Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Hoboken : Taylor and Francis
  • Münster : Waxmann
  • Migration  (18)
  • Europa  (17)
  • Ethnology  (34)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783830996828
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1918-2023 ; Sudetendeutsche ; Tschechen ; Migration ; Umsiedlung ; Vertreibung ; Minderheit ; Familie ; Kollektives Gedächtnis ; Oral history ; Feldforschung ; Erzählforschung ; Erinnerungskultur ; kollektives Gedächtnis ; Erzählforschung ; Oral History ; Feldforschung ; Tschechien ; Kroatien ; ehemaliges Jugoslawien ; Familiengedächtnis ; Kulturelle Kontexte des östlichen Europa ; Tschechien ; Kroatien ; Osteuropa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783830993421
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Diversity / Diversité / Diversität 6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitwahrnehmung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Einwanderung ; Vielfalt ; Zugehörigkeit ; difference ; transcultural ; time and space ; memories ; history ; inclusion ; exclusion ; marginalized perspectives ; indigenous perspective ; immigrant perspective ; diversity in politics ; Temporalitäten ; Emanzipationsdiskurs ; Christoph Grund ; white supremacism ; belonging ; identity ; media and diversity ; Migration und Interkulturelle Kommunikation ; Kanada ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This collective volume explores the connections between time and difference in a transcultural perspective. The dehistoricization and naturalization of diversity in contemporary discourse conceal the roles of subjectivity, memory, and time in the social construction of difference. The experience and perception of time is at once psychological, linguistic, political, philosophical, and cultural. It is also technologically mediated. Whether linear, circular, interrupted, cyclical, synchronic, diachronic, or (non-)simultaneous, time stands in problematic relation to space, and not just metaphorically. Overlapping memories, hidden histories, processes of in- and exclusion, future aspirations and projections, arise from and give rise to diversity. Both memories and metanarratives are cultural practices that organize experience and transform it into general knowledge. Following Lyotard and poststructuralist theorists we can question these hegemonies to unveil “petits récits” (1979) and to reflect on the diversity of human experience, such as indigenous, immigrant, and other marginalized perspectives in Canada and Québec as well as in Europe.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783830943426 , 3830943423
    Language: English , French , German
    Pages: 253 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 490 g
    Series Statement: Diversity = Diversité = Diversität volume 6
    Parallel Title: Erscheint auch als Temporalities of Diversity - Temporalités de la diversité - Zeitlichkeiten der Vielfalt
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitwahrnehmung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Einwanderung ; Vielfalt ; Zugehörigkeit ; Kanada ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830992806
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde 20
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Volkskunde ; Alltag ; Schallaufzeichnung ; Film ; Quelle ; Arbeitswelt ; Dokumentarfilm ; Visuelle Ethnologie ; 1968 ; Alltagskultur ; Ethnografischer Film ; Flucht ; Fotografie und volkskundlicher Film ; LWL-Freilichtmuseum Hagen ; Migration ; modernes Bauen ; museale Handwerksdokumentation ; Musical ; Social Media ; visuelle Anthropologie
    Abstract: Bewegte Bilder und medial vermittelte Töne prägen unsere modernen Alltagskulturen in nahezu unvorstellbarer Weise. War es früher die Angelegenheit von wenigen Fachleuten, solche Angebote zu produzieren und zu distribuieren, kann sie seit der digitalen Revolution praktisch jede/r selbst erstellen und in Umlauf bringen. Für die Nachfolgewissenschaften der Volkskunde eröffnet sich mit diesen „Audiovisionen des Alltags“ ein attraktiver Quellenfundus, der zu historischen und gegenwartsbezogenen Forschungen einlädt. Dieser Band versammelt die Beiträge einer Tagung der dgv-Kommission für Film und audiovisuelle Anthropologie, auf der Fragen zum Quellenwert und der medialen Weiternutzung entsprechender Zeugnisse eingehend diskutiert wurden. Die Texte stammen von Christoph Bareither, David Johannes Berchem, Andrea Graf, Sonja Grulke, Dagmar Hänel, Johanne Lefeldt, Lisa Maubach, Torsten Näser, Thomas Schneider, Gerhard Schönhofer, Michael Simon und Raphael Thörmer.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783830988045
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (601 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Einführung in die Ethnologie Mesoamerikas
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indigenes Volk ; Präkolumbische Zeit ; Kolonialismus ; Ethnologie ; Conquista ; Guatemala ; indigene Kulturen ; Kolonialzeit ; Maya ; Mesoamerikanistik ; Mexiko ; Migration ; Mittelamerika ; Mixteken ; Otomí ; Ritual ; Zapoteken ; Mesoamerika ; Mittelamerika ; Mesoamerika ; Geschichte ; Mittelamerika ; Indigenes Volk ; Soziale Situation ; Politische Bewegung ; Ethnische Identität ; Mesoamerikanistik ; Geschichte
    Abstract: Erstmals im deutschsprachigen Raum gibt es mit diesem Handbuch ein Überblickswerk zu den rezenten indigenen Kulturen Mesoamerikas. Heutige Maya, Mixteken, Zapoteken und viele weitere autochthone Gemeinschaften sind einerseits Nachfahren der gleichnamigen vorkolonialen Kulturen, andererseits haben sie sich über die Jahrhunderte dynamisch weiterentwickelt und prägen die modernen Nationalstaaten der Region von Mexiko bis Nicaragua auf vielfältige Weise mit. In 32 Einzelkapiteln stellt das Handbuch die indigenen Kulturen Mesoamerikas aus zeitgeschichtlicher und ethnologischer Perspektive dar. Es greift aktuelle Entwicklungen auf und bietet ausgehend vom gegenwärtigen Stand empirischer Kulturforschung fachliche Orientierung für ein weiterführendes, vertiefendes Studium der Region. Das Handbuch gliedert sich in fünf Hauptteile. Der erste bietet eine kompakte Einführung unter Berücksichtigung altamerikanistischer und sprachwissenschaftlicher Aspekte. Es folgen zwei historische Teile, einer zur Geschichte ethnologischer Forschung in Mesoamerika und einer zur neuzeitlichen Geschichte der Region. Im vierten Teil werden anhand ethnographischer Einzelfälle zentrale Themenbereiche der Ethnologie Mesoamerikas vorgestellt. Der fünfte Teil ist überregionalen kulturellen Prozessen gewidmet, wie Revitalisierungs- und Autonomiebewegungen oder der wachsenden indigenen Medienproduktion.
    Abstract: Die gewaltige Fülle von zu weiterer Lektüre anregenden Details und Zahlenmaterial, vor allem auch bei den Angaben im Glossar, machen dieses Buch zu einer wahren Fundgrube. Der gewiss sehr schwierigen Koordination so unterschiedlicher Beiträge in einem Handbuch und der Zusammenfassung von Glossar, Register und einer gemeinsamen Bibliographie sei hier höchstes Lob gezollt. Das Buch ist beeindruckend, vor allem, wenn man es eben nicht nur nach einzelnen Phänomenen befragt, sondern ganz liest und die klare, aber auch kritische Positionierung zugunsten der indigenen Gruppen und ihrer politischen Bewegungen bei allen deren inneren Konflikten anerkennen darf. – Ursula Thiemer-Sachse, in: Amerindian Research 2/2019, S. 127.
    Abstract: [E]in lesenswertes Handbuch, welches auch die Kollegen aus Nachbardisziplinen interessieren wird. – Ulrich van der Heyden, in: Das Historisch-Politische Buch 67 (4), S. 456.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783830989899
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (453 Seiten)
    Series Statement: Culture Band 9
    Series Statement: culture [kylty:r] Schweizer Beiträge zur Kulturwissenschaft 9
    Series Statement: Culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Orientieren & Positionieren, Anknüpfen & Weitermachen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Atlas der deutschen Volkskunde ; Bruno Schier ; Czech Ethnology ; das schweizerische Bauernhaus ; Estonian Ethnology ; Fachgeschichte Zürich ; Hans Moser ; Museum für Hamburgische Geschichte ; Robert Wildhaber ; Slovenian Volkskunde ; Tracht in Tirol ; Volkskultur am Beispiel des Sternsingens in Wien ; Volkskunde in der Schweiz ; Volkskunde in Österreich ; Volkskunde in Südosteuropa ; Walter Hävernick ; Wissenschaftsgeschichte ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Volkskunde ; Kulturwissenschaften ; Disziplin ; Geschichte 1945-2018 ; Volkskunde ; Europa ; Volkskunde ; Wissenschaft ; Geschichte ; Geschichte 1945-
    Abstract: Im Zentrum dieses Bandes stehen fachliche Orientierungen und Positionierungen sowie die Reorganisation der volkskundlichen Wissenschaft in einzelnen europäischen Ländern nach Ende des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs. Die AutorInnen analysieren in 25 Beiträgen zur Wissens- und Wissenschaftsgeschichte der Volkskunde / Kulturwissenschaft / Europäischen Ethnologie nach 1945 Entwicklungen und Kontexte der Disziplin Volkskunde vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und politischer Dynamiken und ermöglichen so inter- und transnationale Vergleiche. Anhand neuer Materialien und Fragestellungen widmen sich die Beiträge auch dem Aspekt von empirisch fass- und darstellbaren Kooperationsbeziehungen und reflektieren das Begründen, Aktivieren, Festigen oder auch Verwerfen von Netzwerken als zentral für das Nachkriegshandeln der wissenschaftlichen AkteurInnen.
    Abstract: Die Mischung aus empirisch dichten und eher weit perspektivierten Beiträgen ist hier sehr gelungen und rechtfertigt den gewählten Titel – in der Tat liegt hier eine Publikation vor, die die Umrisse einer volkskundlich-kulturwissenschaftlichen Wissensgeschichte in Europa nachzeichnet. – Jens Wietschorke, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 16.09.2020.
    Abstract: Die LeserInnen erwartet ein sorgfältig redigiertes und lektoriertes Geschichtswerk für Fachinsider [...]. – Johann Verhovsek, in: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 1/2019, S. 200.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783830939894 , 9783908123026
    Language: German , English
    Pages: 453 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Culture Band 9
    Series Statement: Culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Orientieren & Positionieren, Anknüpfen & Weitermachen
    DDC: 305.80072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Volkskunde ; Kulturwissenschaften ; Disziplin ; Geschichte 1945-2018 ; Volkskunde ; Europa ; Volkskunde ; Wissenschaft ; Geschichte ; Geschichte 1945-
    Abstract: Im Zentrum dieses Bandes stehen fachliche Orientierungen und Positionierungen sowie die Reorganisation der volkskundlichen Wissenschaft in einzelnen europäischen Ländern nach Ende des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs. Die AutorInnen analysieren in 25 Beiträgen zur Wissens- und Wissenschaftsgeschichte der Volkskunde / Kulturwissenschaft / Europäischen Ethnologie nach 1945 Entwicklungen und Kontexte der Disziplin Volkskunde vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und politischer Dynamiken und ermöglichen so inter- und transnationale Vergleiche. Anhand neuer Materialien und Fragestellungen widmen sich die Beiträge auch dem Aspekt von empirisch fass- und darstellbaren Kooperationsbeziehungen und reflektieren das Begründen, Aktivieren, Festigen oder auch Verwerfen von Netzwerken als zentral für das Nachkriegshandeln der wissenschaftlichen AkteurInnen.
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783830938231
    Language: German
    Pages: 173 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Gegenbilder Band 9
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Nachbarn - die Welt in Bewegung
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Flucht ; Migration ; Interkulturalität ; Flüchtlingshilfe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Mit Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783830939306 , 3830939302
    Language: German
    Pages: 274 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Additional Information: Rezensiert in Petersen, Hans-Christian, 1972- [Sarah Scholl-Schneider, Moritz Kropp (Hrsg.): Migration und Generation]
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde Band 16
    DDC: 390.09470904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1990 ; Russlanddeutsche ; Sudetendeutsche ; Vertreibung ; Migration ; Familie ; Kollektives Gedächtnis ; Generationsbeziehung ; Volkskunde ; Osteuropa ; Tschechien ; Königsberg ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3830937245 , 9783830937241
    Language: German
    Pages: 230 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtlingspolitik ; Flucht ; Diskurs ; Multikulturelle Gesellschaft ; Bildung ; Friedenserziehung ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783830930198 , 3830930194
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Vielfalt und Diversität in Film und Fernsehen
    DDC: 791.436552
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Behinderung ; Migration ; Film ; Fernsehsendung
    Note: Literaturangaben , Enthält 12 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783830987246
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurs ; Flüchtlingspolitik ; Friedenserziehung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Flucht ; Bildung ; Einwanderung ; Migration ; Soziale Integration ; Europa ; Migration ; Flüchtlinge ; Bewegungsfreiheit ; Menschenrechte ; Konflikt ; Sicherheit ; Flüchtlingspolitik ; Deutschland ; Österreich ; Europa ; Medien ; Islam ; Rassismus ; Grenzen ; Global Citizenship ; Rechtspopulismus ; Kultursoziologie ; Politische Soziologie ; Politische Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migration ; Einwanderung ; Bildung ; Soziale Integration ; Europa ; Flüchtlingspolitik ; Flucht ; Diskurs ; Multikulturelle Gesellschaft ; Bildung ; Friedenserziehung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783830983859
    Language: English , French
    Pages: 1 Online-Ressource (257 Seiten)
    Series Statement: Diversity/Diversité/Diversität volume 2
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Europäische Ethnologie
    Series Statement: Diversity
    Parallel Title: Erscheint auch als Spaces of difference
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Algerian women ; Allemagne ; Biography ; Brussels ; Canada ; Cohabitation ; Cosmopolitanism ; Diversité ; Diversity ; France ; Germany ; Migration und Interkulturelle Kommunikation ; Montreal ; Paris ; Transcultural ; 20th Century ; Metis ; Immigration ; Quebec ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Kanada ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Interkulturalität ; Weltbürgertum
    Abstract: Spaces of Difference discusses the construction of transcultural spaces and the representation and negotiation of diversity through the analytical lenses of narratives, practices and politics of diversity. The multi-disciplinary contributions to this volume address four broader research fields: (1) the entangled and contested (hi)stories of diversity; (2) migration and the creation of transcultural spaces; (3) practices and politics of belonging; and (4) the dynamics of confrontation and cohabitation in spaces of difference. The research presented in this volume combines approaches from history, political science, sociology, migration studies and literature.
    Abstract: In der Vergangenheit dominierten Migrationstheorien, die eine Vogelperspektive einnahmen und deren Erklärungen für komplexe Wanderungsentscheidungen begrenzt waren. Die Perspektive betroffener Menschen und ihrer Kontexte einzunehmen, bereichert die Diskussion und liefert interessante Ansätze zum Verständnis von Wanderungs-, Integrations- und Partizipationsprozessen. Es bleibt zu hoffen, dass diese Ansätze konstruktiv aufgegriffen und weiter entwickelt werden. – Andreas Siegert auf: socialnet.de
    Note: "When we conceived the conference "Space of Difference: Conflict and Cohabitation" in March 2014" (Spaces of Difference: Conflict and Cohabitation, S. 7)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783830934202 , 3830934203
    Language: German , English
    Pages: 208 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Creating Museums - Museen erschaffen
    DDC: 069.0601
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Association of European Open Air Museums ; Geschichte ; Freilichtmuseum ; Museumskunde ; Europa ; Festschrift ; Festschrift ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift
    Note: Beiträge teilweise englisch, teilweise deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783830933854 , 3830933851
    Language: English , French
    Pages: 257 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Diversity volume 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Spaces of Difference
    DDC: 305.800971
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Interkulturalität ; Weltbürgertum ; Kanada ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014
    Note: Literaturangaben , Beiträge auf Englisch und Französisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9781138783980
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (271 p)
    Series Statement: Regions and Cities
    Parallel Title: Print version Soft Spaces in Europe : Re-negotiating governance, boundaries and borders
    Parallel Title: Erscheint auch als Soft spaces in Europe
    DDC: 307.1/2094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Metropolregion ; Raumordnung ; Grenzüberschreitende Regionalplanung
    Abstract: The past thirty years have seen a proliferation of new forms of territorial governance that have come to co-exist with, and complement, formal territorial spaces of government. These governance experiments have resulted in the creation of soft spaces, new geographies with blurred boundaries that eschew existing political-territorial boundaries of elected tiers of government. The emergence of new, non-statutory or informal spaces can be found at multiple levels across Europe, in a variety of circumstances, and with diverse aims and rationales. This book moves beyond theory to examine the practi
    Description / Table of Contents: Cover; Title Page; Copyright Page; Table of Contents; List of figures; List of tables; Contributors; Preface; PART I A conceptual framework for soft spaces; 1 Soft spaces, planning and emerging practices of territorial governance; PART II Soft spaces in France, Germany, the Netherlands and England; 2 'A good geography is whatever it needs to be': the Atlantic Gateway and evolving spatial imaginaries in North West England; 3 Governance arrangements in the Hamburg Metropolitan Region: between hard and soft institutional spaces; 4 The Sillon lorrain (Nancy, Metz, Epinal, Thionville)
    Description / Table of Contents: 5 Evolving regional spaces: shifting levels in the southern part of the Randstad6 Ashford and Cambridge - two Growth Areas, three soft spaces; PART III Cross-border soft spaces; 7 Soft spaces across the Fehmarn Belt: cross-border regionalism in practice; 8 Cross-border soft spaces of the Upper Rhine: overlapping initiatives from the Eurodistrict Strasbourg-Ortenau to the Trinational Metropolitan Region of the Upper Rhine; 9 Creating a space for cooperation: soft spaces, spatial planning and cross-border cooperation on the island of Ireland; PART IV Conclusions and outlook
    Description / Table of Contents: 10 Conclusion - what difference do soft spaces make?Index
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783830983651
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (135 Seiten)
    Series Statement: Diversity / Diversité / Diversität Volume 1
    Series Statement: Diversity / Diversité / Diversität 1
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Europäische Ethnologie
    Series Statement: Diversity
    Parallel Title: Erscheint auch als Of ‘Contact Zones’ and ‘Liminal Spaces’
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism ; Multiculturalism ; Alltagskultur ; Cultural-sensitive ; Diversität ; Ethnic Diversity ; Islam ; Migration und Interkulturelle Kommunikation ; Pluralism ; Pluralisme ; Pluralismus ; Social Spaces ; Toleranz ; Transcultural Spaces ; Diversity ; Spaces of Diversity ; Practices of Diversity ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Zugehörigkeit
    Abstract: Of ‘Contact Zones’ and ‘Liminal Spaces’ introduces the publication series “Diversity / Diversité / Diversität” of the International Research Training Group (IRTG) Diversity (Trier/Montreal/Saarbrücken). The contributions to this volume address core concepts and research perspectives of our interdisciplinary research group. The IRTG Diversity focuses on a comparative and historically situated analysis of discourses and representations of diversity and cultural pluralism in North America and Europe. The empirical research published in this volume demonstrates how these discourses and representations of diversity create overlapping zones of geographical and chronological reach. These overlapping and highly dynamic zones bear the characteristics of ‘contact zones’ and ‘liminal spaces’. However, they receive their social and cultural dynamism from everyday practices of cultural translation. Contributors: Ursula Lehmkuhl (Trier), Hans-Jürgen Lüsebrink (Saarbrücken), Laurence McFalls (Montreal), Ludger Pries (Bochum), Régine Robin (Montreal/Paris), Philipp Rousseau (Montreal), Werner Schiffauer (Frankfurt/O.), Bertrand Westphal (Limoges).
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783830978466
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten)
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 14
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Musik
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Parallel Title: Erscheint auch als Italian migration and urban music culture in Latin America
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: italian migration ; Lateinamerika ; Latin America ; Migration ; South America ; Südamerika ; tango ; tarantella ; urban music culture ; Urbane Musikkultur ; Volksmusik und populäre Musikkulturen ; Italienischer Einwanderer ; Lateinamerika ; Musikpflege ; Geschichte 1870-1930
    Abstract: 19th century migration from Europe was the other side of the picture from nation building and the rise of nationalism. Between 1870 and 1930, the age of mass migration, about twenty million people left Italy, a quarter of them for South America. During this era, Italian music and Italian musicians, already present in South America since the mid-16th century, became important and outstanding actors in musical culture all over the subcontinent. They brought along with them their folkloric and popular music and dance repertoires, customs and genres, transforming and developing them in their new habitats. In the present volume, musicologists and literature scholars from both Europe and America shed light on different forms of interrelations between Italian migration and urban musical culture in Latin America, from the 16th century through the age of mass migration up until the present day, from Tarantella through Tango to Chilean Pop.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9781315764009
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 255 S.)
    Series Statement: RIPE series in global political economy
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330.94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftspolitik ; Europa ; Europa ; Wirtschaftspolitik
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783830981114
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten)
    Series Statement: Praxis Ethnologie Band 5
    Series Statement: Praxis Ethnologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Assimilation ; Bildung ; Ethnologie ; Inklusion ; Integration ; Integrationspolitik ; Leitkultur ; Migranten ; Migration ; Migration und ethnische Minderheiten ; Migrationsforschung ; Migrationsgeschichte ; Schulpädagogik ; Staatsbürgerschaft ; Streitschlichterausbildung ; Zwangsheirat ; Soziale Integration ; Einwanderer ; Multikulturelle Gesellschaft ; Deutschland ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderer ; Soziale Integration
    Abstract: Deutschland ist wie seine europäischen Nachbarländer zu einem Einwanderungsland geworden. In Deutschland leben heute Menschen aus 190 Nationen zusammen. Es sind Fragen von Flucht, Migration und Integration, die die politische Bildungsarbeit maßgeblich beschäftigen. Integration geschieht nicht von selbst - sie ist vielmehr eine Aufgabe, die im Hinblick auf eine zukunftsfähige Gesellschaft gestaltet werden muss. Die hier gesammelten Beiträge der Tagung Einwanderungsland Deutschland. Wie kann Integration aus ethnologischer Sicht gelingen? greifen Fragen des Zusammenlebens von Menschen unterschiedlicher Ethnien, Kulturen, Religionen und Nationen auf und suchen in dieser gesellschaftspolitischen Debatte bei der Diskussion um die komplexen Fragestellungen von Migration und Integration stets den interdisziplinären Zugang. Ziel der Tagung war es, ein Forum für eine Diskussion zwischen Theorie und Praxis zu bieten, um so gemeinsam zu erörtern, wie Integration gelingen kann. Thematisiert werden Schlagwörter wie Inklusion, Migrationsforschung und Kultur, zudem werden Zusammenhänge zwischen Religion, Bildung sowie Medien und Integration untersucht. Des Weiteren werden Ergebnisse ethnologischer Forschungen präsentiert, um Impulse für eine erfolgreiche Integration zu geben. Abgerundet wird dieser Band mit der Vorstellung von ethnologischen Projekten, die bereits einen Beitrag zur Integration leisten. Mit Beiträgen von Christiane Bainski, Ursula Bertels, Veronika Ederer, Irmgard Hellmann de Manrique, Ulrike Izuora, Sabine Klocke-Daffa, Heinz Meyer, Esther Offenberg, Laila Prager, Georg Ruhrmann, Guido Sprenger, Noémie Waldhubel, Sarah Weber, Cordula Weißköppel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783830981114
    Language: German
    Pages: Online Ressource (209 S.)
    Series Statement: Praxis Ethnologie / herausgegeben von Ethnologie in Schule und Erwachsenenbildung (ESE) e.V. Band 5
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Europäische Ethnologie
    Series Statement: Praxis Ethnologie
    Parallel Title: Druckausg. Einwanderungsland Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als Einwanderungsland Deutschland
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Assimilation ; Bildung ; Ethnologie ; Inklusion ; Integration ; Integrationspolitik ; Leitkultur ; Migranten ; Migration ; Migration und ethnische Minderheiten ; Migrationsforschung ; Migrationsgeschichte ; Schulpädagogik ; Staatsbürgerschaft ; Streitschlichterausbildung ; Zwangsheirat ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderer ; Soziale Integration
    Abstract: Deutschland ist wie seine europäischen Nachbarländer zu einem Einwanderungsland geworden. In Deutschland leben heute Menschen aus 190 Nationen zusammen. Es sind Fragen von Flucht, Migration und Integration, die die politische Bildungsarbeit maßgeblich beschäftigen. Integration geschieht nicht von selbst – sie ist vielmehr eine Aufgabe, die im Hinblick auf eine zukunftsfähige Gesellschaft gestaltet werden muss. Die hier gesammelten Beiträge der Tagung Einwanderungsland Deutschland. Wie kann Integration aus ethnologischer Sicht gelingen? greifen Fragen des Zusammenlebens von Menschen unterschiedlicher Ethnien, Kulturen, Religionen und Nationen auf und suchen in dieser gesellschaftspolitischen Debatte bei der Diskussion um die komplexen Fragestellungen von Migration und Integration stets den interdisziplinären Zugang. Ziel der Tagung war es, ein Forum für eine Diskussion zwischen Theorie und Praxis zu bieten, um so gemeinsam zu erörtern, wie Integration gelingen kann. Thematisiert werden Schlagwörter wie Inklusion, Migrationsforschung und Kultur, zudem werden Zusammenhänge zwischen Religion, Bildung sowie Medien und Integration untersucht. Des Weiteren werden Ergebnisse ethnologischer Forschungen präsentiert, um Impulse für eine erfolgreiche Integration zu geben. Abgerundet wird dieser Band mit der Vorstellung von ethnologischen Projekten, die bereits einen Beitrag zur Integration leisten. Mit Beiträgen von Christiane Bainski, Ursula Bertels, Veronika Ederer, Irmgard Hellmann de Manrique, Ulrike Izuora, Sabine Klocke-Daffa, Heinz Meyer, Esther Offenberg, Laila Prager, Georg Ruhrmann, Guido Sprenger, Noémie Waldhubel, Sarah Weber, Cordula Weißköppel.
    Note: "Am 16. und 17. Januar 2009 führten der Verein Ethnologie in Schule und Erwachsenenbildung (ESE) e.V. und die Akademie Franz-Hitze-Haus gemeinsam die Tagung "Einwanderungsland Deutschland. Wie kann Integration aus ethnologischer Sicht gelingen?" durch". - Grußwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783830928317 , 3830928319 , 3830978316 , 9783830978312
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Waxmann-E-Books. Soziologie
    Series Statement: Dialoge – dialogues Bd. 3
    Series Statement: Dialoge
    Parallel Title: Druckausg. Lebensgeschichten junger Frauen und Männer mit Migrationshintergrund in Deutschland und Frankreich
    Parallel Title: Erscheint auch als Lebensgeschichten junger Frauen und Männer mit Migrationshintergrund in Deutschland und Frankreich
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich Deutschland ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Jugendliche/Junge Menschen ; Migranten ; Soziale Integration ; Rollenverständnis gesellschaftlicher Gruppen ; Lebensbedingungen ; Soziale Partizipation ; Bildung/Erziehung ; France Germany ; International/country comparison ; Young people ; Migrants ; Social integration ; Social group identity ; Living conditions ; Social participation ; Education ; Beispielhafte Fälle Minderheit ; Kulturelle Identität ; Gendererziehung ; Soziale Diskriminierung ; Schulwesen/Schulsystem ; Lernen ; Interkulturelle Kompetenz ; Sprache ; Übersetzung ; Vergleichende Analyse ; Wertesystem ; Fremdbild ; Religiosität ; Interkultureller Konflikt ; Entwicklungsperspektive und -tendenz ; Exemplary cases Minority groups ; Cultural identity ; Sex education ; Social discrimination ; School/school systems ; Learning ; Intercultural competence ; Language ; Translation ; Comparative analysis ; Systems of value ; Perceptions of foreigners ; Religiosity ; Intercultural conflicts ; Development perspectives and tendencies ; Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Transformation ; Integration ; Schule ; Adoleszenz ; Deutschland ; Übersetzung ; Frankreich ; Migration ; Interkulturalität ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Identität ; Interkulturalität ; Bildungsgang ; Biografisches Interview ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das Buch geht aus einem Projekt hervor, bei dem biographische Interviews mit jungen Männern und Frauen analysiert wurden, deren Leben von Migration nach Deutschland und Frankreich geprägt ist. Es wurde untersucht, wie in beiden Ländern die Bedingungen des Aufwachsens und individuelle Strategien der Bewältigung aufeinander einwirken. Wie beschreiben junge Männer und Frauen mit Migrationshintergrund sich selbst, ihr Leben, ihre Entwicklung und den Blick der Anderen in Deutschland und in Frankreich?Welche Transformationsprozesse, Lebensentwürfe und Zukunftsperspektiven sind damit verbunden?Das Buch ist Ergebnis binationaler Forschungswerkstätten mit wissenschaftlichem Nachwuchs aus beiden Ländern, unter der Leitung von den Herausgebern gemeinsam mit Lucette Colin und Anna Terzian von der Universität Paris VIII, die eine französische Fassung edieren. Ein Untersuchungsgegenstand sind die bislang noch wenig ausgeloteten Erkenntnismöglichkeiten und methodischen Fragen binationaler interkultureller Forschung.
    Abstract: Das Buch geht aus einem Projekt hervor, bei dem biographische Interviews mit jungen Männern und Frauen analysiert wurden, deren Leben von Migration nach Deutschland und Frankreich geprägt ist. Es wurde untersucht, wie in beiden Ländern die Bedingungen des Aufwachsens und individuelle Strategien der Bewältigung aufeinander einwirken. Wie beschreiben junge Männer und Frauen mit Migrationshintergrund sich selbst, ihr Leben, ihre Entwicklung und den Blick der Anderen in Deutschland und in Frankreich? Welche Transformationsprozesse, Lebensentwürfe und Zukunftsperspektiven sind damit verbunden? Das Buch ist Ergebnis binationaler Forschungswerkstätten mit wissenschaftlichem Nachwuchs aus beiden Ländern, unter der Leitung von den Herausgebern gemeinsam mit Lucette Colin und Anna Terzian von der Universität Paris VIII, die eine französische Fassung edieren. Ein Untersuchungsgegenstand sind die bislang noch wenig ausgeloteten Erkenntnismöglichkeiten und methodischen Fragen binationaler interkultureller Forschung.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 193-204
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783830928836 , 3830928831 , 9783830978831
    Language: German
    Pages: Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2013 Online-Ressource Waxmann-E-Books. Soziologie
    Series Statement: Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart 11
    Series Statement: Niederlande-Studien
    Series Statement: Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Parallel Title: Druckausg. Aksünger-Kizil, Handan, 1976 - Jenseits des Schweigegebots
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Dissertation note: Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vergleichende Politikforschung ; Kulturwissenschaft ; Minderheiten ; Aleviten ; Alevitentum ; Migration und ethnische Minderheiten ; Zivilgesellschaft ; Migration ; Vergleichende Politikwissenschaft ; Migration und Interkulturelle Kommunikation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Niederlande ; Türkischer Einwanderer ; Aleviten ; Religion ; Weltbild ; Soziale Integration ; Zivilgesellschaft ; Organisation
    Abstract: Migrantenselbstorganisationen (MSO) rücken zunehmend als zivilgesellschaftliche Akteure ins Blickfeld politischer und wissenschaftlicher Integrationsdebatten. Sowohl Deutschland als auch die Niederlande suchen nach Rezepten für eine 'gelungene' Integration von Menschen aus der Türkei, die in beiden Ländern die größte Migrantengruppe darstellen. Diese Studie untersucht die Gruppe der Aleviten, die mit Beginn der Arbeitsmigration in den 1960er Jahren aus der Türkei nach Deutschland und in die Niederlande eingewandert sind, jedoch ihre Identität bis Ende der 1980er Jahre aufgrund ihres Schweigegebots nicht an die Öffentlichkeit getragen haben. Nach 50 Jahren Migrationsgeschichte haben die Aleviten in Deutschland und in den Niederlanden Organisationen gebildet und werden zunehmend in der Öffentlichkeit wahrgenommen. Die Fallstudie zeigt auf, dass weder das Aleviten- und Bekta?i-Kulturzentrum e.V. in Duisburg noch das Alevitisch Cultureel Centrum Rijnmond in Rotterdam zu einer ethnisch-religiösen Abschottung geführt haben. Dabei sind neben den nationalen Rahmenbedingungen beider Migrationsländer vor allem die mitgebrachten spezifischen religiösen und kulturellen Werte der Aleviten von Bedeutung. Insbesondere der Wandel der Aleviten von einer ehemals geschlossenen zu einer offenen Gemeinschaft, die gegenwärtig jenseits des Schweigegebots in beiden Ländern auf der Basis ihrer religiösen und ethisch-moralischen Werte dynamisch mit der jeweiligen Mehrheitsgesellschaft in Interaktion tritt, birgt ein bisher unbeachtetes Potenzial für den zivilgesellschaftlichen Integrationsprozess in der neuen Heimat. Handan Aksünger studierte Ethnologie, Geographie und Soziologie in Münster. 2011 promovierte sie als Kollegiatin des DFG-Graduiertenkollegs 'Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jh. bis zur Gegenwart. Deutschland und die Niederlande im Vergleich' an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Im WS 2011/2012 war sie die erste Gastprofessorin zum "Alevitentum" an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Seit 2005 ist sie ehrenamtliche Referentin bei den Deutschen Evangelischen Kirchentagen und seit 2009 Lehrbeauftragte an verschiedenen Universitäten zu den Themen "Interkultureller und interreligiöser Dialog".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783830928317 , 3830928319 , 3830978316 , 9783830978312
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Waxmann-E-Books. Soziologie
    Series Statement: Dialoge – dialogues Bd. 3
    Series Statement: Dialoge
    Parallel Title: Druckausg. Lebensgeschichten junger Frauen und Männer mit Migrationshintergrund in Deutschland und Frankreich
    Parallel Title: Erscheint auch als Lebensgeschichten junger Frauen und Männer mit Migrationshintergrund in Deutschland und Frankreich
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich Deutschland ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Jugendliche/Junge Menschen ; Migranten ; Soziale Integration ; Rollenverständnis gesellschaftlicher Gruppen ; Lebensbedingungen ; Soziale Partizipation ; Bildung/Erziehung ; France Germany ; International/country comparison ; Young people ; Migrants ; Social integration ; Social group identity ; Living conditions ; Social participation ; Education ; Beispielhafte Fälle Minderheit ; Kulturelle Identität ; Gendererziehung ; Soziale Diskriminierung ; Schulwesen/Schulsystem ; Lernen ; Interkulturelle Kompetenz ; Sprache ; Übersetzung ; Vergleichende Analyse ; Wertesystem ; Fremdbild ; Religiosität ; Interkultureller Konflikt ; Entwicklungsperspektive und -tendenz ; Exemplary cases Minority groups ; Cultural identity ; Sex education ; Social discrimination ; School/school systems ; Learning ; Intercultural competence ; Language ; Translation ; Comparative analysis ; Systems of value ; Perceptions of foreigners ; Religiosity ; Intercultural conflicts ; Development perspectives and tendencies ; Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Transformation ; Integration ; Schule ; Adoleszenz ; Deutschland ; Übersetzung ; Frankreich ; Migration ; Interkulturalität ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Identität ; Interkulturalität ; Bildungsgang ; Biografisches Interview ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das Buch geht aus einem Projekt hervor, bei dem biographische Interviews mit jungen Männern und Frauen analysiert wurden, deren Leben von Migration nach Deutschland und Frankreich geprägt ist. Es wurde untersucht, wie in beiden Ländern die Bedingungen des Aufwachsens und individuelle Strategien der Bewältigung aufeinander einwirken. Wie beschreiben junge Männer und Frauen mit Migrationshintergrund sich selbst, ihr Leben, ihre Entwicklung und den Blick der Anderen in Deutschland und in Frankreich?Welche Transformationsprozesse, Lebensentwürfe und Zukunftsperspektiven sind damit verbunden?Das Buch ist Ergebnis binationaler Forschungswerkstätten mit wissenschaftlichem Nachwuchs aus beiden Ländern, unter der Leitung von den Herausgebern gemeinsam mit Lucette Colin und Anna Terzian von der Universität Paris VIII, die eine französische Fassung edieren. Ein Untersuchungsgegenstand sind die bislang noch wenig ausgeloteten Erkenntnismöglichkeiten und methodischen Fragen binationaler interkultureller Forschung.
    Abstract: Das Buch geht aus einem Projekt hervor, bei dem biographische Interviews mit jungen Männern und Frauen analysiert wurden, deren Leben von Migration nach Deutschland und Frankreich geprägt ist. Es wurde untersucht, wie in beiden Ländern die Bedingungen des Aufwachsens und individuelle Strategien der Bewältigung aufeinander einwirken. Wie beschreiben junge Männer und Frauen mit Migrationshintergrund sich selbst, ihr Leben, ihre Entwicklung und den Blick der Anderen in Deutschland und in Frankreich? Welche Transformationsprozesse, Lebensentwürfe und Zukunftsperspektiven sind damit verbunden? Das Buch ist Ergebnis binationaler Forschungswerkstätten mit wissenschaftlichem Nachwuchs aus beiden Ländern, unter der Leitung von den Herausgebern gemeinsam mit Lucette Colin und Anna Terzian von der Universität Paris VIII, die eine französische Fassung edieren. Ein Untersuchungsgegenstand sind die bislang noch wenig ausgeloteten Erkenntnismöglichkeiten und methodischen Fragen binationaler interkultureller Forschung.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 193-204
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783830928836 , 3830928831 , 9783830978831
    Language: German
    Pages: Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2013 Online-Ressource Waxmann-E-Books. Soziologie
    Series Statement: Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart 11
    Series Statement: Niederlande-Studien
    Series Statement: Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Parallel Title: Druckausg. Aksünger-Kizil, Handan, 1976 - Jenseits des Schweigegebots
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Dissertation note: Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vergleichende Politikforschung ; Kulturwissenschaft ; Minderheiten ; Aleviten ; Alevitentum ; Migration und ethnische Minderheiten ; Zivilgesellschaft ; Migration ; Vergleichende Politikwissenschaft ; Migration und Interkulturelle Kommunikation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Niederlande ; Türkischer Einwanderer ; Aleviten ; Religion ; Weltbild ; Soziale Integration ; Zivilgesellschaft ; Organisation
    Abstract: Migrantenselbstorganisationen (MSO) rücken zunehmend als zivilgesellschaftliche Akteure ins Blickfeld politischer und wissenschaftlicher Integrationsdebatten. Sowohl Deutschland als auch die Niederlande suchen nach Rezepten für eine 'gelungene' Integration von Menschen aus der Türkei, die in beiden Ländern die größte Migrantengruppe darstellen. Diese Studie untersucht die Gruppe der Aleviten, die mit Beginn der Arbeitsmigration in den 1960er Jahren aus der Türkei nach Deutschland und in die Niederlande eingewandert sind, jedoch ihre Identität bis Ende der 1980er Jahre aufgrund ihres Schweigegebots nicht an die Öffentlichkeit getragen haben. Nach 50 Jahren Migrationsgeschichte haben die Aleviten in Deutschland und in den Niederlanden Organisationen gebildet und werden zunehmend in der Öffentlichkeit wahrgenommen. Die Fallstudie zeigt auf, dass weder das Aleviten- und Bekta?i-Kulturzentrum e.V. in Duisburg noch das Alevitisch Cultureel Centrum Rijnmond in Rotterdam zu einer ethnisch-religiösen Abschottung geführt haben. Dabei sind neben den nationalen Rahmenbedingungen beider Migrationsländer vor allem die mitgebrachten spezifischen religiösen und kulturellen Werte der Aleviten von Bedeutung. Insbesondere der Wandel der Aleviten von einer ehemals geschlossenen zu einer offenen Gemeinschaft, die gegenwärtig jenseits des Schweigegebots in beiden Ländern auf der Basis ihrer religiösen und ethisch-moralischen Werte dynamisch mit der jeweiligen Mehrheitsgesellschaft in Interaktion tritt, birgt ein bisher unbeachtetes Potenzial für den zivilgesellschaftlichen Integrationsprozess in der neuen Heimat. Handan Aksünger studierte Ethnologie, Geographie und Soziologie in Münster. 2011 promovierte sie als Kollegiatin des DFG-Graduiertenkollegs 'Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jh. bis zur Gegenwart. Deutschland und die Niederlande im Vergleich' an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Im WS 2011/2012 war sie die erste Gastprofessorin zum "Alevitentum" an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Seit 2005 ist sie ehrenamtliche Referentin bei den Deutschen Evangelischen Kirchentagen und seit 2009 Lehrbeauftragte an verschiedenen Universitäten zu den Themen "Interkultureller und interreligiöser Dialog".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783830975212
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (233 Seiten)
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Regionalisierung ; Migration ; Soziales Netzwerk ; Transnationalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 383092495X , 9783830924951
    Language: German
    Pages: 596 Seiten , Illustrationen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 27.09.2009-30.09.2009 ; Konferenzschrift 27.09.2009-30.09.2009 ; Konferenzschrift 27.09.2009-30.09.2009 ; Europa ; Mobilität ; Sozialer Wandel
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783830973799
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten)
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften Bd. 547
    Parallel Title: Erscheint auch als Gronold, Daniela Identity matters
    Dissertation note: Zugl.: Klagenfurt, Univ., Diss., 2007
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Slowenien ; Erwachsener ; Nationalbewusstsein ; Globalisierung ; Europa ; Politische Identität ; Slowenien ; Erwachsener ; Nationalbewusstsein ; Globalisierung ; Europa ; Politische Identität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783830923794
    Language: English
    Pages: 341 S. , 24 cm
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften Bd. 547
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften
    Parallel Title: Erscheint auch als Gronold, Daniela Identity matters
    Dissertation note: Zugl.: Klagenfurt, Univ., Diss., 2007
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Slowenien ; Erwachsener ; Nationalbewusstsein ; Globalisierung ; Europa ; Politische Identität ; Slowenien ; Erwachsener ; Nationalbewusstsein ; Globalisierung ; Europa ; Politische Identität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3830922841 , 9783830922841
    Language: German
    Pages: 424 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik 1
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Matter, Max ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Bibliographie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Bibliographie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Migration ; Fremdbild ; Ethnologie ; Feldforschung ; Volkslied ; Folksong
    Note: Max Matter Schriftenverzeichnis Seiten 413 - 424
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783830972846
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (424 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Fremdheit - Migration - Musik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Matter, Max ; Migration ; Fremdbild ; Ethnologie ; Feldforschung ; Volkslied ; Folksong ; Bibliographie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Festschrift
    Abstract: Diese Festschrift für Max Matter zum 65. Geburtstag versammelt kulturwissenschaftliche Essays zu Themen, die im Mittelpunkt Matters wissenschaftlichen Schaffens standen und stehen: Fremdheit und Migration. Hinzu kommt die Musik - als Bestandteil popular-kulturwissenschaftlicher Forschung, mit der er als Direktor des Deutschen Volksliedarchivs befasst war.
    Note: Max Matter Schriftenverzeichnis Seite 413-424 , Literaturangaben zu den einzelnen Beiträgen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 3830915306
    Language: German
    Pages: 565 S. , Ill.
    Series Statement: ... Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde 34
    Series Statement: Schriftenreihe / Museum Europäischer Kulturen 3
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2003 ; Konferenzschrift 2003 ; Konferenzschrift 2003 ; Europa ; Volkskunde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 3830912382
    Language: German
    Pages: 168 S , zahlr. Ill., graph. Darst
    Series Statement: Arbeitskreis Bild, Druck, Papier 5
    RVK:
    Keywords: Kinderbuch ; Spielzeug ; Europa ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Werbegrafik
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 3893256431
    Language: English
    Pages: 217 S , Ill., graph. Darst , 21 cm
    Series Statement: Münsteraner Schriften zur Volkskunde, Europäischen Ethnologie 5
    Series Statement: Münsteraner Schriften zur Volkskunde, Europäischen Ethnologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: City and town life Europe ; History ; Sociology, Urban Europe ; History ; Konferenzschrift 1998 ; Konferenzschrift 1998 ; Konferenzschrift 1998 ; Europa ; Stadt ; Kultur ; Geschichte ; Gesundheit ; Tourismus ; Freizeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...