Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Weltkulturen Museum  (1,623)
  • HU-Berlin Edoc  (19)
  • Geography  (1,258)
  • Psychology  (379)
  • Computer Science
Datasource
Material
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 0520035607
    Language: English
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Karibik ; Bevölkerung ; Geschichte ; Kalifornien ; Bevölkerung ; Geschichte ; Mexiko ; Bevölkerung ; Geschichte ; Mittelamerika ; Bevölkerung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Westafrika ; Regionale Geografie
    Note: Fraktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Darmstadt [u.a.] : Folkwang-Verl.
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Series Statement: Der indische Kulturkreis in Einzeldarstellungen
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hamburg : Gruner + Jahr ; 1976,10 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0342-8311
    Language: German
    Pages: 27 cm
    Additional Material: DVD-Videos als Beil.
    Dates of Publication: 1976,10 -
    Additional Information: Supplement Geo intern
    Additional Information: Supplement Die Welt von Geo
    Additional Information: Supplement Watch it!
    Additional Information: Supplement Geo. Perspektive
    Additional Information: Supplement Schwarzrotgold
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Geo
    Parallel Title: Erscheint auch als Geo / PC-Gesamt-Register
    Parallel Title: Erscheint auch als Geo
    Former Title: Bis 2013 Beil., dann darin aufgeg. Geo-Tag der Artenvielfalt
    Former Title: das Reportage-Magazin
    DDC: 910.5
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Natur ; Landeskunde
    Note: Ungezählte Beilage ab 2015: Geo. Extra; 2016: Entdecker special; Sonderbeilage , Zusatz wechselt , Ab 2018 Heft 13 jeweils zugleich Heft von Geo. Perspektive , Jubiläumsausgabe 2001,Okt.: 25 Jahre Geo , Ersch.-Beginn mit Nr. 10; Periodizität: monatl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISSN: 0178-3173
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1937/38 - [3.]1939/40; N.F. 1.1951 - 46.1996,2/3; 49.1999 -
    Additional Information: Beil. Hessischer Heimatbund Nachrichten aus dem Verbandsleben
    Additional Information: 1940/41 - 1943 aufgeg. in Hessenland Marburg, L. : Elwert, 1886
    Additional Information: 1997 aufgeg. in Denkmalpflege in Hessen Wiesbaden : Landesamt, 1988 0935-8307
    Additional Information: 1998 aufgeg. in Denkmalpflege & Kulturgeschichte Wiesbaden : Landesamt für Denkmalpflege Hessen, 1998 1436-168X
    Additional Information: 54,1=11,1; 57,1=14,1; 60,2/3=17,4 von Heimat Thüringen Weimar : Heimatbund Thüringen, 1994 0946-4697
    Parallel Title: Reproduziert als Hessische Heimat
    Former Title: Darin aufgeg. Hessenspiegel
    Former Title: Hervorgeg. aus Heimatschollen
    Former Title: Organ des Heimatbundes für Kurhessen und Waldeck und des Museumsverbandes für Kurhessen, Waldeck und Oberhessen
    Former Title: Organ des Hessischen Heimatbundes e.V.
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Hessen ; Heimatkunde ; Zeitschrift ; Hessen ; Landeskunde ; Deutschland
    Note: 51.2001,2 u. 57.2007,2 nicht ersch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Gesellschaft für Erdkunde | Berlin : de Gruyter ; 1=[80.]1949/50,Okt. - 8=[87.]1956; 88.1957 -
    ISSN: 0013-9998 , 2749-9987 , 2749-9987
    Language: German , English
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1=[80.]1949/50,Okt. - 8=[87.]1956; 88.1957 -
    Additional Information: Supplement Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin Verhandlungen
    Additional Information: Beil. Die Erde 〈Berlin〉 / Ergänzungshefte
    Additional Information: Supplemen Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin. Bibliothek Periodica
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Erde
    Former Title: Darin aufgegangen Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin Verhandlungen
    Former Title: Fortsetzung von Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin
    DDC: 910.0205
    RVK:
    Keywords: Geographie ; Zeitschrift ; Geografie ; Zeitschrift
    Note: Engl. Zusatz ab 2013 , In 6.1954: Otto Quelle-Heft; ungezählte Beil.: Rundbrief Geographie , Ab 1957 wird d. Zählung d. Vorg. übernommen u. fortgeführt; 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Verl. Roter Stern
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 3878771118 , 387877110X
    Language: German
    Former Title: Freikorpsliteratur. Vom deutschen Nachkrieg. 1918 - 1923
    Dissertation note: Teilw. Diss.: Freiburg, Univ, Diss. 1977
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Mann ; Sexualverhalten ; Projektion ; Geschichte 1914-1945 ; Mann ; Sexualverhalten ; Körper ; Faschismus ; Mann ; Frauenbild ; Mann ; Frauenbild ; Mann ; Selbstverständnis ; Männlichkeit ; Selbstverständnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Linden-Museum | Heidelberg : Vowinckel ; N.F. 2/3.1952/53(1953) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0082-6413
    Language: German
    Dates of Publication: N.F. 2/3.1952/53(1953) -
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Linden-Museum Stuttgart Tribus
    Former Title: Vorg. Linden-Museum Stuttgart Jahrbuch des Linden-Museums, Museum für Länder- u. Völkerkunde
    Former Title: Veröffentlichungen des Linden-Museums
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Linden-Museum Stuttgart ; Ethnologisches Museum ; Stuttgart ; Zeitschrift
    Note: 64.2015 fälschlich als 64.2014 bez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Gießen : Psychosozial Verlag | Köln : Westdeutscher Verl. | Bern : Huber | Stuttgart-Bad Cannstatt : Frommann-Holzboog ; 1.1960 -
    ISSN: 0075-2363 , 2703-0989 , 2703-0989
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1960 -
    Additional Information: Supplement Jahrbuch der Psychoanalyse / Beiheft
    Additional Information: 58,Suppl.=63,Suppl. von Psyche 〈Stuttgart〉 Stuttgart : Klett-Cotta, 1947 0033-2623
    Additional Information: 58,Suppl.=46 von International Psychoanalytical Association Trust IPV-Kongreß Stuttgart : Klett-Cotta, 2007
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch der Psychoanalyse
    DDC: 150.19505
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychoanalysis ; Psychoanalyse ; Psychoanalytische Therapie ; Psychoanalyse ; Zeitschrift ; Psychoanalyse
    Note: Erscheint zweimal jährlich , Index 1/35.1960/95 in: 35.1995
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Linden-Museum | Heidelberg : Vowinckel ; N.F. 2/3.1952/53(1953) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0082-6413
    Language: German
    Dates of Publication: N.F. 2/3.1952/53(1953) -
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Linden-Museum Stuttgart Tribus
    Former Title: Vorg. Linden-Museum Stuttgart Jahrbuch des Linden-Museums, Museum für Länder- u. Völkerkunde
    Former Title: Veröffentlichungen des Linden-Museums
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Linden-Museum Stuttgart ; Ethnologisches Museum ; Stuttgart ; Zeitschrift
    Note: 64.2015 fälschlich als 64.2014 bez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psycholinguistics ; Psycholinguistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    Additional Information: Rezension Leipoldt, Johannes, 1880 - 1965 Wundt, Wilhelm, Völkerpsychologie 1909
    Former Title: $i|s| Wundt, Wilhelm, 1832 - 1920 Völkerpsychologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnopsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Frankfurt a.M. : Fischer-Taschenbuch-Verl.
    Language: German
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher ...
    Series Statement: Fischer-Handbücher
    RVK:
    Note: Bd. 1 - 9
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German
    Series Statement: Piper Paperback
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Verhaltensforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt, M. : Frankfurter Geographische Ges. | Frankfurt, M. : Knauer | Würzburg : Triltsch | Frankfurt, M. : Kramer | Frankfurt, M. : Senckenberg. Naturforschende Ges. ; Jg. 1.1927 - 16.1942; 17/22.1948; 23.1949 - 35.1961; H. 37.1961 - ; teils mit durchgehender Nr.-Zählung
    ISSN: 0071-9234
    Language: German
    Dates of Publication: Jg. 1.1927 - 16.1942; 17/22.1948; 23.1949 - 35.1961; H. 37.1961 - ; teils mit durchgehender Nr.-Zählung
    Additional Information: 1=90/91; 2=92 von Verein für Geographie und Statistik (Frankfurt, Main) Jahresbericht des Frankfurter Vereins für Geographie und Statistik Frankfurt, M. : Knauer, 1855
    Additional Information: 3,1=1925/29 von Verein für Geographie und Statistik (Frankfurt, Main) Bericht über die Tätigkeit des Frankfurter Vereins für Geographie und Statistik Frankfurt, M. : Frankfurter Verein für Geographie, 1929
    Additional Information: 56=16 von Kleine Senckenberg-Reihe Stuttgart : Schweitzerbart, 1971 0341-4086
    DDC: 910
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Zentraler Ort ; Aufsatzsammlung ; Geografie
    Note: Urh. bis 35.1961,1: Vorstand des Vereins für Geographie und Statistik zu Frankfurt a.M
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Marburg : Gesellschaft für Kultur- und Denkmalpflege, Hessischer Heimatbund e.V. | Melsungen : Bernecker | Kassel : Bärenreiter-Verl. ; 1.1937/38 - [3.]1939/40; N.F. 1.1951 - 46.1996,2/3; 49.1999 -
    ISSN: 0178-3173
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1937/38 - [3.]1939/40; N.F. 1.1951 - 46.1996,2/3; 49.1999 -
    Additional Information: Beil. Hessischer Heimatbund Nachrichten aus dem Verbandsleben
    Additional Information: 1940/41 - 1943 aufgeg. in Hessenland Marburg, L. : Elwert, 1886
    Additional Information: 1997 aufgeg. in Denkmalpflege in Hessen Wiesbaden : Landesamt, 1988 0935-8307
    Additional Information: 1998 aufgeg. in Denkmalpflege & Kulturgeschichte Wiesbaden : Landesamt für Denkmalpflege Hessen, 1998 1436-168X
    Additional Information: 54,1=11,1; 57,1=14,1; 60,2/3=17,4 von Heimat Thüringen Weimar : Heimatbund Thüringen, 1994 0946-4697
    Parallel Title: Reproduziert als Hessische Heimat
    Former Title: Darin aufgeg. Hessenspiegel
    Former Title: Hervorgeg. aus Heimatschollen
    Former Title: Organ des Heimatbundes für Kurhessen und Waldeck und des Museumsverbandes für Kurhessen, Waldeck und Oberhessen
    Former Title: Organ des Hessischen Heimatbundes e.V.
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Hessen ; Heimatkunde ; Zeitschrift ; Hessen ; Landeskunde ; Deutschland
    Note: 51.2001,2 u. 57.2007,2 nicht ersch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Amsterdam [u.a.] : Elsevier ; 1.1975 -
    ISSN: 0392-4130 , 0166-2287
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1975 -
    Additional Information: 3=1 von International Environmental Symposium (ZDB) International Environmental Symposium of the Royal Netherlands Land Development Society Amsterdam [u.a.] : Elsevier, 1982
    Additional Information: 3=4,1/2 von Agro-ecosystems Amsterdam : Elsevier, 1974 0304-3746
    Additional Information: 3=43 von Koninklijke Nederlandsche Heidemaatschappij Mededelingen / Nederlandsche Heidemaatschappij Baarn, 1946
    Additional Information: 23=1 von European Foundation for Plant Pathology Proceedings of the ... international symposium of the European Foundation for Plant Pathology Dordrecht [u.a.] : Kluwer, 1991
    DDC: 570
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Gesellschaft für Erdkunde | Berlin : de Gruyter ; 1=[80.]1949/50,Okt. - 8=[87.]1956; 88.1957 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0013-9998 , 2749-9987 , 2749-9987
    Language: German , English
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1=[80.]1949/50,Okt. - 8=[87.]1956; 88.1957 -
    Additional Information: Supplement Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin Verhandlungen
    Additional Information: Beil. Die Erde 〈Berlin〉 / Ergänzungshefte
    Additional Information: Supplemen Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin. Bibliothek Periodica
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Erde
    Former Title: Darin aufgegangen Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin Verhandlungen
    Former Title: Fortsetzung von Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin
    DDC: 910.0205
    RVK:
    Keywords: Geographie ; Zeitschrift ; Geografie ; Zeitschrift
    Note: Engl. Zusatz ab 2013 , In 6.1954: Otto Quelle-Heft; ungezählte Beil.: Rundbrief Geographie , Ab 1957 wird d. Zählung d. Vorg. übernommen u. fortgeführt; 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Frankfurt a.M. : Fischer-Taschenbuch-Verl.
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher ...
    Series Statement: Fischer-Handbücher
    RVK:
    Note: Bd. 1 - 9
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 3549050178 , 3549058403
    Language: German
    Pages: 22 cm
    RVK:
    Keywords: Weltgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : Propyläen-Verl.
    ISBN: 3549050178 , 3549058403
    Language: German
    Pages: 22 cm
    RVK:
    Keywords: Weltgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Map
    Map
    Berlin [u.a.] : Bornträger
    Language: German , English , French
    RVK:
    Keywords: Atlas ; Karte ; Afrika
    Note: Später hrsg. von Ulrich Freitag ... - Abt. teilw. ohne Zusatz zum HST
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISSN: 0019-7289 , 2164-8654 , 2164-8654
    Language: English
    Edition: Mikrofilm-Ausg.#Ann Arbor, Mich. : Univ. Microfilms International
    Dates of Publication: Nr. 1.1966 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Indonesia
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Indonesien
    Note: Mikrofilm-Ausg.#Ann Arbor, Mich. : Univ. Microfilms International , Index 1/24.1966/77 in: 24.1977; 1/30.1966/80 in: 30.1980; 31/36.1981/83 in: 36.1983; Index weiter regelmäßig für je 3 Jahre; 1/60.1966/95 in: 60.1995; 1/70.1966/2000 in: 70.2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt, M. : Frankfurter Geographische Ges. | Frankfurt, M. : Knauer | Würzburg : Triltsch | Frankfurt, M. : Kramer | Frankfurt, M. : Senckenberg. Naturforschende Ges. ; Jg. 1.1927 - 16.1942; 17/22.1948; 23.1949 - 35.1961; H. 37.1961 - ; teils mit durchgehender Nr.-Zählung
    ISSN: 0071-9234
    Language: German
    Dates of Publication: Jg. 1.1927 - 16.1942; 17/22.1948; 23.1949 - 35.1961; H. 37.1961 - ; teils mit durchgehender Nr.-Zählung
    Additional Information: 1=90/91; 2=92 von Verein für Geographie und Statistik (Frankfurt, Main) Jahresbericht des Frankfurter Vereins für Geographie und Statistik Frankfurt, M. : Knauer, 1855
    Additional Information: 3,1=1925/29 von Verein für Geographie und Statistik (Frankfurt, Main) Bericht über die Tätigkeit des Frankfurter Vereins für Geographie und Statistik Frankfurt, M. : Frankfurter Verein für Geographie, 1929
    Additional Information: 56=16 von Kleine Senckenberg-Reihe Stuttgart : Schweitzerbart, 1971 0341-4086
    DDC: 910
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Zentraler Ort ; Aufsatzsammlung ; Geografie
    Note: Urh. bis 35.1961,1: Vorstand des Vereins für Geographie und Statistik zu Frankfurt a.M
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISSN: 0019-7289 , 2164-8654 , 2164-8654
    Language: English
    Edition: Mikrofilm-Ausg.#Ann Arbor, Mich. : Univ. Microfilms International
    Dates of Publication: Nr. 1.1966 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Indonesia
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Indonesien
    Note: Mikrofilm-Ausg.#Ann Arbor, Mich. : Univ. Microfilms International , Index 1/24.1966/77 in: 24.1977; 1/30.1966/80 in: 30.1980; 31/36.1981/83 in: 36.1983; Index weiter regelmäßig für je 3 Jahre; 1/60.1966/95 in: 60.1995; 1/70.1966/2000 in: 70.2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Braunschweig : Westermann ; 9.1979 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Geographische Rundschau 〈Braunschweig〉
    ISSN: 0171-5178 , 0016-7460 , 0171-5178 , 0171-5178
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Additional Material: Teils CD-ROMs + DVDs als Beil
    Dates of Publication: 9.1979 -
    Additional Information: Beil Deutsche Stiftung Weltbevölkerung Datenreport ... der Stiftung Weltbevölkerung
    Additional Information: 1984 - 1988 Beil Geolit
    Additional Information: 1984 - 1985 Beil Journal
    Additional Information: 35.2005 - 36.2006 Beil Praxis spezial
    Additional Information: Ab 2008 Beil Diercke aktuell
    Additional Information: Supplement DSW-Datenreport ...
    Parallel Title: Erscheint auch als Praxis Geographie
    Parallel Title: Erscheint auch als Praxis Geographie
    Former Title: Vorg Geographische Rundschau 〈Braunschweig〉 / Beiheft
    Titel der Quelle: Geographische Rundschau 〈Braunschweig〉
    Publ. der Quelle: Braunschweig : Westermann Bildungsmedien Verlag GmbH, 1949
    DDC: 910.712
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Geografieunterricht ; Geografieunterricht
    Note: Ungezählte Beilage: Unterrichtsmaterialien , Ungezählte Beil.: Material für den Unterricht; Integrativ; Extra , Ersch. 12x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    Potsdam : Akad. Verl.-Ges. Athenaion
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Series Statement: Handbuch der geographischen Wissenschaft
    RVK:
    Keywords: Geografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hamburg : Jahreszeiten-Verl. | Hamburg : Hoffmann u. Campe ; 1.1948/49-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0026-0029
    Language: German
    Pages: 27 cm
    Dates of Publication: 1.1948/49-
    Additional Information: Supplement Merian. Extra
    Additional Information: Supplement Favorit
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Meridiani
    Parallel Title: Erscheint auch als Merian
    DDC: 910.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Geografie
    Note: Einzelne Ausgaben erscheinen auch in englischer Sprache , Ungezählte Beilage: Merian Kompass , Ungezählte Beilage: Special; bis 2009 und von 2012-2020: Extra , Erscheint zweimonatlich; bis 76. Jahrgang, 1. Nummer (Januar 2023) monatlich , 11. Jahrgang, Heft 7 (1958) doppelt gezählt; 76. Jahrgang, Nummer 2-5 (2023) nicht erschienen; 77. Jahrgang, Nummer 1 (2024) im Impressum irrtümlich als 76. Jahrgang, Nummer 6 (2023) gezählt , Enthält Indices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Regensburg : Naturwiss. Verein Regensburg | Regensburg : Bosse | Regensburg : Naturwiss. Verein | Regensburg : Wunderlich | Regensburg : Mittelbayerische Dr.-und-Verl.-Ges. | Regensburg : Prestel ; 20.1951/52 - 50.1996/97(1996/98); 51.2004 -
    ISSN: 0515-2712
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 20.1951/52 - 50.1996/97(1996/98); 51.2004 -
    Additional Information: 20,2=30 von Deutsche Mineralogische Gesellschaft Jahrestagung der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft [Wechselnde Verlagsorte], 1952
    Additional Information: 51=27; 52=28; 53=29; 55=30; 56=31; 57=32; 58=33; 59=34; 60=35 u.a. von Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern Jahresbericht ... der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Ostbayern Regensburg : Naturwiss. Verein, 1974 0721-927X
    Parallel Title: Erscheint auch als Acta Albertina Ratisbonensia
    Former Title: Vorg Naturwissenschaftlicher Verein (Regensburg) Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg e.V
    Former Title: Acta Albertina
    Former Title: Regensburger Naturwissenschaften
    DDC: 505
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Regensburg ; Naturwissenschaften ; Geschichte ; Zeitschrift ; Regierungsbezirk Oberpfalz ; Natur ; Zeitschrift ; Naturwissenschaften ; Zeitschrift ; Regensburg ; Park ; Führer ; Regensburg ; Naturdenkmal
    Note: Ungezählte Beil.: Sonderh , Beteil. Körp. anfangs: Regensburgische Botanische Gesellschaft ; Naturwissenschaftliches Institut an der Hochschule Regensburg , Index 1/19.1886/1930 in: 20.1951/52
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Book
    Book
    Gotha : Perthes
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Braunschweig : Westermann Bildungsmedien Verlag GmbH | Braunschweig : Westermann | Braunschweig : Bildungshaus Schulbuchverl. Westermann, Schroedel, Diesterweg, Schöningh, Winklers ; 1.1949 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0016-7460 , 2363-9903 , 2363-9903
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1.1949 -
    Additional Information: Supplement Lehrmittel aktuell
    Additional Information: Supplement Karteninterpretation
    Additional Information: Supplement Deutsche Stiftung Weltbevölkerung Datenreport ... der Stiftung Weltbevölkerung
    Additional Information: Supplement Praxis Geographie
    Additional Information: Supplement Geolit
    Additional Information: Supplement Journal
    Additional Information: Supplement Praxis spezial
    Additional Information: Supplement DSW-Datenreport ...
    Additional Information: Supplement Bevölkerung in Deutschland
    Additional Information: Supplement Deutschland in Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Geographische Rundschau
    Parallel Title: Erscheint auch als Geographische Rundschau
    Former Title: Darin aufgegangen Geolit
    Former Title: Zeitschrift für Schulgeographie
    Former Title: GR
    Former Title: A geography of Germany
    DDC: 910.5
    RVK:
    Keywords: Geographie ; Wirtschaftsgeographie ; Zeitschrift ; Geografie ; Geografieunterricht
    Note: Repr.: Braunschweig : Westermann, 2013 , Darin: Zwanglos erscheinende Bild- und Kartenbeilagen; Sonderbeilagen; Atlas Energie; ungezählte Unterreihe: Special edition , Ersch. monatl.; 67.2015,12 fälschlich als 47.2015,12 bez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hamburg : Jahreszeiten-Verl. | Hamburg : Hoffmann u. Campe ; 1.1948/49-
    ISSN: 0026-0029
    Language: German
    Pages: 27 cm
    Dates of Publication: 1.1948/49-
    Additional Information: Supplement Merian. Extra
    Additional Information: Supplement Favorit
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Meridiani
    Parallel Title: Erscheint auch als Merian
    DDC: 910.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Geografie
    Note: Einzelne Ausgaben erscheinen auch in englischer Sprache , Ungezählte Beilage: Merian Kompass , Ungezählte Beilage: Special; bis 2009 und von 2012-2020: Extra , Erscheint zweimonatlich; bis 76. Jahrgang, 1. Nummer (Januar 2023) monatlich , 11. Jahrgang, Heft 7 (1958) doppelt gezählt; 76. Jahrgang, Nummer 2-5 (2023) nicht erschienen; 77. Jahrgang, Nummer 1 (2024) im Impressum irrtümlich als 76. Jahrgang, Nummer 6 (2023) gezählt , Enthält Indices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (161 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Biodiversität ; Entwicklungshilfe ; Nachhaltigkeit ; Naturschutzfinanzierung ; Klimafinanzierung ; Ressourcenverteilung ; Regenwälder ; Trockenwälder ; Savannen ; Indigene Völker und lokale Gemeinschaften ; Landsystem ; biodiversity ; foreign aid ; sustainable development ; conservation finance ; climate finance ; resource allocation ; rainforests ; dry forests ; savannas ; Indigenous peoples and local communities ; land systems ; Geschichte, Geografie und Hilfswissenschaften ; Naturwissenschaften und Mathematik ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Internationale Geldgeber haben die Finanzierung für den Schutz tropischer Wälder erhöht, um der globalen Herausforderung von Klima, Biodiversität und Nachhaltigkeit zu begegnen. Allerdings fehlen subnationale Informationen darüber, wo und wie die Gelder verteilt werden, welche Faktoren die Finanzierung beeinflussen und wie sie mit der Dynamik der Wälder und geschützten Gebiete korrelieren. Diese Thesis beabsichtigt, diese Fragen zu beantworten, indem sie sich mit drei Jahrzehnten internationaler Naturschutzfinanzierung in den Hauptabholzungsgebieten Südamerikas auseinandersetzt. Mithilfe gemischter Methoden habe ich die Interessen der Geldgeber thematisch und geografisch kartiert, räumliche Determinanten der Mittelvergabe identifiziert und Schwankungen der Finanzierung über Standorte und Zeit hinweg mit der Dynamik der Waldbedeckung und geschützten Gebiete verknüpft. Die Ergebnisse zeigten, dass die internationale Naturschutzfinanzierung eine Mischung aus global relevanten Interessen und bilateralen Interessen darstellt, ermöglicht durch sozioökonomische und biophysikalische Verbindungen zwischen den spendenden und empfangenden Regionen. Trockenwaldökosysteme mit hoher Abholzungsrate waren besonders unterfinanziert und gefährdeten die Ökosysteme, Arten und die lokale Bevölkerung. Die Verknüpfung von Schutzgebieten und Finanzierung mit dem Konzept der Landnutzungsdynamik enthüllte weitere Nuancen und half, kontextspezifische Empfehlungen zu identifizieren. Diese Studie präsentierte die erste subnationale Analyse der internationalen Naturschutzfinanzierung auf kontinentaler Ebene, zeigte Übereinstimmungen und Diskrepanzen zwischen den zugeteilten Ressourcen und den Naturschutzbedürfnissen und beleuchtete die komplexe und dynamische Landschaft der Finanzierungsmöglichkeiten, mit der andere Akteure umgehen müssen.
    Abstract: International donors have increased funding for tropical forest conservation to address the global challenge of climate, biodiversity, and sustainability. However, subnational information on where and how funds are allocated, factors influencing funding, and its correlation with forest dynamics and protected areas is lacking. This thesis aims to answer these questions by delving into three decades of international conservation funding in South America’s major deforestation areas. Using mixed methods, I mapped donor interests thematically and geographically, identify spatial determinants of funding allocation, and link funding variations across locations and time with forest cover and protected areas dynamics. Results found that international conservation funding carried a mix of globally relevant interests and bilateral interests enabled by socio-economic and biophysical connections between the donating and receiving regions. Dry forest ecoregions with high deforestation rates have been particularly underfunded, threatening the ecosystems, species, and local people depending on them. Dedicated global biodiversity fund, raising attention to drier ecosystems, targeting highly threatened areas, and making funding more accessible to local actors for local conservation needs, may help address the gap. This study presented the first subnational level analysis of international conservation funding at the continental scale, revealed the matches and mismatches between the allocated resources and the conservation needs, and shed light on the complex and dynamic landscape of funding opportunities that other actors need to navigate in.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bonn : Universität Bonn, Geographisches Institut | Bonn : Dümmler | Braunschweig : Höller und Zwick | Kleve : Boss | Goch : Boss ; 1.1947-Vol. 77, No. 4 (October/December 2023)
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0014-0015 , 2702-5985
    Language: English , German
    Pages: 28 cm
    Dates of Publication: 1.1947-Vol. 77, No. 4 (October/December 2023)
    Parallel Title: Erscheint auch als Erdkunde
    Former Title: Archiv für wissenschaftliche Geographie
    DDC: 910
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Geografie
    Note: 2024 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Ersch. vierteljährl.; 63.2009 fälschlich als Vol. 62 bez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (169 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Klimawandel ; Klimaanpassung ; Anpassungseinschränkungen ; Anpassungsgrenzen ; Climate change ; Adaptation ; Adaptation constraints ; Adaptation limits ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Der erste Teil dieser Arbeit konzentriert sich auf die systematische Synthese von Informationen über Anpassung, Anpassungsstrategien, Einschränkungen und Grenzen auf globaler Ebene durch die Aufarbeitung der wissenschaftlichen Literatur und mit Hilfe von Techniken des maschinellen Lernens. In einem zweiten Schritt werden mittels einer Online-Umfrage und halbstrukturierter Interviews die Wahrnehmungen von Einschränkungen der Anpassungsmöglichkeiten in den kleinen Inselstaaten der Karibik bewertet, wobei der Schwerpunkt auf den Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Arten von Einschränkungen und dem erheblichen Einfluss der fehlenden Anpassungsfinanzierung liegt. Schließlich wird ein zukunftsorientierter Ansatz verfolgt, bei dem Bottom-up- und Top-down-Daten kombiniert werden, um zu veranschaulichen, wie sich sozioökonomische Dimensionen im Zusammenhang mit Einschränkungen bis zum Jahr 2100 unter verschiedenen Szenarien der künftigen sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen entfalten könnten. Die Ergebnisse zeigen, dass die Anpassung derzeit schrittweise und weitgehend fragmentiert erfolgt. Die Erkenntnisse über die Anpassungspolitik nehmen rasch zu, aber es bestehen weiterhin geografische Ungleichheiten. Finanzen und Regierungsführung sind weltweit die größten Einschränkungen, wobei die kleinen Inselstaaten sowie Mittel- und Südamerika die meisten Einschränkungen und Grenzen melden. Die Wechselwirkungen zwischen den Einschränkungen können zu Grenzen und zusätzlichen Verlusten und Schäden führen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, die Einschränkungen parallel anzugehen und eine nachhaltige und gezielte Anpassungsfinanzierung zu gewährleisten. Mögliche Szenarien für die künftige Entwicklung zeigen, dass selbst in den optimistischsten Szenarien sozioökonomische Schlüsseldimensionen wie schwache Regierungsführung die Anpassung bis weit in die zweite Hälfte des 21. Jahrhunderts hinein erschweren werden.
    Abstract: The first part of this thesis focuses on systematically synthesising information on adaptation, adaptation policies, constraints and limits on the global level by reviewing scientific literature and with the support of machine learning techniques. Secondly, through an online-survey and semi-structured interviews, perceptions of constraints in Caribbean Small Island Developing States are assessed, by focusing on the interactions between different types of constraints and the significant influence of the lack of adaptation finance. Finally, a forward-looking approach combining bottom-up and top-down data is taken to illustrate how socio-economic dimensions related to constraints could evolve by 2100, under various scenarios of future development. The results show that adaptation is currently incremental and largely fragmented. Evidence on adaptation policy is rapidly growing but geographic inequalities persist. There is negligible data on adaptation reducing climate change risks. Finance and governance are found to be the most prominent constraints globally, with Small Island Developing States and Central and South America reporting most constraints and limits. Indeed, Caribbean Small Island Developing States face large financial constraints which in turn closely interact with governance, human capacity and information constraints and result in vicious circles. Interactions between constraints can lead to limits and additional losses and damages. This highlights the need to address constraints in parallel and for sustained and dedicated adaptation finance. Potential scenarios of future development show that, even under the most optimistic scenarios, key socio-economic dimensions such as weak governance will challenge adaptation well into the second half of the 21st century. The persistence of constraints, in particular in the most vulnerable regions, calls for stringent mitigation, improved adaptation and increased efforts to address losses and damages.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bonn : Universität Bonn, Geographisches Institut | Bonn : Dümmler | Braunschweig : Höller und Zwick | Kleve : Boss | Goch : Boss ; 1.1947-Vol. 77, No. 4 (October/December 2023)
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0014-0015 , 2702-5985
    Language: English , German
    Pages: 28 cm
    Dates of Publication: 1.1947-Vol. 77, No. 4 (October/December 2023)
    Parallel Title: Erscheint auch als Erdkunde
    Former Title: Archiv für wissenschaftliche Geographie
    DDC: 910
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Geografie
    Note: 2024 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Ersch. vierteljährl.; 63.2009 fälschlich als Vol. 62 bez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783837656220 , 3837656225
    Language: German
    Pages: 458 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 714 g
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 46
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783837667042
    Language: German
    Pages: 332 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 203.5091732
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionsausübung ; Stadtviertel ; Religiöses Leben ; Zentralität ; Religiöser Pluralismus ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Stadtplanung ; Religiöser Wandel ; Öffentlicher Raum ; Interreligiosität ; Öffentlichkeit ; Religiöse Organisation ; Sozialraum ; Stadt ; Stadt ; Raum ; Religion ; Theologie ; Quartier ; Empirische Religionsforschung ; Religionssoziologie ; Religionswissenschaft ; Urban Studies ; Soziologie ; City ; Space ; Theology ; Sociology of Religion ; Religious Studies ; Sociology ; Stadt ; Stadtviertel ; Religionsausübung ; Öffentlicher Raum ; Religiöser Wandel ; Religiöser Pluralismus ; Interreligiosität ; Öffentlichkeit ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Stadt ; Stadt ; Zentralität ; Sozialraum ; Religionsausübung ; Religiöses Leben ; Religiöse Organisation ; Religionsausübung ; Religiöses Leben ; Stadtplanung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Peerbeziehungen ; Jugendliche ; Behinderung ; Inklusion ; Freizeit ; Ferienfreizeiten ; Soziometrie ; Mixed-Methods ; peer relationships ; adolescents ; disability ; inclusion ; leisure ; summer camps ; sociometrics ; mixed-methods ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Peerbeziehungen wirken sich maßgeblich auf die Entwicklung im Jugendalter aus. Aufgrund von alltags- und behinderungsspezifischen Lebensbedingungen stehen Jugendliche mit Behinderungen dabei vor besonderen Herausforderungen, die die Möglichkeiten der Anbindung an andere Jugendliche erschweren. Angebote der Kinder- und Jugendarbeit können behinderungsbedingte Barrieren nicht immer auffangen, allerdings stellen inklusive Ferienfreizeiten dabei eine besonders geeignete und zugängliche Ausnahme dar. In der vorliegenden Arbeit wurden 46 Jugendliche, die an zwei inklusiven Ferienfreizeiten teilgenommen haben, hinsichtlich der Entstehung, Qualität, Quantität, Funktionen, Intensität, Bestand und bedeutsamer Wahlkriterien von Peerbeziehungen befragt. Im Fokus stand dabei die Differenzkategorie Behinderung, weitere Differenzkategorien wurden in die Befragung einbezogen, um Wechselwirkungen benennen zu können. Im Rahmen eines explorativen Mixed-Methods-Designs mit zwei Sequenzen erfolgte eine Auswertung in den vier Teilen deskriptive Auswertung, soziometrische Analyse, Qualitative Inhaltsanalyse sowie Fallauswertungen. Als zentrale Ergebnisse über Bedingungen für die Entstehung und Erhaltung von Peerbeziehungen von Jugendlichen mit und ohne Behinderungen konnte ermittelt werden, dass vertrauensentwickelnde, ähnlichkeitsbezogene und erlebnisbasierte qualitative Aspekte, die Persönlichkeitsmerkmale Extraversion und Offenheit sowie die kognitive Reife im Vordergrund standen. Dabei zeigte sich eine große Spannbreite entstandener Freund- und Bekanntschaften mit eher geringerem Bestand. Vor allem für Jugendliche mit Lernschwierigkeiten ergaben sich in Bezug auf die Entstehung und Entwicklung von Peerbeziehungen Wechselwirkungen ihrer Behinderungen mit höherem Alter, Introversion, Kommunikationsbarrieren, der gemeinsamen Anreise mit einer bereits bekannten Person sowie den Einstellungen der teilnehmenden Jugendlichen ohne Behinderungen. Sie haben dadurch zwar Bekanntschaften, aber eher keine Freundschaften entwickelt, was darauf hinweist, dass von einer sozialen Einbindung in die Gruppen nicht ausgegangen werden kann. Die Ausgestaltung des Settings inklusiver Ferienfreizeiten wird im Rahmen eines sozialraumorientierten Gesamtkonzepts der Jugendarbeit und Behindertenhilfe sowie einer stärkeren Fokussierung auf Gruppenprozesse inklusive begleitetem Kontakt und damit einhergehenden Einstellungsänderungen diskutiert. Es werden konkrete Hinweise für das pädagogische Handeln gegeben.
    Abstract: Peer relationships have a significant impact on development in adolescence. Due to everyday life and disability-specific living conditions, young people with disabilities face special challenges that make it difficult to connect with other adolescents. Child and youth work services cannot always compensate disability-related barriers, but inclusive summer camps are a particularly suitable and accessible exception. In the present study, 46 adolescents who participated in two inclusive summer camps were interviewed with regard to the development, quality, quantity, functions, intensity, continuity, and significant choice criteria of peer relationships. Besides the focus on the difference category disability, other difference categories were included in the survey in order to be able to identify aspects of intersectionality. Using an explorative mixed-methods design with two sequences, an evaluation was carried out in four parts: descriptive and sociometric analyses, qualitative content analysis, as well as case evaluations. As central results, trust-developing, similarity-related and experience-based qualitative aspects, the personality traits extroversion and openness as well as cognitive maturity emerged as conditions for the development and maintenance of peer relationships of adolescents with and without disabilities. There was a wide range of friendships and encounters with a rather low continuance. Especially for adolescents with learning difficulties, interactions of their disabilities with higher age, introversion, communication barriers, travelling together with someone they already knew, as well as the attitudes of the other participating adolescents without disabilities emerged with regard to the development and continuity of peer relationships. As a result, participants with learning difficulties developed encounters but rather no friendships, which indicates that social inclusion in the groups cannot be assumed. Concerning the design of inclusive summer camp settings, a community-based concept involving the systems of youth work and disability support as well as a stronger focus on group processes including guided contact associated with attitude changes are discussed. Practical advice for pedagogical action is given.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783962383497 , 3962383492
    Language: German
    Pages: 299 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 13 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichholf, Josef H., 1945 - Waldnatur
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichholf, Josef H., 1945 - Waldnatur
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichholf, Josef H., 1945 - Waldnatur
    DDC: 634.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Wald ; Biodiversität
    Abstract: Der Wald bedeutet für jeden etwas anderes: Für die einen ist er ein wichtiger Klimaschützer, für andere ein Raum der Erholung oder sportlichen Betätigung, für die nächsten ein wirtschaftlicher Faktor, der Holz zu liefern hat. Josef H. Reichholf nimmt uns mit auf eine Reise in heimische Wälder, klärt auf und begeistert, ordnet ein und überrascht. Er durchwandert urwaldartige Auwälder und Fichtenforste; erkundet den blühenden Frühsommer ebenso wie den vermeintlich kargen Winter; blickt zurück in die Geschichte der Waldnutzung und voraus in die ungewisse Zukunft vieler Baumarten. Indem er das große Ganze ebenso betrachtet wie mikroskopisch kleine Vorgänge, macht er die Vielfalt der Natur im Wald greifbar und liefert eine Einführung in einen der wichtigsten Lebensräume unseres Planeten. „Mit „Waldnatur“ hat Josef Reichholf nach „Flussnatur“ den zweiten Band seiner Natur-Trilogie vorgelegt. Auf rund 300 Seiten breitet er einen kostbaren Wissensschatz aus, ein Crashkurs in Ökologie. Das Buch bereichert die Debatte um Argumente, die nicht jedem gefallen dürften. Doch als dringender Appell an die gemeinsame Verantwortung aller sollten sie gehört werden. Auf Teil 3, die „Stadtnatur“, dürfen wir gespannt sein“ (deutschlandfunk.de)
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 295-298
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783961761821 , 3961761825
    Language: German
    Pages: 263 Seiten , 29 cm x 25 cm
    DDC: 569.9
    RVK:
    Keywords: Neuessing ; Ausstellungskatalog Ausstellungszentrum Lokschuppen Rosenheim 18.03.2022-11.12.2022 ; Bildband ; Pleistozän ; Natur ; Frühmensch ; Vor- und Frühgeschichte ; Eiszeit ; Geologie ; Paläolithikum ; Pleistozän ; Klima ; Anthropologie ; Hominidae ; Vor- und Frühgeschichte ; Archäologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Beschäftigungssicherung ; Frühaufklärungssystem ; Gesundheitsmanagement ; Coaching ; Job security ; early education system ; health management ; coaching ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Die vorliegende qualitative Forschungsarbeit leistet mittels zweier empirischer Untersu-chungen einen Beitrag im Forschungsfeld von betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) vor dem Hintergrund eines verbesserten Schutzes vor gesundheitsbedingtem Aus-scheiden von Arbeitnehmern. Zielstellung ist zum einen die Entwicklung eines betrieblichen Frühaufklärungssystems, das wie ein wissensbasiertes lernendes System fortlaufend Informa-tionen und Trends zur Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes (AUG), der Be-trieblichen Gesundheitsförderung (BGF) und des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) durch interne und externe Beobachtungsbereiche erfasst, auswertet und Vorschläge für notwendige Anpassungen oder inkrementelle Innovationen bereitstellt. Zum anderen wird das „(integrative) Coaching“ in einer vergleichenden Fallstudie auf seine Wirkfaktoren hin analysiert; beim integrativen Coaching handelt es sich um ein Beratungsangebot, das auf Grundlage der regulären Beratung im Betrieblichen Eingliederungsmanagement entwickelt wurde.
    Abstract: With the help of two empirical studies, the present study contributes in the research field of occupational health management (BGM) against the background of improved protection against health-related retirement of employees. The objective is, on the one hand, the devel-opment of a company early education system that, like a knowledge-based learning system, continuously provides information and trends to improve occupational safety (AUG), com-pany health promotion (BGF) and company integration management (BEM) through internal and external monitoring areas records, evaluates and provides suggestions for necessary ad-justments or incremental innovations. On the other hand, the “integrative coaching” as a consulting offer based on the “standardized help planning in the BEM” is analyzed in a com-parative case study against the background of the effective factors of coaching.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 978-3-947729-38-8 , 3-947729-38-3
    Language: German , English
    Pages: 255 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karte ; , 22.5 cm x 15.5 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.899210436
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Philippinischer Einwanderer. ; Philippinische Einwanderin. ; Filipinos. ; Generation 2. ; Kulturelle Identität. ; Diaspora ; Österreich. ; Kultur ; Österreich ; Migration ; zweite Generation ; SENTRO ; Identität ; Philippinen ; Deutschland ; Diaspora ; Philippinischer Einwanderer ; Philippinische Einwanderin ; Geschichte ; Filipinos ; Generation 2 ; Kulturelle Identität ; Diaspora
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783954986699 , 3954986698
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen, Karte , 27 cm x 21 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Bewegung ; Massenkultur ; Religiöser Pluralismus ; Tamilen ; Alltag ; Indien ; Sri Lanka ; Ausstellungskatalog Linden-Museum 08.10.2022-07.05.2023 ; Ausstellungskatalog Linden-Museum 08.10.2022-07.05.2023 ; Ausstellungskatalog Linden-Museum Stuttgart 08.10.2022-07.05.2023 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Linden-Museum Stuttgart 08.10.2022-07.05.2023 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Linden-Museum Stuttgart 08.10.2022-07.05.2023 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Linden-Museum 08.10.2022-07.05.2023 ; Ausstellungskatalog Linden-Museum Stuttgart 08.10.2022-07.05.2023 ; Bildband ; Indien ; Sri Lanka ; Tamilen ; Soziale Bewegung ; Alltag ; Massenkultur ; Religiöser Pluralismus
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837659580
    Language: German
    Pages: 330 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten (farbig)
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 51
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geografieunterricht ; Soziale Wirklichkeit ; Kartierung ; Karte ; Methode ; Raum ; Kartographie ; Kritische Kartographie ; Mapping ; Partizipation ; GIS ; Visualisierung ; Raum ; Gesellschaft ; Kulturgeographie ; Sozialgeographie ; Qualitative Sozialforschung ; Geographie ; Maps ; Cartography ; Critical Cartography ; Participation ; GIs ; Visualisation ; Space ; Society ; Cultural Geography ; Social Geography ; Qualitative Social Research ; Geography ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kartierung ; Methode ; Raum ; Soziale Wirklichkeit ; Karte ; Geografieunterricht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783777439365 , 3777439363
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , 26 x 21 cm
    DDC: 612.82074435518
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Bundeskunsthalle 28.01.2022-26.06.2022 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Bundeskunsthalle 28.01.2022-26.06.2022 ; Bildband ; Gehirn ; Hirnfunktion ; Gedächtnis ; Denken ; Wahrnehmung ; Wissenschaft ; Gehirn ; Kunst ; Gehirn ; Hirnfunktion ; Gedächtnis ; Denken ; Wahrnehmung ; Wissenschaft ; Kunst ; Geschichte
    Abstract: Was haben wir eigentlich im Kopf und wie stellen wir uns die Vorgänge darin vor? Ist unser Ich etwas anderes als unser Körper, und wie machen wir uns einen Reim auf die Welt um uns herum? Wie sieht das Gehirn der Zukunft aus? Werke aus Kunst und Kulturgeschichte treffen auf Medizingeschichte und aktuelle Hirnforschung, um das menschliche Gehirn zu erkunden und besser verstehen zu lernen. Viele Disziplinen arbeiten zusammen, um sich dem Gehirn wie einem unbekannten Territorium zu nähern. Die Hirnforschung liefert aktuelle Erkenntnisse, steht aber auch vor vielen ungelösten Fragen. Kunst und geisteswissenschaftliche Disziplinen wie die Philosophie helfen, frei über Denken und Fühlen, Bewusstsein und Wahrnehmung, Erinnerung und Traum nachzudenken. In der Art eines Magazins wirft der Band einen kaleidoskopartigen Blick auf das rätselhafteste Organ des Menschen: Mit Reportagen, Interviews, Essays und einer Fülle von Abbildungen bietet er einen frischen und multiperspektivischen Einblick in eines der vielfältigsten Forschungsgebiete der Gegenwart
    Note: Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Das Gehirn. In Kunst & Wissenschaft' vom 28. Januar - 26. Juni 2022 in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Alter(n) und Gesundheit ; Prävention und Gesundheitsförderung im Alter ; Serious Games ; digitale Bewegungsspiele ; Digital Games for Health ; Exergames ; old age and health ; aging and health ; prevention/health promotion in old age ; serious games ; digital games for health ; exergames ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Ein gesundes Alter(n) ist sowohl auf individueller Ebene als auch auf gesellschaftlicher Ebene von großer Relevanz. So wächst die Bedeutung von Prävention und Gesundheitsförderung bis ins hohe Alter – einerseits, um die Autonomie, Selbstbestimmtheit, soziale Teilhabe und Lebensqualität des älteren Menschen aufrecht zu erhalten und andererseits, um den durch den demografischen Wandel bedingten gesundheitspolitischen Herausforderungen begegnen zu können. Dabei weist der gesundheitliche Status im Alter neben hoher Vulnerabilität eine Vielzahl an Ressourcen und somit Ansatzpunkte für präventive und gesundheitsförderliche Interventionen auf. Technische Innovationen bieten hier ein wachsendes Potenzial, um Maßnahmen dieser Art zu stützen. Zur Erschließung des neuartigen Themenfeldes werden die Ergebnisse dreier Einzeluntersuchungen berichtet, in welchen sowohl qualitative als auch quantitative Methoden angewandt werden. Mit Hilfe der Durchführung von Expertinneninterviews werden Bedarf und Potenzial innovativer Technik in Prävention und Gesundheitsförderung für Ältere und erste Anforderungen an eine solche Technik erfasst. Eine innovative Möglichkeit zur Umsetzung präventiver und gesundheitsförderlicher Interventionen bieten digitale Bewegungsspiele. So werden darauffolgend im Rahmen einer quasi-experimentellen Kohortenstudie gesundheitsbezogene Veränderungen durch das Spielen sog. Serious Games im Setting (teil-)stationäres Pflegewohnen evaluiert. Die Ergebnisse zeigen erste gesundheitsförderliche Tendenzen. Innerhalb einer Fokusgruppe werden abschließend drei digitale Bewegungsspielsysteme unter Beachtung zielgruppenspezifischer Bedarfe bewertet und notwendige Ressourcen für den erfolgreichen Einsatz im Anwendungskontext erarbeitet. Um die neugewonnenen Erkenntnisse in nachhaltiger Form nutzbar zu machen, werden diese in einem Anforderungskatalog für die erfolgreiche Implementierung eines digitalen Bewegungsspiels im Kontext der Pflege zusammengefasst.
    Abstract: Being healthy in old age and aging healthily is of great relevance at both the individual and societal level. Thus, the importance of prevention and health promotion even in an old age is growing - on the one hand, to maintain the autonomy, self-determination, social participation and quality of life of the elderly and, on the other hand, to be able to meet the health policy challenges caused by demographic change. Health in old age is not only highly vulnerable but also offers a multitude of resources and starting points for preventive and health-promoting interventions. Technical innovations offer a growing potential to support measures of this kind. In order to open up this new field of research, the results of three individual studies are reported, in which both qualitative and quantitative methods are applied. By conducting expert interviews, the need and potential of innovative technology in prevention and health promotion for the elderly as well as first requirements for such a technology are identified. Digital exercise games offer an innovative possibility for the implementation of preventive and health-promoting interventions. Subsequently, health-related changes caused by playing digital exercise games, so-called serious games, in the setting of nursing care are evaluated within the framework of a quasi-experimental cohort study. The results show first health-promoting tendencies through playing serious games. Last, three digital exercise game systems will be evaluated in a focus group on the basis of the needs of the target group. Additionally, the necessary resources for successful use of such systems in a real application context are developed in a participatory way. In order to make the newly gained knowledge usable in a way that is sustainable and relevant for practical use, it is then summarized in a catalogue of requirements for the successful implementation of a digital exercise game in the nursing environment.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (183 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; soziale Kognition ; soziale Modulation ; Mimikry ; Oxytocin ; autistische Eigenschaften ; Egozentrismus ; Selbstprojektion ; Emotionswahrnehmung ; Social cognition ; Social modulation ; Mimicry ; Oxytocin ; Autistic traits ; Egocentrism ; Self-projection ; Emotion perception ; Psychologie ; Das Sozialverhalten beeinflussende Faktoren ; Soziale Prozesse ; Sinneswahrnehmung, Bewegung, Emotionen, physiologische Triebe
    Abstract: In der vorliegenden Dissertation werden vier Studien vorgestellt, in denen untersucht wurde, wie altrozentrische (Mimikry) und egozentrische (Selbstprojektion) Prozesse der sozialen Kognition in Abhängigkeit vom sozialen Kontext und persönlichen Dispositionen reguliert werden. Studie 1 zeigte, dass die Tendenz, fröhliche Gesichtsausdrücke anderer nachzuahmen abhängig von dem mit der beobachteten Person assoziierten Belohnungswert ist. Die Auswirkung der Belohnung ging jedoch weder in die vorhergesagte Richtung, noch konnten wir einen Einfluss von Oxytocin, einem Hormon, das der Neurobiologie der sozialen Anpassung zugrunde liegt, finden. Studie 2 zeigte, im Vergleich zu vorherigen Studien, keine allgemeine Verbesserung der automatischen Nachahmung nach direktem Blickkontakt im Vergleich zum abgewandten Blick. Wir konnten jedoch potenzielle dispositionelle Faktoren (z.B. autistische Eigenschaften) identifizieren, denen unterschiedlichen Mimikry-Reaktionen auf den Blickkontakt zugrunde liegen könnten. Studie 3 kombinierte kurze Phasen der Emotionsinduktion mit psychophysischen Messungen der Emotionswahrnehmung. Es zeigte sich, dass emotionale Gesichtsausdrücke tendenziell als fröhlicher beurteilt werden, wenn Personen angeben, dass sie sich fröhlich im Vergleich zu traurig fühlen. Emotionale egozentrische Verzerrungen wurden in Studie 4 erneut untersucht. Im Gegensatz zu unseren Vorhersagen fanden wir jedoch keine stärkeren egozentrischen Verzerrungen, wenn die Teilnehmenden emotionale Gesichtsausdrücke von ähnlichen im Vergleich zu unähnlichen Personen beurteilten. In allen Studien fanden wir Hinweise für den kontextabhängigen Charakter der sozialen Kognition. Allerdings konnten wir einige der in der Literatur berichteten Phänomene nicht replizieren. Diese Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, die Robustheit und Generalisierbarkeit früherer Befunde systematisch neu zu bewerten.
    Abstract: This dissertation presents four studies that investigated how altercentric (mimicry) and egocentric (self-projection) processes of social cognition are regulated according to the social context and personal dispositions. Study 1 showed that the tendency to mimic others’ happy facial expressions depends on the reward value associated with the observed agent. However, the effects of reward were not in the hypothesised direction, nor could we detect an influence of oxytocin treatment, a hormone involved in the neurobiology of social adaptation. Study 2 could not detect a general enhancement of the tendency to automatically imitate others’ hand actions following direct gaze compared to averted gaze, in contrast to previous studies. However, we could identify dispositional factors (e.g., autistic traits) that might underlie different mimicry responses to gaze cues. Combining brief emotion induction blocks with psychophysical measures of emotion perception, Study 3 showed that facial emotional expressions tend to be judged as happier when individuals feel happy than when they feel sad. Emotional egocentric biases were replicated in Study 4. But contrary to our predictions, we did not find stronger egocentric biases when participants judged emotional facial expressions of similar compared to dissimilar others. Across all studies, we found evidence supporting the contextual nature of social cognition. However, we could not replicate some of the phenomena reported in the literature. These results highlight the need to systematically re-evaluate the robustness and generalizability of prior findings.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kontrollüberzeugungen ; intergenerationale Transmission ; sozio-öknoomischer Status ; Mediation ; Zwillingsstudie ; Interventionsstudie ; Mentoring ; locus of control ; transmission of soico-economic status ; SEM ; mentoring intervention ; twin study ; Soziologie und Anthropologie
    Abstract: Die vorliegende Dissertation untersucht die Relevanz von Kontrollüberzeugungen in der intergenerationalen Transmission von sozialem Status. Motiviert ist die Arbeit von der Frage nach der Möglichkeit Chancengerechtigkeit durch die Verringerung herkunftsbedingter Unterschiede in Kontrollüberzeugungen zu erhöhen. Nach einer Einführung des zentralen Konstruktes werden im theoretischen Teil durch die Zusammenführung soziologischer und sozialpsychologischer Theorien potentielle Transmissionsmechanismen erörtert. Der empirische Teil prüft den postulierten Transmissionskanal anhand längsschnittlicher Daten. Um die Möglichkeit der Verringerung herkunftsbedingter Unterschiede in Kontrollüberzeugungen abzuschätzen wurde mit Hilfe von Zwillingsdaten und einer randomisiert kontrollierten Interventionsstudie untersucht wie stark Kontrollüberzeugung genetisch determiniert sind beziehungsweise von sozialen Faktoren innerhalb und außerhalb des familiären Kontextes beeinflusst werden. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Kontrollüberzeugungen den Einfluss des Herkunftsstatus auf den eigenen Status teilweise mediieren. In Übereinstimmung mit bisherigen Studien weisen die Ergebnisse der Zwillingsstudien darauf hin, dass Kontrollüberzeugungen in hohem sozial determiniert sind. Die Interventionsstudie indiziert ,dass Kontrollüberzeugungen gezielt verändert werden können. Im konkreten Fall konnten externe, fatalistische Kontrollüberzeugungen durch ein Mentoringprogramm verringert werden. Abschließend wird die gesellschaftliche Norm zur Internalität kritisch betrachtet. Sowohl internale als auch externale Kontrollüberzeugungen können adaptiv sein, sofern sie auf realistischen Einschätzungen der tatsächlich vorhandenen Kontrollmöglichkeiten basieren. Die Grenzen der tatsächlich vorhanden Kontrollmöglichkeiten zu erforschen und zu benennen wird als wichtiges Ziel soziologischer Forschung in diesem Bereich herausgestellt.
    Abstract: This dissertation aims to assess the role of locus of control (LoC) in the intergenerational transmission of social status as well as the potential to raise fair equality of opportunity by reducing the social gradient in LoC. After the core concept of locus of control is introduced, the theoretical part explicates the mechanisms through which social status is likely to be reproduced via LoC across generations. Structural equation modeling is used to assess the substantive importance of LoC in the intergenerational reproduction of social status using data from the British Cohort Study 1970. The evidence suggests that LoC partly mediates the influence of parents’ status on own status attainment: Children from low-SES households are less likely to be endowed with the type of LoC that benefits status attainment later in life. Hence LoC is a potential lever for reducing intergenerational status persistence. As the potency of this lever depends on the degree to which LoC is socially formed rather than genetically determined another aim was to provide evidence on the contribution of genetic inheritance and different social actors at different points in the life-span. Towards this end, information from a multi-cohort twin study and a randomized controlled intervention study were analyzed. The evidence suggests that extra-familial influences become more important in determining locus of control across age, and that a low-intensity mentoring program can reduce fatalistic LoC in low-status children, but not their overall locus of control. The overall discussion reflects upon a general social norm of internality. It is argued that internality and externality are functional if they are based on a realistic assessment of the boundaries of control. Providing empirical evidence for these boundaries is endorsed as an important goal for social scientific research.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783835350090
    Language: German
    Pages: 379 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Marx, Christoph, 1957 - Von Berlin nach Timbuktu
    Parallel Title: Erscheint auch als Von Berlin nach Timbuktu
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Barth, Heinrich ; Barth, Heinrich Travel ; Barth, Heinrich - 1821-1865 ; Explorers Biography ; Explorers Biography ; Discoveries in geography - German ; Explorers ; Travel ; Biographies ; Africa, North Discovery and exploration ; German ; Africa, Central Discovery and exploration ; German ; Africa ; Central Africa ; Germany ; North Africa ; Biografie ; Barth, Heinrich 1821-1865
    Abstract: Der Autor, Professor für Aussereuropäische Geschichte an der Universität Duisburg-Essen und Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen zur Geschichte Afrikas (vgl. u.a. ID-A 40/17), präsentiert mit der vorliegenden Biografie ein Werk über den vergleichsweise unbekannten Afrikaforscher Heinrich Barth, von dem er feststellt, dass dieser als "der gröt︣e aller Forscher der am meisten vernachlässigste ist." Marx sieht Barth als Gelehrten auf einer Bedeutungsebene mit Alexander v. Humboldt, dessen Forschungen geprägt von den Ideen der Aufklärung und der Philosophie Hegels gewesen sind. Das Buch basiert auf einer beeindruckenden Quellendichte, immer wieder lässt der Autor Heinrich Barth mithilfe von dessen umfangreichen Briefnachlass und anderer Reisenotizen zu Wort kommen. Bemerkenswert ist dabei die deutliche Abgrenzung Barths zu den imperialistischen und rassistischen Ideen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und die Offenheit, mit der er afrikanische Völker und ihre Kulturen beschreibt und über sie urteilt. Vertiefende Ergänzung zu Heinrich Barths eigenen Reisebeschreibungen (vgl. u.a. ID-B 17/01). (2)
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten [360]-379
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783963115349 , 3963115343
    Language: German , English
    Pages: 223 Seiten , Illustrationen , 26.5 cm x 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 778.99509034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fallstudiensammlung ; Wissenschaftliche Fotografie ; Forschungsreise ; Expedition ; Geschichte 1800-1930 ; Fotografie ; Expedition
    Abstract: Die wissenschaftlichen Forschungsexpeditionen des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts sind unauflöslich mit der Geschichte der maritimen Seefahrt verbunden: Nur das Schiff ermöglichte die Überwindung der Ozeane. Die Kamera als visueller Ausdruck der westlichen Selbstermächtigung war hierbei stetige Begleiterin. Die Eroberung der Welt durch die Fotografie wählte die Form einer wissenschaftlichen Vermessung und führte als Schnittstelle so unterschiedliche akademische Disziplinen wie Geographie, Glaziologie, Ozeanographie, Altertumskunde, Orientwissenschaften, Ethnologie, Anthropologie, Zoologie und Kolonialwissenschaften zusammen. Der Band erörtert anhand von neun Fallbeispielen die fotografische Vermessung der Welt um 1900. Hierbei stehen die vielfältigen intermedialen Möglichkeiten der Inbezugsetzung und Inwertsetzung fotografischer Bilder im Vordergrund, mit denen die fotografischen Akteure ihre visuellen Beobachtungen beglaubigten und belegten.
    Abstract: The scientific research expeditions of the 19th and at the beginning of the 20th century are inextricably linked with the history of maritime seafaring: It was the ship that enabled man to conquer the oceans. In this venture, the camera as a visual expression of western self-empowerment was his permanent companion. The conquest of the world through photography entailed the method of scientific measurement and as an interface, it brings together such different academic fields as geography, glaciology, oceanography, antiquity, Oriental studies, ethnology, anthropology, zoology, and colonial studies. Presenting nine case studies, this volume enquires into the photographic measurement of the world around 1900. In this context, the varied intermedial possibilities of relating and evaluating photographic pictures with which photographic protagonists authenticate and document their visual observations are at the centre of attention.
    Note: Beiträge in deutsch und englisch , Text deutsch und englisch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (123 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 388
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; autonomes Fahren ; automatisierte Fahrzeuge ; Reisezeitwert ; Reisezeitbewertung ; Nutzerakzeptanz ; Nutzerpräferenzen ; Modalwahlentscheidungen ; diskreten Wahlentscheidungsmodelle ; Fokusgruppendiskussionen ; autonomous driving ; automated vehicles ; value of time ; value of travel time savings ; user acceptance ; user preferences ; mode choices ; discrete choice models ; focus group discussions ; Verkehr ; Sozialwissenschaften ; Psychologie
    Abstract: Autonomes Fahren (AF) wird potenziell die Präferenzen für die im Auto verbrachte Zeit stark beeinflussen und dementsprechend den Wert der Reisezeit, der ein Schlüsselelement von Kosten-Nutzen-Analysen im Verkehr ist. Die Untersuchung dieses Aspekts des AF ist daher entscheidend für die Analyse potenzieller Auswirkungen der Technik auf die zukünftige Verkehrsnachfrage. Trotz der steigenden Anzahl an Studien zu diesem Thema, gibt es noch erhebliche Forschungslücken. Der Fokus der Dissertation ist die potenziellen Änderungen des Reisezeitwerts, die durch das AF entstehen, zu messen sowie ihre Determinanten zu analysieren. Es wurden sowohl qualitative Ansätze als auch quantitative Methoden verwendet. Dabei wurden zwei Konzepte von AF betrachtet: privates und geteiltes autnomes Fahrzeug. Die Ergebnisse der Analysen zeigen einen niedrigeren Wert der Reisezeitersparnis beim AF im Vergleich zum manuellen Fahren, allerdings nur auf Pendelwegen. Das private Fahrzeug wird als eine attraktivere Option als ein geteiltes Fahrzeug wahrgenommen, jedoch unterscheiden sich die Nutzerpräferenzen für geteilte Fahrzeug stark zwischen den durchgeführten Studien. Individuelle Charakteristiken, wie Erfahrung mit Fahrassistenzsystemen, beeinflussen stark die Wahrnehmung der Zeit im AF; andere sozio-demographischen Faktoren, wie Alter und Geschlecht haben vor allem einen indirekten Effekt auf den Reisezeitwert indem sie Einstellungen potenzieller Nutzer beeinflussen. Die Verbesserung des Fahrterlebnisses durch das AF und das Vertrauen in die Technik sind wichtige Determinanten der Reisezeitwahrnehmung. Fahrvergnügen und andere wahrgenommene Vorteile vom manuellen Fahren gleichen in einem gewissen Ausmaß den Nutzen vom AF aus. Es wurden Reisezeitwerte für unterschiedliche potenzielle Nutzersegmente berechnet. Abschließend wurden politische Implikationen, Empfehlungen für die Entwicklung von AF sowie Empfehlungen für künftige Studien und potenziellen Forschungsgebiete abgeleitet.
    Abstract: Autonomous driving will potentially strongly affect preferences for time spent in a vehicle and, consequently, the value of travel time savings (VTTS). As VTTS is a key element of cost-benefit analysis for transport, these interrelations are crucial for analysing the potential impact of the technology on future travel demand. Despite the increasing number of studies dedicated to this topic there are still many unanswered questions. The focus of the thesis is to measure potential changes in the VTTS resulting from the introduction of autonomous driving and analyse their determinants. Qualitative approaches and quantitative methods were used. Two concepts of AVs were considered: a privately-owned AV (PAV) and a shared AV (SAV). The analysis results suggest lower VTTS for autonomous driving compared to manual driving, but only on commuting trips. A PAV is perceived as a more attractive option than an SAV, but user preferences for SAVs vary between the conducted studies. Individual characteristics, such as experience with advanced driver assistance systems, strongly affect the perception of time in an AV; other socio-demographic factors, such as age and gender, affect mode choices and the VTTS mainly indirectly by influencing the attitudes of potential users. The improvement in travel experiences due to autonomous driving and trust in the technology are important determinants of the perception of travel time. Enjoyment of driving and other perceived benefits of manual driving partially counterbalance the utility of riding autonomously. VTTS for different potential user segments were calculated. In conclusion, several policy implications, development recommendations for AVs as well as recommendations for future studies and potential research avenues are derived from the findings.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (221 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 388
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Wirtschaftsverkehr ; Fahrzeugkonzept ; Lastenrad ; Lastenfahrrad ; Verkehrsverlagerung ; Nachhaltiger Güterverkehr ; Nutzungsdeterminanten ; Treiber und Hemmnisse ; Machbarkeitsanalyse ; Nutzerakzeptanz ; Fahrzeugwahl ; Elektromobilität ; Nachhaltigkeitsinnovation ; Regressionsanalyse ; Empirische Forschung ; GPS-Datenanalyse ; Letzte Meile ; KEP ; Kurierdienstleistung ; Lieferverkehr ; Personenwirtschaftsverkehr ; Verkehrswende ; Urbane Mobilität ; Radverkehr ; Verkehrsgeographie ; Commercial Transport ; Vehicle Concept ; Cargo Cycle ; Electric Cargo Bike ; Freight Bicycle ; Mode Shift ; Sustainable Urban Freight ; Drivers and Barriers ; Influencing Factors ; Feasibility Study ; User Acceptance ; Vehicle Type Choice ; Electric Mobility ; Sustainability Innovation ; Regression Analysis ; Empirical Research ; GPS Data Analysis ; Urban Freight ; Last-Mile Deliveries ; City Logistics ; Courier Logistics ; Service Trips ; Urban Mobility ; Transport Geography ; Verkehr ; Geowissenschaften ; Handel, Kommunikation, Verkehr ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Elektrifizierte Lastenfahrräder werden als ein Lösungsansatz für die wachsenden Herausforderungen des städtischen Wirtschaftsverkehrs gesehen. Fokus dieser Arbeit ist eine Abschätzung des Einsatzpotenzials dieses Fahrzeugkonzepts unter Betrachtung von konzeptionellen, verkehrlichen und wirtschaftlichen Aspekten. Als kumulative Dissertation enthält sie fünf Fachartikel, gruppiert zu drei Forschungsbeiträgen. Im ersten Forschungsbeitrag wird erörtert, wie erfolgversprechend das E-Lastenrad, eine Neuauflage des alten Konzepts Lastenfahrrad, in einem Markt mit ersten Anwendern (Kurierdienstleistung) ist. Die Auftragsstruktur im Stadtkuriergeschäft bietet ein substanzielles Marktpotenzial für E-Lastenräder, allerdings erschwert die Positionierung zwischen zwei etablierten Modi (Pkw und Fahrrad) den Markteintritt. Der zweite Teil der Analyse weitet den Blick auf alle Branchen und bietet eine strukturierte Beschreibung der verschiedenartigen Einflussfaktoren (Treiber und Hemmnisse), die auf die Lastenradnutzung im städtischen Wirtschaftsverkehr wirken. Als relevante Entscheidungskriterien konnten identifiziert werden: fahrzeugseitige Aspekte, Strukturen und Prozesse des adoptierenden Unternehmens, Einstellungen der Entscheider*innen, weiche Faktoren sowie regulative und räumliche Rahmenbedingungen. Der dritte Beitrag thematisiert die operative Eignung des E-Lastenrads, indem seine Fahrtzeiten einem Pkw gegenübergestellt werden. Bei Strecken bis zu 3 km sind beide Modi nahezu gleich schnell. Die Hälfte aller Fahrten bis 20 km Distanz würde bei einem Wechsel vom Pkw zum Lastenrad höchstens 2–10 min länger dauern (ohne Berücksichtigung der Parksuchzeit). Bereits kleine Änderungen an den Verkehrsbedingungen könnten noch bestehende Vorteile des Pkw spürbar verringern. Insgesamt erweitert die Arbeit maßgeblich das Wissen zu einem „neuen alten“ Fahrzeugkonzept, dem ein Potenzial zur Auflösung von bislang auf das Automobil hin ausgerichteten Systemen beigemessen wird.
    Abstract: Shifting trips to electric cargo bikes is one possible solution to deal with the growing challenges of urban commercial transport. This thesis combines conceptual, transport-related, and economic aspects as a foundation to assess the feasibility of this vehicle concept for freight and service trips. It contains five scientific papers, which provide three research contributions. The first contribution identifies the potentials of electric cargo bikes among first users (i.e., courier logistics services). Electric cargo bikes are an updated and re-envisioned version of freight bicycles. The features of point-to-point courier logistics assignments offer a substantial market opportunity for electric cargo bikes. However, being positioned between two established modes (i.e., car and bicycle) handicaps the market entry of cargo bikes. For the second contribution, the scope was widened to include all business sectors. A structured description is presented of the various determinants (i.e., drivers and barriers) affecting commercial cargo bike use. Among these were vehicle-specific factors, structures and practices of the company, attitudes of decision-makers, soft factors, regulatory frameworks, and spatial conditions. The third contribution explores the travel time differences between electric cargo bikes and cars for commercial trips. For trip distances of up to 3 kilometers, the travel times of both modes largely overlap. Half of all trips up to 20 kilometers would take only a maximum of 2 to 10 minutes longer by electric cargo bike (excluding the additional time for finding a parking spot). Small modifications in traffic could have considerable effects in reducing the current travel time advantages of cars. Consequently, this dissertation contributes towards the state-of-research by expanding the scientific knowledge of a type of vehicle that has the potential to disrupt car-dependent transportation systems.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (179 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 388
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Fahrrad ; Radverkehr ; Radinfrastruktur ; Bikeability ; Urbane Mobilität ; Verkehrswende ; Entscheidungsexperiment ; Bicycle ; infrastructure ; cycling ; bikeability ; urban mobility ; choice experiment ; Verkehr ; Geowissenschaften ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Zur Analyse von Zusammenhängen zwischen Radverkehr und Infrastruktur kommt eine breite Kombination unterschiedlicher Methoden in einem integrierten Gesamtansatz zum Einsatz. An die Herleitung der radfahrtauglichen Umgebung (Bikeability) über eine Literaturanalyse und einen interaktiven Expertenprozess schließen sich die Operationalisierung dieser Definition mittels offener Geodaten sowie die Bewertung der Einflüsse auf die Verkehrsmittelwahl in einem multinomialen Verkehrsmittelwahlmodell an. Auf der Ebene der Routenwahl werden dann die Einflussgrößen in einem diskreten Entscheidungsexperiment differenziert. Dabei kommen logistische Regressionsmodelle zum Einsatz. Des Weiteren werden Daten aus der Fahrradnavigation in einem Clusterverfahren genutzt. Im Ergebnis zeigt sich ein konsensuales Verständnis von Bikeability unter Abbildung des Zusammenspiels der fünf wichtigsten infrastrukturellen Parameter. Durch Nutzung offener Geodaten ist der entwickelte Ansatz uneingeschränkt räumlich übertragbar und thematisch adaptierbar. Das Verkehrsmittelwahlmodell belegt den stark positiven Einfluss der Bikeability auf die Wahl des Fahrrades als Verkehrsmittel. Auf der differenzierten Ebene der Routenwahl bestätigt sich der besondere Einfluss der Radinfrastruktur an Hauptverkehrsstraßen. Die Ergebnisse zeigen dabei eine Abstufung im Nutzen für den Radverkehr, die dem Ausmaß der baulichen Trennung vom motorisierten Individualverkehr entspricht, sowie spezifische individuelle und strukturelle Implikationen. Neben Infrastrukturen an Hauptstraßen wird durch die angewandten Methoden auch die generelle Bedeutung von Nebenstraßen verdeutlicht und weiter differenziert. Die Ergebnisse zeigen dabei den enormen Nutzen von Fahrradstraßen aus Sicht der Nutzenden. Die Erkenntnisse bieten spezifische Anknüpfungspunkte, sowohl für weitere Forschung als auch für Planung und Praxis, die in der Arbeit diskutiert werden.
    Abstract: A broad combination of different methods is used in an integrated approach to evaluate interrelations between infrastructure and bicycle transport. First, the bike-friendliness of the urban environment (bikeability) is defined via a literature analysis in combination with an interactive expert survey. This definition of bikeability is then operationalized using open geodata, ensuring transferability. In addition, the effects of bikeability on mode choice are evaluated using a multinomial logit model. On the detailed level of route choice, the influencing parameters are further differentiated in a graphical online stated preferences survey. Mixed logit discrete choice models are then developed to quantify the trade-offs of interest. Furthermore, extensive data retrieved from a bike routing engine are clustered and analysed to reveal underlying route preferences, without the potential effects of an overt survey situation. Results show a consensus in understanding of bikeability, as provided by experts. This is defined by a stable interaction of the components composing bikeability. The mode choice model proves the strong positive effect of high bikeability on choosing the bike as a mode of transport. On the detailed level of route choice, the particular influence of cycling infrastructure along main streets is confirmed, and differentiated according to the specific design. Aside from specific individual and structural implications, a greater separation from motorized transport generally corresponds with a higher utility for cyclists. Regarding side streets, the results reveal the general importance of minor roads and the enormous benefit of cycle streets prioritizing cyclists. The presented findings may be used for further research and deliver recommendations for planning, which are discussed in the present study.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (132 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Affekt ; Emotion ; Sportpsychologie ; Sportunterricht ; Sportwissenschaft ; affects ; emotions ; sport psychology ; physical education ; sport science ; Sozialwissenschaften ; Sportarten und Sportspiele
    Abstract: In dieser Dissertation wurde zur Untersuchung von Affekten und Emotionen als zentrales Phänomen im Sportunterricht ein Modell entwickelt, das das affektiv-emotionale Erleben im Sportunterricht aus Schülerinnen-Schüler-Perspektive als eigenständiges Phänomen betrachtet und in Bezug zu seinen Auslösern, Unterrichtsmaßnahmen und Konsequenzen setzt. Zur Beschreibung des affektiv-emotionalen Erlebens wurden Auslöser von Affekten und Emotionen in einer qualitativen Interviewstudie exploriert: Attraktivität der Aufgabe, Zugehörigkeit, Kompetenz und Autonomie erscheinen als entscheidende Auslöser des affektiv-emotionalen Erlebens aus Sicht der Schülerschaft. Daran anknüpfend wurden Kompetenz und Zugehörigkeit experimentell untersucht, um die Wirkung dieser Auslöser auf das affektiv-emotionale Erleben zu überprüfen. Eine positive bzw. negative Kompetenzbedingung führt zu einem positiven bzw. negativen Affekt und soziale Interaktion (Zugehörigkeitsbedingung) führt zu einem positiven Affekt bei den Schülerinnen und Schülern. Weiterführend wurden in einer systematischen Review Arbeit Unterrichtsmaßnahmen untersucht, die das affektiv-emotionale Erleben der Schülerinnen und Schüler im Sportunterricht effektiv beeinflussen können, indem sie die explorierten Auslöser anwenden. Dabei kann gezeigt werden: Autonomieunterstützende Unterrichtsmaßnahmen, die mit den identifizierten Auslösern zusammenhängen, können zu einem positiven affektiv-emotionalen Erleben bei den Schülerinnen und Schülern führen. Die identifizierten Auslöser des affektiv-emotionalen Erlebens und die effektiven Unterrichtsmaßnahmen werden in dieser Dissertation in ein heuristisches Modell zur Erklärung des affektiv-emotionalen Erlebens von Schülerinnen und Schülern im Sportunterricht integriert und hinsichtlich zukünftiger Forschungsansätze inhaltlich und methodisch diskutiert. Diese Dissertation schließt mit zukünftigen Forschungsfragen und praktischen Implikationen für die Bildungslandschaft.
    Abstract: This doctoral thesis focusses on affective and emotional states of students in the context of physical education (PE). Affects and emotions represent the theoretical framework. In order to investigate affects and emotions as a central phenomenon in PE, a model was developed that declares the affective and emotional states of students in PE to an independent phenomenon and relates this to its triggers, teaching styles and consequences. A qualitative interview study explored triggers of affects and emotions to describe the affective-emotional states: attractiveness of the task, belonging, competence, and autonomy appear to be decisive triggers of the affective-emotional states from the students' perspective. Based on this, competence and belonging were experimentally examined in order to successfully check the effect of these triggers on the affective and emotional states. A positive or negative trigger of competence influences students’ positive or negative affect and social interaction (belonging) influences students’ positive affect. In addition, teaching styles using the explored triggers were examined in a systematic review due to their influencing effects on the affective-emotional states of students in PE. It can be shown that autonomy-supportive teaching styles, which are related to the identified triggers, can positively influence the affective and emotional states of students. The identified triggers of the affective-emotional states and possible teaching styles are integrated into a heuristic model of affective-emotional states from students’ perspectives in PE. Based on this heuristic model, the contribution of this thesis will be critically reflected for further analysis of affective-emotional perception in future studies. Finally, the presented research is linked to future research questions. Practical implications are addressed for PE classes, schools, teacher training and general educational policy.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783944193168
    Language: German , English
    Pages: 390 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme , 30 cm
    Series Statement: Manuscript cultures no. 16 (2021)
    Series Statement: Manuscript cultures
    Parallel Title: Erscheint auch als [Ausstellungskatalog Farbe trifft Landkarte]
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum 27.08.2021-30.01.2022 ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum 27.08.2021-30.01.2022 ; Karte ; Kartentechnik ; Kolorierung ; Geschichte
    Note: Titel aus dem Impressum , Literaturverzeichnis: Seite 370-382 , Texte deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 978-3-8376-5477-6
    Language: German , English
    Pages: 447 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.609434164
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gentrifizierung. ; Sozialer Konflikt. ; Stadtsoziologie. ; Soziale Ungleichheit. ; Segregation ; Soziale Bewegung. ; Frankfurt am Main. ; City ; Civil Society ; Frankfurt Am Main ; Gentrification ; Gentrifizierung ; Geographie ; Geography ; Global City ; Recht Auf Stadt ; Right To City ; Segregation ; Social Geography ; Social Inequality ; Social Movements ; Soziale Bewegungen ; Soziale Ungleichheit ; Sozialgeographie ; Stadt ; Urban Development ; Urban Studies ; Zivilgesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gentrifizierung ; Sozialer Konflikt ; Stadtsoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Segregation ; Gentrifizierung ; Sozialer Konflikt ; Soziale Bewegung
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, 1 Beitrag englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 978-3-96238-215-5
    Language: German
    Pages: 228 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    DDC: 338.522
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fairer Handel. ; Fair Trade ; Wirtschaftsethik ; Eine Welt ; Konsum ; Wirtschaftsgeschichte ; Sozialwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Fairer Handel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 3837646963 , 9783837646962
    Language: German
    Pages: 295 Seiten , Illustrationen , Diagramme, Karten , 22.5 cm x 14.8 cm, 453 g
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 32
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Uniform Title: Der Klimawandel raubt uns das Gedächtnis
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichel, Christian, 1978 - Mensch - Umwelt - Klimawandel
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichel, Christian, 1978 - Mensch - Umwelt - Klimawandel
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2017
    DDC: 304.28094947358
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Climatic changes ; Sustainable agriculture ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Safiental ; Klimaänderung ; Anpassung ; Bergbauer ; Naturverständnis ; Lokales Wissen
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 267-295 , Es handelt sich um eine für den Druck überarbeitete Fassung der Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 3837647536 , 9783837647532
    Language: English
    Pages: 317 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 x 15 cm, 468 g
    Series Statement: Political science volume 77
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Ellebrecht, Sabrina, 1980 - Mediated bordering
    Parallel Title: Erscheint auch als Ellebrecht, Sabrina, 1980 - Mediated Bordering
    Parallel Title: Erscheint auch als Ellebrecht, Sabrina, 1980 - Mediated Bordering
    Parallel Title: Erscheint auch als Ellebrecht, Sabrina, 1980 - Mediated bordering
    Parallel Title: Erscheint auch als Ellebrecht, Sabrina, 1980 - Mediated bordering
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. 2018
    DDC: 325.21094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Flüchtlingspolitik ; Mittelmeer ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Illegale Einwanderung ; Flüchtling ; Eurosur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 291-317
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (149 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Digitale Gemeingütern ; Urbane Gemeingütern ; Commoning ; Nachhaltige Wandel ; Sharing Cities ; Smart City ; Gemeinschaftsökonomien ; Digital Commons ; Urban Commons ; Commoning ; Sustainability Transitions ; Sharing Cities ; Smart City ; Community Economies ; IAD framework ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Diese Doktorarbeit untersucht die Rolle die Bürgerinitiativen an der Schnittstelle zwischen städtischen und digitalen Räumen spielen können. Sie folgt drei Untersuchungslinien. Zunächst wird untersucht, wie die Forschung zu aus Graswurzelbewegungen entstandenen Alternativen für nachhaltige und gerechte Städte von einer besonderen Art des digitalen Gemeinguts profitieren kann: des kollaborativen kartografischen Mappings. Zweitens wird die Verflechtung von digitalen Gemeingütern mit physischen städtischen Gemeingütern untersucht, um zu verstehen, wie die gemeinsame Nutzung zu transformativen Effekten in der Stadt führen kann. Drittens wird versucht, das transformative Potenzial der Gemeingüter als ein Narrativ des Wandels für nachhaltige und gerechte Städte im digitalen Zeitalter zu bewerten. Methodisch stützt die Arbeit sich auf Aktionsforschung, primäre Einzelfallstudien sowie eine vergleichende Fallstudienanalyse. Ein vorläufiges Ergebnis ist die Identifizierung von basisgeleiteten kollaborativen Mappings – hier betrachtet als Initiativen des gemeinsamen Wirkens (Commoning) – als wertvolle Wissensquellen zu alternativer Stadtökonomik. Die Hauptergebnisse zwingen uns dazu, das klassisch-naturalistische Verständnis des Gemeinguts in Frage zu stellen, welches dazu neigt, ein Gemeingut als gegeben zu betrachten. Stattdessen wäre es für die Forschung von Vorteil, einen gemeinsamen Prozess zu untersuchen: die Rückgewinnung, Schaffung und Nutzung gemeinsamer städtischer Ressourcen. Über die künstliche Trennung zwischen materiellen und immateriellen Facetten des Gemeingutes hinaus lässt sich (urbanes) Commoning am besten als eine relationale Praxis in Pflege und Aufbau von Partnerschaften für die Reproduktion von Leben in der Stadt definieren. Dies ist umso wichtiger, dass digitale Werkzeuge zwar neue Potenziale eröffnen können, aber im Gegensatz zu anderen Diskursen (Sharing Economy, Smart Cities) für das Commoning der Stadt nicht von zentraler Bedeutung sind.
    Abstract: This doctoral research investigates the role that citizen-driven initiatives can play at the intersection of the urban and digital spaces. It follows three lines of investigation. First, it explores how research about grassroots alternatives for sustainable and just cities may benefit from a particular type of digital commons: collaborative cartographic mappings. Second, it investigates the intertwin of digital commons with physical urban commons to understand how commoning may lead to transformative impacts in the city. Third, it seeks to evaluate the transformative potential of the commons as a narrative of change for sustainable and just cities in the digital age. Methodologically, it relies on action research, primary individual case-studies as well as a comparative case-study analysis. A preliminary result is the identification of grassroots-led collaborative mappings – seen as commoning initiatives – as valuable sources of knowledge about alternative urban economies. Main results compel us to question the classical/naturalist understanding of the commons that tends to consider it as a given. Instead, research would benefit to investigate a commoning process: the reclaiming creation, and use of shared urban resources. And, further, transcending artificial divides between the tangible and intangible facets of the commons, (urban) commoning is best defined as a relational practice of caring for and building partnerships for the reproduction of life in the city. This is all the more important that another significant result of the present work is that, while they may open new potential, digital tools are not central to commoning the city, in contrast other discourses (Sharing Economy, Smart Cities). Epistemologically, the author recommends aligning the effort of researching urban commoning to the Diverse/Community Economies research agenda which calls for performative studies of more-than-human urban commoning-communities.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (450 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 911
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Urbanisierung ; Verkehrsentwicklung ; Informalität ; Mobilität ; Governance ; Motorrad-Taxis ; Tansania ; urbanisation ; transport development ; informality ; mobility ; governance ; motorcycle-taxis ; Tanzania ; Historische Geografie ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Im Kontext der rasanten Stadt- und Verkehrsentwicklung in Subsahara-Afrika haben Motorrad-Taxis in den vergangenen Jahren einen starken Bedeutungsgewinn erfahren. Diese sorgen für die Erreichbarkeit randstädtischer Siedlungsgebiete und erfüllen auch in innerstädtischen Gebieten wichtige Funktionen. Bisherige Studien haben vor allem Aspekte der Verkehrsunsicherheit sowie quantitative Angebotsmerkmale und Nutzerbewertungen der Dienstleistung herausgearbeitet. Auch um die Potenziale für eine Reduzierung ihrer Negativeffekte und für ihre stärkere verkehrsplanerische Einbettung abschätzen zu können, bedarf es darüber hinaus eines besseren Verständnisses ihrer Steuerungsmechanismen. Vor diesem Hintergrund untersucht die vorliegende Studie die Organisation und Regulierung der Motorrad-Taxis am Beispiel der tansanischen Metropole Dar es Salaam. Die Empirie stützt sich auf ein methodisch qualitatives Vorgehen, das sich am Forschungsstil der Grounded Theory und den Argumenten des Southern Urbanism orientiert. Die Analyse und Einordnung der Ergebnisse basiert auf verschiedenen theoretischen Perspektiven der Steuerung sowie auf Konzepten der soziologischen Praxistheorien. Die Arbeit zeigt, welchen Einfluss der lokale Kontext auf das Entstehen der Motorrad-Taxi-Dienstleistung hat und welche Governance-Mechanismen ihre kontinuierliche Integration in den lokalen Markt der Mobilitätsdienstleistungen ermöglichen. Dabei deckt die Studie das enge Zusammenspiel und die Bedeutung von Selbstregulierung, staatlicher Regulierung sowie Konflikten und Kooperation zwischen den beteiligten Stakeholdern auf. Damit trägt die Studie zur Überwindung einer oft unterstellten Dichotomie von ‚informellen‘ und ‚formellen‘ gesellschaftlichen Relationen bei. Darauf aufbauend liefert die Studie außerdem einen empirischen Beitrag zu aktuellen theoretischen Debatten um das Verhältnis von Strukturzwängen in den Städten Subsahara-Afrikas einerseits und den Handlungsmöglichkeiten sozialer Akteure andererseits.
    Abstract: In the context of rapid urbanisation and transport development in Sub-Saharan-Africa motorcycle-taxis have become an important mobility option in recent years. They increase accessibility in peri-urban settlements and provide crucial functions in inner urban areas. Previous studies have contributed to a better understanding of road safety issues and have investigated quantitative service characteristics and user perceptions. However, in order to reduce negative effects and to evaluate the potentials for their consideration in urban transport planning, it is fundamental to also understand the governance of motorcycle-taxis. Against this background, this study investigates the organisation and mode of regulation of motorcycle-taxis in the Tanzanian metropolis of Dar es Salaam. The study is based on a qualitative research design and follows a Grounded Theory approach and the arguments of Southern Urbanism. The analysis of the empirical results is informed by different governance perspectives and concepts from the field of sociological practice theory. The study shows how the emergence of motorcycle-taxis in Dar es Salaam is shaped by the local context and how particular governance mechanisms continuously enable their integration into the local market of mobility services. In that regard the study unveils how self-regulation, state regulation as well as conflicts and cooperation between stakeholders interrelate and what role they play. In that way the study contributes to overcoming the often-assumed dichotomy between ‘informal’ and ‘formal’ social relations. Moreover, based on a social-theoretical analysis the study contributes to current urban theory debates on the relation between the constraints of social structures in the cities in Sub-Saharan Africa on the one hand and the agency of social actors on the other hand.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783492242639
    Language: German
    Pages: 234 Seiten , Illustrationen
    Edition: Ungekürzte Taschenbuchausgabe
    DDC: 155.93
    RVK:
    Keywords: Lebenskrise ; Bewältigung ; Resilienz ; Resilienz ; Gefühl ; Krise
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen und Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Book
    Book
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108488488 , 9781108726399
    Language: English
    Pages: xiii, 404 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: African studies 148
    Series Statement: African studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 577.27096881
    RVK:
    Keywords: Savannas History ; Savanna ecology History ; Human ecology History ; Savanne ; Ökologie ; Namibia
    Abstract: "The African Studies series, founded in 1968, is a prestigious series of monographs, general surveys, and textbooks on Africa covering history, political science, anthropology, economics, and ecological and environmental issues. The series seeks to publish work by senior scholars as well as the best new research"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 366-388
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783742506016
    Language: German
    Pages: [318] Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band10601
    DDC: 363.73874
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Erwärmung ; Klimaschutz ; Nachhaltigkeit ; Zukunft
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783955048945
    Language: German
    Pages: 352 Seiten , 29.5 cm x 23.1 cm
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Bildband ; Bildband ; UNESCO ; Brauch ; Tradition ; Immaterielles Kulturerbe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783534272174 , 353427217X
    Language: German
    Pages: 238 Seiten, 32 ungezählte Seiten Bildtafeln , Illustrationen, Karten , 21.7 cm x 14.5 cm
    Uniform Title: Primo viaggio intorno al globo terracqueo
    Parallel Title: Erscheint auch als Pigafetta, Antonio, 1480 - 1534 Die erste Reise um die Welt
    Parallel Title: Erscheint auch als Pigafetta, Antonio, 1480 - 1534 Die erste Reise um die Welt
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Magalhães, Fernão de ; Voyages around the world ; Quelle ; Reisebericht ; Quelle ; Reisebericht ; Pigafetta, Antonio 1480-1534 Le voyage et navigation faict par les espagnols es Isles de Mollucques ; Magalhães, Fernão de 1480-1521 ; Weltumsegelung
    Abstract: 1519 stach der portugiesische Seefahrer Ferdinand Magellan im Auftrag der spanischen Krone mit fünf Schiffen in See, auf der Suche nach einer westlichen Route zu den Molukken, den legendären Gewürzinseln im Pazifik. Unter den 240 Besatzungsmitgliedern befand sich auch der italienische Edelmann Antonio Pigafetta, der während der Reise ein Tagebuch führte. Drei Jahre später kehrte Pigafetta als einer von nur achtzehn Männern nach Spanien zurück. Ihr Kommandant Magellan hatte die Expedition nicht überlebt. Christian Jostmann legt mit diesem Band die erste vollständige und originalgetreue deutsche Übersetzung von Pigafettas historischem Reisebericht vor. Auch die 23 farbigen Miniaturen, mit denen der Chronist sein Werk illustrierte, sind hier erstmals in einer deutschen Ausgabe abgedruckt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hamburg : Gruner + Jahr ; 1.1981 - 10.1983; 1984 -2020,6
    ISSN: 0723-5194 , 0949-3263 , 0949-3263
    Language: German
    Pages: 27 cm
    Additional Material: DVD-Videos als Beil.
    Dates of Publication: 1.1981 - 10.1983; 1984 -2020,6
    Additional Information: Supplement Geo Saison. Extra. Best of Mallorca ...
    Additional Information: Supplement Geo Saison. Extra. Best of Frankreich ...
    Additional Information: Supplement Geo Saison. Extra. Best of Fernreisen ...
    Additional Information: Supplement Geo Saison. Extra. Best of Frühlingsreisen ...
    Additional Information: Supplement Geo Saison. Extra. Best of Alpen ...
    Parallel Title: Erscheint auch als Geo special
    Parallel Title: Erscheint auch als Geo special / Englische Ausgabe
    Former Title: Geo-Magazin
    Subsequent Title: Aufgegangen in Geo Saison
    DDC: 910.5
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Reise
    Note: Ersch. zweimonatl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hamburg : Gruner + Jahr ; 1.1981 - 10.1983; 1984 -2020,6
    ISSN: 0723-5194 , 0949-3263 , 0949-3263
    Language: German
    Pages: 27 cm
    Additional Material: DVD-Videos als Beil.
    Dates of Publication: 1.1981 - 10.1983; 1984 -2020,6
    Additional Information: Supplement Geo Saison. Extra. Best of Mallorca ...
    Additional Information: Supplement Geo Saison. Extra. Best of Frankreich ...
    Additional Information: Supplement Geo Saison. Extra. Best of Fernreisen ...
    Additional Information: Supplement Geo Saison. Extra. Best of Frühlingsreisen ...
    Additional Information: Supplement Geo Saison. Extra. Best of Alpen ...
    Parallel Title: Erscheint auch als Geo special
    Parallel Title: Erscheint auch als Geo special / Englische Ausgabe
    Former Title: Geo-Magazin
    Subsequent Title: Aufgegangen in Geo Saison
    DDC: 910.5
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Reise
    Note: Ersch. zweimonatl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783957283948 , 3957283949
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , 29.2 cm x 27.9 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Uniform Title: The human planet
    DDC: 910.02
    RVK:
    Keywords: Umweltveränderung ; Anthropogener Einfluss ; Fotografie ; Erde ; Bildband ; Erde ; Umweltveränderung ; Anthropogener Einfluss ; Landschaftsfotografie
    Abstract: George Steinmetz ist mit aussergewöhnlichen Luftbild-Fotografie-Projekten bekannt geworden. Auch in diesem Text-Bild-Band zeigt er wieder Luftbilder, die er aus geringer Höhe aus Ultraleichtflugzeugen, aus dem Hubschrauber oder mit einer Drohne aufgenommen hat. Mit ihnen dokumentiert er, wie der Mensch die Landschaften der Erde neu geformt hat und unablässig weiter umgestaltet - um sich Wohnraum zu schaffen, sich mit Nahrungsmitteln zu versorgen, Energie zu gewinnen und Bodenschätze abzubauen, aber auch um Schönes durch Architektur und Kunst zu schaffen. Aufschlussreiche Bildlegenden des Wissenschaftsjournalisten Andrew Revkin begleiten die ästhetisch meisterhaften, aber auch sehr nachdenklich machenden (und bestens gedruckten) Bilder. Mit ihren Anregungen, über die Zukunft der Erde nachzudenken, sind auch Einleitung und Nachwort unbedingt lesenswert. Ein Highlight und absolut zu empfehlen!
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9780141991955 , 014199195X
    Language: English
    Pages: x, 390 Seiten , 20 cm
    Series Statement: Penguin ecology
    Parallel Title: Äquivalent
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ökologie ; Indigenes Volk ; Lokales Wissen ; Naturphilosophie ; Nordamerika ; Kimmerer, Robin Wall ; Indian philosophy ; Ethnoecology ; Philosophy of nature ; Human ecology / Philosophy ; Nature / Effect of human beings on ; Human-plant relationships ; Botany / Philosophy ; Potawatomi Indians / Social life and customs ; Kimmerer, Robin Wall ; Botany / Philosophy ; Ethnoecology ; Human ecology / Philosophy ; Human-plant relationships ; Indian philosophy ; Nature / Effect of human beings on ; Philosophy of nature ; Potawatomi Indians / Social life and customs ; Nordamerika ; Lokales Wissen ; Indigenes Volk ; Ökologie ; Naturphilosophie
    Abstract: As a botanist, Robin Wall Kimmerer has been trained to ask questions of nature with the tools of science. As a member of the Citizen Potawatomi Nation, she embraces the notion that plants and animals are our oldest teachers. In Braiding Sweetgrass, Kimmerer brings these two lenses of knowledge together to take us on "a journey that is every bit as mythic as it is scientific, as sacred as it is historical, as clever as it is wise" (Elizabeth Gilbert). Drawing on her life as an indigenous scientist, a mother, and a woman, Kimmerer shows how other living beings-asters and goldenrod, strawberries and squash, salamanders, algae, and sweetgrass-offer us gifts and lessons, even if we've forgotten how to hear their voices
    Note: Originally published: Minneapolis: Milkweed Editions, 2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 978-3-8376-4766-2 , 3-8376-4766-8
    Language: German
    Pages: 322 Seiten.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.84
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Migration. ; Mobilität. ; Flüchtling. ; Asylrecht. ; Sozialer Konflikt. ; Flüchtlingshilfe. ; Zivilgesellschaft. ; Politisches Handeln. ; Flucht. ; Migrationssoziologie. ; Asylpolitik. ; Vertreibung. ; Europa. ; Ethnografie ; Flucht ; Fluchtmigration ; Zivilgesellschaft ; Konflikt ; Zuwanderung ; Migrationspolitik ; Recht ; Gesellschaft ; Flüchtlingsforschung ; Kulturanthropologie ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Ethnography ; Fleeing ; Refugee Migration ; Civil Society ; Conflict ; Immigration ; Migration Policy ; Law ; Society ; Refugee Studies ; Cultural Anthropology ; Cultural Studies ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Sammlung von Beiträgen ; Migration ; Mobilität ; Flüchtling ; Asylrecht ; Sozialer Konflikt ; Flüchtlingshilfe ; Zivilgesellschaft ; Politisches Handeln ; Flucht ; Migrationssoziologie ; Asylpolitik ; Asylrecht ; Flucht ; Vertreibung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Language: German
    Pages: 50 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Atlas of migration
    Parallel Title: Erscheint auch als Atlas der Migration
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Gewalt ; Aufsatzsammlung ; Migration
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Book
    Book
    Göttingen : Universitätsverlag Göttingen
    ISBN: 9783863953980
    Language: German
    Pages: 264 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Göttinger Reihe zur Ethnologie Band 14
    Series Statement: Göttingen series in social and cultural anthropology
    Parallel Title: Erscheint auch als Volk, Bianca Der prekäre Park
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2016
    DDC: 333.7
    RVK:
    Keywords: Nationalpark ; Nutzung ; Feldforschung ; Westafrika ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Der grenzüberschreitende Nationalpark W liegt in Westafrika im Dreiländereck von Benin, Burkina Faso und Niger. 1927 unter französischer Kolonialherrschaft gegründet, erfolgte 2002 die Ausrufung zum ersten grenzüberschreitenden Biosphärenreservat Afrikas. Trotz diverser partizipativer Maßnahmen der Parkverwaltung gefährden Feldbau, grenzüberschreitende mobile Weidewirtschaft (Transhumanz), Wilderei und Holzeinschlag den Nationalpark. Konflikte um die Nutzung von Land und anderen kritischen Ressourcen entstehen insbesondere in der überregulierten Pufferzone. Dieses Buch fragt, wie Überwachungseinheiten in diesem Kontext operieren. Es beschreibt typische Situationen des Zusammentreffens zwischen Parküberwachung und lokalen Akteuren in drei unterschiedlichen Arenen: der Kernzone des Parks, dem Anrainerdorf und lokalen politischen Foren. Die dichten Fallstudien verdeutlichen die konfliktreichen Prozesse, in denen die Idee „Nationalpark“ von Akteuren der Parkverwaltung und ihren lokalen Mitarbeitern in den Kontext der Baumwollstadt Banikoara übersetzt wird und wie der Nationalpark in diesen Prozessen zu einer lokalen Bedeutung gelangt. Das Buch, das auf einer vierzehnmonatigen Feldforschung zwischen 2008 und 2010 basiert, setzt neue Impulse für die Weiterentwicklung partizipativer Ansätze in Ressourcenschutzgebieten und benennt die Herausforderungen staatlichen Handelns im Spannungsfeld von Ressourcenschutz und cash crop-orientierter ländlicher Entwicklungspolitik.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 241-258
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    Bielefeld : Welthaus Bielefeld e.V.
    ISBN: 9783000636585 , 3000636587
    Language: German
    Pages: 187 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Zivilisation ; Afrika ; Lehrmittel ; Afrika ; Zivilisation ; Geschichte
    Note: Dieses Buch fungiert als Begleitmaterial zum BildungsBag "Errungenschaften Afrikas - Materialien und Medien für einen erweiterten Blick auf Afrika", um die nötigen Hintergrundinformationen für die didaktische Nutzung des BildungsBags zu erhalten - Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 3837643964 , 9783837643961
    Language: English
    Pages: 181 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 324 g
    Series Statement: Aging Studies volume 16
    Series Statement: Aging studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Re-discovering age(ing)
    DDC: 809.93354
    RVK:
    Keywords: Altern ; Weisheit ; Lebenserfahrung ; Mentor ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Alter ; Mentor ; Literatur ; Altern ; Weisheit ; Lebenserfahrung ; Mentor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783937683768
    Language: German
    Pages: 111 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 28 cm, 358 g
    Series Statement: Le monde diplomatique : [...], Edition LMD No. 24
    Series Statement: Le monde diplomatique 〈Berlin〉 / Edition LMD
    DDC: 338.19
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ernährungswirtschaft ; Lebensmittelversorgung ; Ernährungssicherung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 978-3-9477-2906-7 , 3-947729-06-5
    Language: German
    Pages: 496 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 6., aktualisierte & erweiterte Auflage
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 959.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landeskunde. ; Lebensbedingungen. ; Alltag. ; Wirtschaft. ; Politik. ; Kultur. ; Philippinen. ; Kultur ; Leben ; Philippinen ; Politik ; Religion ; Südostasien ; Umwelt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Führer ; Aufsatzsammlung ; Führer ; Landeskunde ; Lebensbedingungen ; Alltag ; Wirtschaft ; Politik ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783837645293
    Language: German
    Pages: 243 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Histoire Band 145
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482435506711
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Thorbecke, Marie Pauline ; Thorbecke, Franz ; Geschichte 1911-1913 ; Verflechtung ; Forschungsreise ; Postkolonialismus ; Fotografie ; Kollektives Gedächtnis ; Sammlung ; Ethnografika ; Kolonialismus ; Identität ; Geschichte ; Kamerun ; Kamerun ; Rheinland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rheinland ; Kamerun ; Kolonialismus ; Verflechtung ; Geschichte ; Thorbecke, Franz 1875-1945 ; Rheinland ; Kamerun Nordwest ; Kolonialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Identität ; Postkolonialismus ; Thorbecke, Marie Pauline 1882-1971 ; Thorbecke, Franz 1875-1945 ; Kamerun Nordwest ; Forschungsreise ; Fotografie ; Ethnografika ; Sammlung ; Geschichte 1911-1913
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9784906962754
    Language: English
    Pages: i, 238 Seiten , Illustrationen, Karten , 26 cm
    Series Statement: Senri ethnological studies 100
    Series Statement: Senri ethnological studies
    DDC: 394.1/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Food habits Congresses Social aspects ; Food habits Congresses Psychological aspects ; Diet Congresses ; Food preferences Congresses ; Food Congresses History ; Gastronomy Congresses ; Culture and globalization Congresses ; Ess- und Trinksitte ; Asia Congresses Social life and customs ; Asien ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016
    Note: The papers in this volume were originally presented at the history session, organized by Kazunobu Ikeya and Françoise Sabban at the 6th Asian Food Study Conference (AFSC) held on 3-5 December, 2016 at Ritsumeikan University Biwako-Kusatsu Campus, Shiga, Japan , The item is in English with index and abstracts in both English and Chinese , Mit chinesischem Paralleltitel in chinesischer Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 978-3-8376-4007-6
    Language: German
    Pages: 513 Seiten : , Illustrationen (teilweise farbig).
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 146
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnoökologie. ; Geografie. ; Wissenssoziologie. ; Kulturanthropologie. ; Naturverständnis. ; Umweltschutz. ; Gesundheitsvorsorge. ; Natur. ; Kultur. ; Mensch. ; Tiere. ; Natur ; Tier ; Ethnographie ; Politische Ökologie ; Science & Technology Studies ; Kultur ; Kulturtheorie ; Kulturanthropologie ; Umweltsoziologie ; Humanökologie ; Kulturwissenschaft ; Environment ; Nature ; Animal ; Ethnography ; Political Ecology ; Culture ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Cultural Anthropology ; Environmental Sociology ; Human Ecology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethnoökologie ; Geografie ; Wissenssoziologie ; Kulturanthropologie ; Naturverständnis ; Umweltschutz ; Gesundheitsvorsorge ; Natur ; Kultur ; Mensch ; Tiere
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 978-3-8376-4263-6
    Language: German
    Pages: 276 Seiten : , Diagramme.
    Additional Information: Überarbeitet als 2. Auflage 2021 978-3-8376-5944-3
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration. ; Multikulturelle Gesellschaft. ; Transnationalisierung. ; Identität. ; Repräsentation ; Antirassismus. ; Demokratie. ; Gleichheit. ; Vielfalt. ; Zugehörigkeit. ; Gesellschaft. ; Migrationssoziologie. ; Migration ; Pluralität ; Diversität ; Demokratie ; Rechtspopulismus ; Islam ; Muslime ; Konflikt ; Anerkennung ; Gleichheit ; Postmigrantisch ; Privilegien ; Deutschland ; Einwanderungsland ; Rassismus ; Zivilgesellschaft ; Flucht ; Soziologische Theorie ; Politische Soziologie ; Soziologie ; Migration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Transnationalisierung ; Identität ; Repräsentation ; Antirassismus ; Demokratie ; Gleichheit ; Vielfalt ; Zugehörigkeit ; Gesellschaft ; Migrationssoziologie
    Abstract: Das Erstarken rechtspopulistischer Bewegungen führt zu einer Normverschiebung in europäischen Gesellschaften und erzeugt Spannungen, die sich in Polarisierung widerspiegeln. Es geht dabei weniger um Migration selbst als um die Prozesse, die stattfinden, wenn Migrant*innen und ihre Nachkommen ihre Rechte einfordern. Die Frage des Umgangs mit Migration wird so zur Chiffre für Anerkennung von Gleichheit in demokratischen Gesellschaften. Naika Foroutan zeigt, dass die Migrationsfrage zur neuen sozialen Frage geworden ist – an ihr werden Verteilungsgerechtigkeit und kulturelle Selbstbeschreibung ebenso wie die demokratische Verfasstheit verhandelt. »Wie hältst Du es mit der Migration?« steht für die Frage danach, was ausgehandelt werden muss, damit die plurale Demokratie zusammenhält. Die postmigrantische Gesellschaft ist also eine, die sich im Kontext der Debatten um den Stellenwert von Migration neu ordnet. // Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783909105717
    Language: German
    Pages: 372 Seiten , Illustrationen
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Sufismus ; Derwisch ; Derwisch ; Orientbild ; Reisebericht ; Osmanisches Reich ; Europa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 331978398X , 9783319783987
    Language: English
    Pages: xxi, 111 Seiten
    Series Statement: Palgrave studies in disaster anthropology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ozeanien ; Pazifischer Raum ; Klimaänderung ; Indigenes Volk ; Resilienz ; Klimaänderung ; Anthropogeografie
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 97-106
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783897712577 , 3897712571
    Language: German
    Pages: 147 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Ch'ixinakax utxiwa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800984
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entkolonialisierung ; Postkolonialismus ; Andenhochland ; Bildsoziologie ; Bolivien ; Ch'ixi ; Dekolonisierung ; Emanzipation ; Hybridität ; Indigene ; Kolonialismus ; Kolonialsprache ; Multikulturalität ; Oral History ; Wuman Puma de Ayala ; Andenhochland ; Postkolonialismus ; Entkolonialisierung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 3849812529 , 9783849812522 , 9783849812638
    Language: German
    Pages: 1038 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Series Statement: Aisthesis psyche
    Series Statement: Reihe: Vergleichende Psychotherapie, Methodenintegration, Therapieinnovation - Studientexte integrativer Therapie
    DDC: 800
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Integrative Therapie ; Kreativität ; Poesietherapie ; Schreibtherapie ; Lesen ; Heilung
    Note: Hier später erschienene, unveränderte Auflagen , Literaturangaben. - Literaturverzeichnis: Seite 972-1000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 3836921553 , 9783836921558
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , Illustrationen, Karten , 29 cm
    Edition: Deutsche Ausgabe
    Uniform Title: James Cook
    Parallel Title: Übersetzung von Frame, William, 1972 - James Cook
    DDC: 910.4109033
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog British Library 27.04.2018-28.08.2018 ; Cook, James 1728-1779 ; Entdeckungsreise ; Geschichte 1768-1780 ; British Library ; Cook, James 1728-1779 ; Sammlung ; Reisebericht ; Reisebild ; Karte
    Abstract: Am 26. August 1768 stach James Cook (1728-1779) von Plymouth aus mit der Endeavour in See, um den bis dahin nahezu unbekannten Pazifischen Ozean zu erforschen. Mit an Bord waren 90 Mann Besatzung, darunter Wissenschaftler, Botaniker und Maler. Es war die erste von insgesamt drei abenteuerlichen Südseereisen. Die dabei von Cook erstellten Seekarten waren so genau, dass sie erst im 20. Jahrhundert übertroffen wurden. Dieses Buch schildert anhand von unzähligen Augenzeugenberichten, Briefen, Log- und Tagebüchern, Illustrationen und Karten, wie es Cook und seinen Gefährten bei ihren Entdeckungsfahrten erging, welches Staunen sie beim Anblick von exotischen Orten wie Hawaii und Neuseeland empfanden. Die British Library in London verfügt weltweit über die umfangreichste Dokumenten-Sammlung des Kapitän Cook, sie bildet die Grundlage dieses prächtig illustrierten Bandes.
    Note: "Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung der British Library" (Seite [4]) , Literaturverzeichnis Seite 220-221 , Mit Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 3861539896 , 9783861539896
    Language: German
    Pages: 246 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 16.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 910.92
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäer ; Forschungsreisender ; Entdecker ; Indigenes Volk ; Helfer ; Geschichte 1519-1907 ; Kolonialismus ; Forschungsreisender ; Indigenes Volk
    Note: "Mit 70 Abbildungen" - Titelseite , Literaturverzeichnis: Seite 212-230
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783955051129
    Language: German
    Pages: 160 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Mannheimer Geschichtsblätter 35 (2018)
    Series Statement: Mannheimer Geschichtsblätter
    RVK:
    Keywords: Reiß, Wilhelm ; Reiss-Engelhorn-Museen ; Bildnis ; Mannheim ; Ausstellungskatalog Reiss-Engelhorn-Museen 02.09.2018-02.06.2019 ; Bildband ; Reiß, Wilhelm 1838-1908 ; Südamerika ; Expedition ; Geschichte 1868-1876 ; Südamerika ; Expedition ; Reiß, Wilhelm 1838-1908 ; Reiß, Wilhelm 1838-1908 ; Sammlung ; Fotografie
    Note: Impressum: Ausstellung "Abenteuer Anden und Amazonas - Wilhelm Reiß' Südamerika-Expedition (1868-1876) in historischen Fotografien 2. September 2018 bis 2. Juni 2019"
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Darmstadt : Hessisches Landesmuseum ; 2005/06(2008) - 2009/10(2011); 2011(2012)-2015/2016 ; damit Erscheinen eingestellt
    ISSN: 1863-7337
    Language: German
    Pages: 30 x 23 cm
    Dates of Publication: 2005/06(2008) - 2009/10(2011); 2011(2012)-2015/2016 ; damit Erscheinen eingestellt
    Former Title: Fortsetzung von Hessisches Landesmuseum Darmstadt Jahrbuch
    DDC: 069.0943416705
    RVK:
    Keywords: Hessisches Landesmuseum Darmstadt ; Hessisches Landesmuseum Darmstadt ; Hessisches Landesmuseum Darmstadt ; Zeitschrift ; Aufsatzsammlung ; Hessisches Landesmuseum Darmstadt ; Hessisches Landesmuseum Darmstadt ; Aktivität ; Geschichte 2005-2007 ; Hessisches Landesmuseum Darmstadt ; Ausstellung ; Geschichte 2005-2007 ; Geschichte 2005-2007
    Note: Ersch. zweijährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783806237047 , 3806237042
    Language: German
    Pages: 160 Seiten , Illustrationen, Karten , 29 cm x 22 cm
    Edition: 4., durchgesehene und aktualisierte Auflage, Sonderausgabe
    DDC: 526.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kartografie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783869711492
    Language: German
    Pages: 542 Seiten , Illustrationen (farbig)
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Forster, Georg ; Weltreise ; Biografie ; Biografie ; Biografie ; Biografie ; Biografie ; Biografie ; Forster, Georg 1754-1794 ; Weltreise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Book
    Book
    Bremen : Übersee-Museum | Bramsche : Rasch Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783899462869
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: TenDenZen 26 (2018)
    Series Statement: TenDenZen
    DDC: 500
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Übersee-Museum Bremen 27.10.2018-28.04.2019 ; Ausstellungskatalog Übersee-Museum Bremen 27.10.2018-28.04.2019 ; Antarktis
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Begleitband zur Ausstellung "Antarctica", 27. Oktober 2018-28. April 2019, Bremen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    Hamburg :Junius,
    ISBN: 978-3-88506-805-1 , 3-88506-805-2
    Language: German
    Pages: 236 Seiten.
    Series Statement: Zur Einführung
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration. ; Internationale Migration. ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Migration ; Internationale Migration
    Abstract: Dieser Band bietet eine sozialwissenschaftliche Einführung in Migrationsprozesse aus globaler Perspektive und auf dem aktuellen Stand der Diskussion. Er stellt gesellschaftliche Auseinandersetzungen um Migration ins Zentrum und denkt migrantische Perspektiven mit. Während die Migrationsforschung in Deutschland oft als Integrationsforschung betrieben wird, werden Migrationsphänomene in diesem Buch auch aus Sicht von Emigrations- und Transitländern betrachtet. Weitere Themen sind die soziale Konstruktion von Migration durch Statistiken, Migrationstheorien unterschiedlicher Schulen und Migration in genderanalytischer Hinsicht. Ob sich Migration steuern lässt und inwiefern die Unterscheidung von Flucht und Migration sinnvoll ist, sind weitere Fragen, die neben der wissenschaftlichen auch die politische Diskussion bestimmen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 206-230
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783406721946 , 340672194X
    Language: German
    Pages: 189 Seiten , Illustrationen, Karten , 19.4 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe, 2., überarbeitete, aktualisierte und mit einem Nachwort versehene Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 7023
    Series Statement: Die 101 wichtigsten Fragen und Antworten
    Parallel Title: Erscheint auch als Asfa-Wossen Asserate, 1948 - Afrika
    DDC: 960
    RVK:
    Keywords: Afrika ; Afrika ; Afrika
    Abstract: Ein populärwissenschaftliches Buch, das kurzgefasste Antworten auf 101 Fragen u.a. zur Geschichte, Kultur, Gesellschaft sowie Politik und Wirtschaft Afrikas gibt. Rezension: Eingeführte Reihe. Der Grossneffe des letzten Kaisers von Äthiopien und promovierte Historiker (zuletzt 2018) hat die 1. Auflage seines 2010 erschienenen Buches mit Basisinformationen über u.a. die Geschichte, Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft Afrikas aus der Frage-und-Antwort-Reihe des C.H. Beck Verlages (zuletzt über die EU: 2016) überarbeitet, aktualisiert und mit einem Nachwort versehen. So nimmt er jetzt zu Themen der letzten Jahre Stellung, wie z.B. dem "Arabischen Frühling" oder das Flüchtlingsabkommen mit Libyen. Selbstredend dass Asfa-Wossen Asserate nicht alle Aspekte dieses sehr heterogenen Kontinents mit seinen derzeit 1,2 Milliarden Menschen auf dem begrenzten Raum erschöpfend darstellen kann. Zu beachten ist, dass sich viele seiner Antworten auf sein Geburtsland Äthiopien beziehen. Ohne Literaturangaben und Register. - Zur Erst- oder Ersatzbeschaffung. (2 J,S)
    Note: 2., übearbeitete und aktualisierte und mit einem Nachwort versehene Auflage. 2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783837927986
    Language: German
    Pages: 452 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 752 g
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Diskurse der Psychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Stichwörter zur Kulturpsychologie
    DDC: 155.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturpsychologie ; Wörterbuch ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Kulturpsychologie ; Sozialpsychologie ; Gesellschaft ; Kultur
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (351 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Gesundheit ; Chronische Erkrankung ; Erwerbsleben ; Rückkehr in Arbeit ; Krankheitsbewältigung ; Berufsbiographie ; Ausstieg aus dem Erwerbsleben ; Rehabilitation ; Health ; chronical illness ; working life ; return to work ; coping ; professional biography ; exit from work ; rehabilitation ; Soziologie, Anthropologie ; Hochschulschrift
    Abstract: Die vorliegende Studie leistet einen Beitrag in dem noch offenen Forschungsfeld zu gesundheitsbedingten Ausstiegs- und Neuorientierungsprozessen und der damit verbundenen Bewältigung einer ‚doppelten Brüchigkeit der Biographie’, d. h. über die Bewältigung der chronischen Erkrankung und der vulnerablen beruflichen Situation. Ziel ist es, die individuellen Aushandlungsprozesse beruflicher Neuorientierung zu verstehen und in ein Verhältnis mit der Krankheitsbewältigung zu setzten. Es ist eine weitere Zieldimension dieser Studie, den Blick auf die Rückkehr in das Erwerbsleben zu richten und dabei in Ansätzen herauszuarbeiten, welche Faktoren ein Arbeiten unter bedingter Gesundheit ermöglichen oder hemmen können. Im Zentrum der Studie stehen drei Frauen und drei Männer im Alter von 25 bis 57 Jahren, die zu zwei verschiedenen Zeitpunkten im Erhebungszeitraum von 2013 bis 2014 leitfadengestützt (episodisch-narrativ) interviewt wurden: während ihrer medizinischen Rehabilitation (t1) und erneut ca. ein Jahr später (t2). Übergreifendes Merkmal aller Fälle sind die sich anbahnenden bzw. bereits vollzogenen gesundheitsbedingten berufsbiographischen Einschnitte durch eine chronische muskuloskelettale Erkrankung und z. T. begleitet durch psychosomatische Beschwerden. Den rahmenden Forschungsstil bildete die Grounded Theory (Glaser und Strauss 1967/2010). Im Ergebnis dieser Studie werden die komplexen Risikokonstellationen sowie der Verlauf eines gesundheitsbedingten Ausstiegs aus dem Erwerbsleben beschrieben und dabei auf die vielfältigen Bewältigungsherausforderungen dieses biografischen Bruchs eingegangen. Das entwickelte Modell der ‚Aushandlungsarena der Krankheitsbewältigung und beruflichen Neuorientierung’ verdichtet den Aushandlungsprozess beruflicher Neuorientierung unter ständiger Berücksichtigung der bedingten Gesundheit. Gleichzeitig geben die Ergebnisse dieser Studie Impulse für die weiterführende Fundierung der theoretischen und anwendungsbezogenen Return to Work-Ansätze.
    Abstract: The present study intends to contribute to the research field on health-related exit and reorientation processes and the associated coping with such a double-folded biographical challenge, means on coping with a vulnerable health and uncertain job-condition. The basic purpose of this study is to understand the biographical coping processes in the context of professional reorientation and to describe exit from work processes, as well as their conditions. The aim is to comprehend the individual negotiation in the course of professional reorientation and to relate it with the illness coping. It is another dimension of this study to look at return to work phases and their supporting or obstructing factors. The study focuses on three women and three men between the ages of 25 and 57 who were interviewed (episodically-narrative) at two different points in the survey period from 2013 to 2014: during their medical rehabilitation (t1) and again about a year later (t2). The overall characteristic of all cases is the initiated or already completed health-related occupational biographical disruption caused by a chronic musculoskeletal disease partly accompanied by psychosomatic issues. This study follows the methodological approach and research style of the Grounded Theory (Glaser and Strauss 2010). As a result of this study, the complex risk constellations as well as the trajectory of a health-related exit from work are described, focusing on the diverse coping challenges of this biographical disruption. The developed model of a “Negotiation Arena of coping with the illness and professional reorientation" summarizes the negotiation process of professional reorientation taking into account the limited health. At the same time, the results of this study provide impulses for the further foundation of theoretical and application-oriented return to work approaches.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783981828252 , 3981828259
    Language: English , German
    Pages: 96 Seiten , 20.5 cm x 22.5 cm, 383 g
    DDC: 770
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Ausstellungskatalog Museum Fürstenfeldbruck 20.04.2018-29.07.2018 ; Ausstellungskatalog Archäologisches Museum Hamburg 15.03.2019-16.06.2019 ; Reisebericht ; Syrien ; Geschichte 1953-1960 ; Schweinitz, Yvonne von 1921-2015 ; Fotografie ; Syrien ; Geschichte 1953-1960
    Note: Begleitband zur Ausstellung Syrien im Museum Fürstenfeldbruck, 20. April bis 29. Juli 2018, Archäologisches Museum Hamburg, 15. März bis 16. Juni 2019, Archäologisches Museum Frankfurt,18. Dezember - 11. April 2021 , Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783837645194
    Language: English
    Pages: 346 Seiten
    Edition: First edition
    Series Statement: Social and cultural geography volume 26
    Series Statement: Social and cultural geography
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Anthropogeografie ; Bevölkerungsgeografie ; Kultursoziologie ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Bildband ; Globalisierung ; Kultursoziologie ; Politik ; Bevölkerungsgeografie ; Anthropogeografie ; Globalisierung
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783643139320
    Language: German
    Pages: VI, 366 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Praxis neue Kulturgeographie Band 13
    Dissertation note: Dissertation Frankfurt/Main, Univ. 2017
    DDC: 910.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reise ; Exkursion ; Feldforschung ; Erfahrung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...