Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Ann Arbor, Michigan : ProQuest  (126)
  • Opladen : Verlag Barbara Budrich  (72)
  • Aufsatzsammlung  (196)
  • Education  (130)
  • Geography  (69)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783847427056
    Language: German
    Pages: 258 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Soziale Arbeit und sozialer Raum / herausgegeben von Ulrich Deinet Band 7
    Series Statement: Soziale Arbeit und sozialer Raum
    Parallel Title: Erscheint auch als Lebenswelten – Lebensräume: Auf den Spuren junger Menschen in der Großstadt im 21. Jahrhundert
    DDC: 305.230943155
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Berlin ; Kind ; Erwachsener ; Sozialraum ; Lebenswelt ; Jugendarbeit ; Lebenswelt ; Großstadt ; Jugend ; Sozialarbeit ; Sozialraum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783847418740
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Lebenswelten – Lebensräume: Auf den Spuren junger Menschen in der Großstadt im 21. Jahrhundert
    RVK:
    Keywords: children ; Kinder ; adolescents ; Jugendliche ; child and youth work ; Kinder- und Jugendarbeit ; Beteiligung ; participation ; Aufwachsen ; growing up ; Raum ; space ; Großstadt ; metropolis ; public and semi-public space ; öffentlicher und halböffentlicher Raum ; Forschung ; research ; Ethnografie ; ethnography ; Aufsatzsammlung ; Berlin ; Kind ; Erwachsener ; Sozialraum ; Lebenswelt ; Jugendarbeit ; Lebenswelt ; Großstadt ; Jugend ; Sozialarbeit ; Sozialraum
    Abstract: Wie erleben Kinder und Jugendliche großstädtische Sozialräume? Wie gestalten sich ihre urbanen Lebensräume und -welten? Welche Raumaneignungspraxen nutzen junge Menschen zwischen sechs und 27 Jahren in ‚ihrer‘ Stadt? Das hier abgebildete Forschungsprojekt illustriert die Potenziale und Herausforderungen in den Lebenswelten und Sozialräumen junger Menschen am Beispiel eines Berliner Stadtbezirkes und fragt, welche Handlungsempfehlungen sich aus den Beobachtungen für die Gestaltung des öffentlichen Raums und für die Kinder- und Jugendarbeit als außerschulischer Bildungsraum ableiten lassen. Die sozialraumübergreifende, empirische Studie bietet damit nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Qualitätsmanagement und zur Professionalisierung der Kinder- und Jugendarbeit vor Ort und darüber hinaus, sondern zeigt exemplarische Impulse für die Kinder- und Jugendhilfeplanung von Kommunen.
    Abstract: How do children and young people experience metropolitan social spaces? How are their urban living spaces and worlds shaped? Which spatial appropriation practices do young people between the ages of six and 27 use? The research project illustrates the potentials and challenges in the lifeworlds and social spaces of young people in a Berlin urban district and asks what recommendations for action can be derived from these observations for open child and youth work. The cross-regional, empirical study thus not only offers an important contribution to quality management and the professionalization of child and youth work, but also provides important impulses for child and youth welfare planning according to § 80 SGB VIII.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783986341299
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten) , Diagramme
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Theorien in der Raum- und Stadtforschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theorie ; Stadtforschung ; Raumordnung ; Stadt ; Akkumulationsregime ; Bourdieu ; Foucault ; Geschichtswissenschaft ; Gouvernementalität ; Lefebvre ; Raumforschung ; Stadtforschung ; City planning ; Research ; Public spaces ; Research ; Sociology, Urban ; Spatial behavior ; Akkumulationsregime ; Geschichtswissenschaft ; Lefebvre ; Raumforschung ; Stadtforschung ; Aufsatzsammlung ; Stadtforschung ; Stadt ; Raumordnung ; Theorie
    Abstract: Räume und Städte sind gesellschaftlich produzierte Verhältnisse. Nur wie lassen sich diese Verhältnisse erkennen, verstehen und erklären? Und welche praktischen Konsequenzen haben verschiedene Analyseansätze? Diese Fragen reflektieren das zunehmende Interesse in der jüngeren, deutschsprachigen Forschung zu Stadt und Raum, Fragestellungen stärker konzeptionell zu fassen und Fallstudien "theoriegeleitet" aufzuschlüsseln. Der Band gibt einen Überblick über die gegenwärtigen Hauptrichtungen – von politischer Ökonomie bis zu Lebensstilansätzen, vom Zusammenhang zwischen Natur und Gesellschaft bis zu akteursorientierten Herangehensweisen. Die Einzelbeiträge reflektieren jeweils die Entstehungskontexte, Kernargumentationen, empirischen Verwendungsmöglichkeiten sowie die transformatorische Bedeutung der diskutierten Theorien und Konzepte. Der Band fasst die derzeitige Debatten und die mit ihnen zusammenhängenden Fragestellungen zusammen und stellt Grundthemen und Analysebereiche der Ansätze heraus. Zudem werden Arbeitsperspektiven abgeleitet. Er richtet sich an fortgeschrittene Studierende ebenso wie an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Geographie, Soziologie, Politikwissenschaften, Geschichtswissenschaften, Kulturanthropologie sowie Stadt- und Raumplanung.
    Note: Lizenzpflichtig , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9781642830903
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 324 Seiten)
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umweltwissenschaften ; Panarchismus ; Humanökologie ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783847426455 , 3847426451
    Language: German
    Pages: 153 Seiten , 21.0 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) Band 9
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kleinau, Elke Pädagogik und Geschlechterverhältnisse in der Pandemie
    Parallel Title: Erscheint auch als Pädagogik und Geschlechterverhältnisse in der Pandemie
    DDC: 303.4857
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2021 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Hausunterricht ; Care-Arbeit ; Häusliche Gewalt ; Geschlechterverhältnis
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783847417835
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Series Statement: Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung Folge18/2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Familie, Geschlecht und Erziehung in Zeiten der Krisen des 21. Jahrhunderts
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Families ; Sex differences ; Sex role ; Sex Characteristics ; Gender Role ; Familles - Allemagne ; Différences entre sexes ; Rôle selon le sexe ; sex role ; Families ; Sex differences ; Sex role ; Germany ; care and concern ; Care und Sorge ; corona ; crisis ; extreme right ; family ; Flucht ; gender conventions ; gender differences ; gender ; Geschlechterdifferenz ; Geschlechterordnung ; Neue Rechte ; queer ; refugees ; Aufsatzsammlung ; Pädagogik ; Geschlechterforschung
    Abstract: Der Band widmet sich der Frage, wie Familie(n) unterschiedlichster Konstellationen unter krisenhaften Bedingungen im 21. Jahrhundert - eingelassen in die alltägliche Lebensführung - mit Erziehungsherausforderungen umgehen und wie hierbei auf Geschlecht und Geschlechterdifferenz zurückgegriffen wird bzw. Differenz konstruiert und Differenzierungen vorgenommen werden. Das Krisenspektrum, das in den Beiträgen abgedeckt wird, reicht von der Corona-Pandemie über Kindesvernachlässigung und Queerfeindlichkeit bis zu Landnahmestrategien durch die Neue Rechte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783847425205 , 384742520X
    Language: German
    Pages: 161 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Algorithmen und Autonomie
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Digitalisierung ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Freiheit ; Verantwortung ; Bildung ; Selbstbestimmung
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783847426349 , 3847426346
    Language: German
    Pages: 849 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage, unveränderter Nachdruck der 2. Auflage der Hardcover-Ausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Frühe Kindheit
    DDC: 372.21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Kleinkindpädagogik ; Kind ; Gesellschaft ; Kindheitsforschung ; Kognitive Entwicklung ; Lernen ; Sozialkompetenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9789004444973
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (359 pages)
    Series Statement: Climate and Culture Ser.
    DDC: 304.20956
    RVK:
    Keywords: Ökologie ; Klimaänderung ; Erneuerbare Ressourcen ; Umweltbezogenes Management ; Climatic changes-Social aspects-Africa, North. ; Climatic changes-Social aspects-Middle East. ; Environmental management-Africa, North ; Nordafrika ; MENA-Region ; Mittlerer Osten ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783847424727 , 3847424726
    Language: German
    Pages: 205 Seiten , Diagramme , 21 cm x 15 cm
    Series Statement: L'AGENda Bd. 9
    Series Statement: L'AGENda
    Parallel Title: Erscheint auch als Kleinert, Ann-Christin Interdisziplinäre Beiträge Zur Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Interdisziplinäre Beiträge zur Geschlechterforschung
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterverhältnis ; Interdisziplinäre Forschung ; Geschlechterforschung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783732993062
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten) , Diagramme, 1 Karte
    Series Statement: Transposition – Ostschweizer Beiträge zu Lehre, Forschung und Entwicklung in der Sozialen Arbeit Band 10
    Series Statement: Transposition – Ostschweizer Beiträge zu Lehre, Forschung und Entwicklung in der Sozialen Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.0905
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wandel ; Soziale Ungleichheit ; Zukunft ; Soziale Sicherheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Gesellschaft ; Solidarität ; Urbanisierung ; Ungleichheit ; Gender ; Solidarität ; Care ; Ökologie ; soziale Frage ; Megatrends ; Netzwerk ; Gemeinde ; Care Arbeit ; soziales Leiden ; Electronic books ; Gender ; Ungleichheit ; Ökologie ; Netzwerk ; Urbanisierung ; soziale Frage ; Solidarität ; care ; Gemeinde ; Megatrends ; Soziales Leiden ; Care Arbeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Wandel ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Soziale Sicherheit ; Solidarität ; Zukunft
    Abstract: Neue soziale Phänomene und globale Megatrends hinterlassen ihre Spuren in der Gesellschaft: Neo-Ökologie, Gender Shift, New Work, Mobilität, Individualisierung, Konnektivität, Urbanität und Sicherheit sind die Themen der Zeit. Gleichzeitig stellen uns gesellschaftliche Entwicklungen wie der demografische Wandel, die weltweite Migration und die Digitalisierung gesellschaftlicher Kommunikation vor wachsende Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund gewinnt der Begriff der Sozialen Frage in Politik, Medien und Wissenschaft in neuen und teilweise überraschenden Kontexten an Bedeutung. Wo soziale Sicherheit und Gerechtigkeit neu verhandelt werden, entstehen neue Soziale Fragen, die nach Antworten verlangen. In diesem Buch analysieren Expertinnen und Experten aus Gender Studies, Gesellschaftswissenschaft, Humangeographie, Ökonomie, Philosophie, Politikwissenschaft, Sicherheitsforschung, Soziologie und Sozialer Arbeit die benannten Megatrends, ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Zusammenhänge mit den Sozialen Fragen der Zukunft.
    Note: Literaturangaben , Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783847416340
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (422 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Kindheit, Technik und das Digitale
    DDC: 302.231083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Kind ; Alltag ; Medialisierung ; Kind ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik ; Kind ; Kindheitsforschung ; Neue Medien
    Abstract: Frontmatter -- Cover -- Rita Braches-Chyrek/Charlotte Röhner/Jo Moran-Ellis/Heinz Sünker (Hrsg.): Handbuch Kindheit, Technik und das Digitale -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung (Rita Braches-Chyrek/Charlotte Röhner/Jo Moran-Ellis/Heinz Sünker) -- 1. Technik und Gesellschaft -- Technik als Lebensform. Zur Geschichte technischer Kulturen (Martina Heßler) -- Kinder und Technik. Aneignungsprozesse, Herrschaftsinteressen und Affordanzen (Jo Moran-Ellis/Heinz Sünker) -- Erziehung zur Kooperation und zum Mut in der digitalen Epoche (Friedhelm Schütte) -- Digitalisierung, Technik, Gesellschaftsform und Bildung. Die Produktion von Lemmingen oder die Bildung von Demokraten (Heinz Sünker) -- Erklärbarkeit und demokratisches Denken. Eine Annäherung an eine informationelle Öffentlichkeit (David M. Berry) -- Wirken Digitalisierung und Internet demokratisierend? (Marius Melzer) -- Die Familienmaschine. Verbetrieblichte Lebensführung als Subsumption des Lebens unter den Produktionsprozess (Stefan Paulus) -- 2. Digitalisierung und Mediatisierung von Kindheit -- Verwandtschaft und Kindheit im Zeitalter assistierter Reproduktion - Einblicke in die ethnographische Erforschung des doing family (Konstanze N'Guessan) -- Digitalisierung, Geschlecht und Kindheit - oder: zur Reproduktion des symbolisch-strukturellen Dominanzverhältnisses von Technik und Männlichkeit (Bianca Prietl) -- Sozialisation im sich verändernden Kulturfeld der Medien und der Massenkommunikation (Ben Bachmair) -- Konvergenz, Partizipation, Portabilität. Über Kinder und Medien (Heinz Hengst) -- Doing Family and Social Media (Claudia Zerle-Elsäßer/Andreas Lange) -- Kinder als Akteure und Akteurinnen in der Fotografie (Julia Gottschalk) -- 3. Digitales Konstruieren, Spielen und Handeln -- Kindheit, Technik und Spiel aus historischer Perspektive (Stefan Poser).
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783847011569
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Migration in Wirtschaft, Geschichte & Gesellschaft Band 1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-2020 ; Migration ; Wirtschaft ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783847414797
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (221 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Flight and migration from Africa to Europe
    DDC: 304.8019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Africans-Europe ; Emigration and immigration-Psychological aspects.. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Flüchtling ; Interkulturelle Kompetenz ; Kommunikation ; Soziale Integration ; Afrika ; Europa ; Flucht ; Menschenhandel ; Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Psychische Gesundheit ; Psychosoziale Betreuung ; Afrika ; Europa ; Flucht ; Migration ; Soziale Integration ; Psychisches Trauma ; Sozialarbeit
    Abstract: Frontmatter -- Cover -- Angelika Groterath, Viviana Langher, Giorgia Marinelli (eds.): Flight and Migration from Africa to Europe. Contributions of Psychology and Social Work -- Table of Contents -- Editorial -- The Culture of Security and Governance in Italy and Germany: a comparison (Renzo Carli and Rosa Maria Paniccia) -- Contemporary mixed migration from Africa to Europe via Italy (Christopher Hein) -- The Viernheim study: use clinical psychology to explore integration capacities of a German community (Giorgia Marinelli, Viviana Langher, Andrea Caputo, Kibreab Habtemichael and Angelika Groterath) -- Resilience and Posttraumatic Growth of Refugee Women - One Study and Two [Types of] Results (Lena Pschiuk, Viviana Langher, Giorgia Marinelli and Angelika Groterath) -- Trust, identity, and the intercultural mediator's role in the migrant crisis on the South East coast of Sicily (Denise Filmer and Massimo Sturiale) -- Language and social integration in multicultural contexts (Sabine Pirchio, Sara Costa and Rosa Ferri) -- Itineraries of geoclinical psychopathology in Public Institution (Maria Cristina Tumiati, Andrea Cavani, Laura Piombo, Giorgia Marinelli, Gianfranco Costanzo, and Concetta Mirisola) -- Psychoanalytically based social work with traumatized refugees: implementing the STEP-BY-STEP project (Katrin Luise Laezer and Marianne Leuzinger-Bohleber) -- The Service System for Victims of Human Trafficking in the City of Rome (Germana Cesarano, Angelika Groterath and Daniela Moretti) -- Indicators for identification of victims of trafficking in human beings (Sofija Georgievska) -- The challenge of recovering trafficked and smuggled humans: new integration proposals starting from analysis of the old protection system for asylum seekers (SPRAR) in Sicily (Giuseppe Mannino, Eleonora Maria Cuccia, Marta Schiera, and Erika Faraci).
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Goodfellow Publishers | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4819
    RVK:
    Keywords: Tourismus ; Nachhaltigkeit ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783847423492 , 3847423495
    Language: English
    Pages: 217 Seiten , Diagramme, Illustrationen , 21 x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Flight and migration from Africa to Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als Flight and migration from Africa to Europe
    DDC: 362.8753
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Flüchtling ; Interkulturelle Kompetenz ; Kommunikation ; Soziale Integration ; Afrika ; Europa ; Flucht ; Menschenhandel ; Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Psychische Gesundheit ; Psychosoziale Betreuung ; Afrika ; Europa ; Flucht ; Migration ; Soziale Integration ; Psychisches Trauma ; Sozialarbeit
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783847423492 , 3847423495
    Language: English
    Pages: 217 Seiten , Diagramme, Illustrationen , 21 x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Flight and migration from Africa to Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als Flight and migration from Africa to Europe
    DDC: 362.8753
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Flüchtling ; Interkulturelle Kompetenz ; Kommunikation ; Soziale Integration ; Afrika ; Europa ; Flucht ; Menschenhandel ; Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Psychische Gesundheit ; Psychosoziale Betreuung ; Afrika ; Europa ; Flucht ; Migration ; Soziale Integration ; Psychisches Trauma ; Sozialarbeit
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783847423874 , 3847423878
    Language: German
    Pages: 187 Seiten , Diagramme , 21 x 15 cm, 255 g
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) Band 8
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschlecht und Gewalt
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschlecht und Gewalt
    DDC: 362.8292
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gewalt ; Frau ; Geschlechterverhältnis ; Häusliche Gewalt ; Geschlechterforschung
    Abstract: Gewalt ist ein aktueller Gegenstand der Erziehungswissenschaft und stellt zugleich ein bedeutsames Thema der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung dar. Die Autor innen des Bandes beleuchten die Verknüpfungen von Gewalt und Geschlecht in diversen sozialen, politischen und pädagogischen Kontexten sowie (sozial-)pädagogischen Handlungsfeldern. Ihre Schwerpunkte liegen auf den unterschiedlichen Ausformungen von Gewalt und auf den Funktionen von Gewalt zur Aufrechterhaltung des hierarchischen heteronormativen Systems der Zweigeschlechtlichkeit. Dabei zeigen die Beiträge, dass die Verbindung von praktischer Arbeit und theoretischer Analyse, die die erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung seit ihren Anfängen auszeichnet, nach wie vor vorhanden ist. Deutlich wird die Bandbreite der Perspektiven, die nicht nur unterschiedlich sind, sondern durchaus kontrovers. (Rückseite Buchumschlag)
    Note: Literaturangaben , Enthält: 10 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783847421641
    Language: German
    Pages: 383 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Typenbildung und Theoriegenerierung
    DDC: 302.5072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biografieforschung ; Qualitative Methode ; Theoriebildung ; Typologie ; Bildungsforschung
    Note: Literaturangaben , Enthält: 17 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783847422853 , 3847422855
    Language: German
    Pages: 177 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Pflegende Angehörige
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mann ; Frau ; Hauspflege ; Familienangehöriger ; Geschlechterrolle ; Psychosoziale Belastung ; Lebensqualität ; Soziale Unterstützung ; Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst ; Erwartung ; Familienangehöriger ; Hauspflege
    Abstract: Auf der Grundlage von fünf inhaltlich miteinander verbundenen Forschungsprojekten werden die spezifischen Erwartungen pflegender Angehöriger an professionelle Akteure und Angebote vorgestellt. Die Ergebnisse liefern eine profunde Wissensbasis zur Ergänzung aktueller Erkenntnisse in Bezug auf genderspezifische Pflegearrangements. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung, Implementierung und Evaluation von zielgruppenspezifischen Unterstützungskonzepten im Pflegesetting.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 3476057380 , 9783476057389
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 444 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Behinderung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Behinderung ; Normalität ; Vorstellung ; Künste ; Behinderung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783847411864
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (383 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Typenbildung und Theoriegenerierung
    DDC: 302.5072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Biografieforschung ; Qualitative Methode ; Theoriebildung ; Typologie ; Bildungsforschung
    Note: Literaturangaben , Enthält: 17 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    Opladen : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783847423942 , 3847423940
    Language: German
    Pages: 161 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung Folge 16 (2020)
    Series Statement: Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Generation und Sexualität
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sexualverhalten ; Geschlechterverhältnis ; Generationsbeziehung ; Geschichte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783847423508 , 3847423509
    Language: German
    Pages: 276 Seiten , Illustrationen , 21 x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalisierung - Subjekt - Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalisierung – Subjekt – Bildung
    DDC: 370.0285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Bildung ; Digitale Revolution ; Medienpädagogik ; Pädagogische Soziologie
    Note: Literaturangaben , Enthält 13 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783847423454
    Language: German
    Pages: 370 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Parallel Title: Erscheint auch als Erwachsenenbildung und Lernen in Zeiten von Globalisierung, Transformation und Entgrenzung
    DDC: 374
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Erwachsenenbildung ; Globalisierung ; Lernen ; Deutschland ; Erwachsenenbildung ; Globalisierung ; Bildung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Heterogenität ; Interkulturelles Lernen ; Interkulturalität
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783847415503
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (190 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft Für Erziehungswissenschaft (DGfE) Band 8
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft Für Erziehungswissenschaft (DGfE) Ser. v.8
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschlecht und Gewalt
    DDC: 305.38961999999998
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Violence in men ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gewalt ; Frau ; Geschlechterverhältnis ; Häusliche Gewalt ; Geschlechterforschung
    Abstract: Cover -- Geschlecht und Gewalt. Diskurse, Befunde und Perspektiven der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung -- Inhalt -- Einleitung -- Gewaltdimensionen pädagogischen Handelns und das Sexuelle (Barbara Rendtorff) -- Verletzbarkeit und Geschlecht (Angela Janssen) -- Männlichkeit und Gewalt in pädagogischen Kontexten - aktuelle Befunde und neue theoretische Impulse (Thomas Viola Rieske und Jürgen Budde) -- Sexting - Sexuelle Grenzverletzung - Geschlecht (Jürgen Budde, Maika Böhm und Christina Witz) -- Gewaltkonzepte - Empirische Befunde zur Deutung häuslicher Gewalt als sozialer Prozess: Die Normalisierung sexualisierter Gewalt als Ausdruck der Persistenz des Geschlechterverhältnisses? (Susanne Nef) -- Hilfe für junge Frauen zwischen Autonomie und Schutz in (anonymen) Schutzeinrichtungen (Milena Noll) -- Ehrenamtliche als Lots*innen zum Hilfesystem bei Gewalt in Paarbeziehungen älterer Frauen und Männer: Innovativer Neben- oder irreführender Abweg? (Regina-Maria Dackweiler und Reinhild Schäfer) -- Gewalt in Geschlechterverhältnissen - ein Thema für Frauenhäuser und die erziehungswissenschaftlich orientierte Frauen- und Geschlechterforschung (Angelika Henschel) -- Jungen* als von sexualisierter Gewalt Betroffene - zur Ambivalenz einer diskursiven Figur in pädagogischen Materialien (Mart Busche, Jutta Hartmann, Chris Henzel und Malte Täubrich) -- Online Hate Speech und Geschlecht. Erziehungswissenschaftliche Herausforderungen (Britta Hoffarth) -- Verzeichnis der Autor*innen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3847412019 , 9783847412014
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe „Ökologie und Erziehungswissenschaft“ der Kommission Bildung für eine nachhaltige Entwicklung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung und Erziehung im Kontext globaler Transformationen
    DDC: 370.116
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education and globalization ; Education ; Southern Hemisphere ; Education ; Education and globalization ; Aufsatzsammlung ; Bildung für nachhaltige Entwicklung ; Globalisierung
    Note: Literaturangaben , Includes bibliographical references , Articles in German and English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 3847414674 , 9783847414674
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (186 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Forschungstag Bildung und Gesellschaft (2018 : Klagenfurt) Lernprozesse über die Lebensspanne
    RVK:
    Keywords: Adult education ; Continuing education ; EDUCATION / Philosophy & Social Aspects ; Adult education ; Continuing education ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Bildungsforschung
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783847413233
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (226 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Stifled progress
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Rechtspopulismus ; Sozialarbeit ; Frankreich ; Deutschland ; Russland ; USA ; Polen ; social work ; social change ; social polity ; Right-wing populism ; right-wing politics ; tasks of social work ; social work in transition ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Polen ; Russland ; USA ; Rechtspopulismus ; Sozialpolitik ; Sozialarbeit
    Abstract: Social work as a democratically constituted profession committed to human rights is currently facing cross-border encroachments and attacks by right-wing populist movements and governments. With the Bundestag elections in September 2017, the question of the extent to which right-wing populist forces succeed in influencing the discourse with xenophobic and nationalist arguments arises in Germany, too. The authors examine how social work can respond effectively to nationalism, exclusion, de-solidarization and a basic skepticism about science and position itself against this background. The book explores different conditions in Germany, France, Poland, Russia and the US.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783847412588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildungs- und Teilhabechancen geflüchteter Menschen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Integration ; Partizipation ; Flucht ; Kommunalpolitik ; Kommunen ; Geflüchtete ; Asylsozialarbeit ; Flüchtlingssozialarbeit ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Flüchtling ; Partizipation ; Chancengleichheit ; Bildung ; Sozialarbeit ; Intersektionalität ; Interkulturelle Kompetenz ; Integration ; Bildungsgang ; Migrationshintergrund ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Sozialarbeit ; Migration ; Flüchtlinge
    Abstract: Seitdem die Bundesregierung 2016 einen weltweit beachteten Umschwung in der Asylpolitik vollzogen hat, sind viele der Maßnahmen für Geflüchtete wieder zurückgenommen worden. Der Sammelband zieht Bilanz und fragt: Wo steht die Soziale Arbeit mit Geflüchteten derzeit? Wie ist mit der Ankunft Asylsuchender in den vergangenen Jahren umgegangen worden und welche konzeptionellen sowie institutionellen Reaktionen lassen sich nachzeichnen?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658277000
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 pages)
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Geschlechtsidentität ; Geschlechterstereotyp ; Soziale Konstruktion ; Soziale Bewegung ; Bildungswesen ; Feminismus ; Rechtsradikalismus ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783847422266 , 384742226X
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildungs- und Teilhabechancen geflüchteter Menschen
    DDC: 361.30869140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Flüchtling ; Partizipation ; Chancengleichheit ; Bildung ; Sozialarbeit ; Intersektionalität ; Interkulturelle Kompetenz ; Integration ; Bildungsgang ; Migrationshintergrund ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Sozialarbeit ; Migration ; Flüchtlinge
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783847415183
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (370 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Parallel Title: Erscheint auch als Erwachsenenbildung und Lernen in Zeiten von Globalisierung, Transformation und Entgrenzung
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Erwachsenenbildung ; Bildung ; Lernen ; Digitalisierung ; Globalisierung ; Globalization ; Education ; Entgrenzung ; learning ; Adult Education ; digitization ; demarcation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Erwachsenenbildung ; Globalisierung ; Lernen ; Deutschland ; Erwachsenenbildung ; Globalisierung ; Bildung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Heterogenität ; Interkulturelles Lernen ; Interkulturalität
    Abstract: Against the background of analyzes on transformation, reflexive modernization and fleeting modernity, adult education is required to confront social processes of change, the dissolution of boundaries and structural upheavals. Adult education and learning are part of these changes, each specific, but also contributing to change. The volume gathers selected and reviewed conference papers by the scientists who presented their work at the annual conference. Ausgehend von Gesellschaftsanalysen zu Transformation, reflexiver Modernisierung und flüchtiger Moderne ist die Erwachsenenbildung gefordert, sich den gesellschaftlichen Veränderungs- und Wandlungsprozessen, Entgrenzungen und strukturellen Umbrüchen zu stellen. In welchem Verhältnis wird Erwachsenenbildung zu diesen Bedingungen gesehen? Inwieweit sind welche Veränderungen in Struktur und Praxis der Bildung und des Lernens von Erwachsenen zu beobachten? Der Band versammelt Beiträge, die sich Phänomenen von Globalisierung, Transformation und Entgrenzung und deren Auswirkungen auf die Erwachsenenbildung und insbesondere auf das Lernen von Erwachsenen widmen.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783847422525 , 3847422529
    Language: English
    Pages: 226 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 361.3094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Sozialarbeit ; Rechtspopulismus ; USA ; Deutschland ; Polen ; Russland ; Frankreich ; social work ; social change ; social polity ; Right-wing populism ; right-wing politics ; tasks of social work ; social work in transition ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Polen ; Russland ; USA ; Rechtspopulismus ; Sozialpolitik ; Sozialarbeit
    Abstract: Social work as a democratically constituted profession committed to human rights is currently facing cross-border encroachments and attacks by right-wing populist movements and governments. With the Bundestag elections in September 2017, the question of the extent to which right-wing populist forces succeed in influencing the discourse with xenophobic and nationalist arguments arises in Germany, too. The authors examine how social work can respond effectively to nationalism, exclusion, de-solidarization and a basic skepticism about science and position itself against this background. The book explores different conditions in Germany, France, Poland, Russia and the US.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780190886486 , 9780190886462
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiv, 226 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 304.25
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Klimaschwankung ; Soziologie ; Soziale Gerechtigkeit ; Sozialer Wandel ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Climate change is a profoundly social and political challenge with many social justice concerns around every corner. A global issue, climate change threatens the well-being, livelihood, and survival of people in communities worldwide. Often, those who have contributed least to climate change are the most likely to suffer from its negative consequences and are often excluded from the policy discussions and decisions that affect their lives. This text pays particular attention to the social dimensions of climate change. It examines closely people's lived experience, climate-related injustice and inequity, why some groups are more vulnerable than others, and what can be done about it - especially through greater community inclusion in policy change.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783847421337 , 3847421336
    Language: German
    Pages: 179 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 271 g
    Series Statement: Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen Band 30
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Begriff ; Interdisziplinäre Forschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847412373
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 pages)
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Familie ; Soziokultureller Wandel ; Familienpolitik ; Lebensform ; Vielfalt ; Theologische Ethik ; Evangelische Soziallehre ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Sandkasten und Abschiebung
    DDC: 305.230869140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinder ; Migranten ; Soziologie ; Soziale Lage ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migrationshintergrund ; Soziale Identität
    Abstract: Basierend auf einer mehrmonatigen Feldforschung beschreiben die AutorInnen das Leben junger Kinder in Unterkünften für geflüchtete Menschen. Insbesondere die räumlich-materielle Ausstattung der Unterkünfte wird in ihrer sozialen und emotionalen Bedeutung für die Kinder und ihre Eltern präsentiert und vor dem Hintergrund universeller Kinderrechte diskutiert. Die AutorInnen kommen zu einer kritischen Einschätzung der Lage und richten Empfehlungen an Politik, Praxis und Wissenschaft.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783847412588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 pages)
    DDC: 305.23086912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asylbewerber ; Bildung ; Berufsausbildung ; Flüchtling ; Partizipation ; Chancengleichheit ; Sozialarbeit ; Intersektionalität ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783847412205
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (138 Seiten)
    Series Statement: Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft Folge 14 (2018)
    Series Statement: Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Weiblichkeit - Ansätze zur Theoretisierung
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von
    DDC: 305.42
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1968-2017 ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weiblichkeit ; Soziale Konstruktion ; Frauenbild ; Geschichte
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783838548517
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (396 Seiten)
    Series Statement: UTB 4851
    Series Statement: Soziale Arbeit
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Arbeit mit Geflüchteten
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Arbeit mit Geflüchteten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Arbeit/Sozialpädagogik ; Soziale Arbeit 2017-2 ; Flüchtlinge; Flucht; Vertreibung; Migration; Asyl; Soziale Arbeit mit Geflüchteten; Rassismus; Menschenrechte; Rassismuskritische Soziale Arbeit; Menschenrechtsbasierte Soziale Arbeit; Soziale Arbeit; Arbeit mit Migranten; Integration; Sozialisierung; Spracherwerb; Integrationsklassen; Abschiebung ; Flüchtlinge ; Flucht ; Vertreibung ; Migration ; Asyl ; Soziale Arbeit mit Geflüchteten ; Rassismus ; Menschenrechte ; Rassismuskritische Soziale Arbeit ; Menschenrechtsbasierte Soziale Arbeit ; Soziale Arbeit ; Arbeit mit Migranten ; Integration ; Sozialisierung ; Spracherwerb ; Integrationsklassen ; Abschiebung ; Aufsatzsammlung ; Flüchtlingshilfe
    Abstract: Flucht und Soziale Arbeit Die Themen „Flucht und Migration“ sind historisch und gegenwärtig eng verknüpft mit professioneller Sozialer Arbeit. Das Lehrbuch diskutiert rassismuskritische Ansatz- und Diskussionspunkte der Sozialen Arbeit im Umgang mit Thema Flucht und macht Vorschläge zu einem professionellen ethisch basierten und damit mandatskonformen Umgang mit Geflüchteten in der Sozialen Arbeit. Rassismuskritisch, Professionell, Menschenrechtsorientiert umgehen mit Geflüchteten in der Sozialen Arbeit - dieses Buch erklärt praxisorientiert und fundiert, wie das gelingen kann.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 3825248518 , 9783825248512
    Language: German
    Pages: 396 Seiten , 21.5 cm x 15 cm
    Series Statement: UTB 4851
    Series Statement: Soziale Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Arbeit mit Geflüchteten
    DDC: 362.8753
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtlingshilfe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Flüchtlingshilfe ; Sozialarbeit ; Migration ; Flüchtlingshilfe
    Abstract: Die Themen "Flucht und Migration" sind historisch und gegenwärtig eng verknüpft mit professioneller Sozialer Arbeit. Das Lehrbuch diskutiert rassismuskritische Ansatz- und Diskussionspunkte der Sozialen Arbeit im Umgang mit Thema Flucht und macht Vorschläge zu einem professionellen ethisch basierten und damit mandatskonformen Umgang mit Geflüchteten in der Sozialen Arbeit. (Verlagstext)
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9789004356825
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (434 pages)
    Series Statement: Climate and Culture Ser.
    DDC: 304.25094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3847421662 , 9783847421665
    Language: German
    Pages: 227 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Geiger, Gunter Krieg und Menschenrechte
    DDC: 341.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krieg ; Menschenrecht ; Menschenrechtsverletzung ; Schutz ; Responsibility to Protect ; Aufsatzsammlung ; Krieg ; Menschenrechtsverletzung ; Kriegsverbrechen ; Kollektives Gedächtnis ; Humanitäres Völkerrecht ; Friedenserziehung
    Abstract: Das humanitäre, menschenrechtsbezogene Völkerrecht der Moderne ist als Antwort auf Erfahrungen von Krieg und entgrenzte Gewalt entstanden. Die Beiträge rekonstruieren und beziehen die Menschenrechtsentwicklung auf aktuelle Fragestellungen des Umgangs mit bewaffneten Auseinandersetzungen, etwa die „Responsibility to protect“. Ebenso bestimmt der Band Herausforderungen der Erinnerungskultur und skizziert eine menschenrechtssensible Bildung zu Geschichte und Gegenwart.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 3847421948 , 9783847421948
    Language: German , English
    Pages: 138 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft Folge 14/2018
    Series Statement: Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Weiblichkeit – Ansätze zur Theoretisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Weiblichkeit – Ansätze zur Theoretisierung
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1968-2017 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weiblichkeit ; Soziale Konstruktion ; Frauenbild ; Geschichte
    Note: Literaturangaben , Autorenverzeichnis Seite: 137-138 , Enthält 8 Beiträge , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 3847421174 , 9783847421177 , 9783847411055
    Language: German
    Pages: 320 Seiten , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als LebensWegeStrategien
    Parallel Title: Erscheint auch als LebensWegeStrategien
    Parallel Title: Erscheint auch als LebensWegeStrategien
    DDC: 306.85086912
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Ausländische Familie ; Lebensplan ; Generationsbeziehung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 293-318 , Enthält 16 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 3847421239 , 9783847421238
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Geflüchtete Menschen
    DDC: 362.870943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Flüchtlingshilfe ; Integration ; Sozialarbeit ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Unterstützung ; Einwanderer
    Note: Literaturangaben , Enthält: 14 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783847411116
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Geflüchtete Menschen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Integration ; Willkommenskultur ; Geflüchtete ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Flüchtlingshilfe ; Integration ; Sozialarbeit ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Unterstützung ; Einwanderer
    Abstract: Was sind die Hintergründe und Herausforderungen der Arbeit mit geflüchteten Menschen in den Kommunen? Welche Handlungskompetenzen sind dafür erforderlich? Welche Erfahrungen gibt es bisher damit? Im Buch werden Erfahrungen reflektiert und mit grundlegenden theoretischen Überlegungen verknüpft.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783847420231 , 3847420232
    Language: German
    Pages: 279 Seiten , Diagramme , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.43361
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sozialberuf ; Arbeitsbedingungen ; Soziale Gerechtigkeit ; Frauenberuf ; Professionalisierung ; Geschlechterverhältnis ; Diskurs ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Logos Verlag Berlin | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783832592721
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 pages)
    Series Statement: Thematicon Ser. v.30
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Zugehörigkeit ; Transnationalisierung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783847420002 , 3847420003
    Language: German
    Pages: 451 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Becker-Schmidt, Regina, 1937 - Pendelbewegungen – Annäherungen an eine feministische Gesellschafts- und Subjekttheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Becker-Schmidt, Regina, 1937 - Pendelbewegungen – Annäherungen an eine feministische Gesellschafts- und Subjekttheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterverhältnis ; Intersektionalität ; Soziale Ungleichheit ; Geschlechterforschung ; Psychoanalyse ; Feminismus ; Kritische Theorie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Logos Verlag Berlin | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783832593261
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 pages)
    Series Statement: Berliner Studien Zur Wissenschaftsphilosophie und Humanontogenetik Ser. v.36
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografieforschung ; Pädagogische Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783847410546
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (251 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: L'AGENda Bd. 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Zum Selbstverständnis der Gender Studies ; [1]: Methoden - Methodologien - theoretische Diskussionen und empirische Übersetzungen
    DDC: 305.3072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Forschungsmethode ; Geschlechterforschung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Budrich | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847410690
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (447 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.23070999999999
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Haber, Peter ; Lernen ; Medienpädagogik ; Geschichtsunterricht ; Neue Medien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783847410690
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (447 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Praxishandbuch historisches Lernen und Medienbildung im digitalen Zeitalter
    DDC: 302.23070999999999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media in education--Handbooks, manuals, etc ; Mass media in education ; Handbooks, manuals, etc ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Geschichtsunterricht ; Medienpädagogik ; Digitalisierung ; Geschichtsunterricht ; Neue Medien
    Abstract: Cover -- Praxishandbuch Historisches Lernen und Medienbildung im digitalen Zeitalter -- Inhalt -- Querverweise -- Teil I: Grundlagenhistorischen Lernens mit digitalen Medien -- Einleitung -- Medientheoretische Überlegungen für die Geschichtsdidaktik -- 1 Allgemeines Medienverständnis -- 2 Übersicht über die bisher in der Geschichtsdidaktik verwendeten Medienbegriffe -- 3 Bestandteile eines geschichtsdidaktischen Medienbegriffs -- 4 Vom Medien- zum Medienkulturbegriff -- 4.1 Geschichtsdidaktischer Medienkulturbegriff -- 4.2 Kommunikativ-kritischer Medienbegriff -- 4.3 Kommunikativ-kritischer Medienkulturbegriff der Geschichtsdidaktik -- 5 Auswirkungen für den Umgang mit Medien in Geschichtsdidaktik und -unterricht -- Medien im Geschichtsunterricht: Funktionen, Verhältnis und Raumverständnis -- 1 Funktionsbestimmung -- 2 Verhältnisbestimmung -- 3 Raumverständnis -- Historische Medienbildung - ein transdisziplinäres Modell für den Geschichtsunterricht -- 1 Historische Medienbildung als transdisziplinäres Bindeglied zur Medienpädagogik -- 1.1 Definition Historische Medienbildung -- 1.2 Aufgaben und Inhalte historischer Medienbildung -- 1.3 Medienpädagogisch-geschichtsunterrichtliche Handlungsfelder -- 1.3.1 Geschichtsunterrichtliche Medienwirkungs- und Medienanalyse -- 1.3.2 Geschichtsunterrichtliche Medienkritik -- 1.3.3 Geschichtsunterrichtliche mediale Narration und Mediendidaktik -- 1.4 Geschichtsdidaktische Inhaltsbereiche -- 1.4.1 Mediengattung und historische Wirklichkeitskonstruktion -- 1.4.2 Geschichtsdidaktische Medien(geschichts-)kultur -- 1.4.3 Geschichtsdidaktische Medienhistoriografie -- 1.4.4 Querschnittsaufgabe Recherche und historische Heuristik -- 2 Fazit -- Teil II: Digitaler Wandel in Geschichtswissenschaft, Geschichtskultur und Geschichtslernen -- Analoge vs. digitale Quellen: eine Standortbestimmung -- 1 Einleitung
    Abstract: 2 Begriffsbestimmungen -- 3 Analoge Quellen und digitale Quellen -- 4 Digitale Quellen und Formate -- 5 Fazit -- Archive 2.0 - Social Media in Archiven -- 1 Überblick -- 2 Definitionsbereich -- 3 Bestehende Angebote für historisches Lernen -- 4 Fazit -- Digitale Technologien und mobiles Lernen im Museum -- 1 Digitale Technologien als Chancen für die Museumspädagogik -- 2 Mediendidaktische Potentiale -- 3 Partizipationsmöglichkeiten im Museum -- Erinnerungskultur online -- 1 Einführung -- 2 Vorstellen bestehender Angebote -- 2.1 Neue Gedenkformen und Beispiele von Erinnerung im Netz -- 2.2 „Ich war hier" - Selfies und Erinnerung im Netz -- 3 Erinnerung im Netz und Umgang mit Zeitzeugen -Herausforderung für die historisch-politische Bildung -- 4 Beispiele für historisches Lernen -- Visual History - Visuelle Rhetorik bei Bild und Bewegtbild verstehen -- 1 Was ist Visual History? -- 2 Die Theorie des Bildakts -- 2.1 Didaktische Überlegungen -- 2.2 Methodische Überlegungen -- 3 Probleme -- 4 Material -- Augmented Historical Reality - Historisches Lernen wird „lebendig"? -- 1 Einführung und Begriffsklärung -- 2 Vorstellung bestehender Angebote zum historischen Lernen mit AR -- 3 Historisches Lernen mit AR in der Schule -- 4 Beispiele für Augemented Reality in Schulprojekten -- Mobiles Geschichtslernen -- 1 Historisches Lernen vor Ort -- 1.1 Derzeitige Schulpraxis -- 1.2 Außerschulischer historischer Lernort -- 1.2.1 Außerschulisches historisches Lernen -- 1.2.2 Methodische Möglichkeiten am außerschulischen historischen Lernort -- 1.2.3 Schwierigkeiten beim historischen Lernen vor Ort -- 2 Mobiles Lernen -- 2.1 Begriffsbestimmung -- 2.2 Potenziale beim mobilen Lernen -- 2.3 Einbindung von Mobile Learning in den Schulunterricht -- 2.4 Mobile Learning in physischen Kontexten -- 2.5 Schlussfolgerungen für das mobile Lernen
    Abstract: 3 Mobiles historisches Lernen an außerschulischen Lernorten -- 3.1 Status quo -- 3.2 Didaktische Potenziale -- 3.3 Grenzen des mobilen Geschichtslernens -- 3.4 Forderungen und Lösungsansätze -- Rezensieren, kommentieren, bloggen: Wissenschaftliche Online kommunikation -- 1 Rezensieren -- 2 Kommentieren -- 3 Bloggen -- 4 Fazit -- Kollaboratives Arbeiten: Hintergrund und Beispiele aus der Bildungspraxis und Anregungen für die historisch-politische Bildung -- 1 Kollaboration: Neue Arbeitsstrukturen für eineheterogene, inklusive Bildungsgesellschaft -- 2 Kollaborativ arbeiten und lernen in der historisch-politischen Bildung -- 2.1 Offene Bildungsmaterialien gemeinsam erstellen -- 2.2 Kollaborative Sprints -- 2.3 History Campus 2014 -- 3 Gelingensbedingungen für kollaboratives Arbeiten (auch) in der Schule -- 4 Beispiele für kollaborative Werkzeuge -- Teil III: Digitale Quellen, Darstellungen und Unterrichtsmaterialienfür historisches Lernen und Lehren -- Narration und Digital Storytelling im Geschichtsunterricht -- 1 Begriffserklärung und didaktische Reichweite -- 1.1 Form und Funktion von Geschichten -- 1.2 Digital erzählte Geschichten -- 2 Methoden und Kompetenzen bei der historischen Narration -- 2.1 Digitale erzählte Geschichte(n) als Lernprodukte -- 2.2 Narrative Kompetenz -- 3 Regeln für Digital Storytelling -- 4 Fähigkeiten und Fertigkeiten -- 5 Konzepte des Lernens mit digitalen, historischen Narrationen in diesem Buch -- Geschichte und Geschichtslernen in Blogs, sozialen Netzwerken und Foren -- 1 Einführung: Das interaktive WWW verändert Wissen und Lernen -- 1.1 Blogs - digitale Notizbücher zur Wissensbildung -- 1.2 Soziale Netzwerke: Verbreitung und Diskussion von Wissen -- 1.3 Foren: öffentliche Diskussionsplätze -- 2 Angebote und Modelle in interaktiven Medienformen -- 2.1 Geschichtsblogs -- 2.2 Soziale Netzwerke -- 2.3 Foren -- 3 Kompetenzen
    Abstract: 3.1 Fachliche und allgemeine Denk-Kompetenzen -- 3.2 Kommunikative Medienkompetenzen -- 4 Beispiele für historisches Lernen mit „sozialen Medien" -- Freie Bildungsmaterialien (OER) für historisches Lernen und Lehren -- 1 Problematisierung -- 2 Entwicklung und Begriffsklärung -- 3 Allgemeinpädagogische Potentiale von OER -- 4 Potentiale für historisches Lehren und Lernen -- 5 Fazit und Ausblick -- Digitale Schulgeschichtsbücher -- 1 Schulgeschichtsbücher - Rahmenbedingungen eines „Leitmediums" -- 2 Standortbestimmung des digitalen Schulgeschichtsbuches 2015 -- 3 Erscheinungsformen -- 4 Ausblick -- Computerspiele als Teil des historischen Lernens -- 1 Einführung -- 2 Definition und Gattungsmerkmale -- 3 Geschichtsdidaktische Perspektiven -- 4 Beispiele für das historische Lernen -- Geschichtsvideos im Netz -- 1 Einführung -- 2 Traditionelle Filmgattungen -- 3 Geschichtsvideos im Internet -- 3.1 Erkenntnismöglichkeiten -- 3.2 Präsentation von Geschichtsvideos: Systematik -- 4 Verwendung in Schülerproduktionen -- 5 Fazit -- Digitale Audioquellen im Geschichtsunterricht -- 1 Warum Audioquellen? -- 2 Orientierung an den Lernenden -- 3 Kompetenzen -- 4 Beispiel: Musik im Geschichtsunterricht - einmal anders -- Zeitzeugen digital -- 1 Oral History, Zeitzeugengespräche und Zeitzeugenaussagen -- 2 Zeitzeugenaussagen: Teil der Geschichtskultur und Potential für historische Medienbildung -- 3 Einsatzmöglichkeiten im Geschichtsunterricht -- 3.1 Didaktische Überlegungen -- 3.2 Methodische Ideen -- 3.3 Mögliche Fallstricke, Probleme und ein Blick in die Zukunft -- 3.4 Online-Zeitzeugenportale -- Digitale Kartenarbeit im Geschichtsunterricht -- GIS/Web-GIS -- Unterrichtsideen -- Digitale Globen und Atlanten -- Freeware -- Linkliste -- Virtuelle Exkursionen -- 1 Begriffserklärung: Was ist eine virtuelle Exkursion?
    Abstract: 2 Zusammenhang mit Geschichtskultur und historischem Lernen -- 3 Einsatzmöglichkeiten:Didaktische und methodische Überlegungen -- 3.1 Grenzen und Alternativen -- 3.2 Ausblick -- Beispiele für online verfügbare virtuelle Exkursionsorte -- 3D-Modelle und Visualisierung -- 1 Einführung/Begriffsklärung -- 2 Vor- und Nachteile der Arbeit mit digitalen Visualisierungen im Geschichtsunterricht -- 3 Bestehende Angebote und Modelle -- 4 Kompetenzen -- 5 Beispiele für historisches Lernen -- 6 Mögliche Unterrichtsprinzipien, Methoden & Werkzeuge -- Teil IV: Kompetenzen, Methoden & Werkzeuge historischen Lernens mitdigitalen Medien -- Arbeiten mit digitalen Quellen im Geschichtsunterricht -- 1 Digitale und digitalisierte Quellen -- 2 Zusammenhang mit historischem Lernen und Geschichtskultur -- 3 Einsatzmöglichkeiten im Geschichtsunterricht -- 3.1 Historische Fotos in sozialen Netzwerken -- 3.2 Bildanalyse durch Annotationen -- 3.3 Produktorientiertes Arbeiten mit digitalen Quellen -- 3.4 Fallstricke, Probleme und Alternativen -- 3.5 Sammlung digitaler Quellen, Unterrichtsmaterial und -beispiele -- Kollaboratives Schreiben -- 1 Allgemeines -- 2 Zusammenhang mit historischem Lernen und/oder Geschichtskultur -- 3 Einsatzmöglichkeiten im Geschichtsunterricht -- Online recherchieren -- 1 Herausforderungen der Recherche im Schulalltag -- 2 Zusammenhang mit historischem Lernen und Geschichtskultur -- 3 Einsatzmöglichkeiten im Geschichtsunterricht -- 3.1 Didaktische Überlegungen -- 3.2 Methodische Ideen -- 3.3 Fallstricke, Probleme und Alternativen -- Projektarbeit 2.0 -- 1 Begriffsklärung -- 2 Zusammenhang mit historischem Lernen -- 3 Einsatzmöglichkeiten im Geschichtsunterricht -- 3.1 Didaktische Überlegungen -- 3.2 Methodische Ideen -- 3.3 Fallstricke, Probleme und Alternativen -- 3.4 Materialien/Links/Beispiele -- Flipped Classroom - der umgedrehte Klassenraum
    Abstract: 1 Einführung - „Heute haben wir leider keine Zeit mehr…
    Note: Literaturangaben und Stichwortverzeichnis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Logos Verlag Berlin | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783832593254
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 pages)
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mathematik ; Mathematikunterricht ; Angewandte Mathematik ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783847404996
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karte
    Parallel Title: Erscheint auch als Zukunft mit Kindern, Zukunft für Kinder
    DDC: 305.230943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinder ; Soziale Lage ; Zufriedenheit ; Lebensqualität ; Finanzkrise ; Flüchtlinge ; Jugendliche ; Soziale Integration ; Deutschland ; Vergleich ; Europa ; Sammelwerk ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kind ; Wohlbefinden ; Teilhabe
    Abstract: Cover -- Zukunft mit Kindern, Zukunft für Kinder. Der UNICEF-Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland im europäischen Kontext -- Inhalt -- Zukunft mit Kindern: Kinderrechte sind konkret -- 1. Kinderrechte sind konkret -- 2. Fragt die Kinder! -- 3. Materielle Teilhabe und Bildungsteilhabe: Zwei Millenniumsziele -- 4. Schutz, Diskriminierungsverbote und Schutz bei transnationaler Wanderung -- 5. Eine abschließende persönliche Bemerkung -- Teil I: Kindliches Wohlbefinden, kindliche Wertentwicklung, Eltern-Kind-Beziehungen in Deutschland -- 1. Die Welt der Kinder - ihre Werte, Ängste und Rechte -- 1. Einleitung -- 2. Welche Werte wurden in der Studie erhoben? -- 3. Die „Welt der Werte" - bei Kindern und ihren Eltern -- 3.1 Die Werte der Kinder -- 3.1.1 Haben sich die Werte der Kinder im Laufe der Zeit verändert? Ist ein Werteverfall zu beobachten? -- 3.2 Die Werte der Eltern -- 3.3 Die Wertevermittlung - Personen und Institutionen -- 3.3.1 Wertevermittlung aus der Sicht der Eltern -- 4. Rechte und Ängste der Kinder -- 4.1 Kinderrechte -- 4.2 Ängste der Kinder -- 5. Fazit -- 2. Die gemeinsame Zeit zwischen Kindern und ihren Eltern -- 1. Einleitung -- 2. Die gemeinsame Zeit in Zahlen und in der subjektiven Wahrnehmung -- 3. Freizeitverhalten der Kinder: Tätigkeiten und Spielpartner -- 4. Bewertung der gemeinsamen Zeit -- 5. Zufriedenheit mit gemeinsamer Zeit -- 6. Fazit -- 3. Wohlbefinden und Partizipation in Politik, Familie und Schule bei Kindern in Deutschland -- 1. Hintergrund -- 2. Wohlbefinden -- 3. UN-Kinderrechtskonvention und Partizipation in Familie, Schule und Politik -- 4. Subjektives Wohlbefinden von Kindern in der Familie unter Berücksichtigung der Sozialisationsinstanzen Schule und Freunde -- 1. Einleitung -- 2. Objektives versus subjektives Wohlbefinden -- 3. Kinder als eigenständige Akteure
    Abstract: 4. Studien zur Erfassung von (kindlichem) Wohlbefinden -- 5. Die Sozialisationsinstanzen Familie, Schule, Peers -- 6. Zum Wohlbefinden in den einzelnen Sozialisationsinstanzen -- 6.1 Wohlbefinden in der Familie -- 6.2 Wohlbefinden bei den Peers und in der Schule -- 6.3 Zusammenwirken der Sozialisationsinstanzen sowie Veränderungen im Altersverlauf -- 7. Fazit -- Teil II: Wohlbefinden von Kindern im europäischen und internationalen Vergleich -- 1. Die Weltwirtschaftskrise und die Finanzkrise: Die Folgen für die Kinder -- 1. Perspektiven und Methoden des deutsch-europäischen Vergleichs -- 2. Weltwirtschaftskrise von 1929 und Finanzkrise von 2008: Gleiche Wirkungen für die Kinder? -- 3. Ländervergleiche als Möglichkeit, die Effekte sozialpolitischer Maßnahmen für Kinder zu messen -- 2. Finanzkrise, europäische Wohlfahrtsstaaten und bekämpfte Armut von Kindern -- 1. Einkommen, Arbeitslosigkeit, bekämpfte Armut -- 2. Armutsentwicklungen -- 3. Kindliche Armut und mütterliche Erwerbstätigkeit -- 4. Defamilisierung durch zunehmende Erwerbstätigkeit der Mütter -- 5. Diskrete Zeit, universalistische Sozialpolitik und Kindergrundsicherung -- 3. Die Finanzkrise, starke Familien und familiäre Lebensformen -- 1. Die ökonomische Stärke der Familie, ökonomische Entwicklungen und familiäre Lebensformen -- 2. Die Aufwertung von „Care", universalistische Sozialpolitik und die Bekämpfung von Kinderarmut -- 3. „Care" als gleichwertige Aktivität zur Erwerbsarbeit: Plädoyer für eine universalistische Sozialpolitik -- Teil III: Kindliches Wohbefinden und soziale Teilhabe als Frage einer kindergerechten Infrastruktur -- 1. Die unterbrochenen Lebensläufe von Flüchtlingskindern, am Beispiel von syrischen Flüchtlingskindern in Deutschland -- 2. Die seelische Belastung von Flüchtlingskindern: Zu den Ursachen und Auswirkungen -- 1. Flüchtlingskind: Definition
    Abstract: 1.1 Entwicklungsaufgaben von Flüchtlingskindern -- 2. Belastungen durch Krieg, Flucht und Exil -- 2.1 Psychische Traumatisierung -- 3. Psychotherapeutische Interventionen -- 3.1 Flüchtlingskinder in der Schule -- 4. Präventions- und Interventionsempfehlungen zur Unterstützung von Flüchtlingskindern -- 3. Jung, männlich, auf der Flucht: Chancen und Risiken in der Integration junger Männer mit Fluchterfahrungen -- 1. Einleitung -- 2. Flucht und Geschlecht: ein Blick in die Statistik -- 3. Adoleszenz und Transitionsalter: „heiße Phase" auch für psychische Krankheit -- 4. Jugendliche und junge Erwachsene mit Fluchterfahrung: Traumatisierung und Gewalt -- 5. Chancen und Risiken -- 6. Diskussion -- 4. Zur Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund in Europa -- 1. Einführung und Überblick -- 1.1 Altersstruktur -- 1.2 Risiko von Armut und sozialer Exklusion -- 2. (Miss-)Erfolg im Bildungssystem -- 2.1 Indikator „Niedrige Kompetenzen" -- 2.2 Indikator „Frühe Schulabgänger" -- 2.2.1 Regionale Differenzierung -- 2.2.2 Die Entwicklung des Anteils der frühen Schulabgänger im Zeitverlauf -- 3. Aktivitäten der Europäischen Kommission zur Reduzierung des Anteils der frühen Schulabgänger -- 4. Initiativen verschiedener gesellschaftlicher Akteure - Beispiele -- 5. Gesellschaftlicher Kontext -- 6. Ausblick -- 5. Fragt die Kinder! - Was macht eine gute Kindertagesstätte aus? Plädoyer für eine emotionale Wende in der frühen Bildung -- 1. Qualität in Kindertageseinrichtungen muss sich vom Kind und seinen Bedürfnissen ableiten -- 2. Pädagogische Qualität wirkt sich auf die Entwicklung von Kindern aus -- 3. Frühe Interaktionserfahrungen wirken sich auf Gehirnentwicklung, Emotionsregulation und Stressbewältigung aus -- 4. Qualität in Kitas geht nicht ohne Partizipation der Kinder
    Abstract: 5. Qualität in Kitas erfordert Bildungspartnerschaft auch mit Eltern aus anderen Sprach- und Kulturkreisen -- 5.1 Bildungsqualität für Kinder und Eltern mit Migrationshintergrund -- 5.2 Kindertageseinrichtungen als Orte der Familienbildung und der Integration -- 6. Soziale und emotionale Kompetenzen sind die Voraussetzung für gesunde Entwicklung und gelingende Bildung -- 6.1 Definition von sozial-emotionalem Lernen (SEL) -- 6.2 Umsetzung von sozial-emotionalem Lernen in Bildungseinrichtungen -- 7. Frühe Bildungsmaßnahmen ohne Förderung sozialer undemotionaler Kompetenzen schaden Kindern langfristig -- 8. Fazit -- 6. Wohlbefinden und Agency von Flüchtlings- und Migrantenkindern -- 1. Einleitung -- 2. Erleben und Erfahren der Situation der Flucht und des Aufnahmelands -- 2.1 Trauma, Bindungsverlust und andere psychopathologische Aspekte -- 2.2 Übergreifende Erfahrungen: Rechtsunsicherheit, prekäre Umstände der Lebensführung, eingeschränkte Agency -- 3. Fakten und Daten zur aktuellen Situation -- 4. Wohlbefinden, Agency und Capabilities - einkindheitstheoretischer Bezugsrahmen -- 5. Schlussfolgerung -- Schlussteil -- Zukunft für Kinder: Kinderrechte und eine Politik für Kinder -- 1. Kinderrechte als Basis für einen erneuerten Humanismus -- 2. Relative Armut und Deprivation von Kindern - eine europäische Herausforderung? -- 2.1 Relative Armut oder kindliche Entwicklungsziele -- 2.2 Horizontale Gerechtigkeit und elterliche Fürsorge -- 3. Teilhabe durch Bildung und Arbeit: Gleichheit der Geschlechter und Inklusion durch Arbeit -- 4. Erneuerter Humanismus, Solidarität und Individualismus -- Autor_innenverzeichnis
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783847409465
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Dokumentarische Organisationsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Dokumentarische Organisationsforschung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Aufsatzsammlung ; Organisationsforschung ; Dokumentarische Interpretation ; Organisationssoziologie
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 3847406531 , 9783847406532
    Language: German
    Pages: 141 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Kind sein in der Stadt
    Parallel Title: Erscheint auch als Kind sein in der Stadt
    Parallel Title: Erscheint auch als Kind sein in der Stadt
    Parallel Title: Erscheint auch als Kind sein in der Stadt
    DDC: 362.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadtkind ; Lebenswelt ; Bildung ; Teilhabe ; Jugendarbeit ; Kind ; Großstadt ; Lebensraum ; Stadtsoziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658150037
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 pages)
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Soziale Gerechtigkeit ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783847420583
    Language: German
    Pages: 251 Seiten , Diagramme , 21 cm
    Series Statement: L'AGENda Band 1
    Series Statement: L'AGENda
    Parallel Title: Erscheint auch als Zum Selbstverständnis der Gender Studies
    Angaben zur Quelle: [1]
    DDC: 305.3072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Forschungsmethode
    Note: Literaturangaben , Autorenverzeichnis: Seite 243-251
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783847402459
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (141 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Kind sein in der Stadt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindheit ; Bildung ; Soziale Arbeit ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Kind ; Bildungsangebot ; Kind ; Großstadt ; Lebensraum ; Stadtsoziologie ; Kind ; Großstadt ; Lebensraum ; Stadtsoziologie
    Abstract: Welche Bedeutung hat Bildung für ein gutes und gelingendes Leben von Kindern im städtischen Raum? Die AutorInnen diskutieren aktuelle Fragestellungen, die das Aufwachsen von Kindern betreffen, und geben Impulse für das Handeln in kindheits- und sozialpädagogischen Institutionen. Das Leben von Kindern in der Stadt wird unter einer Gerechtigkeitsperspektive thematisiert und überlegt, was der städtische Raum Kindern in unterschiedlichen Lebenslagen bietet oder vorenthält, um sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft ein gutes Leben führen, also angemessen an Gesellschaft teilhaben zu können. Von besonderem Interesse ist die Lösung der damit verbundenen Fragen für Kinder, die in sozial benachteiligten Lebenslagen aufwachsen. Bildung gilt als ein zentrales Kapital, das Kinder in die Lage versetzen könnte, um zumindest ihre Zukunft entsprechend zu gestalten. In der Sozialen Arbeit wurde in den letzten Jahren ein Diskurs geführt, der deutlich macht, dass dafür ein ganzheitliches Verständnis von Bildung nötig ist. Dieser Diskurs wird nachvollzogen und in seiner Bedeutung für Kinder dargestellt. Dadurch wird auch eine Position Sozialer Arbeit in der kindheitspädagogischen Debatte deutlich gemacht.
    Abstract: Die Beiträge manifestieren die Vielfältigkeit, mit der Kindheit in der Stadt verbunden ist – in der Großstadt noch eher als in der ländlich geprägten Kleinstadt. Und sie zeigen auch, mit welchen Schwierigkeiten Kind sein und Aufwachsen in der Moderne verbunden ist. Socialnet.de, 26.06.2017
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783319451022
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxv, 303 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    DDC: 302.23083000000003
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kleinkindpädagogik ; Medienpädagogik ; Medienkonsum ; Entwicklungspsychologie ; USA ; Aufsatzsammlung
    Note: Copyright der Print-Ausgabe: 2017 , Literaturangaben , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Gütersloh : Verlag Bertelsmann Stiftung | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783867937382
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Carl-Bertelsmann-Preis 2008
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausländischer Schüler ; Integration ; Chancengleichheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Walnut Creek : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781598747263
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (277 pages)
    DDC: 305.80054
    RVK:
    Keywords: Indigenes Volk ; Minderheit ; Südasien ; Aufsatzsammlung
    Abstract: South and Central Asia is a region of extraordinary cultural and environmental diversity and home to nearly one-quarter of the earth's population. Among these diverse peoples are some whose ways of life are threatened by the accelerating assault of forces of change including environmental degradation, population growth, land loss, warfare, disease, and the penetration of global markets. This volume examines twelve Asian groups whose way of life is endangered. Some are "indigenous" peoples, some are not; each group represents a unique answer to the question of how to survive and thrive on the planet earth, and illustrates both the threats and the responses of peoples caught up in the struggle to sustain cultural meaning, identity, and autonomy. Each chapter, written by an expert scholar for a general audience, offers a cultural overview, explores both threats to survival and the group's responses, and provokes discussion and further research with "food for thought." This powerful documentation of both tragedy and hope for the twenty-first-century survival of centuries-old cultures is a key reference for anyone interested in the region, in cultural survival, or in the interplay of diversification and homogenization.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    London : Rowman & Littlefield Publishers | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781783481538
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (250 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Radical Cultural Studies
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentlicher Raum ; Kunst ; Spatial turn ; Politik ; Space - Political aspects ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: A multidisciplinary collection which brings together cutting edge research about the cultural politics of space.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 3847401394 , 9783847401391
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: ZBBS-Buchreihe: Studien zur qualitativen Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Qualitative Gesundheitsforschung
    DDC: 306.4610723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Qualitative research Methodology ; Health Research ; Diseases Research ; Aufsatzsammlung ; Gesundheit ; Krankheit ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode ; Medizin ; Gesundheitswesen ; Forschung ; Qualitative Methode ; Qualitative Sozialforschung ; Gesundheitswissenschaften ; Empirische Forschung ; Biografieforschung ; Gesundheit ; Gesundheitswissenschaften
    Note: Literaturangaben , Enthält 133 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783734401299
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (385 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Wochenschau Wissenschaft
    DDC: 302.54000000000002
    RVK:
    Keywords: Demokratische Erziehung ; Schülermitverwaltung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783847408451
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (609 Seiten)
    Parallel Title: Print version Köhler, Sina-Mareen Handbuch Peerforschung
    DDC: 303.327
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Peer-Group ; Peer-Group ; Sozialisation ; Jugend
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Budrich | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847408451
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (612 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Sozialisation ; Entwicklungspsychologie ; Peer-Group ; Forschung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783847400516 , 3847400517
    Language: German
    Pages: 226 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Weibliche Adoleszenz und Schule Band 4
    Series Statement: Weibliche Adoleszenz und Schule
    Parallel Title: Erscheint auch als Peters, Manuel, 1980 - (Selbst-)Bildungsprozesse in der Migrationsgesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Biografische Orientierungen, Selbstinszenierungen und Bildungsprozesse in der Migrationsgesellschaft
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Jugend ; Selbstdarstellung ; Lebensplan ; Bildungsprozess ; Deutschland ; Jugend ; Junge Frau ; Migrationshintergrund ; Bildungsprozess ; Lebensplan ; Deutschland ; Jugend ; Selbstdarstellung ; Selbstbild
    Note: Enthält 9 Beiträge , Literaturangaben - Autorenverzeichnis Seite 225 - 226
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Schwalbach : Wochenschau Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783954140688
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 pages)
    Edition: 2nd ed.
    Series Statement: Kinderrechte und Bildung
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Menschenrecht ; Demokratische Erziehung ; Schule ; Schulpolitik ; Hessen ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781317052531
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (287 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.4842
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Geografie ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 3847420011 , 9783847420019
    Language: German
    Pages: 302 Seiten , Diagramme
    Edition: [1. Auflage]
    Parallel Title: Erscheint auch als Geiger, Gunter, 1967 - Menschenrechte und Medizin
    DDC: 344.041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethics, medical ; Human rights abuses ; Bioethical issues ; Aufsatzsammlung ; Medizinische Ethik ; Menschenrecht ; Medizin ; Medizinische Ethik
    Note: Enthält 15 Beiträge , "Der vorliegende Band ist Ergebnis der Ringvorlesung 'Menschenrechte und Medizin', die von Herbst 2015 bis Sommer 2016 im Bonifatiushaus, der Katholischen Akademie des Bistums Fulda, durchgeführt wurde." (Vorwort) , "Ergebnis der Ringvorlesung "Menschenrechte und Medizin" vom Herbst 2015 bis Sommer 2016 im Bonifatiushaus der Katholischen Akademie des Bistums Fulda" - Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783847404156 , 3847404156
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen Band 21
    DDC: 303.66071
    RVK:
    Keywords: Friedenserziehung ; Gewaltlosigkeit ; Kooperation ; Konfliktlösung ; Interkulturelles Lernen ; Peace Study and teaching ; Peace Study and teaching ; Aufsatzsammlung
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    University Park : Penn State University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780271076553
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (313 pages)
    DDC: 808.04208200000005
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Rhetorik ; Rhetoric-United States-History ; USA ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783734400612
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (108 pages)
    DDC: 305.80094309045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Rechtsradikalismus ; Ausländerfeindlichkeit ; Sozialerziehung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Vieweg | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658019846
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (694 pages)
    Edition: 2nd ed.
    DDC: 303.48/40943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikale Partei ; Politik ; Strategie ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847404071
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 pages)
    Edition: 2nd ed.
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit ; Dialogisches Prinzip ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 3847406159 , 9783847406150
    Language: German
    Pages: 302 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Homosexualität und Schule
    DDC: 306.7660943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Kongress ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Schule ; Homosexualität ; Sozialer Wandel ; Homosexualität ; Sexualethik ; Schule ; Religionsunterricht ; Erlangen-Nürnberg 〈2013〉
    Note: das vorliegende Buch ist das Ergebnis einer interdisziplinären Tagung, die am 6. und 7. Dezember 2013 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) unter dem Titel "Homosexualität als Herausforderung der Schule" stattfand$hMichaela Breckenfelder (Hrsg.) , Literatur- und URL-Angaben , Enthält: 15 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 3847407244 , 9783847407249
    Language: German
    Pages: 252 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Series Statement: Beiträge zur Sozialraumforschung Band 13
    Series Statement: Beiträge zur Sozialraumforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als „Das ist doch nicht normal …!“ Sozialraumentwicklung, Inklusion und Konstruktionen von Normalität
    DDC: 362
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Behinderung ; Demenz ; Sozialraum ; Inklusion ; Diskurs ; Normalität
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783847408338
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (324 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Online-Ausgabe Scholars-e-library. Pädagogik (allgemein)
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Konstruktionen in Schule und Unterricht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule ; Heterogenität ; Soziale Konstruktion ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Integrationspädagogik ; Heterogenität ; Lernmotivation ; Interaktion ; Schule ; Unterricht ; Konstruktivismus ; Integrationspädagogik ; Heterogenität ; Lernmotivation ; Interaktion
    Abstract: In der Schule treffen Kinder und Jugendliche mit verschiedenen Voraussetzungen aufeinander. In Bezug auf diese Unterschiede stellen die AutorInnen die sozialkonstruktivistische Perspektive und ihre Implikationen für die pädagogische Arbeit in der Schule dar. Neu dabei ist, dass Kategorien wie Geschlecht, Ethnizität, Behinderung oder soziale Herkunft nicht als gegeben angesehen werden, sondern als interaktionale Konstrukte verstanden werden.
    Abstract: Insgesamt ist die Stärke des Sammelbandes, dass in den empirischen Beiträgen die soziale Bedingtheit unterschiedlicher Differenzkategorien gut dargestellt wird. Damit wird den Leser_innen unterschiedlicher Disziplinen und Interessen ein breiter Zugang grundsätzlich ermöglicht, während sich die Beiträge für eine systematische Vertiefung sehr unterschiedlich gestalten. ZISU 5/2016 Das Buch wendet sich mit seinen aktuellen wissenschaftlichen Beiträgen sowohl an Studierende und angehende Lehrkräfte als auch an erfahrene Lehrkräfte oder Schulleitungen, die konzeptionell an der Unterrichtsgestaltung arbeiten wollen. www.vernetzungsstelle.de/newsletter 4/2017 Anleitungen zu kritisch-distanzierten und zugleich einfühlsamen Deutungen und Handlungen PÄDAGOGIK 06/2016 [Der Band] ist sowohl eine sehr gute Grundlage für die Lehre in diesen unterschiedlichen Bereichen als auch Ausgangspunkt für weitere Forschungsvorhaben in diesem Kontext. Er überzeugt durch qualitativ hochwertige, dabei durchaus kompakte und gut aufeinander abgestimmte Beiträge, die neben vielen unterschiedlichen Ansätzen auch zahlreiche Querverweise aufeinander beinhalten. schulpaedagogik-heute.de, 13/2016 Im Ganzen ist das Buch ein guter Begleiter im fortgeschrittenen Studium und auch im späteren Beruf, welches im Bereich der Herstellung von Differenz viele gute Beispiele behandelt, die zum professionellen Lehrerhandeln beitragen. Lukas Schneider im Rahmen von Read and Feed, 04.01.2016 Egal ob man sich das erste Mal mit dieser Thematik beschäftigt oder bereits über ein breites Vorwissen verfügt ist der Sammelband eine lohnende Lektüre. Das Thema Differenz nimmt – zu Recht – einen immer größeren Stellenwert in der Lehrer_innenbildung ein. Steffen Fröhlich im Rahmen von Read and Feed, 09.12.2015 Insgesamt ein herausragender Sammelband, der als Einführung zu dem Themenkomplex „soziale Konstruktionen in der Schule“ für Studierende, Lehrende und Praktiker*innen sehr zu empfehlen ist. Lydia Heidrich im Rahmen von Read and Feed, 09.12.2015 Die Einführung von Karin Bräu führt den Leser, der mit qualitativen und quantitativen Arbeitsweisen der Soziologie nicht vertraut ist, nochmals in die verschiedenen Erhebungsmethoden ein, was ich als sehr hilfreich empfunden habe. Thomas Nürnberg im Rahmen von Read and Feed, 02.12.2015 Der Sammelband von Karin Bräu und Christine Schlickum eignet sich meiner Meinung nach für jeden Studienabschnitt. Sowohl Erstsemester, die noch nicht mit inhaltlichen Fachbegriffen vertraut sind, als auch Studenten, die zu einem speziellen Thema der Bereiche Leistung, Migration, Geschlecht, Behinderung Informationen brauchen, werden fündig. Sebastian Schomisch im Rahmen von Read and Feed, 01.12.2015 Insgesamt möchte ich sagen, dass es ein hilfreiches Werk ist, welches informiert und zum Nachdenken anregt. Bianca Beier im Rahmen von Read and Feed, 21.11.2015 Aufgrund des einführenden Charakters eignet sich das Buch weniger zur Vertiefung, bietet aber aufgrund der Aktualität eine gute Vorlage für weitere Literaturrecherchen. Das Buch ist daher für Studierende der Erziehungs- und Bildungswissenschaft, aber besonders auch für Lehramtsstudierende, die sich mit Themen der Heterogenität und sozialen Ungleichheiten in und durch Schule befassen wollen, geeignet. Patrick Scheyer im Rahmen von Read and Feed, 17.11.2015 Der Titel des Sammelbandes „Soziale Konstruktionen in Schule und Unterricht“, herausgegeben von Karin Bräu und Christine Schlickum, hält was er verspricht: Anhand zahlreicher Fallbeispiele aus den Bereichen soziokultureller Heterogenitäten, darunter Migration, Behinderung, Doing-Gender und soziale Herkunft, untersuchen Forscherinnen und Forscher in zwanzig Beiträgen auf welche Weise die Schule mit der Hervorbringung von Differenzen umgeht oder diese im Schulalltag selbst erzeugt. Daniel E. im Rahmen von Read and Feed, 15.11.2015 Goldstück für das Studium aber auch für die Praxis Das Buch "Soziale Konstruktionen in Schule und Unterricht" von Frau Bräu und Frau Schlickum gibt einen Überblick über soziale Konstruktionen in Schulen und Unterricht. Insbesondere wird auch die Heterogenität, wie ich finde in sehr angenehm, näher gebracht. Durch die einführenden Texten die am Anfang jenes Kapitels stehen, bekommt man schnell Anschluss, an das was im darauf folgenden erläutert wird. Aus diesem Grund bin ich der Meinung, dass das Buch sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene brauchbar ist. Ich befinde mich im Moment im 3. Semster und konnte das Buch bereits in einigen Seminaren aber auch Vorlesungen als Vorbereitung oder/und Vertiefung nutzen. Z.C. im Rahmen von Read and Feed, 11.11.2015 Dem Autor gelingt es gut zwischendurch kleine Zusammenfassungen zu machen und stellt den Bezug zu heutigen Debatten und Fragen der Erziehungswissenschaft her. Ebenfalls gibt das Buch ein gutes Überblickswissen. Es ist weiter zu empfehlen, für die Leser, die sich intensiver mit der Entstehung von Fragen zur Erziehung auseinander setzen wollen und nicht abschrecken vor philosophischen Denken. Christiane Thieme im Rahmen von Read and Feed, 10.11.2015 Gerade für Student/innen der Universität Mainz ist dieser Sammelband besonders geeignet, da die Themen auf die Vorlesung und Seminare in den Bildungswissenschaften angepasst sind - nicht zuletzt, da beide Herausgeberinnen und weitere Autorinnen an der Mainzer Universität lehren. Auch als Anregung für Haus- und Abschlussarbeiten ist dieser Band meiner Meinung nach geeignet, weil er neben der dargebotenen Themenvielfalt über das große Literaturverzeichnis die Tore für weitere Informationen öffnet. Jonas Koch im Rahmen von Read and Feed, 07.11.2015 Das Buch von Karin Bräu und Christine Schlickum gibt einen hervorragenden Überblick darüber, was "Umgang mit Heterogenität" als permanentes pädagogisches Programm bedeutet. Der zentrale Gewinn dieses Buches liegt darin, dass zum einen die klassischen Differenzkriterien zum Gegenstand gemacht werden, zum anderen der Konstruktionscharakter dieser Differenzen in den meisten Beiträgen empirisch sehr eindrücklich wird.[...] So kann das Buch einen wesentlichen Beitrag zur Sensibilisierung in Bezug auf die Phänomene leisten, mit denen Differenzen, und damit Randgruppen und Exklusionsphänomene gemacht werden. Diese Perspektive enthält dann die Möglichkeit, es eben grundsätzlich auch anders "machen" zu können. Tobias Leonhard im Rahmen von Read and Feed, 06.11.2015 Aus jedem Forschungsprojekt können praktische Implikationen für den Lehreralltag mitgenommen werden. Vor allem die Bandbreite an unterschiedlichen Themen ist zudem spannend, da mir durch dieses Buch deutlich wurde, wie viele unterschiedliche Situationen es gibt, in denen in der Schule Differenz konstruiert wird. Zudem ist das Buch für Lehramtsstudierende interessant, da es unterschiedliche forschungstheoretische Zugänge aufweist. Katharina Schwab im Rahmen von Read and Feed, 05.11.2015 Ich kann das Buch somit für Studenten der Bildungs- und Erziehungswissenschaften empfehlen, welche sich besonders im frühen bis mittleren Verlauf ihres Studiums einen Überblick bezüglich wichtiger Aspekte des Fachbereichs schaffen wollen. Jan L. im Rahmen von Read and Feed, 03.11.2015
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Verlag Barbara Budrich | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847404118
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (187 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 303.4820943
    RVK:
    Keywords: Behinderter Mensch ; Behindertenpolitik ; Teilhabe ; Inklusion ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783839420966
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Europäische Horizonte v.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Teilhabe ; Integration ; Soziale Integration ; Debatte ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783531919089
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 pages)
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Jugendkultur ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Jugend ist gegenwärtig nicht nur Offline-Jugend, sondern zugleich Online-Jugend. Auch die in diesem Band im Mittelpunkt stehenden jugendkulturellen Vergemeinschaftungsformen, in deren Rahmen sich Jugendliche selbst darstellen, mit ihrer Identität auseinandersetzen und soziales Miteinander von Gleichgesinnten finden können - sei es HipHop, Gothic, Techno oder sei es neuerdings die Emo- oder Visual Kei-Szene -, sind heute nicht mehr denkbar ohne ihre Erweiterungen im Internet. Insofern sind Jugendkulturen immer auch digitale Jugendkulturen. Freilich nutzen nicht alle jugendkulturellen Gesellungen Internet, Computer und mobile Geräte (Handys, Smartphones, portable Spielkonsolen etc.) in gleichem Maße. Was also sind die Kennzeichen digitaler Jugendkulturen? Zu welchen Zwecken werden überhaupt welche digitalen Medien in welchen Jugendkulturen benutzt? Und: Gibt es tatsächlich eine Cybergeneration?.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783863882099
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310 pages)
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familienpolitik ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Gießen : Psychosozial Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783837969061
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (211 pages)
    Series Statement: edition psychosozial
    DDC: 305.23086912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Migration ; Psychosoziale Situation ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839424988
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (157 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Global Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaft ; Regionale Wirtschaftsentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Alternative Wirtschaft ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Budrich UniPress | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783863882129
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (253 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendhilfe ; Sozialarbeit ; Intersektionalität ; Soziale Ungleichheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110508987
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 pages)
    Series Statement: Der Mensch als soziales und personales Wesen v.24
    DDC: 305.30939999999998
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechtsunterschied ; Geschlechterforschung ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839424780
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (281 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Urban Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Bewegung ; Metropole ; Stadtentwicklung ; Stadtumbau ; Gentrifizierung ; Berlin ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839424025
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationspolitik ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839424421
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (271 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Politik v.15
    DDC: 327.17
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Grenze ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Borderlands-History-Germany-20th century ; Borderlands-History-Poland-20th century ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Verlag Barbara Budrich | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847403159
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Geschlechterforschung für die Praxis 1
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mann ; Geschlechterstereotyp ; Sozialarbeit ; Geschlechterrolle ; Berufsrolle ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839421796
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (231 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sound Studies v.5
    DDC: 700.108
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-2010 ; Urbanität ; Darstellung ; Geräusch ; Museum ; Audiovisuelle Medien ; City sounds-Netherlands-Amsterdam ; City sounds ; Sound in art ; Berlin ; London ; Amsterdam ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783110306422
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 pages)
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge v.13
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1912-2013 ; Jugendbewegung ; Antisemitismus ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The year 2013 marks the centennial of the first "Free-German Youth Day" that took place on the Meissner massif. Anti-Semitic outbursts erupted at the margins of this historical gathering. In its wake, a right-wing populist faction of the youth movement arose for the first time. This collected volume examines the interface between the youth movement, nationalism, and anti-Semitism.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 384740170X , 9783847401704
    Language: German , English
    Pages: 252 Seiten , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Rupp, Marina, 1958 - Die Zukunft der Familie
    DDC: 306.85094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Kongress ; Konferenzschrift ; Konferenzsammelwerk ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Familie ; Zukunft ; Familienpolitik ; Familiensoziologie
    Note: Literaturangaben , Enthält 16 Beiträge , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783847403524 , 9783847403531
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (366 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Dokumentarische Methode
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Dokumentarische Interpretation ; Qualitative Sozialforschung
    Abstract: Cover -- Dokumentarische Methode -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung: Zur Entwicklung der dokumentarischen Methode durch Ralf Bohnsack -- Soziogenetische Aspekte: Generation, Milieu, Geschlecht und Entwicklung -- Gibt es eine „Wendegeneration"? Zum Spannungspotenzial generationssoziologischer Perspektiven -- Milieus als kollektive Erfahrungsräume und Kontexte der Habitualisierung - Systematische Bestimmungen und exemplarische Rekonstruktionen -- „Aktive Vaterschaft". Geschlechterkonflikte und Männlichkeitsbilder in biographischen Paarinterviews -- Dokumentarische Bildungs- und Übergangsforschung. Mehrperspektivität durch Methodentriangulation -- Zur grundlagentheoretischen Weiterentwicklung der dokumentarischen Methode -- Orientierungsrahmen zwischen Kollektivität und Individualität - ontogenetische und transformationsbezogene Anfragen an die dokumentarische Methode -- Praxeologische Bildungsforschung. Dokumentarische Methode und die bildungstheoretisch orientierte Biografieanalyse -- Lernen in der Kontagion: Interpretieren, konjunktives und aktionistisches Verstehen im Aufbau gegenstandsbezogener Erfahrungsräume -- Habitus und Bildsinn(e) -- Bild- und Videointerpretation -- Ikonizität - medientheoretisch gedacht und empirisch beleuchtet -- Orte des Bildes. Überlegungen zur Topologie und Ikonotopie dokumentarischer Bildinterpretation -- Die Versprachlichung des Bildes in bildhafter Sprache oder: Ikonizität und Metaphorik - zwei Seiten einer Medaille? -- Das Bild im Film - der Film im Bild. Zur Interpretation von Filmen und Videos nach der dokumentarischen Methode -- Ethnografie und Videografie in praxeologischer Perspektive -- Evaluationsforschung -- Theorie und Praxis - Zum Verhältnis von theoretischem und praktischem Wissen in beruflichem Alltagshandeln
    Abstract: Rekonstruktive Responsivität - Zum Begriff des Wissens in der dokumentarischen Evaluationsforschung -- Mit der dokumentarischen Methode im Gepäck auf der Suche nach dem Konjunktiven der Organisation -- Die dokumentarische Interpretation von biografischen Interviews und narrativen Episoden aus dem pädagogischen Alltag. Möglichkeiten der Begleitung von Professionalisierungsprozessen in (früh-)pädagogischen Studiengängen -- Evaluation und Intervention -- Informationen zuden Autorinnen und Autoren dieses Bandes
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Russell Sage Foundation | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781610448048
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (484 pages)
    Series Statement: The National Poverty Center Series on Poverty and Public Policy
    DDC: 305.9/06912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Sozioökonomischer Wandel ; Soziale Ungleichheit ; USA ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Florence : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781136201868
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (329 pages)
    Series Statement: Routledge Studies in Human Geography
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Bürgerbeteiligung ; Slum ; Soziale Gerechtigkeit ; Südliche Hemisphäre ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Despite the fact that virtually all urban growth is occurring, and will continue to occur, in the cities of the Global South, the conceptual tools used to study cities are distilled disproportionately from research on the highly developed cities of the Global North. With urban inequality widely recognized as central to many of the most pressing challenges facing the world, there is a need for a deeper understanding of cities of the South on their own terms.Locating Right to the City in the Global South marks an innovative and far reaching effort to document and make sense of urban transformations across a range of cities, as well as the conflicts and struggles for social justice these are generating. The volume contains empirically rich, theoretically informed case studies focused on the social, spatial, and political dimensions of urban inequality in the Global South. Drawing from scholars with extensive fieldwork experience, this volume covers sixteen cities in fourteen countries across a belt stretching from Latin America, to Africa and the Middle East, and into Asia. Central to what binds these cities are deeply rooted, complex, and dynamic processes of social and spatial division that are being actively reproduced. These cities are not so much fracturing as they are being divided by governance practices informed by local histories and political contestation, and refracted through or infused by market based approaches to urban development. Through a close examination of these practices and resistance to them, this volume provides perspectives on neoliberalism and right to the city that advance our understanding of urbanism in the Global South. In mapping the relationships between space, politics and populations, the volume draws attention to variations shaped by local circumstances, while simultaneously elaborating a distinctive transnational...
    Abstract: Southern urbanism. It provides indepth research on a range of practical and policy oriented issues, from housing and slum redevelopment to building democratic cities that include participation by lower income and other marginal groups. It will be of interest to students and practitioners alike studying Urban Studies, Globalization, and Development.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...