Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BVB  (80)
  • BSZ  (68)
  • Online Resource  (117)
  • Bielefeld : Transcript
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783839462492
    Language: English
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Heidenreich, Felix, 1973 - The politics of digital pharmacology
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 9783839456439
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Note: Erscheinungsdatum: 27.09.2022
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783732863495 , 3732863492
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Social movement and protest
    Parallel Title: Erscheint auch als Rzadtki, Lea "We are all activists"
    DDC: 305.9/069120943515
    Keywords: Political activists ; Refugees ; Immigrants ; Immigrants Civil rights ; POLITICAL SCIENCE / Civics & Citizenship ; Electronic books. ; Hamburg ; Flüchtling ; Aktivismus ; Solidarität
    Abstract: Klappentext: Who is meant when people talk about the citizens or the activists? Often, they are implied to mean the most privileged positionalities. Simultaneously, refugees and migrants tend to be seen through their (supposed) legal status. Thus, they are neither practically nor conceptually regarded as activists. The variety of intersecting positionings in migrant rights activism results in complex inequalities and power dynamics within activist groups. Solidarities are continually challenged, negotiated, and built. Lea Rzadtki develops a conceptual view on claims, challenges, and processes that activists experience and deal with. She moves beyond dichotomies and engages in transversal dialogue.
    Note: Includes bibliographical references , Frontmatter , Contents , List of figures , Acknowledgements , 1. Introduction , 2. Activism by, with and for migrants in Hamburg , 3. Methodology , 4. Migrant rights activism as a research subject: Conceptual approaches and relevant literature , 5. Negotiating Solidarities: Empirical findings , 6. Discussion: Exploring Transversal Solidarities in migrant rights activism , 7. Some practical thoughts , 8. Conclusion , List of literature
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839458419 , 3839458412
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (299 pages)
    Series Statement: Culture and social practice
    Parallel Title: Erscheint auch als García, Yolanda López Imaginaries of Migration
    DDC: 305.868720943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mexicans Social conditions ; SOCIAL SCIENCE ; Emigration & Immigration ; Emigration and immigration ; Social aspects ; Mexicans ; Social conditions ; Germany Emigration and immigration ; Social aspects ; Germany ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Cover -- Contents -- Structural Overview -- Acknowledgements -- Introduction -- Research Objective -- Framing Mexican Migration -- General Panorama of German-Mexican Studies -- Mexican emigration to Germany -- Significance of this Research -- Monograph Structure -- 1 Theoretical Lens -- 1.1 The Imaginary: History of a Concept -- 1.2 Mapping the Imaginaries in Different Academic Contexts -- 1.3 Approaching Social Life from the Perspective of the Imaginaries -- 1.3.1 Foundations for Understanding the Imaginaries: The Social Construction of Reality -- 1.3.2 Fields of Action of the Imaginaries
    Abstract: 1.4 Migrant Imaginaries -- 1.4.1 The Imaginary Dimension of Life in Migration -- 1.4.2 The Nation as a Dominant Imaginary and its Effects on Migration -- 1.5 Summary -- 2 Methodology -- 2.1 Research Design -- 2.1.1 The Life Story Approach -- 2.2 Procedure for the Collection of Empirical Materials -- 2.2.1 Selection Criteria for Participants -- 2.2.2 Finding Participants -- 2.2.3 Participants' General Information -- 2.2.4 The Conversations -- 2.2.5 Methodology and Tools -- 2.2.6 Transcription & Translation -- 2.3 Analysis Procedure -- 2.3.1 Zooming Out -- Getting to Know the Stories as Unities
    Abstract: 2.3.2 Zooming In -- Thematic Analysis -- 2.4 Critical Reflection on the Research Procedure -- 2.4.1 Reflection on Challenges and Limitations -- 2.4.2 Reflection as Researcher and Co-producer of Stories -- 2.4.3 Reflection on my Own Story -- 2.5 Summary -- 3 Re-imagining Life through Migration -- 3.1 Lifestyle in Migration -- 3.2 Motivations for Mobility -- 3.2.1 Motivation for Migration Prior to Germany -- 3.2.2 Motivation for Migrating to Germany -- 3.3 Re-imagining Life in Germany -- 3.3.1 Arrival and First Impressions -- 3.3.2 Internal Mobility in Germany
    Abstract: 3.3.3 Re-Imagining Life Quality, Lifestyle and Security -- 3.4 Summary -- 4 Re-imagining Mexicanness -- 4.1 Dialectic between Self-Perception, Perception of Others and Meta-Perception -- 4.1.1 Being Mexican -- 4.1.2 Double Role: as Ambassadors and/or Prisoners of Culture -- 4.2 Re-configuration of Mexicanness through Practices -- 4.2.1 Mexican Cuisine -- 4.2.2 Celebrations, Folkloric Dancing and Traditional and Ethnic Dress -- 4.2.3 Socio-Political Practices -- 4.3 Summary -- 5 Re-imagining Change and Belonging: Agency between Dominant and Emergent Imaginaries -- 5.1 Being Germanized
    Abstract: 5.2 Fuzziness: "Not Here, Not There" & "Trapped between Two Worlds" -- 5.3 Practices in the Context of Change -- 5.4 Summary -- Conclusions -- References -- List of Figures/Tables -- List of Abbreviations -- Appendices -- Appendix A: Conversation Index -- Appendix B: Rules for Transcribing -- Appendix C: Participant Overview
    Abstract: How do Mexican migrants in Germany perceive themselves and their lives? Innovatively combining theories of interculturality and social imaginaries, Yolanda López García uses the anthropological method of life stories to investigate the understudied area of Mexican migration to Germany. She discusses areas such as quality of life as a motivation for migration, the role of banal nationalism in imaginaries, the dynamic subjective re-construction of Mexicanness, and the process of (imagined) "Germanisation". Yolanda López García ultimately argues that individuals, as social agents, engage with and construct new emerging imaginaries, which may be viewed as important engines of social change
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839455340 , 3839455340
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (222 p)
    Series Statement: Social and cultural geography volume 45
    Parallel Title: Erscheint auch als Ernwein, Marion The Work That Plants Do
    DDC: 304.2/7
    Keywords: Human-plant relationships ; SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; Human-plant relationships ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Frontmatter --Contents --Acknowledgements --Author biographies --List of Figures --Introduction: The work that plants do --SECTION I Planty commodities --Chapter 1 -- Whose performance? Agencies in Japanese ornamental horticulture --Chapter 2 -- Care for the commodity? The work of saving succulents in the laboratory --Chapter 3 -- Planting Soft Pakistan --SECTION II Vegetal Labour --Chapter 4 -- Ecologies of actor-networks and (non)social labor within the urban political economies of nature --Chapter 5 -- Plant labour in the ecological regime of urban maintenance: Reproduction, collaboration, uneven relations --Chapter 6 -- Vegetal labour and the measure of value: Reckoning time and producing worth in capitalist viticulture --SECTION III Future-making with plants --Chapter 7 -- Shady work: African mahogany (Khaya senegalensis), cyclones and green urban futures in Darwin, Australia --Chapter 8 -- Forest fuels: Vegetal labour and the reinvention of working forests as carbon conveyors in the US South --Chapter 9 -- Latent capital: Seed banking as investment in climate change futures --Bibliography
    Abstract: Whether driven by developments in plant science, bio-philosophy, or broader societal dynamics, plants have to respond to a litany of environmental, social, and economic challenges. This collection explores the `work' that plants do in contemporary capitalism, examining how vegetal life is enrolled in processes of value creation, social reproduction, and capital accumulation. Bringing together insights from geography, anthropology, and the environmental humanities, the contributors contend that attention to the diverse capacities and agencies of plants can both enrich understandings of capitalist economies, and also catalyze new forms of resistance to their logics
    Note: Bibliography , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783839454572
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 Seiten)
    Series Statement: Kultur und Kollektiv Band 6
    Parallel Title: Erscheint auch als Kopp, Magdalena Kulturrelativistische Positionen und ihre Aktualität
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Herder, Johann Gottfried von ; Boas, Franz ; Herskovits, Melville J. ; Kulturrelativismus ; Universalismus ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 pages)
    Series Statement: Queer studies Band 31
    Parallel Title: Erscheint auch als Seeck, Francis Care trans_formieren
    DDC: 306.768
    Keywords: Transgender people Health and hygiene ; Transgender people Social conditions 21st century ; Transgender people Services for ; Transgender people Medical care ; Gender-nonconforming people Health and hygiene ; Gender-nonconforming people Social conditions 21st century ; Gender-nonconforming people Services for ; Gender-nonconforming people Medical care ; Caring ; Self-care, Health ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Caring ; Self-care, Health ; Ethnographies ; Interviews ; Ethnographies ; Interviews ; Electronic books
    Abstract: 1. Eine Einleitung -- 2. Sorgende Ethnographie und Geschlechtliche Zusammenarbeit -- 3. "Da wirst du von mir eine ganz andere Geschichte hören." Trans Prekarität, Klasse und Care -- 4. Zwischen selbstsorgender Fürsorge und Selbstunternehmer_innentum -- 5. Care jenseits von Transnormativität - nicht-binäre Für- und Selbstsorge -- 6. Sorgende trans Gemeinschaften aufbauen - von der Isolation zur Kollektivierung von Care -- 7. Wege in eine sorgende Zukunft - Trans_formation durch Care -- 8. Für_Sorge trans_formieren! Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Quellenverzeichnis.
    Abstract: Wie Care jenseits von heteronormativer Zweigeschlechtlichkeit entworfen wird, ist bisher kaum untersucht worden. Francis Seeck wendet sich dieser Leerstelle zu und beleuchtet mit einer ethnographischen Studie die Praktiken der Selbstsorge und Fürsorge, die trans und nicht-binäre Personen füreinander leisten. Sorgearbeit, die über privatisierte Familienverantwortung und medizinische Versorgungskontexte hinausweist, muss dabei für das Verständnis des komplexen Verhältnisses von Gender und Care in den Blick genommen werden. Die hier entwickelte Forschungsstrategie der Sorgenden Ethnographie ermöglicht, Care-Praktiken als zentrale Bestandteile ethnographischer Forschung produktiv zu machen
    Note: Thesis (doctoral)--Humboldt-Universität zu Berlin, 2021 , Includes bibliographical references (pages 231-250)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 9783839456347 , 3839456347
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (276 pages)
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Kurfürst, Sandra Dancing Youth
    DDC: 306.109597
    Keywords: Hip-hop History ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Hip-hop ; History ; Vietnam
    Abstract: Frontmatter --Contents --Acknowledgements --Hip Hop, Youth, and Urbanism --Dance and Gender --Urbanism and Hip Hop Communities of Practice --Breaking --Popping and Locking --Hip Hop Dance --Waacking --Self-Entrepreneurism and Self-Fashioning --Interlude: Circulation, Standardization, and Technique --Cultivating the Hip Hop Self --References.
    Abstract: Breaking, popping, locking, waacking, and hip hop dance are practiced widely in contemporary Vietnam. Considering the dance practices in the larger context of post-socialist transformation, urban restructuring, and changing gender relations, Sandra Kurfürst examines youth's aspirations and desires embodied in dance. Drawing on a rich and diverse range of qualitative data, including interviews, sensory and digital ethnography, it shows how dancers confront social and gender norms while following their passion. As a contribution to area and global studies, the book illuminates the translocal spatialities of hip hop, produced through the circulation of objects and the movement of bodies
    Note: In English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839456330 , 9783732856336
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Luzern
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentlichkeitsarbeit ; Religionssoziologie ; Islamische Gemeinde ; Religiöses Leben ; Bildungsangebot ; Alltag ; Moschee ; Handlung ; Feldforschung ; Schweiz ; Wien ; Österreich ; Zürich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zürich ; Wien ; Moschee ; Islamische Gemeinde ; Öffentlichkeitsarbeit ; Bildungsangebot ; Religiöses Leben ; Alltag ; Handlung ; Religionssoziologie ; Österreich ; Schweiz ; Moschee ; Alltag ; Feldforschung
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839457900
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (365 Seiten)
    Series Statement: Edition Museum Band 55
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalisierung ethnologischer Sammlungen
    DDC: 305.80074
    Keywords: Konferenzschrift 09.2020 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 09.2020 ; Aufsatzsammlung
    Note: Gesehen am 20.09.2021 , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839448441 , 3839448441
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Series Statement: Gender studies
    DDC: 305.420943
    Keywords: Anti-feminism ; Anti-feminism ; Germany
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839448489
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Habitus ; Deutungsmuster ; Kind ; Außenseiter ; Pfarrer ; Evangelische Gemeinde ; Lebensstil ; Lebenslauf ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Pfarrer ; Kind ; Lebenslauf ; Deutschland ; Evangelische Gemeinde ; Pfarrer ; Kind ; Außenseiter ; Habitus ; Lebensstil ; Soziale Ungleichheit ; Deutungsmuster
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3839443636 , 9783839443637
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (307 pages) , illustrations
    Series Statement: Critical dance studies volume 52
    Parallel Title: Erscheint auch als Noeth, Sandra Resilient Bodies, Residual Effects : Artistic Articulations of Borders and Collectivity from Lebanon and Palestine
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4/846095694
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human territoriality ; Dance ; Boundaries ; Dance ; Boundaries ; Dance ; Human territoriality ; Lebanon ; Middle East ; Palestine ; Hochschulschrift
    Note: Includes bibliographical references (pages 269-307) , Slightly revised thesis (doctoral)--University of Hamburg
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3839447135 , 9783839447130
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Series Statement: Studies of digital media culture volume 9
    Parallel Title: Erscheint auch als Alvarez Igarzábal, Federico Time and space in video games
    DDC: 302.23
    Keywords: Space and time in mass media ; Video games Psychological aspects ; Time perception ; SOCIAL SCIENCE ; Media Studies ; Space and time in mass media ; Video games ; Psychological aspects ; Raum ; Zeit ; Videospiel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Frontmatter --Contents --Introduction --Brain Time in Virtual Space --The State Machine and the Present Moment --Structuring Gametime --Cause, Effect, and Player-Centric Time --Iteration in Virtual Space --Predictive Thinking in Virtual Worlds --The Groundhog Day Effect --The Hybrid Narrator --Through the Temporal Landscape --The Speed of Time --Marshmallows and Bullets --Chekhov's BFG --Conclusion --Acknowledgements --References
    Abstract: Video games are temporal artifacts: They change with time as players interact with them in accordance with rules. In this study, Federico Alvarez Igarzábal investigates the formal aspects of video games that determine how these changes are produced and sequenced. Theories of time perception drawn from the cognitive sciences lay the groundwork for an in-depth analysis of these features, making for a comprehensive account of time in this novel medium. The first book-length study exclusively dedicated to the topic, it is an indispensable resource for game scholars and game developers alike, while its reader-friendly style makes it readily accessible to the interested layperson
    Note: Includes bibliographical references , Originally presented as the author's thesis (doctoral)--University of Cologne
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839444146
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Histoire Band 141
    Series Statement: Histoire
    Uniform Title: "Nerden nereye"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2017
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Generation 3 ; Identität ; Zugehörigkeit ; Geschichtsbewusstsein ; Türkischer Jugendlicher ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkischer Jugendlicher ; Generation 3 ; Identität ; Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Zugehörigkeit
    Note: Titel der Dissertation: "Nerden nereye"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3839438373 , 9783839438374
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Critical studies in media and communication Band 17
    DDC: 302.2
    Keywords: Mass media and sex ; Communication and sex ; PSYCHOLOGY ; Social Psychology ; Communication and sex ; Mass media and sex ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Cover; Editorial; Inhalt; Geleitwort; »Die Welt ist ein Riesenphonograph«; I. Herausforderungen und Potenziale einer kritischen Wissenschaft; Was ist Kritik? Über Dissidenz und Partizipation; Frauen- und Geschlechterforschung in der Kommunikations- und Medienwissenschaft Ein Blick zurück; Von der Repräsentationskritik zur Sichtbarkeitspolitik; Scholarship with commitment? Die Rolle von Cultural, Gender und Queer Studies für eine engagierte Kommunikationswissenschaft; II. Aktuelle Diskurse zu Geschlecht und Sexualität
    Abstract: Die Verwobenheit von Klasse, Körper und Geschlecht Eine vergleichende Filmanalyse von Darren Aronofskys Filmen ›The Wrestler‹ und ›Black Swan‹Klassismus in der Populärkultur Schauplatz Gemeindebau; Statt eines Nachworts: Reminiszenzen Gertrude; Danksagung; Autor_innenangaben
    Abstract: Natürlich anders Die Re-Biologisierung der Geschlechterdif ferenz am Beispiel populärer SachbücherGeschlechterdebatten in Österreich Zur Dynamik neuer Öf fentlichkeiten im Internet; »Image change is Clinton's toughest job.« Reaktionen deutscher und österreichischer Print- und Onlinemedien auf die Präsidentschaf tskandidatur Hillary Clintons; Von gebrochenen Siegeln und ungebrochenen Stigmata Zur medialen (Re-)Produktion stigmatisierender Rede zu HIV/AIDS; III. Öffentlichkeiten und Interventionen
    Abstract: Verquerungen von künstlerisch-kulturellen und wissenschaftlichen Produktionen als Ressource für InterventionenTeilhabe durch Fürsorge? Die Mediendebatte über bürgerliche Freiheits- und Wahlrechte für Frauen im deutschen Kaiserreich; Anerkennung und Gerechtigkeit in medialen Öffentlichkeiten Zu einer ›kosmopolitischen Medienkulturforschung‹ aus feministischer Sicht; IV. Konstruktionen sozialer Ungleichheit in Unterhaltungsformaten; Migrantinnen im Fernsehkrimi Othering und Normalisierung von Prekarisierung
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839443811
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiii, 240 Seiten)
    Series Statement: Edition Museum volume 33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum ; Internationale Kooperation ; Museumskunde ; (New) Museology ; African Studies ; Cultural Management ; Heritage Studies ; Museology ; Museum Management ; Museum ; Postcolonial Theory,(New) Museology ; Postcolonial Theory ; Afrika ; Europa ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016
    Abstract: At a time of major transformations in the conditions and self-conceptions of cultural history and ethnological museums worldwide, it has become increasingly important for these museums to engage in cooperative projects.This book brings together insights and analyses of a wide variety of approaches to museum cooperation from different expert perspectives. Featuring a variety of African and European points of view and providing detailed empirical evidence, it establishes a new field of museological study and provides some suggestions for future museum practice.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Sep 2018)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839434871 , 3839434874 , 3837634876 , 9783837634877
    Language: English
    Pages: Online Ressource (300 pages ) , illustrations.
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie volume 14
    Parallel Title: Print version
    DDC: 304.2
    Keywords: Human geography Congresses ; History ; Assimilation (Sociology) Congresses ; History ; Spatial behavior Congresses ; History ; Forced migration Congresses ; History ; Immigrants Congresses ; Cultural assimilation ; History ; Conference papers and proceedings ; History ; Immigrants Congresses Cultural assimilation ; History ; Assimilation (Sociology) Congresses History ; Forced migration Congresses History ; Human geography Congresses History ; Spatial behavior Congresses History ; Forced migration Congresses History ; Spatial behavior Congresses History ; Human geography Congresses History ; Assimilation (Sociology) Congresses History ; SOCIAL SCIENCE ; General ; Assimilation (Sociology) ; Forced migration ; Human geography ; Immigrants ; Cultural assimilation ; Spatial behavior ; Conference papers and proceedings ; History ; Electronic books
    Abstract: This volume looks at territories such as reservations, model villages and collective towns as the spatial materialization of forced assimilation and "progress". These disciplinary spaces were created in order to disempower and alter radically the behavior of people who were perceived as ill-suited "to fit" into hegemonic imaginations of "the nation" since the 19th century.Comparing examples from the Americas, Australia, North and East Africa, Central Europe as well as West and Central Asia, the book not only considers the acts and legitimizing narrations of ruling actors, but highlights the agency of the subaltern who are often misrepresented as passive victims of violent assimilation strategies
    Abstract: Cover; Table of Content ; Acknowledgements ; Introduction: Spatial Control, Disciplinary Power and Assimilation: the Inevitable Side-Effects of : rogress9 and Capitalist : odernity9 ; Chapter One: Into the West, into the East: Spatial Control and Property Relations
    Abstract: Chapter Three: Spatial Control, Knowledge, and the : ther9 Prevailing Paradigms: Enforced Settlement, Control and Fear in Australian National Discourse ; Disciplining the : ther9 Frictions and Continuations in Conceptualizing the : igeuner9 in the 18th and 19th Century
    Abstract: Chapter Four: Disciplinary Spaces as Counterinsurgency -- Encountered and Countering
    Abstract: Re-ordering American Indians' Spatial Practices: The 1887 Dawes Act Chapter Two: Settlement Schemes and Development Dreams ; Villagization and the Ambivalent Production of Rural Space in Tanzania
    Note: Includes bibliographical references. - Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3839437660 , 9783839437667
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (365 pages)
    Series Statement: Body cultures
    Parallel Title: Erscheint auch als Wieser, Bernhard How Genes Matter : Genetic Medicine as Subjectivisation Practices
    DDC: 303.483
    Keywords: Wissen ; Medical genetics ; Genetic engineering ; Genomics Moral and ethical aspects ; Genetics Moral and ethical aspects ; Genomics ethics ; Genetics, Medical ; Genetic Privacy ; Genetic Research ; Bioethical Issues ; Genomics ; Moral and ethical aspects ; Genetic engineering ; Genetics ; Moral and ethical aspects ; Medical genetics ; Gentechnologie ; Mensch ; Subjekt ; Soziales Handeln ; Medizinische Ethik ; Medizinsoziologie ; Genetische Beratung ; Pränatale Diagnostik ; Neugeborenes ; Reihenuntersuchung ; Individuum ; Entscheidungsfindung ; Identität
    Abstract: Introduction -- Subjectivisation as theoretical framework -- Methodology -- Genes in the womb -- Coming into being -- New conditions for the sciences of life -- ELSA as a heritage of public controversies -- Public accountability of newborn screening -- Ethical boundary work -- Subjectivisation of bioscientists -- Science, politics, and the public -- Constituting oneself as a researcher -- Negotiating who ELSA researchers are -- Methodological challenges -- Why science policy context matters
    Abstract: Understanding the significance of genetic factors for our lives requires an analysis that goes beyond biological aspects. It is especially necessary to take into account how human beings relate to others and to themselves. Who we are is a result of social action and the ways in which human beings constitute themselves as subjects. Seen from this perspective, genetic medicine is a social practice that shapes how we think about us, how we conduct our behavior and how we care for our children. This book scrutinizes practices by which individuals become knowledgeable about their genes and constitute them as responsible decision makers
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839435724 , 3839435722 , 3837635724 , 9783837635720
    Language: English
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Gender studies
    Parallel Title: Print version Tuzcu, Pinar "Ich bin eine Kanackin
    Dissertation note: Thesis
    DDC: 305.4
    Keywords: Şahin, Reyhan 1981- Criticism and interpretation ; Şahin, Reyhan Criticism and interpretation ; Şahin, Reyhan Criticism and interpretation ; Women rap musicians Germany ; Women, Turkish Social conditions ; Germany ; Turkish students Attitudes ; Germany ; Hip-hop feminism ; Women rap musicians ; Women, Turkish Social conditions ; Turkish students Attitudes ; Women rap musicians ; Women, Turkish Social conditions ; Turkish students Attitudes ; Hip-hop feminism ; SOCIAL SCIENCE ; Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE ; Minority Studies ; Hip-hop feminism ; Women rap musicians ; Germany ; Academic theses ; Criticism, interpretation, etc ; Academic theses ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Pinar Tuzcu explores rapper Lady Bitch Ray's performance and particularly her use of the term 'Kanackin'. She especially searches for the lost relation between popfeminism in Germany and histories of migration. By means of decolonial methodologies and Situational Analysis, the study works through the contradictory forms of positioning that occurred in group discussions with Turkish-German university students about Lady Bitch Ray's music videos. From a transcultural angle, Tuzcu argues that these contradictory forms of positioning bear traces of emergent discourses that reach beyond Western-centric descriptions of feminism in Germany
    Note: Reyhan Şahin, also known as Lady Bitch Ray. - Includes bibliographical references (pages 159-189). - In English. - Print version record , Reyhan Şahin, also known as Lady Bitch Ray , In English
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3839437156 , 9783839437155
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (234 Seiten) , illustrations (some color)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: doctoral HafenCity Universit?at, Hamburg 2015
    DDC: 307.11609634
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ARCHITECTURE ; City planning ; Urbanization ; City planning ; Urbanization ; Stadtplanung ; Verstädterung ; Segregation ; Bahir Dar ; Ethiopia / Bahir Dar ; Electronic books ; Academic theses ; Academic theses ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Bahir Dar ; Verstädterung ; Stadtplanung ; Segregation
    Abstract: Urbanisation in Bahir Dar, Ethiopia, poses challenges to urban living conditions. Despite large scale housing programmes from the side of the government, construction and settling processes have largely remained incremental. Nadine Appelhans focuses on the relation between statutory planning and practices of everyday urbanisation. The findings from Bahir Dar suggest that some mundane regimes of building the city are patronised, while others are considered undesired by policy makers. Based on this insight, the author argues that urban development in Bahir Dar needs to be locally grounded, differentiated and inclusive to avoid further tendencies of segregation
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: FULL  ((OIS Credentials Required))
    URL: FULL  ((OIS Credentials Required))
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839429228 , 3839429226
    Language: English
    Pages: Online Ressource (295 pages)
    Series Statement: Media studies
    Parallel Title: Print version ReClaiming participation
    DDC: 302.14
    Keywords: Social participation Congresses ; Participation Congresses ; Participation Congresses ; Social participation Congresses ; Electronic books Conference papers and proceedings ; Conference papers and proceedings
    Abstract: "This volume unravels the debates on the 'Participation Age': Instead of perpetuating visions of social 'all-inclusion' or the 'digital divide', the collection reclaims collectivity as an effect of technological and historical conditions. Thinking of participation both as promise and duty, the contributions analyse the attractions and impositions connected to the socio-technical formation of collectivities. The constraints of participation are addressed by focusing on the mutual shaping of user practices and technological environments. It is hence a relational thinking that allows specifying the manifold interconnections of technology, practices and discourses"--Provided by publisher
    Abstract: I. PARTICIPATORY PRACTICES AND DIGITAL MEDIA -- II. PARTICIPATION AND THE CLAIMS OF COMMUNITY -- III. ART AND MEDIA: THEORY OF PARTAKING
    Note: International conference proceedings. - Includes bibliographical references. - Print version record , International conference proceedings
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839435885 , 3839435889
    Language: English
    Pages: Online Ressource (208 pages)
    Series Statement: Mainz historical cultural sciences volume 34
    Parallel Title: Print version Recounting deviance
    DDC: 302.542
    Keywords: Deviant behavior Congresses ; History ; Europe ; Social norms Congresses ; History ; Europe ; Europe ; Social norms Congresses History ; Deviant behavior Congresses History ; Social norms Congresses History ; Deviant behavior Congresses History ; Social norms ; Deviant behavior ; Conference papers and proceedings ; History ; PSYCHOLOGY ; Social Psychology ; Europe ; Electronic books Conference papers and proceedings ; History
    Abstract: Frontmatter --Editorial --Preface --Recounting Deviance --Talking about deviance? --The Presentation of Deviant Behaviour in the Crowland Chronicle Continuations --An enchantress, a saint and a prophetess --Blasphemy on Trial --" ... fossimo presi per incantamento". Witchcraft And Love Deviances In The Trials Of Venice'S Santo Uffizio In The Xvii Century --Representations of Deviance --"Miscellaneous remarks" --Contributors.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Editorial -- Preface -- Recounting Deviance -- Talking about deviance? -- The Presentation of Deviant Behaviour in the Crowland Chronicle Continuations -- An enchantress, a saint and a prophetess -- Blasphemy on Trial -- "... fossimo presi per incantamento". Witchcraft And Love Deviances In The Trials Of Venice'S Santo Uffizio In The Xvii Century -- Representations of Deviance -- "Miscellaneous remarks" -- Contributors
    Note: International conference proceedings. - Includes bibliographical references. - Print version record , International conference proceedings
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839432747
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften Band 28
    DDC: 909
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Historic sites ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Osteuropa ; Stadt ; Kulturerbe ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Osteuropa ; Stadtgestaltung ; Repräsentation ; Geschichte ; Osteuropa ; Urbanität ; Multikulturelle Gesellschaft
    Abstract: 25 years after the fall of the wall and ten years after the eastward expansion of the EU - these politically significant events have also fundamentally altered historical research on Eastern Europe. The extent to which the contributors to this volume have benefitted as a result of the establishment of historical cultural studies, the opening of previously sealed archives and more importantly, from a hitherto unknown freedom of movement, is shown in their urban histories: based on cultural-historical interrogations into »museification« and monumentalization, on representativeness or multiculturalism in the Eastern European urban sphere, they offer insights into the history of metropolises like Prague, Baku, Moscow or St Petersburg, and regional centers like Lviv or Irkutsk
    Abstract: "Cover. Stadtgeschichten " -- "Inhalt " -- "Editorial " -- "Inhalt " -- "Dank " -- "Einleitung " -- "Musealisierung und Monumentalisierung " -- "Neue und alte jüdische Orte in Riga " -- "Willy Brandt und Warschau Denkmal, Symbol, Erinnerungsort? " -- "Exponate, Arrangements und widersprüchliche Geschichtsbilder Die Ausstellungen des Stalin-Museums in Gori und des Museums der sowjetischen Okkupation in Tiflis " -- "Die Ressource Erdöl als Erinnerungsort: âSchwarzes Goldâ in Mythen, Monumenten und Museen von Baku " -- "Gefährdetes Sibirien? Kulturerbe Irkutsk und Naturerbe Baikalsee im Diskurs von Wandel, Niedergang, Schutz und Aufschwung " -- "Repräsentativität und Inszenierung " -- "Das Taurische Palais in St. Petersburg. Einige Beobachtungen zu den Raumpraktiken der höfischen Gesellschaft in der Zeit Katharinas II " -- "Doppelte Marginalisierung? Orte der Unterschichten in St. Petersburg und ihre Unsichtbarkeit im heutigen Stadtbild "
    Abstract: "Schöne und weniger schöne Repräsentanzen: Deutsche Botschaften in Moskau " -- "Moderne Parlamentsbauten in Prag und Warschau Zur Rolle von Architektur und Repräsentativität in parlamentarischen Systemen " -- "Das belarussische Volk als Opfer und Held Erinnerungspolitik am Beispiel der Allerheiligen- Gedächtniskirche in Minsk " -- "Ritual und Transfer des Ritualorts: Die Krönungen in PreÃburg und Budapest " -- "âBakou est généralement consideré comme le centre de la varieté musulmane du Bolchevismeâ â Sowjetamnesien in der Stadtgeschichte Bakus " -- "Multikulturalität im urbanen Raum " -- "Auf dem Weg zum Tor der Morgenröte. Eine Geschichte konfessioneller Verflechtung auf 260 Metern " -- "Hermannstadt und IaÅi â Zur Multikulturalität zweier Städte in Rumänien" -- "Lemberg im Lichte seiner Städtepartnerschaften " -- "Zum Schluss: Exkursionen â vom Lernen zum Forschen "
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 3837626504 , 3839426502 , 9783837626506 , 9783839426500
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (383 Seiten) , illustrations (some color), color maps
    Series Statement: Culture and social practice
    Parallel Title: Erscheint auch als Spaces and identities in border regions
    DDC: 320.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frontières ; Géopolitique ; Identité (Psychologie) ; Aspects sociaux ; boundaries ; Boundaries ; Folklore ; Frontières ; geopolitics ; Geopolitics ; Identité culturelle ; Identity (Psychology) ; Zones frontalières ; Boundaries ; Geopolitics ; Identity (Psychology) ; Grenzgebiet ; Alltag ; Soziale Konstruktion ; Regionale Identität ; Sozialraum ; Frankreich ; Deutschland ; Belgien ; Luxemburg ; Allemagne RD. ; Belgique ; France ; Luxembourg ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Luxemburg ; Grenzgebiet ; Regionale Identität ; Sozialraum ; Alltag ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Luxemburg ; Grenzgebiet ; Regionale Identität ; Soziale Konstruktion
    Abstract: Spatial and identity research operates with differentiations and relations. These are particularly useful heuristic tools when examining border regions where social and geopolitical demarcations diverge. Applying this approach, the authors of this volume investigate spatial and identity constructions in cross-border contexts as they appear in everyday, institutional and media practices. The results are discussed with a keen eye for obliquely aligned spaces and identities and relinked to governmental issues of normalization and subjectivation. The studies base upon empirical surveys conducted in Germany, France, Belgium and Luxembourg
    Abstract: »The collaborative publication of the University of Luxembourg is [...] a remarkable scientific project.« Peter Ulrich, PRAGREV, 5/1 (2017) »Die Lektüre ist ausgesprochen anregend und abwechslungsreich. Wer Anregungen sucht, was alltägliche Regionalisierung im Werlenschen Sinne konkret bedeutet, der bekommt hier reichhaltige Antworten. Wer sich für das Konzept der Grenze in seinem Facettenreichtum und in seiner konzeptionellen Tiefe interessiert, auch dem sei das Buch empfohlen.« Tobias Chilla, Raumforschung Raumordnung, 22.06.2016
    Note: Exploring Constructions of Space and Identity in Border Regions , Theoretical and Methodological Approaches to Borders, Spaces and Identities -- , Establishing, Crossing and Expanding Borders , Spaces: Approaches and Perspectives of Investigation , Processes of (Self)Identification , Methodology and Situative Interdisciplinarity , References -- , Castles as Instruments of Hegemonial Space Construction and Representation. The Example of the County of Vianden , Biogas -- Power -- Space. On the Construction of Energy Regions in Border Areas , S̀overeignty' and ̀Discipline' in the Media. On the Value of Foucault's Governmentality Theory: The Example of an Interdiscursive Analysis of the Migration Discourse in Luxembourg , Conclusions -- , References -- , Space and Identity Constructions Through Media-Related Practices -- , Representations and Projections -- , Multilingual Advertising and Regionalization in Luxembourg , Artistic and Cultural Stakes for the Works Selected for the Robert Schuman Art Award: Exhibition and Publication Spaces -- Places of Transformation as well as Artistic and Cultural Interstice? , Literature of the In-between. The Multilingual Stagings of the Publisher ultimomondo , "Mir gesinn eis dono op facebook" -- (Self- ) Stagings of Luxembourg Teenagers in Social Media as Virtual Identity Constructions , Petrol Stations as In-Between Spaces I: Practices and Narratives , Petrol Stations as In-Between Spaces II: Transfiguration , Conclusions -- , References -- , Space and Identity Constructions Through Everyday-Cultural Practices -- , Workers' Housing Estates and their Residents: Constructions of Space and Collective Constitution of the Subject , Periurban Luxembourg. Definition, Positioning and Discursive Construction of Suburban Spaces at the Border between City and Countryside , Remembering the Second World War in Luxembourg and the Border Regions of its Three Neighbours , Beyond Luxembourg. Space and Identity Constructions in the Context of Cross-Border Residential Migration , Linguistic Identifications in the Luxembourg-German Border Region , Conclusions -- , References -- , "Luxembourg is the Singapore of the West" -- Looking Ahead , Interview Guidelines
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839433126 , 3839433126 , 3837633128 , 9783837633122
    Language: English
    Pages: Online Ressource (246 pages)
    Series Statement: Culture and social practice
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Pohl, Robin Transboundary Cooperations in Rwanda : Organisation Patterns of Companies, Projects, and Foreign Aid Compared
    DDC: 390
    Keywords: Economic assistance Rwanda ; Cooperation Economic aspects ; Rwanda ; Economic assistance Africa ; Cooperation Economic aspects ; Africa ; Cooperation Economic aspects ; Economic assistance ; Cooperation Economic aspects ; Economic assistance ; Rwanda Foreign relations ; Africa ; Rwanda ; Rwanda Foreign relations ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: "How is transnational cooperation practically conducted in the East African country of Rwanda, and how is it organised? Can the worlds of development aid and private business be compared? In this ethnography, Robin Pohl identifies the organisational patterns used by Rwandan, European and Indian partners. Different types of agencies, companies or projects each relate foreign activities differently to their local environment. The effects of potential divisions at the global level turn into assets or liabilities on the operative level of transboundary cooperations, depending on their context."--
    Note: 6.5 Comparing Development Aid and Private Business. - Includes bibliographical references. - Print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839431122
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (353 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Critical media studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berichterstattung ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Ungleichheit ; Journalismus ; Massenmedien ; Festschrift ; Festschrift ; Massenmedien ; Journalismus ; Soziale Ungleichheit ; Geschlechterverhältnis ; Berichterstattung
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch , Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839426685
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (359 S.)
    Series Statement: Globaler - lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 297.08996073
    RVK:
    Keywords: Religiöse Identität ; Muslim ; Selbstverständnis ; Schwarze ; USA ; Hochschulschrift ; USA ; Schwarze ; Muslim ; Religiöse Identität ; Selbstverständnis
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839427200
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (296 S.)
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 2
    Parallel Title: Druckausg. Visuelle Geographien
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Geografischer Raum ; Anthropogeografie ; Sozialgeografie ; Visualisierung ; Geografieunterricht ; Raumwahrnehmung ; Visuelle Ethnologie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783837625523 , 9783839425527 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 407 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest 2015 Online-Ressource ISBN 9783839425527
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung 4
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung
    DDC: 306.0903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte1500-1800 ; Identität ; Diskurs ; Körper ; Sachkultur ; Praxeologie ; Selbstbild ; Selbstdarstellung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839429105 , 9783837629101
    Language: German
    Pages: 376 S.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druck-Ausg. HipHop zwischen Istanbul und Berlin
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2014 u.d.T.: Kaya, Verda: (Deutsch-)Türkischer HipHop in Berlin und Istanbul
    DDC: 306.484249
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hip-hop Germany ; Berlin ; Hip-hop Turkey ; Istanbul ; Turks Germany ; Berlin ; Social life and customs ; Youth Germany ; Berlin ; Social life and customs ; Youth Turkey ; Istanbul ; Social life and customs ; Transnationalisierung ; Jugendkultur ; Hip-Hop ; Berlin ; Istanbul ; Online-Ressource ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Istanbul ; Hip-Hop ; Jugendkultur ; Transnationalisierung ; Online-Ressource
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839427644
    Language: German
    Pages: 1 online resource (285 pages)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Gesellschaft der Daten
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information society Social aspects. ; Technology and civilization. ; Invisible Web. ; Semantic Web Social aspects. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Wandel ; Digitalisierung ; Personenbezogene Daten ; Big Data ; Datenschutz
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 9783839425893
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 35
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    DDC: 302.14
    RVK:
    Keywords: Interaktion ; Wettbewerbsverhalten ; Kooperation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufgabensammlung ; Aufgabensammlung ; Aufsatzsammlung ; Wettbewerbsverhalten ; Kooperation ; Wettbewerbsverhalten ; Interaktion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839424728
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (225 Seiten)
    Series Statement: Culture & theory
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Identität ; Wissen ; Stabilität ; Sozialordnung ; Instabilität ; Politische Ordnung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialordnung ; Politische Ordnung ; Wissen ; Identität ; Stabilität ; Instabilität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 9783837629323 , 9783839429327
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 S.) , Ill.
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung 5
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Odenburg, Univ., Diss., 2014
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interaktion ; Sportakrobatik ; Körpererfahrung ; Training ; Körper ; Sport ; Wissen ; Subjektivierung ; Sportwissenschaft ; Psychologie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Practices ; Body ; Knowledge ; Subjectivation ; Sport Science ; Psychology ; Sociological Theory ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sportakrobatik ; Training ; Interaktion ; Körpererfahrung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 9783839429822 , 9783839429839 , 9783837629828
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 Seiten)
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft 19
    DDC: 794.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computer games ; Games ; Spiel ; Design ; Medienästhetik ; Computerspiel ; Game Design ; Game Studies ; Geschichte digitaler Spiele ; Medienwissenschaft ; Audiovisualität ; Medien ; Internet ; Computerspiele ; Medienästhetik ; Digitale Medien ; Video Games ; History of Games ; Media Studies ; Audio-visuality ; Media ; Computer Games ; Media Aesthetics ; Digital Media ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Computerspiel ; Design ; Medienästhetik
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839430286
    Language: German
    Pages: 388 S. , Ill., graph.Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Digitale Gesellschaft 7
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Datenbank ; Big Data ; Medientheorie
    Abstract: Wir leben längst nicht mehr nur im Informationszeitalter, sondern in der Ära von Big Data. In dieser steht die Datenbank gleichzeitig für die riesigen Erkenntnispotenziale von Informationssammlungen wie für die bedrohlichen Informationsexzesse der digitalen Medienkultur. Zudem bezeichnet der Begriff konkrete Technologien und Verfahren der Sammlung und Bereitstellung von digitalen Informationen. Zwischen diesen sehr unterschiedlichen Auffassungen gilt es, Datenbanken medientheoretisch zu verorten. Marcus Burkhardt zeichnet die Geschichte der Datenbanken nach und fragt, wie technische Verfahren der Verwaltung digitaler Informationen bedingen, was auf welche Weise in Datenbanken gefunden und durch sie gewusst werden kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839429747
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (465 S.)
    Series Statement: Histoire 77
    Series Statement: Histoire
    Uniform Title: Sexualität und Beziehungen im Kontext der Studierendenbewegung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2014 u.d.T.: Verlinden, Karla: Sexualität und Beziehungen im Kontext der Studierendenbewegung
    DDC: 306.73094309047
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Achtundsechziger ; Alltag ; Biographisches Interview ; Freie Liebe ; Geschlechterbeziehung ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Sexualverhalten ; Sexuelle Revolution.  ; Geschlechterverhältnis ; Sexuelle Revolution ; Freie Liebe ; Biografisches Interview ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Alltag ; Sexualverhalten ; Achtundsechziger ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Achtundsechziger ; Sexuelle Revolution ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Sexualverhalten ; Geschlechterverhältnis ; Freie Liebe ; Alltag ; Biografisches Interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839427002 , 9783837627008 , 3837627004
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Dynamiken von Raum und Geschlecht Band 2
    Series Statement: Dynamiken von Raum und Geschlecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Muster, alte Maschen?
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper ; Geschlechterverhältnis ; Sozialraum ; Geschlecht ; Kultur ; Gesellschaft ; Feminismus ; Gender Studies ; Cultural Studies ; Körper ; Kulturwissenschaft ; Space ; Gender ; Culture ; Society ; Feminism ; Body ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterverhältnis ; Sozialraum ; Körper
    Abstract: Von der Trendsportart Parkour über das Alte Testament bis hin zur Berliner Hausbesetzerszene - die vielfältigen Beiträge dieses Sammelbandes stellen sich der Herausforderung, Fragen zu den Verschränkungen von Raum und Geschlecht anders zu denken. Vorherrschende Interpretationen aktueller gesellschaftlicher Phänomene sowie etablierte Forschungsgegenstände werden dabei auf den Prüfstand gestellt, um vergeschlechtlichten Machtstrukturen auf die Spur zu kommen. So finden sich widerständige Maschen und machtvolle Muster in einem breiten Themenspektrum, das von der Betrachtung performativer Akte und diskursiver Strukturen bis hin zu medialen Aufbereitungen reicht. Einführende Kommentare von Nikita Dhawan, Antje Flüchter, Stephan Günzel, Sabine Hark und Helga Meise rahmen die Beiträge.
    Abstract: From the sports trend of parkour, via the Old Testament, up to the Berlin squatting scene - the different contributions to this volume take up the challenge of rethinking questions about the entanglement of space and gender. Predominant interpretations of current societal phenomena as well as established research topics are examined in order to trace gendered power structures. Thus, resistant moves/tricks (Maschen) and powerful games/acts (Muster) are found in a wide range of topics reaching from observations of performative acts and discourse structures all the way to medial treatments. Introductory comments by Nikita Dhawan, Antje Flüchter, Stephan Günzel, Sabine Hark, and Helga Meise frame the contributions. Rezension Besprochen in: http://www.hamburger-frauenbibliothek.de, Winter 2015
    Abstract: Reihe Dynamiken von Raum und Geschlecht - Band 2
    Note: Lizenzpflichtig , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 3839418968 , 9783839418963
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (181 pages)
    Series Statement: Cultural Studies v. 41
    Parallel Title: Erscheint auch als Jin, Huimin Active Audience : A New Materialistic Interpretation of a Key Concept of Cultural Studies
    DDC: 302.23
    Keywords: Popular culture Philosophy ; Mass media Philosophy ; Audiences Philosophy ; Culture Study and teaching ; PSYCHOLOGY ; Social Psychology ; Culture ; Study and teaching ; Mass media ; Philosophy ; Popular culture ; Philosophy ; Great Britain
    Abstract: 4. Where There Is the 'Modernity' Cultural Studies, There Is 'Cultural Imperialism'Conclusion: Towards Global Dialogism; Notes; References; Appendix 2. British Cultural Studies, Active Audiences and the Status of Cultural Theory. An Interview with Professor David Morley; References; Acknowledgements; About the Author; Index
    Abstract: Cover Active Audience; Contents; Foreword; Acknowledgements; Preface; Introduction; Chapter One. The Audience as Discursive Subject; Chapter Two. Struggling out of the Iron House of Discourse; Chapter Three. Towards a New Materialistic Conception of Audiences; Coda: Chinese Examples; Appendix 1. Towards Global. Dialogism Transcending 'Cultural Imperialism' and Its Critics; 1. Globalization as a New Philosophy; 2. The 'Globality' Cultural Studies in the Era of Globalization; 3. The 'Postmodernity' Cultural Studies Doesn't Acknowledge 'Cultural Imperialism'
    Abstract: Despite a number of retrospective works on cultural studies, to date no other book dedicates itself to the historical and theoretical examination of British cultural studies' engagement with the "active audience theory" of the Birmingham School and its legacies. However, this book is no mere reconstruction of active audience theory as Huimin Jin develops new theoretical insights initially through a critical review of Stuart Hall's classical model of "encoding/decoding" and close readings of David Morley's groundbreaking ethnographic audience studies. Questioning the discourse model of the acti
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 1306995728 , 9781306995726 , 9783839425589 , 3839425581
    Language: German
    Pages: Online Ressource (188 pages)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Print version Fussball. Macht. Politik
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soccer Social aspects ; Soccer Political aspects ; Soccer History ; Soccer History ; Soccer Political aspects ; Soccer Social aspects ; SOCIAL SCIENCE ; Essays ; SOCIAL SCIENCE ; Reference ; Soccer ; Soccer ; Political aspects ; Soccer ; Social aspects ; History ; Electronic books History ; Konferenzschrift
    Abstract: This book takes a critical look at the popular sport of football, examining its social, power-political, historical, and mythic structures. Football's entanglements with processes of power and politics are illuminated in various case studies through contributions from highly diverse perspectives: cultural anthropology, history (Mayan and Incan), politics, journalism, communication studies, gender studies, sports science, economics, and sociology. A worthwhile reading for not only football fans but also anyone with enthusiasm for unusual perspectives and surprising insights into history and the present. Jonas Bens (Dipl.-Jur., M.A.) ist Studienstipendiat der Rosa-Luxemburg-Stiftung und promoviert in Ethnologie an der Universität Bonn. Susanne Kleinfeld (M.A.) promoviert in Kulturwissenschaft an der Universität Bonn. Karoline Noack (Prof. Dr. phil.) lehrt Altamerikanistik und Ethnologie an der Universität Bonn.
    Note: Conference proceedings. - Includes bibliographical references. - Print version record , Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 9783837621082 , 3837621081 , 1306997844 , 9781306997843
    Language: English
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Queer studies Bd. 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Bilger, Wenzel Postethnische Homosexuelle
    DDC: 306.76620943
    Keywords: Gay men Identity ; Germany ; Turks Ethnic identity ; Germany ; Germany ; Gay men Identity ; Turks Ethnic identity ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Gay men ; Identity ; Turks ; Ethnic identity ; Germany ; Electronic books
    Abstract: Frontmatter --Inhalt --Identitäten "schwuler Deutschtürken" --Selbst- und Fremdethnisierung "schwuler Deutschtürken" --Sexualität, Männlichkeit und Intimität --Verräumlichungen intersektionaler Identitäten --Drei Identifikationsordnungen des postethnischen Homosexuellen --"Versteck" und Management ethnischer und sexueller Identitäten --Repräsentationen des (post-)ethnischen Homosexuellen --Postethnische Ambivalenzen und homonormative Ordnungen --Interviews und Interviewpartner --Literatur- und Quellenverzeichnis --Danksagung --Backmatter
    Abstract: In diesem Buch treten erstmalig männliche Individuen in den Fokus, die türkischer Herkunft und zugleich homosexuell sind - eine Identitätskultur zwischen ethnischer und sexueller Marginalisierung, die bisher vor allem von Stereotypen geprägt ist.Neben Interviews analysiert Wenzel Bilger auch die seit den 1990er-Jahren aufkommenden künstlerischen und politischen »Repräsentationen« dieser spezifischen Identitätskultur durch Filme, Theaterstücke und politische Diskurse, in denen sich ein normatives Integrationsmodell und eine Kritik an einer diskriminierenden Mehrheitskultur gegenüberstehen.Die Studie im Schnittpunkt von Postcolonial und Queer Studies zeigt, dass sich ein »schwuler Deutschtürke« in der liberalen Gesellschaft integrieren kann, wenn er sich in ambivalenten Performativen entethnisiert
    Note: Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Europa-Universität Viadrina, 2011. - Includes bibliographical references. - Print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839414491
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten)
    Series Statement: 1800 - 200 Band 5
    Series Statement: 1800 - 200
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München WS 2008/2009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1930 ; Orientbild ; Deutsche ; Forschungsreise ; Turkestan ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Turkestan ; Deutsche ; Forschungsreise ; Orientbild ; Geschichte 1890-1930
    Note: Biographical note: Franziska Torma (Dr. phil.) ist Research Fellow am Rachel Carson Center der Ludwig-Maximilians-Universität München , Main description: Forschungsreisen nach Mittelasien erlebten zwischen 1890 und 1930 eine Konjunktur. Obwohl die Wissenschaft und Gesellschaft des Kaiserreichs und der Weimarer Republik maßgeblich von Expeditionen geprägt waren, sind sie in der deutschen Geschichtsschreibung bislang kaum thematisiert worden. Dabei liegt ihre Bedeutung nicht nur in der Erkundung und Erforschung von Regionen, die aus europäischer Perspektive als unerschlossen galten. Ihre Funktion liegt vielmehr auch darin, dass sie das heute fast vergessene Turkestan als deutschen Möglichkeitsraum erschlossen, der historische Alternativen zu späteren nationalsozialistischen Ostraumplänen bot. In einer Zeit der beginnenden Dekolonisation vermittelte die Faszination an Turkestan Konzeptionen und Kategorien einer postkolonialen Weltordnung , Review text: »Nicht zuletzt aufgrund [der] Diskussionen zentraler Fragen der Kultur- und Politikgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts und der behutsamen Einbettung aktueller theoretischer Debatten in diesen Zusammenhang erweist sich die Lektüre der Studie keinesfalls nur für Experten auf dem Gebiet der Geschichte der Asienforschung als äußerst lohnenswert.« Felix Wiedemann, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 60/10 (2012) »Eine sorgfältig recherchierte und zudem gut lesbare Untersuchung.« Claudia Moisel, www.sehepunkte.de, 1 (2012) »[Die Studie zeigt] eindrucksvoll, wie ein scheinbar marginales Thema sinnvoll im geschichtswissenschaftlichen Diskurs verortet werden kann.« Ingo Löppenberg, Das Historisch-Politische Buch, 59/6 (2011) »Franziska Torma gelingt es mit dieser wichtigen Arbeit, nicht nur den Blick der deutschen und österreichischen Forschung auf den Raum 'Turkestan' zu richten, sondern ihn auch auf das Wilhelminische Reich wie die Weimarer Republik zu lenken.« Kurt Scharr, OSTEUROPA, 11 (2011) »Franziska Torma ist ein spannend geschriebenes Buch gelungen.« Jörn Happel, H-Soz-u-Kult, 17.05.2011 »Das Buch [...] zeichnet sich durch ein hohes theoretisches Niveau, eine umfassende Recherche und eine gute Lesbarkeit des Textes aus.« Prof. Dr. Jörg Stadelbauer, DAMALS, 7 (2011)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3839421357 , 9783839421352
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (477 Seiten)
    Series Statement: Theorie Bilden v. 29
    Parallel Title: Erscheint auch als Rose, Nadine Migration als Bildungsherausforderung : Subjektivierung und Diskriminierung im Spiegel von Migrationsbiographien
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Education ; Chancengleichheit ; Migrationshintergrund ; Schulerfolg ; Migration ; Bildungsgang ; Männliche Jugend ; Biografieforschung ; Bildung ; Ausländerpädagogik ; Deutschland ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Biografie ; Deutschland ; Ausländerpädagogik ; Chancengleichheit ; Schulerfolg ; Männliche Jugend ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Biografieforschung ; Bildung ; Migration
    Abstract: Wie lassen sich Subjektivierungsprozesse von "Migrationsanderen" rekonstruktiv erschließen und mit Begriffen der Butler'schen Subjekttheorie fassen? Am Beispiel biographischer Erzählungen vermittelt Nadine Rose Einsichten in Subjektbildungsprozesse von männlichen Jugendlichen aus Einwandererfamilien. Dabei werden implizite und explizite Anrufungen als "Andere" nicht nur als individuelle Herausforderungen gezeigt, sondern auch als Bildungsherausforderung für die Mehrheitsgesellschaft markiert. Die migrationspädagogische und bildungstheoretische Perspektive der Studie bietet dabei Einblicke in s
    Description / Table of Contents: CoverMigration als Bildungsherausforderung; Inhalt; Danksagung; Einleitung: Zu den Herausforderungen (in) einer Migrationsgesellschaft; Anliegen; Anordnung; Wer spricht wie über wen?; Lesehilfen; THEORETISCHER TEIL; Annäherung an ein Forschungsfeld: Migration und Bildung; Ergebnisse und Begründungsdiskurse zur Bildungsbe(nach)teiligung von "Jugendlichen mit Migrationshintergrund"; Migrationswissenschaftliche Positionen und Migrationsforschung mit Bildungsbezug; Bildungstheorie und empirische Bildungsforschung mit Migrationsbezug; Theoretische Grundlagen
    Description / Table of Contents: Darstellung der empirischen Ergebnisse: Ein FallvergleichFallstudie I: Bayram Özdal*; Fallstudie II: Josef Schmidt*; Ergebnis-Rekapitulation im Fallvergleich: Die Möglichkeitsräume der Positionierung; Bildungstheoretische Relektüre der Ergebnisse: Bildungsmomente in Positionierungsprozessen?; Schluss: Migration als Bildungsherausforderung für wen?; Literatur; Anhang; Interviewleitfaden; Überblick über das Sample; Transkriptionsregeln
    Description / Table of Contents: Subjektivierung bei Butler: Subjektbildung in existenzverleihender UnterwerfungBildungstheoretisch relevante Aspekte von Butlers Subjekttheorie: Bildung als Resignifizierungsprozess?; Diskriminierung und die Bedingungen ihrer Möglichkeit; Subjektivierung, Diskriminierung und Bildung -- Zusammenführung und Anhaltspunkte einer heuristischen Perspektive; EMPIRISCHER TEIL; Methodologie und Methode; Methodologie der Untersuchung: Auf dem Weg zu einer performativdekonstruktiven Lesart; Methodik der Untersuchung: Vom Umgang mit biographischen Erzählungen und Texten
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 1322004412 , 9783839414866 , 9781322004419
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (160 S.) , Ill.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Print version Medien denken
    DDC: 302.230973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009
    Abstract: Dem begrifflichen Denken steht die Möglichkeit eines Denkens in Bildern gegenüber. Technische Bilder zu begreifen kann bedeuten, nicht nur über, sondern in und mit Bildern zu denken. Doch wie ändert sich die Theorie, wenn Medien und Technologien nicht nur als passive Träger und Mittel beschrieben werden, sondern als aktiv 'mitdenkende'? Dieser Band zeigt, wie Begriffe in Verbindung mit Medien in Bewegung geraten - sowohl Medienbegriffe als auch das begriffliche Denken als Medium. Die Beiträge - u.a. von Erich Hörl, Dieter Mersch, Lorenz Engell, tschechischen, slowakischen und britischen Autori
    Description / Table of Contents: Cover Medien denken; Inhalt; Medien denken - Zur Einführung; Die technologische Sinnverschiebung. Über die Metamorphose des Sinns und die große Transformation der Maschine; Telegraf, Orchester, Stadt. Kommunikation als Problem der Menge; Semiologie oder Magiologie; Begriff, Bild und Medialität; Das Medium der Zeichnung. Über Denken in Bildern; Worte: verfilmt. Zur Intermedialität der Schrift im Avantgardefilm; Kameraden und Kohlköpfe: John Heartfield im Universum der technischen Bilder; Kinematographische Agenturen; Autorinnen und Autoren
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 3839424941 , 9783839424940
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (215 pages) , illustrations
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Edition Museum Bd. 3
    Parallel Title: Print version Musealisierung der Gegenwart
    DDC: 907.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Collective memory Congresses ; Historical museums Congresses ; Historical preservation Congresses ; Historiography Congresses Political aspects ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Deutschland ; Niederlande ; Kulturhistorisches Museum ; Gegenwart ; Sachkultur ; Sammlung ; Musealisierung
    Note: Includes bibliographical references , Papers presented at a meeting held October 2012 at the Siebengebirgsmuseum under title "Das soll in die Ausstellung?! , German and English with summaries in English
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 3837622215 , 9783839422212
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (402 S.) , zahlr. Ill., Kt.
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften 13
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.30940903
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1830 ; Repräsentation ; Gartenkunst ; Öffentlicher Raum ; Stadtgestaltung ; Macht ; Stadt ; Architektur ; Konferenzschrift 2011 ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Macht ; Repräsentation ; Gartenkunst ; Architektur ; Stadtgestaltung ; Geschichte 1500-1830
    Note: Vorträge einer Tagung, die im Dezember 2011 an der Universität Mainz stattfand
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 3839424356 , 9783839424353
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Histoire Band 45
    Parallel Title: Print version Hoffnung auf Freiheit
    DDC: 304.87294073
    Keywords: African Americans Migrations 19th century ; History ; African Americans ; Haiti History 1844-1915 ; Haiti Emigration and immigration ; Hochschulschrift
    Abstract: In der Mitte des 19. Jahrhunderts erwogen mehr und mehr African Americans, den Rassismus und die Ausgrenzung in den USA hinter sich zu lassen und nach Haiti auszuwandern. Haiti hatte sich nach der Haitianischen Revolution (1791-1804) als schwarzer Nationalstaat gegründet. Dort, so nahmen viele Emigrierende an, ließen sich jene Hoffnungen auf Heimat, Zugehörigkeit und Staatsbürgerlichkeit verwirklichen, die ihnen in Nordamerika verwehrt blieben. Nora Kreuzenbeck verknüpft mikrohistorische Perspektiven mit kulturgeschichtlichen Fragestellungen und folgt historischen Akteurinnen und Akteuren auf
    Description / Table of Contents: Cover Hoffnung auf Freiheit; Inhalt; Dank; Einleitung; Haiti als undenkbarer Staat; Zeitliche Rahmung; Forschungsüberblick; Konzeptionelle Überlegungen und Fragen; Gliederung; 1 „Wherever a member of our race is situated": Herstellung von Gemeinschaft; Debatten um Emigration in den 1850er Jahren; James Theodore Holly und die Cleveland Convention von 1854; Holly reist nach Haiti, 1855; Die haitianische Regierung und Emigration aus Louisiana; James Redpath als Direktor des Haytian Bureau of Emigration; Die „agents" des Haytian Bureau of Emigration
    Description / Table of Contents: Die Räumlichkeiten des Haytian Bureau of EmigrationDie Publikationen des Haytian Bureau of Emigration; Die Proctors in Hayti: „Emigration to Hayti, from the township of Sandwich"; Positionen Haitis in einer globalen Diaspora; „Scattered": Haiti als diasporischer Ort; Afrika als „ancient motherland"; „Black and yellow brethren": Haiti als Ort männlicher Emanzipation; „By right": Haiti als schwarzer Nationalstaat; Haiti als amerikanische Heimat; „Queen of the Antilles": Haiti als Wirtschaftskraft; „Saxon character" und die USA als „mature and better developed civilization"
    Description / Table of Contents: Haiti als „New England"3 „The right kind of people": Auseinandersetzungen um die idealen Emigrierenden; „We want the farmer": Landwirtschaft und Zivilisierung; „What to take to Hayti": Geschlechtliche Strukturierungen; „Men amongst men": Männlichkeit und Emanzipation; „There was a lone lady": Abweichungen und Rationalisierungen; „What to take to Hayti" II: Anleitungen zu Respektabilität; „Noble cause" und „fatal folly": Gesundheitliche Regulierungen; „Drinking and any other vice": Temperance und Zivilisiertheit; „A tissue of lies": Die Diskreditierung von George Wells
    Description / Table of Contents: Abgrenzungen von „les habitants"4 Kontaktmomente: Haiti in Reiseberichten; James Redpath: „A Visit to Hayti"; Joseph Dennis Harris: „Hayti in the distance"; John Rapier Jr.: „In this country I cannot live"; Elizabeth Howard: „Reminiscences of a Sojourn in Hayti"; Fazit; Literatur
    Note: Includes bibliographical references (pages 297-320)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839422526
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Online-Ausgabe Online-Ausg
    Parallel Title: Reproduktion von Digitale Subjekte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Arbeitswelt ; Konstruktion ; Kommunikation ; Medienforschung ; Internet ; Lernen ; Subjekt ; Grounded theory ; Aufsatzsammlung ; Internet ; Arbeitswelt ; Lernen ; Kommunikation ; Subjekt ; Konstruktion ; Neue Medien ; Grounded theory ; Medienforschung
    Note: Biographical note: Tanja Carstensen (Dr. phil.) arbeitet in der Arbeitsgruppe »Arbeit - Gender - Technik« der Technischen Universität Hamburg-Harburg. Christina Schachtner (Prof. DDr.) leitet den Arbeitsbereich »Neue Medien - Technik - Kultur« am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Heidi Schelhowe (Prof. Dr.) leitet die Arbeitsgruppe »Digitale Medien in der Bildung« an der Universität Bremen. Raphael Beer (PD Dr.) arbeitet am Institut für Soziologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.; Review quote: Besprochen in: GMK-Newsletter, 1 (2014) IT - Moderne Informationstechnik, 3 (2014) , Long description: Wie gehen junge Menschen mit den Herausforderungen der digitalen Medien um, wie verändern sich ihr Alltag und ihre Lebenswirklichkeiten? Im Kontext der gegenwärtigen gesellschaftlichen, medien- und technikbasierten Umbrüche bilden sich neue Subjektformen heraus. Anhand von Analysen der zentralen gesellschaftlichen Felder Arbeit, Lernen und Kommunikation zeigen die Beiträge dieses Bandes, welche neuen Praktiken - und damit auch neue Selbst- und Weltbilder - Subjekte im Umgang mit digitalen Medien entwickeln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783837621082 , 3837621081 , 1306997844 , 9781306997843
    Language: English
    Series Statement: Queer studies Bd. 5
    DDC: 306.76620943
    Keywords: POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Gay men / Identity ; Turks / Ethnic identity ; Gay men Identity ; Turks Ethnic identity ; Stereotypisierung ; Großstadt ; Identität ; Homosexueller ; Intersektionalität ; Türkischer Einwanderer ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Großstadt ; Homosexueller ; Türkischer Einwanderer ; Identität ; Stereotypisierung ; Intersektionalität
    Note: Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Europa-Universität Viadrina, 2011 , Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript
    In:  Creative networks and the city
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (233 Seiten)))
    Edition: Online-ausg
    Series Statement: Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung v. 3
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Titel der Quelle: Creative networks and the city
    DDC: 306.1092368
    Abstract: CoverCreative Networks and the City; CONTENTS; Acknowledgments; 1. Introduction; 1.1 Theme and Relevance; 1.2 Research Questions and Focus; 1.3 Thesis Statement and Research Strategy; 1.4 Case Selection; 1.5 Chapter Organization; 2. Cultural Political Economy and Empirical Research; 2.1 Introduction; 2.2 Cultural Studies and Critique; 2.3 Critical Realism and Empirical Research; 2.4 From Disciplinary Deconstruction to Transdisciplinarity; 2.5 Methods and Data Collection; 2.6 Conclusion; 3. Accumulation, Regulation, Networks; 3.1 Introduction; 3.2 Accumulation and Regulation; 3.3 Networks
    Abstract: 3.4 Towards a Cultural Political Economy of Emergence3.5 Cities and Networks; 3.6 Conclusion; 4. Location; 4.1 Introduction; 4.2 Creative Cluster Policies; 4.3 Music Clusters; 4.4 Cluster Exclusions; 4.5 Conclusion; 5. Communication; 5.1 Introduction; 5.2 Urban Textures; 5.3 Strategic Selectivity; 5.4 Creative Industries Policies; 5.5 Variety and the Problem of Retention; 5.6 Conclusion; 6. Labor; 6.1 Introduction; 6.2 Policy Discourses; 6.3 The Institutional Logic of Entrepreneurialism; 6.4 Free Labor; 6.5 Questioning the Real Subsumption Thesis; 6.6 Conclusion; 7. Concluding Comments
    Abstract: 7.1 Research Questions Revisited7.2 Further Research Directions; References
    Abstract: This book offers a fundamental contribution to the literature on the creative industries and the knowledge-based economy by focusing on three aspects: urban spaces as key sites of capitalist restructuring, creative industries' policies as state technologies aimed at economic exploitation, and the role of networks of aesthetic production in inflecting these tendencies. It simultaneously goes beyond these debates by integrating a concern with the cultural and aesthetic dimensions of the creative industries. As such, the book is relevant to researchers interested in the transdisciplinary project
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839425282
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (274 S.)
    Edition: [1. Aufl.]
    Edition: 2014
    Series Statement: Histoire Band 48
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Geschichte
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Popgeschichte ; Bd. 1: Konzepte und Methoden
    Angaben zur Quelle: Band 1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular music History and criticism ; Jugendkultur ; Pop-Kultur ; HISTORY / Social History ; Popmusik ; Geschichte
    Abstract: Dieser Band will eine akademische Debatte über das bisher stark vernachlässigte Thema Popgeschichte anregen. Er fächert erstmalig verschiedene Ansätze und Methoden auf, mit denen sich Historiker/-innen dem Thema Pop nähern können. Von den Cultural Studies über Körper-, Gender- und Konsumgeschichte bis zur Sound History stellt er verschiedene Zugänge vor und diskutiert ihre Relevanz für die zeitgeschichtliche Forschung. Zugleich führt das Buch Studierende der Geschichtwissenschaften an einen historisch informierten Umgang mit Popkultur heran und bietet benachbarten Wissenschaften eine historische Kontextualisierung ihres Theorieinventars
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839425299
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (378 S.)
    Edition: 2014
    Series Statement: Histoire Band 49
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Geschichte
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Druckausg. Popgeschichte ; Bd. 2: Zeithistorische Fallstudien 1958 - 1988
    Angaben zur Quelle: Band 2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular music Case studies ; Popular culture Social aspects ; Popular culture History 20th century ; Popular music Social aspects ; Popular music History and criticism 20th century ; HISTORY / Social History
    Abstract: Dieser Band bündelt erstmals aktuelle Arbeiten zur Popgeschichte und macht das Thema Pop als relevanten Forschungsgegenstand der Zeitgeschichte sichtbar. Mit Fallstudien aus vier Jahrzehnten, die von politischer Mobilisierung über technische Innovation und Vermarktung bis zur Körperbildung reichen, zeigt er ein breites Spektrum möglicher Zugänge anhand exemplarischer Beispiele auf. Zudem bildet die Textsammlung ein Korrektiv zu Ansätzen der Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften, die sich Popkultur in erster Linie über Theoriebildung nähern und nur selten auf breiter empirischer Quellengrundlage arbeiten
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839417171 , 3839417171 , 9783837617177 , 3837617173
    Language: German
    Pages: 1 online resource (366 pages)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Bourdieu und die Frankfurter Schule
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre / 1930-2002 ; Bourdieu, Pierre / 1930-2002 ; Bourdieu, Pierre ; Bourdieu, Pierre ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General ; SOCIAL SCIENCE / Regional Studies ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Critical theory ; Frankfurt school of sociology ; Sociology / Philosophy ; Kritische Theorie ; Soziologische Theorie ; Philosophie ; Critical theory Philosophy ; Frankfurt school of sociology ; Sociology ; Soziologische Theorie ; Kritische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Soziologische Theorie ; Kritische Theorie
    Note: Print version record
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839428849
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (336 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 54
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg. Kinder der Erregung
    DDC: 306.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Sexualverhalten ; Sexualnorm ; Kulturwandel ; Massenkultur
    Abstract: Die derzeitige kulturelle »Erregtheit« um die Figur des Kindes bildet einen Ausgangspunkt dieser kulturwissenschaftlichen Studie. Diese »Erregtheit« erweist sich als Teil gesellschaftlicher Konflikthaftigkeit: Abgewehrtes kehrt in westlichen Bildern bzw. Diskursen kindlich-jugendlicher Sexualität mannigfach wieder. Im Buch werden Materialien aus Kunst und Medien analysiert, die grenzüberschreitende Aspekte von Sexualität thematisieren. In einem breiten Spektrum spielen z.B. Motive von Missbrauch, »sexueller Verwahrlosung«, Unschuldsverlust oder auch Verführtsein eine Rolle. Zugleich lassen die
    Description / Table of Contents: Cover Kinder der Erregung ; Inhalt; Vorbemerkung; Einführung; Kapitel 1; Fehlende Küsse - fehlende Grenzen: „Voll Porno!" (stern 2007); Kapitel 2; In Panik vor Jedermann. Journalistische Beiträge zur Aufdeckung von Pädophilen; Kapitel 3; Nicht an Sexualität denken. „Venus After School" (Sally Mann 1992); Kapitel 4; Verlockende Zwischenzustände: Britney Spears; Kapitel 5; „Let's face it… normal left us a long time ago". Ausgewählte Arbeiten Tracey Emins; Stand der Dinge; Kapitel 6
    Description / Table of Contents: Kiss and stop and kiss and kiss and stop and kiss…Über eine eigentümliche Maßlosigkeit im Denken (anlässlich von Tseng Yu-Chin: „Who's listening? No. 5" 2003-2004)Literatur
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839423264
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (391 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: Visuelle Formationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) 2012
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel ; Körper ; Visuelle Wahrnehmung ; Kulturtheorie ; Raum ; Selbsttechnologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Kulturtheorie ; Körper ; Raum ; Visuelle Wahrnehmung ; Selbsttechnologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 9783839422632 , 3839422639
    Language: German
    Pages: Online Ressource (280 pages)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Series Statement: Culture and social practice
    Parallel Title: Print version Formationen des Politischen
    DDC: 300
    Keywords: Political science Anthropological aspects ; Balance of power ; Balance of power ; Political science Anthropological aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufgabensammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Note: Includes bibliographical references. - Print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 3839422779 , 9783839422779
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 12
    Parallel Title: Print version Leben im Ruhestand
    DDC: 306.380943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Retirement Social aspects ; Retirees Interviews ; Retirees Social conditions ; Old age pensions ; Aging Cross-cultural studies ; Deutschland ; Rentner ; Selbstbild ; Aktivität ; Diskurs
    Abstract: Wir leben in einer Zeit der weitreichenden Transformation des Sozialen: In Politik und Wirtschaft setzt sich ein Menschenbild durch, das von jedem Einzelnen erwartet, sich flexibel und vorsorgend, selbsttätig und eigenverantwortlich zu verhalten. Diese neue politische Ökonomie der Aktivgesellschaft greift dabei auch auf bislang verschonte Lebenssphären und -phasen über. So ist die politische Programmformel des »active aging« längst auch zu einem Teil der Fremd- und Selbstbeschreibung älterer Menschen geworden. Der Band untersucht den Wandel des politisch-medialen Altersbildes, konfrontiert die
    Description / Table of Contents: Die Neuverhandlung des Alters in der AktivgesellschaftDie Regierung des Alters : Analysen im Spannungsfeld von Diskurs und Dispositiv, Disposition und DlsruptionMethodologische Fundierung und methodisches VorgehenVom Ruhestand zum Produktiven Alter? : Altersdispositive Im WandelEine kurze Geschichte des Rentner-Daseins : Alter, Arbeit und Alterssicherung in Deutschland vor 1980Sicherheit, Kompetenzen, Potenziale : das Alter in wissenschaftlichpolitischen SchlüsseltextenVom Ruhestand zum "Unruhestand"Das Dispositiv des Produktiven Alters"Veteranen der Arbeit" : das Altersdispositiv der späten DDRFazit : Dispositive des Alters im WandelMiniaturenSüchtig nach "Käsekuchen-Kapitalismus" oder "Die ewige Kaffeefahrt"Ursula Lehr oder die Fusion von Wissenschaft, Medien und Politik"Jopie" Heesters oder "Die Abschaffung des Sterbens"Ihr bleibt anders : die Alten in der tageszeitungHenning Scherf : was im Alter möglich istBrecht vs. Precht : Unwürdige Greise, gestern und heuteMitten im Kollektiv-Leben : für dich und das AlterJungvolk ohne Hörraum : der Generationenkampf im KleinformatJunge Alte Im InterviewErzähltes LebenDie InterviewtenKurzcharakterisierung der Interviewten und ihrer GenerationenlagerungDie Aktivität(en) der InterviewtenDie späte Freiheit des Ruhestands und die vita activaDie Freiheit des NacherwerbslebensDas passive Ruhestandsleben der Anderen und die Ruhestandsmoderierung
    Description / Table of Contents: Die vita activaDie AusnahmegruppenRuhestandna und? -- Ausgrenzung statt späte FreiheitDas Eingeständnis von LangeweileZeitwohlstand genießenPassivität und lazy talkDie vielen Welten des NacherwerbslebensDer zufriedene RuhestandDer geschäftige RuhestandDer verhinderte RuhestandDer UnruhestandDas produktive AlterDas gebremste AlterDer Aktivitätsgrad der Interviewten im Lichte der TypisierungUntypisches und "Anders-Typisches" durch PerspektivwechselEssays über Ost/West-UnterschiedeDie altersfeindlichen AlternativenDie produktiven SystemkritikerinnenEntwurzelte und neu VerankerteDie DiskriminierungssensiblenDie Interviewten und das ProduktivitätsdispositivDie Kritikerinnen der ProduktivitätserwartungDie Interviewten und das AufwertungsversprechenReaktionen der Interviewten auf die AltenberichtsrhetorikFazitMiniaturenDas Frühstück : ein frühes Stück später Freiheit"Also muss ich auch ehrlich sein, Mittagsschläfchen mach ich"Leben Im RuhestandLiteraturAnhängeAnhang I : Korpus DispositivanalyseZeitungen und Zeitschriften 1983-2009Zeitungen und Zeitschriften 2009-20111Partei- und WahlprogrammeAnhang II : die InterviewpartnerinnenAnhang III : ExpertinneninterviewsAnhang IV : Leitfaden der Interviewauswertung.
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783839426340
    Language: German
    Pages: 226 S.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Wien, Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Markom, Christa: Anti/Rassismus als Gruppenphänomen
    DDC: 305.8009436
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fremdheit ; Soziale Konstruktion ; Antirassismus ; Rassismus ; Österreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Rassismus ; Antirassismus ; Fremdheit ; Soziale Konstruktion
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 3839424151 , 9783839424155
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (481 pages) , 32 illustrations, 21 tab
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Critical media studies Band 10
    Parallel Title: Print version Medien - Migration - Partizipation
    Dissertation note: Thesis (doctoral) - Universität, Erfurt
    DDC: 302.23450899155043
    RVK:
    Keywords: Immigrants on television ; Minorities on television ; Cable television Access ; Iranians ; Television broadcasting Social aspects ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Studien zum Medienkonsum von Migrantinnen und Migranten werden in Deutschland häufig mit der Frage verknüpft, ob dies der Integration dient oder nicht. Die selbstständig hergestellten Medien der Migrantinnen und Migranten sind hingegen noch nicht systematisch erforscht. Christine Horz untersucht die Medienbeteiligung von Einwanderinnen und Einwanderern am Beispiel deutsch-iranischer TV-Produktionen in Offenen Kanälen. Die Verknüpfung eines kommunikationswissenschaftlichen Theoriegerüsts mit empirischen Befunden bietet aufschlussreiche Einblicke in die Produktionsprozesse, Themen und Inhalte de
    Description / Table of Contents: Cover Medien - Migration - Partizipation; Danksagung; Vorwort; 1 Einleitung; 1.1 Problemstellung; 1.2 Fragestellung; 1.3 Methodische Überlegungen und Auswahl des Korpus; 1.4 Stand der Forschung; 2 Theoretische Ansätze: Medienbeteiligung und Migration; 2.1 Zum Partizipationsbegriff in Zusammenhang mit Medien und Migration; 2.2 Massenmedien: partizipationstheoretische Konzepte und Funktionen; 2.2.1 Bertolt Brechts Radiotheorie; 2.2.2 Emanzipatorischer Mediengebrauch; 2.2.3 Habermas' Öffentlichkeitsbegriff und seine Grenzen im Kontext der multikulturellen Gesellschaft
    Description / Table of Contents: 2.2.4 I.M. Young: Inklusive Öffentlichkeit2.2.5 Charles Husband: The right to communicate and the multi-ethnic public sphere; 2.3 Alternative Medien: partizipationstheoretische Ansätze, Funktionen und Grenzen; 2.4 Kulturtheoretische Ansätze und ihre Relevanz für die Untersuchung der Medienbeteiligung im Migrationskontext; 2.4.1 Interkulturelle und transkulturelle Ansätze in der Kommunikationswissenschaft; 2.4.2 Fernsehen und Öffentlichkeit als Räume der Kulturund Identitätsproduktion; 2.4.3 Naficy: Exilkultur-Medien; 2.4.4 Diaspora, Medien und diasporische Teil-Öffentlichkeiten
    Description / Table of Contents: 2.5 Zusammenfassung3 Historischer Abriss: Migrant/innen und Medien in Deutschland3.1 Zur Einwanderung und staatlichen Migrationspolitik in Deutschland; 3.2 Medien für Migrant/innen; 3.3 Gastarbeitersendungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk; Exkurs I: WDR: Ihre Heimat - Unsere Heimat, Babylon und Cosmo TV; 3.4 Medienpartizipation von Migrant/innen; 3.5 Zwischenfazit; Exkurs II: Gegenwärtige Bedingungen der Medienbeteiligung von Migrant/innen am Beispiel des öffentlich-rechtlichen Rundfunks; 4 Offene Kanäle in Deutschland: Entwicklung, Struktur und Produktionsbedingungen für Migrant/innen
    Description / Table of Contents: 4.1 Entstehungszusammenhang und Verbreitung Offener Kanäle4.1.1 Die Diskussion um ein duales Rundfunkmodell als Ausgangspunkt des Offenen Kanals; 4.1.2 Entwicklungsphasen Offener Kanäle; 4.1.3 Gesetzliche Grundlage Offener Kanäle; 4.1.4 Verbreitungsgebiet Offener Kanäle; 4.2 Strukturmerkmale des Offenen Kanals; 4.2.1 Kommunikationsmodell; 4.2.2 Partizipationspotentiale Offener Kanäle und ihre Grenzen; 4.2.3 Interkulturelle Kompetenz und dialogischer Journalismus in Offenen Kanälen?; 4.2.4 Die Bedeutung der Organisationsstruktur Offener Kanäle für Medienbeteiligung
    Description / Table of Contents: 4.3 Bedingungen und Grenzen der TV-Produktion für Migrant/innen im OKOF und im OKB4.3.1 Produktions- und Sendebedingungen für Migrant/innen im Offenen Kanal Offenbach/Frankfurt (OKOF); 4.3.2 Produktions- und Sendebedingungen für Migrant/innen im Offenen Kanal Berlin-Brandenburg (OKB); 4.4 Zusammenfassung; 5 Die iranische Minderheit in Deutschland; 5.1 Herkunftsland Iran - ein Überblick; 5.2 Iranische Migrant/innen in Deutschland: Strukturdaten; 5.3 Formen der Migration iranischer Migranten und Migrantinnen
    Description / Table of Contents: 5.4 Historische Wurzeln der gesellschafts-politischen Aktivitätsund Medientradition iranischer Migrant/innen in Deutschland
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839426838 , 3839426839 , 9783837626834 , 3837626830
    Language: German
    Pages: 1 online resource (244 pages)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 24
    Parallel Title: Erscheint auch als Riedl, Karin Künstlerschamanen
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beuys, Joseph ; Morrison, Jim / 1943-1971 ; Morrison, Jim ; Beuys, Joseph ; Beuys, Joseph ; Morrison, Jim ; Geschichte ; SOCIAL SCIENCE / Customs & Traditions ; Artists ; Shamans ; Shamans ; Artists ; Schamanismus ; Rezeption ; Künstler ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Morrison, Jim 1943-1971 ; Beuys, Joseph 1921-1986 ; Schamanismus ; Rezeption ; Künstler ; Schamanismus ; Geschichte
    Note: Print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839425374 , 3839425379 , 9783837625370 , 3837625370
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Eckert, Martin Werbung mit Behinderung
    DDC: 305.9/08
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Essays ; SOCIAL SCIENCE / Reference ; SOCIAL SCIENCE / People with Disabilities ; Advertising ; Communication in marketing ; People with disabilities ; People with disabilities ; Advertising ; Communication in marketing ; Bewertung ; Anzeige ; Experteninterview ; Darstellung ; Online-Befragung ; Behinderung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Anzeige ; Behinderung ; Darstellung ; Bewertung ; Online-Befragung ; Experteninterview
    Note: Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 9783839425039 , 3839425034 , 1306995698 , 9781306995696
    Language: English
    Pages: Online Ressource (189 pages) , illustrations.
    Series Statement: Cultural and media studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Art of reverse engineering
    DDC: 303.483
    Keywords: Technology Congresses ; Social aspects ; Digital media Congresses ; Social aspects ; Human-computer interaction Congresses ; Social engineering Congresses ; Reverse engineering Congresses ; Technology Congresses Social aspects ; Digital media Congresses Social aspects ; Human-computer interaction Congresses ; Social engineering Congresses ; Reverse engineering Congresses ; SOCIAL SCIENCE ; General ; Digital media ; Social aspects ; Human-computer interaction ; Reverse engineering ; Social engineering ; Technology ; Social aspects ; Systemanalyse ; Conference papers and proceedings ; Electronic books Conference papers and proceedings ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012
    Abstract: Reverse Engineering is a term that comes originally from the field of mechanical engineering. Reverse Engineering indicates the process of analysing an existing object or system by laying out its construction plan to then rebuild it in every detail. This manner of reconstruction allows for modifications and adjustments to new demands and requirements, it signifies creative appropriation, democratisation of knowledge, further development. The contributions in this volume take Reverse Engineering to another level, applying it to the fields of arts, sciences and politics in an attempt to reveal t
    Abstract: Technology vs. technocracy "reverse engineering" as a user rebellion / Frank Apunkt Schneider, Günther Friesinger -- Reverse engineering the senses: sight/hearing and touch / Jana Herwig -- Biohacking: keeping synthetic biology research safe and responsible among amateur biologists / Markus Schmidt, Lei Pei, Alexander Kelle, Wei Wei -- The technosensual body: the emergence of fashion & technology / Anouk Wipprecht -- Eliminated in a hardly noticeable way / Johannes Grenzfurthner -- Hacking feminism / Stefanie Wuschitz -- The return of the physical: tangible trends in human-computer interaction / Tanja Döring -- Can someone pause the counting please? Encountering the new gamified reality of our times / Daphne Dragona -- It's a cyborg's world? Synthetic bodies as "social engineering" / Judith Schossböck -- Appropriation of vacancies -- by capital or by people? / Mara Verlič -- Cyberpeace, not cyberwar / Sylvia Johnigk -- Asking the girls out? Reverse engineering and the (re- )writing of Austrian film history / Thomas Ballhausen, Katharina Stöger -- Playing with glass beads / Nicole Prutsch.
    Note: International conference proceedings. - Includes bibliographical references. - Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839426234 , 3839426235 , 9783837626230 , 3837626237
    Language: German
    Pages: 1 online resource (413 pages) , illustrations
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Bd. 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Didero, Maike Islambild und Identität
    DDC: 305.892764043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; Muslims Ethnic identity ; Muslims Public opinion ; Moroccans Ethnic identity ; Identität ; Marokkanischer Einwanderer ; Narratives Interview ; Islambild ; Alltag ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islambild ; Marokkanischer Einwanderer ; Identität ; Alltag ; Narratives Interview
    Note: Print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 9783837628791 , 9783839428795 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 288 S. , Ill., Kt.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest 2014 Online-Ressource ISBN 9783839428795
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: MedienAnalysen 16
    Series Statement: MedienAnalysen
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Politische Kommunikation ; Diskurs ; Macht ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Neue Medien und digitale Netze prägen maßgeblich die politischen Herausforderungen der Gegenwart. Sogenannte »Medienrevolutionen« versprechen eine Zunahme des weltweit zugänglichen Wissens und der demokratischen Willensbildung - zugleich florieren die Verdatungsregime einer gouvernementalen Netzwerkgesellschaft, die wesentlich eine Überwachungs- und Kontrollgesellschaft ist. Samuel Sieber rekonstruiert minutiös die Bedeutung der Diskurs- und Machtanalyse Michel Foucaults für eine Theorie und Analyse der Dispositive der medienvermittelten Kommunikation, die den politischen Spielraum des Machtgefüges ebenso eingrenzen wie erweitern.
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 3839423597 , 9783839423592
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (324 pages)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Print version Rat geben
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Counseling Congresses ; Speech acts (Linguistics) Congresses ; Advice in literature Congresses ; Communication Congresses Social aspects ; Interpersonal communication Congresses ; Discourse analysis Congresses ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ratgeber ; Aufsatzsammlung ; Ratgeber ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ratgeber ; Ratgeber ; Beratung ; Sprechakt ; Sprachhandeln ; Diskursanalyse
    Abstract: Wir befinden uns in einer Beratungsgesellschaft. Überall gibt es Rat für alle möglichen Fälle - im Internet, in Büchern, in Beratungsstellen. Aber was ist »Ratgeben« überhaupt? Dieses Buch möchte daran erinnern, dass Ratgeben zunächst einmal eine Folge von Sprechakten ist, in deren Zentrum der Ratschlag steht. Das sprachliche Handlungsmuster des Ratgebens folgt einer Logik, die in den zahllosen Formen institutionalisierter Beratung sowohl vorausgesetzt wird als auch verdeckt bleibt. Theoretische Reflexionen, Analysen literarischer Texte und diskursanalytische Betrachtungen von Ratgeberliteratu
    Description / Table of Contents: Cover Rat geben; Inhalt; Vorwort; Logik des Ratgebens Eine Standardversion zur Beschreibung eines Typs von Sprechaktsequenzen; Der Ratschlag - Struktur und Interaktion; Die dokumentarische Methode der Ratsuche Harold Garfinkels Experiment und seine Auswertung; Die Tunlichkeits-Form Zu Grammatik, Rhetorik und Pragmatik von Ratgeberbüchern; Kommunikative Strategien in Ratgeberbüchern zum Thema ›Trauer‹; Vorformen moderner Ratgeberliteratur: Die neuzeitlichen Klugheitslehren von Machiavelli bis Thomasius; Der Berater als politische Figur der Gegenwart
    Description / Table of Contents: Der Fall des Ödipus - antike Beratung zwischen Transzendenz und ImmanenzRatgeben im barocken Trauerspiel; Beratungsresistenz bei Rabelais Panurg und sein ›Ehe-Problem‹ im Dritten Buch von Gargantua und Pantagruel; Traumdeutung als Beratung Zu den Josephs-Romanen von Philipp von Zesen und Thomas Mann; Dichter, Fürst und Kamarilla: Heinrich Heine berät Friedrich Wilhelm IV Notiz zum Wintermärchen; Ludwig Bechsteins Ratgebermärchenkette Zum Verhältnis von Erzählen und Rat; Autorinnen und Autoren
    Note: International conference proceedings , Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 3839425530 , 9783839425534
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Print version Kinder und Dinge
    DDC: 303.483083
    RVK:
    Keywords: Material culture Social aspects ; Technology and children ; Material culture Psychological aspects ; Technology and children.. ; Material culture ; Psychological aspects.. ; Material culture ; Social aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Wir werden hineingeboren in eine Welt der Dinge, die uns locken und verführen, unser Begehren wecken oder die wir verabscheuen. Die Dinge sind eng verwoben mit unserem Denken und Fühlen, unseren Sinnen und mit unserer Identität. Doch bislang haben die Dinge und unser Verhältnis zu ihnen wenig wissenschaftliche Aufmerksamkeit erfahren. Dieses Buch stellt das Verhältnis zwischen Kindern und Dingen in den Mittelpunkt. Das thematisierte Spektrum der Dinge aus der kindlichen Lebenswelt reicht vom Kuscheltier bis zum 3D-Drucker. Die digitalen Medien dürfen in der Analyse nicht fehlen, denn Kinder ha
    Note: Includes bibliographical references , Kindliche Dingwelten im Lichte des material-cultural turns : eine Einführung , Kinder, Dinge und Kultur , Der Zauber der Dinge in der Kindheit : Materielle Kinderkultur im Kontext von Sach- und Erinnerungsforschung , Digitale Welten begreifen : Kinderworkshops im FabLab , Herstellen und Lernen : der Wert des Selbstgemachten , Ästhetik in der Dingwelt von Kindern , Das Kinderzimmer und die Dinge : von Normalitätsentwürfen und heterotopen Orten in der Kinderkultur , The meaning of musical instruments and music technologies in children's lives , Puppen : Besondere Dinge für Kinder? , GlossarDie Autorinnen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783839425190
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (270 S)
    Edition: Online-Ausg.
    Additional Information: Rezensiert in Vögele, Wolfgang, 1962 - Der moderne Glaube an die Menschenwürde. Philosophie, Soziologie und Theologie im Gespräch mit Hans Joas 2016
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Print version Der moderne Glaube an die Menschenwürde : Philosophie, Soziologie und Theologie im Gespräch mit Hans Joas
    DDC: 301.01
    Keywords: Joas, Hans ; 1948- ; Sociology ; Philosophy ; Electronic books ; Electronic books ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012
    Abstract: Hans Joas gehört zu den wichtigsten Theoretikern der Gegenwart. Seine neopragmatistische Konzeption stößt auf ein breites - oft auch skeptisches - Interesse. Vor allem sein nachidealistisches Konzept der »Sakralität der Person« findet hohe Aufmerksamkeit. Dieser Band versammelt interdisziplinäre Auseinandersetzungen mit Hans Joas und fragt nach der Tragfähigkeit seines Forschungsprogramms - in einer Perspektive, die soziologische, philosophische und theologische Diskurse miteinander ins Gespräch bringt. Die abschließende Replik von Hans Joas macht deutlich, dass das Innovationspotenzial seiner
    Description / Table of Contents: Cover Der moderne Glaube an die Menschenwürde; Inhalt; Vorwort; 1. Werte und Normen. Philosophische Positionierungen; Nicht affektive Ergriffenheit, sondern öffentlicher Diskurs. Sakralisier te Person oder säkulare Menschenwürde als Basis der Menschenrechte?; Affirmative Genealogie und argumentativer Diskurs. Ein Vergleich im Anschluss an Hans Joas; Die Sakralität der Person und der klassische amerikanische Pragmatismus; Zuviel des Guten? Joas' Darstellung der Menschenrechte im Lichte kommunitaristischer Ideen; Sakralität und Geschichte. Zu Hans Joas' Verfahren einer ›affirmativen Genealogie‹
    Description / Table of Contents: 2. Religion und Gesellschaft. Soziologische SondierungenMenschenwürde, Menschenrechte und Sakralität der Person (Religiöse). Individualisierung als universaler Fluchtpunkt?; Ambivalenzen der Sakralisierung. Zur Durkheim-Rezeption in Hans Joas'affirmativer Genealogie der Menschenrechte; Sakralisierung des Strafrechts? Zur Renaissance der Rechts- und Moralsoziologie Émile Durkheims; 3. Menschenwürde und Gottesglaube. Theologische Einordnungen; Affirmative Genealogie als existentieller Historismus. Bemerkungen zur Troeltsch-Interpretation von Hans Joas
    Description / Table of Contents: Heimlich ins theologische Fach gewechselt? Ein Kommentar zu den Konzepten von Seele und Gabe in Joas' Studie zur Sakralität der PersonRecht erfordert Politik. Chancen des Menschenrechtsdiskurses vor dem Horizont katholischen Sozialdenkens; Heiligkeit und Würde. Die Sakralität der Person als theologische Lektüre; Kult des Individuums oder Sakralität der Person? Ungeklär te Beziehungen und neue Verständigungschancen zwischen Theologie und Sozialtheorie; Replik; Zu den Autorinnen und Autoren
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 3837624021 , 383942402X , 9783837624021 , 9783839424025
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationspolitik ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Europäische Union ist kein neuer Staat. Sie ist fragmentiert, umkämpft, voll innerer Widersprüche. In wenigen Bereichen wird dies so deutlich wie im europäischen Grenzregime. Dieser Band versammelt die Ergebnisse einer intensiven vierjährigen Forschungsarbeit. Ausgehend von aktuellen Debatten materialistischer Staatstheorie und kritischer Europaforschung untersuchen die Beiträge mit der Methode der "historisch-materialistischen Politikanalyse" die Kämpfe um europäische Migrationspolitik. Im Mittelpunkt stehen dabei Konflikte in Deutschland, Spanien und Großbritannien sowie Auseinandersetzungen über zentrale Projekte der EU-Migrationspolitik: Blue Card, Frontex und Dublin II
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783839427903
    Language: German
    Pages: 252 S.
    Series Statement: Postcolonial Studies 20
    Series Statement: Postcolonial Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss.
    DDC: 972.02
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1519-1650 ; Stigmatisierung ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung ; Systemtheorie ; Geschichte ; Soziale Schichtung ; Kolonialismus ; Indianer ; Interaktion ; Spanier ; Mexiko ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mexiko ; Spanier ; Indianer ; Interaktion ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Schichtung ; Geschichte 1519-1650 ; Mexiko ; Indianer ; Stigmatisierung ; Kolonialismus ; Systemtheorie ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783837622485
    Language: German
    Pages: VIII, 512 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften Band 15
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Über die Praxis des kulturwissenschaftlichen Arbeitens
    DDC: 306.03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture Dictionaries ; Culture Dictionaries ; Study and teaching ; Kulturwissenschaften ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Disziplin ; Handbuch ; Kulturwissenschaften ; Electronic books ; Wörterbuch ; Kulturwissenschaften ; Disziplin ; Habitus ; Wissenschaftliches Arbeiten
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783839422731
    Language: English
    Pages: 1 Online Resource (316 Seiten).
    Series Statement: American studies volume 5
    Series Statement: American Culture Studies v.5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.896073
    Keywords: African American women ; Germany -- Intellectual life -- 20th century ; Germany -- Civilization -- American influences ; African American women ; Germany ; Intellectual life ; 20th century ; Germany ; Civilization ; American influences ; Electronic books
    Abstract: From Josephine Baker's performances in the 1920s to the 1970s solidarity campaigns for Angela Davis, from Audre Lorde as »mother« of the Afro-German movement in the 1980s to the literary stardom of 1993 Nobel Laureate Toni Morrison, Germans have actively engaged with African American women's art and activism throughout the 20th century. The discursive strategies that have shaped the (West) German reactions to African American women's social activism and cultural work are examined in this study, which proposes not only a nuanced understanding of »African Americanizations« as a form of cultural exchange but also sheds new light on the role of African American culture for (West) German society, culture, and national identity. Rezension »[The book] offers a theoretically and methodologically innovative model for future scholarship. It merits a wide readership.« Brian Van Wyck, H-Net Reviews, 3 (2014) »Insgesamt hat Katharina Gerund eine überzeugende Studie vorgelegt, mit der sie ein wichtiges und oftmals beiseitegeschobenes Kapitel der bundesdeutschen Kulturgeschichte ausleuchtet.« Olaf Stieglitz, Neue Politische Literatur, 58 (2013) Reviewed in: www.caar-web.org, 7, Stella Bolaki American Historical Review, 6 (2014), Timothy L. Schroer Reihe American Culture Studies - Band 5.
    Abstract: Cover Transatlantic Cultural Exchange -- Contents -- Acknowledgements -- 1 Introduction -- 2 (African) Americanizing Germany -- Debates on Americanization -- Beyond the German "Sonderfall:" Americanizations in the Plural -- Americanizations after 1945 -- 3 African American Culture in (Postwar) Germany -- African American Soldiers and 'Racial' Discourses -- Jazz in Germany: A "Checkered History" -- Jazz Icon, Show Star, Activist: Josephine Baker and Germany -- 4 Transatlantic Political Protests and Countercultures: Angela Davis -- Contested Appropriations: Black Power in West Germany -- Becoming Black, Becoming Active: "Freiheit für Angela Davis!" -- Angela Davis in West German (Print) Media -- Angela Davis's Self-Representation and Counternarrative -- 5 Visions of (Global) Sisterhood and Black Solidarity: Audre Lorde -- Audre Lorde's Art and Activism -- Afro-German Identities, Women's Communities, and Lorde's Legacy in Germany -- The Black Diaspora, Germany, and Gender -- 6 Transatlantic Travels via Celluloid and the Literary Circuit: Alice Walker and Toni Morrison -- African American Women's Cultures on the Big Screen: The Color Purple -- African American Literature and the Literary Establishment: Toni Morrison -- 7 Conclusion -- Works Cited.
    Note: Includes bibliographical references. Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed February 12, 2015). Based on author's doctoral thesis, Bremen University, 2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Language: German
    Pages: 203 S. , Ill.
    Edition: Reproduction. s.l. 2014
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.764
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Großstadt ; Einwanderung ; Alltag ; Urbanität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Großstadt ; Einwanderung ; Urbanität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Alltag
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783839423714
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialphilosophische Studien 7
    Series Statement: Sozialphilosophische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2012
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich ; Lévinas, Emmanuel ; Anerkennung ; Fremdheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 ; Lévinas, Emmanuel 1906-1995 ; Anerkennung ; Fremdheit ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 ; Anerkennung ; Lévinas, Emmanuel 1906-1995
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783837622584 , 9783839422588 , 9783839422588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 S.)
    Series Statement: Edition Museum 1
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Exponat ; Literarisches Museum ; Literaturvermittlung ; Exponat ; Gestaltung ; Literaturvermittlung ; Literarisches Museum ; Literaturausstellung ; Musealisierung ; Ausstellung ; Literatur ; Deutsch ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Literarisches Museum ; Exponat ; Literaturvermittlung ; Deutsch ; Literatur ; Ausstellung ; Musealisierung ; Literaturausstellung ; Gestaltung
    Note: Main description: Wie kann man Literatur ausstellen? Welchen wissenschaftlichen, pädagogischen oder ästhetischen Anspruch erhebt eine Literaturausstellung? Dieser Band zeigt: In Zeiten, in denen sich literaturwissenschaftliche Konzepte die Verräumlichung literarischer Strukturen auf die Fahnen schreiben, ist die »Aura« ein wichtiger Terminus technicus auf dem Gebiet der Literaturvermittlung. Welche Orte, Gegenstände oder Persönlichkeiten kommen als Aura-Träger in Frage? Welche Bedeutungszuschreibungen erfährt die Authentizität? Zu welchem Zweck und mit welchen Folgen wird »auratisiert«? Diesen Fragen widmen sich die Beiträger aus der Literaturwissenschaft und der Ausstellungspraxis, die Formen der Literaturvermittlung im Spannungsfeld zwischen Autor, Text und Rezipienten reflektieren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783839411711 , 3839411718
    Language: German
    Pages: Online Ressource (227 pages) , illustrations (partly color).
    Series Statement: Critical media studies Band 3
    Parallel Title: Print version Sexy Media?
    DDC: 302.23
    Keywords: Gender identity in mass media Congresses ; Mass media and culture Congresses ; Women in mass media Congresses ; Men in mass media Congresses ; Stereotypes (Social psychology) Congresses ; Queer theory Congresses ; Stereotypes (Social psychology) Congresses ; Mass media and culture Congresses ; Women in mass media Congresses ; Queer theory Congresses ; Gender identity in mass media Congresses ; Men in mass media Congresses ; Electronic books ; Electronic books Conference proceedings ; Konferenzschrift ; Massenmedien ; Frauenbild ; Männerbild ; Sexualisierung ; Geschlechterstereotyp ; Queer-Theorie ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In medial bestimmten Gesellschaften stehen (S1 (BMedien (S0 (Bund (S1 (BGender (S0 (Bin interdependenten Beziehungen. Die damit einhergehenden Dynamiken werden von den Medien- und Kommunikationswissenschaften einerseits sowie von den Gender- und Queer Studies andererseits erforscht. In einem transdisziplinären Brückenschlag werden in diesem Band unterschiedliche Theorien und Methoden vorgestellt, angewandt und kritisiert. Die Beiträger_innen analysieren, wie sich Konzepte von Geschlecht und Sexualität in aktuellen Medienprodukten, medialen Kontexten und Aneignungsprozessen manifestieren. Rezension (S1 (BDieser Band
    Note: International conference proceedings. - Cycle of lectures. - Includes bibliographical references. - Description based on print version record , International conference proceedings , Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783839422755 , 3839422752
    Language: German
    Pages: Online Ressource (340 pages)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 8
    DDC: 306.874
    Keywords: Parenthood ; Pregnancy ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Revised thesis (doctoral) - Universität, Wien, 2011. - Includes bibliographical references. - Print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783839424568
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (266 pages) , illustrations (some color), portraits
    Series Statement: Image volume 60
    DDC: 306.47096762
    RVK:
    Keywords: Portrait photography Philosophy ; Portrait photography Social aspects ; Portrait photography Religious aspects ; Portrait photography Philosophy ; Portrait photography Social aspects ; Portrait photography Religious aspects ; Islam and art ; Portrait photography ; Social aspects ; Islam and art ; Africa, East ; Kenya
    Abstract: Frontmatter --Contents --Preface / Acknowledgements --Chapter 1 Introduction --Chapter 2 Providing the Context: The East African Coast --Chapter 3 Polemic Encounters: Photography as a Medium and Object of Ethnographic Research --Chapter 4 Textiles and Images: Photography as Unveiling --Chapter 5 Creating Spectacles: Studio Photographers of the Indian Diaspora --Chapter 6 Ambulant Photographers --Chapter 7 The Bakor Studio and the "Aesthetics of Withdrawal" --Chapter 8 Weddings, Photography, and the Aura of Modernity --Chapter 9 Withdrawal of Life: Photography and Death --Chapter 10 Iconoclastic Spirits --Chapter 11 "Killer Panics" and Digital Photography --Bibliography.
    Abstract: Since the introduction of photography by commercial studio photographers and the colonial state in Kenya, this global medium has been intensely debated and contested among Muslims on the cosmopolitan East African coast. This book does not only explore the making, circulation, and consumption of popular photographs, but also the other side, their rejection and obliteration, an essential aspect of a medium's history that should not be neglected. It deals with various "social spaces of refusal" in the local Muslim milieu and in that of "traditional" spirit mediums in which (gendered) visibility was (and is) contested in various and creative ways. It focuses on the "aesthetics of withdrawal": the various ways and techniques that process the photographic act as well as the photographic image to theatricalize the surface of the image in new ways by veiling, masking, and concealing. In a fragmented historical perspective, Heike Behrend seeks to complement, decenter, and counter the history of photography as it has been told by the West and to narrate another history beginning with preceding local media such as textiles and spirit possession
    Note: Includes bibliographical references , In English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 9783839424148
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturphilosophie ; Begriff ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Begriff ; Kulturphilosophie
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783839424087
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (298 S.)
    Series Statement: Edition Museum 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Univ. der Künste, Diss., 2011
    RVK:
    Keywords: Feminismus und Kunst; Ausstellungsraum; Museumskunde; Künstlerinnen; Geschlechterforschung 1972-1987; Gender; VALIE EXPORT; Womanhouse; Magna Feminismus; Kunst; Museum; Kulturgeschichte; Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts; Museumswissenschaft; Gender Studies; Kunstwissenschaft; Arts; Cultural History; Art History of the 20th Century; Museology; Fine Arts; ; Frauenkunst ; Kunstausstellung ; Geschichte 1972-1997
    Abstract: Wie stehen Kunst und weibliche Emanzipation in Zusammenhang? Mit einem Spannungsbogen von den hochpolitischen Anfängen feministischer Künstlerinnenausstellungen am Anfang der 1970er Jahre bis zu deren subversiven Ausläufern Mitte der 1980er Jahre stellt Monika Kaiser internationale Projekte wie Womanhouse (Judy Chicago), Magna Feminismus und Kunst mit Eigen-Sinn (Valie Export) sowie sechs weitere exemplarische Ausstellungen in einen neuen, am Raum orientierten Bedeutungszusammenhang. Unveröffentlichtes Quellenmaterial ermöglicht die Rekonstruktion konkreter Ausstellungsräume und gibt Einblick in einen bislang unterschätzten Teil emanzipatorischer Ausstellungskultur.
    Abstract: Besprochen in: Stichwort, 37 (2014), Marlene Haider
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 3837619680 , 9783837619683 , 9783839419687 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 315 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Stuttgart utb 2014 Online-Ressource ISBN 9783839419687
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Raum ; Alltag ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783837617047 , 9783839417041 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 499 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Stuttgart utb 2014 Online-Ressource ISBN 9783839417041
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 306.109494542
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1980-1990 ; Alternativbewegung ; Hausbesetzung ; Lebensform ; Sozialraum ; Geschlechterrolle ; Sozialer Wandel ; Bern ; Online-Publikation
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 9783839422854
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (424 S.)
    Series Statement: Jahrbuch für Kulturmanagement 4
    Series Statement: Jahrbuch für Kulturmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturmanagement ; Kulturelle Einrichtung ; Publikumsforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturelle Einrichtung ; Publikumsforschung ; Kulturmanagement
    Abstract: Wie sehen Kulturangebote der Zukunft aus? Wer sind die Besucher von morgen, wer die Kulturschaffenden? Wie äußern sich Überschneidungen zwischen Kulturkonsum, Kulturproduktion und Kulturgestaltung?Ausgehend von diesen Fragen befasst sich das Jahrbuch für Kulturmanagement 2012 mit dem Konstrukt »Kulturpublikum« und dessen Rolle im Kulturbereich. Bereits heute sehen sich Kulturproduzenten immer heterogeneren Formen dieses Publikums gegenüber. Demografischer Wandel, Erlebnisorientierung, Eventkultur und Kulturtourismus sind nur einige Schlagworte, welche Tendenzen gesellschaftlicher Entwicklungen benennen, die sich in der Kulturnutzung und -gestaltung niederschlagen. Die Beiträge befassen sich aus theoretischer und anwendungsorientierter Perspektive sowohl mit Zielen und neuen Strategien kultureller Beteiligung als auch mit den Paradigmen von Kultur und Publikum
    Note: Main description: Wie sehen Kulturangebote der Zukunft aus? Wer sind die Besucher von morgen, wer die Kulturschaffenden? Wie äußern sich Überschneidungen zwischen Kulturkonsum, Kulturproduktion und Kulturgestaltung? Ausgehend von diesen Fragen befasst sich das Jahrbuch für Kulturmanagement 2012 mit dem Konstrukt »Kulturpublikum« und dessen Rolle im Kulturbereich. Bereits heute sehen sich Kulturproduzenten immer heterogeneren Formen dieses Publikums gegenüber. Demografischer Wandel, Erlebnisorientierung, Eventkultur und Kulturtourismus sind nur einige Schlagworte, welche Tendenzen gesellschaftlicher Entwicklungen benennen, die sich in der Kulturnutzung und -gestaltung niederschlagen. Die Beiträge befassen sich aus theoretischer und anwendungsorientierter Perspektive sowohl mit Zielen und neuen Strategien kultureller Beteiligung als auch mit den Paradigmen von Kultur und Publikum , Review text: » Jeder, der sich mit dem Thema Publikum der Zukunft beschäftigt, wird in dem Buch wertvolle Anregungen finden.« Gerald Mertens, Das Orchester, 6 (2013) »Im Jahrbuch 2012 werden gegenwärtige Leitideen kritisch untersucht, Ziele erörtert, auch neue Strategien entwickelt.« Die Künstlergilde, 1 (2013) Besprochen in: Bulletin, 1 (2013) Spiel&Bühne, 1 (2013) Standbein Spielbein, 4 (2013) Kulturpolitische Mitteilungen, 142/3 (2013), Franz Kröger
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 3837619214 , 9783839419212
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 S.) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Architekturen 10
    Series Statement: Architekturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2010
    DDC: 307.3361609421
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2009 ; Sozialer Wohnungsbau ; Gentrifizierung ; London ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; London ; Sozialer Wohnungsbau ; Gentrifizierung ; Geschichte 1945-2009
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Language: German
    Pages: 313 S. , Ill.
    Edition: Reproduction. s.l. 2012
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 14
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg. Was ist Kulturwissenschaft?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tibetologie ; Ägyptologie ; Kunstwissenschaft ; Ethnologie ; Volkskunde ; Vergleichende Religionswissenschaft ; Cultural Turn ; Indologie ; Musikwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethnologie ; Kunstwissenschaft ; Ägyptologie ; Volkskunde ; Vergleichende Religionswissenschaft ; Musikwissenschaft ; Tibetologie ; Indologie ; Cultural Turn
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 9783839420348
    Language: German , English
    Pages: 368 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource
    Series Statement: Szenografie & Szenologie 6
    Series Statement: Szenografie & Szenologie
    Parallel Title: Druckausg. Inszenierung der Stadt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cities and towns Social aspects ; City planning Environmental aspects ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Globalisierung ; Inszenierung ; Metropole ; Paperback / softback ; Ruhrgebiet ; Stadtgeographie ; Szenografie ; Urbanisierung ; Konferenzschrift 2010 ; Stadt ; Image ; Urbanität ; Repräsentation ; Kulturhauptstadt ; Essen ; Stadt ; Darstellung ; Urbanität ; Gestaltung ; Event-Marketing ; Stadtmarketing
    Abstract: Biographical note: Ralf Bohn (Prof. Dr.) lehrt Medienwissenschaften und -philosophie an der Fachhochschule Dortmund. Heiner Wilharm (Prof. Dr.) lehrt Designtheorie und Gestaltungswissenschaften an der Fachhochschule Dortmund.
    Abstract: Metropolen definieren sich durch ihre Wandlungsfähigkeit. Ausdrucksform ihrer transformierenden Kraft ist die Differenz von Selbst- und Fremdinszenierungen, die Ökonomie von gesellschaftlichen und gemeinschaftlichen Beziehungen ihrer Bewohner. Zu ihrer Selbstdarstellung bedürfen Metropolen der Anerkennung von außen. Angesichts der zunehmenden Bedeutung attraktiver Stadtbilder wenden sich immer mehr Stadtplaner, Marketingexperten und Politiker an Auftritts-Experten, die Architektur und Atmosphäre szenografisch zu vermitteln wissen. Welche Reibungen ergeben sich zwischen Eventmarketing und Stadtfunktionalität, zwischen »Hirn, Hand und Herz« - wie Fritz Langs programmatische Formel für die Inszenierung Metropolis lautete? Ob Darstellung und Selbstdarstellung den eigenen Bürgern oder Touristen zukommen, Inszenierungen von unten oder oben, Medienfassaden oder Street-Art das reale oder imaginierte Bild der Stadt bestimmen und von den Bewohnern akzeptiert, idealisiert oder verworfen werden - solchen Fragen gehen die Aufsätze auf allen Ebenen urbaner Ausdrucksform nach. Die Beiträge sind unter dem Eindruck des Kulturhauptstadtjahres RUHR.2010 entstanden. Aber nicht alle Aufsätze beziehen sich explizit auf dieses Event. Aus unterschiedlicher Perspektive, von Gestaltung und Architektur, Urbanistik, Kunst, Wissenschaft, Philosophie, werfen die Beiträge ein Schlaglicht auf die aktuellen szenografischen Strategien und Techniken der Inszenierung des urbanen Raums und tragen zur szenologischen Reflexion der Stadt als Ereignis bei.
    Abstract: Review text: »Im Allgemeinen ermöglicht der Sammelband [...] einen guten Einblick in die Inszenierungsmöglichkeiten - und -arten einer Stadt, mit dem Ziel der Steigerung der Attraktivität für Einwohner und Touristen.« Victoria Liekefett/Anna-Lena Höft, www.raumnachrichten.de, 7 (2013) »Wer Informationen über Urbanität als Ereignis und die Stadt als Ereignisraum sucht, wer sich mit Stadtmarketing und Stadtentwicklung beschäftigt, wird sich gerne von dem Aufsatzband anregen lassen.« Franziska Puhan-Schulz, Kulturpolitische Mitteilungen, 140/I (2013) »Wer sich mit Fragen des Stadtmarketings als Teil der Stadtentwicklung beschäftigt und wer danach fragt, wie Städte sich am besten im Inneren und nach außen inszenieren sollen, um Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, wird mit diesem Buch auf vielfältige Weise angeregt.« Detlef Baum, www.socialnet.de, 28.08.2012 Besprochen in: KunstKulturLifestyle, 6 (2012) Stadt und Raum, 3 (2012) Planerin, 3 (2012) Fraunhofer IRB, 6 (2012) ORLIS, 2 (2013)
    Note: Beitr. überw. dt., 1 Beitr. in engl
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783839421062
    Language: German
    Pages: 355 S. , Ill.
    Series Statement: VerKörperungen 17
    Series Statement: VerKörperungen
    Parallel Title: Druckausg. Science and technology studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Techniksoziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Sozialanthropologie ; Wissenschaftsforschung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaftsforschung ; Sozialanthropologie ; Techniksoziologie ; Wissenschaftssoziologie
    Note: Text dt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783839417294
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturen in Bewegung
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturalität ; Theorie ; Interdisziplinäre Forschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783839417850
    Language: German , Russian , English
    Pages: 1 Online-Ressource (324 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lotman, Jurij Michajlovič ; Literatur ; Kultursemiotik ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Lotman, Jurij Michajlovič 1922-1993 ; Kultursemiotik ; Literatur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Language: German
    Pages: 288 S. , Ill., Kt.
    Edition: Reproduction. s.l. 2011
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg. Zwischenräume der Migration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80094
    Keywords: Geschichte ; Kulturelle Identität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Transnationalisierung ; Europa ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Transnationalisierung ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783839415139
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (414 Seiten)
    Series Statement: Sociology
    Uniform Title: Historisch-genetische Theorie der Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Logik ; Evolution ; Erkenntnistheorie ; Erkenntnistheorie ; Logik ; Evolution
    Description / Table of Contents: Biographical note: Günter Dux teaches Sociology and Social Philosophy at the University of Freiburg (Germany)
    Description / Table of Contents: Long description: The book focuses on the modern understanding of human life-forms as constructs that followed an evolutionary history. The author thus finds science confronted with two questions: firstly, how the transgression of the virtual threshold between natural and cultural history was possible, secondly, how the socio-cultural constructs were able to develop in the course of history the way they did. The discussion concentrates on the problem of determining a processual logic in the development of societal structures as well as in the development of cognition. The focus of attention is the historico-genetic reconstruction of cognition. The book was originally published in German as »Historisch-genetische Theorie der Kultur« (Weilerswist 2000: Velbrück).; Review quote: Besprochen in: EthnoScripts, 1 (2012), Julia Dombrowski
    Note: Literaturangaben , Online-Ausg. 2014 erschienen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783839415528
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 121
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Wissensvermittlung ; Erkenntnis ; Zeugnis ; Ethik ; Erkenntnistheorie ; Zeuge ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Zeuge ; Erkenntnis ; Zeuge ; Wissensvermittlung ; Erkenntnistheorie ; Zeugnis ; Ethik ; Politik
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783839418444
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten) , graph. Darst.
    Series Statement: Theater 39
    Series Statement: Theater
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 792.086912
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturalität ; Theater ; Migration ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Migration ; Interkulturalität ; Theater
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783839414675
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (211 Seiten)
    Series Statement: Studien zur visuellen Kultur Band 18
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Visuelle Medien ; Repräsentation ; Macht ; Wissen ; Kollektives Gedächtnis ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Language: German
    Pages: XVI, 370 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: Reproduction. s.l. 2014
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg. Schmiz, Antonie Transnationalität als Ressource?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2010
    DDC: 331.62597043155
    Keywords: Interkulturalität ; Soziale Integration ; Berufliche Integration ; Soziales Netzwerk ; Vietnamesischer Einwanderer ; Berlin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Vietnamesischer Einwanderer ; Soziales Netzwerk ; Soziale Integration ; Berufliche Integration ; Interkulturalität ; Berlin ; Vietnamesischer Einwanderer ; Soziales Netzwerk ; Soziale Integration ; Berufliche Integration ; Interkulturalität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Bielefeld : Transcript
    ISBN: 9783839415283
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (264 S.)
    Series Statement: Kultur & Konflikt 3
    Series Statement: Kultur & Konflikt
    Parallel Title: Erscheint auch als Differenzen leben
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnicity Social aspects ; Women Social conditions ; Multiculturalism ; Migration, Neoliberalism, Gender, Social Inequality, Gender Studies, Queer Theory, Cultural Studies ; Inklusion ; Exklusion ; Integration ; Geschlechterforschung ; Multikulturalismus ; Kulturwissenschaft ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Aufsatzsammlung ; Einwanderung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Soziale Integration ; Ausgrenzung
    Abstract: Biographical note: Utta Isop (MMag.a) lehrt am Zentrum für Frauen- und Geschlechterstudien der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Viktorija Ratkovic (Mag.a) ist organisatorische Leiterin des Zentrums für Frauen- und Geschlechterstudien der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
    Abstract: Main description: Eröffnen kulturelle, sexuelle, ökonomische oder geschlechtsspezifische Differenzen emanzipatorische Perspektiven für Einschlüsse und Ausschlüsse in Gesellschaften? Jenseits symbolischer Markierungen widmet sich dieser Band der Kritik an unterschiedlichen Formen globaler und struktureller Herrschaft. Aus geschlechterkritischer, kulturkonstruktivistischer und queerer Perspektive thematisieren die Beiträge u.a. die Positionierung von Migrantinnen und Migranten, die Lage der »Sans Papiers«, soziale Aufstiegsstrategien von Minderheiten, Systeme globalen Hungers, die ökonomische Ausgrenzung von Frauen oder die Protestbewegungen für die Ehe gleichgeschlechtlicher Paare.
    Abstract: Review text: »Die Stärken des Buches liegen in seiner vielfältigen Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Aspekten der Inklusion und Exklusion in Bezug auf die Kategorie Geschlecht in Verbindung mit - in erster Linie - den Kategorien Ethnie und Sexualität.« Betina Aumair, Femina Politica, 2 (2012) »Der Sammelband bietet [...] mit anschaulichen Beispielen einen (widerstrebenden) Einblick in verschiedene Forschungsgebiete, die sich mit der Affirmation, Subversion und Verweigerung von Geschlechterverhältnissen auseinandersetzen.« Barbara Hamp, WeiberDiwan, 12 (2011) »Die vielfältigen Zugänge zum Differenzdiskurs, die von den Autorinnen und Autoren der Klagenfurter Initiative thematisiert werden, knüpfen Verbindungen zwischen kulturwissenschaftlichen Analysen und herrschaftskritischen Themen und öffnen so die Tür einen spaltbreit weiter, emanzipatorisches und basisdemokratisches Denken und Handeln bei Migrations- und Integrationsprozessen zu denken und zu leben und geschlechtsspezifische Perspektiven auf Inklusion und Exklusion aufzuzeigen.« Jos Schnurer, www.socialnet.de, 27.06.2011 Besprochen in: IDA-NRW, 2 (2011)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783839416181
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 S.) , Ill., Kt.
    Series Statement: Architekturen 6
    Series Statement: Architekturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 728.60904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900 ; Bauernhaus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bauernhaus ; Geschichte 1900
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 3839414482 , 9783839414484
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    Keywords: Identité collective ; Group identity ; Social conditions ; Group identity ; Alltagskultur ; Mehrsprachigkeit ; Soziale Identität ; Sozialstruktur ; Kulturelle Identität ; Luxemburg ; Luxembourg / Social conditions ; Luxembourg ; Electronic books ; Luxemburg ; Sozialstruktur ; Soziale Identität ; Mehrsprachigkeit ; Kulturelle Identität ; Alltagskultur
    Abstract: Luxemburg - internationaler Finanzplatz, europäisches Verwaltungszentrum, Einwanderungsland?Dieses Buch gibt Einblicke in eine wenig erforschte Gesellschaft und Hinweise auf Identitätskonstruktionen unter globalisierten Bedingungen. Das interdisziplinäre Autorenteam arbeitet subjektive Aneignungs- und institutionelle Zuschreibungsprozesse auf den Gebieten »Sprache«, »Raum«, »Alltagskultur« sowie »Selbst-« und »Fremdbild« heraus und ermittelt erstmals sozio-kulturelle Milieus im Großherzogtum. Der materialreiche Band zeigt Ambivalenzen und Dynamiken in einer multikulturellen und mehrsprachigen Gesellschaft auf
    Description / Table of Contents: CoverDoing Identity in Luxemburg -- Inhalt -- 1. Vorwort -- 2. Identitätskonstruktionen erforschen -- 3. Sozio-kulturelle Milieus in Luxemburg -- 4. Sprachen und Identitäten -- 5. Räume und Identitäten -- 6. Bilder und Identitäten -- 7. Alltagskulturen und Identitäten -- 8. Identitätskonstruktionen in Luxemburg -- Autoren/-innen
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783839413838
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten)
    Series Statement: Gender Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Mädchen ; Jugendarbeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugendarbeit ; Mädchen ; Jugendarbeit ; Mädchen ; Feminismus
    Description / Table of Contents: Biographical note: Mart Busche, Politikwissenschaftlerin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Dissens e.V. und Mitarbeiterin in der Mädchen- und Jungenarbeit in der HVHS Alte Molkerei Frille (Petershagen). Ihre Forschungsschwerpunkte sind Gewalt, Männlichkeiten und Intersektionalität. Laura Maikowski, Kommunikationsdesignerin, ist Mitarbeiterin in der Mädchenarbeit und Reflexiven Koedukation der HVHS Alte Molkerei Frille. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Gender, Andersbefähigung sowie familienbiografisches Arbeiten in Bezug auf NS und Shoa. Ines Pohlkamp, Sozialpädagogin und Kriminologin, leitete die Mädchenarbeit der HVHS Alte Molkerei Frille 2007-2009. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Gender, Feminismus, nicht-rassistische Bildung, Gewalt und Queer Theory. Ellen Wesemüller, Politikwissenschaftlerin und Journalistin, war bis 2009 Mitarbeiterin in der Mädchenarbeit der HVHS Alte Molkerei Frille. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Feminismus, Gender, Körper und Klassengesellschaft
    Description / Table of Contents: Main description: Die »Mädchenarbeit« ist in den vergangenen Jahren in die Defensive geraten. Gesellschaftliche Veränderungen wie Gender Mainstreaming oder die Diskussion um 'arme Jungs' setzen die geschlechterreflektierende Arbeit mit Mädchen unter Legitimationsdruck. Auch wissenschaftliche Diskurse um Dekonstruktion und Intersektionalität stellen die Frage, an wen sich Mädchenarbeit heute richten kann. Im Themenraum von Gender, Klasse, Migration und Ethnizität reflektieren die Autorinnen und Autoren dieses Sammelbandes ihre langjährige Berufspraxis in der Mädchenarbeit und machen deutlich: Mädchenarbeit ist heute wichtiger denn je
    Description / Table of Contents: Review text: »Der Gewinn des Sammelbandes liegt [...] in der Bestandsaufnahme der Fragen und Problemfelder gegenwärtiger feministischer Mädchenarbeit im deutschsprachigen Raum.« Martin Rauter, www.querelles-net.de, 13/4 (2012) »Die engagierte und reflektierte Weise, mit der die Autor_innen ihr Verständnis von 'Weiter' profilieren, lädt somit nicht nur zum (Weiter-)Denken, sondern ebenso zu einem selbstreflexiven (Weiter-)Machen ein.« Prof. Dr. Melanie Plößer, www.socialnet.de, 12.07.2011 »'Feministische Mädchenarbeit weiterdenken' liefert [...] viele Anknüpfungspunkte und Denkanreize für die Bildungsarbeit.« Ruth Emminger, Journal für Politische Bildung, 2 (2011) »Den Autorinnen ist es gelungen, theoretische Ansätze mit praktischen Erfahrungen so zu kombinieren, dass das Buch doppelt einsetzbar ist und einen Theorie-Praxis-Transfer ermöglicht.« Anett Streubel, WIR FRAUEN, 1 (2011) Besprochen in: IDA-NRW, 1 (2011) www.pw-portal.de, 8 (2011), Markus Lang Soziale Arbeit, 9 (2011) Konturen, 2 (2012) deutsche jugend, 60/6 (2012)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 9783839413760
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (464 S.) , Ill.
    Series Statement: Cultural and media studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medientheorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medientheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...