Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Soziologie.  (4.879)
  • Frankreich
  • Zeitschriften zur Ethnologie
  • Soziologie  (7.063)
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
  • 1
    Sprache: Deutsch , Französisch
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Elite ; Internationaler Vergleich ; Politische Elite ; Geschichte ; Geschichte 1800-1985 ; Deutschland ; Frankreich ; Elite ; Frankreich ; Deutschland ; Konferenzschrift 1992 ; Deutschland ; Elite ; Geschichte 1800-2000 ; Frankreich ; Elite ; Geschichte 1800-2000 ; Deutschland ; Elite ; Geschichte 1800-2000 ; Frankreich ; Elite ; Geschichte 1800-2000
    Anmerkung: Beitr. teilw. dt., teilw. franz. - Bd. 2 hrsg. von Louis Dupeux , Erschienen: Bd. 1 bis Bd. 2
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Paris : Presses Univ. de France ; 1.1896/97(1898) - 12.1909/12(1913); N.S. 1.1923/24(1925) - 2.1924/25(1927); 3.Sér. 1/2.1940/48(1949); 3.Sér. [2.]1948/49(1951) - [15.]1964(1966); 3.Ser. 16.1965(1967) -
    ISSN: 0066-2399 , 0245-9051 , 1969-6760 , 1969-6760 , 2419-9265 , 1969-6760
    Sprache: Französisch
    Erscheinungsverlauf: 1.1896/97(1898) - 12.1909/12(1913); N.S. 1.1923/24(1925) - 2.1924/25(1927); 3.Sér. 1/2.1940/48(1949); 3.Sér. [2.]1948/49(1951) - [15.]1964(1966); 3.Ser. 16.1965(1967) -
    Suppl.: 1.1934 - 4.1941 Annales sociologiques / A Paris, 1934 0245-906X
    Suppl.: 1/3.1939 - 4.1940 Annales sociologiques / B Paris, 1939 0245-9078
    Suppl.: 1.1935 - 3.1938 Annales sociologiques / C Paris, 1935 0245-9086
    Suppl.: 1.1934 - 4.1940 Annales sociologiques / D Paris, 1934 0245-9094
    Suppl.: 1.1935 - 3/4.1942 Annales sociologiques / E Paris, 1935 0245-9108
    Serie: Bibliothèque de philosophie contemporaine
    Paralleltitel: Erscheint auch als L' année sociologique
    Paralleltitel: Erscheint auch als L' année sociologique
    Paralleltitel: Erscheint auch als L' année sociologique
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie ; Forschung ; Sozialwissenschaften ; Frankreich ; Zeitschrift
    Anmerkung: Erscheint halbjährlich, früher jährlich , Repr.: Nendeln : Kraus ; Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Paris : Presses Univ. de France ; 1.1896/97(1898) - 12.1909/12(1913); N.S. 1.1923/24(1925) - 2.1924/25(1927); 3.Sér. 1/2.1940/48(1949); 3.Sér. [2.]1948/49(1951) - [15.]1964(1966); 3.Ser. 16.1965(1967) -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0066-2399 , 0245-9051 , 1969-6760 , 1969-6760 , 2419-9265 , 1969-6760
    Sprache: Französisch
    Erscheinungsverlauf: 1.1896/97(1898) - 12.1909/12(1913); N.S. 1.1923/24(1925) - 2.1924/25(1927); 3.Sér. 1/2.1940/48(1949); 3.Sér. [2.]1948/49(1951) - [15.]1964(1966); 3.Ser. 16.1965(1967) -
    Suppl.: 1.1934 - 4.1941 Annales sociologiques / A Paris, 1934 0245-906X
    Suppl.: 1/3.1939 - 4.1940 Annales sociologiques / B Paris, 1939 0245-9078
    Suppl.: 1.1935 - 3.1938 Annales sociologiques / C Paris, 1935 0245-9086
    Suppl.: 1.1934 - 4.1940 Annales sociologiques / D Paris, 1934 0245-9094
    Suppl.: 1.1935 - 3/4.1942 Annales sociologiques / E Paris, 1935 0245-9108
    Serie: Bibliothèque de philosophie contemporaine
    Paralleltitel: Erscheint auch als L' année sociologique
    Paralleltitel: Erscheint auch als L' année sociologique
    Paralleltitel: Erscheint auch als L' année sociologique
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie ; Forschung ; Sozialwissenschaften ; Frankreich ; Zeitschrift
    Anmerkung: Erscheint halbjährlich, früher jährlich , Repr.: Nendeln : Kraus ; Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Paris : Hommes & Migrations ; Nr. 1099.1987 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 1142-852X , 2262-3353 , 2262-3353
    Sprache: Französisch
    Seiten: 27 cm
    Erscheinungsverlauf: Nr. 1099.1987 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hommes & migrations
    Vorheriger Titel: Vorg Hommes et migrations / Documents
    DDC: 340
    RVK:
    Schlagwort(e): Einwanderung ; Einwanderer ; Internationale Migration ; Frankreich ; Zeitschrift
    Anmerkung: Herausgebendes Organ früher: Cité nationale de l'immigrations
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Paris : INSEE ; 1.1997/98(1997) -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 1639-4968 , 1279-3671
    Sprache: Französisch
    Erscheinungsverlauf: 1.1997/98(1997) -
    Serie: Références / INSEE
    Paralleltitel: Online-Ausg. France, portrait social
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Lage ; Frankreich ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Frankreich ; Sozialdienst
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Paris : Presses Univ. de France ; 1.1896/97(1898) - 12.1909/12(1913); N.S. 1.1923/24(1925) - 2.1924/25(1927); 3.Sér. 1/2.1940/48(1949); 3.Sér. [2.]1948/49(1951) - [15.]1964(1966); 3.Ser. 16.1965(1967) -
    ISSN: 0066-2399 , 0245-9051 , 1969-6760 , 1969-6760 , 2419-9265 , 1969-6760
    Sprache: Französisch
    Erscheinungsverlauf: 1.1896/97(1898) - 12.1909/12(1913); N.S. 1.1923/24(1925) - 2.1924/25(1927); 3.Sér. 1/2.1940/48(1949); 3.Sér. [2.]1948/49(1951) - [15.]1964(1966); 3.Ser. 16.1965(1967) -
    Suppl.: 1.1934 - 4.1941 Annales sociologiques / A Paris, 1934 0245-906X
    Suppl.: 1/3.1939 - 4.1940 Annales sociologiques / B Paris, 1939 0245-9078
    Suppl.: 1.1935 - 3.1938 Annales sociologiques / C Paris, 1935 0245-9086
    Suppl.: 1.1934 - 4.1940 Annales sociologiques / D Paris, 1934 0245-9094
    Suppl.: 1.1935 - 3/4.1942 Annales sociologiques / E Paris, 1935 0245-9108
    Serie: Bibliothèque de philosophie contemporaine
    Paralleltitel: Erscheint auch als L' année sociologique
    Paralleltitel: Erscheint auch als L' année sociologique
    Paralleltitel: Erscheint auch als L' année sociologique
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie ; Forschung ; Sozialwissenschaften ; Frankreich ; Zeitschrift
    Anmerkung: Erscheint halbjährlich, früher jährlich , Repr.: Nendeln : Kraus ; Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Sprache: Deutsch , Französisch
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Berichterstattung ; Fernsehen ; Fremdbild ; Feindbild ; Frankreich Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) ; Berichterstattung ; Fernsehen ; Fremdbild ; Feindbild ; Frankreich ; Deutschland ; Frankreich ; Deutschlandbild ; Fernsehen ; Geschichte 1963-1986 ; Deutschland ; Frankreichbild ; Fernsehen ; Geschichte 1963-1986 ; Fernsehen ; Frankreichbild ; Deutschland ; Geschichte 1963-1986
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Sprache: Französisch
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bevölkerungsentwicklung ; Bevölkerungsverteilung ; Bevölkerungsgeografie ; Bevölkerungspolitik ; Bevölkerungswachstum ; Siedlungsgeografie ; Frankreich Bevölkerungsentwicklung ; Bevölkerungsverteilung ; Bevölkerungsgeographie ; Bevölkerungspolitik ; Bevölkerungswachstum ; Siedlungsgeographie ; Frankreich ; Frankreich ; Bevölkerung ; Geschichte ; Frankreich ; Demographie ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berkeley :University of California Press,
    ISBN: 978-0-520-31408-5
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Großstadt. ; Strukturwandel. ; Verstädterung. ; Metropole. ; Soziologie. ; USA. ; Großstadt ; Strukturwandel ; Verstädterung ; Metropole ; Großstadt ; Soziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783518029886
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 121 Seiten
    Ausgabe: Deutsche Erstausgabe
    Serie: edition suhrkamp
    Serie: Sonderdruck
    Originaltitel: Mal de terre
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schultz, Nikolaj Landkrank
    DDC: 304.28
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Anthropozän ; Klimaänderung ; Umweltethik ; Frankreich ; Klimaänderung ; Anthropozän ; Klimaänderung ; Ethik
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Buch
    Buch
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518029886 , 3518029886
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 121 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm, 142 g
    Ausgabe: Deutsche Erstausgabe, erste Auflage, Sonderdruck
    Serie: edition suhrkamp
    Originaltitel: Mal de terre
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Klimaänderung ; Anthropozän ; Umweltethik ; Frankreich
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Originalausgabe erschien in französischer Sprache,Paris, 2022; deutsche Übersetzung folgt der 2023 erschienenen englischsprachigen Ausgabe 'Land sickness'
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Suhrkamp | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783518779392
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (121 Seiten)
    Serie: edition suhrkamp
    Originaltitel: Mal de terre
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Klimaänderung ; Anthropozän ; Umweltethik ; Frankreich
    Anmerkung: Originalausgabe erschien in französischer Sprache, Paris, 2022; deutsche Übersetzung folgt der 2023 erschienenen englischsprachigen Ausgabe 'Land sickness'
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-6523-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (205 Seiten).
    Serie: 10 Minuten Soziologie Band 9
    Serie: 10 Minuten Soziologie
    Originaltitel: Land 10 Minuten Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie. ; Soziale Bewegung. ; Soziologische Theorie. ; Social Relations ; Culture ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Soziale Bewegung ; Soziologische Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-7105-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (277 Seiten).
    Serie: Grundlagentexte Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikation ; Soziologie ; Raum ; Körper ; Interaktion ; Gruppe ; Anwesenheit ; Interaktion. ; Kommunikation. ; Soziologische Theorie. ; Zwischenmenschliche Beziehung. ; Soziologie. ; Interaktion ; Kommunikation ; Soziologische Theorie ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Buch
    Buch
    Weinheim :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-7894-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 304 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Ausgabe: 5., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie. ; Grundbegriff. ; Einführung ; Gesellschaftswissenschaft ; Methoden ; Theorie ; Überblick ; Einführung ; Soziologie ; Grundbegriff
    Anmerkung: Auf dem Buchcover: Ausgezeichnet mit dem René-König-Lehrbuchpreis der DGS. - Weiterführende Literatur jeweils im Anschluss an die Kapitel. - Literaturverzeichnis: S. 286-302
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9783518779392
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (122 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schultz, Nikolaj, 1990 - Landkrank
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frankreich ; Klimaänderung ; Frankreich ; Klimaänderung ; Anthropozän ; Klimaänderung ; Ethik
    Kurzfassung: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Von Luisa Neubauer -- Landkrank -- Probleme -- Wesen -- Generationen -- Getriebe -- Ozeane -- Inseln -- Freiheiten -- Landschaften -- Gewässer -- Kontroversen -- Kämpfe -- Landkrank -- Horizonte -- Anmerkungen -- Probleme -- Wesen -- Generationen -- Getriebe -- Ozeane -- Inseln -- Freiheiten -- Landschaften -- Gewässer -- Kontroversen -- Kämpfe -- Landkrank -- Horizonte -- Nachwort -- Von Dipesh Chakrabarty -- Dank.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Buch
    Buch
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8376-6523-9 , 3-8376-6523-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 205 Seiten ; , 18.8 cm x 11.7 cm, 198 g.
    Serie: 10 Minuten Soziologie Band 9
    Serie: 10 Minuten Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Ländlicher Raum. ; Soziologie. ; Land ; Ländlicher Raum ; Landwirtschaft ; Digitalisierung ; Energiewende ; Landschaft ; Mobilität ; Recht ; Agrarwende ; Ländliche Entwicklung ; Gesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Verkehr ; Agrardatenrecht ; Digital Farming ; Migrationsethik ; Ästhetik ; Systemtheorie ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Feldtheorie ; Raum ; Kultursoziologie ; Aufsatzsammlung ; Ländlicher Raum ; Soziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Buch
    Buch
    Bielefeld :transcript Verlag,
    ISBN: 978-3-8252-6049-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 250 Seiten.
    Serie: utb. 6049
    Serie: Einsichten. Themen der Soziologie
    Serie: utb.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gefühl. ; Soziologie. ; Emotionssoziologie ; Emotionsforschung ; Emotionen ; 1050: Einführungen und Grundlegungen ; 1550: Grundlagen (Bachelor) ; 1600: Vertiefung (Master) ; 2460: Soziologie ; 2464: Themen & Begriffe ; Gefühl ; Soziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 978-1-5297-7212-8
    Sprache: Englisch
    Seiten: xlii, 590 Seiten : , Illustrationen ; , 25,3 cm.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie. ; Soziologische Theorie. ; Postkolonialismus. ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Postkolonialismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 978-3-7376-1077-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 282 Seiten.
    RVK:
    Schlagwort(e): Bude, Heinz ; Soziologie. ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; 1954- Bude, Heinz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Buch
    Buch
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-30025-1 , 3-518-30025-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 307 Seiten : , Illustrationen ; , 17.8 cm x 10.8 cm, 190 g.
    Ausgabe: Erste Auflage
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2425
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Raum. ; Soziologie. ; Sozialraum. ; Soziologische Theorie. ; Raum ; Soziologie ; Sozialraum ; Soziologische Theorie
    Anmerkung: 50 Jahre suhrkamp taschenbuch wissenschaft Jubiläumsprogramm
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Buch
    Buch
    Cambridge :Cambridge University Press,
    ISBN: 978-1-009-36604-5 , 978-1-009-36606-9
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 276 Seiten : , Diagramme.
    Serie: Cambridge studies in comparative politics
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Frankreich ; Nordamerika (USA und Kanada) ; Vereinigtes Königreich, Großbritannien ; Akademismus ; Comparative politics ; POLITICAL SCIENCE / General ; Sozialpsychologie ; Sozialwesen und soziale Dienste ; Soziologie ; Vergleichende Politikwissenschaften ; Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
    Kurzfassung: Fair Enough? proposes and tests a new framework for studying attitudes toward redistributive social policies. These attitudes, the book argues, are shaped by at least two motives. First, people support policies that increase their own expected income. Second, they support policies that move the status quo closer to what is prescribed by shared norms of fairness. In most circumstances, saying the fair thing is easier than reasoning according to one's pocketbook. But there are important exceptions: when policies have large and certain pocketbook consequences, people take the self-interested position instead of the 'fair' one. Fair Enough? builds on this simple framework to explain puzzling attitudinal trends in post-industrial democracies including a decline in support for redistribution in Great Britain, the erosion of social solidarity in France, and a declining correlation between income and support for redistribution in the United States
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 978-3-8376-6547-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 174 Seiten : , Diagramme, Karten (schwarz-weiß).
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Umwelt. ; Ökologie. ; Umweltsoziologie. ; Migrationspolitik. ; Soziologie. ; Klimaänderung. ; Migration. ; Flucht. ; Klimaflüchtlinge ; Politik ; Öffentlichkeit ; Narration ; Einführung ; Umwelt ; Ökologie ; Umweltsoziologie ; Migrationspolitik ; Soziologie ; Klimaänderung ; Migration ; Klimaänderung ; Migration ; Flucht ; Migrationspolitik
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 978-3-89771-208-9 , 3-89771-208-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 455 Seiten ; , 21 cm x 14 cm, 480 g.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Originaltitel: Intersectionality as critical social theory
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Intersektionalität. ; Soziologie. ; kritische Sozialtheorie ; Epistemo­logie ; Frankfurter Schule ; Schwarzes feministisches Denken ; Intersektionalität ; Soziologie ; Intersektionalität
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Buch
    Buch
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-7568-7 , 3-7799-7568-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 266 Seiten ; , 23 cm x 15 cm, 420 g.
    Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie. ; Bourdieu ; Durkheim ; Foucault ; Frankfurter Schule ; Gesellschaftswissenschaft ; Habermas ; Lazarsfeld ; Luhmann ; Marx ; Max Weber ; Ökonommie ; Postkolonialismus ; Poststrukturalismus ; Sozialstrukturanalyse ; Strukturalismus ; Systemtheorie ; Theorie ; Überblick ; Ungleichheit ; Wirtschaft ; Wissensschaftsgeschichte ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Soziologie
    Anmerkung: Auf dem Cover: Ausgezeichnet mit dem René-König-Lehrbuchpreis der DGS. - Literaturverzeichnisse jeweils im Anschluss an die Kapitel
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9783031153358
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XI, 96 p. 16 illus., 15 illus. in color.)
    Ausgabe: 1st ed. 2023.
    Serie: SpringerBriefs in Criminology
    Paralleltitel: Erscheint auch als IMPRODOVA Domestic violence and COVID-19
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Criminology. ; Public health. ; Österreich ; Finnland ; Frankreich ; Deutschland ; Ungarn ; Portugal ; Schottland ; Slowenien ; COVID-19 ; Ausgangssperre ; Häusliche Gewalt
    Kurzfassung: Chapter 1. Introduction -- Chapter 2. Comparative trends of domestic violence -- Chapter 3. Human factors of domestic violence affected by Covid-19 -- Chapter 4. Country reports: development and response to DV in eight member states -- Chapter 5. Key findings, best practices, and recommendations.
    Kurzfassung: This brief maps the available data augmented by expert interviews on the impact of the Covid-19 measures on DV in eight European Member States during the first lock-down. The volume addresses an on-going situation, additionally complicated by renewed lockdown restrictions during autumn and early winter 2020. It assesses the assumptions of an imminent wave of domestic violence against reliable data from crime statistics, surveys, and various institutions responding to domestic violence. Collecting partner country reports from Austria, Finland, France, Germany, Hungary, Portugal, Scotland and Slovenia, it demonstrates the effects that lockdown measures starting March 2020 had on reported DV incidents. It considers the differences between each country with respect to policing, legal systems, social and cultural factors and highlights best practices to prevent conditions resulting from Covid-19 lockdown undermining victims’ security and frontline responders’ capacities to provide services and prevent domestic violence.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9783960543305 , 3960543301
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 203 Seiten , Illustrationen , 21.4 cm x 12.8 cm
    Ausgabe: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    Serie: Nautilus Flugschrift
    Originaltitel: Reprende place. Contre une architecture du mépris
    Paralleltitel: Erscheint auch als Labbé, Mickaël, 1984 - Platz nehmen
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Architektur ; Armut und Prekariat ; Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung ; Städte, Stadtgemeinden ; Wohnen und Obdachlosigkeit ; Architektur ; Ausgrenzung ; Axel Honneth ; Frankreich ; Henri Lefebvre ; Obdachlose ; Politik ; Profit ; Recht auf Stadt ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Straßburg ; Städtebau ; Tourismus ; Vermarktung ; Stadt ; Tourismus ; Business Improvement District ; Architektur ; Ausgrenzung ; Gemeinschaft ; Demokratie ; Stadtplanung ; Öffentlicher Raum ; Architektur ; Lebensraum ; Ausgrenzung
    Kurzfassung: Städtische Verwaltungen und Regierungen sind zunehmend besessen vom "Image" ihrer Stadt und stürzen sich in einen Vermarktungswettbewerb, der auf Tourismus, Investoren und Immobilienmärkte ausgerichtet ist. Die Menschen, die in der Stadt leben, werden dabei zum Ziel architektonischer Verdrängungsmaßnahmen. Mickaël Labbé zeigt, wie ganze Bevölkerungsteile durch eine kaum wahrnehmbare Architektur der Verachtung als unerwünscht ausgeschlossen werden. Überwachungskameras, Bänke mit geneigter Sitzfläche oder trennenden Armlehnen, auf denen man nicht schlafen kann, und andere subtile Maßnahmen erschweren insbesondere sozial marginalisierten Menschen wie Obdachlosen das Leben in der Stadt.Gegen diese Tendenz führt Labbé die Notwendigkeit ins Feld, eine Stadt neu zu erfinden, die sich an uns alle richtet. Anstelle von ausschließenden Mechanismen braucht es Räume, in denen wir unsere Verbindungen wieder enger knüpfen können. Denn eine Stadt, die nicht mehr auf ihre gemeinschaftliche Nutzung ausgerichtet ist, die nur aus homogenen Ghettos besteht, wo wir einander nicht mehr konfrontativ und in aller Unterschiedlichkeit begegnen können, ist ein Verlust für uns alle.Labbé beschreibt funktionierende Beispiele einer "Architektur der Anerkennung" und plädiert für eine Wiederaneignung des öffentlichen Raums
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 978-3-98514-065-7 , 3-98514-065-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 223 Seiten : , Illustrationen ; , 24 cm x 16 cm, 447 g.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bourdieu, Pierre ; Geschichte 1958-1963 ; Fotografie. ; Bildwissenschaft. ; Soziologie. ; Feldforschung. ; Algerien. ; Philosophie ; Psychoanalyse ; Kulturwissenschaft ; Bildband ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre ; Fotografie ; Bildwissenschaft ; Soziologie ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre ; Feldforschung ; Fotografie ; Geschichte 1958-1963 ; Feldforschung ; Fotografie
    Anmerkung: Text deutsch, teilweise französisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783884236901 , 3884236903
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 110 Seiten , 20.8 cm x 13.5 cm
    Serie: AfrikAWunderhorn
    Originaltitel: Au nom de tous les tiens
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Diskriminierung ; Rassismus ; Ausgrenzung ; Erlebnisbericht ; Cissoko, Aya 1978- ; Mali ; Frankreich ; Briefroman
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Buch
    Buch
    Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag
    ISBN: 9783499007729 , 349900772X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 301 Seiten , 19 cm x 12.5 cm
    Serie: rororo
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hugues, Pascale, 1959 - Mädchenschule
    DDC: 305.4092
    RVK:
    Schlagwort(e): Frankreich ; Frau ; Lebensbedingungen ; Lebenslauf ; Geschichte 1968-2021
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cheltenham, UK ; Northampton, MA, USA :Edward Elgar,
    ISBN: 978-1-80220-239-7
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 216 Seiten) : , Illustrationen.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Tod. ; Stadt. ; Sozialer Wandel. ; Anthropogeografie. ; Soziologie. ; Aufsatzsammlung ; Tod ; Stadt ; Sozialer Wandel ; Anthropogeografie ; Soziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-6547-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (174 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Umwelt. ; Ökologie. ; Umweltsoziologie. ; Migrationspolitik. ; Soziologie. ; Klimaänderung. ; Migration. ; Flucht. ; Klimawandel ; Migration ; Flucht ; Klimaflüchtlinge ; Umwelt ; Politik ; Medien ; Öffentlichkeit ; Narration ; Ökologie ; Natur ; Umweltsoziologie ; Migrationspolitik ; Soziologie ; Climate Change ; Fleeing ; Environment ; Politics ; Media ; Public Sphere ; Ecology ; Nature ; Environmental Sociology ; Migration Policy ; Sociology ; Umwelt ; Ökologie ; Umweltsoziologie ; Migrationspolitik ; Soziologie ; Klimaänderung ; Migration ; Klimaänderung ; Migration ; Flucht ; Migrationspolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 978-1-5095-4789-0 , 978-1-5095-4788-3
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 281 Seiten : , Illustrationen ; , 229 mm.
    Ausgabe: Third edition
    DDC: 391
    RVK:
    Schlagwort(e): Mode. ; Soziologie. ; Kleidung. ; Sonstiges ; Mode ; Soziologie ; Kleidung ; Soziologie
    Kurzfassung: The Fashioned Body provides a wide-ranging and original overview of fashion and dress from an historical and sociological perspective. Where once fashion was seen as marginal, it has now entered into core economic discourse focused around ideas about 'cultural' and 'creative' work as a major driver of developed economies.This third edition of The Fashioned Body, the most comprehensive revision to date, revisits the classic works on fashion, dress and the body, and introduces contemporary issues and debates in the area. With new sections and revisions to all chapters, the major updates pick up on recent debates on fashion from the perspective of decolonising the curriculum, diversity, queer studies, sustainability, the environment, and digital fashion. A newly expanded bibliography of contemporary studies of fashion and dress is also included. The book continues to show how an understanding of fashion and dress requires analysing the meanings and practices of the dressed body in culture. Moreover, its central premise - that fashion is a 'situated practice' articulated through everyday dressed bodies - has become established orthodoxy within fashion studies since publication of the first edition in 2000.Remaining a seminal text in the field, this book will be essential reading for anyone interested in the social role of fashion and dress in modern culture
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 978-3-518-29973-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 704 Seiten : , Illustrationen, Karten ; , 17.7 cm x 10.8 cm.
    Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2373
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    Dissertationsvermerk: Dissertation [Friedrich-Schiller-Universität Jena] [2020]
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): (Produktform)Paperback / softback ; Stadtsoziologie ; Öffentlichkeit ; Zeiterfahrung ; (VLB-WN)2710: Taschenbuch / Sozialwissenschaften allgemein ; Soziologie. ; Sozialer Wandel. ; Politischer Wandel. ; Gesellschaft. ; Moderne. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Soziologie ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Gesellschaft ; Moderne
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 640-704. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9780691237428
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 551 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 24.2 cm x 16.2 cm
    Serie: Princeton modern knowledge
    Paralleltitel: Erscheint auch als Steinmetz, George, 1957 - The colonial origins of modern social thought
    Paralleltitel: Erscheint auch als Steinmetz, George, 1957 - The colonial origins of modern social thought
    DDC: 301.0944
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology History 20th century ; Colonialism & imperialism ; HISTORY / Europe / France ; Kolonialismus und Imperialismus ; POL045000 ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Soziologie ; France Colonies ; Frankreich ; Frankreich ; Soziologische Theorie ; Kolonialismus
    Kurzfassung: "This book is a history of the field of sociology as it existed from the interwar, wartime, and postwar periods in France and its Empire. This does not refer just to sociologists who did some work in the colonies, or occasionally thought about them in their metropolitan work, but a specific field which was constituted to understand and then govern these colonies. The author argues that the re-founding of French sociology during and after World War II - which spawned the likes of Raymond Aron, Jacques Berque, Georges Balandier, and Pierre Bourdieu - occurred within the context of the re-founding of the French empire. Though there was been much discussion of "decolonizing" sociology in the postwar period, the deep history of sociology's connection to French colonialism and empire has been ignored when, the author argues, it is central. The main driver of the expansion of sociology in this period was colonial developmentalism. Sociologists became favored partners of colonial governments, applying their expertise to an array of "social problems," such as de-tribalization, poverty, labor migration, rapid urbanization and the growth of shantytowns, and the decay of traditional families and religious beliefs, and working on "modernizing" solutions. Many sociologists whose careers began in the overseas colonies formulated concepts and theories that quickly entered metropolitan (and then global) sociology, and their origins were forgotten. Steinmetz examines the ways in colonial sociologists differed from the rest of the discipline -in many ways they represented its most dynamic cutting edge-and how their locations may have affected their intellectual agendas and scholarship. He explores the ways in which these sociologists networked and tracks their major intellectual innovations and influence as a group. He also explores the marginalization faced by both sociologists working in the colonies and those born there, while showing the ways in which they were able to overcome them. The specific challenges of colonial sociology-including some very strongly anticolonial colonial sociologists-shaped sociological theory in ways that are still dominant. The book amounts to a historical sociology of French academia all told-with an emphasis on sociology and other human sciences-as well as a collective biography of many of the major figures, many who are continually read and cited to this day"--
    Kurzfassung: "A new history of French social thought that connects postwar sociology to colonialism and empireIn this provocative and original retelling of the history of French social thought, George Steinmetz places the history and development of modern French sociology in the context of the French empire after World War II. Connecting the rise of all the social sciences with efforts by France and other imperial powers to consolidate control over their crisis-ridden colonies, Steinmetz argues that colonial research represented a crucial core of the renascent academic discipline of sociology, especially between the late 1930s and the 1960s. Sociologists, who became favored partners of colonial governments, were asked to apply their expertise to such "social problems" as detribalization, urbanization, poverty, and labor migration. This colonial orientation permeated all the major subfields of sociological research, Steinmetz contends, and is at the center of the work of four influential scholars: Raymond Aron, Jacques Berque, Georges Balandier, and Pierre Bourdieu.In retelling this history, Steinmetz develops and deploys a new methodological approach that combines attention to broadly contextual factors, dynamics within the intellectual development of the social sciences and sociology in particular, and close readings of sociological texts. He moves gradually toward the postwar sociologists of colonialism and their writings, beginning with the most macroscopic contexts, which included the postwar "reoccupation" of the French empire and the turn to developmentalist policies and the resulting demand for new forms of social scientific expertise. After exploring the colonial engagement of researchers in sociology and neighboring fields between and after 1945, he turns to detailed examinations of the work of Aron, who created a sociology of empires; Berque, the leading historical sociologist of North Africa; Balandier, the founder of French Africanist sociology; and Bourdieu, whose renowned theoretical concepts were forged in war-torn, late-colonial Algeria"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Buch
    Buch
    London : Verso
    ISBN: 9781839768316
    Sprache: Englisch
    Seiten: 309 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ross, Kristin Politics and poetics of everyday life
    DDC: 320.944
    RVK:
    Schlagwort(e): Political science Philosophy ; Political culture History ; France Politics and government ; Social aspects ; France Politics and government ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frankreich ; Gesellschaft ; Alltag ; Künste ; Politische Kultur
    Kurzfassung: "In this incisive political analysis, Kristin Ross thinks through everyday existence across a range of practices-from philosophy to history, from the visual arts to popular fiction-and across the forms taken by collective political action in contemporary struggles. Ross returns to Henri Lefebvre's powerful intuition that ordinary life is both residue and resource, the site of profound alienation and, by the same token, the origin of all emancipatory initiatives and desires"--
    Anmerkung: Includes index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 978-3-7799-6828-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (204 Seiten).
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie. ; Ungleichheit. ; Bildung. ; Verteilungsgerechtigkeit. ; Armut ; Bildungsungerechtigkeit ; Erwerbsgesellschaft ; Gesellschaftsdiagnose ; Globale Unggleichheit ; Sozialstaat ; Soziologie ; Ungleichheit ; Ungleichheitsforschung ; Vermögensverteilung ; Wohlfahrtsstaat ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Ungleichheit ; Bildung ; Verteilungsgerechtigkeit
    Anmerkung: Angekündigt unter dem Titel: Handbuch Soziale Ungleichheiten: Von der Analyse zu ihrer Überwindung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :De Gruyter Oldenbourg,
    ISBN: 978-3-11-076117-7 , 978-3-11-076140-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 319 Seiten) : , Illustrationen.
    Ausgabe: 4., korrigierte und aktualisierte Auflage
    Serie: Soziologie kompakt
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie. ; Theorie. ; Soziologische Theorie. ; TB: Textbook ; Lehrbuch ; Soziologie ; Theorie ; Soziologische Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-038501-6 , 978-3-17-038502-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (202 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft. ; Gemeinschaft. ; Soziologie. ; Zwischenmenschliche Beziehung. ; Gruppenbildung. ; Sozialarbeit. ; Sozialer Wandel. ; Einführung ; Gemeinschaft ; Gesellschaft ; Soziologie ; Gruppe ; Familie ; Freundschaft ; Stand ; Milieu ; Nation ; Organisation ; Arbeitsorganisation ; Zivilgesellschaft ; Bürgerschaftliches Engagement ; Lehrbuch ; Gesellschaft ; Gemeinschaft ; Soziologie ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Gruppenbildung ; Sozialarbeit ; Sozialer Wandel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Buch
    Buch
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518473139 , 3518473131
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 237 Seiten , 19 cm, 222 g
    Ausgabe: Erste Auflage
    Serie: Suhrkamp Taschenbuch 5313
    Originaltitel: Retour à Reims
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.513092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Eribon, Didier ; Frankreich ; Donald Trump ; Spiegelbestseller ; Spiegel-Bestseller ; Spiegel Bestseller ; Rechtspopulismus ; Marine le Pen ; Front National ; Geoffroy de Lagasnerie ; Intersektionalität ; LGBT ; Michel Foucault ; Édouard Louis ; Moonlight ; Klassismus ; Das Ende von Eddy ; Autobiografie ; Eribon, Didier 1953-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Buch
    Buch
    [Marseille] : Wildproject
    ISBN: 9782381140513
    Sprache: Französisch
    Seiten: 413 Seiten , Illustrationen , 20 cm
    Serie: Le monde qui vient
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Roma ; Minderheit ; Gruppenidentität ; Tsiganes ; Anthropologie ; Frankreich ; Provence (France)
    Kurzfassung: Les Roms de Provence sont un collectif fugitif. Circulant en France depuis 1870, ils ne sont pas libres de choisir les lieux où ils vivent. En les classant comme « gens du voyage », l'administration les oblige à habiter sur des « aires d'accueil » souvent situées aux abords de zones industrielles polluées. Malgré leur assignation à ces espaces contrôlés, à chaque halte, les Roms font naître un monde politique singulier, celui de la kumpania.À travers une ethnographie en caravane sur les routes de France, l'anthropologue Lise Foisneau décrit au plus près la vie de ces compagnies. Elle raconte leur attachement aux lieux, les traumas invisibles de la guerre, la transmission de la mémoire, le règlement des conflits, l'attention aux enfants, la chine, les séparations et les retrouvailles. Mais aussi la traque policière et administrative, l'ouverture des « places », et la quête d'endroits où s'arrêter. En dépit des persécutions du 20e siècle et de la privatisation croissante de l'espace public, les Roms de Provence ne cessent depuis 150 ans de reconfigurer leurs mondes. Kumpania en décrit la chair et la vivacité. - Klappentext
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Buch
    Buch
    Cambridge, Massachusetts ; London, England : Harvard University Press
    ISBN: 9780674271791
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 330 Seiten , 25 cm
    Originaltitel: Le genre du capital
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bessière, Céline, 1977 - The gender of capital
    DDC: 305.420944
    RVK:
    Schlagwort(e): Unterprivilegierung ; Geschlecht ; Wirtschaftliche Lage ; Frau ; Frankreich ; Women / France / Economic conditions ; Inheritance and succession / Social aspects / France ; Sex discrimination in economics / France ; Families / Economic aspects / France ; Feminist economics ; Frankreich ; Frau ; Geschlecht ; Wirtschaftliche Lage ; Unterprivilegierung
    Kurzfassung: "Why do women accumulate less wealth than men? Why do marital separations impoverish women while they do not prevent men from becoming wealthy? This groundbreaking work approaches the institution of family from a materialist point of view, breaking with the dominant theory of modern, economically disinterested family relations. It takes seriously the economists, in the wake of Thomas Piketty, who observe a return to property inequality, based on the legacy of capitalism in the twenty-first century. It reconsiders the effectivity of legal changes that profess formal equality between men and women while condoning inequality in practice."--
    Anmerkung: First published in French as Le genre du capital: comment la famille reproduit les inégalités, Editions La Découverte, Paris, 2020 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Buch
    Buch
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-037242-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 233 Seiten : , Illustrationen.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Grundwissen Soziale Arbeit [Band 46]
    Serie: Grundwissen Soziale Arbeit
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialarbeit. ; Soziologie. ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Sozialarbeit ; Soziologie ; Soziologie ; Sozialarbeit
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 217-232
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9781496235497 , 9781496214010
    Sprache: Englisch
    Seiten: 345 Seiten , 4 Illustrationen
    DDC: 306.70944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1600- ; Sexualität ; Sexualpolitik ; Homosexualität ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9783826082566
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (562 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft 93
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Globalisierung ; (Re-)Nationalisierung ; Frankreich ; Deutschland ; Québec ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Der Zeitraum zwischen 2015 und 2019 markiert eine politische und gesellschaftliche Umbruchsphase. Im Kontrast der zunehmenden diverskulturellen Öffnung und Gegenbewegungen, die ihrerseits den Wert auf den Schutz und die (R)Einheit des Eigenen legten, veränderte sich der Diskurs um kulturelle Vielfalt, der am Beispiel von Frankreich, Deutschland und Québec untersucht wird, deutlich. Im Mittelpunkt parlamentarischer Debatten stand die Frage, ob sich kulturelle Diversität und nationale Identität in einem Gesellschaftsmodell ergänzen können, das gleichzeitig kulturelle Vielfalt fördert und den Erhalt der Mehrheitskultur sicherstellt.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    University Park : University of Nebraska Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781496236265
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (361 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    DDC: 306.70944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1600- ; Sexualität ; Sexualpolitik ; Homosexualität ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Kurzfassung: Covering the early eighteenth century through the present, Histories of French Sexuality reveals how attention to the history of sexuality deepens, changes, challenges, supports, and otherwise complicates the major narratives of French history.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9783826079146
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 561 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Serie: Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft Band 93
    Serie: Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität des Saarlandes 2022
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2015-2019 ; Diskurs ; Nationalbewusstsein ; Kultur ; Vielfalt ; Deutschland ; Frankreich ; Québec ; Globalisierung ; Frankreich ; Deutschland ; Québec ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Deutschland ; Québec ; Vielfalt ; Kultur ; Nationalbewusstsein ; Diskurs ; Geschichte 2015-2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9782021480832
    Sprache: Französisch
    Seiten: 433 Seiten , Illustrationen , 19 cm
    Serie: Anthropocène
    Originaltitel: Faim de droits (le don à l'épreuve des violences alimentaires)
    Dissertationsvermerk: Disseratation EHESS, Paris 2019
    DDC: 306.09440904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1970-2019 ; Ernährung ; Nahrungsmittelhilfe ; Armut ; Frankreich ; Aide alimentaire / France ; Alimentation / Aspect social / France ; Pauvreté / France ; Aide alimentaire / France / 1970-... ; Aide alimentaire / Bénéficiaires / France / 1970-... ; Alimentation / Aspect social / France / 1970-... ; Pauvreté / France / 1970-... ; Restaurants du cœur ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: "En France, dans ce pays riche où l'agriculture se veut productiviste et exportatrice, une personne sur dix doit recourir à des dispositifs d'aide alimentaire. Les Restos du cœur en sont l'un des acteurs principaux. Que leur existence soit devenue indispensable révèle l'absurdité et la triple faillite de notre système agricole, malade d'un bout à l'autre de la chaîne. Mondialisé et industriel, celui-ci participe au désastre écologique en cours tandis que nombre d'agriculteurs français sombrent dans la pauvreté malgré un lourd labeur. A travers l'incroyable travail réalisé par l'association fondée par Coluche, il y a bientôt quarante ans, on pourrait croire que les dons de nourriture et de temps répondent au droit à l'alimentation. Pourtant, il n'en est rien. Sur le terrain, les bénévoles sont en souffrance. Ils constatent que leur action, loin d'aider à sortir de la pauvreté, consiste surtout à maintenir une paix sociale, en évitant des vols et des émeutes de la faim. Car l'impossibilité à accéder à la nourriture est une violence qui s'exerce contre les plus pauvres. On sort profondément ébranlé de cette enquête dans le monde invisible du quotidien de l'aide alimentaire. Et si, dans une société démocratique, l'urgence consistait moins à donner de la nourriture que des droits pleins et entiers ?"--Quatrième de couverture
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 9782111578159
    Sprache: Französisch
    Seiten: 305 Seiten , Diagramme , 24 cm
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frankreich ; Einelternfamilie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Buch
    Buch
    Hamburg : Edition Nautilus
    ISBN: 3960543301 , 9783960543305
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 203 Seiten , Illustrationen , 21.4 cm x 12.8 cm
    Ausgabe: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    Serie: Nautilus Flugschrift
    Originaltitel: Reprendre Place
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gemeinschaft ; Demokratie ; Lebensraum ; Öffentlicher Raum ; Tourismus ; Ausgrenzung ; Business Improvement District ; Stadt ; Architektur ; Architektur ; Ausgrenzung ; Frankreich ; Obdachlose ; Politik ; Profit ; Recht auf Stadt ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Straßburg ; Städtebau ; Tourismus ; Vermarktung ; Vertreibung ; Wohnungslose ; Zusammenleben ; feindselige Architektur ; hostile design ; öffentlicher Raum ; Öffentlicher Raum ; Architektur ; Lebensraum ; Ausgrenzung ; Stadt ; Tourismus ; Business Improvement District ; Architektur ; Ausgrenzung ; Gemeinschaft ; Demokratie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9780674292796 , 9780674292802 , 0674292790
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv, 330 Seiten)
    Originaltitel: Le genre du capital
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bessière, Céline, 1977 - The gender of capital
    DDC: 305.420944
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Women Economic conditions ; Inheritance and succession Social aspects ; Sex discrimination in economics ; Families Economic aspects ; Feminist economics ; Families ; Economic aspects ; Feminist economics ; Inheritance and succession ; Social aspects ; Sex discrimination in economics ; Women ; Economic conditions ; France ; Frankreich ; Frau ; Geschlecht ; Wirtschaftliche Lage ; Unterprivilegierung
    Kurzfassung: The Family as an Economic Institution -- Family Reproduction Versus Women's Wealth -- Acquit the Strong and Condemn the Weak -- Sexist Accounting under Cover of Egalitarian Law -- Tax Avoidance and Family Peace, at the Expense of -- Women -- Can the Courts Make Up for Wealth Inequality? -- The Particular Hardships of Proletarian Ex-Wives.
    Kurzfassung: "Why do women accumulate less wealth than men? Why do marital separations impoverish women while they do not prevent men from becoming wealthy? This groundbreaking work approaches the institution of family from a materialist point of view, breaking with the dominant theory of modern, economically disinterested family relations. It takes seriously the economists, in the wake of Thomas Piketty, who observe a return to property inequality, based on the legacy of capitalism in the twenty-first century. It reconsiders the effectivity of legal changes that profess formal equality between men and women while condoning inequality in practice"--
    Anmerkung: First published in French as Le genre du capital: comment la famille reproduit les inégalités, Editions La Découverte, Paris, 2020 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 3-320-02403-5 , 978-3-320-02403-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 215 Seiten : , Diagramme ; , 22 cm x 15 cm.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Theorie
    Originaltitel: 〈〈The〉〉 invention of the 〉underclass〈
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1970-2000 ; Unterschicht. ; Begriff. ; Stigmatisierung. ; Soziologie. ; Neoliberalismus. ; Wissensproduktion. ; USA. ; Armut ; Neoliberalismus ; Rassismus ; Unterschicht ; Begriff ; Stigmatisierung ; Soziologie ; Neoliberalismus ; Wissensproduktion ; Geschichte 1970-2000
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Buch
    Buch
    Köln :PapyRossa Verlag,
    ISBN: 978-3-89438-796-9 , 3-89438-796-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 277 Seiten ; , 19.7 cm x 13 cm.
    Serie: PapyRossa-Hochschulschriften 109
    Serie: PapyRossa-Hochschulschriften
    Dissertationsvermerk: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2022
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-2023 ; Rechtsradikalismus. ; Frankreich. ; Parteien ; Ausgrenzung ; Frankreich ; Neue Rechte ; Arbeiterklasse ; Diskriminierung ; Rechte ; Entfremdung ; Vichy ; Le Pen ; Wahlen ; Wählerschichten ; Rassemblement National ; Rassismus ; Neoliberalismus ; Faschismus ; Front National ; Hochschulschrift ; Rechtsradikalismus ; Geschichte 1900-2023
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Newark : Polity Press
    ISBN: 9781509555895
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Porter, Catherine The Sovereign Self
    DDC: 305
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1912-2015 ; Group identity-France ; Intergroup relations ; Minorities ; Rassismus ; Diskriminierung ; Identität ; Kulturkonflikt ; Frankreich ; Electronic books ; Frankreich ; Identität ; Diskriminierung ; Rassismus ; Kulturkonflikt ; Geschichte 1912-2015
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Bild
    Bild
    Toronto : University of Toronto Press
    ISBN: 9781487508364 , 9781487525828
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 230 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Colvin, Kelly Ricciardi Charm Offensive
    DDC: 305.40944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Femininity History 20th century ; Feminine beauty (Aesthetics) History 20th century ; Women History 20th century ; Commodification History 20th century ; Frankreich ; Frauenbild ; Geschichte 1945-2000
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Columbia University Press | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9780231558907
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , 17 b&w illustrations
    Serie: Black Lives in the Diaspora: Past / Present / Future
    DDC: 305.896/6044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1958- ; Einwanderer ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Unterbringung ; Wohnen ; Frankreich ; Westafrika
    Kurzfassung: After West African migrants arrived in France in the 1960s, the authorities opened residences for them known as "foyers." Initially intended to contain the West African population, these hostels for single men fostered the emergence of Black communities in the heart of Paris and other cities. More recently, however, a nationwide renovation program sought to replace the collective living arrangements of foyers with more individualized spaces by constructing new buildings or drastically reshaping existing ones-and casting the West African presence as a threat to French identity.Aïssatou Mbodj-Pouye examines the changing roles that foyers have played in the lives of generations of West African migrants, weaving together rich ethnographic description with a critical historical account. She shows how migrants settled in foyers through kinship ties, making these buildings key parts of diasporic networks. Migrants also forged a sense of place in foyers, in an intricate relationship with bureaucratic requirements such as having an address. Mbodj-Pouye scrutinizes the physical and social evolution of foyers and the administrative dynamics that governed them. She argues that even though these buildings originated in state attempts to manage migrants along racial lines, the shared way of life that they encouraged helped spark a sense of political agency and belonging whose significance extends far beyond their walls.Combining close attention to the social and cultural meanings of the foyers and keenly observed portraits of Black experiences in France across decades, An Address in Paris offers a new lens on the global African diaspora.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Verso | Ann Arbor : ProQuest
    ISBN: 9781839768873 , 9781839768866
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (ungezählte Seiten)
    DDC: 305.5130944
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Schichtung ; Soziale Mobilität ; Frankreich
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Edition Nautilus
    ISBN: 9783960543312
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (157 ungezählte Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    Serie: Nautilus Flugschrift
    Originaltitel: Reprende place. Contre une architecture du mépris
    Paralleltitel: Erscheint auch als Labbé, Mickaël, 1984 - Platz nehmen
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Architektur ; Armut und Prekariat ; Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung ; Städte, Stadtgemeinden ; Wohnen und Obdachlosigkeit ; Architektur ; Ausgrenzung ; Axel Honneth ; Frankreich ; Henri Lefebvre ; Obdachlose ; Politik ; Profit ; Recht auf Stadt ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Straßburg ; Städtebau ; Tourismus ; Vermarktung ; Stadtplanung ; Öffentlicher Raum ; Architektur ; Lebensraum ; Ausgrenzung
    Kurzfassung: Städtische Verwaltungen und Regierungen sind zunehmend besessen vom "Image" ihrer Stadt und stürzen sich in einen Vermarktungswettbewerb, der auf Tourismus, Investoren und Immobilienmärkte ausgerichtet ist. Die Menschen, die in der Stadt leben, werden dabei zum Ziel architektonischer Verdrängungsmaßnahmen. Mickaël Labbé zeigt, wie ganze Bevölkerungsteile durch eine kaum wahrnehmbare Architektur der Verachtung als unerwünscht ausgeschlossen werden. Überwachungskameras, Bänke mit geneigter Sitzfläche oder trennenden Armlehnen, auf denen man nicht schlafen kann, und andere subtile Maßnahmen erschweren insbesondere sozial marginalisierten Menschen wie Obdachlosen das Leben in der Stadt.Gegen diese Tendenz führt Labbé die Notwendigkeit ins Feld, eine Stadt neu zu erfinden, die sich an uns alle richtet. Anstelle von ausschließenden Mechanismen braucht es Räume, in denen wir unsere Verbindungen wieder enger knüpfen können. Denn eine Stadt, die nicht mehr auf ihre gemeinschaftliche Nutzung ausgerichtet ist, die nur aus homogenen Ghettos besteht, wo wir einander nicht mehr konfrontativ und in aller Unterschiedlichkeit begegnen können, ist ein Verlust für uns alle.Labbé beschreibt funktionierende Beispiele einer "Architektur der Anerkennung" und plädiert für eine Wiederaneignung des öffentlichen Raums
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9782706151606
    Sprache: Französisch
    Seiten: 274 Seiten , Illustrationen, Karten , 25 cm
    Serie: Libres cours. Politique
    DDC: 306.09440905
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Katholische Kirche ; Einwanderer ; Katholik ; Akkulturation ; Christentum ; Frankreich ; Immigrés / Acculturation / France ; Appartenance religieuse / Christianisme / Immigrés ; Église catholique / France / Immigrés ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Première recherche d'envergure conduite sur les migrants catholiques, ce livre, qui s'appuie sur des enquêtes réalisées auprès de personnes originaires de sociétés africaines, créoles, asiatiques et latino-américaines, expolre de nombreuses thématiques : la place de la religion dans la démarche d'ancrage social des populations migrantes, le rôle de l'appartenance à la religion majoritaire dans leur intégration, et la façon dont ces populations contribuent à la reconfiguration du catholicisme local. Alors que l'appartenance religieuse des migrants tend à être perçue par une part de l'opinion publique comme un obstacle à leur intégration, alimentant la peur d'une perte d'identité française, l'ouvrage montre les difficultés auxquelles sont confrontés les migrants catholiques, qui assument pourtant le même héritage religieux que les français. Mettant en évidence la diversité au sein de la religion catholique, ce livre apporte enfin un éclairage nouveau sur la thématique de la pluralité culturelle au sein des institutions religieuses
    Anmerkung: L'étude dont cet ouvrage présente les résultats a été menée dans le cadre du projet ReliMig (Religion et Migration), soutenu par l'Agence régionale de la recherche (ANR). Avec la participation de l'Unité de recherche de l'Ucly : "Confluence Sciences & Humanités , PUG steht für Presses universitaires de Grenoble , Literaturverzeichnis Seite 247-267 , Webographie Seite 268-[269]
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Buch
    Buch
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-6942-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 269 Seiten : , Diagramme ; , 23 cm x 15 cm.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.485
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Krise. ; Soziologie. ; Sozialer Wandel. ; Gesellschaft. ; Bewältigung. ; Corona ; Covid-19 ; Gesellschaft ; Krise ; Pandemie ; Sozialer Wandel ; Sozialstruktur ; Soziologie ; Zeitdiagnose ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Krise ; Soziologie ; Sozialer Wandel ; Gesellschaft ; Bewältigung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Buch
    Buch
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-038500-9 , 3-17-038500-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 202 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft. ; Gemeinschaft. ; Soziologie. ; Zwischenmenschliche Beziehung. ; Gruppenbildung. ; Sozialarbeit. ; Sozialer Wandel. ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Gesellschaft ; Gemeinschaft ; Soziologie ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Gruppenbildung ; Sozialarbeit ; Sozialer Wandel ; Gemeinschaft ; Gesellschaft
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 178-192
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9780231211437 , 9780231211420
    Sprache: Englisch
    Seiten: VIII, 390 Seiten
    Serie: Black lives in the diaspora
    DDC: 305.8966044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1958- ; Einwanderer ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Unterbringung ; Wohnen ; Frankreich ; Westafrika
    Anmerkung: Print on demand edition
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Buch
    Buch
    London ; New York, NY :Routledge,
    ISBN: 978-1-032-45641-6 , 978-1-032-34961-9
    Sprache: Englisch
    Seiten: xviii, 241 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten (schwarz-weiß).
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.20954
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): India ; Human geography / India ; SOCIAL SCIENCE / General ; SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; SOCIAL SCIENCE / Third World Development ; Human geography ; Soziologie. ; Anthropogeografie. ; Indien. ; Globaler Süden. ; Soziologie ; Anthropogeografie
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 978-3-495-99773-4 , 3-495-99773-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 412 Seiten ; , 21.5 cm x 13.5 cm.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Kulturphilosophische Studien Band 10
    Serie: Kulturphilosophische Studien
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Plessner, Helmuth ; Soziologie. ; Medizinsoziologie. ; Philosophische Anthropologie. ; Helmuth Plessner ; Von Ferber ; Bürgerlicher Humanismus ; Stufen des Organischen ; Empirische Sozialforschung ; Bourgeois humanism ; Levels of Organic Life ; Empirical social research ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Medizinsoziologie ; 1892-1985 Plessner, Helmuth ; Soziologie ; Philosophische Anthropologie
    Anmerkung: Bei den Beiträgen handelt es sich um Sonderdrucke des gleichen Autors aus verschiedenen Quellen.
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 978-3-0358-0619-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 262 Seiten.
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 303.485
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Endzeiterwartung. ; Soziologie. ; Weltuntergang. ; Anthropogene Klimaänderung. ; Atomkriegsgefahr. ; Kapitalismus. ; Kritik. ; Kommunismus. ; 20. Jahrhundert ; Apokalypse ; Gemeinschaft ; Intellektuelle ; Maurice Blanchot ; Politische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Endzeiterwartung ; Soziologie ; Weltuntergang ; Anthropogene Klimaänderung ; Atomkriegsgefahr ; Kapitalismus ; Kritik ; Kommunismus
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 3-8376-6285-3 , 978-3-8376-6285-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 168 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g.
    Serie: Pädagogik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.37201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Verantwortung. ; Pädagogischer Bezug. ; Pädagogische Soziologie. ; Pädagogik. ; Gesellschaft. ; Bildungstheorie. ; Begriff. ; Soziologie. ; Sozialphilosophie. ; Bildung ; Bildungstheorie ; Education ; Einführung ; Ethics ; Ethik ; Gesellschaft ; Introduction ; Pedagogy ; Politics ; Politik ; Pädagogik ; Responsibility ; School ; Schule ; Schulreform ; Social History ; Social Philosophy ; Society ; Sociological Theory ; Sozialgeschichte ; Sozialphilosophie ; Soziologische Theorie ; Theory of Education ; Verantwortung ; Verantwortung ; Pädagogischer Bezug ; Pädagogische Soziologie ; Verantwortung ; Pädagogik ; Gesellschaft ; Bildungstheorie ; Verantwortung ; Begriff ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Pädagogik
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, MA : Harvard University Press | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9780674292796 , 9780674292802
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.420944
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau ; Geschlecht ; Wirtschaftliche Lage ; Unterprivilegierung ; Frankreich
    Kurzfassung: Two leading social scientists examine the gender wealth gap in countries with officially egalitarian property law, showing how legal professionals-wittingly and unwittingly-help rich families and men maintain their privilege.In many countries, property law grants equal rights to men and women. Why, then, do women still accumulate less wealth than men? Combining quantitative, ethnographic, and archival research, The Gender of Capital explains how and why, in every class of society, women are economically disadvantaged with respect to their husbands, fathers, and brothers. The reasons lie with the unfair economic arrangements that play out in divorce proceedings, estate planning, and other crucial situations where law and family life intersect.Céline Bessière and Sibylle Gollac argue that, whatever the law intends, too many outcomes are imprinted with unthought sexism. In private decisions, old habits die hard: families continue to allocate resources disproportionately to benefit boys and men. Meanwhile, the legal profession remains in thrall to assumptions that reinforce gender inequality. Bessière and Gollac marshal a range of economic data documenting these biases. They also examine scores of family histories and interview family members, lawyers, and notaries to identify the accounting tricks that tip the scales in favor of men.Women across the class spectrum-from poor single mothers to MacKenzie Scott, ex-wife of Amazon billionaire Jeff Bezos-can face systematic economic disadvantages in divorce cases. The same is true in matters of inheritance and succession in family-owned businesses. Moreover, these disadvantages perpetuate broader social disparities beyond gender inequality. As Bessière and Gollac make clear, the appropriation of capital by men has helped to secure the rigid hierarchies of contemporary class society itself.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9780691237435
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (558 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Princeton modern knowledge
    Paralleltitel: Erscheint auch als Steinmetz, George, 1957 - The colonial origins of modern social thought
    Paralleltitel: Erscheint auch als Steinmetz, George, 1957 - The colonial origins of modern social thought
    DDC: 301.0944
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology History 20th century ; Electronic books ; France Colonies ; Frankreich ; Soziologische Theorie ; Kolonialismus
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 978-3-86854-377-3 , 3-86854-377-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 463 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Originaltitel: 〈〈The〉〉 return of inequality
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 339.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Ungleichheit. ; Politische Theorie. ; Soziologie. ; Sozialer Wandel. ; soziale Ungleichheit ; Kapital ; Vermögen ; Aristokratie ; Nationalstaat ; liberale Demokratie ; Privilegien ; Fürsorge ; gesellschaftliche Konflikte ; Thomas Piketty ; Karl Marx ; Pierre Bourdieu ; Siegfried Landshut ; Soziale Ungleichheit ; Politische Theorie ; Soziologie ; Sozialer Wandel
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 412-448
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Buch
    Buch
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-7560-0506-2 , 3-7560-0506-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 144 Seiten : , Diagramme.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Studienkurs Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Weber, Max ; Soziologische Theorie. ; Klassiker. ; Soziologie. ; Staats- und Gesellschaftstheorien ; Soziologische Theorien ; Emilé Durkheim ; Max Weber ; Karl Marx ; Norbert Elias ; Pierre Bourdieu ; Georg Simmel ; Vilfredo Pareto ; Kapitalismuskritik ; Soziale Arbeitsteilung ; Herrschaftssoziologie ; Soziale Ungleichheiten ; Habitustheorie ; Religionssoziologie ; Soziologische Theorie ; Klassiker ; Soziologie ; Klassiker ; 1864-1920 Weber, Max
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 9783518282588
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 910 Seiten
    Ausgabe: 29. Auflage
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 658
    Originaltitel: La distinction
    DDC: 14
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frankreich ; Geschmack ; Soziale Klasse ; Kulturphilosophie
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 978-3-662-66672-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: xv, 379 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Ausgabe: 3., überarb. u. erg. Auflage
    Serie: Springer-Lehrbuch
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychologie. ; Soziologie. ; Empirische Sozialforschung. ; Forschungsmethode. ; Lehrbuch ; Psychologie ; Soziologie ; Empirische Sozialforschung ; Forschungsmethode ; Psychologie ; Forschungsmethode
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: S. 360-370
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Buch
    Buch
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-6518-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 240 Seiten : , Illustrationen ; , 23 cm x 15 cm.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Grundlagentexte Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Bewegung. ; Protest. ; Theorie. ; Soziologie. ; Soziale Bewegung ; Protest ; Theorie ; Soziologie ; Soziale Bewegung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 214-240
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 9782348074738
    Sprache: Französisch
    Seiten: 188 Seiten , Illustrationen, Faksimiles , 21 cm
    DDC: 306.09440905
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945-1990 ; Massenkultur ; Kulturindustrie ; Unterhaltungsroman ; Kriminalroman ; Medien ; Frankreich
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 9782221260944
    Sprache: Französisch
    Seiten: 315 Seiten
    DDC: 306.0944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1889- ; Einwanderer ; Ausländer ; Berühmte Persönlichkeit ; Frankreich
    Anmerkung: Titelzusatz auf dem Umschlag: Marie Curie, Pablo Picasso, les "indigènes", Josephine Baker, Eugène Ionesco, Jacques Brel, Julia Kristeva, Romy Schneider, Beate Klarsfeld, Henry Krasucki, Karl Lagerfeld...
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :transcript Verlag,
    In:  DG Plus PP Package 2022 Part 2 | EBOOK PACKAGE COMPLETE 2022 | EBOOK PACKAGE Sociology 2022 | transcript Complete eBook Package 2022
    ISBN: 9783839456989 , 9783110767001
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (196 p.)
    Serie: Urban Studies
    Titel der Quelle: DG Plus PP Package 2022 Part 2
    Titel der Quelle: EBOOK PACKAGE COMPLETE 2022
    Titel der Quelle: EBOOK PACKAGE Sociology 2022
    Titel der Quelle: transcript Complete eBook Package 2022
    Publ. der Quelle: De Gruyter
    Publ. der Quelle: De Gruyter
    Publ. der Quelle: De Gruyter
    Publ. der Quelle: De Gruyter
    RVK:
    Schlagwort(e): Alltag. ; DIY Kultur. ; Gemeinschaft. ; Gesellschaft. ; Kultursoziologie. ; Kulturtechnik. ; Nachhaltiger Konsum. ; Nachhaltigkeit. ; Neoliberalismus. ; Repair Café. ; Reparatur. ; Selbermachen. ; Soziale Innovation. ; Soziologie. ; Stadt. ; Urban Studies. ; Zivilgesellschaft. ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban. ; City. ; Civil Society. ; Community. ; Cultural Technique. ; Diy Culture. ; Do-it-yourself. ; Everyday Life. ; Neoliberalism. ; Repair Café. ; Repair. ; Social Innovation. ; Society. ; Sociology of Culture. ; Sociology. ; Sustainability. ; Sustainable Consumption. ; Urban Studies.
    Kurzfassung: Reparieren ist en vogue! Während im Wochentakt neue Repair Cafés eröffnet werden, dringt die Initiative »Schraube locker!?« mit ihrer Forderung für ein »Recht auf Reparatur« bis zur Europäischen Union vor. Ist dies die Renaissance einer verloren geglaubten Kulturtechnik oder handelt es sich lediglich um einen kurzlebigen Hype? Melanie Jaeger-Erben und Sabine Hielscher tauchen ein in die vielfältige Welt der Laien-Reparatur, lassen Reparateur*innen durch Bilder, Zeichnungen und Zitate zu Wort kommen und beschreiben die Wirkung des Reparierens auf Identität, soziale Beziehungen und das Verhältnis von Mensch und Umwelt: Ein Plädoyer für mehr kreative Reparier-Experimente und die Förderung inklusiver Orte der gemeinschaftlichen Reparatur.
    Anmerkung: Frontmatter -- , INHALT -- , KAPITEL 1 REPARIEREN TREND-THEMA ODER ARBEIT AN EINER FRAGILEN WELT? -- , KAPITEL 2 REPARIEREN UND SELBERMACHEN IN MENSCHDING- BEZIEHUNGEN UND -VERHÄLTNISSEN -- , KAPITEL 3 ES GIBT IMMER WAS ZU TUN - REPARIEREN IM ALLTAG -- , KAPITEL 4 WERKZEUGE UND WERKSTÄTTEN - VERORTUNG, VERRÄUMLICHUNG UND MATERIALITÄT -- , KAPITEL 5 REPAIR IST CARE - SICH KÜMMERN UM DINGE UND MENSCHEN -- , KAPITEL 6 ZUSAMMEN SCHRAUBEN - ORTE UND GEMEIN- SCHAFTEN DER REPARATUR -- , KAPITEL 7 REPARIEREN UND SELBERMACHEN ALS TRANSFORMATIVE PRAXIS -- , KAPITEL 8 DIE WELT REPARIEREN - REPARIEREN VERWELTLICHEN -- , Literaturverzeichnis -- , Anhang -- , IMPRESSUM , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-038774-4 , 978-3-17-038775-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (376 Seiten) : , Diagramme.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gerontologie. ; Kriminalistik. ; Soziologie. ; Alterskriminalität. ; Aufsatzsammlung ; Gerontologie ; Kriminalistik ; Soziologie ; Alterskriminalität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Buch
    Buch
    Singapore :Springer,
    ISBN: 9789811956805 , 9811956804
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 502 Seiten.
    RVK:
    Schlagwort(e): China ; Asian history ; Asiatische Geschichte ; HISTORY / Asia / China ; SOCIAL SCIENCE / General ; Sociology ; Soziologie ; Soziologie. ; China. ; Soziologie
    Kurzfassung: This book examines the origins and basic concepts of sociology in China and traces the discipline's evolutionary trajectory. Building on the premise that qunxue, which goes back to Xunzi, is essentially the Chinese antecedent of modern/Western sociology, contributors try to show the distinctive ways qunxue addresses a wide range of both foundational and practical issues related to society using its own set of conceptual, analytical and methodological apparatus. The book argues that the rise of Chinese sociology will depend crucially on whether the rich heritage of traditional Chinese sociology can be fully appreciated and integrated with the Western tradition of learning. Following two preliminary chapters laying out qunxue's basic paramters, the four remaining chapters focus on its four primary concerns: cultivation of the self (xiushen), regulation of the family (qijia), governance of the state (zhiguo), and realization of universal peace (pingtianxia)
    Anmerkung: Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including academic research. (06). - The Origins of Sociology in China.- The Basic Concept of Sociology in China.- Self-cultivation.- Harmonious Families.- Well Governed State.- Six Peace in the World
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin ; : De Gruyter,
    In:  EBOOK PACKAGE Theol., Relig.Stud., Jewish Stud. 2021
    ISBN: 9783110718379 , 9783110753974
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (XVI, 734 p.)
    Serie: Gesamtausgabe (TG) ; Band 21
    Titel der Quelle: EBOOK PACKAGE Theol., Relig.Stud., Jewish Stud. 2021
    Publ. der Quelle: De Gruyter
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft. ; Schriften. ; Soziologie. ; Tönnies, Ferdinand. ; RELIGION / Christian Theology / History. ; Tönnies, Ferdinand. ; society. ; sociology. ; writings.
    Kurzfassung: Haupttext der TG 21 mit den Veröffentlichungen von 1931 ist die Monographie "Einleitung in die Soziologie"; sie stellt die letzte und gleichzeitig umfassende systematische Äußerung Tönnies' zu seinem Begriffssystem der Soziologie dar. Die anderen Stränge seines wissenschaftlichen Werks sind in kleineren Arbeiten vertreten. Von Bedeutung ist vor allem die Beschäftigung mit der werdenden empirischen Soziologie, bei Tönnies unter dem Namen "Soziographie". Von Tönnies' Beiträgen zu Vierkandts Handwörterbuch der Soziologie beansprucht "Gemeinschaft und Gesellschaft" besonderes Interesse: Freier als sonst führt er die Begriffe seiner Soziologie in der Anwendung vor. Das Jahr 1931 kennzeichnet eine Vertiefung der Wirtschaftskrise und eine politische Radikalisierung. Tönnies äußerte sich hier sowohl grundsätzlich zur politischen Strategie staatstragender Kräfte in der Krise wie auch in mehreren pointierten tagespolitischen Einwürfen. Tönnies sieht als strategische politische Aufgabe die Verteidigung der Republik und ihrer demokratischen Verfassung, er nimmt den Nationalsozialismus gleichzeitig als politische Bedrohung ernst wie er ihn in seiner Programmatik für lächerlich erklärt.
    Kurzfassung: The 21st volume in Tönnies' Complete Works contains the last great sociological "introduction" as well as his entries in Vierkandt's Handwörterbuch der Soziologie and a series of journalistic articles he wrote on the political situation in Germany in 1931.
    Anmerkung: Frontmatter -- , Inhalt nach Abteilungen und nach Sachgebieten -- , Abkürzungen und Siglen -- , Vorwort -- , I. Monographie. Einführung in die Soziologie -- , II. Schriften -- , III. Rezensionen -- , Apparat , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 9791021051706
    Sprache: Französisch
    Seiten: 330 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Serie: Histoire
    DDC: 900.94409034
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1899-1914 ; Belle époque ; Kollektive Angst ; Soziale Situation ; Kriminalität ; Frankreich
    Kurzfassung: "Paris, 1889 : la tour Eiffel éclaire la Ville Lumière. La Belle Epoque qui s'annonce est faite de progrès technique, de prospérité économique, de démocratie politique et de grandeur diplomatique. Mais rien n'est si simple : la modernité éveille aussi les peurs, qui se nourrissent des menaces de guerre, des tensions sociales, des divisions partisanes, d'une sensibilité croissante aux violences et aux drames.Loin d'être cachées ou refoulées, ces craintes sont au coeur de l'imaginaire des hommes et des femmes de 1900 : les meurtres, les mauvais coups des "apaches" , les accidents spectaculaires, les épidémies, les attentats anarchistes, les manifestations réprimées dans le sang et les menaces plus ou moins fantasmées s'épanouissent dans la presse, les feuilletons et même le cinéma naissant. Arnaud-Dominique Houte étudie, de l'Exposition universelle de 1889 à la mobilisation générale de l'été 1914, les préoccupations de la société française.Ses chapitres sont autant d'éclats dans lesquels se décrypte l'imaginaire de la Belle Epoque ; leur combinaison constitue une formidable traversée de la France de 1900." (Verlagsinformation)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-6895-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (127 Seiten).
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Wirtschaft, Gesellschaft und Lebensführung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ratgeber. ; Lebensführung. ; Soziologie. ; Individualität ; Optimierung ; Ratgeber ; Selbstoptimierung ; Soziologie ; Ratgeber ; Lebensführung ; Soziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim ; Basel :Beltz,
    ISBN: 978-3-407-25899-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (148 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Ausgabe: 13., überarbeitete Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie. ; Interview. ; Qualitative Inhaltsanalyse. ; Methode. ; Wissenschaftliches Arbeiten. ; Inhaltsanalyse. ; Sozialwissenschaften. ; Qualitative Methode. ; Qualitative Sozialforschung. ; Auswertungsmethode ; Interpretation ; Explikation ; Strukturierung ; Zusammenfassung ; QCAmap ; Sozialforschung ; Soziologie ; Interview ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Methode ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Inhaltsanalyse ; Sozialwissenschaften ; Qualitative Methode ; Qualitative Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 978-0-367-61852-0 , 978-0-367-62051-6
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 190 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Statistik. ; Soziologie. ; Sozialwissenschaften. ; Interpretation. ; Statistik ; Soziologie ; Sozialwissenschaften ; Interpretation ; Statistik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 9783868544640
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (375 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Geva, Dorit, 1974 - Militär und Familie
    DDC: 305.33355225094409034
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichte ; USA ; Frankreich ; Staat ; Militär ; Familie ; Feminismus ; Wehrpflicht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030921033
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XI, 232 p. 58 illus., 11 illus. in color.)
    Ausgabe: 1st ed. 2022.
    Serie: Postdisciplinary Studies in Discourse
    Paralleltitel: Erscheint auch als Cyberhate in the context of migrations
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Applied linguistics. ; Linguistics—Methodology. ; Communication in politics. ; Emigration and immigration—Social aspects. ; Journalism. ; Computer crimes. ; Finnland ; Frankreich ; Deutschland ; Italien ; Polen ; Großbritannien ; Internet ; Computerkriminalität ; Hassrede ; Migrationshintergrund
    Kurzfassung: Chapter 1: Anti-migrant hate speech as a symptom of a representation crisis (Angeliki Monnier, Axel Boursier and Annabelle Seoane) -- Part I: Language strategies and patterns -- Chapter 2: Online hate speech in the UK and Poland: social media reactions to the murder of Arkadiusz Jóźwik (Katerina Strani and Anna Szczepaniak-Kozak) -- Chapter 3: The anti-immigration ideology: hate speech, ethos and the enemy’s figure (Nolwenn Lorenzi Bailly and Lotta Lehti) -- Chapter 4: "Reality", "truth" and "lies" regarding the immigration phenomenon in comment sections on French media (Nadia Makouar) -- Chapter 5: The computer-mediated expression of hate: a corpus analysis of French and Italian user-generated contents (Laura Ascone) -- Part II: Actors and interactions -- Chapter 6: The joint construction of hate speech in online discussions (Emmi Lahti) -- Chapter 7: Social network conversations with young authors of online hate speech against migrants (Stefano Pasta) -- Chapter 8: Hate speech, freedom of expression and the controversies on the regulation of online content (Romain Bedouard) -- Chapter 9: How does online hate speech influence the process of intercultural mediation in the context of migration? (Cecilia Brassier-Rodrigues).
    Kurzfassung: This edited book takes an interdisciplinary approach to shed light on the complex dynamics involved in the incidence of online hate speech against migrants in user-generated contexts. The authors draw on case studies from Finland, France, Germany, Italy, Poland and the UK, bringing together qualitative and quantitative analyses on user-generated online comments. The authors argue that online hate speech against migrants must be understood as a symptom of a representation crisis on migration, which can only be fully perceived through the study of the complex linguistic, interactional and connective processes within which it emerges. They focus on representations and shared meanings, community building and otherness, and delve into the role of network ecosystems in the process of the construction of public problems. This book will be of interest to undergraduate and post-graduate students as well as academics working on hate speech and migration studies in a variety of fields, and can also contribute to improving research protocols for automated analyses and detections of online hate speech. Angeliki Monnier is Professor in Information and Communication Sciences at Université de Lorraine, Metz, France, and director of the Centre for Research on Mediations (CREM). Axel Boursier is Associate Professor in Information and Communication Sciences at CY Cergy Paris Université, France, and a member of the “Lexicons, Texts, Discourses and Dictionaries” (LT2D) laboratory. Annabelle Seoane is Associate Professor in Linguistics and Language Teaching at Université de Lorraine, Metz, France, and a member of the Centre for Research on Mediations (CREM).
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    ISBN: 9783839460054 , 9783110767001
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (306 p.)
    Serie: KörperKulturen
    Titel der Quelle: DG Plus PP Package 2022 Part 2
    Titel der Quelle: EBOOK PACKAGE COMPLETE 2022
    Titel der Quelle: EBOOK PACKAGE Sociology 2022
    Titel der Quelle: transcript Complete eBook Package 2022
    Publ. der Quelle: De Gruyter
    Publ. der Quelle: De Gruyter
    Publ. der Quelle: De Gruyter
    Publ. der Quelle: De Gruyter
    DDC: 362.1963/98
    RVK:
    Schlagwort(e): Obesity Social aspects. ; Overweight persons. ; Adipositas. ; Gender Studies. ; Geschlecht. ; Gesundheit. ; Gewicht. ; Intersektionalität. ; Kultur. ; Körper. ; Körpergewicht. ; Soziale Ungleichheit. ; Soziologie. ; Stigma. ; Fettsucht. ; Soziologie. ; Körperkultur. ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture. ; Body. ; Bodyweight. ; Culture. ; Gender Studies. ; Gender. ; Health. ; Intersectionality. ; Obesity. ; Social Inequality. ; Sociology. ; Stigma. ; Weight.
    Kurzfassung: Fat Studies beschäftigen sich mit hohem Körpergewicht, ohne es auf die alternativlose Wahrnehmung als Gesundheitsgefahr zu reduzieren. Stattdessen fokussieren sie auf den gesellschaftlichen Umgang mit hohem Körpergewicht als Ordnungs- und Herrschaftskategorie und analysieren, wie dicke Körper normiert und pathologisiert werden. International ist das Gebiet der Fat Studies bereits weit entwickelt, im deutschsprachigen Raum steht die Disziplin hingegen bislang noch am Anfang. Mit diesem Glossar wird erstmals eine breite Palette zentraler Begriffe der multidisziplinären Fat Studies präsentiert: von A wie Aktivismus bis Z wie Zucker. Mit den vielfältigen, auch internationalen Beiträger*innen, kommen dabei wissenschaftliche wie fat-aktivistische Stimmen zu Wort.
    Anmerkung: Frontmatter -- , Inhalt -- , Fat Studies - Eine Einleitung -- , Adipositas-Epidemie -- , Aktivismus -- , Alter(n) -- , AspireAssist -- , Bariatrische Chirurgie -- , Behinderung -- , The Biggest Loser -- , Body-Mass-Index -- , Body Positivity -- , COVID-19 -- , Curvy -- , Diäten -- , Eltern -- , Empowerment -- , Epidemiologie -- , Epigenetik -- , Essen -- , Fat Donnie -- , Fat Rights -- , Fatshion -- , Feminismus -- , Fitness -- , Gender -- , Gesundheit -- , Globesity -- , Haustiere -- , Headless Fatties -- , Health at Every Size -- , Healthism -- , Identität -- , Intersektionalität -- , Intervention -- , Junge -- , Kalorie -- , Kind -- , Klasse -- , Körper -- , Kunst -- , Light -- , Männlichkeit -- , Medien -- , Mutter -- , Nacktheit -- , Nudging -- , Obesogene Umwelt -- , Prävention -- , Professionelle -- , Public Health -- , Queer -- , Race -- , Risikofaktor -- , Scham -- , Schwabbeln -- , Schwangerschaft -- , Sport -- , Sprache -- , Stigma -- , Tanz -- , Theater -- , Übergewicht -- , Verbeamtung -- , Visualität -- , Waage -- , XXL -- , YouTube -- , Zucker -- , Autor*innen , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 9782759605316
    Sprache: Französisch
    Seiten: 459 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog Musée Carnavalet 28.09.2022-29.01.2023 ; Ausstellungskatalog Musée Carnavalet 28.09.2022-29.01.2023 ; Frankreich ; Paris ; Frau ; Künstlerin ; Diskriminierung ; Feminismus ; Emanzipation ; Geschichte 1789-2000
    Anmerkung: À l'occasion de l'exposition "Parisiennes citoyennes! - engagements pour l'émancipation des femmes 1789-2000" présentée au Musée Carnavalet - Histoire de Paris, du 28 septembre 2022 au 29 janvier 2023
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    ISBN: 9781635422504
    Sprache: Englisch
    Seiten: 100 Seiten , Illustrationen
    Originaltitel: La force de l'ordre
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Diskriminierung ; Rassendiskriminierung ; Polizei ; Gewalttätigkeit ; Minderheit ; Frankreich ; Police / France / Paris / Comic books, strips, etc ; Law enforcement / France / Paris / Comic books, strips, etc ; Ethnic conflict / France / Paris / Comic books, strips, etc ; Race discrimination / France / Paris / Comic books, strips, etc ; Minority youth / France / Paris / Caricatures and cartoons ; Youth and violence / France / Paris / Comic books, strips, etc ; Police-community relations / France / Paris / Comic books, strips, etc ; Comic ; Polizei ; Gewalttätigkeit ; Diskriminierung ; Rassendiskriminierung ; Minderheit ; Frankreich
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Buch
    Buch
    Würzburg :Königshausen & Neumann,
    ISBN: 978-3-8260-7573-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 93 Seiten : , Illustrationen.
    Serie: Humanistische Porträts Band 9
    Serie: Humanistische Porträts
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Tönnies, Ferdinand ; Soziologie. ; Ethik. ; Sozialethik. ; Sozialreform. ; Humanismus ; Sozialwissenschaft ; Soziologie ; Tönnies, Ferdinand ; Biografie ; 1855-1936 Tönnies, Ferdinand ; Soziologie ; Ethik ; 1855-1936 Tönnies, Ferdinand ; Sozialethik ; Sozialreform ; Soziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Ithaca : Cornell University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781501763823
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv, 302 pages) , Illustrations (black and white).
    Serie: Cornell scholarship online
    DDC: 305.4209034
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800-1900 ; Kolonie ; Feminismus ; Imperialismus ; Feminism History 19th century ; Imperialism History 19th century ; Feminism History 19th century ; Anti-imperialist movements History 19th century ; Society ; France ; Social & cultural history ; Society & culture: general ; Feminism & feminist theory ; Frankreich
    Kurzfassung: 'Feminism's Empire' investigates the complex relationships between imperialisms and feminisms in the late nineteenth century and demonstrates the challenge of conceptualizing "pro-imperialist" and "anti-imperialist" as binary positions. By intellectually and spatially tracing the era's first French feminists' engagement with empire, Carolyn J. Eichner explores how feminists opposed - yet employed - approaches to empire in writing, speaking, and publishing.
    Anmerkung: Also issued in print: 2022 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 9782745356345
    Sprache: Französisch
    Seiten: 232 Seiten , 24 cm
    Serie: Bibliothèque d'études juives 73
    Serie: Bibliothèque d'études juives
    DDC: 320
    RVK:
    Schlagwort(e): Frankreich ; Antisemitismus ; Hassrede ; Social Media
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Torino : Rosenberg & Sellier
    ISBN: 9791259930576
    Sprache: Italienisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Questioni di genere
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Männlichkeit ; Lebensstil ; Mann ; Ernährungsgewohnheit ; Essgewohnheit ; Frankreich ; Italien ; General studies ; Frankreich ; Italien ; Mann ; Ernährungsgewohnheit ; Lebensstil ; Männlichkeit ; Essgewohnheit
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 9783839456668 , 9783110767001
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (464 p.)
    Serie: Soziologie der Nachhaltigkeit ; 2
    Titel der Quelle: DG Plus PP Package 2022 Part 2
    Titel der Quelle: EBOOK PACKAGE COMPLETE 2022
    Titel der Quelle: EBOOK PACKAGE Sociology 2022
    Titel der Quelle: transcript Complete eBook Package 2022
    Publ. der Quelle: De Gruyter
    Publ. der Quelle: De Gruyter
    Publ. der Quelle: De Gruyter
    Publ. der Quelle: De Gruyter
    DDC: 551.6
    RVK:
    Schlagwort(e): Climatology Research. ; Einführung. ; Gesellschaft. ; Interdisziplinarität. ; Klima. ; Klimakrise. ; Klimawandel. ; Nachhaltigkeit. ; Natur. ; Soziologie. ; Umweltpolitik. ; Umweltsoziologie. ; Wirtschaft. ; Ökologie. ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General. ; Climate Change. ; Climate Crisis. ; Climate. ; Ecology. ; Economy. ; Environmental Policy. ; Environmental Sociology. ; Interdisciplinarity. ; Introduction. ; Nature. ; Society. ; Sociology. ; Sustainability.
    Kurzfassung: Während Klimaforschung lange als rein naturwissenschaftliches Unterfangen galt, wird sie seit den 2010er Jahren zunehmend auch in den Sozialwissenschaften betrieben. Die Popularisierung in und außerhalb der Wissenschaft hat dabei nicht nur zu neuen Problembezügen geführt, sondern auch eine wachsende Unübersichtlichkeit produziert: Es ist ein Bedarf entstanden, disziplinäre Einstiegspunkte, interdisziplinäre Anschlussmöglichkeiten und transdisziplinäre Austauschgelegenheiten zu sondieren. Die Beiträger*innen des Bandes rezensieren zentrale Schlüsselwerke der sozialwissenschaftlichen Klimaforschung und ermöglichen so einen ersten Zugang zum sowie eine Orientierung im Forschungsfeld.
    Anmerkung: Frontmatter -- , Inhalt -- , Vorwort -- , Sozialwissenschaftliche Klimaforschung? Ja! Aber wie? -- , Einzelbesprechungen -- , Balla, Bálint (1978) -- , Beck, Silke (2009) -- , Bonneuil, Christophe & Jean-Baptiste Fressoz (2016) -- , Boykoff, Maxwell T. & Jules Boykoff (2004) -- , Brulle, Robert J. (2000) -- , Bulkeley, Harriet, Castán Broto, Vanesa & Gareth A.S. Edwards (2015) -- , Chakrabarty, Dipesh (2009) -- , Coen, Deborah R. (2018) -- , Demeritt, David (2001) -- , Diekmann, Andreas & Peter Preisendörfer (1998) -- , Edwards, Paul N. (2010) -- , Giddens, Anthony (2009) -- , Haas, Peter M. (1992) -- , Hajer, Marteen J. (1995) -- , Hargreaves, Tom (2011) -- , Heymann, Matthias, Gramelsberger, Gabriele & Martin Mahony (Hg.) (2017) -- , Hughes, Hannah Rachel & Matthew Paterson (2017) -- , Hulme, Mike (2014) -- , Jasanoff, Sheila (2010) -- , Jaspal, Rusi & Brigitte Nerlich (2014) -- , Latour, Bruno (2018) -- , Lockwood, Matthew (2018) -- , Luhmann, Niklas (1986) -- , Maniates, Michael (2001) -- , Norgaard, Kari Marie (2011) -- , Oreskes, Naomi (2015) -- , Oreskes, Naomi & Erik M. Conway (2014) -- , Ostrom, Elinor (2010) -- , Passerini, Eve (1998) -- , Sovacool, Benjamin K. (2014) -- , Starosielski, Nicole (2021) -- , Stehr, Nico & Hans von Storch (1999) -- , Taylor, Bron (2010) -- , Trombetta, Maria Julia (2008) -- , Ungar, Sheldon (1992) -- , Urry, John (2008) -- , Walker, Gordon (2009) -- , Weingart, Peter, Engels, Anita & Petra Pansegrau (2000) -- , Wittneben, Bettina B.F., Okereke, Chukwumerije, Banerjee, Subhabrata B. & David L. Levy (Hg.) (2012) -- , Yearley, Steven (2009) -- , Yusoff, Kathryn & Jennifer Gabrys (2011) -- , Sammelbesprechungen -- , Feministische und intersektionale Perspektiven -- , Kraft, Arbeit und Maschinen: Ökomarxistische Perspektiven in der sozialwissenschaftlichen Klimaforschung -- , Die langsame Gewalt des Klimawandels -- , Medienaufmerksamkeit für den Klimawandel -- , Metabolic Rift: Kohlenstoff- und Kapitalkreislauf aus ökomarxistischer Perspektive -- , Sarewitz, Daniel: Die multiplen Fakten der Klimaforschung -- , Shove, Elizabeth: Plädoyer für eine alltags- und ursachenbezogene Sozialforschung zum Klimawandel -- , Soziologische, historische und wissenschaftstheoretische Aspekte des Klimawandelskeptizismus -- , Essays -- , Beck, Ulrich (1944-2015) -- , Ethnologische Klimawandelforschung -- , Geographische Risikoforschung -- , Gesellschaftliche Naturverhältnisse -- , Gesellschaftlicher Kollaps und Kollapsologie -- , Klimaklagen -- , Klimawandelbezogene Mediennutzung und -wirkung -- , Klimawandelfiktionen und gesellschaftlicher Klimadiskurs -- , Klimawandel und die Ethnologie von Landschaften -- , Die Rahmenanalyse in der kommunikationswissenschaftlichen Betrachtung des Klimawandels -- , Rayner, Steve (1953-2020) -- , Sozial-ökologische Transformationsforschung -- , Soziologie und Klimawandel: Die Diskussion um die Rolle der Soziologie -- , Transdisziplinarität als Forschungsmodus für integrative Klimaforschung -- , Der Umgang mit Ungewissheit und Nichtwissen in der Klimaforschung -- , Visualisierungen in der sozialwissenschaftlichen Klimawandelforschung -- , Zum Abschluss: Sozialwissenschaftliche Klimaforschung? Ja! Aber warum? -- , Index -- , Autorinnen und Autoren , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 9783110778229
    Sprache: Englisch
    Seiten: VI, 250 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Serie: Studies in early modern and contemporary European history volume 5
    Serie: Studies in early modern and contemporary European history
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialgeschichte 1500-2021 ; Geschichte ; Geschichte ; Kultur ; Migration ; Stadt ; Schweiz ; Deutschland ; Frankreich ; Europa ; Australien ; Italien ; Neuseeland ; Europäische Geschichte ; Migration ; Migration, Mobility, Urban History, European History ; Mobilität ; Stadtgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 18.09.2019-20.09.2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 18.09.2019-20.09.2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 18.09.2019-20.09.2019 ; Europa ; Stadt ; Migration ; Kultur ; Sozialgeschichte 1500-2021 ; Europa ; Stadt ; Migration ; Geschichte ; Frankreich ; Deutschland ; Schweiz ; Italien ; Australien ; Neuseeland ; Migration ; Geschichte
    Anmerkung: Beiträge der Konferenz 'Migration and the European city' (18.-20.09.2019, Trient) - S.11
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Ithaca : Cornell University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781501763823
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (319 pages)
    DDC: 791.43082
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800-1900 ; Kolonie ; Feminismus ; Imperialismus ; Feminist film criticism ; Frankreich ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 978-3-8376-6215-3 , 978-3-8376-6215-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 389 Seiten.
    Serie: Edition Politik Band 133
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Erfurt 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Tocqueville, Alexis 〈〈de〉〉 ; Marx, Karl ; Weber, Max ; Soziologie. ; Hochschulschrift ; 1805-1859 Tocqueville, Alexis 〈〈de〉〉 ; 1818-1883 Marx, Karl ; 1864-1920 Weber, Max ; Soziologie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite [345]-389
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cheltenham, UK ; Northampton, MA, USA :Edward Elgar Publishing,
    ISBN: 978-1-80037-979-4
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (viii, 172 Seiten) : , 4 Illustrationen (schwarz-weiß).
    Serie: Rethinking sociology
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziales Kapital. ; Soziologie. ; Theorie. ; Soziales Kapital ; Soziologie ; Theorie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Buch
    Buch
    Paris : Éditions du Seuil
    ISBN: 9782021481624
    Sprache: Französisch
    Seiten: 1318 Seiten, 26 ungezählte Seiten , 2 Diagramme , 24 cm
    DDC: 303
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frankreich ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel
    Anmerkung: Liste des auteurs: Bruno Amable ; Marie Hélène Bacqué ; Isabelle Berrebi-Hoffmann ; Magali Bessone ; Christophe Bonneuil ; Dominique Bourg ; Robert Boyer ; Céline Braconnier ; Antonio Casili ; Nathalie Cettina ; Lucas Chancel ; Isabelle Clair ; Annie Collovald ; Jérôme Courduriès ; Laurent Davezies ; Stéphanie Dechézelles ; Anne-Claire Defossez ; Mireille Delmas-Marty ; Sophie Duchesne ; Nicolas Duvoux ; Roberto Esposito ; Michaël Foessel ; Jérémie Gauthier ; Christelle Hamel ; François Héran ; Axel Honneth ; Cédric Hugrée ; Eva Illouz ; Islah Jad ; Florence Jany-Catrice ; Pierre-André Juven ; Frédéric Keck ; Razmig Keucheyan ; Justine Lacroix ; Bernard Lahire ; Michel Lallement ; Thierry Lang ; Jacqueline Laufer ; Sandra Laugier ; Lena Lavinas ; Claude Martin ; Lilian Mathieu ; Sarah Mazouz ; Dominique Méda ; Pierre-Michel Menger ; Julian Mischi ; Pascale Molinier ; Jean-Claude Monod ; El Mouhoub Mouhoud ; Pascale Moulévrier ; Christine Musselin ; Corine Pelluchon ; Etienne Penissat ; Mathieu Potte-Bonneville ; Jean-Yves Pranchère ; Juliette Rennes ; Judith Rochfeld ; Corinne Rostaing ; Felwine Sarr ; Yves Sintomer ; Fabien Truong ; Cécile Van de Velde ; Agnès van Zanten ; Françoise Vergès ; Fanny Vincent ; Lea Ypi ; Valentine Zuber
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 9781802077377 , 9781789620429
    Sprache: Englisch
    Seiten: xviii, 279 Seiten , Illustrationen
    Serie: Contemporary French and francophone cultures 66
    DDC: 305.420944
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1975-2015 ; Feminismus ; Frankreich ; Konferenzschrift 2015
    Anmerkung: Copyright 2019 , Literaturverzeichnis Seite 235-256
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Wiesbaden :Springer VS, | Wien :Compress Verl.-Ges. | Wien :VWGÖ. | Opladen :Westdt. Verl. | Wiesbaden :Westdt. Verl. | Wiesbaden :VS-Verl. ; [1.]1976 - [3.]1978; 4.1979 -47. Jahrgang, 4. Heft (2022)
    ISSN: 1011-0070 , 1862-2585
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 24 cm.
    Erscheinungsverlauf: [1.]1976 - [3.]1978; 4.1979 -47. Jahrgang, 4. Heft (2022)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Österreichische Zeitschrift für Soziologie
    Vorheriger Titel: Fortsetzung von Österreichisches Jahrbuch für Soziologie
    DDC: 301.0943605
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie. ; Zeitschrift ; Soziologie
    Anmerkung: 2023 fortgesetzt als Online-Ausgabe , 17.1992,2 fälschlich als 16.1992,2 gez.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...