Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bielefeld : transcript  (126)
  • Electronic books  (114)
  • Frau
  • General works  (81)
  • Political Science  (53)
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839449868
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (441 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Postcolonial Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Bildung ; Double-bind-Hypothese ; Kunstbetrieb ; Kulturpädagogik ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Stuttgart, Germany : utb GmbH
    ISBN: 9783839470435
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (375 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Rostock 2022
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Ökonomie ; Subjekt ; Kritische Theorie ; Antirassismus ; Soziologische Theorie ; Ideologiekritik ; Rassismus ; Rassentheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Rassismus ist ein unerledigtes Problem moderner Gesellschaften. Das Ineinander von Rationalität und Irrationalität prädestiniert Rassismus zum Gegenstand Kritischer Theorie: Diese verbindet gerade in den Varianten ihrer ersten Generation (Adorno, Horkheimer u.a.) die Perspektive auf Funktion und objektive Genese von Ideologien mit psychologischem Blick auf subjektive Verarbeitungsformen. Um Rassismus in eine Gesellschaftstheorie einzubetten, widmet sich Ulrike Marz den drei Kategorien Gesellschaft, Ökonomie und Subjekt. Damit erweitert sie den theoretischen Blickwinkel auf Rassismus und vermittelt mithilfe der Kritischen Theorie Gegensatzpaare, die oft nur einseitig beschieden werden: Objektivismus - Subjektivismus, Natur - Kultur, Partikularismus - Universalismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 331-375
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839464090
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (325 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Cultural Heritage Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturerbe ; Vielfalt ; Postkolonialismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Sexuelle Orientierung ; Berlin ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783837662603
    Language: English
    Pages: 264 Seiten
    Series Statement: American culture studies volume 39
    Series Statement: American culture studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulze, Katja The poetics and politics of invective humor
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2022
    DDC: 791.45617
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Situationskomödie ; Fernsehserie ; Frau ; Beleidigung ; Erniedrigung ; USA ; Situationskomödie ; Frau ; Humor ; Beleidigung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839460221
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (405 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 94
    Parallel Title: Erscheint auch als Wagner, Wolf-Rüdiger, 1943 - Die Entstehung der Mediengesellschaft
    DDC: 302.2309034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Massenkommunikation ; Geschichte 1800-1900
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839462218
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (343 Seiten)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 58
    Uniform Title: Zwischen Arbeit und Nicht-Arbeit. Mediale Diskursivierungen von altem Handwerk, Handarbeiten und Do It Yourself seit 1990
    Parallel Title: Erscheint auch als Schaaf, Franziska Gute Arbeit Handarbeit?
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2021
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Handwerk ; Heimwerken ; Handarbeit ; Massenmedien ; Diskurs ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte 1990-2020 ; Handwerk ; Heimwerken ; Medien
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Siglen-Verzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1. Einleitung: ›Handwerk(en)‹ als ›gute Arbeit‹? -- 1.1. Fragestellungen und Ziel -- 1.2. Forschungsfeld und Forschungsstand -- 1.3. Aufbau der Studie -- Theoretische Perspektivierungen -- 2. ›Arbeit‹/›Nicht-Arbeit‹ und Gender -- 2.1. Konzepte und Kriterien -- 2.2. Die Ko-Konstruktion von ›Arbeit‹/›Nicht-Arbeit‹ und Gender -- Methodischer Zugang und Material -- 3. Interdiskurstheorie und Wissenssoziologische Diskursanalyse -- 3.1. Interdiskurse, Spezialdiskurse und Elementardiskurs -- 3.2. Grounded Theory und Deutungsmuster -- 3.3. Konvergenzen und Differenzen: Interdiskurstheorie und WDA -- 3.4. Analysekategorien und Vorgehen -- 3.5. Korpus -- Chronologische Analyse -- 4. ›Altes Handwerk(en)‹ in FAZ und FAS 1990-2020 -- 4.1. Der Überlebenskampf des ›alten Handwerks‹ in den 1990er-Jahren -- 4.2. Die Entdeckung der Leidenschaft: ›Altes Handwerk‹ und DIY in den 2000er-Jahren -- 4.3. ›Altes Handwerk(en)‹ als »Mode für jedermann«? 2010-2020 -- Analyse der Deutungsmuster -- 5. ›Handwerk(en)‹ als kulturelles Erbe -- 5.1. Bedrohungsszenarien und Verlustnarrative -- 5.2. Forderungen -- 5.3. Personifzierungen und bewahrende Subjekte -- 5.4. Retraditionalisierte Geschlechterrollen in der ›Arbeit‹ des ›guten alten Handwerk(en)s‹ -- 5.5. Genealogie: Handwerksforschung, Heritage Studies und der ›wissenschaftliche‹ Handwerksfilm -- 5.6. Zwischenfazit -- 6. ›Handwerk(en)‹ als kreative Selbstverwirklichung -- 6.1. Ambivalenzen kreativer Prozesse -- 6.2. Kreative Subjekte und ihre Affekte -- 6.3. ›Weibliche‹ Kreativität und ›männliche‹ Autonomie -- 6.4. Handarbeit aus Liebe? -- 6.5. Genealogie: ›Beruf‹ und ›Berufung‹ in ›Kunst‹ und ›Handwerk‹ -- 6.6. Zwischenfazit -- 7. ›Handwerk(en)‹ als Therapie -- 7.1. ›Ruhe‹, ›Produktivität‹ und Transzendenz -- 7.2. Werdende Subjekte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839457764
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    Series Statement: Science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulforschung ; Universität ; Hochschule ; Ethnologie ; Feldforschung ; Wissenschaftssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839463901
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Game Studies
    DDC: 306.48
    RVK:
    Keywords: Computerspiel ; Gewaltdarstellung ; Diskurs ; Soziale Probleme ; Deutungsmuster ; Forschung ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839453612
    Language: German
    Pages: 1 online resource (233 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Ästhetik digitaler Medien (Tagung : 2019 : Kiel) Ästhetik digitaler Medien
    DDC: 302.23101
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aisthesis ; Bild ; Bildung ; Change In Media Culture ; Digital transformation ; Digitale Medien ; Education ; Form ; Image ; Kunst ; Media Aesthetics ; Media Philosophy ; Media Studies ; Medienkultureller Wandel ; Medienphilosophie ; Medienwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Ästhetik ; Ästhetik ; Digitalisierung ; Kulturwandel ; Medienästhetik ; Medienphilosophie
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Ästhetik digitaler Medien und die Kunstgeschichte -- Aisthesis im Zeitalter der Digitalisierung -- Anderes und anders sichtbar machen -- Die leere Referenz -- (Un)creative Artificial Intelligence -- Ästhetik und Ästhetisierung -- Zur Aisthesis des Maschinenlernens -- Überlegungen zur Ästhetik digitaler Technologien aus einer technikgenetischen Perspektive -- Cute GIF -- Ästhetische Bildung nach dem Internet.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839435335
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Locating Media/Situierte Medien Band 15
    Parallel Title: Erscheint auch als Taha, Nadine, 19XX - Im Medienlabor der US-amerikanischen Industrieforschung
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Massenmedien ; Geschichte 1870-1950
    Abstract: 1 Einleitung -- 2 Amateurisieren und Professionalisieren -- 3 Bürokratisieren -- 4 Verrechtlichen und justiziabel Machen -- 5 Entwickeln -- 6 Standardisieren -- 7 Skalieren -- 8 Epilog -- Dank -- Archive -- Literatur -- Abbildungen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839460399
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (261 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computerspiel ; Flucht ; Migration ; Dialogsystem ; Exil ; Dokumentarfilm ; Interaktive Medien ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839455142
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (244 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum 52
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Museums, transculturality, and the nation-state
    DDC: 069.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museums Curatorship ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Museumskunde ; Nationalstaat ; Interkulturalität ; Postkolonialismus ; Kulturerbe ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Museums, Transculturality, and the Nation-State -- Introduction: Museum Narratives between Transculturality and the Nation-State -- 'Come On Home' -- Museums in Contemporary Educational and Cultural Systems [1971] -- Remembering and Forgetting in the National Museums of South Asia -- Repatriating Cultural Identity -- Die Völker der Erde (People of the Earth) -- On the In-Betweenness of the Paintings of Jean Baptiste Vanmour (1671-1737) at the Rijksmuseum -- Shameful Objects, Apologizing Subjects -- Towards a Cosmopolitical Exhibition Practice -- Visiting the Colección Poyón, or Indigeneity and the Nation-State in Guatemala -- Contributors.
    Abstract: While the nation-state gave rise to the advent of museums, its influence in times of transculturality and post-/decolonial studies appears to have vanished. But is this really the case? With case studies from various geo- and sociopolitical contexts from around the globe, the contributors investigate which roles the nation-state continues to play in museums, collections, and heritage. They answer the question to which degree the nation-state still determines practices of collection and circulation and its amount of power to shape contemporary narratives. The volume thus examines the contradictions at play when the necessary claim for transculturality meets the institutions of the nation-state.With contributions by Stanislas Spero Adotevi, Sebastián Eduardo Dávila, Natasha Ginwala, Monica Hanna, Rajkamal Kahlon, Suzana Milevska, Mirjam Shatanawi, Kavita Singh, Ruth Stamm, Andrea Witcomb.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839455616
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Media in action volume 3
    Series Statement: Media in action
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839455852
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten)
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 84
    Parallel Title: Erscheint auch als Schurzmann-Leder, Lena, 1980 - Körper, Leistung, Selbstdarstellung
    Dissertation note: Dissertation Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf 2019
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany's Next Topmodel (Television program) ; Young women ; Televison viewers ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Germany's Next Topmodel ; Weibliche Jugend ; Publikum ; Schönheitsideal ; Selbstmanagement ; Leistungsprinzip ; Selbstdarstellung ; Identitätsentwicklung
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danke -- 1 Einführung -- 1.1 Relevanz der Arbeit -- 1.2 Theoretische Vorannahmen und (Selbst-)Anspruch der Arbeit -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 2 Identitätsarbeit in neoliberalen Gesellschaften: Jugendliche, Geschlecht, Körper und Medien -- 2.1 Subjektivierung in gouvernementalen Machtverhältnissen -- 2.1.1 Die Entwicklung neoliberaler Machtverhältnisse in Michel Foucaults Gouvernementalitätskonzept -- 2.1.2 Subjektivierung, Selbsttechnologien und der Homo Oeconomicus -- 2.1.3 Das Gouvernementalitätskonzept in der Anwendung der Medienforschung -- 2.2 Medienaneignung und Cultural Studies -- 2.3 Jugendliche in diversifizierten Lebenswelten des 21. Jahrhunderts -- 2.3.1 Jugend und Subjektwerdung in kontemporären (Selbst-)Verhältnissen -- 2.3.2 Das Fernsehen in jugendlichen Lebenswelten -- 2.3.3 Medien + Sozialisation = Mediensozialisation? Jugendliche, Geschlecht, Körper und Medien -- 2.4 Synthese: Neoliberale Körper im analogen und digitalen Raum -- 2.5 Zusammenfassung -- 3 Der Forschungsstand zu Reality TV, Castingshows und Germany's Next Topmodel -- 3.1 Reality TV - Perspektiven auf ein populärkulturelles Genre -- 3.2 Castingshows - Ein Subgenre und dessen Facetten -- 3.3 Germany's Next Topmodel - Formales zur Sendung -- 3.4 Empirische Studien zur Aneignung von Germany's Next Topmodel -- 3.5 Zusammenfassung -- 4 Methodik -- 4.1 Qualitative Forschung -- 4.2 Gruppendiskussionen -- 4.3 Der Forschungsprozess -- 4.3.1 Die Planungsphase: Konzeption von Leitfaden und Stichprobe und Vorgehen bei der Rekrutierung -- 4.3.2 Die Erhebungsphase: Fallvorstellung und Ablauf der Gruppendiskussionen -- 4.3.3 Die Auswertungsphase: Datenerfassung, Transkription und Befundung mit der Grounded Theory -- 5 Befunde: Medienaneignung und Schönheitspraktiken in den Erfahrungsbezügen disperser Normenkontexte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839452462
    Language: English
    Pages: 1 online resource (289 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft v.76
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Digital media ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Cover -- Contents -- Introduction: Trajectories of Images -- Networked Images and Image Networks -- Greetings from Chicago: Image Networks and Infrastructures of Postcard Production and Circulation -- Techniques of Transmission: Wire Service Photography and the Digital Image -- Calm Images: The Invisible Visual Culture of Digital Image Distribution -- Unmoving Bodies: In-Flight Entertainment, Infrastructural Images and Cultural Techniques of Sitting -- Formats and Mobility of Images -- Cartes‐de-Visite, Miniaturization and the Materiality of Circulation -- Grainy Days and Mondays: Superstar and Bootleg Aesthetics -- What Makes a Download a Stream? -- Trajectories and Traces -- What Moves? The Itineraries of Pre‑Digital Photography -- Moved by Rubens: The Double Logic of Image Perception in the Age of Mechanical Reproduction (1877-1977) -- Follow the Films. Reuses of a Research Film: Biography, Recycling, Whitewashing, Appropriation and Palimpsesting -- Extraterrestrial Images -- List of Illustrations -- Contributors.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839458372 , 9783732858378
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 124
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Große Kracht, Hermann-Josef, 1962 - "Solidarität zuerst"
    DDC: 320.11
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Solidarität ; Solidarismus ; Politische Theorie ; Soziologische Theorie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839453209
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (377 Seiten)
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 79
    Parallel Title: Erscheint auch als Eckel, Julia, 1982 - Das Audioviduum
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Audiovisuelle Medien ; Mensch ; Medientheorie
    Abstract: Cover -- Inhalt -- 1 | VORÜBERLEGUNGEN: Zum Anthropozentrismus von Medien(theorie) -- 2 | KONTEXTUALISIERUNGEN: Mensch, Medium, Audioviduum -- 3 | TEXTUALISIERUNGEN: Die Emergenz des Audioviduums als Denkfigur audio/visueller Medien und ihrer Theorien -- 4 | SCHLUSSÜBERLEGUNGEN -- 5 | QUELLEN -- NACHWORT &amp -- DANK.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839458174
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 39
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Oxen, Nicolas, 1986 - Instabile Bildlichkeit
    Dissertation note: Dissertation Bauhaus-Universität Weimar 2020
    DDC: 302.23101
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Medienphilosophie ; Bewegtes Bild ; Instabilität ; Neue Medien
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einleitung - Das digitale Bild gibt es nicht -- 1 Medienphilosophie -- 1.1 Zwischen Renovierungsarbeit und Gelegenheitsphilosophie -- 1.2 Positionen und Themen der Medienphilosophie -- 1.3 Die ästhetische Dimension technischer Instabilität -- 2 Glitch -- 2.1 Ein neues Zeit-Bild -- 2.2 Dauer als temporale Differenz -- 2.3 Abweichende Bewegungen -- 3 Analysen -- 3.1 Die Liquidation des Intervalls -- 3.2 Analyse: Exilerfahrung auf VHS - "Flotel Europa -- 3.2.1 Video und haptische Visualität -- 3.2.2 Home-Video als relationale Bildpraxis -- 3.3 Analyse: Flucht mit dem Smartphone - "Meine Flucht -- 3.3.1 Anthropomediale Bildpraktiken -- 3.3.2 Temporalität und Ästhetik des Live -- 4 Stream -- 4.1 Der Stream of Thought als Denkfigur -- 4.2 Eine Theorie zeitlicher Relationen -- 4.3 Streaming und die Relationalität digitaler Bildkulturen -- 5 Analysen -- 5.1 Die zeitliche Dynamik digitaler Bildkulturen -- 5.2 Analyse: Bill Morrison: "Decasia: The State of Decay -- 5.2.1 Found-Footage - Geschichte, Verfall, Verkörperung -- 5.2.2 Flüssige und gasförmige Wahrnehmung -- 5.3 Analyse: Nicolas Provost - Datamoshing und Glitch -- 5.3.1 Algorithmische Temporalität und Formatierung -- 5.3.2 Idiotie, Unkreativität, schwache Kritik -- 6 Prehension -- 6.1 Whiteheads Prozessphilosophie -- 6.2 Der Begriff der prehension bei Whitehead -- 6.3 Prehension und digitale Medienökologie -- Schluss - Eine unberechenbare Zukunft -- Danksagung -- Abbildungsverzeichnis -- Literatur.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839455098
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (313 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Politik
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nahostkonflikt ; Politische Kommunikation ; Social Media ; Politischer Konflikt ; Asymmetrie ; Kommunikation ; Öffentliche Meinung ; Ausland ; Beeinflussung ; Palästinenser ; Kommunikationsstrategie ; Arab-Israeli conflict ; Political science ; Israel ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839456149
    Language: German
    Pages: 1 online resource (301 pages) , Illustrationen
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Postmigrantische Studien v.7
    Parallel Title: Erscheint auch als Internationale Forschungskonferenz Die Wirklichkeit Lesen - Political Literacy in der Migrationsgesellschaft (2019 : Innsbruck) Die Wirklichkeit lesen
    DDC: 320.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift ; Politische Bildung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Wirklichkeit anders lesen - Worte zur Einleitung -- Erkundungen - Standpunkte - Perspektiven -- Das Postmigrantische und das Politische -- In der Demokratie gibt es keine Ausnahme -- Die gegensätzliche Positionierung erforschen -- »Zu jemandem werden« -- Das Politische und die politische Bildung -- Nie wieder und das Politische von Bildung -- Das Soziale, das Politische und die politische Bildung -- Emanzipation im Modus der Gleichheit -- Politische Erwachsenenbildung in Österreich -- Das Politische und die Schule: Mikropolitische Analysen -- Politikbegriff, Demokratie, politische Bildung -- Familialisierte Schule - illiteralisierende Praktiken - verweigerte Größe -- Selbstpositionierungen zu »Zugehörigkeit« -- Krisen der Autorität, Krisen der Ordnung -- Literacy - Dimensionen eines Begriffs und ein Modell zur kritischen Textarbeit -- AutorInnenverzeichnis.
    Note: "Der vorliegende Sammelband geht zurück auf eine Internationale Forschungskonferenz mit gleichlautendem Titel, die von den HerausgeberInnen organisiert wurde und im Oktober 2019 in Innsbruck stattfand" (Seite 7) , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839454961
    Language: German
    Pages: 1 online resource (343 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Das Dokumentarische. Exzess und Entzug v.3
    Parallel Title: Erscheint auch als Hüttemann, Felix, 1988 - Der Dandy im Smart Home
    DDC: 302.23101
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Dandyismus ; Medienästhetik ; Medienökologie ; Digitalisierung ; Dandyismus ; Medienästhetik
    Abstract: Cover -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Digitaler Dandyismus I -- 2.1 Dandyistisches Internet der Dinge -- 2.2 La technique pour la technique -- 3. Umgebungen 1900 -- 3.1 Interieur-Studien -- 3.2 Der Teufel steckt im Dekor -- 4. Analoger Dandyismus I -- 4.1 Du Dandysme: Über Dandyismus schreiben -- 4.2 Der Dandyismus und die Dinge -- 4.3 Kunstmaschine: Baudelaire und die dandyistische Ästhetik -- 5. Expositionsformen -- 5.1 Exposition und Produktion: Philosophische Vorbemerkungen -- 5.2 Produktive Blasiertheit -- 5.3 Zersetzende Langeweile -- 6. Pathologie der Ästhetik -- 6.1 Umgebung, Blasiertheit und Mimese -- 6.2 Suggestion, Desavouierung -- 7. Analoger Dandyismus II -- 7.1 Dandyismus der Härte -- 7.2 Massenhafter Dandyismus -- 8. Digitaler Dandyismus II -- 8.1 Das Futteral: Ästhetik smarter Umgebungen -- 8.2 Kommt ein Dandy ins smart home -- 9. Danksagung -- 10. Bibliografie -- Literatur -- Internetquellen -- Film- und Audioquellen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839454701
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Faust, Lene, 1981 - Neofaschismus in Italien
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2019
    DDC: 320.5330945
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Italien ; Neofaschismus ; Sozialgeschichte 1945-2021 ; Rom ; Neofaschismus ; Identität ; Zweiter Weltkrieg ; Kollektives Gedächtnis ; Täterschaft ; Familienbeziehung ; Generationsbeziehung ; Rom ; Faschismus ; Zweiter Weltkrieg ; Opfer ; Totenkult ; Neofaschismus ; Politische Religion
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Prolog: Schmerzgrenzen der europäischen Erinnerungskulturen -- 1 Einleitung -- 2 Der italienische Nachkriegsfaschismus -- 3 Der Zweite Weltkrieg im Spiegel der Generationen -- 4 Die Toten des Faschismus -- 5 Elemente des Religiösen im Nachkriegsfaschismus -- 6 Fazit -- 7 Anhang.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839453834
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (198 Seiten)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Hanusch, Frederic, 1985 - Planetar denken
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Erde ; Mensch ; Anthropozentrismus ; Kritik ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Planetare Agenda -- I. Overview -- II. Engführung -- III. Durchführung -- IV. Down to Earth -- Planetarer Moment (in nuce) -- Danksagungen -- Anmerkungen -- Bildnachweise -- Bibliographie.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839455104
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 pages)
    Edition: 1st ed.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Kritik ; E-Partizipation ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839457535 , 9783732857531
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Kämpfe um Migrationspolitik seit 2015
    DDC: 325.4
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Migrationspolitik ; Flucht ; Internationale Politik ; Internationale Organisation ; Politik ; Internationale Kooperation ; Europa ; Electronic books. ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die migrantische Mobilität im Sommer 2015 hat die europäische Flüchtlingspolitik auf den Kopf gestellt. Rechte und konservative Kräfte wurden bestärkt, aber auch die Solidaritätserfahrungen hallen immer noch nach. Wie steht es nun um die Kämpfe der Migration? Welche Kräfte haben sich durchgesetzt und welche Verschiebungen haben sich diskursiv und politisch ergeben? Und was bedeutet dies für emanzipatorische, pro-migrantische Perspektiven? Die Forschungsgruppe "Beyond Summer 15" diskutiert diese Transformation des Migrationsregimes und zeigt u.a. in den Bereichen Recht, öffentliche Debatten, zivilgesellschaftliche Interventionen und Arbeitsmarkt auf, wie um Migration gerungen wird.
    Note: Der lange Sommer der Migration als ein Ergebnis gesellschaftlicher Kämpfe , "The root causes of migration were suddenly everywhere" : Entwicklungspolitik und Migrationskontrolle im Kontext der Krise des Grenzregimes 2015 , "Berührungslose Kontrolle" : Kämpfe um die symbolische Macht des Rechts auf der Hohen See , Pushbacks dokumentieren : ungehorsame Beobachtungen von Grenzgewalt auf der Balkanroute , Rechtskämpfe gegen die Asylrechtsverschärfungen : die juristischen Auseinandersetzungen um die deutschen Asyl- und Migrationspakete zwischen 2015 und 2020 , Arbeitskämpfe im Migrationsregime nach 2015 : ein Streik bei Amazon
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783837657647 , 3837657647
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , Illustrationen , 23.0 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung Band 5
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Krieg und Geschlecht im 20. Jahrhundert
    DDC: 303.66081
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krieg ; Geschichte ; Geschlechterforschung ; Frau ; Mobilmachung ; Kunst ; Erde ; Geschlechterverhältnisse ; Gewalt ; Militärpolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Krieg ; Geschlechterverhältnis ; Frau ; Frauenbild ; Geschichte 1914-1997
    Abstract: Das 20. Jahrhundert als »Zeitalter der Extreme« (Eric Hobsbawm) ist in starkem Maße durch kriegerische und genozidale Auseinandersetzungen geprägt. Bei deren Untersuchung nahm die Geschichtsschreibung jahrzehntelang mehrheitlich eine androzentrische Perspektive ein und ignorierte die in den 1980er-Jahren besonders im angelsächsischen Raum einsetzende Forschung zu Geschlecht, Militär und Krieg. Die internationalen Beiträger*innen des Bandes widmen sich daher aus interdisziplinärer Perspektive der Geschlechterfrage in der Kriegsforschung. Ihre Analysen zu den Weltkriegen, zum Spanischen Bürgerkrieg sowie u.a. zu den Themen Mobilisierung, Wissenschaft und Kultur liefern einen wichtigen Beitrag zur geschlechtergeschichtlichen und -theoretischen Durchdringung der Kriegsgeschichte.
    Note: Literaturangaben , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839456552
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (94 Seiten)
    Series Statement: Wie wir lesen - Zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik Band 2
    Series Statement: Wie wir lesen - zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik
    Parallel Title: Erscheint auch als Benesch, Klaus, 1958 - Mythos Lesen
    DDC: 306.488
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Lesekultur ; Digitalisierung ; Geisteswissenschaften ; Lesen ; Kultur ; Digitalisierung
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Primaner, Primaten, Prime Time -- 2. Not For Profit Lesen im Kapitalismus -- 3. Die ›gute‹ Leserin Literatur und Moral -- 4. Kulturrevolution Von der Bildungs- zur Kulturwissenschaft -- 5. Reading Proust on My Cellphone -- Anmerkungen -- Index.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839456866
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (399 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 254
    Parallel Title: Erscheint auch als Oeter, Martina Die Suche nach Differenz
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2020
    DDC: 363.69
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Moderne ; Tradition ; Denkmalpflege ; Imperialismus ; Eurozentrismus ; Weltgesellschaft ; Kulturerbe ; Postkolonialismus ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839459492
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtplanung ; Stadtentwicklung ; Lärmbelastung ; Klang ; Stadt ; Acoustic ; Akustik ; Architecture ; Architektur ; City ; Gestaltung ; Klang ; Raum ; Shaping ; Sound ; Space ; Urban Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; History. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Klang ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Lärmbelastung ; Klang
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839451380
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (185 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gender studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amy Schumer ; Comedy ; Cultural Studies ; Culture ; Fecal Humour ; Femininity ; Fernsehserien ; Film ; Fäkalhumor ; Gender Studies ; Gender ; Geschlecht ; Komik ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; MeToo ; Media Aesthetics ; Media ; Medien ; Mediensoziologie ; Medienästhetik ; Metoo ; Popkultur ; Popular Culture ; Populärkultur ; Rachel Bloom ; Scatology ; Selbstermächtigung ; Self-empowerment ; Skatologie ; Sociology of Media ; Television Series ; Tina Fey ; USA. ; Weiblichkeit ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Komik ; Feministische Filmtheorie ; Fernsehserie ; Skatologie ; Film ; Körper ; Frau ; Komik ; Film ; Fernsehserie ; Skatologie ; Frau ; Körper ; Feministische Filmtheorie
    Abstract: Fäkalkomik galt lange Zeit als männliche Domäne. Doch inzwischen entwerfen Komikerinnen wie Amy Schumer oder Rachel Bloom ganz eigene Perspektiven und Deutungsrahmen einer weiblichen Fäkalkomik. Unter dem Schlagwort »Poop Feminism« unterzieht Gregor Balke die semantischen Konturen dieser Komik mit Körperflüssigkeiten einer originellen Lesart des Populären und deutet sie - so die soziologische Pointe - als neues und subversives Mittel weiblicher Selbstermächtigung. In der mit ihren leiblichen Eskapaden inszenierten Frau, die hier als populärkulturelle persona in Erscheinung tritt, wird so eine Reflexionsfigur der Gegenwart greifbar, die das bekannte Missverhältnis der Geschlechter von einer durchaus unerwarteten Seite her zurechtzurücken vermag
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839454411
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Theater Band138
    Dissertation note: Dissertation HafenCity Universität Hamburg 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Buenos Aires ; Istanbul ; Theater ; Stadtsoziologie ; Kulturpolitik
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Vom Theater zur Stadt. Ein transdisziplinäres Forschungsfeld -- Einleitung -- 1.1. Zwei Städte: Gegenüberstellung und Nahaufnahme -- 1.2. »Theaterräume« als Forschungsgegenstand -- 1.3. Postkoloniale Perspektivierung -- 1.4. Forschungsdesign -- 2. Theatergeschichte(n) -- Einleitung -- 2.1. Fern- und Heimweh: Eine Geschichte des argentinischen Theaters -- 2.2. Bilderverbot und Staatsgewalt: Eine Geschichte des türkischen Theaters -- 2.3. Resümee -- 3. Theaterraum Buenos Aires. La Capital del Teatro -- Einleitung -- 3.1. Hinter den Kulissen: Biografien und Betriebe -- 3.2. Der Rückzug des Staats: Kulturpolitische Rahmenbedingungen in Buenos Aires -- 3.3. Von Stadtteil zu Stadtteil: Der städtische Raum von Buenos Aires -- 3.4. Kontrast der Ein- und Ausschlüsse: Sozialer Raum in Buenos Aires -- 4. Theaterraum Istanbul. Kulturhauptstadt am Scheideweg -- 4.1. Erdoğan und die Türkei: Autokratische Entwicklung seit 2010/11 -- 4.2. Hinter den Kulissen: Biografien und Betriebe -- 4.3. Viertel und Kontinente: Der städtische Raum -- 4.4. Standortwechsel und Neue Nachbarschaften: Sozialer Raum in Istanbul -- 4.5. Erdoğan & Atatürk: Autokratie und Kulturpolitik -- 5. Theater und Stadt. Wirkungen und Spannungen -- Einleitung -- 5.1. Wem gehört die Bühne? (De)Zentralisierung in Buenos Aires und Istanbul -- 5.2. Die im Dunkeln sieht man nicht: (Un)Sichtbarkeit in Istanbul und Buenos Aires -- 5.3. Leben und leben lassen: (Il)Liberalisierung in Buenos Aires und Istanbul -- 5.4. Conclusio -- Epilog -- Anhang -- GesprächpartnerInnen -- Adressen der ausgewählten Theater -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis
    Abstract: Was sagt eine Stadt über ihr Theater, was ein Theater über seine Stadt? Juliane Zellner stellt die Theaterräume in Buenos Aires und Instanbul einander gegenüber.Ihre Bestandsaufnahme an der Schnittstelle zwischen Stadtforschung und Theaterwissenschaft fokussiert Geschichte und Biografien, betriebliche Strukturen und kulturpolitische Rahmenbedingungen, das jeweilige Publikum, architektonische Gestalten sowie stadt- und sozialräumliche Einbettung. Die Studie identifiziert wechselseitige Wirkmuster zwischen Theater und Stadt und vertieft so das Verständnis von Entwicklungsprozessen, sozialen Dynamiken sowie gesellschaftlichen Konfliktpotenzialen in beiden Städten
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839454886
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (355 Seiten)
    Series Statement: Critical Studies in Media and Communication Band 23
    Series Statement: Critical studies in media and communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Brink, Lina Anerkannter Protest?
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2019
    DDC: 070.4499962056
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Presse ; Berichterstattung ; Ägypten ; Demonstrant ; Frau
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort und Dank -- 1. Einleitung -- 1.1 Erkenntnisinteresse, Fragestellung und Untersuchungsgegenstand -- 1.2 Kritikverständnis, Begriffe und Positionierung -- 1.3 Die Proteste in Ägypten zwischen 2011 und 2014 -- 1.4 Aufbau und Vorgehen -- 2. (Theoretische) Ausgangspunkte zur Entwicklung des Forschungsprogramms -- 2.1 Forschung zu Medien, Geschlecht und Protesten in Ägypten -- 2.1.1 Proteste in Ägypten als mediales ›Schlüsselereignis‹ -- 2.1.2 Blick durch eine ›gendered lens‹: Proteste in Ägypten, Medien und Geschlecht -- 2.2 Anschlüsse an theoretische Grundlagen: Entwicklung einer kritischen Perspektive -- 2.2.1 Machtvolles Wissen in journalistischen Diskursen: (de‑)konstruktivistische Perspektiven -- 2.2.2 Geschlecht als intersektionale Konstruktion: feministische Perspektiven -- 2.2.3 Bedeutung globaler Interdependenzen: postkoloniale Perspektiven -- 2.3 Ambivalente Sichtbarkeiten: Einsichten aus den Gender Media Studies -- 2.3.1 Konstruktionen von Weiblichkeit in medialen Diskursen -- 2.3.2 Vergeschlechtlichung gesellschaftlicher Diskurse und Konstruktionen ›anderer‹ Frauen -- 2.3.3 Diskurse um Frauenbewegungen und (Post‑)Feminismus -- 3. Kosmopolitismus und Anerkennung aus kritischer Perspektive -- 3.1 Kosmopolitismen aus feministischer und postkolonialer Perspektive -- 3.1.1 Frühe kosmopolitische Ansätze und das Problem des Universalismus -- 3.1.2 Neue/Kritische Kosmopolitismen und die Anerkennung von Differenz -- 3.1.3 Forschung zum kosmopolitischen Potential in Medienkulturen -- 3.2 Ambivalenzen von Anerkennung -- 3.2.1 Ein gesellschaftstheoretisch fundierter Anerkennungsbegriff -- 3.2.2 Ambivalenzen subjektivierender Anerkennung bei Judith Butler -- 3.2.3 Anerkennung weiter denken -- 3.2.4 Anerkennung in Medienkulturen -- 4. Forschungsprogramm und methodisches Vorgehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839452882
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten)
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 40
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Bremen ; Ernährung ; Soziale Ungleichheit ; Stadtviertel ; Lebensmittelkauf ; Versorgungsnahbereich ; Anthropogeografie ; Ernährungswissenschaft
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 1.1 Ziel und Fragestellung -- 1.2 Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit -- 2. Forschungsstand zu den Zusammenhängenvon sozialer Ungleichheit, Ernährung und Raum -- 2.1 Soziale Ungleichheit in Deutschland -- 2.2 Ernährung und soziale Ungleichheit -- 2.2.1 Ernährungsunsicherheit und Ernährungsarmut -- 2.2.2 Die amtliche Erfassung von Ernährungsunsicherheit und ihr Ausmaß in Deutschland und anderen Industrieländern -- 2.2.3 Ernährungswissenschaftliche Perspektiven auf Ernährungund soziale Ungleichheit -- 2.2.4 Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Ernährungund soziale Ungleichheit -- 2.2.5 Weitere Determinanten sozialer Ungleichheit und Ernährung -- 2.2.6 Ernährung und soziale Ungleichheit in der Marktforschung -- 2.2.7 Zusammenfassung -- 2.3 Räumliche Bedingungen für den Zugang zu Lebensmitteln -- 2.3.1 Nahversorgung in der Raumordnung -- 2.3.2 Der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland - Betriebsformenwandel und sich verändernde Standortpolitik -- 2.3.3 Nahversorgung in Deutschland -- 2.3.4 Zusammenfassung -- 3. Theoretische Bestimmung von Ernährung und konsumvermittelter gesellschaftlicher Teilhabe vor dem Hintergrund sozialer Ungleichheit -- 3.1 Soziale Ungleichheit -- 3.1.1 Intersektionalität als gesellschaftsanalytisches Paradigma -- 3.1.2 Determinanten sozialer Ungleichheit aus intersektionaler Perspektive -- 3.2 Gesellschaftliche Teilhabe durch Konsum -- 3.3 Ernährung als Konsumfeld zwischen sozialer Ungleichheitund gesellschaftlicher Teilhabe -- 3.4 Identifikation von Forschungslücken und Präzisierung der Forschungsfragen -- 4. Der Zugang zu Lebensmitteln als Ansatzpunkt für die Untersuchung ihrer sozioökonomischen und physisch‐räumlichen Erreichbarkeit -- 4.1 Food access im Rahmen von food security, food sovereignty und food justice.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839450680 , 9783732850686
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (124 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 91
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Fach, Wolfgang, 1944 - Trump - ein amerikanischer Traum?
    DDC: 320.973
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Innenpolitik ; Ursache ; Staatsoberhaupt ; Grundwerte ; Politische Kultur ; Politische Philosophie ; Geschichte ; Politik ; Einflussgröße ; Social Science / Sociology ; USA ; Electronic books
    Abstract: Donald Trump als Präsident - das war bis zu seinem Triumph unvorstellbar. Noch mehr erstaunt, dass halb Amerika ihn wiederwählen will, darunter ein erheblicher Anteil, für den sich diese Treue nicht einmal »rechnet«. Wenn gerade dort, wo die westliche Demokratie ihren Siegeszug angetreten haben soll, einer wie er so viel Zustimmung erhält, dann fragt man sich, ob 200 Jahre politische Kultur einfach entsorgt werden können. Eigentlich nicht. Was den Verdacht nahelegt, Amerikas demokratische Tradition habe so, wie man sie feiert, womöglich nie existiert. Wer dieser Spur nachgeht, stößt auf des Rätsels Lösung: Es ist nicht zuletzt ein zeit- und zielloser Traum vom »starken Mann«, der Trumps Triumph erklärt
    Note: Literaturverzeichnis: 115-124
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783837654882 , 3837654885
    Language: German
    Pages: 351 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 613 g
    Series Statement: Critical studies in media and communication Band 23
    Series Statement: Critical studies in media and communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Brink, Lina Anerkannter Protest?
    Parallel Title: Erscheint auch als Brink, Lina Anerkannter Protest?
    Parallel Title: Erscheint auch als Brink, Lina Anerkannter Protest?
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2019
    DDC: 070.4499962056
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Presse ; Auslandsberichterstattung ; Ägypten ; Arabischer Frühling ; Frau ; Politisches Handeln ; Geschlechterverhältnis ; Diskurs ; Geschichte 2011-2014 ; Deutschland ; Presse ; Berichterstattung ; Ägypten ; Demonstrant ; Frau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839440827
    Language: German
    Series Statement: Edition Politik 52
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Lange, Sebastian, 1980 - Provokante Kommunikation
    Dissertation note: Dissertation Humboldt- Universität Berlin
    DDC: 327.117
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science / Terrorism ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Internationaler Terrorismus ; Bekämpfung ; Sicherheitspolitik ; Internationaler Terrorismus ; Bekämpfung ; Sicherheitspolitik ; Politische Kommunikation ; Eskalation
    Abstract: Die militärische Terrorismusbekämpfung der letzten eineinhalb Jahrzehnte gilt heute als kontraproduktiv. Hat der »War on Terror« die dschihadistischen Bewegungen tatsächlich gestärkt und ist er der Grund für ihre wachsende Anhängerzahl? Sebastian Langes kommunikations- und organisationstheoretischen Analysen gehen den Eskalationsmechanismen im Verhältnis von transnationalem Terrorismus und staatlicher Terrorismusbekämpfung nach. Die Studie zeigt: Der Identitätskonflikt zwischen modernen Gesellschaften und fundamentalistischer Weltanschauung lässt sich nur dann entschärfen, wenn sicherheitspolitische Überreaktionen vermieden werden
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839446867
    Language: German
    Series Statement: Edition Politik 73
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Kruska, Alexander, 1984 - Die Polemik der Restauration
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    DDC: 320.01
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science / History & Theory ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Haller, Carl Ludwig von 1768-1854 Restauration der Staatswissenschaft oder Theorie des natürlichgeselligen Zustands, der Chimäre des künstlichbürgerlichen entgegengesetzt ; Politisches Denken ; Politisches Denken ; Haller, Carl Ludwig von 1768-1854 ; Haller, Carl Ludwig von 1768-1854 Restauration der Staatswissenschaft oder Theorie des natürlichgeselligen Zustands, der Chimäre des künstlichbürgerlichen entgegengesetzt ; Restauration ; Streitschrift
    Abstract: Auf die Französische Revolution folgte eine Epoche der »Restauration«: Die europäische Politik Anfang des 19. Jahrhunderts wollte die vorrevolutionäre Ordnung des Ancien Régime wiederherstellen. Der Autodidakt Karl Ludwig von Haller verfasste die Schrift »Restauration der Staatswissenschaft«, deren unverhohlener wie wohlüberlegter Kampfgeist dem Leser von der ersten Seite an entgegenschlägt. Alexander Kruska zeigt, inwiefern von Hallers aufsehenerregender erster Band der Restaurationsschrift als eine politiktheoretisch motivierte, systematische Polemik zu verstehen ist. Im Bestreben, dem Fragen nach legitimer Herrschaft ein Ende zu bereiten, setzt von Haller dem aufklärerischen Staatsdenken eine »bessere Doktrin« entgegen: Anstatt vernunftbegründeter Staatlichkeit proklamiert er eine natürliche Ordnung bloßer Machtverhältnisse. Zu diesem Zweck gilt es, gegen das politische Denken selbst vorzugehen
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 3837644367 , 9783837644364
    Language: German
    Pages: 386 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frauenbewegung ; Feminismus ; Frauenemanzipation ; Geschlechterverhältnis ; Diskurs ; Frauenbild ; Männerbild ; Frauenprosa ; Frau ; Geschlechterverhältnis ; Tunesien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839448328
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 80
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwiertz, Helge Migration und radikale Demokratie
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2019
    DDC: 322.40835
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Beteiligung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Jugend ; Einwanderer ; Politische Beteiligung ; Politischer Protest
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover
    URL: OAPEN
    URL: Image
    URL: Image
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839447192
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (331 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: AI critique volume 1
    Parallel Title: Erscheint auch als The democratization of artificial intelligence
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Science / Media Studies ; Electronic books ; Konferenzschrift 2018 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Electronic books. ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Demokratisierung ; Künstliche Intelligenz ; Medienpolitik
    Abstract: After a long time of neglect, Artificial Intelligence is once again at the center of most of our political, economic, and socio-cultural debates. Recent advances in the field of Artifical Neural Networks have led to a renaissance of dystopian and utopian speculations on an AI-rendered future. Algorithmic technologies are deployed for identifying potential terrorists through vast surveillance networks, for producing sentencing guidelines and recidivism risk profiles in criminal justice systems, for demographic and psychographic targeting of bodies for advertising or propaganda, and more generally for automating the analysis of language, text, and images. Against this background, the aim of this book is to discuss the heterogenous conditions, implications, and effects of modern AI and Internet technologies in terms of their political dimension: What does it mean to critically investigate efforts of net politics in the age of machine learning algorithms?
    Note: Von der letzten BuchseiteIn "acknowledgments" : ... "is based in part on contributions from an international coference that took place in Bochum in 2018" , Literaturangaben
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839448496
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (353 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Stoffers, Nina, 1978 - Kulturelle Teilhabe durch Musik?
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin
    DDC: 306.4842
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Musikerziehung ; Kulturpädagogik ; Teilhabe ; Außerschulische Jugendbildung ; Ethnosoziologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Gruppenarbeit ; Ausgrenzung
    Abstract: Die Idee kultureller Teilhabe wird in wissenschaftlichen und gesellschaftspolitischen Kontexten immer wichtiger - mit entsprechenden Hoffnungen verbunden ist dabei insbesondere die Förderung von benachteiligten Gruppen. Dem Diskurs inhärent ist jedoch, dass das Ziel kultureller Teilhabe in sein Gegenteil verkehrt werden und zu einer inkludierenden Exklusion führen kann. Nina Stoffers zeigt, wie dieses Spannungsverhältnis wechselseitig voneinander abhängiger Strategien des Empowerment und des Othering gerade in transkulturellen Musikprojekten mit Kindern und Jugendlichen austariert wird. Kulturelle Teilhabe wird dabei als diversitätssensible und rassismuskritische Praxis begreifbar
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Teil I: Einleitung -- 1. Forschungshorizont -- 2. Forschungsperspektive -- 3. Aufbau -- Teil II: Theoretische Grundlagen -- 1. Kulturelle Bildung -- 2. Bedeutungsvarianten des Kulturbegriffs -- 3. Transkulturalität -- 4. Kulturelle Teilhabe -- Teil III: Methodik -- 1. Das Forschungsfeld und seine Erschließung -- 2. Standortgebundenheit, methodisch kontrolliertes Fremdverstehen und ethische Forschungshaltung -- 3. Erhebungsmethoden -- 4. Erhebung und Sampling -- 5. Auswertungsmethoden -- 6. Darstellung der Daten -- Teil IV: Transkulturelle Musikprojekte -- Einleitung -- A. Heimat re-invented (Köln) -- Steckbrief -- Übersicht der Szenen von Heimat re-invented -- 1. Selbst- und Fremdbild: (Re-)Präsentationen in Antrag, Homepage, Evaluation und Presse -- 2. Zur Relevanz der Dramaturgie: Wer hält die Fäden in der Hand? -- 3. Was wird aufgeführt und wer steht auf der Bühne? Zur Auswahl des Repertoires und der Teilnehmenden -- 4. Kostüme und Requisiten -- 5. Wer arbeitet wie? Die Arbeitsweisen der künstlerischen Dozentinnen -- 6. Für wen ist das Projekt? Erwartungen und Ziele aus künstlerischen und pädagogischen Perspektiven -- 7. Titel und Rahmen -- 8. Exkurs: Der Umgang mit Klischees und Stereotypen -- B. Philharmonischer Verein der Sinti und Roma (Frankfurt/Main) -- Steckbrief -- 1. Titel und Rahmen -- 2. Auswahl des Repertoires und der Teilnehmenden -- 3. Selbst- und Fremdbild -- C. Zukunftsmusik (Berlin) -- Steckbrief -- 1. Titel und Rahmen -- 2. Auswahl des Repertoires und der Teilnehmenden -- 3. Selbst- und Fremdbild -- Teil V: Im Spannungsfeld von Empowerment und Othering -- 1. Sichtbarkeit -- 2. Kompetenzorientierung -- 3. Zuschreibungen -- 4. Musik als Mittel zum Zweck? -- 5. Schlüsselkategorie: Das Spannungsfeld von Empowerment und Othering -- Teil VI: Fazit und Ausblick -- Einleitung -- Inkludierende Exklusion -- Ausblick -- Teil VII: Anhang -- Materialauflistung und Abkürzungsverzeichnis -- 1. Allgemein -- 2. Projekt A: Heimat re-invented (Köln) -- 3. Projekt B: Philharmonischer Verein der Sinti und Roma (Frankfurt/Main) -- 4. Projekt C: Zukunftsmusik (Berlin) -- Teil VIII: Bibliografie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839441190 , 3839441196 , 3839441196 , 9783839441190
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 320.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorism ; Religious fundamentalism ; Radicalism ; Terrorism ; Religious fundamentalism ; Radicalism ; POLITICAL SCIENCE ; Political Ideologies ; General ; Radicalism ; Religious fundamentalism ; Terrorism ; Political ideologies ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Aufsatzsammlung ; Rechtsradikalismus ; Populismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus
    Abstract: Was macht radikale Weltbilder so attraktiv? Und wie lässt sich die Renaissance des Extremismus kultur- und sozialwissenschaftlich erklären? Sprach man bis vor Kurzem noch davon, dass Grosserzählungen auf dem Schrottplatz der Geschichte liegen, finden sie neuerdings mit der Wiederkehr des Fundamentalismus den Weg zurück in den Diskurs. Die Beiträge des Bandes stellen verschiedene Grosserzählungen des Extremen vor und diskutieren, wie sie sich in Denkfiguren, Rhetoriken, Symboliken und Handlungsweisen niederschlagen. Mit Beiträgen u.a. von Claus Leggewie und Susanne Schröter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839439340
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (355 Seiten)
    Series Statement: MatteRealities/Verkörperungen volume 23
    Series Statement: Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Cultures of computer game concerns
    DDC: 306.4870285
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Science / Children's Studies ; Electronic books ; Electronic books ; Computerspiel ; Pädagogik ; Computerspiel ; Gewalt ; Computerspiel ; Kind
    Abstract: The same computer games are played by youths all over the world, and worldwide games become matters of concern in relation to children: worries rise about addiction, violence, education, time, and economy. Yet, these concerns vary depending upon where they are situated: in families, legal contexts, industry or science. They also play out differently across countries and cultures. This situated nature of computer game concerns is generally neglected. Not in this book: It gives a detailed mosaic of the complex and multiple everyday realities of computer game concerns in relation to children, as they are variably situated throughout society and across cultures
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839439159
    Language: German
    Pages: 1 online resource (405 pages)
    Series Statement: Edition Museum Band 25
    Uniform Title: Geschichte des Museumsobjektes (1968-2000)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum techniques History 20th century ; Museum Collection management 20th century ; History ; Museum techniques ; Germany ; History ; 20th century ; Electronic books ; Historisches Museum Frankfurt ; Museum der Dinge ; Exponat ; Präsentation ; Geschichte 1968-2000
    Abstract: Cover -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 1.1 Das Problem: Museen und ihre Objekte im Wandel -- 1.2 Die Methode: Eine historische Ontologie des Museumsobjektes -- 1.3 Die Voraussetzung: Eine Vorgeschichte des Museumsobjektes -- 2. Vom Schweigen der Objekte um 1970 -- 2.1 Das Neue Historische Museum Frankfurt 1972 -- 2.2 Museumskrise, Museumswandel und das Museumsobjekt -- 2.3 Das Museumsobjekt zwischen Geschichte, Kunst und Warenästhetik -- 2.4 Das Museumsobjekt im Mittelpunkt -- 3. Von den Zeichen der Objekte um 1980 -- 3.1 Die Frauenausstellung am Historischen Museum Frankfurt -- 3.2 Argumentierende Ensembles und Zeichenobjekte -- 3.3 Inszenierung, Semiotik und Alltagskultur im Museumswesen -- 3.4 Eine kulturwissenschaftliche Wende im Museumswesen -- 4. Von der Polyphonie der Objekte um 1990 -- 4.1 Das Werkbund-Archiv und die Erfindung der Szenografie -- 4.2 Das Objekt in den 1980er Jahren: Mehr als nur ein Zeichen? -- 4.3 Über den Konsum von Zeichenobjekten -- 5. Vom Handeln der Dinge um 2000 -- 5.1 Das Werkbund-Archiv stellt seine Sammlung aus -- 5.2 Ein Museum der Dinge -- 5.3 Die Dinge im Museumswesen der 1990er und 2000er Jahre -- 5.4 Der material turn -- 5.5 Konsum und Dingwissen -- 6. Fazit -- Danksagung -- Quellen und Literatur.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 353-401 , "Die Doktorarbeit, die diesem Buch zugrunde liegt, wurde von Philipp Sarasin und Anke te Heesen betreut." (ungezählte Seite 351) , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839439623
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (299 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa v.3
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Identität ; Nationalismus ; Rechtsradikalismus ; Massenkultur ; Geschichtspolitik ; Volkskultur ; Mythos ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839434833
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (338 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 100
    Parallel Title: Erscheint auch als Interdisziplinäre Tagung Ästhetiken in Kindheit und Jugend (2015 : Essen) Ästhetiken in Kindheit und Jugend
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children ; Creative ability ; Electronic books ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Jugend ; Geschmack ; Sozialisation ; Kommerzialisierung ; Kreativität ; Sozialstatus ; Kind ; Jugend ; Sozialisation ; Verbrauch ; Ästhetische Wahrnehmung ; Ästhetisches Handeln ; Kind ; Jugend
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Ästhetiken des Alltags im Aufwachsen. Einleitung -- Dinge, Konsum, Geschmack -- Das Verschwinden der Blockflöte. Zum Wandel ästhetischer Präferenzen und Praktiken -- Kindergeschmack. Überlegungen zu Ästhetik und Bildung in der Kindheit -- Die dunkle Seite kindlicher Konsumkultur. Kindermarketing und seine ökonomischen Kosten -- Die Kommerzialisierung kindlichen Sammelns. Beobachtungen zum Aufwachsen von Kindern -- Dinge, Leiblichkeit und Weltzugang. Fragen zur Ästhetik und Aisthesis von Kindheit und Jugend -- Mode, Körper und Geschlecht -- Der maskierte Körper. Kosmetische Praktiken in der weiblichen Adoleszenz -- Schön sein. Zur Bedeutung des Aussehens für junge Mädchen -- Jugendliche Geschmacksallianzen. Ein soziologischer Streifzug durch die Geschäfte -- Eigensinnige Inszenierungen. Ästhetische Umdeutungspraktiken von lesbischen, schwulen, bisexuellen und Trans*Jugendlichen im schulischen Alltag -- Der Boxerstil. Zur Genese und Ästhetik agonaler Stilisierungen -- Medien und Kommunikation,Gestaltung und Spiel -- Die Ästhetik von Kinder- und Jugendmedien in einem globalisierten Medienmarkt -- Comic, Manga und Graphic Novel in der zeitgenössischen Kinderkultur -- Ins „Bildern" kommen. Zur Veralltäglichung interpersonaler Bildkommunikation -- Das gläserne Jugendzimmer? Ikonische Selbstentwürfe zwischen digitalen und analogen Räumen -- Zwischen Anleitung und Eigenkreation. Überlegungen zur Ästhetik selbstgemachter Dinge im schulischen Kontext -- Display(s) der Selbstkonstruktionen. Vermittlungsräume zwischen Jugendästhetiken und Kunstinstitutionen aus Perspektive der Kunstpädagogik -- Transformations of the everyday. The social aesthetics of childhood -- Autor*innen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839437858
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (557 Seiten)
    Series Statement: Global studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Turek, Jürgen, 1959 - Globalisierung im Zwiespalt
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization ; Globalization ; Globalization ; Globalization ; Deutschland ; Europäische Integration ; Global Governance ; Globale Regierungsfähigkeit ; Internationale Politik ; Orientierung ; Politik ; Politikwissenschaft ; Electronic books
    Abstract: Seit mehreren Jahrzehnten prägt Globalisierung die Welt - politisch, wirtschaftlich und sozial. Dies veränderte viele Lebenssachverhalte erheblich, sowohl im Positiven wie im Negativen. Im Ergebnis entstanden Zwiespältigkeit und eine postglobale Misere, die es zu bewältigen gilt. Jürgen Tureks umfangreiche Analyse geht den Gründen für die Destabilisierung der zivilisatorischen Verhältnisse im Spannungsfeld wirtschaftlicher Dynamik, sozial-kultureller Aufregung und politischer Unsicherheit nach. Seine differenzierte Bestandsaufnahme verschafft Orientierung und schlägt konkrete politische Lösungsstrategien vor
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 383763714X , 9783837637144
    Language: English
    Pages: 192 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 258 g
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 122
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    DDC: 792.801
    RVK:
    Keywords: Older people Physiology ; Improvisation in dance ; Age in the performing arts ; Aging Physiological aspects ; Dance Social aspects ; Dance Physiological aspects ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Alter ; Altern ; Tanz ; Performance
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 173-192
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 3837639207 , 9783837639209
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Hahn, Sabine, 1976 - Gender und Gaming
    Parallel Title: Erscheint auch als Hahn, Sabine, 1976 - Gender und Gaming
    Parallel Title: Erscheint auch als Hahn, Sabine Gender und gaming
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2017
    DDC: 338.477948082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Computerspielindustrie ; Spieleentwicklerin ; Verbraucherin ; Medienökonomie ; Geschlechterforschung ; Computerspiel ; Frau ; Massenmedien
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 211-219
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839434833
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 100
    Parallel Title: Erscheint auch als Interdisziplinäre Tagung Ästhetiken in Kindheit und Jugend (2015 : Essen) Ästhetiken in Kindheit und Jugend
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Kind ; Kreativität ; Sozialisation ; Sozialstatus ; Kommerzialisierung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Kind ; Jugend ; Geschmack ; Sozialisation ; Kommerzialisierung ; Kreativität ; Sozialstatus ; Kultursoziologie ; Kindersoziologie ; Jugendsoziologie
    Abstract: In Kindheit und Jugend ist eine Auseinandersetzung mit ästhetischen Darstellungs- und Wahrnehmungsweisen hochgradig relevant. Die Bedeutsamkeit ästhetischer Positionierungen - etwa durch die Wahl der Kleidung oder Accessoires, durch Make-up oder technische Geräte - kann einerseits als Anzeichen einer sehr erfolgreichen Kommerzialisierung von Kindheit und Jugend gedeutet werden. Andererseits zeugt sie aber auch von einem Gespür, mit dem sich Kinder und Jugendliche die Alltagswelt, in der sie leben, zu eigen machen. Um die sozialen Verhältnisse von Ästhetiken, Ökonomien und Generationenbeziehungen in den Blick zu nehmen, versammelt dieser interdisziplinäre Band Forschungsperspektiven zu Alltagsästhetiken in Kindheit und Jugend.
    Note: "Der Sammelband 'Ästhetiken in Kindheit und Jugend' geht aus einer interdisziplinären Tagung unter diesem Titel hervor, die [...] vom 9. bis 11. April 2015 am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) ausgerichtet wurde." - Vorwort , Literaturangaben , Beiträge in Deutsch, 1 Beitrag in Englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 3837637107 , 9783837637106
    Language: German
    Pages: 330 Seiten , Kt , 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 25
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Witterhold, Katharina Politische Konsumentinnen im Social Web
    Parallel Title: Erscheint auch als Witterhold, Katharina Politische Konsumentinnen im Social Web
    Parallel Title: Erscheint auch als Witterhold, Katharina Politische Konsumentinnen im Social Web
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2016
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Partizipation ; Social Web ; Frauen ; Mediennutzung ; Bürgerbeteiligung ; Konsumentenverhalten ; Deutschland ; Prosumer ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frau ; Verbraucherverhalten ; Politische Beteiligung ; Alltag ; World Wide Web 2.0 ; Politische Kommunikation
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten317-330
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839438725
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446 Seiten)
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zivilgesellschaft ; Entkolonialisierung ; Menschenrechtsorganisation ; Friedensforschung ; Friedenssicherung ; Frauenbewegung ; Friedenskonsolidierung ; Lokales Wissen ; Kritik ; Basisdemokratie ; Intervention ; Afghanistan ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Afghanistan ; Friedenskonsolidierung ; Intervention ; Kritik ; Menschenrechtsorganisation ; Frauenbewegung ; Basisdemokratie ; Afghanistan ; Friedenssicherung ; Friedenskonsolidierung ; Zivilgesellschaft ; Lokales Wissen ; Basisdemokratie ; Entkolonialisierung ; Friedensforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839439883
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 Seiten)
    Series Statement: Cultural and museum management
    Parallel Title: Erscheint auch als Vital Village
    DDC: 307.14120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Ländlicher Raum ; Kulturpolitik ; Kultursektor ; Deutschland ; Europa ; Rural development-Germany ; Internationale Organisation ; Politisches Ziel ; Aktionsplan ; Kulturpolitik ; Kulturförderung ; Ländlicher Raum ; Konzeption ; Public Private Partnership ; Stiftung ; Beispiel ; Electronic books ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Ländlicher Raum ; Regionalentwicklung ; Kulturarbeit ; Kulturpolitik ; Bildungsarbeit
    Abstract: "Cover" -- "Contents / Inhalt" -- "Preface" -- "Foreword" -- "Introduction" -- "The Rural Area. A Scientific Examination " -- "Grassroots Culture as a Phenomenon of Vital Villages. Common Cultural and Artistic Activity with Individual Participation and Civic Engagement at a Non-Commercial, Interdisciplinary and Cross-Policy Level" -- "So Close. Rural Cultural Work between Grassroots and Social Culture" -- "Rural Areas. Neglected Remnants or Regions with Potential?" -- "Cachet for Sociocultural Projects. Dimensions of Quality Development" -- "The Challenge of Demographic Change. Perspectives for Rural Areas" -- "Between Diversity and Digitalization â Field Experiments Beyond Metropolises. The Example of the Project Ankommenstour QUERBEET" -- "Church and Culture in Rural Areas. The Cultural Engagement of Churches through the Example of Protestant Church Music" -- "Mobile and Decentralized Concepts of Participative Cultural Work. Innovative Formats for Rural Development" -- "Cultural Activities in Rural Areas. Examples from Practice " -- "Conditions for Project Success. Good Practice" -- "November und was weiter. A Documentary Theatre Project with Refugees in Rural Areas" -- "Vom Hilligen Born. A Village Traces its Sources" -- "hört! hört! A Participative Music Project in the Rural Region around Hildesheim" -- "Künstlerstadt Kalbe. A Town Reinvents Itself" -- "Von Haus zu Haus. Kunstraum Tosterglope e. V. â a Contact Zone at the Art Association to Maintain Cultural Roots" -- "Dorf macht Oper. A Pigpen Becomes a Concert Stage â a Small Village Becomes a Cultural Hotspot" -- "KUPF in Rural Areas. You Can also Save the World in the Countryside" -- "Development of Rural Areas. Cultural-Political Perspectives " -- "Live at the Back of Beyond. Rural Areas as an Object of Cultural Policy
    Abstract: "Innovative Cultural Funding in Germany. Examples of Programmatic Funding through Foundations" -- "Development of Rural Territories â Perspectives on Cultural Policy. Aarhus ECoC 2017 â a Danish Model" -- "Participative Cultural Work in Rural Territories. A Galway 2020 Perspective â a Work in Progress" -- "Rural Forums for Agri-Culture. A Dutch View on Rural Development â Impulses for European Perspectives" -- "Cultural Policy for Rural Development. A Latvian Model" -- "Akamas Project â PAFOS2017. A Cypriot Model" -- "Vital Villages â Made by Culture. Cultural Promotion for Rural Development" -- "Europeâs Rural Areas ⦠Need Cultural-political Perspectives" -- "Vorwort" -- "GruÃwort" -- "Einleitung" -- "Der ländliche Raum. Eine wissenschaftliche Betrachtung " -- "Breitenkultur als Phänomen von Vital Villages. Gemeinsames kulturelles und kuÌnstlerisches Tun mit individueller Teilhabe und buÌrgerschaftlichem Engagement auf einer nichtkommerziellen, sparten- und politikfelduÌbergreifenden Ebene" -- "Ganz nah dran. Ländliche Kulturarbeit zwischen Breiten- und Soziokultur" -- "Ländliche Räume. Restkategorien oder Regionen mit Potenzial?" -- "Gütesiegel für soziokulturelle Projekte. Dimensionen der Qualitätsentwicklung1" -- "Herausforderung demografischer Wandel. Perspektiven fuÌr ländliche Räume" -- "Zwischen Diversität und Digitalisierung â Feldversuche jenseits der Metropolen. Am Beispiel des Projekts Ankommenstour QUERBEET" -- "Kirche und Kultur in ländlichen Räumen. Das Kulturengagement der Kirchen am Beispiel der evangelischen Kirchenmusik" -- "Mobile und dezentralisierte Konzepte partizipativer Kulturarbeit. Innovative Formate fuÌr die Entwicklung im ländlichen Raum" -- "Kulturarbeit auf dem Land. Beispiele aus der Praxis " -- "Gelingensbedingungen von Projekten. Good Practice
    Abstract: "November und was weiter. Ein Dokumentartheaterprojekt mit GefluÌchteten auf dem Land" -- "Vom Hilligen Born. Ein Dorf entdeckt seine Quellen" -- "hört! hört! Ein partizipatives Musikprojekt in der ländlichen Region um Hildesheim" -- "Künstlerstadt Kalbe. Eine Stadt erfindet sich neu" -- "Von Haus zu Haus. Kunstraum Tosterglope e. V. â Kontaktzone am Kunstverein, um kulturelle Wurzeln zu schlagen" -- "Dorf macht Oper. Der Schweinestall wird zur KonzertbuÌhne â ein Kleinstdorf wird zum kulturellen Hotspot" -- "KUPF in den Regionen. Die Welt kann man auch am Land retten" -- "Entwicklung ländlicher Räume. Kulturpolitische Perspektiven " -- "Live in der Pampa. Ländliche Räume als Gegenstand der Kulturpolitik" -- "Innovative Kulturförderung in Deutschland. Beispiele programmatischer Förderung durch Stiftungen" -- "Entwicklung ländlicher Regionen â Perspektiven der Kulturpolitik. Aarhus ECoC 2017 â ein dänisches Modell" -- "Partizipative Kulturarbeit in ländlichen Regionen. Eine Perspektive auf Galway 2020 â ein Zwischenstand" -- "Ländliche Foren für Agri-Kultur. Ein holländischer Blick auf ländliche Entwicklung â Impulse fuÌr europäische Perspektiven" -- "Kulturpolitik für die ländliche Entwicklung. Ein lettisches Modell" -- "Das Akamas-Projekt â PAFOS2017. Ein zypriotisches Modell" -- "Vital Villages â lebendige Dörfer durch Kultur. Kulturförderung fuÌr die ländliche Entwicklung" -- "Europas ländliche Räume ⦠brauchen kulturpolitische Perspektiven
    Note: Text deutsch und englisch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783837634327 , 3837634329
    Language: German
    Pages: 221 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Edition Museum Band 21
    Series Statement: Edition Museum
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Technikmuseum ; Museum ; Frau ; Kultur ; Technik ; Technisches Museum ; Konzeption ; Interesse ; Ausstellung ; Ausstellung ; Collecting ; Curating ; Deutsches Technikmuseum Berlin ; Exhibition ; Gender ; Gender Studies ; German Museum of Technology Berlin ; Geschlecht ; Kuratieren ; Museology ; Museum Education ; Museumspädagogik ; Museumswissenschaft ; Sammeln ; Technik ; Technology ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; Deutsches Technikmuseum ; Ausstellung ; Konzeption ; Frau ; Interesse ; Museum ; Frau ; Deutsches Technikmuseum ; Technik ; Kultur ; Technisches Museum ; Frau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839433133 , 3839433134
    Language: English
    Pages: 1 online resource (289 pages)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 86
    Parallel Title: Erscheint auch als The art of being many
    DDC: 792.02329999999995
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theater rehearsals ; Theater rehearsals ; Collective behavior ; Crowds ; Electronic books ; Electronic books ; Konferenzschrift 2014 ; Kollektives Verhalten ; Kollektive Handlung
    Abstract: Since 2010 we have been witnessing new ways of assembling, which have made the word »democracy« sound important again. These ways may not have led to the political changes we hoped for. Nevertheless, we are convinced of their importance. This book wants to acknowledge them as a starting point for a new art of being many: the »many« invoke new concepts of collectivity by renegotiating their modes of participation and (self-)presentation and by rewriting rhetorical, choreographical, and material scripts of assembling. This volume is inspired and informed by the square-squattings and neighborhood assemblies of the »real democracy« movements as well as by recent explorations of the assembly form in performance art and participatory theatre. geheimagentur is an open collective working in performance art, cultural studies, and activism. Martin Jörg Schäfer teaches Literature and Performance Studies at the University of Hamburg, Germany. Vassilis S. Tsianos teaches sociology at the University for Applied Sciences Kiel, Germany.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839433980
    Language: German
    Pages: 1 online resource (219 pages).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Film
    Uniform Title: Strategien der Entgrenzung - Perspektiven und Trends im ethnologischen (Dokumentar-)Film
    Parallel Title: Erscheint auch als Marlog, Vanessa Zwischen Dokumentation und Imagination
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2013
    DDC: 305.8001
    RVK:
    Keywords: Ethnographic films History and criticism ; Documentary films History and criticism ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Ethnologischer Film ; Erzähltechnik
    Abstract: Dokumentarfilme erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Es scheint, als ermögliche das digitale Zeitalter diesen Filmen eine neue Freiheit: Neue Erzählstrategien des ethnologischen Films überschreiten zunehmend die Grenzen zwischen fiktionalen und dokumentarischen Formen. Anhand von sechs Einzelanalysen ausgewählter Dokumentarfilme zeigt Vanessa Marlog zukunftsweisende Entwicklungen und Tendenzen des zeitgenössischen ethnologischen Films auf. Ihr medienanalytischer Ansatz, der zudem Verbindungen zu populäreren Werken aus Kino und Fernsehen zieht, macht die Studie über die Grenzen des Fachs hinaus anschlussfähig. Vanessa Marlog wurde am Institut für Ethnologie der Ludwig-Maximilians-Universität München promoviert. Sie ist Mitglied der AG Visuelle Anthropologie der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde und arbeitet als Referentin in Berlin.
    Note: Dissertation erschien unter dem Titel: "Strategien der Entgrenzung. Perspektiven und Trends im ethnologischen (Dokumentar-)Film"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783839433881
    Language: German
    Pages: 1 Online-Resource (419 Seiten)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 21
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antiamerikanismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Rassismus ; Antisemitismus ; Politische Identität ; Amerika ; Antiamerikanismus ; Antisemitismus ; Diskriminierung ; Kultur ; Kultursoziologie ; Mixed Methods ; Politik ; Politische Soziologie ; Rassismus ; Sozialpsychologie ; Soziologie ; Sprechakttheorie ; Vorurteile ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Politische Diskurse und sozialwissenschaftliche Debatten ringen gleichermaßen um eine angemessene Unterscheidung von antiamerikanischen Vorurteilen und legitimer Kritik an den USA. Felix Knappertsbusch überwindet diese Definitionsprobleme, indem er antiam...
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Mar. 21, 2016) , Literaturverzeichnis: Seite 401-419
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: Image
    URL: Image
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 3839429226 , 9783839429228
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft v.15
    Parallel Title: Erscheint auch als ReClaiming participation
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Virtual reality--Social aspects ; Electronic books ; Digital media ; Electronic books ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Neue Medien ; Benutzer ; Beteiligung
    Abstract: Cover ReClaiming Participation -- Table of Contents -- Introduction -- I. PARTICIPATORY PRACTICES AND DIGITAL MEDIA -- Introduction: Objects of Citizen Participation -- Collectives, Connectives, and the 'Nonsense' of Participation -- Editors of Play. Scripts of Participation in Co-Creative Media -- Multimodal Crowd Sensing -- Micro-activist Affordances of Disability. Transformative Potential of Participation -- II. PARTICIPATION AND THE CLAIMS OF COMMUNITY -- Introduction: Questioning Community
    Abstract: Other Beginnings of Participative Sense-Culture. Wild Media, Speculative Ecologies, Transgressions of the Cybernetic Hypothesis -- Partial Visibilities, Affective Affinities: On (Not) Taking Sides -- "Man in the Loop". The Language of Participation and the New Technologies of War -- Temporal Regimes of Protest Movements. Media and the Participatory Condition -- Liquid Democracy. And other Fixes to the Problem of Democracy -- III. ART AND MEDIA: THEORY OF PARTAKING -- Introduction: Participation and Relation
    Abstract: Artfulness. Emergent Collectivities and Processes of Individuation -- Art and Design as Social Collaborative Praxis. Engineering the Utopian Community or the Implosion of a Techno-Aesthetic Reason -- 'Choir of Minds'. Oral Media-Enthusiasm and Theories of Communal Creation (18th-20th Century) -- Mobilizing Memes. The Contagious Socio-Aesthetics of Participation -- Who Will Translate the Web? Machines, Humans, and Reinventing Translation as a Participatory Practice -- PERSPECTIVES
    Abstract: Between Demand and Entitlement. Perspectives on Researching Media and Participation -- Contributors
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783839431368
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Digitale Gesellschaft v.10
    Parallel Title: Erscheint auch als Leben nach Zahlen
    DDC: 526.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Surveying ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Gesundheitsvorsorge ; Informationstechnik ; Selbstmanagement ; Sozialer Wandel ; Automatische Messung ; Körper ; Gesundheit ; Soziologie ; Körper ; Gesundheit ; Ernährung ; Verhaltensmodifikation ; Selbstmanagement ; Selbstüberwachung ; Datenerfassung ; Neue Medien ; Soziologie
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Self-Tracking als Optimierungsprojekt? -- Gegenwartsdiagnosen und Genealogien -- Taxonomien des Selbst. Zur Hervorbringung subjektbezogener Bewer tungsordnungen im Kontext ökonomischer und kultureller Unsicherheit -- »Wir nennen es flexible Selbstkontrolle.«. Self-Tracking als Selbsttechnologie des kybernetischen Kapitalismus -- »Game on, World.«. Self-Tracking und Gamification als Mittel der Kundenbindung und des Marketings -- Benchmarking the Self. Kompetitive Selbstvermessung im betrieblichen Gesundheitsmanagement
    Abstract: Ernährungsbezogene Selbstvermessung. Von der Diätetik bis zum Diet-Tracking -- »Der vermessene Mann?«. Vergeschlechtlichungsprozesse in und durch Praktiken der Selbstvermessung -- Self-Tracking als Objektivation des Zeitgeists -- Subjekte und Technologien -- Social Surveillance. Praktiken der digitalen Selbstvermessung in mobilen Anwendungskulturen -- Selbstquantifizierung als numerische Form der Selbstthematisierung -- Körperbilder und Zahlenkörper. Zur Verschränkung von Medien- und Selbsttechnologien in Fitness-Apps
    Abstract: Sportstudios. Zur institutionalisierten Verdatung und Analyse moderner Körper -- Das Selbst der Selbstvermessung. Fiktion oder Kalkül? Eine pragmatistische Betrachtung -- »Vom Piksen zum Scannen, vom Wert zu Daten.«. Digitalisierte Selbstvermessung im Kontext Diabetes -- Der vermessene Schlaf. Quantified Self in der Spannung von Disziplinierung und Emanzipation -- Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839436592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (420 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Illustrierte Zeitschriften um 1900: Multimodalität und Metaisierung" (2014 : Bayreuth) Illustrierte Zeitschriften um 1900
    DDC: 302.23399999999998
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift Universität Bayreuth 27.03.2014-28.03.2014 ; Electronic books ; Konferenzschrift Universität Bayreuth 27.03.2014-28.03.2014 ; Medienwissenschaft ; Illustrierte ; Multimodalität ; Selbstbezüglichkeit ; Geschichte 1880-1933
    Abstract: Die Zeitschriftenforschung hat sich zu einem produktiven und interdisziplinär verzweigten Arbeitsfeld entwickelt. Auffallend ist dabei jedoch die bislang geringe Beachtung der multimodalen Beschaffenheit des Mediums. Die Beiträger_innen des interdisziplinären Bandes legen erstmals einen besonderen Fokus auf die Text-Bild-Strategien Illustrierter Zeitschriften und setzen diese zudem in Bezug zur gesteigerten Tendenz ästhetischer und kultureller Selbst- und Metareflexion um 1900. So leistet der Band eine stärkere Konturierung der medialen Eigenlogik Illustrierter Zeitschriften vor dem Hintergrund der für das Medium konstitutiven Verzahnung von Bild und Text.
    Note: "Den Ausgangspunkt des vorliegenden Bandes stellt die gleichnamige internationale und interdisziplinär ausgerichtete Tagung dar, die vom 27.–28. März 2014 an der Sprachund Literaturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth stattgefunden hat." (Vorwort und Dank, Seite 9) , Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839402375
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (381 Seiten)
    Series Statement: Global, local Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als Islam in Sicht
    DDC: 297
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslims Social conditions ; Islam 20th century ; Muslims Social conditions 20th century ; Islam 20th century ; Muslims Social conditions ; 20th century ; Islam ; Öffentlichkeit ; Religion ; Türkei ; Iran ; Muslime ; Frankreich ; Deutschland ; Frau ; Identität ; Gender ; Iran Türkei ; Europa ; Religion/Religionsgemeinschaften ; Aufsatzsammlung ; Muslim ; Öffentlichkeit ; Sozialraum ; Repräsentation
    Abstract: Das »Coming-out« der Muslime im öffentlichen Raum, das ungewohnte Sichtbarwerden von Religion im säkularen Staat erregt Aufsehen. »Islam in Sicht« erhellt anhand von Fallstudien junger Forscher aus der Türkei, Iran und Europa, wie heutige islamische Bewegungen mit eigenen Cafés und Romanen, Filmen und Wanderpredigern an die Öffentlichkeit treten, Frauen mit Kopftüchern Alltagspolitik betreiben und die iranische Jugend auf der Straße gegen die Tugenddiktatur aufbegehrt. Einführende Essays der Herausgeber streiten mit Hannah Arendt für eine über Habermas hinausgehende Theorie der Öffentlichkeit und Privatheit, die auch islamischen Verhältnissen gerecht wird, Beiträge von Shmuel N. Eisenstadt und Charles Taylor runden den Band ab
    Note: Frontmatter ; Inhalt ; Dank ; Die sichtbare Präsenz des Islam und die Grenzen der Öffentlichkeit , Einige Beiträge lagen in Englisch vor und wurden ins Deutsche übersetzt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839425756
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Post-koloniale Medienwissenschaft 4
    Series Statement: Post-koloniale Medienwissenschaft
    Parallel Title: Print version Heidenreich, Nanna V/Erkennungsdienste, das Kino und die Perspektive der Migration
    DDC: 791.43098
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Racism ; Media ; Kino ; Politics ; Medienwissenschaft ; Postcolonialism ; Migration ; Media Studies ; Medien ; Visuelle Kultur ; Gender ; Postkolonialismus ; Repräsentationskritik ; Video ; Rassismus ; Politik ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Film ; Ausländer ; Migration
    Abstract: Migration wurde in Deutschland bis vor kurzem als voraussetzungslos verhandelt. Nanna Heidenreich setzt dem die geschichtsbildende Kraft und die Welthaltigkeit von Film entgegen. Sie zeigt: Die juristische Kategorie des »Ausländers« wird zwar hartnäckig als soziale missverstanden, aber das Kino inszeniert nicht einfach die V/Erkennungsdienste des deutschen Ausländerdiskurses. Es zeigt andere Verhandlungen von Geschichte und Geschichten, Genealogien und Geschlecht, Bilderstreiten, Transparenz und Schleier, Säkularisierung, Blut, Sex und Haut - und die stete Neuformatierung durch die Perspektive der Migration. Nanna Heidenreich sets the history-making power of film and the art of migration against the apparent ahistoricity with which migration in Germany is addressed. She illustrates how the juridical category of »foreigner« is indeed as stubborn as it is socially misunderstood, yet how the cinema enacts not just the recognition (and failed recognition) services of this German immigration discourse - it portrays other negotiations of history and stories, genealogies and gender, iconoclastic controversies, transparency and veil, secularization, blood, sex, and skin. Reihe Post_koloniale Medienwissenschaft - Band 4.
    Abstract: Cover V/Erkennungsdienste, das Kino und die Perspektive der Migration -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Beredtes Schweigen, sichtbares Reden - die V/Erkennungsdienste des deutschen Ausländerdiskurses -- 1.1 Sagbares -- 1.1.1 ›Deutsch‹ -- 1.1.2 ›Ausländer‹ -- 1.1.3 Der deutsche Ausländerdiskurs -- 1.2 Sichtbares -- 1.3 Sagbares und Sichtbares -- 1.3.1 Das ›Drama der Repräsentation‹: Stereotype -- 1.3.2 Eine andere Schule des Sehens: Film/Kino -- Filme sehen -- Das Mehr der Filme -- Geschichte und Geschichten - Spielfilme -- Durcharbeiten -- 2. Hindurchgehen: Den Erzählungen Raum und Zeit geben -- 2.1 Die Zeit überwinden wollen und Verbrechen begehen können -- 2.2 Geschichte(n) erzählen -- 2.3 Genealogien generieren -- 2.4 Innenansichten -- 2.5 Verrückungen/Verrücktheiten -- 2.6 Zuhause unterwegs -- 2.7 Fußnoten -- 3. Un-/Sichtbarkeiten -- 3.1 Transparenz vs. Schleier. Ein Bilderstreit -- 3.2 Im Westen nichts Neues? Säkularisierung, die Erste -- 3.3 Das Kopftuch: Supplement und Mimikry -- 3.4 Bauchnabel statt Burka? Säkularisierung, die zweite -- 3.5 Überbelichtung/Unterbelichtung -- 3.6 Real, authentisch, echt? -- 3.7 Ins Bild setzen, aus dem Blick nehmen. Die Produktivität des Bilderverbots -- 3.7.1 Sehen und Gesehenwerden -- 3.7.2 Dazwischen -- 4. Oberflächen und Subkutanes: Blut, Sex, Haut(farbe) -- 4.1 An der Oberfläche -- 4.2 Unter der Oberfläche -- 5. Schluss: Die Perspektive der Migration -- 5.1 Vom Konsens zum Dissens -- 5.2 Angekommen: Postmigrantisches Kino -- 5.3 Im Werden -- 5.3.1 Opazität: Unsichtbar werden -- 5.4 Die Kunst der Migration -- Bibliographie -- Literatur -- Filme/Video -- Dank.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839403983
    Language: German
    Pages: 1 online resource (198 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 069.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum exhibits ; Electronic books ; Konferenzschrift 2004
    Abstract: Cover Vom Geist der Dinge -- Inhalt -- Grussworte, Einleitung -- Anything goes? Eine Ausstellung über »Die Zehn Gebote« -- Zur ethischen Verpflichtung des Museums -- Mit Herz und Verstand. Bildungsarbeit im Museum -- Vom Geist der Dinge im Museum -- Positionen, Modelle -- Museum und Religion -- Sakrale Objekte im Museum -- Das Museum - weltliches oder religiöses Heiligtum? -- Sehnsucht nach Verzauberung. Das postmoderne Kunstmuseum als religiöser Ort -- Kunst ist Gleichnis. Gottesdienst im Museum -- Ethik und Lebenswelten im Museum -- Von Dingen und Werten. Das Deutsche Hygiene-Museum und seine Ausstellungsarbeit -- Der Umgang mit Tod und Toten in Ausstellung und Museum -- Benjamin, Nabokov und Konsorten. Zur Vermittlung naturwissenschaftlichen Sammelns -- Technik im Museum - zwischen Faszination und Verantwortung -- Werteerziehung an den Schulen. Konsequenzen für die Kooperation mit den Museen -- Kirche als Museum? -- Der Seele Raum geben. Begegnungen mit dem Raum in der Kirchenpädagogik -- Projekte, Workshops -- Religion und der Ursprung unserer Werte. Vorträge zur Ausstellung »Die Zehn Gebote« in Dresden -- Zeitgenössische Kunst und Ethik. Beispiele aus der Ausstellung »Die Zehn Gebote« -- Religionen und Weltsichten. Religionspädagogische Ansätze im Museum der Weltkulturen -- Sakrale Architektur. Erlebnis Synagoge -- Kirche als Museum? Ganzheitliche Erfahrung von Kirchenräumen -- Ideenmarkt -- Zu den Autorinnen, Autoren und Herausgebern.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839409688
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (193 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Heiligenverehrung ; Heiligtum ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783837631432
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (351 p)
    Series Statement: bibliotheca eurasica v.9
    Parallel Title: Print version Die Politik der Peripherie : Protest und Öffentlichkeit in der Republik Kyrgyzstan
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Die öffentliche Meinung bildet in der Moderne eine Voraussetzung für den politischen Streit. Eine Welt globaler Verflechtungen stellt diese Beziehung jedoch zunehmend vor neue Herausforderungen. Alexander Wolters' Fallstudie über die Republik Kyrgyzstan nach 2005 bietet faszinierende Einblicke in das störanfällige Verhältnis zwischen Politik und Öffentlichkeit jenseits der westlichen Welt: Die zunehmende Simulation politischer Konflikte setzt hier selbstreferentielle Prozesse in Gang, in denen Akteuren auf Dauer die Rationalität für ihr Handeln genommen wird. Dieser Befund erklärt nicht nur En
    Description / Table of Contents: Cover Die Politik der Peripherie; Inhalt; Vorwort; 1. Einleitung; THEORIE; 2. Zum Begriff des Politischen; 2.1 Der Begriff des ‚Politischen in Zentralasien' in der Politikwissenschaft; 2.2 Der Begriff des Politischen in der Theorie sozialer Systeme; 2.3 Der Begriff der öffentlichen Meinung und ihre Beobachtung; EMPIRIE; 3. Die Entstehung der öffentlichen Meinung; 3.1 Vom kritischen Zirkel zur Protestorganisation: Die Nationale Koalition Demokratischer Kräfte; 3.2 Politischer Konflikt als Überforderung: Eine neue öffentliche Meinung in Kyrgyzstan
    Description / Table of Contents: 3.3 Zwischen politischem Anspruch und öffentlicher Wahrnehmung: Für Reformen und die Agenda der ‚zehn Schritte'3.4 Politischer Konflikt als öffentliche Veranstaltung im postrevolutionären Kyrgyzstan; 4. Die Dominanz der öffentlichen Meinung; 4.1 Skandale und eine Lehrstunde in der Kompromisssuche: ‚Matrjoschkagate' und das legendäre ‚Novembermiting'; 4.2 Politischer Konflikt als eine moderne Veranstaltung; 5. Die Krise der öffentlichen Meinung; 5.1 Opposition oder Renegat?: Die Vereinigte Front für eine würdige Zukunft Kyrgyzstans und ihr politischer Kampf
    Description / Table of Contents: 5.2 Konflikt als Risiko des Funktionsverlusts der Politik5.3 Protest als leere Veranstaltung: Die Demonstrationen im April und die Zerschlagung der Vereinigten Front; 5.4 Die Entstehung ‚negativer Politik': Konflikt in neuer Funktion; ANALYSE; 6. Die Dynamik der ‚Politik der Peripherie'; 6.1 Die Bewegungen Für Reformen und Vereinigte Front im Vergleich; 6.2 Über die Wirkung unterschiedlicher politischer Ordnungslogiken; 6.3 Kooptation als besondere Form politischer Kommunikation; 6.4 Über die Funktion der ‚negativen Politik'; 7. Schlussbemerkungen
    Description / Table of Contents: 7.1 Öffentliche Meinung als neuer Gegenstand für die Regimeforschung7.2 Öffentliche Meinung als Herausforderung an die Politik in Kyrgyzstan; Anhänge; Anhang A; Anhang B - Glossar; Literatur - und Quellenverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783839412640
    Language: German
    Pages: 1 online resource (409 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 325.08999999999997
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration ; History ; Museums ; Electronic books ; Ausstellung
    Abstract: Cover Die Musealisierung der Migration -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung: Die Musealisierung der Migration. Besichtigung einer Konjunktur -- Koordinaten des Einwanderungsmuseums. Grundlagen, Forschungsperspektive und Methode -- Schauplatz: Das Museum - Produktionsstätte von Bedeutung -- Kontext: Impulse der Musealisierung von Migration in den USA, Kanada und Australien -- Ethnic revival und Multikulturalismus -- Historiographische Entdeckungen der Migrationsgeschichte -- Das Museum im Wandel: Sozialgeschichte, New Museology, Museumsboom -- Fokus: Einwanderungsmuseen und die Re-Vision der Nation -- Museum und Nation -- Die Krise nationaler Meistererzählungen -- Die Inszenierung von Migration als Inszenierung der Nation -- Zugang: Zu Methodik und Material der Untersuchung -- Drei Fälle -- Rekonstruktion musealer Produktionen -- Ausstellungen lesen -- Amerikanische Ansichten: Das Ellis Island Immigration Museum -- Vorgeschichte des Ellis Island Immigration Museum -- Ellis Island aktiv (1892-1954) -- Latenzzeit (1954-1982) -- Die Produktion des Ellis Island Immigration Museum -- Überblick: Chronologie, Akteure, Kontext -- Negativfolie: Das American Museum of Immigration -- Restaurierung als Geschichtsschreibung: Die Produktion eines authentischen Ortes -- Zuspitzungen/Ausdehnungen: Die Produktion der permanenten Ausstellung -- Fundraising - und die Produktion eines Images von Ellis Island -- Zwischenfazit -- Präsentationen des Ellis Island Immigration Museum -- Ein Gang durchs Museum -- Dramatis Personae: Eine Galerie typischer Einwanderer -- Family Album: Gleich-gültige Inklusion -- Treasures from Home: Multikultur als Gemischtwarenladen -- Through America's Gate: Kollektive Transformationen -- Das andere Ellis Island/das Andere Ellis Islands: Zur Feier der Grenze als Ort des Willkommens -- Geschichtscontainer Great Hall.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837630589
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (209 p)
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft v.22
    Parallel Title: Print version Video Theory : Online Video Aesthetics or the Afterlife of Video
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media -- Social aspects ; Online social networks -- Case studies ; Online social networks -- Sociological aspects ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Cover Video Theory -- Contents -- Acknowledgements -- Static-Ocean Blue -- Video Unchained -- V-Bricks -- Tyrannical Loops -- Ways of Seeing -- Beyonce Vertical -- Interiors & Exteriors -- Space is only Noise -- Illustrations -- Bibliography
    Description / Table of Contents: Cover Video Theory; Contents; Acknowledgements; Static-Ocean Blue; Video Unchained; V-Bricks; Tyrannical Loops; Ways of Seeing; Beyonce Vertical; Interiors & Exteriors; Space is only Noise; Illustrations; Bibliography
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839408575
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (387 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vereinte Nationen ; Indigenes Volk ; Soziale Bewegung ; Globalisierung ; Ethnologie ; Peru ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839410370
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: College of Europe ; Europäische Union ; Politische Elite ; Ausbildung ; Sozialisation ; Elite ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839402542
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (434 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Medienumbrüche
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Analoge Signalverarbeitung ; Medientechnik ; Digitale Signalverarbeitung ; Neue Medien ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839402894
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (166 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geertz, Clifford ; Bourdieu, Pierre ; Globalisierung ; Kulturanthropologie ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839402757
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Cultural Studies
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Pop-Kultur ; Theorie ; Kultur ; Begriff ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783839429075
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (299 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als New Media Culture
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Verbrauch ; Kritik ; Internet ; Kultur ; Medienkultur ; Medienästhetik
    Abstract: Das Netz ist eine Brutstätte für mediale Phänomene wie etwa digitale Realitäten, Avatars, Memes, Selfies, Transmedia Storytelling, Shitstorms, Gamification, Ultra Fandom, Big Data oder hybride Medienformen, die direkten Einfluss auf Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft haben. Doch welche Auswirkungen hat die Netzkultur auf unsere tagtägliche Wahrnehmung von Kommunikation, Arbeitsbedingungen, sozialen Beziehungen, Konsumprodukten und ästhetischen Entwürfen? Dieser Band versammelt grundlegende Annäherungen an die medialen Ausformungen digitaler Kulturen und ermöglicht Studierenden und Lehrenden -
    Description / Table of Contents: Cover New Media Culture: Mediale Phänomene der Netzkultur; Inhalt; Vorwort: Mediale Phänomene der Netzkultur; Digitale Medientheorien; Memes: Das Web als kultureller Nährboden; Avatars: Identitäten und digitale (Ab-)Bilder im Netz; Selfies und Selfie Sticks: Automedialität des digitalen Selbstmanagements; Linked: Vom Individuum zur Netzgemeinschaft; Net Smart: Schlüsselfunktionen in einer vernetzten Welt; Partizipative Kultur: Implikationen für Gesellschaft, Politik und Medien; Shitstorms: Social Media und die Veränderungen der digitalen Diskussionskultur
    Description / Table of Contents: Netiquette: Auf der Suche nach einer digitalen EtiketteAlways on: Ständige Erreichbarkeit, Onlinestatus und Lebensgefühl; Medienrealität(en): Zur Konstruktion medialer Wirklichkeiten; Ultra Fandom: Mediale Implikationen des Fan-Daseins; Gamification: Spielen ist keine Erfindung der Unterhaltungsindustrie; Transmedia Storytelling: Die Herrschaft des Mutterschiffes; Big Data: Medien, Technologien und Praktiken der digitalen Großforschung; Mensch-Medien-Hybride: Auf dem Weg zu einem neuen Da-Sein; Autorinnen und Autoren
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783837632330
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (429 p)
    Series Statement: Edition Politik v.28
    Parallel Title: Print version Das Hegemonieprojekt der ökologischen Modernisierung : Die Konflikte um Carbon Capture and Storage (CCS) in der internationalen Klimapolitik
    DDC: 333.79
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Ökologische Modernisierung gilt als Leitprinzip zeitgemäßer Umweltpolitik. Die ökomodernen Kernforderungen nach »Sustainable Development« und »Green Economy« zielen auf eine fortschreitende Entwicklung, die um eine Nachhaltigkeitskomponente ergänzt werden soll. Anhand von Carbon Capture and Storage (CCS) fragt Timmo Krüger nach den aktuellen Dynamiken in den Kämpfen um die Hegemonie in der internationalen Klimapolitik. Er zeigt: Da CCS-Technologien auf der fossilen und zentralisierten Energieinfrastruktur basieren, spitzt sich hier die Frage zu, inwieweit es zur adäquaten Bearbeitung der ökolo
    Description / Table of Contents: Cover Das Hegemonieprojekt der ökologischen Modernisierung; Inhalt; Tabellenverzeichnis; Vorwort; 1. Einleitung; 1.1 Erkenntnisinteresse und Forschungsfragen; 1.2 Forschungsstand und Forschungslücke; 2. Theorie und Operationalisierung; 2.1 Diskurstheoretische Hegemonieanalyse; 2.2 Gesellschaftliche Naturverhältnisse; 2.3 Forschungsdesign, Aufbau und methodisches Vorgehen; 3. Das Projekt der ökologischen Modernisierung; 3.1 Die Ökologische Krisendiagnose; 3.2 Die Formierung des ökomodernen Diskurses; 3.3 Die Grundannahmen des ökomodernen Projekts
    Description / Table of Contents: 3.4 Die Hegemoniestrategien des ökomodernen Projekts3.5 Das ökomoderne Hegemonieversprechen; 3.6 Die Hegemonialisierung des ökomodernen Projekts; 3.7 Die reflexive Reproduktion von Hegemonie; 4. Das ökomoderne Projekt und CCS; 5. CCS in der internationalen Klimapolitik; 5.1 Einführung in die internationale Klimapolitik; 5.2 Einführung in CCS-Technologien; 5.3 Die Politikberatung des IPCC zu CCS-Technologien; 5.4 Die CCS-CDM-Kontroverse in den Klimaverhandlungen; 5.5 Synthese: CCS-Konflikte in der Klimapolitik; 6. CCS und das ökomoderne Hegemonieprojekt
    Description / Table of Contents: 6.1 Die Bedeutung des Scheiterns von CCS-Projekten6.2 Die Bedeutung des Erfolgs der CCS-Community; 6.3 Die (ent-)politisierenden Effekte der CCS-Konflikte; 7. Resümee und Ausblick; 7.1 Zusammenfassung der Ergebnisse; 7.2 Ausblick; Abkürzungs- und Begriffsverzeichnis; Literatur; Anhang; A.1 Verzeichnis der analysierten Stellungnahmen; A.2 Liste der identifizierten Enthymeme
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839429822
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 Seiten)
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    DDC: 306.4870285
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computerspiel ; Medienästhetik ; Computer games ; Games ; Spiel ; Electronic books
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 251-277
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839402252
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    DDC: 060
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Religion ; Präsentation ; Ausstellung ; Museum ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783839429907
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (306 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Community-based urban violence prevention
    DDC: 363.32
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Global Gewaltprävention ; Stadt ; Jugendkriminalität ; Beispielhafte Fälle ; Fallstudie ; Violence prevention Towns ; Juvenile delinquency ; Exemplary cases ; Case studies ; Südafrikanische Republik Johannesburg ; Kenia ; Nairobi ; Kamerun ; Douala ; Guinea-Bissau ; Volksrepublik China ; Shanghai ; Schanghai ; Zentralamerika ; Kolumbien ; Medellín ; El Salvador ; San Salvador ; Mexiko ; Drogenhandel ; Jordanien ; Flüchtlingslager ; Zivilgesellschaft ; South Africa RSA ; Kenya ; Cameroon ; People's Republic of China ; Central America ; Colombia ; Mexico ; Drug traffic ; Jordan ; Refugee camps ; Civil society ; Social Science / Sociology / Urban ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Großstadt ; Sozialer Konflikt ; Gewalttätigkeit ; Gewaltkriminalität ; Prävention ; Gemeinwesen ; Stadt ; Stadtsoziologie ; Jugendbande ; Stadtviertel ; Kriminalität ; Gewalt ; Prävention
    Abstract: Urban violence has become a major threat in big cities of the world. Where the orthodox protection through the police and individual target hardening remain inefficient, the population must organize itself. This book contains first-hand accounts on a selection of the most innovative experiences in Africa, Latin America, Asia and the Arab region and is of interest likewise for academics and urban practitioners, policy makers, international cooperation experts or travelers preparing a visit of one of the affected countries.With a preface by Caroline Moser
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783839430835
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.068
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Publikum ; Kulturmanagement ; Beteiligung ; Projekt ; Cultural Studies ; Zeitgenössische Kunst ; Kulturmanagement ; Kulturelle Produktion ; Theatermanagement ; Kunstmanagement ; Museumsmanagement ; Participation ; Cultural Management ; Cultural Production ; Theatre Management ; Art Management ; Museum Management ; Electronic books. ; Electronic books ; Kulturmanagement ; Publikum ; Beteiligung ; Projekt
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839404294
    Language: German
    Pages: 1 online resource (317 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48340000000002
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computers and civilization ; Electronic books
    Abstract: Cover Der Computer als Medium -- INHALT -- EINLEITUNG: ÜBER-SETZUNGEN -- DIFFERÄNZ: NOTATION PROZESSIERENDER ÜBERSETZUNGEN -- Computer: Medium der Übersetzung -- Notation: Zeichen und Wahrnehmung -- Übersetzung: Schrift wird Notation -- Medium: Mittler und Mittleres -- Interaktion mit dem Technisch-Unbewussten -- GESCHICHTE DES MEDIALEN RAUMES -- Schrift -- Bild -- Technische Medien als Griffel der Natur -- Film -- Telegrafie -- BILDWENDEN -- Was ist ein Bild? -- Vom perspektivischen Sehen zum Aspekt-Sehen -- Die neue Bildlichkeit des Computers als Medium -- Denken mit dem Auge -- FORMUNGEN DES COMPUTERS ALS MEDIUM -- Internet -- Hypertext und Hypermedia -- Programmiersprachen -- Simulation -- Komposition von Realitäten -- FAZIT: DAS RAUM-ZEIT DISPOSITIV VON ÜBERSETZUNGEN -- LITERATUR.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783839411063
    Language: German
    Pages: 1 online resource (293 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.45094309042997
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technology and state ; Germany (West) ; Electronic books
    Abstract: Cover Neue Technik auf alten Pfaden? -- INHALT -- 1. Einleitung -- 1.1 Problemaufriss -- 1.2 Fallauswahl -- 1.3 Forschungsstand und methodisches Vorgehen -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2. Der theoretische Rahmen -- 2.1 Das Konzept der Pfadabhängigkeit -- 2.2 Verwandte Theorieangebote -- 2.3 Schwerpunktlegungen und analytische Reichweiten im Vergleich -- 2.4 Pfadbildung und die Rolle der FuT-Politik -- 3. Die Entwicklung der Forschungs- und Technologiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland -- 3.1 Die Bedeutung des Staates für Forschung und Entwicklung bis 1945 -- 3.2 Die marginalisierte Rolle des Bundes im Wiederaufbau (1945-55) -- 3.3 Kerntechnik als Kristallisationskeim bundespolitischer Aktivitäten (1955-65) -- 3.4 Technologiepolitische Profilbildung auf Bundesebene (1965-73) -- 3.5 FuT-Politik unter dem Vorzeichen der wirtschaftlichen Wachstumskrise (1973-89/90) -- 3.6 Die deutsche Wiedervereinigung als Zäsur in der FuT-Politik? -- 4. Zivile Kerntechnik -- 4.1 Traditionen und Neuanfänge -- 4.2 Die Suche nach dem besten Reaktor: das Eltviller Programm -- 4.3 Die spontane Durchsetzung des Leichtwasserreaktors -- 4.4 Der Schnelle Brüter: Kerntechnik zwischen Euphorie und Kritik -- 4.5 Die Enquete-Kommission »Zukünftige Kernenergie-Politik« -- 4.6 Zwischenresümee: Gescheiterte Pfadsuche, spontane Pfadbildung und ein neues Konkurrenzverhältnis -- 5. Elektronische Datenverarbeitung -- 5.1 Technische Anfänge, frühe Förderinitiativen und der Pfad des wissenschaftlich-technischen Rechners -- 5.2 Die Datenverarbeitungsprogramme im Überblick (1967-79) -- 5.3 Staatliche Fördermaßnahmen und industrielle Rechnerentwicklung -- 5.4 Das Selbstverständnis der bundesdeutschen Akteure und die Vormachtstellung von IBM -- 5.5 Überschätzte Technik, große Rechner und denkbare Alternativen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783839407431
    Language: German
    Pages: 1 online resource (223 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: TanzScripte v.7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.4846
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Improvisation in dance ; Electronic books
    Abstract: Cover Tanzimprovisation -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Verortung der Tanzimprovisation -- Fragestellung und Ziel -- Stand der Forschung -- Methode und Material -- Choreographie und Improvisation: Begriffsbestimmung -- 1. Geschichten -- 1.1. Suche nach Authentizität und Ursprung: Improvisation im Ausdruckstanz -- 1.2. Cunningham, Halprin, Dunn:Improvisation als Experiment und Bewegungsforschung -- 1.3. Spiel und Spontaneität: Improvisation als Live-Kunst -- 1.4. Eine andere Art von Geometrie freilegen: Improvisation im Ballett -- 1.5. Angeleitete kollektive Forschungsarbeit: Improvisation im Tanztheater -- 1.6. Konzept-Tanz und Baustelle ,Körper': Improvisation im reflexiven Postmodern Dance -- 1.7. Zusammenfassung -- 2. Theorie -- 2.1. Körper-Diskurs -- 2.2. Tanztechnische Körper -- Ballett -- Moderner Tanz -- Postmodern Dance -- Zeitgenössischer Tanz -- 2.3. Habitualisierte Körper -- Tanz als Kunst-Feld -- Habitus -- Tänzerischer Habitus und Improvisation -- Verschiebungen im mimetischen Prozess -- 2.4. Der Prozess der Erneuerung -- Der Rest von Unbestimmbarkeit -- Destabilisierung des Alten durch Zufall -- Bewegungswechsel zwischen Ordnung und Chaos -- Improvisation als ständiges Fallen -- Ernergente Bewegungsabläufe -- 2.5. Zusammenfassung -- 3. Verfahren -- 3.1. Improvisation in der vorbestimmten Struktur: Systematisierter Zufall bei Trisha Brown -- 3.2. Improvisation als politische Transformation: Contact Improvisation -- 3.3. Live-Strukturierung durch Informationsfluss: Echt-Zeit-Choreographie bei William Forsythe -- 3.4. Improvisation als Interpretation: Schwebendes Gleichgewicht bei Amanda Miller -- 3.5. Improvisation, um zu verblassen: Neue Verbindungen bei Jonathan Burrows -- 3.6. Zusammenfassung -- 4. Vermittlung -- 4.1. Die Kunst der Kombinatorik -- The responsive body -- Problemlösung -- Schnelles Denken -- Schnelles Tanzen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783839413241
    Language: German
    Pages: 1 online resource (379 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Knowledge, Sociology of ; Handbooks, manuals, etc ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Cover Handbuch Wissensgesellschaft -- INHALT -- Einleitung: Die Wissensgesellschaft beobachten -- 1 Von der Industrie- zur Wissensgesellschaft: Frühe Diagnosen -- 1.1 Peter F. Drucker: Wissensgesellschaft, wissensbasierte Organisation und Wissensarbeiter (JOCHEN STEINBICKER) -- 1.2 Daniel Bell: Die post-industrielle Gesellschaft als Wissensgesellschaft (JOCHEN STEINBICKER) -- 1.3 Ulrich Beck: Die Risikogesellschaft als Wegbereiter der Wissensgesellschaft? (JESSICA WILDE) -- 1.4 Manuel Castells: Informationalisierung der Arbeit -- 2 Theorien der Wissensgesellschaft -- 2.1 Nico Stehr: Konzeption der Wissensgesellschaft -- 2.2 Helmut Willke: Systemtheorie der Wissensgesellschaft -- 2.3 André Gorz: Vom Wissenskapitalismus zur Wissensgesellschaft (NICKLAS BASCHEK) -- 2.4 Karin Knorr Cetina: Postsozialität -- 3 Thematisierung des Wandels durch die Wissensgesellschaft -- 3.1 Wirtschaft: Die wissensbasierte Ökonomie -- 3.2 Politik: Demokratisierung von Expertise -- 3.3 Religion: Säkularisierung oder Transformation? -- 3.4 Bildung und Erziehung: Transformationsprozesse sozialer Ungleichheiten? (HEIKE KAHLERT) -- 3.5 Wissenschaft: Epistemisches Niemandsland? -- 3.6 Medien: Faktor, Reflexion und Archiv gesellschaftlichen Wandels (HANS-DIETER KÜBLER) -- 3.7 Kunst: Objekt und Motor der Wissensgesellschaft -- 3.8 Gesundheit: Innovationen für Lebensqualität und zur sozialen Emanzipation (RAINER FRETSCHNER/JOSEF HILBERT) -- 4 Themenfelder der Wissensgesellschaft -- 4.1 Arbeit, Beschäftigungsverhältnisse, Sozialstaat -- 4.2 Technik -- 4.3 Professionen -- 4.4 Beratung -- 4.5 Nichtwissen: Entstehungskontexte, Pluralisierung und Politisierung -- 4.6 Ökologie -- 4.7 Raum und Wissen -- 4.8 Körperwissen -- 5 Kritik der Wissensgesellschaft -- 5.1 Geschlechterverhältnisse: Postpatriarchale Wissensgesellschaft?.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839412862
    Language: German
    Pages: 1 online resource (457 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Critical Studies in Media and Communication v.5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 053.1082
    RVK:
    Keywords: Women's periodicals, German ; Germany ; History ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Cover Frauenzeitschriften aus der Sicht ihrer Leserinnen -- Inhalt -- Tabellenverzeichnis -- Danksagung -- 1. Einleitung: Frauenzeitschriftenrezeption in Kontexten -- 2. Gegenstand und Stand der Forschung -- 2.1 Definition und Typologisierung von Frauenzeitschriften -- 2.2 Zentrale Entwicklungsstadien des Frauenzeitschriftenmarkts -- 2.3 Frauen- und Männerzeitschriften im Spiegel nationaler und internationaler Analysen -- 2.3.1 Entwicklungen und Befunde der inhaltsanalytischen Frauenzeitschriftenforschung -- Fazit: Lebensnähe und Geschlechterrolle als potenzielle Rezeptionszugänge -- 2.3.2 Frauen- und Mädchenzeitschriftenrezeption im Fokus deutscher und angloamerikanischer Forschung -- 2.3.3 Fazit: Geschlechtsgebundene Rezeption im Spannungsfeld von Identität, Biografie und Alltag -- 2.3.4 Inhaltsanalysen und Rezeptionsstudien der Männerzeitschriftenforschung -- 3. Theoretische Zugänge zum Forschungsfeld: Alltag, Biografie und Doing Gender -- 3.1 Medium, Subjekt und Gesellschaft in den Cultural Studies: Frauenzeitschriftenrezeption im Alltag -- 3.2 Medium und Biografie: Einflüsse lebensgeschichtlicher Wandlungsprozesse auf die Frauenzeitschriftenrezeption -- 3.3 Doing Gender und Frauenzeitschriftenrezeption- Potenziale einer (de-)konstruktivistischen Forschung -- 3.4 Forschungsfragen und Hypothesen -- 4. Methodisches Vorgehen: Erhebung und Auswertung des Datenmaterials -- 4.1 Wahl des Bezugsmediums und Zusammenstellung des Samples -- 4.2 Instrumente der Befragung: Medienbiografische Befragung, Leitfadeninterview und Copytest -- 4.3 Qualitative Inhaltsanalyse und Grounded Theory als Auswertungsinstrumente -- 5. Befunde: Nutzung und Aneignung der klassischen Frauenzeitschrift Brigitte -- 5.1 Frauenzeitschriftenrezeption in geschlechtsgebundenen Biografieverläufen- lebensgeschichtliche Entwicklungslinien der Mediennutzung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783839411483 , 9783732811489
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (369 Seiten)
    Edition: 2., komplett überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Cultural studies Band 36
    Series Statement: Cultural studies
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Theoriebildung ; Soziologische Theorie ; Lehrbuch ; Electronic books ; Online-Publikation ; Lehrbuch ; Electronic books ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Electronic books ; Postkolonialismus ; Theoriebildung ; Postkolonialismus ; Soziologische Theorie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783839428641
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (392 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Histoire 71
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2013
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konzentrationslager Hamburg-Neuengamme ; KZ-Gedenkstätte Neuengamme ; Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz ; Personalisierung ; Geschichtspolitik ; Gedenkstätte ; Rezeption ; Judenvernichtung ; Ausstellung ; Musealisierung ; Deutschland ; Denkmal für die ermordeten Juden Europas ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Gedenkstätte ; Ausstellung ; Musealisierung ; Denkmal für die ermordeten Juden Europas ; Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz ; Konzentrationslager Hamburg-Neuengamme ; Gedenkstätte ; Judenvernichtung ; Musealisierung ; Geschichtspolitik ; Personalisierung ; Denkmal für die ermordeten Juden Europas ; Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz ; KZ-Gedenkstätte Neuengamme ; Judenvernichtung ; Musealisierung ; Rezeption
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783839427668
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (355 S.) , Illustrationen
    Edition: 2015
    Series Statement: Post-koloniale Medienwissenschaft 5
    Series Statement: Post_koloniale Medienwissenschaft 5
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Post-koloniale Medienwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg. Total - Universalismus und Partikularismus in post_kolonialer Medientheorie
    Parallel Title: Druckausg. total.
    DDC: 341.481
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Philosophy ; Postcolonialism and the arts ; Culture and globalization ; Relativität ; Universalität ; Globalisierung ; Postkolonialismus ; Medientheorie ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Media, Postcolonial Studies, Globalization, Media Theory, Critical Whiteness Studies, Postcolonialism, Cultural Studies, Media Studies ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Medientheorie ; Globalisierung ; Postkolonialismus ; Universalität ; Relativität
    Abstract: Westliches Denken und westliche Medien: Haben sie die Welt mit ihren Einheitsrastern überzogen? Welche Universalismen transportieren sie? Dieser Band zeigt: Auch Eigenheiten und Partikulares artikulieren sich in globalisierten Formaten, deren Selbstverständlichkeiten nun zur Debatte gestellt werden. Denn der europäische Kolonialismus hat sich nicht nur an einer vermeintlichen Peripherie abgespielt, sondern wurde in wissenschaftlichen und kulturellen Debatten in Europa entworfen und gerahmt: Die Aufklärung dachte nicht alle Menschen gleich - sie ist ein zu dezentrierendes Erbe im post_koloniale
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783837626384
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (205 p)
    Series Statement: Popkulturen v.1
    Parallel Title: Print version Pop & Mystery : Spekulative Erkenntnisprozesse in Populärkulturen
    DDC: 306.07
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: What if? Cinema and Television, Music and the internet have long been exercising transgressions of reality. A book about pop-cultural speculations on the fringes of knowledge and perception. Marcus S. Kleiner (Prof. Dr.), Medien- und Kulturwissenschaftler, ist Professor für Medienmanagement an der Hochschule Macromedia Stuttgart. Thomas Wilke (Dr.), Akademischer Rat, Medien- und Kulturwissenschaftler, lehrt Medienwissenschaft an der Universität Tübingen.
    Abstract: Die Auseinandersetzung mit den Grenzen und Grenzüberschreitungen vernünftigen Verstehens ist ein wesentlicher Bestandteil von phantastisch-spekulativen Erzählungen in populären Medienkulturen. Populärkulturelle Wissensproduktionen entfalten sich häufig im unaufgelösten Spannungsfeld von Wissen und Glauben, Realität und Simulation, Natürlichem und Übernatürlichem. Sie bleiben grundlegend spekulativ. »Pop & Mystery« untersucht anhand von Film, Fernsehen, Musik und Internet, wie spekulative Wissensproduktionen und Wissensirritationen einerseits inszeniert und diskutiert werden - und wie sie sich
    Description / Table of Contents: Cover Pop & Mystery ; Inhalt; SPEKULATIONEN; Popspekulationen. Unmögliches möglich denken oder auch schon einmal ausprobieren; STILSCHÖPFUNGEN; AAAFNRA. Grundzüge einer Ästhetik des Erratischen; Preacher Men. Mystizismus und Neo-Mythologie im britischen Gothic-Rock; GRENZ-/ÜBERSCHREITUNGEN; Frontierland!. Spekulative Grenzerfahrungen, Grenzziehungen und Grenzüberschreitungen in der US-amerikanischen Mystery-Serie SUPERNATURAL; A Superhero Never Dies. Zur Transkulturalität einer plurimedialen Figur; ANEIGNUNGEN/TRANSFORMATIONEN
    Description / Table of Contents: Die Natur, der Mensch und das Ende. Spekulative Weltentwürfe des Apokalyptischen im FilmEine Theorie des Populär-Spekulativen in sozialen Medien; Bildmotive; Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783839431924 , 9783732831920
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten)
    Series Statement: XTexte
    Parallel Title: Erscheint auch als Geiges, Lars, 1981 - Pegida
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pegida (Organization) ; Pegida ; Right-wing extremists ; Protest movements ; Islamophobia ; Political culture ; Civil society ; Germany ; Electronic books ; Pegida ; Deutschland ; Politische Bewegung ; Protestbewegung ; Fremdenfeindlichkeit
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783839401729
    Language: German
    Pages: 1 online resource (342 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Cultural Studies v.4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 327.73
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: United States ; Foreign relations ; Electronic books ; Konferenzschrift 2000
    Abstract: Cover Globales Amerika? -- Inhalt -- Einleitung -- I. Theoretische Perspektiven -- Verwurzelter Kosmopolitismus: Entwicklung eines Konzepts as rivalisierenden Begriffsoppositionen -- McDonaldisierung, Amerikanisierung und Globalisierung: Eine vergleichende Analyse -- Kultur, Moderne und Unmittelbarkeit -- II. Nationale Fallstudien -- Die Ausnahmestellung der Supermacht: Globalisierung auf Amerikanisch -- Die Amerikanisierungsdebatte am Beispiel Frankreichs -- Konsum, Moderne und die kulturelle Identität Japans: Grenzen der Amerikanisierung? -- III. Transnationale Prozesse -- Techno-Migranten in der Netzwerkökonomie -- Die Amerikanisierung des Holocaust -- Vom Erdbeben in Lissabon zu Oprah Winfrey: Leiden als Identität im Zeitalter der Globalisierung -- Globale Medien, kultureller Wandel und die Transformation des Lokalen: Der Beitrag der Cultural Studies zu einer Soziologie hybrider Formationen -- »Alles Rock«: Vielfalt und Ähnlichkeit im Bereich der globalen Popmusik -- »Das Internet: Instrument der Amerikanisierung? -- Epilog -- Was heißt nun Amerikanisierung? -- Die Autoren dieses Bandes.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783839418314
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (531 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Edition Politik v.5
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Brand, Alexander, 1974 - Medien – Diskurs – Weltpolitik
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media -- Political aspects ; Press and politics ; Television in politics ; World politics ; Electronic books ; Internationale Politik ; Massenmedien
    Abstract: Cover Medien - Diskurs - Weltpolitik; Inhalt; Vorwort zur Buchausgabe und Danksagung; Einleitung: Erkenntnisinteresse, Forschungsfragen, Anlage der Studie; I. MASSENMEDIEN UND INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN - ÜBERBLICK ÜBER EIN MÖGLICHES FORSCHUNGSFELD; 1. Massenmedien in den Internationalen Beziehungen - Terra incognita?; 1.1 Massenmedien und Politik; 1.2 Massenmedien und internationale Politik… oder doch: Außenpolitik?; 1.3 Internationale Kommunikation und (internationale) Politik; 2. Massenmedien in den internationalen Beziehungen: Divergierende Rollenzuschreibungen und Bilder
    Abstract: 2.1 Medien als Instrumente politischer Akteure2.2 Medien als Vermittler der Realität der internationalen Beziehungen; 2.3 Medien als Akteure internationaler Politik; 2.4 Medientechnologien und ihre Wirkungen; 2.5 Medienstrukturen im internationalen Raum: Nachrichtenflüsse, Amerikanisierung, Medienglobalisierung?; 2.6 Heterogenität und Widersprüchlichkeit der Rollenzuschreibungen; 3. Vorüberlegungen zu einem Modell der Erfassung massenmedialer Effekte in den internationalen Beziehungen
    Abstract: II. EIN ALTERNATIVES MODELL: DIE DISKURSIVE KONSTRUKTION DER INTERNATIONALEN BEZIEHUNGEN IN UND DURCH MASSENMEDIEN4. Konstruktivismen als Theorien der Bedeutungsschaffung; 5. Die Debatte um den Sozialkonstruktivismus in den Internationalen Beziehungen; 5.1 Anfänge: Konstruktivismus als Metatheorie; 5.2 Engführungen oder: Wo bleibt das »Soziale«?; 5.3 Die Kritik des Sozialkonstruktivismus in den IB; 6. Sozialer Konstruktivismus als Diskursiver Konstruktivismus; 6.1 Die Akteurs-Struktur-Problematik: Die Zentralität der Prozessdimension; 6.2 Diskurse als bedeutungsstiftende Prozesse
    Abstract: 6.3 Der Diskursive Konstruktivismus nach Thomas Diez6.4 Ein Modell diskursiver Konstruktion; 6.5 Diskursive Macht; 7. Massenmedien in einem Modell diskursiver Konstruktion; 7.1 Massenmedien als Realitätskonstrukteure?; 7.2 Diskursiver Konstruktivismus und Postmoderne Medientheorie: Abgrenzungen; 7.3 Mechanismen und Effekte diskursiver Konstruktion durch Massenmedien; III. PROZESSE DISKURSIVER KONSTRUKTION IN DEN INTERNATIONALEN BEZIEHUNGEN DURCH MASSENMEDIEN; Hinführung zu den Fällen; 8. Massenmedien in gewalthaltigen internationalen Konflikten; 8.1 Die Kernfrage der Legitimation
    Abstract: 8.2 Fraternisierung versus Vietnam-Syndrom? Oder: Ist die Frage falsch gestellt?8.3 Die diskursive Transnationalisierung gewalthaltiger Konflikte; 9. »Mediatisierte« Hegemonie; 9.1 Amerikanisierung der internationalen Kommunikation?; 9.2 Der »Kampf ums Weltbild«; 9.3 Hegemonie als diskursive Vorherrschaft; 10. Medien und die gesellschaftliche Dimension internationaler Beziehungen: Transnationaler Konsens/Dissens; 10.1 Die »transatlantische Medienkluft« (trans-atlantic media divide), 2002/03-2008; 10.2 Der »Karikaturenstreit« (2005-06); 10.3 Die Transnationalität diskursiver Weltpolitik
    Abstract: Zusammenfassung
    Abstract: Beeinflussen Massenmedien den Gang der internationalen Politik? Alexander Brand gibt hierauf eine differenzierte Antwort, die Medien weder zu Sündenböcken für fehlgeschlagene politische Projekte macht noch deren eigenständige Wirkmächtigkeit abstreitet. Auch widerspricht er einer technologiefixierten Lesart, wie sie bei der Rede vom »CNN-Effekt« oder der »Twitter-Revolution« dominiert. Auf der Basis eines modifizierten konstruktivistischen Ansatzes für die Internationalen Beziehungen erläutert die Studie, wo genau sich Medieneffekte in internationalen politischen Dynamiken niederschlagen - und
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783839424841
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (362 Seiten)
    Series Statement: Science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Interdisziplinär und transdisziplinär forschen
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Interdisciplinary research ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Interdisziplinäre Forschung ; Forschungsmethode
    Abstract: Wissenschaft, die sich an gesellschaftlichen Problemen orientiert, ist heute inter- und transdisziplinär. Dieses Buch gibt Einblicke in die damit verbundenen Herausforderungen: Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verlassen das sichere Terrain akademischer Disziplinen. Ihre Expertise wird relativiert, methodisches Neuland wird betreten. Auf Basis von dreißig Jahren Erfahrung fokussieren die Beiträge auf die Forschungspraxis und reflektieren, wie Projekte beginnen, verlaufen und enden. Hiermit schließt der Band eine Lücke in der deutschsprachigen Forschungsliteratur und gibt Orientierungen dafür, wie inter- und transdisziplinäre Projektteams erfolgreich(er) arbeiten können.   Science oriented around social issues is now interdisciplinary and transdisciplinary. This book provides insights into the challenges associated with scientists departing from the safe terrain of their home academic disciplines. Their expertise is relativized and new methodical ground is broken. Based on 30 years of experience, the contributions focus and reflect on the practice of research and how projects run from beginning to end. This volume fills a gap in the German-language research literature and develops approaches for how interdisciplinary and transdisciplinary project teams can work (more) successfully using project timelines.   Rezension »Eindrucksvolle Positionsbestimmung aus Klagenfurt.« http://nachhaltigewissenschaft.blog.de, 10.06.2014 Besprochen in: Forschung & Lehre, 10 (2014) Soziale Technik, 3 (2014).
    Abstract: Cover Interdisziplinär und transdisziplinär forschen -- Inhalt -- EINSTIEGE -- Wege finden, beteiligt zu sein -- Interdisziplinarität als Bewegung -- Methoden und Praktiken interdisziplinärer und transdisziplinärer Wissenschaft -- Seismographische Erkundung mit unterschiedlichem Blick -- ANFÄNGE - PROZESSE - ABSCHLÜSSE -- Anfänge -- 1. Probleme wahrnehmen und strukturieren -- 2. Differenzen wahrnehmen und erfahren -- 3. Ein Forschungsteam finden -- 4. Forschungsteams organisieren. Eine gruppendynamische Perspektive -- 5 Produktive Irritation. Differenzen in der transdisziplinären Forschung handhaben -- Prozesse -- 6. Interdisziplinär forschen -- 7. Zwischen Welten. Transdisziplinäre Forschungsprozesse realisieren -- 8. Kommunikation beobachten, ihr einen Rahmen geben und sie reflektieren -- 9. Identitäten und Rollen in inter- und transdisziplinärer Forschung und Lehre finden -- Abschlüsse -- 10. Wissen schaffen. Oder: vom Anspruch, gesellschaftlich wirksam zu sein -- 11. Emotionen und Qualitäten in der transdisziplinären Forschung -- 12. Abschiede -- EINBLICKE INS INTER- UND TRANSDISZIPLINÄRE TUN -- Interdisziplinäres und transdisziplinäres Forschen organisieren -- Sorgekultur entwickeln. Ethische Entscheidungen in der stationären Altenhilfe -- Wenn Fluglärm Bürgerlärm erzeugt ... Begleitforschung zum Mediationsverfahren am Flughafen Wien -- Interaktive Konflikttransformation. Inoffizielle Diplomatie und zivilgesellschaftliche Intervention in »ethnopolitischen« Konflikten -- Samothraki. Die Geschichte einer griechischen Insel, die sich aufmachte, ein UNESCO-Biosphärenreservat zu werden -- Lokales Wissen, Sprache und Landschaft. Transdisziplinäre Forschung im Kärntner Lesachtal -- Netzwerke im Bildungsbereich. Das Regionale Netzwerk Steiermark -- FAAN. Facilitating Alternative Agro-Food Networks.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783839407790
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (271 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Literalität und Liminalität v.4
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Medien des Wissens
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature and technology ; Mass media and culture ; Mass media and literature ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kommunikation ; Wissen ; Medialität
    Abstract: Cover Medien des Wissens; Inhalt; Medien des Wissens - Anstelle einer Einführung; Medialität und Interdiskursivität; Mündlichkeit und Schriftlichkeit in der luxemburgischen Sprachengemeinschaft; Zwischen Frömmigkeit und Politik Reliquien im Mittelalter. Das Beispiel Erzbischof Egberts von Trier; Gutenberg als Medienrevolution; Vom Pergament zum Hypertext. Zur Medialität mittelalterlicher Rechtsquellen; Schreib maschine und Handschrift: Drei Szenen zur Ethologie des Schreibens; Tote leben länger. Sakralisierung, Vergemeinschaftung und Gesellschaftskritik durch Monumente
    Abstract: Lektionen in symbolischer Gewalt. Der Körper als GedächtnisstützeStimme - Präsenz - Medialität. Dekonstruktion und Medientheorie; Sex, Sport, Splatter, Shoa, Shopping. Elfriede Jelineks Poetik der Medialität; Dämonen und Vampire. Der frühe expressionistische Stummfilm in der Medienkonkurrenz; CSI and more. Negotiating Perceptions of Justice, Crime and Self in Contemporary Detective Fiction; Autorenverzeichnis; Register
    Abstract: Ziel des Bandes ist es, mit dem Begriff der Medialität die spezifische Verfasstheit des Wissens in den Mittelpunkt zu rücken - systemtheoretisch formuliert: die Form der Kommunikation. Dabei handelt es sich nicht nur um schriftlich verfasste Texte, Fotos oder Filme, sondern auch um Karten, Münzen, Bilder, Embleme und Inschriften bis hin zu Reliquien und anderen symbolträchtigen Medien, die Information über verschiedene Kanäle transportieren. Der Transport ist dabei nicht notwendig zeitlich eingeschränkt, so dass auch die Speicherung von Informationen und damit die Frage nach dem Archiv implizi
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | [Berlin] : [Walter de Gruyter Verlag]
    ISBN: 3837624870 , 9783839424872
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 16
    DDC: 325.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Asylpolitik ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783837619881 , 9783839419885 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 325 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839419885
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Literalität und Liminalität v.18
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Mehrsprachigkeit ; Werbeerfolg ; Luxemburg ; Online-Publikation ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Luxemburg ist ein multikultureller und mehrsprachiger Kleinstaat. Dort wirksame Werbung zu entwickeln, ist ein komplexer Vorgang. Zum ersten Mal werden in diesem Buch Rahmenbedingungen und Gestaltungselemente des Luxemburger Werbediskurses umfassend diskutiert und analysiert. Ausgehend von Jürgen Links Interdiskurs- und Normalismustheorie gibt die Untersuchung wichtige Hinweise auf die grundsätzliche Beziehung zwischen Werbung, Multikulturalität und kollektiven Identitäten und bietet so eine innovative Form der Anwendung literaturwissenschaftlicher Theorien auf kommunikationswissenschaftliche ...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837619850
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (391 p)
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Print version Wilde Museen : Zur Museologie des Amateurmuseums
    DDC: 069.12478
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: In den letzten Jahrzehnten sind im Zuge des Museumsbooms auch zahlreiche von Amateuren betriebene Museen entstanden. Was aber motiviert sie dazu? Was ist so attraktiv am Sammeln und Ausstellen? Inspiriert von Claude Lévi-Strauss' Theorie des »wilden Denkens« hat Angela Jannelli eine Feldforschung in drei Amateurmuseen durchgeführt und dort erstmalig das Sammeln und Ausstellen als kulturelle Praxis untersucht. Die so gewonnenen Einsichten werfen nicht nur ein neues Licht auf die Bedeutung von Dingen und den musealen Umgang mit ihnen, sondern auch auf das Museum als Wissensort und symbolischen H
    Description / Table of Contents: Cover Wilde Museen; Inhalt; Dank; DAS WILDE MUSEUM - EINE EIGENSTÄNDIGE MUSEUMSFORM; Warum machen Menschen Museen? Anstoß zur Arbeit und Erkenntnisinteresse; Begriffsklärung: Was ist ein wildes Museum?; Ein Sammelbegriff für Amateur-Museen; Lévi-Strauss Konzept des wilden Denkens als Ausgangspunkt; Forschungsstand; Amateure und Laien im Museum; Spuren des Wilden im Heimat- und Alltagsmuseum; Musealisierung und Kompensationstheorie; Spuren des Wilden im heritage-Konzept; Spuren des Wilden in der New Museology-Bewegung; Die Krise der Repräsentation und die Frage nach Autorität und Deutungsmacht
    Description / Table of Contents: WILDE MUSEEN ANALYSIEREN - THEORIEN, METHODEN UND ERKENNTNISMITTELDas wilde Denken als symbolisches Denken verstehen; Museumsanalyse als Methoden-Bricolage; Ausstellungsanalyse, symbolisches Denken und Performanztheorie; Vorgehen und Analyseinstrumente: Theorien und Methoden; Die performativ ausgerichtete Ausstellungsanalyse; Feldforschung als „Meta-Methode"; VORSTELLUNG DER UNTERSUCHTEN WILDEN MUSEEN; Portraits der drei untersuchten wilden Museen; McNair-Museum; Museum Elbinsel Wilhelmsburg; Bienenmuseum Moorrege; ANALYSEN
    Description / Table of Contents: McNair-Museum - ein Ort der Sammlung für eine aufgelöste GemeinschaftZugang: „Off Limits to Unauthorized Personnel/Zugang nur für Befugte"; Die Museumsräume: Treffpunkt und Begegnungsstätte; Die Museumsdinge: beziehungsreiche Dinge; Das McNair-Museum: Geschichten vom „Sich-Sammeln"; Museum Elbinsel Wilhelmsburg − ein Heimatmuseum ohne Heimat; Zugang: eine unerwartete Idylle; Repräsentationen einer Insel: Wohnort, Heimat oder Zuhause?; Die Museumsräume: sozialer Treffpunkt und schönes Ambiente; Die Museumsdinge: Requisiten der Erinnerung
    Description / Table of Contents: Das Museum Elbinsel Wilhelmsburg als Gegenerzählung und HeterotopieBienenmuseum Moorrege − „Willst du Gottes Wunder sehn, musst du zu den Bienen gehn!"; Zugang: „Wo Bienen fliegen, ist die Welt in Ordnung"; „Hier ist Leben drinne!" - Das Bienenmuseum als ‚Kultort' der Wissensgemeinschaft der Imker; Die Museumsdinge: versammeltes Know-how; Das Bienenmuseum Moorrege „Schatzkästlein der Bienenfreunde"; WILDE MUSEEN UND IHRE VERWENDUNGEN; Das wilde Museum und der Museumsboom; Das wilde Museum als populäre kulturelle Äußerungsform; ‚Es ist genug Kultur für alle da!'
    Description / Table of Contents: Das Museum als institutionalisierte RaumvorstellungDas Museum als symbolische Form; Wilde Museen als Orte des Erfahrungswissens; Erzählen über Dinge; Wilde Museen als Orte des Erzählens zwischen Fakten und Fiktion; Das performative Potential der Dinge; Exkurs: Über das Wirken und Bedeuten von Museumsdingen; Das wilde Museum - versammeln, (sich) sammeln und ordnen; Wilde Museen als populäre kulturelle Äußerungsform der Spätmoderne; WILD WERDEN? ANWENDUNG DER ERGEBNISSE FÜR DIE WISSENSCHAFTLICHE MUSEUMSPRAXIS; Museen und die Frage nach ihrer gesellschaftlichen Relevanz
    Description / Table of Contents: Museumsobjekte als symbolische Dinge
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783839424216
    Language: German
    Pages: 1 online resource (257 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0688
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museums and community.. ; Museum visitors.. ; Museums ; Educational aspects.. ; Museums ; Social aspects.. ; Museums ; Philosophy.. ; Multicultural education.. ; Cultural relations ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Wie kann es klassischen öffentlichen Kultureinrichtungen wie Theatern und Museen gelingen, für neue Zielgruppen aus unterschiedlichen Herkunftsländern und sozialen Milieus attraktiv und relevant zu werden? Das Buch präsentiert die Ergebnisse eines Forschungsprojekts, gefördert von der Zukunftsakademie des Landes NRW, in deren Rahmen sieben große Kultureinrichtungen neue Ansätze eines interkulturellen Audience Development erprobt haben. In praxisnahen Beschreibungen, theoretischen Reflexionen und auf der Basis empirischer Studien, die auch die Ergebnisse des 1. Interkulturbarometers für NRW erstmalig zusammenfassend aufbereiten, zeigt Birgit Mandel, unter welchen Bedingungen und mit welchen Maßnahmen der Programmplanung, der Kommunikation und der Vermittlung Kultureinrichtungen neues Publikum gewinnen und sich zugleich organisatorisch und künstlerisch weiterentwickeln können. Rezension »Die Autorin präsentiert anhand [...] wissenschaftlicher Forschungsergebnisse, theoretisches wie auch methodisches Rüstzeug zur Generierung neuer Publikumsschichten.« Franz Kröger, Kulturpolitische Mitteilungen, 141/2 (2013) Besprochen in: www.kulturkonzepte.at, 2 (2013), Katharina Birngruber WDR 5, Scala, 21.05.2013 WDR 3, Resonanzen, 27.05.2013 kulturkontakt, Frühjahr 2014.
    Abstract: Cover Interkulturelles Audience Development -- INHALT -- EIN NEUES HINSCHAUEN AUF DIE KUNST? -- INTERKULTURELLES AUDIENCE DEVELOPMENT ALS MARKETINGSTRATEGIE UND VERÄNDERUNGSPROZESS ÖFFENTLICH GEFÖRDERTER KULTURINSTITUTIONEN. Begrifflichkeiten und Ziele -- DAS KULTURPUBLIKUM - ERKENNTNISSE DER KULTURNUTZERFORSCHUNG -- PROJEKTE ZUM INTERKULTURELLEN AUDIENCE DEVELOPMENT IN SIEBEN KULTURINSTITUTIONEN IN NRW. Ihre Ziele, Zielgruppen, Vorgehensweisen und Wirkungen -- STRATEGIEN UND MASSNAHMEN DES INTERKULTURELLEN AUDIENCE DEVELOPMENTS -- WISSEN ÜBER AKTUELLES UND POTENTIELLES PUBLIKUM GENERIEREN. Praxisnahe Methoden der Publikumsforschung -- »(W)ER GEHÖRT ZU MIR …?« Erfahrungen zur Umsetzung von Lebensweltforschung auf Basis der Sinusmilieus in ein interkulturelles Audience Development -- KULTURPOLITISCHE STRATEGIEN FÜR INTERKULTURELLE CHANGE-MANAGEMENT-PROZESSE. Beispiele aus Großbritannien und den Niederlanden -- ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DEN ERGEBNISSEN DER WISSENSCHAFTLICHEN BEGLEITUNG DER INTERKULTURELLEN PROJEKTE -- LITERATUR -- AUTORINNEN UND AUTOREN.
    Abstract: Review quote: Besprochen in: WDR 5, Scala, 21.05.2013 WDR 3, Resonanzen, 27.05.2013
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783839418017
    Language: German
    Pages: 1 online resource (233 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 325/.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immigrants ; History ; Museums.. ; Emigration and immigration in art.. ; Museum exhibits.. ; Museums ; Social aspects ; Electronic books ; Migrationsgeschichte ; Ausstellung ; Zeitgeschichte ; Nationale Narration ; Museumswissenschaft ; Kultur ; Migration ; Kulturpolitik ; Konferenzschrift 18.11.2010-20.11.2010 ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das Thema »Migration« findet zunehmend Eingang in Ausstellungen und Museen: Vielerorts werden Sonderausstellungen gestaltet oder Sammlungsbestände unter dem Aspekt Migration neu untersucht. Mit dem Migrationsmuseum hat sich zudem ein neuer Museumstyp etabliert. Dieser Band leistet einen Beitrag zur differenzierten Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Visualisierungspraktiken in Migrationsausstellungen und -museen. Er versammelt Analysen von Ausstellungen in Deutschland, Frankreich, Österreich und im angloamerikanischen Raum, die zeigen, auf welche Weise die Repräsentationsformen von Migration von den jeweiligen gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen und nationalen Geschichtsnarrativen bestimmt werden. Rezension »Dieser Band leistet einen Beitrag zur differenzierten Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Visualisierungspraktiken in Migrationsausstellungen und -museen.« www.via-bund.de, 05.12.2012 »Ein sehr lesenswerter Beitrag in migrationsforschender, museumsanalytischer und praxisorientierter Hinsicht.« Natalie Bayer, H-Soz-u-Kult, 09.04.2014 »Ein sehr lesenswerter Band, der Informationen und Anregungen zu vielen Facetten eines Themas bietet, das die Museen nicht nur in Form eines kurz aufflackernden Strohfeuers,sondern langfristig und mit wachsender Selbstverständlichkeit beschäftigen wird.« Wolfgang Stäbler, Museum heute, 45/12 (2013) »Der Tagungsband [vermittelt] einen guten Überblick über wichtige Museums- und Ausstellungsprojekte zu migrationsgeschichtlichen Fragestellungen.« Martin Schlutow, Archiv für Sozialgeschichte, 15.11.2013 Besprochen in: IDA-NRW, 18/4 (2012) Bulletin - Deutscher Museumsbund e.V., 4 (2012) Spielbein Standbein, 94 (2012) Kulturpolitische Mitteilungen, 139/IV (2012), Franz Kröger Stimme, 86 (2013), Jessica Beer terra cognita, 22 (2013) Archiv für Sozialgeschichte, 15.11.2013, Martin Schlutow.
    Abstract: Cover Museum und Migration -- Inhalt -- Vorwort -- Museum und Migration. Einleitung -- Migrationsgeschichte und die nationalstaatliche Perspektive in Archiven und Museen -- »Meine Stadt - meine Geschichte«. Ein Werkstattbericht zur Sammlung städtischer Migrationsgeschichte -- Perspektiven der Migrationsgeschichte in deutschen Ausstellungen und Museen -- Die Ausstellung Gastarbajteri - 40 Jahre Arbeitsmigration. Migrationsgeschichte aus NGO-Perspektive -- Migrationsgeschichte ausgestellt. Migration ins kollektive österreichische Gedächtnis schreiben -- Integration und Community Building in Einwanderungsmuseen und -ausstellungen. Präsentationen, Praktiken und Handlungsmacht -- Von Mythen, Masken und Migranten. Acht Ansichten aus Ellis Island -- Die Cité nationale de l'histoire de l'immigration und die ›Immigranten‹ im Kontext der Kolonialgeschichte. Interaktionen und politische Interventionen -- Abbildungsnachweise -- Autorinnen und Autoren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839416297
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (200 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Series Statement: Soziologische Theorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Society ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Sociology ; Introduction ; Sociological Theory ; Soziologische Theorie ; Social Philosophy ; Electronic books ; Einführung ; Soziologische Theorie
    Abstract: Biographical note: Uwe Schimank (Prof. Dr.) lehrt Soziologische Theorie an der Universität Bremen. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Sozialtheorien, Theorien der modernen Gesellschaft, Organisations- und Wirtschaftssoziologie, Wissenschafts- und Hochschulforschung. Bei transcript ist von ihm erschienen: »Gesellschaftliche Differenzierung« (1999, zusammen mit Ute Volkmann) und »Die Dopingfalle« (2006, zusammen mit Karl-Heinrich Bette).
    Abstract: Long description: Die Vielfalt soziologischer Zugriffe auf die moderne Gesellschaft lässt sich in die drei Stränge der ungleichheits-, der differenzierungs- und der kulturtheoretischen Denktradition bündeln. Alle drei Stränge setzen sich aus einer Pluralität von Perspektiven zusammen, und es gibt vielfältige Verbindungen zwischen ihnen - bis hin zu Versuchen, zwei oder sogar drei Stränge in theoretischen Synthesen zusammenzuführen. Dieses Bild, das die soziologische Gesellschaftstheorie seit den Klassikern bis heute bietet, wird in der Einführung systematisch dargestellt und kommentiert. Ein besonderer Akzent wird dabei darauf gelegt, wie die verschiedenen Perspektiven zum Verständnis heutiger gesellschaftlicher Problemlagen beitragen und welche zeitdiagnostischen Horizonte sie eröffnen.; Review quote: »Dem Buch gelingt ein schwieriger Spagat: Es ist Überblick und Debatte zugleich. Auf knapp 200 Seiten bündelt es aktuelle Diskussionen soziologischer Gesellschaftstheorien und gibt zudem Denkanstöße für eine Weiterentwicklung der Gesellschaftsforschung.« Yvonne Niekrenz, www.socialnet.de, 27.01.2014 »Schimank belässt es nicht bei einer deskriptiven Darstellung der einzelnen z.T. widerstreitenden Theorien(-familien), sondern macht deutlich, dass die genannten Ansätze v.a. im Austausch und im Verbund das Rüstzeug zur theoretischen Beschreibung und Analyse der modernen kapitalistischen Gesellschaften liefern können.« Mario Kowalak, ekz bibliotheksservice, 42 (2013)
    Description / Table of Contents: Cover Uwe Schimank Gesellschaft; Inhalt; Einleitung; I. Ausgangspunkte; 1. Gesellschaftsbegriff; 2. Gesellschaftstheoretische Aufgaben und Theorieperspektiven; 3. Gesellschaftsmodelle; 4. Handlungstheoretischer Bezugsrahmen; 5. Theorie-Familien; II. Dif ferenzierungstheoretische Perspektive: Funktional dif ferenzierte kapitalistische Gesellschaft; 1. Funktionale Differenzierung; 2. Gesellschaftlicher Primat der kapitalistischen Wirtschaft; 3. Effekte auf Lebenschancen und gesellschaftliche Integration; 4. Differenzierungsdynamiken; 5. Fazit
    Description / Table of Contents: III. Ungleichheitstheoretische Perspektive: Gleichheitspostulat und marktvermittelte Ungleichheiten1. Ungleichheitsstrukturen; 2. Erwerbseinkommen als dominante Ungleichheit; 3. Effekte auf Lebenschancen und gesellschaftliche Sozialintegration; 4. Ungleichheitsdynamiken; 5. Fazit; IV. Kulturtheoretische Perspektive: Gestalteter Fortschritt und Wirtschaftswachstum; 1. Kulturelle Orientierungen; 2. Fortschrittsidee und Wirtschaftswachstum; 3. Effekte auf Lebenschancen und gesellschaftliche Integration; 4. Kulturdynamiken; 5. Fazit; V. Perspektivenintegration; 1. Keine und lose Kopplung
    Description / Table of Contents: 2. Enge Kopplung3. Zum Schluss; Anmerkungen; Literatur
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783839422892
    Language: German
    Pages: 1 online resource (263 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung v.2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370.723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Student teaching ; Germany.. ; Teachers ; Training of ; Germany ; Electronic books ; Electronic books ; Lehramtsstudium ; Vorbereitungsdienst ; Bildungsforschung ; Lehrer ; Vorbereitungsdienst ; Empirische Forschung ; Ethnologie
    Abstract: Wie werden Lehramtsanwärter in ihrer zweiten Ausbildungsphase, dem Referendariat, zu Lehrern? Das ist die zentrale Frage dieser ethnographischen Studie, in der Thomas Pille den Praktiken der Subjektivierung von Lehrern nachgeht. In seinem umfassenden Forschungsbericht zum Referendariat werden die unterschiedlichen Bereiche der Ausbildung - Unterricht und Seminarsitzungen ebenso wie Pausen- und Beratungsgespräche - gleichermaßen in den Blick genommen. Seine sowohl theoretische als auch praktische Ausrichtung macht das Buch für Referendare, Lehrer und Seminarleiter ebenso interessant wie für Sozial- und Erziehungswissenschaftler. Rezension Besprochen in: Pädagogik, 10 (2013), Jörg Schlömerkemper FIS Bildung, 4 (2013) Reihe Praktiken der Subjektivierung - Band 2.
    Abstract: Cover Das Referendariat -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- TEIL 1: WERKZEUGE UND VERFAHRENSTECHNIKEN -- 1.1 Zum Verhältnis von theoretischem Entwurf (Werkzeugen) und empirischen Methoden (Verfahrenstechniken) -- 1.2 Werkzeuge -- 1.2.1 Zum Begriff der Subjektivierung bei Michel Foucault -- 1.2.2 Pierre Bourdieus Praxeologie -- 1.2.3 Zur Schärfung der theoretischen Werkzeuge I: Praktiken und Diskurse -- 1.2.4 Zur Schärfung der theoretischen Werkzeuge II: Praktiken der Subjektivierung -- 1.3 Verfahrenstechniken -- 1.3.1 Zur Beobachtung des Impliziten -- 1.3.2 Ethnographische Forschungsstrategien -- 1.3.3 Der Einsatz der Kamera -- 1.3.4 Schreiben im Forschungsprozess -- TEIL 2: EMPIRISCHE ERGEBNISSE -- 2.1 Einsetzung und Entkopplung -- 2.1.1 Die Vereidigung -- 2.1.2 Zur Entkopplung und Positionierung der Novizen -- 2.1.2.1 Orientierung I: Die Strukturen der Ausbildung -- 2.1.2.2 Orientierung II: Das Klassenzimmer -- 2.1.3 Die Suche nach Greifbarem -- 2.1.4 Sichtbarkeit und der Zwang zur Explikation -- Resümee I: Die Anwärterposition -- 2.2 Ankopplung -- 2.2.1 Die Übernahme des feldspezifischen Blicks -- 2.2.2 Der Gebrauch der Dinge -- 2.2.2.1 Die Tafel -- 2.2.2.2 Das Glockenspiel -- 2.2.3 Organisation in Gesten -- 2.2.4 (Selbst-)Positionierung der Novizen in Narrationen -- 2.2.4.1 Sprechen -- 2.2.4.2 Spielen -- 2.2.5 Das Lehrerzimmer -- Resümee II: Subjektivierung in einander perspektivierenden Trainingsräumen -- 2.3 Kopplung -- 2.3.1 Zur Ruhe kommen im Setting der Schule -- 2.3.2 Verkörperter Glaube und Gewissheit mittels Perspektivierung -- 2.3.3 Der Lehrer als Verkehrszeichen -- 2.3.4 Übernahme und Modifikation -- Resümee III: Kopplungsweisen -- Fazit -- Literatur.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783839414507
    Language: German
    Pages: 1 online resource (467 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft v.4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture conflict.. ; Multiculturalism.. ; Conflict of generations.. ; Democracy ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Festschrift
    Abstract: Der Sozialwissenschaftler Claus Leggewie hat zahlreiche politische und wissenschaftliche Debatten in der Bundesrepublik und Europa angestoßen oder maßgeblich beeinflusst. Nicht selten bewies er dabei ein hervorragendes Gespür für zentrale Themen unserer Zeit, etwa mit seinen Überlegungen zur multikulturellen Gesellschaft, dem Blick auf Generations- und Medienumbrüche sowie den Klimawandel. Leggewies Texte haben regelmäßig die Grenzen zwischen den Disziplinen überschritten und oft für ein breites Echo auch jenseits akademischer Fachgrenzen gesorgt. Dieser Band versammelt nun erstmals Schlüsseltexte von Claus Leggewie aus fünf Themenkreisen: Demokratiekulturen, Multikultur, Erinnerungskulturen, Generationenkonflikte und Wissenschaftskulturen. In diesem Buch werden Originaltexte Leggewies von namhaften Autorinnen und Autoren unterschiedlicher Disziplinen kommentiert und in aktuelle Zusammenhänge eingeordnet. Rezension »Eine beeindruckende Bandbreite nicht nur von Themen, sondern auch von bekannten und weniger bekannten Beiträgern. Die Lektüre lohnt der dicke Band allemal.« Frankfurter Rundschau, 13.12.2010 Besprochen in: www.pw-portal.de, 4 (2011), Natalie Wohlleben IDA-NRW, Überblick, 3 (2011) Reihe Edition Kulturwissenschaft - Band 4.
    Abstract: Cover Kultur im Konflikt -- Inhalt -- »Alles, was in der Welt passiert, gibt es auch in Wanne-Eickel«. Ein Vorwort -- EINLEITUNG -- Was ist Kultur? Ein re-konstruktiver Vorschlag -- ERINNERUNGSKULTUREN -- Schlachtfeld Europa. Transnationale Erinnerung und europäische Identität -- Kommentar -- Geschichte, Geschichtsschreibung und Erinnerung -- Konzentrische Kreise oder Haleckische Geschichtsregionen? -- Wozu braucht Europa ein Gedächtnis? -- Die Vergangenheit als Erbe oder Last der Geschichte? -- Amerika und Europa: Zwei Wege zu Gott? -- Kommentar -- Go West! Von Adenauer zu Obama. Religiöser Markt und Christliche Demokratie -- Amerika als religiöser Transformationsraum -- Die Kluft -- »Meine Bilder sind klüger als ich«. Gerhard Richter und die deutsche Erinnerungskultur -- Kommentar -- Gute Bücher und schlechte Bücher. Zu Jürgen Schreibers Ein Maler aus Deutschland und zu Gerhard Richters War Cut oder: Über die Intelligenz der Igel -- Deutschlandbilder -- DEMOKRATIEKULTUREN -- Republikschutz -- Kommentar -- Falscher Einwurf? Günter Frankenberg -- Von »Islamkritik« und »Islamofaschismus«: Wieso zivilgesellschaftlicher Republikschutz gerade heute gebraucht wird -- Republikschutz, Demokratieschutz, Verfassungsschutz, Bürgerschutz, Staatsschutz -- REPUBLIKSCHUTZ REVISITED. Antinazistisch oder demokratisch - welche Grundordnung darf's denn sein? -- Gibt es ein Leben nach der Demokratie? Herausforderungen des Westens durch eine Naturgefahr -- Kommentar -- Es »neiget« nicht mehr, sondern es »zwinget«. Klimawandel, Politikwissenschaft und ein gesteigertes Anspruchsniveau -- Fixing Climate Change Means Fixing Democracy -- … wie wir sie kannten? Politik und Demokratie angesichts des Klimawandels -- Entweder Kant oder Untergang: Wie viel Klimawandel verträgt die Demokratie? -- NETIZENS - oder: Der gut informierte Bürger heute -- Kommentar.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...