Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Cheltenham, U.K : Edward Elgar  (783)
  • Leiden : Brill
  • Wiesbaden : Springer VS
  • Electronic books  (1,353)
  • Konferenzschrift  (343)
Language
Keywords
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Leiden : Brill | Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften | Halle (Saale) : IITBS, International Institute for Tibetan and Buddhist Studies | Andiast : IITBS, International Institute for Tibetan and Buddhist Studies ; 7.1995(1997),3 -
    Language: English , Tibetan
    Dates of Publication: 7.1995(1997),3 -
    Additional Information: 7,3=257; 7,4=258; 7,5=262; 7,6=266; 7,7=267 von Österreichische Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse Denkschriften / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse Wien : Verl. der Österr. Akad. der Wiss., 1950- 0029-8824
    Additional Information: 7,3=22; 7,4=23; 7,5=24; 7,7=25 von Beiträge zur Kultur- und Geistesgeschichte Asiens Wien : Verl. d. Österr. Akad. d. Wiss., 1988-
    Additional Information: 7,6=3 von Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie Wien : Verl. d. Österr. Akad. d. Wiss., 1996-
    Former Title: Vorg.: Tibetan studies
    DDC: 390
    Keywords: Tibetologie ; Monografische Reihe ; Konferenzschrift ; Kongress ; Tibetologie ; Kongress
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Leiden : Brill | Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften | Halle (Saale) : IITBS, International Institute for Tibetan and Buddhist Studies | Andiast : IITBS, International Institute for Tibetan and Buddhist Studies ; 7.1995(1997),3 -
    Language: English , Tibetan
    Dates of Publication: 7.1995(1997),3 -
    Additional Information: 7,3=257; 7,4=258; 7,5=262; 7,6=266; 7,7=267 von Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse Denkschriften Wien : Verl. der Österr. Akad. der Wiss., 1950 0029-8824
    Additional Information: 7,3=22; 7,4=23; 7,5=24; 7,7=25 von Beiträge zur Kultur- und Geistesgeschichte Asiens Wien : Verl. d. Österr. Akad. d. Wiss., 1988
    Additional Information: 7,6=3 von Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie Wien : Verl. d. Österr. Akad. d. Wiss., 1996
    Former Title: Vorg. Tibetan studies
    DDC: 390
    Keywords: Monografische Reihe ; Konferenzschrift ; Tibetologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783531181691
    Language: German , English , French
    Pages: Medienkombination
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Note: Erschienen: 1 - 2 und CD-ROM
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Leiden : Brill | Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften | Halle (Saale) : IITBS, International Institute for Tibetan and Buddhist Studies | Andiast : IITBS, International Institute for Tibetan and Buddhist Studies ; 7.1995(1997),3 -
    Language: English , Tibetan
    Dates of Publication: 7.1995(1997),3 -
    Additional Information: 7,3=257; 7,4=258; 7,5=262; 7,6=266; 7,7=267 von Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse Denkschriften Wien : Verl. der Österr. Akad. der Wiss., 1950 0029-8824
    Additional Information: 7,3=22; 7,4=23; 7,5=24; 7,7=25 von Beiträge zur Kultur- und Geistesgeschichte Asiens Wien : Verl. d. Österr. Akad. d. Wiss., 1988
    Additional Information: 7,6=3 von Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie Wien : Verl. d. Österr. Akad. d. Wiss., 1996
    Former Title: Vorg. Tibetan studies
    DDC: 390
    Keywords: Monografische Reihe ; Konferenzschrift ; Tibetologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Leiden : Brill | Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften | Halle (Saale) : IITBS, International Institute for Tibetan and Buddhist Studies | Andiast : IITBS, International Institute for Tibetan and Buddhist Studies ; 7.1995(1997),3 -
    Language: English , Tibetan
    Dates of Publication: 7.1995(1997),3 -
    Additional Information: 7,3=257; 7,4=258; 7,5=262; 7,6=266; 7,7=267 von Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse Denkschriften Wien : Verl. der Österr. Akad. der Wiss., 1950 0029-8824
    Additional Information: 7,3=22; 7,4=23; 7,5=24; 7,7=25 von Beiträge zur Kultur- und Geistesgeschichte Asiens Wien : Verl. d. Österr. Akad. d. Wiss., 1988
    Additional Information: 7,6=3 von Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie Wien : Verl. d. Österr. Akad. d. Wiss., 1996
    Former Title: Vorg. Tibetan studies
    DDC: 390
    Keywords: Monografische Reihe ; Konferenzschrift ; Tibetologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Leiden : Brill | Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften | Halle (Saale) : IITBS, International Institute for Tibetan and Buddhist Studies | Andiast : IITBS, International Institute for Tibetan and Buddhist Studies ; 7.1995(1997),3 -
    Language: English , Tibetan
    Dates of Publication: 7.1995(1997),3 -
    Additional Information: 7,3=257; 7,4=258; 7,5=262; 7,6=266; 7,7=267 von Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse Denkschriften Wien : Verl. der Österr. Akad. der Wiss., 1950 0029-8824
    Additional Information: 7,3=22; 7,4=23; 7,5=24; 7,7=25 von Beiträge zur Kultur- und Geistesgeschichte Asiens Wien : Verl. d. Österr. Akad. d. Wiss., 1988
    Additional Information: 7,6=3 von Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie Wien : Verl. d. Österr. Akad. d. Wiss., 1996
    Former Title: Vorg. Tibetan studies
    DDC: 390
    Keywords: Monografische Reihe ; Konferenzschrift ; Tibetologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Leiden : Brill ; Volume 1-
    Language: English
    Pages: Bände
    Dates of Publication: Volume 1-
    Keywords: Monografische Reihe ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9004678867 , 9789004678866
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 234 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Cultural interactions in the mediterranean volume 7
    Parallel Title: Erscheint auch als Unframing and reframing Mediterranean spaces and identities
    DDC: 305.80091822
    Keywords: Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9004685553 , 9789004685550
    Language: English
    Pages: XIV, 415 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Studies on East Asian Religions volume 11
    Series Statement: Studies on East Asian religions
    Parallel Title: Erscheint auch als Beyond the silk and book roads
    DDC: 294.38
    RVK:
    Keywords: Manuscripts History ; Manuscripts History ; Transmission of texts History ; Transmission of texts History ; Material culture History ; Material culture History ; Asian history ; Asiatische Geschichte ; Buddhism ; Buddhismus ; HISTORY / Asia / General ; Material culture ; Materielle Kultur ; RELIGION / Buddhism / General (see also PHILOSOPHY / Buddhist) ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; Silk Road Civilization ; East Asia Civilization ; Asia, Central Civilization ; Konferenzschrift
    Abstract: "Silk Road studies has often treated material artifacts and manuscripts separately. This interdisciplinary volume expands the scope of transcultural transmission, questions what constituted a "book," and explores networks of circulation shared by material artifacts and manuscripts. Featuring new research in English by international scholars in Buddhist studies, art history, and literary studies, the essays in Beyond the Silk and Book Roads chart new and exciting directions in Silk Road studies. Contributors are: Ge Jiyong, George A. Keyworth, Ding Li, Ryan Richard Overbey, Hao Chunwen, Wu Shaowei, Liu Yi, Lan Wu, Sha Wutian, Michelle C. Wang, and Stephen Roddy"--
    Description / Table of Contents: Acknowledgments List of Figures Abbreviations Notes on Contributors Introduction Ryan Richard Overbey and Michelle C. Wangpart 1: Textual Production and Circulation 1 Chinese Bamboo Slips Unearthed Abroad and the Book Road in East Asia: On the Bamboo Slips of the Analects Ge Jiyong Vowing the Buddhist Canon along the Silk Road(s): A Study of Colophons to Manuscripts from Dunhuang and Japan George A. Keyworth 3 The Transmission of Medieval Chinese Paintings to Japan: Paintings on the Book Road and Their Reception Ding 4 A Gandhāran among the Türks: Buddhist Texts and Travels in the Biographies of *Dhyānagupta (528-605) Ryan Richard Overbey 5 The Circulation of Texts between Dunhuang and Other Regions as Viewed from the Dunhuang Manuscripts Hao Chunwen and Wu Shaowei part 2: Centers and Peripheries 6 The Khotanese and Tibetan Transmission of the Narrative of the Destruction of the Dharma in the Kingdom of Kauśāmbī" II: Discussion Liu Yi 17 An Epistolary Buddhist Network between Lhasa and Beijing in the 1740s Lan Wu Images of Silk along the Silk Roads: Dunhuang Mural Paintings and Tang Funerary Figurines Sha Wutian 9 Birds of a Feather: Mahāmāyāūrī" between Khotan and Dunhuang Michelle C. Wang10 White Silk, Gold Thread, Frosted Temples, and Fat Faces: The Radiating Branches of Zhuzhici, ca. 1700-1900 Stephen Roddy Index
    Note: International research project "From the Ground Up, Buddhism and East Asian Religions" , International Conference held in Berkeley on 21-23 september, 2018
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658428242
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 230 S. 6 Abb. in Farbe.)
    Series Statement: Literatur und Gesellschaft. Literatursoziologische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Culture. ; Knowledge, Sociology of. ; Konferenzschrift
    Abstract: Eröffnungsvortrag -- Zeitdiagnostik als Lebenskunst. Georg Simmels Kultursoziologie in Form einer Kultur-, Kunst- und Lebensphilosophie -- Standort und Bodensaft und die eigene Natur […] ließen sie verschiedenartig gedeihen.“ Soziologisches Wissen und literarische Lebensgeschichten im europäischen Realismus des 19. Jahrhunderts -- Der Engel der Geschichte im Posthistoire. Walter Benjamins ‚geschichtsphilosophische Thesen’ zwischen Bild und Begriff, Literatur und Wissenschaft -- Luhmann, Elias und die »belles lettres«. Über Verwendungsweisen von fiktionaler, belletristischer Literatur in der Soziologie -- Le carnaval du Louvre in Émile Zolas L’Assommoir (1877). Vom euphorischen ,walk-of-fame‘ zum miserabilistischen ,walk-of-shame‘ -- Rückkehr zur Klasse: soziologisierte Gegenwartsliteratur in Frankreich und Deutschland (Eribon, Ernaux, Ohde, Baron) -- Autosoziobiografie ja, Gesellschaftsroman jein. Zu Anke Stellings Schäfchen im Trockenen -- Literatur und Soziologie als Genres der Reflexion monetären Wissens -- Hochschulforschung und Universitätsroman. Korrespondenzen, Diskrepanzen -- Zwischen den Kulturen. Liminale Texte George Batailles -- Michel Houellebecq und die Soziologie: Kautelen aus literaturwissenschaftlicher Sicht. Anti-sozialer Dandy vs. Erbe des Realismus.
    Abstract: Die Mitte der 1980er Jahre von Wolf Lepenies vorgelegte Studie "Die drei Kulturen" ist heute ein Klassiker nicht nur der Wissenschaftsgeschichte, sondern auch der Literatursoziologie. In ihm wird die Soziologie alsdritte Kultur zwischen Literatur und Naturwissenschaft ausgewiesen und deren jeweils spezifische Etablierung für England, Frankreich und Deutschland nachgezeichnet. Wie aber steht es heute um das Verhältnisvon Literatur und Soziologie und welche neuen Tendenzen zeichnen sich ab? Der vorliegende Band gibt zunächst Wolf Lepenies selbst das Wort und lässt anschließend Soziologen und Literaturwissenschaftler das zwischenDeutungskonkurrenz und -kongruenz schwankende Spannungsverhältnis kritisch bilanzieren. ZIELGRUPPEN Soziologen Kultur- und Literaturwissenschaftler, Wissenschaftshistoriker DIE HERAUSGEBER*INNEN: DR. CHRISTINE MAGERSKI lehrt als Professorin für neuere deutsche Literatur- und Kulturgeschichte an der Germanistischen Abteilung der Universität Zagreb. DR. CHRISTIAN STEUERWALD lehrt am Institut für Soziologie derUniversität Bielefeld.
    Note: Der vorliegende Band geht auf die interdisziplinäre Tagung „Die drei Kulturen reloaded“ (4./5. Mai 2022) zurück (Seite V)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789004683099
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 175 Seiten)
    Series Statement: Muslim minorities volume 43
    Parallel Title: Erscheint auch als Jevtić, Jana Lives in solidarity
    DDC: 305.6970941
    Keywords: Boycott, Divestment and Sanctions (BDS) Movement ; Aktivismus ; Muslim ; Nahostkonflikt ; England ; Bosnien-Herzegowina ; Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9789004543690
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 219 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: The Ottoman Empire and its heritage volume 77
    Parallel Title: Erscheint auch als Population displacements and multiple mobilities in the late Ottoman Empire
    DDC: 305.90691409561
    Keywords: Mobilität ; Migration ; Osmanisches Reich ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Zielgruppe: 5PBC, Bezug zu Migrantengruppen oder-gemeinschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9789004522848
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 220 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Utrecht studies in language and communication volume 37
    Series Statement: Utrecht studies in language and communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Supheert, Roselinde The riches of intercultural communication
    Keywords: Intercultural communication ; Communication and culture ; Applied Linguistics ; Cultural Studies ; Culture & Education ; Education ; Languages and Linguistics ; Multilingualism & Language Contact ; Social Sciences ; Writing & Communication ; Kommunikation ; Kulturkontakt ; Kultur ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturalität ; Mehrsprachigkeit ; Diskurstheorie ; Fremdbild ; Ausland ; Erde ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "How do you react to an intercultural situation that you do not understand? There are four options. You wait until it's over. You adjust your behavior and "do as the natives do." You blame the other as strange and stupid. Or you start to wonder by thinking about yourself and the other(s). This last option is called a Rich Point. This book provides an overview of research into intercultural communication. It is not a handbook, but offers nine studies that illustrate the reflection process from different scholarly perspectives. The approaches in this volume are the interaction approach, contrastive approach and cultural representational approach. Volume 2 offers nine additional chapters exemplifying the multi- lingualism approach and transfer approach including research into intercultural competences. Together, the chapters illustrate the essence of the essentialism and non-essentialism debate regarding diversity and inclusion"--
    Note: This publication consists of two volumes. The three parts of volume one represent interactive, contrastive and cultural representational approaches, respectively, whereas volume two offers multilingual, and transfer / intercultural competence approaches , In April 2017 the first 12.5 years of the Master’s program in Intercultural Communication at Utrecht University were celebrated with a conference [...]. Though the contributions to this book are in line with the 2017 conference, the aim of the book extends beyond it by providing an elaboration and clarification of general discussions within the various disciplines on which intercultural research is based
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9789004527010
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 383 Seiten)
    Series Statement: Studies in Medieval and Reformation traditions volume 233
    Series Statement: Studies in medieval and reformation traditions
    DDC: 394/.709430902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chivalry History ; Civilization, Medieval ; Knights and knighthood ; Violence History To 1500 ; Social history Medieval, 500-1500 ; Nobility History 15th century ; Nobility History 16th century ; Electronic books ; Violence History ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Abbildungsverzeichnis -- Einleitung -- 1 Die Quellen -- 2 Forschungsstand -- 3 Vorgehen und Methode -- Kapitel 1 Ritterliches Verhalten -- 1.1 Ritterlicher Kampf und ritterlicher Stand -- 1.2 Ritterliche Taten und der Ritterschlag -- 1.3 Rittertum und Fragen der Moral -- 1.4 Zwischenfazit -- Kapitel 2 Der ritterliche Charakter des Adels -- 2.1 Prädisposition zur Gewalt -- 2.2 Konkurrenz und Legitimationsbedürfnis: Ritterliche Bildungsfeindlichkeit -- 2.3 Jugendliche Gewalttäter und ritterliche Absicherungsmechanismen -- 2.4 Intrinsische Motivationen -- 2.5 Zwischenfazit -- Kapitel 3 Die kriegerische Praxis -- 3.1 Pferde, Rüstungen und Formen der bewaffneten Konfliktführung -- 3.1.1 Ritterliche Waffen -- 3.1.2 Der ritterliche Kampf zu Pferd und zu Fuß -- 3.1.3 Die ritterliche Konfliktführung zu Pferd -- 3.1.4 Der soziale Horizont als Faktor in der bewaffneten Konfliktführung -- 3.2 Ritterliche Tugenden -- 3.2.1 Die ritterliche Kunst des Fechtens -- 3.2.2 Kämpferische Disziplin -- 3.2.3 Die zentrale Tugend der Tapferkeit -- 3.3 Turnier, Tugend und Kriegspraxis -- 3.3.1 Ritterliche Männer kennen und erkennen -- 3.3.2 Die militärische Relevanz des Turniers im ausgehenden Mittelalter -- 3.3.3 Die Demonstration von Tugend im Waffenspiel -- 3.3.4 Das Turnier und die Kampfkunst -- 3.3.5 Tapferkeit im Turnier -- 3.4 Der Kampf des ritterlichen Lebens -- 3.5 Zwischenfazit -- Kapitel 4 Die deutliche Sprache der Gewalt und der Machtverlust der Ritterschaft -- 4.1 Die fürstliche Sympathie für adlige Gewalttäter -- 4.2 Rücksichtslose Gewalt als Instrument fürstlicher Politik -- 4.3 Zwischenfazit und Ausblick -- Kapitel 5 Ritterliche Ehre und ehrliche Taten -- 5.1 Die gewaltsame Behauptung adliger Ehre -- 5.2 Ehre, Gewalt und materieller Gewinn -- 5.3 Die Bedeutung der Öffentlichkeit -- 5.3.1 Essentielle Zeugen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9789004537965
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 217 pages)
    Series Statement: Social sciences in Asia volume 43
    Parallel Title: Erscheint auch als The price of belonging
    DDC: 305.80095
    Keywords: Group identity ; Belonging (Social psychology) ; Ethnology ; Asia Social life and customs ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Asien ; Zugehörigkeit ; Identität
    Abstract: "To belong often involves the performance of burdensome obligations, the sacrifice or suppression of personal desires for the collective good and the demand for demonstrating lifelong loyalty. Belonging may also entail hidden threats, risks and pressures that lurk in the corners of familiarity. These are the key aspects that The Price of Belonging explores in detail by bringing together nine original ethnographic case studies from across Asia and the Asian diaspora. By shedding light on the adverse facets of belonging, the book challenges its overly idealistic depictions and offers a differentiated look at this social practice"--
    Note: Includes index and bibliographic references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658401504
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 212 p. 12 illus)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociological Methods ; Consumer Behavior ; Sociology—Methodology ; Consumer behavior ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658390082
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 274 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Media and Communication ; Digital Journalism ; Multimedia Journalism ; Political Communication ; Social Media ; Communication ; Journalism ; Communication in politics ; Social media ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9789004547704
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 341 Seiten) , Karten
    Series Statement: Christians and Jews in Muslim societies volume 9
    Parallel Title: Erscheint auch als De Tapia, Aude Aylin Orthodox Christians and Muslims in Cappadocia
    DDC: 305.6819095641
    Keywords: Islam ; Orthodoxe Kirche ; Interreligiöser Dialog ; Kappadokien ; Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9789004537392
    Language: English
    Pages: 434 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: European studies in Asian art and archaeology volume 3
    Series Statement: European studies in Asian art and archaeology
    Parallel Title: Erscheint auch als Centring the periphery
    DDC: 709.5074
    RVK:
    Keywords: Art, East Asian Collectors and collecting ; History ; Konferenzschrift
    Abstract: "Centring the Periphery: New Perspectives on Collecting East Asian Objects, edited by Nataša Vampelj Suhadolnik, explores East Asian collections in "peripheral" areas of Europe and North America and their relationship with the East Asian collections in former imperial and colonial centres. The authors not only present the stories of a number of less well-known individual objects and collections, but also discuss the evolution of fashions and tastes in East Asian objects in areas that were not centres of European colonial power, and the socioeconomic conditions in which they were collected. To date, research on the collecting of East Asian objects in the Euro-American region has focused primarily on larger collections and collectors in France, Britain, and the United States. The stories from the periphery, however, deserve to be told. They point to important departures from the dominant discourses and practices of East Asian collecting, thus raising questions about established taxonomies and knowledge systems"--
    Description / Table of Contents: An outline of the centre-periphery model's application to the study of East Asian collections / Nataša Vampelj Suhadolnik -- The boundaries of collecting : art in China and Chinese art in Europe and Britain, 1500-1900 / Stacey Pierson -- The fringes of taste : early collections of Chinese gold in Europe and the United States / Sarah Laursen -- Skušek's discovery of Chinese furniture's sophisticated lines : the collecting of Chinese furniture and the issue of its categorization / Nataša Vampelj Suhadolnik -- Justus Brinckmann's vision of a museum for the arts and crafts in Hamburg / Maria Sobotka -- Reflections on the history of the reception and appreciation of East Asian porcelain in Slovenia / Tina Berdajs -- The hand fan as a collectible in the periphery : hand fans in Alma M. Karlin's collection / Nataša Visocnik Gerželj -- East Asian photography of the 19th century in Central Europe : collectibles and tools of memory / Filip Suchomel -- Collecting heads : Taiwanese indigenous people, Japanese colonial photographs, and the postcard collection of Alma M. Karlin / Maja Veselic -- Between trophy and collectible : the struggle for the return of looted Chinese astronomical instruments, 1900-1921 / Chou Wei-chiang -- Mural copies in context : how did the Anak 3 Tomb mural copies end up in Budapest? / Beatrix Mecsi -- Writing, collecting, learning, sharing : Alma M. Karlin's journey around the world / Barbara Trnovec -- Exhibiting East Asia in Hungary : collecting strategies and the formation of East Asian museum collections / Györgyi Fajcsák -- Collecting agendas within and beyond the centre-periphery divide : organized collecting and displaying of Asian objects in 20th-century Slovenia / Helena Motoh -- 'A new perception - view on China' at Weltmuseum Wien, Austria / Bettina Zorn -- The liberal arts collection : East Asian artifacts at Lawrence University / Brigid E. Vance and Jin Han.
    Note: This book grew out of the international symposium "From centre to periphery, collecting Chinese objectsin comparative perspectives", held at the Slovene Ethnographic Museum in September 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658403508
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 264 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Feng, Yingyi Bildstrategien der AfD
    Dissertation note: Dissertation Universität Düsseldorf 2021
    RVK:
    Keywords: Elections. ; Identity politics. ; Konferenzschrift ; Hochschulschrift ; Alternative für Deutschland ; Ideologie ; Rechtspopulismus ; Stereotyp ; Visuelle Kommunikation ; Alternative für Deutschland ; Ideologie ; Rechtspopulismus ; Stereotyp ; Visuelle Kommunikation
    Abstract: Einführung -- Rechtspopulismus -- Konstruktion von Stereotypen in Bildern -- Visuelle Stereotype aus der Bildtypengeschichte -- Methode -- Ergebnisse und Diskussion -- Bildstrategien der AfD -- Rechtspopulismus als geschaffene Wahrheit in Bildern.
    Abstract: Dieses Buch zielt darauf, die Bildstrategien bzw. die Visualisierung der rechtspopulistischen Ideologie der Partei Alternative für Deutschland (AfD) zu untersuchen. Ausgangslage der Analyse ist das Verständnis von der Ideologie des Rechtspopulismus als die antagonistische Beziehung zwischen dem nationalen Volk auf der einen Seite und den Eliten sowie den Fremden auf der anderen Seite definiert. Die rechtspopulistische Ideologie der AfD lässt sich in den Narrationen zu den Themen aus ihren Wahl- und Parteiprogrammen erkennen. In diesen Narrationen werden das nationale Volk einerseits und die Eliten sowie die Fremden andererseits mit bestimmten Eigenschaften konfrontativ gegenübergestellt. Anschließend werden sechs Grundmuster der kognitiven Eigen- und Fremdstereotype sowohl aus der Stereotypenforschung als auch aus den Konzepten der sozialen Diskriminierung entwickelt. Um diese Grundmuster auf der Bildebene analysieren zu können, werden visuelle Stereotype als Bildtypen aus der politischen Ikonografie definiert, die die Vorstellung über verallgemeinerbare Eigenschaften ganzer Menschengruppen repräsentieren. Die Methode der Bildtypenanalyse und die Methode der politischen Ikonografie und Ikonologie werden herangezogen, diese Bildtypen zu analysieren und damit die Bildstrategien der AfD freizulegen. Die Autorin Feng Yingyi arbeitet als Dozentin am Zentrum für Deutschland-Studien der Sichuan International Studies University in China.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658366858
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Eßbach, Wolfgang, 1944 - Interdisziplinäre Kreuzungen
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Soziologie ; Anthropologie ; Geschichte ; Interdisziplinarität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9789004522855
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 167 Seiten) , Karten, Diagramme
    Series Statement: Utrecht studies in language and communication volume 38
    Parallel Title: Erscheint auch als Supheert, Roselinde The riches of intercultural communication
    Keywords: Intercultural communication ; Communication and culture ; Applied Linguistics ; Cultural Studies ; Culture & Education ; Education ; Languages and Linguistics ; Multilingualism & Language Contact ; Social Sciences ; Writing & Communication ; Kommunikation ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Erziehung ; Hochschulbildung ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturalität ; Einwanderung ; Einwanderer ; Mehrsprachigkeit ; Erde ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "How do you react to an intercultural situation that you do not understand? There are four options. You wait until it's over. You adjust your behavior and "do as the natives do." You blame the other as strange and stupid. Or you start to wonder by thinking about yourself and the other(s). This last option is called a Rich Point. This book provides an overview of research into intercultural communication. It is not a handbook but offers nine studies that illustrate the reflection process from different scholarly perspectives. The approaches in this volume are the multilingualism approach and transfer approach including research into intercultural competences. Volume 1 offers nine additional chapters exemplifying the interaction approach, contrastive approach, and cultural representational approach. Together, the chapters illustrate the essence of the essentialism and non-essentialism debate regarding diversity and inclusion"--
    Note: This publication consists of two volumes. The three parts of volume one represent interactive, contrastive and cultural representational approaches, respectively, whereas volume two offers multilingual, and transfer / intercultural competence approaches , In April 2017 the first 12.5 years of the Master’s program in Intercultural Communication at Utrecht University were celebrated with a conference [...]. Though the contributions to this book are in line with the 2017 conference, the aim of the book extends beyond it by providing an elaboration and clarification of general discussions within the various disciplines on which intercultural research is based
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9789004429246
    Language: English
    Pages: VIII, 126 SEiten , 24 cm.
    Series Statement: At the interface/probing the boundaries volume 136
    Parallel Title: Erscheint auch als Citizenship as a challenge
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staat ; Staatsbürger ; Staatsangehörigkeit ; Regierung ; Bildung ; Konferenzschrift
    Abstract: "This edited volume is a result of a conference, "Becoming a Citizen" by Interdisciplinary.Net - a global network for research and publishing - held at Mansfield College, Oxford, United Kingdom from Saturday 11th July - Monday 13th July 2015. This was part of ID.Net's Third Global Meeting in the Citizenship Project. Unfortunately, ID. Net has since shut down its operations but it was felt that the papers presented at the conference deserved greater exposure, especially in light of the tumultuous events happening in the world from when we started talking about the topic of citizenship to the various ways it is being experienced or expressed now
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658355302 , 3658355301
    Language: German
    Pages: X, 237 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4870285
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Computerspiel ; Utopie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9789004469648 , 9789004549173
    Language: English
    Pages: XV, 432 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Studies in global slavery volume 10
    Series Statement: Studies in global slavery
    Parallel Title: Erscheint auch als Slavery and bonded labor in Asia, 1250-1900
    Parallel Title: Erscheint auch als Slavery and bonded labor in Asia, 1250-1900
    DDC: 306.3/62095
    Keywords: 1250-1900 ; Sklaverei ; Zwangsarbeit ; Wirtschaftsgeschichte ; Sozialgeschichte ; Asien ; Sklaverei ; Zwangsarbeit ; Wirtschaftsgeschichte ; Sozialgeschichte ; Asien ; Slavery History ; Peonage History ; Konferenzschrift
    Abstract: "Slavery and Bonded Labor in Asia, 1250-1900 is the first collection of studies to focus on slavery and related forms of labor throughout Asia. The 15 chapters by an international group of scholars assess the current state of Asian slavery studies, discuss new research on slave systems in Asia, identify avenues for future research, and explore new approaches to reconstructing the history of slavery and bonded labor in Asia and, by extension, elsewhere on the globe. Individual chapters examine slavery, slave trading, abolition, and bonded labor in places as diverse as Ceylon, China, India, Korea, the Mongol Empire, the Philippines, the Sulu Archipelago, and Timor in local, regional, pan-regional, and comparative contexts"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658383992
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 234 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit Band 23
    Series Statement: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books ; Sozialplanung
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Schlüsselbegriffe der Sozialplanung und ihre Kritik - Einleitung -- 1 -- 2 -- 3 -- Literatur -- Beratung -- 1 Sozialplanung als Beratung -- 2 Beratung als kommerzielle Produktion von Planungswissen -- 3 Sicherheitsverheißung und Verantwortungsverschiebung -- 4 Symbolische Wissenschaftlichkeit -- 5 Kritik als Affirmation -- 6 Sozialplanung als Steuerungskritik - ein Fazit -- Literatur -- Digitalisierung -- 1 Begriffe -- 1.1 Sozialplanung -- 1.2 Digitalisierung -- 2 Soziale Aspekte von Digitalisierung -- 2.1 Digitalisierung und Digitalität -- 2.2 Folgerungen -- 3 Digitalisierung in der Sozialplanung -- 3.1 Erwartungen und Ansprüche -- 3.2 Limitationen -- 4 Perspektiven: Digitalisierung in einer kritisch-reflexiv organisierten Sozialplanung -- Literatur -- Geschlecht/Gender -- Literatur -- Gleichwertigkeit -- 1 Konjunktur -- 2 Verschiebungen -- 3 Perspektiven -- 3.1 Methoden und Reflexivität -- 3.2 Soziale Gerechtigkeit und räumliche Gerechtigkeit -- 3.3 Sozialplanung und Raumplanung -- 3.4 Planung und Partizipation -- 4 Fazit -- Literatur -- Governance -- 1 Governance als moderne Form des Regierens -- 2 Integrierte Sozialplanung und Public Governance -- 3 Fazit -- Literatur -- Integrierte Planung -- 1 Motivationen und theoretische Wurzeln -- 2 Integration auf mehreren Ebenen -- 3 Modell der Entwicklung zur integrierten Sozialplanung -- 4 Das Erfordernis des Einbezuges der Raumplanung -- 5 Integration und Reflexivität -- Literatur -- Kommunale Sozialpolitik -- 1 Einleitung: Spannungsfelder der kommunalen Sozialpolitik -- 2 Kommunale Sozialpolitik: Rahmenbedingungen und Aufgabenfelder -- 3 Kommunen unter Konsolidierungsdruck -- 4 Ökonomisierung des sozialen Dienstleistungssektors -- 5 Kooperation und Vernetzung als Modernisierungsstrategie.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658235789
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 975 Seiten) , Diagramme
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Medienpädagogik
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Medienpädagogik
    Note: Literaturangaben , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658369842
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 530 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Wiener Beiträge Zur Islamforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Peace education and religion
    DDC: 303.66071
    Keywords: Peace-Religious aspects ; Peace-Study and teaching ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Friedenserziehung ; Religionssoziologie ; Islamische Theologie ; Friedenserziehung ; Islamische Religionspädagogik
    Abstract: Intro -- Contents -- Editors and Contributors -- Introduction -- 1 Section I: Perspectives on Peace Education: Theoretical and Theological -- 2 Section II: Islam and Peace Education: Theological Resources -- 3 Section III: Pedagogy and Peace Education -- 4 Section IV: Inter-religious Approaches to Peace Education -- 5 Section V: Peace Education: Contexts, Crises, and Case Studies -- References -- I Perspectives on Peace Education: Theoretical and Theological -- From "Just War" to "Just Peace": Recent Developments in Protestant Ethics in Germany and Their Implications for Peace Education -- Abstract -- References -- Eve of Destruction: Peace Education and Security Studies-Origins, Ends, Apocalypse -- Abstract -- References -- The Relevance of Religions to Peace Education -- Abstract -- 1 Religious Education and Spirituality -- 2 Towards Positive Peace -- 3 Identity -- 4 Spirituality as a Kind of Self-Identifying -- 5 Spiritual Self-Identification is a State of Peacefulness -- 6 Conclusion -- References -- The Dance of Love and Fear: An Emotional-Organizational Perspective on Peace Education -- Abstract -- References -- Interreligious Education and Peace -- Abstract -- References -- II Islam and Peace Education: Theological and Religious Resources -- Wishing Peace on Persecutors in Islam: Classical Qur'ān Commentaries (Sufi and Rationalist) on Al-Furqān 25:63-64 -- Abstract -- References -- On Peace and Education: A Normative Islamic Perspective and Contemporary Considerations* -- Abstract -- References -- Creating Peaceful Societies by Countering the Phenomenon of Reactive Co-Radicalization -- Abstract -- References -- The Islamic Prophet and the Hadith as Bases for Peace Education -- Abstract -- References -- Mysticism and a Paradigm Shift in Peace Studies -- Abstract -- References -- III Pedagogy and Peace Education.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658314521
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 2., aktualisierte und neu eingeleitete Auflage
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Schelsky, Helmut, 1912 - 1984 Die Soziologen und das Recht - Abhandlungen und Vorträge zur Soziologie von Recht, Institution und Planung
    DDC: 340.115
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Rechtssoziologie ; Institution ; Planung ; Soziologische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658358464
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (382 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber*innen- und Autor*innenverzeichnis -- Über die Herausgeber*innen -- Autorenverzeichnis -- 1 Anforderungen an eine zeitgemäße Gleichstellungspolitik an der Schnittstelle zwischen Politik, Theorie und Praxis -- 1 Einleitung -- 2 Evidenz- und prozessorientierte Gleichstellungspolitik -- 3 Partizipation auf Augenhöhe -- 4 Einbettung in einen feministischen Diskurs -- 5 Schlussfolgerungen zur Ausgestaltung der Schnittstelle -- 6 Die Beiträge in diesem Band -- Literatur -- Teil I Status Quo und Überlegungen für eine zeitgemäße Gleichstellungspolitik -- 2 Erodierung gleichstellungspolitischer Errungenschaften für Frauen im österreichischen Kontext -- 1 Einleitung -- 2 Kontext -- 3 Theoretisch-konzeptionelle Ansätze gegen Geschlechtergleichstellung -- 3.1 Antifeminismus -- 3.2 Backlash -- 3.3 Antigenderismus -- 4 Methode -- 5 Positive und negative Bewegungen in Bezug auf Gleichstellungspolitik - Ergebnisse der Fokusgruppen -- 5.1 Bewusstsein und Kompetenzen -- 5.2 Soziale Normen und Tiefenstrukturen -- 5.3 Ressourcen -- 5.4 Richtlinien und Politiken -- 5.5 Angst -- 5.6 Aktion -- 6 Wiederauftreten der Frage nach Geschlechtergleichstellung -- 7 Handlungsoptionen - Praktiken der Reflexivität und Ergebnisse des Wandels -- 8 Abschließende Gedanken -- Rechtsquellenverzeichnis -- 3 Reflexive Gleichstellungspolitik zur Auflösung des Gleichstellungsparadox -- 1 Einleitung -- 2 Reflexivität als Schlüssel für wirkmächtige Gleichstellungspolitik -- 3 Organisationale Reflexionsräume -- 4 Reflexivität als konstituierendes Element von Genderkompetenz -- 5 Anforderungen an eine reflexive Gleichstellungspolitik -- 6 Schlussfolgerungen -- Literatur -- 4 Integrierte Koproduktion von Geschlechter- und Gleichstellungswissen im europäischen Forschungskontext -- 1 Einleitung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658343989
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (300 Seiten)
    Series Statement: Forum Für Verwaltungs‐ und Polizeiwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der Sammelband beleuchtet das Themenfeld Sicherheit im öffentlichen Raum aus unterschiedlichen Perspektiven von Wissenschaft, Polizei, Kommunen und Politik und bietet Rezipientinnen und Rezipienten neue Einblicke, Synergien und Lösungsansätze. Inhaltliche Schwerpunkte sind zum einen die Voraussetzungen und Herausforderungen urbaner Sicherheit im öffentlichen Raum, zum anderen der Zusammenhang von urbaner Sicherheit und Migration, der immer wieder im Mittelpunkt gesellschaftlicher und politischer Auseinandersetzungen steht. Außerdem werden die Konsequenzen der behandelten Entwicklungen für die Polizei selbst erörtert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9789004528482
    Language: English
    Pages: 1 online resource (225 pages)
    Series Statement: European expansion and indigenous response 41
    Series Statement: European expansion and indigenous response
    DDC: 303.4820903
    Keywords: Brazilians Social conditions ; Electronic books ; Brazil History Dutch Conquest, 1624-1654 ; Brazil Colonization 17th century ; History ; South Atlantic Ocean Region Colonization 17th century ; History ; Netherlands Colonies ; Portugal Colonies ; Netherlands Foreign relations ; Portugal Foreign relations
    Abstract: 1 Before, during and after Conquest: The Brazilians, the Dutch, and the Portugue -- 1 The Context -- 2 The Dutch in the South Atlantic -- 3 Changing Perspectives and Introducing a New Research Agenda -- 2 Dutch and Portuguese Rivalry in the South Atlantic: Exchange and Refusal -- 1 The Debate on European Models of Expansion -- 2 The Portuguese Logistics of Action -- 3 The Dutch West India Company -- 4 Comparison and Local Agency -- 5 Conclusion -- Acknowledgement -- 3 Dutch and Portuguese Encounters in the South Atlantic: A Business Perspective, 1590s-1670s -- 1 Introduction -- 2 Monopolies and Private Merchant Communities -- 3 Private Participation in the South Atlantic Trade -- 3.1 Private Participation in the Monopolies -- 3.2 Private Actors' Direct Participation in the South Atlantic Trade -- 4 Conclusion -- 4 Brazil, Maranhão, Philip III, and the Dutch -- 1 Brazil as a 'New Peru' -- 2 New Forms of Fiscal Control and New Sources of Revenue -- 3 Conclusion -- 5 Martyrdom after Tolerance: Solidifying Confessional Boundaries in Dutch Brazil -- 1 Introduction -- 2 Tolerance and the Dutch Reformed Church -- 3 Negotiating Religious Freedom and Solidification of Confessional Lines, 1630-1645 -- 4 The Collapse of Coexistence -- 5 The Portuguese Revolt -- 6 Antonio Paräupába and the Martyrdom of Potí -- 6 Daily Life and Resistance in the Dutch West India Company Army in Brazil (1630-1654) -- 1 The Rules of the Game: Laws of Behaviour in the Army of the WIC -- 2 Breaking the Rules: Careers and Opportunities -- 3 Conclusion -- 7 Daily Life in Dutch Brazil: Insights from the Notebooks of the Inquisitorial Prosecutors -- 1 Introduction -- 2 Calvinist Husbands, Catholic Wives: Weddings in Dutch Brazil.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658399382
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 215 Seiten)
    Series Statement: Auswärtige Kulturpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Holland, Christina Präsenzform und Strukturreform
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2020
    DDC: 303.48243047
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Russland ; Goethe-Institut ; Institutionalisierung ; Auswärtige Kulturpolitik
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9789004472105
    Language: English , French
    Pages: XI, 280 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Studies in the history of Christianity in East Asia volume 6
    Series Statement: Studies in the history of Christianity in East Asia
    Parallel Title: Erscheint auch als Missions Étrangères de Paris (MEP) and China from the seventeenth century to the present
    DDC: 266.00944/361
    RVK:
    Keywords: Missions étrangères de Paris Congresses History ; Catholic Church Congresses Missions ; History ; France Congresses Relations ; History ; China Congresses Relations ; History ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Abstract: "The first scholarly work on the subject by leading scholars in the field, Missions Étrangères de Paris (MEP) and China examines the variety of ways in which MEP missionaries complemented and complicated Catholic Church and French engagement with Chinese society. Key players in the Church's overseas missions in the Far East, many MEP missionaries spent their entire lives working with ordinary Chinese. This volume explores the proactive engagement of MEP missionaries in Bible translation and cultural accommodation, their evangelization efforts in local communities, and the interaction between MEP representatives and various local groups. Each study in this book responds to one or more of the major themes in the history of Christianity in China that include conflicts, accommodations, indigenization, imperialism, and nationalism. Contributors are François Barriquand, Jean Charbonnier, Yanrong Chen, Lina Guo, Zhijie Kang, Ji Li, Matthieu Masson, Jean-Paul Wiest, Qing Wu, Hongyan Xiang, Ernest Young, and Aidong Zhao"--
    Note: Papers from an international conference held July 26-27, 2017 at the Chinese University of Hong Kong , Includes bibliographical references and index , Chiefly English with some French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658378400
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 297 Seiten)
    Series Statement: Studien Zur Migrations- und Integrationspolitik
    Uniform Title: (Un-)Homely Refuge Canada
    Parallel Title: Erscheint auch als Grünendahl, Sarah J. U.S. war resisters’ quest for refuge in Canada
    Dissertation note: Dissertation University of Siegen 2021
    DDC: 304.871073
    RVK:
    Keywords: Afghan War, 2001-2021 ; Americans ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kanada ; Amerikaner ; Vietnamkrieg ; Afghanistankrieg ; Deserteur ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Engagement ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 262-297 , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658362560
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 121 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Sociology of Work ; Queer Studies ; Gender Studies ; Race and Ethnicity Studies ; Social Structure ; Industrial sociology ; Queer theory ; Sex ; Race ; Social structure ; Equality ; Teilhabe ; Sozialarbeit ; Diskriminierung ; Demokratie ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Sozialarbeit ; Gesellschaft ; Teilhabe ; Sozialarbeit ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Teilhabe ; Demokratie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658361952
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 266 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Risiken, Krisen, Konflikte
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kommunikation ; Krise ; Konflikt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658358020 , 3658358025
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 468 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Adoleszenzforschung Band 12
    Parallel Title: Erscheint auch als Busch, Katarina Optimierung in der Adoleszenz
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2020
    DDC: 305.242
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Kapitalismus ; Lebensführung ; Erwachsener ; Selbstmanagement ; Motivation
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- I Einleitung -- II Genese und Facetten einer ›optimierten Lebensführung‹ -- 1 Kapitalismus und Lebensführung -- 1.1 Genealogie: Kapitalismus und Lebensführung bei Max Weber -- 1.2 Überleitung: Die Beschleunigung der Moderne und der neue Geist des Kapitalismus -- 2 Aspekte und Auswirkungen des entgrenzten Arbeitsmarkts -- 2.1 Fluchtpunkte der Entgrenzung des Arbeitsmarktes: Über die Erosion der Grenzen zwischen Arbeits- und Lebenswelt -- 2.2 Auswirkungen der Ausbreitung ökonomischer Logiken auf der Ebene der individuellen Lebensführung -- 3 Facetten einer ›optimierten Lebensführung‹ -- 3.1 Überblick: Die Optimierung und Perfektionierung des Selbst -- 3.2 Funktionsweisen und Konsequenzen einer ›optimierten Lebensführung‹ auf der Ebene von Individuen -- 4 Zwischenresümee: Facetten einer ›optimierten Lebensführung‹ -- III Erwachsenwerden und die Anforderung zur Optimierung -- 5 Prolog: Adoleszenz. Eine historische und begriffliche Verortung -- 6 Facetten von Adoleszenz als psychosoziales Moratorium -- 6.1 Familie und Familienbeziehungen in der Adoleszenz -- 6.2 Körper und Sexualität in der Adoleszenz -- 6.3 Der jugendkulturelle Raum in der Adoleszenz -- 7 Adoleszenz und die Anforderung zur (Selbst-)Optimierung -- 7.1 Bildungsinstitutionen und die Anforderung zur Optimierung -- 7.2 Entgrenzte Familien unter Optimierungsdruck -- 7.3 Der jugendkulturelle Raum und die mediale Anrufung zur Optimierung -- 8 Zwischenresümee: Adoleszenz und Optimierungsanforderungen -- IV Methodologie und Dokumentation des Forschungsprozesses -- 9 Forschungsleitende Fragestellung -- 10 Gütekriterien und ethische Richtlinien in der qualitativen Sozialforschung -- 11 Methodik und Vorgehen der Datenerhebung -- 11.1 Das narrativ-biographische Interview nach Fritz Schütze. Theoretische Überlegungen.
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658317935
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 393 Seiten)
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Hate Speech - Multidisziplinäre Analysen und Handlungsoptionen
    DDC: 302.24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hate speech ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Hassrede
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Autorenverzeichnis -- Teil I Einleitung -- 1 Wenn Hass redet und schädigt. Einleitung in den Sammelband -- Literatur -- Teil II Kommunikations- und Medienwissenschaften -- 2 Hass mit Likes: Hate Speech als Kommunikationsform in den Social Media -- 1 Einleitung -- 2 Was ist eigentlich (kein) Hate Speech? -- 2.1 Hate Speech und Medienwandel -- 2.2 Hate Speech und der politische Rechtsruck -- 3 Hate Speech in den social media -- 3.1 Hate Speech und digital objects -- 3.1.1 Hate Speech und media objects -- 3.1.2 Hate Speech und network objects -- 3.1.3 Hate Speech und phatic objects -- 4 Fazit -- Literatur -- 3 Sexistische Online-Hassrede auf Videoplattformen -- 1 Einleitung -- 1.1 Sexismus -- 1.2 Sexistische Online-Hassrede -- 1.3 Theorie -- 1.4 Messung und Datenerhebung -- 2 Forschungsstand -- 2.1 Risikofaktoren -- 2.2 Folgen -- 2.3 Prävalenzen -- 3 Methode -- 4 Ergebnisse -- 5 Fazit/Ausblick -- Literatur -- 4 Hass und seine vielen Gesichter: Eine sozial- und kommunikationswissenschaftliche Einordnung von Hate Speech -- 1 Einleitung -- 2 Inzivilität oder Hate Speech? Ein Differenzierungsversuch -- 3 Der „Sonderfall" Hate Speech im Internet -- 4 Verdeckter Hass: Hate Speech in der verbalen Kommunikation und Popkultur -- 5 Typen und Arten von Hate Speech -- 6 Wirkungs- und Gefahrenpotential von Hate Speech -- 7 Fazit -- Literatur -- Teil III Linguistik und Sprachwissenschaft -- 5 „Die ách so friedlichen Muslime": Eine korpusbasierte Untersuchung von Formulierungsmustern fremdenfeindlicher Aussagen in Sozialen Medien -- 1 Einleitung -- 2 Korpus -- 2.1 Korpusquellen -- 2.2 Datenauswahl -- 2.3 Linguistische Annotation -- 2.4 Benutzeroberfläche für Korpus-Suchanfragen und -Statistik -- 3 Illustration: die ách so-ADJ-SUBST-Konstruktion -- 3.1 Was ist eine Konstruktion?.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9789004449442
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 203 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: European studies volume 37
    Series Statement: European studies
    Parallel Title: Erscheint auch als The idea of Europe
    DDC: 306.2094090511
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europagedanke ; Politische Philosophie ; Geschichte
    Abstract: Intro -- Contents -- Notes on Contributors -- Introduction -- 1 Rethinking the Idea of Europe -- 2 Crisscrossing Projections -- 3 The Heterotopias of Europe -- Works Cited -- 1. Jan Patočka on Europe in the Aftermath of Europe -- Works Cited -- 2. Post-imperial Europe: The Return of the Indistinct -- 1 Post-Versailles Europe: The Compensatory Indistinct of Subalterns -- 2 Postcolonial Europe: The Repenting Indistinct of Superiors -- 3 Conclusion -- Works Cited -- 3. Can the European Heritage Be Redeemed? Confessions of an Europeanist -- Works Cited -- 4. Europe and a Geopolitics of Hope -- 1 Hoping for Europe -- 2 Practiced 'Europeanism' -- 3 A Doubting Actor? -- 3 Europe's Future Promise -- Works Cited -- 5. Eurotypes after Eurocentrism: Mixed Feelings in an Uncomfortable World -- 1 Eurotypes in Cultural Awareness and Archival Memory -- 2 Selves and Others, Auto- and Hetero-images, as a Diachronic Accumulation -- 3 A Succession of Eurotypes: Dialectics, Valorization and Accumulation -- 4 The Present European Crisis and Beyond: An Emergent Eurotype? -- Works Cited -- 6. Rock, Mirror, Mirage: Europe, Elsewhere -- ZERO - [Untitled, for lack of words] -- ONE - Utopia, Lollipop, Alibi -- TWO - Leaving: Rock, Mirage -- THREE - Otherwhere -- FOUR - Who Are You? -- FIVE - Walking into the Frame -- SIX - Bitter Sugar -- SEVEN - Elsewhere -- EIGHT - Immaculate Conception -- NINE - Not Yet -- TEN - Who Is the Real European? -- ELEVEN - Europe Doesn't Exist: We Know Because We Live There -- Works Cited -- 7. You Say Liberté, Égalité, Fraternité? Japanese Critical Perceptions of the Idea of Europe -- 1 Preliminary Observations -- 1.1 From Conceptual Impasse to Mutual Dialogue -- 1.2 Crisis of the European Model -- 1.3 Toward a Methodological 'Clash of Projections' -- 2 Three Cases in Question.
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9789004434554
    Language: English
    Pages: XIII, 289 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Studia imagologica volume 27
    Series Statement: Studia imagologica
    Parallel Title: Erscheint auch als National stereotyping and identity politics in times of European crises
    Parallel Title: Erscheint auch als National stereotyping and identity politics, European crises
    DDC: 303.3/85094
    Keywords: Stereotypes (Social psychology) ; Identity politics ; Nationalism ; Nationalism and historiography ; Europe Politics and government ; Konferenzschrift
    Abstract: "The articulation of collective identity by means of a stereotyped repertoire of exclusionary characterizations of Self and Other is one of the longest-standing literary traditions in Europe and as such has become part of a global modernity. Recently, this discourse of Othering and national stereotyping has gained fresh political virulence as a result of the rise of "Identity Politics". What is more, this newly politicized self/other discourse has affected Europe itself as that continent has been weathering a series of economic and political crises in recent years. The present volume traces the conjunction between cultural and literary traditions and contemporary ideologies during the crisis of European multilateralism. Contributors: Aelita Ambrulevičiūtė, Jürgen Barkhoff, Stefan Berger, Zrinka Blažević, Daniel Carey, Ana María Fraile, Wulf Kansteiner, Joep Leerssen, Hercules Millas, Zenonas Norkus, Aidan O'Malley, Raúl Sánchez Prieto, Karel Šima, Luc Van Doorslaer,Ruth Wodak"--
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658361631
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 347 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Bildung und Sport Band 31
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Korte, Johanna, 1985 - Körperunzufriedenheit bei Mädchen im Jugendalter
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2020
    DDC: 306.4613
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Weibliche Jugend ; Körperbild ; Unzufriedenheit ; Sportunterricht ; Intervention
    Abstract: Intro -- Vorwort der Reihenherausgeber -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Theoretischer Hintergrund -- 2.1 Das Jugendalter -- 2.1.1 Körperliche Veränderungen im Jugendalter: Die Pubertät -- 2.1.2 Entwicklungsaufgaben im Jugendalter -- 2.2 Das Körperbild und Körper(un)zufriedenheit -- 2.2.1 Das Körperbild - das kognitiv-behaviorale Modell nach Cash (2004b, 2011) -- 2.2.2 Das Körperbild im Verhältnis zum Selbstkonzept -- 2.2.3 Die Körperzufriedenheit als eine Facette des positiven Körperbildes -- 2.2.4 Die Körperunzufriedenheit als eine Facette des negativen Körperbildes -- 2.2.5 Die Entwicklung der Körperunzufriedenheit bei Mädchen im Jugendalter - das biopsychosoziale Modell nach Wertheim und Paxton (2012) -- 2.3 Die Bedeutung von Sport und Bewegung für das Körperbild -- 3 Forschungsstand -- 3.1 Empirische Befunde zur Körper(un)zufriedenheit -- 3.1.1 Entwicklungsfaktoren der Körperunzufriedenheit -- 3.1.2 Körperunzufriedenheit und assoziierte Verhaltensweisen -- 3.2 Die Relevanz von Sport und Bewegung für die Körper(un)zufriedenheit bei Mädchen im Jugendalter -- 3.2.1 Zusammenhänge zwischen Sport, Bewegung und Körper(un)zufriedenheit von Mädchen im Jugendalter -- 3.2.2 Sportbasierte Interventionen und ihre Wirkung auf die Körper(un)zufriedenheit -- 3.2.3 Interventionsstudien zur Körper(un)zufriedenheit jugendlicher Mädchen im Kontext von Bewegung und (Schul-)Sport -- 3.3 Erfolgreiche Interventionsprogramme zur Körper(un)zufriedenheit in nicht- bewegungsbezogenen Kontexten in der Schule -- 4 Synthese des Theorie- und Forschungsstandes und Schlussfolgerungen -- 5 Zielsetzungen und Forschungsfragen der Studie -- 5.1 Zielsetzungen der Studie -- 5.2 Forschungsfragen und -hypothesen -- 5.2.1 Forschungsfragen und -hypothesen zur Wirksamkeit der Interventionsstudie auf das Körperbild.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 315-347
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658342128
    Language: English
    Pages: 1 Online-Resource (152 Seiten)
    Series Statement: Holocaust Education - Historisches Lernen - Menschenrechtsbildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Hermann-Cohen, Marc-Philip Holocaust and conceptions of German(y) by Israeli learners of German (DAF)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Hamburg
    DDC: 303.4825694043
    RVK:
    Keywords: German language-Study and teaching ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Israel ; Deutsch ; Fremdsprachenlernen ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Identität ; Deutschlandbild
    Abstract: Intro -- Acknowledgments -- English Abstract -- German Abstract -- Contents -- List of Figures -- 1 Introduction -- 1.1 The Positioning of the I in Discourse and Definitions -- 2 Theoretical Implications -- 2.1 Israeli Identity and the Holocaust -- 2.1.1 Period of Silencing and Absorption, 1940s Until 1961 -- 2.1.2 The Eichmann Trial, 1961 -- 2.1.3 The "Stalags": Holocaust Semi-pornography -- 2.1.4 1970s Reoccurring Nightmares -- 2.1.5 The 1980s and Individual Engagement -- 2.1.6 Falling Wall(s) and Intensification, 1990s -- 2.1.7 Refamiliarization and Keeping the Memories Alive 2000-2020 -- 2.2 The Holocaust and the Education System in Israel -- 2.2.1 Educational Textbooks and Images of Germany -- 2.2.2 History -- 2.2.3 Geography -- 2.2.4 Civic Education -- 2.3 Cultural Policy and GFL in Israel -- 2.3.1 The Big Players in German Cultural Policy -- 2.3.2 Learners-Figures and Numbers -- 2.3.3 GFL and the Holocaust -- 2.3.4 Intermediate Conclusion: Image of Germany in Israel Today -- 3 Methodology -- 3.1 Objectives, Justifications and Data Protection -- 3.2 GFL Textbooks and the Absence of the Holocaust -- 3.2.1 Design of Analysis -- 3.2.2 Results of GFL Textbooks Analysis -- 3.3 The Questionnaires -- 3.4 The Interviews -- 3.5 Analysis of Participants -- 3.6 Type Building -- 3.7 Reintroducing Ludwik Fleck's Thought Styles -- 3.8 Pretest Empirical Research -- 3.8.1 Pretest Results -- 4 Results -- 4.1 About the Institutions -- 4.2 About the Participants -- 4.2.1 Gender and Age -- 4.2.2 Time Studying German -- 4.2.3 Ethnicities -- 4.3 Individual Associations with Germany -- 4.3.1 Sentiment Analysis of Associations -- 4.3.2 Word and Topic Analysis of Associations -- 4.4 Motivation -- 4.4.1 Linguistic-Type -- 4.4.2 Contact-Type -- 4.4.3 Back to the Roots-Type -- 4.4.4 Life in Germany-Type -- 4.5 History's Influence on the Current View on Germany.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Dissertation erschien unter dem Titel: The Elephant in the room: Holocaust and other conceptions in Germany by Israeli learners of German as a foreign language
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9789004456730
    Language: English
    Pages: XIV, 378 Seiten
    Series Statement: Religion and the social order volume 28
    Series Statement: Religion and the social order
    Parallel Title: Erscheint auch als Shades of gray in the changing religious markets of China
    DDC: 322/.10951
    RVK:
    Keywords: Religion and state Congresses History 21st century ; Religion and law Congresses History 21st century ; Religion and sociology Congresses History 21st century ; China Congresses Religion 21st century ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Abstract: "This volume is a collection of studies of various religious groups in the changing religious markets of China: registered Christian congregations, unregistered house churches, Daoist masters, and folk-religious temples. The contributing authors are emerging Chinese scholars who apply and respond to Fenggang Yang's tricolor market theory of religion in China: the red, black, and gray markets for legal, illegal, and ambiguous religious groups, respectively. These ethnographic studies demonstrate a great variety within the gray market, and fluidity across different markets. The volume concludes with Fenggang Yang reviewing the introduction of the religious market theories to China and formally responding to major criticisms of these theories. Conributors are HE Ling, HU Mengyin, Ke-hsien HUANG, JIANG Shen, KONG Deji, LI Hui, LIN Weizhi, Yan LIU, Jonathan E. E. Pettit, WANG Ling, Chris White, XIAO Yunze, YAN Jun, Fenggang Yang, YUAN Hao, ZHANG Zhipeng, ZHAO Cuicui, ZHAO Hao"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658323707
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 364 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation Band 33
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Communication ; Unternehmen ; Wirtschaft ; Mobilität ; Kommunikation ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Unternehmen ; Mobilität ; Kommunikation ; Wirtschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658329105
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 360 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Political Sociology ; Economic Policy ; Economic sociology ; Political sociology ; Economic policy ; Neoliberalismus ; Wirtschaftsdemokratie ; Politische Ökonomie ; Sozioökonomisches System ; Wirtschaftsethik ; Ökonomische Bildung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Sozioökonomisches System ; Neoliberalismus ; Wirtschaftsdemokratie ; Ökonomische Bildung ; Politische Ökonomie ; Wirtschaftsethik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658332389 , 3658332387
    Language: English
    Pages: viii, 335 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Exploring Islam beyond Orientalism and Occidentalism
    DDC: 306.697
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Religionssoziologie ; Europa ; Muslim ; Religionssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658315696
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 236 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kritische Verbraucherforschung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social sciences. ; Motivation research (Marketing). ; Konferenzschrift
    Abstract: Wissenschaftliche und praxisbezogener Perspektive die Relevanz, die Wechselwirkungen des Reparierens -- Möglichkeiten des Reparierens -- Grenzen der genannten Phänomene Selbermachens und Länger Nutzens -- Phänomene des Kreislaufwirtschaftens.
    Abstract: Repair & Do-It-Yourself Aktivitäten auf der einen Seite und Diskussionen über die Kreislaufwirtschaft auf der anderen Seite gelten aktuell als vielversprechende Beispiele, wie derzeitige Konsumtions- und Produktionsweisen im Sinne einer nachhaltigen Gesellschaft reorganisiert und umgestaltet werden können. Der Band diskutiert sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus praxisbezogener Perspektive die Relevanz, die Wechselwirkungen wie auch die Möglichkeiten und Grenzen der genannten Phänomene des Reparierens, Selbermachens und Länger Nutzens einerseits und des Kreislaufwirtschaftens andererseits. Die Herausgebenden PD Dr. Michael Jonas ist Privatdozent für Soziologie an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder und Senior Researcher am Institut für Höhere Studien Wien. Dr. Sebastian Nessel ist Post doc im Forschungsbereich Wirtschaftssoziologie der Karl-Franzens-Universität Graz. Mag.a Nina Tröger ist Konsumforscherin in der Arbeiterkammer Wien. .
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9789004435506
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 222 Seiten)
    Series Statement: East and West 10
    Series Statement: Asian Studies E-Books Online, Collection 2021, ISBN: 9789004439979
    Parallel Title: Erscheint auch als Crossing Cultural Boundaries in East Asia and Beyond
    Keywords: Anthropology Vocational guidance ; Ethnology Fieldwork ; Ethnology Vocational guidance ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Crossing Cultural Boundaries in East Asia and Beyond explores the personal complexities and ambiguities, and the successes and failures, of crossing borders and boundaries. While the focus is on East Asia, it universalizes cultural anxieties with comparative cases in Russia and the United States. The authors primarily engage the individual experiences of border-crossing, rather than more typically those of political or social groups located at territorial boundaries. Drawing on those individual experiences, this volume presents an array of attempts to negotiate the discomforts of crossing personal borders, and attends to the intimate experiences of border crossers, whether they are traveling to an unfamiliar cultural location or encountering the "other" in local settings such as the classroom or the coffee shop
    Note: Includes bibliographical references and index , This volume is a result of two conferences held at the Graduate School of Human and Environmental Studies, Kyoto University. The first one, held in November 2005, was part of the project "Socio-cultural Studies on Émigré Intellectuals in America" funded by the Japan Society for the Promotion of Science... To follow up on this first conference, another one, entitled "Crossing Boundaries", was held in September 2014. This conference came out of the three-year project, “Refugee Intellectuals in Postwar America: Crossing of Borders and Transfusion of Ideas,” which started in 2009 and ended in 2011
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658362287
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 447 Seiten)
    Series Statement: Studies in international, transnational and global communications
    Parallel Title: Erscheint auch als Volk, Sophia Charlotte, 1989 - Comparative communication research
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2021
    DDC: 302.2072
    RVK:
    Keywords: Communication ; Communication-Research-Methodology ; Communication-Study and teaching ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kommunikationswissenschaft ; Vergleichende Forschung ; Teamwork ; Interkulturalität ; Kommunikationswissenschaft ; Vergleichende Forschung ; Teamwork ; Interkulturalität
    Abstract: Intro -- Acknowledgements -- Contents -- Abbreviations -- List of Figures -- List of Tables -- 1 Introduction to the Challenges of Comparative Communication Research -- 1.1 Intellectual Complexity of Comparative Communication Research -- 1.2 Social Complexity of Comparative Communication Research -- 1.3 Specific Challenges of Communication Science -- 1.4 Research Questions and Outline of This Study -- 2 Comparative Communication Research from the Perspective of the Sociology of Science -- 2.1 Production of Scientific Knowledge from the Sociology of Science Perspective -- 2.1.1 Intellectual Organization of Science -- 2.1.2 Social Organization of Science -- 2.1.3 Collaborative Production of Scientific Knowledge -- 2.2 Production of Comparative Knowledge in Communication Science -- 2.2.1 Status of the Communication Discipline -- 2.2.2 Development of Comparative Communication Research -- 2.2.3 Intellectual Organization of Comparative Communication Research -- 2.2.4 Social Organization of Comparative Communication Research -- 2.3 Interim Conclusion: An Analytical Matrix of the Organization of Comparative Communication Research -- 3 Intellectual Challenges of Comparative Communication Research -- 3.1 State of Research on Comparative Research -- 3.1.1 Definition of Comparative Communication Research -- 3.1.2 Reflections on Comparison in Communication Science -- 3.1.3 Overview of Comparative Social Research -- 3.1.4 Approaches, Designs, and Logics of Comparative Communication Research -- 3.2 Principles of Comparison, Common Challenges, and Possible Solutions -- 3.2.1 Preliminary Remark on the Scientific Principles of Social Science Research -- 3.2.2 Principles at the Justification Level -- 3.2.3 Principles at the Conceptual Level -- 3.2.4 Principles at the Methodological Level -- 3.2.5 Principles at the Interpretative Level.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658333379 , 3658333375
    Language: English
    Pages: vi, 216 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Higher Education Research and Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 378.19826914
    Keywords: Refugees Education (Higher) ; Education, Higher ; Higher education and state ; Enseignement supérieur ; Enseignement supérieur - Politique gouvernementale ; higher education ; Education, Higher ; Higher education and state ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Flüchtling ; Hochschulbildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658343972 , 3658343974
    Language: German
    Pages: XII, 300 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Forum für Verwaltungs‐ und Polizeiwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Urbane Sicherheit
    DDC: 363.100943
    Keywords: Kriminalität ; Gesellschaft ; Sicherheitsgefühl ; Kriminalitätsfurcht ; Polizei ; Historische Entwicklung ; Kriminalprävention ; Kriminalpolitik ; Empirische Forschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Innere Sicherheit ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Kriminalität ; Prävention
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658358808
    Language: German
    Pages: 1 online resource (XVII, 286 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Brinkmann, Christopher M. Crossmediales Wissensmanagement auf kommunaler Ebene
    DDC: 306.209432161
    RVK:
    Keywords: Kommunalverwaltung ; Bürgerbeteiligung ; Wissensmanagement ; E-Government ; Multimedia ; Deutschland ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Landkreis Mittelsachsen ; Gemeindeverwaltung ; Zivilgesellschaft ; Kommunalpolitik ; Bürgerbeteiligung ; Kommunikations-Mix ; Wissensmanagement
    Abstract: Intro -- Vorwort Prof. Dr. Christian Pentzold -- Vorwort Prof. Dr. Tamara Huhle -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Kommunale Bürgerbeteiligung als wissensintensives Umfeld -- 2 Bürgerbeteiligung und Wissensmanagement auf kommunaler Ebene -- 2.1 Bürgerbeteiligung zwischen überregionaler Debatte und kommunaler Praxis -- 2.1.1 Konzeptuelle Bestimmung von Bürgerbeteiligung -- 2.1.2 Bürgerbeteiligung über dialogorientiert-informelle Verfahren -- 2.2 Kommunikation und Vernetzung auf kommunaler Ebene -- 2.2.1 Modi der Kommunikation in Kommunen -- 2.2.2 Kommunikation in Kommunen im digitalen Umfeld -- 2.2.3 Crossmediale Kommunikation im kommunalen Kontext -- 2.3 Wissensmanagement auf kommunaler Ebene -- 2.3.1 Wissen zwischen technischer Akkumulation und sozialer Relevanz -- 2.3.2 Wissensmanagement in der kommunalen Bürgerbeteiligung -- 2.3.3 Lernen in der Bürgerbeteiligung -- 2.3.4 Crossmedia im Wissensmanagement -- 2.4 Zwischenbilanz, Forschungsfrage und Themenkreise -- 3 Vorbetrachtung zum Forschungsdesign -- 3.1 Methodische Herangehensweise und Herausforderungen -- 3.2 Fallauswahl und Fallbeschreibung -- 3.3 Maßnahmen zur Qualitätssicherung -- 3.4 Ablauf und Reflektieren der Materialanalyse -- 4 Empirische Befunde: Perspektiven und Deutungen kommunaler Akteure -- 4.1 Kommunale Bürgerbeteiligung im Verständnis der Akteure -- 4.1.1 Bereiche und Verfahren der kommunalen Bürgerbeteiligung -- 4.1.2 Rahmenbedingungen für kommunale Bürgerbeteiligung -- 4.1.3 Potentiale der kommunalen Bürgerbeteiligung -- 4.2 Vernetzung und Kooperation in plattformvermittelten Netzwerken -- 4.3 Kommunikation zwischen medienvermittelt und Face-to-Face -- 4.3.1 Kommunikation in der Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene -- 4.3.2 Prägungen der Kommunikation auf kommunaler Ebene -- 4.4 Wissensbestände im kommunalen Wissensmanagement.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9789004456723
    Language: English
    Pages: XIV, 284 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme , 25 cm
    Series Statement: European expansion and indigenous response volume 33
    Series Statement: European expansion and indigenous response
    Parallel Title: Erscheint auch als Gendering the Portuguese-speaking world
    Parallel Title: Erscheint auch als Bethencourt, Francisco Gendering the Portuguese-Speaking World
    DDC: 305.30917/569
    Keywords: Women History ; Sex role History ; Gender identity History ; Portugal Colonies ; Social conditions ; Portuguese-speaking countries Civilization ; Konferenzschrift ; Portugal ; Kolonie ; Frau ; Geschlechterrolle ; Geschlechtsidentität ; Soziale Situation ; Lebensbedingungen ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: "In this book, 14 scholars from Belgium, Canada, Mozambique, Portugal, the US, and the UK examine the long-term cultural and social environment of sex definition in different continents. The study of medieval and early modern Portugal shows limited rights of women and patriarchal constraints. The impact on gender definition of Portuguese expansion in Africa, Asia, and the New World is analysed with the inclusion of local agency informing indigenous responses. Unstable constructions of masculinity, femininity, queer, homosexual, bisexual, and transgender identities and behaviours are placed in historical context. The use of language and literary representation are part of this research. Contributors are: Darlene Abreu-Ferreira, Vanda Anastácio, Francisco Bethencourt, Dorothée Boulanger, Rosa Maria dos Santos Capelão, Maria Judite Mário Chipenembe, Gily Coene, Philip J. Havik, Ben James, Anna M. Klobucka, Chia Longman, Amélia Polónia, Ana Maria S. Rodrigues, Isabel dos Guimarães Sá, Ana Cristina Santos, and João Silvestre"--
    Note: Includes bibliographical references and index , Literaturverzeichnis , Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658293789 , 3658293780
    Language: German
    Pages: VIII, 379 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Nachhaltig Leben und Wirtschaften
    DDC: 303.484
    Keywords: Sozialer Wandel ; Sozialinnovation ; Nachhaltigkeit ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift
    Note: Angabe des geistigen Schöpfers auf dem Umschlag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658314637 , 365831463X
    Language: German
    Pages: VI, 207 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    DDC: 305.941802
    Keywords: Konferenzschrift ; Übersetzer ; Flüchtling ; Einwanderer ; Soziale Rolle ; Kulturvermittlung ; Kommunikation ; Qualitative Methode
    Note: "Die gesammelten Beiträge dokumentieren Ergebnisse des Workshops "Erkenntnisräume des Dolmetschens und Übersetzens. Alltags- und Forschungspraxis im Rahmen von Flucht und Migration" vom 26. bis 28. Juni 2019 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt." (S. 8, Migration Übersetzen)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9789004432239
    Language: English
    Pages: xiii, 355 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Jewish Latin America volume 12
    Series Statement: Jewish Latin America
    Parallel Title: Erscheint auch als Migrants, refugees, and asylum seekers in latin america
    Parallel Title: Erscheint auch als Migrants, refugees, and asylum seekers in Latin America
    DDC: 305.9/0691098
    Keywords: Jews ; Arabs ; Asians Latin America ; Immigrants ; Ethnicity ; Einwanderung ; Migration ; Auswanderer ; Ethnische Identität ; Latin America Emigration and immigration ; Lateinamerika ; Konferenzschrift
    Abstract: "Scholarship on ethnicity in modern Latin America has traditionally understood the region's various societies as fusions of people of European, indigenous, and/or African descent. These are often deployed as stable categories, with European or "white" as a monolith against which studies of indigeneity or blackness are set. The role of post-independence immigration from eastern and western Europe-as well as from Asia, Africa, and other Latin-American countries-in constructing the national ethnic landscape remains understudied. The contributors of this volume focus their attention on Jewish, Arab, non-Latin European, Asian, and Latin American immigrants and their experiences in their "new" homes. Rejecting exceptionalist and homogenizing tendencies within immigration history, contributors advocate instead an approach that emphasizes the locally- and nationally-embedded nature of ethnic identification"--
    Note: Includes bibliographical references and index , "This volume is based on a series of joint research workshops held at Tel Aviv University and the Free University of Berlin, titled 'The New Ethnic Studies: Issues and Methods', which took place during the years 2018-2019." (Acknowledgments, Seite vii)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9789004416451
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 294 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studies in the History of Political Thought Volume 15
    Series Statement: Early Modern History and Modern History E-Books Online, Collection 2020, ISBN: 9789004407398
    Keywords: Citizenship History 18th century ; Citizenship Philosophy ; History ; Citizenship History 18th century ; Citizenship Philosophy ; History ; Citizenship History 18th century ; Citizenship Philosophy ; History ; History ; History ; Haiti History Revolution, 1791-1804 ; Influence ; France History Reign of Terror, 1793-1794 ; Influence ; Electronic books
    Abstract: 'The kindred spirit tie of congenial principles' -- Saint-Domingue, rights and empire -- The civilizational limits of citizenship -- The turn away from French universalism -- Uniting 'good' citizens in Thermidorian France -- The post-revolutionary contestation and nationalization of American citizenship -- Forging the Batavian citizen in a post-terror revolution -- Epilogue. The Age of Revolutions as a turning point in the history of citizenship.
    Abstract: "The Citizenship Experiment explores the fate of citizenship ideals in the Age of Revolutions. While in the early 1790s citizenship ideals in the Atlantic world converged, the twin shocks of the Haitian Revolution and the French Revolutionary Terror led the American, French, and Dutch publics to abandon the notion of a shared, Atlantic, revolutionary vision of citizenship. Instead, they forged conceptions of citizenship that were limited to national contexts, restricted categories of voters, and 'advanced' stages of civilization. Weaving together the convergence and divergence of an Atlantic revolutionary discourse, debates on citizenship, and the intellectual repercussions of the Terror and the Haitian Revolution, Koekkoek offers a fresh perspective on the revolutionary 1790s as a turning point in the history of citizenship"
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658315412
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 141 Seiten) , Illustrationen
    Edition: korrigierte Publikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Ball, Rafael, 1964 - Wissenschaftskommunikation im Wandel
    Parallel Title: Erscheint auch als Ball, Rafael, 1964 - Wissenschaftskommunikation im Wandel
    DDC: 001.2014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication in science-History ; Information storage and retrieval systems-Science ; Science-Methodology ; Acquisition of scientific publications ; Electronic books ; Wissenschaftskommunikation ; Wissenschaftskommunikation ; Druckmedien ; Veröffentlichung ; Open Science ; Schriftliche Kommunikation ; Mündliche Kommunikation
    Abstract: Wie werden wissenschaftliche Ergebnisse verbreitet? Welche Methoden, Techniken und Strukturen haben sich etabliert? Wie wird Wissenschaft in Zukunft kommunizieren? Die Studie von Rafael Ball zeigt die Entwicklung der Wissenschaftskommunikation seit der Antike und führt die Entwicklung in die Gegenwart von Open Access und Open Science. Es zeigt sich, dass die heutige Transformation des Publikationssystems das Ergebnis einer dialektischen Entwicklung von mündlicher und schriftlicher Kommunikation ist. In Zukunft wird Wissenschaft digital, multimedial und fluide kommunizieren. Und das bedeutet einen radikalen Wandel für alle Beteiligten: Wissenschaft, Verlage und Bibliotheken.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 129-141
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9781788119320
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (208 p)
    Edition: Second edition
    Series Statement: New horizons in leadership studies
    Series Statement: New horizons in leadership studies series
    Parallel Title: Erscheint auch als Ladkin, Donna Rethinking leadership
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leadership ; Leadership Philosophy ; Electronic books ; Management ; Führung ; Betriebsführung
    Abstract: A must-read for serious leadership studies scholars, Rethinking Leadership offers a radical reconceptualisation of leadership as a contextually embedded, physically embodied phenomenon. The book arrives at original and surprising answers to perennial questions such as "What is leadership?" and "How do leaders lead change?", by addressing them from a philosophical, rather than psychological or sociological standpoint
    Abstract: 1. Why study leadership from a philosophical perspective? -- 2. Why are there so many different theories of leadership? -- 3. Why is it so difficult to study leadership? -- 4. What goes on in the relationship between leaders and followers? -- 5. What is charismatic leadership? -- 6. What is so important about the "vision-thing"? -- 7. How do leaders lead change? / co-authored with Martin Wood and John Pillay -- 8. How can individuals take up the leader role wisely? -- 9. What has it meant to rethink leadership?
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658293192
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 282 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Film genres. ; Youth—Social life and customs. ; Popular Culture. ; Mass media. ; Communication. ; Social groups. ; Family. ; Motion pictures. ; Konferenzschrift
    Abstract: Grundlagen des Teen TV -- Aktuelles Teen TV: Fallbeispiele -- Teen TV aus Deutschland -- DRUCK als transmediales Teen TV.
    Abstract: Das Teen TV boomt. Aktuelle Jugendserien auf Streaming-Plattformen sind ein klares Indiz, haben in der deutschsprachigen Medienwissenschaft bislang aber kaum Beachtung gefunden. Dieser Sammelband führt grundlegend in das serielle Teen TV ein und nimmt zentrale Fallbeispiele in Blick, von 13 Reasons Why bis zu DRUCK, der deutschen Adaption des norwegischen Transmedia-Jugenddramas SKAM. Neben den Inhalten und der Ästhetik der seriellen Jugendnarrationen geht es um ihre Rezeption und Produktionskontexte. Der Inhalt Grundlagen des Teen TV.- Aktuelles Teen TV: Fallbeispiele.- Teen TV aus Deutschland.- DRUCK als transmediales Teen TV Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Medien- und Kulturwissenschaft, Medienpädagogik und Erziehungswissenschaft sowie der Soziologie Die Herausgeber Dr. Florian Krauß ist Lecturer am Medienwissenschaftlichen Seminar der Universität Siegen und Leiter des DFG-Projektes "Qualitätsserie als Diskurs und Praxis". Moritz Stock ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Medienwissenschaftlichen Seminar der Universität Siegen.
    Note: "... Workshops Teen TV im Dezember 2018, durch den dieser Sammelband seinen Anlauf nahm und dem Medienwissenschaftlichen Seminar der Universität Siegen, an dem diese Veranstaltung stattfinden konnte" --- Danksagung, Seite V
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658304638
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten)
    Series Statement: Vechtaer Beiträge zur Gerontologie
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social groups. ; Family. ; Industrial sociology. ; Konferenzschrift
    Abstract: Erwerbshybridisierung in der späten Erwerbsphase -- Existenzgründung und selbstständige Tätigkeit in der späten Erwerbsphase -- Laufbahnentwicklung für ältere Erwerbstätige -- Erwerbskarrieren nach Erreichen der Altersgrenzen in Alterssicherungssystemen.
    Abstract: Die Herausgeber nehmen in diesem Buch die Erwerbsformen und -perspektiven in späteren Erwerbsphasen in den Blick. Der dynamische Wandel in der Arbeitswelt im Zuge von Globalisierung und Digitalisierung und die Verlängerung der Lebensarbeitszeit bestimmen Erwerbskarrieren neu und wirken sich auf das Wechselverhältnis von abhängiger und selbstständiger Erwerbstätigkeit aus. Die Beiträge beleuchten sich neu entwickelnde Mischformen beruflicher Tätigkeit (hybride Erwerbsformen) und diskutierten die Gestaltung von Laufbahnen im Erwerbsverlauf. Die Potentiale und Risiken für älter werdende Erwerbstätige werden erörtert und Handlungsanforderungen auf individueller und betrieblicher Ebene aufgezeigt. Der Inhalt • Erwerbshybridisierung in der späten Erwerbsphase • Existenzgründung und selbstständige Tätigkeit in der späten Erwerbsphase • Laufbahnentwicklung für ältere Erwerbstätige • Erwerbskarrieren nach Erreichen der Altersgrenzen in Alterssicherungssystemen Die Zielgruppen • Dozierende, Studierende und Forschende in Soziologie, Gerontologie, Wirtschafts- und Politikwissenschaften • Akteure aus Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, dem Personalmanagement und aus Beratungs- und Weiterbildungsorganisationen Die Herausgeber Prof. Dr. Frerich Frerichs ist Professor für Altern und Arbeit am Institut für Gerontologie der Universität Vechta. Prof. Dr. Uwe Fachinger ist Professor für Ökonomie und Demographischer Wandel am Institut für Gerontologie der Universität Vechta.
    Note: Der Anstoß zu dieser Veröffentlichung erfolgte auf der gemeinsamen Tagung des Arbeitskreises „Die Arbeit der Selbstständigen“ der Sektion Arbeits-und Industriesoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und des Instituts für Gerontologie der Universität Vechta, die im Frühjahr 2019 in Vechta stattfand. [...] Die Tagung trug ebenfalls den Titel "Selbstständige Erwerbstätigkeit und Erwerbskarrieren in späteren Lebensphasen - Potentiale, Risiken und Wechselverhältnisse" - Seite 10 , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658286620
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 249 Seiten)
    Edition: 1. Auflage 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Beyme, Klaus von, 1934 - 2021 Migrationspolitik
    DDC: 325.43
    Keywords: Einwanderung ; Flüchtlinge ; Migrationspolitik ; Geschichte ; Deutschland (bis 1945) ; Deutschland ; EU-Staaten ; Welt ; Electronic books ; Migrationspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9789004432246
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 355 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Jewish Latin America volume 12
    Series Statement: Social Sciences E-Books Online, Collection 2020, ISBN: 9789004405882
    Parallel Title: Erscheint auch als The New Ethnic Studies: Issues and Methods (Veranstaltung : 2015 : Tel Aviv) Migrants, refugees, and asylum seekers in Latin America
    Keywords: History, Modern ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Lateinamerika ; Einwanderung ; Migration ; Auswanderer ; Ethnische Identität
    Abstract: Acknowledgments -- List of Contributors -- 1 Introduction -- Raanan Rein, Stefan Rinke, and David M.K. Sheinin -- 2 In Search of Wandering Husbands: Jewish Migration, Desertion, and Divorce between Poland and Argentina, 1919–1939 -- Lelia Stadler -- 3 Indifference, Hostility, and Pragmatism: an X-Ray of Chilean Right-Wing Attitudes toward Jews, 1932–1940 -- Gustavo Guzmán -- 4 Diplomacy and Ethnicity: Germans in Brazil (1933–1938) -- Vinícius Bivar -- 5 Constructing a Transnational Identity: the Three Phases of Palestinian Immigration to Chile, 1900–1950 -- Hagai Rubinstein -- 6 Political Immigrants: the “Chileanization” of Arabs and Jews and Their Class Subjectivities, 1930–1970 -- Claudia Stern -- 7 Over the Rainbow: Costa Rica as a “Geography of Meaning” for U.S. American Immigrants, 1945–1980 -- Atalia Shragai -- 8 Unsafe Havens for Jewish-Argentine Migrants: the Rise and Fall of the Third Peronist Government and the Traumatic Effects of the 1973 Yom Kippur War -- Adrián Krupnik -- 9 Missing Jews: the Memory of Dictatorship in Argentina and the Jewish Identity Diplomacy of José Siderman -- David M.K. Sheinin -- 10 Crisscrossing the Oyapock River: Entangled Histories and Fluid Identities in the French-Brazilian Borderland -- Fabio Santos -- 11 Together Un-united: Muslims in the Triple Frontier on the Defensive against Accusations of Terrorism -- Omri Elmaleh -- 12 Los muchachos Peronistas Japoneses: the Peronist Movement and the Nikkei -- Raanan Rein, Aya Udagawa, and Pablo Adrián Vázquez -- 13 Identity Diversity among Chinese Immigrants and Their Descendants in Buenos Aires -- Susana Brauner and Rayén Torres -- 14 “We Colombian Women Are Damned No Matter What We Do”: an Analysis of Police Officers’ Perceptions and Colombian Women’s Experiences during Their Arrest in Ecuador -- Andrea Romo-Pérez -- 15 Concluding Essay: Rethinking Latin America in the New Ethnic Studies -- Jurgen Buchenau and Jerry Dávila -- Index.
    Abstract: Scholarship on ethnicity in modern Latin America has traditionally understood the region’s various societies as fusions of people of European, indigenous, and/or African descent. These are often deployed as stable categories, with European or “white” as a monolith against which studies of indigeneity or blackness are set. The role of post-independence immigration from eastern and western Europe—as well as from Asia, Africa, and Latin-American countries—in constructing the national ethnic landscape remains understudied. The contributors of this volume focus their attention on Jewish, Arab, non-Latin European, Asian, and Latin American immigrants and their experiences in their “new” homes. Rejecting exceptionalist and homogenizing tendencies within immigration history, contributors advocate instead an approach that emphasizes the locally- and nationally-embedded nature of ethnic identification
    Note: "This volume is based on a series of joint research workshops held at Tel Aviv University and the Free University of Berlin, titled “The New Ethnic Studies: Issues and Methods”, which took place during the years 2018–2019." - Danksagung
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9789004425798
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 304 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Global Pentecostal and charismatic studies volume 36
    Series Statement: Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2020, ISBN: 9789004419094
    Parallel Title: Erscheint auch als Australian pentecostal and charismatic movements
    RVK:
    Keywords: History of religion ; Theology ; Charismatische Bewegung ; Pfingstbewegung ; Australien ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Australien ; Pfingstbewegung ; Charismatische Bewegung
    Abstract: "In Australian Pentecostal and Charismatic Movements: Arguments from the Margins, Rocha, Hutchinson and Openshaw argue that Australia has made and still makes important contributions to how Pentecostal and charismatic Christianities have developed worldwide. This edited volume fills a critical gap in two important scholarly literatures. The first is the Australian literature on religion, in which the absence of the charismatic and Pentecostal element tends to reinforce now widely debunked notions of Australia as lacking the religious tendencies of old Europe. The second is the emerging transnational literature on Pentecostal and Charismatic movements. This book enriches our understanding not only of how these movements spread worldwide but also how they are indigenised and grow new shoots in very diverse contexts"
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658224646
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 275 Seiten) , Illustrationen, 1 Karte
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung Band 70
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    Keywords: Education-Social aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9789004410398
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 575 Seiten)
    Series Statement: Brill's Companions to European History volume 22
    Series Statement: Brill's companions to European history
    Keywords: Geoffrey ; History ; History ; England Historiography ; Electronic books
    Abstract: "A Companion to Geoffrey of Monmouth brings together scholars from a range of disciplines to provide an updated scholarly introduction to all aspects of his work. Arguably the most influential secular writer of medieval Britain, Geoffrey (d. 1154) popularized Arthurian literature and left an indelible mark on European romance, history, and genealogy. Despite this outsized influence, Geoffrey's own life, background, and motivations are little understood. The volume situates his life and works within their immediate historical context, and frames them within current critical discussion across the humanities. By necessity, this volume concentrates primarily on Geoffrey's own life and times, with the reception of his works covered by a series of short encyclopaedic overviews, organized by language, that serve as guides to further reading. Contributors are Jean Blacker, Elizabeth Bryan, Thomas H. Crofts, Siân Echard, Fabrizio De Falco, Michael Faletra, Ben Guy, Santiago Gutiérrez Garcia, Nahir I. Otaño Gracia, Paloma Gracia, Giorgia Henley, David F. Johnson, Owain Wyn Jones, Maud Burnett McInerney, Françoise Le Saux, Barry Lewis, Coral Lumbley, Simon Meecham-Jones, Paul Russell, Victoria Shirley, Joshua Byron Smith, Jaakko Tahkokallio, Hélène Tétrel, Rebecca Thomas, Fiona Tolhurst"
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9789004425385
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: National cultivation of culture vol.21
    Parallel Title: Erscheint auch als The matica and beyond
    DDC: 306.094
    Keywords: Matica srpska (Novi Sad, Serbia) History ; Matica srpska (Novi Sad, Serbia) ; Learned institutions and societies History ; Nationalism History ; History ; Learned institutions and societies ; Nationalism ; Europe ; Electronic books
    Abstract: "Nineteenth-century national movements perceived the nation as a community defined by language, culture and history. Part of the infrastructure to convince the public were institutions publishing literary and scientific texts in the national language. Starting with the Matica srpska (Pest, 1826), a particular kind of society was established in several parts of the Habsburg Empire - inspiring each other, but with often major differences in activities, membership and financing. Outside of the Slavic world analogue institutions played a similar key role in the early stages of national revival in Europe. The Matica and Beyond is the first concerted attempt to comparatively investigate both the specificity and commonality of these cultural associations, bringing together cases from differing regional, political and social circumstances. Contributors are: Daniel Baric, Benjamin Bossaert, Marijan Dović, Liljana Gushevska, Jörg Hackmann, Roisín Higgins, Alfonso Iglesias Amorín, Dagmar Kročanová, Joep Leerssen, Marion Löffler, Philippe Martel, Alexei Miller, Xosé M. Núñez Seixas, Iryna Orlevych, Magdaléna Pokorná, Miloš Řezník, Jan Rock, Diliara M. Usmanova, and Zsuzsanna Varga"--
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658300975
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 350 Seiten)
    Edition: korrigierte Publikation
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Innovation und Legitimation in der Migrationspolitik
    DDC: 325.4
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Migrationspolitik ; Legitimation ; Unterstützung ; Bevölkerung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studies in critical social sciences volume 169
    Parallel Title: Erscheint auch als Introduction to Africana Demography
    DDC: 305.896/073
    Keywords: Du Bois, W. E. B Influence ; Frazier, E. Franklin Influence ; Du Bois, W. E. B ; Frazier, E. Franklin ; African Americans Social conditions ; African Americans Population ; Migration, Internal ; Demography Study and teaching ; Social aspects ; Sociology Study and teaching ; Social aspects ; Influence (Literary, artistic, etc.) ; Migration, Internal ; African Americans ; Population ; African Americans ; Social conditions ; United States ; Electronic books
    Abstract: "In Introduction to Africana Demography: Lessons from Founders E. Franklin Frazier, W.E.B. Du Bois, and the Atlanta School of Sociology scholars from across the country wed Black Sociology with critical demography within an Africana Demography framework. Contributors speak to innovative ways to address pressing issues and have the added benefit of affording many of the scholars denied their rightful place in the sociological and demographic canons. Specifically, the book includes an introduction outlining Africana demography and chapters that provide a critique of conventional demographic approaches to understanding race and social institutions, such as the family, religion, and the criminal justice system"--
    Abstract: Introduction / Lori Latrice Martin -- Carceral migration : an Africana demographic reframing of post-release pathways for formerly incarcerated populations / Brianne Painia -- Child support enforcement as social control : black fathers and multipartner fertility / Maretta McDonald -- Us versus them : "we are more fearful of the police than the actual criminals" / Melinda Jackson-Jefferson -- Policing the black community : history, reality, and the rudiments of change / Edward Muhammad and Jack S. Monell -- African Americans' response to discrimination : does region matter? / Jas M. Sullivan -- Rethinking black families in poverty : postcolonial critiques and critical race possibilities / Deadric Williams -- Embodying a hybrid habitus : identity construction and social mobility among working-class black women / Tifanie Pulley and Arthur Whaley -- A black theology of liberation : the black church and a living wage / Weldon McWilliams -- Reducing the achievement gap of African Americans through a mental health lens / David I. Rudder and Anthony Hill.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658314255
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 288 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Gesundheit und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Tuppat, Julia Soziale Ungleichheit, Gesundheit und Bildungserfolg
    Dissertation note: Dissertation Goethe Universität Frankfurt am Main 2018
    DDC: 306.461094
    RVK:
    Keywords: Bildungschancen ; Kinder ; Gesundheit ; Soziale Ungleichheit ; Intergenerationale Übertragung ; Bildungsniveau ; Deutschland ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Großbritannien ; Kind ; Soziale Herkunft ; Soziale Ungleichheit ; Schulerfolg ; Bildungsgang ; Gesundheit ; Soziale Ungleichheit ; Bildung ; Gesundheit
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Hintergrund und Zielsetzung -- 2 Begriffe und Konzepte: Ungleiche Kindheiten -- 2.1 Soziale Herkunft -- 2.2 Bildungsungleichheit -- 2.2.1 Kompetenzerwerb und Bildungsbeteiligung -- 2.2.2 Empirische Messung von Bildungsergebnissen -- 2.2.3 Überblick über aktuelle Befunde zu Bildungsungleichheit -- 2.2.4 Theoretische Erklärungsansätze für Bildungsungleichheit -- 2.2.4.1 Modell zur Genese ungleicher Bildungschancen nach Boudon -- 2.2.4.2 Kritische Würdigung des Modells -- 2.3 Gesundheitliche Ungleichheit -- 2.3.1 Konzepte von Gesundheit und Krankheit -- 2.3.2 Empirische Messung von Gesundheit und Krankheit -- 2.3.3 Überblick über aktuelle Befunde zu gesundheitlicher Ungleichheit bei Kindern und Jugendlichen -- 2.3.4 Erklärungsansätze für gesundheitliche Ungleichheit im Kindes- und Jugendalter -- 2.4 Soziale Herkunft, Gesundheit und Bildungserfolg -- 2.4.1 Annahmen zum Zusammenhang zwischen sozialer Position und Gesundheit bei Erwachsenen -- 2.4.2 Strukturebenen sozialer Verursachung und gesundheitlicher Selektion -- 2.4.3 Theoretische Annahmen zum Zusammenhang zwischen Gesundheit und Bildungserfolg bei Kindern -- 2.4.3.1 Einfluss von Drittvariablen -- 2.4.3.2 Die Hypothese bildungsbedingter Verursachung gesundheitlicher Unterschiede -- 2.4.3.3 Die Hypothese gesundheitlicher Selektion -- 3 Forschungsstand -- 3.1 Evidenz für einen Zusammenhang zwischen Gesundheit und Bildungserfolg -- 3.1.1 Studien mit Individualdaten -- 3.1.1.1 Zentrale Übersichtsarbeiten -- 3.1.1.2 Allgemeine gesundheitliche Beeinträchtigungen und chronische Erkrankungen -- 3.1.1.3 Übergewicht und Adipositas -- 3.1.1.4 Schlafstörungen -- 3.1.1.5 Beeinträchtigungen der mentalen Gesundheit -- 3.1.1.6 Frühgeburt und niedriges Geburtsgewicht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658313463
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 395 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2019
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658305390
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 236 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Intro -- Vorwort der Herausgeberinnen und Herausgeber -- Inhaltsverzeichnis -- I Das Handlungsfeld Quartiersarbeit -- 1 Das Handlungsfeld Sozialraum aus der Perspektive Sozialer Arbeit: Gemeinwesenarbeit - Sozialraumarbeit - Quartiersmanagement -- 1 Annäherung -- 2 Die Bedeutung des Raums -- 3 Differenzierung: Gemeinwesenarbeit - Quartiersmanagement - Sozialraumarbeit -- 4 Gemeinwesenarbeit -- 5 Sozialraumarbeit -- 6 Quartiersmanagement -- 7 Herausforderungen und Chancen sozialraumbezogener Ansätze -- 8 Fazit -- Literatur -- 2 Wirkungsvolle Sozialraumpolitik? Überlegungen zur grundsätzlichen Widersprüchlichkeit quartiersbezogener Wirkungsbetrachtungen -- 1 Sozialraum und soziale Segregation -- 2 Teilhabe vor Ort als kommunalpolitische Reaktion auf die sozialen Gegensätze des Sozialraums -- 3 Quartiersmanagement als Instrument sozialräumlicher Exklusionsvermeidung? -- 4 Widersprüchlichkeiten der Wirkungsbetrachtung in der Quartiersentwicklung -- 5 Schlussbemerkung: Wie wirkt Quartiersarbeit? -- Literatur -- II Wirkung und Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit -- 3 Wirkung sozialer Dienstleistungen - Reflexionen zu einem uneindeutigen Begriff -- 1 Einleitung -- 2 Wirkung - Ein facettenreicher Begriff -- 2.1 Wirkung unterstellt Kausalität -- 2.2 Was Wirkungsnachweise schwierig macht -- 3 Wirkung modellieren -- 3.1 Das sozialwissenschaftliche Wirkungsmodell von Schröder und Kettiger -- 3.2 Das Wirkungsmodell der International Group of Controlling (IGC) -- 3.3 Die Wirkungstreppe aus dem „Kursbuch Wirkung" -- 3.4 Der Ansatz des Centrums für Soziale Investitionen und Innovationen (CSI) -- 4 Abschließende Hinweise -- Literatur -- 4 Die Wirkungsdebatte in der Freien Wohlfahrtspflege - eine polarisierende Diskussion -- 1 Die aktuelle Wirkungsdebatte -- 2 Wirkung ist abhängig von Zielen -- 3 Wirkungserfassung aus der Praxis heraus -- Fazit.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658319304
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 186 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books ; Elite ; Macht ; Soziale Ungleichheit ; Sozialstruktur ; Sozialordnung ; Differenzierung ; Globalisierung ; Soziologie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783658302993
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 404 Seiten)
    Series Statement: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung Als Beitrag Zur Aufarbeitung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Bergische Universität Wuppertal 2019
    DDC: 303.6
    Keywords: Violence ; Education ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einführung -- 1.1 Fallvignette -- 1.2 Zum praxeologischen Forschungsinteresse am Schweigen -- 1.3 Forschungsstand -- 1.4 Vorgehen in der Arbeit -- 2 Das Phänomen: Verschwiegene Gewalt durch Professionelle in Institutionen -- 2.1 Macht, Machtmissbrauch und Gewalt -- 2.1.1 Macht und Machtmissbrauch in der Heimerziehung -- 2.1.2 Zum Begriff der Gewalt im Untersuchungskontext -- 2.2 Zur (empirischen) Bestimmbarkeit von Gewalt -- 2.3 Thematisierungen von Gewalt in Geschichte und Gegenwart der stationären Hilfen -- 2.3.1 Historische Phasen und Formen der Skandalisierung -- 2.3.2 Verlauf und Merkmale der aktuellen Thematisierungsphase -- 2.4 Gegenwärtige Gewaltkonstellationen und ihre Strukturmerkmale -- 3 Der Schweigebegriff in der Debatte um Gewalt in pädagogischen Institutionen -- 3.1 Zum Sinngehalt von Metaphern und weiteren Verdichtungen -- 3.2 Verwendungsweisen des Schweigebegriffs -- 3.3 Zwischenfazit zum Schweigen: Fokussierungen, Leerstellen und Fragen -- 4 Zum Schweigen und Verschweigen von Gewalt -- 4.1 Von der „Zungensünde" bis zur „Stillen Treppe" - Traditionen des Schweigens -- 4.1.1 Frühe Bedeutungszuweisungen an das Schweigen -- 4.1.2 Religiöse und pädagogische Schweigetraditionen -- 4.2 Kontinuitäten und Erweiterungen von Schweigedeutungen seit dem 20. Jahrhundert -- 4.2.1 Perspektiven auf das Schweigen in der Philosophie und in Zeitdiagnosen -- 4.2.2 Hannah Arendt: Schweigen als Kennzeichen von Gewalt -- 4.2.3 Erweiterung von Schweigedeutungen am Beispiel von Erinnern und Gedenken -- 4.3 Systematisierung von Schweigebegriffen -- 4.4 Terminologische Zusammenhänge, Übergänge und Differenzen -- 4.4.1 Geheimnis und Öffentlichkeit -- 4.4.2 Schweigen, Verschweigen, Lüge und Täuschung -- 5 Methodologische Überlegungen und methodisches Vorgehen -- 5.1 Zur Untersuchungsbasis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658272289
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 316 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kriminalität und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Devianz und Subkulturen
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift Institut für Soziologie 03.2018 ; Kriminologie
    Note: "Zentraler Anlass und Impulsgeber für diesen Sammelband war die gemeinsame Frühjahrstagung ... "Devianz, Subkulturen und soziale Bewegungen: Methodische Zugänge und empirische Befunde". Sie wurde von den beiden Herausgebern im März 2018 am Institut für Soziologie der Universität Leipzig veranstaltet." - Einleitung (Seite 1) , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783658308568
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 393 Seiten)
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Gute "Bildung für alle"? Assemblagen des Rassismus im Übergang zu Berliner Grundschulen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2018
    DDC: 381
    Keywords: Discrimination in education-Germany ; Early childhood education-Germany ; Racism in education-Germany ; Children of immigrants-Education-Germany ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Kindertagesstätte ; Grundschule ; Übergang ; Soziale Herkunft ; Diskriminierung ; Schulbezirk
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1 Perspektivierungen des Übergangs zur Grundschule -- 1.1 Eine „Schule für alle Kinder"? - Ungleichheitstheoretische Perspektiven -- 1.2 Zwischen der Makro-Perspektive der institutionellen Diskriminierung… -- 1.3 …und der Mikro-Perspektive der elterlichen Schulwahl -- 1.4 Rassismustheoretische Perspektiven -- 1.5 Die Perspektive der intersektionellen Formation -- 1.6 Affekttheoretische Perspektiven -- 1.7 Perspektive der Widerständigkeit und des Konflikts -- 2 Den Übergang von Kita zu Grundschule erforschen -- 2.1 Feldzugänge -- 2.1.1 Feldforschung in der Berlin-Kreuzberger Primel-Kita -- 2.1.2 Mental Maps und Kiezspaziergänge -- 2.2 Ausweitung der Forschung -- 2.2.1 Vom Feld zur Assemblage -- 2.2.2 Der Übergang von Kita zu Grundschule als Aushandlungsraum -- 2.3 Grenzen des Forschens in Beziehungen -- 2.4 Zwischen Kollaboration und Kritik -- 2.4.1 Paraethnografie -- 2.5 Die Schattenseiten ethnografischer Feldforschung -- 2.6 Das Ethnografieren von Differenz- und Ungleichheitsverhältnissen -- 2.7 Bezeichnungspraxen und rassistisches Wissen -- 2.8 Care-Verhältnisse - eine Forscherin unter Müttern, Erzieherinnen und Pädagoginnen -- 3 (Neo-)Linguizismus im Schulkontext -- 3.1 Neo-linguizistisches Sprachregime -- 3.2 Widersprüchliche pädagogische Praktiken -- 3.3 Linguale Dominanzverhältnisse durchbrechen -- 3.4 ‚Chancen' und ‚Potenziale' von Mehrsprachigkeit -- 3.5 Anerkennung sprachlicher Vielfalt -- 4 Sprach- und Diversitätspolitiken in einer Berlin- Kreuzberger Kita -- 4.1 Programmatik und Konzeption der Primel-Kita -- 4.2 Steuerung der Gruppenzusammensetzung und elterliche Wahlpraxis -- 4.2.1 Aufnahmesteuerung durch die Kita-Leiterin -- 4.2.2 Pädagogische Begründungen für die Aufnahmesteuerung -- 4.3 Herausfordernde Heterogenität - bereichernde Diversität?.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658310059
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (580 Seiten)
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2019
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rassismus ; Person of Color ; Empowerment ; Bildungsarbeit
    Abstract: Intro -- INHALTSVERZEICHNIS -- EINLEITUNG -- BLOCK I: THEORETISCHE GRUNDLAGEN: ZENTRALE BEGRIFFLICHKEITEN, ANSÄTZE UND KONZEPTE -- 1 ZUM VERSTÄNDNIS VON SUBJEKT, MACHT UND WISSEN - POSTKOLONIALE UND SUBJEKTTHEORETISCHE PERSPEKTIVEN -- 1.1 RASSISMUS BILDET - SUBJEKTIVIERUNGSPROZESSE AUS PERSPEKTIVE DER MIGRATIONSPÄDAGOGIK -- 1.2 ZUM VERHÄLTNIS VON WISSEN UND MACHT: POSTKOLONIALE PERSPEKTIVEN AUF WISSEN(-SCHAFT) -- 1.2.1 KURZER ÜBERBLICK ZUR POSTKOLONIALEN THEORIE -- 1.2.2 ZUR FRAGE DES OBJEKTIVEN WISSENS -- 1.2.3 ZUR REPRÄSENTATION VON WISSEN OF COLOR -- 1.2.4 ZUR WISSENSPRODUKTION ALS POLITISCHE PRAXIS -- 2 DAS KONZEPT PEOPLE OF COLOR -- 2.1 AUF DER SUCHE NACH EINER ANTIRASSISTISCHEN SPRACHE -- 2.2 HISTORISCHE KONTEXTUALISIERUNG DES KONZEPTS PEOPLE OF COLOR -- 2.2.1 URSPRÜNGE DES BEGRIFFS PEOPLE OF COLOR -- 2.2.2 DAS PEOPLE-OF-COLOR-KONZEPT IN DEUTSCHLAND -- 2.3 ZUR BEDEUTUNG DES PEOPLE-OF-COLOR-ANSATZES UND SEINEN HERAUSFORDERUNGEN -- 2.4 THEORETISCHE ÜBERLEGUNGEN: ZUM KONZEPT DER KOLLEKTIVEN IDENTITÄT UND DER FRAGE DER ESSENTIALISIERUNG -- 3 DAS KONZEPT EMPOWERMENT IN DER BILDUNGSARBEIT -- 3.1 DIE UNTERSCHIEDLICHEN EMPOWERMENT-KONZEPTE IN DEUTSCHLAND -- 3.1.1 DIE EMPOWERMENT-LANDSCHAFT IN DEUTSCHLAND: WER NUTZT DAS KONZEPT WIE? -- 3.1.2 EMPOWERMENT AUS PEOPLE-OF-COLOR-PERSPEKTIVE IN DER BILDUNGSARBEIT -- 3.2 KONTEXTUALISIERUNG VON EMPOWERMENT AUS PEOPLE-OF-COLOR-PERSPEKTIVE -- 3.2.1 HISTORISCHE TRADITIONSLINIEN VON EMPOWERMENT -- 3.2.2 VERGESSENE GRUNDLAGEN: SOLOMONS ARBEIT ZU EMPOWERMENT IM BILDUNGSWESEN (USA) -- 3.2.3 EMPOWERMENT ALS TEIL EINER KRITISCHEN POLITISCHEN BILDUNG -- 3.3 KONTROVERSEN: EMPOWERMENT ALS INDIVIDUELLE SELBSTERMÄCHTIGUNG ODER ALS GESELLSCHAFTLICHE VERÄNDERUNG? -- BLOCK II: BILDUNG UND MIGRATION: FORSCHUNGSSTAND UND WEITERFÜHRUNGEN -- 1 DISKURSVERLÄUFE UM BILDUNG UND MIGRATION.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783658308919
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 258 Seiten)
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft Band 76
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft Ser. v.76
    Series Statement: Geschlecht & Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift 2019 ; Deutschland ; Erwachsener ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterrolle ; Selbstbild
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 1.1 Erkenntnisinteresse, theoretische Verortung und Fragestellung -- 1.2 Empirischer Kontext: Geschlechtertausch im Rahmen der schulischen „Mottowoche" -- 1.3 Aufbau und Ziel der Untersuchung -- 1.4 Vorangestellte Reflexionen zur eigenen Position -- 2 Perspektiven auf Geschlecht in der sozialwissenschaftlichen Forschung -- 2.1 Traditionslinien sozialwissenschaftlicher Geschlechterforschung -- 2.2 Aktuelle Brennpunkte sozialwissenschaftlicher Geschlechterforschung -- 2.3 Jugend im Fokus sozialwissenschaftlicher Geschlechterforschung -- 2.4 Perspektivgewinn Subjektivierungsforschung -- 2.5 Implikationen für den eigenen Forschungsprozess -- 3 Theoretische Einbettung: poststrukturalistische Perspektiven auf Geschlecht und Subjektwerdung -- 3.1 Macht, Wissen und Diskurs - die Hinterfragung des Selbstverständlichen -- 3.2 Subjektwerdung als diskursiver Prozess -- 3.3 Geschlecht und Sexualität als Diskursprodukte -- 3.4 Die Diskursivierung der (Geschlechts-)Körper -- 3.5 Zusammenführung: die Dekonstruktion vergeschlechtlichter Subjekte -- 4 Methodologische Rahmung und methodisches Vorgehen -- 4.1 Begründung der Forschungsperspektive und Methodik -- 4.2 Forschungsdesign -- 4.2.1 Gruppendiskussionsverfahren -- 4.2.2 Grounded-Theory-Methodologie -- 4.3 Forschungspraktische Umsetzung: zirkulärer Forschungsprozess -- 4.3.1 Der Mottotag „Geschlechtertausch" als empirischer Kontext -- 4.3.2 Erhebung der empirischen Daten -- 4.3.3 Auswertung der empirischen Daten -- 4.4 Das Sample der Untersuchung -- 5 Analytische Darstellung der Ergebnisse: Erzählungen und Maßnehmen rund um Geschlecht und Selbst -- 5.1 Die Erzählung der geschlechtlichen Flexibilität -- 5.1.1 Geschlecht ist, was du fühlst - diskursive Verlagerung des Geschlechtskerns -- 5.1.2 Flexible Hülle: der gestaltbare Geschlechtskörper.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 239-258 , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658308346
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressourc (XIV, 893 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 6., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Lexikon zur Soziologie
    DDC: 301.03
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; ProQuest Ebook Central ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Soziologie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783658298050
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (532 Seiten)
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Falch, Bernhard Queer Refugees
    Dissertation note: Dissertation Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    DDC: 305.3
    Keywords: Gender identity ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Geschlechterforschung ; Sexuelle Orientierung ; Flucht
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 503-532
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9789004418998
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 340 Seiten)
    Series Statement: At the Interface / probing the boundaries volume 129
    Series Statement: ProQuest Ebook Central
    Series Statement: At the Interface / Probing the Boundaries Ser.
    Series Statement: At the interface
    Parallel Title: Erscheint auch als Contemporary fairy- tale magic
    DDC: 398.02
    Keywords: Fairy tales-Adaptations-History and criticism ; Fairy tales in literature ; Fairy tales in motion pictures ; Fairy tales-Adaptations-Comic books, strips, etc ; Folklore in literature ; Literature, Modern-History and criticism ; Fairy tales-History and criticism ; Electronic books
    Abstract: Half Title -- Series Information -- Title Page -- Copyright Page -- Dedication -- Contents -- Acknowledgements -- Figures and Tables -- Notes on Contributors -- Introduction -- Part 1 Contemporary Subversions of Gender in Fairy Tales -- Chapter 1 The Cursed Fairy: Broken Spells in Anne Sexton's Poetry -- 1 Anne Sexton's Charm -- 2 On Cursed Princesses and Witches -- 3 Nobody 'lived happily ever after' -- Works Cited -- Chapter 2 Revisiting Fairy-Tale Land through a Gender Lens in Emma Donoghue's Kissing the Witch -- 1 Engendering the Fairy-Tale Tradition -- 2 Female Voices for Female Stories -- 3 Intersectionality and the Deviations of the Female Plot -- 4 Conclusions -- Works Cited -- Chapter 3 Fairy-Tale Reflections: Space and Women Host(age)s in Helen Oyeyemi's Boy, Snow, Bird -- 1 Introduction1 -- 2 Fairy-Tale Ethics -- 3 Helen Oyeyemi's Boy, Snow, Bird -- 4 Conclusion -- Works Cited -- Chapter 4 Un-Training the Imagination through Adaptation: an Exploration of Gender through Neil Gaiman's The Sleeper and the Spindle -- 1 The Process of Un-Training the Imagination -- 2 The Pleasures of Adaptation Literature and Fairy Tales -- 3 Woman Helping Woman in Fantastic Spaces -- 4 A Woman's Agency and Choice in Her Happily Ever After -- 5 Images and Representations of Womanhood and Femininity -- 6 Socially Constructed Gender through Products and Language -- 7 The Desire to Untrain -- Works Cited -- Chapter 5 'There Are Always Choices. She Made One': an Existential Approach to Neil Gaiman's The Sleeper and the Spindle -- 1 Introduction -- 2 Sleep as a Control Mechanism -- 3 Breaking Free from Traditional Gender Roles and the Romantic Plot -- 4 The Creation of One's Identity -- 5 Conclusions -- Works Cited -- Chapter 6 The British Empire's Lost Slipper: Dangerous Irish Cinderellas -- 1 Shadows of Colonial Oppression -- 2 Cinderella's Identity Crisis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658291808
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (278 Seiten)
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 323.35199999999998
    Keywords: Children's rights ; Children's rights ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Menschenrecht
    Abstract: Intro -- Foreword -- Preface -- Vorwort -- Contents/Inhalt -- 1 Introduction -- 2 Einleitung -- Part I Social scientific theories of childhood and children's rights. Sozialwissenschaftliche Theorien der Kindheit und der Kinderrechte -- 3 Theories of childhood and youth: exploring Manfred Liebel's contribution to how we think about capabilities approaches -- Introduction -- Personal Reminiscences -- The problem of definitions -- Linking protagonismo with human capabilities -- Finally.... -- References
    Abstract: 4 Kinder in Arbeit und Sorge. Wie mächtige generationale Ordnungszusammenhänge neu gedacht (und verändert) werden können -- Das DFG Projekt "Kinder und Arbeit" als Ausgangspunkt für kindheitswissenschaftliche Reflexionen -- Das Konzept Soziale Akteurschaft von Kindern -- Die generationale Ordnung -- Über Arbeit (selbst)wirksam werden?! Die Bedeutung von Arbeit für Kinder. Theoretische Erträge -- Verantwortungtragende und sorgende Kinder -- Sorgearbeit als Beitrag zur Gemeinschaft -- Sprachlosigkeit von Kindern? -- Care als life practice -- Ausblick -- Literatur
    Abstract: 5 Politische Bildung und Kinderrechte aus globaler Perspektive -- Einführung -- Politische Herausforderungen: eine kleine Auswahl -- Globales Lernen, politische Bildung und Kinderrechte -- Literatur -- 6 Reflections on Janusz Korczak's pedagogy and children's rights -- Introduction -- Meeting and cooperation -- Janusz Korczak -- Janusz Korczak's pedagogy -- Janusz Korczak advocating for children's rights -- Conclusion -- References -- Part II Social movements, protagonism and political activism. Soziale Bewegungen, Protagonismus und politischer Aktivismus
    Abstract: 7 Reaktionen auf Schüler*innenrebellion: Adultismus im Diskurs um Greta Thunberg und die "Fridays for Future"-Bewegung -- Persönliches Vorwort -- Adultismus im Diskurs über Thunberg und die FFF-Bewegung -- Was ist Adultismus? -- Greta Thunberg und die Fridays for Future-Aktivist*innen -- Infantilisierung und Rollenumkehrung -- Macht statt Ohnmacht und Unterordnung -- Marionette, Manipulation und Rechtfertigung -- Diskursüberlagerung und Delegitimierung -- Die Kompetenzfrage -- Gute Ratschläge und Bevormundung -- Paternalistischer Kinderschutz -- Diffamierung und Häme
    Abstract: Generationenkonflikt und Generationengerechtigkeit -- Intersektionalität und weitere Diskriminierungsachsen -- Lob, Vereinnahmung und Relativierung -- Fazit: Gleichberechtigte (politische und diskursive) Partizipation -- Eine Betrachtung der Schüler*innenrebellion nach Liebel, 1969 -- Literatur- und Quellenverzeichnis -- 8 Navigating between research, teaching and activism in children's rights and childhood studies -- Introduction -- Contextualising ourselves in the field -- Contextualising the global child labour debate: the ILO and the NATs
    Note: Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9789004430525
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 250 Seiten)
    Series Statement: Muslim minorities volume 35
    Series Statement: Muslim minorities
    Parallel Title: Erscheint auch als Račius, Egdūnas, 1973 - Islam in post-communist Eastern Europe
    DDC: 200.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Osteuropa ; Islam ; Institutionalisierung ; Geschichte 1990-2019 ; Osteuropa ; Islam ; Institutionalisierung ; Geschichte 1990-2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658307462
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 488 Seiten)
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Yuzva Clement, David Offene Kinder- und Jugendarbeit im Kontext des Salafismus
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2018
    DDC: 362.70882970943
    RVK:
    Keywords: Radicalization ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Radikalisierung
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 1.1 Forschungsstand -- 1.2 Aufbau der vorliegenden Arbeit -- 2. Erkenntnistheoretischer Analysenrahmen -- 2.1 Konstruktivismus, Beobachtung und Wirklichkeit -- 2.2 Identität und Differenz -- 2.2.1 Selbst- und Fremdbeschreibungen in dekonstruktivistischer Betrachtungsweise -- 2.2.2 Othering, Intersektionalität und vorgestellte Gemeinschaften -- 2.3 Erkenntnistheoretische Annäherungen an die Religionswissenschaft -- 2.4 Soziale Arbeit und Differenz: Konstruktivistische und dekonstruktivistische Einordnungen -- 2.5 Religionssensibilität und Soziale Arbeit -- 2.6 Zusammenfassung -- 3. Der Begriff des Salafismus: Begriffskonstruktionen und theoretische Anordnungen -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Historiographische und islamwissenschaftliche Einordnungen -- 3.2.1 Historische Entwicklungsverläufe: Zur Konstruktion der Salafiyya und die Stellung des politischen Islam -- 3.2.2 Historiographische Einordnung, der Fall Louis Massignon und Begriffskritik -- 3.2.3 Salafismus heute: Begriffe, Typologisierungen und deren Kritik -- 3.2.4 Kleine Geschichte des Salafismus in Deutschland -- 3.2.5 Skizzierung einer heterogenen Glaubenslehre -- 3.3 Sozialwissenschaftliche Einordnungen -- 3.3.1 Radikalisierung und Extremismus - Zusammenspiel individueller und gesellschaftlicher Bedingungsfaktoren -- 3.3.1.1 Bedingungsfaktoren auf der Makroebene und Mesoebene -- 3.3.1.2 Bedingungsfaktoren auf der Mikroebene und individuell-sozialen Ebene -- 3.3.1.3 Zwischenfazit -- 3.3.1.4 Der Begriff des Extremismus -- 3.3.2 Religion, Radikalisierung und Gewalt: Empirische Einblicke und theoretische Rückschlüsse -- 3.3.3 Salafismus als Jugendkultur und „doing Salafismus" -- 3.3.4 Sicherheitspolitische Perspektive -- 3.3.5 Phänomenübergreifende Reflexionen (Rechtsextremismus, Sekten) -- 3.4 Zusammenfassung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9789004427341
    Language: English
    Pages: XXV, 206 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Prognostication in history Volume 4
    Series Statement: Prognostication in history
    Parallel Title: Erscheint auch als Fate and prognostication in the Chinese literary imagination
    DDC: 895.109/384
    RVK:
    Keywords: Fate and fatalism in literature Congresses ; Chinese literature Congresses History and criticism ; Fate and fatalism in motion pictures Congresses ; Motion pictures Congresses History 20th century ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Abstract: "The essays collected in Fate and Prognostication in the Chinese Literary Imagination deal with the philosophical, psychological, gender and cultural issues in the Chinese conception of fate as represented in literary texts and films, with a focus placed on human efforts to solve the riddles of fate prediction. Viewed in this light, the collected essays unfold a meandering landscape of the popular imaginary in Chinese beliefs and customs. The chapters in this book represent concerted efforts in research originated from a project conducted at the International Consortium for Research in the Humanities at the Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg, Germany."--
    Note: Selected papers presented at the International Consortium for Research in the Humanities at the Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Germany in September, 2016 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783658294489
    Language: German
    Pages: 1 Online-Resource (vii, 415 Seiten)
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Allein und doch nicht einsam? (Nicht-)Präsenz(en) in Paarbeziehungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen 2019
    DDC: 302.33999999999997
    Keywords: Social sciences. ; Sociology. ; Families. ; Families—Social aspects ; Electronic books ; Long-distance relationships ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Originaltitel der Dissertation: Allein und doch nicht einsam? (Nicht-)Präsenz(en) in Paarbeziehungen , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783658277055
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 282 Seiten)
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Series Statement: Interkulturelle Studien Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2018
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Transnationale Perspektive und Konzept der Transnationalität -- 2.1 Transmigration -- 2.2 Transnationale Perspektive -- 2.3 Transnationale soziale Räume -- 2.4 Transnationalitätsperspektive für eine kritische Migrationsforschung -- 3 Der Fremde im Spiegel transnationalisierter Vergesellschaftung -- 3.1 Klassische Sozialtypen des Fremden -- 3.1.1 Der Fremde nach Simmel -- 3.1.2 Der Randseiter nach Park -- 3.1.3 Der Fremde nach Schütz -- 3.1.4 Der Gastarbeiter nach Siu -- 3.2 Anschlüsse an die klassischen Sozialtypen des Fremden -- 3.2.1 Der avancierende Fremde nach Hüttermann -- 3.2.2 Der Transmigrant nach Pries -- 3.2.3 Das Phänomen der Hybridität und des „dritten Raums" nach Bhabha -- 3.2.4 Das Phänomen der prekären (Mehrfach-)Zugehörigkeit Anderer Deutscher nach Mecheril -- 3.3 Zur Konstruktion von Fremdheit: Dimensionen und Ordnungsmuster -- 3.4 Zur Konstruktion der Migrantin als „fremde Frau" -- 3.5 Resümee: Zur Fremdheitskonstruktion im Kontext einer kritischen Migrationsforschung und transnationalen Perspektive -- 4 Deutsch-türkische Migrationsgeschichte seit der Anwerbung von Arbeitskräften und Forschungsbefunde -- 4.1 Die türkeistämmigen „Gastarbeiter*innen" -- 4.2 Die Generation der Kinder der „Gastarbeiter*innen" -- 4.3 Die soziale Integration und die Debatte um „Parallelgesellschaften" -- 4.4 Die heterogene Bevölkerung Deutschlands und ihre gesamtgesellschaftliche Teilhabe -- 4.5 Forschungsbefunde zum Bildungsaufstieg türkeistämmiger Frauen in Deutschland -- 4.6 Forschungsbefunde zu Abwanderungsmotiven türkeistämmiger Hochqualifizierter -- 5 Methodische Zugänge -- 5.1 Forschungsdesign im Spiegel der Migrationsforschung -- 5.2 Datenerhebung mit dem narrativen Interview -- 5.3 Datenauswertung mit der Grounded Theory.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783658288778
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 288 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2019
    DDC: 302
    Keywords: Sozialkapital ; Räumliche Verteilung ; Vertrauen ; Austauschtheorie ; Korruption ; Deutschland ; Westdeutsche Bundesländer ; Ostdeutschland ; Electronic books ; Social capital (Sociology) ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783658304577
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 569 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    Keywords: Electronic books ; Bulgarien ; Deutschland ; Migration ; Transnationalisierung ; Geschichte 1945-2020 ; Bulgarien ; Deutschland ; Migration
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Begriffsbestimmungen und Forschungskontext -- Zusammenfassung -- 2.1 Definitionen des Begriffs "Migration" -- 2.2 Theorien der Migration: Ein Überblick -- 2.3 Mobilität -- 2.4 Transnationale Migration und transnationale soziale Räume -- 2.5 Diaspora oder Gemeinschaft? -- 2.6 Mobilitäts- und Migrationsfähigkeit als Kapital -- 2.7 Mehrdimensionale Migrationspfade -- 2.8 Die drei Perioden der Analyse: Sozialismus, Post-Sozialismus, EU-Mitgliedschaft -- Literatur -- 3 Methoden -- Zusammenfassung -- 3.1 Auswertung der Archivmaterialien -- 3.2 Durchführung von leitfadengestützten, biografischen Tiefeninterviews -- Literatur -- 4 Emigrationsbewegungen aus Bulgarien in der Zeit des Sozialismus (1945-1989) -- Zusammenfassung -- 4.1 Besonderheiten der sozialistischen Gesellschaftsform in Bulgarien: Strukturelle Merkmale -- 4.2 Politische, ideologische und rechtliche Regelungen der Wanderungsbewegungen im sozialistischen Bulgarien -- 4.2.1 Einschränkungen der Migrationsbewegungen nach 1945 -- 4.2.2 Schrittweise Öffnung des Migrationsregimes im Kontext des Helsinki Agreement -- 4.2.3 Exkurs: Die Politik bezüglich der ethnischen Gruppen in Bulgarien in der sozialistischen Zeit und ihre Auswirkung auf die Migration -- 4.3 Überblick -- 4.4 Migration und Mobilität im sozialistischen Bulgarien: Alltagspraxis -- 4.4.1 Klassifizierung der Möglichkeiten zur Ausreise aus der Volksrepublik Bulgarien (1945-1989) -- 4.4.2 Systematische Typologie der Ergebnisse -- 4.5 Migration und Transnationalität vor dem Jahr 1989: Möglichkeiten und Einschränkungen -- 4.5.1 Die exklusive Migration: Die bulgarischen Migrant*innen in der DDR -- 4.5.2 "Kein Weg zurück" - die in die BRD emigrierten Bulgar*innen vor dem Jahr 1989 -- 4.6 Zusammenfassung -- Literatur -- 5 Die gesellschaftliche und politische Wende nach dem Jahr 1989.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 527-569 , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658304904
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 321 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Haß, Jessica Stereotype im interkulturellen Training
    Dissertation note: Dissertation Universität der Künste Berlin 2019
    DDC: 303.4820715
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stereotyp ; Interkulturalität ; Coaching
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Stereotype im interkulturellen Training: Dilemma ohne Ausweg? -- 1.1 Problemstellung und Relevanz -- 1.2 Stand der Forschung -- 1.3 Exkurs: Fachlicher Kontext und Wissenschaftsverständnis -- 1.4 Vorgehen: Untersuchungsfragen und Aufbau der Arbeit -- 2 Kultur -- 2.1 Zum Kulturverständnis der Ersten Moderne -- 2.1.1 Johann Gottfried Herders Homogenitätsprämisse -- 2.1.2 Nationalcharakterforschung -- 2.1.3 Interkulturelle Kommunikation -- 2.1.4 Kritische Zusammenfassung -- 2.2 Paradigmenwechsel: zum Kulturverständnis der Zweiten Moderne -- 2.2.1 Globalisierung und Postkoloniale Theorie -- 2.2.1.1 Strukturelle Ebene: von homogenen zu hybriden Kulturen -- 2.2.1.2 Prozessebene: von der Primordialität zum Konstruktivismus -- 2.2.1.3 Kritische Zusammenfassung -- 2.2.2 Entwicklung anschlussfähiger Kulturbegriffe für die Interkulturelle Forschung und interkulturelles Training -- 2.2.2.1 Positionen der Interkulturellen Kommunikation -- 2.2.2.2 Multikollektivität -- 2.2.2.3 Kritische Zusammenfassung -- 2.3 Diskussion: zur Handlungsrelevanz von Kultur -- 3 Stereotyp -- 3.1 Stereotyp und verwandte Konzepte: begriffliche Einordnung -- 3.1.1 Stereotyp und Kategorie -- 3.1.2 Stereotyp, Schema, Deutungsmuster und Frame -- 3.1.3 Stereotyp, Bild und Image -- 3.1.4 Stereotyp, Klischee, Vorurteil und Diskriminierung -- 3.1.5 Stereotyp und andere Formen der Typisierung: Idealtypus, Soziotyp, Prototyp -- 3.1.6 Kritische Zusammenfassung -- 3.2 Stereotypenforschung -- 3.3 Erklärungsansätze für die Existenz von Stereotypen -- 3.3.1 Erklärungsansatz Informationsverarbeitung -- 3.3.2 Erklärungsansatz Persönlichkeit -- 3.3.3 Erklärungsansatz Gruppenpsychologie -- 3.3.4 Kritische Zusammenfassung -- 3.4 Funktionen von Stereotypen -- 3.5 Zur inhaltlichen Dimension von Stereotypen -- 3.5.1 Die soziale Konstruktion von Stereotypen.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783658307387
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 264 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Niemand, Stephan Alltagsumbrüche und Medienhandeln
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2020
    DDC: 302.230943
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Medienkonsum
    Abstract: Intro -- Dank -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Einleitung: Wieso Alltagsumbrüche und Medienhandeln erforschen? -- 1.1 Ziele, Fragestellungen und Anknüpfungspunkte -- 1.2 Theoretische Bezüge und Aufbau dieser Arbeit -- Teil I Theoretische Perspektiven -- 2 Mediatisierung: Zur Beziehung von Gesellschaft, Alltag und Medien -- 2.1 Durchdringung des Alltags mit neuen Formen kommunikativen Handelns -- 2.2 Mediengesellschaftlicher Wandel als Zusammenspiel von Dynamik und Beharrung -- 2.3 Bedürfnisse als zentrale Antriebsfaktoren von Mediatisierungsprozessen -- 2.4 Zwischenfazit: Einsichten aus dem Mediatisierungsansatz -- 3 Domestizierung: Eine kommunikationswissenschaftliche Perspektive auf die Verwobenheit von Alltagshandeln und Medienhandeln -- 3.1 Zur Entwicklung des Domestizierungsansatzes -- 3.2 Medienhandeln im Kontext des (häuslichen) Alltags: Kernideen von Domestizierung -- 3.2.1 Aneignungsorientierte Perspektive -- 3.2.2 Blick auf das gesamte Medienrepertoire -- 3.2.3 Verständnis von Domestizierung als offener, prinzipiell endloser Prozess -- 3.2.4 Fokussierung auf die häusliche Sphäre als Mikrokosmos der Gesellschaft -- 3.2.5 Wechselbeziehung zwischen medialem und nicht-medialem Handeln -- 3.3 Zwischenfazit: Einsichten aus dem Domestizierungsansatz -- 4 Alltägliche Lebensführung: Eine Spezifizierung des diffusen Begriffs Alltag -- 4.1 Zur Entwicklung des Konzepts -- 4.2 Gesamtheit des Alltags: Kernideen der alltäglichen Lebensführung -- 4.2.1 Aufbau der Lebensführung: Lebensbereiche und ihre Strukturdimensionen -- 4.2.2 Lebensführung als Handlungssystem und aktive Konstruktionsleistung zwischen Struktur und Handlung -- 4.2.3 Gestaltungsprinzipien und Formen -- 4.2.4 Zwischen Stabilität und Wandel -- 4.3 Zwischenfazit: Einsichten aus dem Konzept der alltäglichen Lebensführung -- 5 Alltagsumbrüche als Transitionsprozesse.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658307882
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 237 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schreiber, Maria Digitale Bildpraktiken
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2017
    DDC: 302.2310943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Visual studies ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Visuelle Kommunikation ; Social Media
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Theoretischer Rahmen -- 1.2 Stand der Forschung: Veränderungen und Kontinuitäten -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 2 Theoretische Konzepte -- 2.1 Praktiken -- 2.1.1 Praktiken als Gegenstand der Medien- und Kommunikationswissenschaft -- 2.1.2 Praxeologische Wissenssoziologie und rekonstruktive Sozialforschung -- 2.1.3 Körperlichkeit und Hybridität als Aspekte von Praktiken -- 2.2 Bilder -- 2.2.1 (Inter-)Disziplinäre Verortungen -- 2.2.2 Bild als Dokument für Habitus (jenseits von Produktanalyse) -- 2.2.3 Bildkommunikation (jenseits von Rezeptionsanalyse) -- 2.2.4 Körperbilder - „learning to see ourselves photographically"? -- 2.3 Medien -- 2.3.1 Die Rückkehr des Mediums -- 2.3.2 Digitale Fotografie -- 2.3.3 Digitale Medien - Hardware und Software -- 2.3.4 Remediation, Polymedia und Affordanzen -- 3 Methodischer Zugang und Forschungsprozess -- 3.1 Einleitung und Positionierung -- 3.1.1 Rekonstruktive Sozialforschung und Dokumentarische Methode -- 3.1.2 Position der Forschenden: Von Standortgebundenheit zu Ko-Konstruktion -- 3.2 Forschungsdesign -- 3.2.1 Triangulation und Remix -- 3.2.2 Von Sampling zu Mapping -- 3.3 Erhebung und Auswertung -- 3.3.1 Vorgehen bei der Erhebung -- 3.3.2 Vorgehen bei der Interpretation -- 3.3.3 Falldarstellungen und komparative Analyse -- 4 App-Analyse -- 4.1 WhatsApp -- 4.2 Facebook -- 4.3 Instagram -- 4.4 Snapchat -- 4.5 Komparative Analyse und Zwischenfazit -- 5 Empirische Falldarstellungen -- 5.1 Falldarstellung Fanny -- 5.1.1 Einleitende Fallbeschreibung -- 5.1.2 „Was ist das Grundlegende, was Sie interessiert?" - Ringen um Expertise -- 5.1.3 „Wirklich lustig wars dann mit der Polaroid" - Kongruenz technologischer Möglichkeiten und habitueller Orientierungen -- 5.1.4 „Schon sehr mutig@" - Neu-Gier als treibende Kraft.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658297541
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 377 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Konsumsoziologie und Massenkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Verbraucherpolitik von unten (Veranstaltung : 2019 : Berlin) Verbraucherpolitik von unten
    DDC: 339.47
    RVK:
    Keywords: Verbraucherpolitik ; Soziologie ; Bürgerbeteiligung ; Politische Partizipation ; Virales Marketing ; Nachhaltiger Konsum ; Verbraucherberatung ; Nichtregierungsorganisation ; Gemeinwesenarbeit ; Deutschland ; Österreich ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Verbraucherpolitik
    Note: "Der vorliegende Sammelband geht auf eine gleichnamige Tagung zurück, die am 14. Juni 2019 am Institut für Soziologie der TU Berlin durchgeführt wurde." - Seite V
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658305536
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 232 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    Keywords: Electronic books ; Ausländischer Jugendlicher ; Soziale Integration ; Integration ; Toleranz
    Note: Extras online , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783658293215
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 222 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Traditionen und Transformationen des Öffentlichen
    DDC: 303.38
    Keywords: Electronic books ; Festschrift ; Festschrift ; Festschrift ; Festschrift ; Festschrift ; Öffentliche Meinung ; Massenkommunikation ; Berichterstattung ; Digitalisierung ; Falschmeldung ; Meinungsfreiheit ; Fehlinformation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658293796
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 379 Seiten)
    Series Statement: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung für Angewandte Sozialwissenschaften (20. : 2019 : München) Nachhaltig Leben und Wirtschaften
    DDC: 303.484
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Entwicklung ; Innovation ; Sozialer Wandel ; Lebensstil ; Umweltbewusstsein ; Theorie ; Deutschland ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Sozialer Wandel ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Autorenverzeichnis -- Einleitung -- 1 Das Buch zur Tagung -- 2 Das Buch -- 3 Der eher theoretische Teil -- 4 Innovation und Nachhaltigkeit in Organisationen und Arbeitorganisation -- 5 Innovation und Nachhaltigkeit in Regionen, Städten und Gemeinden -- 6 Sozialwissenschaftliche Interventionen -- Literatur -- In Webers Schuhen und mit Dahrendorfs Geleit: Die Wirkung sozialer Innovationen durch soziologische Klassiker verstehen -- Zusammenfassung -- 1 Soziale Innovation: Grundverständnis und Referenzrahmen -- 2 Arbeitsthese und Intention -- 3 Internetnutzung als soziale Innovation -- 4 Das Konzept der Lebenschancen -- 5 Mehr Lebenschancen durch die Internetnutzung -- Literatur -- Das „Atlas-Subjekt" und neue Formen von Subjektivierung im Zeitalter der Nachhaltigkeit -- Zusammenfassung -- 1 Die Konstruktion der Nachhaltigkeit -- 2 Die Zeitdimension der Nachhaltigkeit -- 3 Die Subjektivierung der Nachhaltigkeit -- 4 Der Tod der Utopie der Nachhaltigkeit -- 5 Nachtrag aus dem Off… -- Literatur -- Auf dem Weg zu nachhaltiger Arbeit? Zur Rolle von Arbeit in der Entwicklung nachhaltiger sozialer Innovationsprozesse -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Das Leitbild der nachhaltigen Arbeit -- 3 Innovationen und Transformationen in der Erwerbsarbeitssphäre -- 3.1 Erweiterte Subjektansprüche und nachhaltige Arbeit -- 3.2 Das Leitbild nachhaltiger Arbeit in konfliktären Konversionsprozessen -- 3.3 Bildung für einen neuen nachhaltigkeitsorientierten Berufsethos -- 4 Die Neubestimmung des Verhältnisses von bezahlten und unbezahlten Arbeiten -- 5 Resümee und Ausblick -- Literatur -- Leitbildentwicklung in Organisationen -- Zusammenfassung -- 1 Leitbilder als Impuls zur Nachhaltigkeit -- 2 Funktion und Inhalte von Leitbildern -- 2.1 Begrifflicher Rahmen -- 2.2 Differenzierung der Aussagemerkmale.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783658304157
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 401 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Müssig, Stephanie Politische Partizipation von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2019
    DDC: 323.0420869140943
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Politische Beteiligung
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Das Forschungsproblem -- 1.2 Aufbau der Arbeit und Vorgehensweise -- 2 Forschungsstand -- 3 Zentrale Konzepte: Politische Partizipation und Personen mit Migrationshintergrund -- 3.1 Die Konzeptualisierung politischer Partizipation -- 3.1.1 Begriffsbestimmung politischer Partizipation -- 3.1.2 Die Abgrenzung politischer Partizipation von anderen Aktivitäten -- 3.1.3 Die Beziehungen politischer Aktivitäten zueinander -- 3.2 Personen mit Migrationshintergrund -- 3.2.1 Definition und Skizzierung der Grundgesamtheit -- 3.2.2 Eine analytische Klassifikation von Menschen mit Migrationshintergrund -- 4 Merkmale eines Modells zur Erklärung politischer Partizipation von Menschen mit Migrationshintergrund -- 4.1 Die handlungstheoretische Basis politischer Partizipation -- 4.2 Bestimmungsfaktoren der politischen Partizipation von Menschen mit Migrationshintergrund -- 4.2.1 Das CVM von Verba et al. (1995) -- 4.2.1.1 Enge Komponente: Partizipationsfaktoren Ressourcen, politische Involvierung und Rekrutierung im Überblick -- 4.2.1.2 Weite Komponente: Ursprünge der Partizipationsfaktoren -- 4.2.1.3 Die Übertragbarkeit des CVM auf Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland -- 4.2.2 Die Entwicklung eines Partizipationsmodells von Menschen mit Migrationshintergrund -- 4.2.3 Faktoren aus dem Vorfeld der Migration -- 4.2.3.1 Die politische Sozialisation im Herkunftsland -- 4.2.3.2 Die Rolle der Bildungssozialisation im Herkunftsland -- 4.2.3.3 Die religiöse Sozialisation: Die Rolle des Islam -- 4.2.4 Die Bedeutung der Aufenthaltsdauer -- 4.2.5 Faktoren der Sozialstruktur und ihre Migrantenspezifik -- 4.2.5.1 Der Einfluss der Staatsangehörigkeit auf die politische Partizipation.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 365-401 , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658309077
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 232 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinze, Rolf G., 1951 - Gesellschaftsgestaltung durch Neujustierung von Zivilgesellschaft, Staat und Markt
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Coronavirus ; Sozialer Wandel ; Protestbewegung ; Staatliche Einflussnahme ; Solidarität ; Politische Partizipation ; Nonprofit-Organisation ; Gemeinnützige Organisation ; Sozialwirtschaft ; Gemeinnützige Organisation ; Demokratie ; Deutschland ; soziale Innovationen ; Electronic books ; Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Zivilgesellschaft ; Staat ; Marktwirtschaft ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Wirtschaftsentwicklung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658304317
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 228 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Culture ; Social Theory ; Cultural Studies ; Social Sciences, general ; Culture ; Social sciences—Philosophy ; Cultural studies ; Social sciences ; Politik ; Angst ; Gesellschaft ; Kultur ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift Justus-Liebig-Universität .2018 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift Justus-Liebig-Universität .2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift Justus-Liebig-Universität .2018 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift Justus-Liebig-Universität .2018 ; Angst ; Gesellschaft ; Kultur ; Politik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...