UB München OPACplus
SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
Zurück zur Trefferliste

Liebe (wie) im Fernsehen Eine wissenssoziologische Analyse

Online Katalog der Universitätsbibliothek der LMU München (1/1)

Ablegen in:
 




Liebe (wie) im Fernsehen : Eine wissenssoziologische Analyse

Autor: Iványi, Nathalie
Ort, Verlag, Jahr: Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2002
Umfang: 1 Online-Ressource (308 S.)
ISBN/ISSN/ISMN 9783663106692
Schlagwortketten: Traumhochzeit / Massenmedien / Wirkung / Zweierbeziehung / Nur die Liebe zählt
Schlagwortketten: Fernsehsendung / Liebe / Soziologie
Erlebniswelten:   Alle Einzelbände

  • Exemplare
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=holding_tab
  • Bestellung/Vormerkung
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
  • mehr zum Titel
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
Autor:Iványi, Nathalie
Beteiligte Person:Reichertz, Jo
Titel:Liebe (wie) im Fernsehen
Untertitel:Eine wissenssoziologische Analyse
Von:von Nathalie Iványi, Jo Reichertz
Ort:Wiesbaden
Verlag:VS Verlag für Sozialwissenschaften
Jahr:2002
Umfang:1 Online-Ressource (308 S.)
ISBN/ISSN/ISMN:9783663106692
Anmerkungen:Im westlichen Kulturraum ist seit ein paar Jahrhunderten die Vorstellung vorherrschend, dass eine bestimmte Form von "Liebe" die zentrale Voraussetzung zur Stiftung von zwischengeschlechtlichen Paarbeziehungen ist. Da "Liebe" jedoch ein innerer Zustand (Gefühl) der machtvollen Zugeneigtheit ist, der zunächst nur vom Liebenden selbst wahrgenommen werden kann, bedarf es - zur Eröffnung von Paarbeziehungen - der Entäußerung dieses Gefühls. "Liebe" muss demnach dargestellt werden, und zwar gemäß der kulturell jeweils geltenden, verständlichen und hinreichend plausiblen Praktiken der Liebesdarstellung. Zu Beginn der 90er Jahre kamen mit Beziehungsshows wie z.B. Traumhochzeit und Nur die Liebe zählt nun eine Reihe von Fernsehformaten auf, die von Liebenden sowohl als Inspirationsquelle wie auch als Bühne der glaubhaften Inszenierung von Liebe genutzt werden konnten. Entlang dieser (und anderer) performativen Fernsehformate, in denen authentische Akteure Beziehungspassagen aushandeln und vollziehen, wird daher aufgrund der empirischen Untersuchung von Fernsehshows geprüft, - welche gegebenenfalls neuen Zeichen und Praktiken der (Re)Präsentation von Liebe sich identifizieren lassen und - ob es zwischen der medialen "Versendung" idealisierter Darstellungspraktiken von Liebe und den Darstellungsformen in der alltäglichen Lebenspraxis zu Austauschprozessen gekommen ist
Reihe:Erlebniswelten
Bandangabe:5
BV-Nummer:BV042466816
Andere Ausgabe:Erscheint auch als
Andere Ausgabe:Druck-Ausgabe
Andere Ausgabe:978-3-8100-3594-3