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Mensch-Maschine-Kommunikation
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge. Massachusetts : The Belknap Press of Harvard University Press
    ISBN: 9780674245075 , 9780674245099 , 9780674245082
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 1093 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Piketty, Thomas, 1971 - Capital and ideology
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Ideologie ; Soziale Ungleichheit ; Sozialstruktur ; Einkommensverteilung ; Vermögensverteilung ; Politisches System ; Kolonialismus ; Wirtschaftsordnung ; Wirtschaftsgeschichte ; Welt ; ideolo ; Economics Political aspects ; Economics-Political aspects ; Wirtschaftsordnung ; Sozioökonomischer Wandel ; Wirtschaftsentwicklung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Verteilungspolitik ; Kapitaltheorie ; Economics-Political aspects ; Electronic books. ; Electronic books ; Erde ; Privateigentum ; Ungleichheit ; Ideologie ; Kapitalismus ; Weltgeschichte ; Einkommensverteilung ; Vermögensverteilung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783662584743
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 1518 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Industrie 4.0: Recht, Technik, Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media. ; Law. ; Computers. ; Law and legislation. ; Law—Europe. ; Computational intelligence. ; Management. ; Industrial management. ; Aufsatzsammlung ; Industrie 4.0 ; Recht ; Recht ; Technik ; Gesellschaft ; Industrie 4.0
    Abstract: Teil I Recht -- Teil II Produktion -- Teil III Verkehr, Logistik und Bauen -- Teil IV Elektro- und Informationstechnik, Mathematik -- Teil V Energie, Georessourcen und Materialtechnik -- Teil VI Medizin und Gesundheit -- Teil VII Management und Arbeitswelt -- Teil VIII Geistes- und Sozialwissenschaften.
    Abstract: Das Handbuch bietet einen Gesamtüberblick über Industrie 4.0 und gibt zugleich Lösungen für wichtige praktische Fragen. Ausgangspunkt ist dabei das Recht mit seinen aktuellen Herausforderungen Zuordnung der Daten (wem gehören sie? Vorgaben der EU?), Datensicherheit, Datenschutz (Europäische Datenschutzgrundverordnung), Cyberangriffe, Wettbewerbsrecht (Zugangsansprüche gegen Monopolisten, zulässiger und verbotener Informationsaustausch, mögliche Kooperationen). Sodann werden Einzelbereiche von Industrie 4.0 (Internet of Production, Maschinenbau, künstliche Intelligenz, Elektromobilität, autonomes Fahren, Verkehr, Medizin, Bauwesen, Energiewirtschaft etc.) in ihren Besonderheiten beleuchtet. Allgemeine Entwicklungen aus dem Management, der digitalen Transformation der Unternehmen und der Arbeitswelt sowie ethische Fragen schließen sich an.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783779953647
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (377 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2018
    DDC: 306.30943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2007-2015 ; Deutungsmuster ; Sozialpartnerschaft ; Soziale Konstruktion ; Finanzkrise ; Frame ; Sozialpartner ; Wirtschaftskrise ; Korporatismus ; Deutschland ; Gesellschaft ; Sozialpartner ; Sozialpolitik ; Soziologie ; Wirtschaftskrise ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Sozialpartnerschaft ; Finanzkrise ; Wirtschaftskrise ; Soziale Konstruktion ; Frame ; Deutschland ; Korporatismus ; Sozialpartner ; Deutungsmuster ; Wirtschaftskrise ; Finanzkrise ; Frame ; Geschichte 2007-2015
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 978-3-658-15329-8
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 344 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociological Theory ; Social Structure, Social Inequality ; Political Sociology ; Sociology of Culture ; Political sociology ; Resilienz. ; Kultur. ; Gesellschaft. ; Politik. ; Soziologe. ; Aufsatzsammlung ; Resilienz ; Kultur ; Gesellschaft ; Politik ; Resilienz ; Soziologe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 978-3-662-57765-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 114 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft - Studies on Health and Society Band 2
    Series Statement: Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft - Studies on Health and Society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 344.0321
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medical Law ; Artificial Intelligence ; Philosophy of Technology ; Ethics ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Nursing Management ; Public health laws ; Artificial intelligence ; Philosophy ; Ethics ; Nursing ; Künstliche Intelligenz. ; Roboter. ; Ethik. ; Lernendes System. ; Verantwortung. ; Autonomer Roboter. ; Serviceroboter. ; Gesellschaft. ; Arbeitswelt. ; Konferenzschrift 24.11.2015 ; Konferenzschrift ; Künstliche Intelligenz ; Roboter ; Ethik ; Roboter ; Lernendes System ; Verantwortung ; Ethik ; Autonomer Roboter ; Serviceroboter ; Gesellschaft ; Arbeitswelt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783593440644 , 9783593440668
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (194 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Weyer, Johannes, 1956 - Die Echtzeitgesellschaft
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Rechnerbetrieb ; Komplexe Systeme ; Technikfolgenabschätzung ; Sozialer Wandel ; Entwicklung ; Soziologie ; Technologie ; Society ; Progress ; Sociology ; Gesellschaft ; Technikgeschichte ; Internet ; Fortschritt ; Economic development ; Technology ; History of Technology ; Globalisierung ; Gesellschaftlicher Wandel ; Gegenwartsanalyse ; beschleunigte Gesellschaft ; Smart Technology ; Digitaler Kapitalismus ; Kulturkämpfe ; vernetzte Gesellschaft ; Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Digitalisierung ; Informationsgesellschaft
    Abstract: Alles in Echtzeit In den vergangenen 20 Jahren haben wir eine umfassende Digitalisierung unseres Alltags, des öffentlichen Lebens und der Arbeitswelt erlebt. Alles scheint sich zu beschleunigen und zu verdichten. Die rapide Veränderung des Lebens ist im Grunde nur mit den Umbrüchen im Zeitalter der Renaissance oder der Industrialisierung des 18. und 19. Jahrhunderts vergleichbar. Viele Prozesse finden mittlerweile in Echtzeit statt, gestützt auf große Mengen verfügbarer Daten. Planen und Handeln fallen in eins. Das Leben in der Echtzeitgesellschaft scheint zwar weniger riskant und besser planbar, doch die Spielräume für flexibles Handeln werden zunehmend enger. Johannes Weyer geht in diesem Buch den drängenden Fragen an die Digitalisierung und die Beschleunigung unserer Lebenswelt nach: Lassen sich die datengetriebenen Prozesse überhaupt noch beherrschen? Und wie könnte eine politische Steuerung der Echtzeitgesellschaft aussehen?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Tectum Verlag
    ISBN: 9783828871823
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 161 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bruhn, Jürgen, 1937 - KI
    DDC: 303.4834
    RVK:
    Keywords: Artificial intelligence-Social aspects ; Electronic books ; Digitalisierung ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Zukunft ; Künstliche Intelligenz ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Künstliche Intelligenz ; Prognose ; Künstliche Intelligenz ; Zivilgesellschaft ; Regulierung
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Kapitel 1. Silicon Valley und die digitale Revolution -- Kapitel 2. Künstliche Intelligenz -- Kapitel 3 Wissenschaft oder Science-Fiction? -- Kapitel 4 Die Geister, die wir riefen -- Anmerkungen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9781784715946
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource ( xvii, 565 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Handbooks of research on public policy
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook on science and public policy
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technologiepolitik ; Wissenschaft ; Forschung ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Science and state ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaftspolitik ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York :Routledge, Taylor & Francis Group,
    ISBN: 978-1-315-54436-6
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (151 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Routledge studies in the modern world economy 168
    Series Statement: Routledge studies in the modern world economy
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kapitalismus ; Equality ; Equality Economic aspects ; Capitalism Social aspects ; Kapitalismus. ; Soziale Ungleichheit. ; Einkommensverteilung. ; Verteilungsgerechtigkeit. ; Electronic books ; Electronic books ; Kapitalismus ; Soziale Ungleichheit ; Einkommensverteilung ; Verteilungsgerechtigkeit
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Hershey PA, USA : IGI Global, Disseminator of Knowledge
    ISBN: 9781522539186
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 986 Seiten, Seite xvi-xxii)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3/6
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Work Social aspects ; Work environment Social aspects ; Work / Social aspects ; Work environment / Social aspects ; Work / Social aspects ; Work environment / Social aspects ; Work / Social aspects
    Abstract: "This book is a comprehensive reference source for the latest scholarly material on the components and impacts of social issues on the workplace. Highlighting a range of pertinent topics such as business communication, psychological health, and work-life balance"...
    Note: Druckausgabe in 2 Bänden erschienen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319744360
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 104 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural and Media Studies ; Social Media ; Digital/New Media ; Digital Humanities ; Global/International Culture ; Culture / Study and teaching ; Social media ; Humanities / Digital libraries ; Informationstechnik ; Neue Medien ; Selbstbild ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Informationstechnik ; Neue Medien ; Selbstbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783896845450
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (346 Seiten)
    Uniform Title: It's alive!
    Parallel Title: Erscheint auch als Walsh, Toby, 1964 - It's alive
    DDC: 006.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computational intelligence ; Artificial intelligence Forecasting ; Artificial intelligence ; Artificial intelligence ; Electronic books ; Künstliche Intelligenz ; Technikbewertung ; Technischer Fortschritt ; Gesellschaft ; Zukunft ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Künstliche Intelligenz ; Zukunft ; Technischer Fortschritt ; Gesellschaft
    Abstract: Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, ob Maschinen wirklich denken können und ob sie vielleicht sogar intelligenter sind als wir? Der australische Informatiker Toby Walsh nimmt uns mit auf eine unterhaltsame und inspirierende Reise durch die Welt der Könstlichen Intelligenz. Er erzählt, wie KI entstand, wie sie unsere Gesellschaft, Wirtschaft und sogar uns selbst bereits verändert hat und was sie für unsere Zukunft bedeutet. Denn denkende Maschinen sind längst keine Science-Fiction mehr: Ohne sie könnte keine Suchmaschine sekundenschnell Antworten liefern, ohne sie wären selbstfahrende Autos undenkbar und unsere Smartphones nur Telefone. Auch wenn KI unser Leben bequemer macht, fürchten sich viele nicht umsonst vor der Macht der Maschinen. Walsh nimmt diese Ängste ernst: Werden denkende Maschinen uns in Zukunft die Jobs wegnehmen? Und wenden sie sich womöglich letztlich gegen die Menschheit selbst? Walsh hilft auch den Nicht-Experten unter uns herauszufinden, was Künstliche Intelligenz kann, was sie wohl nie können wird und wie viel Kopfzerbrechen uns ihre Weiterentwicklung in Zukunft bereiten sollte. Eine Richtschnur sind dabei seine zehn erstaunlichen Vorhersagen über unser Leben mit Künstlicher Intelligenz im Jahr 2050: Denn die Zukunft hat längst begonnen!
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn :Wilhelm Fink,
    ISBN: 978-3-8467-6310-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theatralität. ; Gesellschaft. ; Performativität ; Sozialtheorie ; Gesellschaftstheorie ; Politische Kultur ; Theater ; Performative Kultur ; Alltagskultur ; Inszenierungsgesellschaft ; Affekttheorie ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Objekttheorie ; Sozialer Wandel ; Theatralität ; Gesellschaft ; Performativität ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783745303230
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Series Statement: Ciando library
    Parallel Title: Erscheint auch als Grunwald, Armin, 1960 - Der unterlegene Mensch
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Algorithmus ; Gesellschaft ; Künstliche Intelligenz ; Roboter ; Zukunft ; Digitalisierung ; Selbstbestimmung ; Digitale Revolution ; Zukunftserwartung ; Sozialphilosophie ; Künstliche Intelligenz ; Robotik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Klett-Cotta | München : Ciando
    ISBN: 9783608115055
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Spitzer, Manfred, 1958 - Die Smartphone-Epidemie
    DDC: 616.8522700835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mobiltelefon ; Digitale Medien ; Mediennutzung ; Gesundheitsrisiko ; Bildung ; Soziale Folgen ; Smartphones Social aspects ; Communication Psychological aspects ; Communication Psychological aspects ; Smartphones Social aspects ; Smartphone ; Social Media ; Kind ; Jugend ; Suchtgefährdung ; Gesundheitsschaden ; Psychische Störung ; Lernverhalten ; Nutzung ; Gesundheit ; Gesellschaft
    Abstract: Das Smartphone hat das Leben von vier Milliarden Menschen auf dieser Erde in den letzten zehn Jahren massiv verändert. Viele sehen die positiven Seiten, wenige machen sich Gedanken um die negativen Auswirkungen für unser Denken, Fühlen und Handeln, unsere Gesundheit und unsere Gesellschaft. Es wird höchste Zeit, dem Hype durch Fakten zu begegnen. In den letzten zehn Jahren hat das Smartphone die Welt mit enormer Geschwindigkeit erobert und den Alltag für seine vier Milliarden Nutzer verändert wie keine technische Neuerung zuvor. Von morgens bis abends, bei der Arbeit und im Privatleben: ohne Smartphone scheint einfach nichts mehr zu gehen. Über die gesundheitlichen Folgen machen sich mittlerweile sogar Investoren und Unternehmer Gedanken. Der Chef von Apple empfiehlt, Smartphones nicht in Schulen zu verwenden, der französische Präsident verbietet sie dort ganz und Süd-Korea hat seit Jahren Gesetze zum Schutz der Jugend vor den schlimmsten Folgen der Handynutzung. Smartphones schaden der Gesundheit, der Bildung und der Gesellschaft insgesamt! Wann wachen wir endlich auf? »Spitzer hat ein Anliegen. Er will die Menschheit vor der Verblödung bewahren, die ihr unweigerlich durch Computer, Handy, Fernsehen sowie das Navi im Auto droht und von digitalen Dealern überall auf der Welt befeuert wird.« Süddeutsche Zeitung »Der Ulmer Psychiater und Hirnforscher Manfred Spitzer will vor allem aufrütteln und klarmachen, wie schädlich und ungesund das digitalisierte Leben ist.« Psychologie heute »Spitzer ist ein Wissenschaftsentertainer, der aus eigener Quelle schöpft. Er schlägt nur deshalb die Pauke, weil er will, dass seine Erkenntnisse in den Kinder-, Lehrer- und Ministerzimmern gehört werden.« Stuttgarter Nachrichten. Manfred Spitzer, Professor Dr. Dr., leitet die psychiatrische Universitätsklinik und das Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen in Ulm. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, die in mehr als 15 Sprachen übersetzt wurden. Er ist Autor des Nr. 1-Bestsellers »Digitale Demenz«.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Matthes & Seitz
    ISBN: 9783957576637
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Metz, Markus, 1958 - Schnittstelle Körper
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interfaces (Physical sciences) ; Electronic books ; Digitale Revolution ; Alltag ; Zukunft ; Digitale Revolution ; Alltag ; Mensch ; Zukunft ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Körper
    Abstract: Annäherungen zwischen Mensch und Maschine: Cyborgs und Social Bots -- Der kultivierte Cyborg, der unsterbliche Popstar und die lebende Wand des Wallpaper-TV -- Das absehbare Ende der freien Marktwirtschaft: Transformationen von Macht, Kapital und Konsum -- Künstliche Intelligenz und wie sie uns zu Leibe rückt -- Der Subjektkapitalismus -- Ein vorläufiges Resümee -- Wie weiter? Der digitalisierte (Schein-)Körper, der virtuelle Raum und die möglicherweise rettende Kritik -- Anmerkungen -- Impressum
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783962384449
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (265 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Lange, Steffen Smarte grüne Welt?
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computerunterstützung ; Alternative Ökonomie ; Nachhaltige Entwicklung ; Soziale Gerechtigkeit ; Digitalisierung ; Nachhaltigkeit ; Soziale Gerechtigkeit ; Sozioökonomischer Wandel ; Technik ; Datenverarbeitung ; Gesellschaft ; Überwachung ; Konsumismus ; Alternative Wirtschaft ; Nachhaltigkeit ; Nachhaltigkeit ; Digitalisierung ; Governance ; Technologie ; Nachhaltigkeitstheorien ; Digitalisierung ; Nachhaltigkeit
    Abstract: »Alles wird sich ändern!« Dieser prophetische Ruf aus der IT-Branche ist inzwischen zur gängigen Einschätzung über die Tragweite der Digitalisierung geworden. Doch was bringt die Digitalisierung für Ökologie und Gerechtigkeit? Führt sie uns in eine smarte grüne Welt, in der alle vom technologischen Fortschritt profitieren und wir zugleich schonender mit der Umwelt umgehen? Oder steuern wir in einen digitalen Kapitalismus, in dem sich Geld und Macht auf wenige konzentrieren und die Wirtschaft noch weiter über die planetaren Grenzen hinauswächst? Steffen Lange und Tilman Santarius analysieren, wie sich die Digitalisierung bisher auf Energie- und Ressourcenverbräuche, Arbeitsplätze und Einkommensverteilung ausgewirkt hat, und entwickeln Design-Prinzipien für eine nachhaltige Digitalisierung. Damit die Digitalisierung die Welt auch wirklich smarter macht.
    Abstract: Biographical note: Tilman Santarius leitet die Forschungsgruppe »Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation« an der TU Berlin und dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung. Er ist Ko-Autor mehrerer Bücher, zuletzt von »Der Rebound-Effekt«. Steffen Lange ist Ökonom am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung und Mitglied beim Konzeptwerk Neue Ökonomie sowie bei Common Future. Er beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen Digitalisierung, Wachstum und Ökologie.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783518757253
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (729 Seiten)
    Edition: Erstausgabe
    Uniform Title: Enrichissement
    Parallel Title: Erscheint auch als Boltanski, Luc, 1940 - Bereicherung
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kritik;Luxus;Soziologie;Kapitalismus ; Westliche Welt ; Sozioökonomischer Wandel ; Soziale Ungleichheit ; Vermögensverteilung ; Luxusgut ; Sammeln ; Kapitalismus ; Kultur ; Kommerzialisierung ; Kapitalismus ; Moderne ; Gesellschaft ; Anreicherung ; Luxusgut ; Kunst ; Anreicherung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839445105
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 37
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Kreativitätskomplex
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: capitalism ; Capitalism ; Culture ; Media ; Society ; Social Relations ; Sociology ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Sociology of Culture ; Handbook ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Medien ; Kultursoziologie ; Creativity ; Kapitalismus ; Gesellschaft ; Kultur ; Handbuch ; Sozialität ; Kulturtheorie ; Kreativität; Medien; Kultur; Kapitalismus; Handbuch; Gesellschaft; Sozialität; Kultursoziologie; Kulturtheorie; Cultural Studies; Kulturwissenschaft; Soziologie; Creativity; Media; Culture; Capitalism; Handbook; Society; Social Relations; Sociology of Culture; Cultural Theory; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Ästhetisierung ; Kreativität ; Dispositiv ; Kreativität ; Ästhetik
    Abstract: 〈p〉Wohin man auch blickt, finden sich kreative Praktiken, Räume, Organisationen und Subjekte: der Kreativitätskomplex. Im Arbeitsalltag, im Stadtraum, in Medien und Werbung, auf den sozialen Plattformen, in Schulen und Universitäten - der Imperativ für alle lautet, neu und besonders, auffallend und einzigartig zu sein.〈br /〉Doch wie ist es dazu gekommen? Mit welchen Begriffen lässt sich der vielgestaltige und in sich widersprüchliche Komplex fassen? Und wo sind seine Grenzen? In 40 kurzen Texten erschließt, untersucht und erklärt dieses Vademecum den Kreativitätskomplex.〈br /〉Mit einem Nachwort von Andreas Reckwitz.〈/p〉
    Abstract: 〈p〉Creative practices, processes, spaces and subjects characterize our times. This vademecum explores this »creativity complex« conceptually and describes its versatile facets.〈/p〉
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839445686 , 9783732845682
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Canzler, Weert, 1960 - Erloschene Liebe?
    RVK:
    RVK:
    Keywords: moderne Gesellschaft ; modern society ; Modern Society ; Moderne Gesellschaft ; Politics ; Society ; Sociology of Technology ; Technology ; Sociology ; City ; Political Science ; Policy ; Climate Protection ; Transformation of Transport ; New Mobility ; Technik ; Stadt ; Klimaschutz ; Techniksoziologie ; Gesellschaft ; Verkehrswende ; Neue Mobilität ; Automobile ; Soziologie ; Politik ; Politikwissenschaft ; Automobil; Verkehrswende; Neue Mobilität; Moderne Gesellschaft; Stadt; Klimaschutz; Technik; Gesellschaft; Politik; Techniksoziologie; Policy; Politikwissenschaft; Soziologie; Automobile; Transformation of Transport; New Mobility; Modern Society; City; Climate Protection; Technology; Society; Politics; Sociology of Technology; Political Science; Sociology; ; Individualverkehr ; Verkehrsmittelwahl ; Personenkraftwagen ; Soziologie ; Kraftwagen
    Abstract: 〈p〉Das private Auto war für lange Zeit das Sehnsuchtsobjekt und Symbol eines glücklichen Lebens. Es war eine kollektive Liebe der Mittelschicht und derjenigen, die dort hinstrebten. Doch diese affektive Bindung verliert vor allem in der Stadt zunehmend an Kraft. Wenigstens dort ist bereits klar geworden: Die 〈i〉Grenzen des fossilen Automobilismus〈/i〉 sind erreicht. Es gibt einfach zu viele Autos.〈br /〉Die Verkehrswende ist nun auf der Agenda. Zukunftsfähig sind nur solche Verkehrsangebote, die auch unter Ressourcenknappheit individualisierbar bleiben. Autos nutzen statt besitzen wird - in Verbindung mit digitalen Plattformen - attraktiv, das Radfahren gewinnt gerade in den Städten an Popularität. Mobilitätsdienstleistungen kommen aus der Nische und können dank Echtzeitinformationen flexibel und zugleich routinemäßig genutzt werden. Der herrschende Rechtsrahmen jedoch privilegiert nach wie vor private Autos. Dagegen deuten die Präferenzen der vorwiegend städtischen Bevölkerung und auch die digitalen Optionen in eine andere Richtung: Die fortschreitende 〈i〉Individualisierung〈/i〉 findet andere Wege als den privaten Besitz von Autos.〈/p〉
    Abstract: 〈p〉The privately owned car was an object of desire and a symbol of a happy life. It was the collective love of the middle class and those who strove to that social level. Yet this affective affection has been dwindling particularly in cities. At least there it has become obvious that the limits 〈i〉of fossile automobilism〈/i〉 have been reached. There are simply too many cars around. Now the transformation of traffic is on the agenda. Only traffic systems that will be able to still individualize when resources become rare are sustainable. Using cars instead of owning them will become attractive in connection with digital platforms; bicycles are becoming more popular, especially in cities. Mobility services are coming out of the wings and can be used flexibly yet routinely thanks to information in real time. Privately owned vehicles, however, are still privileged by the current legal framework. Yet the preferences of the mainly urban population and the available digital options are pointing in another direction: The progressing 〈i〉individualization 〈/i〉finds other means than privately owned cars.〈/p〉
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783884149423
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Zur Sache: Psychiatrie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 616.89
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Normalität ; Diagnostik ; Psychiatrie ; Stigmatisierung ; Gesellschaft ; Psychische Störung ; Gesellschaft ; Diagnostik ; Psychiatrie ; Stigmatisierung ; Normalität ; Gesellschaft ; Psychische Störung ; Stigmatisierung ; Gesellschaft ; Psychiatrie ; Normalität ; Diagnostik
    Abstract: Ausgrenzungsphänomene sind in der Gesellschaft an vielen Stellen zu beobachten. Die Begriffe »normal« und »nicht normal« stehen oft für »nachvollziehbar« und »unverständlich«, aber auch für »seelisch gesund« und »psychisch krank«. Angesichts dieser Ungenauigkeit lohnt es sich, die soziale Seite des Normalitätsbegriffes genauer zu betrachten. Welche normativen Konzepte liegen psychischer Gesundheit und Krankheit zugrunde? Was ist eigentlich »normales« Verhalten? Asmus Finzen zeigt auf, wie sehr die Vorstellungen sowohl in der Gesellschaft als auch in psychiatrischen Argumentationen zutiefst von Normalitätsannahmen geprägt sind. Von der Soziologie ausgehend, arbeitet er sich über unser Verständnis von Gesundheit und Krankheit vor zur Psychiatrie – erhellend, gründlich, manchmal angriffslustig. Quelle: Verlagsangabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783962384234
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (215 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Creydt, Meinhard, 1957 - Die Armut des kapitalistischen Reichtums und das gute Leben
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Kritik ; Lebensstil ; Umweltbelastung ; Lebensqualität ; Nachhaltige Entwicklung ; Alternative Ökonomie ; Gesellschaft ; Wirtschaftsethik ; Konsumverhalten ; Postwachstum ; Eine Welt ; Kapitalismus ; Lebensqualität
    Abstract: Viele schätzen die hohe wirtschaftliche Leistungskraft und die Vielfalt von Möglichkeiten zur »Selbstverwirklichung« in den führenden westlichen Nationen. Lebensqualität ist damit jedoch nicht identisch. An diesem Unterschied setzt Meinhard Creydt an. Er analysiert, welche Art von Reichtum sich in der kapitalistischen Marktwirtschaft bilden kann. Deren strukturelle Vorgaben formen auch unsere Lebensweise und Subjektivität, die sich deshalb auf eigene, aber nicht minder problematische Weise entwickelt. Creydts Argumentation gibt neue Impulse. Das betrifft auch zentrale Fragen der Nachhaltigkeitsdiskussion: Was sind die objektiven Ursachen für die ökologische Krise? Welche Mentalitäten und Ideologien fördern sie? Warum kann sich Nachhaltigkeit so wenig durchsetzen? In der Debatte über Ökonomie, Lebensqualität und Nachhaltigkeit sind bestimmte Missverständnisse weit verbreitet. Der Band arbeitet sie durch. Seine These: Ohne grundlegende Veränderung des Verständnisses vom »guten Leben« kann es keine gesellschaftliche Umgestaltung geben.
    Abstract: Biographical note: Meinhard Creydt ist Psychologe und promovierter Soziologe. Er lebt und arbeitet in Berlin. Zuletzt veröffentlichte er die Bücher »46 Fragen zur nachkapitalistischen Zukunft« und »Wie der Kapitalismus unnötig werden kann«. www.meinhard-creydt.de
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783518751732
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (308 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Das metrische Wir
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information technology Social aspects ; Data mining ; Big data ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozioökonomischer Wandel ; Datenerhebung ; Datensammlung ; Sozialverhalten ; Wert ; Wirkung ; Auswirkung ; Staat ; Lebensstil ; Kontrolle ; Überwachung ; Wettbewerb ; Electronic books ; Education-Congresses ; Big Data ; Datenanalyse ; Data Mining ; Ranking ; Soziale Ungleichheit ; Ungerechtigkeit ; Gesellschaft ; Individuum ; Selbstoptimierung ; Sozialverhalten ; Klassifikation ; Sozialer Wandel ; Soziometrie
    Abstract: [Cover] -- [Informationen zum Buch/Autor] -- [Titel] -- [Impressum] -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Die Vermessung des Sozialen -- Was bedeutet Quantifizierung? -- Die kalkulativen Praktiken des Marktes -- Der Staat als Datenmanager -- Zahlentreiber: Digitalisierung und Ökonomisierung -- 2. Statuswettbewerb und die Macht der Zahlen -- Vergleichsdispositive -- Kommensurabilität und Inkommensurabilität -- Neue Vergleichshorizonte -- Register des Vergleichs und investive Statusarbeit -- 3. Hierarchisierung: Rankings und Ratings -- Visibilisierung und Erzeugung von Differenz -- Plätze einnehmen! -- Universitätsrankings -- Treppauf, treppab: Die Marktmacht der Ratingagenturen -- 4. Klassifizierung: Scorings und Screenings -- Kreditscoring -- Der quantifizierte Gesundheitsstatus -- Mobilitätswertigkeit -- »Boost your score« - Statusmarker in der Wissenschaft -- Ermittlungen sozialer Wertigkeit -- 5. Bewertungskult: Sterne und Punkte -- Zufriedenheitsfeedbacks -- Bewertungsportale als Selektoren -- Peer-to-Peer-Bewertungen -- Professionen im Bewertungsfokus -- Gefällt-mir-Reputation in den sozialen Medien -- 6. Quantifizierung des Selbst: Balken und Kurven -- Gesundheit, Bewegung, Stimmungen -- Der kollektive Körper -- Motivationstechniken -- 7. Benennungsmacht -- Die Benennungsmacht des Staates -- Leistungsmessung und die Inszenierung von Wettbewerb -- Benennungsmacht der Experten -- Algorithmische Autorität -- Kritik der Benennungsmacht -- 8. Risiken und Nebenwirkungen -- Reaktive Messungen -- Verlust professioneller Kontrolle -- Zeit- und Energieverluste -- Monokultur versus Diversität -- 9. Transparenz und Disziplinierung -- Normativer und politischer Druck -- Die Macht des Feedbacks -- Technologische Überwachung in der Arbeitswelt -- Die neuen Tarifsysteme -- Die Verquickung von Selbst- und Fremdüberwachung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9780199984695
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford library of psychology
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of social influence
    DDC: 302/.13
    RVK:
    Keywords: Social influence ; Social influence ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Gesellschaft ; Individuum ; Gruppe ; Einfluss ; Macht ; Sozialpsychologie
    Abstract: The study of social influence has been central to social psychology since its inception. In fact, research on social influence began in the 1880s, predating the coining of the term social psychology. The area's influence continued through the 1960s, when it made seminal contributions at the beginning of social psychology's golden age, but by the mid-1980s, interest in this area had waned. Now the pendulum is swinging back, as seen in growing interest in motivational accounts. The chapters in this volume, written by leading scholars, cover a variety of topics in social influence, incorporating a range of levels of analysis (intrapersonal, interpersonal, and intragroup) and both source and target effects.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Santa Barbara, California ; Denver, Colorado : Praeger
    ISBN: 9781440854545 , 9781440854538
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 154 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Internet Social aspects ; Social media ; Interpersonal communication ; Communication Social aspects ; Thought and thinking ; Psychologie ; Social Media ; Social Media ; Psychologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783962387457
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (419 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Degrowth in Bewegung(en)
    DDC: 304.201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaft ; Open Access ; Postwachstum ; Suffizienz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Ökologie ; Solidarität
    Abstract: Die hier versammelten 32 sozialen Bewegungen, alternativ-öko- nomischen Strömungen und Initiativen suchen nach Alternativen zum herrschenden Wirtschaftsmodell. Sie fordern einen Paradigmenwechsel: weg vom Fokus auf Wettbewerb, Gewinnstreben, Ausbeutung und Wachstum – hin zu mehr Kooperation, Solidarität und einer Orientierung an konkreten Bedürfnissen. Es geht darum, die Bedingungen für ein gutes Leben für alle zu schaffen. Aber welche unterschiedlichen Wege für eine sozial-ökologische Transformation gibt es? Welche Hürden sind zu überwinden? Welche Gruppen sind beteiligt, wer macht was und wie ist das Verhältnis zueinander? Welche Bündnisse sind möglich? Diesen Fragen sind Protagonist_innen der Bewegungen in einem zweijährigen Vernetzungs- und Schreibprozess nachgegangen. Die daraus entstandenen Beiträge motivieren zu eigenem Tun und Engagement.
    Note: Der Text dieses Werks erscheint unter der Creative Commons-Lizenz ›Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland‹ (CC BY-NC-ND 3.0 DE)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    London : Reaktion Books Ltd
    ISBN: 9781780237879
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Boast, Robin The machine in the ghost
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information technology--Social aspects ; Electronic books ; Digitalisierung ; Alltag ; Gesellschaft
    Abstract: We live in a digital age, buy and sell in a digital economy, and consume--oh do we consume--digital media. The digital lies at the heart of our contemporary, information-heavy, media-saturated lives, and although we may talk about the digital as a cultural phenomenon, the thing itself--digitality--is often hidden to us, a technology that someone else has invented and that lives buried inside our computers, tablets, and smartphones. In this book, Robin Boast follows the video streams and social media posts to their headwaters in order to ask: What, exactly, is the digital? Boast tackles this fundamental question by exploring the origins of the digital and showing how digital technology works. He goes back to 1874, when a French telegraph engineer, Jean-Maurice-Émile Baudot, invented the first means of digital communication, the Baudot code. From this simple 5-bit code, Boast takes us to the first electronic computers, to the earliest uses of graphics and information systems in the 1950s, our interactions with computers through punch cards and programming languages, and the rise of digital media in the 1970s.Via various and sometimes unanticipated historical routes, he reveals the foundations of digitality and how it has flourished in today's explosion of technologies and the forms of communication and media they enable, making real the often intangible force that guides so much of our lives.
    Abstract: Cover -- The Machine in the Ghost: Digitality and its Consequences -- Imprint Page -- Contents -- Introduction -- 1. Digital Codes, Ticker Tape, Punched Cards and Teleprinting: On the Origin of Digitality -- 2. Data Encoding and Storage Before the Computer -- 3. Revisiting Computation: Computation Doesn't Need to be Digital -- 4. Back to Content: From Computation to Media -- 5. Media Clones, Multiple Renderings: The Consequences of the Digital -- Glossary -- References -- Select Bibliography -- Acknowledgements -- Photo Acknowledgements -- Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :J.B. Metzler Verlag,
    ISBN: 978-3-476-05495-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 231 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture / Study and teaching ; Cultural and Media Studies ; Cultural and Media Studies, general ; Kollektives Gedächtnis. ; Erinnerung. ; Kulturwissenschaften. ; Gesellschaft. ; Einführung ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Einführung ; Literaturbericht ; Einführung ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Einführung ; Literaturbericht ; Kollektives Gedächtnis ; Erinnerung ; Kulturwissenschaften ; Erinnerung ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783960061892
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (156 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Ekardt, Felix ISBN Wir können uns ändern
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Nachhaltige Entwicklung ; Verhalten ; Emotion ; Soziale Werte ; Steady-State-Ökonomie ; Sozialökologische Transformation ; sozialökologische Transformation ; Psychologie ; Globaler Wandel ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Nachhaltigkeit ; Verhaltensmodifikation ; Verbraucherverhalten ; Reflexivität
    Abstract: Warum fällt es uns so schwer, uns zu ändern? Warum gelingt die Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft nicht? Scheitern wir mit unseren Vorsätzen an unseren Genen? Ist der Kapitalismus an allem schuld? Wer verstehen will, was Menschen und Gesellschaften antreibt, was Wandel ermöglicht oder blockiert, darf nicht bei mangelnder Bildung oder Hirnforschung stehen bleiben. Viel wichtiger ist es, menschliches Verhalten in all seinen Facetten zu beleuchten – und das ist in hohem Maße emotional gesteuert, von Eigennutzen getragen oder von kulturellen Werten geprägt. Felix Ekardt liefert eine gleichermaßen kompakte wie ganz neue Wege einschlagende Analyse zum Thema »Wandel und Veränderung«. Indem er die Erkenntnisse aus zahlreichen Forschungsrichtungen zusammenführt, legt er nicht nur den Grundstein für ein besseres Verständnis von Wandel. Er zeigt auch auf, wie wir ihn tatsächlich herbeiführen können.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 148-155
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9780815729136
    Language: English
    Pages: 1 online resource (206 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Reeves, Richard V. Dream hoarders : how the American upper middle class is leaving everyone else in the dust, why that is a problem, and what to do about it
    DDC: 305.550973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Middle class ; Income distribution ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Oberer Mittelstand ; USA ; USA ; Oberer Mittelstand ; Gesellschaft ; Soziale Ungleichheit
    Note: Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9781317704577 , 9781315781129
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Ubiquitous computing, complexity, and culture
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technology and the arts ; Ubiquitous computing Social aspects ; Information technology Social aspects ; Computers and civilization ; Computers and civilization ; Information technology Social aspects ; Technology and the arts ; Ubiquitous computing Social aspects ; Computer ; Gesellschaft ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783531942568
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 270 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Baumgartner, Edgar Betriebliche Soziale Arbeit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Sociology ; Social sciences ; Social work ; Sociology ; Gesellschaft ; Integration ; Paperback / softback ; Sozialberatung ; Soziale Arbeit ; Sozialpädagogik ; Betriebliche Sozialarbeit ; Sozialpädagogik
    Abstract: Begriffsbestimmungen -- Historische Entwicklungslinie -- Aktueller Kenntnis- und Diskussionsstand -- Das Studiendesign -- Fallanalyse einer Betrieblichen Sozialberatung -- Die quantitative Studie -- Beitrag zu einer arbeitsfeldspezifischen Handlungstheorie der Sozialen Arbeit im Betrieb.
    Abstract: Der vorliegende Band setzt sich empirisch und theoretisch mit dem Arbeitsfeld der Betrieblichen Sozialen Arbeit auseinander. Der empirische Zugang basiert auf einer Befragung von Betrieblichen Sozialberatungen in der Deutschschweiz und in Deutschland zu deren Aufgaben und Profilen. Hinzu kommt eine qualitativ angelegte Fallstudie, die Strategien, Wahrnehmungen und Praktiken einer Betrieblichen Sozialberatung am Beispiel eines Schweizer Großunternehmens in den Blick nimmt. Auf dieser empirischen Grundlage sowie der Erfahrung aus einem kooperativen Entwicklungsprojekt und mit Bezugnahme auf eine allgemeine Theorie der Sozialen Arbeit wird ein Vorschlag zur Konzeption, Positionierung und inhaltlichen Gestalt der Betrieblichen Sozialen Arbeit ausgearbeitet. Der Inhalt Begriffsbestimmungen • Historische Entwicklungslinie • Aktueller Kenntnis- und Diskussionsstand • Das Studiendesign • Fallanalyse einer Betrieblichen Sozialberatung • Die quantitative Studie • Beitrag zu einer arbeitsfeldspezifischen Handlungstheorie der Sozialen Arbeit im Betrieb Die Zielgruppen Sozialwissenschaftler/innen • Studierende der Sozialen Arbeit • Sozialberater/innen in Unternehmen • Job Coaches, HR-Fachleute Die Autoren Prof. Dr. Edgar Baumgartner ist Leiter des Instituts Professionsforschung und kooperative Wissensbildung an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Prof. Dr. Peter Sommerfeld ist als Dozent am Institut Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Nordwestschweiz tätig. .
    Description / Table of Contents: BegriffsbestimmungenHistorische Entwicklungslinie -- Aktueller Kenntnis- und Diskussionsstand -- Das Studiendesign -- Fallanalyse einer Betrieblichen Sozialberatung -- Die quantitative Studie -- Beitrag zu einer arbeitsfeldspezifischen Handlungstheorie der Sozialen Arbeit im Betrieb.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 261-270
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658099077 , 3658099070
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 366 Seiten) , 3 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Strukturelle Evolution und das Weltsystem
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltsystem ; Gesellschaft ; Sozialstruktur ; Evolution ; Soziologie ; Modernisierung ; Entwicklungstheorie ; Politische Ordnung ; Soziale Evolution ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Economic sociology ; Sociological Theory ; Social Structure ; Economic Sociology
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    München : oekom verlag
    ISBN: 9783865819475
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (167 S.)
    Parallel Title: Druckausg. Sepúlveda, Luis, 1949 - 2020 Eine Idee von Glück
    Parallel Title: Druckausg. Eine Idee von Glück
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Ernährung ; Kultur ; Persönlichkeiten ; Genuss ; Lebensqualität ; Slow Food
    Abstract: Einander zuhören, die Sinne schärfen, sich einmischen im Kleinen wie im Großen - Carlo Petrini und Luis Sepúlveda erzählen uns von ihrer je eigenen Sicht auf die Dinge im Leben, die fu?r Freude und Glu?ck stehen: gutes Essen, Zeit fu?r das Schöne oder die Bewahrung von Traditionen sowie die Liebe zur Natur. In einer inspirierenden Mischung aus Biografie, literarischer Erzählung und politischem Manifest zeigen zwei außergewöhnliche Persönlichkeiten ihren Lesern Wege zum Innehalten, zu Arbeit, die Sinn stiftet und Spaß bereitet, und zu einem Glu?ck, das nur der findet, der sich engagiert und an der Gestaltung einer guten Zukunft teilhaben kann. Carlo Petrini ist Gründer und Präsident von Slow Food International, einer Organisation mit mittlerweile über 100.000 Mitgliedern in über 150 Ländern. Sein Lebensziel ist es, sich für 'gut, sauber und fair' produzierte Nahrungsmittel zu engagieren. Petrini ist Autor zahlreicher Bücher zum Thema. Der ebenfalls 1949 geborene Chilene Luis Sepúlveda ist Schriftsteller, Regisseur und politischer Aktivist. Seine Bücher 'Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte' und 'Der Alte, der Liebesromane las' machten ihn weltweit bekannt. Nachdem er Chile während der Pinochet-Diktatur verlassen musste, lebte er zehn Jahre lang in Hamburg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415725743 , 9781315856667
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 178 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Routledge studies in new media and cyberculture 25
    Series Statement: Routledge studies in new media and cyberculture
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; COMPUTERS / Internet / General ; COMPUTERS / Web / General ; Gesellschaft ; Information technology Social aspects ; Internet Social aspects ; Internet industry ; Ubiquitous computing Social aspects ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; COMPUTERS / Internet / General ; COMPUTERS / Web / General ; Internet ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Internet
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839430408 , 9783732830404
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (205 Seiten)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Bewegung ; Care ; Gesellschaft ; Solidarität ; Alltag ; Electronic books ; Gesellschaft ; Solidarität ; Care ; Alltag ; Soziale Bewegung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Polity
    ISBN: 9780745664866
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 212 Seiten)
    Edition: 1. publ.
    Parallel Title: Erscheint auch als Urry, John, 1946 - 2016 Offshoring
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Offshore outsourcing -- Social aspects ; Tax havens ; Tax evasion ; Money laundering ; Electronic books ; Electronic books ; Globalisierung ; Offshoring ; Schattenwirtschaft ; Steueroase ; Gesellschaft ; Bedrohung
    Abstract: The concealment of income, wealth and profits in tax havens has brought the topic of offshoring into public debate, but as John Urry shows in this important new book offshoring is a much more pervasive feature of contemporary societies. These often secretive activities offshore also involve relations of work, finance, pleasure, waste, energy and security. Powerful and pervasive offshore worlds have been generated, posing huge challenges both for governments and for citizens. This book documents the various patterns of offshoring Ð of the economy, sociability, politics and the environment. In
    Description / Table of Contents: Title page; Copyright page; Contents; Preface; 1: What Is Offshoring?; The problem; Beyond borders; Offshoring; The argument of Offshoring; 2: Secrets; Simmel on secrets; Secret powers; Neo-liberalism; Conclusion; 3: Work Offshored; Divisions of labour; Containerisation; Free trade; Processes of offshoring work; 3D printing; Conclusion; 4: Taxing Offshored; Introducing 'tax dodging'; The 'façade'; Too much finance; Politics of tax; Conclusion; 5: Leisure Offshored; Pirates; Consuming elsewhere; Places of offshore excess; Dubai; Offshoring leisure zones; Security; 6: Energy Offshored
    Description / Table of Contents: The problem of energyFossil fuel energy; Distant energy; Extreme energy; Financialisation; Conclusion; 7: Waste Offshored; Introducing waste; Making waste; Moving waste; Moving emissions; Conclusion; 8: Security Offshored; Security at a distance; Fighting offshore; Torturing offshore; Surveillance beyond borders; 9: Out to Sea and Out of Sight; Introducing the sea; Unregulated ships; Unregulated sea; Unregulated climate; Conclusion; 10: Bringing It All Back Home; The Dubai model; The scale of offshore; Finance and democracy; Reshoring the material; Offshoring up or powering down
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Marburg : Tectum Verlag
    ISBN: 9783828858596
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (451 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Wagner, Cosima Robotopia Nipponica
    DDC: 629892
    RVK:
    Keywords: Robot industry - Japan ; Robotics - Japan ; Robotics ; Popkulur ; Puppen ; Technologie ; Gesellschaft ; Medizin ; Electronic books ; Japan ; Robotik ; Akzeptanz ; Pop-Kultur ; Roboter ; Leitbild
    Abstract: Japan ist seit den 1980ern als Land bekannt, das eine bemerkenswerte Roboterkultur hervorgebracht hat. Während jedoch die Diskussion um den Einsatz sogenannter „sozialer" Roboter in der Pflege noch vor kurzem im Westen den Mythos vom „Roboterland Japan" bestärkt hat, brachte die Dreifachkatastrophe von Fukushima im März 2011 allgemeine Ernüchterung: japanische Roboter konnten hier kaum helfen. Cosima Wagner unternimmt auf der Basis originalsprachlichen Quellenmaterials nun erstmalig eine umfassende Erörterung der Robotopia Nipponica und bietet Erklärungsmodelle für den „Japanese Way of Robotic
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839419304
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (366 S.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Ingenkamp, Konstantin, 1965 - Depression und Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Depression, Mental Social aspects ; Depression, Mental History ; Society, Medicine, Sociology of Medicine, History of Medicine, History of Science, Cultural Studies, Sociology ; Depression ; Gesellschaft ; Gesundheit ; Melancholie ; Pathologisierung ; Volkskrankheit ; SOCIAL SCIENCE / Disease & Health Issues ; Melancholie ; Depression ; Vorstellung ; Volkskrankheit ; Soziale Konstruktion ; Geschichte
    Abstract: Biographical note: Konstantin Ingenkamp (Dr. phil.), Diplom-Soziologe, ist Leiter der Selbsthilfekontaktstelle Berlin Friedrichshain-Kreuzberg und Heilpraktiker für Psychotherapie.
    Abstract: Main description: Wie und warum wurde Depression zur Volkskrankheit? Vor dem Hintergrund einer Ideengeschichte von Melancholie und Depression entwickelt Konstantin Ingenkamp dazu eine eigene, kulturwissenschaftlich informierte Perspektive, die sich sowohl gegen die immer stärkere Pathologisierung als auch gegen die verbreitete These wendet, dass psychische Erkrankungen immer weiter zunehmen. Stattdessen wird Depression als ein zur Conditio humana gehörender Gemütszustand beleuchtet, der sich als Kehrseite des »Positiven Denkens« in den protestantischen Erweckungsbewegungen des 19. Jahrhunderts ebenso wiederfinden lässt wie als Gegenbegriff zur »mentalen Gesundheit« während des Kalten Krieges. Erst mit dem Boom der Psychopharmaka in der zeitgenössischen »Gesundheitsgesellschaft«, so zeigt der Autor, wird die Depression zur Volkskrankheit.
    Abstract: Review text: »Depressionen nehmen zu. Und sind die Folge eines modernen Lebens, das immer weniger auf Disziplin und Gehorsam und immer mehr auf Eigeninitiative und Entscheidung beruht. Statt gegenseitigen Krankredens [in Selbsthilfegruppen] empfiehlt Ingenkamp eine 'Wiederentdeckung der ermöglichenden, schöpferischen Melancholie'.« Kirstin Breitenfellner, Falter Wien, 33 (2012) »Wer an nach- und hinterfragender Argumentation zum Thema seelischer Erkrankungen interessiert ist, kommt auf seine Kosten. Nicht zuletzt die überraschenden, sehr ausführlichen Abhandlungen zur Historie der Depressionen und ihrer Protagonisten machen das Buch lesenswert.« Michael Rebien, Brückenbauer, Januar/Februar (2012) Besprochen in: deprilibri.fx7.de, 2 (2012) sonntaz, 03./04.03.2012, Tania Martini Clio, 74 (2012) falter.at, 8 (2012), Kirstin Breitenfellner Konkret, 37 (2012), Tjark Kunstreich FSK Hamburg, Archive & Augenzeugen, 05.01.2013 taz, 10.12.2013, Aram Lintzel
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780191782671
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Wandel ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Internet ; Gesellschaft ; Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA
    ISBN: 9783527692620
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: ProQuest Ebook Central
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Erscheint auch als Scholz, Christian, 1952 - 2019 Generation Z
    DDC: 305.2090511
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Junge Erwachsene ; Soziale Werte ; Deutschland ; Business.. ; Leadership.. ; Management ; Business.;Leadership.;Management ; Young adults ; Social conditions ; Young adults ; Attitudes ; Business ; Leadership ; Management ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Jugend ; Wertorientierung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Entwicklung ; Gesellschaft ; Jugend
    Abstract: Cover; Titelei; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; A Z wie Zombie: Eine neue Generation, die uns alle irgendwie doch betrifft; Was wir vom Umgang mit Zombies lernen können: Es bewegt sich was, wir merken es kaum, aber es ist da; Warum uns das Konzept „Generation" weiter hilft: trotz Kritikern, die Schubladen zumachen, bevor sie offen sind; Wieso die Generation Z uns alle fasziniert: zwischen unrealistischer Heroisierung und unfairem „Bashing"; Wo die empirische Basis liegt: Es gibt mehr Daten, als es den Anschein hat
    Abstract: Was wir von der Generation Z schon wissen: einige Antworten und viele FragezeichenWo uns dieses Buch hinführen will: notwendiger Diskurs, versuchsweise Erklärungen und irritierende Vorschläge; B Das Leben der Generation Z: Der ganz alltägliche Wahnsinn; Helikopter-Eltern und abgehobene Politiker; Die verkorkste Bologna-Reform; Finanz-, Wirtschafts- und Europakrisen; Praktikum, Leiharbeit und Werkvertrag als Perspektive?; Winterkorns Millionen als „ethischer Kompass"?; Jenseits von Neil Postman: Medien als Realität; C Das Treffen der Generationen: Die Generation Z steckt andere an
    Abstract: Generation Z: Unterschätzte RelevanzGeneration Y: Zeitlich eng bei Generation Z, aber ganz anderer Hintergrund; Generation X: Inhaltlich eng bei Generation Z, aber ganz andere Konsequenzen; Babyboomer: Viel mehr als nur ein Altersunterschied; D Digital Natives: Die schöne neue Welt der ultimativen Wachstumsbeschleuniger; Der ideale Konsument: Gläsern und gutwillig; Der ideale Lebenspartner: Verlässlich und brav; Der ideale Mitarbeiter: „Always on" und immer informiert; Der ideale Arbeitsplatz: Kostengünstig und flexibel; Die ideale Arbeitswelt: Mit der Cloud und in der Cloud
    Abstract: E Generation Z als unbequeme Wirklichkeit: Worüber man lieber nicht sprechen möchteDie Raupe Nimmersatt; Die militante Kuschelkohorte; Die digitalen Naiven; Das Weichei in der Hängematte; F Nachdenkpause und Standortbestimmung: Von der Raupe zum Schmetterling?; G Wo wir handeln könnten: Vorschläge für eine neue andere Lebenswelt; Wann arbeiten? Geregelte Arbeitszeit und geregelte Freizeit; Wo arbeiten? Unternehmen als klar abgegrenzte Zweitwohnung; Wie leben? Selbstdefinition auch durch Konsum; Wie arbeiten? Qualifizierung als ultimative Versicherung
    Abstract: Was arbeiten: Führung als notwendiges ÜbelWomit arbeiten? Selektive soziale Medien trennen privat und dienstlich; Wofür arbeiten? Die Abkehr vom Leistungslohn und die Rückkehr der Sinnfrage; H Schluss; Anmerkungen; Personenverzeichnis; Stichwortverzeichnis
    Description / Table of Contents: Cover; Titelei; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; A Z wie Zombie: Eine neue Generation, die uns alle irgendwie doch betrifft; Was wir vom Umgang mit Zombies lernen können: Es bewegt sich was, wir merken es kaum, aber es ist da; Warum uns das Konzept „Generation" weiter hilft: trotz Kritikern, die Schubladen zumachen, bevor sie offen sind; Wieso die Generation Z uns alle fasziniert: zwischen unrealistischer Heroisierung und unfairem „Bashing"; Wo die empirische Basis liegt: Es gibt mehr Daten, als es den Anschein hat
    Description / Table of Contents: Was wir von der Generation Z schon wissen: einige Antworten und viele FragezeichenWo uns dieses Buch hinführen will: notwendiger Diskurs, versuchsweise Erklärungen und irritierende Vorschläge; B Das Leben der Generation Z: Der ganz alltägliche Wahnsinn; Helikopter-Eltern und abgehobene Politiker; Die verkorkste Bologna-Reform; Finanz-, Wirtschafts- und Europakrisen; Praktikum, Leiharbeit und Werkvertrag als Perspektive?; Winterkorns Millionen als „ethischer Kompass"?; Jenseits von Neil Postman: Medien als Realität; C Das Treffen der Generationen: Die Generation Z steckt andere an
    Description / Table of Contents: Generation Z: Unterschätzte RelevanzGeneration Y: Zeitlich eng bei Generation Z, aber ganz anderer Hintergrund; Generation X: Inhaltlich eng bei Generation Z, aber ganz andere Konsequenzen; Babyboomer: Viel mehr als nur ein Altersunterschied; D Digital Natives: Die schöne neue Welt der ultimativen Wachstumsbeschleuniger; Der ideale Konsument: Gläsern und gutwillig; Der ideale Lebenspartner: Verlässlich und brav; Der ideale Mitarbeiter: „Always on" und immer informiert; Der ideale Arbeitsplatz: Kostengünstig und flexibel; Die ideale Arbeitswelt: Mit der Cloud und in der Cloud
    Description / Table of Contents: E Generation Z als unbequeme Wirklichkeit: Worüber man lieber nicht sprechen möchteDie Raupe Nimmersatt; Die militante Kuschelkohorte; Die digitalen Naiven; Das Weichei in der Hängematte; F Nachdenkpause und Standortbestimmung: Von der Raupe zum Schmetterling?; G Wo wir handeln könnten: Vorschläge für eine neue andere Lebenswelt; Wann arbeiten? Geregelte Arbeitszeit und geregelte Freizeit; Wo arbeiten? Unternehmen als klar abgegrenzte Zweitwohnung; Wie leben? Selbstdefinition auch durch Konsum; Wie arbeiten? Qualifizierung als ultimative Versicherung
    Description / Table of Contents: Was arbeiten: Führung als notwendiges ÜbelWomit arbeiten? Selektive soziale Medien trennen privat und dienstlich; Wofür arbeiten? Die Abkehr vom Leistungslohn und die Rückkehr der Sinnfrage; H Schluss; Anmerkungen; Personenverzeichnis; Stichwortverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839419304
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1., Aufl.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Druckausg. Ingenkamp, Konstantin, 1965 - Depression und Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: sociology ; Sociology ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Wissenschaftsgeschichte ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Therapie ; Medizingeschichte ; Cultural Studies ; History of Science ; Medicine ; Sociology of Medicine ; History of Medicine ; Psychopharmaka ; Society ; Melancholie ; Gesundheitsgesellschaft ; Pathologisierung ; Depression; Gesundheitsgesellschaft; Therapie; Psychopharmaka; Melancholie; Pathologisierung; Gesellschaft; Medizin; Medizinsoziologie; Medizingeschichte; Wissenschaftsgeschichte; Kulturwissenschaft; Soziologie; Society; Medicine; Sociology of Medicine; History of Medicine; History of Science; Cultural Studies; Sociology; ; Depression ; Gesellschaft ; Gesundheit ; Melancholie ; Pathologisierung ; Volkskrankheit ; Melancholie ; Depression ; Vorstellung ; Volkskrankheit ; Soziale Konstruktion ; Geschichte
    Abstract: Wie und warum wurde Depression zur Volkskrankheit? Vor dem Hintergrund einer Ideengeschichte von Melancholie und Depression entwickelt Konstantin Ingenkamp dazu eine eigene, kulturwissenschaftlich informierte Perspektive, die sich sowohl gegen die immer stärkere Pathologisierung als auch gegen die verbreitete These wendet, dass psychische Erkrankungen immer weiter zunehmen.Stattdessen wird Depression als ein zur Conditio humana gehörender Gemütszustand beleuchtet, der sich als Kehrseite des »Positiven Denkens« in den protestantischen Erweckungsbewegungen des 19. Jahrhunderts ebenso wiederfinden lässt wie als Gegenbegriff zur »mentalen Gesundheit« während des Kalten Krieges. Erst mit dem Boom der Psychopharmaka in der zeitgenössischen »Gesundheitsgesellschaft«, so zeigt der Autor, wird die Depression zur Volkskrankheit.
    Abstract: How and why did depression become an epidemic disease? Based on a conceptual history of melancholy and depression, Konstantin Ingenkamp develops his own perspective, which is well-founded in cultural science. It is directed against the increasing pathologizing as well as against the wide-spread thesis that mental illnesses are constantly increasing.Instead, depression is viewed as a state of mind that is part of the human condition and that can be found as the opposite of »positive thinking« in protestant awakening movements of the 19th century, and also as a counter term of »mental health« during the cold war. Only with the boom of psychotropic drugs in the contemporary »health society« does depression become an epidemic disease, as the author shows.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780511895555
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 498 S.) , Ill., graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leben ; Biologisches System ; Gesellschaft ; Wissenschaftsphilosophie ; Systemtheorie ; Systemdenken ; Leben ; Biologisches System ; Gesellschaft ; Systemdenken ; Systemtheorie ; Wissenschaftsphilosophie
    Abstract: Over the past thirty years, a new systemic conception of life has emerged at the forefront of science. New emphasis has been given to complexity, networks, and patterns of organisation leading to a novel kind of 'systemic' thinking. This volume integrates the ideas, models, and theories underlying the systems view of life into a single coherent framework. Taking a broad sweep through history and across scientific disciplines, the authors examine the appearance of key concepts such as autopoiesis, dissipative structures, social networks, and a systemic understanding of evolution. The implications of the systems view of life for health care, management, and our global ecological and economic crises are also discussed. Written primarily for undergraduates, it is also essential reading for graduate students and researchers interested in understanding the new systemic conception of life and its implications for a broad range of professions - from economics and politics to medicine, psychology and law
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    New York, New York : Monthly Review Press
    ISBN: 9781583674666 , 1583674667 , 9781583674635 , 9781583674642
    Language: English
    Pages: 1 online resource (209 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Huws, Ursula, author Labor in the global digital economy
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / General ; LAW / Media & the Law ; Capitalism / Social aspects ; Information technology / Social aspects ; Marxian economics ; Work / Social aspects ; Gesellschaft ; Kapitalismus ; Information technology Social aspects ; Capitalism Social aspects ; Work Social aspects ; Marxian economics ; Informationsgesellschaft ; Kapitalismus ; Globalisierung ; Geistige Arbeit ; Electronic books ; Informationsgesellschaft ; Globalisierung ; Kapitalismus ; Geistige Arbeit
    Description / Table of Contents: "For every person who reads this text on the printed page, many more will read it on a computer screen or mobile device. It's a situation that we increasingly take for granted in our digital era, and while it is indicative of the novelty of twenty-first-century capitalism, it is also the key to understanding its driving force: the relentless impulse to commodify our lives in every aspect. Ursula Huws ties together disparate economic, cultural, and political phenomena of the last few decades to form a provocative narrative about the shape of the global capitalist economy at present. She examines the way that advanced information and communications technology has opened up new fields of capital accumulation: in culture and the arts, in the privatization of public services, and in the commodification of human sociality by way of mobile devices and social networking. These trends are in turn accompanied by the dramatic restructuring of work arrangements, opening the way for new contradictions and new forms of labor solidarity and struggle around the planet. Labor in the Global Digital Economy is a forceful critique of our dizzying contemporary moment, one that goes beyond notions of mere connectedness or free-flowing information to illuminate the entrenched mechanisms of exploitation and control at the core of capitalism."--
    Note: Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783863267445 , 9783868942170
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 592 Seiten)
    Edition: 8., aktualisierte Auflage
    Series Statement: ps
    Series Statement: Psychologie
    Uniform Title: Social psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als Aronson, Elliot, 1932 - Sozialpsychologie
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Social psychology ; Gesellschaft ; Gruppenprozesse ; Prosoziales Verhalten ; Soziale Gruppen ; Sozialpsychologische Forschung ; Kognition ; Soziale Beziehungen ; Wahrnehmung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Sozialpsychologie ; Soziale Wahrnehmung ; Sozialpsychologie
    Abstract: Die 8., umfassend aktualisierte Auflage des Lehrbuchs Sozialpsychologie von Elliot Aronson, Timothy Wilson und Robin Akert!Die Sozialpsychologie steckt voller spannender Geschichten. Das Fach wird für den Leser erst dann lebendig, wenn erdas gesamte Feld in seinem Zusammenhang überblickt: wie Theorien die Forschung anregen, warum Forschung so undnicht anders durchgeführt wird und warum weitere Forschungen ihrerseits wieder neue Forschungsfelder eröffnen
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 605-663 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9780203085172 , 9780415636346
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 324 S.)
    Series Statement: Routledge advances in social economics 19
    Series Statement: Routledge advances in social economics
    DDC: 305.5/69
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Poverty / Measurement ; Poverty / Social aspects ; Marginality, Social ; Ausgrenzung ; Methode ; Messung ; Armut ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Armut ; Ausgrenzung ; Messung ; Methode
    Note: Includes bibliographical references at the end of each chapters and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld, Germany : Transcript
    ISBN: 9783839425626
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (298 S.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg. Thelen, Tatjana, 1968 - Care
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Halle-Wittenberg 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnology ; Social medicine ; Interpersonal relations ; Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen. ; Social medicine. ; Interpersonal relations. ; Ethnology. ; Cultural Anthropology ; Society ; Kulturanthropologie ; Social Relations ; Ethnologie ; Relationale Theorie ; Ethnology ; Medizinsoziologie ; Gesellschaft ; Sozialität ; Medizin ; Sociology of Medicine ; Pflege ; Ostdeutschland ; Medicine ; Ethnology, Society, Social Relations, Medicine, Cultural Anthropology, Care, Sociology of Medicine ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Soziale Bindung ; Unterstützung ; Care
    Abstract: »Care« has moved increasingly into the focus of public debate in recent years. Against the background of German reunification, Tatjana Thelen combines this central theme with the construction, reproduction, and resolution of significant bonds - a key problem in social science theory. This lays the foundation for an innovative theory of care and introduces new perspectives on processes of community building. The study combines perspectives of social anthropology, European ethnology, and sociology, but also offers important insights for nursing care practice.
    Description / Table of Contents: Cover Care/Sorge ; Inhalt; Danksagung; Verzeichnis der Abkürzungen; I. EINFÜHRUNG UND GRUNDLEGUNG; I.1 Einführung; I.2 Theoretische Grundlegung; I.2.1 Care: sozialwissenschaftliche Ansätze; I.2.2 Care: eine Arbeitsdefinition; I.2.3 Care: temporale Einbettung; I.3 Kontext und Vorgehen; I.3.1 Regionale Debatten, Vorgehen, Personen; I.3.2 Lokale Bedingungen und Diskurse; II. PRAKTIKEN ›PRIVATER‹ SORGE: CARE, POLITIK, WIRTSCHAFT; II.1 Care über die deutsch-deutsche Grenze; II.1.1 Care und Verwandtschaft über die deutsch-deutsche Grenze; II.1.2 Auflösung bedeutsamer Bindung nach der Wende
    Description / Table of Contents: II.1.3 Schlussbemerkung: Care in Reproduktion und Auflösung von BindungII.2 Sorgende Großeltern; II.2.1 Care durch Großeltern; II.2.2 Temporale Einbettung großelterlicher Sorge; II.2.3 Ambivalenzen der Sorge; II.2.4 Schlussbemerkung: Staat, Lebenslauf und Care in der Familie; III. PRAKTIKEN ÖFFENTLICHER SORGE: CARE, ARBEIT, IDENTITÄT; III.1 Care am Arbeitsplatz; III.1.1 Care und Arbeit; III.1.2 Care am Arbeitsplatz im Sozialismus; III.1.3 Verlust bedeutsamer Bindungen am Arbeitsplatz; III.1.4 Schlussbemerkung: Von Care in Arbeitsbeziehungen zu Care in der Familie
    Description / Table of Contents: III.2 Von der Veteranen- zur SeniorenbetreuungIII.2.1 Care für Senioren im sozialistischen BETRIEB; III.2.2 Care für Senioren nach der Wende; III.2.3 Schlussbemerkung: Care für Senioren zwischen staatlich und nicht-staatlich: materiell und emotional; III.3. Care als Widerstand: das ELISENCAFE; III.3.1 Care im gemeinnützigen Verein; III.3.2 Care, Identität und Reproduktion bedeutsamer Bindung; III.3.3 Bestätigung bedeutsamer Bindungen nach dem Sozialismus; III.3.4 Schlussbemerkung: Care, Widerstand, Identität; IV. SCHLUSSBETRACHTUNG; IV.1 Zusammenfassung und Ausblick
    Description / Table of Contents: IV.2 Literaturverzeichnis und AnhangIV.2.1 Literaturverzeichnis; IV.2.2 Anhang
    Description / Table of Contents: FrontmatterInhaltDanksagungVerzeichnis der AbkürzungenI.1 EinführungI.2 Theoretische GrundlegungI.3. Kontext und VorgehenEinführungII.1 Care über die deutsch-deutsche GrenzeII.2 Sorgende GroßelternEinführungIII.1 Care am ArbeitsplatzIII.2. Von der Veteranen- zur SeniorenbetreuungIII.3 Care als Widerstand: das ELISENCAFEIV.1 Zusammenfassung und AusblickIV.2 Literaturverzeichnis und AnhangBackmatter.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [257] - 288
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag | München : Ciando
    ISBN: 9783593419596
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (574 Seiten) , Diagramme
    Edition: Durchgesehene und aktualisierte Neuauflage der gleichnamigen Ausgabe der Bundeszentrale für Politische Bildung (Bonn 2012)
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Verhältnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Verhältnisse
    DDC: 301.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Aufsatzsammlung ; Germany Social conditions 20th century ; Germany Social conditions 21st century ; Germany Economic conditions 1945-1990 ; Germany Economic conditions 1990- ; Germany Politics and government 1945-1990 ; Germany Politics and government 1990- ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Deutschland ; Sozialstruktur ; Sozialer Wandel
    Abstract: Diese Sozialkunde der Bundesrepublik stellt dar, wie Gesellschaft, Wirtschaft und Politik sich in Deutschland historisch gewandelt haben, wo wir heute stehen und wohin die Entwicklung geht. Ausgewiesene Experten schreiben unter anderem zu den Themen sozialer Wandel, Migration, Familie, Bildung, innere Sicherheit, Wirtschaftsordnung, Arbeitsmarkt und Arbeitswelt, Zivilgesellschaft, Regierungssystem und Medien. Darüber hinaus zeigen mögliche Zukunftsszenarien: Trotz sozialer Ungleichheit, Generationenkonflikt und Demokratieverlust besteht die Chance auf eine Gesellschaft, die von Wachstum und Nachhaltigkeit geprägt ist. Das Standardwerk bietet einen Überblick auf dem neusten Stand der Soziologie und Politikwissenschaft. Mit Beiträgen von Hans-Jörg Albrecht, Maurizio Bach, Rolf Becker, Johannes Berger, Hartmut Häußermann, Martin Heidenreich, Stefan Hradil, Wolfgang Ludwig-Mayerhofer, Hans-Peter Müller, Oskar Niedermayer, Uwe Schimank, Josef Schmid, Manfred G. Schmidt, Norbert F. Schneider, Wolfgang Seifert, Roland Sturm, Jürgen Wilke, Annette Zimmer, Sascha Zirra und Michael Zürn. Stefan Dradil war von 1991 bis 2011 Professor für Soziologie an der Universität Mainz.
    Abstract: Eine von namhaften Beiträgern verfasste Sozialkunde Deutschlands, die nicht nur gesellschaftliche Struktur und Entwicklung, sondern auch die damit zusammen hängenden politischen Themen behandelt. (Jürgen Plieninger)
    Abstract: Der bekannte Soziologe Stefan Hradil gibt diese Sozialkunde Deutschlands heraus, deren Beiträge sich nicht am Bedarf des Schulunterrichts orientieren. Das Buch ist für den Bereich der politischen Bildung konzipiert, im Rahmen der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb, dort auch online: http://www.bpb.de/sozialkunde verfügbar). Daher werden nicht nur gesellschaftliche Themen und Entwicklungen (z.B. Bevölkerung, Migration, Familie, soziale Ungleichheit), sondern auch politische Themen wie Regierungssystem, Wirtschaftspolitik, Wohlfahrtsstaat, EU behandelt. Die Beiträge sind nicht didaktisch aufbereitet, aber sorgfältig in verständlichem Stil formuliert und z.T. mit Illustrationen versehen. Das Buch stellt eine gute Ergänzung zum periodisch von bpb und Statistischem Bundesamt herausgegebenen Datenreport (kostenlos bestell- und herunterladbar von der Homepage beider Institutionen) dar, der den gleichen Themenbereich anhand von Statistiken darstellt und interpretiert. (2) (Jürgen Plieninger)
    Note: Glossar: Seite 512-542 , Literaturverzeichnis: Seite 543-557 , Sachregister: Seite 565-574 , 1. Aufl. 2012 bei der Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn, erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 182 Seiten)
    Series Statement: World Bank Latin American and Caribbean studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Economic mobility and the rise of the Latin American middle class
    DDC: 305.5/5098
    RVK:
    Keywords: Mittelschicht ; Soziale Mobilität ; Arbeitsmobilität ; Lateinamerika ; Sozioökonomischer Wandel ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Lateinamerika Karibischer Raum ; Sozioökonomische Entwicklung ; Sozioökonomischer Wandel ; Gesellschaftliche Prozesse ; Mittelschicht ; Latin America Caribbean ; Socio-economic development ; Socio-economic change ; Social processes ; Middle class ; Wirtschaftliche Entwicklung Wirtschaftswachstum ; Sozialer Aufstieg ; Bildungsniveau/Ausbildungsstand ; Einkommensverteilung ; Soziale Sicherheit ; Economic development Economic growth ; Social advancement ; Education level ; Income distribution ; Social security ; Lateinamerika ; Karibik ; Lateinamerika ; Sozioökonomischer Wandel ; Mittelstand ; Soziale Sicherheit ; Wirtschaftliche Lage ; Einkommensentwicklung ; Intergenerationenmobilität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9780415828826 , 9780415828833
    Language: English
    Pages: 328 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. London [u.a.] Taylor & Francis Online-Ressource Taylor and Francis ebooks
    Additional Information: Rezensiert in Gustafson, Andrew Marketing and the Common Good: Essays from Notre Dame On Societal Impact by Patrick E. Murphy and John F. Sherry Jr. New York: Routledge, 2014. 328 pp. ISBN: 978-0-415-82883-3 2016
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Marketing and the common good
    DDC: 306.3/4
    RVK:
    Keywords: Marketing ; Social Marketing ; Gemeinwohl ; Marketing ; Moral and ethical aspects ; Marketing ; Social aspects ; Social marketing ; Aufsatzsammlung ; Marketing ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Wirtschaftsethik ; Sozioökonomischer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783446438217
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (280 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Hanser eLibrary
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Urchs, Ossi, 1954 - 2014 Digitale Aufklärung
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt ; Management ; Arbeitswelt ; Management ; World Wide Web 2.0 ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Selbstverantwortung ; Selbstbestimmung ; Internet ; Zukunft ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Vernetzung ; Gesellschaft
    Abstract: Es ist schick geworden, das Internet und die digitale Vernetzung für allerlei Übel der Menschheit verantwortlich zu machen. Kulturpessimisten diagnostizieren eine aufkommende 'digitale Demenz' und zeichnen das düstere Bild einer Zukunft, in der Menschen aufhören, selbstständig zu denken. Die Internet-Experten Tim Cole und Ossi Urchs vertreten eine radikal andere Position: Das Internet macht uns klüger. Wer alle Möglichkeiten der Vernetzung ausschöpft, kann sich mit anderen zusammentun, um Missstände der Politik anzuprangern, kann Unternehmen gründen und gemeinsam mit anderen an sozialen Projekten arbeiten. Wir sind der Digitalisierung nicht hilflos ausgeliefert, wir können sie sinnvoll gestalten. Ossi Urchs, Jahrgang 1954, betreibt nach Studium der Philosophie, Theaterwissenschaft und Politikwissenschaft seit 1982 die F.F.T. MedienAgentur, die Unternehmen bei der Entwicklung ihrer Kommunikationsstrategie in interaktiven Medien berät sowie Konzepte und Anwendungen für das Internet entwickelt. Er gilt als Internet-Guru der ersten Stunde und ist ein gefragter Vortragsredner. Ossi Urchs lebt in Offenbach am Main. www.urchs.de Tim Cole, Jahrgang 1950, ist als Kolumnist, Internet-Experte und Blogger sowie als gefragter Vortragsredner ein Meinungsführer der digitalen Wirtschaft. Einem breiten Publikum wurde Cole als Moderator der Fernsehsendung eTalk des Nachrichtensenders n-tv und später bei N24 ein Begriff. Er ist Autor zahlreicher Publikationen und lebt im österreichischen St. Michael im Lungau. www.cole.de
    Note: Systemvoraussetzungen: Internet-Zugriff, Adobe Acrobat Reader.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783515105729
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 294 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., durch eine Bibliographie erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Gschnitzer, Fritz, 1929 - 2008 Griechische Sozialgeschichte
    DDC: 306.09380901
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Geschichte ; Altertumswissenschaften ; Griechenland ; Sozialgeschichte ; Griechenland ; Gesellschaft
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593421049
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Chemnitz 2012
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Internet ; Kommunikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Internet ; Gesellschaft ; Kommunikation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann
    ISBN: 9783830927273 , 3830927274
    Language: German , English
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2013 Online-Ressource Waxmann-E-Books. Europäische Ethnologie
    Series Statement: Kieler Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte / herausgegeben vom Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde der Universität Kiel Band 10
    Series Statement: Kieler Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte
    Parallel Title: Druckausg. Kulturen des Wettbewerbs
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stiftungsarbeit ; Autobiografisches Erzählen ; Raumordnung ; Media Stars ; Kultursoziologie ; mediale Inszenierung ; Marktgesellschaft ; Kampfsportveranstaltungen ; Konkurrenz ; Elternschaft ; Arbeitskraft ; Bauernhoftyp ; Allgemeines ; Arbeitsmarkt ; Architekturwettbewerb ; Wirtschaftssoziologie ; Theorien und Methoden ; Beauty Contest ; Rangordnung ; Prix de Rome de comopsition musicale ; Wettbewerbskulturen ; Alltagskultur ; Extemporale-Erlass 1911 ; Konferenzschrift ; Kultur ; Gesellschaft ; Wettbewerb
    Abstract: Long description: Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes stellen interdisziplinäre Perspektiven auf eine Kultur des Wettbewerbs vor und loten mithilfe empirischer Fallstudien und konzeptioneller Überlegungen das bislang kaum kultur- und sozialwissenschaftlich erforschte Feld kompetitiver Kultur aus.
    Abstract: Wettbewerbe durchdringen viele unserer Lebensbereiche. Als komplexe Praxisformen sind sie in unsere Biographien eingeflochten, sie begegnen uns in großen medialen Inszenierungen, sind grundlegende Organisationsformen des sportlichen Wettkampfs und bilden wirkungsvolle Instrumente einer wirtschaftlichen Ordnung. Wie aber funktionieren Wettbewerbe? Welche Auswirkungen haben kompetitive Muster auf unsere Lebenswelten und unsere Selbstkonzeptionen? Warum sind Wettbewerbslogiken gerade heute so plausibel und erfolgreich und in welchen sozio-kulturellen Kontexten konnten sie sich als Praxis wie als diskursives Muster etablieren? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes stellen interdisziplinäre Perspektiven auf eine Kultur des Wettbewerbs vor und loten mithilfe empirischer Fallstudien und konzeptioneller Überlegungen das bislang kaum kultur- und sozialwissenschaftlich erforschte Feld kompetitiver Kultur aus.
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593420073
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (188 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Graz 2012
    DDC: 332.660973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geld ; Macht ; Gesellschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geld ; Macht ; Gesellschaft
    Note: Biographical note: Christian Postberg, Dr. rer. soc. oec., ist Soziologe und promovierte an der Universität Graz, Österreich , Christian Postberg beleuchtet zwei große geldwirtschaftliche Umbrüche: Im europäischen 13. Jahrhundert kam Silbergeld gesamtgesellschaftlich in den Umlauf, es entstand eine Kaufmannsschicht und Arbeit wurde käuflich. Im 20. Jahrhundert wurde statt Vollgeld das Kreditgeld maßgeblich. Der Finanzsektor erfuhr dadurch einen rasanten Aufstieg, während es zugleich zu Instabilität und Inflation kam. Vor dem Hintergrund dieser beiden Umbrüche untersucht der Autor auf der Basis eines machttheoretischen Zugangs, inwiefern sowohl Zwänge und Chancen einer Gesellschaft als auch die soziale Ungleichheit zwischen deren Mitgliedern durch die Art des Geldes geprägt sind. Dabei stellt er eine der dringendsten Fragen des modernen Kapitalismus: Ist Geld in seiner zeitgenössischen Ausprägung noch ein verlässlicher Indikator gesellschaftlicher Bedürfnisse und Abhängigkeiten? Christian Postberg, Dr. rer. soc. oec., ist Soziologe und promovierte an der Universität Graz, Österreich
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139236706
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xiii, 343 pages)
    Series Statement: Comparative perspectives in business history
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Internet / Social aspects ; Information technology / Social aspects ; Industrial revolution ; Weltwirtschaft ; Technische Innovation ; Industrielle Revolution ; Digitale Revolution ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Digitale Revolution ; Industrielle Revolution ; Technische Innovation ; Weltwirtschaft
    Abstract: The essays in this volume probe the impact the digital revolution has had, or sometimes failed to have, on global business. Has digital technology, the authors ask, led to structural changes and greater efficiency and innovation? While most of the essays support the idea that the information age has increased productivity in global business, the evidence of a 'revolution' in the ways industries are organized is somewhat more blurred, with both significant discontinuities and features which persist from the 'second' industrial revolution
    Description / Table of Contents: Technological revolutions and the evolution of industrial structures : assessing the impact of new technologies on the size, pattern of growth, and boundaries of firms / Giovanni Dosi [and others] -- The long-run dynamics of big firms : the 100 largest employers from the United States, the United Kingdom, Germany, France, and Japan : 1907-2002 / Howard Gospel and Martin Fiedler -- The long-term evolution of the knowledge boundaries of firms : supply and demand perspectives / Pamela Adams, Stefano Brusoni, and Franco Malerba -- Organizing the electronic century / Richard N. Langlois -- Aircraft and the third industrial revolution / Andrea Prencipe -- Aluminum and the third industrial revolution / Margaret Graham -- The role of the state in the third industrial revolution : continuity and change / Andrea Colli and Nicoletta Corrocher -- Celebrating youth : historical origins of the U.S. stock market's appetite for novelty / Mary A. O'Sullivan -- Labor in the third industrial revolution : a tentative synthesis / Stefano Musso -- A tentative conclusion / Louis Galambos
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : oekom verlag
    ISBN: 9783865815026
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Jenseits traditioneller Wissenschaft?
    DDC: 304.2072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Politik ; Wissenschaft ; Risiken ; NachhaltigeEntwicklung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Vorsorge ; Wissenschaft ; Wissensproduktion ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Wie muss Wissenschaft sich verändern, wenn sie Prinzipien wie Vorsorge und Nachhaltigkeit ernst nehmen und substanzielle Beiträge zu deren Umsetzung liefern möchte? Was kann Wissenschaft zu einer vorsorgenden Gesellschaft beitragen und welche Rolle kann sie in der fundamentalen Transformation einer nachhaltigen Entwicklung einnehmen? In diesem Band zeigen Autorinnen und Autoren aus einem breiten Spektrum verschiedener Wissenschaften vor dem Hintergrund ihrer Erfahrungen, wie sich das Selbstverständnis von Wissenschaft, die Bedingungen wissenschaftlichen Arbeitens und die wissenschaftliche Praxis verändern müssen, damit Wissenschaft wünschenswerte Veränderungsprozesse in der Gesellschaft unterstützen kann.
    Abstract: Heike Egner ist Humangeografin und hat den Lehrstuhl für Geografie und Regionalforschung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt inne. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Beziehungen zwischen Gesellschaft, Mensch und Umwelt; Risiko und Raum sowie Selbstorganisationsprozesse in sozialen und natürlichen Systemen.Martin Schmid ist Umwelthistoriker und Assistenzprofessor am Institut für Soziale Ökologie der Alpen-Adria-Universität. Seit 2010 leitet er dort auch den Arbeitsbereich Studium Integrale am Institut für Wissenschaftskommunikation und Hochschulforschung in Wien. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen die Umweltgeschichte vorindustrieller Agrargesellschaften, historische Nachhaltigkeitsforschung und die Umweltgeschichte von Flüssen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531931609
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (232 S.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Vernetzung als soziales und technisches Paradigma
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift ; Informationstechnik ; Gesellschaft ; Internet ; Vernetzung ; Paradigma
    Abstract: Die neueren Informations- und Kommunikationstechnologien zeichnen sich durch immer stärker vernetzte, dezentrale Strukturen aus. Zugleich wird Vernetzung im Sinne dezentral und flexibel organisierter Systeme auch eine immer bedeutsamere Metapher für gesellschaftliche Organisationsprozesse. In diesem Band, der sowohl sozial- als auch technikwissenschaftliche Perspektiven umfasst, wird den Verbindungen zwischen technischen und sozialen Netzwerkkonzepten nachgegangen und deren wechselseitige Beeinflussung untersucht. Das Buch wendet sich an Lehrende und Studierende der Soziologie, der Medien-, Politik- und Kulturwissenschaften sowie der Informations- und Kommunikationstechnologien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK [u.a.] : Elgar
    ISBN: 9781849803656 , 184980365X
    Language: English
    Pages: XII, 235 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] Ebrary Online-Ressource ebrary online
    Parallel Title: Druckausg. Economy and society in Europe
    DDC: 306.3094
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Europäische Integration ; Arbeitsmarkt ; Arbeitsbeziehungen ; Familienökonomik ; Gleichberechtigung ; Institutioneller Wandel ; Wirtschaftssoziologie ; EU-Staaten ; Europäische Union ; Soziale Situation ; Sozialpolitik ; Wirtschaft ; Aufsatzsammlung ; Economics ; Sociological aspects ; Europe ; Economic conditions ; Europe ; Social conditions ; Europäische Union ; Sozialpolitik ; Soziale Situation ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Minnesota : University of Minnesota Press
    ISBN: 9780816670048 , 9780816682928 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 246 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780816682928
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 302.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tarde, Gabriel de ; Nachahmung ; Massenpsychologie ; Gesellschaft ; Vernetzung ; Kollektives Verhalten ; Psychische Ansteckung ; Interaktion ; Masse ; Online-Publikation
    Abstract: In this thought-provoking work, Tony D. Sampson presents a contagion theory fit for the age of networks. Unlike memes and microbial contagions, Virality does not restrict itself to biological analogies and medical metaphors. It instead points toward a theory of contagious assemblages, events, and affects. For Sampson, contagion is not necessarily a positive or negative force of encounter; it is how society comes together and relates.Sampson argues that a biological knowledge of contagion has been universally distributed by way of the rhetoric of fear used in the antivirus...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    München : oekom verlag
    ISBN: 9783865816306
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Adler, Michael Generation Mietwagen
    DDC: 303.48320943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Auto ; Gesellschaft ; Mobilität ; Urban ; Auto ; Paperback / softback ; Gesellschaft ; Mobilität ; urban ; Deutschland ; Mobilität ; Nachhaltigkeit ; Öffentlicher Personennahverkehr ; Carsharing ; Radfahrerverkehr ; Stadtplanung ; Verkehrsplanung
    Abstract: Des Deutschen liebstes Kind – sein Auto? Aus und vorbei! Die junge, urbane Bevölkerung nutzt im fröhlichen Wechsel CarSharing und Bike-on-Demand, Mitfahrbörsen und die Bahn: Sie will sich nicht mit Reifenwechseln und Blicken unter die Motorhaube belasten; sie sucht Premium-Mobilität, nicht aber das Premium-Auto vor der Tür. Michael Adler spürt diesem Trend nach und schlägt einen Bogen zur Zukunft der Mobilität. Er zeigt, wie aus dem Lifestyle der jungen Großstädter eine umweltverträgliche Fortbewegung für alle werden kann – und was wir dafür tun müssen. Von der Planung des öffentlichen Nahverkehrs bis zur »menschenfreundlichen Stadt« formuliert er eine konkrete Agenda für Gesellschaft und Politik. Damit aus dem schicken Trend eine nachhaltige Bewegung wird.
    Abstract: Biographical note: Michael Adler studierte Politikwissenschaften und widmet sich seither ökologisch sinnvollen Alternativen zum motorisierten Individualverkehr. Er ist Geschäftsführer der Service GmbH des Verkehrsclubs Deutschlands (VCD) und Chefredakteur der VCD-Zeitschrift fairkehr.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Los Angeles, Calif. [u.a.] : Sage
    ISBN: 9781446250020 , 9781849203760 , 9781849203777
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (282 S.) , Ill.
    Edition: [3. ed.]
    DDC: 306.4812
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tourism / Psychological aspects ; Tourism / Social aspects ; Gesellschaft ; Psychologie ; Soziologie ; Freizeitpark ; Digitale Fotografie ; Umweltgefährdung ; Manipulation ; Tourismus ; Tourismus ; Soziologie ; Tourismus ; Freizeitpark ; Digitale Fotografie ; Manipulation ; Umweltgefährdung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    London : Elsevier
    ISBN: 9780123808806 , 0123808804
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 390 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: 7. ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Gerontology ; Aging / Social aspects ; Alter ; Altern ; Alterssoziologie ; Soziologie ; Gerontologie ; Sozialwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Electronic books ; Lehrbuch ; Gerontologie ; Alter ; Sozialwissenschaften ; Altern ; Sozialwissenschaften ; Altern ; Soziologie ; Alterssoziologie
    Note: The Handbook of Aging and the Social Sciences, Seventh Edition summarizes the research literature on the social aspects of aging. The Seventh Edition will have 88% new material and authors with 25 chapters: 22 of the chapters will be on completely new topics. Separated into four sections, the fully revised handbook will cover Theory and Methods, Aging and Social Structure, Social Factors and Social Institutions, and Aging and Society. Contains all the main areas of social science gerontological research in one volume Begins with a section on theory and methods Edited by one of the fathers of gerontology (Binstock) and contributors represent top scholars in gerontology , Theory and Methods -- Aging and Social Structure -- Social Factors and Social Institutions -- Aging and Society , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9780262295345
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 248 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: IEEE Xplore Digital Library
    Parallel Title: Erscheint auch als Dourish, Paul, 1966 - Divining a digital future
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ubiquitous Computing ; Gesellschaft ; Soziokultureller Wandel ; Ubiquitous computing ; Computer networks ; Social aspects ; Forecasting ; Ubiquitous Computing ; Gesellschaft
    Abstract: Ubiquitous computing (or ubicomp) is the label for a "third wave" of computing technologies. Following the eras of the mainframe computer and the desktop PC, ubicomp is characterized by small and powerful computing devices that are worn, carried, or embedded in the world around us. The ubicomp research agenda originated at Xerox PARC in the late 1980s; these days, some form of that vision is a reality for the millions of users of Internet-enabled phones, GPS devices, wireless networks, and "smart" domestic appliances. In Divining a Digital Future, computer scientist Paul Dourish and cultural anthropologist Genevieve Bell explore the vision that has driven the ubiquitous computing research program and the contemporary practices that have emerged--both the motivating mythology and the everyday messiness of lived experience.Reflecting the interdisciplinary nature of the authors' collaboration, the book takes seriously the need to understand ubicomp not only technically but also culturally, socially, politically, and economically. Dourish and Bell map the terrain of contemporary ubiquitous computing, in the research community and in daily life; explore dominant narratives in ubicomp around such topics as infrastructure, mobility, privacy, and domesticity; and suggest directions for future investigation, particularly with respect to methodology and conceptual foundations.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780199919321
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XLIV, 364 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Oxford studies in sociolinguistics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Sociolinguistics ; Social media ; Digital media ; Technological innovations Social aspects ; Discourse analysis Social aspects ; Soziale Software ; Neue Medien ; Diskursanalyse ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Soziale Software ; Diskursanalyse
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230245938 , 9780230306561 , 9780230317031
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. publ.
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Human body Social aspects ; Mind and body ; Body image ; Sex role ; Gender identity ; Dance therapy ; Movement therapy ; Geschlechterrolle ; Geschlechtsidentität ; Körper ; Tanztherapie ; Feminismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Tanztherapie ; Körper ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterrolle ; Feminismus
    Note: Based on the author's thesis (doctoral)--Roehampton University, 2007.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Mass. [u.a.] : MIT Press
    ISBN: 9780262015554 , 0262296101 , 9780262296106 , 9780262295345 , 1283119021
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (x, 248 p.) , ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: The MIT Press Ser.
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Dourish, Paul, 1966 - Divining a digital future
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ubiquitous computing ; Computer networks Social aspects ; Forecasting ; Ubiquitous computing ; Computer networks Social aspects ; Forecasting ; Computer networks ; Social aspects ; Forecasting ; Ubiquitous computing ; Electronic books ; Ubiquitous Computing ; Gesellschaft ; Soziokultureller Wandel ; Ubiquitous computing ; Computer networks ; Social aspects ; Forecasting ; Electronic books ; Electronic books ; Ubiquitous Computing ; Gesellschaft ; Ubiquitous Computing ; Gesellschaft
    Abstract: A sociotechnical investigation of ubiquitous computing as a research enterprise and as a lived reality.
    Abstract: Cover -- Contents -- Preface -- Acknowledgments -- Chapter 1. Introduction -- Part I -- Chapter 2. Contextualizing Ubiquitous Computing -- Ubicomp after Weiser -- Envisioning the Future -- The Problem of the Proximate Future -- Ubicomp Is Really about Messiness -- Alternate Visions of Ubicomp -- Designing Ubicomp -- Toward a Ubicomp of the Present -- Chapter 3. Making Room for the Social and Cultural -- Fitting in Ethnography -- The Social -- The Cultural -- The Cultural in Cultural Studies -- Culture and Technology -- The Social and Cultural in Ubicomp -- Chapter 4. A Role for Ethnography -- Ethnography as Implications for Technological Design -- Charting a New Relationship between Ethnography and Ubicomp -- Broadening the Scope of Ethnographic Impact in Ubicomp -- Toward a Generative Account of Ubicomp -- Part II -- Chapter 5. What Lies Beneath -- Infrastructure? -- Space and Infrastructure -- The Practical Organization of Space -- Regulating Infrastructure -- Sociality, Spatiality, and Ubicomp -- Infrastructure and Failure -- Ubiquitous Computing Is Messy -- Chapter 6. Mobility and Urbanism -- "You Couldn't Tell Pitt Street from Palm Sunday": Defining Our Terms -- Mobility and Urbanism: Some Examples -- Alternate Approaches to Mobility -- Rethinking Mobility (and Urbanism) in Ubicomp -- From Mobility to Fluidity -- Chapter 7. Rethinking Privacy -- "Are You Menstruating?": Cultures of Privacy -- Making Sense of Privacy -- Risk, Danger, and Morality -- Secrecy, Trust, and Identity -- Beyond Privacy -- Chapter 8. Domesticity and Its Discontents -- Smart Home Deployments: Technologizing the House -- Edge Structures: Enter the Shed -- What Goes on in the Shed: The Shed as Lens -- Home Sweet Home -- After the Shed? -- Part III -- Chapter 9. Reimagining Ubiquitous Computing -- Disciplinary and Interdisciplinary Engagements.
    Description / Table of Contents: Introduction: the myth and mess of ubiquitous computingContextualizing ubiquitous computing -- Making room for the social and cultural -- A role of ethnography: methodology and theory -- What lies beneath -- Mobility and urbanism -- Rethinking privacy -- Domesticity and its discontents -- Reimagining ubiquitous computing: a conclusion.
    Note: Includes bibliographical references and index. - Electronic reproduction; Palo Alto, Calif; ebrary; 2011; Available via World Wide Web; Access may be limited to ebrary affiliated libraries
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9780262015554 , 0262015552
    Language: English
    Pages: X, 248 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] Ebrary Online-Ressource ebrary online
    Parallel Title: Druckausg. Dourish, Paul, 1966 - Divining a digital future
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Ubiquitous Computing ; Gesellschaft ; Soziokultureller Wandel ; Ubiquitous computing ; Computer networks ; Social aspects ; Forecasting ; Ubiquitous Computing ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531919454
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (245S. 27 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Das Spiel
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Spiel ; Massenmedien ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : Brookings Institution Press
    ISBN: 9780815704058
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xviii, 396 p) , ill
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Druckausg. China's emerging middle class
    DDC: 305.5/50951
    RVK:
    Keywords: Mittelschicht ; Sozialstruktur ; China ; Middle class ; Potenzial ; Politische Beteiligung ; Wohnungspolitik ; Hochschule ; Staat ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Volksrepublik China Sozialstruktur ; Mittelschicht ; Potential ; Politische Partizipation ; Wohnungspolitik ; Hochschulsystem ; Verhältnis Gesellschaft - Staat ; Sozialer Wandel ; China Economic conditions 2000- ; China Social conditions 2000- ; China ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; China ; Wirtschaftsentwicklung ; Mittelstand ; Klassenstruktur ; Sozialer Wandel
    Abstract: As recently as two decades ago there was no distinct middle class in the People's Republic of China. Today, any meaningful discussion of China's economy, politics, or society must take into account the rapid emergence and explosive growth of the Chinese middle class. Cheng Li, a Brookings scholar and noted expert on China, leads a team of experts in detailing the origins and characteristics of this dramatic change, assessing its current effects on Chinese society and discussing what it portends for the future
    Description / Table of Contents: Front Cover; Copyright Information; Table of Contents; Foreword; Acknowledgments; Part I: The Global Significance of China's Emerging Middle Class; Introduction: The Rise of the Middle Class in the Middle Kingdom; The New Global Middle Class: A Crossover from West to East; Part II: The Chinese Perspective: Social Stratification and Political Ideology; Chinese Scholarship on the Middle Class: From Social Stratification to Political Potential; Globalization, Social Transformation, and the Construction of China's Middle Class; The Chinese Middle Class and Xiaokang Society
    Description / Table of Contents: Part III: Issues of Definition: Compositional Differences and Internal Divisions in China's Middle ClassCharacterizing China's Middle Class: Heterogeneous Composition and Multiple Identities; China's New Upper Middle Classes: The Importance of Occupational Disaggregation; Part IV: Expanding China's Middle Class: Housing Reform and Educational Development; China's Housing Reform and the Emerging Middle Class; The Housing Effect: The Making of China's Social Distinctions; Higher Education Expansion and China's Middle Class; Part V: The Chinese Middle Class in Comparative Perspective
    Description / Table of Contents: Placing China's Middle Class in the Asia-Pacific ContextMiddle-Class Grassroots Identity and Participation in Citizen Initiatives, China and South Korea; Part VI: China's Middle Class: An Agent of the Status Quo or a Force for Change?; China's Cooperative Capitalists: The Business End of the Middle Class; What Do Chinese Lawyers Want? Political Values and Legal Practice; Attitudes toward Democracy and the Political Behavior of China's Middle Class; Bibliography; Contributors; Index; Back Cover
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511762475
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xiv, 231 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2/3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Klimaänderung ; Menschenrecht ; Human beings / Effect of climate on ; Human security ; Human rights ; Climatic changes / Social aspects ; Klimaänderung ; Umweltethik ; Menschliche Sicherheit ; Nachhaltigkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Klimaänderung ; Menschliche Sicherheit ; Umweltethik ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Presenting human security perspectives on climate change, this volume raises issues of equity, ethics and environmental justice, as well as our capacity to respond to what is increasingly considered to be the greatest societal challenge for humankind. Written by international experts, it argues that climate change must be viewed as an issue of human security, and not an environmental problem that can be managed in isolation from larger questions concerning development trajectories, and ethical obligations towards the poor and to future generations. The concept of human security offers a new approach to the challenges of climate change, and the responses that could lead to a more equitable and sustainable future. Climate Change, Ethics and Human Security will be of interest to researchers, policy makers, and practitioners concerned with the human dimensions of climate change, as well as to upper-level students in the social sciences and humanities interested in climate change
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Ithaca, N.Y. : Cornell University Press
    ISBN: 080145901X , 9780801459016 , 9780801448775 , 0801448778
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Messenger lectures
    DDC: 302.3/5
    RVK:
    Keywords: BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior ; PSYCHOLOGY / Social Psychology ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Organizational learning ; Experience Social aspects ; Intellect Social aspects ; Erfahrungsorientiertes Lernen ; Organisationsentwicklung ; Ambiguität ; Organisatorisches Lernen ; Organisationsentwicklung ; Erfahrungsorientiertes Lernen ; Organisatorisches Lernen ; Organisatorisches Lernen ; Erfahrungsorientiertes Lernen ; Ambiguität
    Note: Includes bibliographical references and index , The pursuit of intelligence -- Learning through replicating success -- Learning through stories and models -- Generating novelty -- The lessons of experience
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9780470534984 , 0470534982 , 9781282491908
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 273 p.)
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Information society ; Internet / Social aspects ; Information technology / Social aspects ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9780511521348
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 306 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.6/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Darwin, Charles / 1809-1882 / Influence ; Darwin, Charles ; Geschichte 1859-1918 ; Geschichte ; Psychologie ; Weltkrieg (1914-1918) ; Aggressiveness / History ; Social Darwinism / History ; Biopolitics / History ; World War, 1914-1918 / Causes ; War / Psychological aspects / History ; Peace / Psychological aspects / History ; Theorie ; Biologie ; Friede ; Krieg ; Darwinismus ; Soziobiologie ; Gesellschaft ; Sozialdarwinismus ; Darwinismus ; Gesellschaft ; Darwinismus ; Krieg ; Krieg ; Theorie ; Darwinismus ; Geschichte 1859-1918 ; Krieg ; Sozialdarwinismus ; Geschichte 1859-1918 ; Krieg ; Soziobiologie ; Geschichte 1859-1918 ; Darwin, Charles 1809-1882 On the origin of species by means of natural selection ; Krieg ; Friede ; Krieg ; Friede ; Biologie ; Geschichte 1859-1918
    Abstract: While much has been written upon Social Darwinism, the historical impact of Darwinism upon theories of war and human aggression has been sadly neglected. This book is the first to study this discourse in depth. It challenges the received view that Darwinism generated essentially aggressive and warlike social values and pugnacious images of humankind. Paul Crook reconstructs the influential discourse of 'peace biology', whose liberal vision was of a basically free humanity, not fettered by iron laws of biological necessity or governed by violent genes. By exploring a gamut of Darwinian readings of history and war, mainly in the English-speaking world to 1919, this study throws new light upon militarism, peace movements, the origins of World War I and British social thought
    Description / Table of Contents: 1. The Darwinian legacy.--2. The age of Spencer and Huxley.--3. Crisis in the west: the pre-war generation and the new biology.-- 4. 'The natural decline of warfare': anti-war evolutionism prior to 1914.--5. The first owrld war: man the fighting animal.--6. The survival of peace biology.--7. Naturalistic fallacies and noble ends.--8. Conclusion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9780511515293
    Language: English
    Pages: 1 online resource (328 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Druckausg. North, Douglass Cecil, 1920 - 2015 Violence and social orders
    DDC: 306.301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politik ; Gewalt ; Terrorismus ; Wirtschaftstheorie ; Soziale Werte ; Soziale Kontrolle ; Violence Economic aspects ; History ; State, The History ; Social control History ; Social control ; History ; State, The ; History ; Violence ; Economic aspects ; History ; Electronic books ; Staatstheorie ; Staatsstruktur ; Gewalt ; Gesellschaftsordnung ; Sozialordnung ; Soziale Kontrolle ; Gesellschaft ; Gewalt ; Sozialordnung ; Geschichte
    Abstract: This book integrates the problem of violence into a larger framework, showing how economic and political behavior are closely linked.
    Abstract: Cover -- Half-title -- Title -- Copyright -- Contents -- Preface -- Acknowledgments -- ONE The Conceptual Framework -- 1.1 Introduction -- 1.2 The Concept of Social Orders: Violence, Institutions, and Organizations -- 1.3 The Logic of the Natural State -- 1.4 The Logic of the Open Access Order -- 1.5 The Logic of the Transition from Natural States to Open Access Orders -- 1.6 A Note on Beliefs -- 1.7 The Plan -- TWO The Natural State -- 2.1 Introduction -- 2.2 Commonalities: Characteristics of Limited Access Orders -- 2.2.1 Persons, Personality, Impersonality, Identity, Patronage, and Interest -- 2.2.2 Size, Boundaries, Trade, and Specialization -- 2.3 Differences: A Typology of Natural States -- 2.4 Privileges, Rights, and Elite Dynamics -- 2.5 Origins: The Problem Scale and Violence -- 2.6 Natural State Dynamics: Fragile to Basic Natural States -- 2.7 Moving toMature Natural States: Disorder, Organization, and theMedieval Church -- 2.8 Mature Natural States: France and England in the Sixteenth, Seventeenth, and Eighteenth Centuries -- 2.9 Natural States -- APPENDIX: SKELETAL EVIDENCE AND EMPIRICAL RESULTS -- THREE The Natural State Applied: English Land Law -- 3.1 Introduction -- 3.2 Chronology -- 3.3 The Courts, Legal Concepts, and the Law of Property -- 3.4 Bastard Feudalism -- 3.5 Bastard Feudalism and the Impersonalization of Property -- 3.6 The Typology of Natural States -- APPENDIX -- A Glossary of Technical Terms involving Land Use -- Estimating Landownership Concentration inMedieval England -- FOUR Open Access Orders -- 4.1 Introduction -- 4.2 Commonalities: Characteristics of an Open Access Order -- 4.2.1 Schumpeter's Insight -- 4.3 Institutions, Beliefs, and Incentives Supporting Open Access -- 4.4 Incorporation: The Extension of Citizenship -- 4.5 Control of Violence in Open Access Orders -- 4.6 Growth of Government.
    Description / Table of Contents: Cover; Half-title; Title; Copyright; Contents; Preface; Acknowledgments; ONE The Conceptual Framework; TWO The Natural State; THREE The Natural State Applied: English Land Law; FOUR Open Access Orders; FIVE The Transition from Limited to Open Access Orders: The Doorstep Conditions; SIX The Transition Proper; SEVEN A New Research Agenda for the Social Sciences; References; Index
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511804670
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 490 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Culture and psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Socialization ; Ethnopsychology ; Cognition and culture ; Learning / Social aspects ; Learning, Psychology of ; Kultur ; Kognition ; Kulturelle Identität ; Intergenerationentransfer ; Lernpsychologie ; Ethnopsychologie ; Sozialisation ; Kulturübertragung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturelle Identität ; Intergenerationentransfer ; Intergenerationentransfer ; Ethnopsychologie ; Kulturübertragung ; Sozialisation ; Ethnopsychologie ; Kultur ; Kognition ; Lernpsychologie
    Abstract: Cultural Transmission covers psychological, developmental, social, and methodological research on how cultural information is socially transmitted from one generation to the next within families. Studying processes of cultural transmission may help analyze the continuity or change of cultures, including those that have to cope with migration or the collapse of a political system. An evolutionary perspective is elaborated in the first part of the book; the second takes a cross-cultural perspective by presenting international research on development and intergenerational relations in the family; the third provides intra-cultural analyses of mechanisms and methodological aspects of cultural transmission. Made up of contributions by experts in the field, this source book is intended for anyone with interests in cultural issues – especially researchers and teachers in disciplines such as psychology, social and behavioral sciences, and education – and for applied professionals in culture management and family counseling, as well as professionals dealing with migrants
    Description / Table of Contents: General introduction to cultural transmission : developmental, psychological, social and methodological aspects / Ute Schönpflug -- Cultural transmission : a short history of research and theory / Ute Schönpflug -- Evolutionary perspective -- Cultural transmission : a view from chimpanzees and human infants / Michael Tomasello -- Transmission, self-organization, and the emergence of language : a dynamic systems point of view / Paul van Geert -- Relationship-specific intergenerational family ties : an evolutionary approach to the structure of cultural transmission / Harald A. Euler, Sabine Hoier, and Percy A. Rohde -- Cross-cultural perspective -- An ecocultural perspective on cultural transmission : the family across cultures / John W. Berry and James Georgas -- Intergenerational relations and cultural transmission / Gisela Trommsdorff -- Intergenerational transmission, social capital, and interethnic contact in immigrant families / Bernhard Nauck --
    Description / Table of Contents: Developmental processes related to intergenerational transmission of culture : growing up with two cultures in the USA / Amado M. Padilla -- The transmission process : mechanisms and contexts / Ute Schönpflug and Ludwig Bilz -- Accounting for parent-child value congruence : theoretical considerations and empirical evidence / Ariel Knafo and Shalom H. Schwartz -- Culture, migration, and family value socialization : a theoretical model and empirical investigation with Russian immigrant youth in Israel / Ariel Knafo, Avi Assor, Shalom H. Schwartz, and Limor David -- Immigrant parents' age expectations for the development of their adolescent offspring transmission effects and changes after immigration / Eva Schmitt-Rodermnd and Rainer K. Silberseisen -- Intracultural variations -- Intergenerational transmission of moral capital across the family life course / Merril Silverstein and Stephen J. Conroy --
    Description / Table of Contents: Similarity of life goals in the family : a three-generations study / Alexander Grob and Wibke Weisheit -- The intergenerational transmission of xenophobia and rightism in East Germany / Bernd Six, Kristina Geppert and Ute Schönpflug -- Intergenerational ransmission of violence / Haci-Halil Uslucan & Urs Fuhrer -- "Don't trust anyone over 25" : youth centrism, intergenerational transmission of political orientations and cultural change / Tom ter Bogt, Wim Meeus,Quinten Raaijmakers, Frits van Wel, and Wilma Vollebergh -- Value transmission and zeitgeist revisited / Klaus Boehnke, Andreas Hadjar and Dirk Baier -- Epilogue: Towards a model of cultural transmission / Ute Schönpflug
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton, NJ [u.a.] : Princeton Univ. Press
    ISBN: 9781400829743
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 205 S.)
    DDC: 303.48/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Soziale Bewegung ; Sozialer Wandel ; Gesellschaft ; Kapitalismus ; Capitalism Social aspects ; Social action ; Social change ; Social movements ; Innovationspotenzial ; Idee ; Sozialer Wandel ; Lebensstil ; Soziale Bewegung ; Verbraucherverhalten ; Kapitalismus ; Electronic books ; Electronic books ; Kapitalismus ; Soziale Bewegung ; Sozialer Wandel ; Verbraucherverhalten ; Soziale Bewegung ; Idee ; Innovationspotenzial ; Lebensstil ; Innovationspotenzial
    Note: From the invisible hand to joined hands -- "You can't get people to sit on an explosion!" : the cultural acceptance of the car in America -- Evange-ale-ists and the renaissance of microbrewing -- The French revolution : collective action and the Nouvelle cuisine innovation -- Show me the money : shareholder activism and investor rights -- Chain reaction : the enactment and repeal of anti[n-]chain store laws -- Drug wars : how the anti-biotechnology movement penetrated German pharmaceutical firms and prevented technology commercialization -- From exit to voice : advice for activists. - Includes bibliographical references (p. [181]-195) and index. - Title from e-book title screen (viewed August 2, 2009) , Great individuals are assumed to cause the success of radical innovations--thus Henry Ford is depicted as the one who established the automobile industry in America. Hayagreeva Rao tells a different story, one that will change the way you think about markets forever. He explains how "market rebels"--activists who defy authority and convention--are the real force behind the success or failure of radical innovations. Rao shows how automobile enthusiasts were the ones who established the new automobile industry by staging highly publicized reliability races and lobbying governments to enact li
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780199852345 , 0199852340
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xxiv, 376 p.)
    Parallel Title: Druckausg. Contemporary Iran
    DDC: 306'.0955
    RVK:
    Keywords: Iran ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Politik ; Aufsatzsammlung ; Iran Social conditions ; 1997- ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Iran ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Politik
    Abstract: An imposing roster of internationally renowned Iranian scholars and rising young Iranian academics offer essays on the nature and evolution of Iran's economy, significant aspects of Iran's changing society, and the dynamics of its domestic and international politics since the 1979 revolution, focusing on the post-Khomeini period.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 0191557277 , 0199278156 , 9780191557279 , 9780199278152
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 228 p.)
    Series Statement: Clarendon lectures in management studies
    DDC: 306.3/42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Markteconomie ; Sociale wetenschappen ; Economics / Sociological aspects ; Markets / Social aspects ; Money market ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaften ; Wirtschaft ; Economics Sociological aspects ; Markets Social aspects ; Money market ; Geldmarkt ; Kreditmarkt ; Marktentwicklung ; Umweltzertifikathandel ; Marktverhalten ; Interbankgeschäft ; Börsenhändler ; Marktsoziologie ; Geldmarkt ; Interbankgeschäft ; Kreditmarkt ; Börsenhändler ; Marktverhalten ; Umweltzertifikathandel ; Marktentwicklung ; Marktverhalten ; Marktsoziologie
    Note: Includes bibliographical references (p. [190]-220) and index , Introduction -- Ten precepts for the social studies of finance -- Assembling an economic actor -- Derivatives : the production of virtuality -- The material sociology of arbitrage -- Measuring profit -- Constructing emissions markets -- Conclusion : opening the black boxes of finance
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191562181 , 0191562181 , 0199542562 , 9780199542567
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 279 pages)
    DDC: 337.1'42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European Union ; Union européenne ; European Union ; Europäische Union ; Europäische Union ; European Union ; Europäische Union ; Geschichte 1958-2004 ; Coopération européenne ; Identité collective / Pays de l'Union européenne ; Européens ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy ; BUSINESS & ECONOMICS / International / General ; BUSINESS & ECONOMICS / International / Economics ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; European cooperation ; Group identity ; International economic integration ; National characteristics, European ; Social history ; Economische integratie ; Europese integratie ; Sociale aspecten ; Wirtschaftliche Integration / Europäische Union ; Identität / Europäische Union ; Europäische Integration ; Gruppenidentität ; Europäische Integration ; Wirtschaftspolitik ; Strukturwandel ; Europäische Integration ; Gesellschaft ; Sozialgeschichte ; Wirtschaft ; European cooperation ; Group identity ; National characteristics, European ; Politische Identität ; Wirtschaftliche Integration ; Europäische Union. Mitgliedsstaaten ; Europäische Union ; Politische Identität ; Wirtschaftliche Integration ; Geschichte 1958-2004
    Note: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references (pages 254-266) and index , The dynamics of European society -- Constructing markets and politics: the formation of the European Union, 1958-2004 -- The economics transformation of Europe -- The creation of markets: the cases of the defense, telecommunications, and football industries -- Who are the Europeans? -- What is European society? -- The structure of European politics -- Conclusions , "This book presents evidence on how trade has increased, jobs have been created, and European business has been reorganized. The changes in the economy have been accompanied by dramatic changes in how people from different societies interact. This book argues provocatively that these changes have produced a truly transnational - European - society." "The book explores the nature of that society and its relationship to the creation of a European identity, popular culture, and politics. Much of the current political conflict around Europe can be attributed to who is and who is not involved in European society. Business owners, managers, professionals, white-collar workers, the educated, and the young have all benefited from European economic integration, specifically by interacting more and more with their counterparts in other societies."--Jacket
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Arbeit und Sozialpolitik
    ISBN: 9783898929714
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (80 Seiten)
    Series Statement: WISO Diskurs 2008, Oktober
    Series Statement: Expertisen und Dokumentationen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik
    Series Statement: WISO Diskurs
    Parallel Title: Druckausg. Filsinger, Dieter Bedingungen erfolgreicher Integration - Integrationsmonitoring und Evaluation
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Integration ; Migranten ; Erfolgsfaktor ; Arbeitsmigranten ; Migrationspolitik ; Deutschland ; Internationale Migration ; Einwanderung ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Bedingung ; Ursache ; Evaluation ; Einwanderer ; Integration ; Deutschland Migration ; Gesellschaft ; Deutschland ; Deutschland ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : Brookings Institution Press
    ISBN: 9780815701590
    Language: English
    Pages: 1 Online Ressource (313 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Light, Paul Charles, 1952 - The search for social entrepreneurship
    DDC: 303.4
    RVK:
    Keywords: Sozialwirtschaft ; Nonprofit-Organisation ; USA ; Nonprofit organizations Management ; Nonprofit organizations -- Management ; Social entrepreneurship ; Electronic books ; Nonprofit-Organisation ; Unternehmen ; Gesellschaft
    Abstract: Research on social entrepreneurship is finally catching up to its rapidly growing potential. In The Search for Social Entrepreneurship, Paul Light explores this surge of interest to establish the state of knowledge on this growing phenomenon and suggest directions for future research. Light begins by outlining the debate on how to define social entrepreneurship, a concept often cited and lauded but not necessarily understood. A very elemental definition would note that it involves individuals, groups, networks, or organizations seeking sustainable change via new ideas on how governments, nonprofits, and businesses can address significant social problems. That leaves plenty of gaps, however, and without adequate agreement on what the term means, we cannot measure it effectively. The unsatisfying results are apple-to-orange comparisons that make replication and further research difficult. The subsequent section examines the four main components of social entrepreneurship: ideas, opportunities, organizations, and the entrepreneurs themselves. The copious information available about each has yet to be mined for lessons on making social entrepreneurship a success. The third section draws on Light's original survey research on 131 high-performing nonprofits, exploring how they differ across the four key components. The fourth and final section offers recommendations for future action and research in this burgeoning field.
    Description / Table of Contents: Front Cover; Title Page; Copyright Information; Table of Contents; Preface; Acknowledgments; Declaring Assumptions; Building Sites; Creating Strategies; Exploring the Evidence; Selecting Cases; Comparing Activity; Drawing Conclusions; Appendix A; Appendix B; Appendix C; References; Further Reading; Index; Back Cover
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Los Angeles, [Calif.] : SAGE
    ISBN: 9781848607873
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xiii, 626 p.) , ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Druckausg. The SAGE handbook of environment and society
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Environmental sciences ; Nature Effect of human beings on ; Human ecology ; Environmental sciences ; Nature ; Effect of human beings on ; Human ecology ; Umwelt ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Umwelt ; Gesellschaft
    Abstract: Focusing on the interactions between people, societies and economies, and the state of nature and the environment, this text presents readers in social science and natural science with a manual of the past, present and future of environment-society links
    Note: Focusing on the interactions between people, societies and economies, and the state of nature and the environment, this text presents readers in social science and natural science with a manual of the past, present and future of environment-society links , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Malden, MA, USA : Blackwell Publishing
    ISBN: 9780470692301
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 253 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 153.1/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SELF-HELP / Personal Growth / Memory Improvement ; Kinship ; Memory / Social aspects ; Gesellschaft ; Kinship ; Memory / Social aspects ; Erinnerung ; Verwandtschaft ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004 ; Verwandtschaft ; Erinnerung
    Note: Aus den Acknowledgments: "The essays in this volume were originally presented at a conference on "Kinship and Memory in Anthropology and Beyond," held at the University of Edinburgh in December 2004."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...