Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (333)
  • HU Berlin  (95)
  • Online Resource  (371)
  • Soziologie  (371)
  • Ethnology  (339)
  • Geography  (87)
Datasource
Material
Language
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berkeley :University of California Press,
    ISBN: 978-0-520-31408-5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Großstadt. ; Strukturwandel. ; Verstädterung. ; Metropole. ; Soziologie. ; USA. ; Großstadt ; Strukturwandel ; Verstädterung ; Metropole ; Großstadt ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783593456881 , 9783593456898
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (278 Seiten)
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    Dissertation note: Habilitationsschrift Gesamthochschule Kassel 1993
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Narratives Interview ; Biografieforschung ; Autobiografie ; Gestalttheorie ; Geschichte ; Psychoanalyse ; Soziologie ; Deutschland ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Sozialwissenschaft ; Erinnerung ; Biografie ; Frau ; Familien ; Shoah ; Lebensgeschichte ; Erzählen ; Erleben ; Phänomenologie ; Shoa ; Erinnern ; oral history ; Interviews ; Lebensgeschichten ; Gestalttheorie ; Sozialtherapie ; Überlebende des Holocaust ; Figurationssoziologie nach Norbert Elias ; Jüdinnen und Juden ; Präsentation des Erlebten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Biografieforschung ; Gestalttheorie ; Autobiografie ; Narratives Interview
    Abstract: Biographical note: Gabriele Rosenthal ist emeritierte Professorin für Qualitative Methoden an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen.
    Abstract: Wie stellen Menschen die Ereignisse in ihrer Lebensgeschichte und der Geschichte ihrer Familie(n) dar, wenn sie davon erzählen? Wie stehen das Erzählen und das Erleben in der Gegenwart im Zusammenhang mit dem Erleben und dem Erzählen in der Vergangenheit? Dieses Buch beantwortet diese Fragen mit einer theoretisch-empirischen Untersuchung der gegenseitigen Wechselwirkungen von Erinnern, Erleben und der Präsentation des Erlebten zu verschiedenen Zeitpunkten eines Lebensverlaufs und der damit zusammenhängenden Verläufe der Kollektivgeschichten. Die Autorin greift in dieser mittlerweile klassischen Studie vor allem Ansätze der Phänomenologie sowie der Gestalttheorie auf – und in der Zeit seit der 1. Auflage (1995) zunehmend auch der Figurationssoziologie nach Norbert Elias. Die Neuausgabe enthält daher eine neue Einleitung und ein zusätzliches Kapitel zu dieser späteren Erweiterung ihres Ansatzes einer soziologischen Biographieforschung.Judenverfolgung(DE-588)4028814-6Narratives Interview(DE-588)4126219-021Autobiografie(DE-588)4003939-0Gestalttheorie(DE-588)4157142-321Autobiografie(DE-588)4003939-0Narratives Interview(DE-588)4126219-021
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 261-278
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783110772364
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 153 p.)
    Series Statement: De Gruyter Contemporary Social Sciences , 19
    DDC: 303.485
    RVK:
    Keywords: Katastrophe ; Soziologie
    Abstract: Sociology has developed theories of social change in the fields of evolution, conflict and modernization, viewing modern society as essentially unstable and conflict driven. However, it has not seriously studied catastrophe. A Theory of Catastrophe develops a sociology of catastrophes, comparing natural, social and political causes and consequences, and the social theories that might offer explanations. A catastrophe is a general and systematic breakdown of social and political institutions resulting, among other things, in what we could call a catastrophe consciousness. The Greek 'cata-strophe' formed the conclusion to a dramatic sequence of strophes. The cata-strophe was the final act of a drama, namely its denouement. Catastrophic denouements are without hope: genocides, military occupations, plagues, famines and earthquakes. A Theory of Catastrophe analyzes Pompeii, the Black Death, colonial genocide in North America, WWI and the Spanish Flu, and Nazi Germany and finally this century: terrorism, new wars, climate change and pandemics. As a study of sociological theory, Bryan Turner discusses Spengler's Decline of the West, Marxism as a theory of catastrophic capitalism, messianic movements, Weber on modernity, and risk society. He concludes by comparing optimism and pessimism, and the idea of inter-generational justice.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839459423 , 9783732859429
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Arbeit und Organisation Band 6
    Series Statement: Arbeit und Organisation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Strukturwandel ; Digitalisierung ; Virtualisierung ; Industrialisierung ; Arbeit ; Beschäftigung ; Beschäftigungssysteme ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Soziologie ; Structural Change ; Digitalization ; Virtualization ; Industrialisation ; Work ; Employment ; Employment Systems ; Sociology of Work and Industry ; Sociology
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779958413
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Grundlagentexte Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Rucht, Dieter, 1946 Kollektive Proteste und soziale Bewegungen
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Bewegung ; Protest ; Theorie ; Soziologie ; Widerstand ; Zivilgesellschaft ; Protestbewegungen ; Protestformen ; Reichsbürger ; Fridays for Future ; Klimaproteste ; Letzte Generation ; Lützerath
    Abstract: Proteste und Aufstände reichen bis in die Antike zurück. Soziale Bewegungen sind jedoch erst im Kontext moderner Gesellschaften entstanden. Das Buch bietet eine systematische und problemorientierte Einführung in dieses Themenfeld. Es widmet sich den Entstehungsbedingungen, Funktionen, Typen, Verlaufsformen und Wirkungen diverser Formen kollektiven Protests und sozialer Bewegungen unter besonderer Berücksichtigung der gegenwärtigen Epoche. Es verdeutlicht zudem die Entwicklung eines sozialwissenschaftlichen Forschungszweigs, der sich mittlerweile als ein Spezialgebiet etabliert und eine Reihe fruchtbarer Theorien mittlerer Reichweite hervorgebracht hat, jedoch eines Anschlusses an allgemeine Theorien von Gesellschaft bedarf
    Note: Literaturverzeichnis Seite 214-240
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839466483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 9
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2022
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausgrenzung ; Einsamkeit ; Sterben ; Feldforschung ; Stadtleben ; Tod ; Alterssoziologie ; Stadt ; Sozialraum ; Einsamkeit ; Sterben ; Tod ; Ungleichheit ; Sozialraum ; Isolation ; Exklusion ; Stadt ; Marginalisierung ; Thanatologie ; Alter ; Sozialarbeit ; Urban Studies ; Pflege ; Soziologie ; Loneliness ; Dying ; Death ; Inequality ; Exclusion ; City ; Marginalization ; Thanatology ; Aging Studies ; Social Work ; Care ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Einsamkeit ; Sterben ; Tod ; Stadtleben ; Feldforschung ; Alterssoziologie ; Stadt ; Sozialraum ; Ausgrenzung ; Sterben ; Einsamkeit
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 978-3-8394-6547-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (174 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umwelt. ; Ökologie. ; Umweltsoziologie. ; Migrationspolitik. ; Soziologie. ; Klimaänderung. ; Migration. ; Flucht. ; Klimawandel ; Migration ; Flucht ; Klimaflüchtlinge ; Umwelt ; Politik ; Medien ; Öffentlichkeit ; Narration ; Ökologie ; Natur ; Umweltsoziologie ; Migrationspolitik ; Soziologie ; Climate Change ; Fleeing ; Environment ; Politics ; Media ; Public Sphere ; Ecology ; Nature ; Environmental Sociology ; Migration Policy ; Sociology ; Umwelt ; Ökologie ; Umweltsoziologie ; Migrationspolitik ; Soziologie ; Klimaänderung ; Migration ; Klimaänderung ; Migration ; Flucht ; Migrationspolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK ; Northampton, MA, USA :Edward Elgar,
    ISBN: 978-1-80220-239-7
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 216 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tod. ; Stadt. ; Sozialer Wandel. ; Anthropogeografie. ; Soziologie. ; Aufsatzsammlung ; Tod ; Stadt ; Sozialer Wandel ; Anthropogeografie ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839466452
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (544 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Postcolonial studies Band 47
    Series Statement: Postcolonial studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2023
    DDC: 305.9069140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flucht ; Asyl ; Diskursanalyse ; Postkolonialismus ; Das Eigene ; Humanität ; Solidarität ; Zugehörigkeit ; Migration ; Medien ; Flüchtlingsforschung ; Zeitgeschichte ; Soziologie ; Fleeing ; Asylum ; Discourse Analysis ; Postcolonialism ; The Own ; Humanity ; Solidarity ; Belonging ; Media ; Refugee Studies ; Contemporary History ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839463352
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: DebattenKulturen Band 2
    Series Statement: DebattenKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Debatte ; Medien ; Politik ; Wandel ; Öffentlichkeit ; Öffentlichkeit ; Debattenkultur ; Gegenwart ; Transformation ; Kulturkonflikt ; Medien ; Diskurs ; Digitalisierung ; Internet ; Hashtag ; Gesellschaft ; Politik ; Politische Soziologie ; Mediensoziologie ; Digitale Medien ; Demokratie ; Soziologie ; Public Sphere ; Debate Culture ; Contemporary ; Culture Conflict ; Media ; Discourse ; Digitalization ; Society ; Politics ; Political Sociology ; Sociology of Media ; Digital Media ; Democracy ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Öffentlichkeit ; Medien ; Politik ; Debatte ; Wandel
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839467411
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 10
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dispositiv ; Neoliberalismus ; Sterben ; Selbstverantwortung ; Tod ; Japan ; Japan ; Tod ; Sterben ; Bestattung ; Grab ; Demographischer Wandel ; Subjektivierung ; Technologien des Selbst ; Selbstbestimmung ; Selbstverantwortung ; Neoliberalismus ; Bestattungsunternehmen ; Sterbeindustrie ; Shukatsu ; Wirtschaft ; Alter ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Kapitalismus ; Körper ; Soziologie ; Death ; Dying ; Funeral ; Grave ; Demographic Change ; Subjectivation ; Technologies of the Self ; Self-Determination ; Self-responsibility ; Neoliberalism ; Funeral Home ; Death Industry ; Economy ; Aging Studies ; Sociology of Work and Industry ; Capitalism ; Body ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Japan ; Tod ; Sterben ; Dispositiv ; Selbstverantwortung ; Neoliberalismus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (261 Seiten) , Illustrationen, 1 Diagramm, Pläne
    Series Statement: Schriftenreihe des DFG-Graduiertenkollegs 2227 „Identität und Erbe“ Band 2
    Series Statement: Schriftenreihe des DFG-Graduiertenkollegs 2227 "Identität und Erbe"
    Parallel Title: Erscheint auch als Instabile Konstruktionen
    DDC: 720.103
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Architektur ; Denkmalpflege ; Kulturerbe ; Soziologie ; Architektur ; Denkmalpflege ; Kulturerbe ; Geschichte
    Abstract: Wer von Erbe im Zusammenhang mit Identität spricht, verspricht sich und Anderen "Kontinuität" und "Stabilität". Das Versprechen hält indes nur so lange, wie sich Menschen auf die damit verbundenen Erzählungen einlassen. Da diese zunehmend hinterfragt werden und der Begriff "Identität" im politischen Raum zu einer umkämpften Kategorie avanciert ist, werden auch die lange gehegten, gewohnten "Konstruktionen" instabil. Dies zeigt sich insbesondere in Momenten des Konflikts, der übergriffigen Inanspruchnahme und des Verlusts. Der Titel "Instabile Konstruktionen" verweist zugleich auf die beiden Kernbereiche des Kollegs: einerseits auf Architektur und Denkmalpflege, in denen der Begriff Konstruktion sich auf bauliche Manifestationen bezieht, von denen eine gewisse Haltbarkeit und Dauerhaftigkeit erwartet wird und andererseits auf die Kultur- und Sozialwissenschaften, wo Konstruktion die soziale Herstellung symbolischer Sinnwelten meint. Ins Zentrum rückt so der Anspruch, die materielle Umwelt im Wechselverhältnis zu ihrer sozialen Gemachtheit zu verstehen.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839465486
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Teilhabe ; Pandemie ; Stadtentwicklung ; Krisenmanagement ; COVID-19 ; Politische Beteiligung ; Soziale Ungleichheit ; Kommunalpolitik ; Stadt ; Stadt ; Beteiligung ; Kommune ; Krise ; Corona ; Demokratie ; Zivilgesellschaft ; Verwaltung ; Teilhabe ; Soziale Ungleichheit ; Smart City ; Ländlicher Raum ; Governance ; Verein ; Neoliberalismus ; Thüringen ; Covid ; Pandemie ; Politik ; Urban Studies ; Politische Soziologie ; Soziologie ; City ; Involvement ; Local Community ; Crisis ; Democracy ; Civil Society ; Administration ; Participation ; Social Inequality ; Rural Area ; Neoliberalism ; Pandemic ; Politics ; Political Sociology ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Stadt ; Krisenmanagement ; COVID-19 ; Pandemie ; Stadt ; Teilhabe ; Soziale Ungleichheit ; Stadtentwicklung ; Kommunalpolitik ; Politische Beteiligung
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 978-3-8288-5039-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Landauer Beiträge zur Kultur- und Sozialgeschichte Band 5
    Series Statement: Landauer Beiträge zur Kultur- und Sozialgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Kulturwissenschaft ; Politik ; Literaturwissenschaft ; Sozialgeschichte ; Kulturgeschichte ; Sozialpolitik ; Hatespeech ; Politikwissenschaft ; Wahrheit. ; Lüge. ; Falschmeldung. ; Desinformation. ; Kultur. ; Medien. ; Politik. ; Wahrheit ; Lüge ; Falschmeldung ; Desinformation ; Kultur ; Medien ; Politik
    Note: Titelzusatz auf dem Cover: "Kultur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Wahrheit und Lüge"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783748938095
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (722 Seiten)
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: NomosHandbuch
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alterung ; Gerontologie ; Altersversorgung ; Alter ; Soziologie ; Gesundheitspolitik ; Gesundheitsökonomie ; Sozialpsychologie ; Sozialwesen und Sozialsysteme ; Sociology ; Healthcare Policy ; Health Economics & Healthcare Management ; Social Psychology ; Social Welfare ; Gesundheit ; Spiritualität ; Sexualität ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Netzwerke ; Datenerhebung ; Handbuch ; Wohlfahrtsstaat ; Health ; Gerontologie ; Demographischer Wandel ; Handbook ; Altersbilder ; Lebensverlauf ; Wirtschaftsfaktor ; Hochaltrigkeit ; Sozialgerontologie ; demographic change ; Aging ; Gesellschaftliche Teilhabe ; Altern ; gerontology ; old age ; welfare state ; social networks ; sexuality ; social inequality ; physical health ; Seelische Gesundheit ; mental health ; Behavioral Science ; spirituality ; data collection ; life course ; Gewalterfahrungen ; Theorien des Alterns ; Körperliche Gesundheit ; Ethik des Alterns ; Alter und Technik ; Verhaltenswissenschaft ; age and technology ; economic factor ; ethics of aging ; experience of violence ; images of aging ; social gerontology ; social participation ; theories of aging ; very old age ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839467046
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 203.5091732
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtviertel ; Religionsausübung ; Religiöses Leben ; Zentralität ; Religiöser Pluralismus ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Stadtplanung ; Religiöser Wandel ; Öffentlicher Raum ; Interreligiosität ; Öffentlichkeit ; Religiöse Organisation ; Stadt ; Sozialraum ; Stadt ; Raum ; Religion ; Theologie ; Quartier ; Empirische Religionsforschung ; Religionssoziologie ; Religionswissenschaft ; Urban Studies ; Soziologie ; City ; Space ; Theology ; Sociology of Religion ; Religious Studies ; Sociology ; Religiöser Wandel ; Religiöser Pluralismus ; Interreligiosität ; Öffentlichkeit ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Stadt ; Stadt ; Zentralität ; Sozialraum ; Religionsausübung ; Religiöses Leben ; Religiöse Organisation ; Religionsausübung ; Religiöses Leben ; Stadtplanung ; Stadt ; Stadtviertel ; Religionsausübung ; Öffentlicher Raum
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839461501
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (378 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 73
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Rassismus ; Diskriminierung ; Cultural Studies ; Qualitative Sozialforschung ; Quantitative Sozialforschung ; Empirische Forschung ; Forschungsmethoden ; Postkoloniale Theorie ; Postkolonialismus ; Race ; Intersektionalität ; Transnationalität ; Diaspora ; Diversität ; Migration ; Antirassismus ; Antisemitismus ; Antimuslimischer Rassismus ; Antiziganismus ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Racism ; Discrimination ; Qualitative Social Research ; Empirical Research ; Postcolonial Theory ; Postcolonialism ; Intersectionality ; Transnationality ; Diversity ; Antiracism ; Antisemitism ; Anti-muslim Racism ; Antiziganism ; Social Inequality ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rassismus
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658418243
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 279 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social and Cultural Geography ; Social Structure ; Urban Sociology ; Human geography ; Cultural geography ; Social structure ; Equality ; Sociology, Urban ; Polizei ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung ; Sicherheit und Ordnung ; Soziologie ; Sicherheit ; Raum ; Stadt ; Deutschland ; Konferenzschrift 2021 ; Online ; Konferenzschrift 2021 ; Electronic books. ; Konferenzschrift 2021 ; Online ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Online ; Konferenzschrift 2021 ; Stadt ; Soziologie ; Sicherheit ; Deutschland ; Stadt ; Raum ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung ; Sicherheit und Ordnung ; Polizei
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658264055 , 3658264055
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 624 Seiten) , 13 Abb., 8 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Soziologische Ethnographie
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Ethnomethodologie ; Soziologische Theorie ; Qualitative Sozialforschung ; Symbolischer Interaktionismus ; Soziologie ; Culture ; Ethnology ; Sociology—Methodology ; Sociology ; Knowledge, Sociology of ; Sociology of Culture ; Sociocultural Anthropology ; Ethnography ; Sociological Methods ; Sociological Theory ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 978-3-8394-5533-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 47
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1910 ; Klassentheorie. ; Kleinbürger. ; Spießbürger. ; Mittelstand. ; Diskurs. ; Sozialordnung. ; Sozialer Wandel. ; Kleinbürger ; Philister ; Kultur ; Romantik ; Klassentheorie ; Klasse ; Soziale Ordnung ; Karl Marx ; Soziale Transformation ; 19. Jahrhundert ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Sozialität ; Kultursoziologie ; Wissenssoziologie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Bourgeois ; Petit Bourgeois ; Culture ; Romanticism ; Class Theory ; Class ; Social Order ; Social Transfomration ; 19th Century ; Society ; Cultural History ; Social Relations ; Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge ; Sociological Theory ; Sociology ; Klassentheorie ; Kleinbürger ; Spießbürger ; Mittelstand ; Spießbürger ; Diskurs ; Sozialordnung ; Sozialer Wandel ; Mittelstand ; Geschichte 1800-1910
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-6895-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (127 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Wirtschaft, Gesellschaft und Lebensführung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ratgeber. ; Lebensführung. ; Soziologie. ; Individualität ; Optimierung ; Ratgeber ; Selbstoptimierung ; Soziologie ; Ratgeber ; Lebensführung ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839461907
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (317 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: Extensions du domaine du don
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gabe ; Geschenk ; Sozialer Austausch ; Soziologische Theorie ; Gabe ; Gabentausch ; Marcel Mauss ; Ökonomie ; Gesellschaft ; Sozialität ; Subjekt ; Sport ; Pflege ; Natur ; Spiel ; Kunst ; Konsum ; Religion ; Macht ; Psychotherapie ; Konvivialismus ; Kultur ; Politik ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Sozialphilosophie ; Kulturphilosophie ; Soziologie ; Gift ; Economy ; Society ; Social Relations ; Subject ; Care ; Nature ; Play ; Art ; Consumption ; Power ; Psychotherapy ; Convivialism ; Culture ; Politics ; Sociological Theory ; Cultural Theory ; Social Philosophy ; Philosophy of Culture ; Sociology ; Geschenk ; Sozialer Austausch ; Soziologische Theorie ; Soziologische Theorie ; Gabe ; Geschenk
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839460948
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (213 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft 53
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Migrationsforschung (inter)disziplinär
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsentscheidung ; Flucht ; Flüchtlingsforschung ; Forschungsdesign ; Interdisziplinarität ; Methodologie ; Migrantenorganisation ; Migrationspolitik ; Männlichkeit ; Politische Partizipation ; Politische Politische Repräsentant*innen ; Rassismus ; Soziale Medien ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Transnationale Migration ; Migration ; Racial Profiling ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Interdisciplinarity ; Masculinity ; Methodology ; Migrant Organisation ; Migration Policy ; Fleeing ; Political Participation ; Education Decision ; Racism ; Refugee Studies ; Research Design ; Social Inequality ; Social Media ; Sociology ; Transnational Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Interdisziplinäre Forschung ; Migration ; Forschungsmethode
    Abstract: Wie werden Erkenntnisse im von Norm- und Wertekonflikten dominierten Feld der Migrations- und Integrationsforschung generiert und reflektiert? Die Beiträger*innen des Bandesgehen dieser Frage nach und reflektieren die Möglichkeiten und Grenzen im Rahmen ihres Vorgehens. Im Mittelpunkt steht dabei die Verbindung zwischen der inhaltlichen Auseinandersetzung und dem methodisch-analytischen Vorgehen, denn die Transparenz der im Forschungsprozess getroffenen Entscheidungen ist für eine anwendungsorientierte Wissenschaft unabdingbar.
    Note: Enthält Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783779966982
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Randgebiete des Sozialen
    Parallel Title: Erscheint auch als Böcker, Julia Fehlgeburt und Stillgeburt
    Dissertation note: Dissertation Universität Lüneburg 2020
    DDC: 306.874
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Norm ; Verlust ; Totgeburt ; Kultursoziologie ; Trauer ; Fehlgeburt ; Trauer ; Eltern ; Sterben ; Soziologie ; Tod ; Wissen ; Schwangerschaft ; Elternschaft ; Mutterschaft ; Verlust ; Totgeburt ; Ungeborene ; Schwangerschaftsende ; Sternenkind ; Trauerbewältigung ; Grounded Theory ; Deutscher Studienpreis ; Sterneneltern ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fehlgeburt ; Totgeburt ; Trauer ; Verlust ; Soziale Norm ; Kultursoziologie
    Abstract: Nach einer Fehl- oder Stillgeburt sind Betroffene mit der Vorstellung konfrontiert, es sei ja noch kein richtiges Kind gewesen, der Verlust sei entsprechend wenig betrauernswert. Julia Böcker geht empirisch der Frage nach, unter welchen Bedingungen es gesellschaftlich als legitim gilt, das vorzeitige Ende einer Schwangerschaft als Tod und Verlust eines Kindes zu behandeln. Im Ergebnis steht die Rekonstruktion subjektiver Verlusterfahrungen im Kontext der kulturellen Ordnungen um körperliche Materialität, medizinisch (un)bestimmtes Leben und soziale Personalität. Deutlich werden der Umgang mit Wissensgrenzen und das Paradox einer subjektverantworteten Trauerkultur in der Gegenwart.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 314-329
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783406782374
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (400 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Faist, Thomas, 1959 - Exit
    DDC: 304.82
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Transnationale Politik ; Politischer Prozess ; Zuwanderer ; Flüchtling ; Auswanderer ; Auswanderung ; Einwanderung ; Einwanderer ; Auswirkung ; Konfliktlinie ; Migrationspolitik ; Ungleichheit ; Politik ; Soziologie ; Migration ; Exil ; Abwanderung ; Migrationsregime ; Heimat ; Erde
    Abstract: Die Frage, auf welchem Fleckchen Erde man geboren wurde, ist längst zum Bestimmungsfaktor individueller Lebenschancen geworden. In manchen Weltregionen brechen heute immer mehr Menschen auf, um ihr Glück dauerhaft woanders zu suchen. Was macht das mit ihrer Heimat – und was folgt daraus für die reichen Zielländer im globalen Norden? Der Soziologe Thomas Faist bringt Licht ins Dunkel – und räumt mit einigen grassierenden Mythen zur globalen Migration im 21. Jahrhundert auf. Der Begriff «Exit» bezeichnet die Entscheidung, die eigene Heimat zu verlassen, weil es dort schlichtweg keine Perspektiven mehr gibt. Sie ist zum politischen Massenphänomen unserer Zeit und vor allem im globalen Süden zu einer Alternative zum sozialen Protest geworden. Die massenhafte Abwanderung aus verarmten Regionen etwa auf dem afrikanischen Kontinent verschärft sich nicht zuletzt infolge des Klimawandels, der den globalen Süden ungleich härter trifft als den globalen Norden. Dadurch entstehen sowohl in den Immigrations- als auch in den Emigrationsländern neue politische Konfliktkonstellationen. Die Fragmentierung der europäischen Parteienlandschaft etwa wäre ohne die neuen Formen globaler Migration im 21. Jahrhundert undenkbar. Auf der anderen Seite wird die weltweite soziale Ungleichheit, die Schere zwischen Nord und Süd, durch immer rigidere Migrationsregime zementiert statt abgemildert. Es bedarf folglich einer neuen, fairen Migrationspolitik, um den Exit im globalen Süden in eine für alle Beteiligten gewinnbringende Mobilität zulenken. Thomas Faist, einer der führenden Migrationsexperten in Europa, legt in seinem Buch die Summe seiner Forschung zum Thema vor.
    Note: Literaturhinweise: Seite 333-390, Register
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781000442793
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Routledge advances in sociology 319
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 956.9104/231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2010- ; Asylbewerber ; Emotionales Verhalten ; Syrischer Flüchtling ; Soziologie ; Migration ; Forced migration / Syria ; Political refugees / Syria ; Refugees / Syria / Social conditions ; Forced migration ; Political refugees ; Refugees / Social conditions ; Syria ; Syrischer Flüchtling ; Asylbewerber ; Migration ; Emotionales Verhalten ; Soziologie ; Geschichte 2010-
    Abstract: "Emotions and Belonging in Forced Migration takes a sociology of emotions approach to gain a better understanding of the present situation of forced migration. Furthermore, it helps to bring the voices and views of forced migrants to academic and public debates in Western society, where they have been generally absent and often investigated with predefined concepts and categories based on theories having little relevance to their cultural and social experiences. This work, however, is based on an inductive methodology that carefully carries the voices of forced migrants throughout the research. Therefore, it will be of interest for various audiences from different disciplines in social sciences, as for any readers seeking to learn more about the refugees in his building, neighbourhood, city, or country. Finally, it provides an insightful lens for those who wants to know more about Syria and the Arab uprisings after 2010: It is the first study of what Syrians feel during the entirety of their difficult ordeal fleeing Syria, traversing different countries in the global South, and landing in Western ones. No other book treats this thematic focus with the same geographic and temporal breadth
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Rombach Wissenschaft - ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783968218281
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (179 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Thanatologische Studien | Thanatological Studies Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Thanatologie ; Kollektives Gedächtnis ; Brauch ; Körper ; Soziologie ; Kultur ; Palliativtherapie ; Sterben ; Bestattung ; Wissenssoziologie ; Trauer ; Bewältigung ; Tod ; Soziologie ; Sterben ; Tod ; Kultur ; Körper ; Lebensende ; Bestattungskultur ; Kremation ; Body ; end of life ; death ; dying ; Leiche ; funeral ; Thanatology ; Grenzbestimmung ; Sterbediagnose ; Bestattung ; Thanatosoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tod ; Sterben ; Bestattung ; Kultur ; Trauer ; Körper ; Wissenssoziologie ; Tod ; Bewältigung ; Brauch ; Kollektives Gedächtnis ; Thanatologie ; Soziologie ; Palliativtherapie ; Sterben
    Abstract: Die gesellschaftliche Betrachtung von Sterben und Tod entspricht nicht mehr den feststehenden Images, mit denen die entsprechenden Wissensbereiche bis vor wenigen Jahren assoziiert waren. Die vermeintlich ›eindeutigen‹ Bedeutungsebenen dieses Komplexes waren lange Zeit stabil genug, um die sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung zu lähmen. Seit einiger Zeit treten nun aber Diskurse hinzu, die die normativen Elemente der Bestattungskultur, den Umgang mit toten Körpern und Kremationsasche, die Etikettierungsleistung ärztlicher Diagnosen und die Bestimmung der Grenze zwischen Leben und Tod (wieder) in Frage stellen. Reale Handlungspraxen und kulturelle Vorgaben befinden sich heute in einem – durchaus produktiven – Spannungsverhältnis
    Abstract: Society's view of dying and death no longer corresponds to the fixed images with which the corresponding areas of knowledge were associated until a few years ago. For a long time, the supposedly ›unambiguous‹ levels of meaning of this complex issue were stable enough to paralyse social scientific research. For some time now, however, discourses have been emerging that (re)question the normative elements of funeral culture, the treatment of dead bodies and cremation ashes, the labelling of medical diagnoses, and the determination of the boundary between life and death. Today, there is a—quite productive—tension between real practices and cultural guidelines
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839463086
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Postmigrantische Studien Band 12
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Othering ; Fremdheit ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Multikulturelle Gesellschaft ; Othering ; Qualitative Forschung ; Reflexivität ; Postmigrantische Gesellschaft ; Postkolonialismus ; Eurozentrismus ; Wissen ; Macht ; Forschungspraxis ; Migration ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Qualitative Research ; Reflexivity ; Post-migrant Society ; Postcolonialism ; Eurocentrism ; Knowledge ; Power ; Qualitative Social Research ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Othering ; Othering ; Fremdheit ; Gesellschaft
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-7017-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten).
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: HipHop studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Kritische Theorie ; Männlichkeit ; Musik ; Jugendkultur ; Anerkennung ; Intersektionalität ; Cultural Studies ; Popmusik ; Rap ; postmigrantische Gesellschaft ; plurale Gesellschaft ; Gangsterrap ; Gangsta-Rap. ; Popkultur. ; Prekariat. ; Neoliberalismus. ; Geschlechterrolle. ; Berichterstattung. ; Massenmedien. ; Jugendkultur. ; Soziologie. ; Deutschland. ; Gangsta-Rap ; Popkultur ; Prekariat ; Neoliberalismus ; Geschlechterrolle ; Berichterstattung ; Massenmedien ; Gangsta-Rap ; Jugendkultur ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (504 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als De Martin, Paola, 1965 - Give us a break!
    Dissertation note: Dissertation ETH Zürich 2020
    DDC: 305.974094945726
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zürich ; Kulturschaffender ; Unterschicht ; Soziale Herkunft ; Sozialer Aufstieg ; Kulturwirtschaft ; Design ; Zugehörigkeit ; Geschichte 1970-2020 ; Arbeiter ; Unterschicht ; Soziale Herkunft ; Kulturwirtschaft ; Design ; Soziologie ; Design
    Abstract: Gegenstand von Paola De Martins ebenso weitgespannter wie detailscharfer Untersuchung sind die Zusammenhänge von ­sozialer Herkunft und Kreativwirtschaft im Kontext von Designausbildung und beruflicher Praxis. Schauplatz ihrer soziologisch versierten und durch die eigene Erfahrung untermauerten Schilderung ist Zürich zwischen 1970 und 2020. Erklärtes Ziel ihrer Studie ist es, das Wechselverhältnis zwischen ästhetischen Kriterien und sozialer Klasse auszuleuchten. Der vielschichtige, zwischen informierter Forschung und spannender Erzählung changierende Text stützt sich auf eine Reihe von Gesprächen mit Kulturschaffenden zu deren Lebenswegen vor dem Hintergrund der einschlägigen Literatur zu Designgeschichte und Soziologie, namentlich den Theorien Pierre Bourdieus und dessen Forschungen zu Distinktion und Habitusbruch – von dem sich auch der Titel "Give Us a Break!" ableitet. Paola De Martins reich illustriertes Buch ist eine in jeder Hinsicht grundlegende interdisziplinäre Studie an der Schnittstelle zwischen Soziologie, Wirtschaftshistorie und Geschichte der visuellen Kultur, welche die Geschichte von Design und angewandter Kunst in einem neuen Licht zu zeigen vermag.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 479-498
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779968955
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (127 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Wirtschaft, Gesellschaft und Lebensführung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 158.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ratgeber ; Soziologie ; Lebensführung ; Individualität ; Optimierung ; Ratgeber ; Selbstoptimierung ; Soziologie ; Ratgeber ; Lebensführung ; Soziologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779970170
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten)
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: HipHop studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4842490943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berichterstattung ; Pop-Kultur ; Gangsta-Rap ; Jugendkultur ; Neoliberalismus ; Geschlechterrolle ; Prekariat ; Soziologie ; Massenmedien ; Deutschland ; Jugend ; Kritische Theorie ; Männlichkeit ; Musik ; Jugendkultur ; Anerkennung ; Intersektionalität ; Cultural Studies ; Popmusik ; Rap ; postmigrantische Gesellschaft ; plurale Gesellschaft ; Gangsterrap ; Deutschland ; Gangsta-Rap ; Pop-Kultur ; Prekariat ; Neoliberalismus ; Geschlechterrolle ; Berichterstattung ; Massenmedien ; Deutschland ; Gangsta-Rap ; Jugendkultur ; Soziologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-5799-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (225 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.7601
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Soziologie ; Stadtforschung ; Gentrifizierung ; Stadtentwicklung ; Quatiersmanagement ; Stadtsoziologie. ; Stadtforschung. ; Theorie. ; Stadtentwicklung. ; Aufsatzsammlung ; Stadtsoziologie ; Stadtforschung ; Theorie ; Stadtentwicklung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839460535
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2020
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurs ; Islamfeindlichkeit ; Alltag ; Deutschland ; USA ; Rassismus ; Alltagskultur ; Islam ; Migration ; Medien ; Sprache ; Mittelschicht ; Milieu ; Kommunikation ; Muslim ; Wissen ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Racism ; Daily Life ; Media ; Language ; Middle Class ; Communication ; Knowledge ; Social Inequality ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Islamfeindlichkeit ; Alltag ; Diskurs
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658366858
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Interdisziplinarität ; Sozialanthropologie ; Anthropologie ; Soziologie ; Geschichte ; Kulturanthropologie ; Soziologische Theorie ; Sozialanthropologie ; Kulturanthropologie ; Interdisziplinarität ; Transdisziplinarität ; Biopolitik ; Rassismus ; Philosophische Anthropologie ; Phänomenologie ; Lebensstilforschung ; Postmoderne ; Historismus ; Erinnern ; Vergangenheitsrepräsentation ; Soziale Konstruktionen von Biographien ; Kulturelle Identität ; Migration ; Klasseneffekte ; Soziologie ; Kulturanthropologie ; Sozialanthropologie ; Geschichte ; Soziologie ; Anthropologie ; Geschichte ; Interdisziplinarität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-5839-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten (schwarz-weiß).
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtplanung. ; Stadtentwicklungsplan. ; Stadtentwicklung. ; Integrierte Stadtentwicklung ; Stadtentwicklungskonzept ; Partizipation ; Leipzig ; Stadt ; Raum ; Architektur ; Stadtplanung ; Urban Studies ; Soziologie ; Geographie ; Urban Development ; Integrated Urban Development ; Participation ; City ; Space ; Architecture ; Urban Planning ; Sociology ; Geography ; Stadtplanung ; Stadtentwicklungsplan ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839457054
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Reparatur ; Urbanität ; Wiederverwendung ; Heimwerken ; Konsumgesellschaft ; Lebensstil ; Sozialer Wandel ; Nachhaltigkeit ; Wien ; Selbermachen ; Praxis ; Infrastruktur ; Schauplatz ; Sorge ; Suffizienz ; DIY ; Tausch ; Upcycling ; Stadt ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Urban Studies ; Nachhaltigkeit ; Zivilgesellschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Soziologie ; Repair Movement ; Do-it-yourself ; Practice ; Infrastructure ; Location ; Care ; Sufficiently ; Diy ; Exchange ; City ; Society ; Economy ; Sustainability ; Civil Society ; Economic Sociology ; Sociology ; Wien ; Konsumgesellschaft ; Reparatur ; Heimwerken ; Wiederverwendung ; Urbanität ; Nachhaltigkeit ; Lebensstil ; Sozialer Wandel
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839465080
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten)
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.7620943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtplanung ; Stadtentwicklung ; Stadtgestaltung ; Stadtforschung ; Kleinstadt ; Deutschland ; Kleinstadt ; Stadt ; Metropole ; Wohnen ; Erholung ; Raum ; Architektur ; Verkehr ; Digitalisierung ; Mobilität ; Migration ; Gesellschaft ; Politik ; Urban Studies ; Stadtplanung ; Soziologie ; Small Sized Town ; City ; Habitation ; Space ; Architecture ; Traffic ; Digitalization ; Mobility ; Society ; Politics ; Urban Planning ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kleinstadt ; Stadtentwicklung ; Stadtgestaltung ; Deutschland ; Kleinstadt ; Stadtforschung ; Deutschland ; Kleinstadt ; Stadtplanung
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 978-3-658-38356-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 216 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschlechterverhältnisse
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Geschlechterverhältnis. ; Soziologie. ; Habitus. ; Algerienkrieg. ; Geschlechtsunterschied. ; Algerien. ; Visual Sociology ; Pierre Bourdieu ; Visuelle Sozialanthropologie ; Entstehung der Habitus-Theorie ; Französische Kolonialgeschichte ; Algerienkrieg ; Geschlechterverhältnisse ; Geschlechterordnung ; Verbildlichung männlicher Herrschaft ; Einfleischung sozialer Strukturen ; Geschlecht im urbanen Raum ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre ; Geschlechterverhältnis ; Soziologie ; Habitus ; Algerienkrieg ; Geschlechtsunterschied
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658315313
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 292 Seiten)
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of the Body ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology of Culture ; Human body—Social aspects ; Knowledge, Sociology of ; Culture ; Wissenssoziologie ; Körper ; Soziale Wirklichkeit ; Körperbild ; Das Andere ; Soziologie ; Leiblichkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Soziologie ; Leiblichkeit ; Wissenssoziologie ; Körperbild ; Soziale Wirklichkeit ; Körper ; Soziologie ; Leiblichkeit ; Das Andere ; Körperbild ; Soziale Wirklichkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 978-3-7799-6933-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (168 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: COVID-19. ; Pandemie. ; Soziale Ungleichheit. ; Sozialstatus. ; Soziale Herkunft. ; Medizinsoziologie. ; Verwundbarkeit. ; Altersgruppe. ; Geschlechterverhältnis. ; Ethnizität. ; Alter ; Corona ; Covid-19 ; Folgen ; Geschlecht ; Kinder und Jugendliche ; Ethnizität ; Migrationshintergrund ; Rassismus ; Gesundheit ; Gleichstellung ; Infektionsrisiko ; Intersektionalität ; Beltz Juventa ; Klasse ; Klassismus ; Pandemie ; psychische Gesundheit ; Arbeitswelt ; Soziologie ; Gesundheitliche Ungleichhheit ; Vulnerabilität ; Krankheitsverlauf ; Mortalität ; Pandemiefolgen ; Bevölkerungsgruppen ; COVID-19 ; Pandemie ; Soziale Ungleichheit ; Sozialstatus ; Soziale Herkunft ; Medizinsoziologie ; COVID-19 ; Pandemie ; Soziale Ungleichheit ; Verwundbarkeit ; Altersgruppe ; Geschlechterverhältnis ; Sozialstatus ; Ethnizität
    Abstract: Die COVID-19-Pandemie trifft nicht alle gleich. Welche Bevölkerungsgruppen sind besonders stark betroffen? In diesem Band wird eine systematische Analyse der ungleichen Pandemiefolgen vorgenommen. Der Blick auf die Dimensionen Alter, Geschlecht, sozialer Status und Ethnizität macht die Ungleichverteilung von gesundheitlichen, sozialen und finanziellen Vulnerabilitäten in der Pandemie deutlich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Massachusetts ; London, England :Harvard University Press,
    ISBN: 978-0-674-25965-2 , 978-0-674-25964-5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 422 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 339.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Soziale Ungleichheit. ; Politische Theorie. ; Soziologie. ; Sozialer Wandel. ; Soziale Ungleichheit ; Politische Theorie ; Soziologie ; Sozialer Wandel
    Abstract: "A pioneering book that takes us beyond economic debate to show how inequality is returning us to a past dominated by empires, dynastic elites, and ethnic divisions. The economic facts of inequality are clear. The rich have been pulling away from the rest of us for years, and the super-rich have been pulling away from the rich. More and more assets are concentrated in fewer and fewer hands. Mainstream economists say we need not worry; what matters is growth, not distribution. In The Return of Inequality, acclaimed sociologist Mike Savage pushes back, explaining inequality's profound deleterious effects on the shape of societies. Savage shows how economic inequality aggravates cultural, social, and political conflicts, challenging the coherence of liberal democratic nation-states. Put simply, severe inequality returns us to the past. By fracturing social bonds and harnessing the democratic process to the strategies of a resurgent aristocracy of the wealthy, inequality revives political conditions we thought we had moved beyond: empires and dynastic elites, explosive ethnic division, and metropolitan dominance that consigns all but a few cities to irrelevance. Inequality, in short, threatens to return us to the very history we have been trying to escape since the Age of Revolution. Westerners have been slow to appreciate that inequality undermines the very foundations of liberal democracy: faith in progress and trust in the political community's concern for all its members. Savage guides us through the ideas of leading theorists of inequality, including Marx, Bourdieu, and Piketty, revealing how inequality reimposes the burdens of the past. At once analytically rigorous and passionately argued, The Return of Inequality is a vital addition to one of our most important public debates"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030676193
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 260 Seiten)
    Series Statement: Leisure studies in a global era
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology, general ; Sociology of Culture ; Music ; Ethnicity, Class, Gender and Crime ; Sociology ; Culture ; Music ; Critical criminology ; Musikethnologie ; Weißsein ; Nationalismus ; Soziologie ; Ethnizität ; Rassismus ; Popkultur ; Heavy Metal ; Australien ; Südafrika ; Norwegen ; Heavy Metal ; Ethnizität ; Soziologie ; Norwegen ; Südafrika ; Australien ; Heavy Metal ; Rassismus ; Nationalismus ; Weißsein ; Popkultur ; Ethnizität ; Musikethnologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839457146
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (447 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: KörperKulturen
    Uniform Title: Körper/formen – Kosmetische Chirurgie im Online-Diskurs
    Parallel Title: Erscheint auch als Loick Molina, Steffen, 19XX - Kosmetische Chirurgie im Online-Diskurs
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Körper ; Soziologie ; Kosmetische Chirurgie
    Note: Impressum: "Die vorliegende Arbeit wurde unter dem Titel »Körper/formen – Kosmetische Chirurgie im Online-Diskurs« von der Ludwig-Maximilians-Universität München im Jahr 2020 als Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Philosophie (Dr. phil.) angenommen."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 978-3-8394-5615-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten).
    Series Statement: Postmigrantische Studien Band 8
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    Uniform Title: Perspektive (Über-)LebenskünstlerInnen eine dekonstruktivistische Analyse der Flüchtlingskategorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Innsbruck 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flucht ; Flüchtlingsforschung ; Flüchtlingskategorie ; Fremdheit ; Leben ; Migration ; Möglichkeitsraum ; Politische Soziologie ; Rassismus ; Soziologie ; Widerstand ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Migration. ; Flucht. ; Flüchtling. ; Fremdheit. ; Rassismus. ; Widerstand. ; Handlungskompetenz. ; Österreich. ; Hochschulschrift ; Migration ; Flucht ; Flüchtling ; Fremdheit ; Rassismus ; Widerstand ; Handlungskompetenz
    Abstract: Die öffentlichen Bilder und Diskurse über die jüngsten Fluchtmigrationsbewegungen lösen im Kontext des europäischen Grenzregimes eine Art moralischer Panik aus. Im Gegensatz dazu plädiert Frauke Schacht für eine Denkhaltung, aus der Menschen als handelnde Personen, als Expert*innen ihres eigenen Lebens in Erscheinung treten: eine Haltung, die nicht nur die hegemoniale Normalität dekonstruiert, sondern neue Perspektiven auf marginalisierte Geschichten, alltägliche Erfahrungen und kreative (Über)Lebensstrategien eröffnet. Damit liefert sie eine konzeptionelle Idee für eine zukünftige Forschung zum Thema Flucht, die die Perspektive der Flüchtenden ins Zentrum stellt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839455500
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 Seiten)
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aktivismus ; Deutschland ; Ernährungswende ; Garten ; Kunst ; Lebensstil ; Nachbarschaft ; Nachhaltigkeit ; Politik ; Soziale Bewegungen ; Soziologie ; Stadt ; Stadtplanung ; Transformative Praxis ; Urban Studies ; Öffentliches Interesse ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Nachbarschaft ; Ökologie ; Garten ; Stadtentwicklung ; Wandel ; Gesellschaft ; Stadtleben ; Gemeinschaftliche Nutzung ; Kunst ; Lebensstil ; Nachhaltigkeit ; Hamburg ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hamburg ; Garten ; Gemeinschaftliche Nutzung ; Nachbarschaft ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Kunst ; Lebensstil ; Hamburg ; Garten ; Kunst ; Nachbarschaft ; Stadtentwicklung ; Ökologie ; Stadtleben ; Gesellschaft ; Garten ; Wandel
    Abstract: Gardening together, becoming subsistent, shaping the city, living art and at the same time reflecting on the utopian sense or nonsense of this activity that was the motto of the neighbourhood garden "Keimzelle" (engl. nucleus) (2011-2019) in Hamburg. In this context, the contributors to the volume provide a strong theoretical basis as well as an artistically vivid examination of the transformative potential of DIY urban spaces. Accompanied by a skilled discourse community, the artistic approach makes a multidimensional penetration of transformative practice tangible. And in the interaction of critical scholarship and political initiative, the possibilities of alternative urban development become clear
    Abstract: Gemeinsam gärtnern, subsistent werden, Stadt gestalten, Kunst leben und zugleich über den utopischen Sinn oder Unsinn dieses Tuns nachdenken - das war die Devise des Nachbarschaftsgartens »Keimzelle« (2011-2019) in Hamburg. Die Beiträger*innen des Bandes liefern in diesem Kontext eine theoretisch fundierte wie künstlerisch anschauliche Auseinandersetzung mit dem transformativen Potenzial von urbanen Räumen des Selbermachens. Begleitet von einer sachkundigen Diskursgemeinschaft wird durch den künstlerischen Zugang eine multidimensionale Durchdringung transformativer Praxis greifbar. Und im Zusammenspiel von kritischer Wissenschaft und politischer Initiative werden die Möglichkeiten einer alternativen Stadtentwicklung deutlich
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Louisville : University Press of Colorado
    ISBN: 9781646421152
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 203 Seiten) , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Baird, Jennifer A., 1978 - [Rezension von: Mickel, Allison, Why those who shovel are silent : a history of local archaeological knowledge and labor] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Siegmund, Frank, 1956 - [Rezension von: Mickel, Allison, Why those who shovel are silent : a history of local archaeological knowledge and labor] 2021
    Additional Information: Rezensiert in Van de Ven, Annelies [Rezension von: Mickel, Allison, Why those who shovel are silent : a history of local archaeological knowledge and labor] 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Mickel, Allison Why those who shovel are silent
    DDC: 930.1
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Petra ; Çatal Hüyük ; Ausgrabung ; Archäologie ; Soziologie
    Abstract: Intro -- Contents -- List of Figures -- Acknowledgments -- Introduction -- 1. Local Communities, Labor, and Laboratories -- 2. Site Workers as Specialists, Site Workers as Supporters -- 3. Access to Interpretation -- 4. Lucrative Non-Knowledge -- 5. Lucrative Identities in Global Archaeological Labor -- 6. Inclusive Recording -- Conclusion -- Notes -- References -- Index.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783868599411
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ARCHITECTURE / Study & Teaching ; Städtebau ; Öffentlicher Raum ; Inklusion ; Soziologie ; Stadt ; Architektur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Architektur ; Städtebau ; Soziologie ; Öffentlicher Raum ; Stadt ; Inklusion ; Städtebau
    Abstract: Inclusion in architecture and urban development is about much more than kitting out buildings and public spaces with technical components. It is essential to understand inclusion as a social concept, and to implement it as such-through hubs within the urban space, through locations that can withstand misconduct, and through open spaces, ordinances, and social mores. Inklusionsmaschine STADT addresses the subject of inclusion broadly, candidly, and thoroughly. The texts by authors from different disciplines demonstrate the wide range of interests involved and make it clear that inclusion can be an enriching process if stakeholders discuss the right questions together: is a city an inclusion machine? What components is it made up of? And who builds it?
    Abstract: Inklusion in Architektur und Städtebau bedeutet mehr, als Gebäude und öffentlichen Raum mit technischen Bauteilen auszustaffieren. Inklusion muss auch als gesellschaftliches Konzept verstanden und umgesetzt werden - durch Schnittstellen im Stadtraum, durch Orte, die Fehlverhalten aushalten, durch Freiräume, Verordnungen und Moral. Inklusionsmaschine STADT packt das Thema Inklusion ungewöhnlich breit, offen und energisch an. Die Texte von Autor*innen unterschiedlichster Disziplinen fächern die Interessenlage weit auf und zeigen, dass Inklusion ein bereichernder Prozess ist, wenn man gemeinsam die richtigen Fragen diskutiert: Ist die Stadt eine Inklusionsmaschine? Aus welchen Bauteilen setzt sie sich zusammen? Und: Wer baut sie?
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 15. Sep 2021) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Weilerswist : Velbrück Wissenschaft
    ISBN: 9783748931263
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (126 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körperflüssigkeit ; Blut ; Kultursoziologie ; Menstruation ; Soziologie ; Kultur ; Sexualität ; Körper ; Scham ; Theorie der Gesellschaft ; Körperflüssigkeiten ; Ekel ; Blut ; Menstruation ; Blut ; Körperflüssigkeit ; Kultursoziologie
    Abstract: Lebendige Körper sind ständig aktiv. Sie gehen und drehen sich, sie wiegen in die eine oder andere Richtung, sie falten sich zusammen und richten sich auf, sie reagieren, sie bewirken etwas, sie passen sich der Umwelt an. Körper bewegen sich fließend durch die gesellschaftlichen Bedingungen, denen sie entstammen und die sie sukzessive mitgestalten. Auch in ihnen fließt es, doch die blickdichten Vorgänge der menschlichen Physiologie stellen in sozialer Hinsicht allenfalls ein Hintergrundrauschen dar. Dies ändert sich, wenn etwas aus dem Körper herausfließt und sich der Welt als Abjekt präsentiert – als etwas eben noch Dazugehörendes, dem Körper nun Fremdes, ja geradezu feindlich Gegenüberliegendes. Ob nun aktiv herausgepresst, passiv entlassen oder subversiv herausschleichend: Körperflüssigkeiten sind Herausforderungen.
    Abstract: Sie motivieren zu Umgangsweisen, die je veränderten Bedeutungsmechanismen entsprechen, aber sie schränken auch ein; sie prägen und sie definieren, wie allzu menschlich ein Körper agieren darf. Den diskursiven Strängen, die sich um die Säfte ranken, die am Körper, aus dem Körper und in den Körpern fließen, widmet sich Thorsten Benkels kultursoziologische und sozialpsychologisch informierte Studie. Er legt eine generelle Analyse des gesellschaftlichen Ranges von Körperflüssigkeiten vor, die die vielfältigen Bezugspunkte des Gegenstands – unter anderem Medizin, Geschlecht, Sexualität sowie Tabuisierung, Transgression und Erziehung – aufschlüsselt und das Feste und das Flüssige – neben dem Harten und dem Weichen sowie dem Rohen und Gekochten – als zentrales Dual der Moderne verankert.
    Abstract: Darüber hinaus geht das Buch der Abwehr und den Instrumentalisierungen, aber auch den Annäherungen nach, die die Ubiquität gerade des Fließens aus dem Körper provoziert. Es macht diese Strategien als verhandelbare Sinnkonstruktionen begreifbar und entdeckt die Lust an der Unlust, die sich in ihnen versteckt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-5671-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (237 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: HipHop Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.6490943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rap. ; Deutsch. ; Ästhetik. ; Konservativismus. ; Rechtsradikalismus. ; Deutschland. ; Gender ; Gender Studies ; Geschlecht ; Geschlechterforschung ; Gewalt ; Jugend ; Jugendkultur ; Lebenswelt ; Männlichkeit ; Soziologie ; Szene ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rap ; Deutsch ; Rap ; Ästhetik ; Konservativismus ; Rechtsradikalismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839457740
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (286 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Urban studies
    Uniform Title: Istanbul: ein zivilisiertes Leben? (eine Studie zu Biografie, Raum und Gesellschaft zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-2021 ; Gesellschaft ; Lebensstil ; Nachbarschaft ; Qualitative Sozialforschung ; Raum ; Soziologie ; Stadt ; Stadterneuerung ; Stadtsoziologie ; Türkei ; Urban Studies ; Lebenswelt ; Stadtsanierung ; Nachbarschaft ; Sozialer Wandel ; Sozialraum ; Istanbul ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Istanbul ; Stadtsanierung ; Nachbarschaft ; Sozialraum ; Lebenswelt ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1950-2021
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593448541 , 9783593448534
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (342 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaft ; Leistungsprinzip ; Soziologie ; Gesellschaftsordnung ; Kultur ; Kapitalismus ; Ressourcen ; Ökologie ; Ausbeutung ; Erfolg ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Kapitalismus ; Ressourcen ; Ausbeutung ; Ökologie ; Wirtschaft ; Kultur ; Kapitalismus ; Leistungsprinzip ; Erfolg ; Gesellschaftsordnung ; Ökologie ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago ; London :The University of Chicago Press,
    ISBN: 978-0-226-73918-2
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (259 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Urban parks ; Public spaces / Environmental aspects ; Nature and civilization ; Stadtgrün. ; Öffentlicher Raum. ; Soziologie. ; Ruhrgebiet. ; Stadtgrün ; Öffentlicher Raum ; Soziologie ; Stadtgrün ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8385-8785-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 10., durchgesehene Auflage
    Series Statement: UTB 8242
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einführungen und Grundlegungen ; Grundlagen (Bachelor) ; Soziologie ; Empirische Sozialforschung ; Soziologie 2021-1 ; Rekonstruktive Sozialforschung; Empirische Sozialforschung; Qualitative Methoden; Forschungspraxis; Hermenutik; Dokumentarische Methode; Methodologie ; Qualitative Sozialforschung. ; Soziologie. ; Forschung. ; Geschichte. ; Quelle. ; Deutschland ; Rekonstruktive Sozialforschung ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methoden ; Forschungspraxis ; Hermenutik ; Dokumentarische Methode ; Methodologie ; 1050: Einführungen und Grundlegungen ; 1550: Grundlagen (Bachelor) ; 2460: Soziologie ; 2467: Empirische Sozialforschung ; Lehrbuch ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Forschung ; Geschichte ; Quelle
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030542221
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 561 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Research Methodology ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Ethnography ; Research Methods in Education ; Industrial and Organizational Psychology ; Sociology—Research ; Economic sociology ; Ethnography ; Education—Research ; Industrial psychology ; Ethnomethodologie ; Organisationsforschung ; Einrichtung ; Ethnologie ; Soziologie ; Forschungsmethode ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethnologie ; Einrichtung ; Forschungsmethode ; Organisationsforschung ; Ethnomethodologie ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9781119789161 , 9781119789178 , 9781119789185
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 295 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten (schwarz-weiß)
    Series Statement: Antipode book series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Urbanität ; Soziologie ; Stadtsoziologie ; Theorie ; Feminist theory ; Queer theory ; Sociology, Urban ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Feminismus ; Soziologie ; Theorie ; Feminismus ; Urbanität ; Stadtsoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783779958109
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (180 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: RasenBallsport Leipzig ; Antisemitismus ; Fußballfanklub ; Soziologie ; Fußball ; Antisemitismus ; Intersektionalität ; Fans ; Fankultur ; Ultras ; Hooligans ; RasenBallsport Leipzig ; Fußballfanklub ; Antisemitismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839456156
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Series Statement: Postmigrantische Studien Band 8
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    Uniform Title: Perspektive (Über-)LebenskünstlerInnen (eine dekonstruktivistische Analyse der Flüchtlingskategorie)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Innsbruck 2020
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flucht ; Flüchtlingsforschung ; Flüchtlingskategorie ; Fremdheit ; Leben ; Migration ; Möglichkeitsraum ; Politische Soziologie ; Rassismus ; Soziologie ; Widerstand ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Rassismus ; Handlungskompetenz ; Flucht ; Fremdheit ; Widerstand ; Flüchtling ; Migration ; Österreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Interviews ; Österreich ; Migration ; Flucht ; Flüchtling ; Fremdheit ; Rassismus ; Widerstand ; Handlungskompetenz
    Abstract: Die öffentlichen Bilder und Diskurse über die jüngsten Fluchtmigrationsbewegungen lösen im Kontext des europäischen Grenzregimes eine Art moralischer Panik aus. Im Gegensatz dazu plädiert Frauke Schacht für eine Denkhaltung, aus der Menschen als handelnde Personen, als Expert*innen ihres eigenen Lebens in Erscheinung treten: eine Haltung, die nicht nur die hegemoniale Normalität dekonstruiert, sondern neue Perspektiven auf marginalisierte Geschichten, alltägliche Erfahrungen und kreative (Über)Lebensstrategien eröffnet. Damit liefert sie eine konzeptionelle Idee für eine zukünftige Forschung zum Thema Flucht, die die Perspektive der Flüchtenden ins Zentrum stellt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-7489-2063-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (221 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften. Soziologie Band 20
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften. Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Mainz 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Feminismus ; Frauen ; Emanzipation ; Ethnomethodologie ; Gender studies ; Ethnografie ; divers ; Sozialtheorie ; Transgeschlechtlichkeit ; Soziologie der Kritik ; Geschlechtsunterschied. ; Kritik. ; Transgender. ; Soziologie. ; Geschlechterforschung. ; Ethnologie. ; Geschlecht. ; Soziale Konstruktion. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geschlechtsunterschied ; Kritik ; Transgender ; Soziologie ; Geschlechterforschung ; Soziologie ; Ethnologie ; Geschlechtsunterschied ; Geschlecht ; Soziale Konstruktion
    Abstract: Die Fallstudie untersucht queer-feministische Kritik an der Geschlechterunterscheidung und fragt, wie in dieser kritischen Praxis die Unterscheidung selbst gehandhabt wird. Konzeptuell entwickelt die Untersuchung die Perspektive einer Soziologie der Geschlechterkritik, in welcher sowohl tradierte Geschlechterarrangements, als auch die Kritik an ihnen als kontingente soziale Phänomene begriffen werden. Der Umstand, dass die Untersuchung im vorliegenden Fall auf ein stark durch akademischen Diskurse geprägtes Feld trifft, wird als Gelegenheit wahrgenommen, die eigene disziplinäre Wissenspraxis zu reflektieren: Wie bringt geschlechterkritische Praxis in und außerhalb der Wissenschaft die von ihr kritisierten Phänomene selbst mit hervor?
    Abstract: This case study examines queer–feminist critique of gender differences and asks how gender categorisation is handled in this critical practice. Conceptually, the study develops the perspective of the sociology of gender critique, in which both traditional gender arrangements and critique of them are understood as contingent social phenomena. The fact that the investigation in this case encounters a field strongly shaped by academic discourse is taken as an opportunity to reflect on academic knowledge production: How do gender-critical practices inside and outside academia co-produce the very phenomena they criticise?
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839458921
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Materialitäten Band 30
    Series Statement: Materialitäten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2020
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Visualisierung ; Gruppenidentität ; Kankurang ; Immaterielles Kulturerbe ; Senegal ; Gambia ; Identität ; Gedächtnis ; Visualisierung ; Immaterielles Kulturerbe ; Westafrika ; Kankurang ; Senegal ; Gambia ; Gesellschaft ; Erinnerungskultur ; Raum ; Kultursoziologie ; Wissenssoziologie ; Kunstsoziologie ; Soziologie ; Heritage ; Identity ; Memory ; Visualisation ; Intangible Cultural Heritage ; West Africa ; Society ; Memory Culture ; Space ; Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge ; Sociology of Art ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Senegal ; Gambia ; Kankurang ; Immaterielles Kulturerbe ; Visualisierung ; Gruppenidentität
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839455371
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (418 Seiten)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Wilde, Jessica, 1982- Die Fabrikation der Stadt
    Dissertation note: Dissertation Universität Marburg 2019
    DDC: 307.7601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Latour, Bruno ; Actor-Network-Theory ; Stadtsoziologie ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Stadtsoziologie ; Stadtplanung ; Berlin ; Technik ; Architektur ; Artefakt ; Wissenschaft ; Stadt ; Raum ; Urban Studies ; Soziologische Theorie ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Actor-network-theory ; Urban Sociology ; Urban Planning ; Technology ; Architecture ; Artifact ; Science ; City ; Space ; Sociological Theory ; Qualitative Social Research ; Sociology ; Bruno Latour; Akteur-Netzwerk-Theorie; Stadtsoziologie; Stadtplanung; Berlin; Technik; Architektur; Artefakt; Wissenschaft; Stadt; Raum; Urban Studies; Soziologische Theorie; Qualitative Sozialforschung; Soziologie; Actor-network-theory; Urban Sociology; Urban Planning; Technology; Architecture; Artifact; Science; City; Space; Sociological Theory; Qualitative Social Research; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Latour, Bruno 1947-2022 ; Actor-Network-Theory ; Stadtsoziologie
    Abstract: Aus der vom französischen Soziologen Bruno Latour eingeforderten Berücksichtigung der praktischen Disziplinen und ihrer Objekte lässt sich eine Neuausrichtung der Stadtsoziologie ableiten. Jessica Wilde zeigt auf, wie sich eine solche Soziologie von der menschlichen Gesellschaft als Fluchtpunkt sozialtheoretischen Denkens verabschiedet und sich programmatisch als Technik-, Stadtbau-, Architektur-, Planungs- und Designsoziologie neu aufstellt. Den urbanen Artefakten - vom Verkehrspoller bis zum Bebauungsplan - spürt sie dabei bis in die Werkstätten der planenden und gestaltenden Berufspraktiker*innen nach und macht die »Fabrikation der Stadt« zum Gegenstand soziologischen Forschens.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 391-418
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783838555829
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: utb 5582
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Empirische Forschung ; Regionalforschung ; Sozialgeografie ; Visualisierung ; Ethnologie ; Raum ; Interdisziplinäre Raumforschung ; Qualitative Methoden ; Visuelle Methoden ; Handbücher und Gesamtdarstellungen ; Vertiefung (Master) ; Architektur ; Architekturtheorie ; Geowissenschaften ; Human-/Sozialgeographie ; Soziologie ; Methodenlehre ; Soziologie 2021-1 ; Interdisziplinäre Raumforschung; Qualitative Methoden; Visuelle Methoden; Stadtforschung; Stadtentwicklung; Bebauungspläne; Architektur; Stadtsoziologie; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Raum ; Sozialgeografie ; Regionalforschung ; Ethnologie ; Empirische Forschung ; Visualisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim, Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-5594-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (451 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Gesellschaft ; Soziologie ; Praxis ; Care ; Praxistheorie ; Familie. ; Gesellschaft. ; Beziehung. ; Praxeologie. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Familie ; Gesellschaft ; Beziehung ; Praxeologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 978-3-8394-5230-1 , 3839452309
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (396 Seiten).
    Series Statement: Achtsamkeit - Bildung - Medien Band 2
    Series Statement: Achtsamkeit - Bildung - Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Buddhismus ; Kultursoziologie ; Moderne ; Meditation ; Romantik ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Sozialphilosophie ; Selbstverhältnis ; Attention ; Buddhism ; Sociology ; Cultural Studies ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Modernity ; Romanticism ; Social Philosophy ; Praxistheorie ; Mbsr ; Zeitlichkeit ; Jon Kabat-zinn ; temporality ; Practice Theory ; Beschleunigungsgesellschaft ; Weltverhältnis ; Accelerator Company ; Self-relationship ; World Relationship ; Moderne. ; Beschleunigung. ; Achtsamkeit. ; Kultur. ; Soziale Funktion. ; Kultursoziologie. ; Hochschulschrift ; Moderne ; Beschleunigung ; Achtsamkeit ; Kultur ; Soziale Funktion ; Achtsamkeit ; Kultursoziologie
    Abstract: Long description: »Achtsamkeit« hat in den letzten 50 Jahren eine erstaunliche Popularität erlangt - getragen von blühenden Verheißungen und begleitet von pauschaler Kritik. Jacob Schmidts Analyse verschiedener Ansätze - etwa der von Jon Kabat-Zinn entwickelten Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) - zeigt jedoch, dass Achtsamkeitspraktiken ganz unterschiedliche Selbst- und Weltverhältnisse modellieren. Diese gehen nicht nur auf buddhistische Meditationspraktiken zurück, sondern lassen sich als komplexe Verflechtungen mit der Kultur der Moderne und der Beschleunigungsgesellschaft rekonstruieren. Hiermit liegt eine erste umfassende und systematische soziologische Studie zum populären Phänomen der Achtsamkeit vor
    Abstract: Biographical note: Jacob Schmidt (B.Sc. Psychologie, M.A. Gesellschaftstheorie), geb. 1988, lebt in Jena und promovierte an dem von der DFG geförderten Graduiertenkolleg »Modell Romantik«
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839448625
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Alter ; Gesellschaft ; Soziologie ; Jugend ; Kultursoziologie ; Soziologische Theorie ; Society ; Social Relations ; Biography ; Lebensverlauf ; Sociology ; Sociology of Culture ; Sozialität ; youth ; Sociological Theory ; Aging Studies ; Zeitregime ; Glossar ; Zeitstrukturen ; Zeitperspektiven ; Course of Life ; Time Structures ; Time Perspectives ; Time Regime ; Zeit ; Lebenslauf ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Electronic books. ; Electronic books. ; Wörterbuch ; Zeit ; Lebenslauf
    Abstract: Long description: Gegenwartsgesellschaften funktionieren über enorm dynamische Zeitlogiken und eröffnen vielfältige Handlungsräume. Das transdisziplinäre Glossar bietet Einblicke in die vielseitigen Erkenntnisse und Perspektiven zum Thema Zeit im Lebensverlauf. Die einzelnen Stichworte beschreiben Aspekte individueller Zeitlichkeit und sozialer Zeitstrukturen in ihrer Diversität, mitunter auch Unberechenbarkeit, die den Lebensrhythmus und schließlich das Lebensgefühl mitbestimmen. Damit rücken nicht zuletzt Fragen zur Konstruktion sinnvoller Zeitgestaltung und soziokultureller Zwänge zwischen Planbarkeit und Kontingenz in den Blick: als Auseinandersetzung mit Zeitordnungen und einem sozial verfassten Zeiterleben, das auf diese Zeitordnungen bezogen und durch diese strukturiert ist
    Abstract: Biographical note: Sebastian Schinkel (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Seine Forschungsinteressen konzentrieren sich auf Kindheits- und Familienforschung, Kultursoziologie des Alltagslebens, Ethnographie und Qualitative Sozialforschung. Fanny Hösel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW in Leipzig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Erwachsenenbildung und Biografieforschung. Sina-Mareen Köhler (Dr. phil.) ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Heterogenität an der RWTH Aachen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind heterogene Biografien und Übergangsmechanismen im Bildungssystem, Peerbeziehungen von der Kindheit bis ins junge Erwachsenenalter sowie rekonstruktive Längsschnittforschung. Alexandra König (Dr.
    Abstract: phil.) ist Professorin für Sozialisationsforschung an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Sozialisation und Bildung, Kindheits-, Jugend- und Familienforschung sowie soziale Ungleichheit. Elisabeth Schilling (Dr. phil.) arbeitet als Professorin für Sozialwissenschaften an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW in Bielefeld. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Zeit, Bildung, Migration, Gender, Biografie und Verwaltung. Julia Schreiber ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sigmund-Freud-Institut und am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main tätig. Sie befasst sich mit Fragestellungen zu Psyche und Kultur und zur Soziologie des Körpers, mit Familien- und Generationsforschung, Biografieforschung und Qualitativer Sozialforschung. Regina Soremski (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Image
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658316266
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 216 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular Culture ; Media and Communication ; Digital/New Media ; Popular Culture ; Communication ; Digital media ; Medien ; Freizeitgestaltung ; Computerspiel ; Soziologie ; Computerspiel ; Medien ; Soziologie ; Freizeitgestaltung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783748911685
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (225 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Care ; Forschung ; Schuppenflechte ; Biomedizin ; Motivation ; Klinisches Experiment ; Versuchsperson ; Biomedizin ; Care ; Entscheidungsprozesse ; Experimente ; Psoriasis-Forschung ; Soziologie ; Technikforschung ; Versuchspersonal ; Wissenschaftsforschung ; klinische Forschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schuppenflechte ; Biomedizin ; Forschung ; Klinisches Experiment ; Versuchsperson ; Motivation ; Care
    Abstract: Trotz der zentralen Bedeutung von Versuchspersonen für die klinische Forschung bleiben diese für die späteren KonsumentInnen, etwa von Kopfschmerztabletten, Antidepressiva oder von Tumortherapien, häufig unsichtbar. Auch in den Sozialwissenschaften finden sich bis heute nur einige wenige konzeptuelle Beiträge zu dieser Figur. Das vorliegende Buch widmet sich anhand des empirischen Beispiels der Psoriasis-Forschung in Deutschland der Frage, wer oder was heute auf dem Spiel steht, wenn Menschen zu Versuchspersonen in der biomedizinischen Forschung werden. Auf der Grundlage qualitativer Interviews mit PatientInnen und ForscherInnen lässt sich im Studien-Setting eine Gleichzeitigkeit der Abwesenheit von Beziehungen zwischen PatientInnen einerseits und der Anwesenheit von Infrastrukturen der Sorge sowie intensiver Beziehungsarbeit andererseits herausarbeiten. Geteilte Care-Arbeit gerät dabei zur notwendigen Bedingung für die Hervorbringung generalisierbaren Wissens. Ein der feministischen Wissenschafts- und Technikforschung entlehnter Begriff von Care und Care-Arbeit dient vor dem Hintergrund dieser Erkenntnisse als theoretische Klammer, die es erlaubt, die Vielgestaltigkeit der Figur Versuchsperson sichtbar zu machen. Quelle. Inhaltsangabe.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658317256
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 252 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medien der Kooperation - Media of Cooperation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Kindheit ; Digital/New Media ; Media and Communication ; Culture and Technology ; Digital media ; Communication ; Culture ; Technology ; Kindheitsforschung ; Neue Medien ; Familienbeziehung ; Ethnologie ; Massenmedien ; Soziologie ; Alltag ; Familienerziehung ; Kind ; Medienkonsum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kindheit ; Neue Medien ; Massenmedien ; Soziologie ; Familienerziehung ; Kind ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Familienbeziehung ; Alltag ; Kindheitsforschung ; Ethnologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 978-3-8394-4863-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (389 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Urban studies
    Uniform Title: Städtische soziale Bewegungen als Demokratisierungsbewegungen - Berlin und New York City im Vergleich
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berlin ; Civil Society ; Democracy ; Demokratie ; Hegemonietheoretische Diskursanalyse ; Neoliberale Urbanisierung ; New York ; Partizipative Forschung ; Politics ; Politik ; Social Movements ; Sociology ; Soziale Bewegungen ; Soziologie ; Stadt ; Urban Studies ; Zivilgesellschaft ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Postdemokratie ; Demokratisierung. ; Soziale Bewegung. ; Stadt. ; Urbanität. ; Stadtplanung. ; Protestbewegung. ; Berlin. ; New York, NY. ; Hochschulschrift ; Postdemokratie ; Demokratisierung ; Soziale Bewegung ; Stadt ; Urbanität ; Stadtplanung ; Protestbewegung ; Postdemokratie ; Demokratisierung ; Soziale Bewegung ; Stadt ; Urbanität ; Stadtplanung ; Protestbewegung
    Abstract: Städtische Proteste haben Hochkonjunktur. Mieter_innen, Kunst- und Kulturschaffende, Studierende, Wohnungslose und Geflüchtete melden sich zu Wort und fordern jenseits ihrer partikularen Bedürfnisse direkte Teilhabe an politischen Entscheidungen ein. Am Beispiel der Metropolen Berlin und New York zeigt David Scheller, wie sich städtische soziale Bewegungen zwischen 2011 und 2015 konstituieren und damit dringliche Themenfelder politisieren und verbinden. Ausgehend von einer hegemonietheoretischen Diskursanalyse der vielstimmigen Protestartikulationen schlägt er eine Interpretation von Möglichkeitsräumen zur Demokratisierung in der Postdemokratie vor, die für diese neue Phase städtischen Protests ausschlaggebend sind
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 978-3-8394-4886-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Medien ; Wissenssoziologie ; Mediensoziologie ; Wissenschaft ; Erkenntnistheorie ; Media ; Epistemology ; Sociology ; Sociology of Knowledge ; Science ; Esskultur ; Food Studies ; Wissenschaftssoziologie ; Sociology of Science ; Sociology of Media ; Science Studies ; digitalization ; Selbstvermessung ; Wissenschaftsgesellschaft ; Scientific Society ; Quantified Self. ; Verhaltensmodifikation. ; Leistungssteigerung. ; Gewichtsabnahme. ; Selbstmanagement. ; Experiment. ; Laie. ; Wissensproduktion. ; Digitalisierung. ; Alltag. ; Quantified Self ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Gewichtsabnahme ; Selbstmanagement ; Experiment ; Laie ; Wissensproduktion ; Digitalisierung ; Alltag
    Abstract: Long description: In zahlreichen Alltagsfragen gilt wissenschaftliches Wissen als zentrale Bezugsgröße. Zugleich ist es jedoch oft umstritten und somit eine wenig alltagstaugliche Ressource. Im Rückgriff auf digitale Medien machen einige Laien deshalb ihr Leben zum Labor und stellen so etwa in Gesundheits- oder Umweltfragen sukzessiv ein experimentelles Wissen zur eigenen Alltagsbewältigung her. Auf erkenntnistheoretischer Grundlage (Fleck, Dewey, Bachelard) unterzieht Zillien diese reflexive Selbstverwissenschaftlichung am Beispiel der digitalen Selbstvermessung einer empirischen Analyse
    Abstract: Biographical note: Nicole Zillien ist Professorin für Soziologie im Schwerpunkt Mediensoziologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 978-3-8394-5282-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (572 Seiten).
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 44
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Transformation ; Moderne ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Society ; Social Relations ; Lifestyle ; Social Change ; Sociology ; Sociology of Culture ; Sozialität ; Sociological Theory ; Modernity ; Praxistheorie ; Qualitative Social Research ; Lebensstil ; Lebensentwurf ; Modernisierungstheorie ; Practice Theory ; Gegenwartsdiagnose ; Diagnosis of the Presence ; Sozialer Wandel. ; Praxeologie. ; Soziologische Theorie. ; Kulturwirtschaft. ; Frau. ; Unternehmensgründung. ; Selbstständige Arbeit. ; Lebensplan. ; Handlungsorientierung. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialer Wandel ; Praxeologie ; Soziologische Theorie ; Kulturwirtschaft ; Frau ; Unternehmensgründung ; Selbstständige Arbeit ; Lebensplan ; Handlungsorientierung
    Abstract: Long description: Sozialer Wandel hat seine eigene Theoretisierung eingeholt: Die modernisierungstheoretische Vorstellung eines linearen, rationalen, universalgesetzlichen Fortschritts stößt an die Grenzen ihrer Erklärungskraft. Julia Elven schlägt daher eine praxistheoretische Wandelforschung vor, die gesellschaftliche Transformationen auf Basis ihres konkreten praktischen Geschehens analysierbar macht. Sozialer Wandel kommt dann als dezentraler, multidirektionaler, kontingenter Prozess in den Blick, der unterschiedlichen Logiken zugleich folgt. Denn nicht in der Suche nach dem allgemeinen rationalen Prinzip hinter sozialen Dynamiken, sondern in der Rekonstruktion der Interferenzen divergierender Rationalitäten liegt der Schlüssel zum Verständnis sozialen Wandels
    Abstract: Biographical note: Julia Elven (Dipl.-Soz.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg. Sie promovierte im Fach Soziologie an der Universität zu Köln und forscht zu sozialen, insbesondere organisational vermittelten Bedingungen von Bildungsprozessen in Studium und beruflicher Laufbahn. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Theorien sozialen Wandels, Bildungs- und Laufbahnforschung sowie Organisationsforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783837976908
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (164 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Forum Psychosozial
    Series Statement: Forschung Psychosozial
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Integration ; Flüchtling ; Migration ; Einwanderungspolitik ; Deutschland ; Soziologie von Migranten und Minderheiten ; Kulturpsychologie, Ethnopsychologie ; Sozialpsychologie ; Psychotherapie / Klinische Psychologie ; Hardcover, Softcover / Psychologie/Angewandte Psychologie ; Sozialisation ; Geflüchtete ; Immigration ; Integration ; Migration ; Interkulturelle Kompetenz ; Soziologie ; Sozialpsychologie ; Psychotherapie ; Integrationshilfe ; Persönlichkeitsentwicklung ; Kultur ; interkulturelle Kommunikation ; Flucht ; Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Soziale Integration ; Migration ; Flüchtling
    Abstract: Die Voraussetzung für angemessene Integrationshilfe ist die Kenntnis interkultureller Unterschiede. Menschen eines Kulturraumes verfügen über Gemeinsamkeiten: ihre Persönlichkeitsstruktur, ihr Habitus, ist geprägt durch gemeinsame Sozialisationsprozesse. Ein außereuropäischer Habitus kann gravierende Unterschiede zum europäischen aufweisen - und somit auch die Lebenschancen in Deutschland bestimmen.Doch verinnerlichte Muster sind durchaus nicht in Beton gegossen. Migration ist ein starker Stimulus für die Persönlichkeitsentwicklung - vergleichbar mit der Adoleszenz. Denn gleich welchen Alters wird ein Wandel der Identität in eine bikulturelle Dimension in den nächsten Jahrzehnten für die gesellschaftliche Entwicklung, für ein gutes Leben in der deutschen Kultur entscheidend sein.Lutz Hieber und Wielant Machleidt thematisieren dazu Verständnishintergründe, erörtern praktische Handlungskompetenzen und werben für die Kenntnis von Grundlagen interkultureller Kommunikation.
    Description / Table of Contents: Vorwort; Einwanderungsland Deutschland: Theorie und Praxis interkultureller Kompetenz; Lutz Hieber; Unsichtbare Mauern; Einwanderungsland Deutschland; Ankommen und Leben; Praxis; Literatur; Abbildungen; Leben zwischen den Kulturen: Migrationen verstehen; Wielant Machleidt; Migrationsprozesse; Begegnung mit dem Fremden; Psychische Gesundheit von Migranten und Flüchtlingen; Grundsätze des Umgangs mit Migranten im Gesundheitssystem; Bewältigung von Fremdenangst in Staat und Gesellschaft; Driften durch die Postmoderne; Literatur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783779955856
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 335 Seiten , 11 Illustrationen
    Series Statement: Randgebiete des Sozialen
    Parallel Title: Erscheint auch als Coenen, Ekkehard, ca. 20./21. Jh. 20./21. Jh.
    DDC: 393
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bestattung ; Trauerritual ; Zeit ; Kulturanthropologie ; Soziologie ; Bestattung ; (Produktform)Electronic book text ; (Verlag)24: Beltz Juventa ; Beschleunigung ; Spätmoderne ; (Produktrabattgruppe)95KEINRAB: 95 kein Rabatt ; Wissen ; Bestattung ; Bestattungskultur ; Grounded Theory ; Artefaktanalyse ; Ethnografie ; Tod ; Trauer ; (VLB-WN)9721 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bestattung ; Trauerritual ; Zeit ; Kulturanthropologie ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783839442869
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum Band 31
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Participation ; Culture ; Society ; Cultural Education ; Museum Education ; Museum Management ; Contemporary ; Kulturvermittlung ; Kulturmanagement ; Museum ; Museumskunde ; Partizipation ; Soziales Engagement ; Soziologie ; Konferenzschrift Historisches Museum Frankfurt 26.06.2017-28.06.2017 ; Konferenzschrift Historisches Museum Frankfurt 26.06.2017-28.06.2017 ; Museumskunde ; Soziologie ; Kulturvermittlung ; Kulturmanagement ; Museum ; Kulturvermittlung ; Partizipation ; Soziales Engagement
    Abstract: 〈p〉Partizipation gehört zu den langlebigen Trends im Museum. Seitdem in den 1970er Jahren die Forderung nach sozialer Relevanz von Museen laut wurde, entwickelte sich der Diskurs darüber weltweit in verschiedenen Sprachen und unter verschiedenen Schlagwörtern: Sociomuseology/Social Museology, New Museology oder etwa Nouvelle muséologie/Écomuséologie.〈br /〉Dieser Band versammelt erstmals Vertreter_innen all dieser Museumstraditionen, die gemeinsam die unterschiedlichen Entwicklungen nachzeichnen. Zudem geht es darum, wie sich das Museum durch Partizipation verändert: Führt Partizipation zu mehr Relevanz? Erfüllt sie die Forderung nach der sozialen Rolle des Museums? Oder birgt sie auch die Gefahr der Beliebigkeit?〈/p〉
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783839452295
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Flensburg 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Autopoiesis ; Communication Theory ; Critical Theory ; Displacement of the Philosophical ; Gesellschaft ; Human ; Jürgen Habermas ; Kommunikationstheorie ; Kritische Theorie ; Mensch ; Niklas Luhmann ; Philosophical Anthropology ; Philosophische Anthropologie ; Positivism ; Positivismus ; Raw Human ; Rohmensch ; Social Relations ; Society ; Sociological Anthropology ; Sociology ; Sozialität ; Soziologie ; Soziologische Anthropologie ; Subject ; Subjekt ; Systems Theory ; Systemtheorie ; Verdrängung des Philosophischen ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Philosophische Anthropologie ; Soziologie ; Mensch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mensch ; Soziologie ; Philosophische Anthropologie
    Abstract: Die Entstehung der Soziologie lässt sich durch die berühmte Forderung Émile Durkheims zusammenfassen: Soziales nur durch Soziales erklären. Ihre Geschichte ist also mit dem Versprechen verknüpft, die soziale Wirklichkeit unter Ausschluss alles Nicht-Sozialen zu erforschen - womit die Perspektive auf den Menschen verdrängt wird. Doch kann der Mensch aus der Soziologie überhaupt verdrängt werden? Rafael Alvear Moreno reflektiert diese Frage in Hinblick auf die Beschreibung der Motive und Konsequenzen des genannten Versprechens anhand der Großtheorien von Jürgen Habermas und Niklas Luhmann. Seine Untersuchung wird dabei von der dialektischen Figur durchkreuzt, dass es keine Verdrängung ohne Einbeziehung gibt - was unmittelbar in eine soziologische Anthropologie führt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783839451571
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Care - Forschung und Praxis Band 3
    Series Statement: Care - Forschung und Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alter ; Altenpflege ; Sozialpolitik ; Altenheim ; Angst ; Sozialer Tod ; Hygiene ; Hygieneregime ; Regulierung ; Langzeitpflege ; Totale Institution ; Alter ; Deutschland ; Hygieneangst ; Wohnheim ; Soziale Praxis ; Kulturgeschichte ; Pflege ; Sozialpolitik ; Soziologie ; Nursing Home ; Hygiene Regime ; Regulation ; Long-term Care ; Total Institution ; Aging Studies ; Covid-19 ; Corona ; Regulation Culture ; Dormitory ; Social Practice ; Cultural History ; Care ; Social Policy ; Sociology ; Altenheim ; Altenpflege ; Hygiene ; Angst ; Alter ; Sozialer Tod ; Sozialpolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783839454428
    Language: German
    Pages: 1 online resource (350 p.)
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 338.927
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ecology ; Environmental Movements ; Environmental Sociology ; Gesellschaft ; Gesellschaftswandel ; Nachhaltigkeitstransformation ; Natur ; Nature ; Nicht-Nachhaltigkeit ; Non-sustainability ; Politics ; Politik ; Prosperity ; Reactionism ; Reaktionismus ; Rechtspopulismus ; Right-wing-populism ; Social Change ; Society ; Sociological Theory ; Sociology ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Sustainability Transformation ; Umweltbewegungen ; Umweltsoziologie ; Wohlstand ; Ökologie ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Auch wenn die Dringlichkeit einer sozial-ökologischen Transformation zur Nachhaltigkeit längst von praktisch allen Seiten anerkannt wird - moderne Gesellschaften verteidigen ihren Wohlstand und Lebensstil entschiedener denn je. Beharrlich wird eine sozial und ökologisch zerstörerische Politik der Nicht-Nachhaltigkeit betrieben. Die Konjunktur des Rechtspopulismus signalisiert, wie sehr das ökologisch-demokratische Projekt vergangener Jahrzehnte brüchig geworden ist. Und die Corona-Pandemie verschiebt die Prioritäten erneut in Richtung Wachstumspolitik und Konsumstimulation.Dieser Band stellt grundlegende Annahmen der Nachhaltigkeitsforschung und Umweltsoziologie in Frage. Er skizziert neue sozialwissenschaftliche Forschungsperspektiven, um die eigenartige Fortdauer der Nicht-Nachhaltigkeit zu erhellen
    Abstract: Even though environmental movements demand that "Continuing this way is not an option!", modern society is defending its prosperity and lifestyle more decisively than ever before. A policy of non-sustainability is persistently pursued, and the boom of right-wing populism also signals a clear departure from the ecological-democratic project of past decades.This volume questions fundamental assumptions of the sustainability debate and outlines new social science research perspectives in order to shed light on the peculiar persistence of non-sustainability
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 978-3-7799-5315-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (161 Seiten).
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Standards standardisierter und nichtstandardisierter Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 310
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Honer, Anne ; Feldforschung. ; Forschungsmethode. ; Lebenswelt. ; Ethnologie. ; Wissenssoziologie. ; Ethnomethodologie. ; Ethnografie ; Hermeneutik ; Methoden ; Sozialforschung ; Soziologie ; Feldforschung ; Forschungsmethode ; Lebenswelt ; Ethnologie ; 1951-2012 Honer, Anne ; Wissenssoziologie ; Ethnomethodologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford, United Kingdom : Oxford University Press
    ISBN: 9780191869167
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 634 Seiten) , Illustrationen
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 394.2663
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christmas ; Theologie ; Kunst ; Weihnachten ; Soziologie ; Tradition ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weihnachten ; Theologie ; Tradition ; Kunst ; Soziologie
    Abstract: Christmas is an unrivalled annual celebration. This volume traces its history from the early Church's decision to celebrate the birth of Jesus Christ on 25 December through the medieval period and all the way into the 21st century. It explores Christmas all around the world and presents the variety of ways that worshipping communities observe the festival from Roman Catholics to Reformed Protestants. All of the features of the Nativity Story are covered from the Holy Family to the Magi and the Star, as are the biblical and theological unpinning of Christmas, including the doctrines of the Incarnation and the Virgin Birth. Carols and music, as well as paintings, literature, and film and television, are all treated by experts, as are the more cultural aspects of the season ranging from Santa Claus to Christmas trees to food and drink.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Thousand Oaks, California :SAGE Publications, Inc.,
    ISBN: 978-1-4833-7551-9 , 978-1-4833-7555-7 , 978-1-4833-7554-0 , 978-1-4833-7552-6
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: 〈〈A〉〉 SAGE reference publication
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2303
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Soziologie. ; Massenmedien. ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Soziologie ; Massenmedien
    Note: Onlineausgabe einer mehrteiligen Monografie, die Druckausgabe ist in 5 Bänden erschienen. - Kein Titelblatt vorhanden (Plattform SAGE Knowledge)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839452387
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 306.209431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politischer Protest ; Demokratie ; Friedliche Revolution in der DDR ; Wiedervereinigung ; Sozialer Wandel ; Politische Kultur ; Ostdeutsche ; Politische Einstellung ; Protest ; Ressentiment ; 1989 ; Civil Society ; DDR ; Democracy Studies ; Demokratieforschung ; GDR (East Germany),Protest ; Leben ; Life ; Political Culture ; Political Sociology ; Politics ; Politik ; Politische Kultur ; Politische Soziologie ; Protest ; Religionssoziologie ; Reunification ; Social Inequality ; Social Movement ; Social Movements ; Sociology of Religion,"Wende (Germany)",Social Change ; Sociology ; Soziale Bewegung ; Soziale Bewegungen ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Wandel ; Soziologie ; Wende ; Wiedervereinigung ; Zivilgesellschaft ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Deutschland
    Abstract: Ostdeutsche werden im öffentlichen Diskurs gerne als Opfer der deutschen Einheit stilisiert. Tatsächlich haben sie sich von der friedlichen Revolution bis heute als mächtige politische Akteur*innen erwiesen. Detlef Pollack analysiert aus wissenschaftlicher Perspektive und mithilfe seiner persönlichen Erfahrungen als Zeitzeuge und Teilnehmer, wie sich dies bereits im revolutionären Umbruch von 1989 erkennen lässt. Denn die entscheidenden Dynamiken gingen nicht, wie vielfach behauptet, von einer kleinen Schar Oppositioneller aus, sondern von der breiten Bevölkerung selbst. Diese Macht des Volkes zeigt sich bis heute, wo die ostdeutsche Bevölkerung durch ihr Wahlverhalten und nicht zuletzt auch durch ihren Opferdiskurs wiederum Berücksichtigung einklagt. Am ostdeutschen Protestverhalten lässt sich begreifen, wie sich eine Bevölkerung zum Volk konstituiert - unter den Bedingungen von Diktatur und Demokratie.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Sep 2020)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783748908555
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2. aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Schichtung ; Kulturvergleich ; Soziale Rolle ; Kulturtheorie ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturwissenschaft ; Kultur ; Kulturwissenschaften ; Kultur- und Wissenssoziologie ; Soziologie ; Asien ; Westen ; interkulturelle Kompetenz ; Kommunikation ; Wahrnehmung ; Verhalten ; Anthropologie ; Denkmuster ; Beziehungen ; Kultursoziologie ; Sozialpsychologie ; Gesellschaft ; Identität ; Ethnologie ; Kulturvergleich ; Kulturmodell ; westliche Kultur ; östliche Kultur ; Geschlechterkulturen ; Genderkulturen ; soziale Werte ; Wertmuster ; westliche Gesellschaften ; östliche Gesellschaften ; Kulturtheorie ; Soziale Schichtung ; Soziale Rolle ; Kulturvergleich ; Interkulturelle Kompetenz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783593445243
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Zukünfte der Nachhaltigkeit Band 1
    Series Statement: Zukünfte der Nachhaltigkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Anthropozän ; Nachhaltigkeit ; Transformation ; Ökologie ; Zukunft ; Gesellschaftstheorie ; Sozialtheorie ; Umweltsoziologie ; Anthropozän ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Anthropozän ; Soziologie
    Note: "Konferenz "Great Transformation: Die Zukunft moderner Gesellschaften", die vom 23. bis zum 27.09.2019 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena stattfand. Für den Band wurden Beiträge zu der dort veranstalteten Session "Gesellschaftstheorie im Anthropozän" durch weitere wertvolle Aufsätze ergänzt" (Seite 17)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783839445082
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (233 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Interdisziplinäre Wohnungsforschung Band 1
    Series Statement: Interdisziplinäre Wohnungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bodenpolitik ; Kommunale Wohnungspolitik ; Wohnungspolitik ; Wohnraum ; Stadtplanung ; Sozialer Wohnungsbau ; Stadtentwicklung ; Immobilienmarkt ; Wohnungswirtschaft ; Deutschland ; Europa ; Wohnen ; Boden ; Gemeinschaftlicher Wohnungsbau ; Gentrifizierung ; Wohlfahrtsstaat ; Stadtplanung ; Immobilienmarkt ; Wohnungswirtschaft ; Wohnraum ; Stadt ; Architektur ; Raum ; Urban Studies ; Sozialgeographie ; Soziologie ; Housing Research ; Habitation ; Ground ; Communal Residential Building ; Gentrification ; Welfare State ; Urban Planning ; Housing Industry ; Living Space ; City ; Architecture ; Space ; Social Geography ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Bauhausuniversität Weimar 23.05.2019-24.05.2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Bauhausuniversität Weimar 23.05.2019-24.05.2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Bauhausuniversität Weimar 23.05.2019-24.05.2019 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Wohnungspolitik ; Wohnraum ; Stadtplanung ; Sozialer Wohnungsbau ; Europa ; Immobilienmarkt ; Wohnraum ; Stadtentwicklung ; Sozialer Wohnungsbau ; Deutschland ; Wohnungswirtschaft ; Bodenpolitik ; Stadtentwicklung ; Kommunale Wohnungspolitik
    Note: In der Einleitung: "Der Band versammelt damit Autor/-innen eines breiten Spektrums an Disziplinen und Feldern. Dabei kompiliert der Band Beiträge aus der Tagung »Boden.Wirtschaft.Gesellschaft. Ressourcen für ein Recht auf Wohnen«, die am »Institut für Europäische Urbanistik « an der Bauhaus-Universität Weimar im Mai 2019 durchgeführt und von der Hans-Böckler-Stiftung gefördert wurde. Eingebettet war diese Tagung in einen mehrjährigen Diskurs- und Austauschprozess von Wohnungsforscher/-innen unterschiedlicher Disziplinen, der sich nicht zuletzt im Kontext der gleichfalls von der Hans-Böckler-Stiftung geförderten Nachwuchsforscherinnengruppe »Soziale Wohnraumversorgung in wachsenden Metropolregionen« entsponnen hatte."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 978-3-8394-5015-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (201 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 2
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aging Studies ; Altenheim ; Alter ; Body ; Dinge ; Familiensoziologie ; Habitation ; Habitus ; Human ; Körper ; Materiality ; Materialität ; Mensch ; Raum ; Retirement Home ; Sociology of Family ; Sociology ; Soziologie ; Space ; Things ; Wohnen ; SOCIAL SCIENCE / Gerontology ; Alter. ; Altenheim. ; Wohnungswechsel. ; Wohnen. ; Gebrauchsgegenstand. ; Aneignung ; Privatheit. ; Habitus. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Alter ; Altenheim ; Wohnungswechsel ; Wohnen ; Gebrauchsgegenstand ; Aneignung ; Privatheit ; Habitus
    Abstract: Wie gestalten Menschen im hohen Lebensalter den Übergang ins Altenheim? Welche Rolle spielt dabei das körperlich-leibliche Befinden? Und wie gelingt es, den Verlust der gewohnten räumlichen Privatheit zu kompensieren? Ausgehend von diesen Fragestellungen entwickelt Nicole Zielke unter Berücksichtigung materiell-räumlicher und körperlich-leiblicher Aspekte ein Übergangsverständnis, das den Blick für die Lebensbedingungen, Selbstverhältnisse und individuellen Praktiken im hohen Alter weiter öffnet. Damit liefert sie eine innovative und detailreiche Untersuchung, die sowohl inhaltlich als auch methodisch neue Erkenntnisse und Einsichten für die Lebenslauf- und Alternsforschung vermittelt und Anknüpfungspunkte für umziehende Personen, pflegende Angehörige und Praktiker*innen der Altenhilfe bietet
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 978-3-658-29609-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 305 Seiten).
    Series Statement: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences, general ; Sociology of Culture ; Media and Communication ; Social sciences ; Culture ; Communication ; Musik. ; Kultur. ; Kollektives Gedächtnis. ; Soziologie. ; Aufsatzsammlung ; Musik ; Kultur ; Kollektives Gedächtnis ; Musik ; Kollektives Gedächtnis ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 978-3-8385-5280-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: utb 2418
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Qualitatives Interview. ; Soziales System. ; Analyse. ; Interview. ; Interpretative Sozialforschung. ; Forschungsdesign ; Interview ; Qualitatives Interview ; Soziologie ; Interpretationsverfahren ; qualitative Sozialforschung ; Forschung ; Politikwissenschaft ; Pädagogik ; Psychologie ; Kommunikationwissenschaft ; Wirtschaftswissenschaften ; utb ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Qualitatives Interview ; Soziales System ; Analyse ; Interview ; Interpretative Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript Verlag,
    ISBN: 978-3-8385-5456-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 Seiten).
    Edition: 2., aktualisierte und ergänzte Ausgabe
    Series Statement: UTB 5456
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einführungen und Grundlegungen ; Grundlagen (Bachelor) ; Medizin/Ernährung/Gesundheit ; Gerontologie ; Pädagogik ; Allgemeines ; Soziologie ; Spezielle Soziologien ; Soziologie 2020-2 ; Alterssoziologie. ; Alter ; Altern ; Alternde Gesellschaft ; Alterssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783838554501
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (554 Seiten)
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Series Statement: UTB 5450
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturtheoretisch argumentieren
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturtheorie; Habitus; Analyse; Diskurs; Forschung; Habitus; Kulturwissenschaft; Lehrbuch ; Grundlagen (Bachelor) ; Vertiefung (Master) ; Geschichte ; Kultur-/Geistesgeschichte ; Kultur/Musik/Theater ; Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte ; Kulturphilosophie ; Kultur 2020-2 ; Kulturtheorie; Habitus; Analyse; Kultur; Diskurs; Forschung; Habitus; Kulturwissenschaft; Kritische Theorie; Affordanz; Agency; Akteur-Netzwerk-Theorie; Liminalität; Materialität; Narrativität; Performativität; Populärkultur; Ritual; Tradition; Wissen; Inszenierung; Kulturwissenschaft studieren; Studium Kulturwissenschaft; Soziologie; Soziologie studieren; Studium Soziologie; Lehrbuch ; Kulturtheorie ; Habitus ; Analyse ; Kultur ; Diskurs ; Forschung ; Habitus ; Kulturwissenschaft ; Kritische Theorie ; Affordanz ; Agency ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Liminalität ; Materialität ; Narrativität ; Performativität ; Populärkultur ; Ritual ; Tradition ; Wissen ; Inszenierung ; Kulturwissenschaft studieren ; Studium Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Soziologie studieren ; Studium Soziologie ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Kulturtheorie ; Argumentation ; Kulturwissenschaften ; Kulturtheorie
    Abstract: Schritt für Schritt zur Anwendung kulturtheoretischer Konzepte Ein wichtiges Ziel kulturwissenschaftlicher Ausbildung ist es, theoriegeleitet zu argumentieren und so Themen systematisch zu erschließen. In diesem Band werden ausgewählte kulturtheoretische Ansätze jeweils zunächst vorgestellt und dann exemplarisch in Anwendung auf einen empirischen Fall vorgeführt. Sie veranschaulichen somit praxisnah, was es konkret bedeutet, kulturtheoretisch zu argumentieren. Dieses Lehr- und Arbeitsbuch richtet sich gleichermaßen an Studierende aller Qualifikationsstufen und Lehrende und ist sowohl für das Selbststudium als auch für den Einsatz in der Hochschullehre geeignet.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783658291075
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 190 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media Sociology ; Media Research ; Sociological Theory ; Sociology of Sport and Leisure ; Communication Studies ; Mass media ; Communication ; Sociology ; Sports—Sociological aspects ; Neue Medien ; Gamification ; Theorie ; Computerspiel ; Spiel ; Soziologie ; Kommunikation ; Computerspiel ; Neue Medien ; Kommunikation ; Soziologie ; Spiel ; Theorie ; Gamification
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658083571
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 480 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media Sociology ; Knowledge - Discourse ; Sociology of Culture ; Media Research ; Mass media ; Communication ; Sociology ; Culture ; Digitalisierung ; Neue Medien ; Arbeitswelt ; Gesellschaft ; Soziologie ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Arbeitswelt ; Neue Medien ; Kommunikation ; Soziologie ; Gesellschaft ; Digitalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44075-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (342 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terminal Care ; Palliative Care ; Quality of Life ; Case Reports ; Sterbebegleitung. ; Palliativpflege. ; Sterben. ; Sterbender. ; Hauspflege. ; Institutionalisierung. ; Hospiz ; Sterbehilfe ; Medizin ; Soziologie ; Alter ; Pflege ; Ethnografie ; Tod ; Sterben ; Lebensende ; Versorgung ; Hochschulschrift ; Sterbebegleitung ; Palliativpflege ; Sterben ; Sterbender ; Hauspflege ; Sterbebegleitung ; Palliativpflege ; Hauspflege ; Institutionalisierung ; Sterben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593440750
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (342 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terminal Care ; Palliative Care ; Quality of Life ; Case Reports ; Palliativpflege ; Hauspflege ; Sterben ; Institutionalisierung ; Sterbebegleitung ; Sterbender ; Hospiz ; Sterbehilfe ; Medizin ; Soziologie ; Alter ; Pflege ; Ethnografie ; Tod ; Sterben ; Lebensende ; Versorgung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sterbebegleitung ; Palliativpflege ; Sterben ; Sterbender ; Hauspflege ; Sterbebegleitung ; Palliativpflege ; Hauspflege ; Institutionalisierung ; Sterben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511812507
    Language: English
    Pages: 1 online resource (viii, 248 pages)
    Series Statement: Cambridge studies in social and cultural anthropology 16
    Series Statement: Cambridge studies in social and cultural anthropology
    Uniform Title: Esquisse pour une auto-analyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Kabyles ; Ethnology ; Sozialanthropologie ; Kabylen ; Theorie ; Ethnologie ; Ethnosoziologie ; Soziologie ; Gesellschaftsordnung ; Anthropologie ; Sozialstruktur ; Selbstverständnis ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kabylen ; Gesellschaftsordnung ; Sozialanthropologie ; Ethnosoziologie ; Kabylen ; Sozialstruktur ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Selbstverständnis ; Kabylen ; Ethnologie ; Ethnologie ; Theorie ; Anthropologie ; Soziologie
    Abstract: Outline of a Theory of Practice is recognized as a major theoretical text on the foundations of anthropology and sociology. Pierre Bourdieu, a distinguished French anthropologist, develops a theory of practice which is simultaneously a critique of the methods and postures of social science and a general account of how human action should be understood. With his central concept of the habitus, the principle which negotiates between objective structures and practices, Bourdieu is able to transcend the dichotomies which have shaped theoretical thinking about the social world. The author draws on his fieldwork in Kabylia (Algeria) to illustrate his theoretical propositions. With detailed study of matrimonial strategies and the role of rite and myth, he analyses the dialectical process of the 'incorporation of structures' and the objectification of habitus, whereby social formations tend to reproduce themselves. A rigorous consistent materialist approach lays the foundations for a theory of symbolic capital and, through analysis of the different modes of domination, a theory of symbolic power
    Description / Table of Contents: The objective limits of objectivism -- Structures and the habitus -- Generative schemes and practical logic : invention within limits -- Structures, habitus, power: basis for a theory of symbolic power
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783839447109
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (370 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: KörperKulturen
    Uniform Title: Die Personenwaage: das Wissensregime eine technischen Intruments. Eine diskursanalytische Untersuchung von Patentdokumenten von 1888 bis 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Ulm 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rosenstock-Huessy, Eugen ; Geschichte ; Geschichte 1888-2015 ; Technisierung ; Körpergewicht ; Normalisierung ; Personenwaage ; Selbstmanagement ; Anthropometrie ; Gesundheitsvorsorge ; Soziologie ; Selbstoptimierung ; Ästhetisierung ; Messgerät ; Self-Tracking ; Quantifizierung ; Digitalisierung ; Technik ; Wissen ; Macht ; Diskurs ; Wissenssoziologie ; Alltag ; Alltagswissen ; Körper ; Leben ; Techniksoziologie ; Kultursoziologie ; Medizinsoziologie ; Quantified Self ; Digitalization ; Technology ; Knowledge ; Power ; Discourse ; Sociology of Knowledge ; Everyday Life ; Everyday Knowledge ; Body ; Life ; Sociology of Technology ; Sociology of Culture ; Sociology of Medicine ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rosenstock-Huessy, Eugen 1888-1973 ; Personenwaage ; Messgerät ; Anthropometrie ; Körpergewicht ; Selbstoptimierung ; Personenwaage ; Soziologie ; Geschichte ; Personenwaage ; Körpergewicht ; Normalisierung ; Technisierung ; Ästhetisierung ; Gesundheitsvorsorge ; Selbstmanagement ; Geschichte 1888-2015
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783839445211
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Gender Studies
    DDC: 361.610943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hausarbeit ; Schattenwirtschaft ; Polin ; Hausgehilfin ; Polnische Einwanderin ; Stereotyp ; Fremdbild ; Selbstbild ; Ethnologie ; Arbeitnehmer ; Migration ; Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Berlin ; Cultural Anthropology ; Ethnografie ; Ethnography ; Gender Studies ; Gender ; Gender-specific Division of Labour ; Geschlecht ; Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung ; Globalisierung ; Globalization ; Informal Domestic Work ; Informal Economy ; Informelle Haushaltsarbeit ; Kulturanthropologie ; Migration ; Poland-germany ; Polen-Deutschland ; Schattenwirtschaft ; Sociology of Work and Industry ; Sociology ; Soziologie ; Work ; Berlin ; Polen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Schattenökonomie in Berliner Privathaushalten ist ein gutes Beispiel für die internationale Arbeitsteilung, wie sie sich mit der Globalisierung herausgebildet hat. An den alltäglichen Begegnungen polnischer Putzfrauen und ihren deutschen Arbeitgeberinnen ist abzulesen, wie sich das polnisch-deutsche Verhältnis im persönlichen Umgang neu konstituiert. Die ethnografische Studie von Ute Frings-Merck lässt die Akteurinnen zu Wort kommen, beschreibt ihr Changieren zwischen Nähe und Distanz, zeigt ihre widerstreitenden Ambitionen auf und entdeckt dabei kulturelle Imaginationen und Zuschreibungen, die den alltäglichen Praktiken zu Grunde liegen: Die Vergangenheit, die beide Nachbarländer verbindet, ist unausweichlich.
    Abstract: German-Polish encounters in the black economy of private households: unexpected views on a daily phenomenon.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Okt 2018)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783839446515
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (437 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Unterwegs in Europa - Migrantinnen aus Spanien, Deutschland und Skandinavien in Wien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960- ; 1960er-Jahre ; 1960s ; Europa ; Europe ; Globalisierung ; Globalization ; Integration ; Interculturalism ; Interkulturalität ; Social History ; Sociology ; Sozialgeschichte ; Soziologie ; Transculturality ; Transkulturalität ; Vienna ; Wien ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Lebenswelt ; Deutscher Einwanderer ; Spanier ; Binnenwanderung ; Stereotyp ; Deutsche ; Integration ; Skandinavischer Einwanderer ; Einwanderer ; Spanischer Einwanderer ; Kulturelle Identität ; Habitus ; Soziale Integration ; Skandinavier ; Transnationalisierung ; Skandinavien ; Wien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wien ; Skandinavier ; Deutsche ; Spanier ; Einwanderer ; Geschichte 1960- ; Wien ; Skandinavischer Einwanderer ; Deutscher Einwanderer ; Spanischer Einwanderer ; Kulturelle Identität ; Soziale Integration ; Habitus ; Lebenswelt ; Transnationalisierung ; Wien ; Spanischer Einwanderer ; Deutscher Einwanderer ; Skandinavien ; Einwanderer ; Binnenwanderung ; Integration ; Stereotyp
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9781315111667
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxv, 421 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Routledge companions
    Parallel Title: Erscheint auch als The Routledge companion to actor-network theory
    RVK:
    Keywords: Actor-network theory ; Actor-network theory ; SCIENCE / Earth Sciences / Geography ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; PSYCHOLOGY / Social Psychology ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Actor-Network-Theory
    Abstract: Section 1 - ANT as an intellectual practice -- Why and how should we distinguish between modes of doing ANT? / Daniel López Gómez -- How to make concepts with ANT? / Adrian Mackenzie -- Is ANT a critique of capital? / Fabian Muniesa -- How to use ANT in inventive ways so that its critique will not run out of steam? / Michael Guggenheim -- Is ANT's radical empiricism ethnographic? / Brit Ross Winthereik -- Can ANT compare with anthropology? / Atsuro Morita -- How to write after performativity? / José Ossandón -- Section 2 - Engaging dialogues with key intellectual companions -- What can ANT still learn from semiotics? / Alvise Mattozzi -- What can ANT learn from the anthropology of writing? / Jerome Pontille -- What else besides publics could ANT learn from pragmatism? / Noortje Marres -- What is the relevance of Stengers to ANT? / Martin Savransky -- Would we have been better off if ANT had indeed flagged its Deleuzian roots by being called actant-rhizome ontology? / Casper Bruun Jensen -- Why does ANT need Haraway for thinking about (gendered) bodies? / Ericka Johnson -- How does thinking with dementing bodies and A.N. Whitehead reassemble central propositions of ANT? / Michael Schillmeier -- Section 3 - Illicit trading zones of ANT - critical provocations -- What so often goes wrong when people become interested in the non-human? / Nigel Clark -- How to stage a convergence between ANT and Southern Sociologies? / Marcelo C. Rosa -- Is ANT capable of tracing spaces of affect? / Derek McCormack -- What possibilities would a queer actor-network theory generate? / Kane Race -- How can ANT learn from contemporary art? / Francis Halsall -- How to care for our accounts? / Sonja Jerak Zuiderent -- What might ANT learn about difference from Chinese medicine? / Wen-Yuan Lin -- Section 4 - Translating ANT beyond science and technology -- But what about race? / Amade M'charek & Irene Oorschot -- What might we learn from ANT for studying health care issues in the majority world, and what might ANT learn in turn? / Uli Beisel -- What is the value of ANT research into economic valuation devices? / Liliana Doganova -- How does ANT help us rethink the city? / Alexa Färber -- Can ANT cope with subjectivity? / Arthuro Arruda Leal Ferreira -- Why do maintenance and repair matter? / David Denis -- Section 5 - The sites and scales of ANT -- Are parliaments still today privileged sites for studying politics and liberal democracy and at what price? / Endre Danyi -- Is ANT equally good in dealing with local, national, and global natures? / Kristin Asdal -- What happens to ANT, and its emphasis on the socio-material grounding of the social, in digital sociology? / Carolin Gerlitz & Ester Weltervrede -- How do ANT and architectural notions of sites speak to each other? / Albena Yaneva and Brett Mommersteeg -- Does the South Korean city of Kyongju make a specific difference to how ANT can think the category of place? / Robert Oppenheim -- What is ontologically challenging about Paraguayan soybeans when they enter the courtroom? / Kregg Heatherington -- Section 6 - The uses of ANT for public-professional engagement -- Can ANT be a form of activism? / Tomás S. Criado and Israel Rodríguez-Giralt -- Has ANT been helpful for public anthropology after the 3.11 disaster in Japan? / Shuhei Kimura & Kohei Inose -- How can we to move beyond the dialogism of 'the parliament of things' and the 'hybrid forum' when rethinking participatory experiments with ANT? / Claire Waterton and Emma Cardwell -- How well does ANT equip designers for socio-material speculations? / Alex Wilkie -- How to run a hospital with ANT? / Yuri Carvajal Bañados -- Index
    Abstract: "This companion explores ANT as an intellectual practice, tracking its movements and engagements with a wide range of other academic and activist projects. Showcasing the work of a diverse set of 'second generation' ANT scholars from around the world, it highlights the exciting depth and breadth of contemporary ANT and its future possibilities. The Routledge Companion to Actor-Network Theory will be an inspiring and lively companion to academics and advanced undergraduates and postgraduates from across many disciplines across the social sciences including Sociology, Geography, Politics and Urban Studies, Environmental Studies and STS"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 978-3-8394-4681-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg [2018]
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: City ; Discourse Theory ; Diskurstheorie ; Environmental Policy ; Foucault ; Gouvernementalität ; Governmentality ; Kommunalpolitik ; Local Affairs ; Nachhaltigkeit ; Natur ; Nature ; Politics ; Politik ; Sociology ; Soziologie ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Sustainability ; Umweltpolitik ; Urban Development ; Urban Studies ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Klimaschutz. ; Stadtentwicklung. ; Kommunalpolitik. ; Nachhaltigkeit. ; Diskurs. ; Gouvernementalität ; Umweltpolitik. ; Dresden. ; Münster (Westf) ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Klimaschutz ; Stadtentwicklung ; Kommunalpolitik ; Stadtentwicklung ; Kommunalpolitik ; Klimaschutz ; Nachhaltigkeit ; Diskurs ; Gouvernementalität ; Klimaschutz ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Kommunalpolitik ; Umweltpolitik ; Klimaschutz
    Abstract: Vor welche Probleme wird die Kommunalpolitik in Bezug auf Stadtentwicklung und Klima gestellt und warum können diesbezügliche bundespolitische Programme nicht so einfach umgesetzt werden? Aus einer politisch-geographischen Perspektive zeigt Cindy Sturm am Beispiel von Dresden und Münster, dass diese Programme auf unterschiedliche Rationalitäten und Problematisierungen treffen und in vielfältigen, auch unerwarteten oder widerständigen Praktiken der Stadtentwicklungspolitik angeeignet und modifiziert werden. Basierend auf diskurs- und gouvernementalitätstheoretischen Ansätzen trägt die Studie somit dazu bei, die Komplexität kommunaler Politik allgemein bzw. von Klimapolitik im Besonderen zu verdeutlichen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783869624532
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Krotz, Friedrich, 1950 - Neue Theorien entwickeln
    DDC: 301.0723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Empiricism ; Electronic books ; Social sciences Methodology ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Sozialforschung ; Sozialwissenschaften ; Theorie ; Ethnographie ; Kommunikationsforschung ; Empirische Sozialforschung ; Kommunikationsforschung ; Empirische Theorie ; Grounded theory ; Empirische Sozialforschung ; Ethnologie
    Abstract: Wir leben in einer Welt, die sich immer schneller verändert; Globalisierung, Individualisierung, Ökonomisierung oder Mediatisierung sind Stichworte, unter denen dies diskutiert wird. Wie alle Sozialwissenschaften steht deshalb auch die empirische Kommunikationswissenschaft vor immer neuen Forschungsfragen und Forschungsfeldern. Viel stärker als bisher muss Forschung deshalb in Zukunft darauf angelegt sein, neue Bereiche konzeptionell und theoretisch zu erfassen. Dies aber nicht durch blinde Empirie, die sich in der Suche nach Verknüpfungen von immer neuen Variablen erschöpft. Und auch nicht durch reine Denkoperationen, wie alles auch sein könnte. Vielmehr müssen neue Theorien auf empirischer Grundlage entstehen. Dies leistet die heuristische Kommunikationsforschung, mit der sich der Band beschäftigen will. Sie greift unter anderem auf die Ethnographie als Forschungsstrategie zurück – insofern Kommunikation und Kultur eng zusammenhängen, hat Ethnographie in der Kommunikationsforschung bereits eine lange Geschichte. Und wie man konkrete Forschungsfragen durch die nachvollziehbare Konstruktion von empirisch gestützter Theorie beantwortet, zeigt die grounded theory nach Glaser und Strauss. In dem Text wird in diese Methoden sowohl konzeptionell als auch praktisch eingeführt.
    Abstract: Buchtitel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Einführung: Von den Forschungsverfahren der Sozialwissenschaften und vom Ziel dieses Buches -- Teil I grundlagen einer theorie theoriegenerierender forschung -- 1. Annäherungen: Empirie als Rechtfertigung für Theorie und die empirisch gestützte Konstruktion von Theorie als Typus empirischer Forschung -- 1.1 Empirie als die Basis von Sozialwissenschaft -- 1.2 Basisbegriffe und Schritte empirischer Forschung -- 1.3 Beschreibungen, Entwicklung und Test von Theorien als Ziel empirischer Forschung -- 1.4 Die drei Verfahren theoriegenerierender Forschung: ein erster Überblick -- 1.5 Theoriegenerierende Forschung und qualitative Forschung: Ähnlichkeiten und Besonderheiten -- 1.6 Theoriegenerierende Forschung und quantitative Forschung: Kontraste und Voraussetzungen -- 1.7 Ergänzung: Typen von Theorien und das besondere Ziel theoriegenerierender Forschung -- 2. Basisannahmen theoriegenerierender Forschung -- 2.1 Der kommunikativ vermittelte Charakter der Realität und Kommunikation als Voraussetzung wissenschaftlicher Erkenntnis -- 2.2 Wissenschaftliche Methoden und Verfahren als Ausdifferenzierung von Alltagsverfahren -- 2.3 Der Pragmatismus als Basis theoriegenerierender Forschung -- 2.4 Die Organisation menschlichen Erlebens: Experten, Perspektivität und Praktiken -- 2.5 Formale Logik und Dialektik als Hilfswissenschaften für theoriegenerierende Forschung -- 2.6 Zusammenfassungen und Ergänzungen -- 3. Theoriegenerierende Forschung als praktischer Prozess -- 3.1 Vom Phänomen zur Beschreibung und zur Theorie: Die Offenheit des Forschungsgegenstandes -- 3.2 Vom Vorverständnis zum Wissen: Die Offenheit von Forscherin und Forscher -- 3.3 Forschung als Dialog: Die Spirale der wissenschaftlichen Erkenntnis -- 3.4 Was heißt: Daten erheben und protokollieren?.
    Note: Die hier vorliegende 2. Auflage wurde um ein ausführliches Vorwort des Autors ergänzt, welches die Entwicklungen der letzten Jahre berücksichtigt , Literaturverzeichnis: Seite 316-330. - Index: Seite 331-338
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...