Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Kulturkontakt
  • Allgemeines  (587)
  • Slawistik  (113)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
  • 1
    ISBN: 9798214135847
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 353 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: tenth edition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Interkulturelle Kommunikation ; Intercultural communication ; Communication and culture ; Interpersonale Kommunikation ; Kulturkontakt ; Interpersonale Kommunikation ; Kulturkontakt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Sprache: Deutsch
    Serie: Studien zur Multikulturalität Band 1
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Polen ; Beziehung ; Kommunikation ; Kulturkontakt
    Anmerkung: Teilband 4: herausgegeben von Sylwia Dec-Pustelnik, Arkadiusz Lewicki, Christer Petersen und Izabela Surynt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Sprache: Deutsch
    Serie: Studien zur Multikulturalität Band 1
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Polen ; Beziehung ; Kommunikation ; Kulturkontakt
    Anmerkung: Teilband 4: herausgegeben von Sylwia Dec-Pustelnik, Arkadiusz Lewicki, Christer Petersen und Izabela Surynt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783732909773 , 3732909778
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 552 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Ost-West-Express Band 47
    Serie: Ost-West-Express
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Erfurt 2022
    DDC: 302.23240947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Russland ; Magazin ; Lizenzausgabe ; Produktdifferenzierung ; Regionale Identität ; Glamour ; Selbstbild ; Fremdbild ; Russland ; Frauenzeitschrift ; Kulturübertragung ; Kulturkontakt
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Los Angeles ; London ; New Delhi ; Singapore ; Washington DC ; Melbourne : SAGE
    ISBN: 9781529778755 , 9781529778762
    Sprache: Englisch
    Seiten: xviii, 344 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Fourth edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Intercultural communication ; Interkulturelle Kommunikation ; Kulturkontakt ; Kulturkonflikt ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturübertragung ; Globalisierung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kulturkontakt ; Globalisierung ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturübertragung ; Kulturkonflikt
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 317-333
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Orig.schr. Ausgabe: Видання 2-ге, виправлене
    Titel: За лаштунками імперії : есеї про українсько-російські культурні відносини
    Verfasser: Агеєва, Вiра Павлівна
    Verlag: Київ : Віхола
    ISBN: 9786177960323
    Sprache: Ukrainisch
    Seiten: 353 Seiten
    Ausgabe: Vydannja 2-ge, vypravlene
    Serie: Žyttja
    DDC: 306.09471
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Kultur ; Kulturkontakt ; Russland ; Ukraine
    Anmerkung: Kyrillisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783732989614
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (558 Seiten)
    Serie: Ost-West-Express. Kultur und Übersetzung 47
    Serie: Ost-West-Express. Kultur und Übersetzung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Media and Communication ; Communication ; Selbstbild ; Frauenzeitschrift ; Produktdifferenzierung ; Lizenzausgabe ; Magazin ; Kulturübertragung ; Glamour ; Fremdbild ; Kulturkontakt ; Regionale Identität ; Russland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Russland ; Frauenzeitschrift ; Kulturübertragung ; Kulturkontakt ; Russland ; Magazin ; Lizenzausgabe ; Produktdifferenzierung ; Regionale Identität ; Glamour ; Selbstbild ; Fremdbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9781108842716 , 9781108822541
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 247 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Intercultural communication Handbooks, manuals, etc ; Einführung ; Einführung ; Kommunikation ; Interkulturalität ; Kulturkontakt
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9783129400128
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 180 Seiten , Illustrationen ; Diagramme
    Ausgabe: 8. Auflage
    Serie: Uni-Wissen Kernkompetenzen
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturkontakt ; Verhaltensregel ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelles Lernen ; Lehrbuch ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelles Lernen ; Kulturkontakt ; Verhaltensregel
    Anmerkung: Aus dem Klappentext: "orientiert sich an den Anforderungen der neuen Bachelor- und Master-Studiengänge" , Bibliografie: Seite 174-180
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    Lausanne ; Berlin ; Bruxelles ; Chennai ; New York ; Oxford : Peter Lang
    ISBN: 9783631898420
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 314 Seiten
    Serie: Wechselwirkungen Band 28
    Serie: Wechselwirkungen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturkontakt ; Slawen ; Kunst ; Literatur ; Österreich ; Kroatien ; Kultur ; Literatur ; Polen ; Ukraine ; Wechsel-beziehungen ; slawisch ; Österreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Österreich ; Slawen ; Kulturkontakt ; Literatur ; Kunst
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108453103
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 538 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: First paperback edition
    Serie: Cambridge handbooks in language and linguistics
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz
    Kurzfassung: A highly interdisciplinary overview of the wide spectrum of current international research and professional practice in intercultural communication, this is a key reference book for students, lecturers and professionals alike. Key examples of contrastive, interactive, imagological and interlingual approaches are discussed, as well as the impact of cultural, economic and socio-political power hierarchies in cultural encounters, essential for contemporary research in critical intercultural communication and postcolonial studies. The Handbook also explores the spectrum of professional applications of that research, from intercultural teaching and training to the management of culturally mixed groups, facilitating use by professionals in related fields. Theories are introduced systematically using ordinary language explanations and examples, providing an engaging approach to readers new to the field. Students and researchers in a wide variety of disciplines, from cultural studies to linguistics, will appreciate this clear yet in-depth approach to an ever-evolving contemporary field
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Buch
    Buch
    Thousand Oaks : SAGE Publications, Inc
    ISBN: 9781506362861
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxi, 359 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Third Edition
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Intercultural communication ; Globalization Social aspects ; Social justice ; Kulturkontakt
    Kurzfassung: "Intercultural Communication: Globalization and Social Justice, Third Edition, introduces students to the study of communication among cultures within the broader context of globalization. Kathryn Sorrells highlights history, power, and global institutions as central to understanding the relationships and contexts that shape intercultural communication. Based on a framework that promotes critical thinking, reflection, and action, this text takes a social justice approach that provides students with the skills and knowledge to create a more equitable world through communication"--
    Anmerkung: Revised edition of the author's Intercultural communication, [2016] , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9780190930288 , 9780190930271
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 253 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zaharna, R. S., 1956- Boundary spanners of humanity
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication in international relations ; International cooperation ; Diplomacy ; Intercultural communication ; Public Diplomacy ; Internationale Politik ; Politische Kommunikation ; Kulturkontakt ; Internationale Kooperation ; Public Diplomacy ; Politische Kommunikation ; Kulturkontakt
    Kurzfassung: "Boundary Spanners of Humanity tackles the growing severity of global problems and our strained ability to collaborate by critically re-examining two pivotal tools: communication and public diplomacy. R.S. Zaharna, a leading scholar of public diplomacy and international strategic communication, exposes the limitations of intercultural communication and state-based public diplomacy and proposes a pan-human vision of communication that can revolutionize how we communicate globally. The book reveals how dominant views of communication and public diplomacy are based on a 19th-century mindset of separateness that clashes with today's global connectivity and diversity. In a radical break from outdated models that divide humanity into cultural categories, Zaharna introduces a vision of humanity-centered public diplomacy featuring three complementary logics of communication. Used together, these communication logics are key to leveraging diversity, navigating connectivity, and enhancing our capacity for collaboration. Zaharna's innovative approach stems from decade-long, interdisciplinary research spanning ancient cosmologies, diverse intellectual heritages, contemporary social science, and emerging neuro-biological science. Boundary Spanners of Humanity provides a rich array of examples from ancient diplomacies to the covid-19 pandemic to illustrate a vision of pan-human communication that spans our diversity and harnesses it as an essential strength in collective problem solving and global collaboration"--
    Kurzfassung: Inhalt: Introduction -- 1. All thumbs at communication -- 2. A world of relations, world of communication -- 3. Individual logic: Artistotle's legacy -- 4. Relational logic: royal bonds of brotherhood -- 5. Holistic logic: cosmic circles -- 6. Enhancing collaboration: speech, emotion, and synchrony -- Conclusion
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite [211]-239 , Mit Register
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783825255510 , 3825255514
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 432 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 15 cm
    Serie: UTB 5551
    Serie: Kommunikationswissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politik ; Gemeinschaft ; Kommunikation ; Individuum ; Globalisierung ; Lebenswelt ; Massenmedien ; Zivilgesellschaft ; Wirtschaft ; Sprache ; Kulturkontakt ; Internationale Kommunikation ; Kulturkontakt ; Internationale Kommunikation ; Sprache ; Massenmedien ; Internationale Kommunikation ; Globalisierung ; Globalisierung ; Kommunikation ; Massenmedien ; Politik ; Wirtschaft ; Zivilgesellschaft ; Gemeinschaft ; Individuum ; Lebenswelt
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 367-432
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Buch
    Buch
    Los Angeles ; London ; New Delhi ; Singapore ; Washington DC ; Melbourne : Sage
    ISBN: 9781071807675 , 9781506390710
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxivi, 494 Seiten , Diagramme, Illustrationen , 24 cm
    Ausgabe: Eighth Edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Intercultural communication ; Culture ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt
    Anmerkung: Auf dem Cover: "international student edition"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9783777437897
    Sprache: Englisch , Deutsch
    Seiten: 384 Seiten
    DDC: 792.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Tanz ; Performance ; Tanz ; Kunst ; Fotografie ; Kulturkontakt ; Aktionskunst ; Kunst 20. Jahrhundert ; Kunst- und Kulturgeschichte ; Zeitgenössische Kunst ; Kulturgeschichte ; Art 20th Century ; Art and Cultural History ; Contemporary Art ; Contemporary art ; Cultural history ; Ausstellungskatalog Museum Folkwang 13.08.2021-14.11.2021 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum Folkwang 13.08.2021-14.11.2021 ; Ausstellungskatalog Museum Folkwang 13.08.2021-14.11.2021 ; Bildband ; Tanz ; Aktionskunst ; Fotografie ; Kunst ; Tanz ; Performance ; Kulturkontakt
    Anmerkung: Impressum: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Global Groove Kunst, Tanz, Performance und Protest', 13. August - 14. November 2021, Museum Folkwang, Essen , 〈〈Der〉〉 fremde Tanz , Dancing in utopia , Text auf Deutsch und Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783777437897
    Sprache: Englisch , Deutsch
    Seiten: 384 Seiten
    DDC: 792.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Tanz ; Performance ; Tanz ; Kunst ; Fotografie ; Kulturkontakt ; Aktionskunst ; Kunst 20. Jahrhundert ; Kunst- und Kulturgeschichte ; Zeitgenössische Kunst ; Kulturgeschichte ; Art 20th Century ; Art and Cultural History ; Contemporary Art ; Contemporary art ; Cultural history ; Ausstellungskatalog Museum Folkwang 13.08.2021-14.11.2021 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum Folkwang 13.08.2021-14.11.2021 ; Tanz ; Aktionskunst ; Fotografie ; Kunst ; Tanz ; Performance ; Kulturkontakt
    Anmerkung: Impressum: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Global Groove Kunst, Tanz, Performance und Protest', 13. August - 14. November 2021, Museum Folkwang, Essen , 〈〈Der〉〉 fremde Tanz , Dancing in utopia , Text auf Deutsch und Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : Harrassowitz Verlag
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  Teilband 1
    ISBN: 9783447117180
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 386 Seiten , Diagramme
    Serie: Studien zur Multikulturalität Band 1, Teilband 1
    Serie: Studien zur Multikulturalität
    Paralleltitel: Erscheint auch als Von Antisemitismus bis Kunst
    Angaben zur Quelle: Teilband 1
    DDC: 900.94380904
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Polen ; Beziehung ; Kommunikation ; Kulturkontakt ; Geschichte
    Kurzfassung: Mit diesem aus einem deutsch-polnischen Projekt am Institut für Journalismus und soziale Kommunikation der Universität Wrocław hervorgegangenen Band liegt der erste Teil eines vierbändigen Handbuchs zur deutsch-polnischen Kommunikation vor. Dieser erste Teilband umfasst 22 teils kürzere, teils längere Beiträge, teils Überblicke, teils Fallstudien, beginnend mit einem Beitrag zum deutsch-polnischen Antisemitismus und endend mit Kunstinteraktionen in Deutschland und Polen. Allen Texten liegt die Vorstellung zugrunde, dass eine erfolgreiche Kommunikation ohne Kenntnis der Geschichte, der Mentalität, der kulturellen Normen und Höflichkeitsformen und nicht zuletzt der jeweils spezifischen Codes des jeweiligen Gegenübers nicht glücken kann. Dementsprechend richtet sich das Werk an alle, die sich aus beruflichen oder privaten Gründen für deutsch-polnische oder polnische Themen interessieren: Dies sind nicht nur Fachleute und Kulturinteressierte, sondern alle, die deutsch-polnischen Spannungen und Missverständnissen auf die Spur kommen und gegenseitige deutsch-polnische Interaktionen verstehen wollen - als Basis für gelingende Kommunikation und Zusammenarbeit.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783658357603
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXXIV, 456 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Perspektiven der Humangeographie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Environmental Social Sciences ; Film Studies ; Environmental sciences—Social aspects ; Motion pictures ; New York ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturalität ; Kulturkontakt ; Sozialgeografie ; Film ; Stadtsoziologie ; Filmanalyse ; USA ; New York, NY ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Stadtsoziologie ; Sozialgeografie ; Film ; Filmanalyse ; New York, NY ; USA ; Film ; New York ; Kulturkontakt ; Interkulturalität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783737012546
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (238 Seiten) , Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ogrodzka-Mazur, Ewa The cultural identity and education of university students in selected east-central countries
    DDC: 378.19809438
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturelle Identität ; Kulturkontakt ; Student ; Polen ; Tschechien ; Adult Education ; Youth ; Knowledge of the Neighbour ; Stereotypes ; Cultural Identity ; Quality of Life ; Comparative Studies ; Poland ; Czech Republic ; Studying and Working Abroad ; Attractiveness of Studies ; Polen ; Tschechien ; Student ; Kulturelle Identität ; Kulturkontakt
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 201-219 , Zusammenfassung in englischer, polnischer und tschechischer Sprache
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783838213453
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 346 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 457 g
    Serie: An Interdisciplinary series of the Centre for Intercultural and European Studies 21
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Kulturkontakt ; Verständigung ; Interkulturelle Kompetenz ; Mehrsprachigkeit ; Interkulturelle Kompetenz ; Vielfalt ; Kulturkontakt ; Mehrsprachigkeit
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003148906 , 9781000348972
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv, 140 Seiten)
    Serie: Routledge focus on media and cultural studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationale Politik ; Kulturkontakt ; Ethnozentrismus ; Westliche Welt ; Ethnocentrism ; Chauvinism and jingoism ; Culture ; International relations ; Intercultural communication ; Civilization, Western ; Westliche Welt ; Ethnozentrismus ; Kulturkontakt ; Internationale Politik
    Kurzfassung: Many Faces of Cultural Chauvinism -- Democracy is Western -- All Things Modern Are Western -- All Things Nefarious Are Non-Western -- The Hell of War Is Non-Western -- All Things Decadent Are Western -- Immodest Dressers and Desecraters -- Contention Not Confucian -- As Democracies Turn -- Dark History of Distinctions -- Who Civilized the Greeks That Civilized the West? -- Convergence -- Onward From the Bridgehead -- Cultural Humility -- Postscript: An Oreo and Mozart
    Kurzfassung: "This book explores the concept of cultural chauvinism as the sense of superiority that ethnic or national groups have of themselves relative to others, particularly in the context of international relations. Minabere Ibelema shows the various ways that academics, statesmen, and especially journalists, express their cultural groups' sense of superiority over others. The analysis pivots around the notion of "Western values" given its centrality in international relations and diplomacy. To the West, this stands for an array of largely positive political and civic values; to a significant portion of the global community, it embodies social pathos. Ibelema argues that often the most routine expressions go under the radar, even in this age of hypersensitivity. This book throws a unique light on global relations and will be of particular interest to scholars in international relations, communication studies and journalism studies"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Konstanz :UTB, | München :UVK,
    ISBN: 978-3-8385-5551-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (434 Seiten).
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturkontakt. ; Internationale Kommunikation. ; Sprache. ; Massenmedien. ; Globalisierung. ; Kommunikation. ; Politik. ; Wirtschaft. ; Zivilgesellschaft. ; Gemeinschaft. ; Individuum. ; Lebenswelt. ; Kommunikation ; Globalisierung ; Vernetzung ; 1050: Einführungen und Grundlegungen ; 1300: Handbücher und Gesamtdarstellungen ; 1550: Grundlagen (Bachelor) ; 1600: Vertiefung (Master) ; 2240: Medien- und Kommunikationswissenschaft ; 2245: Medienwissenschaft ; Kulturkontakt ; Internationale Kommunikation ; Sprache ; Massenmedien ; Internationale Kommunikation ; Globalisierung ; Globalisierung ; Kommunikation ; Massenmedien ; Politik ; Wirtschaft ; Zivilgesellschaft ; Gemeinschaft ; Individuum ; Lebenswelt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783658310523
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 350 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 370.116
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): International and Comparative Education ; Higher Education ; Curriculum Studies ; Educational Policy and Politics ; International education  ; Comparative education ; Higher education ; Curriculums (Courses of study) ; Education—Curricula ; Educational policy ; Education and state ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Deutschland ; China ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; China ; Deutschland ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London, England : Zed Books | [London, England] : Bloomsbury Publishing
    ISBN: 9781350934085
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (xii, 372 pages) , illustrations
    Ausgabe: 2nd ed
    Paralleltitel: (print)
    Paralleltitel: (print)
    Paralleltitel: (print)
    Paralleltitel: (print)
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Intercultural communication ; Interpersonal relations ; Kulturkontakt ; Language and culture ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Intercultural communication ; Interpersonal relations ; Language and culture ; Sociolinguistics ; Electronic books
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 338-362) and index , Also published in print , Mode of access: World Wide Web
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London [u.a.] : Continuum International Publishing Group
    ISBN: 9781350934085 , 9780826493101
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (325 Seiten)
    Ausgabe: Second edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Interkulturelle Kommunikation ; Intercultural communication ; Interpersonal relations ; Language and culture ; Kulturkontakt ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Sprache ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturkontakt ; Sprache ; Zwischenmenschliche Beziehung
    Anmerkung: Published Online 23. September 2021
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9783658310516 , 3658310510
    Sprache: Deutsch
    Seiten: X, 350 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 470 g
    Paralleltitel: Erscheint auch als China-Kompetenz in Deutschland und Deutschland-Kompetenz in China
    DDC: 303.48243051
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Deutschland ; China ; China-Kompetenz ; Kulturdialog ; Bildungsforschung ; Deutschland ; Länderkompetenz ; Kulturforschung ; Hochschulen ; Deutschland-Kompetenz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; China ; Deutschland ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9781789381849
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (222 pages) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nawar, Haytham Language of tomorrow
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Visuelle Kommunikation ; Kulturkontakt ; Geschichte
    Kurzfassung: A comprehensive guide to the history, evolution and current forms of pictographic communication, from Mesopotamian writing systems to emojis. It also discusses the future of communication and the possibility of developing a standardized universal pictographic language. 73 b/w 37 col. illus..
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783825253196 , 3825253198
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 266 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 15 cm
    Serie: utb 5319
    Serie: Kommunikationswissenschaft Kuturwissenschaft
    Serie: Studieren, aber richtig
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dengscherz, Sabine, 1973 - Transkulturelle Kommunikation
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturkontakt ; Sozialkompetenz ; Kommunikation ; Interkulturalität ; Kulturkontakt
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9781789381832 , 1789381835
    Sprache: Englisch
    Seiten: vii, 187 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Ausgabe: New edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nawar, Haytham Language of Tomorrow
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Visual communication ; Language, Universal ; Linguistic change ; Language, Universal ; Linguistic change ; Visual communication ; Visuelle Kommunikation ; Kulturkontakt ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9783940784483
    Sprache: Englisch
    Seiten: 282 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 648 g
    Serie: Pataviensia : Passauer Arbeiten zur Literatur- und Kulturwissenschaft Band 3
    DDC: 791.430973
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Film ; Kulturkontakt ; Europa ; USA ; Konferenzschrift 27.10.2016-29.10.2016
    Anmerkung: Die Konferenz "Transatlantic Cinema: Production – Genres – Encounters – Negotiations" fand vom 27. bis 29. Oktober 2016 an der Universität Passau statt , Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9783631797280 , 3631797281
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 231 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 380 g
    Serie: Postcolonial perspectives on Eastern Europe Band 7
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2016
    DDC: 306.094380903
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1866-1900 ; Literatur ; Positivismus ; Postkolonialismus ; Literaturtheorie ; Polnisch ; Kulturkontakt ; Preußen ; Polen ; Russland ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 221-231
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 978-3-030-51765-6
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxii, 260 Seiten) : , 56 Illustrationen, 5 Illustrationen (farbig).
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 150.1988
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Positive Psychology ; Cultural Management ; Coaching ; Positive psychology ; Management ; Employees—Coaching of ; Konfliktregelung. ; Mediation. ; Interkulturelle Kompetenz. ; Kulturkonflikt. ; Konfliktlösung. ; Kulturkontakt. ; Konfliktregelung ; Mediation ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkonflikt ; Mediation ; Konfliktlösung ; Konfliktregelung ; Kulturkontakt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9783339113740 , 3339113742
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 307 Seiten , 1 Illustration, Diagramme , 21 cm, 405 g
    Serie: Schriftenreihe Studien zur Germanistik Band 82
    DDC: 830.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Slawische Sprachen ; Literatur ; Kulturkontakt ; Slawen ; Kulturbeziehungen ; Literaturbeziehungen ; Minderheit ; Ostmitteleuropa ; Deutschland ; Polen ; Tschechien ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108555067
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiii, 538 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Cambridge handbooks in language and linguistics
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Intercultural communication Handbooks, manuals, etc ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9783658287436
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 422 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication Studies ; Intercultural Communication ; Media and Communication ; Communication ; Intercultural communication ; Interpersonale Kommunikation ; Kulturkontakt ; Electronic books. ; Interpersonale Kommunikation ; Kulturkontakt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9783823382904
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 285 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm, 428 g
    Serie: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Saberi, Roshanak Interkulturelle Kommunikation an deutschen Hochschulen am Beispiel von Sprechstundengesprächen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Saberi, Roshanak Interkulturelle Kommunikation an deutschen Hochschulen am Beispiel von Sprechstundengesprächen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Kassel 2017
    DDC: 378.19826910943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationale Kooperation ; Bildung ; Hochschulpolitik ; Schüleraustausch ; Studentenaustausch ; Beratung ; Ausländischer Student ; Dienstleistungsangebot ; Angebot ; Fremdsprache ; Fremdsprachenlernen ; Sprachunterricht ; Kulturkontakt ; Erziehungsziel ; Konzeption ; Fallstudie ; Praxis ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Universität ; Ausländischer Student ; Sprechstunde ; Interkulturelle Kompetenz ; Kommunikation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9783631757475
    Sprache: Französisch
    Seiten: 310 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 472 g
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sandakova, Elena Aspects sémiotiques, linguistiques et socioculturels de la réception de la culture russe par les Français et les Espagnols
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universidad Alicante
    DDC: 306.440944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Spanien ; Kulturkontakt ; Russland ; Semiotik ; Soziolinguistik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Buch
    Buch
    Meerbusch : Conbook Verlag
    ISBN: 9783958891890
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 284 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 11., komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Serie: Fettnäpfchenführer
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Missverständnis ; Kulturkontakt ; Landeskunde ; Südafrika ; Führer ; Südafrika ; Landeskunde ; Kulturkontakt ; Missverständnis ; Führer
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Buch
    Buch
    London : Routledge
    ISBN: 9781138066847 , 9781138066854
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 285 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Ausgabe: Second edition
    Serie: Routledge introductions to applied linguistics
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hua, Zhu, 1970- author Exploring intercultural communication
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Intercultural communication Study and teaching ; Language and culture Study and teaching ; Multicultural education Study and teaching ; Applied linguistics Study and teaching ; Intercultural communication ; Study and teaching ; Language and culture ; Study and teaching ; Multicultural education ; Study and teaching ; Applied lingustics ; Study and teaching ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Sprache ; Kulturkontakt
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9781526431707 , 9781526431691
    Sprache: Englisch
    Seiten: XXIV, 382 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: Third edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturkonflikt ; Globalisierung ; Interkulturelles Verstehen ; Kulturkontakt ; Kulturübertragung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kulturkontakt ; Globalisierung ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturübertragung ; Kulturkonflikt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 978-1-62273-174-9 , 978-1-62273-686-7
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 250 Seiten : , Illustrationen.
    Serie: Curating and interpreting culture
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Museums and community ; Museum. ; Internationale Ausstellung. ; Kulturkontakt. ; Museum ; Internationale Ausstellung ; Kulturkontakt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9783958891814
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 253 Seiten , Ill.
    Zusätzliches Material: 1 Beil.
    Ausgabe: 3., komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Serie: Fettnäpfchenführer
    DDC: 948.97034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Landeskunde ; Auslandsaufenthalt ; Kulturkontakt ; Umgangsformen ; Finnland ; Humoristische Darstellung ; Ratgeber ; Finnland ; Auslandsaufenthalt ; Landeskunde ; Finnland ; Umgangsformen ; Kulturkontakt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781351139526 , 9781351139519
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 193 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: Second edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Intercultural communication ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9783732903801
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 365 Seiten , Illustrationen
    Serie: Literaturwissenschaft Band 71
    DDC: 809
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Grass, Günter ; Geschichte 1880- ; Polnisch ; Ungarisch ; Deutsch ; Literatur ; Kulturkontakt ; Literaturbeziehungen ; Identität ; Polen ; Ungarn ; Deutschland ; Galizien ; Schlesien ; Danzig
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart :UTB GmbH, | München :UVK Verlag.
    ISBN: 978-3-8385-4997-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (220 Seiten) : , Illustrationen.
    Ausgabe: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Serie: utb 4127
    Serie: utb
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikation. ; Interkulturelle Kompetenz. ; Kulturkontakt. ; Grundbegriff. ; Electronic book text ; Medien- und Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Pädagogik, Theologie ; Einführung ; Fiktionale Darstellung ; Lehrbuch ; Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt ; Grundbegriff
    Kurzfassung: Kompetent und in leicht verständlicher Sprache führt Hamid Reza Yousefi den Leser in die Praxis der interkulturellen Kommunikation ein. Ausgehend von seiner Theorie der Praxis kommunikativen Denkens erläutert er nicht nur die Funktionsbereiche menschlichen Denkens, sondern auch bestehende Universalitäts- und Partikularitätskonzepte der Kommunikation sowie wesentliche Grundbegriffe interkulturellen Denkens und Handelns. Umfassend und prägnant präsentiert er dem Leser die Grundstruktur einer Praxis der interkulturellen Kommunikation sowie die praktischen Barrieren und die psychologischen Komponenten dieser Kommunikation. Dabei zeigt er auf, dass jede Art von Kommunikation von bestimmten Denkweisen, Denknutzungen und Denkleistungen abhängig ist, die von Mensch zu Mensch unterschiedlich gestaltet sind. Eine für Lehrende und Studierende sowie Theoretiker und Praktiker auf dem Gebiet der Kommunikation unerlässliche Pflichtlektüre. Quelle: Klappentext.
    Anmerkung: Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Buch
    Buch
    München :UVK Verlag,
    ISBN: 978-3-8252-4997-7 , 3-8252-4997-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 220 Seiten : , Illustrationen ; , 18.5 cm x 12 cm.
    Ausgabe: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Serie: utb 4127
    Serie: Philosophie, Pädagogik, Medien- und Kommunikationswissenschaft
    Serie: utb
    Originaltitel: Grundbegriffe der interkulturellen Kommunikation
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist Yousefi, Hamid Reza Grundbegriffe der interkulturellen Kommunikation
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikation. ; Interkulturelle Kompetenz. ; Kulturkontakt. ; Grundbegriff. ; Medien- und Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Pädagogik, Theologie ; Lehrbuch ; Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt ; Grundbegriff
    Kurzfassung: Kompetent und in leicht verständlicher Sprache führt Hamid Reza Yousefi den Leser in die Praxis der interkulturellen Kommunikation ein. Ausgehend von seiner Theorie der Praxis kommunikativen Denkens erläutert er nicht nur die Funktionsbereiche menschlichen Denkens, sondern auch bestehende Universalitäts- und Partikularitätskonzepte der Kommunikation sowie wesentliche Grundbegriffe interkulturellen Denkens und Handelns. Umfassend und prägnant präsentiert er dem Leser die Grundstruktur einer Praxis der interkulturellen Kommunikation sowie die praktischen Barrieren und die psychologischen Komponenten dieser Kommunikation. Dabei zeigt er auf, dass jede Art von Kommunikation von bestimmten Denkweisen, Denknutzungen und Denkleistungen abhängig ist, die von Mensch zu Mensch unterschiedlich gestaltet sind. Eine für Lehrende und Studierende sowie Theoretiker und Praktiker auf dem Gebiet der Kommunikation unerlässliche Pflichtlektüre. Quelle: Klappentext.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Buch
    Buch
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 3848743892 , 9783848743896
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 742 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Suppl.: Rezensiert in Löffelholz, Martin, 1959- [Rezension von: Herdin, Thomas, 1968-, Werte, Kommunikation und Kultur], in: Publizistik : Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung, ISSN 1862-2569, ZDB-ID 2273951-8 2018 Bd. 63, Heft 4 (2018), Seite 637-638
    Suppl.: Rezensiert in Löffelholz, Martin, 1959- [Rezension von: Herdin, Thomas, 1968-, Werte, Kommunikation und Kultur], in: Publizistik : Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung, ISSN 0033-4006, ZDB-ID 209580-4 2018 Bd. 63, Heft 4 (2018), Seite 637-638
    Serie: Interkulturelle und transkulturelle Kommunikation / Intercultural and Transcultural Communication Band 1
    Serie: Interkulturelle und transkulturelle Kommunikation
    Paralleltitel: Erscheint auch als Herdin, Thomas, 1968 - Werte, Kommunikation und Kultur
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Salzburg 2017
    DDC: 303.48251
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethik ; Kommunikation ; Kultur ; Theorie ; Modell ; Methode ; Kulturkontakt ; Praxis ; Datenerhebung ; Empirische Sozialforschung ; Kritik ; China ; Hochschulschrift ; China ; Kulturkontakt ; Wertwandel ; Kulturwandel
    Kurzfassung: Die Volksrepublik China entwickelte sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts zu einer weltweit führenden Wirtschaftsmacht. Die so entstandene globale Mobilität führte zu einem soziokulturellen Wandel innerhalb des Landes. Kommunikation, Kultur und Werte sind in diesem Prozess eng miteinander verbunden. Thomas Herdin setzt sich in seiner Habilitationsschrift für eine dynamische Werteauffassung ein. Die Grundlage von Kultur ist für ihn nicht an Territorien festzumachen, sondern an gemeinsamen Werten, Lebensformen und Deutungsmustern. Diese unterliegen einem ständigen Wandel und stellen somit keine feststehenden Einheiten dar. Kulturelle Gegensätze seien vereinbar wie bei dem taoistischen Yin-Yang-Symbol. Am Beispiel Chinas möchte er die klassische Denkweise, eine Gesellschaft sei entweder kollektivistisch oder individualistisch, durch das "Sowohl-als-auch-Schema" aufbrechen. Dabei will er eine westliche Verzerrung verhindern, indem er auch chinesische Ansätze und Modelle der Kommunikationswissenschaften miteinbezieht. Herdin beschreibt in seinem Werk verschiedene Deutungsmuster transkultureller Phänomene wie zum Beispiel das Lächeln. So wird dieses unter europäisch Sozialisierten meist als ein Ausdruck von Freude verstanden, in China werde allerdings auch in anderen Situationen, etwa bei Trauer, gelächelt. Im empirischen Teil seines Buches analysiert Herdin aktuelle Wertehaltungen und kulturelle Transformationsprozesse in China. Grundlage hierfür bilden Aussagen leitender Angestellter sowie Studierender in Peking und Shanghai. Es ist Herdin ein Anliegen, den Eurozentrismus in Frage zu stellen und das westliche Wissenschaftsverständnis kritisch zu reflektieren. (ifa)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 681-739
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Buch
    Buch
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742502247
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 342 Seiten
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10224
    Paralleltitel: Äquivalent
    DDC: 303.482092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mangold, Ijoma ; Kulturkontakt ; Deutsche ; Interethnische Herkunft ; Autobiografie ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Biographischer Beitrag ; Autobiografie ; Mangold, Ijoma 1971- ; Deutsche ; Interethnische Herkunft ; Kulturkontakt
    Anmerkung: Copyright © 2017 Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 978-83-64864-79-7
    Sprache: Polnisch
    Seiten: 426 Seiten : , Diagramme.
    Serie: Dissertationes Instituti Brandtiani Wratislaviensis selectae Vol. 5
    Serie: Dissertationes Instituti Brandtiani Wratislaviensis selectae
    Dissertationsvermerk: Dissertation Instytut Historyczny Wydziału Nauk Historycznych i Pedagogicznych Uniwersytetu, Wrocław 2014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1989-2014 ; Jugend. ; Weltanschauung. ; Politische Einstellung. ; Kollektives Gedächtnis. ; Wert. ; Kulturkontakt. ; Jugendpolitik. ; Polen. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Jugend ; Weltanschauung ; Politische Einstellung ; Kollektives Gedächtnis ; Wert ; Kulturkontakt ; Jugendpolitik ; Geschichte 1989-2014
    Anmerkung: Projekt badawczy "Normy i wartości młodzieży w Niemczech i w Polsce. Analiza porównawcza" , Englische Zusammenfassung: Close friends or indifferent neighbors?
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9781138657816 , 9781138657823
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxvi, 428 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 25 cm
    Ausgabe: Third edition
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Intercultural communication ; Culture conflict ; Kulturkontakt ; Kommunikation ; Konfliktregelung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-8452-8652-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (742 Seiten).
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Interkulturelle und transkulturelle Kommunikation Band 1
    Serie: Interkulturelle und transkulturelle Kommunikation
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Salzburg 2017
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturwandel. ; Kulturkontakt. ; Wertwandel. ; China. ; Value Survey Module ; Eisbergmodell ; Wellen-und-Strömungsmodell ; Kollektivismus ; Individualismus ; Selbsttranszendenz ; Interkulturelle Kommunikation ; transkulturelle Kommunikation ; interkulturelle Kompetenz ; China ; Kultur ; Hochschulschrift ; Kulturwandel ; Kulturkontakt ; Wertwandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Buch
    Buch
    Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur
    ISBN: 9783732903801 , 373290380X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 365 Seiten , 21 cm
    Serie: Literaturwissenschaft Band 71
    Serie: Abrogans Band 5
    Serie: Literaturwissenschaft
    Serie: Abrogans
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 830.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1880- ; Kulturkontakt ; Polnisch ; Ungarisch ; Literatur ; Deutsch ; Deutschland ; Polen ; 21. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Deutschsprachige Literatur ; Ungarische Literatur ; Literaturverbindungen ; Kulturtransfer ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Polnisch ; Ungarisch ; Deutsch ; Literatur ; Kulturkontakt ; Geschichte 1880-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Buch
    Buch
    Cambridge, Massachusetts : The Belknap Press of Harvard University Press
    ISBN: 9780674980716
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 458 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: First printing
    DDC: 303.48/247018210904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Public opinion Soviet Union ; Soviets (People) Attitudes ; Public opinion ; Soviets (People) Attitudes ; Soviet Union Civilization ; Western influences ; Soviet Union History ; 1953-1985 ; Western countries Foreign public opinion, Soviet ; Western countries Foreign public opinion, Soviet ; Soviet Union Civilization ; Western influences ; Soviet Union History 1953-1985 ; Sowjetunion ; Tauwetter-Periode ; Kulturwandel ; Geschichte ; Sowjetunion ; Kulturkontakt ; Westliche Welt ; Geschichte 1953-1991 ; Sowjetunion ; Tauwetter-Periode ; Kulturwandel ; Geschichte
    Kurzfassung: The Soviet Union was a notoriously closed society until Stalin's death in 1953. Then, in the mid-1950s, a torrent of Western novels, films, and paintings invaded Soviet streets and homes, acquiring heightened emotional significance. To See Paris and Die is a history of this momentous opening to the West. At the heart of this story is a process of translation, in which Western figures took on Soviet roles: Pablo Picasso as a political rabble-rouser; Rockwell Kent as a quintessential American painter; Erich Maria Remarque and Ernest Hemingway as teachers of love and courage under fire; J. D. Salinger and Giuseppe De Santis as saviors from Soviet clichés. Imported novels challenged fundamental tenets of Soviet ethics, while modernist paintings tested deep-seated notions of culture. Western films were eroticized even before viewers took their seats. The drama of cultural exchange and translation encompassed discovery as well as loss. Eleonory Gilburd explores the pleasure, longing, humiliation, and anger that Soviet citizens felt as they found themselves in the midst of this cross-cultural encounter. The main protagonists of To See Paris and Die are small-town teachers daydreaming of faraway places, college students vicariously discovering a wider world, and factory engineers striving for self-improvement. They invested Western imports with political and personal significance, transforming foreign texts into intimate possessions. With the end of the Soviet Union, the Soviet West disappeared from the cultural map. Gilburd's history reveals how domesticated Western imports defined the last three decades of the Soviet Union, as well as its death and afterlife.--
    Kurzfassung: Soviet internationalism -- The Tower of Babel -- Books about us -- Cinema without an accent -- Barbarians in the temple of art -- Books and borders -- Epilogue: Exit
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben und ein Register
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 9783862056170 , 3862056171
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 368 Seiten
    Serie: Reihe interkulturelle Kommunikation Band 14
    Serie: Reihe interkulturelle Kommunikation
    Originaltitel: Kommunikative Gattung Interview
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bayreuth 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Qualitatives Interview ; Interview ; Kulturkontakt ; Soziolinguistik ; Kulturwissenschaften ; Konversationsanalyse ; Wissensorganisation ; Wissensproduktion ; Soziolinguistik ; Wissenskonstruktion ; interkulturelle Kommunikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Interview ; Wissensproduktion ; Wissensorganisation ; Kulturwissenschaften ; Soziolinguistik ; Qualitatives Interview ; Konversationsanalyse ; Kulturkontakt ; Wissensproduktion
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 9783862888726 , 386288872X
    Sprache: Englisch
    Seiten: 215 Seiten , Diagramme , 24 cm x 17 cm, 600 g
    Serie: Interculturalism and intercultural education 04
    Serie: Interculturalism and intercultural education
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturelle Identität ; Religion ; Jugend ; Erziehung ; Interkulturelle Erziehung ; Kulturkontakt ; Grenzgebiet ; Polen ; Cieszyn ; Tschechien ; Identität in Grenzgemeinden ; Interkulturelle Erziehung ; Sprachidentität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Polen ; Tschechien ; Grenzgebiet ; Kulturelle Identität ; Religion ; Erziehung ; Kulturkontakt ; Cieszyn ; Grenzgebiet ; Jugend ; Kulturelle Identität ; Religion ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Erziehung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Buch
    Buch
    Cambridge, Massachusetts ; London, England : The Belknap Press of Harvard University Press
    ISBN: 9780674980716
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 458 Seiten , Illustrationen
    DDC: 303.48/247018210904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1953-1991 ; Public opinion ; Soviets (People) Attitudes ; Kulturkontakt ; Soviet Union Civilization ; Western influences ; Soviet Union History 1953-1985 ; Western countries Foreign public opinion, Soviet ; Sowjetunion ; Westliche Welt ; Sowjetunion ; Kulturkontakt ; Westliche Welt ; Geschichte 1953-1991
    Kurzfassung: The Soviet Union was a notoriously closed society until Stalin's death in 1953. Then, in the mid-1950s, a torrent of Western novels, films, and paintings invaded Soviet streets and homes, acquiring heightened emotional significance. To See Paris and Die is a history of this momentous opening to the West. At the heart of this story is a process of translation, in which Western figures took on Soviet roles: Pablo Picasso as a political rabble-rouser; Rockwell Kent as a quintessential American painter; Erich Maria Remarque and Ernest Hemingway as teachers of love and courage under fire; J. D. Salinger and Giuseppe De Santis as saviors from Soviet clichés. Imported novels challenged fundamental tenets of Soviet ethics, while modernist paintings tested deep-seated notions of culture. Western films were eroticized even before viewers took their seats. The drama of cultural exchange and translation encompassed discovery as well as loss. Eleonory Gilburd explores the pleasure, longing, humiliation, and anger that Soviet citizens felt as they found themselves in the midst of this cross-cultural encounter. The main protagonists of To See Paris and Die are small-town teachers daydreaming of faraway places, college students vicariously discovering a wider world, and factory engineers striving for self-improvement. They invested Western imports with political and personal significance, transforming foreign texts into intimate possessions. With the end of the Soviet Union, the Soviet West disappeared from the cultural map. Gilburd's history reveals how domesticated Western imports defined the last three decades of the Soviet Union, as well as its death and afterlife....
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Buch
    Buch
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742502247
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 342 Seiten , 21 cm
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10224
    Originaltitel: Das deutsche Krokodil
    DDC: 303.482092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Mangold, Ijoma 1971- ; Deutsche ; Interethnische Herkunft ; Kulturkontakt
    Kurzfassung: Ijoma Alexander Mangold lautet sein vollständiger Name; er hat dunkle Haut, dunkle Locken. In den siebziger Jahren wächst er in Heidelberg auf. Seine Mutter stammt aus Schlesien, sein Vater ist aus Nigeria nach Deutschland gekommen, um sich zum Facharzt für Kinderchirurgie ausbilden zu lassen. Weil es so verabredet war, geht er nach kurzer Zeit nach Afrika zurück und gründet dort eine neue Familie. Erst zweiundzwanzig Jahre später meldet er sich wieder und bringt Unruhe in die Verhältnisse. Der Literaturkritiker Ijoma Mangold erinnert sich an seine Kindheits- und Jugendjahre. Wie wuchs man als "Mischlingskind" und "Mulatte" in der Bundesrepublik auf? Wie geht man um mit einem abwesenden Vater? Wie verhalten sich Rasse und Klasse zueinander? Und womit fällt man in Deutschland mehr aus dem Rahmen, mit einer dunklen Haut oder mit einer Leidenschaft für Thomas Mann und Richard Wagner? „Man darf Ijoma Mangold bescheinigen, dass er hier auf überzeugende Weise sich selbst "historisch" geworden ist, um eine Formulierung Goethes zu benutzen, und dass er bei aller Freimütigkeit klug zu trennen weiß zwischen dem, was er preisgibt, und dem, was er für sich behält. Das schützt seine Privatsphäre und macht den Leser weder zum Voyeur noch zum Komplizen, sondern zum Mitdenker. Schade nur, dass Verlage sich heute oft nicht mehr die Zeit nehmen, kleine Flüchtigkeiten wegzulektorieren: Auch ein Literaturkritiker und Redakteur sollte, wenn er als Schriftsteller debütiert, damit nicht allein gelassen werden“ (SZ)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9781506361659
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxv, 425, G-7, R-24, I-13 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Ausgabe: Ninth Edition
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Intercultural communication ; Intercultural communication ; Communication, International ; Communication, International ; Intercultural communication ; Interkulturelle Kommunikation ; USA ; Einführung ; Kulturkontakt ; Internationale Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt ; Multikulturelle Gesellschaft
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen :Vandenhoeck & Ruprecht,
    ISBN: 978-3-8385-5003-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (264 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Ausgabe: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Serie: UTB 2922
    Serie: UTB
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 658.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Interkulturelles Management. ; Kulturkontakt. ; Interkulturelles Management ; Kulturkontakt
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite [242]-264
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Buch
    Buch
    Los Angeles : SAGE
    ISBN: 9781506390710
    Sprache: Englisch
    Seiten: XXIII, 503 Seiten , Illlustrationen
    Ausgabe: Seventh edition
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Interkulturelles Lernen ; Kommunikation ; Interkulturalität ; Kulturbeziehungen ; Kulturkontakt
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 442-477
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 3593508168 , 9783593508160
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 364 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14 cm
    Serie: Reihe "Globalgeschichte" Band 28
    Serie: Reihe "Globalgeschichte"
    Paralleltitel: Erscheint auch als Facius, Michael China übersetzen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 303.48251052
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; China ; Kultur ; Wissen ; Rezeption ; Japan ; Kulturkontakt ; Geschichte 1800-1918 ; China ; Wissen ; Rezeption ; Japan ; Geschichte 1592-1918 ; China ; Japan ; Kulturkontakt ; Wissensorganisation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : A. Francke Verlag
    ISBN: 9783838548159
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (255 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: 5., durchgesehene Auflage
    Serie: UTB 2550
    Serie: Sprachwissenschaft
    Serie: utb-studi-e-book
    Paralleltitel: Erscheint auch als Heringer, Hans Jürgen, 1939 - Interkulturelle Kommunikation
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Interkulturelle Kommunikation ; Medien- und Kommunikationswissenschaft ; Kommunikationswissenschaft ; Erwachsenenbildung ; Sprachwissenschaft/Linguistik ; Pragmatik ; Angewandte Linguistik ; Sprachwiss. 2017-2 ; nterkulturelle Kommunikation; Interkulturelle Kompetenz; Schlüsselqualifikationen; Kulturdimensionen; nonverbale Kommunikation; Kulturstandards; Stereotypen; Cultural Incidents; Interkulturalität; Verhaltensregeln weltweit; Auslandsaufenthalt ; Interkulturelle Kompetenz ; Schlüsselqualifikationen ; nterkulturelle Kommunikation ; Kulturdimensionen ; nonverbale Kommunikation ; Kulturstandards ; Stereotypen ; Cultural Incidents ; Interkulturalität ; Verhaltensregeln weltweit ; Auslandsaufenthalt ; Kommunikation ; Sprache ; Kulturkontakt ; Deutsch ; Fremdsprache ; Kulturkontakt
    Kurzfassung: Interkulturelle Kompetenz gehört zu den Grundfertigkeiten und Schlüsselqualifikationen in der Wirtschaft, in internationalen Beziehungen, im schulischen Alltag. Heringers Standardwerk vermittelt linguistische Grundlagen interkultureller Kommunikation und Basiswissen. Es stellt die Aspekte detailliert dar, die für erfolgreiches interkulturelles Kommunizieren wesentlich sind, und führt kritisch ein in Bedeutung und Funktionsweisen von Kulturstandards, Stereotypen und Critical Incidents. „Eine hilfreiche Einführung ins Thema und gleichzeitig eine, die optisch ansprechend und unterhaltsam an die Materie heranführt.“ Fremdsprachen und Hochschule „Im wirklichen Sinne ein Lehrbuch mit starken Visualisierungsversuchen und einer Sprache, mit der Lernende etwas anfangen können.“ Germanistik 46,3/4 (2005)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 251 - 255
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Buch
    Buch
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Verlag
    ISBN: 9783498044688
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 342 Seiten , 21 cm
    Suppl.: Rezensiert in Ingrid Moraw [Das deutsche Krokodil], in: Heidelberg, Jahrbuch zur Gechichte der Stadt 23 (2019), Seite 297-298
    Originaltitel: Das deutsche Krokodil
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mangold, Ijoma, 1971 - Das deutsche Krokodil
    RVK:
    Schlagwort(e): Mangold, Ijoma Childhood and youth ; Mangold, Ijoma Family ; Mangold, Ijoma ; Racially mixed children Biography ; Authors, Black Biography ; Racially mixed children History 20th century ; Social classes History ; Mischling ; Rassismus ; Germany Race relations ; Heidelberg ; Erlebnisbericht ; Autobiografie ; Mangold, Ijoma 1971- ; Deutsche ; Interethnische Herkunft ; Kulturkontakt
    Kurzfassung: Ijoma Alexander Mangold lautet sein vollständiger Name; er hat dunkle Haut, dunkle Locken. In den siebziger Jahren wächst er in Heidelberg auf. Seine Mutter stammt aus Schlesien, sein Vater ist aus Nigeria nach Deutschland gekommen, um sich zum Facharzt für Kinderchirurgie ausbilden zu lassen. Weil es so verabredet war, geht er nach kurzer Zeit nach Afrika zurück und gründet dort eine neue Familie. Erst zweiundzwanzig Jahre später meldet er sich wieder und bringt Unruhe in die Verhältnisse. Der Literaturkritiker Ijoma Mangold erinnert sich an seine Kindheits- und Jugendjahre. Wie wuchs man als "Mischlingskind" und "Mulatte" in der Bundesrepublik auf? Wie geht man um mit einem abwesenden Vater? Wie verhalten sich Rasse und Klasse zueinander? Und womit fällt man in Deutschland mehr aus dem Rahmen, mit einer dunklen Haut oder mit einer Leidenschaft für Thomas Mann und Richard Wagner? „Man darf Ijoma Mangold bescheinigen, dass er hier auf überzeugende Weise sich selbst "historisch" geworden ist, um eine Formulierung Goethes zu benutzen, und dass er bei aller Freimütigkeit klug zu trennen weiß zwischen dem, was er preisgibt, und dem, was er für sich behält. Das schützt seine Privatsphäre und macht den Leser weder zum Voyeur noch zum Komplizen, sondern zum Mitdenker. Schade nur, dass Verlage sich heute oft nicht mehr die Zeit nehmen, kleine Flüchtigkeiten wegzulektorieren: Auch ein Literaturkritiker und Redakteur sollte, wenn er als Schriftsteller debütiert, damit nicht allein gelassen werden“ (SZ)
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593437477
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (364 Seiten)
    Serie: Reihe "Globalgeschichte" Band 28
    Serie: Globalgeschichte 28
    Serie: Campus digitale Bibliothek
    Serie: Geschichte 2017
    Serie: Reihe Globalgeschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Facius, Michael China übersetzen
    Paralleltitel: Available in another form
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 303.48251052
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Asien ; China ; Globalisierung ; Globalgeschichte ; Transformation ; Wissen ; Sprachwissenschaft ; Japan ; Wissensgeschichte ; Schrift ; Konfuzianismus ; Übersetzung ; Sinologie ; Japanologie ; Meiji-Restauration ; Kangaku ; Hochschulschrift ; China ; Kultur ; Wissen ; Rezeption ; Japan ; Kulturkontakt ; Geschichte 1800-1918
    Kurzfassung: Die Traditionen chinesischen Wissens - die Auseinandersetzung mit sinitischen Texten und Ideen - prägten Japans Blick auf die Welt und dessen Reaktion auf die Globalisierung des 19. Jahrhunderts. Zugleich wurden sie selbst von den Folgen globaler Integration beeinflusst. Vom frühneuzeitlichen Konfuzianismus bis zur Sinologie des Kaiserreichs, von der Dichtung bis zur Sprachwissenschaft: Diese Studie beschreibt erstmals umfassend die Transformation eines Wissensfelds, dessen Erforschung oft von der Fixierung auf den Einfluss westlicher Wissenschaften gehemmt wurde, das für ein tieferes Verständnis der japanischen Geschichte jedoch unentbehrlich ist. Globalgeschichte: Herausgegeben von Sebastian Conrad, Andreas Eckert und Margrit Pernau Michael Facius, Dr. phil., ist wiss. Mitarbeiter am Friedrich-Meinecke-Institut der FU Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Place of publication not identified] : Wiley-Blackwell
    ISBN: 9781118783665 , 1118783662
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (2160 Seiten in 3 Teilen)
    Serie: Wiley Blackwell-ICA international encyclopedias of communication
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    Schlagwort(e): Interkulturelle Kommunikation ; Intercultural communication Encyclopedias ; Kulturkontakt ; Enzyklopädie ; Aufsatzsammlung ; Enzyklopädie ; Aufsatzsammlung ; Enzyklopädie ; Aufsatzsammlung ; Kulturkontakt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 9783946054566
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (viii, 350 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Heidelberg studies on transculturality 3
    Serie: Heidelberg studies on transculturality
    Paralleltitel: Erscheint auch als Transcultural Encounters in the Himalayan Borderland: Kalimpong as a "Contact Zone" (Veranstaltung : 2015 : Kalimpang) Transcultural encounters in the Himalayan borderlands
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Multiculturalism Congresses ; India ; Kālimpong ; Civilization ; Cultural relations ; Cultural relations Congresses ; Multiculturalism ; Multiculturalism Congresses ; Himalaya Mountains Region ; Kālimpong (India) Congresses ; Civilization ; Konferenzschrift 05.03.2015-08.03.2015 ; Konferenzschrift 05.03.2015-08.03.2015 ; Konferenzschrift 05.03.2015-08.03.2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Kalimpang ; Kulturkontakt
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Buch
    Buch
    Los Angeles ; London ; New Delhi ; Singapore ; Washington DC ; Melbourne : Sage
    ISBN: 9781506361659
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxv, 425 Seiten, 23 verschieden gezählte Seiten , Illustrationen, Karten
    Ausgabe: Ninth edition
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Interkulturelle Kommunikation ; Intercultural communication ; Intercultural communication ; Communication, International ; Kulturkontakt ; Internationale Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz ; Multikulturelle Gesellschaft ; USA ; Einführung ; Kulturkontakt ; Internationale Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt ; Multikulturelle Gesellschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt e-Book
    ISBN: 9783644000308
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (342 Seiten) , EPUB, JPEG
    Originaltitel: Das deutsche Krokodil
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mangold, Ijoma, 1971 - Das deutsche Krokodil
    RVK:
    Schlagwort(e): Mischling ; Rassismus ; Heidelberg ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Mangold, Ijoma 1971- ; Deutsche ; Interethnische Herkunft ; Kulturkontakt
    Kurzfassung: Ijoma Alexander Mangold lautet sein vollständiger Name; er hat dunkle Haut, dunkle Locken. In den siebziger Jahren wächst er in Heidelberg auf. Seine Mutter stammt aus Schlesien, sein Vater ist aus Nigeria nach Deutschland gekommen, um sich zum Facharzt für Kinderchirurgie ausbilden zu lassen. Weil es so verabredet war, geht er nach kurzer Zeit nach Afrika zurück und gründet dort eine neue Familie. Erst zweiundzwanzig Jahre später meldet er sich wieder und bringt Unruhe in die Verhältnisse. Ijoma Mangold, heute einer unserer besten Literaturkritiker, erinnert sich an seine Kindheits- und Jugendjahre. Wie wuchs man als «Mischlingskind» und «Mulatte» in der Bundesrepublik auf? Wie geht man um mit einem abwesenden Vater? Wie verhalten sich Rasse und Klasse zueinander? Und: Womit fällt man in Deutschland mehr aus dem Rahmen, mit einer dunklen Haut oder mit einer Leidenschaft für Thomas Mann und Richard Wagner? Erzählend beantwortet Mangold diese Lebensfragen, hält er seine Geschichte und deren dramatische Wendungen fest, die Erlebnisse mit seiner deutschen und mit seiner afrikanischen Familie. Und nicht zuletzt seine überraschenden Erfahrungen mit sich selbst.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Buch
    Buch
    [Toronto] : University of Toronto Press | [Los Angeles, Calif.] : In association with the UCLA Center for Seventeenth- and Eighteenth-Century Studies and the William Andrews Clar Memorial Library
    ISBN: 9781442630376 , 144263037X
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 255 Seiten, [8] ungezählte Seiten Tafeln , Illustrationen , 24 cm
    Serie: The UCLA Clark Memorial Library series 25
    DDC: 302.209409/031
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication Religious aspects ; Christianity ; Mass media Religious aspects ; Christianity ; Theology History 16th century ; Reformation ; Intercultural communication History 16th century ; Konferenzschrift 2009-2010 ; Konferenzschrift 2009-2010 ; Europa ; Reformation ; Medien ; Kulturkontakt ; Europa ; Reformation ; Medien ; Kulturkontakt
    Kurzfassung: "Contrary to the historiographical commonplace 'no Reformation without print,' 'Cultures of Communication' examines media in the early modern world through the lens of the period's religious history. Looking beyond the emergence of print, this collection of ground-breaking essays highlights the pivotal role of theology in the formation of the early modern cultures of communication. The authors assembled here urge us to understand the Reformation as a response to the perceived crisis of religious communication in late medieval Europe. In addition, they explore the novel demands placed on European media ecology by the acceleration and intensification of global interconnectedness in the early modern period. As the Christian evangelizing impulse began to propel growing numbers of Europeans outward to the Americas and Asia, theories and practices of religious communication had to be reformed to accommodate an array of new communicative constellations across distances, languages, cultures."--
    Anmerkung: "This book grew out a series of conferences, entitled 'Theologies of Media, Cultures of Communication in Early Modern Europe and Beyond', held at the William Andrews Clark Memorial Library in 2009-2010. We are most grateful tothe UCLA Center for Seventeenth- and Eighteenth-Century Studies and the Clark Library for their generous support of both ventures." (Acknowledgments, Seite [xi]) , Literaturangaben in Endnoten , Mit Register
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 9783643129598
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 326 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Populäre Kultur und Medien Band 10
    DDC: 306.0944043
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturkontakt ; Massenkultur ; Medien ; Kulturbeziehungen ; Massenkultur ; Massenmedien ; Deutschlandbild ; Frankreichbild ; Frankreich ; Deutschland ; Frankreich ; Deutschland ; Konferenzschrift 2014
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658172015 , 3658172010
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 561 Seiten) , 13 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2017
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kloë, Christopher Komik als Kommunikation der Kulturen
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Situationskomödie ; Fernsehsendung ; Stand-Up Comedy ; Kabarett ; Muslim ; Türken ; Deutsche ; Kulturkontakt ; Mass media ; Motion pictures ; Television broadcasting ; Culture ; Media Sociology ; Film and Television Studies ; Sociology of Culture ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781317506522 , 9781317506539 , 9781315716282
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (387 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Intercultural communication Social aspect ; Globalization ; Language and languages Globalization ; Culture and globalization ; Sociolinguistics ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Aufsatzsammlung ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 3837622061 , 9783837622065
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 325 Seiten , Illustrationen , 225 mm x 148 mm, 468 g
    Serie: Interkulturalität Band 5
    Serie: Interkulturalität
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tischgespräche: Einladung zu einer interkulturellen Wissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tischgespräche: Einladung zu einer interkulturellen Wissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tischgespräche
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wierlacher, Alois ; Intercultural communication ; German philology Study and teaching ; Foreign speakers ; Multilingualism ; Multilingualism and literature ; Intercultural communication in literature ; Disziplin ; Kulturkontakt ; Interkulturalität ; Germanistik ; Literaturwissenschaft ; Linguistik ; Wahrnehmung ; Wissenschaft ; Methode ; Kultur ; Zugang ; Kulturkonflikt ; Geschichte ; Beispiel ; Forschungsergebnis ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Literaturwissenschaft ; Linguistik ; Interkulturalität
    Anmerkung: Literaturangaben , Festschrift anlässlich des Festkolloquims zu Alois Wierlachers 80. Geburtstag
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Buch
    Buch
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 978-1-138-91370-7 , 1-138-91371-5 , 9781138913714
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 192 Seiten , 24 cm
    DDC: 793.3/194108996
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1946-2016 ; Dance / Great Britain / History ; Geschichte ; Kulturkontakt ; Rezeption ; Schwarze ; Tänzer ; Afroamerikanischer Tanz ; Großbritannien ; Großbritannien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Großbritannien ; Tänzer ; Schwarze ; Geschichte 1946-2016 ; Großbritannien ; Rezeption ; Afroamerikanischer Tanz ; Kulturkontakt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hoboken, NJ : Wiley-Blackwell
    ISBN: 9781118783665
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (3 Volumes)
    Serie: Wiley Blackwell-ICA international encyclopedias of communication
    Serie: Wiley online library
    Paralleltitel: Erscheint auch als The international encyclopedia of intercultural communication
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    Schlagwort(e): Intercultural communication / Encyclopedias ; Enzyklopädie ; Kommunikation ; Kulturkontakt
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 9783658139827 , 365813982X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XV, 269 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 378 g
    Ausgabe: 2. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Broszinsky-Schwabe, Edith, 1939 - Interkulturelle Kommunikation
    Paralleltitel: Erscheint auch als Broszinsky-Schwabe, Edith, 1939 - Interkulturelle Kommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Religion and culture ; Sociology ; Emigration and immigration ; Communication ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 263-269
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Buch
    Buch
    Tübingen : A. Francke Verlag
    ISBN: 3825248151 , 9783825248154
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 255 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.5 cm x 15 cm, 326 g
    Ausgabe: 5., durchgesehene Auflage
    Serie: utb 2550
    Serie: Sprachwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Heringer, Hans Jürgen, 1939 - Interkulturelle Kommunikation
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Einführung ; Kommunikation ; Sprache ; Kulturkontakt ; Deutsch ; Fremdsprache ; Kulturkontakt
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 251-255
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 9783737000901
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (353 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Osnabrücker Studien zur Geographie (OSG). Band 025
    Paralleltitel: Erscheint auch als Budke, Alexandra, 1972 - Wahrnehmungs- und Handlungsmuster im Kulturkontakt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland Internationale Bildungs-/Wissenschaftsbeziehungen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Erasmus ; Ausländischer Student ; Sozialer Kontakt ; Deutschland ; Erasmus ; Ausländischer Student ; Kulturkontakt
    Kurzfassung: Angaben zur beteiligten Person Budke: Dr. Alexandra Budke ist seit September 2010 Professorin für Geographie und ihre Didaktik an der Universität Köln.
    Kurzfassung: Budke untersucht die Situation von Stipendiaten des Erasmusprogramms an sechs deutschen Hochschulen vor dem Hintergrund der Zielsetzung des Programms, die »Europakompetenzen« der zukünftigen Entscheidungsträger durch einen Aufenthalt im europäischen Ausland zu fördern. Es stellt sich die Frage, inwieweit die Handlungsweisen der Stipendiaten den Zielsetzungen ihres Austauschprogramms entsprechen. Dazu werden Studienbeteiligungen, Kontakte zur deutschen Bevölkerung sowie Deutschland- und Heimatbilder der Erasmusstudierenden erhoben. Die Untersuchung unterscheidet sich von bestehenden Erasmusevaluationen durch die Art der Kombination von qualitativen und quantitativen Methoden und theoretische Einbettung der Untersuchungsergebnisse, bei der ein interdisziplinärer Zugang verfolgt wird.; Budke examines the situation facing Erasmus scholarship recipients at six different German universities against the background of the programme’s main objective: to promote the "European competences" of future decision-makers by sponsoring a stay in a foreign European country. The question is raised as to the extent to which the scholarship recipients’ actions correspond to the objectives of their exchange programmes. It is for this purpose that data on the Erasmus students’ study participation, their contact with the German people and their pictures of Germany and their homelands are collected. This study differs from current Erasmus evaluations in that it combines qualitative and quantitative methods with theoretical embedment of evaluation results by pursuing an interdisciplinary approach.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 3867363935 , 9783867363938
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 191 Seiten , Illustrationen
    Serie: Kommunikation, Interaktion, Partizipation Bd. 2
    Serie: Kommunikation, Interaktion, Partizipation
    DDC: 370
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturpolitik ; Museum ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Dienstleistungsangebot ; Angebot ; Zielgruppe ; Flüchtling ; Zuwanderer ; Partizipation ; Kulturarbeit ; Konzeption ; Erziehungsziel ; Kulturkontakt ; Kultur ; Zugang ; Kulturvermittlung ; Fremdsprache ; Fremdsprachenlernen ; Sprachunterricht ; Theorie ; Beispiel ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Museumspädagogik ; Besucher ; Migrationshintergrund ; Kunstvermittlung ; Kulturvermittlung ; Integration ; Migrationshintergrund ; Kunstvermittlung
    Anmerkung: Literaturangaben , Enthält: 14 Beiträge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658139834
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 269 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 2. Auflage
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Paralleltitel: Erscheint auch als Broszinsky-Schwabe, Edith, 1939 - Interkulturelle Kommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Religion and culture ; Sociology ; Emigration and immigration ; Communication ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz
    Kurzfassung: Das Buch führt kenntnisreich in das Problemfeld der Interkulturellen Kommunikation ein und entfaltet dieses in all seinen Facetten und Gefahren. Die Begegnung mit Menschen aus fremden Kulturen ist Normalität geworden, zunehmend auch im eigenen Land. Oft reicht unser eigenes „Rüstzeug“ für die Verständigung über kulturelle Grenzen hinweg nicht aus: Die vertraute Sprache wird nicht verstanden, Gesten werden falsch gedeutet, Zeit wird lokal verschieden wahrgenommen. Verständigung ist ohne die Kenntnis der Codes der anderen Kulturen schwierig. Entstehende Missverständnisse können soziale und wirtschaftliche Folgen haben, handfeste Konflikte oder einen Kulturschock auslösen. Deshalb bedarf es professioneller Hilfe durch Vermittlung Interkultureller Kompetenz und Interkultureller Konfliktlösungen. Der Inhalt Interkulturelle Kommunikation als Spezialfall sozialer Kommunikation.- Interkulturalität und Identität.- Kommunikationsunterschiede und Interkulturelle Missverständnisse.- Bedeutung von Werten in der Kommunikation.- Das Fremde in der Interkulturellen Kommunikation.- Verbesserung interkultureller Handlungskompetenz.- Kulturelle Globalisierung und Interkulturelle Kommunikation.- Kulturelle Aspekte der Zuwanderung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kulturwissenschaft Kulturwissenschaftliche Spezialisten Fach- und Führungskräfte in Unternehmen sowie in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit Die Autorin Dr. phil. habil. Edith Broszinsky-Schwabe ist Kulturwissenschaftlerin mit langjähriger Erfahrung als Autorin und Hochschullehrerin an der Humboldt Universität Berlin, im „World-Heritage-Studies“- Programm der TU Cottbus und als Dozentin an der TU Kaiserslautern
    Kurzfassung: Interkulturelle Kommunikation als Spezialfall sozialer Kommunikation -- Interkulturalität und Identität -- Kommunikationsunterschiede und Interkulturelle Missverständnisse -- Bedeutung von Werten in der Kommunikation -- Das Fremde in der Interkulturellen Kommunikation -- Verbesserung interkultureller Handlungskompetenz -- Kulturelle Globalisierung und Interkulturelle Kommunikation -- Kulturelle Aspekte der Zuwanderung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 263-269
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658139834
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XLII, 241 S. 18 Abb)
    Ausgabe: 2. Aufl. 2017
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Religion and culture ; Sociology ; Emigration and immigration ; Communication ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 9781285444628 , 1285444620
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxiii, 453 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Ninth edition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturkontakt ; Interpersonale Kommunikation ; Sozialpsychologie
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 9783946054580 , 9783946054573
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 350 Seiten , Illustrationen
    Serie: Heidelberg studies on transculturality 3
    Serie: Heidelberg studies on transculturality
    Paralleltitel: Erscheint auch als Transcultural Encounters in the Himalayan Borderland: Kalimpong as a "Contact Zone" (Veranstaltung : 2015 : Kalimpang) Transcultural encounters in the Himalayan borderlands
    Paralleltitel: Erscheint auch als Transcultural Encounters in the Himalayan Borderland: Kalimpong as a "Contact Zone" (Veranstaltung : 2015 : Kalimpang) Transcultural encounters in the Himalayan borderlands
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Multiculturalism Congresses ; India ; Kālimpong ; Multiculturalism Congresses ; Himalaya Mountains Region ; Cultural relations Congresses ; Civilization ; Cultural relations ; Multiculturalism ; Civilization ; Cultural relations ; Cultural relations Congresses ; Multiculturalism ; Multiculturalism Congresses ; Himalaya Mountains Region ; Multiculturalism Congresses ; India ; Kālimpong ; Kālimpong (India) Congresses ; Civilization ; Himalaya Mountains Region Congresses ; Civilization ; Himalaya Mountains Region ; India ; Kālimpong ; Himalaya Mountains Region Congresses ; Civilization ; Himalaya Mountains Region ; India ; Kālimpong ; Kālimpong (India) Congresses ; Civilization ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 05.03.2015-08.03.2015 ; Konferenzschrift 05.03.2015-08.03.2015 ; Kalimpang ; Kulturkontakt ; Kalimpang ; Kulturkontakt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Buch
    Buch
    Bielefeld : Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
    ISBN: 9783831728794 , 3831728798
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 108 Seiten , Illustrationen, Karte
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Die Fremdenversteher
    Originaltitel: Xenophobe's guide to the Poles
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.09438
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Landeskunde ; Reise ; Mentalität ; Kulturkontakt ; Lebensstil ; Polen ; Kultur ; Verhaltenstipps ; Gebrauchsanweisung ; Polnisch ; Polen ; Warschau ; Osteuropa ; KulturSchock ; Verstehen ; Identität ; Polen ; Lebensstil ; Mentalität ; Polen ; Reise ; Landeskunde ; Kulturkontakt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Buch
    Buch
    Bielefeld : Reise Know-How Verlag Peter Rump
    ISBN: 9783831728732 , 3831728739
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 108 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Die Fremdenversteher
    Originaltitel: Xenophobe's guide to the French
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.0944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationalcharakter ; Kulturkontakt ; Mentalität ; Landeskunde ; Lebensstil ; Reise ; Frankreich ; Humoristische Darstellung ; Humoristische Darstellung ; Frankreich ; Lebensstil ; Mentalität ; Frankreich ; Reise ; Landeskunde ; Kulturkontakt ; Nationalcharakter
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Buch
    Buch
    Bielefeld : Reise Know-How Verlag Peter Rump
    ISBN: 9783831728763 , 3831728763
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 108 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Die Fremdenversteher
    Originaltitel: Xenophobe's guide to the Italians
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.0945
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mentalität ; Landeskunde ; Nationalcharakter ; Reise ; Lebensstil ; Kulturkontakt ; Italien ; Humoristische Darstellung ; Humoristische Darstellung ; Italien ; Lebensstil ; Mentalität ; Italien ; Reise ; Landeskunde ; Kulturkontakt ; Nationalcharakter
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Buch
    Buch
    Bielefeld : Reise Know-How Verlag Peter Rump
    ISBN: 9783831728800 , 3831728801
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 108 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Die Fremdenversteher
    Originaltitel: Xenophobe's guide to the Swedes
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.09485
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Reise ; Lebensstil ; Mentalität ; Landeskunde ; Kulturkontakt ; Schweden ; Schweden ; Lebensstil ; Mentalität ; Schweden ; Reise ; Landeskunde ; Kulturkontakt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Buch
    Buch
    Bielefeld : Reise Know-How Verlag Peter Rump
    ISBN: 9783831728701 , 3831728704
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 108 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Die Fremdenversteher
    Originaltitel: Xenophobe's guide to the Americans
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.0973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Amerikabild ; Mentalität ; Landeskunde ; Reise ; Lebensstil ; Nationalcharakter ; Stereotyp ; Kulturkontakt ; Nordamerika ; USA ; Humoristische Darstellung ; USA ; Lebensstil ; Mentalität ; USA ; Reise ; Landeskunde ; Kulturkontakt ; USA ; Nationalcharakter ; Stereotyp ; Nordamerika ; Nationalcharakter ; Amerikabild
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Buch
    Buch
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 3869622261 , 9783869622262
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 351 Seiten , Diagramme , 22 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schwarzenegger, Christian, 1980 - Transnationale Lebenswelten: Europa als Kommunikationsraum
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Augsburg 2015
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Forschungsgegenstand ; Europaforschung ; Kommunikationsforschung ; Alltag ; Internationale Politik ; Mobilität ; Kulturkontakt ; Medienkonsum ; Rundfunkprogramm ; Identität ; Theorie ; Modell ; Empirische Sozialforschung ; Europa ; Hochschulschrift ; Europäische Integration ; Alltag ; Lebenswelt ; Identität ; Transnationalisierung ; Medialisierung
    Anmerkung: In Teilen gekürzte und überarbeitete Fassung der Dissertation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 3631713800 , 9783631713808
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XII, 249 Seiten , Diagramme , 22 cm
    Serie: Hildesheimer Schriften zur interkulturellen Kommunikation Band 7
    Serie: Hildesheimer Schriften zur interkulturellen Kommunikation
    Paralleltitel: Online-Ausgabe Jamouhi, Yassir el, 1985 - Nonverbale Interaktion deutscher und marokkanischer Studierender
    Paralleltitel: Erscheint auch als El Jamouhi, Yassir Nonverbale Interaktion deutscher und marokkanischer Studierender
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jamouhi, Yassir el, 1985 - Nonverbale Interaktion deutscher und marokkanischer Studierender
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    Dissertationsvermerk: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2015
    DDC: 302.222
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsche ; Marokkaner ; Student ; Schüler ; Kulturkontakt ; Verhaltensmuster ; Forschungsgegenstand ; Methode ; Interaktionsanalyse ; Empirische Sozialforschung ; Deutschland ; Marokko ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Student ; Marokkanischer Student ; Nichtverbale Kommunikation
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Enthält Tabellen
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 233-249
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Buch
    Buch
    Boston : De Gruyter Mouton
    ISBN: 1501510398 , 9781501510397
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 654 Seiten , Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Serie: Handbooks of communication science volume 9
    Serie: Handbooks of communication science
    Paralleltitel: Erscheint auch als Intercultural communication
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Intercultural communication ; Kulturkontakt ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Buch
    Buch
    Boston ; London : Intercultural Press, an imprint of Nicholas Brealey Publishing
    ISBN: 9781941176153
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 152 Seiten , 23 cm
    Ausgabe: Second edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als Storti, Craig, author Cross-cultural dialogues
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Interkulturelle Kommunikation ; Intercultural communication ; Cross-cultural orientation ; Kommunikationstraining ; Kulturkontakt ; Kommunikationstraining ; Kulturkontakt
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Buch
    Buch
    New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781138860773 , 9781138860780
    Sprache: Englisch
    Seiten: VII, 376 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Globalisierung ; Interkulturelle Kommunikation ; Sprache ; Intercultural communication Social aspect ; Globalization ; Language and languages Globalization ; Culture and globalization ; Sociolinguistics ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Buch
    Buch
    Bielefeld : Reise Know-How Verlag Peter Rump
    ISBN: 9783831728787 , 383172878X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 108 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Die Fremdenversteher
    Originaltitel: Xenophobe's guide to the Austrians
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.09436
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Landeskunde ; Reise ; Mentalität ; Kulturkontakt ; Nationalcharakter ; Lebensstil ; Österreich ; Humoristische Darstellung ; Österreich ; Lebensstil ; Mentalität ; Österreich ; Reise ; Landeskunde ; Kulturkontakt ; Österreich ; Nationalcharakter ; Mentalität
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 144263037X , 9781442630376
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 255 Seiten , Illustrationen
    Serie: The UCLA Clark Memorial Library series 25
    DDC: 302.209409/031
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication Religious aspects ; Christianity ; Mass media Religious aspects ; Christianity ; Theology History 16th century ; Reformation ; Intercultural communication History 16th century ; Konferenzschrift ; Europa ; Reformation ; Medien ; Kulturkontakt
    Kurzfassung: "Contrary to the historiographical commonplace "no Reformation without print" Cultures of Communication examines media in the early modern world through the lens of the period's religious history. Looking beyond the emergence of print, this collection of ground-breaking essays highlights the pivotal role of theology in the formation of the early modern cultures of communication. The authors assembled here urge us to understand the Reformation as a response to the perceived crisis of religious communication in late medieval Europe. In addition, they explore the novel demands placed on European media ecology by the acceleration and intensification of global interconnectedness in the early modern period. As the Christian evangelizing impulse began to propel growing numbers of Europeans outward to the Americas and Asia, theories and practices of religious communication had to be reformed to accommodate an array of new communicative constellations across distances, languages, cultures."--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Edinburgh : Edinburgh University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781474412933
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (239 pages)
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturkontakt ; Sprache ; Diskursanalyse ; Kommunikation
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 3837639495 , 9783837639490
    Sprache: Englisch
    Seiten: 196 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 288 g
    Serie: Culture and social practice
    Paralleltitel: Erscheint auch als Steuer, Noemi Dealing with Elusive Futures
    Paralleltitel: Erscheint auch als Steuer, Noemi Dealing with Elusive Futures
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dealing with elusive futures
    DDC: 960
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Education, Higher ; College graduates ; Hochschule ; Hochschulbildung ; Jugend ; Student ; Schüler ; Berufslaufbahn ; Karriere ; Planung ; Entwicklung ; Tendenz ; Futurologie ; Subsaharisches Afrika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Subsaharisches Afrika ; Akademiker ; Erwachsener ; Berufsaussicht ; Unsicherheit ; Arbeitslosigkeit ; Kulturkontakt ; Forschungseinrichtung ; Forschung ; Subsaharisches Afrika ; Universität ; Graduierter ; Wissenschaftlicher Nachwuchs ; Student ; Doktorand ; Wissenschaftler ; Stadtforschung ; Stadtsoziologie
    Kurzfassung: The time to come - as well as the exploration thereof - remains elusive for social actors and social scientists alike. The contributors accept the challenge to depict young men and women's future-creating activities in urban contexts of sub-Saharan Africa. Very consciously, they study young graduates having obtained a university degree and provide a vivid picture of their strategies to socially grow older by doing adulthood in contexts of great uncertainty. The examples include Burkina Faso, Guinea, Ethiopia, Mali and Tanzania, visually enriched through pictures taken by young Malian photographers
    Anmerkung: Elusive Futures : An Introduction , Negotiating the Future : Young Graduates Respond to Career Uncer tainty in Tanzania , Ça va aller : The Role of Hope in Burkinabe University Graduates’ Navigation towards the Future , 'Opening up La Chance' : (Un)cer tainty among University Graduates in Bamako, Mali , Looking for Better Opportunities : An Analysis of Guinean Graduates’ Agency , Politics of the Future – Riots of the Now : Temporal Horizons of Youth in Upheavals in England and Guinea , Managing Uncertainty : Youth Unemployment, Responsibilisation and Entrepreneurship Training Programmes in Ethiopia , Epilogue : Uncer tainty and Elusive Futures
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137597861
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online Ressource (XVIII, 263 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Performing China on the London stage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 792
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1759-2008 ; Culture / Study and teaching ; Ethnology / Asia ; Theater ; Music ; Civilization / History ; Cultural and Media Studies ; Theatre and Performance Studies ; Cultural History ; Asian Culture ; Geschichte ; Musik ; Musiktheater ; Rezeption ; Kulturkontakt ; Theater ; Chinesische Oper ; Asien ; London ; Großbritannien ; China ; London ; Theater ; Musiktheater ; China ; Rezeption ; Großbritannien ; Kulturkontakt ; Chinesische Oper ; Theater ; Geschichte 1759-2008 ; London ; Chinesische Oper ; Theater ; Geschichte 1759-2008
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 235-254
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    ISBN: 9783839433607
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online Ressource (528 Seiten)
    Serie: Edition Kulturwissenschaft Band 111
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Brücken bauen - Kulturwissenschaft aus interkultureller und multidisziplinärer Perspektive
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Interdisciplinarity ; Cultural History ; Literature ; Literary Studies ; interdisciplinarity ; literature ; literary studies ; cultural history ; Deutschland ; DDR ; Kulturgeschichte ; Frankreich ; Interdisziplinarität ; Literaturwissenschaft ; Kultur ; Literatur ; Cultural Studies ; Interkulturalität ; Interkulturelle Kommunikation ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Romanistik ; Französische Literatur ; Selbstwahrnehmung ; Kulturvergleich ; Fremdwahrnehmung ; Culture ; Germany ; Interculturalism ; General Literature Studies ; Romance Studies ; French Literature ; France ; Gdr ; Internal Perception ; External Perception ; Cross-cultural Comparison ; Kulturwissenschaft; Frankreich; Deutschland; DDR; Kulturvergleich; Interkulturelle Kommunikation; Kulturgeschichte; Selbstwahrnehmung; Fremdwahrnehmung; Interdisziplinarität; Literatur; Kultur; Französische Literatur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Interkulturalität; Romanistik; Literaturwissenschaft; Cultural Studies; France; Germany; Gdr; Cross-cultural Comparison; Cultural History; Internal Perception; External Perception; Interdisciplinarity; Literature; Culture; French Literature; General Literature Studies; Interculturalism; Romance Studies; Literary Studies; ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Kulturkontakt ; Kulturvermittlung ; Selbstbild ; Fremdbild ; Kulturvergleich ; Kulturelle Identität ; Geschichte
    Kurzfassung: Interdisziplinäre Methoden und fachliche Brückenschläge eröffnen ein reiches Erkenntnis- und Reflexionspotenzial. Das spiegelt sich beispielhaft in dieser Festschrift für die Kulturwissenschaftlerin Dorothee Röseberg wider: Die Beiträge u.a. aus Romanistik, Geschichte, Germanistik und Slawistik verhandeln kulturraumbezogene Fragen zu Frankreich und Deutschland sowie zu Ost und West. Im Zentrum stehen dabei insbesondere historisch-vergleichende Betrachtungen und interkulturelle Transferprozesse sowie theoretisch-methodische Ansätze und Beispiele der Interkulturellen Kommunikation. Weitere Beiträge widmen sich den Themenfeldern Selbst- und Fremdwahrnehmungen und untersuchen Kultur(en) in ihren unterschiedlichen Praxisformen.
    Kurzfassung: This book supports interdisciplinary bridge building - between Germany and France and East and West - through cultural comparison, the culture of remembrance and intercultural communication.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...