Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Wiesbaden : Springer VS  (50)
  • Neue Medien
  • USA
  • General works  (46)
  • Economics  (4)
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783658424770
    Language: German
    Pages: XIV, 307 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Mediensymposium
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Digital and New Media ; Media and Communication Theory ; Political Communication ; Communication ; Digital media ; Information theory ; Communication in politics ; Medien ; Neue Medien ; Digitalisierung ; Ethik ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Neue Medien ; Medien ; Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658399634 , 3658399635
    Language: English
    Pages: VIII, 176 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Uniform Title: Spielen ist unwahrscheinlich
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 793.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spiel ; Theorie ; Computerspiel ; Neue Medien ; Kommunikation ; Soziabilität ; Gamification
    Note: This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658385446
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 221 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media Education ; Didactics and Teaching Methodology ; Educational Research ; Research Methods in Education ; Mass media and education ; Teaching ; Education—Research ; Neue Medien ; Mediendidaktik ; Computerunterstützter Unterricht ; Medienpädagogik ; Festschrift ; Festschrift ; Festschrift ; Computerunterstützter Unterricht ; Neue Medien ; Mediendidaktik ; Medienpädagogik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658380199 , 3658380195
    Language: German
    Pages: IX, 254 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Hepp, Andreas Mediengeneration und Vergemeinschaftung
    Parallel Title: Erscheint auch als Hepp, Andreas, 1970 - Mediengeneration und Vergemeinschaftung
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Medien ; Wandel ; Generation ; Gemeinschaft ; Medialisierung ; Neue Medien
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658394455 , 3658394455
    Language: German
    Pages: XVIII, 336 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Organization & Public Management
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2021
    DDC: 306.420973
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Hochschule ; Elite ; Habitus ; Macht ; Soziales Kapital ; Soziales Netzwerk
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658318277
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 138 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Würzburger Beiträge zur Designforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Digital/New Media ; Social Media ; Media and Communication ; Digital media ; Social media ; Communication ; Neue Medien ; Mediendesign ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mediendesign ; Neue Medien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658295349
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 586 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Media Sociology ; Science Education ; Technology and Digital Education ; Communication ; Mass media ; Science education ; Educational technology ; Medienkompetenz ; Neue Medien ; Performanz ; Medienpädagogik ; Kind ; Performanz ; Erwachsener ; Medienkonsum ; Österreich ; Österreich ; Medienkonsum ; Medienkompetenz ; Kind ; Erwachsener ; Neue Medien ; Performanz ; Medienpädagogik ; Kind ; Medienkompetenz ; Performanz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658300586 , 3658300582
    Language: German
    Pages: VIII, 130 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 20.3 cm x 12.7 cm
    Series Statement: Medienwissenschaft: Einführungen kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Ernst, Christoph Zukünftige Medien
    DDC: 302.230905
    RVK:
    Keywords: Medien ; Wandel ; Zukunft ; Neue Medien ; Medientechnik ; Zukunft ; Medien ; Wandel ; Zukunft ; Massenmedien ; Medienkultur ; Neue Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658300593
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 130 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medienwissenschaft: Einführungen kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Digital/New Media ; Popular Culture ; Cultural Studies ; Media Sociology ; Digital media ; Popular Culture ; Cultural studies ; Mass media ; Communication ; Zukunft ; Medien ; Neue Medien ; Wandel ; Massenmedien ; Medientechnik ; Medienkultur ; Massenmedien ; Medienkultur ; Neue Medien ; Medien ; Wandel ; Zukunft ; Neue Medien ; Medientechnik ; Zukunft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658287511
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 411 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Aktivismus- und Propagandaforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Islamischer Staat ; Popular Culture ; Terrorism and Political Violence ; Communication Studies ; Social Media ; Media Sociology ; Popular Culture ; Terrorism ; Political violence ; Communication ; Social media ; Mass media ; Neue Medien ; Social Media ; Propaganda ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islamischer Staat ; Propaganda ; Neue Medien ; Social Media
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658295332 , 3658295333
    Language: German
    Pages: XVI, 586 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Trueltzsch-Wijnen, Christine, 1977 - Medienhandeln zwischen Kompetenz, Performanz und Literacy
    Parallel Title: Erscheint auch als Trueltzsch-Wijnen, Christine, 1977 - Medienhandeln zwischen Kompetenz, Performanz und Literacy
    DDC: 302.231083509436
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media literacy ; Internet literacy ; Youth ; Österreich ; Kind ; Erwachsener ; Milieu ; Sozialisation ; Medienkonsum ; Medienkompetenz ; Medien ; Performanz ; Medienpädagogik ; Neue Medien
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 531-586
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658317249 , 3658317248
    Language: German
    Pages: VI, 252 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Medien der Kooperation – Media of Cooperation
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitale Kindheiten
    DDC: 302.2310835
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Familienbeziehung ; Alltag ; Kindheitsforschung ; Ethnologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658279028
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 258 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziales Medienhandeln
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Communication ; Festschrift ; Höflich, Joachim R. 1954- ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Neue Medien ; Interpersonale Kommunikation ; Gesundheitskommunikation
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Autor*innenverzeichnis -- 1 Einleitung. Soziales Medienhandeln. Joachim R. Höflichs Forschung und sein Wirken für eine integrative Perspektive auf mediatisierte interpersonale Kommunikation -- „Where the action is…" -- Aufbau und Inhalt -- Literatur -- Teil I Perspektiven zum Medienwandel | Perspectives on media change -- 2 Unter Mediatisierungsbedingungen: Der Mensch und seine Medien -- 1 Einleitung: Eine integrative und nicht technisch deformierte Perspektive in der Kommunikations- und Medienwissenschaft -- 2 Sich wandelnde Praktiken der Nutzung von Medien der interpersonalen Kommunikation und deren Bedeutung für das Zusammenleben der Menschen -- 3 Der Wandel des Subjekts im Kontext des Wandels der Medien -- 4 Der Sozialcharakter von heute? -- Literatur -- 3 Illicit side-engagements: Joachim Höflich and the micro-level analysis of walking and using the smartphone -- The academic legacy of Joachim Höflich -- Walking and phoning -- The social responsibility of walking -- Ambulatory smartphone use -- A simple observational study -- Navigation glances -- Architectural orientation -- Being piloted -- Shambling as a "lack of attentiveness" marker -- Parking -- Cycling through strategies -- Tacit nature of ambulatory navigation -- References -- 4 Being in touch: remarks in honour of Joachim Höflich -- References -- Teil II Erweiterungen menschlicher Interaktion: Smartphones und Social robots | Beyond human interaction: Smartphones and social robots -- 5 When the new medium is a robot -- Introduction -- Theoretical Perspective and Models in Human-Robot Interaction and Communication -- The Social Robots as the Next New Medium -- Conclusion -- References -- 6 Human-Social Robot Interactions: From a Communication and Media Studies Perspective -- Mobile phone as a quasi-social robot.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658239350
    Language: German
    Pages: VIII, 311 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Media Sociology ; Cultural Studies ; Identität ; Individuum ; Medialisierung ; Kommunikation ; Neue Medien ; Handlungskompetenz ; Konferenzschrift Haus der Wissenschaft 25.11.2015-27.11.2015 ; Konferenzschrift Haus der Wissenschaft 25.11.2015-27.11.2015 ; Neue Medien ; Individuum ; Handlungskompetenz ; Kommunikation ; Identität ; Medialisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3658240512 , 9783658240516
    Language: German
    Pages: VIII, 313 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Mediensymposium
    Parallel Title: Erscheint auch als Intimisierung des Öffentlichen
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Social Media ; Privatheit ; Öffentlichkeit ; Soziokultureller Wandel ; Neue Medien ; Kommunikation ; Privatheit
    Note: Literaturangaben , Enthält 16 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658221447 , 3658221445
    Language: German
    Pages: XVIII, 292 Seiten , Diagramme , 21 cm, 406 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Klimawandel im Kopf
    DDC: 304.28
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Berichterstattung ; Massenmedien ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Einstellung ; Computerunterstützte Kommunikation ; Wirkung ; Öffentlichkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658208059
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 441 Seiten)
    Series Statement: Medien der Kooperation – Media of Cooperation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media Research ; Science and Technology Studies ; Media Sociology ; Technology—Sociological aspects ; Medien ; Neue Medien ; Kooperation ; Kommunikation ; Soziologie ; Situation ; Akteur ; Materialität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Akteur ; Medien ; Kooperation ; Situation ; Kooperation ; Neue Medien ; Soziologie ; Materialität ; Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3658206993 , 9783658206994
    Language: English
    Pages: Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Studies in international, transnational and global communications
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 303.48409174927
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift Freie Universität Berlin 2015 ; Arabische Staaten ; Iran ; China ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Soziale Bewegung ; Politischer Protest ; Neue Medien
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658206994 , 3658206993
    Language: English
    Pages: VI, 189 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Studies in international, transnational and global communications
    Parallel Title: Erscheint auch als Digital Media and the Politics of Transformation in the Arab World and Asia
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 303.48409174927
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Elektronische Medien ; Social Media ; Internet ; Weblog ; Mikroblog ; Bedeutung ; Rolle ; Sozialer Wandel ; Soziales Netzwerk ; Naher Osten ; Mittlerer Osten ; Nordafrika ; Asien ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift Freie Universität Berlin 2015 ; Arabische Staaten ; Iran ; China ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Soziale Bewegung ; Politischer Protest ; Neue Medien
    Note: Literaturangaben , Introduction : Digital Media and the Politics of Transformation - a Dialectical and Multi-Scalar Reading , Sticks and Stones, Clicks and Phones : Contextualizing the Role of Digital Media in the Politics of Transformation , Self-Mediation Practices of Arab Anarchists , Power Dynamics in Online Communities : The Palestinian Case , Political Communication Chinese Style : The Elite Network in State-Regulated Sina Weibo , Internet-mediated Communication in Activists’ Internal Networks : The Case of Iranian Women’s Rights Activism , Feminist Networks in Times of Multi-layered Transformations : Perspectives from Tunisia , Social Movements and Social Media in a Post-Revolutionary Political Culture : Constitutional Debates in Egypt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 3658193360 , 9783658193362
    Language: German
    Pages: 369 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Katzenbach, Christian Die Regeln digitaler Kommunikation
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Regulierung ; Kommunikationspolitik ; Governance
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [331]-369
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658150761 , 3658150769
    Language: German
    Pages: 474 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Sponholz, Liriam, 1971 - Hate Speech in den Massenmedien
    Parallel Title: Erscheint auch als Sponholz, Liriam, 1971 - Hate Speech in den Massenmedien
    DDC: 302.24
    RVK:
    Keywords: Hate speech ; Racism in mass media ; Mass media Social aspects ; Deutschland ; Italien ; Spanien ; Großbritannien ; USA ; Zeitung ; Beleidigung ; Verunglimpfung ; Kontroverse ; Sarrazin, Thilo 1945- ; Fallaci, Oriana 1929-2006 ; Islamfeindlichkeit ; Kontroverse ; Zeitung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 445-474
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783531932842
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 337 S. 8 Abb, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2018
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Journalismus im Internet
    Parallel Title: Erscheint auch als Journalismus im Internet
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication ; Journalism ; Social sciences ; Communication ; Journalism ; Aufsatzsammlung ; Journalismus ; Internet ; Neue Medien ; Journalismus ; Internet
    Abstract: Journalismus in der Netzwerköffentlichkeit -- Digitales Storytelling: Nutzererwartungen, Usability, Produktionsbedingungen und Präsentation -- Social Media und Suchmaschinen als journalistische Suchhilfen -- Automatisierter Journalismus -- Mobiler Journalismus -- Lokaler Journalismus im Internet -- Das Publikum des Journalismus -- User-Generated (Dis)Content -- Nachrichtenorganisation: Umbrüche durch Konvergenz, Crossmedialität, Multikanal- und Innovationsfähigkeit -- Wirtschaftliche Probleme des Journalismus im Internet.
    Abstract: Dieser Band bietet einen aktuellen Überblick zur Forschung über den digitalen Wandel im Journalismus. Für die zweite Auflage wurde der Band völlig neu konzipiert und erweitert. Im Zentrum steht die Frage: Wie erschließt der Journalismus die neuen partizipativen und technischen Möglichkeiten, die das Internet bietet? Die Aufsätze sind dem digitalen Storytelling, der Recherche mit sozialen Medien und Suchmaschinen, dem automatisierten Journalismus, den besonderen Fragen des lokalen Journalismus, dem mobilen Journalismus, der Nachrichtenrezeption im Internet, den Nutzerkommentaren zu Nachrichten, dem Wandel der Nachrichtenorganisation und den wirtschaftlichen Problemen des Journalismus gewidmet. Der Band richtet sich nicht nur an ein wissenschaftliches Publikum, sondern gibt auch Interessierten aus der journalistischen Praxis Einblick in dieses dynamische und breit ausdifferenzierte Forschungsgebiet. Der Inhalt Journalismus in der Netzwerköffentlichkeit.- Digitales Storytelling.- Social Media und Suchmaschinen als journalistische Suchhilfen.- u.a. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft Praktiker in Medienunternehmen Die Herausgeber Dr. Christian Nuernbergk ist Akademischer Rat auf Zeit am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dr. Christoph Neuberger ist Professor mit Schwerpunkt „Medienwandel“ am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658208097
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 177 S. 22 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Neue Öffentlichkeit (Veranstaltung : 2017 : Leipzig) Die neue Öffentlichkeit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Social media ; Mass media ; Communication ; Journalism ; Social sciences ; Social media ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Journalism ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES Journalism ; Online journalism ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; Konferenzschrift 2017 ; Journalismus ; Neue Medien ; Qualität ; Authentizität
    Abstract: Öffentlichkeitswandel und digitale Revolution -- Fernsehen: Mobil und interaktiv -- Antworten auf Fake News und Filterblasen -- Wie weiter mit dem Qualitätsjournalismus?.
    Abstract: Wie sehen die nächsten Entwicklungsstufen in Journalismus und Medien aus? Die wichtigsten Tendenzen skizziert dieser Sammelband. Er liefert Analysen zu Trends wie Big Data und Digitalisierung, Vorschläge und Modelle für den mobilen Journalismus, die Zuschauerinteraktion und –partizipation. Zum Stichwort Fake News gibt er Ratschläge zur Verifikation und stellt praktische Lösungsansätze vor. Schließlich liefert er Praxisbeispiele und einen Ausblick zur Sicherung der Qualität im Journalismus. Der Inhalt Öffentlichkeitswandel und digitale Revolution.- Fernsehen: mobil und interaktiv.- Antworten auf Fake News und Filterblasen.- Wie weiter mit dem Qualitätsjournalismus? Die Zielgruppen Praktikerinnen und Praktiker in Journalismus und Medien Studierende und angehende Journalistinnen und Journalisten Lehrende an Hochschulen und in der Journalistenausbildung Die Herausgeber Dr. Gabriele Hooffacker ist Professorin für medienadäquate Inhalteaufbereitung an der HTWK Leipzig. Prof. Wolfgang Kenntemich war von 1991 bis 2011 Chefredakteur des MDR, ist Honorarprofessor am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig sowie Direktor des EIQ Europäisches Institut für Qualitätsjournalismus in Leipzig. Dr.-Ing. Uwe Kulisch ist Professor für den Lehrbereich Elektronische Mediensystemtechnik an der HTWK Leipzig.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658179977
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 363 S. 4 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Transparency and funding of public service media - die deutsche Debatte im internationalen Kontext
    RVK:
    Keywords: Rundfunksender ; Rundfunkfinanzierung ; Transparenz ; Deutschland ; Österreich ; Niederlande ; Flandern ; Frankreich ; Großbritannien ; Irland ; Dänemark ; Finnland ; Israel ; Australien ; Neuseeland ; Kanada ; USA ; Südafrika ; Political science ; Mass media ; Political Science and International Relations ; Political communication ; Communication ; Sociology ; Political science ; Political communication ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Öffentliche Dienstleistung ; Medienangebot ; Rundfunkfinanzierung ; Transparenz ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Einleitung -- Transparenz und Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien -- Internationale Entwicklungen -- Transparenz und Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien in Deutschland.
    Abstract: Durch ihren öffentlichen Auftrag und die Finanzierung durch die Haushaltsabgabe stehen ARD, ZDF und das Deutschlandradio unter einem besonderen Legitimations- und Rechtfertigungsdruck. Dabei rücken Forderungen nach transparenteren Finanz- und Gremienstrukturen der Sendeanstalten zunehmend in den Vordergrund. Neben der deutschen Debatte reflektiert der Band in 14 Länderfallstudien Entwicklungen und Diskussionen um die Zukunft der Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien und verbindet dabei medienpolitische Forschung und Praxis. This significant book explores debates and issues driving efforts for greater transparency in public service broadcasters about their revenues and expenditures and clarity about the nature and uses of state aid. The volume is set within the context of German debates, but informs that discourse with chapters exploring similar initiatives and discussions in other countries. It is a unique book in which the international debates are addressed in English and the German debate in German for clarity, precision, and depth. This is a useful addition to a growing body of literature on the financial aspects and effects of public service broadcasters. Professor Robert G. Picard, Reuters Institute, University of Oxford Der Inhalt Einleitung · Transparenz und Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien · Internationale Entwicklungen · Transparenz und Finanzierung öffentlichrechtlicher Medien in Deutschland Die Herausgeber Dr. Christian Herzog ist Lecturer am Department of Media and Communication der Erasmus University Rotterdam. Heiko Hilker ist Geschäftsführer des Dresdner Instituts für Medien, Bildung und Beratung (DIMBB). Dr. Leonard Novy ist Mitglied der Institutsleitung am Institut für Medien- und Kommunikationspolitik (IfM) in Köln. Orkan Torun ist Fellow am IfM.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658193379
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 357 S. 8 Abb., 1 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Katzenbach, Christian Die Regeln digitaler Kommunikation
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Cultural and Media Studies ; Mass media—Political aspects. ; Digital media. ; Culture. ; Technology. ; Culture Study and teaching ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Regulierung ; Kommunikationspolitik ; Governance
    Abstract: Christian Katzenbach untersucht, wie wir gesellschaftliche Kommunikation regeln und regulieren. Seine Studie konzeptualisiert erstmalig Governance aus kommunikationswissenschaflicher Perspektive. In Auseinandersetzung mit Konflikten der digitalen Gesellschaft (Algorithmen, Urheberrecht, Privacy) zeigt der Autor, dass Kommunikation nicht nur durch Recht und Regulierung geordnet wird. Die Studie erklärt die regelbildende Kraft von Normen, Diskursen und Technik durch die Aufarbeitung institutionentheoretischer und techniksoziologischer Konzepte. Im Ergebnis liefert das Werk Forschenden und Studierenden ein Modell kommunikationswissenschaftlicher Regulierungs- und Governance-Forschung. Der Inhalt Politik der Medien und Kommunikation in der Digitalen Gesellschaft Kommunikationspolitik und Governance in der Kommunikationswissenschaft Institutionentheorien und Techniksoziologie Macht und Auswirkungen von digitaler Technik und Algorithmen Modell für kommunikationswissenschaftliche Regulierungs- und Governance-Forschung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft, Soziologie sowie Rechtswissenschaft Expertinnen und Experten in Medienpolitik, Social Media und Journalismus Der Autor Dr. Christian Katzenbach ist Senior Researcher am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) und Ko-Sprecher der Fachgruppe Digitale Kommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 3658149426 , 9783658149420
    Language: German
    Pages: VI, 254 Seiten , Diagramme, Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Series Statement: Medienkulturen im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Kritische Öffentlichkeiten - Öffentlichkeiten in der Kritik
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Social aspects ; Mass media Political aspects ; Mass media and public opinion ; Communication ; Sociology ; Privacy, Right of ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Öffentlichkeit ; Massenmedien ; Diskurs ; Neue Medien ; Öffentlichkeit ; Privatheit ; Krise ; Diskurs
    Abstract: Zur Einführung: Brauchen wir ein neues Öffentlichkeitskonzept für dynamische (Medien-)Gesellschaften? / Kornelia Hahn und Andras Langenohl -- Demokratie für transnationale Regimes / Wil Martens -- Öffentliche Soziologie und neue Publika. Dialogische Wissensproduktion statt distinktiver Wissenschaft / Stefan Selke -- Der NSA-Skandal als Krise der Demokratie? Selbstreflexionen der Öffentlichkeit in der Privacy-Arena / Jörn Lamia und Carsten Ochs -- Öffentlichkeit durch Unterhaltung. Krise der Öffentlichkeit oder Herausforderungen der Öffentlichkeitstheorie? / Udo Göttlich -- Film als Öffentlichkeit und nachgeholte Erfahrung . Kathryn Bigelows Zero Dark Thirty und die Rekonstruktion von Geschichte im Spielfilm / Jörn Ahrens -- Le public et la foule. Praktiken des Massenhaften und die Entstehung digitaler Öffentlichkeit(en) auf Facebook / Dinah Wiestler und Niklas Barth -- Veröffentlichung und Verschwörungsdenken. Eine diskursethnographische Untersuchung zur Debatte über heterodoxe Praktiken des Internet-Aktivismus / Alan Schink -- Ist das Öffentlichkeit oder kann das weg? Zum politischen Umgang mit Netzkommunikation / Florian Süssenguth -- Krise der Privatheit. Zur Dialektik von Privatheit und Überwachung im informationellen Kapitalismus / Sebastian Sevignani
    Note: Enthält 10 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3658146656 , 9783658146658
    Language: German
    Pages: VII, 298 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als De-Mediatisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als De-Mediatisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als De-Mediatisierung
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2015 ; Medien ; Wandel ; Neue Medien ; Nutzung ; Reflexivität ; Diskontinuität
    Note: Literaturverzeichnis: seite 294-298
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658164317 , 365816431X
    Language: German
    Pages: 247 Seiten , Diagramme , 21 cm, 328 g
    Series Statement: Jahrbuch Medienpädagogik 13
    Series Statement: Research
    Series Statement: Research
    Series Statement: Jahrbuch Medienpädagogik ...
    Parallel Title: Erscheint auch als Vernetzt und entgrenzt - Gestaltung von Lernumgebungen mit digitalen Medien
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Medienpädagogik ; Neue Medien ; Social Media
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 3658144718 , 9783658144715
    Language: German
    Pages: VII, 149 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Serienkulturen: Analyse – Kritik – Bedeutung
    Parallel Title: Erscheint auch als Cyborg-TV
    Parallel Title: Erscheint auch als Stollfuß, Sven Cyborg-TV
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 791.456561
    RVK:
    Keywords: USA ; Fernsehserie ; Körper ; Genetik ; Kybernetik
    Note: Literaturverzeichnis Seite 139-149
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658175566
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 253 S. 21 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Godulla, Alexander Digitale Langformen im Journalismus und Corporate Publishing
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Public relations ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Journalism ; Social Sciences ; Social sciences ; Public relations ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Journalism ; Neue Medien ; Multimedia ; Aussage ; Gestaltung ; Neue Medien ; Multimedia ; Aussage ; Gestaltung
    Abstract: Der Band bietet eine fundierte Untersuchung neuer Darstellungsformen zur Hintergrundinformation im stationären und mobilen Internet. Dabei werden sowohl die Nutzererwartungen, die Rezeptionsvorgänge, die Produktionsbedingungen als auch die Angebote im Journalismus und Corporate Publishing analysiert. Der Fokus liegt dabei auf Formen des digitalen Storytelling, nichtlinearen Erzählstrukturen sowie publizistischen und ökonomischen Chancen. Der Inhalt Digitalisierte Öffentlichkeit im Wandel.- Rahmenbedingungen der Rezeption und Produktion digitaler Langformen.- Storytelling mit digitalen Langformen.- Forschungsfragen.- Methodisches Design.- Ergebnisse Rezeption: Bekanntheit und Erwartungen.- Ergebnisse Rezeption: Usability und Rezeptionsmuster.- Ergebnisse Produktion: Bedingungen und Motive.- Ergebnisse Gestaltung: Themen und Internetspezifika.- Implikationen Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Forschende der Kommunikations- und Medienwissenschaft sowie der Journalistik und Public Relations Praktikerinnen und Praktiker aus Journalismus und Corporate Publishing Die Autoren Dr. Alexander Godulla ist Professor für Kommunikation und Medienlehre an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt und Privatdozent an der Universität Passau. Dr. Cornelia Wolf ist Juniorprofessorin für Online-Kommunikation am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig
    Abstract: Digitalisierte Öffentlichkeit im Wandel -- Rahmenbedingungen der Rezeption und Produktion digitaler Langformen -- Storytelling mit digitalen Langformen -- Forschungsfragen -- Methodisches Design -- Ergebnisse Rezeption: Bekanntheit und Erwartungen -- Ergebnisse Rezeption: Usability und Rezeptionsmuster -- Ergebnisse Produktion: Bedingungen und Motive -- Ergebnisse Gestaltung: Themen und Internetspezifika -- Implikationen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 3658171308 , 9783658171308
    Language: German
    Pages: xix, 209 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Anthropologie – Technikphilosophie – Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Capurro, Rafael Homo Digitalis
    Parallel Title: Erscheint auch als Capurro, Rafael Homo Digitalis
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 175
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital media Social aspects ; Digital media Anthropological aspects ; Digital media Moral and ethical aspects ; Digital electronics Moral and ethical aspects ; Digital electronics Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Informationsgesellschaft ; Neue Medien ; Ontologie ; Philosophische Anthropologie ; Ethik
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 195-209
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658171315
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 209 S, online resource)
    Series Statement: Anthropologie – Technikphilosophie – Gesellschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Capurro, Rafael, 1945 - Homo Digitalis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethics ; Ontology ; Philosophy ; Philosophy ; Ethics ; Ontology ; Aufsatzsammlung ; Informationsgesellschaft ; Neue Medien ; Ontologie ; Philosophische Anthropologie ; Ethik
    Abstract: Dieses Buch bietet erstmals den Versuch, die digitale Technologie, das Internet und die digitale Kommunikation umfassender zu verstehen und in einem größeren interdisziplinären Kontext zu interpretieren. Die digitale Technologie ist nicht nur ein Instrument, sondern eine Sichtweise, uns selbst und die Welt zu verstehen. Was kennzeichnet diese Art die Welt in ihrem digitalen Sosein zu verstehen? Wer sind wir im digitalen Zeitalter? Diese Fragen lassen sich deskriptiv und normativ erörtern. Mit dem Internet entstand eine interaktive horizontale Kommunikationsform, welche die vertikale massenmediale Eins-zu-vielen-Struktur der Informationsverbreitung grundlegend veränderte. Aus passiven Botschaftsempfängern sind global agierende aktive Sender geworden. Wir leben in einer digitalen interaktiven message society. Die durch das Internet eröffneten Möglichkeiten freier Kommunikation haben inzwischen zu Monopolbildungen durch global players geführt. Die interaktive digitale Kommunikation zeigt sowohl positive Möglichkeiten als auch Verfallsformen wie Ausbeutung, Überwachung, Abschottung und kriminelle Aktivitäten aller Art. Der Inhalt • Ontologie • Anthropologie • Ethik Die Zielgruppen Philosophen, Ethiker, Medienwissenschaftler, Informatiker, Juristen, Politiker, Pädagogen, Journalisten Der Autor Rafael Capurro ist Philosoph und Professor (em.) für Informationswissenschaft und Informationsethik an der Hochschule der Medien in Stuttgart
    Abstract: Einleitung -- Ontologie -- Anthropologie -- Ethik -- Literatur -- Quellen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658133375
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 359 S. 18 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Wie die Sopranos gemacht sind
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Motion pictures and television ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Cultural and Media Studies ; Culture Study and teaching ; Motion pictures and television ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Communication ; Cultural and Media Studies ; Culture ; Film and Television Studies ; Study and teaching ; Mass media ; Media Research ; Motion pictures and television ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; The Sopranos ; USA ; Fernsehserie ; The Sopranos
    Abstract: The Sopranos hat neue künstlerische Maßstäbe gesetzt. Das über die Episoden fortlaufende Geschehen verlässt die Vertrautheit automatisierter Schemata, die in jeder Folge aktualisiert werden und den meisten TV-Serien bis heute zugrunde liegen. Bisherige, im Wesentlichen englischsprachige Untersuchungen verfolgen mehrheitlich einen interpretativen Ansatz, während dieses Buch sich den Verfahren der Serie widmet. Es ist der erste deutschsprachige Sammelband zur Poetik der Sopranos. Der Inhalt Die Entwicklung des amerikanischen Quality TV.- Narrative Komplexität und Staffelstruktur der Autorenserie.- Funktionen des Vorspanns in The Sopranos.- Vorausdeutende Cliffhanger und der Blackscreen u.a. Die Zielgruppen Dozenten und Studenten der Film-, Literatur- und Medienwissenschaft Die Herausgeber Claudia Bath ist Germanistin und absolviert z. Zt. ein Zweitstudium an der Universität Stuttgart. Marlene Sophie Deines, M. A., arbeitet an ihrer Promotion im Bereich Literaturwissenschaft. PD Dr. Uwe Durst ist Privatdozent für Literaturwissenschaft an der Universität Stuttgart. Dr. Vincent Fröhlich ist wissenschaftlicher Redakteur des Journals "Medienwissenschaft: Rezensionen/Reviews". Sabrina Maag (geb. Krone) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Romanische Literaturen II/Italianistik sowie am Italienzentrum der Universität Stuttgart. Dr. Tom Reiss ist Literaturwissenschaftler und Redakteur. Dr. Kristin Rheinwald ist Literaturwissenschaftlerin und arbeitet an der Pädagogischen Hochschule Weingarten
    Abstract: Die Entwicklung des amerikanischen Quality TV -- Narrative Komplexität und Staffelstruktur der Autorenserie -- Funktionen des Vorspanns in The Sopranos -- Vorausdeutende Cliffhanger und der Blackscreen u.a
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658164324
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten) , 21 Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Jahrbuch Medienpädagogik 13
    Series Statement: Research
    Series Statement: Jahrbuch Medienpädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Vernetzt und entgrenzt - Gestaltung von Lernumgebungen mit digitalen Medien
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational technology ; Educational technology ; Education ; Aufsatzsammlung ; Medienpädagogik ; Neue Medien ; Social Media
    Abstract: Der vorliegende Band versammelt empirische wie theoretische Aufsätze, die sich mit vielfältigen Perspektiven auf die Attribute digital, vernetzt und entgrenzt im medienpädagogischen Kontext beschäftigen. Die Gestaltung von Lernumgebungen mit digitalen Medien vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen, die unter Schlagworten wie Social Media, Open Education, Augmented Reality und Mobile Learning firmieren, können als Verschiebung von Grenzen begriffen werden, die soziale und kommunikative Aspekte des Lernens betreffen. Diese Perspektive trägt dem Umstand Rechnung, dass Lernen heute immer mehr auch in nicht-formalen Bildungskontexten bzw. vielfältig zwischen informellen und formalen (gestalteten) Settings stattfindet. Die mehrdimensionale Grenzverschiebung des Lernens stellt die Medienpädagogik dabei vor neue Herausforderungen. Inhalt Informelles Lernen in Sozialen Medien Gestaltungsraum Schule (einschließlich frühkindlicher Bildung) Gestaltungsraum Hochschule Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus dem Bereich Medienpädagogik Medienpädagogisch tätige Lehrerinnen und Lehrer Die Herausgeber Prof. Dr. Kerstin Mayrberger, Universität Hamburg, Mediendidaktik Prof. Dr. Johannes Fromme, Universität Magdeburg, Medien- und Erwachsenenbildung Prof. Dr. Petra Grell, Universität Darmstadt, Medienpädagogik Prof. Dr. Theo Hug, Universität Innsbruck, Medienpädagogik und Kommunikationskultur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658114848
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (583 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Dissertation note: Dissertation Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie der Universität Leipzig 2015
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Großbritannien ; Unterhaltungsfilm ; Frau ; Frauenbild
    Abstract: Text 4. Das Buch widmet sich der Neuevaluation von Laura Mulveys Essay Visual Pleasure and Narrative Cinema (1975), in deren Rahmen eine ausführliche Bestandsaufnahme des zeitgenössischen Mainstreamkinos vorgenommen wird. Die Autorin nutzt einen Mix aus sozial- und geisteswissenschaftlichen Methoden, um 165 Blockbuster aus den Jahren 2000 bis 2011 mit Hinblick auf ihre weiblichen Figuren, die Art und den Umfang ihrer Präsenz sowie Einflussfaktoren wie Genre, Rollenart oder Geschlecht der Filmschaffenden zu untersuchen. Ergänzt wird dieses Vorgehen um eine quantitative Zuschauerbefragung, um den bei Mulvey nur idealtypisch abgebildeten Konsumenten und seine Vorlieben zu integrieren sowie die Motivation des Mainstreamfilms zu hinterfragen.     Der Inhalt       ·        Visual Pleasure and Narrative Cinema aktualisiert ·        Weibliche Rollenbilder im Blockbuster ·        Identifikation mit Charakteren ·        Wer formt den Mainstream?     Die Zielgruppen ·         Dozierende und Studierende aus den Disziplinen Medien- und Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Gender Studies ·         Praktiker aus der Filmindustrie und der sozialwissenschaftlichen Forschung   Die Autorin Dr. Alice Fleischmann studierte unter anderem Medien- und Politikwissenschaft in Heidelberg und Mannheim. Sie wurde im Fach Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Leipzig promoviert und ist in der Kommunikationsbranche tätig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 3658134992 , 9783658134990
    Language: German
    Pages: 257 Seiten , Diagramme, Karten , 23,5 cm
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft / Special Issue 7.2016
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft / Supplement 2.2016
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft / Special issue
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft / Supplement
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 323.042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Politisches System ; Demokratie ; Informationstechnik ; Kommunikationstechnik ; Internet ; Social Media ; Bedeutung ; Rolle ; Politischer Prozess ; Meinungsbildung ; Politische Einstellung ; Beispiel ; Entwicklung ; Tendenz ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Demokratie ; Politischer Prozess ; Politische Beteiligung ; Repräsentation
    Note: Enthält 10 Beiträge , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658141806
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 261 Seiten)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Börner, Claudia, 1980 - Eltern als Mediendidaktiker
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational technology ; Instruction. ; Learning. ; Education ; Educational technology ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bildungswesen ; Neue Medien ; Eltern ; Familie ; Schule ; Grundschulkind ; Medienpädagogik ; Außerschulische Bildung ; Lernen ; Lernumwelt ; Deutschland ; Bildungswesen ; Neue Medien ; Eltern ; Familie ; Schule ; Grundschulkind ; Medienpädagogik ; Deutschland ; Medienpädagogik ; Neue Medien ; Außerschulische Bildung ; Lernen ; Lernumwelt
    Abstract: Familie als Bildungsort -- Bildungsbezogene Nutzung digitaler Medien im häuslichen Lernumfeld -- Fallstudie „Classmate PC“ -- Empirische Befunde einer quantitativen Elternerhebung. .
    Abstract: Die empirische Studie von Claudia Börner beinhaltet die differenzierte Erfassung und Analyse elterlichen Unterstützungsverhaltens im Kontext der bildungsbezogenen Nutzung digitaler Medien durch Grundschüler. Neben der Darstellung, wie sich digital gestützte Bildungs- und Lernprozesse im häuslichen Lernumfeld gestalten, wurden Faktoren analysiert, die einen Einfluss auf das elterliche Unterstützungsverhalten haben. Die empirischen Befunde geben Aufschluss über die Notwendigkeit einer handlungspraktischen Intervention zur Nutzung digitaler Bildungsmedien an der Schnittstelle von Elternhaus und Schule. Dazu wurden auf Basis der Forschungsergebnisse medienpädagogische Empfehlungen abgeleitet, die Eltern, Lehrer und die Bildungspolitik adressieren. Der Inhalt Familie als Bildungsort Bildungsbezogene Nutzung digitaler Medien im häuslichen Lernumfeld Fallstudie „Classmate PC“ Empirische Befunde einer quantitativen Elternerhebung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Medienpädagogik und Mediendidaktik Eltern, Lehrer, Bildungsanbieter, Akteure in der Bildungspolitik Die Autorin Dr. Claudia Börner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät Erziehungswissenschaften sowie Abteilungsleiterin für digitales Lehren und Lernen am Medienzentrum der TU Dresden. In dieser Funktion berät und unterstützt sie Hochschullehrende beim Einsatz digitaler Medien in der Lehre und koordiniert Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich der Mediendidaktik.
    Note: "Bei der vorliegenden Schrift handelt es sich um eine überarbeitete Auflage der Technischen Universität Dresden 2014 eingereichten Dissertation"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658008437
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (115 Seiten)
    Series Statement: Medienwissen kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Communication ; Mass media ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media Research ; Sociology, general ; Political Science ; Massenmedien ; Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Neue Medien ; Jugend ; Medienkonsum ; Medienpädagogik ; Electronic books ; Neue Medien ; Medienpädagogik ; Jugend ; Medienkonsum
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658109684
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 392 S, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2016
    Series Statement: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Lessmann, Robert, 1960 - Der Drogenkrieg in den Anden
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Comparative politics ; International relations ; Political science ; Comparative politics ; International relations ; Bolivien ; Cocainhandel ; Kolumbien ; USA ; Drogenpolitik ; Ökonomische Theorie der Politik ; Geschichte
    Abstract: Der Stoff Koka/ Kokain: Gewinnung, Konsumformen, Wirkungen -- Zu Drogenproblematik und Drogenpolitik in den Vereinigten Staaten von Amerika -- Zur politischen Ökonomie des Kokaingeschäfts in Bolivien -- Anti-Drogen-Politik in Bolivien -- Zur politischen Ökonomie des Kokaingeschäfts in Kolumbien -- Anti-Drogen-Politik in Kolumbien -- Kokainhandel und interamerikanische Beziehungen.
    Abstract: Die Drogenbekämpfung in den Anden kann als Prototyp gelten. Das Buch analysiert Grundlinien, Triebkräfte, Erfolge und Widersprüche dieser Politik und liefert damit unverzichtbare historische Grundlagen für die aktuelle Reformdebatte zur internationalen Drogenpolitik. Der Inhalt Der Stoff Koka/ Kokain: Gewinnung, Konsumformen, Wirkungen.- Zu Drogenproblematik und Drogenpolitik in den Vereinigten Staaten von Amerika.- Zur politischen Ökonomie des Kokaingeschäfts in Bolivien.- Anti-Drogen-Politik in Bolivien.- Zur politischen Ökonomie des Kokaingeschäfts in Kolumbien.- Anti-Drogen-Politik in Kolumbien.- Kokainhandel und interamerikanische Beziehungen. Die Zielgruppen - Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Soziologie, Kriminologie, Geographie, Wirtschafts- sowie Regionalwissenschaften - Politiker sowie Journalisten Der Autor Dr. Robert Lessmann ist Senior Research Fellow und Lehrbeauftragter am Institut für Politische Wissenschaften und Europafragen an der Universität zu Köln.
    Description / Table of Contents: Der Stoff Koka/ Kokain: Gewinnung, Konsumformen, WirkungenZu Drogenproblematik und Drogenpolitik in den Vereinigten Staaten von Amerika -- Zur politischen Ökonomie des Kokaingeschäfts in Bolivien -- Anti-Drogen-Politik in Bolivien -- Zur politischen Ökonomie des Kokaingeschäfts in Kolumbien -- Anti-Drogen-Politik in Kolumbien -- Kokainhandel und interamerikanische Beziehungen.
    Note: Die erste Auflage ist 1996 unter dem Titel „Drogenökonomie und internationale Politik“ im Vervuert-Verlag erschienen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658065713
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 525 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: 2., korrigierte Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Software ; Politische Kommunikation ; Neue Medien ; Politische Berichterstattung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Soziale Software ; Politische Berichterstattung ; Politische Kommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658098087
    Language: German
    Pages: 148 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Jahrbuch Medienpädagogik 12
    Series Statement: Jahrbuch Medienpädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Neue Medien ; Medienpädagogik ; Online-Ressource ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Neue Medien ; Medienpädagogik ; Medienpädagogik ; Online-Ressource
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 3658021039 , 9783658021030
    Language: German
    Pages: 239 S. , Ill., graph. Darst.
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Online journalism ; Journalism Social aspects ; Digital media ; Deutschland ; Medien ; Wandel ; Neue Medien ; Journalismus ; Zeitung
    Description / Table of Contents: Einleitung : Presse im Aufbruch : das Innovationsdilemma deutscher Zeitungsverlage -- Gründe, Kontexte und Antriebe des digitalen Wandels in deutschen Zeitungsredaktionen -- Damokles und die Zukunft der Zeitung -- Strukturelle Verunsicherung der Pressebranche -- Immer länger, immer mehr, immer mobiler -- Aus der Not geboren : der Aufstieg des Innovationsparadigmas -- Auf dem Weg zu einer neuen Redaktionskultur : "neue Journalismus" -- Inklusion und Partizipation als Innovationsmerkmale -- Organisationales Lernen in Zeitungsredaktionen -- Untersuchungsleitende Annahmen der vorliegenden Studie -- Methode und Hintergrund der Repräsentativbefragung "Die Zeitungsmacher" -- "Die Zeitungsmacher" im Kontext vergleichbarer Berufsfeldstudien zum Journalismus in Deutschland -- Methodisches Vorgehen -- Fragebogen und Untersuchungsebenen -- Einzelbefunde : Arbeitszufriedenheit, soziale Verantwortung und Innovationspotenzial in deutschen Zeitungsredaktionen -- Medienwandel -- Innovationsfelder & -potenzial -- Finanzierung -- Rollenselbstbild -- Arbeitszufriedenheit -- Hierarchische Clusteranalyse : eine Redaktionstypologie -- Fazit : Zusammenfassende Ergebnisse und Handlungsempfehlungen -- Soziodemografie und Ergebnisüberblick -- Was der Medienwandel auslöst -- Wo Innovationen ansetzen -- Wie Zeitungsjournalismus zukünftig finanziert wird -- Welche Rollen Zeitungsredakteure ausfüllen -- Wie zufrieden Zeitungsredakteure sind Medienwandel -- Literatur -- Anhang -- Autoren.
    Note: Literaturverz. S. 179 - 198
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658064617 , 3658064617
    Language: German
    Pages: 254 S. , Ill., graph. Darst. , 21 cm, 341 g
    Series Statement: Jahrbuch Medienpädagogik 11.2014
    Series Statement: Jahrbuch Medienpädagogik ...
    DDC: 302.231071
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Sozialisation ; Medienpädagogik ; Medienpädagogik
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658036638
    Language: German
    Pages: IX, 219 Seiten
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Massenmedien ; Kommunikation ; Medienkultur ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Massenmedien ; Soziologie ; Medienkultur ; Kommunikation
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658064617 , 3658064617
    Language: German
    Pages: 254 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Jahrbuch Medienpädagogik 11
    Series Statement: Research
    Series Statement: Jahrbuch Medienpädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231071
    RVK:
    Keywords: Online-Ressource ; Sozialisation ; Medienpädagogik ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Sozialisation ; Medienpädagogik ; Medienpädagogik ; Neue Medien ; Online-Ressource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658024246
    Language: German
    Pages: 301 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Jugend ; Neue Medien ; Gemeinschaft ; Typus ; Erwachsener ; Soziale Software ; Netzwerkanalyse ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Erwachsener ; Jugend ; Gemeinschaft ; Typus ; Neue Medien ; Soziale Software ; Netzwerkanalyse ; Neue Medien ; Soziale Software ; Netzwerkanalyse ; Jugend
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658000486
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXVII, 473 p. 35 illus, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Petermann, Jan-Henrik Between export promotion and poverty reduction
    RVK:
    Keywords: Entwicklungshilfe ; OECD-Staaten-seitig ; Entwicklungshilfekonditionen ; Außenwirtschaftsförderung ; Deregulierung ; OECD-Staaten ; USA ; Kanada ; Frankreich ; Japan ; Großbritannien ; Armutsbekämpfung ; Entwicklungsländer ; Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Wirtschaftsentwicklung ; Entwicklungszusammenarbeit ; Exportförderung ; Wirtschaftsentwicklung ; Entwicklungszusammenarbeit ; Armut ; Bekämpfung ; Wirtschaftsentwicklung ; Entwicklungszusammenarbeit ; Exportförderung ; Wirtschaftsentwicklung ; Entwicklungszusammenarbeit ; Armut ; Bekämpfung ; Entwicklungszusammenarbeit ; Exportförderung ; Wirtschaftsentwicklung ; Armut ; Bekämpfung
    Abstract: The end of the Cold War has prompted many donors of Official Development Assistance (ODA) to fundamentally realign their global aid and trade relations. Despite recent progress in untying ODA and a number of related efforts to enhance the overall efficiency of international cooperation with the poorest countries, it remains unexplained why some OECD states have liberalised their bilateral programmes to a considerable extent - whereas others have continued to use foreign aid as a means to promote domestic exports. Jan-Henrik Petermann widens the scope of previous macro-analyses of ‘system-driven’ reorientations in tying practices in the wake of 1989/90, inquiring into donors’ national parameters of policy-making at the strategic nexus between external trade and international development. ContentsOfficial Development Assistance (ODA)International TradeInternational RelationsCold WarOECD Target GroupsResearchers and students of comparative politics, economics and International Relations Experts and practitioners of development cooperation and foreign trade policy AuthorJan-Henrik Petermann is a business and economics correspondent for a German news agency
    Description / Table of Contents: Table of Contents; Figures and Tables; Abbreviations and Acronyms; Preface; 1 Introduction; Part I Tied and Untied Development Assistance:Economic, Political and Legal Dimensions; 2 The Tying of Aid as a Contemporary Phenomenon in Development Economics and Policy: Some Key Definitions and Stylised Facts; 2.1 Terminological and Conceptual Issues: on the Nature and Purpose of Tied and Untied Aid; 2.1.1 Categories and Modalities of Official Aid Flows: a Brief Discussion of Major Analytical Concepts in International Development Finance
    Description / Table of Contents: 2.2 What Is Aid Tying? Outlining Donors' Strategies between Domestic Export Promotion and International Poverty Reduction2.2.1 Forms of Tying: the Composition of National Aid Budgets; 2.2.2 Motivations of Tying: Economic Calculation and Political Interest; 2.3 Initial Findings and Descriptive Trends: the Aggregate Evolution of Bilateral Untying Behaviour in OECD Countries since the Late 1970s; 2.4 Philosophical and Methodological Foundations: Problematising theContested Subject-matter of International Aid and Trade Relations
    Description / Table of Contents: 2.4.1 Ideas, Norms and Interests in Global Development Policy:a Framework of Ontological and Epistemological Cross-combinations2.4.2 Metatheoretical Assumptions: Taking the Multidisciplinary Character of Modern Development Studies Seriously; 2.5 Summary; 3 Causes and Consequences of Aid Tying: a Survey of Theoretical Arguments and Empirical Results from Institutional Economics, Foreign Policy Analysis and Development Theory; 3.1 The Allocative View: Determinants of National Tying Behaviour in Domestic Political Systems
    Description / Table of Contents: 3.1.1 Development Policy as a Struggle for Influence among Rival Interest Groups: the Role of Domestic Stakeholders in Shaping Allocative Decision-making3.1.2 Development Policy as Foreign Policy: Strategic Interests, Commercial Incentives and the Impact of Civilian Power; 3.2 The Distributive View: Reasons for and against Untying Bilateral Aid; 3.2.1 Distorting Effects of Tied Aid in Recipient Countries:a Critical Appraisal of Recent Research in the Fieldof Aid-related Procurement
    Description / Table of Contents: 3.2.2 Direct, Indirect and 'Feedback' Effects of Tied Aid on the Economicand Political Situation of Donor Countries3.3 Summary; 4 Theoretical Framework: Contending Approaches to the Study of Bilateral Aid Relations in the Post-Cold War International System; 4.1 'Donor Interest' Models of Development Assistance: Foreign Aid as an Instrument to Increase the Political Influence and EconomicWelfare of Industrialised Countries; 4.1.1 Modified Neorealism and the Goal of Maximising National Influence in a Context of International Anarchy
    Description / Table of Contents: 4.1.2 Commercial Liberalism and the Goal of Maximising National Welfare in a Context of Economic Interdependence
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658004385 , 9783658004392
    Language: German
    Pages: XV, 240 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Kommunikation ; Soziologie ; Neue Medien ; Gesellschaft ; Systemtheorie ; Massenmedien ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Soziologie ; Systemtheorie ; Gesellschaft ; Kommunikation ; Massenmedien ; Neue Medien
    Note: Literaturverz. S. 221 - 240
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658015350 , 9783658015367 , 3658015357
    Language: German
    Pages: 423 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft 24
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft
    Dissertation note: Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 2013
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienpädagogik ; Jugendmedienschutz ; Neue Medien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugendmedienschutz ; Medienpädagogik ; Neue Medien
    Note: Literaturverz. S. [385] - 415
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783531183275 , 9783531190174
    Language: German
    Pages: IX, 151 S.
    DDC: 303.230240704
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Berufsbild ; Massenmedien ; Journalist ; Grundlage ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Journalist ; Massenmedien ; Neue Medien ; Grundlage ; Journalist ; Berufsbild
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...