Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • München UB  (158)
  • Online Resource  (158)
  • Massenmedien
  • Monografische Reihe
Datasource
Material
Language
  • 101
    ISBN: 9783531923284
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (345 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2009
    DDC: 302.2345095195
    RVK:
    Keywords: Kulturstandard ; Fernsehen ; Massenmedien ; Kulturwandel ; Medienkultur ; Medienkonsum ; Südkorea ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Südkorea ; Kulturwandel ; Fernsehen ; Medienkonsum ; Medienkultur ; Kulturstandard ; Südkorea ; Massenmedien ; Medienkonsum ; Fernsehen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 102
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531919454
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (245S. 27 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Das Spiel
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Spiel ; Massenmedien ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 103
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531921204
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (284S. 1 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Lingenberg, Swantje Europäische Publikumsöffentlichkeiten
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Öffentlichkeit ; Konzeption ; Europäische Union ; Öffentlichkeit ; Soziale Konstruktion ; Massenmedien ; Publikum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 104
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Bielefeld : De Gruyter, transcript
    ISBN: 9783839413715
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 S.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Privatheit ; Selbstöffnung ; Selbstdarstellung ; Öffentlichkeit ; Massenmedien ; Grenzüberschreitung ; Selbstöffnung ; Grenzüberschreitung ; Privatheit ; Massenmedien ; Öffentlichkeit ; Selbstdarstellung ; Selbstdarstellung ; Massenmedien ; Selbstöffnung ; Privatheit ; Grenzüberschreitung ; Öffentlichkeit
    Abstract: Main description: Im Beichtstuhl der Medien verkehrt sich das Beichtgeheimnis ins Gegenteil: Privates wird öffentlich, Selbstentsagung zu Selbstentfaltung, Selbstbeobachtung erfolgt im Blick einer anonymen Öffentlichkeit. Hannelore Bublitz spürt dem Drang des sich wortreich mitteilenden und unablässig zeigenden Subjekts nach, sich in medial inszenierten Bekenntnisritualen sozialen Anschluss und gesteigerte Individualität zu sichern. Medien sind demnach nicht nur »voyeuristische Apparate«, sondern soziale Bänder, über die das exponierte Subjekt sich im doppelten Wortsinn produziert, immer wieder anders konfiguriert und positioniert
    Abstract: Review text: »Dass differenzierte Betrachtungen wie jene des vorliegenden Buches in der Medienöffentlichkeit wenig Gehör finden, ist zu bedauern [...].« Daniel Meier, Communicatio Socialis, 43/3 (2010) »Die Autorin liefert eine profunde Beschreibung dessen, was sich derzeit vollzieht und womit junge Menschen eigentlich keine Probleme haben, ältere jedoch schon, bis zu verunsichernden Ängstlichkeiten bezogen auf das Schicksal von Subjektivität und Identität.« Kulturpolitische Mitteilungen, 130/3 (2010) »Nicht zuletzt aufgrund ihrer interessanten Fallstudie medialer Bekenntnisse in der Call-in-Show 'Domian' (WDR) sowie der anschaulichen Diskussion der Genres Talk- und Casting-Show wird [die Autorin] zahlreiche Jünger aus der Öffentlichkeitstheorie, der Identitätsforschung und der Theatralitätsperspektive 'missionieren'.« Matthias Bandtel, MEDIENwissenschaft, 4 (2010) »Hannelore Bublitz legt mit ihrer schonungslosen, gleichzeitig faszinierenden, Medienanalyse und Kritik den Finger in die Wunde performativer Herstellung von Subjektivität.« Prof. Dr. Wilhelm Schwendemann, www.socialnet.de, 13.12.2010 »Eine profunde Beschreibung dessen, was sich derzeit vollzieht.« Kulturpolitische Mitteilungen, 130/3 (2010) Besprochen in: deutsche jugend, 59/1 (2011) FAMA, 1 (2011), Béatrice Bowald
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 105
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9781282536470 , 9780521199582 , 9780521136402 , 9780511678301 , 9786612536472
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 254 S.)
    Edition: 1. publ.
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media ; Meaning (Psychology) ; Debates and debating ; Massenmedien ; Debates and debating ; Discourse analysis ; Mass media ; Mass media and language ; Meaning (Psychology) ; Kontroverse ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Manipulation ; Electronic books ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Kontroverse ; Manipulation
    Abstract: 'Meaning in the Media' addresses the issue of how we should respond to competing claims about meaning put forward in confrontations between people or organisations in highly charged circumstances such as bitter public controversies and expensive legal disputes.
    Note: MyiLibrary e-book project
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 106
    ISBN: 9783531166841 , 9783531916965
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (267 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2008
    DDC: 305.89436043
    RVK:
    Keywords: Medien ; Repräsentation ; Einwanderer ; Kommunikationswissenschaft ; Wirkung ; Türken ; Massenmedien ; Soziale Integration ; Ethnische Identität ; Nationale Minderheit ; Repräsentation ; Akkulturation ; Medienkonsum ; Schweiz ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Massenmedien ; Nationale Minderheit ; Repräsentation ; Soziale Integration ; Türken ; Schweiz ; Massenmedien ; Nationale Minderheit ; Repräsentation ; Soziale Integration ; Türken ; Deutschland ; Medienkonsum ; Türken ; Schweiz ; Medienkonsum ; Türken ; Nationale Minderheit ; Soziale Integration ; Massenmedien ; Wirkung ; Kommunikationswissenschaft ; Einwanderer ; Medienkonsum ; Akkulturation ; Soziale Integration ; Nationale Minderheit ; Ethnische Identität ; Medien ; Repräsentation
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 107
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531915487
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2009 Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Medien, Kultur, Kommunikation
    Parallel Title: Druckausg. Hepp, Andreas, 1970 - Medien - Event - Religion
    DDC: 070
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Electronic books ; Electronic books ; Religiöser Wandel ; Spiritualität ; Ereignis ; Massenmedien ; Inszenierung ; Weltjugendtag 20. Köln 2005 ; Religion ; Popularität ; Massenmedien
    Abstract: Religion und Religiosität sind in den letzten Jahren in Medien und Alltag wieder Thema geworden: Nicht nur, dass in den Medien von einer "neuen Religiosität" berichtet wird. Ebenso ist individualisierte Religion im Alltag von Jugendlichen und jungen Erwachsenen wieder sichtbarer geworden und durch medienvermittelte Inhalte und deren Aneignung geprägt. Doch in welcher Beziehung stehen der aktuelle Religionswandel und die Medien? Wie konkretisiert sich in der Alltagswelt gelebte, medienvermittelte Religiosität? Und wie gehen traditionelle Kirchen damit um? Der Band behandelt diese Fragen exemplarisch anhand des katholischen Weltjugendtags 2005 als Medienereignis in Deutschland und Italien.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 108
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : W. de Gruyter
    ISBN: 9783110217384 , 3110217384
    Language: English
    Pages: Online Ressource (viii, 256 p.) , ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Media and cultural memory 1613-8961 10
    Series Statement: Media and cultural memory 10
    Parallel Title: Erscheint auch als Mediation, remediation, and the dynamics of cultural memory
    DDC: 302.23
    Keywords: Mass media Influence ; Mass media and culture ; Collective memory ; Mass media Influence ; SOCIAL SCIENCE ; Media Studies ; Collective memory ; Mass media and culture ; Mass media ; Influence ; Kollektives Gedächtnis ; Massenmedien ; Literatur ; Kollektives Gedächtnis ; Gießen 〈2007〉 ; Electronic books ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007
    Abstract: This collection of essays brings together two major new developments in cultural memory studies: firstly, the shift away from static models of cultural memory, where the emphasis lies on cultural products, in the direction of more dynamic models where the emphasis lies instead on the cultural and social processes involved in the ongoing production of shared views of the past; and secondly, the growing interest in the role of the media, and their role beyond that of mere storage, within these dynamics. The specific concern of this collection is linking the use of media to the larger socio-cultur
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 109
    ISBN: 9783846743744
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (618 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Massenmedien ; Neue Medien ; Intermedialität ; Kunst ; Mass media ; Art and technology ; Mass media / Technological innovations ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Neue Medien ; Kunst ; Massenmedien ; Digitalisierung ; Intermedialität
    Note: Vorwort: "Fast alle Beiträge gehen auf Vorträge zurück, die auf der DFG-geförderten internationalen Tagung 'Untersuchungen zur Intermedialität – Explorations in Intermediality', im April 2006 in Konstanz gehalten wurden. [...] Es handelte sich um die zweite Konstanzer Tagung zur Intermedialität, der 1992 die Tagung 'Film, Fernsehen, Video und die Künste. Strategien der Intermedialität' (veröffentlicht Stuttgart 1994) vorangegangen war."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 110
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531907765
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (307S. 21 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Döring, Uta Angstzonen
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Rechtsradikalismus ; Rechtsextremismus ; Protestbewegung ; Fremdenfeindlichkeit ; Ausländerfeindlichkeit ; Nationalismus ; Stadt ; Medien ; Anschlag ; BRD ; Deutschland ; Deutschland, ab 1990 ; BRD, 1989ff. ; Geschichte, 1990-2000 ; Geschichte, 2000-2010 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Öffentlicher Raum ; Rechtsradikalismus ; Dominanz ; Minderheit ; Bedrohung ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Öffentlicher Raum ; Aneignung ; Massenmedien ; Agenda setting
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 111
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531910789
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (302S. 20 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Medienrituale
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Ritual ; Neue Medien ; Ritual
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 112
    ISBN: 9780511790867
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 342 S.) , graph. Darst.
    Edition: transferred to ditigal print.
    Series Statement: Communication, society and politics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Politik ; Mass media / Political aspects ; Medien ; Internationaler Vergleich ; Massenmedien ; Systemvergleich ; Politisches System ; Demokratie ; Politische Berichterstattung ; Europa ; Westliche Welt ; Nordamerika ; Europa ; Medien ; Demokratie ; Nordamerika ; Medien ; Demokratie ; Westliche Welt ; Politische Berichterstattung ; Massenmedien ; Politisches System ; Internationaler Vergleich ; Massenmedien ; Politisches System ; Systemvergleich
    Abstract: Building on a survey of media institutions in eighteen West European and North American democracies, Hallin and Mancini identify the principal dimensions of variation in media systems and the political variables which have shaped their evolution. They go on to identify three major models of media system development (the Polarized Pluralist, Democratic Corporatist and Liberal models) to explain why the media have played a different role in politics in each of these systems, and to explore the forces of change that are currently transforming them. It provides a key theoretical statement about the relation between media and political systems, a key statement about the methodology of comparative analysis in political communication and a clear overview of the variety of media institutions that have developed in the West, understood within their political and historical context
    Note: Erscheinungsjahr des E-Books: 2012
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 113
    ISBN: 9783540763284 , 9783540783930
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 321 S.) , Ill., graph. Darst.
    DDC: 153.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informatik ; Massenmedien ; Computer science ; Industrial psychology ; Mass media ; Personnel management ; Psychology ; Industrial and organisational psychology ; Management/Business for Professionals ; Media Design ; Media Management ; Personnel Management ; Kommunikationsstrategie ; Psychologie ; Computerunterstützte Kommunikation ; Informationsauswahl ; Bürokommunikation ; Kundenmanagement ; Berufspraxis ; Berufspraxis ; Computerunterstützte Kommunikation ; Psychologie ; Kundenmanagement ; Computerunterstützte Kommunikation ; Kommunikationsstrategie ; Bürokommunikation ; Computerunterstützte Kommunikation ; Computerunterstützte Kommunikation ; Informationsauswahl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 114
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531159881 , 9783531911267
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (349 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Mediensymposium Luzern 10
    Series Statement: Mediensymposium Luzern
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Strukturwandel ; Wirkung ; Soziale Steuerung ; Massenmedien ; Soziale Probleme ; Öffentlichkeit ; Soziale Wahrnehmung ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Öffentlichkeit ; Strukturwandel ; Soziale Probleme ; Soziale Wahrnehmung ; Öffentlichkeit ; Massenmedien ; Wirkung ; Soziale Steuerung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 115
    ISBN: 9783839407479
    Language: German
    Pages: 1 online resource (424 pages) , illustrations
    Series Statement: Cultural Studies 29
    DDC: 302.2309663
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Popular culture ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Journalism Social aspects ; Journalism social aspects ; Mass media Social aspects ; Mass media Social aspects ; Massenmedien ; Popular culture Senegal ; Massenmedien ; Senegal ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Senegal ; Massenmedien
    Description / Table of Contents: Seit einigen Jahren gibt es einen regelrechten Boom in der Beschäftigung mit medienkulturellen Fragestellungen. Aber wie lassen sich Medienkulturen in nicht-westlichen Gesellschaften erforschen? Das Buch unternimmt den spannenden Versuch, den transdisziplinären Ansatz der Medienkulturwissenschaft mit Elementen der Ethnographie anzureichern, um ein handlungstheoretisches Instrumentarium zur Analyse von fremden Medienkulturen zu entwickeln. Dieses innovative Vorgehen wird anschließend in einer materialreichen Fallstudie auf die senegalesische Pressekultur angewandt
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 116
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839407103
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten) , illustrations
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kulturwissenschaften ; Literatur ; Raum ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Topologie ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Area studies Congresses ; Culture Congresses ; Mass media Congresses ; Topology Social aspects ; Congresses ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Raum ; Topologie ; Literatur ; Kultur ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Topologie ; Kultur ; Raum ; Kultur ; Literatur ; Raum ; Raum ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Sozialwissenschaften
    Description / Table of Contents: Das Thema »Raum« ist äußerst populär, die Vielfalt der Methoden und Gegenstandsbereiche wird jedoch zunehmend unüberschaubar. Hier setzt der Band an: Er versammelt Beiträge verschiedener Disziplinen, die eine ausdrücklich relationale oder ortsspezifische Beschreibung von Räumlichkeit vornehmen. Hierzu wird die aktuelle Raumdebatte in den Kultur- und Medienwissenschaften rekonstruiert und die Entstehung der Topologie im Kontext der Mathematik nachgezeichnet. Einzelanalysen widmen sich verschiedenen Anwendungsgebieten wie Architektur, Film- und Literaturwissenschaft, Kunst, Psychologie oder Soziologie und gehen auf die Schlüsselfunktion phänomenologischer und strukturalistischer Ansätze ein
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 117
    ISBN: 9781139878425
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xvii, 315 pages)
    Series Statement: Cambridge studies in public opinion and political psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1935-2005 ; Massenmedien ; Politik ; Mass media / Political aspects ; Mass media / Influence ; Politik ; Massenmedien ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Massenmedien ; Politik ; Geschichte 1935-2005
    Abstract: The media environment is changing. Today in the United States, the average viewer can choose from hundreds of channels, including several twenty-four hour news channels. News is on cell phones, on iPods, and online; it has become a ubiquitous and unavoidable reality in modern society. The purpose of this 2007 book is to examine systematically, how these differences in access and form of media affect political behaviour. Using experiments and survey data, it shows how changes in the media environment reverberate through the political system, affecting news exposure, political learning, turnout, and voting behaviour
    Description / Table of Contents: ch. 1. Introduction -- ch. 2. Conditional political learning -- pt. 1: The participatory effects of media choice. ch. 3. Broadcast television, political knowledge, and turnout -- Appendix to ch. 3. Measuring political knowledge, NES 1952-1968 -- ch. 4. From low choice to high choice : the impact of cable television and Internet on news exposure, political knowledge, and turnout -- Appendix to ch. 4. Description of knowledge measures -- ch. 5. From low choice to high choice : Does greater media choice affect total news consumption and average turnout? -- pt. 2: The political effects of media choice. ch. 6. Broadcast television, partisanship, and the incumbency advantage -- ch. 7. Partisan polarization in the high-choice media environment -- Appendix to ch. 7. Using a selection model to simulate partisan vote strength in the full electorate ch. 8. Divided by choice : audience fragmentation and political inequality in the post-broadcast media environment
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 118
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.89893043
    Keywords: Griechischer Einwanderer ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Griechischer Einwanderer ; Massenmedien ; Berichterstattung
    Note: Erscheinungsjahr an der Haupttitelstelle: 2005. - Köln, Univ., Diss., 2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 119
    Online Resource
    Online Resource
    New York [u.a.] : New York University Press
    ISBN: 9780814743683
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 308 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Jenkins, Henry, 1958 - Convergence culture
    DDC: 302.230973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and culture ; Popular culture ; Mass media and culture United States ; Popular culture United States ; USA ; Sozialer Wandel ; Massenkultur ; Neue Medien ; Massenmedien ; USA ; Massenmedien ; Alltagskultur
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 120
    ISBN: 9783531900094
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (229S. 21 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Berkel, Barbara, 1977 - Konflikt als Motor europäischer Öffentlichkeit
    DDC: 302.23094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences, general ; Frankreich Deutschland ; Vereinigtes Königreich ; Österreich ; Meinungsbildung ; Öffentlichkeit ; Internationalisierung ; Transnationalisierung ; Europäische Integration ; Sozialer Konflikt ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Information und Kommunikation Wirkung von Massenmedien ; Inhaltsanalyse ; Presse ; Tageszeitung ; Konflikt ; Transnationale Prozesse ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Beispielhafte Fälle ; Europäische Union ; Regierungsbildung ; Agrarpolitik ; Hochschulschrift ; Pressestimme ; Hochschulschrift ; Pressestimme ; Hochschulschrift ; Pressestimme ; Europäische Union ; Öffentlichkeit ; Europäisierung ; Zeitung ; Politischer Konflikt ; Berichterstattung ; Europa ; Öffentliche Meinung ; Konflikt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 121
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 181 Seiten) , Diagramme
    Edition: 2. Auflage
    Dissertation note: Dissertation Universität Hannover 1995
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Massenmedien ; Communication models ; Mass media and public opinion ; Mass media Social aspects ; Nachrichtenauswahl ; Agenda setting ; Massenmedien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Agenda setting ; Agenda setting ; Massenmedien ; Nachrichtenauswahl
    Note: Die vorliegende digitale Ausgabe entspricht inhaltlich der Erstausgabe. Es wurden kleinere Korrekturen vorgenommen, Seiten- und Fußnotennumerierung wurden überarbeitet.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 122
    ISBN: 9783110899788
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 486 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3., völlig neu bearbeitete Auflage
    Series Statement: De Gruyter Studienbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Früher u.d.T. Burger, Harald Sprache der Massenmedien
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; German language Discourse analysis ; Mass media and language ; Sprachgebrauch ; Sprachanalyse ; Sprache ; Massenmedien ; Deutsch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Deutsch ; Massenmedien ; Sprache ; Massenmedien ; Sprachgebrauch ; Deutsch ; Sprachanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 123
    ISBN: 9780511811760
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 329 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/01/4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Mass media ; Discourse analysis, Narrative ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Narrative and Media, first published in 2006, applies narrative theory to media texts, including film, television, radio, advertising, and print journalism. Drawing on research in structuralist and post-structuralist theory, as well as functional grammar and image analysis, the book explains the narrative techniques which shape media texts and offers interpretive tools for analysing meaning and ideology. Each section looks at particular media forms and shows how elements such as chronology, character, and focalization are realized in specific texts. As the boundaries between entertainment and information in the mass media continue to dissolve, understanding the ways in which modes of story-telling are seamlessly transferred from one medium to another, and the ideological implications of these strategies, is an essential aspect of media studies
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015) , 〈〈The〉〉 power of narrative , Narrative concepts , From structuralism to post-structuralism , Stories and plots , Narrative time , Narrative voice , Point of view , Novel to film , Film narrative and visual cohesion , 〈〈The〉〉 genres of television , Television news as narrative , Aspects of narrative in series and serials , Soap-operas and sit-coms , Structures of radio drama , Radio news and interviews , Print news as narrative , Analysing the discourse of news , Magazine genres , Advertising narratives , Postmodern narrative and media
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 124
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322908339 , 9783531139975
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (366S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Krise ; Kriegsberichterstattung ; Militär ; Informationspolitik ; Massenmedien ; Krieg ; Berichterstattung ; Westliche Welt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Westliche Welt ; Militär ; Informationspolitik ; Krise ; Berichterstattung ; Massenmedien ; Kriegsberichterstattung ; Massenmedien ; Massenmedien ; Krieg
    Note: Im 21. Jahrhundert werden Konflikte zwischen Staaten, aber auch die neuen asymmetrischen Kriege intensiver als früher von Medien beeinflusst. Neben dem Fernsehen profiliert sich vor allem das Internet als Raum für andere Formen der Kriegführung. Generell rückt die Steuerung und Kontrolle von Kommunikationsprozessen ins Zentrum des sicherheitspolitischen Krisenmanagements. Mit der Professionalisierung der militärischen Media Relations wird der Journalismus demokratischer Gesellschaften enorm herausgefordert. Die Medien geraten in die Gefahr, selbst Teil des militärischen Apparates zu werden. Diese und weitere Veränderungen der Krisenkommunikation im 21. Jahrhundert werden in dem Band "Krieg als Medienereignis II" bilanziert. Das Buch ordnet die Beziehungen von Medien, Militär und Sicherheitspolitik historisch ein, bietet einen systematischen und international orientierten Forschungsüberblick sowie eine interdisziplinäre Analyse zentraler Problemfelder der Krisenkommunikation. Fallbeispielhaft vorgestellt werden darüber hinaus relevante Krisenkommunikations-Typen der Moderne - u.a. während des Krieges im Irak (2003), bei den Auseinandersetzungen in Afghanistan (2001) oder in den bürgerkriegsähnlichen Konflikten in Indonesien
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 125
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805461 , 9783531141923
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Massenmedien ; Soziale Integration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Soziale Integration
    Note: Die Annahme einer Integrationsfunktion der Massenmedien ist in der Kommunikationswissenschaft fest verwurzelt. Die vorliegende Analyse zeichnet die Ideengeschichte des Integrationsbegriffs nach und zeigt die Verbindung dieses einflussreichen Konzepts zu Disziplinen wie Soziologie oder Poli-tikwissenschaft. Auf Basis eines handlungstheoretischen Ansatzes wird ein Modell der Integrationsfunktion vorgeschlagen, das die Ebene des individuellen Handelns von Akteuren mit dem Einfluss der von ihnen vorgefundenen Strukturen verknüpft. Dadurch wird es möglich, integrationsrelevante Bereiche und Prozesse zu bestimmen. Für ihre empirische Untersuchung wird angeregt, die Kumulation von Botschaften zu größeren Kommunikationsmustern (Meta-Botschaften) zu analysieren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 126
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805423 , 9783531141848
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264S.)
    Edition: 2., erweiterte Auflage
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Massenmedien ; Wirkung ; Politik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Wirkung ; Politik
    Note: In Anbetracht der ständigen Ausweitung des Einflussbereichs der Massenmedien muss man sich die Frage stellen, ob das enorme Informationsangebot tatsächlich zur Herausbildung eines vielfältigen Meinungsspektrums führt oder ob die Nachrichten-Schwemme nicht vielmehr eine meinungsverflachende und betäubende Wirkung hat. Fest steht zumindest, dass die Möglichkeiten einer intendierten Wirklichkeitsverfälschung mit den modernen elektronischen Medien eine völlig neue Qualität erfahren haben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 127
    ISBN: 9783110201994
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 421 Seiten)
    Series Statement: Linguistik - Impulse & Tendenzen 3
    Series Statement: Linguistik - Impulse & Tendenzen
    Parallel Title: Erscheint auch als Stöckl, Hartmut, 1965 - Die Sprache im Bild - das Bild in der Sprache
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Chemnitz 2002
    DDC: 302.23/01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Visual communication ; Mass media and language ; Mass media Semiotics ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bild ; Massenmedien ; Visuelle Kommunikation ; Pragmatik
    Abstract: Main description: Obwohl viele Alltagstexte Bilder beinhalten, die zum Sinn der Gesamtbotschaft beitragen, hat sich die Linguistik bisher nur sporadisch mit dieser Zeichenmodalität beschäftigt. Das Buch schließt die Lücke, indem es mögliche Bezüge zwischen Sprache und Bild theoretisch begründet und anhand zahlreicher Beispiele aus Journalismus und Werbung praktisch erklärt.
    Abstract: Main description: Although many everyday texts include pictures that contribute to the meaning of the message as whole, the field of linguistics has only sporadically dealt with this sign modality. The book closes the gaps by presenting theories for justifying possible references between language and pictures, and offers practical explanations for these references by way of numerous examples from journalism and advertising.
    Abstract: Biographical note: Hartmut Stöckl ist wissenschaftlicher Oberassistent am Lehrstuhl für Angewandte Sprachwissenschaft der Technischen Universität Chemnitz.
    Abstract: Review text: "Hartmut Stöckl liefert mit seiner Untersuchung [...] einen beachtlichen Beitrag zur Bild-Textforschung. [...] Für all diejenigen, die sich in irgendeiner Form mit Bild-Text-Bezügen beschäftigen, ist dieses Werk wärmstens zu empfehlen."Karl-Hubert Kiefer in: Info DaF 2-3/2006 "Ich empfehle diese Veröffentlichung wärmstens allen Leserinnen und Lesern, die sich für die Beziehungen zwischen Sprache und Bild interessieren. Sie sollte außerdem in keiner wissenschaftlichen Bibliothek fehlen."Marcus Wetzchewald in: Linse 2/2005 "Das sehr detailreiche Buch bietet einen weit gespannten Überblick sowohl über die Forschungsliteratur als auch über zahllose Aspekte der Verwendung von Bildern in Texten und der bildlichen Sprache und gibt - nicht zuletzt durch die zahlreichen Beispiel - willkommene Anleitung zur praktischen Bildanalyse."Winfried Lenders in: Germansitik 45/2004
    Description / Table of Contents: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 0 Forschungskontext - Gegenstände - Fragestellungen; 1 Bilder - Bildlichkeit - Bildtheorien; 2 Sprache-Bild-Texte: Bilder als Text - Bilder im Text; 3 Bilder: Sprachlich - Phraseologisch - Idiomatisch; 4 Anschauungsorientiertes Verstehen im Text; 5 Sprache-Bild-Bezüge im Text; 6 Sprachbild-Bild-Bezüge im Text; 7 Resümee; 8 Bibliographie; 9 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis; 10 Register;
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 389-410
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 128
    ISBN: 3110197383 , 9783110197389
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 376 p.)
    Series Statement: Communications monograph v. 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/094
    RVK:
    Keywords: Médias / Recherche / Europe ; Action sociale / Europe ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Massamedia ; Massacommunicatie ; Actietheorie ; Onderzoek ; Mass media / Research ; Social action ; Handlungstheorie ; Massenmedien ; Kommunikationsforschung ; Kommunikationswissenschaft ; Massenmedien ; Medien ; Mass media Research ; Social action ; Massenmedien ; Kommunikationsforschung ; Europa ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2001 ; Massenmedien ; Kommunikationsforschung
    Note: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references and index , Acknowledgements; Contents; 1 Action theory and communication research: An introduction; I Theory; 2 Action theory as part of social science; 3 With more hindsight: Conceptual problems and some ways forward for media use research; 4 The 'media use as social action' approach: Theory, methodology, and research evidence so far; 5 The foundation of communication and action in consciousness: Confronting action theory with systems theoretical arguments; II Methods; 6 Media communication and social interaction: Perspectives on action theory based reception research , The action theoretical approach has already proved its value as a framework for communication research, most especially in the study of media audiences and media use. The approach privileges the perspective of the acting individual but offers guidelines for connecting the subjective orientation with networks of social interaction and for treating 'behaviour' as a social process. Research within this framework takes account of the wider social context and calls for a careful combination of empirical observation and interpretation, with a corresponding diversity of methodologies. The contributio
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 129
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322873217 , 9783531133546
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Anzeigenwerbung ; Product placement ; Werbesendung ; Rundfunkprogramm ; Zeitungstext ; Massenmedien ; Wettbewerbsrecht ; Abgrenzung ; Werbung ; Rundfunkrecht ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Wettbewerbsrecht ; Anzeigenwerbung ; Zeitungstext ; Abgrenzung ; Deutschland ; Rundfunkrecht ; Werbesendung ; Rundfunkprogramm ; Abgrenzung ; Massenmedien ; Werbung ; Product placement
    Note: Das Buch, eine Problemskizze und Einführung, behandelt die Entwicklung der rechtlichen Grundlagen, Fragen der Selbststeuerung, der Sanktionsmöglichkeiten, der Reichweiten von Kontrollinstanzen und Differenzierungskriterien. Es beleuchtet Konzepte der Vermischung von Werbung und Programm sowie Wirkungen und Auswirkungen. Neue Medientechniken werden berücksichtigt, Lösungsansätze professioneller Kommunikatoren dargestellt. Dabei kommen Wissenschaftler und Praktiker, divergierende Perspektiven und Interessen, zu Wort. Die wichtigsten Arbeitsgrundlagen werden dokumentiert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 130
    ISBN: 1417531770
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen , 24 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2004 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Parallel Title: Reproduktion von MacKinnon, Kenneth, 1942- Representing men
    DDC: 305.31
    RVK:
    Keywords: Masculinity ; Men in mass media ; Masculinity ; Men in mass media ; Psychologie ; Männlichkeit ; Massenmedien ; Electronic books ; Männlichkeit ; Massenmedien ; Psychologie
    Note: Includes bibliographical references (p. 117-124) and index , Masculinity -- Men's studies and the 'men's movement' -- Representation and spectatorship -- Masculinity in the movies -- Masculinity on television -- Masculinity in advertising -- Masculinity in mediated sport
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 131
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322804617 , 9783531140285
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Geschichte 2002 ; Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Berichterstattung ; Bundestagswahl ; Massenmedien ; Wahlkampf ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bundestagswahl ; Wahlkampf ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Geschichte 2002
    Note: Professioneller Wahlkampf bedeutet Medienwahlkampf. Die Medien spielen die Hauptrolle bei der Vermittlung von Politik an die Wählerschaft. Um eine für sie günstige Darstellung der Politik sicher zu stellen, bemühen sich die politischen Akteure um die Anpassung ihrer Wahlkampfbemühungen an die Logik der Medien. Entsprechend ihrer Kritik- und Kontrollfunktion beschränken sich die Medien jedoch nicht auf die simple Weiterleitung dessen, was die Politik ihnen liefert, sondern werden selber zu Akteuren des Wahlkampfes. Dieser Reader versammelt rund ein Dutzend Beiträge, die die Ergebnisse aus empirischen Untersuchungen zur Rolle der Medien im modernen Wahlkampf präsentieren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 132
    ISBN: 0585390622
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 308 Seiten) , Illustrationen , 24 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2002 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Series Statement: LEA's communication series
    Parallel Title: Reproduktion von Sexual teens, sexual media
    DDC: 302.230835
    RVK:
    Keywords: Mass media and sex ; Mass media and teenagers ; Sex in mass media ; Teenagers - Sexual behavior ; Mass media and sex ; Mass media and teenagers ; Sex in mass media ; Teenagers Sexual behavior ; Jugend ; Massenmedien ; Sexualverhalten ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Jugend ; Sexualverhalten
    Note: Includes bibliographical references and indexes
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 133
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322956040 , 9783531133737
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234S.)
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Massenmedien ; Politische Kommunikation ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Politische Kommunikation ; Massenmedien
    Note: "Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft" ist eine zunächst auf zwei Bände angelegte Einführung in dieses immer wichtiger werdende Forschungsfeld. Zu Beginn von Band 1 werden die unterschiedlichen theoretischen Ansätze diskutiert, mit deren Hilfe man Politische Kommunikation analysieren und verstehen kann. Danach werden mit dem politischen System der Rahmen und mit Öffentlichkeit der Raum vorgestellt, in denen Politische Kommunikation stattfindet. Zentral ist dabei das intermediäre System, das aus Parteien, Verbänden und Neuen Sozialen Bewegungen als Akteuren besteht. Abschließend werden Medien und Medienstrukturen als Handlungsrahmen für diese politischen Akteure analysiert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 134
    ISBN: 9783322851338 , 9783531137100
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (375S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Demokratie ; Politische Kommunikation ; Massenkommunikation ; Wirkung ; Politiker ; Sozialer Wandel ; Politische Willensbildung ; Politisches Handeln ; Massenmedien ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2001 ; Politisches Handeln ; Politische Kommunikation ; Massenmedien ; Wirkung ; Massenkommunikation ; Demokratie ; Politische Willensbildung ; Sozialer Wandel ; Massenmedien ; Demokratie ; Politiker ; Massenmedien
    Note: Unter dem Eindruck der Dynamik aktueller technologischer Innovationen im Übergang zur Mediengesellschaft geraten die herkömmlichen Strukturen und Prozesse der politischen Meinungs- und Willensbildung immer mehr unter Anpassungsdruck. Das gilt sowohl für die zentralen politischen Akteure wie Regierung und Verwaltung, Parteien und Verbände als auch für Presse und Rundfunk. Die räumliche, zeitliche und soziale Entgrenzung der medialen Kommunikationsströme, die wachsende Differenzierung herkömmlicher Rollenzuweisungen, neue Berufsbilder und eine verstärkte Internationalisierung, Expansion und Kommerzialisierung des Mediensystems tun ein Übriges, um die bisherige Balance zwischen Politik und Massenkommunikation gründlich zu verändern. Ein aktueller Blick über das Forschungsfeld politischer Kommunikation macht deutlich, dass die skizzierten Wandlungsprozesse in den Rahmenbedingungen von der Politikwissenschaft bislang nur in groben Zügen und eher eklektisch als systematisch zum Gegenstand theoretischer Überlegungen und empirischer Forschung gemacht worden sind
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 135
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322803795 , 9783531135144
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (413S.)
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Medienpublizistik ; Massenmedien ; Öffentlichkeitsarbeit ; Journalismus ; Medienwirkungsforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Massenmedien ; Journalismus ; Medienwirkungsforschung ; Medienpublizistik
    Note: Qualitätsvoller Journalismus und pluraler öffentlicher Diskurs sind in Zeiten der Informationsüberflutung wichtiger denn je. Das Lehrbuch führt in diejenigen Ansätze und Wissensbestände der Kommunikationswissenschaft ein, die den Journalismus im weiteren Kontext gesellschaftlicher Öffentlichkeit und öffentlicher Diskurse beleuchten. Es stellt Medienstrukturen und -organisationen, Journalisten sowie deren Produkte in den Mittelpunkt und betrachtet sie in ihren vielfältigen Wechselbeziehungen: mit gesellschaftlichen Akteuren, die Public Relations betreiben, auf der einen und dem Medienpublikum auf der anderen Seite. Das Buch richtet sich vor allem an Studierende und Lehrende in kommunikationswissenschaftlichen Studiengängen, aber auch an berufstätige und angehende Journalistinnen und Journalisten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 136
    ISBN: 9783476050021
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2303
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massamedia ; Médias - Dictionnaires allemands ; Onderzoek ; Theorieën ; Massenmedien ; Medien ; Mass media Dictionaries German ; Medien ; Medienwissenschaft ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Medien ; Medienwissenschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 137
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322971012 , 9783531137926
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 S.)
    Series Statement: Mediensymposium Luzern 7
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziale Integration ; Massenmedien ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Massenmedien ; Soziale Integration
    Note: Die Frage nach der Integration moderner Gesellschaften führt geradewegs in die Hexenküche der Gesellschaftstheorie. Bei aller Mannigfaltigkeit der sozialwissenschaftlichen Theorien lässt sich dabei ein gemeinsamer Begriff ausmachen, der sämtliche Theorieschulen oder -schwärme kennzeichnet: die zentrale Bedeutung des Terminus Kommunikation. Im Licht dieser Fundamentalkategorie und unter dem Eindruck der mediengesellschaftlichen Entwicklungsdynamik rücken mehr und mehr die Interdependenz zwischen dem Mediensystem und anderen Teilsystemen ausdifferenzierter Gesellschaften in den Fokus der Diskussionen. Damit geht es um intersystemische Steuerungsfragen und die Bedingungen und Formen der kommunikativen Konstitution von Welt und Gesellschaft unter Bedingungen des neuen "Strukturwandels der Öffentlichkeit"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 138
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663106692
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 S.)
    Series Statement: Erlebniswelten 5
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    Keywords: Traumhochzeit ; Nur die Liebe zählt ; Social sciences ; Social Sciences ; Knowledge - Discourse ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Zweierbeziehung ; Fernsehsendung ; Wirkung ; Liebe ; Massenmedien ; Soziologie ; Traumhochzeit ; Massenmedien ; Wirkung ; Zweierbeziehung ; Nur die Liebe zählt ; Fernsehsendung ; Liebe ; Soziologie
    Note: Im westlichen Kulturraum ist seit ein paar Jahrhunderten die Vorstellung vorherrschend, dass eine bestimmte Form von "Liebe" die zentrale Voraussetzung zur Stiftung von zwischengeschlechtlichen Paarbeziehungen ist. Da "Liebe" jedoch ein innerer Zustand (Gefühl) der machtvollen Zugeneigtheit ist, der zunächst nur vom Liebenden selbst wahrgenommen werden kann, bedarf es - zur Eröffnung von Paarbeziehungen - der Entäußerung dieses Gefühls. "Liebe" muss demnach dargestellt werden, und zwar gemäß der kulturell jeweils geltenden, verständlichen und hinreichend plausiblen Praktiken der Liebesdarstellung. Zu Beginn der 90er Jahre kamen mit Beziehungsshows wie z.B. Traumhochzeit und Nur die Liebe zählt nun eine Reihe von Fernsehformaten auf, die von Liebenden sowohl als Inspirationsquelle wie auch als Bühne der glaubhaften Inszenierung von Liebe genutzt werden konnten. Entlang dieser (und anderer) performativen Fernsehformate, in denen authentische Akteure Beziehungspassagen aushandeln und vollziehen, wird daher aufgrund der empirischen Untersuchung von Fernsehshows geprüft, - welche gegebenenfalls neuen Zeichen und Praktiken der (Re)Präsentation von Liebe sich identifizieren lassen und - ob es zwischen der medialen "Versendung" idealisierter Darstellungspraktiken von Liebe und den Darstellungsformen in der alltäglichen Lebenspraxis zu Austauschprozessen gekommen ist
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 139
    ISBN: 9783322970985 , 9783531136301
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (335S. 45 Abb)
    Series Statement: Studien zur Kommunikationswissenschaft 48
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Brent Spar ; Umweltkatastrophe ; Öffentlichkeit ; CASTOR-Behälter ; Massenmedien ; Transport ; Berichterstattung ; Politische Mobilisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Öffentlichkeit ; Politische Mobilisierung ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Brent Spar ; Umweltkatastrophe ; Öffentlichkeit ; Politische Mobilisierung ; Massenmedien ; Berichterstattung ; CASTOR-Behälter ; Transport
    Note: Initiativgruppen wie Greenpeace, die Anti-AKW- oder die Anti-Castor-Bewegung erzielen durch spektakuläre Protestaktionen erhebliche Medienresonanz. Sie mobilisieren die Öffentlichkeit und können dadurch politische oder unternehmerische Entscheidungen zum Teil weitreichend beeinflussen. Die Analyse der publizistischen Konflikte um Castor und Brent Spar zeigt: Thematisierungsverläufe verlaufen nicht stetig, sondern sprunghaft. Im Wechselspiel zwischen dem öffentlichem Handeln der Akteure und den Situationsdefinitionen durch die Medien schaukelt sich ein Konflikt als Kettenreaktion aus Schlüssel- und Folgeereignissen wellenartig auf. Entscheidend für die erfolgreiche Medienkarriere eines Themas sind Schlüsselereignisse, die sich durch Prognostizierbarkeit und hohe Handlungsrelevanz auszeichnen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 140
    ISBN: 9783322803757 , 9783531134932
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (279S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Internationaler Vergleich ; Politische Steuerung ; Massenmedien ; Rundfunk ; Schweiz ; Schweiz ; Rundfunk ; Politische Steuerung ; Internationaler Vergleich ; Schweiz ; Massenmedien ; Politische Steuerung
    Note: Der Band geht der Frage nach, wie Publizistik im Rundfunk durch staatliche Steuerung weiterhin gesichert werden kann. Dazu werden Steuerungs- und Regulierungskonzepte für den Rundfunk aus sozialwissenschaftlicher Perspektive in allgemeiner, theoretischer Form systematisiert. Aufbauend auf diesen steuerungstheoretischen Überlegungen werden dann komparativ Steuerungs- und Regulierungskonzepte in der Schweiz sowie in anderen ausgewählten Ländern (Belgien, Grossbritannien, Kanada, Neuseeland) analysiert, sowie Probleme des Rundfunkrechts in Europa und der Diskurs um eine mögliche Konvergenz beleuchtet. Im Ergebnis wird ein Mehrebenen-Akteur-Modell vorgestellt, mit dessen Hilfe in der Rundfunkregulierung wieder verstärkt gesellschaftliche Ziele verfolgt werden können
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 141
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart ; Weimar : Metzler
    ISBN: 9783476036179
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 351 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Audiovisuele middelen ; Esthetica ; Massenmedien ; Ästhetik ; Mass media -- Aesthetics ; Audiovisuelle Medien ; Massenmedien ; Ästhetik ; Massenmedien ; Ästhetik ; Audiovisuelle Medien ; Ästhetik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 142
    ISBN: 9783663077947 , 9783531135069
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziale Integration ; Berichterstattung ; Einwanderer ; Massenmedien ; Medien ; Deutschland ; Konferenzschrift 1999 ; Konferenzschrift 1999 ; Konferenzschrift 1999 ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Deutschland ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Medien
    Note: Die aktuelle Auseinandersetzung sowie Berichterstattung über die Neuregelung des Staatsbürgerschaftsrechtes zeigen, dass die Rolle der Massenmedien einer kritischen Betrachtung unterzogen werden muß. Dabei geht es vor allem um die Frage, ob und wie die Medien zur Orientierung und Integration der ethnischen Minderheiten beitragen, etwa indem sie Möglichkeiten bieten, an sozialen Kontexten, Lebensstilen und gesellschaftlichen Ereignissen in Deutschland zu partizipieren. Angesichts der individuellen und sozialen Problemlagen, der verschiedenen religiösen, kulturellen und politischen Erfahrungshorizonte sowie der unterschiedlichen rechtlichen Stellung der einzelnen Migrantengruppen in der Bundesrepublik müssen an die Medien höchst vielfältige Anforderungen gestellt werden, zumal sich Teile dieser Migranten verstärkt ausländischen Medienangeboten zuwenden
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 143
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge ; New York : Cambridge University Press
    ISBN: 0511011202
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 189 Seiten) , 24 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2002 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Series Statement: Cambridge cultural social studies
    Parallel Title: Reproduktion von Jacobs, Ronald N. Race, media, and the crisis of civil society
    DDC: 302.2308996073
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1965-1992 ; African American press ; African Americans and mass media ; African Americans in mass media ; Mass media - Social aspects - United States ; Mass media and race relations - United States ; Gesellschaft ; Massenmedien ; African American press ; African Americans and mass media ; African Americans in mass media ; Mass media and race relations ; Mass media Social aspects ; Ethnische Beziehungen ; Massenmedien ; Rassenunruhen ; Schwarze ; United States - Race relations ; USA ; United States Race relations ; USA ; Amerika ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; USA ; Amerika ; Schwarze ; Massenmedien ; USA ; Rassenunruhen ; Massenmedien ; Geschichte 1965-1992 ; USA ; Ethnische Beziehungen ; Massenmedien
    Note: Includes bibliographical references (p. 175-185) and index , Race, media, and multiple publics -- Historicizing the public spheres: New York, Los Angeles, Chicago -- Watts uprisings of 1965 -- Rodney King beating -- Rodney King 1992
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 144
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322907981 , 9783531133980
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (279S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Öffentliche Meinung ; Massenmedien ; Medien ; Öffentlichkeitsarbeit ; Wirkung ; Einflussnahme ; Wirklichkeit ; Meinungsbildung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Massenmedien ; Wirkung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Medien ; Einflussnahme ; Wirklichkeit ; Medien ; Meinungsbildung ; Wirklichkeit ; Medien ; Öffentliche Meinung ; Meinungsbildung
    Note: Das Mediensystem hat in den westlichen Hochleistungsgesellschaften eine Führungsrolle übernommen: Politik und Wirtschaft handeln mehr als je zuvor nach den publizistischen Regeln, die Presse, Funk und Fernsehen vorgeben. Doch je stärker unser Bild von Wirklichkeit durch die Medien bestimmt wird, desto professioneller werden die Einflußversuche durch PR- und Kommunikationsmanager aus Unternehmen, Parteien und gesellschaftlichen Organisationen. Der Band bringt komprimiert und gut lesbar die unterschiedlichen Sichtweisen von Journalisten, PR-Managern und Wissenschaftlern zusammen. Durch einleitende Kommentierungen werden sie von den Herausgebern miteinander verbunden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 145
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322956101 , 9783531130736
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (315S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Medienwirkungsforschung ; Massenmedien ; Wirkung ; Einführung ; Einführung ; Massenmedien ; Wirkung ; Medienwirkungsforschung
    Note: Der Band unternimmt den Versuch, aus soziologischer und kommunikationswissenschaftlicher Sicht wichtige Forschungstraditionen der Medienwirkungsforschung von ihren Anfängen bis in die Gegenwart nachzuzeichnen. Hierzu gehören neben einer historischen Einführung zur Entstehung der Massenmedien vergleichende Betrachtungen zu allgemeinen Wirkungsmodellen sowie die systematische Darstellung bereichsgebundener Theorien. Untersuchungen zur Glaubwürdigkeit von Medien sowie zum Einfluß der Medien auf die Wahrnehmung der sozialen Wirklichkeit und öffentlichen Meinung sind hier ebenso zu nennen wie die Frage nach sozialen Ungleichheiten, die mit unterschiedlicher Mediennutzung einhergehen (Wissenskluftforschung)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 146
    Online Resource
    Online Resource
    New York : New York University Press
    ISBN: 0585316317
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 202 Seiten) , 23 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2000 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Parallel Title: Reproduktion von Freccero, Carla Popular culture
    DDC: 306.0973
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; History - 20th century - United States ; Mass media - Social aspects ; Popular culture - History - 20th century - United States ; Geschichte ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Mass media Social aspects 20th century ; History ; Popular culture History 20th century ; Massenkultur ; United States - Civilization - 1945- ; USA ; United States Civilization 1945- ; USA ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books History ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books History ; USA ; Massenkultur
    Note: Includes bibliographical references (p. 177-191) and index. - Discography: p. 175. - Filmography: p. 173
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 147
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag
    ISBN: 9783322812551 , 9783824442881
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 233S. 17 Abb)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Interessenverband ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Interessenverband ; Öffentlichkeitsarbeit ; Massenmedien ; Berichterstattung
    Note: Verbände sind in unterschiedlichem Ausmaß mit sozialen Wandlungsprozessen konfrontiert. Die Bindungskräfte gegenüber ihren Mitgliedern nehmen ab, gleichzeitig wird es immer schwieriger, in der Bevölkerung Unterstützung für die eigenen Ziele zu erhalten. Rolf Hackenbroch untersucht, inwieweit diese Probleme die Grundlage der Öffentlichkeitsarbeit der Verbände bilden und geht der Frage nach, wie erfolgreich Verbände in ihrem Bemühen sind, massenmediale Resonanz über ihre Öffentlichkeitsarbeit zu erhalten. Der Autor zeigt die wachsende Bedeutung der Öffentlichkeitsarbeit für die Lösung anstehender Probleme und die Relevanz massenmedialer Kommunikation für die Verbandsarbeit auf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 148
    ISBN: 9783322956170 , 9783531129624
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272S. 28 Abb)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Science, general ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Theorie ; Empirische Forschung ; Politische Kommunikation ; Massenmedien ; Politische Kommunikation ; Empirische Forschung ; Politische Kommunikation ; Massenmedien ; Politische Kommunikation ; Theorie
    Note: Der nunmehr in der dritten Aufalge vorliegende Band gibt einen Überblick über die wichtigsten Ansätze und Ergebnisse empirischer Forschung zum Verhältnis von Politik und Massenmedien. Es geht um die Medialisierung der Politik und deren Folgen für die Qualität der Demokratie: Welchen Einfluss hat der Medienwandel auf die "politischen Funktionen" von Massenkommunikation? Auf welche Weise vermitteln die Medien die politische Realität und wie stellen sie politische Öffentlichkeit her? Wie begünstigen, behindern oder verändern sie das politische Engagement der Bürger und Entscheidungen der politischen Elite? Prozesse der politischen Beteiligung, der Kommunikation im Wahlkampf und der politischen Public Relations stehen dabei im Mittelpunkt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 149
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322956194 , 9783531129488
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297S.)
    DDC: 302.23
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Media Research ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Medien ; Kulturwandel ; Kulturwissenschaften ; Kulturanalyse ; Medienforschung ; Analyse ; Massenmedien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Analyse ; Kulturanalyse ; Medienforschung ; Kulturanalyse ; Medien ; Kulturwissenschaften ; Medien ; Kulturwandel
    Note: Andreas Hepp, Rainer Winter Beim ersten Deutschen Soziologentag im Jahre 1910 forderte Max Weber am Beispiel der modernen Presse, die Auswirkungen 'objektiver' sozialer Formen auf die moderne Lebensführung und die subjektive Individualität zu untersuchen. Er begriff das Zeitungswesen als ein kulturbedeutsames Forschungsthema, dessen Sinn für das individuelle Leben zu erforschen sei. In seiner kulturwissenschaftlichen Konzeptualisierung machte Weber deutlich, daß Medienforschung als Kulturanalyse betrieben werden sollte. Allerdings dauerte es einige Jahrzehnte, bis diese Einsicht wieder ins Zentrum wissenschaftlicher Forschung rückte. Seit den 70er Jahren knüpfen die aus der sogenannten Birmingham School hervorgegangenen British Cultural Studies an Max Webers Vorstellung an, die 'subjektive' Bedeutung medialer Formen zu untersuchen. Nach der Entwicklung des "encoding/decoding" -Modells durch Stuart Hall, dem damaligen Direktor des Centre for Contemporary Cultural Studies in Birmingham, entstanden eine Fülle empirischer Untersuchungen, in denen mittels ethnographischer Methoden die Rezeption und Aneignung von Medien, in erster Linie des Fernsehens, in alltäglichen Kontexten erforscht wurde. Dabei wurde die teilnehmende Beobachtung mit Interviews, Gruppendiskussionen und der textuellen und semiotischen Analyse von Medien verbunden. Dieses heute als "cultural studies audience experiment" bezeichnete Projekt inspirierte weltweit empirische Untersuchungen, in deren Zentrum die Kulturen der Zuschauerinnen und Zuschauer, deren selbstgesponnene Bedeutungsgewebe im Sinne von Weber und Clifford Geertz, standen. Neuere Forschungsergebnisse und Diskussionen z. B. zur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 150
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ;Boston : De Gruyter Mouton
    ISBN: 9783110803617 , 9783111744674 , 9783110155372
    Language: English
    Pages: 1 online resource (905pages) , Zahlr. Abb
    Series Statement: Approaches to Semiotics [AS] 127
    Series Statement: Approaches to Semiotics [AS]
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/01/4 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Semiotik ; Semiotik ; Medien ; Massenmedien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Semiotik ; Semiotik ; Massenmedien
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Dec. 14, 2016)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 151
    Online Resource
    Online Resource
    Thousand Oaks : SAGE
    ISBN: 9781452243283
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Communication concepts 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.230973
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Politik ; Mass media and public opinion ; Mass media Political aspects ; Mass media Influence ; Agenda setting ; Thema ; Reaktion ; Massenmedien ; USA ; USA ; USA ; Massenmedien ; Thema ; Reaktion ; USA ; Agenda setting
    Note: Agenda-Setting asks who sets the agenda that brings social problems into the public arena, on to the policy agenda and finally, to a change of policy. It provides important practical and theoretical insight into the agenda-setting process , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 152
    ISBN: 9783110146813
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VI, 348 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Prevention and Intervention in Childhood and Adolescence 15
    DDC: 305.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Teenagers Social conditions ; Child psychology ; Individuality ; Socialization ; Children Social conditions ; Adolescent psychology ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Individuation ; Individualisierung ; Individuationsprozess ; Sozialisation ; Kind ; Jugend ; Freundschaft ; Partnerschaft ; Erziehung ; Freizeit ; Massenmedien
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 153
    ISBN: 9783663097846 , 9783531123271
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 690 S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Theorie ; Kommunikationswissenschaft ; Soziale Wirklichkeit ; Medien ; Wirkung ; Massenmedien ; Kommunikation ; Massenkommunikation ; Medienwirkungsforschung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Kommunikation ; Theorie ; Kommunikationswissenschaft ; Medien ; Kommunikationswissenschaft ; Medienwirkungsforschung ; Massenmedien ; Wirkung ; Massenmedien ; Soziale Wirklichkeit ; Massenkommunikation
    Note: und Journalistinnen behaupten, oder inszenieren sie durch Auswahl und Präsentationsformen gerade das, was die meisten von uns für wirklich halten, obwohl wir es weder erfahren haben noch überprüfen konnen? Daß bei der Diskussion dieser Probleme historische Aspekte oft zu kurz kommen, ist symptomatisch für unser Vertrauen in die Macht des Wortes und in die Verläßlichkeit der Bilder. Ist aber aus den Bildern der Wirklichkeit nicht schon längst - und nicht nur in Computersimulationen - die Wirklichkeit der Bilder geworden, die sich einer hochentwickelten Technik und der ökonomisch bestimmten Arbeit eines komplexen journalistischen Systems verdanken? Und wie steht es mit der Wirkung, die die Massenmedien heute auf Kinder, Jugendliche und Erwachsene ausüben? Sind die Medien zur eigentlichen Schule der Nation geworden, oder verkommt das Fernsehen, wie viele Kritiker behaupten, zur bloßen Sex-and-Crime-Show? Die Themen, die in dieser Einführung behandelt werden, decken keineswegs den Diskussionsstand "der" Kommunikationswissenschaften ab. Sie perspektivieren vielmehr den kommunikationswissenschaftlichen Diskurs unter mehreren Aspekten, wobei der Blick bewußt von außen (interdisziplinär) auf diesen Diskurs gerichtet wird. Mit diesem Buch setzen die in Münster ansässigen Herausgeber in gewisser Weise eine Tradition des Konstruktivismus fort, die mit dem Wirken des Gestaltpsychologen Wolfgang Metzger vor fünfzig Jahren in Münster begonnen hatte. Zu danken haben wir vielen. Allen voran Jochen Greven, der den Mut hatte, eine konstruktivistische Einführung in die Kommunikationswissenschaften im Rahmen eines Funkkollegs "Medien und Kommunikation" zu planen und gegen mancherlei Widerstände durchzusetzen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 154
    ISBN: 9783110847185 , 3110847183 , 311012548X , 9783110125481
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 290 p.)
    Series Statement: De Gruyter studies in organization 35
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Arts and society ; Mass media / Economic aspects ; Mass media / Social aspects ; Organizational sociology ; Popular culture ; Médias / Aspect social ; Médias / Aspect économique ; Culture populaire ; Arts et société ; Sociologie des organisations ; Cultuurindustrie ; Massamediaindustrie ; Sociaal-economische aspecten ; Kulturwirtschaft ; Massenmedien ; Organisationssoziologie ; Soziologie ; Wirtschaft ; Politische Ökonomie ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Mass media Social aspects ; Mass media Economic aspects ; Popular culture ; Arts and society ; Organizational sociology ; Soziologie ; Öffentlichkeitsarbeit ; Privatunternehmen ; Politische Ökonomie ; Kultur ; Unternehmen ; Kulturindustrie ; Kulturwirtschaft ; Organisationssoziologie ; Massenmedien ; Wirtschaft ; Kulturindustrie ; Organisationssoziologie ; Kulturwirtschaft ; Massenmedien ; Massenmedien ; Soziologie ; Massenmedien ; Wirtschaft ; Kulturwirtschaft ; Politische Ökonomie ; Kultur ; Privatunternehmen ; Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit
    Note: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references (p. [269]-282) and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 155
    ISBN: 9781315002057
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 254 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/22/0941
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anglais (Langue) - Analyse du discours ; Anglais (Langue) - Aspect social - Grande-Bretagne ; Discourse analysis ; Ideologie ; Inglés - Análisis del discurso ; Journalisme - Grande-Bretagne - Langue ; Journaux britanniques - Langue ; Lengua inglesa - Gran Bretaña - Aspectos sociales ; Nieuwsbladen ; Periodismo - Gran Bretaña - Aspectos lingüísticos ; Periodismo - Gran Bretaña - Lenguaje ; Tekstanalyse ; Englisch ; Gesellschaft ; British newspapers Language ; English language Discourse analysis ; English language Social aspects ; Journalism Language ; Sprache ; Englisch ; Zeitungssprache ; Ideologie ; Massenmedien ; Großbritannien ; Englisch ; Zeitungssprache ; Massenmedien ; Ideologie ; Massenmedien ; Sprache
    Note: Reprint 2007
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 156
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110856095 , 9783110122152 , 9783111882789
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (438p.)
    DDC: 302.234
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Dialogue ; Interviewing in journalism ; Mass media and language ; PSYCHOLOGY / Social Psychology ; Konversation ; Fernsehen ; Konversationsanalyse ; Gespräch ; Fernsehsendung ; Massenmedien ; Unterhaltungssendung ; Magazinsendung ; Politische Berichterstattung ; Deutsches Sprachgebiet ; Deutsches Sprachgebiet ; Fernsehsendung ; Magazinsendung ; Konversationsanalyse ; Deutsches Sprachgebiet ; Fernsehsendung ; Unterhaltungssendung ; Konversationsanalyse ; Deutsches Sprachgebiet ; Fernsehen ; Magazinsendung ; Politische Berichterstattung ; Konversationsanalyse ; Gespräch ; Massenmedien ; Konversationsanalyse ; Deutsches Sprachgebiet ; Konversation ; Fernsehsendung ; Deutsches Sprachgebiet ; Gespräch ; Massenmedien ; Fernsehsendung ; Gespräch
    Note: Num. figs , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 157
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322895752 , 9783531122205
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Telecommunication ; Social Sciences ; Communication Studies ; Communications Engineering, Networks ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Massenmedien ; Medien ; Text ; Neue Medien ; Künste ; Sprachwechsel ; Massenkommunikation ; Bearbeitung ; Textsemiotik ; Kommunikation ; Literatur ; Ästhetik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Text ; Medien ; Massenkommunikation ; Literatur ; Künste ; Bearbeitung ; Sprachwechsel ; Text ; Medien ; Kommunikation ; Medien ; Ästhetik ; Textsemiotik ; Medien ; Neue Medien ; Sprachwechsel ; Massenmedien ; Ästhetik
    Note: In einer Nische zwischen Text- und Kommunikationswissenschaften, Zeichen- und Medienwissenschaften, Sprach- und Sozialwissenschaften hat sich in Deutschland im Laufe der letzten beiden Dekaden so etwas wie eine Tradition kontinuierlicher Gespräche einschlägig interessierter Forscher über Probleme 'multimedialer Kommunikation' entwickelt. In lockerer Folge und in losem Zusammenhang mit Fachsymposien im Rahmen verschiedener wissenschaftlicher Vereinigungen waren jeweils bestimmte Facetten des Problemfeldes Gegenstand dieser Gespräche, sei es in theoretischer, empirischer, methodischer oder angewandter Perspektive. In die Tradition dieser Gespräche reiht sich auch die hier vorgelegte Sammlung von Beiträgen ein, die Problemen des Code-Wandels und des Code-Wechsels gewidmet sind. Die sie leitende Fragestellung ist, wie sich die systemische Struktur von Zeichenensembles historisch unter dem Einfluß medialer Differenzierung verändert hat, wie unsere Alltagskommunikation sich unter den Bedingungen ihrer Technisierung wandelt, wie Texte in ihrer Struktur, aber auch in ihrem Gehalt, durch den Wechsel des Mediums umgeformt werden. Dieses Erkenntnisinteresse zieht sich wie ein roter Faden durch die hier versammelten Beiträge, die ganz bewußt aus verschiedenen Herkunftsdisziplinen zum grenzüberschreitenden Dialog zusammengeführt wurden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 158
    Online Resource
    Online Resource
    St. Petersbourg : Impr. de l'Acad. ; 5. Sér. 1.1803/06(1809) - 11.1830; 7. Ser. 1.1859 - 42.1897
    Language: French
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Digital. Ausg. Frankfurt, M. Universitätsbibliothek
    Edition: München Münchener Digitalisierungszentrum
    Edition: [S.l.] Biodiversity Heritage Library
    Dates of Publication: 5. Sér. 1.1803/06(1809) - 11.1830; 7. Ser. 1.1859 - 42.1897
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Imperatorskaja akademija nauk Mémoires de l'Académie Impériale des Sciences de St. Pétersbourg
    Former Title: Fortsetzung von Imperatorskaja akademija nauk i chudožestv v Sankt-Peterburge Nova acta Academiae Scientiarum Imperialis Petropolitanae
    Former Title: Mémoires de l'Académie Impériale des Sciences de Saint Pétersbourg
    DDC: 500
    Keywords: Monografische Reihe ; Monografische Reihe ; Monografische Reihe ; Monografische Reihe
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...