Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (20,112)
  • Frobenius-Institut  (758)
  • Online Resource  (20,848)
  • German  (20,776)
  • Swedish  (72)
Datasource
Material
Language
  • 1
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1997 -
    Parallel Title: Druckausg. Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Institut für Ethnologie und Afrikastudien Jahresbericht
    DDC: 910
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Gesehen am 10.11.2016 , Frühere Jahrgänge online nicht mehr verfügbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Erlangen : Erlanger Zentrum für Islam und Recht in Europa EZIRE ; 1 (2022) [?]-
    ISSN: 2940-7214 , 2940-7206 , 2940-7206
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1 (2022) [?]-
    Parallel Title: Erscheint auch als EZIRE working paper
    DDC: 200
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Gesehen am 01.04.2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck | Perth [u.a.] : EBL ; Band 155-
    ISSN: 2568-8480 , 0941-0503
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Band 155-
    Parallel Title: Erscheint auch als Ius publicum
    DDC: 340
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9789264775466
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als OECD PISA 2018 Ergebnisse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Keywords: Datenbank
    Abstract: Die Datenbank umfasst mehr als 7 Mio. Dokumente: Artikel aus der F.A.Z., der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, F.A.Z.-Woche, Metropol und Frankfurter Allgemeine Quarterly liegen in Textversion und zusätzlich als Seiten-PDF vor. Darüber hinaus enthält F.A.Z.-Corporate Artikel-Clippings im Original-Layout.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter ; 36.2017 -
    ISSN: 2749-8328
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 36.2017 -
    Parallel Title: Erscheint auch als ZMO-Studien
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos ; 1.2013 -
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.2013 -
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Parallel Title: Druckausg. Schriften zur Evaluationsforschung
    DDC: 340
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Gesehen am 21.05.14
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Gesellschaft für Arabisches und Islamisches Recht ; Jahrgang 8 (2016) -
    ISSN: 2566-7858
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Jahrgang 8 (2016) -
    Former Title: Fortsetzung von Gesellschaft für Arabisches und Islamisches Recht GAIR-Mitteilungen
    DDC: 340
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Gesehen am 22.11.17 , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : RiffReporter – die Genossenschaft für freien Journalismus eG ; 2017 [?]-
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 2017 [?]-
    DDC: 070
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Umwelt ; Wissenschaft ; Technik ; Gesellschaft ; Klimaänderung ; Biodiversität
    Note: Nur noch lokal verfügbar , Gesehen am 04.01.2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : de Gruyter Oldenbourg | Opladen : Westdeutscher Verl. | Wiesbaden : Westdeutscher Verl. | Stuttgart : Lucius & Lucius ; 1.1980 -
    ISSN: 2366-0392 , 2366-0392 , 0174-0202 , 2366-0392 , 0174-0202
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Göttingen Digizeitschriften e.V. 2011-2011 DigiZeitschriften Online-Ausgabe: Göttingen : DigiZeitschriften e.V., 2011
    Dates of Publication: 1.1980 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Rechtssoziologie
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Zeitschrift für Rechtssoziologie
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Zeitschrift für Rechtssoziologie
    Former Title: Vorg Informationsbrief für Rechtssoziologie
    DDC: 340
    Keywords: Rechtssoziologie ; Zeitschrift
    Note: Anfangs ohne Zusatz , Ersch. 2x jährl. , Online-Ausgabe: Göttingen : DigiZeitschriften e.V., 2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Publikationen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung ...
    Series Statement: Reihe 6, Quellen zur Geschichte der Universität Wien
    Series Statement: Abt. 3, Die Matrikel der Wiener Rechtswissenschaftlichen Fakultät
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: SourceOECD
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. PISA 2006, science competencies for tomorrow's world
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : [Verlag nicht ermittelbar] ; 2004 -
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 2004 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Unternehmen Region
    DDC: 330
    Keywords: Technologiepolitik ; Regionalpolitik ; Ostdeutschland ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 02.09.2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISSN: 2752-2504 , 2752-2490 , 2752-2490
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft
    DDC: 943
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Köln : Köppe ; [1.]1998 - [3.]2000; 4.2001 - 16.2013; [N.F.] 1=17.2014 -
    ISSN: 2363-6270 , 1435-0963 , 1435-0963
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: [1.]1998 - [3.]2000; 4.2001 - 16.2013; [N.F.] 1=17.2014 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Recht in Afrika
    DDC: 340
    Keywords: Zeitschrift ; Afrika ; Recht
    Note: Gesehen am 11.03.2024 , Fortsetzung der Druck-Ausgabe , ROAD, OA-J , Ersch. 2x jährl. , Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    München : Ges. ; Nachgewiesen 2002 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Central and Eastern European online library
    ISSN: 0340-174X , 0340-174X
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2002 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Südosteuropa-Mitteilungen
    Titel der Quelle: Central and Eastern European online library
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main : Central and Eastern European Online Library GmbH, 2003
    DDC: 000
    Keywords: Länderbericht ; Südosteuropa ; Graue Literatur ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 09.08.2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISSN: 2941-9603 , 0506-7286 , 0506-7286
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1968 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Verfassung und Recht in Übersee
    DDC: 340
    Keywords: Zeitschrift ; Asien ; Verfassung ; Völkerrecht ; Afrika ; Verfassung ; Völkerrecht ; Lateinamerika ; Verfassung ; Völkerrecht
    Note: Gesehen am 06.07.2023 , Beteil. Körp. anfangs: Forschungsstelle für Völkerrecht und Ausländisches Öffentliches Recht der Universität Hamburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill
    ISSN: 1574-9347
    Language: German , English
    Series Statement: BrillOnline reference works
    DDC: 930
    Keywords: Datenbank ; Wörterbuch ; Römisches Reich ; Elektronische Publikation ; Griechenland ; Elektronische Publikation ; Antike ; Elektronische Publikation ; Römisches Reich ; Geschichte ; Griechenland ; Geschichte ; Antike ; Geschichte ; Antike ; Elektronische Publikation ; Griechenland ; Elektronische Publikation ; Römisches Reich ; Elektronische Publikation
    Note: Gesehen am 03.04.24
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Verlag Deutschland, taz Entwicklungs-GmbH & Co.Medien KG | München : Genios ; 1996 -
    ISSN: 1434-2561 , 1434-2561
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Deutsche Ausgabe
    Dates of Publication: 1996 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Le monde diplomatique
    DDC: 070
    Keywords: Zeitschrift ; Internationale Politik
    Note: Gesehen am 08.02.2012 , Periodizität: monatl.; Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Inst. für Volkskunde/Kulturanthropologie ; Nr. 1.2014 -
    ISSN: 2365-1016 , 2363-8753 , 2363-8753
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nr. 1.2014 -
    Parallel Title: Druckausg. Hamburger Journal für Kulturanthropologie
    Former Title: Vorg. Volkskundlich-Kulturwissenschaftliche Schriften
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 05.05.2021 , Ersch. 2x jährl.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Verlag der SUB Hamburg, Hamburg University Press | Hamburg : Inst. für Ethnologie der Univ. Hamburg ; 1.1999 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2199-7942 , 1438-5244
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1999 -
    Parallel Title: Erscheint auch als EthnoScripts
    Former Title: Druckausg. u. Vorg. EthnoScripts
    Former Title: Analysen und Informationen aus dem Institut für Ethnologie der Universität Hamburg
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Abstract: Ethnoscripts ist eine ethnologische Fachzeitschrift, die sich mit aktuellen Fragen und Debatten auseinandersetzt. Im Mittelpunkt jeder Ausgabe steht ein thematischer Schwerpunkt zu theoretischen Ansätzen und ethnographischen Studien aus der gegenwärtigen Ethnologie. Im Fokus von Ethnoscripts stehen Themen wie „Ethnologie und Ethik“, „Governance“ und „Migration“
    Note: Gesehen am 18.05.2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Spiegel Online GmbH | Wiesbaden : DiViBib ; Nr. 1.2009 -
    ISSN: 1868-4378 , 1868-4378
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nr. 1.2009 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Spiegel. Wissen
    DDC: 790
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 03.03.21 , Periodizität: vierteljährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Tübingen University Press | Tübingen : Eberhard Karls Universität Tübingen, Tübingen Library Publishing | Tübingen : Universität ; Band 1-
    ISSN: 2511-4786 , 2511-4786
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Band 1-
    Parallel Title: Erscheint auch als RessourcenKulturen
    DDC: 930
    Keywords: Monografische Reihe ; Monografische Reihe
    Note: Gesehen am 12.04.21
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Sandstein | Köln : Böhlau ; Band 1-
    ISSN: 2748-4602 , 2748-4580 , 2748-4580
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Band 1-
    Parallel Title: Erscheint auch als Visuelle Geschichtskultur
    DDC: 900
    Keywords: Monografische Reihe ; Monografische Reihe
    Note: Gesehen am 30.08.2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | München : GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH ; Nachgewiesen N.F. 1.1951 - 49.1999; [N.F.] 50.2000 -
    ISSN: 1865-5106 , 0038-0377 , 0038-0377
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen N.F. 1.1951 - 49.1999; [N.F.] 50.2000 -
    Parallel Title: Druckausg. Sociologus
    DDC: 150
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Geschichtsphilosophie ; Geschichtsphilosophie
    Note: Gesehen am 31.08.2018 , Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar , Ersch. 2x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Taylor & Francis ; Nachgewiesen 65.2000 -
    ISSN: 1469-588X , 0014-1844
    Language: Swedish
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 65.2000 -
    Parallel Title: Druckausg. Ethnos
    DDC: 390
    Keywords: Anthropologie ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Online-Publikation ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Online-Publikation ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Online-Publikation ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Anthropologie ; Zeitschrift ; Online-Publikation
    Note: Gesehen am 04.11.11
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    London : SAGE Publishing | Pfaffenhofen : Afrika-Verl. | Hamburg : Inst. of African Affairs | Hamburg : Hamburg Univ. Press ; 1.1966 -
    ISSN: 1868-6869 , 1868-6869 , 0002-0397
    Language: German , English , French
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1966 -
    Parallel Title: Druckausg. Africa Spectrum
    Former Title: Afrika Spectrum
    DDC: 320
    Keywords: Politologie ; Soziologie ; Wirtschaftswissenschaften ; Afrika ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Graue Literatur ; Zeitschrift
    Note: Herausgebendes Organ bis 1975: Deutsches Institut für Afrika-Forschung; bis 2006: Institut für Afrika-Kunde; bis 30.04.2020: Institut für Afrika-Studien , Erscheint unregelmäßig , Gesehen am 26.02.2020 , Text teils dt., teils engl., teils franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264477179
    Language: Swedish
    Pages: 1 Online-Ressource (24 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Sweden: Country Health Profile 2023
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Sweden
    Abstract: Denna profil ger en kortfattad och policyfokuserad översikt över hälsotillståndet och hälso- och sjukvårdssystemet i Sverige, som en del av den bredare serien av landshälsoprofiler från initiativet State of Health in the EU. Den presenterar en kortfattad analys som omfattar följande viktiga aspekter: det nuvarande hälsotillståndet i Sverige; hälsans bestämningsfaktorer, med fokus på beteendemässiga riskfaktorer; organisationen av det svenska hälso- och sjukvårdssystemet; och en utvärdering av hälso- och sjukvårdssystemets effektivitet, tillgänglighet och resiliens. Dessutom innehåller 2023 års utgåva ett tematiskt avsnitt om läget för psykisk hälsa och tillhörande tjänster i Sverige. Denna profil är ett samarbete mellan OECD och European Observatory on Health Systems and Policies, som genomförs i samarbete med Europeiska kommissionen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783747508220 , 3747508227 , 3747508219 , 9783747508213
    Language: German
    Pages: 1 online resource (232 pages) , illustrations
    Edition: 1. Auflage.
    DDC: 005
    Keywords: ChatGPT ; Chatbots ; Artificial intelligence ; Intelligence artificielle ; artificial intelligence
    Abstract: KI-Technologien wie ChatGPT und Co. erleichtern Content Creation um ein Vielfaches - Sie müssen nur wissen, wie diese Tools effektiv eingesetzt werden können.
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : dpunkt
    Language: German
    Pages: 1 online resource (382 pages)
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 005.13/3
    Keywords: Java (Computer program language) ; Programming languages (Electronic computers)
    Abstract: Dieses Buch ist für vielbeschäftigte Programmierer:innen, die eine knappe und dennoch gut verständliche Einführung in Java als eine seit Jahren populäre Programmiersprache suchen. Java lernen - kurz & gut bietet einen unterhaltsamen Einstieg und informiert Sie über viele Java-Themen, die Ihnen helfen werden, schnell durchzustarten:- Installation von Java und einer Entwicklungsumgebung- Schnelleinstieg in die wichtigsten Aspekte- Basisbausteine wie Strings, Arrays, Zufallszahlen, Fallunterscheidungen und Schleifen- Klassen und objektorientierte Programmierung- Datencontainer wie Listen, Mengen und Maps- Fortgeschrittene Themen zu Collections wie Lambdas und Streams- Datumsverarbeitung inklusive Berechnungen- Dateiverarbeitung und Behandlung von Fehlern mit ExceptionsTrotz seines kompakten Formats liefert dieses Buch eine fundierte Einführung und eine Fülle an leicht nachvollziehbaren Beispielen, die zum Experimentieren einladen. Es unterstützt Sie optimal dabei, Ihre Java-Kenntnisse auf- und auszubauen. Insbesondere wenn Sie bereits ein wenig mit z.B. C++ oder C# vertraut sind, ist dieses Buch die ideale Wahl, um fundiert in Java einzusteigen und eigene Experimente zu beginnen.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Language: German
    Pages: 1 online resource (220 pages) , illustrations
    Edition: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage.
    DDC: 522/.63
    Keywords: Astronomical photography
    Abstract: Dieses Buch ist ein kompakter und trotzdem äußerst detaillierter Einstieg in die Astrofotografie. Nach den ersten Strichspuraufnahmen mit einem Weitwinkelobjektiv schließen Sie Ihre Kamera an Ihr Teleskop an, um Mond, Sonne, Planeten und Deep-Sky-Objekte wie Nebel und Galaxien mit Nachführung zu fotografieren. Die dazu benötigten Aufnahme und Bearbeitungstechniken lernen Sie Schritt für Schritt kennen. Dank einer ausführlichen Übersicht über Hardware (Teleskoptypen, Montierungen, Zubehör wie Spezialkameras, Filter u.v.a.m.) können Sie Ihre Ausrüstung optimal auf Ihre Anforderungen abstimmen. Anleitungen zur Bildnachbearbeitung (mit Photoshop und Siril) und zum Einsatz von Live-Stacking sowie ein Ratgeberkapitel zum Teleskopkauf runden das Buch ab.Aus dem Inhalt:- Strichspuraufnahmen, Sternschnuppen, Mond-/Sonnenfinsternisse- Richtig einnorden (Kochab, Scheinern), Nachführfehler vermeiden- Afokale/fokale Fotografie, richtig fokussieren, astronomische Kameras und Filter- Der Laptop am Teleskop: Hilfe beim Einnorden, bei Nachführung und Fokussierung- Leitrohr-, Sucher- und Auto-Guiding (auch mit Astrocomputer)- Die perfekte Brennweite zur Vermeidung von Over-/Undersampling- Mond- und Planetenfotografie: Lucky Imaging und Video- Sonnenfotografie in Weißlicht und H-Alpha- Bildbearbeitung mit Photoshop und Siril- Live-Stacking (EAA – Electronically AssistedAstronomy) als Fertigkauf oder Eigenbau- Tipps für Kauf von Teleskop, großen/kleinen Montierungen, Kamera und Zubehör- u.v.a.m.
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 3960107641 , 9783960107644
    Language: German
    Pages: 1 online resource (336 pages) , illustrations
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Essential math for data science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 006.3/1
    Keywords: Machine learning Mathematics ; Data mining Mathematics ; Mathematical statistics ; Probabilities ; Computer science Mathematics
    Abstract: Um als Data Scientist erfolgreich zu sein, müssen Sie über ein solides mathematisches Grundwissen verfügen. Dieses Buch bietet einen leicht verständlichen Überblick über die Mathematik, die Sie in der Data Science benötigen. Thomas Nield führt Sie Schritt für Schritt durch Bereiche wie Infinitesimalrechnung, Wahrscheinlichkeit, lineare Algebra, Statistik und Hypothesentests und zeigt Ihnen, wie diese Mathe-Basics beispielsweise in der linearen und logistischen Regression und in neuronalen Netzen eingesetzt werden. Zusätzlich erhalten Sie Einblicke in den aktuellen Stand der Data Science und erfahren, wie Sie dieses Wissen für Ihre Karriere als Data Scientist nutzen.- Verwenden Sie Python-Code und Bibliotheken wie SymPy, NumPy und scikit-learn, um grundlegende mathematische Konzepte wie Infinitesimalrechnung, lineare Algebra, Statistik und maschinelles Lernen zu erkunden- Verstehen Sie Techniken wie lineare und logistische Regression und neuronale Netze durch gut nachvollziehbare Erklärungen und ein Minimum an mathematischer Terminologie- Wenden Sie deskriptive Statistik und Hypothesentests auf einen Datensatz an, um p-Werte und statistische Signifikanz zu interpretieren- Manipulieren Sie Vektoren und Matrizen und führen Sie Matrixzerlegung durch- Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in Infinitesimal- und Wahrscheinlichkeitsrechnung, Statistik und linearer Algebra und wenden Sie sie auf Regressionsmodelle einschließlich neuronaler Netze an- Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Datenanalyse optimieren und gängige Fehler vermeiden, um auf dem Data-Science-Arbeitsmarkt zu überzeugen
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    [Germany] : mitp Verlag
    ISBN: 9783747507957 , 3747507956
    Language: German
    Pages: 1 online resource (104 pages) , illustrations
    Edition: 1. Auflage.
    DDC: 748.6/2
    Keywords: Engraving ; Engraving Technique ; Gravure au trait ; line engraving (printing process)
    Abstract: Der Lasercutter Xtool M1 bietet dir eine Vielzahl von Möglichkeiten, unterschiedliche Materialien zu gravieren, Deko-Artikel aus Holz und andere Materialien zu schneiden oder mit der Plotterfunktion Folien aller Art zu verarbeiten. Das wichtigste Werkzeug aber sind deine Ideen. Egal, ob du Anfänger bist oder schon ein wenig Erfahrung mitbringst – mit diesem Buch erhältst du die Basis, um mit deinem xTool M1 tolle Projekte zu erstellen und deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Nach einer Einführung in das Gerät samt Zubehör und der Software XCS lernst du Schritt für Schritt, unterschiedliche Materialien einzusetzen und vielfältige Projekte aus Holz, Kork, Acryl, Glas und Metall zu erstellen. Wie wäre es mit einer persönlichen Gravur auf einem Weinglas? Oder einer selbst designten Handyhülle? Wusstest du, dass man mit dem M1 auch eigene Stempel anfertigen kann? Und natürlich lassen sich die gravierten Gegenstände mithilfe der integrierten Plotterfunktion auch noch weiter verschönern. Mit der ausführlichen Beschreibung von Hard- und Software und 24 kreativen Projekten mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigt dir die Autorin Jeannine Christian den Weg in eine kreative Zukunft mit deinem Lasercutter.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783747507629 , 374750762X
    Language: German
    Pages: 1 online resource (120 pages) , illustrations
    Edition: 1. Auflage.
    DDC: 646.2
    Keywords: Sewing Juvenile literature ; Upcycling (Waste, etc.) Juvenile literature ; Sewing ; Upcycling (Waste, etc.) ; Couture ; Ouvrages pour la jeunesse ; Suprarecyclage ; Ouvrages pour la jeunesse
    Abstract: Nähen ist ein tolles Hobby und macht mit diesem Buch richtig Spaß! Hier lernen Kinder ab 10 Jahre, Stoffreste und Kleidung, die nicht mehr getragen wird, mit der Nähmaschine in coole Accessoires und kleine Geschenke zu verwandeln. IAnfänger finden in einem kleinen Näh-ABC alles, was sie brauchen, um direkt zu starten. Alle Projekte werden mit vielen Fotos und Zeichnungen ganz einfach erklärt und haben verschiedene Schwierigkeitsstufen. So lernen Kinder Schritt für Schritt neue Nähtechniken kennen und zaubern im Handumdrehen coole Accessoires und sogar Röcke und Blusen zum Anziehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    [Germany] : mitp Verlag
    ISBN: 9783747506639 , 3747506631
    Language: German
    Pages: 1 online resource (620 pages) , illustrations
    Edition: 5. Auflage.
    DDC: 005.13/3
    Keywords: Arduino (Programmable controller) ; Microcontrollers Programming ; Arduino (Automate programmable) ; Microcontrôleurs ; Programmation
    Abstract: Arduino besteht aus einem Mikrocontroller und der dazugehörigen kostenlosen Programmierumgebung. Aufgrund der einfachen C-ähnlichen Programmiersprache eignet sich die Arduino-Umgebung für alle Bastler und Maker, die auf einfache Weise Mikrocontroller programmieren möchten, ohne gleich Technik-Freaks sein zu müssen. Dieses Buch ermöglicht einen leichten Einstieg in die Arduino-Plattform. Der Autor bietet Ihnen eine praxisnahe Einführung und zeigt anhand vieler Beispiele, wie man digitale und analoge Signale über die Ein- und Ausgänge verarbeitet. Darüber hinaus lernen Sie, wie man verschiedene Sensoren wie Temperatur-, Umwelt-, Beschleunigungs- und optische Sensoren für Anwendungen mit dem Arduino-Board einsetzen kann. Anschließend werden Servo- und Motoranwendungen beschrieben. Dabei wird ein kleiner Roboter realisiert, der ferngesteuert werden kann. Im Praxiskapitel beschreibt der Autor verschiedene Internetanwendungen mit dem Arduino. Mittels einer Ethernet-Verbindung wird Ihr Arduino Umweltdaten sammeln und verarbeiten können. Als Projekt wird eine Wetterstation realisiert, die Wetterinformationen aus dem Internet abruft und Wetter- und Sensordaten auf einem Display darstellt. Zum Abschluss werden verschiedene Werkzeuge und Hilfsmittel sowie Softwareprogramme für den Basteleinsatz beschrieben und Sie erfahren, wie die Arduino-Anwendung im Miniformat mit ATtiny realisiert werden kann. Mit dem Wissen aus diesem Praxis-Handbuch können Sie Ihre eigenen Ideen kreativ umsetzen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : dpunkt
    Language: German
    Pages: 1 online resource (288 pages) , illustrations
    Edition: [1. Auflage].
    DDC: 770.943/5514
    Keywords: Photography Technique
    Abstract: Wollen Sie mehrere Tage in Köln verbringen und möchten Typisches fotografieren, ohne in Stereotypen zu verfallen? Der Kölner Fotograf Stefano Paterna ist Ihr Lotse und führt Sie gezielt durch seine Heimatstadt. Entdecken Sie mit ihm unbekannte fotografische Schätze und lernen Sie, wie auch bekannte Motive aus einem neuen Blickwinkel fotografiert werden können. So zeigt er Ihnen, wie urbane Motive zur Blauen Stunde oder bei Nacht ihren besonderen Reiz entfalten. Natürlich dürfen populäre Motive wie der Kölner Dom, die Kranhäuser oder die Altstadt dabei nicht fehlen. Sie lernen nicht nur die besten Standorte kennen, von denen aus Sie die Motive eindrucksvoll fotografieren können. Sie erfahren auch, ob fotografisches Zubehör wie optische Filter oder ein Stativ benötigt wird und wann der ideale Zeitpunkt ist, um spektakuläre Bilder aufzunehmen. Die technischen Angaben zu den zahlreichen Beispielfotos helfen auch Einsteigern in die Fotografie, besondere Effekte zu realisieren. Ein eigenes Kapitel zum Fotografieren mit optischen Grau- und Grauverlaufsfiltern ergänzt den Fotoscout. Dank QR-Codes, die auf Google Maps verlinken, können Sie mit dem Smartphone zu jedem der zahlreichen Fotospots navigieren. Stadtkarten zu jeder Tour geben Ihnen einen Überblick über die Lage der Fotospots. Viele Zusatzinfos helfen Ihnen, Ihren Fotostädtetrip perfekt zu planen.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Language: German
    Pages: 1 online resource (304 pages) , illustrations
    Edition: 1. Auflage.
    Uniform Title: Flutter and Dart cookbook
    DDC: 005.13/3
    Keywords: Flutter ; Dart (Computer program language) ; Application software Development ; Dart (Langage de programmation) ; Logiciels d'application ; Développement
    Abstract: Lernen Sie die Grundlagen der App-Entwicklung mit Flutter und Dart kennen, um Cross-Platform-Apps zu erstellen, die den modernen Anforderungen einer Cloud-gesteuerten Welt gerecht werden. Flutter ist ideal für die Frontend-Entwicklung und hilft Ihnen, plattformü bergreifende Anwendungen für die Betriebssysteme Android, iOS, Linux, macOS, Windows und Google Fuchsia zu entwickeln.Das Dart-SDK bietet nativen Zugriff auf Lösungen von Drittanbietern, einschließlich APIs, Datenbanken und Authentifizierung. Zusammen bilden Flutter und Dart eine optimale Lösung für die Entwicklung von plattformübergreifenden Anwendungen. Die Rezepte in diesem Kochbuch zeigen Ihnen anhand von konkreten, praxisnahen und unterhaltsamen Beispielen, wie Sie diese starke Kombination erfolgreich einsetzen – egal ob Sie gerade erst in die Entwicklung mit Flutter einsteigen oder schnell etwas nachschlagen wollen. Aus dem Inhalt:- Effektiven Dart-Code mithilfe von Variablen und Datenstrukturen schreiben- Anwendungen mit Widgets und Datenverarbeitung erstellen- Lösungen von verschiedenen Cloud-Anbietern mit Flutter integrieren- Daten über APIs mit Google Cloud Serverless verwalten- Mit Firebase-Lösungen wie der Cloud-Firestore-Datenbank arbeiten- Webanwendungen, die mit mobilen und Desktop-Plattformen funktionieren, erstellen
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783747507391 , 3747507395
    Language: German
    Pages: 1 online resource (140 pages) , illustrations
    Edition: 1. Auflage.
    DDC: 745.54
    Keywords: Cut-out craft ; Cutting machines ; Handicraft ; Paper work ; Textile crafts ; Découpages ; Machines à couper ; Artisanat ; Travail du papier ; cut-paper work ; crafts (art genres)
    Abstract: Detaillierte Anleitungen für kreative Projekte inkl. Möglichkeiten zur Individualisierung Einsatz verschiedener Materialien wie Papier, Fotokarton und Folie zum Aufkleben und Aufbügeln Tolle Ideen zum Verschenken und für das eigene Heim: Geschenke, Geschenkverpackungen und Dekorationen, Labels und Sticker zur Organisation und für Bullet Journals Die Projekte sind mit der Grundausstattung der Plotter (plus Schneidematte) umsetzbar und es werden keine weiteren Zusatzmaterialien gebraucht, es ist auch kein monatliches Abo bei Cricut-Access notwendig Du bist begeistert vom Plotten und möchtest deine eigenen Ideen mit dem Cricut Joy oder Cricut Joy Xtra umsetzen? In diesem Buch zeigt dir die Autorin zahlreiche kreative Projekte, die du ganz einfach nachbasteln oder auch nach deinen eigenen Vorstellungen gestalten kannst. Die Autorin erklärt detailliert alles, was du brauchst, um den Cricut Joy oder Cricut Joy Xtra einzusetzen: vom Umgang mit der Software über den Einsatz von Papier, Fotokarton und Folie zum Aufkleben und Aufbügeln bis hin zum Individualisieren von Vorlagen und zur Umsetzung eigener Ideen. Neulinge lernen zunächst in fünf ausführlich beschriebenen Praxisbeispielen Schritt für Schritt alle Funktionen der Software kennen. Im Anschluss daran findest du zahlreiche Ideen mit Anleitungen und Vorlagen: von Türhängern, Lesezeichen, Karten und Geschenkanhängern aus Papier bis hin zu Geschenksäckchen, Taschen, Kissen und Tassen mit Folie. Du erhältst viele kreative Ideen, die du ganz einfach anhand von Vorlagen 1:1 umsetzen kannst. Die Autorin zeigt dir aber auch, wie du die Projekte mit anderen Namen oder weiteren Gestaltungselementen verändern und individualisieren kannst. Alle Vorlagen zu den Projekten kannst du dir kostenlos aus dem Internet herunterladen. So bist du bestens darauf vorbereitet, den Cricut Joy oder Cricut Joy Xtra für deine eigenen Projekte kreativ einzusetzen.
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    [Germany] : mitp Verlag
    ISBN: 9783747507711 , 3747507719
    Language: German
    Pages: 1 online resource (384 pages) , illustrations
    Edition: 1. Auflage.
    DDC: 005.4
    Keywords: Linux ; Operating systems (Computers) ; Debian (Computer system) ; Systèmes d'exploitation (Ordinateurs) ; operating systems
    Abstract: Debian ist eine stabile, langlebige und professionelle Linux-Distribution, die ein Höchstmaß an Anpassungsfreiheit bietet. Dieses Buch begleitet Sie von der Installation und der Konfiguration bis hin zum produktiven Einsatz – egal, ob Sie Linux-Neuling oder erfahrener Anwender sind. Sie lernen alle Grundlagen, die Sie brauchen, um Debian sowohl als klassisches Desktop-Betriebssystem als auch als leistungsstarken Server einzusetzen. Der Autor führt Sie durch die textbasierte Bedienung mit dem Terminal und zeigt Ihnen, wie Sie Ihr System vor Angriffen schützen und wie Sie es im Fall von technischen Fehlern oder Datenverlust wiederherstellen können. Auch weitere wichtige Aspekte der Systemadministration wie Software- und Firmwareupdates, die Prozessverwaltung mit Systemd und die Automatisierung mit Cron werden leicht verständlich erläutert. Mit diesem Buch können Sie Debian effektiv und professionell auf Ihrem Desktop oder Server einsetzen und das volle Potenzial dieser leistungsstarken Distribution nutzen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Language: German
    Pages: 1 online resource (398 pages) , illustrations
    Edition: 1. Auflage.
    DDC: 005.4/476
    Keywords: Microsoft Windows server ; Operating systems (Computers) ; Client/server computing ; Systèmes d'exploitation (Ordinateurs) ; Architecture client-serveur (Informatique) ; operating systems
    Abstract: Dieses Buch hilft kleinen und mittleren Unternehmen, das Beste aus Windows Server 2022 Essentials herauszuholen, auch bei kleinerem Budget. Mit vielen Praxisbeispielen und detaillierten Anleitungen lernen Sie alles, was Sie über Windows Server wis­sen müssen, von der Installation über Administration und Konfiguration, Hyper V und Active Directory, Freigaben und Be­rechtigungen, Datensicherung und Troubleshooting, Hochver­fügbarkeit und Sicherheit bis zur Anbindung an die Cloud und Microsoft 365.Außerdem gibt IT-Experte Thomas Joos Ihnen praktische Tipps zum Betrieb eines eigenen VPNs, damit im Homeoffice alles glatt läuft, und zeigt Ihnen, wie Sie auch mithilfe von vorinstallierten oder kostenlosen Tools wie Veeam Backup und Open­-Source­-Software ein stabiles und sicheres Netzwerk betreiben.Aus dem Inhalt:- Die Grundlagen und ersten Schritte in Windows Server 2022 Essentials- Der Windows Admin Center- Server mit Azure Arc remote verwalten- VPNs mit Open Source einrichten- Active Directory, DNS und Domänencontroller- Benutzer und Gruppen verwalten- Datenträger partitionieren, verkleinern und erweitern- Ordnerfreigaben und Berechtigungen verwalten- Datensicherung und Schutz vor Ransom- und Malware- Gruppenrichtlinien erstellen- Windows-Update automatisieren- Überwachung und Fehlerbehebung- Netzwerke, DHCP und Infrastruktur- Problemlösung mit PowerShell
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783747507360 , 3747507360
    Language: German
    Pages: 1 online resource (400 pages) , illustrations
    Edition: 4. Auflage.
    DDC: 005.8
    Keywords: Kali Linux ; Penetration testing (Computer security) ; Hackers ; Operating systems (Computers) ; Computer security ; Tests d'intrusion ; Pirates informatiques ; Systèmes d'exploitation (Ordinateurs) ; Sécurité informatique ; operating systems
    Abstract: Die Distribution Kali Linux ist auf Sicherheits- und Penetrationstests spezialisiert. Sie enthält mehrere Hundert Pakete zur Informationssammlung und Schwachstellenanalyse und jede Menge Tools für Angriffe und Exploitation sowie Forensik und Reporting, sodass Penetration Tester aus einem beinahe endlosen Fundus kostenloser Tools schöpfen können. Dieses Buch ermöglicht IT-Sicherheitsexperten und allen, die es werden wollen, einen einfachen Einstieg in Kali Linux. Erfahrung im Umgang mit anderen Linux-Distributionen setzt der Autor dabei nicht voraus. Im ersten Teil des Buches erfahren Sie, wie Sie Kali Linux installieren und an Ihre Bedürfnisse anpassen. Darüber hinaus gibt Ihnen der Autor grundlegende Linux-Kenntnisse an die Hand, die Sie für das Penetration Testing mit Kali Linux brauchen. Der zweite Teil erläutert verschiedene Security Assessments sowie die grundlegende Vorgehensweise bei der Durchführung von Penetrationstests. So vorbereitet können Sie im nächsten Schritt gezielt die für Ihren Einsatzzweck passenden Tools für das Penetration Testing auswählen. Aus der Fülle der bei Kali Linux mitgelieferten Tools stellt der Autor im dritten Teil des Buches die wichtigsten vor und zeigt Schritt für Schritt, wie und wofür sie eingesetzt werden, darunter bekannte Tools wie Nmap, OpenVAS, Metasploit und John the Ripper. Nach der Lektüre sind Sie bereit, Kali Linux sowie die wichtigsten mitgelieferten Tools für Penetrationstests einzusetzen und IT-Systeme auf Schwachstellen zu prüfen.
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : dpunkt
    Language: German
    Pages: 1 online resource (736 pages) , illustrations
    Edition: 3., erweiterte und aktualisierte Auflage.
    DDC: 658.8/72
    Keywords: Internet marketing ; Marketing sur Internet
    Abstract: Online-Marketing ist vielfältig und dynamisch – und stellt Online Marketing Managerinnen stets vor neue Herausforderungen. Sie müssen in ganz verschiedenen Disziplinen über fundiertes Wissen verfügen, Strategien und Kampagnen erarbeiten und deren Wirksamkeit durch geeignete Kennzahlen überprüfen können. Es gehört zu ihren Aufgaben, unterschiedliche Kanäle mit zielgruppengerechtem Content zu bespielen und neue Entwicklungen stets im Blick zu haben – wie etwa den Einsatz von KI im Online-Marketing.Dieses Handbuch bietet wertvolles Grundlagenwissen, erklärt die relevanten Begriffe und Konzepte eines jeden Bereichs und veranschaulicht erprobte Best Practices und aktuelle Entwicklungen. Zwölf ausgewiesene Expertinnen und Experten vermitteln in diesem Ratgeber ihr über viele Jahre erworbenes Know-how.Ganz gleich, in welchem Bereich Sie aktiv sind oder in welches Gebiet Sie sich einarbeiten möchten: Dieser Bestseller gehört auf den Schreibtisch engagierter Online Marketing Managerinnen.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783747507988 , 3747507980
    Language: German
    Pages: 1 online resource (288 pages) , illustrations
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 620/.00420285
    Keywords: Computer-aided design ; Conception assistée par ordinateur ; computer-aided design (process)
    Abstract: FreeCAD ist eine kostenlose Open-Source-Alternative zu professionellen CAD-Programmen und bietet einen vergleichbaren Funktionsumfang. In diesem Buch lernen Sie alle wichtigen Funktionen der Software für die 3D-Modellierung in Mechanik und Architektur kennen: von der Volumenmodellierung über das Ableiten technischer Zeichnungen und den Zusammenbau bis hin zu Festigkeitsberechnungen und der Aufbereitung der Daten für 3D-Druck und NC-Bearbeitungen. Nach einer umfassenden Einführung in die Benutzeroberfläche und Menüstruktur des Programms zeigt der Autor Ihnen Schritt für Schritt das Vorgehen bei der Bauteilkonstruktion. Anhand des Konstruktionsbeispiels eines Schraubenschlüssels können Sie den kompletten Entstehungsprozess praktisch nachvollziehen. Ein ebenfalls vollständiges Beispiel für die Konstruktion eines kleinen Hauses führt Sie leicht nachvollziehbar in die Architekturkonstruktion ein. Ein praktisches Glossar hilft Ihnen, die wenigen noch verbliebenen englischen Begriffe zu verstehen. Nach der Lektüre dieses Buches sind Sie bestens darauf vorbereitet, individuelle Mechanik-Modelle und Architekturkonstruktionen zu erstellen sowie die entsprechenden Fertigungsdaten zu erzeugen und eigene Projekte umzusetzen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Language: German
    Pages: 1 online resource (392 pages) , illustrations
    Edition: 4. überarbeitete Auflage.
    DDC: 004.165
    Keywords: MacBook (Computer) ; Computers and older people ; Macintosh (Computer)
    Abstract: In iMacs, Mac minis und MacBooks steckt begeisternde Technik. Doch die Vielzahl der Möglichkeiten, die Macs bieten, überfordern viele Anwenderinnen und Anwender. Philip Kiefer nimmt Sie von Anfang an bei der Hand und bringt Ihnen wichtige Funktionen und überraschende Tricks nahe, die Ihr Mac für Sie bereithält. Alltagstaugliche Anleitungen mit vielen Abbildungen ersparen Ihnen langes Herumprobieren. Und Sie lernen, wie Sie Ihren Mac auch über die nächste Aktualisierung hinaus souverän bedienen. Das Buch ist so angelegt, dass es auch mit kommenden Versionen funktioniert. Die vorliegende 4. Auflage des Buchs wurde sorgfältig überarbeitet und zeichnet sich wie in den Vorauflagen aus durch:- grössere Schrift zur besseren Lesbarkeit- den Verzicht auf technische Sprache- sorgfältige Erklärung von Spezialbegriffen- illustrierte Schritt-für-Schritt-AnleitungenEntschei​den Sie mithilfe des Buchs selbst, welche der zahlreichen Möglichkeiten von macOS für Sie interessant sind. Behalten Sie mit Philip Kiefers Erläuterungen den Überblick und vermeiden Sie nervenaufreibende Überraschungen durch Experimente. Durch die klare Sprache des Autors wird das Buch zur angenehmen Lektüre, die Sie weiterbringt.
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : MITP VERLAGS GMBH & CO K
    ISBN: 3747507867 , 9783747507865 , 3747507859 , 9783747507858
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    DDC: 004
    Keywords: Computers Juvenile literature ; Computers ; Ordinateurs ; Ouvrages pour la jeunesse
    Abstract: Aufbau und Komponenten von Computern verstehen Ganz einfach mit Ordnern, Dateien und Textverarbeitung umgehen Das Internet und die Cloud nutzen sowie Daten synchronisieren Ohne Vorkenntnisse Was haben Desktop-PCs, Laptops, Tablets, Smartphones, Playstations und sogar Taschenrechner gemeinsam? Sie sind alle Computer! Aber weisst du eigentlich, wie so ein Ger©Þt aufgebaut ist und was man alles Spannendes mit ihm anstellen kann? Dieses Buch zeigt dir von Grund auf, wie Computer funktionieren. Vorkenntnisse brauchst du daf©ơr keine. Hardware, Software und Internet Zun©Þchst erforschst du Windows in seiner neuesten Version. Du erf©Þhrst, wie du mit Dateien, Ordnern und Fenstern umgehst und wie du speicherst und druckst. Dann lernst du unterschiedliche Teile des Computers und die angeschlossenen Ger©Þte kennen. Auch zur Software erf©Þhrst du eine Menge, zum Beispiel wie du Word benutzt oder was Open-Source-Programme sind. Danach geht es ins Internet und du lernst, wie du mit einer Cloud umgehst und wie du zum Beispiel dein Smartphone mit deinem PC synchronisierst, so dass du alle Daten von deinem Smartphone auch auf deinem PC hast. Pannenhilfe und Lexikon Mit einer Pannenhilfe und einem Lexikon am Ende des Buches kannst du dich bei offenen Fragen und kleineren Problemen mit deinem Computer jederzeit schlaumachen. Aus dem Inhalt: Klicken, Tippen, Ziehen: Ein System in Betrieb Mit Schere und Kleber: Textbearbeitung Jede Menge Speicherplatz: Harddisk, Flash, CD und mehr Jetzt wird aufger©Þumt: Kopieren, verschieben, l©œschen Neue M©œbel im System: Dateien und Ordner Nicht nur f©ơr Technikfreaks: die Hardware Ohne sie l©Þuft nichts: die Software Systemvoraussetzungen: am besten ab Windows 11.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658428303
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 342 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Kristin Islamistischer Terrorismus in Deutschland
    Dissertation note: Dissertation Deutsche Hochschule der Polizei 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Criminology. ; Hochschulschrift ; Deutsche ; Radikalisierung ; Djihad ; Terrorismus ; Täterprofil ; Biografieforschung ; Netzwerkanalyse
    Abstract: Einführung in die Thematik -- Fragestellung und Erkenntnisinteresse -- Forschungsstand zur Thematik -- Begriffserläuterungen zum Forschungsgegenstand -- International agierende Organisationen in Europa -- Datenauswahl und Zugang -- Die Aktenanalyse -- Social Network Analysis -- Die Gruppe der deutschen Jihadisten -- Von der Radikalisierung der untersuchten Jihadisten bis zum Anschluss an eine terroristische Organisation -- Gründe für die Hinwendung zum radikalen Milieu -- Die Religiosität der Täter -- Zwischenfazit Täter -- Die Rolle salafistisch-jihadistischer Prediger -- Zwischenfazit Prediger -- Die Netzwerkanalyse -- Zwischenfazit SNA -- Fazit.
    Abstract: Terrorismus ist noch immer eines der bedrohlichsten Phänomene der heutigen Zeit. In diesem Buch werden mithilfe von Gerichtsakten vom Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe die Radikalisierungsprozesse von 58 deutschen Jihadisten analysiert. Durch das umfassende Datenmaterial ist es möglich, die Wege dieser Personen von der Radikalisierung bis zum Anschluss an eine terroristische Organisation im Ausland (u.a. Islamischer Staat) sowie ausgeübte strafrechtlich relevante Handlungen zu rekonstruieren. Mithilfe einer Netzwerkanalyse wird das radikale Netzwerk untersucht, das aus Deutschland mit Jihadkämpfern im In- und Ausland verbunden gewesen ist. Dabei wird ein Augenmerk auf den Aufbau, die Funktionsweise und die Schlüsselpersonen des Netzwerks gelegt. Auch werden die unterschiedlichen Rollen und Unterstützungshandlungen der Netzwerkmitglieder in den Fokus genommen. Zusätzlich werden strafrechtlich relevante Radikalisierungs- und Mobilisierungsstrategien salafistisch-jihadistischer Prediger entschlüsselt, die weitaus tiefere Verbindungen zu terroristischen Organisationen im Ausland haben als bisher angenommen. Die Autorin Kristin Weber ist Kriminologin, Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der Radikalisierungs-, Terrorismus- und Extremismusforschung. An der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster-Hiltrup hat sie ihre Dissertation im Rahmen des Projektes X-Sonar "Analyse extremistischer Bestrebungen in sozialen Netzwerken", welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurde, geschrieben.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783747507308 , 3747507301
    Language: German
    Pages: 1 online resource (160 pages) , illustrations
    Edition: 2. Auflage.
    DDC: 745.5
    Keywords: Cut-out craft ; Cutting machines ; Découpages ; Machines à couper ; cut-paper work
    Abstract: Du bist begeistert vom Plotten und möchtest deine eigenen Ideen mit dem Cricut Maker 3 umsetzen? In diesem Buch zeigt dir die Autorin zahlreiche kreative Projekte, die du ganz einfach nachbasteln oder auch nach deinen eigenen Vorstellungen gestalten kannst. Die Autorin erklärt detailliert alles, was du brauchst, um den Cricut Maker 3 einzusetzen: vom Umgang mit der Software über den Einsatz von Papier, Fotokarton und Folie zum Aufkleben und Aufbügeln bis hin zum Individualisieren von Vorlagen und zur Umsetzung eigener Ideen. Neulinge lernen zunächst in fünf ausführlich beschriebenen Praxisbeispielen Schritt für Schritt alle Funktionen der Software kennen. Im Anschluss daran findest du zahlreiche Ideen mit Anleitungen und Vorlagen: von Bilderrahmen, Türhängern, Lesezeichen, Geschenkboxen, Karten und Geschenkanhängern aus Papier bis hin zu Geschenksäckchen, Taschen, Kissen und Tassen mit Folie. Du erhältst viele kreative Ideen, die du ganz einfach anhand von Vorlagen 1:1 umsetzen kannst. Die Autorin zeigt dir aber auch, wie du die Projekte mit anderen Namen oder weiteren Gestaltungselementen verändern und individualisieren kannst. Alle Vorlagen zu den Projekten kannst du dir kostenlos aus dem Internet herunterladen. So bist du bestens darauf vorbereitet, den Cricut Maker 3 für deine eigenen Projekte kreativ einzusetzen.
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658435721 , 3658435720
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 310 Seiten) , 12 Abb.
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Ruther, Lilo Ritualisierende Agency in Todesritualen
    DDC: 306.6
    Keywords: Religion and sociology ; Sociology of Religion ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783503237906
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(279 Seiten)
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen 290
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen
    Keywords: Literature, Medieval. ; Christianity and culture.
    Abstract: Bei kaum einem anderen Forschungsgegenstand der Germanistischen Mediävistik hat sich die Betrachtungsweise in den letzten Jahrzehnten so sehr gewandelt wie beim Thema Legenden. Galten Legenden bis vor wenigen Jahren noch als stereotype und schematische Literatur, so wird heute umgekehrt die Vielfalt des legendarischen Erzählens hervorgehoben. Die Studie nimmt aktuelle Forschungsimpulse und methodische Angebote zum Anlass, um noch einmal grundlegend nach der Genese des legendarischen Erzählens in Spätantike und Mittelalter zu fragen. Sie setzt dabei bei den Texten selbst an: Theoretische Positionen werden an ihnen überprüft und aus der philologisch genauen Arbeit mit ihnen entwickelt. Dabei zeigt sich, dass sowohl Passionen als auch Viten ungeachtet ihrer Bauform an den gleichen narrativen Themen arbeiten. Bei aller Pluralität und Variabilität scheint das legendarische Erzählen, so die These des Buches, von der thematischen Konstante einer religiösen Liebe und eines spezifisch christlichen Zeitverständnisses geprägt zu sein, in dem sich Vergangenheit und Zukunft in der Lebenswelt des Heiligen zu einem gewagten Näheverhältnis mit Gott verschränken. Dies ist ein Open-Access-Buch.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839470596 , 9783837670592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 p.)
    Series Statement: Digitale Soziologie
    DDC: 302.231
    Keywords: Digitalisierung ; Big Data ; Personenbezogene Daten ; Informationsgesellschaft ; Social Media ; Data Mining ; Datenanalyse ; Impact of science & technology on society ; Sociology ; Media studies ; Algorithmus ; Daten ; Unternehmen ; Markt ; Datenökonomie ; Gabe ; Ware ; Datafizierung ; Wirtschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Personendaten ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Techniksoziologie ; Mediensoziologie ; Digitale Medien ; Soziologie ; Algorithm ; Data ; Market ; Data Economy ; Gift ; Datafication ; Economy ; Economic Sociology ; Personal Data ; Digitalization ; Society ; Sociology of Technology ; Sociology of Media ; Digital Media ; Sociology ; Hochschulschrift
    Abstract: In der digitalen Ökonomie gelten Daten als »das neue Öl«. Gerade »personal data« ist aber nicht einfach da, sondern muss produziert werden. Markus Unternährer analysiert, wie aus datengenerierenden Beziehungen beziehungsgenerierende Daten werden. Anhand einer Unternehmensethnografie und einer Untersuchung von algorithmischen Empfehlungssystemen legt er die verschiedenen Momente der Datafizierung offen, in denen an sich banale, digitale Verhaltensweisen zu einer wertvollen Ressource umgearbeitet werden - und zeigt, dass Datafizierung zwischen den Wertregimes von Gabe und Ware changiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658440862
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 470 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Auswärtige Kulturpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Cultural policy. ; Culture
    Abstract: Kultur von allen für alle mit allen? Eine Einleitung,- Ein neues Forschungsfeld? Zum Stand der wissenschaftlichen Untersuchung des Politikfelds Kultur und von Immateriellem Kulturerbe in Deutschland -- Kulturpolitik und ihre Spezifika in Deutschland -- Immaterielles Kulturerbe. Vom Konzept zur Konvention -- Konzepte und Methoden einer empirischen Untersuchung von kulturpolitischen Instrumenten zur Umsetzung der UNESCO-Konvention von 2003 -- Wissen. Können. Weitergeben. – Zur Umsetzung der UNESCO-Konvention in Deutschland -- Evaluierung der kulturpolitischen Maßnahmen: Ergebnisse aus der bisherigen Praxis und Erkenntnisse für eine künftige Politik zum Immateriellen Kulturerbe.
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch gibt einen umfassenden Überblick über die Verfahren und Abläufe der nationalen Umsetzung der UNESCO-Konvention zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes in Deutschland. Die Untersuchung konzentriert sich auf die Jahre unmittelbar vor und nach dem deutschen Beitritt zum Übereinkommen im Jahre 2013. Durch eine Politikfeldanalyse wird insbesondere der Frage nachgegangen, ob und wie die neue Aufgabe vom übergreifenden Ziel des Politikfelds, kulturelle Teilhabe zu steigern, beeinflusst wurde. Die Kombination aus einer Insiderperspektive des Autors mit einem analytischen Forschungsansatz dürfte für Vertreterinnen und Vertreter der Praxis des deutschen Mehrebenensystems der Kulturpolitik ebenso interessant sein wie für andere Forschende im Feld. Der Autor Benjamin Hanke ist Referent für Kulturentwicklung im Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein. Nach dem Studium der Politikwissenschaften, Medienwissenschaften und Neueren Geschichte war er zehn Jahre bei der Deutschen UNESCO-Kommission beschäftigt und dabei von 2012 bis 2019 mit der Koordination der nationalen Umsetzung der UNESCO-Konvention zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes betraut.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783863099268
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten)
    Series Statement: Schriften aus der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    Keywords: History of art ; Albrecht, Stephan ; Kunstgeschichte ; Festschrift
    Abstract: Wie viele Kunstgeschichten gibt es? Eine vielstimmige Antwort auf diese Frage bieten die im vorliegenden Band, der Festschrift für Stephan Albrecht anlässlich seines 60. Geburtstags, versammelten Beiträge. Siebenundzwanzig Autorinnen und Autoren geben Einblick in ihre aktuelle Forschung. Gegenstände und Methoden sind vielfältig: die Materialität des Artefakts, das Portal als liminaler Ort oder die Kontextwechsel und kulturellen Neuzuschreibungen mittelalterlicher Objekte in nachmittelalterlichen Gesellschaften. Die Beiträge verstehen sich als Einladungen zum interdisziplinären Gespräch. Und sie antworten auf die Forschungen Stephan Albrechts, indem sie – 60 Jahre nach dem traité d’amitié franco-allemand – deutsch-französische Perspektiven einnehmen, sich mit der Kunst der Kathedralen auseinandersetzen, mit der gebauten Stadt und mit Geschichte als Konstrukt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783748942641
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten) , Illustrationen, 1 Karte
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Band 15
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Open Access
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Monumentaler Antisemitismus?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politik ; Architektur ; Antisemitismus ; Stadtsoziologie ; Kritik ; Museum ; Kunst ; Sport ; Politics ; Stadtplanung ; Neuorientierung ; Debatte ; Politische Bildung ; History ; Perspektiven ; art ; sports ; criticism ; debate ; architecture ; Denkmalschutz ; NS-Architektur ; Museen ; Anti-semitism ; reorientation ; perspectives ; Olympische Sommerspiele 1936 ; NS-Sport ; antisemitische Verfolgung ; Nazikunst ; Reichssportfeld ; Stadtgesellschaft ; UdK ; Universität der Künste Berlin ; Jüdischer Sport ; Berliner Olympiagelände ; Berlin Olympic grounds ; conflicting perspectives ; folkish monumentality ; Monumentaler Antisemitismus ; monument conservation ; Neujustierung ; monumental antisemitism ; NS monumentality ; NS-Monumentalität ; readjustment ; völkische Monumentalität ; widersprüchliche Perspektiven ; Aufsatzsammlung ; Olympiagelände Berlin ; Architektur ; Antisemitismus
    Abstract: Wer das Berliner Olympiagelände besucht, stolpert unweigerlich über das Fortwirkungen der NS-Monumentalität des Geländes – und auch über ihre bis heute weitgehend ungebrochene Tradierung von völkischer und antisemitischer Monumentalität. Die Kritik daran ist vielfältig, aber bisher eher lose verwoben: Wo steht die Debatte – oder: wo stehen die Debatten? Welche Perspektiven gibt es, aus historischer, musealer, künstlerischer, politischer, sportlicher oder denkmalschützender Perspektive? Wo lassen sich Brücken der Kritik schlagen, wo sind unterschiedliche Perspektiven widersprüchlich, an welchen Stellen bedarf es grundlegender Neuorientierung oder Neujustierung der Debatte? Der Sammelband versucht, diese Fragen anzureißen, Wege der Auseinandersetzung zu skizzieren oder zu initiieren, aber auch grundlegende Probleme zu benennen.
    Abstract: Anyone who visits Berlin’s Olympic Park will inevitably stumble across the continued effects of the site's Nazi monumentality—and also its largely unbroken tradition of ethnic and anti-Semitic monumentality. The criticism of this is diverse, but so far rather loosely interwoven: Where does the debate stand—or, indeed, where do the debates stand? What views are there from the perspectives of history, museums, art, politics, sport or monument protection? Where can bridges of criticism be built, where are the different perspectives contradictory, and where is fundamental reorientation or readjustment of the debate(s) required? This anthology attempts to address these questions, not only to outline or initiate paths of debate but also to identify fundamental problems.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783835380431
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (397 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schönbächler, Martina, 1983 - Splitterpoetologie
    DDC: 833.912
    Keywords: Foreign Language Study ; Foreign Language Study ; German ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CJ Language teaching and learning ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mann, Thomas 1875-1955 Joseph in Ägypten ; Frau ; Leidenschaft ; Intertextualität ; Mann, Thomas 1875-1955 ; Privatbibliothek ; Lektüre ; Poetologie
    Abstract: Die Studie untersucht Thomas Manns reale und virtuelle Bibliothek sowie die Lesespuren, die darin zu finden sind, und stellt sie Manns Gesamttext gegenüber Was ist eine Autor:innenbibliothek und wie lässt sich mit ihr literaturwissenschaftlich arbeiten? In welchem Verhältnis zeigen sich in einem Romantext wie Thomas Manns »Joseph in Ägypten« (1936) die in seiner Nachlassbibliothek physisch erhaltenen, die bloß sekundär belegbaren und die nichterhaltenen Lektüren des Autors? Wie fügen sich daraus Textmotive und Bedeutungssplitter zu einem narrativen Muster zusammen, und wie verändert sich dieses von Text zu Text? Schönbächlers Studie geht solchen Fragen anhand eines Motivkomplexes nach, der in Thomas Manns Frühwerk Gestalt annimmt und der im dritten Band der »Joseph«-Tetralogie einen bedeutsamen Wandel durchläuft: Erstmals widerfährt einer Frauenfigur die Mann`sche ›Heimsuchung‹ von der eigenen Leidenschaft. Geschlecht wird so zum Vehikel, das in der Zeit des deutschen Faschismus eine Ehrenrettung früherer Vorstellungen von Deutsch- und Künstlertum erlaubt. Schönbächlers intertextuell-poetologische Perspektive macht einerseits die Durchlässigkeit zwischen Bibliothek und Werk sichtbar und andererseits deren Diskurspoetologie
    Note: German
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783847419686 , 3847419684
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 pages)
    Edition: 1st
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Populism ; Democracy ; Mass media Political aspects ; Right-wing extremists ; Populisme ; Extrémistes de droite
    Abstract: Wie verändern Technologien Partizipation? Das Aufkommen digitaler Technologien hat neue Formen des Engagements ermöglicht, die Protestbewegungen, politische Kampagnen oder auch Initiativen der politischen Bildung prägen. Veränderte Aufmerksamkeitsökonomien und Affektpolitiken, von denen rechtspopulistische Akteur*innen profitieren, fordern die demokratische Selbstverständigung ebenso heraus wie die Macht der Daten. Der Band versammelt Perspektiven aus der Allgemeinen Erziehungswissenschaft und Medienpädagogik auf (post-)digitale demokratische Öffentlichkeiten
    Description / Table of Contents: Knotenpunkte der populistischen, postfaktischen und digitalen Transformation (post-)demokratischer Öffentlichkeiten. Zur Einleitung (Sabrina Schenk)Das Öffentliche als politisch-pädagogischer Zwischenraum (Alfred Schäfer)"Selbst der dümmste, durch die Bildungsinflation an die Universität geschwemmte Student könnte das". Zur Pädagogisierung und Politisierung der Universität in rechtspopulistischen Online-Medien (Anke Engemann & Christiane Thompson)Die Emotionalität des Ausdrucks. Empörung -- und der Streit um Urteile, Gründe und legitime Positionen des Sprechens (Ralf Mayer & Julia Sperschneider)Populismus, Emotionalisierung und die Tugend der Kritik (Britta Hoffarth)Populistische Protestartikulation und intellektuelle Reaktionen. Zum Zusammenhang von postfaktischer Politik, Expertokratie und positivistischer Wissenschaft (Tino Heim)Medienbildung und der digitale Faschismus. Normative Anfragen an medienpädagogische Kernkonzepte (Valentin Dander)Programmierter Protest? Ausdrucksformen des Widerstands im digitalen Zeitalter (Juliane Ahlborn & Dan Verständig)Algorithmische Sozialtechnologien als neue Bildungsherausforderungen. Eine systemtheoretische Betrachtung zu Big Data Analytics und Social Scoring (Harald Gapski)Zum Verhältnis von Daten, Agency und Selbst: Schokolade ist sehr viel mehr als Schokolade (Estella Ferraro)Autor:innen
    Note: "Verlag Barbara Budrich" , Zielgruppe: Medienbildung, Erziehungswissenschaft, Politische Bildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783847419839 , 3847419838
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (394 pages)
    Edition: 1st
    Series Statement: Schriftenreihe der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Children Institutional care ; Child welfare ; Foster children ; Ex-foster children ; Families ; Familles ; child and youth welfare ; Kinder- und Jugendhilfe ; Familienforschung ; return ; leaving care ; undoing family ; displaying family ; care ; Sorge ; social care ; Fremdunterbringung ; responsibility ; relational socio-pedagogical research ; relationale sozialpädagogische Forschung
    Abstract: Fremdunterbringung in stationären Erziehungshilfen und Rückkehr ins Familiensystem stellen Jugendliche und deren Familien vor gravierende Transformationsherausforderungen. Dabei geht es um Zugehörigkeiten und Abgrenzungen, relative Autonomie und relative Abhängigkeit. Die Autorin geht basierend auf einem qualitativen Forschungsprojekt der Frage nach, wie Familienmitglieder Rückkehrprozesse erleben und dabei 'Familie(n)' laufend herstellen. Sie analysiert die Wechselwirkungen der Handlungen, Gefühle und Erklärungen von jungen Menschen und Eltern in Zusammenspiel mit den Aktivitäten der Fachakteur*innen sowie den rechtlich codierten Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe. In der empirisch und theoretisch ausgerichteten Arbeit werden wichtige Diskussionen der Kinder- und Jugendhilfeforschung mit aktuellen Konzepten der Familienforschung verknüpft. Insbesondere wird ein relationales Modell zu Sorge/Care in privater Verantwortung und in Strukturen der Interventionen der staatlichen Kinder- und Jugendhilfe entwickelt. Darüber hinaus werden Anregungen für die Praxis zur Verfügung gestellt
    Description / Table of Contents: Tabellen- und AbbildungsverzeichnisAbkürzungsverzeichnisVorwort1 Einleitung2 Gegenwärtige Familien als relationale Herstellungsleistungen2.1 Bedeutung von Individualisierungs- und Freisetzungsprozessen für Familien2.2 Der Figurationsansatz von Norbert Elias2.2.1 Figurationen in der Gesellschaft der Individuen2.2.2 Prozesscharakter und relationale Funktionalität2.2.3 Machtbalancen und die Frage von Plänen, Vorhersehbarkeit und Kontrolle2.3 Von statistischen Familiendefinitionen zu 'Familie als Herstellungsleistung'2.3.1 Familie(n) in Statistiken2.3.2 Familienbegriffe zwischen Gefahren der Verengung und Diffusität2.3.3 Relationale Vorstellungen von Familie2.3.4 Der careorientierte Familienbegriff des Doing Family2.4 Doing & Displaying Family2.4.1 Ebenen und Sachverhalte, Grundformen, Dimensionen und Modi2.4.2 Schattenseiten des Doing Family2.4.3 Undoing Family und Not Doing Family2.4.4 Der politische Aspekt des Doing Family3 Sorge und Verantwortung in Relationen3.1 Sorge und/oder Care3.1.1 Sorge und Fürsorge3.1.2 Care-Diskurse und Sorge3.1.3 Sorge und Care als relationale Konzepte3.1.4 Sorge und Care im Kinder- und Jugendhilfe-Kontext -- Definitionen3.2 Verantwortung3.2.1 Unschärfe oder Vieldeutigkeit von Verantwortung3.2.2 Verantwortung als relationales Konzept4 Familien und Jugendhilfe mit Fokus auf stationäre Erziehungshilfen4.1 De-Familialisierungs-, Re-Familialisierungs- sowie Familialisierungsprozesse und Politiken des Kinderschutzes4.1.1 De-Familialisierung4.1.2 Politiken des Kinderschutzes: De-Familialisierung und Re-Familialisierung4.1.3 Familialisierung der Kinder- und Jugendhilfe4.2 Stationäre Erziehungshilfe zwischen Ultima Ratio und EINER familienorientierten KJH-Leistung4.2.1 Ambulante Erziehungshilfen 'bis nichts mehr geht'4.2.2 Stationäre Erziehungshilfe als Ultima Ratio4.2.3 Diversifizierung von stationären Erziehungshilfen mit Fallstricken4.2.4 Verhältnisse zwischen stationären Erziehungshilfen und Familien5 Rückkehr ins Familiensystem als eine Form des Leaving Care5.1 Care Leaver und Leaving Care5.2 Rückkehr in das Familiensystem6 Rechtliche Rahmung in Österreich mit besonderem Fokus auf Rückkehr6.1 ABGB und BVG Kinderrechte: Obsorge, Kindeswohl und Kontaktrecht6.2 Kinder- und Jugendhilfegesetz(e) in Österreich6.2.1 Entwicklung des Bundes-Kinder- und Jugendhilfegesetz 2013 und die 'Verländerung' der Kinder- und Jugendhilfegesetzgebung6.2.2 Das Bundes-Kinder- und Jugendhilfegesetz 2013 (B-KJHG 2013)6.2.3 Rückkehr und Zusammenarbeit mit Familien in den Kinder- und Jugendhilfegesetzen der Bundesländer7 Forschungsstand7.1 Quantitative Daten zu Rückkehr7.2 Forschung zu Rückkehrprozessen7.3 Forschung zu Elementen einer relationalen Herstellung von Familie im Kontext von Fremdunterbringung7.4 Forschungslücken8 Forschungsdesign8.1 Erkenntnisinteresse und übergeordnete Forschungsfrage8.2 Grounded Theorie Methodologie als methodologischer Orientierungsrahmen8.2.1 Das induktive Selbstmissverständnis und theoretische Sensibilität8.2.2 Die Methode des ständigen Vergleichens8.3 Eigenes Vorgehen8.3.1 Sekundäranalyse vorhandener Daten8.3.2 Primärforschungsprojekt: Zielgruppe und Durchführung der Interviews8.3.3 Theoretisches Sampling und eigenes Auswertungsverfahren8.3.4 Überlegungen zur Darstellung9 Fallanalysen9.1 Fallanalyse Familie Berger -- Kursskizze auf Basis der Interviews mit Tochter und MutterDie Perspektive der Tochter Melanie9.1.1 Interviewsituation9.1.2 Schlüsselpassagen im Rückkehrprozess9.1.3 Analyse und InterpretationDie Perspektive der Mutter Susanne Berger9.1.4 Die Interviewsituation9.1.5 Schlüsselpassagen im Rückkehrprozess9.1.6 Analyse und InterpretationVergleich der Fallanalysen von Tochter und Mutter9.2 Fallanalyse Familie Rössler/Holzer -- die Perspektive von Herrn Rössler9.2.1 Kurzskizze9.2.2 Die Interviewsituation9.2.3 Schlüsselpassagen im Rückkehrprozess9.2.4 Analyse und Interpretation9.3 Fallanalyse Familie Singer -- die Perspektive von Frau Singer9.3.1 Kurzskizze9.3.2 Die Interviewsituation9.3.3 Schlüsselpassagen im Rückkehrprozess9.3.4 Analyse und Interpretation9.4 Ergänzende Fallanalyse Familie Neuhuber -- die Perspektive von Johannes9.4.1 Interviewsituation und Fallbeschreibung9.4.2 Familiale Sorge- und Verantwortungsverhältnisse als gegenseitiger Versorgungsraum9.4.3 Sorgepraxen innerhalb von Verantwortungsverhältnissen10 Fallübergreifende Zusammenschau10.1 Relationale Sorgepraxen in Verantwortungsinterpretationen10.1.1 Narrative der Entscheidungen mit gravierenden Übergangseffekten und Vorschlag einer Typologie10.1.2 Relationale Gestaltung von Interaktionsräumen und Dynamiken von und für alltagsbezogene Sorgepraxen10.1.3 Zentrale Sorgethemen in Interdependenzgeflechten10.1.4 Balanceleistungen bei Übergängen und Bezügen zwischen den Interaktionsräumen: Kipp-Bewegungen und Ligaturen der Alltage10.2 Modell einer kinder- und jugendhilfebezogenen, relationalen Sorge-Verantwortungs-Prozessstruktur der Herstellungsleistungen von Familie10.3 Diskussion11 Ausblick für Forschung und Praxis11.1 Anregung für die Forschung11.2 Anregungen für die PraxisLiteraturverzeichnisDanksagung
    Note: "Verlag Barbara Budrich" , Zielgruppe: Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaft, Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839466070 , 9783837666076
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten)
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 58
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienzukunft 2025 - wie kann Vielfalt gelingen?
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Television ; TV & society ; Management & management techniques ; Aufsatzsammlung ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Öffentlich-rechtliches Fernsehen ; Vielfalt ; Zukunft ; Medienwissenschaft ; Demokratie ; Vielfalt ; Gemeinwohl ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Öffentlich-rechtliches Fernsehen ; Neue Medien ; Meinungsbildung ; Prognose
    Abstract: Die Meinungsmacht der öffentlich-rechtlichen Medien schien lange Zeit weitgehend unangetastet. Als Folge der digitalen Transformation hat sich das geändert. Das Überwinden von Informationsasymmetrien gelingt immer weniger, stattdessen wachsen die Ränder des Meinungsspektrums. Die zentrale Frage lautet: Wie kann gesellschaftliche Vielfalt künftig angemessener abgebildet werden, ohne Verbindendes weiter abzubauen? Die Beiträger*innen des Bandes loten die bestehenden Medienstrukturen kritisch aus und zeigen mögliche Alternativen auf. So könnte ein konkurrierendes Modell der Direktbeauftragung von Medienmacher*innen, finanziert aus den bestehenden Beitragseinnahmen, ARD, ZDF und Co. zum Sparen zwingen und das System in Bewegung bringen, ohne Mehrkosten zu verursachen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783847419747 , 3847419749
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (155 pages)
    Edition: 1st
    Series Statement: Schriftenreihe der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik 14
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Manpower policy ; Young adults Employment ; Vocational guidance ; Emploi - Politique gouvernementale - Autriche ; Jeunes adultes - Travail - Autriche ; Social policy ; social work ; youth vocational assistance ; labor market policy ; employment promotion ; youth ; youth guarantee ; resource theory ; inter-company training ; apprenticeship training ; institutional analysis
    Abstract: Wie kann die Arbeitsmarktpolitik Jugendliche beim Berufseinstieg unterstützen? Alban Knecht analysiert politische Diskurse und institutionelle Veränderungen der Beschäftigungsförderung benachteiligter Jugendlicher in Österreich vor dem Hintergrund der Ressourcentheorie. Er diskutiert die Einführung von Maßnahmen wie überbetrieblicher Lehre, Ausbildungsgarantie und Ausbildungspflicht und verdeutlicht dabei die Bedeutung sozialinvestiver, befähigungsorientierter, neoliberaler und rechtspopulistischer Leitbilder für die praktische Arbeit der Fachkräfte und die Jugendlichen
    Description / Table of Contents: 1 Die Beschäftigungsförderung Jugendlicher im Wandel des Wohlfahrtsstaates1.1 Herausforderungen am Übergang von der Schule zur Ausbildung1.2 Wandel des Sozialstaats und zunehmende sozialpolitische Bedeutung von Bildung1.3 Wandel der Rahmenbedingungen Sozialer Arbeit1.4 Aufbau der Arbeit2 Die Ressourcentheorie (IMTM) als Rahmen2.1 Die Ressourcentheorie im Überblick2.2 Die Ressourcentheorie als multidimensionale Ungleichheitstheorie2.3 Die Ressourcentheorie als sozialpolitische Theorie2.4 Die Ressourcentheorie in der Sozialen Arbeit2.5 Leitbild-geleitete Analysen von Diskursen und Institutionen als Verteilungsmechanismen3 Wandel der Diskurse über die Beschäftigungsförderung Jugendlicher3.1 Hinweise zu Design und Methode3.2 Öffentliche Diskurse3.3 Die Diskurse der Expert*innen und Fachkräfte und ihre politische Bedeutung3.4 Diskurse der in der Praxis tätigen Fachkräfte und Subjektivierung durch Jugendliche3.5 Ergebnisse der Diskursanalyse4 Wandel der Institutionen der Beschäftigungsförderung Jugendlicher4.1 Schwarz-Blau I (2000-2007): Der Ausbau der unternehmensorientierten Lehrstellenförderung4.2 Rot-Schwarz (2007-2017): Von der Ausbildungsgarantie zur Ausbildungspflicht4.3 Schwarz-Blau II (2017-2019): Aktivierung österreichischer Jugendlicher -- Blockierung asylsuchender Jugendlicher5 Ergebnisse und Schlussfolgerungen: Zur Governance des Wohlfahrtsstaats5.1 Ergebnisse von Diskursanalyse und institutioneller Analyse5.2 Soziale Ungleichheiten und neue Spaltungen -- Fragen sozialer Gerechtigkeit5.3 Rechtspopulistische/extrem rechte Sozialpolitik als hierarchisierende und exkludierende Verhinderungspolitik5.4 Den Wohlfahrtsstaat "von unten" denken6 Auswirkungen des Wandels auf die Soziale Arbeit und die Jugendlichen6.1 Veränderte Sozialpädagogik des Übergangs durch sozialinvestive Arbeitsmarktpolitik6.2 Die Quasi-Pädagogik des Marktes und rechts-populistische Ausgrenzungspolitik6.3 Diskriminierung und fehlende Anerkennung als Problem der Jugendlichen und Thema der Sozialen Arbeit6.4 Mangelnde Partizipationsmöglichkeiten und die Idee einer politischen Berufsbildung7 Fazit -- Auswege -- Ausblicke8 Tabellen9 Literaturverzeichnis
    Note: "Verlag Barbara Budrich" , Zielgruppe: Soziale Arbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    [S.l.] : HOLLITZER VERLAG
    ISBN: 3990941828 , 9783990941829
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1ST ED
    DDC: 780
    Keywords: Universität Mozarteum Salzburg Directories
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783666993640
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (992 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft Band 1
    Series Statement: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Max-Planck-Gesellschaft
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftsgeschichte ; Gesellschaftsgeschichte ; Max-Planck-Institute ; Forschungseinrichtung ; Forschungsförderung ; Synthese ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Geschichte 1945-2005
    Abstract: Die Max-Planck-Gesellschaft widmet sich in derzeit 86 selbstständigen Instituten der naturwissenschaftlichen, aber auch der sozial- und geisteswissenschaftlichen Grundlagenforschung. Als Einrichtung der nicht-universitären Forschung und Forschungsförderung genießt sie weltweite Anerkennung. Dieser Band stellt ihre Geschichte von der Gründung bis ins erste Jahrzehnt unseres Jahrhunderts umfassend dar, im Ergebnis mehrjähriger Forschungen eines interdisziplinären Forschungsteams. Er behandelt ein zentrales Stück deutscher Wissenschaftsgeschichte in europäischen und globalen Zusammenhängen, auf der Grundlage hier erstmals ausgewerteter Materialien. Zugleich bietet er neue Einsichten in die Gesellschaftsgeschichte der Bundesrepublik.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 885-960 , Enthält ein Sachregister und ein Personenregister
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839463253
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (335 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kritische Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung Band 1
    Series Statement: Kritische Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Umweltgerechtigkeit und sozialökologische Transformation
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; Austria ; Climate Protection ; Climate ; Cultural Geography ; Environmental Justice ; Geography ; Germany ; Human Ecology ; Nature ; Politics ; Social Geography ; Social Inequality ; Society ; Sustainability ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Österreich ; Umweltpolitik ; Transformation ; Sozialökologie ; Verteilungsgerechtigkeit
    Abstract: Die sozialökologische Transformation ist in aller Munde. Dies gilt sowohl für die politischen Debatten als auch für die Wissenschaft. Dabei scheint es zunehmend Konsens zu sein, dass multiple Krisen sich nicht mehr nur mit Hilfe inkrementeller (Umwelt-)Politiken lösen lassen, sondern strukturelle Veränderungen notwendig sind. Die Beiträger*innen des Bandes arbeiten Gerechtigkeitsfragen und die gesellschaftspolitische Brisanz ökologischer Verteilungskonflikte im Kontext der Transformation heraus. Durch ihre Analysen unter Bezugnahme auf unterschiedliche Dimensionen von Umweltgerechtigkeit machen sie eben jene greifbar und liefern Kontextwissen für eine längst überfällige Diskussion.
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783847418306 , 3847418300
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 pages)
    Edition: 1st
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Gender identity ; Queer theory ; Intersectionality (Sociology) ; Identité de genre ; Théorie queer ; Intersectionnalité ; gender studies ; Geschlechterforschung ; queer feminism ; Queerfeminismus ; intersectionality ; Intersektionalität ; intervention ; alliance ; Bündnisbildung ; alliance building ; Bündnispolitiken ; alliance politics ; Allianzen ; alliances ; Identitätspolitik ; Care-Ethiken ; identity ; Edu-Care ; identity politics ; care ethics ; Zukunft ; Utopie ; future ; utopia
    Abstract: Verbündet-Sein, Vernetzung und Vergemeinschaftung: Diese Konzepte sind in jüngster Zeit wieder in den Mittelpunkt (queer-)feministischer, genderspezifischer und intersektionaler Theorien und Praktiken gerückt. Die Beiträge des Buchs thematisieren Erfolge und Herausforderungen queer-feministischer, antirassistischer und intersektionaler Bündnisse in ihren lokalen, regionalen und globalen Verbundenheiten
    Description / Table of Contents: Kirstin Mertlitsch, Brigitte Hipfl, Verena Kumpusch und Pauline Roeseling: Intersektionale Solidaritäten: Einleitung1 Theoretische PerspektivenGabriele Dietze: Hegemoniekritik, Hegemonie(selbst)kritik, Intersektionalität: Für eine fluide BündnispolitikGundula Ludwig: Materielle Verhältnisse, Relationalität und Differenz in Praxen der Hegemonie(selbst)kritikKarin Schönpflug: Queere Utopien für eine feministische Ökonomik2 Intersektionale BündnisseGudrun Perko und Leah Carola Czollek: Das Konzept des Verbündet-Seins und Bündnisse als Handlungs- und Veränderungsstrategien in queer-/feministischen KontextenViktorija Ratković und Rahel More: Woran, wie und wozu zusammenarbeiten? (Das Nachdenken über) Intersektionale Inklusion als Versuch eines BündnisprojektsMichaela Zöhrer: Wer heute von Solidarität redet, darf von Identitätspolitik nicht schweigen? Intersektionale Konflikte in sozialen BewegungenAndrea Bramberger: Bündnisse. Herausforderungen kritischer Geschlechterforschung3 Feministische InterventionenMagdalena Baran-Szołtys und Christian Berger: Feministische Interventionen: Frauen*Volksbegehren 2.0Elisabeth Reitinger, Barbara Pichler und Katharina Heimerl: Forschen mit Menschen im hohen Alter und mit Hilfebedarf: Solidarität und VerbundenheitElisabeth Koch und Rosemarie Schöffmann: Feminist*innen sein und werden. Herausforderungen eines Mit-Seins und Mit-Werdens als Praxis der feministischen Mädchen*arbeit. Ein Bericht aus der PraxisHeide Hammer und Utta Isop: Wer braucht eine:n queere:n Chef:in? Ein Plädoyer für den Abbau formeller HierarchienBrigitte Theißl: Solidarisieren, umverteilen: Antiklassistische Praxis im Feminismus: Angesichts multipler Krisen erfordert antiklassistische Politik radikale Solidarität -- auch in feministischen Bewegungen4 Prekäre AllianzenHenrike Bloemen: Alltagsverstand als ambivalente (Un)Möglichkeit feministischer AllianzbildungMareike Kajewski: Emotionen und Gesellschaftskritik -- Ein feministischphänomenologischer Ansatz an die Gewordenheit von Emotionen am Beispiel der OhnmachtJoschka Köck: Performing Practiced Vulnerabilities. Eine performative Autoethnographie und ihre FolgenBrigitte Hipfl: Solidarisch werden -- affektive Dissonanzen, Affizierungen, Übersetzungen5 (Un)Mögliche SolidaritätenKaja Kröger: Politik der Vagheit: Feministische Kritik als HabitusäußerungJohanna Leinius: Re-Existenz und Relationalität: Die widerständige Reproduktion des Lebens als feministischer KampfBontu Lucie Guschke: Solidarity Across Difference -- Rethinking Transformational Critique from Black Feminist and Postcolonial PerspectivesBrigitte Bargetz: Zu den (Un-)Möglichkeiten solidarischer Kritik6 Solidaritäten in der PraxisCarla Küffner und Katrin Feldermann: Von akademischem Aktivismus und der Sorge für sich selbst -- ein digitaler DialogCaroline Schmitt: Solidarische Emotionsräume. Zur Kunst der SolidaritätPauline Roeseling und Verena Kumpusch: Frauen*solidarität Wien -- Feministisch-entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit. Gespräch mit Luisa Dietrich Ortega und Andreea ZelinkaAutor*innen
    Note: "Verlag Barbara Budrich" , Zielgruppe: Lehrende und Forschende der Gender Studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783847419068 , 3847419064
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (213 pages)
    Edition: 1st
    Series Statement: Schriftenreihe "Ökologie und Erziehungswissenschaft" der Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Sustainable development Study and teaching ; Sustainability Study and teaching ; Développement durable - Étude et enseignement ; Durabilité de l'environnement - Étude et enseignement ; Bildung für nachhaltige Entwicklung ; education for sustainable development ; ecological and social upheavals ; Ökologie ; Gesellschaft ; transformative learning processes ; spaces for experiencing nature as places of play ; Transformative Lernprozesse ; BNE ; participatory action practice ; local educational landscapes ; Naturerfahrungsräume als Spielorte ; digitization, reanalysis of existing data sets ; Partizipative Handlungspraxis ; kommunale Bildungslandschaften ; Public Climate School ; Digitalisierung ; media education ; Reanalyse bestehender Datensätze ; Medienpädagogik ; ökologische Umbrüche ; gesellschaftliche Umbrüche ; individuelle Umbrüche
    Abstract: Ein Umbruch bezeichnet eine Veränderung, die ein grundlegendes Umdenken mit sich bringt. Mit aktuellen ökologischen, gesellschaftlichen und individuellen Umbrüchen setzt sich dieser Band auseinander: Welche Analysen können vorgenommen werden? Welche Bedeutung bringen diese Umbrüche für Bildung, Erziehung und Lernen im Kontext nachhaltiger Transformationsprozesse mit sich? Die Beiträge gehen aus der Tagung der Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) im Jahr 2022 an der Goethe-Universität Frankfurt hervor
    Description / Table of Contents: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Umbruch? Beiträge zur Theorieentwicklung angesichts ökologischer, gesellschaftlicher und individueller Umbrüche (Helge Kminek, Mandy Singer-Brodowski und Verena Holz)Teil I: Bildungs-, lern- und erziehungstheoretische BeiträgeBildung, Gemeinwohlerziehung oder politische Erziehung für nachhaltige Entwicklung? (Arnd-Michael Nohl)Transformative Lernprozesse im Hochschulkontext -- Erstsemesterakademie BaWü zukunftsfähig als transformatives Lernsetting? (Aline Steger)Individuelle Umbrüche durch einen reflexiven Umgang mit Normativität -- Wie Hochschullehrende bei Lernenden transformative Lernprozesse unterstützen können (Ann-Kathrin Schlieszus & Alexander Siegmund)Teil II: Zu den Folgen für BNE durch gesellschaftliche Megatrends und soziale BewegungenTechnology, Activism and Living among Planetary Ruins (Felicitas Macgilchrist)"Wandel fängt mit Bildung an!" -- diskursanalytische Studie und erziehungswissenschaftliche Reflexion der 'Public Climate School' (Jannis Graber)Behavioural Economics Approaches Towards Education for Sustainable Development: The Role of Biases and Debiasing in Sustainable Consumption (Markus Allbauer-Jürgensen, Katharina Betker, Stephan Friebel-Piechotta, Dirk Loerwald)Teil III: Zum Potenzial von Lernumgebungen und Bildungsbereichen für BNENaturerfahrungsräume als Spielorte für Stadtkinder und als Lebensraum für Pflanzen und Tiere in der Stadt -- Möglichkeiten für den Umgang mit Umbrüchen in der Stadtentwicklung (Heike Molitor)Individuelles Engagement von Lehrkräften in der Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (Johanna Weselek)Bestehende Daten in der Forschung zu Bildung für nachhaltige Entwicklung neu entdecken: Qualitativ-rekonstruktive Befunde als theoriegeleitete Such- und Strukturierungsperspektive für die Reanalyse von Datensätzen (Jana Costa & Dorothea Taube)Angaben zu den Autorinnen und Autoren
    Note: "Verlag Barbara Budrich" , Zielgruppe: Erziehungswissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    [Place of publication not identified] : Kriterium
    ISBN: 9789170619618 , 9170619611 , 917061461X , 9789170614613
    Language: Swedish
    Pages: 1 Online-Ressource (308 pages)
    Keywords: Social problems Press coverage ; History ; Political sociology ; Sociologie politique - Suède
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 3990941127 , 9783990941126
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1ST ED
    DDC: 781.68
    Keywords: Mozart, Wolfgang Amadeus Performances ; Mozart, Wolfgang Amadeus ; Bella Musica Mozarteum (Musical group) ; Music Performances ; Concert tours ; Tournées (Arts du spectacle) - Europe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783839467596
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (339 Seiten)
    Series Statement: Literaturtheorie Band 6
    Parallel Title: Erscheint auch als Breite, Emmanuel, 1992 - Die Verfügbarmachung der Literatur
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Karlsruhe 2022
    RVK:
    Keywords: Literary theory ; Hochschulschrift ; Deutschunterricht ; Literaturunterricht ; Neoliberalismus
    Abstract: Welchen unsichtbaren Zwängen unterliegen wir beim Sprechen über Literatur? Dieser Frage widmet sich Emmanuel Breite anhand der spezifischen Praxis des Literaturunterrichts. Seine These: Das dortige Handlungsfeld ist durch eine neoliberale Ideologie geprägt, die nicht vom Sprechen über Literatur zu trennen ist. Ergebnis davon ist die Hervorbringung einer spezifischen Form des Subjektseins, die mit den Dogmen der neoliberalen Ideologie kompatibel ist. Der Deutschunterricht wird so zum Ort, an dem sich verschiedene Machtverhältnisse kreuzen und sich die neoliberalen Logiken im Verständnis der Schüler*innen verfestigen - eine Kritik, die weit über die kompetenztheoretische Ausrichtung des Unterrichts hinausragt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur
    ISBN: 9783732989126
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (390 p.)
    Series Statement: Wissenskommunikation Band 1
    Series Statement: Wissenskommunikation: maschinell - mehrsprachig - multimodal
    Parallel Title: Erscheint auch als Holste, Alexander Automatisierte Wissenskommunikation
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Hildesheim 2023
    Keywords: Semantics, discourse analysis, etc ; Translation & interpretation ; Communication studies ; Algorithms & data structures ; Computer networking & communications ; Machine learning ; Information architecture ; Hochschulschrift ; Fachsprache ; Wissensvermittlung ; Künstliche Intelligenz
    Abstract: The use of self-adaptive, AI/LLM-based machines is currently disruptively changing the subject area of multilingual specialist communication research. The discipline runs the risk of no longer being able to grasp the new developments through its current models and instruments and thereby marginalizing itself. Alexander Holste's model of automated knowledge communication responds to this challenge: It represents the cognitive-emotive construction of specialist knowledge by a situated knowledge actor in exchange with a language-processing machine. The model of this habilitation thesis is based on an impressive overview of the research discourse and integrates approaches from cybernetics, sociology of technology and media psychology. In a forward-looking way, it offers a program for the further development of specialist communication research towards knowledge orientation and the role of increasingly automated machines - automated knowledge communication
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783111087177
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 151 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeitsvorgänge in Bibliotheken
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General ; Deutschland ; Wissenschaftliche Bibliothek ; Arbeitsplatzbeschreibung ; Arbeitsplatzbewertung
    Abstract: Die Tarifparteien der Länder haben 2020 eine geänderte Entgeltordnung vereinbart, wodurch statt bibliotheksspezifischer nun die allgemeinen Tätigkeitsmerkmale für den Verwaltungsdienst auch auf Tätigkeiten in Bibliotheken angewendet werden. Dadurch sowie durch allgemeine aktuelle Entwicklungen im Bibliothekswesen ergeben sich in etlichen Entgeltgruppen Veränderungen.Das neue Standardwerk für die Erstellung von Stellenbeschreibungen und Stellenbewertungen in wissenschaftlichen Bibliotheken führt neben neuen auch umfassend aktualisierte Arbeitsvorgänge auf und versteht sich als Instrument, um Tätigkeiten in Bibliotheken den unbestimmten Rechtsbegriffen bzw. Entgeltgruppen der derzeit gültigen Entgeltordnung zuzuordnen. Ergänzt wird das Werk durch Grundlagenwissen zum Thema Eingruppierung, Stellenbeschreibung und Stellenbewertung.Nachdem Ende 2020 die Arbeitsvorgänge in Bibliotheken, 1. Öffentliche Bibliotheken (AVÖB) erschienen sind, folgt hiermit die Neufassung der Arbeitsvorgänge in wissenschaftlichen Bibliotheken (AVWB) sowie erstmals eine Zusammenstellung von Arbeitsvorgängen in staatlichen Bücherei- und Bibliotheksfachstellen (AVBF).
    Abstract: The new standard work for creating job descriptions and job evaluations comprehensively lists new and updated work procedures in academic libraries. The fulfilled job characteristics as well as associated remuneration groups are recorded according to of the currently valid remuneration regulations. The work is supplemented by basic knowledge on the subject of grouping, job description and job evaluation
    Note: Frontmatter , Inhaltsübersicht , Vorwort des Berufsverbands Information Bibliothek e. V. (BIB) , Vorwort des Vereins Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare e. V. (VDB) , Vorwort des Deutschen Bibliotheksverbands e. V. (dbv) , Abkürzungsverzeichnis , I Grundlagen , II Tabellen der "Arbeitsvorgänge in wissenschaftlichen Bibliotheken" (AVWB) , III Arbeitsvorgänge in staatlichen Bücherei- und Bibliotheksfachstellen (AVBF) , IV Anhänge
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658439248
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 198 S. 34 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Sociology. ; Economic sociology.
    Abstract: Einleitung -- Ungleichheiten und Familiengenerationen -- Erkl¨arung(en) finanzieller Transfers -- Daten und Methoden -- Kontexte von aktuellen Transfers -- Aktuelle Transfers zwischen Generationen -- Aktuelle Transfers und Ungleichheit -- Schlussfolgerungen -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Das vorliegende Open-Access-Buch analysiert finanzielle Transfers zwischen Erwachsenen und ihren Eltern, die zur Reproduktion von Ungleichheiten auf der Makroebene beitragen. Soziale Ungleichheiten in der Kindergeneration lassen sich zu einem grossen Teil auf soziale Ungleichheiten in der Elterngeneration zurückführen. Genauer geht die Autorin den Fragen nach, wer mehr bzw. weniger Geld-, Sachgeschenke oder Zahlungen leistet und erhält, welche Faktoren Unterschiede im Transferverhalten erklären und wie sich finanzielle Transfers zwischen Generationen auf Ungleichheitsstrukturen in der Kindergeneration auswirken. Die theoretische Perspektive kombiniert Ansätze aus der Ungleichheits- und Familiensoziologie mit Theorien zur Erklärung von solidarischem Handeln und kumulativen Prozessen. Ob und in welchem Umfang sich Erwachsene und ihre Eltern gegenseitig unterstützen können, hängt stark von ihren jeweiligen ökonomischen Ressourcen ab. Auf gesellschaftlicher Ebene bedeutet lebenslange familiale Solidarität daher häufig lebenslange Ungleichheit von Unterstützungsstrukturen. Finanzielle Transfers zwischen Familiengenerationen reduzieren damit zwar Ungleichheiten innerhalb von Familien, tragen insgesamt aber zu einer Verschärfung der Ungleichheiten zwischen Familien bei. Die Autorin Tamara Bosshardt ist Postdoktorandin am Soziologischen Institut der Universität Zürich. Zu ihren Forschungsinteressen zählen intersektionale empirische Ungleichheitsanalysen, finanzielle Transfers zwischen Generationen, kritische Soziologie sowie soziale Beziehungen in unterschiedlichen Formen.
    Note: Open Access
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Language: German
    Pages: 1 online resource (392 pages) , illustrations
    Edition: 1. Auflage.
    Uniform Title: Docker
    DDC: 005.3
    Keywords: Open source software ; Application software Development ; Automation ; Virtual computer systems ; Computer software Development ; Linux device drivers (Computer programs) ; Logiciels libres ; Logiciels d'application ; Développement ; Automatisation ; Systèmes virtuels (Informatique) ; Pilotes de périphérique pour Linux (Logiciels)
    Abstract: Docker und Linux-Container haben die Art und Weise, wie Unternehmen Software entwickeln, bereitstellen und ausführen, grundlegend verändert. Daher ist es wichtig zu verstehen, was diese Tools genau leisten und wie Sie sie erfolgreich in das Ökosystem Ihres Unternehmens integrieren. Sean Kane und Karl Matthias haben dieses Handbuch vollständig überarbeitet und erweitert. Sie vermitteln Entwicklern, Ops, Architektinnen und IT-Managern ein umfassendes Verständnis von Docker und beschreiben, wie Container nahezu jeden Aspekt der modernen Softwarebereitstellung und -verwaltung verbessern können. Die Übersetzung der 3. US-Auflage dokumentiert die vielfältigen Möglichkeiten, die Docker ein Jahrzehnt nach der ersten Veröffentlichung bietet. Kane und Matthias beschreiben aktuelle Best Practices und neue Funktionen wie BuildKit, die Unterstützung von Multi-Architektur-Images, Rootless Container u.v.a.m.
    Note: Authorized German translation of the English edition of Docker: up & running, 3rd edition. - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783779976097
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (517 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Lischka-Schmidt, Richard, 1991 - Schule nach Parsons
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Philosophy & theory of education ; Hochschulschrift ; Parsons, Talcott 1902-1979 ; Pädagogische Soziologie ; Schultheorie
    Abstract: Auf Talcott Parsons’ Schultheorie wird zwar immer wieder verwiesen, ihre systematische Aufarbeitung stand jedoch bisher aus. Diese Leerstelle füllt die vorliegende Monographie. Sie bündelt Parsons’ allgemeine soziologische Theorie und seine Bildungssoziologie, formuliert Gegenstand und Anspruch von Schultheorie und ordnet Parsons in den Kontext funktionalistischer Schultheorien (Fend, Dreeben, heimlicher Lehrplan) ein. Schließlich skizziert sie eine auf Parsons gründende und mit Blick auf die heutige Schule und die aktuelle Schulforschung weiterentwickelte normativfunktionalistische Schultheorie
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    [Germany] : mitp Verlag
    ISBN: 9783747508466 , 3747508464
    Language: German
    Pages: 1 online resource (240 pages) , illustrations
    Edition: 4. Auflage.
    Series Statement: Let's play
    DDC: 794.8
    Keywords: Minecraft (Game) Handbooks, manuals, etc ; Video games Handbooks, manuals, etc ; Adventure video games Handbooks, manuals, etc ; Java (Computer program language) ; Minecraft (Jeu) ; Guides, manuels, etc ; Jeux vidéo d'aventure ; Guides, manuels, etc ; Java (Langage de programmation)
    Abstract: Mit Redstone-Schaltungen hebst du deine Minecraft-Skills auf ein neues Level! In diesem Buch erfährst du Schritt für Schritt, wie du raffinierte Fallen und andere ausgeklügelte Mechanismen baust. Redstone eröffnet dir ganz neue Spiel-Möglichkeiten. Du kannst dein Haus mit Schlössern, Geheimgängen und Aufzügen aufrüsten und mit raffinierten TNT- oder Wasserfallen vor Gegnern schützen. Mithilfe von automatischen Farmen versorgst du dich mit Essen, Schießpulver und mehr. Mit Schienen oder Bootskanälen kannst du Gegenstände oder Spieler schnell über weite Strecken transportieren. Wenn dir das immer noch nicht genug ist, baust du dir eigene Motoren, um richtige Luftschiffe anzutreiben oder einen vollautomatischen Schießstand für ein spezielles Bogen-Training! Die Anleitungen für all das und noch viel mehr sind im Buch ganz genau beschrieben, sodass du sie einfach nachbauen kannst. So wirst du im Handumdrehen zum Redstone-Profi!
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783988901293 , 3988901296
    Language: German
    Pages: 1 online resource (306 p.)
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage.
    Uniform Title: How do I do that in Photoshop?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 006.6/86
    Keywords: Adobe Photoshop ; Digital images Editing ; Image processing Digital techniques ; Photography Digital techniques ; Traitement d'images ; Techniques numériques ; Photographie numérique ; digital imaging
    Abstract: Scott Kelby liefert Ihnen 300 Ls̲ungen für die hũfigsten Anls̃se, Photoshop zu nutzen. Es geht los mit einer kleinen Werkzeugkunde (Auswahlwerkzeuge und Pinsel), dann steigen Sie in Camera Raw und seine KI-basierten Maskierungstools ein und lernen, mit Ebenen zu arbeiten. Anschliessend verrt̃ Kelby die wichtigsten Rezepte für professionelle Retusche, Schr̃fung und Spezialeffekte und zeigt, wie Sie Ihre Bilder drucken. Mit Scott Kelby kommen Sie immer auf dem kürzesten Weg ans Ziel, mit so viel Information wie nt̲ig und so verstñdlich und unterhaltsam, als würde Ihnen ein guter Bekannter Photoshop erklr̃en!.
    Note: Description based upon print version of record. - Kapitel 3: Camera Rawnutzen »like a boss«
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658427474
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 351 S. 11 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation, Foundations and Approaches of Empirical Subjectivation Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Economic sociology. ; Technology ; Hochschulschrift
    Abstract: Einleitung -- Was ist Neoliberalismus? -- Gouvernementalität: Ein Konzept zur Analyse von Regierungsweisen und als Basis einer Soziologie des individuellen Widerstands -- Methodologische Fundierung: Dispositivanalyse -- Eine wissenssoziologische Diskursanalyse von New Public Management in der deutschen Hochschullandschaft -- Das Zusammenspiel von Subjektivierungsformen des Managementdiskurses und akademischen Subjektivierungsweisen -- Akademische Subjektivierung im Dispositiv neoliberaler Gouvernementalität -- Resümee und Ausblick -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: In diesem Open-Access Buch wird die Transformation von traditionellen zu unternehmerischen Hochschulen unter einer neoliberalen Wissens- und Identitätspolitik untersucht. Vor dem Hintergrund einer Ökonomisierung der Gesellschaft geraten deutsche Hochschulen und ihre Angehörigen ab den 1990er Jahren zunehmend unter Druck, sich unternehmerisch-manageriale Denk- und Handlungsweisen anzueignen, um den wissenschaftspolitischen Forderungen nach einer höheren Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit, einer Qualitätssteigerung sowie nach mehr Transparenz und Effizienz Rechnung zu tragen. Mithilfe der Forschungsperspektive der Soziologie des individuellen Widerstands werden die Subjektivierungsweisen von Wissenschaftler*innen mit den Subjektivierungsformen des Managementdiskurses kontrastiert und (Ent-)Subjektivierungsprozesse in der deutschen Hochschullandschaft rekonstruiert. Der Autor Alexander Lenk hat am Institut für Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena promoviert. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Subjektivierungsforschung, Diskurs-/Dispositivanalyse, Gouvernementalitätsstudien sowie der Wissenschafts- und Hochschulforschung.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783747506936 , 3747506933
    Language: German
    Pages: 1 online resource (384 pages) , illustrations
    Edition: 1. Auflage 2024.
    DDC: 005.8
    Keywords: Kali Linux ; Penetration testing (Computer security) ; Hackers ; Computer security ; Tests d'intrusion ; Pirates informatiques ; Sécurité informatique
    Abstract: Dieses Buch richtet sich an IT-Sicherheitsexperten und alle, die es werden wollen. Um die Systeme von Unternehmen vor Cyberangriffen zu schützen, müssen Sie wie ein Angreifer denken. Spüren Sie Sicherheitslücken in Webanwendungen und Netzwerken auf, hacken Sie Passwörter und nutzen Sie das schwächste Glied in der Sicherheitskette, um in Systeme einzudringen: den Menschen. Richten Sie eine sichere Testumgebung mit Kali Linux ein und lernen Sie die Bandbreite der mitgelieferten und installierbaren Hacking-Tools kennen: OpenVAS, Medusa, Metasploit, John the Ripper, Armitage, Netcat u.v.m. Lernen Sie, wie ein professioneller Penetration Test abläuft und welche Richtlinien eingehalten werden müssen, um Ihre Auftraggeber zufriedenzustellen und legal sowie ethisch zu hacken.
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783747507773 , 3747507778
    Language: German
    Pages: 1 online resource (352 pages) , illustrations
    Edition: 1. Auflage.
    DDC: 005.52
    Keywords: Microsoft Word ; Word processing ; Text processing (Computer science) ; Word processing operations ; Traitement de texte
    Abstract: Tipps und Tricks für häufig gebrauchte sowie besonders nützliche, jedoch weniger bekannte Word-Funktionen Leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen von alltäglichen Aufgabenstellungen bis hin zu Spezialfällen Effektivität steigern durch Funktionserweiterungen mit Patches und Makros Immer die passende Funktion zur Hand Microsoft Word ist ein mächtiges Werkzeug für die Textverarbeitung, doch um die Software effektiv einzusetzen, müssen Sie wissen, welche Funktionen sich für Ihren Einsatzzweck am besten eignen und wie sie zu finden sind. Mit diesem Buch erhalten Sie praktische Lösungen sowohl für die häufigsten Aufgabenstellungen als auch für besondere Anwendungsfälle. Übersichtliches Kompendium für schnelle Problemlösungen Alle Word Hacks sind übersichtlich gegliedert und thematisch sortiert, sodass Sie schnell und einfach die passende Funktion für Ihre Aufgabenstellungen finden. Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen Ihnen, die Lösungen nachzuvollziehen und sofort umzusetzen. Textverarbeitung so effektiv wie nie Der Umfang der beschriebenen Lösungen erstreckt sich von alltäglichen Aufgabenstellungen wie dem Einrichten einer Seite und dem Erstellen von Vorlagen bis hin zu Spezialitäten wie Platzhaltersuche und Automatisierung mit Feldfunktionen und Makros. So erleichtern Sie sich Ihren Arbeitsalltag und können Ihre Effektivität bei der Textverarbeitung erheblich steigern. Für Microsoft Word für Windows (in Microsoft 365 sowie Office 2016, 2019 und 2021) Aus dem Inhalt: Seite und Briefkopf einrichten Kopf- und Fusszeilen Seitennummerierung Korrekte Silbentrennung Suchen mit Mustererkennung Nummerierte Listen und Gliederungen Format- und Dokumentvorlagen Verzeichnisse erstellen Tabellen Serienbriefe und Formulare Überarbeitung und Versionierung Backups und Wiederherstellung Feldfunktionen und Makros.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783988901217 , 3988901210
    Language: German
    Pages: 1 online resource (216 p.)
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 770
    Keywords: Photography Digital techniques ; Smartphones Photography ; Photographie numérique ; Téléphones intelligents ; Photographie
    Abstract: Machen Sie mit Ihrem Handy gut komponierte, richtig belichtete und perfekt bearbeitete Fotos! Alles, was Sie dazu brauchen, sind ein halbwegs aktuelles Smartphone, ein paar Apps – und Spaß am Fotografieren. Sie lernen, kreativ mit Licht, Schärfe, Bewegung und Bildaufbau zu arbeiten und machen erste Schritte in der Porträt-, Landschafts-, Architektur- und Makrofotografie. Sie erstellen Panoramabilder, spielen mit Spiegelungen und Doppelbelichtungen, versuchen sich in der Schwarzweißfotografie u. v. a. m. Ihre Bilder optimieren Sie auf dem Smartphone mit Snapseed und Adobe Lightroom CC und synchronisieren sie mit Cloud und Mac/PC. Aus dem Inhalt - Basics: Belichtung und Schärfe automatisch und von Hand - Bedienung der Kamera-Apps - Mit Perspektiven und Bewegung arbeiten - Makro: ganz nah rangehen - Porträts, einzeln und in Gruppen - Events fotografieren - Arbeiten mit Licht & Schatten - Schlechtes Wetter? Gibt’s nicht! - Nachts fotografieren - Bilder bearbeiten und verwalten - Synchronisieren Sie Ihre Bilder mit Cloud und Mac/PC - Nützliches Zubehör.
    Note: Description based upon print version of record. - 15 SPIEGELUNGEN FOTOGRAFIEREN
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783658427351
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 279 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2023
    RVK:
    Keywords: Journalism. ; Hochschulschrift ; Journalismus ; Textproduktion ; Computerunterstütztes Verfahren ; Publikum ; Vertrauen
    Abstract: Einleitung -- Grundlegende Begriffe:Journalismus und seine Publika -- Forschungsobjekt: automatisierter Journalismus -- Vertrauen in Journalismus -- Glaubwürdigkeit und Vertrauen in automatisiert generierte Nachrichtentexte: Forschungsstand zur Wahrnehmung der Lesenden -- Forschungsmodell und Ableitung der Forschungsfragen -- Methodik und Untersuchungsdesign: Focus Groups -- Ergebnisse -- Fazit.
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch geht es um die Frage, wie Leser*innen in Deutschland automatisiert generierte Nachrichten wahrnehmen und welche Bedeutung sie den Verfahren im Journalismus zuschreiben. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob das Publikum dem automatisierten Journalismus vertraut und welche Einflussfaktoren bei dieser Entscheidung eine Rolle spielen. Zur empirischen Überprüfung wurden Focus Groups mit gezielt rekrutierten Leser*innen eingesetzt. Die Ergebnisse zeigen, dass es keine monokausalen Antworten auf die Frage nach dem Vertrauen der Lesenden in automatisierten Journalismus gibt. Grundsätzlich stehen sie dem Technologieeinsatz neutral und gleichzeitig neugierig sowie – vor allem mit Blick auf die Zukunft – skeptisch gegenüber. Die Teilnehmenden fordern einen transparenten Umgang der Medienorganisationen mit automatisierter Berichterstattung und wollen mehr Informationen zum Einsatz, zur Verbreitung und zur Technologie haben. Als Einflussfaktoren auf die Vertrauensbewertung wurden ausgewählte Personen- sowie Text- und Publikationsmerkmale und Eigenschaften des Untersuchungsgegenstands getestet. Hohe Relevanz haben erkennbar die Angst vor gezielter Manipulation, die individuellen Vorstellungen über Künstliche Intelligenzen sowie die Kontingenz von Texten. Die Autorin Theresa Körner hat 2023 am Institut für Kommunikationswissenschaft der Otto-Friedrich Universität Bamberg zum Thema Vertrauen der Lesenden in Automatisierten Journalismus promoviert.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658418298
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVIII, 301 S. 56 Abb., 49 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Politische Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science ; Education and state. ; Political science. ; Sociology ; Mass media and education.
    Abstract: Professionelle Unterrichtswahrnehmung von Politiklehrkräften -- Animationsvideos realer Szenen sozialwissenschaftlichen Fachunterrichts: zur Konzeption eines neuen Lehr-/Lernmediums für die Lehrer*innenbildung -- Auf unsicherem Terrain: Zur Konzeption von Lehr-/Lernaufgaben zur professionelle Wahrnehmung der Qualität von Unterrichtseinstiegen in sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächern -- Professionelle Unterrichtswahrnehmung zu Urteilsbildungs- und Diskussionsphasen -- Critical Incidents im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht -- Arbeit mit LArS-Animationsvideos in der Lehrer*innenbildung -- Vorstellung LArS-Modul A: Einstiegsphase -- Vorstellung LArS-Modul B: Politische Urteilsbildung im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht -- Vorstellung LArS-Modul C: Critical Incidents -- Kontroversität und Diskursivität im Unterricht. Integration von LArS-Modulen in bildungswissenschaftliche Lehrveranstaltungen unter demokratiepädagogischen Fragestellungen -- Einsatzmöglichkeiten von Animationsvideos realer Unterrichtsszenen in der universitären kunstdidaktischen Lehrer*innenausbildung -- Kompetenzorientiert Prüfen mit Animationsvideos und Comics realer Unterrichtsszenen -- Barrierefreie Videos und Onlineumgebungen im Bildungskontext: Herausforderungen und Lösungsansätze am Beispiel LArS -- Direktlinks zu den LArS-Videos -- Ausgewählte Szenen aus den LArS-Videos -- LArS-Videos als Comics -- xemplarisches Transkript eines Videos.
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch bietet theoretische Grundlagen und praktische Beispiele zur Förderung der professionellen Unterrichtswahrnehmung von (angehenden) Lehrkräften im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht. Im Fokus steht das Potential von Animationsfilmen realer Unterrichtsszenen, die mit diesem Band erstmals als innovatives Lehr-/Lernmedium für die Lehrer*innenbildung vorgestellt werden. Die Autor*innen konzeptionalisieren einen fachdidaktischen Zugang zum allgemeindidaktischen Modell der professional vision und präsentieren systematisch erprobte und modular einsetzbare Lehr-/Lernmaterialien zur Arbeit mit Animationsfilmen in der Lehrer*innenbildung. Alle vorgestellten Lehr-/Lernmaterialien sowie die Animationsfilme von Unterricht sind für Interessierte frei zugänglich und im Band entsprechend verlinkt. Die Herausgebenden Dr. Dorothee Gronostay ist Juniorprofessorin für die Didaktik der Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt empirische Politikdidaktik an der TU Dortmund. Dr. Sabine Manzel ist Professorin für die Didaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Duisburg-Essen. Dr. Katrin Hahn-Laudenberg ist Juniorprofessorin für Bildung und Demokratiepädagogik im Kontext von Integration und Migration an der Universität Leipzig. Dr. Jutta Teuwsen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik integrativer Fächer (IDIF) an der TU Dortmund.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783658431198
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 225 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2022
    Keywords: Civil law. ; Hochschulschrift
    Abstract: Daten verfügen als digitale Güter über enormes Innovationspotential. Die Möglichkeit der Patentierung von Daten ist jedoch bisher weitgehend unerforscht. Ausgehend von einem patentrechtlich definierten Datenbegriff entwickelt Dr. jur. Fabian Landscheidt in diesem Open-Access-Buch daher praxistaugliche, verfassungskonforme und mit der aktuellen Entscheidungspraxis der deutschen und europäischen Spruchkörper in Einklang stehende Fallgruppen zur Datenpatentierbarkeit. Gleichzeitig durchleuchtet er dabei kritisch die Konzepte der Technizität von Erfindungen sowie der Körperlichkeit von Verfahrens- und Sacherzeugnissen im Grenzbereich zwischen Mensch- und Maschinen-Kommunikation. Dies ist ein Open-Access-Buch. Der Autor Dr. jur. Fabian Landscheidt ist Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz und Rechtsanwalt in Berlin mit dem Schwerpunkt im Bereich Marken-, Design- und Wettbewerbsrecht.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783732990320
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(500 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Literaturwissenschaft 110
    Keywords: Literature, Modern ; Romance languages.
    Abstract: Depuis Pierre Bourdieu, nous savons que le corps forme un capital culturel et social incorporé. Il est marchandise et moyen de production, signe d’appartenance à une classe sociale, un lieu où se négocient les relations de sexe, de genre et de pouvoir ou un prétexte à des exclusions sociales et au racisme. Le corps est objet de châtiments, de sanctions et de contrôle social, support d’affects, d’obsessions et de maladies ainsi que lieu de rébellion et de résistance. Les romans du XIXe siècle analysés dans les contributions de ce volume racontent tout cela. Dans la perspective des body studies actuels, nous proposons une nouvelle lecture des grands récits de Balzac à Zola, en passant par Mirbeau, Maupassant, Louise Michel, Georges Sand, Rachilde, Eugène Sue et Huysmans pour démontrer, à travers leurs textes, comment les images du corps et les politiques du capital s’inscrivent dans l’imaginaire et la mémoire de la société française du XIXe siècle. Dies ist ein Open-Access-Buch.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658436209
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XX, 341 S. 70 Abb., 68 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Stadt, Raum und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Sociology, Urban.
    Abstract: Einleitung -- Städtische Räume als Kontext adoleszenter Sozialisation -- Jugendliche Freizeitorte in Berlin – polyzentral oder segregiert? -- Ein neuer methodischer Ansatz zur Erfassung von Aktivitätsräumen -- Freizeitverhalten und Aktivitätsräume Berliner Jugendlicher -- Die Wahrnehmung von Stadträumen – präferierte und gemiedene Orte -- Fazit -- Literatur.
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch stellt vor dem Hintergrund einer zunehmenden sozialen Segregation in deutschen Städten die Frage nach den Auswirkungen dieser sich verschärfenden räumlichen Polarisierung auf die Sozialisation von Jugendlichen. Die Arbeit geht dabei über den quartiersfixierten Ansatz der Nachbarschaftseffektforschung hinaus und untersucht, welche Räume in der Stadt von Berliner Jugendlichen in ihrer Freizeit tatsächlich genutzt werden und damit für sie sozialisationsrelevant sind. Der Fokus liegt auf dem Einfluss, den einerseits individuelle Merkmale, wie Geschlecht und sozialer Status, und andererseits die Stadtstruktur auf das räumliche Freizeitverhalten der Jugendlichen haben. Zentral ist dabei die Frage, ob sich die soziale Segregation der Wohnquartier auch in den Aktivitätsräumen der Jugendlichen widerspiegelt. Um diese Frage zu beantworten, werden Daten mit einer eigens für diese Arbeit entwickelten innovativen räumlich-quantitativen Befragung erhoben, vor dem Hintergrund der physischen und sozialräumlichen Struktur Berlins ausgewertet und durch qualitative Leitfadeninterviews ergänzt. Der Autor Moritz Merten ist Stadt- und Jugendforscher. Schwerpunkt seiner Arbeit sind die Nutzung und Aneignung urbaner Räume durch Jugendliche sowie Segregation, Diskriminierung und soziale Ungleichheit in der Stadt.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Frank & Timme GmbH | Berlin : Imprint: Frank & Timme
    ISBN: 9783732989638
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(364 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Arbeiten und Texte zur Slavistik 109
    Keywords: Russia ; Europe, Eastern ; Soviet Union ; Ethnology ; Culture.
    Abstract: Dies ist ein Open-Access-Buch.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658430498
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIX, 403 S. 159 Abb., 2 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Teaching. ; Social work education.
    Abstract: Ausgehend von der seit 2010 stark gestiegenen öffentlichen Aufmerksamkeit für sexuelle Gewalt in Institutionen, geht dieses Open-Access-Buch der Frage nach, vor welche Herausforderungen ebendiese Thematisierung pädagogische Fachkräfte stellt. Anhand von Gruppendiskussionen mit Teams der stationären Jugendhilfe werden Anlässe rekonstruiert, die das Thema sexuelle Gewalt in der Praxis relevant werden lassen. Besonders hervorzuheben ist der Befund, dass Fachkräfte sich durch den Diskurs unter einen Generalverdacht gestellt fühlen. Dieser geht einher mit der Angst vor Repressalien gegen die eigene Person oder Kolleg*innen. In der Folge stehen die Fachkräfte vor einem professionellen Dilemma: Sie müssen den Schutz der eigenen Person gegen die Nähebedürfnisse der Kinder und Jugendlichen abwägen. Um dieser Herausforderung zu begegnen, haben die Fachkräfte diverse Bewältigungsstrategien entwickelt. Diese sind davon abhängig, (1) ob die pädagogischen Fachkräfte sich vorstellen können, dass eine*r ihrer Kolleg*innen sexuelle Gewalt verübt (Undenkbarkeit), (2) inwieweit sich die Fachkräfte aufgrund der konzeptionellen Ausrichtung für ein Nähebedürfnis der Kinder und Jugendlichen verantwortlich fühlen (familienanalog vs. nicht familienanalog) und (3) wie sich der organisationale Umgang mit der medialen Thematisierung darstellt. Die Autorin Meike Wittfeld ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Schule und Jugendhilfe an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. .
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783732990320
    Language: French , German
    Pages: 1 Online-Ressource (489 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Literaturwissenschaft Band 110
    Series Statement: Literaturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Corps et capital dans le roman français du XIXe siècle
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literary studies: c 1800 to c 1900 ; Mind, Body, Spirit ; France ; French
    Abstract: Since Pierre Bourdieu, we have known that the body forms incorporated cultural and social capital. It is a commodity and means of production, a sign of belonging to a social class, a place where sex, gender and power relations are negotiated or a pretext for social exclusions and racism. The body is the object of punishments, sanctions and social control, a support for affects, obsessions and illnesses as well as a site of rebellion and resistance. The 19th century novels analyzed in the contributions to this volume tell all this. From the perspective of current body studies, we propose a new reading of the great stories from Balzac to Zola, via Mirbeau, Maupassant, Louise Michel, Georges Sand, Rachilde, Eugène Sue and Huysmans to demonstrate, through their texts, how the Images of the body and the policies of capital are part of the imagination and memory of 19th century French society
    Note: Beiträge teilweise französisch, teilweise deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783428590605
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (173 Seiten)
    Series Statement: Schriften zum Strafrecht Band 418
    Series Statement: Schriften zum Strafrecht
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2023
    Keywords: Criminal law & procedure ; Family law ; Hochschulschrift
    Abstract: »The Violation of Maintenance Obligation According to Section 170 I StGB. Legitimacy Problems of Criminal Liability in the Context of Accessoriness of Civil Law, Competence of Preliminary Questionings and Problematic Legal Consequences – also a Contribution to the Usability of Tax Data«: The study deals with the legal interest that is protected by section 170 I of the Criminal Code and the thereby related legitimacy of a penalty. Furthermore the binding effect of civil court decisions as well as concrete consequences of criminal liability are adressed. In addition, the existing investigative instruments for determining the maintenance debtor's ability to pay are discussed and a possible use of tax data in proceedings according to section 170 I StGB is proposed de lege ferenda
    Abstract: Die Arbeit behandelt grundlegende Fragen der strafbaren Verletzung der Unterhaltspflicht. Sie umfasst das durch § 170 I StGB zu schützende Rechtsgut ebenso wie eine mögliche Bindungswirkung zivilgerichtlicher Entscheidungen sowie die Rechtsfolgen dieser Straftat. Als zur Legitimation des § 170 I StGB hinreichend gewichtiges Rechtsgut wird allein der notwendige Lebensbedarf des Unterhaltsberechtigten erkannt. Anders als Statusentscheidungen entfalten familiengerichtliche Entscheidungen zum Ob und zur Höhe einer Unterhaltspflicht im Strafverfahren keine Bindungswirkung. Ermittlungsbehörden und Strafgerichte müssen die Unterhaltspflicht daher eigenständig feststellen. Um dem nachkommen zu können, benötigen sie über die dargestellten bisherigen Ermittlungsinstrumente, wozu bereits de lege lata der Zugriff auf Sozialdaten gehört, hinaus de lege ferenda Zugriff auf Steuerdaten möglicher Unterhaltspflichtverletzer. Dessen verfassungsrechtliche Legitimierbarkeit wird ausführlich dargelegt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783662671405 , 9783662671399
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 299 Seiten) , Diagramme
    RVK:
    Keywords: Mathematics & science ; Energieversorgung ; Geothermische Energie ; Wärmepumpe
    Abstract: Das Open-Access-Buch bietet ein Entscheidungshilfesystem für die Beheizung/Kühlung von Stadtteilen durch oberflächennahe geothermische Ressourcen. Die Energieversorgung von Stadtquartieren spielt eine Schlüsselrolle bei der Erreichung der Klimaschutzziele. In diesem Zusammenhang bietet der geologische Raum ein grundlastfähiges Wärmepotenzial für die städtische Wärmeenergieversorgung. Der optimierte Betrieb von Wärmepumpensystemen ist entscheidend für einen niedrigen Primärenergieverbrauch sowie eine effiziente und nachhaltige Nutzung der geothermischen Ressourcen. Die derzeitige Auslegungspraxis für geothermische Großanlagen basiert im Wesentlichen auf den gleichen Bedingungen, die für Einzelanlagen geschaffen wurden. Gefragt sind jedoch Quartierslösungen, die eine optimierte Anlagendimensionierung ermöglichen. EASyQuart entwickelt ein standortbezogenes Entscheidungshilfesystem für die Beheizung/Kühlung von Stadtquartieren unter Nutzung oberflächennaher geothermischer Ressourcen. Die Projektergebnisse umfassen Arbeitsabläufe, Bewertungskriterien und wissenschaftliche Instrumente, die helfen sollen, eine wirtschaftlich ungünstige Systemdimensionierung zu vermeiden. Auf Basis der Ergebnisse sollen Auslegungsverfahren und regulatorische Rahmenbedingungen flexibilisiert werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783781526112
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten) , Diagramme
    Keywords: Education
    Abstract: Many people with disabilities continue to live with their parents continue to live with their parents or close relatives. This study analyses the living situations of these families. What are their ideas about the future living and care situation of the family member with a disability? At the same time, the study focusses on those families in which the family member with a disability has moved out of the home. What are the reasons for moving out and how do the families experience the transition to assisted living? The findings of the study are used to further develop concepts for family counselling and support
    Abstract: Viele Menschen mit Behinderungen leben im Erwachsenenalter weiterhin bei ihren Eltern oder nahen Verwandten. In der vorliegenden Studie werden die Lebenssituationen dieser Familien untersucht. Wie sehen ihre Vorstellungen von der zukünftigen Wohn- und Betreuungssituation des Familienmitglieds mit Behinderung aus? Zugleich nimmt die Studie diejenigen Familien in den Blick, bei denen das Familienmitglied mit Behinderung von zu Hause ausgezogen ist. Welche Beweggründe führen zum Auszug und wie erleben die Familien den Übergang in eine betreute Wohnform? Die Erkenntnisse der Studie dienen der Weiterentwicklung von Konzepten der Familienberatung und -unterstützung
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783847419785 , 3847419781
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 pages)
    Edition: 1st
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social work with children ; Social work with youth ; Child welfare ; Child welfare Statistics ; Service social aux enfants - Allemagne ; Service social à la jeunesse - Allemagne ; child protection ; Kinderschutz ; Jugendschutz ; youth protection ; empirical social reporting ; Empirische Sozialberichterstattung ; social work ; Soziale Arbeit ; Familienpolitik ; family policy ; statistical data ; statistische Daten ; social welfare ; Sozialwesen ; Jugendamt ; youth welfare office ; social services ; Sozialer Dienst
    Abstract: The Child and Youth Welfare Report 2024 analyses the situation of child and youth welfare in Germany on the basis of the most important social and educational statistical key figures, such as on utilisation, providers, facilities, staff or costs. Thus, the publication offers a reliable and up-to-date overview of the development in the entire child and youth welfare sector and its most important fields of work. The focus of this issue is the current shortage of skilled workers, for which indispensable key data are carefully prepared
    Description / Table of Contents: AbkürzungsverzeichnisAutor:innen der KapitelVorwortTeil A: Rahmenbedingungen der Kinder- und Jugendhilfe1. Aufwachsen in Deutschland -- Rahmenbedingungen der Kinder- und Jugendhilfe2. Kinder- und Jugendhilfe im ÜberblickTeil B: Arbeitsfelder der Kinder- und Jugendhilfe3. Kindertagesbetreuung bis zum Schuleintritt (§§ 22 bis 24 SGB VIII)4. Grundschulkinder in Hortangeboten (§ 24 Abs. 4 SGB VIII)5. Hilfen zur Erziehung (§§ 27 bis 35, 41 SGB VIII)6. Eingliederungshilfen (SGB VIII/SGB IX)7. Kinder- und Jugendarbeit (§ 11 SGB VIII)8. Jugendsozialarbeit (§§ 13, 13a SGB VIII)Teil C: Weitere Aufgabenbereiche der Kinder- und Jugendhilfe9. Gefährdungseinschätzungen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen (§ 8a SGB VIII)10. Inobhutnahmen (§ 42 SGB VIII)11. Amtsvormundschaften, Amtspflegschaften, Beistandschaften (§ 55 SGB VIII)12. AdoptionenTeil D: Kommunale Jugendämter und Allgemeiner Sozialer Dienst13. Jugendämter14. Allgemeiner Sozialer DienstTeil E: Schwerpunkt: Fachkräftemangel in der Kinder- und Jugendhilfe15. Die Fachkräftemisere. Zur aktuellen Lage und Zukunft in der Kinder- und JugendhilfeAnhangLiteraturVerzeichnis der verwendeten StatistikenAutor:innen
    Note: "Verlag Barbara Budrich" , Zielgruppe: Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaft, Ausbildungsstätten für Sozial- und Erziehungsberufe, Fachpolitik, Verbände und Träger der Kinder- und Jugendhilfe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658426101
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 531 S. 24 Abb., 8 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Soziologie der Konventionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Culture. ; Knowledge, Sociology of. ; Sociology. ; Hochschulschrift
    Abstract: Einleitung: Kulturproduktion als Zentrum gegenwärtiger Gesellschaften? -- Performativität und Valorisierung: Wertigkeitskonstruktion durch Theorien -- Konzepte zur Analyse von Performativität in der Kulturproduktion -- Methodologien und Methoden für die Analyse von Performativität -- Die Veränderung der Kulturproduktion -- Fazit: Änderungen in den Wertigkeiten von Kulturproduktion -- Literatur.
    Abstract: Kultur- und sozialwissenschaftliches Wissen hat über die letzten 50 Jahre eine beständige Verbreitung erfahren und wurde zu einem festen Bestandteil gegenwärtiger Gesellschaften. Dies bezieht sich allerdings nicht nur auf die Ergebnisse der Disziplinen, sondern trifft im besonderen Maße auf deren grundlegende theoretische Konzepte zu. In verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen repräsentiert dieses Wissen eine Ressource für die Akteur*innen, um Produktionsprozesse anzuleiten. Die Theorien liefern daher nicht nur Beschreibungen des Sozialen, sondern sie wirken „performativ“. Diese Open-Access-Publikation fokussiert auf den Bereich der Kulturproduktion und zeigt auf, welche Bedingungen zur Verwendung der theoretischen Konzepte außerhalb der Wissenschaft geführt haben, wie die Theorien in Prozessen zur Anwendung kommen und welche Veränderungen daraus folgen. Hierzu wird zuerst ein konzeptioneller sowie methodologischer Rahmen präsentiert, bevor die empirische Studie einer Kulturwelt detaillierte Einblicke in die Wirkungsweisen ermöglicht. Anhand der so verdeutlichten Aspekte der Performativität von kultur- und sozialwissenschaftlichen Theorien lässt sich schlussendlich aufzeigen, wie Kulturproduktion in gegenwärtigen Gesellschaften eine zentrale Stellung einnehmen konnte. Der Autor Guy Schwegler studierte Soziologie an der Universität Luzern sowie an der Universität Basel. Seit 2017 ist er wissenschaftlicher Assistent an der Universität Luzern.
    Note: Open Access
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658444228
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 270 S. 18 Abb., 2 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Culture ; Ethnology. ; Culture. ; Hochschulschrift
    Abstract: Einleitung -- Aktueller Forschungsstand, Desiderate und das eigene Forschungsdesign -- Dynamiken der Staatsbildung im überlangen 19. Jahrhundert des zentralen Himalayas -- Legitimation in der formativen und expansiven Phase der Staatsbildung -- Recht und Ordnung im Gorkhā-Staat -- Herrschaftslegitimation durch Gesundheitswesen und Bildungsinstitutionen -- Technologie zur Herrschaftslegitimation -- Das Erbe der Selbstzivilisierung im Himalaya.
    Abstract: Mit diesem Open-Access-Buch zeigt Stefan Lüder auf, dass die Geschichte der Himalaya-Region mit der übrigen Welt weitaus verflochtener ist als bisher angenommen wird. Die historische Legitimationsforschung ist bisher durch europa- und amerikazentrische Perspektiven geprägt. Auch wenn in den letzten Jahren vereinzelt auch die Zentren Asiens, insbesondere China und Indien, zunehmend in den Fokus genommen werden, bleibt die Himalaya-Region, trotz ihrer steigenden Bedeutung für Geopolitik und Klimawandel, in dieser Hinsicht bisher gänzlich unerforscht und wird in Medien, Politik und Wissenschaft weiterhin als unzugängliche Grenzregion wahrgenommen. Der Autor Stefan Lüder hat seine Promotion am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin abgeschlossen und wurde dabei durch ein Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes unterstützt. Seine Schwerpunkte sind die historische Legitimationsforschung und Verflechtungsgeschichte der Himalaya-Region zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783732989003
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik Band 30
    Keywords: linguistics ; The arts ; Bruno Weinhals;Christoph Ransmayr;Franz Sikora;Franzi Ascher;Gabriel von Rattenberg;Gerhard Roth;Ingeborg Bachmann;Josef Haslinger;Joseph Roth;Karl-Markus Gauss;Margarete Hamerschlag;Oskar Baumann;Oskar Lenz;Wiener Gruppe;Africa;New York;Austria;Rome;discovery;homeland;identity;Austrian;travel literature;travel;localization ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Elocution and speech training are among the core areas of speech science in research, teaching and practice. The volume Voice – Speech – Theater. Sprechwissenschaft im Dialog offers an update on the current scientific and practical cooperation between university speech science and schools as well as colleges of drama and music. In the transdisciplinary exchange between research and practice, the focus is on the discussion of proven and new approaches to theory and methodology as well as on the current requirements of artistic practice. Specifically, the focus will be on special aspects of gestural communication and choral speaking, laughing and crying on stage, artificial voices and "theatricality" in the art of speaking. In addition, topics such as text learning and voice disorders, which are always present in the acting profession, are also discussed. An overview of relevant research work at the Martin Luther University Halle-Wittenberg rounds off the volume
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658435257
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 236 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2023
    Keywords: Sociology. ; Hochschulschrift
    Abstract: Einleitung -- Die Entwicklung der Sozialverbände – von der Kriegsopferbewegung zum sozialpolitischen Interessenvertreter und Rechtsdienstleister -- Die sozialrechtsbezogene Beratung und der Zugang zum System sozialer Sicherung – theoretische und empirische Annäherungen an ein Forschungsfeld -- Die Situiertheit der sozialrechtsbezogenen Beratung – Methodisch-methodologische Zugänge -- Die sozialrechtsbezogene Beratung als Forschungssituation – fallspezifische Ergebnisdarstellungen -- Die Gewährleistung eines effektiven Zugangs zum System sozialer Sicherung -- Die sozialrechtsbezogene Beratung ein Gatekeeper1 zum System sozialer Sicherung? Methodische Reflexion, zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse und weiterführende Forschungsperspektiven -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch wird erstmals die sozialrechtsbezogene Beratung von Verbänden als Strategie im Zugang zum Recht in die Tiefe gehend analysiert und anhand von drei exemplarisch dargestellten Beratungssituationen die Herstellung eines Zugangs zum System sozialer Sicherung rekonstruiert. Die Beratung der Sozialverbände zu sozialen Problemlagen ist ein historisch gewachsenes Gefüge im Sozialstaat. Sie tragen mit ihrer Beratung dazu bei, dass Bürger:innen im Bedarfsfall Barrieren im Zugang zum System sozialer Sicherung überwinden und auf die sozialen Sicherungssysteme zugreifen können. Die Gestaltung des Beratungssettings ist dabei von ausschlaggebender Bedeutung. Die Autorin Katharina Weyrich ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Kassel, Fachbereich 01 Humanwissenschaften, Fachgebiet Sozial- und Gesundheitsrecht, Recht der Rehabilitation und Behinderung. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Soziale Ungleichheiten und der Zugang zum Recht, rechtssoziologische Theorien, die Mobilisierung von Recht und Qualitative Forschungsmethoden.
    Note: Open Access
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Frank & Timme GmbH | Berlin : Imprint: Frank & Timme
    ISBN: 9783732989409
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(150 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Keywords: Science ; Science
    Abstract: Isaac Newton, Marie Curie und Albert Einstein sind Stars. Talent, Beobachtungsgabe und Ausdauer waren die Voraussetzungen ihres wissenschaftlichen Erfolges. Doch es ist wie im Sport: Am Ende werden nur die Sieger gefeiert. Dieses Buch portraitiert 25 Forscherinnen und Forscher und ihre Entdeckungen, die nur selten in Schulbüchern auftauchen. Ihre Geschichten zeigen, wie nahe Triumph und Scheitern auch in der Wissenschaft beieinander liegen. Denn auch Forscher sind Menschen: Manchen stand ihre Bescheidenheit im Weg, andere hatten das vermeintlich falsche Geschlecht oder haben es ganz bewusst mit der Wahrheit nicht so genau genommen. Wieder andere erlagen optischen Täuschungen, falschen Schlussfolgerungen oder saßen einem Trugschluss auf. Unter ihnen finden sich durchaus bekannte Namen wie Tycho Brahe, Alfred Nobel und Nikola Tesla. Lesen Sie hier ihre Geschichten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658422004
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVIII, 390 S. 52 Abb., 47 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Megerle, Heidi, 1962 - Geotourismus
    Keywords: Geographie ; Tourismus ; Tourismuswirtschaft ; Nachhaltigkeit ; Human geography. ; Cultural geography. ; Environmental sciences ; Geotourismus
    Abstract: Tourismus, Natur und Landschaft -- Das Geo-Erbe (Geoheritage) -- Geodiversität -- Geotourismus – Inwertsetzung des Geo-Erbes -- Geoparks -- Geotopschutz -- Geobildung-Umweltbildung im Geo-Bereich -- Nachhaltigkeit -- Besondere Formen des Geotourismus.
    Abstract: Geotourismus, lange als eine Form des Nischentourismus betrachtet, hat sich zu einer nachgefragten Form des Thementourismus entwickelt. Im letzten Jahrzehnt erwies sich Geotourismus sogar als das am schnellsten wachsende Tourismussegment. Geoparks sind die wesentlichen Träger des Geotourismus. Sie sind keine zusätzliche Naturschutzkategorie, sondern eine Prädikatisierung für Gebiete, die ein herausragendes Geopotential aufweisen sowie eine Strategie zur nachhaltigen Regionalentwicklung. Ihre spezifischen Geotope und Geolandschaften (Geodiversität) nutzen sie für ein geotouristisches Standortmarketing. Über Geobildung wird Interesse für geotouristische Angebote geweckt und ein Bewusstsein für den Geotopschutz aufgebaut, der nach wie vor ein Stiefkind des Naturschutzes ist. Bereits seit dem Jahr 2000 besteht das Netzwerk der European Geoparks. In Deutschland können zusätzlich Nationale GeoParks anerkannt werden. 2015 wurde mit den UNESCO Global Geoparks eine weitere Kategorie von UNESCO Stätten – neben den Welterbestätten und den Biosphärenreservaten – ins Leben gerufen. Als Modellregionen für nachhaltige Entwicklung sollen sie aufzeigen, wie Ziele der globalen Nachhaltigkeitsagenda 2030 auf kommunaler und regionaler Ebene umgesetzt werden können. Die Autorin Dr. Heidi Elisabeth Megerle ist Professorin für Angewandte Geographie und Planung an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg am Neckar. Seit Anfang der 2000er Jahre begleitet sie die nationale und internationale Geoparkbewegung sowie speziell den UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb, mittlerweile als stellvertretende Vorsitzende des Beirats. In dieser Zeit publizierte sie zahlreiche Artikel zu Geotourismus, Geoparks, Geobildung und Geotopschutz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783662686096
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 603 S. 49 Abb.)
    Edition: 10. Auflage
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Constitutional law. ; Lehrbuch ; Deutschland ; Grundrecht
    Abstract: 1 Geschichte, Funktionen und Quellen der Grundrechte -- 2 Versammlungsfreiheit (Art. 8 GG) -- 3 Leben/Körperliche Unversehrtheit (Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG) -- 4 Die Verfassungsbeschwerde im Überblick -- 5 Kommunikationsgrundrechte (Art. 5 Abs. 1, 2 GG) -- 6 Kunst- und Wissenschaftsfreiheit (Art. 5 Abs. 3 GG) -- 7 Religions-, Weltanschauungs- und Gewissensfreiheit (Art. 4 GG) -- 8 Berufsfreiheit (Art. 12 GG) -- 9 Eigentum und Erbrecht (Art. 14 GG) -- 10 Ehe, Familie, Schule (Art. 6, 7 GG) -- 11 Allgemeine Handlungsfreiheit (Art. 2 Abs. 1 GG) -- 12 Menschenwürde (Art. 1 Abs. 1 GG) -- 13 Allg. Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs. 1 GG i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG) -- 14 Schutz der Privatsphäre -- 15 Freiheit der Person (Art. 2 Abs. 2 S. 2, Art. 104, 11 GG) -- 16 Gleichheitsrechte -- 17 Vereinigungs- und Koalitionsfreiheit (Art. 9 GG) -- 18 Justizielle Gewährleistungen -- 19 Sonstige Gewährleistungen -- 20 Europäischer Grundrechtsschutz. .
    Abstract: Dieses Lehrbuch richtet sich an Studierende, die entweder einen Einstieg in den Bereich der Grundrechte suchen oder aber die Grundrechte zwecks Vorbereitung auf die Übungen bzw. das Staatsexamen wiederholen möchten. Das Werk ist konsequent auf die Anforderungen zugeschnitten, mit denen Studierende in Klausuren, Haus- und Studienarbeiten konfrontiert werden. Alle Grundrechte mitsamt ihren europarechtlichen Bezügen sowie die prüfungsrelevanten Grundzüge der Verfassungsbeschwerde werden ausgehend vom Verfassungstext systematisch erschlossen. Die allgemeinen Grundrechtslehren, die in ihrer Abstraktheit gerade für den Einsteiger häufig nur schwer verständlich sind, werden nicht "vor die Klammer" gezogen, sondern am Beispiel einzelner Grundrechte behandelt. Zum besseren Verständnis gibt das Buch außerdem die zentralen Entscheidungen des BVerfG in den relevanten Auszügen wieder. Beispielsfälle, deren Lösungen über das Internet bereitgestellt werden, sowie Zusammenstellungen typischer Klausurprobleme runden das Lehrbuch ab.
    Note: Im Vorwort zur 10. Auflage: "Die Neuauflage berücksichtigt Neuerungen in Rechtsprechung und Literatur bis August 2023"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658321260
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 834 S. 60 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Moritz Schlick. Gesamtausgabe II/2.2
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlick, Moritz, 1882 - 1936 Gesamtausgabe ; Abteilung 2, Band 2.2: Nachgelassene Schriften: Naturphilosophische Schriften
    Keywords: Philosophy of nature.
    Abstract: Vorwort der Herausgeber -- Einleitung -- Anhang zur Einleitung: Nachlassforschung zu verschiedenen Stücken aus Schlicks Wiener Zeit -- Einführung in die Naturphilosophie/Naturphilosophie -- Naturphilosophie [1927] -- Gegenwartsfragen der Naturphilosophie (1934) -- Naturphilosophie [1932/33 & 1936] -- Anhang: Naturphilosophie (Notizen II) -- Anhang: Literaturverzeichnis, Moritz Schlick Bibliographie, Aufbau und Editionsprinzipien der Moritz Schlick Gesamtausgabe, Personenregister, Sachregister.
    Abstract: Dieser Band enthält den zweiten Teil von Schlicks unveröffentlichten Arbeiten zur Naturphilosophie, vor allem seine Vorlesungen aus der Wiener Zeit. Er schließt damit an die großen, frühen Vorlesungen aus der Rostocker Zeit, die bereits in MSGA II/2.1 abgedruckt sind, an. Die Wiener Vorlesungen dokumentieren zum einen Schlicks ständige Auseinandersetzung mit den fortschreitenden naturwissenschaftlichen Entwicklungen. Sie ergänzen und erweitern damit seine veröffentlichten Schriften, etwa zur Relativitätstheorie und Quantenmechanik. Zum anderen schlägt sich in ihnen auch Schlicks philosophische Entwicklung, z. B. seine Einschätzung der Rolle von Naturwissenschaft und Philosophie, oder seine Diskussion der Gültigkeit des Kausalsatzes, nieder.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658441203
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource XVII, 214 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bader-Plabst, Katharina Natur als Rechtssubjekt
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2023
    Keywords: International law. ; Environmental law, International. ; International environmental law ; Internationales Öffentliches Recht und Völkerrecht ; Internationales Öffentliches Recht: Umwelt ; LAW / Environmental ; LAW / International ; Public international law ; Hochschulschrift
    Abstract: Einleitung: Das Anthropozän – Zeitalter Des Menschen -- Rechte Der Natur Als Ausdruck Der Mensch-Natur-Beziehung -- Aotearoa – Neuseeland -- Deutschland -- Fazit.
    Abstract: Das Buch analysiert die Möglichkeit der Normierung eigener Rechte der Natur in der deutschen Rechtsordnung. Als Inspiration hierzu wird der Vergleich zur Eigenrechtsgesetzgebung in Neuseeland gezogen. Neuseeland normierte als eines der ersten Länder der Welt eigene Rechte der Natur, indem das Land den Te Urewera Wald und den Whanganui Fluss als Rechtssubjekte gesetzlich anerkannte. Die Gesetzgebung wurde weltweit als umweltrechtliche Pionierleistung gefeiert. In Zeiten der Klima- und Biodiversitätskrise liegt daher der Gedanke nahe, auch im deutschen Rechtssystem über die rechtliche Aufwertung der Natur nachzudenken. Die Arbeit befasst sich daher mit der Frage, ob Rechte der Natur nach neuseeländischem Vorbild in Deutschland sowohl rechtlich zulässig als auch geboten und erforderlich sind. Die Autorin Katharina Bader-Plabst, LL.M. (Auckland) ist derzeit als Rechtsanwältin in München tätig. Dort berät Sie private und öffentliche Mandanten zu allen verwaltungsrechtlichen Fragestellungen rund um Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien. Die eingereichte Doktorarbeit wurde von der Universität Augsburg als Dissertation angenommen. Die Arbeit beschreibt eine Forschung im Bereich Umweltrecht, konkret zu Eigenrechten der Natur aus einer rechtsvergleichenden Perspektive.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783732989461
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(130 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Keywords: Political science. ; Europe
    Abstract: Demokratie, Transformation und Nachhaltigkeit sind drei zentrale Paradigmen unserer Zeit. Nur selten werden sie zusammen gedacht. Jeder Bereich für sich stellt Anforderungen, die wechselseitig durchaus Konflikte erzeugen können. Demokratische Partizipation kann den ökologischen Umbau einer Gesellschaft nicht nur befördern, sondern auch behindern. Politische Transformation wie im Zuge der deutschen Wiedervereinigung wiederum kann Teilhabe einschränken und Machtungleichheiten erzeugen, die sich über Generationen hinweg auswirken. Dieser Gedenkband für den 2022 verstorbenen Politikwissenschaftler Prof. Dr. Alexander Thumfart (Universität Erfurt) ehrt einen Wissenschaftler und Politiker, der die Horizonte von Demokratie, Transformation und Nachhaltigkeit zeitlebens zu verbinden suchte. Grundlegende Fragen der Postdemokratie, Öffentlichkeit und des dialogischen Miteinanders waren zentrale Motive seines Denkens und Wirkens. Im Zusammendenken der großen Themen unserer Zeit und im Zusammenwirken von Theorie und Praxis des Intellektuellen war Alexander Thumfart ein Vorbild.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...