Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • IWF  (31)
  • 1990-1994  (31)
  • ÖWF (Wien)  (25)
  • Gesellschaft für den Kulturwissenschaftlichen Film (Göttingen)  (6)
Datenlieferant
  • IWF  (31)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
Verlag/Herausgeber
  • 1
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1677MB, 00:28:17:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1994)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Europe ; Identität, regionale ; Arbeiter ; Nahrungsverzehr ; Germany ; kirchliche Organisation ; church service ; eating ; Wirtschaft (Ethnologie) ; procession ; seasonal festivities ; music groups ; nutrition ; pilgrimage ; Feste ; Religion ; Gesellschaft ; singing ; religiöse Organisation ; custom / course of the year ; Grenze, innerdeutsche ; Interviews ; Bräuche ; Thuringia ; kirchliche Feste ; Europa ; religious practices ; Deutschland ; religion ; cultural studies ; Frühschoppen ; Prozession ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; church festivals ; sacred activities ; settlement types ; ecclesiastical buildings ; Gebete ; Musikgruppen ; Gebäude ; gods and spirits ; theology ; ethnology/cultural anthropology ; food ; arts (ethnology) ; Theologie ; religiöse Gebäude ; Antonius-Prozession ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; settlement ; Götter und Geister ; church customs and festivals ; Essen ; Rasieren im Brauchtum ; buildings ; Siedlungsformen ; prayer ; Gebet ; Künste (Ethnologie) ; economy ; kirchliche Bräuche und Feste ; church organisations ; Burschenkirmes ; religiöse Praktiken ; Singen ; Siedlung ; Ernährung ; sakrale Handlung ; Wanderarbeiter ; Musiker ; society ; musicians ; Gottesdienst ; customs ; religious organisations ; Musikkapelle ; interviews ; Gesang ; Kirchweih ; Wallfahrt ; Thüringen ; Männerwallfahrt ; feasts
    Kurzfassung: Der Film behandelt am Schicksal der Familie Beck die Wichtigkeit religiöser Einbindung und Traditionen im Eichsfeld. Es handelt sich um eine gekürzte Version des Films W 2204, die als Fernsehfassung hergestellt wurde.
    Kurzfassung: Exemplary documentation of a family in the Eichsfeld region and their bond to tradition and Catholizism. It is a short version of film W 2204 produced for TV.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 2934MB, 00:49:31:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1994)
    Schlagwort(e): Allerseelen (2.11.) ; music (ethnology) ; Europe ; Identität, regionale ; Christentum ; Nahrungsverzehr ; church service ; world religions ; nutrition ; Friedhof ; Feste ; Gesellschaft ; singing ; religiöse Organisation ; custom / course of the year ; Grenze, innerdeutsche ; Interviews ; Thuringia ; Deutschland ; religion ; Frühschoppen ; church festivals ; Kirchgang ; ecclesiastical buildings ; Gebete ; worship ; Musikgruppen ; migratory worker ; gods and spirits ; arts (ethnology) ; cemetery ; Antonius-Prozession ; Kulturwissenschaften ; All Souls' Day ; church customs and festivals ; foreign worker ; Siedlungsformen ; prayer ; church organisations ; Siedlung ; Wanderarbeiter ; Musiker ; musicians ; German Democratic Republic border system ; religious organisations ; course of life ; Gesang ; Kirchweih ; Wallfahrt ; Thüringen ; Männerwallfahrt ; Arbeiter ; kermesse ; Germany ; Himmelfahrt, Christi ; kirchliche Organisation ; Christi Himmelfahrt ; eating ; Glaubensrichtungen ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Gräber ; Grab / Grabpflege ; procession ; Lebenslauf ; seasonal festivities ; music groups ; belief ; pilgrimage ; Weltreligionen ; Religion ; Saisonarbeiter ; Bräuche ; kirchliche Feste ; Europa ; religious practices ; cultural studies ; Prozession ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; sacred activities ; settlement types ; Gebäude ; identy, regional ; graves ; burial ; Tod ; theology ; ethnology/cultural anthropology ; death ; food ; Theologie ; religiöse Gebäude ; Musik (Ethnologie) ; Brauchtum / Jahreslauf ; ascension ; jahreszeitliche Festivitäten ; settlement ; Götter und Geister ; Essen ; Rasieren im Brauchtum ; buildings ; Gebet ; Künste (Ethnologie) ; Beerdigung ; economy ; kirchliche Bräuche und Feste ; Christianity ; Burschenkirmes ; religiöse Praktiken ; Singen ; Ernährung ; sakrale Handlung ; society ; Gottesdienst ; customs ; Musikkapelle ; interviews ; worker ; feasts
    Kurzfassung: Eichsfelder sein heißt zugleich katholisch sein; diese Verbindung stand auch im ehemals zur DDR gehörigen Obereichsfeld außer Zweifel. Mechthild Beck und ihre Familie wohnen in der Gemeinde Martinfeld. Sie stehen im Mittelpunkt des Filmes über religiös gebundene Traditionen und die dahinterstehenden Einstellungen, Normen und Werte.
    Kurzfassung: To live in the Eichsfeld region means to be Catholic, this junction was beyond doubt even in the upper Eichsfeld region which belonged to the former GDR. The film introduces family Beck living in religious traditions and their morals and values.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    Gesellschaft für den Kulturwissenschaftlichen Film (Göttingen)
    In:  (Jan. 1993)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 2042MB, 00:34:03:21 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1993)
    Schlagwort(e): Europe ; Interviews ; handicraft ; Glashütte ; Arbeiter ; Germany ; Europa ; Deutschland ; cultural studies ; Kulturwissenschaften ; Kunsthandwerk ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Glasherstellung ; glass-making ; interviews ; Lower Saxony ; Niedersachsen ; ethnology/cultural anthropology
    Kurzfassung: Glasproduktion im Mittelalter und in der Neuzeit. Die Entstehung moderner Glashütten im letzten Jahrhundert führte zur Veränderung der Produktionsmethoden und Arbeitsbedingungen in diesem Jahrhundert. An die Stelle handwerklicher Produktion sind moderne Maschinen getreten. Aus dem Glasbläser ist ein Industriearbeiter geworden.
    Kurzfassung: Glass-making the Middle Ages and in modern times. The development of modern glassworks in the 19th century lead to new methods of production in the 20th century. Modern machines replaced handicraft production. The glassblower turned into an industrial worker.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    AV-Medium
    AV-Medium
    Gesellschaft für den Kulturwissenschaftlichen Film (Göttingen)
    In:  (Jan. 1992)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 2814MB, 00:47:29:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1992)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Europe ; Identität, regionale ; handicraft ; Nahrungsverzehr ; Germany ; Bayern ; partner dance ; Tänze nach Geschlecht ; brewery ; eating ; Wirtschaft (Ethnologie) ; social problems ; soziale Beziehungen ; Tanzstile ; Schlossbrauerei ; music groups ; Tanz (Ethnologie) ; nutrition ; alcoholism and drugs ; dance / men's dance ; Gesellschaft ; mens' dances ; Bier ; Brauerei ; Alkohol ; soziale Probleme ; Aschauer Markt ; Interviews ; construction work ; Europa ; Deutschland ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; beer ; tourists ; Tanz / Männertanz ; Handwerk ; Musikgruppen ; beverages ; ethnology/cultural anthropology ; clubs and societies ; Männertanz ; fair ; Tanz ; arts (ethnology) ; soziale Gruppe ; Touristen ; Musik (Ethnologie) ; mash ; Kulturwissenschaften ; Getränke ; men's dance ; alcohol ; Jahrmarkt ; dance ; Künste (Ethnologie) ; economy ; Bier / Bierbrauer ; folkloric group ; Alkoholismus und Drogen ; social groups ; Maische ; Paartanz ; Ernährung ; Vereinswesen ; Musiker ; dance (ethnology) ; society ; social relationships ; musicians ; Bauwesen ; stimulant ; Bauen ; Faßlschtemmen ; Genußmittel ; styles of dance ; Folkloregruppe ; interviews ; Handel ; building trade ; dances according to gender ; Bavaria
    Kurzfassung: Am Beispiel der mittlerweile geschlossenen Dorfbrauerei Hohenaschau wird das Spannungsfeld zwischen Tradition und Fortschritt sowie regionaler Identität und Folklorisierung einer Region beleuchtet. Die Brauerei bot wie vielen anderen Dorfbewohnern auch Paul Wörndl einen sicher geglaubten Arbeitsplatz. Bereits sein Großvater war dort Biersieder. Diese Tradition, die Vernetzung der Brauerei mit der Umgebung und die Probleme zunehmender Fremdbestimmung in dieser vom Tourismus geprägten Region sind Thema des Films.
    Kurzfassung: The film illustrates the area of conflict between tradition and progress, between regional identity and touristic folklore showing the example of a village brewery which was closed down since then.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    AV-Medium
    AV-Medium
    Gesellschaft für den Kulturwissenschaftlichen Film (Göttingen)
    In:  (Jan. 1992)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 2433MB, 00:41:03:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1992)
    Schlagwort(e): Europe ; handicraft ; custom / estates and professions ; Freilichtmuseum / Detmold ; reconstruction ; Germany ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Restaurierung / Rekonstruierung ; day labourers' house ; Feste ; Gesellschaft ; arts and media ; work ; transport ; Nordrhein-Westfalen ; Interviews ; construction work ; Bräuche ; estates and professions ; Europa ; open air museum ; Deutschland ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; museum ; Handwerk ; Tagelöhnerhaus ; Ganzteiltransportierung (Museumswesen) ; ethnology/cultural anthropology ; Richtfest ; Museumstechnik ; Schablonen ; Museen ; Kulturwissenschaften ; labor organisation ; Transport ; North Rhine-Westphalia ; Fachwerkbauten ; Arbeit ; economy ; Brauchtum / Stände und Berufe ; Fachwerkhaus ; society ; Bauwesen ; Bauen ; customs ; half-timbered house ; interviews ; Museumsdorf ; building trade ; Arbeitsorganisation ; Stände und Berufe ; feasts
    Kurzfassung: Im Mai 1991 wurde in einer spektakulären Ganzteilübertragung ein Tagelöhnerhaus aus der Ortschaft Rösebeck (Kreis Höxter) ins Freilichtmuseum Detmold transportiert. Es geht primär um die Frage, die seit Jahren die Diskussion um die Authenzität der Freilichtmuseen bestimmt: Was bleibt von der Identität eines Hauses und was wandelt sich im musealen Kontext? Welche Probleme treten auf bei dem Versuch, das Tagelöhnerhaus als Beispiel für die Lebensweise ländlicher Unterschichten zu präsentieren?
    Kurzfassung: In May 1991 a day laborers' house was transported completely in a spectacular move from Rösebeck (near Höxter) to the Detmold open air museum. The film asks the question which dominates the discussion about the authenticity of open air museums: what remains from the identity of the house and what changes in the new context of the museum? What problems arise in the attempt to show the living of rural lower classes?
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1991)
    Schlagwort(e): Maultier (Beschlagen) ; Encyclopaedia Cinematographica ; domestic animals ; cultural studies ; Kulturwissenschaften ; Türkei ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Turkey ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Asia ; Haustiere ; horseshoe ; Asien ; Beschlagen / Hufbeschlag ; mule ; horseshoeing ; ethnology/cultural anthropology ; economy ; Hufeisen ; Tierhaltung ; animal husbandry
    Kurzfassung: Der Film zeigt das Vorbereiten des Hufeisens bis zum Beschlagen des Tieres.
    Kurzfassung: The film shows the most important activities of a black smith that is producing horse shoes shoeing the animals.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1991)
    Schlagwort(e): landwirtschaftliche Ausrüstung ; Encyclopaedia Cinematographica ; material culture ; cultural studies ; Kulturwissenschaften ; materielle Kultur ; Türkei ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Turkey ; agricultural devices ; tool / adze ; Asia ; landwirtschaftliche Geräte ; tools ; adze / fabrication ; Asien ; agricultural equipment ; Werkzeug ; Dechselblatt / Herstellung ; ethnology/cultural anthropology ; Werkzeug / Dechselblatt
    Kurzfassung: Herstellen einer Hacke: der Film zeigt die Herstellung der verschiedenen Teile eines Dechselblattes, das zusammengeschweißt und anschließend endbearbeitet wird.
    Kurzfassung: The film shows the fabrication of the different parts of a pick, which are put together and transformed later on.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1991)
    Schlagwort(e): Bazarschmiede ; handicraft ; forgework ; Schmied, Schmieden / Bazarschmiede ; Kulturwissenschaften ; Turkey ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Asia ; recycling / old iron ; smithy ; door fittings ; Asien ; forging ; economy ; Schmiedehandwerk ; Recycling / Alteisen ; Encyclopaedia Cinematographica ; cultural studies ; Türkei ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Handwerk ; Türbeschlag / Herstellung ; smithcraft ; Schmieden ; ethnology/cultural anthropology
    Kurzfassung: Alteisen bildet den wichtigsten "Rohstoff" der traditionellen Bazarschmiede Safranbolus. Dieses Recycling wird am Beispiel der Herstellung eines Türbeschlages dokumentiert.
    Kurzfassung: Old iron is the most important "raw material" of the traditional bazar smiths. This documentary shows how to produce long nails.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1991)
    Schlagwort(e): Encyclopaedia Cinematographica ; material culture ; Kücheneinrichtung ; cultural studies ; Kulturwissenschaften ; materielle Kultur ; Türkei ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Turkey ; tinning ; copper dishes ; Asia ; kitchen furnishings ; Asien ; Hausrat ; ethnology/cultural anthropology ; household articles ; Verzinnen ; Geschirr / Kupfergeschirr ; Kupfergeschirr
    Kurzfassung: Der Film zeigt die Technik des Verzinnens von Gebrauchsgeschirr.
    Kurzfassung: The film shows the technique of pewtering of pots and pans, a handicraft that is dying nowadays.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1991)
    Schlagwort(e): Maultier (Beschlagen) ; Encyclopaedia Cinematographica ; domestic animals ; cultural studies ; Kulturwissenschaften ; Türkei ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Turkey ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Asia ; Haustiere ; horseshoe ; Asien ; Beschlagen / Hufbeschlag ; mule ; horseshoeing ; ethnology/cultural anthropology ; economy ; Hufeisen ; Tierhaltung ; animal husbandry
    Kurzfassung: Der Film zeigt das Vorbereiten des Hufeisens bis zum Beschlagen des Tieres.
    Kurzfassung: The film shows the most important activities of a black smith that is producing horse shoes shoeing the animals.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    AV-Medium
    AV-Medium
    Gesellschaft für den Kulturwissenschaftlichen Film (Göttingen)
    In:  (Jan. 1991)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1770MB, 00:29:52:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1991)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; commercial-use buildings ; Europe ; Identität, regionale ; handicraft ; social problems ; Feste ; Katholizismus ; inner-German border ; Gesellschaft ; singing ; work ; religiöse Organisation ; soziale Probleme ; tobacco ; Grenze, innerdeutsche ; Ernte ; Thuringia ; flora ; Deutschland ; religion ; unemployment ; church festivals ; Handwerk ; ecclesiastical buildings ; former GDR ; arts (ethnology) ; Knollen ; Eichsfeld ; Kulturwissenschaften ; church customs and festivals ; deutsche Wiedervereinigung ; Arbeit ; family ; collective farming ; Alkoholismus und Drogen ; church organisations ; Tabakanbau ; Musiker ; Getreide (Ethnologie) ; musicians ; Bauen ; religious organisations ; East Germany ; tubers (ethnology) ; Eichsfeld ; German reunification ; Gesang ; Agrikultur/Landwirtschaft ; agriculture (ethnology) ; Kirchweih ; Thüringen ; LPG ; Germany ; kirchliche Organisation ; harvest ; Wirtschaft (Ethnologie) ; grains and cereals ; procession ; Arbeitsbeziehungen ; seasonal festivities ; crop growing methods ; labor relations ; Pflanzenwelt ; alcoholism and drugs ; Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft ; Religion ; Ackerbau ; Catholicism ; group work ; construction work ; Bräuche ; kirchliche Feste ; Europa ; religious practices ; Betriebsschließung ; cultural studies ; Prozession ; Weizen ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; sacred activities ; Gartenbau ; Gebäude ; ethnology/cultural anthropology ; religiöse Gebäude ; Musik (Ethnologie) ; jahreszeitliche Festivitäten ; buildings ; Künste (Ethnologie) ; Gemeinschaftsarbeit ; economy ; kirchliche Bräuche und Feste ; religiöse Praktiken ; Singen ; sakrale Handlung ; close-down ; Arbeitslosigkeit ; society ; LPG ; customs ; Wirtschaftsgebäude ; farmers ; Anbaumethoden ; Tabak ; feasts
    Kurzfassung: Im Film werden ehemalige klein- und mittelbäuerliche Familien vorgestellt, die vor Jahren in der ehemaligen DDR durch Enteignung ihr Land verloren haben. Heute bietet es ihnen keine Perspektive mehr, da sich die Situation in der Landwirtschaft erheblich verändert hat. Es bleibt gerade Zeit, die Scherben zusammenzukehren, um den Nachfolgern ein geordnetes Feld zu hinterlassen.
    Kurzfassung: The film introduces farmer families who were dispossessed of their land in the former GDR. Today it provides no perspective since the situation in agriculture massively changed. There's only time to clean up the shards for the successors.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1991)
    Schlagwort(e): landwirtschaftliche Ausrüstung ; Encyclopaedia Cinematographica ; material culture ; cultural studies ; Kulturwissenschaften ; materielle Kultur ; Türkei ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Turkey ; agricultural devices ; tool / adze ; Asia ; landwirtschaftliche Geräte ; tools ; adze / fabrication ; Asien ; agricultural equipment ; Werkzeug ; Dechselblatt / Herstellung ; ethnology/cultural anthropology ; Werkzeug / Dechselblatt
    Kurzfassung: Herstellen einer Hacke: der Film zeigt die Herstellung der verschiedenen Teile eines Dechselblattes, das zusammengeschweißt und anschließend endbearbeitet wird.
    Kurzfassung: The film shows the fabrication of the different parts of a pick, which are put together and transformed later on.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1991)
    Schlagwort(e): Bazarschmiede ; handicraft ; forgework ; Schmied, Schmieden / Bazarschmiede ; Kulturwissenschaften ; Turkey ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Asia ; recycling / old iron ; smithy ; door fittings ; Asien ; forging ; economy ; Schmiedehandwerk ; Recycling / Alteisen ; Encyclopaedia Cinematographica ; cultural studies ; Türkei ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Handwerk ; Türbeschlag / Herstellung ; smithcraft ; Schmieden ; ethnology/cultural anthropology
    Kurzfassung: Alteisen bildet den wichtigsten "Rohstoff" der traditionellen Bazarschmiede Safranbolus. Dieses Recycling wird am Beispiel der Herstellung eines Türbeschlages dokumentiert.
    Kurzfassung: Old iron is the most important "raw material" of the traditional bazar smiths. This documentary shows how to produce long nails.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1991)
    Schlagwort(e): Encyclopaedia Cinematographica ; material culture ; Kücheneinrichtung ; cultural studies ; Kulturwissenschaften ; materielle Kultur ; Türkei ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Turkey ; tinning ; copper dishes ; Asia ; kitchen furnishings ; Asien ; Hausrat ; ethnology/cultural anthropology ; household articles ; Verzinnen ; Geschirr / Kupfergeschirr ; Kupfergeschirr
    Kurzfassung: Der Film zeigt die Technik des Verzinnens von Gebrauchsgeschirr.
    Kurzfassung: The film shows the technique of pewtering of pots and pans, a handicraft that is dying nowadays.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 7MB, 00:00:00:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1991)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Europe ; Gstanzl ; Musikinstrumente ; wine grower ; church service ; harvest ; Lower Austria ; band ; "Hütereinzug" (Festival of the Perchtoldsdorf Weinhüter) ; Wirtschaft (Ethnologie) ; social problems ; procession ; musical instruments ; seasonal festivities ; Blasinstrumente ; music groups ; Narrengericht ; Umzug ; Feste ; alcoholism and drugs ; Gstanzl singing ; Religion ; Gesellschaft ; jester ; singing ; Gstanzlsingen ; Alkohol ; custom / course of the year ; soziale Probleme ; Interviews ; Encyclopaedia Cinematographica ; Ernte ; Bräuche ; Weinhüter ; harvest / harvest festival ; Europa ; religious practices ; religion ; cultural studies ; Ernte / Erntedankfest ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Narr ; sacred activities ; Musikgruppen ; horse (custom) ; Ernte / Erntefest ; Hütereinzug in Perchtoldsdorf ; vintage festival ; ethnology/cultural anthropology ; Tanz ; arts (ethnology) ; Pferd (im Brauchtum) ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; Pritschenträger ; Winzer ; jahreszeitliche Festivitäten ; musical instruments / aerophone ; Landwirtschaftsbräuche ; alcohol ; dance ; Künste (Ethnologie) ; economy ; Alkoholismus und Drogen ; religiöse Praktiken ; Singen ; Winzerfest ; sakrale Handlung ; wind instruments ; Austria ; Musiker ; society ; musicians ; Gottesdienst ; customs ; agricultural customs ; fool's court ; Musikkapelle ; interviews ; wine festival ; Gesang ; Agrikultur/Landwirtschaft ; Musikinstrumente / Aerophone ; Niederösterreich ; agriculture (ethnology) ; Gstanzl ; Österreich ; Weinhüter ; feasts
    Kurzfassung: Der Hütereinzug ist ein Fest der Perchtoldsdorfer Weinhüter und findet alljährlich am Sonntag nach dem 6. November (Leonhard) statt. Bereits am Vorabend treffen sich die Hüter beim Herbergsvater zum Gstanzlsingen. Am Sonntagmorgen ziehen sie gemeinsam mit der Hiatapritschn zum Erntedankfest in die Pfarrkirche. Anschließend führt der Zug zum Pfarrhof, danach zum nahegelegenen Alten Rathaus, wo das öffentliche Gstanzlsingen in Form eines Rügegerichts stattfindet. Dann marschiert der Zug zum Hütevater, wo ein festliches Mittagessen mit geladenen Gästen stattfindet.
    Kurzfassung: The "Hütereinzug" is a festival of the Perchtoldsdorf Weinhüter and is celebrated every year on the first Sunday after November 6th. All the "Weinhüter" meet on the evening before the festival at the "Herberg-father's" home to sing "Gstanzl". On Sunday morning they walk together to the parish church. A young farmer carries the "Hiatapritschn". After the harvest-festival service they continue to the parsonage and then to the nearby old Town Hall where the public "Gstanzlsingen" takes place as an inferior court of justice. Finally they walk to their "Hüter-father" where a festive meal is celebrated with other invited guests.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1990)
    Schlagwort(e): musical instruments / membranophone ; music (ethnology) ; Europe ; Musikinstrumente ; Germany ; Bayern ; church service ; soziale Beziehungen ; procession ; musical instruments ; music groups ; Alpenregion der Schützen ; Umzug ; Schlaginstrumente ; Schützenwesen ; Religion ; Gesellschaft ; drum ; Encyclopaedia Cinematographica ; Europa ; religious practices ; Deutschland ; religion ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Trommel ; sacred activities ; percussion instruments ; Musikgruppen ; ethnology/cultural anthropology ; clubs and societies ; music band ; parade ; arts (ethnology) ; soziale Gruppe ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Zinnfiguren ; pewter figures ; Künste (Ethnologie) ; open-air mass ; riflemen ; Musikinstrumente / Membranophone ; religiöse Praktiken ; social groups ; sakrale Handlung ; Schützenumzug ; Vereinswesen ; Musiker ; society ; social relationships ; musicians ; Gottesdienst ; Musikkapelle ; Feldmesse ; Alpenregion der Schützen ; Bavaria
    Kurzfassung: 1975 gründeten Südtiroler, Nordtiroler und Bayerische Schützen eine Gemeinschaft der Schützen der Alpenregion und beschlossen, sich jährlich zu treffen. Der Film zeigt Aufmarsch, Ansprachen, Feldmesse und Parade anläßlich des Treffens am 3. August 1986 in Garmisch-Partenkirchen in Bayern.
    Kurzfassung: In 1975 South Tyrolian, North Tyrolian and Bavarian "Schützen" (riflemen) founded a community of the "Schützen" of the Alpine region and decided to meet annually. The film shows marches, speeches, open-air mass and parade on occasion of the meeting at Garmisch-Partenkirchen, Bavaria, in August 1986.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    AV-Medium
    AV-Medium
    ÖWF (Wien)
    In:  (Jan. 1990)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1990)
    Schlagwort(e): Europe ; Kalser Krapfen ; Kulturwissenschaften ; Tyrol (Tirol) ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; Wirtschaft (Ethnologie) ; seasonal festivities ; nutrition ; frying fritters ; Feste ; Allerheiligen (1.11.) ; food preparation ; All Hallows ; economy ; Gesellschaft ; Krapfenbacken ; Tirol ; Mehl ; custom / course of the year ; Ernährung ; Encyclopaedia Cinematographica ; Austria ; Bräuche ; Nahrungsmittelzubereitung ; baking ; Europa ; fritter ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Nahrungszubereitung ; Kalser Krapfen ; customs ; Backen ; Schmalzgebackenes ; All Saints' Day (November 1) ; flour ; ethnology/cultural anthropology ; Österreich ; feasts
    Kurzfassung: Am Tag vor Allerheiligen werden in einem Bauernhaus in Großdorf, Gemeinde Kals am Großglockner, aus Roggen- und Weizenmehl, Milch, Hefe und Zucker mit Salz, Anis und Fenchel gewürzte Schmalzgebäcke, die "Kalser Krapfen" gemacht. (Vgl. Film E 3046 und E 3047).
    Kurzfassung: In a farmhouse at Großdorf (part of Kals, Eastern Tyrol) fritters are made on the day before All-Saints-Day. The film documents all preparations and the making of these fritters which are used as gifts in connection with the custom of "Krapfenschnappern" the other day.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1990)
    Schlagwort(e): quarry ; Europe ; Schablonen ; handicraft ; cornice ; Steinbruch ; stone working ; Burgenland ; Kulturwissenschaften ; Kunsthandwerk ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Burgenland ; Gesims ; Technik ; Steinbearbeitung ; economy ; mason ; stencils ; Encyclopaedia Cinematographica ; Austria ; construction work ; Steinmetz ; Europa ; cultural studies ; Bauwesen ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; technology ; Bauen ; Handwerk ; stonework ; Steinarbeiten ; building trade ; ethnology/cultural anthropology ; Österreich
    Kurzfassung: Dokumentiert wird die traditionelle, manuelle Ausarbeitung eines Werkstückes. Nach den Schablonen des Wiederaufbaus nach 1945 (Burgtheater) wird die Herstellung eines Gesimsstückes mit Wiederkehr aus Mannersdorfer Leithakalk, der im 19. Jahrhundert für die Bauten der Wiener Ringstraße überragende Bedeutung erlangt hat, nachvollzogen. Gleichzeitig bietet der Film ein Porträt des Steinmetzmeisters Friedrich Opferkuh, der aus seiner langen Berufserfahrung in seinem Heimatort Mannersdorf am Leithagebirge eine international beachtete, umfangreiche Sammlung von historischem Werkzeug, Materialien, Bearbeitungsspuren und damit zusammenhängenden Technologien aufgebaut hat. On the other hand the movie draws a portrait of the master mason Friedrich Opferkuh who out of his long professional experience has built up an internationally recognized, extensive collection of historic tools, workmanship's traces, material and technologies in his home village Mannersdorf am Leithagebirge.
    Kurzfassung: The traditional craftmanlike finishing of dressed stone is documented. Out of a special regional limestone (Mannersdorfer Leithakalk) which was widely used for the buildings of Vienna's Ringstrasse (the most magnificent street in 19th century Vienna), a cornice stone's remake after stencels of the post World War II rebuilding program is demonstrated.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    AV-Medium
    AV-Medium
    ÖWF (Wien)
    In:  (Jan. 1990)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1990)
    Schlagwort(e): Europe ; handicraft ; Kulturwissenschaften ; Tyrol (Tirol) ; Brauchtum / Jahreslauf ; Kunsthandwerk ; jahreszeitliche Festivitäten ; Wirtschaft (Ethnologie) ; seasonal festivities ; Feste ; Allerheiligen (1.11.) ; All Hallows ; Krapfenschnapper ; economy ; Gesellschaft ; Tirol ; Holzarbeiten ; custom / course of the year ; Encyclopaedia Cinematographica ; Austria ; Bräuche ; carving ; Europa ; woodworking ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; customs ; Holzbearbeitung ; Handwerk ; Schnitzen ; Krapfenschnapper ; All Saints' Day (November 1) ; ethnology/cultural anthropology ; Österreich ; feasts
    Kurzfassung: Der Kalser Bildhauer Thomas Rogl schnitzt und faßt im Auftrag für das Filmteam einen "Krapfenschnapper", wie ihn Kinder am Allerheiligentag zum "Krapfenschnappern" verwenden. Es entsteht der Kopf eines Donald Duck, dessen beweglicher Unterschnabel mit einer Schnur gegen den oberen Teil geschlagen werden kann, was ein "schnapperndes" Geräusch hervorruft. Der Schnitzer kommentiert den Film selbst. (Vgl. Film E 3045 und E 3047).
    Kurzfassung: The sculptor Thomas Rogl demonstrates for a film the manufacture of a "Krapfenschnapper", how it will be used by children during afternoon and evening a day before the "All-Souls Day". A "Krapfenschnapper" consists of a wooden head of an animal or a man, attached on a stick. The moveable lower jaw can be pulled with a string and beats on the upper part of the head which produces a ratting noise of a special frequence. A separate movie was produced concerning the custom of "Krapfenschnappern". This film shows the development of the work of the sculptor from the raw wooden block to the finished product of a "Krapfenschnapper". The work for one "Krapfenschnapper" is normally done in one day. This film presents it in a short snatched up form.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1990)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Europe ; Zitterwagen ; handicraft ; willow-bark oboe ; Musikinstrumente ; Wirtschaft (Ethnologie) ; may whistle ; Spiele ; musical instruments ; Blasinstrumente ; Burgenland ; Weidenpfeife (Aerophon) ; Spielzeug, Spielgerät ; leisure activities ; Gesellschaft ; pipe (aerophon) ; Encyclopaedia Cinematographica ; bark ; elder air-pistol ; Europa ; woodworking ; cultural studies ; Rinde ; vibrating waggon ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Holzbearbeitung ; Handwerk ; toys ; Maipfeiferl ; ethnology/cultural anthropology ; games ; arts (ethnology) ; Freizeitaktivitäten ; Musik (Ethnologie) ; Burgenland ; Kulturwissenschaften ; musical instruments / aerophone ; Pfeife (Aerophon) ; plaything ; Spielzeug ; Künste (Ethnologie) ; economy ; Holzarbeiten ; wind instruments ; Austria ; toy ; society ; Hollerbüchse ; Rindenoboe ; Musikinstrumente / Aerophone ; Österreich
    Kurzfassung: Anfertigung von einfachem Kinderspielzeug, das im Frühling von viehhütenden Kindern zum Zeitvertreib hergestellt wird. Alle Schritte der Erzeugung und des Gebrauchs von Maipfeiferl, Rindenoboe und Hollerbüchse vom Aussuchen des geeigneten Zweiges bis zum Versuch, dem Instrument einen Ton zu entlocken. Ein Beispiel für nichtmusikalisch verwendetes Spielzeug: das Zusammenbinden eines "Zitterwagens".
    Kurzfassung: This film shows how simple toys and musical instruments were once made by children tending cattle in springtime. Every step of the preparation and use of the "Maipfeiferl" (= may whistle), "Rindenoboe" (= willow-bark oboe), "Hollerbüchse" (= elder air-pistol) is demonstrated - from the selection of suitable tree boughs to the attempts to elicit a tone (or noise) from the musical instrument. An example of the building of a non-instrumental toy, the "Zitterwagerl" (= vibrating wagon), is also shown. In the course of the film the demonstrator Julius Sorger explains why now one can no longer observe children building those toys.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    AV-Medium
    AV-Medium
    ÖWF (Wien)
    In:  (Jan. 1990)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1990)
    Schlagwort(e): Europe ; Winterbräuche ; Kulturwissenschaften ; Tyrol (Tirol) ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; seasonal festivities ; begging procession ; clattering for fritters ; Feste ; Allerheiligen (1.11.) ; All Hallows ; Gesellschaft ; Tirol ; custom / course of the year ; Encyclopaedia Cinematographica ; Austria ; Bräuche ; Europa ; Krapfenschnappern ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; customs ; Krapfenbetteln ; winter customs ; Heischen, Heischeumgang ; All Saints' Day (November 1) ; ethnology/cultural anthropology ; Österreich ; feasts
    Kurzfassung: Am Nachmittag und Abend des Allerheiligentages laufen in Kals am Großglockner die Kinder von Haus zu Haus und sammeln Krapfen, Süßigkeiten oder Geld. Sie kündigen sich mit dem Geklapper, eigentlich Schnappern, ihrer "Krapfenschnapper" an und verabschieden sich mit einem "Vergelt's Gott für die Armen Seelen". (Vgl. Film E 3045 und E 3046).
    Kurzfassung: The movie was filmed on All-Saints Day at Kals on the foot of the Großglockner-mountain in Austria (Eastern Tyrol). It shows the procession and the visit at the graveyard where people pray. Afterwards small children and school children do "Krapfenschnappern" during afternoon and evening. This souling custom, in connection with religious ideas, is used "to help the poor souls".
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1990)
    Schlagwort(e): Alpine riflemen ; musical instruments / membranophone ; music (ethnology) ; Europe ; Musikinstrumente ; Germany ; Bayern ; soziale Beziehungen ; procession ; musical instruments ; music groups ; Alpenregion der Schützen ; Umzug ; Schlaginstrumente ; Schützenwesen ; Gesellschaft ; drum ; Encyclopaedia Cinematographica ; Europa ; Deutschland ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Trommel ; percussion instruments ; drumming rhythm ; Musikgruppen ; Koenig, Otto ; ethnology/cultural anthropology ; clubs and societies ; music band ; parade ; arts (ethnology) ; soziale Gruppe ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Künste (Ethnologie) ; Gebirgsschützen ; riflemen ; Koenig, Otto ; Musikinstrumente / Membranophone ; social groups ; Schützenumzug ; Vereinswesen ; Musiker ; society ; social relationships ; musicians ; Musikkapelle ; Trommlerrhythmus ; Alpenregion der Schützen ; Bavaria
    Kurzfassung: Ausgehend von der Annahme, daß bei allen höheren Lebewesen rhythmische Verhaltensweisen vorkommen, erläutert Otto Koenig anhand von Filmaufnahmen eines Treffens der Alpenregion der Schützenam 3. August 1986 in Garmisch-Partenkirchen seine These, daß (militärischer) Gleichschritt durch Trommelrhythmus erreicht wird, z. T. Zeitdehnung.
    Kurzfassung: Starting from the assumption that rhythmical ways of behaviour occur in all higher living creatures Otto Koenig demonstrates by means of film shots of a meeting of the "Alpenregion der Schützen" (alpine region of riflemen) his thesis that (military) equal step is achieved by drumming rhythm. (Partly slow-motion).
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    AV-Medium
    AV-Medium
    ÖWF (Wien)
    In:  (Jan. 1990)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1990)
    Schlagwort(e): Europe ; Kalser Krapfen ; Kulturwissenschaften ; Tyrol (Tirol) ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; Wirtschaft (Ethnologie) ; seasonal festivities ; nutrition ; frying fritters ; Feste ; Allerheiligen (1.11.) ; food preparation ; All Hallows ; economy ; Gesellschaft ; Krapfenbacken ; Tirol ; Mehl ; custom / course of the year ; Ernährung ; Encyclopaedia Cinematographica ; Austria ; Bräuche ; Nahrungsmittelzubereitung ; baking ; Europa ; fritter ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Nahrungszubereitung ; Kalser Krapfen ; customs ; Backen ; Schmalzgebackenes ; All Saints' Day (November 1) ; flour ; ethnology/cultural anthropology ; Österreich ; feasts
    Kurzfassung: Am Tag vor Allerheiligen werden in einem Bauernhaus in Großdorf, Gemeinde Kals am Großglockner, aus Roggen- und Weizenmehl, Milch, Hefe und Zucker mit Salz, Anis und Fenchel gewürzte Schmalzgebäcke, die "Kalser Krapfen" gemacht. (Vgl. Film E 3046 und E 3047).
    Kurzfassung: In a farmhouse at Großdorf (part of Kals, Eastern Tyrol) fritters are made on the day before All-Saints-Day. The film documents all preparations and the making of these fritters which are used as gifts in connection with the custom of "Krapfenschnappern" the other day.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1990)
    Schlagwort(e): Alpine riflemen ; musical instruments / membranophone ; music (ethnology) ; Europe ; Musikinstrumente ; Germany ; Bayern ; soziale Beziehungen ; procession ; musical instruments ; music groups ; Alpenregion der Schützen ; Umzug ; Schlaginstrumente ; Schützenwesen ; Gesellschaft ; drum ; Encyclopaedia Cinematographica ; Europa ; Deutschland ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Trommel ; percussion instruments ; drumming rhythm ; Musikgruppen ; Koenig, Otto ; ethnology/cultural anthropology ; clubs and societies ; music band ; parade ; arts (ethnology) ; soziale Gruppe ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Künste (Ethnologie) ; Gebirgsschützen ; riflemen ; Koenig, Otto ; Musikinstrumente / Membranophone ; social groups ; Schützenumzug ; Vereinswesen ; Musiker ; society ; social relationships ; musicians ; Musikkapelle ; Trommlerrhythmus ; Alpenregion der Schützen ; Bavaria
    Kurzfassung: Ausgehend von der Annahme, daß bei allen höheren Lebewesen rhythmische Verhaltensweisen vorkommen, erläutert Otto Koenig anhand von Filmaufnahmen eines Treffens der Alpenregion der Schützenam 3. August 1986 in Garmisch-Partenkirchen seine These, daß (militärischer) Gleichschritt durch Trommelrhythmus erreicht wird, z. T. Zeitdehnung.
    Kurzfassung: Starting from the assumption that rhythmical ways of behaviour occur in all higher living creatures Otto Koenig demonstrates by means of film shots of a meeting of the "Alpenregion der Schützen" (alpine region of riflemen) his thesis that (military) equal step is achieved by drumming rhythm. (Partly slow-motion).
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    AV-Medium
    AV-Medium
    ÖWF (Wien)
    In:  (Jan. 1990)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1990)
    Schlagwort(e): Europe ; Winterbräuche ; Kulturwissenschaften ; Tyrol (Tirol) ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; seasonal festivities ; begging procession ; clattering for fritters ; Feste ; Allerheiligen (1.11.) ; All Hallows ; Gesellschaft ; Tirol ; custom / course of the year ; Encyclopaedia Cinematographica ; Austria ; Bräuche ; Europa ; Krapfenschnappern ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; customs ; Krapfenbetteln ; winter customs ; Heischen, Heischeumgang ; All Saints' Day (November 1) ; ethnology/cultural anthropology ; Österreich ; feasts
    Kurzfassung: Am Nachmittag und Abend des Allerheiligentages laufen in Kals am Großglockner die Kinder von Haus zu Haus und sammeln Krapfen, Süßigkeiten oder Geld. Sie kündigen sich mit dem Geklapper, eigentlich Schnappern, ihrer "Krapfenschnapper" an und verabschieden sich mit einem "Vergelt's Gott für die Armen Seelen". (Vgl. Film E 3045 und E 3046).
    Kurzfassung: The movie was filmed on All-Saints Day at Kals on the foot of the Großglockner-mountain in Austria (Eastern Tyrol). It shows the procession and the visit at the graveyard where people pray. Afterwards small children and school children do "Krapfenschnappern" during afternoon and evening. This souling custom, in connection with religious ideas, is used "to help the poor souls".
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1990)
    Schlagwort(e): musical instruments / membranophone ; music (ethnology) ; Europe ; Musikinstrumente ; Germany ; Bayern ; church service ; soziale Beziehungen ; procession ; musical instruments ; music groups ; Alpenregion der Schützen ; Umzug ; Schlaginstrumente ; Schützenwesen ; Religion ; Gesellschaft ; drum ; Encyclopaedia Cinematographica ; Europa ; religious practices ; Deutschland ; religion ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Trommel ; sacred activities ; percussion instruments ; Musikgruppen ; ethnology/cultural anthropology ; clubs and societies ; music band ; parade ; arts (ethnology) ; soziale Gruppe ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Zinnfiguren ; pewter figures ; Künste (Ethnologie) ; open-air mass ; riflemen ; Musikinstrumente / Membranophone ; religiöse Praktiken ; social groups ; sakrale Handlung ; Schützenumzug ; Vereinswesen ; Musiker ; society ; social relationships ; musicians ; Gottesdienst ; Musikkapelle ; Feldmesse ; Alpenregion der Schützen ; Bavaria
    Kurzfassung: 1975 gründeten Südtiroler, Nordtiroler und Bayerische Schützen eine Gemeinschaft der Schützen der Alpenregion und beschlossen, sich jährlich zu treffen. Der Film zeigt Aufmarsch, Ansprachen, Feldmesse und Parade anläßlich des Treffens am 3. August 1986 in Garmisch-Partenkirchen in Bayern.
    Kurzfassung: In 1975 South Tyrolian, North Tyrolian and Bavarian "Schützen" (riflemen) founded a community of the "Schützen" of the Alpine region and decided to meet annually. The film shows marches, speeches, open-air mass and parade on occasion of the meeting at Garmisch-Partenkirchen, Bavaria, in August 1986.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    AV-Medium
    AV-Medium
    ÖWF (Wien)
    In:  (Jan. 1990)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1990)
    Schlagwort(e): Europe ; handicraft ; Kulturwissenschaften ; Tyrol (Tirol) ; Brauchtum / Jahreslauf ; Kunsthandwerk ; jahreszeitliche Festivitäten ; Wirtschaft (Ethnologie) ; seasonal festivities ; Feste ; Allerheiligen (1.11.) ; All Hallows ; Krapfenschnapper ; economy ; Gesellschaft ; Tirol ; Holzarbeiten ; custom / course of the year ; Encyclopaedia Cinematographica ; Austria ; Bräuche ; carving ; Europa ; woodworking ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; customs ; Holzbearbeitung ; Handwerk ; Schnitzen ; Krapfenschnapper ; All Saints' Day (November 1) ; ethnology/cultural anthropology ; Österreich ; feasts
    Kurzfassung: Der Kalser Bildhauer Thomas Rogl schnitzt und faßt im Auftrag für das Filmteam einen "Krapfenschnapper", wie ihn Kinder am Allerheiligentag zum "Krapfenschnappern" verwenden. Es entsteht der Kopf eines Donald Duck, dessen beweglicher Unterschnabel mit einer Schnur gegen den oberen Teil geschlagen werden kann, was ein "schnapperndes" Geräusch hervorruft. Der Schnitzer kommentiert den Film selbst. (Vgl. Film E 3045 und E 3047).
    Kurzfassung: The sculptor Thomas Rogl demonstrates for a film the manufacture of a "Krapfenschnapper", how it will be used by children during afternoon and evening a day before the "All-Souls Day". A "Krapfenschnapper" consists of a wooden head of an animal or a man, attached on a stick. The moveable lower jaw can be pulled with a string and beats on the upper part of the head which produces a ratting noise of a special frequence. A separate movie was produced concerning the custom of "Krapfenschnappern". This film shows the development of the work of the sculptor from the raw wooden block to the finished product of a "Krapfenschnapper". The work for one "Krapfenschnapper" is normally done in one day. This film presents it in a short snatched up form.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1990)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Europe ; Zitterwagen ; handicraft ; willow-bark oboe ; Musikinstrumente ; Wirtschaft (Ethnologie) ; may whistle ; Spiele ; musical instruments ; Blasinstrumente ; Burgenland ; Weidenpfeife (Aerophon) ; Spielzeug, Spielgerät ; leisure activities ; Gesellschaft ; pipe (aerophon) ; Encyclopaedia Cinematographica ; bark ; elder air-pistol ; Europa ; woodworking ; cultural studies ; Rinde ; vibrating waggon ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Holzbearbeitung ; Handwerk ; toys ; Maipfeiferl ; ethnology/cultural anthropology ; games ; arts (ethnology) ; Freizeitaktivitäten ; Musik (Ethnologie) ; Burgenland ; Kulturwissenschaften ; musical instruments / aerophone ; Pfeife (Aerophon) ; plaything ; Spielzeug ; Künste (Ethnologie) ; economy ; Holzarbeiten ; wind instruments ; Austria ; toy ; society ; Hollerbüchse ; Rindenoboe ; Musikinstrumente / Aerophone ; Österreich
    Kurzfassung: Anfertigung von einfachem Kinderspielzeug, das im Frühling von viehhütenden Kindern zum Zeitvertreib hergestellt wird. Alle Schritte der Erzeugung und des Gebrauchs von Maipfeiferl, Rindenoboe und Hollerbüchse vom Aussuchen des geeigneten Zweiges bis zum Versuch, dem Instrument einen Ton zu entlocken. Ein Beispiel für nichtmusikalisch verwendetes Spielzeug: das Zusammenbinden eines "Zitterwagens".
    Kurzfassung: This film shows how simple toys and musical instruments were once made by children tending cattle in springtime. Every step of the preparation and use of the "Maipfeiferl" (= may whistle), "Rindenoboe" (= willow-bark oboe), "Hollerbüchse" (= elder air-pistol) is demonstrated - from the selection of suitable tree boughs to the attempts to elicit a tone (or noise) from the musical instrument. An example of the building of a non-instrumental toy, the "Zitterwagerl" (= vibrating wagon), is also shown. In the course of the film the demonstrator Julius Sorger explains why now one can no longer observe children building those toys.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1990)
    Schlagwort(e): quarry ; Europe ; Schablonen ; handicraft ; cornice ; Steinbruch ; stone working ; Burgenland ; Kulturwissenschaften ; Kunsthandwerk ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Burgenland ; Gesims ; Technik ; Steinbearbeitung ; economy ; mason ; stencils ; Encyclopaedia Cinematographica ; Austria ; construction work ; Steinmetz ; Europa ; cultural studies ; Bauwesen ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; technology ; Bauen ; Handwerk ; stonework ; Steinarbeiten ; building trade ; ethnology/cultural anthropology ; Österreich
    Kurzfassung: Dokumentiert wird die traditionelle, manuelle Ausarbeitung eines Werkstückes. Nach den Schablonen des Wiederaufbaus nach 1945 (Burgtheater) wird die Herstellung eines Gesimsstückes mit Wiederkehr aus Mannersdorfer Leithakalk, der im 19. Jahrhundert für die Bauten der Wiener Ringstraße überragende Bedeutung erlangt hat, nachvollzogen. Gleichzeitig bietet der Film ein Porträt des Steinmetzmeisters Friedrich Opferkuh, der aus seiner langen Berufserfahrung in seinem Heimatort Mannersdorf am Leithagebirge eine international beachtete, umfangreiche Sammlung von historischem Werkzeug, Materialien, Bearbeitungsspuren und damit zusammenhängenden Technologien aufgebaut hat. On the other hand the movie draws a portrait of the master mason Friedrich Opferkuh who out of his long professional experience has built up an internationally recognized, extensive collection of historic tools, workmanship's traces, material and technologies in his home village Mannersdorf am Leithagebirge.
    Kurzfassung: The traditional craftmanlike finishing of dressed stone is documented. Out of a special regional limestone (Mannersdorfer Leithakalk) which was widely used for the buildings of Vienna's Ringstrasse (the most magnificent street in 19th century Vienna), a cornice stone's remake after stencels of the post World War II rebuilding program is demonstrated.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    AV-Medium
    AV-Medium
    ÖWF (Wien)
    In:  (Jan. 1990)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 237MB, 00:37:00:15 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1990)
    Schlagwort(e): Europe ; handicraft ; Bautechnik ; Kulturwissenschaften ; Kunsthandwerk ; Lower Austria ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Technik ; economy ; Stuckmarmor ; Encyclopaedia Cinematographica ; Austria ; construction work ; Europa ; cultural studies ; Bauwesen ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; technology ; Bauen ; civil engineering ; Handwerk ; restoration / stucco marble ; conservation-restoration ; stucco marble ; Niederösterreich ; building trade ; Restaurierung / Stuckmarmor ; ethnology/cultural anthropology ; Österreich
    Kurzfassung: Anhand von historischen Stuckmarmorarbeiten in der Kartause Mauerbach in Niederösterreich werden verschiedene Aufgaben bei der Erhaltung und Restaurierung von Stuckmarmor gezeigt. Der Stukkateur, Alois Jarosch, führt die einzelnen Arbeitsvorgänge wie Reinigen, Entfernen von Anstrichen, Ergänzung von Fehlstellen, die Hinterfüllung und letztlich die Neuherstellung vor allem mit seinen Händen und speziellen Werkzeugen vor. The stuccoist demonstrates the different phases like cleaning, removal of later layers of paint, addition of missing parts, refil of cavities under the surface and at least the remake of stucco marble with much detail given to the handwork and the tools in the various phases and stages of production.
    Kurzfassung: The different tasks and problems rising when conserving and restoring stucco marble are shown by the example of recent restorations of stucco marble decorations in the historic carthusian monastery of Mauerbach. Since all measures concerning conservation and restauration are based upon the knowledge of how this craft was accomplished there is ample space dedicated to this topic.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 0MB, 00:00:00:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1990)
    Schlagwort(e): quarry ; Europe ; handicraft ; Abschlagen / Stein ; Steinbruch ; stone working ; Burgenland ; Kulturwissenschaften ; Kunsthandwerk ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Burgenland ; Technik ; Steinbearbeitung ; economy ; mason ; Abkeilen / Stein ; winning of stone ; Encyclopaedia Cinematographica ; Austria ; construction work ; Steingewinnung ; Steinmetz ; Europa ; cutting of stone ; cultural studies ; Bauwesen ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; technology ; Bauen ; Handwerk ; stonework ; Steinarbeiten ; building trade ; ethnology/cultural anthropology ; Österreich
    Kurzfassung: Die Gewinnung von Werkstein wird in der historischen, vormaschinellen Technik in einem Steinbruch in Mannersdorf am Leithagebirge nachvollzogen. Steinmetzmeister Friedrich Opferkuh zeigt die einzelnen Arbeitsschritte wie das Brechen mit der Stange und die Ausarbeitung eines Rohblockes nach seiner persönlichen Erinnerung.
    Kurzfassung: The cutting of the stone is executed according to the pre-industrial historical technique in a quarry in the Leithagebirge (topographical indication). After his personal remembrances master-mason Friedrich Opferkuh demonstrates single steps of work as for instance the cutting of the stone by help of an iron pole and the treatment of the raw piece of stone.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...