Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Tübingen : Mohr Siebeck  (49)
  • Europäische Union  (28)
  • Aufsatzsammlung  (23)
  • Law  (49)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783161613814
    Language: German
    Pages: XI, 622 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Schröder, Jan, 1943 - Rechtswissenschaft in der Neuzeit
    Angaben zur Quelle: Band 2
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Bibliografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783161624957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 694 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schröder, Jan, 1943 - Rechtswissenschaft in der Neuzeit ; [1]: Ausgewählte Aufsätze 1976 - 2009
    DDC: 340.09430903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtstheorie ; Geschichte der Rechtswissenschaft ; Juristische Methodenlehre ; Rechtsgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Deutschland ; Rechtswissenschaft ; Geschichte 1500-1930 ; Schröder, Jan 1943-
    Abstract: Die Geschichte der neuzeitlichen Rechtswissenschaft, ihre Theorie und Methode stehen im Mittelpunkt des Werkes von Jan Schröder. »Mehr als drei Jahrzehnte lang hat Jan Schröder Studien zur Geschichte der Rechtswissenschaft von der Frühen Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert veröffentlicht. Sein Ansehen als einer der besten Kenner der Materie und als präziser Analytiker ist dadurch kontinuierlich gestiegen [...] Der Band soll einer breiteren Öffentlichkeit zeigen, wie erhellend ein Spezialfach wie die Rechtsgeschichte für die gesamte Rechtsordnung ist und welcher Gewinn einer vertieft verstandenen Rechtskultur daraus erwächst. Er soll aber auch der Rechtsgeschichte selbst ein Arbeitsmittel an die Hand geben, um Schröders wichtige Arbeiten leichter zur Hand zu haben« (aus dem Vorwort der Herausgeber).Ausgewählt wurden 30 der wichtigsten zwischen 1976 und 2009 entstandenen Aufsätze. Sie behandeln vor allem die juristische Methodenlehre, zum Beispiel die Geschichte der Analogie, der Aequitas, der Gesetzesauslegung, der Argumentationstheorie und der Rechtssystematik. Ihr Gegenstand ist darüber hinaus die Rechtstheorie in einem umfassenden Sinne, etwa die Vorgeschichte der Volksgeistlehre und die Unterscheidung von Privatrecht und öffentlichem Recht. Thematisiert wird auch die äußere Geschichte der Rechtswissenschaft und ihrer Institutionen, wie die Juristenfakultäten im nachfriderizianischen Preußen und die Naturrechtsvorlesungen im 18. und 19. Jahrhundert. Der Band endet mit Schröders Tübinger Abschiedsvorlesung vom 22. Juli 2009 (Königliche Hoheit. Staats- und Fürstenrecht in Thomas Manns zweitem Roman), die hier erstmals veröffentlicht wird.
    Abstract: Jan Schröder's work focused on the history of jurisprudence in the modern era, its theory and its methodology. »For more than three decades, Jan Schröder published studies of the history of jurisprudence from the early modern era up to the 20th century. Because of this, his reputation as one of the leading experts in this field and as an accurate analyst increased continuously...« (from the editors' foreword). This is a selection of 30 of his major articles, written between 1976 and 2009, beginning with the 16th century and ending with Schröder's last lecture in Tübingen in July 2009, published in this book for the first time.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783161618413
    Language: German
    Pages: IX, 649 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als (Post)koloniale Rechtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als (Post)Koloniale Rechtswissenschaft
    DDC: 341.280943
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kolonialrecht ; Deutschland ; Kolonialismus ; Rechtswissenschaft ; Geschichte 1885-1919 ; Deutschland ; Postkolonialismus ; Rechtswissenschaft ; Rechtstheorie ; Kolonialismus ; Geschichte
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783161611384
    Language: German
    Pages: 1 online resource (249 pages)
    Series Statement: BnGG
    Parallel Title: Erscheint auch als Made in California
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Techniksoziologie ; Ideologie ; Utopie ; Sozialer Wandel ; Demokratie ; Marktwirtschaft ; Künstliche Intelligenz ; Staatsrecht ; Silicon Valley ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Silicon Valley ; Technologieunternehmen ; Ideologie ; Digitale Revolution ; Politik ; Wirtschaft ; Recht
    Abstract: Cover -- Titel -- Vorwort der Herausgeber -- Inhaltsverzeichnis -- Jonas Lüscher - Auszüge aus dem Roman Kraft, 2017 -- Julian Dörr/Olaf Kowalski - Die politische Ideologie des Silicon Valley -- Sabine Zubarik - Warnung vor der besten aller Welten. Der Silicon Valley-Roman, die Technodizee und das Ende der Utopie -- Thomas Tripold - „Tools of liberation" - der Informationstechnologische Vitalismus des Silicon Valley und seine Wurzeln in der Counter Culture -- Michael Hüther - Public Valley: Marktwirtschaft und Demokratie in der digitalen Transformation -- Stephan Hobe - Seasteading, Marskolonie und Erklärungen über neue „Staaten" auf Hoher See und im Weltraum - Kennzeichen neuer Staatlichkeit? -- Andreas Hanl - Währungswettbewerber Facebook: Ökonomische Implikationen der Corporate Cryptocurrency Libra/Diem -- Thomas Köster/Leonie Mader - Vorbild Silicon Valley? Kein neuer Geist am Arbeitsmarkt -- Udo Di Fabio - Künstliche Intelligenz und vernetzte Wertschöpfung - untergräbt die digitale Entwicklung unsere ethischen und verfassungsrechtlichen Fundamente? -- Autorenverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161617379
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 300 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Grundgesetz und Rassismus
    DDC: 342.430873
    RVK:
    Keywords: Gleichheit ; Grundrechte ; Diskriminierungsverbote ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Völkerrecht, Europarecht ; Aufsatzsammlung ; Gleichheit ; Grundrecht
    Abstract: The term »racism« is currently experiencing a renaissance in Germany. In parts of academia, a broad understanding dominates, which also covers culturalised distinctions as well as institutional manifestations that are not based on intentional actions. In this collection, leading scholars present a range of different perspectives and show which of these manifestations of racism are covered by the legal prohibitions of discrimination in the German constitution, EU law, and international law.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783161617362 , 3161617363
    Language: German
    Pages: VIII, 300 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm, 378 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Grundgesetz und Rassismus
    DDC: 342.430873
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rassismus ; Gleichbehandlungsgrundsatz ; Diskriminierungsverbot ; Deutschland ; Gleichheit ; Rassismus ; Grundrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783161556227
    Language: German
    Pages: XI, 1342 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Rechtswissenschaft lehren
    DDC: 340.0711
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Juristisches Studium ; Hochschuldidaktik
    Abstract: Rechtswissenschaftliche Fachdidaktik ist eine juristische Reflexionsdisziplin, die die Zusammenhänge von Rechtslehre, Rechtswissenschaft und Rechtspraxis in analytischer und normativer Absicht thematisiert. Das Handbuch »Rechtswissenschaft lehren« versammelt in diesem Sinne fünfzig Beiträge zur theoretischen Grundierung, zur interdisziplinären Kontextualisierung und disziplinären Profilierung der juristischen Fachdidaktik in Deutschland. Die Beiträge schließen an rechtsdidaktische Debatten der Vergangenheit an, machen diese wieder zugänglich und verarbeiten zugleich neuere und neueste Forschung zum juristischen Lehren und Lernen.Die Themen der Beiträge sind weit gespannt: Rechtswissenschaftliche, wissenschafts- und lehr-/lerntheoretische Fragestellungen werden ebenso behandelt wie die Strukturen der rechtswissenschaftlichen Curricula, die Didaktik spezifischer Veranstaltungen, Studienphasen und Methoden sowie die Prüfungsgestaltung und Prüfungspraxis der Rechtswissenschaft.Sie verknüpfen die juristischen Lehr-Lern-Diskurse mit den Debatten der allgemeinen Hochschuldidaktik und tragen zur Herausbildung einer juristischen Fachdidaktik bei, indem sie spezifische Aspekte rechtswissenschaftlicher Lehre – auch in praktischer Hinsicht – erörtern. Dazu zählen etwa Kriterien der Gestaltung lernförderlicher Lehrmaterialien, Fragen didaktischer Visualisierung rechtlicher Inhalte, aber auch die Bedeutung von Praxisformaten wie Law Clinics oder E-Learning-Szenarien in der Juristenausbildung. Das Handbuch richtet sich gleichermaßen an die in der rechtswissenschaftlichen Lehre Tätigen wie auch an all diejenigen, die an Grundlagen der Rechtswissenschaft und ihrer Fachdidaktik interessiert sind.
    Abstract: Matters of legal education have been gaining increasing academic and public attention in Germany. This volume explores the theoretical foundations, interdisciplinary contexts and the specific jurisprudential challenges of contemporary legal education in Germany.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783161582196 , 3161582195
    Language: German , English
    Pages: VIII, 338 Seiten , 15.5 cm x 23.2 cm
    Series Statement: Politika 21
    Series Statement: Politika
    Parallel Title: Erscheint auch als Im Namen des Volkes
    DDC: 321.8
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Repräsentation ; Legitimation
    Note: Literaturangaben , Der vorliegende Band geht zurück auf eine Tagung, die wir im November 2018 in Leipzig veranstaltet haben. - (Danksagung) , Beiträge in Deutsch, ein Beitrag in Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783161594717 , 3161594711
    Language: German
    Pages: XXII, 445 Seiten , 15.5 cm x 23.2 cm
    Series Statement: Jus publicum Band 298
    Series Statement: Ius publicum
    Uniform Title: Verfassungsgerichtsbarkeit in der Eurokrise
    Parallel Title: Erscheint auch als Farahat, Anuscheh, 1981 - Transnationale Solidaritätskonflikte
    Dissertation note: Habilitationsschrift Goethe-Universität Frankfurt am Main 2019
    DDC: 343.24032
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäischer Gerichtshof ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte ; Deutschland Bundesverfassungsgericht ; Portugal Tribunal Constitucional ; Rechtsprechung ; Eurozone ; Finanzkrise ; Geschichte 2010-2018 ; Europäische Union ; Wirtschaftskrise ; Währungskrise ; Solidarität ; Legitimation ; Rechtsstreit ; Verfassungsrecht
    Note: Habilitationsschrift erschien unter dem Titel: Verfassungsgerichtsbarkeit in der Eurokrise : Verfassungsgerichte als Foren und Akteure der Konfliktbearbeitung in europäischen Solidaritätskonflikten , Literaturverzeichnis: Seite 415-442
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783161598777 , 3161598776
    Language: German
    Pages: XXVI, 660 Seiten , 15.5 cm x 23.2 cm, 378 g
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht 135
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Frühehe im Recht
    DDC: 346.24016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Schweiz ; USA ; Lateinamerika ; Japan ; Minderjähriger ; Eheschließung ; Grundrecht ; Internationales Familienrecht ; Rechtsvergleich ; Minderjähriger ; Eheschließung ; Internationales Eherecht ; Rechtsvergleich ; Deutschland ; Minderjähriger ; Eheschließung ; Verfassungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783161595950
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 733 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 295
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Krönke, Christoph, 1983 - Öffentliches Digitalwirtschaftsrecht
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    DDC: 343.2407
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrial laws and legislation ; Electronic commerce Law and legislation ; Artificial intelligence Financial applications ; Artificial intelligence Law and legislation ; Data protection Law and legislation ; Datenhandel ; Jus Publicum ; kaiserzeitliches chinesisches Recht ; Academic theses ; Recht der Digitalisierung ; Künstliche Intelligenz ; Regulierung der Digitalwirtschaft ; Digitale Plattformen ; Digitale Netzwerke ; Verwaltungsrecht ; Wirtschaftsrecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Besonderes Verwaltungsrecht ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Unternehmen ; Digitalisierung ; Regulierung ; Wirtschaftsverwaltungsrecht ; Deutschland ; Wirtschaft ; Digitalisierung ; Regulierung ; Wirtschaftsverwaltungsrecht
    Abstract: Die digitale Wirtschaft stellt das Recht vor fundamentale Herausforderungen: Sie operiert in digitalen Plattform- und Netzwerkstrukturen, ersetzt menschliche durch künstliche Intelligenz und überwindet mühelos staatliche Grenzen. Christoph Krönke arbeitet heraus, wie sich diese Herausforderungen auf die Regulierungsansätze und Maßstäbe sowie das administrative Organisations- und Handlungssystem des Öffentlichen Wirtschaftsrechts auswirken, einschließlich seiner unions- und verfassungsrechtlichen Grundlagen und internationalen Bezüge. Anhand zahlreicher Fachrechtsgebiete – von dem Recht digitaler Dienste und dem Datenschutzrecht über klassisches Ordnungs- und Gewerberecht bis hin zur Finanzmarktregulierung und zum Energiewirtschaftsrecht – entfaltet er dabei auf der Basis eines gleichermaßen chancen- und risikobewussten Ansatzes die Bausteine eines »Öffentlichen Digitalwirtschaftsrechts« im Werden.
    Abstract: The digital economy raises fundamental challenges for the law: digital enterprises operate on digital platforms and networks, they use artificial intelligence, and they do not stop at national borders. With awareness of the opportunities and risks involved, Christoph Krönke develops the regulatory approaches, legal standards, and administrative elements that public economic law adopts, or should adopt, in order to cope with these challenges.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783161548673
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXIX, 627 Seiten)
    Series Statement: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Series Statement: Jus Publicum Band 287
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Kleinlein, Thomas, 1976 - Grundrechtsföderalismus
    Dissertation note: Habilitation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2015/2016
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bernhard Windscheid ; Jus Publicum ; Jus Publicum ; Bundesstaat ; Rechtsvergleichung ; Grundrechtskollision ; Völkerrecht, Europarecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Europäische Union ; Grundrecht ; Föderalismus ; Mehrebenen-Verflechtung ; Rechtsvergleich
    Abstract: Thomas Kleinlein analysiert die unterschiedlichen Potentiale für eine dialogische und pluralistische Grundrechtsjudikatur, die föderalen Grundrechtssystemen innewohnen. Gegenstand seiner Untersuchung sind Deutschland, die USA und die EU. Als Alternative zu einem verbreiteten staats- und souveränitätszentrierten Verständnis schlägt er eine föderale Theorie der Mehrebenen-Grundrechtsjudikatur vor. Mit einer solchen föderalen Sichtweise lassen sich dogmatische Figuren, über die Anwendungsbereiche, Kontrollmaßstäbe und -intensität definiert werden, als Ausdruck der institutionellen Strukturen und der Interaktion der beteiligten Gerichte begreifen. Praktischer Ertrag der Forschung sind Vorschläge, die Gerichten in Mehrebenen-Strukturen Orientierung bieten können, vor allem angesichts der aktuellen Herausforderungen, mit denen der Grundrechtsschutz in Europa konfrontiert ist.
    Abstract: Thomas Kleinlein examines the federal fundamental rights systems of Germany, the USA and the EU, comparing their varying potential for a dialogic and pluralistic judicature. His resulting suggestions could serve as guidelines for action in multilayered structures.
    Note: Aus dem Vorwort: "Dieses Buch ist die überarbeitete und aktualisierte Fassung meiner Habilitationsschrift, die im Wintersemester 2015/2016 vom Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main angenommen wurde."
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783161591617
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 421 Seiten)
    Series Statement: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Series Statement: Jus Publicum 290
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Peters, Birgit, 1978 - Legitimation durch Öffentlichkeitsbeteiligung?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer 2020
    DDC: 342.24066
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: magical-religious practices ; Erwerbsarbeit ; Jus Publicum ; Frauenbildung ; Partizipation ; Infrastrukturrecht ; Demokratisierung ; Umweltrecht ; Recht auf Beteiligung ; Verwaltungsrecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Völkerrecht, Europarecht ; Besonderes Verwaltungsrecht ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Großprojekt ; Infrastrukturplanung ; Legitimation ; Verwaltungsverfahren ; Bürgerbeteiligung ; Demokratieprinzip ; Völkerrecht ; Europäische Union ; Deutschland ; Verwaltungsverfahren ; Bürgerbeteiligung ; Demokratie
    Abstract: Im Gegensatz zum deutschen Gesetzgeber erkannten das europäische und internationale Recht früh, dass die Öffentlichkeit bei Entscheidungen über die Planung und Genehmigung von Infrastrukturprojekten beteiligt werden müsse. Die Auswirkungen dieses Trends sind auch in Deutschland mittlerweile unübersehbar. Zahlreiche Vorschriften bedingen die frühe oder allgemeine Beteiligung der Öffentlichkeit. Fehlende Beteiligungen können vor den Verwaltungsgerichten gerügt werden. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen wirft Birgit Peters die Frage auf, ob die durch internationale wie europäische Normen begründete Mitwirkung der Öffentlichkeit das demokratische Fundament des Verwaltungsverfahrens beeinflusst. Ermöglicht die Teilhabe der Öffentlichkeit demokratische Mitbestimmung im Sinne des Grundgesetzes? Und wenn ja, inwieweit? Die Autorin unterzieht das herrschende Demokratieverständnis einer kritischen Prüfung und zeigt auf, ob und wie im internationalen und europäischen Recht verankerte Beteiligungsrechte in die Demokratiekonzeption des Grundgesetzes miteinbezogen werden können.
    Abstract: Today, decisions about large infrastructure projects cannot be made without the participation of the public. This trend has its roots in modern international environmental law and has had a deep impact on national perceptions of public participation. Birgit Peters investigates how internationalised and Europeanised public participation affects the German constitutional perception of democracy and shows how international and European rights to participate in environmental decision-making could be incorporated into the German conception of representative democracy.
    Note: "Dieses Buch ist die aktualisierte und überarbeitete Fassung des Manuskripts meiner Habilitationsschrift, welche im Mai 2019 [...] vorgelegt wurde. Die Arbeit behandelt den Gesetztesstand bis zum 01.11.2019." - Vorwort (Seite V)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783161549663
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIII, 597 Seiten)
    Series Statement: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Series Statement: Jus Publicum Band 289
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Thiemann, Christian, 1979 - Verluste im Steuerrecht
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Passau 2015/16
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Dualismus der Unternehmensbesteuerung ; Bestellerprinzip ; Deutsches Kaiserreich ; Raum ; Jus Publicum ; Steuerverfassungsrecht ; Verluststeuerrecht ; Leistungsfähigkeitsprinzip ; Objektives Nettoprinzip ; Europäisches Steuerrecht ; Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht ; Völkerrecht, Europarecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Verlustausgleich ; Leistungsfähigkeitsprinzip ; Nettoprinzip ; Verfassungsrecht ; Einkommensteuerrecht ; Deutschland ; Verlust ; Verlustverlagerung ; Verlustausgleich ; Leistungsfähigkeitsprinzip ; Nettoprinzip ; Steuerrecht ; Verfassungsrecht
    Abstract: Die Frage nach der Berücksichtigung von Verlusten im Rahmen der Besteuerung steht nicht nur im Zentrum des Ertragsteuerrechts, sondern sie betrifft auch in exemplarischer Weise die allgemeinere Frage nach den Regeln einer steuerlichen Verteilungsgerechtigkeit und ihrer Vor- und Überformung durch das höherrangige Recht. Der Gesetzgeber, der diesen Regelungsbereich zu fassen sucht, bewegt sich innerhalb eines Systems verschiedener, teils konkurrierender Regelungsprinzipien. Christian Thiemann arbeitet die Fundamente und Inhalte des einfachen Steuerrechts heraus und identifiziert diejenigen verfassungs- und unionsrechtlichen Bedingungen einer Gestaltung, die der Gesetzgeber bei dessen Ausformung zu beachten hat. Er will dabei nicht nur einen Beitrag zu den Grundlagen einer steuerrechtlichen Dogmatik leisten, sondern auch auf die konkreten Fragen, die sich im Zusammenhang mit der Ausgestaltung der steuerlichen Verlustberücksichtigung stellen, konkrete Antworten geben.
    Abstract: What are the framework conditions for the legislator when it comes to regulating tax losses? Christian Thiemann sets out the foundation and contents of ordinary tax law and identifies the legal constitutional and union requirements that are to be observed when forming such statutory provisions.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783161565588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 202 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 294
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Finke, Jasper Krisen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Goethe-Universität Frankfurt 2015
    DDC: 342.24062
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion und Recht ; Versammlungsrecht ; Gerhard Ebeling ; Jus Publicum ; Verfassungswandel ; Notstand ; Ausnahmezustand ; Ausnahme ; Euro-Krise ; Rechtstheorie ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; USA ; Wirtschaftskrise ; Ausnahmezustand ; Notstandsverfassung ; Auslegung ; Wandel ; Krise ; Ausnahmezustand ; Rechtsnorm ; Notstandsrecht
    Abstract: Krisen werden regelmäßig als Ausnahmen wahrgenommen. Dies erklärt auch, warum sich die rechtliche Auseinandersetzung mit Krisen auf Notstandskonzepte konzentriert. Gleichzeitig hat der Ausnahmezustand im Sinne Carl Schmitts Konjunktur, um bestimmte Krisenphänomene zu erklären. Zu diesen Phänomenen gehört, dass sich das Verständnis und damit der Inhalt bestehender Rechtsnormen in Krisen wandelt. Diese Auslegungsänderungen, häufig auch als Rechtsbrüche angeprangert, werden vor allem durch nichtrechtliche Einflüsse erklärt. Jasper Finke hingegen versteht Auslegungsänderungen in Krisenzeiten als Teil des Rechts. Ausgangspunkt hierfür ist ein Krisenverständnis, für das der Begriff der Erwartung zentral ist. Bei Krisen handelt es sich um Anpassungsprozesse dieser zunächst enttäuschten Erwartungen. Als Normalitätserwartung sind sie aber auch Bestandteil der Auslegung einer Norm. Ändern sich die Erwartungen, spiegelt sich dies im Inhalt der Norm wider.
    Abstract: Conceptualizing crises as part of the normality-exception dichotomy turns a blind eye to the long-term effects of crises, especially the impact they have on the meaning of existing legislation. Jasper Finke reveals why changing interpretations in response to a crisis are to be understood as a process that is inherent to law and not something that is imposed on law.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783825253257 , 3825253252
    Language: German
    Pages: IX, 382 Seiten
    Edition: 3., neu bearbeitete Auflage
    Series Statement: utb 2744
    Series Statement: Rechtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Theorien des Rechts
    DDC: 340.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law Philosophy ; Law Political aspects ; Aufsatzsammlung ; Rechtstheorie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783161559921
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 364 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 282
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Hofmann, Claudia, 1977 - Jenseits von Gleichheit
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Regensburg 2017
    DDC: 342.24085
    RVK:
    Keywords: NS-Beförderungspolitik ; Jus Publicum ; History of biblical interpretation ; Menschenrechte ; Sozialstaat ; Umverteilung ; soziale Ungleichheit ; Rechtsgleichheit ; Rechtsphilosophie ; Rechtstheorie ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Völkerrecht, Europarecht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtspolitik ; Soziale Gerechtigkeit ; Verteilungsgerechtigkeit ; Völkerrechtlicher Vertrag ; Europäische Union ; Deutschland ; Rechtspolitik ; Soziale Gerechtigkeit ; Verteilungsgerechtigkeit ; Völkerrechtlicher Vertrag ; Europäische Union
    Abstract: Menschliches Zusammenleben ist geprägt durch Auseinandersetzungen um knappe Güter. Seien es materielle Ressourcen, politische Macht, soziale Anerkennung oder andere gesellschaftlich relevante Positionen: Die Frage nach ihrer gerechten Verteilung steht seit jeher im Zentrum philosophischer Diskurse, politischer Debatten und sozialer Konflikte. Welche Antworten haben im Recht ihren Niederschlag gefunden? Claudia Hofmann untersucht hierzu gleichheitsorientierte Maßnahmen im internationalen, europäischen und deutschen Recht. Diese Maßnahmen, so wird deutlich, zielen einerseits primär auf Rechts- und Chancengleichheit; substanzielle Gleichheit steht selten im Mittelpunkt. Andererseits generieren sie erneut Ungleichheiten. Dies wirft die Frage auf, wie man mit dieser möglicherweise nie endenden Gleichzeitigkeit von Gleichheit und Ungleichheit umgehen sollte.
    Abstract: Social inequality is one of the most pressing challenges of our times. So how does the law deal with the question of distributing scarce goods fairly? Claudia Hofmann's study of international, European, and German measures reveals that the focus is mainly on legal equality and equality of opportunity rather than substantial equality, which in turn generates further inequality. What can be done to break the seemingly never-ending cycle of equality and inequality?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783161583308 , 3161583299
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXII, 532 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 284
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Hestermeyer, Holger P., 1975 - Eigenständigkeit und Homogenität in föderalen Systemen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2019
    DDC: 342.43042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalmarktinformationshaftung ; Frauengestalten im Alten Testament ; Jus Publicum ; Föderalismus ; Grundrechte ; Staat ; Bundesstaat ; Verfassungsautonomie ; Rechtstheorie ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Europäische Union ; Föderalismus ; Rechtsvergleich
    Abstract: Das Spannungsverhältnis zwischen Einheit und Vielfalt durchzieht und charakterisiert föderale Systeme. Holger P. Hestermeyer arbeitet dieses anhand des Gegensatzpaares Eigenständigkeit und Homogenität auf. Dabei werden die föderalen Systeme Deutschlands, der USA und der EU verglichen und der Vergleich um den historischen Kontext bereichert. Vier, die Eigenständigkeit der Gliedstaaten betonende Topoi und drei, die Verfassungsräume eines föderalen Systems homogenisierende Mechanismen werden untersucht, Verfassungsrhetorik von Verfassungsrealität getrennt und gezeigt, welches Gleichgewicht zwischen zentripetalen und zentrifugalen Kräften die Systeme gefunden haben. Dabei geht der Verfasser davon aus, dass keine »optimale« Balance zwischen den beiden Polen existiert, sondern vielmehr jede Generation für sich neu entscheiden muss, welches Maß an Homogenität und welches Maß an Eigenständigkeit der Gliedstaaten ihr angemessen erscheint.
    Abstract: The tension between autonomy and homogeneity that lies at the very heart of federal systems is the topic of this study. Holger P. Hestermeyer compares the German, US and EU federal systems, including their historical contexts, and reveals the balance that has been struck in each between the two opposing tendencies.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783161560149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XL, 1088 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 271
    Series Statement: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Edenharter, Andrea, 1985 - Grundrechtsschutz in föderalen Mehrebenensystemen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Regensburg 2017/2018
    DDC: 342.24085
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Schweiz ; Mehrebenen-Verflechtung ; Föderalismus ; Grundrechtsschutz ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783161568435
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 250 Seiten)
    Series Statement: Internet und Gesellschaft 10
    Series Statement: Internet und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Leuschner, Sebastian, 1985 - Sicherheit als Grundsatz
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computer security Law and legislation ; LAW / Administrative Law & Regulatory Practice ; Computer security ; Law and legislation ; Europe ; European Union countries ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Sicherheit und Ordnung ; Grundrecht ; Cyberspace ; Europäische Union
    Abstract: In its basic rights doctrine, security takes on various different guises. However, the understandings of security as a legitimate aim, as a positive obligation to protect, or even as a fundamental right, do not do justice to its special need to be treated differently. How, then, might security be fundamentally re-thought?
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3161558235 , 9783161558238
    Language: German
    Pages: XVII, 324 Seiten
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum 137
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum
    Parallel Title: Erscheint auch als Bergmann, Andreas, 1980 - Zur Souveränitätskonzeption des Europäischen Gerichtshofs
    Parallel Title: Erscheint auch als Bergmann, Andreas, 1980 - Zur Souveränitätskonzeption des Europäischen Gerichtshofs
    Dissertation note: Dissertation Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2017
    DDC: 341.2422
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Konstitutionalismus ; Souveränität ; Gemischtes Abkommen ; Völkerrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 316156104X , 9783161561047
    Language: German
    Pages: XXI, 570 Seiten , 232 cm x 155 cm
    Series Statement: Beiträge zu normativen Grundlagen der Gesellschaft 4
    Series Statement: Beiträge zu normativen Grundlagen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Ferdinand, 1987 - Staatsangehörigkeit und Status
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2018
    DDC: 342.43083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Internationale Migration ; Staatsangehörigkeitsrecht ; Integration ; Ausgrenzung ; Staatsangehörigkeitsrecht ; Freiheit ; Selbstbestimmung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783161561719
    Language: German
    Pages: 1 online resource (414 pages)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht v.44
    Parallel Title: Erscheint auch als Kerkemeyer, Andreas Möglichkeiten und Grenzen bei der Regulierung von Derivaten : Eine Untersuchung zur Kapitalverkehrs- und Dienstleistungsfreiheit
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Economics-Sociological aspects ; Financial crisis ; Regulierung ; Dienstleistungsfreiheit ; Kapitalverkehrsfreiheit ; Finanzdienstleistungsaufsicht ; Derivat ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Derivat ; Dienstleistungsfreiheit ; Kapitalverkehrsfreiheit ; Regulierung ; Europäische Union ; Derivat ; Kapitalverkehrsfreiheit ; Dienstleistungsfreiheit ; Regulierung ; Finanzdienstleistungsaufsicht
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783161554230
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 407 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 270
    Series Statement: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Marsch, Nikolaus, 1977 - Das europäische Datenschutzgrundrecht
    Dissertation note: Habilitationsschrift Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2017
    DDC: 342.240858
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Datenschutz ; Grundrecht
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 373-401
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783161558184 , 3161558189
    Language: German
    Pages: X, 360 Seiten
    Series Statement: Verfassungsentwicklung in Europa 14
    Series Statement: Verfassungsentwicklung in Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Unseld, Christopher, 1983 - Zur Bedeutung der Horizontalwirkung von EU-Grundrechten
    Parallel Title: Erscheint auch als Unseld, Christopher, 1983 - Zur Bedeutung der Horizontalwirkung von EU-Grundrechten
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Europäische Union ; Grundrecht ; Drittwirkung ; Höchstrichterliche Rechtsprechung ; Rechtsvergleich ; Europäische Union ; Grundrecht ; Drittwirkung ; Rechtsvergleich ; USA
    Note: Mit Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783161554308 , 3161554302
    Language: German
    Pages: XIII, 217 Seiten
    DDC: 346.0920261
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Europäische Union ; Investitionsschutz ; Völkerrechtlicher Vertrag ; Verfassungsrecht
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 205-214
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3161554582 , 9783161554582
    Language: German
    Pages: XXII, 280 Seiten
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016-2017 ; Deutschland ; Asylrecht
    Note: Literaturangaben , Enthaltene Beiträge beruhen auf den Vorträgen der Ringvorlesung "Flucht, Asyl und Integration aus rechtlicher Perspektive" vom Sommersemester 2016 und Wintersemester 2016/2017 an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783161548833 , 3161548833
    Language: German , English
    Pages: XI, 436 Seiten
    DDC: 346.001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Privatautonomie ; Privatrechtstheorie
    Note: Ringvorlesung an der Bucerius Law School von Herbst 2014 bis Sommer 2015 , Aufsätze überwiegend deutsch, ein Aufsatz englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783161551796 , 3161551796
    Language: German
    Pages: XVIII, 202 Seiten , Diagramme
    Edition: 2., um ein Vorwort ergänzte Auflage
    DDC: 337.1/42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European Union Congresses History ; European Union Congresses Economic integration ; European Union Congresses Economic policy ; European Union Congresses Foreign relations ; Konferenzschrift 2015 ; Europäische Union ; Wirtschaftliche Integration
    Note: Dokumentation des Symposiums "Von Ursprung und Ziel der Europäischen Union" 2015 in Augsburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161537370
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 624 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 251
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Schröder, Meinhard, 1978 - Genehmigungsverwaltungsrecht
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München 2014/2015
    DDC: 342.43066
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Makrosoziologie ; Mikro-Makro-Problem ; Jus Publicum ; Gesetzgebungslehre ; Öffentliches Recht ; Europäisierung ; Völkerrecht, Europarecht ; Verwaltungsrecht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Europäische Union ; Öffentliches Recht ; Genehmigungsvorbehalt ; Genehmigungsverfahren ; Deutschland ; Verwaltungsrecht ; Genehmigungsverfahren
    Abstract: Genehmigungsvorbehalte durchziehen das gesamte öffentliche Recht und finden eine deutlich weitere Verbreitung, als es die gängige Differenzierung zwischen präventiven und repressiven Verboten mit Erlaubnisvorbehalt suggeriert. Meinhard Schröder entfaltet das Genehmigungsverwaltungsrecht als eine Querschnittsmaterie des öffentlichen Rechts aus verwaltungs-, verfassungs- und europarechtlicher Perspektive. Ausgehend von einer Bestandsaufnahme, die die Vielfalt der Funktionen von Genehmigungsvorbehalten im geltenden Recht zeigt und ihre gesetzgeberische Ausgestaltung analysiert, werden die verfassungs- und europarechtlichen Rahmenbedingungen für das Genehmigungsverwaltungsrecht ermittelt und eine neue Systematisierung vorgenommen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse bilden die Basis dafür, die gesetzgeberischen Handlungsoptionen im Bereich des Genehmigungsverwaltungsrechts auszuloten und auch rechtspolitische Impulse namentlich für die »Kodifikationsfrage« zu geben.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783161543654
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 433 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 256
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Schaefer, Jan Philipp, 1977 - Die Umgestaltung des Verwaltungsrechts
    Dissertation note: Habilitationsschrift Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2015
    DDC: 342.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Europäische Union ; Verwaltung ; Privatisierung ; Verwaltungsrechtswissenschaft ; Deutschland ; Verwaltungsrecht ; Privatisierung ; Umgestaltung ; Deutschland ; Verwaltungsrechtswissenschaft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 3161547195 , 9783161547195
    Language: German
    Pages: XIV, 332 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    DDC: 305.309438
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexuelle Orientierung ; Diskriminierungsverbot ; Deutschland ; Polen ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 3161537823 , 9783161537820
    Language: German
    Pages: XVIII, 644 Seiten
    DDC: 346.43001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2008-2014 ; Deutschland ; Privatrecht ; Macht ; Rechtstheorie
    Note: Ergebnisse des Projekts "Private Macht und privatrechtliche Gestaltungsfreiheit" , Private Macht - Grundsatzfragen in Recht, Wirtschaft und Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 3161537041 , 9783161537042
    Language: German
    Pages: XVII, 304 S.
    Additional Information: Rezensiert in Droege, Michael, 1973 - Religionsverfassungs- und Kirchenrecht 2016
    Series Statement: Jus ecclesiasticum 112
    Series Statement: Ius ecclesiasticum
    Dissertation note: Zugl.: Münster (Westf.), Univ., Diss., 2014
    DDC: 342.43085
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Europäische Menschenrechtskonvention ; Freedom of religion ; Religious discrimination Law and legislation ; Equality before the law ; Gleichheitssatz ; Parität ; Diskriminierungsverbot ; Körperschaftsstatus ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Religionsgemeinschaft ; Gleichbehandlungsgrundsatz ; Religionsfreiheit ; Staatskirchenrecht ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Staatskirchenrecht ; Gleichheitssatz ; Gleichbehandlung ; Religionsgemeinschaft
    Note: Literaturverz. S. [285] - 299
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783161537936
    Language: German
    Pages: VIII, 307 Seiten , Illustration
    DDC: 303.484094309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Protest movements History ; Protest movements History 20th century ; Germany (East) Politics and government 1989-1990 ; Germany Politics and government 1990- ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Protestbewegung ; Geschichte 1949-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161566561
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 272 Seiten)
    Series Statement: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht 62
    Parallel Title: Erscheint auch als Common principles of European intellectual property law
    RVK:
    Keywords: Law ; Law / Intellectual Property ; EU-Recht ; Eigentum ; Geistiges ; Harmonisierung ; Paperback / softback ; Privat- ; Rechtsvergleich ; Sewn ; W ; bzw. ; des ; Electronic books ; Konferenzschrift 2009 ; Europäische Union ; Immaterialgüterrecht ; Rechtsvereinheitlichung
    Abstract: Intellectual property law has been harmonized by EU law to a considerable extent. At the same time intellectual property rights have converged. The academic discussion has not kept pace with this development. European intellectual property law is often seen through the spectacles of national law; pan-European discussions about issues of Community law seem to be the exception rather than the rule. The contributors to this volume investigate if and to what extent European rules and principles applicable to all intellectual property rights already exist or whether they can be found on the basis of the acquis communautaire and comparative law. In particular, they discuss the merits and the methodology of common principles before turning to several areas of substantive intellectual property law such as grounds of protection, secondary liability and exceptions, to enforcement and finally to the relationship between intellectual property and neighbouring areas of EU law
    URL: Volltext  (View this content on Open Research Library)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783161506765
    Language: English
    Pages: IX, 388 S. , graph. Darst. , 24 cm
    Series Statement: Politika 4
    Series Statement: Politika
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interdisciplinarity ; Law ; Methodology ; Paperback / softback ; Research ; Sewn ; Aufsatzsammlung ; Rechtswissenschaft ; Interdisziplinarität
    Note: Enth. Literaturangaben und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161508554 , 3161508556
    Language: German
    Pages: 121 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Sport - Recht - Gesellschaft 2
    Series Statement: Sport - Recht - Gesellschaft
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sport ; Gewalttätigkeit ; Aggressivität ; Prävention ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung. ; Aufsatzsammlung ; Gewalttätigkeit ; Sport ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Kongress ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161501043
    Language: German
    Pages: XIII, 451 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Hailbronner, Kay, 1943 - Vom Ausländerrecht zum Migrationsverwaltungsrecht 2011
    Series Statement: Jus publicum Band 188
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Thym, Daniel, 1973 - Migrationsverwaltungsrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Thym, Daniel, 1973 - Migrationsverwaltungsrecht
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin 2009
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Aliens ; Emigration and immigration law ; Administrative law ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Europäische Union ; Einwanderungspolitik ; Integration ; Ausländerrecht ; Verwaltungsrecht
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [395]-447
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783161512964
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 404 Seiten)
    Series Statement: Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 49
    Parallel Title: Erscheint auch als Intellectual property in the global arena
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Intellectual property (International law) Congresses ; Intellectual property Congresses ; Intellectual property Congresses ; Intellectual property Congresses ; Law ; Law / Intellectual Property ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; USA ; Europäische Union ; Japan ; Geistiges Eigentum ; Internationales Privatrecht
    Abstract: The private international law of intellectual property is currently much debated both in Europe and abroad. Art. 8 of the Rome II Regulation of 2007, which codifies a territorial approach for the infringement of intellectual property, has provoked an intensive discussion in Europe as to whether the lex loci protection is still appropriate for intellectual property litigation in the age of worldwide networks. A condensed outcome of this debate is summarized in the »Principles for Conflict of Laws in Intellectual Property« (CLIP Principles) drafted by the European Max Planck Group on Conflict of Laws in Intellectual Property (CLIP), published recently in a second preliminary draft. On the international scale, the American Law Institute's »Intellectual Property: Principles Governing Jurisdiction, Choice of Law, and Judgments in Transnational Disputes« of 2007 (ALI Principles) are the focal point of the debate. A Japanese project (»Transparency Proposal«) was finalized in 2009. This volume provides a comparative analysis of the three proposals. It compiles papers presented at an international conference held in Tokyo in May 2009
    URL: Volltext  (View this content on Open Research Library)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783161491368 , 316149136X
    Language: German
    Pages: IX, 367 S. , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Polke, Christian, 1980 - 2023 Staatskirchenrecht oder Religionsverfassungsrecht? Ein begriffspolitischer Grundsatzstreit 2008
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staatskirchenrecht ; Religionsfreiheit ; Islam ; Kongress ; Kirche ; Pluralistische Gesellschaft ; Religiöser Pluralismus ; Staatskirchenrecht ; Pluralismus ; Verfassungsrecht ; Deutschland ; Church and state ; Germany ; Congresses ; Ecclesiastical law ; Germany ; Congresses ; Religious law and legislation ; Germany ; Congresses ; Konferenzschrift 2005 ; Aufsatzsammlung ; Staatskirchenrecht ; Öffentliches Recht ; Religion ; Deutschland ; Staatskirchenrecht ; Religionsfreiheit ; Deutschland ; Religion ; Verfassungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783161552465 , 9783161492433 , 3161492439
    Language: German
    Pages: XXVI, 449 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Verfassungsentwicklung in Europa 2
    Series Statement: Verfassungsentwicklung in Europa
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2007
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European Union ; Citizenship European Union countries ; Freedom of movement European Union countries ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Staatsbürger ; Freizügigkeit ; Europäische Integration ; Europäische Union ; Freizügigkeit ; Unionsbürgerschaft ; Staatsangehörigkeit ; Gemeinsamer Markt ; Unionsbürgerschaft ; Freizügigkeit ; Europäische Union ; Staatsangehörigkeit ; Freizügigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 316148990X , 9783161489907
    Language: German
    Pages: XXXI, 664 S. , 24 cm
    Series Statement: Jus publicum 150
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Walter, Christian, 1966 - Religionsverfassungsrecht
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 2004
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Church and state ; Ecclesiastical law ; Internationaler Vergleich ; Kirchenrecht ; Religionsgemeinschaft ; Staat ; Religion ; Verfassungsrecht ; Religionspolitik ; Internationales Recht ; Frankreich Deutschland ; Vereinigte Staaten ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Kirchenrecht ; Verhältnis Religionsgemeinschaft - Staat ; Religion ; Religionsgemeinschaft ; Verfassungsrecht ; Religionspolitik ; Internationales Recht ; Geschichtlicher Überblick Religiöse Institution ; Religiöse Praxis ; Religiöse Vereinigung ; Sekte ; Kirchensteuer ; Menschenrechte ; Glaubens- und Religionsfreiheit ; Vereinigungsfreiheit ; Gesetzesverordnung/Rechtsverordnung ; Gesellschaftliche Toleranz ; Diskriminierungsverbot ; Laizismus ; Blasphemie/Häresie/Apostasie ; Europäische Union ; Abgrenzung nationales Recht - Gemeinschaftsrecht ; Rechtsordnung internationalen Akteurs ; EU/EG-assoziierte Länder ; Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms (1950-11-04) ; United Nations Commission on Human Rights (Economic and Social Council) ; Rechtsstellung von Gruppen ; Richtlinien/Regeln ; Rechtsverfahren/Verwaltungsverfahren ; Verfassungsgericht ; Frankreich ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Staatskirchenrecht ; Religionsfreiheit ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Frankreich ; USA
    Note: Literaturverz. S. [611] - 656
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3161484320
    Language: German
    Pages: VI, 350 S. , graph. Darst , 23 cm
    Additional Information: Rezensiert in Polke, Christian, 1980 - 2023 Die verrechtlichte Religion. Der Öffentlichkeitsstatus von Religionsgemeinschaften 2009
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Church and state Congresses ; Religion ; Religionsgemeinschaft ; Recht ; Kirche ; Öffentliches Recht ; Deutschland ; BRD ; Europa ; USA ; Islam ; Konferenzschrift 2003 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2003 ; Religionsgemeinschaft ; Rechtsstellung ; Deutschland ; Öffentliches Recht ; USA ; Kirche ; Gesetz ; Europa ; Islam ; Rechtsgemeinschaft ; Staat ; Religion
    Abstract: Seit zwanzig Jahren boomen weltweit religiöse Gemeinschaften. Wenig spricht noch für die These, Religionen würden in den Bereich des Privaten abgedrängt. Es ist umgekehrt: im Namen von Religionen werden öffentlich Ansprüche gestellt. Dies geschieht nicht mehr (nur) durch die offiziellen Repräsentanten. Der Platz von Religionen in der Öffentlichkeit säkularer Staaten ist rechtlich definiert und erlaubt es auf vielfältige Weise, religiöse Erfahrungen und Bewertungen in die Zivilgesellschaft zu transportieren. In diesem Band, der aus einer Tagung am Max-Weber-Kolleg hervorgegangen ist, klären Juristen, Soziologen und Religionswissenschaftler gemeinsam die Wechselwirkungen zwischen Verfassungsrechten und Religionen. Anhand der Situation in Deutschland, von Rückblicken auf das Römische Recht und Vergleichen mit den USA weisen sie nach, daß die Rechtskonzeptionen von Religionen eine lange Geschichte haben, sich signifikant von einander unterscheiden und das Öffentlichwerden von Religionen einschließlich des Islam mit bestimmen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 3161488121
    Language: German
    Pages: X, 105 S. , Ill.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Medizin ; Naturwissenschaft ; Biology Research ; Moral and ethical aspects ; Biomedical Research ethics ; Medicine Research ; Moral and ethical aspects ; Science Moral and ethical aspects ; Wissenschaft ; Verantwortung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Verantwortung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 3161481372
    Language: German
    Pages: VI, 108 S. , graph. Darst. , 24 cm
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Schiedsgerichtsbarkeit ; Internationale Wirtschaftsbeziehungen ; WTO-Recht ; Welt ; Arbitration and award, International ; Dispute resolution (Law) ; Foreign trade regulation ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Weltwirtschaft ; Streiterledigung
    Note: Enth. 5 Beitr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 3161485572
    Language: German
    Pages: VII, 62 S. , 24 cm
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationaler Strafgerichtshof ; Europäische Menschenrechtskonvention ; Völkerrecht ; Internationales Recht ; Internationale Politik ; Politik ; Entstehung ; Internationale Organisation ; Aufgabe ; Wahrheitskommission ; Experte ; Legitimation ; Guatemala ; Aufsatzsammlung ; Menschenrechtspolitik ; Völkerrecht
    Note: Enth. 4 Beitr. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 3161484991
    Language: German
    Pages: 166 S.
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 134
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Geschlechtsangleichung ; Anerkennung ; Staatsangehörigkeitsprinzip ; Australien ; USA
    Abstract: Dieses Buch geht auf ein Gutachten zurück, das vom Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht im April 2004 für das Bundesverfassungsgericht erstattet wurde. Anlaß war ein konkretes Normenkontrollverfahren, in dem das Gericht vor die Frage gestellt wurde, ob es mit dem Gleichheitssatz des Grundgesetzes vereinbar sei, daß nach dem deutschen Transsexuellengesetz nur deutsche Staatsbürger oder Personen mit deutschem Personalstatut den Antrag auf Anerkennung einer Geschlechtsumwandlung stellen dürfen. Zur Klärung dieser Frage wird zunächst der verfassungsrechtliche Rahmen auf der Grundlage früherer Urteile des BVerfG skizziert. Es folgen Darstellungen der Rechtslage in 18 Ländern (Europa, Australien, Amerika) mit einer zusammenfassenden Analyse sowie eine Untersuchung von Urteilen des EuGHMR zur Europäischen Menschrechtskonvention (EMRK) und des EuGH. Schließlich werden Alternativen zur bestehenden deutschen Regelung aufgezeigt. Im Ergebnis zeigt sich, daß die in Frage stehende Norm des deutschen Transsexuellengesetzes gegen das Grundgesetz und gegen die EMRK verstößt, so daß eine neue Regelung nach dem Vorbild der geschilderten Alternativen geschaffen werden sollte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 3161484789
    Language: German
    Pages: XXI, 590 S. , 24 cm
    Additional Information: Rezension Kahl, Wolfgang, 1965 - [Rezension von: Arndt Uhle, Freiheitlicher Verfassungsstaat und kulturelle Identität] 2007
    Series Statement: Jus publicum 121
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Uhle, Arnd, 1971 - Freiheitlicher Verfassungsstaat und kulturelle Identität
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 2002-2003
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil rights ; Constitutional law ; Group identity ; Cultural pluralism ; Liberty ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Verfassungsstaat ; Kulturelle Identität ; Europäische Union
    Abstract: Arnd Uhle untersucht das Verhältnis von freiheitlichem Verfassungsstaat und kultureller Identität, das bislang kaum und wenn, dann lediglich partiell erforscht wurde. Der Autor beleuchtet aus verfassungstheoretischer, aus verfassungsrechtlicher sowie schließlich aus europarechtlicher Perspektive die Relevanz der kulturellen Identität für Entstehung, Gestalt und Fortbestand des freiheitlichen Verfassungsstaates. Er weist zudem nach, daß der grundgesetzgebundene Staat zur Pflege und zum Schutz der kulturellen Identität verpflichtet ist. Eine abschließende europarechtliche Betrachtung verdeutlicht, daß die grundgesetzliche Anknüpfung an die kulturelle Identität wie auch deren verfassungsrechtliche Sicherung den Schutz des Art. 6 Abs.3 EUV genießen, der die Achtung der nationalen Identität anordnet.
    Note: Literaturverz. S. [521] - 574
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...