Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • München UB  (132)
  • Ethnoguide  (1)
  • Online Resource  (133)
  • 2000-2004  (133)
  • Aufsatzsammlung  (133)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322804136 , 9783531137841
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (229S. 18 Abb)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Medienökonomie ; Management ; Content ; Content Management ; Netzwerk ; Fernsehen ; Fernsehproduktion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fernsehen ; Content ; Netzwerk ; Management ; Medienökonomie ; Netzwerk ; Management ; Content Management ; Fernsehproduktion
    Note: "Content is King." Das ist in der Medienindustrie wohl bekannt. Unklarheiten bestehen dagegen bei der Frage, wie heute die Produktion von Content in dieser Branche koordiniert wird. Empirisch greift der Sammelband Fragen digitaler Technik und neuer Modelle der Produktionsorganisation auf. Er widmet sich der digitalen Nachrichtenproduktion, der projektförmigen Herstellung von Unterhaltung durch Fernsehproduzenten außerhalb der Fernsehanstalten sowie der Frage der Substitution von Intermediären durch Peer-to-peer-Systeme bei der Mehrfachverwertung von Content. Vorgestellt werden Einsichten in die Koordination von Contentproduktion in Organisationen, in Märkten und vor allem in projektübergreifenden Netzwerkzusammenhängen. Präsentiert werden Ergebnisse empirischer Untersuchungen auf der Grundlage organisationstheoretischer Analyseansätze. Geliefert wird ein Beitrag zur Organisations- und Netzwerkforschung in der Medienwissenschaft, der auch wegen seiner Akzentsetzung hinsichtlich der Analyse von Projekten und der Nutzung digitaler Techniken die Grenzen der Bekannten überschreitet
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322804938 , 9783531140964
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (443S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; New journalism ; Fiktion ; Wirklichkeit ; Journalismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; New journalism ; Journalismus ; Wirklichkeit ; Fiktion
    Note: Emotionen statt harter Fakten, radikale Subjektivität statt nachrichtlicher Objektivität, Identifikation statt distanzierter Beobachtung: New Journalism ist eine wirkungsvolle Symbiose aus Fakt und Fiktion, klassischer Recherche und literarischer Darstellung. Dieses Buch beleuchtet Geschichte und Gegenwart des New Journalism, es beschreibt die Vorbilder und Vorläufer, analysiert die Schreibweisen und die Publikationsorgane und belegt den Einfluss dieser Mischform auf eine ganze Generation deutschsprachiger Autoren. Stets geht es in den einzelnen Beiträgen um folgende Fragen: Vermag der New Journalism dem klassischen Informationsjournalismus und auch dem literarischen Realismus wesentliche Impulse zu geben? Oder ist New Journalism Ausdruck und Manifestation einer problematischen Verwischung tradierter Grenzen? Trifft es zu, dass New Journalism, Borderline- und Gonzo-Journalismus ein Klima geschaffen haben, in dem auch Fälschungen legitim erscheinen?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805300 , 9783531141640
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234S. 28 Abb)
    DDC: 306.3
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Organisatorisches Lernen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Organisatorisches Lernen ; Soziologie
    Note: Der Band vertieft die Zusammenhänge zwischen soziologischen Konzepten des organisationalen und kollektiven Lernens, Ansätzen zur agentenbasierten Sozialsimulation in der Organisationsforschung und informatorischen Konzepten zu Adapitibilität und maschinellem Lernen von Multiagentensystemen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663016205 , 9783531333410
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (603S.)
    Edition: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Forschung ; Theorie ; Journalismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Journalismus ; Forschung ; Journalismus ; Theorie
    Note: Die rasante Verbreitung von Internet und Multimedia schafft - ungeachtet mancher voreiliger Prognosen - keineswegs eine Kommunikation ohne (professionelle) Kommunikatoren. Im Gegenteil: Gerade in der Informations- und Wissensgesellschaft besitzt der Journalismus erhebliche Relevanz. Vor diesem Hintergrund hat sich die Journalismustheorie in den letzten Jahren erheblich verändert: Die theoretische Diskussion ist facettenreicher, differenzierter - und unüberschaubarer - geworden. Seit dem Erscheinen im Jahr 2000 ermöglicht das Handbuch "Theorien des Journalismus" einen systematischen Überblick über die Theoriebestände zum Journalismus. Mit Beiträgen von mehr als 20 Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern liefert das Studienbuch eine verständliche Orientierung über die Grundlagen, Entwicklungsstränge, Konzepte und Problemfelder der Journalismustheorie. Im Herbst 2003 erscheint das Handbuch in zweiter Auflage. Zusätzlich zu den aktualisierten Texten bereichern mehr als zehn weitere Originalbeiträge den Band. Aktualisierte Kapiteleinführungen und Lektüreempfehlungen, Querverweise und eine umfangreiche Bibliographie erleichtern die Lektüre
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783531901626 , 9783810042309
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 S.)
    DDC: 306.43
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology of Education ; Education (general) ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Jugend ; Schulkind ; Informelles Lernen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schulkind ; Informelles Lernen ; Jugend ; Informelles Lernen
    Note: Im Zusammenhang mit den Ergebnissen der PISA-Studie müssen etablierte Lernstrukturen in institutionalisierten Bildungseinrichtungen hinterfragt und unter Umständen einer Revision unterzogen werden. Der Einblick in außerschulische, nicht formalisierte Formen der Aneignung von Fähigkeiten und Fertigkeiten kann dabei hilfreich sein. Dies gilt insbesondere für solche Kompetenzen, die im Zusammenhang mit verschiedenen als Arbeit definierten Tätigkeiten zu beobachten sind. Verschiedene Ansätze und Befunde zum Kompetenzerwerb Erwachsener sowie dem Informellen Lernen von Kindern außerhalb der Schule, vor allem im Bereich Arbeit werden in diesem Band zusammengeführt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783709106280 , 9783211211045
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 218S. 9 Abb)
    DDC: 155.2
    Keywords: Philosophy (General) ; Social sciences ; Consciousness ; Psychology ; Personality and Social Psychology ; General Psychology ; Social Sciences, general ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Interkulturalität ; Mediation ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Mediation ; Interkulturalität
    Note: Kultur und Herkunft, Tradition und Geschichte, soziales Denken und individualistische Züge prägen Menschen. Sie formen auch ihre Neigungen zu Auseinandersetzung, ihre Streitstile, ihre Toleranz und Flexibilität sowie ihre Motivation zu streiten, miteinander auszukommen und Feindschaften oder Ärgernisse überwinden zu wollen. In diesem Buch zeigen AutorInnen anhand zahlreicher praktischer Beispiele auf, wie mit Hilfe von Mediation zufriedenstellende Lösungen für ein konstruktives Miteinander erreicht werden können. Neben dem theoretischen Hintergrund von interkultureller Konfliktregelung werden methodische Besonderheiten, wie etwa Techniken aus dem Improvisationstheater, Rollenspiele und typische Anwendungsfelder, z.B. die Schule und deren kulturelles Konfliktpotential, praxisrelevant aufbereitet. Das Buch bietet somit einen guten Überblick zur interkulturellen Mediation und ist daher unverzichtbar für alle, die mit Menschen unterschiedlicher Kultur arbeiten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783322833815 , 9783531140346
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Evaluation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Medienpublizistik ; Unternehmen ; Journalismus ; Corporate Communication ; Internationale Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit ; Corporate Communication ; Internationale Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Öffentlichkeitsarbeit ; Evaluation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Medienpublizistik ; Öffentlichkeitsarbeit ; Journalismus
    Note: Professionelles Kommunikationsmanagement erschöpft sich nicht in strategischem Handeln. Wer professionell handelt, kann darüber hinaus den Kontext und die Folgen seines Handelns durchschauen. Für professionelles Kommunikationsmanagement ist es daher plausibel, die beabsichtigten Kommunikationsprozesse auf der Grundlage systematischer Forschung zu optimieren. Die gezielte Anwendung von Forschungsergebnissen auf Problemstellungen der Kommunikationspraxis, und gleichzeitig die daraus resultierende Förderung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse, ist das Anliegen des vorliegenden Bandes. Die Beiträge namhafter Autoren aus der deutschen und internationalen PR-Forschung und der Kommunikationspraxis bündeln die aktuelle Fachdiskussion und liefern Anregungen für erfolgreiches Kommunikationsmanagement
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805973 , 9783531143125
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (349S. 9 Abb)
    DDC: 306.3
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Arbeitswelt ; Erfahrungswissen ; Berufserfahrung ; Kompetenz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Arbeitswelt ; Kompetenz ; Erfahrungswissen ; Berufserfahrung
    Note: In der Arbeitswelt werden neue Fähigkeiten verlangt. Dieses Buch zeigt, dass künftig eine neue Kernkompetenz darin besteht, Unwägbarkeiten zu bewältigen - auch und gerade in hoch technisierten Wirtschaftszweigen. Planmäßig-rationales Handeln reicht dafür nicht aus, es muss ergänzt werden durch erfahrungsgeleitetes Handeln. Dies beruht auf entdeckend-explorativem Vorgehen, bildhaft-assoziativem Denken und einer durch Gespür geleiteten sinnlichen Wahrnehmung. In vier Teilbereichen untersucht dieser Band das erfahrungsgeleitete Arbeiten bei neuen fachübergreifenden Anforderungen: Kooperation und Kommunikation; Organisation betrieblicher Abläufe; prozessübergreifende, "verteilte" Arbeit; Kunden- und Serviceorientierung bei Tele-Service. Und für jeden Bereich werden zudem Formen selbstgesteuerten und erfahrungsgeleiteten Lernens vorgestellt - Wege, wie man lernen kann, das Unplanbare zu bewältigen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783322804693
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/ Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Journalismus ; Öffentlichkeitsarbeit ; Unternehmen ; Wirtschaftspublizistik ; Interdependenz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit ; Wirtschaftspublizistik ; Interdependenz ; Journalismus ; Öffentlichkeitsarbeit
    Abstract: Seit rund 20 Jahren sind die Arbeitsbeziehungen zwischen den beiden Berufsfeldern PR und Journalismus Gegenstand kontroverser und intensiver Debatten auf Seiten der Wissenschaft und der Berufspraxis. Zum aktuellen Stand dieser Debatten sind in diesem Band theoretische und empirische Studien versammelt, die das Verhältnis von PR und Journalismus analysieren. Im Mittelpunkt stehen die wechselseitigen Beeinflussungen, Abhängigkeiten und Anpassungsleistungen, in denen die schwierigen Verhältnisse zwischen Journalismus und PR begründet sind
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322803825 , 9783531135281
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (317S. 38 Abb)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Werbewirkung ; Fernsehen ; Fernsehsendung ; Neue Medien ; Werbesendung ; Werbung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fernsehen ; Werbung ; Werbewirkung ; Fernsehsendung ; Werbesendung ; Werbewirkung ; Fernsehen ; Werbung ; Neue Medien
    Note: Auf der Grundlage des bereits erschienenen Bandes "Fernsehwerbung - theoretische Analysen und empirische Befunde" von Friedrichsen & Jenzowsky sollen die aktuellen und zukünftigen Fragestellungen analysiert und diskutiert werden. Dazu konnten Autoren aus Wissenschaft und Praxis gewonnen werden, die sich dem Thema aus sehr unterschiedlichen Perspektiven widmen. Im Mittelpunkt stehen die Essentials, also die Entwicklungsperspektiven, die Ökonomie, die Glaubwürdigkeit sowie die Frage nach dem grundsätzlichen Sinn von Fernsehwerbung. Darüber hinaus sollen diverse besondere Formen der Fernsehwerbung diskutiert werden, so z.B. virtuelle Werbung. Ein wesentlicher Punkt ist auch die Frage nach der Bedeutung der Fernsehwerbung im digitalen Zeitalter, wobei sich die Frage nach neuen - technischen - Möglichkeiten genauso wie die nach der Akzeptanz beim Publikum stellt. Abschließend soll geprüft werden, ob es überhaupt Konzepte für die Zukunft der Fernsehwerbung gibt und wie diese zu bewerten sind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Language: English
    DDC: 47
    RVK:
    Keywords: Anthropologists ; Anthropologen ; Anthropologues ; Bibliographies ; Bibliographien ; Russia (European part) ; Russland (Europäischer Teil) ; Forschung und Lehre ; Teaching and research ; Archivierung und Nutzung von dokumentarischem Material ; Storage and use of documentary materials ; Osteuropa (inkl. dem europäischen Teil Russlands) ; East Europe (incl. european Russia) ; Eastern ; Aufsatzsammlung ; Anthropologe ; Russland / Europäischer Teil 〈Ost〉 ; Bibliographische Quellen ; Fachbibliographien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805690 , 9783531142555
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258S.)
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Gleichberechtigung ; Organisationsstruktur ; Geschlechtsunterschied ; Organisation ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Karriere ; Führungskraft ; Stellenbesetzung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Organisation ; Führungskraft ; Stellenbesetzung ; Gleichberechtigung ; Karriere ; Geschlechtsunterschied ; Organisationsstruktur ; Organisation ; Geschlechtliche Arbeitsteilung
    Note: Wie arbeiten hochqualifizierte Frauen und Männer in Organisationen und Netzwerken zusammen, wie sind sie positioniert? Wo endet die "klassische" Arbeitsteilung, in der Männer entscheiden und Frauen zuarbeiten? Wo entsteht der neue Gender Mix auf Augenhöhe? Unternehmen, in denen Frauen und Männer gleichrangig kooperieren, können ihr Potenzial ausschöpfen und sich besser im internationalen Wettbewerb aufstellen. In diesem Band thematisieren Expertinnen und Experten verschiedener Fachrichtungen, wie sich Geschlechterverhältnisse in Organisationen und Netzwerken zukünftig entwickeln könnten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511720116
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xiii, 240 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.891/71
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: National characteristics, Russian ; Russians / Ethnic identity ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Russland ; Russia / Civilization ; Russland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Russland ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität
    Abstract: What is Russia? Who are Russians? What is 'Russianness'? The question of national identity has long been a vexed one in Russia, and is particularly pertinent in the post-Soviet period. For a thousand years these questions have been central to the work of Russian writers, artists, musicians, film-makers, critics, politicians and philosophers. Questions of national self-identity permeate Russian cultural self-expression. This wide-ranging study, designed for students of Russian literature, culture, and history, explores aspects of national identity in Russian culture from medieval times to the present day. Written by an international team of scholars, the volume offers an accessible overview and a broad, multi-faceted introductory account of this central feature of Russian cultural history. The book is comprehensive and concise; it combines general surveys with a wide range of specific examples to convey the rich texture of Russian cultural expression over the past thousand years
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015) , Online publication date: May 2011
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805751 , 9783531142715
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 S., 9 Abb.)
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziale Konstruktion ; Geschlechtsunterschied ; Geschlechterforschung ; Gleichberechtigung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Konstruktion ; Gleichberechtigung ; Geschlechterforschung
    Note: Wir befinden uns im Wandel von feministischen Debatten hin zu Gender-Diskursen. Der interdisziplinäre Sammelband zeigt, was dieser Paradigmenwechsel in den Bereichen Arbeit, Finanzen, Gesundheit, Erziehung, Entwicklungszusammenarbeit, Kultur und Medien konkret bedeutet. Die Erkenntnis des Gender matters ersetzt die bisherige Geschlechtsblindheit und zeigt, dass Gender bei der Analyse und Lösung unterschiedlichster Herausforderungen entscheidend ist. Durch die thematische Vielfalt der Artikel nimmt das Chamäleon Gender zunehmend Gestalt an und verdeutlicht, welche Chancen der Blick durch die Gender-Perspektive eröffnet
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663106159 , 9783810041357
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 S.)
    Series Statement: Alter(n) und Gesellschaft 10
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology of Familiy, Youth and Aging ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Alter ; Lebensführung ; Lebensform ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Alter ; Lebensführung ; Lebensform
    Note: Die Formen individueller Lebensgestaltung bzw. subjektiver Lebensfüh-rung geraten im Zuge der Diskussion um Individualität und Pluralisie-rung von Lebenslagen, Lebensläufen und Lebensstilen zunehmend in den Blick. Dies gilt in besonderer Weise auch für das höhere und hohe Alter sowie für den Prozess des individuellen und gesellschaftlichen Alterns insgesamt. Richtet man den Blick auf diese Entwicklungen, wird einerseits deutlich, wie sehr sich objektive (gesellschaftliche) Lebens-räume - im weitesten Sinne also die strukturellen Rahmenbedingungen für individuelles Handeln - verändert haben und weiter verändern. Sie nehmen einen erheblichen Einfluss auf subjektive Möglichkeiten der Lebensgestaltung. Neben den klassischen Merkmalen sozialer Ungleich-heit wirken z. B. auch Medien und neue Technologien, räumliche Le-bensbezüge sowie Generationen- und partnerschaftliche Beziehungen auf die Teilhabechancen an den sich verändernden strukturell-räum-lichen Bedingungen des Alter(n)s. Andererseits wird deutlich, wie stark sich die individuellen Voraussetzungen, Erfahrungen und Ressourcen verändern, die ebenfalls Handlungschancen und -grenzen strukturieren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322908339 , 9783531139975
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (366S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Krise ; Kriegsberichterstattung ; Militär ; Informationspolitik ; Massenmedien ; Krieg ; Berichterstattung ; Westliche Welt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Westliche Welt ; Militär ; Informationspolitik ; Krise ; Berichterstattung ; Massenmedien ; Kriegsberichterstattung ; Massenmedien ; Massenmedien ; Krieg
    Note: Im 21. Jahrhundert werden Konflikte zwischen Staaten, aber auch die neuen asymmetrischen Kriege intensiver als früher von Medien beeinflusst. Neben dem Fernsehen profiliert sich vor allem das Internet als Raum für andere Formen der Kriegführung. Generell rückt die Steuerung und Kontrolle von Kommunikationsprozessen ins Zentrum des sicherheitspolitischen Krisenmanagements. Mit der Professionalisierung der militärischen Media Relations wird der Journalismus demokratischer Gesellschaften enorm herausgefordert. Die Medien geraten in die Gefahr, selbst Teil des militärischen Apparates zu werden. Diese und weitere Veränderungen der Krisenkommunikation im 21. Jahrhundert werden in dem Band "Krieg als Medienereignis II" bilanziert. Das Buch ordnet die Beziehungen von Medien, Militär und Sicherheitspolitik historisch ein, bietet einen systematischen und international orientierten Forschungsüberblick sowie eine interdisziplinäre Analyse zentraler Problemfelder der Krisenkommunikation. Fallbeispielhaft vorgestellt werden darüber hinaus relevante Krisenkommunikations-Typen der Moderne - u.a. während des Krieges im Irak (2003), bei den Auseinandersetzungen in Afghanistan (2001) oder in den bürgerkriegsähnlichen Konflikten in Indonesien
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht [u.a.] : Kluwer Academic Publ.
    ISBN: 1402025890
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre Criticism and interpretation. ; Sociology Philosophy. ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783484350977
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 299 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 97
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Mass media ; Aufsatzsammlung Medien ; Kommunikation ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Main description: Der Band versammelt Beiträge, die eine medien- mit einer kulturwissenschaftlichen Ausrichtung programmatisch verbinden wollen. In kritischer Diskussion eines technisch-apparativen Ansatzes werden die Möglichkeiten kultureller Rahmung für Medienanalysen ausgelotet. Entfaltet werden dabei Konzepte "kultureller Konkretion" (Ethnologie); Vorstellungen einer grundlegenden, sich einem Mentalismus entziehenden Transkriptivität (Gehirn, Sprache); Modelle zur Analyse von Intermedialität; Szenen "medientechnischer Überlegenheit"; die "Rhetorik des Neuen" in der Mediengeschichte und die Bedeutung des Mediendiskurses für die Selbstbeschreibung der modernen Gesellschaft.
    Abstract: Main description: This collection assembles articles pursuing a programmatic combination of approaches from media studies and cultural studies. A critical discussion of rival approaches based on a purely technological perspective is used to fathom the potential available for a cultural slant on media analysis. This discussion involves the development of (a) concepts of 'cultural concretion' (ethnology), (b) ideas on a fundamental theory of transcriptiveness avoiding the pitfalls of mentalism (brain, language), (c) models for analyzing intermediality, (d) scenarios of 'media-technological superiority', (e) a 'rhetoric of novelty' in the history of the media, and (f) ideas on the significance of media discourse in the self-description of modern societies.
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783322805577
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (431 S. 12 Abb)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Political communication. ; Political science ; Communication. ; Sociology. ; Communication in politics. ; Kommentar ; Aufsatzsammlung ; Kommentar ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Kommentar ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Öffentliche Meinung ; Zeitung ; Kommentar ; Deutschland ; Politik ; Zeitung ; Kommentar ; Inhaltsanalyse ; Geschichte 1994-1998
    Abstract: Durch Pressekommentare profilieren Medien sich als eigenständige politische Akteure. Sie interpretieren und bewerten Themen und adressieren Probleme zur Bearbeitung an das politische System. Der Band stellt Befunde aus einer umfangreichen Analyse der Kommentare überregionaler Tageszeitungen 1994 bis 1998 vor und rekonstruiert damit die Struktur der öffentlichen Meinung in der Bundesrepublik. Themenagenden, Deutungsrahmen und Positionen stehen anhaltend bedeutsamen Konfliktlinien im politisch segmentierten Mediensystem gegenüber
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322873217 , 9783531133546
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Anzeigenwerbung ; Product placement ; Werbesendung ; Rundfunkprogramm ; Zeitungstext ; Massenmedien ; Wettbewerbsrecht ; Abgrenzung ; Werbung ; Rundfunkrecht ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Wettbewerbsrecht ; Anzeigenwerbung ; Zeitungstext ; Abgrenzung ; Deutschland ; Rundfunkrecht ; Werbesendung ; Rundfunkprogramm ; Abgrenzung ; Massenmedien ; Werbung ; Product placement
    Note: Das Buch, eine Problemskizze und Einführung, behandelt die Entwicklung der rechtlichen Grundlagen, Fragen der Selbststeuerung, der Sanktionsmöglichkeiten, der Reichweiten von Kontrollinstanzen und Differenzierungskriterien. Es beleuchtet Konzepte der Vermischung von Werbung und Programm sowie Wirkungen und Auswirkungen. Neue Medientechniken werden berücksichtigt, Lösungsansätze professioneller Kommunikatoren dargestellt. Dabei kommen Wissenschaftler und Praktiker, divergierende Perspektiven und Interessen, zu Wort. Die wichtigsten Arbeitsgrundlagen werden dokumentiert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam [u.a.] : Rodopi
    ISBN: 9042019913
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (283 S.)
    Series Statement: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 56
    Series Statement: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik
    DDC: 830.9/355
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2000 ; Cultuur ; Etnische betrekkingen ; Kultur ; Ethnicity in literature ; German literature History and criticism ; Germans Ethnic identity ; Other (Philosophy) ; Self (Philosophy) ; Whites Race identity ; Rasse ; Hautfarbe ; Literatur ; Deutsch ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Hautfarbe ; Rasse ; Geschichte 1800-2000
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, U.K. [u.a.] : Edward Elgar Pub.
    ISBN: 9781845421663
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 464 p.) , Ill.
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Internationaler Vergleich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Manuel Castells--one of the world's pre-eminent social scientists--has drawn together a stellar group of contributors to explore the patterns and dynamics of the network society in its cultural and institutional diversity. The book analyzes the technological, cultural and institutional transformation of societies around the world in terms of the critical role of electronic communication networks in business, everyday life, public services, social interaction and politics. The contributors demonstrate that the network society is the new form of social organization in the Information age, replacing the Industrial society.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Northampton, Mass. : Edward Elgar Pub.
    ISBN: 9781845420529
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxii, 392 p.) , Ill.
    DDC: 306/.0973
    RVK:
    Keywords: Wohlfahrtsstaat ; Lebensstandard ; USA ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The contributors to this volume investigate to what extent welfare has increased in the United States over the postwar period and provide a rigorous examination of both conventional measures of the standard of living, as well as more inclusive indices. The chapters cover such topics as: race, home ownership and family structure; the status of children; the consumer price index; a historical perspective on the standard of living; worker rights and labor strength in advanced economies. In addition, they explore two economic systems delivering the goods--the free enterprise system of the United States and the European social welfare state. They then present international comparisons and highlight the relative advantages and disadvantages of these two systems.
    Note: "In association with the Levy Economics Institute"--T.p
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9781845423445
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 162 p.) , Ill.
    DDC: 306.3/6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Identity in the Age of the New Economy is a multi-faceted view of contemporary employment and identity that questions a number of the myths related to the so-called new economy, knowledge society or network society. It argues that one of the most striking things about much contemporary theorizing on work and identity is the epochalist terms in which it is framed: changing forms of identity and subjectivity are assumed to be consequences of a shift to an entirely new economic, social and cultural era, signalled by concepts such as postmodernity, risk society, network society or new economy.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Berkeley : Univ. of California Press | New York, NY : JSTOR
    ISBN: 9780520937055 , 0520937058
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 361 Seiten) , Karten
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung ; Konfliktforschung ; Konflikt ; Violence ; Political violence ; Social conflict ; Women Crimes against ; Sex role ; Sex differences ; Feminist theory ; Electronic books ; Electronic book ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Augmenting feminist analysis on conflict zones, this volume explores the gendered politics of ethno-nationalism 'honour-killings' in Iraq & Kurdistan, the civil war in Sudan & geographies of violence in Ghana, to investigate what happens when violence is invoked against people.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322804617 , 9783531140285
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Geschichte 2002 ; Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Berichterstattung ; Bundestagswahl ; Massenmedien ; Wahlkampf ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bundestagswahl ; Wahlkampf ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Geschichte 2002
    Note: Professioneller Wahlkampf bedeutet Medienwahlkampf. Die Medien spielen die Hauptrolle bei der Vermittlung von Politik an die Wählerschaft. Um eine für sie günstige Darstellung der Politik sicher zu stellen, bemühen sich die politischen Akteure um die Anpassung ihrer Wahlkampfbemühungen an die Logik der Medien. Entsprechend ihrer Kritik- und Kontrollfunktion beschränken sich die Medien jedoch nicht auf die simple Weiterleitung dessen, was die Politik ihnen liefert, sondern werden selber zu Akteuren des Wahlkampfes. Dieser Reader versammelt rund ein Dutzend Beiträge, die die Ergebnisse aus empirischen Untersuchungen zur Rolle der Medien im modernen Wahlkampf präsentieren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322932518 , 9783810034410
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236S. 4 Abb)
    Series Statement: Reihe: Interkulturelle Studien 13
    DDC: 304.8
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Social Sciences ; Sozialwissenschaften ; Sozialkompetenz ; Interkulturalität ; Interkulturelle Erziehung ; Sozialarbeit ; Pädagogische Fähigkeit ; Kommunikative Kompetenz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Interkulturalität ; Sozialarbeit ; Sozialkompetenz ; Interkulturelle Erziehung ; Pädagogische Fähigkeit ; Interkulturelle Erziehung ; Kommunikative Kompetenz
    Note: Interkulturelle Kompetenz ist - wie in anderen gesellschaftlichen Praxisfeldern - zu einem Thema der pädagogischen Fachdiskussion geworden. Teils ist das Konzept umstritten, teils wird es fraglos in die politische und pädagogische Programmatik aufgenommen. In dem Band kommen KritikerInnen und BefüworterInnen des Konzepts zu Wort. Er enthält erstens prinzipielle Erörterungen im Kontext der Frage, was pädagogische Professionalität ausmacht, zweitens Beiträge, in denen auf der Basis langjähriger Projekterfahrung oder gestützt auf Empirie Dimensionen von interkultureller Kompetenz für Sozialarbeit und Schule herausgearbeitet werden, und schließlich drittens noch Schlussfolgerungen für die Ausbildung. Ungeachtet der Kontroversen ist in allen Beiträgen das Bemühen erkennbar, die Konzeption - insbesondere in Auseinandersetzung mit dem Kulturalismusvorwurf- zu erweitern
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322833778 , 9783531138503
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (341S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Schriftsteller ; Englisch ; Journalismus ; Literatur ; Journalist ; Geschichte ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Schriftsteller ; Journalismus ; Geschichte ; Englisch ; Literatur ; Journalist ; Journalismus ; Literatur
    Note: Literatur und Journalismus haben gemeinsame Wurzeln. Die Werke von Schriftstellern und die Beiträge von Journalisten sind auf eine Öffentlichkeit gerichtet. Gemeinsamkeiten, Unterschiede und wechselseitige Beziehungen sowie Überschneidungen von Literatur und Journalismus sind nur zu einem Teil erforscht. Der Band stellt einige Aspekte des Verhältnisses aus literaturwissenschaftlicher und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive vor: Literatur und Journalismus als soziale Systeme, Literaturkritik, Journalistenbild in der Literatur, Fallstudien zu Kisch, Kästner, Kirchhoff und Handke, Heine sowie das Konzept des New Journalism und das Genre der Medienthriller
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322804174 , 9783531138084
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (188S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Jugendkultur ; Telekommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Telekommunikation ; Jugendkultur
    Note: Neue Angebote und Dienste im Bereich der Telekommunikation verändern den Freizeit- und Konsumsektor von Kindern und Jugendlichen grundlegend. Internet und Handy avancieren zielstrebig zu Leitmedien der jungen Generation. Jugendkulturen konstituieren sich zunehmend durch Telekommunikationsangebote (SMS, Chat, interaktive Spiele) oder werden durch diese beeinflusst. Der vorliegende Band führt in die vielfältigen Fragestellungen ein und stellt die zentralen Entwicklungen und Probleme sowie aktuelle Forschungsprojekte aus einer interdisziplinären Perspektive dar
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322956484 , 9783531140582
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222S.)
    DDC: 302.23
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Media Research ; Political Science, general ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Recherche ; Journalismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Recherche ; Journalismus
    Note: Die Recherche - so eine Untersuchung des netzwerks recherche - ist das Stiefkind in der Journalistenausbildung. Ein Hauptgrund für dieses Defizit scheint die komplizierte Vermittlung von Recherche-Techniken, praktikablen Recherche-Verfahren und wirksamen Motivations-Impulsen für vertiefte Nachfragen zu sein. Diese "Wissens- und Vermittlungslücke" wird nun erstmals mit einem Trainingsbuch gefüllt. Erfahrene Recherche-Trainer haben ein Team gebildet und zahlreiche Modellkurse, Fallbeispiele, Übungen, Tipps und Tricks zur Optimierung der Recherche-Techniken zusammengestellt. Eine Fundgrube für alle, die Recherche besser vermitteln wollen und all diejenigen, die sich beruflich der Informationsbeschaffung widmen. Ein Handbuch für alle, die die professinoell Informationsbeschaffung lernen oder verbessern wollen. Das Trainingsbuch wird von derJournalistenvereinigung Netzwerk Recherche in Kooperation mit der Evangelischen Medienakademie, der Zentralen Fortbildung von ARD und ZDF (zfp) und der Deutschen Journalisten Union (dju) herausgegeben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322804754 , 9783531140612
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298S. 13 Abb)
    DDC: 305.3
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Kosten-Nutzen-Analyse ; Geschlechterforschung ; Frauenförderung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Kosten-Nutzen-Analyse ; Frauenförderung
    Note: Was kostet es, wenn Frauen genauso viel verdienen wie Männer? Sind geschlechtstypische Aufgabenverteilungen rentabel? Wie teuer ist es, auf das Führungspotenzial von Frauen zu verzichten? Rechnet sich Gender Mainstreaming und Gleichstellungs-Controlling? Profitieren Frauen von der Globalisierung? Was kostet Männer ihre Rolle im Geschlechterverhältnis? Diesen Schlüsselfragen der Gender-Forschung wird in einer gelungenen Mischung aus teils theoretisch, teils empirisch angelegten Beiträgen nachgegangen. Dabei zeichnen sich neue Zugänge, innovative Ansätze und gelungene Lösungskonzepte für die ökonomische Theorie und Praxis ab. Der Sammelband verschafft einen hervorragenden Überblick über den aktuellen Diskussionsstand der internationalen Gender-Forschung in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Radolfzell : Verl. für Gesprächsforschung
    ISBN: 3936656088
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 302.2240846
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alter ; Sprache ; Mündliche Kommunikation ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1996 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1996 ; Alter ; Sprache ; Kommunikation ; Alter ; Sprache ; Mündliche Kommunikation ; Alter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783642555909
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 571 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Consciousness ; Psychology ; Personality and Social Psychology ; Partnerschaft ; Zweierbeziehung ; Sozialpsychologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Zweierbeziehung ; Sozialpsychologie ; Sozialpsychologie ; Partnerschaft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Mahwah, NJ : Lawrence Erlbaum
    ISBN: 1410607372
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen , 24 cm
    Edition: 2nd ed
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2005 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Series Statement: Series in applied psychology
    Parallel Title: Reproduktion von Organizational behavior
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comportement organisationnel ; Organizational behavior ; Comportement organisationnel ; Electronic books ; Organizational behavior ; Organisationspsychologie ; Organisationsverhalten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Organisationspsychologie ; Organisationsverhalten
    Note: Includes bibliographical references and indexes , Enthält bibliografische Referenzen und Index , Chap. 1. The affective revolution in organizational behavior: the emergence of a paradigm / Sigal G. Barsade, Arthur P. Brief, and Sandra E. Spataro -- Chap. 2. Stress, health, and well-being at work / James Campbell Quick, Cary L. Cooper, Debra L. Nelson, Jonathan D. Quick, and Joanne H. Gavin -- Chap. 3. Self-fulfilling prophecies in organizations / Dov Eden -- Chap. 4. Understanding diversity in organizations : getting a grip on a slippery construct / Bell Rose Ragins and Jorge A. Gonzalez -- Chap. 5. Organizational justice : a fair assessment of the state of the literature -- Chap. 6. Personal reputation in organizations / Gerald R. Ferris, Fred R. Blass, Ceasar Douglas, Robert W. Kolodinsky, and Darren L. Treadway -- Chap. 7. The past, present, and future of workplace deviance research / Rebecca J. Bennett and Sandra L. Robinson -- Chap. 8. Conflicting stories : the state of the science of conflict / Kurt T. Dirks and Judi McLean Parks -- Chap. 9. Construct validation in orga
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9780306482465
    Language: English
    Pages: 1 online resource (292 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 394.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Food habits-History.. ; Food-Political aspects.. ; Dinners and dining-History ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 8883353854
    Language: Italian
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 302
    Keywords: Communication ; Informationstechnik ; Unternehmen ; Managementinformationssystem ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Kommunikation ; Informationstechnik ; Managementinformationssystem
    Note: I. Righetti teaches at the University of Rome La Sapienza. - Contains bibliography and Internet addresses. - Also contains already publ. articles
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783322804051 , 9783531137056
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (337S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Neue Medien ; Internet ; Kommunikationswissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kommunikationswissenschaft ; Neue Medien ; Kommunikationswissenschaft ; Internet
    Note: Die Medienwelt ist von einem rasanten Wandel geprägt: Virtualisierung, Individualisierung, Kommerzialisierung, Globalisierung und Entertainisierung sind nur einige der Stichworte, die in der kommunikationswissenschaftlichen Debatte eine Rolle spielen. Viele Veränderungen sind mit dem Relevanzgewinn der Netz-Kommunikation verbunden. Doch die Dynamik erfasst auch die traditionellen Medien - ob Print, Hörfunk oder Fernsehen. Neue Kommunikationsberufe entstehen, während die Anforderungen an die ‚altbekannten' im Journalismus, der Öffentlichkeitsarbeit oder im Unterhaltungssektor differenzierter werden. Angesichts dieser weit reichenden Entwicklungen setzt sich diese Einführung mit der Frage auseinander, inwieweit die Kommunikationswissenschaft mit ihren theoretischen und methodologischen Grundlagen dem Wandel hinreichend gerecht wird - oder gegebenenfalls neue Konzepte zu entwickeln hat. Wie eine in diesem Sinne ‚neue' Kommunikationswissenschaft aussehen kann, wird in 16 Originalbeiträgen skizziert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663095774 , 9783810037381
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 S.)
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology of Familiy, Youth and Aging ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Familienpolitik ; Wirtschaftswachstum ; Bevölkerungsentwicklung ; Humankapital ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Europa ; Bevölkerungsentwicklung ; Humankapital ; Familienpolitik ; Wirtschaftswachstum
    Note: Gegenstand des Buches ist der Bedeutungsgewinn der Familienpolitik angesichts der demografischen Herausforderungen der Zukunft in Europa. Die zukünftigen Belastungen der Gesellschaft- insbesondere im System der Sozialversicherungen- durch das anhaltend niedrige Geburtenniveau begründen eine Renaissance der Familienpolitik in Europa. Ein Schwerpunkt des Buches liegt auf der Herausarbeitung der Leistungen, die Familien beim Aufziehen der Kinder erbringen und auf die die Gesellschaft auch und gerade in Zukunft dringlich angewiesen bleibt. Diese familiären Leistungen bilden die wichtigste Quelle des Humanvermögens einer Gesellschaft, das wiederum heute der wichtigste Bestimmungsfaktor des langfristigen Wirtschaftswachstums und der Produktivitätsentwicklung eines Landes ist
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783322803924 , 9783531136257
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (510S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Politische Kommunikation ; Internationaler Vergleich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Kommunikation ; Internationaler Vergleich
    Note: Nachdem komparative Ansätze in der Kommunikationswissenschaft lange vernachlässigt wurden, liegt mit diesem Band ein umfassender "State-of-the-Art"-Report der Politischen Kommunikation im internationalen Vergleich vor. Zwanzig Autoren aus Europa und den USA bieten einen systematischen Überblick über die wesentlichen Grundlagen, Anwendungsfelder und Perspektiven. Im ersten Teil werden die grundlegenden Themen, übergreifenden Entwicklungsprozesse und methodischen Herausforderungen vorgestellt, die sich aus der Modernisierung und Globalisierung politischer Kommunikationsprozessse ergeben. Im zweiten Teil liegt der Fokus auf den Strukturen, Prozessen, Akteuren, Inhalten und Wirkungen der politischen Kommunikation im Vergleich. Im dritten Teil werden die besonderen Erkenntnispotentiale und viel versprechenden Forschungseinrichtungen diskutiert, innerhalb derer sich der internationale Vergleich zu einem dynamischen Teilbereich der Kommunikationswissenschaft entwickeln kann. Der Band dient sowohl zur Einführung in die Thematik als auch zu deren Vertiefung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783663097402 , 9783531140896
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Politische Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Journalismus ; Unternehmen ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit ; Journalismus ; Deutschland ; Politische Kommunikation ; Journalismus
    Note: In der Mediengesellschaft gehören Politiker und Manager zur Kommunikationselite. Politiker, weil sie ohne hinreichende und mediengerechte Präsenz nicht gewählt werden. Manager, weil ihre Unternehmen einer täglichen Rundum-Beobachtung unterliegen und sie öffentliches Vertrauen immer wieder neu organisieren müssen. So unterschiedlich die Motive der einzelnen Akteure auch sein mögen - die Regeln für mediale Öffentlichkeit gelten für die Politik wie für die Wirtschaft. Da sind die Journalisten als Anwälte der Öffentlichkeit unerbittlich: Das Publikum mag Helden oder Opfer. Normalität langweilt. Aufmerksamkeit ist ein knappes Gut. Der Wettbewerb um die Pole Position in der Wahrnehmung steigt für alle. Der Konkurrent wird gebraucht, um sich gegen ihn zu profilieren. Und immer gilt: Nichts läuft ohne die Journalisten. Wie reagieren Politiker und Manager auf diese Anforderungen? Was erwarten sie von den Medien? Was ist der Kaufpreis, um Erfolg zu haben? Worin besteht der kommunikative Gau? Können Politiker und Manager voneinander lernen? Wie werden sie von den Journalisten beurteilt? Welche Rolle spielen überhaupt die Medien und wie verändern die sich? Was sind die Erfolgsfaktoren für Politiker, Manager und Journalisten? Auf alle diese Fragen gibt das Buch praxistaugliche Antworten. Und zwar von Autoren, die allesamt Politik, Wirtschaft und Medien aus der Innensicht kennen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783322804228 , 9783531138251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350S. 9 Abb)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media Research ; Sozialwissenschaften ; Kommunikationswissenschaft ; Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften ; Kommunikationswissenschaft
    Note: Kulturwissenschaft und Kommunikationswissenschaft gerieten zuletzt immer häufiger in ein produktives Spannungsverhältnis. Dieses entstand bisher eher dadurch, dass sich verschiedene Perspektiven gegenüberstanden und weniger in der konkreten Arbeit an den jeweiligen - und unterschiedlichen - theoretischen Voraussetzungen, am Gegenstand oder im Zusammenhang mit der Arbeit an konkreten Problemen. Der Band entfaltet das Spannungsverhältnis im Zusammenhang mit spezifischen Projekten und Problemen im Hinblick auf spezielle Perspektiven für die Kommunikationswissenschaft als Schlüsseldisziplin der Medien- und Kommunikationsgesellschaft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Berkeley : University of California Press
    ISBN: 141752281X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten) , Illustrationen , 24 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2004 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Parallel Title: Reproduktion von A place in the sun
    DDC: 303.4824506
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1897-2000 ; Popular culture - History - Italy ; Geschichte ; Kolonie ; Popular culture History ; Kolonialismus ; Afrikabild ; Geschichte ; Kolonie ; Africa - Relations - Italy ; Italy - Colonies - Africa ; Italy - Relations - Africa ; Afrika ; Italien ; Africa Relations ; Italy Colonies ; Italy Relations ; Afrika ; Italien ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic book ; Electronic books. ; Electronic books History ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic book ; Electronic books. ; Electronic books History ; Aufsatzsammlung ; Italien ; Afrika ; Kolonie ; Afrikabild ; Geschichte 1897-2000 ; Italien ; Kolonialismus ; Afrika ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index , The myths, suppressions, denials, and defaults of Italian colonialism / Angelo Del Boca -- Studies and research on Fascist colonialism, 1922-1935: reflections on the state of the art / Nicola Labanca -- Italian anthropology and the Africans : the early colonial period / Barbara Sòrgoni -- The construction of racial hierarchies in colonial Eritrea : the liberal and early Fascist period (1897-1934) / Giulia Barrera -- Gifts, sex, and guns : nineteenth-century Italian explorers in Africa / Cristina Lombardi-Diop -- Incorporating the exotic : from futurist excess to postmodern impasse / Cinzia Sartini-Blum -- Alexandria revisited : colonialism and the Egyptian works of Enrico Pea and Giuseppe Ungaretti -- Mass-mediated fantasies of feminine conquest, 1930-1940 / Robin Pickering-Iazzi -- Orphans for the empire : colonial propaganda and children's literature during the Imperial era / Patrizia Palumbo -- Colonial autism : whitened heroes, auditory rhetoric, and national identity in inter
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Manchester, U.K. ; : Manchester University Press,
    In:  OAPEN (Open Access Publishing in European Networks).
    ISBN: 1423706382 , 9781423706380 , 9781847790668 , 1847790666 , 9781526137869 , 1526137860
    Language: English
    Pages: 1 online resource (x, 285 pages) : , illustrations
    Parallel Title: Print version: Poor in England, 1700-1850.
    Titel der Quelle: OAPEN (Open Access Publishing in European Networks).
    Publ. der Quelle: OAPEN
    DDC: 305.5/69/094209033
    Keywords: Poor History. ; Income History. ; Social networks History. ; Charity History. ; Public welfare History. ; Pauvres Histoire. ; Revenu Histoire. ; Réseaux sociaux Histoire. ; Charité Histoire. ; Aide sociale Histoire. ; Humanities. ; History. ; History: specific events and topics. ; Social and cultural history. ; SOCIAL SCIENCE Poverty & Homelessness. ; HISTORY ; Charity. ; Income. ; Poor. ; Public welfare. ; Social networks. ; Armut ; Armoede. ; Liefdadigheid. ; Welzijnszorg. ; England. ; England Poorhouses, poor law, etc. ; History. ; England ; Multi-User. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books History. ; History. ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This fascinating study investigates the experience of English poverty between 1700 and 1900 and in the ways in which the poor made ends meet. The phrase 'economy of makeshifts' has often been used to summarise the patchy, desperate and sometimes failing s.
    Description / Table of Contents: List of tables; List of figures; Acknowledgements; 1 Introduction (Alannah Tomkins and Steven King); 2 'Not by bread only'? Common right, parish relief and endowed charity in a forest economy, c. 1600-1800 (Steve Hindle); 3 The economy of makeshifts and the role of the poor law: a game of chance? (Margaret Hanly); 4 'Agents in their own concerns'? Charity and the economy of makeshifts in eighteenth-century Britain (Sarah Lloyd); 5 Crime, criminal networks and the survival strategies of the poor in early eighteenth-century London (Heather Shore).
    Note: Introduction / , 'Not by bread only'? Common right, parish relief and endowed charity in a forest economy, c. 1600-1800 / , The economy of makeshifts and the role of the poor law: a game of chance? / , 'Agents in their own concerns'? Charity and the economy of makeshifts in eighteenth-century Britain / , Crime, criminal networks and the survival strategies of the poor in early eighteenth-century London / , English.
    URL: DOAB
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9781446216170
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.34
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Führung ; Leadership ; Power (Social sciences) ; Group identity ; Organizational behavior ; Organisationssoziologie ; Führungskraft ; Soziale Identität ; Macht ; Führung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Macht ; Führung ; Soziale Identität ; Organisationssoziologie ; Führungskraft
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9780719062322 , 9781526137708
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 303.385
    RVK:
    Keywords: tolerance ; racism ; discrimination ; Ethics ; Pluralistische Gesellschaft ; Politische Philosophie ; Toleranz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Toleranz ; Pluralistische Gesellschaft ; Politische Philosophie
    Note: English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322804495
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (428 S. 1 Abb)
    Series Statement: Publizistik Sonderheft
    Series Statement: Publizistik Sonderhefte 4
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 070
    Keywords: Social sciences ; Journalism. ; Communication. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Anderswo weiß man - so der Chef des Ressorts Innenpolitik bei der Süddeutschen Zeitung Heribert Prantl - was die Pressefreiheit wert ist: "..nur drei mal zwei Meter groß, so groß wie eine Gefängniszelle." So direkt wird die Kommunikationsfreiheit in den deutschsprachigen Demokratien nicht zurecht gestutzt, aber längst läuft die Diskussion um die freie Meinungsäußerung in der Ökonomie der Aufmerksamkeit Gefahr, dieses Grundrecht zunehmend als "missbrauchtes" Recht wahrzunehmen. Der kritische Beobachter muss feststellen: Die Pressefreiheit heute ist ein einbalsamiertes Grundrecht. Es ist wie bei einem ausgestopften Tier: Von Zeit zu Zeit wird es aus der Vitrine geholt und abgestaubt. Der Biologielehrer stellt es vor der Klasse auf und erzählt, was das Tier gemacht hat, als es noch lebte, jagte und fraß. Ein prächtiges Tier, sicher; noch im ausgestopften Zustand kann man sich gut vorstellen, wie es wohl war, als es noch lebte. Im Sonderheft 4 der Zeitschrift Publizistik setzen sich VertreterInnen aus Wissenschaft und Praxis diesem Trend entgegen und setzen sich mit der gesellschaftlichen Notwendigkeit der Kommunikationsfreiheit auseinander. Ziel dieser Publikation ist die sozial- und kommunikationswissenschaftliche Analyse dieses demokratischen Grundrechtes und "Wertes" unter den geänderten gesellschaftlichen und technologischen Bedingungen. In diesem Sinne werden die Begriffe der Öffentlichkeit und Privatheit erörtert, der Bedarf nach mehr Informationszugangsrechten begründet. Vergleiche mit dem englischsprachigen Raum bekräftigen den Anspruch auf kommunikative Chancengleichheit und Transparenz. Der Konflikt zwischen Journalismus und Politik wird in dieser Perspektive zum Nachweis demokratiefunktionaler Wirkungen der Kommunikationsfreiheit. Wo der Konflikt zwischen Politikern und Journalisten lebhaft ist, ist dies ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Journalismus seine professionelle Aufgabe gegenüber der Politik wahrnimmt. Und die Gesellschaft ist der Nutzn
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    De Gruyter
    ISBN: 9783110962802 , 9783598218361
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (256 pages)
    Series Statement: IFLA Publications 106
    Series Statement: IFLA Publications 106
    DDC: 305.4
    Keywords: German Literature ; Judische Kultur und Geschichte ; Literary Studies ; Bibliothekarin ; Bibliothek ; Gleichberechtigung ; Frau ; Entwicklungsländer ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Entwicklungsländer ; Bibliothek ; Frau ; Gleichberechtigung ; Entwicklungsländer ; Bibliothekarin
    Note: De Gruyter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 0821355031
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 409 p) , ill , 23 cm
    Edition: Online-Ausgabe World Bank E-Library Archive Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 041181-4
    Parallel Title: Reproduktion von Natural resources and violent conflict
    DDC: 303.6/4/91724
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2002 ; Entwicklungsländer ; Wirtschaft ; Bewaffneter Konflikt ; Natürliche Ressourcen ; Developing countries Economic conditions ; Entwicklungsländer ; Civil war ; Developing countries ; Natural resources ; Developing countries ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Entwicklungsländer ; Natürliche Ressourcen ; Bewaffneter Konflikt ; Geschichte 1970-2002
    Note: Includes bibliographical references and index , Erscheinungsjahr in Vorlageform:c2003
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Manchester University Press
    ISBN: 9780719057465
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 398.0941
    RVK:
    Keywords: British & Irish history ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The early modern period was of great significance throughout Europe with respect to its gradual transition from a largely oral to a fundamentally literate society. On the one hand, the spoken word remained of the utmost importance to the dissemination of ideas, the communication of information and the transmission of the cultural repertoire. On the other hand, the proliferation of written documents of all kinds, the development of printing and the spread of popular literacy combined to transform the nature of communication. Studies previous to this have traditionally focussed on individual countries or regions, and emphasised the contradictions between oral and literate culture. The essays in this fascinating collection depart from these approaches in several ways. By examining not only English, but also Scottish and Welsh oral culture, they provide the first pan-British study of the subject. The authors also emphasise the ways in which oral and literate culture continued to compliment and inform each other, rather than focusing exclusively on their incompatibility, or on the 'inevitable' triumph of the written word. The chronological focus, ranging from the sixteenth to the mid-nineteenth century, with glances ahead to the twentieth, set the problem against a longer chronological span than most other studies, providing a link between early modern and modern oral and literate cultures. This book it will be of interest to students and scholars of British history, Linguistics, Literary Studies and Folklore Studies
    Note: English
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Manchester : Manchester University Press
    ISBN: 9780719059773 , 9781526137494
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: democratization ; sweden ; uganda ; politics ; globalization ; Women. Feminism ; Demokratisierung ; Frau ; Democratization ; Equality ; Women Social conditions ; Frauenförderung ; Demokratisierung ; Internationaler Vergleich ; Arbeitswelt ; Gleichberechtigung ; Frauenbewegung ; Politisches System ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frauenbewegung ; Arbeitswelt ; Gleichberechtigung ; Internationaler Vergleich ; Politisches System ; Demokratisierung ; Frauenförderung ; Internationaler Vergleich
    Note: English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 3110176548 , 311017653X
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (vi, 351 p) , ill., 1 map , 24 cm
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Language, power, and social process 9
    Series Statement: Language, Power and Social Process [LPSP] Ser v.9
    Parallel Title: Print version Diglossia and Power : Language Policies and Practice in the 19th Century Habsburg Empire
    DDC: 306.44/09436/09034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language policy History 19th century ; Sociolinguistics History 19th century ; Diglossia (Linguistics) History 19th century ; Diglossia (Linguistics) ; Austria ; History ; 19th century ; Language policy ; Austria ; History ; 19th century ; Sociolinguistics ; Austria ; History ; 19th century ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This book is about the struggle for social power in the inter-ethnic context of the Austrian part of the 19th century Austro-Hungarian Empire. It explores how the struggle for power is reflected in attempts to control language use at different levels of discursive interaction, and how, in a context of intricate and multiple language contact, language became a prominent site for inter-ethnic controversies and conflict. The book shows how, in the wake of ongoing democratization, in particular in 1848-1849 and after 1860, the non-German speaking nationalities of the Empire attempted to redefine t
    Description / Table of Contents: Contents; Introduction; I. Historical context; Chapter 1 Language and power in the Habsburg Empire: The historical context; II. Theory and methods; Chapter 2 Historical sociolinguistics and multilingualism: Theoretical and methodological issues in the development of a multifunctional framework; III. Case studies 1. Language policy and domain-specific discourse; Chapter 3 Discourse, hegemony and polyglossia in the judicial system of Trieste in the 19th century; Chapter 4 Discourse and hegemony: The case of the Ukrainian language in Galicia under Austrian rule (177221914)
    Description / Table of Contents: Chapter 5 The seamy side of the Habsburgs' liberal language policy: Intended and factual reality of language use in Plzen?'s educational system2. Discourses of hegemony and subordination; Chapter 6 Language and power in an Italian crownland of the Habsburg Empire: The ideological dimension of diglossia in Lombardy; Chapter 7 Discursive practice in Bukovina textbooks: Aspects of hegemony and subordination; Chapter 8 Hegemonic discourse in the Habsburg Empire: The case of education. A critical discourse analysis of two mid 19th century government documents; IV. Summary; Chapter 9 Conclusion
    Description / Table of Contents: ReferencesIndex
    Note: Includes bibliographical references (p. 321-346) and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783486834383 , 9783486567618 , 9783486834390
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (205p.)
    DDC: 306.09
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Dienstboden ; Dienstmädchen ; Deutscher Einwanderer ; Arbeiter ; Arbeiter ; Deutsche Einwanderin ; Deutscher Einwanderer ; Handwerker ; Dienstmädchen ; Paris ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Paris ; Deutscher Einwanderer ; Arbeiter ; Geschichte 1800-1900 ; Paris ; Deutscher Einwanderer ; Handwerker ; Geschichte 1800-1900 ; Paris ; Deutsche Einwanderin ; Dienstmädchen ; Geschichte 1800-1900
    Note: Nicht nur Intellektuelle und Künstler zog es im 19. Jahrhundert aus den deutschen Ländern nach Paris. Handwerker und ungelernte Arbeiter stellten den überwältigenden Großteil der etwa 60 000 Mitglieder umfassenden "deutschen Kolonie" um 1870. Straßenkehrer, Lumpensammler und Kanalarbeiter aus Hessen, Erd- und Fabrikarbeiter aus der Pfalz, deutsche und elsässische Dienstmägde, Schreiner, Tischler, Schneider und Schuhmacher aus Baden, Bayern und dem Niederrhein: Sie machten Paris - neben Berlin und Hamburg - zur "dritten deutschen Großstadt". Die Aufsätze des vorliegenden Bandes von jungen deutschen, österreichischen und französischen Historikern rücken erstmalig genau diese Berufsgruppen in den Mittelpunkt ihres Interesses, wobei der zeitliche Schwerpunkt auf der von der Forschung bisher ebenso vernachlässigten zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts liegt. , Der Sammelband ist damit ein Vorstoß in noch weitgehend unbekanntes Terrain und will neben ersten Ergebnissen vor allem Anregungen für weitere Forschungen liefern. Artisans, travailleurs et domestiques allemands à Paris. Une migration oublié du 19e siècle Les intellectuels et les artistes allemands nétaient pas les seuls à être attirés par Paris au 19e siècle. Artisans et ouvriers non-qualifiés représentaient lécrasante majorité de la "colonie allemande" qui comptait, vers 1870, environ 60.000 personnes. Balayeurs, chiffonniers et égoutiers de Hesse, terrassiers et ouvriers dusine du Palatinat, domestiques allemandes et alsaciennes, menuisiers, ébénistes, tailleurs et cordonniers du pays de Bade, de Bavière et du Rhin inférieur: ils faisaient de Paris la "troisième métropole allemande" après Berlin et Hambourg. , Ces catégories dimmigrés, peu étudiées en règle générale, occupent une place centrale dans les contributions quont livrées pour le présent volume quelques jeunes chercheurs allemands, autrichiens et français. La période de la seconde moitié du 19e siècle, jusquici restée dans lombre, fait lobjet dune attention particulière. Ce recueil darticles constitue donc une avancée sur un terrain encore largement inexploré et devrait initier, dans un avenir proche, de nouvelles recherches. Inhalt Vorwort Mareike König Brüche als gestaltendes Element: Die Deutschen in Paris im 19. Jahrhundert (avec résumé français) Sven Steffens Frankreich-Wanderschaft und berufliche Ausbildung im Spiegel von Selbstzeugnissen deutscher und belgischer Handwerksgesellen des 19. , Jahrhunderts (avec résumé français) Sigrid Wadauer Paris im Unterwegs-Sein und Schreiben von Handwerksgesellen (avec résumé français) Mareike König ›Bonnes à tout faire‹: Deutsche Dienstmädchen in Paris im 19. Jahrhundert (avec résumé français) Michael G. Esch Sozialmorphologie und Netzwerkanalyse: Die osteuropäische Einwanderung in Paris 1895-1928 (avec résumé français) Pierre-Jacques Derainne Migrations de travail, conflits et sociabilités: lexemple des ouvriers allemands en France sous la monarchie de Juillet et la seconde République (mit deutscher Zusammenfassung) Gaël Cheptou Lorganisation syndicale des ouvriers de langue allemande à Paris 1900-1914 (mit deutscher Zusammenfassung) Marie-Louise Goergen Paris, un lieu de rencontre pour les socialistes allemands et français avant 1914 (mit deutscher Zusammenfassung) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783322906922
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 S. 16 Abb)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht
    Abstract: Nach dem Erfolg des Titels "Leidenschaft Recherche" folgt nun die Zugabe. M e h r Leidenschaft Recherche bietet eine Fülle spannender Recherche-Rekonstruktionen und tiefe Einblicke in die Werkstatt bekannter Rechercheure. Das Buch will zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Einerseits wird eine Skandalgeschichte oder ein Enthüllungs-Bericht hintergründig und unmittelbar von den recherchierenden Autoren präsentiert. Andererseits öffnen die Autoren ihre Werkstatt, vermitteln ihre Recherchewege, ihre Methoden, ihr Erfahrungswissen, das Erfolge und Scheitern einschließt. Ein Ausnahme-Buch im Journalismus, das den zentralen Wert der Recherche als Qualitäts-Scharnier im Journalismus fördern will
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783484570061
    Language: Spanish
    Pages: Online-Ressource (XXIV, 516 S.) , Ill.
    Series Statement: Romania Judaica 6
    Parallel Title: Print version El olivo y la espada : Estudios Sobre El Antisemitismo En Espana (Siglos XVI--XX)
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2000 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2000
    Abstract: Main description: Welche Entwicklung erfuhr der Antisemitismus in Spanien, als nach dem Vertreibungsedikt (1492) das Land nicht länger ein Ort der Koexistenz verschiedener ethnischer Gruppen war? Dies war das zentrale Thema eines Kolloquiums in Konstanz (Mai 2000), dessen Ergebnisse hier vorgestellt werden. An dem Kolloquium nahmen Anthropologen, Historiker und Literaturwissenschaftler teil. Diese interdisziplinäre Annäherung konzentrierte sich auf die Faktoren, Räume, Zahlen und Stimmen, die in den antijüdischen (und damit antisemitischen) Diskurs involviert waren, sowohl in ihrem historischen Kontext als auch in ihrer literarischen Darstellung. Bei dem letzten Thema ist dem apologetischen Aspekt ebensoviel Aufmerksamkeit gewidmet worden wie dem kritischen.
    Abstract: Main description: What development did anti-Semitism take in Spain when, after the Banishment Edict (1492), the country was no longer a locus of co-existence for different ethnic groups? This was the topic central to the colloquium in Konstanz (May 2000), the results of which are presented here. The colloquium united anthropologists, historians and literary scholars. This interdisciplinary approach focused on the factors, spaces, figures and voices involved in anti-Jewish (and hence anti-Semitic) discourse, both in their historical context and in their literary representation. On the latter issue, as much attention is given to the apologetic as to the critical aspect.
    Description / Table of Contents: El olivo y la espada: Introducción; La cuestión conversa y la limpieza de sangre a la luz de las conceptualizaciones antropológicas actuales sobre la etnicidad; Retórica de la misoginia y el antisemitismo en la ficción medieval. Isotopías; Judíos y conversos en la tratadística española entre la baja Edad Media y la primera mitad del siglo XVI; Un cambio en la mentalidad de la sociedad hispana: el antijudaísmo en las crónicas de los reyes de Castilla; Conflicto teológico entre judíos y cristianos según devocionarios españoles del siglo XVI
    Description / Table of Contents: Limpieza de sangre y conflictividad social en Castilla en los siglos XVI y XVII. De la teoría a la prácticaEntre imperativo universalista y defensa de la singularidad comunitaria: la emergencia del racismo teológico en un tratado proconverso del siglo XVI; Antisemitismo y visión del intelectual en los siglos XVI y XVII; Antisemitismo y anti-islamismo en la literatura española de los siglos XVI y XVII; ¿Sacrilegios judíos? Análisis de un modelo antisemita; Antijudaísmo en la poesía militante de la contrarreforma
    Description / Table of Contents: Versos contra judíos, versos contra cristianos. La contienda dialógica inspirada por la Inquisición española y portuguesa y sus autos de fe peninsulares en el siglo XVIIUn ejemplo de antisemitismo en el teatro de Lope de Vega: El Brasil restituido; El antisemitismo en España, visto desde Alemania en la época de Goethe; Historiografía anglosajona e historia de España: percepción de judíos y conversos; El antisemitismo en los dibujos de Goya; Gustavo Adolfo Bécquer y el antisemitismo; El concepto de la raza según la Generación del 98
    Description / Table of Contents: «La manera española es múltiple». El pasado y el presente judeoárabe en la obra de José Ortega y GassetEl filosemitismo y el antisemitismo en la recepción del Quijote al principio del siglo XX; «Aunque fuera inocente ...». El«Affaire» Dreyfus y el antisemitismo en la crisis española de fin de siglo; España y los judíos en la primera mitad del siglo XX; Franco y los judíos: filosefardismo y antisemitismo; El Concilio Vaticano II y la reacción antisemita en la España de los años sesenta
    Description / Table of Contents: Las maldiciones del Sabio de Sión. Aspectos del antisemitismo en el Poema de la Bestia y el Ángel de José María PemánEl personaje judío en la novela de la guerra civil de 1936-1939; La en Parábolas y circunloquios de Rabí Isaac Ben Yehuda (1325-1402) de José Jiménez Lozano; El filosemitismo en la literatura catalana; La imagen del xueta en la literatura mallorquina contemporánea: Carrer de l'argenteria, 36 de Antoni Serra; 1492. La expulsión de los judíos y el descubrimiento de América en la Nueva crónica de Indias; Autores del presente volumen
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (214 S.)
    Series Statement: Metaphysical Research 1
    Parallel Title: Print version On Human Persons
    DDC: 306.875
    Keywords: Philosophie Ontologie ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Main description: There is no question: We are all persons. But what exactly are persons? Are we immaterial souls or Cartesian Egos which only contingently have bodies? Or are persons nothing over and above their bodies? Are they essentially or most fundamentally animals, evolved beings of a certain sort? Or are we something other or more than animals, namely constituted beings with a certain capacity that distinguishes persons from everything else? What is necessary, and what is sufficient, for an entity to be classified or (re-)identified as a person? What's the value of an analysis of such (biological or psychological) conditions? What does it contribute to our understanding of ourselves as free agents or as beings wanting to live their individual live? The essays collected in this anthology try to answer these questions. They are primarily concerned with the metaphysics of persons and the criteria of personal identity, but also touch on problems of the theory of action and of practical philosophy.
    Description / Table of Contents: Contents; Contributors; Preface; Eric T. Olson Warum wir Tiere sind*; Lynne Rudder Baker The Difference that Self-Consciousness Makes; Brian Garrett Some Thoughts on Animalism*; Paul Snowdon Objections to Animalism; Kevin J. Corcoran Biology or Psychology? Human Persons and Personal Identity; Käthe Trettin Persons and Other Trope Complexes Reflections on Ontology and Normativity; Blank Page; Michael B. Burke Is My Head a Person?; Klaus Petrus Human Persons Some Conceptual Remarks; Daniel Cohnitz Personal Identity and the Methodology of Imaginary Cases1; Daniel von Wachter Free Agents as Cause
    Description / Table of Contents: Thomas Spitzley Identität und Orientierung
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322975942 , 9783810039392
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 S. 15 Abb)
    Series Statement: Interkulturelle Studien 16
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    DDC: 304.8
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Social Sciences ; Sozialwissenschaften ; Ausländisches Kind ; Chancengleichheit ; Ausländischer Schüler ; Schule ; Bildungspolitik ; Ausländischer Jugendlicher ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Ausländisches Kind ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Schule ; Deutschland ; Ausländischer Jugendlicher ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Schule ; Deutschland ; Ausländischer Schüler ; Chancengleichheit ; Bildungspolitik
    Note: Die PISA-Studien (PISA 2000) haben unübersehbar im internationalen Vergleich verdeutlicht, wie selektiv das deutsche Bildungssystem ist und wie stark es soziale Ungleichheit reproduziert. Kinder mit schlechten Startbedingungen, darunter besonders Migrantenkinder, werden nicht ausreichend gefördert, wie der Leistungsstand von 15-Jährigen zeigt. Im vorliegenden Buch werden unter diesem Gesichtspunkt Interpretationen der PISA-Studien und bildungspolitische Schlussfolgerungen diskutiert und ergänzende Aspekte der Bildungssituation von Migrantenkindern beleuchtet, für die unterschiedliche Erklärungen angeboten werden, um bildungspolitische und pädagogische Handlungsalternativen aufzuzeigen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783110892512 , 9783110892512 , 9783111827599
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 376 S.)
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 325
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 396
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bible Commentaries ; Bible Criticism, interpretation, etc ; Bibel ; Bibel ; Exegese ; Electronic books ; Kommentar ; Aufsatzsammlung ; Kommentar ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Kommentar ; Konferenzschrift ; Bibel Zwölfprophetenbuch ; Exegese
    Note: Includes bibliographical references and index , Biographical note: Dr. Paul L. Redditt is professor for the Old Testament at Georgetown College, Kentucky/USA. Dr. Aaron Schart is professor for Old und New Testament at the University of Essen , Main description: For some years the view has become established that the Book of the Twelve is a systematically structured literary unity. An exegesis which takes the final canonical text seriously undertakes to understand the structure and theological intention of this unity. The papers collected here attempt to reveal significant structures which overarch the individual components. Particular emphasis is placed on the reconstruction of thematic threads which are created when individual prophets take up topics from their predecessors (e.g. Jehovah's Day, conversion, role of the peoples) and intensify them. The papers were written between 1999 and 2002 under the aegis of the Society of Biblical Literature's Working Group on The Formation of the Book of the Twelve , Main description: Seit einigen Jahren hat sich die Auffassung durchgesetzt, dass das Zwölfprophetenbuch eine planvoll gestaltete literarische Großeinheit ist. Eine den kanonischen Endtext ernst nehmende Exegese macht sich zur Aufgabe, diese Einheit in Aufbau und theologischem Anliegen zu verstehen. Die versammelten Beiträge gehen signifikanten, die Einzelschriften übergreifenden Strukturen nach. Besonderes Gewicht wird auf die Rekonstruktion thematischer Fäden gelegt, die dadurch entstehen, dass die einzelnen Propheten Themen ihrer Vorgänger (z.B. Tag Jahwes, Umkehr, Rolle der Völker) aufgreifen und neu zuspitzen. Die Beiträge entstanden 1999-2002 im Rahmen der Arbeitsgruppe The Formation of the Book of the Twelve der Society of Biblical Literature , Review text: "The papers in this book are of highest academic quality, and they are essential reading for a scholar interested in doing serious work on the Minor Prophets. This book is highly recommended."Kevin Mellish in: Religious Studies Review 4/2007 "Der Sammelband leistet einen wertvollen Beitrag zur Forschung. Die Vielfalt der behandelten Themen samt den sich ergebenden Querbeziehungen zwischen Artikeln mit unterschiedlicher hermeneutischer und/oder methodischer Grundausrichtung kann zu einer Fülle von neuen Fragen und Fragestellungen anregen."Ruth Scoralick in: Biblische Zeitschrift 1/2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Manchester University Press
    ISBN: 9780719058271
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Colonialism & imperialism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung. ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Laura Chrisman's Colonial Discourse and Postcolonial Theory: A Reader was published in 1993. It quickly became a landmark of postcolonial studies. This timely new book offers insights into the field she helped establish. Both polemical and scholarly, Postcolonial contraventions is challenging in its analysis of black Atlantic studies, colonial discourse analysis and postcolonial theory. She provides important new paradigms for understanding imperial literature, Englishness, and black transnationalism. Her concerns range from the metropolitan centre of Conrad's Heart of Darkness, to fatherhood in Du Bois's The Souls of Black Folk; from the marketing of South African literature to cosmopolitanism in Chinua Achebe; from utopian discourse in Benita Parry to Frederic Jameson's theorisation of empire. Chrisman also critically engages with postcolonial intellectuals Paul Gilroy, David Lloyd, Anne McClintock, Edward Said, Gayatri Spivak and Robert Young, uncovering conservatism from unexpected quarters. The book joins a growing chorus of materialist voices within postcolonial studies, and addresses an urgent need for greater attention to the political, historical and socio-economic elements of cultural production. This book will be of interest to students, researchers and teachers of postcolonial studies, theory and literature; black diaspora and Atlantic studies; imperialism and Victorian literature of empire, and British literature of the nineteenth century
    Note: English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: DOAB
    URL: DOAB
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 1843760789 , 9781843760788
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xi, 243 p) , ill , 24 cm
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Print version The Trust Process in Organizations
    DDC: 302.3/5
    Keywords: Psychology, Industrial ; Leadership ; Management ; Trust ; Corporate culture ; Organizational behavior ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Taking an interdisciplinary approach, this volume focuses on the trust processes between people within organizations, with an emphasis on empirical studies. Rational foundations and psychological motivations for trust are taken into account through conceptual and empirical chapters. The authors begin by summarizing a number of key elements from the literature including how trust develops in time, and how its development is affected by social-psychological phenomena. This includes the notion of "framing" - the interpretive context in which actions are perceived and evaluated. A conceptual frame
    Description / Table of Contents: Cover; Copyright; Contents; Figures; Tables; Contributors; 1. Introduction; 2. The trust process; 3. Governance seen from a framing point of view: the employment relationship and relational signalling; 4. Trust and power as means of coordinating the internal relations of the organization: a conceptual framework; 5. Calculativeness, trust and the reciprocity complex: is the market the domain of cynicism?; 6. Understanding the nature and the antecedents of trust within work teams; 7. Trusting others in organizations: leaders, management and co-workers
    Description / Table of Contents: 8. Trust building inside the 'epistemic community': an investigation with an empirical case study9. Norm violations and informal control in organizations: a relational signalling perspective; 10. The dynamics of trust and trouble; 11 Conclusions; Index
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart ; Weimar : Verlag J.B. Metzler
    ISBN: 9783476027450
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 388 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306 22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture ; Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Manchester : Manchester University Press
    ISBN: 9781526137968 , 9781847795717 , 9781781700426
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 262 Seiten)
    Series Statement: Studies in imperialism
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5/52/089969729041
    RVK:
    Keywords: caribbean ; diaspora ; migration ; imperial ; multicultural ; Communities. Classes. Races ; Intellectuals ; West Indians Intellectual life ; Literatur ; Rückwanderer ; Englisch ; Kulturbeziehungen ; Großbritannien ; Great Britain Intellectual life ; Großbritannien ; Karibik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Großbritannien ; Rückwanderer ; Karibik ; Kulturbeziehungen ; Karibik ; Literatur ; Englisch ; Großbritannien
    Abstract: This lively book explores the intellectual ideas which the West Indians brought with them to Britain. It shows that for more than a century West Indians living in Britain developed a dazzling intellectual critique of the codes of imperial Britain.
    Abstract: The first comprehensive discussion of the major Caribbean thinkers who came to Britain. Written in an accessible, lively style, with a range of wonderful and distinguished authors. Key book for thinking about the future of multicultural Britain; study thus far has concentrated on Caribbean literature and how authors ‘write back’ to Britain – this book is the first to consider how they ‘think back’ to Britain. A book of the moment - nothing comparable on the Carribean influence on Britain.. Discusses the influence, amongst others, of C. L. R. James, Una Marson, George Lamming, Jean Rhys, Claude McKay and V. S. Naipaul
    Description / Table of Contents: General editor's introduction -- Notes on contributors -- Acknowledgements -- Introduction. Crossing the seas / Bill Schwarz -- 1. What is a West Indian? / Catherine Hall -- 2. 'To do something for the race'. Harold Moody and the League of Coloured Peoples / David Killingray -- 3. A race outcast from an outcast class. Claude McKay's experience and analysis of Britain / Winston James -- 4. Jean Rhys: West Indian intellectual / Helen Carr -- 5. Una Marson: feminism, anti-colonialism and a forgotten fight for freedom / Alison Donnell -- 6. George Padmore / Bill Schwarz -- 7. C. L. R. James: visions of history, visions of Britain / Stephen Howe -- 8. George Lamming / Mary Chamberlain -- 9. 'This is London calling the West Indies'. The BBC's Caribbean Voices / Glyne Griffith -- 10. The Caribbean Artists Movement / Louis James -- 11. V. S. Naipaul / Sue Thomas -- Afterword: the predicament of history / Bill Schwarz -- Index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Honolulu : University of Hawaii Press
    ISBN: 9780824862237
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.8/007/23
    Keywords: Anthropologists ; Ethnology Fieldwork ; Ethnologie ; Feldforschung ; Methode ; Soziologie ; Japan ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Japan ; Feldforschung ; Soziologie ; Methode ; Japan ; Feldforschung ; Ethnologie ; Methode
    Abstract: Doing Fieldwork in Japan taps the expertise of North American and European specialists on the practicalities of conducting long-term research in the social sciences and cultural studies. In lively first-person accounts, they discuss their successes and failures doing fieldwork across rural and urban Japan in a wide range of settings: among religious pilgrims and adolescent consumers; on factory assembly lines and in high schools and wholesale seafood markets; with bureaucrats in charge of defense, foreign aid, and social welfare policy; inside radical political movements; among adherents of "New Religions"; inside a prosecutor's office and the JET Program for foreign English teachers; with journalists in the NHK newsroom; while researching race, ethnicity, and migration; and amidst fans and consumers of contemporary popular culture. Contributors: David M. Arase, Theodore C. Bestor, Victoria Lyon Bestor, Mary C. Brinton, John Creighton Campbell, Samuel Coleman, Suzanne Culter, Andrew Gordon, Helen Hardacre, Joy Hendry, David T. Johnson, Ellis S. Krauss, David L. McConnell, Ian Reader, Glenda S. Roberts, Joshua Hotaka Roth, Robert J. Smith, Sheila A. Smith, Patricia G. Steinhoff, Merry Isaacs White, Christine R. Yano
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Jan 2018) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783322803979 , 9783531136370
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (190S. 12 Abb)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Ausbildung ; Journalist ; Journalistikstudium ; Deutsches Sprachgebiet ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsches Sprachgebiet ; Journalist ; Ausbildung ; Deutsches Sprachgebiet ; Journalistikstudium ; Deutschland ; Journalistikstudium
    Note: Die Journalistenaus- und -fortbildung verändert sich, weil die Medien sich verändern. Und die Medien verändern sich in mehreren Dimensionen: Neue Organisationsformen, eine verstärkte Kommerzialisierung, Modifikationen von Formaten und Programmen, neue Darstellungsformen und Recherchewege - das sind nur einige Entwicklungstrends. Die Journalistenausbildung muss sich darauf einstellen - und sie tut es bereits: mit didaktisch und organisatorisch flexibleren Angeboten und mit der Schaffung neuer Studiengänge. Diese Entwicklungen werden in diesem Band von Kommunikationswissenschaftlern und Medienpraktikern reflektiert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783662102237 , 9783662102244
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 391 S.)
    DDC: 302
    Keywords: Philosophy (General) ; Consciousness ; Psychology ; Personality and Social Psychology ; Social Structure, Social Inequality ; Gewalttäter ; Kriminalpsychologie ; Täter ; Persönlichkeitstyp ; Gewaltkriminalität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kriminalpsychologie ; Täter ; Gewaltkriminalität ; Gewalttäter ; Persönlichkeitstyp
    Note: Seit dem Kinoerfolg "Das Schweigen der Lämmer" ist in der Populärkultur ein Mythos des Profilers entstanden, der einen allwissenden Schamanen zeichnet. Am Fundort der Leiche entwirft er in nur wenigen Momenten ein detailliertes Charakterbild des unbekannten Mörders. Diese Vorstellung entspricht so gar nicht der Arbeitsrealität der psychologischen Ermittler. Angefangen bei den Spezialagenten und Verhaltensforschern des FBI in den späten 70ern bis hin zur aktuellen Projektgruppe des BKA entstand ein wissenschaftlicher Fundus an speziellen Theorien und Methoden, derer sich die internationale Gemeinschaft der Profiler heute bedient. In diesem Buch vermitteln die relevanten Forscher und Kriminalisten des Profilings aus unterschiedlichen Perspektiven das aktuelle Wissen zum Thema
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663013594 , 9783531329505
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 S.)
    Edition: 2., überarbeitete und ergänzte Auflage
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Strategische Planung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Strategische Planung
    Note: Die Idee zu diesem Buch geht auf ein Symposium zurück, das im Sommer 1996 vom Institut für Journalistik der Universiät Hamburg in Kooperation mit dem Verein "Weiterbildung für Europa, Projekt Öffentlichkeitsarbeit" durchgeführt wurde. Das vorliegende Buch ist jedoch kein Tagungsband. Neben den Referentinnen und Referenten des Tagung konnten zahlreiche zusätzliche AutorInnen gewonnen werden, die vor allem die wissenschaftliche Perspektive auf das Thema verstärkten. Mit dem Sammelband liegt das Ergebnis eines langen Arbeitsprozesses vor. Ohne die fachliche Unterstützung und kompetente Mitarbeit zahlreicher Personen "hinter den Kulissen" hatte ich dieses Buch nicht herausgeben können. Ich danke insbesondere Otfried Jarren, der mich motiviert und unterstützt hat, aus einer Idee ein Buch werden zu lassen und mir stets mit wertvollen Ratschlägen zu Seite gestanden hat. Unterstützung erhielt ich auch von meinen KollegInnen Jutta Roser und Klaus-Dieter Altmeppen; sie hatten immer ein offenes Ohr für meine Fragen. Cordula Eubel hat sich der zahlreichen Fallstricke der deutschen Rechtschreibung und Grammatik angenommen. Und ohne Andreas Rautenberg und Nina Kannemann wäre dieses Buch nicht bebildert: Sie haben die technischen Probleme, die die graphische Gestaltung mit sich brachte, kompetent gelöst. Speziellen Dank auch an Barbara Emig, die mit Geduld und großer Kompetenz das Werden dieses Buches begleitet hat. Letztlich lebt ein Sammelband von seinen Beiträgen. Den zahlreichen Autorlnnen, die sich an diesem Buch beteiligt haben, gilt mein größter Dank
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789053565711
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (248 S.)
    DDC: 304.8/4
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1955 ; Sociology ; History, geography, and auxiliary disciplines ; Sociologie ; Geschiedenis ; History (General) ; Sociology (General) ; Soziologie ; Rückwanderung ; Migration ; Kolonie ; Frankreich ; Europa ; Portugal ; Niederlande ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frankreich ; Kolonie ; Rückwanderung ; Niederlande ; Kolonie ; Rückwanderung ; Portugal ; Kolonie ; Rückwanderung ; Europa ; Migration ; Geschichte 1945-1955
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322803795 , 9783531135144
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (413S.)
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Medienpublizistik ; Massenmedien ; Öffentlichkeitsarbeit ; Journalismus ; Medienwirkungsforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Massenmedien ; Journalismus ; Medienwirkungsforschung ; Medienpublizistik
    Note: Qualitätsvoller Journalismus und pluraler öffentlicher Diskurs sind in Zeiten der Informationsüberflutung wichtiger denn je. Das Lehrbuch führt in diejenigen Ansätze und Wissensbestände der Kommunikationswissenschaft ein, die den Journalismus im weiteren Kontext gesellschaftlicher Öffentlichkeit und öffentlicher Diskurse beleuchten. Es stellt Medienstrukturen und -organisationen, Journalisten sowie deren Produkte in den Mittelpunkt und betrachtet sie in ihren vielfältigen Wechselbeziehungen: mit gesellschaftlichen Akteuren, die Public Relations betreiben, auf der einen und dem Medienpublikum auf der anderen Seite. Das Buch richtet sich vor allem an Studierende und Lehrende in kommunikationswissenschaftlichen Studiengängen, aber auch an berufstätige und angehende Journalistinnen und Journalisten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 0521663202 , 0521663881
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 403 S.) , Ill., Notenbeisp.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Cambridge companions to music
    Series Statement: Cambridge collections online
    DDC: 781.65
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jazz - Histoire et critique ; Jazz ; Jazz -- History and criticism ; Jazz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jazz
    Abstract: Notes -- Works cited -- Principal musicians cited -- Index
    Abstract: Publisher's description: The vibrant world of jazz may be viewed from many perspectives, from social and cultural history to music analysis, from economics to ethnography. It is challenging and exciting territory, a multi-disciplinary endeavour, drawing in critical perspectives from social and cultural history to music analysis, from economics to ethnography. This volume of nineteen specially commissioned essays provides informed and accessible guidance to the challenge, offering the reader a range of expert views on the character, history and uses of jazz. The book starts by considering what kind of identity jazz has acquired and how, and goes on to discuss the crucial practices that define jazz and to examine some specific moments of historical change and some important issues for jazz study. Finally, it looks at a set of perspectives that illustrate different 'takes' on jazz - ways in which jazz has been valued and represented
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783322873415 , 9783531137094
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (412S. 17 Abb)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Talkshow ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Talkshow
    Note: Wie kaum ein anderes Genre steht die Entwicklung und Ausdifferenzierung von Talkshows für den ökonomischen, inhaltlichen und präsentativen Wandel, den das deutsche Fernsehen seit der Dualisierung der Rundfunklandschaft durchlebt. Zugleich spiegeln Talkshows tiefergehende kulturelle, mediale und politische Veränderungen moderner Gesellschaften wider, wie sie in der alltäglichen Vermischung von Privatem und Öffentlichem, von Unterhaltsamen und Informativem, von Sensationellem und Trivialem und letztlich auch von Politischem und Unpolitischem zum Ausdruck kommen. Hier zieht der Sammelband eine umfassende Zwischenbilanz, in der sowohl die theoretischen Implikationen der Talkshowisierung als auch empirische Befunde zu Akteuren, Formaten, Erwartungen, Nutzungen und Wirkungen des Talks auf allen Fernsehkanälen präsentiert werden
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783322808639 , 9783810027337
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (145S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Education (general) ; Sozialwissenschaften ; Naturwissenschaftliche Bildung ; Allgemeinbildung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Naturwissenschaftliche Bildung ; Allgemeinbildung
    Note: Naturwissenschaftliche Bildung steht spätestens seit den Ergebnissen von TIMSS und PISA auch in Deutschland auf dem Prüfstand. Die Ziele werden dabei vielfach unter dem Begriff "Scientific Literacy" diskutiert, der aus dem angelsächsischen Sprachraum stammt und mit "naturwissenschaftliche Grundbildung" nur unzureichend zu übersetzen ist. Namhafte Fachdidaktiker aus Deutschland, der Schweiz und den USA beschreiben dieses Konstrukt aus unterschiedlichen Perspektiven - Verfechter und Kritiker kommen dabei gleichermaßen zu Wort
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663110279 , 9783810034892
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 S.)
    Series Statement: Reihe Alter(n) und Gesellschaft 7
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology of Familiy, Youth and Aging ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Alterssoziologie ; Empirische Sozialforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Empirische Sozialforschung ; Alterssoziologie
    Note: Eine alternde Gesellschaft wird die Bedingungen des menschlichen Zusammenlebens grundlegend ändern und stellt die Alterssozialpolitik und die empirische Sozialforschung vor neue Herausforderungen. Bereits die in den vergangenen Jahrzehnten stattgefundene Ausbildung einer eigenständigen Lebensphase des höheren Lebensalters hat entscheidende Impulse für die Alterspolitik und -forschung gegeben. Alter hat hohe Konjunktur und gilt als Zukunftsthema schlechthin. Mit dieser wachsenden gesellschaftlichen Bedeutung des höheren Lebensalters geht eine Flut von empirischen Forschungsarbeiten einher. Davon ist natürlich auch und gerade die Alter(n)ssoziologie betroffen. Doch die Forschungsmethoden der allgemeinen empirischen Sozialforschung lassen sich nur bedingt und unter Berücksichtigung der Spezifika des Gegenstandes auf die empirische Alter(n)sforschung übertragen. Der Band versucht daher Perspektiven der empirischen Alter(n)ssoziologie aufzuzeigen. Dabei werden quantitative und qualitative Ansätze gleichermaßen berücksichtigt und deren Integrationsmöglichkeiten für das Feld der Soziologie des Alter(n)s ausgelotet
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 0511042027
    Language: English
    Pages: xi, 369 p. , 24 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2004 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Parallel Title: Reproduktion von The world's youth
    DDC: 305.235
    RVK:
    Keywords: Adolescence - Cross-cultural studies ; Adolescence - Études transculturelles ; Adolescents - Études transculturelles ; Jeunesse - Études transculturelles ; Teenagers - Cross-cultural studies ; Youth - Cross-cultural studies ; Jugend ; Adolescence Cross-cultural studies ; Adolescence Études transculturelles ; Adolescents Études transculturelles ; Jeunesse Études transculturelles ; Teenagers Cross-cultural studies ; Youth Cross-cultural studies ; Soziale Situation ; Internationaler Vergleich ; Heranwachsender ; Jugend ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Jugend ; Soziale Situation ; Internationaler Vergleich ; Heranwachsender ; Internationaler Vergleich
    Note: Includes bibliographical references and index , The kaleidoscope of adolescence: experiences of the world's youth at the beginning of the 21st century /B. Bradford BrownandReed W. Larson --Demographic trends affecting youth around the world /Elizabeth FussellandMargaret E. Greene --Adolescence in sub-Saharan Africa: an image constructed from Africa's triple inheritance /A. Bame Nsamenang --Adolescence in India: street urchins or Silicon Valley millionaires? /Suman VermaandT.S. Saraswathi --Adolescence in China and Japan: adapting to a changing environment /Harold W. StevensonandAkane Zusho --Youth in Southeast Asia: living within the continuity of tradition and the turbulence of change /Madelene Santa Maria --Arab adolescents facing the future: enduring ideals and pressures to change /Marilyn Booth --Adolescents in Russia: surviving the turmoil and creating a brighter future /Anna Stetsenko --Adolescence in Latin America: facing the future with skepticism /Carlos Welti --Adolescents in Western countries in the 21st century: vast
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 0585476101
    Language: English
    Pages: ix, 191 p.
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2003 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Parallel Title: Reproduktion von The public sphere in Muslim societies
    DDC: 306.0917671
    RVK:
    Keywords: Geschichte 800-1923 ; Esencia, genio, naturaleza ; Islam ; Islam - Essence, genius, nature ; Islam and justice ; Islam and state ; Islam y Estado ; Islam y justicia ; Islamic sociology ; Sociología islámica ; Islam and justice ; Islam and state ; Islam y Estado ; Islam y justicia ; Islamic sociology ; Islam ; Esencia, genio, naturaleza ; Islam Essence, genius, nature ; Sociología islámica ; Öffentlichkeit ; Islam ; Religion ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Öffentlichkeit ; Religion ; Geschichte 800-1923
    Note: Includes bibliographical references (p. 163-183) and index , The mihna (inquisition) and the public sphere / Nimrod Hurvitz -- Religious leadership and associations in the public sphere of Seljuk Baghdad / Daphna Ephrat -- Religion in the public sphere: rulers, scholars, and commoners in Syria under Zangid and Ayyubid rule (1150-1260) / Daniella Talmon-Heller -- The public sphere and civil society in the Ottoman Empire / Haim Gerber -- The Qāḍī's Role in the Islamization of sedentary trial society / Aharon Layish -- The dynamics of Sufi brotherhoods / Mehemia Levtzion -- The WAQF and the public sphere / Miriam Hoexter -- Concluding remarks: public sphere, civil society, and political dynamics in Islamic societies / Shmuel N. Eisenstadt
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge ; New York : Cambridge University Press
    ISBN: 0511020457
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 208 Seiten) , 24 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2003 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Parallel Title: Reproduktion von Humour, history and politics in late antiquity and the early Middle Ages
    DDC: 306.481
    RVK:
    Keywords: Geschichte 300-900 ; 476-1492 ; Aliens in literature ; Civilización medieval ; Civilization, Medieval - Humor ; Classical wit and humor ; Europa ; Historia ; Humor ; Humorismo ; Laughter in literature ; Risa en la literatura ; Geschichte ; Aliens in literature ; Civilización medieval ; Humor ; Civilization, Medieval Humor ; Classical wit and humor ; Europa ; Historia ; 476-1492 ; Humorismo ; Laughter in literature ; Risa en la literatura ; Politik ; Humor ; Mittelalter ; Kultur ; Literatur ; Europe - History - 476-1492 ; Europe - Social conditions - To 1492 ; Europa ; Europe History 476-1492 ; Europe Social conditions To 1492 ; Europa ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Konferenzschrift 1998 ; Konferenzschrift 1998 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 1998 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books History ; Humor ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1998 ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books History ; Humor ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Mittelalter ; Humor ; Literatur ; Politik ; Geschichte 300-900 ; Humor ; Kultur ; Geschichte 300-900
    Note: Most of the papers were first presented in a series of sessions at the fifth International Medieval Congress at the University of Leeds, 1998. - Includes bibliographical references and index , "Don't worry, I've got the key" / Guy Halsall -- Laughter and humour in the early Medieval Latin West / Danuta Shanzer -- Humour and the everyday in Byzantium / John Haldon -- The lexicon of abuse, drunkenness and political illegitimacy in the late Roman world / Mark Humphries -- Funny foreigners, laughing with the barbarians in Late Antiquity / Guy Halsall -- Liutprand of Cremona's sense of humour / Ross Balzaretti -- "He never even allowed his white teeth to be bared in laughter": the politics of humour in the Carolingian Renaissance / Matthew Innes -- Alcuin's Disputatio Pippini and the early Medieval riddle tradition / Martha Bayless -- Laughter after Babel's fall : misunderstandling and miscommunication in the ninth-century West / Paul Kershaw
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783322803863 , 9783531135540
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Geschlechterforschung ; Kommunikationswissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kommunikationswissenschaft ; Geschlechterforschung
    Note: Wie in anderen wissenschaftlichen Disziplinen gibt es seit mehr als zwei Jahrzehnten auch innerhalb der Medien- und Kommunikationswissenschaft eine Frauen- und Geschlechterforschung, die sich als fachlich vielfältig und wissenschaftlich produktiv erwiesen hat. Diese kann mittlerweile auf einen beträchtlichen Fundus an eigenen empirischen Studien und theoretischen Ansätzen zurückgreifen. Die unter den Themenbereichen "Rezeption, Repräsentation und Genre", "Berufsfelder: Journalismus und Public Relations", "Alte und Neue Medien in der Anwendung" versammelten Beiträge namhafter Medien- und Kommunikationswissenschaftlerinnen zeigen wie differenziert sich die kommunikationswissenschaftlichen Gender Studies entwickelt haben und thematisieren ihre weiteren Perspektiven. Weil sich die einzelnen Aufsätze mit wichtigen Kategorien und zentralen Prämissen der Kommunikationswissenschaft auseinandersetzen, liefert der Band Grundlagen für eine kritische Auseinandersetzung mit der Kommunikationswissenschaft, aber auch für Überlegungen zu einem produktiven Miteinander
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663116349 , 9783810033536
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 S.)
    Series Statement: Reihe Alter(n) und Gesellschaft 6
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology of Familiy, Youth and Aging ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Alterssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Alterssoziologie
    Note: Das Alter ist zur großen gesellschaftlichen Herausforderung geworden und setzt die Gesellschaft unter Veränderungsdruck. Das erfordert einen "ordnenden soziologischen Blick" auf die gegenwärtigen und zukünftigen sozialen Konstruktionen des Alter(n)s. Dazu bedarf es auch immer theoretischer Anstrengungen, um den Fokus auf das gesamtgesellschaftliche Gefüge und seine sozialen Implikationen zu richten. Das Buch liefert Beiträge aus verschiedenen soziologischen Denktraditionen, die aus ihrer je spezifischen Sicht einen theoretischen Blick auf das Alter(n) werfen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783322804044
    Language: German
    Pages: 1 online resource (378 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/082
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 0585390622
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 308 Seiten) , Illustrationen , 24 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2002 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Series Statement: LEA's communication series
    Parallel Title: Reproduktion von Sexual teens, sexual media
    DDC: 302.230835
    RVK:
    Keywords: Mass media and sex ; Mass media and teenagers ; Sex in mass media ; Teenagers - Sexual behavior ; Mass media and sex ; Mass media and teenagers ; Sex in mass media ; Teenagers Sexual behavior ; Jugend ; Massenmedien ; Sexualverhalten ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Jugend ; Sexualverhalten
    Note: Includes bibliographical references and indexes
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Hershey, PA : Idea Group Pub
    ISBN: 1591400082
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 272 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2002 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Parallel Title: Reproduktion von Social responsibility in the information age
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Information resources management ; Information society ; Information technology ; Information resources management ; Information society ; Information technology ; Informationstechnik ; Soziale Verantwortung ; Informationsgesellschaft ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Informationsgesellschaft ; Informationstechnik ; Soziale Verantwortung
    Note: Includes bibliographical references and index , Policies for the prevention of repetitive strain injury among computer users: a moral analysis / N. Ben Fairweather -- Social issues in electronic commerce : implications for policy makers / Anastasia Papazafeiropoulou, Athanasia Pouloudi -- E-commerce taxation issues : a balanced perspective and options for resolution / Mahesh S. Raisinghani, Dan S. Petty -- Manufacturing social responsibility benchmarks in the competitive intelligence age / James Douglas Orton -- Strategic and ethical issues in outsourcing information technologies / Randall C. Reid, Mario Pascalev -- Social responsibility in IS/IT project management / Joseph T. Gilbert -- Self-employed and small business computer users : challenges and directions for progress / Phil Carter -- On the role of human morality in information system security : from the problems of descriptivism to non-descriptive foundations / Mikko T. Siponen -- Aspects of a viable social responsibility program in the information age / Gurpreet S. Dhi , Understanding social responsibility issues in the information age / Gurpreet S. Dhillon -- The societal impact of the World Wide Web: key challenges for the 21st century / Janice M. Burn, Karen D. Loch -- Why do we do it if we know it's wrong? A structural model of software piracy / Darryl A. Seale -- Component-based development : issues of data protection / Mark G. Lycett, Athanasia Pouloudi -- Internet privacy : interpreting key issues / Gurpreet S. Dhillon, Trevor T. Moores -- Privacy and the internet : the case of DoubleClick, Inc. / Scott Chapman, Gurpreet S. Dhillon -- Electronic commerce and data privacy : the impact of privacy concerns on electronic commerce use and regulatory preferences / Sandra C. Henderson, Charles A. Snyder, Terry Anthony Byrd -- Aggression on the networks : an Australian viewpoint / William Hutchinson, Matthew Warren -- Cyberspace ethics and information warfare / Matthew Warren, William Hutchinson --
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Manchester : Manchester University Press
    ISBN: 1423706315 , 9781423706311 , 1847790593 , 9781847790590
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 286 p.)
    Series Statement: Politics, culture, and society in early modern Britain
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 398.0941
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1850 ; SOCIAL SCIENCE / Folklore & Mythology ; Gewoonten ; Vertelkunst ; Mondelinge geschiedenis (wetenschap) ; Alltag, Brauchtum ; Sprache ; Oral tradition / Great Britain ; Literature and folklore / Great Britain ; Literature and history / Great Britain ; Literature and folklore ; Literature and history ; Oral tradition ; Schriftlichkeit ; Englisch ; Volksliteratur ; Mündliche Überlieferung ; Great Britain - Languages - History ; Großbritannien ; Great Britain / Languages ; Great Britain / Social life and customs ; Great Britain Languages ; Great Britain Social life and customs ; Großbritannien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic book ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic book ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic book ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Großbritannien ; Mündliche Überlieferung ; Schriftlichkeit ; Geschichte 1500-1850 ; Englisch ; Volksliteratur ; Mündliche Überlieferung ; Geschichte 1500-1850
    Note: Includes bibliographical references and index , Language, literacy and aspects of identity in early modern Wales / Richard Suggett and Eryn White -- The pulpit and the pen: clergy, orality and print in the Scottish Gaelic world / Donald Meek -- Speaking of history: conversations about the past in restoration and eighteenth-century England / Daniel Woolf -- Vagabonds and minstrels in sixteenth-century Wales / Richard Suggett -- Reformed folklore? Cautionary tales and oral tradition in early modern England / Alexandra Walsham -- The genealogical histories of Gaelic Scotland / Martin MacGregor -- Constructing oral tradition: the origins of the concept in enlightenment intellectual culture / Nicholas Hudson -- 'Things said or sung a thousand times': customary society and oral culture in rural England, 1700-1900 / Bob Bushaway
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783484670143 , 9783110946000 , 9783110946000 , 9783111798189
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 219 S.)
    Series Statement: Reihe der Villa Vigoni 14
    DDC: 303.48243045
    Keywords: Geschichte 1945-2000 ; Auswärtige Kulturpolitik ; Kulturpolitik ; Deutschland ; Italien ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Auswärtige Kulturpolitik ; Italien ; Geschichte 1945-2000 ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Italien
    Note: Description based upon print version of record , Main description: In einer Zeit der Globalisierung und der Nivellierung nationaler Strukturen durch Großorganisationen wie die Europäische Union kommt der Kulturpolitik als Faktor der Identitätsstiftung herausragende und mit Sicherheit weiter wachsende Bedeutung zu. Italien hatte für die deutsche Kulturpolitik immer einen besonderen Stellenwert, was sich etwa an der Vielzahl der mit der Vermittlung deutscher Kultur in Italien beauftragten Institutionen ablesen läßt. Das vorliegende Buch gibt eine Einführung in die Geschichte der kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und Italien und führt in die rechtlichen Grundlagen der deutschen Kulturpolitik in Italien ein. Es wird gezeigt, mit welchen Vorurteilen und nationalen Stereotypen sich die deutsche Kulturpolitik in Italien auseinanderzusetzen hat, wo also Aufgaben und Herausforderungen für die Zukunft liegen. In einem ausführlichen Dokumentationsteil werden die zentralen kulturvermittelnden Institutionen der Bundesrepublik in Italien vorgestellt , Main description: This book provides an introduction to the history of cultural relations between Germany and Italy and outlines the legal foundations of German cultural policy in Italy. It indicates the prejudices and national stereotypes German cultural policy in Italy has to engage with and in so doing shows where the tasks and challenges will lie in future. A detailed documentation section lists and describes the Federal Republic's central cultural agencies in Italy
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 0521812917 , 9780521812917 , 0511064683 , 9780511064685
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 360 Seiten)
    DDC: 302
    Keywords: PSYCHOLOGY / Social Psychology ; Wirtschaftsentwicklung ; Social capital (Sociology) ; Poverty ; Economic development ; Rural development ; Wirtschaftsentwicklung ; Finanzwirtschaft ; Soziales Kapital ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books ; Fallstudiensammlung ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziales Kapital ; Finanzwirtschaft ; Wirtschaftsentwicklung
    Note: Includes bibliographical references and index , Social capital and poverty: a microeconomic perspective / Paul Collier -- Social capital, growth, and poverty: a survey of cross-country evidence / Stephen Knack -- Mapping and measuring social capital through assessment of collective action to conserve and develop watersheds in Rajasthan, India / Anirudh Krishna and Norman Uphoff -- Social capital and the firm: evidence from agricultural traders in Madagascar / Marcel Fafchamps and Bart Minten -- How do participation and social capital affect community-based water projects? Evidence from Central Java, Indonesia / Jonathan Isham and Satu Kähkönen -- Does social capital increase participation in voluntary solid waste management? Evidence from Dhaka, Bangladesh / Sheoli Pargal, Daniel O. Gillian, and Mainul Huq -- The impact of development assistance on social capital: evidence from Kenya / Mary Kay Gugerty and Michael Kremer -- Induced social capital and federations of the rural poor in the Andes / Anthony J. Bebbington and Thomas F. Carroll -- Social capital and social cohesion: case studies from Cambodia and Rwanda / Nat J. Colletta and Michelle L. Cullen -- Ethnicity, capital formation, and conflict: evidence from Africa / Robert H. Bates and Irene Yackovlev -- Conclusion: measuring impact and drawing policy implications / Christiaan Grootaert and Thierry Van Bastelaer
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 019530277X
    Language: English
    Pages: xvi, 366 p. , 25 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2005 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Parallel Title: Reproduktion von Social movements
    DDC: 303.484
    Keywords: Mouvements sociaux ; Social movements ; Mouvements sociaux ; Social movements ; Politische Kultur ; Soziale Bewegung ; Politisches Handeln ; Organisation ; Staat ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Soziale Bewegung ; Organisation ; Politisches Handeln ; Staat ; Soziale Bewegung ; Soziale Bewegung ; Politische Kultur
    Note: Includes bibliographical references (p. 309-346) and index , pt. I. Introduction. Opportunities and identities: bridge-building in the study of social movements / David S. Meyer -- pt. II. States and policies. State repression and democracy protest in three southeast Asian countries / Vincent Boudreau -- Mobilization on the South African gold mines / T. Dunbar Moodie -- Multiple meditations: the state and the women's movements in India / Manisha Desai -- The contradictions of gay ethnicity: forging identity in Vermont / Mary Bernstein -- Creating social change: lessons from the civil rights movement / Kenneth T. Andrews -- pt. III. Organization and strategies. The "meso" in social movement research / Suzanne Staggenborg -- Strategizing and the sense of context: reflections on the first two weeks of the Liverpool docks lockout, September-October 1995 / Colin Barker and Michael Lavalette -- Factions and the continuity of political challengers / Mildred A. Schwartz -- More than one feminism: organizational structure and the construction of colle
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Bloomington, IN : Indiana University Press
    ISBN: 0253109418
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 329 Seiten) , Illustrationen , 25 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2002 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Parallel Title: Reproduktion von Critically modern
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: aAcculturation vCross-cultural studies ; aCivilization, Modern vCross-cultural studies ; aSocial change vCross-cultural studies ; Acculturation Cross-cultural studies ; Civilization, Modern Cross-cultural studies ; Social change Cross-cultural studies ; Modernität ; Kulturwandel ; Sozialer Wandel ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books Cross-cultural studies ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Kulturwandel ; Modernität ; Sozialer Wandel
    Note: Revisions of papers presented at a special session held at the 2000 meeting of the American Anthropological Association in San Francisco. - Includes bibliographical references and index
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Berkeley : University of California Press
    ISBN: 1417508183
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 460 Seiten) , Illustrationen , 24 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2004 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Parallel Title: Reproduktion von Chinese femininities, chinese masculinities
    DDC: 305.30951
    Keywords: Geschichte 1644-2002 ; Geschichte 1650-1990 ; Femininity - China ; Masculinity - China ; Sex role - China ; Femininity ; Masculinity ; Sex role ; Geschlechterrolle ; China ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books Electronic books ; Aufsatzsammlung ; China ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1644-2002 ; China ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1650-1990
    Note: pt. 1.Gender and the law (Qing dynasty).Femininity in flux: gendered virtue and social conflict in the mid-Qing courtroom /Janet M. Theiss.Dangerous males, vulnerable males, and polluted males: the regulation of masculinity in Qing dynasty law /Matthew H. Sommer --pt. 2.Ideals of marriage and family (mid-Qing dynasty and early Republican era).Grooming a daughter for marriage: brides and wives in the mid-Qing period /Susan Mann."The truths I have learned": nationalism, family reform, and male identity in China's New Culture Movement, 1915-1923 /Susan L. Glosser --pt. 3.Gender in literary traditions (May fourth era to Reform era).Invention and intervention: the making of a female tradition in modern Chinese literature /Lydia H. Liu.The self loving the self: men and connoisseurship in modern Chinese literature /Wendy Larson --pt. 4.Dangerous women and dangerous men (late Ming dynasty to early Communist period).Modernizing sex, sexing modernity: prostitution in early-twentieth-century S , pt. 7.Shifting contexts of gender and sexuality (Reform era). Past, perfect or imperfect: changing images of the ideal wife /Harriet Evans.Proper men and proper women: parental affection in the Chinese family /William Jankowiak --pt. 8.Gender, sexuality, and ethnicity (Reform era).Gender and internal Orientalism in China /Louisa Schein.Tradition and the gender of civility /Ralph Litzinger --Afterword:putting gender at the center /Jeffrey N. Wasserstrom,Susan Brownell.
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783110849202 , 9783110849202 , 9783111807355
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 656 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikationswissenschaft ; Medienwissenschaft ; Massenkommunikationsforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medienwissenschaft ; Kommunikationswissenschaft ; Massenkommunikationsforschung
    Note: Main description: Never before has the discipline of communication been more exciting, diverse, and innovative than it is today. This volume reflects the current developments in communication research and media science with topics including audience research, internet communication, organizational communication, studies on media use and effects, and educational and intercultural media. It represents the voices of over 40 European and North American scholars. Reflecting similarities and differences in media culture in Europe and abroad, the volume contains many important contributions from an insider point of view to European media research
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford ; New York : Oxford University Press
    ISBN: 0195184602
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (516 Seiten) , Illustrationen , 25 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2004 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Parallel Title: Reproduktion von Democracies in flux
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Capital social (Sociologie) ; Civil society ; Democracy ; Démocratie ; Social capital (Sociology) ; Société civile ; Capital social (Sociologie) ; Civil society ; Democracy ; Démocratie ; Social capital (Sociology) ; Société civile ; Zivilgesellschaft ; Demokratie ; Internationaler Vergleich ; Bürgerliche Gesellschaft ; Soziales Kapital ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Bürgerliche Gesellschaft ; Soziales Kapital ; Internationaler Vergleich ; Zivilgesellschaft ; Soziales Kapital ; Demokratie ; Internationaler Vergleich
    Note: Includes bibliographical references and index , Introduction /Robert D. Putnam and Kristin A. Goss --Great Britain: the role of government and the distribution of social capital /Peter A. Hall --United States: bridging the privileged and the marginalized? /Robert Wuthnow --United States: from membership to advocacy /Theda Skocpol --France: old and new civic and social ties in France /Jean-Pierre Worms --Decline of social capital?: the German case /Claus Offe and Susanne Fuchs --From civil war to civil society: social capital in Spain from the 1930s to the 1990s /Victor Pérez-Díaz --Sweden: social capital in the social democratic state /Bo Rothstein --Australia: making the lucky country /Eva Cox --Broadening the basis of social capital in Japan /Takashi Inoguchi --Conclusion /Robert D. Putnam.
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : I.B. Tauris
    Language: English
    Pages: vii, 263 p. , map , 23 cm
    Edition: Reproduction. Boulder, Colo NetLibrary 2004
    Series Statement: Islamic Mediterranean 3
    Series Statement: E-Books von NetLibrary
    DDC: 305.560956
    Keywords: Marginality, Social ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Includes bibliographical references , Ottomans and drinkers : the consumption of alcohol in Istanbul in the nineteenth century / François Georgeon -- Prisons and marginalisation in nineteenth-century Egypt / Rudolph Peters -- Getting into the shelter of Takiyat Tulun / Mine Ener -- Prostitution in Egypt in the nineteenth century / Khaled Fahmy -- Madness and marginality : the advent of the psychiatric asylum in Egypt and Lebanon / Eugene Rogan -- Migrants and workers in an Ottoman port : Ottoman Salonica in the eighteenth century / Eyal Ginio -- Marginality and migration : Europe's social outcasts in pre-colonial Tunisia, 1830-81 / Julia Clancy-Smith -- Public morality and marginality in fin-de-siècle Beirut / Jens Hanssen -- Entertainers in Baghdad, 1900-50 / Sami Zubaida -- Shifting narratives on marginality : female entertainers in twentieth-century Egypt / Karin van Nieuwkerk , Sofern kein Zugang über ein Universitätsnetz zur Verfügung steht, kann eine Registrierung zur kostenlosen Nutzung erfolgen: http://www.nationallizenzen.de
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511613913
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 280 pages)
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Electronic books Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The path adolescents take from childhood to adulthood is a product of social, economic, political, and technological forces. These forces may facilitate youth's preparation to become healthy adults, or they may leave youth unprepared for adulthood. Knowledgeable projections are vital in shaping the agenda for research; for alerting educators, policy makers, and practitioners to new issues; and for formulating thoughtful responses to emerging dilemmas. This book focuses upon the future of adolescence in postindustrial societies. The authors identify some ominous societal changes that will affect youth: unstable job markets, competition for public resources due to an aging population, and widening income gaps between 'information workers' and low-skill workers. But they also observe opportunities created by information technology, innovations in health service delivery and criminal-justice rehabilitation, and the resourcefulness of a new generation. This volume examines these and other macro-structural changes that will impact adolescents' lives and their futures as adults.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Manchester ; : Manchester University Press ; | New York :Distributed in the USA by Palgrave,
    ISBN: 9781526137302 , 9781423706410 , 1423706412 , 9781847790699 , 1847790690 , 1526137305
    Language: English
    Pages: 1 electronic resource (x, 283 pages).
    Series Statement: Perspectives on democratization
    Series Statement: Perspectives on democratization.
    Parallel Title: Print version: Democratization through the looking-glass
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Area studies. ; Democratization. ; Social science literature. ; Social sciences. ; Social Sciences ; Démocratisation. ; Sciences sociales. ; Études régionales. ; social sciences. ; Society and social sciences. ; Politics and government. ; Political structure and processes. ; Political structures: democracy. ; SOCIAL SCIENCE Anthropology ; Cultural. ; POLITICAL SCIENCE Public Policy ; Cultural Policy. ; SOCIAL SCIENCE Popular Culture. ; POLITICAL SCIENCE General. ; Area studies. ; Democratization. ; Social science literature. ; Social sciences. ; Transition démocratique Cas, Etudes de. ; sociology ; democratization ; politics ; Electronic books. ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "Democratization is a major political phenomenon of the current age. Democratization through the looking glass argues that our perspectives on democratization reflect the intellectual origins of the inquiry. How we see and understand it are influenced by what we 'bring to the table'. By considering democratization across a range of disciplines from anthropology and economics, to sociology, law and area studies, this volume offers a rich combination of analytical frameworks, distinctive insights and leading points of concern. On one level the book provides anyone interested in democratization with a wide-ranging distillation of the main themes, issues, and topics, concisely written by leading experts in their field. On a second level the book advances the case for a broadly-based comparative study which includes Europe and North America alongside developing regions, while maintaining the belief that a multi-disciplinary approach enhances our understanding of democratization far more than that of a narrow political science view. The book is aimed at students of politics willing to explore the boundaries of their subject and all social scientists who need an introduction to this important contemporary phenomenon"--Publisher's description.
    Note: Perspectives / , Anthropology / , Economics / , Gender studies / , History / , International political economy / , Law / , Sociology / , Africa / , Central and Eastern Europe / , East Asia / , European Union / , Latin America / , South Asia / , United States / , English.
    URL: DOAB
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783476028785
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: M-&-P-Schriftenreihe für Wissenschaft und Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex role ; Sex role in literature ; Sex role in motion pictures ; Cyberfeminism ; Kulturwissenschaften ; Medienwissenschaft ; Feminismus ; Feministische Literaturwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Feministische Literaturwissenschaft ; Kulturwissenschaften ; Feminismus ; Medienwissenschaft ; Feminismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart ; Weimar : Metzler
    ISBN: 9783476028709
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: M-&-P-Schriftenreihe für Wissenschaft und Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2/244 22
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schriftcultuur ; Written communication ; Schriftlichkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schriftlichkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783110168693
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 378 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    DDC: 392
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mythology, Classical, in literature ; German literature Classical influences ; German literature History and criticism 20th century ; Geschichte 1970-2001 Antike ; Deutsch ; Rezeption ; Literatur ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Abstract: Biographical note: Bernd Seidensticker ist Ordinarius für Klassische Philologie an der Freien Universität Berlin. Martin Vöhler ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Projekt zur "Antikerezeption der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart" am Seminar für Klassische Philologie der Freien Universität Berlin.
    Abstract: Biographical note: Bernd Seidensticker holds a Chair in Classics at the Free University of Berlin. Martin Vöhler is a researcher working on the DFG-funded project on the "Reception of Classical Antiquity in present-day literature written in German."
    Abstract: Review text: "A valuable source and recourse."Theodore Ziolkowski in: International Journal of the Classical Tradition 3/2005
    Abstract: Main description: Der Essayband informiert über den Stand und die Tendenzen der Antikerezeption in der deutsch-sprachigen Literatur der Gegenwart. Im Zentrum steht das anhaltende Wirkungspotential der antiken Tradition, ihre Lebendigkeit und Vielfalt. Dabei werden die unterschiedlichen Ansätze und Perspektiven im Zugriff auf die Antike herausgestellt. Die Beiträge behandeln Texte von Brasch, Braun, Fichte, Fried, Grünbein, Hacks, Haefs, Handke, Jens, Köhlmeier, Kunert, Müller, Ransmayr, Schütz, Strauß und Wolf. Sie sind exemplarisch angelegt und schenken den Fragen der literarischen Form sowie der Funktion der Antikerezeption im Kontext des jeweiligen Gesamtwerks besondere Aufmerksamkeit. Zusätzlich zu den Essays (von Klassischen Philologen und Germanisten, die zum Gebiet der Antikerezeption einschlägig gearbeitet haben) sind programmatische Beiträge von den Autoren selbst, die eigens für diesen Band geschrieben und ausgewählt wurden, aufgenommen.
    Abstract: Main description: This collection of essays reports on the present state and tendencies in the reception of Classical Antiquity in present-day literature written in German. It focuses on the continuing influence and potential of the classical tradition, its vitality and diversity, highlighting the different approaches and perspectives in accessing Classical Antiquity. The papers deal with texts by Brasch, Braun, Fichte, Fried, Grünbein, Hacks, Haefs, Handke, Jens, Köhlmeier, Kunert, Müller, Ransmayr, Schütz, Strauss and Wolf. They are arranged exemplarily and pay particular attention to questions of literary form as well as to the function of the classical tradition in the context of the author's overall production. In addition to the essays (written by scholars in Classics and German Studies specialising in the modern reception of the Classics) the volume contains programmatic statements by the authors themselves, which were specially written and selected for this purpose.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 0585463530
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 206 Seiten) , 24 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2003 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Parallel Title: Reproduktion von Under construction
    DDC: 305.3095195
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Femininity - Korea (South) ; Masculinity - Korea (South) ; Sex role - Korea (South) ; Social classes - Korea (South) ; Women - Social conditions - Korea (South) ; Frau ; Femininity ; Masculinity ; Sex role ; Social classes ; Women Social conditions ; Geschlechterrolle ; Männlichkeit ; Soziale Situation ; Weiblichkeit ; Südkorea ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic book ; Electronic books. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Südkorea ; Weiblichkeit ; Männlichkeit ; Geschlechterrolle ; Soziale Situation
    Note: A collection of 7 papers, 5 originally presented at a workshop on "Gender and Social Change in Late Twentieth-Century Korea," held at Columbia University in the spring of 1995 under the sponsorhip of the Center for Korean Research, and revised for this volume. - Includes bibliographical references and index , Women, mobility, and desire: narrating class and gender in South Korea /Nancy Abelmann --Discourses of illness, meanings of modernity: a gendered construction of Sŏnginbyŏng /June J.H. Lee --The production and subversion of hegemonic masculinity: reconfiguring gender hierarchy in contemporary South Korea /Seungsook Moon --Gender construction in the offices of a South Korean conglomerate /Roger L. Janelli,Dawnhee Yim --The concept of female sexuality in Korean popular culture /So-Hee Lee --Living with conflicting subjectivities: mother, motherly wife, and sexy woman in the transition from colonial-modern to postmodern Korea /Cho Haejoang.
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 0521001072 , 0521806356
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 208 S.) , Ill.
    Series Statement: The companions to music
    Series Statement: Cambridge collections online
    DDC: 781.643
    RVK:
    Keywords: Blues - États-Unis ; Blues - États-Unis - Analyse et appréciation ; Blues ; Gospel - États-Unis ; Gospel - États-Unis - Analyse et appréciation ; Gospels ; Blues (Music) History and criticism ; Gospel music History and criticism ; Blues ; Gospelsong ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Blues ; Gospelsong
    Abstract: From Robert Johnson to Aretha Franklin, Mahalia Jackson to John Lee Hooker, blues and gospel artists figure heavily in the mythology of 20th-century culture. This is an overview of blues and gospel music as an expression of 20th-century black US experience.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663100362 , 9783810030818
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (403 S.)
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology of Familiy, Youth and Aging ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Familie ; Öffentliche Erziehung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Familie ; Öffentliche Erziehung
    Note: Der soziale Wandel ändert auch die Aufgabenbestimmungen von Familien und öffentlicher Erziehung. Die Beiträge aus Wissenschaft und Praxis setzen sich mit den Aufgaben, Gemeinsamkeiten und gegenseitigen Ansprüchen auseinander. Familie und Einrichtungen öffentlicher Erziehung sind wechselseitig miteinander verbunden. Eltern sind von öffentlicher Erziehung abhängig und delegieren Erziehungsaufgaben; öffentliche Erziehung versucht, familienorientiert zu wirken. Eltern bedienen sich eines Erziehungswissens, das sich immer weniger an tradierten Vorgaben orientiert, statt dessen von Experten beeinflusst ist, während professionell Erziehende familiale Erziehungsleistungen übernehmen. Was leisten familiale und öffentliche Erziehung, wo liegen ihre Grenzen? Die Beiträge präzisieren die Aufgabenbereiche von Familienerziehung und öffentlicher Erziehung, sie analysieren ihre Wechselwirkungen und aktualisieren den Diskussionsstand
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663120445 , 9783531136004
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (360 S.)
    Series Statement: Leviathan Zeitschrift für Sozialwissenschaft 20
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology of Familiy, Youth and Aging ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Hochschule ; Universität ; Krise ; Reform ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Hochschule ; Reform ; Deutschland ; Universität ; Krise
    Note: Die Krise der Universitäten ist, nicht nur in Deutschland, in aller Munde. Dabei überwiegen in der öffentlichen Diskussion zwei Arten von Stellungnahmen, die polarisierend zusammenwirken. Auf der einen Seite finden sich zahlreiche Vorschläge, teils schon in Vorhaben umgesetzt, dazu, wie die Universitäten umgestaltet werden müssten: von den Finanzierungs-, Personal- und Entscheidungsstrukturen bis zu den Inhalten und Arten von Lehre und Forschung. Auf der anderen Seite wird, mit wachsenden Gefühlen der Ohnmacht, die große und zu bewahrende Vergangenheit der Universität und ihre ursprüngliche Idee beschworen. Zwischen diesen beiden Lagern findet kaum noch ein Gespräch statt - mit der Gefahr, dass pure Durchsetzungs- bzw. Beharrungsmacht die Konfrontation entscheidet. In dieser Situation will sich der vorliegende Sammelband mit seinen Beiträgen gleichsam "zwischen die Stühle" setzen, setzt also auf Überlegungen, die sich nicht der schlichten Alternative von "Weiter so!" vs. "Alles muss ganz anders werden!" fügen. Das erfordert historische Vergewisserungen, die nicht nur suggestive Mythologisierung sind, sowie empirisch informierte und theoretisch wie politisch neue Ideen in die Debatte bringende Analysen zu Finanzen, Evaluation, Rolle der Professoren, Lage des wissenschaftlichen Nachwuchses, Verhältnis von Forschung und Lehre, Situation der Studierenden, "Wissens-" und "Weltgesellschaft" u.a.m
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322949714 , 9783810028976
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298S.)
    Series Statement: Lehrbuchreihe zur sozialwissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung der Sektion Frauenforschung in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    DDC: 305.3
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Gender Studies ; Political Science, general ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Feminismus ; Sozialwissenschaften ; Theorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Feminismus ; Theorie ; Sozialwissenschaften
    Note: Der Band gibt einen exemplarischen Überblick über die Geschichte feministischer Theorie in den Sozialwissenschaften. Er verfolgt eine doppelte Zielsetzung: Die vertiefende Einführung in feministisches Denken soll zugleich eine Einübung in eine kritische wissenschaftliche Praxis der Historisierung von Problemen, Objekten und Denkwerkzeugen in der sozialwissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung sein. Feministische Theorie entwickelte sich aus einer Reihe von kritischen Analysen und Haltungen gegenüber geschlechtlich organisierten sozialen Ungleichheiten und Ausschlüssen, dominanten Diskursen und Repräsentationen, aber auch in ständiger selbstkritischer Reflexion des eigenen Denkens. Es ist dieser an Widersprüchen und Paradoxien geschulte Blick, der feministisches Denken im Kern ausmacht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322873361 , 9783531136196
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Vergleichende politische Wissenschaft ; Systemtransformation ; Planwirtschaft ; Marktwirtschaft ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Osteuropa ; Planwirtschaft ; Systemtransformation ; Marktwirtschaft ; Vergleichende politische Wissenschaft
    Note: Entgegen aller Skepsis, welche die Transformationsforschung der ersten Jahre dominierte, wurde das Jahrhundertprojekt eines kompletten Systemwechsels in einer Vielzahl von Fällen erfolgreich bewältigt. Infolgedessen ist eine Revision jener Teile des sozialwissenschaftlichen Wissens erforderlich, in denen die Möglichkeit umfassender Gesellschaftsreformen bestritten wurde. Mittels avancierter quantitativer und qualitativer Methoden der vergleichenden Forschung werden die politischen Entscheidungen aufgedeckt, denen positive Resultate geschuldet sind. Die kompakten Studien zur politischen und ökonomischen Transformation machen aber auch die fehlerhaften Annahmen kenntlich, welche der These von der generellen Unmöglichkeit holistischer Reformen zugrunde liegen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322803931 , 9783531136264
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (231S.)
    Series Statement: Public Relations
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Öffentlichkeitsarbeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Öffentlichkeitsarbeit
    Note: Dieser Titel eröffnet die Reihe "Public Relations", herausgegeben von Prof. Dr. Klaus Kocks, Prof. Dr. Klaus Merten und Prof. Dr. Jan Tonnemacher mit einer praktischen Philosophie der PR. Klaus Kocks unternimmt es in 12 Beiträgen, praktische Probleme der Public Relations im Licht moderner Kommunikationstheorie und nach querdenkerischen Strukturen zu verorten. Das Ergebnis ist eine aufregende, oft provozierende, immer aber frappierende Interpretation praktischen Handelns von Public Relations, die viele der Topoi und Streitpunkte von Public Relations in einem neuen Licht erscheinen lässt und damit ungemein fruchtbare Anstöße zu einer theoretischen Durchdringung von Public Relations liefert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...