Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bielefeld : transcript  (68)
  • Leiden : Brill  (21)
  • Electronic books  (63)
  • Islam  (30)
  • Political Science  (89)
Material
Language
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839462416
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Dissertation note: Dissertation Universität Innsbruck 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polizei ; Staatsgewalt ; Affekt ; Aggressivität ; Gewalttätigkeit ; Professionalität ; Gewalt ; Wut ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839449868
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (441 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Postcolonial Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Bildung ; Double-bind-Hypothese ; Kunstbetrieb ; Kulturpädagogik ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Stuttgart, Germany : utb GmbH
    ISBN: 9783839470435
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (375 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Rostock 2022
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Ökonomie ; Subjekt ; Kritische Theorie ; Antirassismus ; Soziologische Theorie ; Ideologiekritik ; Rassismus ; Rassentheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Rassismus ist ein unerledigtes Problem moderner Gesellschaften. Das Ineinander von Rationalität und Irrationalität prädestiniert Rassismus zum Gegenstand Kritischer Theorie: Diese verbindet gerade in den Varianten ihrer ersten Generation (Adorno, Horkheimer u.a.) die Perspektive auf Funktion und objektive Genese von Ideologien mit psychologischem Blick auf subjektive Verarbeitungsformen. Um Rassismus in eine Gesellschaftstheorie einzubetten, widmet sich Ulrike Marz den drei Kategorien Gesellschaft, Ökonomie und Subjekt. Damit erweitert sie den theoretischen Blickwinkel auf Rassismus und vermittelt mithilfe der Kritischen Theorie Gegensatzpaare, die oft nur einseitig beschieden werden: Objektivismus - Subjektivismus, Natur - Kultur, Partikularismus - Universalismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 331-375
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783837667561
    Language: German
    Pages: 274 Seiten
    Series Statement: Edition Politik Band 156
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Mustafa, Imad Islam und antimuslimischer Rassismus in Parteiensystem und Bundestag
    Parallel Title: Erscheint auch als Mustafa, Imad, 1980 - "Der Islam gehört (nicht) zu Deutschland"
    Parallel Title: Erscheint auch als Mustafa, Imad, 1980 - "Der Islam gehört (nicht) zu Deutschland"
    DDC: 324.243013
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Islam ; Diskurs ; Islamfeindlichkeit ; Politische Kommunikation ; Deutschland ; Parteiensystem ; Islam ; Rassismus
    Abstract: Der Islam in Deutschland unterliegt einer diskursiven Dynamik, die muslimisches Leben immer wieder als problematischen Gegenspieler westlicher Kultur und Zivilisation entwirft. Die Politik ist davon nicht ausgenommen: Bedrohungsszenarien, Kulturängste und Ausgrenzungen sind sowohl in Parteien als auch bei Bundestagsabgeordneten zu finden. Imad Mustafa spürt anhand von Parteiprogrammen und Debatten auf Bundes- und Landesebene seit 2015 der Konstruktion dichotomer Differenzordnungen nach. Damit stellt er nicht nur die dominierenden Deutungsmuster im Parteiensystem hinsichtlich Islam und Muslim*innen heraus, sondern zeigt auch Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Parteien auf
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 249-273
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783837660531 , 3837660532
    Language: German
    Pages: 406 Seiten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Sabrina, 1983 - Grauzonen des Alltagsrassismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Sabrina, 1983 - Grauzonen des Alltagsrassismus
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurs ; Islamfeindlichkeit ; Alltag ; Deutschland ; USA ; Rassismus ; Alltagskultur ; Islam ; Migration ; Medien ; Sprache ; Mittelschicht ; Milieu ; Kommunikation ; Muslim ; Wissen ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Racism ; Daily Life ; Media ; Language ; Middle Class ; Communication ; Knowledge ; Social Inequality ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Islamfeindlichkeit ; Alltag ; Diskurs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839460535
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2020
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurs ; Islamfeindlichkeit ; Alltag ; Deutschland ; USA ; Rassismus ; Alltagskultur ; Islam ; Migration ; Medien ; Sprache ; Mittelschicht ; Milieu ; Kommunikation ; Muslim ; Wissen ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Racism ; Daily Life ; Media ; Language ; Middle Class ; Communication ; Knowledge ; Social Inequality ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Islamfeindlichkeit ; Alltag ; Diskurs
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839460535
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (406 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Sabrina, 1983 - Grauzonen des Alltagsrassismus
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; Communication ; Daily Life ; Islam ; Knowledge ; Language ; Media ; Middle Class ; Migration ; Milieu ; Muslim ; Social Inequality ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rassismus ; Muslim ; Alltagswissen ; Umgangssprache
    Abstract: Antimuslimischer Alltagsrassismus zeigt sich häufig im Latenten und Unbewussten. Als Teil orientalistischer Wissensumwelten, die Muslim*innen als »Andere« markieren, entfalten sich rassistische Erzählungen dabei zunehmend auch in aufgeklärten Milieus. Doch wie lässt sich latenter Rassismus konkret benennen - und: Wenn jenes »Wissen« uns alle umgibt, ist ein Sprechen jenseits rassistischer Zuschreibungen überhaupt möglich? Sabrina Schmidt rekonstruiert die vielfältigen Formen rassistischer Diskurs- und Argumentationspraxen und liefert so ein umfassendes Verständnis der Funktionsweise eines kommunikativen Alltagsrassismus, wie er vor allem von Personen der gesellschaftlichen Mitte realisiert wird
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839455142
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (244 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum 52
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Museums, transculturality, and the nation-state
    DDC: 069.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museums Curatorship ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Museumskunde ; Nationalstaat ; Interkulturalität ; Postkolonialismus ; Kulturerbe ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Museums, Transculturality, and the Nation-State -- Introduction: Museum Narratives between Transculturality and the Nation-State -- 'Come On Home' -- Museums in Contemporary Educational and Cultural Systems [1971] -- Remembering and Forgetting in the National Museums of South Asia -- Repatriating Cultural Identity -- Die Völker der Erde (People of the Earth) -- On the In-Betweenness of the Paintings of Jean Baptiste Vanmour (1671-1737) at the Rijksmuseum -- Shameful Objects, Apologizing Subjects -- Towards a Cosmopolitical Exhibition Practice -- Visiting the Colección Poyón, or Indigeneity and the Nation-State in Guatemala -- Contributors.
    Abstract: While the nation-state gave rise to the advent of museums, its influence in times of transculturality and post-/decolonial studies appears to have vanished. But is this really the case? With case studies from various geo- and sociopolitical contexts from around the globe, the contributors investigate which roles the nation-state continues to play in museums, collections, and heritage. They answer the question to which degree the nation-state still determines practices of collection and circulation and its amount of power to shape contemporary narratives. The volume thus examines the contradictions at play when the necessary claim for transculturality meets the institutions of the nation-state.With contributions by Stanislas Spero Adotevi, Sebastián Eduardo Dávila, Natasha Ginwala, Monica Hanna, Rajkamal Kahlon, Suzana Milevska, Mirjam Shatanawi, Kavita Singh, Ruth Stamm, Andrea Witcomb.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839457535 , 9783732857531
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Kämpfe um Migrationspolitik seit 2015
    DDC: 325.4
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Migrationspolitik ; Flucht ; Internationale Politik ; Internationale Organisation ; Politik ; Internationale Kooperation ; Europa ; Electronic books. ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die migrantische Mobilität im Sommer 2015 hat die europäische Flüchtlingspolitik auf den Kopf gestellt. Rechte und konservative Kräfte wurden bestärkt, aber auch die Solidaritätserfahrungen hallen immer noch nach. Wie steht es nun um die Kämpfe der Migration? Welche Kräfte haben sich durchgesetzt und welche Verschiebungen haben sich diskursiv und politisch ergeben? Und was bedeutet dies für emanzipatorische, pro-migrantische Perspektiven? Die Forschungsgruppe "Beyond Summer 15" diskutiert diese Transformation des Migrationsregimes und zeigt u.a. in den Bereichen Recht, öffentliche Debatten, zivilgesellschaftliche Interventionen und Arbeitsmarkt auf, wie um Migration gerungen wird.
    Note: Der lange Sommer der Migration als ein Ergebnis gesellschaftlicher Kämpfe , "The root causes of migration were suddenly everywhere" : Entwicklungspolitik und Migrationskontrolle im Kontext der Krise des Grenzregimes 2015 , "Berührungslose Kontrolle" : Kämpfe um die symbolische Macht des Rechts auf der Hohen See , Pushbacks dokumentieren : ungehorsame Beobachtungen von Grenzgewalt auf der Balkanroute , Rechtskämpfe gegen die Asylrechtsverschärfungen : die juristischen Auseinandersetzungen um die deutschen Asyl- und Migrationspakete zwischen 2015 und 2020 , Arbeitskämpfe im Migrationsregime nach 2015 : ein Streik bei Amazon
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839454701
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Faust, Lene, 1981 - Neofaschismus in Italien
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2019
    DDC: 320.5330945
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Italien ; Neofaschismus ; Sozialgeschichte 1945-2021 ; Rom ; Neofaschismus ; Identität ; Zweiter Weltkrieg ; Kollektives Gedächtnis ; Täterschaft ; Familienbeziehung ; Generationsbeziehung ; Rom ; Faschismus ; Zweiter Weltkrieg ; Opfer ; Totenkult ; Neofaschismus ; Politische Religion
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Prolog: Schmerzgrenzen der europäischen Erinnerungskulturen -- 1 Einleitung -- 2 Der italienische Nachkriegsfaschismus -- 3 Der Zweite Weltkrieg im Spiegel der Generationen -- 4 Die Toten des Faschismus -- 5 Elemente des Religiösen im Nachkriegsfaschismus -- 6 Fazit -- 7 Anhang.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839455104
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 pages)
    Edition: 1st ed.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Kritik ; E-Partizipation ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839458372 , 9783732858378
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 124
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Große Kracht, Hermann-Josef, 1962 - "Solidarität zuerst"
    DDC: 320.11
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Solidarität ; Solidarismus ; Politische Theorie ; Soziologische Theorie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839456866
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (399 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 254
    Parallel Title: Erscheint auch als Oeter, Martina Die Suche nach Differenz
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2020
    DDC: 363.69
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Moderne ; Tradition ; Denkmalpflege ; Imperialismus ; Eurozentrismus ; Weltgesellschaft ; Kulturerbe ; Postkolonialismus ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839453834
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (198 Seiten)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Hanusch, Frederic, 1985 - Planetar denken
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Erde ; Mensch ; Anthropozentrismus ; Kritik ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Planetare Agenda -- I. Overview -- II. Engführung -- III. Durchführung -- IV. Down to Earth -- Planetarer Moment (in nuce) -- Danksagungen -- Anmerkungen -- Bildnachweise -- Bibliographie.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839455098
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (313 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Politik
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nahostkonflikt ; Politische Kommunikation ; Social Media ; Politischer Konflikt ; Asymmetrie ; Kommunikation ; Öffentliche Meinung ; Ausland ; Beeinflussung ; Palästinenser ; Kommunikationsstrategie ; Arab-Israeli conflict ; Political science ; Israel ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839456149
    Language: German
    Pages: 1 online resource (301 pages) , Illustrationen
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Postmigrantische Studien v.7
    Parallel Title: Erscheint auch als Internationale Forschungskonferenz Die Wirklichkeit Lesen - Political Literacy in der Migrationsgesellschaft (2019 : Innsbruck) Die Wirklichkeit lesen
    DDC: 320.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift ; Politische Bildung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Wirklichkeit anders lesen - Worte zur Einleitung -- Erkundungen - Standpunkte - Perspektiven -- Das Postmigrantische und das Politische -- In der Demokratie gibt es keine Ausnahme -- Die gegensätzliche Positionierung erforschen -- »Zu jemandem werden« -- Das Politische und die politische Bildung -- Nie wieder und das Politische von Bildung -- Das Soziale, das Politische und die politische Bildung -- Emanzipation im Modus der Gleichheit -- Politische Erwachsenenbildung in Österreich -- Das Politische und die Schule: Mikropolitische Analysen -- Politikbegriff, Demokratie, politische Bildung -- Familialisierte Schule - illiteralisierende Praktiken - verweigerte Größe -- Selbstpositionierungen zu »Zugehörigkeit« -- Krisen der Autorität, Krisen der Ordnung -- Literacy - Dimensionen eines Begriffs und ein Modell zur kritischen Textarbeit -- AutorInnenverzeichnis.
    Note: "Der vorliegende Sammelband geht zurück auf eine Internationale Forschungskonferenz mit gleichlautendem Titel, die von den HerausgeberInnen organisiert wurde und im Oktober 2019 in Innsbruck stattfand" (Seite 7) , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839450680 , 9783732850686
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (124 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 91
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Fach, Wolfgang, 1944 - Trump - ein amerikanischer Traum?
    DDC: 320.973
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Innenpolitik ; Ursache ; Staatsoberhaupt ; Grundwerte ; Politische Kultur ; Politische Philosophie ; Geschichte ; Politik ; Einflussgröße ; Social Science / Sociology ; USA ; Electronic books
    Abstract: Donald Trump als Präsident - das war bis zu seinem Triumph unvorstellbar. Noch mehr erstaunt, dass halb Amerika ihn wiederwählen will, darunter ein erheblicher Anteil, für den sich diese Treue nicht einmal »rechnet«. Wenn gerade dort, wo die westliche Demokratie ihren Siegeszug angetreten haben soll, einer wie er so viel Zustimmung erhält, dann fragt man sich, ob 200 Jahre politische Kultur einfach entsorgt werden können. Eigentlich nicht. Was den Verdacht nahelegt, Amerikas demokratische Tradition habe so, wie man sie feiert, womöglich nie existiert. Wer dieser Spur nachgeht, stößt auf des Rätsels Lösung: Es ist nicht zuletzt ein zeit- und zielloser Traum vom »starken Mann«, der Trumps Triumph erklärt
    Note: Literaturverzeichnis: 115-124
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839453162 , 9783732853168
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 101
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Babacan, Errol, 1976 - Hegemonie und Kulturkampf
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt a. M. 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: POLITICAL SCIENCE / American Government / General ; Hochschulschrift ; Türkei ; Adalet ve Kalkınma Partisi ; Islam ; Fundamentalismus
    Abstract: Die Türkei durchläuft einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel. Während sich die öffentliche Aufmerksamkeit auf den politischen Autoritarismus und die Repression richtet, rückt Errol Babacan die kulturkämpferische Dynamik in den Blick. Auf der Basis einer Feldstudie bestimmt er die Regierungspartei AKP als Trägerin eines Hegemonieprojekts, das mit einer wachsenden Schicht religiöser Akteure vernetzt ist, die ihre Stellung sukzessive ausbauen. Die Religionsbehörde Diyanet, theologische Schulen und islamische Bruderschaften werden dabei im Zentrum einer religiösen Privilegienstruktur verortet, deren sozio-ökonomische Grundlage ein neoliberales Armutsregime ist
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Vorbemerkung und Danksagung -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einführung -- 2. Vorgehen und Werdegang der Studie -- 3. Vier Thesen -- 4. Vorgehen -- 5. Der historische Bogen -- 6. Religiöse Wirkungsstätten -- 7. Fazit: Hegemonie, Kulturkampf und sunnitische Privilegien - Was ist Islamismus? -- Literatur- und Quellenverzeichnis
    Note: Gesehen am 04.09.2020 , Literaturverzeichnis: Seite 297-321
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783837653168 , 3837653161
    Language: German
    Pages: 321 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 513 g
    Series Statement: Edition Politik Band 101
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Babacan, Errol, 1976 - Hegemonie und Kulturkampf
    Parallel Title: Erscheint auch als Babacan, Errol, 1976 - Hegemonie und Kulturkampf
    Parallel Title: Erscheint auch als Babacan, Errol, 1976 - Hegemonie und Kulturkampf
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt a. M. 2019
    DDC: 322.109561
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neoliberalism ; Neoliberalism Religious aspects ; Islam ; Islam 21st century ; Hochschulschrift ; Türkei ; Islamisierung ; Adalet ve Kalkınma Partisi ; Vorherrschaft ; Politische Theorie ; Türkei ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 297-321
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839440827
    Language: German
    Series Statement: Edition Politik 52
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Lange, Sebastian, 1980 - Provokante Kommunikation
    Dissertation note: Dissertation Humboldt- Universität Berlin
    DDC: 327.117
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science / Terrorism ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Internationaler Terrorismus ; Bekämpfung ; Sicherheitspolitik ; Internationaler Terrorismus ; Bekämpfung ; Sicherheitspolitik ; Politische Kommunikation ; Eskalation
    Abstract: Die militärische Terrorismusbekämpfung der letzten eineinhalb Jahrzehnte gilt heute als kontraproduktiv. Hat der »War on Terror« die dschihadistischen Bewegungen tatsächlich gestärkt und ist er der Grund für ihre wachsende Anhängerzahl? Sebastian Langes kommunikations- und organisationstheoretischen Analysen gehen den Eskalationsmechanismen im Verhältnis von transnationalem Terrorismus und staatlicher Terrorismusbekämpfung nach. Die Studie zeigt: Der Identitätskonflikt zwischen modernen Gesellschaften und fundamentalistischer Weltanschauung lässt sich nur dann entschärfen, wenn sicherheitspolitische Überreaktionen vermieden werden
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783837647082 , 3837647080
    Language: German
    Pages: 218 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 243 g
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.697094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frauenbild ; Diskurs ; Geschlechterverhältnis ; Migration ; Islam ; Sexismus ; Sexualisierung ; Rechtspopulismus ; Islamfeindlichkeit ; Gewalt ; Europa ; Migration ; Islamophobie ; Sexismus ; Köln 2015/16 ; Geschlecht ; Gesellschaft ; Körper ; Gender Studies ; Flüchtlingsforschung ; Kulturwissenschaft ; Sexual Politics ; Islamophobia ; Sexism ; Gender ; Society ; Body ; Refugee Studies ; Cultural Studies ; Europa ; Islam ; Geschlechterverhältnis ; Sexismus ; Diskurs ; Rechtspopulismus ; Islamfeindlichkeit ; Frauenbild ; Gewalt ; Migration ; Rechtspopulismus ; Sexualisierung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783837647914 , 3837647919
    Language: German
    Pages: 394 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Jena 2018
    DDC: 303.409550904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1979 ; Beschleunigung ; Sozialer Wandel ; Modernisierung ; Kulturwandel ; Iran ; Soziale Entschleunigung ; Iran ; Modernisierung ; Gesellschaftswandel ; Schiitentum ; Hartmut Rosa ; Gesellschaft ; Islam ; Politische Soziologie ; Soziologische Theorie ; Globalisierung ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Soziologie ; Social Acceleration ; Social Deceleration ; Modernization ; Social Change ; Shiaism ; Society ; Political Sociology ; Sociological Theory ; Globalization ; History of the 20th Century ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Iran ; Modernisierung ; Beschleunigung ; Kulturwandel ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1900-1979
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839447192
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (331 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: AI critique volume 1
    Parallel Title: Erscheint auch als The democratization of artificial intelligence
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Science / Media Studies ; Electronic books ; Konferenzschrift 2018 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Electronic books. ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Demokratisierung ; Künstliche Intelligenz ; Medienpolitik
    Abstract: After a long time of neglect, Artificial Intelligence is once again at the center of most of our political, economic, and socio-cultural debates. Recent advances in the field of Artifical Neural Networks have led to a renaissance of dystopian and utopian speculations on an AI-rendered future. Algorithmic technologies are deployed for identifying potential terrorists through vast surveillance networks, for producing sentencing guidelines and recidivism risk profiles in criminal justice systems, for demographic and psychographic targeting of bodies for advertising or propaganda, and more generally for automating the analysis of language, text, and images. Against this background, the aim of this book is to discuss the heterogenous conditions, implications, and effects of modern AI and Internet technologies in terms of their political dimension: What does it mean to critically investigate efforts of net politics in the age of machine learning algorithms?
    Note: Von der letzten BuchseiteIn "acknowledgments" : ... "is based in part on contributions from an international coference that took place in Bochum in 2018" , Literaturangaben
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839448328
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 80
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwiertz, Helge Migration und radikale Demokratie
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2019
    DDC: 322.40835
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Beteiligung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Jugend ; Einwanderer ; Politische Beteiligung ; Politischer Protest
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover
    URL: OAPEN
    URL: Image
    URL: Image
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839446867
    Language: German
    Series Statement: Edition Politik 73
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Kruska, Alexander, 1984 - Die Polemik der Restauration
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    DDC: 320.01
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science / History & Theory ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Haller, Carl Ludwig von 1768-1854 Restauration der Staatswissenschaft oder Theorie des natürlichgeselligen Zustands, der Chimäre des künstlichbürgerlichen entgegengesetzt ; Politisches Denken ; Politisches Denken ; Haller, Carl Ludwig von 1768-1854 ; Haller, Carl Ludwig von 1768-1854 Restauration der Staatswissenschaft oder Theorie des natürlichgeselligen Zustands, der Chimäre des künstlichbürgerlichen entgegengesetzt ; Restauration ; Streitschrift
    Abstract: Auf die Französische Revolution folgte eine Epoche der »Restauration«: Die europäische Politik Anfang des 19. Jahrhunderts wollte die vorrevolutionäre Ordnung des Ancien Régime wiederherstellen. Der Autodidakt Karl Ludwig von Haller verfasste die Schrift »Restauration der Staatswissenschaft«, deren unverhohlener wie wohlüberlegter Kampfgeist dem Leser von der ersten Seite an entgegenschlägt. Alexander Kruska zeigt, inwiefern von Hallers aufsehenerregender erster Band der Restaurationsschrift als eine politiktheoretisch motivierte, systematische Polemik zu verstehen ist. Im Bestreben, dem Fragen nach legitimer Herrschaft ein Ende zu bereiten, setzt von Haller dem aufklärerischen Staatsdenken eine »bessere Doktrin« entgegen: Anstatt vernunftbegründeter Staatlichkeit proklamiert er eine natürliche Ordnung bloßer Machtverhältnisse. Zu diesem Zweck gilt es, gegen das politische Denken selbst vorzugehen
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839441190 , 3839441196 , 3839441196 , 9783839441190
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 320.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorism ; Religious fundamentalism ; Radicalism ; Terrorism ; Religious fundamentalism ; Radicalism ; POLITICAL SCIENCE ; Political Ideologies ; General ; Radicalism ; Religious fundamentalism ; Terrorism ; Political ideologies ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Aufsatzsammlung ; Rechtsradikalismus ; Populismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus
    Abstract: Was macht radikale Weltbilder so attraktiv? Und wie lässt sich die Renaissance des Extremismus kultur- und sozialwissenschaftlich erklären? Sprach man bis vor Kurzem noch davon, dass Grosserzählungen auf dem Schrottplatz der Geschichte liegen, finden sie neuerdings mit der Wiederkehr des Fundamentalismus den Weg zurück in den Diskurs. Die Beiträge des Bandes stellen verschiedene Grosserzählungen des Extremen vor und diskutieren, wie sie sich in Denkfiguren, Rhetoriken, Symboliken und Handlungsweisen niederschlagen. Mit Beiträgen u.a. von Claus Leggewie und Susanne Schröter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839437858
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (557 Seiten)
    Series Statement: Global studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Turek, Jürgen, 1959 - Globalisierung im Zwiespalt
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization ; Globalization ; Globalization ; Globalization ; Deutschland ; Europäische Integration ; Global Governance ; Globale Regierungsfähigkeit ; Internationale Politik ; Orientierung ; Politik ; Politikwissenschaft ; Electronic books
    Abstract: Seit mehreren Jahrzehnten prägt Globalisierung die Welt - politisch, wirtschaftlich und sozial. Dies veränderte viele Lebenssachverhalte erheblich, sowohl im Positiven wie im Negativen. Im Ergebnis entstanden Zwiespältigkeit und eine postglobale Misere, die es zu bewältigen gilt. Jürgen Tureks umfangreiche Analyse geht den Gründen für die Destabilisierung der zivilisatorischen Verhältnisse im Spannungsfeld wirtschaftlicher Dynamik, sozial-kultureller Aufregung und politischer Unsicherheit nach. Seine differenzierte Bestandsaufnahme verschafft Orientierung und schlägt konkrete politische Lösungsstrategien vor
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839439883
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 Seiten)
    Series Statement: Cultural and museum management
    Parallel Title: Erscheint auch als Vital Village
    DDC: 307.14120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Ländlicher Raum ; Kulturpolitik ; Kultursektor ; Deutschland ; Europa ; Rural development-Germany ; Internationale Organisation ; Politisches Ziel ; Aktionsplan ; Kulturpolitik ; Kulturförderung ; Ländlicher Raum ; Konzeption ; Public Private Partnership ; Stiftung ; Beispiel ; Electronic books ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Ländlicher Raum ; Regionalentwicklung ; Kulturarbeit ; Kulturpolitik ; Bildungsarbeit
    Abstract: "Cover" -- "Contents / Inhalt" -- "Preface" -- "Foreword" -- "Introduction" -- "The Rural Area. A Scientific Examination " -- "Grassroots Culture as a Phenomenon of Vital Villages. Common Cultural and Artistic Activity with Individual Participation and Civic Engagement at a Non-Commercial, Interdisciplinary and Cross-Policy Level" -- "So Close. Rural Cultural Work between Grassroots and Social Culture" -- "Rural Areas. Neglected Remnants or Regions with Potential?" -- "Cachet for Sociocultural Projects. Dimensions of Quality Development" -- "The Challenge of Demographic Change. Perspectives for Rural Areas" -- "Between Diversity and Digitalization â Field Experiments Beyond Metropolises. The Example of the Project Ankommenstour QUERBEET" -- "Church and Culture in Rural Areas. The Cultural Engagement of Churches through the Example of Protestant Church Music" -- "Mobile and Decentralized Concepts of Participative Cultural Work. Innovative Formats for Rural Development" -- "Cultural Activities in Rural Areas. Examples from Practice " -- "Conditions for Project Success. Good Practice" -- "November und was weiter. A Documentary Theatre Project with Refugees in Rural Areas" -- "Vom Hilligen Born. A Village Traces its Sources" -- "hört! hört! A Participative Music Project in the Rural Region around Hildesheim" -- "Künstlerstadt Kalbe. A Town Reinvents Itself" -- "Von Haus zu Haus. Kunstraum Tosterglope e. V. â a Contact Zone at the Art Association to Maintain Cultural Roots" -- "Dorf macht Oper. A Pigpen Becomes a Concert Stage â a Small Village Becomes a Cultural Hotspot" -- "KUPF in Rural Areas. You Can also Save the World in the Countryside" -- "Development of Rural Areas. Cultural-Political Perspectives " -- "Live at the Back of Beyond. Rural Areas as an Object of Cultural Policy
    Abstract: "Innovative Cultural Funding in Germany. Examples of Programmatic Funding through Foundations" -- "Development of Rural Territories â Perspectives on Cultural Policy. Aarhus ECoC 2017 â a Danish Model" -- "Participative Cultural Work in Rural Territories. A Galway 2020 Perspective â a Work in Progress" -- "Rural Forums for Agri-Culture. A Dutch View on Rural Development â Impulses for European Perspectives" -- "Cultural Policy for Rural Development. A Latvian Model" -- "Akamas Project â PAFOS2017. A Cypriot Model" -- "Vital Villages â Made by Culture. Cultural Promotion for Rural Development" -- "Europeâs Rural Areas ⦠Need Cultural-political Perspectives" -- "Vorwort" -- "GruÃwort" -- "Einleitung" -- "Der ländliche Raum. Eine wissenschaftliche Betrachtung " -- "Breitenkultur als Phänomen von Vital Villages. Gemeinsames kulturelles und kuÌnstlerisches Tun mit individueller Teilhabe und buÌrgerschaftlichem Engagement auf einer nichtkommerziellen, sparten- und politikfelduÌbergreifenden Ebene" -- "Ganz nah dran. Ländliche Kulturarbeit zwischen Breiten- und Soziokultur" -- "Ländliche Räume. Restkategorien oder Regionen mit Potenzial?" -- "Gütesiegel für soziokulturelle Projekte. Dimensionen der Qualitätsentwicklung1" -- "Herausforderung demografischer Wandel. Perspektiven fuÌr ländliche Räume" -- "Zwischen Diversität und Digitalisierung â Feldversuche jenseits der Metropolen. Am Beispiel des Projekts Ankommenstour QUERBEET" -- "Kirche und Kultur in ländlichen Räumen. Das Kulturengagement der Kirchen am Beispiel der evangelischen Kirchenmusik" -- "Mobile und dezentralisierte Konzepte partizipativer Kulturarbeit. Innovative Formate fuÌr die Entwicklung im ländlichen Raum" -- "Kulturarbeit auf dem Land. Beispiele aus der Praxis " -- "Gelingensbedingungen von Projekten. Good Practice
    Abstract: "November und was weiter. Ein Dokumentartheaterprojekt mit GefluÌchteten auf dem Land" -- "Vom Hilligen Born. Ein Dorf entdeckt seine Quellen" -- "hört! hört! Ein partizipatives Musikprojekt in der ländlichen Region um Hildesheim" -- "Künstlerstadt Kalbe. Eine Stadt erfindet sich neu" -- "Von Haus zu Haus. Kunstraum Tosterglope e. V. â Kontaktzone am Kunstverein, um kulturelle Wurzeln zu schlagen" -- "Dorf macht Oper. Der Schweinestall wird zur KonzertbuÌhne â ein Kleinstdorf wird zum kulturellen Hotspot" -- "KUPF in den Regionen. Die Welt kann man auch am Land retten" -- "Entwicklung ländlicher Räume. Kulturpolitische Perspektiven " -- "Live in der Pampa. Ländliche Räume als Gegenstand der Kulturpolitik" -- "Innovative Kulturförderung in Deutschland. Beispiele programmatischer Förderung durch Stiftungen" -- "Entwicklung ländlicher Regionen â Perspektiven der Kulturpolitik. Aarhus ECoC 2017 â ein dänisches Modell" -- "Partizipative Kulturarbeit in ländlichen Regionen. Eine Perspektive auf Galway 2020 â ein Zwischenstand" -- "Ländliche Foren für Agri-Kultur. Ein holländischer Blick auf ländliche Entwicklung â Impulse fuÌr europäische Perspektiven" -- "Kulturpolitik für die ländliche Entwicklung. Ein lettisches Modell" -- "Das Akamas-Projekt â PAFOS2017. Ein zypriotisches Modell" -- "Vital Villages â lebendige Dörfer durch Kultur. Kulturförderung fuÌr die ländliche Entwicklung" -- "Europas ländliche Räume ⦠brauchen kulturpolitische Perspektiven
    Note: Text deutsch und englisch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839438725
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446 Seiten)
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zivilgesellschaft ; Entkolonialisierung ; Menschenrechtsorganisation ; Friedensforschung ; Friedenssicherung ; Frauenbewegung ; Friedenskonsolidierung ; Lokales Wissen ; Kritik ; Basisdemokratie ; Intervention ; Afghanistan ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Afghanistan ; Friedenskonsolidierung ; Intervention ; Kritik ; Menschenrechtsorganisation ; Frauenbewegung ; Basisdemokratie ; Afghanistan ; Friedenssicherung ; Friedenskonsolidierung ; Zivilgesellschaft ; Lokales Wissen ; Basisdemokratie ; Entkolonialisierung ; Friedensforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9789004342965
    Language: English
    Pages: XIV, 474 Seiten , 25 cm
    Series Statement: Studies in critical social sciences Volume 107
    Series Statement: Studies in critical social sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als Zafirovski, Milan, 1958- author Identifying a free society
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social history 21st century ; Liberalism ; Culture ; Democracy ; Culture ; Democracy ; Liberalism ; Politicak science ; Social science ; Social history ; Electronic books ; 2000-2099
    Abstract: Introduction: modern free society -- The political condition and indicator of modern free society-democracy -- Sources and grounds for democracy estimates -- The economic condition and indicator of modern free society-a free economy -- Sources and grounds for free economy estimates -- The cultural condition and indicator of modern free society-a free culture -- Sources and grounds for free culture estimates -- The civic condition and indicator of modern free society-a free civil society -- Sources and grounds for free civil society estimates -- Summary and conclusion -- Conclusions -- References -- Index
    Note: Includes bibliographical references (pages 451-468) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839439623
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (299 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa v.3
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Identität ; Nationalismus ; Rechtsradikalismus ; Massenkultur ; Geschichtspolitik ; Volkskultur ; Mythos ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839433881
    Language: German
    Pages: 1 Online-Resource (419 Seiten)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 21
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antiamerikanismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Rassismus ; Antisemitismus ; Politische Identität ; Amerika ; Antiamerikanismus ; Antisemitismus ; Diskriminierung ; Kultur ; Kultursoziologie ; Mixed Methods ; Politik ; Politische Soziologie ; Rassismus ; Sozialpsychologie ; Soziologie ; Sprechakttheorie ; Vorurteile ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Politische Diskurse und sozialwissenschaftliche Debatten ringen gleichermaßen um eine angemessene Unterscheidung von antiamerikanischen Vorurteilen und legitimer Kritik an den USA. Felix Knappertsbusch überwindet diese Definitionsprobleme, indem er antiam...
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Mar. 21, 2016) , Literaturverzeichnis: Seite 401-419
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: Image
    URL: Image
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789004272859
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (392 Seiten)
    Series Statement: International Comparative Social Studies Volume 34
    Series Statement: International comparative v. 34
    Series Statement: International comparative social studies
    Parallel Title: Erscheint auch als The walls between conflict and peace
    DDC: 327.11
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Boundaries Political aspects ; Boundaries Social aspects ; Boundaries Case studies Political aspects ; Boundaries Case studies Social aspects ; Internationaler Konflikt ; Grenze ; Grenzgebiet ; Sicherheitspolitik ; Einflussgröße ; Friedenssichernde Maßnahme ; Teilung ; Wiedervereinigung ; Vereinigung ; Beispiel ; Global Bilateraler internationaler Konflikt ; Staatsgrenze/Grenze ; Grenzgebiet ; Grenzzaun ; Sicherheitspolitische Faktoren ; Friedenschaffende Maßnahmen ; Teilung/Aufteilung von Gebieten ; Getrennte Entwicklung ; Vereinigung oder Wiedervereinigung von Staaten/Gebieten ; Beispielhafte Fälle ; Bilateral international conflicts National borders/borders ; Border areas ; border fence ; Security policy determinants ; Peacemaking measures ; Division/partition of territories ; Separate development ; Unification or reunification of states/territories ; Exemplary cases ; Europäische Union Erweiterung von und Beitritt zu internationalem Akteur ; Vereinigte Staaten ; Vereinigte Staaten von Amerika ; Mexiko ; Berliner Mauer ; Vatikanstadt ; Zypernkonflikt ; Palästinaproblem ; Belfast ; Nova Gorica ; European Union Expansion of and accession to international actors ; United States ; United States of America ; Mexico ; Berlin Wall ; Vatican ; Cyprus conflict ; Palestinian question ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Electronic books Case studies ; Grenze ; Grenzbefestigung ; Friedensforschung ; Sicherheitspolitik
    Abstract: Preliminary Material -- Introduction. Walls: Ways of Being, Ways of Functioning, Ways of Being Transformed /Alberto Gasparini -- Walls Dividing, Walls Uniting: Peace in Fusion, Peace in Separation /Alberto Gasparini -- Why Empires Build Walls: The New Iron Curtain Around the European Union /Max Haller -- The Enlargement Process and the “Dividing Lines of Europe” /Melania-Gabriela Ciot -- Are Walls a National Security Issue? A View from the United States-Mexico Border /Dennis Soden and Alejandro Palma -- The Berlin Wall /Anneli Ute Gabanyi -- Vatican City-Italy Wall: Consolidating Social and Political Peace /Domenico Mogavero -- The “Crossings” along the Divide: The Cypriot Experience /Maria Hadjipavlou -- Israel-Palestine: Concrete Fences and Fluid Borders /Eliezer Ben-Rafael and Sigal Ben-Rafael Galanti -- Ordinary Everyday Walls: Normalising Exception in Segregated Belfast /Hastings Donnan and Neil Jarman -- European Twin Cities: Models, Examples and Problems of Formal and Informal Co-operation /Thomas Lundén -- Scenario for the New Town of Gorizia/Gorica /Alberto Gasparini -- Bibliography -- Index.
    Abstract: The Walls between Conflict and Peace discusses how walls are not merely static entities, but are in constant flux, subject to the movement of time. Walls often begin life as a line marking a radical division, but then become an area, that is to say a border, within which function civil and political societies, national and supranational societies. Such changes occur because over time cooperation between populations produces an active quest for peace, which is therefore a peace in constant movement. These are the concepts and lines of political development analysed in the book. The first part of the book deals with political walls and how they evolve into borders, or even disappear. The second part discusses possible and actual walls between empires, and also walls which may take shape within present-day empires. The third part analyses various ways of being of walls between and within states: Berlin, the Vatican State and Italy, Cyprus, Israel and Palestine, Belfast, Northern European Countries, Gorizia and Nova Gorica, the USA and Mexico. In addition, discussion centres on a possible new Iron Curtain between the two Mediterranean shores and new and different walls within the EU. The last part of the book looks at how walls and borders change as a result of cooperation between the communities on either side of them. The book takes on particular relevance in the present circumstances of the proliferation of walls between empires and states and within single states, but it also analyses processes of conflict and peace which come about as a result of walls. Contributors are: Eliezer Ben-Rafael, Sigal Ben-Rafael Galanti, Melania-Gabriela Ciot, Hastings Donnan, Anneli Ute Gabanyi, Alberto Gasparini, Maria Hadjipavlou, Max Haller, Neil Jarman, Thomas Lunden, Domenico Mogavero, Alejandro Palma, Dennis Soden
    URL: DOI
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839433133 , 3839433134
    Language: English
    Pages: 1 online resource (289 pages)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 86
    Parallel Title: Erscheint auch als The art of being many
    DDC: 792.02329999999995
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theater rehearsals ; Theater rehearsals ; Collective behavior ; Crowds ; Electronic books ; Electronic books ; Konferenzschrift 2014 ; Kollektives Verhalten ; Kollektive Handlung
    Abstract: Since 2010 we have been witnessing new ways of assembling, which have made the word »democracy« sound important again. These ways may not have led to the political changes we hoped for. Nevertheless, we are convinced of their importance. This book wants to acknowledge them as a starting point for a new art of being many: the »many« invoke new concepts of collectivity by renegotiating their modes of participation and (self-)presentation and by rewriting rhetorical, choreographical, and material scripts of assembling. This volume is inspired and informed by the square-squattings and neighborhood assemblies of the »real democracy« movements as well as by recent explorations of the assembly form in performance art and participatory theatre. geheimagentur is an open collective working in performance art, cultural studies, and activism. Martin Jörg Schäfer teaches Literature and Performance Studies at the University of Hamburg, Germany. Vassilis S. Tsianos teaches sociology at the University for Applied Sciences Kiel, Germany.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839402375
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (381 Seiten)
    Series Statement: Global, local Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als Islam in Sicht
    DDC: 297
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslims Social conditions ; Islam 20th century ; Muslims Social conditions 20th century ; Islam 20th century ; Muslims Social conditions ; 20th century ; Islam ; Öffentlichkeit ; Religion ; Türkei ; Iran ; Muslime ; Frankreich ; Deutschland ; Frau ; Identität ; Gender ; Iran Türkei ; Europa ; Religion/Religionsgemeinschaften ; Aufsatzsammlung ; Muslim ; Öffentlichkeit ; Sozialraum ; Repräsentation
    Abstract: Das »Coming-out« der Muslime im öffentlichen Raum, das ungewohnte Sichtbarwerden von Religion im säkularen Staat erregt Aufsehen. »Islam in Sicht« erhellt anhand von Fallstudien junger Forscher aus der Türkei, Iran und Europa, wie heutige islamische Bewegungen mit eigenen Cafés und Romanen, Filmen und Wanderpredigern an die Öffentlichkeit treten, Frauen mit Kopftüchern Alltagspolitik betreiben und die iranische Jugend auf der Straße gegen die Tugenddiktatur aufbegehrt. Einführende Essays der Herausgeber streiten mit Hannah Arendt für eine über Habermas hinausgehende Theorie der Öffentlichkeit und Privatheit, die auch islamischen Verhältnissen gerecht wird, Beiträge von Shmuel N. Eisenstadt und Charles Taylor runden den Band ab
    Note: Frontmatter ; Inhalt ; Dank ; Die sichtbare Präsenz des Islam und die Grenzen der Öffentlichkeit , Einige Beiträge lagen in Englisch vor und wurden ins Deutsche übersetzt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783837632330
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (429 p)
    Series Statement: Edition Politik v.28
    Parallel Title: Print version Das Hegemonieprojekt der ökologischen Modernisierung : Die Konflikte um Carbon Capture and Storage (CCS) in der internationalen Klimapolitik
    DDC: 333.79
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Ökologische Modernisierung gilt als Leitprinzip zeitgemäßer Umweltpolitik. Die ökomodernen Kernforderungen nach »Sustainable Development« und »Green Economy« zielen auf eine fortschreitende Entwicklung, die um eine Nachhaltigkeitskomponente ergänzt werden soll. Anhand von Carbon Capture and Storage (CCS) fragt Timmo Krüger nach den aktuellen Dynamiken in den Kämpfen um die Hegemonie in der internationalen Klimapolitik. Er zeigt: Da CCS-Technologien auf der fossilen und zentralisierten Energieinfrastruktur basieren, spitzt sich hier die Frage zu, inwieweit es zur adäquaten Bearbeitung der ökolo
    Description / Table of Contents: Cover Das Hegemonieprojekt der ökologischen Modernisierung; Inhalt; Tabellenverzeichnis; Vorwort; 1. Einleitung; 1.1 Erkenntnisinteresse und Forschungsfragen; 1.2 Forschungsstand und Forschungslücke; 2. Theorie und Operationalisierung; 2.1 Diskurstheoretische Hegemonieanalyse; 2.2 Gesellschaftliche Naturverhältnisse; 2.3 Forschungsdesign, Aufbau und methodisches Vorgehen; 3. Das Projekt der ökologischen Modernisierung; 3.1 Die Ökologische Krisendiagnose; 3.2 Die Formierung des ökomodernen Diskurses; 3.3 Die Grundannahmen des ökomodernen Projekts
    Description / Table of Contents: 3.4 Die Hegemoniestrategien des ökomodernen Projekts3.5 Das ökomoderne Hegemonieversprechen; 3.6 Die Hegemonialisierung des ökomodernen Projekts; 3.7 Die reflexive Reproduktion von Hegemonie; 4. Das ökomoderne Projekt und CCS; 5. CCS in der internationalen Klimapolitik; 5.1 Einführung in die internationale Klimapolitik; 5.2 Einführung in CCS-Technologien; 5.3 Die Politikberatung des IPCC zu CCS-Technologien; 5.4 Die CCS-CDM-Kontroverse in den Klimaverhandlungen; 5.5 Synthese: CCS-Konflikte in der Klimapolitik; 6. CCS und das ökomoderne Hegemonieprojekt
    Description / Table of Contents: 6.1 Die Bedeutung des Scheiterns von CCS-Projekten6.2 Die Bedeutung des Erfolgs der CCS-Community; 6.3 Die (ent-)politisierenden Effekte der CCS-Konflikte; 7. Resümee und Ausblick; 7.1 Zusammenfassung der Ergebnisse; 7.2 Ausblick; Abkürzungs- und Begriffsverzeichnis; Literatur; Anhang; A.1 Verzeichnis der analysierten Stellungnahmen; A.2 Liste der identifizierten Enthymeme
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839431924 , 9783732831920
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten)
    Series Statement: XTexte
    Parallel Title: Erscheint auch als Geiges, Lars, 1981 - Pegida
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pegida (Organization) ; Pegida ; Right-wing extremists ; Protest movements ; Islamophobia ; Political culture ; Civil society ; Germany ; Electronic books ; Pegida ; Deutschland ; Politische Bewegung ; Protestbewegung ; Fremdenfeindlichkeit
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839428641
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (392 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Histoire 71
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2013
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konzentrationslager Hamburg-Neuengamme ; KZ-Gedenkstätte Neuengamme ; Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz ; Personalisierung ; Geschichtspolitik ; Gedenkstätte ; Rezeption ; Judenvernichtung ; Ausstellung ; Musealisierung ; Deutschland ; Denkmal für die ermordeten Juden Europas ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Gedenkstätte ; Ausstellung ; Musealisierung ; Denkmal für die ermordeten Juden Europas ; Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz ; Konzentrationslager Hamburg-Neuengamme ; Gedenkstätte ; Judenvernichtung ; Musealisierung ; Geschichtspolitik ; Personalisierung ; Denkmal für die ermordeten Juden Europas ; Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz ; KZ-Gedenkstätte Neuengamme ; Judenvernichtung ; Musealisierung ; Rezeption
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839411483 , 9783732811489
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (369 Seiten)
    Edition: 2., komplett überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Cultural studies Band 36
    Series Statement: Cultural studies
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Theoriebildung ; Soziologische Theorie ; Lehrbuch ; Electronic books ; Online-Publikation ; Lehrbuch ; Electronic books ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Electronic books ; Postkolonialismus ; Theoriebildung ; Postkolonialismus ; Soziologische Theorie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839401729
    Language: German
    Pages: 1 online resource (342 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Cultural Studies v.4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 327.73
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: United States ; Foreign relations ; Electronic books ; Konferenzschrift 2000
    Abstract: Cover Globales Amerika? -- Inhalt -- Einleitung -- I. Theoretische Perspektiven -- Verwurzelter Kosmopolitismus: Entwicklung eines Konzepts as rivalisierenden Begriffsoppositionen -- McDonaldisierung, Amerikanisierung und Globalisierung: Eine vergleichende Analyse -- Kultur, Moderne und Unmittelbarkeit -- II. Nationale Fallstudien -- Die Ausnahmestellung der Supermacht: Globalisierung auf Amerikanisch -- Die Amerikanisierungsdebatte am Beispiel Frankreichs -- Konsum, Moderne und die kulturelle Identität Japans: Grenzen der Amerikanisierung? -- III. Transnationale Prozesse -- Techno-Migranten in der Netzwerkökonomie -- Die Amerikanisierung des Holocaust -- Vom Erdbeben in Lissabon zu Oprah Winfrey: Leiden als Identität im Zeitalter der Globalisierung -- Globale Medien, kultureller Wandel und die Transformation des Lokalen: Der Beitrag der Cultural Studies zu einer Soziologie hybrider Formationen -- »Alles Rock«: Vielfalt und Ähnlichkeit im Bereich der globalen Popmusik -- »Das Internet: Instrument der Amerikanisierung? -- Epilog -- Was heißt nun Amerikanisierung? -- Die Autoren dieses Bandes.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789004289352
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 244 pages) , illustrations
    Series Statement: Verhandelingen van het Koninklijk Instituut voor Taal-, Land- en Volkenkunde volume 299
    Series Statement: Power and place in Southeast Asia volume 7
    Parallel Title: Erscheint auch als Wilson, Lee, - 1966- Martial arts and the body politic in Indonesia
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pencak silat Political aspects ; Martial arts Anthropological aspects ; Power (Social sciences) ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Nationalismus ; Macht ; Kampfsport ; Indonesien
    Abstract: Preliminary Material -- Introduction -- From Out of the Shadows -- Bodies of Knowledge: The Pedagogy of Pencak Silat -- Blessings, Bone Setting and the Blood of the Ancestors -- The Management of Tradition -- From the Mystical to the Molecular -- Sovereign Bodies and the Practicalities of Power -- Bibliography -- Index.
    Abstract: In Martial Arts and the Body Politic in Indonesia Lee Wilson offers an innovative study of nationalism and the Indonesian state through the ethnography of the martial art of Pencak Silat. Wilson shows how technologies of physical and spiritual warfare such as Pencak Silat have long played a prominent role in Indonesian political society. He demonstrates the importance of these technologies to the display and performance of power, and highlights the limitations of theories of secular modernity for understanding political forms in contemporary Indonesia. He offers a compelling argument for a revisionist account of models of power in Indonesia in which authority is understood as precarious and multiple, and the body is politically charged because of its potential for transformation
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839409688
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (193 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Heiligenverehrung ; Heiligtum ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9789004282988
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (circa 324 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Verhandelingen van het Koninklijk Instituut voor Taal-, Land- en Volkenkunde volume 296
    Series Statement: Power and place in Southeast Asia volume 6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asian history ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In Forgotten People Gerben Nooteboom describes and analyses the livelihoods and social security of peasants and migrant Madurese. It offers a new way to categorise and analyse livelihood security of marginal people in Indonesia by using the concept of style.
    Note: Erscheint auch als Druck-Ausgabe , English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: 46
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (DOI)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (DOI)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839433249
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (132 Seiten)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Manemann, Jürgen, 1963 - Der Dschihad und der Nihilismus des Westens
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civilization, Western Philosophy ; IS (Organization) ; Jihad ; Nilhilism ; Terrorism Religious aspects ; Islam ; Terrorists ; Jugend ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Nihilismus ; Gewalt ; Djihad ; International Relations. ; Political Science. ; Social Sciences. ; PHILOSOPHY / Social ; Westliche Welt ; Jugend ; Gewalt ; Djihad ; Fundamentalismus ; Terrorismus
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Etwas läuft schief -- I. Vier Deutungsmuster der dschihadistischen Gewalt -- II. Dschihadismus als Terrorismus -- III. Dschihadismus als aktiver Nihilismus -- IV. Cyber-Dschihadismus -- V. Dschihadismus-Anfälligkeit -- VI. Gegenkräfte -- VII. Unterwegs zu einer leidempfindlichen Politik -- Ausblick: Im Angesicht des Feindes -- Dank -- Literatur -- Backmatter
    Abstract: Warum übt der Dschihadismus auf junge Menschen in der westlichen Welt eine so große Faszination aus? Jürgen Manemann geht den Ursachen für diese Anziehungskraft auf den Grund, indem er die Perspektive auf die kulturellen Krisen westlicher Gesellschaften richtet: auf Gefühle der Leere, der Sinn- und Hoffnungslosigkeit und ihre Folgen in Form von Resignation, Ressentiment und Zynismus. Der Dschihadismus präsentiert sich als Therapie gegen diese sozialen Pathologien. Er wirkt jedoch krisenverschärfend, da er die Unfähigkeit verstärkt, das Leben zu bejahen. Als aktiver Nihilismus produziert er Empathieunfähigkeit, Hass und blinde Gewalt. Die westlichen Gesellschaften müssen Gegenkräfte entwickeln, indem sie eine konsequente Politik der Anerkennung und der Leidempfindlichkeit verfolgen und so den Sinn für eine Kultur der Humanität wieder stärken
    Abstract: Why does Jihadism EXERT such great fascination for young people in the Western world? Jürgen Manemann looks into the causes of this force of attraction by directing his attention to the cultural crises of Western societies: to feelings of emptiness, meaninglessness and hopelessness, and their consequences in the form of resignation, resentment and cynicism. Jihadism presents itself as a cure for these social maladies. Its effect, however, is only to intensify these crises, since it amplifies the inability to affirm life. As active nihilism, it produces an inability to empathize, which leads to hate and blind violence. Western societies must develop momentum to counter this by pursuing a consistent policy of recognition and sensitivity to suffering, thus re-strengthening the sense of a humanitarian culture
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Inhalt -- Etwas läuft schief -- I. Vier Deutungsmuster der dschihadistischen Gewalt -- II. Dschihadismus als Terrorismus -- III. Dschihadismus als aktiver Nihilismus -- IV. Cyber-Dschihadismus -- V. Dschihadismus-Anfälligkeit -- VI. Gegenkräfte -- VII. Unterwegs zu einer leidempfindlichen Politik -- Ausblick: Im Angesicht des Feindes -- Dank -- Literatur -- Backmatter
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839430835
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.068
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Publikum ; Kulturmanagement ; Beteiligung ; Projekt ; Cultural Studies ; Zeitgenössische Kunst ; Kulturmanagement ; Kulturelle Produktion ; Theatermanagement ; Kunstmanagement ; Museumsmanagement ; Participation ; Cultural Management ; Cultural Production ; Theatre Management ; Art Management ; Museum Management ; Electronic books. ; Electronic books ; Kulturmanagement ; Publikum ; Beteiligung ; Projekt
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839429907
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (306 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Community-based urban violence prevention
    DDC: 363.32
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Global Gewaltprävention ; Stadt ; Jugendkriminalität ; Beispielhafte Fälle ; Fallstudie ; Violence prevention Towns ; Juvenile delinquency ; Exemplary cases ; Case studies ; Südafrikanische Republik Johannesburg ; Kenia ; Nairobi ; Kamerun ; Douala ; Guinea-Bissau ; Volksrepublik China ; Shanghai ; Schanghai ; Zentralamerika ; Kolumbien ; Medellín ; El Salvador ; San Salvador ; Mexiko ; Drogenhandel ; Jordanien ; Flüchtlingslager ; Zivilgesellschaft ; South Africa RSA ; Kenya ; Cameroon ; People's Republic of China ; Central America ; Colombia ; Mexico ; Drug traffic ; Jordan ; Refugee camps ; Civil society ; Social Science / Sociology / Urban ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Großstadt ; Sozialer Konflikt ; Gewalttätigkeit ; Gewaltkriminalität ; Prävention ; Gemeinwesen ; Stadt ; Stadtsoziologie ; Jugendbande ; Stadtviertel ; Kriminalität ; Gewalt ; Prävention
    Abstract: Urban violence has become a major threat in big cities of the world. Where the orthodox protection through the police and individual target hardening remain inefficient, the population must organize itself. This book contains first-hand accounts on a selection of the most innovative experiences in Africa, Latin America, Asia and the Arab region and is of interest likewise for academics and urban practitioners, policy makers, international cooperation experts or travelers preparing a visit of one of the affected countries.With a preface by Caroline Moser
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839402894
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (166 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geertz, Clifford ; Bourdieu, Pierre ; Globalisierung ; Kulturanthropologie ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839410370
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: College of Europe ; Europäische Union ; Politische Elite ; Ausbildung ; Sozialisation ; Elite ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839408575
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (387 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vereinte Nationen ; Indigenes Volk ; Soziale Bewegung ; Globalisierung ; Ethnologie ; Peru ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783837631432
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (351 p)
    Series Statement: bibliotheca eurasica v.9
    Parallel Title: Print version Die Politik der Peripherie : Protest und Öffentlichkeit in der Republik Kyrgyzstan
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Die öffentliche Meinung bildet in der Moderne eine Voraussetzung für den politischen Streit. Eine Welt globaler Verflechtungen stellt diese Beziehung jedoch zunehmend vor neue Herausforderungen. Alexander Wolters' Fallstudie über die Republik Kyrgyzstan nach 2005 bietet faszinierende Einblicke in das störanfällige Verhältnis zwischen Politik und Öffentlichkeit jenseits der westlichen Welt: Die zunehmende Simulation politischer Konflikte setzt hier selbstreferentielle Prozesse in Gang, in denen Akteuren auf Dauer die Rationalität für ihr Handeln genommen wird. Dieser Befund erklärt nicht nur En
    Description / Table of Contents: Cover Die Politik der Peripherie; Inhalt; Vorwort; 1. Einleitung; THEORIE; 2. Zum Begriff des Politischen; 2.1 Der Begriff des ‚Politischen in Zentralasien' in der Politikwissenschaft; 2.2 Der Begriff des Politischen in der Theorie sozialer Systeme; 2.3 Der Begriff der öffentlichen Meinung und ihre Beobachtung; EMPIRIE; 3. Die Entstehung der öffentlichen Meinung; 3.1 Vom kritischen Zirkel zur Protestorganisation: Die Nationale Koalition Demokratischer Kräfte; 3.2 Politischer Konflikt als Überforderung: Eine neue öffentliche Meinung in Kyrgyzstan
    Description / Table of Contents: 3.3 Zwischen politischem Anspruch und öffentlicher Wahrnehmung: Für Reformen und die Agenda der ‚zehn Schritte'3.4 Politischer Konflikt als öffentliche Veranstaltung im postrevolutionären Kyrgyzstan; 4. Die Dominanz der öffentlichen Meinung; 4.1 Skandale und eine Lehrstunde in der Kompromisssuche: ‚Matrjoschkagate' und das legendäre ‚Novembermiting'; 4.2 Politischer Konflikt als eine moderne Veranstaltung; 5. Die Krise der öffentlichen Meinung; 5.1 Opposition oder Renegat?: Die Vereinigte Front für eine würdige Zukunft Kyrgyzstans und ihr politischer Kampf
    Description / Table of Contents: 5.2 Konflikt als Risiko des Funktionsverlusts der Politik5.3 Protest als leere Veranstaltung: Die Demonstrationen im April und die Zerschlagung der Vereinigten Front; 5.4 Die Entstehung ‚negativer Politik': Konflikt in neuer Funktion; ANALYSE; 6. Die Dynamik der ‚Politik der Peripherie'; 6.1 Die Bewegungen Für Reformen und Vereinigte Front im Vergleich; 6.2 Über die Wirkung unterschiedlicher politischer Ordnungslogiken; 6.3 Kooptation als besondere Form politischer Kommunikation; 6.4 Über die Funktion der ‚negativen Politik'; 7. Schlussbemerkungen
    Description / Table of Contents: 7.1 Öffentliche Meinung als neuer Gegenstand für die Regimeforschung7.2 Öffentliche Meinung als Herausforderung an die Politik in Kyrgyzstan; Anhänge; Anhang A; Anhang B - Glossar; Literatur - und Quellenverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 3837631206 , 9783837631203
    Language: German
    Pages: 385 Seiten , 23 cm
    Series Statement: Edition Politik 25
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Hasche, Thorsten, 1981 - Quo vadis, politischer Islam?
    Parallel Title: Erscheint auch als Hasche, Thorsten, 1981 - Quo vadis, politischer Islam?
    Parallel Title: Erscheint auch als Hasche, Thorsten, 1981 - Quo vadis, politischer Islam?
    Dissertation note: Dissertation Universität Göttingen 2014
    DDC: 320.557
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Islam ; Fundamentalismus ; Sunniten
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 341-385
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9789004292499 , 9789004291140
    Language: English
    Pages: XXIII, 385 Seiten , Karten , 24 cm
    Series Statement: African Social Studies Series Volume 35
    Series Statement: African social studies series
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Insel ; Geschichte ; Innenpolitik ; Wirtschaftsentwicklung ; Ostafrika Inseln im Indischen Ozean ; Geschichte ; Innenpolitische Lage/Entwicklung ; Wirtschaftliche Entwicklung ; Madagaskar ; Komoren ; Mayotte ; Mauritius ; Seychellen ; Réunion ; Chagos-Inseln (Diego Garcia) ; East Africa Indian Ocean islands ; History ; Domestic political situation and development ; Economic development ; Madagascar ; Comoros ; Seychelles ; Chagos archipelago (Diego Garcia) ; Inselstaat Gesellschaft ; Kultur ; Religion ; Islam ; Kolonialverwaltung ; Abhängige überseeische Gebiete des Staates ; Frankreich ; Vereinigtes Königreich ; Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland ; Island states Society ; Culture ; Colonial administration ; Dependent overseas territories of states ; France ; United Kingdom ; Islands of the Indian Ocean History ; Islands of the Indian Ocean Politics and government ; Islands of the Indian Ocean Economic conditions ; Islands of the Indian Ocean Social conditions ; Islands of the Indian Ocean Foreign relations ; Africa ; Africa Foreign relations ; Islands of the Indian Ocean ; Ostafrika ; Indischer Ozean ; Komoren ; Seychellen ; Chagos Islands ; Diego Garcia ; Afrika ; Indischer Ozean Region
    Description / Table of Contents: Introduction: from Zanj to MaerskMadagascar: old cultures, contemporary crises -- Comoros: legacies of monsoon trade and un-finished independence -- Reunion, Mauritius and Seychelles: Creole islands in development -- Mayotte and Chagos: colonialism continued.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 357-372
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 3837633241 , 9783837633245
    Language: German
    Pages: 132 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 228 g
    Series Statement: X-Texte
    Parallel Title: Erscheint auch als Manemann, Jürgen, 1963 - Der Dschihad und der Nihilismus des Westens
    Parallel Title: Erscheint auch als Manemann, Jürgen, 1963 - Der Dschihad und der Nihilismus des Westens
    DDC: 320.557091821
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jihad ; Terrorists ; Civilization, Western Philosophy ; Nilhilism ; Terrorism Religious aspects ; Islam ; IS (Organization) ; Westliche Welt ; Jugend ; Gewalt ; Djihad ; Fundamentalismus ; Terrorismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [123]-132
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839418314
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (531 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Edition Politik v.5
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Brand, Alexander, 1974 - Medien – Diskurs – Weltpolitik
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media -- Political aspects ; Press and politics ; Television in politics ; World politics ; Electronic books ; Internationale Politik ; Massenmedien
    Abstract: Cover Medien - Diskurs - Weltpolitik; Inhalt; Vorwort zur Buchausgabe und Danksagung; Einleitung: Erkenntnisinteresse, Forschungsfragen, Anlage der Studie; I. MASSENMEDIEN UND INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN - ÜBERBLICK ÜBER EIN MÖGLICHES FORSCHUNGSFELD; 1. Massenmedien in den Internationalen Beziehungen - Terra incognita?; 1.1 Massenmedien und Politik; 1.2 Massenmedien und internationale Politik… oder doch: Außenpolitik?; 1.3 Internationale Kommunikation und (internationale) Politik; 2. Massenmedien in den internationalen Beziehungen: Divergierende Rollenzuschreibungen und Bilder
    Abstract: 2.1 Medien als Instrumente politischer Akteure2.2 Medien als Vermittler der Realität der internationalen Beziehungen; 2.3 Medien als Akteure internationaler Politik; 2.4 Medientechnologien und ihre Wirkungen; 2.5 Medienstrukturen im internationalen Raum: Nachrichtenflüsse, Amerikanisierung, Medienglobalisierung?; 2.6 Heterogenität und Widersprüchlichkeit der Rollenzuschreibungen; 3. Vorüberlegungen zu einem Modell der Erfassung massenmedialer Effekte in den internationalen Beziehungen
    Abstract: II. EIN ALTERNATIVES MODELL: DIE DISKURSIVE KONSTRUKTION DER INTERNATIONALEN BEZIEHUNGEN IN UND DURCH MASSENMEDIEN4. Konstruktivismen als Theorien der Bedeutungsschaffung; 5. Die Debatte um den Sozialkonstruktivismus in den Internationalen Beziehungen; 5.1 Anfänge: Konstruktivismus als Metatheorie; 5.2 Engführungen oder: Wo bleibt das »Soziale«?; 5.3 Die Kritik des Sozialkonstruktivismus in den IB; 6. Sozialer Konstruktivismus als Diskursiver Konstruktivismus; 6.1 Die Akteurs-Struktur-Problematik: Die Zentralität der Prozessdimension; 6.2 Diskurse als bedeutungsstiftende Prozesse
    Abstract: 6.3 Der Diskursive Konstruktivismus nach Thomas Diez6.4 Ein Modell diskursiver Konstruktion; 6.5 Diskursive Macht; 7. Massenmedien in einem Modell diskursiver Konstruktion; 7.1 Massenmedien als Realitätskonstrukteure?; 7.2 Diskursiver Konstruktivismus und Postmoderne Medientheorie: Abgrenzungen; 7.3 Mechanismen und Effekte diskursiver Konstruktion durch Massenmedien; III. PROZESSE DISKURSIVER KONSTRUKTION IN DEN INTERNATIONALEN BEZIEHUNGEN DURCH MASSENMEDIEN; Hinführung zu den Fällen; 8. Massenmedien in gewalthaltigen internationalen Konflikten; 8.1 Die Kernfrage der Legitimation
    Abstract: 8.2 Fraternisierung versus Vietnam-Syndrom? Oder: Ist die Frage falsch gestellt?8.3 Die diskursive Transnationalisierung gewalthaltiger Konflikte; 9. »Mediatisierte« Hegemonie; 9.1 Amerikanisierung der internationalen Kommunikation?; 9.2 Der »Kampf ums Weltbild«; 9.3 Hegemonie als diskursive Vorherrschaft; 10. Medien und die gesellschaftliche Dimension internationaler Beziehungen: Transnationaler Konsens/Dissens; 10.1 Die »transatlantische Medienkluft« (trans-atlantic media divide), 2002/03-2008; 10.2 Der »Karikaturenstreit« (2005-06); 10.3 Die Transnationalität diskursiver Weltpolitik
    Abstract: Zusammenfassung
    Abstract: Beeinflussen Massenmedien den Gang der internationalen Politik? Alexander Brand gibt hierauf eine differenzierte Antwort, die Medien weder zu Sündenböcken für fehlgeschlagene politische Projekte macht noch deren eigenständige Wirkmächtigkeit abstreitet. Auch widerspricht er einer technologiefixierten Lesart, wie sie bei der Rede vom »CNN-Effekt« oder der »Twitter-Revolution« dominiert. Auf der Basis eines modifizierten konstruktivistischen Ansatzes für die Internationalen Beziehungen erläutert die Studie, wo genau sich Medieneffekte in internationalen politischen Dynamiken niederschlagen - und
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839414507
    Language: German
    Pages: 1 online resource (467 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft v.4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture conflict.. ; Multiculturalism.. ; Conflict of generations.. ; Democracy ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Festschrift
    Abstract: Der Sozialwissenschaftler Claus Leggewie hat zahlreiche politische und wissenschaftliche Debatten in der Bundesrepublik und Europa angestoßen oder maßgeblich beeinflusst. Nicht selten bewies er dabei ein hervorragendes Gespür für zentrale Themen unserer Zeit, etwa mit seinen Überlegungen zur multikulturellen Gesellschaft, dem Blick auf Generations- und Medienumbrüche sowie den Klimawandel. Leggewies Texte haben regelmäßig die Grenzen zwischen den Disziplinen überschritten und oft für ein breites Echo auch jenseits akademischer Fachgrenzen gesorgt. Dieser Band versammelt nun erstmals Schlüsseltexte von Claus Leggewie aus fünf Themenkreisen: Demokratiekulturen, Multikultur, Erinnerungskulturen, Generationenkonflikte und Wissenschaftskulturen. In diesem Buch werden Originaltexte Leggewies von namhaften Autorinnen und Autoren unterschiedlicher Disziplinen kommentiert und in aktuelle Zusammenhänge eingeordnet. Rezension »Eine beeindruckende Bandbreite nicht nur von Themen, sondern auch von bekannten und weniger bekannten Beiträgern. Die Lektüre lohnt der dicke Band allemal.« Frankfurter Rundschau, 13.12.2010 Besprochen in: www.pw-portal.de, 4 (2011), Natalie Wohlleben IDA-NRW, Überblick, 3 (2011) Reihe Edition Kulturwissenschaft - Band 4.
    Abstract: Cover Kultur im Konflikt -- Inhalt -- »Alles, was in der Welt passiert, gibt es auch in Wanne-Eickel«. Ein Vorwort -- EINLEITUNG -- Was ist Kultur? Ein re-konstruktiver Vorschlag -- ERINNERUNGSKULTUREN -- Schlachtfeld Europa. Transnationale Erinnerung und europäische Identität -- Kommentar -- Geschichte, Geschichtsschreibung und Erinnerung -- Konzentrische Kreise oder Haleckische Geschichtsregionen? -- Wozu braucht Europa ein Gedächtnis? -- Die Vergangenheit als Erbe oder Last der Geschichte? -- Amerika und Europa: Zwei Wege zu Gott? -- Kommentar -- Go West! Von Adenauer zu Obama. Religiöser Markt und Christliche Demokratie -- Amerika als religiöser Transformationsraum -- Die Kluft -- »Meine Bilder sind klüger als ich«. Gerhard Richter und die deutsche Erinnerungskultur -- Kommentar -- Gute Bücher und schlechte Bücher. Zu Jürgen Schreibers Ein Maler aus Deutschland und zu Gerhard Richters War Cut oder: Über die Intelligenz der Igel -- Deutschlandbilder -- DEMOKRATIEKULTUREN -- Republikschutz -- Kommentar -- Falscher Einwurf? Günter Frankenberg -- Von »Islamkritik« und »Islamofaschismus«: Wieso zivilgesellschaftlicher Republikschutz gerade heute gebraucht wird -- Republikschutz, Demokratieschutz, Verfassungsschutz, Bürgerschutz, Staatsschutz -- REPUBLIKSCHUTZ REVISITED. Antinazistisch oder demokratisch - welche Grundordnung darf's denn sein? -- Gibt es ein Leben nach der Demokratie? Herausforderungen des Westens durch eine Naturgefahr -- Kommentar -- Es »neiget« nicht mehr, sondern es »zwinget«. Klimawandel, Politikwissenschaft und ein gesteigertes Anspruchsniveau -- Fixing Climate Change Means Fixing Democracy -- … wie wir sie kannten? Politik und Demokratie angesichts des Klimawandels -- Entweder Kant oder Untergang: Wie viel Klimawandel verträgt die Demokratie? -- NETIZENS - oder: Der gut informierte Bürger heute -- Kommentar.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839422892
    Language: German
    Pages: 1 online resource (263 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung v.2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370.723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Student teaching ; Germany.. ; Teachers ; Training of ; Germany ; Electronic books ; Electronic books ; Lehramtsstudium ; Vorbereitungsdienst ; Bildungsforschung ; Lehrer ; Vorbereitungsdienst ; Empirische Forschung ; Ethnologie
    Abstract: Wie werden Lehramtsanwärter in ihrer zweiten Ausbildungsphase, dem Referendariat, zu Lehrern? Das ist die zentrale Frage dieser ethnographischen Studie, in der Thomas Pille den Praktiken der Subjektivierung von Lehrern nachgeht. In seinem umfassenden Forschungsbericht zum Referendariat werden die unterschiedlichen Bereiche der Ausbildung - Unterricht und Seminarsitzungen ebenso wie Pausen- und Beratungsgespräche - gleichermaßen in den Blick genommen. Seine sowohl theoretische als auch praktische Ausrichtung macht das Buch für Referendare, Lehrer und Seminarleiter ebenso interessant wie für Sozial- und Erziehungswissenschaftler. Rezension Besprochen in: Pädagogik, 10 (2013), Jörg Schlömerkemper FIS Bildung, 4 (2013) Reihe Praktiken der Subjektivierung - Band 2.
    Abstract: Cover Das Referendariat -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- TEIL 1: WERKZEUGE UND VERFAHRENSTECHNIKEN -- 1.1 Zum Verhältnis von theoretischem Entwurf (Werkzeugen) und empirischen Methoden (Verfahrenstechniken) -- 1.2 Werkzeuge -- 1.2.1 Zum Begriff der Subjektivierung bei Michel Foucault -- 1.2.2 Pierre Bourdieus Praxeologie -- 1.2.3 Zur Schärfung der theoretischen Werkzeuge I: Praktiken und Diskurse -- 1.2.4 Zur Schärfung der theoretischen Werkzeuge II: Praktiken der Subjektivierung -- 1.3 Verfahrenstechniken -- 1.3.1 Zur Beobachtung des Impliziten -- 1.3.2 Ethnographische Forschungsstrategien -- 1.3.3 Der Einsatz der Kamera -- 1.3.4 Schreiben im Forschungsprozess -- TEIL 2: EMPIRISCHE ERGEBNISSE -- 2.1 Einsetzung und Entkopplung -- 2.1.1 Die Vereidigung -- 2.1.2 Zur Entkopplung und Positionierung der Novizen -- 2.1.2.1 Orientierung I: Die Strukturen der Ausbildung -- 2.1.2.2 Orientierung II: Das Klassenzimmer -- 2.1.3 Die Suche nach Greifbarem -- 2.1.4 Sichtbarkeit und der Zwang zur Explikation -- Resümee I: Die Anwärterposition -- 2.2 Ankopplung -- 2.2.1 Die Übernahme des feldspezifischen Blicks -- 2.2.2 Der Gebrauch der Dinge -- 2.2.2.1 Die Tafel -- 2.2.2.2 Das Glockenspiel -- 2.2.3 Organisation in Gesten -- 2.2.4 (Selbst-)Positionierung der Novizen in Narrationen -- 2.2.4.1 Sprechen -- 2.2.4.2 Spielen -- 2.2.5 Das Lehrerzimmer -- Resümee II: Subjektivierung in einander perspektivierenden Trainingsräumen -- 2.3 Kopplung -- 2.3.1 Zur Ruhe kommen im Setting der Schule -- 2.3.2 Verkörperter Glaube und Gewissheit mittels Perspektivierung -- 2.3.3 Der Lehrer als Verkehrszeichen -- 2.3.4 Übernahme und Modifikation -- Resümee III: Kopplungsweisen -- Fazit -- Literatur.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9789004274099
    Language: English
    Pages: Online-Ressource ( XII, 247 Seiten)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Africa-Europe group for interdisciplinary studies 13
    Series Statement: Africa-Europe Group for Interdisciplinary Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Travelling models in African conflict management
    DDC: 303.69096
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Conflict management ; Peace-building ; Globalization ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Friedenskonsolidierung ; Konfliktregelung
    Abstract: Travelling models are a concept that offers to examine the translation of conflict management models into differing practices of ordering in African countries
    Note: Description based upon print version of record , Includes index , Travelling models : introducing an analytical concept to globalisation studies , Workshopping owners : policies, procedures and pitfalls of peace-building in the non-state sector of Liberia , Does rationality travel? Translations of a World Bank model for fair oil revenue distribution in Chad , Conflicts as disasters : translations of conflict in post-apartheid South Africa? , Power-sharing in southeast Darfur : local translations of an international model , Travelling ideologies and the resurgence of traditional institutions in post-1991 Ethiopia , Democratisation between violent conflict and the resurgence of chieftaincy : local transformations of a travelling model in Kwazulu-Natal, South Africa , Singing for change : music as a means of political expression for young people in Sierra Leone and Liberia , Translations of community policing in different social orders in Stellenbosch, South Africa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839418888
    Language: German
    Pages: 1 online resource (377 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Assimilation (Sociology) ; Multiculturalism ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Ist Assimilation ein »Verbrechen gegen die Menschlichkeit« (Erdogan) oder droht sich Deutschland ohne sie abzuschaffen (Sarrazin)? Den hitzigen Debatten über Assimilation, Integration und Diversität liegt die Frage zugrunde, ob politische, soziale und kulturelle Integration auf kultureller Einheit oder auf Pluralität begründet werden kann und sollte. Der Band stellt diese Konzepte nach neuestem Forschungsstand vor. Analysen zu verschiedenen Schauplätzen der Debatte - von der Deutschen Islamkonferenz über Verhandlungen von Assimilation und Diversität in Literatur und Film bis zum Terrorismus in England - und historische Perspektiven zeigen, wie die Integrationsfrage die Selbstdefinition moderner Gesellschaften in ihrem Kern trifft. Rezension »Der Sammeland [liefert] rund um den Integrationsdiskurs wertvolle Denkanstöße [und] bietet einen fundierten Überblick.« Nadine Pippel, KULT_online, 38 (2014) »Deutschland gewinnt mit der zunehmenden Globalisierung, aber auch mit den differenzierter werdenden Migrationsprozessen komplexere Integrationsphänomene. Daher muss Migrationsforschung sich wandelnden Forschungsthemen konzeptionell und methodisch gerecht werden. Mit diesem Buch ist dafür ein wichtiger Schritt gemacht worden.« Yalcin Yildiz, www.socialnet.de, 12.03.2014 »Die sehr unterschiedlichen Perspektiven und Untersuchungsfelder machen den Sammelband zu einer empfehlenswerten Lektüre insbesondere für all jene, die sich über die eigene Disziplin hinaus mit den facettenreichen Debatten um Integration beschäftigen.« Christiane Bausch, Portal für Politikwissenschaft, 12.03.2014 Besprochen in: BZgA-InfoDienst Migration, 1 (2014) Kulturpolitische Mitteilungen, 144/1 (2014), Franz Kröger.
    Abstract: Intro -- Cover Die Integrationsdebatte zwischen Assimilation und Diversität -- Inhalt -- Einleitung -- DEBATTEN UND KONZEPTE DER INTEGRATION -- Dialog im neuen Multikulturalismus. Die Debatte nach der Schweizer Volksabstimmung um den Bau von Minaretten -- Integrationsdebatten in der deutschen Öffentlichkeit (1947-2012). Ein umstrittenes Konzept zwischen ‚region-building' und ‚nation-saving' -- Kulturelle Diversität und soziale Ungleichheiten -- Transnationale Inklusion als ein multilokales Phänomen. Ein Abschied vom Assimilationsparadigma der Migrationsforschung? -- SCHAUPLÄTZE UND VERHANDLUNGEN VON INTEGRATION UND DIVERSITÄT -- Das strittige Kollektiv im Kontext eines Repräsentationsregimes. Kontroversen auf der Deutschen Islam Konferenz (2006-2009) -- Narrative der Integration und Assimilation im Film -- Assimilation und Integration aus der Perspektive der Rechtswissenschaft -- Schreiben gegen die Unsichtbarkeit. Der Roman En famille von Marie NDiaye -- IM SPIEGEL DER ZEIT -- „Ein Abstraktum ohne gesellschaftliche und geschichtliche Bindung". Jüdische Assimilation im literarischen Diskurs in ihren Anfängen und heute -- Die Assimilation deutscher Flüchtlinge in die/der Gegenwartskultur. Intransitives Erzählen von Familiengeschichten der Assimilation in Hans-Ulrich Treichels Der Verlorene und Christoph Heins Landnahme -- Dissimilation. Wissen um britische Muslime in der War-on-Terror-Dekade -- Generationenwechsel. Perspektivenwechsel -- Autorinnen und Autoren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 383762904X , 9783837629040
    Language: English
    Pages: 324 S. , Ill., graph. Darst. , 225 mm x 148 mm, 468 g
    Series Statement: Global
    Series Statement: Local Islam
    Parallel Title: Online-Ausg. Lenz-Raymann, Kathrin, 1982 - Securitization of Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als Lenz-Raymann, Kathrin, 1982 - Securitization of Islam: A Vicious Circle
    Dissertation note: Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2014
    DDC: 322/.10958
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam and state ; Terrorism Prevention ; Freedom of religion ; National security Religious aspects ; Islam ; Computer simulation ; Innere Sicherheit ; Bedrohungsvorstellung ; Islam ; Religiöse Bewegung ; Terrorismus ; Dschihadismus ; Militanz ; Religionsgemeinschaft ; Staat ; Securitization ; Bekämpfung ; Glaubensfreiheit ; Religionsfreiheit ; Zentralasien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mittelasien ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Religionspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839424421
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (271 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Politik v.15
    DDC: 327.17
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Grenze ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Borderlands-History-Germany-20th century ; Borderlands-History-Poland-20th century ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839417225
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Flüchtlingspolitik ; Grenzpolitik ; Asylrecht ; Mittelmeerraum ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839422694
    Language: German
    Pages: 1 online resource (359 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung ; Aufsatzsammlung ; Gender identity ; Study and teaching (Higher) ; Gerrmany ; Cologne.. ; Queer theory ; Germany ; Cologne.. ; Gender identity in education ; Germany ; Cologne.. ; Sex role ; Study and teaching (Higher) ; Germany ; Cologne ; Electronic books ; Electronic books ; Bildungswesen ; Gesellschaft ; Geschlechterverhältnis ; Gleichberechtigung ; Geschlechterforschung ; Queer-Theorie
    Abstract: Gender und Queer Studies haben sich als innovativer Wissens- und Praxiskomplex erwiesen: Sie haben neue Sichtweisen hervorgebracht und daran mitgewirkt, Wissensproduktionen, Forschungsperspektiven und Problematisierungen inter- und transdisziplinär zu (re-)formulieren. In der Theorie und Praxis, im öffentlichen wie akademischen Raum zeigen sich dabei neue Herausforderungen und Spannungsfelder, die in diesem Band reflektiert werden. (Trans-)Formationen in Bezug auf Gesellschaften und Ungleichheitsverhältnisse, Körper, Bildung, Medien und Geschichte werden in den Beiträgen ebenso in den Blick genommen wie Fragen von Gleichstellung, Equality und Diversity. Rezension »In Zeiten wie diesen, in denen viele Studierende davon ausgehen, dass Frauen bereits emanzipiert seien und es nichts weiter zu tun gäbe, ist es nicht immer leicht, Frauen- und/oder Genderthemen in Lehrveranstaltungen, Modulen oder Forschungseinrichtungen an Hochschulen explizit zu verankern. Insofern kommt einem Sammelband wie dem vorliegenden, der einen Überblick über viele offene Fragen und damit auch über verschiedene wissenschaftliche Herangehensweisen vermittelt, eine besondere Position zu.« Barbara Ketelhut, www.socialnet.de, 14.02.2014 Besprochen in: Soziale Technik, 1 (2014) impu!se, 84 (2014).
    Abstract: Cover Gender in Bewegung -- Inhalt -- Praktizierte Gender Studies und institutionelle Räume. Vernetzungen, Resonanzen, Spannungen, Interventionen -- 1. Gender Studies in Köln. Hochschulpolitische Akteur_innen/Stadt/Land/Hochschulen -- Die Zeit ist reif! -- Studieren in Köln - vielfältig und chancengleich! -- Gender in Bewegung - Impulse für Forschung und Hochschule -- Dechiffrierung der Geschlechterordnung -- Geschlechterverhältnisse als Herausforderung - Erwartungen und Hoffnungen -- Un/sichtbarkeiten von gender -- Gendertopoi und Queeres hören -- 2. Dubiose Dualismen Gesellschaftliche Herausforderungen der Gender Studies -- 2.1 Geschlechtergerechtigkeit und Hochschule: Gleichstellung -- »Ordnung der Natur. Macht der Tradition«. Geschlechterverhältnisse an der Universität -- Transformationen der Frauen- und Gleichstellungspolitik an den Universitäten. Das Beispiel Köln -- Gleichstellung Macht Hochschulpolitik. Macht und Gleichstellung im Strukturwandel an der Universität zu Köln -- Doing gender - Doing excellence ? -- 2.2 (Ge-)Schlecht in der Schule: Lernen -- Geschlechtsunterschiede in der Schule. Wie die Identitätsentwicklung Jugendlicher mit ihrem schulischen Engagement interagiert -- Gendering/Queering the Language Classroom. Gender und Queer Studies als Herausforderung für das schulische Fremdsprachenlernen -- Genderaspekte im Deutschunterricht -- Die Inklusive Universitätsschule Köln im Kontext von Ausbildung und Geschlechtergerechtigkeit -- 2.3 Geschlechter(un-)ordnung: Transformationen -- Geschlecht und Behinderung intersektional denken. Anschlüsse an Gender Studies und Disability Studies -- Geschlecht im Kontext polygamer Beziehungsführung der ›68er_innen‹. Ergebnisse einer narrativen Interviewstudie -- Zur Komplexität des Sozialen. Praxeologische und queertheoretische Perspektiven auf die Prekarisierung von Erwerbsarbeit.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839423844
    Language: German , English
    Pages: 1 online resource (375 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 572.8963
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political culture ; Uganda ; Bunyoro ; History ; 21st century.. ; Political culture ; Uganda ; Bunyoro ; Forecasting.. ; Political culture ; Uganda ; Forecasting.. ; Bunyoro (Uganda) ; Kings and rulers ; History ; 21st century.. ; Bunyoro (Uganda) ; Kings and rulers ; Forecasting ; Electronic books ; Electronic books ; Bunyoro ; Moderne ; Politische Kultur ; Sakralkönigtum ; Erneuerung ; Macht ; Legitimität ; Diskurs
    Abstract: Königen und anderen sakralen Herrschern wurde außergewöhnliches Charisma, Heilskraft und Führungsmacht zugeschrieben - so auch in Afrika. Königtümer gelten bis heute als eine Form politischer Kultur, auch wenn ihre Legitimation in der Moderne ständig in Frage gestellt wird. Seit der strukturellen Krise und dem Rückzug des Staates kehren die Könige von Uganda auf ihre Throne zurück. Einst dem Nationalstaat geopfert, gelten sie nun als Hüter von Traditionen und Kultur - und als »Krisenmanager«. Was aber macht sie heute noch zu Königen? Gelten sie weiterhin als sakral? Wie gestaltet sich die Gesellschaft im modernen Königtum in Afrika und mit welchen Mitteln und Medien regiert der König? Raphaela von Weichs' ethnologische Studie verknüpft auf innovative Weise zentrale Debatten der politischen Anthropologie mit aktuellen Ansätzen der Medien- und Religionsforschung. Sie analysiert die Rückkehr der Könige anhand des ältesten Reiches im Westen Ugandas: Bunyoro-Kitara - und zeigt damit die Dynamik politischer Kultur im modernen Afrika. Rezension »Dem Buch [ist] zu wünschen, dass es über den relativ überschaubaren Kreis der Afrikawissenschaftler im deutschsprachigen Raum hinaus Aufmerksamkeit findet.« Ruben Eberlein, Welt-Sichten, 11 (2013) »Die Studie liest sich nicht nur als vielschichtige Geschichte vom Entstehen und vom Wandel Bunyoro-Kitaras, sondern auch als detaillierte politische Analyse eines ugandischen Königtums im 21. Jahrhundert.« Björn Allmendinger, Portal für Politikwissenschaft, 24.10.2013 Besprochen in: www.socialnet.de, 01.09.2013, Jos Schnurer Deutschlandradio - Andruck, 16.09.2013, Georg Roloff.
    Abstract: Cover Die Rückkehr der Könige von Uganda -- Inhalt -- Vorwort -- Erläuterung -- Einleitung -- Das Königtum Bunyoro-Kitara -- Revitalisierung und Erneuerung -- Moderne und politische Kultur -- Zur neueren Anthropologie der Königtümer -- Diskurse und Dispositive der Macht -- Archiv- und Feldforschung -- TEIL I. HISTORISCHE DISKURSE -- 1. Rede und Gegenrede über Bunyoro-Kitara -- Sakrales Königtum -- Mission und Philanthropie -- Lokale Geschichtsschreibung -- Marxismus und Panafrikanismus -- Kulturökologie und Kulturdemografie -- Krieg, Trauma und Vernichtung -- 2. Geschichte, Mythen und Traditionen -- Besiedlung des Zwischenseengebietes -- Mythologisierung des Reiches Kitara -- Historisierung des Reiches Bunyoro-Kitara -- Kolonialkrieg und Mythos Kabalega -- Zusammenfassung -- 3. Kosmologie und Geisterkulte -- Kosmische Ordnung und Geisterkulte -- Die Macht der Geistmedien -- Mahano - sakrale Macht -- Die königliche Triade -- Der Körper des Königs -- Die Schreine der toten Könige und der Palast des Königs -- Christianisierung des Königtums -- Zusammenfassung -- 4. Transformationen des cattle kingdoms in der Moderne -- Clane und Königtum -- Transformationen der Regierung -- Politische Macht und Geschlecht -- Land, Administration und Territorium -- Militärmacht, Raub und Krieg -- Krise des cattle kingdoms -- Armut und Unfruchtbarkeit -- Sklaverei und neuer Reichtum -- Koloniale Transformationen -- Zusammenfassung -- 5. Postkoloniale Herrschaftsdiskurse -- Politik und Ethnizität - Die ‚verlorenen Gebiete' -- Streben nach Hegemonie -- Die Abschaffung der Königtümer -- Reziproke Assimilation der Eliten -- Sozialismus und sakraler Königsmord -- Militärherrschaft und Terror -- Befreiungskampf und Demokratisierung -- NRM und die Rückkehr der Königtümer -- Zusammenfassung -- TEIL II. ERNEUERUNGSDISKURSE -- 6. Thronfolge und Legitimation des Königs.
    Description / Table of Contents: Cover Die Rückkehr der Könige von Uganda; Inhalt; Vorwort; Erläuterung; Einleitung; Das Königtum Bunyoro-Kitara; Revitalisierung und Erneuerung; Moderne und politische Kultur; Zur neueren Anthropologie der Königtümer; Diskurse und Dispositive der Macht; Archiv- und Feldforschung; TEIL I. HISTORISCHE DISKURSE; 1. Rede und Gegenrede über Bunyoro-Kitara; Sakrales Königtum; Mission und Philanthropie; Lokale Geschichtsschreibung; Marxismus und Panafrikanismus; Kulturökologie und Kulturdemografie; Krieg, Trauma und Vernichtung; 2. Geschichte, Mythen und Traditionen
    Description / Table of Contents: Besiedlung des ZwischenseengebietesMythologisierung des Reiches Kitara; Historisierung des Reiches Bunyoro-Kitara; Kolonialkrieg und Mythos Kabalega; Zusammenfassung; 3. Kosmologie und Geisterkulte; Kosmische Ordnung und Geisterkulte; Die Macht der Geistmedien; Mahano - sakrale Macht; Die königliche Triade; Der Körper des Königs; Die Schreine der toten Könige und der Palast des Königs; Christianisierung des Königtums; Zusammenfassung; 4. Transformationen des cattle kingdoms in der Moderne; Clane und Königtum; Transformationen der Regierung; Politische Macht und Geschlecht
    Description / Table of Contents: Land, Administration und TerritoriumMilitärmacht, Raub und Krieg; Krise des cattle kingdoms; Armut und Unfruchtbarkeit; Sklaverei und neuer Reichtum; Koloniale Transformationen; Zusammenfassung; 5. Postkoloniale Herrschaftsdiskurse; Politik und Ethnizität - Die ‚verlorenen Gebiete'; Streben nach Hegemonie; Die Abschaffung der Königtümer; Reziproke Assimilation der Eliten; Sozialismus und sakraler Königsmord; Militärherrschaft und Terror; Befreiungskampf und Demokratisierung; NRM und die Rückkehr der Königtümer; Zusammenfassung; TEIL II. ERNEUERUNGSDISKURSE
    Description / Table of Contents: 6. Thronfolge und Legitimation des KönigsDas Traditional Rulers Statute von 1993; Der Prozess; Unterdrückter Legitimationsdiskurs; Dominanter Legitimationsdiskurs; 7. ‚Unsere Dinge'. Besitztümer und die Materialisierung der Diskurse; Rückgabe von Besitz und Vermögen; Unveräußerbare Besitztümer, dichte Objekte; Veräußerbare Besitztümer, kommerzielle Objekte; Institutionalisierung und Finanzierung der königlichen Regierung; Diskurse der Jugend; Modernisierungsdiskurs und Dispositiv der Armut; Zusammenfassung; 8. Erneuerung der Clangesellschaft.Konstituierung der Ordnung und der Subjekte
    Description / Table of Contents: Fragmentierung der ClaneRevitalisierung der Clane und die Konstruktion von Ethnizität; Neugründung: Der Rat der Clane; Die Dynamik von Kultur; Die Distribution von Ämtern und Aufgaben; Okkultes Wissen und verborgene Macht; Rituelle Musik und performative Macht; Spirituelle Macht und kosmische Ordnung; Ordnungsmacht: Palastwache und Miliz; Zusammenfassung; 9. Das Empango-Fest.Rituelle Erneuerung und Medialisierung; Ritual und Performanz; Semantik und Funktion von Empango; Die Krönung 1994; Das Empango-Fest 2000 „Rebirth of Bunyoro-Kitara"; Zusammenfassung; Schluss; Anhang; Glossar; Archive
    Description / Table of Contents: Bibliografie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783837627114
    Language: German
    Pages: 463 Seiten , 225 mm x 148 mm, 618 g
    Series Statement: Global, local Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als Salafismus in Deutschland
    DDC: 297.830943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Salafīyah ; Islamic fundamentalism ; Islamic sects ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Salafija ; Islam ; Religion ; Fundamentalismus ; Deutschland ; Integration ; Sicherheit ; Salafija
    Abstract: "Nicht alle Salafisten sind Terroristen, aber alle uns bekannten islamistischen Terrorverdächtigen haben einen salafistischen Hintergrund
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839413784
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (445 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Global Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtlingslager ; Machtstruktur ; Politische Ordnung ; Sambia ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | [Berlin] : [Walter de Gruyter Verlag]
    ISBN: 3837624870 , 9783839424872
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 16
    DDC: 325.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Asylpolitik ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9789004264960
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIV, 440 Seiten) , Diagramme
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: African-Europe Group for Interdisciplinary Studies 12
    Series Statement: Africa-Europe Group for Interdisciplinary Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als States at work
    DDC: 351.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public administration ; Bureaucracy ; Economic development ; State, The ; Africa Politics and government 1960- ; Africa Economic policy ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Subsaharisches Afrika ; Verwaltung ; Bürokratie
    Abstract: States at work explores the mundane practices of state-making in Africa by focussing on the daily functioning of public services and the practices of civil servants
    Note: Description based upon print version of record , Includes bibliographical references and index , Studying the dynamics of African bureaucracies : an introduction to states at work , Ethnographies of public services in Africa : an emerging research paradigm , Seeing like a state agent : the ethnography of reform in Senegal's forestry services , Factionalism and staff success in a Nigerian university : a departmental case study , Working in neopatrimonial settings : public sector staff perceptions in Tanzania and Uganda , "We make do and keep going!" Inventive practices and ordered informality in the functioning of the district courts in Niamey snd Zinder (Niger) , "I take an oath to the state, not the government" : career trajectories and professional ethics of Ghanaian public servants , "We must run while others walk" : African civil servants, state ideologies and bureaucratic practices in Tanzania, from the 1950s to the 1970s , Sedimentation, fragmentation and normative double-binds in (West) African public services , The politics of reform: a case study of bureaucracy at the ministry of basic education in Cameroon , Building state capacities? The case of the poverty reduction unit in Mali , A breeding ground for revenue reliability? Cameroonian veterinary agents and tax officials in the face of reform , Old-school bureaucrats and technocrats in Malawi : civil service reform in practice , Teachers unions and the selective appropriation of public service reforms in Benin , The state that works : a 'pockets of effectiveness' perspective on Nigeria and beyond , The delivery state in Africa : interface bureaucrats, professional cultures and the bureaucratic mode of governance
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 1299638368 , 9004251723 , 9781299638365 , 9789004251724
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 214 pages)
    DDC: 305.609598/44
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; Sociale conflicten ; Geweld ; Religieuze aspecten ; Christenen ; Moslims ; Christianity ; Ethnic conflict ; Ethnic conflict / Religious aspects ; Ethnic relations ; Interfaith relations ; Islam ; Violence / Religious aspects ; Christentum ; Gewalt ; Religion ; Ethnic conflict ; Ethnic conflict Religious aspects ; Violence Religious aspects ; Christianity and other religions Islam ; Islam Relations ; Christianity ; Islam ; Christentum ; Soziale Situation ; Religiöser Konflikt ; Celebes ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Electronic books ; Celebes ; Religiöser Konflikt ; Soziale Situation ; Islam ; Christentum
    Note: Title from PDF title page (viewed on July 26, 2013) , Includes bibliographical references (pages 201-208) and index , Nine years of violent conflict between Christians and Muslims in Poso from 1998-2007 elevated a previously little known district in eastern Indonesia to national and global prominence. Drawing on a decade of research, for the most part conducted while the conflict was ongoing, this book provides the first comprehensive history of this violence
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839421765
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (267 Seiten)
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamfeindlichkeit ; Multikulturelle Gesellschaft ; Muslim ; Religiöse Identität ; Künste ; Kulturpolitik ; Islam ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839425251
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (112 S.)
    Edition: 2013. Online-Ausg. 2013
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Druckausg. Di Blasi, Luca, 1967 - Der weiße Mann
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Men, White ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Gender Studies, Postcolonialism, Philosophy, Gender, Cultural Theory, Cultural Studies ; Electronic books ; Electronic books ; Mann ; Weiße ; Privileg ; Selbstreflexion ; Antirassismus
    Abstract: Der Dominanzverlust weißer Männer, so begrüßenswert er ist, birgt Sprengstoff. Dazu gehört die Versuchung, Dezentrierung mit Marginalisierung und Privilegienabbau mit Diskriminierung zu verwechseln und sich am Ende als »Opfer der Opfer« zu bemitleiden. Die Attentate von Anders Breivik haben Gefahren einer sich bedroht fühlenden Männlichkeit sichtbar gemacht. Die Selbstreflexion weißer Männer ist seither überfällig. Sie ist aber auch heikel. Als Privilegierte können sie sich nicht in gleicher Weise thematisieren wie jene, die sich an die Ränder einer von ihnen beherrschten Welt verwiesen sehen. Die Freilegung des Dilemmas, in dem sich weiße Männer heute befinden, eröffnet einen Ausweg jenseits von Selbstmitleid und Selbstüberhebung.
    Abstract: Review text: »Der Autor warnt vor der Versuchung weißer Männer, Privilegienabbau mit Diskriminierung zu verwechseln und sich selbst als Opfer zu stilisieren.« Nina May, Märkische Allgemeine Zeitung, 02./03.11.2013/www.lvz-online.de, 01.11.2013/www.haz.de, 01.11.2013
    Abstract: The decline in white male dominance, as desirable as it may be, holds explosive potential. This includes the temptation to confuse decentralization with marginalization and privilege reduction with discrimination, and ultimately to pity oneself as a 〉〉victim of victims〈〈. The attacks of Anders Breivik have exposed the dangers of a masculinity that feels threatened. The self-reflexion of white men is overdue ever since. But it is also a delicate matter. As the privileged ones, they cannot address issues in the same way as those who find themselves pushed to the edges of the world they dominate. Exposing the dilemma in which white men are caught today opens an exit route beyond self pity and hubris.
    Description / Table of Contents: Cover Der weiße MannEin Anti-Manifest; Inhalt; Einleitung; 1. Schnittmengen; 2. Die weißen Heten; 3. Aufbruch nach Pandora; 4. Der Mann ohne Eigenschaften; 5. This eye fucks the world; 6. Ressentiment von oben; 7. White Trash; 8. Islamophobe Allianzen; 9. A strong horse and a weak horse; 10. Das Problem der Ausnahme; 11. Die Letzte der Minderheiten; 12. Transpartikularismus; 13. Versöhnende Spaltung; Postskriptum; Bibliographie; Danksagung; Zum Autor
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg. 2013.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9789004233973
    Language: English
    Pages: XXX, 346 S. , Ill.
    Series Statement: Brill's Southeast Asian library Vol. 1
    Series Statement: Brill's Southeast Asian library
    Parallel Title: Online-Ausg. Fauzia, Amelia Faith and the State
    Parallel Title: Erscheint auch als Fauzia, Amelia Faith and the state
    Parallel Title: Erscheint auch als Fauzia, Amelia Faith and the state
    DDC: 297.5/409598
    RVK:
    Keywords: Zakat ; Charities ; Islam Charities ; Waqf ; Charitable uses, trusts, and foundations ; Indonesien ; Islam ; Wohltätigkeit ; Almosensteuer
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783839422496
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (372 S.)
    Edition: 2013
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Druckausg. Debating Islam
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam Congresses ; Muslim converts Congresses ; Muslims Congresses ; Islam. ; Muslim converts. ; Muslims. ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie. ; SOCIAL SCIENCE / Sociology of Religion ; Islam, Europe, Politics, Society, Media, Sociology of Religion, Political Sociology, Islamic Studies, Political Science, Sociology ; Konferenzschrift 2011 ; Schweiz ; Islam ; Identität ; Selbstbild ; Fremdbild ; Schweiz ; Europa ; Islam ; Kontroverse ; Schweiz ; Muslim ; Migration ; Soziale Integration ; Minderheitenpolitik
    Abstract: Biographical note: Samuel M. Behloul (PD Dr. phil.) is director of the »migratio«, the commission of the Swiss Bishops' Conference for Pastoral Care of Migrants and Itinerant People. Susanne Leuenberger (lic. phil.) lives in Berne. Andreas Tunger-Zanetti (Dr. phil.) is Coordinator of the Center for Research on Religion at the University of Lucerne.
    Abstract: Conspicuously, Islam has become a key concern in most European societies with respect to issues of immigration, integration, identity, values and inland security. As the mere presence of Muslim minorities fails to explain these debates convincingly, new questions need to be asked: How did »Islam« become a topic? Who takes part in the debates? How do these debates influence both individual as well as collective »self-images« and »image of others«? Introducing Switzerland as an under-researched object of study to the academic discourse on Islam in Europe, this volume offers a fresh perspective on the objective by putting recent case studies from diverse national contexts into comparative perspective.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 9783839424421
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (269 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Political science volume 15
    DDC: 327.17
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Grenze ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; History ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 3837621766 , 9783837621761
    Language: English
    Pages: 267 S. , zahlr. Ill.
    Series Statement: Global local Islam
    DDC: 306.697094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamfeindlichkeit ; Multikulturelle Gesellschaft ; Muslim ; Religiöse Identität ; Künste ; Kulturpolitik ; Islam ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9789004216846
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 369 Seiten)
    Series Statement: Social, economic and political studies of the Middle East and Asia volume 108
    DDC: 305.60956
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2009 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2008 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Electronic books ; Konferenzschrift 2008 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2009 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2008 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: DOI
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9789004194748
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xiv, 234 p.) , 25 cm
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Studies in Critical Social Sciences Ser. v.29
    Series Statement: Studies in critical social sciences v. 29
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. State capitalism, contentious politics and large-scale social change
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. State capitalism, contentious politics and large-scale social change
    DDC: 330.122
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staatskapitalismus ; Kommunismus ; Systemtransformation ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Russland ; China ; Indien ; Philippinen ; Economic policy ; Business enterprises Government policy ; Communism Case studies ; Capitalism Case studies ; Social change ; Electronic books ; Business enterprises - Government policy ; Communism ; Case studies ; Capitalism ; Case studies ; Social change ; Economic policy ; Economic policy ; Business enterprises ; Government policy ; Communism ; Case studies ; Capitalism ; Case studies ; Social change ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; China ; Russland ; Indien ; Philippinen ; Sozialismus ; Staatskapitalismus ; Transformationsländer ; Politischer Wandel ; Wirtschaftsreform ; Sozialer Wandel
    Abstract: State capitalist analysis-before the Russian revolution, in reaction to Stalin's consolidation of power, and after the Cold War / Vincent Kelly Pollard -- State capitalism versus communism : what happened in the USSR? / Satya Gabriel, Stephen A. Resnick, and Richard D. Wolff -- Labor, exploitation and capitalism in Russia before and after 1991 / Michael J. Haynes -- The "Russian question" and the U.S. left / Martin Oppenheimer -- Planning and the fate of democracy : state, capital, and governance in post-independence India / D. Parthasarathy -- What happened to Chinese communism : the transition from state feudalism to state capitalism / Satya Gabriel, Stephen A. Resnick, and Richard D. Wolff -- Labor representation and organization under state capitalism in China / Jackie Sheehan -- A consideration of China's incomplete retreat from state capitalism / Rumy Hasan -- Chinese "develop the west" campaigns and their environmental impacts : the post-socialist condition in China / Yuehtsen Juliette Chung -- State capitalist aspirations and the two-stage theory of revolution in the Philippines / Vincent Kelly Pollard
    Note: Includes bibliographical references and index. - Electronic reproduction; Palo Alto, Calif; ebrary; 2011; Available via World Wide Web; Access may be limited to ebrary affiliated libraries
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | [Saarbrücken] : Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    ISBN: 9783837614206 , 9783839414200
    Language: German , French , English
    Pages: 1 Online-Ressource (317 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Frankreich-Forum Band 9
    Series Statement: Frankreich-Forum
    DDC: 100
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise französisch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9781429427296 , 1429427299
    Language: English
    Pages: Online Ressource (viii, 258 p.)
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] HathiTrust Digital Library Online-Ausg. [S.l.] : HathiTrust Digital Library
    Series Statement: Religion and the social order 1061-5210 v. 11
    Parallel Title: Erscheint auch als State, market, and religions in Chinese societies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and politics China ; Staat ; Religion ; Religionsgemeinschaft ; Politik ; Religionspolitik ; Einflussgröße ; Interesse ; Tourismus ; Moral ; Religion and politics China ; China Religion ; China ; China ; China ; Taiwan ; China Religion ; China ; China ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; China ; Politischer Wandel ; Kultusfreiheit ; Religionsausübung ; Geschichte 1980-2003 ; Ökonomische Theorie der Religion ; China ; Politisches System ; Religiöse Gemeinschaft ; China ; Staatsgewalt ; Religion
    Abstract: This collection of original, new studies about Mainland China and Taiwan focuses on religious changes, and especially the role of the state and market in affecting religious developments in these societies. Information was gathered by participant observation and interviews primarily, and the analysis of documents secondarily. The topics covered are: the growing interest in the study of religion, the methods used by Christians to be able to coexist with a communist government, revival techniques being used by Buddhist monks, the strategies of Daoist priests and sect leaders to attract followers, the significance of mass-circulating morality books, and the ongoing debate about the significance and nature of Confucianism. The book will interest social scientists, religious specialists, journalists, and others who want to understand the changing nature of Chinese societies, and those interested in religious change in modernizing societies
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record , Description based on print version record , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Online-Ausg. [S.l.] : HathiTrust Digital Library , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789004180130 , 9789047444633
    Language: English
    Pages: VII, 257 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] Ebrary 2011 Online-Ressource ebrary online Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: African dynamics 8
    Series Statement: African Dynamics Ser v.8
    Series Statement: African dynamics
    Parallel Title: Druckausg. Movers and shakers
    Parallel Title: Print version Movers and Shakers : Social Movements in Africa
    DDC: 303.48/40960904
    RVK:
    Keywords: Social movements History 20th century ; Afrika Gesellschaftliche/politische Bewegung ; Religiöse Bewegung ; Zivilgesellschaft ; Politische Partizipation ; Verhältnis gesellschaftliche Vereinigung - Staat ; Fallstudie ; Liberia ; Malawi ; Mauretanien ; Nigeria ; Somalia ; Südafrikanische Republik ; Theorie sozialer Bewegungen Kimberley Process ; Diamanten ; Christliche Kirche ; Katholische Kirche ; Islam ; Islamic Courts Union (Somalia) ; Frauen ; Peacebuilding ; Sklaverei ; Studenten/Schüler ; Geheimbund ; Kult ; United Democratic Front (South Africa) ; Social movements - Africa - History - 20th century ; Electronic books ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Afrika ; Soziale Bewegung
    Abstract: Mobilization against apartheid, the campaign against blood diamonds, the women's movement in Liberia where Africa's first female head of state was elected in 2005: these are all examples of socially based movements that have had a major effect on Africa's recent history. Yet the most influential theories concerning social movements worldwide have paid little heed to Africa, basing themselves more often on cases drawn from other continents. This volume draws together contributions from some leading writers on social movements in Africa, setting empirical studies alongside a couple of theoretica
    Description / Table of Contents: Contents; Acknowledgements; 1 Introduction: African social movements or social movements in Africa? Stephen Ellis, Ineke van Kessel; 2 Social movement theory: Past, present and prospects by Jacquelien van Stekelenburg, Bert Klandermans; 3 Speaking to global debates through a national and continental lens: South African and African social movements in comparative perspective by Adam Habib, Paul Opoku-Mensah; 4 African civil society, 'blood diamonds' and the Kimberley process by Lansana Gberie; 5 The Islamic Courts Union: The ebb and flow of a Somali Islamist movement by Jon Abbink
    Description / Table of Contents: 6 Liberia's women acting for peace: Collective action in a war-affected country Veronika Fuest7 Nurtured from the pulpit: The emergence and growth of Malawi's democracy movement by Boniface Dulani; 8 Bare-foot activists: Transformations in the Haratine movement in Mauritania Zekeria Ould Ahmed Salem; 9 An Islamic social movement in contemporary West Africa: NASFAT of Nigeria by Benjamin Soares; 10 The United Democratic Front's legacy in South Africa: Mission accomplished or vision betrayed? by Ineke van Kessel
    Description / Table of Contents: 11 'Campus Cults' in Nigeria: The development of an anti-social movement by Stephen EllisBibliography; List of authors;
    Description / Table of Contents: Introduction : African social movements or social movements in Africa? / Stephen Ellis & Ineke van Kessel -- Social movement theory : past, presence & prospects / Jacquelien van Stekelenburg & Bert Klandermans -- Speaking to global debates through a national and continental lens : South African and African social movements in comparative perspective / Adam Habib & Paul Opoku-Mensah -- African civil society, 'blood diamonds' and the Kimberley process / Lansana Gberie -- The Islamic courts union : the ebb and flow of a Somali Islamist movement / Jon Abbink -- Liberia's women acting for peace : collective action in a war-affected country / Veronika Fuest -- Nurtured from the pulpit : the emergence and growth of Malawi's democracy movement / Boniface Dulani -- Bare-foot activists : transformations in the haratine movement in Mauritania / Zekeria Ould Ahmed Salem -- An Islamic social movement in contemporary West Africa : NASFAT of Nigeria / Benjamin Soares -- The United Democratic Front's legacy in South Africa : mission accomplished or vision betrayed? / Ineke van Kessel -- 'Campus cults' in Nigeria : the development of an anti-social movement / Stephen Ellis.
    Note: Includes bibliographical references (p. [237]-253) , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783899429688
    Language: English
    Pages: 190 S. , 225 mm x 148 mm, 393 gr.
    Series Statement: Global - local Islam
    Series Statement: Yearbook of the sociology of Islam 8
    Series Statement: Yearbook of the sociology of Islam
    DDC: 297.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Heiligenverehrung ; Heiligtum ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789047422716 , 9047422716
    Language: English
    Pages: Online Ressource (vii, 608 p.) , ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: International studies in religion and society 1573-4293 v. 6
    Series Statement: International studies in religion and society v. 6
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion, globalization and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion, globalization and culture
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Globalization ; Culture ; Globalization ; Religion ; Globalisierung ; Kultur ; Religion ; Religion ; RELIGION ; Sexuality & Gender Studies ; Culture ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Kultur ; Globalisierung
    Abstract: The topic of religion and globalization is complex, susceptible to a variety of approaches. This volume brings together over 25 articles by many of the important authors who have worked on issues directly related to the theme of religion and globalization
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9789004151277 , 9004151273 , 9789047409571
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xx, 327 p) , ill , 24 cm
    Edition: Online-Ausg. 2009 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: European values studies v. 10
    Parallel Title: Print version Globalization, Value Change, and Generations : A Cross-National and Intergenerational Perspective
    DDC: 303.3/72094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Values ; Social values ; Social values ; Europe ; Values ; Europe ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Intro -- CONTENTS -- FIGURES AND TABLES -- SERIES EDITORS' PREFACE -- PREFACE AND OUTLINE OF THE BOOK -- ACKNOWLEDGEMENTS -- PART I -- CHAPTER ONE VALUES AND THE SOCIAL SCIENCES: A GLOBAL WORLD OF GLOBAL VALUES? --- Peter Ester, Peter Mohler, and Henk Vinken -- CHAPTER TWO A DECLINE OF RELIGIOUS VALUES? --- Loek Halman and Thorleif Pettersson -- CHAPTER THREE INDIVIDUALIZATION OF FAMILY VALUES? --- Jacqueline Scott and Michael Braun -- CHAPTER FOUR ERODING WORK VALUES? --- Peter Ester, Michael Braun, and Henk Vinken -- CHAPTER FIVE THE END OF TRADITIONAL POLITICAL VALUES? --- Oddbjørn Knutsen -- CHAPTER SIX IS THE WEST BECOMING MORE TOLERANT? --- Nina Rother and Juan Díez Medrano -- CHAPTER SEVEN IS VOLUNTEERING GOING DOWN? --- Paul Dekker and Andries Van den Broek -- CHAPTER EIGHT DECREASING DESIRES FOR INCOME INEQUALITY? --- Stephen Fisher and Anthony Heath -- PART II: WHAT EXPLAINS DOMAIN-SPECIFIC VALUES? THE RESPECTIVE ROLES OF GENERAL VALUE AND PERSONALITY TYPOLOGIES -- CHAPTER NINE VALUES, PERSONALITIES, AND GENERATIONS --- Henk Vinken and Beatrice Rammstedt -- CHAPTER TEN THE GREAT VALUE DIVIDE-TESTING HOFTSTEDE'S CONVERGENCE ASSUMPTION --- Peter Mohler, Beatrice Rammstedt, and Kathrin Wohn -- CHAPTER ELEVEN THE POWER OF VALUES, PERSONALITIES, AND GENERATIONS --- Michael Braun and Henk Vinken -- CHAPTER TWELVE VALUES, VALUE CHANGE, AND GENERATIONS: GRAND PICTURE AND SUMMARIZING PERSPECTIVE --- Peter Ester, Michael Braun, and Peter Mohler -- AUTHOR INDEX -- SUBJECT INDEX -- ABOUT THE AUTHORS.
    Description / Table of Contents: ""CONTENTS""; ""FIGURES AND TABLES""; ""SERIES EDITORS� PREFACE""; ""PREFACE AND OUTLINE OF THE BOOK""; ""ACKNOWLEDGEMENTS""; ""PART I""; ""CHAPTER ONE VALUES AND THE SOCIAL SCIENCES: A GLOBAL WORLD OF GLOBAL VALUES?- Peter Ester, Peter Mohler, and Henk Vinken""; ""CHAPTER TWO A DECLINE OF RELIGIOUS VALUES? -- - Loek Halman and Thorleif Pettersson""; ""CHAPTER THREE INDIVIDUALIZATION OF FAMILY VALUES? -- - Jacqueline Scott and Michael Braun""; ""CHAPTER FOUR ERODING WORK VALUES? -- - Peter Ester, Michael Braun, and Henk Vinken""
    Description / Table of Contents: ""CHAPTER FIVE THE END OF TRADITIONAL POLITICAL VALUES?- Oddbj�rn Knutsen""""CHAPTER SIX IS THE WEST BECOMING MORE TOLERANT? -- - Nina Rother and Juan Díez Medrano""; ""CHAPTER SEVEN IS VOLUNTEERING GOING DOWN? -- - Paul Dekker and Andries Van den Broek""; ""CHAPTER EIGHT DECREASING DESIRES FOR INCOME INEQUALITY? -- - Stephen Fisher and Anthony Heath""; ""PART II: WHAT EXPLAINS DOMAIN-SPECIFIC VALUES? THE RESPECTIVE ROLES OF GENERAL VALUE AND PERSONALITY TYPOLOGIES""; ""CHAPTER NINE VALUES, PERSONALITIES, AND GENERATIONS -- - Henk Vinken and Beatrice Rammstedt""
    Description / Table of Contents: ""CHAPTER TEN THE GREAT VALUE DIVIDE�TESTING HOFTSTEDE�S CONVERGENCE ASSUMPTION- Peter Mohler, Beatrice Rammstedt, and Kathrin Wohn""""CHAPTER ELEVEN THE POWER OF VALUES, PERSONALITIES, AND GENERATIONS -- - Michael Braun and Henk Vinken""; ""CHAPTER TWELVE VALUES, VALUE CHANGE, AND GENERATIONS: GRAND PICTURE AND SUMMARIZING PERSPECTIVE -- - Peter Ester, Michael Braun, and Peter Mohler""; ""AUTHOR INDEX""; ""SUBJECT INDEX""; ""ABOUT THE AUTHORS""
    Note: Includes bibliographical references and indexes , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9781433704727 , 1429453435 , 9781429453431
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: African-Europe group for interdisciplinary studies 1
    Series Statement: Africa-Europe Group for Interdisciplinary Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Is violence inevitable in Africa?
    DDC: 303.6/4/096
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political violence Prevention ; Political violence ; Conflict management ; Africa ; Politics and government ; 1960- ; Conflict management ; Africa ; Political violence ; Africa ; Prevention ; Political violence ; Africa ; Electronic books ; Afrika südlich der Sahara Innerstaatlicher Konflikt ; Konfliktmanagement ; Konfliktlösung ; Konfliktprävention ; Konfliktursachen/Konfliktanlass ; Fallstudie ; Angola ; Kongo (Kinshasa) ; Mali ; Demokratisierung Dezentralisierung ; Ethnizität ; Natürliche Ressourcen ; Ressourcenkonflikt ; Africa Politics and government 1960- ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Gewalt ; Politischer Konflikt ; Konfliktvermeidung ; Subsaharisches Afrika ; Gewalt ; Politik ; Konfliktvermeidung
    Abstract: This volume brings together a wide range of international experts to analyse the causes of violent conflict in Africa, to review the various approaches to conflict prevention and conflict resolution and to discuss some of the practical difficulties in ending violence.
    Abstract: Intro -- Preface -- Introduction Violence, Power and Rationality: A Political Analysis of Conflict in Contemporary Africa (Patrick Chabal) -- PART ONE EXPLAINING CONFLICT AND UNDERSTANDING CONFLICT PREVENTION IN AFRICA -- 1. Angola and the Theory of War (Christopher Cramer) -- 2. Ethnicity and Citizenship in Sub Saharan Africa (Anna-Maria Gentili) -- 3. Natural Resources, Scarcity and Conflict: A Perspective from Below (Mirjam de Bruijn & Han van Dijk) -- 4. Empirical Perspectives on African Conflict Resolution (Klaas van Walraven) -- 5. Area Studies, the Analysis of Conflicts and the Evaluation of Preventive Practice in Africa (Andreas Mehler) -- PART TWO MANAGING CONFLICT AND IMPLEMENTING CONFLICT RESOLUTION IN AFRICA -- 6. The Social Cost of Conflict in the Democratic Republic of Congo (Theodore Trefon) -- 7. Assessing Africa's Two-Phase Peace Implementation Process: Power-sharing and Democratization (Donald Rothchild) -- 8. Administrative Decentralization and Political Conflict in Mali (Gerti Hesseling & Han van Dijk) -- 9. Principles for Conflict Transformation: Practitioners in Africa (Shamil Idriss) -- Conclusion Violent Conflict and Conflict Prevention in Africa: An Alternative Research Agenda (Ulf Engel) -- List of Contributors -- Index.
    Note: Includes bibliographical references and index , Violence, power and rationality: a political analysis of conflict in contemporary Africa , Angola and the theory of war , Ethnicity and citizenship in Sub Saharan Africa , Natural resources, scarcity and conflict: a perspective from below , Empirical perspectives on African conflict resolution , Area studies, the analysis of conflicts and the evaluation of preventive practice in Africa , The social cost of conflict in the Democratic Republic of CongoTheodore TrefonAssessing Africa's two-phase peace implementation process: power-sharing and democratization , Administrative decentralization and political conflict in Mali , Principles for conflict transformation: practitioners in Africa , Violent conflict and conflict prevention in Africa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9004131965
    Language: English
    Pages: XVI, 300 S. , Kt.
    Series Statement: Social, economic and political studies of the Middle East and Asia 90
    Series Statement: Social, economic and political studies of the Middle East
    DDC: 962.404
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Turābī, Ḥasan ; Islam and politics Sudan ; Islam and state Sudan ; Turābī, Hasan ; Sudan ; Fundamentalismus ; Islam ; Politik ; Geschichte 1989-2000 ; Sudan Turabi, Hasan Abdallah al- ; Politischer Islam ; Islamische Revolution ; Außenpolitische Interessen ; Internationale Beziehungen ; Internationaler Terrorismus ; Status und Rolle im internationalen System ; Innenpolitische Lage/Entwicklung ; Verhalten in den internationalen Beziehungen ; Panislamismus ; Sudan Politics and government ; 1985- ; Turābī, Ḥasan at- 1932-2016 ; Sudan ; Fundamentalismus ; Islam ; Politik ; Geschichte 1989-2000
    Note: Includes bibliographical references (p. ) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 3899421531 , 9783839401538
    Language: German
    Pages: 316 S.
    Series Statement: Global - local Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 297.27
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heterogeniteit ; Islam ; Islamieten ; Meningen ; Mensenrechten ; Sekseverschillen ; Geschlechtsunterschied ; Menschenrecht ; Religion ; Human rights Congresses Religious aspects ; Islam ; Sex role Congresses Religious aspects ; Islam ; Women in Islam ; Women's rights Congresses Religious aspects ; Islam ; Geschlechterverhältnis ; Menschenrecht ; Religion ; Recht ; Islam ; Interkulturalität ; Frau ; Selbstbestimmung ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Islam ; Geschlechterverhältnis ; Menschenrecht ; Islam ; Geschlechterverhältnis ; Interkulturalität ; Geschlechterverhältnis ; Islam ; Recht ; Islam ; Geschlechterverhältnis ; Islam ; Geschlechterverhältnis ; Menschenrecht ; Frau ; Selbstbestimmung ; Religion
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9789004128156 , 9004128158
    Language: English
    Pages: VIII, 286 S. , Ill., graph Darst., Kt. , 25 cm
    Series Statement: Social, economic, and political studies of the Middle East and Asia 83
    Series Statement: Social, economic and political studies of the Middle East
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Amsterdam, Univ., Diss., 2000
    DDC: 297.4/0955
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sufism History ; Islam and state History ; Islam and politics History ; Iran History Qajar dynasty, 1794-1925 ; Iran History Pahlavi dynasty, 1925-1979 ; Iran History 1979-1997 ; Hochschulschrift ; Iran ; Sufi-Bruderschaft ; Sozialgeschichte 1794-1998 ; Iran ; Staat ; Sufismus ; Geschichte 1794-1998 ; Iran ; Islam ; Sufismus ; Herrscher ; Geschichte 1850-1990
    Note: Includes bibliographical references (p. [255]-275) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9004119825
    Language: English
    Pages: VI, 201 S.
    Series Statement: Social, economic, and political studies of the Middle East and Asia 77
    Series Statement: Social, economic and political studies of the Middle East
    DDC: 320.955/09/045
    RVK:
    Keywords: Islam and state ; Islam and politics ; Democracy Religious aspects ; Islam ; Islam ; Politischer Islam ; Demokratie ; Moderne ; Soziokultureller Wandel ; Politisches System ; Politischer Wandel ; Geschichte ; Ulema ; Iran Islam ; Politischer Islam ; Demokratie ; Moderne Kultur ; Soziokultureller Wandel ; Politisches System ; Politische Entwicklung ; Zeitgeschichte ; Surus, 'Abd-al-Karim I. ; Bazargan, Mahdi ; Ulema ; Iran Intellectual life 20th century ; Iran Politics and government 1941-1979 ; Iran Politics and government 1979-1997 ; Iran Politics and government 1997- ; Iran ; Iran ; Islam ; Demokratie ; Geschichte 1953-2000 ; Iran ; Islam ; Staat ; Geschichte 1953-2000 ; Iran ; Islam ; Politik ; Ulema ; Bāzargān, Mahdī 1907-1995 ; Surūš, ʿAbd-al-Karīm 1945- ; Geschichte 1941-2000
    Note: Literaturverz. S. [186] - 195
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9004075593
    Language: English
    Pages: 189 S.
    Series Statement: Social, economic and political studies of the Middle East 39
    Series Statement: Social, economic and political studies of the Middle East
    DDC: 303.4821767101821
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ǧihād ; Soziale Bewegung ; Islam ; Fundamentalismus ; Ägypten ; Al-Jihad-Bewegung ; Al-Jihad-Bewegung ; Al-Jihad-Bewegung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9004071474
    Language: English
    Pages: 130 pages , 25 cm
    DDC: 303.4/4
    RVK:
    Keywords: Progress ; Cross-cultural studies ; Economic development ; Social aspects ; Economic development ; Cross-cultural studies ; Ethnocentrism ; Cross-cultural studies ; Islam ; 20th century ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Entwicklungsländer ; Kultur
    Description / Table of Contents: Does development have anything to do with culture? / C.A.O. van Nieuwenhuijze -- Is Indian wisdom at loggerheads with development? / J.C. Heesterman -- How counterdevelopmental is Muslim fundamentalism? / L. Metzemaekers -- Tradition and development / E. Zürcher -- Culture versus progress? / H. Hoetink -- African culture and African development / A.J. Kuper -- Culture and development / F.C.M. Wils
    Note: Includes bibliographies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...