Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bielefeld : transcript  (196)
  • London : Routledge  (103)
  • Electronic books  (260)
  • Soziale Situation
  • Sociology  (299)
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783839470794
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (365 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2023
    DDC: 306.76
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LGBT ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Rechtsextremismus ; Queer ; Diskurs ; Normalität ; Politische Politische Rechte ; Sexualität ; Vielfalt ; Heteronormativität ; Geschlecht ; Politik ; Gender Studies ; Queer Theory ; Sozialarbeit ; Right-wing Extremism ; Discourse ; Normality ; Sexuality ; Diversity ; Heteronormativity ; Gender ; Politics ; Social Work ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; LGBT
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Stuttgart, Germany : utb GmbH
    ISBN: 9783839470435
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (375 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Rostock 2022
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Ökonomie ; Subjekt ; Kritische Theorie ; Antirassismus ; Soziologische Theorie ; Ideologiekritik ; Rassismus ; Rassentheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Rassismus ist ein unerledigtes Problem moderner Gesellschaften. Das Ineinander von Rationalität und Irrationalität prädestiniert Rassismus zum Gegenstand Kritischer Theorie: Diese verbindet gerade in den Varianten ihrer ersten Generation (Adorno, Horkheimer u.a.) die Perspektive auf Funktion und objektive Genese von Ideologien mit psychologischem Blick auf subjektive Verarbeitungsformen. Um Rassismus in eine Gesellschaftstheorie einzubetten, widmet sich Ulrike Marz den drei Kategorien Gesellschaft, Ökonomie und Subjekt. Damit erweitert sie den theoretischen Blickwinkel auf Rassismus und vermittelt mithilfe der Kritischen Theorie Gegensatzpaare, die oft nur einseitig beschieden werden: Objektivismus - Subjektivismus, Natur - Kultur, Partikularismus - Universalismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 331-375
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839454138
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (201 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schwarze ; Kollektives Gedächtnis ; Antirassismus ; Aktivismus ; Postkolonialismus ; Europa ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839462416
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Dissertation note: Dissertation Universität Innsbruck 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polizei ; Staatsgewalt ; Affekt ; Aggressivität ; Gewalttätigkeit ; Professionalität ; Gewalt ; Wut ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839465288
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (205 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 252
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturkritik im Namen der Freiheit
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Cultural studies ; Geschichte der Naturwissenschaften ; History of science ; Kulturwissenschaften ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Albert Salomon ; Bureaucracy ; Bürokratie ; Capitalism ; Criticism of Culture ; Critique ; Cultural Studies ; Culture ; Ernst Cassirer ; Europa ; Europe ; Freiheit ; Georg Simmel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Freiheit ; Kulturkritik ; Ideengeschichte
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Liberale Kulturkritik -- Von Georg Simmel bis Hannah Arendt -- Zur Aktualität der Kulturkritik im Namen der Freiheit -- Georg Simmel und die Freiheit -- Einführung -- 1. Philosophie und die Gesellschaft der Freiheit -- 2. Kunst und die Kultur derFreiheit -- 3. Das Leben: Modernität, Freiheit und Individualität -- Schlussbemerkung -- Wie ist Freiheit möglich? -- Einführung -- 1. Die Grundlage der Kulturkritik -- 2. Im Visier der Kulturkritik -- 3. Wie ist Freiheit möglich? -- Schlussbemerkung -- Distanz als Freiheit -- Einleitung -- 1. Der Begriff der Kultur-Kulturkritikoder Kritik derKultur -- 2. Was ist Kritik der Kultur? -- 3. Von der Unmittelbarkeit zur Distanz: Kulturals Freiheit -- »Der Mensch, das Leben - das ist klar - ist ein inneres Geschehen und nichts weiter.« -- Einführung -- 1. Ortega und die kulturkritische Skepsis -- 2. Ortega in der Architekturtheorie -- 3. Ortega in der Rezeption -- Schlussbemerkung -- Norbert Elias als Kulturkritiker -- Einführung -- 1. Die Kultur nüchtern ansehen -- 2. Die alternative philosophische Zivilisationstheorie -- 3. Kultur: Eine zivilisationsbefähigende Illusion -- 4. In die Distanzierung engagiert? -- 5. Legitimation durch Verfahren als Übung in Ironie -- 6. Nach dem Verrat -- Zwischen Soziologie und Fortschrittsreligion -- Einführung -- 1. Professor Salomon Arrives -- 2. Vom Freundschaftskult zu Max Weber -- 3. Amerikanischer Humanismus -- 4. Soziologie versus Freiheit -- 5. Säkularisierung als Problem -- Schlussbemerkung -- Offen und gleichgewichtslos -- Einführung -- 1. Die Freiheit der exzentrischen Position -- 2. Europäische Moderne und Freiheit -- 3. Plessners Einsatz für die Freiheit -- Schlussbemerkung -- Herbert Marcuse und die Freiheit -- Einführung -- 1. Freiheit und Befreiung -- 2. Kunst und Freiheit -- 3. Reich der Freiheit.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839462447
    Language: German
    Pages: 1 online resource (357 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Einleitung -- 2. Familienarrangements im medial vermittelten Alltag -- 2.1 Nähe als Ideal familiensoziologischer Perspektiven -- 2.2 Ein Familienleben mit Medientechnologien -- 2.3 Distanz als Strukturmerkmal medienbasierter und grenzübergreifender Eltern-Kind-Beziehungen -- 2.4 Streiten auf Distanz? Familienkonflikte durch Medien im Kontext von Transmigration -- 3. Konfliktsoziologische Betrachtungen transstaatlicher Familien -- 3.1 Eigenlogik der Familie im Konflikt -- 3.2 Die Familie in mikrosoziologischen Konflikttheorien -- 3.3 Transstaatliche Familien als Gegenstand konfliktsoziologischer Betrachtungen -- 3.4 Kommunikative Störungen in soziotechnischen Konstellationen -- 4. Transstaatliche Familien erforschen -- 4.1 Familienwandel aus praxistheoretischer Sicht konzipieren -- 4.2 Eine mehrörtige Familienethnografie -- 4.3 Soziotechnische Konstellationen erforschen -- 4.4 Sampling und Datenkorpus -- 4.5 Darstellung der untersuchten Familien -- 5. Methodologische Reflexion krisenhafter Feldzugänge -- 5.1 Familiale Selbst- und Fremdrepräsentationen als reflexives Element -- 5.2 Die Ethnografie als Familienkrise - Die Familienkrise als Ethnografie -- 5.3 Die Ethnografin und ihre Forschungstechnik -- 6. Familienkonstellationen in der polnischen Transmigration -- 6.1 Vielfalt polnischer Migrationsformen -- 6.2 Familienkonstellationen in der Migration -- 6.3 Brückenmitglieder in transstaatlichen Familien -- 7. Immer-Wieder-Beieinander-Ankommen: ein ambivalenter Heimkehrprozess -- 7.1 Das Ankommen der Elternpaare beieinander -- 7.2 Die Wiedereingewöhnung zwischen migrierenden Eltern und Kindern -- 7.3 Das Ankommen migrierender Eltern -- 7.4 Urlaub als Ankommensprozess -- 8. Konflikte, Konkurrenzen und Kooperationen als soziotechnische Konstellationen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9781003252955
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 349 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Second edition
    DDC: 303.6/9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturkontakt ; Konfliktregelung ; Conflict management ; Intercultural communication ; Multiculturalism Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Abstract: "Conflict management and harmony building are two key issues of intercultural communication research and merit particular attention in the globally interconnected world. In the expanded second edition, the book explores the effective ways to manage intercultural conflict and develop intercultural harmony, and takes an interdisciplinary approach to address the two issues. The book begins with the theoretical perspectives on conflict management and harmony building. It examines intercultural communication ethics, diversity and inclusion, conflict resolution, conflict face negotiation, and intercultural competence. It presents both Western and non-Western perspectives. The book then addresses in its second section conflict management and harmony building in specific contexts. These include communication in intergenerational relationships, multinational corporations, and virtual spaces, and covers a range of national cultures including the U.S., Japan, Germany, and China. Drawing on the current research findings, this book covers the major theoretical perspectives and provides for a wide range of discussions on intercultural conflict management. It is a crucial reference for teachers, students, researchers, and practitioners alike"--...
    Note: Literaturangaben , Includes bibliographical references and index , "[...] the fourth biannual International Conference of Intercultural Communication, sponsored by Shanghai Normal University on December 28–29, 2014, focused on the theme of 'Conflict Management and Intercultural Harmony.' After the conference, 17 papers from a pool of more than 150 presentations were selected to be included in the first edition of the book. In editing this updated volume, we expand the range of discussion by inviting nine more leading intercultural scholars to join the project." -- Preface, S. [XIV]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839467381
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (626 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Image Band 228
    Parallel Title: Erscheint auch als Maniu, Nicholas, 1985 - Queere Männlichkeiten
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    DDC: 704.942309
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kunst ; Männlichkeit ; Homosexualität ; Kunstgeschichtsschreibung ; Diskursanalyse ; Queer-Theorie
    Abstract: Cover -- Inhalt -- I. Einleitung -- II. Forschungstheoretische Grundlagen und Methodik -- II.1 Begriffe und Konzepte -- II.1.1 Männlich‐männliches Begehren Homosexualität(en) -- II.1.2 Konstruktivismus Essenzialismus -- II.1.3 Devianz Queerness -- II.2 Palimpsest: Konstruktion und historische Diskursivierung queererMännlichkeit(en) -- II.2.1 Handlungsorientierte Diskursivierungen - Päderastie, Sodomie undAmicitia -- II.2.2 Personenorientierte Diskursivierungen - Invertiten, Effeminierte und Homosexuelle -- II.3 Eingebildete Männlichkeit: Die Konstituierung des›männlichen‹Körpers -- II.3.1 Umkämpfte Geschlechter‐Modelle -- II.3.2 Körper‐Grenzen -- II.3.3 The Male Gaze - Der machtvolle Blick -- II.4 Inszenierungsmechanismen devianter Männlichkeiten und gleichgeschlechtlichen Begehrens: Kunsttheoretischer Ansatz undMethodik -- II.4.1 Inszenatorische Triade zur Darstellung queeren Begehrens: Körper - Attribute - Raum -- II.4.2 Camp: Eine queere Appropriationsstrategie -- II.4.3 Forschungstheoretische Desiderate: Weiblich‐weibliches Begehren, Inter-und Transgeschlechtlichkeit -- III. Hauptteil -- III.1 Figurationen der Lust - Motive der paganen Antike und ihre Rezeption im Kontext männlich‐männlichen Begehrens -- III.1.1 »›Wenn er sich nicht selbst kennenlernt‹«: Narziss und das Motiv derSpiegelung -- III.1.2 Ambivalente Körper: Von Epheben, ›Hermaphroditen‹ und Herkulessen -- III.1.3 Paiderastia: Das Erbe der olympischen Päderasten -- III.1.4 Von kriegerischem Erotizismus zu erotisiertem Militarismus -- III.1.5 Apoll und Marsyas: Im Spannungsfeld zwischen apollinischem ›Ideal‹ und dionysischem Exzess -- III.2 Figurationen des Verbotenen - Das christliche Vermächtnis sublimierten und geahndeten Verlangens -- III.2.1 Monströse Körper: Die verdrehte Körperlichkeit der Sodomiten und ihre Nachwirkungen.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge | London : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003275107
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Routledge studies in social and political thought
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Praxeologie ; Soziales Handeln ; Sozialer Wandel ; Globalisierung ; Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839463567 , 9783732863563
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (225 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.52
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Elite ; Soziale Herkunft ; Macht ; Sozialer Aufstieg ; Soziale Ungleichheit ; Elite ; Sozialer Aufstieg ; Macht ; Soziale Ungleichheit
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839460856
    Language: German
    Pages: 1 online resource (331 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmechel, Corinna Auspowern und Empowern?
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; LGBT ; Fitnesstraining ; Körperbild ; Soziale Norm ; Schönheitsideal ; Empowerment ; Ambivalenz
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839457627
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (311 Seiten)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 50
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Raumfahrt der Gesellschaft
    DDC: 306.46
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Weltall ; Raumfahrt ; Wirtschaft ; Technik ; Massenkultur ; Diskurs ; Weltall ; Raumfahrt ; Science-Fiction-Literatur ; Science-Fiction-Film
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839462430
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (259 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2021
    DDC: 305.23089968810431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Flüchtlingskind ; Namibisches Kind ; Geschichte 1979-1989 ; Erleben ; Metapher ; Biografisches Interview ; Biografieforschung
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Das Solidaritätsprojekt der DDR mit der SWAPO und historisch‐politische Rahmung -- 2.1 Historisch‐politischer Kontext Namibias -- 2.2 Historisch‐politischer Kontext der DDR -- 2.3 Das Solidaritätsprojekt der DDR und SWAPO: Die »DDR-Kinder aus Namibia« -- 3. Stand der Forschung -- 4. Methodologische Grundlagen und methodische Vorgehensweise -- 4.1 Metaphern und ihre Theorien -- 4.2 Die kognitive Metapherntheorie -- 4.3 Metaphern und sozialwissenschaftliche Fragestellungen -- 4.4 Methodisches Vorgehen -- 5. Ergebnisse -- 5.1 Das Aufwachsen in der DDR war ein Herstellungs- und Bearbeitungsprozess -- 5.2 Die Kinder waren (Zirkus-)Tiere und Attraktionen -- 5.3 Das Aufwachsen in der DDR war eine militärische Grundausbildung -- 5.4 Das Aufwachsen in der DDR war Beschenkt- und Mit-Druck‐befüllt-Werden -- 5.5 Das Aufwachsen in der DDR war eine Reise auf dem Lebensweg -- 5.6 Das Aufwachsen in der DDR war Aufwachsen in einer Familie -- 5.7 Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse -- 6. Vergleichshorizont zu den »DDR-Kindern aus Namibia« -- 6.1 Metaphern zu dem Herstellungs- und Bearbeitungsprozess -- 6.2 Metaphern zu (Zirkus-)Tieren und Attraktionen -- 6.3 Metaphern zur militärischen Grundausbildung -- 6.4 Metaphern zu dem Beschenkt- und Mit-Druck‐befüllt-Werden -- 6.5 Metaphern zu der Reise auf dem Lebensweg -- 6.6 Metaphern zur Familie -- 6.7 Neue metaphorische Konzepte -- 6.8 Zusammenfassung -- 7. Theoretische Einordnung der empirischen Ergebnisse -- 7.1 Aufwachsen in Spannungsfeldern -- 7.2 Metaphern und die Rekonstruktion der Krisis des Denkens‐wie-üblich -- 7.3 Metaphern und biografische Übergänge -- 7.4 Aufwachsen in einem transnational gestalteten Setting -- 8. Schlussbetrachtung und Ausblick -- Literatur.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839457764
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    Series Statement: Science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulforschung ; Universität ; Hochschule ; Ethnologie ; Feldforschung ; Wissenschaftssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839450994
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Kolland, Franz, 1954 - Neue Kulturstile älterer Menschen
    DDC: 305.2609436
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Österreich ; Alter ; Kulturarbeit ; Teilhabe ; Kreativität ; Lebensstil ; Soziokultureller Wandel ; Alter ; Altern ; Soziokultureller Faktor ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Kultur ; Teilhabe ; Altenbild
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Teil 1: Einleitung -- 1. Kulturbegriffe in der Alter(n)sforschung -- 2. Forschungsprojekte im Themenschwerpunkt »Kultur und Alter« am Institut für Soziologie (2016-2021) -- Teil 2: Kreativität und kreative Praktiken im Alter -- 1. Die Erforschung von Kreativität in der Gerontologie -- 2. Kreative Praktiken: Skizzen einer antihumanistischen Kreativitätssoziologie -- 3. Datenbasis und Methode -- 4. Kreative Ensembles im Alter -- 5. Subjektkulturen kreativen Alter(n)s -- 6. Bewertungskonstellationen von Kreativität im Alter -- 7. Fazit -- Teil 3: Kulturrepertoires älterer Menschen -- 1. Zu den Begriffen »Kulturrepertoires« und »kulturelle Teilhabe im Alter« -- 2. Kulturrepertoires älterer Menschen in Österreich -- 3. Datenbasis und Methode -- 4. Kulturelle Teilhabe älterer Menschen in Österreich -- 5. Zugangsbarrieren zu Kultur im Alter -- 6. Fazit -- Teil 4: Kulturelle Exklusion im Alter -- 1. Kulturelle Exklusion im Alter -- 2. Datenbasis und Methode -- 3. Zum Umgang mit finanzieller Deprivation im Alter -- 4. Umgangsformen mit Kunst und Kultur im Alter -- 5. Typen des Umgangs mit Kunst und Kultur unter Bedingungen ökonomischer Deprivation im Alter -- 6. Fazit -- Teil 5: Mainstreaming Ageing und kulturelle Bildung im Alter -- 1. Datenbasis und Methode -- 2. Das Praxisfeld der kulturellen Bildung für ältere Menschen -- 3. Handlungsempfehlungen: »Mainstreaming Ageing« in der Kultur -- 4. Fazit -- Teil 6: Ausblick − Chancen und Grenzen neuer Kulturstile im Alter -- 1. Sozialer Wandel als Voraussetzung für Pluralisierung -- 2. Neue Altersbilder als Bedingung für eine neue Kultur des Alterns -- 3. Jüngere wissenschaftliche Diskurse als Brennstoff für neue Kulturstile im Alter -- 4. Ein kritischer Blick zum Schluss -- Anhang -- 1. Erhebungsbogen der Befragung »Kulturstile älterer Menschen 2018«.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge | London : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003050049
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 599 Seiten)
    Series Statement: The Routledge histories
    DDC: 305.4209
    RVK:
    Keywords: Feminism History ; Feminism Cross-cultural studies ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "Based on the scholarship of a global team of diverse authors, this wide-ranging handbook surveys the history and current status of pro-women thought and activism over millennia. Comprehensive and properly global, this is the ideal volume for students and scholars of women's and gender history, women's studies, social history, political movements and feminism"--...
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783837660982
    Language: German
    Pages: 291 Seiten , 24 x 16 cm, 490 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Ich bin doch da$daufenthaltsrechtliche Illegalität erzählen - von Gedankenwelten und Lebensnischen im gemeinsamen Raum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Grebner, Helena, 1989 - Aufenthaltsrechtliche Illegalität erzählen
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    DDC: 305.9069120943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Illegaler Einwanderer ; Soziale Situation ; Lebensbewältigung ; Narratives Interview
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 275-291
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783837656022 , 3837656020
    Language: English
    Pages: 223 Seiten , 23 cm, 363 g
    Series Statement: Culture and social practice
    Uniform Title: Strained intimacies. Experiences, struggles and negotiations of migrant women living in illegality
    Parallel Title: Erscheint auch als Bartolini, Flaminia, 1984- Intimacy in Illegality
    Dissertation note: Dissertation Goethe University in Frankfurt
    DDC: 305.484120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Illegale Einwanderin ; Zweierbeziehung ; Soziale Situation ; Intersektionalität ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Intimsphäre ; Feldforschung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839459492
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtplanung ; Stadtentwicklung ; Lärmbelastung ; Klang ; Stadt ; Acoustic ; Akustik ; Architecture ; Architektur ; City ; Gestaltung ; Klang ; Raum ; Shaping ; Sound ; Space ; Urban Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; History. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Klang ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Lärmbelastung ; Klang
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839455326
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (213 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Natur ; Interdisziplinäre Forschung ; Tiere ; Mensch ; Forschungsmethode ; Naturverständnis ; Kultur ; Qualitative Methode ; Natur; Mensch; Tiere; Naturverständnis; Interdisziplinarität; Qualitative Forschung; Kultur; Ethnographie; Umwelt; Tier; Human-animal Studies; Umweltsoziologie; Kulturanthropologie; Kultursoziologie; Kulturwissenschaft; Nature; Human; Animals; Understanding of Nature; Interdisciplinarity; Qualitative Research; Culture; Ethnography; Environment; Animal; Human-Animal Studies; Environmental Sociology; Cultural Anthropology; Sociology of Culture; Cultural Studies; ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books.
    Abstract: Wie werden Natur und Tiere durch die Multispezies-Ethnographie inklusiv in Forschungsprojekte integriert? Katharina Ameli fokussiert die inter- und multidisziplinäre Zusammenarbeit. Aus einer Untersuchung der Schnittstellen zwischen gesellschafts- und naturwissenschaftlich orientierten Fachdisziplinen ergibt sich eine komplexe Betrachtung von Natur, Mensch und Tier. Die Einblicke in Interdependenzen unterschiedlicher Fachdisziplinen verdeutlichen den Bedarf an einer Multispezies-Ethnographie zur Analyse von MenschenTiereNaturenKulturen.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Image
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839454336
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten)
    Series Statement: Political science 105
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2019
    DDC: 394.1/6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurs ; Fleischverbrauch ; Fleischwirtschaft ; Verhaltensmodifikation ; Ernährungsgewohnheit ; Nachhaltigkeit ; Praxis ; Sustainability Transformation; Social Practice Theories; Discourse; Values; Strategic Ignorance; Agency; Co-responsibility; Flexitarianism; Cultured Meat; Plant-based Meat; Insects; Food; Food Studies; Nature; Politics; Political Theory; Democracy; Environmental Policy; Sustainability; Political Science; ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Social practice theories help to challenge the often hidden paradigms, worldviews, and values at the basis of many unsustainable practices. Discourses and their boundaries define what is seen as possible, as well as the range of issues and their solutions. By exploring the connections between practices and discourses, Minna Kanerva develops a conceptual approach enabling purposive change in unsustainable social practices. Radical transformation towards new meatways is arguably necessary, yet complex psychological, ideological, and power-related mechanisms currently inhibit change.
    URL: Cover
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839453834
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (198 Seiten)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Hanusch, Frederic, 1985 - Planetar denken
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Erde ; Mensch ; Anthropozentrismus ; Kritik ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Planetare Agenda -- I. Overview -- II. Engführung -- III. Durchführung -- IV. Down to Earth -- Planetarer Moment (in nuce) -- Danksagungen -- Anmerkungen -- Bildnachweise -- Bibliographie.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839456026
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (223 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Illegale Einwanderin ; Zweierbeziehung ; Soziale Situation ; Intersektionalität ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Intimsphäre ; Feldforschung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    London : Routledge
    ISBN: 9781032082660
    Language: English
    Pages: xv, 312 Seiten
    Edition: First issued in paperback
    Series Statement: Routledge handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.76096
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Situation ; Homosexualität ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Homosexualität ; Soziale Situation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839450819
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 60
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als Diskriminierung und Antidiskriminierung
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Discrimination Law and legislation ; Social justice ; Bekämpfung ; Diskriminierung ; Empowerment ; Anti-genderism ; Conceptualization ; Conflict ; Disability Studies ; Empowerment ; Gender Studies ; Identity Politics ; Pedagogy ; Politics ; Practice ; Queer ; Racial Profiling ; Racism ; Science ; Social Inequality ; Society ; Sociology ; University ; Württemberg ; Electronic books ; SOCIAL SCIENCE / Social Classes & Economic Disparity ; Diskriminierung ; Bekämpfung ; Empowerment
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Diskriminierung und Antidiskriminierung: Eine Einleitung -- 1. Grundlagen der (Anti-)Diskriminierung -- Antidiskriminierung im Zusammenspiel von Beratung und Empowerment -- Die gesellschaftliche Funktion von Diskriminierung und Diskriminierungskritik -- Sieben Eckpunkte zu unserem Verständnis von Diskriminierung -- 2. Räume der (Anti-)Diskriminierung -- Wissen schafft: Zur feministischen Praxis im universitären Kontext -- Diskriminierungsschutz aktiv gestalten: Herausforderungen und Möglichkeiten für Hochschulen -- Politische Hochschuldidaktik, Queer Theory und Antidiskriminierungspraxis: Eingreifende Bemerkungen -- Diskriminierung durch Algorithmen vermeiden: Analysen und Instrumente für eine demokratische digitale Gesellschaft -- Künstliche Intelligenz in der Medizin: Diskriminierung oder Fairness? -- Diskriminierung als Identität? Phänomene von Un/doing Gender in der Katholischen Kirche -- Keine Trauung für alle: Die Diskriminierung gleichgeschlechtlicher Ehepaare in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg -- 3. Dimensionen der (Anti-)Diskriminierung -- Konkurrenz vs. Solidarität: Überlegungen zu den Chancen und Herausforderungen jüdisch‐muslimischer Allianzen -- »Das Transsexuellengesetz ist eine massive Menschenrechtsverletzung«: Zur institutionellen Diskriminierung von trans* Personen und den Möglichkeiten von Beratung -- Diskriminierung aufgrund von Behinderungen -- Rassismus als traumatisches Erlebnis: Implikationen für die Soziale Arbeit -- Ist Armut Diskriminierung? Ein Diskussionsbeitragfür die Soziale Arbeit -- Autor*innen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783837656022 , 3837656020
    Language: English
    Pages: 223 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 408 g
    Series Statement: Culture an social practice
    Uniform Title: Strained intimacies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe Universität Frankfurt am Main 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexualität ; Beziehung ; Soziale Situation ; Intersektionalität ; Feldforschung ; Migration ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Intimsphäre ; Frau ; Illegale Einwanderin ; Exil ; Zweierbeziehung ; Illegalität ; Flucht ; Deutschland ; Illegality ; Germany ; Women ; Migration ; Social Inequality ; Gender ; Refugee Studies ; Gender Studies ; Sexuality ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Illegale Einwanderin ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Intimsphäre ; Feldforschung ; Deutschland ; Illegale Einwanderin ; Zweierbeziehung ; Soziale Situation ; Intersektionalität ; Deutschland ; Migration ; Flucht ; Exil ; Frau ; Illegalität ; Sexualität ; Beziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839459010
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (92 Seiten)
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 6
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bewältigung ; Altern ; Lebenssinn ; Alter ; Glaube ; Leid ; Altern ; Glaube ; Religion ; Mythos ; Sinn ; Sozialphilosophie ; Qualitative Sozialforschung ; Religionssoziologie ; Jüdische Studien ; Lebensstil ; Kulturwissenschaft ; Aging Studies ; Ageing ; Belief ; Myth ; Sense ; Social Philosophy ; Qualitative Social Research ; Sociology of Religion ; Jewish Studies ; Lifestyle ; Cultural Studies ; Alter ; Electronic books ; Altern ; Lebenssinn ; Glaube ; Alter ; Leid ; Bewältigung ; Glaube
    Abstract: Die hoch entwickelte Gesellschaft ist auch eine areligiöse Gesellschaft. Eine Gesellschaft, die mit Religion im Wortsinn, nämlich der Rückbindung des Menschen an so etwas wie einen Ursprung, fast nichts mehr anzufangen weiß. Diese Abkoppelung der "Wissensgesellschaft" vom alten Wissen macht insbesondere das Leben alter Menschen ärmer. Cornelia Behnke-Vonier und Herbert Vonier verknüpfen daher sozialphilosophische Betrachtungen mit den überlieferten Erzählungen rund um die biblische Schöpfungsgeschichte: Die alten Geschichten erzählen uns vom Sinn des Lebens und des Alters. Reihe Alter - Kultur - Gesellschaft - Band 6
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9781000323948
    Language: English
    Pages: 1 online resource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Women and Islamization
    DDC: 297.082
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women in Islam ; Muslim women Social conditions ; Women in Islam ; Aufsatzsammlung ; Islamisierung ; Soziale Situation ; Frau
    Note: Previously issued in print: Oxford: Berg, 1998. - Includes bibliographical references and index. - Description based on CIP data; resource not viewed
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783837650549
    Language: German
    Pages: 267 Seiten , Illustrationen, Diagramm, Karte
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Fresh fruit, broken bodies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.86872073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Ethnologie ; Gesundheit ; Soziologie ; Migration ; USA ; Ernährung ; Amerika ; Health ; Nahrungsmittelindustrie ; Kulturanthropologie ; Ethnology ; Food Industry ; Sociology ; America ; Cultural Anthropology ; work ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Sociology of Work and Industry ; Mexico ; nutrition ; Soziale Situation ; Landwirtschaft ; Gesundheit ; Saisonarbeiter ; USA ; USA ; Landwirtschaft ; Saisonarbeiter ; Soziale Situation ; Gesundheit
    Abstract: Long description: Im englischen Original mehrfach ausgezeichnet und nun endlich auf Deutsch erhältlich: Seth M. Holmes bietet eine eingehende Untersuchung des alltäglichen Lebens und Leidens mexikanischer Migrant*innen, die in der modernen US-Landwirtschaft als Erntehelfer arbeiten. Der Anthropologe und Mediziner zeigt, wie Gesundheit und Gesundheitsversorgung durch die Schattenseiten der Konsumgesellschaft, durch Ressentiments gegen Einwander*innen und durch Rassismus leiden. Holmes' Material ist erschütternd und eindrucksvoll: Er wanderte mit seinen Begleiter*innen illegal durch die Wüste nach Arizona und wurde mit ihnen inhaftiert, bis sie abgeschoben wurden. Er lebte bei indigenen Familien in den Bergen von Oaxaca und in Farmarbeitslagern in den USA, baute Mais und Erdbeeren an und begleitete kranke Arbeiter*innen in Krankenhäuser. Diese »verkörperte Anthropologie« (Embodied Anthropology) vertieft unser theoretisches Verständnis dafür, wie schnell soziale Ungleichheiten in der Gesellschaft - und besonders im Gesundheitswesen - als normal und natürlich wahrgenommen werden
    Abstract: Biographical note: Seth M. Holmes (PhD, MD), Kulturanthropologe und Arzt, ist Associate Professor für Gesellschafts- und Umweltforschung sowie für Medizinische Anthropologie an der University of California (Berkeley), Co-Vorsitzender des Berkeley Center for Social Medicine, praktizierender Arzt im Highland Hospital sowie aktives Mitglied der Structural Competency Working Group. Er forscht über soziale Hierarchien, Ungerechtigkeit im Gesundheitswesen und Asymmetrien in Kontexten transnationaler Migration. Darüber hinaus publiziert er u.a. bei »salon.com« und in »The Huffington Post«
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839456149
    Language: German
    Pages: 1 online resource (301 pages) , Illustrationen
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Postmigrantische Studien v.7
    Parallel Title: Erscheint auch als Internationale Forschungskonferenz Die Wirklichkeit Lesen - Political Literacy in der Migrationsgesellschaft (2019 : Innsbruck) Die Wirklichkeit lesen
    DDC: 320.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift ; Politische Bildung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Wirklichkeit anders lesen - Worte zur Einleitung -- Erkundungen - Standpunkte - Perspektiven -- Das Postmigrantische und das Politische -- In der Demokratie gibt es keine Ausnahme -- Die gegensätzliche Positionierung erforschen -- »Zu jemandem werden« -- Das Politische und die politische Bildung -- Nie wieder und das Politische von Bildung -- Das Soziale, das Politische und die politische Bildung -- Emanzipation im Modus der Gleichheit -- Politische Erwachsenenbildung in Österreich -- Das Politische und die Schule: Mikropolitische Analysen -- Politikbegriff, Demokratie, politische Bildung -- Familialisierte Schule - illiteralisierende Praktiken - verweigerte Größe -- Selbstpositionierungen zu »Zugehörigkeit« -- Krisen der Autorität, Krisen der Ordnung -- Literacy - Dimensionen eines Begriffs und ein Modell zur kritischen Textarbeit -- AutorInnenverzeichnis.
    Note: "Der vorliegende Sammelband geht zurück auf eine Internationale Forschungskonferenz mit gleichlautendem Titel, die von den HerausgeberInnen organisiert wurde und im Oktober 2019 in Innsbruck stattfand" (Seite 7) , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839455609 , 383945560X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (217 p)
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Voss, Laura More Than Machines? : The Attribution of (In)Animacy to Robot Technology
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Robots Social aspects ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Robots ; Social aspects ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: 1. Robots Wanted – Dead And/Or Alive; 1.1. Making Love and Killing People: The Old and New Age of Robotics; 1.2. Hype, Hope, and Horror; 1.3. Robots and Science Fiction: Inseparably Linked; 1.4. Research Question and Approach; 1.5. Some Methodological Clarifications; 1.6. A Tour Along the Life Cycle of Robots -- 2. Disciplinary Context and Terminology; 2.1. Human-Robot-Interaction Research: “Controlling” In/Animacy Attributions; 2.2. Terminology: Anthropomorphism, Agency, Animacy, and More; 2.3. Disciplinary Perspectives: Animacy Attribution as an Object of Research vs. Methodological Malpractice -- 3. Making Robots: In/Animacy Attributions in Robotics Research and Development; 3.1. Complex Epistemic Practices in Long-Term HRI; 3.2. Approach; 3.3. The Robot Body in the Center of Attention; 3.4. The Robot as Tool and Team Member; 3.5. Testing in the Real World: The Unpredictable Robot; 3.6. Switching Perspectives: In/Animacy Attributions as Constructive Practice; 3.7. Summary -- 4. Showing Off Robots: In/Animacy Attributions in Robotics Demonstrations, Science Communication, and Marketing; 4.1. Demo or Die: Outreach, Engagement, and Accountability; 4.2. Approach; 4.3. Narratives of Agency: Proof of Functionality; 4.4. Narratives of Desired Futures: Proof of Applicability; 4.5. Narratives of Animacy: Making Robots Engaging; 4.6. Switching Perspectives: In/Animacy Attributions as Constructive Practice; 4.7. Critical Discourse: Simulation or Deception?; 4.8. Summary -- 5. Reporting on Robots: In/Animacy Attributions in Media Discourse; 5.1. Robotics and Medialization; 5.2. Approach; 5.3. Hope, Horror, and Science Fiction; 5.4. From Human-Shaped Software to the Robot Apocalypse: Practices of Animacy Attribution; 5.5. Switching Perspectives: In/Animacy Attributions as Constructive Practice; 5.6. Critical Discourse: Animacy Attributions as Traffic Bait?; 5.7. Summary -- 6. Conclusions … and Openings; 6.1. A Recapitulation; 6.2. The Constructive Quality of In/Animacy Attributions; 6.3. Critical Discourse: Individual and Systemic Issues; 6.4. In/Animacy: Beyond Robotics; 6.5. Speaking Clearly: A Take-Home Message
    Abstract: We know that robots are just machines. Why then do we often talk about them as if they were alive? Laura Voss explores this fascinating phenomenon, providing a rich insight into practices of animacy (and inanimacy) attribution to robot technology: from science-fiction to robotics R&D, from science communication to media discourse, and from the theoretical perspectives of STS to the cognitive sciences. Taking an interdisciplinary perspective, and backed by a wealth of empirical material, Voss shows how scientists, engineers, journalists - and everyone else - can face the challenge of robot technology appearing »a little bit alive« with a reflexive and yet pragmatic stance
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Full-text  ((OIS Credentials Required))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839452608
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Rechte Angriffe - toxische Effekte
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Pop-Kultur
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839457085
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (309 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Kilberth, Veith, 1976 - Skateparks
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Flensburg 2020
    DDC: 796.22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Skateboardfahren ; Subkultur ; Jugendkultur ; Sportsoziologie ; Skateboardfahren ; Sportstättenentwicklungsplanung ; Kommunalplanung ; Stadtplanung
    Note: "Die vorliegende Arbeit ist die leicht überarbeitete Fassung meiner Dissertation: 'Zur Verräumlichung von Skateboarding zwischen Subkultur und Versportlichung' ..." (Rückseite des Haupttitelblatts)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839450659
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (355 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 222
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Ambige Verhältnisse
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ambiguität ; Künste ; Politik ; Gesellschaft
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839460702
    Language: German
    Pages: 1 online resource (331 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Dreßke, Stefan, 1969 - Empfindliche Körper
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Schmerz ; Chronischer Schmerz ; Gefühl ; Schmerztherapie ; Funktionelle Störung
    Abstract: Cover -- Inhalt -- 1. Schmerz als Alltag und Skandal -- 2. Soziologisches zu Schmerz und Empfindlichkeit -- 2.1 Sinnstiftung, Diskurse und Arrangements -- 2.2 Interviews über Kopfschmerzen -- 3. Der alltägliche Schmerz -- 3.1 Die Ökonomie der Leidenschaften in Partnerschaften -- 3.2 Die robusten Einstellungen des alten Mittelstandes -- 3.3 Die demonstrative Ignoranz der sportlichen Studierenden -- 3.4 Die veröffentlichten Leiden der Angestellten -- 3.5 Die solidarischen Empfindlichkeitsnetze der Sozialberufe -- 3.6 Die kapitalisierte Empfindlichkeit der Selbstverwirklichung -- 3.7 Die pathologisierten Lebensprobleme der Abstiegsbedrohten -- 4. Der pathologisierte Schmerz -- 4.1 Psychosomatik: Leiden am Leben -- 4.2 Lebensentwürfe der Invalidität -- 4.3 Schmerzmedizin: Das leistungsfähige Migränegehirn -- 4.4 Krankheitsexpertise im Alltag -- 5. Empfindlichkeitsregimes -- 5.1 Empfindlichkeitserkrankungen -- 5.2 Die neue Bedeutung von Gefühl und Erleben -- 5.3 Kopfschmerzen: Erlebnisräume des Unangenehmen -- 6. Chancen und Risiken der Pathologisierung -- Literaturverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839456095
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 Seiten)
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung Band 20
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Subjekt ; Quantified Self ; Leistungssteigerung ; Körper ; Informationstechnik ; Verhaltensmodifikation ; Autoethnografie ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Quantified Self ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Körper ; Informationstechnik ; Subjekt ; Autoethnografie
    Abstract: Was ist eigentlich Selftracking? Dieser Frage nachspürend, autoethnografisch und nahkörperlich forschend, zeichnet Nikola Plohr Erfahrungen mit der technologisierten Selbstvermessung nach. Dabei verschränken sich medienwissenschaftliche, körper- und sportsoziologische Perspektiven mit Tagebucheinträgen und Beobachtungen aus der Bewegung heraus. Wer sich schon immer gefragt hat, was die Faszination des Selftrackings ausmacht, findet hier Antworten, Kritik und neue Fragen, die sich zwischen Theorie und Alltagserfahrung bewegen. Rezension O-Ton: »Wer bin ich eigentlich?« - Nikola Plohr im Gespräch bei Deutschlandfunk Corso am 13.01.2021.
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- Teil I -- 1.1 Das Handgelenk wenden -- 1.2 Den Blick richten -- 1.3 Den Schritt setzen -- 1.4 Reflexion und Übergang: Teilnehmende Objektivierung,oder auch »Wen kümmert's, wer trackt?« -- Teil II -- 2.1 Rhythmus und Takt -- 2.2 Spiegel und Display -- 2.3 The Quantifying Self -- 2.4 Straightening und Glitch -- 2.5 Nähe und Distanz -- 2.6 Reflexionskapitel: Von Resten und Lücken, Mangel und Überschuss -- Teil III -- 3.1 Remediatisierung: Eine Relektüre -- 3.1.1 Remediatisierungen des Quantifying Self -- 3.1.2 Remediatisierungen im Forschungspozess -- 3.2 Turning Practice -- 3.2.1 Vom Practice Turn zur Turning Practice -- 3.2.2 Selftracking als Turning Practice -- 3.2.3 Turning Points des Selftrackings -- 3.3 Dazwischen -- Fazit: Auch Fragezeichen setzen Punkte -- Vom Quantified zum Quantifying Self -- Turning Practice und Remediatisierung -- Konsequent dazwischen denken -- Literaturverzeichnis -- Monografien und Aufsätze -- Onlinequellen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten [237]-249 , Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839457146
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (447 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: KörperKulturen
    Uniform Title: Körper/formen – Kosmetische Chirurgie im Online-Diskurs
    Parallel Title: Erscheint auch als Loick Molina, Steffen, 19XX - Kosmetische Chirurgie im Online-Diskurs
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Körper ; Soziologie ; Kosmetische Chirurgie
    Note: Impressum: "Die vorliegende Arbeit wurde unter dem Titel »Körper/formen – Kosmetische Chirurgie im Online-Diskurs« von der Ludwig-Maximilians-Universität München im Jahr 2020 als Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Philosophie (Dr. phil.) angenommen."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839454770
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (447 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankfurt am Main - eine Stadt für alle?
    DDC: 303.609434164
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Sozialer Konflikt ; Ausgrenzung ; Strukturfaktor ; Gentrifizierung ; Electronic books ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frankfurt am Main ; Soziale Ungleichheit ; Segregation ; Gentrifizierung ; Sozialer Konflikt ; Soziale Bewegung ; Stadtentwicklung ; Wohnungspolitik ; Multikulturelle Gesellschaft
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Themen und Konfliktfelder -- Frankfurts Aufstieg zur Global City -- Frankfurt als Ort post-industrieller Arbeitsverhältnisse? -- Frankfurts Stadtentwicklung - Nachhaltig für alle? -- Der Stachel des Widerspruchs: Wohnungspolitik und soziale Kämpfe in Frankfurt am Main -- Bodenpreise und Bodenpreispolitik in Frankfurt/Rhein-Main -- Arm und Reich in der Stadtregion. Was sagen die Zahlen und was nicht? -- Zermürbend, abschreckend, desintegrierend: Frankfurts Politik gegen Obdachlose -- ÖPNV für alle? Soziale Aspekte und aktuelle Verschiebungen im Kontext von Fahrkarten und Tarifen -- »Nur 'n bisschen chillen?!« - Eigensinnige Raumaneignung als Konflikt -- Wildes Frankfurt - Nilgänse im Fokus räumlicher Konflikte -- Orte und Stadtteile -- Sex, Drogen, Alkohol - umkämpfter öffentlicher Raum im Bahnhofsviertel -- Die gespaltene Stadt und das Erstarken der AfD. Eine Spurensuche im Riederwald und in Nied -- Drogenhandel in der Frankfurter Platensiedlung - Entmietungspraxis einer städtischen Wohnungsbaugesellschaft -- Die neue Altstadt: Erlebnis, Erinnerung und Wirtschaft. Ein Rundgang -- Gentrifizierung im Ostend. Stadtpolitisch forcierte Aufwertung und Verdrängung -- Gentrifizierung im Gallus. Ein polit-ökonomischer Spaziergang durch das ehemalige Arbeiter*innenviertel -- Orte der Prekarisierung: Wohnen am ›Rand‹ der Global City. Das Beispiel Sossenheim -- 30 Jahre Lesbisch-Schwules Kulturhaus: Queere Stadtgeschichte in der Klingerstraße -- Ein Gespräch über das Autonome Frauenhaus als feministischer Ort -- Drahtseilakt: Der ewige Kampf um den Erhalt der eigenen Lebenswelt von Schausteller*innen, Zirkusangehörigen und reisenden Händler*innen -- ÜberLeben in der AUtopie - von Liebeskummer &amp -- Vietcong -- Wem gehört nochmal die Stadt? Der Campus Bockenheim und der sehr langwierige Versuch einer Rückeroberung des Raums.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839452882
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten)
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 40
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Bremen ; Ernährung ; Soziale Ungleichheit ; Stadtviertel ; Lebensmittelkauf ; Versorgungsnahbereich ; Anthropogeografie ; Ernährungswissenschaft
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 1.1 Ziel und Fragestellung -- 1.2 Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit -- 2. Forschungsstand zu den Zusammenhängenvon sozialer Ungleichheit, Ernährung und Raum -- 2.1 Soziale Ungleichheit in Deutschland -- 2.2 Ernährung und soziale Ungleichheit -- 2.2.1 Ernährungsunsicherheit und Ernährungsarmut -- 2.2.2 Die amtliche Erfassung von Ernährungsunsicherheit und ihr Ausmaß in Deutschland und anderen Industrieländern -- 2.2.3 Ernährungswissenschaftliche Perspektiven auf Ernährungund soziale Ungleichheit -- 2.2.4 Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Ernährungund soziale Ungleichheit -- 2.2.5 Weitere Determinanten sozialer Ungleichheit und Ernährung -- 2.2.6 Ernährung und soziale Ungleichheit in der Marktforschung -- 2.2.7 Zusammenfassung -- 2.3 Räumliche Bedingungen für den Zugang zu Lebensmitteln -- 2.3.1 Nahversorgung in der Raumordnung -- 2.3.2 Der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland - Betriebsformenwandel und sich verändernde Standortpolitik -- 2.3.3 Nahversorgung in Deutschland -- 2.3.4 Zusammenfassung -- 3. Theoretische Bestimmung von Ernährung und konsumvermittelter gesellschaftlicher Teilhabe vor dem Hintergrund sozialer Ungleichheit -- 3.1 Soziale Ungleichheit -- 3.1.1 Intersektionalität als gesellschaftsanalytisches Paradigma -- 3.1.2 Determinanten sozialer Ungleichheit aus intersektionaler Perspektive -- 3.2 Gesellschaftliche Teilhabe durch Konsum -- 3.3 Ernährung als Konsumfeld zwischen sozialer Ungleichheitund gesellschaftlicher Teilhabe -- 3.4 Identifikation von Forschungslücken und Präzisierung der Forschungsfragen -- 4. Der Zugang zu Lebensmitteln als Ansatzpunkt für die Untersuchung ihrer sozioökonomischen und physisch‐räumlichen Erreichbarkeit -- 4.1 Food access im Rahmen von food security, food sovereignty und food justice.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9780367233266 , 9781032174556
    Language: English
    Pages: xiv, 295 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Routledge studies in development, mobilities and migration
    DDC: 305.906914094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtling ; Einwanderer ; Soziale Situation ; Ethik ; Europa
    Note: Includes bibliographical references and index.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839443750
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (290 Seiten)
    Series Statement: Environmental and climate history volume 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 577.56
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban ecology (Biology) History ; Urban ecology (Sociology) ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Historische Umweltforschung ; Stadtökologie ; Stadtentwicklung ; Umweltveränderung ; Geschichte
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Book
    Book
    London : Routledge
    ISBN: 9781138503472
    Language: English
    Pages: xv, 312 pages
    Series Statement: Routledge handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.76096
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Situation ; Homosexualität ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Homosexualität ; Soziale Situation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839451663
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (407 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Vergleich ; Wissensproduktion ; Comparison (Psychology) ; Digital humanities ; Electronic books ; Konferenzschrift 2017
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 9781317211303 , 9781317211310 , 9781315618562 , 9781317211327
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 336 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Groh, Arnold, 1960 - Theories of culture
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Culture ; Culture History ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Kulturtheorie ; Geschichte 1894-1996 ; Kulturwissenschaftler
    Abstract: Introduction 1. Views from a Distance 2. Some Perspectives on Cultural Change 3. Structures of Culture 4. Culture as a Storage of Information 5. Finding Answers 6. The Individual and Cultural Context 7. Internal Perspectives 8. External Perspectives 9. Meta Perspectives 10. Disillusions Conclusion Appendix References Index of Persons Subject Index
    Abstract: This authoritative but concise guide describes the most significant cultural theories from the 19th to the 21st century and their originators, as well as the links between them and their mutual influences. This guide explores ideas around what culture is, when and why cultures change over time and whether there are any rules or principles behind culture-related phenomena and processes. For those seeking to answer questions on culture, familiarity with these topics is essential. From refugee movements caused by wars, to the ongoing demographical changes in regions of the world like sub-Saharan Africa or the Indian subcontinent, understanding the underlying mechanisms of culture-related processes has become an immediate and essential task. Covering everything from the processes of cultural change to counterculture and destabilisation, the book explains different ideas in a clear and objective fashion and includes approaches that have been unduly neglected but which have high explanatory value regarding culture and its phenomena. Providing readers with an up-to-date idea of what culture is, and how our understanding of it has been established over the past century, this text is the perfect companion for advanced undergraduates, postgraduates and researchers
    Note: Includes bibliographical references and indexes
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839453599
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Arbeit und Organisation 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Wendt, Thomas, 1982 - Die nächste Organisation
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationstheorie ; Digitalisierung ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Organisationsstruktur ; Organisationsgestaltung ; Management ; Theorie ; Geschichte ; Digitalisierung ; Organisationstheorie ; Management ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Zukunftsvergessenheit, Strukturbildung und Entscheidung -- 2.1 Die moderne Organisation von Möglichkeiten -- 2.2 Organisation und Zukunftsvergessenheit -- 2.3 Die Vorwegnahme von Zukunft durch Verfahren -- 2.4 Organisation und die Seite des Subjekts -- 2.5 Kommunikation als Mittel organisationaler Zukunftsfähigkeit -- 3. Management als Arbeit an der Organisationsstruktur -- 4. Die Vermessung der Organisation -- 4.1 Im Metapherngestöber zwischen Spiel und Kunst -- 4.2 Das Durchführen von Messungen als organisationales Gestaltungsprinzip -- 4.3 Strukturbildung zwischen Physik und Metaphorik -- 4.4 Summarium -- 5. Die Berechnung der Organisation -- 5.1 Das Prinzip der Rechnung als Modus organisationaler Strukturbildung -- 5.2 Reibungslose Konnektivität -- 5.3 Innovation und die Grenzen mathematischer Systematisierbarkeit -- 5.4 Die Besonderheiten des Subjekts als Organisationsproblem -- 5.5 Bilanz -- 6. Die Visualisierung der Organisation -- 6.1 Organisation in Bewegung -- 6.2 Abbildung und Verdatung als Bewegung der Organisation -- 6.3 Visualisierung als reflexive Verdatung der Organisation -- 6.4 Abschlussbild -- 7. Die Rechaotisierung der Organisation -- 7.1 Die Kraft der Differenz -- 7.2 Der dritte Weg -- 7.3 Die ganze Komplexität der Organisation -- 7.4 Kompositum -- 8. Die digitale Organisation von Möglichkeiten -- 8.1 Informationsverarbeitung und Strukturautomation -- 8.2 Digitalisierung als Aktualisierung organisationaler Binnendifferenzierung -- 8.3 Organisation in der digitalen Moderne -- 9. Organisationale Möglichkeitsräume als Formen struktureller Strukturlosigkeit -- 9.1 Das Energiefeld der Diversität -- 9.2 Die Produktivität des Zufalls -- 9.3 Die Zukunft der Organisation als Nichtorganisation der Zukunft -- 10. Epilog -- Literatur -- Danksagung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839455111
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 43
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als Kück, Svenja, 1988 - Heimat und Migration
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2020
    DDC: 305.906914094346
    RVK:
    Keywords: Refugees--Germany--Social conditions ; Refugees--Germany--Interviews ; Immigrants--Germany--Social conditions ; Immigrants--Germany--Interviews ; Emigration and immigration--Social aspects ; Human geography--Germany ; Émigration et immigration--Aspect social ; Emigration and immigration--Social aspects. (OCoLC)fst00908722 ; Human geography. (OCoLC)fst00963107 ; Immigrants--Social conditions. (OCoLC)fst00967782 ; Refugees--Social conditions. (OCoLC)fst01092844 ; Germany. (OCoLC)fst01210272 ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Baden-Württemberg ; Flüchtling ; Heimat ; Begriff ; Biografisches Interview ; Migrationssoziologie
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Zusammenfassung -- Summary -- 1. Heimat und Migration als Forschungsfeld -- 1.1 Erkenntnisinteresse dieser Arbeit -- 1.2 Zum wissenschaftlichen Vorgehen -- 2. Heimat als kulturgeschichtliches Produkt - historischer und soziopolitischer Zugriff -- 2.1 Die Etymologie des Heimatbegriffs -- 2.2 Heimat als Rechtsbegriff -- 2.3 Heimweh als Krankheitsbild -- 2.4 Romantik - das Fremde in der Heimat -- 2.5 Heimatschutzbewegungen und industrieller Umbruch -- 2.6 Eigenständiges Phänomen und politische Propaganda - Heimat zur Zeit des Nationalsozialismus -- 2.7 Heimatvertriebene - Heimat unter Ideologieverdacht -- 2.8 Umweltschutz und Heimatfilm - Die Wiederentdeckung des Lokalen -- 2.9 Heimat heute - Gleichzeitigkeiten und Gegensätzlichkeiten -- 2.10 Zeitenübergreifende Muster in der Thematisierung von Heimat - Zwischenfazit -- 3 Von Außenwelten zu Innenwelten - Heimat als Analysebegriff in der Forschung zu Flucht und Migration -- 4 Forschungsdesign und methodologische Reflexionen -- 4.1 Prinzipien und Haltungen in einem reflexiven Forschungsprozess -- 4.2 Das Reallabor als Forschungsmodus und Zugang zum Feld -- 4.3 Feldforschung und teilnehmende Beobachtung -- 4.4 Das biographisch‐narrative Interview -- 4.5 Biographische Fallrekonstruktion und Typenbildung -- 5 Heimat im Kontext von Migration und Flucht - Analyseergebnisse und Typenbildung -- 5.1 Biographische Informationen und Selbstrepräsentationen -- 5.1.1 Mahmoud - »Wie ein Garten mit bunten Blumen« -- 5.1.2 Bah - »It is not easy at all« -- 5.1.3 Lavin - »Für mich wünsche ich nichts« -- 5.1.4 Yasmina - »I think that I lose that strong woman« -- 5.1.5 Kama - »It's a mental slave trade« -- 5.1.6 Attila - »Das werde ich nie vergessen« -- 5.1.7 Kavith - »I still enjoy my decision« -- 5.1.8 Yochanan - »Me being me, I continue«.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9781003022671 , 9781000037418 , 100003741X , 9781000037357 , 1000037355 , 9781000037388 , 100003738X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 166 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Routledge studies in modern European history 75
    Series Statement: Routledge studies in modern European history
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 325.4309/04
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Refugees / Government policy / Europe, Central / History / 20th century ; Refugees / Government policy / Europe, Eastern / History / 20th century ; Refugees / Europe, Central / History / 20th century ; Refugees / Europe, Eastern / History / 20th century ; Immigrants / Europe, Central / History / 20th century ; Immigrants / Europe, Eastern / History / 20th century ; Einwanderung ; Rückwanderung ; Ostmitteleuropa ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Ostmitteleuropa ; Einwanderung ; Rückwanderung ; Geschichte 1900-2000
    Abstract: "Immigrants and Foreigners in Central and Eastern Europe during the Twentieth Century challenges widespread conceptions of central and eastern European countries as merely countries of origin, and sheds light on the experience of immigration and the establishment of refugee regimes at different stages in the history of the region"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839447345
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (199 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Uniform Title: La jungle de Calais
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1986-2017 ; Geschichte 1990-2018 ; Anthropologie ; Anthropology ; Calais ; Ethnographie ; Ethnography ; European Politics ; Europäische Politik ; Exil ; Exile ; Fleeing ; Flucht ; Flüchtlingsforschung ; Flüchtlingskrise ; Flüchtlingspolitik ; Gesellschaftswandel ; Globalisierung ; Globalization ; Marginalisierung ; Marginalization ; Migration Policy ; Migrationspolitik ; Politics ; Politik ; Refugee Policy ; Refugee Studies ; Social Change ; Sociology ; Soziologie ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Alien detention centers ; Illegal aliens ; Refugees ; Flüchtlingslager ; Solidarität ; Flüchtling ; Soziale Situation ; Illegaler Einwanderer ; Marginalität ; Flüchtlingspolitik ; Frankreich ; Calais ; Dschungel von Calais ; Frankreich ; Calais Region ; Flüchtling ; Illegaler Einwanderer ; Dschungel von Calais ; Soziale Situation ; Flüchtlingspolitik ; Geschichte 1990-2018 ; Calais Region ; Flüchtlingslager ; Geschichte 1986-2017 ; Dschungel von Calais ; Illegaler Einwanderer ; Marginalität ; Solidarität ; Flüchtlingspolitik
    Abstract: Seit fast zwei Jahrzehnten ist das Gebiet um den französischen Hafen von Calais ein Durchgangsort für Tausende von Migrant_innen und Flüchtlingen. Auf dem Höhepunkt der »Flüchtlingskrise« im Jahr 2015 erlangte es weltweite Aufmerksamkeit, als alle dort lebenden Menschen in ein einziges Lager verlegt wurden, das als »der Dschungel« bekannt wurde. Bis zu seiner Auflösung im Oktober 2016 stand dieser unsichere Ort, der seine Bewohner_innen so unsichtbar wie möglich machen sollte, im Mittelpunkt der internationalen Sorge um die Notlage von Flüchtlingen.Der Anthropologe Michel Agier und sein Team untersuchen die Architektur des Lagers, rekonstruieren den Alltag und die Routinen und analysieren die gesellschaftlichen Reaktionen auf den Dschungel, von der feindlichen Regierungspolitik bis hin zu konkreten Solidaritätsbewegungen. Somit entsteht ein umfassender Bericht über das Leben im »Dschungel von Calais« und dessen Zusammenhang mit der globalen Migrationskrise, der auch die Umwälzungen in unseren Gesellschaften aufzeigt - sowohl lokal als auch global
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783837647341 , 383764734X
    Language: German
    Pages: 199 Seiten , Illustrationen, Pläne, Karten , 22.5 cm x 13.5 cm, 290 g
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Uniform Title: La jungle de Calais
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2018 ; Geschichte 1986-2017 ; Solidarität ; Flüchtling ; Soziale Situation ; Flüchtlingslager ; Marginalität ; Flüchtlingspolitik ; Illegaler Einwanderer ; Calais ; Dschungel von Calais ; Frankreich ; Flüchtlingspolitik ; Calais ; Flüchtlingskrise ; Globalisierung ; Anthropologie ; Ethnographie ; Marginalisierung ; Exil ; Gesellschaftswandel ; Soziologie ; Flucht ; Politik ; Flüchtlingsforschung ; Migrationspolitik ; Europäische Politik ; Refugee Policy ; Globalization ; Anthropology ; Ethnography ; Marginalization ; Exile ; Social Change ; Sociology ; Fleeing ; Politics ; Refugee Studies ; Migration Policy ; European Politics ; Aufsatzsammlung ; Frankreich ; Calais Region ; Flüchtling ; Illegaler Einwanderer ; Dschungel von Calais ; Soziale Situation ; Flüchtlingspolitik ; Geschichte 1990-2018 ; Calais Region ; Flüchtlingslager ; Geschichte 1986-2017 ; Dschungel von Calais ; Illegaler Einwanderer ; Marginalität ; Solidarität ; Flüchtlingspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9781000036411 , 9781000036398 , 9781000036404 , 9780429279317
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st
    Edition: London Taylor & Francis Group
    Series Statement: Routledge studies in development, mobilities and migration
    DDC: 305.906914094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtling ; Einwanderer ; Soziale Situation ; Ethik ; Europa
    Note: Includes bibliographical references and index. , Description based on CIP data; resource not viewed.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839454411
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Theater Band138
    Dissertation note: Dissertation HafenCity Universität Hamburg 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Buenos Aires ; Istanbul ; Theater ; Stadtsoziologie ; Kulturpolitik
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Vom Theater zur Stadt. Ein transdisziplinäres Forschungsfeld -- Einleitung -- 1.1. Zwei Städte: Gegenüberstellung und Nahaufnahme -- 1.2. »Theaterräume« als Forschungsgegenstand -- 1.3. Postkoloniale Perspektivierung -- 1.4. Forschungsdesign -- 2. Theatergeschichte(n) -- Einleitung -- 2.1. Fern- und Heimweh: Eine Geschichte des argentinischen Theaters -- 2.2. Bilderverbot und Staatsgewalt: Eine Geschichte des türkischen Theaters -- 2.3. Resümee -- 3. Theaterraum Buenos Aires. La Capital del Teatro -- Einleitung -- 3.1. Hinter den Kulissen: Biografien und Betriebe -- 3.2. Der Rückzug des Staats: Kulturpolitische Rahmenbedingungen in Buenos Aires -- 3.3. Von Stadtteil zu Stadtteil: Der städtische Raum von Buenos Aires -- 3.4. Kontrast der Ein- und Ausschlüsse: Sozialer Raum in Buenos Aires -- 4. Theaterraum Istanbul. Kulturhauptstadt am Scheideweg -- 4.1. Erdoğan und die Türkei: Autokratische Entwicklung seit 2010/11 -- 4.2. Hinter den Kulissen: Biografien und Betriebe -- 4.3. Viertel und Kontinente: Der städtische Raum -- 4.4. Standortwechsel und Neue Nachbarschaften: Sozialer Raum in Istanbul -- 4.5. Erdoğan & Atatürk: Autokratie und Kulturpolitik -- 5. Theater und Stadt. Wirkungen und Spannungen -- Einleitung -- 5.1. Wem gehört die Bühne? (De)Zentralisierung in Buenos Aires und Istanbul -- 5.2. Die im Dunkeln sieht man nicht: (Un)Sichtbarkeit in Istanbul und Buenos Aires -- 5.3. Leben und leben lassen: (Il)Liberalisierung in Buenos Aires und Istanbul -- 5.4. Conclusio -- Epilog -- Anhang -- GesprächpartnerInnen -- Adressen der ausgewählten Theater -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis
    Abstract: Was sagt eine Stadt über ihr Theater, was ein Theater über seine Stadt? Juliane Zellner stellt die Theaterräume in Buenos Aires und Instanbul einander gegenüber.Ihre Bestandsaufnahme an der Schnittstelle zwischen Stadtforschung und Theaterwissenschaft fokussiert Geschichte und Biografien, betriebliche Strukturen und kulturpolitische Rahmenbedingungen, das jeweilige Publikum, architektonische Gestalten sowie stadt- und sozialräumliche Einbettung. Die Studie identifiziert wechselseitige Wirkmuster zwischen Theater und Stadt und vertieft so das Verständnis von Entwicklungsprozessen, sozialen Dynamiken sowie gesellschaftlichen Konfliktpotenzialen in beiden Städten
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839453513
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (469 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Interdisziplinäre Wohnungsforschung Band 2
    Series Statement: Interdisziplinäre Wohnungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Wohnungsforschung
    DDC: 307.336
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Proquest Ebook Central ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wohnen ; Wohnung ; Soziologie
    Note: Beiträge überwiegend in deutscher Sprache, teilweise in Englisch
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839453339
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten)
    Series Statement: Medical humanities Band 7
    Series Statement: Medical humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Egen, Christoph Was ist Behinderung?
    Dissertation note: Dissertation Leibniz Universität Hannover 2020
    DDC: 305.9080943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Behinderung ; Begriff ; Geschichte 500-2020 ; Deutschland ; Behinderung ; Abweichung ; Normalität ; Soziale Konstruktion ; Sonderpädagogik ; Behinderter Mensch ; Behinderung ; Behindertenpolitik
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Vorwort -- Einleitung und Gliederung -- 1. Modelle von Behinderung -- 1.1 Medizinisches Modell von Behinderung -- 1.2 Soziales Modell von Behinderung -- 1.3 Kulturelles Modell von Behinderung -- 1.4 WHO-Modell von Behinderung (ICF-Modell) -- 2. Der deutsche Behinderungsbegriff -- 2.1 Juristische Definition und Etymologie -- 2.2 Entwicklung des Begriffs der körperlichen Behinderung -- 2.3 Entwicklung des Begriffs der geistigen Behinderung -- 2.4 Weitere Begriffsentwicklung in der Nachkriegszeit -- 2.5 Gesellschaftliche Implikationen der Begriffsentwicklung -- 2.6 Zur Vielschichtigkeit des deutschen Behinderungsbegriffsund Festlegung des Behinderungsverständnisses dieser Arbeit -- 3. Konzeptualisierung und methodische Vorgehensweise -- 3.1 Gegenstand der Untersuchung -- 3.2 Definition von Behinderungsprozessen -- 3.3 Konzeptualisierung von Behinderungsprozessen -- 3.4 Fragestellungen -- 3.5 Theoretisches Konzept -- 4. Menschen mit Funktionseinschränkungenim Mittelalter bis zum 17. Jahrhundert -- 4.1 Mittelalterliche Gesellschaftsstruktur und Mentalitäten -- 4.2 Wahrnehmung von Devianz und körperlicher Differenz -- 4.3 Religiöse und medizinische Vorstellungen bezüglich Krankheit und Funktionseinschränkung -- 4.4 Institutionalisierte Reaktionen auf kranke und funktionseingeschränkte Menschen -- 4.5 Zusammenfassung und weiterführende Reflexionen -- 5. Menschen mit Funktionseinschränkungen in der Moderne (18. bis Mitte des 20. Jahrhunderts) -- 5.1 Entwicklung moderner Gesellschaftsstrukturen und Mentalitäten -- 5.2 Wahrnehmung von Devianz und körperlicher Differenz -- 5.3 Naturwissenschaftliche Vorstellungen bezüglich Krankheit und Funktionseinschränkung -- 5.4 Institutionalisierte Reaktionen auf kranke und funktionseingeschränkte Menschen -- 5.5 Zusammenfassung und weiterführende Reflexionen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9781000240016
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 911 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2nd edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Social stratification
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Social stratification ; Soziale Schichtung ; Soziale Klasse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9781351778909
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 375 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Intercultural Europe
    DDC: 305.8/0094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Europa ; Sozialpolitik
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839448496
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (353 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Stoffers, Nina, 1978 - Kulturelle Teilhabe durch Musik?
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin
    DDC: 306.4842
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Musikerziehung ; Kulturpädagogik ; Teilhabe ; Außerschulische Jugendbildung ; Ethnosoziologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Gruppenarbeit ; Ausgrenzung
    Abstract: Die Idee kultureller Teilhabe wird in wissenschaftlichen und gesellschaftspolitischen Kontexten immer wichtiger - mit entsprechenden Hoffnungen verbunden ist dabei insbesondere die Förderung von benachteiligten Gruppen. Dem Diskurs inhärent ist jedoch, dass das Ziel kultureller Teilhabe in sein Gegenteil verkehrt werden und zu einer inkludierenden Exklusion führen kann. Nina Stoffers zeigt, wie dieses Spannungsverhältnis wechselseitig voneinander abhängiger Strategien des Empowerment und des Othering gerade in transkulturellen Musikprojekten mit Kindern und Jugendlichen austariert wird. Kulturelle Teilhabe wird dabei als diversitätssensible und rassismuskritische Praxis begreifbar
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Teil I: Einleitung -- 1. Forschungshorizont -- 2. Forschungsperspektive -- 3. Aufbau -- Teil II: Theoretische Grundlagen -- 1. Kulturelle Bildung -- 2. Bedeutungsvarianten des Kulturbegriffs -- 3. Transkulturalität -- 4. Kulturelle Teilhabe -- Teil III: Methodik -- 1. Das Forschungsfeld und seine Erschließung -- 2. Standortgebundenheit, methodisch kontrolliertes Fremdverstehen und ethische Forschungshaltung -- 3. Erhebungsmethoden -- 4. Erhebung und Sampling -- 5. Auswertungsmethoden -- 6. Darstellung der Daten -- Teil IV: Transkulturelle Musikprojekte -- Einleitung -- A. Heimat re-invented (Köln) -- Steckbrief -- Übersicht der Szenen von Heimat re-invented -- 1. Selbst- und Fremdbild: (Re-)Präsentationen in Antrag, Homepage, Evaluation und Presse -- 2. Zur Relevanz der Dramaturgie: Wer hält die Fäden in der Hand? -- 3. Was wird aufgeführt und wer steht auf der Bühne? Zur Auswahl des Repertoires und der Teilnehmenden -- 4. Kostüme und Requisiten -- 5. Wer arbeitet wie? Die Arbeitsweisen der künstlerischen Dozentinnen -- 6. Für wen ist das Projekt? Erwartungen und Ziele aus künstlerischen und pädagogischen Perspektiven -- 7. Titel und Rahmen -- 8. Exkurs: Der Umgang mit Klischees und Stereotypen -- B. Philharmonischer Verein der Sinti und Roma (Frankfurt/Main) -- Steckbrief -- 1. Titel und Rahmen -- 2. Auswahl des Repertoires und der Teilnehmenden -- 3. Selbst- und Fremdbild -- C. Zukunftsmusik (Berlin) -- Steckbrief -- 1. Titel und Rahmen -- 2. Auswahl des Repertoires und der Teilnehmenden -- 3. Selbst- und Fremdbild -- Teil V: Im Spannungsfeld von Empowerment und Othering -- 1. Sichtbarkeit -- 2. Kompetenzorientierung -- 3. Zuschreibungen -- 4. Musik als Mittel zum Zweck? -- 5. Schlüsselkategorie: Das Spannungsfeld von Empowerment und Othering -- Teil VI: Fazit und Ausblick -- Einleitung -- Inkludierende Exklusion -- Ausblick -- Teil VII: Anhang -- Materialauflistung und Abkürzungsverzeichnis -- 1. Allgemein -- 2. Projekt A: Heimat re-invented (Köln) -- 3. Projekt B: Philharmonischer Verein der Sinti und Roma (Frankfurt/Main) -- 4. Projekt C: Zukunftsmusik (Berlin) -- Teil VIII: Bibliografie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge | London : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781351270458
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 234 Seiten)
    Series Statement: Interventions
    DDC: 305.9/0691094
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Flüchtling ; Immigrants Public opinion ; Refugees Public opinion ; Public opinion ; European Union countries Emigration and immigration ; Social aspects ; European Union countries Emigration and immigration ; Public opinion ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Over the past few years, increased 'unauthorised' migrations into the territories of Europe have resulted in one of the most severe crises in the history of the European Union. Stierl explores migration and border struggles in contemporary Europe and the ways in which they animate, problematise, and transform the region and its political formation. This volume follows public protests of migrant activists, less visible attempts of those on the move to 'irregularly' subvert borders, as well as new solidarities and communities that emerge in interwoven struggles for the freedom of movement. Stierl offers a conceptualisation of migrant resistances as forces of animation through which European forms of border governance can be productively explored. As catalysts that set socio-political processes into frictional motion, they are developed as modes of critical investigation, indeed, as method. By ethnographically following and being implicated in different migration struggles that contest the ways in which Europe decides over and enacts who does, and does not, belong, the author probes what they reveal about the condition of Europe in the contemporary moment. This work will be of great interest to students and scholars of Migration, Border, Security and Citizenship Studies, as well as the Political Sciences more generally
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839447321 , 9783837647327 , 3837647323
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (151 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 199
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Raum und Würde
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hospiz ; Sterbeklinik ; Öffentlicher Raum ; Sozialraum ; Urbanität ; Menschenwürde ; Würde ; Stadtplanung ; Städtebau ; Dortmund-Nord ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Würde ; Raum ; Stadtbauplanung ; Hospiz ; Dortmund ; Rassismus ; Kultur ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Ethics ; Dignity ; Space ; Urban Planning ; Racism ; Culture ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Electronic books ; Würde ; Städtebau ; Hospiz ; Dortmund-Nord ; Städtebau ; Urbanität ; Stadtplanung ; Öffentlicher Raum ; Sterbeklinik ; Menschenwürde ; Menschenwürde ; Sozialraum
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 9781351135535 , 1351135538 , 9781351135542 , 1351135546 , 9781351135528 , 135113552X , 9781351135559 , 1351135554
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xi, 430 pages)
    Series Statement: Routledge international handbooks
    Series Statement: Routledge international handbooks
    DDC: 305.6/97
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamophobia ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Abstract: Islamophobic hate crimes have increased significantly following the terrorist attacks of 9/11 and 7/7. More recently, the rhetoric surrounding Trump's election and presidency, Brexit, the rise of far-right groups and ISIS-inspired terrorist attacks worldwide have promoted a climate where Islamophobia and anti-Muslim sentiments have become 'legitimised'. The Routledge International Handbook of Islamophobia provides a comprehensive single-volume collection of key readings in Islamophobia. Consisting of 32 chapters accessibly written by scholars, policy makers and practitioners, it seeks to examine the nature, extent, implications of, and responses to Islamophobic hate crime both nationally and internationally. This volume will appeal to undergraduate and postgraduate students as well as postdoctoral researchers interested in fields such as Criminology, Victimology, Sociology, Social Policy, Religious Studies, Law and related Social Sciences subjects. It will also appeal to scholars, policy makers and practitioners working in and around the areas of Islamophobic hate crimes
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9780429875113 , 9780429464263 , 9780429875106
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 150 Seiten)
    Series Statement: Classical and contemporary social theory
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschmann, Christoph Disembedded markets
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Capitalism ; Globalization ; Right of property ; Kapitalismus ; Wirtschaftssoziologie ; Markt ; Electronic books ; Wirtschaftssoziologie ; Kapitalismus ; Markt
    Abstract: This book offers a sociological analysis of globalised capitalist markets, advancing the notion of 'disembedded markets' to challenge the idea of 'social embeddedness' common in economic sociology. Avoiding an exclusive focus on institutions, networks and trust relationships surrounding markets, the author concentrates on private property as the key institution of markets, in order to emphasise the historical origins of modern capitalism the free market narrative, and develop a socio-historical analysis of the disembedding process together with an account of the built-in contradictions and limits of market universalisation. Through an analysis of their encompassing character, this volume demonstrates that disembedded markets do not fit standard theoretical accounts of sociality - a problem taken up not only by Karl Marx, but also by Friedrich August von Hayek and Niklas Luhmann - and questions the attempts of the emerging approach of 'economic theology' to draw parallels between the practices that arise from disembedded markets and from forms of religious experience and ritual. A rigorous examination of the phenomenon of disembedded markets and the claims to which they give rise concerning the equivalences between religion and capitalism, this book will appeal to scholars of sociology and economics with interests in capitalism, social theory, and global markets
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839447666
    Language: German
    Pages: 1 online resource (325 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Begriffe und Konzepte -- Europas Kosmopolitisierung und die Grenzen der Migrationsforschung -- Kritik der Migrantologie -- „Studying through": Migration als Analyseperspektive -- Migrations- als Gesellschaftsforschung -- Die Logistik der Migration -- Die Erneuerung des Konfliktfeldes -- Logistik webt Globalisierung in die Musterungen des Alltags -- Von der Autonomie der Migration zu logistischen Grenzlandschaften -- Drei Perspektiven für den Zusammenhang von Migration und Logistik -- Flucht, Zwangsmigration, Gewaltmigration? -- Auf der Suche nach einem Gegenstand: 'forced migration', 'Flucht', 'Zwangsmigration', 'Migration'? -- Ein Zwang zur räumlichen Bewegung? -- Mobilisiert Gewalt? -- Schluss -- Assimilation, Integration, Kohäsion, Partizipation - oder: Was wird hier eigentlich verhandelt? -- Von Assimilation bis Trans -- Zugehörigkeiten, Werte und Wandel -- Welche Rechte für welche Gruppen? -- Aktionsradien der Demokratie -- Zeiten -- Mobilität, Grenzen und das Paradox der Demokratie -- Das Grenzregime: offiziell-populäre Diskurse -- Perspektiven der politischen Philosophie -- Umkämpfte Zeitlichkeiten -- Einige Vorüberlegungen zur umkämpften Zeitlichkeit der Regierung von Migration -- Das Problem der Zeit. Von konfligierenden temporalen Modalitäten -- Verzögerte Zeit -- Beschleunigte Zeit -- Schlussbetrachtung -- Angekommen? -- Fremde - Heimat - Sachsen: Forschungsfeld und Design -- Verortungen: emotional, sozial, real -- Emotionales Fluchtgepäck: generationelles Erbe -- Gegenwärtiges: Interpretationsmuster und Politiken -- Räume -- „Wir haben schon genug Probleme hier." -- Gegen „Rechts liegen lassen" - für einen lebensweltlichen Zugang -- Ein eigener Kosmos -- Das Kosmosviertel als Wahrnehmungs- und Erfahrungsraum -- Resümee und Ausblick -- Umkämpfte Im-/Mobilitäten -- Theoretisch-analytische Rahmung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839446072
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (404 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johann-Wolfgang-Goethe-Universität zu Frankfurt am Main
    DDC: 301.4209497
    RVK:
    Keywords: Families ; Emigration and immigration ; Globalization Social aspects ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Marriage & Family ; Families ; Yugoslavia ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Kosovo-Albaner ; Familie ; Transnationalisierung ; Intersektionalität ; Familienbeziehung ; Geschlechterrolle ; Zugehörigkeit
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 2 Annäherungen und Forschungsstand: Intergenerationale Transmission im transnationalen Migrationskontext -- 2.1 Blick auf die Konzeption von Familien im Migrationskontext -- 2.2 Blick auf die Konzeption von Generationen -- 3 Theoretische Zugänge: Biographieforschung und soziale Ungleichheiten im transnationalen Migrationskontext -- 3.1 Biographieforschung im transnationalen Migrationskontext -- 3.2 Multiple soziale Ungleichheiten im transnationalen Migrationskontext -- 4 Transnationale Perspektive als methodischer und methodologischer Zugang -- 4.1 Rekonstruktive Biographieforschung als methodologisches Rahmenkonzept -- 4.2 Prinzip der Offenheit bei der Datenerhebung -- 4.3 Biographische Reflexivität: Hinweise auf soziokulturelle Grenzziehungsprozesse in der Schweiz -- 4.4 Prinzip der Kommunikation bei der Datenerhebung: Biographisch-narrative Interviews -- 4.5 Analysemethode: Biographische Fallrekonstruktionen -- 5 Verflechtungsgeschichte: Der gesellschaftliche Kontext -- 5.1 Migrationsgeschichte im gesellschaftlichen Kontext von Jugoslawien -- 5.2 Migrationsprozesse zwischen der Schweiz und Jugoslawien aus der Perspektive der schweizerischen Migrationspolitik -- 6 Familiale Aushandlungsprozesse: Die Fallrekonstruktionen der Mitglieder einer Familie aus dem ehemaligen Jugoslawien -- 6.1 Bedeutung von familialen und geschlechtsspezifischen Erwartungen: Die Fallrekonstruktionen der Eltern -- 6.2 Die Nachkommen: Fünf Geschwister zwischen Südserbien, der Schweiz und dem Kosovo -- 7 Komparative Analyse: Erzählungen über Zugehörigkeit -- 7.1 Transmission familialer Geschlechternormen: Dialektik der Familienorientierung -- 7.2 Ethnizität in Zusammenhang mit gesellschaftlichen Hierarchisierungen -- 7.3 Soziale Mobilität als transnationale Positionierungen -- 8 Fazit: Bedeutung soziokultureller Grenzziehungsprozesse für die intergenerationale Transmission von Migrationserfahrungen -- 8.1 Intergenerationale Transmission der Strategie, durch Migration soziokulturelle Grenzziehungen zu überwinden -- 8.2 Einschränkung von familialen Aushandlungsprozessen durch soziokulturelle Grenzziehungen -- 8.3 Lokale Positionierung als biographische Ressource für familiale Aushandlungsprozesse -- 8.4 Ausblick: Relevanz von soziokulturellen Grenzziehungsprozessen für familiale Aushandlungsprozesse im transnationalen Migrationskontext -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Transkriptionszeichen -- Zeichenerläuterung Genogramme
    Abstract: Wie organisieren transnationale Familien ihre multi-lokalen Lebenswelten? Welche Bedeutung kommt innerfamiliären Hierarchien zu? Welche sozialwissenschaftlichen Methodologien sind geeignet, um das transnationale Familienleben im gesellschaftlichen Kontext zu erforschen?Anhand der biographieanalytischen Untersuchung einer Familie aus dem ehemaligen Jugoslawien zeigt Eveline Ammann Dula die Verknüpfung der Mikro-, Meso- und Makro-Ebenen von Migrationsprozessen auf und betrachtet biographische Narrationen als Artikulation transnationaler sozialer Räume. Die empirische Studie schließt an die Transnationale Migrationsforschung, die Biographieforschung und die Intersektionalitätsforschung an
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge | London : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315107806 , 1315107805
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 166 pages)
    Series Statement: Routledge advances in sociology 247
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Electronic books
    Abstract: This book offers a synthesis of social science and evolutionary approaches to the study of intergenerational relations, using biological, psychological and sociological factors to develop a single framework for understanding why kin help one another across generations. With attention to both biological family relations as well as in-law and step-relations, it provides an overview of existing studies centred on intergenerational relations – particularly grandparenting – that incorporate social science and evolutionary family theories. This evolutionary social science approach to intergenerational family relations goes well beyond the traditional nature versus nurture distinction. As such, it will appeal to scholars across a range of disciplines with interests in relations of kinship, the lifecourse and the sociology of the family.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839447192
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (331 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: AI critique volume 1
    Parallel Title: Erscheint auch als The democratization of artificial intelligence
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Science / Media Studies ; Electronic books ; Konferenzschrift 2018 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Electronic books. ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Demokratisierung ; Künstliche Intelligenz ; Medienpolitik
    Abstract: After a long time of neglect, Artificial Intelligence is once again at the center of most of our political, economic, and socio-cultural debates. Recent advances in the field of Artifical Neural Networks have led to a renaissance of dystopian and utopian speculations on an AI-rendered future. Algorithmic technologies are deployed for identifying potential terrorists through vast surveillance networks, for producing sentencing guidelines and recidivism risk profiles in criminal justice systems, for demographic and psychographic targeting of bodies for advertising or propaganda, and more generally for automating the analysis of language, text, and images. Against this background, the aim of this book is to discuss the heterogenous conditions, implications, and effects of modern AI and Internet technologies in terms of their political dimension: What does it mean to critically investigate efforts of net politics in the age of machine learning algorithms?
    Note: Von der letzten BuchseiteIn "acknowledgments" : ... "is based in part on contributions from an international coference that took place in Bochum in 2018" , Literaturangaben
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839448328
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 80
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwiertz, Helge Migration und radikale Demokratie
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2019
    DDC: 322.40835
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Beteiligung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Jugend ; Einwanderer ; Politische Beteiligung ; Politischer Protest
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover
    URL: OAPEN
    URL: Image
    URL: Image
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783839448793
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (307 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Politik Band 82
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch poststrukturalistische Perspektiven auf soziale Bewegungen
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social movements ; Poststructuralism ; Protestbewegung ; Personenvereinigung ; Zivilgesellschaft ; Soziologie ; Politische Soziologie ; Theorie ; Politische Wissenschaft ; Postmoderne ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Politische Bewegung ; Soziale Bewegung ; Poststrukturalismus
    Note: Literaturangaben
    URL: LF
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9781351128964 , 1351128965 , 9781351128971 , 1351128973 , 9781351128957 , 1351128957 , 9781351128988 , 1351128981
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , illustrations (black and white)
    Edition: 1st
    Series Statement: Teaching with gender
    DDC: 325.3082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entkolonialisierung ; Feminismus ; Höheres Bildungswesen ; Decolonization ; Feminism ; Education, Higher ; Electronic books ; Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9781315406749 , 9781315406725
    Language: English
    Series Statement: Routledge advances in critical diversities
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Homosexuality ; Gays Social conditions ; Gays Legal status, laws, etc ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; LGBT ; Soziale Situation ; Aktivismus
    Abstract: Introduction -- The human and the non-human : African sexuality debates and symbolisms of transgression / by Senayon Olaoluwa -- Creaturely lives and sexual exposure in African prison writing / by Taiwo Adetunji Osinubi -- "She who creates havoc is here" : a queer bisexual reading of sexuality, dance and social critique in Karmen Geï / by Cheryl Stobie -- Beyond identity : queer affiliation and the politics of solidarity in Gordimer's None to accompany me and Duiker's The quiet violence of dreams / by Derrick Higginbotham -- "Queer/white" in South Africa : a troubling oxymoron? / by Jane Bennett -- Practices of non-heterosexual masculinities among msm in Nigeria / by Abisola Balogun and Paul Bissell -- Lesbian students in the academy : invisible, assimilated or ignored? / by Mary Hames -- Lesbian, gay, bisexual, transgender, queer (LGBTQ) forced migrants and asylum seekers : multiple discriminations / by Guillain Koko, Surya Monro and Kate Smith -- Experiences of transgender people in Swaziland / by Velile Vilane
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9781315151083 , 1315151081 , 9781351365598 , 1351365592 , 9781351365604 , 1351365606 , 9781351365581 , 1351365584
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: After marriage equality
    DDC: 306.84/8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gleichgeschlechtliche Ehe ; Familienleben ; Partnerschaft ; Alltag ; Soziale Situation ; Same-sex marriage ; Gays Family relationships ; Families ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783839445587
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (413 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leben ; Werden ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783839438305
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als So schaffen wir das - eine Zivilgesellschaft im Aufbruch
    DDC: 361.37
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Service learning ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Zivilgesellschaft ; Soziales Engagement ; Flüchtlingshilfe ; Projekt
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Die civil society als feine Kunst betrachtet -- Vernetzung und Solidarität gegen die Ohnmacht Krisenmomente in der haupt- und ehrenamtlichen Arbeit mit Geflüchteten und deren Ursachen -- Ankommen statt Durchreise Geflüchtete im ländlichen Raum -- Wohnerfahrungen von Geflüchteten in Berliner Notunterkünften im Vergleich -- Bedingungen für erfolgreiche psychosoziale Beratung von Geflüchteten in Deutschland und Schweden: Ein Vergleich -- Projekte zur Unterbringung von LSBT*I*-Geflüchteten in Berlin, Nürnberg und Sachsen -- Willkommensklassen in Berlin Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen in das deutsche Schulsystem -- Kunst- und Kulturprojekte von und mit Geflüchteten Integrative Bedeutung und nachhaltige Gelingensbedingungen -- »If we don't organise for ourselves, who else will?« Geflüchtetenselbstorganisationen und ihre Herausforderungen -- Selbstorganisation und Partizipation in Wohn- und Kulturprojekten mit Geflüchteten am Beispiel des Grandhotel Cosmopolis -- Digitale Projekte in der Geflüchtetenarbeit - ein wichtiges Tool der Vernetzung Drei Beispiele aus Dresden, Hamburg und Berlin -- Freiwilligenkoordination in der Geflüchtetenhilfe Kommunale Kooperationsmodelle -- Bürgerschaftliches Engagement aus der Akteursperspektive Potenziale und strukturelle Schwierigkeiten muslimischer Akteure in der Arbeit mit Geflüchteten -- Autorinnen und Autoren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 3837639169 , 9783837639162
    Language: German
    Pages: 253 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Series Statement: Postmigrantische Studien Band 1
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Migration ; Vielfalt ; Mobilität ; Urbanität ; Soziale Situation ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Deutschland ; Österreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9781315170008 , 1315170000 , 9781351690614
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 299 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Routledge advances in sociology 250
    Series Statement: Routledge advances in sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als The sociology of knowledge approach to discourse
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Knowledge, Sociology of ; Discourse analysis ; Knowledge, Sociology of ; Discourse analysis ; Knowledge, Sociology of. ; Discourse analysis. ; Electronic books. ; Electronic books ; Discourse analysis ; Knowledge, Sociology of ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Wissenssoziologie ; Diskursanalyse
    Abstract: The Sociology of Knowledge Approach to Discourse (SKAD) has reoriented research into social forms, structuration and processes of meaning construction and reality formation; doing so by linking social constructivist and pragmatist approaches with post-structuralist thinking in order to study discourses and create epistemological space for analysing processes of world-making in culturally diverse environments. SKAD is anchored in interpretive traditions of inquiry and allows for broadening – and possibly overcoming – of the epistemological biases and restrictions still common in theories and approaches of Western- and Northern-centric social sciences. An innovative volume, this book is exactly attentive to these empirically based, globally diverse further developments of approach, with a clear focus on the methodology and its implementation. Thus, The Sociology of Knowledge Approach to Discourse presents itself as a research program and locates the approach within the context of interpretive social sciences, followed by eleven chapters on different cases from around the world that highlight certain theoretical questions and methodological challenges. Presenting outstanding applications of the Sociology of Knowledge Approach to Discourse across a wide variety of substantive projects and regional contexts, this text will appeal to postgraduate students and researchers interested in fields such as Discourse Studies, Sociology, Cultural Studies and Qualitative Methodology and Methods.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783837643848 , 3837643840
    Language: German
    Pages: 251 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Thomas, Stefan, 1971 - Unbegleitete minderjährige Geflüchtete
    Parallel Title: Erscheint auch als Thomas, Stefan, 1971 - Unbegleitete minderjährige Geflüchtete
    DDC: 305.2350869140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Flüchtling ; Minderjähriger ; Jugendhilfe ; Soziale Situation ; Sozialraum ; Teilhabe
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 235 - 251
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9781351255981 , 1351255983 , 9781351255998 , 1351255991 , 9781351255974 , 1351255975 , 9781351256001 , 1351256009
    Language: English
    Pages: 1 online resource , illustrations (black and white)
    Edition: 1st
    DDC: 303.6
    RVK:
    Keywords: Social stratification ; Social conflict ; Conflict management ; Electronic books
    Abstract: Locked in our worldview communities and polarised through increasingly radical campaigning, we are anxious of today's great uncertainty and our politicians have little incentive to reach across party lines. The problem of social division is real. The Brexit vote led to the highest spike in hate crimes in Britain ever recorded and heated situations like the far-right rally in Charlottesville, USA are increasingly boiling over. Overcoming Social Division is not another book about dying democracies, because horror scenarios don't make you act. Instead, it is an optimistic response on what can be done, and about how we can coexist in fragmented and polarised societies. Anatol Valerian Itten explains how public conflict resolution, civic fusion and mediative decision making help us re-learn the ability to find common ground on controversial issues with our fellow citizens, whom we tend to assume believe more extreme things than they really do. This book takes the reader through empirical key factors, obstacles and blind spots and provides helpful guidelines for everyone interested in mitigating social division and resolving conflicts. The author's insights are based on his experience in conflict management, a study of dozens of public conflict resolution cases and surprising stories of over twenty interviewed mediators. Overcoming social division can be a strenuous task. But talking to our enemies is necessary if we don't want to end up in dysfunctional democracies, and it can be a more rewarding experience than we might think. This is a fascinating read for students and academics interested in conflict resolution and public participation from psychology, social sciences, law, and related disciplines. It is also a unique resource for professionals including officials, mediators, lawyers and other practitioners dealing with conflict and public participation
    Note: Introduction I. {disrupted societies} II. {overcoming social division} III. {the purposes of public conflict resolution} IV. {success and failure in public conflict resolution} V. {conflict resolution outcomes} VI. {analysing conflict resolution cases} VII. {brakes and accelerators to public conflict resolution} VIII. {blind spots and guidelines} IX. {keep on talking to your enemy}
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 1351103326 , 9781351103329 , 135110330X , 9781351103305
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1 edition
    Series Statement: Routledge focus on environment and sustainability
    Parallel Title: Erscheint auch als Baldwin, Cathy, 1976 - Social sustainability, climate resilience and community-based urban development
    RVK:
    Keywords: City planning ; Cities and towns ; Sociology, Urban ; Community development ; City planning Environmental aspects ; Cities and towns Growth ; Sociology, Urban ; Community development ; Electronic books ; Electronic books ; Stadt ; Gesellschaft ; Nachhaltigkeit ; Gemeinwesenarbeit ; Umweltschutz ; Klimaänderung
    Abstract: Glossary of terms and definitions -- Context and rationale -- Spirit and methodology -- Social sustainability in routine daily life -- Social sustainability and urban development -- Community resilience and environmental adversities -- Creating built environments that influence pro-community behaviours -- Built environments that influence socially sustainable behaviours -- Socially sustainable communities can also be resilient communities -- Findings and conclusion -- Recommendations: planning and designing for the socially sustainable resilient community -- References
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9781315406749 , 9781315406725
    Language: English
    Series Statement: Routledge advances in critical diversities
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Homosexuality ; Gays Social conditions ; Gays Legal status, laws, etc ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; LGBT ; Soziale Situation ; Aktivismus
    Abstract: Introduction -- The human and the non-human : African sexuality debates and symbolisms of transgression / by Senayon Olaoluwa -- Creaturely lives and sexual exposure in African prison writing / by Taiwo Adetunji Osinubi -- "She who creates havoc is here" : a queer bisexual reading of sexuality, dance and social critique in Karmen Geï / by Cheryl Stobie -- Beyond identity : queer affiliation and the politics of solidarity in Gordimer's None to accompany me and Duiker's The quiet violence of dreams / by Derrick Higginbotham -- "Queer/white" in South Africa : a troubling oxymoron? / by Jane Bennett -- Practices of non-heterosexual masculinities among msm in Nigeria / by Abisola Balogun and Paul Bissell -- Lesbian students in the academy : invisible, assimilated or ignored? / by Mary Hames -- Lesbian, gay, bisexual, transgender, queer (LGBTQ) forced migrants and asylum seekers : multiple discriminations / by Guillain Koko, Surya Monro and Kate Smith -- Experiences of transgender people in Swaziland / by Velile Vilane
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839439166
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (253 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Postmigrantische Studien Band 1
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urbanität ; Soziale Situation ; Mobilität ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Migration ; Urbanität ; Bildung ; Postmigrantische Gesellschaft ; Postmigrantisches Theater ; Migrationserfahrung ; Zusammenleben ; Migration ; Gesellschaft ; Zivilgesellschaft ; Mobilität ; Diversität ; Marginalisierung ; Politische Soziologie ; Soziologie ; Post Migration ; Urbanity ; Education ; Post-migrant Theatre ; Experience of Migration ; Coexistence ; Society ; Civil Society ; Political Sociology ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Migration ; Vielfalt ; Mobilität ; Urbanität ; Soziale Situation
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783837642032 , 3837642038
    Language: German
    Pages: 248 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 396 g
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80094322
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asylbewerberunterkunft ; Protest ; Fremdenfeindlichkeit ; Stigmatisierung ; Flüchtling ; Alltag ; Soziale Situation ; Thüringen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverzeichnis Seite 225-245
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9781315406749 , 9781315406725
    Language: English
    Series Statement: Routledge advances in critical diversities
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Homosexuality ; Gays Social conditions ; Gays Legal status, laws, etc ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; LGBT ; Soziale Situation ; Aktivismus
    Abstract: Introduction -- The human and the non-human : African sexuality debates and symbolisms of transgression / by Senayon Olaoluwa -- Creaturely lives and sexual exposure in African prison writing / by Taiwo Adetunji Osinubi -- "She who creates havoc is here" : a queer bisexual reading of sexuality, dance and social critique in Karmen Geï / by Cheryl Stobie -- Beyond identity : queer affiliation and the politics of solidarity in Gordimer's None to accompany me and Duiker's The quiet violence of dreams / by Derrick Higginbotham -- "Queer/white" in South Africa : a troubling oxymoron? / by Jane Bennett -- Practices of non-heterosexual masculinities among msm in Nigeria / by Abisola Balogun and Paul Bissell -- Lesbian students in the academy : invisible, assimilated or ignored? / by Mary Hames -- Lesbian, gay, bisexual, transgender, queer (LGBTQ) forced migrants and asylum seekers : multiple discriminations / by Guillain Koko, Surya Monro and Kate Smith -- Experiences of transgender people in Swaziland / by Velile Vilane
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Stuttgart, Germany : utb GmbH
    ISBN: 9783839441978
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    DDC: 305.9069120943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Illegaler Einwanderer ; Soziale Situation ; Handlungskompetenz ; Alltag ; Transnationalisierung ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Zugang über utb eLibray , Literaturverzeichnis: Seiten 246-277
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839442036
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Ungeliebte Nachbarn
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Protest ; Fremdenfeindlichkeit ; Asylbewerberunterkunft ; Flüchtling ; Alltag ; Soziale Situation ; Stigmatisierung ; Thüringen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Thüringen ; Asylbewerberunterkunft ; Protest ; Fremdenfeindlichkeit ; Stigmatisierung ; Flüchtling ; Alltag ; Soziale Situation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Book
    Book
    London : Routledge
    ISBN: 9780815382140 , 9781138921030
    Language: English
    Pages: xviii, 288 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm
    DDC: 306.8747094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1400-1800 ; Stieffamilie ; Familienstruktur ; Familie ; Soziale Situation ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben , Index: Seite 275-288
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 9781315399829
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (225 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Inghilleri, Moira, 1957 - Translation and migration
    DDC: 418.0208691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Translating and interpreting Social aspects ; Emigration and immigration Social aspects ; Intercultural communication ; Sociolinguistics ; FOREIGN LANGUAGE STUDY / Multi-Language Phrasebooks ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Alphabets & Writing Systems ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Grammar & Punctuation ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Readers ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Spelling ; Sociolinguistics ; Translating and interpreting Social aspects ; Electronic books ; Übersetzung ; Migration
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9781317299356
    Language: English
    Pages: 1 online resource (271 pages)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Routledge Interpretive Marketing Research Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Cochoy, Franck, 1964 - Digitalizing consumption
    Parallel Title: Print version Cochoy, Franck Digitalizing Consumption : How devices shape consumer culture
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Güter ; Konsumentenverhalten ; Online-Marketing ; Electronic books ; Consumption (Economics) ; Consumer behavior ; Digital media Social aspects ; Verbraucherverhalten ; Neue Medien ; Konsumsoziologie
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title Page -- Copyright Page -- Table of Contents -- List of illustrations -- List of contributors -- 1. Digitalizing consumption: Introduction -- Implications for society and markets -- Devising consumers -- Consumer subjects and practices -- Marketing practices -- References -- 2. Big data challenge for social sciences and market research: From society and opinion to replications -- The digital age -- The construction of "opinion" -- The fabrication of "society" -- What the social sciences can do with the digital, and what the digital does to the social sciences -- The end of social theory? -- From traces to replications -- Conclusion -- Notes -- References -- 3. Towards a rhythm-sensitive data economy -- Rhythm-based and rhythm-sensitive business: empirical observations from Finland -- Discussion -- Conclusions -- Notes -- References -- 4. Serendipitous effects in digitalized markets: The case of the DataCrawler recommendation agent -- Introduction -- Theoretical and methodological frameworks -- Design of DataCrawler's recommendation agent -- Use of the DataCrawler recommendation agent -- Discussion -- Conclusion -- References -- 5. Extending the mind: Digital devices and the transformation of consumer practices -- Introduction -- Digital devices as consumer mind extensions -- Methods -- Findings -- Extended knowledge -- Extended imagination -- Extended memory -- Consequences and implications for the extended mind -- Conclusions -- References -- 6. Promoting ethical consumption: The construction of smartphone apps as "ethical" choice prescribers -- Introduction -- Theoretical framework - market devices and the scripting of ethics -- Method - an object ethnography of smartphone apps -- Findings - unfolding smartphone apps as "calculative" market devices
    Abstract: Discussion and conclusions: the shaping and promotion of ethical consumption -- References -- 7. Tracing the sex of big data (or configuring digital consumers) -- The world's most dangerous meeting: event for e-trade -- Fairs -- Setting and methodology -- On the scene: revolution? -- Configuring digital consumers -- The consumer is not stupid: she is my daughter -- Conclusion -- Notes -- References -- 8. "Write something": The shaping of ethical consumption on Facebook -- Introduction and aim -- Sample and analytic methods -- Theorizing ethical consumption as technology of the self -- Platform affordances and ethical consumption -- Campaigns, projects and managing ethical consumption -- Fluidity of technical affordance and ethical consumption -- Shaping of ethical consumption through metavoicing -- Conclusion -- Notes -- References -- 9. Digitalized music: Entangling consumption practices -- Introduction -- Music consumption practices? -- Methods -- Intersections of music listening in everyday life -- A typology of intersections of music listening in everyday life -- Concluding remarks: the consequences of digitalization for music listening -- Future work -- Note -- References -- 10. Marketing and cyberspace: William Gibson's view -- Popular culture and marketing -- Main characters and main issues in Pattern Recognition -- The story continues -- A circuit of culture -- Notes -- References -- 11. Digital advertising campaigns and the branded economy -- Advertising as a market device -- Method -- Exploring the potential of the Web: the Posten webshop -- The user-generated viral video: the Milko Music Machine -- The Web as the platform - Volvo XC90 launch -- The social Web - the Heidies' 15 MB of fame -- The mobile Web - the World's Biggest Signpost -- Digital devices and cultural intermediaries -- Notes -- References
    Abstract: 12. From the logs of QR code readers: A socio-log-y of digital consumption -- Elements of socio-log-y -- Following the population of logs: time and space -- Conclusions -- Notes -- References -- Index
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783839434833
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 100
    Parallel Title: Erscheint auch als Interdisziplinäre Tagung Ästhetiken in Kindheit und Jugend (2015 : Essen) Ästhetiken in Kindheit und Jugend
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Kind ; Kreativität ; Sozialisation ; Sozialstatus ; Kommerzialisierung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Kind ; Jugend ; Geschmack ; Sozialisation ; Kommerzialisierung ; Kreativität ; Sozialstatus ; Kultursoziologie ; Kindersoziologie ; Jugendsoziologie
    Abstract: In Kindheit und Jugend ist eine Auseinandersetzung mit ästhetischen Darstellungs- und Wahrnehmungsweisen hochgradig relevant. Die Bedeutsamkeit ästhetischer Positionierungen - etwa durch die Wahl der Kleidung oder Accessoires, durch Make-up oder technische Geräte - kann einerseits als Anzeichen einer sehr erfolgreichen Kommerzialisierung von Kindheit und Jugend gedeutet werden. Andererseits zeugt sie aber auch von einem Gespür, mit dem sich Kinder und Jugendliche die Alltagswelt, in der sie leben, zu eigen machen. Um die sozialen Verhältnisse von Ästhetiken, Ökonomien und Generationenbeziehungen in den Blick zu nehmen, versammelt dieser interdisziplinäre Band Forschungsperspektiven zu Alltagsästhetiken in Kindheit und Jugend.
    Note: "Der Sammelband 'Ästhetiken in Kindheit und Jugend' geht aus einer interdisziplinären Tagung unter diesem Titel hervor, die [...] vom 9. bis 11. April 2015 am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) ausgerichtet wurde." - Vorwort , Literaturangaben , Beiträge in Deutsch, 1 Beitrag in Englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783837639599 , 3837639592
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , Diagramme , 23 cm, 423 g
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Global studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Karl-Franzens-Universität Graz 2015
    DDC: 305.90691209436
    RVK:
    Keywords: Soziale Situation ; Illegaler Einwanderer ; Österreich ; Illegalität ; Undokumentierte Migration ; Migration ; Niederlassung ; Integration ; Partizipation ; Menschenrechte ; Catch-22 ; Aufenthaltsrecht ; Flucht ; Recht ; Flüchtlingsforschung ; Migrationspolitik ; Soziologie ; Deportation ; Illegal ; Undocumented Migration ; Residency ; Participation ; Human Rights ; Fleeing ; Law ; Refugee Studies ; Migration Policy ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Illegaler Einwanderer ; Soziale Situation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839439623
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (299 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa v.3
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Identität ; Nationalismus ; Rechtsradikalismus ; Massenkultur ; Geschichtspolitik ; Volkskultur ; Mythos ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783839431443
    Language: German
    Pages: 1 online resource (265 Seiten)
    Edition: 2., unveränderte Auflage
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.30939999999998
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex role ; Europe ; Congresses ; Electronic books ; Electronic books ; Geschlechterforschung ; Kontroverse ; Frauenfeindlichkeit ; Homophobie ; Neue Rechte
    Abstract: Cover (Anti-)Genderismus -- Inhalt -- »Anti-Genderismus« - Warum dieses Buch? -- »Eine Frage an und für unsere Zeit«. Verstörende Gender Studies und symptomatische Missverständnisse -- Prekäre Selbstverständlichkeiten. Neun prekarisierungstheoretische Thesen zu Diskursen gegen Gleichstellungspolitik und Geschlechterforschung -- Anti-Genderismus im Internet. Digitale Öffentlichkeiten als Labor eines neuen Kulturkampfes -- Politischer Antagonismus und sprachliche Gewalt -- Das Kind als Chiffre politischer Auseinandersetzung am Beispiel neuer konservativer Protestbewegungen in Frankreich und Deutschland -- Eine ›Büchse der Pandora‹? Die Anrufung der Kategorie Pädophilie in aktuellen antifeministischen und antiqueeren Krisen-Diskursen -- Blessing the Crowds. Catholic Mobilisations against Gender in Europe -- Gender Trouble evangelisch. Analyse und Standortbestimmung -- Familie und Vaterland in der Krise. Der extrem rechte Diskurs um Gender -- Der Osten Deutschlands als (negative) Avantgarde. Vom Kommunismus im Anti-Genderismus -- Vom Antifeminismus zum ›Anti-Genderismus. Eine zeitdiagnostische Betrachtung am Beispiel Schweiz -- »Gender-Ideologie« - ein Schlüsselbegriff des polnischen Anti-Genderismus -- Paradoxien konservativen Protests. Das Beispiel der Bewegungen gegen Gleichstellung in der BRD -- Autor_innen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783839437858
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (557 Seiten)
    Series Statement: Global studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Turek, Jürgen, 1959 - Globalisierung im Zwiespalt
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization ; Globalization ; Globalization ; Globalization ; Deutschland ; Europäische Integration ; Global Governance ; Globale Regierungsfähigkeit ; Internationale Politik ; Orientierung ; Politik ; Politikwissenschaft ; Electronic books
    Abstract: Seit mehreren Jahrzehnten prägt Globalisierung die Welt - politisch, wirtschaftlich und sozial. Dies veränderte viele Lebenssachverhalte erheblich, sowohl im Positiven wie im Negativen. Im Ergebnis entstanden Zwiespältigkeit und eine postglobale Misere, die es zu bewältigen gilt. Jürgen Tureks umfangreiche Analyse geht den Gründen für die Destabilisierung der zivilisatorischen Verhältnisse im Spannungsfeld wirtschaftlicher Dynamik, sozial-kultureller Aufregung und politischer Unsicherheit nach. Seine differenzierte Bestandsaufnahme verschafft Orientierung und schlägt konkrete politische Lösungsstrategien vor
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783839434833
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (338 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 100
    Parallel Title: Erscheint auch als Interdisziplinäre Tagung Ästhetiken in Kindheit und Jugend (2015 : Essen) Ästhetiken in Kindheit und Jugend
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children ; Creative ability ; Electronic books ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Jugend ; Geschmack ; Sozialisation ; Kommerzialisierung ; Kreativität ; Sozialstatus ; Kind ; Jugend ; Sozialisation ; Verbrauch ; Ästhetische Wahrnehmung ; Ästhetisches Handeln ; Kind ; Jugend
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Ästhetiken des Alltags im Aufwachsen. Einleitung -- Dinge, Konsum, Geschmack -- Das Verschwinden der Blockflöte. Zum Wandel ästhetischer Präferenzen und Praktiken -- Kindergeschmack. Überlegungen zu Ästhetik und Bildung in der Kindheit -- Die dunkle Seite kindlicher Konsumkultur. Kindermarketing und seine ökonomischen Kosten -- Die Kommerzialisierung kindlichen Sammelns. Beobachtungen zum Aufwachsen von Kindern -- Dinge, Leiblichkeit und Weltzugang. Fragen zur Ästhetik und Aisthesis von Kindheit und Jugend -- Mode, Körper und Geschlecht -- Der maskierte Körper. Kosmetische Praktiken in der weiblichen Adoleszenz -- Schön sein. Zur Bedeutung des Aussehens für junge Mädchen -- Jugendliche Geschmacksallianzen. Ein soziologischer Streifzug durch die Geschäfte -- Eigensinnige Inszenierungen. Ästhetische Umdeutungspraktiken von lesbischen, schwulen, bisexuellen und Trans*Jugendlichen im schulischen Alltag -- Der Boxerstil. Zur Genese und Ästhetik agonaler Stilisierungen -- Medien und Kommunikation,Gestaltung und Spiel -- Die Ästhetik von Kinder- und Jugendmedien in einem globalisierten Medienmarkt -- Comic, Manga und Graphic Novel in der zeitgenössischen Kinderkultur -- Ins „Bildern" kommen. Zur Veralltäglichung interpersonaler Bildkommunikation -- Das gläserne Jugendzimmer? Ikonische Selbstentwürfe zwischen digitalen und analogen Räumen -- Zwischen Anleitung und Eigenkreation. Überlegungen zur Ästhetik selbstgemachter Dinge im schulischen Kontext -- Display(s) der Selbstkonstruktionen. Vermittlungsräume zwischen Jugendästhetiken und Kunstinstitutionen aus Perspektive der Kunstpädagogik -- Transformations of the everyday. The social aesthetics of childhood -- Autor*innen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783837639254 , 3837639258
    Language: German
    Pages: 294 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 498 g
    Additional Information: Basiert auf We don't work for money we work for Papers!: zur Normanlisierung des "Illegalen" auf dem agroindustriellen Legalisierungsmarkt Almerias / vorgelegt von Felix Hoffmann eingereicht an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina (Frankfurt/Oder) im März 2016
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: We don't work for money we work for Papers!
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Illegale Einwanderung ; Diskurs ; Soziale Situation ; Illegaler Einwanderer ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Internationale Migration ; Gemüsebau ; Agrobusiness ; Illegale Beschäftigung ; Obstbau ; Landarbeiter ; Afrikaner ; Normalisierung ; Almería ; Spanien ; Almería ; Illegalität ; Arbeit ; Normalität ; Almería ; Agrarindustrie ; Europa ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Soziologie ; Ethnografie ; Neoliberalismus ; Globalisierung ; Postkolonialismus ; Illegal ; Work ; Normality ; Agricultural Industry ; Europe ; Sociology of Work and Industry ; Sociology ; Ethnography ; Neoliberalism ; Globalization ; Postcolonialism ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Almería Region ; Afrikaner ; Illegaler Einwanderer ; Landarbeiter ; Soziale Situation ; Normalisierung ; Diskurs ; Almería ; Gemüsebau ; Obstbau ; Illegale Einwanderung ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Spanien ; Agrobusiness ; Illegale Beschäftigung ; Internationale Migration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783839439883
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 Seiten)
    Series Statement: Cultural and museum management
    Parallel Title: Erscheint auch als Vital Village
    DDC: 307.14120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Ländlicher Raum ; Kulturpolitik ; Kultursektor ; Deutschland ; Europa ; Rural development-Germany ; Internationale Organisation ; Politisches Ziel ; Aktionsplan ; Kulturpolitik ; Kulturförderung ; Ländlicher Raum ; Konzeption ; Public Private Partnership ; Stiftung ; Beispiel ; Electronic books ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Ländlicher Raum ; Regionalentwicklung ; Kulturarbeit ; Kulturpolitik ; Bildungsarbeit
    Abstract: "Cover" -- "Contents / Inhalt" -- "Preface" -- "Foreword" -- "Introduction" -- "The Rural Area. A Scientific Examination " -- "Grassroots Culture as a Phenomenon of Vital Villages. Common Cultural and Artistic Activity with Individual Participation and Civic Engagement at a Non-Commercial, Interdisciplinary and Cross-Policy Level" -- "So Close. Rural Cultural Work between Grassroots and Social Culture" -- "Rural Areas. Neglected Remnants or Regions with Potential?" -- "Cachet for Sociocultural Projects. Dimensions of Quality Development" -- "The Challenge of Demographic Change. Perspectives for Rural Areas" -- "Between Diversity and Digitalization â Field Experiments Beyond Metropolises. The Example of the Project Ankommenstour QUERBEET" -- "Church and Culture in Rural Areas. The Cultural Engagement of Churches through the Example of Protestant Church Music" -- "Mobile and Decentralized Concepts of Participative Cultural Work. Innovative Formats for Rural Development" -- "Cultural Activities in Rural Areas. Examples from Practice " -- "Conditions for Project Success. Good Practice" -- "November und was weiter. A Documentary Theatre Project with Refugees in Rural Areas" -- "Vom Hilligen Born. A Village Traces its Sources" -- "hört! hört! A Participative Music Project in the Rural Region around Hildesheim" -- "Künstlerstadt Kalbe. A Town Reinvents Itself" -- "Von Haus zu Haus. Kunstraum Tosterglope e. V. â a Contact Zone at the Art Association to Maintain Cultural Roots" -- "Dorf macht Oper. A Pigpen Becomes a Concert Stage â a Small Village Becomes a Cultural Hotspot" -- "KUPF in Rural Areas. You Can also Save the World in the Countryside" -- "Development of Rural Areas. Cultural-Political Perspectives " -- "Live at the Back of Beyond. Rural Areas as an Object of Cultural Policy
    Abstract: "Innovative Cultural Funding in Germany. Examples of Programmatic Funding through Foundations" -- "Development of Rural Territories â Perspectives on Cultural Policy. Aarhus ECoC 2017 â a Danish Model" -- "Participative Cultural Work in Rural Territories. A Galway 2020 Perspective â a Work in Progress" -- "Rural Forums for Agri-Culture. A Dutch View on Rural Development â Impulses for European Perspectives" -- "Cultural Policy for Rural Development. A Latvian Model" -- "Akamas Project â PAFOS2017. A Cypriot Model" -- "Vital Villages â Made by Culture. Cultural Promotion for Rural Development" -- "Europeâs Rural Areas ⦠Need Cultural-political Perspectives" -- "Vorwort" -- "GruÃwort" -- "Einleitung" -- "Der ländliche Raum. Eine wissenschaftliche Betrachtung " -- "Breitenkultur als Phänomen von Vital Villages. Gemeinsames kulturelles und kuÌnstlerisches Tun mit individueller Teilhabe und buÌrgerschaftlichem Engagement auf einer nichtkommerziellen, sparten- und politikfelduÌbergreifenden Ebene" -- "Ganz nah dran. Ländliche Kulturarbeit zwischen Breiten- und Soziokultur" -- "Ländliche Räume. Restkategorien oder Regionen mit Potenzial?" -- "Gütesiegel für soziokulturelle Projekte. Dimensionen der Qualitätsentwicklung1" -- "Herausforderung demografischer Wandel. Perspektiven fuÌr ländliche Räume" -- "Zwischen Diversität und Digitalisierung â Feldversuche jenseits der Metropolen. Am Beispiel des Projekts Ankommenstour QUERBEET" -- "Kirche und Kultur in ländlichen Räumen. Das Kulturengagement der Kirchen am Beispiel der evangelischen Kirchenmusik" -- "Mobile und dezentralisierte Konzepte partizipativer Kulturarbeit. Innovative Formate fuÌr die Entwicklung im ländlichen Raum" -- "Kulturarbeit auf dem Land. Beispiele aus der Praxis " -- "Gelingensbedingungen von Projekten. Good Practice
    Abstract: "November und was weiter. Ein Dokumentartheaterprojekt mit GefluÌchteten auf dem Land" -- "Vom Hilligen Born. Ein Dorf entdeckt seine Quellen" -- "hört! hört! Ein partizipatives Musikprojekt in der ländlichen Region um Hildesheim" -- "Künstlerstadt Kalbe. Eine Stadt erfindet sich neu" -- "Von Haus zu Haus. Kunstraum Tosterglope e. V. â Kontaktzone am Kunstverein, um kulturelle Wurzeln zu schlagen" -- "Dorf macht Oper. Der Schweinestall wird zur KonzertbuÌhne â ein Kleinstdorf wird zum kulturellen Hotspot" -- "KUPF in den Regionen. Die Welt kann man auch am Land retten" -- "Entwicklung ländlicher Räume. Kulturpolitische Perspektiven " -- "Live in der Pampa. Ländliche Räume als Gegenstand der Kulturpolitik" -- "Innovative Kulturförderung in Deutschland. Beispiele programmatischer Förderung durch Stiftungen" -- "Entwicklung ländlicher Regionen â Perspektiven der Kulturpolitik. Aarhus ECoC 2017 â ein dänisches Modell" -- "Partizipative Kulturarbeit in ländlichen Regionen. Eine Perspektive auf Galway 2020 â ein Zwischenstand" -- "Ländliche Foren für Agri-Kultur. Ein holländischer Blick auf ländliche Entwicklung â Impulse fuÌr europäische Perspektiven" -- "Kulturpolitik für die ländliche Entwicklung. Ein lettisches Modell" -- "Das Akamas-Projekt â PAFOS2017. Ein zypriotisches Modell" -- "Vital Villages â lebendige Dörfer durch Kultur. Kulturförderung fuÌr die ländliche Entwicklung" -- "Europas ländliche Räume ⦠brauchen kulturpolitische Perspektiven
    Note: Text deutsch und englisch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783839440773
    Language: English
    Pages: 1 online resource (221 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Environmental sociology ; Environmental sociology ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Cover -- Contents -- Preface -- Foreword -- 1. Introduction -- Part 1. Methods -- 2. Method of Observation and Documentation -- 3. Methods of Critical Analysis -- Part 2. Case Studies -- 4. Sheffield, England -- 5. Edmonton, Alberta -- 6. Wind River Range, Wyoming -- Part 3. Lexicon -- 7. Interpretive Lexicon -- 8. Critical Lexicon -- 9. Conclusion -- Appendix -- Confidential Annex -- Bibliography.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783837639254 , 3837639258
    Language: German
    Pages: 294 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 498 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 2016
    DDC: 305.563086912094681
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afrikaner ; Illegaler Einwanderer ; Landarbeiter ; Soziale Situation ; Normalisierung ; Diskurs ; Almería ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783839438169
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (114 Seiten)
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 19
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwegmann, Raphael, 1989 - Kraft-Horte
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europe Description and travel ; Electronic books ; Paris ; Berlin ; Frankfurt am Main ; Nachtleben ; Konsumgesellschaft ; Geschichte 1900-1930
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- a) Historische Geographien: Paris, Berlin und Frankfurt bei Nacht -- b) Nacht-Orte als Kraft-Horte: Ökonomisierung und Mobilisierung nächtlichen Vergnügens -- c) Theorie und Methode: Eine Diskursanalyse der Nacht? -- 2. Paris -- a) Orte: Erlebnistopographien der Pariser Nacht -- b) Diskurse: Luxus, Licht und Laster als Teil einer Inszenierung -- c) Akteure: Presse, Polizei und Reiseführer im Vergnügungsdiskurs -- 3. Berlin -- a) Diskurse: Übernahmetendenzen zwischen Prostitution, Grenzüberschreitung und Fremdenverkehr -- b) Akteure: Presse und Polizei als ‚Meinungsmacher' -- c) Orte: Schankstätten, Tanzlokale, die Relevanz geschlossener Orte - das „dunkle Berlin" als eigene Nachtkultur? -- 4. Frankfurt -- a) Überleitung: Moderne und postmoderne Nächte im Vergleich -- b) Orte und Diskurse: Topographien der Frankfurter Nacht als Schlaglichter der Vermarktlichung -- c) Akteure: „Es ist halt eine Szene" - Übernahme und Modifizierung durch Musikwirtschaft und Wissenschaft -- 5. Schluss -- a) Die Nacht als Gegenraum: Foucaults Konzept der Heterotopien -- b) Paris, Berlin, Frankfurt: ‚Reisende' Nächte - durch Raum und Zeit -- c) Kraft-Horte: Ein kurzer Abschluss als neuer Aufbruch -- 6. Quellen- und Literaturverzeichnis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9781138985971
    Language: English
    Pages: xiv, 178 Seiten , Diagramme
    Edition: First issued in paperback
    Series Statement: Routledge Research in Transnationalism 8
    DDC: 305.8943504309049
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türkischer Einwanderer ; Kurdischer Einwanderer ; Türkischer Flüchtling ; Kurdischer Flüchtling ; Politische Beteiligung ; Soziale Situation ; Transnationale Politik ; Deutschland
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [158]-170 , First published 2003 by Routledge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9781138691421 , 9780367022914 , 1138691429
    Language: English
    Pages: ix, 119 Seiten , Diagramm
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afrika ; Frau ; Soziale Situation ; Afrika ; Sicherheit
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9780754651734
    Language: English
    Pages: X, 162 Seiten
    Series Statement: Historical urban studies
    DDC: 305.235094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Youth Social conditions ; Europe ; Youth Government policy ; Europe ; Youth Social conditions ; Youth Government policy ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Stadt ; Jugend ; Soziale Situation ; Geschichte 1900-2002 ; Europa ; Jugendpolitik
    Note: Literaturverzeichnis Seite 150 - 159
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Book
    Book
    London : Routledge
    ISBN: 9781138855731
    Language: English
    Pages: xvi, 148 p , ill., map
    Series Statement: Routledge contemporary Southeast Asia series 74
    Series Statement: Routledge contemporary Southeast Asia series
    DDC: 307.7609597/3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urbanization History 20th century ; Urbanization History 21st century ; Hanoi Region (Vietnam) Social conditions 20th century ; Hanoi Region (Vietnam) Social conditions 21st century ; Vietnam Rural conditions ; Hanoi Region ; Verstädterung ; Regionalentwicklung ; Ländlicher Raum ; Soziale Situation
    Abstract: "Most studies on urbanisation focus on the move of rural people to cities and the impact this has, both on the cities to which the people have moved, and on the rural communities they have left. This book, on the other hand, considers the impact on rural communities of the physical expansion of cities. Based on extensive original research over a long period in one settlement, a rural commune which over the course of the last two decades has become engulfed by Hanoi's urban spread, the book explores what happens when village people become engulfed in the city - when agriculture is abandoned, population density rises, the value of land increases, people have to make a living in the city, and the dynamics of family life, including gender relations, are profoundly altered. This book charts these developments over time, and sets urbanisation in Vietnam in the wider context of urbanisation in Southeast Asia and Asia more generally"--
    Abstract: "Most studies on urbanisation focus on the move of rural people to cities and the impact this has, both on the cities to which the people have moved, and on the rural communities they have left. This book, on the other hand, considers the impact on rural communities of the physical expansion of cities. Based on extensive original research over a long period in one settlement, a rural commune which over the course of the last two decades has become engulfed by Hanoi's urban spread, the book explores what happens when village people become engulfed in the city - when agriculture is abandoned, population density rises, the value of land increases, people have to make a living in the city, and the dynamics of family life, including gender relations, are profoundly altered. This book charts these developments over time, and sets urbanisation in Vietnam in the wider context of urbanisation in Southeast Asia and Asia more generally"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...