Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (108)
  • DNB  (1)
  • Online Resource  (109)
  • Geschichte  (109)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (109)
Datasource
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783031393518 , 3031393511
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 237 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Palgrave Studies in (Re)Presenting Gender
    Parallel Title: Erscheint auch als Williamson, Rachel 21st-Century Narratives of Maternal Ambivalence
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Massenkultur ; Mutterschaft ; Sex ; Popular Culture ; Gender identity in mass media ; Gender Studies ; Popular Culture ; Media and Gender
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783406806698 , 9783406806704
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 Seiten) , 4 Karten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Bätzing, Werner, 1949 - Homo destructor
    DDC: 304.209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human ecology History ; Mensch ; Gesellschaft ; Natur ; Umwelt ; Beziehung ; Geschichte ; Ökologie ; Anthropozän ; Kulturlandschaft ; Umweltsoziologie ; Landnutzung ; Strukturwandel ; Regionalentwicklung ; Mensch ; Umwelt ; Zerstörung ; Geschichte
    Note: Description based upon print version of record , Die europäische Wahrnehmung von Jägern und Sammlern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    London : Verso
    ISBN: 9781839760716 , 9781839760723
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (194 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Steven, Mark, 1987 - Class war
    DDC: 305.509
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Klassenkampf ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: A bold new history of the global class war.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009236287
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 298 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.446
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Mehrsprachigkeit ; Multilingualism History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783732991532
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (176 Seiten)
    Series Statement: Inklusion und Gesellschaft 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 741.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comics Studies ; Social Justice ; Comic books, strips, etc.—Influence on mass media ; Social justice ; Hermeneutik ; Comic ; Diskriminierung ; Inklusion ; Geschichte ; Comic ; Inklusion ; Geschichte ; Comic ; Diskriminierung ; Inklusion ; Hermeneutik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030886042
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 325 Seiten)
    Series Statement: Palgrave studies in (re)presenting gender
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gender Studies ; Mens' Studies ; Sociology of the Body ; Global and International Culture ; Sex ; Men ; Human body—Social aspects ; Culture ; Körper ; Mann ; Männerbild ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mann ; Körper ; Männerbild ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9780691239187
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 359 Seiten)
    Series Statement: The Lawrence stone lectures 23
    Parallel Title: Erscheint auch als Daston, Lorraine, 1951 - Rules
    DDC: 303.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Authority ; Order (Philosophy) ; Algorithms ; Law ; Natural law ; Electronic books ; Gesellschaft ; Regel ; Norm ; Konvention ; Gesetz ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Contents -- List of Illustrations -- 1. Introduction: The Hidden History of Rules -- Clues to a Hidden History -- Rules as Both Paradigms and Algorithms -- Universals and Particulars -- A History of the Self-Evident -- 2. Ancient Rules: Straightedges, Models, and Laws -- Three Semantic Clusters -- The Rule Is the Abbot -- Following Models -- Conclusion: Rules between Science and Craft -- 3. The Rules of Art: Head and Hand United -- The Understanding Hand -- Thick Rules -- Rules at War -- Cookbook Knowledge -- Conclusion: Back and Forth, Betwixt and Between -- 4. Algorithms before Mechanical Calculation -- The Classroom -- What Was an Algorithm? -- Generality without Algebra -- Computing before Computers -- Conclusion: Thin Rules -- 5. Algorithmic Intelligence in the Age of Calculating Machines -- Mechanical Rule-Following: Babbage versus Wittgenstein -- "First Organize, Then Mechanize": The Human-Machine Workflow -- Mechanical Mindfulness -- Algorithms and Intelligence -- Conclusion: From Mechanical to Artificial Intelligence -- 6. Rules and Regulations -- Laws, Rules, and Regulations -- Five Hundred Years of Rule Failure: The War on Fashion -- Rules for an Unruly City: Policing the Streets of Enlightenment Paris -- Rules that Succeed Too Well: How and How Not to Spell -- Conclusion: From Rules to Norms -- 7. Natural Laws and Laws of Nature -- The Grandest Rules of All -- Natural Law -- Laws of Nature -- Conclusion: Universal Legality -- 8. Bending and Breaking Rules -- At the Limit -- Casuistry: Hard Cases and Tender Consciences -- Equity: When the Law Commits Injustice -- Prerogative and States of Exception: Rulers and the Rule of Law -- Conclusion: Which Came First, the Rule or the Exception? -- Epilogue: More Honored in the Breach -- Acknowledgments -- Notes -- Bibliography -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Literaturverzeichnis: Seite 321-347
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783835346192
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Friese, Heinz-Gerhard, 1948 - Fliegende Worte - sprechende Pfeile
    RVK:
    Keywords: Platon ; Antike ; Theater ; Gilgamesch ; Homer ; Mündlichkeit ; Schriftlichkeit ; Mündlichkeit ; Schriftlichkeit ; Schrift ; Medium ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Über die Strategien alter Schriftkulturen, Mündlichkeit in das Medium Schrift zu übertragen. Die Schrift hat keine Stimme; sie hört nicht zu; sie antwortet auf keine Frage. Seit Beginn der Schrift-Geschichte wird versucht, in Texten das Erlebnis unmittelbarer Gegenwart mündlicher Kommunikation hervorzurufen, indem man die mündliche Rede als sogenannte direkte Rede fingiert. Gefühle werden geschrieben als »Oh« und »Ach«; ein Ich spricht mit einem Du, und das Du antwortet sofort. Die Worte scheinen keine Anhäufungen von Buchstaben mehr zu sein, sondern durch die Luft hin und her zu fliegen. Sie bekommen Federn, sagt Homer, wie Pfeile. Friese untersucht solche Bausteine fiktiver Mündlichkeit und ihre Wirkung von den ältesten Beispielen wie den Schriftrollen zum ägyptischen Mundöffnungsritual bis zu Platons Dialog »Phaidros«. Diese Texte dienten, außer dem letztgenannten, auch zur Rückübertragung in die leibhaftige kollektive Mündlichkeit von Ritus, Erzählung, Gebet, Theater etc., anders als etwa ein moderner Roman. Die kulturellen und politischen Kontexte der Texte, von der ägyptischen Theokratie bis zur griechischen Demokratie, spielen deshalb eine maßgebliche Rolle.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 369 Seiten)
    Series Statement: Allgemeiner Verein für Deutsche Litteratur Serie XVII,[2]
    Series Statement: Allgemeiner Verein für Deutsche Litteratur
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Henne am Rhyn, Otto Die Frau in der Kulturgeschichte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Frau ; Frau ; Kultur ; Geschichte
    Note: Lateinisch (Fraktur)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Warszawa : Wydawnictwa Uniwersytetu Warszawskiego
    ISBN: 9788323549505
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Warszawskie rozprawy bajkoznawcze 1
    Series Statement: Warszawskie rozprawy bajkoznawcze
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 398.2779
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Bajki--historia i krytyka. ; Intermedialität ; Spiel ; Märchen ; Intertextualität ; Aufsatzsammlung ; Spiel ; Märchen ; Geschichte ; Märchen ; Intertextualität ; Intermedialität
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839450888
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: GenderCodes Band 20
    Series Statement: GenderCodes
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gender ; Gender Studies ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Kulturgeschichte ; Queer Theory ; Körper ; Geschlecht ; Culture ; Kultur ; Mode ; Kunst ; Literatur ; Media ; Cultural History ; Art ; Cultural Studies ; Fashion Studies ; Body ; literature ; Maskerade ; Kinder- und Jugendliteratur ; Don Giovanni ; William Shakespeare ; Children's and Youth Literature ; Virginia Woolf ; Crossdressing ; Niklaus Flütsch ; Crossdressing ; Transgender ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Crossdressing ; Transgender ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: Long description: Geschlechterinszenierungen haben eine lange Geschichte, die sich sowohl in literarischen als auch in künstlerischen und medialen Umsetzungen und Verhandlungen von Transgender und Crossdressing zeigt. Vom Mythos bis zur Gegenwart umspannen die Beiträge des Sammelbandes diese Inszenierungen vom 16. bis 21. Jahrhundert auf der Grundlage aktueller Forschungsansätze aus der Geschlechterforschung und Kulturtheorie. Damit liefern sie einen innovativen Überblick, der grenzüberschreitende und transkulturelle Lektüren ermöglicht: von William Shakespeare über Don Giovanni und Virginia Woolf bis zu Gabriel Baur, der Regisseurin von »Venus Boyz« (2002)
    Abstract: Biographical note: Anne-Berenike Rothstein (apl. Prof. Dr.), geb. 1977, ist Professorin für Romanische Literaturen und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz. Sie war Gastprofessorin an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der University of Seychelles sowie Visiting Scholar bei der USC Shoah Foundation, Los Angeles. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Erinnerungskultur nach der Shoah, Gender, Mythos und Hybridität (mit besonderem Fokus auf Lateinamerika) sowie europäische Dekadenz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9781800101418
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (188 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 398.27
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Dead / Folklore ; Dead / Religious aspects ; Death / Symbolic aspects ; Wiedergänger ; Lebender Leichnam ; Literatur ; Literatur ; Wiedergänger ; Lebender Leichnam ; Geschichte
    Abstract: A survey of the motif of the revenant, showing how medieval themes and motifs persist today
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 26 Mar 2021)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago ; London : The University of Chicago Press
    ISBN: 9780226761244
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 224 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.7601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Queer-Theorie ; Geschichte ; Queer theory / History ; Deviant behavior / Research / United States / History / 20th century ; Sociology / United States / History / 20th century ; Queer-Theorie ; Geschichte
    Abstract: Introduction : beginning with Stigma -- The Stigma archive -- Just watching -- A sociological periplum -- Doing being deviant -- Afterword : the politics of stigma
    Abstract: "This book offers a genealogy of queer theory, tracing its roots to an unexpected source: empirical research on marginal sex practices and communities in the era before Stonewall. Scholars trained in the heady philosophical version of queer theory that emerged in the late 1980s and early 90s, have been slow to acknowledge this connection to postwar social science. For them, queer theory seemed to change everything, not only challenging gender and sexual norms but the nature of scholarship itself, allying it more closely with activism and popular protest. "Underdogs" is the result of one such scholar's reeducation. Heather Love shows that queer thought, even at its most critical and utopian, owes a great deal to studies of social deviance conducted in the postwar period, particularly the work of Erving Goffman. This perspective allows Love to inquire more deeply--if still sympathetically--into aspects of queer thought that have proven contentious: its stance against identity and legislative politics; its universalism and its comparative reach; its focus on individual experience, small-scale interactions, and the politics of gesture and self-presentation; its focus on the impact of homophobia, rather than more positive aspects of queer culture; and its reliance on strategies of exposure to shake the hold of gender and sexual norms. These aspects of queer thought, so strongly associated with the 1990s and early 2000s, have in each case important precedents in midcentury sociology. By staging an encounter between queer theory and this past, Love helps us see what aspects of queer thought continue to be most salient and effective in the twentyfirst century"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780197603031
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 403 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als McHugh, James An unholy brew
    DDC: 394.1/30954
    RVK:
    Keywords: Drinking of alcoholic beverages-India ; Electronic books ; Indien ; Alkohol ; Geschichte ; Sanskrit ; Literatur ; Alkohol
    Abstract: The first book on alcohol in pre-modern India, An Unholy Brew: Alcohol in Indian History and Religions uses a wide range of sources from the Vedas to the Kamasutra to explore intoxicating drinks and styles of drinking, as well as sophisticated rationales for abstinence found in South Asia from the earliest Sanskrit written records through the second millennium CE.
    Abstract: Cover -- An Unholy Brew -- Copyright -- Dedication -- Contents -- List of Figures -- Acknowledgments -- Introduction -- Aperitif: Surā, the Prototypical Liquor of India -- ROUND ONE DRINKS AND DRINKING -- Cup 1: Surā Made from Grains -- Cup 2: Sugarcane, Wine, Toddy, and Other Drinks -- Cup 3: Surā Brewing and Public Drinking -- Cup 4: Luxurious, Erotic Drinking in Literary Texts -- Cup 5: Drink, Health, and Disease in Āyurvedic Texts -- ROUND TWO DRINK AND RELIGION -- Cup 6: Drink in Ritual, Myths, and Epic -- Cup 7: The Filth of Grain and the Pain of Drink: Morality, Vice, and Law -- Cup 8: Surā Regained: Drink in Tantra -- Cup 9: Firewater and Corpse-​Reviver: Alcohol in Later Sanskrit Sources -- Digestif: What Do We Do about This Stuff That Makes Everything Go Awry? -- Appendix: Soma, Ancient Drugs, and Modern Scholars -- Notes -- Bibliography -- Index.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Charlottesville : University of Virginia Press
    ISBN: 9780813945767
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 175 pages)
    Series Statement: Richard Lectures
    Parallel Title: Erscheint auch als Doniger, Wendy, 1940 - Winged stallions and wicked mares
    DDC: 398.245296655
    RVK:
    Keywords: Horses-Mythology ; Winged horses ; Hindu mythology ; Electronic books ; Electronic books ; Indien ; Mythologie ; Pferd ; Geschichte
    Abstract: Intro -- Contents -- Illustrations -- Preface -- Acknowledgments -- A Note on Translation -- 1: Horses in Indian Nature and Culture -- 2: Horses in the Indo-European World but Not in the Indus Valley -- 3: Horses in the Vedas -- 4: Horses and Snakes in the Underworld in the Mahabharata and Ramayana -- 5: Horses in the Ocean in the Sanskrit Puranas -- 6: Ashvashastra, the Science of Horses -- 7: Buddhist Horses -- 8: Arabian Horses and Muslim Horsemen -- 9: Equestrian Epics and Mythic Mares -- 10: Horses of the British Raj -- 11: Horse Myths and Rituals in the Absence of Horses -- 12: Horses in Modern India -- 13: The Gift Horse -- Notes -- Bibliography -- Index -- Recent books from the Page-Barbour and Richard Lectures.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783447392013
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (242 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Turcologica Band 126
    Series Statement: Turcologica
    Parallel Title: Erscheint auch als Current discourses on language policy and planning in Turkic speaking countries (Veranstaltung : 2019 : Freiburg im Breisgau) The Turkish language reform and beyond
    DDC: 494.357
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Türkisch ; Sprachreform ; Sprachwandel ; Geschichte ; Türkei ; Sprachpolitik ; Türkei ; Sprachpolitik ; Sprachreform
    Abstract: "This volume is the outcome of the conference "Current Discourses on Language Policy and Planning in Turkic Speaking Countries", held at the University of Freiburg in April 2019." (Acknowledgments)
    Abstract: Cover -- Title Pages -- Contents -- List of Illustrations -- Acknowledgments -- Ruth Bartholomä &amp -- Jens Peter Laut: Introduction: Aspects of Language Policy and Planning in the Republic of Turkey -- Jens Peter Laut: The Turkish Language Reform: A Catastrophe and/or a Success or What? -- Helena Özörencik: Language Revolution Revisited? Insights from Analyzing Language Ideologies in Discourse around Gender Sensitive Language -- Ruth Bartholomä: Neo-Ottomanism, Purism or What? Current Suggestions for the Replacement of "Foreign Words" in Turkish -- Bülent Bilmez: The Turkish Language as a Victim of Turkist Language Politics in Modern Turkey: Language Standardization as Self-Assimilation -- Berna Öney: President Erdoğan's Discourse on Language Policy: A Mixed-Methods Analysis of the Presidential Speeches (2014-2018) -- Astrid Menz: Public and Private Signage in Turkey - Discourse and Regulations -- Rashid Rysaev: Discourse on Language Policy and Planning towards Minority Languages in the Republic of Turkey: The Case of the International Mother Language Day -- Melissa Hauber-Özer &amp -- Mehmet Onur Özer: Turkish National Identity, Language Policy and Syrian Migration: From Homogeneity to Harmonization -- List of Contributors -- Index.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658294250
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 117 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Cultural Studies ; Knowledge - Discourse ; Sociology of Culture ; Economic sociology ; Cultural studies ; Sociology ; Culture ; Wirtschaft ; Wirtschaftstheorie ; Wirtschaftstheorie ; Wirtschaft ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Minneapolis ; London : University of Minnesota Press
    ISBN: 9781452960395
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 560 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 001.944
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Massenkultur ; Ungeheuer ; Theorie ; Monsters in popular culture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ungeheuer ; Massenkultur ; Theorie ; Geschichte
    Abstract: "Keeping pace with contemporary Western culture's fascination with monsters, monster theory has attempted to explore the significance of monsters in different genre, media, and cultural contexts; complicating this project however has been the absence of a single volume collecting in one place central approaches and significant works. Monster Theory: A Reader will address this gap and bring together many of the scattered articles, essays, and book chapters theorizing monsters and monstrosity, thereby making the volume extremely useful for researchers and ideal for course adoption for classes involving a focus on monsters"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783835345669
    Language: German
    Pages: 1 online resource (239 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Dutli, Ralph, 1954 - Das Gold der Träume
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Gold ; Kultur ; Geschichte ; Gold ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Relikt von sterbenden Sonnen -- Der Kaiser von Kalifornien -- Krisengeld gegen Krypto-Gold -- Götterhaut oder: Tanzen für die Einzige -- Goldenes Widderfell &amp -- das Gold der Toten -- Törichter Krösus, ein fatales Geschenk -- Gold und Kot! -- Das goldene Kalb &amp -- Teufelsglanz -- Die Hölle im Hochgebirge -- Dreiste Diebe und eine kleine Betrügerin -- Indiens goldzahnige Götter -- Alles für Buddha -- Spirituelles Gold, die göttliche Proportion -- Der Götze der Sonnenlosen -- Ein Menschenfeind und Goldjubel -- Alchemistenträume: Goldmacher auf dem Holzweg -- Das Narrenschiff oder mystische Küsse -- Dichter sind Erben der Alchemisten -- Der Mann mit dem Goldhirn -- Märchenmetall glänzt am hellsten -- Das Gold der Gedichte -- Archilochos: Mich kümmert es nicht -- Sappho: Gold-Fragmente -- Vergil: Goldene Äpfel auf Eichenbäumen -- Horaz: Sorge folgt auf wachsenden Besitz -- Chrétien de Troyes: Der Gral -- Anonym: Fatrasie 15 -- Francesco Petrarca: Sonett 90 -- Michelangelo Buonarroti: So wie in Glut -- Joachim Du Bellay: Traum -- Pierre de Ronsard: Gold-Hymne (Auszug) -- Luis de Góngora: Solang noch Gold -- William Shakespeare: Sonett 55 -- John Donne: Herbstliche Schönheit -- Paul Fleming: An Chrysillen -- Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau: Vergänglichkeit der Schönheit -- Jean de La Fontaine: Das Huhn mit den goldenen Eiern -- Angelus Silesius: Der Cherubinische Wandersmann -- Johann Christian Günther: Als er der Phillis einen Ring mit einem Totenkopfe überreichte -- Johann Wolfgang von Goethe: Der König in Thule -- William Blake: Eine Kapelle ganz aus Gold -- Friedrich Hölderlin: Der Ruhm -- Novalis: An Agathon -- Joseph von Eichendorff: Ein Wunderland -- Heinrich Heine: Die Lore-Ley -- Heinrich Heine: Das goldne Kalb -- Eduard Mörike: September-Morgen -- Gottfried Keller: Abendlied.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319972299
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXI, 366 p. 109 illus)
    Series Statement: Palgrave Studies in Comics and Graphic Novels
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Media and Communication ; Asian Culture ; Popular Culture ; Comparative Literature ; Asian Literature ; Globalization ; Communication ; Ethnology-Asia ; Popular Culture ; Comparative literature ; Oriental literature ; Globalization ; Frauenliteratur ; Manga ; Geschlechterforschung ; Comic ; Asien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Asien ; Manga ; Geschlechterforschung ; Geschichte ; Asien ; Comic ; Manga ; Frauenliteratur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9789004396289
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 280 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Porträt
    Series Statement: Afrika-Studiecentrum series volume 37
    Series Statement: Social Sciences E-Books Online, Collection 2020, ISBN: 9789004405882
    Parallel Title: Erscheint auch als Crime, law and society in Nigeria
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Crime History ; Criminal justice, Administration of ; Nigeria Kriminalität ; Organisierte Kriminalität ; Geschichte ; Zeitgeschichte ; Kolonialzeit ; Strafrecht ; Nigeria Criminality/delinquency ; Organized crime ; History ; Contemporary history ; Colonial age ; Criminal law ; Illegaler internationaler Handel Menschenhandel ; Edo (State) ; Niger Delta ; University of Lagos ; Lagos (City) ; Hafen ; Rechtsordnung ; Illegal international trade Trafficking in human beings ; Ports ; Legal order ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Nigeria ; Kriminalität ; Strafjustiz
    Abstract: Front Matter -- Copyright Page -- Acknowledgements -- Notes on Contributors -- Introduction /Rufus Akinyele and Ton Dietz -- Stephen Ellis: His Life and Work /Gerrie Haar -- Theft in Early Colonial Lagos, 1861–1906 /Paul Osifodunrin -- Smuggling across the Nigeria: Benin Border and Its Impact on Nigeria’s Economic Development /Jackson A. Aluede -- Changing Patterns of Crime and Malfeasance in Nigerian Port Environments since the 1990s /Edmund Chilaka -- Nature and Management of Human Trafficking: The Nigerian Edo People’s Experience /Leo Enahoro Otoide -- Militancy and Criminality in the Niger Delta Region of Nigeria /Abiodun Oluwadare -- Crime at the University of Lagos: Insights from Akoka Campus /Franca Attoh -- Reporting Crime in Contemporary Lagos /Samson Folarin -- Currency Counterfeiting and “Substantial Justice” in Colonial Nigeria: Rex vs Tijani Ali, 1931–33 /Ayodeji Olukoju -- Class Based Criminal Justice Regime, Supermarket Courts, and Illicit Interests: The Nigerian Criminal Justice Administration System in Critical Perspective /A.E. Akintayo -- Stephen Ellis, (2016) This Present Darkness: A History of Nigerian Organised Crime. London: Hurst and Company /Ayodele Atsenuwa -- Back Matter -- Short CV Stephen Ellis -- Books -- Index.
    Abstract: This volume in honour of Stephen Ellis is a follow-up to the public presentation of his book on the history of organised crime in Nigeria This Present Darkness (Hurst, 2016) at the University of Lagos, Nigeria on 28 October 2016. In addition to four papers, and a book review presented at this colloquium, other contributions about crime in Nigeria have been added, written by Nigerian authors. In July 2015 Stephen died, and he has worked on This Present Darkness almost to his last moments, as a senior researcher of the African Studies Centre in Leiden. This book also contains a tribute to his life and work written by his wife and scholar Gerrie ter Haar. Contributors include: A.E Akintayo, Jackson Aluede, Franca Attoh, Ayodele Atsenuwa, Edmund Chilaka, Samson Folarin, Gerrie ter Haar, Ayodeji Olukoju, Abiodun Oluwadare, Paul Osifodunrin and Leo Enahoro Otoide
    Note: Stephen-Ellis-Bibliographie: Seite 28-30 , Literaturangaben, Register , Introduction , Stephen Ellis : his life and work , Theft in early colonial Lagos, 1861-1906 , Smuggling across the Nigeria-Benin border and its impact on Nigeria's economic development , Changing patterns of crime and malfeasance in Nigerian port environments since the 1990s , Nature and management of human trafficking : the Nigerian Edo people's experience , Militancy and criminality in the Niger Delta region of Nigeria , Crime at the University of Lagos : insights from Akoka campus , Reporting crime in contemporary Lagos , Currency counterfeiting and "substantial justice" in colonial Nigeria : Rex vs Tijani Ali, 1931-33 , Class based criminal justice regime, supermarket courts, and illicit interests : the Nigerian criminal justice administration system in critical perspective , Book review.: Stephen Ellis, (2016) This present darkness: a history of Nigerian organised crime , London: Hurst and Co
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783030149802
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 300 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Palgrave Studies in Globalization, Culture and Society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Global/International Culture ; Media and Communication ; Postcolonial/World Literature ; Human Geography ; Culture ; Communication ; Literature    ; Human Geography ; Weltbild ; Welt ; Globalisierung ; Konferenzschrift University of Amsterdam 04.07.2017-05.07.2017 ; Konferenzschrift University of Amsterdam 04.07.2017-05.07.2017 ; Konferenzschrift University of Amsterdam 04.07.2017-05.07.2017 ; Globalisierung ; Welt ; Geschichte ; Globalisierung ; Weltbild ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839445280
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (253 pages)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung v.13
    Parallel Title: Print version Freist, Dagmar Transkulturelle Mehrfachzugehörigkeit als kulturhistorisches Phänomen : Räume - Materialitäten - Erinnerungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Transkulturelle Mehrfachzugehörigkeiten: Räume, Materialitäten, Erinnerungen (Veranstaltung : 2016 : Oldenburg (Oldenburg)) Transkulturelle Mehrfachzugehörigkeit als kulturhistorisches Phänomen
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Interkulturalität ; Zugehörigkeit ; Identität ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Transkulturelle Mehrfachzugehörigkeiten. Räume | Materialitäten | Erinnerungen. Vorwort -- Verschleppte Kinder im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und die Grenzen transkultureller Mehrfachzugehörigkeit -- Jeux charmants. Transkulturelle Mehrfachverortungen in André Campras L'Europe Galante (1697) zwischen Musikhistoriografie, Politik und Publikum -- Belonging and Belongings. Identity, Emotion and Memory stored in a Tobacco Box -- Wo wurdest Du geboren, und wo überall hast Du gelebt? - Mehrfachzugehörigkeiten und Selbstverortungen am Beispiel der Herrnhuter Weltgemeine im 18. Jahrhundert -- »zwischen seinen Nationen zerrieben« - nationale Doppelzugehörigkeit als Dilemma des Komponisten Anton Rubinstein -- Heinrich Schenker. Deutscher und Jude im ›confessionellen Incognito‹ -- (Nicht)verortet. Transkulturelle Mehrfachzugehörigkeiten in Charlotte Salomons Leben? Oder Theater? -- »Der Schein des Dazugehörens«. Zugehörigkeit als geteiltes Gefühl in Herta Müllers Poetik-Vorlesungen -- »Was ist damals in Baku passiert?«. Kulturelle Mehrfachzugehörigkeiten und Gedächtnisdiskurse bei Autorinnen und Autoren mit osteuropäischem Hintergrund am Beispiel von Olga Grjasnowas Roman Der Russe ist einer, der Birken liebt -- Zugehörigkeit, Autorschaft und die Debatte um eine ›Migrationsliteratur‹. Saša Stanišić und Olga Grjasnowa im literarischen Feld Deutschlands -- »Neue Deutsche« mit Islam-Bezug: Navid Kermani und Zafer Şenocak. Kulturelle Mehrfachzugehörigkeiten in der Einwanderungsgesellschaft -- Türkei und zurück. Transkulturelle Mehrfachzugehörigkeit in Emine Sevgi Özdamars 'Die Brücke vom goldenen Horn' und Orhan Pamuks 'Schnee' -- Autorinnen und Autoren
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783503188017
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen Band 273
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen (PhSt) 273
    Parallel Title: Erscheint auch als Weitbrecht, Julia Legendarisches Erzählen
    DDC: 398.209430902
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Mittelhochdeutsch ; Legende ; Erzähltechnik ; Geschichte ; Mittelhochdeutsch ; Legende ; Erzähltechnik ; Geschichte
    Abstract: Legenden gelten gemeinhin als Schemaliteratur, die mit einem begrenzten Arsenal an Erzählbausteinen das Leben heiliger Personen darstellt. Dabei verfügt die mittelalterliche Hagiographie über eine Vielzahl an Möglichkeiten des Erzählens von Heiligkeit. Dieses Buch nimmt daher die Pluralität und Variabilität der im Mittelalter existierenden Optionen in den Blick, indem es Spezifika des legendarischen Erzählens als ein Wechselverhältnis von variablen Heiligkeitsmodellen und flexiblen religiösen Funktionalisierungen beschreibt. Den Ausgangspunkt bilden die deutschsprachigen Heiligenerzählungen des Mittelalters, doch eröffnen sich im Horizont der lateinischen Vorlagen Perspektiven auf langwellige Prozesse der Genese und Transformation von Heiligkeitsmodellen seit der Spätantike Der Band legt damit ein methodisches Angebot für künftige Arbeiten zum legendarischen Erzählen vor, um dessen charakteristische Vielfalt weiter zu erschließen.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139061766
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 201 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: New approaches to African history 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Barber, Karin 1949- A history of African popular culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Barber, Karin 1949- A history of African popular culture
    DDC: 306.0967
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Alltagskultur ; Geschichtswissenschaft ; Afrika
    Abstract: Popular culture in Africa is the product of everyday life: the unofficial, the non-canonical. And it is the dynamism of this culture that makes Africa what it is. In this book, Karin Barber offers a journey through the history of music, theatre, fiction, song, dance, poetry, and film from the seventeenth century to the present day. From satires created by those living in West African coastal towns in the era of the slave trade, to the poetry and fiction of townships and mine compounds in South Africa, and from today's East African streets where Swahili hip hop artists gather to the juggernaut of the Nollywood film industry, this book weaves together a wealth of sites and scenes of cultural production. In doing so, it provides an ideal text for students and researchers seeking to learn more about the diversity, specificity and vibrancy of popular cultural forms in African history.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 181 - 194
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Ann Arbor : University of Michigan Press
    ISBN: 9780472123452
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 295 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 398.20951
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Liang Shanbo yu Zhu Yingtai ; Geschichte ; Folklore ; Folklore ; Geschlechterrolle ; Chinesisch ; Koreanisch ; Liebesgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Chinesisch ; Koreanisch ; Liebesgeschichte ; Geschlechterrolle ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839438800
    Language: German , Italian , Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (420 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 135
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Film ; History ; Kultur ; Medien ; Music ; Mythos ; Paradies ; Postkolonialismus ; Society ; Theater ; Übersetzung ; Romanische Sprachen ; Literatur ; Kulturwissenschaften ; Paradies ; Mythos ; Paradies ; Übersetzung ; Literaturwissenschaft ; Mythos ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften ; Literaturwissenschaft ; Paradies ; Mythos ; Romanische Sprachen ; Literatur ; Mythos ; Paradies ; Geschichte ; Übersetzung
    Abstract: Mit den Themen Mythos, Paradies und Translation werden in diesem Band drei zentrale Forschungsschwerpunkte von Michael Rössner, einem der profiliertesten Vertreter der deutschsprachigen Romanistik, aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert. Die internationale und transdisziplinäre Vielfalt der Beiträge zeigt nicht nur die weit reichende Resonanz von Rössners Œuvre, sondern legt auch Zeugnis ab von der außerordentlichen Fruchtbarkeit seiner humanistischen Lehre und von seinem weltoffenen Zugang zur Literatur. Das Spektrum reicht von der antiken Mythologie und historischen Gedächtnisforschung über Paradiesvorstellungen und Utopien bis hin zu Fragen der literarischen und kulturellen Übersetzung
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise italienisch, teilweise spanisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783846760581
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Diebstahl!
    DDC: 302.54209
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eigentum ; Gewaltlosigkeit ; Kulturgeschichte ; Mythos ; Philosophie ; Prekarität ; Verbrechen ; Ökonomie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Diebstahl ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Im zwanzigsten Jahrhundert wurde kaum ein kulturwissenschaftliches Thema weitreichender untersucht als die Gabe. Dieser Band versucht in interdisziplinärer Perspektive, sich dem Gegenteil der Gabe zuzuwenden: dem Diebstahl. Zu allen Zeiten waren Diebe nicht nur eine Bedrohung für das Eigentum von Menschen, Staaten und Göttern, sondern sie tauchen auch immer wieder als Kulturgründer und als schelmische Rebellen auf. Um den Diebstahl zu verstehen, müssen unterschiedliche Disziplinen gehört werden. Die Beiträge aus diesem Band sind daher sowohl international wie auch interdisziplinär vielfältig angelegt.
    Note: Titelzusatz auf dem Einband: zur Kulturgeschichte eines Gründungsmythos , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319580333
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 240 p. 2 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.095
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Culture / Study and teaching ; United States / Study and teaching ; Ethnology / Asia ; Motion pictures / Asia ; Oriental literature ; Cultural and Media Studies ; Asian Culture ; Global/International Culture ; American Culture ; Popular Culture ; Asian Literature ; Asian Cinema ; Film ; Kulturvergleich ; Film ; Theater ; Literatur ; Asien ; USA ; China ; USA ; China ; USA ; Literatur ; Film ; Theater ; Kulturvergleich ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316882276
    Language: English
    Pages: 1 online resource (x, 240 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2/244
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Writing History ; Written communication ; Medien ; Technischer Fortschritt ; Schreiben ; Schrift ; Schriftliche Kommunikation ; Schriftliche Kommunikation ; Schreiben ; Schrift ; Medien ; Technischer Fortschritt ; Geschichte
    Abstract: From the invention of the alphabet to the explosion of the internet, Dominic Wyse takes us on a unique journey into the process of writing. Starting with seven extraordinary examples that serve as a backdrop to the themes explored, it pays particular attention to key developments in the history of language, including Aristotle's grammar through socio-cultural multimodality, to pragmatist philosophy of communication. Analogies with music are used as a comparator throughout the book, yielding radically new insights into composition processes. The book presents the first comprehensive analysis of the Paris Review Interviews with the world's greatest writers such as Louise Erdrich, Gabriel Garcia Márquez, Ted Hughes, and Marilynne Robinson. It critically reviews the most influential guides to styles and standards of language, and presents new research on young people's creativity and writing. Drawing on over twenty years of findings, Wyse presents research-informed innovative practices to demonstrate powerfully how writing can be learned and taught
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Jan 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315575261 , 9781317156536
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 221 Seiten, 4 ungezählte Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Falco, Raphael Cultural genealogy
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social evolution ; Culture Origin ; Civilization History ; Social evolution ; Culture ; Origin ; Civilization ; History ; PHILOSOPHY ; PSYCHOLOGY ; Philosophical anthropology ; Kulturerbe ; Kulturübertragung ; Genealogie ; Mythos ; Geschichte
    Abstract: 1. The lie of descent -- 2. The technology of descent -- 3. The web of myths -- 4. Manufacturing discontinuity -- 5. Demythology and vertical time -- 6. The blood myth and the bee -- 7. Not so deep as genealogy.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315531571 , 9781315531564
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 205 Seiten)
    Edition: First published
    Series Statement: Routledge research in gender and history 25
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.309
    RVK:
    Keywords: Sexism History ; Gender identity ; Female offenders ; Women murderers ; Good and evil ; Sexism ; History ; Gender identity ; Female offenders ; Women murderers ; Good and evil ; Frau ; Das Böse ; Weibliche Kriminelle ; Literatur ; Geschlechterforschung ; Geschichte
    Abstract: Introduction: gender and the representation of evil / Lynne Fallwell and Keira V. Williams -- Narrative foundations -- Fifty sisters can't all be bad : the early modern reception of the legend of Albina / Phil Robinson-Self -- Demanding an explanation : rhetorical apologia and the construction of evil in Victorian literature / Anna McHugh -- Amazon, goddess, and valkyrie : re-reading the roots of female sadism in Krafft-Ebing's psychopathia sexualis / Elizabeth Schreiber-Byers -- True crime -- "Fashioned in the image of the devil : murderess Maria Manning as "the lady Macbeth of Bermondsey" / Nicole Anae -- Gender and calamity in the British empire : the murderous duo of Raya and Sakina of Alexandria / Stephanie Boyle -- Of nurses and nazis : sister Pia and the Dachau concentration camp / Lynne Fallwell -- Evil women, dead babies : infant remains at Yewden villa / Hannah Friedman and Karen Taylor -- Women, evil, and the arts -- Justifiable homicide : the life and death of Carmen in late nineteenth-century America / Kristen M. Turner -- Woman as perpetrator : theatrical representations of Lynndie England and the war on terror / Lindsay Thistle -- "Like PLO I don't surrender" : genealogies of feminine "terror" and the evils of Orientalist desire / Tara Atluri -- Contributors -- Index
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9781350048928
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Leisure, consumption and culture
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von The politics of consumption
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Consumption (Economics) - Political aspects ; Consumption (Economics) - Social aspects ; Consumption - history ; Consumption - political aspects ; Ekonomisk historia ; Föremål ; Konsumentforskning ; Konsumtion ; Konsumtionssamhället ; Socialhistoria ; Politik ; Verbrauch ; Aufsatzsammlung ; Verbrauch ; Politik ; Geschichte
    Note: Bevorzugte Informationsquelle: Landingpage (Bloomsbury Cultural History), da weder Titelblatt noch Impressum vorhanden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Santa Barbara, California : Greenwood, An Imprint of ABC-CLIO, LLC
    ISBN: 9781440844720
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxvi, 360 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Pop goes the Decade
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1950-1959 ; Alltag, Brauchtum ; Geschichte ; Popular culture History 20th cent ; Popkultur ; Massenkultur ; USA ; United States Civilization 1945- ; United States Social life and customs 1945-1970 ; United States Intellectual life 20th century ; USA ; USA ; Massenkultur ; Popkultur ; Geschichte 1950-1959
    Note: Includes bibliographical references (pages 311-329) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    [New York] : Bloomsbury Academic | London : Bloomsbury Publishing
    ISBN: 9781474219556 , 9781472532589 , 9781472528131
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 238 p) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Charteris-Black, Jonathan, 1955 - Fire metaphors
    DDC: 401/.41
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fire Mythology ; Metaphor ; Fire in literature ; Fire Religious aspects ; Fire Mythology ; Fire Religious aspects ; Fire in literature ; Metaphor ; Feuer ; Wortfeld ; Metapher ; Diskurs ; Geschichte
    Abstract: "This detailed study of fire metaphors provides a deep understanding of the purposeful work of metaphor in discourse. It analyses how and why fire metaphors are used in discourses of awe (mythology and religion) and authority (political speeches and media reports). Fire serves as a productive and salient lexical field for metaphors that seek to create awe and impose authority. These metaphors offer a rich linguistic and conceptual resource for authors of mythologies, theologies, literature, speeches and journalism, and provide insight into the rich interplay of thought, language and culture. This book explores the purpose of fire metaphors in genres ranging from the Norse sagas to religious texts, from Shakespeare to British and American political speeches. Ultimately it arrives at an understanding of the rhetorical work that metaphor accomplishes in communicating evaluations and ideologies."--Bloomsbury Publishing
    Abstract: pt. 1. Fire in culture, language and thought -- pt. 2. Fire in religious discourse -- pt. 3. Fire in political discourse
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839440957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 Seiten)
    Series Statement: machina Band 12
    Series Statement: machina
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; City,France,Literature,Film,Cinema,Media,General Literature Studies,Media History,Urban Studies,Cultural Studies,Literary Studies ; Film ; Frankreich ; Französische Romantik ; Kino ; Kulturwissenschaft ; Literatur ; Literaturwissenschaft ; Medien ; Mediengeschichte ; Stadt ; Urban Studies ; Urbanistik ; Brache ; Flächennutzung ; Literatur ; Brache ; Diskurs ; Leere ; Film ; Kunst ; Architekturtheorie ; Stadtforschung ; Stadt ; Stadt ; Stadt ; Brache ; Literatur ; Kunst ; Architekturtheorie ; Stadtforschung ; Geschichte ; Stadt ; Brache ; Flächennutzung ; Leere ; Diskurs ; Stadt ; Brache ; Literatur ; Film
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839435380
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (231 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 107
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Crossing ; Cultural Studies ; Interdisziplinarität ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Sprache ; Sprachwissenschaft ; Transgression ; Kultur ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Transgression ; Literatur ; Kultur ; Geschichte
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Jan. 23, 2017) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839440957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: machina Band 12
    Series Statement: Machina
    Parallel Title: Erscheint auch als Broich, Jacqueline Maria, 1983 - Die Stadtbrache als »terrain vague«
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtsoziologie ; Brache; Stadt; Frankreich; Literatur; Film; Kino; Französische Romantik; Urbanistik; Medien; Allgemeine Literaturwissenschaft; Mediengeschichte; Urban Studies; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Waste Land; City; France; Literature; Cinema; Media; General Literature Studies; Media History; Cultural Studies; Literary Studies; ; Stadt ; Brache ; Flächennutzung ; Leere ; Diskurs ; Stadt ; Brache ; Literatur ; Film ; Stadt ; Brache ; Literatur ; Kunst ; Ästhetik ; Architekturtheorie ; Stadtforschung ; Geschichte
    Abstract: Die Brachfläche hat längst ihren Ruf als städtebauliches Ärgernis verloren und ist zu einem Hoffnungs- und Möglichkeitsraum für neue Formen urbanen Lebens avanciert. Im Rahmen dieser Neubewertung spielte sowohl in der Architekturtheorie als auch in Literatur und Kunst der französische Begriff des terrain vague eine entscheidende Rolle. Dennoch ist bei der Betrachtung der Stadtbrache die Geschichte des in der französischen Romantik und Moderne verankerten Begriffs bisher übersehen worden. Dieser Band liefert daher eine historische und systematische Untersuchung des Konzepts des terrain vague.
    Abstract: »Was diese Studie auch für Laien interessant macht, ist die Herleitung des Unterfangens mit Beispielen aus Literatur, Film und Architektur.« Thomas Koppenhagen, Luxemburger Tageblatt, 5 (2018) Besprochen in: zoll+, 29/34 (2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam/Philadelphia : John Benjamins Publishing Company | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9789027264640
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (340 pages)
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sprachverbreitung ; Landwirtschaft ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783956506963 , 9783956501760
    Language: French , English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (241 Seiten) , Illustrationen, 1 Diagramm
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien Band 2
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Art / Islamic countries / Congresses ; Art, Islamic / Western influences / Congresses ; Beeldcultuur ; Islam ; Kunst ; Art Congresses ; Islamic art Congresses Western influences ; Bild ; Geschichte ; Islam ; Rezeption ; Kunst ; Islamische Kunst ; Westliche Welt ; Islamische Staaten ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1999 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1999 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1999 ; Islam ; Kunst ; Bild ; Geschichte ; Islamische Kunst ; Bild ; Geschichte ; Islamische Kunst ; Bild ; Rezeption ; Westliche Welt ; Islamische Staaten ; Kunst ; Rezeption ; Westliche Welt
    Note: Seitenzahl abweichend von der Druckausgabe , Beiträge teilweise französisch, teilweise englisch, Vorwort deutsch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839433607
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (528 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 111
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Brücken bauen - Kulturwissenschaft aus interkultureller und multidisziplinärer Perspektive
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interdisciplinarity ; Cultural History ; Literature ; Literary Studies ; interdisciplinarity ; literature ; literary studies ; cultural history ; Deutschland ; DDR ; Kulturgeschichte ; Frankreich ; Interdisziplinarität ; Literaturwissenschaft ; Kultur ; Literatur ; Cultural Studies ; Interkulturalität ; Interkulturelle Kommunikation ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Romanistik ; Französische Literatur ; Selbstwahrnehmung ; Kulturvergleich ; Fremdwahrnehmung ; Culture ; Germany ; Interculturalism ; General Literature Studies ; Romance Studies ; French Literature ; France ; Gdr ; Internal Perception ; External Perception ; Cross-cultural Comparison ; Kulturwissenschaft; Frankreich; Deutschland; DDR; Kulturvergleich; Interkulturelle Kommunikation; Kulturgeschichte; Selbstwahrnehmung; Fremdwahrnehmung; Interdisziplinarität; Literatur; Kultur; Französische Literatur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Interkulturalität; Romanistik; Literaturwissenschaft; Cultural Studies; France; Germany; Gdr; Cross-cultural Comparison; Cultural History; Internal Perception; External Perception; Interdisciplinarity; Literature; Culture; French Literature; General Literature Studies; Interculturalism; Romance Studies; Literary Studies; ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Kulturkontakt ; Kulturvermittlung ; Selbstbild ; Fremdbild ; Kulturvergleich ; Kulturelle Identität ; Geschichte
    Abstract: Interdisziplinäre Methoden und fachliche Brückenschläge eröffnen ein reiches Erkenntnis- und Reflexionspotenzial. Das spiegelt sich beispielhaft in dieser Festschrift für die Kulturwissenschaftlerin Dorothee Röseberg wider: Die Beiträge u.a. aus Romanistik, Geschichte, Germanistik und Slawistik verhandeln kulturraumbezogene Fragen zu Frankreich und Deutschland sowie zu Ost und West. Im Zentrum stehen dabei insbesondere historisch-vergleichende Betrachtungen und interkulturelle Transferprozesse sowie theoretisch-methodische Ansätze und Beispiele der Interkulturellen Kommunikation. Weitere Beiträge widmen sich den Themenfeldern Selbst- und Fremdwahrnehmungen und untersuchen Kultur(en) in ihren unterschiedlichen Praxisformen.
    Abstract: This book supports interdisciplinary bridge building - between Germany and France and East and West - through cultural comparison, the culture of remembrance and intercultural communication.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Würzburg : Ergon-Verlag | Freiburg : Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    ISBN: 9783956501562
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Helden – Heroisierungen – Heroismen Band 4
    Series Statement: Helden - Heroisierungen - Heroismen
    Parallel Title: Erscheint auch als Vom Weihegefäß zur Drohne
    DDC: 700.452
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Heldenverehrung ; Heroisierung ; Künste ; Sachkultur ; Geschichte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Chichester, West Sussex : Wiley Blackwell
    ISBN: 9781118455494 , 1118455495
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Language and languages / Variation ; Sociolinguistics ; Sprache ; Sociolinguistics ; Language and languages / Variation ; Soziolinguistik ; Variationslinguistik ; Variationslinguistik ; Soziolinguistik ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839426708
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften 21
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Culture ; Kultur ; History ; Literatur ; Cultural History ; Cultural studies ; Literature ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Inzest ; Taboo ; Incest ; Tabu ; Kultur ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Tabu ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Abstoßung und Anreiz, Verbieten und Verschweigen, Thematisierung und Dethematisierung - dem Tabu wohnen Ambivalenzen inne, die auf besondere Weise für historische Beobachtungen produktiv gemacht werden können. Seit der kreativen Neuentdeckung durch Freud steht das Tabu im Zeichen einer Beobachtung eigener Kultur und zielt auf die Entdeckung von verborgenen gesellschaftlichen Vektoren. Die Beiträge des Bandes gehen den Spuren dieser produktiven Ambivalenz in Texten und Artefakten vergangener und gegenwärtiger Verhältnisse nach. Dabei stehen die politischen ebenso wie die ästhetischen und epistemischen Dimensionen des Tabus im Mittelpunkt. Ob beim Engel der Paulusapokalypse, im Schoß der mittelalterlichen Königin, in der Hollywood-Produktion »Minority Report« oder in den aktuellen Diskussionen zum deutschen Inzestverbot - Tabus werden da sichtbar, wo in der kulturellen Performanz Reibung entsteht
    Abstract: Are we living in a time without taboos? Certainly not! Historical and current taboos expose the ambivalence of repulsion and stimulation, of prohibiting and hushing up, which constitute taboos across the ages
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verl.
    ISBN: 9783839421956
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (200 S.)
    Edition: 2., unveränd. Aufl.
    Series Statement: Fashion Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fashion History ; Fashion design ; Aesthetics ; Fashion Philosophy ; Grafik, angewandte Kunst. ; Clothing and dress ; Costume design. ; Fashion. ; Arts, Body, Fashion Studies, Design, Cultural Anthropology, Theory of Art, Cultural Studies ; Mode ; Alltagskultur ; Ästhetik ; Kultur ; Geschichte ; Konsumgesellschaft ; Mode ; Repräsentation ; Alltagskultur ; Ästhetik ; ARCHITECTURE / Interior Design / General ; Mode ; Alltagskultur ; Konsumgesellschaft ; Ästhetik ; Repräsentation
    Abstract: Fashion - it comprises far more than simply clothes. This book develops a contemporary and, in this form, long overdue Theory of Fashion: It allows fashion to be understood both as part of the material culture and as the result of cultural and aesthetic conduct. The role of fashion in the constituting of cultural and individual identities is analyzed, including its quality as a social semiotic system and its significance as a economic factor of global dimensions. Ultimately, fashion also comes into view as a form of art - as a game with aesthetic possibilities that shape and permeate our experience of the everyday in unexpected proportions. The book offers a foundation for pursuits involving fashion in academic teaching and research, fashion design training and development, fashion management, and in the fields of cultural and theater studies.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839429129
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Gender studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschlechtsidentität ; Autobiografie ; Geschlechterstereotyp ; Geschlechterrolle ; Soziale Konstruktion ; Biografie ; Selbstdarstellung ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Autobiografie ; Biografie ; Selbstdarstellung ; Geschlechtsidentität ; Soziale Konstruktion ; Geschlechterstereotyp ; Geschlechterrolle ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839428191
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Fashion Studies 4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Culture ; Kultur ; Kunst ; Art ; Cultural studies ; Fashion Studies ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Modetheorie ; Fashion Theory ; Mode ; Kultur ; Kultursoziologie ; Kulturanthropologie ; Kleidung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mode ; Kleidung ; Kultur ; Geschichte ; Mode ; Kultursoziologie ; Kulturanthropologie
    Abstract: Die Sprache der Mode, ihre vielfältigen Funktionen als Medium der Kommunikation und ihre Verflechtungen mit Diskursen der Wissenschaft und der Kunst sind Gegenstand dieses Bandes. Die hier versammelten Beiträge zeigen den aktuellen Stellenwert des interdiskursiven Kulturthemas Kleidermode in verschiedenen Disziplinen und seine vielgestaltigen Verflechtungen mit künstlerischen Positionen. Sie fragen nach den Zusammenhängen von Mode und (Post-)Moderne in Literatur, bildender Kunst und Film sowie nach deren gesellschaftlichen Implikationen. Dabei werden neue Perspektiven auf die Verhandlung von Mode entworfen, die als transkulturelles Phänomen zwischen Kunst und Kommerz sowie zwischen Museum und Markt angesiedelt ist
    Abstract: Fashion goes Science: Fashion is an interface between the individual and society, and at the same time a seismograph for societal changes. Plenty of material for scientific analyses!
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam/Philadelphia : John Benjamins Publishing Company | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9789027268686
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (309 pages)
    Series Statement: Benjamins Translation Library v.116
    DDC: 306.44/9436
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1848-1866 ; Übersetzung ; Sprachpolitik ; Kulturpolitik ; Italienisch ; Deutsch ; Österreich-Ungarn ; Österreich ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: In the years between 1848 and 1918, the Habsburg Empire was an intensely pluricultural space that brought together numerous "nationalities" under constantly changing - and contested - linguistic regimes. The multifaceted forms of translation and interpreting, marked by national struggles and extensive multilingualism, played a crucial role in constructing cultures within the Habsburg space. This book traces translation and interpreting practices in the Empire's administration, courts and diplomatic service, and takes account of the "habitualized" translation carried out in everyday life. It then details the flows of translation among the Habsburg crownlands and between these and other European languages, with a special focus on Italian-German exchange. Applying a broad concept of "cultural translation" and working with sociological tools, the book addresses the mechanisms by which translation and interpreting constructs cultures, and delineates a model of the Habsburg Monarchy's "pluricultural space of communication" that is also applicable to other multilingual settings.Published with the support of the Austrian Science Fund (FWF).
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783847002574 , 9783737002578
    Language: German , German
    Pages: 1 Online-Ressource (181 Seiten)
    Series Statement: V&R Academic
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.609
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1066-1550 ; Geschichte ; Violence History ; Gefühl ; Deutsch ; Literatur ; Gewalt ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Gewalt ; Gefühl ; Geschichte 1066-1550
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    London :Routledge,
    ISBN: 978-0-415-64147-0 , 978-0-203-08184-6 , 978-1-136-17595-4
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 535 S.) : , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Popular culture
    Parallel Title: Erscheint auch als 〈〈The〉〉 Routledge companion to global popular culture
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Massenkultur. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenkultur ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839420577
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Figurativ der Vagabondage
    DDC: 305.568
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Nichtsesshaftigkeit ; Regionale Mobilität ; Alltag ; Nichtsesshafter ; Fremdbild ; Stereotypisierung ; Forschungsreise ; Kulturanthropologie ; Erkenntnis ; (Produktform)Electronic book text ; Kulturanalyse ; Mobile Lebenswelt ; Mobilitäten ; Migration ; Nomaden ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Kulturtheorie ; Globalisierung ; Culture ; Cultural Anthropology ; Cultural Theory ; Globalization ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BISAC Subject Heading)SOC007000 ; (BIC subject category)JFC ; (BIC subject category)JFFN ; (VLB-WN)9753 ; Vagabondage ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Erlebnisbericht ; Nichtsesshaftigkeit ; Regionale Mobilität ; Alltag ; Aufsatzsammlung ; Nichtsesshafter ; Fremdbild ; Stereotypisierung ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Forschungsreise ; Kulturanthropologie ; Erkenntnis ; Erlebnisbericht
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781134696871 , 9781306539593 , 1306539595
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xiv, 175 pages)
    Series Statement: The basics
    Parallel Title: Druckausg. Hanlon, Bernadette, 1969 - Global migration
    DDC: SOC015000
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration ; Human geography ; Human beings Migrations ; Internationale Migration ; Flüchtling ; Einwanderung ; Einwanderer ; Bedeutung ; Rolle ; Wirkung ; Auswirkung ; Politisches System ; Sozioökonomischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Geschichte ; Emigration and immigration ; Human beings Migrations ; Human geography ; Erde ; Lehrbuch ; Migration ; Internationaler Vergleich ; Internationale Migration
    Note: Includes bibliographical references (pages 157-170) and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783050084558 , 9783050084565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 678 Seiten)
    Series Statement: Vice versa 1
    Series Statement: Vice versa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte Europas ; Geschichte ; Europe History ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturkontakt ; Europa ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Frankreich ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Kulturkontakt ; Frankreich
    Note: Im Mittelpunkt stehen die beiden Nachbarländer Deutschland und Frankreich: Gezielt wurden Forscherinnen und Forscher aus jenen beiden Ländern herangezogen, in denen die Gedächtnisforschung mit Maurice Halbwachs, Pierre Nora, Aby Warburg sowie Jan und Aleida Assmann ihren Ursprung nahm. Europäisch erweitert wird die Perspektive durch Beiträge italienischer, portugiesischer, österreichischer und schweizerischer Autorinnen und Autoren. Zudem bildet der geographisch-kulturelle Raum Deutschlands und Frankreichs den Gegenstand der mehr als dreißig Einzeluntersuchungen. Die Antike als Wiege der abendländischen Kultur bildet jeweils den Ausgangspunkt der drei Bereiche Geschichte, Literatur und Kunstgeschichte – ihre Rezeption besitzt in diesem Band einen wichtigen Stellenwert. Den gemeinsamen fränkischen Wurzeln Mitteleuropas tragen die Aufsätze zum kulturellen Gedächtnis im Mittelalter Rechnung; im Blick der Forschung stehen aber auch konkrete Aspekte der aus dem Karolingerreich entstandenen Einzelnationen. Historische Ereignisse, z. B. die Herrschaft Napoleons oder die beiden Weltkriege im 20. Jahrhundert, stellen schließlich markante Bezugspunkte in den drei genannten Disziplinen dar. Methodisch und sachlich setzt dieser Band einen wichtigen Akzent, indem er den diachronen und synchronen Kulturtransfer bei der Erforschung von Erinnerungskulturen neu ins Zentrum der Forschung rückt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783846755907
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Series Statement: Anfänge
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100095
    Parallel Title: Erscheint auch als Gründungsorte der Moderne
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Art centers ; Centers for the performing arts ; Central places ; Cities and towns ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Moderne ; Ort ; Anfang ; Geschichte ; Stadt ; Ort ; Gründung ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: Preliminary Material /Maha El Hissy and Sascha Pöhlmann -- Gründungsorte der Moderne – Versuch einer Hinführung /Bernhard Teuber -- Gründungsorte auf einen Blick /Sascha Pöhlmann and Maha El Hissy -- Gründungsorte und besetzte Räume /W. J. T. Mitchell -- Die Erfindung Sankt Petersburgs: Gründungsmythen und ihre Metamorphosen /Aage A. Hansen-Löve -- Schnittstelle und Trümmerstätte: Jerusalem als Gründungsort bei Leopold Kompert und Heinrich Heine /Doerte Bischoff -- Wolkenkuckucksheim. Ein theatraler Gründungsort in Antike und Moderne /Julia Stenzel -- Walt Whitmans unfertige Stadt: Washington, D.C. als Anfangsort /Sascha Pöhlmann -- Der Mythos Südsee. Koloniale Ursprungsphantasien und gescheiterte Gründungen im Fin de Siècle /Maha El Hissy -- Künstlerkolonien. Gründungsorte im Abseits der Moderne /Matthias Krüger -- Wanderlust Das Gehen als paradoxer Gründungsort der Moderne /Klaus Benesch -- Macchu Picchu: Pablo Nerudas Aufstieg zum wahren Tod und die (Be-)Zeugung des amerikanischen Grundes /André Otto -- Kryptische Gründung. Die Aushöhlung des Grundes und Maurice Blanchots literarische Krypta /Martina Bengert -- Zum Tlön’schen Fundament /Victor Andrés Ferretti -- Der Renaissancehumanismus und die Idee einer „humanen Architektur“. Florenz als Gründungsort in der Architekturgeschichte seit dem Zweiten Weltkrieg /Dietrich Erben -- Komplexe Figur auf dichtem Grund: Baltimore in The Wire /Julika Griem -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren /Maha El Hissy and Sascha Pöhlmann.
    Abstract: Was ist ein Gründungsort? Wie werden solche Orte gemacht und gepflegt? Was für Geschichten werden mit ihnen erzählbar und für wen? Welche Widerstände oder Widersprüche fordern sie heraus? Der Band präsentiert die Ergebnisse des internationalen Abschlusssymposiums der Forschergruppe »Anfänge (in) der Moderne« an der LMU München. Die Beiträge befassen sich mit fiktiven wie realen Gründungsorten des 19. bis 21. Jahrhunderts. Ob St. Petersburg, Jerusalem, Washington/D.C. und Florenz oder die Künstlerkolonien in der Bretagne, die Inseln der Südsee und die Occupy-Camps oder aber auch Tlön, Wolkenkuckucksheim und der literarische Spaziergang – die Anfänge sind so vielfältig wie die Orte, an denen sie stattfinden. Die Autoren betrachten diese gemeinsame Konstruktion von Anfang und Ort in verschiedenen Medien in Hinblick auf ihre symbolische, politische, historische, kulturelle und ästhetische Bedeutung
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : De Gruyter
    ISBN: 9783110359275 , 9783110359190 , 9783110359268 , 9783110386776
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (226 S.)
    Series Statement: Scrinium Friburgense 37
    Series Statement: Scrinium Friburgense
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Freiburg, Schweiz, Univ., Diss., 2010
    DDC: 398.245
    RVK:
    Keywords: Boner, Ulrich ; Aesopus ; Geschichte ; Rezeption ; Textgeschichte ; Fabel ; Intermedialität ; Bibliografie ; Hochschulschrift ; Bibliografie ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Bibliografie ; Hochschulschrift ; Aesopus ca. v6. Jh. Fabulae ; Rezeption ; Fabel ; Boner, Ulrich 1280-1350 Der Edelstein ; Textgeschichte ; Aesopus ca. v6. Jh. Fabulae ; Boner, Ulrich 1280-1350 Der Edelstein ; Rezeption ; Fabel ; Intermedialität ; Geschichte ; Boner, Ulrich 1280-1350 Der Edelstein
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 383942531X , 9783839425312
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften 18
    Parallel Title: Druckausg
    Parallel Title: Erscheint auch als Making sense as a cultural practice
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Politik ; Sinnkonstitution ; Politik ; Sinnkonstitution ; Kultur ; Europa ; Cultural History ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Europe ; History ; Methods ; Practices ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Kongress ; Konferenzschrift 2012 ; Europa ; Kultur ; Politik ; Sinnkonstitution ; Geschichte
    Abstract: In the cultural and social formations of the past, practices exist for the generation and integration of moments having and giving sense with the objective of strengthening the cultural and social cohesion. Such practices and processes have a constructive character, even if this is not always the intention of the actors themselves. As the production of sense is one of the central fields of action of cultural and political practice, the articles examine with an interdisciplinary perspective how, in different contexts, the construction of sense was organized and implemented as a cultural practice
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783839417775
    Language: German
    Pages: 1 online resource (350 pages)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 11
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Bosnien ; Europa ; Galizien ; Interkulturalität ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kulturgrenzen ; Literatur ; Literaturwissenschaft ; Mehrsprachigkeit ; Postimperiale Räume ; Slavistik ; Transkulturalität ; LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union) ; Mehrsprachigkeit ; Kulturelle Identität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Ukraine ; Bosnien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bosnien ; Ukraine West ; Multikulturelle Gesellschaft ; Mehrsprachigkeit ; Kulturelle Identität ; Geschichte
    Abstract: Transkulturalität ist in Europa nicht nur ein Phänomen von Migration, Globalisierung und Urbanität im 20. Jahrhundert. In den ehemaligen Landimperien Russland, Österreich und Osmanisches Reich gab und gibt es Räume, in denen Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Religionen, Kulturen und Nationalitäten zusammenlebten und ihre Grenzen untereinander aushandelten. Deshalb bemühen Studien zu Integrationsprozessen in Europa heute gerne diese Gebiete als Vorbilder.Dieser Band geht anhand der Fallbeispiele Westukraine und Bosnien den Besonderheiten multiethnischer Imperien sowie den Unterschieden zwischen historisch gewachsenen und aktuellen Phänomenen der Transkulturalität nach
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783110350296 , 9783110387469 , 9783110350302
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 174 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Media and cultural memory 16
    Series Statement: Media and cultural memory
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 982.064072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Erinnerung ; Kollektives Gedächtnis ; Kognition ; Diskursivität ; Argentinien ; Gedächtnis, kulturelles ; Electronic books ; Kollektives Gedächtnis ; Erinnerung ; Diskursivität ; Kognition ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783110353587
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (327 Seiten)
    Series Statement: Materiale Textkulturen Ser. v.2
    DDC: 302.224409
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kunstwerk ; Bauwerk ; Inschrift ; Beschriftung ; Writing -- History -- To 1500 -- Congresses ; Konferenzschrift 2011
    Abstract: Die Reihe Materiale Textkulturen ist das Publikationsorgan des gleichnamigen Heidelberger Sonderforschungsbereichs 933, der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird. In der Reihe erscheinen Sammelbände und Monographien, die sich den Forschungsschwerpunkten des SFB widmen, also die Materialität und Präsenz des Geschriebenen in non-typographischen Gesellschaften erforschen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839424209
    Language: German , English
    Pages: 345 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Druckausg. Räume und Dinge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Raum ; Raumwahrnehmung ; Literatur ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Raumwahrnehmung ; Geschichte ; Raum ; Literatur
    Note: Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9780203084472
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 269 Seiten)
    Series Statement: Routledge contemporary China series 90
    Series Statement: Routledge contemporary China series
    Parallel Title: Erscheint auch als Gu, Ming Dong, 1955 - Sinologism
    DDC: 303.48/21821051
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Westliche Welt Forschungsgegenstand ; China ; Sinologie/Chinaforschung ; Relation ; Perzeption ; Auslandsbild ; Ideologische Faktoren ; Eurozentrismus ; Orientalismus ; Fremdbild ; Chinesen ; Selbstbild ; Bewusstseinsbildung ; Theoriebildung ; Postkolonialismus ; Western World Subjects of research ; Sinology/China studies ; Relation(s) ; Perceptions ; Image abroad ; Ideological factors ; Eurocentrism ; orientalism ; Perceptions of foreigners ; Chinese (people) ; Formation of consciousness ; Theory formation ; post-colonialism ; Sozialwissenschaften Philosophie ; Geisteswissenschaften ; Kunst ; Kulturtheorie ; Wissenschaftliche Methoden ; Social sciences Philosophy ; Humanities ; Arts ; Culture theory ; Research methods ; China Study and teaching ; Foreign countries ; History ; China Study and teaching ; Psychological aspects ; China Foreign public opinion ; History ; China Study and teaching ; Foreign countries ; History ; China Study and teaching ; Psychological aspects ; China Foreign public opinion ; History ; China ; China ; Bibliografie ; Bibliografie ; Chinabild ; Geschichte ; Sinologie ; Orientalismus ; Ethnozentrismus ; Geschichte
    Abstract: Introduction : Orientalism and beyond -- Knowledge and cultural unconscious -- Sinology, Sinologism, and postcolonialism -- Sinologism : a historical critique -- The ideology of epistemology -- The ideology of methodology -- The ethnic unconscious -- The political unconscious -- Linguistic Sinologism -- Conclusion : a theory of self-conscious reflection
    Description / Table of Contents: Introduction : Orientalism and beyond -- Knowledge and cultural unconscious -- Sinology, Sinologism, and postcolonialism -- Sinologism : a historical critique -- The ideology of epistemology -- The ideology of methodology -- The ethnic unconscious -- The political unconscious -- Linguistic Sinologism -- Conclusion : a theory of self-conscious reflection.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge Taylor&Francis Group
    ISBN: 9780203366103 , 9781134105700
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (167 Seiten)
    Series Statement: The new critical idiom
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 398.2
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Fairy tales History and criticism ; Theorie ; Märchen ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Märchen ; Geschichte ; Märchen ; Theorie
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Bielefeld : De Gruyter, transcript
    ISBN: 9783837618358 , 9783839418352
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (366 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 13
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturkrise ; Diskurs ; Diskurs ; Kulturkrise ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturkrise ; Diskurs ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Biographical note: Uta Fenske ist wissenschaftliche Koordinatorin des Instituts für Gender Studies der Universität Siegen. Walburga Hülk ist Professorin für Romanische Literaturwissenschaft an der Universität Siegen. Gregor Schuhen ist Juniorprofessor für Romanische und Allgemeine Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Men's Studies an der Universität Siegen
    Description / Table of Contents: Main description: Spätestens seit dem Börsencrash im Herbst 2008 zeichnet sich ab, dass die »Krise« zum ubiquitären Schlagwort des medialen Alltags geworden ist. Die Krise ist dabei so omnipräsent wie unheimlich - und höchst ambivalent. Sie zerstört, sie macht Angst, sie legitimiert politische Fehlentscheidungen. - Sie ist aber auch 'Chance', weckt Hoffnungen und schürt Ehrgeiz. Dieser Band, in dem u.a. Philosophie, Literaturwissenschaft, Politologie, Medizin und Wirtschaftswissenschaft zu Wort kommen, stellt aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive heraus Denkfigur, Phänomenologie und Erfahrung der »Krise« im breiten Spektrum der Wissenschaften dar
    Description / Table of Contents: Kritik »Eine facettenreiche Darstellung des Begriffs.« Julia Itin, Fabula, 55 (2014) Besprochen in: GERMANISTIK, 54/3-4 (2013)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839423905
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rote-Armee-Fraktion ; Geschichte ; Kulturgeschichte ; Mediengeschichte ; Terrorismus ; Erinnerung ; Medienwissenschaft ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; RAF ; Literatur ; Media ; Cultural History ; Media History ; Media Studies ; Deutsche Geschichte ; German History ; History of the 20th Century ; Literature ; Germanistik ; German Literature ; Terrorism ; Geschichtsdarstellung ; Kommunikation ; Terrorismus ; Massenkultur ; Rote-Armee-Fraktion ; Deutsch ; Massenmedien ; Gegenöffentlichkeit ; Literatur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Rote-Armee-Fraktion ; Terrorismus ; Rote-Armee-Fraktion ; Massenmedien ; Massenkultur ; Geschichtsdarstellung ; Rote-Armee-Fraktion ; Kommunikation ; Gegenöffentlichkeit
    Abstract: Texte und Bilder waren ein gewichtiger Teil der terroristischen Strategien der Roten Armee Fraktion. Als Kulturtechniken waren sie unerlässlich, um Zeichen der Gewalt zu setzen und Politik zu erzwingen.Sie sind zugleich die Hinterlassenschaft der RAF, an der sich ihre Geschichte in Populärkultur, Erinnerungsarbeit und Historiographie fortschreibt. In diesem Buch rücken die Entstehung, die Verfahren und das Nachleben der RAF durch die Analyse der Macht des Mediums in eine veränderte Perspektive. Jan Henschen verbindet die metahistoriographische Beobachtungsebene unterschiedlicher Erzählformate der Terrorismusgeschichte mit einer Geschichte der entsprechenden Medien und legt damit eine neue kulturwissenschaftliche Historisierung der RAF vor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9781409438809 , 1409438805 , 9781409438793 , 1409438791 , 9781409473251 , 1299636853 , 9781299636859
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 238 p.)
    DDC: 647.9544/361
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; BUSINESS & ECONOMICS / Industries / Hospitality, Travel & Tourism ; TRAVEL / Restaurants ; Gesellschaft ; Industrie ; Wirtschaft ; Coffeehouses Social aspects ; Coffeehouses Social aspects ; Coffeehouses Social aspects ; Kaffeehaus ; Literarisches Leben ; Frankreich ; Italien ; Wien ; Österreich ; Venedig ; Florenz ; Paris ; Wien ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Wien ; Paris ; Venedig ; Florenz ; Kaffeehaus ; Literarisches Leben ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index , Introduction - W. Scott Haine -- - Part I. - Vienna - 1 - The Vienna coffee house: history and cultural significance - Herbert Lederer - 2 - The end of a false summer: aspects of Viennese literary culture around 1900 - Egon Schwarz - 3 - Jewish modernism and Viennese cafés, 1900-1930 - Shachar Pinsker -- - Part II. - Paris - 4 - Bad places: sedition, everyday speech, and performance in the café of enlightenment Paris - Tabetha Ewing - 5 - From the Spectator to Goldoni: coffee-house culture and wishful thinking in the eighteenth century - Franco Fido - 6 - A café in the high time of Haussmannization: Baudelaire's confrontation with the eyes of the poor - Edward J. Ahearn - 7 - When objective chance takes over cafés - Gérard-Georges Lemaire - 8 - At the time of Le Boeuf sur le Toit (the Ox on the Roof) cabaret - Leona Rittner - 9 - Arguing about jazz in the Parisian café: jazz, race, and literary communities in 1920s Paris - Jeffrey H. Jackson - 10 - Jean-Paul Sartre: cafés, ontology, sociability, and revolution in occupied Paris, 1940-1944 - W. Scott Haine -- - Part III. - Italy - 11 - Art at Il Caffè Florian - Forin Berindeanu - 12 - Casanova's coffeehouse: sociability, social class, and the well-bread reader in Histoire de ma vie - Ted Emery - 13 - The Giubee Rosse Café in Florence: a literary and political alcove from futurism to anti-Fascist resistance - Ernesto Livorni - 14 - The writer's provincial muse: Piero Chiara in the coffeehouse - Stefano Giannini -- - Part IV. - Reflections - 15 - Three scenes from Italian cafés - Fannie Peczenik , "The cafe is not only a place to enjoy a cup of coffee, it is also a space - distinct from its urban environment - in which to reflect and take part in intellectual debate. Since the eighteenth century in Europe, intellectuals and artists have gathered in cafes to exchange ideas, inspirations and information that has driven the cultural agenda for Europe and the world. Without the café, would there have been a Karl Marx or a Jean-Paul Sartre? The café as an institutional site has been the subject of renewed interest amongst scholars in the past decade, and its role in the development of art, ideas and culture has been explored in some detail. However, few have investigated the ways in which cafes create a cultural and intellectual space which brings together multiple influences and intellectual practices and shapes the urban settings of which they are a part. This volume brings together an international group of scholars who consider cafes as sites of intellectual discourse from across Europe during the long modern period. Drawing on literary theory, history, cultural studies and urban studies, the contributors explore the ways in which cafes have functioned and evolved at crucial moments in the histories of important cities and countries - notably Paris, Vienna and Italy. Choosing these sites allows readers to understand both the local particularities of each café while also seeing the larger cultural connections between these places. By revealing how the café operated as a unique cultural context within the urban setting, this volume demonstrates how space and ideas are connected. As our global society become all the most focused on creativity and mobility the intellectual cafes of past generations can also serve as inspirations for contemporary and future knowledge workers who will expand and develop this tradition of using and thinking in space."--Provided by publisher
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783050057613
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 436 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Deutsche Literatur - Studien und Quellen Band 8
    Series Statement: Deutsche Literatur - Studien und Quellen
    Parallel Title: Erscheint auch als Alterität als Leitkonzept für historisches Interpretieren
    DDC: 870.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Das Andere ; Literatur ; Konferenzschrift ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Das Andere ; Literatur ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9781443846424
    Language: English
    Pages: 1 online resource (vi, 291 pages) , Illustrationen
    Parallel Title: Print version Exploring the Cultural History of Continental European Freak Shows and ‘Enfreakment’
    Parallel Title: Erscheint auch als Exploring the cultural history of continental European freak shows and 'enfreakment'
    DDC: 791.35094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freak shows -- Europe -- History ; Abnormalities, Human -- Europe -- History ; Curiosities and wonders -- Europe -- History ; Abnormalities, Human ; Europe ; History ; Curiosities and wonders ; Europe ; History ; Freak shows ; Europe ; History ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Europa ; Missbildung ; Anomalie ; Ausstellung ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: This collection offers cultural historical analyses of enfreakment and freak shows, examining the social construction and spectacular display of wondrous, monstrous, or curious Otherness in the formerly relatively neglected region of Continental Europe. Forgotten stories are uncovered about freak-show celebrities, medical specimen, and philosophical fantasies presenting the anatomically unusual in a wide range of sites, including curiosity cabinets, anatomical museums, and traveling circus ac...
    Abstract: Intro -- TABLE OF CONTENTS -- INTRODUCTION -- LEPROUS BODIES AND ABJECT CHARITY -- MISSIONARIES, MONSTERS, AND THE DEMON SHOW -- FRONTIER GIRL GOES FERAL IN EIGHTEENTH CENTURY FRANCE -- THE DIDEROT FREAK SHOW -- SPECTACULAR MEDICAL FREAKERY -- MONSTROUS BODIES IN RUDOLF VIRCHOW'S MEDICAL COLLECTION IN NINETEENTH CENTURY GERMANY -- ENFREAKMENT AND GERMAN MEDICAL COLLECTIONS -- NORMALIZING BODILY DIFFERENCE IN AUTOBIOGRAPHICAL NARRATIVES OF THE CENTRAL EUROPEAN ARMLESS WONDERS CARL HERMANN UNTHAN AND FRANTIŠEK FILIP -- "TINY ARTISTS FROM THE BIG WORLD" -- FROM SHOWBIZ TO THE CONCENTRATION CAMP -- THE FREAKS OF CHERNOBYL -- ON GRACE AND DISABILITY -- LONGING FOR ENDOR -- CONTRIBUTORS -- INDEX.
    Description / Table of Contents: TABLE OF CONTENTS; INTRODUCTION; LEPROUS BODIES AND ABJECT CHARITY; MISSIONARIES, MONSTERS, AND THE DEMON SHOW; FRONTIER GIRL GOES FERAL IN EIGHTEENTH CENTURY FRANCE; THE DIDEROT FREAK SHOW; SPECTACULAR MEDICAL FREAKERY; MONSTROUS BODIES IN RUDOLF VIRCHOW'S MEDICAL COLLECTION IN NINETEENTH CENTURY GERMANY; ENFREAKMENT AND GERMAN MEDICAL COLLECTIONS; NORMALIZING BODILY DIFFERENCE IN AUTOBIOGRAPHICAL NARRATIVES OF THE CENTRAL EUROPEAN ARMLESS WONDERS CARL HERMANN UNTHAN AND FRANTIŠEK FILIP; "TINY ARTISTS FROM THE BIG WORLD"; FROM SHOWBIZ TO THE CONCENTRATION CAMP; THE FREAKS OF CHERNOBYL
    Description / Table of Contents: ON GRACE AND DISABILITYLONGING FOR ENDOR; CONTRIBUTORS; INDEX
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] :De Gruyter,
    ISBN: 978-3-11-025479-2 , 3-11-025479-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 445 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 808.80354
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; LITERARY COLLECTIONS / General ; Christentum ; Geschichte ; Gesellschaft ; Religion ; Aging in literature Congresses ; Aging Congresses Religious aspects ; Christianity ; Aging Congresses Social aspects ; History ; Zeit ; Alter ; Literatur. ; Lebensalter. ; Lebensdauer. ; Strukturierung. ; Theologie. ; Lebensalter ; Alter / i.d. Literatur ; Lebensalter ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Zeit ; Alter ; Literatur ; Geschichte ; Lebensalter ; Lebensdauer ; Strukturierung ; Theologie ; Literatur ; Geschichte ; Zeit ; Lebensalter ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: How people relate to time is one of the oldest questions of mankind. This book centers on 'life phases' to show how the life cycle is structured, and it discusses how various theological and literary models denote and divide up the different phases of life. These life-phase models reflect congruent or contrasting overall concepts of time. Using examples from texts from the Ancient Near Eastern era up to the 20th century, the contributions in the book discuss how the different life phases were construed and what potential the respective life phases offer for a time-critical reflection
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783839405444
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Edition: 2., unveränderte Auflage
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Series Statement: Intro
    Parallel Title: Erscheint auch als Hecken, Thomas, 1964 - Theorien der Populärkultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Introduction ; introduction ; Geschichte ; Einführung ; Kulturwissenschaft ; Kultursoziologie ; Theorie ; Popkultur ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Popular Culture ; Culture ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Massenkultur; Theorie; Geschichte; Popkultur; Kultur; Kulturtheorie; Kultursoziologie; Soziologische Theorie; Kulturwissenschaft; Einführung; Popular Culture; Culture; Cultural Theory; Sociology of Culture; Sociological Theory; Cultural Studies; Introduction; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenkultur ; Theorie ; Geschichte
    Abstract: In den zeitgenössischen Theorien zur populären Kultur rücken Bestseller und Unterhaltungsprogramme ebenso ins Blickfeld wie Mehrheitsentscheidung und öffentliche Meinung, Massen ebenso wie Subkulturen. In diesem Band werden Konzepte zu Produkten, Trägern, Rezeptionsweisen und Strukturen der populären Kultur erstmals im Zusammenhang vorgestellt und kritisch beleuchtet - Theorien und Überlegungen von Tocqueville, Schmitt, Adorno über Dewey, Benjamin, Bachtin, Barthes, Sontag, Eco bis hin zu Lazarsfeld, Parsons, Hall, Fiske, Bourdieu, Foucault, Habermas und anderen mehr.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 195 - 230
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 978-3-8394-2057-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten).
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.568
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Nichtsesshafter. ; Fremdbild. ; Stereotypisierung. ; Nichtsesshaftigkeit. ; Regionale Mobilität. ; Alltag. ; Forschungsreise. ; Kulturanthropologie. ; Erkenntnis. ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Nichtsesshafter ; Fremdbild ; Stereotypisierung ; Geschichte ; Nichtsesshaftigkeit ; Regionale Mobilität ; Alltag ; Forschungsreise ; Kulturanthropologie ; Erkenntnis
    Note: Review text: »Eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die sich aus privatem oder wissenschaftlichem Interesse mit einem historischen, zeitpolitischen, kulturwissenschaftlichen und bunten Thema auseinandersetzen und dabei auf ein Werk zurückgreifen möchten, das ohne Lehrbuchcharakter informiert, interessiert und neugierig macht.« Marion Einsiedler, Augsburger Volkskundliche Nachrichten, 1/36 (2013) »Es ist spannend, unsere spätmodernen Bewegungsweisen mit denen des mobilen, nicht-sesshaften Vagabunden zu vergleichen. Und zugleich auch einen konkreten Blick auf die Umherziehenden zu werfen, die sich schon immer aus der Vielzahl der möglichen Wege einen aussuchen mussten - und die sich dabei nicht verloren, sondern eine eigene Identität gebildet haben.« Cordula Echterhoff, Deutschlandfunk, 22.10.2012 »Der Ansammlung verschiedener Zugänge, Perspektiven, Materialien in diesem Band ist das Prinzip des ergebnisoffenen Umherschweifens eigen [...]. Dem wohnt ein Potenzial für Unerwartetes, für überraschende Begegnungen mit Historischem, Literarischem, Autobiografischem inne.« Ina Merkel, Zeitschrift für Volkskunde, 109/2 (2013) Besprochen in: www.austria-lexikon.at, 1 (2013) terra cognita, 22 (2013) Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (2013), Burkhart Lauterbach
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Chichester, West Sussex, UK : Wiley-Blackwell
    ISBN: 9781118257227
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxx, 674 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Blackwell handbooks in linguistics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4409
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sociolinguistics History ; Sociolinguistics Handbooks, manuals, etc ; Historische Soziolinguistik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Historische Soziolinguistik
    Note: Nebent.: Historical sociolinguistics
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9780199080915
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 246 S.) , Ill.
    Edition: 1. publ.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.420954
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medien ; Individuum ; Indien ; Indien ; Medien ; Individuum ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (269 Seiten) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Cultural encounters and the discourses of scholarship 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Embodiments of cultural encounters
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human body Social aspects ; Cultural relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturkontakt ; Fremdbild ; Körperbild ; Leiblichkeit ; Geschichte ; Kulturkontakt ; Fremdbild ; Körperbild ; Leiblichkeit ; Geschichte ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben , "As in a mirror" : reflections on bodies and cultural encounters in seventeenth-century New England , Outside history : same-sex sexuality and the colonial archive , Sex as a transcultural event? : sexualities in the French Foreign Legion and their representations in autobiographical writing , The embodiment of sin and virtue : visual representations of a religious concept in a colonial Andean contact zone , "Put on God's armour now!" : the embattled body in African Pentecostal-type Christianity , Exotic humans on display : representations of cultural differences in German ethnic shows , Dreamlands of culture : ethnographic dioramas and their prospects , The colonial body as object of knowledge in ethnological museums , Mediterranean medical bodies and the Ottoman Empire, 1517-1820 , Musical bodies in Bali , Telling Maya tales : points of view in Guatemala , Protein and power : nutritional recommendations and daily life in Oaxaca
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783839412428
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 809.9332142
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Raum ; Postkolonialismus ; Karibik ; Kunst ; Literatur ; Cultural History ; Space ; Arts ; Raumtheorie ; Cultural studies ; Postcolonialism ; Literature ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Archipel ; Insel ; Literatur ; Insel ; Regionalforschung ; Entgrenzung ; Konferenzschrift 2008 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2008 ; Insel ; Regionalforschung ; Entgrenzung ; Insel ; Literatur
    Abstract: In vielen Kulturen gelten Inseln als Orte der Isolation. Dennoch werden sie, insbesondere in der Relationalität des Archipels, auch mit Bewegung und Entgrenzung verbunden.Als erste Aufsatzsammlung im deutschsprachigen Raum nimmt dieser Band Inseln und Archipele als Orte sowie als Gegenstände der Betrachtung und des Wissens unter die Lupe und beleuchtet ihr Auftreten an Fallbeispielen der modernen Diskurs-, Kunst- und Wissensgeschichte. Die Beiträge spannen den Bogen von wirklichen und imaginären Inseln über Inseln als literarische Strukturmerkmale hin zu den Möglichkeiten, das epistemologische Potenzial insularer Konfigurationen für die kulturwissenschaftliche Analyse sozialer, politischer, literarischer und nicht zuletzt ökologischer Kulturen zu bergen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783839412930
    Language: German
    Pages: 1 online resource (312 pages) , illustrations
    Series Statement: Postcolonial Studies 5
    DDC: 629.133347
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau ; Radio in aeronautics ; Transpacific flights ; Viajes alrededor del mundo ; Disziplin ; Orientbild ; Orientalistik ; Orientalismus ; Europa ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Europa ; Orientbild ; Orientalismus ; Orientalistik ; Disziplin ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Dass der Orient eher ein Konstrukt des Westens als eine eigenständige geographische Einheit darstellt, ist seit den Debatten, die Edward Saids wirkmächtiges Buch »Orientalismus« ausgelöst hat, bekannt. Dieser interdisziplinäre Band untersucht die gegenseitigen Beeinflussungen und dialektischen, auch imaginativen Austauschbeziehungen zwischen »Orient« und »Okzident« im geschichtlichen Rückblick. In den Fokus der Beobachtungen und Analysen geraten dabei zugleich die gegenwärtigen Prozesse der »Orientalisierung« - aber auch der »Auto-Orientalisierung« und »Okzidentalisierung« - in einer sich stets weiter globalisierenden, postkolonialen Welt. Mit Beiträgen u.a. von Édouard Conte, Anton Escher, Karl-Heinz Kohl, Fritz W. Kramer und Birgit Schäbler
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783839419335
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Identität ; Culture ; Kultur ; Transnationalität ; Postkolonialismus ; Ethnizität ; Kulturtheorie ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Postcolonialism ; Hybridität ; Methodologie ; Kulturelle Identität ; Transnationalisierung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Transnationalisierung ; Geschichte
    Abstract: Die globale Migration der Gegenwart führt zu Hybridität, transnationalen Biografien und auszuhandelnden Identitäten. Der Umgang mit diesen Phänomenen des »Zwischenraums« stellt die sozialwissenschaftlichen Disziplinen vor methodologische Herausforderungen.Lösungen hierfür finden sich vor allem in der aktuellen kulturwissenschaftlichen Debatte, die Begriffe und Konzepte bereitstellt, welche die kulturelle Dimension von Hybridisierungen aufzeigen und ihre Geschichtlichkeit betonen.Der transdisziplinäre Sammelband vereint unterschiedliche Zugänge zum Phänomen. Er zeigt, wie der »Zwischenraum« in methodologischer Hinsicht zum Gegenstand der Forschung werden kann
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783846747940
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (327 Seiten) , Ill.
    Series Statement: Zur Genealogie des Schreibens Band 12
    Series Statement: Zur Genealogie des Schreibens
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Transportables Gerät ; Medien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Medien ; Transportables Gerät ; Geschichte
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9780300162899
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 298 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/247050903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1930 ; Geschichte ; Orientalism History ; Public opinion History ; Asienbild ; Russland ; Russland ; Russland ; Asienbild ; Geschichte 1700-1930
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783839412909
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 174.957
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-2006 ; Biotechnologie ; Biotechnology ; Correcties ; Ethiek ; Human genetics in literature ; Medical technology ; Mensen ; Neuer Mensch ; Philosophie ; Posthumanismus ; Technische vernieuwing ; Transhumanismus ; Ethik ; Geschichte ; Biotechnology Congresses history ; Genetic engineering Congresses Moral and ethical aspects ; Genetic engineering Moral and ethical aspects ; Genetic Enhancement Congresses ethics ; Genetics Congresses ethics ; Human genetics Congresses Moral and ethical aspects ; Human genetics Moral and ethical aspects ; Medical technology Congresses History ; Transhumanismus ; Neuer Mensch ; Biotechnologie ; Technischer Fortschritt ; Enhancement ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Enhancement ; Transhumanismus ; Neuer Mensch ; Biotechnologie ; Technischer Fortschritt ; Geschichte 1880-2006
    Abstract: »Human Enhancement«, die technologische und pharmakologische Steigerung menschlicher Fähigkeiten, ist aktuell Gegenstand vielschichtiger ethischer und politischer Debatten. In diesem Buch werden häufig ausgeblendete geschichtliche Hintergründe und philosophische Aspekte der Thematik behandelt, so zum Beispiel die Utopiekritik Dostojewskis, die Zukunftsprognosen von H.G. Wells und J.B.S. Haldane sowie gegenwärtige »transhumanistische« Visionen im Blick auf die Romane von Michel Houellebecq. Auch andere literarische Auseinandersetzungen mit einer »Verbesserung des Menschen«, wie die von D.H. Lawrence, und verschiedene Ansätze einer ethischen Bewertung werden diskutiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9781463230067 , 1463230060
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 204 Seiten
    Edition: 1. Auflage, digitale Originalausgabe; originally published in 1995; reprinted from the 1995 Istanbul edition
    Series Statement: Analecta Isisiana: Ottoman and Turkish studies 17
    Series Statement: Analecta Isisiana: Ottoman and Turkish studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.609561
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1550-1720 ; Geschichte ; Crime History ; Government, Resistance to History ; Politik ; Wirtschaft ; Religion ; Türkei ; Turkey History Ottoman Empire, 1288-1918 ; Osmanisches Reich ; HIS026000 ; HBJQ: History of other lands ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Osmanisches Reich ; Politik ; Wirtschaft ; Religion ; Geschichte 1550-1720
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9789042032293
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (lxxiii, 346 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Cross cultures 129
    Series Statement: Cross cultures
    Parallel Title: Erscheint auch als Hybrid cultures - nervous states
    DDC: 942
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1900-1999 ; British colonies ; German colonies ; History ; Great Britain Colonies 20th century ; History ; Great Britain Colonies 20th century ; History ; Germany History ; Great Britain History ; Germany Colonies 20th century ; History ; Germany ; Great Britain ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; History ; Konferenzschrift 2007 ; Großbritannien ; Deutschland ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte ; Großbritannien ; Deutschland ; Konsumgesellschaft ; Transnationalisierung ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Geschichte ; Großbritannien ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Soziale Integration ; Debatte ; Deutschland ; Großbritannien ; Postkolonialismus ; Kultur ; Kulturelle Identität ; Multikulturelle Gesellschaft
    Abstract: Preliminary Material -- Encounters Over the Border: The Shaping of Colonial Identities in Neighbouring British and German Colonies in Southern Africa /Ulrike Lindner -- The Colonial Order Upside Down?: British and Germans in East African Prisoner-of-War Camps During World War I /Michael Pesek -- Jack, Peter, and the Beast: Postcolonial Perspectives on Sexual Murder and the Construction of White Masculinity in Britain and Germany at the Turn of the Twentieth Century /Eva Bischoff -- Decolonization of the Public Space?: (Post)Colonial Culture of Remembrance in Germany /Joachim Zeller -- “Setting the Record Straight”?: Imperial History in Postcolonial British Public Culture /Elizabeth Buettner -- (Trans)National Consumer Cultures: Coffee as a Colonial Product in the German Empire /Laura Julia Rischbieter -- Transcultural Tea Times: An Overview of Tea in Colonial History /Christine Vogt–William -- Döner Kebab and West German Consumer (Multi-)Cultures /Maren Möhring -- A Cultural Politics of Curry: The Transnational Spaces of Contemporary Commodity Culture /Peter Jackson -- Knowledges of (Un)Belonging: Epistemic Change as a Defining Mode for Black Women’s Activism in Germany /Maureen Maisha Eggers -- “I ain’t British though / Yes you are. You’re as English as I am”: Staging Belonging and Unbelonging in Black British Drama Today /Deirdre Osborne -- Muslims, the Discourse on (Failed) Integration in Britain, and Kenneth Glenaan’s Film Yasmin /Silke Stroh -- The Current Spectacle of Integration in Germany: Spatiality, Gender, and the Boundaries of the National Gaze /Markus Schmitz -- Works Cited -- Notes on Editors and Contributors -- Index.
    Abstract: While cultural diversity and hybridity have often been celebrated, they also challenge traditional concepts of national and cultural identity – challenges which have caused considerable anxiety. Various disciplines have often investigated the impact of cultural hybridity, multiculture, and (post)colonialism in relative isolation and with a tendency towards over-theorization and loss of specificity. Greater interdisciplinary cooperation can counter this tendency and encourage sustained comparisons between different former empires and across language boundaries. This volume contributes to such developments by combining contributions from history, English and German studies, cultural geography, theatre studies, and film studies; by covering both the colonial and the postcolonial period; and by looking comparatively at two different (post)colonial contexts: the United Kingdom and Germany. The result is productive dialogue across the distinct colonial and migration histories of the UK and Germany, which brings out divergent concepts of cultural difference – but, importantly, without neglecting similarities and transnational developments. The interdisciplinary outlook extends beyond political definitions of identity and difference to include consumer culture, literature, film, and journalism – cultural and social practices that construct, represent, and reflect personal and collective identities. Section I discusses the historical and contemporary role of colonial experience and its remembrance in the construction of national identities. Section II follows on by tracing the reflections of (post)coloniality and twentieth-century migration in the specific fields of economic history and consumer culture. Section III centres on recent debates about multiculture and national/cultural identity in politics, literature, and film
    Note: This volume originated in an international conference of the same title which took place at the University of Münster, Germany, from 10 to 12 May 2007. - Seite xxxix , Literaturverzeichnis: Seite 277-318
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839412343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 S.) , Ill.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1914-2003 ; ((Das)) Politische ; Das Politische ; Massenkultur ; Politics and culture ; Politik ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Geschichte ; Politik ; Massenkultur Politik ; Geschichte 20. Jh ; Politics and culture History 20th century ; Politics and culture History 20th century ; Politik Massenkultur ; Geschichte 20. Jh ; Popular culture Political aspects 20th century ; History ; Popular culture Political aspects 20th century ; History ; Popular culture Political aspects ; Massenkultur ; Das Politische ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Das Politische ; Massenkultur ; Geschichte 1914-2003
    Description / Table of Contents: Wie kein Jahrhundert zuvor wurde das 20. Jahrhundert durch die populäre Kultur geprägt. Dieser Band fragt, ob das Populäre mehr als 'bloße Unterhaltung' ist. Die Beiträgerinnen und Beiträger begeben sich in 'Alltäglichkeiten' (wie Vereinsleben und Einkaufen) und in 'Medien' (wie Theater und Literatur, aber auch Nagelstatuen, Aschenbechern und T-Shirts) auf die Suche nach dem Politischen. Sie analysieren dabei einerseits den Einfluss der populären Kultur auf die Selbstdarstellung und Vermittlungsformen der Politik. Andererseits wird untersucht, wie politische Botschaften, Weltdeutungen und Sinnstiftungsangebote über alltägliche Praxen und populäre Unterhaltungsangebote kreiert und vermittelt werden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : De Gruyter Mouton
    ISBN: 128270642X , 9781282706422 , 9781934078259 , 9781934078266 , 9783111746760
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (PDF-Datei: 244 S.)
    Series Statement: Trends in linguistics 226
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Multilingualism ; Native language ; Sociolinguistics ; Metapher ; Native speaker ; Muttersprache ; Multilingualism ; Native language ; Sociolinguistics ; Muttersprache ; Native speaker ; Metapher ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index , This monograph examines the ideological legacy of the metaphors, "mother tongue" and "native speaker," by historicizing their linguistic development. Early nation states constructed the ideology of ethnolinguistic nationalism, a composite of national language, identity, geography, and race that generated the philologies of (early) modernity and their genetic and arboreal "families" of languages. Enracination of language persists today. Scholarly recognition of the biological metaphors that racialize language will help to combat continued ethnolinguistic discrimination
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Chichester, U.K : Wiley-Blackwell
    ISBN: 1444314963 , 1444360299 , 9781444314960 , 9781444360295
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 320 pages)
    Series Statement: The language library
    Parallel Title: Erscheint auch als Hughes, Geoffrey Political correctness
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political correctness ; Communication and culture ; Semantics ; Communication and culture ; Political correctness ; Semantics ; Political Correctness ; Kultur ; Semantik ; Geschichte ; Öffentlichkeit
    Abstract: Defining political correctness -- The origins and the debate -- Words and authorities : dictionaries and lexicographers -- The evolution of the word field -- Issues of race, nationality, gender, and difference -- Agendas old and new -- Political correctness in the past -- Culture -- Conclusion : The right thing to do? Progressive orthodoxy, empty convention or double standard?
    Note: Includes bibliographical references and indexes
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 978-3-8394-1120-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (172 Seiten).
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; History Miscellaneous ; Spatial turn. ; Kulturwissenschaften. ; Musealisierung. ; Kunstwissenschaft. ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Musealisierung ; Kulturwissenschaften ; Kunstwissenschaft
    Abstract: Der so genannte »Spatial Turn« der Kulturwissenschaften eröffnet neue Perspektiven auf die Frage, wie geographischen und historischen Räumen Bedeutung zugeschrieben wird. Internationale Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Fachgebieten (Geographie, Soziologie, Geschichte, Theater-, Film- und Musikwissenschaft) liefern in diesem Buch Impulse zum Thema.Ihre Beiträge spannen einen weiten Bogen: von einer kritischen Diskussion des »Spatial Turn« und seiner Anwendung in der Ästhetik bis hin zu Konsequenzen für das Raumparadigma »Zentraleuropa«
    Note: Aus dem Vorwort: Enthält die Beiträge der 9. Internationalen Konferenz des Forschungsprogramms Orte des Gedächtnisses der Kommission für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, die vom 8. bis 10. November 2007 in Wien stattfand
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 3110214725
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 2009
    Parallel Title: Druckausg. Erzählkultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tales History and criticism ; Narration (Rhetoric) ; Culture ; Discourse analysis, Narrative ; Language and culture ; LITERARY CRITICISM / European / General ; Cultural history ; Ethnology ; Narratology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Volkserzählung ; Geschichte ; Erzähltheorie
    Abstract: Das elektronische Zeitalter hat mehr oder weniger alle Bereiche der Wissenschaft revolutioniert und vor neue Aufgaben gestellt. Erfolgreich hat auch die kulturwissenschaftliche Erzählforschung den Übergang vom traditionellen Studium handschriftlicher oder gedruckter Texte hin zu einer Forschung vollzogen, die den Kontext der Erzählung genauso einbezieht wie weitere Medien, etwa das Internet. Als das Aushängeschild solcher moderner Erzählforschung gilt seit vielen Jahrzehnten die Enzyklopädie des Märchens?", deren umsichtig konzipierte Artikel Internationalität und Interdisziplinarität garantieren.Eine namhafte Gruppe von Autorinnen und Autoren dieser Enzyklopädie präsentiert nun in deutsch- und englischsprachigen Aufsätzen einen Querschnitt aktueller Theorien, Methoden und Forschungsfelder der kulturwissenschaftlichen Narratologie. Da sich die moderne Erzählforschung auch mehr und mehr soziokulturellen Fragestellungen der Gegenwart zuwendet, kommen neben traditionellen Erzählgenres wie Märchen und Sagen auch neue Inhalte und Formen des alltäglichen Erzählens wie Lebensgeschichten, Rechtfertigungserzählungen und das Erzählen im Internet in den Blick.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783839412107
    Language: German
    Pages: 1 online resource (184 pages) , illustrations
    Series Statement: Gender Studies
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gefühlsausdruck ; Geschlechterbeziehung ; Geschlechterrolle ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Gesellschaft ; Emotion Geschlecht ; Emotions Congresses ; Feminism Congresses Social aspects ; Geschlecht Emotion ; Geschlechterbeziehung Geschlechterrolle ; Gefühlsausdruck ; Geschichte ; Kongress ; Kassel 〈2008〉 ; Man-woman relationships Congresses ; Masculinity Congresses Social aspects ; Sex role Congresses ; Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Gefühlsausdruck ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterrolle ; Gefühlsausdruck ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Emotionen und Geschlecht sind reziprok codiert - ein Zusammenhang, den dieser interdisziplinäre Sammelband aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive reflektiert. Die Beiträge diskutieren, ob und wie die geschlechtliche Zuschreibung von Gefühlen im historischen Prozess und bis in die Gegenwart Verschiebungen erlebt hat und wie diese mit privaten und öffentlichen Sphären interagieren. Außerdem wird gefragt, wo Umbrüche zwischen verschiedenen Gefühlscodes anzusetzen sind und ob der gesellschaftliche Wandel neue Formen des Gefühlsausdrucks verlangt
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : Mouton de Gruyter
    ISBN: 9783110218473
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXIX, 195 S.)
    Series Statement: Semiotics, communication and cognition 1
    Series Statement: Semiotics, communication and cognition
    Uniform Title: Kulʹtura i vzryv
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Russisch ; Literatursemiotik ; Gegensatz ; Kultur ; Literatur ; Kultursemiotik ; Russland ; Kultursemiotik ; Russisch ; Literatur ; Geschichte ; Literatursemiotik ; Russland ; Kultur ; Gegensatz
    Abstract: Culture and Explosion is the English translation of the final book written by legendary semiotician Juri Lotman. The volume demonstrates, with copious examples, how culture influences the way that humans experience "reality". Lotman's renowned erudition is showcased in a host of well-chosen illustrations from history, literature, art and right across the humanities. Now appearing in English for the very first time, the volume is made accessible to students and researchers in semiotics, cultural/literary studies and Russian studies worldwide, as well as anyone with an interest in understanding contemporary intellectual life
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783839409053
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 809.9332
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Film ; Soziologie ; Medien ; Raum ; Stadt ; Urban Studies ; Media ; Sociology ; Urbanity ; Space ; Raumtheorie ; Erzähltheorie ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Kartographie ; Literatur ; Stadtplan ; Kunst ; Film ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2007 ; Stadtplan ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Stadtplan ; Literatur ; Geschichte ; Kunst ; Film
    Abstract: Stadtpläne übersetzen den dreidimensionalen urbanen Raum in eine zweidimensionale Fläche. In der Verschränkung von Bild, Text und topographischen Daten sind sie ein anschauliches Beispiel für die »Textualität des Raumes«. So generieren Stadtpläne in den unterschiedlichsten Medien innovative Erzählformen.Aus literatur- und kulturwissenschaftlichem Blickwinkel stellt »Metropolen im Maßstab« die Kartographien von Bleston, Berlin, Paris, London, Istanbul, Los Angeles, New York, Montréal, Havanna sowie Cuzco, Abancay und Chimbote in Peru ins Zentrum und betrachtet ihre Übersetzungen in künstlerische Artefakte. Am Leitfaden von Text-, Bild- und Filmlektüren ergibt sich ein Panorama aktueller raumtheoretischer und urbanistischer Diskurse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839409824
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (563 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.409045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1955-2009 ; Pop art ; Pop-Kultur ; Popmusik ; Populaire cultuur ; Popular culture ; Popular music ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Subcultuur ; Geschichte ; Pop art History 20th century ; Pop-art Geschichte 1955-2009 ; Popular culture History 20th century ; Popular music 20th century ; Pop-Art ; Popkultur ; Popmusik ; Popkultur ; Geschichte 1955-2009 ; Popmusik ; Geschichte 1955-2009 ; Pop-Art ; Geschichte 1955-2009
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9780511486647
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studies in the social and cultural foundations of language 21
    Series Statement: Studies in the social and cultural foundations of language
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Language and culture / History ; Ideologie ; Sprache ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte ; Kultur ; Soziale Ungleichheit ; Sprache ; Kultur ; Geschichte ; Sprache ; Ideologie ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Malden, MA ; Oxford, UK ; Carlton, Australia : Blackwell Publishing
    ISBN: 9780470690765 , 9780470680490
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 199 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 410.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-2007 ; History ; Linguïstiek ; Kolonialisme ; Colonies ; Linguistics ; Geschichte ; Kolonie ; Linguistik ; Linguistics / History ; Colonies ; Kolonialismus ; Linguistik ; Linguistik ; Kolonialismus ; Geschichte 1500-2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783839408711
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48329999999999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medien ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Mediengeschichte ; Technikgeschichte ; Technik ; Consumption ; Culture ; Kultur ; Mobilität ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Media ; Technology ; Cultural History ; Media History ; History of the 20th Century ; History of Technology ; Handy ; Walkman ; Transportables Gerät ; Kultur ; Technik ; Reiseempfänger ; Konsumelektronik ; Technikbewertung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Reiseempfänger ; Walkman ; Handy ; Kultur ; Geschichte ; Reiseempfänger ; Walkman ; Handy ; Technik ; Geschichte ; Konsumelektronik ; Transportables Gerät ; Technikbewertung
    Abstract: Am Beginn des 21. Jahrhunderts fungieren MP3-Player, Handy oder Laptop als stete Begleiter des Menschen. Jedoch fanden bereits zuvor zahlreiche elektronische Geräte als »Portables« ihren mobilen Platz in Transport- und Kleidungstaschen oder direkt am Körper. Ihr ortsunabhängiger Gebrauch veränderte Vorstellungen von »privat« und »öffentlich«, von Körper, Technik und Identität. Anhand der Produktkultur und Aneignungsgeschichte von Kofferradio, Kassettenrekorder und Walkman sowie dem Handy analysiert dieses Buch die mit Portables eingeübten neuen Formen des Technikgebrauchs, des sozialen Miteinanders und der Mobilität und stellt damit die aktuelle Debatte um eine »mobile Revolution« erstmals in eine historische Perspektive
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Los Angeles [u.a.] : SAGE Publ.
    ISBN: 9781412902687 , 9781412902694 , 9781446211847
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 303 S.) , Ill.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Communication Social aspects ; Mass media Social aspects ; Massenmedien ; Medien ; Kommunikation ; Einführung ; Einführung ; Medien ; Kommunikation ; Geschichte ; Massenmedien ; Kommunikation
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783839404911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Islam ; Religion ; Sociology ; Cultural History ; Cultural Studies ; Islamic Studies ; Sociology of Religion ; History of Religion ; Comparative Analysis of Civilisations ; Zivilisation ; Islam ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Geschichte ; Islam ; Zivilisation
    Abstract: The articles included in this Yearbook of the Sociology of Islam are focused on two perspectives: Some link the comparative analysis of Islam to ongoing debates on the Axial Age and its role in the formation of major civilizational complexes, while others are more concerned with the historical constellations and sources involved in the formation of Islam as a religion and a civilization.More than any other particular line of inquiry, new historical and sociological approaches to the Axial Age revived the idea of comparative civilizational analysis and channeled it into more specific projects. A closer look at the very problematic place of Islam in this context will help to clarify questions about the Axial version of civilizational theory as well as issues in Islamic studies and sociological approaches to modern Islam. Contributors among others: Said Arjomand, Shmuel N. Eisenstadt, Josef van Ess and Raif G. Khoury
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839403396
    Language: German
    Pages: 1 online resource (542 pages) , illustrations
    Series Statement: Cultural Studies 18
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Computers and civilization ; Computerunterstützte Kommunikation ; Cyberspace ; Digitale Medien ; Gegenkultur ; Hypertext ; Interaktive Medien ; Internet ; Kommunikationsforschung ; Kulturleben ; Kulturwissenschaften ; Medienforschung ; Neue Medien ; Online-Medien ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Virtuelle Realität ; Gesellschaft ; Computerkultur Diskurs ; Computerspiel Kommunikation ; Cyberspace Social aspects ; Digital media Social aspects ; Diskurs Computerkultur ; Internet Social aspects ; Kommunikation Computerspiel ; Kommunikation Virtuelle Realität ; Virtuelle Realität Kommunikation ; Visuelle Kommunikation Kunstwissenschaft ; Visuelle Kommunikation ; Neue Medien ; Kunstwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Visuelle Kommunikation ; Kunstwissenschaft ; Neue Medien ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Der »Reader Neue Medien« stellt erstmals im deutschsprachigen Raum Grundlagentexte zum Themenkomplex der »neuen« digitalen und interaktiven Medien- und Kommunikationstechnologien zusammen - kommentiert und erweitert um die relevanten biografischen, sozial- und medienhistorischen Kontexte. Der Schwerpunkt der Textsammlung liegt auf einem kulturwissenschaftlichen Ansatz, der den Computer als Bedeutung generierendes Medium versteht, mit dem sich Macht erzeugen, Politik betreiben und Kunst hervorbringen lässt. Durch die kommentierte Zusammenstellung wird ein kompakter Zugriff auf das heterogene Gebiet der digitalen Medien und Kunst möglich. Mit bisher nicht auf Deutsch erschienenen Beiträgen u.a. von Espen J. Aarseth, Anne Balsamo, John Perry Barlow, Donna Haraway, Nam June Paik, Alan M. Turing und Sherry Turkle
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783839405444
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2., unveränderte Auflage 2012
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Einführung ; Kulturwissenschaft ; Kultursoziologie ; Theorie ; Culture ; Popkultur ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Introduction ; Sociology of Culture ; Popular Culture ; Sociological Theory ; Massenkultur ; Gesellschaft ; Theorie ; Geschichte ; Kunst ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Massenkultur ; Theorie ; Geschichte ; Kunst ; Geschichte ; Kunst ; Gesellschaft
    Abstract: In den zeitgenössischen Theorien zur populären Kultur rücken Bestseller und Unterhaltungsprogramme ebenso ins Blickfeld wie Mehrheitsentscheidung und öffentliche Meinung, Massen ebenso wie Subkulturen. In diesem Band werden Konzepte zu Produkten, Trägern, Rezeptionsweisen und Strukturen der populären Kultur erstmals im Zusammenhang vorgestellt und kritisch beleuchtet - Theorien und Überlegungen von Tocqueville, Schmitt, Adorno über Dewey, Benjamin, Bachtin, Barthes, Sontag, Eco bis hin zu Lazarsfeld, Parsons, Hall, Fiske, Bourdieu, Foucault, Habermas und anderen mehr
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783839405635
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Film
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gender ; Gender Studies ; Film ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Geschlecht ; Media ; Cultural Studies ; Film ; Prostituierte ; Prostituierte ; Film ; Geschichte
    Abstract: In dieser Studie wird die Figur der Prostituierten, als Film- wie auch als Diskursfigur, in den seit den 1990er Jahren virulent gewordenen Verhandlungsfeldern von Wissen und Sexualität neu verortet. In einer Neubestimmung des Begriffspaars 'Gender/Medien' sowie in Abkehr vom Devianzansatz, der die feministische Prostitutionsforschung lange beherrschte, wird 'Gender als Medium' aufgefasst.Die materialreichen Spielfilmanalysen (»Die flambierte Frau«, »Liebe und Anarchie«, »Anna Christie«, »Tokio Dekadenz«) sind zugleich ein analytischer Nachgang auf Forschungen der Systemtheorie, der feministischen Diskurse, der psychoanalytisch orientierten Kulturwissenschaft sowie der kulturwissenschaftlichen Medientheorie und konfrontieren diese aus einer Perspektive der medienwissenschaftlichen Gender Studies
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt [u.a.] :Campus-Verl.,
    ISBN: 978-3-593-40349-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (369 S.) : , Ill.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Blut. ; Kultur. ; Opfer ; Religion. ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Aufsatzsammlung ; Blut ; Kultur ; Blut ; Opfer ; Religion ; Geschichte
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Routledge
    ISBN: 9780415977807 , 9780415977814
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 332 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 398.201/9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Contes - Aspect psychologique ; Contes - Histoire et critique ; Contes de fées - Histoire et critique ; Sprookjes ; Psychologie ; Fairy tales Psychological aspects ; Fairy tales History and criticism ; Psychologie ; Märchen ; Märchen ; Geschichte ; Märchen ; Psychologie
    Note: Includes bibliographical references (S. 263-301) and index -- Includes filmography S. 301 - 306
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...