Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (239)
  • Online Resource  (228)
  • AV-Medium  (11)
  • Einführung  (221)
  • Landeskunde.
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-038501-6 , 978-3-17-038502-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (202 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Gemeinschaft. ; Soziologie. ; Zwischenmenschliche Beziehung. ; Gruppenbildung. ; Sozialarbeit. ; Sozialer Wandel. ; Einführung ; Gemeinschaft ; Gesellschaft ; Soziologie ; Gruppe ; Familie ; Freundschaft ; Stand ; Milieu ; Nation ; Organisation ; Arbeitsorganisation ; Zivilgesellschaft ; Bürgerschaftliches Engagement ; Lehrbuch ; Gesellschaft ; Gemeinschaft ; Soziologie ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Gruppenbildung ; Sozialarbeit ; Sozialer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : New York University Press
    ISBN: 9781479818297 , 9781479818266
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiii, 199 Seiten)
    Edition: Fourth edition
    Series Statement: Critical America
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 342.7308/73
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; Critical legal studies ; Critical race theory ; Race discrimination Law and legislation ; Rassismus ; Rassentheorie ; Ethnische Beziehungen ; Rassendiskriminierung ; USA ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; USA ; Rassendiskriminierung ; Rassentheorie ; Rassismus ; Ethnische Beziehungen
    Abstract: A new edition of a seminal text in Critical Race TheorySince the publication of the third edition of Critical Race Theory: An Introduction in 2017, the United States has experienced a dramatic increase in racially motivated mass shootings and a pandemic that revealed how deeply entrenched medical racism is and how public disasters disproportionately affect minority communities. We have also seen a sharp backlash against Critical Race Theory, and a president who deemed racism a thing of the past while he fanned the flames of racial intolerance and promoted nativist sentiments among his followers. Now more than ever, the racial disparities in all aspects ofpublic life are glaringly obvious. Taking note of all these developments, this fourth edition covers a range of new topics and events and addresses the rise of a fierce wave of criticism from right-wing websites, think tanks, and foundations, some of which insist that America is now colorblind and has little use for racial analysis and study. Award-winning authors Richard Delgado and Jean Stefancic also address the rise in legislative efforts to curtail K-12 teaching of racial history. Critical Race Theory, Fourth Edition, is essential for understanding developments in this burgeoning field, which has spread to other disciplines and countries. The new edition also covers the ways in which other societies and disciplines adapt its teachings and, for readers wanting to advance a progressive race agenda, includes new readings and questions for discussion aimed at outlining practical steps to achieve this objective
    Note: In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783779956785
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwengel, Almut, 1963 - Mikrosoziologie, interpretatives Paradigma und qualitative Sozialforschung
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Goffman, Erving ; Mikrosoziologie ; Qualitative Sozialforschung ; Kleingruppenforschung ; Totale Institution ; Organisationssoziologie ; Einführung ; Soziologie ; Gruppe ; Mikrosoziolgie ; Methoden ; Interaktion ; Kleingruppe ; Einführung in die Soziologie ; Klassiker der Soziologie ; Grundbegriffe der Soziologie ; Erving Goffman ; Gruppen ; Lehrbuch der Soziologie ; Soziologische Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Abstract: Diese Einführung in die Soziologie setzt klare Schwerpunkte. Makro- und Meso-Ebene werden berücksichtigt, doch im Zentrum steht die Mikrosoziologie, und zwar insbesondere durch Berücksichtigung von Kleingruppen und von Erving Goffman. Das interpretative Paradigma wird entfaltet und gegen systemtheoretische und Rational-Choice-Ansätze abgegrenzt. Methodisch wird nicht die quantitative, sondern die qualitative Sozialforschung vertieft, und zwar unter Berücksichtigung eigener Lehrforschungsprojekte.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :De Gruyter Oldenbourg,
    ISBN: 978-3-11-071494-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 240 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Einführungen Band 4
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Einführungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künstliche Intelligenz ; Soziale Robotik ; Sozialtheorie ; Techniksoziologie ; SOCIAL SCIENCE / General ; Künstliche Intelligenz. ; Robotik. ; Technikbewertung. ; Techniksoziologie. ; Sozialität. ; Soziale Robotik ; Roboter. ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Künstliche Intelligenz ; Robotik ; Technikbewertung ; Techniksoziologie ; Robotik ; Künstliche Intelligenz ; Sozialität ; Techniksoziologie ; Soziale Robotik ; Roboter
    Abstract: Das Lehrbuch bietet eine systematische, sozialwissenschaftliche Einführung in die Soziale Robotik. Dieser Teilbereich der Erforschung künstlicher Intelligenz zielt darauf ab, menschenähnliche Roboter zu entwickeln, die in soziale Beziehungen mit Menschen treten sollen. In drei Teilen werden die wichtigsten Aspekte der Sozialen Robotik beleuchtet. Der erste Teil fokussiert die Geschichte der KI-Forschung, beleuchtet den ,Traum' vom künstlichen Menschen und zeichnet schließlich nach, wie die Soziologie seit den 1980er Jahren das Thema beobachtet. Im zweiten Teil werden eine techniksoziologische Perspektiven eröffnet, die sich mit der Herstellung sozialer Roboter in den Laboren der Technikwissenschaften sowie den gesellschaftlichen Folgen der Entwicklung und Etablierung sozialer Roboter befassen. Im Zentrum des dritten Teils schließlich stehen sozialtheoretische Perspektiven, die der Frage der Sozialität sozialer Roboter nachgehen und anhand exemplarischer Fallstudien zeigen, wie diese Frage beantwortet werden kann. Hoch aktuelles Thema, das etablierte Vorstellungen von Sozialität herausfordert Erste sozialwissenschaftliche Einführung zum Thema Systematischer Überblick über techniksoziologische und sozialtheoretische Perspektiven auf die soziale Robotik Zugänglichkeit und Nachvollziehbarkeit durch viele Fallbeispiele
    Abstract: This textbook is the first to provide an introduction to the sociology of social robotics. This field does not just deal with the development of social robots and their consequences, but also with the question of what constitutes sociality and under what conditions machines can participate in it. Social robots are thus not just innovative communication technologies, but also raise fundamental questions about the limits of sociality
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    München :UVK Verlag,
    ISBN: 978-3-8385-5530-0 , 978-3-8463-5530-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: utb 5530
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Qualitative Sozialforschung. ; Einführung ; Qualitative Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658381578
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 213 Seiten)
    Edition: 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociological Methods ; Sociology of Culture ; Sociocultural Anthropology ; Ethnography ; Research Methods in Anthropology ; Sociology—Methodology ; Culture ; Ethnology ; Anthropology—Research ; Methode ; Empirische Sozialforschung ; Kulturvergleich ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kulturvergleich ; Empirische Sozialforschung ; Methode
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658381790
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 288 S. 68 Abb., 59 Abb. in Farbe)
    Edition: 3rd ed. 2022
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 337
    Keywords: International economic integration ; Globalization ; International economic relations ; International relations ; Einführung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783170368620 , 9783170368637
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Edition: 1 Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Kron, Thomas, 1970 - Soziologie verstehen
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Einführung ; Electronic books ; Einführung ; Lehrbuch ; Soziologie
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Wie wir es miteinander zu tun bekommen -- 2.1 Konstellationen -- 2.1.1 Beobachten -- 2.1.2 Beeinflussen -- 2.1.3 Verhandeln -- 2.2 Zusammenfassung -- 3 Ordnung, nirgendwo -- 3.1 Koordination -- 3.2 Kooperation -- 3.3 Konflikt -- 3.4 Zusammenfassung -- 4 Soziale Strukturen stabilisieren gesellschaftliche Ordnung -- 4.1 Handlungshervorbringung -- 4.2 Handlungsaufprägung -- 4.3 Bewertungsstrukturen -- 4.3.1 Handlungshervorbringung durch Sozialisation -- 4.3.2 Moderne Werte -- 4.3.3 Zusammenfassung -- 4.4 Erwartungsstrukturen -- 4.4.1 Institutionen und Normen -- 4.4.2 Soziale Rollen -- 4.4.3 Soziale Drehbücher -- 4.4.4 Rollengestaltung -- 4.4.5 Rollenkonflikte -- 4.4.6 Identität -- 4.4.7 Handlungsaufprägung durch Zuschreibung -- 4.4.8 Macht (und Herrschaft) -- 4.4.9 Zusammenfassung -- 4.5 Deutungsstrukturen -- 4.5.1 Wissen ist Herrschaft -- 4.5.2 Der Markt und der homo oeconomicus -- 4.5.3 Das Handlungsproblem -- 4.5.4 Aufprägung, Hervorbringung oder Auswahl von Handlungen? -- 4.5.5 Zusammenfassung -- 4.6 Konstellationsstrukturen -- 4.6.1 Wo alle Strukturen zusammenkommen: Gruppe -- 4.6.2 Wo alle Strukturen zusammenkommen: Habitus -- 4.6.3 Zusammenfassung -- 5 Wie wandelt sich die Gesellschaft? -- 5.1 Wandel durch Bewertungsstrukturen -- 5.2 Wandel durch Deutungsstrukturen -- 5.2.1 Wandel durch Deutungsstrukturen nach Simmel -- 5.2.2 Wandel durch Deutungsstrukturen -- 5.3 Wandel von Erwartungsstrukturen -- 5.4 Wandel durch Konstellationsstrukturen -- 5.5 Ein Wandel kommt selten alleine! -- 5.5.1 Wandel bei den Wikingern -- 5.5.2 Moderner Wandel -- 5.6 Zusammenfassung -- 6 Nix bliev wie et wor -- Literatur.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658377762
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 127 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfab, Werner, 1951 - Einführung in die Theorie des Kommunikativen Realismus
    DDC: 302.201
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kommunikation ; Interaktion ; Einfühlung ; Verstehen ; Intersubjektivität
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658243951
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 185 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media and Communication Theory ; Cultural Theory ; Popular Culture ; Media Sociology ; Communication ; Information theory ; Culture—Study and teaching ; Popular Culture ; Mass media ; Kulturwissenschaften ; Medienwissenschaft ; Wissenschaft ; Medienkultur ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Medienkultur ; Wissenschaft ; Kulturwissenschaften ; Medienwissenschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658341954
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 285 Seiten)
    Edition: 8., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media and Communication Methods ; Media Reception and Media Effects ; Sociological Methods ; Media Sociology ; Communication—Methodology ; Communication ; Sociology—Methodology ; Mass media ; Empirische Forschung ; Methode ; Empirische Linguistik ; Empirische Sozialforschung ; Kommunikationswissenschaft ; Kommunikationsforschung ; Sprachstatistik ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Empirische Forschung ; Kommunikationswissenschaft ; Kommunikationsforschung ; Empirische Sozialforschung ; Empirische Linguistik ; Sprachstatistik ; Methode ; Empirische Forschung ; Kommunikationswissenschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658344221
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 773 S. 207 Abb)
    Edition: 5th ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Sociological Theory ; Action Theory ; Sociology ; Action theory ; Handlungstheorie ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Handlungstheorie ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658363222
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 211 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Sociological Methods ; Media Sociology ; Sociology—Methodology ; Mass media ; Sozialwissenschaften ; Datenanalyse ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Sozialwissenschaften ; Datenanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 978-3-8385-5459-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten).
    Series Statement: UTB 5459
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Soziologische Theorie. ; Einführung ; Soziologische Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript Verlag,
    ISBN: 978-3-8385-5458-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten).
    Edition: 4., aktualisierte und ergänzte Ausgabe
    Series Statement: utb Bandnr. 5458
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Performativität ; Theaterwissenschaft. ; Das Performative ; Kulturtheorie ; Performative Studien ; Einführung ; Performativität ; Theaterwissenschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt :WBG Academic,
    ISBN: 978-3-5347-4653-8 , 978-3-534-74654-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten, Pläne (farbig).
    Edition: 4., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 710
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtplanung. ; Deutschland. ; Einführung ; Stadtplanung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-5112-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203 Seiten).
    Series Statement: 10 Minuten Soziologie Band 5
    Series Statement: 10 Minuten Soziologie
    Uniform Title: Verantwortung 10 Minuten Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Begriffsgeschichte ; Einführung ; Ethik ; Gesellschaft ; Konsum ; Kultur ; Kultursoziologie ; Macht ; Moral ; Nachhaltigkeit ; Politik ; Responsibilisierung ; Risikogesellschaft ; Sozialethik ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Techniksoziologie ; Umweltsoziologie ; Wirtschaft ; Wissenschaft ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Soziologie. ; Verantwortung. ; Soziologische Theorie. ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Verantwortung ; Verantwortung ; Soziologische Theorie
    Abstract: Der Begriff der Verantwortung ist in aller Munde: Verantwortung des Konsumierenden für Nachhaltigkeit, Verantwortung von Unternehmen im internationalen Kontext, gesellschaftliche Verantwortung angesichts neuer Technologien. Jedoch ist sie alles andere als selbstverständlich - so erreicht der Begriff erst im 20. Jahrhundert den alltäglichen Sprachgebrauch. Die Beiträger_innen des Bandes nehmen daher beispielhaft die Verantwortung von Wissenschaft, Politik und Konsumierenden in den Blick und zeigen aus soziologischer und interdisziplinärer Perspektive auf, wie sie mit Macht, Kultur und Moral zusammenhängt. Dabei wird auch der Verantwortungsbegriff selbst verhandelt
    Abstract: The term "responsibility" is on everyone's lips: the consumers' responsibility for sustainability, the corporates' responsibility in an international context, the social responsibility in the face of new technologies. However, this term is anything but self-evident - especially, taking into account that this word is only in everyday usage since the 20th century. The contributors to this volume, therefore, use the responsibility of science, politics and consumers as an example to show from a sociological and interdisciplinary perspective how responsibility is related to power, culture and morality. Doing so, the concept of responsibility itself is also negotiated
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn :Wilhelm Fink,
    ISBN: 978-3-8385-5380-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 Seiten).
    Edition: 4., aktualisierte Auflage
    Series Statement: UTB 3463
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie; Einführung in die Soziologie; Soziologische Theorien; Max Weber; Pierre Bourdieu; Jürgen Habermas; Alfred Schütz; Ralf Dahrendorf; Émile Durkheim ; Soziologie 2021-1 ; Soziologische Theorien; Max Weber; Pierre Bourdieu; Jürgen Habermas; Alfred Schütz; Ralf Dahrendorf; Émile Durkheim; Soziologie studieren; Soziologiestudium; Kapital; Habitus; Subjektivierung; Gesellschaft; Strukturalismus; Liberalismus; Sozialismus; Homo sociologicus; Kohärenz; Theorie sozialer Systeme; soziale Ungleichheit; Solidarität; Klassengesellschaft; Soziale Diffusion; Gerechtigkeit; gesellschaftlicher Zusammenhalt; Lehrbuch ; Soziologie. ; Einführung in die Soziologie ; Soziologie ; Einführung ; Lehrbuch ; Soziologie
    Abstract: Soziologie ist eine Wissenschaft, die sich mit den Beziehungen zwischen Menschen befasst. Deshalb ist jeder Mensch, sobald er über sich und die anderen nachdenkt, Soziologe. Allerdings erscheint die soziologische Reflexion vor allem Einsteigern oft abstrakt und umständlich. Ziel dieser aus der Lehre entstandenen Einführung ist es, einen anschaulichen und alltagsnahen ersten Zugang zu zentralen Begriffen und Theorien des Fachs zu bieten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, | Wiesbaden :Springer Gabler.
    ISBN: 978-3-658-33563-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 44 Seiten) : , 5 Illustrationen.
    Series Statement: essentials
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Economics, general ; Public Economics ; Economics ; Management science ; Public finance ; Garantiertes Mindesteinkommen. ; Einführung ; Garantiertes Mindesteinkommen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Brill Fink
    ISBN: 9783838555713
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (166 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Soziologie im 21. Jahrhundert
    Series Statement: UTB 5571
    Series Statement: Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmincke, Imke, 1972- Körpersoziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körpererfahrung ; Körperliche Entwicklung ; Geschlechterforschung ; Einführung ; Körpererfahrung ; Körperliche Entwicklung ; Geschlechterforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    München : Hanser
    ISBN: 9783446465565 , 9783446464674
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 580 Seiten)
    Edition: 4., vollständig überarbeitete Auflage
    DDC: 005.133
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einführung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Boston :De Gruyter,
    ISBN: 978-3-11-044847-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 613 Seiten).
    Series Statement: De Gruyter Textbook
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Global health ; MEDICAL / Public Health ; Gesundheitswesen. ; Globalisierung. ; Einführung ; Gesundheitswesen ; Globalisierung
    Abstract: Global Health ist ein multisektoraler und multidimensionaler Themenkomplex, der sich insbesondere durch den Globalisierungsprozess und die Implementierung der Millennium-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen herausgebildet hat. Es geht dabei um die Verbesserung der Gesundheit der gesamten Weltbevölkerung. Dieses große Ziel ist nur durch eine verbesserte, globale Zusammenarbeit innerhalb und zwischen multiplen Sektoren möglich (u.A. Gesundheit, Umwelt, Ernährung, Entwicklung, Wirtschaft usw.). Auch wenn die Gesundheit in diesem Buch im Fokus steht, werden auch diewichtigsten Krankheitsbereiche und die damit verbundenen Herausforderungen dargestellt. Des Weiteren werden verschiedene Gesundheitssysteme, ökonomische und weitere Aspekte zur Planung und Umsetzung von gesundheitsfördernden oder erhaltenden Maßnahmen vorgestellt. Die Führungs- und Steuerungsfunktionen im Bereich der globalen Gesundheit werden auch anhand einiger praktischer Beispiele erläutert (z.B. Tabakrahmenkonvention, Zugang zu HIV/AIDS-Medikamenten). Außerdem werden die Verbindungen zwischen globalen Organisationen, der damit verbundenen internationalen Gesetzgebung und den nationalen und lokalen Strukturen deutlich gemacht. Dieses praktische Lehrbuch und Nachschlagewerk gibt allen Interessierten, nicht nur Studierenden und Aktiven aus dem Gesundheitssektor, einen Einblick in das sich schnell entwickelnde, multidisziplinäre Feld der globalen Gesundheit. Es stellt anschaulich die wesentlichen Grundlagen, Herausforderungen und Lösungsansätze heraus und animiert zum Weiterlesen und Weiterdenken
    Abstract: There are many threats to global health in the 21st century: newly emerging infectious diseases, climate change, non-communicable diseases spreading among different societies and many more. There is an urgent need to find answers to questions how to organize an efficient health care system, how to define best practices in health policies and health politics, how to ensure universal coverage for all and how to fight new and old diseases. This textbook gives an introduction in this intersdisciplinary field and addresses current and imminent aspects of global health. It assembles the fields of medicine, health sciences, political and social sciences, epidemiology as well as economic and management aspects of health and addresses at both students and global health care workers
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 978-3-407-25888-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten) : , Illustration.
    Edition: 14., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialisation. ; Theorie. ; Sozialisationsforschung. ; Einführung ; Sozialisation ; Theorie ; Sozialisationsforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783748909880
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (421 Seiten) , Diagramme
    Edition: 3., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Studienkurs Medien & Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Wagner, Hans, 1937 - Qualitative Methoden der Kommunikationswissenschaft
    DDC: 302.20724
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Dialektik ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Vergleich ; Kommunikationsforschung ; Interview ; Hermeneutik ; Inhaltsanalyse ; Beschreibung ; Beobachtung ; Gruppendiskussion ; Phänomenologische Beschreibung ; Typenkonstruktion ; Konversionsanalyse ; Teilnehmende Beobachtung ; Qualitatives Interview ; Biographische Methode ; Historische Untersuchung ; Wissenschaftliche Deskription ; Selbststudium ; Arbeitsgrundlage ; Basismethoden ; komplexe Methoden ; Einführung ; Lehrbuch ; Kommunikationswissenschaft ; Qualitative Methode ; Qualitative Sozialforschung
    Abstract: Die dritte, aktualisierte Auflage dieses Lehrbuchs führt zunächst verständlich in die wissenschafts- und erkenntnistheoretischen Hintergründe qualitativer Methoden ein. Sodann werden die Basismethoden des Verstehens vorgestellt: Phänomenologische Beschreibung, Vergleich, Hermeneutik, Dialektik und Typenkonstruktion. Schliesslich werden anwendungsorientiert die für die Kommunikationsforschung relevanten komplexen Methoden erläutert: Konversationsanalyse, Gruppendiskussion, Teilnehmende Beobachtung, Qualitatives Interview, Qualitative Inhaltsanalyse, Biographische Methode, Historische Untersuchungen, Wissenschaftliche Deskription. Das Werk ist eine differenzierte und zuverlässige Arbeitsgrundlage für Lehrende und Studierende, zum Selbststudium und zur Projektplanung sowie zur Anfertigung von Abschlussarbeiten.
    Abstract: Cover -- Wissen und Wissenschaft -- I. Wege der Wissenschaft -- 1. Kapitel Sprache und Erkennen: Von der Formulierung und der Form des Wissens -- 1. Der Windhauch eines Lautes -- (Eine) Definition der Definition -- 2. Wovon spricht die Sprache? -- Zeichen, die für etwas anderes stehen -- Die Sprache als „Organon" -- Die „trinarische Struktur" des Dialogs -- 3. Vom Denken und von Gedanken -- Sinne und Verstand -- 4. Erkenntnistheoretische Positionen -- Mit Berufung auf Worte und Erfahrung -- Mit Berufung auf den Verstand -- Lösungen des Universalienproblems -- 5. Begriff und Begriffsbildung -- Begriffe von Begriffen -- Methoden der Begriffsbildung -- Arten und Regeln der Definition -- 6. Die Urteile -- Schluss- und Beweisverfahren -- 2. Kapitel Deduktion und Induktion: Vom Beweiswissen und vom Erfahrungswissen -- 1. Axiome -- 2. Deduktion -- 3. Die Induktion -- Die 7 Schritte des Induktionsverfahrens -- Das Beobachtungsproblem -- Das Wahrscheinlichkeitsproblem -- Das Falsifikationsproblem -- 4. Dilemma und Erfolg der Induktion -- Das Induktionsproblem -- Verfahren der Heuristik -- Unerklärte Prämissen -- 3. Kapitel Natur und Sozialwelt: Von Konstruktionen erster und zweiter Ordnung -- 1. Wissenschaften vom Menschen -- 2. Dimensionen der Erfahrung -- 3. Zweierlei Gegenstände -- II. Die Basismethoden des Verstehens -- 4. Kapitel Die phänomenologische Beschreibung: Von der Sicherung der Tatsachen -- 1. Ein Fundamentalprogramm -- 2. Phänomene zur Selbstdarstellung bringen -- Abbau der Filter -- „Sprachrohr der Sache" -- 3. Vom Vorurteil gegen Vorurteile -- 5. Kapitel Der einfache Vergleich: Von der Merk-Würdigkeit der „Wesensmerkmale" -- 1. Der Vergleich gibt der Beobachtung Wert -- 2. Merkwürdigkeiten der Vergleichenden Methode -- 3. Die Probleme des Gleich-Machens -- 4. Trennung des Zufälligen vom Notwendigen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek,
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 Seiten).
    Series Statement: Beck'sche schwarze Reihe Band 182
    Series Statement: Beck'sche schwarze Reihe
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Greverus, Ina-Maria Kultur und Alltagswelt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturanthropologie. ; Alltagskultur. ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kulturanthropologie ; Alltagskultur
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658107291 , 9783658107819
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 1481 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer reference
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media Sociology ; Theatre and Performance Arts ; Mass media ; Performing arts ; Theater ; Film ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Film ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9781479890118
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 315 Seiten)
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    Keywords: Social media ; Mass media ; Creative ability ; Social Media ; Creativity ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Einführung
    Abstract: Cover -- CREATOR CULTURE -- Title -- Copyright -- CONTENTS -- Foreword -- Introduction -- PART I. FRAMEWORKS AND METHODS -- 1. Platform Studies -- 2. Productive Ambivalence, Economies of Visibility, and the Political Potential of Feminist YouTubers -- 3. Affect and Autoethnography in Social Media Research -- 4. A Semio-discursive Analysis of Spanish- Speaking BookTubers -- 5. Critical Media Industry Studies: The Case of Chinese Livestreaming -- PART II. GENRES AND COMMUNITIES -- 6. Video Gameplay Commentary: Immersive Research in Participatory Culture -- 7. Value, Service, and Precarity among Instagram Content Creators -- 8. Toy Unboxing Creator Communities -- 9. Beyond the Nation: Cultural Regions in South Asia's Online Video Communities -- 10. Creativity and Dissent in Arab Creator Culture -- PART III. INDUSTRIES AND GOVERNANCE -- 11. Wanghong: Liminal Chinese Creative Labor -- 12. Content Creators and the Field of Advertising -- 13. The Political Economy of Sponsored Content and Social Media Entertainment Production -- 14. Creator Rights and Governance -- Acknowledgments -- About the Contributors -- Index.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170391550 , 9783170391567 , 9783170391574
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 3., erweiterte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: Grundriss der Psychologie Band 27
    Series Statement: Grundriss der Psychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Interpersonal Relations ; Communications Media ; Psychology ; Psychologie ; Medien ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Medien ; Psychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658313678
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 144 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medienwissenschaft: Einführungen kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital/New Media ; Popular Culture ; Media Sociology ; Audio-Visual Culture ; Digital media ; Popular Culture ; Mass media ; Communication ; Motion pictures ; Massenmedien ; Digitale Revolution ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Massenmedien ; Soziologie ; Digitale Revolution
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 978-3-658-33599-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 163 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Social Sciences, general ; Media Sociology ; Digital/New Media ; Social sciences ; Mass media ; Communication ; Digital media ; Interpretative Sozialforschung. ; Videoaufzeichnung. ; Datenauswertung. ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Interpretative Sozialforschung ; Videoaufzeichnung ; Datenauswertung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus,
    ISBN: 978-3-593-44216-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (678 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1830-1990 ; Soziologie. ; Einführung ; Geschichte ; Klassiker ; Lehrbuch ; Meilenstein ; Soziologie ; Wegmarken ; 5202: 5202 Soziologie / Theorie ; CG3: Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM) ; Einführung ; Soziologie ; Geschichte ; Soziologie ; Geschichte 1830-1990
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8385-5454-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten).
    Edition: 3., aktualisierte und ergänzte Ausgabe
    Series Statement: UTB 5454
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Series Statement: UTB
    Uniform Title: Kultur 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultursoziologie. ; Kulturtheorie. ; Kultur ; Cultural Turn ; Kulturwissenschaft ; Einführung ; Lehrbuch ; Kultursoziologie ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie
    Note: 1. Auflage (2009) und 2., überarbeitete Auflage (2010) erschienen unter dem Titel: Kultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-7489-0304-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (221 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Studienkurs Soziale Arbeit Band 3
    Series Statement: Studienkurs Soziale Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit. ; Soziale Arbeit ; Sozialpädagogik ; Methoden ; Theorien der Sozialen Arbeit ; Lebensweltorientierung ; Systemtheorie ; Einführung ; Lehrbuch ; Sozialarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-4968-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (186 Seiten).
    Series Statement: 10 Minuten Soziologie Band 4
    Series Statement: 10 Minuten Soziologie
    Uniform Title: Nachhaltigkeit 10 Minuten Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Critique ; Ecology ; Einführung ; Environmental Sociology ; Gesellschaft ; Gesellschaftstheorie ; Introduction ; Kritik ; Mobility ; Mobilität ; Natur ; Nature ; Social Theory ; Society ; Sociological Theory ; Sociology ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Umweltsoziologie ; Work ; Ökologie ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Nachhaltigkeit. ; Soziologie. ; Soziologische Theorie. ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Soziologie ; Soziologische Theorie
    Abstract: Das Leitbild »Nachhaltigkeit« wirkt in nahezu alle gesellschaftlichen Felder. Es prägt politische, ökonomische und wissenschaftliche Debatten ebenso wie Praktiken der Einzelnen und die Prozesse strukturellen Wandels.Der Begriff ist allgemein positiv besetzt - wird allerdings sehr verschieden verstanden, teils auch instrumentalisiert. Soziologische Perspektiven helfen beim Verstehen der sozialen Dynamiken und bei der Reflexion damit verbundener Diskurse.Der Band bietet eine Einführung zur Soziologie der Nachhaltigkeit. Die Beiträge diskutieren z.B. Mobilität, Arbeit, Religion und Zukunft und nehmen dabei unterschiedliche soziologische Theorien zum Ausgangspunkt.Mit Beiträgen von Thomas Barth, Matthias Bergmann, Katharina Block, Stefan Böschen, Nikolaus Buschmann, Sascha Dickel, Benjamin Görgen, Anna Henkel, Fabina Huber, Nicole Karafyllis, Jens Köhrsen, Sighard Neckel, Angela Pohlmann, Ute Samland, Bernd Siebenhüner, Karsten Speck, Jedzej Sulmowski und Björn Wendt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Augsburg ; München :Rainer Hampp Verlag,
    ISBN: 978-3-95710-367-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (101 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden Band 8
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Datenerhebung. ; Statistische Gesamtheit. ; Metaanalyse. ; Einführung ; Datenerhebung ; Statistische Gesamtheit ; Metaanalyse
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 93-99
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-7489-0226-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (199 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: Studienkurs Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Soziologie. ; Moderne Gesellschaft ; Macht ; Parteien ; Soziale Bewegungen ; Politische Strukturen ; Politische Entscheidungen ; Politisches System ; Soziologie ; Politik ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Politische Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 978-3-662-62070-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 67 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme (teilweise farbig).
    Series Statement: Was ist eigentlich …?
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychological Methods/Evaluation ; Statistics, general ; Psychology—Methodology ; Psychological measurement ; Statistics  ; Statistik. ; Psychologie. ; Sozialwissenschaften. ; Lehrbuch ; Einführung ; Statistik ; Psychologie ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-31403-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 257 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Social Sciences, general ; Social sciences ; Soziologie. ; Einführung ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838553603
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (187 Seiten)
    Edition: 3., aktualisierte Auflage
    Series Statement: UTB 5360
    Parallel Title: Erscheint auch als Günzel, Stephan, 1971 - Raum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Raum ; Theorie ; Spatial turn ; Kulturtheorie ; Raum ; Einführung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 978-3-8385-5359-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten).
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: UTB 5359
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Handlungstheorie. ; Soziologische Theorie ; Handlung ; Soziologiegeschichte ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Handlungstheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838553627
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten)
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: utb 5362. Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Theoriebildung ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Note: "Aktualisierte dritte Auflage" - Buchcover , Literaturverzeichnis Seite [355]-384
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : wbg Academic
    ISBN: 9783534745227
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (143 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Musikwissen kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780.89
    RVK:
    Keywords: Musikethnologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Musikethnologie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8385-5469-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (188 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: UTB 5469
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: University of California Berkeley. ; Diskriminierung. ; Gleichberechtigung. ; Intersektionalität. ; Vielfalt. ; Chancengleichheit. ; Strategie. ; Intersektionalität ; reflexiver Konstruktivismus ; Praxistheorie ; Einführung ; Diskriminierung ; Gleichberechtigung ; Intersektionalität ; Vielfalt ; Chancengleichheit ; Strategie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783407258687 , 9783407258670
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 13. Auflage
    Series Statement: Pädagogik
    Series Statement: Ciando library
    Parallel Title: Erscheint auch als Hurrelmann, Klaus, 1944 - Einführung in die Sozialisationstheorie
    DDC: 303.3201
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Sozialisation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658298326
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 176 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Aufage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Organization ; Sociological Theory ; Communication Studies ; Economic sociology ; Organization ; Planning ; Sociology ; Communication ; Organisationssoziologie ; Organisationstheorie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Organisationstheorie ; Organisationssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658302658
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 151 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Studies ; Business and Management, general ; Cultural studies ; Business ; Management science ; Kulturmanagement ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kulturmanagement
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658260118
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 330 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media Sociology ; Journalism ; Political Communication ; Technology and Digital Education ; Mass media ; Communication ; Journalism ; Political communication ; Educational technology ; Journalismus ; Massenmedien ; Soziologie ; Medienkonsum ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Massenmedien ; Medienkonsum ; Journalismus ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 978-3-658-29941-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 259 Seiten).
    Edition: 2., überarbeitete Aufage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 800-2018 ; Geschichte ; Political History ; European Politics ; Russian, Soviet, and East European History ; European Culture ; World politics ; Europe—Politics and government ; Russia—History ; Europe, Eastern—History ; Ethnology—Europe ; Landeskunde. ; Kulturelle Identität. ; Russische Seele ; Geschichtsbild. ; Politik. ; Kultur. ; Geschichte. ; Russen. ; Deutsche. ; Kulturkontakt. ; Kulturbeziehungen. ; Sozialstruktur. ; Bildungswesen. ; Interkulturelle Kompetenz. ; Russland. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Landeskunde ; Kulturelle Identität ; Russische Seele ; Geschichtsbild ; Geschichte 800-2018 ; Politik ; Kultur ; Geschichte ; Politik ; Kultur ; Geschichte ; Russen ; Deutsche ; Kulturkontakt ; Kulturbeziehungen ; Sozialstruktur ; Bildungswesen ; Interkulturelle Kompetenz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658289478
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 248 Seiten)
    Series Statement: Aktuelle und klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Sociology, general ; Sociological Theory ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociology of Religion ; Sociology ; Economic sociology ; Religion and sociology ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Weber, Max 1864-1920 ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: H
    URL: H
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44271-6 , 978-3-593-44270-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (198 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen. ; Digitale Revolution. ; Wettbewerbsfähigkeit. ; Soziologie. ; Digitalisierung. ; Arbeitswelt. ; Arbeitsbedingungen. ; Sozialer Wandel. ; Rationalisierung. ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Internet ; Rationalisierung ; Technik ; 5208: 5208 Arbeits- und Berufssoziologie ; Einführung ; Unternehmen ; Digitale Revolution ; Wettbewerbsfähigkeit ; Soziologie ; Digitalisierung ; Arbeitswelt ; Arbeitswelt ; Arbeitsbedingungen ; Digitale Revolution ; Sozialer Wandel ; Arbeitswelt ; Digitale Revolution ; Rationalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Milton Park, Abingdon, Oxon : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315226446 , 1315226448 , 9781351850148 , 1351850148 , 9781351850155 , 1351850156 , 9781351850131 , 135185013X
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xiv, 483 pages) , illustrations
    Series Statement: Routledge international handbooks
    Series Statement: Routledge international handbooks
    DDC: 320.56/62
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Populism / Handbooks, manuals, etc ; Aufsatzsammlung ; Einführung
    Abstract: "This volume illustrates the diversity of populism globally. When seeking power, populists politicize issues, and point to problems that need to be addressed such as inequalities, the loss of national sovereignty to globalization, or the rule of unresponsive political elites. Yet their solutions tend to be problematic, simplistic, and in most instances, instead of leading to better forms of democracy their outcomes are authoritarianism. Populists use a playbook of concentrating power in the hands of the president, using the legal system instrumentally to punish critics, and attacking the media and civil society. Despite promising to empower the people, populists lead to processes of democratic erosion and even transform malfunctioning democracies into hybrid regimes. The Routledge Handbook of Global Populism provides instructors, students, and researchers with a thorough and systematic overview of the history and development of populism and analyses the main debates. It is divided into sections on the theories of populism, on political and social theory and populism, on how populists politicize inequalities and differences, on the media and populism, on its ambiguous relationships with democratization and authoritarianism, and on the distinct regional manifestations of populism. Leading international academics from history, political science, media studies, anthropology, and sociology map innovative ideas and areas of theoretical and empirical research to understand the phenomena of global populism"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 978-3-658-26763-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 245 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular Computer Science ; Artificial Intelligence ; Computational Intelligence ; Computer science ; Artificial intelligence ; Computational intelligence ; Maschinelles Lernen. ; Künstliche Intelligenz. ; Algorithmus. ; Big Data. ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Maschinelles Lernen ; Künstliche Intelligenz ; Maschinelles Lernen ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Big Data
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 9781315207049 , 1315207044 , 9781351800549 , 135180054X , 9781351800556 , 1351800558 , 9781351800563 , 1351800566
    Language: English
    Pages: 1 online resource , illustrations
    Edition: Second edition
    Series Statement: Routledge international handbooks
    Series Statement: Routledge international handbooks
    DDC: 330.12/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public welfare ; Welfare state ; Aufsatzsammlung ; Einführung
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 978-3-86962-454-9 , 978-3-86962-453-2 , 978-3-86962-455-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten).
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grounded theory. ; Empirische Sozialforschung. ; Heuristik. ; Ethnomethodologie. ; Kommunikationsforschung. ; Soziologische Theorie. ; Volkskunde. ; Empirische Theorie. ; Electronic book text ; Empirische Forschung ; Globalisierung ; Individualisierung ; Mediatisierung ; Grounded Theory ; Heuristische Sozialforschung ; Kommunikationsforschung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Grounded theory ; Empirische Sozialforschung ; Heuristik ; Ethnomethodologie ; Kommunikationsforschung ; Soziologische Theorie ; Kommunikationsforschung ; Grounded theory ; Volkskunde ; Empirische Sozialforschung ; Kommunikationsforschung ; Empirische Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn :Wilhelm Fink,
    ISBN: 978-3-8385-5110-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (167 Seiten).
    Series Statement: Soziologie im 21. Jahrhundert
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftssoziologie. ; Soziologie, BWL, VWL ; Soziologie ; Wirtschaftslehre ; Politikwissenschaft ; Einführung ; Lehrbuch ; Wirtschaftssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839445983
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 190
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturtheorie ; Massenkultur ; Forschung ; Ästhetik ; Massenkünste ; Populärkulturforschung ; Ästhetik ; Ästhetisches Erleben ; Popkultur ; Kultur ; Kulturtheorie ; Cultural Studies ; Kunstwissenschaft ; Kulturwissenschaft ; Popular Culture ; Mass Art ; Popular Culrure Research ; Aesthetics ; Aesthetic Experience ; Culture ; Cultural Theory ; Fine Arts ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Massenkultur ; Forschung ; Massenkultur ; Ästhetik ; Kulturtheorie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-5272-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.40943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-2016 ; Generationengerechtigkeit. ; Individualismus. ; Sozialer Wandel. ; Bildungsforschung. ; Bildungsverhalten. ; Deutschland. ; Bildung ; Bildungsforschung ; Bildungsprozesse ; Individualisierung ; Modernisierung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Generationengerechtigkeit ; Individualismus ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1770-2016 ; Individualismus ; Sozialer Wandel ; Bildungsforschung ; Bildungsverhalten ; Geschichte 1770-2016
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-8452-8073-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (167 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studienkurs Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogische Soziologie. ; Einführung ; Ungleichheit ; Bildungssystem ; Equity ; Geschlecht ; Migration ; Bildungsungleichheit ; Bildungserwerb ; Statistik ; Armut ; Lehrbuch ; Pädagogische Soziologie
    Note: Literaturverzeichnis Seite 153-164
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    München :UVK Verlag,
    ISBN: 978-3-8385-5081-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (546 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: UTB 5081
    Series Statement: UTB
    Uniform Title: Social media
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Media. ; Beteiligung. ; Kommunikation. ; Macht. ; Politische Ökonomie. ; Technologieunternehmen. ; Big Data. ; Kritische Theorie. ; Soziale Software. ; Medien- und Kommunikationswissenschaft, Soziologie ; Frankfurter Schule ; Kritische politische Ökonomie ; Massenkommunikation ; Einführung ; Social Media ; Beteiligung ; Kommunikation ; Macht ; Politische Ökonomie ; Technologieunternehmen ; Social Media ; Big Data ; Kritische Theorie ; Soziale Software
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 978-3-658-22219-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 439 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 4., durchgesehene und aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Methodology of the Social Sciences ; Psychological Methods/Evaluation ; Research Methodology ; Social sciences / Methodology ; Psychological tests and testing ; Sociology-Research ; Grounded theory. ; Methodologie. ; Einführung ; Grounded theory ; Methodologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 978-3-658-22716-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 146 Seiten).
    Edition: 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Aktuelle und klassische Sozial- und Kulturwissenschaftler innen
    Uniform Title: Georg Simmel
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Simmel, Georg ; Social Sciences ; Sociological Theory ; Social sciences ; Sociology ; Soziologische Theorie. ; Soziologie. ; Einführung ; 1858-1918 Simmel, Georg ; Soziologische Theorie ; 1858-1918 Simmel, Georg ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 978-3-658-21962-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 123 Seiten).
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Uniform Title: World System Analysis - An Introduction
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Sociological Theory ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Economic Systems ; Knowledge - Discourse ; Economics ; Weltsystem. ; Kapitalismus. ; Staatensystem. ; Ideologie. ; Strukturkrise. ; Sozialwissenschaften. ; Einführung ; Weltsystem ; Kapitalismus ; Staatensystem ; Ideologie ; Strukturkrise ; Weltsystem ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170350465 , 9783170350472
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (278 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Grundriss der Psychologie Band 27
    Series Statement: Grundriss der Psychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Interpersonal Relations ; Communications Media ; Psychology ; Psychologie ; Medien ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Medien ; Psychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-8452-8986-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (112 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Konzepte Band 7
    Series Statement: Konzepte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Noelle-Neumann, Elisabeth ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; 1916-2010 〈〈Die〉〉 Schweigespirale Noelle-Neumann, Elisabeth
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-22376-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 130 Seiten).
    Series Statement: Aktuelle und klassische Sozial- und Kulturwissenschaftler|innen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Mills, Charles Wright ; Sociological Theory ; Knowledge - Discourse ; Soziologie. ; Einführung ; 1916-1962 Mills, Charles Wright ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658262235
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 152 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Aufage
    Series Statement: Kunst- und Kulturmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Cultural Management ; Sociology of Culture ; Kulturmanagement ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kulturmanagement
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-02033-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 359 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.6
    RVK:
    Keywords: Public Policy ; German Politics ; Governance and Government ; Public policy ; Germany-Politics and government ; Political science ; Netzpolitik. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Netzpolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658248178
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 186 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Media Sociology ; Political Communication ; Corporate Communication/Public Relations ; Market Research/Competitive Intelligence ; Political communication ; Public relations ; Market research ; Medienwirkungsforschung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Medienwirkungsforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 978-3-658-25877-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 147 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Methodology of the Social Sciences ; Research Methodology ; Communication Studies ; Social sciences / Methodology ; Sociology-Research ; Python ; Python 3.7 ; Datenanalyse. ; Visualisierung. ; Empirische Sozialforschung. ; Datenerhebung. ; Einführung ; Einführung ; Python ; Python 3.7 ; Datenanalyse ; Visualisierung ; Empirische Sozialforschung ; Python ; Datenanalyse ; Visualisierung ; Empirische Sozialforschung ; Datenerhebung ; Python
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658268541
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 40 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Cultural Management ; Cultural Studies ; Marketing ; Non-Profit Organizations and Public Enterprises ; Marketing ; Nonprofit organizations ; Kulturmanagement ; Bildungstourismus ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kulturmanagement ; Bildungstourismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531942186
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 169 Seiten)
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Methodology of the Social Sciences ; Cultural Studies ; Sociology of Culture ; Social sciences / Methodology ; Ethnomethodologie ; Feldforschung ; Ethnologie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Feldforschung ; Ethnomethodologie ; Ethnologie
    Abstract: Diese Einführung in die Ethnografie wendet sich an alle Sozialwissenschaftler*innen, die ethnografisch forschen wollen. Ethnografie ist im strikten Sinne als Feldforschung zu verstehen. Ethnografisch Forschende müssen sich hinaus in die Sozialwelt wagen. Aus diesem Grund ist Ethnografie immer zuerst teilnehmende Beobachtung. Zugleich lässt sich diese im Rückgriff auf den empirischen Werkzeugkoffer durch eine Vielzahl an methodischen Zugängen erweitern. Wichtig ist zudem die Konzentration auf den Gegenstand beim Schreiben. In dem Buch werden entlang der typischen Stationen des Forschungsprozesses die Herausforderungen der ethnografischen Feldarbeit dargestellt. Die Einführung möchte gleichzeitig praktisch sein, indem konkrete Umsetzungsperspektiven aufgezeigt werden. Am Ende sollten Leser und Leserin soweit vorbereitet sein, um ein eigenes Ethnografieprojekt durchführen zu können. Quelle: Klappentext.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 978-3-531-18895-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 289 Seiten).
    Series Statement: Aktuelle und klassische Sozial- und Kulturwissenschaftler innen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Latour, Bruno ; Sociological Theory ; Cultural Studies ; Knowledge - Discourse ; Political Theory ; Political theory ; Einführung ; 1947-2022 Latour, Bruno
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658263621
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 255 Seiten)
    Edition: 3., aktualisierte und ergänzte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social Structure, Social Inequality ; Sociological Theory ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658261504
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 162 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Knowledge - Discourse ; Cybercrime ; Computer crimes ; Computersicherheit ; Internetkriminalität ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Internetkriminalität ; Computersicherheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-26986-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 530 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 4. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Methodology of the Social Sciences ; Psychological Methods/Evaluation ; Statistical Theory and Methods ; Research Methods in Education ; Research Methodology ; Social sciences ; Psychology—Methodology ; Psychological measurement ; Statistics  ; Education—Research ; Sociology—Research ; Empirische Sozialforschung. ; Lehrbuch ; Einführung ; Empirische Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 978-3-534-74125-0 , 978-3-534-74126-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 244 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: WBG-Länderkunden
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geografie. ; Landeskunde. ; Südostasien. ; Geografie ; Landeskunde
    Note: Mit 180 Abbildungen und 60 Tabellen. - Auf der Rückseite der Haupttitelseite: 3., aktualisierte Auflage [nur die Tabellen wurden aktualisiert]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 978-3-662-56798-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 326 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 6. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 519.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Statistics ; Statistics for Engineering, Physics, Computer Science, Chemistry and Earth Sciences ; Mathematical and Computational Engineering ; Mechanical Engineering ; Applications of Mathematics ; Statistics ; Applied mathematics ; Engineering mathematics ; Mechanical engineering ; Statistik. ; Wahrscheinlichkeitsrechnung. ; Einführung ; Statistik ; Wahrscheinlichkeitsrechnung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9781315619644 , 9781317214564
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 296 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Routledge research in gender and society 65
    Series Statement: Routledge research in gender and society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Sexualwissenschaft ; Geschlechterforschung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Geschlechterforschung ; Feminismus ; Sexualwissenschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 978-3-7344-0642-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (253 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Wochenschau Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Radikalismus. ; Islam. ; Fundamentalismus. ; Prävention. ; Europa. ; Deutschland. ; Extremismus ; Extremismus Erscheinungsformen ; Extremismus Grundlagen ; Extremismus Interventionsansätze ; Ideologie ; Islamismus ; Linksextremismus ; Politische Gewalt ; Politischer Extremismus ; Rechtsextremismus ; Einführung ; Radikalismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Prävention
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Chichester, West Sussex, UK : Wiley-Blackwell
    ISBN: 9781118960912 , 9781118960738
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 272 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Second edition
    Series Statement: Linguistics in the world
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Linguistik ; Sociolinguistics ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General ; Soziolinguistik ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Soziolinguistik
    Note: Includes bibliographical references (p. [213]-228) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :De Gruyter Oldenbourg,
    ISBN: 978-3-11-052992-0 , 978-3-11-053015-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 265 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Soziologie kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Qualitative Theorie. ; Qualitative Sozialforschung. ; Einführung ; Qualitative Theorie ; Qualitative Sozialforschung
    Abstract: Diese Einführung in Methodologie und Methoden qualitativer Sozialforschung präsentiert komprimiert theoretische Modelle, Forschungslogik und praktische Verfahrensweisen der Gewinnung, Interpretation und Analyse qualitativer Daten in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Neben einem Überblick über die basalen Argumentationsmuster und Geltungsbegründungen qualitativen Forschens bietet das Buch eine praxisorientierte Einführung in qualitative Interviews und sozialwissenschaftliche Feldforschung. Aus der Vielfalt existierender interpretativ-analytischer Verfahren referiert das Buch zentral den sehr verbreiteten Forschungsstil der Grounded Theory, stellt daneben vergleichend aber auch Objektive Hemerneutik, Dokumentarische Methode, Diskursforschung, Konversationsanalyse Narrationsanalyse und Biografieforschung vor. Die komplett überarbeitete zweite Auflage wurde um zwei Kapitel zu »Gütekriterien« und »Forschungsethik« ergänzt – Themen, die in der aktuellen Methodenpraxis und -diskussion zunehmend an Bedeutung gewinnen. Quelle: Verlagsangabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer
    ISBN: 9783658196349
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 53 S. 7 Abb)
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    Keywords: Psychology ; Psychiatry ; Personality ; Social psychology ; Einführung ; Einführung ; Einführung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 978-3-7799-4776-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (121 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Standards standardisierter und nichtstandardisierter Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 310
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gerontologie. ; Empirische Forschung. ; Empirische Sozialforschung. ; Quantitative Methode. ; Qualitative Methode. ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Einführung ; Gerontologie ; Empirische Forschung ; Gerontologie ; Empirische Sozialforschung ; Quantitative Methode ; Qualitative Methode
    Abstract: In Zeiten des demografischen Wandels gewinnen empirische Studien zu Alter und Altern an gesellschaftlicher und politischer Bedeutung. Der vorliegende Band beleuchtet breitgefächerte, aktuelle sozialwissenschaftliche Themen wie die häusliche Pflege von Menschen mit Demenz, die Erfassung von Gesundheit bei Älteren oder Unterstützungsnetzwerke von MigrantInnen und stellt dabei methodische Herausforderungen und mögliche Lösungen anhand forschungspraktischer Beispiele aus der qualitativen und quantitativen Forschung dar.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 978-3-7799-4812-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (161 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Grundlagentexte Methoden
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 310
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tagebuch. ; Qualitative Sozialforschung. ; Empirische Sozialforschung. ; Qualitative Methode. ; Einführung ; Tagebuch ; Qualitative Sozialforschung ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode ; Tagebuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 978-3-7799-4830-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Grundlagentexte Methoden
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Methoden ; Bildungsforschung ; Empirie ; Methodologie ; Dokument. ; Analyse. ; Forschungsmethode. ; Empirische Sozialforschung. ; Bildungsforschung. ; Inhaltsanalyse. ; Methoden ; Methodologie ; Bildungsforschung ; Empirie ; Lehrbuch ; Einführung ; Dokument ; Analyse ; Forschungsmethode ; Empirische Sozialforschung ; Bildungsforschung ; Dokument ; Inhaltsanalyse ; Forschungsmethode ; Bildungsforschung ; Empirische Sozialforschung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 978-3-658-15421-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 457 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychology ; Social sciences ; Psychology / Methodology ; Psychological measurement ; Psychological Methods/Evaluation ; Methodology of the Social Sciences ; Sozialwissenschaften ; Grounded theory. ; Methodologie. ; Einführung ; Lehrbuch ; Grounded theory ; Methodologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-18937-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 331 Seiten).
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology / Research ; Psychology / Methodology ; Psychological measurement ; Social Sciences ; Methodology of the Social Sciences ; Psychological Methods/Evaluation ; Research Methodology ; Gruppendiskussion. ; Interview. ; Qualitative Sozialforschung. ; Marktforschung. ; Gruppendiskussionsverfahren ; Einführung ; Gruppendiskussion ; Interview ; Qualitative Sozialforschung ; Qualitative Sozialforschung ; Marktforschung ; Gruppendiskussion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 978-3-8385-4915-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 650
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Statistik. ; Inferenzstatistik. ; Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Sozialwissenschaften ; Statistik ; Induktive Statistik ; Wahrscheinlichkeitsrechnung ; Aufgabensammlung ; Einführung ; Lehrbuch ; Statistik ; Inferenzstatistik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44004-0 , 978-3-593-44024-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (205 Seiten) : , Illustration.
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Historische Einführungen Band 5
    Series Statement: Historische Einführungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Geschichte ; Männlichkeit. ; Männerforschung. ; Mann. ; Geschlechterforschung. ; Geschlechtergeschichte ; Männergeschichte ; Geschichte ; Theorie und Methoden ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Männlichkeit ; Sozialgeschichte ; Männerforschung ; Geschichte ; Mann ; Geschlechterforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-3724-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (153 Seiten).
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität. ; Kollektiv. ; Kulturwissenschaften. ; Gruppenidentität. ; Kultursoziologie. ; Politische Philosophie. ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Kollektive Identität ; Kulturelle Identität ; Kultur ; Politik ; Sozialität ; Kultursoziologie ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Politische Philosophie ; Soziologie ; Einführung ; Society ; Collective Identity ; Cultural Identity ; Culture ; Politics ; Social Relations ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Cultural Theory ; Political Philosophy ; Sociology ; Introduction ; Identität ; Kollektiv ; Kulturwissenschaften ; Gruppenidentität ; Kultursoziologie ; Politische Philosophie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :UTB GmbH, | München :UVK Verlag.
    ISBN: 978-3-8385-4997-2
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (220 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: utb 4127
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation. ; Interkulturelle Kompetenz. ; Kulturkontakt. ; Grundbegriff. ; Electronic book text ; Medien- und Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Pädagogik, Theologie ; Einführung ; Fiktionale Darstellung ; Lehrbuch ; Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt ; Grundbegriff
    Abstract: Kompetent und in leicht verständlicher Sprache führt Hamid Reza Yousefi den Leser in die Praxis der interkulturellen Kommunikation ein. Ausgehend von seiner Theorie der Praxis kommunikativen Denkens erläutert er nicht nur die Funktionsbereiche menschlichen Denkens, sondern auch bestehende Universalitäts- und Partikularitätskonzepte der Kommunikation sowie wesentliche Grundbegriffe interkulturellen Denkens und Handelns. Umfassend und prägnant präsentiert er dem Leser die Grundstruktur einer Praxis der interkulturellen Kommunikation sowie die praktischen Barrieren und die psychologischen Komponenten dieser Kommunikation. Dabei zeigt er auf, dass jede Art von Kommunikation von bestimmten Denkweisen, Denknutzungen und Denkleistungen abhängig ist, die von Mensch zu Mensch unterschiedlich gestaltet sind. Eine für Lehrende und Studierende sowie Theoretiker und Praktiker auf dem Gebiet der Kommunikation unerlässliche Pflichtlektüre. Quelle: Klappentext.
    Note: Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783407258182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten) , Diagramme
    Edition: 12. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialisation ; Theorie ; Studierende und Lehrende der Sozialwissenschaften, Studierende und Lehrende in den Lehramtsstudiengängen ; Aufwachsen ; Erziehung ; Sozialisation ; Sozialisationsforschung ; Soziologie ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Sozialisation ; Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658211844
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 161 S. 20 Abb., 7 Abb. in Farbe)
    Edition: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Immerfall, Stefan, 1958 - Europa - politisches Einigungswerk und gesellschaftliche Entwicklung
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; European Union ; International relations ; Social structure ; Social inequality ; Political sociology ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Europäische Integration ; Soziologie
    Abstract: Gegenstand der Soziologie der Europäischen Integration sind ihre gesellschaftlichen Grundlagen und deren Verhältnis zur politischen Integration. Die vorliegende Einführung analysiert europäische Gemeinsamkeiten und gegenläufige Entwicklungen und untersucht das Wechselverhältnis zwischen der Lebenswirklichkeit und den Verhaltensorientierungen der Bevölkerungen einerseits und der europäischen Institutionenbildung andererseits. Zu drei Fragen vereinfacht: Was ist „europäisch“ an Europa? Kommt es zu einer „Europäisierung“ der Gesellschaften Europas? Bringt der europäische Herrschaftsverband den „europäischen“ Bürger hervor? Diese drei zentralen Problemfelder eröffnen einen Blick auf längerfristige europäische Entwicklungen, der in den üblichen politischen und wirtschaftlichen Abhandlungen zu kurz kommt. Zugleich werden Webfehler sichtbar, die zu den aktuellen Konflikten in der Eurozone und der Flüchtlingspolitik beigetragen haben. Das Buch hilft, das komplizierte Gemengenlage „Europa“ besser zu verstehen, zeigt aber auch die gesellschaftlichen Grenzen des politischen Zusammenwachsens auf. Der Inhalt Einleitung: Fragestellungen einer Soziologie der Europäischen Integration • Mythos und Geschichte • Die EU - das real existierende Europa • Das Europäische Sozialmodell - Vergangen vor seiner Zeit? • Auf dem Weg zu einem einheitlichen Bildungsraum? • Die Europäisierung der parteipolitischen Konfliktlinien • Bürger und Eliten - ungedeckte Hoffnungen, vermeidbare Enttäuschungen • Die Europäische Union als Krisengemeinschaft • Die gesellschaftlichen Grenzen Europas und die Grenzen der Union Der Autor Dr. Stefan Immerfall ist Professor für Soziologie an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
    Abstract: Einleitung: Fragestellungen einer Soziologie der Europäischen Integration -- Mythos und Geschichte -- Die EU - das real existierende Europa -- Das Europäische Sozialmodell - Vergangen vor seiner Zeit? -- Auf dem Weg zu einem einheitlichen Bildungsraum? -- Die Europäisierung der parteipolitischen Konfliktlinien -- Bürger und Eliten - ungedeckte Hoffnungen, vermeidbare Enttäuschungen -- Die Europäische Union als Krisengemeinschaft -- Die gesellschaftlichen Grenzen Europas und die Grenzen der Union
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658210625
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 466 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Soziologie der Konventionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Einführung
    Abstract: Die Economie des conventions (EC) stellt einen zentralen Teil der neuen pragmatischen Sozialwissenschaften sowie einen komplexen pragmatischen Institutionalismus dar. Dieser Band systematisiert die Entwicklung der EC, führt in die wichtigen Grundkonzepte ein und präsentiert die wichtigsten Beiträge der EC zur neuen Wirtschaftssoziologie. Die EC ist zunächst in Frankreich als Wissenschaftsbewegung aus einer transdisziplinären Kooperation zwischen Wirtschaftswissenschaftlern und Soziologen entstanden. Sie kann mittlerweile als wichtigster Beitrag der neuen französischen Wirtschaftssoziologie aufgefasst werden, der nun auch international an Einfluss gewinnt. Im Zentrum steht eine pragmatische Handlungstheorie, die auf das Konzept der Konvention bezogen wird, um ökonomische Handlungskoordination und kollektive Qualitätskonstruktionen zu analysieren. Die EC kann als ein sozioökonomischer sowie pragmatisch-institutionalistischer Ansatz aufgefasst werden, der auch neue Perspektiven auf Organisationen und Märkte eröffnet. Der Inhalt Formierung der EC • Klassifikationen und Klassifizierungspraxis • Arbeit und Arbeitsmärkte • Qualitätskonventionen • Produktionswelten • Geld und Finanzmärkte • Recht und Arbeit • Quantifizierung und Staat • Methodologie der EC • Perspektiven Die Zielgruppen SoziologInnen • WirtschaftswissenschaftlerInnen • PolitikwissenschaftlerInnen • HistorikerInnen • RechtswissenschaftlerInnen Der Autor Dr. Rainer Diaz-Bone ist Professor für Soziologie am Soziologischen Seminar der Universität Luzern
    Abstract: Formierung der EC -- Klassifikationen und Klassifizierungspraxis -- Arbeitsmärkte -- Qualitätskonventionen -- Produktionswelten -- Geld und Finanzmärkte -- Recht und Arbeit -- Quantifizierung und Staat -- Methodologie der EC -- Perspektiven
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto
    ISBN: 9783823376194
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 301 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: narr Bachelor-Wissen.de
    Parallel Title: Erscheint auch als Sucharowski, Wolfgang, 1945 - Kommunikationswissenschaft
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Paperback / softback ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kommunikationswissenschaft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Köln ; Weimar ; Wien :Böhlau Verlag,
    ISBN: 978-3-8385-4830-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Series Statement: UTB 4830
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 630
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensmittelproduktion. ; Nahrungsaufnahme. ; Nachhaltigkeit. ; Ess- und Trinksitte. ; Verbraucherverhalten. ; Agrarwissenschaften; Ernährungswissenschaften; Geografie; Raumplanung und Regionalentwicklung; Umwelt-, Wirtschafts-, Politik-, Sozial- und Kulturgeschichte; Sozial- und Kulturanthropologie/Ethnologie ; Agro-Food-Studies ; Gesellschaft und Umwelt ; Einführung ; Lebensmittelproduktion ; Nahrungsaufnahme ; Nachhaltigkeit ; Ess- und Trinksitte ; Verbraucherverhalten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-21439-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 489 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Personality ; Social psychology ; Social Sciences ; Sociological Theory ; Personality and Social Psychology ; Psychodynamik. ; Gesellschaft. ; Soziale Wirklichkeit. ; Subjekt ; Psychische Realität. ; Interaktion. ; Handlungstheorie. ; Soziologische Theorie. ; Einführung ; Psychodynamik ; Gesellschaft ; Soziale Wirklichkeit ; Psychodynamik ; Subjekt ; Soziale Wirklichkeit ; Psychische Realität ; Interaktion ; Handlungstheorie ; Soziologische Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 978-3-658-20129-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 250 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 800-2018 ; Geschichte ; Political science ; Ethnology / Europe ; Russia / History ; Europe, Eastern / History ; World politics ; Russia / Politics and government ; Political Science and International Relations ; Political History ; Russian and Post-Soviet Politics ; Russian, Soviet, and East European History ; European Culture ; Landeskunde. ; Kulturelle Identität. ; Russische Seele ; Geschichtsbild. ; Politik. ; Kultur. ; Geschichte. ; Russen. ; Deutsche. ; Kulturkontakt. ; Kulturbeziehungen. ; Sozialstruktur. ; Bildungswesen. ; Interkulturelle Kompetenz. ; Russland. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Landeskunde ; Kulturelle Identität ; Russische Seele ; Geschichtsbild ; Geschichte 800-2018 ; Politik ; Kultur ; Geschichte ; Politik ; Kultur ; Geschichte ; Russen ; Deutsche ; Kulturkontakt ; Kulturbeziehungen ; Sozialstruktur ; Bildungswesen ; Interkulturelle Kompetenz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658224820
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 39 S.)
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political communication ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Electronic books. ; Einführung ; Einführung ; Einführung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer,
    ISBN: 9783658199555 , 3658199555
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Online social networks. ; Social media. ; Communication and technology. ; Social interaction. ; PSYCHOLOGY Social Psychology. ; Communication and technology. ; Online social networks. ; Social interaction. ; Social media. ; Internet ; Protestbewegung ; Social Media ; Electronic books. ; Einführung
    Description / Table of Contents: Intro; Inhalt; 1 Kulturen im Konflikt; 1.1 Was meint Kultur?; 1.2 Die Entstehung von Kulturkonfikten; 1.3 Missbrauch von gemeinschaftlichen Gütern; 1.4 Das Gegenteil von Konfliktlösung durch Vernunft; 1.5 Zuviel an Information führt zu extremer Vereinfachung; 1.6 Die Regeln des Virus; 1.7 Die anderen sind nicht egal, denn es geht um Kultur; 1.8 Ohne korrekte Form gar keine Diskussion; 1.9 Soziologische Erklärungen für Shitstorms; 2 Wie Shitstorms funktionieren; 2.1 Aufbrechen von zivilisatorischen Vereinbarungen; 2.2 Wie die Aufladung durch Skandalisierung funktioniert
    Description / Table of Contents: 2.3 Ursachen von Entrüstungen2.4 Die Stärke des Sturms; 3 Randbedingungen: Medieneigenschaften; 3.1 Fehlen des sozialen Kontexts; 3.2 Empathie nur beschränkt möglich; 3.3 Direkte Zugänglichkeit; 4 Aufladung und Entladung. Filterbubble, Echokammer und das Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen; 4.1 Echokammer; 4.2 Filterbubble; 4.3 Gründe für geringe Diversität; 5 Strukturbedingungen für Shitstorms; 5.1 Zentralität; 5.2 Diversität; 5.3 Die Verbreitung des Sturms; 5.4 Verschieben von Raum-Zeit-Beschränkungen führt zur Balkanisierung
    Description / Table of Contents: 6 Der Shitstorm. Das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Kulturen6.1 Gegenseitigkeit; 6.2 Situation und Abfolge der Nachrichten; 6.3 Positionierung der Teilnehmer; 7 Drei Reaktionsmöglichkeiten und ihre Konsequenzen; 7.1 Angleichung; 7.2 Wettbewerb; 7.3 Warum man schweigt; 8 Die Anatomie eines Shitstorms. Strukturen und mikrokulturelle Wirkungen der Diffusion von Xenophobie; 8.1 Die Verknüpfung dreier Typen von Arenen; 8.2 Was ist geschehen?; 8.3 Aufladung und Konfrontation in unterschiedlichen Typen von Arenen; 8.4 Analyse der Mikrokultur der Kommentare der Multikulti-Watch Facebook-Seite
    Description / Table of Contents: 8.5 Analyse der Mikrokultur der Kommentare der Facebook-Seite des Hessenparks8.6 Persönliche Facebook-Seiten; 8.7 Was können wir aus der Fallstudie lernen?; 9 Zusammenprall von Kulturen: Resümee; Literatur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...