Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (274)
  • GBV  (34)
  • 2015-2019  (278)
  • 2019  (278)
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden  (256)
  • London : Palgrave Macmillan UK
Datasource
Material
Language
Years
  • 2015-2019  (278)
Year
  • 1
    ISBN: 9781349674626
    Language: English
    Pages: XIII, 231 Seiten
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Palgrave studies in the history of the media
    DDC: 306.09
    Keywords: Civilization-History ; History, Modern ; World politics ; Communication ; Cultural History ; Civilization-History ; History, Modern ; World politics ; Communication
    Abstract: This book deals with the social, cultural and especially political significance of media by shifting from the usual focus on the public sphere and publics and paying attention to populations. It describes key moments where populations of different sorts have been subject to formative and diverse projects of governing, in which communication has been key. It brings together governmentality studies with the study of media practices and communication technologies. Chapters consider print culture and the new political technology of individuals; digital economies as places where populations are formed, known and managed as productive resources; workplaces, schools, clinics and homes as sites of governmental objectives; and how to appropriately link communication technologies and practices with politics. Through these chapters Philip Dearman, Cathy Greenfield and Peter Williams demonstrate the value of considering communication in terms of the government of populations
    Abstract: Chapter 1. Introduction: Communication, Government, Populations -- Chapter 2. History Lessons: Then and Now -- Chapter 3. Governing Digitally Networked Populations -- Chapter 4. Productive, Schooled, Healthy -- Chapter 5. Conclusion: What Kind of Governing? -- Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658265021
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 51 S. 2 Abb)
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences Methodology ; Motivation research (Marketing) ; Market research ; Konsumsoziologie ; Marketing ; Verbraucherforschung ; Verbraucherforschung ; Marketing ; Konsumsoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658267353
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 405 S. 1 Abb)
    Series Statement: Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music ; Marketing ; Kulturbetrieb ; Kulturmanagement ; Musikmarkt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kulturmanagement ; Marketing ; Musikmarkt ; Kulturbetrieb
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658264703
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 347 S. 36 Abb)
    Series Statement: Diversität in Kommunikation und Sprache / Diversity in Communication and Language
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Migration ; Early childhood education ; Language and languages ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658262358
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 220 S. 33 Abb., 8 Abb. in Farbe)
    Series Statement: Quartiersforschung
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.2
    Keywords: Human Geography ; Sociology, Urban ; Social work ; Stadtplanung ; Bürgerbeteiligung ; Demokratie ; Stadtviertel ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadtviertel ; Demokratie ; Bürgerbeteiligung ; Stadtplanung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658207250
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 288 p. 23 illus., 20 illus. in color)
    Series Statement: Medien der Kooperation
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658232108
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 506 S. 1 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organization ; Applied psychology ; Organisationssoziologie ; Systemtheorie ; Aufsatzsammlung ; Organisationssoziologie ; Systemtheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658241612
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 401 S. 56 Abb., 29 Abb. in Farbe)
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Political sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137577887
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 501 p. 3 illus., 2 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.2
    Keywords: Political sociology ; Great Britain-Politics and gover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658268589
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 262 p. 26 illus)
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    Keywords: Public relations ; International organization ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137520425
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 188 p. 1 illus)
    Series Statement: Dynamics of Virtual Work
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.36
    Keywords: Industrial sociology ; Sociology-Research
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658257996
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 287 S. 1 Abb. in Farbe)
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.42
    Keywords: Ethnography ; Social sciences Methodology ; Diskursanalyse ; Wissenssoziologie ; Konferenzschrift Universität Augsburg 2017 ; Konferenzschrift Universität Augsburg 2017 ; Konferenzschrift Universität Augsburg 2017 ; Diskursanalyse ; Wissenssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658266745
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 40 S. 2 Abb)
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306
    Keywords: Leadership
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658223885
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 300 S. 13 Abb., 6 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658249588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 520 S.)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.42
    Keywords: Social sciences-Philosophy ; Social sciences Methodology ; Festschrift ; Festschrift ; Festschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658260033
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 358 S. 1 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Migration ; Sociology, Urban ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658254674
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 38 S. 1 Abb)
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    Keywords: Political communication ; Diplomacy
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658250799
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 145 S. 16 Abb., 1 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1930-1959 ; Aging Research ; Sozialer Wandel ; Mann ; Frau ; Generation ; Altern ; Jahrgang ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Altern ; Sozialer Wandel ; Mann ; Frau ; Generation ; Jahrgang ; Geschichte 1930-1959
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658263041
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 300 S.)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305.31
    Keywords: Men ; Gender identity ; Zweierbeziehung ; Psychoanalyse ; Männlichkeit ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Konstruktion ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zweierbeziehung ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Konstruktion ; Männlichkeit ; Psychoanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658248079
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 357 S. 25 Abb., 6 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social medicine ; Practice of medicine ; Health economics
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658256890
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 335 S. 1 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Public relations ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658256319
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 68 S. 6 Abb., 4 Abb. in Farbe)
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Social sciences Methodology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658258290
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 138 S. 18 Abb., 8 Abb. in Farbe)
    Series Statement: Edition WÜRTH Chair of Cultural Production
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Benutzerforschung ; Publikum ; Motivation ; Kulturelle Einrichtung ; Kulturmanagement ; Deutschland ; Deutschland ; Kulturelle Einrichtung ; Benutzerforschung ; Publikum ; Motivation ; Kulturmanagement
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658268367
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 175 S. 18 Abb., 16 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Printed edition
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2019
    DDC: 305.26
    Keywords: Aging Research ; Geriatrics ; Kurzzeitpflege ; Soziales Netzwerk ; Angehöriger ; Wohlbefinden ; Hauspflege ; Europa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Hauspflege ; Angehöriger ; Wohlbefinden ; Kurzzeitpflege ; Soziales Netzwerk
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658242688
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXV, 264 S. 1 Abb)
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Historical sociology ; Literatur ; Kommunikationsforschung ; Utopie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Utopie ; Literatur ; Kommunikationsforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658229238
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 306 S. 62 Abb., 59 Abb. in Farbe)
    Series Statement: Neue Perspektiven der Medienästhetik
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306
    Keywords: Popular Culture ; Motion pictures and television ; Political theory ; Medienästhetik ; Pop-Kultur ; Politik ; Pop-Kultur ; Medienästhetik ; Politik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658051761
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 182 p. 77 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305
    Keywords: Political science
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658262983
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 179 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    Keywords: Religion and sociology ; Social sciences Methodology ; Sociology-Research ; Social work
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658250317
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 199 S. 13 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Health care management
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658229542
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 380 S. 40 Abb., 30 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306
    Keywords: Computer science ; Arbeitsmarkt ; Kontrolle ; Identität ; Mensch ; Autonomie ; Digitalisierung ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Arbeitsgestaltung ; Arbeitswelt ; Digitale Revolution ; Posthumanismus ; Maschine ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mensch ; Maschine ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Digitalisierung ; Arbeitswelt ; Arbeitsmarkt ; Arbeitsgestaltung ; Digitale Revolution ; Kontrolle ; Autonomie ; Mensch ; Maschine ; Posthumanismus ; Identität ; Mensch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658267476
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 306 S. 9 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social media ; Public relations ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658129064
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 167 p. 14 illus., 6 illus. in color)
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer
    ISBN: 9783658181192
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 336 S. 48 Abb., 39 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.3
    Keywords: Behavioral economics ; Men ; Ethnology ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658260071
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 423 S. 1 Abb)
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Communication ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658258931
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 690 S. 55 Abb., 42 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Ethnology ; Area studies ; Ethnologie ; Anwendungsbereich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethnologie ; Anwendungsbereich
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658222949 , 3658222948
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 351 Seiten) , 4 Abb., 3 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Transparenz-Imperativ
    DDC: 306.42
    Keywords: Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Culture ; Economic sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Economic Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137521149
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 307 p. 11 illus., 2 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305.23
    Keywords: Childhood ; Adolescence
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658227128 , 3658227125
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 344 Seiten) , 11 Abb.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Transformationen der Arbeitsgesellschaft
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industriegesellschaft ; Arbeit ; Geschlechterverhältnis ; Digitalisierung ; Kommerzialisierung ; Sozialer Wandel ; Figuration ; Industrial sociology ; Economic sociology ; Sociology ; Sociology of Work ; Economic Sociology ; Sociological Theory ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658229788
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 324 S. 22 Abb., 16 Abb. in Farbe)
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Ethics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658254919
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 182 p. 34 illus., 25 illus. in color)
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658258214
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 389 S. 1 Abb)
    Series Statement: Organisation und Gesellschaft - Forschung
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658261917
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 75 S. 11 Abb., 10 Abb. in Farbe)
    Series Statement: Medienwissenschaft: Einführungen kompakt
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Communication ; Economics ; Medienökonomie ; Medienökonomie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658251239
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 111 S. 9 Abb., 4 Abb. in Farbe)
    Series Statement: Radikalisierung – De-Radikalisierung – Prävention
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.2
    Keywords: Political sociology ; Social sciences Methodology ; Public safety
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783531932781
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 652 S. 109 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social sciences Methodology ; Psychological tests and testing ; Political science ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658254858
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 314 S. 1 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and sociology ; Area studies
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658261016
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 321 S.)
    Series Statement: Jahrbuch für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music ; Culture - Economic aspects ; Sociology, Urban ; Straße ; Musik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Musik ; Straße
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658257880
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 520 S. 78 Abb., 75 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Printed edition
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar 2018
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Performing arts ; Spielplan ; Theater ; Planung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Theater ; Spielplan ; Planung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137467089
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 214 p. 1 illus)
    Series Statement: Migration, Diasporas and Citizenship
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.8
    Keywords: Migration ; Religion and sociology ; Emigration and immigration ; Racism in the social sciences
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658222611
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 417 S. 1 Abb)
    Series Statement: Ausgewählte Schriften von Claus Offe 3
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political sociology ; Critical theory ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658254162
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 194 S. 6 Abb., 4 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.36
    Keywords: Industrial sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658257521
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 279 S. 1 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    Keywords: Culture ; Technology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK
    ISBN: 9781137596543
    Language: English
    Pages: 1 online resource (207 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.230811
    Keywords: Sports-Psychological aspects ; Physical education and training-Psychological aspects ; Masculinity ; Body image ; Sports-Psychological aspects.. ; Physical education and training-Psychological aspects.. ; Masculinity.. ; Body image ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Note to Readers -- Contents -- 1 Surveying the Landscape of Male Body Image -- Introduction -- Background -- Sport and Physical Activity: A Masculinised Approach to Masking Obsessive Behaviours -- The Body and Masculinity -- Doing Versus Being -- The Instrumental Male: The Body as a Machine -- References -- 2 Male Body Image Across the Lifespan -- The History of the Male Body -- Adolescent Males -- Adult Men and Muscularity -- Ageing Men and Muscularity -- References -- 3 The Stories of Boys' Bodies, Sport, Health and Physical Activity -- The Research -- Masculinity and Health Literacy -- Masculinity, Physical Activity and Health -- The Research -- Data Analysis -- Themes -- References -- 4 Boys, Sport and Physical Activity -- Masculinity and Sports -- Boys and Sport -- Two Important Stories -- Summing It Up -- References -- 5 Muscles, Strength and Power -- The Beginning of Muscles, Men and Masculinity -- Straight Males, Gay Males and the Archetypal Physique -- Boys and the Meaning of Muscles -- Strength and Power -- The Need to Focus on Young Boys -- Summary -- References -- 6 Boys' Bodies in Early Childhood -- The Meaning of Muscles, Men and Masculinity to Young Boys -- The Meaning of Muscles -- Strength and Doing Masculinity -- Fastest, First, Best -- Early Childhood Boys and Their Teeth -- Implications for Health -- Summary -- References -- 7 Boys' Bodies in the Middle Years -- Understanding the Middle Years -- Masculinities, Sexualities and the School Environment -- Learning from Family -- Parents and Sport -- Parents and Health -- Male Aesthetics and the Sixpack -- Summary -- References -- 8 The Pre-pubescent Years -- Changing Bodies -- Hair -- Clothes -- Personal Health and Hygiene -- References -- 9 Boys and Young Males' Bodies in the Age of Social Media -- Social Media Is Everywhere -- Bodies on Social Media -- References.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9781137314987 , 1137314982
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 310 Seiten) , 1 illus.
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Genders and Sexualities in the Social Sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als Jordan, Ana The New Politics of Fatherhood
    DDC: 305.3
    Keywords: Sex ; Sociology ; Social groups ; Gender Studies ; Sociology of Family, Youth and Aging
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9781137562104
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VI, 137 p, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Economics and Finance
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Just enough
    Keywords: 1200-2015 ; Lebensstil ; Europa ; Ideengeschichte ; Wirtschaftsphilosophie ; Alternative Ökonomie ; Nachhaltigkeit ; Lebensstandard ; Sufficiency economy ; Economics, general ; Economics ; Social history ; Linguistics ; British literature ; Economics ; Social history ; Linguistics ; British literature ; Management science. ; Philology. ; Aufsatzsammlung ; Suffizienz ; Genügsamkeit
    Abstract: This book fosters a wide-ranging and nuanced discussion of the concept of ‘enough’. Acknowledging the prominence of notions of sufficiency in debates about sustainability, it argues for a more complex, culturally and historically informed understanding of how these might be manifested across a wide array of contexts. Rather than simply adding further case studies of sufficiency in order to prove the efficacy of what might be called ‘finite planet economics’, the book holds up to the light a crucial ‘keyword’ within the sustainability discourse, tracing its origins and anatomising its current repertoire of usages. Chapters focus on the sufficiency of food, drink and clothing to track the concept of 'enough' from the Middle Ages to the 21st century. By expanding the historical and cultural scope of sufficiency, this book fills a significant gap in the current market for authors, students and the wider informed audience who want to more deeply understand the changing and developing use of this term
    Abstract: Part I -- 1. Introduction- Samuel Randalls and Matthew Ingleby -- 2. Enough: A Lexical-Semantic approach- Kathryn Allan -- Part II -- 3. Enough-ness in the later Middle Ages- Hannah Skoda -- 4. Daily Bread: Ideas of Sufficiency in Early Modern England- Ethan Shagan -- Part III -- 5. Sufficiency and Simplicity in the Life and Writings of Edward Carpenter- Wendy Parkins -- 6. ‘These are the cases who call themselves “moderate drinkers,” because they are never seen embracing a lamp-post.’ The problem of moderate drinking in nineteenth- and early twentieth-century Britain- James Kneale -- Part IV -- 7. Fashion acolytes or environmental saviours? When will young people have had ‘enough’?- Rebecca Collins -- 8. What would a sufficiency economy look like?- Samuel Alexander
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783531190044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 362 S. 7 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social history ; Political science ; Sociology ; Families ; Families Social aspects ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658246396
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 759 S. 1 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Communication ; Popular Culture ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658195731
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 893 S. 105 Abb., 46 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education and state ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658150990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 326 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social medicine ; Human body Social aspects ; Emigration and immigration ; Interkulturelle Kompetenz ; Behindertenhilfe ; Behindertenrecht ; Lebenswelt ; Inklusive Schule ; Behinderung ; Flüchtling ; Einwanderer ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Behinderung ; Lebenswelt ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Behinderung ; Behindertenrecht ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Behinderung ; Interkulturelle Kompetenz ; Behindertenhilfe ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Behinderung ; Inklusive Schule
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Book
    Book
    London : Palgrave Macmillan UK | London : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137467072
    Language: English
    Pages: xi, 214 pages
    Series Statement: Migration, Diasporas and Citizenship
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Migration ; Religion and Society ; Urban Geography / Urbanism (inc. megacities, cities, towns) ; Sociology of Religion ; Diaspora ; Sociology of Racism ; Migration ; Religion and sociology ; Emigration and immigration ; Racism in the social sciences ; Muslim ; Südafrika ; Südafrika ; Muslim
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK
    ISBN: 9781137314987
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 310 p. 1 illus)
    Series Statement: Genders and Sexualities in the Social Sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    Keywords: Gender Studies ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Childhood, Adolescence and Society ; Sociology ; Männerbewegung ; Geschlechterpolitik ; Männlichkeit ; Vaterschaft ; Vaterschaft ; Männlichkeit ; Männerbewegung ; Geschlechterpolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658226633
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 664 S. 39 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Stillstand, Politikwandel und Krisenmanagement
    RVK:
    Keywords: 2013-2017 ; Politik ; Parteipolitik ; Regierungskoalition ; Finanzpolitik ; Arbeitsmarktpolitik ; Sozialpolitik ; Gesundheitspolitik ; Familienpolitik ; Gleichstellungspolitik ; Bildungspolitik ; Nachhaltige Energieversorgung ; Europapolitik ; Außenpolitik ; Flüchtlinge ; Deutschland ; Political Science and International Relations ; Germany Politics and government ; Political science ; Comparative politics ; Elections ; Political science ; Comparative politics ; Elections ; Germany Politics and government ; Political leadership. ; Legislative bodies. ; Aufsatzsammlung ; Deutschland Bundesregierung ; Geschichte 2013-2017
    Abstract: Dieses Buch zieht eine umfassende politikwissenschaftliche Bilanz der Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD von 2013 bis 2017. In Beiträgen ausgewiesener Experten werden zunächst die Rahmenbedingungen des Regierens analysiert, so etwa die strategische Positionierung von Regierungs- und Oppositionsparteien, das Abstimmungsverhalten im Bundestag, die Rolle des Bundesverfassungsgerichts, das Koalitionsmanagement, der Einfluss von Verbänden oder der Medientenor. In einem zweiten Abschnitt werden zum einen die größten Herausforderungen der insgesamt dritten Großen Koalition in Deutschland diskutiert, insbesondere die Flüchtlingsproblematik, aber auch beispielsweise die Reaktionen auf die verschiedenen Krisen auf europäischer Ebene. Zum anderen werden die wichtigsten Entscheidungen in allen relevanten Politikfeldern, von der Finanz- und der Sozial- bis zur Umwelt- und Außenpolitik systematisch beschrieben, erklärt und bewertet. Dabei wird die Frage beantwortet, wo die Regierung weitreichende Reformen durchsetzte, wo Stillstand vorherrschte und mit welchen Einflussfaktoren beides zu erklären ist. Der Inhalt Parteien und Strategien.- Politikfelder.- Fazit Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politikwissenschaft Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich Politikwissenschaft und Zeitgeschichte Journalistinnen und Journalisten Die Herausgeber Dr. Reimut Zohlnhöfer ist Professor für Politische Wissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Dr. Thomas Saalfeld ist Inhaber des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    Abstract: Parteien und Strategien -- Politikfelder -- Fazit
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658219628
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 123 S, online resource)
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Wallerstein, Immanuel Maurice, 1930 - 2019 Welt-System-Analyse
    RVK:
    Keywords: Sociological Theory ; Economics ; Economics ; Economic sociology. ; Economic policy. ; Sociology. ; Einführung ; Weltsystem ; Kapitalismus ; Staatensystem ; Ideologie ; Strukturkrise ; Weltsystem ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Die erfolgreiche Einführung in die Welt-System-Analyse von Immanuel Wallerstein liegt nun erstmals in deutscher Übersetzung vor. Immanuel Wallerstein liefert eine prägnante und leicht zugängliche Einführung in den umfangreichen Ansatz der Welt-System-Analyse, den er selbst vor über vierzig Jahren auf den Weg brachte, um die Geschichte und die Entwicklung der modernen Welt zu erklären. Der Autor beschreibt die Wissensstrukturen und Mechanismen, auf denen das Welt-System basiert. Darüber hinaus zeigt er, welche Charakteristika die Welt-System-Analyse kennzeichnen: die Betonung von Welt-Systemen an Stelle von Nationalstaaten, die historischen Prozesse und deren Entfaltung über lange Zeiträume sowie die Integration von Wissensbeständen, die für gewöhnlich voneinander getrennt wahrgenommen werden - wie historisches, politologisches, wirtschaftswissenschaftliches und soziologisches Wissen. Die Welt-System-Analyse hat sich als eine häufig genutzte Methode in den historischen Sozialwissenschaften etabliert und ist zu einem gebräuchlichen Referenzpunkt in Globalisierungsdiskussionen geworden. Die Zielgruppen Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sowie interessierte Laien Der Autor Prof. Dr. Immanuel Wallerstein ist Senior Research Scholar am Department für Soziologie der Yale University und ehemaliger Präsident der International Sociological Association. Herausgeberin und Herausgeber Julien Bucher ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Innovationsforschung und Technologiemanagement der Technischen Universität Chemnitz. Felix Merz ist Mitarbeiter im Referat für Qualität und Akkreditierung an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg. Dr. Sylke Nissen ist Professorin am Institut für Soziologie an der Universität Leipzig
    Abstract: Die Welt verstehen, in der wir leben -- Historische Hintergründe: Von der Sozialwissenschaftlichen Disziplin zur Historischen Sozialwissenschaft -- Das moderne Weltsystem als kapitalistische Welt-Wirtschaft -- Die Entstehung des Staaten-Systems -- Die Erschaffung einer Geo-Kultur -- Das moderne Welt-System in der Krise: Verzweigung, Chaos und Entscheidungen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658240226
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 354 S. 1 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Laak, Jona van Souveränität in Zeiten der Krise
    RVK:
    Keywords: Political theory ; Political theory ; Democracy ; Political leadership ; Political Theory ; Democracy ; Political leadership ; Hochschulschrift ; Souveränität ; Ausnahmezustand ; Legitimation ; Politische Theorie ; Rechtstheorie ; Geschichte 2000-2019
    Abstract: Es kriselt in Demokratien. Und die Krise ist nicht mehr nur die Diagnose eines Notstands, der der politischen Bewältigung bedarf. Vielmehr ist sie selbst zum Mittel der Politik geworden, um die rechtliche Grenze zwischen Ausnahmezustand und Normalzustand neu zu ziehen. Dient diese Transformation des Rechts dem Wohle der Gesellschaft oder der Etablierung autoritärer Strukturen? Im kritischen Dialog mit der Theorie Giorgio Agambens beleuchtet der Autor die rechtlichen Folgen von Ausnahmezuständen und differenziert diese anhand einer Typologie. Im Fokus stehen dabei insbesondere neue Ausnahmezustände, die sich durch eine bewusste, rechtswidrige Rechtsauslegung auszeichnen und durch ihre geringe Sichtbarkeit zum effektiven, politischen Mittel in aktuellen Krisen geworden sind. Der Inhalt Dekonstruktion des Ausnahmezustands Zur Ausnahmezustandstheorie Giorgio Agambens Rethinking Agamben Typologisierung von Ausnahmezuständen Transformation von Exekutivsouveränität Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Rechtstheorie und Ökonomie Verantwortliche in Politik, Medien und Stiftungen Der Autor Jona van Laak ist Redakteur und Lehrbeauftragter. Er hat bis 2013 Politikwissenschaft und Ökonomie an der LMU München studiert und im Anschluss an der TU München zu aktuellen Ausnahmezuständen promoviert und publiziert. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Souveränitätstheorie sowie in der Analyse aktueller politischer, ökonomischer und sozialer Krisen
    Abstract: Der Inhalt Dekonstruktion des Ausnahmezustands -- Zur Ausnahmezustandstheorie Giorgio Agambens -- Rethinking Agamben -- Typologisierung von Ausnahmezuständen -- Transformation von Exekutivsouveränität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658248406
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 209 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Güldü, Edgar Drug Treatment Courts
    Parallel Title: Printed edition
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2017
    Keywords: Criminal Law and Criminal Procedure Law ; Criminal Law ; Criminal Law ; Private international law. ; Conflict of laws. ; Law—Philosophy. ; Law. ; Hochschulschrift ; USA ; Commonwealth ; Drogenabhängiger ; Täter ; Therapeutische Jurisprudenz ; Diversion
    Abstract: Edgar Güldü beleuchtet das Modell der Drug Treatment Courts und - gemeinsam mit der Co-Autorin Frau Meryem Güldü - die zugrunde liegende Rechtstheorie. Der Autor zeigt, dass es sich bei den als Drug Courts bezeichneten Gerichtsprogrammen um einen neuartigen Diversionsansatz gegenüber suchtkranken Straftätern in den USA und den Ländern des Common Laws handelt. Drogengerichte heben sich nach Auffassung des Autors gegenüber dem Therapievorrang in unserer Rechtsordnung durch die Einbindung der Strafverfahrensbeteiligten in den Behandlungs- und Resozialisierungsprozess ab. Damit stehen die Drogengerichtsprogramme für eine sogenannte Problem-Solving Justice, einen lösungszentrierten Verfahrensansatz, der bisher zu Unrecht kaum Beachtung erfahren hat. Der Inhalt Einführung in die Drug Treatment Courts Die Lehre von der Therapeutischen Jurisprudenz und das Modell einer Problem-Solving Justice Darstellung der Drug Treatment Courts: Entwicklung, Verfahrensgrundsätze, empirische Befunde Rechtsvergleich der Drug Treatment Courts mit Einrichtungen des österreichischen und deutschen Rechts Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Bereiche Strafrecht und Kriminologie Strafrechtler und Strafrechtlerinnen, Richter und Richterinnen Die Autoren Dres. Edgar und Meryem Güldü sind als Rechtsanwälte tätig. Dr. Edgar Güldü wirkt darüber hinaus als Lehrbeauftragter am Institut für Rechts- und Sozialwissenschaften der Universität Hohenheim und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
    Abstract: Einführung in die Drug Treatment Courts -- Die Lehre von der Therapeutischen Jurisprudenz und das Modell einer Problem-Solving Justice -- Darstellung der Drug Treatment Courts: Entwicklung, Verfahrensgrundsätze, empirische Befunde -- Rechtsvergleich der Drug Treatment Courts mit Einrichtungen des österreichischen und deutschen Rechts
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658225995
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 184 S. 15 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Anti-Stress-Trainer
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Education ; Education ; Manpower policy ; Manpower policy ; Counseling. ; Maturation (Psychology).
    Abstract: Dieses Buch aus der Anti-Stress-Trainer-Reihe führt zur Mitte: Ins Zentrum des Stresses der Personalverantwortlichen und in den Raum ihres Selbst. Im Kontext der vorherrschenden Dynamik und Hektik unserer Zeit, die gerade die Personalabteilungen erfasst hat, widmet es dem alten Wissen eine besondere Aufmerksamkeit. Dessen Darstellung, eingebettet in gegenwärtige unternehmerische Strukturen, macht deutlich, dass seine Prinzipien heute aktueller denn je sind. Durch die technischen Veränderungen haben sich das Leben und die Probleme des Menschen in der Welt geändert aber die wesentlichen Fragen sind dieselben geblieben. Anhand des „Fünf Ebenen Modells“ mit seinen Wurzeln in uralten Traditionen und der Jahrtausende alten chinesischen Lehre von den „Fünf Elementen“ bietet dieser Ratgeber Hilfe zur Selbsthilfe, die in der modernen Unternehmenswelt praktisch angewendet werden kann. Die Reihe Stress gehört in unserem Berufs- und Privatleben zum Alltag. Dabei unterscheiden sich die stressauslösenden Faktoren jedoch je nach Berufsgruppe. Aus diesem Grunde widmen sich in der Anti-Stress-Trainer-Reihe, initiiert von Peter Buchenau, führende Expertinnen und Experten diesen spezifischen Stresssituationen. Der Autor Stefan H.G. Assian ist Geschäftsführer von Seminare Würzburg ProQ GmbH und von Run Time Seminare & Consulting. Er ist Skipper und Trainingsleiter für Gesundsheits- und Teambuilding-Segel und leitet eine Gesundheitsfinca auf Mallorca
    Abstract: Vorwort -- Geleitwort -- Kleine Stresskunde: Das Adrenalinzeitalter -- Personalverantwortung auf allen Ebenen -- Von Grund auf -- Das Fünf-Ebenen-Modell -- Die Fünf Elemente und ihre Wandlungsphasen -- Stressursachenforschung über die fünf Klimate und Tipps für den Ausgleich -- Der Anti-Stress-Raumanzug in 15 Sekunden -- Über den Initiator der Anti-Stress-Trainer-Reihe
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658235475
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 646 S. 14 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Enderle, Inga Kollegiale Selbstverwaltung als Führungsprinzip
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Administration, Organization and Leadership ; Career education ; Maturation (Psychology) ; Career education ; Maturation (Psychology) ; School management and organization. ; School administration. ; Hochschulschrift ; Waldorfschule ; Selbstverwaltung ; Lehrerkollegium ; Führungsgrundsatz
    Abstract: Inga Enderle arbeitet die theoretischen Grundgedanken der Arbeitsweise „kollegiale Selbstverwaltung“ im Sinne eines Führungsprinzips systematisch auf und prüft empirisch den Erfolg der gegenwärtigen Umsetzung. Zudem stellt die Autorin eine Verbindung zu aktuell diskutierten Führungsansätzen her. „Kollegiale Selbstverwaltung“ beschreibt ursprünglich die Art der Zusammenarbeit an Waldorfschulen, welche für diese zwar konstitutiv ist, wissenschaftlich aber kaum erfasst wurde, sodass sich zahlreiche Missverständnisse in der Praxis einschleichen konnten. Obwohl die Idee etwa 100 Jahren alt ist, lassen sich jedoch deutliche Parallelen zu derzeit entstehenden Ansätzen erkennen, die Führung ebenso von einer höheren Stufe menschlicher Bewusstseinsentwicklung aus definieren. So kann „kollegiale Selbstverwaltung“ einen wichtigen Beitrag zur Führungsforschung leisten. Der Inhalt Aufarbeitung der Arbeitsprinzipien von „kollegialer Selbstverwaltung“ als Führungskonzept Quantitative Untersuchung zum Erfolg der Umsetzung Status quo und Zukunftsfähigkeit von „kollegialer Selbstverwaltung“ Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Bildungs-, Erziehungs-, Wirtschaftswissenschaft und Erwachsenen-, Berufs-, Wirtschaftspädagogik Lehrkräfte an Waldorfschulen, Schulleiter, Organisationsberater, Führungskräfte Die Autorin Inga Enderle ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule
    Abstract: Aufarbeitung der Arbeitsprinzipien von „kollegialer Selbstverwaltung“ als Führungskonzept -- Quantitative Untersuchung zum Erfolg der Umsetzung -- Status quo und Zukunftsfähigkeit von „kollegialer Selbstverwaltung“
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658235024
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 322 S. 60 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Film und Bewegtbild in Kultur und Gesellschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Motion pictures Production and direction ; Film Production ; Motion pictures Production and direction ; Motion pictures ; Motion pictures ; Communication. ; Sociology.
    Abstract: Johannes Geng geht der Frage nach, inwiefern der Film als technologisches Leitmedium des 20. Jahrhunderts auf die geschichtliche Bedingtheit des Sehens und Hörens zu beziehen ist, indem er in einem ersten Schritt den zugehörigen film- und kulturtheoretischen Diskurs systematisch aufarbeitet. Darüber kommt er zu dem filmtheoretischen Modell eines Sensorischen Regimes, das er dann an zwei Fallstudien - dem NS-Propagandafilm und dem Direct Cinema - exemplifiziert. In unserem Wahrnehmen leiten uns kulturell geformte Gewohnheiten, Erwartungen und Einstellungen. Damit ist Wahrnehmung mehr als nur ein biologischer Mechanismus, sondern historisch variabel. Der Inhalt Die Geschichtlichkeit der Wahrnehmung als kulturtheoretisches Problem Das Kino und der historische Charakter von Wahrnehmung Zur Konzeption eines Sensorischen Regimes - Theoretisches Modell und empirisches Faktum Das Sensorische Regime von Körper, Masse und Raum im NS-Propagandafilm Das Sensorische Regime von authentifizierter Medienöffentlichkeit in den Filmen des Direct Cinema Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Film- bzw. Medienwissenschaft sowie der Allgemeinen Kulturwissenschaft Der Autor Johannes Geng ist promovierter Filmwissenschaftler mit Interesse an kulturgeschichtlichen Fragestellungen sowie an Medien- und Kulturtheorie
    Abstract: Die Geschichtlichkeit der Wahrnehmung als kulturtheoretisches Problem -- Das Kino und der historische Charakter von Wahrnehmung -- Zur Konzeption eines Sensorischen Regimes - Theoretisches Modell und empirisches Faktum -- Das Sensorische Regime von Körper, Masse und Raum im NS-Propagandafilm -- Das Sensorische Regime von authentifizierter Medienöffentlichkeit in den Filmen des Direct Cinema
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658239480
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 287 S. 52 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Wissen vom Wasser
    RVK:
    Keywords: Quality of Life Research ; Environmental sociology ; Environmental sociology ; Environmental Sociology ; Quality of Life Research ; Sociology. ; Aufsatzsammlung ; Trinkwasser ; Verbraucherverhalten ; Trinkwasserversorgung ; Trinkwasserverbrauch
    Abstract: Der Band versteht sich als soziologisches Einführungsbuch, das als Grundlage von Lehr- und Lehrforschungsaktivitäten geeignet ist. Die Beiträge befassen sich in einem wissenssoziologischen Sinne und mit den Deutungsmitteln dieser Soziologie mit verschiedenen Arten des Wissens vom Wasser. Das zu beobachtende und aufzuklärende Wissen wird in einem sehr weiten Sinn verstanden, der unterschiedlichste Sinntypen und Informationen einschließt, bspw. ‚amtliches‘ (Behörden-)Wissen, technisches Wissen, wissenschaftliches (Disziplin-)Wissen, religiöses Wissen, mythisches Wissen, Marketingwissen, Werbungswissen, Produzentenwissen und Verbraucherwissen. Trinkwasser und das Wissen vom Wasser sind nicht nur besonders wichtige, sondern auch exemplarische Aspekte eines höchst komplexen und immer komplexer werdenden Zusammenhangs, dem sich eine ökologische Soziologie systematisch widmen sollte. Der Inhalt Über Wissen vom Wasserwissen Wissen über Wasser: objektives, wissenschaftliches und Laienwissen Wasser in der Werbung: Inszenierungen, Konstruktionen und Probleme Trinkwasser als Lifestyleprodukt Mediendiskurse über Trinkwasser Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozial- und Kulturwissenschaften, Ernährungswissenschaft und Geographie Mitarbeitende in den Bereichen Erziehung und Bildung, Wasserwirtschaft, Journalistinnen und Journalisten Der Herausgeber Dr. Herbert Willems ist Professor für Soziologie am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Universität Gießen
    Abstract: Über Wissen vom Wasserwissen -- Wissen über Wasser: objektives, wissenschaftliches und Laienwissen -- Wasser in der Werbung: Inszenierungen, Konstruktionen und Probleme -- Trinkwasser als Lifestyleprodukt -- Mediendiskurse über Trinkwasser
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658242602
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 47 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: essentials
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Ganghof, Steffen Forschungsdesign in der Politikwissenschaft
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Methodology of the Social Sciences ; Political science ; Political science ; Social sciences Methodology ; Lehrbuch ; Forschungsplanung ; Politische Wissenschaft
    Abstract: Das essential unterscheidet drei grundlegende Typen sozialwissenschaftlicher Forschungsdesigns: x-zentriert, y-zentriert und kontrastiv. Diese unterscheiden sich durch die Anzahl der betrachteten Theorien und dadurch, ob diese Theorien logisch konkurrierend oder komplementär sind. Keines der drei Designs ist den anderen eindeutig überlegen, da sie unterschiedliche Annahmen treffen und unterschiedliche Zielsetzungen verfolgen. Sie können sich deshalb sinnvoll ergänzen, auch innerhalb einzelner Studien, wenn dabei bestimmte Fallstricke beachtet werden. Das essential diskutiert die drei Designs anhand von 14 qualitativen und quantitativen Beispielstudien aus der Politikwissenschaft und den internationalen Beziehungen. Der Inhalt Drei Forschungsdesigns: eine typologische Abgrenzung• Das x-zentrierte Forschungsdesign Das kontrastive Forschungsdesign Das y-zentrierte Forschungsdesign Kombinierte Forschungsdesigns Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Sozialwissenschaften, insbesondere der Politikwissenschaft Der Autor Dr. Steffen Ganghof ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Potsdam
    Abstract: Drei Forschungsdesigns: eine typologische Abgrenzung -- Das x-zentrierte Forschungsdesign -- Das kontrastive Forschungsdesign -- Das y-zentrierte Forschungsdesign -- Kombinierte Forschungsdesigns
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658104764
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 353 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: 6., überarbeitete Aufl. 2019
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwarz, Gerhard, 1937 - Die "Heilige Ordnung" der Männer
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Behavioral economics ; Men ; Ethnology ; Behavioral economics ; Men ; Ethnology ; Economic sociology. ; Supervision. ; Cultural studies. ; Counseling. ; Hierarchie ; Gruppendynamik ; Frauengruppe ; Gruppendynamik ; Männergruppe ; Hierarchie ; Geschlechterverhältnis ; Hierarchie ; Gruppendynamik ; Frauengruppe ; Männergruppe
    Abstract: Dieses Buch ist der Versuch, die Krise des hierarchischen Systems zu analysieren und Möglichkeiten einer Weiterentwicklung aufzuzeigen. Einer der möglichen Wege ist dabei eine Neubelebung der Gruppen, die in der Urgeschichte eine wichtige Bedeutung für das Zusammenleben der Menschen hatten. Die Entstehung der Hierarchie wird dabei über die Zentralisierung von Funktionen auch als eine Machtergreifung der Männer angesehen, die mit „Militär“ und „Logik“ bestimmte Teilaspekte der Wirklichkeit herausheben und andere, z. B. die weiblichen Dimensionen, vernachlässigen. Deshalb sind auch die Frauen bis heute Hierarchien gegenüber skeptisch. Hierarchie verlangt zudem eine bestimmte Logik. Wie eine neue - für Männer und Frauen akzeptable - Logik aussehen könnte, wird in dem Buch erstmals angedacht. Die sechste Auflage wurde vollständig überarbeitet und um zwei Kapitel zur Hierarchie und Geschlechterthematik sowie zur Wissenschaftstheorie der Gruppendynamik erweitert. Der Autor Dr. Gerhard Schwarz, Universitätsdozent für Philosophie (Universität Wien) und Gruppendynamik (Universität Klagenfurt), arbeitet seit mehr als dreißig Jahren auf den Gebieten Organisationsentwicklung, Gruppendynamik und Konfliktmanagement. Er ist Berater namhafter Unternehmen vor allem in Deutschland und Österreich und gefragter Referent auf Kongressen. Außerdem moderierte er mehrere Fernsehsendungen im ORF. Sein erfolgreiches Buch „Konfliktmanagement“ erschien 2014 in der 9. Auflage bei Springer Gabler
    Abstract: Die Gruppe: Direkte Kommunikation -- Die Institution: Indirekte Kommunikation -- Die Heilige Ordnung: Denkform und Gesellschaftsform -- Hierarchie und Geschlechterproblematik -- Zur Wissenschaftstheorie der Gruppendynamik -- Die T-Gruppe als Rekonstruktion der Stammesgeschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658247874
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XX, 552 p. 1 illus, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Sciences
    Series Statement: Studies in International, Transnational and Global Communications
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Journalism ; Communication. ; Sociology. ; Cultural studies.
    Abstract: This study approaches a pressing question for the public, the media, and in academia: how can the media be held accountable? By focusing on the relationship between media and accountability in the understudied region of Latin America, Mariella Bastian provides a theoretical framework for the analysis of media accountability (MA) beyond the Global North. The underlying conditions for the development of MA in Brazil, Argentina, and Uruguay are identified by conducting a multi-method study. The author also gives an overview of the status quo of the implementation of both traditional and innovative MA instruments. Content Brazil, Argentina, Uruguay: Background and media landscapes De-westernizing the media accountability approach: Towards a Latin American design of accountability frames Conditions for media accountability in Latin America The status quo of online media accountability in Latin America Media accountability instruments in Brazil, Argentina, and Uruguay Special cases and typology of media accountability instruments in Latin America Target Groups Lecturers and students of journalism studies, communication science, Latin American studies, political sciences Journalists, media-related NGOs, policy makers The Author Dr. Mariella Bastian is a postdoctoral researcher at the Institute for Information Law (University of Amsterdam). Her research interests include media accountability, media ethics, news personalization, Latin American media systems, media & democracy, and international journalism
    Abstract: Brazil, Argentina, Uruguay: Background and media landscapes -- De-westernizing the media accountability approach: Towards a Latin American design of accountability frames -- Conditions for media accountability in Latin America -- The status quo of online media accountability in Latin America -- Media accountability instruments in Brazil, Argentina, and Uruguay -- Special cases and typology of media accountability instruments in Latin America
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658224226
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 246 S. 22 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Education, Higher ; Curriculum planning ; Education, Higher ; Curriculum planning ; Higher Education ; International education . ; Comparative education. ; Curriculums (Courses of study). ; Education—Curricula.
    Abstract: Das Buch fasst hochaktuelle Forschungsbeiträge zur Fachhochschulforschung zusammen, die im Kontext der Kooperation und des Austausches zwischen Deutschland und China stehen. Als dialogisch angelegte Plattform entwickelt dieses Jahrbuch die Fachhochschulforschung weiter und schafft eine erste konzeptuelle und publikatorische Rahmung für die weitere Selbstreflexion und Identitätsbildung des Konzepts ‚angewandte Wissenschaften‘. Der Inhalt • Aspects of Application-Oriented Higher Education in Germany • Das deutsche Fachhochschulsystem: ein Erfolgsmodell auch für China? • Hochschultyp im Wandel: Zukunft der Fachhochschule im deutschen und chinesischen Hochschulsystem • Das Promotionsrecht als Privileg der Universitäten? • Förderung interkultureller Kompetenzen von Studierenden und Lehrenden • Zur Dreifachqualifikation deutscher Fachhochschulprofessorinnen und -professoren Die Zielgruppen Deutsche und chinesische Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Professorinnen und Professoren an Fachhochschulen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Hochschulverwaltungen, Einrichtungen im Bereich der Bildungs- und Hochschulforschung, Wissenschaftsministerien der Bundesländer Herausgegeben von Professor Dr. Jingmin Cai ist Parteisekretär der Hefei University in Hefei, China. Professor Dr. Hendrik Lackner ist wissenschaftlicher Leiter des Hochschulzentrums China (HZC) der Hochschule Osnabrück
    Abstract: Aspects of Application Oriented Higher Education in Germany -- Das deutsche Fachhochschulsystem: ein Erfolgsmodell auch für China? -- Hochschultyp im Wandel: Zukunft der Fachhochschule im deutschen Hochschulsystem -- Das Promotionsrecht als Privileg der Universitäten? -- Förderung interkultureller Kompetenzen von Studierenden und Lehrenden -- Zur Dreifachqualifikation deutsche Fachhochschulprofessorinnen und -professoren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658236625
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 203 S, online resource)
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts 38
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Mayer, Carolin, 1989 - Zum algebraischen Gleichheitsverständnis von Grundschulkindern
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mathematics ; Mathematics Education ; Mathematics ; Mathematics—Study and teaching . ; Hochschulschrift ; Grundschulkind ; Mathematikunterricht ; Algebra ; Gleichung ; Lernumwelt
    Abstract: Carolin Mayer zeigt, dass Gleichungen im Arithmetikunterricht der Grundschule für das weitere Lernen in der Primar- und Sekundarstufe, insbesondere unter algebraischer Perspektive, eine zentrale Rolle spielen. Sie konzentriert sich hierzu auf das Gleichheitsverständnis von Kindern, das sich beim Erkennen, Beschreiben und Begründen der Gleichheit bzw. Ungleichheit von arithmetischen Termen zeigt. Die Autorin arbeitet Charakteristika des Verstehens von Gleichheiten bei Viertklässlern heraus und stellt Lernumgebungen zur Anregung eines algebraischen Gleichheitsverständnisses vor. Der Inhalt Gleichheiten und Argumentationsprozesse im Mathematikunterricht der Grundschule Methode und Design: Fachdidaktische Entwicklungsforschung im Dortmunder Modell Argumentationsanalysen zur Charakterisierung eines algebraischen Gleichheitsverständnisses Interpretative Analysen zur Charakterisierung der Lernumgebungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen und ihre Aus- und Fortbildenden Die Autorin Carolin Mayer promovierte als Stipendiatin und später als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts der TU Dortmund und arbeitet zurzeit als Lehrerin an einer Grundschule. Die Herausgeberinnen und Herausgeber Die Reihe Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts wird herausgegeben von Stephan Hußmann, Marcus Nührenbörger, Susanne Prediger und Christoph Selter
    Abstract: Gleichheiten und Argumentationsprozesse im Mathematikunterricht der Grundschule -- Methode und Design: Fachdidaktische Entwicklungsforschung im Dortmunder Modell -- Argumentationsanalysen zur Charakterisierung eines algebraischen Gleichheitsverständnisses -- Interpretative Analysen zur Charakterisierung der Lernumgebungen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658229276
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 245 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Transatlantische Beziehungen
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Multipolarität und bipolare Konfrontationen
    RVK:
    Keywords: Political theory ; Political theory ; International relations ; Theology ; Political Theory ; International relations ; Theology ; Aufsatzsammlung ; Europa ; USA ; Theologie ; Politik
    Abstract: Dieser interdisziplinäre Sammelband vereint in zehn Beiträgen Analysen bi- und multipolarer Relationen, durch die potentielle Chancen, aber auch problematische Implikate vor Augen treten. Der Inhalt „Ironie“. Interpretationsmodell der Historie und ihre Bedeutung für Reinhold Niebuhrs politische Theologie heute ● Über Fremdheit und Selbstfremdheit der Kirchen im Kontext eskalierender Kulturkämpfe ● Politik der Differenz vs. Anerkennung im Zeichen radikaler Alterität ● Ernst Troeltsch und Max Weber - Religionstheorie in transatlantischer Perspektive ● ‚Neuer Atheismus‘ und ‚Kreationismus‘ - Transatlantische Zwillings-Phänomene ● Transatlantic Networks and the German-American Protestant Exchange ● Paul Tillichs Emigration in die Vereinigten Staaten und sein theologisches Reden über die Grenze ● Beobachtungen zum Weg von Leonardo Boff ● Sicherheitspolitischer Dialog zwischen transatlantischem Bündnis und dem Nahen Osten in Zeiten des geopolitischen Umstrukturierungsprozesses Die Herausgeber Prof. Dr. em. Dietmar Schössler war Hochschullehrer für Politik- und Sozialwissenschaften an den Universitäten Mannheim, Frankfurt am Main und München (Universität der Bundeswehr). Prof. Dr. Michael Plathow ist Hochschullehrer für Systematische Theologie an der Universität Heidelberg
    Abstract: „Ironie“. Interpretationsmodell der Historie und ihre Bedeutung für Reinhold Niebuhrs politische Theologie heute -- Über Fremdheit und Selbstfremdheit der Kirchen im Kontext eskalierender Kulturkämpfe -- Politik der Differenz vs. Anerkennung im Zeichen radikaler Alterität -- Ernst Troeltsch und Max Weber - Religionstheorie in transatlantischer Perspektive -- ‚Neuer Atheismus‘ und ‚Kreationismus‘ - Transatlantische Zwillings-Phänomene -- Transatlantic Networks and the German-American Protestant Exchange -- Paul Tillichs Emigration in die Vereinigten Staaten und sein theologisches Reden über die Grenze -- Beobachtungen zum Weg von Leonardo Boff -- Sicherheitspolitischer Dialog zwischen transatlantischem Bündnis und dem Nahen Osten in Zeiten des geopolitischen Umstrukturierungsprozesses
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658242015
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 576 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Klaus, Carina, 1986 - Berufs- und lauterkeitsrechtliche Grenzen der Anwaltswerbung
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Commercial law ; Commercial law ; Constitutional law ; Commercial Law ; Constitutional law ; International law. ; Trade. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtsanwalt ; Werbung
    Abstract: Carina Klaus beleuchtet in ihrem Buch das anwaltliche Werberecht in seiner gesamten Breite. Dazu stellt die Autorin die Unterschiede zwischen wettbewerbsrechtlichen- und berufsrechtlichen Folgen unzulässiger anwaltlicher Werbung dar und beleuchtet die unions- und verfassungsrechtlichen Grenzen für die Regulierung anwaltlicher Werbung. Kernstück der Untersuchung ist die Verfassungs- und Unionsrechtskonformität der Regulierung von Anwaltswerbung durch die Rechtsprechung. Der jetzige § 43b BRAO wird als verfassungs- und unionsrechtswidrig identifiziert. Am Ende der Untersuchung wird anhand der gewonnenen Erkenntnisse ein eigenständiger Regelungsvorschlag für die anwaltlichen Werbevorschriften in der Bundesrechtsanwaltsordnung und der Berufsordnung der Rechtsanwälte entwickelt. Der Inhalt Die Geschichte des anwaltlichen Werberechts Unterschiede zwischen wettbewerbs- und berufsrechtlicher Verfolgung unzulässiger anwaltlicher Werbung Verfassungs- und unionsrechtliche Vorgaben für die Regulierung von Anwaltswerbung Überprüfung der in der Rechtsprechung herausgebildeten Fallgruppen berufsrechtswidriger Anwaltswerbung auf ihre Vereinbarkeit mit verfassungs- und unionsrechtlichen Vorgaben Reformvorschlag für § 43b BRAO und die werberechtlichen Vorschriften der BORA Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Rechtswissenschaft(en), insbesondere Lauterkeitsrecht (Wettbewerbsrecht) und anwaltliches Berufsrecht Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen Die Autorin Carina Klaus ist Notarassessorin im Freistaat Thüringen
    Abstract: Die Geschichte des anwaltlichen Werberechts -- Unterschiede zwischen wettbewerbs- und berufsrechtlicher Verfolgung unzulässiger anwaltlicher Werbung -- Verfassungs- und unionsrechtliche Vorgaben für die Regulierung von Anwaltswerbung -- Überprüfung der in der Rechtsprechung herausgebildeten Fallgruppen berufsrechtswidriger Anwaltswerbung auf ihre Vereinbarkeit mit verfassungs- und unionsrechtlichen Vorgaben -- Reformvorschlag für § 43b BRAO und die werberechtlichen Vorschriften der BORA
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658219475
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 245 Seiten)
    Edition: 4., um ein aktuelles Vorwort ergänzte Auflage, Online-Ausgabe
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social Sciences, general ; Social sciences ; Social sciences
    Abstract: Das gleichberechtigte Miteinander der Verschiedenen ist ein Schlüsselthema der Bildung im Kontext deutscher und weltweiter Entwicklungen. Das Buch analysiert die Bedeutung der Interkulturellen Pädagogik, der Feministischen Pädagogik und der Integrationspädagogik für eine Pädagogik der Vielfalt. Es leistet einen Beitrag zum Verständnis von Inklusion in pädagogischen Arbeitsfeldern. Diese Neuauflage wurde um ein Vorwort zu aktuellen Entwicklungen der Pädagogik der Vielfalt ergänzt. Der Inhalt Zur Theorie und Geschichte von Gleichheit und Verschiedenheit Interkulturelle Pädagogik Feministische Pädagogik Integrationspädagogik Perspektiven von Verschiedenheit und Gleichberechtigung in der Bildung Die Zielgruppen An Bildung Interessierte aus Wissenschaft, Praxis und Politik Die Autorin Dr. Annedore Prengel ist Erziehungswissenschaftlerin. Sie ist Professorin im Ruhestand an der Universität Potsdam und Seniorprofessorin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Abstract: Zur Theorie und Geschichte von Gleichheit und Verschiedenheit -- Interkulturelle Pädagogik -- Feministische Pädagogik -- Integrationspädagogik -- Perspektiven von Verschiedenheit und Gleichberechtigung in der Bildung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658234287
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 294 S. 14 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Preger, Sven Geschichten erzählen
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Journalism ; Public relations ; Public relations ; Journalism ; Hörfunk ; Erzählen ; Podcasting ; Erzählen ; Hörfunk ; Podcast
    Abstract: Es gehört zu den schönsten und komplexesten Aufgaben in Radio und Podcast: spannende Geschichten zu erzählen. Wie kann ich Hörer*innen 15, 30 oder 60 Minuten an eine reale Geschichte binden? Oder gar für eine ganze Serie begeistern? Dieses Buch beschreibt den professionellen Weg zu einer spannenden Erzählung. Es gibt praxistaugliche Antworten auf alle entscheidenden Fragen: Welche Stoffe taugen für lange Geschichten? Wie halte ich die Spannung von Anfang bis Ende aufrecht? Wie finde ich meine Erzählstimme? Und wie entwickelt man ein Sound-Design für komplexe Erzählungen? Ein Praxis-Buch, mit dessen Hilfe sich die Potenziale von Radio und Podcast entfalten lassen. Die Website zum Buch bietet weiterführende Links und ergänzt aktuelle Entwicklungen. Der Inhalt · Story-Prinzipien und Stoffprüfung · Plot- und Serien-Entwicklung · Dramaturgie-Modelle für akustische Narrationen · Storytelling für Kurzbeiträge · Dynamisches Erzählen: Spannungstechniken · Erzählhaltung entwickeln und inszenieren · Story-Probleme und Lösungen Die Zielgruppen · Radio-Autor_innen und -Redakteur_innen · Podcaster_innen · Regisseur_innen und Dramaturg_innen · Studierende · Dramaturgie-Trainer_innen · Geschichten-Erzähler_innen Der Autor Sven Preger ist Diplom-Journalist und systemischer Coach. Sein Spezialgebiet: komplexe Geschichten erzählen. Er arbeitet als Autor, Regisseur, Produzent, Moderator und Trainer. Als systemischer Coach und Story-Consultant unterstützt er bei Format-Entwicklung, Storytelling und Change-Management. Seine Geschichten wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen Sozialpreis, dem CNN Award und dem Axel Springer Preis
    Abstract: Story-Prinzipien und Stoffprüfung -- Plot- und Serien-Entwicklung -- Dramaturgie-Modelle für akustische Narrationen -- Storytelling für Kurzbeiträge -- Dynamisches Erzählen: Spannungstechniken -- Erzählhaltung entwickeln und inszenieren -- Story-Probleme und Lösungen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658227241
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 546 S. 13 Abb, online resource)
    Edition: 10. Aufl. 2019
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Rudzio, Wolfgang, 1935 - 2024 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als Rudzio, Wolfgang, 1935 - 2024 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
    RVK:
    Keywords: German Politics ; Germany-Politics and government ; Political science ; Legislative bodies ; Elections ; Germany-Politics and government ; Political science ; Legislative bodies ; Elections ; Deutschland ; Bundestag ; Demokratie ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Paperback / softback ; Parteien ; Wahlen ; Lehrbuch ; Deutschland ; Politisches System
    Abstract: Das Lehrbuch führt ein in Selbstverständnis, institutionellen Aufbau und Praxis des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Das Werk gibt einen problemorientierten Überblick über die verfassungs- und außenpolitischen Grundentscheidungen, die die deutsche Demokratie konstituiert haben; das politische Kräftefeld, das durch Interessengruppen, Bürgerinitiativen, Parteien und Massenmedien gebildet wird; die politischen Institutionen in Bund, Ländern und Kommunen; die gesellschaftliche Reichweite und administrative Durchsetzung politischer Entscheidungen; die politische Kultur einschließlich der Struktur der politischen Führungsschicht. Die Neuauflage thematisiert u.a. auch das sich wandelnde Parteiensystem, die soziale Ungleichheit bei der Wahlbeteiligung, die Krise der EU und die sich verschärfenden demographischen Probleme in Deutschland. Der Inhalt · Grundlagen des politischen Systems · Das politische Kräftefeld · Politische Institutionen: ein komplexes Mehrebenensystem · Soziologische Aspekte deutscher Politik Die Zielgruppen PolitikwissenschaftlerInnen Der Autor Dr. Wolfgang Rudzio war bis 2000 Professor für Politikwissenschaft an der Universität Oldenburg
    Abstract: Grundlagen des politischen Systems -- Das politische Kräftefeld -- Politische Institutionen: ein komplexes Mehrebenensystem -- Soziologische Aspekte deutscher Politik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783658245290
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 384 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Political science Philosophy ; Political science Philosophy ; Political theory ; Political theory ; Economic policy ; Political Theory ; Economic policy ; Political philosophy.
    Abstract: Die vorliegenden Beiträge in deutscher und englischer Sprache behandeln begriffliche, normative und empirische Probleme der Demokratie aus Sicht der Analytischen Politischen Theorie. Sie beschäftigen sich mit Themen wie Freiheit und Zwang, Ungleichheit und Ungerechtigkeit, Wahlversprechen und Dirty Hands. Das Motto dieses Sammelbandes ist folglich ‚Einheit in Vielfalt‘: Er gibt einen außergewöhnlichen Einblick in den Facettenreichtum der aktuellen Forschungsdiskussionen im Rahmen der Analytischen Politischen Theorie. Der Inhalt • Die Bedeutung von Begriffen • Normative Politische Theorie • Positive Politische Theorie Die Zielgruppen • Lehrende und Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften, der Philosophie und Ökonomie Die Herausgeber/die Herausgeberin Dr. Karl Marker ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und arbeitet zu Themen der politischen Ethik und zur Politikerrolle in Demokratien. Dr. Annette Schmitt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und arbeitet zu Themen des Politischen Liberalismus. Dr. Jürgen Sirsch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der UniversitätBamberg und arbeitet zu Themen wie soziale Gerechtigkeit und wohlfahrtstaatliche Politik
    Abstract: Die Bedeutung von Begriffen -- Normative Politische Theorie -- Positive Politische Theorie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658249786
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 541 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Politik und Religion
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Fülling, Hanna, 1986 - Religion und Integration in der deutschen Islampolitik
    Keywords: Politics and Religion ; Religion and politics ; Germany-Politics and government ; Religion and politics ; Germany-Politics and government ; Culture. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Religionspolitik ; Islam ; Integration ; Deutsche Islam-Konferenz ; Religion ; Begriff
    Abstract: Hanna Fülling analysiert, wie die Verbindung von Religion und Integration in der politischen Sicht auf den Islam in der deutschen Islampolitik bestimmt wird. Dieses Forschungsfeld wird durch Berücksichtigung religionstheoretischer, politikwissenschaftlicher und soziologischer Ansätze transdisziplinär erschlossen. Anhand einer qualitativen Inhaltsanalyse von Dokumenten der Deutschen Islam Konferenz werden Übereinstimmungen, aber auch Konflikte und Spannungslinien zwischen den relevanten Akteursgruppen herausgestellt und in normativer Perspektive ausgewertet. Erkennbar wird, dass unter den Akteuren ein weitgehender Konsens über die positive Bewertung von (öffentlicher) Religion besteht. Differenzen werden jedoch in Bezug auf das Verständnis und die Verbindung von Religions- und Integrationspolitik deutlich. Der Inhalt Islampolitik in der Bundesrepublik Deutschland Methodisches Vorgehen - qualitative Inhaltsanalyse der Deutschen Islam Konferenz Darstellung und Auswertung der Ergebnisse aus der qualitativen Inhaltsanalyse der Deutschen Islam Konferenz Praktische Impulse für die Islampolitik in der Bundesrepublik Deutschland Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Religionssoziologie, Religions- sowie Politikwissenschaft, Soziologie, Philosophie und Theologie Politiker, Journalisten und Sozialethiker Die Autorin Hanna Fülling hat im Fach Sozialethik promoviert und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen
    Abstract: Islampolitik in der Bundesrepublik Deutschland -- Methodisches Vorgehen - qualitative Inhaltsanalyse der Deutschen Islam Konferenz -- Darstellung und Auswertung der Ergebnisse aus der qualitativen Inhaltsanalyse der Deutschen Islam Konferenz -- Praktische Impulse für die Islampolitik in der Bundesrepublik Deutschland
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658247690
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 42 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: essentials
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Benicke, Jens Die K-Gruppen
    RVK:
    Keywords: History of Germany and Central Europe ; Europe, Central-History ; World politics ; Europe, Central-History ; World politics ; K-Gruppen ; Geschichte
    Abstract: Dieses essential gibt einen Überblick über die sogenannten K-Gruppen. Es beschreibt die Entstehung dieser maoistisch-neoleninistischen Kaderorganisationen aus dem Zerfall der Studierendenbewegung von 1968. Der Autor zeigt die Entwicklung der K-Gruppen zu einer der stärksten Fraktionen der außerparlamentarischen Linken im ‚Roten Jahrzehnt‘ der 1970er-Jahre und zeichnet ihren schnellen Niedergang während des Aufkommens der Neuen Sozialen Bewegungen nach. Der Inhalt Das rote Schisma - Der historische Hintergrund Von Adorno zu Mao - Die Entstehung der K-Gruppen aus der niedergehenden 68er-Bewegung Die K-Gruppen - ein Phänomen der 1970er Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Dozierende der Politikwissenschaften und der Zeitgeschichte Geschichts- und Sozialkundelehrerinnen und -lehrer Der Autor Jens Benicke ist Doktor der Politikwissenschaften. Er promovierte zum Thema „Die Rezeption der Kritischen Theorie und die Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen deutschen Vergangenheit von der antiautoritären Fraktion der Studentenbewegung zu den K-Gruppen“
    Abstract: Das rote Schisma - Der historische Hintergrund -- Von Adorno zu Mao - Die Entstehung der K-Gruppen aus der niedergehenden 68er-Bewegung -- Die K-Gruppen - ein Phänomen der 1970er
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658246983
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 423 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Anthropologie - Technikphilosophie - Gesellschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Frank, Daniel Der Topos der Information in den Lebenswissenschaften
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Philosophical and Historical Foundations of Science ; Science-Philosophy ; Science-History ; Philosophy of nature ; Science—Philosophy ; Science—History ; Philosophy of nature
    Abstract: In der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts hielt der Informationsbegriff insbesondere durch die Molekularisierung der Genetik und die entstehende Kybernetik Einzug in die Biologie und avancierte zu einem der zentralen Begriffe der Lebenswissenschaften. Dass es sich dabei jedoch nicht um einen theoretischen Term handelt, sondern um einen schillernden Begriff, der innerhalb unterschiedlicher lebenswissenschaftlicher Paradigmen ganz verschiedenes bedeutet, lässt sich besonders deutlich am Beispiel der Biosemiotik und der Synthetischen Biologie aufzeigen. In beiden Paradigmen sind mit dem Informationsbegriff und dessen semantischem Feld auch diverse Erklärungsansprüche verbunden, die im vorliegenden Band einer wissenschaftsphilosophischen Kritik unterzogen werden. Der Inhalt Wissenschaftshistorische Rekonstruktion Molekularisierung der Biologie und kybernetisches Denken Synthetische Biologie, Biosemiotik und ihre Genbegriffe Wissenschaftsphilosophische Kritik des Erklärungsanspruchs von Biosemiotik und Synthetischer Biologie Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Philosophie und der Biowissenschaften Der Autor Daniel Frank studierte Philosophie, Literaturwissenschaft und Psychologie sowie Biologie. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse des Karlsruher Instituts für Technologie und ist als akademischer Rat a. Z. am Lehrstuhl für Ethik, Theorie und Geschichte der Biowissenschaften an der Universität Tübingen tätig
    Abstract: Wissenschaftshistorische Rekonstruktion -- Molekularisierung der Biologie und kybernetisches Denken -- Synthetische Biologie, Biosemiotik und ihre Genbegriffe -- Wissenschaftsphilosophische Kritik des Erklärungsanspruchs von Biosemiotik und Synthetischer Biologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658247904
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 218 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Arnold, Timo, 1987 - Wirtschaftswerbung und die Meinungsfreiheit des Grundgesetzes
    Parallel Title: Printed edition
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public law ; Public law ; Public Law ; Hochschulschrift ; Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ; Meinungsfreiheit ; Werbung
    Abstract: Moderne Wirtschaftswerbung ist sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene stark reglementiert. Es besteht aber weiterhin Unklarheit, wann genau einer wirtschaftswerblichen Äußerung Meinungsqualität beigemessen werden kann. Timo Arnold untersucht und hinterfragt das aktuelle Schutzniveau unter Zugrundelegung der jüngeren Rechtsprechung des BVerfG. Der interdisziplinäre Ansatz berücksichtigt dabei wirtschaftswissenschaftliche und sozialpsychologische Erkenntnisse. Das Buch versteht sich als Plädoyer für einen vollumfänglichen Schutz kommerzieller Werbeinhalte durch Art. 5 Abs. 1 S. 1, 1. Alt. GG. Der Inhalt Meinungspotential von Wirtschaftswerbung Ausschluss der Wirtschaftswerbung aus dem Schutzbereich wegen politischer Attitüde der Meinungsfreiheit? Systematische Erwägungen zur Einbeziehung von Wirtschaftswerbung in den Schutzbereich der Meinungsfreiheit Beschränkungen der Wirtschaftswerbung als Eingriffe in den Schutzbereich der Meinungsfreiheit Rechtfertigung von wirtschaftswerbebezogenen Eingriffen in den Schutzbereich des Art. 5 Abs. 1 S. 1, 1. Alt. GG im Allgemeinen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften Abgeordnete, Verfassungsrichter, Richter und Anwälte im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes Der Autor Dr. Timo Arnold ist Rechtsreferendar am Landgericht Erfurt. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Abstract: Meinungspotential von Wirtschaftswerbung -- Ausschluss der Wirtschaftswerbung aus dem Schutzbereich wegen politischer Attitüde der Meinungsfreiheit? -- Systematische Erwägungen zur Einbeziehung von Wirtschaftswerbung in den Schutzbereich der Meinungsfreiheit -- Beschränkungen der Wirtschaftswerbung als Eingriffe in den Schutzbereich der Meinungsfreiheit -- Rechtfertigung von wirtschaftswerbebezogenen Eingriffen in den Schutzbereich des Art. 5 Abs. 1 S. 1, 1. Alt. GG im Allgemeinen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9781137476777
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XV, 500 p. 16 illus, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Sciences
    Series Statement: Research and Practice in Applied Linguistics
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Pennington, Martha C., 1949 - English pronunciation teaching and research
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Language and languages-Study and ; Applied Linguistics ; Applied linguistics ; Phonology ; Linguistics-Methodology ; Language and languages-Study and ; Multilingualism ; Language policy ; Applied linguistics ; Phonology ; Linguistics—Methodology ; Multilingualism ; Language policy ; Language and languages—Study and teaching. ; Englisch ; Aussprache ; Didaktik
    Abstract: This collaborative work by two-well-known pronunciation specialists breaks new ground in presenting an applied, sociolinguistic orientation to pronunciation teaching and research that is both up-to-date and comprehensive in scope. It is a welcome addition to the pronunciation literature that should be on the reading lists of all language teachers and applied linguists.” -Rodney H. Jones, University of Reading, UK “This book makes a valuable contribution by connecting research and practice while providing a comprehensive scope. This is much appreciated given the extensive amount of research in the field as well as in related areas.” -Jose Antonio Mompean Gonzalez, University of Murcia, Spain This book offers contemporary perspectives on English pronunciation teaching and research in the context of increasing multilingualism and English as an international language. It reviews current theory and practice in pronunciation pedagogy, language learning, language assessment, and technological developments, and presents an expanded view of pronunciation in communication, education, and employment. Its eight chapters provide a comprehensive and up-to-date analysis of pronunciation and the linguistic and social functions it fulfils. Topics include pronunciation in first and second language acquisition; instructional approaches and factors impacting teachers’ curriculum decisions; methods for assessing pronunciation; the use of technology for pronunciation teaching, learning, and testing; pronunciation issues of teachers who are second-language speakers; and applications of pronunciation research and pedagogy in L1 literacy and speech therapy, forensic linguistics, and health, workplace, and political communication. The chapters also critically examine the research base supporting specific teaching approaches and identify research gaps in need of further investigation. This rigorous work will provide an invaluable resource for teachers and teacher educators; in addition to researchers in the fields of applied linguistics, phonology and communication. Martha C. Pennington is Professorial Research Associate in Linguistics at the School for Oriental and African Studies and a Research Fellow in Applied Linguistics and Communication at Birkbeck College, both of the University of London, UK. Pamela Rogerson-Revell is Associate Professor in Applied Linguistics at the University of Leicester, UK
    Abstract: Chapter 1: The Nature of Pronunciation -- Chapter 2: Phonology in Language Learning -- Chapter 3: Framing the Teaching of Pronunciation -- Chapter 4: Pronunciation in the Classroom: Teachers and Teaching Methods -- Chapter 5: Using Technology for Pronunciation Teaching, Learning, and Assessment -- Chapter 6: Assessing Pronunciation -- Chapter 7: Beyond the Language Classroom: Wider Applications of Pronunciation Research and Practice -- Chapter 8: Relating Pronunciation Research and Practice
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658226909
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXVI, 385 S. 3 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Science Philosophy ; Genetic epistemology ; Philosophy of Science ; Science Philosophy ; Genetic epistemology ; Philosophy and science. ; Epistemology.
    Abstract: Die vorliegende Hommage-Schrift hat das Ziel, Hans Albert - einen der bedeutendsten Wissenschaftsphilosophen und der Hauptvertreter des Kritischen Rationalismus im deutschen Sprachraum - durch biographisch-intellektuelle Zeugnisse zu ehren und die Bedeutung seines Denkens würdigend hervorzuheben. Der Band enthält Beiträge von Kollegen, Schülern und Freunden Hans Alberts in deutscher und englischer Sprache, in denen diese in unterschiedlicher Weise über ihre Beziehung zu Hans Albert berichten und beschreiben, inwiefern dessen Version des Kritischen Rationalismus sie beeinflusst hat. Auf diese Weise wird seine Denkrichtung aus der Perspektive verschiedener Fachdisziplinen wie etwa Wissenschaftstheorie, Ökonomie, Jurisprudenz, Soziologie, Psychologie, Ethik und Theologie betrachtet. Die verschiedenen Beiträge beleuchten nicht nur historische Hintergründe und verschiedene Lebensphasen des Geehrten; sie zeichnen auch die Entwicklung seines Denkens nach und machen seine lebhafte Beteiligung an philosophischen und wissenschaftlichen Auseinandersetzungen seiner Zeit nachvollziehbar. Deshalb kann man diese Hommage-Schrift auch als ein Zeitdokument verstehen, in dem nicht nur Hans Alberts intellektuelles Wirken in Erinnerung gerufen, sondern auch sein Leben vergegenwärtigt wird, von seiner Zeit als wissenschaftlicher Assistent bzw. Privatdozent in Köln bis zu seiner Emeritierung in Mannheim und darüber hinaus. Der Herausgeber PD Dr. phil. Dr. theol. habil. Giuseppe Franco (geb. 1981) ist Privatdozent an der Theologischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Feodor Lynen-Forschungsstipendiat bei der Alexander von Humboldt-Stiftung an der Universität Salento/Lecce sowie Preisträger des Max-Weber-Preises für Wirtschaftsethik
    Abstract: Vorwort -- Beiträge von Karl Acham, Joseph Agassi, Dariusz Aleksandrowicz, Sybille (Wolf) Anbar, Gunnar Andersson, Dario Antiseri, Michael Baurmann, Peter Bernholz, Jack Birner, Margarita Boladeras, Hardy Bouillon, Wolfgang Brezinka, Ettore Brissa, Mario Bunge, Raimondo Cubeddu, Hans-Joachim Dahms, Günter Dlugos, Hans Peter Duerr, Santiago García Echevarria, Erika Eck, Armin Engländer, Edoardo Fittipaldi, Giuseppe Franco, Lothar Fritze, Volker Gadenne, Georg Geismann, Klaus Grimm, Evelyn Gröbl-Steinbach Schuster, Malachi Hacohen, Rainer Hegselmann, Heinzpeter Hempelmann, Eric Hilgendorf, Willy Hochkeppel, Stefan Huster, Dragan Jakovljevi, Bernulf Kanitscheider, Susanne Karstedt, Herbert Keuth, Hubert Kiesewetter, Hartmut Kliemt, Peter Knauer, Armin Kreiner, Ulrike Leopold-Wildburger, Siegwart Lindenberg, Hermann Lübbe, Wilhelm Meyer, Jürgen Mittelstraß, Martin Morgenstern, Alan Musgrave, Hans-Joachim Niemann, Hans G. Nutzinger, Karl-Dieter Opp, Ulrich Pagenstecher, Giridhari Lal Pandit, Andreas Pickel, Nicholas Rescher, Pietro Rossi, Dietrich Rueschemeyer, Hans Günther Ruß, Kurt Salamun, Wolfgang Schluchter, Michael Schmid, Frank Schulze, Helge Siemers, Arpad-Andreas Sölter, Ulrich Steinvorth, Fritz Strack, Gerhard Streminger, Richard Sturn, Michael Sukale, Erwin Tegtmeier, Viktor Vanberg, Gerhard Vollmer, Erich Weede, John Wettersten, Ulrich Witt, Elie Zahar, Robert Zimmer -- Autorenverzeichnis -- Namensregister
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658244217
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 658 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Kallinich, Daniela, 1985 - Das Mouvement Démocrate
    RVK:
    Keywords: Electoral Politics ; Elections ; France-Politics and government ; Europe-Politics and government ; Elections ; France—Politics and government ; Europe-Politics and government ; Hochschulschrift ; Mouvement Démocrate
    Abstract: Das neu gegründete Mouvement Démocrate versuchte 2007 als Hyperzentrum die Tradition der unterschiedlichen französischen Zentrumsparteien wiederaufleben zu lassen. Durch einen Strategie- und Organisationswandel sollten die Bipolarisierung der Politik in Frankreich überwunden und Wählerstimmen gewonnen werden. Die Untersuchung von Daniela Kallinich stellt die Entwicklung der Parteifamilien dar und erklärt auf der Basis von Interviews und einer Feldstudie, wie es zur Neugründung kam. Unter besonderer Berücksichtigung der äußeren Rahmenbedingungen für französische Parteien, hat sie einen Fokus auf Funktionsweise und Organisationsaufbau des Mouvement Démocrate sowie den besonderen Einfluss des Parteigründers François Bayrou gelegt, der mit seinem Beinahe-Erfolg bei den Präsidentschaftswahlen 2007 die Grundlage für die Neugründung gelegt hatte. Der Inhalt Institutionelle, gesellschaftliche und strategische Rahmenbedingungen für Parteien in Frankreich Centre und centrisme en France: Ein Definitionsversuch Die Entwicklung der Zentrumsparteien bis zur Gründung der UDF mit einem Schwerpunkt auf Christdemokraten, Radikale und Liberale Die UDF Die Ära Bayrou bis zur Gründung des MoDem Einzelparteienanalyse: Das Mouvement Démocrate Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften, (Organisations-) Soziologie und Romanistik Politikerinnen und Politiker Die Autorin Dr. Daniela Kallinich ist Referentin in der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung
    Abstract: Institutionelle, gesellschaftliche und strategische Rahmenbedingungen für Parteien in Frankreich -- Centre und centrisme en France: Ein Definitionsversuch -- Die Entwicklung der Zentrumsparteien bis zur Gründung der UDF mit einem Schwerpunkt auf Christdemokraten, Radikale und Liberale -- Die UDF -- Die Ära Bayrou bis zur Gründung des MoDem -- Einzelparteienanalyse: Das Mouvement Démocrate
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658239107
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXVI, 404 S, online resource)
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Arbeitsrecht
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Ahrends, Mirko, 1989 - Das europäisierte Urlaubsrecht
    Keywords: Social legislation ; Labour Law/Social Law ; Social legislation ; Labor law. ; Labour Law/Social Law ; Social legislation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Urlaubsrecht
    Abstract: Dieses Buch befasst sich mit dem Urlaubsrecht auf europäischer und nationaler Ebene. Mirko Ahrends berücksichtigt hierbei zunächst die Rechtsquellen des europäischen Urlaubsrechts und erfasst dabei auch die hierauf aufbauende, ausdifferenzierte Rechtsprechung des EuGH, um diese in ein Gesamtkonzept zum europäischen Urlaubsrecht zu stellen. Hieran anschließend beleuchtet der Autor einzelne nationale Themenbereiche, u. a. ruhendes Arbeitsverhältnis, Teilzeitbeschäftigung, Kurzarbeit und Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Die Forschungsergebnisse münden in einen Vorschlag zur Neuregelung des Bundesurlaubsgesetzes. Der Inhalt Unionsrechtliche Vorgaben für das Urlaubsrecht Bezahlter Erholungsurlaub auf Grundlage der Arbeitszeitrichtlinie Nationales Urlaubsrecht und seine Veränderung durch das Unionsrecht Die Zielgruppen Dozierende und Studierende des Arbeitsrechts Arbeitsrechtler und Arbeitsrechtlerinnen und Personalverantwortliche in Unternehmen Der Autor Mirko Ahrends war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Rechtsvergleichung (Prof. Dr. Claudia Schubert) an der Ruhr-Universität Bochum
    Abstract: Unionsrechtliche Vorgaben für das Urlaubsrecht -- Bezahlter Erholungsurlaub auf Grundlage der Arbeitszeitrichtlinie -- Nationales Urlaubsrecht und seine Veränderung durch das Unionsrecht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783658245344
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 409 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Philosophy of law ; Social Theory ; Philosophy of law ; Social sciences-Philosophy ; Religion and sociology ; Social sciences-Philosophy ; Religion and sociology ; Political science.
    Abstract: Jenseits etatistischer und territorialer Modellräume entwickelt Reik Kirchhof eine soziologische Theorie der normativen Ordnung und des Rechts und rekonstruiert mit neuer Theoriesprache das traditionelle Narrativ der Islamwissenschaft über die Scharia. Die Beobachtungstheorie eröffnet außergewöhnliche Erkenntnisräume, in denen sich bisher unversöhnliche Positionen zu historischen Beobachtungen des islamischen Rechts sinnvoll zusammenführen lassen, aber auch gegenwärtige Phänomene des Islams in einem neuen Licht erscheinen. Mit seiner theoretischen Grundlagenforschung möchte der Autor die Reflexionsleistung der Islamwissenschaft erhöhen und neue Forschungsperspektiven aufzeigen, die eine Islam-Westen-Differenz überwinden. Der Inhalt Die Merkmale des Rechts Unterscheidung von Recht und anderen sozialen Normen Die göttliche Offenbarung als normative Erwartung Der Prophet als Institution rechtlicher Normativität Die Usul al-Fiqh und das Ringen um die Institutionalisierung des islamischen Rechts Rechtspluralität als Spiegel sozialer Integration und Desintegration Scharia und ihre Institutionalisierung in der Moderne Die Zielgruppen Dozierende, Studierende und Forschende der Rechts- und Islamwissenschaft Referenten zum Islam Der Autor Reik Kirchhof ist Volljurist und Islamwissenschaftler. Er arbeitet als Rechtsanwalt in Berlin und promovierte am Seminar für Religionswissenschaft, Abteilung Islamwissenschaft, der philosophischen Fakultät der Universität Erfurt
    Abstract: Die Merkmale des Rechts -- Unterscheidung von Recht und anderen sozialen Normen -- Die göttliche Offenbarung als normative Erwartung -- Der Prophet als Institution rechtlicher Normativität -- Die Usul al-Fiqh und das Ringen um die Institutionalisierung des islamischen Rechts -- Rechtspluralität als Spiegel sozialer Integration und Desintegration -- Scharia und ihre Institutionalisierung in der Moderne
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783658246228
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXII, 312 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung Band 42
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Research
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Sterzer, Lena Wohnen und Mobilität im Kontext von Fremdbestimmung und Exklusion
    Parallel Title: Printed edition
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität München 2017
    Keywords: Wohnsoziologie ; Niedrigeinkommen ; Armut ; Wohnstandortwahl ; Mobilität ; Soziale Ausgrenzung ; Deutschland ; Urban Studies/Sociology ; Sociology, Urban ; Sociology, Urban ; Social structure. ; Social inequality. ; Hochschulschrift ; München ; Wohnungsmarkt ; Ausgrenzung ; Mieter ; Niedrigeinkommen ; Wohnungswechsel ; Wohnstandort ; Verkehrsverhalten ; Alltag ; Mobilität
    Abstract: Lena Sterzer analysiert die Handlungsspielräume einkommensschwacher Haushalte auf einem angespannten Wohnungsmarkt und die Herausforderungen, vor welchen die Haushalte bei ihrer Wohnstandortwahl stehen. Die Wohnungssuche und der darauf folgende Einbettungsprozess am neuen Wohnstandort sind von Fremdbestimmung und Exklusion geprägt. Das führt dazu, dass die Haushalte ihre Bedürfnisse reduzieren oder Mehraufwände in Kauf nehmen müssen, um ihre Handlungsfähigkeit zu erhalten. In beiden Fällen sind Auswirkungen auf die Alltagsgestaltung und damit einhergehend die Mobilität der Haushalte spürbar. Die Relevanz einer integrierten Betrachtung von Wohnstandortwahl, räumlicher Mobilität und sozialen Herausforderungen wird deutlich. Der Inhalt Wohnen und Mobilität als Voraussetzungen gesellschaftlicher Teilhabe Handlungsspielräume einkommensschwacher Haushalte bei der Wohnungssuche auf einem angespannten Wohnungsmarkt und räumliche Anforderungen an den Wohnstandort Ankommen am neuen Wohnstandort: Mobilität, Aktivität und Alltagsorganisation Fremdbestimmung und Exklusion als einflussnehmende Wirkdimensionen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Verkehrs-, Stadt- und Raumplanung, Geographie sowie Soziologie Expertinnen und Experten der Stadt- und Verkehrsplanung, Mobilitätsmanagement und -beratung Die Autorin Lena Sterzer ist Bauingenieurin mit Schwerpunkt Stadt- und Verkehrsplanung. Im Rahmen ihrer Dissertation hat sie sich speziell mit den sozialen Aspekten räumlicher Mobilität auseinandergesetzt
    Abstract: Wohnen und Mobilität als Voraussetzungen gesellschaftlicher Teilhabe -- Handlungsspielräume einkommensschwacher Haushalte bei der Wohnungssuche auf einem angespannten Wohnungsmarkt und räumliche Anforderungen an den Wohnstandort -- Ankommen am neuen Wohnstandort: Mobilität, Aktivität und Alltagsorganisation -- Fremdbestimmung und Exklusion als einflussnehmende Wirkdimensionen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658244231
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 486 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Graf, Catharina Rechtsbehelfe in der Insolvenz
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Commercial law ; Commercial law ; Commercial Law ; Deutschland ; Insolvenzrecht ; Rechtsbehelf
    Abstract: Catharina Graf widmet sich den materiellen und formellen Rechtsbehelfen in der Insolvenz. In materieller Hinsicht untersucht die Autorin vor dem Hintergrund des Gläubigergleichbehandlungsgrundsatzes, inwieweit die insolvenzrechtlichen Rechtsbehelfe die effiziente und gerechte Verteilung der Insolvenzmasse an die Gläubiger gewährleisten. In diesem Zusammenhang ordnet die Autorin die verschiedenen materiellen Rechtspositionen den einzelnen insolvenzrechtlichen Rechtsbehelfen zu. Die formellen Rechtsbehelfe werden daraufhin untersucht, ob sie einerseits hinreichend der geordneten Abwicklung der Verbindlichkeiten des Schuldners und andererseits der hinreichenden Mitwirkung der Gläubiger im Insolvenzverfahren dienen. Der Inhalt Ausgestaltung der materiellen Rechtsbehelfe im deutschen Insolvenzrecht und Zuordnung der einzelnen Rechtspositionen zu den Rechtsbehelfen Rechtsbehelfe gegen Handlungen des Insolvenzverwalters und gegen Akte des Insolvenzgerichts Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften Praktiker im Insolvenzrecht und in der Insolvenzverwaltung Die Autorin Catharina Graf ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht in einer mittelständischen Kanzlei in Freiburg mit Tätigkeitsschwerpunkten im Familien- und Medizinrecht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658244583
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (V, 279 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Philosophie & Kritik. Neue Beiträge zur politischen Philosophie und Kritischen Theorie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Social Philosophy ; Social sciences Philosophy ; Social sciences-Philosophy ; Social sciences-Philosophy ; Social sciences Philosophy ; Philosophy and social sciences.
    Abstract: Victor Kempf konfrontiert in seiner sozialphilosophischen Studie zwei konträre Paradigmen der Kapitalismuskritik. Dem populären Exodus aus den normativen Vermittlungsformen der bürgerlichen Gesellschaft stellt er den beiseitegelassenen Versuch einer emanzipatorischen Einklagung ihrer uneingelösten Freiheits- und Gleichheitsversprechen gegenüber. Er verteidigt diesen Ansatz einer immanenten Kapitalismuskritik gegen seine Fundamentalzurückweisung, die den Exodus ontologisch begründen soll. Gleichzeitig verweist das Motiv des Exodus auf eine historische Stillstellung des reformistischen Kritik- und Fortschrittsmodells durch kapitalistische Wachstums- und Allgemeinwohlimperative. Nur in der zeitdiagnostischen Rekonstruktion dieser Kooptierung kann die Radikalität einer immanenten Kapitalismuskritik wiedergewonnen werden. Der Inhalt • Kapitalismuskritik heute • Tausch als Ausbeutung • Vom Liberalismus zum Sozialismus • Exodus aus jeder Vermittlung • „Remain & Revolt!“ Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Sozialphilosophie und der Politischen Theorie • Politische Aktivistinnen und Aktivisten Der Autor Victor Kempf ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Humboldt-Universität zu Berlin. In seinem Habilitationsprojekt beschäftigt er sich mit dem umstrittenen Verhältnis von Demokratie und Menschenrechten
    Abstract: Kapitalismuskritik heute -- Tausch als Ausbeutung -- Vom Liberalismus zum Sozialismus -- Exodus aus jeder Vermittlung -- „Remain & Revolt!“
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783658232627
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 464 S. 31 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: International and Comparative Education ; Education-Research ; Gender identity in education ; Education—Research ; Gender identity in education ; International education . ; Comparative education.
    Abstract: Annemarie Duscha untersucht, wie ein Verein brasilianischer Migrantinnen soziale Unterstützung bei migrationsbedingten Belastungen organisiert. An einem Fallbeispiel untersucht sie Deutungsmuster von Selbsthilfe in transnationalen Räumen und diskutiert diese mit Blick auf ihre aktuelle sozialpädagogische Bedeutung. Es wird deutlich, dass Migrantinnenorganisationen wichtige Selbsthilfeakteure in einer globalisierten Welt sind. Sie bringen eigene Vorstellungen und Praktiken von Unterstützung hervor, die ihrem transnationalen Alltag entsprechen. Der Inhalt Soziale Arbeit im Angesicht von Migration, Globalisierung und Transnationalität Vom Integrationshindernis zur (semi-)professionellen (Selbst-)Hilfeinstanz Der brasilianische Migrantinnenverein Mulher: Entstehung der Unterstützungsaktivitäten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Soziologie mit dem Schwerpunkt Migrationsforschung Praktikerinnen und Praktiker in der Sozialen Arbeit, Selbsthilfe, Migration, Kommunalverwaltung/-politik und im bürgerschaftlichen Engagement Die Autorin Annemarie Duscha hat an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Fach Erziehungswissenschaft promoviert. Sie ist Mitarbeiterin im Selbsthilfebüro Groß-Gerau der Paritätischen Projekte gGmbH, das einen besonderen Schwerpunkt auf die Einbindung von zugewanderten Menschen in die Selbsthilfeförderung legt. Im Rahmen des DFG-Netzwerks Trans|Wissen für Nachwuchswissenschaftler/-innen befasst sie sich mit Wissen und Übersetzung in transnationalen Kontexten
    Abstract: Soziale Arbeit im Angesicht von Migration, Globalisierung und Transnationalität -- Vom Integrationshindernis zur (semi-)professionellen (Selbst-)Hilfeinstanz -- Der brasilianische Migrantinnenverein Mulher: Entstehung der Unterstützungsaktivitäten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658237196
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 446 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studies in International, Transnational and Global Communications
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wollenberg, Anja Medien und Demokratie im Irak
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative politics ; Comparative politics ; Comparative Politics ; Journalism. ; Hochschulschrift ; Irak ; Begrenzte Staatlichkeit ; Politischer Konflikt ; Audiovisuelle Medien ; Politische Berichterstattung ; Demokratisierung ; Geschichte 2003-2017 ; Irak ; Medien ; Demokratie ; Irak ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Politischer Wandel ; Bewaffneter Konflikt
    Abstract: Die vorliegende Studie untersucht, welche Rolle Massenmedien in der politischen Transformation im Irak nach 2003 gespielt haben. Dabei diskutiert Anja Wollenberg zunächst, ob und in welcher Weise politischer Wettbewerb, Partizipation, Kritik und Kontrolle von irakischen Rundfunkmedien ermöglicht und mobilisiert wurden. Die Untersuchung von klassisch-demokratischen Kernfunktionen wird erweitert um die Frage nach den spezifischen Merkmalen von Öffentlichkeit im Kontext von fragiler Staatlichkeit. Das Spannungsverhältnis zwischen Stabilisierung und Demokratisierung sowie die Überlagerung alter und neuer Verhaltensmuster in der journalistischen Praxis rücken damit in den Fokus der Untersuchung. Der Inhalt Theoretische Einrahmung - Öffentlichkeit, Politik und Gesellschaft Öffentlichkeit im Kontext von Transformation, bewaffneter Gewalt und fragiler Staatlichkeit Irak nach 2003 - Staatliche Strukturen, Konflikte und Akteure Medienentwicklung und Öffentlichkeit im Irak nach 2003 Untersuchungsergebnisse aus der Analyse von Fernsehinhalten und Interviews Die Zielgruppen Dozierende und Studierende in den Fachbereichen Kommunikationswissenschaft, vergleichende Politikwissenschaft, Journalismus Praktizierende im Bereich der internationalen (Medien)Entwicklungszusammenarbeit und Journalismus (Auslandsberichterstattung) Die Autorin Anja Wollenberg leitet die Abteilung Forschung & Evaluation bei einer Berliner Organisation zur Förderung von Medienentwicklung in Krisen- und Transformationsländern
    Abstract: Theoretische Einrahmung - Öffentlichkeit, Politik und Gesellschaft -- Öffentlichkeit im Kontext von Transformation, bewaffneter Gewalt und fragiler Staatlichkeit -- Irak nach 2003 - Staatliche Strukturen, Konflikte und Akteure -- Medienentwicklung und Öffentlichkeit im Irak nach 2003 -- Untersuchungsergebnisse aus der Analyse von Fernsehinhalten und Interviews
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658233273
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 128 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Arbeitsrecht
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Bomhard, David Automatisierung und Entkollektivierung betrieblicher Arbeitsorganisation
    Keywords: Arbeitsorganisation ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Electronic Commerce ; Automatisierung ; Arbeitsrecht ; Arbeitsbeziehungen ; Betriebsverfassung ; Deutschland ; Social legislation ; Labour Law/Social Law ; Social legislation ; Public law ; Public law ; Labor law. ; Public law ; Social legislation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Autonomer Agent ; Willenserklärung ; Arbeitgeber ; Zurechnung ; Deutschland ; Arbeitswelt ; Organisationswandel ; Digitalisierung ; Strukturwandel ; Mitbestimmung
    Abstract: David Bomhard untersucht in diesem Buch die Veränderung der Arbeitswelt durch Automatisierung und Digitalisierung hin zur „Arbeitsorganisation 4.0“. Im Zentrum stehen zwei Digitalisierungs-Aspekte: Einerseits kann Automatisierung von Arbeitgeberentscheidungen den Arbeitnehmer zum Objekt einer „Maschinenherrschaft“ machen. Andererseits wird die Arbeitsorganisation instabiler und fragmentarischer, was die Kollektive des kollektiven Arbeitsrechts bedroht, vor allem aber den Betrieb als Grundeinheit der Betriebsverfassung. Der digitale Wandel kann ohne eine wechselseitige Berücksichtigung technischer und rechtliche Aspekte nicht verstanden werden. Der Autor sucht diese Synthese. Der Inhalt Computergesteuerte Organisation von Beschäftigten Automatisierung von Arbeitgeber-Entscheidungen Diskriminierung durch Algorithmen Zukunft des BetrVG Potentielle Ursachen betrieblicher Entkollektivierung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Arbeitsrecht, Datenschutzrecht sowie IT- Recht Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen, Betriebsräte und Betriebsrätinnen, Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen Der Autor David Bomhard ist Physiker und Rechtsanwalt, spezialisiert auf die rechtliche Beratung bei komplexen IT- Projekten (insb. Cloud Computing, AI-Einsatz und Datennutzung)
    Abstract: Computergesteuerte Organisation von Beschäftigten -- Automatisierung von Arbeitgeber-Entscheidungen -- Diskriminierung durch Algorithmen -- Zukunft des BetrVG -- Potentielle Ursachen betrieblicher Entkollektivierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658217839
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 298 S. 3 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: German Politics ; Germany-Politics and government ; Political theory ; Democracy ; Political science ; Legislative bodies ; Germany-Politics and government ; Political theory ; Democracy ; Political science ; Legislative bodies
    Abstract: Dieses Lexikon legt die Begrifflichkeiten des Themenfeldes "Direkte Demokratie in Deutschland" in einzelnen Beiträgen konzise dar und ergänzt es durch weitere Grundlagenartikel, in denen einzelne Begriffe und Konzepte ausführlicher behandelt werden. Denn wer sich differenziert mit der Thematik auseinandersetzen möchte, muss sich präzise der zugrundeliegenden Begriffe der direkten Demokratie bedienen können. Das gilt sowohl für Expertinnen und Experten als auch für interessierte Bürgerinnen und Bürger. Für diese ist das Lexikon geschrieben. Die Herausgeber Dr. Andreas Kost ist Honorarprofessor am Institut für Politikwissenschaft und der NRW School of Governance an der Universität Duisburg-Essen sowie stellvertretender Leiter der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen. Dr. Marcel Solar ist Politikwissenschaftler und Mitarbeiter der Stabsstelle Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement im Ressort des Oberbürgermeisters der Stadt Wuppertal
    Abstract: Bürgerbegehren und Bürgerentscheid -- Direkte Demokratie -- Europa (und direkte Demokratie) -- Europäische Union (und direkte Demokratie) -- Föderalismus (und direkte Demokratie) -- Länderebene -- Parteien (und direkte Demokratie) -- Partizipation -- Populismus (und direkte Demokratie) -- Rechtsprechung (und direkte Demokratie) -- Regierungssysteme (und direkte Demokratie) -- Repräsentative Demokratie -- Schweiz (und direkte Demokratie) -- USA (und direkte Demokratie) -- Volksbegehren und Volksentscheid -- Volksinitiative -- Volkssouveränität -- Weimarer Erfahrungen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783658235956
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 380 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Phänomenologische Erziehungswissenschaft Band 6
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Phänomenologische Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Rödel, Severin Sales, 1984 - Negative Erfahrungen und Scheitern im schulischen Lernen
    Parallel Title: Erscheint auch als Rödel, Severin Sales, 1984 - Negative Erfahrungen und Scheitern im schulischen Lernen
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2017
    RVK:
    Keywords: Education Philosophy ; Learning & Instruction ; Education Philosophy ; Educational psychology ; Educational psychology ; Instruction. ; Learning. ; Education—Psychology. ; Philosophy and social sciences. ; Hochschulschrift ; Schüler ; Fehler ; Scheitern ; Erfahrungsorientiertes Lernen ; Lerntheorie ; Unterricht ; Pädagogische Psychologie
    Abstract: Severin Sales Rödel widmet sich in theoretischer und empirischer Perspektive dem Scheitern, der Enttäuschung und der Überraschung im schulischen Lernen. Dabei vertritt er die These, dass sich die produktive und verändernde Kraft des Lernens nur durch solche ‚negativen‘ Erfahrungen entfalten kann. In einer Phänomenologie der negativen Erfahrung zeigt der Autor an verschiedenen Unterrichtsbeispielen vielseitige theoretische Zusammenhänge auf. Des Weiteren untersucht er mittels der Methode der phänomenologisch-pädagogischen Videographie, wie negative Erfahrungen im Unterricht auftreten, welche Kontextbedingungen gelten und wie Lehrerinnen und Lehrer mit den negativen Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler umgehen können. Der Inhalt Phänomenologie und Beispieltheorie Scheitern und sein transformatorisches Potential Negativität und Lernen in erziehungswissenschaftlichen Diskursen Krise, Enttäuschung, Widerfahrnis: Perspektiven negativer Erfahrung Überlegungen zur und Beispiele aus der videographischen Unterrichtsforschung ‚Kleine Didaktik‘ negativer Erfahrung im schulischen Lernen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft und Pädagogik, qualitativ-videographisch Forschende Lehrerinnen und Lehrer Der Autor Severin Sales Rödel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin
    Abstract: Phänomenologie und Beispieltheorie -- Scheitern und sein transformatorisches Potential -- Negativität und Lernen in erziehungswissenschaftlichen Diskursen -- Krise, Enttäuschung, Widerfahrnis: Perspektiven negativer Erfahrung -- Überlegungen zur und Beispiele aus der videographischen Unterrichtsforschung -- ‚Kleine Didaktik‘ negativer Erfahrung im schulischen Lernen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658235536
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 674 S. 14 Abb., 3 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Zimmer, Andreas, 1978 - Der Kulturbund in der SBZ und in der DDR
    Keywords: German Politics ; Germany-Politics and government ; World politics ; Germany-Politics and government ; World politics ; Culture. ; Hochschulschrift ; Kulturbund der DDR ; Geschichte 1945-1990 ; Kulturbund der DDR ; Geschichte 1945-1990
    Abstract: Mit der vorliegenden Arbeit zeichnet der Autor die Geschichte des Kulturbundes erstmalig von 1945 bis 1990 quellenkritisch nach. Im Mittelpunkt stehen dabei die Fragestellungen, ob und wie zentrale Beschlüsse an der Basis umgesetzt und wie die Möglichkeitsräume des Kulturbundes durch Einzelne genutzt wurden. Der Kulturbund in der SBZ/DDR war eine kulturelle Massenorganisation, in der 1989 mehr als 280.000 Mitglieder in 1.800 Ortsgruppen versammelt waren. Während die offizielle Parteihierarchie im Kulturbund einen Transmissionsriemen ihrer Kulturpolitik sah, die den jeweils herrschenden innen- und außenpolitischen Wendemanövern angepasst wurde, war er für andere, vor allem für die Mitglieder, Interessenvertretung, Plattform für freien Meinungsaustausch, Gestaltungsspielraum, Stätte persönlicher und fachlicher Weiterbildung, Finanzierungsquelle, Hobbyvereinigung oder Intelligenzorganisation, empfundener Freiraum, aber auch Zwangsvereinigung und staatlicher Aufpasser. Der Inhalt Der Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands Der Deutsche Kulturbund Der Kulturbund der DDR Der Kulturbund und das Ende der DDR Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Geschichte, Kulturwissenschaften sowie der Politikwissenschaften Historiker und Historikerinnen, Kulturwissenschaftler und Kulturwissenschaftlerinnen Der Autor Andreas Zimmer ist seit 2012 Leiter des Clustermanagement Tourismus Land Brandenburg
    Abstract: Der Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands -- Der Deutsche Kulturbund -- Der Kulturbund der DDR -- Der Kulturbund und das Ende der DDR
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658241681
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 41 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: essentials
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als König, Armin, 1957 - Bürgerkommune
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public policy ; Public policy ; Political science ; Democracy ; Political communication ; Germany-Politics and government ; Public Policy ; Political science ; Democracy ; Political communication ; Germany-Politics and government ; Deutschland ; Gemeinde ; Bürgerbeteiligung
    Abstract: Dieses essential gibt einen Überblick über die Bürgerkommune, von den ersten Schritten der Einführung bis hin zu einem Netzwerk mit Bürgern, die freiwillig Aufgaben und Entscheidungen übernehmen. Bürgerkommunen benötigen die Unterstützung der Verwaltungsspitze und der Politik. Der Autor Armin König ist Bürgermeister der Gemeinde Illingen, die am Netzwerkprogramm „Engagierte Stadt“ teilnimmt. Er zeigt anhand von Beispielen wirksame Partizipationsinstrumente und erläutert, wie erfolgreiche Bürgerkommunen entstehen können. Der Inhalt Engagement und Solidarität statt Couching Bürgerkommune: pragmatisch statt visionär Begriffe der Bürgerkommune Organisation der Bürgerkommune Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Verwaltungswissenschaft Akteure der Kommunalpolitik, Politikerinnen und Politiker Der Autor Dr. Armin König ist Dozent an der Fachhochschule für Verwaltung des Saarlandes (FHSV) und Bürgermeister der Gemeinde Illingen. Er ist Mitglied der Steuerungsgruppe Demographischer Wandel der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) in Köln
    Abstract: Einleitung -- Der Orientierungsrahmen der Bürgerkommune -- Begriffe der Bürgerkommune -- Organisation der Bürgerkommune -- Engagierte Stadt -- Bürgerkommune als Chance - Fazit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658212162
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 302 S. 19 Abb., 1 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Wahlen und politische Einstellungen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Wahrnehmung – Persönlichkeit – Einstellungen
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Electoral Politics ; Elections ; Comparative politics ; Political communication ; Germany-Politics and government ; Elections ; Comparative politics ; Political communication ; Germany-Politics and government ; Konferenzschrift 2016 ; Wahlforschung ; Politische Einstellung ; Psychologie ; Theorie ; Methode
    Abstract: In den letzten Jahren hat die Verwendung psychologischer Theorien und Methoden in der Wahl- und Einstellungsforschung eine deutliche Verbreitung erfahren. Zentrale Fragen dieses Forschungsbereichs sind: Nutzen unterschiedliche Wählergruppen unterschiedliche Strategien der Informationsverarbeitung? Was kann die Nutzung unterschiedlicher Strategien erklären? Und welchen Einfluss haben unterschiedliche Wege der Informationswahrnehmung und -verarbeitung auf politische Einstellungen und Wahlentscheidungen? Der Band beschäftigt sich in acht Beiträgen unter anderem mit Wahrnehmungen politischer Akteure oder politischer Informationen, dem Einfluss der Persönlichkeit auf politische Einstellungen und politisches Verhalten, Bedrohungswahrnehmungen der Bürgerinnen und Bürger sowie mit Determinanten der Beurteilung politischer Akteure. Die Zielgruppen Studierende, Dozierende und Forschende in der Politik- und der Kommunikationswissenschaft sowie der Soziologie und der Psychologie, Praktizierende in der kommerziellen Einstellungs- und Umfrageforschung. Die Herausgebenden Dr. Evelyn Bytzek ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Politikwissenschaft der Universität Koblenz-Landau. Dr. Markus Steinbrecher ist Wissenschaftlicher Oberrat am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam. Dr. Ulrich Rosar ist Professor für Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Abstract: Die Politikpräferenzen der Wähler und die Wahrnehmung von Parteipositionen als Bedingungen für den Parteienwettbewerb um Wählerstimmen -- Zur Wahrnehmung politischer (Wahlkampf-)Aussagen als Wahlversprechen -- Zum Zusammenhang zwischen Offenheit und politischer Involvierung - Eine Analyse mit SOEP - Daten -- Wertvorstellungen, nationale Identifikation, gruppenbezogene Ausgrenzung und Bedro-hungswahrnehmung als Determinanten von Einstellungen zu Immigration -- Stereotype Threat und Politisches Wissen -- ‚Ist die Liebe zu sich selbst der Beginn einer politischen Romanze?‘ Soziale Ähnlichkeit als Determinante der Beurteilung politischer Akteure -- Der Einfluss multipler Parteibindungen auf das Wahlverhalten -- Trust in Politicians - Understanding and Measuring the Perceived Trustworthiness of Specific Politicians and Politicians in General as Multidimensional Constructs
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658244453
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXVIII, 601 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Politik in Afrika, Asien und Lateinamerika, Politikwissenschaftliche Analysen zur Entwicklungs- und Schwellenländerforschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Comparative politics ; Comparative politics ; Democracy ; Area studies ; Comparative Politics ; Democracy ; Area studies
    Abstract: Katharina Wagner analysiert umfassend die demokratische Qualität Mexikos und deren Entwicklung im Zeitverlauf. Durch den Vergleich der Präsidentschaften von Fox, Calderón und Peña Nieto untersucht sie, wie sich die demokratische Qualität Mexikos seit der Transition zur Demokratie im Jahr 2000 verändert hat und in welchen Bereichen demokratische Defekte zu verorten sind. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf den Auswirkungen des Drogenkrieges und des Gewaltkontextes. Die Autorin setzt sowohl auf nationaler als auch auf subnationaler Ebene (Chiapas, Chihuahua und Michoacán) an und ermöglicht hierdurch eine umfassende und valide Profilzeichnung der Demokratie. Die Demokratiemessung erfolgt anhand einer auf den spezifischen Kontext Mexikos angepassten 15-Felder-Matrix der Demokratie. Der Inhalt Analyse der demokratischen Qualität Mexikos seit 2000 Analyse der demokratischen Qualität auf subnationaler Ebene Die Krise der mexikanischen Demokratie Verlust der demokratischen Qualität im Zeitverlauf Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Lateinamerikanistik, Gewaltforschung und Demokratieforschung Verantwortliche für die Förderung von Demokratie, Menschenrechten, Gewaltprävention und Entwicklungszusammenarbeit Die Autorin Katharina Wagner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft und Soziologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Im Rahmen ihrer Dissertation absolvierte sie eine einjährige Feldforschung in Mexiko
    Abstract: Analyse der demokratischen Qualität Mexikos seit 2000 -- Analyse der demokratischen Qualität auf subnationaler Ebene -- Die Krise der mexikanischen Demokratie -- Verlust der demokratischen Qualität im Zeitverlauf
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...