Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (1,471)
  • Ethn. Museum Berlin  (134)
  • Frankreich  (815)
  • Islam
  • Political Science  (1,288)
  • Law  (208)
  • Education  (133)
Datasource
Material
Language
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris : Dalloz | Paris : Libr. Sociale et Economique | Paris : Ed. Techniques et Economiques ; 1.1938 - 28.1965; 1966 - 2009; Nr. 685.2010 - 712.2012; 2012,10 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0012-6438
    Language: French
    Dates of Publication: 1.1938 - 28.1965; 1966 - 2009; Nr. 685.2010 - 712.2012; 2012,10 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Droit social
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Arbeitsrecht ; Sozialpolitik ; Frankreich ; Arbeitsrecht ; sbb-nsyk-rec ; Frankreich ; Zeitschrift ; Recht
    Note: Zusatz wechselt , Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 0035-2950 , 1950-6686 , 1950-6686
    Language: French
    Dates of Publication: 1.1951 -
    Additional Information: 43.1993 - 44.1994 darin, dann Suppl. Travaux universitaires inédits de science politique
    Parallel Title: Erscheint auch als Revue française de science politique
    Parallel Title: Erscheint auch als Revue française de science politique
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Staatsrecht ; sbb-nsyk-rec ; Zeitschrift ; Politik ; Zeitschrift ; Frankreich ; Politische Wissenschaft
    Note: Darin bis 38.1988: Cours et travaux inédits de science politique; 39.1989 - 42.1992: Travaux inédits de science politique , Index 1/20.1951/70(1972); 41/50.1991/2000(2001)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 0066-3085
    Language: French
    Dates of Publication: 1.1955(1956) -
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Annuaire français de droit international
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Internationales Privatrecht ; Frankreich ; Völkerrecht ; Frankreich ; Internationale Organisation ; Zeitschrift ; Frankreich ; Völkerrecht ; Recht
    Note: Herausgeber früher: Groupement Français pour la Recherche en Droit International (G.F.D.I.) , Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals , Beteil. Körp. anfangs: Groupe Français des Anciens Auditeurs de l'Académie de Droit International de La Haye , Index 1/10.1955/64(1968); 11/15.1965/69 in: 15.1969; 21/30.1975/84(1988)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften ; 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0935-6649 , 2627-1745 , 2627-1745
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Frankreich Politisches System ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Länder- und Regionalforschung ; Zeitschrift ; Frankreich ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Geschichte
    Note: Hrsg. ab 2.1989 , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German , French
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berichterstattung ; Fernsehen ; Fremdbild ; Feindbild ; Frankreich Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) ; Berichterstattung ; Fernsehen ; Fremdbild ; Feindbild ; Frankreich ; Deutschland ; Frankreich ; Deutschlandbild ; Fernsehen ; Geschichte 1963-1986 ; Deutschland ; Frankreichbild ; Fernsehen ; Geschichte 1963-1986 ; Fernsehen ; Frankreichbild ; Deutschland ; Geschichte 1963-1986
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bristol : Bristol University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781529208016
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 164 pages).
    Series Statement: Sociology of diversity
    Series Statement: Policy Press scholarship online
    DDC: 305.800944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Ethnische Beziehungen ; Soziale Integration ; Islam ; Minderheitenpolitik ; Ethnische Identität ; Racism ; Equality ; Post-racialism ; Society ; Society & culture: general ; Frankreich ; France Race relations
    Abstract: This work reveals how the denial of race as a social category maintains and reproduces systematic racism in contemporary France. Léonard offers an in-depth analysis of contentious issues in society, revealing how color-blind racism is at the centre of social inequality in France.
    Note: Previously issued in print: 2022 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9782204144421
    Language: French
    Pages: 306 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karte
    DDC: 306.094409034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880- ; Terrorismus ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3-446-27822-2 , 978-3-446-27822-6
    Language: German
    Pages: 175 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: erscheint als digitales Hörbuch bei Der Audio Verlag, gelesen von Melina Borčak
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamfeindlichkeit. ; Aktivismus ; Antidiskriminierung ; Antirassismus ; Aufklärung ; Bosniaken ; Bosnien und Herzegowina ; Debattenbeitrag ; Denkbilder ; Diskurs ; Feminismus ; Filmemacherin ; Flucht ; Framing ; Genozid ; Gesellschaft ; Gleichberechtigung ; Identität ; Intersektional ; Islam ; Journalismus ; Konflikt ; Krieg ; Macht ; Migration ; Muslime ; Nachrichten ; Othering ; Pluralistisch ; Religion ; Schlagzeilen ; Sprache ; Teilhabe ; Vorurteile ; Islamfeindlichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783779971375
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (345 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Soziale Probleme - Soziale Kontrolle
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation 2021
    DDC: 303.62
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fundamentalismus ; Soziale Probleme ; Soziale Kontrolle ; Rechtsradikalismus ; Prävention ; Islam ; Radikalismus ; Radikalisierung ; Deutschland ; Extremismusprävention ; Interaktion ; Islamismus ; Islamismusprävention ; Prävention ; Radikalisierung ; Rechtsextremismus ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Radikalismus ; Radikalisierung ; Rechtsradikalismus ; Fundamentalismus ; Islam ; Prävention ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Prävention ; Soziale Probleme ; Soziale Kontrolle
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Massachusetts : The MIT Press
    ISBN: 9780262373326 , 9780262373319
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 285 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Keaton, Trica Danielle #You know you're Black in France when...
    DDC: 305.896/073044
    RVK:
    Keywords: Racism against Black people ; Black people Social conditions ; France Race relations ; SOCIAL SCIENCE / Race & Ethnic Relations ; POLITICAL SCIENCE / World / European ; SOCIAL SCIENCE / Black Studies (Global) ; Frankreich ; Schwarze ; Diskriminierung ; Rassismus
    Abstract: "How daily antiblackness in mainland France, rooted in enslavement and coloniality, legitimizes antiblack dehumanization in spite of the "official" state position of raceblindness, echoing structural racism conversations worldwide"--
    Description / Table of Contents: The choice of ignorance : equality in principle vs. Equal protection -- #YouknowurblackinFrancewhen . . . : the fact of everyday antiblackness -- Au Nègre Joyeux and friends : everyday antiblackness posing as public art -- On police violence -- Coda: Universalize to pantheonize.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9780262047784
    Language: English
    Pages: xvi, 285 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    DDC: 305.896073044
    RVK:
    Keywords: Schwarze ; Diskriminierung ; Rassismus ; Frankreich
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : University of Chicago Press
    ISBN: 9780226826820
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Edition: 1st ed
    Parallel Title: Erscheint auch als Abrams, Benjamin The Rise of the Masses
    DDC: 303.484
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1789-2013 ; Protest movements ; Revolutions ; Government, Resistance to ; Political participation ; Occupy movement ; Egypt-History-Protests, 2011-2013 ; France-History-Revolution, 1789-1799 ; Politische Bewegung ; Revolution ; Politischer Protest ; Ägypten ; Frankreich ; USA ; Frankreich ; USA ; Ägypten ; Politische Bewegung ; Politischer Protest ; Revolution ; Geschichte 1789-2013
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783837667561
    Language: German
    Pages: 274 Seiten
    Series Statement: Edition Politik Band 156
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Mustafa, Imad Islam und antimuslimischer Rassismus in Parteiensystem und Bundestag
    Parallel Title: Erscheint auch als Mustafa, Imad, 1980 - "Der Islam gehört (nicht) zu Deutschland"
    Parallel Title: Erscheint auch als Mustafa, Imad, 1980 - "Der Islam gehört (nicht) zu Deutschland"
    DDC: 324.243013
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Islam ; Diskurs ; Islamfeindlichkeit ; Politische Kommunikation ; Deutschland ; Parteiensystem ; Islam ; Rassismus
    Abstract: Der Islam in Deutschland unterliegt einer diskursiven Dynamik, die muslimisches Leben immer wieder als problematischen Gegenspieler westlicher Kultur und Zivilisation entwirft. Die Politik ist davon nicht ausgenommen: Bedrohungsszenarien, Kulturängste und Ausgrenzungen sind sowohl in Parteien als auch bei Bundestagsabgeordneten zu finden. Imad Mustafa spürt anhand von Parteiprogrammen und Debatten auf Bundes- und Landesebene seit 2015 der Konstruktion dichotomer Differenzordnungen nach. Damit stellt er nicht nur die dominierenden Deutungsmuster im Parteiensystem hinsichtlich Islam und Muslim*innen heraus, sondern zeigt auch Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Parteien auf
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 249-273
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783779971368 , 3779971364
    Language: German
    Pages: 345 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm, 565 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Soziale Probleme - Soziale Kontrolle
    Parallel Title: Erscheint auch als Leimbach, Katharina Doing Radikalisierung
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel
    DDC: 303.62
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Methodologie ; Soziologie ; Extremismus ; Rechtsextremismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Prävention ; Soziale Probleme ; Soziale Kontrolle ; Radikalismus ; Radikalisierung ; Rechtsradikalismus ; Fundamentalismus ; Islam ; Prävention
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-345
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783826079146
    Language: German
    Pages: 561 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft Band 93
    Series Statement: Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität des Saarlandes 2022
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2015-2019 ; Diskurs ; Nationalbewusstsein ; Kultur ; Vielfalt ; Deutschland ; Frankreich ; Québec ; Globalisierung ; Frankreich ; Deutschland ; Québec ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Deutschland ; Québec ; Vielfalt ; Kultur ; Nationalbewusstsein ; Diskurs ; Geschichte 2015-2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9782757438084
    Language: French
    Pages: 669 Seiten , 24 cm
    Uniform Title: Lexikon der deutsch-französischen Kulturbeziehungen nach 1945
    DDC: 303.48243044003
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Politik ; Kulturbeziehungen ; Kultur ; Internationale Kooperation ; Kulturinstitut ; Auswärtige Kulturpolitik ; Mittelsperson ; Interkulturalität ; Kulturkontakt ; Kulturaustausch ; Frankreich ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Frankreich ; Kulturbeziehungen ; Geschichte 1945-2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9781517910600 , 1517910609 , 9781517910594 , 1517910595
    Language: English
    Pages: xi, 263 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Series Statement: Muslim international
    Parallel Title: Erscheint auch als Harrison, Olivia C., 1980- Natives against nativism
    Parallel Title: Erscheint auch als Harrison, Olivia C., 1980 - Natives Against Nativism
    DDC: 305.800944
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anti-racism ; Nativism ; Race discrimination ; Postcolonialism ; Anti-racism ; Ethnic relations ; Nativism ; Postcolonialism ; Race discrimination ; Race relations ; France Ethnic relations ; France Race relations ; France ; Frankreich ; Postkolonialismus ; Antirassismus ; Nativismus ; Indigenes Volk
    Abstract: "In Natives against Nativism, Harrison explores the intersection of anticolonial solidarity and antiracist activism in France from the 1970s to the present. Offering the first relational study of antiracism in France, she observes how claims to indigeneity have been deployed in multiple directions, both in the ongoing struggle for migrant rights and racial justice, and in white nativist claims in France today"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783031153358
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 96 p. 16 illus., 15 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: SpringerBriefs in Criminology
    Parallel Title: Erscheint auch als IMPRODOVA Domestic violence and COVID-19
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Criminology. ; Public health. ; Österreich ; Finnland ; Frankreich ; Deutschland ; Ungarn ; Portugal ; Schottland ; Slowenien ; COVID-19 ; Ausgangssperre ; Häusliche Gewalt
    Abstract: Chapter 1. Introduction -- Chapter 2. Comparative trends of domestic violence -- Chapter 3. Human factors of domestic violence affected by Covid-19 -- Chapter 4. Country reports: development and response to DV in eight member states -- Chapter 5. Key findings, best practices, and recommendations.
    Abstract: This brief maps the available data augmented by expert interviews on the impact of the Covid-19 measures on DV in eight European Member States during the first lock-down. The volume addresses an on-going situation, additionally complicated by renewed lockdown restrictions during autumn and early winter 2020. It assesses the assumptions of an imminent wave of domestic violence against reliable data from crime statistics, surveys, and various institutions responding to domestic violence. Collecting partner country reports from Austria, Finland, France, Germany, Hungary, Portugal, Scotland and Slovenia, it demonstrates the effects that lockdown measures starting March 2020 had on reported DV incidents. It considers the differences between each country with respect to policing, legal systems, social and cultural factors and highlights best practices to prevent conditions resulting from Covid-19 lockdown undermining victims’ security and frontline responders’ capacities to provide services and prevent domestic violence.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658405595
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 447 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Politik und Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-Radikalisierung
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration—Social aspects. ; Comparative government. ; Terrorism. ; Political violence. ; Political science. ; Political sociology. ; Islam. ; Emigration and immigration ; Radikalisierung ; Polarisierung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Radikalismus ; Rechtsradikalismus ; Dschihadismus ; Militanz ; Islam ; Muslim ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Polarisierung ; Radikalisierung ; Islam ; Fundamentalismus ; Rechtsradikalismus
    Abstract: Einleitung – Problemaufriss und Projektvorstellung RIRA. -- Was Expert:innen sagen. Betrachtungen des Forschungsfeldes Radikalisierung -- Radikalisierung und Co-Radikalisierung in islamischen Kontexten -- Radikale in Not? Unbefriedigte soziale und psychologische Bedürfnisse als Motivatoren gruppenbasierter Radikalisierung. -- Spielen auf der Außenbahn des Feldes der Demokratie – Gravitationszentren politisch-ideologischer, religiöser und weltanschaulicher Radikalisierung -- Rechtsextremismus als Endpunkt von Radikalisierung – und Vorurteile in der Bevölkerung als Brückenkonstrukte? -- Typisch muslimisch – typisch deutsch? Stereotype im Spannungsfeld religiöser und nationaler Identität -- Muslim:innenfeindliche Demokratieferne: Zur autoritären Dynamik antimuslimischer Einstellungen und ihrem gesellschaftlichen Radikalisierungspotenzial -- Diskriminiert-desintegriert-radikalisiert? Über einige Fallstricken der Opfer-Täter-Konstruktionen am Fallbeispiel junger türkeistämmiger Muslime. -- Islam und Islamismus im Kontext von politischen Extremismus in aktuellen Schulbüchern für den Politikunterricht. -- Antisemitismus unter Muslim:innen: Ein Problemfeld potentieller Radikalisierung oder nur ein Instrument rechter Akteure? -- Dark Social Capital und dschihadistische Radikalisierung in Deutschland. Eine Netzwerkanalyse -- Fazit – kurze Zusammenfassung der Ergebnisse und Perspektiven des Projektes.
    Abstract: Spätestens mit den Debatten zu einer zunehmenden Polarisierung der deutschen und anderer europäischer Gesellschaften rückt die Frage nach Prozessen der Radikalisierung in den Blick. Neben individuellen Radikalisierungen sind es vor allem gesellschaftliche Rahmenbedingungen, die für die Radikalisierung, manchmal sogar ganzer Gruppen, verantwortlich zeichnen. Im vorliegenden Buch werden unter Einbezug unterschiedlicher Perspektiven Prozesse der Radikalisierung und damit verbundenen Co-Radikalisierung auf rechtsextremer und muslimischer Seite untersucht und diskutiert. Die Herausgeber*innen Dr. Susanne Pickel ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Vergleichende Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Dr. Gert Pickel ist Professor für Religions- und Kirchensoziologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Dr. Oliver Decker ist Direktor des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts der Universität Leipzig und Professor für Sozialpsychologie an der Sigmund-Freud-Universität Berlin. Dr. Immo Fritsche ist Professor für Sozialpsychologie am Wilhelm-Wundt-Institut für Psychologie der Universität Leipzig. Dr. Michael Kiefer ist Professor für Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft am Institut für islamische Theologie der Universität Osnabrück. Dr. Frank M. Lütze ist Professor für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Dr. Riem Spielhaus ist Professorin für Islamwissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildung und Wissenskulturen an der Georg-August-Universität Göttingen und Abteilungsleiterin am Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut in Braunschweig. Dr. Haci-Halil Uslucan ist Professor für Moderne Türkeistudien und Integrationsforschung am Institut für Türkistik der Universität Duisburg-Essen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9782807619050 , 9782807619067 , 9782807619074
    Language: French , German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 Seiten)
    Series Statement: Convergences 103
    Parallel Title: Erscheint auch als Émotions, politique et médias aux XXe et XXIe siècles
    DDC: 306.2094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirkung ; Massenmedien ; Einflussgröße ; Psychologie ; Meinungsbildung ; Politische Einstellung ; Meinung ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9781529207996
    Language: English
    Pages: xii, 164 Seiten , 25 cm
    Series Statement: Sociology of diversity
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09440905
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Ethnische Beziehungen ; Soziale Integration ; Islam ; Minderheitenpolitik ; Ethnische Identität ; Frankreich
    Note: Literaturverzeichnis Seite: 141-156
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9781032073460 , 9781032077345
    Language: English
    Pages: xii, 203 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Social movements in the 21st century
    Parallel Title: Erscheint auch als Family and jihadism
    DDC: 306.6/97
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam Social aspects ; Families Religious aspects ; Islamic fundamentalism Social aspects ; Jihad Social aspects ; Islam Case studies Social aspects ; Muslim families Case studies ; Islamic fundamentalism Case studies Social aspects ; Jihad Case studies Social aspects ; Families ; Religious aspects ; Islam ; Social aspects ; Muslim families ; Case studies ; France ; Aufsatzsammlung ; Frankreich ; Europa ; Spanien ; Katalonien ; Djihad ; Radikalisierung ; Terrorismus ; Familie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9781108701785 , 9781108476942
    Language: English
    Pages: xiv, 252 Seiten
    Edition: First paperback edition
    Series Statement: Cambridge studies in social theory, religion and politics
    DDC: 322.10944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Säkularismus ; Religiöse Minderheit ; Staat ; Christ ; Muslim ; Vergleichende Religionswissenschaft ; Türkei ; Frankreich
    Note: Literaturverzeichnis Seite 219 - 246 , First published 2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783848783786
    Language: German
    Pages: 299 Seiten , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Hecker, Wolfgang, 1946 - Die Kopftuchdebatte
    Parallel Title: Erscheint auch als Hecker, Wolfgang, 1946 - Die Kopftuchdebatte
    DDC: 342.430852
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Frankreich ; Muslimin ; Lehrerin ; Schülerin ; Kopftuch ; Neutralitätspflicht ; Religionsfreiheit ; Rechtsvergleich
    Note: Literaturverzeichnis Seite 273-299
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839460535
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (406 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Sabrina, 1983 - Grauzonen des Alltagsrassismus
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; Communication ; Daily Life ; Islam ; Knowledge ; Language ; Media ; Middle Class ; Migration ; Milieu ; Muslim ; Social Inequality ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rassismus ; Muslim ; Alltagswissen ; Umgangssprache
    Abstract: Antimuslimischer Alltagsrassismus zeigt sich häufig im Latenten und Unbewussten. Als Teil orientalistischer Wissensumwelten, die Muslim*innen als »Andere« markieren, entfalten sich rassistische Erzählungen dabei zunehmend auch in aufgeklärten Milieus. Doch wie lässt sich latenter Rassismus konkret benennen - und: Wenn jenes »Wissen« uns alle umgibt, ist ein Sprechen jenseits rassistischer Zuschreibungen überhaupt möglich? Sabrina Schmidt rekonstruiert die vielfältigen Formen rassistischer Diskurs- und Argumentationspraxen und liefert so ein umfassendes Verständnis der Funktionsweise eines kommunikativen Alltagsrassismus, wie er vor allem von Personen der gesellschaftlichen Mitte realisiert wird
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9780520389397 , 9780520389380
    Language: English
    Pages: xviii, 200 Seiten, 8 ungezählte Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: Updated edition with a new preface
    DDC: 306.48424091767
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular music Social aspects ; Popular music Social aspects ; Popular music Social aspects ; Popular music Social aspects ; Islamische Staaten ; Naher Osten ; Popmusik ; Rockmusik ; Islam ; Gesellschaft
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783748927686
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (299 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Jura Grundlagen
    Parallel Title: Erscheint auch als Hecker, Wolfgang, 1946 - Die Kopftuchdebatte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Arbeitsrecht ; Laizismus ; Glaubensfreiheit ; Politischer Islam ; Gleichberechtigung ; Säkularismus ; Verfassungsrecht ; Religionsfreiheit ; Diversität ; Religiöse Symbole ; Art. 4 GG ; Politische Bildung ; Islamfeindlichkeit ; Kopftuchverbot ; Weltanschauungsrecht ; Neutralitätsgebot ; Kopftuch ; Schulunterricht ; Neutralitätsgesetz ; Mäßigungsgebot ; Säkularer Fundamentalismus ; Deutschland ; Frankreich ; Muslimin ; Lehrerin ; Schülerin ; Kopftuch ; Neutralitätspflicht ; Religionsfreiheit ; Rechtsvergleich
    Abstract: Das Werk behandelt das Tragen eines Kopftuchs durch Lehrerinnen und Schülerinnen in der öffentlichen Verwaltung und in der Justiz. Eingehend behandelt werden die Interpretation des muslimischen Kopftuchs (Symbol der Unterdrückung von Frauen und des politischen Islam?) und das Neutralitätsgebot aus verfassungsrechtlicher und sozialwissenschaftlicher Sicht. Untersucht wird die Entwicklung des laizistischen Modells in Frankreich und der Versuch einer Übertragung dieses Modells auf Deutschland (Berliner Neutralitätsgesetz, Verbot des Kopftuchs von Schülerinnen). Auch das neue Bundesgesetz zum Erscheinungsbild von Beamtinnen und Beamten wird untersucht und auf die Notwendigkeit einer Neujustierung des überkommenen Neutralitätsverständnisses hingewiesen.
    Abstract: The work deals with the wearing of a headscarf by female teachers and students, in public administration and in the judiciary. The interpretation of the Muslim headscarf (symbol of the oppression of women and political Islam?) and the neutrality requirement from a constitutional and sociological perspective are dealt with in depth. The development of the laicist model in France and the attempt to transfer this model to Germany (Berlin neutrality law, ban on the headscarves for schoolgirls) are examined. The new federal law on the appearance of civil servants is also dealt with, as well as the need for a readjustment of the traditional understanding of neutrality.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Ithaca : Cornell University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781501763823
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 302 pages) , Illustrations (black and white).
    Series Statement: Cornell scholarship online
    DDC: 305.4209034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Kolonie ; Feminismus ; Imperialismus ; Feminism History 19th century ; Imperialism History 19th century ; Feminism History 19th century ; Anti-imperialist movements History 19th century ; Society ; France ; Social & cultural history ; Society & culture: general ; Feminism & feminist theory ; Frankreich
    Abstract: 'Feminism's Empire' investigates the complex relationships between imperialisms and feminisms in the late nineteenth century and demonstrates the challenge of conceptualizing "pro-imperialist" and "anti-imperialist" as binary positions. By intellectually and spatially tracing the era's first French feminists' engagement with empire, Carolyn J. Eichner explores how feminists opposed - yet employed - approaches to empire in writing, speaking, and publishing.
    Note: Also issued in print: 2022 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9780520382459 , 9780520382466
    Language: English
    Pages: xxxiv, 280 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    DDC: 363.3250944361
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorism History 21st century ; Terrorism 21st century ; Frankreich ; Paris ; Terrorismus ; Attentat ; Staat ; Medien ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 257-273
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783779967835
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gesellschaftsforschung und Kritik
    Parallel Title: Erscheint auch als Käckmeister, Hannes Die behördliche Konstruktion unbegleiteter Minderjähriger
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2021
    DDC: 305.2350869140943
    RVK:
    Keywords: Recht ; Verwaltungsrecht ; Rechtsnorm ; Rechtsvergleich ; Jugend ; Gruppe ; Rechtsstellung ; Altersgruppe ; Alter ; Soziologie ; Migration ; Jugendliche ; Jugendhilfe ; Mikrosoziologie ; Flucht ; Geflüchtete ; Minderjährigkeit ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Jugendlicher Flüchtling ; Behörde ; Altersbestimmung ; Minderjährigkeit
    Abstract: Die Unterscheidung von Minderjährigkeit und Volljährigkeit ist bei jungen Geflüchteten aus jugendhilfe- und ausländerrechtlicher Perspektive folgenreich. Die vorliegende Dissertation setzt sich vor diesem Hintergrund mit der Frage auseinander, wie Altersfestlegungen in Deutschland und Frankreich administrativ unter Bedingungen von Unsicherheit hergestellt und begründet werden. Die Untersuchung umfasst eine mikrosoziologische Analyse der Interaktions- und Kommunikationsprozesse ebenso wie eine Darstellung der institutionellen Strukturen und der rechtlichen Rahmenbedingungen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9782807619043 , 2807619045
    Language: French , German
    Pages: 263 Seiten
    Series Statement: Convergences vol. 103
    Series Statement: Convergences
    Parallel Title: Erscheint auch als Émotions, politique et médias aux XXe et XXIe siècles
    Parallel Title: Erscheint auch als Émotions, politique et médias à l’époque contemporaine: une comparaison interdisciplinaire franco-allemande pour une histoire européenne (Veranstaltung : 2018 : Saarbrücken) Émotions, politique et médias aux XXe et XXIe siècles
    DDC: 306.2094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Meinung ; Politische Einstellung ; Meinungsbildung ; Psychologie ; Einflussgröße ; Massenmedien ; Wirkung ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Politik ; Medien ; Gefühl ; Geschichte 1800-2000 ; Deutschland ; Frankreich ; Gefühl ; Politik ; Medien ; Geschichte 1900-2019
    Abstract: Appelée de ses vœux par Lucien Febvre en 1941, l’histoire des sensibilités ou l’histoire des émotions a connu ces dernières années un écho remarquable chez les historien.ne.s, mais pas uniquement. Les émotions sont également devenues un objet d’étude à part entière dans d’autres domaines des sciences humaines et sociales, notamment en sociologie, en ethnographie, ou bien encore en sciences politiques et en philosophie. Cet ouvrage interdisciplinaire fait le choix d’appréhender les émotions sous le prisme de la politique et des médias en mettant en lumière leurs interdépendances aussi bien en France qu’en Allemagne aux XXe et XXIe siècles. L’objectif est de traiter de la question des transferts d’émotions entre les deux pays ainsi que de leur signification dans la construction d’une histoire européenne des émotions.
    Abstract: Die von Lucien Febvre 1941 geforderte Geschichte der Befindlichkeiten oder der Emotionen hat in den letzten Jahren ein bemerkenswertes Echo unter den HistorikerInnen gefunden. Aber auch in anderen Bereichen der Geistes- und Sozialwissenschaften wie der Soziologie, der Ethnographie, der Politikwissenschaft und der Philosophie haben sich Emotionen zu einem eigenständigen Untersuchungsgegenstand entwickelt. In diesem interdisziplinär konzipierten Buch werden Emotionen durch das Prisma der Politik und der Medien betrachtet, wobei insbesondere deren deutsch- französischen Verflechtungen im 20. und 21. Jahrhundert ausgelotet werden. Ziel ist es, die Transfers von Emotionen zwischen den beiden Ländern und deren Bedeutung für die Konstruktion einer europäischen Geschichte der Emotionen zu hinterfragen.
    Note: Enthält Literaturangaben , Beiträge teils französisch, teils deutsch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Book
    Book
    Hamburg :Edition Nautilus,
    ISBN: 978-3-96054-288-9 , 3-96054-288-7
    Language: German
    Pages: 297 Seiten : , Illustration ; , 20.8 cm x 12.5 cm, 385 g.
    Edition: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    Series Statement: Nautilus Flugschrift
    Uniform Title: 〈〈La〉〉 pensée blanche
    DDC: 305.896
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rassismus. ; Kolonialismus. ; Schwarze. ; Weiße. ; Postkolonialismus. ; Kolonialgeschichte ; Weißsein ; Universalismus ; Fußball ; Humanität ; Rassifizierung ; rassistisch ; Guadeloupe ; Rousseau ; white privilege ; Othering ; Alain Mabanckou ; Kolonialismus ; Desmond Tutu ; Achille Mbembe ; Immanuel Kant ; Maya Angelou ; Gayatri Chakravorty Spivak ; Postkolonialismus ; Voltaire ; Amerika ; Rassismus ; white fragility ; Reni Eddo-Lodge ; Versklavung ; Jean-Paul Sartre ; Sklaverei ; Ausbeutung ; Kolumbus ; Toni Morrison ; Nelson Mandela ; Simone de Beauvoir ; Pascal Blanchard ; Race ; ubuntu ; Afrika ; Dekolonisierung ; Frantz Fanon ; Religion ; Günter Wallraff ; Aime Césaire ; Frankreich ; James Baldwin ; Unterdrückung ; weiße Norm ; Zivilisation ; Subalterne ; USA ; Antillen ; Menschlichkeit ; Rassismus ; Kolonialismus ; Geschichte ; Schwarze ; Weiße ; Rassismus ; Postkolonialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783779967828 , 3779967820
    Language: German
    Pages: 318 Seiten , Diagramme , 23.1 cm x 15.1 cm, 507 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gesellschaftsforschung und Kritik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Käckmeister, Hannes Die behördliche Konstruktion unbegleiteter Minderjähriger
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2021
    DDC: 305.2350869140943
    RVK:
    Keywords: Recht ; Verwaltungsrecht ; Rechtsnorm ; Rechtsvergleich ; Jugend ; Gruppe ; Rechtsstellung ; Altersgruppe ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Jugendlicher Flüchtling ; Behörde ; Altersbestimmung ; Minderjährigkeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 298-315
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030941635
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 130 p. 4 illus.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: French Politics, Society and Culture
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Facing terrorism in France
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europe—Politics and government. ; Political sociology. ; Sociology. ; Terrorism. ; Political violence. ; Frankreich ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Attentat ; Geschichte 2015-2016
    Abstract: Chapter 1. Introduction (Florence Faucher and Gérôme Truc) -- Chapter 2. At the Centre of the Attack: from Individual Fear to Mutual Assistance (Guillaume Dezecache) -- Chapter 3. Out in the Street: Ephemeral Memorials to Express Mourning (Maëlle Bazin) -- Chapter 4. On Television: Journalists Caught between Rival Demands (Pierre Lefébure and Claire Sécail) -- Chapter 5. On the Internet: From Conflicting Values to Counter-Publics (Romain Badouard) -- Chapter 6. In the Schools: Bringing Pupils into the National Community of Mourning (Sébastien Ledoux) -- Chapter 7. French Muslims: A Silent Community? (Vincent Geisser) -- Chapter 8. At the Upper Echelons of the State: Symbols to Build National Unity (Laurie Boussaguet and Florence Faucher) -- Chapter 9. In People’s minds: An Authoritarian Dynamic or the Spread of Tolerance? (Vincent Tiberj) -- Chapter 10. Social sciences in a time of terror (Gérôme Truc).
    Abstract: “France has been the target of more terrorist attacks than any other Western country. In this major contribution to the burgeoning new field of ‘terrorism studies’, these attacks are subjected to intense social scientific analysis.” – Jolyon Howorth, Harvard University, USA “This timely and important volume presents a compelling analysis of terrorism's impacts and the responses needed to counteract these effects.” – Bruce Hoffman, Georgetown University, USA “Taking a very original perspective, this precious collection investigates the learning and healing processes that followed the Charlie Hebdo’s attacks.” – Donatella della Porta, Scuola Normale Superiore, Italy “This fine, wide-ranging collection on the 2015 Paris attacks takes stock of what we know while charting future directions of research.” – Stéphane Gerson, New York University, USA “By bringing together perspectives from political science, sociology, psychology, and media studies, the editors produce the most complete treatment of a society’s reaction to these horrific events that I have seen.” – Marc J. Hetherington, University of North Carolina Chapel Hill, USA From Charlie Hebdo to the Bataclan, the terrorist attacks perpetrated in Paris in 2015 shocked France and the world. This book offers a unique interdisciplinary approach on the complex responses of French society to these events: from the individual level (survivors of the Bataclan attack, emotional citizens paying homage to the victims, French Muslims) to the meso level of civic association and web communities, and the macro level of the State and public opinion. Florence Faucher is Professor of Political Science at Sciences Po, Paris, France and Associate Fellow at Nuffield College, University of Oxford, UK. Gérôme Truc is Research Fellow in Sociology at the French National Center for Scientific Research (CNRS), France. He is the author of Shell Shocked: The Social Response to Terrorist Attacks (2018).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031057748
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 237 p. 12 illus., 3 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: International Series on Public Policy
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Hornung, Johanna, 1993 - The institutions of programmatic action
    Dissertation note: Dissertation University of Heidelberg 2021
    RVK:
    Keywords: Political planning. ; Comparative government. ; Medical policy. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Gesundheitspolitik ; Systemvergleich
    Abstract: Chapter 1: Introduction -- Chapter 2: Programmatic Action and Policy Processes -- Chapter 3: Political Institutions and Public Policy -- Chapter 4: Health Policy Institutions in France and Germany -- Chapter 5: Programmatic Action in French Health Policy -- Chapter 6: Programmatic Action in German Health Policy -- Chapter 7: The Institutions of Programmatic Action -- Chapter 8: Conclusion.
    Abstract: “The Programmatic Action Framework (PAF) is the newcomer in the pluralistic set of the theories of the policy process." -Giliberto Capano, Professor of Political Science and Public Policy, University of Bologna, Italy “The book presents empirical cross-country evidence for the PAF's idea that overlapping biographies of policy actors and resulting social identities often drive collective action.” -Tanya Heikkila, Professor of Public Affairs, University of Colorado Denver, USA “This work advances knowledge of programmatic actors comparatively.” -Michael Howlett, Burnaby Mountain Professor, Simon Fraser University, Canada “Johanna Hornung shows that policy change is irrevocably linked to the programmatic group, framed by two specific institutions - the recruitment processes and career paths of administrative actors.” -Sabine Saurugger, Professor of Political Science, Science Po Grenoble, France. This open access book is the first monograph to systematically apply the Programmatic Action Framework (PAF) in a comparative analysis of public policy in two institutionally different countries. The PAF seeks to explain long-term policy change by examining the shared biographies of policy actors who, to foster their careers, coalesce around policy programs which they promote throughout the policy process. Comparing health policy-making in France and Germany between 1990 and 2020, the book sheds light on the institutional settings that are necessary for programmatic action to occur. It will appeal to scholars and students of public policy, public administration, and health policy. Johanna Hornung is a Research Associate at the Institute of Comparative Politics and Public Policy, TU Braunschweig, Germany.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780197511848 , 9780197511831
    Language: English
    Pages: 1 Online Ressource (xiv, 186 Seiten)
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Parallel Title: Erscheint auch als Türkmen, Gülay Under the banner of Islam
    DDC: 956.1041
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kurds Politics and government 21st century ; Islam and politics History 21st century ; Kurds ; Turkey ; Politics and government ; 21st century ; Islam and politics ; Turkey ; History ; 21st century ; Turkey ; Politics and government ; 21st century ; Turkey ; Ethnic relations ; History ; 21st century ; Turkey Politics and government 21st century ; Turkey Ethnic relations 21st century ; History ; Islam ; Kurden ; Türkei ; Minderheitenfrage ; Kulturbeziehungen ; Religionspolitik
    Abstract: How do religious, ethnic, and national identities interact in religiously homogenous ethnic conflicts? Is it possible for religion to act as a resolution tool in such conflicts? Why? Why not? In search for answers to these questions, 'Under the Banner of Islam' focuses on the ambivalent role Sunni Islam has played in Turkey's Kurdish conflict - both as a conflict-resolution tool and as a tool of resistance - in the last two decades. Relying mainly on participant observation in Civil Friday Prayers and 62 interviews conducted in three different cities in Turkey (Istanbul and the majority - Kurdish Diyarbakir and Batman) between June 2012 and June 2013, it demonstrates that Sunni Islam has had a very limited impact as a conflict-resolution tool in Turkey.
    Note: Also issued in print: 2021. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on January 12, 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9789463722223
    Language: English
    Pages: 200 Seiten
    Series Statement: Protest and social movements
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinhilper, Elias, 1985 - Migrant protest
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Frankreich ; Einwanderer ; Politische Mobilisierung ; Politischer Protest ; Geschichte 2008-2017
    Note: Literaturangaben. - Index , Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783631806555 , 3631806558
    Language: French
    Pages: 126 Seiten , Illustrationen , 22 cm, 242 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Mai 68 - une approche transatlantique
    DDC: 303.484091754109046
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1968-85 ; Studentenbewegung ; Protestbewegung ; Maiunruhen ; Frankreich ; Frankophones Kanada ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783412519940 , 3412519944
    Language: German , French
    Pages: 542 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 24 x 17 cm
    Series Statement: Brüche und Kontinuitäten Band 5
    Series Statement: Schriften / Vereinigte Adelsarchive im Rheinland e.V. 7
    Series Statement: Brüche und Kontinuitäten
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland (Veranstaltung : 2019 : Pulheim-Brauweiler) Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland
    DDC: 344.4309409044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Wolff Metternich, Franz 1893-1978 ; Frankreich ; Besetzung ; Zweiter Weltkrieg ; Kulturgüterschutz ; Kunst ; Rheinland ; Kulturgüterschutz ; Kunstschutz ; Zweiter Weltkrieg ; Wolff Metternich, Franz 1893-1978 ; Kunstschutz ; Europa ; Rheinland ; Kulturgüterschutz
    Abstract: "Die Publikation dokumentiert Beiträge zu verschienen Aspekten des Kulturgutschutzes, historisch wie aktuell, regional wie international. Anlass der zugrundeliegenden Tagung war ein Forschungsprojekt zur archivischen Überlieferung des militärischen Kunstschutzes im Zweiten Weltkrieg, dessen zentraler Quellenbestand der Nachlass von Franziskus Graf Wolff Metternich (1893-1978) ist, des langjährigen rheinischen Provinzial- und Landeskonservators sowie Beauftagten für Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg." (Rückseite des hinteren Einbanddeckels)
    Note: "Tagung Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland. Franziskus Graf Wolff Metternich und der Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg. 19.-21. September 2019 im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler" (https://kunstschutz-wolff-metternich.de/wp-content/uploads/2019/08/LVR_Tagungsprogramm-Kulturgutschutz_09_2019.pdf, Zugriff am 10.08.2021) , Veranstalter: Landschaftsverband Rheinland (LVR); Vereinigte Adelsarchive im Rheinland; Deutsches Zentrum Kulturgutverluste (https://kunstschutz-wolff-metternich.de/wp-content/uploads/2019/08/LVR_Tagungsprogramm-Kulturgutschutz_09_2019.pdf, Zugriff am 10.08.2021) , Literaturangaben in Fußnoten , Beiträge überwiegend deutsch, 2 Beiträge französisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9780226770468 , 9780226770321
    Language: English
    Pages: 412 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Chicago studies in practices of meaning
    DDC: 305.50944
    RVK:
    Keywords: Equality History 18th century ; Social change Economic aspects 18th century ; History ; Capitalism History 18th century ; Frankreich ; Sozialer Wandel ; Kapitalismus ; Gleichheit ; Geschichte 1700-1800
    Abstract: Old regime state and society -- The eighteenth-century economy: commerce and capitalism -- The emergence of an urban public. The commercial public sphere ; The empire of fashion ; The Parisian promenade -- The philosophes and the career open to talent ; The philosophe career and the impossible example of Voltaire ; Denis Diderot: living by the pen ; The Abbé Morellet: between publishing and patronage ; Jean-Jacques Rousseau: self-deceived clientage -- Royal administration and the promise of political economy ; Tocqueville's challenge: royal administration and the rise of civic equality ; Warfare, taxes, and administrative centralization: the double bind of royal finance ; Political economy: a solution to the double bind? ; Navigating the double bind: efforts at reform -- Conclusion: the revolution and the advent of civic equality -- Epilogue: civic equality and the continuing history of capitalism.
    Abstract: "William H. Sewell, Jr. turns to the experience of commercial capitalism to show how the commodity form abstracted social relations. The increased independence, flexibility, and anonymity of market relations made equality between citizens not only conceivable but attractive. Commercial capitalism thus found its way into the interstices of this otherwise rigidly hierarchical society, coloring social relations and paving the way for the establishment of civic equality"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 373-392
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Book
    Book
    London : Bloomsbury Publishing
    ISBN: 9781526618658
    Language: English
    Pages: 332 Seiten , 24 cm
    DDC: 305.6970941
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslims Social conditions ; Islam ; Mosques ; Großbritannien ; Islam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Book
    Book
    Manchester : Manchester University Press
    ISBN: 9781526154231
    Language: English
    Pages: XII, 225 Seiten
    Series Statement: European politics
    DDC: 306.0944
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1995 ; Soziale Situation ; Politik ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658333171
    Language: German , French
    Pages: X, 468 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Räume, Grenzen, Hybriditäten
    Series Statement: Sachbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.485094
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Grenzgebiet ; COVID-19 ; Pandemie ; Krisenmanagement
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise französisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658316389 , 3658316381
    Language: German , English
    Pages: XII, 253 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Muslim ; Einwanderungspolitik ; Soziale Integration ; Islamfeindlichkeit ; Diskurs ; Islam ; Organisation ; Institutionalisierung ; Gouvernementalität
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658345563
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 268 Seiten)
    Series Statement: Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation 2021
    RVK:
    Keywords: Middle East—Politics and government. ; Religion and politics. ; Islam. ; International relations. ; Hochschulschrift ; Tunesien ; Islam ; Fundamentalismus ; Politisches System ; Laizität
    Abstract: Seit dem Übergang zur Demokratie in Tunesien scheint der Konflikt zwischen der islamistischen Ennahda und den nichtislamistischen Parteien das Parteiensystem zu strukturieren, dennoch besteht Uneinigkeit über den Konfliktgegenstand. Durch eine vertiefte Analyse der vorfindbaren kollektiven belief systems, konnte der Band den Unterschied in den Wertevorstellungen und Ansichten der Islamist:innen und Nichtislamist:innen herausarbeiten und zeigen, dass sie sich tatsächlich unterscheiden. Dabei steht nicht die Ordnung des religiösen Feldes bzw. das Verhältnis der Religion im Staat im Zentrum, sondern ihre Vorstellungen von der nationalen identität und der idealen Einrichtung der Demokratie. Der Autor Valerian Thielicke ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock. Seine Forschungsschwerpunkte sind Politik und Gesellschaft des Maghrebs, Geschichte des Politischen Denkens der MENA-Region sowie politische Kognitionsforschung. .
    Description / Table of Contents: Einleitung -- Analyse gesellschaftlicher Konflikte und Cleavages -- Die Teil-belief systems der Islamist:innen und Nichtislamist:innen -- Konflikt und Konsens zwischen Islamist:innen und Nichtislamist:innen -- Fazit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658329082
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 243 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Frankreich Jahrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Political Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Economic Geography ; European Politics ; Political sociology ; Social structure ; Social inequality ; Economic geography ; Europe—Politics and government ; Regionale Disparität ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frankreich ; Deutschland ; Soziale Ungleichheit ; Regionale Disparität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658333188
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 468 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Räume – Grenzen – Hybriditäten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Cultural Geography ; Political Sociology ; Sociology of Culture ; Cultural geography ; Political sociology ; Culture ; Pandemie ; Grenzgebiet ; Krisenmanagement ; COVID-19 ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Grenzgebiet ; COVID-19 ; Pandemie ; Krisenmanagement
    Note: Text teilw. dt., teilw. franz.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9782246817178
    Language: French
    Pages: 222 Seiten , 21 cm
    Edition: Première édition
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Eurozentrismus ; Afrikanischer Einwanderer ; Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783779952992
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kultur der Anerkennung statt Menschenfeindlichkeit
    DDC: 320.5690943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Bildung ; politische Bildung ; Religion ; Rechtsextremismus ; Fundamentalismus ; Einwanderungsgesellschaft ; Rassismus ; Prävention ; Migrationsgesellschaft ; Radikalisierung ; Islam ; Salafismus ; Ungleichwertigkeitsideologien ; Struktureller Rassismus ; Rostock Lichtenhagen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Fremdenfeindlichkeit ; Rechtsradikalismus ; Antisemitismus ; Nationalismus ; Deutschland ; Radikalismus ; Prävention ; Bildungsarbeit ; Sozialarbeit ; Gesellschaft ; Rassismus
    Abstract: Ungleichwertigkeitsideologien lösen im öffentlich-politischen Raum vielfältige Diskussionen aus und stellen eine der zentralen Bedrohungen demokratischer Gesellschaften dar. Dabei geht es hierbei insbesondere um menschenfeindliche Einstellungen – völlig unabhängig davon, wer sie äußert oder verbreitet. Dieses Buch setzt sich daher aus der Perspektive der pädagogischen Arbeit und politischen Bildung mit den unterschiedlichen Praxiskontexten und Erfahrungen zu Ungleichwertigkeitsvorstellungen in der Einwanderungsgesellschaft auseinander.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742504890
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10489
    Parallel Title: Äquivalent
    DDC: 306.09538
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Journalistin ; Lebensbedingungen ; Sozialer Wandel ; Politik ; Geschlechterrolle ; Saudi-Arabien ; Mohammed bin Salman ; Saudi-Arabien ; Islam ; Wahhabismus ; Verschleierung ; Kopftuch ; Frauenrechte ; Erdöl ; Mekka ; Reisebericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Saudi-Arabien ; Sozialer Wandel ; Journalistin ; Saudi-Arabien ; Lebensbedingungen ; Geschlechterrolle ; Politik ; Religion ; Sozialer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783893202621 , 3893202625
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , 21 cm
    Series Statement: Critica diabolis 280
    Series Statement: Critica diabolis
    Uniform Title: Un racisme imaginaire 〈dt.〉
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Westliche Welt ; Rassismus ; Islamfeindlichkeit ; Schuldgefühl ; Political Correctness ; Westliche Welt ; Antirassismus ; Ambivalenz ; Antisemitismus ; Die Linke ; Europa ; Islam ; Solidarität ; Indifferenz ; Relativismus ; Kulturverfall
    Abstract: Seit mehr als dreißig Jahren macht der Begriff der »Islamophobie« jedes kritische Wort gegen den Islam zunichte. Er verbietet den Menschen im Westen den Mund und disqualifiziert die reformerischen Muslime.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsche Erstveröffentlichung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 978-0-231-19382-5 , 978-0-231-19383-2
    Language: English
    Pages: xi, 322 Seiten : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3/72091767
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arab countries / Social conditions / 21st century ; Islamischer Staat. ; Islam and politics ; Islamic fundamentalism ; Social values / Arab countries ; Nationalism / Arab countries ; Liberalism / Arab countries ; Naher und Mittlerer Osten und Nordafrika / Soziale Werte / Kulturelle Werte und Normen / Politische Grundwerte / Wertewandel / Soziokultureller Wandel / Religiöser Fundamentalismus / Politischer Islam / Nationalismus / Liberalismus / Statistische Analyse ; Near and Middle East and North Africa / Social values / Cultural values and standards / Political values / Changes in values / Socio-cultural change / Religious fundamentalism / Political Islam / Nationalism / Liberalism / Statistical analysis ; Geschlechterrolle/Geschlechterverhältnis / Bildung/Erziehung / Säkularisierung / Ägypten / Irak / Saudi-Arabien / Tunesien / Türkei ; Genders/gender roles / Education / Secularization / Egypt / Iraq / Saudi Arabia / Tunisia / Turkey ; Arabischer Frühling. ; Islam. ; Fundamentalismus. ; Liberalismus. ; Nationalismus. ; Naher Osten. ; Nordafrika. ; Arabischer Frühling ; Islam ; Fundamentalismus ; Liberalismus ; Nationalismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Liberalismus
    Abstract: Much of the Middle East and North Africa still appears to be in a transitional period set in motion by the 2011 Arab uprisings, and the political trajectory of the region remains difficult to grasp. In The Clash of Values, Mansoor Moaddel provides groundbreaking empirical data to demonstrate how the collision between Islamic fundamentalism and liberal nationalism explains the region's present and will determine its future. Analyzing data from over 60,000 face-to-face interviews of nationally representative samples of people in seven countries - Egypt, Iraq, Lebanon, Pakistan, Saudi Arabia, Tunisia, and Turkey - Moaddel reveals the depth and breadth of the conflict of values. He develops measures of expressive individualism, gender equality, secularism, and religious fundamentalism and shows that the factors that strengthen liberal values also weaken fundamentalism. Moaddel highlights longitudinal data showing changes in orientations toward secular politics, Western-type government, religious tolerance, national identity, and to a limited extent gender equality, as well as a significant decline in support for political Islam, over the past decade. Focusing on these trends, he contends that the Arab Spring represents a new phase of collective action rooted in the spread of the belief in individual liberty. Offering a rigorous and deeply researched perspective on social change, The Clash of Values disentangles the Middle East and North Africa's political complexity and pinpoints a crucial trend toward liberal nationalism
    Note: Literaturverzeichnis Seite 299-311, Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780367343149
    Language: English
    Pages: xiii, 214 Seiten , Illustrationen, 1 Karte
    Series Statement: Royal Asiatic Society books
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.5570954
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular Front of India ; Säkularismus ; Islam ; Politik ; Hindu ; Islamische Gemeinde ; Religionsausübung ; Religiöser Konflikt ; Muslim ; Kommunalismus ; Indien ; Islam and politics / India ; Islam and state / India ; Social movements / India ; Indien ; Popular Front of India ; Islam ; Politik ; Indien ; Hindu ; Muslim ; Kommunalismus ; Säkularismus ; Indien ; Islamische Gemeinde ; Religionsausübung ; Religiöser Konflikt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783848758760
    Language: English
    Pages: 152 Seiten
    Edition: 1. edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Krise ; Demokratie ; Zukunft ; Paperback / softback ; Islam ; Parlamentarismus ; Liberalismus ; Demokratie ; Schweiz ; Zentralismus ; NG: NG-Rabatt ; 1734: Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft/Politisches System ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Europäische Union ; Demokratie ; Krise ; Zukunft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783863315320 , 3863315324
    Language: German
    Pages: 328 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    DDC: 323.119240943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Bewegungen, Globale ; Deutschland Antisemitismus ; Politischer Diskurs ; Öffentliche Diskussion ; Judentum ; Israel ; Palästinaproblem ; Kritik ; Antizionismus ; Bestimmungsfaktoren ; Germany Antisemitism ; Political discourse ; Public debates ; Judaism ; Israel ; Palestinian question ; Criticism ; Anti-Zionism ; Determinants ; Identität Juden ; Kampagne ; Ressentiment ; Feindbild ; Schule ; Politische Bildung ; Solidarität ; Islam ; Muslime ; Deutsche Demokratische Republik ; Iran ; Mbembe, Achille ; Identity Jews ; Campaigns ; Perceptions of enemy ; Schools ; Political education ; Solidarity ; Islam ; Muslims ; German Democratic Republic (1949-1990) ; Iran ; Deutschland (seit 1990) ; Naher und Mittlerer Osten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Debatte ; Geschichte ; Antisemitismus ; Antisemitismus
    Abstract: Dass es in Deutschland mehr Grund zum Diskurs über Antisemitismus gibt als irgendwo sonst in der Welt, dass es einen Schlussstrich unter die Verbrechen der deutschen Vergangenheit nie geben kann, versteht sich als historische, politische und moralische Notwendigkeit. Immer öfter aber erheben Aktivisten und Interessierte aus Medien und Politik den Antisemitismus-Vorwurf und fordern lautstark Deutungshoheit ein. Meinungsstärke, Durchschlagskraft und die Verortung im richtigen Lager siegen über differenzierende Analyse und abwägendes Urteil - so geschehen in der Debatte um das Jüdische Museum Berlin, die BDS-Bewegung oder den südafrikanischen Gelehrten Achille Mbembe. Der Eindruck entsteht, dass der "israelbezogene Antisemitismus" Kern des Problems sei und die Hauptschuld am Antisemitismus von der radikalen Rechten auf die Kritiker israelischer Politik - oder auch auf "die Muslime" - abgewälzt werden soll. Und nicht wenige ziehen es vor, von allem, was mit Juden zu tun hat, die Finger zu lassen, weil man sie sich verbrennen könnte. Am Ende steht die Beschädigung der Sache, um die es wirklich geht: die unbedingte Absage gegen jede Form von Judenfeindschaft. Im Dickicht dieser Debatte will das vorliegende Buch Wegweiser sein. „Der Sammelband bemüht sich um Aufklärung und Differenzierung zu den Fragen: Darf man den Holocaust mit anderen Menschheitsverbrechen vergleichen? Welche Ziele verfolgt die palästinensische Boykottbewegung BDS tatsächlich? Wann überschreitet berechtigte Kritik an Israels Besatzungspolitik die Grenzen und ist Judenfeindschaft? ... Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zu einem hochbrisanten Thema, das Expertise und Argumente liefert für eine Debatte, aus der sich viele mittlerweile lieber heraushalten, aus Angst, sich die Finger zu verbrennen. Dabei ist es heute wichtiger denn je, über jede Form von Antisemitismus zu sprechen“ (deutschlandfunk.de)
    Note: Eine Publikation des Instituts für Vorurteils- und Konfliktforschung Berlin e. V. - Rückseite Titelblatt , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturangaben , Deutsch
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Deutschlandfunk)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Deutschlandfunk)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Deutschlandfunk)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    Bloomington, Indiana : Indiana University Press
    ISBN: 9780253050182 , 9780253050205
    Language: English
    Pages: xi, 249 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele, Portraits
    Series Statement: Framing the global
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 297.082/09516
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soundscape ; Religiöser Wandel ; Muslimin ; Religiöse Bewegung ; Uiguren ; Islam ; Geistliche Musik ; Soziale Situation ; Sinkiang ; China ; Sinkiang ; Islam ; Soundscape ; Religiöser Wandel ; China ; Uiguren ; Muslimin ; Geistliche Musik ; Soundscape ; Religiöse Bewegung ; Soziale Situation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris : Gallimard ; 1.1980-numéro 210 (mai/août 2020) ; damit Erscheinen eingestellt
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0246-2346 , 2111-4587 , 2111-4587
    Language: French
    Dates of Publication: 1.1980-numéro 210 (mai/août 2020) ; damit Erscheinen eingestellt
    Parallel Title: Erscheint auch als Le débat
    DDC: 070
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Frankreich ; Politik ; Zeitschrift ; Frankreich ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Frankreich ; Geschichte ; Zeitschrift
    Note: Begr.: Pierre Nora , Periodizität: monatl. , Index 1/60.1980/90=61.1990,Suppl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783866766716 , 3866766718
    Language: German
    Pages: VIII, 289 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    DDC: 306.28
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Extremismus ; Radikalisierung ; Digitale Netzwerke ; Prävention ; Aufsatzsammlung ; Social Media ; Radikalisierung ; Islam ; Fundamentalismus ; Rechtsradikalismus ; Kriminalprognose ; Big Data ; Datenanalyse ; Datenschutz ; Datenschutz ; Computerkriminalität ; Radikalismus ; Radikalisierung
    Note: Literaturangaben , Förderkennzeichen BMBF 13N14235-40 , Verbunnummer 01176002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Göttingen University Press
    ISBN: 9783863954604 , 3863954602
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (221 Seiten)
    Series Statement: Göttingen Series in Social and Cultural Anthropology volume 18
    Series Statement: Göttingen series in social and cultural anthropology
    Parallel Title: Erscheint auch als Ben Amara, Ramzi The Izala movement in Nigeria
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Reformbewegung ; Politischer Islam ; Sufismus ; Islamisches Recht ; Nigeria
    Abstract: On the basis on solid fieldwork in northern Nigeria including participant observation, interviews with Izala, Sufis, and religion experts, and collection of unpublished material related to Izala, three aspects of the development of Izala past and present are analysed: its split, its relationship to Sufis, and its perception of sharīʿa re-implementation. “Field Theory” of Pierre Bourdieu, “Religious Market Theory” of Rodney Start, and “Modes of Religiosity Theory” of Harvey Whitehouse are theoretical tools of understanding the religious landscape of northern Nigeria and the dynamics of Islamic movements and groups.
    Note: The present text has originally been a doctoral dissertation, University of Bayreuth 2011. For publication considerably revised and updated
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783030422097 , 9783030422066
    Language: English
    Pages: xi, 361 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als de Koning, Martijn Islamic Militant Activism in Belgium, The Netherlands and Germany
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political sociology. ; Ethnicity. ; Islam. ; Religion and sociology. ; Belgien ; Niederlande ; Deutschland ; Militanz ; Islam
    Abstract: 1. Introduction: Conducting Research on Militant Activist Daʿwa in Belgium, The Netherlands, and Germany. - 2. Iconic Resistance: Germany -- 3. "Making the Unbelievers Angry"— Sharia4Belgium -- 4. "The War Has Begun"— The Dutch Networks. - 5. The Production of 'Radicals': 'Steadfast Warriors' in The Netherlands. - 6. A Comparative Discussion: The Counter-Conducts of Militant Muslim Activists. .
    Abstract: Based on ethnographic research in Belgium, The Netherlands, and Germany, this book presents a novel approach to studying Muslim militant activism. While much existing research focuses on the process of radicalization, these authors introduce a different set of questions that investigate specific modes of activism, and their engagement with dominant discourses and practices in media and state policies. Drawing on social movement theory and Foucault’s work on counter-conduct, this research explores how daʿwa networks came about, and how activists developed themselves in interaction with state and media practices. This perspective highlights a form of activism and resistance in which activists turn against policies and debates centring on Muslims and Islam, while attempting to create and protect an alternative space for themselves in which they can experience Islam according to their own perception of it. The study will contribute to debates about resistance, social movements and militant activism among Muslims in Europe.
    Note: Literaturangaben. - Glossar. - Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783030422073
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 361 p)
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als de Koning, Martijn Islamic militant activism in Belgium, the Netherlands and Germany
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political sociology ; Ethnicity ; Islam ; Religion and sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9781503610873 , 9780804792370
    Language: English
    Pages: xii, 364 Seiten , Illustrationen, Karten
    Additional Information: Rezensiert in Sageman, Marc, 1953 - [Rezension von: Li, Darryl, The universal enemy] 2021
    Series Statement: Stanford studies in Middle Eastern and Islamic societies and cultures
    DDC: 320.55/7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jihad Political aspects ; Panislamism ; Solidarity Religious aspects ; Islam ; Muslim soldiers ; Yugoslav War, 1991-1995 Participation, Muslim ; Yugoslav War, 1991-1995 Participation, Foreign ; Yugoslav War, 1991-1995 ; Muslim ; Ausländer ; Dschihadismus ; Militanz ; Islam ; Kombattant ; Illegalität ; Djihad ; Panislamismus ; Solidarität ; Bosnien-Herzegowina ; USA ; Balkan ; Bosnien-Herzegowina ; Ost-West-Konflikt ; Dschihadismus ; Geschichte 1993-2019 ; Islam ; Universalismus ; Terrorismus ; Friedenssicherung ; Vereinte Nationen ; Bosnien-Herzegowina ; Jugoslawienkriege ; Globalisierung ; Panislamismus ; Djihad ; Krieger ; Muslim ; Geschichte 1991-1995
    Abstract: No contemporary figure is more demonized than the Islamist foreign fighter who wages jihad around the world. Spreading violence, disregarding national borders, and rejecting secular norms, so-called jihadists seem opposed to universalism itself. In a radical departure from conventional wisdom on the topic, The Universal Enemy argues that transnational jihadists are engaged in their own form of universalism: these fighters struggle to realize an Islamist vision directed at all of humanity, transcending racial and cultural difference. Anthropologist and attorney Darryl Li reconceptualizes jihad as armed transnational solidarity under conditions of American empire, revisiting a pivotal moment after the Cold War when ethnic cleansing in the Balkans dominated global headlines. Muslim volunteers came from distant lands to fight in Bosnia-Herzegovina alongside their co-religionists, offering themselves as an alternative to the US-led international community. Li highlights the parallels and overlaps between transnational jihads and other universalisms such as the War on Terror, United Nations peacekeeping, and socialist Non-Alignment. Developed from more than a decade of research with former fighters in a half-dozen countries, The Universal Enemy explores the relationship between jihad and American empire to shed critical light on both.
    Description / Table of Contents: Jihad -- Migrations -- Locations -- Authorities -- Groundings -- Interlude -- Exchanging Arabs -- Other universalisms -- Non-alignment -- Peacekeeping -- The global war on terror
    Note: Literaturverzeichnis Seite 301-332, Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Book
    Book
    Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt
    ISBN: 9783374058716 , 337405871X
    Language: German
    Pages: 159 Seiten , 1 Porträt , 19 cm x 12 cm
    Additional Information: Rezensiert in Morgenstern, Matthias Die Muslime und der Islam. Wer oder was gehört zu Deutschland? 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 261.270943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Islam ; Politik ; Recht ; Religion ; Diskurs ; Deutschland ; Muslim ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Religiöse Toleranz ; Deutschland ; Islam ; Interreligiöser Dialog ; Christentum ; Deutschland ; Muslim ; Deutschland ; Islam ; Wulff, Christian 1959- ; Deutschland ; Muslim ; Integration ; Kulturkonflikt ; Einwanderungspolitik ; Kontroverse ; Islamisches Recht ; Deutschland ; Politik ; Religion ; Diskurs ; Deutschland ; Muslim ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Religiöse Toleranz
    Abstract: "Der Islam – gehört er nun zu Deutschland oder nicht? Spätestens seit dem Ausspruch Christian Wulffs wird dies hierzulande kontrovers diskutiert. Hanna Josua zeichnet die aktuelle Debatte vor dem Hintergrund zunehmender Migration aus islamischen Ländern nach, lässt unterschiedliche Stimmen zu Wort kommen und weicht unangenehmen Fragen nicht aus. Doch ebenso, wie es nicht „den“ Islam und „die“ Muslime gibt, kann es auf die Ausgangsfrage kein simples „Ja“ oder „Nein“ geben. Muslime und Nichtmuslime müssen sich noch in vielen Fragen aufeinander zu bewegen und gemeinsam entscheiden, welcher Islam in Deutschland eine Zukunft haben kann. Grenzen der Toleranz müssen benannt, Gemeinsamkeiten erkannt und genutzt werden, um ein friedliches Zusammenleben in einer unfriedlichen Welt zu fördern. Es geht um nichts weniger als um die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft. Die Diskussion hat gerade erst begonnen!" (Verlagsinformation)
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-8452-9585-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (452 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Band 11
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2001-2019 ; Antisemitismus. ; Elfter September. ; Islam. ; Fundamentalismus. ; Rechtsradikalismus. ; 〈〈Die〉〉 Rechte. ; Politische Mitte. ; 〈〈Die〉〉 Linke. ; Ansemitismus ; Israel ; Rechtsextremismus ; Linksextremismus ; Islamismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Elfter September ; Antisemitismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Antisemitismus ; Rechtsradikalismus ; 〈〈Die〉〉 Rechte ; Antisemitismus ; Geschichte 2001-2019 ; Antisemitismus ; Politische Mitte ; Antisemitismus ; 〈〈Die〉〉 Linke
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9780231176330 , 9780231176323
    Language: English
    Pages: xi, 226 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Kassab, Elizabeth Suzanne Enlightenment on the eve of revolution
    DDC: 962.05/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam and secularism ; Islam and secularism ; Islam and state ; Islam and state ; Civil society ; Civil society ; Enlightenment ; Enlightenment ; Egypt Intellectual life 20th century ; Egypt Intellectual life 21st century ; Syria Intellectual life 20th century ; Syria Intellectual life 21st century ; Ägypten ; Syrien ; Islam ; Religionspolitik ; Zivilgesellschaft ; Bürgerliche Gesellschaft ; Aufklärung ; Säkularismus ; Geistesleben ; Kultur ; Zivilisation ; Politische Reform ; Geschichte 1990-2011
    Abstract: The two decades that preceded the 2011 revolutions in Egypt and Syria, especially the 1990s, witnessed animated debates on "tanwir," the Arabic version of Enlightenment ideas that date to the nahda, or Arab cultural renaissance, movement of the late 19th and early 20th centuries. At the turn of the millennium Egyptian and Syrian societies suffered the worsening impact of corrupt and autocratic regimes in almost every aspect of life. All efforts at protest and change had failed, leaving people with a deep sense of helplessness. State violence, repression, censorship, the absence of the rule of law, and pauperization, as well as the collapse of health and education, had traumatized these countries and exhausted their people. Various sectors of society, including workers, students, women, peasants and intellectuals had tried to oppose, resist, and reform but to no avail. The ominous sociopolitical, economic, and cultural consequences and the frustration and anxiety that they engendered resulted in the tanwir debates on the eve of the sweeping revolts of 2011. In both countries, Egypt and Syria, they addressed issues of human dignity, liberty, tolerance, reason, education, human rights, and democracy. What were the concerns, ideas, and values articulated in the debates? To what extent did they relate to what was expressed a few years later in the popular uprisings that took place in the cities and provinces of Syria and Egypt? Enlightenment on the Eve of Revolution provides answers to these questions
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Book
    Book
    London ; New York : Rowman & Littlefield International, Ltd.
    ISBN: 9781785523199 , 9781785523199
    Language: English
    Pages: xi, 247 Seiten
    Series Statement: ECPR Press
    Uniform Title: Essays
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Säkularisierung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Religion ; Säkularismus ; Islam ; Westeuropa ; Großbritannien ; Islam and secularism / Great Britain ; Secularism / Great Britain ; Multiculturalism / Great Britain ; Islamophobia / Great Britain ; Aufsatzsammlung ; Großbritannien ; Islam ; Säkularisierung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Westeuropa ; Religion ; Säkularismus ; Multikulturelle Gesellschaft
    Abstract: In this collection of essays Tariq Modood argues that to grasp the nature of the problem we have to see how Muslims have become a target of a cultural racism, Islamophobia
    Description / Table of Contents: Introduction : rethinking political secularism : the multiculturalist challenge -- The racialisation of Muslims/Muslims as "race relations"actors -- Racism, culturalism and cultural racism -- Ethno-religious assertiveness out of racial equality -- Maintaining civility and the feelings of the hated -- Islamophobia and the struggle for recognition -- Pointing to a multicultural future : rethinking race, ethnicity, religion and britishness -- Multiculturalism and secularism -- Muslims, religious equality and secularism -- Multicultural citizenship and the Shari'a controversy in Britain -- Moderate secularism, religion as identity and respect for religion -- Multiculturalism and the "crisis of secularism" -- State-religion connexions and multicultural citizenship -- Multiculturalizing secularism -- Intercultural public intellectual engagement
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742503503
    Language: German
    Pages: 253 Seiten , 21 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10350
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    Keywords: Islam ; Geschlechterrolle ; Männlichkeit ; Identitätsentwicklung ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 978-3-8376-4263-6
    Language: German
    Pages: 276 Seiten : , Diagramme.
    Additional Information: Überarbeitet als 2. Auflage 2021 978-3-8376-5944-3
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration. ; Multikulturelle Gesellschaft. ; Transnationalisierung. ; Identität. ; Repräsentation ; Antirassismus. ; Demokratie. ; Gleichheit. ; Vielfalt. ; Zugehörigkeit. ; Gesellschaft. ; Migrationssoziologie. ; Migration ; Pluralität ; Diversität ; Demokratie ; Rechtspopulismus ; Islam ; Muslime ; Konflikt ; Anerkennung ; Gleichheit ; Postmigrantisch ; Privilegien ; Deutschland ; Einwanderungsland ; Rassismus ; Zivilgesellschaft ; Flucht ; Soziologische Theorie ; Politische Soziologie ; Soziologie ; Migration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Transnationalisierung ; Identität ; Repräsentation ; Antirassismus ; Demokratie ; Gleichheit ; Vielfalt ; Zugehörigkeit ; Gesellschaft ; Migrationssoziologie
    Abstract: Das Erstarken rechtspopulistischer Bewegungen führt zu einer Normverschiebung in europäischen Gesellschaften und erzeugt Spannungen, die sich in Polarisierung widerspiegeln. Es geht dabei weniger um Migration selbst als um die Prozesse, die stattfinden, wenn Migrant*innen und ihre Nachkommen ihre Rechte einfordern. Die Frage des Umgangs mit Migration wird so zur Chiffre für Anerkennung von Gleichheit in demokratischen Gesellschaften. Naika Foroutan zeigt, dass die Migrationsfrage zur neuen sozialen Frage geworden ist – an ihr werden Verteilungsgerechtigkeit und kulturelle Selbstbeschreibung ebenso wie die demokratische Verfasstheit verhandelt. »Wie hältst Du es mit der Migration?« steht für die Frage danach, was ausgehandelt werden muss, damit die plurale Demokratie zusammenhält. Die postmigrantische Gesellschaft ist also eine, die sich im Kontext der Debatten um den Stellenwert von Migration neu ordnet. // Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783837647914 , 3837647919
    Language: German
    Pages: 394 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Jena 2018
    DDC: 303.409550904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1979 ; Beschleunigung ; Sozialer Wandel ; Modernisierung ; Kulturwandel ; Iran ; Soziale Entschleunigung ; Iran ; Modernisierung ; Gesellschaftswandel ; Schiitentum ; Hartmut Rosa ; Gesellschaft ; Islam ; Politische Soziologie ; Soziologische Theorie ; Globalisierung ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Soziologie ; Social Acceleration ; Social Deceleration ; Modernization ; Social Change ; Shiaism ; Society ; Political Sociology ; Sociological Theory ; Globalization ; History of the 20th Century ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Iran ; Modernisierung ; Beschleunigung ; Kulturwandel ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1900-1979
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783643143044
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Religionen in der pluralen Welt Band 17
    Series Statement: Religionen in der pluralen Welt
    DDC: 297.830943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Salafija ; Dschihadismus ; Militanz ; Islam ; Djihad ; Terrorismus ; Radikalisierung ; Deutschland ; Deutschland ; Salafija ; Geschichte ; Deutschland ; Salafija ; Dschihadismus
    Abstract: Das vorliegende Werk bietet einen guten Überblick über die Akteure und Gruppen, die prägend für den deutschen Salafismus waren und es zum Teil noch sind. Daneben wird die Entstehung des sogenannten 'Islamischen Staates' (IS) skizziert, der insbesondere den dschihadistischen Zweig der deutschen salafistischen Bewegung beeinflusst hat. Ein Teil der deutschen Dschihadist*innen reiste nach Syrien und in den Irak, um sich dieser dschihadistischen Miliz anzuschließen. Im Zuge des Zerfalls des IS wird deren Rückkehr die deutsche Gesellschaft vor unterschiedliche Herausforderungen stellen.
    Note: Literatur- und URL-Verzeichnis: Seite 109-123 , Einleitung , Zeitliche Verortung , Die neue Generation von politischen und dschihadistischen Salafisten , Dschihadistische Gruppen in Deutschland , Exkurs nach Syrien: Deutsche Dschihadisten beim Islamischen Staat , IS-motivierte Anschläge in Deutschland , Die ambivalente Rolle der Türkei im Syrienkonflikt , Die Schwächung des IS , Dschihad 3.0 , Versuchs des Banns der sozialen Mediennutzung durch den IS , Der Zerfall des Islamischen Staates , Ausblick
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Book
    Book
    Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus
    ISBN: 9783579082998 , 357908299X
    Language: German
    Pages: 381 Seiten , 22 x 14 cm
    Additional Information: Kritik in Fischer, Tilman Asmus Selbstkritisch 2019
    Additional Information: Rezensiert in Eißler, Friedmann Politischer Islam. Stresstest für Deutschland 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Schröter, Susanne, 1957- Politischer Islam
    DDC: 320.5570943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Fundamentalismus ; Deutschland ; Deutschland ; Islam ; Fundamentalismus ; Deutschland ; Islam ; Fundamentalismus
    Abstract: Einführungen in den politischen Islam mit all seinen Facetten und Ausrichtungen weltweit. Sowie wissenschaftlich fundierte Erläuterungen zum Thema fremdgesteuerter Islamismus in Deutschland durch die Türkei oder den Iran. Nennung politisch-islamistisch motivierter Konfliktzonen in der Gesellschaft. (2)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 343-361 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783956505393 , 3956505395 , 9783956505409
    Language: German
    Pages: 393 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Religion in der Gesellschaft Band 45
    Series Statement: Religion in der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Röther, Christian, 1984 - Islamismus von außen
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2016
    DDC: 297.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islam ; Kritik ; Islamfeindlichkeit ; Westliche Welt ; Islambild ; Geschichte 1970-2019 ; Deutschland ; Islamfeindlichkeit ; Deutschland ; Islam ; Ausbreitung ; Kulturkonflikt ; Religiöser Konflikt ; Deutschland ; Christentum ; Religiöse Identität ; Kulturelle Identität ; Religionspolitik ; Kulturpolitik ; Kontroverse
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 343-378
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658209193
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 211 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Sicherheit – interdisziplinäre Perspektiven
    Parallel Title: Erscheint auch als Terrorismus als hybride Bedrohung des 21. Jahrhunderts
    DDC: 303.625
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorism ; Politics and war ; Legislative bodies ; Security, International ; Terrorism and Political Violence ; Legislative bodies ; Politics and war ; Security, International ; Terrorism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Innere Sicherheit ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Sicherheitspolitik ; Deutschland ; Bekämpfung ; Fundamentalismus ; Islam ; Innere Sicherheit ; Islam ; Sicherheitspolitik ; Terrorismus
    Abstract: In diesem Sammelband untersuchen Wissenschaftler und Praktiker aus dem Politikfeld Innere Sicherheit die asymmetrische Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus in Deutschland und leiten daraus eine dringend erforderliche Anpassung der deutschen Sicherheitsarchitektur ab. Inhalt: Das @Bedrohungspotenzial durch Islamismus und islamistischen Terrorismus
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Book
    Book
    New York, NY :Oxford University Press,
    ISBN: 978-0-19-028056-7
    Language: English
    Pages: x, 240 Seiten : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als Bamyeh, Mohammed A., author Lifeworlds of Islam
    DDC: 306.6/97
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamic sociology ; Islam. ; Soziologie. ; Muslim. ; Lebenswelt. ; Religionsausübung. ; Islam ; Soziologie ; Muslim ; Lebenswelt ; Religionsausübung
    Abstract: Sociologically speaking, Islam is what Muslims do. From this premise, the book elaborates a sociology of Islam in three major chapters. They show Islam has operated as a cluster of practical orientations ("lifeworlds") that established it as a presence in three fields of social life: global networks, public philosophies, and participatory ethics. The book argues that all three are poorly understood in recent literature, which tends to focus on one specific problem or another, and then in isolation from global and historical contexts. The book argues that the larger preoccupations of ordinary Muslims...how to imagine a global society; how to guide life in the manner of a total philosophy; and how to relate to the world of daily struggles in forums and social movements...are neither unique to the present period nor to religious life. But the career of a particular religion offers a focused empirical lens through which we may offer meaningful propositions about the more general form of these concerns
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783847109563 , 3847109561
    Language: German
    Pages: 338 Seiten , Diagramme , 23.2 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück Band 7
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück
    Parallel Title: Erscheint auch als Antimuslimischer Rassismus und Islamfeindlichkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Antimuslimischer Rassismus und Islamfeindlichkeit
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feindbild ; Islam ; Muslim ; Rassismus ; Diskriminierung ; Religion ; Bedrohungsvorstellung ; Rundfunkprogramm ; Konflikt ; Gegenmaßnahme ; Meinungsänderung ; Maßnahme ; Deutschland ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Islamfeindlichkeit ; Rassismus ; Deutschland ; Feindbild ; Islam ; Rassismus ; Deutschland ; Islamfeindlichkeit
    Note: Literaturangaben , Im Prolog: "Der vorliegende Band ist das Ergebnis des internationalen Kongresses 'Antimuslimischer Rassismus und Islamfeindlichkeit in Deutschland und Europa', der durch das Institut für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück vom 14.-16.01.2016 veranstaltet wurde."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783732904594
    Language: German , French
    Pages: 478 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Sanssouci - Forschungen zur Romanistik Band 17
    Series Statement: Sanssouci - Forschungen zur Romanistik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2018
    DDC: 303.4824304406
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2013 ; Soziales Netzwerk ; Engagement ; Soziales Kapital ; Soziale Funktion ; Gemeinschaftsgefühl ; Deutsch-Französische Gesellschaft ; Transnationalisierung ; Vereinswesen ; Deutsch-Französische Beziehungen ; Frankreich ; Deutschland ; Verein ; transnational ; Zivilgesellschaft ; Sozialwissenschaften ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch-Französische Gesellschaft ; Engagement ; Soziale Funktion ; Gemeinschaftsgefühl ; Soziales Kapital ; Soziales Netzwerk ; Transnationalisierung ; Geschichte 1989-2013
    Note: Impressum: "Die vorliegende Arbeit wurde im Rahmen eines Cotutelle-Vertrages der Universität Potsdam, Institut für Romanistik, mit der Sorbonne Nouvelle (Paris III), Fachbereich Germanistik, vorlegt umd am 11. April 2018 von der Philosophischen Fakulät der Universität Potsdam angenommen. , Text deutsch, Zusammenfassung deutsch und französisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Book
    Book
    Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus
    ISBN: 9783579082998
    Language: German
    Pages: 381 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Eißler, Friedmann Politischer Islam. Stresstest für Deutschland 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Islam ; Fundamentalismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 343-361
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 3451383519 , 9783451383519
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , 21 cm
    Additional Information: Rezensiert in Morgenstern, Matthias Der politische Islam gehört nicht zu Deutschland. Wie wir unsere freie Gesellschaft verteidigen 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Der politische Islam gehört nicht zu Deutschland
    DDC: 320.5570943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Politik ; Fundamentalismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Islam ; Fundamentalismus ; Politik ; Deutschland ; Politischer Islam ; Politik
    Abstract: Namhafte Experten, beschreiben den politischen Islam, der die Gesellschaft nach religiösen Vorstellungen umgestalten will. Die Beiträge informieren über die Gefahren des Islamismus und weisen darauf hin, dass eine Unterscheidung von religiösem Glauben und politischer Ideologie notwendig ist. (2)
    Note: Die Autoren der Beiträge: Dr. Marwan Abou Taam, Islamwissenschaftler; Sascha Adamek, Redakteur und Filmemacher; Prof. Dr. Winfried Bausback MdL, Mitglied des Bayerischen Landtags; Dr. Michael Blume, Beauftragter der Landesregierung Baden-Württemberg gegen Antisemitismus; Dr. Markus Kerber, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat; Dr. Necla Kelek, Soziologin und Autorin; Prof. Dr. Ruud Koopmans, Sozialwissenschaftler; Dr. Carsten Linnemann MdB, Mitglied des Deutschen Bundestages; Ahmad Mansour, Diplom-Psychologe und Autor; Boris Palmer, Oberbürgermeister von Tübingen; Prof. Dr. Christine Schirrmacher, Islamwissenschaftlerin; Andreas Schnadwinkel, Journalist; Düzen Tekkal, Journalistin; Prof. Dr. Bassam Tibi, Politikwissenschaftler; Dr. Joachim Wagner, Journalist und Autor , Literaturangaben in Endnoten: Seite 262-279
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 978-3-8487-5417-5 , 3-8487-5417-7
    Language: German
    Pages: 452 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Band 11
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.892400905
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2001-2019 ; Antisemitismus. ; 〈〈Die〉〉 Linke. ; Politische Mitte. ; Rechtsradikalismus. ; 〈〈Die〉〉 Rechte. ; Islam. ; Fundamentalismus. ; Elfter September. ; Ansemitismus ; Israel ; Rechtsextremismus ; Linksextremismus ; Islamismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Geschichte 2001-2019 ; Antisemitismus ; 〈〈Die〉〉 Linke ; Antisemitismus ; Politische Mitte ; Antisemitismus ; Rechtsradikalismus ; 〈〈Die〉〉 Rechte ; Antisemitismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Antisemitismus ; Elfter September
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    München :Deutsche Verlags-Anstalt,
    ISBN: 978-3-421-04786-1 , 3-421-04786-3
    Language: German
    Pages: 319 Seiten, 16 ungezählte Seiten Bildtafeln : , Illustrationen, Karten.
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: In Beziehung stehende Ressource 9783570550755
    Additional Information: In Beziehung stehende Ressource 9783886808786
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09538
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel. ; Journalistin. ; Lebensbedingungen. ; Geschlechterrolle. ; Politik. ; Religion. ; Saudi-Arabien. ; Mohammed bin Salman ; Saudi-Arabien ; Islam ; Wahhabismus ; Verschleierung ; Kopftuch ; Frauenrechte ; Erdöl ; Mekka ; Reisebericht ; Erlebnisbericht ; Reportagensammlung ; Erlebnisbericht ; Sozialer Wandel ; Journalistin ; Lebensbedingungen ; Geschlechterrolle ; Politik ; Religion ; Sozialer Wandel
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783837647082 , 3837647080
    Language: German
    Pages: 218 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 243 g
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.697094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frauenbild ; Diskurs ; Geschlechterverhältnis ; Migration ; Islam ; Sexismus ; Sexualisierung ; Rechtspopulismus ; Islamfeindlichkeit ; Gewalt ; Europa ; Migration ; Islamophobie ; Sexismus ; Köln 2015/16 ; Geschlecht ; Gesellschaft ; Körper ; Gender Studies ; Flüchtlingsforschung ; Kulturwissenschaft ; Sexual Politics ; Islamophobia ; Sexism ; Gender ; Society ; Body ; Refugee Studies ; Cultural Studies ; Europa ; Islam ; Geschlechterverhältnis ; Sexismus ; Diskurs ; Rechtspopulismus ; Islamfeindlichkeit ; Frauenbild ; Gewalt ; Migration ; Rechtspopulismus ; Sexualisierung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783861107231 , 3861107236
    Language: German
    Pages: 716 Seiten , Diagramme , 21 cm, 870 g
    Series Statement: Saarbrücker Studien zur interkulturellen Kommunikation Band 15
    Dissertation note: Dissertation Universität des Saarlandes, Saarbrücken 2018
    DDC: 305.5520944
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1992-2010 ; Zeitschrift ; Intellektueller ; Diskurs ; Europäische Integration ; Wirtschaftsentwicklung ; Politik ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 647-676
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9780190851125 , 0190851120
    Language: English
    Pages: viii, 258 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/4
    RVK:
    Keywords: Terrorismus ; Fundamentalismus ; Psychologie ; Radikalisierung ; Islam ; Radicalism ; Terrorism ; Religious fundamentalism ; Radicalism ; Religious fundamentalism ; Terrorism ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Radikalisierung ; Radikalisierung ; Terrorismus ; Psychologie ; Fundamentalismus
    Description / Table of Contents: A clear and present danger for the 21st century -- The rise of contemporary violent Islamist extremism: the threat and the response -- Significance quest theory of radicalization -- Other theories of radicalization -- Empirical evidence for significance quest theory -- Profiles in violent extremism -- The deradicalization process -- Can rehabilitation last? : on preventing re-radicalization -- Assessing radicalization and deradicalization -- Epilogue: the long shadow of violent extremism
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783339108401 , 3339108404
    Language: German
    Pages: 150 Seiten , 21 cm, 199 g
    Series Statement: Schriftenreihe Politica Band 115
    Series Statement: Schriftenreihe Politica
    DDC: 305.235088297830943515
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hamburg-Wilhelmsburg ; Sozialer Brennpunkt ; Türkischer Jugendlicher ; Muslim ; Radikalisierung ; Islam ; Fundamentalismus ; Hamburg-Wilhelmsburg ; Türkischer Jugendlicher ; Marginalität ; Islam ; Radikalisierung ; Religiosität ; Fanatismus
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9781433163258 , 143316325X
    Language: English
    Pages: XI, 305 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.625088297
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Online-Medien ; Fundamentalismus ; Islam ; Internationaler Terrorismus ; Virtuelle Kommunikation ; Andrea ; Caliphate ; Catalina ; Communicative ; Farideh ; Jihadist ; Jonathan ; Kamali ; Koohi ; Madrazo ; Magazines ; Matusitz ; Online ; Perspectives ; Promote ; Udani ; Islam ; Fundamentalismus ; Internationaler Terrorismus ; Online-Medien ; Virtuelle Kommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Gottingen : V&R unipress, Universitätsverlag Osnabrück
    ISBN: 9783847009566
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück Band 7
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück
    Parallel Title: Erscheint auch als Antimuslimischer Rassismus und Islamfeindlichkeit in Deutschland und Europa (Veranstaltung : 2016 : Osnabrück) Antimuslimischer Rassismus und Islamfeindlichkeit
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feindbild ; Islam ; Muslim ; Rassismus ; Diskriminierung ; Religion ; Bedrohungsvorstellung ; Rundfunkprogramm ; Konflikt ; Gegenmaßnahme ; Meinungsänderung ; Maßnahme ; Islamophobia ; Electronic books ; Deutschland ; Konferenzschrift 2016 ; Islamfeindlichkeit ; Rassismus ; Deutschland ; Feindbild ; Islam ; Rassismus ; Deutschland ; Islamfeindlichkeit
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Prolog -- Bülent Uçar / Vanessa Walker: Muslime in Europa: Zur Relation von Integration und Religion -- 1 Feindbild Islam - Anatomie eines öffentlichen Diskurses -- 2 „Der Islam ist die Lösung!" - Über fundamentalistische und modernistische Reformdiskurse -- 3 Fundamentalistische Verschwörungstheorien und Antisemitismus in Deutschland und Europa -- 4 Salafistische Mobilisierung als besondere Bedrohungslage -- 5 Gelebte und gefühlte Religion im Kontext des säkularisierten Europas -- 6 Empirische Erhebungen zu Integration und Diskriminierung der Muslime in Deutschland und Europa -- 7 Gemeinsame Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft -- Literaturverzeichnis -- Farid Hafez: Antimuslimischer Rassismus und Islamophobie: Worüber sprechen wir? -- 1 Einleitung -- 2 Der Islam und die Islamophobie -- 3 Die Imagination der antimuslimischen Rassisten und Islamophoben -- 4 Rassistische Essentialisierung -- 5 Islamophobie als Vorurteilsforschung -- 6 Postkoloniale Verortung der Islamophobieforschung -- 7 Die Wiederkehr der Figur des Muslims -- 8 Conclusio -- Literatur -- Naime Çakır: Das Eigene und das Fremde - zwischen Heterophobie und Rassismus -- 1 Ethnisierung des Islam: vom Gastarbeiter zum Muslim -- 2 Ethnizismus - die moderne Form der Islamfeindlichkeit -- 2.1 Auf den Islam bezogener Ethnizismus -- 2.2 Antiislamischer Ethnizismus -- 3. Programmatische Islamfeindlichkeit -- PEGIDA - die „Wir-sind-das-Volk-Bewegung" -- AfD - die „Wutbürger-Partei" gegen das Fremde -- Die unheilvolle Wiedergeburt des „Völkischen" -- Die Sicherung nationaler Identität - die „Identitäre Bewegung" (IB) -- 4. Fazit -- Literatur -- Hendrik Cremer: Rassistische Hate Speech und Meinungsfreiheit -- 1. Rassistische Positionen im öffentlichen Raum.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783658250690 , 3658250690
    Language: German
    Pages: XXII, 394 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Studies in International, Transnational and Global Communications
    Parallel Title: Erscheint auch als Bartsch, Marlen, 1984 - Der Bertelsmann-Konzern und die französische Medienpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Bartsch, Marlen, 1984- Der Bertelsmann-Konzern und die französische Medienpolitik
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2017
    DDC: 302.230944
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienwirtschaft ; Informationswirtschaft ; Massenmedien ; Medienpolitik ; Meinungsbildung ; Politik ; Medien ; Information ; Kommunikation ; Unternehmenspolitik ; Multinationales Unternehmen ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Medienpolitik ; Parlamentsdebatte ; Unternehmensgruppe Bertelsmann ; Strategisches Management ; Berichterstattung ; Medien
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 355-394
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783958322011 , 3958322018
    Language: German
    Pages: 401 Seiten , 23 x 14 cm
    Edition: Erste Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Hegasy, Sonja, 1967 - What can Europe learn from Arab philosophy? 2020
    Additional Information: Rezensiert in Hegasy, Sonja, 1967 - Philosophie als Einbahnstraße? 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Frey, Michael, 1982 - Liberalismus mit Gemeinsinn
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2018
    DDC: 181.8
    RVK:
    Keywords: Naṣṣār, Nāṣīf ; Civilization, Arab 20th century ; Philosophy, Arab 20th century ; Modernism (Aesthetics) ; Hochschulschrift ; Naṣṣār, Nāṣīf 1940- ; Philosophie ; Libanon ; Politik ; Philosophie ; Arabisch ; Gesellschaft ; Liberalismus ; Naṣṣār, Nāṣīf 1940- ; Kulturkontakt ; Gegenwart ; Geistesleben ; Arabische Staaten ; Araber ; Islam ; Zivilisation ; Modernismus ; Nationalismus
    Abstract: Ausgehend von einer Kritik der sozialen Wirklichkeit des Libanon entwickelt Nassif Nassar (geb. 1940) eine politische Philosophie, deren Relevanz über den arabischen Raum hinausgeht. Sein Konzept des Liberalismus mit Gemeinsinn fordert zum einen vom Einzelnen ein kritisch-offenes Vernunftdenken ein, das in Abgrenzung zur Absolutheit partikular-gemeinschaftlicher Wahrheitsansprüche bescheiden auftritt. Es soll seine Postulate aus Respekt vor und im alltäglichen Dialog mit den Überzeugungen anderer sowie im Abgleich mit gesamtgesellschaftlichen Interessen kontinuierlich kritisch hinterfragen. Zum anderen verteidigt dieser Liberalismus individuelle Rechte, deren Ursprung Nassar auf ein universelles Menschsein zurückführt. Aus diesen Prämissen folgt sowohl der Respekt individueller Freiheiten als auch ein staatlich-institutionell gestütztes solidarisches Handeln unter gleichgestellten Personen. Dieses Handeln ist zudem auf sieben intrinsische Werte und damit über Rechtsansprüche hinaus auf ein holistisches Gerechtigkeitsverständnis ausgerichtet. Grundlage einer in diesem Sinne liberal-gemeinsinnigen Gesellschaft ist ein schulischer Philosophieunterricht, in dem der Einzelne in Konversation mit der Philosophiegeschichte zum kritisch denkenden sowie über die Grenzen seiner partikularen Gemeinschaft hinaus solidarisch handelnden Staatsbürger ausgebildet wird. Dieses Buch ist das erste, das sich mit der Philosophie Nassif Nassars auseinandersetzt. Es zeigt, welch wichtige Rolle (selbst-)kritisches Denken in zeitgenössischen arabischen Diskursen spielt. Zudem illustriert es, wo die 'westliche Philosophie' in Nassars Ideenwelt Anschlussmöglichkeiten findet. Denn es scheint, dass in Zukunft auf bestimmte Probleme, die etwa globale Prozesse des sozialen Wandels oder der Verlust sozialer Kohäsionen mit sich bringen, überhaupt nur noch eine transkulturell ausgerichtete Philosophie plausible Antworten liefern kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783426301524 , 3426301520
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , 19 cm x 12.5 cm
    Series Statement: Droemer 30152
    Series Statement: Droemer
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Einwanderung ; Integration ; Scheitern ; Deutschland ; Flüchtling ; Muslim ; Integration ; Islam ; Radikalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783960921790 , 9783960921806
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (383 Seiten)
    Edition: 5. Auflage
    Uniform Title: The strange death of Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als Murray, Douglas, 1979 - Der Selbstmord Europas
    DDC: 303.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kritik ; Kulturelle Identität ; Islam ; Europa ; EU-Staaten ; Religion ; Migration ; Wert ; Kulturelle Identität ; Europa ; Europa ; Kulturelle Identität ; Wert ; Migration ; Religion
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Vorwort zur deutschen Ausgabe -- Kapitel 1: Der Anfang -- Kapitel 2: Wie wir süchtig nach Einwanderung wurden -- Kapitel 3: Selbstrechtfertigungen -- Kapitel 4: »Willkommen in Europa« -- Kapitel 5: »Es gibt nichts, was wir nicht gesehen hätten« -- Kapitel 6: Multikulturalismus -- Kapitel 7: Sie sind da -- Kapitel 8: Unerhörte Propheten -- Kapitel 9: Alarmzeichen -- Kapitel 10: Die Tyrannei der Schuld -- Kapitel 11: Die vorgetäuschte Rückführung -- Kapitel 12: Lernen, damit zu leben -- Kapitel 13: Müdigkeit -- Kapitel 14: Festgefahren -- Kapitel 15: Die Gegenreaktion im Zaum halten -- Kapitel 16: Das Gefühl, die Erzählung habe sich abgenutzt -- Kapitel 17: Das Ende -- Kapitel 18: Was hätte sein können -- Kapitel 19: Und was tatsächlich sein wird -- Nachwort -- Danksagung -- Anmerkungen -- Register
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Böhlau Verlag
    ISBN: 9783205208822
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (153 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Hafez, Farid, 1981 - Feindbild Islam
    DDC: 305.697
    RVK:
    Keywords: Islam ; Rassismus ; Meinung ; Ideologie ; Feindbild ; Stereotyp ; Vorurteil ; Bedrohungsvorstellung ; Electronic books ; Westliche Welt ; Islamfeindlichkeit ; Islamfeindlichkeit ; Rassismus
    Abstract: Intro -- Feindbild Islam -- Cover -- Impressum -- ISBN 978-3-205-20882-2 -- Inhalt -- Vorwort -- Prolog : Worüber wir (nicht) sprechen -- Worüber wir nicht sprechen -- Worüber wir sprechen -- Islamophobie : Herkunft eines Begriffs und Popularisierung eines Konzeptes -- Ein Wort, viele Geschichten -- Politische Debatten : Kampfbegriff oder legitime Benennung ? -- Ursprünge des antimuslimischen Rassismus -- Religiöse Stereotypisierung -- 1492 - Der Beginn einer neuen Welt -- Orientalismus -- Das Ende des Kalten Krieges und die neue Welt(un)ordnung -- Das postfaschistische Europa und die Islamophobie in (West-)Europa -- Islamophober Diskurs und Praxis -- Islamophobe Diskurse und Stereotype : Die Medien -- Die Einschränkung religiöser Praxis -- Ausdehnung sicherheitspolitischer Maßnahmen -- Legitimation von Gewalt und Krieg -- Mord und Genozide -- Zentrale Funktionen des antimuslimischen Rassismus -- Macht, Identitätspolititk und Ablenkung von sozioökonomischen Bedürfnissen -- Fallbeispiel islamische Kindergärten -- Die Normalisierung von Rassismus : Thilo Sarrazin -- Antisemitismus und Islamophobie -- Der Vergleich -- Ähnliche Rhetorik -- Das jüdische und muslimische ›andere‹ Paar heute -- Entmenschlichung -- Die Rechten und die Täter-Opfer-Umkehr -- Gegenstrategien -- Änderung der Rahmung von Konflikten -- Islamophobie sichtbar machen -- Empowerment -- Gegenerzählungen -- Allianzen -- Anmerkungen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9780367278595
    Language: English
    Pages: xix, 209 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: First issued in paperback
    Series Statement: Routledge Studies in African Politics and International Relations 12
    Series Statement: Routledge studies on African politics and international relations
    DDC: 303.60967
    RVK:
    Keywords: Political violence Africa, Sub-Saharan ; Violence Religious aspects ; Islam ; Islamic fundamentalism Africa, Sub-Saharan ; Boundaries ; Islamic fundamentalism ; Political violence ; Violence Religious aspects ; Islam ; Afrika Politisch motivierte Gewaltanwendung ; Religiös motivierte Gewaltanwendung ; Transnationale Prozesse ; Transnationale Beziehungen ; Netzwerk (institutionell/sozial) ; Paramilitärische Verbände ; Terroristen/Terrorgruppe ; Al-Qa'ida ; Boko Haram ; Africa Politically motivated use of force ; Transnational processes ; transnational relations ; Networks (institutional/social) ; Paramilitary forces ; Terrorists/terrorist groups ; Nordafrika Westafrika ; Kongo (Kinshasa) ; Nigeria ; Mali ; Terrorismus ; Terrorismusbekämpfung ; Militanter Islam ; Heiliger Krieg (Islam) ; Zivilgesellschaft ; Regionale internationale Prozesse und Tendenzen ; North Africa West Africa ; Congo (Kinshasa) ; Nigeria ; Mali ; Terrorism ; Antiterrorism ; Militant Islam ; Holy War (Islam) ; Civil society ; Regional international processes and tendencies ; Africa, Sub-Saharan Boundaries ; Africa, Sub-Saharan ; Afrika ; Politisches System ; Staatsgrenze ; Gewalt
    Note: Tabellen, Literaturverzeichnis, Literaturhinweise , Introduction: States, borders and political violence in Africa , Spatializing the social networks of the first Congo war , Exploring the spatial and social networks of transnational rebellions in Africa , Networks and spatial patterns of extremist organizations in north and west Africa , Spatial and temporal diffusion of political violence in north and west Africa , Nigeria's Boko Haram : local, national and transnational dynamics , External incentives and the African subregional response to Boko Haram , Terror, territory and statehood from Al Qaeda to the islamic State , Public perceptions of violent extremism in Mali , Jihads and borders : social networks and spatial patterns in Africa, present, past and future
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783957577634 , 3957577632
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , Illustrationen , 18 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: punctum 013
    Series Statement: Punctum
    Uniform Title: Restituer le patrimoine africain
    Parallel Title: Erscheint auch als Sarr, Felwine, 1972 - Zurückgeben
    DDC: 344.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Afrika ; Kulturgut ; Restitution ; Anspruch ; Kulturpolitik ; Ethnologie ; Afrika ; Kulturgut ; Restitution
    Note: "Der vorliegende Text ist eine gekürzte und überarbeitete Version des 'Rapport sur la restitution du patrimoine culturel africain. Vers une nouvelle éthique relationnelle', der im November 2018 in Frankreich unter dem Titel 'Restituer le patrimoine africain' in Buchform erschien." - Seite 222
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658285180
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 521 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wernert, Yann, 1986 - Internationale Kooperation in der Rohstoffpolitik
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1946-2017 ; Rohstoffpolitik ; Internationale Rohstoffpolitik ; Vergleich ; Frankreich ; Deutschland ; International Relations ; International relations ; Economic policy ; Europe—Politics and government ; Internationaler Vergleich ; Natürliche Ressourcen ; Mineralischer Rohstoff ; Ressourcenmanagement ; Rohstoffpolitik ; Rohstoffhandel ; Internationale Wirtschaftspolitik ; Internationale Kooperation ; Erde ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Rohstoffpolitik ; Internationale Kooperation ; Geschichte ; Deutschland ; Frankreich ; Rohstoffpolitik ; Internationale Kooperation ; Geschichte
    Abstract: Frankreichs Rohstoffpolitik: Souveränität wahren -- Deutschlands Rohstoffpolitik: wirtschaftspolitische Flankierung mit Nachhaltigkeitsansprüchen -- Potenziale und Grenzen internationaler Kooperation in der Rohstoffpolitik -- Die reaktive Mittelmacht als rohstoffpolitischer Akteur
    Abstract: Deutschland und Frankreich benötigen stetige Metallimporte, um ihr Wirtschaftsmodell aufrechtzuerhalten. Internationale Kooperation ist unerlässlich, damit diese Importe zuverlässig und nachhaltig verlaufen. Doch welche Potenziale bieten sich in diesem Bereich, welche Grenzen sind dabei zu erkennen? Dieser Frage geht Yann Wernert durch einen Fallstudienvergleich mit prozessanalytischen Methoden und auf der theoretischen Grundlage des neoliberalen Institutionalismus nach. Er zeigt, dass beide Länder ihre Bemühungen als reaktive Mittelmächte gestalten. Sie wollen durch staatliche Rohstoffstrategien wirtschaftliche, strategische und Nachhaltigkeitsziele erreichen. Während die Analyse durchaus Kooperationspotenziale ausmacht, fallen diese je nach Ländergruppe und Politikbereich sehr unterschiedlich aus. Der Inhalt Frankreichs Rohstoffpolitik: Souveränität wahren Deutschlands Rohstoffpolitik: wirtschaftspolitische Flankierung mit Nachhaltigkeitsansprüchen Potenziale und Grenzen internationaler Kooperation in der Rohstoffpolitik Die reaktive Mittelmacht als rohstoffpolitischer Akteur Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Umweltwissenschaft Praktiker aus der Wirtschafts-, Rohstoff-, Entwicklungs- und Außenpolitik sowie im Bereich Ökologie Der Autor Dr. Yann Wernert, Politikwissenschaftler und Historiker, Lehrtätigkeit und Promotion an der Universität Potsdam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658233693
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 200 S, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2019
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Goertz, Stefan Terrorismusabwehr
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Terrorism and Political Violence ; Terrorism ; Germany-Politics and government ; Europe-Politics and government ; Legislative bodies ; Religion and politics ; Terrorism ; Germany-Politics and government ; Europe-Politics and government ; Legislative bodies ; Religion and politics ; Political violence. ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Prävention ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Prävention
    Abstract: Dieses Buch analysiert mögliche Mittel und Maßnahmen zur Terrorismusabwehr in Deutschland und Europa. So werden u.a. die Akteure der Terrorismusabwehr behandelt. Es erfolgt eine dezidierte Analyse der möglichen Mittel der Terrorismusabwehr wie z.B. Videoüberwachung des öffentlichen Raumes. Außerdem behandelt dieses Buch die Thematik islamistischer Gefährder, indem die Kategorisierung, Abschiebung, Überwachung und Präventionsprogramme analysiert werden. Ebenfalls wird die Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung untersucht. Diese überarbeitete zweite Auflage konzentriert sich in den Kapiteln eins und zwei einerseits noch ausführlicher und intensiver auf die Analyse der Phänomenbereiche islamistischer Terrorismus, Islamismus und Salafismus. Andererseits werden in diesen beiden Kapiteln aktuelle islamistisch-terroristische Anschläge wie z.B. in Hamburg sowie Barcelona und Cambrils noch intensiver und umfassender auf den Ebenen Radikalisierungshintergründe und taktisches Vorgehen der Terroristen untersucht. Der Inhalt Analyse der aktuellen Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus in Deutschland und Europa • Ausgewählte besondere Bedrohungen durch den islamistischen Terrorismus und institutionelle Antworten • Technische Mittel zur Terrorismusabwehr • Institutionelle Bekämpfung des islamistischen Terrorismus in Deutschland und Europa • Radikalisierung im Phänomenbereich Islamismus und islamistischer Terrorismus sowie Prävention Die Zielgruppen Politikwissenschaft, Terrorismusforschung, Politische Bildung, Polizei, Nachrichtendienste, Bundeswehr Der Autor Dr. Stefan Goertz ist Beamter der Bundespolizei und augenblicklich Dozent für Politikwissenschaft an der Hochschule des Bundes, Fachbereich Bundespolizei, in Lübeck
    Abstract: Analyse der aktuellen Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus in Deutschland und Europa -- Ausgewählte besondere Bedrohungen durch den islamistischen Terrorismus und institutionelle Antworten -- Technische Mittel zur Terrorismusabwehr -- Institutionelle Bekämpfung des islamistischen Terrorismus in Deutschland und Europa -- Radikalisierung im Phänomenbereich Islamismus und islamistischer Terrorismus sowie Prävention
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783658209193
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Sicherheit - interdisziplinäre Perspektiven
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Terrorismus als hybride Bedrohung des 21. Jahrhunderts
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorism and Political Violence ; Terrorism ; Politics and war ; Legislative bodies ; Security, International ; Terrorism ; Politics and war ; Legislative bodies ; Security, International ; Political violence. ; Legislative bodies ; Politics and war ; Security, International ; Terrorism ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Innere Sicherheit ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Sicherheitspolitik
    Abstract: In diesem Sammelband untersuchen Wissenschaftler und Praktiker aus dem Politikfeld Innere Sicherheit die asymmetrische Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus in Deutschland und leiten daraus eine dringend erforderliche Anpassung der deutschen Sicherheitsarchitektur ab. Der Inhalt Das Bedrohungspotenzial durch Islamismus und islamistischen Terrorismus ● Islamistisch-terroristische Radikalisierung ● Recht als Grundlage und Schranke staatlichen Handelns bei der Bekämpfung des Terrorismus ● Terrorismusabwehr und -bekämpfung im Zeitalter strategischer Ungewissheit ● Effekte von Terrorismus und Anarchismus als Führungsproblem ● Politisch motivierte Kriminalität mit CBRN-Tatmitteln ● Reichweite und Methodenspektrum im Zeitalter islamistischer Anschläge Die Herausgeber Dr. Dirk Freudenberg ist Dozent im Referat Strategische Führung und Leitung, Notfallvorsorge und -planung, pädagogische Grundlagen und Qualitätsmanagement an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) im Bundesamt für Bevölkerungsschutz- und Katastrophenhilfe (BBK). Dr. Stefan Goertz ist Beamter der Bundespolizei und Dozent an der Hochschule des Bundes, Fachbereich Bundespolizei, in Lübeck. Dr. Stephan Maninger ist Politikwissenschaftler mit zahlreichen Veröffentlichungen und Vorträgen an diversen akademischen Einrichtungen zu sicherheitspolitischen und militärgeschichtlichen Themen
    Abstract: Das Bedrohungspotenzial durch Islamismus und islamistischen Terrorismus -- Islamistisch-terroristische Radikalisierung -- Recht als Grundlage und Schranke staatlichen Handelns bei der Bekämpfung des Terrorismus -- Terrorismusabwehr und -bekämpfung im Zeitalter strategischer Ungewissheit -- Effekte von Terrorismus und Anarchismus als Führungsproblem -- Politisch motivierte Kriminalität mit CBRN-Tatmitteln -- Reichweite und Methodenspektrum im Zeitalter islamistischer Anschläge
    Note: Literaturangaben , Das Bedrohungspotenzial durch Islamismus und islamistischen Terrorismus , Islamistisch-terroristische Radikalisierung : Deutsche und internationale Radikalisierungsforschung im Vergleich , Recht als Grundlage und Schranke staatlichen Handelns bei der Bekämpfung des Terrorismus , Terrorismusabwehr und -bekämpfung im Zeitalter strategischer Ungewissheit , Effekte von Terrorismus und Anarchismus als Führungsproblem , Politisch motivierte Kriminalität mit CBRN-Tatmitteln , Terrorismus : Reichweite und Methodenspektrum im Zeitalter islamistischer Anschläge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658272227
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 410 Seiten)
    Series Statement: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2019
    DDC: 303.625
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorism and Political Violence ; International Security Studies ; Conflict Studies ; Terrorism ; Security, International ; Peace ; Islam ; Jugend ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islam ; Fundamentalismus ; Jugend ; Radikalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783222150296
    Language: German
    Pages: 175 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm
    Additional Information: Rezensiert in Eißler, Friedmann Alles für Allah. Wie der politische Islam unsere Gesellschaft verändert 2022
    DDC: 320.557094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Fundamentalismus ; Europa ; Europa ; Islam ; Fundamentalismus ; Europa ; Islam ; Fundamentalismus
    Abstract: Die beiden Wissenschaftler sehen die freiheitlich-pluralistische Gesellschaft in Gefahr, da eine wachsende, konservative islamische Bewegung liberale Werte infrage stellt und die Gesellschaft mit der Durchsetzung religiöser Regeln konfrontiert. - Rezension: Die Politikwissenschaftlerin und der Geschichtswissenschaftler zeigen auf, wie eine wachsende konservative Bewegung innerhalb des Islams sich nicht mit säkularen liberalen Werten identifizieren und vielmehr konservativ-religiöse Regeln durchsetzen will, die das gesamte individuelle und gesellschaftliche Leben bestimmen sollen. Anhand zahlreicher Beispiele beschreibt das Autorenduo die wichtigsten Akteure und deren Strategien, die oft denen anderer totalitärer Ideologien ähneln. Die Ausführungen sind dezidiert und sachlich verfasst, die Thesen nachvollziehbar und durch Quellenangaben belegt. - Ein wichtiger gesellschaftspolitischer Debattenbeitrag, der ohne populistische Rhetorik auskommt und für eine freie, pluralistische Gesellschaft einsteht. (2)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518286029
    Language: German
    Pages: 454 Seiten
    Edition: 7. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1002
    Uniform Title: Homo academicus 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Hochschullehrer ; Soziologie ; Frankreich ; Hochschullehrer ; Soziologie ; Frankreich ; Akademiker ; Sozialpsychologie
    Note: Aus dem Franz. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Book
    Book
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316641620 , 9781107191099
    Language: English
    Pages: xvii, 320 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: reprinted 2018
    Series Statement: Cambridge Middle East studies 51
    Series Statement: Cambridge Middle East studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Ali, Zahra Women and gender in Iraq
    Dissertation note: Dissertation Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales 2015
    DDC: 305.409567
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women Social conditions ; Iraq ; Sexism History ; Iraq ; Women's rights Iraq ; Muslim women Attitudes ; Feminism Religious aspects ; Islam ; Women Social conditions ; Sexism History ; Women's rights ; Muslim women Attitudes ; Feminism Religious aspects ; Islam ; Feminism ; Muslim women ; Sexism ; Women ; Women's rights ; Hochschulschrift ; Iran ; Frau ; Geschlechterrolle ; Nationenbildung ; Irak ; Nationenbildung ; Frau ; Geschlechterrolle ; Soziale Situation
    Abstract: Since the US-led invasion and occupation of Iraq in 2003, the challenges of sectarianism and militarism have weighed heavily on the women of Iraq. In this book, Zahra Ali foregrounds a wide-range of interviews with a variety of women involved in women's rights activism, showing how everyday life and intellectual life has developed since the US-led invasion. In addition to this, Ali offers detailed historical research of social, economic and political contexts since the formation of the Iraqi state in the 1920s. Through a transnational and postcolonial feminist approach, this book also considers the ways in which gender norms and practices, Iraqi feminist discourses, and activisms are shaped and developed through state politics, competing nationalisms, religious, tribal and sectarian dynamics, wars, and economic sanctions. The result is a vivid account of the everyday life in today's Iraq and an exceptional analysis of the future of Iraqi feminisms
    Abstract: Introduction -- Genesis of the "woman question" : the colonial state against its society and the rise and fall of the new Iraqi Republic (1917-1968) -- Women, gender, nation, and the Ba'th authoritarian regime (1968-2003) -- Experiencing the invasion and occupation and the women of the new regime -- The emergence of women's groups and networks : after the fall of the Ba'th regime -- Kurdish women's activism in Iraqi Kurdistan -- Mobilizing for women's legal rights : gender and sectarianism in post-2003 Iraq -- Iraqi feminisms : searching for common grounds -- Conclusion : making sense of violence as a feminist praxis
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 295-311
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...